Samtgemeinde Am Dobrock , 12. März 2008

N i e d e r s c h r i f t über die 9. öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates am Montag, 10. März 2008, 20.00 Uhr, Ostekrug, Ostehallenstraße, 21784

Anwesend unter dem Vorsitz des Ratsvorsitzenden Georg Martens waren die Samtgemein- deratsmitglieder Titus Nesper, Manfred Schmitz, Hans Georg Heinßen, Michael Volz, Wilhelm Hottendorff, Klaus Leydecker, Manfred Bußmann, Michael Dreyer, Elke Hellwege, Günther Behrens, Jessica Meyer, Otto von Bargen, Reinhard Poppe, Michael Merz, Karl- Heinz Linck, Detlef Horeis, Helfried Meyer, Carmen Sodtke, Hans Lange, Walter Peterson, Michael Schlobohm, Hans-Heinrich Mahler, Ida Dohrn, Peter Richters und Sabine van Gemmeren sowie Samtgemeindebürgermeisterin Bettina Gallinat.

Entschuldigt fehlten die Ratsmitglieder Jörg von See, Wolfgang Heß, Hartmut Reyelt und Heinz von Dollen sowie die Gleichstellungsbeauftragte Bärbel Köster.

Weiter anwesend war Fachbereichsleiter Holger von der Lieth, zugleich als Protokollführer.

Der Samtgemeinderat behandelte folgende Tagesordnung: Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ratsmitglieder sowie der Beschlussfähigkeit 2. Pflichtenbelehrung und Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Niederschrift vom 17.12.2007 5. Bericht der Samtgemeindebürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Samtgemeinde und wichtige Beschlüsse des Samtgemeindeausschusses und Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen 6. Behandlung von Anfragen 7. Bestimmung der Stellvertretung des Ratsvorsitzenden 8. Nachbesetzung im Samtgemeindeausschuss und Bestellung eines Mitgliedes für die Verbandsversammlung des Wasserverbandes 9. Berufung eines stellvertretenden Mitgliedes des Seniorenbeirates der Samt- gemeinde Am Dobrock 10. Zustimmung zu einer außerplanmäßigen Auszahlung für die Kindergartenerweiterung in der Gemeinde Cadenberge

11. Fortführung der Erweiterung der 10er-Gruppe auf eine 25er-Gruppe im

__Quell_Datei_2015022315402004 . . . 75

Kindergarten Cadenberge 12. Wiederwahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Walter Peterson, Freiwillige Feuerwehr Geversdorf 13. Beschluss gemäß § 111 Abs. 1 NGO zum Abstimmungsverhalten in der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Wingst; a) Satzungsänderung zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf die Nutzungsberechtigten der Grundstücke b) Vermögensplanung für den Zeitraum 2008 bis 2012 14. Vierte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 15. Durchführung einer Einwohnerfragestunde 16. Schließung der Sitzung

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ratsmitglieder sowie der Beschlussfähigkeit Ratsvorsitzender Georg Martens eröffnete die Sitzung um 20.00 Uhr, begrüßte die Anwesen- den und stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit fest.

Zum Gedenken an den verstorbenen stellvertretenden Ratsvorsitzenden und Beigeordneten sowie Bürgermeister der Gemeinde Wingst, Klaus Föge, erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen. Ratsvorsitzender Georg Martens würdigte die Verdienste von Klaus Föge für die Belange der Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Am Dobrock, der Gemeinde Wingst und darüber hinaus.

2. Pflichtenbelehrung und Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes Das Ratsmitglied Klaus Föge ist verstorben. Der Samtgemeindewahlleiter hat festgestellt, dass der frei gewordene Sitz nach der vom Samtgemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 12. September 2006 festgestellten Reihenfolge der Personenwahl auf Herrn Otto von Bargen, Bösenhörne 22, 21781 Caden- berge, übergeht. Herr von Bargen hat die Wahl angenommen. Durch die Samtgemeindebürgermeisterin ist gemäß § 28 NGO in Verbindung mit § 39 Abs. 3 NGO eine Pflichtenbelehrung der dem Ratsmitglied obliegenden Pflichten nach den §§ 25 bis 27 NGO vorzunehmen. Über die Pflichtenbelehrung wurde eine Niederschrift angefertigt. Durch die Samtgemeindebürgermeisterin ist gemäß § 42 NGO die Verpflichtung des Ratsmitgliedes Otto von Bargen vorzunehmen. Herr von Bargen wurde durch Handschlag verpflichtet. Über die Verpflichtung wurde eine Niederschrift angefertigt.

3. Feststellung der Tagesordnung

. . . 76

Der Punkt 10 a) wurde von der Tagesordnung abgesetzt. Die Tagesordnung wurde mit der Änderung einstimmig festgestellt.

4. Genehmigung der Niederschrift vom 17.12.2007 Die Niederschrift wurde mit 25 Jastimmen und zwei Enthaltungen genehmigt.

5. Bericht der Samtgemeindebürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Samtgemeinde und wichtige Beschlüsse des Samtgemeindeausschusses und Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen

Termine: 06.01.2008 Neujahrsempfang Kirchengemeinde Wingst / Cadenberge 10.01.2008 Generalversammlung Nordrind in Cadenberge 11.01.2008 JHV Feuerwehr Oberndorf 18.01.2008 JHV Sportschützenverein Wingst 23.01.2008 Gemeindekommando FF Samtgemeinde in Wingst 02.02.2008 Dankeschön Festival des Landkreises (Jugendhilfe) 08.02.2008 JHV FF Cadenberge 22.02.2008 JHV Feuerwehr Wingst 24.02.2008 „Tag der “ in Cadenberge 28.02.2008 Übergabe Tragkraftspritze in Bentwisch 03.03.2008 Teilnahme an der Vorstellung des „Masterplan Nordsee“ in Obenstrohe 04.03.2008 Mitgliederversammlung Maschinenring Land Hadeln 05.03.2008 Ausstellungseröffnung „Ohne Titel“ im Kreishaus 07.03.2008 JHV Feuerwehr Bülkau 08.03.2008 Veranstaltung „Frauen treffen Frauen“ – Samtgemeinde Hagen 09.03.2008 Karl Otto Matthaei Gesellschaft, – Ausstellungseröffnung Fischerhude - Bilder aus dem Künstlerort an der Wümme von 1900 bis heute Berichte:

 Im Samtgemeindeausschuss wurden seit der letzten Samtgemeinderatssitzung folgende Beschlüsse gefasst: Die Einstellung der Steuerfachgehilfin Astrid Möller aus zum 17. März 2008. Die Umwandlung des befristeten Arbeitsverhältnisses von Dirk Meyer, Fachbereich Zentrale Dienste, in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Ein Wärmeliefervertrag für das Hallen- und Freibad Wingst mit der Fa. Pytec soll ver-

. . . 77

einbart werden. Die Umlage für den Zweckverband VHS wird von 1.850,- € auf 3.700,- € angehoben.

 Die Polizeiinspektion Cuxhaven/Wesermarsch hat die Räumlichkeiten im Rathaus Cadenberge zum 31.12.2008 gekündigt. Die Dienststelle wird die Räumlichkeiten zum 19.03.2008 komplett räumen und in die Bahnhofstraße wechseln.

 Die Freibadsaison des Hallen- und Freibades Wingst beginnt am 10. Mai 2008. Seitens der Samtgemeinde wird ein Pressetermin vor Ort koordiniert und den Ratsmitgliedern entsprechend mitgeteilt.

 Neuer Internet-Auftritt der Samtgemeinde:

Seit dem Start des neuen Internet-Auftrittes der Samtgemeinde am 08.02.2008 haben rd. 2.100 Besucher in 3.300 Besuchen den neuen Internett-Auftritt genutzt. Dabei wurden rd. 35.000 Seiten-Aufrufe mit rd. 200.000 Einzelzugriffen getätigt.

 Frau Ilone Pülsch wurde in den Ruhestand verabschiedet. Frau Pülsch war als Reinigungskraft in der Grundschule Wingst eingesetzt.

 Die Standesbeamtin Sigrid Gräper wurde anlässlich ihres 30-jährigen Standesamts- jubiläums vom Fachverband für Standesbeamte im Beisein der Samtgemeinde geehrt.

 Auf TOP 8 der Niederschrift über die 11. Sitzung des Samtgemeindeausschusses vom 03. Dezember 2007 wurde berichtet, dass mündliche Mitteilungen der Samtgemeinden Lamstedt und Hemmoor zur IKZ Tourismus vorliegen. Die Samtgemeinde Hemmoor hat die Entscheidung über die Zusammenarbeit bis zur Einstellung einer Tourismusfachkraft zurückgestellt. Tatsächlich erfolgt dennoch eine Zusammenarbeit im Bereich Werbung. Die Samtgemeinde Lamstedt hat der Zusammenarbeit zugestimmt. Eine Zusammenarbeit zur gemeinsamen Vermarktung unserer Region wurde abgelehnt.

 Die Samtgemeinde Am Dobrock plant im Jahr 2008 zusammen mit der Samtgemeinde Hadeln unter der Rubrik „Familienwelten“ 6 gemeinsame Veranstaltungen. Die erste Veranstaltung wird am 28.03.2008 im Zoo in der Wingst unter dem Motto „Tag der Sioux“ stattfinden.

Weitere Veranstaltungen sind für folgende Termine vorgesehen:

- 06.04.2008 Veranstaltung in der Spiel- & Spaß-Scheune (Otterndorf)

- 04.05.2008 Westerntag im Spiel- und Sportpark (Wingst)

- 22.06.2008 -Motto steht noch nicht fest- (Otterndorf)

- 14.09.2008 Herbstfest / Kürbisfest (Otterndorf)

- 24.10.2008 Laternelaufen / Halloween (Wingst) Eine separate Pressevorstellung erfolgt noch.

. . . 78

 Am 26. April 2008 um 10.00 Uhr wird im Dorfgemeinschaftshaus im Zuge der Leitbilderstellung für die Samtgemeinde Am Dobrock die öffentliche Veranstaltung zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, der Vereine, Verbände und Einrichtungen statt- finden. Die Ergebnisse der Stärken-/Schwächenanalyse werden eingebracht. Die Veran- staltung wird einen Zeitrahmen von ca. 3 Stunden beanspruchen. Für Kinder-betreuung ist gesorgt.

 Im Jahr 2007 wurde erstmals eine Kombikarte angeboten, die den Besuch des Spiel- und Sportparks, des Hallen- und Freibades Wingst sowie des Zoos zum Preis von 8,00 EUR für Kinder und 9,90 EUR für Erwachsene ermöglicht. Die Karte wird in allen betreffenden Einrichtungen verkauft. Für das Jahr 2008 ist bereits große Nachfrage nach der Kombikarte zu verzeichnen, so dass die Karte auch in diesem Jahr weiterhin angeboten wird.

 Das Hallen- und Freibad Wingst verzeichnete im Jahr 2007 eine Besucherzahl von 59.505. Im Vergleich dazu lag die Besucherzahl im Jahr 2006 bei einer Anzahl von 64.662 Besuchern. Der Rückgang im letzten Jahr ist auf den schlechten Sommer zurückzuführen. Alle sind aufgefordert, besondere Werbung für das warme Wasser wegen der neuen Absorberanlage zu machen.

6. Behandlung von Anfragen Es lagen keine Anfragen vor.

7. Bestimmung der Stellvertretung des Ratsvorsitzenden Das verstorbene Ratsmitglied Klaus Föge wurde in der konstituierenden Sitzung des Samt- gemeinderates zum 1. stellvertretenden Ratsvorsitzenden bestimmt. Die Vertretung des Ratsvorsitzenden ist neu zu regeln. Gemäß § 43 Abs. 2 NGO beschließt der Samtgemeinderat über die Vertretung des/der Ratsvorsitzenden. Es ist zweckmäßig, dass der Samtgemeinderat zwei Vertreterinnen oder Vertreter des/der Ratsvorsitzenden bestimmt und die Reihenfolge der Vertretung festlegt. Die Bestimmung der Vertreterinnen/Vertreter, die Anzahl und die Reihenfolge erfolgt nach § 47 NGO durch Abstimmung, nicht durch Wahl. Bei mehreren Vertreterinnen/Vertretern erfolgt die Abstimmung jeweils einzeln. Vorschlags- berechtigt ist jedes Ratsmitglied sowie die im Samtgemeinderat vorhandenen Fraktionen und Gruppen.

Die CDU-Fraktion schlug Manfred Bußmann vor. Die SPD-Fraktion schlug Detlef Horeis vor.

Beschluss:

. . . 79

Der Samtgemeinderat beschloss mit 15 Jastimmen, 11 Neinstimmen und einer Stimment- haltung, das Ratsmitglied Manfred Bußmann zum 1. stellvertretenden Ratsvorsitzenden zu bestimmen. Das Ratsmitglied Detlef Horeis wurde mit 11 Jastimmen, 15 Neinstimmen und einer Stimmenthaltung abgelehnt.

8. Nachbesetzung im Samtgemeindeausschuss und Bestellung eines Mitgliedes für die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Wingst Das Samtgemeinderatsmitglied Klaus Föge ist verstorben. Herr Föge war Beigeordneter im Samtgemeindeausschuss und Mitglied in der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Wingst. Die Zusammensetzung des Samtgemeindeausschusses, sowie die Besetzung unbesoldeter Stellen durch den Rat richtet sich nach § 56 NGO in Verbindung mit §§ 71, 75 und 51 NGO. Gemäß § 51 Abs. 9 Satz 3 Ziffer 2 NGO in Verbindung mit § 56 Abs. 3 Satz 5 NGO ist keine Neubildung des Samtgemeindeausschusses erforderlich. Die/der nach- rückende Beigeordnete kann durch die entsprechende Fraktion benannt werden. Gleiches gilt für die Besetzung unbesoldeter Stellen. Die neue Zusammensetzung ist gemäß § 51 Abs. 5 NGO durch Beschluss des Rates festzustellen.

1. Nachrücken einer/eines Beigeordneten im Samtgemeindeausschuss: Seitens der CDU-Fraktion wurde Ratsmitglied Reinhard Poppe als Beigeordneter und Ratsmitglied Michael Dreyer wurde zu seinem Vertreter benannt.

Beschluss: Der Samtgemeinderat stellte einstimmig nach Bestimmung durch die CDU-Fraktion das Ratsmitglied Reinhard Poppe als neuen Beigeordneten für den verstorbenen Beigeord- neten Klaus Föge im Samtgemeindeausschuss fest. Als Vertreter für Reinhard Poppe wurde das Ratsmitglied Michael Dreyer benannt.

2. Benennung eines nachrückenden Mitgliedes für die Verbandsversammlung des Wasser- verbandes Wingst Seitens der CDU-Fraktion wurde Ratsmitglied Reinhard Poppe als nachrückendes Mit- glied für die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Wingst benannt. Ratsmitglied Michael Merz wurde als sein Vertreter benannt.

Beschluss: Der Samtgemeinderat stellte einstimmig nach Bestimmung durch die CDU-Fraktion das Ratsmitglied Reinhard Poppe als neues Mitglied für die Verbandsversammlung des

. . . 80

Wasserverbandes Wingst fest. Als Vertreter für Herrn Reinhard Poppe wurde das Rats- mitglied Michael Merz benannt.

9. Berufung eines stellvertretenden Mitgliedes des Seniorenbeirates der Samt- gemeinde Am Dobrock Der Samtgemeinderat hat in seiner Sitzung am 21.09.1992 die Richtlinien über die Bildung und Tätigkeit des Seniorenbeirates beschlossen. Gemäß § 3 der Richtlinien besteht der Seniorenbeirat aus 11 Mitgliedern. Ein Mitglied wird durch die Samtgemeinde Am Dobrock benannt. Die restlichen 10 Mitglieder werden durch die 7 Mitgliedsgemeinden der Samt- gemeinde, durch den Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes, durch den Kreisverband des Diakonischen Werkes benannt.

Das in der Sitzung des Samtgemeinderates am 19.02.2007 berufene stellvertretende Mit- glied für die Gemeinde Oberndorf Willi von Glahn ist verstorben. Der Gemeinderat der Gemeinde Oberndorf hat in seiner Sitzung vom 19.09.2007 Herrn Günther Thäsler als stell- vertretendes Mitglied des Seniorenbeirates der Samtgemeinde Am Dobrock benannt.

Beschluss: Der Samtgemeinderat berief Herrn Günther Thäsler als stellvertretendes Mitglied bis zum 31. Oktober 2011 in den Seniorenbeirat der Samtgemeinde Am Dobrock.

10. Zustimmung zu einer außerplanmäßigen Auszahlung für die Kindergarten- erweiterung in der Gemeinde Cadenberge Der Sachverhalt ergibt sich aus TOP 13 der Niederschrift über die Sitzung des Samtgemein- deausschusses vom 03. März 2008. Mit Ausnahme des Fleckens Neuhaus (Oste) haben alle Mitgliedsgemeinden die Aufgabe „Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen“ an die Samtgemeinde Am Dobrock übertragen. Der Rat der Gemeinde Cadenberge wird am 25. März 2008 die Übertragung beschließen. Die Übertragung erfolgt inklusive der Gebäude. Nach der Bedarfsplanung, den Anmeldungen und für die Schaffung von zusätzlichen Hort- und Ganztagsplätzen besteht in Cadenberge ein zusätzlicher Bedarf an Räumlichkeiten. Die bisher von Vereinen genutzten Räumlichkeiten werden geräumt. Umbauarbeiten für die Kinderbetreuung sind notwendig. Der Haushaltsplan 2008 wurde vor den Beschlüssen der Gemeinderäte verabschiedet.

Zur rechtzeitigen Fertigstellung der Bauarbeiten für das Kindergartenjahr 2008/2009 werden die Mittel zunächst mit einer außerplanmäßigen Auszahlung bereitgestellt. Die Deckung erfolgt ohne Kreditbedarf mit Mitteln aus investiven Schlüsselzuweisungen.

. . . 81

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss einstimmig, der Umbaumaßnahme und der dafür erforder- lichen außerplanmäßigen Auszahlung, vorbehaltlich des abschließenden Beschlusses des Gemeinderates Cadenberge zur Übertragung der Aufgabe der Kinderbetreuung, zuzu- stimmen.

11. Fortführung der Erweiterung der 10er-Gruppe auf eine 25-er Gruppe im Kinder- garten Cadenberge Der Sachverhalt ergibt sich aus TOP 15 der Niederschrift über die Sitzung des Samtgemein- deausschusses vom 03. März 2008.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss einstimmig, der Beibehaltung der Erweiterung auf die 25er- Regelgruppe ab dem Kindergartenjahr 2008/2009, vorbehaltlich des abschließenden Beschlusses des Gemeinderates Cadenberge zur Übertragung der Aufgabe der Kinder- betreuung auf die Samtgemeinde, zuzustimmen. Der Betriebsführungsvertrag mit der Ev.- luth. Kirchengemeinde Cadenberge ist dahingehend anzupassen.

12. Wiederwahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Walter Peterson, Freiwillige Feuerwehr Geversdorf Der Sachverhalt ergibt sich aus TOP 10 der Niederschrift über die Sitzung des Samtgemein- deausschusses vom 03. März 2008.

Ratsmitglied Walter Peterson nahm nicht an der Beratung und Abstimmung teil.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss einstimmig, den stellvertretenden Ortsbrandmeister, 1. Hauptlöschmeister Walter Peterson für die Zeit vom 22.01.2008 bis 21.02.2014 zum stell- vertretenden Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Geversdorf zu ernennen.

13. Beschluss gemäß § 111 Abs. 1 NGO zum Abstimmungsverhalten in der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Wingst; a) Satzungsänderung zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf die Nutzungsberechtigten der Grundstücke

. . . 82

Der Sachverhalt ergibt sich aus Punkt 6 der Niederschrift über die 12. Sitzung des Samt- gemeindeausschusses vom 04.02.2008 sowie aus Punkt 10 a) der Niederschrift über die 13. Sitzung des Samtgemeindeausschusses vom 03.03.2008.

Ratsmitglied Sabine van Gemmeren sah einen definierten Abfuhrzyklus von maximal fünf Jahren für Kleinkläranlagen kritisch. Die Feststellung zur Notwendigkeit der Schlammabfuhr sollte weiterhin bei der Überwachung der Kleinkläranlagen festgestellt werden. Sie wurde auf die DIN 4261-1 hingewiesen. Mit einer fünfjährigen Schlammabfuhr sollte der Mehrzahl von Fällen mit starker Verfestigung des Klärschlammes entgegen gewirkt werden. Der nicht fachgerechten Entsorgung würde zudem entgegen gewirkt werden.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss mit 26 Jastimmen und einer Neinstimme die Satzungs- änderung zur Übertragung der Abwasserbeseitigungspflicht auf die Nutzungsberechtigten der Grundstücke. b) Vermögensplanung für den Zeitraum 2008 bis 2012 Der Sachverhalt ergibt sich aus Punkt 10 b) der Niederschrift über die 13. Sitzung des Samtgemeindeausschusses vom 03.03.2008.

Ratsmitglied Titus Nesper erläuterte als Verbandsvorsteher den geplanten Neubau des Verwaltungsgebäudes am Wasserwerk Wingst. Auf die Barrierefreiheit der Toiletten und die öffentliche Zugänglichkeit für Besucher und Bürger sollte hingewirkt werden. Ratsmitglied Sabine van Gemmeren sah zunächst einen weiteren Gebäudeleerstand mit der Aufgabe des bisherigen Verwaltungsgebäudes. Die nachgereichten Unterlagen und Begründungen hätten überzeugt. Eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und die Berücksichtigung neuer Energien wurde angeregt. Ratsmitglied Titus Nesper zeigte die Planungen des Verbandes bezüglich der Anregungen auf. Die geeigneten Dachflächen für eine Photovoltaikanlage sind in Prüfung. Über die finanzielle Beteiligung durch Bürger und Interessierte konnten noch keine Aussagen getroffen werden.

Einigkeit bestand in der Voraussetzung zur Veräußerung des bisherigen Verwaltungs- gebäudes zur Finanzierung des Neubaues.

. . . 83

Ratsmitglied Titus Nesper beantragte, die Vermögensplanung für den Zeitraum 2008 bis 2012 mit dem Neubau eines Verwaltungsgebäudes am Wasserwerk in der Wingst und dem Verkauf des bisherigen Verwaltungsgebäude in der Hasenbeckallee zu beschließen.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss einstimmig die Vermögensplanung für den Zeitraum 2008 bis 2012 gemäß Vorlage mit dem Neubau eines Verwaltungsgebäudes am Wasserwerk in der Wingst und dem Verkauf des bisherigen Verwaltungsgebäude in der Hasenbeckallee, Wingst.

14. Vierte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Der Sachverhalt ergibt sich aus Punkt 12 der Niederschrift über die 13. Sitzung des Samt- gemeindeausschusses vom 03.03.2008. Die Aufgaben nach § 3 der Satzung wurden verlesen.

Beschluss: Der Samtgemeinderat beschloss mit 25 Jastimmen und zwei Stimmenthaltungen die Vierte Satzung vom 10. März 2008 zur Änderung der Hauptsatzung der Samtgemeinde Am Dobrock vom 29. März 2001 in der vorgelegten Fassung mit der Neufassung des § 3.

15. Durchführung einer Einwohnerfragestunde In der Einwohnerfragestunde wurden die Fragen der Einwohnerinnen und Einwohner beant- wortet.

16. Schließung der Sitzung Ratsvorsitzender Georg Martens schloss die Sitzung des Samtgemeinderates um 21.00 Uhr.

Ratsvorsitzender Samtgemeindebürgermeisterin Protokollführer

. . .