Market Survey Commercial
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
NORD.Regional Band 7 STATISTIKAMT NORD
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 2009 NORD.regional Band 7 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 2009 Band 7 der Reihe „NORD.regional“ ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Bestellungen: Telefon: 0431 6895-9280 oder 0431 6895-9122 Fax: 0431 6895-9498 E-Mail: [email protected] Auskünfte: Telefon: 040 42831-1713 Fax: 040 427964-312 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Preis: 20,50 EUR © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, 2010 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Vorwort Die „Hamburger Stadtteil-Profile“ haben seit 13 Jahren ihren festen Platz in unserem Datenangebot. Die Nachfrage nach dieser jährlich erscheinenden Querschnittsveröffentlichung ist nach wie vor ungebrochen. Ein breiter Kundenkreis aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen, Wissenschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern nutzt die umfangreiche Datensammlung, sei es in der hier vorgelegten Druckfassung oder direkter und jederzeit verfügbar in unserem Internetangebot. Die Veröffentlichung bietet wie gewohnt eine Zusammenstellung von sozial-demographischen Merkmalen über Hamburger Stadtteile, Bezirke sowie ausgewählte Quartiere. Thematische Karten zu neun wichtigen Indikatoren ermöglichen einen raschen Überblick und eine Einordnung der Stadtteile. Einige Institutionen tragen regelmäßig mit ihren Daten dazu bei, dass ein umfangreiches Merk- malspektrum für Hamburger Gebietseinheiten veröffentlicht werden kann. Welche Angaben von welcher Stelle stammen, ist in den erläuternden Bemerkungen im Anhang aufgeführt. Den Ein- richtungen, die uns ihr Datenmaterial überlassen haben, sei an dieser Stelle gedankt. -
THE PORT of HAMBURG FIGURES the Port of Hamburg Is Germany’S Largest Universal Port and a Major Hub for World Trade
FACTS AND THE PORT OF HAMBURG FIGURES The Port of Hamburg is Germany’s largest universal port and a major hub for world trade. Every day, Germa- ny’s imports of goods and services are worth around 3.5 billion euros and its exports are worth around 4.2 billion euros. Foreign trade ensures our prosperity and contributes decisively to economic growth. The Port of Hamburg plays a crucial role: it is the “Gateway to the World” for the economy in Germany and many neigh- boring countries. Around 156,000 jobs depend on the port. It is also Hamburg’s biggest taxpayer, contributing over 910 million euros. Seaborne cargo Seaborne container throughput in 2018 throughput in 2018 How is cargo transported in millions of metric tons in millions of TEU between the Port of Hamburg DID YOU KNOW? Total 135,1 Total 8,7 and the hinterland? • 500 companies from the port services and industry sectors are located in the port Imports 79,7 Loaded containers 7,6 • 212 cruise ships carrying more than 900,000 passengers called at the three cruise terminals in Hamburg in 2018 Exports 55,4 Imports 4,6 48,4% • 2,100 container train connections per week link the Port of Hamburg with all parts of General Cargo 90,9 Exports 4,2 by rail Germany and important regions of Europe Bulk cargo 44,2 • One out of every eight freight trains in Germany has the Port of Hamburg as its destination or origin Only cargo handled between a seagoing vessel and land is counted as 41,4% seaborne cargo. -
Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf)
Neumünster – Eidelstedt (– Hamburg Hbf) Fahrplan der Linie A1 Gültig vom 15.12.2019 – 12.12.2020 Mit Hinweis auf bereits gut ausgelastete Züge und Einsatz barrierefreier (Lint-)Züge www.akn.de Allgemeine Hinweise Tarifhinweise und Fahrkarten • alle Züge 2. Klasse Auf den Linien der AKN gelten der Gemeinschaftstarif des Hamburger • alle Züge fahren ohne Begleitpersonal Verkehrsverbundes (HVV-Tarif) und der Schleswig-Holstein-Tarif (SH-Tarif) • Gruppenreisen ab 6 Personen bitte 14 Tage vorher am Telefon innerhalb ihrer jeweiligen Bestimmungen. unter 04191 933933 oder in unseren Servicestellen in Quickborn und Kaltenkirchen abstimmen. Der schnelle Weg zur richtigen Fahrkarte: • Die Anschlusszeiten an die Regionalbahn in Neumünster können • der einfachste Weg führt an unseren Automaten über die Taste innerhalb des Jahres und an Feiertagen variieren. „Zielhaltestelle suchen...“ • folgen Sie dann den Anweisungen auf dem Bildschirm • der Automat zeigt Ihnen nun die Fahrkarten an, die zu Ihrer Fahrtroute Barrierefreiheit passen Auf der AKN-Linie A1 fahren VTA- und Lint-Fahrzeuge. Nur die Lint sind • Sie brauchen nur noch zwischen einfacher Fahrt, Tageskarte usw. barrierefrei zugänglich. Damit mobilitätseingeschränkte Personen ihre Fahrt zu wählen besser planen können, haben wir den Einsatz der Lint-Fahrzeuge in diesem Mehr Details finden Sie in unserem Flyer „In nur vier Schritten zu Fahrplan mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet. Ihrem Fahrschein“. Hinweise zur Fahrradmitnahme Service- und Verkaufsstellen Wir nehmen Ihr Fahrrad gern und kostenfrei in unseren Zügen mit. • AKN-Servicestelle Kaltenkirchen Bitte beachten Sie dabei folgende Hinweise: am Bahnhof, 24568 Kaltenkirchen, Tel.: 04191 933112 • Die Fahrradmitnahme ist im Bereich des HVV Montag - Freitag zwischen Beratung und Verkauf 6 und 9 Uhr sowie zwischen 16 und 18 Uhr nicht zulässig. -
Bus Linie 150 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 150 Fahrpläne & Netzkarten 150 Cranz > Finkenwerder > Waltershof > Im Website-Modus Anzeigen Othmarschen > Bf. Altona Die Bus Linie 150 (Cranz > Finkenwerder > Waltershof > Othmarschen > Bf. Altona) hat 3 Routen (1) Airbus (kehre): 00:41 - 22:27 (2) Bf. altona: 00:38 - 23:58 (3) Estebogen: 04:26 - 23:55 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 150 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 150 kommt. Richtung: Airbus (Kehre) Bus Linie 150 Fahrpläne 23 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Airbus (kehre) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:41 - 22:27 Dienstag 00:41 - 22:27 Bf. Altona Paul-Nevermann-Platz 5, Hamburg Mittwoch 00:41 - 22:27 Große Rainstraße Donnerstag 00:21 - 23:15 Hohenesch 85, Hamburg Freitag 00:41 - 22:27 Friedensallee Samstag 00:41 - 22:53 Bahrenfelder Straße 182, Hamburg Sonntag 00:21 - 23:15 Am Born Behringstraße 11, Hamburg Kreuzkirche Ottensen Behringstraße 55, Hamburg Bus Linie 150 Info Richtung: Airbus (Kehre) Griegstraße Stationen: 23 Griegstraße 52, Hamburg Fahrtdauer: 35 Min Linien Informationen: Bf. Altona, Große Rainstraße, Behringstraße (Ak Altona) Friedensallee, Am Born, Kreuzkirche Ottensen, Jürgen-Töpfer-Straße 18 f, Hamburg Griegstraße, Behringstraße (Ak Altona), Bab- Auffahrt Waltershof, Am Genter Ufer, Bab-Auffahrt Waltershof Aluminiumwerk, Osterfelddeich, Auedeich, Dradenaustraße, Hamburg Jeverländer Weg, Emder Straße, Steendiek, Finkenwerder (Fähre), Norderschulweg, Am Genter Ufer Brunnenstieg, Kneienblick, Nordmeerstraße, Rudolf- Dradenauer Deichweg, Hamburg Kinau-Allee, -
Hvv Entdeckerplan: Kunst in Harburg
Stand: Juni 2018 Stand: Juni 2018. Alle Angaben ohne Gewähr. HVV-Entdeckerplan: Kunst in Harburg Illlustration: Carolin Eitel KulturWerkstatt Harburg Habibi-Atelier in den Harburger Arcaden Die KulturWerkstatt organisiert Ausstellungen, Vorträge, Kurse, Das „Habibi Atelier“ (arabisch für „geliebtes Atelier“ ) ist ein Workshops, Exkursionen und vieles mehr für Kinder, Jugendliche offenes Atelier für alle Menschen ungeachtet Alter, Herkunft und Erwachsene. und Fähigkeiten. Adresse: Adresse: Kanalplatz 6, 21079 Hamburg Lüneburger Str. 39, 21073 Hamburg Öffnungszeiten und Eintritt je nach Angebot und Veranstaltung Öffnungszeiten: Montags bis Donnerstags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Barrierefrei erreichbar. Electrum In diesem Museum gibt es alte elektrische Geräte und Kunstverein Harburger Bahnhof Erstaunliches aus der Welt der Elektrizität zu entdecken, wie z.B. den Klappentoaster oder die „schwebende Bratpfanne“. Der Kunstverein hat seinen Schwerpunkt auf experimenteller Kunst des 21. Jahrhunderts und sieht sich selber als Ergänzung zu Adresse: den klassischen Museen und Galerien Hamburgs. Harburger Schloßstraße 1, 21079 Hamburg Adresse: Öffnungszeiten: Hannoversche Str. 86, 21079 Hamburg Sonntags von 10:00 bis 17:00 Uhr und nach Absprache Öffnungszeiten: Eintritt: Während Ausstellungen laufen, mittwochs bis sonntags von Erwachsene 3 Euro, Kinder frei 14:00 bis 18:00 Uhr Eintritt frei Malschule Farbenfroh Richtung Neumünster/Kiel/Flensburg Richtung Neumünster RE7 / RE70 / RB71 Boostedt Schnellbahn-/Regionalverkehr Großenaspe Rapid Transit/Regional -
Verkehr in Eidelstedt
Verkehr in Eidelstedt Philip Engler, 3.9.2018 Das Thema Verkehr spielt in Eidelstedt eine bedeutende Rolle, denn trotz seiner randstädtischen Lage ist der Stadtteil Schnittpunkt für zahlreiche Verkehrswege und -beziehungen. Der Eidelstedter Platz ist sowohl Kreuzungspunkt mehrerer Hauptverkehrsstraßen als auch einer der meistgenutzten Umsteigepunkte für den Busverkehr in Hamburg. Das Verkehrsnetz im Stadtteil Eidelstedt Kfz-Verkehr Eidelstedt ist in besonderem Maße durch Hauptverkehrsstraßen geprägt, die den Stadtteil in alle Richtungen durchziehen: die Elbgaustraße in West-Ost-Richtung, die Kieler Straße von Süden, die Holsteiner Chaussee von Norden und die Pinneberger Chaussee aus Richtung Nordwest. Außerdem liegen mit der Reichsbahnstraße, dem Rungwisch oder der Lohkampstraße weitere bedeutende und entsprechend vielbefahrene Straßen im Stadtteil. Und der Kfz-Verkehr läuft insbesondere an einem Punkt zusammen: am Eidelstedter Platz, der heute weniger ein Platz ist als vor allem eine riesige Verkehrsfläche, inklusive Busbahnhof. Tagtäglich passieren hier zehntausende Fahrzeuge und sorgen insbesondere zu den Stoßzeiten morgens und am späten Nachmittag für lange Rückstaus vor den zahlreichen Ampeln. Einen großen Anteil daran hat auch die Baustelle auf der A7, die mittels Kieler Straße und Holsteiner Chaussee Richtung Norden bzw. Pinneberger Chaussee Richtung Nordwesten gut umfahrbar ist und entsprechende Ausweichverkehre produziert. Mit ihrer Fertigstellung Mitte der 2020er Jahre dürfte sich die Situation voraussichtlich deutlich entspannen. Von dem hohen Verkehrsaufkommen sind auch die zahlreichen Buslinien betroffen, die die Hauptverkehrsstraßen in Eidelstedt nutzen und entsprechend ebenso häufig im Stau stehen. Ein großes Thema in Eidelstedt ist auch das Parken. Und das, obwohl das drei Stockwerke in den Boden reichende Parkhaus unter dem Center mit seinen rd. 600 Plätzen eigentlich jede Parkplatzsuche überflüssig machen sollte. -
Hamburg Hamburg Presents
International Police Association InternationalP oliceA ssociation RegionRegionIPA Hamburg Hamburg presents: HamburgHamburg -- a a short short break break Tabel of contents 1. General Information ................................................................1 2. Hamburg history in brief..........................................................2 3. The rivers of Hamburg ............................................................8 4. Attractions ...............................................................................9 4.1 The port.................................................................................9 4.2 The Airport (Hamburg Airport .............................................10 4.3 Finkenwerder / Airbus Airport..............................................10 4.4 The Town Hall .....................................................................10 4.5 The stock exchange............................................................10 4.6 The TV Tower / Heinrich Hertz Tower..................................11 4.7 The St. Pauli Landungsbrücken with the (old) Elbtunnel.....11 4.8 The Congress Center Hamburg (CCH)...............................11 4.9 HafenCity and Speicherstadt ..............................................12 4.10 The Elbphilharmonie .........................................................12 4.11 The miniature wonderland.................................................12 4.12 The planetarium ................................................................13 5. The main churches of Hamburg............................................13 -
Office Market Profile
Office Market Profile Hamburg | 1st quarter 2020 Published in April 2020 Hamburg Development of Main Indicators Absence of major deals on the letting market Around 98,000 sqm of space was let or secured by owner- occupiers in the Hamburg off ice letting market in the fi rst quarter, 30% and 20% below the fi ve- and ten-year averag- es, respectively. A higher take-up result was not possible due to the absence of major contracts: the two largest contracts were each concluded for units with less than 6,000 sqm. The City Centre and Port Fringe submarkets recorded the highest take-up, accounting for over 40% of the total re- however, more subleased space is expected to come onto sult. In terms of industrial sectors, business-related service the market in the near future as a result of the current coro- providers (19,000 sqm) assumed fi rst place in the rankings navirus crisis. Coupled with a weakening in demand, this as usual, followed by three sectors (construction and real will lead to a narrowing of the gap between supply and estate, education, health and social services, and manu- demand in tenants’ favour. Just 15% of the around 190,000 facturing), all of which accounted for around 10,000 sqm of sqm of off ice space to be completed in 2020 is still available take-up. Flexible off ice space providers rented around to the market and even less space will be completed next 7,000 sqm in three locations, including IWG at Jungfern- year, but an increase in the supply pipeline is expected in stieg for the Signature brand. -
Analyse Der Bürgerschaftswahl Am 23. Februar 2020 in Hamburg
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Analyse der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in Hamburg Endgültige Ergebnisse STATISTIKAMT NORD STATISTIKAMT NORD STATISTIKAMT Impressum Korrigierte Fassung vom 12.03.2020 Grafik 3, Seite 6 Analyse der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in Hamburg Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Auskünfte: Telefon: 040 42831-1766 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Zeichen und Abkürzungen – nichts vorhanden x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg/Kiel, 2020 Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Hamburg, März 2020 Inhalt Impressum ..................................................................................................................................... 2 Inhaltsverzeichnis .......................................................................................................................... 3 Endgültige Ergebnisse der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 1 Ergebnisse für Hamburg Grafik 1: Wahlbeteiligung bei Bundestags-, Bürgerschafts- und Europawahlen seit 1957 .......... 4 Tabelle 1: Gesamtstimmen der Landesliste und der Wahlkreislisten, Mandatsverteilung ............. 5 Grafik 2: Verteilung der gültigen Stimmen auf ausgewählte Wahlvorschläge in Prozent ............ 6 Grafik 3: Gewinne und -
Berichte Des Botanischen Vereins Zu Hamburg, Heft 18, 1998
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg Jahr/Year: 1998 Band/Volume: 18 Autor(en)/Author(s): Kuschel Holle Artikel/Article: Beiträge zur floristischen Kartierung von Hamburg und Umgebung 139- 159 Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg 18: 139-159. 1998 Beiträge zur floristischen Kartierung von Hamburg und Umgebung von Holle KUSCHEL Im Jahre 1995 rief die Regionalstelle Hamburg zur neuen Hamburg-Kartierung auf. Viel Material ist inzwischen gewonnen worden, die Darstellung der Ergebnisse steht aber noch aus. Die ersten, sicher noch vorläufigen Verbreitungskarten soll es (hof- fentlich!) im Frühjahr 1998 geben. Hier werden nun die wichtigsten Funde aufge- listet, die ich in den vergangenen Jahren gemacht habe. Ferner gibt die beigefügte, halb manuell und halb per Computer erzeugte Karte einen ungefähren Überblick über die Bereiche Hamburgs, für die jetzt neuere floristische Daten vorliegen. Ich habe bei meinen Kartierungen von 1995 bis 1998 inzwischen große Mengen "Grünzeug" auf- gelistet, und nebenbei Hamburg von unten kennengelernt. Ich bin dabei in ungezählte Hundehaufen getreten und von Fabrikgeländen und Gleisanlagen verjagt worden: “Das ist hier privat!” Ich bin aber auch auf reges Interesse gestoßen, bin hereingebeten worden in Gärtchen und Gärten, war auf Sportplätzen, in Clubanlagen, in Parks (auch privat!), auf großen Brachflächen, in Sand- und Kiesgruben. Die folgende kleine Anthologie meiner aufregenderen Begegnungen mit Hamburgs Pflanzenwelt sollen vor allem die Leser im Hamburger Raum anregen, bei unserer Kartierung mitzumachen. Bitte melden Sie der Regionalstelle Hamburg jede Beobachtung seltener Arten, also auch von Pflanzen der nachfolgenden Artenliste. Es ist jedesmal ein Punkt mehr in unserer Übersicht, die letztlich zeigen soll, wie wunderschön bunt und vielfältig unsere Hamburger Flora heute immer noch ist. -
HVV Plan Tarifplan USAR
Richtung Neumünster Schmalensee Groß Bornhöved Tarifplan Zeichenerklärung / Key to signs Kummerfeld Fare Zone Plan 903 913 Richtung Klein- kummerfeld Trappenkamp Bezeichnung der Tarifringe Neumünster Schlamersdorf C Description of fare rings A 1 Boostedt Rickling Brokenlande 904 Nr. der Tarifzone RB 82 Warder 204 Großenaspe Wahlstedt Klein Rönnau Number of the fare zone 823 Mönkhagen 803 Wiemersdorf Eekholt Strenglin Fahrenkrug 804 Richtung Tarifzonengrenzen Bad Bramstedt Bad Segeberg 914 Neumünster/ 813 Wittenborn Weede Goldenbek Kiel Armstedt Zarpen Fare zone boundaries Bad Bramstedt Hartenholm Mözen Kurhaus Strukdorf Richtung Tarifzonengrenze und Grenze Mönkloh Lentföhrden Todesfelde 0 Altengörs RE 8 Lübeck 703 714 E 8 von Hamburg AB Dauenhof R Nützen Struvenhütten Leezen Fare zone boundary and 724 Wakendorf Hamberge 805 Groß 702 dodenhof Seth Reinfeld Hamburg AB boundary Holstentherme Grönau 614 Sülfeld Fresenburg 71 Lutzhorn Kaltenkirchen A 2 Kisdorf 704 B 614/703 Sievershütten RB R Kaltenkirchen Süd 82 915 70 Wesenberg Schnellbahnverkehr RE Grabau Kronsforde 7 Itzstedt 705 1 Bad Oldesloe E Langeln 8 R Henstedt-Ulzburg Rapid Transit (USA-Bahn) Bargfeld- RB 825 Barmstedt 604 Wakendorf II Stegen 0 Barnitz } Horst Alveslohe Ulzburg Süd Nahe 8 Sparrieshoop Barmstedt A 3 RE 8 R Brunnenstraße 605 E E Regionalverkehr Meeschensee R 8 R 3 Richtung E 6 613 Haslohfurth Wilstedt Kayhude Elmenhorst Lasbek Regional Rail RB Hemdingen Kupfermühle Itzehoe/ 61 Langenmoor Voßloch Tanneneck Quickborner Str. 815 Husum RB 504 725 71 Bokholt Friedrichsgabe -
Statistik Informiert
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert ... Nr. II/2019 27. Mai 2019 Europawahl 2019 in Hamburg GRÜNE stärkste Partei Bei der Europawahl 2019 werden die GRÜNEN stärkste Partei in Hamburg; die Partei erhält einen Stimmenanteil von 31,2 Prozent, das sind 14,0 Prozentpunkte mehr als bei der Vorwahl. Die SPD verliert 14,0 Prozentpunkte und erzielt 19,8 Prozent der Stimmen. Stimmenverluste sind ebenfalls bei der CDU (minus 6,9 Prozentpunkte auf 17,7 Prozent) und bei DIE LINKE (minus 1,6 Prozentpunkte auf 7,0 Prozent) zu verzeichnen. Zugewinne gibt es demgegenüber bei der AfD (plus 0,5 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent) und der FDP (plus 1,9 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent), so das Statistikamt Nord. Die Wahlbeteiligung steigt um 18,2 Prozentpunkte auf 61,7 Prozent und erreicht damit den zweithöchsten Wert bei Europawahlen in Hamburg (1979: 66,4 Prozent). Hinweise: Im Gegensatz zu früheren Wahlen enthalten die Stadtteilergebnisse in diesem Jahr erstmals auch die Ergebnisse der Briefwahl. Für die Stadtteile ist ein Vergleich mit den vorangegange- nen Wahlen daher nicht möglich. Unter „Andere“ sind zu Vergleichszwecken Parteien zusammengefasst, die zwar 2014, nicht aber 2019 zur EU-Wahl angetreten sind. „Übrige“ beinhaltet dagegen alle zur EU-Wahl 2019 angetretenen Parteien, die in der jeweiligen Darstellung nicht separat aufgeführt wurden. Alle Tabellen zur Europawahl in Hamburg sind auch im Excelformat unter www.statistik- nord.de/wahlen2019 abrufbar. Die Ergebnisse für Deutschland insgesamt werden vom Bundeswahlleiter