Quell Datei 2015022315402910 . . . Samtgemeinde Am Dobrock Cadenberge, 21. Mai 2008 N Iederschrift
Samtgemeinde Am Dobrock Cadenberge, 21. Mai 2008 N i e d e r s c h r i f t über die 10. öffentliche Sitzung des Samtgemeinderates am Dienstag, 20. Mai 2008, 20.00 Uhr, Gasthof Achtern Diek, Stader Straße 10, 21785 Neuhaus (Oste) Anwesend unter dem Vorsitz des Ratsvorsitzenden Georg Martens waren die Samtgemein- deratsmitglieder Titus Nesper, Reinhard Poppe, Manfred Schmitz, Hans Georg Heinßen, Wilhelm Hottendorff, Manfred Bußmann, Michael Dreyer, Jessica Meyer, Jörg von See, Michael Merz, Günther Behrens, Otto von Bargen, Karl-Heinz Linck, Carmen Sodtke, Detlef Horeis, Helfried Meyer, Wolfgang Heß, Peter Richters, Hans-Heinrich Mahler, Hans Lange, Hartmut Reyelt, Sabine van Gemmeren und Heinz von Dollen sowie Samtgemeindebürger- meisterin Bettina Gallinat. Entschuldigt fehlten die Ratsmitglieder Elke Hellwege, Michael Volz, Klaus Leydecker, Walter Peterson, Michael Schlobohm und Ida Dohrn. Weiter anwesend waren die Gleichstellungsbeauftragte Frau Bärbel Köster, Fachbereichs- leiterin Annika Kuhnke und Erster Samtgemeinderat Lothar Kelch, zugleich als Protokoll- führer. Der Samtgemeinderat behandelte folgende Tagesordnung: Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der anwesenden Ratsmitglieder sowie der Beschlussfähigkeit 2. Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift vom 10.03.2008 4. Bericht der Samtgemeindebürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten der Samtgemeinde und wichtige Beschlüsse des Samtgemeindeausschusses und Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen 5. Behandlung von Anfragen 6. Kinderbetreuungskonzeption für die Samtgemeinde Am Dobrock 7. Erlass einer Satzung über die Benutzung sowie über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den Kindertagesstätten der Samtgemeinde Am Dobrock 8. Benennung von Mitgliedern für die Beiräte / Kuratorien der Kindertagesstätten der Samtgemeinde Am Dobrock 9. Tourismuskonzept für die Samtgemeinde Am Dobrock 10. Neuwahl der Haupt- und Hilfsschöffen für die Geschäftsjahre 2009 bis 2013 11.
[Show full text]