Spezial

DOBROCKReitsport der Spitzenklasse – Journal Offi zielles Turniermagazin

19.–22. August 2021 113. DOBROCK-Turnier in der

Inhalt 3

INHALT 19 PR-Anzeige Förderung gehört zum 5 Grußworte Selbstverständnis der WESPA

6 Zeitplan 20 Jungpferdebetrieb Kirch aus Flögeln Fokus auf Pferdeausbildung 8 13. Deister-Springpferde-Championat Als bedeutende Zuchtprüfung längst etabliert

22 Porträt VFD-Vorsitzende Birgit Staiger Dazulernen geht immer 9 PR-Anzeige Gut Haneworth

10 Spring- und Dressurprüfung Reitsport ist zurück in der Wingst

12 ClipMyHorse.TV Pferdesport live am Bildschirm genießen

13 Hannoveraner Champions aus dem Cuxland 24 PR-Anzeige 14 Otterndorfer Reitclub Heße Immobilien steht vor ungewisser Zukunft 25 Reiterporträt Zwillinge Elena und Fenja Kamps

16 PR-Anzeige Mit der VGH aufs richtige Pferd setzen 26 Sieger von 2019: 17 PR-Anzeige Harm Wiebusch mit Wallach Ernst Krethe GmbH – Clouseau und Elisa Prigge Eng mit der Region verbunden mit Dark Dancer

18 Neues Gesicht im Vorstand 27 Sponsoren- und Fördererliste Karen Jürgens 28 Teilnehmer

30 Turnier-Organisation Impressum

Zum Titelbild: Turnierreiter Harm Wiebusch und sein Wallach Clouseau Foto: Jürgen Stroscher Fotos: Jürgen Stroscher Fotos:

Grußworte 5

Liebe Leser des Dobrock-Journals, liebe Liebe Leser des Dobrock- Reiterinnen und Reiter, liebe Freunde des Journals und Freunde des Dobrock-Turniers, 113. Dobrock-Turniers, wir haben es gewagt. Der Pandemie und allen damit gerade zurück von Olympia in Japan verbundenen Einschränkungen und Unsicherheiten freue ich mich nun auf den Olymp zum Trotz soll der Pferdesport den herrlichen Tur- in der Wingst. Eben haben wir noch nierplatz in der Wingst zurückerobern! Nachdem im die weltbesten Springpferde in Tokio vergangenen Jahr wegen der Covid-19-Pandemie kein um Medaillen ringen gesehen, schon Dobrock-Turnier stattfinden konnte, wollen wir nun in können wir nun die besten Nach- diesem Jahr die Erfolgsgeschichte des ältesten Reitturniers Deutschlands wuchsspringpferde auf dem herrlichen Platz des Dob- fortschreiben. rock-Turniers am Fuße des Deutschen Olymps begutach- ten. Wer sich hier an der Spitze behauptet, hat die besten Es wird ein etwas anderes Turnier werden, als die Veranstaltungen der Vor- Aussichten sich dann bei einem der künftigen olympischen jahre. Aber das 150köpfige Helferteam aus den Reitvereinen an der Unte- Reitwettbewerbe mit der Weltelite zu messen. relbe ist fest entschlossen, das Beste daraus zu machen. Wir mussten das sportliche Programm reduzieren, es bietet aber dennoch eine Plattform für Das nach meinem Bronzemedaillenpferd von 1984 be- die bewährte Dobrocker Mischung aus Amateur-Reitsport und Spitzenleis- nannte Deister-Springpferde-Championat ist definitiv eine tungen in Springen und Dressur bis zur schweren Klasse S. Dabei wird auch der besten Erfindungen der Macher des ältesten Reittur- in diesem Jahr mit dem Deister-Springpferdechampionat besonderer Wert niers Deutschlands. Hier kann ich heute sehen, wer mor- darauf gelegt, dem talentierten Pferde-Nachwuchs für den großen Sport gen ganz oben dabei sein wird. Die in den einzelnen Al- attraktive Startmöglichkeiten zu bieten. Mit einem Sporttest für Hannover- tersklassen ausgelobten Ausbildungsgratifikationen für die aner-Zuchtstuten haben wir sogar eine neue Prüfung ausgeschrieben, die Dobrocker Überfliegertalente aus allen Zuchtgebieten sind vor allem die vielen erfolgreichen Züchter aus der Region ansprechen wird. bestens investiertes Geld zur Zukunftssicherung hochwer- tigen Reitsports. Ein sehr gründlich durchdachtes Hygiene- und Sicherheitskonzept wird die Einhaltung der Corona-Regeln gewährleisten. In welchem Umfang Zuschau- Es ist besonders dankenswert, daß die Veranstalter des er die Wettbewerbe auf dem Dobrocker Turnierplatz verfolgen können, wird Dobrock-Turniers trotz der pandemiebedingten Einschrän- kurzfristig im Dialog mit den zuständigen Behörden zu entscheiden sein. kungen des Programms diese Prüfungen in vollem Um- Entsprechend muss auch das Angebot in Gastronomie und Unterhaltung fang beibehalten haben. Dazu kommen weitere Springen, auf dem Turniergelände im Vergleich zu den Vorjahren deutlich verringert bei denen Deister-Championatsplazierte der vergangenen ausfallen. Auf jeden Fall kann das sportliche Geschehen aber über den In- Jahre ihre Klasse und ihre sportliche Entwicklung unter ternetsender Clip-my-Horse TV live verfolgt werden. Beweis stellen können. Erstmals wird auch ein Sporttest für Hannoveraner-Zuchtstuten ausgeschrieben – ein Wett- Besonderen Dank gilt es den Freunden und Gönnern des Turniers auszu- bewerb, der besonders gut hierher in das Hochzuchtgebiet sprechen, die diese Veranstaltung trotz der eingeschränkten Möglichkeiten des hannoverschen Pferdes an der Unterelbe passt, wo bereitwillig finanziell und ideell unterstützt haben! Die vielen Gesten und auch mein Deister einst geboren wurde. Ich bin überzeugt, Ermutigungen haben uns bestärkt, dieses große Risiko einzugehen. Ihre Un- daß das bewährte Dobrocker Turnierteam wieder beste terstützung zeigt, welch hohen Stellenwert das Pferd und der Reitsport hier Wettkampfbedingungen für Pferde und Reiter schaffen und über unsere Region hinaus haben. Dem fühlen wir uns verspflichtet! wird.

Ich wünsche Ihnen allen ein erfolgreiches Turnier! Ich bin gespannt auf die Tage am Olymp!

Dr. Martin Lübbeke Paul Schockemöhle Turnierchef Schirmherr des 113. Dobrock-Turniers 6 Zeitplan

Donnerstag, 19. August 2021 Zeit Nr. Prüfung TN 10:00 31 Zwei-Phasen-Springprfg. Kl. M* 32 Preis vom Dentallabor Wachtendorf GmbH, und der Firma Uhtenwoldt GmbH, Oberndorf und der Firma GOOSS LOGISTIC GmbH, Otterndorf 11:30 5 Springprüfung Kl. M** 38 Preis von Werner Hohloch, Springe und der Firma Alfred Paulsen GmbH & Co. KG, Otterndorf 14:00 27 Stilspringprüfung Kl. A* 24 Preis der Bäckerei Buck KG, und vom Baugeschäft Manfred Tiedemann, Lamstedt-Wohlenbeck 15:30 29 Springprüfung Kl. L * 42 Preis der Firma Bodo Freimuth GmbH & Co KG Tiefbau, Bülkauund von Firma Harms & Reinsch KG, Tierkörperverwertung, Wanna 17:00 8 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M** 34 Preis des TOYOTA-Autohauses Weiß GmbH & Co. KG, Wingst

Freitag, 20. August 2021 Zeit Nr. Prüfung TN 07:30 10 Springpferdeprüfung Kl. A** 61 4-jährige Pferde Qualifikation zum 14. Dobrocker Springpferdechampionat Preis der Sandmeyer GmbH, Elektro- & Gebäudetechnik, Cadenberge und von Renate Kamp, Wingst 08:30 20 Dressurprüfung Kl. S* – Startfolge C 35 Preis der Volksbank Stade-Cuxhaven 10:30 11 Springpferdeprüfung Kl. L 65 5-jährige Pferde Qualifikation zum 14. Dobrocker Springpferdechampionat Preis der Donner’s Hotel GmbH, Cuxhaven und der Rechtsanwaltskanzlei Siemens & Kilian-Klinge, Cadenberge 13:00 24 Dressurprüfung Kl. A** – Startfolge S 24 Preis der Rechtsanwälte Grundei, Lampe & Hellweg, Cadenbergesowie Brigitte Kamps, Cuxhaven 13:30 12 Springpferdeprüfung Kl. M* 86 6-jährige Pferde Qualifikation zum 14. Dobrocker Springpferdechampionat Preis der Firma Heidemann Recycling GmbH, Himmelpforten und von Dr. med. Klaus und Frau Inge Lefevre, Sittensen 15:00 25 Dressurprfg. Kl.L* – Trense – Startfolge E 40 Preis der Familie Dr. Hans-Werner Kranz, Balje sowie Frauke Schumacher, Cadenberge 17:00 6 Zwei-Phasen-Springprfg. Kl. S* 41 Preis gegeben von Jörg Denzel, Sachverständiger & Immobilien, Bremerhaven und Firma mibau, Baustoffhandel GmbH, Cadenberge 19:00 1 Springprüfung Kl. S* 45 Preis der VGH Hannover, Brandkasse und Provinzial Lebensversicherung Zeitplan 7

Samstag, 21. August 2021 Zeit Nr. Prüfung TN 08:00 28 Springprüfung Kl. A** 20 von Ute und Heinz Hellwege GbR, Oberndorf, Pensionspferdehaltung Christina Hellwege-Tiedemann, Oberndorf und von Günter und Susanne Junge, Cadenberge 08:00 26 Dressurprüfung Kl. M* – Startfolge O 30 Preis vom Autohaus Möller, Inh. Katrin Möller sowie Karin Borgardt und Klaus-Eckart Schlichting, Wingst 09:00 30 Springprüfung Kl. L 35 Preis vom Landcafé Feuerschütz, Inh. Irmgard Fromhage, Bergen/ Eversen und Wiking Immobilien GmbH & Co. KG, Wingst und Firma Zimmerei - Tischlerei Hermann Hinck, Otterndorf 11:00 33 Hannoveraner Sporttest Springen 15 Preis des Stader Bezirksverbandes hannoverscher Warmblutzüchter 11:30 18 Dressurprüfung Kl. S*** (Grand Prix de Dressage) – Startfolge G 24 – In memoriam Hans-Heinrich Isenbart – Preis des Autohauses Köster GmbH & Co KG, Ihlienworth und Cuxhaven 13:00 9 Springprüfung Kl. S* 42 Preis des hit-Technopark, Hamburg 15:00 21 Dressurprüfung Kl. S** (Intermediaire I) – Startfolge M 23 Preis der Firma Ernst Krethe GmbH,Fenster-Türen-Wintergärten, Cadenberge 15:30 7 Springprfg. Kl. S m. St.* 40 Preis der EWE AG 18:00 2 Springprfg. Kl. S m. St.** 48 Preis der Firma Möbel Jähnichen, Stade und Viebrock-Haus GmbH

Sonntag, 22. August 2021 Zeit Nr. Prüfung TN 07:30 4 Zwei-Phasen-Springprfg. Kl. S* 34 Preis des Labor Cuxhaven, ftb Osterloh, Cuxhaven und der Bäckerei & Konditorei Jörg Itjen, Cuxhaven und Michaels & Beerbaum GmbH, Thedinghausen 08:00 32 Reitpferdeprüfung – Startfolge H 15 Preis der Firma Prüfer & Herting GmbH & Co. KG, Otterndorf 09:30 13 Springpferdeprüfung Kl. L (Finale 4-jährige) 25 Preis der Niederelbe Zeitung, Otterndorf 10:00 23 Dressurprüfung Kl. S* (Prix St. Georges) – Startfolge I 15 Preis der Firma FELS Elektrotechnik e. K., Inh. Wolfgang Fels, Hemmoor und der EWD Bau GmbH, Lamstedt 11:00 14 Springpferdeprüfung Kl. L (5-jährige) 25 Preis des Herrn Dietrich Callwitz, Cuxhaven 12:30 19 Dressurprüfung Kl. S*** (Grand Prix Special) – Startfolge Los 12 Preis der Weser- Sparkasse, Bremerhaven 12:30 15 Springpferdeprüfung Kl. M* (Finale 5-jährige) 8 Preis von Ulrike Bergmann, Bremen 13:00 16 Springpferdeprüfung Kl. M* (6-jährige) 25 Preis der Steuerberater Kettelhodt, Langhein und Bathmann, Cadenberge 14:30 17 Springprüfung Kl. M* (Finale 6-jährige) 8 „Gera-Preis“ der Familie Harm und Ingela Thormählen, Kollmar (Holstein) und der Firma ISM H. Schulz GmbH, Hammah 15:00 22 Dressurprüfung Kl.S** (Intermediaire I – Kür) – Startfolge Los 8 Preis der VGH Hannover, Brandkasse und Provinzial Lebensversicherung 15:30 3 Springprfg. Kl. S m. St.*** 40 des Landkreises Cuxhaven und der Weser-Elbe Sparkasse, Bremerhaven 8 Dobrock aktuell

13. Deister-Springpferde-Championat Als bedeutende Zuchtprüfung längst etabliert Die 113. Auflage des traditionsreichen Turniers auf dem Dobrock ist gleichzeitig ein Novum, das einzigartig in der langen Geschichte der Reiterei in der Wingst sein dürfte. Die Corona-Pandemie zwingt die Organisatoren, das Turnier unter besonderen Vorkehrungen stattfinden zu lassen. Zu den wichtigsten Prüfungen gehört auch in diesem Jahr das Deister-Springpferde-Championat.

ingeschränkte Zahl an Prüfungen, Konzentration des Sports auf zwei Plätze, kaum Zuschauer, strenges Hygie- Ene-Regime: Das 113. Dobrock-Turnier ist in jeder Hinsicht außergewöhnlich. Doch die Organisatoren des Unterelbeschen Renn-, Reit- und Fahrvereins waren entschlossen, ihr Turnier nicht ein zweites Mal nacheinander ausfallen zu lassen. Reits- portfreunde, die nicht an den vier Turniertagen dabei sein kön- nen, haben die Möglichkeit, die Prüfungen live im Internet auf ClipMyHorse.TV zu verfolgen.

Zu den beliebtesten und bestdotierten Attraktionen auf dem Dobrock zählen die Zuchtprüfungen des 13. Deister-Springp- ferde-Championats. In den Finalprüfungen für vier-, fünf- und sechsjährige Nachwuchspferde aller Zuchtgebiete werden neben Die Sieger des Deister-Springpferdechampionats Gewinngeldern in Höhe von 10000 Euro zusätzlich 52500 Euro aus dem Jahr 2019. an Ausbildungsgratifikationen ausgeschüttet, was die Wertigkeit des Championats zusätzlich unterstreicht. platzes zustande kommt, vor allem aber die fehlenden Startein- schränkungen für die vier- bis sechsjährigen Springpferde ma- Das Championat übt eine hohe Anziehungskraft auf Pferdezüch- chen das Championat zu etwas Einzigartigem. Anders als die ter aus, denn hier können sich ihre jungen Nachwuchspferde un- Bundeschampionate in Warendorf sind für den Dobrock Pferde ter dem Reiter in hochklassiger Turnieratmosphäre präsentieren. aus allen Zuchtgebieten aus dem In- und Ausland zugelassen. Es ist auch in seiner 13. Auflage unter ungewöhnlichen Bedin- Damit können sich die Jahrgänge direkt messen und ihre Qualität gungen für die Teilnehmer inzwischen zu einer der bedeutendsten unter Beweis stellen. Zuchtprüfungen in Deutschland und darüber hinaus geworden. Reiter, Züchter, Besitzer, Ausbilder, Pferdekäufer und Zuschauer Die verlockenden und konkurrenzlos hohen Preisgelder, sicherlich erhalten so die Möglichkeit, sich ein unverfälschtes Bild von den auch der eine oder andere Handel, der am Rande des Turnier- Fähigkeiten der jungen Springpferde zu machen. Foto: Stroscher Foto: PR-Anzeige 9

Jungpferdeausbildung mit Ruhe und ohne Zeitdruck Gut Haneworth

Blick auf die Reitanlage.

er vom Reichstagsabgeordneten Dr. Baumert gemeinsam mit der Pferdewirt- che und Gesundheit der jungen Pferde, Diederich Hahn 1914 in Lamstedt schaftsmeisterin Christiane Peters das erklärt uns Anna Baumert, die neben Dgegründete denkmal-geschützte Dienstleistungsangebot durch qualifizier- ihrer Ausbildungstätigkeit auch die Auf- Gutshof bietet 38 Pferden ein komfortab- ten Reitunterricht. gabe der Betriebsleitung auf dem Gut les zu Hause. Die Pferdehaltung und die Haneworth übernommen hat. Bei ihrem Ausstattung des Pensionsbetriebes mit der Da ich sehr viel Freude am Anreiten jun- Training unterstützt sie unter anderem Reitanlage, den Weiden und dem schönen ger Pferde habe, möchte ich ab Herbst der auf dem Betrieb wohnende Pferde- Ausreitgebiet wurde 2019 von der FN mit wieder ein bis zwei junge Pferde mit Ge- wirtschaftsmeister, Physiotherapeut und einem 5 Punkte Prüfsiegel zertifiziert. duld und Ruhe ausbilden. Das darf dann Osteopath Ralf Döringshoff, der mit sei- je nach dem Charakter des Pferdes auch nem Seminaren und seinem Training zum Seit Januar 2020 erweitert nun die Pfer- ruhig mal etwas länger dauern. Ein An- pferdegerechten Reiten auch überregio- dewirtin und zertifizierte Trainerin Anna reiten unter Zeitdruck schadet der Psy- nal tätig ist.

Anna Baumert mit ihren Blick in die Reithalle. Ralf Döringshoff mit seinem Trainingspferden. Trainingsgerät. Fotos: Heinz-Christian Gresens Fotos: 10 Dobrock aktuell Dobrock aktuell 11

113. Dobrock-Turnier – Spring- und Dressurprüfungen Reitsport ist zurück in der Wingst

Für Reitsportfreunde war das vergangene Jahr schwer zu ertragen. Der Höhepunkt der Reitsportsaison im Unterelbeschen Renn-, Reit- und Fahrverein, das Dobrock-Turnier, fiel aufgrund der Corona-Pandemie aus. Noch so ein Jahr, und da waren sich die Verantwortlichen um Turnierchef Dr. Martin Lübbeke einig, sollte es nicht geben.

n diesem Jahr musste das 113. Dob- Freitagabend oder das Barrierenspringen gen für die Amateurreiterinnen und -reiter rock-Turnier stattfinden. Die Frage war am Sonnabendabend mussten entfallen. aus der Region kommen nicht zu kurz. Inur, unter welchen Bedingungen und Auch sämtliche gesellschaftlichen Events mi welchen organisatorischen Heraus- wie zum Beispiel die Reiterparty passten Wie gewohnt erstreckt sich das Turnier forderungen. Je nach Inzidenzlage im nicht in eine Corona-konforme Turnierpla- über vier Tage, vom Donnerstag, 19., bis Landkreis Cuxhaven – Zahl der Neuinfek- nung. Übrig blieb, was als purer Reitsport Sonntag, 22. August. Allerdings wird auf tionen pro 100000 Einwohner über einen gelten kann – mit Höhepunkten wie dem nur zwei der vier Plätze geritten, dem Rei- Zeitraum von sieben Tagen – war zu ent- hochdotierten Deister-Springpferde-Cham- terstadion mit den Springprüfungen und scheiden, ob Publikum auf dem Dobrock pionat, dem mit 15000 Euro ausgestatte- dem großen Dressurparcours. Und es wer- zugelassen werden konnte oder nicht. ten Großen Preis des Landkreises Cuxha- den deutlich weniger Prüfungen möglich ven und der Weser-Elbe Sparkasse als sein als gewohnt, nämlich voraussichtlich Ganz klar: An 20000 Zuschauer und mehr krönender Abschluss der Turniertage am 23 Springprüfungen und zehn Dressurprü- wie in „normalen“ Jahren war nicht zu Sonntagnachmittag sowie der Spitzentanz fungen. Damit ist auch bei den Nennungen denken. Und auch das Programm musste der edlen Vierbeiner im Dressur-Parcours, und der Teilnehmerzahl eine Grenze ge- deutlich abgespeckt werden. Publikums- der Grand Prix Special, ebenfalls am setzt. 500 Reiterinnen und Reiter, renner wie das Mächtigkeitsspringen am Sonntag. Aber auch die Prüfun- 2000 Pferde und über 3000 Dobrock aktuell 11

Dressurreiterin Christin Schütte Hergen Forkert mit Corleone im Der Lilienthaler Turnierreiter aus Sittensen mit Briatore. Großen Preis des Landkreises. Christoph Kühl mit Lola.

Starts – die Zahlen aus dem Jahr 2019 -, ter ClipMyHorse.TV einig geworden. Jede das wird unter diesen besonderen Verhält- Prüfung auf dem Dobrock wird im Internet nissen nicht möglich sein. Am wichtigsten bzw. über eine App übertragen. in diesem Jahr ist es aber, dass überhaupt Reitsport stattfinden kann, wenn auch in Nachdem bereits vor zwei Jahren Rolf abgespeckter Form. Und so haben sich die Michnick die Geschäftsführung des Unte- Organisatoren relativ kurzfristig daran ge- relbeschen an Sandra Junge-Schumacher macht, das Turnier auf die Beine zu stellen übergeben hatte und damit einen Gene- und ein funktionsfähiges Hygiene- und Si- rationenwechsel im Organisationsteam cherheitskonzept zu entwickeln. Denn vor einleitete, geht die Verjüngung der Tur- ein paar Wochen konnte noch niemand nierverantwortlichen in diesem Jahr wei- wissen, was in diesem Sommer möglich ter. Kassenwart Stefan Woltmann übergab ist, welche Veranstaltungen zugelassen sein Amt an Karen Jürgens. werden können und welche nicht. Erst recht spät deutete sich an, dass ein Gro- Und auch eine neue Prüfung hält das Dob- ßereignis wie das Dobrock-Turnier unter rock-Turnier in diesem Jahr bereit: Den bestimmten Umständen tatsächlich über- Hannoveraner Sporttest des Hannovera- haupt stattfinden kann. ner Verbandes. Im vorigen Jahr als Pilot- projekt für Springstuten aufgelegt, bietet Abgespeckt – das ist auch der zutreffen- diese Prüfung die Gelegenheit, Hannover- Grand Prix Special-Siegerin de Begriff für dieses Dobrock-Journal. Es aner Zuchtstuten im Turnier zu beurteilen. Elisa Prigge mit ihrem Dressurpferd trägt seinen Namen „Spezial“ zu Recht, Trab, Schritt, Galopp und Rittigkeit werden Dark Dancer. denn auch zu einem unter besonderen beim Einreiten in den Parcours, zwischen Umständen stattfindenden Turnier wie den Hindernissen und beim Ausreiten diesem gehört ein offizielles Turniermaga- Wer nicht live auf dem Turnierplatz dabei bewertet. Der Sporttest im Rahmen ei- zin, allerdings ist es in diesem Jahr, den sein und den Pferdesport in der Wingst mit ner Turnierprüfung ist für den Hannover- Umständen geschuldet, deutlich kompri- eigenen Augen verfolgen kann, wird trotz- aner Zuchtverband eine Möglichkeit, auf mierter ausgefallen als aus den früheren dem nicht leer ausgehen. Denn die Veran- dem Dobrock eine Talentschau für junge Jahren gewohnt. stalter sind sich mit dem Streaming-Anbie- Springpferde zu betreiben. Fotos: Stroscher Fotos: 12 Dobrock aktuell Dobrock aktuell 13

Pferdesport live am Bildschirm genießen Ob und wieviele Zuschauer beim 113. Dobrock-Turnier dabei sein dürfen, hängt von der jeweiligen Corona-Lage ab. Doch sicher ist: etliche Reitsportfans aus der Region werden nicht an den Turnier- plätzen mitfiebern können, wenn die Spring- und Dressurprüfungen vom 19. Bis zum 22. August ausgetragen werden.

ür alle, die zu Hause bleiben müssen Wer ClipMyHorse.TV dauerhaft nutzen und trotzdem den Reitsport in der möchte, kann auch noch schnell einen kos- FWingst nicht verpassen wollen, hat tenlosen Probemonat abschließen. Dadurch der Unterelbesche Renn- und Fahrverein erhalten die Nutzer uneingeschränkten Zu- mit der weltweit führenden Plattform für griff auf über 1000 Live-Übertragungen pro Live-Übertragungen von Pferdesport- und Jahr und sie können in einer umfangreichen Pferdezuchtveranstaltungen eine Vereinba- Mediathek stöbern. Dieses Angebot ist nicht rung abgeschlossen. ClipMyHorse.TV über- kostenfrei. trägt den Springplatz und Dressurplatz I des Dobrock-Turniers 2021 im Livestream. Reitsportfreunde können mit www.ClipMy- Horse.TV viele tolle Momente auf ihrem Der Spring- und Dressursport kann unter an- Smart-TV, Handy, Tablet oder Laptop im derem von der Webseite www.dobrock-tur- Vollbildmodus und in HD-Auflösung erleben. nier.de aus frei zugänglich und kostenfrei Sie können zudem die Suchfunktion mit angeschaut werden. Auch die Nutzung einer mehr als 250.000 Reitern und einer Million App ist möglich. Pferden inklusive Zusatzdaten nutzen. Zu- sätzlich besteht auch die Möglichkeit, sich ClipMyHorse.TV überträgt an jedem Wo- mit Lehrvideos aus der Academy weiterzu- chenende Reitsportereignisse von mehr als bilden oder einfach einen Filmabend mit ei- 40 Orten live im Internet. nem Pferdefilm zu genießen. Dobrock aktuell 13 Hannoveraner Champions aus dem Cuxland Gelb-weiße Siegerschärpen für „Catch me M“ und „Peppermint Patty“

n Verden wurden kürzlich die Hannover- dem Sattel von Greta Heemsoth. Mit die- aner Champions der Reit-, Dressur- und sem tollen Erfolg knüpft das Nachwuchs- ISpringpferde gekürt. Dabei schafften es pferd übrigens an den Triumph ihrer be- auch vierbeinige Talente aus dem Cuxland rühmten Mutter an. Denn die ist keine bis ganz nach oben auf das Siegertreppe- Geringere als die Weltmeisterin der jungen chen. Dressurpferde von 2013, „Scara Boa“ aus der Zucht von Rixta Stolter aus Odisheim. Mit der gelb-weißen Schärpe verließ „Boa Vista“ war übrigens auch für das „Catch me M“ von Cador/Silvio aus der Bundeschampionat qualifiziert, das kürz- Zucht von Peter Mahler aus den lich in Warendorf ausgetragen worden ist. Parcours und führte damit das Feld bei den vierjährigen Springpferden an. Die Bereits zwei Wochen vor den Champi- Hannoveraner Prämienanwärterin, die onaten in Verden wurde in Mechtersen von Christian Temme geritten wurde, war erstmals das Hannoveraner Geländepfer- im vergangenem Jahr bei der Herwart von dechampionat ausgetragen. Dabei holte der Decken-Schau bereits hoch dekoriert sich „Peppermint Patty“ von Perigueux/ worden. Contendro aus der Zucht von Diedrich Meyer den Titel bei den Sechsjährigen. Catch me M“ von Cador/Silvio aus der Vize-Championess bei den fünfjährigen Der Köhlener Erfolgszüchter war bis vor Zucht von Peter Mahler aus Neuhaus Dressurpferden wurde zudem die Bon Kurzem Vorsitzender des Ihlienworther wurde Hannoveraner Champion bei Coeur/Scolari-Tochter „Boa Vista“ aus der Deckstellenausschusses. den vierjährigen Springpferden. Zucht von Ingo Pape aus Hemmoor unter Gaby Joppien Foto: privat Foto: 14 Dobrock aktuell Otterndorfer Reitclub steht vor ungewisser Zukunft

Auf bisherigen Parkfl ächen für Turnierteilnehmer sollen Mehrfamilienhäuser gebaut werden

or 40 Jahren begann die Geschich- zudem, dass während der Bauphase auf te des Otterndorfer Reitclubs (ORC) der kleineren Fläche auch das größere Are- Vmit seiner Gründung durch die ers- al nicht mehr zum Parken zur Verfügung ten engagierten Mitglieder, die auch den stehe, weil dieses dann stattdessen als Ab- Bau der 1988 eingeweihten Reithalle stellfl äche für Bagger, Container und Mate- unter dem Funkturm vorangetrieben ha- rial genutzt werden würde. Dem Reitverein ben. Doch eine große Feier des runden fehlt damit jede Planungssicherheit für Geburtstags ist nicht geplant. Denn der seine Turniere – und auch die Perspektive. ORC blickt momentan in eine recht unge- Denn dass auch auf der größeren Fläche wisse Zukunft. eines Tages gebaut wird, lässt sich leicht ausmalen. Die ORC-Vorsitzende Birthe Nagel. Sorgen bereitet den Reitern das geplante Bauprojekt „An der Bahn“: Die HG Pro- Die Turniere sind jedoch wichtige Einnah- jektgesellschaft will auf einer Grünfl äche in Zwar ist das Bauprojekt “An der Bahn“ mequelle für den Verein. Fallen sie weg, der Nähe der Märkte Rossmann und Aldi momentan gestoppt, weil noch Probleme könnten die Beiträge der aktuell 180 Mit- drei Mehrfamilienhäuser errichten. Doch mit der Entwässerung in diesem Bereich glieder (davon rund 60 aktive Mitglieder) genau auf dieser und einer weiteren noch gelöst werden müssen. „Doch man muss die laufenden Kosten bald nicht mehr de- größeren Fläche in direkter Nachbarschaft, sich nichts vormachen, die Wohnungen cken. Immerhin: Das seit zehn Jahren in die ebenfalls der HG Projektgesellschaft werden sicher irgendwann gebaut wer- der Reithalle regelmäßig stattfi ndende Kon- gehört, haben bislang die Pferdegespanne den“, gibt sich die ORC-Vorsitzende Birthe zert des jungen philharmonischen Orches- und -Transporter geparkt, wenn der ORC Nagel zerknirscht. Mit- ters Niedersachsen müsste nicht gestrichen zum Turnier geladen hatte. geteilt worden sei ihr werden, weil die Parkplätze, die direkt an

Neben dem Springplatz verfügt der ORC noch über einen Abreit- und einen Dressurplatz auf dem Außengelände. Fotos: Joppien übergehen. sive Reithalle laut Satzung in den Besitz der Stadt Otterndorf lung stehen. IndiesemFall würdedasVereinsgelände inklu- möglich dieAufl ösungdes Vereins amEnde dieserEntwick- einen neuenHallenbodenzutätigen, könntelangfristigwo- dafür ausreichen, dringendeInvestitionenbeispielsweisein Vorausgesetzt, dassdieneuenIdeennichtfruchten odernicht wenden. „Wir gebenunserBestes“,gibtsiesichoptimistisch. gen Vorstandsteam daranarbeitenwill,dasSchlimmste abzu- Nagel,diejetztzusammenmitihremfrischenjun- sich Birthe auch bislangvakantePosten neubesetztwerdenkönnen, freut mung während der Sitzung sei sehr gut gewesen und es hätten DieStim- und LehrgängeauchfürvereinsfremdeInteressierte. Infragekommenkutiert. dafür unteranderemTrainingstage Konzepte, sichweitereEinnahmequellenzuerschließen, dis- überalternative versammlung MitteJuliwurdesehrengagiert Reiterterndorfer nicht.DennaufderjüngstenJahreshaupt- Allerdings: AufgänzlichverlorenemPosten stehendieOt- kums ausreichenwürden,Nagelsicher. istsichBirthe der Reithalle zurVerfügung stehen, fürdiePkwsdesPubli- Die Reithalle unterdemFunkturm wurde 1988eingeweiht. wurde Gaby Joppien Dobrock aktuell15 16 PR-Anzeige

on Kindesbeinen an waren Pferde Teil seines Lebens V– ob durch seinen Vater, der mit Pferden aufwuchs und in Oberndorf später eine Reithalle gebaut hatte, oder seine Schwes- ter Christina, die als passionier- te Reiterin auch lange Zeit eine Pferdepension am Ort betrieb. Selber geritten ist Jens Hellwege allerdings nie, eine Pferdeallergie hat ihm den Weg auf den Rücken der Pferde verwehrt. Vielleicht ge- rade deshalb ist dem 37-jährigen Oberndorfer die Unterstützung und Förderung des Pferdesports ein Mit der VGH wichtiges Anliegen, was sich all- jährlich auf dem Dobrock-Turnier zeigt. aufs richtige Seit vielen Jahren gehört die VGH zu den Hauptsponsoren des Traditi- onsturniers in der Wingst, und Jens Hellwege ist stolz darauf, am Ende Pferd setzen der Veranstaltung die Preise an die Sieger überreichen zu dürfen. „Ich bin stolz und dankbar, die Möglich- Jens Hellwege fördert Pferdesport keit zu haben, diesen wundervollen Sport zu unterstützen“, sagt er. Na- türlich gehe es bei dem Turnier für ihn auch darum, seine Verbunden- heit mit der Region, den Besuchern und ReiterInnen zu demonstrieren, schließlich gehörten viele der Akti- ven und Zuschauer auch zu seinem zufriedenen Kundenkreis, ergänzt Hellwege.

Verglichen mit anderen populären Sportarten sei der Pferdesport auch in der Wahrnehmung der Öffent- lichkeit und damit auch mit der Ausstattung mit finanziellen Mitteln benachteiligt, bedauert er. Die Kos- ten der Anschaffung eines Pferdes, dessen Unterhalt, Transport, ärztli- che Betreuung und auch Nennge- bühren bei Turnieren seien für viele Reiter so hoch, daß die Ausübung des Sports ohne Unterstützung von außen nicht oder nur sehr schwer möglich wäre. Als größter Regio- nalversicherer Niedersachsens sei es der VGH natürlich wichtig, hier Flagge zu zeigen und den Reitsport im Land der Pferde bestmöglich zu fördern. Die persönliche Nähe und Betreuung durch die regionalen Agenturen, neben Hellwege auch Frerichs & Lenger in Hemmoor und Cadenberge, die viele der VGH-Kun- den schätzen, wird so auch auf dem Turnierplatz deutlich. Foto: Foto: VGH / NORDmedia PR-Anzeige 17

Die Ausstellung der Ernst Krethe GmbH in Cadenberge Eng mit der

Stolz auf das Gemeinschaftsprojekt ‚Pavillon für Ehren- Region verbunden gäste‘ ist neben Andreas Wichers und Ernst Krethe (v.l.) auch Herbert Fastert, der gemeinsam mit seinem Team Ernst Krethe GmbH tatkräftig an der Fertigstellung mitgewirkt hat

eit fast 4 Jahrzehnten ist der Name Krethe nicht vom Dob- „Es ist uns gelungen, ohne Kurzarbeit voll durchzuarbeiten, unsere rock-Turnier wegzudenken, und auch bei der 113. Auflage Kunden haben unsere Qualität und den guten Service mit ihrer Sdes Reitsport-Klassikers in der Wingst ist das Team um Se- Treue auch durch diese schwere Zeit hindurch belohnt, “ sagt sie. niorchef Ernst Krethe wieder dabei. Diese Verbundenheit kommt Diese Kundentreue ist es, die das Team auch weiterhin anspornt, nicht von ungefähr – ist doch das Unternehmen eng mit dem die Messlatte für Qualität und Service ganz oben zu halten. „Denn Standort Cadenberge und der ganzen Region verwurzelt. Auch guter Service auch nach Verkauf und Montage ist leider nicht über- durch den aus einer Wingster Pferdefamilie stammenden Proku- all selbstverständlich“ fügt Klonczynski hinzu. risten Andreas Wichers besteht seit vielen Jahren eine enge und persönliche Bindung zum Turnier. Auf dem Turniergelände am Dobrock ist die Arbeit des Krethe- Teams allgegenwärtig, sämtliche Pavillons und auch der gro- Die Produktion von hochwertigen und individuellen Wintergärten, ße V.I.P.-Bereich stammen aus der direkt an der B73 gelegenen Türen und Fenstern erfolgt ausschließlich in Cadenberge, darauf Produktion. Dort kann man sich auch in der großen Ausstellung ist man bei Krethe stolz. Nahezu 60 Mitarbeiter sorgen dafür, dass über Fenster, Türen und Wintergärten informieren und kompetent Kunden auf die seit über 90 Jahren bewährte Qualität, persönliche beraten lassen. Von der ersten Beratung über Produktion bis zur und kompetente Beratung und ausgezeichneten Service bauen kön- Montage bieten qualifizierte Mitarbeiter ein Rundum-Sorglospaket, nen. Die Produktion am Standort an der Stader Straße wirkt sich das keine Wünsche offen läßt. Kurze Wege, motivierte Mitarbeiter auch positiv auf die Ökobilanz des Unternehmens aus, so bedeutet und Qualität made in Cadenberge – dafür steht der Name Krethe. regionale Fertigung auch kurze, umweltschonende Transportwege. Die ortsansässige Fertigung war darüber hinaus auch ein Garant Am Turnierwochenende wird das weiß-rote Logo wie schon seit dafür, dass es der Ernst Krethe GmbH gelang, die bisherigen Her- vielen Jahren auf dem Gelände präsent sein, nicht umsonst ist das ausforderungen der weltweiten Corona-Pandemie unbeschadet zu Unternehmen seit Jahrzehnten einer der Hauptsponsoren der Ver- überstehen, erklärt Ute Klonczynski, die dem Team seit 35 Jahren anstaltung. Und das mit Stolz, denn das Turnier gehört zur Region angehört und für Montageplanung und Kundendienst zuständig ist. wie der Name Krethe. Fotos: Hartmut Toepler Fotos: 18 Dobrock aktuell

Neues Gesicht im Vorstand Karen Jürgens übernimmt als Nachfolgerin von Stefan Woltmann das Amt der Schatzmeisterin

isher kannte sie das Dobrock-Turnier eher als begeisterte Zuschauerin, doch als neue Schatzmeisterin gehört Karen BJürgens seit Kurzem zum engsten Organisationsteam. Die Amtsnachfolgerin von Stefan Woltmann freut sich auf ihre neu- en Aufgaben, in die sie Schritt für Schritt hineinwachsen wird.

Die 28-Jährige bringt bereits viel Erfahrung aus dem Bereich der Vereinsführung mit: Seit 2017 ist sie die Vorsitzende der Landjugend Isensee. Auch die Kasse hat sie als Stellvertreterin bei diesem Verein schon geführt. Weil mit dem Dobrock-Tur- nier nun aber größere ehrenamtliche Herausforderungen auf sie warten, gibt sie den Vorsitz bei der Landjugend demnächst ab.

Auch mit Zahlen und Geld kennt sich Karen Jürgens bestens aus, denn sie arbeitet als Bankfachwirtin bei der Weser-El- be-Sparkasse in Hemmoor. Damit verfügt sie über genügend Know How, wenn es beispielsweise um die Rechnungslegung, das Bereitstellen von Preisgeldern oder auch die Kontrolle der Nenngelder geht.

Im Alter von sechs Jahren begann Karen Jürgens mit dem Rei- ten und blieb bisher immer ihrem Hobby treu. Vor vier Jahren hat sie sich sogar den Traum vom eigenen Pferd erfüllt: „Brisba- ne“, ihr zwölfjähriger Hannoveraner von „Benetton Dream“, hält sie seither ordentlich auf Trab. Eingestallt ist „Brisbane“ übri- gens im Zucht- und Reitstall von Günter und Susanne Junge in Cadenberge, also dem Elternhaus von Dobrock-Geschäftsfühe- rin Sandra Junge-Schumacher. So bleibt sie nebenbei auch über diesen Weg in ständigem Kontakt mit ihrer Vorstandskollegin.

Hallen- und Platzreiterin nennt sich Karen Jürgens, die selbst bisher noch auf keinem Turnier gestartet und auch noch in kei- nem Reitverein Mitglied geworden ist. Ob sich das noch ändert, wenn sie auf dem Dobrock in Zukunft ordentlich Turnierluft schnuppert, weiß man noch nicht. Doch die neue Schatzmeis- terin, die auf einem landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb in Osten-Isensee aufgewachsen ist, will sich ja auch eher mit der Kasse beschäftigen, an dessen Übergabe sie zusammen mit Stefan Woltmann schon seit dem letzten Jahr arbeitet. Dabei will ihr Vorgänger und Arbeitskollege ihr auch in Zukunft noch mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Karen Jürgens freut sich, wenn auch bei diesmal alles so rei- bungslos klappt, wie in der Vergangenheit, will in Zukunft aber auch neue Blickwinkel und Ideen einbringen und umsetzen: „Ich möchte, dass das Dobrock-Turnier sich weiterhin so erfolg- reich und wirtschaftlich entwickelt, wie man es kennt“, sagt sie. Gaby Joppien Foto: Joppien Foto: PR-Anzeige 19 Engagement auf vielen Ebenen

Förderung gehört zum Selbstverständnis der WESPA

enn am Sonntag Nachmittag der Große Preis des Landkreises WCuxhaven und der Weser-El- be Sparkasse ausgetragen wird, geht das Dobrock Turnier für viele mit einem Highlight zu Ende. Seit Jahrzehnten un- terstützt die Weser-Elbe Sparkasse den Pferdesport in der Region, das zeigt sich zum einen in der finanziellen Unterstüt- zung von bedeutenden Sportveranstal- tungen und zum anderen in den vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der WESPA, die rund um den Pferdesport (auch speziell beim Dobrock-Turnier) ehrenamtlich aktiv sind. Dieses Engage- ment macht die WESPA zu einem der größten Förder-Partner des Turniers.

„Als Sparkasse sind wir mit der Region verbunden,” sagt Peter Klett, Vorstands- Vereine zu erweitern.“, fasst Klett das WESPA“, Bewerbungen sind noch bis zum vorsitzender der Weser-Elbe Sparkasse: Konzept der im Mai ins Leben gerufenen 15.09.2021 möglich. „Während der Reitsport zum Landkreis neuen Spendenplattform ‚WirWunder‘ zu- Cuxhaven gehört, gehören Eishockey, sammen. „Damit profitieren Vereine und Auch das Thema Nachhaltigkeit gewinnt Basketball und der Tanzsport zur Seestadt Organisation nicht nur von unseren di- bei der WESPA immer mehr an Bedeu- Bremerhaven. Die Förderung in allen rekten Förderungen, sondern ergänzend tung, so gehören schon heute eine Viel- Bereichen des Sports in Stadt und Land auch von zusätzlichen Spenden aus der zahl nachhaltiger Finanzprodukte zum gehört untrennbar zu unserem Selbstver- Bevölkerung.“, erklärt er. So hat bei einer Angebotsumfang in der Anlageberatung. ständnis.” Verdopplungsaktion im Mai das Kurato- So lag der Absatzanteil nachhaltiger rium für Pferdesport Bremerhaven-We- Fonds zuletzt kontinuierlich um 50 % des Und so ist die Weser-Elbe Sparkasse in sermünde innerhalb kurzer Zeit die noch Gesamtabsatzes. der Wahrnehmung der Menschen – bei fehlenden Gelder für den Umbau seines den Besuchern und bei den Reitern – Reitplatzes generieren können und konnte „Auch im Geschäftsbetrieb achten wir eng mit dem Pferdesport verbunden. Seit somit mit dem Projekt starten. Ideen und darauf, dass bei anstehenden Umbau- Jahrzehnten ist ununterbrochen ein Vor- Unterstützer zusammenzubringen - das ist ten, wie z. B. in Otterndorf, das Thema standsmitglied der WESPA (aktuell Rolf die Idee der Plattform, auf der hiesige Ver- Nachhaltigkeit eine Rolle spielt.“, erläu- Sünderbruch) Vorsitzender des Kuratori- eine ihre Herzensprojekte vorstellen und tert Klett. So seien neben der Installation ums für Pferdesport Bremerhaven-Weser- Unterstützer und Spendenwillige Projekte einer E-Tankstelle vor Ort und der Nutzung münde e.V. und damit eng in der regio- in ihrer Nähe finden, die sie unterstützen von E-Autos im Fuhrpark bereits weitere nalen Pferdesportszene vernetzt. Zudem möchten: www.wirwunder.de/weser-elbe Nachhaltigkeitsprojekte umgesetzt wor- engagieren sich viele Mitarbeiterinnen den, sagt er. Die Ansiedlung zweier Bie- und Mitarbeiter der WESPA ehrenamtlich Ein besonderes Augenmerk bei der Sport- nenvölker auf dem Dach der Hauptstelle im Pferdesport und sind teilweise auch an förderung richtet die Weser-Elbe-Spar- in Bremerhaven sei nur ein Beispiel von höheren Stellen in Vorständen und Verei- kasse auch auf eine kontinuierliche und vielen, ergänzt Klett. nen in ihrer Heimat aktiv. konsequente Förderung von jungen Sport- talenten. Mit den Sport-Patenschaften Auch eine von Kunden nutzbare E-Tank- Doch das Engagement der WESPA geht und den Sport-Stipendien bietet sie eine stelle in der Tiefgarage der Hauptstelle noch darüber hinaus: „Ein Einzelner kann umfassende Nachwuchsförderung und sowie die Unterstützung nachhaltiger Pro- allein nicht so viel bewegen, wie eine gro- ermöglicht eine Fortentwicklung im Ama- jekte, wie etwa des Carsharing-Angebotes ße Gemeinschaft. Diese Erkenntnis hat teurbereich. Weitere Informationen und am Hauptbahnhof Bremerhaven, seien uns bewogen, unser Förderengagement Fördervoraussetzungen finden Interessier- exemplarisch für das Engagement der für gemeinnützige Organisationen bzw. te unter: wespa.de in der Rubrik „Meine WESPA. Foto: Stroscher Foto: 20 Dobrock aktuell

Jungpferdebetrieb Kirch aus Flögeln Fokus auf Pferdeausbildung Als Juliane Kirch das erste Mal auf dem Pferd saß, konnte sie noch gar nicht laufen. Jetzt leitet sie ihren eigenen Pferdeausbildungsbetrieb in Flö- geln, den sie vor fünf Jahren von dem vorherigen Eigentümer Erwin Skam- braks übernommen hat. Ihre Berittpferde gehen jedes Jahr beim Dobrock Turnier an den Start.

nter einem mächtigen Kastanien- davon abgeraten, mein Hobby zum Beruf bei Erwin Skambraks, der sie vom vor- baum am Rande der Flögelner Ort- zu machen“, schildert Kirch. Davon hat herigen Zuchtbetrieb abwirbt. Eine innige Uschaft, umringt von Wiesen und sich die heute 36-Jährige nicht beirren Freundschaft entwickelt sich zwischen Weiden, liegen die Stallungen von Julia- lassen: Nach Abschluss der Berufsschu- beiden, die im Laufe der Zeit wie Vater ne Kirchs Ausbildungsbetrieb für Jungp- le für Pferdewirte in Köln, geht Kirch mit und Tochter zueinander stehen. Fröhlich ferde. Neben einem Springplatz und dem 18 Jahren nach Frankfurt in einen rei- schildert sie: „Erwin hat immer gesagt, Dressurviereck gehört auch eine kleine nen Dressurstall. In der Ausbildung zum dass ich in seine Fußstapfen treten und Reithalle zum Hof. Für die Betriebsleite- Bereiter wird ihr buchstäblich das Bein den Betrieb übernehmen soll.“ Gesagt – rin sind Pferde ein wichtiger Bestandteil lang gezogen, so Kirch. Diese Zeit legt getan. Vor Jahren übernahm Juliane Kirch ihres Lebens. „Ich kann nicht ohne“, sagt den Grundstein für ihre weitere berufl iche die Leitung. Unterstützt wird sie weiter- sie mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Laufbahn. Kirch erzählt: „Ich bin dort al- hin von Skambraks und ihrer angestellten les geritten, von Jungpferden bis Grand Bereiterin Vivien Schuldt. „Unser Fokus Verwunderlich ist das nicht: Noch bevor Prix international.“ liegt auf Jungpferdeausbildung“, betont sie reden oder laufen kann, sitzt sie das sie. Die jungen Pferde kommen entweder erste Mal auf einem Pferd. Ihre Tante Die Faszination für Holsteiner Springp- von Privatpersonen oder Züchtern im „ro- nimmt sie vorne auf dem Sattel mit. So ferde zieht Kirch nach erfolgreichem Ab- hen Zustand“. Am besten sei es, wenn sie steht früh fest, dass sie berufl ich mit Pfer- schluss ihrer Ausbildung ins Cuxland. Ein noch gar nichts kennen. Kirch erklärt: „Es den arbeiten möchte. „Mir wurde immer Jahr später, im März 2007, landet sie ist keinem geholfen, wenn die Tiere schon Dobrock aktuell 21

anlongiert sind und schon Schiffbruch erlebt haben.“ Das passiere oft und halte bei der Arbeit auf.

Das kann sich das Team nicht erlauben, der Tagesplan ist mit 24 Berittpferden gut gefüllt. Kirch erklärt lachend: „Der Stall ist voll.“ Neben der Pferdeausbildung haben auch Wettkämpfe im Pferdesport ihr immer viel Spaß gemacht. Neben Prüfungen, wie Springpferde und Dressurpferde auf L-Ni- veau, startete sie auch erfolgreich in Reit- pferde- und Stutenleistungsprüfungen. Heu- te ist das aufgrund des straffen Programms im Tagesgeschäft für die Betriebsleitung selbst nicht mehr möglich. Stattdessen geht Bereiterin Vivien Schuldt dieses Jahr mit ei- nem eigenen Pferd namens Bob und dem Berittpferd Go to win an den Start. Juliane Kirch schaue sich trotzdem jedes Jahr gerne Prüfungen bei regionalen Turnieren an, auch auf dem Dobrock. „Das ist ein wirklich schö-

Fotos: Stoike Fotos: nes Event“, fi ndet Kirch. Lia Stoike 22 Dobrock aktuell

Porträt VFD-Vorsitzende Birgit Staiger Dazulernen geht immer

ezirksvorsitzende Birgit Staiger Die Wichtigkeit von neuem Wissen kennt alle Facetten der Pferdewelt abdeckt. „Un- bietet über die Vereinigung der sie aus eigener Erfahrung: Nach einer lan- ser Ziel ist es, dass jeder für seine Pfer- BFreizeitreiter- und fahrer in gen Pause fängt Birgit Staiger gemeinsam dehaltung etwas mitnehmen kann“, fährt Deutschland (VFD) verschiedene Semi- mit ihrem Mann als Wiedereinsteigerin mit Staiger fort. Kürzlich hielt unter anderem nare und Kurse zu Themen wie Pferde- dem Reiten an. Beide kaufen sich eigene auch Christine Hlauscheck einen Gast-Vor- gesundheit, Sicherheit im Gelände oder Pferde. Auf der Messe Hansepferd möch- trag über ihr Kreismeister-Konzept. Birgit Haltungsformen an. Die Westernreiterin te sich die Cuxhavenerin neuen Input für Staiger betont: „Von solchen Seminaren ist früher selbst auf Turnieren gestartet zu Hause sammeln, landet am Info-Stand können auch Turnierreiter profi tieren.“ und weiß: Auch ambitionierte Turnier- der VFD und leckt Blut. Zunächst besucht reiter können etwas aus dem breiten sie mit ihrem Mann als passives Mitglied Ein starker Fokus liegt außerdem auf dem Programm des Vereins in ihren Reitall- Stammtische, dann schliddert die ge- Reitsport in der Natur. Jeder Reiter gehe tag mitnehmen. bürtige Karlsruherin ganz unerwartet in auf kurz oder lang mit seinem Pferd ins Ge- die Funktion der ersten Vorsitzenden des lände, laut Staiger. Unter anderem bietet Viele Freizeitreiter halten ihre Pferde in Bezirksverbands Cuxhaven. „Von jetzt auf der Verein deshalb Geländereiterkurse mit Eigenregie. Dabei organisieren sie oftmals gleich wurde ich an die Spitze katapul- anschließenden Abzeichen an. Besonders selbst und schwimmen in ihrem eigenen tiert“, erzählt sie lachend. Und das, ob- sicheres Reiten im Straßenverkehr und in Saft, ohne über den Tellerrand hinaus- wohl sie nach eigener Aussage eigentlich Reitgruppen werden dabei geübt. Western- zublicken oder sich weiterzuentwickeln. keine Rampensau sei. reiterin Staiger betont: „Es gibt gewisse Doch wer Pferde hält und mit ihnen arbei- Regeln, die draußen berücksichtigt werden tet, muss stets dazulernen. An dieser Stel- Jetzt hält sie regelmäßig Vorträge zu ver- müssen.“ Zum Beispiel, wenn es um das le kommt Birgit Staiger von der VFD ins schiedensten Themen: Ob Pferdehaltung, Verhalten bei einer Begegnung mit anderen Spiel. „Wir bieten Reitern die Möglichkeit tägliches Training, Pferdegesundheit, Füt- Naturnutzern geht. Reiten sei nur sicher, sich über den Verein fortzubilden“, erklärt terung, Zäumung oder Hufgeschichten wenn diese Situationen nicht dem Zufall die 59-Jährige. – der Verein bietet ein breite Palette, die überlassen werden, so Staiger. Dobrock aktuell 23

Derzeit laufe ein Rittführerkurs mit sechs Anwärtern, der in der Wingst gestartet ist. Dabei werden die Ge- ländereiter ausgebildet, Gruppen bei Ausritten unter Beachtung von Sicherheitsaspekten zu führen, Touren zu planen und während des Ritts die Verantwortung für Pferd und Mensch zu übernehmen. „Außerdem kommt eine Menge Versicherungs-Knowhow auf die Teilnehmer zu“, schildert die Cuxhavenerin. Den Kurs haben sie und ihr Mann Jörg Staiger vor ein paar Jah- ren selbst absolviert.

Auch wenn im Verein Wettbewerb eine untergeordnete Rolle spielt, zur Förderung und Überprüfung der Ge- ländesicherheit wird jedes Jahr ein Geländereiter-Cup organisiert. Diese Reiter-Rallye beinhaltet unter ande- rem einen Orientierungsritt nach Karte mit einer Länge zwischen 15 und 18 Kilometern. Das ist für sie das Schönste an der Reiterei. Auch wird in einem Fragebo- gen das Wissen der Reiter aus Bereichen, wie Fütte- rung, Gesundheit und Reitregeln im Gelände getestet. „Dabei geht es nicht um Gewinnen, sondern um Spaß am Lernen mit dem Pferd“ , erklärt Staiger. Sie fährt fort: „Eins gilt wohl grundsätzlich in der Pferdewelt:

Man lernt nie aus.“ Lia Stoike Stoike Fotos: 24 PR-Anzeige

Die Begeisterung bleibt Immobilienmakler mit Leib und Seele, das ist Günter Heße aus Cuxhaven.

reude am Wohnen zu vernünf- tigen Preisen” ist sein Credo – „F und das Konzept, Immobilien mit den richtigen Menschen zusammen- bringen, hat sich in den vergangenen 28 Jahren am Markt behauptet. Seine große Leidenschaft seien jedoch die Pferde, ver- rät der 61-jährige, und die Begeisterung für diese edlen Tiere und den Pferdesport wird sofort spürbar, wenn er erzählt. Von Salome spricht er, seiner Hannovera- ner-Stute mit einem Gardemaß von 1,80 Meter, die er als 16-jähriger ritt. „Wer ein- mal auf so einem Pferd geritten ist, den läßt die Begeisterung nie mehr los“, sagt er. Als er dann als Jungendlicher die Chan- ce bekam, Turnierpferde zu reiten, gab es kein Zurück mehr. „Seither brennt ein Feuer, das nie mehr erloschen ist“, so be- schreibt Heße seine Passion. Nach einem Unfall seit einiger Zeit nicht in der Lage, selber zu reiten, beschränkt sich seine Leidenschaft derzeit nur aufs zuschauen, das aber – wie nicht anders zu erwarten – ebenfalls mit Begeisterung.

Das Dobrock-Turnier hat es ihm seit sei- allem Pferde“, das ist für Heße die Faszi- haltigere Städteplanung. Die Innenstäd- nem ersten Besuch vor 9 Jahren angetan, nation des ältesten Turniers seiner Art in te wieder mit Leben zu füllen und auch und nachdem die Veranstaltung 2020 pan- Deutschland. Und immer wieder schwei- daran zu arbeiten, mit zentral gelegenen demiebedingt ausfallen mußte, freut Heße fen seine Gedanken zurück in die Zeit, als Nahversorgern für mehr Menschen die sich umso mehr darauf, die einmalige At- er auf seiner Salome über Stock und Stein Möglichkeit zu schaffen, ihre täglichen mosphäre am Turnierplatz zu genießen. In galoppiert und Hindernisse überwunden Einkäufe ohne Auto zu erledigen, liegt ihm den vergangenen Jahren waren er und Ehe- hat. Geblieben ist die Begeisterung für den am Herzen. Und immer öfter kreisen seine frau Antje meist schon einige Stunden vor Pferdesport, „ein Feuer, daß seit vielen Gedanken um die Idee, kleine Siedlungen Veranstaltungsbeginn vor Ort – „nur, um Jahren brennt“. Und so denkt Heße auch von sogenannten Tiny-Houses zu schaf- Pferde anzuschauen und die wunderba- darüber nach, das Dobrock-Turnier in der fen, in der Menschen aller Generationen re Stimmung aufzusaugen“, schwärmt er. Zukunft auch als Sponsor zu unterstützen. zu erschwinglichen Preisen neben- und Höhepunkt eines jeden Dobrock-Turniers miteinander leben und auch nacheinander ist für den gebürtigen Stader das Mäch- Das Stichwort Zukunft bringt ihn dann schauen. Die Anonymität großer Wohnein- tigkeitsspringen unter Flutlicht am Freitag wieder zurück zum Immobiliengeschäft heiten zu vermeiden und eine Sozial- Abend: „Menschen, Gespräche – und vor und zu seinen Visionen für eine nach- struktur zu schaffen, die das Leben auch im Alter und mit kleinem Portemonnaie lebenswert macht, diese Vorstellung läßt ihn nicht los. Auch wenn die Idee noch in den Kinderschuhen steckt und eine Rea- lisierung wohl noch in weiter Ferne liegt – aufgeben will Heße seine Vision nicht. „Man muß Perspektiven für die Menschen schaffen – und ab und zu auch nicht nur schnacken, sondern auch machen“, fasst er seine Motivation zusammen. Das Feuer der Begeisterung brennt – nicht nur für die Pferde. Fotos: Marc Gerdes Fotos: Dobrock aktuell 25

Fenja (l.) und Elena Kamps mit ihrem Endmaßpony „Cookie“, Ein gewohntes Bild: Elena (l.) und Fenja Kamps der für das Bundeschampionat in Warendorf qualifiziert ist. bei der Siegerehrung.

80 Kugeln Eis als Ehrenpreis 12-jährige Zwillinge Elena und Fenja Kamps sammeln fleißig Schleifen.

al gewinnt die eine, mal die an- und in jungen Jahren sogar an Deutschen Auf E- und A-Niveau bewegen sich die dere: Fenja und Elena Kamps Meisterschaften in der Vielseitigkeit teilge- Zwillinge momentan, wenn sie auf Turnie- Mhaben bereits eine beachtli- nommen hat. ren starten. Doch auf dem Reitplatz zu- che Schleifensammlung angehäuft. Die hause trainieren sie bereits die L-Dressur. zwölfjährigen Zwillinge sind begeisterte Inzwischern ist aber die Pony-Populati- Bei der nächsten Gelegenheit werden sie Turnierreiterinnen und halten damit ihre on auf dem Hof deutlich angewachsen. deshalb das Reitabzeichen für die nächs- Eltern ordentlich auf Trab. Während „Herkules“ mittlerweile seinen te Leistungsklasse ablegen, um auf das Ruhestand genießt, sind die Welsh-Ponies nachfolgende Level zu kommen. „Wir sind im Ponygeschehen, seit die „Lotta“ und „Duki“ sowie die Deutschen Kinder da sind“, sagt Wilhelm Kamps, Reitponies „Polia“ und „Cookie“ dazuge- Die beiden Gymnasiastinnen haben kein der zusammen mit seiner Ehefrau Nicole kommen. anderes Hobby als ausschließlich das auf dem geschichtsträchtigen Hof „War- Reiten, sie sind vor der Schule, nach der ningsacker“ zwischen Altenbruch und Besonders auf „Cookie“, den die Kamps Schule und am Wochenende begeistert Otterndorf edle Hannoveraner züchtet. Zu zweijährig als gekörten Hengst gekauft im Stall, kümmern sie um ihre Ponies und ihrem dritten Geburtstag bekamen Fenja haben, setzt die Familie große Hoffnun- gerne auch um die Fohlen des Zuchtbe- und Elena ihr erstes eigenes Pony. Mit gen. Denn er hat sich unter dem Sattel triebs. Shetty „Herkules“ nahmen sie denn auch von Elena Mitte Juli für das Bundescham- sechsjährig am Führzügelwettbewerb teil. pionat in Warendorf qualifiziert. Und wäh- Dass sich ihre Eltern so sehr für ihr Hob- Beim letzten Dobrock-Turnier vor zwei rend Mutter Nicole Kamps mit Elena für by engagieren, hat in der Familie übrigens Jahren gewann Fenja bereits den Vor- die Qualifikation nach Schleswig-Holstein Tradition. Denn bereits der verstorbene führwettbewerb vor ihrer Schwester, wäh- gefahren ist, war Vater Wilhelm Kamps Großvater Rudolf Kamps, der 30 Jahre rend die Schülerinnen beim Reiterwett- gleichzeitig mit Fenja beim Turnier in lang Ponyreitlehrer beim Hadler Reitclub bewerb die Plätze tauschten. Insgesamt Sittensen. Das Ergebnis: 2. Platz in der Altenbruch (HRC) gewesen ist, ermög- 80 Kugeln Eis, gestiftet vom Cadenberger E-Dressur. Es sei das erste Mal gewesen, lichte seinem Sohn Wilhelm Kamps den „MarC 5“, heimsten die Zwillinge damals dass die Familie getrennt unterwegs ge- Turniersport. „Meinen Kindern will ich das als Ehrenpreis ein. „Wir essen heute noch wesen ist, sagt Wilhelm Kamps. Norma- auch ermöglichen“, sagt Wilhelm Kamps , davon“, sagt der stolze Vater Wilhelm lerweise fahren alle mit zwei Autos und der selbst schon seit 25 Jahren Springaus- Kamps, der selbst passionierter Reiter ist zwei Hängern zusammen los. bilder beim HRC ist. Gaby Joppien Fotos: Joppien Fotos: 26 Dobrock aktuell

Elisa Prigge mit ihrem Dark Dancer, Turnierreiter Harm Wiebusch und sein Wallach Clouseau mit dem sie schon 2019 im Dressurviereck wollen an den großen Erfolg von 2019 auf dem überzeugte. Dobrock anknüpfen. Sie wollen es wieder wissen Nachdem sie bereits 2019 erfolgreichste Reiterin im Dressurviereck auf dem Dobrock war, möchte Elisa Prigge vom RfV Echem Scharnebeck auch in diesem Jahr einen weiteren Schritt auf ihrer Erfolgsspur setzen. Dabei wird der Hannoveraner Rappwallach Dark Dancer ihr erneut zur Seite stehen. Prigge und Dark Dancer waren das erfolgreichste Paar im Parcours auf dem Dobrock in den vergangenen Jahren. Hochkarätige Vorstellungen sind vorprogrammiert. Im prestigeträchtigen Grand Prix Special am Turniersonntag führt der Weg zum Sieg nur über Prigge und Dark Dancer.

as Turnier in der Wingst ist für die 31-ährige Dressur- reiterin aus dem Alten Land fester Bestandteil ihres DTerminkalenders. Hier will sie ihr Ergebnis aus dem Jahr 2019 bestätigen. Mit ihrem 14-jährigen Wallach Dark Dancer befindet sich Elisa Prigge in guter Form. Beim Han- noverschen Landesturnier (HA.LT) in Luhmühlen im Juli erreichte das Duo die Bronzemedaille in der Dressur. Die Leistungen von Elisa Prigge sind umso höher zu bewerten, als sie als lupenreine Amateurreiterin antritt. In Jork betreibt sie ein Geschäft mit Reitsportartikeln. Mit Talent, hohen Ambitionen und dank Dark Dancer ist ihr der Sprung in die Königsklasse des Dressursports gelungen.

Große Ambitionen kann man auch Harm Wiebusch nach- sagen. Der 35-jährige Springreiter aus Fredenbeck siegte 2019 – durchaus ein wenig überraschend –zum ersten Mal im Großen Preis des Landkreises Cuxhaven und der We- ser-Elbe Sparkasse auf dem Dobrock, einer seiner größten Erfolge als Turnierreiter bis dahin. Dabei besaß er mit dem heute zwölfjährigen Wallach Clouseau ein Ausnahmepferd mit großem Springvermögen. Zwischen Reiter und Pferd herrschte perfekte Harmonie, die im Springparcours sicht- bar wurde. So kam Wiebusch 2019 mit der Empfehlung als Landesmeister des Pferdesportverbandes Hannover in die Wingst. Und auch in diesem Jahr wird er sich einen Start auf dem Dobrock nicht entgehen lassen. Die Zeichen für eine erfolgreiche Turnierteilnahme stehen gut. Im Juli wurde er zum dritten Mal Landesmeister, wie schon 2019 mit der

elfjährigen selbstgezogenen Hannoveraner Stute Cherie. Stroscher Fotos: Sponsoren 27

Landkreis Cuxhaven; Samtgemeinde Hemmoor; Cuxhaven; Fa. Ernst Krethe GmbH, Fenster-Tü- Samtgemeinde Land Hadeln; Samtgemeinde ren-Wintergärten, Cadenberge; Alfred Kronberg Börde Lamstedt; Gemeinde Wingst; Gemeinde GmbH & Co KG, Hemmoor; Kristin und Rudolf Schiffdorf; Stefan Aust, Lamstedt; Bäckerei J. Kruse, Zeven; Landvolk Niedersachsen – Kreis- Awe, Wingst; Seniorenzentrum Haus Bartho- bauernverband Land Hadeln e.V., Otterndorf; lomäus, Lamstedt; Andreas Baumann, Kem- KFZ-Technik GmbH & Co. KG, Thomas Lange, pen; Ingrid Behr, Cuxhaven; Pension bei Alex, Bülkau; Waffen-Laurus, Cadenberge; Dr. med. Hemmoor; Hotel am Medemufer GmbH, Familie Klaus und Inge Lefevre, Sittensen; Hans-Hein- Beneke, Otterndorf; Ulrike Bergmann, Bremen; rich Lemkau, Cadenberge; Dr. Günter Lockert, Bezirksverband Stade hannoverscher Warmblut- Stade; Georg Ludzuweit und Doris Nuß, Haus am züchter; Landrat Kai-Uwe Bielefeld, Cuxhaven; Fluß, Oberndorf; Ferdinand Lühmann, Cuxha- Bier-Harlos, Bremerhaven; Stall Stefan Blan- ven; Petra Lühmann, Einbau von gen. Baufer- ken, Hepstedt; Karin Borgardt, Wingst; Bäcker tigteilen, Bestattungen, Mittelstenahe; Marc 5, Buck KG, Cadenberge; Marco Bührig, Ohrensen; Inh. Ute Köster, Cadenberge; Dipl. Ing. Sieg- Christoph Bulle, Lüdingworth; Anne-Kathrin fried und Frau Ingeborg Mett, Cuxhaven; mibau Butt, Otterndorf; Dietrich Callwitz, Cuxhaven; Baustoffhandel GmbH, Cadenberge; Michaels & CDU Wingst; Cuxhavener Mineralöl GmbH & Co Beerbaum GmbH, Thedinghausen; Mohrmann Beteiligungs-K.G., Cuxhaven; Dabrock-Werbung, Bau GmbH, Alfstedt; Autohaus Möller, Wingst; Wingst; Deckstelle Oberndorf-Dobrock, Vorste- Nicole Neese, Stade; Cuxhaven-Niederelbe Ver- her: Cord-Marcel Fromhage; Jörg Denzel, Sach- lagsgesellschaft mbH & Co KG, Otterndorf; Labor verständiger & Immobilien, Bremerhaven; Don- Cuxhaven, ftb Osterloh, Cuxhaven; Hengststati- ner’s Hotel GmbH, Cuxhaven; Donner’s Wein & on Pape GmbH, Hemmoor; Firma Alfred Paulsen Küchenbar, Cuxhaven; Druckpartner Hemmoor GmbH & Co. KG, Otterndorf; Flair-Hotel Peter, GmbH & Co KG; EWD Bau GmbH, Lamstedt; Inh. Claus Peter, Wingst; Züchtergemeinschaft EWE AG, Oldenburg; Heizungstechnik Dennis Poit, Osterbruch; Familie Dr. Dieter Popp, Hem- Fastert, Cadenberge; Elke von der Fecht-Eh- moor; Tischlerei Claus Poppe, Inh. Frank Pop- lers, Bülkau; Firma FELS Elektrotechnik e. K., pe, Wingst; Prüfer & Herting GmbH, Otterndorf; Inh. Wolfgang Fels, Hemmoor; Enak Ferlemann, Raiffeisen Weser-Elbe eG, Bad Bederkesa; Kro- Cuxhaven; Bodo Freimuth GmbH & Co KG, nen-Apotheke, Inh. Wolfgang Rieck, Cadenber- Tiefbau, Bülkau; Landcafe Feuerschütz, Inh. I. ge; Dörte Ringleben, Wingst; Hotel zum Weißen Fromhage, Bergen; Landfrauenvereine Land Ha- Roß, Cadenberge; Sandmeyer GmbH, Elektro- deln Cuxhaven; Dr. Mareike Franke, Harsefeld; & Gebäudetechnik, Cadenberge; Karla Schad, Janina von Glahn, Wingst; GOOS LOGISTIC Bremen-Borgfeld; Bernhard Schaerffer, Guner- GmbG, Otterndorf; Jutta Gröndahl, Hemmoor; handviertel; Klaus-Eckart Schlichting, Wingst; Rechtsanwälte Grundei, Lampe & Hellweg, Ca- Friseurstudio Wingst, Inh. Sabrina Schlimm, denberge; Wolfgang Hahl, Stade; Prof. Monika Wingst; Kristin Schmoldt, Krummendeich; Paul Harms, Wingst; Harms und Reinsch KG, Tierkör- Schockemöhle, Mühlen; Schornsteinwerk K. H. perverwertung, Wanna; Sven Haupt, Hemmoor; Schreyer GmbH, Zeven; ISM H. Schulz GmbH, Hauptpferdezuchtverein Land Hadeln e. V.; Hammah; Rechtsanwaltskanzlei, Siemens und Heidemann Recycling GmbH, Baustoffrecycling Kilian-Klinge, Cadenberge; Werner Sietas, Rau- - Großhandel - Anlagenbau, Himmelpforten; mausstattermeister, Cadenberge; Astrid Söhle, Marlies Heidtmann, düsseldorf; Dr. med. dent. Wingst; Heino Sommerfeld, Neuhaus; Sporthaus Alexandra Heihoff, Wingst; Kartoffelhof Ulrich Verden; Stader Saatzucht eG, Stade; Dr. Ann- Heitmann, Heinbockel; Pensionspferdehaltung Britt Schmolke, Hamburg; Frauke Schumacher, Christina Hellwege-Tiedemann, Oberndorf; Elke Wingst; team baucenter GmbH & Co. KG, Stade; Hellwege, Oberndorf; Heinz und Ute Hellwege Teschke & Partner, Rechtsanwälte und Notare, GbR, Oberndorf; VGH Jens Hellwege, Oberndorf; Otterndorf; Ute von Thaden, Bülkau; Familie Klaus und Elke Herrmann, Otterndorf; Uhren- Harm und Ingela Thormählen; Dietrich-Wilhelm fachgeschäft Wolfgang Hess, Cadenberge; Wer- Tiedemann, Cuxhaven-Lüdingworth; Maurer- ner Hohloch, Springe; Hit-Technopark, Hamburg; meister Manfred Tiedemann, Lamstedt-Wohlen- Hunger-Marc 5, Toto Lotto – Bücher - – Reise- beck; Trinkies GmbH & Co. KG, Lamstedt; Fa. büro - Postagentur, Cadenberge; IBEN GmbH Uhtenwoldt GmbH, Elektro-Heizung-Sanitär, Technologisches Beratungs- und Entwicklungsla- Oberndorf; Verein für Pferderennen auf dem bor, Hans-Jürgen Iben, Bremerhaven; Bäckerei Duhner Watt e.V., Cuxhaven; VGH Versiche- & Konditorei Itjen, Inh. Jörg Itjen, Cuxhaven; rungsgruppe Hannover, Brandkasse und Pro- Naturheilpraxis Susanne Jaeger, Cadenberge; vinzial Lebensversicherung; Andreas Viebrock Möbel Jähnichen GmbH, Stade; Karin Jantzen, GmbH, Bauunternehmen, Harsefeld ; Eichenhof Osten; Frank Johannsen, Golf- u. Sportplatzpfle- Boitzen, Familie Vogel, Heeslingen; Volksbank Die Spenderliste wurde bei Drucklegung geschlossen. ge/Reitsportanlage, Buxtehude; Vitalis GmbH & Stade-Cuxhaven eG; dentallabor D. Wachten- Co. KG, Bemerpartner Kai und Gitta Johansen, dorf GmbH, Cuxhaven; Wasserverband Wingst; Der Unterelbesche Renn-, Reit- Hechthausen; Maren Jonas, Cadenberge; Gärtne- John Webersche Weinhandung, Cuxhaven; In- und Fahrverein e.V. bedankt rei Hans-Jörg Junge, Bülkau; Familie Günter und golf Weigel, Oberndorf; TOYOTA-Autohaus Weiß sich an dieser Stelle recht Susanne Junge, Cadenberge; Strandhotel Duh- GmbH & Co. KG, Wingst-Höden; Forstverwal- herzlich bei allen Gönnern und nen, Kristian Kamp, Cuxhaven; Renate Kamp, tung Gebhard von der Wense, Wingst; Weser-El- Freunden des Reitsports. Wingst; Brigitte Kamps, Cuxhaven; Kettelhodt, be Sparkasse, Bremerhaven; Familie Hartwig Durch die Unterstützung wird Langhein, Bathmann - Steuerberater, Caden- Wichers, Wingst; Familie Uwe Wichers, Wingst; die Durchführung der Veranstal- berge; Kiebitzmarkt von Rönn e. K., Inh. Bernd Wikings Immobilien GmbH & Co. KG, Wingst; tung erst möglich. von Rönn, Cadenberge und Otterndorf; Kloster- Wingst-Touristik e.V.; Reitsport Witt, Freden- Die Spenden dienen in hervor- kammer Hannover; Autohaus Köster GmbH & Co beck; Kieferorthopädie, Dr. Julia Witthohn, Sta- ragender Weise der Entwicklung KG, Ihlienworth; Familie Dr. Hans-Werner Kranz, de; Tierarztpraxis Frank Wolff, Oberndorf; Zeeck der Reiterei an der Unterelbe. Hamburg; Stader Tageblatt (Krause Verlags- & Zeeck, Steuerberater und Rechtsanwalt, Ca- gesellschaft GmbH & Co. KG); Kreissportbund denberge; Gasthaus Zwei Linden, Balje HERZLICHEN DANK! 28 Teilnehmer

Eiken Sato mit Vicco Blue. Svenja Peper-Oestmann mit Dsneyworld.

Aframeeva, Marina, Gastlizenz GER; Ahlf, Emma Sophie, Finck, Marnie, Hadler RC Altenbruch; Fischer, Christin, RV Bülkau; Ahlf, Monja, RV Bülkau; Ahlf, Viola, RV Bülkau; RV Beverstedt u.U.; Flessel, Maxine Mercedes, RV Bülkau; Ahrens, Angela, RFV Hambergen; Albeck Dr., Simone, Först, Katharina, RuFV Kremperheide/Krempe u. U; For- Reitclub am Olympiapark e.V.; Albeck, Jacques, Reitclub am kert, Hergen, RC Rosenbusch Oberneuland e.V.; Forkert, Olympiapark e.V.; Alkema, Patrick, RV Oldenburger Muenster- Marten, RC Rosenbusch Oberneuland e.V.; Funk, Lea-Sophie, land e.V; Andras, Ruth, Bremer RC e.V.; Aromaa, Laura, RFV Hechthausen-Basbeck; Funke-Ligthart, Greta, RG Dan- RuFV Neuengörs u. Umg. e.V.; Aromaa, Niclas, RuFV Neuen- gast e.V.; Gätke, Laura-Sophie, RV Bülkau; Gerloff, Kai, görs u. Umg. e.V.; Bammel, Manuel, RFV Echem-Scharnebeck; RSV Schierbrok e.V.; Glienewinkel, Christian, RG Heisede Baumert, Anna-Lena, RFV Börde Lamstedt; Bentes, Ma- e.V.; Glinz, Neele, RC Rosenbusch Oberneuland e.V.; Goe- ren, RV Boitzenhagen e.V.; Berkemeier, Marina, Ritzebüttler rens, Mathis, RV Sandbostel; Grell, Jana, RFV Börde Rcl. e.V. Cuxhaven; Bescht, Julius, RSG Uelzener Land e.V.; Lamstedt; Griemsmann, Silja, RFV Börde Lamstedt; Gro- Blanck, Leonie, RV Frei-Weg Bederkesa-Meckels; Blanken, chowski, Jan, RFV Himbergen; Grotheer, Ann-Carolin, Stefan, RV Tarmstedt; Blau, Clara, RUFV Rulle; Böhmke, RV Rhade; Haak, Nelly, RFV Hechthausen-Basbeck; Hach- Carolin, RV Neuhaus- u. Umg.; Bölle, Patrick, RV Ol- meister, Henriette, Reit-und Fahrclub Niedervieland e; Hah- denburger Muensterland e.V.; Boer, Stephi de, RV Vechta e.V.; nefeldt, Kira, Hadler RC Altenbruch; Hasselbusch, Marti- Boer, Wieger de, Garstedt-Ochsenzoller RuFV e.V.; Bor- na, RV Ihlienworth; Hatzl, Ulrike, RV Aller-Weser; Hauschild, chers, Maja, RV Großenwörden u.U. e.V.; Boy, Henrike-So- Lennert, RV Sittensen u.U.; Hecker, Victoria, Hanseatischer phie, RFV Hildesheim e.V.; 26 Braunert, Anna, Fehmarnscher Reitclub e.V.; Heemsoth, Greta, RV Aller-Weser; Heerlein, Ringreiterverein e.; Braunert, Britta, Fehmarnscher Ringrei- Richard, RV Harsefeld u.Umg.; Hein, Susanne, RV Südangeln terverein e.; Bremermann, Tobias, RC Bremen-Hanse e.V.; e.V.Süderbrarup; Heinsohn, Anja-Sabrina, RV Der Montag- Brunckhorst, Finn, RFV Estetal e.V.; Brune, Ann-Kath- sclub; Helldorff, Maria von, RV Zeven; Helm, Milana, rin, RV Oldenburger Muensterland e.V.; Buchholz, Hauke, Otterndorfer RC; Henjes, Steffen, RV Bülkau; Henning, Hei- RSG Eschede; Buck, Madleen, Otterndorfer RC; Bücker, no, RFV Hechthausen-Basbeck; Hess, Fynn Jesse, RFV Ham- Nina, RV Fredenbeck; Bührig, Marco, RV Leichttrab Geesten- berge e.V.; Hinck, Nicole, RV Bülkau; Hinkelbein, Andreas, seth u.U. e; Bulle, Inga, Hadler RC Altenbruch; Bulle, Victo- RV Leichttrab Geestenseth u.U. e; Hirschle, Paula, RV Sot- ria, Hadler RC Altenbruch; Buschhorn, Pascal, RV Leicht- trum u. Umg.; Höhl, Anna- Kristina, RFV Stade e.V.; Hoff- trab Geestenseth u.U. e; Butt, Kim-Charlien, Kehdinger mann, Tim-Uwe, RV Zeven; Hollenbeck, Sara, RUFV Rulle; Reitclub e.V.; Cesarotti, Emanuele, RV Oldenburger Muens- Hollenbeck, Sebastian, RUFV Rulle; Holten, Alicia von, terland e.V.; Czwalina, Inga, Fehmarnscher Ringreiterverein e.; RFV Hechthausen-Basbeck; Holthusen, Hanna, RFV Börde Daake, Mira von, RV Bülkau; Dallmann, Josephine, RFV Lamstedt; 103 Holtkamp-Endemann, Carlotta, Kehdinger Kuhstedt; Dankwardt, Marena, Reitclub General Rosenberg Reitclub e.V.; Hoppe, Paweena, RSC Handorf-Langenberg e.V.; e.V.; Dittmann, Christopher, Pferde-Sport-Gem. Nienhagen Hornig, Michel, Hadler RC Altenbruch; Howoldt, Lina, e.; Dittmann, Laurienne, RFV Wedemark; Dittmer, Rene, Hadler RC Altenbruch; Ignatius, Melinda, Elbdörfer u.Schene- RV Harsefeld u.Umg.; Dittmer, Werner, RV Harsefeld u.Umg.; felder RV e.V.; Isele, Patrizia, RFV Hechthausen-Basbeck; Ja- Döller, Patrick, RV Oldenburger Muensterland e.V.; Dubsky, nSSen, Julia, RV Bülkau; Jekat, Franziska, RFV Stade e.V.; Stephan, RV Aller-Weser; Duden, Rike, RV Sittensen u.U.; Jelcic, Thea, RSG Uelzener Land e.V.; Jendrzejczak, Jani- Düker, Uwe, RFV Hille e.V.; Ebeling, Tessa, RV Harsefeld ne, RFV Hechthausen-Basbeck; Johannsen, Thies, RFV Este- u.Umg.; Ehlert, Julia, RV Horneburg u.U. v. 1922; Enge- tal e.V.; Johansson, Ebba, RV Oldenburger Muensterland e.V.; ler-Bading, Andrea, Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.; Eng- Junge, Julia, Pferde-Sport-Gem. Nienhagen e.; Kaese, Nata- fer, Steffen, RFSP Sieversen u.U. 1962 e.V.; Engfer, The- scha, RV Harsefeld u.Umg.; Kamps, Anne-Sophie, Hadler RC resa, RV Leichttrab Geestenseth u.U. e; Erni, Andreas, RV Altenbruch; Kanjahn, Julia, Waldreitschule e.V. Dötlingen; Breitenburg e.V.; Fänger-Freynhagen, Larah, RSC Osnab- Kastening-Richter, Erja Sophie, RV Aller-Weser; Kemper, ruecker Land e.V.; Feldhaus, Jule, RV Visbek e.V.; Ferro Me- Karlotta Lucia, RV Bülkau; Kilian, Ilena, RV Haiger-Roden- nendez,Ezequiel Andres, RFV Trittau u.U.von 1922 e.V.; bach e.V.; Klausberger, Mathilde, RV Harsefeld u.Umg.; Teilnehmer 29 Fotos: Stroscher Fotos: Inga Czwalina mit Armata. Denise Christin Behr mit Fürstentanz.

Klintworth, Ole, RV Harsefeld u.Umg.; Knauff, Merle, - Neu St. Jürg; Rönne, Sören von, RFV Uetersen u.U.von 1924 RFV Estetal e.V.; Kneese, Felix, RFV Wedel v.1923 e.V.; Kno- e.V.; Roth, Stella Charlott, PferdeSV Reitakademie Werder op, Carl-Philipp, Kehdinger Reitclub e.V.; Köhlbrandt, Jör- e; Rubarth, Bernd, RV Sottrum u. Umg.; Rühl, Nina, Reit- gen, Fehmarnscher Ringreiterverein e.; Köpcke, Julia, RFV und Fahrclub Niedervieland e; Rümke, Rebecca, RV Frei-Weg Stade e.V.; Köster, Ann-Kathrin, RC Heidehof Oberneuland Bederkesa-Meckels; Rüping, Philip, RV Oldenburger Muenster- e.V.; Krahl, Magdalena, Ritzebüttler Rcl. e.V. Cuxhaven; Krü- land e.V.; Runge, Lennard, RFV Steller See e.V.; Sato, Eiken, dener, Christina, RV Spaden u.U. e.V.; Kruse, Julia, Had- RV Oldenburger Muensterland e.V.; Schade, Wolfgang, ler RC Altenbruch; Kubelke, Jörn, RV Aller-Weser; Kühlke, Nordd.u.Flottbeker RV; Schäffer, Matthias, RV Harsefeld u. Stefanie, RFV Börde Lamstedt; Kühn, Maren, RV Horneburg Umg.; Schäffer, Till, RV Harsefeld u.Umg.; Scharmacher, u.U. v. 1922; Kunze, Laura, RV Ihlienworth; Kurpiewski, Johanna, RFV Börde Lamstedt; Schefczyk, Celine, RV Bül- Lukasz, RV Harsefeld u.Umg.; Langhans, Freya Sophie, kau; Schefczyk, Jordina, RV Bülkau; Schildt, Lucie, RV Fehmarnscher Ringreiterverein e.; Langkabel, Maike, RV Ihli- Bülkau; Schirrmacher, Lutz, RFV Hechthausen-Basbeck; enworth; Lauck, Malte, RV Am Bilsbek e.V.,Pinneberg; Lehm- Schmidinger, Anna, RFV Stade e.V.; Schnakenberg, bäck, Alexandra, Kehdinger Reitclub e.V.; Lehr, Nicole, RV Maja, RV Hülsen-Aller u.U. e.V.; Schneider, Katja, Ländl. Ihlienworth; Lennartz, Tineke, RV Frei-Weg Bederkesa-Me- ZRFV Marl e.V.; Schuldt, Vivien, RV Neuhaus-Oste u. Umg.; ckels; Link, Paulina Marie Charlotte, RFV Stade e.V.; Löh- Schulz, Thilo, RFV Clenze e.V.; Schwafertz, Laura, RFV den, Josch, RV Zeven; Loison, Raphael, Pferdezucht- u. RV Stade e.V.; Schwarting, Jana, RV Elmlohe-Marschkamp; Sö- Luhmühlen e.; Lüdders, Liza, RV Harsefeld u.Umg.; Maas-Tim- derström, Fredrica, RuFV Nutteln u.U. e.V.; Sosath, pert, Klara, RV Oldenburger Muensterland e.V.; Mäentausta, Hendrik, Stedinger RUFV Sturmvogel Bern; Stange, Lars, RV Mikko, RV Sandbostel; Magull, Lena, RFV Estetal e.V.; Mah- Fredenbeck; Steinmann, Birgit, Hadler RC Altenbruch; ler, Paula, Kehdinger Reitclub e.V.; Mann, Ragna, RuFV Nut- Stephan, Nils-Cedrik, RV Sottrum u. Umg.; Strehmel, Lau- teln u.U. e.V.; Meer, Johanna van der, RV Bülkau; Melchi- ra, RFV HLG Neustadt e.V.; Stühlmeyer, Patrick, RV Olden- en, Corinna, RFV Ladekop; Merkulova, Inessa, RV burger Muensterland e.V.; Thomann, Kai, RUFG Falkenberg e.V.; Sandbostel; Meves, Jan, RuFV Nutteln u.U. e.V.; Meyer, Ilka, Tomfohrde, Anja, RFV Börde Lamstedt; Tomfohrde, Nico, RV Bülkau; Meyer, Nane Sophie, Otterndorfer RC; Meyer, RFV Börde Lamstedt; Trilk, Linda, RV Beverstedt u.U.; Trom- Stefanie, Kehdinger Reitclub e.V.; Meyer-Ahrens, Andrea, melen, Dana Caroline, RFV Börde Lamstedt; Vagts, Ma- RV Beverstedt u.U.; Meyer-Benecke, Laura, RV Beverstedt ja-Lisa, Otterndorfer RC; Vaske, Henry, RG Klein Roscharden; u.U.; Michaels, Hans-Martin, RV Harsefeld u.Umg.; Miel- Vaske,Otto, RG Klein Roscharden; Vieritz, Marie-Claire, ke, Michelle, RV Der Montagsclub; Mohr, Susanne, RuFV RV Harsefeld u.Umg.; Völkers, Martina, RFV Stade e.V.; Struvenhütten e.V. u. Umg.; Müller, Joleen, RUFV Hooksiel; Voigt, Laura, RV Ganderkesee; Wähling, Claudia, RV Am Müller, Lale, RFV Hechthausen-Basbeck; Müller, Laura, Bilsbek e.V.,Pinneberg; Wagner, Frank, PSV Friedrichshulde RFV Börde Lamstedt; Müller-Hahl, Kerstin, RV Bülkau; e.V.; Wegener, Carola, RV Oldenburger Muensterland e.V; Müller-Rulfs, Julia, RC Tempo Ritterhude u.U. e.V.; Nagel, Wenzel, Anne Sophie, PS Granderheide e.V.; Wernke, Jan, Carsten-Otto, RFV Stall Moorhof e.V.; Oschwald, Kim-Char- RSC Handorf-Langenberg e.V.; Wernze, Lena, RV Rhynern e.V.; lin, RV Bülkau; Osterloh, Annette, Ritzebüttler Rcl. e.V. Wichers, Friederike, RV Oberndorf-Dobrock; Wiebusch, Cuxhaven; Pape, Susan, RV Neuhaus-Oste u. Umg.; Peters, Harm, RV Fredenbeck; Wilczinski, Marie, RFV Estetal e.V.; Christiane, RFV Hechthausen-Basbeck; Pieper, Christin, Wilhelmi, Ronya, RFV Hechthausen-Basbeck; Willies, Car- RG Dangast e.V.; Piontek, Tatjana, RV Leichttrab Geestenseth men, RV Hubertus Schloß Ricklingen; Wist, Maria Charlot- u.U. e; Plate, Julia, RV Fredenbeck; Plate, Ulrika, RV Fre- te, Kehdinger Reitclub e.V.; Witt, Jana, RFV Diek-Bassum e.V.; denbeck; Prigge, Elisa, RFV Echem-Scharnebeck; Puckha- Witthohn Dr., Julia, Kehdinger Reitclub e.V.; Wohltmann, ber, Mai-Britt, RV Beverstedt u.U.; Quaas, Andreas, RV Pia Catharina, Otterndorfer RC; Zbikowski, Sophia, RV Bül- Großenwörden u.U. e.V.; Reimers, Ina, Fehmarnscher Ringrei- kau; Zeller, Anik, RV Sottrum u. Umg.; Zurich, Hendrik, terverein e.; Reinsch, Madeleine, Otterndorfer RC; ReiSS, Ja- RFV Ochtrup e.V.; Zvirgzdina, Anda, RV Oldenburger Muens- mie, RV Harsefeld u.Umg.; Rödel, Chantal, RFV Hüttenbusch terland e.V. 30 Turnier-Organisation

Organisation Dobrock-Turnier 2021

Turnierleitung: Dr. Martin Lübbeke, Wingst Wehrmann, Garbsen; Jürgen Hinrichs, Lan- ter Funck, Freiburg; Manfred Grothmann, gen-Debstedt, Kerstin Schneider, Hamburg Oederquart; Manfred Dunkel, Oberndorf; Dirk Geschäftsstelle/Meldestelle: Meyer, Osten Sandra Junge-Schumacher, Rolf Michnick, Platz-Team: Herbert Fastert, Rolf Schröder, Moritz Friemelt Wingst; Karen Jürgens, Hans Dieter Ortgies, Günter Stelling, Edgar Küchendienst und Helferbewirtung: Dagmar­ Hemmoor; Wilhelm Jabben, Bülkau; Stefan Butt, Wingst; Alfred Birkholz, Cadenberge; Meyn (verantwortlich), Stefanie Kuck, Johan- Woltmann, Cadenberge Dirk Meyer, Osten; Erich Böhm, Armstorf na Meyn, Nicole, Max und Lisa Wisch, Ursula Schumacher, Marela Offermann, Angelika Ha- Vereinsschiedsgericht: Wilhelm Bulle, Cuxha- Platzpflege während des Turniers (Treckerfah- genah, Renate Neese, Jana Kethler, Claudia ven, Klaus Föge, Wingst, Friedrich-Wilhelm rer): Matthias Meyer (verantwortlich), Thors- und Mareike Meyer, Kirsten, Svenja und Marei- Wrede, Freiburg ten Föge, Söhnke Offermann, Sebastian ke Piel, Regina Ahlf, Ingrid Föge, Lydia Föge, Buck, Sebastian Kröncke, Marko Bolowski, Richter: Cornelia Albrecht (Dressurbeauftrag- Katja Föge, alle Wingst; Hanna Bullwinkel, Clemens Hinck, alle Wingst; Hauke Föge, Bülkau te der Landeskommission), Celle; Waltraud Jonas Hagenah, beide Bülkau; Moritz Leichter, Böhmke, ; Heidi Dörler, Bovenden; Klaus Cadenberge; Thorsten Jürgens, Oberndorf Schreibservice: Mitglieder der angeschlosse- Oetjen, Vögelsen (Springbeauftragter der Lan- nen Reitvereine des URRFV (verantwortlich deskommission); Werner Tapken, Ganderke- Platzierungen: Bärbel Rutkowski, Wingst Jana Hagenah, Otterndorf) see ; Bärbel Geppert, Syke; Heiko Koolmann, Verantwortlich für Parcoursaufbau und Detern; Bernd Melhorn, Wolfsburg; Andrea Kommandos bei den Prüfungen: Mitglieder Hindernishilfsrichter: Freiwillige Feuerwehr Moritz, Cuxhaven; Harm Sievers, Tasdorf; Dirk der angeschlossenen Reitvereine des URRFV Wingst Groth, Hetlingen, Christian Schlicht, Timmen- Ordner + Startertafeln bei den Springprüfun- dorfer Strand; Marret Maucher, Mellinghausen; Bahnarzt: Notruf über 112; DRK Hemmoor; gen: Mitglieder der angeschlossenen Reitver- Thomas Hinsch, Winsen Dr. Joachim von Pritzbuer; Dr. Ute Breuer eine des URRFV (verantwortlich Reinhard Chefstewards: Jörg Holtkamp-Endemann Bahntierarzt: Tierärztliche Praxis Altkehdingen, Lührs, Ihlienworth) (Springen), Freiburg; Mirco Finck (Sprin- ( Wingst ( 04777-8 08 60 50) Ordner + Startertafeln bei den Dressurprü- gen), Cuxhaven; Jana Hagenah (Dressur), Ot- fungen: Mitglieder der angeschlossenen Reit- terndorf, Herbert Ossmers, Bremen Hufbeschlagschmied: Christian Bornemann, Hollnseth-Hollen (( 0173-2 36 12 38), Jan- vereine des URRFV (verantwortlich Willi Parcourschef: Eckart Heuer, Kutenholz; Gün- Dirk von Bargen, Bülkau (( 0162-7 10 86 23) Echternkamp, Hechthausen) ter Mindermann, Taaken Betreuung der Ehrengäste: Renate Kamp, Ordner bei den Reitpferdeprüfungen:­ Chris- Rechenstelle: CUXLAND-Data, Bülkau Christian und Jan Poppe, Klaus Föge, toph Bulle, Cuxhaven; Wilfried Koppelmann alle Wingst, Andreas Baumann, Otterndorf; und Heinrich Ehlers, Freiburg; Jürgen Hin- Presse-Betreuung: Cuxhaven-Niederelbe Ver- Friedrich-Wilhelm Wrede, Freiburg, Gerhard richs, Langen-Debstedt lagsgesellschaft mbH & Co. KG, Cuxhaven Joost, Sina Dekarski, Lothar Dekarski alle Starterlisten: Elsbeth Poit, Osterbruch Zeitmessung, Anzeigentafel und Lautspre- Cuxhaven, Christiane von der Decken, Krum- cheranlage: Christian Schlicht, Timmendorfer mendeich, Christiane von Saldern, Hechthau- Kassierer: Fußballförderverein Wingst von Strand sen; Andreas Bullwinkel, Bülkau 2009 e.V. / VFL Wingst von 1913 e.V. Am Mikrofon: Heiko Behnke, Springe; Jens Quartierbetreuung für Pferde (Stallzelt): Die- Parkplatzordner: Freiwillige Feuerwehr Bülkau

Impressum

Dobrock Journal Offizielles Turnier-Magazin zum 113. Dobrock-Turnier 2021 Aktuelles! Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven, www.cnv-medien.de

Verleger: Fakten! Herbert Huster = Geschäftsführer: Ralf Drossner

Redaktion und Texte: Ulrich Rohde, Gaby Joppien, Lia Stoike

Fotos: Ergebnis-Live-Ticker! Jürgen Stroscher, privat, Joppien, Stoike Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.)

Gestaltung: Stockwerke, Katja Stock, www.dobrock-turnier.de www.stockwerke.de Druck: Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag Karl-Schurz-Str. 26 | 33100 Paderborn

Auflage: 20.150 Exemplare

© 2021 Cuxhavener Nachrichten Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des Herausgebers.