Gemeindeblättle Niederlauer + + informationen + + informationen + + informationen + +

Unterebersbach Fränkische Saale Lauer Oberebersbach Niederlauer

April 2021 104. Ausgabe

1 Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten: Aus der Gemeinde Niederlauer Seite 5 Öffnungszeiten der Ämter in Bad Neustadt a. d. Saale Seite 5 Terminankündigungen: Abfallkalender Seite 17 Veranstaltungskalender Seite 32-33 Spinnstubentreff Seite 55 Fälligkeit der Wasser und Kanal Seite 18 Fälligkeit der 3. Vorauszahlungsrate Seite 19 Erstkommunion Niederlauer Seite 29 Müllsammelaktion Ober-/Unterebersbach Seite 40 Allgemeines: Aus dem Gemeinderat Seite 7-15 Befreiung von der Ausweispflicht Seite 25 Brauhausfest Niederlauer Seite 27 Daten zum Wasser „Trinkwasseranalyse“ Seite 19 Nutzgarten gesucht Seite 17 An alle Grundstückseigentümer Seite 22 Info zum Ferienprogramm 2021 Seite 53 Renten & Soziales Seite 56-57 Austausch gemeindlicher Wasserzähler Seite 18 MITGLIEDER-PLUS CASHBACK Die BayernApp Seite 20 Corona Info des Bayerischen Staatsministerium Seite 27 Gebührenauszug aus dem Bürgerbüro Seite 23 Wenn Gemeinschaft Info zu FFP2 Masken für pflegende Angehörige Seite 21 Krisennetzwerk Unterfranken Seite 30 sich für alle auszahlt. Neuer Forstrevierleiter Seite 41 Osterbrunnen – Osterfreude – Osterhoffnung Seite 43 In einer starken Gemeinschaft profitieren alle und jeder bekommt ein Stück vom Kuchen. Das ist das Prinzip der Mitglieder-Plus-Versicherungen. Pressemitteilung Landratsamt Auf dem Weg zum Fairtrade-Landkreis Seite 49 Sichern Sie sich jährlich die Chance auf bis zu 10 % Rückerstattung Ihrer Stammzellenspende DKMS Seite 34-35 Versicherungsbeiträge. Seniorenratgeber Seite 55 Neue Homepage zum 10jährigen Jubiläum „Pflegestützpunkt“ Seite 50-51 Informieren Sie sich in Ihrer Volksbank Raiffeisenbank. Fundbüro VG Seite 51 Weitere Infos unter: Kindergarten: Kindergarten Niederlauer Seite 45 rundv.de/cashback Kindergarten Unterebersbach Seite 46-47 Aus den Vereinen: Kegelfreunde Seite 36-37 Kirchliche Nachrichten: Aus der Pfarreiengemeinschaft Don Bosco Seite 59-61 Impressum Seite 63

16142_RuV_Cashback2021_Anzeige_A5_Hochformat_210219_RZ.indd 24 19.02.21 14:31 3 Vorwort Sprechstunden der Gemeinde Niederlauer Hinweis: Ab sofort finden wieder regelmäßig Amtsstunden statt! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Niederlauer: Montag, 18:00 – 19:00 Uhr nun bin ich fast ein Jahr als erster Bürgermeister im Amt. Eine sehr aufregende, Gemeindehaus Niederlauer 09771/68070 schwierige und bewegende Zeit. Den Berichten aus dem Gemeinderat können Fax 09771/68072 Sie entnehmen, dass vieles beschlossen und geschafft wurde. Und dennoch, die Bauhof Niederlauer 09771/97824 Monate waren und sind von der Corona-Pandemie geprägt. Unser aller Leben Fax 09771/6875744 und der Alltag eines Jeden wurde so manches Mal auf den Kopf gestellt. Bereitschaftsdienst Das Auf und Ab der Corona-Infizierten, Sterbefälle, Kurzarbeit, wirtschaftliche Wasserversorgungsanlage 09771/6354750 Probleme, bedrohte Existenzen…. es scheint kein Ende zu nehmen. Kein anderes Thema ist in den Medien so präsent. Tag für Tag…..ja, manchmal möchte man es Unterebersbach: Montag, 19.30 - 20.00 Uhr einfach nicht mehr hören oder lesen. Gemeindehaus Unterebersbach 09708/6650 Aber es nützt nichts, wir müssen alle gemeinsam durch diese Zeit, ob groß oder Selbstverständlich steht Ihnen der 1. Bürgermeister auch außerhalb der klein, jung oder alt. offiziellen Amtsstunden gerne zur Verfügung. (Tel. 09771/68070) Große Hoffnungen legen wir in die endlich gestarteten Impfungen. Wenn diese Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite: www.niederlauer.de auch noch nicht perfekt laufen, so sind sie doch unsere große Chance, diese Pan- demie endlich in den Griff zu bekommen. ACHTUNG – Wichtige Mitteilung! Änderung der Sicherlich werden uns die sogenannten „AHA-Regeln“ noch lange begleiten und Amtsstunden des 1. Bürgermeisters! ich bitte Sie weiterhin um deren Einhaltung. Aber ich bin überzeugt, dass nach und nach weitere Lockerungen erfolgen und wir alle bald wieder mehr „Norma- Aufgrund des Umbaus des Gemeinschaftshauses lität“ leben können. Oberebersbach findet seit dem 09.03.2020 dort keine Amts- stunde mehr statt. Hierauf wurde bereits in der örtlichen Presse hinge- Der Frühling kommt, mit ihm kleine leuchtende Blumen, die sich ihren Weg durch wiesen. die noch kalte und teilweise sogar gefrorene Erde bahnen. Überall sieht man es jetzt….die Natur atmet auf, es grünt und blüht überall. Unsere Kinder machen es im Moment vor…. Sie genießen es, wenn auch kon- Verwaltungsgemeinschaft taktmäßig beschränkt, wieder draußen zu sein. Sie lachen und spielen wieder gemeinsam. Bad Neustadt a. d. Saale Nutzen Sie die Gelegenheiten im Rahmen der geltenden Corona-Beschränkun- gen, gehen Sie radeln oder spazieren, genießen Sie den „Kaffee togo“ oder das dĞůĞĨŽŶ͗ϬϵϳϳϭͬϲϭϲϬͲϬ DĂŝů͗ŵĂŝůΛďĂĚͲŶĞƵƐƚĂĚƚͲǀŐĞŵ͘ĚĞ /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ǁǁǁ͘ďĂĚͲŶĞƵƐƚĂĚƚͲǀŐĞŵ͘ĚĞ „Schleck-Eis“, die Unterhaltung mit dem Nachbarn gegenüber, dem anderen Spa- ziergänger. Kleine aber wertvolle Momente in diesen Zeiten. PĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ ŝĞĚƵƌĐŚŐĞŚĞŶĚĞŶPĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶĚĞƐ Auch unsere örtlichen Vereine, Einrichtungen und Gastronomie bieten trotz Co- DŽŶƚĂŐďŝƐ&ƌĞŝƚĂŐ Ϭϴ͗ϬϬʹ ϭϮ͗ϯϬhŚƌ ƺƌŐĞƌďƺƌŽƐŬƂŶŶĞŶďŝƐĂƵĨtĞŝƚĞƌĞƐůĞŝĚĞƌ rona so manche Aktivität an, nutzen Sie die Angebote! ŝĞŶƐƚĂŐ ϭϰ͗ϬϬʹ ϭϲ͗ϯϬhŚƌ ŶŝĐŚƚĂŶŐĞďŽƚĞŶǁĞƌĚĞŶ͘ Nicht alles geht, aber es wird. Gemeinsam schaffen wir es! ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ ϭϰ͗ϬϬʹ ϭϳ͗ϯϬhŚƌ In diesem Sinne… eine gute Zeit, bleiben Sie gesund! Ͳ dĞƌŵŝŶǀĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚͲ Ihr Bürgermeister tŝƌďŝƚƚĞŶ^ŝĞǀŽƌ/ŚƌĞŵĞƐƵĐŚĞŝŶĞŶdĞƌŵŝŶnjƵǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ͘ dĞƌŵŝŶĞŬƂŶŶĞŶ^ŝĞƵŶƚĞƌĚĞƌdĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌϬϵϳϳϭͬϲϭϲϬͲϬŽĚĞƌĚŝƌĞŬƚŵŝƚ/ŚƌĞŵ^ĂĐŚďĞĂƌďĞŝƚĞƌǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ͘

Ͳ DƵŶĚͲEĂƐĞŶͲĞĚĞĐŬƵŶŐͲ ƵĨŐƌƵŶĚĚĞƌ DĂƐŬĞŶƉĨůŝĐŚƚ ďŝƚƚĞŶǁŝƌ^ŝĞ͕ďĞŝ/ŚƌĞŵĞƐƵĐŚŝŶĚĞƌsĞƌǁĂůƚƵŶŐƐŐĞŵĞŝŶƐĐŚĂĨƚ Holger Schmitt ĞŝŶĞDƵŶĚͲEĂƐĞŶͲĞĚĞĐŬƵŶŐnjƵƚƌĂŐĞŶ͘

4 5 Aus dem Gemeinderat Niederlauer Aus der Gemeinderatssitzung vom 14.12.2020 Neuordnung Mühlstraße und städtebauliches Umfeld - Vorstellung des Bauent- wurfs und Beschlussfassung In der Sitzung am 03.02.2020 wurden durch den Gemeinderat Beschlüsse über Einfach gut (aus)sehen… die Planungsgrundlagen für das Projekt „Neuordnung Mühlstraße und städte- bauliches Umfeld“ gefasst. Auf dieser Grundlage und den Ergebnissen der Vereinbarungen mit den betroffe- Im März und April nen Grundstückseigentümern wurde durch das Planungsbüro, die rö ingenieure gmbh, die Entwurfsplanung einschließlich Kostenberechnung erarbeitet. bekommen Sie Der Bauentwurf wurde im Gemeinderat durch das Ingenieurbüro anhand einer Brillen Präsentation vorgestellt. zu Ihrem Einkauf Der Gemeinderat beschloss, die Maßnahme „Neuordnung Mühlstraße und städ- tebauliches Umfeld“ auf Grundlage der vorgestellten Entwurfsplanung fortzu- führen. Die Gesamtkosten werden sich gemäß Kostenberechnung auf ca. 1,622 eine Osterüberraschung Mio. Euro belaufen. Rund 209.000 EUR wurden bereits verausgabt. Die Finanzierung der Baumaßnahme stellt sich auf dieser Basis wie folgt dar: von uns! Kinderbrillen 1. Zuwendungen aus Mitteln der Städtebauförderung 1.230.000,00 € (beantragter Fördersatz 80 % zu den förderfähigen Kosten der Baumaßnahme von 1.541.000,00 €*) 2. Eigenmittel der Gemeinde Niederlauer 392.000,00 € Gesamtkosten gem. Kostenberechnung zum Bauentwurf: 1.622.000,00 € * Ermittlung der förderfähigen Kosten der Baumaßnahme berechnete Baukosten brutto (ohne BNK; ohne Wasserleitung) 1.341.000,00 € Sonnenbrillen zzgl. pauschalierte Baunebenkosten 18 %; max. 200.000 € = tatsächl. Kosten 200.000,00 € = berechnete Baukosten brutto (inkl. BNK) 1.541.000,00 € = Förderfähige Kosten der Baumaßnahme 1.541.000,00 € Die Verwaltung wurde beauftragt, den Zuwendungsantrag bei der Regierung von Claudia Swobodnik Johanna Harsche Unterfranken zu stellen, und – nach Vorliegen der Voraussetzungen – die Maß- Augenoptikermeisterin Augenoptikerin Schmuck nahme auszuschreiben. Weiterhin wurde der erste Bürgermeister ermächtigt, die weiteren Leistungspha- sen des Ingenieurvertrags zu beauftragen, sobald die Förderung der Maßnahme …wir sind für Sie da! in Aussicht gestellt wurde.

Mo 9.00-12.30Uhr u. 14.30-18.00Uhr Neue Mitte Unterebersbach - Grundsatzbeschluss zu Art und Umfang der Hoch- Di 9.00-12.30Uhr baumaßnahmen Do 9.00-12.30Uhr u. 14.30-18.00Uhr Die Gemeinde Niederlauer verfolgt seit mehreren Jahren das Ziel, eine neue Fr 9.00-12.30Uhr u. 14.30-18.00Uhr Ortsmitte in Unterebersbach zu entwickeln. Landwehr 15, 97618 Bitte vereinbaren Sie einen Termin! T: 09771 6889054 www.optik-look.de In der Sitzung vom 05.12.2018 erteilte der Gemeinderat dem Architekturbü- ro Albert den Auftrag für die Objektplanung und Freianlagenplanung auf der 6 7 Fl. Nr. 59 in Unterebersbach. Zunächst sollten verschiedene Realisierungsvarian- Antrag auf Errichtung eines Fahrradparcours auf dem Spielplatz Höllweg Grund- ten beleuchtet werden. stück Fl.-Nr. 314, Gemarkung Niederlauer Am 28.01.2019 wurden in Unterebersbach im Rahmen einer Ideenwerkstatt von Herrn ersten Bürgermeister Holger Schmitt wurde das Anliegen auf Errichtung den Bürgerinnen und Bürgern Meinungen zu den Themenbereichen „Kultur und eines Fahrradparcours am Spielplatz in Niederlauer herangetragen. Das Anliegen Vereinsleben“, „Demografischer Wandel“, „Tourismus und Freizeitangebot“ so- wurde mit der Vorlage einer Skizze für die Anlage sowie einer Liste mit insgesamt wie „Infrastruktur und Verkehr“ zur gegenwärtigen Situation im Ortsteil Untere- 37 Unterschriften von Bürgerinnen und Bürgern (Erwachsene und Kinder) der bersbach, sowie Anregungen und Missstände, abgefragt. Gemeinde Niederlauer bekräftigt. Das Architekturbüro Albert wurde beauftragt, auf Basis der Diskussionen ein Der Fahrradparcour (Mountainbiketrail) soll am Spielplatz (Höllweg) auf dem Konzept zu entwickeln, das die Ideen der Bürgerschaft aufgreift. Grundstück Fl.-Nr. 314, Gemarkung Niederlauer errichtet werden. Das Grund- Erste Konzeptideen für ein Dorfzentrum wurden durch das Architekturbüro Al- stück hat eine Gesamtfläche von 9.079 m². Im vorderen Bereich des Grundstücks bert entwickelt und dem Gemeinderat in den Sitzungen am 05.08.2019 und am befinden sich die Spielgeräte. Die im hinteren Bereich liegende Wiese wird der- 07.10.2019 vorgestellt. zeit nicht als Spielplatz genutzt. Diese Fläche könnte für die Neuanlage des Fahr- Aufgrund der notwendigen Sperrung der Brücke über den Ebersbach entschied radparcours genutzt werden. der Gemeinderat zunächst die Freianlagenplanung in Verbindung mit der Brü- Für Investitionen zur Errichtung eines Fahrradparcours sind derzeit keine Haus- ckenerneuerung planerisch weiter zu verfolgen. In der Sitzung am 03.02.2020 haltsmittel veranschlagt. Eine Finanzierungsmöglichkeit sowie eine ggf. mögliche erteilte der Gemeinderat dem Ingenieurbüro Röschert (rö ingenieure gmbh) den Förderung müssten geprüft werden. Auftrag für die Objektplanung der Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke und Nachdem die Gemeinde zurzeit ein ähnliches Projekt plant, wird die Freianlagen. Entscheidung über den vorliegenden Antrag noch zurückgestellt. Um Wiederholungsplanungen zu vermeiden und geeignete Förderszenarien ent- Aus der Mitte des Gemeinderates wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, ggf. wickeln zu können, bedarf es einer grundsätzlichen Entscheidung über Art und eine Kleinprojektförderung über die NES-Allianz zu beantragen. Bevorzugter Trä- Umfang der Hochbaumaßnahmen, sowie einer Richtungsentscheidung hinsicht- ger der Maßnahme wäre in diesem Fall jedoch ein örtlicher Verein (wie z. B. der lich der weiteren Planung der Verkehrsanlagen/Ingenieurbauwerke/Freianlagen. Sportverein Pfeil Niederlauer). Als Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für den Gemeinderat wurden die bei- Die Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt informierte, dass sich den Konzeptideen des Architekturbüros Alexander Albert und zwei darauf ange- die Entscheidung über die Durchführung des Projekts durch die Gemeinde Nie- passte Gestaltungsvarianten für das Umfeld durch das Ingenieurbüro Röschert in derlauer ggf. negativ auf die Gewährung von Bedarfszuweisungen in Form einer zwei Planungsvarianten zusammengeführt. Stabilisierungshilfe auswirken kann. Die Gemeinde Niederlauer hat 2020 einen Die beiden Varianten wurden dem Gremium anhand von Planunterlagen vorge- Betrag in Höhe von 100.000 € erhalten, verbunden mit der Auflage, den Haus- stellt. halt der Gemeinde stringent zu konsolidieren. Konkret bedeutet dies in erster Der Gemeinderat Niederlauer nahm die vorgestellte Planung zur Kenntnis und Linie, dass die Projekte im Pflichtaufgabenbereich der Gemeinde zu priorisieren fasst bezüglich der Art und des Umfangs der Baumaßnahme „Neue Mitte Unter- sind und freiwillige Aufgaben nur durchgeführt werden, wenn eine Finanzierung ebersbach“ folgenden Grundsatzbeschluss: aus Eigenmitteln erfolgen kann und das Ziel der Haushaltskonsolidierung nicht gefährdet wird. • Die Planungen für den Bereich „Neue Mitte Unterebersbach“ werden fortge führt, unter Berücksichtigung der nachstehenden Vorgaben. Neuerlass der Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshand- • Beschränkung auf einen Kommunikationshof, mit offenem Pavillon und lungen im eigenen Wirkungskreis der Gemeinde Niederlauer (Kostensatzung) kleiner, öffentlicher Toilettenanlage sowie Wasser-, Kanal- und Die Gemeinden können für ihre Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis Kos- Stromanschluss (ohne weitere Ausstattung). ten (Gebühren und Auslagen) erheben. Die Rechtsgrundlage dafür schaffen sie • Es werden keine dauerhaften Aufenthaltsräume geschaffen. sich durch eine Kostensatzung. • Vorsehen eines Zugangs zum Ebersbach. Die bisher rechtsgültige Satzung vom 03.12.2001, welche am 01.01.2002 in Kraft • Der Straßenbau soll sich am Lageplan Variante 1 orientieren, allerdings mit getreten ist, wurde geprüft, ob diese noch den aktuellen Verhältnissen entspricht der kleineren, nach Osten verschobenen Brückenvariante (wie in Lageplan und inwieweit der Katalog ausgedehnt oder eingeschränkt werden musste. Variante 2). Grundlage hierfür war unter anderem auch die Mustersatzung des Bayerischen • Der Planungsbereich soll eine städtebaulich durchgehende Verbindung Staatsministeriums des Innern. zwischen dem Gemeindegrundstück und der Brunnengasse umfassen mit Der Gemeinderat beschloss die Satzung über die Erhebung von Verwaltungskos- durchgehender Oberflächengestaltung. ten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis (Kostensatzung). Die Satzung

8 9 trat zum 01.01.2021 in Kraft. Gleichzeitig trat die Satzung über die Erhebung von § 3 Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis (Kostensat- Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt zung) vom 03.12.2001, in Kraft getreten am 01.01.2002, außer Kraft. wird auf 750.000 € festgesetzt. § 4 Beratung und Beschlussfassung der ersten Nachtragshaushaltssatzung und des Die Hebesätze für Gemeindesteuern werden nicht geändert. ersten Nachtragshaushaltsplans für das Jahr 2020 sowie Anpassung der Finanz- § 5 planung für 2021 bis 2023 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben Die Gemeinde Niederlauer wollte im Jahr 2020 noch notarielle Grundstücks- nach dem Haushaltsplan 2020 bleibt unverändert. Kaufverträge abschließen. Die daraus resultierenden Ausgaben werden voraus- § 6 sichtlich im Jahr 2021 fällig. Die Ausgaben für Grunderwerb waren im Haushalts- Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2020 in Kraft. plan 2020 nicht veranschlagt; Verpflichtungsermächtigungen waren 2020 auch Der Gemeinderat Niederlauer stimmte dem Investitionsprogramm für die Jahre nicht festgesetzt. 2020 bis 2023 und der Finanzplanung der Gemeinde von 2021 bis 2023 zu. Verpflichtungen zur Leistung von Auszahlungen bzw. Ausgaben für Investitio- nen und Investitionsförderungsmaßnahmen in künftigen Jahren dürfen gem. Temporäre Versetzung der Gemeindetafel (Bekanntmachungskasten) im Orts- Art. 67 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GO) nur eingegangen werden, wenn der teil Oberebersbach Haushaltsplan hierzu ermächtigt. Um die haushaltsrechtliche Grundlage für den Der Gemeinderat beschloss, den Bekanntmachungskasten des Ortsteils Obere- Abschluss der notariellen Grundstücks-Kaufverträge zu schaffen, wurde mit der bersbach für die Dauer der Bauarbeiten am Gemeinschaftshaus in die Straße Am ersten Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2020 eine Verpflichtungsermäch- Bergstück auf Höhe der Hausnummer 4 zu versetzen. tigung in Höhe von 750.000 € festgesetzt (bei Haushaltsstelle 1.7911.9320). Im Finanzplanungsjahr 2021werdenentsprechend die Ausgaben bei der Haus- Aus der Gemeinderatssitzung vom 18.01.2021 haltsstelle 1.7911.9320 um 750.000 € erhöht. Nachdem im Jahr 2021 der Wei- Vorstellung vom neuen Jugendverein Niederlauer mit anschließender Beratung terverkauf eines großen Teils der erworbenen Flächen geplant ist, werden die Verkaufserlöse aus Grundstücksgeschäften ebenfalls um 750.000 € erhöht (bei Herr erster Bürgermeister Holger Schmitt begrüßte einige Jugendliche aus Nie- Haushaltsstelle 1.7911.3400). derlauer, deren Ziel die Neugründung eines Jugendvereins in Niederlauer ist. Herr Tom Wengel, Sprecher der Jugendlichen, gab dem Gemeinderat einige In- Der Gemeinderat Niederlauer stimmte dem ersten Nachtragshaushaltsplan für formationen zum geplanten Konzept. das Jahr 2020 mit seinen Bestandteilen zu. Nach einer offenen Diskussion einigte sich der Gemeinderat, dass im Rahmen Aufgrund des Art. 68 Abs. 1 i. V. m. Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den Frei- einer Gesamtschau aller Immobilien in der Gemeinde Niederlauer nach einer staat Bayern (GO) erlässt die Gemeinde Niederlauer folgende erste Nachtrags- besseren Räumlichkeit für den Jugendverein gesucht werden soll. Weitere Ab- haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 sprachen mit den Jugendlichen, insbesondere im Hinblick auf Eigenleistungen § 1 bei der Herrichtung eines Raums und dem Abschluss eines Mietvertrags, sind Der als Anlage beigefügte erste Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr anschließend erforderlich. Von Seiten der Gemeinde wurde jedoch betont, dass 2020 wird hiermit festgesetzt. im Falle einer Vermietung eines Raums, der Jugendverein, insbesondere der ers- Im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt werden weder die Einnahmen noch te Vorstand, für einen geordneten Betrieb und insbesondere die Einhaltung der die Ausgaben erhöht oder vermindert Jugendschutzvorschriften voll verantwortlich sein wird. Der Haushaltsplan schließt unverändert Information über die Teilnahme am Landeswettbewerb - 50 Jahre Städte- im Verwaltungshaushalt bauförderung in Bayern, Gemeinde Niederlauer in Einnahmen und Ausgaben mit 3.424.800 € Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr hat einen „Bay- und erischen Landeswettbewerb 2021“ – Modellhafte Stadt- und Ortssanierung „Ge- im Vermögenshaushalt meinsam Orte gestalten“ aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums der Städtebauför- in Einnahmen und Ausgaben mit 4.302.000 € derung in Bayern ausgelobt. Mit dem Landeswettbewerb sollen besonders ausgeglichen ab. gelungene städtebauliche Sanierungsmaßnahmen in ganz Bayern als Gesamt- § 2 leistung gewürdigt werden. Das gelungene Zusammenspiel von Prozessen, Pla- Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsför- nungen und Baumaßnahmen soll in den Fokus der Öffentlichkeit gestellt werden. derungsmaßnahmen nach dem Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Niederlauer Gegenstand des Landeswettbewerbs sind Maßnahmen in städtebaulichen För- wird nicht verändert. dergebieten (Gesamtmaßnahmen), die in den letzten 50 Jahren mit hoher städ- 10 11 tebaulicher, funktionaler, gestalterischer und prozessualer Qualität in Bayern ins- Für die Gemeinden gibt es zwei Angebotsvarianten für die Neugestaltung der besondere mit Unterstützung der Städtebauförderung umgesetzt wurden. Homepage. Zum einen eine standardisierte Seite in neuem Layout und neuer Dazu zählen die umfassenden Sanierungsmaßnahmen im privaten und öffentli- Funktion, jedoch ohne weitere individuelle Gestaltungsmöglichkeit. Zum weite- chen Bereich im Sanierungsgebiet von Niederlauer. Der Wettbewerbsbeitrag be- ren eine individuelle Gestaltung nach den Vorgaben der jeweiligen Gemeinde, z. steht aus einem Projektdatenblatt und mehreren Plakaten (DIN A 0) auf welchen B. zu Farben, Schriftarten usw. der Prozess beschrieben und insbesondere eine zeitliche Einordnung erfolgt. Da- Die neuen Seiten müssen zum Start mit den weiterhin gewünschten bzw. benö- neben wird Bildmaterial zu den Sanierungsergebnissen verwendet. Die Unterla- tigten Inhalten befüllt werden. Zum weiteren müssen diese um ggf. neue Anfor- gen sind bis 27.01.2021 beim Ministerium einzureichen. Die Preisverleihung soll derungen usw. ergänzt werden. Diese Dienstleistung muss zeitlich noch fixiert voraussichtlich am 22.04.2021 stattfinden. und die Leistungserbringung bewertet werden. Nach aktueller Einschätzung Die Verwaltungsgemeinschaft hat in Abstimmung mit dem Bürgermeister, Pla- kann davon ausgegangen werden, dass die sich daran anschließende laufende nungsbüros etc. die Wettbewerbsunterlagen erstellt und dem Ministerium vor- Pflege der individuell befüllten Seiten der Gemeinden durch das Sachgebiet IT gelegt. der VG übernommen werden kann. Um dem Gemeinderat einen ersten Eindruck der neuen Internetpräsenz zu ge- Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen ben und weitere Fragestellungen zu beantworten stellte Herr Marcel Reyer, Ge- Teilungs-, Vereinigungs-, Bestandteilszuschreibungsanträge für Flurstücke im eigenen Besitz der Gemeinde schäftsführer der offizium next GmbH einen Entwurf des Layouts der Gemeinde vor. Der Gemeinderat ermächtigte den Bürgermeister, unabhängig von Wertgrenzen, in eigener Zuständigkeit nachfolgende Angelegenheiten zu erledigen und hierzu Corporate Design erforderliche und/bzw. zweckdienliche Erklärungen, Bewilligungen und Anträge Im Zusammenhang mit der Neuerstellung der Interseite der Gemeinde stellte abzugeben: sich die Grundsatzfrage, ob ein Corporate Design für die Gemeinde entwickelt • Teilungs- und/oder Vereinigungs- bzw. Bestandteilszuschreibungsanträge werden soll. für Grundstücke, einschließlich hierzu erforderlicher oder Der Wiedererkennungswert der einzelnen Gemeinde könnte dadurch erheblich zweckdienlicher Rangregelungserklärungen, Pfandunterstellungen, gestärkt werden. Ziel ist u. a. Aufmerksamkeit auf die Besonderheiten zu legen Pfanderstreckungen, Löschungen und Pfandfreigaben sowie und ein Selbstverständnis für die Kommune zu entwickeln. Kommunen stehen Zustimmungserklärungen zu solchen Erklärungen Dritter. im Wettbewerb um Bürger, Besucher und Investoren. Die Entwicklung eines Cor- • Erklärungen zum Vollzug von Vermessungen. porate Design kann die Wahrnehmung und Entwicklung der Gemeinde in eine • Erklärungen zur Ausführung von Anmerkungen in Fortführungsnachweisen. positive Richtung lenken. Die Identifikation der Bürger mit ihrer Gemeinde wird • Anträge auf Grundstücksverschmelzungen. gestärkt und damit die Zukunftsfähigkeit des Ortes. Aus der Gemeinderatssitzung vom 01.02.2021 Offizium next GmbH bietet der Gemeinde die Entwicklung eines Corporate De- sign als Dienstleistung an. Die Kosten für die Entwicklung eines Corporate De- Vorstellung durch die Firma offizium next GmbH sign mit individuellem Logo werden auf ca. 2.000 € geschätzt. Die Kosten werden Neugestaltung Homepage der Gemeinde durch die einzelnen Bestandteile beeinflusst. Der Landkreis Rhön-Grabfeld hat mit der Aktualisierung seiner Internetpräsenz Weitere Erläuterungen zum Leistungsbild wurden dem Gemeinderat durch Herrn die Firma offizium next GmbH beauftragt. Die Neustrukturierung ist fürden Reyer, Geschäftsführer der Firma offizium next GmbH gegeben. Landkreis abgeschlossen, aktuell wird in einem Probelauf getestet. Geplant ist, Der Gemeinderat befürwortete die Entwicklung eines Corporate Design für die dass die neuen Landkreisseiten im Frühjahr 2021 online gehen. Den Landkreis- Gemeinde Niederlauer. Die Verwaltung wurde beauftragt, ein Angebot für die Gemeinden wird eine analoge Umstellung ihrer aktuellen Homepages auf das Entwicklung eines Corporate Design einzuholen. neue CMS (Content Management System) zu einem festen Preis durch offizium next angeboten. Aus der Gemeinderatssitzung vom 01.03.2021 Für die mit der Umstellung im Raum stehenden Aufgaben haben die VG-Gemein- den eine Arbeitsgruppe mit den Bürgermeistern und Mitarbeitern der VG ge- Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan und die Haushaltssat- bildet. Die gemeindlichen Homepages sollen auf den o. g. Standard umgestellt zung für 2021 sowie die Finanzplanung für 2022 bis 2024 und dabei auch für mobile Endgeräte nutzbar gemacht werden. In bisher zwei Der Haushaltsentwurf 2021 sowie der Entwurf der Finanzplanung bis 2024 wur- Projektsitzungen wurden grundlegende Standards vorbesprochen und definiert. den durch die Kämmerei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Ziel ist es, die Navigation der Gemeindeseiten einheitlich festzulegen, um die in Abstimmung mit dem ersten Bürgermeister auf Grundlage der Vorberatungen laufende Pflege so effektiv wie möglich gestalten zu können. des Gemeinderates erstellt. 12 13 Die wesentlichen Inhalte des Haushaltsplans 2021 im Verwaltungs- und Vermö- Aufgrund dieser Förderrichtlinie können einige Gebiete in der Gemarkung Nie- genshaushalt, die Investitionsplanung, die Entwicklung der freien Finanzspanne derlauer (Ortskern) nicht in die Förderung mit aufgenommen werden, da diese sowie die Schulden- und Rücklagenentwicklung wurden anhand des Vorberich- bereits durch einen Anbieter entsprechend versorgt sind. Dies kann auch für ein- tes durch den Kämmerer der VG Bad Neustadt erläutert. zelne unversorgte Adressen im ansonsten versorgten Gebiet angenommen wer- Der Gemeinderat Niederlauer setzte die Einzelansätze des Haushaltsplanes 2021 den, da ein Haushalt nicht nur dann Zugang zu einer bestimmten Infrastruktur in der vorgelegten Fassung fest und billigte die Haushaltssatzung. hat, wenn er tatsächlich einen Netzanschluss besitzt, sondern auch, wenn er so Der Verwaltungshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 3.481.400 € nah an der betreffenden Infrastruktur gelegen ist, dass er leicht an sie angebun- und der Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 5.134.000 € aus- den werden könnte (Homes Passed). geglichen ab. Der Gemeinderat der Gemeinde Niederlauer beschloss aufgrund dieser Förder- Neue Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen kulisse dass folgende Ortsbereiche/Anschlüsse mit Glasfaser-Hausanschlüssen sind nicht erforderlich. ausgebaut werden sollen: • Gewerbegebiet Niederlauer • Riedstraße 8, Niederlauer Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. • Turmstraße, Niederlauer • Innerortsbereich Oberebersbach Die Hebesätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: • Innerortsbereich Unterebersbach • Am Ebersbach 35, Unterebersbach a) für die Grundsteuer A (landwirtschaftliche Betriebe) 380 v. H. • Bleinart 2, Unterebersbach b) für die Grundsteuer B (sonstige Grundstücke) 360 v. H. Es soll eine Ausschreibung auf Basis des sog. Wirtschaftlichkeitslückenmodells c) für die Gewerbesteuer 340 v. H. erfolgen. Die Corwese GmbH wurde zum Angebotspreis i.H.v. 4.712,40 Euro inkl. Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf 1.500.000 € festgesetzt. USt. mit der technischen Begleitung des Auswahlverfahrens beauftragt. Die Haushaltssatzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2021 in Kraft. Der Bürgermeister sowie die Stabsstelle Kreisentwicklung des Landkreises Rhön- Dem Stellenplan als Anlage zum Haushaltsplan 2021 wurde zugestimmt. Grabfeld wurden dazu ermächtigt, das Verfahren bis einschl. zum Auswahlver- Der Gemeinderat Niederlauer stimmte dem Investitionsprogramm für die Jahre fahren fortzuführen. Die letztendliche Entscheidung über die Auswahl eines 2021 bis 2024 und der Finanzplanung der Gemeinde von 2022 bis 2024 zu. Netzbetreibers und den Abschluss des Ausbauvertrages bleibt dem Gemeinderat der Gemeinde Niederlauer vorbehalten. Beschluss über die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzepts für die Gemeinde Niederlauer (Stabilisierungshilfe 2021) Neuerlass der Verordnung der Gemeinde Niederlauer über die Reinhaltung und Die Gemeinde Niederlauer hat im Jahr 2020 eine Bedarfszuweisung in Form ei- Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter ner Stabilisierungshilfe in Höhe von 100.000 € erhalten. Die Gemeinde Niederlauer beschloss die Verordnung über die Reinhaltung und Aufgrund der weiterhin bestehenden strukturellen Härte der Gemeinde wird für die Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im das Jahr 2021 erneut ein Antrag gestellt. Winter in der beigefügten Fassung. Die Verordnung tritt zum 01.04.2021 in Kraft. Der Gemeinderat Niederlauer beschloss die Fortschreibung des Haushaltskonso- Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Sitzungen lidierungskonzepts 2020 (Fortschreibung 2021). Die Umsetzung des Haushalts- konsolidierungskonzepts wurde beschlossen. • Neugestaltung Homepage der Gemeinde - Auftragsvergabe Im öffentlichen Teil der Sitzung wurden die Gestaltungs- und Nutzungs- Ausbau der Breitbandversorgung im Bereich der Gemeinde Niederlauer möglichkeiten der neuen Gemeinde-Homepage vorgestellt. Der Gemeinderat - Information über die neue Bay Gigabitrichtlinie (BayGibitR) und das Ergebnis beschloss das neue Format der Homepage Variante 2 (Individuell zugeschnitten) des Markterkundungsverfahrens zum Preis von 3.800,00 € (netto) gem. dem Angebot der offizium next GmbH - Beschlussfassung über die auszubauenden Ortsbereiche/Anschlüsse und die gestalten zu lassen und beauftragte diese mit der Umsetzung. Beauftragung der Corwese GmbH mit der technischen Verfahrensbegleitung • VG Jahresauftrag Tiefbau 2021/2022 - Auftragsvergabe Am 02.03.2020 ist die neue Bay. Gigabitrichtlinie (BayGibitR) in Kraft getreten. Im Der Gemeinderat der Gemeinde Niederlauer stimmte der Auftragserteilung Gegensatz zum bisherigen Förderprogramm ist nach der neuen Richtlinie ein ge- für den VG Jahresauftrag Tiefbau 2021/2022 an die SST Straßen- und Tiefbau förderter Ausbau der Breitbandversorgung auch dann möglich, wenn bereits ein GmbH & Co. KG aus 97616 Salz zu. Die Auftragserteilung erfolgte durch die Anbieter das Gebiet bzw. den Anschluss mit mind. 30 Mbit/s im Downstream ver- Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale im Namen und auf sorgt (sog. grauer NGA-Fleck). Eine staatl. Förderung scheidet jedoch bei über- Rechnung der Mitgliedsgemeinden. wiegend privat genutzten Anschlüssen ab 100 Mbit/s im Downstream und bei Die Abrechnung wurde getrennt nach Gemeinden, mit den jeweiligen überwiegend gewerblich bzw. beruflich genutzten Anschlüssen ab 200 Mbit/s Gemeinden auf Grundlage des Angebots der SST Straßen- und Tiefbau GmbH im Up- und im Downstream bzw. generell ab 500 Mbit/s im Downstream aus. & Co. KG vom 20.01.2021 vorgenommen. 14 15 Abfallkalender

Restmüll, Gelber Sack, Biotonne April Mai Juni Niederlauer: 09./22. 06./20. 04./17. Ober-/Unterebersbach: 08./21. 05./19. 02./16./30. Papiersammlung Niederlauer: 09.04. 06.05. 04.06. Ober-/Unterebersbach: 21.04. 19.05. 16.06. Problemmüllsammlung Unterebersbach: 21.06 an der Bushaltestelle von 15:55-16:25 Uhr Oberebersbach: 21.06 am Gemeindehaus von 16:30-17:00 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffzentrum „Am Aspen“ in Brenzlorenzen: Dienstag bis Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Samstag 14- tägig von 09:00 – 12:00 Uhr am: 17.04. 15.05./29.05. 12.06./26.06. Ausgabestellen für die ”Gelben Säcke”: • Niederlauer: Bäckerei Wolf, Mühlstraße 4 • Während der Bürgermeister Sprechstunden im Rathaus NL, UE, OE • Oberebersbach: Otto Lehnert, Saalestr. 31 • Unterebersbach: Firma Megacell, Palmsbergstraße 3 • Bad Neustadt: Landratsamt, Verwaltungsgemeinschaft, Obi • Burglauer: Edeka Kraus Sperrmüll- und Holzabfuhr / Altmetallsammlung Anmeldung von Sperrmüll unter: 09771 6884820 Montag - Freitag von 08:00-12:30 Uhr oder per Mail: [email protected]

Auf der Suche nach Nutz- bzw. Schrebergarten Bei der Gemeinde melden sich immer wieder Familien bzw. einzelne Bürger, die auf der Suche nach einem Nutz- bzw. Schrebergarten sind. Der Bürgermeister ist gerne bei der Vermittlung behilflich. Soweit Sie Interesse an der Verpachtung oder gar eines Ver- kaufs Ihres Nutz- bzw. Schrebergartens haben, melden Sie sich bitte beim ersten Bürgermeister, Herrn Holger Schmitt, Tel. 09771/68070. Vielen Dank! 16 17 Fälligkeit Wasser- und Kanalgebühren Daten zum Wasser „Trinkwasseranalyse“ Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a.d. Saale weist darauf hin, dass am Bei der letzten, umfassenden Untersuchung des Trinkwassers am 19.01.2021 01. April 2021 wurde in der Gemeinde Niederlauer eine Wasserhärte von 5,4 ˚dh festgestellt. Dies entspricht gemäß den Härtebereichen des Wasch- und Reinigungsmittelge- die erste Abschlagszahlung für die Wasser- und Kanalgebühren2021 fällig wird. setzes den Bereich Weich. Zu zahlen ist der im letzten Gebührenbescheid festgesetzte Abschlagsbetrag. (Abrechnungsbescheid für 2020 von Ende Januar 2021 bzw. Februar 2021. Weitere wichtige Daten zum Wasser in Niederlauer: Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen werden alle Zah- Befund Grenzwert lungspflichtigen, die keine Einzugsermächtigung zur Abbuchung der Verbrauchs- Nitrat (NO3): < 1,0 mg/l 50 gebühren (Wasser- und Kanalgebühren) an die Verwaltungsgemeinschaft erteilt Natrium (NA+): 15,9 mg/l 200 haben, aufgefordert, die fälligen Beträge rechtzeitig auf ein Konto der Gemeinde zu überweisen. Ph Wert: 7,71 6,5-9,5 Calcium (CA2+): 25,2 mg/l -- Magnesium (MG2+): 8,1 mg/l -- Austausch gemeindlicher Wasserzähler wegen Ablauf der Eichzeit Kalium (K+): 4,6 mg/l -- Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale informiert, dass mit dem Austausch der gemeindlichen Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen ist, teil- Die ausführlichen Daten zur Trinkwasseruntersuchung finden Sie im Internet auf weise bereits begonnen wurde. der Homepage der Gemeinde Niederlauer unter: www.niederlauer.de links unter „Aktuelles“ - Trinkwasseranalyse. Wir weisen darauf hin, dass die Auswechslung der Wasserzähler unter Einhal- tung der entsprechenden Hygieneauflagen durchgeführt wird. Aufgrund der der- zeitigen Corona-Pandemie und dem zusätzlichen Aufwand in allen Bereichen des Bauhofs wird sich die Auswechslung daher vermutlich bis zum Herbst hinziehen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sofern Sie nicht vor Ort angetroffen werden, wird der Beauftragte der Gemeinde eine entsprechende Information zur Terminvereinbarung hinterlassen (Kontakt- karte). Fälligkeitstermin 3. Vorauszahlungsrate Die Hauseigentümer werden gebeten, den Zugang zu den Verbesserung und Erneuerung der Entwässerungseinrichtung Wasserzählern zu ermöglichen. der Gemeinde Niederlauer mit den Ortsteilen Ober- und Unterebersbach Die Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a.d. Saale weist darauf hin, dass am 30. April 2021 die dritte Vorauszahlungsrate des Beitrags zur Verbesserung und Erneuerung Dachdeckermeister der Entwässerungseinrichtung fällig wird.

Wolf Uebelacker Zu zahlen ist der im Bescheid von 2019 festgesetzte Betrag unter „3. Rate“. Buchenweg 1 97618 Hohenroth Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen werden alle Zah- fon / fax: 09771-7877 lungspflichtigen gebeten, den fälligen Betrag rechtzeitig unter Angabe der Fi- mobil: 0160-8170590 nanzadresse (FAD) auf ein Konto der Gemeinde zu überweisen. Konten der Gemeinde Niederlauer: - Dacharbeiten Sparkasse Bad Neustadt a. d. Saale - Abdichtungsarbeiten IBAN: DE 36 793 530 90 0000 070 466 BIC:BYLADEM1NES - Spenglerarbeiten - Reparaturarbeiten VR-Bank Rhön-Grabfeld eG IBAN: DE 06 790 691 65 0002 144 190 BIC:GENODEF1MLV

18 19 Die BayBayeernArnApppp – – Verrwaltwaltuungng mmobil!obil!

IOSIOS Android Android DDieie BayeBayernApp – VVerwaltuerwaltung mobil!

DDasas BayeriscBayerische Staatsminissteriumterium für für DDigitalesigitales stelltstellt mit der BayeernApprnApp eeiinn umfangreiumfangreiches InformInformaations-tions- uundnd ServiceaServiceangebot rundrund umum diedie ööfffentlichefentliche VeVerwaltung in BBaayernyern zur zur VVerfügung.erfügung.

DDieie AppApp bietetbietet Bürgerinnen undund INFORMATIONEN BBürgernürgern einen mobilen Zuggangang zu zu ssttaatlichenaatlichen und kommunaalenlen zu den FFP2-Masken für pflegende Angehörige VVerwaltungslerwaltungsleistungen.. SSofernofern die die zzuuständigeständige Behörde einen OOnline-nline- Verteilung von FFP2-Masken für pflegende Angehörige AAntragntrag bereitsbereitstellt, lässt sicsichh derder AAntragntrag direktdirekt aus der App hherauseraus Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege stellt FFP2-Masken ssttarten.arten. Die User/-innen ererhhaltenalten üübberer diedie BayernApp außerddemem für pflegende Angehörige. Die kostenlose Vergabe der Masken erfolgt an pfle- Neuigkeiten zu verschiedensten Neuigkeiten zu verschiedensten gende Angehörige, für die Folgendes zutrifft: Themen und eine Karte zeigt Themen und eine Karte zeigt Standorte mit kostenfreiem Standorte mit kostenfreiem BayernWLAN in der Umgebung an. a) Sie sind pflegende(r) Angehörige(r) einer Person, BayernWLAN in der Umgebung an. die mindestens Pflegegrad 2 hat

WWasas gibt’sgibt’s zu entdeckenn?? b) Der / die zu Pflegende hat seinen / ihren 1. Wohnsitz in der

• Informationen über Verwal- Gemeinde (der Wohnsitz des / der pflegenden Angehörigen • Informationen über Verwal- tungsleistungen sowie Behörden tungsleistungen sowie Behörden spielt hierbei keine Rolle) und sonstige Einrichtungen und sonstige Einrichtungen • Neuigkeiten zu verschiedensten • Neuigkeiten zu verschiedensten Themen Der Pflegegrad ist anhand des Bescheides der Pflegekasse nachzuweisen. Der Themen • Karte mit kostenfreien • Karte mit kostenfreien Bescheid ist daher bei der Abholung der Masken mitzubringen. BayernWLAN–Hotspots BayernWLAN–Hotspots Je Pflegeperson stehen drei kostenlose FFP2-Masken zur Verfügung. Diese kön- Was kann die App? Was kann die App? nen nach telefonischer Vereinbarung bei Bürgermeister Schmitt (09771 / 68070) oder während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft • Online-Anträge von Behörden • direktOnline- ausAn tderräge App von her Beahördenus Bad Neustadt a.d. Saale im Bürgerbüro abgeholt werden. startendirekt aus der App heraus starten • Merklisten mit erforderlichen • UnterlageMerklistenn mit für erforderVerwaltlichenungs- leistungenUnterlagen speichern für Verwalt ungs- • Favoritenleistungen f ürspeichern Verwaltu ngs- Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a.d.Saale: • leistungenFavoriten f,ür Behörden Verwaltu nugs-nd Lebenslagleistungen,en Behörden festlege nu nd Öffnungszeiten: • InformatioLebenslagnenen festlege zu n Montag bis Freitag 08:00 bis 12:30 Uhr | Dienstag 14:00 bis 16:30 Uhr • Verwaltungsgemeinschaft VerwaltunInformatiognensleistunge zu n und Donnerstag 14:00 bis 17:30 Uhr BehördenVerwaltun gmitsleistunge anderenn undteilen undBehörden vieles mitmehr anderen teilen Bad Neustadt a. d. Saale und vieles mehr E-Mail: [email protected] Internetseite:dĞůĞĨŽŶ͗ϬϵϳϳϭͬϲϭϲϬͲϬ www.bad-neustadt-vgem.de DĂŝů͗ŵĂŝůΛďĂĚͲŶĞƵƐƚĂĚƚͲǀŐĞŵ͘ĚĞ /ŶƚĞƌŶĞƚ͗ǁǁǁ͘ďĂĚͲŶĞƵƐƚĂĚƚͲǀŐĞŵ͘ĚĞ 20 21 PĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ ŝĞĚƵƌĐŚŐĞŚĞŶĚĞŶPĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶĚĞƐ DŽŶƚĂŐďŝƐ&ƌĞŝƚĂŐ Ϭϴ͗ϬϬʹ ϭϮ͗ϯϬhŚƌ ƺƌŐĞƌďƺƌŽƐŬƂŶŶĞŶďŝƐĂƵĨtĞŝƚĞƌĞƐůĞŝĚĞƌ ŝĞŶƐƚĂŐ ϭϰ͗ϬϬʹ ϭϲ͗ϯϬhŚƌ ŶŝĐŚƚĂŶŐĞďŽƚĞŶǁĞƌĚĞŶ͘ ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ ϭϰ͗ϬϬʹ ϭϳ͗ϯϬhŚƌ

Ͳ dĞƌŵŝŶǀĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐĞƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚͲ tŝƌďŝƚƚĞŶ^ŝĞǀŽƌ/ŚƌĞŵĞƐƵĐŚĞŝŶĞŶdĞƌŵŝŶnjƵǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ͘ dĞƌŵŝŶĞŬƂŶŶĞŶ^ŝĞƵŶƚĞƌĚĞƌdĞůĞĨŽŶŶƵŵŵĞƌϬϵϳϳϭͬϲϭϲϬͲϬŽĚĞƌĚŝƌĞŬƚŵŝƚ/ŚƌĞŵ^ĂĐŚďĞĂƌďĞŝƚĞƌǀĞƌĞŝŶďĂƌĞŶ͘

Ͳ DƵŶĚͲEĂƐĞŶͲĞĚĞĐŬƵŶŐͲ ƵĨŐƌƵŶĚĚĞƌ DĂƐŬĞŶƉĨůŝĐŚƚ ďŝƚƚĞŶǁŝƌ^ŝĞ͕ďĞŝ/ŚƌĞŵĞƐƵĐŚŝŶĚĞƌsĞƌǁĂůƚƵŶŐƐŐĞŵĞŝŶƐĐŚĂĨƚ ĞŝŶĞDƵŶĚͲEĂƐĞŶͲĞĚĞĐŬƵŶŐnjƵƚƌĂŐĞŶ͘ An alle Grundstückseigentümer Gebührenauszug aus dem Pass-, Melde- und Gewerbeamt

Die Gemeinde Niederlauer weißt bereits vor Beginn der Vegetationszeit darauf Passamt hin, dass die Grundstückseigentümer darauf achten, dass Bewuchs von Ihrem Personalausweis: Grundstück nicht in den öffentlichenVerkehrsraum hinein wächst. Personalausweis unter 24 Jahren 22,80 € Dies führt immer wieder zu erheblichen Behinderungen für den Verkehr und Personalausweis über 24 Jahren 37,00 € kann auch zu Beschädigungen an Fahrzeugen führen. Vorläufiger Personalausweis 10,00 € Die Gemeinde Niederlauer gibt deshalb dazu bekannt, dass der Straßenraum gemäß Art. 29 Abs. 2 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) für den öffentlichen Verkehr freizuhalten und die Sicherheit und Leichtigkeit des Reisepass: Verkehrs zu gewährleisten ist. Dabei muss über Gehwegen Reisepass unter 24 Jahren 37,50 € eine lichte Höhe von mindestens 2,50 m und Zweitpass unter 24 Jahren 37,50 € Reisepass ab 24 Jahren 60,00 € über den Fahrbahnen eine lichte Höhe von mindestens 4,50 m Zweitpass ab 24 Jahren 60,00 € frei von Bewuchs sein. Die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs ist bereits Expresspass zuzüglich zur normalen Gebühr 32,00 € dann nicht mehr gegeben, wenn ein Verkehrsteilnehmer aufgrund von herab- hängenden Ästen oder ausladenden Bewuchs ausweichen muss. 48 Seitenpass zgl. zur normalen Gebühr 22,00 € Wir bitten deshalb alle Grundstückseigentümer regelmäßig zu überprüfen, ob Vorläufiger Reisepass 26,00 € Bewuchs von den Grundstücken auf öffentliche Verkehrsflächen hinausgewach- sen ist und diesen Bewuchs dann zeitnah zurück zu scheiden. Kinderreisepass (bis zum 12. Lebensjahr): Für die Beantwortung von Fragen steht Ihnen die Verwaltungsgemeinschaft Bad Kinderreisepass (nur noch 1 Jahr gültig) 13,00 € Neustadt unter den Telefonnummern 09771 6160-24 oder -25 zur Verfügung. Verlängerung Kinderreisepass um jeweils 1 Jahr 6,00 € Weiterhin weißen wir auf den Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung Nachtrag neues Lichtbild im Kinderreisepass 6,00 € und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter hin (gültig ab 01.04.2020) und bitten diese zu beachten. Die Verordnung liegt ab dem 15.03.2021 in der Geschäftsstelle der Verwaltungs- Meldeamt gemeinschaft Bad Neustadt a.d. Saale, Goethestraße 1, Zimmer 111 oderim Bestätigung Antrag auf Fahrerlaubnis 5,10 € Rathaus in Niederlauer, Hauptstraße 18 zur Führungszeugnis/Gewerbezentralregisterauszug 13,00 € Einsicht während der allgemeinen Dienst- stunden aus. Gleichzeitig tritt die Verordnung der Ge- erweiterte Meldebescheinigung, Meldebestätigung, meinde Niederlauer über die Reinhaltung Haushaltsbescheinigung 5,00 € und Reinigung der öffentlichen Straßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter vom Gewerbeamt 08.07.2010 außer Kraft. Gewerbeanmeldung 30,00 € Gewerbeab- und ummeldung 25,00 € Gewerberegisterauskunft 15,00 € Gestattung für eine Veranstaltung pro Tag 30,00 €

Weitere Auskünfte erhalten Sie im Bürgerbüro der VG Bad Neustadt unter der Telefonnummer 09771 616070.

22 23 Information zur Befreiung von der Ausweispflicht $ )) Die Ausweispflicht gilt für jeden Deutschen und ist ge-     regelt in § 1 Abs. 1 Personalausweisgesetz (PAuswG). Die Personalausweisbehörde kann unter bestimmten Voraussetzungen Personen von der Ausweispflicht be-        freien§ 1 Abs. 3 Personalausweisgesetz (PAuswG). Sie können die Befreiung von der Ausweispflicht erst zu dem Zeitpunkt bean- * + !,-   /  01* 23)+ 1 tragen, wenn Ihre Ausweisdokumente abgelaufen sind. Hierzu muss eine der folgenden Voraussetzungen vorliegen: 4 56!718 9 8 1& '86& 18 - Sie können sich wegen einer dauerhaften Behinderung oder +11 / '3:! Mobilitätseinschränkungnicht in der Öffentlichkeit bewegen und ', 0 8)1&  somit nicht mehr am öffentlichen Leben teilnehmen * +-&  - Sie sind voraussichtlich dauerhaft in einem Krankenhaus, einem     ;! 8/  Pflegeheim oder einer ähnlichen Einrichtung untergebracht < * = ! 1 ; !/ > !  ?))133 Benötigte Unterlagen 2 +-& ,, • ausgefülltes Antragsformular (auf der Homepage www.bad-neustadt- 5  1;11@ :!8  ,&  )  / vgem.de unter Bürgerservice – Formulare erhältlich) ;! 1?3!   • Nachweis über die Erkrankung, Behinderung und/ oder Mobilitäts- einschränkung (z.B. ärztliches Attest, Bestätigung vom Pflegeheim/ -dienst, Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG)          !"   • bei Betreuungen: Betreuerausweis 9& ,! & -&2 Die Beantragung kann schriftlich oder durch persönliche Vorsprache eines ;!A 7 #  $  % & Betreuers oder einer hierzu bevollmächtigten Person erfolgen. * 36?3& ,  Die Bestätigung über die Befreiung von der Ausweispflicht erhalten Sie nach B , +2& B!  Prüfung der Voraussetzungen per Post. Diese dient, in Verbindung mit dem , & , C3!  3  abgelaufenen Ausweisdokument zur Vorlage bei Behörden und Banken. Be- C,= !8,-  3 & , achten Sie, dass eine Auslandsreise mit dieser Bestätigung nicht möglich ist. 6 *,  & ,?38   & ),2)2 &  )8* & 83   & <&2 -&232 B 2 & )2: D 1%, 1& 1 !'& ,)13& E  !

     #$% & ' (      ##  #               !" !    & '" ! 

24 25 Brauhausfest Niederlauer Die Verantwortlichen der Niederläurer Vereine haben sich entschieden, dass auf Grund der aktu- ellen Corona Lage das Brauhausfest 2021 ausfal- len wird.

Wir freuen uns mit Allen auf eine Coronafreie Zeit und gehen davon aus, dass wir in 2022 nach zwei Jahren Pause wieder viel Spaß und Freude beim Niederläurer Brauhausfest haben.

Corona Info des Bayerischen Staatsministerium Auf unseren Social Media Kanälen und auf unserer Internetseite wurden aktuelle Übersichtsgrafiken zur Corona-Öffnungsstrategie für Bayern veröffentlicht. KINDER BRAUCHEN EIN ZUHAUSE Hier finden Sie die Grafikdatei zum Download und zur Verwendung: https://www.corona-katastrophenschutz.bayern.de/infos/index.php

Das Amt für Jugend und Familie ist immer auf der Suche nach Familien, die Mit freundlichen Grüßen sich vorstellen können im Rahmen eines Pflegeverhältnisses ein Kind bei Dr. Andrea Peschel sich aufzunehmen. Ministerialrätin Um sich über die verschiedenen Formen von Pflegeverhältnissen und die ______Voraussetzungen Pflegefamilie zu werden, zu informieren, können Sie sich Bayerisches Staatsministerium des jederzeit an den Pflegekinderfachdienst des Landratsamtes Rhön-Grabfeld Innern, für Sport und Integration wenden, um ein unverbindliches Informationsgespräch zu vereinbaren. Leiterin Sachgebiet Kommunikation und Bürgerdialog Telefon 09771 94-463 Odeonsplatz 3 80539 München E-Mail: [email protected]

26 27 Erstkommunion 2021 Niederlauer ÜW Stromat Es wird hell wenn du kommst Die etwas andere Wallbox.

Sichern Sie sich 900,00 € KfW-Förderung!* 150,00 € Bonus für unsere Stromkunden!

Stromat 11 kW: 799,00 €* Stromat 22 kW: 899,00 €* !

Elektrisierend in die Zukunft! Wählen Sie Ihren Stromat mit einer Ladeleistung von 11 kW oder 22 kW. Über CP-Schnittstelle tauscht sich Ihr Stromat mit Ihrem Elektrofahrzeug über laderelevante Daten aus und garantiert dadurch eine optimale, schonende Ladung der Batterie.

Eigenschaften und Vorteile: Besondere Ausstattung Robustes Design Flexibel und individuell » DC-Fehlerstromerkennung » IP 65 Spritzwasserschutz » Option: Standfuß 199,00 €* Die Kommunionkinder aus Niederlauer sind: » Mehrfarb-LED-Ladeanzeige » Made in » Option: Schlüsselschalter 88,00 €* » Integriertes 5-m-Ladekabel » Option: Profi lzylinder 151,00€ * Laurenz Mutz » Option: 7-m-Ladekabel (11 kW) 90,00 €* » Option: 7-m-Ladekabel (22 kW) 105,00 €* Finja Wirthmann Auch bei uns erhältlich: » Planungspauschale: 79,00 €* Fotovoltaikanlagen und Stromspeicher (Rückerstattung bei Auftragserteilung an ÜW) Lara Zimmermann

*gemäß KfW-Förderbedingungen | Preise inkl. 19% MwSt. | Stand: 01/2021 Die Messe der 1. hl. Kommunion feiern wir am 03.07.2021 www.uew-rhoen.de um 10.30 Uhr in Niederlauer.

Überlandwerk Rhön GmbH | Sondheimer Str. 5 | 97638 Mellrichstadt28 29 Tel. 09776 610 | Mail: [email protected] Schnelle Hilfe bei seelischen Nöten Krisennetzwerk Unterfranken nimmt seine Arbeit auf Gebührenfreie Telefon-Nummer Würzburg/Lohr am Main. (mm) Der Bezirk Unterfranken baut jetzt sein Hilfsan- gebot für Menschen in seelischen Notlagen deutlich aus. Am Montag (1. März) nimmt das so genannte „Krisennetzwerk Unterfranken“ offiziell seine Arbeit auf. Überdie gebührenfreie Telefonnummer 0800 / 655 3000 erhalten Betroffene, aber auch deren Angehörige sofort und unbürokratisch Unterstützung. Zunächst ist dieses vollkommen neue Hilfsangebot werktags von 8:00 Uhr bis 23:00 Uhr erreichbar. Im Laufe des Jahres wird das Krisennetzwerk dann erweitert, um am Ende rund um die Uhr und an sieben Tagen die Woche erreichbar zu sein. Jeder Mensch kann in eine seelische Notlage geraten – unabhängig von sei- nem Alter, seinem Geschlecht, seiner Herkunft oder seinem Beruf. Trauerfälle, Existenzverluste, Ehekonflikte, Überforderung, Krankheit oder auch Einsamkeit können ein Grund für eine emotionale Krise sein. Dann kommt es darauf an, jemanden zu finden, der Rat weiß. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kri- sennetzwerks helfen professionell, zeitnah, kostenlos und unbürokratisch. Das Krisennetzwerk Unterfranken ist Teil der Krisendienste Bayern, die die sieben „Sei stark und wähle dein Leben.“ Mit diesem Satz wirbt der bekannte Extrembergsteiger Ale- xander Huber für die Krisendienste, die die bayerischen Bezirke jetzt auf den Weg bringen. bayerischen Bezirke derzeit aufbauen. Der Bezirk Unterfranken wird sein Krisen- Das Foto zeigt Bezirkstagspräsident Erwin Dotzel und die Verantwortliche für die Leitstelle des netzwerk in engem Schulterschluss mit den Trägern der freien Wohlfahrtspflege Krisennetzwerks Unterfranken, Dr. med. Simona Kralik. (Foto: Mauritz) betreiben. In dringenden Fällen stehen innerhalb des Krisennetzwerks mehrere mobile Einsatzteams mit erfahrenen Fachkräften bereit, die von der Leitstelle © Daisy Daisy - adobe.stock.com alarmiert werden, um unterfrankenweit Hilfe zu leisten. Auch diese mobilen Einsatzteams, die das Diakonische Werk Würzburg e.V., der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V., der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Würzburg e.V. sowie der Caritas Verband für die Stadt und den Land- kreis Schweinfurt e.V. betreiben werden, befinden sich bereits im Aufbau. Hierzu akquirieren die Träger der mobilen Einsatzteams seit 2020 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Kosten dafür trägt der Bezirk Unterfranken zu hundert Prozent. Nicht immer ist allerdings gleich ein ganzes Einsatzteam notwendig. Oft dürfte Wir sind für Sie da es bereits genügen, wenn am anderen Ende des Telefons jemand zuhört und Spörleinstraße 11 mit dem Betroffenen die Situation bespricht und Orientierung gibt. Das Ange- 97616 Bad Neustadt bot des Krisennetzwerks Unterfranken umfasst daher eine telefonische Beratung 09771 94-129 über die Leitstelle des Bezirks, vermittelt aber bei Bedarf auch ambulante und [email protected] stationäre Unterstützungsangebote und bietet die Möglichkeit aufsuchender Krisenhilfe durch ausgebildete Fachkräfte vor Ort. Hierzu kooperiert der Bezirk Unterfranken mit den Trägern der freien Wohlfahrtspflege. Unsere Öffnungszeiten: Mo, Mi + Fr 10 -13 Uhr, Di + Do 14 -17 Uhr ______Alle Infos dazu auf https://www.bezirk-unterfranken.de/hilfen/soziale-diens- Beratung und Hilfe zum Thema Pflege te/21234.Krisennetzwerk-Unterfranken.html oder unter www.krisendienste. bayern individuell • umfassend • kostenfrei

30 31 Tel. Nr. 09771 4987 09771 4987 09771 8991 09771 8991 09771 4987 09771 8991 09771 4987 09771 8285 09771 8285 09708 1468 09771 8285 09771 98852 09771 98852 09708 704957 09771 990297 0172 6625071 09708 704957 0170 4997379 0170 4761860 09771 995088 09771 995088 09771 995088 09771 9069638 0152 54056625 09771 6889744 09771 9069638 0152 54056625 09771 6308277 Paul Knaier Paul Paul Knaier Paul Paul Knaier Paul Paul Knaier Paul Emil Schmitt Veranstalter Michael Beck Michael Beck Anita Wehner Anita Wehner Dieter Schmitt Thomas Hanft Thomas Hanft Turmschützen Turmschützen Turmschützen Turmschützen Bergbewohner Bergbewohner Jagdgenossen SV Niederlauer SV Niederlauer SV Niederlauer Thomas Knaier Thomas Thomas Knaier Thomas Gasthaus Stern Sandra Seubert Elmar Schlereth Unterebersbach Elmar Schlereth Kriemhild Knaier Kriemhild Knaier Kriemhild Knaier Ansprechpartner Johanna Schubert Johanna Johanna Schubert Johanna Johanna Schubert Johanna Alexander Benkert Alexander Manfred Mellenthin Manfred Mellenthin Manfred Mellenthin FFW Oberebersbach FFW Unterebersbach FFW Unterebersbach St. Elisabethverein e.V. St. Elisabethverein St. Elisabethverein e.V. St. Elisabethverein Kinderhaus Niederlauer 09771 1550 Stammtisch Brave Jungs Stammtisch Brave Unter- und Oberebersbach Unter- Unter- und Oberebersbach Unter- DJK Unter-/Oberebersbach Obst- und Gartenbauverein Obst- und Gartenbauverein 1. Vors. Florian Becher und Gasthaus Stern Niederlauer Gasthaus Stern Niederlauer Gasthaus Stern Niederlauer Gasthaus Stern Niederlauer Gasthaus Stern Niederlauer Gasthaus Stern Niederlauer Niederläurer Blasmusik e.V. Niederläurer

Feuerwehrverein Niederlauer Feuerwehrverein Pfarrgemeinderat Niederlauer Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinderat Niederlauer Pfarrgemeinderat Pfarrgemeinderat Niederlauer Pfarrgemeinderat vereinsintern x x x x X X tfinden, wenn die jeweilige es Coronaerlaubt. Situation Mai Juni April März Januar Februar Fehlanzeige Niederlauer Niederlauer Bergfestplatz Sportgelände Sportgelände Gasthaus Voll Voll Gasthaus Schützenhaus Schützenhaus Schützenhaus Oberebersbach Oberebersbach Unterebersbach Unterebersbach Unterebersbach Unterebersbach Unterebersbach OGV Obstwiese OGV Obstwiese Gasthaus Leutheuser Dorfplatz / Kinderhaus Dorfplatz Sporthalle Niederlauer Sporthalle Sporthalle Niederlauer Sporthalle Sporthalle Niederlauer Sporthalle Sportheim Niederlauer x Riedstraße Niederlauer Riedstraße Riedstraße Niederlauer Riedstraße Bürgerhaus Niederlauer Bürgerhaus Sportgelände Niederlauer Sportgelände Dorfmitte Unterebersbach Kindergarten St. Elisabeth Kindergarten Kindergarten St. Elisabeth Kindergarten Gasthaus Stern Niederlauer X Gasthaus Stern Niederlauer Gasthaus Stern Niederlauer Abmarsch Kirche Niederlauer Abmarsch Kirche vorläufig und können nur stat en g Veranstaltungskalender 2021 Niederlauer nstaltung Ort der Veranstaltung Veranstaltungskalender 2021 Niederlauer Veranstaltungskalender Schützen aufstellen Festbetrieb Ramadama Strahlun Niederlauer/ Oberebersbach mit aus Gästen Königsschießen Höhbergwallfahrt der Jagdgenossen der Jagdgenossen Kreuzbergwallfahrt Niederlauer Abmarsch Kirche Maibaum holen und Königsproklamation Seniorennachmittag Kesselfleischgo“ „to St.-Elisabethverein e.V. St.-Elisabethverein "WirNatur" die säubern Maibaumaufstellung mit Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung Gauhauptversammlung der Gauhauptversammlung Hinweis: Die Veranstaltungen sind Datum Uhrzeit Vera der Art Hinweis: Die Veranstaltungen sind vorläufig und können nur stattfinden, wenn die jeweilige Corona Situation es erlaubt. Corona Situation jeweilige wenn die stattfinden, können nur und sind vorläufig Die Veranstaltungen Hinweis: 27.02.2021 19:00 Jahreshauptversammlung 27.03.2021 19:30 Preisschafkopf 09.04.2021 14:00 13.03.2021 19:00 Generalversammlung 26.02.2021 19:30 21.02.2021 18:00 17.02.2021 11:00 Heringsessen Stern Niederlauer Gasthaus 13.02.2021 11:30 16.02.2021 18:00 Faschings-Kehraus 03.03.2021 09:30 Obstbaumschnitt 24.04.2021 19:00 29.04.2021 17:30 30.04.2021 18:0030.04.2021 Maibaumaufstellung 18:00 Niederlauer Dorfplatz 17.04.2021 22.04.2021 19:30 10.05.2021 18:10Burglauernach Bittgang 13.05.2021Niederlauer Kirche Abmarsch 16:00 Vatertagsfest 08.05.2021 13:00 Kinderhausfest 08.05.2021 18:00 15.05.2021 19:00 Jahreshauptversammlung Sportheim Niederlauer x 16.05.2021 13:3019.06.2021 Sommerfest 19:00 Sonnwendfeuer Turm Dicker Niederlauer 20.06.2021 26.06.2021 18:00 Saale-Musicum Niederlauer Lauerstrand 16.05.2021 19.06.2021 16:00 Sonnwendfeuer

32 33 Anfang Dezember war es dann endlich soweit. Der Tag der Stammzellspende Mund auf – Stäbchen rein – stand bevor. Etwas aufgeregt war ich schon, aber auch überglücklich, wirklich spenden zu dürfen. Bereits nach 2:27 Stunden konnten genügend Stammzellen Spender sein! gewonnen werden und ich durfte die Entnahmeklinik wieder verlassen. Stammzellspende, Knochenmark, Lebenschance! Wir haben bestimmt alle In diesem Moment begann für meine Stammzellen eine lange Reise. Sie sind für schon einmal von der DKMS, der „Deutschen Knochenmarkspenderdatei“, ge- eine Frau in Kanada bestimmt- meinem genetischen Zwilling -die durch meine hört. Spende die Chance auf ein zweites Leben erhält. Ein sehr emotionale und über- wältigende Nachricht damals, kurz vor Weihnachten. Das Thema Blutkrebs ist für die meisten Menschen wohl weit entfernt, nur weni- ge kennen Stammzellspender oder hatten selbst einen solchen Schicksalsschlag Nächstenliebe, Solidarität, Zivilcourage – in der heutigen Zeit leider nicht selbst- in der Verwandtschaft oder im Bekanntenkreis. verständlich. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass wir alle an einem Strang ziehen müssen, wenn wir etwas erreichen und unsere Mitmenschen schützen Umso schöner, wenn man helfen kann – oder? wollen. Je mehr Menschen mitmachen, desto größer sind die Dinge, die wir er- Manchmal geht es schneller als man denkt, und von heute auf morgen wirst Du reichen können. zum Lebensretter. Wie das geht? Krebs kann immer und überall zuschlagen. Plötzlich und vollkommen unerwar- Ich habe mich erst im Frühjahr 2020 als potentieller Stammzellspender bei der tet. Nur gemeinsam könne wir es schaffen, Blutkrebs zu besiegen – aber dafür DKMS registriert. Das geht ganz einfach und super schnell über den folgenden brauchen wir jeden einzelnen.Bitte registriert Euch, denn jeder hat es verdient Link: www.dkms.de/de/spender-werden zu leben. Bereits im September 2020 kam ich in die engere Wahl für einen an Blutkrebs #mundauf #stäbchenrein #spendersein erkrankten Patienten. Mir wurden Blutampullen für weitergehende Blutuntersu- chungen zugesandt, die sehr schnell wieder an die DKMS gehen sollten. Ich rief gleich beim Hausarzt an und vereinbarte einen Termin zur Blutabnahme. Dann hieß es warten. Bis zu zehn Wochen kann es dauern, bis die Laborergebnis- se vorliegen. Sechs Wochen später dann der unglaubliche Anruf der DKMS: „Uns liegen Ihre Ergebnisse der Blutuntersuchungen vor. Sie sind der passende Spen- der!“ Ein Gefühl, dass man in Worten kaum beschreiben kann. Einem Menschen die Chance auf ein zweites Leben schenken zu dürfen ist wohl das schönste und großartigste Gefühl der Welt. Eine Woche später durfte ich schon zur Voruntersuchung in das Entnahmezen- trum. Ich wurde noch einmal komplett durch gecheckt (EKG, Bauch-Ultraschall etc.), um sicherstellen zu können, dass ich auch körperlich fit und für eine Spende geeignet bin. Wenige Tage später erhielt ich dann die Freigabe zur peripheren Stammzellspen- de. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Stammzellen zu spenden - die periphe- re Stammzellspende, bei der die Stammzellen über das Blut gewonnen werden und die Knochenmarkspende. Da meine Stammzellen über das Blut gewonnen werden sollten, musste ich vier Tage vor der Spende beginnen, mir ein Medikament zu spritzen, dass die Stamm- zellen mobilisiert und dessen Produktion anregt. Das erste Mal selbst spritzen hat zwar etwas Überwindung gekostet, es war aber wirklich nicht schlimm und Felix Schmitt aus Burglauer bei der Stammzellenspende. Gut verkabelt. Sieht sehr zur Not wird einem auch geholfen. technisch aus, ist aber kein Problem, wie man an der guten Laune von Felix deutlich erkennen kann.

34 35 Gut Holz und auf Wiederseh´n! nungen, so dass „nach Corona“ ein halbwegs normales Dorfleben zurück geholt werden kann. Die Mitglieder der Kegelfreunde werden sicher durch einige Liebe Bürgerinnen und Bürger von Niederlauer und Orts- Helferstunden und „vor der Theke“ zum Gelingen der geplanten Feste beitragen. teilen, Durch die Spielgemeinschaft mit Massbach und freie Bahnkapazitäten können wie vermutlich schon einige von Euch/Ihnen mitbe- wir dort weiterhin aktive Kegeln und unserem Sport nachgehen. kommen haben, mussten wir Kegelfreunde Nieder- Rückblickend geht eine sehr schöne und v.a. intensive Zeit für die Kegelfreunde lauer unser Mietverhältnis unserer Kegelbahn zum zu Ende. Im Juli 2006 wurde die Kegelbahn mit viel Mut, sehr viel persönlichem 31.03.2021 kündigen. Das bedeutet, dass der Kegel- Einsatz der Mitglieder und positivem Gemeinschaftsgefühl aller Beteiligten in sport in Niederlauer in der gewohnten Art und Weise Eigenregie übernommen. Die Kegelbahn erfuhr eine grundlegende Pflege, der nicht mehr ausgeführt werden kann. Die durchaus beliebte Dorfmeisterschaft Wirtschaftsbetrieb wurde aufgenommen. In der Dorfgemeinschaft und auch und gesellige Kegelabende werden nicht mehr stattfinden! über die Landkreisgrenzen hinaus entwickelte sich die Kegelbahn Niederlauer zu einer bekannten Sport-/Spiel- und Spaßstätte, nicht zuletzt wegen der legendär- Wichtig ist jedoch, dass unser Verein nicht aufgelöst wird! en Bock-/Currywurst und dem stets freundlichen Personal. Wir werden uns weiterhin, soweit möglich, aktiv am Dorfgeschehen beteiligen Nachdem in den ersten Jahren nach der Übernahme an fast jedem Wochentag (z.B. Festbesuche; o.ä.). Aufgrund unseres sehr hohen Altersdurchschnitt´s, die Kegelbahn durch Wettkämpfe, Training und Hobbykegeln nahezu rund um die werden wir uns aber nicht an der Organisation und Durchführung von größe- Uhr belegt war, mussten wir in den letzten Jahren schon einen deutlichen Rück- ren Festlichkeiten im Rahmen der Vereinsgemeinschaft beteiligen können. gang der Bahnbelegung feststellen. Diesem Trend folgend entwickelte sich auch Auch diese Entscheidung ist uns im Rahmen einer außerordentlichen Mitglie- unser Mitgliederstamm, leider nicht zum Positiven. Alle Bemühungen seitens des derversammlung sicher nicht leichtgefallen! Wir wünschen den anderen Ver- Vereins, Vermieters und der Gemeinde haben die Situation zwischenzeitlich ent- einen viel Erfolg und Durchhaltevermögen für die anstehenden Festpla- spannen können, jedoch war die negative Entwicklung nicht aufzuhalten. Die Vorstandschaft war letztlich dazu gezwungen, die Vereinsmitglieder in einer außerordentlichen Versammlung im Oktober 2020 über die Vereinssituation zu informieren und über das weitere Vorgehen abstimmen zu lassen. Die Aufkün- digung des Mietverhältnisses war somit die folgerichtige Konsequenzauf denal- ternden Mitgliederstamm, immer weniger aktive Kegler und das schrumpfende Vereinsvermögen. Wir bedanken uns hiermit nochmal für Ihre/Eure Unterstützung in den letzten Jahren und verabschieden uns aus dem sportlichen Gemeindeleben mit unse- rem Sportgruß, einem dreifachen

GUT HOLZ, GUT HOLZ, GUT HOLZ

Auf der Kegelbahn der Kegelfreunde Niederlauer – im Bild Vereinsvorsitzender Mi- chael Mutz - bleiben künftig im wahrsten Sinn des Wortes „die Lichter aus.“ Auch das schmucke Vereinsheim, dass 2015 generalüberholt wurde, wird geschlossen. 36 37 †m7 m -mĺ ; m 7 ; m Œ

So einzigartig wie der Mensch ist auch sein Abschied. C m ; - 0 $ Ѵ Ŋ _ Œ | o b lb|;bmĺ"b; " ) v ‹ 0 ĺ;vom7;uv‰࢜_u;m7 0 l o o7;u ; m |  v ; ‹ _ v 1 m o ĺ † ˆ  l ঞ h l - J D W O O $ v|࢜uh;m_u 7;u-m7;lb;;bm‰b1_ঞ];u(ou|;bѴĺ "r-Œb;u]࢜m];vbm7mb1_|m†uv1_क़m;!b|†-Ѵ;ķ vb;_;Ѵ=;m-†1_7;u;v†m7_;b|ĺ ubv1_;†[ †m7;‰;]†m]v|;b];um_u †|Œ;m"b;ˆ;uv1_b;7;m;m];0o|;=ুu ;v;ѴѴv1_-[ĺ ;u(;u;bmŞ);];-†v7;u bmv-lh;b|Ş0b;|;|Œĺĺ;bmmѴbm;uo]u-ll lb||oѴѴ;m-Ѵ|;uv];u;1_|;mhঞom;m‰b; ];l;bmv-l;l 3RPMRI8VIJJIRFVMRKIR7TE¢ +IWIPPWGLEJX *VMWGLI0YJXYRH&I[IKYRKXYRKYX hक़mm;m-†1_!b|†-Ѵ;v1_-@;m†m7=;v|;$-]; o7;u&_uŒ;b|;m=ুu"r-Œb;u]࢜m];=;v|Ѵ;];mĺ"o 0Ѵ;b0;m"b; ;_-Ѵ|;m"b;;bm;=;v|;$-];vv|u†h|†u0;b†m7 0bm7;m"b;-†1__u; ERDBESTATTUNG FEUERBESTATTUNG NATURBESTATTUNG SEEBESTATTUNG ANONYMBESTATTUNG 8EKIWWXVYOXYVYRH6MXYEPI[ELVIR  D Q R U R

Der letzte Weg in guten Händen. ƏѵƐƒƐņƑѵƔƑƏƒƓŐ$࢜]Ѵb1_ѶŊƑƏ&_uő ‰‰‰ĺrY;];_bѴ=;ĺou]  &

09771-61500 P L

Gartenstraße 5 - 97618 Niederlauer - www.besta� ungen-suckfuell.de L Q  H ; Ѵ U ; b r R ˆom " L v ; †m7 | Ѵ Q ; ; - 7 H l † l - ; ; v  u 6 ] = m | u b v ; o U 0 Ѵ ( l ; ;  " †m|;umoll;m ] I ; ] m W ࢜ L †m|;uv|ু|Œ;m7Œ†u";b|;ĺ ] ] u "|†m7;m‰;bv; H m ; b † | Œ N 0Ѵ;b0;m"b;bmom|-h|†m7 - - u [ r ; - " P 0 _ 1 ; v D ] _bѴ[ķvb1_‰;mb];u-ѴѴ;bmŒ†=ু_Ѵ;mĺ 7 ; V _ m Y 1 †  v  Q ; † ; u L v - @ | o Ѵ ( ; v b m † u ; *IWXI8IVQMRIJ¿V :MHIS 8IPIJSREXI _-0;m;|‰-vķ‰ou-†="b;vb1_=u;†;mhक़mm;mĺ -vv;m"b;vb1_7o1_;|‰-v (;u;bm0-u;m"b;=;v|;$;Ѵ;=om|;ulbm;lb|_u;u -lbѴb;†m7 u;†m7;mĺ ;u  7-v;=ু_Ѵ7;u bmv-lh;b|ˆ;uYb;]|ĺ _u;m mh;Ѵmv1_b1h;mĺ -v_;0|7b;-†m;ĺ †u1_=;v|;$;ulbm;;m|v|;_| vl†vvmb1_|bll;u7b]b|-Ѵv;bmĺb|;bm;u  ];vrb;Ѵ|o7;u ‰;u7;mĺ)bu_;Ѵ=;m];um0;b7;u(;ulb‚Ѵ†m]ĺ ুu‰;mb];uѴѴ;bmŊ,;b|†m7l;_u&m|;u_-Ѵ|†m] ;lrC;_Ѵ|vb1_;bm; ";mbou;m0;|u;††m]ĺ;l;bmv-lhक़mm;m &VMIJIWGLVIMFIRZIVFMRHIX +IWIPPWGLEJXHYVGL7IRMSVIRFIXVIYYRK | v Q o h H J H J V S S L ;b‰;b|;u;m u-];mu†m7†l7-v$_;l-Y;];v|;_|_m;m†mv;u; †mˆ;u0bm7Ѵb1_;†m7 7

38 39 Auf geht’s zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Frühjahrsputz in der Natur!!! Bad Neustadt a. d. Saale - Bereich Forsten Forstoberinspektor Simon Pillmeier neuer Leiter des Forstreviers Saal Wir sammeln wieder Müll!! a. d. Saale Bad Neustadt a. d. Saale – Seit Monatsanfang ist das Forstrevier Saal a. d. Saale des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bad Neustadt a. d. Saale neu besetzt. Forstoberinspektor Simon Pillmeier tritt die Nachfolge des In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Niederlauer langjährigen Revierleiters, Forstamtsrat Holger Tillmann an, der im Herbst ver- gangenen Jahres nach längerer Krankheit verstarb. möchten wir auch in diesem Jahr wieder Der aus dem Landkreis Würzburg stammende Simon Pillmeier studierte an der Müll in und um die Saalewiesen und dem Radweg sammeln, Hochschule Weihenstephan Forstwirtschaft und legte nach einjähriger Anwär- geplant ist terzeit, die ihn unter anderem an das AELF Karlstadt führte, 2018 die Forstins- pektorenprüfung ab. Anschließend war der 27jährige Forstmann als Mitarbeiter im Natura 2000-Team Dienstag, der 06. April 2021 am AELF Würzburg eingesetzt. Alter: ab der ersten Klasse Herr Pillmeier ist zuständig für die Wälder aller Besitzarten in den Gemeinde- Treffpunkt: 13.00 Uhr gebieten Burglauer, Großeibstadt, Niederlauer, Rödelmeier, Saal a.d. Saale, Salz, am Saalestrand in Unterebersbach Strahlungen und Wülfershausen. Er berät private Waldbesitzer kostenlos zum Waldumbau in Zeiten des Klima- wandels, zur Waldbewirtschaftung allgemein und zur staatlichen Förderung von weitere Auskünfte hierzu erteilen: Maßnahmen im Wald, beispielsweise bei der Wiederaufforstung von Wäldern, der Naturverjüngung und Bestandspflege oder bei Waldnaturschutzmaßnah- Sabine Kirchner 0175/1570102 men. oder Der Reviersitz im „Alten Rathaus“ in Saal a. d. Saale wird derzeit noch renoviert. Bis zur Fertigstellung befindet sich das Revierbüro übergangsweise im AELF in Nadine Schmitt 0174/3981501 Bad Neustadt a. d. Saale in der Otto-Hahn Str. 17. Herr Pillmeier ist dort wie folgt erreichbar: Corona bedingt können wir den genauen Ablauf erst kurzfristig Festnetz: 09771 / 6102 – 1337 festlegen, daher geben wir Euch rechzeitig vorher Bescheid. Fax 0 97 71 / 61 02 – 15 00 Mobil: 0151 / 14036783 E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder über viele fleißige Helfer.

Viele Grüße und eine schöne Osterzeit Das Foto zeigt Forstoberinspektor Simon Pillmei- wünschen Euch er und steht honorarfrei zum Abdruck zur Verfü- „Die Mamis UE/OE“ gung. Bildquelle: privat 40 41 Osterbrunnen - Osterfreude - Osterhoffnung Osterbrunnen - Osterfreude - Osterhoffnung Seit Jahren ist es in vielen Gemeinden Brauch, die gemeindlichen Dorfbrunnen zur Osterzeit festlich zu schmücken. Nachdem dieser Brauch seit Jahren in Nie- derlauer bereits praktiziert wird, haben sich nun auch in Unter- und Oberebers- bach hierfür fleißige Helfer gefunden. Der neue Brunnen in der Saalestraße in Oberebersbach sowie der bereits vorhandene Brunnen in der Brunnen- gasse in Unterebersbach wurden zum Osterfest deko- riert. Die Ostereier, die in Unter- und Oberebersbach, die Brunnen verzieren, wurden im Rahmen der Jugendar- beit Zuhause dekoriert, bemalt, beklebt und in bereit- gestellten Körben gesammelt. Es ist schön, dass sich die Kinder an dieser Aktion beteiligt haben. Besonderer Dank den fleißigen „Deko-Damen“ in allen Ortsteilen, die weder Zeit noch Mühe gescheut haben, unsere Dorfbrunnen österlich zu schmücken. Dank auch allen Materialspendern, insbesondere dem „Auenhof“ in Oberebers- bach, der Familie Wirsing, die einen ganzen Bollerwagen voller Heu und Stroh gesponsert haben.

42 43 Kinderhaus Niederlauer unter neuer Leitung ,QIRV ]XU &RURQD,PSIXQJ IU GLH 3IOHJH ]X +DXVH mˆb;Ѵ;m†m7;vѴ࢜m7;um0;]bmm|0;u;b|vbl ࢜uŒ 7b; $;ulbmˆ;u]-0;=ুu7b;Œ‰;b|;uboub|࢜|v]u†rr;ķŒ†7;u-†1_rY;];m7; m];_क़ub]; DAS KINDERHAUSJAHR 2020/21 HAT ];_क़u;mĺ࡞0;u-ѴѴ;v)bvv;mv‰;u|;=ুu7b;lr=†m]bm7;u_࢜†vѴb1_;mY;];bm=oulb;u|7;u(;u0-m7Y;];_bѴ=;Ĺ Liebe Gemeindemitglieder, ;IVIVL§PXIMR-QTJERKIFSX# BEGONNEN mein Name ist Nicole Weigand, ich bin 41 Jahre Y;];0;7ুu[b];-0ƕƏ-_u;mķ7b;Œ†-†v;];rY;]|‰;u7;m ;uvom;mlb| ;l;mŒ†m7ņo7;u-m7;u;mv1_‰;u;m uhu-mh†m];m alt und lebe mit meiner Familie in Leutershau- ;uvom;mķ0;b7;m;m;bm;࢜uŒ|Ѵb1_; lr=;_Ѵ†m]=ুu7b;lr=†m]ˆouѴb;]| sen. Da ich bereits von Sept.`12 bis Aug.`20 im

bvŒ†Œ‰;bm-_;om|-h|r;uvom;mˆomY;];0;7ুu[b];mķ7b;Œ†-†v;];rY;]|‰;u7;mĺ Kinderhaus tätig war, werden mich schon einige Die „alten“ Kinder finden sich nach den FerienBürgerinnen in ihren Gruppen und Bürger wieder kennen. zusammen ;EWQYWWFIEGLXIX[IVHIR# und „neue“ Kinder lernen ein noch unbekanntes soziales Umfeld kennen: Y;];m7;m];_क़ub];;u_-Ѵ|;m;bmlr=-m];0o|ķ‰;mm7b;rY;];0;7ুu[b]; ;uvom7;ulrW-|;]oub;Ɛo7;uƑ-m];_क़u|ĺ Seit dem 1. März leite ich das Kinderhaus und b;†m7;vѴ࢜m7;ubm=oulb;u;m0;b7;u!;]bv|ub;u†m]ু0;u7b;]]=ĺ0;mक़ঞ]|;m oh†l;m|;ĺ freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit m7;ml;bv|;m†m7;vѴ࢜m7;um‰bu7Œĺĺ;bm-1_‰;bv ু0;u 7b; Y;];0;7ুu[b]h;b|7†u1_7b;Y;];h-vv;ˆ;uѴ-m]|ķvo‰b; dem Team, den Kindern, den Eltern und allen ;bm;;v1_;bmb]†m]-Ѵv-1_‰;bv 7;u mvru†1_v0;u;1_ঞ]†m] 7;vm];_क़ub];mĺ DAS KINDERHAUS Personen, die mit dem Haus verbunden sind. ;MIOSQQIMGL^YQIMRIV-QTJYRK# „Corona“ begleitet uns nun schon ein ganzes ;u(;u0-m7Y;];_bѴ=;_-|;bm;bv|;lb|mѴ-†=v|;ѴѴ;mŒ†u$;ulbmˆ;u;bm0-u†m]m-1_†m7;vѴ-m7;uv|;ѴѴ|ĺ &lŒ†7;mlr=Œ;m|u;mŒ†];Ѵ-m];mķ_-0;m;uvom;m-0Y;];]u-7 ƒmvru†1_ -†= ;bm;m u-mh;m|u-mvrou|m-1_ Jahr. Vieles hat sich seitdem in unserem Alltag řѵƏ"(ķvo=;um7-v-m7h;bm;lo0bѴ;mlr[;-lvo7;ulr>†vv;Œ†u(;u=ু]†m]v|;ѴѴ|ĺ Neben dem Kinderhaus hat auch die Schuleund begonnen. auch in unserer Aus unseren Arbeit verändert. ehemaligen Fast täg- (ou-†vv;|Œ†m]vbm77b;ˆou_;ub];;m;_lb]†m]7;uu-mh;mh-vv;†m7 u=ুѴѴ†m]];v;|ŒѴb1_ ];u;];Ѵ|;u ub|;ub;mĺ Vorschulkindernlich stehen wir und unsere Eltern vor neuen He- rausforderungen und Planungen. Auch an den Kindern geht dies nicht spurlos ;b u-];mu†m7†l7-v$_;l-Y;];v|;_|_m;m†mv;u;†mˆ;u0bm7Ѵb1_; ƏѵƐƒƐņƑѵƔƑƏƒƓŐ$࢜]Ѵb1_ѶŊƑƏ&_uő vorüber. Gerade in dieserEdi Zeit ist es Idawichtig, den Kindern in unserem Kinderhaus †m7hov|;mѴov;Y;];0;u-|†m]†m|;uv|ু|Œ;m7Œ†u";b|;ĺ L ‰‰‰ĺrY;];_bѴ=;ĺou] einen Ortzu bieten,Anna an dem sie sich Sophie wohl fühlen, spielen, Freundschaften knüp- fen, wachsen, sich Matsentwickeln, mitentscheiden, Daniel ihre Persönlichkeit entfalten kön- nen und ein sozialesAmelie Miteinander Samuel kennen lernen. Termine zum Vormerken:Anne Tim

SCHLAFSYSTEME 08.05.2021 Kinderhausfest (Termin unter Vorbehalt) sind inzwischen 1. Klässler geworden. Wir hoffen ihr hattet einen super Start in eure 09.08. – 27.08.2021 Schulzeit. Sommerferien

In diesem KinderhausjahrSchläft Ihr wird Besuch uns das noch Thema auf „Umwelt – lieben, schützen, achten“ begleiten.dem Sofa? Dazu werden viele verschiedene Projekte stattfinden.

MATRATZEN – BETTEN – LATTENROST – DECKEN – KISSEN Bieten Sie Ihm doch ein modern einge-

Dräger GmbH & Co. KG · An der Bahn 7 · 97618 Niederlauer · Tel. 09771/6226-0 · [email protected] richtetes Gästezimmer in unserem Haus an. Am 05.10.2020feiern wir mit den Kindern Erntedank im Kinderhaus.

Dräger GmbH & Co. KG · An der Bahn 7 · 97618 Niederlauer Telefon 09771/6226-0 · E-Mail: [email protected] · www.team-draeger.de Pension Göppner Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr · Samstag 9.00 - 13.00 Uhr WIR FREUEN UNS AHauptstraßeUF EIN BUN 21TE •S 97616, ERLE SalzBNISREICHES UND FRÖHLICHES Tel.: (0 97 71)KI 99ND 08ER 00H A • Fax:USJ A (0H 97R 71)20 9920 08/2 021

44 45

15.00 Uhr Kaffee und Kuchen im Florianskeller             &"%% """(&&'''(" %%-(!  '""#'*"  #"(. #%" Ab 16.00 Uhr Pizza und Zwiebelplootz aus "( / */"&"  % "( "% %$%- &"'')"%$$("#%" #!$ ''% """(& ( $ "' &' !!% &' % %"%!&'% !' ‚Bernhards’- Holzbackofen #!"&$%( %*'&'%%'"%  " %(&  &' " '  ",(& " ,*&" '%'#" % "*% & ("&' &" % &'# '" (" """%' '(% Ab 20.00 Uhr Barbetrieb  %%-'""$ "'+ '" %"/" &" (" *-% &'' " $% '" !&'% Wir freuen uns auf Euer Kommen! '" "( !"&" #!$'", FFW Oberebersbach (" %%("""&$%(

18 19 Anmeldetage für das Kindergartenjahr 2021/2022: Kath. Kindergarten St. Elisabeth e.V. Vom Montag 12.04.2021 – Donnerstag 15.04.2021 könnt Ihr eure Kinder bei un- Kunzstraße 9a sanmelden. Von 7.00 Uhr – 15.00 Uhr könnt Ihr im Kindergarten anrufen oder Ihr 97 618 Unterebersbach - Niederlauer kommt persönlich vorbei. Wir freuen uns auf Euch! Wer bereits eine Anmeldung 09708 - 13 38 ausgefüllt und diese abgegeben hat, ist in unserer Planung schon bedacht. [email protected] Leider wird kein Info Elternabend für neue Familien stattfinden. Wer den Kinder- garten besichtigen möchte und/oder Fragen hat kann sich gerne bei uns melden.

Aus dem Kiga – Alltag Vorstellung neues Personal ZuLiebe Beginn Gemeind des neuene, Jahres fand bis Februar nur Notbetreuung der Kinder statt. Wir beschäftigten uns mit den Kindern interessenorientiert. Wir hämmerten und Auch ich möchte mich kurz verstellen. sägten an der Werkbank, gestalteten Winterbilder und Faschingsdeko. Mein Name ist Lena Scheuplein, ich bin 22 Jahre alt und Außerdemwir möchten führten euch kurzwir neuemitteilen Geschichtensäckchen was in letzter Zeit ein,im Kinderg welche asehrrten begehrtpassiert sind.ist. komme aus Hohenroth. Im vergangenen Jahr habe ich Sowohl bei den kleinen als auch bei den großen Knöpfen. Wir führten auch einen meine Erzieherausbildung erfolgreich beendet. In mei- KochtagWir nutzten bei dieden „kinderfr großen eKnöpfenie“ Zeit, uein.m den Jeden Kindergart Mittwochen auszubereitenmisten, die Kinderd. h. mit nem letzten Ausbildungsjahr, sowie die Zeit danach war Unterstützungkaputtes Materi deral auszus Erzieherortieren, etwas u nzud dieessen Gr uzu.ppenräu Es gabme bereitsumzug estalten.Krapfen, Pizzab- ich im Kindergarten St. Konrad, Bad Neustadt/ Garten- rötchen, Spaghetti mit Tomatensoße und Pfannkuchen. Ab Mitte März wird auch Wir haben die Wände gestrichen und die Räume umgeräumt. Es entstand ein stadt als Gruppenleitung tätig. Seit dem 01.02.2021 darf ein Blockflötenkurs von Lena angeboten. Zurzeit läuft bei den großen Knöpfen Atelier und großes Bistro. ich nun das Team des St. Elisabeth Kindergarten Untere- das Projekt „Körper“. Im Anschluss daran werden wir die Gefühle besprechen. bersbach verstärken. DiesAußer wirddem auchmöc hThematen wir desunsere diesjährigen Werkbank Sommerfestes gerne öfter benutzen. sein. Wie Hierfür dieses stattfin- Ich freue mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit denbenöti wird,gen wirdwir n nochoch etwas bekannt Werkzeu gegeben.g. Viellei cht hat jemand von euch etwas übrig dem Team, den Eltern und vor allem den Kindern. Geplantfür uns. Wirist es fre füruen Sonntag, uns über den jede 16.05.2021. Spende. Ich wünsche uns allen eine schöne gemeinsame Zeit. Es gab auch Änderungen beim Personal. Ihre Lena Die Kinder der großen Knöpfe werdenBleibt von gesu Lenand. (neue Erzieherin seit 01.02.2021),

Marina und Lina betreut. Die kleinen Knöpfe werden von Simone und Jenny be- Sonstiges treut. <-liche Grüße Wir haben im Kindergarten ausgemistet und würden einige Fahrzeuge gerne Das Team des Kindergarten St. Elisabeth e.V. Unterebersbach tauschen (gegen Bobby Car, Bulldog, Rasenmäher) oder gegen eine kleine Spen- de hergeben. Außerdem haben wir einige kleine Stühle, welche wir nicht mehr Hier eines unserer Geschichtensäckchen benötigen. Diese können ebenfalls gegen eine kleine Spende abgeholt werden. Tief in der Erde von Schnee be- Bei Interesse einfach im Kindergarten melden! deckt, hat sich das Schneeglöck- chen versteckt. Scheint die liebe Sonne und regnet es ganz sacht, da hat sich das Schneeglöckchen gedacht: „Da oben auf der Erde im Sonnenschein, da möchte ich gerne Blümlein sein.“ Es reckt sich und guckt aus dem Beet, seht nur wie fest es auf seinen Bei- nen steht. Hört ihr es läuten ganz fein? Schneeglöckchen läuten den Frühling ein.

46 47 Auf dem Weg zum Fairtrade-Landkreis Steuerungsgruppe des Landkreises Rhön-Grabfeld trifft sich erstmals und stellt wichtige Weichen um den Titel zu erhalten Schluss mit ausbeuterischer Kinderarbeit, Schluss mit Schwerstarbeit für einen Hungerlohn, her mit den Rechten für ArbeitnehmerInnen! Der Landkreis Rhön- Grabfeld setzt sich für eine fairere, nachhaltigere und sozialverträglichereWelt ein. Doch alleine kann die Landkreisverwaltung das große Ziel nicht stemmen. Gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft, der Politik, der Kirche, der Um- weltbildung und verschiedenen engagierten Vereinen in der Region arbeitet dasProjektmanagement daraufhin offiziell als Fairtrade-Landkreis zertifiziert zu werden. Nachdem im Spätherbst der Kreistag der Bewerbung für den Titel zugestimmt hat, fand jetzt hierfür das erste Treffen der Steuerungsgruppe statt. Natürlich in Zeiten von Corona digital, aber voller Elan! Neben einem ersten Kennenlernen und dem Austausch von Ideen und Möglichkeiten, wie sich die einzelnen Ak- teure im Landkreis aktiv für fair produzierte und gehandelte Produkte einsetzen können, ging es natürlich auch darum, was getan werden muss, um das Zertifikat zum Fairtrade-Landkreis zu erhalten. Projektmanagerin Manuela Michel stellte die Idee und die dafür notwendigen Maßnahmen den zehn Mitgliedern der Steu- erungsgruppe vor. Gemessen an der Einwohnerzahl des Landkreises, müssen mindestens 16 Ein- zelhandelsgeschäfte und acht gastronomische Einrichtung mindestens zwei fair gehandelte Produkte zum Verkauf anbieten. Auch mindestens eine Schule, eine Gemeinde und ein Verein soll solch zertifizierte Produkte verwenden und Bil- dungsaktivitäten im Bereich Fairtrade anbieten. Wäre es möglich gewesen, dass die erste Sitzung der Steuerungsgruppe im Landratsamt abgehalten worden wäre, wären die Mitglieder in den Genuss von fair gehandelten Kaffee gekom- men. Denn auch die Verwaltung achtet darauf, mit gutem Vorbild voran zu ge- hen. SO FLEXIBEL. SO SAUGSTARK. SO SCHNELL. Die Bestandsaufnahme, wo im Landkreis aktuell bereits fair gehandelte Produkte verkauft und genutzt werden zeigt, dass von Bischofsheim an der Rhön über Bad Neustadt an der Saale bis nachBad Königshofen schon einiges angeboten wird. Auch Veranstaltungen zu Warenkreisläufen und nachhaltiger Konsum werden bereits gerne besucht.Ziel ist es, die Angebote zu erweitern und gemeinsam da- ran zu arbeiten, die Welt ein bisschen besser zu machen. Hoch motiviert und sehr dankbar für diese Möglichkeit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch, ist die Steue- rungsgruppe nach gut zwei Stunden auseinandergegangen. Die Weichen für eine Erarbeitung der weiteren Stra- 97616 Salz · Tel. 09771 6162-0 tegien sind gestellt. Bereits Mitte März soll das nächste Treffen folgen.

48 49 Neue Homepage zum 10-jährigen Jubiläum des Pflegestützpunktes präsenz der Landkreisverwaltung zu finden. Doch jetzt haben sie eine eigene Rhön-Grabfeld Website. Unter: www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de bildet der Pflege- stützpunkt Rhön-Grabfeld übersichtlich und barrierefrei das ganze Spektrum sei- Oft gehört, fast immer gefürchtet und ab und an bereits erlebt. Die Rede ist von ner Arbeit ab. Die Nutzer*innenkönnen die Seite ganz nach ihren Bedürfnissen der Situation, dass ein geliebter Mensch plötzlich zum Pflegefallwird. Oft sind die einrichten. Eine größere Schrift, mehr Kontrast oder sich den Text vorlesen las- Angehörigen erst einmal ratlos, was jetzt zu tun ist. Der Landkreis Rhön-Grabfeld sen ist kein Problem. Eine Besonderheit auf der neuen Internetseite bietet der hat bereits vor einem Jahrzehnt in diesem Bereich Pionierarbeit geleistet und Pflegeatlas, in dem alle Anbieter rund um das Thema Pflege im Landkreis Rhön- den Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld eingerichtet. Hier haben Pflegebedürftige Grabfeld grafisch mit Filterfunktion dargestellt werden. Ob ambulante Pflege- und deren Angehörige eine Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Pfle- dienste oder vollstationäre Einrichtungen – mit einem Klick ist alles übersichtlich ge. zu sehen. Gleichzeitig bietet die Seite natürlich hilfreiche Links, aktuelle Infor- Welche Leistungen stehen wem zu? Welche Hilfsmittel erleichtern die Pflege mationen und Veranstaltungen sowie die Möglichkeit direkt Kontakt mit dem und wie erhält man diese? Welche Pflege- und Betreuungsangebote gibt es in Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld aufzunehmen. unserer Region? Was haben pflegende Angehörige für Möglichkeiten? Der Pfle- Gleichzeitig vernetzt der Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld alle, die in diesem Be- gestützpunkt Rhön-Grabfeld arbeitet trägerübergreifend und bündelt die Infor- reich aktiv sind, wie Anbieter von Pflegedienstleistungen, Sozialdienste, Behör- mationen und Hilfen für alle Bürger*innen, die die Herausforderung Pflegefall den, Ärzte / Ärztinnen, Therapeuten / Therapeutinnen und Selbsthilfegruppen. meistern müssen oder sich rechtzeitig informieren wollen. Täglich und kostenfrei Auch hierzu reicht ein Klick auf www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de. Die beraten ausgebildete und erfahrene Pflegeberater*innen der Pflegekassen und Seite wird natürlich ständig aktuell gehalten und weiterentwickelt. Mitarbeiter*innen des Landratsamtes Rhön-Grabfeld im Landratsamt (Spörlein- straße 11) in Bad Neustadt a. d. Saale und zusätzlich jeden ersten Freitag im Mo- nat im Rathaus in Bischofsheim i. d. Rhön (Kirchplatz 4). Fundbüro der VG Immer häufiger suchen die Fragesteller*innen auch online nach Informationen. Der Pflegestützpunkt Rhön-Grabfeld war bislang ausschließlich auf der Internet Haben Sie etwas verloren? Dann kann Ihnen vielleicht das Fundbüro der VG weiterhelfen Im Fundbüro der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt werden alle Ge- genstände unserer Mitgliedsgemeinden (Burglauer, Hohenroth, Niederlauer, Rödelmaier, Salz, Schönau a.d. Brend und Strahlungen) abgegeben bzw. ange- zeigt. Tel. 09771 6160-0 Vielleicht ist Ihr verlorener Gegenstand auch dabei? Sie können sich auch auf der Internetseite informieren unter: www.niederlauer.de unter Fundsachen – Fundliste Aktuell im Fundbüro (gefunden in Niederlauer) • Skoda Autoschlüssel gefunden am 13.01.2021 mit einem einzelnen Schlüssel in der Industriestraße, Niederlauer • Drohne gefunden am 18.01.2021 in der Saalestraße, Oberebersbach • 1 Schlüssel mit gefunden am 22.02.2021 Foto (v. l. n. r.): Abteilungsleiterin Lena Wallrapp, Pflegestützpunkt-Leiterin Sabine Herzanhänger Fundort: Radweg Unterebersbach Wenzel-Geier und Landrat Thomas Habermann präsentieren gemeinsam die neue • 1 Schlüssel mit gefunden am 07.03.2021 Homepage www.pflegestuetzpunkt-rhoen-grabfeld.de. © Julia Weber grünem „Salitos“-Band Fundort: Dicker Turm Niederlauer 50 51 Ferienspaß in der NES-Allianz 2021 Veranstaltungen gesucht!

Das gemeinsame Ferienprogramm der NES-Allianz geht in die 3. Runde. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder ein interessantes EU-Fahrzeuge bis zu 30 % Kundendienst und Unfallinstandsetzung aller Fabrikate und abwechslungsreiches Ferienprogramm anbieten. Dazu Auspuff-, Bremsen- und Kupplungsdienst brauchen wir Sie! Reifenservice TÜV und AU im Haus Sie haben in den letzten Jahren bereits Veranstaltungen im Rahmen des Ferien- An der Bahn 9 · 97618 Niederlauer programms angeboten? Sie haben neue Ideen und möchten Ihre Veranstaltung Telefon 0 97 71 / 99 51 99 Mobil 0171 / 2 85 96 09, 0160 / 2 31 76 17 in den Sommerferien durchführen? Privat 0 97 71 / 77 11 · Telefax 0 97 71 / 99 57 99 www.auto-voll.de · [email protected] Dann nehmen Sie Kontakt auf mit dem für die Gemeinde zuständigen Ferienpro- gramm-Koordinator: Für Niederlauer: Name: Jochen Breitenbach E-Mail: [email protected] Für Unter- und Oberebersbach: Name: Jochen Lehnert Risikogruppe? E-Mail: [email protected] Einkaufsdienst! Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.nes-allianz.de Wichtiger Hinweis: Wir hoffen, dass das Ferienprogramm trotz Corona wie ge- plant stattfinden kann. Wir müssen allerdings darauf hinweisen, dass wir an die geltenden Coronabestimmungen gebunden sind undsich daher kurzfristige Än- derungen ergeben und einzelne Programmpunkte abgesagt werden könnten.Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und zählen auf Ihre Mitarbeit und Eigenver- antwortung bezüglich der aktuellen Coronasituation.

UNSER Nutzen Sie bitte die Einkaufsdienste SOZIALES ihrer Gemeinde! Infos unter BAYERN www.rhoen-grabfeld-ehrenamt.de Rhön-Grabfeld und Telefon 09771 94-148 hilft zusammen!

52 53 Neuer Seniorenratgeber „Älter werden im Landkreis Rhön Grabfeld“

Planungsbüro Rathgeber Die 6. Auflage des Seniorenratgebers „Älter werden im Landkreis Rhön Grabfeld“ Neutraler u. unabhängiger Energieberater ist erschienen. Klaus Rathgeber Die Broschüre kann bei Interesse in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt, Am Ebersbach 4 Goethestraße 1, Bad Neustadt abgeholt werden. 97618 Niederlauer Gerne senden wir diese auch zu Ihnen nach Hause. Hierfür melden Sie sich ein- fach telefonisch im Bürgerbüro unter der Telefonnummer: 09771 616070. Tel. u. Fax 09708 – 705 282 email: [email protected]

- zugelassen als Kfw - Effizienzhausplaner u. Kfw - Effizienzhaus Sanierungsplaner (günstige Kredite u. Zuschüsse) - zugelassen beim Bundesamt für Wirtschaft u. Ausfuhrkontrolle (Vor-Ort-Energieberatung mit staatlichem Zuschuss), gelistet bei der Deutschen Energieagentur DENA - Energieausweis Aussteller

NOTRUF 112

Zentrale 09771 6123-0

Pfl egenotruf 24 Stunden 09771 6123-12 Ambulante Pfl ege BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld Außerklinische Intensivpfl ege 09771 6123-39 Sonnenstraße 1 09771 6123-0 [email protected] Sozialarbeit www.kvrhoen-grabfeld.brk.de Hausnotruf, Essen auf Rädern, Kleiderladen, Blutspende etc. 09771 6123-43

Breitenausbildung Spinnstubentreff in Niederlauer Servicestelle Ehrenamt 09771 6123-35

Es sind alle Damen eingeladen, die ein paar Stunden ohne Fernsehen verbringen Rettungsdienst 09771 6123-33 möchten. Spinnstubenabend mit Unterhaltung, Karten spielen, Stricken und Sonstigem…. Patienten-/Behindertenfahrdienst 09771 6123-44 Immer von 14 - 17 Uhr im Vereinsraum im Bürgerhaus

Fördermitglieder 09771 6123-0 Voraussichtliche Termine im April

01.04 15.04 29.04 Es wäre schön, wenn sich noch einige Frauen zum Spielen oder gemütlichen Bei- sammensein eintreffen!

54 55 Renten und Soziales Rentensplitting kann nicht widerrufen werden Ein Rentensplitting ist für alle Beteiligten verbindlich. Das heißt: Nach Abgabe Minijobber: Mit freiwilligen Beiträgen Renten-Lücken schließen einer gemeinsamen Erklärung für ein Splitting gibt es keine Möglichkeit mehr, Berlin (drv). In Folge der Corona-Pandemie haben in der ersten Infektionswelle bei Tod des Partners statt des Rentensplittings eine Hinterbliebenenrente zu ca. 850.000 Minijobberinnen und Minijobber ihre Arbeit verloren. Da sie keinen bekommen. Es empfiehlt sich daher, die Entscheidung über ein Rentensplitting Anspruch auf Kurzarbeiter- oder Arbeitslosengeld haben, führt der Verlust häu- nicht ohne eine ausführliche Beratung durch die Deutsche Rentenversicherung fig nicht nur zu finanziellen Einbußen, sondern hat auch Auswirkungen auf die zu treffen. Rente. Werden nach dem Wegfall des Minijobs keine anderen rentenrechtlichen Das Rentensplitting kann sich vor allem für einen überlebenden Partner lohnen, Zeiten zurückgelegt, z.B. durch eine andere Beschäftigung oder durch die Erzie- der beim Splitting einen Zuwachs erwirbt, weil er während der Ehezeit geringere hung eines Kindes, entsteht eine Versicherungslücke. Rentenanwartschaften aufgebaut hat als der verstorbene Partner. Interessant ist die Möglichkeit insbesondere dann, wenn er bereits eine eigene Rente bezieht, Insbesondere wenn die rentenrechtlichen Zeiten benötigt werden, um einen durch das Rentensplitting einen eigenen Rentenanspruch erwirbt oder eine Wit- Rentenanspruch zu erreichen bzw. aufrechtzuerhalten, kann dieses später ärger- wen- oder Witwerrente wegen seines zu hohen Einkommens ruht. lich sein. Betroffene sollten deshalb überlegen, ob sie durch die Zahlung freiwil- liger Beiträge die Versicherungslücken schließen möchten. Für das Jahr 2020 ist Des Weiteren sollte sich der überlebende Partner intensiver mit der Möglich- das noch bis zum 31. März 2021 möglich. Vom monatlichen Mindestbeitrag von keit des Rentensplittings befassen, wenn er wieder heiraten oder eine neue Lebenspartnerschaft begründen möchte: Entweder er entscheidet sich für das 83,70 Euro bis zum Höchstbeitrag von 1.283,40 Euro können die Beiträge in jeder Rentensplitting, erhöht damit seine eigene Rente und später auch die Hinter- beliebigen Höhe für das letzte Jahr gezahlt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt bliebenenrente für den neuen Partner. Oder er wählt die Zahlung einer Renten- ist die Nachzahlung von Beiträgen in der Regel nicht mehr möglich. abfindung und erhält sich damit die Möglichkeit, dass die Hinterbliebenenrente wieder gezahlt werden kann, wenn die neue Ehe aufgelöst werden sollte. Rentensplitting: Faire Teilung Oldenburg/Bad Homburg (drv). Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner können die Rentenansprüche, die jeder von ihnen während der Zeit der Ehe er- - 3 - worben hat, zu gleichen Teilen untereinander aufzuteilen. Diese Regelung nennt Freibetrag bei der Grundsicherung steigt sich Rentensplitting. Sie ist aber nur unter bestimmten Bedingungen durchführ- Von Renten, für die freiwillige Beiträge gezahlt wurden, werden ab bar und sinnvoll. Darauf macht die Deutsche Rentenversicherung aufmerksam. 1. Januar 2020 statt bisher 212 Euro bis zu 216 Euro im Monat nicht Ein Rentensplitting kann nur beantragt werden, wenn die Ehe oder Lebenspart- mehr auf die Grundsicherung angerechnet. Dies gilt sowohl für Ren‐ nerschaft ab 2002 geschlossen wurde oder beide Partner nach dem 1. Januar ten an Versicherte als auch für Renten an Witwen und Witwer. 1962 geboren worden sind. Darüber hinaus müssen beide Partner mindestens 25 Jahre mit rentenrechtlich bedeutsamen Zeiten zurückgelegt haben. Erstmalig können Paare sich für das Rentensplitting entscheiden, wenn ihr Erwerbsleben abgeschlossen ist. Das heißt, beide Versicherte müssen nach dem Erreichen der Regelaltersgrenze Anspruch auf eine volle Altersrente haben oder ein Partner Die BürgerinnenDie Bürgerinnen und Bürger und derBürger Mitgliedsgemeinden der Mitgliedsgemeinden der der Verwal‐ hat erstmals Anspruch auf eine volle Altersrente und der andere die Regelalters- Verwaltungsgemeinschafttungsgemeinschaft BadBad NeustadtNeustadt a. a. d. d. Saale Saale können können sich sich auch auch in grenze erreicht hat. in allen weiterenallen weiteren Angelegenheiten Angelegenheiten der Rentenversicherung, der Rentenversicherung, z. B.: z. B.: Wenn zu Lebzeiten beider Partner noch kein Rentensplitting zulässig war, kann sich nach dem Tod des Ehegattens bzw. Lebenspartners der andere immer noch - Rentenantragstellung‐ Rentenantragstellung für das Rentensplitting entscheiden. Die Bedingung ist wieder, dass er mindes- ‐ Kontenklärung tens 25 Jahre mit rentenrechtlichen Zeiten hat. Dabei wird die Zeit vom Tod des - Kontenklärung Partners bis zum 65. Lebensjahr des überlebenden Partners in einem bestimm- - Besprechung‐ Besprechung sonstiger sonstiger Rentenangelegenheiten Rentenangelegenheiten ten Umfang zu seinen rentenrechtlichen Zeiten hinzugerechnet. Der überleben- an das Renten und Sozialamt der VG wenden. de Partner kann dann zwischen der Hinterbliebenenrente oder dem Rentensplit- an das Renten und Sozialamt der VG wenden. ting wählen. Dies ist auch noch während oder nach Zahlung einer Witwen- oder Termine können unter Tel. (09771) 6160-14 oder – 13 mit Witwerrente möglich – aber nicht mehr nach der Zahlung einer Rentenabfindung Herrn BüttnerTermine bzw. können Frau unterDeuerling Tel. (09771) vereinbart 6160 ‐14werden. oder – 13 mit Herrn wegen Wiederheirat. Büttner bzw. Frau Deuerling vereinbart werden. 56 57 Pfarrgemeinde „Maria Verkündigung“ Ober- und Unterebersbach Hinweise für die Pfarreiengemeinschaft Don Bosco - Am Salzforst

Wieder Gottesdienste in Unterebersbach ab der Karwoche Ab der Karwoche werden wieder regelmäßig Gottesdienste in der Pfarrkirche von Unterebersbach gefeiert. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Die Gottesdiensttermine in der Karwoche sind: Palmsonntag, 28.03. um 09.00 Uhr Messfeier (ohne Palmprozession!) Mittwoch, 31.03. um 18.30 Uhr Messfeier mit Bußgottesdienst Karfreitag, 02.04. um 15.00 Uhr Liturgiefeier vom Leiden und Sterben des Herrn Ostermontag, 05.04. um 09.00 Uhr Messfeier zu Ostern

Glaube in Corona-Zeiten - neue Hauskirchenerfahrung? „Wir gehen in die Kirche“, sagte eine Frau zu Mann und Kindern - und dann gin- gen sie ins Wohnzimmer nebenan! Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht ist das ein Teil Ihrer Erfahrung in den letzten 12 Monaten. Vielleicht haben Sie ganz neu diese alte Tradition „Hauskirche“ für sich entdeckt. Viele Familien erzählen mittlerweile davon, dass sie eine Form für sich gefunden haben, um Sonntags ihren Glauben miteinander zu feiern. Sehr hilfreich sind für viele dabei die Streaming-Angebote aus dem Internet, oder

Das familiengeführte auch TV-Gottesdienste. Durch dieses Medium verbinden sie sich als Einzelne mit Senioren- und Pflegeheim Kurz- und Langzeitpflege, vielen anderen zu Gebets- und Glaubensgemeinschaften. Verhinderungspflege Mühlstraße 3 • 97618 Niederlauer Manche sagen auch: Wir feiern das ohne Fernseher einfach für uns. Wir können

Jetzt Prospekt anfordern: das inzwischen. Wir zünden Kerzen an, richten den Tisch schön her, suchen Texte www.rhoenresidenz.de heraus usw. oder Tel.09771 6251-0 Wie auch immer, die Corona-Zeit muss keine Zeit ohne gemeinsame Glaubens- Geborgen, herzlich und familiär formen sein, auch, wenn man persönlich die Angebote in den Kirchen noch nicht nutzen will. In der Rhönresidenz Niederlauer, Ihrem familiengeführten Senioren- und Pflegeheim mit Kurz- und Langzeitpflege sowie Verhinderungs- Hilfestellung bekommen Sie dazu regelmäßig z.B. über Live-Stream-Angebote pflege steht der Mensch noch im Mittelpunkt. aus der Kirche von Bad Neustadt, unter: www.katholisch-nes.de Dafür sorgen unsere kompetenten und hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter durch eine erstklassige Rundumbetreuung zu jeder Tages- Hier sind immer aktuell alle kommenden Internet-Gottesdienste aus der Pfarr- und Nachtzeit. kirche aufgelistet und verlinkt. Jeden Sonntag Abend um 18.00 Uhr findet z.B. so Die überschaubare Größe unseres Hauses sorgt dabei für eine ein Gottesdienst statt. Den können Sie aber auch später noch sehen. Sie müssen individuelle Fürsorge eines jeden Bewohners. ihn nicht live schauen. Auch die beliebten Fatima-Andachten finden Sie dort. Sie können aber auch direkt auf den zugehörigen Youtube-Kanal „Maria hilf“ gehen und dort die verschiedensten Gottesdienste auch aus zurückliegenden Tagen fin- den. Auf der Homepage unserer Pfarreiengemeinschaft www.pg-donbosco.de ist die Bad Neustädter Seite ebenfalls gleich auf der Startseite verlinkt. 58 59 Solange die Corona-Situation noch angespannt ist und der Lockdown gilt, solan- mehren, denn es ist das Fest des Lebens und der Freude schlechthin! Lassen Sie ge also die Gottesdienstgemeinschaft in den Kirchen noch mit starken Einschrän- sich um Gottes Willen die Freude über diese „verrückte“ Hoffnung nicht nehmen kungen verbunden ist, wird dieses Online-Angebot aufrechterhalten. - gerade jetzt erst recht nicht! Wichtig ist uns Seelsorgern aber auch: Wir sind jederzeit gerne von Mensch zu Manche von Ihnen haben wirklich schlimme Zeiten hinter sich seit Ostern 2020. Mensch für Sie und Ihre Anliegen da! Seelsorgsgespräche sind weiterhin möglich. Manche haben Angehörige verloren oder waren selbst schwer krank. In vielen Miteinander finden wir immer eine Form, die Ihren Wünschen und den Hygie- Familien hat es gekriselt, weil man sich nicht ausweichen konnte und von den nevorschriften gleichermaßen entspricht. Bitte sprechen Sie uns gerne an, Tel: Aufgaben überfordert war. Viele bangen um ihren Arbeitsplatz oder haben ihn 09771/ 2744 (Pfarrbüro Hohenroth) oder 09771/ 6354840 (Büro Herr Klug). gar schon verloren. Für all das lässt sich kein schneller, billiger Trost finden. Pfarrer Krefft, Pater George und Pastoralreferent Klug wünschen Ihnen von Her- Doch christlicher Glaube ist weder das eine noch das andere. Schnell und billig zen viel Kraft, Geduld und Gesundheit für die weitere Zeit, die vor uns liegt! war es nicht, als Jesus das Kreuz in Kauf nahm, um uns die absolute Solidarität und Liebe Gottes in unserem Leid zu zeigen. Schnell und billig ist es auch nicht, Das „ausgefallenste“ Osterfest... dass unsere endliche, so zerbrechliche Lebenszeit, durch die Verheißung der Haben Sie es mitbekommen: Die Kölner Narren hatten heuer den, nach eigenen Auferstehung eine unendliche Zukunft hat. Das ersetzt nicht die ganz praktische Angaben, „ausgefallensten Rosenmontagszug aller Zeiten“. Das bedeutet: Der Hilfe füreinander, die Solidarität helfender Hände und einfühlsamer, zwischen- große Zug durch die Straßen fiel natürlich wegen der Pandemie aus - aber er menschlicher Worte. Aber es legt unter all unsere Bemühungen umeinander wurde mit Pappmachée-Figuren in klein nachgebaut - das war dann wirklich sehr einen festen Boden, einen Halt, einen Sinn, der weit über unser Vermögen hin- „ausgefallen“ - die Kölner sind halt immer für ein Augenzwinkern gut! ausgeht. Den Gedanken hätten wir in der Kirche mal an Ostern 2020 gebraucht: „Das aus- So wünsche ich Ihnen allen ein ausgefallen schönes, frohes und gesegnetes Os- gefallenste Osterfest aller Zeiten“! Damals haben wir allerdings nicht gelacht, terfest 2021! sondern waren wie erstarrt. Mittlerweile haben wir uns schon fast an „ausge- Christian Klug fallenste Feste“ gewöhnt - und obwohl 2021 Ostergottesdienste stattfinden -wer Pastoralreferent den, wird es doch bei vielen schon im zweiten Jahr in Folge ein „ausgefallenes“ Ostern werden, weil es ja auch nachvollziehbare Gründe gibt, derzeit nicht in Gottesdienste zu gehen. Hinweise für die Pfarreiengemeinschaft Don Bosco - Am Salzforst Die Frage ist nur: Werden wir hinterher rückblickend den Satz sagen: „Ostern ist Kath. Pfarramt, Hauptstraße 14, 97618 Hohenroth heuer schon wieder ausgefallen!“ Oder werden wir sagen: „Ostern war heuer So erreichen Sie uns: aber ausgefallen!“ Sie merken schon den Unterschied: Fällt Ostern bei uns aus, Kath. Pfarramt: Hauptstr. 14, 97618 Hohenroth oder machen wir ein „ausgefallenes Fest“ daraus? Synonyme Begriffe wären im letzteren Fall: „Ganz speziell“, „außergewöhnlich“, „der besonderen Art“, „aus Pfarradministrator: Dr. Andreas Krefft, Pfarrbüro NES: Tel. 09771-689000 der Reihe fallend“. per Email: [email protected] Eigentlich würde das ja sogar sehr gut zum Charakter von Ostern passen, denn: Pfarrvikar: Pater George Kalathuparampil, Tel 09771/ 6872366 Kann es ein ausgefalleneres Fest geben, als die Feier der Auferstehung von den per Email: [email protected] Toten? Ich glaube kaum! „Auferstehung“, das war die eigentlich völlig unglaubli- Pastoralreferent: Christian Klug, Tel. 09771-6354840 che Botschaft der Apostel. „Auferstehung“, das ist die scheinbar verrückte Hoff- per Email: [email protected] nung gegen jeden Augenschein. Es ist die Bedingung dafür, dass Christen eben Pfarrbüro: Pfarrsekretärin: Jutta Kaufmann nicht an einen „gekreuzigten Esel“ glauben und damit selber dumme Esel sind, telefonisch erreichbar: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr wie es ihnen mit einem Mauer-Graffiti aus dem zweiten Jahrhundert n.Chr. auf unter Tel. 09771-2744 dem Hügel Palatin in Rom vorgehalten wurde. „Auferstehung“, Ostern, das ist die per Email: [email protected] wirklich total ausgefallene Idee Gottes für seine geliebten Geschöpfe, ein in der Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch von 9.00 bis 12.00 Uhr Tat ganz spezielles Fest, das Christen da begehen. Infos u. Termine erhalten Sie auch auf unserer Homepage Also: Sollten Sie diesen Glauben teilen, dann versuchen Sie doch mal heuer, für www.pg-donbosco.de oder in der Gottesdienstordnung. sich und Ihre Lieben „das ausgefallenste Osterfest aller Zeiten“ daraus zu ma- chen! Dieses Fest hat es verdient, dass man kreativ wird, auch jenseits der tra- Sollten Sie uns telefonisch nicht erreichen, sprechen Sie bitte auf unseren Anruf- ditionellen Bahnen. Es hat verdient, dass man alles (Erlaubte) tut, um an diesen beantworter unter Tel. 2744. Dieser wird täglich außer an Wochenenden abge- Tagen die Lebensfreude seiner Umgebung und die eigene Lebensfreude zu ver- hört. Eine Nummer für dringende Notfälle wird dort auch genannt. 60 61 Impressum

Das Mitteilungsblatt erscheint vierteljährlich, jeweils am Ende der Monate Dezember, März, Juni und September. Herausgeber: Gemeinde Niederlauer Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Holger Schmitt Herstellung: Druckerei Gunzenheimer, /Rhön Redaktionsanschrift: Gemeinde Niederlauer, Hauptstr. 18 97618 Niederlauer

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 12.06.2021 Beiträge per Mail an: [email protected]

Dienste der Malteser »Fragen? Rufen Sie uns an« in Menüservice | Essen auf Rädern Birgit Saalbach 0 97 76 / 81 11 - 18 Hausnotruf |SicherheitrundumdieUhr

Birgit Saalbach 0 97 76 / 81 11 - 18

Fahrdienst | Unabhängig und mobil sein JürgenJäger 0 97 76 / 81 11 - 88 Schulbegleitdienst, Inklusion | Gemeinsam lernen

Jörg Holländer 09 31 / 45 05 - 205 Rettungsdienst | Qualität,dieLebenrettet IntegrierteLeitstelle 112 Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Erste-Hilfe-Kurse | Theorie und Praxis für den Notfall Lohweg 2 MonikaLudwig 0 97 76 / 81 11 - 12 97638 Mellrichstadt Sanitätsdienst | Sicherheit und Hilfe bei Veranstaltungen Telefon: 0 97 76 / 81 11 – 0 JürgenJäger 0 97 76 / 81 11 - 20 www.malteser-mellrichstadt.de

62 63 Ihr Zuhause verdient das OPTIMUM!

Stark durch Größe Stark für Ihre Region 200.000 m2 Betriebsfl äche, Alles aus einer Hand – über 700 Mitarbeiter an unsere Zentralverwaltung dreizehn Standorten – wir in Niederlauer sorgt für gehören zu den stärksten reibungslose Abläufe! So Wirtschaftskräften in der Re- können wir noch schneller gion und unser Familienunterneh- auf die individuellen Wünsche men wächst stetig weiter. unserer Kunden eingehen!

Stark für die Jugend Stark durch Erfahrung Nur durch unseren Erfolg Seit 1970 für Sie da: In die- können wir uns für die sem Jahr wurde der Grund- Jugend stark machen: Je- stein für unsere Erfolgs- des Jahr bieten wir jungen geschichte gelegt. Seitdem Menschen Ausbildungsplätze hat jede Generation des tradi- in den verschiedensten Ausbil- tionellen Familienunternehmens dungsberufen an. zur Weiterentwicklung und Modernisierung beigetragen!

Stark im Service Stark für die Umwelt Immer auf dem neuesten Der Umwelt zuliebe: Das Stand: Unsere Fachleute Verpackungsmaterial, der werden regelmäßig ge- bei uns gekauften Möbel, schult und nehmen sich bei entsorgen wir natürlich gra- der Beratung viel Zeit für Sie tis und umweltgerecht. und Ihre Wünsche.

Niederlauer • Industriestraße 5 | Schweinfurt • Heini-Dittmar-Straße 3 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:30 - 19:00 Uhr • Sa 9:30 - 18:00 Uhr www.sb-megastore.de & www.opti-wohnwelt.de

64