Jänner 2021 Kindergarten Veranstaltungen / Termine

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jänner 2021 Kindergarten Veranstaltungen / Termine Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Service & Information für die Bevölkerung STADTINFO von Pinkafeld und Hochart tel: 03357/42351, mail: [email protected] Vorwort Informationen Vereine / Firmen Jänner 2021 Kindergarten Veranstaltungen / Termine Unterstützung für die heimische Wirtschaft © W. Ulreich © W. Die Stadtgemeinde Pinkafeld unterstützt die heimische Sollte ein Haushalt keinen Gutschein erhalten haben, Wirtschaft mit einem 10,– Euro Gutschein pro Haus- dann bitten wir Sie, sich mit der Stadtgemeinde unter halt. der Tel.-Nr.: 03357/42351-18 in Verbindung zu setzen. Bürgermeister Mag. Kurt Maczek und die Gemeindevertreter wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein gutes Neues Jahr, Gesundheit und viel Glück. Es ist mir auch als Bürgermeister gelungen, die STEP-Gästehäuser (Internat an der HTBL) in eine Landesgesellschaft zu integrieren und damit die rund 35 Arbeitsplätze zu retten. Die Internate wer- den zukünftig auch vom Land saniert. Liebe HocharterInnen! Erste Massentestung erfolgreich Liebe PinkafelderInnen! abgeschlossen Im neuen Feuerwehrhaus haben sich rund 2600 Jahresrückblick Personen aus Pinkafeld und den umliegenden Ge- meinden testen lassen. Mein großer Dank gilt allen Das Jahr 2020 war ein sehr arbeitsintensives Jahr, Helferinnen und Helfer aus den Nachbargemeinden geprägt von vielen negativen Erscheinungsbildern Riedlingsdorf, Wiesfleck, Neustift an der Lafnitz, wie den Terror in Wien oder die weltweite COVID- Loipersdorf-Kitzladen und Grafenschachen. Krise. Trotz dieser schwierigen Situation haben wir Ganz besonders möchte ich mich bei der Stadtfeu- uns in Pinkafeld stets bemüht, die Bevölkerung im- erwehr Pinkafeld, dem Roten Kreuz, dem medizini- mer mit den neuesten Informationen und entspre- schen Personal, dem österreichischen Bundesheer chenden Maßnahmen gegen die Verbreitung dieser und den MitarbeiterInnen unserer Gemeinde für ihre Viruserkrankung zu informieren. Durch regelmäßige Einsatzbereitschaft bedanken. Aussendungen, Erstellen von Nahversorgerlisten, Ein besonderes Dankeschön gilt allen voran dem Erledigungen von Einkäufen für erkrankte bzw. älte- Feuerwehrkommandanten Kurt Tripamer und re hilfsbedürftige Personen sowie die Unterstützung Mag. Lena Sinz für die hervorragende professio- der heimischen Wirtschaft durch einen 10,– Euro nelle Organisation und den unermüdlichen Einsatz, Gutschein pro Haushalt versuchen wir den Men- welcher zum größten Teil in ihrer Freizeit geleistet schen in unserer Stadt beiseite zu stehen. wurde. In der Stadtgemeinde konnten in dieser Krise trotz- Als Bürgermeister dieser Stadt kann ich mit Stolz dem wichtige Vorhaben umgesetzt werden: sagen, wir haben sehr gute Arbeit für die Gesund- heit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger geleistet. Das Allwetterbad wurde im Außenbereich und ins- Nochmals ein herzliches Vergelts Gott! besondere im Mutter-Kind-Bereich saniert. Die Hochwasserrückhaltemaßnahmen beim Schweinsbach wurden soweit fertiggestellt, sodass die dort bereits aufgeschlossenen Flächen nun eine Sicherheit eines HQ 30 aufweisen. Ein 100-jährli- cher Hochwasserschutz (=HQ 100) dieser restlichen Flächen ist erst dann gewährleistet, wenn die Rück- haltemaßnahmen im Bereich Gfangen abgeschlos- sen sind. Beim Kreisverkehr Pinkafeld Nord wurde eine neue BILLA-Filiale mit großzügigen Parkflächen er- richtet. Das Land Burgenland hat auf der gegenüber- liegenden Seite die Park & Ride-Anlage ausgebaut. (Aufgrund der negativen Testergebnisse wurde von Mit dem begleitenden Hochwasserschutzmaßnah- der Maskenpflicht und Abstandsregelung abgesehen). men wurde dieser Bereich zu einem ökologischen Vorzeigeprojekt gestaltet. Neujahrswünsche Die Firma Altotec am Gerichtsberg (Wirtschafts- An dieser Stelle wünsche ich Ihnen ein gutes aber park West) hat bereits 80 Mitarbeiter. In den nächs- vor allem ein gesundes Neues Jahr und viel Glück! ten Jahren soll dieser große Gebäudekomplex durch eine zweite Ausbaustufe erweitert werden und trotz Halten Sie Abstand Wirtschaftskrise sollen hier an die 200 MitarbeiterIn- und bleiben Sie gesund! nen eine Beschäftigung finden. In diesem Jahr wurde auch zugesichert, dass in den Ihr nächsten Jahren im Bereich Bildung in Pinka- hä ! feld rund 50 Mio Euro investiert werden (HTBL und lt durch Fachhochschule). 2 Bereitschaftsdienste der Ärzte Wochenend- und Feiertags-Bereitschaftsdienst der Ärztin und Ärzte für Allgemeinmedizin in der Zeit vom 01. Januar bis 31. März 2021 Bereitschaftsdienste der Ärzte WochenendBereitschaftsdienste- und Feiertags-Bereitschaftsdienst der Ärzte Wochenendder Ärztin- und ÄrzteFeiertags für Allgemeinmedizin-Bereitschaftsdienst in derÄRZTE Zeit vom-NOTRUF: 01. Januar 141 bis 31. März 2021 der ÄrztinRETTUNG: und Ärzte 14 844für Allgemeinmedizin in der Zeit vom 01. Januar bis 31. März 2021 RETTUNG-NOTRUF: 144 ÄRZTE! Achtung-NOTRUF: ! 141 BereitschaftsdienstÄRZTERETTUNG: von-NOTRUF: 08:00 14 844 Uhr 141 bis 16:00 Uhr, von 16:00 Uhr bisRETTUNG 08:00RETTUNG: Uhr-NOTRUF: gibt 14 es844 keinen144 Nachtdienst RETTUNG-NOTRUF: 144 Fr, 01.01.2021 ! AchtungDr. R. !Oblak 0664 / 16 16 496 Sa, 02.01.2021Bereitschaftsdienst und So, 03.01.2021 von 08:00Dr. B. Wiesner Uhr bis 16:000664 / 44Uhr, 30 906 Mi, 06.01.2021 ! AchtungDr. A. !Nour 0699 / 10 25 22 80 Sa,von 09.01.2021Bereitschaftsdienst 16:00 Uhrund bisSo, 10.01.202108:00 von Uhr 08:00Dr.gibt A. Noures Uhr keinen bis 16:00 0699Nachtdienst / 10Uhr, 25 22 80 Sa,von 16.01.2021 16:00 Uhrund bisSo, 17.01.202108:00 Uhr Dr.gibt R. Oblakes keinen 0664Nachtdienst / 16 16 496 Sa, 23.01.2021 und So, 24.01.2021 Dr. B. Wiesner 0664 / 44 30 906 Fr, 01.01.2021 Dr. R. Oblak 0664 / 16 16 496 Sa, 30.01.2021 und So, 31.01.2021 Dr. G. Ganser 0664 / 86 44 654 Sa, 02.01.2021 und So, 03.01.2021 0664 / 44 30 906 Dr. B. Wiesner Fr,Mi, 01.01.202106.01.2021 Dr. R.A. NourOblak 06640699 / 1610 1625 49622 80 Sa, 06.02.2021 und So, 07.02.2021 Dr. R. Oblak 0664 / 16 16 496 Sa, 02.01.202109.01.2021 und So, 03.01.202110.01.2021 Dr. B.A. NourWiesner 06640699 / 4410 3025 90622 80 Sa, 13.02.2021 und So, 14.02.2021 Dr. B. Wiesner 0664 / 44 30 906 Mi,Sa, 06.01.202116.01.2021 und So, 17.01.2021 Dr. R.A. NourOblak 06990664 / 1016 2516 22496 80 Sa, 20.02.2021 und So, 21.02.2021 Dr. A. Nour 0699 / 10 25 22 80 Sa, 09.01.202123.01.2021 und So, 10.01.202124.01.2021 Dr. B.A. NourWiesner 06990664 / 1044 2530 22906 80 Sa, 27.02.2021 und So, 28.02.2021 Dr. G. Ganser 0664 / 86 44 654 Sa, 16.01.202130.01.2021 und So, 17.01.202131.01.2021 Dr. R. Oblak 0664 / 1686 1644 496654 Dr. G. Ganser Sa, 23.01.2021 und So, 24.01.2021 Dr. B. Wiesner 0664 / 44 30 906 Sa, 06.03.2021 und So, 07.03.2021 Dr. A. Nour 0699 / 10 25 22 80 Sa, 06.02.202130.01.2021 und So, 31.01.202107.02.2021 Dr. G.R. OblakGanser 0664 / 8616 4416 654496 Sa, 13.03.2021 und So, 14.03.2021 Dr. G. Ganser 0664 / 86 44 654 Sa, 13.02.2021 und So, 14.02.2021 Dr. B. Wiesner 0664 / 44 30 906 Sa, 20.03.2021 und So, 21.03.2021 Dr. R. Oblak 0664 / 16 16 496 Sa, 06.02.202120.02.2021 und So, 07.02.202121.02.2021 Dr. R.A. NourOblak 06640699 / 1610 1625 49622 80 Sa, 27.03.2021 Dr. G. Ganser 0664 / 86 44 654 Sa, 13.02.202127.02.2021 und So, 14.02.202128.02.2021 Dr. B.G. WiesnerGanser 0664 / 4486 3044 906654 So, 28.03.2021 Dr. B. Wiesner 0664 / 44 30 906 Sa, 20.02.2021 und So, 21.02.2021 Dr. A. Nour 0699 / 10 25 22 80 Sa, 27.02.202106.03.2021 und So, 28.02.202107.03.2021 Dr. G.A. NourGanser 06640699 / 8610 4425 65422 80 Sa, 13.03.2021 und So, 14.03.2021 Dr. G. Ganser 0664 / 86 44 654 Sa, 06.03.202120.03.2021TOTENBESCHAU: und So, 07.03.202121.03.2021 DR.Dr. BERNHARD R.A. NourOblak WIESNER06990664 / 1016 2516 22496 80 Sa, 13.03.202127.03.2021VERTRETUNG: und So, 14.03.2021 DR.Dr. AFSANEH G. Ganser NOUR 0664 / 86 44 654 Sa, 20.03.2021 und So, 21.03.202128.03.2021 Dr. R.B. OblakWiesner 0664 / 1644 1630 496906 Sa, 27.03.2021 Dr. G. Ganser 0664 / 86 44 654 So, 28.03.2021 Dr. B. Wiesner 0664 / 44 30 906 TOTENBESCHAU: DR. BERNHARD WIESNER VERTRETUNG: DR. AFSANEH NOUR TOTENBESCHAU: DR. BERNHARD WIESNER VERTRETUNG: DR. AFSANEH NOUR Dienstbereitschaft der Apotheke „Zum Salvator“: 16. Januar bis 23. Januar 2021 06. Feber bis 13. Feber und 27. Feber bis 06. März 2021 20. März bis 27. März 2021 Dienstbereitschaft der Apotheke „Zum Salvator“: 16. Januar bis 23. Januar 2021 Volksbegehren06.Dienstbereitschaft Feber bis FÜR 13. Feber IMPF-FREIHEIT der und Apotheke 27. Feber „ Zumbis und 06. Salvator MärzEthik 2021“: für ALLE 16.20. Januar März bis 23.27. JanuarMärz 2021 2021 In der Zeit von 18.06. Jänner Feber bis 25.bis Jänner13. Feber 2021 und können 27. Eintragungen Feber bis 06. bei März der Stadtgemeinde 2021 Pinkafeld, Meldeamt, 7423 Pinkafeld, Hauptplatz20. März 1,bis Erdgeschoss, 27. März 2021 Zimmer 2 vorgenommen werden. 3 2. Massentestung von 7. Jänner Wir gratulieren: bis 10. Jänner 2021 Gertraude Gruber 75 Peter Posawetz 75 Ingeborg Kranich 85 Agnes Angela Lechner 85 Maria Fülöp 90 Die 2. Massentestung findet in Pinkafeld in der Zeit von 7. 1. bis 10.1.2021 jeweils von 7.30 bis 18.30 Uhr wie- Cäcilia Wappel 90 der im Feuerwehrhaus statt. Wilhelmine Postmann 91 Wir möchten Sie alle bitten, bei dieser Massentestung Magdalena Putz 92 teilzunehmen. Leisten auch Sie Ihren Beitrag um diese Josef Goger 93 Pandemie unter Kontrolle zu bringen! Franz Ferdinand Koller 93 Lassen Sie sich testen! Rudolf Edenhofer 94 Paula Weber 96 Johann Bundschuh 98 Silberne Hochzeit Saha und Ivan Gernac Goldene Hochzeit Maria Anna und Karl Heinz Piff Diamantene Hochzeit Helga Anna und Walter Wagner NOTAR - SPRECHTAGE im Rathaus Die erste Beratung ist kostenlos! Jede weitere Beratung wird in Rechnung gestellt.
Recommended publications
  • Gemeindesanitätskreisvo Anlage
    Anlage Verwaltungsbezirk Gemeindeverband Berufssitz der Sitz des (Sanitätskreis) Kreisärzte Gemeindeverbandes EISENSTADT - 1. Donnerskirchen Donnerskirchen Donnerskirchen UMGEBUNG Schützen am Gebirge 2. Hornstein Hornstein Hornstein Wimpassing an der Leitha 3. Purbach Purbach Purbach am Neusiedler See am Neusiedler See am Neusiedler See Breitenbrunn 4. Siegendorf Siegendorf Siegendorf Klingenbach 5. Steinbrunn Steinbrunn Steinbrunn Müllendorf Zillingtal 6. Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Wulkaprodersdorf Zagersdorf GÜSSING 1. Strem Strem Strem Heiligenbrunn 2. Großmürbisch Güssing Güssing Inzenhof Kleinmürbisch Neustift bei Güssing Tobaj Tschanigraben 3. Güttenbach Güttenbach Güttenbach Neuberg im Burgenland 4. Kukmirn Kukmirn Kukmirn Gerersdorf-Sulz 5. Sankt Michael Sankt Michael Sankt Michael im Burgenland im Burgenland im Burgenland Rauchwart 6. Stinatz Stinatz Stinatz Hackerberg Ollersdorf im Burgenland Wörterberg JENNERSDORF 1. Eltendorf Eltendorf Eltendorf Königsdorf 2. Minihof -Liebau Minihof -Liebau Minhof -Liebau Sankt Martin an der Raab 3. Mogersdorf Mogersdorf Mogersdorf Weichselbaum 4. Neuhaus Neuhaus Neuhaus am Klausenbach am Klausenbach am Klausenbach Mühlgraben MATTERSBURG 1. Antau Antau Antau Hirm Pöttelsdorf Zemendorf-Stöttera 2. Draßburg Draßburg Draßburg Baumgarten 3. Pöttsching Pöttsching Pöttsching Krensdorf Sigleß 4. Schattendorf Schattendorf Schattendorf Loipersbach im Burgenland NEUSIEDL 1. Kittsee Kittsee Kittsee AM SEE Edelstal 2. Pama Pama Pama Deutsch Jahrndorf 3. Gattendorf Gattendorf Gattendorf Zurndorf
    [Show full text]
  • Burgenland 2006.Pmd
    M i l i t ä r k o m m a n d o B u r g e n l a n d Ergänzungsabteilung: 7001 EISENSTADT, Martin-Kaserne, Ing. Hans-Sylvesterstraße 6 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0900 bis 1400 Uhr Telefon: 02682 / 711, DW 2913 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2006 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001, BGBl. I Nr. 146/2001, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 8 8 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1988 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 14.12.2006 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos BURGENLAND werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militär- des Militärkommandos WIEN oder des Militärkommandos STEIERMARK der Stellung zugeführt. Das Stellungs- kommandos BURGENLAND freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Sofern militärische Interessen nicht entge- verfahren, bei welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische Tests die genstehen, wird solchen Anträgen entsprochen. körperliche und geistige Eignung zum Wehrdienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in An- 5.
    [Show full text]
  • Tourismus 2017 Tourismus 2017
    Tourismus 2017 Tourismus 2017 IMPRESSUM © Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: [email protected] www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-26-1 Medieninhaber, Herausgeber und Verleger Statistik Burgenland Amt der Burgenländischen Landesregierung Landesamtsdirektion – Präsidium A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 Redaktion und für den Inhalt verantwortlich Mag. Manfred Dreiszker T: +43 2682 600 2825 E: [email protected] Maria Stöger, T: +43 2682 600 2830 E: [email protected] Redaktionelle Mitarbeit Marianne Popovits, Andrea Wukovatz Gestaltungskonzept Atelier Unterkirchner Jankoschek, Wien Druck Liebenprint Grafik Repro Druck GmbH, Hornstein Eisenstadt 2018 Urheberrecht. Die enthaltenen Daten, Tabellen, Grafiken, Bilder etc. sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind Statistik Burgenland vorbehalten. Nachdruck kostenlos, aber nur mit Quellenangabe möglich. Haftungsausschluss. Statistik Burgenland sowie alle Mitwir- kenden an der Publikation haben deren Inhalte sorgfältig recherchiert und erstellt. Fehler können dennoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Statistik Burgenland und die Ge- nannten übernehmen daher keine Haftung für die Richtig- keit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte, insbesondere übernehmen sie keinerlei Haftung für eventuelle, unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen. Statistik Burgenland und alle Mitwirkenden legen Wert auf die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Im Sinne einer besseren Lesbarkeit, wird gelegentlich nur die feminine oder die maskuline Form gewählt. Dies impliziert keineswegs eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Frauen und Männer sollen sich gleichermaßen angesprochen fühlen. Die Tourismusstatistik wird aufgrund der Meldungen von derzeit 80 Berichtsgemeinden von der Landesstatistik erstellt. Da die Statistik Austria neue Gemeinden immer mit dem Monat November aufnimmt, ist das erste Jahr immer unvollständig und mit dem Folgejahr nicht vergleichbar.
    [Show full text]
  • Genussradeln BURGENLAND | STEIERMARK | KROATIEN Die Paradies Route DIE KÖNIGIN DER E-BIKE-ROUTEN IM BURGENLAND Auf Dieser Ca
    10 JAHRE GENUSSRadeln BURGENLAND | STEIERMARK | KROATIEN Die Paradies Route DIE KÖNIGIN DER E-BIKE-ROUTEN IM BURGENLAND Auf dieser ca. 260 km langen, durchgehend beschilderten Rundroute erwarten Sie drei Naturparke, Hau- ben-Lokale, Buschenschänken, Weinberge, traumhafte Bach- und Flusslandschaften, grenzüberschreiten- de Abschnitte und viele „Paradies-Betriebe“, bei denen Sie Köstlichkeiten aus der Region entdecken und verkosten können. DIE HIGHLIGHTS AM WEG 2 Burgen (Schlaining, Güssing), „Lebenswartweg“ in und um Oberwart, Naturpark Weinidylle, Naturpark Geschriebenstein, Grenzerfahrungsweg Bildein, mehrere Weinmuseen und Freilichtmuseen, Naturpark Raab/Örszeg, Ramsar Naturschutzgebiet Lafnitztal, St. Emmerichskirche im „Niemandsland“, Maria Wein- berg, Maria Bild, Dreiländereck (Ungarn-Slowenien-Österreich) E-BIKE NACH MASS – TOP CLASS Unseren Gästen stehen bei den Hauptverleihstationen in Oberwart und Neustift/Lafnitz über 60 Top- Class-E-Bikes inkl. Doppelpacktasche zur Verfügung. „Nach Maß“ bedeutet, dass wir unterschiedliche Rahmengrößen und –bauarten zur Verfügung haben. Auf Wunsch werden bei Mehrtagesmieten sogar mitgebrachte eigene Sättel kostenlos ummontiert. OFFEN & EHRLICH Das Südburgenland ist im Gegensatz zum Nordburgenland hügelig. Das bedeutet, dass auf der Paradiesroute auch kurze Streckenabschnitte mittleren Schwierigkeits- grades liegen. Umso interessanter und abwechslungsreicher präsentiert sich die wunderschöne, unberührte Natur des Südens. Bodenständige und gediegene Buschenschänken, Wirtshäuser, Spitzengastrono-
    [Show full text]
  • Verordnung Der Burgenländischen Landesregierung Vom
    E nt wur f Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom ..............................., über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Oberwart, die Auflösung von örtlichen Tourismusverbänden und Auflösung des Regionalverbands Oberwart-Bad Tatzmannsdorf Auf Grund des § 14 i.V.m. § 45 des Burgenländischen Tourismusgesetzes 2014 - Bgld. TG 2014, LGBl. Nr. 63/2014, wird verordnet: § 1 (1) Für die Gemeinden Badersdorf, Bernstein, Deutsch Schützen-Eisenberg, Grafenschachen, Großpetersdorf, Hannersdorf, Jabing, Kemeten, Kohfidisch, Litzelsdorf, Loipersdorf/Kitzladen, Mariasdorf, Markt Allhau, Markt Neuhodis, Mischendorf, Neustift an der Lafnitz, Oberdorf, Oberschützen, Oberwart, Pinkafeld, Rechnitz, Riedlingsdorf, Rotenturm an der Pinka, Schachendorf, Schandorf, Stadtschlaining, Unterkohlstätten, Unterwart, Weiden bei Rechnitz, Wiesfleck und Wolfau wird ein Tourismusverband errichtet. (2) Der Tourismusverband führt die Bezeichnung „Tourismusverband Region Oberwart“. Er hat seinen Sitz in Oberwart. § 2 Die örtlichen Tourismusverbände in den Gemeinden Bernstein, Deutsch Schützen-Eisenberg, Grafenschachen, Großpetersdorf, Hannersdorf, Kohfidisch, Loipersdorf/Kitzladen, Mariasdorf, Markt Allhau, Markt Neuhodis, Neustift an der Lafnitz, Oberschützen, Oberwart, Pinkafeld, Rechnitz, Stadtschlaining, Unterkohlstätten, Unterwart, Wiesfleck und Wolfau werden aufgelöst und die Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 24. Juli 1992, LGBl. Nr. 79/1992, abgeändert, dass die Wortfolgen „Bernstein III“, „Dt. Schützen-Eisenberg
    [Show full text]
  • Paradies-Route Paradies-Route
    SÜDBURGENLANDPa r a d i e S-Route Das Südburgenland mit dem RAD erleben und mit allen Sinnen genießen NEU 2019! • Radreisen mit Sorglospaket • Exklusive Unterkünfte • NEU: Paradiesroute ECO - billiger geht´s nicht! • Gruppenangebote ALLE E-BIKE-VERLEIHSTATIONEN FINDEN SIE UNTER: WWW.EBIKEPARADIES.AT Kraft tanken... Buchungshotline: +43 (0) 3352 / 34580 www.ebikesuedburgenland.at Pa r a d i e S-Route Die Königin der E-Bike-Routen im Burgenland Auf dieser ca. 260 km langen, durchgehend beschilderten Rundroute erwarten Sie drei Naturparke, Haubenlokale, Buschenschänken, Weinberge, traumhafte Bach- und Fluss- landschaften, grenzüberschreitende Abschnitte und viele „Paradiesbetriebe“, bei denen Sie Köstlichkeiten aus der Region entdecken und verkosten können. Die Highlights am Weg 2 Burgen (Schlaining, Güssing), „Lebenswart- weg“ in und um Oberwart, Naturpark Weinidylle, Na- turpark Geschriebenstein, Grenzerfahrungsweg Bildein, mehrere Weinmu- seen und Freilichtmuseen, Naturpark Raab/Örszeg, Ramsar Naturschutzgebiet Lafnitztal, St. Emmerichskirche im „Niemandsland“, Maria Weinberg, Maria Bild, Dreiländereck (H, Slo, A) E-Bike nach Maß - Top Class Egal ob Sie Ihr eigenes E-Bike schon haben, oder ob Sie ei- nes aus unserer Flotte buchen, wir garantieren Ihnen an über 20 Verleihstationen Top Class E-Bikes von Flyer, Focus oder Kalkhoff der neuesten Generation nach Maß (Unterschiedli- che Rahmengrößen und -bauarten). Offen & ehrlich Das Südburgenland ist im Gegensatz zum Nordburgenland hügelig. Das bedeutet, dass auf der Paradies-Route auch kurze Streckenabschnitte mittleren Schwierigkeitsgrades ALLE RÄDER NEU! liegen. Umso interessanter und abwechslungsreicher präsen- tiert sich die wunderschöne, unberührte Natur des Südens. Bodenständige und gediegene Buschenschänken, Wirtshäu- ser, Spitzengastronomie- und hervorragende Beherbergungs- betriebe. Anreiseinfos zur Einstiegsstelle in OBERWART • Adresse: 7400 Oberwart, Wiener Straße 33 – Infopoint, E-Bikeverleih, Servicestelle • PKW via A2 von Süden Abfahrt „Lafnitztal-Markt Allhau“ bzw.
    [Show full text]
  • Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale
    Wahlsprengel, Wahlorte, Wahllokale Sprengel Bezirk Orte Wahllokal 1 Apetlon Neusiedl/See Andau, Apetlon, Frauenkirchen, Illmitz, Gemeindeamt Pamhagen, St. Andrä am Zicksee, Tadten, Kirchengasse 3 Wallern im Burgenland 7143 Apetlon 2 Gattendorf Neusiedl/See Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Gattendorf, Gemeindeamt Kittsee, Neudorf, Nickelsdorf, Pama, Hauptplatz 4 Potzneusiedl, Zurndorf 2474 Gattendorf 3 Neusiedl/See Neusiedl/See Bruckneudorf, Gols, Halbturn, Jois, Mönchhof, Regionalstelle Neusiedl am See, Parndorf, Obere Hauptstraße 24 Podersdorf am See, Weiden am See, 7100 Neusiedl/See Winden am See 4 Eisenstadt Eisenstadt Breitenbrunn am Neusiedler See, Wirtschaftskammer Donnerskirchen, Eisenstadt, Großhöflein, Burgenland Hornstein, Klingenbach, Leithaprodersdorf, Robert-Graf-Platz 1 Loretto, Mörbisch am See, Müllendorf, 7000 Eisenstadt Neufeld an der Leitha, Oggau am Neusiedler See, Oslip, Purbach am Neusiedler See, Rust, Schützen am Gebirge, Siegendorf, St. Margarethen im Burgenland, Steinbrunn, Stotzing, Trausdorf an der Wulka, Wimpassing an der Leitha, Wulkaprodersdorf, Zagersdorf, Zillingtal 5 Mattersburg Mattersburg Antau, Bad Sauerbrunn, Baumgarten, Regionalstelle Draßburg, Forchtenstein, Hirm, Loipersbach, Gustav Degen-Gasse Marz, Mattersburg, Krensdorf, Neudörfl, 10 TOP 1.4 A Pöttelsdorf, Pöttsching, Rohrbach, 7210 Mattersburg Schattendorf, Sieggraben, Sigleß, Wiesen, Zemendorf-Stöttera 6 Deutschkreutz Oberpullendorf Deutschkreutz, Horitschon, Lackendorf, Gemeindebücherei Neckenmarkt, Nikitsch, Raiding, Ritzing, Postgasse 1 Unterfrauenhaid
    [Show full text]
  • Landesgesetzblatt Für Das Burgenland
    Seite 1 von 1 LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2015 Ausgegeben am 28. Dezember 2015 64. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 18. Dezember 2015 über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Oberwart, die Auflösung von örtlichen Touris- musverbänden und die Auflösung des Regionalverbands Oberwart-Bad Tatzmannsdorf (TV-VO Region Oberwart) Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 18. Dezember 2015 über die Errichtung des mehrgemeindigen Tourismusverbands Region Oberwart, die Auflösung von örtlichen Tourismusverbänden und die Auflösung des Regionalverbands Oberwart- Bad Tatzmannsdorf (TV-VO Region Oberwart) Auf Grund des § 14 Abs. 1 Z 2, § 45 Abs. 7, 8 und 11 und § 46 Abs. 5 des Burgenländischen Touris- musgesetzes 2014 - Bgld. TG 2014, LGBl. Nr. 63/2014, wird verordnet: § 1 (1) Für die Gemeinden Badersdorf, Bernstein, Deutsch Schützen-Eisenberg, Grafenschachen, Groß- petersdorf, Hannersdorf, Jabing, Kemeten, Kohfidisch, Litzelsdorf, Loipersdorf-Kitzladen, Mariasdorf, Markt Allhau, Markt Neuhodis, Mischendorf, Neustift an der Lafnitz, Oberdorf im Burgenland, Ober- schützen, Oberwart, Pinkafeld, Rechnitz, Riedlingsdorf, Rotenturm an der Pinka, Schachendorf, Schan- dorf, Stadtschlaining, Unterkohlstätten, Unterwart, Weiden bei Rechnitz, Wiesfleck und Wolfau wird ein Tourismusverband errichtet. (2) Der Tourismusverband führt die Bezeichnung „Tourismusverband Region Oberwart“. Er hat seinen Sitz in Oberwart. § 2 Die örtlichen Tourismusverbände in den Gemeinden Bernstein, Deutsch Schützen-Eisenberg, Grafenschachen, Großpetersdorf, Hannersdorf, Kohfidisch, Loipersdorf-Kitzladen, Mariasdorf, Markt Allhau, Markt Neuhodis, Neustift an der Lafnitz, Oberschützen, Oberwart, Pinkafeld, Rechnitz, Stadt- schlaining, Unterkohlstätten, Unterwart, Wiesfleck und Wolfau werden aufgelöst. § 3 Der Regionalverband Oberwart-Bad Tatzmannsdorf wird aufgelöst. § 4 Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 2016 in Kraft. Für die Landesregierung: Der Landesrat: MMag. Petschnig www.ris.bka.gv.at Dieses Dokument wurde amtssigniert.
    [Show full text]
  • Burgenland 2011.Indd
    M i l i t ä r k o m m a n d o B u r g e n l a n d Ergänzungsabteilung: 7000 EISENSTADT, Martin-Kaserne, Ing. Hans-Sylvesterstraße 5 Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 0900 bis 1400 Uhr Telefon: 050201 / 15-41022 STELLUNGSKUNDMACHUNG 2011 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 3 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1993 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungs- kundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 12.12.2011 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos BURGENLAND werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungs- 4. Wehrpflichtige, die das 17. Lebensjahr vollendet haben, können sich bei der Ergänzungsabteilung des Militärkom- kommission des Militärkommandos WIEN oder des Militärkommandos STEIERMARK der Stellung zugeführt. Das mandos BURGENLAND freiwillig zur vorzeitigen Stellung melden. Stellungsverfahren, bei welchem durch den Einsatz moderner medizinischer Geräte und durch psychologische 5. Stellungspflichtige, die durch Krankheit am Erscheinen vor der Stellungskommission verhindert sind, haben dies um- Tests die körperliche und geistige Eignung zum Wehrdienst genau festgestellt wird, nimmt in der Regel 1 1/2 Tage gehend dem Militärkommando/Ergänzungsabteilung durch Vorlage einer ärztlichen Bestätigung nachzuweisen.
    [Show full text]
  • Download Aussendung
    Land Burgenland Eisenstadt, im Juni 2021 Befragung zu „Regionalen Entwicklungsprogrammen“ Liebe Burgenländerinnen, liebe Burgenländer! Das Land Burgenland hat die Erstellung eines Regionalen Entwicklungsprogramms in Auftrag gegeben. Dieses Regionale Entwicklungsprogramm ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Region und der Menschen, die in dieser Region leben. Daher ist es uns ein großes Anliegen, dass Sie sich dabei einbringen können und an unserer Befragung zum Regionalen Entwicklungsprogramm teilnehmen. Wohin soll sich die Region entwickeln? Wie zufrieden sind Sie mit der Wohnsituation und mit der Situation am Arbeitsmarkt? Wie wichtig ist Ihnen der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, die Nutzung erneuerbarer Energie? Diese und viele andere Themen sind Teil unserer Befragung. Und das Ergebnis dieser Befragung wird natürlich in das Regionale Entwicklungsprogramm einfließen. Das Regionale Entwicklungsprogramm wird für das Land und für die Gemeinden eine wichtige Grundlage für die Planung der Infrastruktur und der Raumordnung sein. Es wird zunehmend darum gehen, Res- sourcen zu schonen und gleichzeitig Impulse für Wirtschaft, Tourismus und Arbeitsplätze zu setzen. Das Regionale Entwicklungsprogramm ist nicht nur für das Leben der heutigen Generation, sondern auch für die Chancen zukünftiger Generationen von großer Bedeutung. Daher dürfen wir Sie noch einmal einladen: Machen Sie mit bei unserer Online-Befragung und bringen Sie sich ein beim Entwicklungsprogramm Ihrer Region. Mit freundlichen Grüßen Heinrich Dorner Hans Peter
    [Show full text]
  • Verordnung Des Landeshauptmannes Von Burgenland Vom ………………………, Mit Der Maßnahmen Zur Verringerung Der Immissi
    E nt wur f Verordnung des Landeshauptmannes von Burgenland vom ………………………, mit der Maßnahmen zur Verringerung der Immission des Luftschadstoffes PM10 nach dem Immissionsschutzgesetz - Luft getroffen werden (IG-L Maßnahmenkatalog 2015) Aufgrund der §§ 10, 13, 14, 15 und 16 des Immissionsschutzgesetzes - Luft, IG-L, BGBl. I Nr. 115/1997, zuletzt geändert durch das Gesetz BGBl. I Nr. 77/2010, wird verordnet: § 1 Sanierungsgebiete (1) Folgende Gebiete des Burgenlandes werden als Sanierungsgebiete im Sinne des § 2 Abs. 8 Immissionsschutzgesetz - Luft, IG-L, BGBl. I Nr. 115/1997, zuletzt geändert durch das Gesetz BGBl. I Nr. 77/2010, festgelegt: 1. Freistadt Eisenstadt (ausgenommen Gebiete im Leithagebirge innerhalb der zusammenhängenden Waldflächen im Sinne des Forstgesetzes); 2. Freistadt Rust; 3. im Bezirk Eisenstadt Umgebung: alle Gemeinden (in den Gemeinden Breitenbrunn am Neusiedler See, Purbach am Neusiedler See, Donnerskirchen, Schützen am Gebirge, Oslip, Leithaprodersdorf, Hornstein, Großhöflein und Müllendorf, ausgenommen Gebiete im Leithagebirge innerhalb der zusammenhängenden Waldflächen im Sinne des Forstgesetzes); 4. im Bezirk Güssing: alle Gemeinden; 5. im Bezirk Jennersdorf: alle Gemeinden; 6. im Bezirk Mattersburg: Draßburg, Hirm, Loipersbach im Burgenland, Neudörfl, Pöttelsdorf, Pöttsching, Schattendorf Sigleß, Forchtenstein, Marz, Mattersburg, Rohrbach bei Mattersburg, Bad Sauerbrunn und Wiesen; 7. im Bezirk Neusiedl a.S.: alle Gemeinden; 8. im Bezirk Oberpullendorf: Deutschkreutz, Draßmarkt, Frankenau-Unterpullendorf, Großwaras-
    [Show full text]
  • Bevölkerungsbewegung Nach Bundesland, Bezirken Und Gemeinden 2019
    05.11.20 Bevölkerungsbewegung nach Bundesland, Bezirken und Gemeinden 2019 Bezirk Lebend- Geburten- Wanderungs- Gestorbene Zuzüge1) Wegzüge 1) Gemeinde geborene bilanz bilanz Burgenland 2.232 3.393 -1.161 9.210 7.063 2.147 Eisenstadt-Stadt 122 143 -21 1.429 1.233 196 Rust-Stadt 15 44 -29 131 62 69 Eisenstadt-Umgebung 323 475 -152 1.960 1.502 458 Güssing 183 334 -151 1.037 982 55 Jennersdorf 116 203 -87 677 562 115 Mattersburg 326 455 -129 1.536 1.293 243 Neusiedl am See 519 599 -80 2.086 1.577 509 Oberpullendorf 231 495 -264 1.056 925 131 Oberwart 397 645 -248 1.810 1.439 371 Eisenstadt-Umgebung 323 475 -152 1.960 1.502 458 Breitenbrunn am Neusiedler See 17 24 -7 79 113 -34 Donnerskirchen 14 31 -17 100 60 40 Großhöfl ein 13 20 -7 148 119 29 Hornstein 24 30 -6 198 153 45 Klingenbach 7 12 -5 54 55 -1 Leithaprodersdorf 10 12 -2 52 41 11 Loretto 2 2 0 22 14 8 Mörbisch am See 14 18 -4 65 101 -36 Müllendorf 5 13 -8 66 69 -3 Neufeld an der Leitha 29 50 -21 250 196 54 Oggau am Neusiedler See 11 11 0 53 48 5 Oslip 7 16 -9 50 47 3 Purbach am Neusiedler See 17 35 -18 95 104 -9 Sankt Margarethen im Burgenland 20 37 -17 103 67 36 Schützen am Gebirge 12 8 4 120 69 51 Siegendorf 16 26 -10 192 141 51 Steinbrunn 20 29 -9 222 109 113 Stotzing 5 11 -6 32 51 -19 Trausdorf an der Wulka 19 27 -8 68 88 -20 Wimpassing an der Leitha 23 15 8 159 96 63 Wulkaprodersdorf 15 16 -1 87 73 14 Zagersdorf 15 25 -10 90 54 36 Zillingtal 8 7 1 71 50 21 www.burgenland.at 1/5 05.11.20 Bevölkerungsbewegung nach Bundesland, Bezirken und Gemeinden 2019 Bezirk Lebend- Geburten-
    [Show full text]