DOBROCKJournal Reitsport der Spitzenklasse – Offi zielles Turniermagazin

15.–18. August 2019 112. DOBROCK-Turnier in der

Inhalt 3

Inhalt 28 Dobrock aktuell Abteilungsreiten, Reitstall Bösch 5 Grußworte

6 Zeitplan 9 Dobrock aktuell 13. Deister-Championat

10 Dobrock aktuell Spring- und Dressurprüfungen

31  Sponsoren Rotary Club Otterndorf-Land Hadeln

32 Reiterporträt Janine Jendrzejzak

34 Dobrock aktuell Finale Hermann-Schridde- Gedächtnis-Preis 12 Reiterporträt Philip Rüping 35 Unterelbescher Hippo-Therapie 13 Reiterporträt Elisa Prigge 36 Pferdehaltung Heuknappheit 14 Reiterporträt Julia Müller-Rulfs u. Hengst Mangoon

38  Pferdezucht Familie Meyer in Allwörden 18 Turnierorganisation Parkordnungsdienst 40 Unterelbescher Vereinsporträt RV Ihlienworth 19 Unterelbescher Sandra Junge – neue Geschäftsführerin

20 Dobrock aktuell Turniergelände – Neuerungen

21 Unterelbescher Schulpferde RV Hechthausen/Basbeck

42 Sponsoren- und Fördererliste

43 Nachruf – Henry Böhack, Vorschau – Pferdesport 2020

44 Teilnehmer

46 Turnier-Organisation 24 Dobrock aktuell Eintrittspreise, Impressum Bilderbogen Rückblick 2018

27 Reiterporträt Zum Titelbild: Foto: Jürgen Stroscher Katharina Recht Mylen Kruse aus Zeven belegte mit ihrem neunjährigen Oldenburger Chaccmo den zehnten Platz im Großen Preis 2018. Fotos: Jürgen Stroscher Fotos: Unser Angebot:

• Die gedruckte Niederelbe-Zeitung Mo – Sa in Ihrem Briefkasten • 1:1-Darstellung Ihrer gedruckten Zeitung in digitaler Form auf www.cnv-medien.de • Auch unterwegs müssen Sie nicht auf Ihre Zeitung verzichten: Das E-Paper lässt sich als PDF auf Ihr Gerät herunter laden und danach ganz praktisch auch ohne Internet verbindung nutzen, so dass es immer verfügbar ist • Auch in der App auf Tablet und Smartphone praktisch nutzbar ! ! Ja, ich bestelle die q Niederelbe-Zeitung + ePaper + Premium-Inhalte 4 Wochen für 16,99 € statt 40,40 €. Bitte beliefern sie mich ab dem ______q Ich möchte im Anschluss zum regulären Bezugspreis weiter beliefert werden. Ich bin berechtigt, innerhalb von 14 Tagen die Bestellung des Abonnements ohne Angaben von Gründen gegenüber dem Verlag schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Poststempel).

q Ich bin einverstanden, dass mir schriftlich oder telefonisch weitere interessante Angebote gemacht werden. Grußworte 5

Liebe Leser des Dobrock-Journals, Liebe Leser des Dobrock- liebe Reiterinnen und Reiter, Journals und Besucher des verehrte Besucher und Ehrengäste, 112. Dobrock-Turniers, Sponsoren und Förderer, wie in jedem freue ich mich darauf, die seit Jahrzehnten genießt die älteste Reit­ besten vier-, fünf- und sechsjährigen sportveranstaltung Deutschlands einen Nachwuchspferde beim 13. Deister-­ herausragenden Ruf im In- und Ausland. Springpferde-Championat persönlich Auch in diesem Jahr sind wieder namhaf- unter die Lupe nehmen zu können. te Spring- und Dressurreiter bis zu den schweren Leistungs- klassen am Start. Dazu werden die nicht weniger bedeuten- Zum zweiten Mal machen die hohen Ausbildungsgratifi- den Wettbewerbe für die Reiter aus der Region zwischen kationen das Deister-Springpferde-Championat für Pferde- und Weser zu erleben sein. besitzer, Ausbilder und Züchter noch reizvoller. Es ist in Deutschland einzigartig, dass die besten jungen Spring­ Die Mischung aus ganz großem Sport und leistungsstarker pferde aller Zuchtgebiete in einem Wettbewerb an den ­Basisreiterei in einer gemeinsamen Veranstaltung macht den Start gehen. Hochwertige Sportpferde sind die Basis für besonderen Charme des Dobrock-Turniers aus. Dies wird schon guten und ehrlichen Reitsport. seit Jahren von unseren Sponsoren honoriert. Die großzügige Unterstützung von Wirtschaft und Politik zeigt den hohen Die zahlreichen Startmöglichkeiten während der vier ­Stellenwert des Dobrock-Turniers nicht nur in unserer Region. ­Turniertage erhöhen zusätzlich den Einsatz hoffnungs­ voller Nachwuchspferde. Auf dem Dobrock sind die Helfer Neben dem 13.Deister-Springpferde-Championat gehören die ehrenamtlich tätig, liefern dabei aber professionelle ­Arbeit schweren Springkonkurrenzen am Freitag- und Samstagabend ab, um allen Reitern beste Wettkampfbedingungen zu unter Flutlicht zu den sportlichen Höhepunkten des Turniers. ­bieten. Der Große Preis des Landkreises und der Weser-­ Elbe-Sparkasse bildet wie immer den krönenden Abschluss. Ich wünsche allen Besuchern spannende Turniertage und viel Vergnügen. Viel Spaß!

Dr. Martin Lübbeke Paul Schockemöhle Schirmherr des 112. Dobrock-Turniers Turnierchef Fotos: Stroscher Fotos: 6 Zeitplan

Donnerstag, 15. August 2019 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. 8:00 SPR I 8 Springprüfung Kl. M* Preis des TOYOTA-Autohauses Weiß GmbH & Co. KG, Wingst 99 11:00 SPR I 15 Springpferdeprüfung Kl. A** (4-jährige Pferde – Qualifikation für Prf. 18) Preis der Sandmeyer GmbH, Elektro- & Gebäudetechnik, und von Renate Kamp, Wingst 83 11:30 SPR II 5 Springprüfung Kl. M** Preis gestiftet von Werner Hohloch, Springe 95 13:45 SPR I 16 Springpferdeprüfung Kl. L (5-jährige Pferde – Qualifikation für Prf. 19) Preis der Donner’s Hotel GmbH, Cuxhaven und der Rechtsanwaltskanzlei Siemens & Kilian-Klinge, Cadenberge 88 15:00 SPR II 48 Stilspringprüfung Kl. A* – Preis der Bäckerei Buck KG, Cadenberge und vom Baugeschäft Manfred Tiedemann, Lamstedt-Wohlenbeck 24 16:15 SPR II 47 Springprüfung Kl. A** von Ute und Heinz Hellwege GbR, Oberndorf und Pensionspferdehaltung Christina Hellwege-Tiedemann, Oberndorf und von Günter und Susanne Junge, Cadenberge 56 16:30 SPR I 17 Springpferdeprüfung Kl. M* (6-jährige Pferde – Qualifikation für Prf. 21) Preis der Firma Heidemann Recycling GmbH, Himmelpforten und von Dr. med. Klaus und Frau Inge Lefevre, Sittensen 86 Abreiteplatz 18:15 Dressur 41 Jagdpferdeprüfung Kl. A Preis der Familie Ingeborg und Siegfried Mett, Cuxhaven 12

Freitag, 16. August 2019 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. 7:30 a I 32 Dressurprüfung Kl. M** Preis Karin Borgardt und Klaus-Eckart Schlichting, Wingst und von Karla Schad, Bremen 45 8:15 SPR II 23 Springpferdeprüfung Kl. L (5-jährige Pferde) Preis des Seniorenzentrums “Haus Bartholomäus“, Lamstedt und der Sozietät Zeeck & Zeeck, Steuerberater und Rechtsanwalt, Cadenberge 27 9.00 SPR I 9 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M** Preis der Firma Alfred Paulsen GmbH & Co KG, Otterndorf 89 9:30 SPR II 37 Springprüfung Kl. L – Preis der Firma Bodo Freimuth GmbH & Co KG Tiefbau, Bülkau und von Firma Harms & Reinsch KG, Tierkörperverwertung, Wanna 86 10:00 a II 34 Dressurprüfung Kl. L* -Trense- Preis der Familie Dr. Hans-Werner Kranz, Balje 39 12:00 a I 27 Dressurprüfung Kl. S* Preis der Volksbank Stade-Cuxhaven 45 12:15 SPR II 38 Springprüfung Kl. L – Preis vom Landcafé Feuerschütz, Inh. Irmgard Fromhage, Bergen/ Eversen und Wiking Immobilien GmbH & Co. KG, Wingst und Firma Zimmerei - Tischlerei Hermann Hinck, Otterndorf 93 12:30 SPR I 6 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* – Jörg Denzel, Sachverständiger & Immobilien, Bremerhaven und Firma mibau, Baustoffhandel GmbH, Cadenberge 83 15:00 SPR II 51 Vormustern eines Pferdes Preis der Familie Uwe Wichers, Wingst und von der Heilpraktikerin Susanne Jaeger, Cadenberge 26 16:00 a II 46 Dressurprüfung Kl. A* – Junioren – Preis der Steuerberater Kettelhodt, Langhein und Bathmann, Cadenbergeund Ferdinand Lühmann, Cuxhaven 27 16:30 SPR I 1 Springprüfung Kl. S* – Preis des Labor Cuxhaven, ftb Osterloh, Cuxhaven und der Bäckerei & Konditorei Jörg Itjen, Cuxhaven und Michaels & Beerbaum GmbH, Thedinghausen 78 16:45 a I 45 Dressurprüfung Kl. A** – Preis der Rechtsanwälte Grundei, Lampe & Hellweg, Cadenberge sowie Brigitte Kamps, Cuxhaven 55 19:00 SPR I Schaubilder, Jagdhornbläser Wingst, Fahrsport an der Unterelbe 20:45 SPR I 12 Springprüfung Kl. S* mit Stechen für Amazonen unter Flutlicht Preis des Stader Tageblatt und der Firma Möbel Jähnichen, Stade 25 22:00 SPR I 13 Mächtigkeits-Springprüfung Kl. S* – Preis der VGH Hannover, Brandkasse und Provinzial unter Flutlicht Lebensversicherung, Hannover und der Weser-Elbe Sparkasse, Bremerhaven 12 Zeitplan 7

Samstag, 17. August 2019 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. 7:00 a I 33 Dressurprüfung Kl. S* – Prix St. Georges – Preis der Firma FELS Elektrotechnik e. K., Inh. Wolfgang Fels, Hemmoor und der EWD Bau GmbH, Lamstedt 15 7:30 SPR I 11 Springprüfung Kl. S* – Preis Kristin und Rudolf Kruse, Schornsteinwerk K. H. Schreyer GmbH, Zeven und von Stefan Aust, Armstorf 56 8:30 a II 35 Dressurprüfung Kl. L* – Kandare – Preis von Ingrid Behr, Cuxhaven und von Wolfgang Hahl, Stade 34 9:00 a I 28 Dressurprüfung Kl. S** Intermediaire I Preis der Firma Ernst Krethe GmbH, Fenster-Türen-Wintergärten, Cadenberge 24 9:45 SPR I 18 Stilspringprüfung Kl. M* FINALE Hermann-Schridde-Gedächtnis-Preis 2018 14 10:00 SPR II 10 Springprüfung Kl. M** mit Stechen Preis der Niederelbezeitung, Otterndorf 22 11:15 SPR I 19 Springpferdeprüfung Kl. L – (5j. Pferde) – XIII. Dobrocker “Deister“-Springpferde-Championat Preis des Herrn Dietrich Callwitz, Cuxhaven 25 anschl. SPR I 20 Springpferdeprüfung Kl. M* – (5j. Pferde) – Finale XIII. Dobrocker “Deister“-Springpferde-Championat Preis von Ulrike Bergmann, Bremen 8 11:45 a I 42 Reitpferdeprüfung – (3+4-jährige Pferde) Preis von Bernhard Schaerffer, Guderhandviertel und des Stader Bezirksverbandes hannoverscher Warmblutzüchter 30 12:00 SPR II 7 Springprüfung Kl. S* mit Stechen Preis der Firma Viebrock-Haus GmbH 76 12:30 a II 36 Dressurprüfung Kl. M* Preis vom Autohaus Möller, Inh. Katrin Möller, Wingst 31 12:30 Lamstedt 50 Geländeritt Kl. E „Fritz-Butt-Gedächtnispreis“ Steingarten Geld und Ehrenpreis gegeben von Frau Anne-Kathrin Butt, Otterndorf 26 13:15 SPR I 21 Springpferdeprüfung Kl. M* – (6j. Pferde) XIII. Dobrocker “Deister“-Springpferde-Championat Preis des Herrn Dietrich Callwitz, Cuxhaven 25 8 Zeitplan

Samstag, 17. August 2019 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. anschl. SPR I 22 Springprüfung Kl. M* – (6j. Pferde) Finale XIII. Dobrocker “Deister“-Springpferde-Championat “Gera-Preis“ der Familie Harm und Ingela Thormählen, Kollmar (Holstein) und der Firma ISM H. Schulz GmbH, Hammah 8 15:00 a I 25 Dressurprüfung Kl. S*** “Grand Prix de Dressage“ -in memoriam Hans-Heinrich Isenbart- Preis des Autohauses Köster GmbH & Co KG, Ihlienworth und Cuxhaven 22 15:00 SPR II 40 Eignungprüfung Kl. A für Reitpferde Preis der Tischlerei Poppe, Inh. Frank Poppe Wingst und Raumausstattermeisterbetrieb Werner Sietas, Cadenberge 27 15:30 a II 30 Dressurpferdeprüfung Kl. L. Preis der Raiffeisen Weser-Elbe eG, Bad Bederkesa und der Firma Mohrmann Bau GmbH, Alfstedt 27 15:45 SPR I 49 “Paulsen-Cup“ Mannschaftsspringprüfung Kl. A* mit 1 Umlauf Preis der Firma Alfred Paulsen GmbH & Co. KG, Otterndorf ca. 11 17:45 SPR I 2 Springprüfung Kl. S** mit Stechen – Preis des hit-Technopark Hamburg – der Ehrenpreis wird überreicht von der Niederelbezeitung, Otterndorf 73 18:00 SPR II 54 Pony-Führzügel-Wettbewerb Preis der Frau Prof. Monika Harms, Wingst 8 18:00 a I 29 Dressurprüfung Kl. S** Intermediare I - Kür Preis der Firma Prüfer & Herting GmbH & Co. KG, Otterndorf 8 20:30 SPR I Kreismeisterehrung 2019 ausgestattet vom Kreissportbund Cuxhaven und der Volksbank Stade-Cuxhaven eG Platzierungen Prf. 25 und Prf. 29 21:45 SPR I 14 Barrierenspringprüfung Kl. S* unter Flutlicht Preis der EWE AG, Oldenburg 21

Sonntag, 18. August 2019 – Zeitplan Zeit Platz Prf.-Nr. Prüfung Nen. Abt. 9:00 SPR I 39 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. M* Preis vom Dentallabor Wachtendorf GmbH, Cuxhaven und der Firma Uhtenwoldt GmbH, Oberndorf und der Firma GOOSS LOGISTIC GmbH, Otterndorf 59 9:00 a I 31 Dressurpferdeprüfung Kl. M – Die Prüfung wurde ausgestattet von Nicole Neese, Kristin Schmoldt, Dr. Mareike Franke und Dr. Ann-Britt Schmolke 20 10:00 SPR II 53 Reiterwettbewerb Preis der Frau Prof. Monika Harms, Wingst 12 10:30 a II 43 Reitpferdeprüfung “Land Hadelner Reitpferdepreis 2019“ Preis der Weser-Elbe Sparkasse, Bremerhaven 8 11:15 SPR I 24 Stilspringprüfung Kl. M** FINALE Hermann-Schridde-Gedächtnis-Preis 2019 11 12:00 halle 52 Dressurwettbewerb für Mannschaften – Abteilungsreiten – Preis der Firma Alfred Paulsen GmbH & Co KG, Otterndorf ca. 18 12:00 a I 26 Dressurprüfung Kl. S*** “Grand Prix Special“ Preis der Weser-Elbe Sparkasse, Bremerhaven 12 12:30 SPR I 4 Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S* Preis der VGH Hannover, Brandkasse und Provinzial Lebensversicherung 54 14:00 SPR I Platzierung “Land Hadelner Reitpferdepreis 2019“ Fahrsport an der Unterelbe, Platzierung Prüfung 26 15:00 SPR I 3 Springprüfung Kl S*** “Großer Preis“ des Landkreises Cuxhaven und der Weser-Elbe Sparkasse, Bremerhaven 53 im Anschluss Platzierungen aus dem Bereich des URRFV, Aufmarsch der Reitvereine Dobrock aktuell 9

13. Deister-Springpferde-Championat Deister-Springpferde- Championat hoch dotiert Zur 112. Auflage des Traditionsturnieres auf dem Dobrock haben sich über 500 Spring- und Dressurreiter der regionalen, nationalen und internationalen Elite in der Wingst angesagt. Mit weit über 3.000 Starts gehört das Dobrock-Turnier zu den größten Reitsportveranstaltungen Deutschlands.

ttraktiv ist das 112. Dobrock-­ Bundeschampionaten in Warendorf sind Turnier aber nicht nur durch seine Pferde aller Zuchtgebiete aus Deutschland A­zahlreichen Startmöglichkeiten in und dem Ausland zugelassen und so ein den Spring- und Dressurwettbewerben direkter Qualitätsvergleich der Jahrgänge ­aller Leistungsklassen, sondern auch durch möglich. Das ist reizvoll für Reiter, Züchter, ­seine hochdotierten Zuchtprüfungen im 13. Besitzer, Ausbilder, potentielle Pferdekäufer Deister-Springpferde-Championat. In den und Zuschauer zugleich. Absoluter sport- Finalprüfungen für vier-, fünf- und sechs- licher Höhepunkt bleibt der mit 15.000 jährige Nachwuchspferde aller Zuchtgebie- Euro dotierte Große Preis des Landkreises te werden neben den etwa 10.000 Euro Cuxhaven und der Weser-Elbe Sparkasse an Gewinngeldern zusätzlich insgesamt Bremerhaven, eine Drei-Sterne-Springprü- 52.500 Euro an Ausbildungsgratifikationen fung, die zum Abschluss des Turniers am vergeben. Sonntagnachmittag ausgetragen wird.

Einzigartig Stroscher Foto: Abwechslungsreich Julian Goldmeier aus dem Stall Das Dobrock-Turnier konnte damit seine Wiebusch wurde 2018 mit dem Der abwechslungsreiche Turnierplan hat ohnehin schon starke Anziehungskraft und Hannoveraner Crossover v. Cascadello noch eine Menge mehr zu bieten. Vom das Deister-Springpferde-Championat seine Zweiter bei den fünfjährigen Mächtigkeitsspringen am Freitagabend hohe Wertigkeit noch einmal steigern. Das Springpferden im Deister-Championat. unter Flutlicht bis hin zu den Kreismeister- Deister-Springpferde-Championat hat sich schaften des Unterelbeschen Renn-, Reit- mit seiner 13. Auflage endgültig zu einer und Fahrvereins. An vier Turniertagen bietet der bedeutendsten Zuchtprüfungen über 13. Deister-Springpferde-Championat das 112. Dobrock-Turnier die ganze Palette die Grenzen Deutschlands hinaus ­etabliert. des Pferdesports. Über 20.000 Zuschauer Finalprüfungen – Denn zwei Merkmale machen dieses lassen sich in jedem Jahr aufs Neue von der Vergabe an Ausbildungsgratifikationen Championat einzigartig. Zum einen gibt es einzigartigen Dobrocker Turnieratmosphäre­ auf dem Dobrock in den Zuchtprüfungen­ so 4-jährige Springpferde insg. 10.000 Euro faszinieren. (js) viel zu gewinnen, wie auf keinem anderen­ (2500, 2000, 1500, 1250, 1000, 750, 500, 500) Turnierplatz sonst, und zum anderen kei- 5-jährige Springpferde insg. 17.500 Euro – Turnier-Termin-Tipp nerlei Starteinschränkungen für die vier- (4200, 3500, 2800, 2450, 1750, 1400, 700, 700) TTT bis sechsjährigen Springpferde. Damit Donnerstag, 15. August 6-jährige Springpferde insg. 25.000 Euro besitzt das Deister-Championat ein Allein- (5800, 5000, 4200, 3350, 2500, 1650, 1250, 1250) 13.45 Uhr: Springpferdeprüfung Kl. L stellungsmerkmal. Im Gegensatz zu den 10 Dobrock aktuell Dobrock aktuell 11

Nisse Lüneburg mit Svenja Peper-Oestmann mit Disneyworld. Harm Wiebusch mit Clousseau. Luca Toni. Fotos: Stroscher Fotos:

112. Dobrock-Turnier – Spring- und Dressurprüfungen Immer eine Reise wert „Wieder ist es uns gelungen, Weltmeister, Nationenpreisreiter, Deutsche Meister und Landesmeister in die Wingst zu locken. Das Deister-Springpferde-Championat ist natürlich eine ‚Zugnummer’ für Reiter aus den Ausbildungsställen. Die Kreismeistermeisterschaften und die vielen regionalen Prüfungen haben einen große Stellenwert im Wettkampfprogramm“, freut sich Turnierchef Dr. Martin Lübbeke auf vier prall gefüllte Turniertage.

n bewährter Manier geht das Das 13. Deister-Springpferde-Championat auf den Seiten 12 und 13 erfahren. Wenn Dobrock-­Turnier mit etwa 500 Reitern­ ist einmal mehr ein Großereignis für alle die ersten Reiter mit ihren großen LKWs „Iund mit weit über 2.000 Pferden in Pferdezüchter und Ausbildungsbetriebe anreisen, ist Peter Gorski mit seinem Park- seine 112. Auflage. Mit über 3.000 Starts (S. 9). Die 23-jährige Julia Müller-Rulfs ordnungsdienst zur Stelle, denn von Anfang der Teilnehmer sind das Veranstalter-Team ­gewann 2018 mit ihrem Hengst ­Mangoon­ an muss jedes Fahrzeug an seine richtige und alle Helfer gefragt, den Zeitplan mög- den Wettbewerb bei den vierjährigen Stelle (S.18). lichst reibungslos über die Bühne zubrin- Springpferden. Ein Jahrgang weiter sind die gen. Mit unserer Erfahrung sollte das aber beiden nun bei den Fünfjährigen wieder am Dass jeder Winkel des Turniergeländes kein Problem sein“, so Rolf Michnik. Nach Start (S.14/17). ohne Schwierigkeiten befahrbar ist, da- über 20 Jahren Geschäftsführung zieht sich für sorgt das Platzwart-Team um Edgar der 60-jährige aus seinem Amt zurück. Mit Warum Springreiter Philip Rüping und Butt. Darüberhinaus sind die Platzwarte der 27-jährigen Sandra Junge aus Altkeh- Dressurreiterin Elisa Prigge so gerne zum für beste Sportbedingungen zuständig und dingen gehört seine Nachfolgerin erstmals Dobrock-Turnier kommen, und wie sie ihre versuchen, den Aufenthalt auf dem Turnier- zum engsten Kreis des Organisations-Teams sportlichen Aussichten während des Tur- gelände für alle so angenehm wie möglich (Seite 19). niers einschätzen, können Sie, liebe Leser, zu gestalten. Mit ganz viel Eigenarbeit und 10 Dobrock aktuell Dobrock aktuell 11

Sören und Charlotte von Roenne – Inga Czwalina Kathleen Keller mit Dujardin. hier mit Cartani 2009. mit Cézanne.

Unterstützung einiger Förderer des Turniers Pferd gesessen haben. Oft wird dies ein ne und Ehefrau Charlotte (ehemals Lund), sind ein neuer Bewirtungs-Pavillon ­zwischen­ Schulpferd gewesen sein. Wie wichtig Lehr- die 2009 den Großen Preis mit Cartani den Dressurplätzen­ und ein modernes pferde für den Reitanfänger sind, ist auf den auf dem Dobrock gewann, die Deutsche ­Sanitärhaus zwischen den Springplätzen Seiten 21 bis 23 nachzulesen. Ohne geeig- Vize-­Meisterin Inga Czwalina, der finni- gebaut worden (S. 20). Für das leibliche nete Pferde ist selbst der Dressurwettkampf sche Nationenpreisreiter Niclas Aromaa Wohl sorgt der Rotary-­Club Otterndorf-Land­ der Mannschaften des Unterelbeschen und Ehefrau Laura, Derby-Sieger Nisse Hadeln mit seiner Lachs-Thecke (S. 31). nicht so einfach zu gewinnen. Im Betrieb ­Lüneburg und Christian Glenewinkel so- der Brüder Bösch in Bülkau sind die pas- wie die Landesmeister Harm Wiebusch, „Gerade dem Reiternachwuchs möchten senden Pferde und die dazugehörigen Reiter Steffen Engfer und Ehefrau ­Theresa, Anja-­ wir eine Chance bieten, im Rahmen nati- anzutreffen (28/30). Sabrina Heinsohn und Christian Hess haben onaler Wettkampfbedingungen dabei sein ihr Kommen zugesagt. Mit Philip Rüping, zu können“, verliert der Veranstalter die Hochklassige Pferde stammen auch aus der Patrick Stühlmeyer,­ Hergen Forkert und jungen Reittalente nicht aus den Augen. Zuchtstelle Jochen Meyer in Allwörden. Der Joachim Heyer versuchen ehemalige Ge- Thies ­Johannsen und 17 weitere Nach- Hengst Weltmeyer ist selbst Nicht-Pferde­ winner des Großen Preises eine Titelverteidi- wuchstalente aus Niedersachen haben leuten ein Begriff. Pferde aus dem heutigen gung. Chancen auf einen vorderen Platz im sich für das Finale im Hermann-Schridde-­ Bestand werden von Stefanie Meyer auf Großen Preis des Landkreises Cuxhaven und Gedächtnis-Preis qualifiziert. Eine Prüfung dem Dobrock vorgestellt (S. 38/39). Alle der Weser-Elbe Sparkasse haben sicher auch für die ­Altersklassen Junioren und Junge Turnierreiter müssen in einem Reitverein Mylen Kruse, Jasper Kools, Hans-Christoph Reiter (Seite 34). Bei den Kreismeister- organisiert sein, der RV Ihlienworth ist eine Kuehl, Bernd ­Rubarth, Hendrik Sosath oder schaften des Unterelbeschen entwickeln Möglichkeit (S. 41/42). Pferde haben eines Kai Thomann. In den Dressurwettbewerben die regionalen Reiter aller Altersklassen gemeinsam: Als Futtergrundlage benöti- der Großen Tour gehören Reiter wie Svenja­ den nötigen Ehrgeiz, um die begehrten gen sie bestes Heu. Bei der Heuernte sind Peter-Oestmann, Elisa Prigge, Hannes Medaillen zu gewinnen. Bei den Spring­ ­erste Folgen des möglichen Klimawandels Baumgart, Greta Hemsoth, Kathleen Keller, reitern wird Katharina­ Recht mit ihrer Stute zu spüren. Auf jeden Fall wird das wichtige Anke Dieckell, Paula de Boer, Susan Pape Comtessa (S. 27) und in der Dressur die Nahrungsmittel für Pferde immer teurer und und Peter Koch zu den renommiertesten Juniorin ­Janine ­Jendrzejczak mit ihrer Stute knapper (S. 36/37). Dressurreitern und einige zum Favoritenkreis ­Harmonie in the Dark (S. 32/33) versuchen, auf den Gewinn des Grand Prix Specials­ am ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Das Engagement und die anstrengenden Sonntag. Nicht nur auf diesem Niveau, son- Wochen der Vorbereitung haben sich für dern in allen Leistungsklassen der Dressur- Alle Teilnehmer des Dobrock-Tuniers müs- den Veranstelter gelohnt. So namhafte prüfungen sind spannende und hochklassige sen irgendwann ein erstes Mal auf einem Reiter wie der Weltmeister Sören von Rön- Ritte zu erwarten... (js) 12 Dobrock aktuell Dobrock aktuell 13

Mit dem zwölfjährigen Chanyon gewann Philip Rüping 2018 den Großen Preis.

Vorjahressieger im Großen Preis – Philip Rüping

Wird es der dritte Sieg? Stroscher Foto: Philip Rüping könnte Historisches schaffen. Denn der 35-jährige Springreiter aus dem Turnierstall von Paul Schockemöhle gewann 2018 zum zweiten Mal den Großen Preis des Landkreises Cuxhaven und der Weser-Elbe Sparkasse. Bei einem dritten Sieg würde er mit Franke Sloothaak gleichziehen.

ch werde natürlich alles dar- Als Selbständiger wäre das in dieser Form auszeichnet. Ansonsten würde der Sprin- an setzen, um wieder als Sieger gar nicht möglich.“ Im Frühjahr 2018 greiter auch nicht zu den festen Größen „Ivom Platz zu reiten, aber das wird wurden gleich seine beiden Erfolgspfer- im Stall Schockemöhle gehören. Vor sechs sehr schwer werden“, weiß der erfahrene de Clinta und Messenger in die USA ver- Wochen hatte Philip Rüping mit Chaccago Springreiter, seine Chancen realistisch kauft. „Ich glaube, ich bin noch nie so ein seinen ersten gemeinsamen Turnierstart in einzuschätzen. Als Angestellter eines hochveranlagtes Springpferd wie die Stute Ströhen. Seitdem geht es steil bergauf. Alle großen Turnier- und Verkaufsstalles Clinta geritten. Im ersten Moment ist das sind gespannt, ob es zur Titelverteidigung muss er sich den Gesetzmäßigkeiten des schade, aber dann kommen ja gleich die auf dem Dobrock reichen wird. Unternehmens fügen. „Mein Erfolgspferd nächsten Pferde.“ Chanyon ist zu den japanischen Reitern Seit Mai ist der 35-Jährige stolzer Vater gewechselt, die sich für höhere Aufgaben So war es auch diesmal. Philip Rüping einer Tochter. „Meine Frau und ich fühlen qualifi zieren möchten.“ hatte den jetzt zwölfjährigen Wallach uns sehr wohl in Mühlen. Deshalb planen Chanyon erst einige Monate unter dem wir, noch eine ganze Weile dort zu bleiben.“ Für Philip Rüping kein Problem. Seit Sattel und gewann mit dem Oldenburger Der Bau eines Hauses für seine Familie sechs Jahren ist er bei Paul Schockemöhle Springpferd auf Anhieb den Großen Preis scheint dafür zu sprechen. Ein Erlebnis angestellt. „Ich wusste ja worauf ich mich auf dem Dobrock. Der achtjährige Chaccon aus seiner Kindheit wird ihn immer mit einlasse. Je erfolgreicher die Pferde, umso Blue oder der zehnjährige Chaccobel könn- Dobrock verbinden. „Als mein Vater noch höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ten die Kandidaten für den Höhepunkt des geritten ist, bin ich abends auf die Tribüne verkauft werden. Aber das ist genau meine Turniers am Sonntag sein. Der Pool an geschlichen und war von der Atmosphäre Aufgabe, die Pferde weiter auszubilden hochklassigen Springpferden aus dem Ge- unter Flutlicht immer ganz beeindruckt!“ und sie in den schweren Springsport zu stüt Lewitz scheint unerschöpfl ich zu sein. Jürgen Stroscher bringen, möglichst international.“ Auch So wird wohl der zehnjährige Chaccago, wenn die Laufbahn mit den Sportpferden ebenfalls ein Chacco-Blue-Sohn, kurzfristig – tURnIER-tERMIn-tIPP immer ein jähes Ende fi ndet, sieht er die mit in die Wingst reisen. TTT positiven Seiten an seinem Job. Sonntag 18. august Zu Philip Rüpings Stärken gehört, dass 15.00 Uhr: Großer Preis – „Ich bekomme immer wieder die Gelegen- er sich sehr schnell auf jedes neue Pferd Springprüfung Kl. S*** heit hochtalentierte Springpferde zu reiten. einstellen kann. Eine Fähigkeit, die ihn Dobrock aktuell 13

Reiterporträt – Dressurreiterin Elisa Prigge aus Appel Tanz im Dressurviereck Mit ihrem Wallach Dark Dancer gewann Dressurreiterin Elisa Prigge aus Appel 2018 den begehrten Grand Prix Special, eine S***-Dressurprüfung, auf dem Dobrock. Gemeinsam mit Svenja Peper-Oestmann gehört die 29-Jährige zu den erfolgreichsten Reiterinnen auf dem Dobrock.

a Elisa Prigge und Svenja was ich von ihm wollte.“ Ihren eigenen Peper-Oestmann mit ihren schicken reiterlichen Entwicklungsstand hat Elisa DRappwallachen Dark Dancer und Prigge auch Dark Dancer zu verdanken. Disneyworld wieder am Start sein werden, sind spannende und vor allem sehr hoch- „Dabei ging alles fast schon erschreckend karätige Vorstellungen im Dressurviereck schnell.“ Als Sechsjähriger gewann Dark zu erwarten. Im letzten Jahr gewann am Dancer seine erste M-Dressur. Ein Jahr Samstag Svenja Peper-Oestmann (28) aus später waren Elisa Prigge und ihr Rapp­ Harsefeld den Grand Prix de Dressage.­ Am wallach schon S-platziert. Innerhalb eines Sonntag konnte Elisa Prigge den prestige­ Jahres schaffte die Inhaberin eines Ladens trächtigen Grand Prix Special für sich mit Reitsportartikeln in Jork die nötigen ­entscheiden. Ihre sehr guten Bewertungen Siege zur Verleihung des Goldenen Reit­ von knapp über und knapp unter 70 Pro- abzeichens. Die Teilnahme am Pfingst- zent sind Beleg für den hohen Leistungs- turnier in Wiesbaden 2018 wird für Elisa stand der beiden Reiterinnen und ihrer Prigge unvergesslich bleiben. „Eindeutig Pferde. der bisherige Höhepunkt in meiner Sport- karriere. Gemeinsam mit Olympiasiegern „Das Dobrock-Turnier ist ohnehin fester­ am Start zu sein, war unglaublich.“ Auch Bestandteil meines Terminkalenders.Nach in diesem Jahr war sie in Wiesbaden am Foto: Stroscher Foto: den Erfolgen im letzten Jahr macht es na- Start. türlich doppelt Spaß, wieder dabei zu sein“. Elisa Prigge war 2018 mit dem ist Elisa Prigge total motiviert, zumindest Wallach Dark Dancer die erfolgreichste Die reine Amateurreiterin hat den Weg in ihr Vorjahresergebnis wieder zu erreichen. Dressurreiterin der Großen Tour. die Königsklasse des Dressursports ge- Neben dem Erfolgspferd wird sie noch schafft. Selbst mit der Hannoveranerin ihre achtjährige Stute Fräulein Pikolina­ es hat gleich gepasst.“ Mit der finanziellen Fräulein Pikolina ist Elisa Prigge schon in und den 13-jährigen Fuchswallach­ Delbar Unterstützung ihrer Eltern war es über- S**-Dressurprüfungen platziert. Auf dem Estivale, den sie für einen Freund reitet, haupt erst möglich, dass der 29-jährigen Dobrock wird die Dressurreiterin aus dem mitbringen. Dressurreiterin das hochveranlagte Pferd Alten Land gleich im Sattel von zwei oder mit dem schönen Namen selbst gehört. sogar drei Pferden teilnehmen... (js) Unangefochtener Star im Stall von Elisa Prigge ist aber der schicke Rappe Dark „Natürlich haben wir gewusst, dass in – Turnier-Termin-Tipp Dancer, der vor sieben Jahren den Weg zu Dark Dancer großes Potential schlummert, TTT ihr fand. „Dark Dancer kam mehr durch aber ans Grand Prix reiten, dachte ich zu Sonntag, 18. August Zufall zu mir. Mein langjähriger Trainer dem Zeitpunkt noch nicht. Dark Dancer 12.00 Uhr: Grand Prix Special – ­Peter Koch gab mir und meinen Eltern den besitzt eine schnelle Auffassungsgabe und Dressurprüfung Kl. S*** Rat, ihn uns doch mal anzuschauen. Und ist sehr lernwillig. Er hat sofort verstanden, 14 Dobrock aktuell Dobrock aktuell 15

Reiterporträt – Julia Müller-Rulfs und hengst Mangoon Wir sind die Champions

Der hengst Mangoon v. Messenger begeisterte im Vorjahr nicht nur das zahlreiche Fachpublikum auf dem Dobrock. Mit der Bestnote von 8,9 kürte die Richterjury den hannoveraner unter seiner Reiterin Julia Müller-Rulfs zum Champion der vierjährigen Pferde im Deister-Springpferde-Championat.

Der fünfjährige Mangoon wird jeden Tag von Julia Müller Rulfs trainiert. Dobrock aktuell 15

o ein Pferd reiten zu dürfen, macht einfach Freude. Mangoon ist su- „Sper rittig und besitzt ein angebo- renes Distanzgefühl vor den Hindernissen. Er denkt immer mit. Trotzdem hatten wir mit diesem Erfolg nicht gerechnet“, blickt die 24-jährige Reiterin Julia ­Müller-Rulfs zurück und ist immer noch ganz beein- druckt von der Kulisse und Atmosphäre auf dem Dobrock. Ein Grund mehr, in die- sem Jahr beim 13. Deister-Springpferde- Champion wieder dabei sein zu wollen. Denn in dieser Saison haben die beiden die Möglichkeit, im nächsthöheren Jahrgang also bei den fünfjährigen Springpferden ­anzutreten.

Bestleistung

Mit einer Glanzleistung konnten Julia Müller- Rulfs und Mangoon 2018 die hoffnungs- vollen Nachwuchspferde seines Jahrganges besiegen. „In der Qualifikationsrunde sind wir gerade eben noch ins Finale gerutscht.­ Dann hat Mangoon aber sein ganzes ­Leistungspotential abgerufen“, erinnert sich die junge Springreiterin. Wer selbst die Reitpferde aus dem Stall von Paul Schocke- möhle besiegen kann, muss nicht nur über ein Ausnahmepferd, sondern auch über eine außergewöhnliche Qualität verfügen. Umso bemerkenswerter, weil der gekörte Hengst aus der eigenen Zucht stammt.

„Mangoon “ist super rittig und lernt schnell!“ Julia Müller-Rulfs Fotos: Stroscher Fotos: Eingespieltes Team – Julia Müller-Rulfs Der fünfjährige Mangoon ist bei der Züchter­ und der selbstgezogene Hengst Mangoon. familie Müller-Rulfs in Ritterhude gebo- ren und aufgewachsen. „Schon als er als Fohlen über die Weiden tobte, konnte man Zweite, Vierte mit der Deutschen Equipe Adlantus As und über seiner Mutter Caprice sehen, dass Mangoon über ein besonde- bei den Weltreiterspielen in Jerez und dazu das von Contagio v. Colman. So vereint der res Interieur und ausgeprägte Grundgang­ gewannen sie noch den Großen Preis von gekörte Hengst exzellente Springblutlinien arten verfügt“, erzählt sein Züchter Carsten Hickstead. der Pferdezucht. „Dabei ist Mangoon sehr Müller-Rulfs. Der 55-Jährige weiß genau, umgänglich, lernt schnell und wird immer wovon er spricht, denn mit seinem Sach- Leistungsblut besser“, beschreibt Julia Müller-Rulfs den verstand hat er es gemeinsam mit seinem Charakter ihres Sportpferdes. Bruder Henning geschafft, gleich mehrere Adlantus As war ein Springpferd mit gro- gekörte Hengste und Weltklassepferde zu ßem Potential und besaß dazu noch die Der noch junge Mangoon schließt mit seiner züchten. Fähigkeit, sein Leistungsblut hervorragend perfekten Saison 2018 nahtlos an die Erfol- weiter zu vererben. Der Hannoveraner gilt ge der Top-Hengste seines Stammbaumes Nicht nur Adlantus As und Lantinus sorgten als einer der erfolgreichsten Zuchthengste an und weckt große Hoffnungen für eine in der Vergangenheit für Furore auf interna- der letzten Jahrzehnte. So war zum Bei- Karriere im internationalen Springsport. tionalen Springparkett. Mit dem 1993 ge- spiel die Springreiterin Imke Harms mit Als gekörter Hengst besitzt er zugleich eine borenen Hengst Adlantus As v. Argentinus dem 2000 geborenen Sohn Adlanteur auf Perspektive im Deckeinsatz. „Wir möchten kam die Reiterkarriere von Lars Nieberg dem Dobrock erfolgreich am Start. Über ihm seine Zeit geben, damit er sich in Ruhe erst so richtig in Schwung. 2002 wurden seine Großmutter Antonia fließt auch in weiterentwickeln kann. Solange­ er bei uns die beiden im Großen Preis von Aachen dem fünfjährigen Mangoon das Blut von im Stall steht, können wir entscheiden, wie, 16 Dobrock aktuell

Mangoon beim Springtraining. Der Champion 2018 bei den vierjährigen Springpferden – Mangoon unter Julia Müller-Rulfs. wann und wo er eingesetzt wird. Mangoon sich die beiden steigern. Das Zusammen- türlich noch lange behalten.­ Bis jetzt hat ist gerade einmal fünf Jahr alt und immer spiel von Pferd und Reiter spielt nicht die 24-­Jährige ihre Aufgabe im Sattel von noch nicht ganz ausgewachsen“, erklärt nur im Springsport eine große Rollte. So Mangoon mit Bravour gemeistert. Perfekt Züchter Carsten Müller-Rulfs, warum der blieben Julia Müller-Rulfs und Mangoon hat die junge Springreiterin­ Nachwuchs- Hengst noch in seinem Heimatstall steht. in zwölf Springparcours hintereinander hengst in ­Szene gesetzt. „Bei den Fünf- fehler­los. Nahtlos knüpfen sie in diesem­ jährigen wird das ­Niveau noch einmal Hohes Niveau Jahr an diese beeindruckte Serie an, deutlich höher sein. Mittlerweile hat sich problemlos schafften sie gemeinsam die herum gesprochen,­ dass es im Deister- Da es zwischen Reiterin und Pferd ­prima ­Qualifikation zum BundeschampionatSpringpferde- ­Championat eine Menge zu passt, gab es keinen Grund Julia und in Warendorf. Mangoon ist der jungen gewinnen gibt“, weiß Julia Müller-Rulfs ­Mangoon auseinander zu bringen. Ganz im ­Reiterin ans Herz gewachsen, deshalb genau, dass die Aufgabe in diesem Jahr Gegenteil. Von Saison zu Saison konnten­ möchte sie den geliebten Vierbeiner na- nicht leichter wird.

Julia ist mit Pferden groß geworden und saß im Alter von neun Jahren schon im Sattel der Großpferde. Als Elfjährige gewann sie mit der Stute Gina Ginelli, die vom selbstge- zogenen Hengst Graf Remus abstammte, ihr erstes Springen auf M-Niveau. Das weckte in ihr Turnierambitionen. „Von da an wollte ich Karriere im Reitsport machen und spiel- te mit dem Gedanken, das Reiten später zu meinem Beruf zu machen.“ Schon während ihres Abiturs sah Julia ihre Zukunft realisti- scher und machte in Bremen eine Lehre zur Außenhandelskauffrau.

Kein Zwang

„Ein Leben ohne Pferde konnte ich mir Ziehen an einem Strang – Pferdezüchterfamilie Müller-Rulfs aus Ritterhude aber nicht vorstellen, deshalb traf ich mit 16 Dobrock aktuell Dobrock aktuell 17

Julia Müller-Rulfs verbringt sehr viel Zeit mit Hengst Mangoon.

­meinen Eltern die Abmachung, mich nach und die Pferde sind eben nicht nur reine Hengst Mangoon ein weiteres Mal auf dem der Ausbildung ein ganzes Jahr lang nur Zuchtprodukte. „Sicher wollen wir unsere Dobrock bewundert werden... um die Pferde kümmern zu dürfen.“ Mitt- Pferde vermarkten, aber wir haben schon Jürgen Stroscher lerweile verknüpft Julia das Reiten mit oft erlebt, dass die Pferde dann nicht ihrer beruflichen Laufbahn. Zur Weiterbil- die erhoffte Entwicklung nehmen. Einen dung studiert sie jetzt in Hamburg an zwei Hengst wie Mangoon züchtet man nicht TTT– Turnier-Termin-Tipp Tagen „Marketing und digitale ­Medien“, alle Tage und wir stehen nicht unter Zug- Samstag, 17. August den Rest der Woche arbeitet sie als zwang ihn verkaufen zu müssen.“ 12.00 Uhr: Deister-Springpferde- ­Bereiterin auf dem Hof ihrer Eltern. Championat – Das Familien­leben nimmt im Hause Was alle Pferdefreunde freuen wird, denn Finale fünfjährige Pferde ­Müller-Rulfs ­einen hohen Stellenwert ein so können Julia Müller-Rulfs und ihr 18 Turnierorganisation

Parkordnungsdienst – Peter Gorski „Alle wollen vorne parken!“

Sie gehören zu den Ersten, die am Donnerstagmorgen auf dem Turniergelände eintreffen. Einsatzleiter Peter Gorski und seine Kameraden rücken gleich mit schweren Einsatzgerät und ganz viel Männer- und Frauen-Power an. Die Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Ortsverein Bülkau sind für den Parkordnungsdienst zuständig.

nsgesamt sind wir über die vier Frauen und Männer von Peter Gorski ent- ­Veranstaltungstage mit 60 Helfern lassen. „Alle wollen natürlich ganz vorne „Iim Einsatz. Am Donnerstag sind es parken. Vor allen die Gäste der Empfänge vor allem die Älteren. Pro Schicht sind wir möchten nicht so weit laufen müssen. Wir mit sieben oder acht Frauen und Männern haben natürlich Verständnis für alle, aber vor Ort“, erklärt der Bülkauer Ortsbrand- bei bis zu 7.000 Zuschauern am Freitag­ meister Peter Gorski. Er übernimmt als abend lassen sich nun mal nicht alle Hauptverantwortlicher die Leitung des Wünsche erfüllen“, erzählt der 51-Jährige ehrenamtlichen Parkordnungsdienstes schmunzelnd. Da ist ­Einfühlungsvermögen während des Reitturniers. und Überzeugungskraft gefragt.

Einsatzplan Friedlich

„Wir sind nicht als Feuerwehr beim Dobrock­ „In der Regel geht es aber friedlich zu, Foto: Stroscher Foto: Turnier, sondern kümmern uns schwer- auch wenn es den einen oder anderen punktmäßig um das Parken der Teilnehmer Peter Gorski leitet den Unbelehrbaren gibt. So ist es schon vor- und Zuschauer. Aus Sicherheitsgründen Parkordnungsdienst auf dem Dobrock. gekommen, dass jemand in einen Graben bringen wir ein wasserführendes Feuer- gefahren ist, obwohl wir ihn vorher ge- wehrfahrzeug mit, damit wir beispiels- warnt haben. Falls es doch einmal noch weise bei dem Brand eines PKWs ­sofort Team um Peter Gorski ist erfahren genug, vordere freie Plätze gibt, dann sind die für einsatzfähig sind.“ Ansonsten sorgt die um auf alle Eventualitäten reagieren zu Schwerbehinderte oder Problemfälle frei- Freiwillige Feuerwehr Bülkau dafür, dass können. Mittlerweile gibt es eine klare Auf- gehalten.“ Es gilt also, sich mit Respekt möglichst platzsparend und im wahrsten gabenverteilung zwischen den Feuerweh- zu begegnen. Sinne des Wortes ordentlich geparkt wird. ren aus der Region. „Die Kameraden aus den Ortvereinen Wingst (Westerhamm und „Wir fühlen uns sehr wohl in der Wingst. „Gerade bei den mittlerweile sehr großen Dobrock) sind die ‚Parcoursspezialisten’ Alles geht sehr harmonisch und familiär Transportern der Reiter, die schon am Mitt- und für das Kassieren der Eintrittsgelder zu. Insgesamt steht die Hilfsbereitschaft woch anreisen, machen wir uns im Vorfeld und Parkgebühren sind die Kollegen vom an erster Stelle. Falls es mal zu Problemen Gedanken, wie und wo wir sie am besten Sportverein VFL Wingst zuständig.“ auf den Parkplätzen kommen sollte, ist nur auf dem Gelände platzieren können. Ge- eine Anruf nötig und schon sind die Jungs rade die Teilnehmer, die nur ein oder zwei Wer an den Kassenhäuschen seinen vom Fuhrpark zur Stelle.“ Ansonsten wis- Tage bleiben, müssen das Gelände ohne ­Obolus (PKW 3 Euro und LKW 6 Euro pro sen die Helfer sich in Regel selbst zu hel- Probleme wieder verlassen können.“ Das Tag) entrichtet hat, wird in die Obhut der fen und sorgen für gute Stimmung... (js) Unterelbscher 19

Geschäftsführerin Sandra Junge Geschäftsführung in neuen Händen

Im April hat Sandra Junge aus Altkehdingen das Amt der Geschäftsführerin im Unterelbeschen Reit-, Renn- und

Sandra Junge gewann mi dem Fahrverein von Rolf Michnick übernommen. Damit gehört Schimmelwallach Walentino 2014 die 32-Jährige zum engsten Organisations-Team des in der Dressur die Bronzemedaille bei den Kreismeisterschaften. Dobrock-Turniers und ist somit Ansprechpartnerin für alle teilnehmenden Reiter vom 15. bis 18. August in der Wingst.

n das neue Gesicht muss sich wohnt sie auf einem kleinen Resthof in „Wobei sie auf jegliche Unterstützung und vielleicht der eine oder andere­ ­Altkehdingen. Dort entsteht gerade ein Hilfe, die sie von uns braucht, zählen kann“, „AReiter erst gewöhnen. Dabei­ ­kleiner Pferdestall für ihren 20-jährigen setzt der 60-jährige Rolf Michnick weiter- dürfte Sandra Junge zumindest allen Wallach Walentino und die zehnjährige hin auf eine harmonische und konstruktive ­Dressurreitern auf dem Dobrock schon ein- Stute Hof Junge’s Schneggi. Zusammenarbeit. Über 20 Jahre leitete der mal über den Weg gelaufen sein. Denn an Angestellte im Justizwesen Stade die Ge- den Dressurvierecken war sie in den letzten „Das Dobrock-Turnier hat für mich als schicke des Unterelbeschen und war als Jahren „als verlängerter Arm“ der Melde­ ­Reiterin schon immer eine wichtige Rolle „Institution“ für alle Reiter stets ansprech- stelle für das Errechnen der korrekten gespielt“, erklärt Sandra Junge. Durch ihre bar. Aus beruflichen und zeitlichen Gründen ­Turnierergebnisse zuständig. Nähe zu den Reitern und ihrer Erfahrung zieht sich Rolf Michnick gezwungener Ma- mit den „kleinen“ Reitturnieren der Region ßen aus seinem Amt zurück. Trotzdem lässt Erfahrung wird es Sandra Junge sicher nicht schwer es sich Rolf Michnick nicht nehmen, wäh- fallen, in die Position der Geschäftsführerin rend des Turniers dem Organisations-Team Durch ihre Vorstandsarbeit im Reitverein hineinzuwachsen. „Ich freue mich auf mei- mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. „Die Ihlienworth ist sie mit der persönlichen ne neuen Aufgaben und werde versuchen Nähe zu den Reitern und die familiäre Ansprache von Reitern und der Organisa- meine Sache gut zu machen.“ Atmosphäre möchte ich nicht missen.“ (js) tion von Reitturnieren bestens vertraut. Als aktive Dressurreiterin kennt sie die Anlie- gen der Turnierreiter. Schließlich ist sie im Zucht- und Reitstall ihrer Eltern Günter und Susanne Junge in Cadenberge mit Pferden groß geworden.

„Ein Leben ohne Pferde kann ich mir gar nicht vorstellen, aber das Reiten sollte für mich schon immer nur Hobby bleiben.“ Sandra Junge machte zunächst eine Lehre­ zur Industriekauffrau, bildete sich dann weiter und fühlt sich seit zehn Jahren in ihrem Job als Produktmanagerin in einem Cuxhavener Unternehmen „total wohl“.

Verantwortung zu übernehmen, ist für Sandra Junge also kein Fremdwort. Ganz im Gegenteil. Verlässlichkeit und Kontinui­ tät sind ihr auch privat wichtig. „Ich bin als eher fröhlicher Mensch in einer großen Familie auf dem Land aufgewachsen, und habe gerne andere Menschen um mich.“ Rolf MIchnick sucht immer den direkten Kontakt zu den Reitern – Mit ihrem langjährigen ­Lebenspartner hier mit Dressurreiter Wieger de Boer. Fotos: Stroscher Fotos: 20 Turnierorganisation

Turniergelände – Neuerungen Kann losgehen! Wässern, wässern, wässern – lautete die Devise. „Alles im Plan“, sieht Edgar Butt dem Turnierbeginn gelassen entgegen. Das Platzwart-Team ist routiniert genug, um auch in diesem Jahr für beste Rasenverhältnisse auf dem Turniergelände zu sorgen. Den Besuchern des Dobrock-Turniers steht darüberhinaus ein neues modernes Toilettengebäude zwischen den Springplätzen zur Verfügung.

it großem finanziellem Aufwand einen fünfstelligen Betrag summieren. und ganz viel Men-Power ist „Ohne den unermüdlichen Einsatz von Mzwischen den beiden großen Lothar Cock, Clemens Schmidt, Jörg und Rasenspringplätzen ein neues Gebäude Matthias Kröncke und vielen mehr, wäre mit modernen Sanitäranlagen, inklusive die Ausführung der gesamten Arbeiten Behinderten-WC, entstanden. „Wir ge- gar nicht möglich gewesen. Die Unter- ben nicht nach und nutzen jedes Jahr, stützung auch von vielen Außenstehen- um den Aufenthalt für alle während der den war sensationell“, erzählt Landwirt Zwischen den Springplätzen Turniertage so angenehm wie möglich Herbert Fastert, der federführend für die kann das neue Toilettenhaus zu gestalten, damit hat der Gang in den Organisation der Baumaßnahme zustän- genutzt werden. Toilettenwagen endlich ein Ende. Beson- dig war. Und wenn die Männer einmal so ders wird dies die Frauen freuen“, ist sich richtig in Fahrt sind, dann sind sie nicht der mittlerweile 81 Jahre alte Edgar Butt zu ­stoppen. ­sicher. Unkompliziert Viel Arbeit Mit der finanziellen Unterstützung der Das gesamte Team ist froh und stolz Volksbank wird noch kurzfristig ein zugleich, dass der Bau des Gebäudes ­kleiner Pavillon zwischen den Dressur- so reibungslos über die Bühne gegan- plätzen entstehen. Dort sollen während gen ist. Mit ganz viel Engagement und der Turniertage die dressurinteressierten Eigenarbeit konnte das Wunschprojekt Zuschauer im gemütlichen Ambiente Immer gut vorgesorgt – der ­Turnierleitung und der Platzwarte in mit Getränken den Reitsport genießen. Materialien für alle Fälle. die Tat umgesetzt werden. „Wir haben im ­Maßgeblich beteiligt sind an diesem Herbst mit den ersten Vorbereitungen ­Projekt Andreas Schade und Andreas begonnen und so gut wie jedes ­Wichers. Zwei wichtige Investitionen für ­Wochenende auf dem Turniergelände die Zukunft. verbracht“, gibt Herbert Fastert Einblick in die Bauarbeiten. Auf dem Dobrock Zusätzlich war das Platzwart-Team in dauert eben alles ein wenig länger, denn den letzten Monaten unermüdlich im Ein- so ein ­Projekt von einer Firma ausfüh- satz. Damit auch bei seiner 112. Auflage ren zu lassen,­ würde den finanziellen das Dobrock-Turnier allen Reitern beste Rahmen des Unterelbeschen sprengen. Wettkampfbedingungen bieten kann. Außerdem besteht ein Plan, um auf alle Selbstverständlich übernimmt der Ver- ungewöhnlichen Unwetterereignisse gut Alles bereit! anstalter die Materialkosten, die sich auf vorbereitet zu sein... (js) Foto: Stroscher Foto: Unterelbescher 21

Im RV Hechthausen/Basbeck können Kinder das Reiten auf Schulpferden lernen.

Reitunterricht - Schulpferde „Willi macht das richtig gut!“ Egal auf welchem Niveau die Teilnehmer des Dobrock-Turniers an den Start gehen: Alle haben sie ein erstes Mal auf dem Pferd gesessen. Und sehr oft wird dies auf einem Schulpferd gewesen sein. Im Reitverein Hechthausen/Basbeck gibt es insgesamt acht Schulpferde, die regelmäßig im Reitunterricht eingesetzt werden.

as tun, wenn ein Kind das ­Reiten Nachwuchsförderung Darüberhinaus widmet er sich über zwei lernen möchte? Oft sind es ge- Jahrzehnten der Jugendarbeit. An zwei Wrade die Pferde, die so eine fas- „Wir möchten natürlich jedem Kind oder Nachmittagen gehört seine volle Aufmerk- zinierende Anziehungskraft besitzen. Im Neueinsteiger ein passendes Pferd zur Ver- samkeit den jungen Nachwuchsreitern im Stall des Reitvereins Hechthausen/Basbeck­ fügung stellen. Anbieten können wir das Alter von acht bis 22 Jahren. Gegen halb ­stehen gleich acht Exemplare davon. Sie vom kleinen Pony bis zum ausgebildeten vier trudeln die ersten jungen Schüler mit heißen Annabell, Wega, Lillifee, Akira, Dressurpferd. Also in fast jeder Größe und ihren Eltern ein. Im Laufe des Nachmittags ­Godewind, Belinda, Flora und Charly. Vom Rasse“, erzählt Willi Echternkamp stolz wird die Reithalle von fast 20 Kindern be- Pony bis zum Kaltblüter ist alles dabei, und mit einem Lächeln auf den Lippen. Der völkert. So müssen sich einige Kinder erst was das Herz des Reitanfängers begehrt. 73-Jährige ist nicht nur (fast) immer gut- einmal gedulden, am Rand Platz nehmen Sie sind zwischen acht und 31 Jahren gelaunt, sondern seit nun mehr 32 ­Jahren und zugucken. Alles aber gar kein kein Pro- alt und sehr erfahrene, gut ausgebildete als erster Vorsitzender für die Geschicke­ blem. Denn Willi (so wird er von Jung und Lehrpferde. des Vereinslebens verantwortlich. Alt gerufen) hat alles im Griff und jedes 22 Unterelbescher

Alle Schulpferde kommen jeden Tag auf die Weide.

Kind bekommt seine individuelle Anspra- Seit Anfang des Jahres kommt auch die che. Die meisten Kinder kennen sich schon achtjährige Sabrina zum Reitunterricht. aus und holen in Absprache mit dem Reit- „Durch Mundpropaganda bin ich auf den lehrer die Pferde aus dem Stall und berei- Verein aufmerksam geworden. Hier kann ten sie für den Unterricht vor. Mit Hingabe meine Tochter das Reiten lernen und aus- werden die vierbeinigen Lieblinge geputzt, probieren, ob es für sie das Richtige ist. die Hufe ausgekratzt, die Trense angelegt Außerdem finde ich es toll, das sie hier und der passende Sattel aufgelegt. Hier Verantwortung für die Pferde übernehmen benötigen die meisten Kinder allerdings muss“, bietet der Reitverein für Denise noch die Unterstützung des Reitlehrers. Blank die passende Anlaufmöglichkeit für ihr Kind. Schließlich hat man es im Reit­ Gut aufgehoben sport mit einem Lebewesen zu tun, auf dessen Bedürfnisse man achten muss. „Willi macht das einfach toll“, ist ­Mareike Neg von der angenehmen Atmosphäre „Respekt vor dem Tier und ein wenig ganz begeistert. Die 26-jährige Mutter ­Höflichkeit gehört zum Reiten einfach bringt seit knapp einem Jahr ihre sieben­ dazu. Die Kinder sollen lernen, selbststän- jährige Tochter Marie regelmäßig zum dig mit dem Pferd umzugehen. Nicht nur ­Reitunterricht. Ähnlich sieht es Michael auf ihm sitzen, sondern es putzen oder Niecznik. „Meine Tochter ist im Urlaub den Stall ausmisten, gehört auch zu den animiert worden, das Reiten zu lernen“, er- Aufgaben der Reitschüler“, erklärt der zählt der 44-jährige Vater der achtjährigen erfahren Ausbilder. Die Pferde sollen im Lea-Marie. „Trotz der vielen Kinder geht Unterricht nicht überfordert und möglichst Willi auf jeden Schüler ein. Meine Tochter artgerecht gehalten werden. Zum Ende Reitlehrer Willi Echternkamp war erst ein wenig ängstlich, aber mit Hilfe des dreistündigen Nachmittags dürfen die findet immer den richten Ton seiner Ratschläge und des großen Einfüh- Kinder (unter Aufsicht) „ihre“ Pferde zum im Unterricht. lungsvermögens läuft jetzt alles bestens.“ wohlverdienten Weidegang auf die Wiese Unterelbescher 23

Impressionen vom Reitunterricht mit Schulpferden Fotos: Stroscher Fotos:

bringen. Gerade auf die Gesunderhaltung der Pferde wird größter Wert gelegt.

Individuelle Ansprache

„Bei aller Verantwortung soll das Reiten ja auch Spaß machen, deshalb lasse ich nur in Sonderfällen in der Abteilung reiten. Alle können sich nach ihrem Leistungsstand frei in der Halle mit dem Pferd bewegen.“ Dafür gibt es kleine Hindernisaufgaben, Planen, Cavalettis oder Stangen, die ­überwunden werden müssen. Vertrauens- bildende Maßnahmen stehen im Mittel- punkt des Unterrichts.

„Wir sehen uns mit dem Einsatz der Schulpferde auf dem richtigen Weg. Auch wenn damit eine großer Arbeitseinsatz und ­hoher Zeitfaktor verbunden sind. Die ­Tiere müssen versorgt und betreut ­werden. Dazu kommen die laufenden ­Kosten, von den Anschaffungskosten ganz zu ­schweigen. Wenn aber die Halle voll ist und wir dadurch­ den dringend nötigen Nachwuchs fördern können, macht das einfach Spaß“, möchte Willi Echternkamp mit seinem­ positiven­ Beispiel auch die anderen Vereine­ animieren, wieder mehr Schulpferde einzusetzen.

Zum Schluss macht Willi noch „Überstun- den“ und greift zu Longe, damit auch das letzte Kind nicht enttäuscht nach Hause fährt. Denn wer ganz neu dabei ist, wird vom Reitlehrer persönlich auf dem Pferd an der Longe im Zirkel geführt. Lohn des ganzen, ein Kind das Freude auf dem Pferd ausstrahlt und sicher wiederkommt... Jürgen Stroscher 24 Dobrocker Bilderbogen Dobrock-Turnier – Rückblick 2018

Sieger im Großen Preis – Philip Rüping mit Canyon – auf der Ehrenrunde

Sieger Grand Prix Special – Sieger im Mannschaftsspringen – Hadler RC I mit Elisa Prigge mit Dark Dancer Mareike Loesing, Alina Stolter und Fenja Kühlke

Bürgermeister der Samtgemeinde Land Hadeln Harald Zahrte lud erstmals zum Empfang auf dem Dobrock.

EU-Abgeordneter David McAllister Reiterlegenden – und Landrat Kai-Uwe Bielefeld Michael Rüping und Tjark Nagel Alle Fotos: Stroscher Alle Fotos: Dobrocker Bilderbogen 25 Dobrock-Turnier – Rückblick 2018

Sieger im Großen Preis – Philip Rüping mit Canyon – auf der Ehrenrunde

Kita Ripphoff gewinnt den Land Hadelner Reitpferdepreis 2018 mit Champagne’s Flenchen Dobrock aktuell 27 Dobrock aktuell 27

Reiterporträt – Springreiterin Katharina Recht aus Cuxhaven Heraus- forderung Der Start beim Dobrock-Turnier ist für Springreiterin Katharina Recht einer der Höhepunkte der Saison. Im letzten Jahr gewann die 27-Jährige mit ihrer Stute Comtessa die Silbermedaille bei den Kreismeisterschaften des Unterelbeschen Katharina Recht verbringt viel Zeit mit ihrem Pferd Comtessa. Reit-, Renn- und Fahrvereins.

n ehrgeizigen Zielen mangelt es rin, dass sie mit den erfahrenen Größen Unterstützung ihre Eltern die zweijährige ­Katharina Recht nicht. Beruflich der Region, wie Steffen Henjes, Heino Stute Comtessa. Sich durchaus bewusst, Astellt sie sich gerade einer neuen ­Henning oder Nico Tomfohrde durchaus das junge Pferd selber ausbilden zu müs- Herausforderung. Als Pressesprecherin mithalten kann. Sieben Mal war Katharina­ sen. Ein Jungpferd birgt immer ein Risiko, eines großen Cuxhavener Unternehmens Recht in dieser Saison mit ihrer zehn­ denn man kann sich nicht sicher sein, wie wird sie alles dafür tun, um qualifizierte jährigen Hannoveraner Stute Comtessa es sich wirklich entwickeln wird. Arbeit abzuliefern. Den Reitsport betreibt auf den Turnierplätzen in der Region unter­ die 27-Jährige zwar „nur“ als ambi­ wegs und immer ganz vorn mit dabei. „Comtessa ist ein total hübsches Pferd, tioniertes Hobby, aber nach dem Gewinn und ich habe mich sofort in die Stute der Silbermedaille im letzten Jahr möchte „Beim Dobrock-Turnier zu starten, ist für verliebt“, erinnert sich Katharina Recht. sie sich diesmal noch verbessern. mich schon etwas besonderes. Vor allem Seitdem spielt die Comte-Tochter eine muss Comtessa sich an die Atmosphäre wichtige Rolle in ihrem Leben. Eine Stute Mithalten auf dem großen Springplatz gewöhnen. mit Contendro- und Contender-Blut kann Die Zuschauertribünen und vielen Zelte schon mal ein wenig eigenwillig sein. Sicher ein hochgestecktes Ziel, aber im sind doch ein wenig ungewohnt. Aber „Wenn man sie aber einmal auf seiner Vorjahr bewies die junge Springreite- im letzten Jahr hat es ja schon ganz gut Seite hat, dann gibt es keine Probleme geklappt“, sieht die Amateurreiterin ihrem­ mehr.“ Fast jeden Tag verbringt Katharina Auftritt bei dem internationalen Reit­ mehrere Stunden im Reitstall. Bei ihrem turnier zuversichtlich entgegen. Pferd findet sie Entspannung.

Der Reitsport ist ihre große Leidenschaft. Einarbeitung Schon sehr früh begeisterte sich das Stadtkind für die Pferde. „Ich wollte unbe- Nun steht aber erst einmal die Einar- dingt das Reiten lernen und habe dann im beitung in das neue Berufsfeld an erster Stall von Ulrike und Frank Bulle mit dem Stelle. Das gemeinsame Haus mit ihrem Unterricht begonnen“, erzählt die Lebenspartner ist in unmittelbarer Nähe Marketing-­Expertin. Nach dem viel zu zum Reitstall gerade fertig geworden. So ­frühen Tod von Frank Bulle wechselte steht einem erfolgreichen Auftritt beim ­Katharina in den Stall von Hartwig Bulle Dobrock-Turnier nichts mehr im Wege. in Lüdingworth. Hier müssen Katharina und Comtessa in zwei L-Springprüfungen „nur“ noch gut Ziel springen... Jürgen Stroscher Nichts überlässt die Springreiterin dem Zufall. Katharina setzt alles daran, um ihre Ziele zu erreichen. So war es auch – Turnier-Termin-Tipp mit dem Wunsch nach einem eigenen TTT Katharina Recht und Stute Pferd. Gerade einmal 18 Jahre alt gewor- Freitag 16. August Comtessa wollen hoch hinaus. den, kaufte sie sich mit der finanziellen 12.15 Uhr: Springprüfung Kl. L Fotos: Stroscher Fotos: 28 Dobrock aktuell Dobrock aktuell 29

Dressurwettbewerb der Mannschaften des Unterelbeschen Ehrenpreis heiß begehrt Am Sonntagmorgen steht der Dressurwettbewerb der Mannschaften des Unterelbeschen Reit-, Renn- und Fahrvereins auf dem Programm. Austragungsort ist die Reithalle am Dobrock. Im Vorjahr schaffte es der RV Bülkau, die „Abonnement-Gewinner“ vom Kehdinger Reitclub zu besiegen. Ein Grund mehr, 2019 den Titel verteidigen zu wollen.

Das Team Bülkau gewann 2018 das „Abteilungsreiten“ auf vier Pferden von Rudolf Bösch.

n den letzten Wochen vor Turnierbeginn Mannschaftsgeist „Aushängeschild“ für kontinuierliche För- herrscht in (fast) allen Reitvereinen des derung des Reiternachwuchses. Das Ab- IUnterelbeschen besondere Betriebsam- Dieser Wettbewerb wurde noch von teilungsreiten wird manchmal von den keit. Denn dann treffen sich die Mann- Ex-Turnierchef Klaus Föge ins Leben fortgeschrittenen Reitern belächelt. Dabei schaftsreiter, um sich auf ihren großen ­gerufen, um den Reitsport an der Basis erfordert es eine Menge an Erfahrung und Auftritt auf dem Dobrock vorzubereiten. zu fördern. Das „Wanderehrenschild“ Können, vier Reiter und vier Pferde har- Alle teilnehmenden Reitvereine möchten des Unterelbschen ist ein Prestige- monisch aufeinander abzustimmen. Vor möglichst einen guten Eindruck hinterlas- Objekt und heiß begehrt. Denn der allem Mannschaftsgeist ist hier gefragt, sen. Das große Engagement und Interesse Ehrenpreis im „Abteilungsreiten“ darf in denn jeder Reiter ist auf den anderen an- zeigen, dass diese Prüfung einen hohen der Vereins­vitrine stehen bleiben, wenn gewiesen. Die unterschiedlichsten Huf- Stellenwert in der regionalen Reiterei be- er dreimal nacheinander oder insgesamt schlagfiguren sind exakt und möglichst sitzt. viermal gewonnen­ wird. Also auch ein synchron vorzutragen. 28 Dobrock aktuell Dobrock aktuell 29

Rudolf Bösch hat Gefallen am Die Pferde von Rudolf demonstrieren Gelassenheit vor der Kutsche Kutschefahren gefunden. und ihren guten Ausbildungsstand. Fotos: Stroscher Fotos:

Die Abstände zwischen den Pferden soll- Bemerkenswert auch, dass der Springreiter Reiternachwuchs. So können die 23-jährige­ ten während der gesamten Aufgabe einge- Steffen Henjes mit Ballaikia ein Dressur- Jordina Schefczyk und ihre 20-jährige halten werden. Alle Bemühungen nutzen pferd geritten ist und dass mit Victorio und Schwester Celine regelmäßig hochwertige aber nichts, wenn die Rittigkeit der Pferde Comtess zwei Springpferde zum Einsatz Springpferde reiten. Darüberhinaus werden nicht stimmt. Das Team vom RV Bülkau kamen. Ein Indiz für eine vielseitige Ausbil- die beiden noch von der festangestellten erhielt 2018 mit einer 8,5 die beste Note. dung der Pferde aus dem Stall Bösch und Pferdewirtin Mira von ­Daake reiterlich wei- Die Leistung ist noch höher einzuschätzen, eine großzügige Geste des Pferdebesitzers. ter ausgebildet. „Seit zwölf Jahren bin jetzt weil alle vier Reiter auf Pferden aus dem „Ich bin schließlich selbst auf dem Dobrock im Stall Bösch angestellt und fühle mich Zucht- und Ausbildungsstall von ­Rudolf geritten und weiß, wie wichtig das Erlebnis sehr wohl. Hier habe ich es mit netten und Reinhard Bösch saßen. für einen Reiter überhaupt sein kann, bei Leuten zu tun, kann in Ruhe talentierte einem Traditionsturnier dieser Größenord- Pferde ausbilden und habe dadurch die Entscheidungen nung dabei zu sein. Meine Pferde wer- Möglichkeit, im schweren Dressursport zu den so super vorgestellt und bekommen reiten“, so Mira von Daake vom Team des Steffen Henjes auf der neunjährigen Stute­ die nötige Wettkampferfahrung“, erklärt Zucht- und Verkaufsstalles. Ballaikia v. Benetton Dream, Mira von Daa- Rudolf Bösch. Wie sagt man heutzutage so ke auf der siebenjährigen Stute ­Dujardin v. schön: Eine Win-Win-Situation für alle Be- Pferdewechsel Damsey, Jordina Schefczyk auf dem acht- teiligten. Alle Entscheidungen werden von jährigen Wallach Victorio v. Valentino und Rudolf Bösch und seinem Bruder Reinhard „Wenn ein Pferd lukrativ vermarktet wird, Schwester Celine auf der siebenjährigen gemeinsam getroffen. ist das auch Lohn meiner Ausbildungs­ Stute Comtess v. Comte. Nun sind alle arbeit, und ich weiß genau, dass mir dann Pferde ein Jahr älter und Ballaikia und Du- Neben der Vermarktung seiner Pferde sofort wieder ein neues Pferd mit ­Potenzial jardin verkauft. schlägt das Herz von Rudolf Bösch für den zur Verfügung steht.“ Aktuell wechselte

Informationen rund um das Dobrock-Turnier finden Sie unter

www.dobrock-turnier.de 30 Dobrock aktuell

Mira von Daake und die achtjährige mit dem 15-jährigen Wallach Wernissage Stute Dakota Johnson verbindet v. Wentrup ein erfolgreiches Sportpferd ein echtes Vertrauensverhältnis. von Mira den Besitzer. Seit 2010 saß sie im Sattel des Wallachs und hat mit ihm zahlreiche Prüfungen auf M- und S-Niveau gewonnen. „Natürlich muss ich wirtschaft- lich denken, manchmal macht es mir aber Freude mit anzusehen, wie sich Reiter und Pferd gemeinsam entwickeln und sich im Sport präsentieren“, setzt Rudolf Bösch auch auf den sportlichen Erfolg seiner An- gestellten. Nach einem gesundheitlichen Schicksalsschlag vor sechs Jahren sieht Rudolf Bösch vielleicht die Welt auch mit etwas anderen Augen. „Alle haben ge- dacht, dass ich nicht mehr auf die Beine komme. Für mich wird es wahrscheinlich nie wieder ganz normal werden, aber ich bin froh, dass ich wieder alles einiger- maßen vor die Reihe bekomme“, erzählt Rudolf Bösch mit seiner ganz eigene Men- talität, und möchte dabei nicht so gern mit Mittelpunkt stehen.

Auf jeden Fall steht in der Stallgasse mit der achtjährigen Stute Dakota Johnson wieder ein ganz außergewöhnliches Pferd parat. „Ich bin noch nie ein so liebes Pferd geritten, das über so viel Vermögen verfügt. Als sie viereinhalb Jahre alt war, bin ich mit Dakota die ersten Dressur- pferdeprüfungen auf A-Niveau geritten“, beschreibt die Pferdewirtin den sportli- chen Werdegang. Mit einem schonenden Einsatz lässt sich oft mehr erreichen.

In dieser Saison hat Dakota Johnson einen großen Leistungssprung gemacht. Nach Siegen auf M-Niveau, haben Reiter und De Luett v. Dagostini aus der Bösch-Zucht men, wird Mira die Rappstute noch länger Pferd ihre erste S-Dressurprüfung mit mitbringen und mit der zur Verfügung erhalten bleiben.... Jürgen Stroscher Bravour bestanden. Wenn da mal nicht gestellten erst fünfjährigen Stute Silberfee ein neues Traumpaar entsteht. Auf dem v. Sir Donnerhall an den Start gehen. Dobrock werden die beiden auf jeden TTT– tURnIER-tERMIn-tIPP Fall dabei sein. Neben der bildschönen Und die gute Nachricht zuletzt: Da Rudolf Freitag, 16. august Rappstute wird Mira von Daake wohl Bösch plant, Dakota Johnson in seinen 12.00 Uhr: Dressurprüfung Kl. S* noch die ebenfalls erst achtjährige Stute durchgezüchteten Stutenstamm aufzuneh- Sponsoren 31

Rotary Club Otterndorf-Land Hadeln Hilfe zur Selbsthilfe Mittlerweile hat sich der Lachs-Verkaufsstand des Rotary-Clubs Otterndorf-Land Hadeln zu einer festen Institution auf dem Dobrock entwickelt. Unter dem Dach neben dem Ehrenpreispavillon tummeln sich internationale Spitzenreiter genauso wie die Amateurreiter aus der Region und der „normale“ Zuschauer.

Bedienen die Zuschauer auf dem Dobrock höchst persönlich – Präsidentin 2019 Edda Bartelt und die Mitglieder des Rotary-Clubs Otterndorf-Land Hadeln. Gründungsmitglied Reinhard Hagenah. Fotos: Stroscher Fotos:

ines haben die Turnierreiter und ge ist mittlerweile in Rente gegangen und Veranstaltungen oder Auftrittsmöglichkei- ­Zuschauer gemeinsam - sie mögen hat seinen Betrieb in die vertrauensvollen ten, wie die des Bundesjugendballetts in Eden frisch gebratenen Lachs aus der ­Hände seiner beiden Söhne gelegt. Nordholz, gefördert. Riesenpfanne. Und sie werden persönlich bedient von den mittlerweile 53 Mitglie- Seitdem ist der Holzfachmann so etwas Chancen dern des Rotary-Clubs Otterndorf-Land „wie der Sekretär für besondere Aufgaben“. Hadeln. Erstmals 2019 als Präsidentin Zu den drei großen Aktionen des Rotary „Bei uns wird nicht viel geredet, sondern dabei ist Edda Bartelt, passenderweise Clubs gehört der jährliche Adventskalender­ gehandelt. Dazu gehören auch kleinere die Leiterin des Instituts für Fische und (Auflage 7.777 Stück), der Stand auf konkrete Aktionen. So holen wir einsame Fischerei­erzeugnisse in Cuxhaven. Damit dem Otterndorfer Sternemarkt und ältere Menschen aus ihren Heim ab und dürfte für die einwandfreie Qualität des eben die Lachsverkostung während des fahren sie mit dem Bus zum gemeinsamen Lachs gesorgt sein. ­Dobrock-Turniers. Insgesamt fließt damit Spargel-Essen. Oder die Tafel in Cuxhaven ein fünfstelliger Betrag in die Kasse des bekommt eine Finanzspritze.“ Um Chan- Aktionen Rotary-Clubs, womit soziale Einrichtungen cen und Lebensumstände von Jugendli- in der Region, aber auch bedürftige ­Kinder chen zu verbessern, ist die Finanzierung „Nach zwei Wochen Präsidentschaft merke­ oder Erwachsene in Afrika unterstützt eines Auslandsaufenthaltes möglich. Das ich so richtig, wie aktiv unser Club ist. ­werden. Aidshilfeprojekt in Ghana für Kinder von ­Vieles geht jetzt über meinen Schreibtisch. HIV-infizierten Müttern hat internatio- Aber wenn man sieht, wo wir überall hel- „Wir übernehmen keine feste oder ­alleinige nale Aufmerksamkeit und Anerkennung fen, macht die viele Arbeit einfach ­Freude“, Finanzierung einer bestimmten ­Einrichtung gefunden. erzählt die 57-jährige Tierärztin. Eine Be- oder Institution, sondern wir möchten mit sonderheit bei den Rotarys: Den Vorsitz unseren Geldern vielmehr Hilfe zur Selbst- Also keine Berührungsängste, die Rotarier übernimmt ein Mitglied jeweils nur für ein hilfe leisten. Mit unserem Engagement haben immer ein offenes Ohr für soziale Jahr. „Das hat den Vorteil, dass die Arbeit möchte wir Prozesse in Gang setzen.“ Projekte und helfen unkompliziert, wenn nicht nur an einer Person hängen bleibt. Dazu gehört das ehrenamtliche Hilfspro- Unterstützung benötigt wird. Kontakt- Außerdem lernt dann jeder von uns einmal jekt ­„Lebensraum Kind“ in Bederkesa, aufnahme ist beim Lachsessen auf dem hautnah die internen Abläufe kennen“, er- das Hospiz Otterndorf, Die Schleuse e.V. ­Dobrock möglich... (js) klärt Gründungsmitglied Reinhard Hagenah (Resozialisierung junger Straftäter) in aus Otterndorf die eher ungewöhnliche Re- Bad Bederkesa und viele andere kleinere Weitere Informationen unter: gelung der Präsidentschaft. Der 65-Jähri- Hilfsprojekte. Oder es werden kulturelle www.rc-otterndorf-landhadeln.de 32 Unterelbescher

Reiterporträt – Janine Jendrzejczak aus hemmoor Mit Harmonie und Perspektive

Im Hause Jendrzejczak in Hemmoor wird alles dafür getan, dass Tochter Janine erfolgreich reiten kann und die Pferde gut untergebracht sind. Die 17-jährige Janine und ihre Stute Harmonie in the Dark gehören zu den hoffnungsvollsten Talenten im Dressursport des Unterelbeschen.

as für ein Glücksfall, dass die Stute mit dem schönen Namen „WHarmonie in the Dark den Weg in den Stall der Familie Jendrzejczak gefun- den hat. Die achtjährige Hannoveraner Stute macht nicht nur ihrem Namen alle Ehre, son- dern überzeugt vor allem durch ihre eleganten Bewegungen im Dressurviereck. „Das Schicksal hat es gut mit uns gemeint. Über Umwege ist dann Harmonie doch noch zu uns gekom- men“, erinnert sich die junge Dressurreiterin.

Wendung Lebensfreude pur – Über eine Internetseite ist Janine auf die Rappstute aufmerk- Harmonie in the Dark sam geworden und „als wir sie uns angesehen haben, wusste auf der Weide. ich sofort, die soll es sein.“ Die Enttäuschung war groß, als Harmonie schon einem anderen Interessenten versprochen war. Der Wunsch muss wohl doch so groß gewesen sein, dass sich dann das Blatt zum Guten wendete. Nun ist Harmonie in the Dark schon vier Jahre in der Obhut der Familie Jendrzejczak. Unterelbescher 33

Janine ist zwar die Reiterin, aber ihre ge- der zweiten Saison am Turniersport teil- samte Familie nimmt Anteil am innigen nehmen. Bei den Kreismeisterschaften Verhältnis von Pferd und Reiterin und 2017 gewann das Paar auf Anhieb die achtet darauf, dass auch alles harmonisch Silbermedaille auf dem Dobrock. Seitdem verläuft. hat sich eine Menge getan.

Vater Jörg baute 2015 einen Stall hinter Reiterin und Pferd haben vieles gemein- dem Einfamilienhaus, der eigentlich für sam. „Harmonie ist so begeisterungsfä- die damaligen Ponys gedacht war, kons- hig und versucht immer alles richtig zu truierte ihn in weiser Voraussicht aber so, machen. Gemeinsam gehen wir unseren dass er sich auch für Warmblüter eignet. Weg.“ Mangelnde Erfahrung im Turnier- Ein pferdegerechtes Zuhause, dass wie sport gleichen sie mit ganz viel Talent, In einem kleinen luftigen Stall hat geschaffen ist für Harmonie in the Dark. Einsatzwillen und Gefühl aus. Hilfe dabei Harmonie in the Dark bei Janine „Sie war von Anfang an sehr zutraulich, holt sich die junge Reiterin bei Trainer Jendrzejczak ihr Zuhause gefunden. ist sofort ohne Probleme auf den Hänger­ Lutz Schirrmacher. Natürlich gibt es in der gegangen und sieht so hübsch aus“, Entwicklung von Reiter und Pferd auch schwärmt die Juniorin von ihrer Sportpart- Tiefen. Dann steht Janine seit einiger Zeit nerin, auf deren Äußeres sie wie bei sich mit Henning Steinhoff ein zweiter Fach- selbst großen Wert legt. Und wenn dann mann zur Seite. Mit Kämpferherz haben die junge Stute ihre ganze Lebensfreude Janine und Harmonie sich kontinuierlich auf der Wiese zu Schau stellt, dann ­freuen gesteigert. sich alle über diesen beeindruckenden ­Anblick. In der Saison 2018 waren die beiden siegreich in L**-Dressurprüfungen auf Mutter Maren unterstützt ihre Tochter Kandare. Mittlerweile sind sie in die Janine in ihrem Wunsch, Reitsport zu höhere Klasse-M „aufgestiegen“, und betreiben, uneingeschränkt. „Ich selber weit vorne platziert. Nun hat Harmonie habe erst als Erwachsene mit dem Rei- in the Dark noch Gesellschaft bekommen. ten begonnen, weil mir meine Eltern es Denn mit der vierjährigen Stute Look at vorher nicht erlaubt haben“, erzählt die Me steht ein zweites junges Reitpferd im 49-Jährige. Diesen Fehler möchte Maren ­Hemmoorer Stall. Das Nachwuchspferd Jendrzejczak nicht wiederholen. Wenn wird Janine von einem Förderer zur Verfü- Janine ihr Pferd auflädt, um zum Training gung gestellt, der von dem Können der erst oder Turnier zu fahren, dann ist Maren 17-jährigen Dressurreiterin überzeugt ist. Jendrzejczak immer dabei. Nicht nur weil sie das Fahrzeug steuern muss, „sondern Vertrauen weil ich mich daran erfreue, wie viel Spaß Janine mit ihrem Pferd hat.“ Dieses Vertrauen möchte Janine natürlich Wollen noch viel erreichen – mit einer guten Leistung beim diesjähri- Janine Jendrzejczak und Stute Steigerung gen Dobrock-Turnier rechtfertigen. Nach Harmonie in the Dark. der Silbermedaille von 2017 darf es in Da wächst etwas heran: Innerhalb von diesem Jahr durchaus mehr sein. „Wenn Stroscher Fotos: zwei Jahren hat es Janine geschafft, mit ich an der Start gehe, habe ich selbstver- ihrer Stute auf M-Niveau zu reiten. Eine ständlich den Ehrgeiz, auch zu gewinnen“, – Turnier-Termin-Tipp super Leistung, wenn man bedenkt, dass macht Janine deutlich, dass sie alles da- TTT die Harmonie in the Dark mit acht Jahren ran setzen wird, um auch in Zukunft sehr Samstag, 17. August noch sehr jung ist und die beiden erst in erfolgreich zu sein... Jürgen Stroscher 12.30 Uhr: Dressurprüfung Kl. M*

Alle weiteren Informationen rund um das Dobrock-Turnier finden Sie unter

www.dobrock-turnier.de 34 Dobrock aktuell

Hermann-Schridde- Gedächtsnis-Preis Finale Zum dritten Mal wird das Finale des Hermann-Schridde-Gedächtnis-Preises auf dem Dobrock ausgetragen. Der 18-jährige Thies Joahnnsen hat die Chance, die Turnier-Serie auch zum dritten Mal zu gewinnen, falls es ihm gelingen sollte, die Stilspringprüfung auf M**-Niveau am Thies Joahnnsen hat die Chance, die Turnier-Serie Samstag für sich zu entscheiden. zum dritten Mal zu gewinnen. Fotos: Stroscher Fotos:

as Dobrock-Turnier scheint ein gewonnen. Mit einer um einen Zehntel In sechs Qualifikationsprüfungen­haben ­„gutes Pflaster“ für den jungen höheren Bewertung siegte Martha-Louise sich 17 weitere Reiter/Pferde-Paare ihre D­Reiter aus Buxtehude zu sein. Denn Schwantz mit ihrer neunjährigen Stute Teilnahme am Finale auf dem Dobrock­ ge- bei der Premiere auf dem Dobrock vor Lakota Sioux. Auf den dritten Rang lan- sichert: Hanna ­Schreyer/Carpani, Carolin zwei Jahren lag der Junioren-Spring­reiter dete Hanna Schreyer aus Zeven mit ih- Baule/Valpolicella, Cordula Bartholdt/ ganz vorn und im letzten Jahr muss- rer siebenjährigen Stute Carpani, von der Curly Sue, Julie Esther Prüser/Chapman, te er sich nur von der späteren Siegerin Jury erhielt sie eine 8,5. Lisa Schütte/Arietta, Henrike-Sophie Boy/ Martha-Louise Schwantz aus Weyhe Con D’Arpina, Tim Miesner/Lalotta, Nira ­geschlagen geben. „Ich bin trotzdem froh über meinen zwei- Stute/Jupi Jupi Jej, Maja Weinkopf/Quaid’s ten Platz“, nahm Thies Johannsen seine Crazy Son, Zoe Junghans/Collin Cool, Qualifikation knappe Niederlage ganz gelassen. Stolz Johanna Melzian/Alice M, Laura Bytomski/ ist er vor allem auf seine Pferde, denn Sky, Anneke Lütkemeyer/For Me, Jolie Thies Johannsen verfehlte mit einer Wert- die stammen aus der Zucht seines Vaters Marie Ader/Carlson, Lea Wischneski/ note von 8,7 nur hauchdünn einen lupen- Frank Johannsen. Diesmal wird er mit Never Forget, Camellia Paulsen/Cupido reinen Hattrick im Hermann-Schridde-­ der neunjährigen Stute Chicolina auf dem und Libussa Lübbeke/Naiana. Gedächtnis-Preis, denn er hatte auch Dobrock am Start sein. Hier muss er sich schon 2016 das letzte Finale in Verden gegen eine starke Konkurrenz behaupten. Perfektion

„Die Austragung des Finales direkt nach den Qualifikationsprüfungen hat sich bewährt. Die Bedingungen beim Dobrock-­Turnier zum Ausklang der grü- nen Saison sind perfekt“, freut sich Dietmar Hoffmann, Geschäftsführer der Hermann-Schridde-Stiftung, auf ein spannendes und hochklassiges Finale. „Wenn es um die Förderung des Reiter- nachwuchses und stilistisch gutes Reiten geht, dann helfen wir gerne“, erklärt die Herausgeberin des Reitsport-Magazins Alexandra Duesmann, das Sponsoring des Paragon-Verlages Hannover, um die- se so wichtige Turnier-Serie für die Reiter von Morgen am Leben zu erhalten. (js)

TTT– Turnier-Termin-Tipp Sonntag, 18. August Vorjahressiegerin Maria Louise Schwantz präsentiert strahlend den Sieger-Pokal. 11.15 Uhr: Stilspringprüfung Kl. M** Dobrock aktuell 35

Hippo-Therapie - Jane Michnick Therapie mit Pferden Pferde sind nicht nur sportlich gesehen sehr vielseitig, sondern werden auch für medizinische und therapeutische Maßnahmen eingesetzt. Ein Bereich ist die Hippo-Therapie, die von Jane Michnick im RV Hechthausen-Basbeck praktiziert wird.

eit knapp drei Jahren bietet die Grundprinzipien für den Behandlungs­ 29-jährige Physiotherapeutin Jane ablauf. Um Rollstuhlfahrern ein problem- SMichnick mit der Zusatzqualifikati- loses Aufsitzen zu ermöglichen, ist eine on Hippo-Therapie (erworben beim Deut- spezielle Rampe installiert worden. schen Kuratorium für therapeutisches Rei- ten in Warendorf) immer Donnertags und Die „Krankengymnastik“ auf dem Pferd Freitags nach Absprache Einzelstunden ist auf neurologische Krankheitsbilder, so- im Reitverein Hechthausen/Basbeck an. wie Schädigungen oder Funktionsstörun- Drei Pferde mit unterschiedlichem Exteri- gen des Zentralnervensystems sowie des eur und Fähigkeiten stehen dort für den Stütz- und Bewegungsapparates ausge- therapeutischen Einsatz zur Verfügung. richtet. „Eigentlich kann jede Bewegungs- einschränkung wie in der Physiotherapie „Seit dem mein Sohn hier behandelt wird, auch behandelt werden. Das Sitzen auf hat sich seine Beweglichkeit immens ver- dem Pferd bietet aber gerade bei starken bessert“, hat seine Mutter positive Erfah- Lähmungen ganz andere Möglichkeiten rungen mit der Hippo-Therapie gemacht. für den Patienten.“ Über den Pferderücken Durch eine halbseitige Lähmung ist ihr werden dreidimensionale Schwingungen zweijähriger Sohn in seinem Bewegungs- auf den Patienten übertragen. Die dabei apparat stark eingeschränkt. „Auf dem entstehenden Impulse ermöglichen ein

Pferd ist der Junge gezwungen, sich aus- Stroscher Foto: gezieltes Training der Haltungs-, Gleich­ gewichts- und Stützreaktionen. zubalancieren. Wir haben alles dafür ge- Hippo-Therapeutin Jane Michnick tan, dass er seine Körpermitte findet und bei der Arbeit. seine gesamte Rumpfmuskulatur gestärkt In den letzten drei Jahren haben sich wird“, beschreibt Jane Michnick ihren Menschen mit den unterschiedlichsten speziellen Ansatz für den noch sehr jun- Longe geführt und je nach Krankheitsbild ­Erkrankungen, wie Multiple Sklerose, gen Patienten. unterstützen mich zur Absicherung dabei Querschnittslähmungen, Schlaganfällen, ein oder zwei Assistenten. Da wir keinen Gendefekten, Autismus und Lähmungen „Die Pferde sind durchaus in der Lage, Reitsattel, sondern einen extra angefer- aller Art von Jane Michnick behandeln die Patienten zu unterscheiden und sich tigten Gurt, ähnlich wie beim Voltigieren lassen. Ohne die Pferde wären die posi- auf ihre Einschränkungen einzustellen. nutzen, sind keine Reitkenntnisse nötig“, tiven Fortschritte der Patienten in dieser In der Behandlung wird das Pferd an der beschreibt die Physiotherapeutin einige Form gar nicht möglich gewesen... (js) 36 Pferdehaltung

Pferdefütterung - heuernte Heuknappheit trifft Pferdebesitzer Die Heupreise sind in den letzten Herbst- und Wintermonaten förmlich explodiert. Die Nachwirkungen des Dürresommers 2018 waren auch bei der ersten Ernte des Jahres 2019 deutlich zu spüren. Sorge bereitet vor allem die erneute anhaltende Trockenheit und Hitze, die fast keinen neuen Aufwuchs der Gräser zulässt.

limawandel hin oder her. Fakt Um alle seine Kunden das gesamte Jahr keine Energie, da wir mit unserem ist, dass wir gerade den zweiten über mit bestem Bio-Heu versorgen zu System die Außenluft ansaugen, unter Ktrockenen Sommer hintereinan- können, hat der Großunternehmer vor dem Dach erwärmen, entfeuchten und der erleben. Dabei konnte die bisheri- Jahren kräftig in eine Heutrocknungs- dann in einem Kreislauf durch das Heu ge Regen menge die Folgeschäden des anlage investiert. „Bei den immensen leiten.“ letzten Jahres kaum ausgleichen. Schon Grasmengen, die wir verarbeiten, war die erste Ernte des Heus 2019 – der so- es logistisch und wettermäßig schwie- Zeitpunkt genannte erste Schnitt – fi el wesentlich rig, in dem Umfang für gleiche Qualität geringer aus als in den Vorjahren. des Heus zu garantieren.“ Heu sollte Jeder Heubauer kennt das Problem, den nach dem Mähen in der Regel je nach geeigneten Zeitpunkt für eine optimale trockenheit Temperatur und Sonnenstunden bis Ernte des Heus zu fi nden. Neben dem zu sechs Tage trocknen. Zwar gab es Wetter spielt auch der Nährwert des „Der Boden selbst bei uns im Nor- in den letzten Jahren immer Perioden, Grases eine wichtige Rolle. Soll den den ist knochentrocken. In den ersten in denen eine entsprechende Ernte Pferden (Stuten und Fohlen) mög- Monaten konnte das Gras durch den möglich war. Kündigte sich dann aber lichst viel Energie zugeführt werden, Regen zwar wachsen, aber die Menge Regen an, bestand die Gefahr, dass empfehlen Agrar-Fachleute einen frü- reichte nicht aus, um den Boden mit ein Teil des Heus nicht rechtzeitig die hen Schnitt gegen Anfang der Blüte. der nötigen Feuchtigkeit zu versorgen“, schutzbietenden Lagerhallen erreichte. Grundsätzlich gilt, je später das Gras berichtet Hans Hermann Ropers. Der geschnitten wird, umso geringer fallen erfahrene Heubauer aus Nordleda bei Mit seiner Trocknungsanlage ist der der Energie- und Rohproteingehalt aus. Cuxhaven weiß, wovon er spricht. „Wir 60-Jährige in der Lage, das ganze Jahr Außerdem ist darauf zu achten, dass bewirtschaften in unserem Familienun- über Gras zu mähen, zu trocknen und die Grassorten und Kräuter dem Bedarf ternehmen weit über 500 Hektar an Vorräte anzulegen. Bei ihm wird das der Pferde entsprechen. Weidelgras Grünfl ächen. Die Ernte dieses Jahr ist Heu nach maximal drei Tagen einge- beispielsweise gehört zur Familie der um gut 20 Prozent geringer ausgefal- fahren und bei entsprechender Planung Süßgräser und ist besser für Kuhweiden len. Was mir aber große Sorge bereitet, läuft dann die Anlage im Dauerbetrieb. geeignet. ist, dass es in den letzten Wochen nicht „Damit sind wir weitgehend wetterun- geregnet hat und dadurch die Gräser abhängig. Bei hohen Außertemperatu- Für Pferde sollte das Gras möglichst kaum nachwachsen können.“ ren verbraucht die Anlage so gut wie erst nach der Blüte und nicht zu früh Pferdezucht 37

Den richtigen Zeitpunkt für die Heuernte zu finden, Jetzt muss das gepresste Heu nur noch in die Scheune. hängt von vielen Faktoren ab. Fotos: Stroscher Fotos:

gemäht werden. Je nach Witterung ist ein Zeitpunkt Mitte Juni anzustreben. Ist das Heu zu energiehaltig (viel Zucker), kann es bei Pferden zu Erkrankungen, wie der Hufrehe, kommen. Hier sind die Fachleute allerdings nicht ganz ­einig. Genauso wie beim sehr emotionalen Thema des Klima­ wandels.

Niemand kann mit Sicherheit voraussagen, in welche Rich- tung sich das Wetter entwickeln wird. Sollte sich in den nächsten Jahren die Dürre allerdings fortsetzen, kann neben der Qualität, die Heuknappheit für alle Pferdehalter durch- aus zu einem Problem werden. Die Preisexplosion 2018 lässt nur erahnen, welche Dimensionen die Preise in der Hans Hermann Ropers vor der Steuerung ­Zukunft erreicht könnten. Die aktuellen Stroh- und Heu­ seiner Heutrocknungsanlage. preise liegen auf jedem Fall schon wieder weit über denen des vergleichbaren Zeitraums des Vorjahres.

Bedarf

Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird der Bedarf an Heu ­steigen. Da die Ernte einerseits immer geringer ausfallen wird und die draußen gehaltenen Pferde schon früher und damit mehr Heu benötigen, wird die Nachfrage zusätzlich anziehen. So besteht die Gefahr, dass die Heuproduktion insgesamt nicht mehr ausreichen wird, um alle gehaltenen Pferde damit zu ernähren. Zumindest regional kann es zu Engpässen kommen. Dadurch wird das Heu für viele Pferdebesitzer „goldwert“ sein, denn niemand möchte in die Situation­ kommen, sich das Heu für die Pferde nicht Mit seiner Heutrocknungsanlage in Nordleda mehr leisten zu können... Jürgen Stroscher ist Hans Hermann Ropers wetterunabhängig. 38 Züchterporträt

Weltmeyers Züchter Hermann Meyer und Sohn Jochen. Stefanie und Jochen Meyer auf der Stuten- und Fohlenweide. Fotos: Stroscher Fotos:

Züchterfamilie Familie Meyer in Freiburg/Elbe Spitzenpferde

aus Allwörden Weltmeyer Aus der Zucht der Familie Meyer in Freiburg/Elbe stammt der Jahrhunderthengst Weltmeyer. Ein Begriff in der Pferdezucht weltweit. Im Kehdinger Land, einem der Hochzuchtgebiete des Hannoveraners, kam der Stempelhengst 1984 in Allwörden zur Welt.

igentlich sollte der Hengst Welt- Einmalig Hinterbeins beeindruckte der Fuchshengst wunder heißen, dann hat ihn nicht nur die Pferdezüchter. Sein Schwung „Eaber der ehemalige Landstall- „Als das Hengstfohlen 1984 geboren wur- und seine Dynamik sind legendär, die meister Bade bei der Körung in Weltmeyer de, war sofort allen klar, dass da etwas ­Vererbungsqualität überwältigend. umbenannt“, erklärt der 48-jährige Jochen ganz besonderes zur Welt gekommen ist. Meyer den Namen des Ausnahmepferdes Bei der Körung zwei Jahre später überragte Weit über 100 gekörte Hengste, über aus dem Stall in Freiburg/Elbe. Für die An- er alle anderen Kandidaten.“ Damals war 1.500 eingetragene Zuchtstuten und eine paarung war Vater Hermann, der mittler- Jochen Meyer gerade mal 15 Jahre alt, Nachkommen-Lebensgewinnsumme von weile 87 Jahre alt ist, verantwortlich. Noch aber diesen Tag wird er wohl nie verges- fast drei Millionen Euro sprechen für sich. immer unersetzbar, berät der Senior im sen. Auch die spätere Hengstleistungsprü- Für etwa 2.500 registrierte Sportpferde Hintergrund mit seinem Fachwissen Sohn fung absolvierte Weltmeyer als Sieger und ist Weltmeyer verantwortlich, davon ha- Jochen und Schwiegertochter ­Stefanie erhielt als einer der wenigen Hengste in der ben weit über 200 Reitpferde erfolgreich (43). Ansonsten ist der rüstige Rentner Geschichte überhaupt in allen Bewertungs- den Weg in den schweren Dressursport beim Füttern oder auf der Pferdeweide kriterien weit über 140 Punkte. Mit seinem ­geschafft. Darunter sein Sohn Warum anzutreffen. weiten und kraftvollen Untersetzen des Nicht, mit dem Isabell Werth zahlreiche Züchterporträt 39

Championate gewann. Der Stempel- eignetes Blut dazu zukaufen. So entdeck- hengst der hannoverschen Dressurpferde- te Jochen Meyer die Don Juan-Tochter zucht ist 27 Jahre alt geworden, und sein Dolores und begann mit ihr eine Spring- Blut ist durch seine zahlreichen Nach- pferdelinie. Aus der Anpaarung mit kommen weiterhin im internationalen ­Stakkato ging aus ihr der 1999 geborene Dressursport vertreten. Hermann Meyer Wallach Sammy Mad Jo hervor. Sammy war so überzeugt von seinem Hengst, Mad Jo wurde 2005 als Sechsjähriger dass er jegliche Kaufangebote ausschlug ­Vize-Bundeschampion. Der jetzt sechsjäh- und ihn über das Landgestüt Celle allen rige Lucato Mad Jo v. Ludwigs As wurde Züchtern zur Verfügung stellte. „Den heu- im letzten Jahr noch von Julian Goldmeier tigen Ruhm Weltmeyers hat mein Vater auf dem Dobrock vorgestellt, wechsel- damals sicher nicht ahnen können, aber te anschließend in den Stall Michaels- die Auswirkungen sind bis heute zu spü- Beerbaum und macht jetzt schon unter ren. So ein Pferd züchtet man wirklich Rene Dittmer international von sich reden. nur einmal im Leben“, ist Jochen Meyer froh, dass sein Vater so weitblickende Außerdem fließt in dem Stutenstamm Entscheidungen traf. weiterhin das Blut von Weltmeyer. Denn die zwölfjährige Stute Landliebe ist eine Stefanie Meyer präsentiert die selbst- Generationen Tochter der Stute Wicke, die 1995 von gezogene Stute Clara Korn v. Carabas. Weltmeyer gezogen wurde. Auch auf Heute leitet der Pferdewirtschaftsmeister Weltmeyers Mutter Anka v. Absatz stam- gemeinsam mit seiner Ehefrau Stefanie men weitere hochkarätige Stuten ab. Die den Pferdebetrieb direkt am Elbedeich. Vererber Grande, Fernjäger und Don Juan Die Ausbildung der jungen Pferde und haben die Basis für die aktuellen Blutlini- das Management des Betriebes ist jeweils en gelegt. „Unsere Zuchtstuten sind streng Chefsache. Die Ausbildung und Dressur- selektiert. Wir achten insbesondere auf arbeit leistet Stefanie Meyer, die selbst beste Grundgangarten, ein korrektes Exte- bis zur S-Dressur erfolgreich im Sattel rieur, Temperament und guten Charakter.“ aktiv ist. In einem Betrieb mit bis zu 80 Pferden muss jemand die Organisation Vorstellung und Logistik fest im Griff haben. Jochen Meyer hat darin nun schon seit über zwölf Selbst den beiden Kindern Erik und Edda Jahren Erfahrung und kümmert sich da- scheint das Züchtergen im Blut zu liegen. rüberhinaus noch um die Hengste und Der zwölfjährige Eric war Vize-Champion Vorstellung der Pferde auf Schauen oder bei den Pony-Jungzüchtern und die zehn- Auktionen. „Als Züchter muss man Visio- jährige Hedda übt kräftig im Sattel ihres nen haben und in Generationen denken“, Ponys Obiwan für ihren Auftritt beim hat Jochen Meyer einen Leitsatz von sei- Dobrock-Turnier. Mit dem 16-jährigen Po- Noch fährt Hedda Meyer Fahrrad, nem Vater und seines Opa übernommen. nyschecken wird die junge Reiterin beim nachmittags sitzt sie auf ihrem Pony Obiwan. Reiterwettbewerb dabei sein. Was sich ja Die Grundlage für einen durchgezüchteten förmlich anbietet, denn Mutter Stefanie Stutenstamm bilden die Beurteilung und plant mit der sechsjährigen Stute Clara TTT– Turnier-Termin-Tipp Einschätzung geeigneter Pferde. Auf dem Korn v. Carabas und dem fünfjährigen Sonntag, 18. August Zuchthof Meyer wurde damit schon vor Hengst Danzador v. Diamond Hit zwei 10.30 Uhr: Reitpferdeprüfung „Land drei Generationen begonnen. Dazu gehört Hoffnungsträger aus der eigenen Zucht Hadelner Reitpferdepreis es, zu den selbstgezogenen Pferden ge- auf dem Dobrock vorzustellen... 2019“ Jürgen Stroscher 40 Unterelbescher

Besitzt große Anziehungskraft – das Vereinsturnier im Mai.

Beste Reitbedingungen Fünf Frauen leiten den RV Ihlienworth mit Kompetenz und Charme. auf zwei Außenplätzen. Fotos: Stroscher (3), privat (1) Fotos:

Reitverein Ihlienworth Ein Verein für alle Reiter Im Reitverein Ihlienworth teilen etwa 350 Mitglieder ihre Begeisterung für Pferde und die Reiterei: Eine bunte Mischung aus Turnier, Hobby- und Freizeitsportlern. Geleitet wird der Verein von fünf Frauen.

igentlich wollte ich in keinen Reitverein Ihlienworth an. Gemeinsam mit das Reiten und vor allem die Pferde. Vor Verein mehr eintreten, ge- ihrer Freundin stellt Linn Beckmann ihren drei Jahren ist Nicole Lehr in die Vor- „Eschweige denn einen Vor- zehnjährigen Wallach Larino in Spring- standsriege des RV Ihlienworth einge- standsposten übernehmen“, erzählt die und Dressurprüfungen der Klassen­ E und treten. Seit Februar ist sie nun erste Vor- 37-jährige Nicole Lehr. Mit dem Kauf A vor. „Es macht Riesenspaß mit dem sitzende und leitet gemeinsam mit vier ihres Tinker-Wallachs vor einigen Jahren Pferd, auch wenn man manchmal mit ei- weiteren Frauen das Vereinsgeschehen. sollte sich für die in der Windbranche nem Tinker nicht für ganz voll genommen ­tätige Kauffrau aber so einiges ändern. wird.“ Ihre Stellvertretung hat die 45-jährige „Ich war die typische Breitensport­ ­Bianca Meyer übernommen. Als Ge- lerin, aber durch die Anschaffung und Mit ihrem Hintergrund ist Nicole Lehr schäftsführerin ist die 54-jährige Dagmar­ Aus­bildung meines Pferdes bin ich zur wohl die prädestinierte Vorstandsvorsit- Seegemann seit neun Jahren tätig. Un- Turnierreiterin ­geworden.“ zende überhaupt. Wer könnte mit dieser terstützt werden die drei Frauen von reiterlichen Laufbahn mehr Verständnis der 32-jährigen Sandra Junge, die sich Verantwortung für die unterschiedlichsten Interessen der seit einigen Jahren um die Organisation Reiter aufbringen. Egal ob Freizeit- und der Vereinsturniere kümmert, und Linn Um als Turnierreiterin an den Start gehen Breitensportler oder Turnier- und Leis- ­Beckmann, die seit neustem dafür zu- zu können, schloss sich Nicole Lehr dem tungssportler - alle verbindet schließlich ständig ist, dass die Vereinskasse stimmt. Unterelbescher 41

In der vereinseigenen Halle ist immer Betrieb.

„Wir verstehen uns alle prima und tref- können. Draußen kann ebenfalls auf zwei fen uns fast jeden Abend im Reitverein“, Plätzen Springen und Dressur geritten wer- erzählt die 23-jährige Linn Beckmman. den. Um den Reiternachwuchs kümmern „Seit einigen Jahren herrscht bei uns fri- sich in traditioneller Verbundenheit mit scher Wind im Vereinsleben“, findet die dem Verein die Höfe der Familien Bitter Geschäftsführerin Dagmar Seegemann die in Ihlienworth und Junge in Cadenberge. Entwicklung in ihrem Reitverein klasse. Sie kennt die internen Abläufe und Gege- Direkt hinter der Longierhalle gibt es auf benheiten durch ihre langjährige Tätigkeit ­einem knappen Hektar genügend Platz, natürlich am besten. „Es läuft alles viel damit die Vereins- und Pensionspferde verbindlicher und die Frauen sind kom- ihren wohlverdienten Weidegang genie- munikativ und sorgen für Transparenz. ßen können. Die schon in den siebziger Es herrscht ein ganz anderes Klima. Viel Jahren gebaute Reithalle besitzt eine An- Beste Reitbedingungen freundlicher und kooperativer.“ schleppung mit elf Pferdeboxen. in dem auf zwei Außenplätzen. Trakt sind die Voltigierpferde und einige Unterstützung Pensionspferde von Vereinsmitgliedern un- tergebracht. Einige Boxen stehen frei und Die 54-Jährige muss es wissen, denn als können noch belegt werden. Ansprech- handwerkliche Begabte sorgt sie ständig partnerin ist hier die Geschäftsführerin. mit Reparaturen und Ausbesserungen da- für, dass im Reitverein unter besten Bedin- Veranstaltungen gungen geritten werden kann. Dabei kann sie fest auf zehn bis zwölf Helfer bauen, Das attraktive Vereinsangebot wird wie üb- die ihr zur Hand gehen. Aus der Nachbar- lich in den Wintermonaten reger besucht schaft kommen zwei Treckerfahrer hinzu, als im Sommer. Zu den regelmäßigen Ver- wenn im Außerbereich schweres Gerät be- einsveranstaltungen gehört im März der nötigt wird. Anschließend sind nicht nur Vereinstrainingstag, im Mai das zweitägige die Handwerker, sondern auch die Reiter Dressur- und Springturnier mit bis zu 700 beim Bratwurstessen am Grill anzutreffen. Nennungen, im September folgt das große Voltigier-Turnier, das traditionelle Ringrei- Egal auf welchem Leistungsstand die fast ten Im Oktober und das Weihnachtsreiten hundert aktiven Vereinsmitglieder reiten, lässt das Jahr harmonisch zu Ende gehen. für alle gibt es feste Angebote. Am Mitt- Bei den jungen Voltigierern ist das jährli- woch ist der Tag der Basissportler, sowohl che dreitägige Zeltlager sehr beliebt. Voltigierer, aber auch der Dressur- und Springreiter. Am Donnerstag kommen erst Und für wen es noch nicht genügend Ver- die höherklassigen Dressur- und dann einsleben gibt, der trifft sich zur Boßeltour, die Springreiter zu ihrem Recht. Der Frei- zum Erntedankfest oder anderen gemein- tag gehört wieder dem Voltigiersport. Am samen Unternehmungen.... Sonntagvormittag kann frei gesprungen Jürgen Stroscher werden und am Nachmittag kommen die leistungsorientierten Voltigierer zusam- men. TTT– Turnier-Termin-Tipp Samstag, 17. August Das Vereinsgelände bietet mit einer Reit- 15.45 Uhr: Mannschaftsspringen – und einer Longierhalle die Möglichkeit, Vereine Unterelbescher an zwei Orten gleichzeitig trainieren zu 42 Sponsoren

Landkreis Cuxhaven; Samtgemeinde wicklungslabor, Hans-Jürgen Iben, Bre- Wingst, Inh. Sabrina Schlimm, Wingst; Hemmoor; Samtgemeinde Land Ha- merhaven; Bäckerei & Konditorei Itjen, Kristin Schmoldt, Krummendeich; Paul deln; Samtgemeinde Börde Lamstedt; Inh. Jörg Itjen, Cuxhaven; Naturheilpra- Schockemöhle, Mühlen; Schornstein- Gemeinde Wingst; Gemeinde Schiff- xis Susanne Jaeger, Cadenberge; Möbel werk K. H. Schreyer GmbH, Zeven; ISM dorf; Stefan Aust, Lamstedt; Bäckerei Jähnichen GmbH, Stade; Karin Jantzen, H. Schulz GmbH, Hammah; Rechtsan- J. Awe, Wingst; Seniorenzentrum Haus Osten; Frank Johannsen, Golf- u. Sport- waltskanzlei, Siemens und Kilian-Klinge, Bartholomäus, Lamstedt; Andreas Bau- platzpflege/Reitsportanlage, Buxtehude; Cadenberge; Werner Sietas, Raumaus- mann, Kempen ; Ingrid Behr, Cuxha- Vitalis GmbH & Co. KG, Bemerpartner stattermeister, Cadenberge; Astrid Söhle, ven; Pension bei Alex, Hemmoor; Hotel Kai und Gitta Johansen, Hechthausen; Wingst; Heino Sommerfeld, ; am Medemufer GmbH, Familie Beneke, Maren Jonas, Cadenberge; Gärtnerei Sporthaus Verden; Stader Saatzucht eG, Otterndorf; Ulrike Bergmann, Bremen; Hans-Jörg Junge, Bülkau; Familie Gün- Stade; Dr. Ann-Britt Schmolke, Ham- Bezirksverband Stade hannoverscher ter und Susanne Junge, Cadenberge; burg; team baucenter GmbH & Co. KG, Warmblutzüchter; Landrat Kai-Uwe Bie- Strandhotel Duhnen, Kristian Kamp, Stade; Teschke & Partner, Rechtsanwälte lefeld, Cuxhaven; Bier-Harlos, Bremerha- Cuxhaven; Renate Kamp, Wingst; Bri- und Notare, Otterndorf; Ute von Thaden, ven; Stall Stefan Blanken, Hepstedt; Ka- gitte Kamps, Cuxhaven; Kettelhodt, Bülkau; Familie Harm und Ingela Thor- rin Borgardt, Wingst; Bäcker Buck KG, Langhein, Bathmann - Steuerberater, Ca- mählen; Dietrich-Wilhelm Tiedemann, Cadenberge; Marco Bührig, Ohrensen; denberge; Kiebitzmarkt von Rönn e. K., Cuxhaven-Lüdingworth; Maurermeister Christoph Bulle, Lüdingworth; Anne-Ka- Inh. Bernd von Rönn, Cadenberge und Manfred Tiedemann, Lamstedt-Wohl- thrin Butt, Otterndorf; Dietrich Callwitz, Otterndorf; Klosterkammer Hannover; enbeck; Trinkies GmbH & Co. KG, Cuxhaven; CDU Wingst; Cuxhavener Mi- Autohaus Köster GmbH & Co KG, Ihlien- Lamstedt; Fa. Uhtenwoldt GmbH, Elek- neralöl GmbH & Co Beteiligungs-K.G., worth; Familie Dr. Hans-Werner Kranz, tro-Heizung-Sanitär, Oberndorf; Verein Cuxhaven; Dabrock-Werbung, Wingst; Hamburg; Stader Tageblatt (Krause Ver- für Pferderennen auf dem Duhner Watt Deckstelle Oberndorf-Dobrock, Vorste- lagsgesellschaft GmbH & Co. KG); Kreis- e.V., Cuxhaven; VGH Versicherungsgrup- her: Cord-Marcel Fromhage; Jörg Denzel, sportbund Cuxhaven; Fa. Ernst Krethe pe Hannover, Brandkasse und Provinzial Sachverständiger & Immobilien, Bremer- GmbH, Fenster-Türen-Wintergärten, Ca- Lebensversicherung; Andreas Viebrock haven; Donner’s Hotel GmbH, Cuxhaven; denberge; Alfred Kronberg GmbH & Co GmbH, Bauunternehmen, Harsefeld ; Donner’s Wein & Küchenbar, Cuxhaven; KG, Hemmoor; Kristin und Rudolf Kruse, Eichenhof Boitzen, Familie Vogel, Hees- Druckpartner Hemmoor GmbH & Co KG; Zeven; Landvolk Niedersachsen – Kreis- lingen; Volksbank Stade-Cuxhaven eG; EWD Bau GmbH, Lamstedt; EWE AG, bauernverband Land Hadeln e.V., Ot- dentallabor D. Wachtendorf GmbH, Oldenburg; Heizungstechnik Dennis Fas- terndorf; KFZ-Technik GmbH & Co. KG, Cuxhaven; Wasserverband Wingst; John tert, Cadenberge; Elke von der Fecht-Eh- Thomas Lange, Bülkau; Waffen-Laurus, Webersche Weinhandung, Cuxhaven; lers, Bülkau; Firma FELS Elektrotechnik Cadenberge; Dr. med. Klaus und Inge Le- Ingolf Weigel, Oberndorf; TOYOTA-Auto- e. K., Inh. Wolfgang Fels, Hemmoor; fevre, Sittensen; Hans-Heinrich Lemkau, haus Weiß GmbH & Co. KG, Wingst-Hö- Enak Ferlemann, Cuxhaven; Bodo Frei- Cadenberge; Dr. Günter Lockert, Stade; den; Forstverwaltung Gebhard von der muth GmbH & Co KG, Tiefbau, Bülkau; Georg Ludzuweit und Doris Nuß, Haus Wense, Wingst; Weser-Elbe Sparkasse, Landcafe Feuerschütz, Inh. I. Fromha- am Fluß, Oberndorf; Ferdinand Lüh- Bremerhaven; Familie Hartwig Wichers, ge, Bergen; Landfrauenvereine Land mann, Cuxhaven; Petra Lühmann, Ein- Wingst; Familie Uwe Wichers, Wingst; Hadeln Cuxhaven; Dr. Mareike Franke, bau von gen. Baufertigteilen, Bestattun- Wikings Immobilien GmbH & Co. KG, Harsefeld; Janina von Glahn, Wingst; gen, Mittelstenahe; Dipl. Ing. Siegfried Wingst; Wingst-Touristik e.V.; Reitsport GOOS LOGISTIC GmbG, Otterndorf; Jut- und Frau Ingeborg Mett, Cuxhaven; mi- Witt, Fredenbeck; Kieferorthopädie, Dr. ta Gröndahl, Hemmoor; Rechtsanwälte bau Baustoffhandel GmbH, Cadenberge; Julia Witthohn, Stade; Tierarztpraxis Grundei, Lampe & Hellweg, Cadenber- Michaels & Beerbaum GmbH, Theding- Frank Wolff, Oberndorf; Zeeck & Zeeck, ge; Wolfgang Hahl, Stade; Prof. Moni- hausen; Mohrmann Bau GmbH, Alfstedt; Steuerberater und Rechtsanwalt, Caden- ka Harms, Wingst; Harms und Reinsch Autohaus Möller, Wingst; Nicole Neese, berge; Gasthaus Zwei Linden, Balje KG, Tierkörperverwertung, Wanna; Sven Stade; Cuxhaven-Niederelbe Verlags- Haupt, Hemmoor; Hauptpferdezucht- gesellschaft mbH & Co KG, Otterndorf; verein Land Hadeln e. V.; Heidemann Labor Cuxhaven, ftb Osterloh, Cuxhaven; Recycling GmbH, Baustoffrecycling - Hengststation Pape GmbH, Hemmoor; Die Spenderliste wurde bei Großhandel - Anlagenbau, Himmelpfor- Firma Alfred Paulsen GmbH & Co. KG, Drucklegung geschlossen. ten; Marlies Heidtmann, düsseldorf; Dr. Otterndorf; Flair-Hotel Peter, Inh. Claus Der Unterelbesche Renn-, Reit- und Peter, Wingst; Züchtergemeinschaft Poit, med. dent. Alexandra Heihoff, Wingst; Fahrverein e.V. bedankt sich an dieser Kartoffelhof Ulrich Heitmann, Heinbo- Osterbruch; Familie Dr. Dieter Popp, Stelle recht herzlich bei allen Gönnern ckel; Pensionspferdehaltung Christina Hemmoor; Tischlerei Claus Poppe, Inh. und Freunden des Reitsports. Hellwege-Tiedemann, Oberndorf; Elke Frank Poppe, Wingst; Prüfer & Herting Hellwege, Oberndorf; Heinz und Ute GmbH, Otterndorf; Raiffeisen Weser-Elbe Durch die Unterstützung wird die Durchführung der Veranstaltung Hellwege GbR, Oberndorf; VGH Jens eG, Bad Bederkesa; Kronen-Apotheke, erst möglich. Hellwege, Oberndorf; Klaus und Elke Inh. Wolfgang Rieck, Cadenberge; Dör- Herrmann, Otterndorf; Uhrenfachge- te Ringleben, Wingst; Hotel zum Weißen Die Spenden dienen in hervorragender schäft Wolfgang Hess, Cadenberge; Roß, Cadenberge; Sandmeyer GmbH, Weise der Entwicklung der Reiterei Werner Hohloch, Springe; Hunger-Marc Elektro- & Gebäudetechnik, Cadenberge; an der Unterelbe. 5, Toto Lotto – Bücher - – Reisebüro - Karla Schad, Bremen-Borgfeld; Bernhard Postagentur, Cadenberge; IBEN GmbH Schaerffer, Gunerhandviertel; Klaus-Eck- HERZLICHEN DANK! Technologisches Beratungs- und Ent- art Schlichting, Wingst; Friseurstudio Nachruf, Turniervorschau 43

Nachruf – Henry Böhack In Gedenken Henry Böhack ist im Alter von 91 Jahren verstorben. Böhack war wohl einer der herausragenden Repräsentanten des Reitsports im Unterelbeschen Renn-, Reit- und Fahrver- ein gewesen. Jahrzehntelang hatte er das Amt des Präsiden- ten des Vereins für Pferderennen auf dem Duhner Watt inne Henry Böhack

Fotos: Stroscher Fotos: und war er weit über die Grenzen Cuxhavens bekannt.

r war immer da, wenn man ihn Dobrock sind legendär. „Böhack hatte eine ­Unterelbeschen bin seit 1947 bis zum brauchte. Gerne betreute Henry besondere Gabe, den Menschen Dinge heutigen Tage sehr verbunden. Auch heu- EBöhack mit seiner charmanten Art nahe zu bringen. Er war ein humorvoller te moderiere ich auf dem Dobrock-Turnier die Ehrengäste auf dem Dobrock. Sein und fachlich hochbegabter Gesellschaf- einige Prüfungen und betreue Ehren­ Herz gehörte insbesondere dem Reiter- ter“, beschreibt ihn sein langjähriger Weg- gäste. Mit allen Vorsitzenden fühle ich nachwuchs. Die Schaubilder während des begleiter Klaus Föge. „Man konnte ihm mich freundschaftlich verbunden. (...) Turniers animierten ihn zu besonders kre- einfach nichts abschlagen.“ Meine Moderation beende ich stets mit ativen und anschaulichen Kommentaren. dem letzten Satz: Wer mit der Jugend Am liebsten fuhr er auf einer Kutsche mit „Wo ich gebraucht werde, komme ich ger- und dem Pferde lebt, wird niemals alt.“ und moderierte live vom Geschehen. ne hin. Das hält mich jung“, sagte Böhack noch im Alter von 90 Jahren. In seinen Wir werden ihn vermissen... Henry Böhack ist mit der ländlichen Rei- 2014 selbst verfassten „Erinnerungen“ terei groß geworden. Die reiterlichen Auf- schreibt er: „Ich denke oft an die vielen Der Vorstand des Unterelbeschen tritte mit seiner Stute Wanda auf dem Begegnungen auf dem Dobrock. Dem Reit-, Renn- und Fahrverein Vorschau: Pferdesport im Cuxland 2020

69. Elmloher 113. Dobrock- Duhner Reitertage Turnier Wattrennen 30. Juli – 2. August 2020 13. – 16. August 2020 18. Juli 2020 Die 70. Elmloher Reitertage finden ...und vom 13. bis 16. August Das Duhner Wattrennen ist in der 2020 vom 30. Juli bis zum 2. geht es 2020 weiter in der Wingst, Region die einzige Rennsport-­ August statt. Die dritte Großveran- wenn sich beim 113. Dobrock-­ Veranstaltung. Das „Pferderennen staltung in der Region überzeugt Turnier wieder die Reitsportelite auf dem Meeresgrund“, das seit durch das Ambiente seines Turnier­ mit den Reitern aus der Region 1902 im Wattenmeer vor Duhnen platzes und dem internationalen trifft, um im Springen und in der ausgetragen wird, ist weit über die Starterfeld. Dressur die zahlreichen Facetten Grenzen der Region bekannt. Erst- des Reitsports zu präsentieren. mals findet das Duhner Wattrennen an einem Samstag statt: 18. Juli. 44 Teilnehmer

Linda Glahn mit Quando Pedro Luiz Almeida Pavao mit Belle Fleur

ABEL, PIA KATHARINA, RV Sandbostel, ADAM, NADINE, RV Sandbostel, AHLF, MICHAELA, LUISA, RFV Hechthausen-Basbeck, GLAHN, LINDA VON, RV Beverstedt u.U., GLIENEWIN- RV Bülkau, AHLF, MONJA, RV Bülkau, AHLF, VIOLA, RV Bülkau, AHRENS, ANGELA, RFV KEL, CHRISTIAN, RG Heisede e.V., GLINZ, NEELE, RV Sottrum u. Umg., GLOYSTEIN, ANGE- Hambergen, ALPERS-JANKE, UTE, RV Harsefeld u.Umg., AMRHEIN, TRAUDL, RV Elmlo- LINA, RV Bülkau, GOLDMEIER, JULIAN, RFSP Sieversen u.U. 1962 e.V. GOLLNER, JENNY, RV he-Marschkamp, AROMAA, LAURA, RuFV Neuengörs u. Umg. e.V., AROMAA, NICLAS, RuFV Vögelsen-Mechtersen, GOOSS, BENITA SOFIA, RV Neuhaus- u. Umg., GOOSS, SUSANNE, Neuengörs u. Umg. e.V., AYECKE, TORSTEN, RV Ihlienworth, BALTRUSCH, MAREIKE, RV St. Otterndorfer RC, GRAEFE, MAXIMILIAN, RV Schwentinental e.V., GRANES, RONYA, RFV Jürgen u.U., BARGEN, LOTTA VON, Otterndorfer RC, BARTEL, ALEXANDRA, RV Fredenbeck, Hechthausen-Basbeck, GRELL, JANA, RFV Börde Lamstedt, GRIEMSMANN, ANTJE, RFV Bör- BAULE, CAROLIN, RFV Wunstorf, BAULE, NICLAS, RV Oldenburger Muensterland e.V., BAUM- de Lamstedt, GRIEMSMANN, JOSH, RV Bülkau, GRIEMSMANN, SILJA, RFV Börde Lamstedt, GART, HANNES, RV Aller-Weser, BAUMGART, HENDRIK, RV Aller-Weser, BAUMGARTEN, GROCHOWSKI, JAN, PSV Hitzacker/Elbe, GROENEVELD, FENNA, RV Ihlienworth, GROEN- SWENJA, RV Sleipnir-Sellstedt, BECKER, SARAH, RV Ihlienworth, BECKMANN, JOHANNA, WOLDT, THORSTEN, RFV Ladekop, GROETSCHEL, JANNIKA, RFV Hechthausen-Basbeck, Kehdinger Reitclub e.V., BECKMANN, LINN, RV Ihlienworth, BEEKHUIS, CELINE, Stedinger GROSSE, LILIA MARIE, RV Ihlienworth, GROTHEER, ANN-CAROLIN, RV Worpswede u.U., RUFV Sturmvogel Berne, BEHR, DENISE CHRISTIN, RFV Estetal e.V., BEHRENS, MARISSA, GUSELLA, NICOLO, Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.V., GUTHAHN, JANA, RV Ihlienworth, RFV Schmilau i.Herzogtum e.V., BELOTSVETOVA, EKATERINA, Gastlizenz GER, BERKEMEIER, HACHTMANN, SILKE, Ritzebüttler Rcl. e.V. Cuxhaven, HACHTMANN, STELLA, Ritzebüttler Rcl. MARINA, Ritzebüttler Rcl. e.V. Cuxhaven, BESCHT, JULIUS, RV Oldenburger Muensterland e.V., e.V. Cuxhaven, HACKBARTH, LAURA JANE, RV St. Peter-Ording e.V., HAHNEFELDT, KIRA, BLANKEN, STEFAN, RV Tarmstedt, BLASCO GONZALEZ-MUNOZ, DAVID, RFV Wintermühle Hadler RC Altenbruch, HAMANN, TANJA, RV Sleipnir-Sellstedt, HANFT-NENG, RAMONA, RV e.V., BODE, CARMEN, Reitclub Wümme e.V., BOEHMKE, CAROLIN, RV Neuhaus-Oste u. Ihlienworth, HANSEN, JONTE, Reiterv. Obere ArlauSitz Behrendorf, HARM, SILKE BETTINA, Umg., BOEHNKE, CAROLIN, RV Harsefeld u.Umg., BOER, PAULA DE, Garstedt-Ochsenzoller RFV Stade e.V., HARTLEF, ANDREA, RV Elmlohe-Marschkamp, HASSELBUSCH, MARTINA, RV RuFV e.V., BOESCH, PIA, RV Großenwörden u.U. e.V., BOESEN, DENISE, RV Ihlienworth, BOH- Ihlienworth, HAUDE, AILEEN, RFV Netphen e.V., HAUSCHILD, LENNERT, RC Rosenbusch LING, CELINE, RV Kutenholz, BONTEMPS, ALEXANDER, Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.V., Oberneuland e.V., HECKEL, MAX, RFV Uetersen u.U.von 1924 e.V., HEDICKE, KATHARINA, BORCHERS, MAJA, RV Großenwörden u.U. e.V., BOY, HENRIKE-SOPHIE, RFV Hildesheim e.V., RFV Stade e.V., HEEMSOTH, GRETA, RV Aller-Weser, HEERLEIN, RICHARD, RV Harsefeld u. BRANDT, BIRTE, RV Bülkau, BRAUNERT, ANNA, Fehmarnscher Ringreiterverein e.V., BRE- Umg., HEIN, LENA KARLOTTA, Ritzebüttler Rcl. e.V. Cuxhaven, HEINS,JULIKA, RV Elmlo- MERMANN, TOBIAS, RC Bremen-Hanse e.V., BREUER, NEELE, Hadler RC Altenbruch, BROE- he-Marschkamp, HEINSOHN, ANJA-SABRINA, RV Sottrum u. Umg., HEITGRESS, CATHARI- CKELMANN, JASMIN, RV Bülkau, BROECKELMANN, MIRA, RV Bülkau, BROECKER, FRAN- NA, Reit- u. Fahrv. Hagen St. Martinus, HEITSCH, LARA-KRISTIN, RV Sandbostel, HELLDORFF, ZISKA, RV St. Jürgen u.U., BRUENING-RICHTER, ANGELA, RFV Pennigbüttel, BRUENJES, INGA VON, RV Zeven, HELLDORFF, MARIA VON, RV Zeven, HELLWEGE, REBECCA, RFV En- ULRIKE, RV Leichttrab Geestenseth u.U. e.V., BUCHHOLZ, LINA, RFG Aueta, BUCK, MAD- gelschoff e.V., HENJES, STEFFEN, RV Bülkau, HENNING, HEINO, RFV Hechthausen-Basbeck, LEEN, Otterndorfer RC, BUCK, MARIT, RFV Börde Lamstedt, BUEHRIG, MARCO, RV Harsefeld HESS, CHRISTIAN, TRSG Holstenhalle Neumünster e.V., HETZEL, JAKOB, RSC Danielshof u.Umg., BUEHRMANN, JAQUELINE, RUFG Falkenberg e.V., BULLE, INGA, Hadler RC Alten- Moers e.V., HEUER, NILS, RV Kutenholz, HEYER, DENNIS, RV Oldenburger Muensterland e.V., bruch, BULLE, VICTORIA, Hadler RC Altenbruch, BULLERMANN, EDDA, RUFV Bösel e.V., HEYER, JOACHIM, RUFV Cappeln, HINCK, BERND, RV Tarmstedt, HINCK, JENNIFER, RV BUSCHHORN, PASCAL, RV Leichttrab Geestenseth u.U. e.V., BUSSE, CHRISTIAN, RFV Pinne- Tarmstedt, HINCK, LISA, Otterndorfer RC, HINKELBEIN, ANDREAS, RV Leichttrab Geestenseth berg e.V., BUTT, KIM-CHARLIEN, Kehdinger Reitclub e.V., BYTOMSKI, LAURA, RV Wilkenburg u.U. e.V., HINRICHS, HILKE, FuRV Timmel e.V., HOEFT, JANNIK, RFV Bokel u.U., HOEHL, e.V., CASSIR, HELENA, RUFG Falkenberg e.V., CLAR, TOBIAS, Pferde-Sport-Gem. Nienhagen ANNA- KRISTINA, RFV Stade e.V., HOFFMANN, TIM-UWE, RV Zeven, HOLLENBECK, SARA, e.V., CORDES, MAREN, RV Elmlohe-Marschkamp, CZWALINA, INGA, Fehmarnscher Ringreiter- RUFV Rulle, HOLLENBECK, SEBASTIAN, RUFV Rulle, HOLTHUSEN, HANNA, RFV Börde verein e.V., DAAKE,MIRA VON, RV Bülkau, DEEDE, NELE, RV Bülkau, DENKER, AYLIN DENI- Lamstedt, HOLTKAMP-ENDEMANN, CARLOTTA, Kehdinger Reitclub e.V., HOLTKAMP-ENDE- SE, RFV Estetal e.V., DESEBROCK, FENJA, RFV Alfstedt-Ebersdorf u.U., DESPONTIN, JULIEN, MANN, SYLLA-MARIE, Kehdinger Reitclub e.V., HORWEGE, WIEBKE, Kehdinger Reitclub e.V., RSC Osnabruecker Land e.V., DETHLEFSEN, JANE SOPHIE, RV Niebüll e.V., DIAS SILVA, HOVRECSNY, ANDRA, RV Sleipnir-Sellstedt, HUENER, FRANZISKA, RV Bülkau, JACOBSEN, RODRIGO, Elbdörfer u.Schenefelder RV e.V., DIECKELL, ANKE, RV Elmlohe-Marschkamp, ANTONIA CHRISTINE, Elbdörfer u. Schenefelder RV e. JANSSEN,LENJA, RV Frei-Weg Beder- DIERKS, BRITTA, RV Beverstedt u.U., DITTMANN, LAURIENNE, RFV Wedemark, DITTMER, kesa-Meckelstedt- JEKAT,FRANZISKA, RFV Stade e.V., JELCIC, THEA, RFV Rosche u. Umge- WERNER, RV Harsefeld u.Umg., DOEHLEN, DENISE VON, RV Spaden u.U. e.V., DONNER, bung e.V., JENDRZEJCZAK, JANINE, RFV Hechthausen-Basbeck, JOHANNSEN, THIES, RFV JENNIFER, RFV Estetal e.V., DUBBELS, RIEKE, RFV Engelschoff e.V., DUDEN, RIKE, RV Sit- Estetal e.V., JOHANSSON, EBBA, RuFV von Elmshorn u.Umg. e.V., JOHN,MANON, RV Elmlo- tensen u.U., DUDEN,SINA, RV Zeven, EBELING, FRIEDERIKE, Hadler RC Altenbruch, EBE- he-Marschkamp, JUERGENS, NINA, RV Elmlohe-Marschkamp, JUNGE, JENNIFER, Hadler RC LING, TESSA, RFV Stade e.V., EHLEN, LARA JOHANNA, RFV Bokel u.U., EHLEN, MARIE Altenbruch, JUNGE, KRISTINA, Hadler RC Altenbruch, JUNGE, WIEBKE, RV Bülka, JUNG- ANNEKE, RFV Bokel u.U., ELBERS, VINCENT, RUFG Falkenberg e.V., ELIAS, SEBASTIAN, RG HANS, ZOE, RFV Papenteich Meine e.V., KAESE, NATASCHA, Kehdinger Reitclub e.V., KALUS, Klein Roscharden, ELLENDT, CHRISTINA, Reitgemeinschaft Hof Barkholz eV- ENGELER-BA- MALTE, RV Elmlohe-Marschkamp, KAMPS, ANNE-SOPHIE, Hadler RC Altenbruch, KAMPS, DING,ANDREA, Pferdezucht- u. RV Luhmühlen e.V., ENGELKING, JANA, RFV Börde Lamstedt, INSA, Hadler RC Altenbruch, KANJAHN, JULIA, Waldreitschule e.V. Dötlingen, KATT, LUISA, RV ENGFER, STEFFEN, RFSP Sieversen u.U. 1962 e.V., ENGFER, THERESA, RV Leichttrab Gees- Bülkau, KELLER, KATHLEEN, HH-Schleppjagdverein e.V., KELLER, TANJA, RFV Börde tenseth u.U. e.V., ERHART, DOMINIC-NATHANAEL, RV Schneverdingen, ERNI, ANDREAS, RV Lamstedt, KELLER, WILFRIED, RV Frei-Weg Bederkesa-Meckelstedt, KEMPER, EVA, RV Ihlien- Breitenburg e.V., FASTER, LENA, RV Harsefeld u.Umg., FASTER, RIEKE, RV Harsefeld u.Umg., worth, KEMPER, KARLOTTA LUCIA, RV Ihlienworth, KENNY, PARAIC, RV Oldenburger Muens- FINCK, MARNIE, Hadler RC Altenbruch, FISCHER, CHRISTIN, RV Beverstedt u.U., FLENTJE, terland e.V., KIESEWETTER, TAJA, RSV Neuenwalde, KILPINEN, HELENA, RuFV Neuengörs u. PIET, RV Kutenholz, FLESSEL, MAXINE MERCEDES, RV Bülkau, FOERSTER, YVONNE, RFV Umg. e.V., KIND, VANESSA, RV Ihlienworth, KINDLER-EICKEL DR., JASMIN, Reit-und Fahr- Hechthausen-Basbeck, FOGH PEDERSEN, JENNIFER, RV Breitenburg e.V., FORKERT, ES- verein Oberneuland e., KLATT, LARISSA, Hadler RC Altenbruch, KLATTE, TANJA, RV Aller-We- THER, RC Rosenbusch Oberneuland e.V., FORKERT, HERGEN, RC Rosenbusch Oberneuland ser, KLAUSBERGER, MATHILDE, RV Harsefeld u.Umg., KLEIN, SARAH, RFG Auetal, KLINT- e.V., FORKERT, MARTEN, RC Rosenbusch Oberneuland e.V., FRANKEN, SVEA, RFV Bandholz WORTH, JANINA, RV Harsefeld u.Umg., KLINTWORTH, OLE, RV Harsefeld u.Umg., e.V., FRANZEN, FELICIA SOPHIE, Hubertus RV Bremen e.V., FROMMHOLD,MAREI, RV Bül- KLINTWORTH, PIA LUISA, RV Harsefeld u.Umg., KNOOP, CARL-PHILIPP, Kehdinger Reitclub kau- FUKUSHIMA, DAISUKE, RV Oldenburger Muensterland e.V., GAETKE, LAURA-SOPHIE, e.V., KOCH, PETER, RV Harsefeld u.Umg., KOENIG, NINA, RFV Husberg u.U.e.V., KOEPCKE, RV Neuhaus-Oste u. Umg., GARCIA-GALLARDO, BORJA, RFV Eichengrund-Lentföhrden, JULIA, RFV Stade e.V., KOERNER, MAIKE, RV Ihlienworth, KOLLER, FELIX, RV Oldenburger GARRN, KATALIN, RV Harsefeld u.Umg., GEISLER, EMILIA, RV Ihlienworth, GEISLER, FABI- Muensterland e.V., KOOLS, JASPER, RV Oldenburger Muensterland e.V., KOWALEWSKI, ALI- ELLA, RV Ihlienworth, GEISLER, MARIKA, RV Ihlienworth, GERDING, PIA, RFV Pennigbüttel, CA, Wurster Reitklub e.V., KREUTZMANN, JANA, Bremer RC e.V., KROEGER, INKEN, RV Elm- GEYER, MICHAEL, RV Ihlienworth, GINDORF, JARISA, RFV Hechthausen-Basbeck, GINDORF, lohe-Marschkamp, KRUSE, JULIA, Hadler RC Altenbruch, KRUSE, MYLEN, RV Zeven, KUBIT- Teilnehmer 45 Fotos: Stroscher Fotos: Greta Hemsoth mit Bourani Paula de Boer mit Dancing Fire

SCHEK, KARIN, RV Lilienthal u.U. e.V., KUEHL, HANS-CHRISTOPH, RV Lilienthal u.U. e.V., RV An der Lühe, ROSS, OLIVER, RV Aller-Weser, ROSSMANN, TATJANA, Ritzebüttler Rcl. e.V. KUEHLCKE, FENJA, Hadler RC Altenbruch, KUEHN, MAREN, RV Horneburg u.U. v. 1922, Cuxhaven, ROTH, MARA, RSV Neuenwalde, RUBARTH, BERND, RV Sottrum u. Umg., RUEM- KUETHER, LENA, RV Leichttrab Geestenseth u.U. e.V., KUNDE, MERLE, RV Ihlienworth, KUN- KE, REBECCA, RV Frei-Weg Bederkesa-Meckelstedt, RUEPING, PHILIP, RV Oldenburger Muens- ZE, LAURA, RV Ihlienworth, KURPIEWSKI, LUKASZ, RV Harsefeld u.Umg., KUTTER, KRISTI- terland e.V., RUESCH, HANNA, Wurster Reitklub e.V., RUNKOWSKI, KIARA, RV Großenwörden NA FELICITAS, RV Fredenbeck, LAAS, VANESSA, RV Worpswede u.U., LAFRENZ, ANDREA, u.U. e.V., RUPERTUS, NADINE, RFG Auetal, SABURENKO, ANASTASIA, Gastlizenz GER, SAI- RFV Hechthausen-Basbeck, LAMPIO, JORDAN MARLIE, Hadler RC Altenbruch, LAMPIO, MO- TO, KOKI, RV Oldenburger Muensterland e.V., SARDA, JUDIT, RFV Päse e.V., SATO, EIKEN, RV NIEC, Hadler RC Altenbruch, LANDERS, EILEEN, Hadler RC Altenbruch, LANG, BEATE, Ritze- Oldenburger Muensterland e.V., SCHADE, WOLFGANG, Nordd.u.Flottbeker RV., SCHAEFFER, büttler Rcl. e.V. Cuxhaven, LANGNER, FINJA, RV Neuhaus-Oste u. Umg., LAUCK, MALTE, RV MATTHIAS, RV Harsefeld u.Umg., SCHAFFER, ANNA-LENA, RFV Börde Lamstedt, SCHARMA- Am Bilsbek e.V.,Pinneberg, LAUENSTEIN, JUERGEN, RV Leichttrab Geestenseth u.U. e.V., LEH- CHER, JOHANNA, RFV Börde Lamstedt, SCHEFCZYK, CELINE, RV Bülkau, SCHEFCZYK, JOR- NERT, BETTINA, RFV Ladekop, LEHR, NICOLE, RV Ihlienworth, LEMMERMANN, KAYA, RFV DINA, RV Bülkau, SCHILDT, KIM-KARA, RV Bülkau, SCHILDT, LUCIE, RV Bülkau, SCHIRRMA- Bokel u.U., LENDROP, CLAES, Reitclub Bremerhaven e.V., LENZSCH, MANJANA, Hadler RC CHER, BRITTA, RFV Ladekop, SCHIRRMACHER, LUTZ, RFV Hechthausen-Basbeck, Altenbruch, LEPENIES, LAURA, RV Fredenbeck, LIETH, KATJA VON DER, RV Elmlohe-Marsch- SCHLAWIEDT, CAROLINA, RFV Börde Lamstedt, SCHNEIDER, LUCY, Otterndorfer RC, kamp, LIETH, NINA VON DER, RV Elmlohe-Marschkamp, LILJEQVIST, WILMA, RV Breitenburg SCHNEIDER, NELE, RV Harsefeld u.Umg., SCHREINER, ANNA, RFG Auetal, SCHREYER, e.V., LOEER, RUEDIGER, RG Klosterhof Medingen, LOEHDEN, JENS, RV Zeven, LOEHDEN, HANNA, RV Zeven, SCHROEDER, ANNE, Bremer RC e.V., SCHROEDER, PATRIK-VIKTOR, JOSCH, RV Zeven, LOEHDEN, SOFIE, RV Zeven, LOESCHE, TILO, RV Seyda e.V., LOHMANN, RFZV Ovenstädt e.V., SCHUCHER, HENRIKE, RV Sittensen u.U., SCHUCHER, MAREIKE, RV KATRIN, RV Sottrum u. Umg., LOHSE, BIRTE, Otterndorfer RC, LOISON, RAPHAEL, Pferde- Sittensen u.U., SCHUETTE, CHRISTIN, RV Sottrum u. Umg., SCHUETTE, LENA, RV Sottrum u. zucht- u. RV Luhmühlen e.V., LUEBBECKE, JOLAN, RFV Mandelsloh u.U. e.V., LUEBBEKE, Umg., SCHUETTE, LISA, RC Heidehof Oberneuland e.V., SCHULDT, VIVIEN, RV Neuhaus-Oste FERDINAND, RV Neuhaus-Oste u. Umg., LUEBBEKE, FRITZ LUDWIG, RV Neuhaus-Oste u. u. Umg., SCHULTEWOLTER, JANNES, Stedinger RUFV Sturmvogel Berne, SCHUMACHER, Umg., LUEBBEKE, LIBUSSA, RV Neuhaus-Oste u. Umg., LUEDEKE, FRANCA, Kehdinger Reit- RONJA MARIE, RV Bülkau, SCHWARTING, JANA, RV Der Montagsclub, SEEBECK, ANNA-LE- club e.V., LUEHRS-BEHNKE, ANNIKA, RV Aller-Weser, LUENEBURG, NISSE, RFV Uetersen NA, RV Großenwörden u.U. e.V., SEEMANN, HANNA, RFV Hohenwestedt u.U.e.V., SEEMANN, u.U.von 1924 e.V., LUETKEMUELLER, ANNEKE, Pony-, Jugend-, RFV Knesebeck e.V., TORBEN, RFV Hohenwestedt u.U.e.V., SENNERT, ELLEN, Wurster Reitklub e.V., SENST, MEL- MAEENTAUSTA, MIKKO, RV Harsefeld u.Umg., MAEKIPERE, ILONA, RV Harsefeld u.Umg., VIN, RFV Seehausen e.V., SESSINGHAUS, BIRGIT, RV Rehagen-Hamburg e.V., SIELKEN, CLA- MAHLER, JETTE, RFV Hechthausen-Basbeck, MAHLER, KERSTIN, RV Bülkau, MAHLER, ME- RA, RC Stotel e.V., SIERWALD DR., IRA, RFV Stade e.V., SOSATH, HENDRIK, Stedinger RUFV LINA, RFV Südkehdingen e.V., MAHLER, NICOLE, RV Bülkau, MAHLER, PAULA, Kehdinger Sturmvogel Berne, SPERVESLAGE, GUIDO, RuFC Dinklage e.V., SPRECKELSEN, CARLA VON, Reitclub e.V., MARETZKI, REBECCA, RV Fredenbeck, MARTFELD, KATJA, RV Frei-Weg Beder- RC Nesselröder Warte e.V., SPRINGER, ALICIA, RFV Börde Lamstedt, STAHMER, ANNA, Wurs- kesa-Meckelstedt, MASTSIANITSA, ALENA, Gastlizenz GER, MAULET, ELSA, RV Neuhaus-Oste ter Reitklub e.V., STANGE, LARS, RV Fredenbeck, STEEG, CAROLA, RV Ihlienworth, STEF- u. Umg., MAYER, MARINA, RV Elmlohe-Marschkamp, MEER, JOHANNA VAN DER, RV Bülkau, FENS, MINA, Reitclub Königshofer Heide Sittense, STEFFENS, NADINE, RFV Börde Lamstedt, MEIER, NICOLA, RV Harsefeld u.Umg., MEIERT, ANN-KRISTIN, RV Bülkau, MENKE, PIET, STEINFELDT, MIRCO, RV Elmlohe-Marschkamp, STEINHOFF DR., MONIKA, RV Harsefeld u. RURV Rastede, MERKULOVA, INESSA, RV Sandbostel, MERKULOVA, VICTORIA, Gastlizenz Umg., STEINMANN, BIRGIT, Hadler RC Altenbruch, STELBE, LUTZ, RFV Estetal e.V., GER, METHNER, JULIA, RV Großenwörden u.U. e.V., MEYER, ILKA, RV Bülkau, MEYER, STE- STEPHAN, NILS-CEDRIK, RV Sottrum u. Umg., STOLTER, ALINA KRISTIN, Hadler RC Alten- FANIE, Kehdinger Reitclub e.V., MICHAELS, HANS-MARTIN, RV Harsefeld u.Umg., MIELKE, bruch, STREHL, ALINA KATHLEEN, RV Sottrum u. Umg., STRUHS, ANNIKA, RV Ihlienworth, MICHELLE, RV Zeven, MIESNER, TIM, RFRV Scheeßel, MOCHOW, ANKE, RFV Estetal e.V., STUEHLMEYER, PATRICK, RV Oldenburger Muensterland e.V., STUEVEN, FINJA, RV Ihlien- MOELLER, MELINA, Ritzebüttler Rcl. e.V. Cuxhaven, MOELLER, ZOÉ-JOLINE, RFV Börde worth, SUNDERMEYER, KIRSTEN, ZRFV Schwerte e.V., SWITLICK, HANNAH, Stedinger RUFV Lamstedt, MOHAUPT, ANNEKE, RFV Estetal e.V., MORITZ, BIRKA ANTONIA, Hadler RC Alten- Sturmvogel Berne, SZAKOLYI, ISTVAN, RFV Estetal e.V., SZUKALA, MICHAL, RV Harsefeld u. bruch, MUELLER-HAHL, KERSTIN, RV Bülkau, MUENTE, PATO, RV Schneverdingen, MUNDT- Umg., TAMM, NATASCHA, Hadler RC Altenbruch, TERHOEVEN-URSELMANS, KAI, RV Olden- BEHR, NADINE, RuFV Neuengörs u. Umg. e.V., NIEBANK, ANNE-LENE, RC Heidehof Oberneu- burger Muensterland e., THEELEN, DANIELA, RV Oldenburger Muensterland e.V., THIEL, land e.V., NIELSEN, VIVIEN, Nordd.u.Flottbeker RV, NISSEN, ALIJA, Keine Vereinsmitgliedschaft, ANN-KRISTIN, Hadler RC Altenbruch, THIELKER, AYLIN, RFV Börde Lamstedt, THOMANN, NORDSTROEM, ANNINA, RFSP Sieversen u.U. 1962 e.V., OCKFEN, HANNAH, RV Bülkau, KAI, RUFG Falkenberg e.V., TIEDEMANN, ANNINA, RFV Börde Lamstedt, TIEDEMANN, MAY- OETJEN, GABY, RV Elmlohe-Marschkamp, OETJEN, MICHAEL, RV Elmlohe-Marschkamp, OHL- LIN, RFV Hechthausen-Basbeck, TIMM, NATALIE, Ritzebüttler Rcl. e.V. Cuxhaven, TOEDT- ROGGE, LENE, RFV Börde Lamstedt, OLDHAFER, ILVA, RV Oberndorf-Dobrock, OSCHWALD, MANN,JAN-OLIVER, RV Fredenbeck- TOMFOHRDE,ANJA, RFV Börde Lamstedt- TOMFOHR- KIM-CHARLIN, RV Bülkau, OSTERLOH, ANDREE, Ritzebüttler Rcl. e.V. Cuxhaven, OSTERLOH, DE, NICO, RFV Börde Lamstedt, TRANINS, NORA, RFV Wittingen e.V., TRUEBNER, JASMIN, ANNETTE, Ritzebüttler Rcl. e.V. Cuxhaven, OTTEN, ANNIKA, RFSP Sieversen u.U. 1962 e.V., RFV Börde Lamstedt, VAGTS, MAJA-LISA, Otterndorfer RC, VASKE, OTTO, RG Klein Roschar- PALMA SANTOS, NUNO CASTRO SILVA, RFV Wedel v.1923 e.V., PAPE, SUSAN, RV Neu- den, VOEGE, MARIE-THERES, RV Neuhaus-Oste u. Umg., VOELKERS, MARTINA, RFV Stade haus-Oste u. Umg., PASSY, JAMES WILLIAM, RFV Kuhstedt, PAULSEN, GORDON, RV Concor- e.V., WAEHLING, CLAUDIA, RV Am Bilsbek e.V., Pinneberg, WAGNER, MICHAEL, RFV Estetal dia a.d.Miele e.V., PAVAO, PEDRO LUIZ ALMEIDA, RFV Hechthausen-Basbeck, PEPER, e.V., WEBER, CONSTANZE, Hadler RC Altenbruch, WEITZEL, ANNICA, RC Gut Waldhof e.V., JOERG, RV Harsefeld u.Umg., PEPER-OESTMANN, SVENJA, RV Harsefeld u.Umg., PETERS, WENDT, FRAUKE, RV Fredenbeck, WENZEL, ANNE SOPHIE, PS Granderheide e.V., WETT- CHRISTIANE, RFV Hechthausen-Basbeck, PETERS, STELLA, Hadler RC Altenbruch- PETERS, WER, TINEKE, RV Frei-Weg Bederkesa-Meckelstedt, WICHERN, THEKLA, Dressurreiterclub VIVIENNE, RV Beverstedt u.U., PIONTEK, TATJANA, RV Harsefeld u.Umg., PLATE, ULRIKA, Brunshausen e.V., WICHERS, FRIEDERIKE, RV Oberndorf-Dobrock, WICHERS, RIEKA, Kehdin- RV Fredenbeck, POELLAENEN, OKKO, RV Harsefeld u.Umg., PRIESS, KEA, Hadler RC Alten- ger Reitclub e.V., WIEBUSCH, HARM, RV Fredenbeck, WIESE, LEA-RICARDA, RV bruch, PRIGGE, ELISA, RFV Echem-Scharnebeck, PRUESER, JULIE ESTHER, RV Lilienthal Oberndorf-Dobrock, WILCZINSKI, MARIE, RFV Estetal e.V., WILLIES, CARMEN, RV Hubertus u.U. e.V., QUAAS, ANDREAS, RV Großenwörden u.U. e.V., RASCHKE, ANNIKA, Otterndorfer Schloß Ricklingen, WILMS, CELINA SOPHIE, Hadler RC Altenbruch, WINTER, JULIA, RV Gro- RC, RECHT, KATHARINA, Hadler RC Altenbruch, REIMERS, INA, Fehmarnscher Ringreiterver- ßenwörden u.U. e.V., WINTER, NORA, RV Harsefeld u.Umg.- WISCHMANN, LEA, PSV Ham- ein e.V., REINSCH, MADELEINE, Otterndorfer RC, REITH, ANNA VON, RV Sandbostel, REYER, burg-Bergstedt e.V., WIST, MARIA CHARLOTTE, Kehdinger Reitclub e.V., WITTE, JOSEFINE, GRETA CHARLOTTE, RV An der Lühe, REYER, INES, RV An der Lühe, RIETBROCK, ANJA, RV RV An der Lühe, WOHLTMANN, PIA CATHARINA, Otterndorfer RC, WOLTER, STEFAN, RFV Sottrum u. Umg., RIGGERS, CELINE, RFV Börde Lamstedt, ROEDEL, CHANTAL, RFV Hütten- Engelschoff e.V., WRICKE, MAXIMILIAN, RFV Niederwerbig e.V., WURSTER, MAXIMILIAN, RV busch - Neu St. Jürgen e., ROENNE, JANA VON, PS Granderheide e.V., ROENNE, SOEREN Oldenburger Muensterland e.V., ZBIKOWSKI, SOPHIA, RV Ihlienworth, ZIEMS, MICHAEL, Reit- VON, RFV Uetersen u.U.von 1924 e.V., ROHDE, HARTWIG, RUFV Lastrup e.V., ROOK, MANDY, u.Fahrverein Germ. Marne, ZURAW, ANNA-DOREEN, RV Ihlienworth 46 Turnier-Organisation

Organisation Dobrock-Turnier 2019

Turnierleitung: Dr. Martin Lübbeke, Wingst Platzpflege während des Turniers (Treckerfah- Küchendienst und Helferbewirtung: Dagmar­ rer): Matthias Meyer (verantwortlich), Thorsten­ Meyn (verantwortlich), Ingrid Föge, Lydia Geschäftsstelle/Meldestelle: Sandra Junge, Föge, Söhnke Offermann, Sebastian Buck, Föge, Katja Föge, Ursula Schumacher, Marela Wingst; Stefan Woltmann, Cadenberge; Wilhelm ­Sebastian Kröncke, Marko Bolowski, Clemenz ­Offermann, Angelika Hagenah, Renate Neese,­ Jabben, Bülkau; Rolf Michnick, Wingst Hinck, alle Wingst; Hauke Föge, Jonas Hage- Jana Kethler, Claudia und Mareike Meyer, Vereinsschiedsgericht: Wilhelm Bulle, Cuxha- nah, beide Bülkau; Moritz Leichter, Cadenberge; ­Kirsten, Svenja und Mareike Piel, Stefanie Kuck, ven, Klaus Föge, Wingst, Friedrich-Wilhelm Thorsten Jürgens, Oberndorf Regina Ahlf, alle Wingst; Nicole, Max und Lisa Wrede, Freiburg Wisch, Balje; Hanna Bullwinkel, Bülkau Platzierungen: Bärbel Rutkowski, Wingst Richter: Cornelia Albrecht (Dressurbeauftrag- Schreibservice: Mitglieder der angeschlossenen te der Landeskommission), Celle; Waltraud Verantwortlich für Parcoursaufbau und Hinder- Reitvereine des URRFV (verantwortlich Jana Böhmke, ; Heidi Dörler, Bovenden; Klaus nishilfsrichter: Freiwillige Feuerwehr Wingst Hagenah, Otterndorf) ­Oetjen, Vögelsen (Springbeauftragter der Lan- deskommission); Cord-F. Wassmann, Badber- Bahnarzt: Praxis Dr. med. Carsten Haack, Hem- Kommandos bei den Prüfungen: Mitglieder der gen; Christoph Bulle, Cuxhaven; Bärbel Geppert, moor (( 04771-8 88 00), Notruf über 112; angeschlossenen Reitvereine des URRFV Syke; Heiko Koolmann, Detern; Bernd Melhorn, DRK Hemmoor Wolfsburg; Andrea Moritz, Cuxhaven; Uta Ordner + Startertafeln bei den Springprüfun- ­Riemann, Geestland; Hanna Rogge, Vierhöfen; Bahntierarzt: Tierärztliche Praxis für Pferde, gen: Mitglieder der angeschlossenen Reitvereine Harm Sievers, Tasdorf; Dirk Groth, Hetlingen Cadenberge (( 04777-8 08 60 50) des URRFV (verantwortlich Reinhard Lührs, Ihlienworth) Chefstewards: Jörg Holtkamp-Endemann Hufbeschlagschmied: Christian Bornemann, (Springen), Freiburg; Mirco Finck (Springen), Hollnseth-Hollen (( 0173-2 36 12 38), Florian Ordner + Startertafeln bei den Dressurprüfun- Cuxhaven; Jana Hagenah (Dressur), Otterndorf, Gogl, Bülkau (( 0176-63 15 61 88) gen: Mitglieder der angeschlossenen Reitvereine Herbert Ossmers, Bremen des URRFV (verantwortlich Willi Echternkamp, Parcourschef (Assistent): Eckart Heuer, Ku- Zeitnehmer Geländeritt: Mitglieder des Reitver- Hechthausen) eins Börde Lamstedt tenholz; Günter Mindermann, Taaken; Matthias Ordner bei den Eignungs- und Reitpferde­ Hovrecsny, Schiffdorf; Siegfried Mett, Cuxhaven Betreuung der Ehrengäste: Renate Kamp, prüfungen: Christoph Bulle, Cuxhaven; Wilfried Rechenstelle: CUXLAND-Data, Bülkau Christian und Jan Poppe, Klaus Föge, alle Koppelmann und Heinrich Ehlers, Freiburg; ­Jürgen Hinrichs, Langen-Debstedt Presse-Betreuung: Jürgen Stroscher, Asendorf; Wingst, Andreas Baumann, Otterndorf; Fried- rich-Wilhelm Wrede, Freiburg, Gerhard Joost, Ordner Jagdpferdeprüfung: Wilhelm Bulle und Zeitmessung, Anzeigentafel und Lautsprecher- Sina Dekarski, Lothar Dekarski alle Cuxhaven, Siegfried Mett, Cuxhaven; Heinrich Ehlers, anlage: Christian Schlicht, Timmendorfer Strand Christiane von der Decken, Krummendeich, Freiburg Christiane von Saldern, Hechthausen; Andreas Am Mikrofon: Heiko Behnke, Springe; Jens Bullwinkel, Bülkau Wehrmann, Garbsen; Jürgen Hinrichs, Langen-­ Starterlisten: Elsbeth Poit, Osterbruch Debstedt, Kerstin Schneider, Hamburg Quartierbetreuung für Pferde (Stallzelt): Dieter Kassierer: Fußballförderverein Wingst von 2009 Platz-Team: Edgar Butt, Herbert Fastert, Rolf Funck, Freiburg; Manfred Grothmann, Oeder- e.V. / VFL Wingst von 1913 e. V. Schröder, Wingst; Alfred Birkholz, Cadenberge; quart; Manfred Dunkel, Oberndorf; Dirk Meyer, Dirk Meyer, Osten; Erich Böhm, Armstorf Osten Parkplatzordner: Freiwillige Feuerwehr Bülkau

Impressum

Dobrock Journal Offizielles Turnier-Magazin Aktuelles! zum 112. Dobrock-Turnier 2019 Herausgeber und Verlag: Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven, www.cnv-medien.de Verleger: Herbert Huster = Geschäftsführer: Ralf Drossner Fakten! Redaktion und Texte: Jürgen Stroscher Fotos: Jürgen Stroscher, Privat Leitung Vermarktung: Lars Duderstadt, Ulrike von Holten (stellv.) Ergebnis-Live-Ticker! Gestaltung: Stockwerke, Katja Stock, www.stockwerke.de Druck: Bonifatius GmbH Druck - Buch - Verlag Karl-Schurz-Str. 26 | 33100 Paderborn Auflage: 20.150 Exemplare © 2019 Cuxhavener Nachrichten Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit vorheriger www.dobrock-turnier.de schriftlicher Einwilligung des Herausgebers. Eintrittspreise – 112. Dobrock-Turnier 2019 Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben an allen Tagen freien Eintritt! Donnerstag: Samstag & Sonntag je Tag: Parkgebühr Erwachsene ab 16 Jahren 3,– € Erwachsene ab 16 Jahren 8,– € an allen Tagen pro Tag: Freitag: Dauerkarte für alle vier Veranstaltungstage: PKW 3,– € Erwachsene ab 16 Jahren 9,– € Erwachsene ab 16 Jahren 19,– € LKW 6,– €