Rathaus_kurier_Winter_2016_Vorlage_Layout 1 07.03.2017 11:43 Seite 1

zugestelltzugeste durchllt dur cpost.ath post.at PostgebührPostgebü hbarr b abezahltr bezahlt

Rathaus Kurier Offiz. Informationsblatt der Gemeinde AOffiziellesmtliche M Informationsblattitteilung - Ausgab eder W iGemeindenter 2016 Bad Tatzmannsdorf Amtliche Mitteilung - Ausgabe Sommer 2021 F o t : P e r a S i m n

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugendliche! Themen, die bewegen: Inf Wi Ein J Sp Fu Chr Termine, Termine, Termine © Eberhardt Beetbepflanzung anlässlich 100 Jahre Ärztedienstplan: 1. Quartal 2017 In der Sommerausgabe informieren wir Sie über Bau & Infrastruktur • Politik und Verwaltung • Kindergarten, Volksschule und Hort Vereine und Feuerwehren • Gesundheit und Freizeit Tourismus L•e Terminesen Sie bit t•e Ärztlicherweiter auf Se Bereitschaftsdienstite 2

Gemeindeamt Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydn-Platz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel.: 0Gemeindeamt3353 8278, F aBadx-D WTatzmannsdorf,: 6, post@bad -Josephtatzman Haydn-Platznsdorf.bgld. g1,v. a7431t, ww Badw. b aTatzmannsdorfd-tatzmannsdorf.at Tel.: 03353 8278, Fax-DW: 6, [email protected], www.bad-tatzmannsdorf.at Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Sehr geehrte Bad TatzmannsdorferInnen, JormannsdorferInnen und SulzrieglerInnen! Liebe Jugend! Seit Ende Mai kommt unser Ort infolge der Locke- Freizeitzentrums gehen ebenso voran. Da der rungen schön langsam wieder in Schwung. Ein hof- Zeitplan mit Beginn im Herbst 2021 nicht einge- fentlich problemloser Sommer steht bevor. In un- halten werden kann, macht ein Start erst im Sep- serer Gemeinde hat sich Hoffnung und Zuversicht tember 2022 wirklich Sinn, um die Badesaison eingestellt. Viele von uns können das Wort Pande- nicht durch Baustellen zu stören. Zeit um alle Va- mie nicht mehr hören, wir sind trotzdem vorsichtig, rianten noch einmal durchzudenken. aber sehen positiv in die Zukunft. Heuer zumindest wird es wie gewohnt geöffnet ha- Diese Stimmung merken wir auch in der Gemein- ben. Wenn auch aufgrund der momentanen Situa- de und versuchen das unsere dazu beizutragen. Da tion den jeweiligen Verordnungen entsprechende kommen Meldungen, dass der zweite Teil unseres Einschränkungen möglich sind. Dies soll uns den- Verkehrskonzeptes nach beinahe zwei Jahren nun noch den Sommer genießen lassen. auch von der BH per Verordnung erlassen Ebenso gibt es auch heuer wieder eine Summercard wurde, wenn auch verzögert so doch gerade recht. in Kooperation mit der AVITA-Therme. Diese wurde Somit sind viele Lücken geschlossen, die einige auf neue Beine gestellt und mit der Therme eine Gemeindebürger verwirrt haben. Das Thema Ge- Drittellösung vereinbart, d.h. je 10,- Euro für AVITA, schwindigkeitsbeschränkungen Neu ist somit fürs die Gemeinde und den Badegast mit Hauptwohnsitz erste abgeschlossen. in Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen. Aufgrund Zukunftsweisend wollen wir mit Investitionen in die der eingeschränkten Zutrittszahlen werden alle Infrastruktur ein optimistisches Zeichen setzen, Summercard-Nutzer gebeten, sich vorab ihren Platz dass das normale Leben weiter geht: online zu reservieren. • Der Zu- und Umbau zu unserer Volksschule ist auf Für einen Urlaub daheim spricht auch heuer vieles! Schiene gebracht worden, die Detailplanungen Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Sommer und werden demnächst beginnen. schöne Ferien, • Mit dem Bauprogramm 2021 werden diesmal eini- herzlichst Ihr Bürgermeister ge technisch weniger aufwändige Straßenbauten umgesetzt, gleichzeitig aber auch Aufschließungs- maßnahmen zur Mobilisierung von Bauland. • Die Planungen für die Sanierung/den Umbau des Mag. Gert Polster

Gemeindeamt Öffnungszeiten Baulose 2020 – Fertigstellung Der Parteienverkehr am Gemeindeamt kann wie- Der Wiesenweg in der KG Jormannsdorf wurde der zu folgenden Öffnungszeiten stattfinden: heuer im Frühjahr mit einer Spritzdecke versehen. Mo. – Fr. 7.00 – 12.00 Uhr Somit ist die Nebengasse der Esterhazy-Straße Mo., Di. und Do. 13.00 – 16.00 Uhr vor ständigen Ausschwemmungen geschützt. Ebenso wurden die Wiederherstellungsarbeiten Wir bitten Sie beim Besuch die jeweils gültigen an der Königsberger-Allee abgeschlossen. Bei- COVID-19 Regeln bezüglich Mund-Nasen-Schutz, de Baulose aus dem Vorjahr wurden damit abge- Personenanzahl und Abstand einzuhalten. schlossen. Nützen Sie aber auch weiterhin die telefonische Kontaktaufnahme unter 03353 8833 oder per Mail ([email protected]).

Vzbgm. Laimer – Änderung Mobilnummer Vzbgm. Stefan Laimer ist unter der neuen Handy- Nummer 0664 75151077 für Sie erreichbar. Wiesenweg, © Eberhardt

2 Sommer 2021 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Infrastruktur Baulos 2021

Nach Beratungen im Bauausschuss und Gemeinderat haben sich die Gremien auf die Ausschreibung 4 folgender Baulose für das Jahr 2021 ausgesprochen:

• Kanalbau- und Wasserleitungsbau: Erschließung Hofäcker (KG BT) und Samitzweg (KG Jormannsdorf) • Straßenbau: Hausgartenweg (KG Jormannsdorf), Hengstbrunnenweg – Verlängerung (KG Sulzriegel), Falcogasse – SanierungAUS DEM (KG GEMEINDERAT BT), Dorf- und Kommunikationsplatz Sulzriegel, 9 Bushaltestellen – Adaptierung Die Beschlussfassung erfolgt im Zuge der GR Sitzung am 30.6.2021 entsprechend der finanziellen Lage der Gemeinde. Rechnungsabschluss 2020 inkl. Eröffnungsbilanz AUS DEM GEMEINDERAT Der Gemeinderat hat den Rechnungsabschluss für das Jahr 2020 inkl. der RechnungsabschlussEröffnungsbilanz am 14.04.2021 2020 inkl. beschlossen Eröffnungsbilanz und damit die Umstellung auf das neue Haushaltssystem VRV 15 vollzogen. Damit wurde erstmals das Anlagevermögen der Der GemeinderatGemeinde inhat das den Bu dRechnungsabschlussget aufgenommen. DerDamit Haushalt wurde stehterstmals trotz das Corona Anlagevermögen-bedingten der für dasAusfällen Jahr 2020 bei inkl.den derEinnahmen Eröffnungsbilanz auf einer am soliden Gemeinde Basis. in das Budget aufgenommen. Der Haus- 14.04.2021 beschlossen und damit die Umstellung halt steht trotz Corona-bedingten Ausfällen bei den auf das neue Haushaltssystem VRV 15 vollzogen. Einnahmen auf einer soliden Basis.

1.) Beschlussfassung des Rechnungsabschlusses 2020 lt. Erlass LReg. A2/G.G1616-128-2- 2021 wie dieser vorliegt. Ergebnishaushalt: SA0 Nettoergebnis € - 68.773,87

Finanzierungshaushalt: Saldo 5 Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung € 183.591,76

Vermögenshaushalt: Summe der Aktiva und Passiva € 22.470.217,97 B.III Liquide Mittel € 1.470.673,61

2.) Beschlussfassung der Eröffnungsbilanz wie diese vorliegt wie folgt: Summe der AKTIVA € 22.374.611,68 Langfristiges Vermögen € 20.506.174,55 Kurzfristiges Vermögen € 1.868.437,13

Summe der PASSIVA € 22.374.611,68 Nettovermögen € 18.594.797,97 Investitionszuschüsse € 2.393.025,70 Langfristige Fremdmittel € 1.301.585,29 Kurzfristige Fremdmittel € 85.202,72

Voranschlag 2021 Voranschlag 2021 In der GR Sitzung vom 14.04.2021 berichtete Bgm. (Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Geba- Polster,In dassder GR der Sitzung Voranschlag vom 202114.04.2021 vom Amt bericht der eterung) Bgm in. Polster,der Höhe dass von der€ - 376.200,-Voranschlag zur Kenntnis Bgld. Landesregierung2021 vom Amt der genehmigt Bgld. Landesregierung wurde. genehmigtgenommen. wurde. Der VoranschlagDer Voranschlag für das für Haushaltsjahr das Haushaltsjahr 2021 wird 2021 Die wird zur in Beurteilung seinem Ergeb der Finanzanlagenisvoranschlag maßgebliche mit in seinemeinem Ergebnisvoranschlag Nettoergebnis von €mit - 417.900, einem Net- sowie- Kennzahl in seinem der Finanzierungsvoranschlag Freien Finanzspitze beträgt für das sowie in seinem Haushaltsjahr 2021 € 241.100,-. toergebnismit ein vonem Saldo € - 417.900,- 5 (Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung) in der Finanzierungsvoranschlag mit einem Saldo 5 Höhe von € - 376.200,- zur Kenntnis genommen. Die zur Beurteilung der Finanzanlage maßgebliche Kennzahl der Freien FinanzspitzeSommer 2021 3 beträgt für das Haushaltsjahr 2021 € 241.100,-.

Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Planungsleitfaden Straßengestaltung Neubau Rotkreuz-Bezirksstelle Oberwart Der Planungsleitfaden für die Straßengestaltung soll sicherstellen, dass in Zukunft im Ort ein ein- In Oberwart soll eine neue Bezirksstelle für den heitliches Gesamterscheinungsbild entsteht. Rettungsdienst errichtet werden, welche den An- In der GR-Sitzung vom 14.04.2021 wurde der forderungen an eine zeitgemäßen Rettungsdienst- Auftrag zur gemeinsamen Erstellung eines Pla- stelle gerecht wird und den Standards entspricht. nungsleitfadens für die Straßengestaltung Bad Die veranschlagten Kosten belaufen sich auf € 4,9 Tatzmannsdorf an die beiden Firmen Pan Mobi- Millionen. le und Ingenieurbüro Wachter GmbH (IBW) um Die Gemeinden des Bezirkes Oberwart sollen € 17.500,- erteilt. das Projekt mit finanziellen Mitteln unterstützen. Der Gemeinderat hat dazu in seiner Sitzung vom 12.05.2021 die finanzielle Unterstützung für den Erschließungsprojekte Neubau der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberwart in der Höhe von insgesamt € 30.000,- d.h. € 6,08 pro Zur Mobilisierung von Bauland konnten zwei Er- Jahr und Einwohner beschlossen. Die Auszahlung schließungsprojekte im Gemeinderat beschlossen erfolgt in drei gleichen Teilbeträgen (je € 10.000,-) werden. Die bauliche Aufschließung (Wasser und im Jahr 2021, 2022, 2023. Kanal) erfolgt über das Baulos 2021. • Samitzweg Zwischen der Esterhazy-Straße und der Jormannsdorfer-Straße soll ein neuer Straßen- zug als Verbindungsweg die Erschließung von Bauparzellen gewährleisten. Lt. Teilungsplan und Abtretungserklärung der Eigentümer wurde die entsprechende Parzelle unentgeltlich an das öffentliche Gut abgetreten. • Hofäcker In der GR- Sitzung vom 12.05.2021 wurde aber- mals das Projekt Hofäcker erläutert. Dazu erging der Beschluss, dass im Bereich Lichtenwald- straße ein Grundstücksstreifen im Ausmaß von 120 m² unentgeltlich ins öffentliche Gut übernom- © Manuel Komosny men wird. Dorferneuerungsleitbild – Neue Straßenbezeichnung – Beschlussfassung Samitzweg 2019 wurde im Gemeinderat die Teilnahme an der Die neue Verkehrsverbindung zwischen der Jor- Burgenländischen Dorfentwicklung und die Erstel- mannsdorfer-Straße und Esterhazy-Straße bekam lung eines umfassenden Dorferneuerungsleitbildes die Straßenbezeichnung „Samitzweg“. (LA21 Leitbild) für die Gemeinde Bad Tatzmanns- Die Freiherren von Samitz auf Steinegg und Mi- dorf beschlossen. Im Zeitraum Sept. 2019 bis Juni cheldorf waren eine Adelsfamilie aus Kärnten, die 2020 wurde mit Unterstützung einer externen Pro- wegen ihres evangelischen Glaubens das Land zessbegleitung (DI Alexander Kuhness) und breiter verlassen mussten, und sich u.a. in Ungarn ansie- Beteiligung der Bevölkerung das Dorferneuerungs- delten. So auch in Jormannsdorf, wo sie Pfand- leitbild erarbeitet. In weiterer Folge wurde DI Kuh- besitz erwarben und die Evangelischen des Orts ness mit der Ausformulierung und Gestaltung des in Zeiten der Gegenreformation unterstützten. Sie Dorferneuerungsprojektes beauftragt. Das Konvo- waren z.B. auch Taufpaten bei Kindern aus Jor- lut hat mehrere Korrekturphasen benötigt. Die nun mannsdorf. Der Grabstein von Balthasar Christoph vorliegende Endversion unter dem Titel „Zukunft von Samitz von 1687 ist der einzig erhaltene in der Bad Tatzmannsdorf“ wurde vom Gemeinderat in Jormannsdorfer Anna-Kirche. der Sitzung vom 12.05.2021 beschlossen.

4 Sommer 2021 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Kommunikationsplatz – AUS DEM Dorfplatz Sulzriegel GEMEINDEVORSTAND Das Glockenhaus bildet gemeinsam mit dem an- grenzenden Feuerwehrhaus das historische Zent- Beschlussfassung der Zusatz­ rum des Ortsteiles Sulzriegel. Dieser Platz war seit arbeiten für das Bauprogramm 2021: jeher der Treffpunkt der Ortsbevölkerung der bis • Risssanierung im Bereich Begegnungszone vor wenigen Jahren von sogenannten „Bankerlsit- Joseph Haydn-Platz € 3.376,25 zern“ frequentiert wurde. Diese Tradition im öffentli- • Bauvorhaben Schadenssanierung WVA € 31.662,80 chen Raum soll als Anknüpfungspunkt an eine alte • Sanierung Gepflogenheit anknüpfen und erneuert werden. Schachtabdeckungen/Schieberkappen € 9.697,49 Zur Umsetzung soll der Zugangsbereich zum Glockenhaus angehoben werden, die dadurch entstehende kleine Terrasse wird an einem Ende Straßenmarkierung – Begegnungszone abgetreppt, sodass an dieser Stelle Sitzstufen ent- stehen. Von der Ostseite wird diese Terrasse über Die Firma SWARCO-Heoscont, Straßenmarkie- eine barrierefreie Rampe erreichbar gemacht, von rungen aus Guntramsdorf wurde mit Bodenmarkie- der Südseite her durch Treppen. Die Sitzstufen rungsarbeiten für die Begegnungszone am Joseph können zum einen zur allgemeinen Kommunikation Haydn-Platz beauftragt. Mit diesen Arbeiten soll die oder als Wartezone für die angrenzende Bushalte- Begegnungszone klarer in Erscheinung treten. stelle dienen. Investitionszuschuss röm. kath. Pfarre Mit einem Investitionszuschuss in der Höhe von € 2.500,- für die Sanierungsarbeiten in der Filialkir- Standesamt – che Jormannsdorf, der Pfarrkirche sowie eine Repa- Aufwandsentschädigung ratur der Kirchenglocke unterstützt die Gemeinde die röm. kath. Pfarre Bad Tatzmannsdorf anlässlich der Bauprojekte im Rahmen der bischöflichen Visitation.

Mobile Most-/Saftpresse in unserer Gemeinde - Vorankündigung Streuobstwiesen und Obstbäume sind ein wichtiger Bestandteil des Landschaftsbildes in unserer Ge- meinde und im ganzen Südburgenland. Obstbäume prägen unsere Kulturlandschaft und unser Ortsbild merkbar und stellen einen wichtigen Teil des ökolo- gischen Gleichgewichtes dar. Leider wird das Obst In der GR-Sitzung vom 14.04.2021 erfolgten die immer weniger genutzt und verfault oft in den Gär- Beratungsgespräche zur Aufwandsentschädi- ten. Im Herbst wird eine mobile Obstpresse in Bad gung bei standesamtlichen Trauungen im Rat- Tatzmannsdorf Station machen. Somit wird unseren haussaal. Hierbei handelt es sich um eine privat- Bürgern die Möglichkeit gegeben, die Äpfel und Bir- rechtliche Vereinbarung zwischen der Gemeinde nen aus dem eigenen Garten zu frischem Most oder und dem Trauungspaar, die im Vorfeld abzuschlie- Saft (abgefüllt in Boxen) verarbeiten zu lassen. ßen ist. Datum: Freitag, 15.10.2021 Ort: Bauhof Bad Tatzmannsdorf Der Gemeinderat hat diese privatrechtliche Ver- Anmeldung: ausschließlich direkt bei der Presse einbarung zur Einhebung einer Aufwandsent- unter Tel: 0677/63839173 schädigung für die Um- und Aufbauarbeiten samt (Di-Do von 9.00-12.00Uhr) bzw. www.mobile-saft- Reinigung und Dekoration zur standesamtlichen presse.at (Anmeldungen ab Mitte August möglich!) Trauung im Sitzungssaal des Rathauses der Ge- Mindestmenge: ca. 50 kg Obst meinde Bad Tatzmannsdorf in der Höhe von € 150,- beschlossen. Bericht: GV DI Alfred Neubauer Sommer 2021 5 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER AUS DEM BAUHOF Fortbildung unserer Mitarbeiter

Saisonale Mitarbeiter Traktorführerschein

In der heurigen Sommersaison wurden vier sai- Unser Bauhofmitarbeiter sonale Mitarbeiter im Bereich des Außendienstes Roman Wenzel hat die beschäftigt. Herr Siegfried de Crinis, Jasmail Di- Prüfung für den Traktor­ vos, Kevin Zumpf und Nico Grabenhofer unter- führerschein erfolgreich ab- stützen das Bauhof-Team und sind vorwiegend mit gelegt. der Grünraumpflege betraut. Der Traktor kommt neben diversen Transporttätigkei- ten auch beim Winterdienst Neue Arbeitsbekleidung zum Einsatz. © Eberhardt Das Bauhof-Team unter der Leitung von Mario Gur- ka wurde mit einer neuen Dienstkleidung ausgestattet. Seminar Brandschutzwart Der Ankauf erfolgte bei der Firma Engelbert Strauss. Bei einem Besuch des Bauhofes konnte Bgm. Die Hortleiterin Julia Hutter sowie KIGA-Helferin Polster am 03.05.2021 die Kleidung und Schuhe Iris Edelbacher haben an einer Ausbildung zum an das Bauhof-Team (inkl. saisonale Mitarbeiter) Brandschutzwart teilgenommen. Das 10-stüdige übergeben. Seminar fand in der Landesfeuerwehrschule in Ei- senstadt statt. Inhalt waren u.a. die Richtlinien zum vorbeugenden Brandschutz.

© zVg.

© Kotschar

Grün- und Altstoffsammelzentrum – Jormannsdorf

Öffnungszeiten: Mittwoch: 13.00 – 15.00 Uhr Freitag: 13.00 – 16.00 Uhr Leider kommt es immer wieder zu Fehlwürfen - Berichtigung Straßenkehrarbeiten bitte achten Sie auf die sortenreine Mülltrennung. Entgegen der Meldung im letzten Rathauskurier hat Wir ersuchen Sie die Sperrmüllcontainer nicht nicht die Firma Stipsits die Straßenkehrung auf den für die Restmüllentsorgung zu missbrauchen! Gemeindestraßen vorgenommen, sondern wur- de von unseren Bauhofmitarbeitern in Eigenregie Problemstoffsammelstelle – Bauhof mit dem neuen Kommunalfahrzeug – Citymaster - erledigt. Öffnungszeiten: Donnerstag: 14.00 – 16.00 Uhr Wir bedauern die Fehlinformation. jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 – 12.00 Uhr

6 Sommer 2021 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Baumpflanzaktion Ortsdesign

Die Baumpflanzaktion - 400 Bäume zum Jubilä- Im Rahmen des Projektes Ortsdesign wurden wei- umsjahr 2020 – wird auch heuer fortgesetzt. Viele tere ortsbildverschönernde Elemente wie z.B. die Ortsbewohner haben bereits für den eigenen Gar- Neubepflanzung der Kirchenstraße und des Franz ten Bäume angekauft und gepflanzt. Karl Franchy - Platzes (Kriegerdenkma BT) vorge- Zahlreiche Bürger gaben aber auch ihr Interesse nommen. an einer Pflanzung auf öffentlichen Plätzen be- kannt. Diese Arbeiten wurden vom Gemeindegärt- ner Andreas Holubek unter Mithilfe der saisonalen Mitarbeiter im Frühjahr erledigt. Im Herbst sind weitere Pflanzungen vorgesehen.

Eckdaten der Aktion Ankauf eines Baumes mit Mindestwert € 50,-- Pflan- zung im eigenen Garten oder auf öffentlichen Plät- zen (hierfür Kontaktaufnahme mit der Gästeinforma- tion 03353 70 15) Unter Vorlage der Rechnung und eines Fotos er- halten Sie in der Gästeinformation TATZ-Taler im Wert von € 30,--. © Eberhardt

Dekorative Blumenpyramiden und Pflanztröge schmücken seit Anfang Juni den Joseph Haydn- Platz und die Hauptstraße. Die Bepflanzung wurde vom Floristikcenter Wallis durchgeführt. Damit soll das Erscheinungsbild unseres Ortszentrums aufgewertet werden.

© Gurka

BEZAHLTE ANZEIGEN

Gerne veröffentlichen wir Ihre Werbeeinschaltungen.

Sollten Sie Interesse daran haben, melden Sie sich am Gemeindeamt/ Bürgerbüro bei Birgit Eberhardt 03353 8833

© Eberhardt

Sommer 2021 7 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Freibad und Freizeitzentrum

Mit Anfang Juni starteten wir in unserem Freibad in die heurige Badesaison. Neben einigen admi- nistrativen und logistischen Adaptierungen – als öffentliches Freibad haben wir natürlich auf die ordnungsgemäße Einhaltung der durch die Bundesverordnung geltenden Coronamaßnah- men geachtet – freut es mich vor allem Ihnen mit- teilen zu können, dass es unseren Mitarbeitern ge- lungen ist die Schäden am Babybecken rechtzeitig zu beheben und dass dieses in der heurigen Sai- son wieder uneingeschränkt genutzt werden kann. Basierend auf der Mitte Feber getroffenen Koope- rationsvereinbarung mit der Projektentwicklung © Kotschar Burgenland (PEB) kam es in weiterer Folge zu ei- Die geplanten, ohnehin bereits straffen Fristen für ner Ausarbeitung der Verträge und des Kostenrah- die Projektumsetzung haben sich daher zwar ver- mens sowie auch einer konkreten Zeitschiene zur zögert, dennoch ist es auch weiterhin das Ziel, die Ausgestaltung des Projektes, welche dem Ge- vorliegenden Pläne umzusetzen, um unserer Be- meinderat im April zur Beschlussfassung vorlagen. völkerung auch ein umfassendes und qualitätsvol- Gewünscht wurde dann aber eine weitere Abspra- les Freizeitangebot an diesem Standort bieten zu che im Hinblick auf eine Kooperation zwischen AVI- können. TA Resort und Freibad Bad Tatzmannsdorf. Nach ausführlichen Gesprächen kann diese jedoch von- Bericht: AK Leiterin, GV Christine Kotschar seiten des AVITA Resorts ausgeschlossen werden.

Meine ThermeAktionen 2021/22

€ 10,00 Gemeinde € 10,00 AVITA Resort SUMMERCARD von 02.07. bis 05.09.2021 nutzen Sie die AVITA Therme € 10,00 zum Sondertarif von nur € 10,00. Freier Eintritt für Ihr Spezialpreis Kinder bis 6 Jahre in Begleitung Ihrer Eltern. VORTEILSCARD 50% Ermäßigung auf Eintritte in die AVITA Therme im Zeitraum 06.09.2021 bis 30.09.2021

10% Ermäßigung auf Eintritte in die AVITA Therme im Zeitraum 01.10.2021 bis 30.06.2022

Vorteile für alle Bewohner mit Hauptwohnsitz in 20 Wohlfühlsaunen den Gemeinden Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder 15 Thermalwasserpools Mitgliedschaften.

AVITA Resort****Superior | Thermenplatz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf | Tel.: +43 (0) 3353/8990-610 | [email protected] | www.avita.at

8 Sommer 2021 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Tempolimits – Ziel (fast) erreicht

Von einer erfreulichen Entwicklung kann aus dem Arbeitskreis Gesamtverkehrskonzept berichtet wer- den. Die BH Oberwart hat am 1. April eine Verord- nung zu den Geschwindigkeitsbeschränkungen erlassen. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass im Wesentlichen die BH Oberwart für die Festlegung der Ortsgebietsgren- zen und der Tempolimits auf den Landesstraßen zuständig ist. Die Gemeinde verordnet hingegen nur die höchstzulässigen Geschwindigkeiten auf den Gemeindestraßen. Der Gemeinderat hatte eine solche Verordnung im eigenen Wirkungsbe- reich schon vor über zwei Jahren beschlossen. Sehr erfreulich an der aktuellen Verordnung der BH © Dipl.-Ing. Dr. Wertz ist, dass jetzt insbesondere die 40er-Zone als Ker- zung mit Vertretern aller Gemeinderatsparteien de- nelement des „Zwiebelschalenmodells“ Berück- tailliert abgestimmt. Es soll nun ein entsprechender sichtigung fand. Nicht umgesetzt wurde etwa die ur- Vorschlag von der Gemeinde an die BH übermittelt sprünglich zwischen BH und Gemeinde akkordierte werden. Integration des Reiters Reserve ins Ortsgebiet. Wenn dieser letzte Schritt eines „Feinschliffs“ mit Da somit auch die gemeindeseitige Regelung wie- der Landesbehörde gelingt, sollte das Gemeinde- der anzupassen ist, habe ich nach Eintreffen der Verkehrskonzept – mit kleinen Abstrichen – schon Verordnung der BH mit dem Verkehrsplanungsbü- bald seine volle Wirkung entfalten. Vor allem wird ro panMobile einige Arbeitsgespräche geführt und dann auch die Beschilderung für alle Verkehrs- Vorschläge für die Anordnung der Verkehrsschil- teilnehmer endlich ein stimmiges Gesamtbild er- der entworfen. Auf dieser Grundlage wurde die geben. weitere Vorgehensweise in einer Arbeitskreissit- Arbeitskreisleiter Dipl.-Ing. Dr. Dietrich Wertz

Wegabsperrung Reiters Resort Sammelbewilligung

Seit über einem Jahr ist die Wegabsperrung durch Dem Verein „ÖZIV Burgenland, Verband für Men- das Reiters Resort Thema von vielen Gesprächen, schen mit Behinderungen“, Marktstraße 3, 7000 Ei- Verhandlungen und Sitzungen. Nach erfolglosen senstadt wurde von der Bgld. Landesregierung für Gesprächen zwischen Gemeinde und Reiters Re- die Zeit vom 01. Juli bis 31. Dezember 2021 die sort wurde letztendlich eine Feststellungsklage Bewilligung zur Durchführung einer Straßensamm- vom Gemeinderat in der Sitzung vom 09.11.2020 lung erteilt. beschlossen, um hier die rechtliche Situation für die Zukunft zu klären. In der Zwischenzeit wurde Zweck ist die Erfüllung/Mitfinanzierung der statu- die Klageschrift vorbereitet, eingehend recherchiert tenmäßigen Ziele des ÖZIV Burgenland und im Mai 2021 beim Bezirksgericht in Oberwart • wie die Beratung und Begleitung von Menschen eingebracht. mit Behinderungen

Grund der Klage ist die eindeutige Feststellung • die Durchführung von Behindertensport durch das Gericht, welche rechtliche Natur der • die Abhaltung von Veranstaltungen. ehemalige Güterweg nach St. Martin aufweist bzw. ob die Allgemeinheit dort einen Zutritt hat.

Sollten Sie als Zeuge dazu sachdienliche Hinweise geben können, melden Sie sich bitte am Gemein- deamt.

Sommer 2021 9 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Abfallsammelzentrum

Wie bereits im letzten Rathauskurier berichtet, be- steht dringender Handlungsbedarf im Bereich des Müllplatzes in Jormannsdorf: Um die Umwelt auf der einen Seite (derzeit schlechte Trennung der Müllfraktionen) und die Steuer- und Gebührenzah- ler auf der anderen Seite (ca. 20.000 € Abfallbe- handlungsbeitrag der Haushalte und Unternehmen plus ca. 40.000 € jährlicher Zuschuss aus Gemein- debudget) vor einer weiterhin zu hohen Belastung zu bewahren, werden derzeit zwei Lösungswege in Betracht gezogen: Einerseits besteht die Möglichkeit der Verlagerung © UDB der Abfallsammelstelle (außer Grün- und Strauch- Um sich von einem solchen Sammelsystem ein schnitt) in den Bereich Bauhof durch Errichtung Bild zu machen, besuchte eine Delegation der versenkter Containerboxen. Dies hätte vor allem Gemeinde Ende Mai den vergleichbaren Stand- den Vorteil, dass die Abgabe von Bauschutt, Alt- ort in Heiligenkreuz im Bezirk Jennersdorf. Dabei eisen, Sperrmüll usw. weiterhin innerhalb des Ge- wurde festgestellt, dass eine solche Lösung wie- meindegebiets möglich wäre, dass sich die Ge- derum folgende Stärken aufweisen würde: Besse- meinde eine gewisse Autonomie bewahren würde re Betreuung vor Ort durch höhere Spezialisierung und dass die Betreuung für das Bauhofpersonal des Personals, bessere Öffnungszeiten, bessere einfacher wäre als jetzt. Eine solche Maßnahme Trennqualität und dadurch geringere Kosten. sollte jedenfalls räumlich ausbaufähig angelegt sein, weil eine gemeinsame Betreuung mit Marias- Da eine langfristige Entscheidung wie die nun an- dorf oder Oberschützen zwar derzeit nicht spruch- stehende in jedem Fall auf solider Grundlage ge- reif erscheint, aber für die nächsten Jahrzehnte troffen werden muss, werde ich im nächsten Schritt nicht ausgeschlossen werden sollte. alle Für und Wider dem Bauausschuss zur Bera- Andererseits besteht die zweite Möglichkeit in einer tung zusammenstellen. Auf Basis der Diskussionen zentralen Sammlung von Problemstoffen, Sperr- soll dann ehestmöglich eine politische Entschei- müll usw. am Standort des UDB in Oberwart, der dung zur weiteren Vorgehensweise gefällt werden. schon bald zu einer „Regionalen Abfallsammelstelle“ (RAS) ausgebaut werden soll. Dipl.-Ing. Dr. Dietrich Wertz, Umweltgemeinderat

Eintragungsverfahren – Volksbegehren Notstandshilfe

Im Eintragungszeitraum 20.09. – 27.09.2021 kön- rat besitzt (österr. Staatsbürgerschaft, Vollendung nen Sie zu folgenden Zeiten das Volksbegehren am des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahl- Gemeindeamt Bad Tatzmannsdorf unterschreiben: recht) und zum Stichtag 16. August 2021 in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Montag, 20. Sept. 2021, 7.00 – 16.00 Uhr Dienstag, 21. Sept. 2021, 7.00 – 20.00 Uhr Bitte beachten: Personen, die bereits eine Unter- Mittwoch, 22. Sept. 2021, 7.00 – 16.00 Uhr stützungserklärung für dieses Volksbegehren ab- Donnerstag, 23. Sept. 2021, 7.00 – 20.00 Uhr gegeben haben, können für dieses Volksbegehren Freitag, 24. Sept. 2021 7.00 – 16.00 Uhr keine Eintragung mehr vornehmen, da eine ge- Samstag, 25. Sept. 2021 8.00 – 10.00 Uhr tätigte Unterstützungserklärung bereits als gültiger Sonntag, 26. Sept. 2021 geschlossen Eintrag zählt. Montag, 27. Sept. 2021 7.00 – 16.00 Uhr Die Eintragung kann auch online mittels Handysig- Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Ein- natur getätigt werden – bis 27.09.2021, 20.00 Uhr tragungszeitraumes das Wahlrecht zum National- (www.bmi.gv.at/volksbegehren).

10 Sommer 2021 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER COVID-Teststraße FÖRDERUNGEN Bad Tatzmannsdorf Zuschuss Fahrsicherheitstraining Seit 19. Mai 2021 steht im katholischen Pfarrsaal Bad Tatzmannsdorf täglich eine Teststraße für Unter dem Motto "Mehr Sicherheit für Burgenlands Gäste, MitarbeiterInnen, und Einheimische zur Führerschein-Neulinge" unterstützt die Gemein- Verfügung. de Bad Tatzmannsdorf diese Aktion mit einem Frau Mag. Doris Pieler, Standortleiterin der Apo- Kostenbeitrag in der Höhe von € 50,-. theken Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf be- treut die Teststraße mit ihrem Team verlässlich und Alle Führerscheinneulinge, die ein Fahrsicher- fundiert. In der Teststraße werden Antigen-Tests heitstraining absolvieren, erhalten bei Vorlage der mit 48stündiger Zutritts-Gewährleistung durchge- Originalrechung inkl. Kopie des Führerscheins ei- führt. Sämtliche Testpersonen können den Test nen Kostenersatz in der Höhe von € 50,-. über die persönliche E-Card abwickeln.

Bis vorläufig 27.06.2021 wird täglich von 09.00 bis 12.00 Uhr und Förderung Semesterticket von 13.30 bis 15.30 Uhr im kath. Pfarrsaal Bad Tatzmannsdorf, Für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln Kirchenstr. 15, 7431 Bad Tatzmannsdorf am Studienort gewährt das Land Burgenland Stu- getestet. dentInnen mit Hauptwohnsitz im Burgenland (bei Antragstellung mind. 7 Monate) eine Förderung Sollte der Bedarf rückläufig sein, besteht die Mög- von 50 % der Fahrtkosten. lichkeit, dass die Testungen auf die örtlichen Apo- Die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf unterstützt theken-Standorte verlegt werden. Eine Evaluie- mit einem Zuschuss zum Semesterticket in der rung findet laufend statt. Höhe von € 50,-- Beide Anträge für das Sommersemester 2021 kön- Anmeldung: nen noch bis 15.07.2021 am Gemeindeamt einge- https://apotheken.oesterreich-testet.at/#/registration/start bracht werden.

Aktion Streunerkatzenkastration Subvention für Blumenschmuck

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf an der Kastrationsaktion für Streunerkatzen (Kater/Katzen). Die Aktion wird ge- meinsam mit dem Land Burgenland und den Tier- ärzten des Bezirkes durchgeführt. Das Land und die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf zahlt je ein Drittel der Kosten und die Tierärzte verzichten Zum Zwecke der Steigerung des Interesses an der auf ein Drittel ihres Honorars. Verschönerung des Ortes durch Blumenschmuck und Motivation der Bevölkerung ergeht seitens der Die Aktion ist in zwei Teile aufgeteilt. Die Gutschei- Gemeinde wieder folgende Unterstützung: ne des 1. Teils sind bis 31.08.2021 einzulösen. Die Ausgabe der Gutscheine des 2. Teiles erfolgt • 15 % des Kaufpreises werden nach Vorlage ab September – die Gültigkeit dieser Gutscheine von entsprechenden und detaillierten Rechnun- endet mit 10.12.2021. gen rückvergütet. Höchstausmaß € 1.450,-- pro Die Gutscheine werden am Gemeindeamt/Bürger- Betrieb/Antragsteller büro ausgegeben. • subventioniert werden Saison- und Balkonblu- An Katzenbesitzer ergeht der Hinweis, dass es men sowie blühende Sommerblumen (Pelargo- eine Verpflichtung zur Kastration von freilaufenden nien, Begonien, Tagetes) Katzen (männlich, weiblich) laut Tierschutzgesetz • Rechnungen sind bis spätestens 30.09.2021 gibt. Diese hauszugehörigen Katzen muss der Be- am Gemeindeamt abzugeben. sitzer auf eigene Kosten kastrieren lassen. Sommer 2021 11 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER KINDERGARTEN diese Tiere zu wecken und gleichzeitig Sachkom- petenzen darüber zu erwerben. KIGA Projekte im Sommer Vielfältige Angebote wie Fingerspiele, Kreativar- beiten, Bewegungsspiele, etc. wurden zu diesem Eines der spannendsten Bildungsangebote bei un- Thema umgesetzt. Der Höhepunkt war, als sich die seren Kindern im Kindergarten ist die Begegnung kleinen Forscher mit Lupendosen auf die Suche mit der Natur, die man speziell im Frühling/Som- nach Insekten und Raupen im Garten machten. mer umsetzen kann. Ein besonderer Tag war der Besuch von zwei Schildkröten in unserem Garten. Die Kinder durf- ten sie füttern, beobachten und streicheln. Dazu sahen wir uns noch ein Sachbuch über Lebensge- wohnheiten, Arten und das Aussehen dieser außer- gewöhnlichen Tiere an. Zum Abschluss wurde auf Wunsch der Kinder ein Schildkröten- Wettrennen mit Salatblättern veranstaltet.

© Stabay Zusätzlich zum neuen Spielplatz überlegen sich die Pädagoginnen jedes Jahr aufregende Statio- nen im Freien, wo für jedes Kind etwas dabei ist: Tipi, Kegeln, Dosenwerfen, lustige Spiele mit dem Schwungtuch, Hindernisparcours, Riesenrad, Kreativ-Stationen, Wasserspiele, Ytongsteine mit Werkzeugkiste, Seifenblasenstation, Tempelhüp- fen, Kegeln, … Bericht: KIGA Leiterin Parwin Stabay

© Stabay Sternchengruppe Natürlich gab es auch in unserer „neuen“ dritten Kindergartengruppe ein Tier- Highlight. Mit dem Projekt „von der Kaulquappe zum Frosch“ kamen die Kinder bei der spannenden Entwicklung dieser Tiere nicht aus dem Staunen heraus.

© Stabay

Neue KIGA-Helferin/Raumpflegerin In der GR Sitzung vom 14.04.2021 entschied sich der Gemeinderat

© Stabay für die Anstellung von Frau Ginni KUMARI. Krippe Ihr Dienstverhältnis hat Mit dem Projekt „Die kleine Raupe Nimmersatt“ am 10.5.2021 begonnen konnten auch die Krippenkinder aus der Regenbo- und ist auf sechs Mona- gengruppe Naturerfahrung ganzheitlich erleben. te befristet. Wir starteten mit dem Betrachten des bekannten Herzlich willkommen im Bilderbuches, um das Interesse der Kleinsten für KIGA-Team!

12 Sommer 2021 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER VOLKSSCHULE

Schule anders – oder doch nicht! Das Jubiläumsjahr unseres Burgenlandes wur- de und wird gebührlich in den Unterricht einbezo- Das Schuljahr 2020/21 neigt sich dem Ende. Viele gen. Alle Kinder haben dazu kleine Projekte durch- spannende Momente, Neuerungen und sehr viel geführt, und somit unserem Heimatland gebührlich Interessantes haben dieses Schuljahr dominiert. ihre Aufmerksamkeit geschenkt. Zahlreiche Bilder, Unsere Schulkinder haben die Zeit genützt - im und Videos, Texte, Rätsel, Lieder und die Mundart außerhalb des Schulgebäudes - mit Freude und „Heanzisch“ bereichern dieses Jubiläum und ma- Ehrgeiz das Schuljahr zu gestalten. chen viel Freude. Einige Bilder zeigen diese kreativen Werke und auch außerhalb des Schulhauses konnten wir viel schöne Entdeckungen machen (Park, Wald).

© Julia Rois Unsere Kinder der 4. Schulstufe bereiteten sich

© Julia Rois wieder im 2. Halbjahr auf die „Freiwillige Radfahr- prüfung“ vor. In Zeiten von Corona können die Turnstunden für Nach bestandener theoretischer Prüfung erfolgte die SchülerInnen der Volksschule nicht wie ge- von den Exekutivbeamten der PI Bad Tatzmanns- wohnt im Turnsaal stattfinden. Stattdessen gibt es dorf die Abnahme der praktischen Prüfung. Bewegungseinheiten im Freien, die den Kindern Somit sind unsere Kinder ab jetzt geprüfte Radfah- sehr viel Spaß bereiten. Sie beschäftigen sich in rerinnen und Radfahrer! Wald und Park mit Dingen, welche die Natur uns bieten. Schnell dient ein Strauch als Versteck, aus Zweigen und Ästen werden Häuser gebaut. Hinter jedem Baum steckt ein neues Abenteuer! Der Kre- ativität sind keine Grenzen gesetzt. Weil es allen draußen so gut gefällt, werden wir auch künftig ein- zelne Turnstunden im Freien verbringen.

© Gertrude Unger Unsere Schulgemeinschaft hat uns in diesem Schuljahr besonders gestärkt und gezeigt, dass wir gemeinsam unsere Zukunft mitgestalten wollen und können. Ein großes Dankeschön an alle, die uns dabei un- terstützen! © Karin Kiss Bericht: VS Dir. Marlies Gesslbauer Sommer 2021 13 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER HORT

In diesem Schuljahr haben 23 Kinder den Hort Technik Kinderleicht besucht. Trotz Lockdown und den Corona Vor- schriften haben sich die Kinder ihre gute Laune Wir wurden vom Technischen Museum Wien und nicht nehmen lassen. So konnten wir dieses Jahr der Jungen Industrie zu einem "digitalen" Projekt zum 5ten mal einen Maibaum aufstellen. Die Kin- eingeladen. „Technik kinderleicht: Forschend der haben ihn mit bunten Krepppapierstreifen ge- lernen im Kindergarten“ - Experimente mit Was- schmückt. Mit vereinten Kräften wurde er dann ser. Eine Kleingruppe der 1. Klasse hat mitgemacht zum Loch getragen und aufgestellt. Jedes Jahr ist und Hort Leiterin Julia Hutter hat den Kindern beim es etwas ganz Besonderes für die Kinder. Danach Experimentieren geholfen. wurde der Baum mit Grillwürsterljause gefeiert. Dies war eine tolle Erfahrung und die Kinder wa- ren voller Wissensdurst und Tatendrang dabei. Im Hort wurde die Online Experimentierstunde über den Beamer mitverfolgt. So konnten die Kinder die vorgeführten Experimente kinderleicht mitarbeiten und verstehen. Zu den Experimenten gehörten Wasser und Öl und Wasserhaut. Im Vorfeld gab es ein Vorbereitungs- seminar für die Pädagogen und ein tolles Experi- mente Buch mit Materialliste. Dieses Buch läd für viele weitere Experimente ein, die wir mit den Hort Kindern noch ausprobieren werden.

© Julia Hutter © Julia Hutter

Hochbeet Die Kinder konnten aus dem Hochbeet vom Hort schon einiges ernten. Diesmal waren die Radies- chen dran. Die Kinder haben eine große Freude das frische Gemüse und die leckeren Kräuter bei der Jause zu verzehren. Weil unser Schnittlauch zu blühen begonnen hat, machten wir eine „Schnitt- lauch Blüten Butter“. Rezept: 1 Packung Butter 2 Handvoll geschnittener Schnittlauch © Julia Hutter 2 Handvoll angezupfte Schnittlauchblüten, Die Kinder fanden sie sehr lecker und wir haben eine Prise Salz noch einen kleinen Vorrat im Tiefkühlschrank. Alles vermengen und schmecken lassen. Bericht: Hortleiterin Julia Hutter 14 Sommer 2021 22

VEREINE

Verein dance2gether Der Verein hat um Sondersubvention in Höhe von € 5.000,-- für die Realisierung eigener Bewegungsräumlichkeiten in der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf angesucht. Der neue Bewegungsraum im Ausmaß von 80 ² soll mit einem geeigneten Tanzboden, Musiktechnik und Spiegelwänden ausgestattet werden. Der Raum soll ein professionelles Trainingsklima schaffen und an 4 Tagen in der Woche für die Trainingseinheit des Vereins genutzt werden. Derzeit verfügt der Verein über 130 tanz- und bewegungsbegeisterte Mitglieder. Die Investitionskosten belaufen sich auf € 25.000,-. In der GR-Sitzung vom 12.05.2021 erging der Beschluss, dass das Ansuchen des Vereins dance2gether um Sondersubvention im Jahr 2021 zurBad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER Realisierung eigener Bewegungsräumlichkeiten in der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydn Platz (ehemalige Backstube der Bäckerei Gradwohl) FEUERWEHRENgenehmigt wird und ein Betrag in der Höhe von € 5.000,- gewährt wird. Die Sondersubvention ist im Nachtragsvoranschlag 2021 abzubilden FF Bad Tatzmannsdorf

Neue Tragkraftspritze für die FEUERWEHREN FF Bad Tatzmannsdorf Am 05.05.2021 konnte die neue Rosenbauer FOX 4 in BadFF Bad Tatzmannsdorf Tatzmannsdorf übernommen werden. Sie wurdeNeue am Tragkraftspritze 17.05.2021 für im die Landesfeuerwehrkom FF Bad Tatzmannsdorf - mandoAm 05.05.2021abgenommen konnte dieund neue konnte Rosenbauer somit FOX 4in in Badden Tatzmannsdorf übernommen werden. Sie wurde am 17.05.2021 im Landesfeuerwehrkommando Dienstabgenommen gestellt werden. und konnte somit in den Dienst gestellt werden. Ein großesEin großes Dankeschön Dankeschön an diean Gemeinde die Gemeinde Bad Tatzmannsdorf Bad für die Unterstützung. Tatzmannsdorf für die Unterstützung. Foto: FF BT Tragkraftspritze, BN: Markus Rehling © Markus Rehling

FeuerwehrleistungsabzeichenFeuerwehrleistungsabzeichen in in GOLD GOLD 🏅🏅"#$%&'🏅🏅"#$%&' Am 15.05.2021Am 15.05.2021 legten legten unser unser Feuerwehrkommandant Feuerwehrkomman OBI -JürgenFF Gurka Sulzriegel und Feuerwehrkommandantstellverter OBI Markus Rehling die sogenannte dant „Feuerwehrmatura“ OBI Jürgen in Gurka Eisenstadt, und ab. Feuerwehrkom- mandantstellverterInsgesamt stellten sich OBI 44 Teilnehmer Markus aus allenRehling Bezirken die des Burgenlandes,Feuerwehrhaus 38 Sulzriegel sogenanntedavon konnten „Feuerwehrmatura“ den Bewerb positiv abschließen. in Eisenstadt ab. Sanierungsmaßnahmen - Umbau InsgesamtDie rund stellten 4-monatige sich Ausbildung 44 Teilnehmer im Bezirk Oberwartaus allen machte Be- sich auch für unsere Kameraden bezahlt und so konnten sie sich einen großartigen 6teInn undder 15ten GR Platz Sitzung am 14.4.2021 erging gemäß zirkensichern. des Burgenlandes, 38 davon konnten den Bewerb positiv abschließen. Die rund 4-monatige des bereits erfolgten Grundsatzbeschlusses der Ausbildung im Bezirk Oberwart machte sich auch Beschluss, dass die Ausschreibung der General- für unsere Kameraden bezahlt und so konnten sie sanierung des Feuerwehrhauses Sulzriegel mittels sich einen großartigen 6ten und 15ten Platz sichern. eines Generalunternehmers erfolgen soll. Bei acht Stationen konnte man sein Fachwissen Laut GV-Beschluss vom 7.6.2021 wurde die Firma rund um die Feuerwehr unter Beweis stellen. SOB damit beauftragt. • Fragen aus dem Feuerwehrwesen • Berechnungen für den Löscheinsatz • Formulieren und geben von Befehlen VEREINE • Führungsverfahren • Exerzieren - Verhalten vor einer Gruppe Verein dance2gether • Ausbildung in der Feuerwehr • Hausaufgabe - Erstellung eines Einsatzplanes Der Verein hat um Sondersubvention in Höhe von € 5.000,-- für die Realisierung eigener Bewe- Zuhause wieder angekommen, wurden die neuen gungsräumlichkeiten in der Gemeinde Bad Tatz- „Goldenen“ auch entsprechend empfangen. mannsdorf angesucht. Der neue Bewegungsraum Bericht: FF BT im Ausmaß von 80 m² soll mit einem geeigneten Tanzboden, Musiktechnik und Spiegelwänden aus- gestattet werden. Der Raum soll ein professionel- les Trainingsklima schaffen und an 4 Tagen in der Woche für die Trainingseinheit des Vereins genutzt werden. Derzeit verfügt der Verein über 130 tanz- und bewegungsbegeisterte Mitglieder. Die Investi- tionskosten belaufen sich auf € 25.000,-. In der GR-Sitzung vom 12.05.2021 erging der Be- schluss, dass das Ansuchen des Vereins dance- 2gether um Sondersubvention im Jahr 2021 zur Realisierung eigener Bewegungsräumlichkeiten in der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf, Joseph Haydn Platz (ehemalige Backstube der Bäckerei Grad- wohl) genehmigt wird und ein Betrag in der Höhe © Markus Rehling von € 5.000,- gewährt wird.

Sommer 2021 15 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER GESUNDHEIT

© Gertrude Unger

16 Sommer 2021

Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

FREIZEIT

FREIBAD - Saisoneröffnung 8. Bad Tatzmannsdorfer Das Freibad wurde am 01.06.2021 eröffnet. Den

Bademeisterdienst versehen in dieser Saison kreativ Her- bert Kelemen und Roman Wenzel. Als saisonale Mitarbeiterin der Gemeinde betreut Frau Susanne Panzenböck die Badekassa. Gemäß der gültigen Covid-19 Öffnungsverordnung gilt die 3G-Zutritts- regel (getestet, genesen oder geimpft). Ein Nach- weis ist ohne Aufforderung bei der Kassa vorzu- weisen. Kinder bis zum vollendeten 10. Lebensjahr sind davon ausgenommen (Stand Juni 2021). Eine Lockerung ist ab 1.7.2021 angekündigt – 3G- Nachweisbefreiung für Kinder bis Vollendung des 12. Lebensjahres. Um einen reibungslosen und zufriedenstellenden Ablauf in der Badesaison gewährleisten zu kön- 2. – 6. August 2021 nen, sind wir auch heuer auf die Mithilfe und die Anmeldung 1. – 14. Juni 2021 Eigenverantwortung unserer Badegäste angewie- auf der Gemeinde. Kosten EUR 85,- sen und appellieren auf die Einhaltung der gültigen Genauere Infos & Programm folgen. COVID-19-Bestimmungen. Anmeldungen sind am Gemeindeamt noch bis Hinweis 10.07.2021 möglich. Saisonkarten sind ausschließlich am Gemeinde­ amt sowie in der Gästeinformation erhältlich Für untenstehenden Termin sind noch Anmeldungen (Öffnungszeiten siehe untenstehend) möglich.

Foto fehlt

Kontakt unter der Mobilnummer: 0660 / 22 61 466

Sommer 2021 17 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf tung und Erhaltung drei Personen große Verdienste er- für den Tourismus eine worben. Vorstandsdirektor Mag. Rudolf Luipersbeck sorgte als Eigentumsvertreter der Kurbad Tatzmanndorf einmalige Sehenswürdigkeit AG für die Bereitstellung der erforderlichen Geldmittel und überwachte die Wiedererrichtung der wertvollen historischen Objekte. Der Zimmermeister Hans Igler aus hat mit Geduld und großer Fachkennt- nis einen großen Beitrag bei der Zerlegung und Zusam- menstellung der Objekte geleistet. Die Seele des Frei- lichtmuseums war jedoch der ehemalige Kurdirektor Josef Hölzel, der das Freilichtmuseum als Kustos von 1982 bis zu seinem Tod 2005 betreute. Da in den letzten Jahrzehnten diese über Jahrhunder- te die Kulturlandschaft des Südburgenlandes prägen- den architektonischen bäuerlichen Objekte nahezu verschwunden sind, kommt dem Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf eine außerordentliche Bedeutung für die Erhaltung und Erlebbarkeit der letzten anschau- lichen Zeugnisse der Kultur im Burgenland zu. Diese geschichtliche, künstlerische und kulturelle Bedeutung Das Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf, das vor mehr des Ensembles war deshalb auch der Anlass, das Frei- als 50 Jahren am Osthang oberhalb des Kurparks am lichtmuseum am 26. Juli 2006 unter Denkmalschutz zu Randes des Vogelsangwaldes aufgebaut wurde, führt stellen. seine Besucher*innen in die Vergangenheit, in der die Auf Grund des wissenschaftlichen und edukativen Vorfahren mit heimischen Baumaterialen wie Holz, Wertes dieser historisch bedeutsamen unwiederbring- Lehm, Stroh und Kalk und einfacher Handwerkstechnik lichen Baudenkmäler, die für den Tourismus in Bad ihre Häuser errichtet haben. Jedes Objekt, ob klein oder Tatzmannsdorf eine einmalige Sehenswürdigkeit sind, groß, erzählt seine eigene Geschichte und lässt erah- muss daher seitens des Landes, der Kurbad GmbH nen, mit wieviel Mühe das Leben in einem burgenlän- und der Gemeinde alles unternommen werden, dass dischen Dorf vor mehr als 100 Jahren verbunden war. diese Sehenswürdigkeit der früheren Holzarchitektur INFO-Tafeln an den alten Holzblockbauten und kleine- des Südburgenlandes für unsere Nachkommen auch in ren Zweckbauten geben Auskunft, wie die Menschen Zukunft erhalten bleibt. in der Vergangenheit gearbeitet, gewohnt und gelebt „Der Kurort Bad Tatzmannsdorf kann sich glücklich haben. Bei einem Gang durch das Museum, der ei- schätzen, einen solchen bedeutenden kulturellen ner Zeitreise durch die Geschichte des Burgenlandes Schatz inmitten des Ortszentrums zu besitzen. Er gleicht, können die Besucher*innen auch erfahren, wie ist eine Kostbarkeit des Ortes, die darauf wartet, be- eine gesamte Großfamilie mit ihren Knechten und Mäg- sucht und geschätzt zu werden. Besonders würde es den in ihren primitiven Häusern in widrigsten, erbärmli- mich freuen, wenn ich viele Gäste aus unserer Ge- chen Verhältnissen Platz finden mussten. Diese kargen meinde Bad Tatzmannsdorf im Freilichtmuseum will- wirtschaftlichen Lebensgrundlagen waren auch für die kommen heißen könnte“, so Edi Nicka, der als Kustos große Auswanderungsbewegung nach Amerika mitver- des Freilichtmuseums interessierte Besucher*innen antwortlich. durch das Areal mit Erzählungen und Informationen begleitet. Als nach dem Zweiten Weltkrieg diese wertvollen Holz- blockbauten, die durch den wirtschaftlichen Aufschwung Der Zutritt ist über ein ihre Funktion verloren haben, allmählich verschwanden, Drehkreuz selbständig bestand die Gefahr, dass wertvolles, prägnantes, un- möglich (Eintrittspreis: wiederbringliches Kulturgut des südburgenländischen eine 2 Euro Münze). Raumes für immer verloren geht. Diese Gefahr erkann- Termine für Führungen te man auch im Land Burgenland, und man beschloss, und Details finden Sie alle im Südburgenland noch erreichbaren Bauten in Bad unter: www.freilichtmuse- Tatzmannsdorf zu versammeln. Das notwendige drei um-badtatzmannsdorf.at Hektar große Areal für die Errichtung eines Freilichtmu- Frau Frischmann im Re- seums stellte auf Initiative des damaligen Kurdirektors duce Gesundheitsresort: und späteren Bürgermeisters Franz Rehling die Kur- 03353/ 8200 – 7166 orga- bad Tatzmannsdorf AG zur Verfügung. Am 6. Juli 1972 nisiert und koordiniert bei wurde das historische Ensemble durch den damaligen Bedarf Führungen. Landeshauptmann Theodor Kery feierlich eröffnet. Bei der Suche, Übertragung, Bewahrung und Betreuung Bericht: Edi Nicka der wertvollen Objekte haben sich im Laufe der Errich-

18 Sommer 2021 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

Eheschließung in TATZ Bernd Wiesberger – Unter Einhaltung der Covid-Schutzmaßnahmen Turniersieg in Dänemark fand im engsten Familienkreis am 21.05.2021 die Trauung von Frau Alexandra Wieser und Herrn Der Golfprofi Bernd Wiesberger hat nach zwei Bruno Franz Matejka auf dem Standesamt Bad Jahren wieder einen Sieg auf der European Tour Tatzmannsdorf statt. geholt. Der Wahl Bad Tatzmannsdorfer verteidigte Standesbeamtin OAF Silke Kurz, MA freute sich am 30.05.2021 seinen Titel in Farsö (Dänemark) sehr, dass sich das Paar für den Trauungsort Bad erfolgreich – 2020 war das Turnier wegen der Pan- Tatzmannsdorf entschieden hat und auch einen demie ausgefallen. Wiesberger durfte zum achten Kurzurlaub in Bad Tatzmannsdorf verbrachte. Mal einen Pokal auf der kontinentalen Tour in die Wir wünschen alles Gute für die gemeinsame Zukunft. Höhe stemmen. Mit dem Gesamtscore von 263

© Bernd Wiesberger/Facebook

(21 unter Par) feierte der 35-Jährige einen Start- Ziel-Sieg mit fünf Schlägen Vorsprung. Vor zwei Jahren hatte Wiesberger mit dem Sieg im dänischen Himmerland-Resort ein überaus erfolg- BURGENLAND reiches Jahr mit drei Titeln (es folgten Scottish und BURGENLAND Italian Open) und weiteren Podestplätzen eingelei- BAUT AUF tet. Dass ihm der Platz liegt, zeigte er heuer erneut. BAUT AUF So hatte Wiesberger mit einem Zauberschlag aus tiefem Gras ins Loch ein Par auf der zwölften Spiel- bahn gerettet.

BURGENLANDWir gratulieren zum großartigen sportlichen Erfolg! © zVg. BAUT AUF In unseren regionalen Filialen verbinden wir die Sicherheit eines großen Baukonzerns mit der Flexibilität eines In unseren regionalen Filialen verbinden wir die Sicherheit eines großen Baukonzerns mitördetlirchFlenexibBailitäuunt eitenernsehmens. So schaffen wir wertvolle Arbeitsplätze und garantieren rasche, kompetente örtlichen Bauunternehmens. So schaffen wir wertvolle Arbeitsplätze und garantierenEnratschscheei, dukongmpeten voenrteOrt. Darauf können Sie bauen. BURGENLAND Entscheidungen vor Ort. Darauf können Sie bauen. Ihr regionaler Baupartner: BAUT AUF Ihr regionaler Baupartner: GBL Oberwart . Industriestraße 24/7, 7400 Oberwart GBL Oberwart . Industriestraße 24/7, 7400 Oberwart T: +43 3352 338 41 . E: [email protected] www.swietelsky.com

T: +43 3352 338 41 . E: [email protected] www.swietelsky.com Bezahlte Einschaltung

In unseren regionalen Filialen verbinden wir die Sicherheit eines großen Baukonzerns mit der Flexibilität eines swi_190913_Regionalanzeige_Burgenland_Oberwart_A5_210x148.indd 1 17.09.19 10:14 In unseren regionalen Filialen verbinden wir die SichörtlierchenheBaituuneiternneehmes nsgr. SooßscenhaffenBawirukwertonvollezeArbernitspslämittze unddegarar ntFliereexn raibscihelitä, kotmpeteiennete s swi_190913_Regionalanzeige_Burgenland_Oberwart_A5_210x148.indd 1 örtlichen Bauuntern17.09.19ehme10:14ns. So schaffen wir wertEntschvoeillduengAren vober Oritspt. Daraufläkötznnene Siunde bauenga. rantieren rasche, kompetente Entscheidungen vor Ort. Darauf können Sie bauen.Ihr regionaler Baupartner: GBL Oberwart . Industriestraße 24/7, 7400 Oberwart T: +43 3352 338 41 . E: [email protected] www.swietelsky.com Ihr regionaler Baupartner: Sommer 2021 19 GBL Oberwart . Industriestraße 24/7, 7400 Obswi_190913_Regionalanzeigeerwart _Burgenland_Oberwart_A5_210x148.indd 1 17.09.19 10:14 T: +43 3352 338 41 . E: [email protected] www.swietelsky.com

swi_190913_Regionalanzeige_Burgenland_Oberwart_A5_210x148.indd 1 17.09.19 10:14 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER TOURISMUS Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf AVITA Resort Dr. med. Niederl – ÖFB Nationalteam startete im AVITA Resort in interimistischer medizinischer Leiter die EURO-Vorbereitung Personelle Änderungen gab es an der Spitze des Von 26. Mai bis 01. Juni 2021 bereitete sich das Ärzteteams. Dr. med. Tobias Conrad verließ Ende ÖFB Nationalteam im AVITA Resort auf die Euro Mai das REDUCE Gesundheitsresort und widmet 2020 vor. Teamchef Franco Foda hatte seine Spieler sich ab Juni seiner neuen Aufgabe als Flugmedizi- in Bad Tatzmannsdorf versammelt, um den richtungs- ner am Flughafen Wien-Schwechat. Bis die Nach- weisenden ersten Teil der EURO-Vorbereitung im be- folge entschieden ist, übernimmt Dr. med. Franz währten Umfeld des AVITA Resort zu bestreiten. Niederl interimistisch die medizinische Leitung des Durch das Teamcamp wurde ein Werbewert für den Kurmittelhauses. Ort Bad Tatzmannsdorf von mehr als € 560.000 ausgelöst. Die ÖFB-Auswahlen sind hier seit Jahren Stamm- gäste und genießen die fußläufig erreichbaren Trai- ningsplätze und die hochprofessionelle Betreuung durch das Resort-Team. Das AVITA Resort und die FUSSBALLARENA Bad Tatzmannsdorf begrüßen regelmäßig Klub- und Nationalteams zu Trainings- camps und sind mit deren Bedürfnissen und Anfor- derungen bestens vertraut.

© Reduce Gesundheitsresort

Ambulanter Kurbetrieb Mit 19. Mai 2021 öffneten nicht nur die REDUCE Thermenhotels, auch das REDUCE Kurmittelhaus ist wieder für ambulante Gäste aus der Region ge- öffnet. Behandlungen können somit wie gewohnt privat oder mit Verordnungsschein der ÖGK im Kur-

© ÖFB_christopherkelemen mittelhaus in Anspruch genommen werden. Ein breites Spektrum an Therapien für Rücken, Trainingscamps im AVITA Resort Gelenke und Herz-Kreislauf sowie Heilmoor, ÖFB Frauen-Nationalteam kohlensäurehaltiges Heilwasser und Thermalwasser 5.4. bis 12.4.2021 und im Juni kommen im REDUCE Kurmittelhaus zum Einsatz. CSKA Moskau - Juni und Juli (2 x 2 Wochen) Informationen Therapierezeption im Kurmittelhaus: SK Rapid - Anfang Juli Tel: 03353 8200 7048 (MO –FR 8.00 –12.00 Uhr)

TERMINE Lauf- & Walkingarena Vollmondwalks Sonstige Walks Sa. 24. Juli 2021, Oberwart Fr. 27. August 2021 Treffpunkt: Stieberteich / Beginn: 20:00 Uhr Abendwalk in So. 22. August, Stuben Beginn: 18.30 Uhr Treffpunkt: Sportplatz / Beginn: 19:00 Uhr So. 12. September 2021 Di. 21. September, Zonta Charity Walk in Bad Tatzmannsdorf Beginn: 18:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr

20 Sommer 2021 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER

GF Senninger mit vlnr.: Mag. Andreas Leitner – GF Kurbad Tatzmannsdorf GmbH, Peter Prisching – GF AVITA Resort, Herbert Treiber – Obmann Verein Regionalmar- keting, Bgm. Mag. Gert Polster, Gemeindevorständin Tourismus Christine Kotschar. © zVg.

Richard G. Senninger – Neuer Tourismusverband Neuer Tourismus-Geschäftsführer Südburgenland

In der Kurkommissionssitzung am 14.06.2021 wurde Der neue Tourismusverband Südburgenland wurde die ausgeschriebene Stelle des Geschäftsführers für konstituiert und tritt an die Stelle der bisherigen Re- die Tourismusorganisation Bad Tatzmannsdorf behan- gionalverbände Jennersdorf, Stegersbach, Ober- delt. Die Entscheidung fiel, nach vorangegangenen wart-Güssing und Bad Tatzmannsdorf und bildet Hearing der besten Kandidaten aus den Bewerbungen, die territoriale Ergänzung zu den ebenfalls neuen auf den bereits seit 01. Jänner 2021 tätigen interimis- Regionalverbänden Nordburgenland und Mittelbur- tischen GF Richard Gerd Senninger. In einer ersten genland-Rosalia. Die Vollversammlung besteht aus Präsentation von Senninger für Projekte und Vorhaben 36 Delegierten, die mehrheitlich aus Tourismus, für zukünftige touristische Innovationen zeigten sich Gastronomie und Hotellerie kommen. Darüber fun- die Mitglieder der Kurkommission begeistert. giert ein fünfköpfiger Vorstand. Er besteht aus Die Gemeinde- und Tourismusvertreter freuen sich dem Jennersdorfer Bgm. Reinhard Deutsch, dem auf viele gemeinsame Projekte und gute Zusammen- Stegersbacher Vzbgm. Jürgen Dolesch, dem Bad arbeit. Tatzmannsdorfer AVITA Resort Geschäftsführer Peter Prisching, dem Gastwirt Andreas Schmidt Bad Tatzmannsdorf Tourismus strebt eine intensive aus und dem Deutsch Schüt- Zusammenarbeit mit dem neuen Tourismusverband zer Unternehmer Josef Wiesler. Vorsitzender ist Südburgenland an. Landesgeschäftsführer Dietmar Tunkel. Der Sitz des neuen Regionalverbandes Südburgenland ist Mit der erfreulichen Eröffnung der Betriebe gelten ab in Güssing. Die operative Leitung übernimmt ab 1. sofort wieder folgende Öffnungszeiten der Gästein- Juli ein Geschäftsführer, dessen Stelle vom Lan- formation: desverband ausgeschrieben wurde. Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr und Das Personal und die jeweiligen Informationsbüros Sa. wenn Werktag 9.30 – 11.30 Uhr bleiben bestehen. Sommer 2021 21 Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER FREIZEITAKTIVITÄTEN

22 Sommer 2021 34

Natürliches Bewegen mit hohem Spaß Faktor für Menschen jeden Alters. Die vielseitige Anwendung fördert beim Walken kombiniert mit verschiedensten Übungen die Mobilisation und Kräftigung von Muskeln und Bindegewebe, die Verbesserung von Koordination, Balance und Ausdauer und schafft Ausgleich und Entspannung. Yogatrainerin Silke Kurz, MA führt in die sanften Bewegungsformen von Yoga ein. EinfacheBad Körperpositionen Tatzmannsdorf für jedermann, / RATHAUS-KURIER die tiefe Erholung und Entspannung bringen. Die Positionen haben vielfach positive Wirkung auf körperlicher, seelischer und geistiger Ebene. Sich hingeben, fallen lassen und über den Körper Ruhe finden.

Alle Infos auch auf: https://www.dance2gether.at/bewegt-im-park Bitte beachten Sie die aktuellen COVID-19 Regeln. der e -Cargobike TesT parCours 8 Tage – 8 sTädT e – 12 e-Cargobik es 07.–14. J u L 2021

Schon mal Datei Cargobike verkleinert einfügen (eigenes Dokument einfügen) TransporT rad Montag, 12. Juli - Cargobike-Roadshow in Bad Tatzmannsdorf gefahren? von 13:00 bis 18:00 Uhr am Joseph Haydn-Platz

eigene Datei einfügen inkl. Logoleiste

Unterstützt durch

Burgenland radelt - und Bad Tatzmannsdorf radelt mit! 34 Am 20. März startete die Fahrradaktion „Burgenland radelt“ und Bad Tatzmannsdorf Natürliches Bewegen mit hohem Spaß Faktor für Menschen jeden Alters. Die vielseitige Anwendungist dabei. fördert beim Walken kombiniert mit verschiedensten Übungen MO 12.07. | Bad Tatzmannsdorf die Mobilisation und Kräftigung von Muskeln und Bindegewebe, die Verbesserung 13 bis 18 Uhr | Joseph Haydn-Platz von Koordination, BalanceRadeln undmacht Ausdau Freude,er und fördert schafft dieAusgleich Gesundheit, und Entspannung. belebt unsere Gemeinde und ist gut fürs Klima. Yogatrainerin Silke Kurz, MA führt in die sanften Bewegungsformen von Yoga

Mit e-Transporträdern von Wir laden Sie ein, fleißig mitzuradeln und für Bitte beachtenein. Sie die Einfache tagesak- Körperpositionen für jedermann, die tiefe Erholung und Entspannung tuellen Hinweise online: C argobikeroadshow.org designed for Bad Tatzmannsdorf Radkilometer zu sammeln! daily urban life info @ C argobikeroadshow.org C argobikeroadshow bad.tatzmannsdorf.at/de/cargobike-roadshow-in-bad-bringen. Die Positionen haben vielfach positive Wirkung auf körperlicher, seelischer VisdP: Arne Behrensen | Sonnenallee 27 12047 Berlin tatzmannsdorf.html und geistiger Ebene. Sich hingeben, fallen lassen und über den Körper Ruhe finden. Wer sich registriert (nicht vergessen: unter „Meine Aktionen“ – „Meine Wohngemeinde“ Einladung zu → Bad Tatzmannsdorf auswählen) und bis Geselligen NachmittageAllen Infos auch auf: https://www.dance2gether.at/bewegt-im-park „Fit für Körper und Geist“ 30. September mindestens 100 Kilometer Bitte beachten Sie die aktuellen COVID-19 Regeln. In der Wohnhausanlage „Betreubares Wohnen“, Glockenstraße 2, in Bad Tatzmannsdorf radelt, kann tolle Preise gewinnen!

Veranstalter: Mitarbeiterinnen des Evangelischen Diakonievereins Burgenland Radeln Sie sich fit und machen Sie mit, wenn

Beginn: 14:00 Uhr ganz Burgenland radelt! Kilometer können auf Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Nachmittag Datei Cargobike verkleinert einfügen (eigenes Dokument einfügen) der Website oder über die „Österreich radelt App“ eingetragen werden. Dienstag, 6.7.2021 Thema: BEWEGUNG Montag, 12. Juli - Cargobike-Roadshow in Bad Tatzmannsdorf Pantomime von 13:00 bis 18:00 Uhr am Joseph Haydn-Platz Dienstag, 13.7.2021 Thema: GEDÄCHTNIS Rätsel und Ratespiele „Burgenland radelt“ zielt darauf ab, mehr Men- Dienstag, 20.7.2021 Thema: SPIELE schen aufs Rad zu bringen und wir unterstützen Würfelspiele und Kartenlegen Dienstag, 27.7.2021 Thema: KREATIVITÄT die Aktion natürlich sehr gerne. Gartenstecker mit Betonmasse Dienstag, 3.8.2021 Thema: SINGEN Musikalische Reise durch den Sommer Info und Anmeldung: Dienstag, 10.8.2021 Thema: BEWEGUNG Mundmotorik fördern https://burgenland.radelt.at Dienstag, 17.8.2021 Thema: GEDÄCHTNIS Österreich-Quiz Dienstag, 24.8.2021 Thema: SPIELE eigene Datei einfügen inkl. Logoleiste Spaß mit diversen Spielen Dienstag, 31.8.2021 Thema: KREATIVITÄT Duftsäckchen herstellen Dienstag, 7.9.2021 Thema: SINGEN Bekannte Volkslieder und Gedichte Dienstag, 14.9.2021 Thema: BEWEGUNG Sitzgymnastik Dienstag, 21.9.2021 Thema: GEDÄCHTNIS Erinnerungen zur Erntezeit Dienstag, 28.9.2021 Thema: SPIELE Jolly, Schnapsen u.a. Spiele Burgenland radelt - und Bad Tatzmannsdorf radelt mit!

Sommer 2021 23

Bad Tatzmannsdorf / RATHAUS-KURIER TERMINE

Bitte beachten Sie bei allen Veranstaltungen die ak- So. 15. Aug. 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal tuellen Covid-19 Regelungen der Bundesregierung Bourbon und Schinkenfleckerl. Wunderbarer mu- für Veranstaltungen. Aktuelle Regelungen unter Info: sikalischer Abend mit dem Profi Duo Weana-Yankee. Gästeinformation 03353/7015; www.tatz.at; [email protected] Christian Molisch aus Wien und Steve Criss aus Ame- rika. Ein musikalisches Menü. Fr. 2. Juli 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Karten: VVK in der Gästeinfo € 8,-- / AK € 10,-- WILDNIS WÜSTE und KULTUR „Multi-Vision- Show“ von und mit Chris Buchleitner. Sa. 28. Aug. 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Mit dem Fahrrad von Graz nach Asien & Afrika. Mit Hons Petutschnig: "Ich will ein Rind von dir!" dem Fahrrad durch drei Kontinente, 14 Länder und Schlagfertig wie Bud Spencer und kuschelweich wie 12.000 Kilometer. ein Golden Retriever serviert er seine Pointen am Sil- Karten: VVK in der Gästeinfo € 7,- / AK € 9,- bertablett. Karten: VVK in der Gästeinfo € 22,- / AK € 25,- Fr. 9. Juli 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Galakonzert mit den Bolschoi Don Kosaken Mi. 8. Sept. ab 19:00 Uhr / Joseph Haydn-Platz Mächtige Stimmen, Melancholie und Temperament Sommerkonzert der Polizeimusik des Landespoli- entführen Sie in das alte Russland. zeikommandos Burgenland. Karten: VVK in der Gästeinfo € 13,- / AK € 15,- Leitung: Kapellmeister RevInsp. Johannes Biegler. Musikoffizier Hofrat Christian Stella. Di. 13. Juli 19:30 Uhr / REDUCE Kultursaal Buchpräsentation & Lesung mit Dr. Sepp Gmasz Di. 14. bis Do. 16. Sept. / Bad Tatzmannsdorf Eintritt: Freie Spende. Anmeldung (Sitzplatzkarten) in Bundeslehrlings & Bundesgartenwettbewerb für der Gästeinformation erforderlich Gärtner und Floristen.

ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Juli-September2021 von 08:00 bis 16:00Uhr Juli August September Samsatag 03.07.21 Dr. Zalka Sonntag 01.08.21 Dr. Gyaky Samstag 04.09.21 Dr. Bekto Samstag 04.07.21 Dr. Zalka Samstag 07.08.21 Dr. Gyaky Sonntag 05.09.21 Dr. Bekto Samsatag 10.07.21 Dr. Bekto Sonntag 08.08.21 Dr. Gyaky Samsatag 11.09.21 Dr. Gyaky Sonntag 11.07.21 Dr. Bekto Samstag 14.08.21 Dr: Zalka Sonntag 12.09.21 Dr. Gyaky Samstag 17.07.21 Dr. Schmiedtb.-Harrer Sonntag 15.08.21 Dr. Zalka Samstag 18.09.21 Dr. Schmiedb.-Harrer Sonntag 18.07.21 Dr. Schmiedtb.-Harrer Samstag 21.08.21 Dr. Bekto Sonntag 19.09.21 Dr. Schmiedb.-Harrer Samstag 24.07.21 Dr. Bekto Sonntag 22.08.21 Dr. Bekto Samstag 25.09.21 Dr. Zalka Sonntag 25.07.21 Dr. Bekto Samstag 28.08.21 Dr. Schmiedb.-Harrer Sonntag 26.09.21 Dr. Zalka Samstag 31.07.21 Dr. Gyaky Sonntag 29.08.21 Dr. Schmiedtb.-Harrer

Dr.Schmiedtberger- Dr. Gyaky Dr. Zalka Dr. Bekto Harrer 03353 / 7000 03353 / 7858 03353/368 99 03353/8554 0664 / 421 44 21 0664 / 411 29 83 0681/84184824 0699/ 15027212 Achtung bei Funkschatten Anruf nach 10 Minutten wiederholen, fallweise Diensttauch möglich Der Bereitschaftsdienst ist ein NOTDIENST und darf nicht mit den Ordinationszeiten verwechselt werden! Es bedeutet auch nicht, dass der diensthabende Arzt in seiner Ordination sein muß! Es handelt sich um eine RUFBEREITSCHAFT BEI NOTFÄLLEN. Urlaub: Dr. Bekto 19.07. - 30.07.2021 Dr. Gyaky 03.07. - 18.07.2021, 22.07. - 25.07.2021, 27.08. - 05.09.2021 Dr. Zalka 26.07. - 08.08.2021; 13.09. - 17.09.2021 Dr. Schmiedb.-Harrer 03.07. - 11.07.2021; 07.08. - 22.08.2021; 06.09.2021

24 Sommer 2021