Fata Morgana Über Der Elbe
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2021 / 2022
Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2021 / 2022 Oberliga Hamburg 01 Oberliga Hamburg 02 Bramfeld 1. Buchholz 1. BU 1. HEBC 1. Concordia 1. HSV III Curslack-Neuengamme 1. Niendorf 1. Dassendorf 1. Rugenbergen 1. Hamm United 1. Süderelbe 1. Lohbrügge 1. TuS Osdorf 1. Meiendorf 1. Union Tornesch 1. Paloma 1. Victoria 1. Sasel 1. Hier könnt ihr die regionale Einteilung der Oberligen in einer Grafik anschauen. Landesliga 01 Landesliga 02 Landesliga 03 Altenwerder 1. Altengamme 1. Ahrensburg 1. Halstenbek-Rellingen 1. ASV Hamburg 1. Bergstedt 1. Harburger TB 1. Dersimspor 1. BU 2. Harksheide 1. Düneberg 1. Condor 1. Inter Eidelstedt 1. FC Bingöl 12 1. Eimsbüttel 1. Niendorf 2. FC Türkiye 1. Eintracht Lokstedt 1. Nienstedten 1. Kosova 1. Hansa 11 1. Nikola Tesla 1. Oststeinbek 1. Rahlstedt 1. Rantzau 1. SVNA 1. Sternschanze 1. Rasensport Uetersen 1. Voran Ohe 1. TuS Berne 1. VfL Pinneberg 1. Vorw. Wacker 1. Victoria 2. Hier könnt ihr die regionale Einteilung der Landesligen in einer Grafik anschauen. Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2021 / 2022 Bezirksliga 01 Bezirksliga 02 Bezirksliga 03 Blau-Weiß 96 1. ASV Bergedorf 85 1. BU 3. Egenbüttel 1. Barsbüttel 1. Eilbek 1. FC Elmshorn 1. Börnsen 1. Farmsen 1. Heidgraben 1. ETSV Hamburg 1. Fatihspor 1. Hetlingen 1. FSV Geesthacht 1. HT 16 1. Hörnerkirchen 1. Glinde 1. Inter 2000 1. Kummerfeld 1. Hamwarde 1. Paloma 2. Lieth 1. MSV Hamburg 1. Sperber 1. Roland Wedel 1. SC V. M. 2. UH-Adler 1. SC Pinneberg 1. SC Wentorf 1. VfL 93 1. TBS-Pinneberg 1. Schwarzenbek 1. Wandsetal 1. Bezirksliga 04 Bezirksliga 05 Bezirksliga 06 1. -
Bus Linie 150 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 150 Fahrpläne & Netzkarten 150 Cranz > Finkenwerder > Waltershof > Im Website-Modus Anzeigen Othmarschen > Bf. Altona Die Bus Linie 150 (Cranz > Finkenwerder > Waltershof > Othmarschen > Bf. Altona) hat 3 Routen (1) Airbus (kehre): 00:41 - 22:27 (2) Bf. altona: 00:38 - 23:58 (3) Estebogen: 04:26 - 23:55 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 150 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 150 kommt. Richtung: Airbus (Kehre) Bus Linie 150 Fahrpläne 23 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Airbus (kehre) LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:41 - 22:27 Dienstag 00:41 - 22:27 Bf. Altona Paul-Nevermann-Platz 5, Hamburg Mittwoch 00:41 - 22:27 Große Rainstraße Donnerstag 00:21 - 23:15 Hohenesch 85, Hamburg Freitag 00:41 - 22:27 Friedensallee Samstag 00:41 - 22:53 Bahrenfelder Straße 182, Hamburg Sonntag 00:21 - 23:15 Am Born Behringstraße 11, Hamburg Kreuzkirche Ottensen Behringstraße 55, Hamburg Bus Linie 150 Info Richtung: Airbus (Kehre) Griegstraße Stationen: 23 Griegstraße 52, Hamburg Fahrtdauer: 35 Min Linien Informationen: Bf. Altona, Große Rainstraße, Behringstraße (Ak Altona) Friedensallee, Am Born, Kreuzkirche Ottensen, Jürgen-Töpfer-Straße 18 f, Hamburg Griegstraße, Behringstraße (Ak Altona), Bab- Auffahrt Waltershof, Am Genter Ufer, Bab-Auffahrt Waltershof Aluminiumwerk, Osterfelddeich, Auedeich, Dradenaustraße, Hamburg Jeverländer Weg, Emder Straße, Steendiek, Finkenwerder (Fähre), Norderschulweg, Am Genter Ufer Brunnenstieg, Kneienblick, Nordmeerstraße, Rudolf- Dradenauer Deichweg, Hamburg Kinau-Allee, -
In Hamburg the Group Energy System Integration of the DLR-Institute Of
In Hamburg the group Energy System Integration of the DLR-Institute of Engineering Thermodynamics is located in the ZAL TechCenter on the “Rüsch”-peninsula of the township Hamburg-Finkenwerder. Our facilities can be compassed as follows: Address: German Aerospace Centre Institute of Engineering Thermodynamics Energy System Integration at the ZAL TechCenter Hein-Saß-Weg 22 21129 Hamburg Germany Mr Christoph Gentner +49 (0)711 6862 374 By train With Deutsche Bahn (www.bahn.de), Metronom (www.der-metronom.de) or Nord-Ostsee-Bahn (www.nob.de) till Ham- burg Central Station or one of the train stations “Hamburg-Harburg” and “Altona”, respectively. Thence, further by car, taxi or public transport (see below). By plain After arrival at Hamburg airport (www.airport.de) please continue either by car, taxi or public transport (see below). By car Coming both from the north or the south take the motorway A7 (cf. maps); slip the motorway at exit “30-HH-Waltershof“ in direction of “HH-Finkenwerder/Hafen“; keep to the right at the forking and follow the signposting “Finkenwerder/ Altenwerder/Dradenau“ on the road “Finkenwerder Straße“; keep the road as “Aue-Hauptdeich“ as well as “Ostfrieslandstraße“; turn to the left on the road “Steendiek“; after 87m turn right on “Schloostraße”; after 19m turn left on “Finksweg”; after 160m turn left on “Hein-Saß-Weg” and follow this street for 800m; the ZAL TechCenter is located on the right hand side. journey time approx. 15 minutes (from exit “Waltershof“). By taxi All train stations and nearly all urban railway stations allocate taxis; otherwise a taxi may be arranged for calling +49 (0) 40 – 66 66 66; ask the driver to take you to “Hamburg-Finkenwerder“ on the “Rüsch”-peninsula to the ZAL TechCenter located at Hein-Saß-Weg 22; journey time approx. -
Flottbek Chronik 2009 Privatdruck.Qxd
Martin Wendt 700 Jahre FLOTTBEK 1305 - 2005 Eine Chronik Mit Beiträgen von Hans-Joachim Mähl und Hans Harder ❖ Hamburg 2005 j Umschlagvorderseite gestaltet unter Verwendung eines Bildes von Arthur Siebelist Satz und Gestaltung: Dipl.-Des. Martin Wendt Herstellung: BoD Verlagsservice, Hamburg Auflage 2009 ISBN 3-00-016459-6 „Flottbecks Charakter ist heitere Ruhe und frohe Gemüthlichkeit.“ Baron Caspar Voght, 1824 ❖ „Angenehm, schön und wonnig ist es hier, ob die Natur im Sommerkleide prangt und die Blumen-, Strauch- und Baumwelt der ganzen Welt durch ihre Mannigfalt unser Auge entzückt, oder ob der strenge Winter die ganze Landschaft in blendendes Weiss hüllt.“ Nikolaus Schiller-Tietz über Groß Flottbek, 1908 ❖ „Schule ist ein Ort, an dem Augen und Ohren, also die Sinne geöffnet werden. Das schließt auch ein, was früher altmodisch Heimatkunde hieß. Dass man die Natur, die eigene Umgebung, auch die gebaute, die von Menschen gemachte Umwelt kennen, bewerten und wertschätzen lernt.“ Wolfgang Thierse, Bundestagspräsident und Vorsitzender des Kulturforums der Sozialdemokratie, 2004 ❖ - 3 - Der Autor Martin Wendt Vorwort Diese Chronik widme ich allen Flottbekerinnen und Flottbekern Seit nunmehr dreißig Jahren wohne ich in Groß Flottbek und bin als Lokalhistoriker tätig. Das vorliegende Werk ist das Ergebnis dieser langjährigen Forschungsarbeit. Nur wer seine Wurzeln kennt, kann die Zukunft gestalten. Vielen Dank auch an die zahlreichen Damen und Herren in den Archiven, Bibliotheken und Vereinen, die mir sehr hilfreich zur Seite standen. Ebenso dankbar bin ich Herrn Gerd Harder, dass er mir die lokalhistorischen Forschungsarbeiten seines Vaters zur Verfügung stellte. Um die Verbundenheit mit unserer nie- derdeutschen Muttersprache zum Ausdruck zu bringen, konnte ich Herrn Hans-Joachim Mähl dafür gewinnen, seine Vertellen op Platt in meiner Chronik zu veröffentlichen. -
Hamburg Hamburg Presents
International Police Association InternationalP oliceA ssociation RegionRegionIPA Hamburg Hamburg presents: HamburgHamburg -- a a short short break break Tabel of contents 1. General Information ................................................................1 2. Hamburg history in brief..........................................................2 3. The rivers of Hamburg ............................................................8 4. Attractions ...............................................................................9 4.1 The port.................................................................................9 4.2 The Airport (Hamburg Airport .............................................10 4.3 Finkenwerder / Airbus Airport..............................................10 4.4 The Town Hall .....................................................................10 4.5 The stock exchange............................................................10 4.6 The TV Tower / Heinrich Hertz Tower..................................11 4.7 The St. Pauli Landungsbrücken with the (old) Elbtunnel.....11 4.8 The Congress Center Hamburg (CCH)...............................11 4.9 HafenCity and Speicherstadt ..............................................12 4.10 The Elbphilharmonie .........................................................12 4.11 The miniature wonderland.................................................12 4.12 The planetarium ................................................................13 5. The main churches of Hamburg............................................13 -
Office Market Profile
Office Market Profile Hamburg | 1st quarter 2020 Published in April 2020 Hamburg Development of Main Indicators Absence of major deals on the letting market Around 98,000 sqm of space was let or secured by owner- occupiers in the Hamburg off ice letting market in the fi rst quarter, 30% and 20% below the fi ve- and ten-year averag- es, respectively. A higher take-up result was not possible due to the absence of major contracts: the two largest contracts were each concluded for units with less than 6,000 sqm. The City Centre and Port Fringe submarkets recorded the highest take-up, accounting for over 40% of the total re- however, more subleased space is expected to come onto sult. In terms of industrial sectors, business-related service the market in the near future as a result of the current coro- providers (19,000 sqm) assumed fi rst place in the rankings navirus crisis. Coupled with a weakening in demand, this as usual, followed by three sectors (construction and real will lead to a narrowing of the gap between supply and estate, education, health and social services, and manu- demand in tenants’ favour. Just 15% of the around 190,000 facturing), all of which accounted for around 10,000 sqm of sqm of off ice space to be completed in 2020 is still available take-up. Flexible off ice space providers rented around to the market and even less space will be completed next 7,000 sqm in three locations, including IWG at Jungfern- year, but an increase in the supply pipeline is expected in stieg for the Signature brand. -
Analyse Der Bürgerschaftswahl Am 23. Februar 2020 in Hamburg
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Analyse der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in Hamburg Endgültige Ergebnisse STATISTIKAMT NORD STATISTIKAMT NORD STATISTIKAMT Impressum Korrigierte Fassung vom 12.03.2020 Grafik 3, Seite 6 Analyse der Bürgerschaftswahl am 23. Februar 2020 in Hamburg Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Auskünfte: Telefon: 040 42831-1766 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Zeichen und Abkürzungen – nichts vorhanden x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg/Kiel, 2020 Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Hamburg, März 2020 Inhalt Impressum ..................................................................................................................................... 2 Inhaltsverzeichnis .......................................................................................................................... 3 Endgültige Ergebnisse der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020 1 Ergebnisse für Hamburg Grafik 1: Wahlbeteiligung bei Bundestags-, Bürgerschafts- und Europawahlen seit 1957 .......... 4 Tabelle 1: Gesamtstimmen der Landesliste und der Wahlkreislisten, Mandatsverteilung ............. 5 Grafik 2: Verteilung der gültigen Stimmen auf ausgewählte Wahlvorschläge in Prozent ............ 6 Grafik 3: Gewinne und -
Klasseneinteilung Herren 2018/2019
KLASSENEINTEILUNG HERREN 2018/2019 Oberliga Hamburg Landesliga Hammonia Landesliga Hansa Altona 93 1. Alstertal-Langenhorn 1. Altengamme 1. BU 1. Eintracht Lokstedt 1. Bergstedt 1. Buchholz 1. FC Elmshorn 1. Bramfeld 1. Concordia 1. FC Türkiye 1. Buxtehude 1. Condor 1. Halstenbek-Rellingen 1. Dersimspor 1. Curslack-Neuengamme 1. Harburger TB 1. Düneberg 1. Dassendorf 1. Harksheide 1. FC Elazig Spor 1. HEBC 1. HSV III Hamm United 1. Meiendorf 1. Niendorf 2. Inter 2000 1. Niendorf 1. Nienstedten 1. Kosova 1. Rugenbergen 1. Nikola Tesla 1. Lohbrügge 1. Sasel 1. Paloma 1. Rahlstedt 1. Süderelbe 1. Rantzau 1. SVNA 1. Teutonia 05 1. Sternschanze 1. TuS Berne 1. TuS Osdorf 1. SV Eidelstedt 1. Voran Ohe 1. VfL Pinneberg 1. Union Tornesch 1. Vorw. Wacker 1. Victoria 1. Wedel 1. Bezirksliga West Bezirksliga Nord Bezirksliga Süd Bezirksliga Ost 1. FC Quickborn 1. Alsterbrüder 1. Altenwerder 1. Ahrensburg 1. Blau-Weiß 96 1. BU 2. Altona 93 2. ASV Bergedorf 85 1. Egenbüttel 1. Condor 2. Buchholz 2. ASV Hamburg 1. Germania 1. Eimsbüttel 1. FC Bingöl 12 1. Barsbüttel 1. Hansa 11 1. GW Eimsbüttel 1. Finkenwerder 1. Börnsen 1. Heidgraben 1. HFC Falke 1. HEBC 2. Curslack-Neuengamme 2. Hetlingen 1. Niendorf 3. Inter Eidelstedt 1. Eilbek 1. Kummerfeld 1. Paloma 2. Juventude 1. ETSV Hamburg 1. Lieth 1. Poppenbüttel 1. Mesopotamien 1. FC Bergedorf 85 1. Lurup 1. Sasel 2. Neuland 1. Glinde 1. Roland Wedel 1. Sperber 1. RW Wilhelmsburg 1. Oststeinbek 1. SC Pinneberg 1. St. Pauli III SC V. M. 2. SC V. M. -
Begründung Zum Bebauungsplan Othmarschen 37
Begründung zum Bebauungsplan Othmarschen 37 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlage und Verfahrensablauf .................................................................................. 3 2. Anlass der Planung ........................................................................................................ 3 3. Planerische Rahmenbedingungen ................................................................................ 4 3.1 RECHTLICH BEACHTLICHE TATBESTÄNDE ............................................................... 4 3.1.1 Flächennutzungsplan ............................................................................................ 4 3.1.2 Landschaftsprogramm .......................................................................................... 4 3.2 ANDERE RECHTLICH BEACHTLICHE TATBESTÄNDE .................................................. 4 3.2.1 Bestehende Bebauungspläne ............................................................................... 4 3.2.2 Denkmalschutz ..................................................................................................... 4 3.2.3 Landschaftsschutz ................................................................................................ 5 3.2.4 Baumschutz .......................................................................................................... 5 3.2.5 Kampfmittelverdachtsflächen ................................................................................ 5 3.2.6 Bauschutzbereich Sonderlandeplatz Hamburg-Finkenwerder ............................ -
Ausländische Bevölkerung in Hamburg Am 31.12.2017
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 4 - j 17 HH Ausländische Bevölkerung in Hamburg am 31.12.2017 Herausgegeben am: 12. April 2018 Impressum Statistische Berichte Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein – Anstalt des öffentlichen Rechts – Steckelhörn 12 20457 Hamburg Auskunft zu dieser Veröffentlichung: Isolde Schlüter Telefon: 040 42831-1820 E-Mail: [email protected] Auskunftsdienst: E-Mail: [email protected] Auskünfte: 040 42831-1766 0431 6895-9393 Internet: www.statistik-nord.de © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, Hamburg 2018 Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Zeichenerklärung: 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden (genau Null) ··· Angabe fällt später an · Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis a. n. g. anderweitig nicht genannt u. dgl. und dergleichen Statistikamt Nord 2 Statistischer Bericht A I 4 - j 17 HH Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ausländische Bevölkerung am 31.12.2017 in Hamburg nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten 4 2. Ausländische Bevölkerung in den Stadtteilen und -
Findbuchvorwort Zum Bestand 332-5 Standesämter (Ganz Rechts Im Regal an Der Glaswand) Enthalten
Staatsarchiv Hamburg 332-5 Standesämter Findbuch Übersicht 1. Findbuchvorwort …………………………………………………………… Band 1 2. Personenstandsbücher 1.1 Geburten ………………………………........................................ Band 2 1.2 Heiraten ……………………………………………………………… Band 3 1.3 Sterbefälle Standesämter A-Z……………………………………….. Band 4 1.4 Sterbefälle Standesämter 1-23a ……………………………………. Band 5 1.5 Familienbücher………………………………………z.Zt. nur in Scope verfügbar 3. Sammelakten …………………………………………z.Zt. nur in Scope verfügbar 3.1 Allgemeines 3.2 Geburten 3.2.1 Geburtssammelakten 3.2.2 Geburtsverzeichnisse 3.3 Heiraten 3.3.1 Heiratssammelakten 3.3.2 Ermächtigungen und zurückgezogene Aufgebote 3.3.3 Nachträge zu den Heiratssammelakten 3.3.4 Aufgebotsverzeichnisse 3.4 Sterbefälle 3.4.1 Sterbefallsammelakten 3.4.2 Sterbefallverzeichnisse 3.4.3 Nachträge zu den Sterbefallsammelakten 4. Namensverzeichnisse ……………………………………………………. Band 6 4.1 Generalregister 4.1.1 Geburten 4.1.2 Heiraten 4.1.3 Sterbefälle 4.2 Namensverzeichnisse ehemals preußischer Standesämter 4.2.1 Geburten 4.2.2 Heiraten 4.2.3 Sterbefälle 5. Sachakten …………………………………………………z.Zt. nur in Scope verfügbar 5.1 Hauptstandesamt Hamburg 5.1.1 Allgemeine Verwaltung 5.1.2 Heilung von Formmängeln bei Eheschließungen von verschleppten Personen und Flüchtlingen 5.2 Standesamt Hamburg-Harburg 5.3 Standesamt Hamburg-Eimsbüttel 2 Band 1: Findbuchvorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 I. Behördengeschichte 4 II. Bestandsgeschichte 7 IIa. Personenstandsbücher und Namensverzeichnisse 8 IIb. Sammelakten 9 IIc. Sachakten 11 III. Korrespondierende -
Hamburger Stadtteil-Profile 2011
Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Hamburger Stadtteil-Profile 2011 NORD.regional Band 11 STATISTIKAMT NORD Hamburger Stadtteil-Profile 2011 Band 11 der Reihe „NORD.regional“ ISSN 1863-9518 Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Steckelhörn 12, 20457 Hamburg Bestellungen: Telefon: 0431 6895-9280 oder 0431 6895-9122 Fax: 0431 6895-9498 E-Mail: [email protected] Auskünfte: Telefon: 040 42831-1713 Fax: 040 427964-312 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik-nord.de Preis: 20,50 EUR © Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein, 2011 Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Vorwort Mit dieser Ausgabe der „Hamburger Stadtteil-Profile“ blickt das Statistikamt Nord auf eine fünf- zehnjährige Tradition der Veröffentlichung von Stadtteildaten zurück. Die Nachfrage nach dieser jährlich erscheinenden Querschnittsveröffentlichung ist nach wie vor groß. Viele Kunden aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Vereinen, Wissenschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürgern nutzen die umfangreiche Datensammlung, sei es in der hier vorgelegten Druckfassung oder direkt und jederzeit verfügbar in unserem Internetangebot www.statistik-nord.de. Wie gewohnt bietet diese Veröffentlichung eine Zusammenstellung von soziodemografischen Merkmalen für Hamburger Stadtteile, Bezirke sowie ausgewählte Quartiere. Thematische Karten zu zwölf wichtigen Indikatoren ermöglichen einen raschen Überblick und eine Einordnung der Stadtteile. Im Vergleich zur letzten Ausgabe der „Stadtteil-Profile“ ist der Merkmalskranz unver- ändert geblieben. Die Merkmale, die im Rahmen des Aufbaus des Hamburger Sozialmonitors im letzten Jahr erstmalig aufgenommen wurden, liegen in dieser Ausgabe aktualisiert vor.