Mitteilungsblatt der Gemeinde

Informationen für die Bürger von Hendungen und Rappershausen

www.hendungen.de

Ausgabe: März 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Anfang Februar haben die alljährlichen Bürgerversammlungen in Rappershausen und Hendungen stattgefunden. Wie bereits in den hiesigen Medien nachzulesen war, standen in Rappershausen und Hendungen unterschiedliche Themen im Fokus der Diskussion.

In Rappershausen beherrscht das Thema der Wasserversorgung nach wie vor die Mitbürger. Hier müssen und werden wir alsbald erste Ergebnisse präsentieren können. Diese werden aktuell durch das Ingenieurbüro BAUR Consult erarbeitet und sollen sobald dies möglich ist im Rahmen einer weiteren Bürgerversammlung präsentiert werden. Ich gehe davon aus, dass dies noch im März bzw. evtl. Anfang April möglich sein wird.

In Hendungen wurde über die Bevölkerungsentwicklung und die Mehrzweckhalle diskutiert. Was die Bevölkerungsentwicklung betrifft, so ist dies kein einfach zu lösendes Problem. Hier stehen wir im Wettbewerb mit weiteren Kommunen im Umfeld. Nichtsdestotrotz gibt es Punkte die unsere Gemeinde einzigartig machen. Eines unserer wesentlichen Probleme ist der fehlende Wohnraum. Hätten wir z.B. alle Anfragen der Eltern, deren Kinder in der Freien Aktiven Landschule beschult werden, bedienen können, hätten wir den rückläufigen Trend deutlich verbessern können. Daher nochmals die Bitte an alle Besitzerinnen und Besitzer von leerstehenden Immobilien, ob ein Verkauf z.B. an die Gemeinde nicht in Frage kommen würde. Gemeinde und die Verwaltung in beraten hier sehr gerne.

Daneben wurde, wie bereits schon erwähnt, die Mehrzweckhalle angesprochen. Nachdem dieses Thema aufgrund der laufenden Baumaßnahmen innerhalb der Gemeinde zurückgestellt werden musste, soll die Sanierung der Mehrzweckhalle in diesem Jahr wieder sehr deutlich in den Fokus gerückt werden. Insbesondere die Barrierefreiheit und der Brandschutz sind wichtige Themen, die berücksichtigt werden müssen.

Etwas bedauerlich war die im Verhältnis zur Einwohnerzahl geringe Anzahl an Teilnehmenden an der Bürgerversammlung in Hendungen.

Zu guter Letzt habe ich in den Bürgerversammlungen meine Bereitschaft kundgetan im kommenden Jahr nochmals für das Amt des 1. Bürgermeisters unserer schönen und lebenswerten Gemeinde zu kandidieren. Auch möchte ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger schon jetzt aufrufen sich Gedanken über mögliche Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat zu machen.

Zwar ist die Hundesteuer nur ein kleiner Posten im Haushalt der Gemeinde Hendungen, jedoch möchte ich alle Hundebesitzer auf die ordnungsgemäße Anmeldung aller gehaltenen Hunde hinweisen. Darüber hinaus spreche ich zum wiederholten Male die Bitte aus, die Hinterlassenschaften der Hunde im Ortsbereich zu entfernen. Leider kommt es hier immer wieder zu Beschwerden.

Abschließend wünsche ich wieder einmal viel Freude beim Durchstöbern der März-Ausgabe des Gemeindeblattes.

Den Faschingsfreunden unter uns wünsche ich einen schönen Sessions-Ausklang.

Ihr / Euer 1. Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen

Sprechstunden des 1. Bürgermeisters:

Hendungen, Rathaus:

Mittwoch, 06.03.2019 und Mittwoch, 20.03.2019, von 19.00 - 20.00 Uhr;

Rappershausen, Gemeindehaus:

Mittwoch, 13.03.2019 und Mittwoch, 27.03.2019, von 19.00 - 20.00 Uhr;

Voraussichtliche Aufenthaltstermine in der Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt: jeweils am Montag von 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr

Hinweis: Die Termine in der Verwaltungsgemeinschaft sind nicht bindend. Deshalb sind Sprechzeiten dort nur nach vorheriger Vereinbarung möglich!

Telefon-Nummern des 1. Bürgermeisters:

Rathaus Hendungen: 09776/5745 Gemeindehaus Rappershausen: 09764/650 Verwaltungsgemeinschaft: 09776/6080 Privat: 09776/1263 e-Mail-Adresse: [email protected] Ansprechperson Mehrzweckhalle Hendungen:

Frau Sigrid Reder, Hendungen, Tel.: 09776/1476 oder 0151/41278656

Ansprechperson Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen:

Frau Andrea Guthardt, Rappershausen, Tel.: 09764/692

Verwaltungsgemeinschaft Mellrichstadt:

Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 08.00-12.00 und 14.00-16.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08.00-12.00 Uhr

Bürgeramt: Montag und Dienstag: 08.00 - 17.00 Uhr Mittwoch und Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 17.30 Uhr

Telefon-Nr.: 09776/6080 [email protected]

Abfall-Entsorgung:

Kundenberatung unter Telefon-Nr. : 09771/63690-11

Restmüll, Biotonne und Gelber Sack:

• Hendungen: Mittwoch, 06.03.2019 und Mittwoch, 20.03.2019.

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 06.03.2019. • Rappershausen: Freitag, 01.03.2019, Freitag, 15.03.2019 und Freitag, 29.03.2019

Papiersammlung bei der Müllabfuhr am 15.03.2019.

Problemmüll-Abholung:

• Hendungen, am Friedhof: erst wieder am 15.07.2019, von 15.15 - 15.45 Uhr

• Rappershausen, Dorfplatz: erst wieder am 29.05.2019, von 14.40 - 14.55 Uhr

Problemmüll-Abgabe: Wertstoffhof Mellrichtadt, Lohstraße 4 - 6: Dienstag, 19.03.2019 und Donnerstag, 28.03.2019,

jeweils von 13.30 - 16.30 Uhr

Sperrmüll-Anmeldung: Telefon-Nr.: 09771/688482-0 an Werktagen von 08.00 - 12.30 Uhr

Gebrauchtwaren-Kaufhaus :

Öffnungszeiten: Donnerstag: 13.00 - 17.00 Uhr Freitag: 13.00 - 17.00 Uhr Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr

Tel.: 09773-897260 E-Mail.: [email protected]

Informationen aus dem Gemeinderat:

Aus der Gemeinderatssitzung vom 19.02.2019:

Jahresbetriebsnachweis Forst 2018 / Jahresbetriebsplanung 2019: Auch im Jahr 2018 wurde der Wald der Gemeinde Hendungen bewirtschaftet. Die Beförsterung er-folgt nach wie vor durch den Freistaat Bayern durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bad Neustadt an der Saale. Förster Matthias Schlund hat uns auch im vergangenen Jahr gut betreut. Nach dem 20jährigen Forstwirtschaftsplan sollen jährlich 2.500 fm eingeschlagen werden. Nachdem seit Beginn der Forsteinrichtung insgesamt weniger als ursprünglich geplant eingeschlagen wurde, hat der Gemeinderat Anfang 2018 beschlossen die Hiebmenge um 500 fm auf 3000 fm zu erhöhen. Bedingt durch die äußeren Einflüsse, wie die trockene Witterung, Windwürfe bzw. Käferbefall und das damit verbundene fehlende Angebot an zur Verfügung stehenden Forstunternehmen konnten nur 1245 fm geschlagen werden. Erfreulich ist, dass bei der Wertholzsubmission wieder sehr gute Ergebnisse erreicht werden konnten. Seit Beginn der Forsteinrichtung im Jahr 2010 wurden insgesamt 2652 fm Holz weniger eingeschlagen und 71 ha weniger durchforstet. Auch im Bereich der Forstkulturen konnten die geplanten Flächen und Pflanzsummen nicht erreicht werden. So sollten 1,9 ha mit 9000 Pflanzen neu bepflanzt werden, jedoch war es aufgrund der Trockenheit nur möglich 0,4 ha mit ca. 2100 Pflanzen zu setzen. An Wegebaumaßnahmen wurden der Gernweg/Lachenweg von der Wendeplatte in der Gern bis zur Grenze zum Staatsforst saniert. Im Jahr 2019 sollen insgesamt 3500 fm geschlagen werden, wobei 48,5 ha durchforstet werden sollen. Heuer sollen darüber hinaus 9.000 Pflanzen auf 1,9 ha gesetzt werden. Auch in diesem Jahr sollen wiederum Wege im Forst instand gesetzt werden. So soll der Königshofer Weg vom Ende der Asphaltierung bis zur Doppelschranke saniert werden. Ebenso soll der Weg aus dem Grieshauk Richtung Breite Straße hergerichtet werden. Insgesamt stehen geplante Ausgaben in Höhe von ca. 171.000 Euro Einnahmen in Höhe von ca. 215.000 Euro gegenüber. Wiederherstellung des Überganges am langen Raingraben Richtung anliegende Gärten: In der letzten Gemeinderatssitzung hat der Gemeinderat nochmals über die Wiederherstellung des Überganges am langen Raingraben am alten Kindergarten Richtung anliegende Gärten beraten. Im letzten Jahr wurde über eine Begehbarkeit mit Trittsteinen beraten und dazu das Wasserwirtschaftsamt befragt. Schlussendlich hat sich der Gemeinderat nun gegen diese Maßnahme ausgesprochen, da das gewünschte Ergebnis nicht zu vertretbaren Kosten zu erreichen ist.

Streutalallianz: Auch der Hendunger Gemeinderat hat der Satzung der Streutalallianz und der damit zusammenhängenden Beitragsordnung zugestimmt, so dass jetzt zeitnah die operative Arbeit in der Streutalallianz aufgenommen werden kann.

Sonstige Informationen:

Bayerische Ehrenamtskarte:

Der Landkreis hat seit dem 09. November vergangenen Jahres die Bayer. Ehrenamtskarte für engagierte Menschen des Landkreises Rhön-Grabfeld eingeführt. Weitere Informationen, insbesondere zu den Antragsvoraussetzungen werden nachgenannt aufgeführt. Die Einführung der Ehrenamtskarte stellt einen Teil der Anerkennung für die geleistete Arbeit der vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger dar, die unseren Landkreis mit ihrem Engagemant zu einer starken liebenswürdigen Heimat gestalten.

Weitere Informationen sind unter www.rhoen-grabfeld-ehrenamt.de/Ehrenamtskarte abzurufen, ebenso die Antragsformulare.

Die einzureichenden Vorschläge sind von den jeweiligen Vereinen oder sonstigen Verantwortlichen auf dem Antragsformular entsprechend zu bestätigen. Nach Prüfung durch das Landratsamt bezüglich der Erfüllung der Voraussetzungen wird die Ehrenamtskarte direkt an den Antragsteller übersandt. Folgende Voraussetzungen sind erforderlich:

Blaue Ehrenamtskarte (3 Jahre gültig) erhalten im Prinzip alle Bürgerinnen und Bürger, die » sich freiwillig durchschnittlich fünf Stunden pro Woche oder bei Projektarbeiten mindestens 250 Stunden jährlich engagieren » mindestens seit zwei Jahren im Bürgerschaftlichen Engagement tätig » 16 Jahre alt sind » Inhaber einer Juleica (Jugendleitercard) » aktiv in der Feuerwehr sind – mit abgeschlossener Truppmannausbildung bzw. mit mind. abgeschlossenem Basis-Modul der Modularen Truppausbildung (MTA). » als Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit abgeschlossener Grundausbildung tätig sind. » einen Freiwilligendienst ableisten in einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), einem Freiwilligen Ökologischem Jahr (FÖJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) goldene Ehrenamtskarte (unbegrenzt gültig). » Inhaber des Ehrenzeichens des Ministerpräsidenten » Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Rettungsdienst und in sonstigen Einheiten des Katastrophenschutzes, die eine Dienstzeitauszeichnung nach dem Feuerwehr- und Hilfsorganisationen- Ehrenzeichengesetz (FwHOEzG) haben » Ehrenamtliche, die nachweislich mindestens 25 Jahre mindesten 5 Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ehrenamtlich tätig waren.

Neue Seniorentagespflege in Bad Königshofen: Voraussichtlich zum 01. März 2019 wird die neu eingerichtete Caritas Seniorentagespflege „St. Peter“ in der gleichnamigen Sozialstation Bad Königshofen eröffnet. Kontakt und weitere Informationen: Caritas-Sozialstation St. Peter, Dr. Ernst-Weber-Str. 17, 97631 Bad Königshofen; Tel. 09761-2135; E-Mail: [email protected]; Web: www.tagespflege-koen.de

Einladung

zum traditionellen Gemeindeumtrunk

am Dienstag, 05.03.2019 um 15:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Rappershausen.

Hierzu ergeht herzliche einladung an die gesamte Bevölkerung.

Gemeinde Hendungen, 1.Bürgermeister

Altkleidersammlung der

- Familie Hendungen –

am Samstag, 16. März 2019 in Hendungen.

Bitte stellt die Säcke bis 8.00 Uhr sichtbar an der Straße ab. Säcke gibt es beim Metzger, im Turmeingang der Kirche, sowie bei Renée und Ute.

Wir gratulieren ...... zum Geburtstag

* Frau Hannelore Uebelacker in Rappers. zum 68. am 03. März

* Herr Arthur Werner in Hendungen zum 69. am 03. März

* Frau Waltraud Mauer in Rappershn. zum 78. am 14. März

* Frau Helga Günther in Rappershn. zum 72. am 31. März

Veröffentlichungen von Geburtstagen, Ehejubiläen etc. erfolgen ausschließlich mit Einverständnis der betreffenden Personen

112 ist die richtige Notrufnummer !

bei Hilfe durch Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt !

Der europaweit einheitliche Notruf 112 ist bei lebensbedrohlichen Situationen gebührenfrei und ohne Vorwahl auch aus dem Handynetz zu erreichen. Bei Erkrankungen, mit denen man normalerweise einen niedergelassenen Arzt aufsucht, wie beispielsweise grippale Infekte, steht außerhalb der Sprechzeiten (an Wochenenden, Feiertagen und nachts) der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der deutschlandweiten einheitlichen Rufnummer 116 117 zur Verfügung.

Wichtige - Nummern im Überblick:

Feuerwehr: 112 Rettungsdienst und Notarzt: 112 Polizei-Notruf: 110 Polizei Mellrichstadt: 09776/8060 Integrierte Leitstelle, Schweinfurt: 09721/4753-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Rettungstreffpunkte Für den Gemeindebereich sind nachfolgende Rettungstreffpunkte ausgeschildert:

NES-2115: Kreuzung NES 39 – Bahrastraße/Alter Bergweg

NES-2045: Mühlberg östlich Hendungen (Einfahrt Breite Straße)

NES-2011: Einmündung Flurweg zwischen Hendungen und Sondheim (Richtung Behrunger Feld)

NES-2066: Waldeinfahrt (Lachenweg) zwischen Hendungen und Rappershausen

NES-2013: Ortsrand Rappershausen (Kreuzung St 2275 und Gollmuthhäuser Weg)

Apotheken- Bereitschaftsdienst (Wechsel jeweils ab früh 08.00 Uhr)

Rhön-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/81100 Di 05.03.2019/Mi 13.03.2019/Do 21.03.2019/Fr 29.03.2019

St. Martin-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 09776/5733 Do 07.03.2019/Fr 15.03.2019/Sa 23.03.2019/So 31.03.2019

Hainberg-Apotheke Mellrichstadt, Tel.: 9776/6880 Fr 01.03.2019/Sa 09.03.2019/So 17.03.2019/Mo 25.03.2019

Kreuz-Apotheke Unsleben, Tel.: 09773/283 Sa 02.03.2019/So 10.03.2019/Mo 18.03.2019/Di 26.03.2019

Burg-Apotheke v.d.Rh., Tel.: 09777/550 So 03.03.2019/Mo 11.03.2019/Di 19.03.2019/Mi 27.03.2019

Schloß-Apotheke Ostheim v.d.Rh., Tel.: 09777/1548 Mi 06.03.2019/Do 14.03.2019/Fr 22.03.2019/Sa 30.03.2019

An den nicht aufgeführten Tagen wird der Bereitschaftsdienst von den Apotheken in bzw. in übernommen. Öffnungszeiten der örtlichen Geschäfte: in Hendungen:

Montag: 07.30 - 12.30 - 14.30 - 18.00 Uhr Dienstag: 07.30 - 13.00 Uhr Mittwoch: 07.30 - 12.30 - 14.30 - 18.00 Uhr Donnerstag: 07.30 - 13.00 Uhr Freitag: 07.30 - 12.30 - 14.30 - 18.00 Uhr Samstag: 07.30 - 13.00 Uhr

Ab sofort ist auch die Lieferung von Backwaren aus dem Sortiment der Bäckerei Lenhardt aus Oberelsbach nach Vorbestellung möglich. Die Liste liegt in der Dorfmetzgerei aus.

Öffnungszeiten:

jeden Mittwoch von 16.00 - 17.00 Uhr, sowie

jeden Donnerstag von 18.00 - 19.00 Uhr;

in Rappershausen:

Landmetzgerei Other, Freitag: 08.30 - 12.30 Uhr Rappershausen: 14.00 - 17.00 Uhr

in Mellrichstadt:

Volksbank Raiffeisenbank Montag bis Freitag: Rhön-Grabfeld eG von 08.30 - 12.00 Uhr, Filiale sowie außer Mittwoch Mellrichstadt: von 14.00 - 16.00 Uhr Aktuelle Information der Feuerwehr:

Die Feuerwehr und der Rettungsdienst sind ohne Ortsvorwahl unter der gebührenfreien

Notrufnummer 112

sowohl aus dem Festnetz als auch über Mobilfunk erreichbar.

Hendungen: Feuerwehrübung: Montag, 04.03.2019, 19.30 Uhr (jeweils am 1. Montag des Monats)

Einladung zur Generalversammlung

am Freitag, 15.03.2019, 20.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.

Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung des letztjährigen Protokolls 3. Jahresbericht 1. Vorsitzender / 1. Kommandant 4. Kassenbericht 5. Neuaufnahmen 6. Grußworte der Gäste 7. Wünsche und Anträge;

Alle, die sich einer verantwortungsvollen Tätigkeit in unserer Gemeinde stellen möchten, besonders die Jugendlichen des Jahrganges 2001, werden hiermit gebeten sich in dieser Versammlung zum Feuerwehrdienst zu melden. Für Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr starten wir in Kürze wieder mit der Ausbildung in der Jugendfeuerwehr. Wer daran Interesse hat, möge sich bitte beim 1. Kommandanten Frederik Masur melden.

Rappershausen: Feuerwehrübung: Mittwoch, 06.03.2019, 19.00 Uhr (jeweils am 1. Mittwoch des Monats)

Kirchliche Nachrichten: Hendungen:

Katholisches Pfarramt Mellrichstadt: Telefon-Nr. : 09776/264

Bürozeiten: Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch 09.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr

Freitag 09.00 - 12.00 Uhr

Gottesdienste Pfarrkirche St. Alban Hendungen:

Freitag 01.03.2019, 19.00 Uhr Weltgebetstag im Gemeindehaust sonntag 03.03.2019, 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Dienstag 05.03.2019, 19.00 Uhr Messfeier

Mittwoch 06.03.2019, Aschermittwoch 19.00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes

Sonntag 10.03.2019, 08.30 Uhr Messfeier

Montag 11.03.2019, 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung bis 21.00 Uhr

Dienstag 12.03.2019, 19.00 Uhr Messfeier

Freitag 15.03.2019, 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

Sonntag 17.03.2019, 10.00 Uhr Messfeier

Dienstag 19.03.2019, 19.00 Uhr Messfeier

Freitag 22.03.2019, 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

Sonntag 24.03.2019, - kein Gottesdienst -

Dienstag 26.02.2019, 19.00 Uhr Messfeier

Freitag 22.03.2019, 19.00 Uhr Kreuzwegandacht

Samstag 30.03.2019, 18.30 Uhr Messfeier

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, 01.03.2019 im Gemeindehaus. Um 19.00 Uhr wollen wir gemeinsam unter dem Motto „Kommt, alles ist bereit!“ beten und singen.

Danach laden wir alle zu einem gemütlichen Beisammensein bei leckerem Essen aus Slowenien ein. Wir freuen uns auf euer Kommen, eure Kolpingsfamilie Hendungen

Veranstaltungen im Mehrgenerationenhaus St. Michael, Bad Königshofen:

Eine Programm-Übersicht ist für alle Interessenten im Ablage- Regal in der Kirche (Turmeingang) zur Einsicht ausgelegt.

Weitere Informationen sind auch jederzeit telefonisch unter 09761-91060 möglich. Rappershausen:

Das Evangelisch-Lutherische Pfarramt in Ist folgendermaßen erreichbar:

Pfarrerin Julia und Pfarrer Florian Mucha Milzgrundstraße 10, 97633 Aubstadt

Telefon: 09761/6424 - Email: [email protected]

Nach der Wahl des Kirchenvorstandes stehen nachgenannte Mitglieder aus dem Gremium als Ansprechpartner zur Verfügung:

• bei Beerdigung unsere Mesnerin Brunhilde Eppler sowie das Pfarramt; • bei sonstigen Angelegenheiten für Rappershausen: Hans Kellermann (09764-604); für Hendungen: Helga Kolb (097766836), • oder auch jederzeit das Pfarramt;

Gottesdienste in Rappershausen:

Samstag 02.03.2019, 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst

Sonntag 10.03.2019, 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst i.d. Kirche, anschl. Essen und gemütl. Beisammensein im Pfarrsaal

Sonntag 17.03.2019, 09.30 Uhr Gottesdienst

Sonntag 24.03.2019, 10.00 Uhr gemeinsamer Grabfeld- Gottesdienst in Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Sonntag, 10. März um 18:00 Uhr in der Kirche

Rappershausen!

Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal.

Aus dem Veranstaltungskalender:

in Hendungen:

Freitag, 01.03.2019, 19.00 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus

Freitag, 01.03.2019, 20.00 Uhr Monatsversammlung der Kleintierzüchter im Vereinsheim

Dienstag, 05.03.2019, 14.00 Uhr Kinderfasching der HeKaGe in der Mehrzweckhalle

Freitag, 15.03.2019, 20.00 Uhr Generalversammlung der Freiw. Feuerwehr im Feuerwehrhaus

Montag, 18.03.2019, 20.00 Uhr Generalversammlung des Johannisvereins im Kindergarten Freitag, 22.03.2019, 20.00 Uhr Generalversammlung des Obst- und Gartenbauvereins im Nebenraum der Mehrzweckhalle

Samstag, 23.03.2019, 19.00 Uhr Wirtshaussingen mit Peter Kluge im Vereinsheim der Kleintierzüchter

Freitag, 29.03.2019, 20.00 Uhr Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Krieger- Kameradschaft im Vereinsheim

Samstag. 30.03.2019, 17.00 Uhr Kesselfleischessen des FC in der Vereinsgaststätte

Senioren-Nachmittag bis auf weiteres jeweils am Mittwoch von 13.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindehaus.

in Rappershausen:

Sonntag, 03.03.2019, 14.00 Uhr Kinderfasching im Dorfgemeinschaftshaus

Dienstag, 05.03.2019, 15.00 Uhr Gemeindeumtrunk im Dorfgemeinschaftshaus

Mittwoch, 06.03.2019, 18.00 Uhr Heringsessen der Freiw. Feuerwehr im Feuerwehrhaus

Freitag, 08.03.2019, 19.30 Uhr Generalversammlung des Schützevereins im Dorfgemeinschaftshaus

Sonntag, 10.03.2019, 18.00 Uhr Weltgebetstag in der Kirche, anschl. Essen und gemütl. Beisammensein im Pfarrsaal

Freitag, 22.03.2019, 19.30 Uhr Generalversammlung der Vereinsgemeinschaft im Dorfgemeinschaftshaus

Rotes Kreuz - Senioren-Gymnastik jeweils am Mittwoch von 14.00 – 15.30 Uhr im Pfarrsaal

Lichtstube jeweils am Donnerstag, 14.03.2019 und 28.03.2019 ab 20.00 Uhr im Gemeindehaus.

Aus dem Vereinsleben: in Hendungen:

FC Hendungen:

Die Fußball-Winterpause ist endlich vorbei ! ! !

1. Mannschaft der Spielgemeinschaft FC Hendungen/TV Sondheim/Grbf, Saison 2018/2019, A-Klasse Rhön, Gruppe 3:

Spielpaarungen im März:

Sonntag, 17.03.2019, 14.00 h: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim - TSV Ostheim v.d.Rh.

Sonntag, 24.03.2018, 14.00 h: TSV Irmelshausen - (SG) FC Hendungen/TV Sondheim

Sonntag, 31.03.2019, 14.00 h: (SG) FC Hendungen/TV Sondheim - (SG) TSG /SV Reyersbach

2. Mannschaft der Spielgemeinschaft FC Hendungen/TV Sondheim/Grbf, Saison 2018/2019, B-Klasse Rhön, Gruppe 3:

Spielpaarungen im März:

Sonntag, 17.03.2019, 12.00 h: (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim - (SG) TSV /TSV Ostheim II

Samstag, 23.03.2019, 12.00 h: (SG) TSV Unsleben I/TSV Wollbach II - (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim

Sonntag, 31.03.2019, 12.00 h: (SG) FC Hendungen II/TV Sondheim - (SG) TSV Stockheim/TSG Bastheim II/ SV Reyersbach II

Step-Aerobic-Gruppe“

jeweils am Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

„Mittwochs-Gymnastik-Gruppe“

jeweils am Mittwoch, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle

Einladung zum Kesselfleischessen am Samstag, 30.03.3019, ab 17.00 Uhr in der Vereinsgaststätte Öffnungs-Zeiten der Vereins-Gaststätte:

Donnerstag, von 20.00 Uhr – 24.00 Uhr - AH-Stammtisch und Möglichkeit zum Schafkopf-Karten –

Sonntag, von 18.00 Uhr – 24.00 Uhr - bei Fußball-Heimspielen bereits in der Halbzeitpause mit Kaffee und Kuchen -

Dart Club Hau Wech… e.V.

Unsere beiden Mannschaften spielen aktuell in der A-Liga (höchste Klasse) der Frankenliga (Saison Frühjahr 2019).

Training findet jeweils am Donnerstag von 19.00 - 23.00 Uhr statt

Heimspiele im März:

Samstag 02.03.2019: DC Hau Wech 1 – Blue Dragons 2 (Bamberg)

Samstag 09.03.2019: DC Hau Wech 2 – DC Struwwelpeter (Stegaurach)

Samstag 23.03.2019: DC Hau Wech 1 – Triple X (Hallstadt) DC Hau Wech 2 – Blue Dragons 2 (Bamberg)

Spielbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr im Vereinsheim der Krieger- und Soldatenkameradschaft.

Die Vorstandschaft heißt alle recht herzlich zum Zuschauen oder auch zum selbst Spielen willkommen.

Einladung an alle die gerne Singen am Samstag 23.03.2019, Beginn 19:30 Uhr

Wirtshaussingen mit Peter Kluge im Kleintierzüchterheim

Peter Kluge aus Hambach begleitet uns mit seiner Ziehorgel. Liedtexte zur freien Auswahl bringt er mit. Herzliche Einladung ergeht an alle, die gerne bekannte Volkslieder singen und dabei Herz und Gemüt erfreuen wollen.

Eintritt frei!!

P. S. Über Spenden zur Mitfinanzierung der Veranstaltung freuen wir uns. Dazu ist eine Schale am Abend aufgestellt.

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich der Heimatverein Hendungen! www.heimatverein-hendungen.de in Rappershausen:

Einladung zum bunten Faschingsnachmittag

am Sonntag, 03. März, ab 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus.

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Heringsessen der Freiwilligen Feuerwehr am Aschermittwoch, ab 17.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Hierzu sind Alle herzlichst eingeladen. Anmeldung (auch Abholungen) erforderlich bis 28.02.2019 bei Fam. Scheller, Tel. 09764/951057.

Vereinsgemeinschaft:

jeden Freitag ab 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus

Wirtschaftsbetrieb.

Einladung zur Generalversammlung am Freitag, 22. März um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Schützenverein Hubertus: Schießbetrieb

jeweils Freitag ab 19.30 Uhr.

Einladung zur Generalversammlung

am Freitag, 08. März um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

TSV Rappershausen:

Training Einradfahren

jeweils Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr im Radsportzentrum des Schullandheims. Verantwortlich für diese Ausgabe: Florian Liening-Ewert, 1. Bürgermeister von Hendungen (Kontakte siehe Seite 3) und German Schüler, Dorfgrabenweg 13, 97640 Hendungen, Tel.: 09776/9027 - e-Mail: [email protected]

Verantwortlich für Vereinsnachrichten: Die Vorstände bzw. deren Beauftragte

Verteilung: Jeweils am Anfang des Monats an alle Haushaltungen von Hendungen und Rappershausen

Herstellung: Druckerei: Kraus Print u. Media GmbH & Co. KG, 97618 Wülfershausen

Redaktionsschluss für die Ausgabe April 2019: Sonntag, 24. März 2019

Werbe-Anzeigen sowie Text-Mitteilungen 201 5druckfertig im Format DIN A5 (word-/jpg-Dokument - kein pdf-Dokument erstellen und an folgende Adresse mailen: [email protected]

Privat-Annoncen (z.B. Danksagungen) sind kostenpflichtig. Ebenso geschäftliche Werbe-Anzeigen - Preise auf Anfrage!

Gratulationen und Mitteilungen von Vereinen werden kostenfrei veröffentlicht.

Kommerzielle Vereins-Anzeigen (z.B. für Fest-Veranstaltungen), die eine halbe DIN A5- Seite überschreiten werden kostenpflichtig! - Preise auf Anfrage -