Bus Linie 150 Fahrpläne & Karten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bus Linie 150 Fahrpläne & Karten Bus Linie 150 Fahrpläne & Netzkarten 150 Cranz > Finkenwerder > Waltershof > Im Website-Modus Anzeigen Othmarschen > Bf. Altona Die Bus Linie 150 (Cranz > Finkenwerder > Waltershof > Othmarschen > Bf. Altona) hat 3 Routen (1) Airbus (kehre): 00:41 - 22:27 (2) Bf. altona: 00:38 - 23:58 (3) Estebogen: 04:26 - 23:55 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 150 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 150 kommt. Richtung: Airbus (Kehre) Bus Linie 150 Fahrpläne 23 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Airbus (kehre) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:41 - 22:27 Dienstag 00:41 - 22:27 Bf. Altona Paul-Nevermann-Platz 5, Hamburg Mittwoch 00:41 - 22:27 Große Rainstraße Donnerstag 00:21 - 23:15 Hohenesch 85, Hamburg Freitag 00:41 - 22:27 Friedensallee Samstag 00:41 - 22:53 Bahrenfelder Straße 182, Hamburg Sonntag 00:21 - 23:15 Am Born Behringstraße 11, Hamburg Kreuzkirche Ottensen Behringstraße 55, Hamburg Bus Linie 150 Info Richtung: Airbus (Kehre) Griegstraße Stationen: 23 Griegstraße 52, Hamburg Fahrtdauer: 35 Min Linien Informationen: Bf. Altona, Große Rainstraße, Behringstraße (Ak Altona) Friedensallee, Am Born, Kreuzkirche Ottensen, Jürgen-Töpfer-Straße 18 f, Hamburg Griegstraße, Behringstraße (Ak Altona), Bab- Auffahrt Waltershof, Am Genter Ufer, Bab-Auffahrt Waltershof Aluminiumwerk, Osterfelddeich, Auedeich, Dradenaustraße, Hamburg Jeverländer Weg, Emder Straße, Steendiek, Finkenwerder (Fähre), Norderschulweg, Am Genter Ufer Brunnenstieg, Kneienblick, Nordmeerstraße, Rudolf- Dradenauer Deichweg, Hamburg Kinau-Allee, Airbus, Airbus (Kehre) Aluminiumwerk Osterfelddeich Osterfelddeich 2, Hamburg Auedeich Ostfrieslandstraße 80, Hamburg Jeverländer Weg Neuwerker Stieg 1, Hamburg Emder Straße Ostfrieslandstraße 27, Hamburg Steendiek Ostfrieslandstraße 5 a, Hamburg Finkenwerder (Fähre) Benittstraße 9, Hamburg Norderschulweg Finkenwerder Norderdeich 93, Hamburg Brunnenstieg Finkenwerder Norderdeich 58, Hamburg Kneienblick Finkenwerder Norderdeich 13, Hamburg Nordmeerstraße Butenwarf 1, Hamburg Rudolf-Kinau-Allee Besenreeg 1, Hamburg Airbus Neßdeich 29, Hamburg Airbus (Kehre) Richtung: Bf. Altona Bus Linie 150 Fahrpläne 33 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Bf. altona LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:38 - 23:58 Dienstag 00:38 - 23:58 Estebogen Estedeich 3, Germany Mittwoch 00:38 - 23:58 Altes Estesperrwerk Donnerstag 00:38 - 23:58 Estedeich 60, Germany Freitag 00:38 - 23:58 Cranz (Fähre) Samstag 00:38 - 23:58 Estedeich 100, Germany Sonntag 00:38 - 23:58 Cranzer Elbdeich Cranzer Elbdeich 35, Germany Sperrwerk Estemündung Bus Linie 150 Info Neuenfelder Damm Richtung: Bf. Altona Stationen: 33 Neuenfelder Kirche Fahrtdauer: 56 Min Linien Informationen: Estebogen, Altes Am Rosengarten Estesperrwerk, Cranz (Fähre), Cranzer Elbdeich, Neß-Hauptdeich, Hamburg Sperrwerk Estemündung, Neuenfelder Damm, Neuenfelder Kirche, Am Rosengarten, Westerweiden Westerweiden (Airbus) (Airbus), Airbus, Rudolf-Kinau-Allee, Nordmeerstraße, Kneienblick, Brunnenstieg, Norderschulweg, Airbus Finkenwerder (Fähre), Steendiek, Emder Straße, Neßdeich 29, Hamburg Jeverländer Weg, Auedeich, Osterfelddeich, Aluminiumwerk, Am Genter Ufer, Bab-Auffahrt Rudolf-Kinau-Allee Waltershof, Behringstraße (Ak Altona), Ak Altona Besenreeg 1, Hamburg (Eingang), Behringstraße (Ak Altona), Griegstraße, Kreuzkirche Ottensen, Am Born, Friedensallee, Große Nordmeerstraße Rainstraße, Bf. Altona Butenwarf 1, Hamburg Kneienblick Finkenwerder Norderdeich 13, Hamburg Brunnenstieg Finkenwerder Norderdeich 58, Hamburg Norderschulweg Finkenwerder Norderdeich 93, Hamburg Finkenwerder (Fähre) Benittstraße 9, Hamburg Steendiek Ostfrieslandstraße 5 a, Hamburg Emder Straße Ostfrieslandstraße 27, Hamburg Jeverländer Weg Neuwerker Stieg 1, Hamburg Auedeich Ostfrieslandstraße 80, Hamburg Osterfelddeich Osterfelddeich 2, Hamburg Aluminiumwerk Am Genter Ufer Dradenauer Deichweg, Hamburg Bab-Auffahrt Waltershof Dradenaustraße, Hamburg Behringstraße (Ak Altona) Jürgen-Töpfer-Straße 18 f, Hamburg Ak Altona (Eingang) Paul-Ehrlich-Straße 1, Hamburg Behringstraße (Ak Altona) Jürgen-Töpfer-Straße 18 f, Hamburg Griegstraße Griegstraße 52, Hamburg Kreuzkirche Ottensen Behringstraße 55, Hamburg Am Born Behringstraße 11, Hamburg Friedensallee Bahrenfelder Straße 182, Hamburg Große Rainstraße Hohenesch 85, Hamburg Bf. Altona Paul-Nevermann-Platz 5, Hamburg Richtung: Estebogen Bus Linie 150 Fahrpläne 33 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Estebogen LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 04:26 - 23:55 Dienstag 04:26 - 23:55 Bf. Altona Paul-Nevermann-Platz 5, Hamburg Mittwoch 04:26 - 23:55 Große Rainstraße Donnerstag 05:26 - 23:55 Hohenesch 85, Hamburg Freitag 04:26 - 23:55 Friedensallee Samstag 04:27 - 23:53 Bahrenfelder Straße 182, Hamburg Sonntag 05:26 - 23:55 Am Born Behringstraße 11, Hamburg Kreuzkirche Ottensen Behringstraße 55, Hamburg Bus Linie 150 Info Richtung: Estebogen Griegstraße Stationen: 33 Griegstraße 52, Hamburg Fahrtdauer: 53 Min Linien Informationen: Bf. Altona, Große Rainstraße, Behringstraße (Ak Altona) Friedensallee, Am Born, Kreuzkirche Ottensen, Jürgen-Töpfer-Straße 18 f, Hamburg Griegstraße, Behringstraße (Ak Altona), Ak Altona (Eingang), Behringstraße (Ak Altona), Bab-Auffahrt Ak Altona (Eingang) Waltershof, Am Genter Ufer, Aluminiumwerk, Paul-Ehrlich-Straße 1, Hamburg Osterfelddeich, Auedeich, Jeverländer Weg, Emder Straße, Steendiek, Finkenwerder (Fähre), Behringstraße (Ak Altona) Norderschulweg, Brunnenstieg, Kneienblick, Jürgen-Töpfer-Straße 18 f, Hamburg Nordmeerstraße, Rudolf-Kinau-Allee, Airbus, Westerweiden (Airbus), Am Rosengarten, Bab-Auffahrt Waltershof Neuenfelder Kirche, Neuenfelder Damm, Sperrwerk Dradenaustraße, Hamburg Estemündung, Cranzer Elbdeich, Cranz (Fähre), Altes Estesperrwerk, Estebogen Am Genter Ufer Dradenauer Deichweg, Hamburg Aluminiumwerk Osterfelddeich Osterfelddeich 2, Hamburg Auedeich Ostfrieslandstraße 80, Hamburg Jeverländer Weg Neuwerker Stieg 1, Hamburg Emder Straße Ostfrieslandstraße 27, Hamburg Steendiek Ostfrieslandstraße 5 a, Hamburg Finkenwerder (Fähre) Benittstraße 9, Hamburg Norderschulweg Finkenwerder Norderdeich 93, Hamburg Brunnenstieg Finkenwerder Norderdeich 58, Hamburg Kneienblick Finkenwerder Norderdeich 13, Hamburg Nordmeerstraße Butenwarf 1, Hamburg Rudolf-Kinau-Allee Besenreeg 1, Hamburg Airbus Neßdeich 29, Hamburg Westerweiden (Airbus) Am Rosengarten Neß-Hauptdeich, Hamburg Neuenfelder Kirche Neuenfelder Damm Sperrwerk Estemündung Cranzer Elbdeich Cranzer Elbdeich 35, Germany Cranz (Fähre) Estedeich 100, Germany Altes Estesperrwerk Estedeich 60, Germany Estebogen Estedeich 3, Germany Bus Linie 150 O«ine Fahrpläne und Netzkarten stehen auf moovitapp.com zur Verfügung. Verwende den Moovit App, um Live Bus Abfahrten, Siehe Live Ankunftszeiten Zugfahrpläne oder U-Bahn Fahrplanzeit zu sehen, sowie Schritt für Schritt Wegangaben für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Hamburg zu erhalten. Über Moovit MaaS Lösungen Unterstützte Länder Mooviter Community © 2021 Moovit - Alle Rechte vorbehalten.
Recommended publications
  • NORD.Regional Band 7 STATISTIKAMT NORD
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 2009 NORD.regional Band 7 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 2009 Band 7 der Reihe „NORD.regional“ ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Bestellungen: Telefon: 0431 6895-9280 oder 0431 6895-9122 Fax: 0431 6895-9498 E-Mail: [email protected] Auskünfte: Telefon: 040 42831-1713 Fax: 040 427964-312 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Preis: 20,50 EUR © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, 2010 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Vorwort Die „Hamburger Stadtteil-Profile“ haben seit 13 Jahren ihren festen Platz in unserem Datenangebot. Die Nachfrage nach dieser jährlich erscheinenden Querschnittsveröffentlichung ist nach wie vor ungebrochen. Ein breiter Kundenkreis aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen, Wissenschaft und interessierten Bürgerinnen und Bürgern nutzt die umfangreiche Datensammlung, sei es in der hier vorgelegten Druckfassung oder direkter und jederzeit verfügbar in unserem Internetangebot. Die Veröffentlichung bietet wie gewohnt eine Zusammenstellung von sozial-demographischen Merkmalen über Hamburger Stadtteile, Bezirke sowie ausgewählte Quartiere. Thematische Karten zu neun wichtigen Indikatoren ermöglichen einen raschen Überblick und eine Einordnung der Stadtteile. Einige Institutionen tragen regelmäßig mit ihren Daten dazu bei, dass ein umfangreiches Merk- malspektrum für Hamburger Gebietseinheiten veröffentlicht werden kann. Welche Angaben von welcher Stelle stammen, ist in den erläuternden Bemerkungen im Anhang aufgeführt. Den Ein- richtungen, die uns ihr Datenmaterial überlassen haben, sei an dieser Stelle gedankt.
    [Show full text]
  • Market Survey Commercial
    Hamburg, Quarters 1–3, 2014 Market Survey Commercial Office Letting Grossmann & Berger’s promise: Market transparency. Commercial Market Survey Hamburg Quarters 1–3, 2014 Office Letting Office Letting Key figures office Q 1–3 Q 1–3 2013 2014 Take-up of space in m² ......................... 325,000 .. 380,000 + 17 % Premium rent in €/m²/mth ................. 23.50 .......24.50 Average rent in €/m²/mth ..................13.80 .......14.50 Vacancy rate in % ................................. 6.5 ...........6.3 Total stock of office space in millions m² .....13.28 .......13.35 Take-up of space 2010–Q 3, 2014 Take-up of space (in 000s m², incl. owner-occupiers) Total take-up of office space was 155,000 m² in the 3rd quarter, making 600 it the strongest so far this year. Adding to the sound result returned in 10-year average (2004–2013): approx. 478,000 m² the 1st half of the year, which was partly due to the Deutsche Telekom 500 lease agreement for a large amount of space, the overall figure has ris- 400 en to 380,000 m², representing year on year growth of 17%. The share at- tributable to owner-occupiers was some 20%, i.e. about 73,000 m² of of- 300 Q3Q3Q3 fice space. In addition to three leases for over 10,000 m² the strong result 155 is, first and foremost, due to a large number of lets for over 1,000 m² and 200 2,000 m². 100 Rather like the situation in the previous quarter, some 36% of the space 506 540 430 440 380 0 taken up was registered in the 5,000 m² or more section of the market; alto- 2010 2011 2012 2013 Q3, gether 2014 has seen eleven such leases, three of them in the 3rd quarter.
    [Show full text]
  • THE PORT of HAMBURG FIGURES the Port of Hamburg Is Germany’S Largest Universal Port and a Major Hub for World Trade
    FACTS AND THE PORT OF HAMBURG FIGURES The Port of Hamburg is Germany’s largest universal port and a major hub for world trade. Every day, Germa- ny’s imports of goods and services are worth around 3.5 billion euros and its exports are worth around 4.2 billion euros. Foreign trade ensures our prosperity and contributes decisively to economic growth. The Port of Hamburg plays a crucial role: it is the “Gateway to the World” for the economy in Germany and many neigh- boring countries. Around 156,000 jobs depend on the port. It is also Hamburg’s biggest taxpayer, contributing over 910 million euros. Seaborne cargo Seaborne container throughput in 2018 throughput in 2018 How is cargo transported in millions of metric tons in millions of TEU between the Port of Hamburg DID YOU KNOW? Total 135,1 Total 8,7 and the hinterland? • 500 companies from the port services and industry sectors are located in the port Imports 79,7 Loaded containers 7,6 • 212 cruise ships carrying more than 900,000 passengers called at the three cruise terminals in Hamburg in 2018 Exports 55,4 Imports 4,6 48,4% • 2,100 container train connections per week link the Port of Hamburg with all parts of General Cargo 90,9 Exports 4,2 by rail Germany and important regions of Europe Bulk cargo 44,2 • One out of every eight freight trains in Germany has the Port of Hamburg as its destination or origin Only cargo handled between a seagoing vessel and land is counted as 41,4% seaborne cargo.
    [Show full text]
  • Guide for International Students
    KOPFZEILE GUIDE FOR INTERNATIONAL STUDENTS YOUR PERSONAL GUIDE TO HAMBURG 1 CONTENT 2 CONTENT CONTENT Who we are 4 About us, Hamburg and Germany 7 Academic Calendar 8 Public Transport 22 Study in Germany – Steps “Before you arrive” 25 VISA & Financial Proof 26 Health Insurance 28 Accomodation 30 Study in Germany – Steps “Shortly after arrival” 37 Residence Permit 39 Study in Germany – Steps “Life in Hamburg” 43 All about Germany – Advice and Tips 49 Imprint 54 Contact 54 3 WELCOME TO UE WELCOME TO UE WHO WE ARE The University of Applied Sciences Europe – Iserlohn, Berlin, Hamburg educates the designers and decision- makers of tomorrow in the three faculties of Business & Psychology; Sport, Media & Event; and Art & Design. The synergy of creativity, entrepreneurial digital thin- king, and internationality enriches the faculties and leads to new perspectives in teaching and research, meeting the needs of the job market in the 4.0 era. At our university you complete a globally-orientated program that offers far more than a semester abroad and foreign language courses. Even on your campus in Germany you are globally connected, be it through inter- national projects, innovative digital learning formats (for example cross-border lectures), or in direct exchanges with your international fellow students from over 90 countries on our three campuses. In addition, our lec- turers have access to the newest teaching content and research from our university network, thus keeping you up-to-date in your area of expertise. 4 WHO WE ARE 5 6 ABOUT US, HAMBURG AND GERMANY ABOUT US Photo: © Kinwah Lok At the University of Applied Sciences Europe (UE), located in Berlin, Hamburg, and Iserlohn, you’ll explore new paths.
    [Show full text]
  • Fata Morgana Über Der Elbe
    Deutschland REUTERS A380-Modell bei Airbus in Toulouse C. KAISER / PLUS 49 / VISUM C. KAISER / PLUS Hamburger Airbus-Werftgelände (mit Mühlenberger Loch): Millionen Tonnen Sand für das Kreuzfahrtschiff der Lüfte STADTPLANUNG Fata Morgana über der Elbe Entschwebt Hamburgs umstrittener Prestigeflieger, der Riesen-Airbus A380, nach Toulouse? Mit schlampigen Gutachten und geschönten Arbeitsplatzprognosen versuchte der Senat, das Luftfahrtprojekt für die Stadt zu gewinnen. Nun suchen die Gegner eine Entscheidung vor Gericht. llerlei Häme muss Thomas Mirow, weil die Sache überdurchschnittlich 48, in diesen Tagen über sich er- kompliziert sei. Rechtsexperten der Agehen lassen. Hamburgs Wirt- Stadt schätzen den Erfolg Ham- schaftssenator, bislang Hätschelkind der burgs als schwierig ein. hanseatischen Lokalpresse, wird für einen In ihrer „sehr gründlichen Ent- peinlichen Baustopp an der Elbe verant- scheidung“, urteilt Ingo von Münch wortlich gemacht. (FDP), Staatsrechtler und ehemals Ursprünglich noch im alten Jahr wollte Hamburgs Zweiter Bürgermeister, Mirow das Elbebiotop „Mühlenberger habe die erste Instanz den Planfest- Loch“ zuschütten lassen, um im Stadtteil stellungsbeschluss der Behörde aus- Finkenwerder die Produktion des neuen einander genommen, der schon den Super-Airbus A380 (vormals A3XX) zu er- „Sofortvollzug“ der Aufschüttung möglichen. Unter Verwendung von Millio- vorsah: Die drei Verwaltungsrichte- nen Tonnen Sand, auf den schlammigen rinnen spießten in ihrem Urteil zahl- Grund des Süßwasserwatts gekippt und Elbe bei Blankenese: Protest von hüben und drüben reiche Ungereimtheiten auf und ta- von stählernen Spundwänden zusammen- delten dubiose Gutachten, die den gehalten, sollte das dort bereits bestehen- Toulouse“: Dort nämlich, so die Drohung „bösen Schein“ filzigen Taktierens hinter- de Gelände des Airbus-Konzerns EADS der EADS, werde das Kreuzfahrtschiff der ließen.
    [Show full text]
  • In Hamburg the Group Energy System Integration of the DLR-Institute Of
    In Hamburg the group Energy System Integration of the DLR-Institute of Engineering Thermodynamics is located in the ZAL TechCenter on the “Rüsch”-peninsula of the township Hamburg-Finkenwerder. Our facilities can be compassed as follows: Address: German Aerospace Centre Institute of Engineering Thermodynamics Energy System Integration at the ZAL TechCenter Hein-Saß-Weg 22 21129 Hamburg Germany Mr Christoph Gentner +49 (0)711 6862 374 By train With Deutsche Bahn (www.bahn.de), Metronom (www.der-metronom.de) or Nord-Ostsee-Bahn (www.nob.de) till Ham- burg Central Station or one of the train stations “Hamburg-Harburg” and “Altona”, respectively. Thence, further by car, taxi or public transport (see below). By plain After arrival at Hamburg airport (www.airport.de) please continue either by car, taxi or public transport (see below). By car Coming both from the north or the south take the motorway A7 (cf. maps); slip the motorway at exit “30-HH-Waltershof“ in direction of “HH-Finkenwerder/Hafen“; keep to the right at the forking and follow the signposting “Finkenwerder/ Altenwerder/Dradenau“ on the road “Finkenwerder Straße“; keep the road as “Aue-Hauptdeich“ as well as “Ostfrieslandstraße“; turn to the left on the road “Steendiek“; after 87m turn right on “Schloostraße”; after 19m turn left on “Finksweg”; after 160m turn left on “Hein-Saß-Weg” and follow this street for 800m; the ZAL TechCenter is located on the right hand side. journey time approx. 15 minutes (from exit “Waltershof“). By taxi All train stations and nearly all urban railway stations allocate taxis; otherwise a taxi may be arranged for calling +49 (0) 40 – 66 66 66; ask the driver to take you to “Hamburg-Finkenwerder“ on the “Rüsch”-peninsula to the ZAL TechCenter located at Hein-Saß-Weg 22; journey time approx.
    [Show full text]
  • Stadtteil Stations-Nr. Altona Alsenstraße
    Stationsübersicht (Stadtteil) Stand: März 2016 Station (aktiv) Stadtteil Stations-Nr. Altona Alsenstraße / Düppelstraße Altona 2134 Bahnhof Altona Ost / Max-Brauer-Allee Altona 2121 Bahnhof Altona West / Busbahnhof Altona 2122 Bahrenfelderstraße / Völckersstraße Altona 2126 Chemnitzstraße / Max-Brauer-Allee Altona 2116 Eulenstraße / Große Brunnenstraße Altona 2124 Fischers Allee / Bleickenallee (Mittelinsel) Altona 2125 Fischmarkt / Breite Straße Altona 2112 Große Bergstraße / Jessenstraße Altona 2115 Königstraße / Struenseestraße Altona 2113 Thadenstraße / Holstenstraße Altona-Altstadt 2119 Van-der-Smissen-Straße / Großbe Elbstraße (ab April 2016) Altona-Altstadt 2117 Friedensallee / Hegarstraße Bahrenfeld 2090 Notkestraße / DESY Bahrenfeld 2070 Dürerstraße / Beseler Platz Groß Flottbek 2085 Elbchaussee / Teufelsbrück Nienstedten 2050 Ohnhorststraße / Klein Flottbek Osdorf 2040 Osdorfer Landstraße / Elbe-Einkaufszentrum Osdorf 2031 Paul-Ehrlich-Straße / Asklepios Klinikum Altona Othmarschen 2075 Große Rainstraße / Ottenser Hauptstraße Ottensen 2127 Hohenzollernring / Friedensallee Ottensen 2129 Neumühlen / Övelgönne Ottensen 2151 Ottenser Marktplatz / Museumsstraße Ottensen 2114 Neuer Pferdemarkt / Beim Grünen Jäger Sternschanze 2131 Schulterblatt / Eifflerstraße Sternschanze 2132 Sternschanze / Eingang Dänenweg Sternschanze 2133 Bergedorf S-Bahnhof Allermöhe / Walter-Rudolphi-Weg (ab April 2016) Allermöhe S-Bahnhof Nettelnburg / Friedrich-Frank-Bogen (ab April 2016) Bergedorf Vierlandenstraße / Johann-Adolf-Hasse-Platz (ab April 2016)
    [Show full text]
  • Hamburg Hamburg Presents
    International Police Association InternationalP oliceA ssociation RegionRegionIPA Hamburg Hamburg presents: HamburgHamburg -- a a short short break break Tabel of contents 1. General Information ................................................................1 2. Hamburg history in brief..........................................................2 3. The rivers of Hamburg ............................................................8 4. Attractions ...............................................................................9 4.1 The port.................................................................................9 4.2 The Airport (Hamburg Airport .............................................10 4.3 Finkenwerder / Airbus Airport..............................................10 4.4 The Town Hall .....................................................................10 4.5 The stock exchange............................................................10 4.6 The TV Tower / Heinrich Hertz Tower..................................11 4.7 The St. Pauli Landungsbrücken with the (old) Elbtunnel.....11 4.8 The Congress Center Hamburg (CCH)...............................11 4.9 HafenCity and Speicherstadt ..............................................12 4.10 The Elbphilharmonie .........................................................12 4.11 The miniature wonderland.................................................12 4.12 The planetarium ................................................................13 5. The main churches of Hamburg............................................13
    [Show full text]
  • Office Market Profile
    Office Market Profile Hamburg | 1st quarter 2020 Published in April 2020 Hamburg Development of Main Indicators Absence of major deals on the letting market Around 98,000 sqm of space was let or secured by owner- occupiers in the Hamburg off ice letting market in the fi rst quarter, 30% and 20% below the fi ve- and ten-year averag- es, respectively. A higher take-up result was not possible due to the absence of major contracts: the two largest contracts were each concluded for units with less than 6,000 sqm. The City Centre and Port Fringe submarkets recorded the highest take-up, accounting for over 40% of the total re- however, more subleased space is expected to come onto sult. In terms of industrial sectors, business-related service the market in the near future as a result of the current coro- providers (19,000 sqm) assumed fi rst place in the rankings navirus crisis. Coupled with a weakening in demand, this as usual, followed by three sectors (construction and real will lead to a narrowing of the gap between supply and estate, education, health and social services, and manu- demand in tenants’ favour. Just 15% of the around 190,000 facturing), all of which accounted for around 10,000 sqm of sqm of off ice space to be completed in 2020 is still available take-up. Flexible off ice space providers rented around to the market and even less space will be completed next 7,000 sqm in three locations, including IWG at Jungfern- year, but an increase in the supply pipeline is expected in stieg for the Signature brand.
    [Show full text]
  • Analyse Der Bürgerschaftswahl Am 23. Februar 2020 in Hamburg
    Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Analyse der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in Hamburg Endgültige Ergebnisse STATISTIKAMT NORD STATISTIKAMT NORD STATISTIKAMT Impressum Korrigierte Fassung vom 12.03.2020 Grafik 3, Seite 6 Analyse der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in Hamburg Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Auskünfte: Telefon: 040 42831-1766 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Zeichen und Abkürzungen – nichts vorhanden x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg/Kiel, 2020 Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Hamburg, März 2020 Inhalt Impressum ..................................................................................................................................... 2 Inhaltsverzeichnis .......................................................................................................................... 3 Endgültige Ergebnisse der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 1 Ergebnisse für Hamburg Grafik 1: Wahlbeteiligung bei Bundestags-, Bürgerschafts- und Europawahlen seit 1957 .......... 4 Tabelle 1: Gesamtstimmen der Landesliste und der Wahlkreislisten, Mandatsverteilung ............. 5 Grafik 2: Verteilung der gültigen Stimmen auf ausgewählte Wahlvorschläge in Prozent ............ 6 Grafik 3: Gewinne und
    [Show full text]
  • Berichte Des Botanischen Vereins Zu Hamburg, Heft 18, 1998
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg Jahr/Year: 1998 Band/Volume: 18 Autor(en)/Author(s): Kuschel Holle Artikel/Article: Beiträge zur floristischen Kartierung von Hamburg und Umgebung 139- 159 Berichte des Botanischen Vereins zu Hamburg 18: 139-159. 1998 Beiträge zur floristischen Kartierung von Hamburg und Umgebung von Holle KUSCHEL Im Jahre 1995 rief die Regionalstelle Hamburg zur neuen Hamburg-Kartierung auf. Viel Material ist inzwischen gewonnen worden, die Darstellung der Ergebnisse steht aber noch aus. Die ersten, sicher noch vorläufigen Verbreitungskarten soll es (hof- fentlich!) im Frühjahr 1998 geben. Hier werden nun die wichtigsten Funde aufge- listet, die ich in den vergangenen Jahren gemacht habe. Ferner gibt die beigefügte, halb manuell und halb per Computer erzeugte Karte einen ungefähren Überblick über die Bereiche Hamburgs, für die jetzt neuere floristische Daten vorliegen. Ich habe bei meinen Kartierungen von 1995 bis 1998 inzwischen große Mengen "Grünzeug" auf- gelistet, und nebenbei Hamburg von unten kennengelernt. Ich bin dabei in ungezählte Hundehaufen getreten und von Fabrikgeländen und Gleisanlagen verjagt worden: “Das ist hier privat!” Ich bin aber auch auf reges Interesse gestoßen, bin hereingebeten worden in Gärtchen und Gärten, war auf Sportplätzen, in Clubanlagen, in Parks (auch privat!), auf großen Brachflächen, in Sand- und Kiesgruben. Die folgende kleine Anthologie meiner aufregenderen Begegnungen mit Hamburgs Pflanzenwelt sollen vor allem die Leser im Hamburger Raum anregen, bei unserer Kartierung mitzumachen. Bitte melden Sie der Regionalstelle Hamburg jede Beobachtung seltener Arten, also auch von Pflanzen der nachfolgenden Artenliste. Es ist jedesmal ein Punkt mehr in unserer Übersicht, die letztlich zeigen soll, wie wunderschön bunt und vielfältig unsere Hamburger Flora heute immer noch ist.
    [Show full text]
  • Ottensen Macht Platz Vor Dem Projekt
    OTTENSEn Macht Platz vor dem Projekt während des Projekts MOBILITÄT IN ALTONA WIE BEWEGT SICH ALTONA? Häufigkeit der genutzten Verkehrsmittel Häufigkeit der genutzten Verkehrsmittel Hauptverkehrsmittel, mit dem die befragten auf allen Wegen (Hamburg) auf allen Wegen (Bezirk Altona) Ottenser*innen ihre Wohnung erreichen 1% 1% 27% 20% 22% 28% zu Fuß zu Fuß zu Fuß 19% 20% 29% 30% Fahrrad Fahrrad Fahrrad Auto Auto Auto 19% 17% 15% 30% öffentlicher Verkehr 36% öffentlicher Verkehr öffentlicher Verkehr 22% 32% Sonstige 32% Quelle: Mobilität in Quelle: Mobilität in Quelle: Haushaltsbefragung Deutschland 2017 Deutschland 2017 „Ottensen macht Platz“ 2019 Vor dem Projekt Während des Projekts Private PKW je 1.000 Einwohner*innen Die im Rahmen von bis zu 263 PKW / 1000 EW 264 - 322 PKW / 1000 EW „Ottensen macht Platz“ 323 - 384 PKW / 1000 EW Hamburg 334 385 - 455 PKW / 1000 EW befragten Ottenser*innen 456 - 585 PKW / 1000 EW Bezirk Altona 326 haben für 48 % der privaten PKWs Ottensen 268 eigene Stellplätze. 0 100 200 300 400 Quelle: Daten vom Statistikamt Nord, Januar 2019 Quelle: Eigene Darstellung; Daten vom Statistikamt Nord, Januar 2019 WAS PASSIERT IM BEREICH MOBILITÄT? Ausbau der Velorouten Bewohnerparken - Basiert auf dem Bündnis für den Radverkehr, soll Radfahren in Um die Parksituation für Anwohner*innen in innerstädtischen Hamburg attraktiver machen und den Radverkehrsanteil erhöhen. Bereichen zu verbessern, werden immer mehr Bewohnerparkgebiete - Schaffung eines bezirks- und stadtteilübergreifenden Netzes. ausgewiesen. Zuständig hierfür
    [Show full text]