VORTRÄGE, THEMEN INSTITUTIONEN UND REFERENTEN UND UNTERSTÜTZER 12.15 UHR Vortrag: Ökomodellregion Rhön-Grabfeld › Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Referentin: Corinna Ullrich, Projektmanagerin, › Bauernverband Rhön-Grabfeld Ökomodellregion Rhön-Grabfeld › Bund Naturschutz Kreisgruppe Rhön-Grabfeld › Naturpark und Biosphärenreservat Rhön › Rhön GmbH – Dachmarke Rhön e. V. 13.00 UHR Vortrag: Bioregional Essen in der Rhön › Rother Bräu Bayerische Exportbierbrauerei GmbH Referentin: Nadja Schneider Rhön GmbH – Abteilung Dachmarke 13.45 UHR Vortrag & Tasting: Gewürze und ihre Herkunft Referent: Metzgerei Gensler, Unsleben MARKTPLATZ FÜR 14.30 UHR Vortrag: Streuobst – eine Hassliebe NACHHALTIGE PRODUKTE Referentin: Theresia Dietz, AELF, AUS DER REGION Bad Neustadt a. d. Saale SONNTAG, 27. OKTOBER 2019 15.15 UHR Vortrag: Wie kam Kulturholunder in die Rhön? Referent: Rhön Biogemeinschaft, Nordheim 12 BIS 18 UHR KONTAKT KLOSTER WECHTERSWINKEL KUNST & KULTUR UM DEN BAU 6, 97654 WECHTERSWINKEL 15.45 UHR Vortrag: Können wir uns Bio leisten? Referent: Eberhard Räder, Hofgut Räder, Bastheim Landratsamt Rhön-Grabfeld Frau Annabell Helbling Stabsstelle Kreisentwicklung - S. 1.1 16.30 UHR Vortrag: Nachhaltiger Genuss Spörleinstraße 11 Referent: Lothar Bold, Bold’s Schnappsideen, 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Neuwirtshaus Telefon 09771 94-242 Telefax 09771 94 81-242 17.15 UHR Vortrag: Über die Auerochsen
[email protected] Referentin: Carmen Kronester, Biohof Mittelmühle, www.rhoen-grabfeld.de www.rhoen-grabfeld.de Fladungen BIO-AUSSTELLER, 12:00 Uhr FIRMEN UND ERZEUGER Eröffnung durch Herrn Landrat Thomas Habermann AMT FÜR ERNÄHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN METZGEREI GENSLER RHÖNER BIOGEMEINSCHAFT NORDHEIM 97616 Bad Neustadt a. d. Saale 97618 Unsleben 97647 Nordheim Infostand über Streuobst & Biodiversität Gewürze, Wurst Holunderprodukte www.beerenfreude.de MARTIN BAUMBACH BIOHOF HARTMANN 97659 Schönau a.