Strohner Blättchen Ausgabe Mai 2017

 Bekanntmachungen  Gemeinderat  Vereinsnachrichten  Veranstaltungen  Neues aus Strohner Blättchen Mai 2017 Vorwort

Liebe Strohner, Trautzberger und Sprinker, Ich möchte mich vor Beginn des Sommers mit ein paar Worten bei Ihnen melden. Die- ses Jahr veranstalten wir wieder unser traditionelles Backfest. Die Vorbereitungen sind bereits im vollen Gange und ich darf mich im Namen der Ortsgemeinde bei den Frei- willigen bedanken, welche den Festausschuss bilden und sich engagieren für ein Gelin- gen des Festes. Auch Sie liebe Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen die Arbeit zu unterstützen. Dabei ist es gleichgültig ob Sie beim Getränkeverkauf hel- fen, beim Aufbau oder das Fest mit einer Kuchenspende unterstützen. Diese tolle und überregionale Werbung für unser Dorf, sollte die Unterstützung aller erfahren. Ich baue auf Ihre Unterstützung und danke Ihnen im Voraus. Personell hat sich einiges im Vulkanmuseum verändert. Wie bereits die Presse berich- tet hat, haben uns langjährige Kassierer im vergangenen Jahr verlassen. An dieser Stel- le meinen Dank für die geleistete Arbeit. Wir haben hier in der Zwischenzeit für Ersatz gesorgt und in der nächsten Ausgabe werden wir hierzu noch weiteres berichten und die neuen Mitarbeiter vorstellen. Zum Redaktionsschluss hat unsere Museumsleiterin Irene Sartoris mit Schreiben vom 25.04.2017 ihr Arbeitsverhältnis mit der Ortsgemeinde gekündigt. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Maarmuseum Manderscheid, wird der dortige Museumsleiter, Herr Dr. Martin Koziol, ab dem 2. Mai bis auf Weiteres die Aufgaben der Leitung des Vulkanmuseums übernehmen. Herr Dr. Koziol (Diplom-Geologe) übernimmt die Organisation und Durchführung der Führun- gen, den Schriftverkehr, sowie die fachliche Schulung der Museumsmitarbeiter. Da- mit sind die Führungen, als auch die fachliche Kompetenz im Museum gewährleistet, gerade vor dem Hintergrund der anlaufenden Sommersaison. Ich danke an dieser Stel- le dem ehemaligen Verbandsbürgermeister Wolfgang Schmitz aus Manderscheid, und Herrn Dr. Koziol für Ihre Unterstützung. Wir werden später weiter dazu berichten. Ich möchte Sie noch in eigener Sache, zum Thema „Strohner Blättchen“ ansprechen. Die beiden Redakteure Claudia Janssen und Willi Schüller erstellen jeden Monat in stundenlanger Arbeit die Gestaltung des Blättchens. In Summe ist das jeden Monat ein kompletter Tag. Leider ist es immer schwierig von den Vereinen Informationen bzw. Beiträge zu bekommen. Zum Einen liegt es natürlich daran, dass es nicht jeden Monat etwas zu berichten gibt, zum Anderen wird es manchmal einfach schlichtweg verges- sen. Wir haben alle noch ein Privat– und Berufsleben und von daher ist dies auch ver- ständlich. Ich bitte daher nochmals alle Vereine und Gruppen, welche etwas zu be- richten haben unser Blättchen zu nutzen und zu unterstützen da es allen Vereinen als kostenloses Informationsmedium zur Verfügung steht. Vielen Dank. Ihr Heinz Martin Ortsbürgermeister

Seite 2 Strohner Blättchen Mai 2017

Alte Schule Alte in Strohn

Gemeinderat

WANDERWEGE Um Strohn für auswärtige Wanderer noch attraktiver zu machen, haben Vertreter des Gemeinderats und des Eifelvereins beschlossen, die bisher existierenden örtlichen Wanderwege aufzugeben und stattdessen fünf neue örtliche Wanderwege auszuwei- sen. Diese Wege sind so angelegt, dass sie Strohn mit dem Lavaweg verbinden. Dadurch wird es möglich, den mit 20 km recht langen Lavaweg zu verkürzen. Die neu geschaffenen Wege sind als Rundwege angelegt und starten/enden jeweils am Vul- kanhaus. Einer der Wege ist Rollstuhl- und Kinderwagengerecht. Er führt in Absprache mit der Gemeinde über die Gemarkungen Strohn und Gillenfeld. Die übri- gen Wege sind ausschließlich auf Strohner Gemeindegebiet. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 11. April entschieden, die Kosten für die Beschilderung zu übernehmen. Der Eifelverein bringt sich ebenfalls mit einem finanzi- ellen Beitrag und vor allem mit der Markierung und der künftigen Pflege der Wege ein. Dafür ein herzliches Dankeschön an den Eifelverein! GEMEINDERATSSITZUNG Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 09. Mai um 20 Uhr statt. Die Tagesord- nung entnehmen Sie bitte dem Schaukasten am Bürgerhaus.

Seite 3 Strohner Blättchen Mai 2017 Kita Arche Noah

Zum Ende des vergange- nen Jahres ist der Anbau der Kita fertiggestellt wor- den. Jetzt sind nur noch wenige Restarbeiten im Heizungsbereich und in der Elektrik zu leisten. In der kommenden Woche wird auch das neue gasbe- triebene Blockheizkraft- werk in Betrieb genommen. Der so gewonnene Strom wird ausreichen, um die Strom- versorgung der Kita abzudecken. Im nächsten Schritt geht es dann an die Wiederher- stellung der Außenanlagen und an die Vergrößerung der Parkfläche. Im Neubau finden sich jetzt die Küche, der Raum für die Krippenkinder sowie Schlaf- raum, Toilette und Wickel- raum. Inzwischen ist die neue Grup- pe vollbelegt: ein 1jähriges Kind und neun 2jährige fühlen sich in dem lichtdurchfluteten neuen Raum bereits zu Hause. Dadurch, dass eine neue, pro- fessionelle Küche eingerichtet wurde, steht die bisherige

Küche nun für pädagogische Zwecke zur Verfügung. Zur Freude aller gibt es nun die Möglichkeit, gemeinsam mit den Kindern zu backen, zu kochen und das Frühstück zuzubereiten. Als Natur- und Geopark-Kita legt die Kita Arche Noah be-

Seite 4 Strohner Blättchen Mai 2017

sonderen Wert auf naturbezogene Aktivitäten und ist voller Taten- drang, immer wieder neue Projekte in Angriff zu nehmen. Bereits im Herbst vergangenen Jah- res wurde der Hühnerstall fertigge- stellt. Die Anschaffung der Hühner musste wegen der Vogelgrippe ver- schoben werden, aber schon bald werden die ersten Hühner vor Ort die Kita mit Frühstückseiern versor- gen. Das Getreidefeld ist ausgesät, die Kartoffeln werden im nächsten Monat gepflanzt. Ein Naturgarten und eine Naturwiese sind ebenso in Pla- nung wie die Renaturierung des Bachs im Bereich der Kita. Bereits jetzt engagieren sich viele Menschen ehrenamtlich für die Kita und bereichern so das Angebot für die Kinder. Wer Lust hat, sich ebenfalls einzubringen, sei es regelmäßig oder projektbezogen, ist herzlich willkom- men. Aktuell werden noch Paten für die Pflege der Hochbeete gesucht. Und auch über Nachfolger(innen) für die „Strickomas“ würden Pia Brandt und ihr Team sich freuen. SANIERUNG UND ERWEITERUNG DER KITA ARCHE NOAH STROHN Fristgerecht wurde der Anbau unserer Kindertagesstätte Ende Dezember fertiggestellt. Die Umbaumaßnahmen für den Bestandsbau sind noch im Gange. Im Januar konnten der Anbau mit Gruppenraum, Schlafraum, Küche und Toiletten von den Kindern und Erzieherinnen in Betrieb genommen werden. Wie bereits berichtet, werden die Kosten der Erweiterung und Sanierung von den Ortsgemeinden des Zweckverbandes getra- gen. Für alle beteiligten Ortsgemeinden ein finanzieller Kraftakt. Für die Erweiterung waren 271.000.- € an Eigenanteil angesetzt. Die Sanierung des Bestandsgebäudes wur- de mit 136.000.- € veranschlagt. Insgesamt 407.000.- €, welche von den Ortsgemein- den zu schultern waren. Die tatsächlichen Baukosten für den Neubau haben sich um 68.000.- € erhöht. Dadurch, dass 2016 die Sanierung mit 90% vom Land Rheinland- Pfalz gefördert und eine Landeszuwendung von 32.000.- € zur Kompensation von Bau- kostensteigerungen nachträglich gewährt wurde, müssen die beteiligten Ortsgemein- den keine Nachzahlungen leisten. Eine Eröffnungsfeier soll nach Abschluss aller Arbei- ten folgen. Wir werden hierzu unsere Bürgerinnen und Bürger informieren.

Seite 5 Strohner Blättchen Mai 2017

ZWEI TAGE IN TRAUTZBERG Weil der Fuß- boden und die Heizungs- anlage in der Kita erneuert werden mussten, konnten die Räume zwei Tage nicht genutzt wer- den. Dieses Mal ent- schied sich die Kita, nicht auf den Bür- gersaal in Strohn auszu- weichen,

Seite 6 Strohner Blättchen Mai 2017

sondern an den beiden Tagen nach Ostern etwas ganz Be- sonderes zu unternehmen. Also zog die ganze Truppe nach Trautzberg um hier zwei Tage Waldkindergarten zu erleben. Man hätte sich zwar etwas wärmere Außentempe- raturen gewünscht, doch von Kälte lassen sich weder Kinder noch Erzieherinnen die Laune verderben. Am Dienstag hieß es den Wald zu erkunden. Hier ka- men die Kinder mit ihrem Forschergeist voll auf ihre Kosten. Mittwochs gab es, unter der Federfüh- rung von Jan Da- niels (herzlichen Dank an dieser Stel- le!) dann einen Mittelaltertag. Da- bei mussten die an diesem Tag eingela-

denen Großeltern in den Disziplinen Hufeisenwer- fen, Bogenschießen, Knopfwerfen und Kegeln gegen die Kinder antre- ten. Die beiden Tage haben allen so viel Spaß ge- macht, dass es auf jeden Fall eine Wiederholung geben soll.

Seite 7 Strohner Blättchen Mai 2017 Aus der Gemeinde BETREUUNG SENIORENNACHMITTAGE

Am Freitag, den 31. März haben sich die Frauen, die den Seniorennach- mittag betreuen, zu einer Wande- rung getroffen. Mit bester Laune und ausreichend Stärkungsmittel im Ge- päck haben wir uns um 17.30 Uhr auf den Weg zum Trautzberger gemacht. Nach angemessenen Pau- sen waren wir 2 Stunden später zu-

rück um in der Pizzeria Mar- sili die durch die Wanderung verbrauchten Energiedepots wieder aufzufüllen und den Flüssigkeitsmangel auszu- gleichen. Einige Mitstreite- rinnen, die nicht an der Wanderung teilnehmen konnten, sowie der Ortsbür- germeister haben die Runde vervollständigt.

An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle, die sich rund um die Seniorennachmittage engagieren – gera- de auch an jene, die diesmal bei unserem Treffen nicht dabei sein konnten. Wie freuen uns über Zuwachs. Wer also Lust hat, sich bei der Betreuung eines Seniorennachmittags zu beteiligen, möge sich mit Helga Pontow, Telefon 9434 in Verbindung setzen.

Seite 8 Strohner Blättchen Mai 2017

DRECK-WEG-TAG Am 01. April lud die Ortsgemeinde zum Dreck-weg-Tag ein. Bei trocke- nem und schönem Wetter machten sich ca. 25 Erwachsene und Kinder zu Fuß und mit Traktoren auf den Weg, die Landschaft und die Wan- derwege um Strohn von Unrat und Abfall zu beseitigen. Es wurde wie immer alles Mögliche gefunden - von Papier und Plastikmüll bis hin zu Altölbehältern, einem abgeschnitte- nen Autodach, Kofferraumabdeckung, Silofolien, Autobatterie usw. Besonders viel Müll fand sich entlang der Straßen. Hier häuften sich Abfälle wie Ziga- rettenkippen, Zigarettenschachteln, Kaffeebecher, Flaschen, Getränkedosen …. Der achtlos weggeworfene Müll verschandelt indes nicht nur die Landschaft, sondern stellt auch eine ernstzunehmende Umweltgefährdung dar, über die sich der Verursa- cher wohl keine Gedanken macht. Plastikmüll zerfällt in kleine bis mikroskopisch win- zige Partikel, die vom Bauern untergepflügt oder mit der Ernte abgemäht werden. So gerät das gefährliche Mikroplastik mit seinen Schadstoffen in unsere Nahrungskette. Gleiches gilt für Zigarettenkip- pen mit ihrer hohen Konzentra- tion an Schwermetallen. Für Fische und Wasserorganismen sind dies Stoffe schon in gerin- ger Menge tödlich und auch Landtiere und Menschen schä- digen sie nachhaltig. Nach ca. 3 Stunden trafen sich wieder alle an der Halle um den Unrat im Container zu entsor- gen. Im Anschluss gab es für alle Beteiligte eine Stärkung im Vulkanhaus, wo der Dreck-weg -Tag seinen Ab- schluss fand. Die Ortsgemein- de bedankt sich nochmals bei allen Beteiligten, die sich zum wohl der Sache beteiligt ha- ben. Einen Dank gilt auch an Irmgard Willems, die uns in Sprink mit Kaffee, kalten Ge- tränke und die Kinder mit Eis versorgt hat.

Seite 9 Strohner Blättchen Mai 2017

ROAD-BOWLING DER IRLANDFREUNDE Die Irland- freunde la- den am Sonn- tag, 7. Mai um 10.30 Uhr, zum Road-Bowling ein. Wir treffen uns an der Kirche in Strohn und spielen nach irischer Art auf dem Rad- weg in Rich- tung Gillen- feld und zurück. Mitspielen kann jeder von jung bis alt. Vorkenntnisse sind nicht er- forderlich. Gegen 12:30 Uhr werden wir Strohn wieder erreichen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, sei es zum Spielen, Kugeln Einsammeln oder zum Zuschauen. Wir werden auch dieses Mal sicherlich wieder viel Spaß haben.

Seite 10 Strohner Blättchen Mai 2017

FESTAUSSCHUSS Am Montag, den 22.05.2017 um 20.00 Uhr, findet das zweite Treffen des Festaus- schusses für das Dorf– und Backfest im Bürgersaal statt. Eingeladen sind auch alle inte- ressierten Bürger und Bürgerinnen, die sich an den Planungen am Dorf- und Backfest beteiligen und Ihre Ideen einbringen möchten. Ebenso geht die Einladung auch an alle Vereinsvorstände. (Kai Schäfer) Senioren

Der nächste Seniorennachmittag findet am 10. Mai ab 14 Uhr im Gemeindesaal statt. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Geburtstage Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit, Wohlergehen und Zufriedenheit wünschen wir allen unseren Geburtstagskindern.

11.Mai Klaus Alt, Kastanienweg 1 70 Jahre 15.Mai Mathias Keller, Hof Buchholz 87 Jahre 15.Mai Gisela Pohlen, Bergweg 3 75 Jahre 23. Mai August Kläs, Alfbachstr. 22 88 Jahre 26.Mai Josef Gerhards, Trautzberg 10 88 Jahre Nachträglich für den April gratulieren wir

05. April Maria Schleidweiler, Im Bruch 17 84 Jahre 06.April Gertrud Mohr, Kirchstr. 4 82 Jahre

Seite 11 Strohner Blättchen Mai 2017 Aus der Pfarreiengemeinschaft

BROTBACKEN DER KOMMUNIONKINDER Am 08. April trafen sich die Kommunion- kinder mit Ihren Kate- cheten und Herrn Pastor Rupp zum traditionellen Brotbacken in Strohn. Nach Aufteilung in zwei Grup- pen, machte sich eine Gruppe auf den Weg zum Backes, um sich dort alles erklären zu lassen. In der Zwischen- zeit durfte die andere Gruppe sich an den Teig- lingen auslassen. Es wurde Ihnen erklärt, wie das Brot früher her- gestellt und ver- arbeitet wurde. Nach dem aus- giebigen Kneten des Teigs, wur- den die Laibe in die Brotkörbe gefüllt und zum Gehen in einen warmen Raum gestellt.

Seite 12 Strohner Blättchen Mai 2017

Beim anschließenden Einschießen der Brote waren alle Kommunionkinder und Herr Pas- tor Rupp mit Begeisterung dabei.

Herr Rupp wurde noch erklärt, wie nach guter alter Sitte die Temperatur im Backofen mit einer Ähre festgestellt wird. Für alle Beteilig- ten war es ein schöner und abwechslungsrei- cher Tag. (Kai Schäfer)

Seite 13 Strohner Blättchen Mai 2017

TRADITIONELLES OSTERKLAPPERN IN STROHN

Am Karfreitag war es wieder soweit. Morgens um sechs starteten - wie in jedem Jahr - die Klapperkinder ihre „Runde“ durchs Dorf. Nach altem Brauch wurde fleißig geklap- pert, um die verstummten Glocken würdevoll zu vertreten (es heißt, die Glocken flie- gen nach Rom, um gesegnet zu werden). Nachdem am Kar- freitag in einzelnen Gruppen frühmor- gens, mittags und abends durch die Straßen von Strohn gezogen wurde, gab es am darauffolgen- den Samstag - im Anschluss nach dem ersten Klappern - ein ausgiebiges Früh- stück bei Susi im Vulkancafé. Frisch gestärkt konnte

Seite 14 Strohner Blättchen Mai 2017 dann gestartet werden, um Eier und Süßigkeiten als Belohnung zu sammeln. Ein großes Lob und ein recht herzliches Dankeschön gilt allen Mädchen und Jungen für ihren unermüdlichen Einsatz und die Aufrechterhaltung einer schönen Tradition. (Anne Weißmann-Becker / Thomas Becker) Aus den Vereinen SG ALFBACHTAL

Heimspiele der SG Alfbachtal und JFV in Strohn auf dem Sportplatz Mai 2017

Datum Uhrzeit Mannschaft Gegner Spielklasse

13.05.2017 16.00 Uhr A1-Junioren SG Betz- A-Junioren JFV Vulkaneifel dorf Rheinlandliga 20.05.2017 18.00 Uhr SG Alfbachtal II SV Kreisliga B1

Heimspiele der AH Strohn—Mai 2017

Datum Uhrzeit Gegner Spielort 06.05.2017 18:00 Uhr Großlittgen Großlittgen 13.05.2017 18:00 Uhr Strohn 20.05.2017 ?????? Gillenfeld Gillenfeld/Sportfest 26.05.2017 18:00 Uhr Ellscheid/Sportfest

Seite 15 Strohner Blättchen Mai 2017

MÖHNEN Unsere diesjährige Möhnentour findet am Samstag, 01.07.17 statt. Weitere Infos folgen. (Katrin Bros)

EIFELVEREIN STROHN Liebe Wanderfreunde vom Eifelverein! Mit einem herzlichen „Frischauf“ möchte ich als Vorsitzender ein paar Worte zu un- serer aktuellen Situation schreiben. Wir haben am 27.1.2017 einen neuen Vorstand gewählt und in der kurzen Zeit schon einiges bewegt. Unser interessanter und abwechslungsreicher Wanderplan kam zwar etwas spät, aber mit den ersten zwei Wanderungen haben wir die Gesamteil- nehmerzahl des letzten Jahres schon zu 45% erreicht. Auch können wir schon einen Wandergast als neues Mitglied begrüßen. Ein weiterer Höhepunkt: wir sind seit 20.4.2017 im Internet unter www.eifelverein- strohn.de zu finden. Hier heißt es: „Der Weg ist das Ziel.“ Der Weg der Zusammenarbeit mit der Gemeinde dafür zu sorgen, dass die Brücke in der Strohner Schweiz schnellstmöglich Formen annimmt. Der Weg zu neuen Strukturen und neue Wege zu gehen. Es ist ein Ziel, unsere Natur- und Kulturschätze ins Bewusstsein eines jeden Einzelnen zu rücken und zu zeigen, wie interessant und spannend es ist, sich daran zu beteiligen.

Seite 16 Strohner Blättchen Mai 2017

Eine neue Struktur bei den Wanderwegen hat ein Team aus Eifelverein und Gemein- derat erarbeitet mit dem Ergebnis, innerhalb des Lavaweges 4 Wander- und 1 barri- erefreien Weg neu zu benennen und neu zu markieren: Panoramaweg, Rundweg Strohner Schweiz, Määrchenweg, Sammetbachweg und barrierefreier Weg . Die Wanderwege, mit einem QR-Code versehen , werden in den nächsten Wochen aus- geschildert, sind aber bereits jetzt auf der Internetseite des Eifelvereins zu finden. Geplant ist, dass mittelfristig alle Informationen über ein interaktives Terminal am Vulkanhaus abrufbar sind. Ein weiterer Weg sind Angebote für Kids, Jugend und Familien. Der 14.Mai ist der Tag des Wanderns. Ein besonderes Angebot für alle mit Eifelverein und KITA „Arche Noah“ Strohn an einer geführten Wanderung nach Ellscheid teilzunehmen. Die Ein- ladungen und der Programmablauf in Ellscheid sind in allen Medien zu finden. Ziel des Vorstandes ist es „Gemeinsam zu wirken“. Hierzu ein Zitat von Prof. Dr. Ge- rald Hüther: „Nicht dort, wo alle hinschauen und wo alle erwarten, dass endlich etwas passiert, kommt das Neue in die Welt, sondern möglicherweise eben ausgerechnet dort, wo niemand damit rechnet, wo fast spielerisch aus dem Alten etwas Neues entstehen kann, weil es dort weniger hektisch und aufgeregt zugeht.“ So sind wir auf dem Weg, für die Zukunft eines modernen Vereins die Weichen zu stellen und freuen uns auf Ihr/Euer Interesse und neue Mitglieder. Alfred Welter, 1.Vorsitzender

Alfred Welter, Friedhelm Jax, Marietta Weiler, Klaus Botzet, Gerd Hayer, Thomas Stoll

Seite 17 Strohner Blättchen Mai 2017

WANDERUNG EIFELVEREIN Der Eifelverein Ortsgruppe Strohn und die KITA "Arche Noah" Strohn laden ein zur Familienwanderung nach Ellscheid am Sonntag, 14. Mai 2017 um 10.00 Uhr ab KITA in der Alfbachstraße. Die 5 km lange - kinderwagengeeignete - Strecke führt uns vor- bei am Strohner Määrchen zum und durch das Laubachtal nach Ell- scheid. Hier treffen wir an der Laufschule "Schritt für Schritt" zur Benefizveranstal- tung von Gesundland Vulkaneifel: "Wanderspaß trifft Wohltätigkeit". Die Ortsgemeinde Ellscheid, die Laufschule und der Eifelverein OG Gillenfeld sorgen für das leibliche Wohl. Um 14.00 Uhr wird Alfred Welter mit Dr. W. Kuhn eine Führung auf dem Energieweg anbieten. Die 3 km lange, familienfreundliche Strecke führt zu interessanten Statio- nen des Ellscheider Dorfrundganges.

ANGEBOTE FÜR JEDEN REHASPORT Donnerstags von 19.30—20.15 Uhr bietet Katrin Bros im Bürgersaal Rehasport an. Informationen und Anmeldung unter Telefon 952787. SENIORENTURNEN Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, dienstags um 19.00 Uhr im Bürgersaal mit Gleichgesinnten zu turnen.

MOUNTAINBIKEN Die Mountainbiker treffen sich sonntags um 10 Uhr und dienstags um 18 Uhr an der Bushaltestelle. Interessierte sind herzlich willkommen.

STRICKEN IM KINDERGARTEN Der Kindergarten würde sich freuen, wenn zum Stricken noch weitere Unterstützung aus dem Dorf käme. Kontakt kann gerne mit der Kindergartenleiterin Pia Brand auf- genommen werden.

BOULE Wenn das Wetter es zulässt, bieten Doris und Axel Hochstein wieder für Anfänger und Fortgeschrittene das Boule an. Ein Spiel zum Entspannen und Relaxen. Macht einfach nur Spaß! Interessierte melden sich bitte beim 1. Beigeordneten oder bei Axel Hochstein.

Seite 18 Strohner Blättchen Mai 2017

VERANSTALTUNGEN

Tag: Datum: Zeit: Was: Wo: Pfarreienwanderung nach Schön- SO 07.05.2017 bach SO 07.05.2017 10.30 Uhr Road-Bowling Kirche MI 10.05.2017 14 Uhr Seniorennachmittag Gemeindesaal SO 14.05.2017 Wanderung Eifelverein FR – SO 19.-21.05.2017 Ausflug Eifelverein SO - MO 11.-12.06.2017 Kirmes Trautzberg MI 14.06.2017 Seniorennachmittag Gemeindesaal SO 18.06.2017 Wanderung Eifelverein SA - MO 24.06-26.06.2017 Kirmes in Strohn DO 29.06.2017 Ewig Gebet der Pfarrei Strohn SA 01.07.2017 Möhnentour MI 12.07.2017 14 Uhr Seniorennachmittag Gemeindesaal SA / SO 15.-16.07.2017 Sportfest des SV Strohn SO 23.07.2017 Wanderung Eifelverein MI 09.08.2017 14 Uhr Seniorennachmittag Gemeindesaal SO 13.08.2017 Wanderung Eifelverein Gemeindesaal SA / SO 02./03.09.2017 Dorf- und Backfest Backhaus SA 16.09.2017 SWR 1 Night - Fever Party SO 17.09.2017 Wanderung Eifelverein SA 30.09.2017 Klausenwallfahrt Pfarrei Strohn DIE 03.10.2017 Wanderung Eifelverein MI 11.10.2017 14 Uhr Seniorennachmittag Gemeindesaal MI 08.11.2017 14 Uhr Seniorennachmittag Gemeindesaal FR 10.11.2017 Sankt-Martins-Umzug SO 12.11.2017 Wanderung Eifelverein SO 10.12.2017 Nikolauswanderung Bernkastel SO 10.12.2017 Seniorenweihnacht Gemeindesaal Seite 19 Strohner Blättchen Mai 2017

Sonstiges

WEBCAM Wir haben berichtet, dass im Bürgersaal an Fasching eine Webcam aufgestellt wurde. Die Ortsgemeinde und der Karnevalsverein haben daraufhin Anzeige erstattet. Es wur- de im Rahmen der Ermittlungen festgestellt, dass mit der Kamera keine Bilder übertra- gen wurden, da die Einrichtung noch nicht abgeschlossen war. Da es lt. Aussage der Polizei keine Geschädigten gibt, wird die Anzeige nicht weiter verfolgt. (Heinz Martin)

BETT ZU VERSCHENKEN! Wer hat Interesse an einem Bett: Liegefläche 1,40 x 2,00 m; Höhe Bettgestell 0,33 m, Lattenrost; Gestell aus Metall. Bei Interesse bitte anrufen: Claudia Janssen, Tel. 06573 / 9526170.

Seite 20 Strohner Blättchen Mai 2017 ABSCHIED VON STROHN Liebe Freunde und Bürger in Strohn! 2011 haben wir das Haus der Familie Willems gekauft (heute Rozenhof) und in den letzten Jahren komplett renoviert. Wir haben in dieser Zeit viele Strohner kennenge- lernt und sind mit einigen von ihnen auch in Bunmahon gewesen. Wir hatten eine schöne Zeit hier. Ihr ward alle sehr freundlich zu uns, obwohl wir die holländische Fahne am Haus hatten. Nun ist unser Haus verkauft an eine junge Familie, Manuela und Andy, mit ihren zwei Töchtern. Wir sagen Euch Tschüß und hoffen, es geht Euch weiterhin gut. Viele Grüße, Edith und Chris

Seite 21 Strohner Blättchen Mai 2017 Aus der Nachbarschaft

MESSE IN MÜCKELN— SCHUTZALF Die Messe am 24. Mai findet in Schutzalf statt. Wir würden uns freuen, wenn hier auch Bürger aus Strohn teilnehmen würden.

FLORINSHOF IN GILLENFELD Am 09. Juni 2016 tagte die Generalversammlung der „Genossenschaft am Pulvermaar – eine sorgende Gemeinschaft e.G.“ im Landhotel Gillenfelder Hof. Zentrales Thema war das Projekt Florinshof. Unter den Augen von Bianca Klein, aus dem Ministerium für Finanzen des Landes Rheinland Pfalz, stimmten die Genossen mit überragender Mehrheit für die Umsetzung des Projekts. Bianca Klein: „Wir vom Ministerium sind beeindruckt von der professionellen Planung und der beherzten Umsetzung der Vision der sorgenden Gemeinschaft und des Florinshofs. In dieser Form ist Gillenfeld ein her- ausragendes Beispiel und Vorbild für alle Gemeinden in Rheinland Pfalz.“ Der Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft, Hermann Condné, ist von der Zu- stimmung überwältigt: „Die breite Zustimmung war für uns die Grundvoraussetzung für den Bau des Florinshof. Der heutige Zuspruch bekräftigt uns, diesen Weg in eine neue Form des Gemeinsam-seins in Gillenfeld fortzusetzen.“ Der Spatenstich für den Florinshof wurde dann am Wochenende der 1000-Jahrfeier am 10./11.09.2016, durchgeführt. Baubeginn ist für Sommer 2017 geplant und die Fertigstellung / Einzug dann für Früh- jahr 2018.

Es sind noch einige Wohnungen zu haben! Interessierte können sich jeweils am 1.Mittwoch des Monats von 18-19 Uhr im Büro der Gemeindeverwaltung informieren oder bei: Karl-Heinz Schlifter, Telefon 06573/9530393, -E Mail: genossenschaft-am- [email protected] Kurt Becker, Telefon 06573/99730, E-Mail:[email protected]. Internet: http://genomaar.de/

Seite 22 Strohner Blättchen Mai 2017

FRÜHLINGSMARKT IN GILLENFELD

Am 21.05.2017 fin- det von 12 bis 18 Uhr in Gillenfeld auf dem Marktplatz der Frühlingsmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Das RWZ wird an diesem Tag ebenfalls geöff- net haben.

SENSENTURNIER IN OBRSCHEIDWEILER Am Pfingstmontag, 05. Juni 2017, findet in Oberscheidweiler das diesjährige Sensen- turnier mit Frühschoppen, Mittagessen und Nachmittagskaffee in und an der Brunnen- stube statt. Frühschoppen und Anmeldung der Mäher ab 10.00 Uhr Mähbeginn um 11.00 Uhr Siegerehrung ab 12.30 Uhr Anschließend bieten wir in der Brunnenstube Mittagessen (Schwenkbraten, Würst- chen, Pommes), sowie nachmittags Kaffee und Kuchen an. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem „Event“ teilzunehmen oder als Besucher und Zuschauer die Mäher anzufeuern und nach der Siegerehrung noch einige fröhliche gemeinsame Stunden zu verbringen. Impressum

HERAUSGEBER: ORTSGEMEINDE STROHN Heinz Martin, Kirchstraße 7, 54558 Strohn Redaktion: Heinz Martin, Claudia Janssen , Willi Schüller, Kai Schäfer, Alfred Welter, Katrin Bros, Anne Weiß- mann-Becker und Thomas Becker, Karl-Heinz Schlifter, Elmar Götten, Erwin Steffes

Seite 23

Lavagrube Strohn in den 70er Jahren