48 Jahrgang Freitag, den 12. Oktober 2018 Nr. 41/2018

Herzlich Willkommen zur Freckenfelder Kerwe

vom 13. bis 16. Oktober 2018

Liebe Gäste, liebe Freckenfelder, Ortsbürgerin Gerlinde Jetter-Wüst wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie allen Gästen schöne Kirchweihtage.

Nähere Infos unter der Rubrik ! - 2 - Ausgabe 41/2018 Notfalldienste

Internet: www.lak-rlp.de ii Notruf Samstag, 13.10.2018 Im Notfall immer...... 112 Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Tel.: 07271/41448 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Sonntag, 14.10.2018 direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Montag, 15.10.2018 Polizei...... 110 Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055 Polizeiinspektion Wörth...... 07271/9221-0 Dienstag, 16.10.2018 Feuerwehr...... 112 Römer-Apotheke, Buchstraße 1, , Tel.: 07271/51075 Mittwoch, 17.10.2018 Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127, ii Ärztlicher Notdienst Herxheim, Tel.: 07276/919744 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg, poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte Tel.: 07273/919264 Durchwahl: 07275/19292 Donnerstag, 18.10.2018 Öffnungszeiten: Farma-Plus-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Tel.: 07271/6780-2 Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Freitag, 19.10.2018 Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Apotheke an der Passage, Hauptstraße 79, Kandel, Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Tel.: 07275/919891 Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- ii Soziale Dienste schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, AWO muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, dert werden. Tel. 07275-8919 Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr ii Kinder- und Jugendnotdienst AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Lebensfra- gen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Samstag, Sonntag und Feiertag, AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, , von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Tel. 06341-83613 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 (SoMeDi), Tel. 06341-897686 Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, Tel. 07275-913063 ii Augenärzte Malteser Samstag, 13.10.2018, Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Sonntag, 14.10.2018, Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel. 07275/9886 0 Bereitschaft, Tel. 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 Mittwoch, 17.10.2018, Essen auf Rädern: Tel. 07275/9886 100 Dr. Wehrle, Martin-Luther-Straße 35, Landau, Tel.: 06341/20969 Notfallsprechstunde in der Praxis: Krebsinformationsdienst Samstag, Sonntag, Feiertag: 11:00 bis 12:00 Uhr Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende E-Mail: [email protected], Internet: www.krebsinfor- Zeiten: mationsdienst.de und www.facebook.de/krebsinformationsdienst Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Ökumenische Sozialstation Wörth Mittwoch: 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr Tel. 07271/76080. An gesetzlichen Feiertagen: Mobiler Pflege Service Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach Alten- und Krankenpflege, Tel. 07275/61691 dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb Amb. Pflegedienst ALT und JUNG der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erfahren). ii Störungsdienste ii Zahnärzte Samstag, 13.10.2018, 09.00 bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Sonntag, 14.10.2018, 11.00 bis 12.00 Uhr Mobilnummer: 0172/6973 571 ZA Andreas Ressel, Untere Hauptstraße 107a, Herxheim, Tel.: Bereitschaftsdienst bei Störungen in der 07276/919289 Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, , , Vollmersweiler und Winden) Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- ii Tierärzte worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ver- ständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tele- fon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den Bereitschaftsdienst bei Störungen in der jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche Wasserversorgung (Freckenfeld) abfragen. Tel. 0172/2537375 Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Tel. 0800/0837 111 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG ii Apotheken Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Tel. 07275/955410 Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Tele- Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden fonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der gültige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Standortes. Bergzabern). Kandel - 3 - Ausgabe 41/2018

Sprechtage und Sprechzeiten Verbandsgemeinde Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/9600. E-Mail: [email protected] Amtlicher Teil Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwal- Öffnungszeiten tung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 213 (1. OG), Tel.-Nr. 07275/960314, der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel E-mail: [email protected]. Sprechstunde mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr, oder nach tele- • montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; fonischer Vereinbarung • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr Verbandsgemeindejugendpflegerin • sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemein- donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 deverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung Uhr unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpflege@vg-kan- Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, del.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt Fax-Nr. 07275/960101 oder unter der Kfz-Zulassungsstelle www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen. • montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; Feuerwehrinformation • dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; Freiwillige Feuerwehr Kandel • donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Übung, Di., den 16.10.2018, 19.30 Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öff- Jugendfeuerwehr Kandel nungszeiten! Übung, Mo., den 15.10.2018, 17.15 Uhr Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Fax- Jugendfeuerwehr Erlenbach Nr.: 07275/960140 Übung, Do., den 18.10.2018, 18.00 Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld des Tourismusbüros am Bahnhof Übung, Fr., den 12.10.2018, 17.30 Uhr Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- Übung, Di., den 16.10.2018, 19.30 Uhr terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Jugendfeuerwehr Minfeld 76870 Kandel Übung, Fr., den 12.10.2018, 17.30 Uhr Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, info@suedpfalz-touris- Freiwillige Feuerwehr Steinweiler mus-kandel.de, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Arbeitseinsatz, Mo., den 15.10.2018, 19.30 Uhr Kandel - 4 - Ausgabe 41/2018 Jugendfeuerwehr Steinweiler Beistellungen in Plastiksäcken, Kartons etc., die mit kleinerem Übung, Do., den 18.10.2018, 18.00 Uhr Schnittgut gefüllt sind, werden nicht mit der Heckensammlung Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler erfasst. Sie können über die Biotonne bzw. den Papiersack für Übung, Mo., den 15.10.2018, 20.00 Uhr Bioabfall entsorgt werden. Die nächstgelegenen Verkaufstellen Jugendfeuerwehr Vollmersweiler für die Papiersäcke sind im Abfallkalender zu finden. Die Säcke Übung, Mo., den 15.10.2018, 18.00 Uhr haben ein Volumen von 120l und kosten 2,30 Euro pro Stück. Freiwillige Feuerwehr Winden Nichtsperrige Grünabfälle wie z.B. kleineres Schnittgut, Laub Übung, Fr., den 12.10.2018, 19.30 Uhr oder Rasenschnitt werden jederzeit gegen Gebühr an den Wert- Jugendfeuerwehr Winden stoffhöfen Berg und Westheim angenommen, für die privaten Übung, Fr., den 12.10.2018, 17.30 Uhr Nutzer einer Biotonne ist die Anlieferung sogar kostenlos. Wer außerhalb der Abfuhrtermine sperrigen Grünschnitt ent- sorgen möchte kann diesen an den Wertstoffhöfen Westheim oder Berg anliefern. Sperrige Heckenabfälle aus Privathaushal- ten werden dort kostenlos entgegengenommen. Am Wertstoff- hof Rülzheim (auf dem Betriebsgelände der Firma SUEZ Süd GmbH) können Grünabfälle aus Platzgründen nicht angenom- men werden. Nach Angaben der Kreisverwaltung halten aller- Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige dings viele Gemeinden und Städte Häckselplatze vor, an denen Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, Heckenschnitt meist wohnortnah angeliefert werden kann. die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, Infos über die lokalen Sammelorte und Öffnungszeiten erhal- recht herzlich! ten Sie bei der jeweiligen Verwaltung oder im entsprechenden Freckenfeld Amtsblatt bzw. Stadtanzeiger. Allgemeine Informationen zum 16.10.2018 Fechner Renate 85 Jahre Thema Abfallentsorgung im Kreis Germersheim können unter www.kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft abgerufen werden. 20.10.2018 Spindler Jeannette 70 Jahre Termine für die Straßensammlung der Heckenabfälle im 21.10.2018 Loy Gertrud 85 Jahre zweiten Halbjahr: Kandel 18.10.2018: 17.10.2018 Roth Elvira 85 Jahre Erlenbach, Freckenfeld, Kandel, Minfeld, Steinweiler, Vollmers- 18.10.2018 Greitzke Norbert 70 Jahre weiler und Winden Minfeld 15.10.2018 Hock Hilde 75 Jahre 19.10.2018 Schneider Rudi 75 Jahre Sperrmüllbörse Steinweiler Folgende Gegenstände sind kostenlos 16.10.2018 Rieger Walter 70 Jahre abzugeben! • Jugend Schlafcouch 2-sitzer, Farbe grau. 0727561347 • Wellenrutsche für einen Kletterturm/ein Baum- Fahrradversteigerung haus, Kunststoff, gelb, ca. 2,80 m lang Tel. Am Samstag, den 20. Oktober 2018 findet vor dem 07275/913704 Haupteingang der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel • Astronomisches Teleskop, D 114mm, F eine Fahrradversteigerung statt. 500mm, Marke Presser Optik, leicht beschä- Ab 10.00 Uhr können die Fahrräder besichtigt werden. Die digt, Tel 07275-9193866 Versteigerung beginnt um 11.00 Uhr. Weitere Informatio- nen: Fundbüro Kandel, Tel. 07275/960106 • 7 Plexiglas Wellplatten 1045 x 4000 x 3 mm, 35 Glasbausteine 19 x 19 x 8 cm, Tel. 072725/5861 • Sitzcouch 230x200cm, 110cm tief, 80cm Ab 17. Oktober wieder Abfuhr der hoch, 01573-5291528 Heckenabfälle im Kreis Germersheim Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils Am 17. Oktober beginnt im Landkreis Germersheim wieder angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Stra- Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie ßensammlung. Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen 0,5 und 2 Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindever- dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzel- waltung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960114 werke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 cm an oder per E-Mail an [email protected], können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Sie müssen direkt am Wertstoffhof Westheim oder beim Wert- Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröf- stoffhof an der Deponie Berg angeliefert werden. Ihre Entsor- fentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten gung ist gebührenpflichtig, da sie noch vorbehandelt werden Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegen- müssen. stand abgeholt wurde.

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kandel - 5 - Ausgabe 41/2018 Kandel - 6 - Ausgabe 41/2018

EINLADUNG zur Auftaktveranstaltung für die Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes innerhalb der Verbandsgemeinde Kandel

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in unserer Region sind deutliche Zeichen des Klimawandels erkennbar. So wurden wir hier in der Südpfalz in den letzten Jahren immer mal wieder von extremen Wetterereignissen heimgesucht. Das Starkregenrisiko hat zugenommen; andererseits hat die Hitzeperiode im gerade zu Ende gegangenen Sommer mit hohen Temperaturen und wenig Niederschlag zu Ernteeinbußen bei der Landwirtschaft geführt.

So sind die Folgen des Klimawandels für uns alle zu spüren.

Als Verbandsgemeinde wollen wir darüber nachdenken, welchen Beitrag wir innerhalb der Stadt Kandel und in unseren Ortsgemeinden in Sachen Klimaschutz leisten können und wie in Zukunft den Folgen des Klimawandels begegnet werden kann. Im Rahmen einer auf unsere Verbandsgemeinde zugeschnittenen Klimaschutzstrategie sollen u.a. Maßnahmen zur Einsparung von Energie bzw. zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zum Ausbau regenerativer Energien definiert werden. Gleichsam wollen wir uns ein Leitbild geben, wie wir den Ausstoß umweltschädlicher Treibhausgase reduzieren können.

In diesem Sinne wird die Erstellung einer Klimaschutzstrategie vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit gefördert und finanziell unterstützt, so dass wir das Institut für angewandtes Stoffstrommanagement (IfaS) am Umweltcampus Birkenfeld der Universität Trier damit beauftragen konnten, den von uns angestoßenen Klimaschutzprozess aktiv zu begleiten. Mit Leben erfüllt werden soll dieser Prozess aber durch die Mitwirkung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger sowie hoffentlich vieler Akteure von Handel, Gewerbe und Industrie, aus der Politik und aus der Verwaltung.

Zur Auftaktveranstaltung unter dem Motto „Chancen und Herausforderungen einer lokalen Klimaschutzstrategie“

lade ich Sie am Donnerstag, dem 18. Oktober 2018, 19.00 Uhr in die Aula der Stadthalle Kandel

ganz herzlich ein. Ich freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe bis dahin mit vielen Grüßen

Volker Poß Bürgermeister

Kandel - 7 - Ausgabe 41/2018 Sachbearbeiter/in Betreuungsbehörde Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Bei Fragen gesucht oder individuellen Terminwünschen können Sie sich gerne tele- Die Kreisverwaltung Germersheim sucht zum nächstmögli- fonisch oder per Mail an uns wenden. chen Zeitpunkt eine/n Achtung: neue Zeiten für die offene Sprechstunde: montags Sachbearbeiter/in im Bereich Betreuungsbehörde von 13.00 – 15.00 Uhr. Bewerbungsschluss: 27. Oktober 2018. Ihre Ansprechpartner: Die Einstellungsvoraussetzungen und weiteren Anforderungen Familienbüro Bella, Am Plätzl in Kandel sowie die erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Handy Frau Klamer: 0152/56444360 Stellenausschreibung auf unserer Homepage www.kreis-ger- Handy Frau Egen: 0152/56444374 mersheim.de/stellenangebote. Festnetz: 07275-9196580 Email: [email protected] Nichtamtlicher Teil IGS Kandel Preisverleihung Berufswahl-Siegel Kinderschutzbund Südpfalz 2018 Germersheim In festlichem Rahmen und zugleich kurzweiligen Programm wurden sieben Schulen aus der Südpfalz bei der IHK in Landau Angebote mit dem Berufswahl-Siegel ausgezeichnet. Die IGS Kandel Im Oktober startet ein neuer Kurs der Krabbel- / Spielgruppe erhielt diese besondere Auszeichnung für ein umfassendes für Eltern mit Kindern von 6 Monaten - 3 Jahren Konzept und herausragendes Engagement in der Berufs- und Beginn 19.10.2018 freitags 9:30 - 11:00 Uhr Studienorientierung. Der Preisverleihung vorausgegangen war 9 Termine / Mindestens 6 Teilnehmer im vergangenen Schuljahr eine detaillierte Dokumentation der Kursgebühr: 40,50€ Berufsvorbereitung, die der Vorauswahl diente, und ein Audit. Kochen mit Tante „Ju“: Nach fünf Stunden Besuchen und Gesprächen bescheinigte die Der Kinderschutzbund Germersheim lädt ein zum Kochen mit Tante „JU“ Jury uns, dass sie ein Kollegium von „Überzeugungstätern“ vor- leckere Kartoffelpuffer mit Apfelmus gefunden habe. Besonderes Lob erfuhren die Schülerinnen und am Samstag, den 20.10.2018 von 15- 17 Uhr Schüler, mit denen sie gesprochen hatten; sie hätten alle Juroren Bitte Anmeldung unter: mit ihrer Offenheit und Sprachgewandtheit verblüfft. Deutscher Kinderschutzbund - Kreisverband Germersheim Darüber hinaus war der „Markt der Berufe“, den die Schule Waldstr. 5, 76726 Germersheim schon seit 2006 ausrichtet, ein entscheidendes Kriterium für die Telefon: 07274-8847 Auszeichnung. Diese große Messe mit über siebzig vertretenen Bürozeiten: Mo - Fr von 09 - 12 Uhr Ausstellern zeigt jährlich, welche Ausbildungsangebote es in der [email protected] Region gibt, und ab der siebten Klasse können sich Jugendliche www.kinderschutzbund-germersheim.de - nicht nur unserer Schule - darüber informieren.

Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürfti- gen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. Bis auf Weiteres finden am Donnerstag keine Sprechstunden mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr.8, 76870 Kandel In Kooperation mit dem Frau Adling Tel. (07275) 94 87 775 [email protected] Frau Bohlender Medienkompetenzabend ‐always on Tel. 07275/ 94 87 775 [email protected] Im Mittelpunkt des Elternabends „always on“ steht die Vermittlung bestimmter Themen aus dem Bereich Jugendmedienschutz. Ziel des Elternabends ist es, sich aktiv mit der Thematik zu Frau Scheib befassen und die eigene Haltung gegenüber der heutigen digitalen Lebenswelt zu reflektieren. Tel. (07275) 94 87 774 [email protected] Bausteine werden sein: www.pflegestuetzpunkte.rlp.de  Vergleich Medienkonsum früher/ heute  Always on/ eine Methode zur Selbstreflektion  Das digitale Ich  Hilfe, mein Kind spielt zu viel!  Gefahren und problematische Inhalte im Netz bellA  Was können Eltern tun? Beratung für Familien bellA, das Familienbüro in Kandel mit Will- Die Erfahrungen des Referenten Stefan Mayr basieren auf der langjährigen Umsetzung des Projekts „check the web“. komm für Geflüchtete, unterstützt und berät Sie Datum: 23.10. ab 18:30 bei: Referent: Stefan Mayr - Themen wie Konflikte in der Familie und Erziehung in Form von Einzel- und Familienberatungen Veranstaltungsort: FFZ Kandel

- bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen Anmeldung bis: 09.10 unter bellakandel@agfj‐pfalz.de oder 0152/56444374 - im Umgang mit Institutionen - bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben - bei der Vermittlung von anderen Unterstützungs- und Hilfs- angeboten

Kandel - 8 - Ausgabe 41/2018 damit am schnellsten warm zu bekommen. Steht das Ventil auf Stufe 3, wird der Raum jedoch genauso schnell warm wie auf Stufe 5. Der wesentliche Unterschied: sind etwa 20 Grad Raum- temperatur erreicht, schließt das Ventil automatisch, wenn es auf Stufe 3 steht. Bei Stufe 5 läuft der Heizkörper jedoch weiter und der Raum wird meist viel zu warm. Mit der Einstellung der Stufe wählt man also eine Wunschtemperatur aus, die erreicht werden soll. Die wichtigste Funktion des Thermostatventils ist es, ohne ständiges Nachjustieren des Nutzers, die Raumtempe- ratur auf der gewählten Stufe konstant zu halten. Im Ventilkopf

In Kooperation mit dem befindet sich eine Ausdehnungsmasse, häufig eine Flüssigkeit oder ein Gas. Steht der Regler auf Stufe 3, liegt die Zieltempera- tur normalerweise bei etwa 20 Grad. Ist es im Raum kälter, zieht sich die Ausdehnungsmasse zusammen und bewirkt eine Öff- „Autorität durch Beziehung“ – „Elterliche Präsenz“ nung des Ventils; ist es im Raum wärmer, dehnt sich die Masse

aus und das Ventil schließt. Daher kann es auch bei aufgedreh- tem Ventil vorkommen, dass der Heizkörper zeitweise abkühlt. „Kinder brauchen keine perfekten Eltern, sondern Eltern, die wie Leuchttürme sind.“ Jesper Juul Noch bequemer sind sogenannte programmierbare Thermostat- Kinder und Jugendliche brauchen Erwachsene, die für sie präsent sind. Präsent sein heißt, zugegen und anwesend zu sein. ventile: Mit ihrer Hilfe lassen sich für verschiedene Tageszeiten In der Erziehung kommt es immer wieder zu Situationen, in denen es herausfordernd und schwierig ist, für seine Kinder wach, aufmerksam und greifbar zu sein. unterschiedliche Temperaturen einstellen. Funkthermostate, lassen sich mittlerweile auch über Internet und entsprechende An diesem Abend wollen wir uns mit diesem Thema beschäftigen und den Fragen nachgehen, wie es einem gelingen kann, für seine Kinder präsent zu sein und wie man mit schwierigen Apps fernsteuern. Bei allen Fragen zum effizienten Einsatz von Situationen umgehen kann. Energie in privaten Haushalten hilft die Energieberatung der Ver-

braucherzentrale. Die Beratung in unseren Stützpunkten ist per-

Datum: 6.11 um 19 Uhr sönlich, individuell und anbieterunabhängig. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 24.10.18 von 16 - Referentinnen: Katharina Klamer, Daniela Egen 18.15 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwal- Veranstaltungsort: FFZ Kandel tung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung bis: 23.09. vorher unter bellakandel@agfj‐pfalz.de oder 0152/56444374 Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00 Für weitere Informationen und einen kostenlosen Bera- tungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Rhein-Pfalz-Kreis und Agentur für Arbeit Landau Landkreis Germersheim Veranstaltungshinweise 9. gemeinsamer Tourismustag Arbeitsrecht - das sollten Sie wissen! Bereits zum 9. Mal organisieren der Rhein- Veranstaltungsreihe BiZ & Donna für Frauen in der Agentur für Pfalz-Kreis und der Landkreis Germersheim einen gemeinsamen Arbeit Landau. Dass sie berufstätig sind, ist für die meisten Tourismustag. Dieser findetam Dienstag, 16. Oktober 2018 um Frauen selbstverständlich. Aber wer kennt schon so genau die 15 Uhr im Hotel Darstein in Altrip, Zum Strandhotel 10, statt. Die Rechte und Pflichten, die sich aus einem Arbeitsvertrag erge- beiden Landräte Clemens Körner und Dr. Fritz Brechtel laden ben? Interessierte zur Teilnahme ein. Zusammen wollen die beiden „Arbeitsrecht - das sollten Sie wissen!“ heißt es bei der nächsten Landkreise den Tourismus in der Region stärken und touristische Veranstaltung innerhalb der Reihe BiZ & Donna am Dienstag, Potentiale diskutieren. Mit dem gemeinsamen Tourismustag den 16. Oktober 2018. Die zweistündige Veranstaltung beginnt sollen Synergien genutzt und der Austausch in der Tourismus- um 9.00 Uhr und findet in der Agentur für Arbeit Landau, Johan- branche gefördert werden. Der 9. Tourismustag beschäftigt sich nes-Kopp-Str. 2, Raum A 42 statt. Eine Anmeldung ist nicht wieder mit vielen interessanten Themen. Pierre Niehaus von erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Welche Fragen sind im Hospitality Consulting, wird in seinem Vortrag „Trends und Inno- Vorstellungsgespräch erlaubt? Muss ein Arbeitsvertrag schrift- vationen in der Hotellerie und Gastronomie“ über die Bedeu- lich abgeschlossen werden, damit er wirksam ist? Was muss bei tung dessen für unseren Markt referieren. Neben diesem Vortrag einer Kündigung beachtet werden? Gibt es ein Recht auf Teilzeit? wird Stefan Zindler, Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Touris- Und bekommt man nach der Elternzeit seinen alten Arbeitsplatz mus GmbH, in seiner Rede „Werkstattbericht Tourismusstrate- zurück? Dies sind nur einige der Fragen, die Rechtsanwältin gie 2025“ auf die aktuelle Diskussion zur Tourismusstrategie in Daniela Leukert-Fischer den Teilnehmerinnen beantworten wird. Rheinland-Pfalz eingehen und skizziert die möglichen Struktu- Auskünfte und zur Veranstaltungsreihe BiZ & Donna erteilt ren des Tourismus, wie sie in anderen Bundesländern bereits Sandra Welsch, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeits- bestehen bzw. aktuell politisch durchgesetzt werden. markt, Telefon 06341/958-660 oder per Mail: Landau.BCA@ Die anschließende Diskussion wird Dr. Detlev Janik von der arbeitsagentur.de. Weitere Informationen und das gesamte Pro- Pfalz.Touristik in Neustadt an der Weinstraße moderieren. Nach grammheft gibt es auch im Internet unter www.arbeitsagentur. Abschluss der Veranstaltung können bei einem kleinen Imbiss de/landau. die neu gewonnenen Informationen in Gesprächen weiter ver- Bundespolizei informiert im Berufsinformationszentrum der tieft werden. Agentur für Arbeit Landau Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur besse- Am Donnerstag, den 18. Oktober 2018, informiert die Einstel- ren Planung wird um eine Anmeldung bei der Kreisverwaltung lungsberatung der Bundespolizeiakademie Schülerinnen und Rhein-Pfalz-Kreis, Thomas Eberhard, unter Angabe des Stich- Schüler sowie junge Erwachsende über die Laufbahnen im mitt- wortes „9. Tourismustag“ an [email protected] oder per Telefon unter 0621 5909 414 gebeten. leren und gehobenen Dienst, die Einstellungsvoraussetzungen und die Ausbildung bei der Bundespolizei. Die jeweils einstündi- Energietipp der Verbraucherzentrale gen Vorträge finden im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2 in Landau statt und Rheinland-Pfalz beginnen um 15 und um 17 Uhr. Es ist keine Anmeldung erfor- Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn. derlich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstal- Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft tungen im Internet in der Veranstaltungsdatenbank auf www. auf die höchste Stufe gestellt, in der Hoffnung den kalten Raum arbeitsagentur.de Kandel - 9 - Ausgabe 41/2018 Lebenshilfe und Interessierte einander kennen lernen, Gespräche führen und Ich gehe in die Schule, bin nicht mehr klein, doch welche Erfahrungen und Informationen austauschen. Der Stammtisch Schulform wird für mich die Richtige sein? findet im Restaurant „Amadeus“, Am Bienwald 3 in Wörth statt Welche Schule für Schüler und Schülerinnen mit Handicap? und wird von Fr. Carmen Lutz begleitet. Jedes Jahr stehen Eltern vor der großen Entscheidung. Welche Mittwoch, den 17.10.2018 Wörth-treff von 14.30 - 16.00 Uhr Schulform wird für unser Kind mit Handicap die Richtige sein? Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt Welche Schulformen gibt es überhaupt? Wie sieht es mit indivi- und Austausch mit anderen besonders wichtig. Das Zentrum dueller Förderung aus? Inklusion ja - oder doch besser nein? Wo für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im sind diese Schulen? Wer gibt uns Auskunft, wer berät uns, wer Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmo- ist für uns zuständig, wer nimmt uns an die Hand…? sphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen Die Nardinischule mit dem Förderschwerpunkt Lernen ist jüngst austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen auch Förder- und Beratungszentrum (FBZ) für Inklusion im Kreis Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Frei- Germersheim. Frau Petra Mohr, Förderschulrektorin der Schule, zeit gestalten. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in wird über Aufgaben des FBZ, sowie über das sonderpädagogi- Wörth (Ahornstraße 5) statt und wird von Claudia Guerrein-Riz- sche Konzept der Förderschulen im Kreis GER referieren. Neben akis (Zentrum für seelische Gesundheit Kandel) sowie von Iris diesem Kernthema möchten wir aber auch kreisübergreifende Bockow (Sozialpsychiatrischer Dienst) begleitet. Schwerpunktschulen/-Einrichtungen nicht unerwähnt lassen, Donnerstag, den 18.10.2018 Kontaktcafe von 14.00 - 16.00 um einen Einblick darüber zu geben, welche Fördereinrichtun- Uhr gen es darüber hinaus auch noch gibt. Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- Wann: am Mittwoch, 17.10.2018 um 19:30 Uhr in der Nardini- ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für schule Germersheim, Schule mit dem Förderschwerpunkt Ler- Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, nen, Römerweg 2a, 76726 Germersheim. sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Alle Interessierten aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen, Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- zuzuhören, mitzureden und Anregungen zu geben. rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Willi-Hussong-Haus Kandel Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) Tag der Offenen Tür statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen- Das Willi-Hussong-Haus (WHH) in Kandel lädt für Freitag, Lutz begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette 12. Oktober 2018, 10 bis 17 Uhr, zum Tag der Offenen Tür in gGmbH, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 die Guttenbergstraße 2 ein. Mitarbeitende, Ehrenamtliche, in 76870 Kandel, Tel.: 07275/913063. Bewohner und Partner des Altenhilfezentrums gestalten ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen zu den Wenn Kinder chronisch krank sind Angeboten des Hauses, Themen im Umfeld der Pflege, Vali- Rehabilitation der Rentenversicherung kann helfen dation sowie Musik. Wenn Kinder und Jugendliche chronisch krank sind, ist eine „Wir wollen den Besuchern einen Einblick in das vielfältige Leben Rehabilitation von der gesetzlichen Rentenversicherung genau in unserer Einrichtungvermitteln und über die umfassenden Pfle- das Richtige. Weil chronische Krankheiten Kinder ihr ganzes geangebote informieren, die wir unter einem Dach vereinen“, Leben lang beeinträchtigen können, mit allen negativen Folgen sagt Einrichtungsleiterin Gabriele Balz. Die Einrichtungsleiterin für Schule, Ausbildung und Beruf, ist es wichtig, frühzeitig ein- und ihr Team stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung und zugreifen. In der Reha entwickeln Kinder und Jugendliche neue geben auch Auskunft über das Angebot des Betreuten Wohnens Stärken. Das macht sie stabiler, verbessert den Erfolg in der im WHH. Praxisanleiter und Auszubildende des Hauses präsen- Schule und hilft beim Start ins Berufsleben. tieren die Ausbildung in der Altenpflege. Das Miteinander von Attraktive Leistungen Mitarbeitenden und Bewohnern mit Demenz bestimmt im WHH Neue Leistungen machen die Kinder-Reha jetzt noch attraktiver: wie in allen Altenhilfezentren des Landesvereins für Innere Mis- Bis zum 12. Lebensjahr können Mutter oder Vater grundsätzlich sion in der Pfalz e.V. (LVIM) das Konzept der Validation nach Naomi Feil, eine wertschätzende Form des Umgangs mit alters- ihr Kind zur Reha begleiten. Kinder-Reha kann ambulant durch- verwirrten Menschen. Besucher können beim Tag der offenen geführt werden. Und mit Nachsorgeangeboten wird der Erfolg Tür erfahren, wie Validation funktioniert und wie Menschen mit der Reha noch nachhaltiger gesichert. Sobald eine Reha nicht Demenz und ihr Umfeld davon profitieren. Führungen durchs nur die Gesundheit, sondern auch die spätere Erwerbsfähigkeit Haus bietet Einrichtungsleiterin Balz mehrmals an diesem Tag positiv beeinflussen kann, ist sie Sache der Rentenversicherung. an. Zu besichtigen sind der Bereich für die stationäre Pflege und 2017 hat die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz 887 das Betreute Wohnen. Die musikalische Begleitung übernehmen Rehabilitationen für Kinder und Jugendliche durchgeführt. Pfarrer Walter Riegel und ein Drehorgelspieler.In der Cafeteria Krankheiten ändern sich gibt es Kaffeeund Kuchen, kalte Getränke und Gulaschsuppe. Seit Jahren erkennbare Trends in der Kinder-Reha bestätigen sich: Akute Erkrankungen und Infektionskrankheiten verlieren Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz durch gute medizinische Früherkennung und Versorgung an Die Parkinson Selbsthilfegruppe Südpfalz trifft sich am Diens- Bedeutung. Chronische Erkrankungen, psychische Auffälligkei- tag, dem 16. Oktober um 14.30 Uhr im Pfalzklinikum in Klin- ten, lebensstilbedingte Gesundheitsrisiken und Entwicklungs- genmünster (BKV-Zentrum, Konferenzraum). Der reguläre störungen dagegen nehmen zu. Entsprechend ändern sich die Gruppentreff der Selbsthilfegruppe findet an jedem dritten Indikationen in der Kinderrehabilitation. Von Stoffwechselstö- Dienstag im Monat von 14.30 - 17 Uhr statt. Neue Interessenten rungen und Atemwegserkrankungen geht der Trend zu psy- sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. chischen- und Verhaltensstörungen. Diese machten 2017 in Ansprechpartner der Selbsthilfegruppe ist Jean-Jacques Sar- Rheinland-Pfalz rund 29 Prozent der durchgeführten Kinderre- ton, Telefon 06349/990215, E-Mail [email protected] habilitationen aus. Vor 10 Jahren waren es nur 17 Prozent. Informationen rund um die Kinder- und Jugendlichen-Rehabi- Kontakt- und Informationsstelle für litation gibt es auf www.drv-rlp.de, kinderreha.drv.info, www. Menschen mit psychischen Problemen kinder-und-jugendreha-im-netz.de Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaf- Sichtbarkeit bringt Sicherheit ten zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas Unfallkasse Rheinland-Pfalz: So schützen Sie Ihr Kind! zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Rheinland-Pfalz. Sichtbarkeit ist Sicherheit: Dies gilt im Stra- Laune teilnehmen. ßenverkehr für Groß und Klein, und ganz besonders bei Däm- Programm in der Woche vom 15.10.-19.10.2018 merlicht oder in der Dunkelheit. Besonders gefährdet sind Montag, den 15.10.2018 Stammtisch von 17.00 - 19.00 Uhr Kinder. Zum einen spielt ihre Körpergröße eine Rolle, zum Der monatliche Stammtisch bietet für Menschen mit psychi- anderen sind sie aufgrund ihres Entwicklungsstands vielen schen Problemen, deren Angehörigen und Freunde, sowie Anforderungen im Straßenverkehr noch nicht gewachsen. Bei- für alle Interessierten die Möglichkeit des gegenseitigen Aus- spielsweise können sie Geräusche noch nicht richtig zuord- tauschs. In gemütlicher Runde können Betroffene, Angehörige nen oder die Geschwindigkeit von Fahrzeugen einschätzen, ihr Kandel - 10 - Ausgabe 41/2018 Sichtfeld ist noch eingeschränkt, sie lassen sich schnell ablen- Schulsanitäter vom Europa-Gymnasium ken und reagieren oftmals spontan. Diese Risiken erhöhen sich zur aktuellen Jahreszeit noch erheblich durch schlechte Licht- Wörth für Deutschen Engagementpreis und Witterungsverhältnisse. Deshalb ist helle und reflektierende nominiert Kleidung wichtig. Denn Tests haben ergeben, dass ein Kind mit Bis zum 22.10.2018 läuft die Online-Abstimmung für den mit dunkler Kleidung bei ungünstigen Sichtverhältnissen nur ca. 30 10.000 € dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagement- Meter weit zu sehen ist. Mit reflektierender Bekleidung hingegen preises, gefördert unter anderem durch das Bundesministerium „leuchtet“ es im Scheinwerferkegel bis zu 160 Meter weit. für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nominiert ist auch Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps für die Herbst- eine Gruppe des Europa-Gymnasiums Wörth: Die Schulsanitä- und Winterzeit: ter des EGW sind durch ihre Auszeichnung beim Jugend-Enga- • Besser helle, statt schwarze, braune oder graue Kleidung gement-Wettbewerb-RLP unter dem Stichwort „AED - Mehr kaufen. Kinder, die leuchtende Bekleidung tragen, sind in der Sicherheit in der Schule“ im Wettbewerb dabei. Die Schulsanitä- Dämmerung besser zu erkennen. Im Handel gibt es Jacken ter haben in den letzten Monaten Spenden für einen Defibrillator und Anoraks mit bereits eingearbeitetem, reflektierendem (kurz: AED) gesammelt und diesen jetzt angeschafft. Jetzt steht Material. die Ausbildung aller Schüler und Lehrer in „Erster Hilfe“ und dem • Bereits vorhandene Kleidung kann nachgerüstet werden. richtigen Umgang mit dem AED an. Reflektierende Figuren oder Streifen zum Aufbügeln oder Bitte unterstützen Sie alle zahlreich das außergewöhnliche Aufnähen gibt es im Handel zu kaufen. Wichtig ist, die reflek- Engagement der Schulsanitäter, indem Sie unter folgendem Link tierenden Accessoires auch seitlich anzubringen, damit sie für das Projekt abstimmen: www.aed.egwoerth.de beim Überqueren der Fahrbahn gesehen werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! • Auch die sogenannten Blinkies (reflektierende Anhänger), die an Kleidung oder Schulranzen befestigt werden, können helfen. Ihr Nachteil: Beim Spiel oder im Gedränge gehen sie leicht verloren. • Taschen und Rucksäcke sollten auffällige, helle Farben und lichtreflektierende Flächen auf der Vorderseite, den Seiten- teilen und den Tragriemen haben (Schulranzen nach DIN 58124). • An Regentagen leuchtende Capes und reflektierende Schirme verwenden. Doch nicht nur auf die richtige Kleidung kommt es an. Die Kin- der müssen ihren Schulweg mit all seinen Gefahren kennen, d. h. Verkehrssicherheit trainiert haben. Hierbei helfen die Medien zum Projekt „Sicher zur Schule“: Den Elternratgeber und das Arbeitsheft für Kinder erhalten Kitas für ihre Vorschulkinder kos- tenfrei von der Unfallkasse. Die Medien können auch im Internet www.ukrlp.de, Webcode b411, heruntergeladen werden. BU: Sichtbarkeit ist auch Thema im Arbeitsheft „Sicher zur Schule“. Kinder erarbeiten selbst, was sie tun können, damit andere sie bei ungünstiger Wetterlage besser wahrnehmen.

Nebenberufliches BWL-Studium für Geprüfte Fachwirte, Meister und Techniker, in Wörth

Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts (Business Administration), in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule Ab dem Wintersemester 2018 bietet das Institut für Bildungs- förderung (IFB Wörth) erneut, zusammen mit der Steinbeis Business Academy, der Steinbeis-Hochschule Berlin, ein neben- berufliches Aufbaustudium für Geprüfte Fachwirte, Industrie- meister und Techniker sowie geprüfte Betriebswirte, an. Inhalte der beruflichen Weiterbildungen werden im Studium anerkannt, sodass sich die Studiendauer von 36 auf 24 Monate (4 Semes- ter) verkürzt. Studienort ist Wörth-Maximiliansau. Die Studieren- den werden organisatorisch und wissenschaftlich betreut - vom ersten Beratungsgespräch bis zum erfolgreichen Studienab- schluss. Erfahrene Dozenten und Coaches stehen unterstützend als Ansprechpartner zur Verfügung. Zentrales Element des Studiums ist ein Unternehmensprojekt, das der Studierende während der Studiendauer bearbeitet. Es ermöglicht die direkte Anwendung des Erlernten und die Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben. Der Abschluss Bachelor of Arts berechtigt zum Masterstudiengang, nach dessen Abschluss auch eine Promotion möglich ist. Eben- falls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfach- wirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 - 91 30 35, E-Mail: [email protected], IFB-Homepage: www.ifb-woerth.de Kandel - 11 - Ausgabe 41/2018 bargemeinden - aus nah und fern, sowie der Verbandsgemeinde Online-Bürgersprechstunde mit Kandel bedanken. WOW! Thomas Gebhart Ich fräää mich, immer noch Als kleiner Ausblick auf die kommenden Monate, wird es für Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und uns alle schnell spannend, wie die Sanierungsarbeiten der Orts- Parlamentarische Staatssekretär Dr. Thomas durchfahrtsstraße und der Neubau der Bushaltestelle verlaufen Gebhart bietet am Montag, 15. Oktober von 15.00 bis 16.00 werden. Uhr eine Online-Bürgersprechstunde aus Berlin an. Interessierte Hierzu werde ich im Amtsblatt sowie auf unserer Website www. können sich gerne mit ihren Anliegen und Fragen zu aktuellen erlenbach-pfalz.de informieren. politischen Themen an den Abgeordneten wenden. Zugang zum Chat erhalten Interessierte unter www.thomas-gebhart.de/chat. Offener Fraktionstreff am 15.10. Eine Einladung des Gemeindeverbands Kan- del BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum offenen Fraktionstreff am Montag, 15. Oktober, fin- den Sie unter der Rubrik „Kandel“.

Erlenbach

Euer Maik Wünstel Amtlicher Teil Ortsbürgermeister der Gemeinde Erlenbach Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl Sprechzeiten zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Erlenbach des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im Der Gemeindewahlausschuss für die Ortsbürgermeisterwahl Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 hat in seiner Sitzung am 01.10.2018 das Ergebnis der Wahl zum Ortsbürgermeister der Gemeinde Erlenbach wie folgt festge- Der Gemeinderat Erlenbach tagt stellt: zur 39. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung I. Zur Wahl des Ortsbürgermeisters waren 612 Personen wahl- Sitzungstag: Dienstag, 16. Oktober 2018, 19:00 Uhr berechtigt. Davon haben 325 Personen gewählt. Die Wahlbe- Sitzungsort: Bürgerhaus Erlenbach teiligung betrug 53,1 %. Von den insgesamt abgegebenen 76872 Erlenbach, Hauptstraße 31 Stimmzetteln waren 324 gültig, 1 ungültig. II. Tagesordnung Es entfielen auf: Öffentlicher Teil Wünstel, Maik 1. Ernennung des Bürgermeisters Ja-Stimmen 300 Stimmen 92,6 % 2. Wahl des/der Beigeordneten Nein-Stimmen 24 Stimmen 7,4 % 3. Ernennung des/der Beigeordneten 4. Mängelbeseitigung Elektroverteilung Kindertagesstätte III. Der Wahlausschuss stellte fest, dass der Bewerber Wünstel, 5. Bauanträge und Bauvoranfragen Maik mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhalten 6. Anfragen und Mitteilungen hat und somit gewählt ist. 7. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil Erlenbach, 04.10.2018 gez. Uwe Mühldorfer 1. Anfragen und Mitteilungen Wahlleiter für die Ortsbürgermeisterwahl Maik Wünstel, Beigeordneter Nichtamtlicher Teil Jugendtreff Erlenbach im Bürgersaal donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr (8 bis 13 Jahre) Prot. Kirchengemeinde In den Herbstferien bleibt der Treff geschlossen! Do. 18.10.2018 offener Treff Gottesdienste und Veranstaltungen Do. 25.10.2018 offener Treff Samstag, 13.10.2018 18.00 Uhr Gottesdienst in Hatzenbühl (Ernte- dankfeier), Frau Hufnagel Senioren Sonntag, 14.10.2018 Der Seniorentreff findet im Oktober wieder im 10.00 Uhr Gottesdienst, Frau Hufnagel Bürgerhaus statt – wie üblich am 2. Donnerstag Montag, 15.10.2018 im Monat – das ist am 11.10.2018 ab 14 Uhr. 19.30 Uhr Elternabend der künftigen Präparanden im PFGZ in Mittwoch, 17.10.2018 Danke für das große Vertrauen und 17.00 Uhr Bücherei im Jugendheim die vielen Glückwünsche zu meiner Donnerstag, 18.10.2018 20.00 Uhr Presbytersitzung in Hatzenbühl bei Peter Wünstel Bürgermeisterwahl Samstag, 20.10.2018 Für das das große Vertrauen, welches ich zur Wahl des Ortsbür- 09.00 Uhr Konfirmandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern germeisters am 30. September 2018 erhalten habe, möchte ich 14.30 Uhr Kindergottesdienst in Rheinzabern, Thema: JOSEF, mich recht herzlich bedanken. eine traumhafte Familie?! Es macht mich besonders stolz, Bürgermeister meiner Heimat- Sonntag, 21.10.2018 gemeinde Erlenbach zu sein. Zudem möchte ich mich auf diesem 14.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Erlenbach mit Einfüh- Weg für die vielen persönlichen und schriftlichen Glückwünsche rung von Pfrin. Elke Maicher durch Dekan Dr. Claus Müller, unter von Bürgerinnen und Bürgern aus meiner Gemeinde, den Nach- Mitwirkung des Gesangvereins Erlenbach Kandel - 12 - Ausgabe 41/2018 Einführungsgottesdienst von Pfrin. Elke Maicher Stärkung am Mittag gab es leckere Steaks und Bratwürste und Herzliche Einladung an alle Gemeindeglieder und Freunde der unser großes Salat- und Kuchenbuffet ließ ebenfalls keine Wün- Prot. Kirchengemeinde zu diesem feierlichen Gottesdienst. Im sche offen. Wir sagen vielen Dank an alle Salat- und Kuchen- Anschluss möchten wir Sie gerne zu einem kleinen Empfang in spender! Es darf trotz des Saisonabschlusses weiterhin auf den der Kirche einladen. Ihr Presbyterium Plätzen gespielt werden. Wir versuchen so lange es geht die Kindergottesdienst in Rheinzabern Plätze geöffnet zu lassen! Nach den Herbstferien ist es wieder soweit, der Kindergottes- dienst in Rheinzabern startet wieder. Einmal im Monat treffen wir uns am Samstagnachmittag von 14.30 Uhr bis 16 Uhr im PFGZ in Rheinzabern um gemeinsam eine Geschichte aus der Bibel zu hören, zu singen und zu beten und natürlich um Spaß zu haben. Zusammen spielen und meist auch etwas malen oder basteln gehören natürlich auch dazu. Kommt doch einfach mal vorbei - gerne auch mit Eltern - und schaut selbst! Wir freuen uns auf euch! Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, 18.10.2018 von 08.00 - 12.00 Uhr statt. Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Pfrin. Elke Maicher, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/9199465. Email: [email protected], Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de

Sportverein 1965 Erlenbach FSV Steinweiler - SV Erlenbach 4:0 Unsere Mannschaft erwischte einen ganz Schlechten Tag, man hatte zwar die Riesen- chance zum eins zu null jedoch wurde diese Vergeben und im direkten Gegenzug fing man sich den ersten Gegentreffer. Im weiteren Verlauf des ersten Abschnitt musste man noch zwei weitere Gegentore hinneh- men. In der zweiten Halbzeit spielte man dann wieder etwas mehr nach vorne und kam zu einigen Möglichkeiten, die leider alle am Aluminium einschlugen. Gegen Ende der Partie musste man dann noch den vierten Gegentreffer schlucken. FSV Steinweiler II - SV Erlenbach II 2:1 Unsere zweite Mannschaft ist schlecht in die Partie gestartet Freckenfeld und geriet nach nicht einmal 5 Minuten in Rückstand. Im wei- teren Verlauf der ersten Halbzeit hätte man selbst einen Treffer erzielen können, aber auch weitere bekommen können. Im zwei- ten Abschnitt fiel dann der zweite Gegentreffer, aber unsere Elf Amtlicher Teil kämpfte weiter und kam zum Anschlusstreffer durch Leo Cap- cios. Dies war leider auch der Schlusspunkt in dieser Begeg- nung. Sprechtage und Sprechzeiten Tore SVE: Leo Capcios (1) der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Die nächsten Spiele 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: Zuhause, für unsere Zweite geht es gegen den FC Berg II und 06340/92666 während der Bürostunde. unsere Erste empfängt den TuS Schaidt II. Bitte beachten: Anpfiff: Am Kerwemontag, den 15. Oktober, findet keine Srech- Ligaspiel, So. 14.10. 13:00 Uhr stunde statt! SV Erlenbach II - FC Berg II Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, Ligaspiel, So. 14.10. 15:00 Uhr die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten SV Erlenbach - TuS Schaidt II besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- Ligaspiel, So. 14.10. 12:30 Uhr gen werden können. TB Jahn II - SV Erlenbach II Der 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbe- Ligaspiel, So. 14.10. 15:00 Uhr reich Umwelt und Energie. FVP Maximilliansau - SV Erlenbach Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Touris- Jugendtraining mit Andreas Hölscher beim SVE mus, Kultur und Senioren. Am Donnerstag, 18. Oktober wird um 17:30 Uhr Andreas Höl- Häckselplatzöffnungszeiten scher, DFB-Stützpunktkoordinator Südwest beim SWFV und Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit Co-Trainer der U15 Nationalmannschaft, ein Kinder- und von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. Jugendtraining leiten um die Jugendarbeit des SV Erlenbach bei Gemeindewald-Info ihrem Aufbau zu unterstützen. Im Rathaus Freckenfeld findet z.Zt. keine Sprechstunde statt. Die Kinder und Jugendlichen, die in der Regel 14 tägig beim SVE Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. trainieren, werden bei diesem besonderen Training sicherlich [email protected] möglich. Ab dieser Brennholz – Saison spannenden neue Trainingsinhalte kennen lernen. Gerne dürfen sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches zu diesem Training auch Kinder kommen, die bislang nicht dabei davon möglich. waren. Infos gerne bei Manuel Wüst (0171-7212987). Der Gemeinderat Freckenfeld tagt zur 34. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Tennisclub Sitzungstag: Dienstag, 16. Oktober 2018, 19:00 Uhr Rückblick Saisonabschluss Sitzungsort: Rathaus Freckenfeld, Am letzten Sonntag im September trafen sich 76872 Freckenfeld, Hauptstraße 65 einige Mitglieder um die Freiluftsaison offiziell zu beenden. Das Tagesordnung Wetter hätte besser nicht sein können: Sonnenschein von früh Öffentlicher Teil morgens bis abends. So machte das Tennisspielen gleich noch viel mehr Spaß und alle 3 Plätze waren durchgängig belegt. Zur 1. Quartalsabschluss Dorfladen Kandel - 13 - Ausgabe 41/2018

2. Sitzgarnitur Werbetafelaufstellung EnBw „Herr Rainer“ genannt, brachte er bereits viele spannende sowie 3. Bauanträge und Bauvoranfragen lehreiche Einblicke und Aktivitäten in den Alltag der Kinder und 4. Anfragen und Mitteilungen Erzieher*innen. Der Bau einer Igelhütte für den Winterschlaf, das Herstellen und Ausbringen von Vogelfutter, sowie das Gestalten 5. Einwohnerfragestunde eines Mandala mit Naturmaterialien sind nur einige der zahlrei- Gerlinde Jetter-Wüst, Ortsbürgermeisterin chen Angebote, die Herr Gieseker bereits für uns im Gepäck hatte. Wir möchten uns auch auf diesem Weg herzlich für die Kooperation des Naturschutzbundes und besonders für das Kinder- und Jugendtreff Engagement von Rainer Gieseker bedanken und freuen uns auf Freckenfeld viele weitere interessante Stunden in der Natur. Für die Kindertagesstätte Bärenland in Freckenfeld, Jan Köhr im Keller des KIGA Bärenland

Grußwort zur Freckenfelder Kerwe vom 13. bis 16. Oktober 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Wochenende feiert Freckenfeld seine tra- ditionelle Kerwe. Insbesondere unsere Kinder freuen sich auf die Vergnügungsmöglichkeiten auf dem Kerweplatz, wo unsere Freckenfelder Schausteller wie jedes Jahr wieder ihre Fahrgeschäfte und Buden aufgebaut haben. Am Ker- wemontag gibt es für alle Freckenfelder Kinder von der Bür- germeisterin Freitouren auf dem Kinderkarussell. Mittwoch Am Kerwesamstag um 15.00 Uhr wird auf dem Kerweplatz 15:30 bis 18:00 Uhr (7 bis 12 Jahren) mit dem traditionellen Faßbier-anstich die diesjährige Kerwe Donnerstag eröffnet. Zur Kerweeröffnung grillen die Eltern des Förder- 15:30 bis 18:00 Uhr vereins unserer KITA Bratwürste. . Mittwoch, 24.10.2018 Das Dorfladen-Cafe ist am Samstag und Sonntag von 14.00 Ausflug ins Maislabyrinth – 2,50 Euro Teilnehmerbetrag, mit Vor- Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und verwöhnt seine Gäste mit anmeldung – Einverständniserklärungen liegen im Kindertreff selbstgebackenen Kuchen. aus! Am Samstag lädt der TSV ab 17.00 Uhr in der Gräfenberghalle Donnerstag, 25.10.2018 zu einem Oktoberfest mit bayrischen Spezialitäten(Haxen, offener Treff Weißwürste, Obazter) ein. Mittwoch, 31.10.2018 Der moderne Chor „Singfonia“ bietet am Kerwesonntag ab Halloweenparty – wir freuen uns auf eure Verkleidung 13.00 Uhr und am Kerwemontag ab 15.00 Uhr in seinem vor Montags von 17:30 bis 21:00 Uhr (ab 13 Jahren) dem Kerweplatz aufgebauten Zelt Grillspezialitäten, Pom- Freitags von 17:00 bis 21:00 Uhr (ab 13 Jahren) mes und Flammkuchen an. Mo. 15.10.2018 Die Eltern des Fördervereines unserer KITA ergänzen an Kochangebot – 1 Euro Teilnehmerbetrag, keine Voranmeldung allen 3 Kerwetagen das Essensangebot auf dem Kerweplatz notwendig mit selbst gebackenen Waffeln. Fr. 19.10.2018 Unsere örtliche Gastronomie die Gaststätte „Zur Brauerei“, geschlossen die Sporthausgaststätte, das Familienweingut Disque sowie Mo. 22.10.2018 Lenis Bierstübel sind für die Kerwetage bestens gerüstet offener Treff und freuen sich darauf, zahlreiche Kerwegäste bewirten zu Fr. 26.10.2018 können. offener Treff Mein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten, die mit ihrem Mo. 29.10.2018 Engagement und ihrem Einsatz zum Gelingen unserer Kirch- Kochangebot – 1 Euro Teilnehmerbetrag, keine Voranmeldung weih beitragen. notwendig Wie auch in unseren Nachbargemeinden üblich bitte ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger darum, mit dem Hissen Kindertagesstätte Bärenland der Ortsfahne auf die Kirchweih hinzuweisen. Kommen Sie vorbei, um wieder einmal Freunde und Die Eltern unserer Kita bieten an der Kerwe jeden Bekannte zu treffen und lassen Sie sich von der Kerwestim- Tag frische Waffeln an. mung anstecken. Am Kerwesamstag, den 13.10.18, verkaufen wir Ich wünsche uns und unseren Gästen schönes Kerwewetter zusätzlich Getränke, Bratwurst und Pommes. Der sowie unbeschwerte und unterhaltsame Stunden auf unse- Erlös kommt unseren Kindern zu gute. rer Kirchweih. Wir freuen uns auf viele Gäste! Ihre Gerlinde Jetter-Wüst, Ortsbürgermeisterin

Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Rainer Gieseker zeigt den Kindern, wie Störche sich Gottesdiensten: bewegen und nach Futter suchen 14.10.2018 Kooperation zwischen dem Naturschutzbund und der Kita 09.15 Uhr Pfr.Kleppel Bärenland 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr.Kleppel Seit dem Kindergartenjahr 2017 wird die Igelgruppe regelmäßig Der Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest beginnt um von Rainer Gieseker (NABU) besucht. Von den Kindern häufig 10.15 Uhr. Kandel - 14 - Ausgabe 41/2018 Dienstag 16.10.2018 Konfirmanden Niederotterbach nächste Konfirmandenstunde nach den Herbstferien am Diens- tag, den 16.10.2018 um 16.45 Uhr im Bürgerhaus in Niederot- terbach. Kindergottesdienst in Freckenfeld /Weihnachts- Krippen- spiel in Freckenfeld Einmal im Monat treffen sich Kinder aus Kindergarten, der Grundschule bis zum Präparandenalter im Freckenfelder Gemeindehaus um am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr um miteinander den Kinder-gottesdienst zu feiern. (aktuelle Termine siehe Handzettel) Wir singen, spielen, basteln, hören spannende biblische Geschichten und haben die Freude am Evangelium in unseren Herzen. Unser Kindergottesdienst ist über-konfessionell, einge- laden sind Kinder aller christlichen Konfessionen aus der ganzen Wir feiern an diesem Wochenende nicht nur die Freckenfelder Pfarrei. Kerwe, sondern auch Geburtstag! Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in der Freckenfelder Kir- Der Dorfladen Freckenfeld besteht seit dem 10. Oktober 3 che ein Krippenspiel aufführen. Dazu benötigen wir Kinder, die Jahre. bereit sind, zu den Proben im Kindergottesdienst zu kommen. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle unsere Kunden! Danke, Eine Anmelde-Liste mit Terminen wird in den kommenden Tagen dass Sie uns in den 3 Jahren die Treue gehalten haben! Ein herz- in Grundschule und Kindergarten ausgeteilt. Kleinere und grö- liches Dankeschön auch an unser Verkaufsteam, das mit uns ßere Kinder sind eingeladen. Erstes Treffen beim Kindergottes- gewachsen ist und natürlich auch an all die ehrenamtlichen Hel- dienst am 21.10.2018 im prot Gemeindehaus in Freckenfeld fer, die den reibungslosen Betrieb des Dorfladens erst möglich Kerzenreste gesucht: machen. Wir können alle auf 3 Jahre intensive Arbeit zurück- Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent blicken, aber auch auf den Erfolg, die gesteckten Ziele bisher und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sam- erreicht zu haben. Nicht zuletzt die Auszeichnung mit dem meln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen Sonderpreis der Ministerpräsidentin bei der SWR „Ehrensache zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder 2018“ ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vielen Dank Das Dorfladen Team Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Gesangverein Singfonia Mittwochs und Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Freckenfeld e.V Kerwe-Ausschank Landeskirchliche Gemeinschaft am 14. und 15. Oktober Sonntag, 14.10.2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Fre- 20:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl ckenfeld, auch dieses Jahr wird Singfonia die Bewirtung der Predigt: C. Reumann Gäste am Kerweplatz übernehmen. Wir beginnen am Sonntag, Freitag, 19.10.2018 den 14. Oktober um 13.30 Uhr und am Montag, den 15. Okto- 16:00 Uhr Jungschar (Alter: 5 - 12 Jahre) ber um 14.30 Uhr mit dem Ausschank. Wir bieten an beiden Jeden ersten Dienstag im Monat findet um 09:00 Uhr dasFrau- Tagen Flammkuchen, Bratwurst, Schweizer Steakli mit Zwie- enfrühstück statt. Info: H. Helck (06340) 8946 beln, Steak und Pommes Frites sowie verschiedene Getränke Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:00 Uhr in an. Wie jedes Jahr haben wir unser Zelt direkt vor dem Kerwe- Bad Bergzabern. platz aufgebaut und laden Sie hierzu recht herzlich ein. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld Prediger Christoph Reumann Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern Telefon: 06343 - 8530; [email protected]

Dorfladen Freckenfeld w.V. Einladung zum Kerwe Kaffee Samstag 13. und Sonntag 14. Oktober Nach einem ausführlichen Rundgang über den Kerweplatz bieten wir allen Besuchern wieder Kaffee und frische Kuchen im Dorfladen Café. Natürlich stehen auch Chor Singfonia Freckenfeld alle anderen Getränke zur Verfügung. Das Team des w.V. Dorfla- den Freckenfeld lädt Sie dazu ganz herzlich zu ein. TC Arbeitseinsatz Am Samstag, 13.10.18, ab 10 Uhr, benötigen wir nochmal viele fleißige Helfer um unsere Anlage Winterfest zu machen. Wir hoffen auf viele fleißige Helfer die zum Arbeitseinsatz kommen! Kandel - 15 - Ausgabe 41/2018 TC-Freckenfeld der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kan- del, statt. Einladung Oktoberfest 2018 1. Beigeordnete Gudrun Lind Alle Mitglieder und Mitbürger sind am Samstag, 27.10.18, ab Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich 18.30 Uhr herzlich zum diesjährigen Oktoberfest eingeladen. Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung Wir würden uns wünschen, dass möglichst viele in Trachten- und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Kleidung kommen, außerdem werden wir wieder einige lustige Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Spiele veranstalten. Bürgersprechstunde jeden Montag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Angeboten werden in diesem Jahr: Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefoni- - Schweinshaxen mit Kartoffelsalat scher Anmeldung. - Weißwürste mit Brezel Beigeordnete Monika Schmerbeck Damit die Speisen in ausreichender Menge kalkuliert werden Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, können, bitten wir um Vorbestellung bis zum Dienstag, 23.10.18 Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist per Email an [email protected]. unter der Ruf-Nr. 07275/61236 oder 0173/8138348 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Stadtwald-Info: Zur Zeit finden im Büro im alten Rathaus keine Sprechstunden statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. [email protected] möglich. Ab dieser Brennholz – Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Der Bauausschuss der Stadt Kandel tagt zur 32. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Dienstag, 16. Oktober 2018, 18:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel, 76870 Kandel, Hauptstraße 61 Für aktive Mitglieder: Da solch eine Veranstaltung jede Menge Arbeit macht, benötigen wir noch einige Helfer für den Aus- Tagesordnung schank und die Küche, für diesen Dienst können noch zu erle- Öffentlicher Teil digende Arbeitsstunden geleistet werden, bei Interesse bitte 1. Bauanträge und Bauvoranfragen melden! Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme! 2. Alter Bauhof - Auftragserteilung Elektroarbeiten TSV 1908 Freckenfeld - Auftragserteilung Heizung-Lüftung-Sanitär    Oktoberfest 2018 3. Sanierung Kulturzentrum Der TSV Freckenfeld veranstaltet zur diesjährigen - Informationen zur Sanierung – Büro Mohr-Neumeister Kerwe ein Oktoberfest in der Gräfenberghalle. Das - Beauftragung eines Brandschutzgutachtens erste warme Essen gibt´s ab 18:00 Uhr. Es wird typische Spezia- 4. Rollatorweg von der Hauptstraße über die Turmstraße zur litäten geben wie Weißwurst, Haxen, Obatzer und auch Fleisch- ev. Kirche käse mit verschiedenen Beilagen. Für kühle Getränke wird auch 5. Sanierung des Gehwegs in der Landauer Straße gesorgt sein. Zum letzjährlichen Essen gibt es dieses Jahr einen - Auftragsvergabe Bayrischen Burger. 6. Ausbau der Rheinstraße – Festlegung der Pflasterfarbe Der TSV freut sich über Ihr Kommen 7. Anfragen und Mitteilungen Ergebnismeldung vom Wochenende FVP Maximiliansau - TSV Freckenfeld 3:1 (1:1) Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister Tore: Raphael Schauer TB Jahn Zeiskam II -TSV Freckenfeld II 5:0 Tore: Fehlanzeige Vorschau Samstag 13.10.2018 14:00 Uhr TSV Freckenfeld II- VfL Essingen II 15:45 Uhr TSV Freckenfeld - VfL Essingen Schlachfest beim TSV Freckenfeld Der TSV Freckenfeld veranstaltet am 01.11.2018 in seinem Clubhaus ein Schlachtfest. Weitere Informationen hierzu folgen Medientipps in den kommenden beiden Amtsblättern. Ausleihbar ab Freitag, den 12. Oktober 2018 Kerwe Essen im Clubhaus „Sechs Koffer“ von Maxim Biller Unser Clubhauswirt hat am Kerwemontag (15.10) und Dienstag 4 Audio-CDs. Ungekürzte Lesung mit Christian Brückner (16.10) geöffnet. Am Dienstag wird es Leberknödel, Bratwurst Der von der Kritik einhellig gelobte und für den Deutschen Buch- und Sauerkraut geben. preis 2018 nominierte neue Roman Maxim Billers erzählt die Geschichte einer russisch-jüdischen Emigrantenfamilie im 20. Jahrhundert über drei Generationen. Alle Mitglieder dieser Fami- lie verbindet nicht nur die traumatische Erfahrung des Antisemi- Kandel tismus und totalitärer Herrschaft, sie alle treibt auch ein düsteres Familiengeheimnis um: Einer von ihnen hat den Großvater, der Amtlicher Teil 1960 in Moskau wegen „Wirtschaftsverbrechen“ angeklagt und hingerichtet wurde, damals denunziert. Eine Erzählung über sowjetische Geheimdienstakten, über das tschechische Kino der Nachkriegszeit, vergiftete Liebesbeziehungen und Sprechtag und Sprechzeiten von die Machenschaften sexsüchtiger Kultur-Apparatschiks - und Stadtbürgermeister Günther Tielebörger zugleich über das Leben hier und heute, über unsere moderne, Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet globalisierte Welt, in der viele nicht mehr dort zuhause sind, wo nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in sie geboren wurden und aufwuchsen. Kandel - 16 - Ausgabe 41/2018 Die ungekürzte Hörfassung auf 4 CDs wird vom bekannten, Nah an historischen Fakten schildert der französische Journalist erfolgreichen Sprecher Christian Brückner, ruhig und souverän Guez Mengeles Flucht rasant und packend wie einen Thriller. Es erzählt. Brückner gelingt es, den unsentimentalen Tonfall des ist das Porträt eines überzeugten Täters, eines Mannes ohne Romans akustisch prägnant zur Geltung zu bringen, die vielen Unrechtsbewusstsein und das erschütternde Abbild einer inter- Dialoge gut herauszuarbeiten und lebendig zu gestalten. nationalen Gemeinschaft, die kläglich versagte. Der eindringliche „Verwirrnis“ von Christoph Hein Tatsachenroman endet mit der Mahnung vor dem Vergessen, 6 Audio-CDs. Ungekürzte Lesung mit Sylvester Groth von B. Klaussner ernst und abwechslungsreich interpretiert. Friedeward liebt Wolfgang. Und Wolfgang liebt Friedeward. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Doch keiner darf wissen, dass sie mehr sind als beste Freunde. Es sind die 1950er-Jahre, sie leben im katholischen Heiligen- Weihnachtbäume stadt, käme ihre Beziehung ans Licht, könnten sie alles verlieren. Als sie zum Studium nach Leipzig gehen, führen sie ihre Liebe im Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Kandel wieder Tan- Geheimen fort, bis Wolfgang die DDR unerwartet verlässt. Frie- nenbäume für den Christkindelsmarkt und die öffentlichen Gebäude. Haben Sie einen Tannenbaum, den Sie abgeben deward dagegen wird ein angesehener Germanistik-Professor möchten, melden Sie sich bei uns! an der Leipziger Universität - immer darauf bedacht, seine sexu- Wir suchen Tannen, Fichten und sonstige Nadelgehölze. elle Identität zu verbergen, selbst dann noch, als die Zeichen der Die Gärtner vom Bauhof kommen bei Ihnen vorbei und ent- Zeit sich ändern. Trotz Liberalisierung kann Friedeward Scham scheiden jeden Baum individuell. Angesprochen werden alle und Schuldgefühle nie abstreifen, flüchtet in eine Scheinehe, Ortsgemeinden der VG- Kandel. Telefon: 0151/14783267 kompensiert mit überkorrekter Kleidung und Umgangsformen wie aus einer anderen Zeit. Der neue Roman von Christoph Hein über Liebe, die nicht sein darf. Nach ‚Glückskind mit Vater‘ wieder ein Roman Heins, in Nichtamtlicher Teil dem am besonderen Einzelschicksal die wechselvolle deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts sichtbar wird. „Das Verschwinden des Josef Mengele“ von Olivier Guez 5 Audio-CDs. Ungekürzte Lesung mit Burghart Klaussner Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn „Der Todesarzt von Auschwitz“, Josef Mengele (1911-1979), Nothelfer der grausamste Experimente an Menschen durchführte, taucht Unsere Pfarrei im Internet: www.pfarrei-kandel. 1948 in Südamerika unter. Im nazifreundlichen Argentinien unter de Perón führt er bald wieder ein sicheres Luxusleben. Als die poli- 28. Sonntag im Lesejahr B tischen Verhältnisse sich dort ändern und der Mossad und Nazi- Samstag 13.10.2018 Jäger Simon Wiesenthal sich an seine Fersen heften, lebt er in Steinweiler 14.30 Uhr Taufe der Kinder Laurentz Meinen und ständiger Angst vor Entdeckung in verschiedenen Ländern, bis Alexander Heintz zum Ende von seiner Familie finanziell unterstützt. Zunehmend Schaidt 18.30 Uhr Vorabendmesse, Amt für Lilli Baadte / Amt isoliert, rettet er sich von Versteck zu Versteck, bis er 1979 bei für Karl-Heinz Beck und Anni und Günter Weigel / Amt für Bernd einem Badeunfall ums Leben kommt. Geörger und alle Verstorbenen der Familien Geörger und Niede-

Das nächste Seniorencafè findet am Donnerstag, 18.10.2018 um 15:00 Uhr im Kultursaal der Stadthalle Kandel statt, (Einlass ab 14:45).

Thema des Monats: Pflegebedürftig – Was nun?

Wird ein Mensch pflegebedürftig, dann brauchen er und seine Angehörigen schnelle unbürokratische Hilfe. Nicole Zor hat erkannt, dass Betroffene oft überfordert sind, die ihnen zustehenden Pflegeleistungen zu erhalten.

Nicole Zor informiert uns über die Leistungen der Pflegeversicherung und gibt praktische Tipps, worauf bei einem Antrag auf Pflegeleistungen geachtet werden muss.

Wie immer wird auch genügend Zeit zum Austausch und Kaffeeklatsch sein.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Ihre Gudrun Lind und das Helferteam

1. Beigeordnete der Stadt Kandel Kandel - 17 - Ausgabe 41/2018 rer / 2. Sterbeamt für Anni Kirstahler / 2. Sterbeamt für Ludwig Kirstahler Prot. Kirchengemeinde Sonntag 14.10.2018 Steinweiler 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei Gottesdienste Kandel 10.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. findet ein „Eine-Welt- Sonntag, 14. Oktober 2018 Verkauf“ statt 08.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Lektor Minfeld 10.30 Uhr Wortgottesfeier Ziehms Schaidt 18.30 Uhr Rosenkranzandacht 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Senn- Steinweiler 18.30 Uhr Rosenkranzandacht henn-Beckmann Montag 15.10.2018 Hl. Theresia von Jesus (von Ávlia) Donnerstag, 18. Oktober 2018 Steinweiler 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - mit Abendmahl Dienstag 16.10.2018 - Pfarrer Riegel Minfeld 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 21. Oktober 2018 18.30 Uhr Amt für Rudolf Teichert und verst. Angehörige / Amt 08.45 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck für die verstorbenen Mitglieder des Kirchenchors (Es singt der 10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Sennhenn-Beckmann Kirchenchor) Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Mittwoch 17.10.2018 Hl. Ignatius von Antiochien Mittwoch, 17. Oktober 2018 Steinweiler 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 14.00 Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, 18.30 Uhr 2. Sterbeamt für Aloisia Scherrer / Amt für Willi und Tel. 07275/1703 Hans Scherrer / Amt für Egon Dieringer, Christel Trösch und 20.00 Uhr - Kirchenchor, Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprech- Ingrid Mushack partnerin: Gerda Keppel, Tel. 07275/3218 Donnerstag 18.10.2018 Fest : Hl. Lukas Donnerstag, 18. Oktober 2018 Schaidt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung 18.30 Uhr 1. Sterbeamt für Herbert Fischer / 2. Sterbeamt für Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Olga Metz Tel. 07275/2531 Freitag 19.10.2018 Freitag, 19. Oktober 2018 Kandel 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Gesprächskreis für Menschen mit Kandel 18.30 Uhr Eucharistiefeier Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 29. Sonntag im Lesejahr B 07275/3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130. Samstag 20.10.2018 Bistro International Schaidt 18.00 Uhr Festgottesdienst mit Spendung des Firmsak- Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, raments durch Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann. von 16.00-18.00 Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Sonntag 21.10.2018 Flüchtlingsberatung zum Asylverfahren (Nicole Koper - Dia- Minfeld 9.00 Uhr Amt für die Pfarrei konisches Werk): Offene Sprechstunde immer donnerstags von Kandel 10.30 Uhr Jubiläumsgottesdienst: 60 Jahre St. Pius-Kir- 14.00-16.00 Uhr im Prot. Gemeindezentrum, Schulgasse 2a che, es singt der Kirchenchor. Anschl. Umtrunk vor der Kirche Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: und Baumpflanzaktion unter Mitgestaltung unserer Kita Mo/Die/Fr 10.00-12.00 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr, mittwochs Steinweiler 10.30 Uhr Eucharistiefeier geschlossen; Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204. Schaidt 18.30 Uhr Rosenkranzandacht E-Mail: [email protected], Steinweiler 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Homepage: www.prot-kirche-kandel.de Bitte beachten Pfarramt I: Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dem- Das Pfarrbüro ist am Dienstag, den 16. Oktober geschlossen. bek, Probe für die Firmung Tel. 07275/1470, FAX 07275/949723, Die Probe der Firmlinge für den Firmgottesdienst findet am Frei- E-Mail: [email protected] tag, den 19. Oktober um 19.15 Uhr in der Kirche in Schaidt statt. Pfarramt II: Pfarrerin Martina Sennhenn-Beckmann, Messdienerprobe für die Firmung Tel. 06341/5495729, Die Messdienerprobe für die Firmung findet am Freitag, den 19. E-Mail: [email protected] Oktober um 18.30 Uhr in Schaidt statt. Zum Messdienen sind alle Messdiener/-innen unserer Pfarrei eingeladen. Schön wäre, wenn viele kommen könnten, um einen Beitrag zu der Feier-lich- Kleidersammlung der von keit des Gottesdienstes zu leisten. Firmung 2018 Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Am Samstag, den 20. Oktober um 18.00 Uhr findet in Schaidt In der Zeit vom 7. bis 13. November 2018 wird in der Kirchen- die feierliche Spendung des Sakramentes der Firmung statt. gemeinde Kandel wieder eine Kleidersammlung zu Gunsten der Anschließend lädt der Gemeindeausschuss zum Umtrunk und von Bodelschwinghschen Stiftungen durchgeführt. Dringend der Begegnung der Firmlinge, Eltern, Paten und Firmkatechet/ gesucht sind gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte Innen mit Bischof Karl-Heinz Wiesemann vor der Kirche ein. paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Kirchweihejubiläum Man bittet darum, noch tragbare, zur Weitergabe verwendbare Am 21.10.2018 feiert die Gemeinde St. Pius den 60. Geburtstag und nicht verschlissene oder verdreckte Kleidung abzugeben. der St. Pius Kirche. Dieses Jubiläum wollen wir mit Ihnen allen Ebenso gehören nicht in die Kleidersammlung Textilreste, abge- feierlich begehen und laden ganz herzlich dazu ein. Eine beson- tragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, sowie dere Einladung ergeht an alle Gemeindemitgliedern von St. Klein- und Elektrogeräte. Pi-us, die mit dieser Kirche etwas Besonderes verbinden, weil Für die sogenannte Brockensammlung in Kandel steht freundli- sie dort z. B. getauft worden sind, zur Erstkommunion gegangen cherweise folgende Abgabestelle zur Verfügung: oder geheiratet haben, den ehemaligen Messdienern und allen, Familien Bühner und Burg, Lindenstr. 39, Kandel in deren Leben diese Kirche eine besondere Rolle spielt. Wir Jeweils in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr können in der Linden- laden ein zu einem Festgottesdienst mit Kirchenchor um 10:30 straße 39 Altkleider abgegeben werden. Die dazu notwendigen und einer anschließenden Baumpflanzaktion, die von unserem Kleidersäcke können sowohl an der Abgabestelle, als auch zu Kindergarten gestaltet wird. Zum Abschluss lädt der Gemeinde- den üblichen Bürozeiten im Gemeindebüro in der Schulgasse 2a ausschuss zu einem kleinen Umtrunk ein, damit wir al-le zusam- abgeholt, sowie in der St. Georgskirche mitgenommen werden. men auf das Geburtstagskind, unsere Kirche, anstoßen können. Bitte beachten Sie, dass nur in der Zeit vom 07. bis 14. Novem- Eine herzliche Einladung geht auch an die Mitglieder unserer ber 2018 Altkleider abgegeben werden können, da außerhalb Pfarrei aus Minfeld, Schaidt und Steinweiler, an die Mitchristen dieses Zeitraums die Familien Bühner und Burg keine Möglich- aus der protestantischen und methodistischen Kirche und alle keiten haben, diese bis zur nächsten Sammlung im Frühjahr interessierten Einwohner von Kandel. 2019 zu lagern. Kandel - 18 - Ausgabe 41/2018 200 Jahre Kreis Germersheim – Ökumenisches Frauenfrühstück der KreisChorVerband Südliche RheinPfalz „Engel – Von guten Mächten geborgen“ ist dabei! Die Seele im Kaffeeduft baumeln lassen…, reden und frühstü- cken - Ein offenes Angebot für Frauen mit dem Thema „Engel – Von guten Mächten geborgen“. Der Vortrag nimmt Engelsdarstellungen aus der Bibel in den Blick und zeigt ihre Bedeutung bis heute auf. Die Zuhörer werden angeregt, über die Bedeutung von Engeln für ihr eigenes Leben nachzudenken. Den Vortrag hält Gemeindereferent Markus Müller. Das ökumenische Frauenfrühstück findet am24. Oktober 2018 von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr im kath. Pfarrheim in der Landauer Straße statt. Ein Unkostenbeitrag von 5,00 € pro Person wird erhoben. Anmeldung bei Margit Kuntz, Tel. 07275/5944, Ursula Koschut, Tel. 07275/3346 oder Sigrid Günther, Tel. 07275/1417.

Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk Kandel/ Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Samstag, 13.10.2018 Der offene Jugendkreis lädt herzlich ein Sonntag, 14.10.2018 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor i.R. Philipp Zimmermann und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé. Montag, 15.10.2018 12.30 Uhr Gemeinsames Mittagessen für Alt und Jung. Anschlie- ßend Spielenachmittag. 19.00 Uhr Probe Gospelchor 20.00 Uhr Probe Gemischter Chor Mittwoch, 17.10.2018 16.30 Uhr Jungschar Freitag, 19.10.2018 Wie mittlerweile bekannt sein dürfte, feiert der Kreis Germers- 20.00 Uhr Taizé-Abend in der Tradition von Taizé in Burgund mit heim in diesem Jahr sein 200-jähriges Bestehen. Viele Veran- meditativem Gesang, Lesungen, Musik, Gebete, Zeit der Stille staltung werden aus diesem Anlass im gesamten Kreisgebiet bei Kerzenschein, offen für alle von Vereinen, Gemeinden und Städten organisiert und durch- Sonntag, 21.10.2018 geführt. 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst In diesen bunten Reigen der vielfältige Gratulanten möchte 10.00 Uhr Gottesdienst mit Diakon Friedrich Wagner, Kinderkir- sich auch der KreisChorVerband Südliche RheinPfalz mit einem che und Kirchencafé KreisChorkonzert einreihen. Unter dem Motto „200 Stimmen für Öffnungszeiten des Fair-Lädchens 200 Jahre“ möchten wir alle, die sich für den gepflegten Chor- Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder gesang interessieren, am 20. Oktober um 19.00 Uhr in die St. Georgskirche nach Kandel einladen. Wir möchten durch die- nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel. 07275/3922 ses Konzert einen kulturellen Beitrag leisten und die gesammte Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel. 07275/5260 Bandbreite der Chormusik abbilden. Es werden alle Chorgat- E-Mail: [email protected] tungen vom Kinderchor über den Frauenchor, den klassisch gemischten Chor, den modernen Chor bis zum klassischen Männerchor vertreten sein. Dabei wird ein eigens durch den Neuapostolische Kirche KCV gegründet Projekt-Männerchor mit ca. 120 Stimmen ein Gemeinde Bad Bergzabern „Highlight“ dieser Veranstaltung sein. Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Alle beteiligten Chöre haben ihre Aktivitäten auf dieses Ereig- Sonntag, 14. Oktober 2018 nis fokusiert und freuen sich bereits heute auf ihren Auftrittster- 09.30 Uhr, Gottesdienst min. Ihre feste Zusage haben der Kinderchor „Coloured Voices“ Mittwoch, 17. Oktober 2018 des Männerchor , der gemischte Chor der „Liedertafel 20.00 Uhr, Gottesdienst Dudenhofen“, der Frauenchor „Twenty Up“ der Froschkönige Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www. aus Jockgrim sowie der „Deutsch-Rockchor“ der Liedertafel nak-rp.de Dudenhofen gegeben. Darüber hinaus wird die Sopranistin And- rea Silber einige Lieder vortragen. Im Männer-Projektchor des Neuapostolische Kirche KCV wirken die Chöre der Liedertafel Dudenhofen, des MGV Frohsinn Mechtersheim/Westheim, die alle unter der Leitung Gemeinde / Kandel von Musikdirektor Rainer Diehl stehen sowie die Chöre des MGV Sonntag, 14. Oktober 2018 Eintracht und des GV Frohsinn aus Hagenbach, unter der Lei- 09.30 Uhr Gottesdienste tung von Chordirektor FSB Xaver Reichling, mit. Erfreut ist der Montag, 15. Oktober 2018 KCV, dass sich für den Projektchor auch neue Sänger bzw. auch 20.00 Uhr örtliche Chorprobe Sänger aus anderen Vereinen beteiligen. Wir sind auch nach wie Mittwoch, 17. Oktober 2018 vor für die Beteiligung weiterer singbegeisterter Männer offen 20.00 Uhr Gottesdienst und freuen uns über jeden Neuzugang. Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist Neben dem oben erwähnten KreisChorkonzert hat der Män- - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d 76767 Hagenbach statt. ner-Projektchor aber auch schon weitere Auftrittstermine, am Weitere Informationen über die Homepage: 4.11.2018 in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer und beim Lan- www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de deschorfest Rheinland-Pfalz am 31.8.2019 in auftreten. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Kandel - 19 - Ausgabe 41/2018 Jehovas Zeugen Unser Bastelangebot am kleinen Schülertisch für Kinder und Erwachsene wurde gut angenommen und viele Taschen und Versammlung Kandel-West Rucksäcke wurden mit schönen Formen farbenfroh gestempelt! Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen oder wün- 06349/3669, Internet: www.jw.org schen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärzten oder Sonntag, den 14.10.2018 Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbetreuung? 13.00 – 13.35 Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: „Jehova Melden Sie sich rechtzeitig bei uns, wir kümmern uns darum - der große Schöpfer“. Anschließend Bibel-und Wachtturmstu- und schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Die Bürger- dium bis 14.45 Uhr. gemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von 10 – 12 Uhr Donnerstag, den 18.10.2018 im Büro im Rathaus oder unter der 07275 919811 auch telefo- 19.00 – 20.45 Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend nisch erreichbar. das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer The- Unter der Nummer 0157 36148143 bzw. unter buergergemein- men und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Bot- [email protected] sind wir die ganze Woche erreichbar und schaft. melden uns zurück. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich – interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Frauen- und Familienzentrum ADAC Ortsclub Kandel e.V. Am 21. Oktober ist Wandern angesagt Im Kulturzentrum, Eingang Süd, Luitpoldstr. Am Sonntag, 21. Oktober, findet unsere traditionelle Herbstwan- 6, 76870 Kandel derung statt. Sie wird jedoch nicht wie seither üblich in Kandel [email protected] - www.ffz-kandel.de oder Minfeld, sondern in Freckenfeld gestartet und zwar um Tel.: 07275-4316 10:30 Uhr am Vereinsheim des Musikvereins Lyra in der Raiff- Wöchentlich stattfindende Veranstaltungen eisenstraße. Von dort aus wird uns unser Vereinsmitglied Fritz Spiel- und Krabbelgruppen, immer mittwochs 15.00 - 16.30 Uhr Haubold eine Stunde lang durch die Freckenfelder Gemarkung Modern Voices, immer montags 19.45 Uhr führen. Zurück beim Vereinsheim wartet dort eine zünftige Mahl- Café Auszeit zeit, zu der selbstverständlich auch Flüssiges gehört, auf die Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ hungrigen Wanderer. Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Mitglieder die, aus welchem Grund auch immer, nicht mitwan- Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während dern, können sich gegen zwölf Uhr im Lyra-Vereinsheim einfin- sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem lie- den. bevollen Frühstück austauschen können. Herzliche Einladung! Anmeldungen mi dem erhaltenen Formblatt bis spätestens 14. Das Elterncafé findet in Kooperation mit Caritas statt. Oktober, bei Familie Franke. Kontakt: FFZ- Büro Tel.: 07275-4316 oder [email protected] Ort: In den Räumen des FFZ Medienkompetenzabend - always on Erfolgreicher Auftritt auf der Dienstag, 23.10.2018 | 18:30 Uhr Im Mittelpunkt des Elternabends „always on“ steht die Ver- Gesundheitsmesse und Angebot mittlung bestimmter Themen aus dem Bereich Jugendmedien- Nachbarschaftshilfe schutz. Die Bürgergemeinschaft Kandel e.V. hat erfolgreich an der ers- Ziel des Elternabends ist es, sich aktiv mit der Thematik zu ten Gesundheitsmesse in Kandel teilgenommen. Es wurden befassen und die eigene Haltung gegenüber der heutigen digi- viele gute Gespräche mit Interessenten geführt, neue Mitglieder talen Lebenswelt zu reflektieren. gewonnen und Kontakte mit anderen Ausstellern geknüpft. Bausteine werden sein: • Vergleich Medienkonsum früher/ heute • Always on/ eine Methode zur Selbstreflektion • Das digitale Ich • Hilfe, mein Kind spielt zu viel! • Gefahren und problematische Inhalte im Netz • Was können Eltern tun? Die Erfahrungen des Referenten Stefan Mayr basieren auf der jahrelangen Umsetzung des Projekts „check the web“. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- dung bis zum 09.10.2018! Referent: Stefan Mayr Veranstaltungsort: FFZ Kandel Anmeldung und Kontakt: [email protected] oder 0152 - 56 44 43 60 Das Angebot ist kostenfrei! Trennung meistern - Von der Trennung bis zur Scheidung - ein Schritt! Mittwoch, 24. Oktober 2018 | 19:30 Uhr Frau Rechtsanwältin Jordan gibt in Ihrem Vortrag einen Einblick über sämtliche rechtlichen Aspekte von der Trennung bis zur Scheidung. Was muss man tun um Ansprüche von sich, Ansprüche der Kinder nicht zu verlieren. Wie sieht es aus mit unserer gemein- samen Immobilie, wer darf sie weiter bewohnen, wer trägt die darauf lastenden Verbindlichkeiten, was tun mit gemeinsamen Bankkonten, wem gehört das gemeinsame Vermögen? Der Vortrag soll allgemein verständlich zusammenfassen was in der Zeit zwischen Trennung und Scheidung zu tun ist, damit erhebliche Fehler und Versäumnisse gar nicht erst geschehen. Referentin: Kerstin Jordan, Rechtsanwältin, FA für Familien- recht, Mediatorin Unkostenbeitrag: 8,- € (Mitglieder 5,- €) Anmeldung bis 19. Oktober 2018 im FFZ Büro, Tel.: 07275 - 43 16 oder [email protected] Veranstaltungsort: FFZ Kandel Kandel - 20 - Ausgabe 41/2018 Halloween - Kürbisschnitzen Samstag, 27. Oktober 2018 | 10:00 - 12:00 Uhr Gerne möchten wir gemeinsam mit Euch schaurig schöne Kür- bisgesichter gestalten. Wenn man so miteinander schnitzend die Zeit verbringt, können einem die nasskalten, trüben Herbsttage nichts mehr anhaben. Die Kinder können, in Begleitung eines Erwachsenen, ihren Künsten beim Schnitzen freien Lauf lassen. Mitbringen solltet ihr Kleidung die schmutzig werden darf. Die Erwachsenen sollten ein kleines Küchenmesser mitbringen. Wir freuen uns auf euch! Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- dung bis zum 23.10.2018. Anmeldung: Wir bitten um vorherige Konzert der „Modern Voices“ in Landau am 20. Oktober 2018 Anmeldung im FFZ- Büro Tel.: 07275- 4316 oder info@ffz-kan- Der bekannte Südpfälzer Rock- und Pop Chor „Modern Voices“ del.de aus Kandel startet mit der neuen Chorleiterin Severine Grimbert Termin: 27.10.2018, 10:00 - 12:00 Uhr im Herbst wieder seine Konzertaktivität. Unter dem Motto “Just Ort: FFZ Kandel sing it“ findet das erste Konzert am Samstag, 20. Oktober 2018 um 20 Uhr Baby-Fußreflexzonen-Massage im Haus am Westbahnhof in Landau statt. Mi. 24. Oktober, 05. Dezember 2018 | Mit dem richtigen Sound im Ohr oder einem Hit auf den Lippen 9:30 - 10:30 Uhr gehen viele Dinge im Leben leichter. Darum lädt Sie der Chor Babys und Kleinkinder sprechen sehr Modern Voices zu einem musikalisch facettenreichen Abend gut auf die Methode der Reflexzonen- unter gleichnamigem Titel „Just sing it“ ein. Selbst das Musi- behandlung am Fuß an. zieren bedeutet oft, Instrumente oder Stimmen einfach spon- Lernen Sie unter Anleitung auf was tan auszuprobieren. Diesen Spirit vermitteln „Wana Baraka“ aus es ankommt, wo sich entsprechende Kenia sowie andere afrikanischen Rhythmen, die die Zuhörer Zonen an den Füßen befinden und mit mitreißen und rasch herbsttrübe Stimmung vertreiben. welcher Methode Sie diese selbst bei kleineren Beschwerden Auf dem Programm stehen außerdem lateinamerikanische behandeln können. Termine können einzeln wahrgenommen Klänge u. a. „Besame mucho“ und von der Liebe angehauchte nehmen. Dieser Kurs ersetzt keinen Arztbesuch. Songs wie „What a wonderful world“ oder „Fly with me“, die für Leitung und Anmeldung: das Publikum und den Chor zu magischen Momenten werden. Heidi Knauer, Reflexzonentherapie am Fuß, Kinderkranken- Alles in allem verspricht das Konzert mit Pop, Blues und Gospel schwester, Tel.: 07275 - 28 89 oder kontakt@gesundheitspraxis- für einen groovigen Abend zu sorgen. knauer.de Klavierbegleitung: Peter Eck, Moderation: Annette Moj www.gesundheitspraxis-knauer.de Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro für Jugendliche bis 16 Jahre Vernstaltungsort: Gesundheitspraxis-Knauer, Heidi Knauer, und Menschen mit Behinderung. In der Pause werden Getränke Waldstrasse 20, 76872 Erlenbach und diverse Imbisse angeboten. Termine: Mittwoch, 24. Oktober 2018, 9:30 - 10:30 Uhr - Unruhe, Das Folgekonzert findet amSamstag, 17. November 2018 um erschwertes Einschlafen 19 Uhr in der St. Georgs Kirche in Kandel statt. Mittwoch, 05. Dezember 2018, 9:30 - 10:30 Uhr - Schmerzhaf- Kartenvorverkauf unter www.modern-voices.com und bei: tes Zahnen VR Bank Südpfalz eG., Waffenstr. 15 . 76829 Landau (Mo.-Fr.), Die Termine können auch einzeln wahrgenommen werden. VR-Immobiliencenter, Waffenstr. 14 . 76829 Landau (Samstag) Kosten: 13,- €/pro Termin (Mitglieder 12,- €) Brillen Schöttinger . Hauptstr. 92 . 76870 Kandel. Eltern-Kind-Nachmittag Restkarten an der Abendkasse Treffpunkt für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren. Wir treffen uns in ungezwungener Atmosphäre bei einer Tasse Tee oder Kaffee und einem Stück Kuchen. Für eine kurze Zeit treten wir aus dem alltäglichen Trott aus und kommen mit VR-Bank fördert Volkschor anderen Eltern ins Gespräch. Die Kinder können im Spielraum Der Männergesangverein Volkschor spielen! Herzliche Einladung! Kandel e. V. freut sich über eine Zuwen- Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- dung der VR-Bank Südpfalz. Am Donnerstag, den 04. 10. dung. übergab Filialbereichsleiterin Frau Beate Rihm von der VR-Bank Kontakt: Niederlassung Kandel einen Scheck über 250,00 €. Diesen FFZ- Büro, Tel.: 07275 - 43 16 oder [email protected] nahm die Vorstandschaft des Volkschors dankend an. Mit dieser Termin: 25. Oktober. 15:30 - 17:30 Uhr Spende zeigt die VR-Bank seine regionale Verbundenheit. Auch Ort: FFZ Kandel der Förderung der lokalen Kulturarbeit hat man sich zugewandt. Nähworkshop Der Schatzmeister des Volkschors versicherte, dass das Geld Sa., 27.10. 2018 ab 14:00 Uhr und 28.10.2018 ab 9:30 Uhr für neue Chorliteratur Verwendung findet. Hat dich mit der Geburt deines Kindes Der ganze Volkschor sagt DANKE. auch das Nähfieber gepackt und du weißt aber nicht, wann du das auch noch schaffen sollst? Oder siehst du bei Freundinnen oft die schönen selbstgenähten Babysachen und wür- dest das auch gerne ausprobieren? Dann komm zum gemeinsamen Nähen! Wir unterstützen dich bei dei- nem Nähprojekt. Für Kinderbetreuung, Kaffee und Kekse ist gesorgt. Du kannst eigene Projekte mitbringen oder von uns fertig vor- bereitete Nähsets (Beanies, Bodys, Pullis, Wickeltaschen, Schnuffeltücher, und einiges mehr) erwerben, ggf. wird vorher ein Nähmotto bekanntgegeben. Du kannst uns gerne auf unsere Webseite (www.sukiz.de) oder in unseren Dawanda-Shop (Sho- pname: sukiz) besuchen. Info und Anmeldung: Claudia Klosterhuis, Tel.: 07275 - 94 88 254, E-Mail: [email protected] Unkostenbeitrag: 10,- € (Mitglieder 7,- €) (+ die Kosten für die v.l.n.r: Bernd Ohmer, Schatzmeister und Dr. Fritz Kaiser, stellvertr. Nähsets) Vorsitzender MGV Volkschor, Beate Rihm, VR-Bank, Horst Drei- Ort: FFZ Kandel sigacker, Vorsitzender MGV Volkschor. Kandel - 21 - Ausgabe 41/2018 Theatergruppe www.kukuk-kandel.de präsentiert: Überzahl

2 Vorstellungen

Nach einer längeren Pause präsentiert die Kandeler Theatergruppe ihr ! neues Bühnenstück, in dem es um das Thema „Wünschen“ geht.

Gibt es jemanden, der wunschlos glücklich ist? Oder hätten wir nicht Fr. 19. & Sa. 20.10. www.grafiZ.de jeweils 20:00 (Einlass 19:00) alle gerne einen Wunsch erfüllt, sei er noch so klein oder scheinbar be- kandel

langlos? Anscheinend gibt es ungeahnte Möglichkeiten, Wünsche wahr Z werden zu lassen, von denen man bisher noch nichts wusste … Stadthalle Kandel Ein Theaterstück von Sabine Daibel-Kaiser Kultursaal (1.OG, Seiteneingang) layout: © grafi Eintritt: 12,-e / ermäßigt 9,- e Kartenvorverkauf: Electro Schöttinger | Hauptstraße 77 | Kandel | Tel.: 0 72 75 - 13 54

Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von LandFrauen Kandel 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbie- Die Landfrauen treffen sich am Diens- ten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. tag, den 16. Oktober 2018 mit den Landfrauen von Freckenfeld Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. und Steinweiler zu einem Vortrag der Milchwirtschaft um 19.00 Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und Uhr im evangelischen Gemeindezentrum am Marktplatz zu dem fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Thema: Gesunde Ernährung für gesunde Knochen; mit Kost- Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. proben. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Referentin: Frau Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Monika Memmel Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im kleinen Saal in der Stadt- halle (Untergeschoß) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.V. bietet in Kandel und Minfeld wie- der Kurse in musikalischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegen- Das Büro befindet sich im Rathaus (Erdgeschoß), Hauptstr. 61, kommen und ihren Körper als „Instrument“ kennen lernen las- 76870 Kandel sen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen Freie Unterrichtsplätze in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozei- Musik, wie dynamische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt ten für Auskünfte zur Verfügung. das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff´schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vier- Musizieren - keine Frage des Alters ten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Kinder direkt mit der Musikschule Kandel, Tel. 07275-91 98 22 oder 23, ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. in Verbindung setzen. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von Ab September starten neuen Musikgartenkurse (für Kinder 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- bis 4 Jahre) ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es Geplante neue Kurseinteilungen: besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch Montag 15.30 - 16.15 Uhr pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Montag: 16.15 - 17.00 Uhr Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Dienstag: 10.15 - 11.00 Uhr Jugendchor „Die Notenhälse“ mit singen. Selbstverständlich Donnerstag: 15.45 - 16.30 Uhr besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Voka- Donnerstag: 16.30 - 17.15 Uhr lensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Freitag: 11.00 - 11.45 Uhr Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Freitag: 15.30 - 16.15 Uhr Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Freitag 16.30 - 17.15 Uhr Kandel - 22 - Ausgabe 41/2018 Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Die Einteilung erfolgt individuell, da wir versuchen, dies altersge- recht zu unterrichten Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Grund- schule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, kleiner Saal Stadt- halle Untergeschoß Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Der Erntedankgottesdienst stand unter dem Motto: Wasser. Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Kandel, Wie lebensnotwendig dieses wertvolle Lebensmittel Wasser ist Leitung Philippe Wolter und welche Auswirkungen es bei zu wenig oder zu viel haben Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr, Wasgaustr, Kan- kann wurde von den Firmlingen eindrucksvoll anhand von Dürre- del, und Flutkatastrophen, die in der letzten Zeit weite Teile unse- Leitung Peter Kremer rer Erde heimgesucht haben, geschildert. Optisch dargestellt Schülerband: mittwochs, 20.00 Uhr, Stadthalle, wurden die Ernteergebnisse von zahlreichen Obst- und Gemü- Leitung Michael Rüber sesorten, von Blumengestecken, Brot und Wein sowie einer Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen Ährenkrone aus tausenden Getreideähren mühevoll gebunden, möglich, Individualabsprache die die Stufen vor dem Altar schmückten. Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Quer- flöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Block- flöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- stelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Diens- tag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 oder Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, E-Mail: Anita.Haubold@ vg-kandel.de oder [email protected], Während der Herbstferien ist das Büro der Musikschule nicht besetzt. Nach dem Gottesdienst wurden am Ausgang Äpfel verteilt. Naturfreunde Kandel Wir möchten uns hiermit bei allen bedanken, die dieses gemein- same Erntedankfest möglich gemacht haben. Radfahren in der näheren Umgebung Treffpunkt ist am Freitag, den 12.10.18 um 14.00 Uhr am Schwanenweiher. Schüler für Tiere Aktiv für Tier, Mensch & Umwelt Obst- und Gartenbauverein Am 25.09. – 26.09.2018 fuhren wir nach Brüssel wegen einem Projekt namens Kandel e.V. (Übersetzt: „Ende des Käfig-Zeitalters) Nachlese vom Erntedankfest 2018 weswegen wir – Schüler für Tiere e.V – Ein schönes Erntedankfest feierten ca. ins EU Parlament in Brüssel eingeladen wurden. 120 katholische und protestantische Wir hörten bis zum Ende der Konferenz allen Reden der MEPs zu Gemeindemitglieder sowie Mitglieder des Obst- und Garten- und gingen direkt danach zur Eröffnung der Ausstellung in der bauvereins Kandel, am 30. September in der katholischen Kir- 3. Etage des Parlaments, wo uns verschiedene Tierschutzorga- che Sankt Pius in Kandel. nisationen dann etwas darüber erzählt haben und wie sie vor Die Verantwortlichen der Gemeinde Heilige vierzehn Nothelfer gehen wollen. Ziel dieser Kampagne ist es 1 Mio Unterschriften fanden die Idee, auf unsere Anfrage, uns am Gottesdienst zu europäischer Bürger zu sammeln, damit auch etwas getan wird beteiligen, gut und wir konnten uns im Vorfeld beim Schmücken, und sie setzen alles daran, dass die Käfighaltung abgeschafft bei der Vorbereitung sowie beim Familiengottesdienst mit ein- wird. Diese Aktion wird von weiteren 140 Tierschutzorganisatio- bringen. nen europaweit unterstützt! Kandel - 23 - Ausgabe 41/2018

Freitag 19.10.2018 16:00 Uhr Fotografieren statt „Knipsen“ (18.02.11.03), Vhs-Stu- dio, Am Plätzel, Ursula Di Chito 19:00 Uhr Online-Banking, Mobile Payment (18.01.04.01), Rats- saal, Rathaus, Sparkasse Germersheim-Kandel Vortrag der Sparkasse Germersheim-Kandel: Online-Banking, Mobile Payment ... aber sicher doch! Neu! Was muss ich beim Online-banking beachten? Welche Bezahl- verfahren bietet das Internet? Sind paydirekt oder giropay auch was für mich? Wie kann ich selbst für Sicherheit im Banking sorgen? Wie steht‘s um die Sicherheit bei Banking-Apps auf Smartphone und Tablet? Und überhaupt: Wo geht die Reise hin? Bezahlen wir alle künftig nur noch mit dem Handy? Zu all diesen Fragen stehen die Online-Banking-Experten der Sparkasse Germersheim-Kandel bei einem für Laien verständli- Am nächsten Tag sind wir früh morgens zum Parlament um eine chen Vortragsabend gerne Rede und Antwort. Führung durch das EU-Parlament zu machen. Es wurden uns Der Eintritt ist frei! die politischen Strukturen erklärt und wir durften viele Fotos Nr. 18.01.04.01 machen. Anschließend sind wir noch kurz in die Stadt. Dann Termin: 1 Abend, 19.10.2018 hieß es: „Goodbye Brüssel“. Freitag, 19:00 - 21:15 Uhr Bericht Ilayda Quell (12 Jahre) Ort: Rathaus, Hauptstraße 61, 76870 Kandel, Ratssaal, 1. OG Entspannung: Autogenes Training Neu! Aufgrund der ständigen Stressbelastung in unserem Alltag feh- len unserem Körper die notwendigen Erholungsphasen. Die Folge: Wir verlernen, uns zu entspannen! Daraus können unter anderem ständige Erschöpfung, Verspan- nungen, Depressionen oder Angst resultieren. Das Autogene Training hilft dabei die Anspannung und Entspannung in unse- rem Körper selbst zu steuern. Es kann zum Stressabbau, als Einschlafhilfe, bei körperlichen Beschwerden oder zur Steige- rung der Konzentrationsfähigkeit angewendet werden. Es ist an jedem Ort einsetzbar. Voraussetzung: das Autogene Training muss gründlich erlernt und regelmäßig angewendet werden. Die Methode ist für (fast) jeden Menschen geeignet, da sie einfach zu erlernen und vielfältig anzuwenden ist. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung 500 Euro für bessere Kinderfüße in Kenia Nr. 18.03.01.25 SfT startet gemeinsam mit ProWal große Hilfsaktion zum Termin: 8 Abende, 17.10.2018 - 05.12.2018 Schutz der Tiere und Kinder in Kenia Mittwoch, wöchentlich, 18:00 - 19:15 Uhr Sein jüngstes Projekt betrifft Kenia, genauer gesagt, ein eigen- Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Dachge- ständiges 200-Seelendorf in dem Touristenort Malindi. Die schoss, Gymnastikraum Bewohner dieses Dorfes hat Morlok nicht nur aufgeklärt, wie Gebühr: 40,00 € schädlich (Plastik)-Müll für die Tiere, die Umwelt und die Men- Leitung: Christine Pitrov-Perl schen ist, sondern hat er auch schon mit seinem Team vor Ort vier große Strand-Säuberungsaktionen durchgeführt. Aktive Meditationen Neu! Das Problem hierbei ist vor allem die Armut der Dorfbewohner. Diese sechs Vormittage beinhalten unterschiedliche Bewe- Die meisten können sich nicht mal geschlossene Schuhe leis- gungsmeditationen, wie Atem-, Herzmeditation, Kundalini... ten, so dass die Kinder auf heißem Asphalt und Sand zur Schule Wir beginnen immer mit einer Aufwärmphase, um danach in das gehen müssen. tiefe Erleben der jeweiligen Meditation zu gelangen. Du kannst Morlok bat uns um Kostenübernahme für die Anschaffung für somit von deiner äußeren Wahrnehmung in das Erleben deines etwa 140 Paar geschlossene Kinderschuhe im Wert von 500 inneren Seins kommen. Euro. Unser Vorstand rund um Sabine und Andreas Luppert Abschließend kannst du dich in der Reflexionsrunde über das überlegte nicht allzu lange und spendete den gewünschten Erlebte austauschen. Betrag für dieses so wichtige Projekt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste warme Socken, Wir hoffen, dass Andreas Morlok noch weitere Unterstützer für Wolldecke, Matte. seine Arbeit bekommt. Alle Infos zum Kenia-Projekt sowie die Nr. 18.03.01.29 Kontaktdaten findet ihr auf www.walschutzaktionen.de Termin: 6 Vormittage, 23.10.2018 - 27.11.2018 Bitte unterstützen Sie diese Aktion mit einer kleinen Spende: VR Dienstag, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr Bank Südpfalz, IBAN DE75548625000002589257 BIC GENO- Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Dachge- DE61SUW schoss, Gymnastikraum Schüler für Tiere e.V., untere Hauptstr. 6, 76863 Herxheim, Gebühr: 30,00 € 07276/9894800 Leitung: Karin Sobiesinsky, kreative Tanz- und Ausdrucksthe- rapeutin Volkshochschule Kandel e.V. Abendausklang... Klangreisen zum Entspannen und Erholen vom Alltag Folgende Kurse beginnen in der Woche Wer wünscht sich nicht nach einem anstrengenden Arbeitstag nach den Herbstferien einfach in den Flieger zu steigen und abzutauchen? Mittwoch 17.10.2018 Lassen Sie mit mir den Abend ausklingen und schöpfen Sie 18:00 Uhr Autogenes Training (18.03.01.25), Vhs-Studio, Dach- neue Kraft. geschoss, Christine Pitrov-Perl An 5 Abenden erleben Sie die wohltuenden Klänge und Schwin- Donnerstag 18.10.2018 gungen der tibetanischen Klangschalen. 17:00 Uhr EDV für Senioren (18.05.01.07), Realschule Kandel, Begleitet durch Klangreisen spüren Sie die sanften Vibrationen... Labor 232, Uta Eva Möller Verspannungen können gelockert und gelöst werden. Kandel - 24 - Ausgabe 41/2018

Schnell erreichen Sie eine Entspannung für Körper, Geist und Hundegesundheit Seele und können mit diesem Wohlgefühl entspannt in den Fei- Erste Hilfe beim Hund erabend und gestärkt in den neuen Tag gehen. Wie oft steht man als Hundehalter vor der Frage: Hausmittel Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke und evtl. oder Tierarzt, was ist zu tun? In diesem Kurs beschäftigen wir Kissen uns mit erste Hilfe Maßnahmen. Wir sprechen Beatmung und Nr. 18.03.01.28 Reanimation an sowie die Vitalfunktionen des Hundes. Wo und Termin: 5 Abende, 24.10.2018 - 21.11.2018 wie messe ich Puls oder Temperatur? Wie sind die Normal- Mittwoch, wöchentlich, 19:30 - 21:00 Uhr werte? Was tun, wenn der Hund sich verletzt hat? Wie legt man Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Dachge- am Tier richtig Verbände an? Was tun bei Erbrechen, Durchfall schoss, Gymnastikraum oder Parasitenbefall? Gibt es wirksame Hausrezepte dagegen Gebühr: 35,00 € bzw. zur Vorbeugung? Leitung: Hornung-Werner Heinz-D., zertifizierter Entspan- Wie bleiben die Zähne des Hundes gesund? Wie kommt es nungstrainer überhaupt zum Zahnstein? Wie kann ich dem entgegenwirken? EDV für Senioren Neu! Und im Ernstfall? Wie erkenne ich ob der Hund einen Giftköder Sie möchten im Internet etwas Bestimmtes finden? Oder die per gefressen hat und welche lebensrettenden Sofortmaßnahmen E-Mails erhaltenen Fotos aufbewahren? In dem Kurs lernen Sie, sind auf dem Weg zum Tierarzt zu ergreifen? sich im Internet zu bewegen (zu surfen), die weltweite Informati- Unkostenpauschale für das Kurs-Skript: € 2,00 onsflut sinnvoll für sich zu nutzen und vieles mehr. Nr. 18.03.05.01 Kursinhalte: Was ist das Internet? / Suche mit Google und alter- Termin: 1 Nachmittag, 20.10.2018 native Suchmaschinen / Merkmale einer seriösen Internetseite / Samstag, 14:00 - 17:00 Uhr Online-Shops nutzen / Bewertungsportale und Preisvergleiche Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 1, / Flug-, Bahn-, Hotelsuche - Anbieter und Fallstricke / E-Mails Kunstraum, EG versenden und empfangen, Bilder und Anhänge öffnen und Gebühr: 12,00 € (Auf Wunsch Skript € 2,00 direkt bei der Kurs- speichern / Bilder und Texte aus dem Internet holen und weiter- leiterin) verwenden / Sicherheit und Datenschutz Leitung: Sabine Daniels Nr. 18.05.01.07 Kochen Termin: 6 Abende, 18.10.2018 - 29.11.2018 Heilkräuter auf dem Teller Donnerstag, 17:00 - 18:30 Uhr Vegetarisch essen liegt im Trend - Heilkräuter geben Gerichten Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, einfach und schnell den richtigen Pepp und bieten eine her- Raum: Labor 232, EDV-Raum vorragende Möglichkeit unseren Organismus zu entgiften und Gebühr: 60,00 € darüber hinaus unseren Körper vor zahlreichen Krankheiten zu Leitung: Uta Eva Möller, Dipl. Ing. schützen. An diesem Abend lernen Sie nicht nur wie Heilkräuter Machen Sie sich den Computer zum Freund unsere Küche mit geringem Aufwand bereichern, sondern auch Aus folgenden Themen werden wir die Kursinhalte wählen: unsere Gesundheit positiv beeinflussen. Grundfunktionen des Computers: Ordner anlegen / Umgang mit Bitte mitbringen: Geschirrhandtücher, Haushaltsrolle, scharfes USB-Sticks und CDs / Markieren, Kopieren, Einfügen, Versen- Messer, Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken den / Fotos verwalten und verschicken / Word®, Excel® und Nr. 18.03.07.10 andere Programme bedienen / E-Mails schreiben und versen- Termin: 1 Abend, 30.10.2018 den / Anhänge öffnen und richtig speichern / PDFs erstellen. Dienstag, 18:30 - 22:15 Uhr Internet: praktischer Umgang mit Google / Suchen und Verwen- Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, den von Bildern / das Wichtigste zum Internet-Recht - was darf Küche man und was darf man nicht? Sie können gerne Ihren eigenen Gebühr: 15,00 € zuzüglich Lebensmittelumlage Laptop mitbringen. Leitung: Natallia Renner, Vegan Köchin Nr. 18.05.01.08 Alte Gemüse - neu entdeckt Termin: 6 Abende, 22.10.2018 - 26.11.2018 Die vegetarische Küche bietet wunderbare Gelegenheit aus hei- Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:45 Uhr mischen Gemüsen genussvolle Gerichte zu zaubern. Verwendet Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, werden u. A. Wirsing, Rote Bete, Spitzkohl, Pastinake usw. Raum: Labor 232, EDV-Raum Bitte mitbringen: Geschirrhandtücher, scharfes Messer, mehrere Gebühr: 90,00 € Behälter für Kostproben und etwas zum Trinken Leitung: Uta Eva Möller, Dipl. Ing. Nr. 18.03.07.11 Fotografieren statt „Knipsen“ – Digitale Fotografie für Ein- Termin: 1 Abend, 31.10.2018 steiger Mittwoch, 18:30 - 22:15 Uhr Fotografie ist mehr als ein Druck auf den Auslöser. Wenn Fotos Ort: Realschule Kandel, Jahnstraße 18, 76870 Kandel, nicht gelingen, ist die Freude an diesem neuen Hobby schnell Küche getrübt. Lernen Sie die Funktionen Ihrer Kamera kennen und Gebühr: 15,00 € zuzüglich Lebensmittelumlage verstehen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Funktio- Leitung: Edith Lehmann nen und das Basiswissen der digitalen Fotografie, damit Sie sich Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- künftig an guten Aufnahmen erfreuen können. dung zu allen Kursen bei der Vhs - Kandel e.V. Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie unter: www.vhs- Die Vhs Kandel sucht Kursleiter/-innen auf Honorarbasis im kandel.de Bereich Sport! Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Vhs - Nr. 18.02.11.03 Geschäftsstelle. Termin: 3 Tage, 19.10.2018 - 21.10.2018 Die Geschäftsstelle bleibt während der Herbstferien vom 01.10.- Freitag, 19.10.2018, 16:00 - 19:00 Uhr 12.10. geschlossen. Ab 15.10. sind wir wieder persönlich für Sie Samstag, 20.10.2018, 11:00 - 17:00 Uhr da. Sonntag, 21.10.2018, 11:00 - 14:00 Uhr VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 1, Telefon: 0 72 75 – 95 273 Kunstraum, EG Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Gebühr: 70,00 € Mo - Do jeweils von 8 - 12 Uhr Leitung: Ursula Di Chito, Fotografin/Geprüfte Fotodesignerin E-Mail: [email protected] Homepage: www.vhs-kandel.de Kandel - 25 - Ausgabe 41/2018 Angelsportverein Kandel Boulefreunde Kandel Jetzt werden die Räuber munter oder Oktoberfest am Angelwasser Jeder Raubfischangler sehnt den Herbst herbei, weil er weiß, dies ist die ideale Jahreszeit, um die heimische Speisekarte um Hechtfilet oder gar Hechtklößchen zu erweitern. Mit Beginn des Sprung auf das Siegerpodest wurde nur knapp verpasst Monats Oktober setzen Herbststürme ein und es wird bei einem Mit etwas mehr Glück hätten die Boulefreunde Kandel beim 6. wolkenverhangenen Himmel ungemütlich am Wasser. Genau Roland-Winter-Gedächtnis-Turnier am Samstag, 29. Septem- diese Wetterlage treibt die zumeist in einem Hinterhalt lauern- ber, in Neuburg sogar ganz oben auf dem Siegerpodest stehen den Hechte an, sich jetzt ein Energiepolster für die anstehende können. Winterzeit zu beschaffen und sie befinden sich in ständiger Bei dem von sieben Teams aus Baden und der Pfalz besuch- Fresslaune. Vor diesem Hintergrund bleibt die Fischjagd mit der ten Boule-Turnier boten die Doubletten Manfred Ohler / Klaus Spinnangel und einem entsprechenden Kunstköder nicht so oft Rödel, Peter Centner / Karl Littig sowie Verena Bick-Dick / Horst erfolglos wie in den Sommermonaten. Erfahrene Angler wissen Wunder eine starke Vorstellung. Als Ergänzungsspieler kam Hol- dies und freuen sich auf stürmische und nasse Tage am Gewäs- ger Weimer zum Einsatz. Nach dem 2:1-Sieg in der Vorrunde ser, wofür sie nicht selten mit einem eindrucksvollen „Oktober- über Grünwinkel, ging zwar für Kandel das zweite Spiel gegen hecht“ belohnt werden. Dies ist dann das Oktoberfest für den Eggenstein A mit 1:2 knapp verloren. Weil aber Eggenstein A Angelfreund. In unserem Polizeiweiher wurden in den zurücklie- anschließend klar mit 0:3 gegen Grünwinkel verlor, war Kan- genden Jahren regelmäßig solche Erfolgserlebnisse gemeldet. del mit der besseren Punktzahl für die Finalrunde qualifiziert. Im Halbfinale gegen Neuburg verpasste dann Kandel beim 1:1-Zwischenstand mit 11:13-Punkten nur knapp den Einzug ins BSV Kandel 1996 e.V. Endspiel. Turniersieger wurde das von Kandel in der Vorrunde besiegte Team aus Grünwinkel, das sich gegen den Gastgeber Rundenkampfsaison Sommer 2018 in aus Neuburg durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz 3 traf Kan- der Blankbogenliga del auf das gegen Neuburg im anderen Halbfinale unterlegene Auch in der Blankbogenliga ist die Som- Ersingen. Wieder fehlte Kandel beim 1:1 nach den beiden ersten mersaison 2018 im Freien abgeschlos- Doubletten nur etwas Glück zum Erreichen des Siegerpodests. sen. Das Team des BSV Kandel erreichte Nach 2:10 konnte sich Kandel mit guten Lege- und Schussleis- dieses Halbjahr Platz 6 der Mannschaftswertung. tungen zwar noch bis auf 10:11 herankämpfen, musste dann aber Ersingen in der letzten Aufnahme doch noch mit 13:10 den Vortritt lassen. Kandel auf Platz 4 und die beiden Eggensteiner Teams A und B auf den Plätzen 5 und 6 sowie auf Platz 7 lautete die Schlusstabelle. Dem bei der Siegerehrung mit einem Weinpräsent ausgezeich- neten Kandeler Team hatten damit in zwei Spielen jeweils nur wenige Punkte gefehlt, um mit einem besseren Ergebnis als Platz 4 die Heimreise nach Kandel anzutreten. Die Siegerehrung ist durch Neuburgs Boule-Abteilungsleiter Wolfgang Pichler erfolgt.

In der inoffiziell mitgeführten Einzelwertung dieses Mannschafts- wettbewerbs liegen unsere SchützInnen wie folgt: Beste Teilnehmerin aus Kandel ist Manuela Schleif. Mit insge- samt 1235 Ringen belegt sie den 18. Platz. Ebenfalls alle Run- denkämpfe mitschießen konnte Sohn Justin, der mit seinen insgesamt 1084 Ringen den 21. Platz erreichte. Alle anderen Kandeler Teilnehmer konnten jeweils nur an 3 der 4 Rundenkämpfe teilnehmen. Und wieder setzte sich ein Blank- bogen-Schleif an die Spitze der Kandeler Teilnehmer. Mit insge- samt 1219 Ringen konnte Steve Schleif in nur 3 Rundenkämpfen den 19. Platz der Gesamtwertung erzielen. In einer noch inof- Das Foto zeigt (von links nach rechts) die Kandeler Spieler Horst fizielleren Auswertung nach durchschnittlichen Ringzahlen pro Wunder, Karl Littig, Verena Bick-Dick, Peter Centner, Klaus Rö- del, Manfred Ohler. Wettkampf, in der individuelle Leistungen bei ungleicher Anzahl an Teilnahmen vergleichbar werden, belegt er mit 406,3 Ringen pro Wettkampf den aus Kandeler Sicht besten Platz 20. Nach derselben Auswertung folgen kurz danach wiederum Fami- FC Bienwald Kandel lienschützen. Michael Quenzer erzielte in 3 Wettkämpfen im Die nächsten Spiele Schnitt 341,7 Ringe und damit den 23. Platz. Und auch bei den 1. Mannschaft Quenzers steht ein Sohn dem Elternteil (noch) knapp nach. Tim 12.10.2018 19.30 Uhr Quenzer beschließt die Sommersaison 2018 mit durchschnitt- SV Rülzheim : Fc Bienwald Kandel lich 317,7 Ringen auf dem 25. Platz. Und last not least beendet 2. Mannschaft Desiree Fischer ihre Teilnahme mit durchschnittlich 229,7 Rin- 14.10.2018 13.00 Uhr gen auf Platz 30. Ihre Prioritäten verschieben sich in der nahen SV Viktoria Herxheim III : FC Bienwald Kandel II Zukunft auf einen neuen Erdenbürger - alles Gute! Jugendspiele vom 13.10.-19.10.2018 Allen Blankbogen-SchützInnen des BSV Kandel herzlichen 13.10.2018 Glückwunsch zu einer gelungenen Rundenkampfsaison, und E-Junioren 11:00 Uhr Spielort: Minderslachen auch für die bogensportliche Zukunft „Alle ins Gold“. FC Bienwald Kandel II : TuS Hördt II Kandel - 26 - Ausgabe 41/2018 D-Junioren 11:00 Uhr Nun war die Hoffnung wieder da, bei den Spielern und bei den SV Klingenmünster : FC Bienwald Kandel Zuschauern. Vor allem auch, weil 5 Minuten später Kostadinov A-Junioren 16:30 Uhr für sein überhartes einsteigen die gelb-rote Karte sah. Je mehr FC Bav.Wörth / Maximiliansau SG : FC Bienwald Kandel es in Richtung Schlussphase ging, desto hitziger wurde das 14.10.2018 Spiel, Kandel hatte nun das Spielgeschehen immer mehr im Griff G-Junioren 10:30 Uhr bekommen und erarbeitete sich eine Chance nach der anderen. FC Bienwald Kandel : SV Olympia Rheinzabern Leider fand kein Ball fand den Weg ins Tor der Mainzer. Ab der F-Junioren 10:30 Uhr 87‘ Spielminute spielten beide Mannschaften dann wieder mit TSG Jockgrim II : FC Bienwald Kandel II gleicher Spieleranzahl, da Yannick Kindler die zur Überraschung F-Junioren 12:00 Uhr aller die Rote Karte sah. TSG Jockgrim : FC Bienwald Kandel Kandel versuchte in den letzten Minuten irgendwie noch den 15.10.2018 Lucky Punch zu erzielen und zumindest einen Punkt gegen die B-Junioren 19:15 Uhr Mainzer mitzunehmen. Doch bei einem letzten Vorstoß kam FC Bienwald Kandel II (9er) : SpVgg Edenkoben/JSG Südl.Wein- es zu einem weiteren Ballverlust welcher durch einen Konter straße vom Mittelstürmer Fabio Parlapoco zum 1:3 Endstand bestraft 16.10.2018 wurde. Danach wurde das Spiel beendet doch der Torschütze E-Junioren 18:00 Uhr Spielort: Minderslachen holte sich noch direkt nach seinem Tor ebenfalls die gelb-rote FC Bienwald Kandel : TuS Hördt Karte ab. C-Junioren 18:00 Uhr Fazit: Ein sehr hitziges Spiel, bei dem Kandel aufgrund der zwei- FC Bienwald Kandel : SV Vikt. Herxheim II ten Halbzeit einen Punkt verdient gehabt hätte. Allerdings muss B-Junioren 19:00 Uhr man sich die schlechte Chancenverwertung ankreiden lassen FC Bienwald Kandel : FC Ph. und die erste Halbzeit komplett verschlafen zu haben. Sehr 17.10.2018 schade, da der Tabellenführer an diesem Tag ganz sicher nicht A-Junioren 19:15 Uhr unschlagbar war. Somit endet die ungeschlagen Serie nach 4 Spielen. FC Bienwald Kandel : SV RW Mörzheim / Eschbach SG Am kommenden Freitag findet dann das nächste Südpfalz- 19.10.2018 derby um 19.30 Uhr gegen den SV Rülzheim in Rülzheim F-Junioren 18:00 Uhr statt. (VS) FC Bienwald Kandel : VfR Sondernheim A-Junioren 19:00 Uhr Schachverein Turm Kandel FC Bienwald Kandel : JFV Südpfalz (9er) Der Schachverein Turm Kandel FC Bienwald Kandel veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist 1. Mannschaft verliert gegen Tabellenführer jeden Freitag um 18:30 Uhr im Spielbericht FC Bienwald Kandel vs FC Basara Mainz 1:3, Kulturzentrum Kandel (Luit- Hz. 0:2 poldstraße 6). Alle Schach- 07.10.2018. Am 9 Spieltag war der Tabellenführer aus Mainz freunde sind herzlich zum zu Gast im Bienwaldstadion. Nach 4 ungeschlagenen Partien Spielen und Üben eingeladen! in Folge sollte diese Serie auch gegen den Tabellenführer aus Im letzten Schachrätsel kann Mainzer Bestand haben. Schwarz schnell Matt setzten: Allerdings lief die erste Halbzeit anders als geplant. Man ließ 1. ...Sf3+ 2.gxf3 Tg6+ 3.Kh1 die Mainzer spielen und lud sie durch individuelle Fehler in der Sxf2+ 4.Txf7 5.Td1+ oder eigenen Hälfte zu gefährlichen Torchancen ein, die Basara auch 1. ...Sf3+ 2.Kh1 Sf2+ 3.Txf2 gekonnt ausnutzte. In der 24‘ Minute war es Yugi Sone der den Td1+ Ball gekonnt aus 12 Metern neben den Pfosten zum 0:1 plat- Die heutige Stellung lässt sich von Weiß am Zug schnell gewin- zierte. nen. Kurze Zeit später, in der 36‘ Minute, bekam man den Ball hinten wieder nicht geklärt und so war es Fahim Shaded der dieses Geschenk dankend annahm und mit einem Sonntagsschuss Schützenverein 1960 e.V. unhaltbar aus 16 Metern abschloss ins lange Eck unhaltbar zum Jugend Rundenkampf 0:2 für die Gäste erhöhte. Dieses Ergebnis war dann auch der Unsere jungen Schützen nahmen am ersten Halbzeitstand. Von Kandel musste in der 2. Halbzeit deutlich Jugend-Rundenkampf teil und erzielten alle her- mehr kommen, wenn man noch etwas Zählbares holen wollte. vorragende Ergebnisse: Diese Leistungssteigerung erfolgte dann auch. Marcel Schowalter 350 Ringe mit der Luftpistole, Kandel erarbeitete sich in kurzer Zeit mehr Chancen als in der die ihm den 1. Platz in der Jugendklasse einbrachten. kompletten ersten Halbzeit. Allerdings ließ man einige Chancen Daniel Müller mit der Luftpistole erreichte in der Klasse Junioren liegen und es dauerte bis zur 67‘ Minute, in der Sven Kollenda 1 mit 341 Ringen ebenfalls den 1. Platz, den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte. Elias Nicolaev schoss mit dem Luftgewehr in der Klasse Junio- ren 1, erlangte 273 Ringe und somit auch den 1. Platz. Tolle Leistung! Trainingszeiten: Montag: 18:00 bis 19:00 Uhr KK, GK Dienstag: 18:00 bis 19:00 Uhr Jugendtraining und KK, GK Freitag: 18:00 bis 19:00 Uhr Jugendtraining und KK, GK Samstag: 14:30 bis 19:00 Uhr KK, GK Sonntag: 10:00 bis 12:30 Uhr KK

Tennisclub Kandel Saisonabschluss am Samstag, den 13. Oktober Die Freiluft-Tennissaison neigt sich so langsam dem Ende zu. Auch wenn in den letzten Tagen noch warmes Spätsom- merwetter vorherrschte, hat für die Mannschaftsspieler/innen die Hallensaison begonnen. Nur die Hobbyspieler nutzen das Sven Kollenda dreht nach seinem wunderschönen Tor ab Foto: schöne Wetter, um nachmittags noch draußen zu spielen. Aber Kuehnastr der Super-Sommer hält ja nicht ewig - und der Herbst ist im Kandel - 27 - Ausgabe 41/2018 Anmarsch! Nach all den verschiedenen Veranstaltungen und konnten. Dreieinhalb Minuten vor Schluss gelang so der 25:26 Meisterschaften möchten wir die Sommersaison gebührend Anschlusstreffer. ausklingen lassen. Am Samstag, den 13. Oktober begin- Selbst ein Time-Out des Gästetrainers kurz vor Schluss, konnte nen wir um 11.00 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück! Im den Lauf des TSV´s nicht unterbrechen. Im Angriff wurde wei- Anschluss daran findet unser traditionelles „Schleifchenrur- nier für Jedermann“ statt. Durch Schlägerziehen werden die terhin mit dem siebten Feldspieler gespielt und die Überzahlt Mixed-Paarungen ausgelost, so dass es jede Menge Spaß und clever genutzt, was den 26:26 Ausgleich brachte. In der letzten Abwechslung beim Spielen geben wird. Nach einigen Runden Minute verpasste die HSG es erneut in Führung zu gehen, wel- „Tennis am laufenden Band“ ist es Zeit für den Nachmittagskaf- che man selbst eine halbe Minute vor Schluss erstmals mit dem fee. Über Kuchenspenden hierfür würden wir uns sehr freuen. 27:26 übernehmen konnte. Anschließend verteidigte man die- Ab 18.00 Uhr wird das Küchenteam etwas „Kulinarisches“ sen Vorsprung bis zum Spielende und konnte einen umkämpf- anbieten. Nach diesem besonderen Gaumenschmaus heißt es ten und umjubelten Sieg einfahren. Somit steht die Mannschat wie immer - „Aprés-Tennis-Party“! Bei kühlen Getränken und heißer Musik lassen wir die Saison ausklingen. Alle Mitglieder im Halbfinale des Verbandpokals, welches vermutlich am 1.11. und Tennisfreunde sind zu diesem sportlichen und kulinarischen ausgespielt wird. Ein Dank geht an den Präsidenten des Pfäl- Event recht herzlich willkommen! zer Handballverbandes Friedhelm Jakob, der sich dieses span- Arbeitsstunden: Viele Arbeiten sind gerade in der Herbstzeit nende Spiel persönlich anschaute. in unserem Club zu entrichten. Einge von euch haben noch Arbeitsstunden offen, so dass ihr diese gerne „ableisten könnt“! Wendet euch bitte an unseren Platz- und Anlagenwart Hugo Tutsch unter Tel. 07275/949594 oder per E-Mail: h.tutsch@t- online.de, um einen entsprechenden Termin zu vereinbaren. Hinweis: Die Plätze bleiben so lange offen, wie es das Wetter zulässt. Letzte Aktivität am 18.11.2018 - unsere Winterwanderung Ein sehr beliebtes Event für alle Mitglieder und Freunde unseres Tennisclubs. Für diesem Ausflug (Wanderung) ist eine Anmel- dung erforderlich zwecks Reservierung im Einkehrlokal und für den Bus. - Näheres wird noch mitgeteilt!

TSV Kandel Abteilung Handball www.tsvkandel.de/handball Moritz Frank wirft den TSV zum Sieg. Foto: Hendrik Krug Während die Frauen 1 am Samstag ihr Heimderby gegen Wörth bestreiten, müssen die Männer 1 fast zeitgleich in Landau ran. Es spielten: Dirk Linsenmeier, Tim Schwinghammer, Mika Außerdem steht der Samstag ganz im Zeichen des Oktoberfes- Schwenken - Moritz Frank (6), Niklas Strauß (7), Pascal Weiß tes: Es gibt Weißwürste und Brezeln am Kiosk. (3), Nico Wittek (2), Jonathan Marx (1), Marius Mirle, Christopher Spiele am kommenden Wochenende: Schmidt, Jochen Kastner (4), Felix Leonhart, Simon Kuntz (4) Heimspiele: Sa. 13.10. 14:00 SG Kandel/Herxh. mB - HSG Eppstein/Maxdorf 18:00 TSV Kandel F1 - TV 03 Wörth Abt. Leichtathletik 20:00 TSV Kandel F2 - TV 03 Wörth 2 Neue Trainingszeiten für die Bahn-Leicht- Auswärtsspiele: athleten Sa. 13.10. In der Zeit vom 15.10.2018 bis 31.03.2019 14:40 HSG Landau/Land - SG Kandel/Hagenbach mE findet das Training der Bahn-Leichtathleten 17:45 HSG Landau/Land - TSV Kandel M1 in den Kandeler Sporthallen statt. Während der Ferienzeiten 19:45 HSG Landau/Land - TSV Kandel M2 So. 14.10. selbst findet keinerlei Training statt. 11:25 HSG Landau/Land - SG Kandel/Hagenbach mD Trainingszeiten Winter 2018/19 Nachtrag zum Pokalspiel der Männer 1: Tag/Uhr- Ort Gruppe Jg. Betreuer TSV Kandel : HSG Dudenhofen/Schifferstadt 27:26 (11:15) zeit Sensationeller Sieg in der dritten Pokalrunde! Montag Am Sonntagabend empfingen unsere Herren den noch unge- 17:30-19:00Realschule u10/u12 2010-2008 Klein/Rödel/ schlagenen Tabellenzweiten der Verbandsliga aus Dudenhofen. Lederer/ Zu Beginn der Partie fand man kaum ein Mittel gegen die Offen- Holle sive der Gäste und ermöglichte diesen, durch mehrere Pfosten- 18:30-20:00IGS-Halle Trainings- ab 2007 Jacobs treffer im Angriff, sich bereits nach knapp zehn Minuten mit 1:6 gruppe (früh) abzusetzen. Das schnelle Spiel der HSG bereitete der Mann- schaft große Probleme Durch Wechsel im Rückraum, konnten 20:00-21:30IGS-Halle Trainings- ab 2007 Lederer diese die entstehenden Räume nutzen und erfolgreich abschlie- gruppe (spät) ßen. Bis zum Stande von 4:11 schien es, als würde man heute 17:30 Stadion Walktreff die erste Pflichtspielniederlage der Saison hinnehmen müssen. 18:00 Stadion Langläufer ab 2000 Schmidt Bei einem Time-Out fand der Trainer Jens Rührer die richtigen Mittwoch Worte. Nun wurden die meisten Chancen im Angriff genutzt und 18:00 Stadion Langläufer ab 2000 Schmidt die Abwehr spielte körperbetonter und aggressiver. So konnte Freitag man bis zur Pause auf 11:15 verkürzen. 16:00-17:00IGS-Halle u8 2012 u. Klein/Rödel/ Nach dem Seitenwechsel lies Jens Rührer mit einem siebten jünger Lederer/ Feldspieler angreifen. Dadurch taten sich in der Abwehr der 17:00-18:30IGS-Halle u10 2010-2011 Klein/Rödel/ HSG Lücken auf und die Mannschaft kam zu einfachen Toren. Lederer/ 15 Minuten vor Spielende konnte man bis auf zwei Tore verkür- Holle zen. 18:30-20:00IGS-Halle Trainings- ab 2007 Jacobs Dann begann die wohl spektakulärste Phase des Spiels, bei der gruppe die Mannschaft vor allem Kampfgeist zeigte und bewies, wieso das Saisonziel „Aufstieg“ heißt. Die lautstarke Unterstützung der 18:00 Stadion Langläufer ab 2000 Schmidt Fans trieb die Mannschaft an. Die Abwehr agierte nun hellwach Sonntag und konzentriert, wodurch mehrere Bälle abgefangen werden 08:00 Stadion Langläufer ab 2000 Schmidt Kandel - 28 - Ausgabe 41/2018 Von Athen nach Sparta konnte nach 147 Kilometern dann endlich die durchnässte Klei- dung wechseln und bereitete sich für die größte Hürde des Spar- tathlons vor. Der auf etwa 1700 Metern über dem Meeresspiegel liegende Sangas-Pass, der auf einem steinigen Hirtenpfad in der Dunkelheit der Nacht überquert werden muss. Die Überque- rung war dann gleich schon mal eine knüppelharte Nummer, da Regen, Nebel und Wind im Gipfelbereich und auf der Abstiegs- seite alles abverlangten. Vor allen bergab hatten alle durch die Nässe und dadurch bedingte Rutschgefahr enorme Schwie- rigkeiten. Nach dem Abstieg hatte die Intensität des Regens zwar nachgelassen, aber nach und nach hat sich gezeigt, dass die harten Bedingungen bei Michael echt Spuren hinterlassen haben. Zu muskulären Schmerzen in den Oberschenkeln und Appetitlosigkeit machten die Akkus der Stirnlampe schlapp. So musste Michael bis zur Morgendämmerung ohne Licht laufen. Michael biss sich nun von Verpflegungsstation zu Verpflegungs- station durch. Dann, etwa 25 Kilometer vor dem Ziel, schlug „Sorbas“ nochmals mit aller Macht zu, wieder sintflutartiger Michael Ohler hat bei seiner ersten Teilnahme beim legendären Regen, garniert mit heftigen Sturmböen. „Bäume am Wegrand Spartathlon über 246 Kilometer in Griechenland das Ziel erreicht. sind umgeknickt und die Straßen waren überspült“, berichtete er Es war der härteste Lauf seines Lebens! nach dem Rennen. Jetzt zählte noch mehr der absolute Wille um 36 Stunden bleiben den Läuferinnen und Läufern bei einem der im Ziel anzukommen. „Nach meinem Ausstieg im letzten Jahr härtesten Ultrarennen der Welt bis ins Ziel. Auch bei guten Bedin- beim UTMB war Aufgeben keine Option! Ich war Mental auf alles gungen schaffen es sehr viele nicht, aber was die Läuferinnen vorbereitet!“ Der Zieleinlauf zur Statue des Königs Leonidas in und Läufer diesmal erwartete, war wohl eins der schlimmsten Sparta war auf Grund des Wetters natürlich nicht das, was man Wetterereignisse der Geschichte des Laufs, der Mittelmeer-Wir- gewohnt ist. Trotzdem war Michael froh und genoss den Zielein- belsturm „Sorbas“. lauf in vollen Zügen. „Selbst die Helfer an den Verpflegungsstel- Bei diesen extremen Wetterbedingungen brauchte er 29:38:18 len waren auf diese Bedingungen nicht vorbereitet. Daher einen Stunden und kam als 44. Läufer von 400 Startern in Ziel. Gut großen Dank an alle Helfer und die sehr gute Organisation durch die Hälfte der Starter gab vorzeitig auf, oder erreichte die engen das Spartathlon Team.“ Zeitvorgaben nicht. Michael lobte die sehr gute Atmosphäre im deutschen Team. Hier hatte die DUV (Deutsche Ultra Vereinigung) sehr gute Arbeit geleistet!

Abteilung Prävention und Rehabilitation Wiederbeginn der Übungsstunden nach den Herbstferien am Montag 15.10.2018 Übungsstunden der Abteilung : Lungensport: Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschafts- schule), Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Osteoporosegruppe: montags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Turn- halle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstrasse 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Diabetesgruppe: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwald- halle; Übungsleiterin: Ulrike Knoll-Börkel Herzgruppe 1: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle Übungsleiterin: Regina Kuhn Herzgruppe 2: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwald- halle; Übungsleiterin: Cornelia Schlosshauer Herznachfolgegruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Andrea Fried Herz-Trainingsgruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Astrid Köder Weitere Informationen: http://www.tsvkandel-pur.de/ Kontakt: Dr. Thomas Dambach, Luitpoldstr.10, 76870 Kandel, Telefon: 07275-9587050

Einladung zum Gut vorbereitet ging es für Michael morgens an den Start unter- halb der Akropolis von Athen. Der leichte Regen störte da nicht, offenen Fraktionstreff sondern verhalf noch zu guten Zwischenzeiten. Nach etwa 80 Der Gemeindeverband Kandel BÜNDNIS Kilometern ging es über den Kanal von Korinth und es lief sehr 90/DIE GRÜNEN lädt ein am Montag, 15. Oktober, 20:00 Uhr, gut. Michael lief bei den Bedingungen etwas zu schnell an und ins Gasthaus „Zum Schloddrer“, Kandel, zum offenen Fraktions- brauchte für die ersten 100 Kilometer gerade mal 8:32 Stunden treff. und befand sich zu dem Zeitpunkt überraschend in der Top Ten. Allle Interessierten sind willkommen, sich mit den Stadtrats-, Ab 110 Kilometern wurde der Regen aber stärker, die Dämme- Verbandsgemeinderats- und Ausschussmitgliedern zu aktuellen rung setzte ein, und es wurde deutlich kühler. Bei Kilometer 120 Fragen und Themen der Kommunalpolitik auszutauschen. setzte dann sintflutartiger Regen ein, so dass die Straßen zu Weitere Infos zu den Kandler GRÜNEN unter www.gruene-kan- Seen und die Anstiege zu reißenden Bächen wurden. Michael del.de Kandel - 29 - Ausgabe 41/2018 Mittwochs von 16:30 bis 20:00 Uhr (ab 12 Jahren) Minfeld 17.10.2018 Kochangebot - 1 Euro Teilnehmerbetrag, keine Voranmel- dung notwendig 24.10.2018 offener Treff Amtlicher Teil 31.10.2018 Kochangebot - 1 Euro Teilnehmerbetrag, keine Voranmel- dung notwendig Sprechtage und Sprechzeiten NEU! - Kraftraumnutzung ab von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, mon- November 2018 tags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, Nichtamtlicher Teil die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- gen werden können. Kath. Gemeinde Minfeld Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich nen finden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter Internet: www.minfeld.de www.pfarrei-kandel.de Bitte beachten Der Gemeinderat Minfeld tagt Die Außenstelle Minfeld bleibt am Dienstag, den 16. Oktober geschlossen. zur 39. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Einladung zum „Treff älterer Menschen“ Sitzungstag: Montag, 15. Oktober 2018, 20:00 Uhr Am 18. Oktober findet wieder der „Treff älterer Menschen“ im Sitzungsort: Mundosaal Minfeld Protestantischen Gemeindehaus, Kirchgasse 4 in Minfeld statt. 76872 Minfeld, Herrengasse 7 Frau Preißler von der Ökumenischen Sozialstation Wörth gestal- tet den Nachmittag mit verschiedenen Gedächtnisspielen, Gym- Tagesordnung nastik und gemeinsamem Gesang, das Ganze bei Kaffee und Öffentlicher Teil Kuchen. Pro Person wird ein Unkostenbeitrag von 4,- € erho- 1. Vorstellung Planung Seniorenzentrum ben, Kuchenspenden werden gerne entge-gengenommen. Für 2. Bebauungsplan „Herrengasse/Schlossäcker“ Kuchenspender entfällt dieser Beitrag. Beratung und Beschlussfassung über die innerhalb der Öffentlichkeitsbeteiligung und Behördenbeteiligung vorge- brachten Stellungnahmen und Anregungen Protestantische Kirchengemeinde Satzungsbeschluss Minfeld-Winden für Minfeld & 3. Vermessung und Teilung Bauplatz „Schloßäcker“ Büchelberg 4. Annahme von Spenden Sonntag, 14.10.2018 5. Bauanträge und Bauvoranfragen 9:15 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Minfeld 6. Anfragen und Mitteilungen Dienstag, 16.10.2018 7. Einwohnerfragestunde 9:30 - 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeindehaus Minfeld Nichtöffentlicher Teil Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter 1. Mietangelegenheit und ihre Eltern zum Krabbeltreff. 2. Anfragen und Mitteilungen Donnerstag, 18.10.2018 14:30 Uhr „Treff älterer Menschen“ des Krankenpflegevereins im Manfred Foos, Ortsbürgermeister Prot. Gemeindehaus Minfeld 19:00 Uhr Männerkochclub im Prot. Gemeindehaus Minfeld Samstag, 20.10.2018 Seniorenkreis 16.00 Uhr Krabbelgottesdienst zum Thema „Fehlt da ein Puzzle- Einladung an alle Minfelder Senioren zum Oktoberfest teil?“ für alle Kinder ab 0, prot. Kirche Winden, anschl. Krabbel- am Mittwoch, den 17.10.18 um 14:00 Uhr. café im Prot. Gemeinderaum Winden Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Jugendtreff Minfeld Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- barung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Erntedank-Kirchfest mit Spendenaktion für die „Wörther Tafel“ am 21.10.2018 in Winden Das Erntedankfest beginnt um 14:00 Uhr mit einem Erntedank- Gottesdienst für große und kleine in der Kirche, mit Kirchenchor & Abendmahl für große und kleine. In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Aktion der Wörther Tafel teil, bei der um haltbare Lebensmittelspenden gebeten wird. Bringen Sie Ihre Lebens- mittelspende einfach mit in die Kirche. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Kirchfest ins Bürgerhaus, mit Kaffee, Kuchen und mehr. Herzliche Einladung an Alle! Kandel - 30 - Ausgabe 41/2018 auch sind, so ergänzen sie sich zu einem bei vielen Komponis- ten beliebten Gesamtklang. Die luftigen Töne der Flöte werden getragen von den warmen Klängen der Harfe, die einen einla- denden Klangteppich schafft, auf dem die Flöte sich frei bewe- gen kann. Genießen Sie die musikalische Darbietung bei einem Glas Kirchenwein. Der Eintritt ist frei - Spenden sind willkom- men. Vorankündigung: Am Sonntag, den 4. November findet ein Gesangskonzert mit Friedemann Röhlig Gesangsprofessor an der Musikhochschule statt. Der Krankenpflegeverein Minfeld e.V. Treff älterer Menschen in Minfeld Der Krankenpflegeverein Minfeld e.V. lädt ein zum 73. Treffen älterer Menschen in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V. am Donnerstag, 18.10.2018 von 14:30 bis 17:00 Uhr im Prot. Gemeindehaus, Kirchgasse 4, 76872 Minfeld. Ziele dieses Angebots sind - Förderung und Erhalt der körperlichen und geistigen Leis- tungsfähigkeit - Förderung sozialer Kontakte Ein weiterer Gedanke ist, pflegende Angehörige wenigstens ein paar Stunden zu entlasten. Frau Preißler von der ökumenischen Sozialstation Wörth wird an diesem Nachmittag ganz individu- ell auf die Wünsche der Besucher/innen eingehen. Es besteht die Möglichkeit an verschiedenen Gedächtnisspielen, Gymnas- tik, oder Gesang teilzunehmen. Das ganze bei Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken. Wir erheben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 4 Euro pro Teilnehmer. Unabhängig von einer Mit- gliedschaft im Krankenpflegeverein heißen wir Sie sehr gerne willkommen. Ein Fahrdienst innerhalb von Minfeld ist gewähr- leistet. Scheuen Sie sich nicht und melden sich bei uns. Zwecks Finanzierung unserer Veranstaltung würden wir uns über eine Kuchenspende freuen. Dazu bitte wir um rechtzeitige vorherige Kontaktaufnahme mit uns unter der Telefonnummer 07275-918431 oder 07275-2673

Männer- und Frauenchor 1859 Förderverein historische Kirche Die Rolling Tones stellen sich vor Minfeld e. V. Die Rolling Tones sind die dritte und jüngste „Duo Afable“ - Benefizkonzert mit Susanne Chorgruppe des Männer- und Frauenchors Günther (Flöte) und Stephanie Wunsch (Harfe) 1859 Minfeld. Unter der Leitung von Chorleiterin Am Sonntag, den 14. Oktober um 18.00 Uhr lädt Sabine Deutsch (Foto vorne Mitte) fanden sich der Förderverein zu seinem nächsten Benefizkon- vor nunmehr acht Jahren rund zwanzig Menschen aus Minfeld zert in die historische Kirche Minfeld ein. In der und der pfälzischen Umgebung zusammen, um Rocksongs und Konzertreihe zugunsten der Restaurierung der spät- -balladen zu singen. mittelalterlichen Secco-Malereien konzertieren an diesem Abend die Harfenistin Stephanie Wunsch und die Flötis- tin Susanne Günther.

Werke von Gabriel Fauré, Jacques Ibert, Josef Molnar, Jules Mouquet und andere erklingen im wunderschönen Klangraum des neu restaurierten Chorraums der prot. Kirche Minfeld. Im Repertoire der Rolling Tones sind derzeit Titel wie „All of me“ Bereits beim ersten gemeinsamen Ton wird klar, dass die beiden von John Legend, der „Crocodile Rock“ von Elton John, „I’ll Instrumente Flöte und Harfe auf eine zauberhafte Weise mitei- be there“ von Berry Gordy, „It’s my life“ von Bon Jovi, „Killing nander harmonieren. So verschieden die beiden Instrumente me softly“, bekannt in der Version von Roberta Flack, und viele Kandel - 31 - Ausgabe 41/2018 andere, interessante Nummern, die sie häufig bei Sängertreffen SV Minfeld I - FV Neuburg I 2:1 wie beim Froschfest in Steinfeld präsentieren. Nach zwei Niederlagen in Folge erwartete der SVM mit dem FV Neuburg einen harten Brocken. Neuburg startete auch vielver- sprechend in die Partie und erspielte sich über die erste Hälfte mehrere hochkarätige Chancen, darunter auch einen Lattentref- fer, die jedoch nicht verwertet werden konnten. In der zweiten Hälfte zeigte sich der SVM verbessert und kämpfte sich in die Partie. Im Gegensatz zur ersten Hälfte hatte nun unser Team mehr vom Spiel und auch Chancen in Führung zu gehen. Ab der 80. Minute die überschlugen sich die Ereignisse. In einer undurchsichtigen Situation wurde ein Schuss von Pascal Frei- tag kurz vor der Torlinie von einem Neuburger Verteidiger abgeblockt, woraufhin der Schiedsrichter auf Handelfmeter entschied und auch die rote Karte zeigte. Thomas Bartz zeigte Die Rolling Tones proben jeden Mittwoch um 20.30 Uhr in der Mundohalle und freuen sich über Neuzugänge. Wer sich also keine Nerven und verwandelte zum vielumjubelten Führungs- anschließen und mitsingen möchte, ist herzlich eingeladen! treffer. Lediglich zwei Minuten später war Jonas Weiss frei vor Kontakt für Rückfragen: dem Tor und schob souverän zum 2:0 ein. Die Überzahl hielt Uwe Mann, Vorstand Männer- und Frauenchor 1859 Minfeld jedoch nicht lange bestand, da der SVM in der 86. nach grobem e.V., Telefon 07275 - 918535 Foulspiel eine rote Karte und in der 92. Minute nach Handspiel sogar noch eine Ampelkarte quittierte. Im Spiel Neun gegen Zehn konnte der Gast in der fünften Minute der Nachspielzeit Schreberjugend noch den Anschlusstreffer erzielen. Gruppenstunden ab 15.10.2018 SV Hatzenbühl II - SV Minfeld II 5:1 Wir freuen uns, wieder eine Gruppenstunde für Hohe Niederlage in einem fairen Spiel. Torschütze für den SVM die 1., 2. und 3. Klasse anbieten zu können! Ab zum zwischenzeitlichen 4: 1 war Nicholas Moritz. dem 15.10. treffen wir uns montags zwischen SV Minfeld II - FV Neuburg II 1:2 16 und 17 Uhr im Schreberhaus. Bei Interesse könnt ihr gern Neuburg erzielte bereits in der 1. Minute die Führung. Danach zu einer Schnupperstunde vorbeikommen. Wir freuen uns auf hatte der SVM einige gute Möglichkeiten den Ausgleich zu erzie- Euch! Petra, Jasmin, Mira und Tamara len, welche jedoch zum Teil leichtfertig vergeben wurden. Kurz Die Uhrzeit der Gruppenstunde unserer 4., 5. und 6. Klässler vor der Pause erhöhten die Gäste auf 2:0. Olaf Kuhn erzielte in wird geändert und findet ab dem 5. November zwischen 17.30 der 70. Minute den Anschlusstreffer. und 18.30 Uhr statt Manuela und Tanja Vorschau Herren: Sonntag, 14.10.2018 13:00 Uhr: SV Rülzheim II - SV Minfeld I SV 1946 Minfeld e.V. 16:00 Uhr: VfR Sondernheim - SV Minfeld II Ergebnisse Frauen: Samstag, 13.10.2018, 18:00 Uhr FC Insheim I - SV Minfeld I 0:2 (0:0) SV Minfeld - SG / Im Achtelfinale des Kreispokals musste der Clubhaus-Öffnungszeiten SVM zum FC Insheim, der im Moment die beste Donnerstag, ab 14:00 Uhr und Samstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Offensive der B-Klasse Ost stellt. Die Heimmannschaft stellte Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld. sich tief in die eigene Hälfte und hoffte auf ihre einzige Sturm- de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook. spitze, die bereits 14 Saisontreffer erzielt hat. Der SVM nahm die Infos zum Jugendspielbetrieb: https://jfv-suedpfalz.jimdo.com/ Favoritenrolle an, übernahm die Kontrolle und erspielte sich mit der notwendigen Geduld immer wieder Torchancen, die in der ersten Hälfte jedoch nicht verwertet werden konnten. Die Gast- FWG Minfeld geber hatten zu Beginn eine Großchance als ihr Stürmer frei vor dem Tor auftauchte, er aber Torwart Benedikt Schulz nicht über- Die Freien Wähler laden ein zum Okto- winden konnte. Dies sollte auch die einzige Torchance bleiben, berfest am Samstag, den 20.10.18 ab die die stabile Defensive um Kapitän Rico Töppich zuließ. In der 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es gibt Live zweiten Hälfte konnte man nun auch die fälligen Tore erzielen. Musik mit Jo Paul und Sabrina. Auch für In der 55. Minute war es Timo Laubscher, der mit einem wuchti- das leibliche wohl ist Bestens gesorgt. gen Distanzschuss den Führungstreffer erzielte. Etwa eine Vier- Für alle Helfer, der Dienstplan wurde ausgeteilt, hier bitte Rück- telstunde später erzielte sein Bruder Dennis das 0:2 mit einem meldung an Martin Volz. Linksschuss von der Strafraumgrenze. Über die gesamte zweite Hälfte hatte man noch mehr Chancen das Ergebnis deutlicher zu gestalten, doch es blieb bei einem Zwei-Tore-Vorsprung, mit dem man sich für das Viertelfinale qualifizierte. Steinweiler SV Hatzenbühl I - SV Minfeld I 2:0 (1:0) Bei bestem Fussballwetter ging es für den SVM auf den kleinen Kunstrasenplatz in Hatzenbühl. Die Gastgeber kamen besser in das Spiel, doch gerade als der SVM in die Partie fand, schaltete Amtlicher Teil die Heimoffensive nach einem Ballverlust schnell um, sodass der gegnerische Stürmer frei vor dem Tor das 1:0 erzielen konnte (21. Minute). Im weiteren Verlauf lies man sich von vielen klei- Sprechtage und Sprechzeiten nen ungeahndeten Foulspielen der Gastgeber aus dem Konzept des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr bringen und so hatte man kurz vor der Halbzeit Glück, dass der Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten Pfosten das 2:0 verhinderte. Nach der Halbzeit schaffte man es besetzt): 06349/6383 den Gegner mehr unter Druck zu setzen und kam auch gefähr- lich vor das gegnerische Tor. Die Chancen, darunter auch ein Gemeindewald-Info Pfostenschuss, konnten jedoch nicht verwertet werden und so Im Rathaus Steinweiler findet z.Zt. keine Sprechstunde statt. kam es wie es kommen musste. In der 80. Minute schloss Hat- Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. zenbühl einen Konter mit einem 16-Meter-Schuss in den Winkel [email protected] möglich. ab. Eine vermeidbare Niederlage, die aufgrund der fehlenden Ab dieser Brennholz – Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Effektivität jedoch in Ordnung geht. Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Kandel - 32 - Ausgabe 41/2018 Entlang der Deutschen Weinstraße, durch etliche idyllische Ort- Jugendtreff Steinweiler schaften, fuhren wir zu ihrem nördlichen Ausgangspunkt nach Dienstags von 18:00 bis 21:00 Uhr (ab 12 Bockenheim und durchfuhren dort das nördliche Weintor, das Jahren) ‚Haus der deutschen Weinstraße‘ – als Pedant zum südlichen Der Jugendtreff bleibt in den Herbstferien geschlossen! Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach. Di. 16.10.2018 offener Treff Im Mölsheimer Ägidiuspark im Zellertal machten wir unsere ‚Rast Di. 23.10.2018 offener Treff mit Weitblick‘. Der idyllisch gelegene Rastplatz bot eine herrliche Di. 30.10.2018 offener Treff Kulisse mit Blick über die Rheinebene und auf den Odenwald. Von dort ging es weiter, dem Rhein folgend, Richtung Mainz, überquerten dort den Rhein und aßen auf der hessischen Rheinseite in einem bayerischen Lokal zu Mittag. Die ‚kleinen‘ Portionen stärkten uns ausreichend für die Weiterfahrt nach Rüdesheim, mit tollen Ausblicken auf den Rhein. Dort erwartete uns in Rheinufernähe bereits der Rüdesheimer Winzerexpress, der uns durch die Weinberge und die Gas- sen von Rüdesheim chauffierte. Während der Fahrt erfuhren viel Wissenswertes über die Geschichte und die Entwicklung Rüdesheims. Anschließend enterten wir am Rhein-Anlagepunkt ein Passa- gierschiff und starteten zu einer Burgenrundfahrt durch das herr- liche Mittelrheintal, das zum Weltkulturerbe zählt. Vom Schiff aus hatten wir tolle Ausblicke auf mittelalterliche Burgen und Schlös- ser, sowie auf die extremsten Steillagen der exklusivsten Weine. Mit vielen gewonnenen Eindrücken von einem kurzweiligen Tag traten wir die Heimreise nach Steinweiler an. Im Bürgerhaus erwartete uns schon unser Serviceteam, das mit vielen fleißigen Händen das Abendessen vorbereitet und ange- richtet hatte. Zum Abendessen gesellten sich noch weitere 10 Seniorinnen und Senioren, die tagsüber nicht dabei sein konn- ten. Mit einem kurzen Bild-Rückblick des Ortsbürgermeisters auf den letztjährigen Seniorenausflug und dem Dank an das Ser- viceteam, klang der Seniorenausflug aus. – Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Treffen der Senioren- gemeinschaft im Oktober Liebe Senioren, weil Oktober ist, treffen wir uns diesmal zu Weißwurst, Brezeln und Bier und natürlich auch zu Kaffee und Kuchen am Mittwoch, den 17. Oktober, um 14.00 Uhr wie immer im Vereinsraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns auf Ihr Kommen ! Rückblick Seniorenausflug 2018 - hohe Resonanz

Toller Ausblick beim Picknick vom Zellertal in die Rheinebene

Bereit zur Abfahrt mit dem Winzerexpress

Eine extrem hohe Resonanz erfuhr der diesjährige Seniorenaus- flug der Ortsgemeinde. Es meldeten sich so viele Seniorinnen und Senioren an, dass sogar der zweite Bus hinsichtlich der Sitzplätze ‚aufgestockt‘ werden musste, was glücklicherweise auch möglich war. Alle 80 Angemeldeten konnten somit den Ausflug mitmachen. Bei bestem Wetter starteten wir morgens um bereits um 8 Uhr – wie immer hieß im Vorfeld das Fahrtziel: ‚Fahrt ins Blaue‘ … Nach dem Beladen der Busse mit heißen und kalten Getränken und sonstigem Essbaren, stieg die Spannung - und die Spekula- tionen um das Fahrtziel wurden aufgelöst: der Ortsbürgermeis- ter verkündete, dass der Ausflug ins Zellertal und von dort ins Mittelrheintal ginge. Tolle Impressionen während der Rundfahrt Kandel - 33 - Ausgabe 41/2018

Unser Passagierschiff holt uns ab …

Das Abschlussessen im voll besetzten Bürgerhaus war auch sehr lecker

Vorbei an Burgen und Schlössern …

Das „Serviceteam“ nach erledigter Arbeit … auch die jüngsten packten kräftig mit an … Zeugen gesucht Weitere illegale Baumüllablagerungen in der Gemarkung Steinweiler Es ist nun bereits das fünfte Mal, dass in der Gemarkung Stein- weiler illegal Bauschutt in Form von Fenstern, Türrahmen, Roll- läden usw. entsorgt wurde. Dieses Mal am Schützenhaus, im Bereich des Vogelschildes.

… den extremstem Steillagen

Müllablagerungen beim Schützenhaus Wer sachdienliche Hinweise - Beobachtungen, Wahrnehmun- gen, etc. - über die illegale Entsorgung machen kann, soll sich bitte mit Herrn Kai Scherrer Tel. 07275/960-107 in Verbindung setzen. Das Beseitigen von illegal entsorgtem Müll ist für die Ortsge- meinde als auch für den Kreis sehr zeit- und kostenaufwändig. Zudem besteht dadurch eine Gefährdung für die Umwelt und Tiere. Ihr Fachbereich 3 Bürgerdienste Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, … und am Binger Mäuseturm 76870 Kandel. Kandel - 34 - Ausgabe 41/2018

Spende durch die VR-Bank Südpfalz Im Namen der Ortsgemeinde Steinweiler bedankte sich Ortsbür- In einem Jubiläumsjahr fallen – neben umfangreichen Planun- germeister Michael Detzel bei der Filialbereichsleiterin Sandra gen, Durchführungen, hohem persönlichem Einsatz vieler freiwil- Kolba. liger Helfer – auch Kosten an. Man denke hier an die Erstellung Veranstaltungen bis zum Jahresende des Dorf-Lebenslaufs, die Betafelung historischer Gebäude Unser Jubiläumsjahr 2018 neigt sich langsam dem Ende oder an die Aufführung des Stationentheaters. Die anfallenden zu – mehr als 3/4 des Jahres sind bereits vorüber. Mit einer Kosten sollten weitest gehend durch Einnahmen, Förderungen Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten haben wir die Geschichte unseres Jubiläums betont und gefeiert – vie- und Zuwendungen finanziert werden. les wird über das Jubiläumsjahr hinaus erhalten bleiben. Die VR-Bank Südpfalz unterstützt unser Jubiläumsjahr mit einer großzügigen Zuwendung in Höhe von 1.050 €. Dazu überreichte Bis zum Jahresende sind noch folgende drei Veranstaltungen die Filialbereichsleiterin der VR Bank Südpfalz, Sandra Kolba, geplant: der Ortsgemeinde Steinweiler einen Scheck – zur besonde- Samstag, 20.10. - Musik von des 60gern bis heute - durch ren Verwendung für Veranstaltungen und Aktivitäten in unserem den Männergesang- und Musikverein Jubiläumsjahr. Sonntag, 11.11. - Aufführung des St. Martin-Spiels unter Lei- tung von Sabine Daibel-Kaiser (Regisseurin unseres Stationen- theaters) - durch die kath. Kirchengemeinde Sonntag, 30.12. - Ökumenischer Abschluss-Gottesdienst unseres Jubiläumsjahres – in der prot. Kirche Bitte merken Sie sich die Termine vor und beachten Sie die Ver- öffentlichungen der veranstaltenden Vereine und Institutionen. Nachtreffen zum Stationentheater Das Stationentheater liegt bereits vier Wochen zurück, am Freitag, dem 26. Oktober findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus ein Nachtreffen statt. Eingeladen sind alle, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltungen beigetragen haben, u.a. - alle Darstellerinnen und Darsteller - alle Sängerinnen und Sänger, die in der prot. Kirche gesungen haben - alle Orgelspielerinnen und Technikunterstützer - das Nähteam - die Maskenbildnerinnen vom Trend-Friseur-Team - die ‚VerkäuferInnen‘ der Eintrittskarten - die Eigentümer der Höfe, in denen die Aufführungen stattfan- den - die Eulenwächterin … und … natürlich Filialbereichsleiterin Sandra Kolba überreicht Ortsbürgermeister - unsere Theaterwissenschaftlerin Sabine Daibel-Kaiser, die das Michael Detzel einen Scheck in Höhe von 1.050 €. Stationentheater inszenierte Kandel - 35 - Ausgabe 41/2018 Es wäre schön, wenn möglichst viele Beteiligte zum Nachtref- Sonntag, 14. Oktober fen kommen könnten. Mit einem kleinen ‚Rückblick‘ und vielen 09.00 Uhr Gottesdienst in Rohrbach Gesprächen wollen wir das Projekt nochmals Revue passieren 10.15 Uhr Gottesdienst in Steinweiler lassen. Montag, 15. Oktober 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in Steinweiler (mit Rohrbach) Michael Detzel, Ortsbürgermeister Krabbelmäuse Steinweiler Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis Veranstaltungskalender 2019 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Senio- Anfang November wird der Veranstaltungs- renraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit über neue kalender für das neue Jahr 2019 bespro- Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Weitere Informa- chen, die Termine abgestimmt und festge- tionen gibt es bei Rebecca Hauter, Tel.: 06349-9959072. legt. Alle Vereine und Institutionen werden Wichtiger Hinweis gebeten, in ihren Ausschusssitzungen die Seit 17. September ist Dekan Zoller für beide Kirchengemeinden Termine für das neue Jahr zu besprechen. zuständig. Alle Anfragen wegen Taufen, Trauungen, Beerdigun- gen und alle anderen pfarramtlichen Dinge wie z.B. Patenschein, Die Anzahl der Termine wird wohl ‚etwas‘ geringer sein als in Entlassschein etc. richten sich an das: unserem Jubiläumsjahr 2018 – vielleicht besteht jedoch Inter- Protestantisches Dekanat Bad Bergzabern esse, die ein oder andere Veranstaltung zu wiederholen. Weinstraße 48 Eine Einladung zu diesem Termin folgt. Schon jetzt wird um 76887 Bad Bergzabern Anwesenheit gebeten. Tel. 06343/ 7002-100 Michael Detzel, Ortsbürgermeister Mail: [email protected] Sanierung von Wirtschaftswegen Landeskirchliche Gemeinschaft Die Sanierung des ‚Unterer Weyrer Wegs‘ in der Waidlache hat Bibelstunde letzte Woche begonnen. Der unbefestigte Wirtschaftsweg war in Evangelisches Gemeindehaus einem äußerst schlechten Zustand. Auf einer Länge von 200 m Donnerstag, 25.10.2018, 19:00 Uhr wird der Weg nun asphaltiert. Dabei wird ein asphaltierter Lück- Info: llse & Gerhard Becker schluss zu den benachbarten Wirtschaftswegen hergestellt. Bis Hauptstr. 18, 76872 Steinweiler Ende kommender Woche werden die Arbeiten abgeschlossen Tel. 06349-5308 sein. Bürgerinitiative Geothermie Steinweiler e.V. Einladung zur Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Geothermie Steinweiler e. V. am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, 20.00 Uhr im Seniorenraum des Bürger- hauses Steinweiler, Hauptstr. 38 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands Stand mögliche Reaktivierung Baupläne GKW Steinweiler im Erlaubnisgebiet Erlenbach Neue Aktivitäten der Deutschen Erdwärme Einwirkungsbereich GKW Insheim Induziertes Erdbeben durch Tiefe Geothermiekraftwerk - 80 Verletzte 3. Aussprache 4. Anträge - Verschiedenes Alle Mitglieder werden hiermit zur Versammlung herzlich einge- laden. Walter Ecker, 1. Vorsitzender BIG Steinweiler Wirtschaftsweg „Unterer Weyrer Weg“ nach der Herstellung des Unterbaus. Die Sanierungskosten werden mit 75 % vom DLR gefördert. Landfrauenverein Während der Sanierungsarbeiten kann der Weg nicht befahren Eröffnung/ Milchwirtschaft werden. Wir bitten die Benutzer dies unbedingt zu beachten. Auch wenn unsere Eröffnung vom Winterprogramm erst am Michael Detzel, Ortsbürgermeister 25.10.2018 um 19.00 Uhr im Vereinsraum stattfindet, haben wir schon vorher eine Veranstaltung. Wir sind dieses Jahr wie- der von der Milchwirtschaft eingeladen. Aber wir müssen uns Nichtamtlicher Teil einen Termin mit Kandel und Freckenfeld teilen. Dieser findet am 16.10.2018 um 19.00 Uhr in Kandel statt. Die Kandeler Land- frauen brauchen unsere Anmeldungen, damit sie wissen in wel- chem Raum diese Veranstaltung stattfindet. Also meldet euch bitte bis zum 12.10.2018 bei Simone Tel. 9959135, bei Jutta Tel. Kath. Gemeinde Steinweiler 5198 oder bei jemanden vom Team. Wir werden Fahrgemein- schaften bilden und um 18.30 Uhr losfahren. Bitte Teller und Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- Besteck mitbringen. nen finden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- Wir freuen uns wenn viele Frauen mit nach Kandel fahren. zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter www.pfarrei-kandel.de MGV 1860 „Eintracht“ Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Steinweiler e.V. Wochenspruch: Männerchor - Singflöhe - „Chorios“ 20. Sonntag nach Trinitatis (Micha 6, 8) Im Rahmen der 1050-Jahr-Feier findet am Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist, und was der 20.10.18 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Stein- HERR von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten weiler ein gemeinsames Konzert von Musikverein, Männerge- und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. sangverein und „Chorios“ statt. Beginn 20:00 Uhr. Kandel - 36 - Ausgabe 41/2018 Zu diesem Konzert möchten die beteiligten Vereine alle recht grim stand tief, ließ wenig zu und hatte in Martin Herrmann auch herzlich einladen, einen schönen Abend mit Musik und Gesang einen glänzend aufgelegten Keeper in ihren Reihen. Der FSV war zu verbringen. Der Eintritt ist frei und für Essen und Trinken ist eifrig, aber dennoch fehlte die letzte Konsequenz oder die im bestens gesorgt. Mit dem Reinerlös dieser Veranstaltung möch- entsprechendem Moment die richtige Entscheidung um ein Tor ten die beiden Vereine unsere Kindergärten unterstützen. zu erzielen. Verdienter Sieg der cleveren Elf aus Jockgrim. Für Singstunden den FSV heißt es weiterarbeiten, um vor dem gegnerischen Tor Männergesangverein: wieder kaltschnäuziger zu werden und wieder mehr Torchancen Fr. 12.10.18 20:00 Uhr zusätzliche Singstunde herausspielen zu können. Di. 16.10.18 Singstunde entfällt FSV Steinweiler II - SV Erlenbach II Fr. 19.10.18 19:00 Uhr Generalprobe mit dem MV „Chorios“: Am Sonntag ging es für unsere Zwääd im Derby gegen Erlen- Do. 18.10.18 20:00 Uhr Singstunde bach II und bereits in der 2. min erzielte Jilg den Führungstreffer Fr. 19.10.18 19:00 Uhr Generalprobe mit dem MV für unsere Mannschaft. Ein als lange Flanke geplanter Ball flog Singflöhe: vom rechten Halbfeld aus direkt auf das gegnerische Tor und Fr. 12.10.18 Ferien, Singstunde entfällt landete zur Überraschung aller im Netz. 1:0. Erlenbach lies sich Fr. 19.10.18. 16:30 Uhr Singstunde von dem frühen Treffer nicht irritieren und kam gut ins Spiel. Die Zuschauer im Rott sahen ein schönes Fußballspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Dennoch ging es mit 1:0 in die Halbzeitpause. MV Steinweiler e.V. Auch in der zweiten Hälfte gab es ein Schlagabtausch auf bei- Musikverein aktuell den Seiten, bis unsere Zwääd in der 70. min auf 2:0 erhöhen Musik von den 60gern bis heute konnte. Jilg passt den Ball quer durch den gegnerischen 16er Mit einem Konzert der beiden großen musi- zu dem anrauschenden Steiner, der den Ball eiskalt reinschiebt. kalischen Vereine findet ein weiteres Highlight Anschließend machte Erlenbach mehr Druck und sorgte immer im Jubiläumsjahr statt. Die aktive Kapelle des wieder für tummelte in unserer Abwehr. Dies führte auch zu einer Musikverein und die Chören des Männergesangsverein präsen- Standartsituation für die Gäste kurz vor unserem 16er, der direkt tieren am Samstag, den 20. Oktober 2018 ab 20:00 Uhr im verwandelt wurde. 2:1. Erlenbach lies weiterhin nicht locker und Bürgerhaus einen Querschnitt der Musik der letzten Jahrzehnte. pochte auf den Ausgleich. Unsere Zwääd kam kaum noch aus Die Akteure freuen sich über Ihr Kommen. der eigenen Hälfte raus und schaffte sich nur Erholung durch lange Rettungsbälle nach vorne. Diese führten mehr Mals zu Pfälzerwald-Verein Steinweiler Kontern für unsere Jungs, die aber nicht erfolgreich waren. Mit einer starken kämpferischen Leistung hielt man das 2:1 bis zum Tageswanderung entlang der Druslach Abpfiff. am Sonntag, 14.10.2018 Fazit: Ein sehr unterhaltsames Spiel, mit zwei beinahe eben- Abfahrt ist mit dem PKW um 09.00 Uhr am Gemeindehaus in bürtigen Mannschaften. Letztendlich hat die Kampfbereitschaft Steinweiler. Bei dem Wanderweg handelt es sich um eine ebene jedes einzelnen und das Auftreten als Einheit den Unterschied Strecke, Länge ca. 12 Km, Dauer 3 bis 4 Stunden. Die Mittags- rast ist in der Vogelhütte in vorgesehen. Näheres gemacht unsere Zwääd zum Sieg verholfen. kann beim Wanderführer Heinz Hecky, Tel. 06349 - 5178, erfragt FSV 9. Spieltag werden. Gastwanderer sind herzlich willkommen! FSV Steinweiler 4 - 0 SV Erlenbach Verdienter Sieg der auch in der Höhe in Ordnung geht. Mann des Spiels war Nicolas Martz der die ersten beiden Tore selbst FSV Steinweiler erzielte und das 3:0 (Tobias Hauber) und 4:0 (Luca Anders)mus- Derbysieg in Winden tergültig vorbereitete. Jeder einzelne hat einen großen Teil dazu Auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz in Win- beigetragen, dass das Derby gewonnen wurde. Klasse Männer! den nahmen wir 3 Punkte in den Rott mit. Von Durch das fehlen von 10 Spielern war das Trainerteam gefordert Anfang an waren wir die spielbestimmende Mannschaft, Winden und schaffte es, die Rottkicker durch eine Systemumstellung auf stand sehr tief und es galt Lösungen zu finden um das Winde- den Gegner einzustellen. Das neu formierte Team rückte zusam- ner Abwehrbollwerk zu knacken. So ging es auch mit 0:0 in die men und lieferte ein klasse Spiel bei herrlichem Fussballwetter. Halbzeit. Nach der Halbzeit merkte man den Rottkickern den Kurz nach der Pause hatte der FSV das Glück auf seiner Seite Siegeswillen an. Es gab 2-3 gute Chancen durch Argus, Runck als Erlenbach zweimal Aluminium traf. oder Anders. Mitten in der Drangphase hatten wir etwas Glück Durch den Sieg bleibt der FSV weiterhin oben dabei! das bei einem Zweikampf zwischen Abwehrchef Knauber und Diar R. nicht auf Elfer für Winden entschieden wurde. Nach FSV Vorstandssitzung einem schönen Pass von Luca Anders auf Michael Runck , der Nächste Vorstandssitzung des FSV findetam Montag den den Torwart sicher umspielte und kurz vor dem Tor nur durch ein 15.10.18 um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Foul gebremst werden konnte, gab es einen berechtigten Elfme- ter. Dennis schnappte sich den Ball und verwandelte souverän Schnitzeltag beim FSV zur 1:0 Führung. Danach wurde das Spiel ziemlich hitzig, Derby Der FSV hat am Donnerstag den 25.10. seinen nächsten halt… Der FSV versäumte gute Möglichkeiten um das beruhi- Schnitzeltag. Genießen Sie bei schönem Wetter ein paar gesel- gende 0:2 zu erzielen. So blieb es bis zum Abpfiff spannend. lige Stunden auf der Terasse des FSV. Beginn 18:00 Uhr. Dennoch ein verdienter Sieg der mit lautem „Derbysieger, Der- Der FSV und sein Team freut sich auf Ihren Besuch. bysieger“ Gesang und ein paar Stein Bier gefeiert wurde. FSV Steinweiler 0:2 TSG Jockgrim II Heimniederlage gegen den Tabellenführer aus Jockgrim. Nun ist es passiert - die erste Heimniederlage seit Oktober 2016. Der Vollmersweiler Spitzenreiter aus Jockgrim stellte sich als kompakte und clevere Einheit im Rott vor und nutzte zwei von drei Chancen um die drei Punkte mitzunehmen. Einen einfachen Ballverlust im Mit- telfeld diente der Gäste-elf zu einem schönen Pass in die Tiefe, Amtlicher Teil den Jannik Riess mit der ersten Chance zum 0:1 vollendete Im Anschluss war man bemüht und hatte mit einem schönen Frei- stoß von Dennis Schneider dennoch Pech, da dieser nur die Sprechstunde in Vollmersweiler Latte traf. Kurz vor der Halbzeit dann der nächste Schock; Mit Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder einem Diagonalball, den Nikolas Wolf unhaltbar zum 0:2 verwer- Email: [email protected]). tete, ging es in die Halbzeit. Hier stellten wir auf 3 Offensive um und waren fortan auch die spielbestimmende Mannschaft. Jock- Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Kandel - 37 - Ausgabe 41/2018 Einladung zum Bürgerworkshop VOLLMERSWEILER

GEFAHREN

MASSNAHMEN

25. Oktober 2018 - 18.00 Uhr Bürgerhaus Vollmersweiler LÖSUNGEN Die Verbandsgemeinde Kandel, das Büro Fischer Teamplan und der Ortsbürgermeister veranstalten einen Bürgerworkshop in Vollmersweiler zum Thema Starkregen . Die aktive Bürgerbeteiligung ist ein zentraler Teil des Starkregenkonzeptes der Verbandsgemeinde, das vom Land  Information Rheinland Pfalz zu 90% gefördert wird . Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind zur Teilnahme herz-  Diskussion lich eingeladen!  Expertenrat

PRÄVENTION BAUVORSORGE  Austausch

ERNSTFALL INFORMATION

Anmeldung nicht erforderlich STARKREGEN. WIR SORGEN VOR.

Kontakt bei der Verbandsgemeinde Frau Anke Meißner [email protected]

Kandel - 38 - Ausgabe 41/2018 Notruf Nichtamtlicher Teil bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Prot. Kirchengemeinde Der Gemeinderat Winden tagt Gottesdienste Freckenfeld, Vollmersweiler und zur 42. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung Schaidt Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Sitzungstag: Montag, 15. Oktober 2018, 19:00 Uhr 14.10.2018 Gottesdienste Sitzungsort: Rathaus Winden, 76872 Winden, Hauptstraße 31 09.15 Uhr Niederotterbach, Pfr.Kleppel 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr.Kleppel Tagesordnung Der Gottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest beginnt um Öffentlicher Teil 10.15 Uhr. 1. Glasfasererschließung mit Inexio Dienstag 16.10.2018 2. Antrag auf Zuschuss zur Reparatur der Heizungsanlage im Konfirmanden Niederotterbach Sportheim nächste Konfirmandenstunde nach den Herbstferien am Diens- 3. Entwässerung Neubaugebiet im Kirschgarten tag, den 16.10.2018 um 16.45 Uhr im Bürgerhaus in Niederot- Vergabe Bodengutachten „Nachtweide“ terbach. Beauftragung ergänzende Studie zur Entwässerung „Im Kindergottesdienst in Freckenfeld /Weihnachts- Krippen- Kirschgarten“ spiel in Freckenfeld Einmal im Monat treffen sich Kinder aus 4. Beschränkung der Parkzeit in Winden Kindergarten, der Grundschule bis zum Präparandenalter im 5. Bauanträge und Bauvoranfragen Freckenfelder Gemeindehaus um am Sonntagmorgen um 10. 6. Anfragen und Mitteilungen Uhr um miteinander den Kinder-gottesdienst zu feiern. (aktuelle 7. Einwohnerfragestunde Termine siehe Handzettel) Wir singen, spielen, basteln, hören spannende biblische Nichtöffentlicher Teil Geschichten und haben die Freude am Evangelium in unseren 1. Neubaugebiet „Im Kirschgarten“ Herzen. Unser Kindergottesdienst ist über-konfessionell, einge- Ankauf Grundstücke laden sind Kinder aller christlichen Konfessionen aus der ganzen 2. Grundstücksangelegenheiten Pfarrei. Ankauf des Flurstückes-Nr. 342 aus dem Bundeseisen- Auch in diesem Jahr wollen wir wieder in der Freckenfelder Kir- bahnvermögen che ein Krippenspiel aufführen. Dazu benötigen wir Kinder, die 3. Anfragen und Mitteilungen bereit sind, zu den Proben im Kindergottesdienst zu kommen. Eine Anmelde-Liste mit Terminen wird in den kommenden Tagen Peter Beutel, Ortsbürgermeister in Grundschule und Kindergarten ausgeteilt. Kleinere und grö- ßere Kinder sind eingeladen. Erstes Treffen beim Kindergottes- dienst am 21.10.2018 im prot Gemeindehaus in Freckenfeld Jugendtreff Winden Kerzenreste gesucht: in der Raiffeisenstraße 17 Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advent und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sam- Dienstags von 16:00 bis 21:00 Uhr (ab 12 Jah- meln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder ren) Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Di. 16.10.2018 offener Treff Vielen Dank Di. 23.10.2018 offener Treff Prot Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Di. 30.10.2018 offener Treff Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich Seniorenkreis DRK Schaidt Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr Blutspende Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ers- Blutspenden hilft Leben retten. Deshalb veranstaltet das DRK Schaidt am Freitag, den 19. Oktober 2018 im Bürgerhaus ten und dritten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr Spielenach- Schaidt seinen nächsten Blutspendetermin. Alle gesunden Men- mittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im schen im Alter von 18 bis 69 Jahren haben in der Zeit von 17.00 Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Faßreiberle Bit- Uhr bis 20.00 Uhr die Möglichkeit, Blut zu spenden und einen zel“. aktiven Beitrag zu Ihrer und der Gesundheit anderer zu leisten. Erstspender dürfen nicht älter als 65 Jahre sein und alle Spen- Neue Ergänzende Bedingungen Netz und dewilligen müssen Ihren Personalausweis mitbringen. Vertrieb der Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH ab 01.10.2018 Winden Mit Gültigkeit ab 01.10.2018 gelten im Verteilnetzgebiet Strom Winden der Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH neue Ergänzende Bedingungen zur Niederspannungsanschlussverordnung. Für Vertriebskunden der Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH Amtlicher Teil gelten ab 01.10.2018 ebenfalls neue Ergänzende Bedingungen zur Stromgrundversorgungsverordnung. Weitere Informationen und Download unter: Sprechzeiten Winden www.stadtwerke-bza.de/Netze/Strom/Netzanschluss Sprechstunde nach Vereinbarung!! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte gerne an unseren Kun- Telefon: 063498434 ; Mobil: 015158535622 dencenter unter Tel. 06343-9339-13 oder per Email unter info@ Peter Beutel, Ortsbürgermeister stadtwerke-bza.de. Kandel - 39 - Ausgabe 41/2018

mit Kuchenverkauf

Bürgerhaus der Gemeinde Winden Raiffeisenstraße 15

Samstag, 20.10.2018 von 10.00 - 13.00 Uhr Aufbau ab 9:00 Uhr

Ab 8.9.2018 bei Natalie Becker, 06349/9968810 Tischgebühr 7,50 € Kandel - 40 - Ausgabe 41/2018 Erntedank-Kirchfest mit Spendenaktion für die „Wörther Einladung zur Einwohnerversammlung Tafel“ am 21.10.2018 in Winden am 26.10.2018 Das Erntedankfest beginnt um 14:00 Uhr mit einem Erntedank- Gottesdienst für Große und Kleine in der Kirche, mit Kirchenchor Am Freitag, dem 26.10.2018, um 19.00 Uhr, findet im Bür- & Abendmahl für Große und Kleine. gerhaus Winden eine Einwohnerversammlung der Ortsge- meinde Winden statt. In diesem Jahr nehmen wir wieder an der Aktion der Wörther In der Versammlung können Fragen zu allen kommunalpo- Tafel teil, bei der um haltbare Lebensmittelspenden gebeten litischen Themen wird. Bringen Sie Ihre Lebensmittelspende einfach mit in die Kir- - auch für den Bereich der Verbandsgemeinde Kandel – che. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Kirchfest gestellt werden. ins Bürgerhaus, mit Kaffee, Kuchen und mehr. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Volker Poß, Herzliche Einladung an Alle! wird an diesem Abend anwesend sein. Für die Kaffeetafel bitten wir herzlich um Kuchenspenden, bitte Ortsbürgermeister Peter Beutel lädt die Bevölkerung zum telefonisch bei Frau Kern, Tel. 06349-6360, melden. Die Kuchen Besuch der können gerne am Sonntag, 21.10.2018 zwischen 10 und 11.30 Einwohnerversammlung ganz herzlich ein. Uhr im Bürgerhaus abgegeben werden. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Nichtamtlicher Teil Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- Prot. Kirchengemeinde barung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Minfeld-Winden Mail: [email protected] für Winden und Hergersweiler Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Sonntag, 14.10.2018 Ev. Kirchenchor 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Winden Dienstag, 16.10.2018 10:00 – 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegenüber Bürgerhaus) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. 19.00h Männerkochkurs, Bürgerhaus Hergersweiler Samstag, 20.10.2018 16.00 Uhr Krabbelgottesdienst zum Thema „Fehlt da ein Puzzle- teil?“ für alle Kinder ab 0, prot. Kirche Winden, anschl. Krabbel- café im Prot. Gemeinderaum Winden

Rückblick Konzert zur Kaffeestunde des protestantischen Kirchen- chors Winden – Hergersweiler Am Sonntag, den 30. September luden die Sängerinnen und Sänger des prot. Kirchenchors mit ihrer Dirigentin Sabine Schnei- der erstmals zu einem Konzert zur Kaffeestunde ins Bürgerhaus in Winden ein. Die Vorsitzende des Chors, Vera Bösherz, zeigte sich erfreut über die große Resonanz und dass das nostalgisch mit Sammeltassen und Mokka Servicen dekorierte Bürgerhaus bis zum letzten Platz besetzt war. „Der Chor wolle zeigen, dass sein Liedgut nicht nur Kirchenlieder umfasse, sondern aus allen Sparten der Unterhaltungsmusik besteht“, erläuterte sie in Ihrer Eröffnungsrede. Zum Auftakt standen zunächst 3 modern geistliche Lieder auf dem Programm. „Gut, dass wir einander haben“, „Gib mir die richtigen Worte“, „Vom Flügel eines Engels berührt“. Mit „Fly with me“ mit Julia Schneider als Solistin und mit „You Raise me up“, einem Duett von Julia Schneider und Sabine Deutsch wurde das Programm aufs angenehmste bereichert. Im nächsten Programmteil brachte der Chor die Evergreens „Song sung blue“, „La Provence“ und“ Für Alle“ zu Gehör. Die nun folgenden „Windener Gitarristen erfreuten mit „Gitarren klingen leise durch die Nacht“, “ Butterfly“ „Bajazzo“ und „Hello Mary Lou“ und wurden vom begeisterten Publikum mit rhythmi- schem Klatschen begleitet. Im nächsten Programmteil sang der Chor „Wege zum Glück“; „Ihr von Morgen“und „Rot sind die Rosen“. Julia Schneider folgte mit „Gold von den Sternen“ und mit Nessaja und „I will follow him“ war der Schluss des Programm`s erreicht. Bleibt zu erwähnen, dass der Pianist Wilke Lahmann alle Mitwirkende mit seinem Spiel in erstklassiger Weise begleitete und Rebecca Nagel humorvoll und sehr unterhaltsam durch das Programm führte und dem Nachmittag damit das „Sahnehäubchen“ auf- setzte. Sehr gerne sang der Chor das „Vater unser“ und das „Likörchen für das Kirchenchörchen“ als Zugabe. Kandel - 41 - Ausgabe 41/2018 E2-Jugend (Dierbach) Deutsche Pfadfinder Marco Montag, 15.10.2018 um 18:00 Uhr JFV Südpfalz II - TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim DPSG E3-Jugend (Freckenfeld) Papiersammeln Samstag, 13.10.2018 um 11:00 Uhr Am Samstag, den 03. November sammeln wir wieder das Alt- JFV Südpfalz III - ASV Eschbach/Mörzheim SG papier vor eurer Tür ein. Vielen Dank für eure Unterstützung. F1-Jugend (Winden) Samstag, 13.10.2018 um 11:00 Uhr Gruppenstunden JFV Südpfalz - FSV Offenbach II Die Gruppenstunden sind zu folgenden Zeiten im Gruppenraum: F2-Jugend (Schaidt) Wölflinge, 7-10 Jahre, donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr Sonntag, 14.10.2018 um 11:00 Uhr Jungpfadfinder, 10-13 Jahre, freitags 17.30 - 19.00 Uhr JFV Südpfalz II - ASV Lug-Schwanheim/Völkersweiler SG Pfadfinder, 13-16 Jahre, donnerstags 18.00 - 19.30 Uhr F3-Jugend (Minfeld) Rover, 16-20 Jahre, freitags 19.00 - 20.30 Uhr Samstag, 13.10.2018 um 13:00 Uhr Gut Pfad! TuS Hördt - JFV Südpfalz III Mittwoch, 17.10.2018 um 18:00 Uhr JFV Südpfalz III - FC Phönix Bellheim II Landfrauen F4-Jugend (Minfeld) Eröffnung des Winter-Programms Sonntag, 14.10.2018 um 11:00 Uhr TV Hayna - JFV Südpfalz IV 2018/2019 Mittwoch, 17.10.2018 um 18:00 Uhr Zu unserem Eröffnungsabend am Dienstag, den 16.10.2018, JFV Südpfalz IV - TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim um 19.00 Uhr laden wir alle Landfrauen ins Bürgerhaus Winden ein. Vorgestellt werden das Winterprogramm 2018/2019 und sonstige Termine. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen! SF Germania 1919 e.V. Winden JFV Südpfalz SFG Winden - FV Germersheim 2:1 In einem wichtigen Spiel gegen einen Gegner aus Ergebnisse dem unteren Tabellendrittel konnte man wichtige B-Jugend (Dierbach) drei Punkte erzielen. Wieder einmal konnte man JFV Südpfalz (9er) - SpVgg Edenkoben/JSG Südliche Wein- sehen, dass unsere Mannschaft nur schwer zu schlagen ist, straße 2:5 da man gegen uns nicht viele Treffer erzielt. An diesem Sonn- C1-Jugend (Barbelroth) tag reichten ein Treffer in der ersten Hälfte durch Patrick Göltz, JFV Südpfalz - FC Speyer 09 III 3:5 sowie in der zweiten Halbzeit durch Diar Ramadani zum Sieg. C2-Jugend (Freckenfeld) Unser nächstes Auswärtsspiel findet kommenden Sonntag um SV Klingenmünster/Eschbach SG - JFV Südpfalz II (9er) 23:1 15.00 Uhr in Neupotz statt. Für eure Unterstützung bedankt sich D1-Jugend (Freckenfeld) die ganze Mannschaft schon im Voraus bei allen. JFV Südpfalz - SV Gommersheim/JSG Gäu II 2:0 D2-Jugend (Minfeld) JFV Südpfalz II - ASV Eschbach/Mörzheim SG II o.W. 1 :5 E1-Jugend (Schaidt) JFV Südpfalz - FC Berg/Neuburg SG 9:1 E2-Jugend (Dierbach) SV Schweigen-Rechtenbach/Bad Bergzabern SG - JFV Süd- pfalz II 2:0 E3-Jugend (Freckenfeld) SV Schweigen-Rechtenbach/Bad Bergzabern SG II - JFV Süd- pfalz III 0:3 Vorschau A-Jugend (Barbelroth) Samstag, 13.10.2018 um 16:30 Uhr SV Kapellen-Drusweiler - JFV Südpfalz (9er) Mittwoch, 17.10.2018 um 19:00 Uhr FC Berg/Neuburg SG - JFV Südpfalz (9er) Freitag, 19.10.2018 um 19:00 Uhr FC Bienwald Kandel - JFV Südpfalz (9er) B-Jugend (Dierbach) Freitag, 12.10.2018 um 19:00 Uhr JFV Südpfalz (9er) - VfL Essingen Freitag, 19.10.2018 um 17:00 Uhr JFV Südpfalz (9er) - SV Hagenbach (9er) C1-Jugend (Barbelroth) Samstag, 13.10.2018 um 15:00 Uhr SpVgg. RW Speyer - JFV Südpfalz C2-Jugend (Freckenfeld) Mittwoch, 17.10.2018 um 18:30 Uhr JFV Südpfalz II (9er) - SV Hagenbach Freitag, 19.10.2018 um 18:30 Uhr SV Olympia Rheinzabern/Jockgrim SG II - JFV Südpfalz II (9er) D1-Jugend (Freckenfeld) Dienstag, 16.10.2018 um 18:00 Uhr SV Olympia Rheinzabern - JFV Südpfalz D2-Jugend (Minfeld) Beilagenhinweis Samstag, 13.10.2018 um 11:00 Uhr Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage SV Dammheim - JFV Südpfalz II E1-Jugend (Schaidt) Raiffeisen Warenhandelsgesellschaft. Samstag, 13.10.2018 um 11:00 Uhr SV Hagenbach - JFV Südpfalz Wir bitten unsere Leser um beachtung! Kandel - 42 - Ausgabe 41/2018 FAMILIEN leben Liebe Mama, zum 90. Geburtstag wünschen Dir Dein Sohn, Deine Enkel und deren Familien, Deine Urenkelin Rosalie, Deine Familie aus Spanien, alle, die Dich gern haben, unsere Nachbarn, Freunde und Lebensbegleiter, alles Liebe zu diesem Ehrentag. In Liebe Dein Sohn Miguel

IMMOBILIEN Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Baugrundstücke gesucht!

Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Praxis Dr. Thomas Dambach Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Am Montag, 15.10.2018 sind wir wieder für Sie da. Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 Die Grippe-Impfstoffe sind da - [email protected] // www.fingerhaus.de beugen Sie vor und lassen sich impfen! In der Saison 2018/2019 werden nur noch die verbesserten 4-fach Impfstoffe angeboten. Rufen Sie an und machen einen Termin für die Impfung aus. Ihr Praxisteam Dr. Dambach Luitpoldstr. 10, Kandel, Telefon: 07275-9587050

Liebe Patienten! Meine Mitarbeit in der Allgemeinarztpraxis Dr. Hölzer/Dr. Maier in Kandel ist ab sofort beendet. Für Ihr Vertrauen in den über 30 Jahren meiner ärztlichen Tätigkeit bedanke ich mich ganz herzlich und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute. Dr. med. Peter Maier, Kandel Kandel - 43 - Ausgabe 41/2018

BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

AusgAben: Wörth Am rhein, KAndel, hAgenbAch, jocKgrim und bAd berg zAbern

Ihr kompetenter Partner – von der Planung über die Ausführung bis zum Service!

Schwimmbad · Whirlpools · SwimSpas · Saunen

Am Weidensatz 4 76756 Bellheim Größte ständige Whirlpoolausstellung in der Pfalz! Fon 0 72 72 / 7 00 72-0 www.whirlpool-info.de Fax 0 72 72 / 7 00 72-27 [email protected] Kandel - 44 - Ausgabe 41/2018 BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

Ich und meIn eIgenes haus Foto: David McBee | pexels.com Klasse Wohlfühlklima in einem massiv gebauten Eigenheim

SIE HABEN EIN GRUNDSTÜCK? (iPr). Kaum etwas im Leben sollte man so vorausschau- SIE WOLLEN MASSIV BAUEN? end planen wie ein Eigenheim, da es nicht nur unserer und der nächsten, sondern auch noch der übernächsten Generation ein Dach über dem Kopf bietet.

Oberste Priorität neben der energieeffizienz hat dabei der Wohlfühlfaktor. Lichtdurchflutete Räume oder eine gemüt- liche einrichtung mit einem urigen Kaminofen können viel dazu beitragen. aber auch das Raumklima spielt eine wich- tige Rolle. Bei zu viel Wärme rattert der Ventilator, bei zu viel Kälte gluckert die heizung oder wir versuchen mit einem Luftbe- oder -entfeuchter die optimalen gegebenheiten zu erreichen.

daher gilt, sich vor dem hausbau über verschiedene Bau- Kern-Haus plant Ihr Haus zum Festpreis! stoffe und ihre Vor- und nachteile zu informieren und nicht blind draufloszubauen. denn in einem massiven eigenheim wird das Wohlfühlklima gleich mitgeliefert. entscheidet man Infos unter: sich beim Baustoff etwa für den natürlichen und nachhalti- Tel. 0621/572 443-0 gen Kalksandstein, bleibt es im sommer drinnen angenehm www.kern-haus.de/ludwigshafen kühl und die Luftfeuchtigkeit immer auf einem idealen Level. mehr dazu im netz (www.kalksandstein.de) und bei den ört- INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT! lichen Fachhandwerksbetrieben. Kandel - 45 - Ausgabe 41/2018 BAUEN • WOHNEN • GARTEN • GESTALTEN

Foto: BdB/akz-o

TIPPs FüR den gaRTen Bestens gerüstet gegen Winterschäden

(spp-o) auch wenn die natur sich in der Regel ganz von allei- ne auf die verschiedenen Jahreszeiten einstellt und eigene (iPr). Kaum etwas im Leben sollte man so vorausschau- wirkungsvolle ‚überlebensstrategien‘ gegen Kälte, wenig end planen wie ein Eigenheim, da es nicht nur unserer sonnenlicht oder sogar Frost entwickelt hat – im heimischen und der nächsten, sondern auch noch der übernächsten garten gibt es doch verschiedene maßnahmen, die Bäumen und anderen Pflanzen das überwintern deutlich erleichtern können. einige Kübelpflanzen – wie zum Beispiel mediterra- nergieeffizienz hat dabei derne Pflanzen – sollten während der kalten monate besser an Wohlfühlfaktor. Lichtdurchflutete Räume oder eine gemüt-einem frostfreien Ort platziert werden. das kann der Win- inrichtung mit einem urigen Kaminofen können viel tergarten sein, aber auch das Treppenhaus, der Keller oder ber auch das Raumklima spielt eine wich-die garage. tige Rolle. Bei zu viel Wärme rattert der Ventilator, bei zu viel eizung oder wir versuchen mit einem Ein Tipp, falls drinnen der Platz zu knapp wird: egebenheiten zu Viele Baumschulen vor Ort bieten als besonderen service die überwinterung der Kübelpflanzen an. Wer frisch aus- gepflanzte sträucher vor Winterschäden bewahren möch- ausbau über verschiedene Bau-te, kann fertige hauben aus Vlies oder Jute über die Kronen achteile zu informieren und nicht stülpen. igenheim ntscheidet man Ein Tipp der Profis aus den Baumschulen: sich beim Baustoff etwa für den natürlichen und nachhalti-Wenn möglich, die Pflanzen dicht zusammenstellen – das ommer drinnen angenehm erleichtert das abdecken. Viele weitere Informationen und kühl und die Luftfeuchtigkeit immer auf einem idealen Level. wertvolle Tipps zu den unterschiedlichsten Pflanzen erhal- etz (www.kalksandstein.de) und bei den ört-ten hobbygärtner in den Baumschulen vor Ort und unter: www.gruen-ist-leben.de Kandel - 46 - Ausgabe 41/2018

06502 STELLEN Markt 9147-0

Wir suchen ab sofort eine zuverlässige KFM. MITARBEITER/IN Zahnarzthelferin (auch für NK-Abrechnungen und Vermietung) für Haus- in Teil- oder Vollzeit zur Assistenz am Stuhl. verwaltung auf bis zu € 450,00-Basis im Raum Wörth gesucht. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Bewerbungen bitte per E-Mail an: [email protected] Dr. Fritz Herrmann Bismarckstr. 14, 76870 Kandel, Tel. 07275 / 1294

Die Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich sucht für den Fachbereich bürgerdienste – sachgebiet soziales, renten, Kindertagesstätte zum nächstmöglichen Termin eine/n

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n Pharmazeutisch Technische/n Assistent/in Verwaltungsfachangestellte/n. in Voll- oder Teilzeit. Die detaillierten Stellenbeschreibungen und Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter: Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche, eigenverantwortliche www.offenbach-queich.de. Tätigkeiten, übertarifliche Bezahlung und flexible Arbeitszeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung. Bewerbungen mit den sonst üblichen und aussagefähigen Unterlagen richten Sie bitte an: Marienapotheke Christian Lauerbach Verbandsgemeindeverwaltung - Personalabteilung -, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offenbach Marienstraße 2 · 76767 Hagenbach · Tel. 07273/1224 oder per Mail an: [email protected] [email protected]

JetZt Durchstarter Neu! gesucht? Mit uns erfolgreich neue

Mitarbeiter suchen und finden! © Sunny studio / fotolia.com wittich.de/jobboerse  Mobil verfügbar  Vereinfachter Bewerbungsprozess  Hohe Reichweite  Bessere Organisationsmöglichkeiten dank  Attraktive Konditionen in der digitalisierter Bewerbungsunterlagen Kombination Print/Online Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Mitarbeiter jetzt noch besser mit unserer Jobbörse.

Mit uns erreichen [email protected], www.wittich.de/jobboerse Sie Menschen! Kandel - 47 - Ausgabe 41/2018

VERKAUFSOFFENER WIR SONNTAG MÖBEL

Geöffnet von 12-18 Uhr · Beratung & Verkauf ab 13 Uhr

Donnerstag Freitag 11. 12. OKTOBER OKTOBER

Samstag Sonntag 13. 14. OKTOBER OKTOBER VERKAUFSOFFEN

MIT VIELEN AKTIONEN Informationen unter aktion.einrichtungshaus- strohmeiergilb.de

www.Einrichtungshaus-StrohmeierGilb.de oder facebook.com/StrohmeierGilb In der Fellach 2 • 76756 BELLHEIM Direkt an der B9 (Speyer/Wörth) • Ausfahrt Bellheim-Nord • Gewerbegebiet Fellach Geöffnet: Montag-Freitag 10-19 Uhr & Samstag 10-17 Uhr & Sonntag 12-18 Uhr

...alles im grünen GartenCenter Edesheim Bereich Sonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Alles für die Grabbepflanzung z.B. Zwergkoniferen, Gehölze, Bodendecker, uva. Winterharte Erika, extra große Qualität, 1,99 €, Stiefmütterchen und Hornveilchen 0,49 € Kandel - 48 - Ausgabe 41/2018

wo wir können! Wir helfen, Vertragspartner aller Krankenkassen

Pflegestützpunkt · Ambulante Krankenpflege Ambulante Hauswirtschaft · Tagesstätte Fahrdienste · Café Malta KFZ-MEISTERBETRIEB Alltags-/Demenzbegleitung zuhause Kirchstraße · 76872 Freckenfeld Luitpoldstraße 81 · 76770 Hatzenbühl Telefon: 0 72 75 / 98 86 0 · Fax: 0 72 75 / 98 86 222 Tel. 06340 1345 [email protected]· www.pflegedienst-hatzenbuehl.de

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Kandel - 49 - Ausgabe 41/2018 Kandel - 50 - Ausgabe 41/2018

-Anzeige- eXKLusiVe VOrschau: NOCH FRÜHER! NOCH GRÖSSER! NOCH GÜNSTIGER! es geht wieder los und das noch gigantischer als je zuvor! Der spektakulärste Fabrik- verkauf aller Zeiten – nur bei schmuck müller in rülzheim. Auf die Spätjahreszeit wird im beschaulichen ihre treue wird belohnt Rülzheim, dem Herzen der Südpfalz, auf eine Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt: ganz besondere Art und Weise hingefiebert. viele Fabrikverkaufskunden sind Wiederho- Denn ein jedes Jahr um diese Zeit öffnen lungstäter. Für alle treuen Besucher haben wir sich die Türen und Tore des großen Burkhard in diesem Jahr noch mehr Attraktionen und Müller Schmuck Fabrikverkaufs. Aufgrund des Prämien. Neben Gewinnspielen, neuen Give großen Andrangs und der überwältigenden Be- Aways und Printprodukten, wie Wunschzettel geisterung der vergangenen Jahre beginnt der und Wegweiser, können Sie mit der Fabrikver- diesjährige Verkauf bereits zwei Wochen früher kaufs-Bonuskarte eifrig Punkte sammeln und als 2017 und Schmuckliebhaber können somit damit zusätzlich zu den bereits sensationell schon ab dem 15. Oktober 2018 funkelnde günstigen Preisen, echtes Geld sparen. Schmuck-Highlights und Must-Haves ergattern. alle angebote auf einen blick Ausgestattet mit neuen Trends und absolu- Für alle, die bei dieser Flut an Angeboten, ten Bestsellern, wird ab Mitte Oktober eine Highlights und Rabatten bereits den Überblick schier unendliche Auswahl an Modeschmuck, verloren haben – wir haben die Lösung: Sie 925/Sterling Silberschmuck, einem reprä- möchten als Erster über die Tages- und Wo- sentativen Auszug der Markenkollektion der chenangebote informiert werden und über hauseigenen Premiummarke Diamonfire und die tollen Aktionen noch vor allen anderen auch Echtgoldschmuck präsentiert. Dank Bescheid wissen? Dann schnell auf den sozialen einer ganzheitlichen Um- und Neugestaltung Netzwerken Facebook und Instagram vorbei- der Räumlichkeiten wurde eine noch größere schauen und die Firmenseite abonnieren. Auf Verkaufsfläche mit einem noch umfangreiche- dem Burkhard Müller Schmuck GmbH-Kanal ren Sortiment geschaffen. Es erwarten Sie in finden Sie unter anderem exklusive Vorschau- www.wittich.de diesem Jahr erstmals Kollektionsauszüge der en auf die besten Schnäppchen, spannende Marken Lord Camelot und Credo sowie Uhren Gewinnspielaktionen und alle Informationen der Classic Car Collection und Schmuckstücke rund um den Fabrikverkauf. der Diamonfire Brautkollektion. Freuen Sie sich auf ein gigantisches, frisches Angebot FabriKVerKauF 2018 Farbe macht zu spektakulär günstigen Preisen in gewohnt Burkhard Müller Schmuck GmbH, hochwertiger Qualität. Mauritiusstraße 40-46, 76761 Rülzheim 15.10.2018 bis 21.12.2018 gute Laune Jetzt schon an Weihnachten denken! !!! Öffnungszeiten am Eröffnungstag 15.10.2018: Im Burkhard Müller Schmuck Fabrikverkauf 10 bis 18 Uhr findet ein jeder das passende Schmuckstück. Reguläre Öffnungszeiten: Ganz egal, ob als Geschenk für sich selbst oder Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr die Liebsten – bei diesem schier unendlichen Samstag 10 bis 15 Uhr Angebot lassen sich die besten Schnäppchen für unter den Weihnachtsbaum ergattern. Weitere informationen unter Dafür lohnt es sich schnell zu sein – denn die 07272-9298-0 günstigen Preishits und modernen Bestseller [email protected] sind blitzschnell ausverkauft! www.burkhard-schmuck.de

Bald in Ihrem Mitteilungsblatt

Ihr Ansprechpartner: Ullmer & Brüggemann Tel.: 06347 97208-0 Fax 06347 97208-10 | [email protected] Kandel - 51 - Ausgabe 41/2018  UNSCHLAGBAR! FABRIK '3. +0)'3.*33+0)'60&'3.3/ $#0&+0  5'3.+0) +.$'3/+5"+3-1 0+# 5'+0'064%*'.-'302'3.'060& VERKAUF *1%*8'35+)'3'.$)1.&.#55+'360) Nur vom 15.10. bis zum 21.12.2018 ,'063@  45#55@

Krippenausstellung+(,'%!)    '  (20(&' !&.! (*! (!&  !&(+#&   3( $$(!#,(#+)#+&&

SCHNELL SEIN! FANTASTISCH! '390*=0)'3+0  5'3.+0) +.$'3 ') %+#**%!*'' /+5"+3-10+# 5'+0'060&*1%*8'35+)'3 *(& 1& ((!)*$$*!&&+& '.$)1.&60& *1&+6/.#55+'360) ' -(*! ( '!+%$**!(+&

063@  &+(4  45#55@  )***4  DAS BESTE! !)*#!& !& *($!&  !$(%!* $**(+&)*(+#*+ MUST-HAVES (!(*((/1 +& ' -( +0)'60&*33+0)'+0  5'3.+0) *! ((! $**!(+& +.$'3/+5+#/10;3'"+3-10+# 5'+0'0 60&*1%*8'35+)'33'+(#%*.#55+'360) "&+(4  )***4  ,'063@  45#55@

NOCH FRÜHER! NOCH GRÖSSER! NOCH GÜNSTIGER! 4)'*501%*$'44'3'342'-5#-6.=345'#$3+-7'3-#6(#..'3"'+5'063$'+ %*/6%-?..'3+0 ?.9*'+/ 63-*#3&?..'3 %*/6%-/$:#63+5+64453  :   ?.9*'+/:888$63-*#3&4%*/6%-&':#%'$11-045#)3#/$63-*#3&/6'..'34%*/6%- - %*% (+")%$'/ %*% ()   !'  *#.'- %*% (+")%    &' !', !' +')'45'..5'0 %*/6%-45?%-'4+0&0+%*5+03+)+0#.)3><'#$)'$+.&'536%-$'&+0)5'#3$#$8'+%*60)'03'+4=0&'360)'060&335?/'3713$'*#.5'03*=.5.+%*06341.#0)'&'3!133#53'+%*5 Kandel - 52 - Ausgabe 41/2018

AUGEN blick� bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel

Öffnungszeiten: Mo.–Di. + Do.–Fr. 09.00–12.30 14.00–19.00 Mi. Ruhetag Sa. 09.00–14.00