Elbe-Fläming-Kurier

Das gemeinsame Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Düben, , Jeber-Bergfrieden, , Möllensdorf, Ragösen, und Thießen

3. Jahrgang Donnerstag, den 15. Januar 2009 Woche 3, Nummer 1 Grundschule Klieken

„Klasse in Sport“

Tag der offenen Schultür mit der

feierlichen Eröffnung der Turnhalle

Wann? Am Samstag, 17.01.2009 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Eröffnung der Turnhalle

Wo? Grundschule Klieken 2 15.01.2009 Nr. 1/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Bereitschaftsdienste Elbe-Fläming-Kurier

(für diese Angaben übernimmt die Redaktion keine Gewähr!)

Allgemeinmedizin Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Notdienst im Bereich Coswig, , Klieken, , Notdienst für Coswig und Landgemeinden der Verwal - Düben, Köselitz, Möllensdorf, , Wörpen und Zieko tungsgemeinschaft: Dienstzeit jeweils ab 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der Bereitschaftsdienst ist an den folgenden Tagen in der Zeit Vorwahl Coswig : 03 49 03 von 9.00 - 11.00 Uhr in der eige - nen Praxis erreichbar. In eigener Sache: Auf Wunsch der Ärzte bei der Bekanntgabe 17./18. Januar 2009 Frau Zahnärztin Franke der Notdienste wird ab Januar 2009 nur noch die Telefonnum - Dessau-Roßlau, Porsestr. 2a mer des in Bereitschaft stehenden Arztes veröffentlicht! Tel.: 03 49 01/8 24 91 24./25. Januar 2009 Herr Zahnarzt Müller Freitag, den 16.01.2009 Coswig (Anhalt), Schloßstr. 11 Praxis: 6 85 28, privat: 6 83 82 Tel.: 03 49 03/6 40 73

Samstag, den 17.01.2009 Praxis: 6 85 28, privat: 01 63/9 70 36 29 Notdienste der Apotheken in dringenden Sonntag, den 18.01.2009 Notfällen und bei Notrezepten Praxis: 6 85 28, privat: 6 83 82 Not-Dienstplan der Apotheken für den Bereich Coswig (Anhalt) Montag, den 19.01.2009 Vorwahl : 0 34 91 Praxis: 6 22 00, privat: 01 71/7 03 04 64 Freitag, 16.01.2009 Stadt-Apotheke, Coswig (Anhalt) , Dienstag, den 20.01.2009 Am Markt 5, Tel.: 47 49 11 Praxis: 6 85 28, privat: 6 83 82 Samstag, 17.01.2009 Melanchthon-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Mittwoch, den 21.01.2009 Dessauer Str. 166, Tel.: 66 20 89 Praxis: 03 49 23/2 02 38, privat: 03 49 23/2 02 47 Sonntag, 18.01.2009 Herz-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Dessauer Str. 48, Donnerstag, den 22.01.2009 Tel.: 66 23 87 Praxis: 6 28 39, privat: 6 28 39 Montag, 19.01.2009 Elbe-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Am Elbufer 30, Freitag, den 23.01.2009 Tel.: 61 25 32 Praxis: 6 22 00, privat: 01 71/7 03 04 64 Dienstag, 20.01.2009 J.-Friedrich-Böttger-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Samstag, den 24.01.2009 Lutherstr. 51, Tel.: 40 28 61 Praxis: 6 28 39, privat: 6 28 39 Mittwoch, 21.01.2009 Robert-Koch-Apotheke, Luther - stadt Wittenberg, Str. d. Befrei - Sonntag, den 25.01.2009 ung 52, Tel.: 88 11 49 Praxis: 6 22 00, privat: 01 71/7 03 04 64 Donnerstag, 22.01.2009 Akazien-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Dessauer Str. 65, Montag, den 26.01.2009 Tel.: 61 07 48 Praxis: 03 49 23/2 02 38, privat: 03 49 23/2 02 47 Freitag, 23.01.2009 Galenos-Apotheke, Lutherstadt- Wittenberg, Annendorferstr. 15, Dienstag, den 27.01.2009 Tel.: 44 25 84 Praxis: 6 33 64, privat: 01 63/6 52 16 62 Samstag, 24.01.2009 Stern-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Sternstr. 89, Mittwoch, den 28.01.2009 Tel.: 40 15 56 Praxis: 6 85 28, privat: 01 63/9 70 36 29 Sonntag, 25.01.2009 Apotheke am Collegienhof, Lutherstadt Wittenberg, Colle - Donnerstag, den 29.01.2009 gienstr. 74, Tel.: 4 96 90 Praxis: 6 20 30, privat: 01 71/5 45 78 33 Montag, 26.01.2009 Friederiken-Apotheke, Coswig (Anhalt), Friederikenstr. 19, Freitag, den 30.01.2009 Tel.: 6 43 38 Praxis: 03 49 23/2 02 38, privat: 03 49 23/2 02 47 Dienstag, 27.01.2009 Kreisel-Apotheke, Lutherstadt Wittenberg, Sternstr. 28, Allgemeinmedizin Tel.: 43 77 54 Mittwoch, 28.01.2009 Elbauen-Apotheke, Luther - Notdienst im Bereich Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hundeluft, stadt Wittenberg-Pratau, Ragösen, Stackelitz, und Thießen Thomas-Müntzer Str. 2, Dienstzeit von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des folgenden Tages Tel.: 45 07 01 Hinweis in eigener Sache Donnerstag, 29.01.2009 Lucas-Cranach.-Apotheke, Die Ärzte, welche an den Roßlauer Bereitschaftsdiensten Lutherstadt Wittenberg, teilnehmen, wünschen, dass ab sofort nur noch die Num - Schloßstr. 1, Tel.: 40 20 02 mer der Einsatzleitstelle Dessau-Roßlau veröffentlicht wird, Freitag, 30.01.2009 Luther-Apotheke, Lutherstadt über welche der Name und die Telefonnummmer des Dienst Wittenberg, Juristenstr. 3, habenden Arztes zu erfragen ist. Tel.: 4 95 60 Einsatzleitstelle Dessau: 03 40/8 50 50 40 Die Redaktion Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2009 Nr. 1/2009 3

Beerdigungsinstitute Abwasserverband Coswig (Anhalt) Beerdigungsinstitut Kossack Bei Stör- und Havariefällen der Abwasserentsorgung im Ver - Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen bandsgebiet Coswig (Anhalt), Roßlau, Berliner Straße 44, Tel.: 03 49 01/89 50 Stadt Coswig (Anhalt), Ortschaft Wörpen mit Ortsteil Wahls - Coswig/Anh., Lärchenstraße 8, Tel.: 03 49 03/6 29 96 dorf, Ortschaft Zieko, Gemeinden Buko, Cobbelsdorf/Pülzig, Antea Bestattungen (ehemals Thanatos) Düben, , Klieken/OT Buro, Köselitz, Möllensdorf und Tag und Nacht dienstbereit, auch an Sonn- und Feiertagen Senst ist zu den Geschäftszeiten - werktags von 07.30 Uhr Tel.: 03 49 03/6 22 93 bis 16.00 Uhr der Abwasserverband Coswig (Anhalt) unter 06869 Coswig/Anh., Wittenberger Straße 73 (Eingang Friedhof) der Ruf-Nr. 03 49 03/52 30 und außerhalb der Geschäftszei - Hubertusstraße 13, Frau Goltze (nach Vereinbarung) ten werktags von 16.00 bis 7.00 Uhr sowie an Sonn- und Fei - ertagen der Bereitschaftsdienst des Abwasserverbandes Coswig (Anhalt) unter der Tel. Nr.: 01 73/8 62 56 59 erreich - bar. Stadtwerke Coswig (Anhalt) Die Erreichbarkeit des Bereitschaftsdienstes der Stadtwer - ke Coswig (Anhalt) im Stadtgebiet der Stadt Coswig (Anhalt) Abwasser- und Wasserzweckverband und in der VGem Coswig (Anhalt) ist wie folgt geregelt: Bei Gefahren und zur Gefahrenabwehr ist prinzipiell die Ein - Elbe-Fläming satzleitstelle des Landkreises Wittenberg unter der Tel. Puschkinpromenade 4, Telefon: 0 39 23/6 10 40, Nr.: 0 34 91/1 92 22 zu informieren. Bei Störungen und Hava - Telefax: 0 39 23/61 04 88 rien bei der Trinkwasserversorgung in den Gemeinden Cos - Havariedienst Abwasser: Tel.: 0 39 23/48 56 77 wig (Anhalt), Düben, Buko, Klieken, Buro sowie bei Störun - Havarie Trinkwasser: 03 91/8 50 48 00 von 7.00 - 17.00 Uhr, gen und Havarien bei der Fernwärmeversorgung im Wohn - Tel.: 0 39 23/6 26 09, von 17.00 - 7.00 Uhr, Tel.: 03 91/8 50 48 00 gebiet Beethovenring und im kommunalen Bereich der Stadt Cos - wig (Anhalt), ist der Bereitschaftsdienst der Stadtwerke Coswig (Anhalt), werktags in der Zeit von 16.00 Uhr bis 07.00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen unter der Tel. Nr.: 01 51/14 50 40 80 zu benachrichtigen. Schlüsseldienst Verwaltungsgemein - Bereitschaftsdienst Elektro schaft Coswig (Anhalt) und Umgebung Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) und Umgebung Uwe Schappach,Coswig (Anhalt), Wittenberger Str. 4, Fa. Elektro-Knichal , 24 Std.-Notdienst: 01 75/1 50 26 23 Tel. 03 49 03/3 14 15, Funk: 01 74/9 69 49 65

Spruch der Woche Die Menschen freuen sich verständlicherweise mehr über einen Jahreswechsel als über die Wechseljahre! © Willy Meurer, (*1934), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizi M.H.R. (Member of the Human Race), Toronto

Elbe-Fläming-Kurier

- Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (03535) 4 89-1 55

- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Stadtverwaltung Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt) Ansprechpartner: Frau Preiß, Tel. 03 49 03/6 10 72, Fax 03 49 03/6 10 58; E-Mail: [email protected]

- Verantwortlich für den Anzeigenteil: M VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller U - Anzeigenannahme/Beilagen: S Frau Smykalla, Tel.: 03 42 02/6 25 98, Fax: 03 42 02/5 13 03 Funk: 01 71/4 14 40 18 S

E Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge -

R meinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereig -

P nisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert wer - den. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind aus - drücklich ausgeschlossen. M I 4 15.01.2009 Nr. 1/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Möllensdorf, Ragösen, Stackelitz und Thießen

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

• Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) am 22.01.2009 Seite 4 • Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Coswig (Anhalt) am 29.01.2009 Seite 4 • Beschlussübersicht der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom 11.12.2008 Seite 5 • Beschlussübersicht der Sondersitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) vom 17.12.2008 Seite 5 • COS-BV-466/2008/1, Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebietsänderungsvertrages zwischen der Gemeinde Düben und der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 5 • 2. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 5 • Bekanntmachung über die Zusammensetzung der Wahlkommission für die Wahl des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) am 07. Juni 2009 Seite 7 • Bekanntmachung über die Sitzung der Wahlkommission für die Wahl des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) am 07. Juni 2009 Seite 7 • Information zum Ortsrecht der Stadt Coswig (Anhalt) Seite 8 • Information der Wirtschaftsfördergesellschaft des Landkreises Wittenberg Seite 8 • Mitteilung des Landkreises Wittenberg Seite 8 • Veröffentlichung des Beschlusses des Gemeinderates der Gemeinde Buko Seite 8 • Veröffentlichung des Beschlusses des Gemeinderates der Gemeinde Cobbelsdorf Seite 9 • Veröffentlichung des Beschlusses des Gemeinderates der Gemeinde Köselitz Seite 9 • Veröffentlichung des Beschlusses des Gemeinderates der Gemeinde Senst Seite 10 • BRÄ-BV-068/2008, Bekanntmachung der Gemeinde Bräsen Seite 10 • Veröffentlichung des Beschlusses des Gemeinderates der Gemeinde Düben über die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Düben Seite 10 • Veröffentlichung des Beschlusses des Gemeinderates der Gemeinde Klieken über die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Klieken Seite 11 • BV-078/2008 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Möllensdorf für das Haushaltsjahr 2009 Seite 11

Coswig (Anhalt) Sitzung des Stadtrates Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Coswig (Anhalt) der Stadt Coswig (Anhalt) Die 34. Sitzung des Stadtrates der Stadt Coswig (Anhalt) findet Die 37. Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Coswig (Anhalt) am Donnerstag, dem 22.01.2009, 17:00 Uhr, findet im Ratssaal, Am Markt 1, am Donnerstag, dem 29.01.2009, 18:30 Uhr, statt. im Ratssaal, Am Markt 1, vorläufige Tagesordnung statt. Öffentlicher Teil vorläufige Tagesordnung 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Öffentlicher Teil sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. 1 Eröffnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Bestätigung der Tagesordnung sowie der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit. 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Tages - Bestätigung der Tagesordnung ordnungspunkten dieser Sitzung 2 Hinweis auf den § 31 GO LSA „Mitwirkungsverbot“ zu Tages - 3 Einwohnerfragestunde (Zeitlimit 30 min.) ordnungspunkten dieser Sitzung 4 Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebietsänderungs - 3 Bestätigung der Niederschrift der 36. Sitzung des Hauptaus - vertrages zwischen der Gemeinde Möllensdorf und der Stadt Coswig schusses vom 18.11.2008 (Anhalt) COS-BV-467/2008/1 4 Genehmigung der Niederschrift der 32. Sitzung des Stadtra - 5 Wahl eines 2. Vertreters in den Abwasser- und Wasser - tes vom 04.12.2008 zweckverband Elbe-Fläming COS-BV-379/2008/1 5 Genehmigung der Niederschrift der 33. Sitzung des Stadtra - 6 Wahl eines 2. Stellvertreters in den „Abwasser- und Wasser - tes vom 11.12.2008 zweckverband Elbe-Fläming“ COS-BV-380/2008/1 6 Genehmigung der Niederschrift der Sondersitzung des Stadt - 7 Anträge, Anfragen, Mitteilungen rates vom 17.12.2008 Nichtöffentlicher Teil 7 Bekanntgabe der Abstimmungsergebnisse der nichtöffent- 1 Kreditangelegenheit COS-BV-492/2008 lichen Beschlüsse aus der letzten Sitzung des Hauptaus - 2 Anträge, Anfragen, Mitteilungen schusses gemäß § 50 (2) GO LSA Herstellung der Öffentlichkeit 8 Anfragen und Mitteilungen Schließung der Sitzung. Nichtöffentlicher Teil Stricker 1 Bestätigung der Niederschrift der 36. Sitzung des Hauptaus - Vorsitzender des Stadtrates schusses vom 18.11.2008 Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2009 Nr. 1/2009 5

2 Genehmigung der Niederschrift der 33. Sitzung des Stadtra - Beschlussübersicht tes vom 11.12.2008 3 Genehmigung der Niederschrift der 32. Sitzung des Stadtra - der Sondersitzung des Stadtrates tes vom 04.12.2008 der Stadt Coswig (Anhalt) vom 17.12.2008 4 Grundstücksangelegenheit COS-BV-485/2008 5 Diskussion zum eventuellen Verkauf von Teilflächen aus den Beschluss nachfolgend aufgeführten Flurstücken: Flurstück 76/5, 77/3, COS-BV-466/2008/1 78/3 der Flur 2 in der Gemarkung Coswig Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebietsänderungsver - (Anhalt) COS-INFO-486/2008 trages zwischen der Gemeinde Düben und der Stadt Coswig 6 Anfragen und Mitteilungen (Anhalt) Herstellung der Öffentlichkeit Abstimmungsergebnis Schließung der Sitzung. Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 Berlin Bürgermeisterin Im Original unterschrieben COS-BV-466/2008/1 Beschlussübersicht Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebiets - änderungsvertrages zwischen der Gemeinde der 33. Sitzung des Stadtrates Düben und der Stadt Coswig (Anhalt) der Stadt Coswig (Anhalt) vom 11.12.2008 öffentlicher Teil Der Stadtrat der Stadt Coswig (Anhalt) tritt der Genehmigungs - Beschluss verfügung des Landkreises Wittenberg vom 12. Dezember 2008 COS-BV-422/2008/1 zum Gebietsänderungsvertrag zwischen der Gemeinde Düben Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebietsänderungsver - und der Stadt Coswig (Anhalt) bei. trages zwischen der Gemeinde Senst und der Stadt Coswig Stricker Berlin (Anhalt) Vorsitzender des Stadtrates Bürgermeisterin Abstimmungsergebnis Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 2. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Coswig (Anhalt) COS-BV-440/2008/1 Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebietsänderungsver - Aufgrund §§ 6, 7 und 44 (3) Ziffer 1 der Gemeindeordnung für das trages zwischen der Gemeinde Köselitz und der Stadt Coswig Land Sachsen-Anhalt (GVBI. LSA S. 568 ff.), in der derzeit (Anhalt) geltenden Fassung, hat der Stadtrat am 23. Oktober 2008 Abstimmungsergebnis die 2 . Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Coswig Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 (Anhalt) vom 25.10.2007, zuletzt geändert durch die 1. Ände - rungssatzung zur Hauptsatzung vom 28.04.2008, erlassen: COS-BV-441/2008/1 Artikel 1 Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebietsänderungsver - trages zwischen der Gemeinde Ragösen und der Stadt Coswig § 6 erhält folgenden Wortlaut (Anhalt) (1) In folgenden Ortschaften wird die Ortschaftsverfassung gemäß Abstimmungsergebnis §§ 86 ff. GO LSA eingeführt: Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 a) Buko b) Cobbelsdorf (bestehend aus den Ortsteilen Cobbelsdorf und COS-BV-442/2008/1 Pülzig) Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebietsänderungsver - c) Köselitz trages zwischen der Gemeinde Jeber-Bergfrieden und der Stadt d) Senst Coswig (Anhalt) e) Serno (bestehend aus den Ortsteilen Serno, Göritz und Groche- Abstimmungsergebnis witz) Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 f) Wörpen (bestehend aus den Ortsteilen Wörpen und Wahls - dorf) COS-BV-443/2008/1 g) Zieko Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebietsänderungsver - (2) Die Zahl der Ortschaftsräte wird wie folgt festgelegt: trages zwischen der Gemeinde Cobbelsdorf und der Stadt Cos - a) Buko 5 Mitglieder wig (Anhalt) b) Cobbelsdorf 7 Mitglieder Abstimmungsergebnis c) Köselitz 5 Mitglieder Ja 16 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 d) Senst 5 Mitglieder e) Serno 7 Mitglieder COS-BV-484/2008 f) Wörpen 5 Mitglieder Beitrittsbeschluss zur Genehmigung des Gebietsänderungsver - g) Zieko 5 Mitglieder trages zwischen der Gemeinde Hundeluft und der Stadt Coswig (Anhalt) Erstmals, nach der Eingemeindung nimmt, bis zum Ablauf der Abstimmungsergebnis Wahlperiode, der derzeitige Gemeinderat gemäß § 86 Abs. 4 GO Ja 17 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 LSA die Aufgaben als Ortschaftsrat wahr. (3) Vorsitzender des Ortschaftsrates ist der Ortsbürgermeister. Nichtöffentlicher Teil Erstmals, nach der Eingemeindung nimmt, bis zum Ablauf der COS-BV-476/2008 Wahlperiode, der derzeitige Bürgermeister die Aufgaben des Orts - Kreditangelegenheit bürgermeisters wahr. Im Falle eines vorzeitigen Ausscheidens Abstimmungsergebnis wird der neue Ortsbürgermeister entsprechend § 88 Abs. 1 GO Ja 17 Nein 0 Enthaltung 0 Befangen 0 LSA aus der Mitte des Ortschaftsrates gewählt. 6 15.01.2009 Nr. 1/2009 Elbe-Fläming-Kurier

(4) Die Ortschaftsräte haben vor Beschlussfassung im Stadtrat (6) Die Ortschaftsräte haben ein Vorschlagsrecht für den Stadt - zu allen wichtigen, die jeweilige Ortschaft betreffenden Anliegen rat der Stadt Coswig (Anhalt) in allen Angelegenheiten ihre Ort - zu beraten. Dies sind insbesondere: schaft betreffend. - Planung, Errichtung oder wesentliche Änderung öffentlicher (7) Die Aufgaben der Ortschaftsräte regeln sich im § 87 Abs. 1 Einrichtungen einschließlich Gemeindestraßen in der Ortschaft GO LSA. Im Übrigen sind die Regelungen der Gebietsände - - Veranschlagung und Einsatz von Haushaltsmitteln für die Ortschaft rungsverträge zwischen: - Veräußerung, Verpachtung, Vermietung oder sonstiger Verfü - • der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinde Zieko vom gung über Grundvermögen der ehemaligen Gemeinde 11. Juli 2003 - Veräußerung von beweglichem oder unbeweglichem Vermö - • der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinde Wörpen vom gen der ehemaligen Gemeinde 24.09.2007 (5) Die Ortschaftsräte beschließen in eigener Zuständigkeit • der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinde Buko vom abschließend über folgende Angelegenheiten, soweit im jährlich 08.07.2008 mit der Stadt zu verhandelnden Budget entsprechend Mittel ver - • der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinde Senst vom anschlagt werden: 08.07.2008 Ausgestaltung und Nutzung der in der Ortschaft befindlichen Anla - • der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinde Serno vom gen und Gebäude. 08.07.2008 Dies sind insbesondere: • der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinde Köselitz vom Ortschaft Buko 30.09.2008 • Flämingstube und Nebengebäude • der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinde Cobbelsdorf • Grünanlagen vom 23.10.2008 • Freiwillige Feuerwehr zu beachten. • Kriegsdenkmäler (8) Die Sitzungen der Ortschaftsräte werden unter Angabe von • Trauerhalle Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzung in den Schaukästen der • Spielplatz Ortschaften bekannt gegeben. • Sportplatz Ortschaft Buko Ortschaft Cobbelsdorf vor dem Saal der Gaststätte, Dorfstraße 18 • Grundschule und Turnhalle vor dem Grundstück, Dorfstraße 36 • Dorfgemeinschaftshaus Ortschaft Cobbelsdorf • Freibad-Sportplatz Ortsteil • Grünanlagen/Spielplatz/kommunaler Friedhof Cobbelsdorf: vor dem Dorfgemeinschaftshaus, Straße der • Kindertagesstätte Jugend 4 • Feuerwache-Feuerwehr Ortsteil Pülzig: Dorfstraße, an der Bushaltestelle • Jugendclub am Sportplatz Ortschaft Köselitz • Ehrenfriedhof Dorfstraße 35 Ortschaft Köselitz Dorfstraße 13 vor dem Lebensmittelmarkt Dorfgemeinschaftshaus inkl. Nebengelass Ortschaft Senst Feuerwehr Dorfstraße 48 vor der Gemeinde Wiegehäuschen Ortschaft Serno Aussegnungshalle Ortsteil Serno: Dorfstr. 1, neben dem Dorfgemeinschafts - Grünanlagen haus Dorfstraße 10, Kreuzung Dorfstraße - Spielplatz Straße nach Stackelitz vor Grochewitzer Ortschaft Senst Straße 54 • Dorfgemeinschaftshaus Ortsteil Göritz: Dorfstr. 16, an der Buswartehalle • Friedhof, Ehrenfriedhof Ortsteil • Feuerwehr Grochewitz: rechts neben dem Eingang des Feuerwehr - • Grünanlagen gerätehauses • Jugendclub Ortschaft Zieko: • Spielplatz Dorfstraße 13 Ortschaft Serno Ortschaft Wörpen: • Dorfgemeinschaftshaus Ortsteil Wörpen: Wörpener Hauptstraße 28 - vor der Gemeinde • Freibad mit Nebengebäuden Ortsteil Wahlsdorf: Dorfstraße, an der Bushaltestelle • Feuerwehrgebäude Grochewitz • Sportlerheim mit Sportplatz Artikel 2 • Feuerwehrgebäude Göritz es wird § 6a eingefügt: • Feuerwehrgebäude Serno Neben den Ortschaften aus § 6 wird des Weiteren in folgenden • Spielplätze in Serno und Grochewitz Ortschaften zum 01.03.2009 die Ortschaftsverfassung eingeführt. • Leichenhallen in Göritz, Grochewitz und Serno (1) In folgenden Ortschaften wird die Ortschaftsverfassung gemäß • Volleyballplatz Göritz §§ 86 ff. GO LSA eingeführt: • Einrichtung und Betrieb des Bauhofes Serno a) Düben Ortschaft Zieko: b) Klieken (bestehend aus den Ortsteilen Klieken und Buro) • Gemeindehaus in der Dorfstraße 13 (2) Die Zahl der Ortschaftsräte wird wie folgt festgelegt: • FFW - Gebäude inkl. Gemeindezentrum a) Düben 5 Mitglieder • Spielplatz in der Dorfstraße b) Klieken 7 Mitglieder • Sportplatz inkl. Gemeindebungalow und Richterturm Erstmals, nach der Eingemeindung nimmt, bis zum Ablauf der Ortschaft Wörpen: Wahlperiode, der derzeitige Gemeinderat gemäß § 86 Abs. 4 GO • Sportplatz LSA die Aufgaben als Ortschaftsrat wahr. • Spielplätze (3) Vorsitzender des Ortschaftsrates ist der Ortsbürgermeister. • Feuerwehrgebäude Erstmals, nach der Eingemeindung nimmt, bis zum Ablauf der • Gemeindehaus Wahlperiode, der derzeitige Bürgermeister die Aufgaben des Orts - • Kindertagesstätte bürgermeisters wahr. Im Falle eines vorzeitigen Ausscheidens Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2009 Nr. 1/2009 7 wird der neue Ortsbürgermeister entsprechend § 88 Abs. 1 GO Landkreis Wittenberg LSA aus der Mitte des Ortschaftsrates gewählt. Der Landrat (4) Die Ortschaftsräte haben vor Beschlussfassung im Stadtrat Verwaltungsgemeinschaft zu allen wichtigen, die jeweilige Ortschaft betreffenden Anliegen „Coswig (Anhalt)“ zu beraten. Dies sind insbesondere: Stadt Coswig (Anhalt) - Planung, Errichtung oder wesentliche Änderung öffentlicher Am Markt 1 Einrichtungen einschließlich Gemeindestraßen in der Ortschaft 06869 Coswig (Anhalt) - Veranschlagung und Einsatz von Haushaltsmitteln für die Ortschaft Datum und Zeichen Ihres Schreibens: 27.10 08/Engel - Veräußerung, Verpachtung, Vermietung oder sonstiger Verfü - Telefonnummer. 03 49 03/6 10 13 gung über Grundvermögen der ehemaligen Gemeinde Mein Aktenzeichen Auskunft erteilt (0 34 91) Datum: - Veräußerung von beweglichem oder unbeweglichem Vermö - 15.1. Herr Schindler 4 79 -2 17 2008-12-30 gen der ehemaligen Gemeinde (5) Die Ortschaftsräte beschließen in eigener Zuständigkeit Genehmigung abschließend über folgende Angelegenheiten, soweit im jährlich mit der Stadt zu verhandelnden Budget entsprechend Mittel ver - Gemäß § 7 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- anschlagt werden: Anhalt (GO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBI. LSA S. 568), in der Ausgestaltung und Nutzung der in der Ortschaft befindlichen Anla - zurzeit gültigen Fassung genehmige ich die gen und Gebäude. 2. Änderungssatzung vom 23.10.2008 der Hauptsatzung der Dies sind insbesondere: Stadt Coswig (Anhalt) vom 25. Oktober 2007. Ortschaft Düben Die 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung ist auszufertigen und • Dorfgemeinschaftshaus bekannt zu machen. Die Bekanntmachung ist der Aufsichtsbe - • Spielplatz hörde nachzuweisen. • Trauerhalle Dannenberg • Dorfplatz (Festplatz) Siegel • Gerätehalle am Kliekener Weg Im Original unterzeichnet und gesiegelt • Feuerwehrgebäude • Grünanlagen • Jugendclub Bekanntmachung über die Zusammensetzung • Grundstück Wörpener Weg (Reitplatz) Ortschaft Klieken der Wahlkommission für die Wahl des Stadtrates • Grundschule in Klieken inkl. Turnhalle der Stadt Coswig (Anhalt) am 07. Juni 2009 • Dorfgemeinschaftshaus Buro • Gemeindehaus Klieken in der Straße der Bereitschaft In die Wahlkommission wurden, durch die Beschlüsse des Stadt - • FFw Klieken rates der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinderäte Hunde - • FFw Buro luft, Jeber-Bergfrieden, Möllensdorf und Ragösen, folgende Per - • Kindertagesstätte Klieken sonen berufen: • Sportplatz Klieken • Sportplatz Buro Stadt/Gemeinde Mitglieder Stellvertreter • Jugendclub „ehemaliges Eiscafé“ • Jugendclub „ehemalige Kita“ Coswig (Anhalt) Wolfgang Tylsch Rudolf Quack • Spielplätze in Klieken und Buro Siegfried Nocke Rolf Schulze (6) Die Ortschaftsräte haben ein Vorschlagsrecht für den Stadt - Hundeluft Manfred Jännsch Bernd Möritz rat der Stadt Coswig (Anhalt) in allen Angelegenheiten ihre Ort - Steffen Metzker Andrea Stermann schaft betreffend. Jeber-Bergfrieden Wilfried Heise Frank Dürre (7) Die Aufgaben der Ortschaftsräte regeln sich im § 87 Abs. 1 Torsten Mitsching Karina Arndt GO LSA. Im Übrigen sind die Regelungen der Gebietsände - Möllensdorf Lothar Kruschel Torsten Ruppelt rungsverträge zwischen: Silvia Müller Roy Breyer • der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinde Düben vom Ragösen Frank Körting Hans-Joachim Finckh 23.10.2008 Carsten Schneider Reina Fräßdorf • der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinde Klieken vom Berlin 08.07.2008 Bürgermeisterin der Trägergemeinde Coswig (Anhalt) zu beachten. (Im Original unterschrieben) (8) Die Sitzungen der Ortschaftsräte werden unter Angabe von Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzung in den Schaukästen der Ortschaften bekannt gegeben. Bekanntmachung über die Sitzung der Wahl - Ortschaft Düben: Dorfplatz/Ecke Dorfstraße Ortschaft Klieken kommission für die Wahl des Stadtrates der Ortsteil Klieken: Hauptstraße 23, vor der Zweigstelle der Stadt Coswig (Anhalt) am 07. Juni 2009 Sparkasse Ortsteil Buro: Hauptstraße 24b, vor dem Feuerwehrge - Am Dienstag, dem 27. Januar 2009, findet um 18.00 Uhr im Rats - bäude saal der Stadt Coswig (Anhalt), Am Markt 1, 06869 Coswig (Anhalt), die Sitzung der Wahlkommission für die Stadtratswah - Artikel 4 len am 07. Juni 2009 statt. Folgende Tagesordnung ist vorgese - § 6 der 2. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Cos - hen: wig (Anhalt) wird mit dem 01.01.2009 wirksam. § 6a der 2. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Stadt Cos - 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung wig (Anhalt) wird mit dem 01.03.2009 wirksam. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Coswig (Anhalt), den 30.12.2008 3. Beschluss über die Geschäftsordnung der Wahlkommission Berlin 4. Wahl des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzen - Bürgermeisterin den der Wahlkommission Im Original unterzeichnet und gesiegelt 5. Bestellung des Wahlleiters für die Stadtratswahl am 07. Juni 2009 8 15.01.2009 Nr. 1/2009 Elbe-Fläming-Kurier

6. Bestellung des stellvertretenden Wahlleiters für die Stadt - Information der Wirtschaftsförderungsge - ratswahl am 07. Juni 2009 sellschaft des Landkreises Wittenberg 7. Beschluss über die Bildung eines Wahlbereiches 8. Anfragen und Probleme Im Januar 2009 führt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft auf dem Postweg eine Umfrage bei den Unternehmen der Verwal - Gemäß § 10 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes des Landes Sach - tungsgemeinschaft Coswig durch. Ziel dieser Umfrage ist es, die sen-Anhalt (KWG LSA) i. V. m. § 5 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung derzeitige Situation der Unternehmen sowie Trends zu erkennen, des Landes Sachsen-Anhalt (KWO LSA) wird darauf hingewiesen, dass um eine zielgerichtete Unterstützung zu ermöglichen. die Sitzung öffentlich ist und jedermann Zutritt zu der Sitzung hat. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft bietet Hilfe bei allen Fra - Nocke gen zum Unternehmen, wie zum Beispiel bei Firmengründungen ältestes Mitglied der Wahlkommission oder bei der Suche nach geeigneten Fördermitteln und hilft auch (im Original unterschrieben) den passenden Kooperationspartner zu finden. Geplant ist weiterhin eine Internetplattform, auf der sich Unter - Information zum Ortsrecht der Stadt Coswig nehmen des Landkreises Wittenberg kostenlos präsentieren kön - (Anhalt) nen. Hierfür wird das Interesse der Unternehmen erfragt. Der Fragebogen kann wahlweise per Brief, als Fax oder im Inter - Ab 01.01.2009 gelten folgende Satzungen der Stadt Coswig (Anhalt) ebenfalls im Gebiet der ehemaligen Gemeinden Buko, net beantwortet werden. Cobbelsdorf, Köselitz, Senst und Serno Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Müller, Tel: 0 34 91/ 46 23 98 oder E-Mail: [email protected]. Vergnügungssteuersatzung der Stadt Coswig (Anhalt) Beschlussfassung im Stadtrat am 25.09.2006 Veröffentlicht im Amtsblatt „Elbe-Fläming-Kurier“, gemeinsames Amtsblatt der Mitteilungen des Landkreises Wittenberg Stadt Roßlau sowie der Verwaltungsgemeinschaften Coswig: Herr Tierarzt Lutz Schrödter, Thießen, sowie Frau Sigrid Gorrille, 40. KW 2006 (05.10.2006) Jeber-Bergfrieden beenden zum 31.12.2008 ihre Tätigkeit für den Landkreis Wittenberg in der Schlachttier- und Fleischuntersu - Satzung zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der chung. Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Coswig (Anhalt)/Feuerwehr-Kos - tenersatzsatzung) Beschlussfassung im Stadtrat am 13.09.2001 Die Durchführung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei Veröffentlicht im Amtsblatt „Elbe-Fläming-Kurier“, gemeinsames Hausschlachtungen wird ab 1. Januar 2009 wie folgt wahrge - Amtsblatt der Stadt Roßlau sowie der Verwaltungsgemeinschaf - ten Coswig: 42. KW 2001 (18.10.2001) nommen:

Satzung über die Straßenreinigungssatzung und den Winterdienst Herr Axel Berg in der Stadt Coswig (Anhalt) (Straßenreinigungssatzung) Rotdornstr. 26, 06862 Jeber-Bergfrieden Beschlussfassung im Stadtrat am 13.09.2001 Veröffentlicht im 03 49 07/3 05 39 Amtsblatt „Elbe-Fläming-Kurier“, gemeinsames Amtsblatt der Jeber-Bergfrieden, Bräsen, Hundeluft, Ragösen, Stackelitz, Stadt Roßlau sowie der Verwaltungsgemeinschaften Coswig: Serno und Thießen 41. KW 2001 (11.10.2001) Weiterhin sind wie bisher zuständig: Satzung über die Erlaubnis für Sondernutzung an öffentlichen Stra - ßen in Coswig (Anhalt) (Sondernutzungssatzung) Beschlussfassung Frau DVM Elke Berger im Stadtrat am 26.01.2001 Veröffentlicht im Amtsblatt „Elbe-Fläming- Obere Dorfstr. 23, 06869 Köselitz Kurier“, gemeinsames Amtsblatt der Stadt Roßlau sowie der Ver - (03 49 23) 2 04 73 waltungsgemeinschaften Coswig: 29. KW 2001 (19.07.2001) Köselitz, Buko, Düben, OT Zieko (von Coswig/Anhalt)

Satzung der Stadt Coswig (Anhalt) über die Erhebung von Gebüh - Herr DVM Wolfgang Rieck ren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in Coswig (Anhalt) Urnenweg 12, 06869 Coswig/Anhalt Beschlussfassung im Stadtrat am 26.01.2001 Veröffentlicht im (03 49 03) 6 33 45 Amtsblatt „Elbe-Fläming-Kurier“, gemeinsames Amtsblatt der Coswig/Anhalt (ohne OT Zieko), Griebo, Klieken, Cobbelsdorf, Stadt Roßlau sowie der Verwaltungsgemeinschaften Coswig: Möllensdorf, Senst, Wörpen 29. KW 2001 (19.07.2001) Veröffentlichung des Beschlusses Satzung über notwendige Stellplätze der Stadt Coswig (Anhalt) des Gemeinderates der Gemeinde Buko (Stellplatzsatzung) Beschlussfassung im Stadtrat am 13.03.2008 Veröffentlicht im Amtsblatt „Elbe-Fläming-Kurier“, gemeinsames Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden der Ver - über die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Buko und waltungsgemeinschaften Coswig: Ausgabe 06/2008 (27.03.2008) die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushalts - jahr 2006 gemäß § 108 der Gemeindeordnung für das Satzung über die Ablösung von Stellplätzen im Gebiet der Stadt Land Sachsen-Anhalt Coswig (Anhalt) (Stellplatzablösesatzung) Beschlussfassung im Stadtrat am 13.03.2008 Veröffentlicht im Amtsblatt „Elbe-Fläming- Auf der Grundlage des § 108 der Gemeindeordnung für das Land Kurier“, gemeinsames Amtsblatt der Stadt Coswig (Anhalt) und Sachsen-Anhalt hat der Gemeinderat der Gemeinde Buko in sei - der Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaften Coswig: ner Sitzung am 04.12.2008 Folgendes beschlossen: Ausgabe 06/2008 (27.03.2008) 1. Der Gemeinderat stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Buko wie folgt fest: Diese Satzungen liegen jedermann im Bürgerbüro der Stadt Cos - Kassenmäßiger Abschluss EUR wig (Anhalt), auf der Homepage der Stadt Coswig (Anhalt) Gesamt-Ist-Einnahmen 230.715,00 www.coswiganhalt.de (Bürger+Verwaltung/Ortsrecht/Ortsrecht Gesamt-Ist-Ausgaben 223.866,81 der Stadt Coswig (Anhalt)) sowie zu den Sprechzeiten der Orts - Buchmäßiger Kassenbestand bei bürgermeister in den Gemeinden zur Einsicht vor. Abschluss des Haushaltsjahre 2006 31.145,62 Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2009 Nr. 1/2009 9

Ergebnisse der Haushaltsrechnung deordnung für das Land Sachsen-Anhalt mit Beschluss-Nr. Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt 144.566,04 COB-BV-165/2008 am 01.12.2008 erteilt. Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt 110.869,94 3. Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt Summe Soll-Einnahmen 255.435,98 gegeben. Die Jahresrechnung 2006 mit dem Rechenschafts - + neue Haushaltseinnahmereste 0,00 bericht liegt zur Einsichtnahme vom 15.01.2009 bis 26.01.2009 ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 3,04 in der Stadt Coswig (Anhalt), Zimmer 303, zu den Dienst - Summe bereinigter Soll-Einnahmen 255.432,94 stunden öffentlich aus. Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 144.563,00 4. Gemäß § 108 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt 110.869,94 Anhalt ist der Beschluss über die Jahresrechnung 2006 und + neue Haushaltsausgabereste 0,00 die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2006 ./. Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 am 22.12.2008 gegenüber der Kommunalaufsichtsbehörde ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 des Landkreises Wittenberg angezeigt worden. Summe bereinigter Soll-Ausgaben 255.432,94 Cobbelsdorf, den 22.12.2008 Unterschied (Fehlbetrag) 0,00 Gebauer 2. Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der Bürgermeisterin Jahresrechnung der Gemeinde Buko für das Haushaltsjahr (Im Original unterzeichnet) 2006 wurde die Entlastung gemäß § 108 der Gemeindeord - nung für das Land Sachsen-Anhalt mit Beschluss-Nr. BUK- BV-089/2008 am 04.12.2008 erteilt. Veröffentlichung des Beschlusses des 3. Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt Gemeinderates der Gemeinde Köselitz gegeben. Die Jahresrechnung 2006 mit dem Rechenschafts - bericht liegt zur Einsichtnahme vom 15.01.2009 bis 26.01.2009 über die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Köselitz in der Stadt Coswig (Anhalt), Zimmer 303, zu den Dienst - stunden öffentlich aus. und die Entlastung des Bürgermeisters für das Haus - 4. Gemäß § 108 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- haltsjahr 2006 gemäß § 108 der Gemeindeordnung Anhalt ist der Beschluss über die Jahresrechnung 2006 und für das Land Sachsen-Anhalt die Entlastung der Bürgermeisterin für das Haushaltsjahr 2006 Auf der Grundlage des § 108 der Gemeindeordnung für das Land am 22.12.2008 gegenüber der Kommunalaufsichtsbehörde Sachsen-Anhalt hat der Gemeinderat der Gemeinde Köselitz in des Landkreises Wittenberg angezeigt worden. seiner Sitzung am 08.12.2008 Folgendes beschlossen: Buko, den 22.12.2008 1. Der Gemeinderat stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2006 Keck der Gemeinde Köselitz wie folgt fest: Bürgermeisterin Kassenmäßiger Abschluss EUR (Im Original unterzeichnet) Gesamt-Ist-Einnahmen 269.081,44 Gesamt-Ist-Ausgaben 272.389,13 Veröffentlichung des Beschlusses des Buchmäßiger Kassenbestand bei Gemeinderates der Gemeinde Cobbelsdorf Abschluss des Haushaltsjahre 2006 67.194,82 Ergebnisse der Haushaltsrechnung über die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Cob - Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt 186.496,40 belsdorf und die Entlastung der Bürgermeisterin für das Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt 80.883,00 Haushaltsjahr 2006 gemäß § 108 der Gemeindeordnung Summe Soll-Einnahmen 267.379,40 + neue Haushaltseinnahmereste 0,00 für das Land Sachsen-Anhalt ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 0,00 Auf der Grundlage des § 108 der Gemeindeordnung für das Land Summe bereinigter Soll-Einnahmen 267.379,40 Sachsen-Anhalt hat der Gemeinderat der Gemeinde Cobbelsdorf Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 186.496,40 in seiner Sitzung am 01.12.2008 Folgendes beschlossen: Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt 80.883,00 1. Der Gemeinderat stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2006 + neue Haushaltsausgabereste 0,00 der Gemeinde Cobbelsdorf wie folgt fest: ./. Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 Kassenmäßiger Abschluss EUR ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 Gesamt-Ist-Einnahmen 1.101.070,67 Summe bereinigter Soll-Ausgaben 267379,40 Gesamt-Ist-Ausgaben 1.185.565,25 Unterschied (Fehlbetrag) 0,00 Buchmäßiger Kassenbestand bei 2. Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der Abschluss des Haushaltsjahre 2006 -80.706,39 Jahresrechnung der Gemeinde Köselitz für das Haushaltsjahr Ergebnisse der Haushaltsrechnung 2006 wurde die Entlastung gemäß § 108 der Gemeindeord - Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt 846.878,46 nung für das Land Sachsen-Anhalt mit Beschluss-Nr. KÖS- Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt 246.101,26 BV-064/2008 am 08.12.2008 erteilt. Summe Soll-Einnahmen 1.092.979,72 3. Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt + neue Haushaltseinnahmereste 0,00 gegeben. Die Jahresrechnung 2006 mit dem Rechenschafts - ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 6.587,70 bericht liegt zur Einsichtnahme vom 15.01.2009 bis 26.01.2009 Summe bereinigter Soll-Einnahmen 1.086.392,04 in der Stadt Coswig (Anhalt), Zimmer 303, zu den Dienst - Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 843.038,48 stunden öffentlich aus. Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt 243.353,56 4. Gemäß § 108 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- + neue Haushaltsausgabereste 0,00 Anhalt ist der Beschluss über die Jahresrechnung 2006 und ./. Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2006 ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 am 22.12.2008 gegenüber der Kommunalaufsichtsbehörde Summe bereinigter Soll-Ausgaben 1.086.392,04 des Landkreises Wittenberg angezeigt worden. Unterschied (Fehlbetrag) 0,00 Köselitz, den 22.12.2008 2. Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der Rosenau Jahresrechnung der Gemeinde Cobbelsdorf für das Haus - Bürgermeister haltsjahr 2006 wurde die Entlastung gemäß § 108 der Gemein - (Im Original unterzeichnet) 10 15.01.2009 Nr. 1/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Veröffentlichung des Beschlusses des Der Gemeinderat der Gemeinde Bräsen hat auf seiner Sitzung am 01.12.2008 mit Beschlussnummer BRÄ-BV-069/2008 die Jah - Gemeinderates der Gemeinde Senst resrechnung 2006 bestätigt und gleichzeitig dem Bürgermeister für das Haushaltsjahr 2006 Entlastung erteilt. Der Beschluss wurde über die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Senst und gegenüber der Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Wit - die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushalts - tenberg angezeigt. jahr 2006 gemäß § 108 der Gemeindeordnung für das Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt vom Land Sachsen-Anhalt 16.01.2009 bis 30.01.2009 zur Einsichtnahme in der Trägergemeinde der Verwaltungsge - Auf der Grundlage des § 108 der Gemeindeordnung für das Land meinschaft Coswig (Anhalt), 06869 Coswig (Anhalt), Markt 1, Zim - Sachsen-Anhalt hat der Gemeinderat der Gemeinde Senst in sei - mer 304 zu den Sprechzeiten aus. ner Sitzung am 24.11.2008 Folgendes beschlossen: Schröder 1. Der Gemeinderat stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2006 Bürgermeister der Gemeinde Senst wie folgt fest: Kassenmäßiger Abschluss EUR Gesamt-Ist-Einnahmen 325.690,68 Gesamt-Ist-Ausgaben 582.783,18 Düben Buchmäßiger Kassenbestand bei Abschluss des Haushaltsjahre 2006 -48.417,17 Veröffentlichung des Beschlusses des Ergebnisse der Haushaltsrechnung Gemeinderates der Gemeinde Düben Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt 139.771,32 Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt 36.433,92 über die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Düben Summe Soll-Einnahmen 176.205,24 und die Entlastung des Bürgermeisters für das Haus - + neue Haushaltseinnahmereste 12,50 haltsjahr 2006 gemäß § 108 der Gemeindeordnung für ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 0,00 Summe bereinigter Soll-Einnahmen 176.217,74 das Land Sachsen-Anhalt Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 224.781,69 Auf der Grundlage des § 108 der Gemeindeordnung für das Land Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt 114.476,03 Sachsen-Anhalt hat der Gemeinderat der Gemeinde Düben in + neue Haushaltsausgabereste 0,00 seiner Sitzung am 01.12.2008 Folgendes beschlossen: ./. Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 1. Der Gemeinderat stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2006 ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 der Gemeinde Düben wie folgt fest: Summe bereinigter Soll-Ausgaben 339.257,72 Kassenmäßiger Abschluss EUR Unterschied (Fehlbetrag) 163.039,98 Gesamt-Ist-Einnahmen 234.714,03 2. Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der Gesamt-Ist-Ausgaben 239.263,27 Jahresrechnung der Gemeinde Senst für das Haushaltsjahr Buchmäßiger Kassenbestand bei 2006 wurde die Entlastung gemäß § 108 der Gemeindeord - Abschluss des Haushaltsjahre 2006 96.920,03 nung für das Land Sachsen-Anhalt mit Beschluss-Nr. SEN- Ergebnisse der Haushaltsrechnung BV-080/2008 am 24.11.2008 erteilt. Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt 185.162,09 3. Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt 47.244,84 gegeben. Die Jahresrechnung 2006 mit dem Rechenschafts - Summe Soll-Einnahmen 232.406,93 bericht liegt zur Einsichtnahme vom 15.01.2009 bis 26.01.2009 + neue Haushaltseinnahmereste 0,00 in der Stadt Coswig (Anhalt), Zimmer 303, zu den Dienst - ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 16,04 stunden öffentlich aus. Summe bereinigter Soll-Einnahmen 232.390,87 4. Gemäß § 108 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 185.146,03 Anhalt ist der Beschluss über die Jahresrechnung 2006 und Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt 47.244,84 die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2006 + neue Haushaltsausgabereste 0,00 am 22.12.2008 gegenüber der Kommunalaufsichtsbehörde ./. Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 des Landkreises Wittenberg angezeigt worden. ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 Senst, den 22.12.2008 Summe bereinigter Soll-Ausgaben 232.390,87 Stein Unterschied (Fehlbetrag) 0,00 Bürgermeister 2. Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der (Im Original unterzeichnet) Jahresrechnung der Gemeinde Düben für das Haushaltsjahr 2006 wurde die Entlastung gemäß § 108 der Gemeindeord - Bräsen nung für das Land Sachsen-Anhalt mit Beschluss-Nr. DÜB- BV-093/2008 am 01.12.2008 erteilt. Bekanntmachung der Gemeinde Bräsen 3. Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt gegeben, Die Jahresrechnung 2006 mit dem Rechenschafts - Der Gemeinderat der Gemeinde Bräsen hat auf seiner Sitzung bericht liegt zur Einsichtnahme vom 15.01.2009 bis 26.01.2009 am 01.12.2008 mit Beschlussnummer BRÄ-BV-068/2008 die Jah - im Gemeindebüro und im Rathaus der Trägergemeinde der resrechnung 2005 bestätigt und gleichzeitig dem Bürgermeister Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt), Zimmer 303, zu für das Haushaltsjahr 2005 Entlastung erteilt. Der Beschluss wurde den Dienststunden öffentlich aus. gegenüber der Kommunalaufsichtsbehörde des Landkreises Wit - 4. Gemäß § 108 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- tenberg angezeigt. Anhalt ist der Beschluss über die Jahresrechnung 2006 und Die Jahresrechnung mit Rechenschaftsbericht liegt vom 16.01. 2009 die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2006 bis 30.01.2009 am 22.12.2008 gegenüber der Kommunalaufsichtsbehörde zur Einsichtnahme in der Trägergemeinde der Verwaltungsge - des Landkreises Wittenberg angezeigt worden. meinschaft Coswig (Anhalt), 06869 Coswig (Anhalt), Markt 1, Zim - Düben, den 22.12.2008 mer 304 zu den Sprechzeiten aus. David Schröder Bürgermeister Bürgermeister (Im Original unterzeichnet) Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2009 Nr. 1/2009 11

§§ 92 ff. der Gemeindeordnung des Landes Sachsen-Anhalt vom Klieken 5. Oktober 1993 in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemein - derat der Gemeinde Möllensdorf in seiner Sitzung am 14.11.2008 Veröffentlichung des Beschlusses des nachfolgende Haushaltssatzung beschlossen: Gemeinderates der Gemeinde Klieken § 1 über die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Klieken und die Entlastung des Bürgermeisters für das Haus - Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird im Verwaltungshaushalt haltsjahr 2006 gemäß § 108 der Gemeindeordnung für in der Einnahme auf 146.500,00 EUR das Land Sachsen-Anhalt in der Ausgabe auf 146.500,00 EUR Auf der Grundlage des § 108 der Gemeindeordnung für das Land im Vermögenshaushalt Sachsen-Anhalt hat der Gemeinderat der Gemeinde Klieken in in der Einnahme auf 72.800,00 EUR seiner Sitzung am 15.12.2008 Folgendes beschlossen: in der Ausgabe auf 72.800,00 EUR 1. Der Gemeinderat stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2006 festgesetzt. der Gemeinde Klieken wie folgt fest: Kassenmäßiger Abschluss EUR § 2 Gesamt-Ist-Einnahmen 2.337.258,20 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Gesamt-Ist-Ausgaben 2.597.076,92 werden nicht veranschlagt. Buchmäßiger Kassenbestand bei Abschluss des Haushaltsjahre 2006 72.069,83 § 3 Ergebnisse der Haushaltsrechnung Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt 1.454.981,52 Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt 1.029,187,91 Summe Soll-Einnahmen 2.484.169,43 § 4 + neue Haushaltseinnahmereste 0,00 Der Höchstbetrag, bis zu dem Kassenkredite im Haushaltsjahr ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 1.190,73 2009 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch Summe bereinigter Soll-Einnahmen 2.482.978,70 genommen werden dürfen, wird auf Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 1.454.847,52 50.000.00 EUR Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt 1.028.161,18 festgesetzt. + neue Haushaltsausgabereste 0,00 ./. Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 § 5 Summe bereinigter Soll-Ausgaben 2.482.978,70 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern wurden für das Unterschied (Fehlbetrag) 0,00 Haushaltsjahr 2009 bereits in einer Hebesteuersatzung wie folgt 2. Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der festgesetzt: Jahresrechnung der Gemeinde Klieken für das Haushaltsjahr Grundsteuern 2006 wurde die Entlastung gemäß § 108 der Gemeindeord - a) für land- und forstwirtschaftlichen Betriebe 300 v. H. nung für das Land Sachsen-Anhalt mit Beschluss-Nr. KLI-BV- Grundsteuer A 236/2008 am 15.12.2008 erteilt. b) für die Grundstücke 300 v. H. 3. Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt Grundsteuer B gegeben. Die Jahresrechnung 2006 mit dem Rechenschafts - Gewerbesteuer 300 v. H. bericht liegt zur Einsichtnahme vom 15.01.2009 bis 26.01.2009 Möllensdorf, den 14.11.2008 im Gemeindebüro und im Rathaus der Trägergemeinde der Kruschel Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt), Zimmer 303, zu Bürgermeister den Dienststunden öffentlich aus. (Im Original unterzeichnet und gesiegelt) 4. Gemäß § 108 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Anhalt ist der Beschluss über die Jahresrechnung 2006 und die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2006 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung am 22.12.2008 gegenüber der Kommunalaufsichtsbehörde Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 des Landkreises Wittenberg angezeigt worden. Klieken, den 22.12.2008 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Schröter Eine Genehmigung der Aufsichtsbehörde ist nicht erforderlich. Bürgermeister Gemäß § 136 Abs. 2 GO LSA hat die Kommunalaufsicht des Land - (Im Original unterzeichnet) kreises Wittenberg die Gesetzmäßigkeit des Beschlusses über die Haushaltssatzung am 11.12.2008 Möllensdorf unter Aktenzeichen 15.2/Lehnert bestätigt. BV-078/2008 Der Haushaltsplan liegt nach Artikel 1 § 2 NKHR EinfG in Verbin - dung mit § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung des Landes Sach - Haushaltssatzung und Bekanntmachung der sen-Anhalt in der Zeit Haushaltssatzung der Gemeinde MÖLLENSDORF vom 15.01.2009 bis 26.01.2009 zur Einsichtnahme zu den Sprechzeiten im Gemeindebüro sowie für das Haushaltsjahr 2009 im Rathaus der Trägergemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt), Zimmer 303, öffentlich aus. 1. Haushaltssatzung Möllensdorf, den 22.12.2008 Aufgrund des Artikel 1, § 2 des Gesetzes über ein Neues Kom - Kruschel munales Haushalts- und Rechnungswesen für die Kommunen im Bürgermeister Land Sachsen-Anhalt vom 22. März 2006 und in Verbindung mit (Im Original unterzeichnet und gesiegelt) 12 15.01.2009 Nr. 1/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Veröffentlichung des Beschlusses des Soll-Ausgaben Vermögenshaushalt 36.354,87 + neue Haushaltsausgabereste 0,00 Gemeinderates der Gemeinde Möllensdorf ./. Abgang alter Haushaltsausgabereste 0,00 ./. Abgang alter Kassenausgabereste 0,00 über die Jahresrechnung 2006 der Gemeinde Möllens - Summe bereinigter Soll-Ausgaben 187.358,71 dorf und die Entlastung des Bürgermeisters für das Unterschied (Fehlbetrag) 0,00 Haushaltsjahr 2006 gemäß § 108 der Gemeindeordnung 2. Aufgrund des geprüften und festgestellten Ergebnisses der für das Land Sachsen-Anhalt Jahresrechnung der Gemeinde Möllensdorf für das Haus - haltsjahr 2006 wurde die Entlastung gemäß § 108 der Gemein - Auf der Grundlage des § 108 der Gemeindeordnung für das Land deordnung für das Land Sachsen-Anhalt mit Beschluss-Nr. Sachsen-Anhalt hat der Gemeinderat der Gemeinde Möllensdorf MÖL-BV-080/2008 am 24.11.2008 erteilt. in seiner Sitzung am 14.11.2008 Folgendes beschlossen: 1. Der Gemeinderat stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2006 3. Der vorstehende Beschluss wird hiermit öffentlich bekannt der Gemeinde Möllensdorf wie folgt fest: gegeben. Die Jahresrechnung 2006 mit dem Rechenschafts - Kassenmäßiger Abschluss EUR bericht liegt zur Einsichtnahme vom 15.01.2009 bis 26.01.2009 Gesamt-Ist-Einnahmen 200.959,12 im Gemeindebüro und im Rathaus der Trägergemeinde der Gesamt-Ist-Ausgaben 220.863,47 Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt), Zimmer 303, zu Buchmäßiger Kassenbestand bei den Dienststunden öffentlich aus. Abschluss des Haushaltsjahre 2006 -12.225,40 4. Gemäß § 108 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Ergebnisse der Haushaltsrechnung Anhalt ist der Beschluss über die Jahresrechnung 2006 und Soll-Einnahmen Verwaltungshaushalt 151.049,54 die Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2006 Soll-Einnahmen Vermögenshaushalt 36.354,87 am 26.11.2008 gegenüber der Kommunalaufsichtsbehörde Summe Soll-Einnahmen 187.404,41 des Landkreises Wittenberg angezeigt worden. + neue Haushaltseinnahmereste 0,00 Möllensdorf, den 26.11.2008 ./. Abgang alter Kasseneinnahmereste 45,70 Kruschel Summe bereinigter Soll-Einnahmen 187.358,71 Bürgermeister Soll-Ausgaben Verwaltungshaushalt 151.003,84 (Im Original unterzeichnet)

Lokale Nachrichten der Stadt Coswig (Anhalt) und der Gemeinden Bräsen, Düben, Hundeluft, Jeber-Bergfrieden, Klieken, Möllensdorf, Ragösen, Stackelitz und Thießen

Mitteilungen aus dem Rathaus 13. Fläming Frühlingsfest 2009 in Coswig (Anhalt) Neues auf der Homepage der Stadt Coswig (Anhalt) Wir danken den Sponsoren Lesen Sie neu auf: www.coswiganhalt.de Mit ihrer finanziellen Unterstützung für unser 13. Fläming- Frühlingsfest haben sie ein Herz für unsere Stadt gezeigt • Mein schönstes Erlebnis in der Vorweihnachtszeit (Schü - und die Vorbereitungen für das 13. Fläming-Frühlingsfest ler der GS Jeber-Bergfrieden berichten) maßgeblich unterstützt.

• Schneeweißchen hilft dem Weihnachtsmann (in der Kita Lfd. „Sonnenschein“) Nr. Firma/Name, Adresse 1 Fa. Schappach, Coswig, Wittenberger Straße 4, 06869 Coswig (Anhalt) 2 Steuerbüro Anita Baruth, 06869 Coswig, Zerbster Straße 36 3 Best & Co. Baugesellschaft mbH, 06869 Klieken, Gartenstraße 8 4 Fahrschule Klaus Lohmann, 06869 Coswig, Die nächste Ausgabe Zerbster Straße 28 erscheint am 5 Kanzlei Haferkorn, 06844 Dessau, Heinz-Röttger-Str. 7 Donnerstag, dem 29. Januar 2009 6 Büro für Stadtplanung, 06844 Dessau, Humperdinckstraße Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 19. Januar 2009 Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2009 Nr. 1/2009 13

Bevor ich einige Gedanken in Richtung Zukunft verliere, gestat - ten Sie mir einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr 2008. Danke schön Es war für die Gemeinde Serno ein bewegtes Jahr. Es fing aber weniger spektakulär an als 2007. Wir hatten zum Glück keinen Erst einmal wünsche ich Kyrill-Sturm, der unsere Wälder heimsuchte. Trotz intensiver Bemü - allen Kindern unserer Stadt hungen der Forstleute sind fast 2 Jahr nach dem Sturm noch und VG ein gutes und fried - immer nicht alle umliegenden Bäume aufgearbeitet, wie ich letz - liches Jahr 2009. tens bei einer Treibjagd in Göritz feststellen konnte. Gleichzeitig möchte „der Mit der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr am 11. Januar gestiefelte Kater“ Danke begann 2008 das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde Serno. sagen für die liebevollen Über - Wehrleiter Frank Hennig ließ die Geschehnisse des Vorjahres raschungen, die herzlichen Revue passieren und konnte auf eine solide Basis der Feuer - Wünsche und die große Wert - wehrarbeit bauen. Die positive Entwicklung der Freiwilligen Feuer- schätzung am Ende der Mär - wehr setzte sich im Jahr 2008 fort. Der Besuch von zahlreichen chenstunden in der Vorweih - Qualifizierungsmaßnahmen durch die Kameraden und die erfolg - nachtszeit. reiche Teilnahme an Wettkämpfen sowohl durch die „Großen“ als Es hat mir viel Freude bereitet, täglich ein wenig Zeit mit auch durch die Jugendfeuerwehr sind Beleg hierfür. Letztere war euch zu verbringen, eure Weihnachtslieder und -gedichte Dank des Engagements der Jugendwarte auch im letzten Jahr zu hören und mit euch gemeinsam einige Stunden dieser ein konstanter Anlaufpunkt für eine sinnvolle Freizeitgestaltung schönsten Zeit des Jahres zu erleben. des Nachwuchses. Wie steht auf dem tollen Dankeschön-Bild geschrieben: Die Arbeit des Gemeinderates war im letzten Jahr von der Vor - „Die Freude in den Gesichtern der Kinder sind Dank bereitung und Umsetzung der Kommunalreform geprägt. In ins - genug.“ Genau so ist es. gesamt vier Einwohnerversammlungen diskutierten wir über das Jetzt kehre ich für 11 Monate in den Märchenwald zurück. Für und Wieder der Ausnutzung der freiwilligen Phase und, was So ich gesund und munter bleibe, führt mich mein Weg offensichtlich noch viel problematischer war, über die notwendi - am 1. Dezember 2009 aus dem Land der Märchen, mal ge Straßenumbenennung und die neuen Hausnummerierungen. sehen wie, wieder nach Coswig (Anhalt) in eure schöne Mit der Bürgeranhörung am 30.03.2008 entschied sich die Mehr - Märchenstube zurück. Bis dahin grüße ich euch, eure heit der Bürgerschaft (rund 70 Prozent der abgegebenen Stim - Eltern, Großeltern und alle Coswiger mit den besten Wün - men) für eine Eingemeindung nach Coswig. Der Gemeinderat hat schen für 2009 ganz herzlich mit der Stadt daraufhin einen fairen Vertrag ausgehandelt, der im euer „Gestiefelter Kater“ Juli unterzeichnet wurde und im Dezember die Genehmigung durch die kommunale Aufsichtsbehörde erhielt. Zeitgleich mit der Bürgeranhörung zur Eingemeindung fand die Bürgermeisterwahl statt. Ich habe mich persönlich sehr über die gute Wahlbeteiligung und das Ergebnis gefreut. Meine nunmehr dritte Amtszeit hier in unserer Gemeinde begann im Juli letzten Jahres. Ein weiteres Vorhaben, welches der Gemeinderat 2008 noch rea - lisieren konnte, war die Abrundungs- und Klarstellungssatzung für die Ortslage Serno. Hierdurch wurden einige städtebauliche Missstände beseitigt und die Grundlage für weitere Wohnan - siedlungen geschaffen. Auch wenn es aufgrund der demografi - schen Entwicklung momentan nicht so aussieht, als dass sich der Eigenheimbauboom wiederholt, welcher Mitte der Neunziger Jahre unsere Gemeinde erreichte, so haben wir doch als Gemein - de die Planungssicherheit geschaffen. Die Einwohnerzahl der Gemeinde war im Jahr 2008 wieder rück - läufig. Dies lag zum einem an einigen Sterbefällen, in erster Linie aber an den fehlenden Geburten (nur ein Kind!) und dem Weg - zug, oder besser gesagt, der Ummeldung vieler Jugendlicher, die auswärts eine Lehre bzw. ein Studium absolvieren oder arbeiten. Einige Senioren mussten altersbedingt ihr vertrautes Haus ver - lassen und in ein Pflegeheim umziehen. Die Überalterung der Bevölkerung bekomme ich bei den Gratulationen zu den runden Geburtstagen hautnah mit. Mit der Zeit steht vorn meist eine „7“ und oft schon eine „8“ beim Geburtstagsjubiläum. Auch die jähr - Sernoer Neujahrsgruß und Jahresrückblick liche Anzahl der goldenen Hochzeiten in unserer kleinen Gemein - de ist beachtlich. In diesem Jahr werden wir sogar eine diaman - Werte Bürgerinnen und Bürger der nunmehrigen Ort - tene Hochzeit zu verzeichnen haben. schaft Serno, Ich finde es übrigens gut, dass viele Seniorinnen und Senioren sich in der Ortsgruppe der Volkssolidarität monatlich treffen und ja Sie haben richtig gelesen. Die Gemeinde Serno existiert seit einige Unternehmungen durchführen. Über „Nachwuchs“ ist man dem Jahr 01.01.2009 nicht mehr, wir sind eine Ortschaft der Stadt dort auch nicht böse. Im zum Jahresende renovierten Clubraum Coswig geworden. Ich wende mich heute folglich auch nicht mehr des Sportlerheimes haben wir auch für die Veranstaltungen der als Bürgermeister der Gemeinde an Sie, sondern als Ortsbürger - Ortsgruppe einen geeigneten Raum zur Verfügung. Sollten es ein - meister der Ortschaft Serno zu der nach wie vor die drei Orts - mal mehr Besucher werden, dann haben wir ja noch das Dorf - teile Göritz, Grochewitz und Serno gehören. gemeinschaftshaus. Hier wird dieses Jahr der Seniorenfasching Ansonsten bin ich aber derselbe geblieben und ich möchte Ihnen am 19. Februar stattfinden. wie in jedem Jahr viel Gesundheit, Erfolg und Schaffenskraft für Fasching hatten wir im Jahr 2008 natürlich auch. Am 9. Februar die kommenden 12 Monate wünschen. war Kinderfasching und das Parkett im Dorfgemeinschaftshaus 14 15.01.2009 Nr. 1/2009 Elbe-Fläming-Kurier wurde von den Kleinen auf Hochglanz „gebohnert“. Während der Traditionell abgeschlossen wurde das Jahr 2008 in Göritz am Sil - Winterferien wurden im Dorfgemeinschaftshaus außerdem Ferien- vestervormittag. Hier waren die Silvesterläufe rund um den Hei - spiele organisiert. ligen Born zu absolvieren. Das Team um den New York-Mara - Ein besonderes Highlight, wie es so schön neudeutsch heißt, war thon-Bezwinger Bodo Brandenburger hatte alles wieder gut orga - die Frauentagsfeier am 8. März im Dorfgemeinschaftshaus. Quasi nisiert. unter Palmen zog in unsere kleine Fläminggemeinde ein Hauch Soweit, werte Bürgrinnen und Bürger zum Jahresrückblick, der von Hawaii ein. Mit einer tollen Dekoration wurde nicht nur den keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Frauen warm ums Herz, auch das Männerballett und die Kellner Was wird uns nun das neue Jahr 2009 bringen? kamen ins Schwitzen. Wir leben jetzt in Ortsteilen einer Stadt! Früher hatte das Stadt - Zu den Osterfeuern in allen drei Ortsteilen am 19. April war es recht noch eine Bedeutung, denn Städte hatten vom Landes - recht frisch. Das tat jedoch der guten Laune am Feuer Dank der herren oder Kaiser die Befugnis, eigene Gesetze zu erlassen. geistigen Getränke keinen Abbruch. Dadurch unterschied sich das Recht der Städte vom so genann - Das traditionelle Fußballspiel der Nichtaktiven zwischen Stacke - ten Landrecht. In den Städten lebten früher daher auch Bürger litz und Serno fand voriges Jahr schon am letzten Aprilsonntag während man in den Gemeinden nur von Einwohnern sprach. statt. Die Stackelitzer hatten personelle Probleme und letztlich Heute spielt das alles keine Rolle mehr. Wir Göritzer, Grochewit - gegen die Sernoer „alten Herren“ keine Chance. Der neu gewähl - zer und Sernoer werden die gleichen Rechte haben, wie jemand te Stackelitzer Bürgermeister Joachim Krüger konnte den Wan - der direkt in Coswig wohnt. derpokal nur für eine Stunde (während des Spiels am Schieds - Am 07.06.2009 werden wir gemeinsam mit den Wahlen zum Euro - richtertisch) in seinen Händen halten. Danach wanderte die Tro - päischen Parlament erstmalig die Wahlen zum Stadtrat Coswig phäe wieder an ihren angestammten Platz im Sernoer Sportler - und zum Ortschaftsrat Serno haben. Im Ortschaftsrat sind 7 Man - heim. date zu besetzen. Ich wünsche mir neben einer regen Wahlbe - Am 3. Mai fand in Grochewitz das Dorffest statt. Nachdem am teiligung ausreichend Bewerber für die zu besetzenden Manda - Vormittag die Vergleichskämpfe im Volleyball bei den Frauen und te. im Fußball bei den Männern zwischen den Ortsteilen Göritz und Kulturell starteten wir in das Jahr 2009 mit einer Neuheit. Am letz - Grochewitz ausgetragen wurden, kamen am Nachmittag die ten Samstag haben wir das 1. Sernoer Knutfest gefeiert. Kameraden der Feuerwehr und der Jugendwehr zum Zug. Nach Zwei weitere Termine im Veranstaltungskalender 2009 werden einigen technischen Problemen mit der Zieleinrichtung wurde die der Kinderfasching am 14. Februar und die Frauentagsfeier am Sernoer Mannschaft zum Sieger erklärt. Mit den Belustigungen 7. März jeweils im Dorfgemeinschaftshaus sein. Die Organisato - auf dem Dorfplatz und dem abendlichen Tanz im Zelt nahm die ren rechnen mit einem vollen Haus. Traditionsveranstaltung ihren gewohnten Verlauf. Das soll es dann aber als kleiner Ausblick gewesen sein. Im Mai eröffnete, wie nunmehr schon seit 1992, das Schwimm - Ich wünsche Ihnen für die verbleibenden 350 Tage des Jahres bad seine Pforten. Die Saison war hinsichtlich der Besucher etwa alles Gute! wie im Vorjahr. Bademeister Uwe Heinrich hatte alles im Griff und Ihr konnte wieder zahlreichen Kindern das Schwimmen beibringen. Am 20. Juli fand unser Schwimmbad und Neptunfest statt. Neben der üblichen Taufzeremonie spielte das Wiesenburger Jugend - blasorchester flotte Klänge zum Kaffee mit selbst gebackenen Peter Nössler Kuchen. Ortsbürgemeister Das Pfingstfest fand diesmal erstmalig unter Leitung eines Fest - ______komitees statt. Mit Unterstützung des Reitsportvereins NORAB e. V. und vieler anderer Helferinnen und Helfer erlebten wir in Serno Pressemitteilung 11.12.2008 zwei anstrengende Tage. Ein Woche später zog dann der „Tross“ weiter und zemperte in Göritz. Das Robert-Koch-Institut vor Ort: Bundesweite Im Juni feierte der SV Serno 58 seinen 50. Geburtstag. Mit einer tollen Festwoche wurde das ganze Dorf in Feierlaune versetzt. Gesundheitsstudie für Erwachsene (DEGS) in Höhepunkte waren der „Tag des Sports“, die Festssitzung im Coswig Dorfgemeinschaftshaus mit den Vorführungen der Nachwuchs - talente der Potsdamer Sportschule und die verschiedenen Sport - Das Robert-Koch-Institut untersucht in einer bundesweiten umfas - turniere. senden Studie die gesundheitliche Situation der erwachsenen Zeitgleich im Juni fand die Fußballeuropameisterschaft in Öster - Bevölkerung. Die letzte Studie diese Art war der Bundes-Gesund - reich und in der Schweiz sowie im Sernoer Dorfgemeinschafts - heitssurvey von 1998. In der aktuellen Studie mit dem Titel „Stu - haus statt. Public-Viewing -also Leinwandgucken- war angesagt. die zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland“ (DEGS) werden Für unsere Kicker reichte es immerhin zu Platz 2, da gibt es für zwischen November 2008 und Ende 2011 insgesamt 7.500 die WM 2010 in Südafrika noch Steigerungsmöglichkeiten. Erwachsene in 180 Orten befragt und körperlich untersucht. Vom Davon angestachelt spielte die 1. Männermannschaft des SV Serno 27. bis zum 31. Januar 2009 kommt das RKI-Team nach Coswig. unter Leitung von Uwe Heinrich und Bodo Schulz eine gute Hin - Die Teilnehmer wurden über ein statistisches Zufallsverfahren aus - runde in der Kreisklasse und wurde verdient Herbstmeister. Auch gewählt und bekommen in Kürze eine Einladung ins Studienzen - die Nachwuchskicker um Torfrau Nele Petermann, welche in einer trum. Jeder Proband „vertritt“ etwa 190 Erwachsene aus Coswig. Spielgemeinschaft mit Blau-Rot Coswig zu den Punktspielen Ziel der Studie sind neue Daten zum Gesundheitszustand, zu antraten, bestimmten das Niveau in ihrer Staffel. gesundheitlichen Risiken, zum Gesundheitsverhalten und zum Unsere Seniorenweihnachtsfeier fand am 17. Dezember statt. persönlichen Lebensumfeld der in Deutschland lebenden Erwach - Ausrichter der seit Jahren gemeinsam durchgeführten Feier war senen im Alter von 18 bis über 80 Jahren. Außerdem interessie - die Gemeinde Stackelitz. Bürgermeister Krüger lud in das Bür - ren sich die RKI-Wissenschaftler dafür, in welchem Maße Ange - gerhaus nach Stackelitz ein. Drei Tage später fand das nun schon bote zur Vorsorge und Früherkennung sowie der medizinischen traditionelle Weihnachtsreiten des Reit- und Fahrvereins NORAB Versorgung angenommen werden. Ein wichtiger Schwerpunkt ist statt,diesmal auf der Koppel auf dem alten Sportplatz an der Förs - auch die Gesundheit der älteren Bevölkerung. Daher werden auch terei. wieder ältere Menschen ausdrücklich eingeladen. Zum Jahresausklang gab es nach den Weihnachtsfeiertagen zum Im Untersuchungszentrum werden die Teilnehmer gebeten, einen ersten Mal einen Preisskat um den Pokal des Bürgermeisters. Fragebogen zu gesundheitsrelevanten Themen auszufüllen und Sozusagen eine meiner letzten Amtshandlungen als Bürgermeister. an einem Interview zur Medikamenteneinnahme teilzunehmen. Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2009 Nr. 1/2009 15

Der Arzt fragt sie, ob und welche Krankheiten und gesundheit- Bitte beachten Sie: lichen Probleme sie bisher hatten oder gegenwärtig haben. Hinzu Karten sind hierfür am: 15.01.2009 kommen verschiedene körperliche Untersuchungen: Das RKI- von 09.00 bis 11.00 Uhr im Klosterhof erhältlich. Team ermittelt die Körpergröße und wiegt den Probanden, misst Freie Plätze sind vorhanden. Bei telefonischer Terminabsprache bitte Blutdruck und Puls, erfasst die Schilddrüsengröße mit einer Sono - Frau Stöckel, Tel.: 03 49 03/6 43 91 anrufen (bitte nach 19.00 Uhr) . graphie und führt einen Greifkrafttest durch. Bei Personen unter 65 Jahren wird das Programm durch einen Belastungstest mit Die Tanzveranstaltungen im Jahr 2009: einem Fahrradergometer ergänzt. Personen ab 65 Jahre absol - 22.01.2009 23.07.2009 vieren verschiedene kurze Tests zur körperlichen Kraft und Beweg - 19.02.2009 20.08.2009 lichkeit. Zusätzlich werden alle Teilnehmer um eine Blut- und Urin - 19.03.2009 24.09.2009 probe gebeten. Die Laborwerte geben z. B. Auskunft über die 23.04.2009 22.10.2009 Nährstoffversorgung und allergische Sensibilisierungen sowie 14.05.2009 19.11.2009 über Risikofaktoren für Herz-/Kreislauf- und Stoffwechselerkran - 18.06.2009 17.12.2009 kungen (z. B. Diabetes). (Änderungen vorbehalten) Der Vorteil für die Teilnehmer ist, dass sie kostenlos einen Über - Der Seniorenbeirat blick über ihren Gesundheitszustand erhalten. Einige Befunde ______werden ihnen bereits am Ende des Untersuchungstermins mit - geteilt, andere folgen nach sorgfältiger Analyse etwa sechs Auto Club Europa Wochen später mit einer Erläuterung für Teilnehmer und Haus - arzt. Kurse für Autofahrer ab 50 Jahren Um Aussagen über die gesundheitliche Entwicklung im Lebens - in Cobbelsdorf und in Coswig verlauf sowie ursächliche Zusammenhänge (von beispielsweise Gesundheitsverhalten und Gesundheitszustand) zu ermöglichen, Der ACE Auto Club Europa bietet ab Montag, 02.02.2009, 14:00 Uhr, werden die Teilnehmer des Bundes-Gesundheitssurveys von 1998 im Dorfgemeinschaftshaus Cobbelsdorf einen weiterführenden erneut eingeladen. Zusätzlich wird die Stichprobe aufgestockt. Kurs mit neuen Themen an. Autofahrer ab 50 plus können an Zu den 120 Studienorten von 1998 - zu denen Coswig damals einem Reaktionstestgerät prüfen, wie fit sie für den Straßenver - schon gehört hat - kommen 60 neue hinzu. „Die Daten werden kehr sind. Ferner wird Neues zur Straßenverkehrsordnung ver - für die Entwicklung gezielter Vorsorgemaßnahmen und gesund - mittelt. Jeder erhält ein Teilnehmerheft, andere Materialien und heitspolitische Entscheidungen genutzt“, sagt Bärbel-Maria Kurth, eine Urkunde. Anmeldung unter Telefon 03 49 23/2 02 25. In Coswig beginnt ein ebensolcher Kurs am Mittwoch, dem Studienleiterin und im Robert-Koch-Institut und Leiterin der Abtei - 18. Februar 2009, um 15:00 Uhr zusammen mit der KVHS in der lung Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung. Weitere Sekundarschule, Mozartweg 31. Anmeldung bei Herrn Wienecke, Informationen: www.rki.de/degs. Telefon 03 49 03/6 50 57. Unkostenbeitrag 3 €. Neues Jahr - neue Angebote im Jugendclub Beide Kurse sind prüfungsfrei, auch für Autofahrerinnen bestens geeignet und erstrecken sich über vier Wochen (pro Woche zwei „New Age“ Stunden).

Woche vom 12. Januar - 16. Januar Wittenberger Hospizverein END-LICH Montag: Winterwanderung - Treff: 15:00 Uhr (ca. 1 Std.) LEBEN e. V. in Coswig Dienstag: Spielenachmittag/Ratespiele und mehr Wir laden Sie am 20.01.2009 um 17.30 Uhr in die Räume des Mittwoch: Italienisch Kochen (Pizza) Klosterhofes in Coswig zu einer Informationsveranstaltung zum Donnerstag: Lesenachmittag/ Bringt euer Lieblingsbuch mit! Thema: „Die Hospizidee -Was ist zu tun?“ ein. Zu diesem Thema Freitag: Kickerwettbewerb wird Frau Sabine Paque, eine beherzte Hospizlerin aus Magde - Woche vom 19. Januar - 23. Januar burg, referieren. Lassen Sie uns im Anschluss daran ins Gespräch kommen, uns kennen lernen und Worte für schwierige Situatio - Montag: Dartsturnier nen finden! Alle Interessierten sind hiermit nochmals herzlich ein - Dienstag: Videonachmittag geladen. Diese Veranstaltung ist der Auftakt zu der entstandenen Mittwoch: Kochen wie zuhause Hospiz-Beratungsstelle in Coswig. Sie finden uns zukünftig am Donnerstag: Basteln Serviettentechnik Markt 2 in Coswig. Die konkreten Sprechzeiten werden im nächs - Freitag: offener Bereich ten Elbe-Fläming-Kurier bekannt gegeben. Ansprechpartner ist Woche vom 26. Januar - 30. Januar Katrin Klaus ( Tel.: 0 34 91/43 77 08 ). Montag: Knobeln Vereine und Parteien Dienstag: Fantasiemalen Mittwoch: gemütliches Beisammensitzen und quasseln Donnerstag: Basteln Überraschung!!! DIE LINKE.Ortsverband Coswig (Anhalt) Freitag: offener Bereich Einladung Veranstaltungen Am Montag, dem 19.01.2009 findet um 18:00 Uhr in „Lillies- Imbissstube“ die nächste Mitgliederversammlung unserer Partei Senioren-Club - „Lindenhof“ statt. Zu unserer ersten Mitgliederversammlung im neuen Jahr wollen wir uns mit den Wahlkalender 2009 beschäftigen und erste Einladung für alle tanzfreudigen Bürger der Festlegungen dazu treffen. Zur Vorbereitung der Veranstaltung trifft sich der Ortsvorstand am Stadt Coswig und Umgebung zum Tanznachmittag 16.01.2009. Unsere nächste Tanzveranstaltung für Senioren und Vorruhe - Der Veranstaltungsort wird den Vorstandsmitgliedern telefonisch ständler findet am mitgeteilt. Donnerstag, dem 22.01.2009 Harald Friebel um 14.30 Uhr im „Lindenhof“ statt. Ortsvorsitzender 16 15.01.2009 Nr. 1/2009 Elbe-Fläming-Kurier

Der Heimat- und Geschichtsverein informiert Die DRK-Familienberatungs- und Am 24.01.2009 um 15 Uhr findet in den Räumen der AWO Elb - Begegnungsstätte Coswig informiert straße 1 unsere Mitgliederversammlung statt. Da an diesem Tag die Wahl des Vorstandes turnusmäßig erfolgt, bitten wir um umfas - Spezielles Angebot der Woche sende Teilnahme. Es soll über Vorhaben im neuen Jahr beraten vom 19.01.09 bis 23.01.09 werden. Wenn jemand Interesse hat, im Vorstand mitzuarbeiten, Montag, 19.01.09 genügt eine Mitteilung. 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler Der Vorstand Dienstag, 20.01.09 14.00 Uhr „Bingo im neuen Jahr“ wie immer mit tollen Preisen Termin für Ortschronisten 14.30 Uhr Selbsthilfegruppe „Diabetiker“ im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Dessau, Hei - Gruppennachmittag destraße 21 „am Wasserturm“ ist die Gruppe der Chronisten der Mittwoch, 21.01.09 VWG Coswig (Anhalt) und Roßlauer Ortsteile für den 29. Januar 17.00 Uhr Fahrt nach Jeßnitz 2009, 14 Uhr, angemeldet. Es wird eine Führung mit Informatio - „Winterzeit ist Kuschelzeit“ mit Volksliedern Geburtsvorbereitender Kurs mit der Hebamme nen zum Aufbau des Archivs geben. Treffpunkt ist 13.50 Uhr am Freitag, 23.01.09 Wasserturm. 14.00 Uhr „Geselliges Tanzen“ Regina Sommer Heidemarie Grzech Spezielles Angebot der Woche vom 26.01.09 bis 30.01.09 Der Hundeverein informiert Montag, 26.01.09 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 14.00 Uhr Treffen der Brett- und Kartenspieler 23.01.2009, 19.00 Uhr und das jährliche Impfen der Hunde fin - Mittwoch, 28.01.09 det am 17.01.2009 um 13.30 Uhr im Vereinsheim statt. Um recht - 15.30 Uhr Babymassage mit der Hebamme zeitiges Erscheinen wird gebeten. 17.00 Uhr Geburtsvorbereitender Kurs mit der Hebamme Der Vorstand Freitag, 30.01.09 08.30 Uhr Unser beliebtes „Seniorenfrühstück“ 14.00 Uhr „Geselliges Tanzen“ Schützengilde Coswig/Anhalt e. V. Erste-Hilfe-Ausbildung Nächster Termin: 24.01.2009 Privilegiert am 29. Mai 1702 *LSM - Lehrgang für Führerscheinbewerber Soziales Hilfsangebot: 14-täglich - Schuldnerberatung Mitglied im Sächsischen Großkaliber Sportschützen Nächster Termin: 26.01.2009 Verband e. V. Anmeldungen für alle Angebote jederzeit möglich: Auswertung Telefon: 52 00 (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.) Das letzte Pokalschießen der Gilde im Jahr 2008 fand am 14.12.08 statt. Auf der 50-Meter-Bahn wurde mit Großkaliber-Pistole und Veranstaltungsplan Monat Januar 2009 Revolver geschossen. Stadtverband der Arbeiterwohlfahrt Coswig Elbstr. 1, Tel.: 03 49 03/3 13 55 Die Sachpreise stiftete eine Coswiger Firma und die Gilde. Do., 15.01.09 1. Platz: Kam. Yves Schiller 19.00 Uhr Klöppeln 2. Platz: Kam Manfred Lange Fr., 16.01.09 3. Platz: Kam Gerhard Michaelis. 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Bei den Damen erreichten Mo., 19.01.09 1. Platz: Kam. Karola Riedel 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag 2. Platz: Kam. Edith Missner Mi., 21.01.09 3. Platz: Kam. Ursula Zager 14.00 Uhr Spielnachmittag Do., 22.01.09 Der Vorstand gratuliert den Siegern und wünscht allen Kamera - 9.00 Uhr Seniorenfrühstück den weiterhin viel Freude bei der Ausübung ihres Sportes. 19.00 Uhr Klöppeln J. Nake Fr., 23.01.09 Oberschützenmstr. 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler 14.00 Uhr Kaffeekränzchen Mo., 26.01.09 14.00 Uhr Handarbeitsnachmittag Mi., 28.01.09 Sehr geehrte Weidgenossinnen 14.00 Uhr Spielnachmittag 14.00 Uhr Kreativer-Treff und Weidgenossen, Do., 29.01.09 19.00 Uhr Klöppeln die Leitung des Hegeringes Coswig übermittelt euch zum Fr., 30.01.09 Jahreswechsel die herzlichsten Grüße. Wir wünschen euch 8.00 Uhr Turnen mit Frau Eichler und euren Familien ein gutes, erfolgreiches Jahr 2009, 14.00 Uhr Kaffeekränzchen dazu Gesundheit, Glück und den Jägern ein kräftiges Weid - Am Donnerstag, dem 22. Januar laden wir zum 1. Seniorenfüh - mannsheil! stück im Jahr 2009 ein. Wir bitten, die bestellten Karten für die Udo Niesar „Wildecker Herzbuben“ zu bezahlen. Leiter des Hegeringes Infos und Anfragen in unserer Begegnungsstätte. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Michalke Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2009 Nr. 1/2009 17

Die Freiwillige Feuerwehr Coswig (Anhalt) Ein Ausblick: Der nächste Vortrag für unsere Gesellschaft wird am 22.01.2009 an gratuliert nachträglich zum Geburtstag gewohnter Stelle im Klosterhof der Stadt Coswig, um 19.00 Uhr statt - finden. Herr Dr. Grossert von der Moses-Mendelssohn- Kamerad Herbert Knietig am 19.12. zum 82. Geburtstag Gesellschaft Dessau spricht über den Arzt Dr. Georg Michelson, Kamerad Christian Peukert am 24.12. zum 20. Geburtstag der als Schriftsteller unter dem Pseudonym „Eli Elkana“ (rächen - Kamerad Denis Lippisch am 03.01. zum 36. Geburtstag der Gott) in Dessau gewirkt hat und mit einer abenteuerlichen Kamerad Andy Zyskowska am 13.01. zum 34. Geburtstag Flucht im März 1933 den Nazi-Verbrechern entkommen konnte, Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute, viel Glück und nach Israel. Gesundheit! J. Klauß Wehrleitung der FF Coswig (Anhalt) Kirchliche Nachrichten Die Freiwillige Feuerwehr Cobbelsdorf Evangelisches Pfarramt Zieko gratuliert nachträglich zum Geburtstag Gottesdienste Sonntag, 18.01. Kamerad Ralf Schäff am 25.12. zum 43. Geburtstag 9:00 Uhr in Ragösen Kamerad Leitung: A. Bahlmann-Quack Hans-Jürgen Ceglarek am 02.01. zum 61. Geburtstag 10:30 Uhr in Stackelitz Kamerad Tino Voigt am 02.01. zum 27. Geburtstag Leitung: A. Bahlmann-Quack Wir wünschen den Kameraden alle Gute, viel Glück und Gesund - Sonntag, 25.01. heit! 9:00 Uhr in Thießen Wehrleitung der FF Cobbelsdorf Leitung: Pfarrer Pahlings 10:30 Uhr in Buko Leitung: Pfarrer Pahlings Die Cohen-Gesellschaft Coswig (Anhalt) e. V. 14:00 Uhr in Dessau Einführung des Landeskirchenrates im Jahr 2008 Gemeindenachmittag Düben Die Cohen-Gesellschaft Coswig (Anhalt) e. V. hat es sich zur Auf - Donnerstag, 15.01. gabe gemacht, dem Andenken des größten Sohnes unserer Stadt 15:00 Uhr im Gemeindehaus Ehre und Erinnerung zu erweisen mit Vorträgen, die einmal pro Klieken Monat im Klosterhof der Stadt stattfinden von Wissenschaftlern, Dienstag, 20.01. die aus dem Bereich des Judentums und besonders auch über 14:00 Uhr im Pfarrhaus Fragen der Toleranz in unserer Gesellschaft referieren. Ragösen Besonderer Höhepunkt (oder sagt man heute besser ein High - Donnerstag, 22.01. light) war in diesem Jahr 2008 (nach 2005) die zweite internatio - 15:00 Uhr in der Winterkirche nale Tagung zu Themen im Umfeld der Gedankenwelt von Her - Thießen mann Cohen unter dem Titel „Hermann Cohen und die bildende Mittwoch, 28.01. Kunst“, an der Fachleute aus Mexiko, den USA, Italien, der 15:00 Uhr im Gemeindehaus Schweiz, den Niederlanden und aus Deutschland teilnahmen auf Weiden der Elbterrasse auf der anderen Elbe-Seite von Coswig (auch zum Mittwoch, 21.01. zweiten Male), und alle Teilnehmer waren mit diesem Tagungsort 15:00 Uhr bei Schleinitz (Hotel Elbterrasse Wörlitzer-Winkel) hoch zufrieden. Bibelstunde Buko Termin bitte erfragen! Inhaltlich war diese Tagung von der großen Hermann Cohen- Kindertreff Gesellschaft Zürich, Herrn Dr. Wiedebach als Inspirator und Herrn Freitag, 23.01., 16:00 Uhr in Weiden Prof. Dr. Helmut Holzhey als Präsident der Hermann Cohen-Gesell - Thießen : Christenlehre 1. - 6. Klasse dienstags 14:15 - 15:15 Uhr schaft in Zürich zusammen mit der sehr großen Max Liebermann- Kindervormittag Gesellschaft Berlin konzipiert worden. Die Cohen-Gesellschaft Samstag, 24.01., 9:30 Uhr in Zieko Coswig war mit der Organisation vor Ort befasst. So konnte ein Konfirmanden Musikabend in der Kirche St. Nicolai stattfinden, an dem unter Freitag, 16.01., 18:00 Uhr „Konfitüre“ in Coswig Leitung von Frau Dr. Diana Matut von der Martin-Luther- Singkreis Universität Halle-Wittenberg ein Musikabend mit Musik aus dem Donnerstags, 19:30 Uhr in Zieko Judentum des Mittelalters, gehört werden, immerhin jüdische Infos bei 03 49 03/6 37 17 Musik in einer evangelischen Kirche, und unsere Cohen-Gesell - Gemeindekirchenrat schaft aus Coswig ist der Gemeinde von St. Nicolai Coswig und Dienstag, 20.01., 19:30 Uhr in Weiden Herrn Pfarrer Stephan Grötzsch dafür sehr dankbar. Dieser Musik - Kurzbesprechung Mittwoch, 28.01., 19:00 Uhr vor Ältestense - abend kann anderen interessierten Veranstaltern nur empfohlen minar in Ragösen(!) werden. Vielleicht waren nicht immer so viele Besucher (in der Ältestenseminar Mittwoch, 28.01., 19:00 Uhr im Rosenhof Kirche) wie an diesem Abend anwesend. Nicht nur für Kirchenälteste: Vortrag von Kirchenpräsident Liebig Besonders beeindruckend war auch für alle Teilnehmer und Gäste Das Ältestenseminar 2009 findet am Mittwoch, 28.01.2009 ab der Tagung die Fahrt zur Nationalgalerie Berlin, um Bilder von 19:00 Uhr in der Gaststätte Rosenhof, Dorfstraße 10 in Ragösen Max Liebermann fachkundig erklärt zu bekommen und der statt. Es richtet sich an Kirchenälteste und interessierte Menschen anschließende Besuch des Museums „Haus von Max Liebermann in unserem Kirchenkreis. Der Ablauf des Abends ist folgender - in Berlin-Wannsee“. maßen vorgesehen: Uns aus Coswig hat besonders berührt, dass die Frau von Max 19:00 Uhr Ankommen Liebermann einen Tag, bevor sie in der Nazi-Zeit deportiert wer - 19:30 Uhr Begrüßung: Andacht den sollte, Selbstmord beging. Die Frau von Hermann Cohen, 19:45 Uhr Vortrag Kirchenpräsident Joachim Liebig Frau Martha Cohen, ist im September 1942 in Theresienstadt »Perspektiven einer missionarischen Kirche in Anhalt« (Arbeits - ermordet worden. thema) 18 15.01.2009 Nr. 1/2009 Elbe-Fläming-Kurier

20:15 Uhr Aussprache gegen 21:00 Uhr Abschluss und Reisesegen. Eine gute Gele - Geburtstage genheit unseren neuen Kirchenpräsidenten kennen zu lernen! Frauen: Die Bürgermeisterin der Stadt Coswig (Anhalt) Herzliche Einladung zum Frauenabend Donnerstag, 29.01.2009 um 19:30 Uhr im Pfarrhaus Zieko „Frau - gratuliert den Bürgern der Stadt Coswig (Anhalt) en gehen ihren Weg - das Leben der Marie Nathusius“ Eine Frau nachträglich ganz herzlich zum aus Sachsen-Anhalt steht im Mittelpunkt dieses Abends. Marie Geburtstag: Nathusius lernen wir kennen, die gemeinsam mit ihrem Mann die „Neinstedter Anstalten“ im 19. Jh. gründete. Wir freuen uns, dass (zum 70., 75. und ab 80 jedes Jahr) Jutta Speer von der EEb Magdeburg zu uns mit diesem Vortrag Redaktionsschluss: 29.12.2008 kommt. Ein Abend, der uns auch zu unserem eigenen Weg ermu - tigen will. am 19.12. Herrn Egon Becker zum 70. Geburtstag am 19.12. Herrn Herbert Knietig zum 82. Geburtstag am 21.12. Herrn Gerhard Sumpf zum 70. Geburtstag am 21.12. Frau Christel Zimmerling zum 81. Geburtstag am 22.12. Herrn Gerhard Naumann zum 87. Geburtstag Monatsausklang am 25.12. Herrn Hermann Beier zum 83. Geburtstag am 27.12. Frau Ilse Hoppe zum 80. Geburtstag am Lutherweg am 28.12. Frau Käte Lewerenz zum 75. Geburtstag am 29.12. Herrn Richard Wagner zum 87. Geburtstag Sonntag, 25. Januar 2009, 17.00 Uhr am 29.12. Frau Angela Wawarofsky zum 82. Geburtstag am 30.12. Frau Anna Kauert zum 93. Geburtstag am 30.12. Frau Anna Zech zum 83. Geburtstag am 31.12. Frau Christa Goltze zum 75. Geburtstag Gospelkonzert am 31.12. Frau Helga Gommert zum 84. Geburtstag

Zerbster Gospelchor Die Ortsbürgermeisterin der Ortschaft Wörpen gratuliert ganz herzlich nachträglich Leitung: Kreiskirchenmusikwart Tobias Eger zum Geburtstag: Evangelische Kirche St. Nicolai, am 21.12. Frau Dorothea Gartmann zum 75. Geburtstag Schlossstraße 58, 06869 Coswig (Anhalt) Der Ortsbürgermeister der Ortschaft Zieko Telefon (03 49 03) 6 29 38 gratuliert ganz herzlich nachträglich zum Geburtstag: Weitere Informationen: www.kirche-coswig-konzerte.de am 18.12. Herrn Franz Heine zum 85. Geburtstag am 26.12. Frau Helene Meister zum 88. Geburtstag

Die Ortsbürgermeisterin der Ortschaft Buko gratuliert ganz herzlich nachträglich zum Geburtstag: Das erste Konzert zum am 19.12. Frau Gertrud Breiter zum 86. Geburtstag Monatsausklang im neuen Jahr wird der Zerbster Gospelchor geben. Am Sonntag, dem 25.01.2009 erklingt um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche St- Die Gemeinde Buko gratuliert ganz herzlich Nicolai zu Coswig ein Gospelkonzert dieses Chores. nachträglich dem Ehepaar Ernestine und Der Zerbster Gospelchor wurde im Jahr 2000 von Mit - Willi Braunsdorf zum Fest der Diamantenen gliedern der Zerbster Kantorei unter Leitung von Kantor Hochzeit welches sie am 26.12.2008 feiern Tobias Eger gegründet. konnten. Wir wünschen alles Gute, Gesund - Der anfängliche experimentelle Charakter in der Beschäf - heit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. tigung des Ensembles mit Gospel & Spiritual hat sich bis zum heutigen Tag erhalten und steht für eine dynamische und flexible Musizierweise. Neben dem Klavier, von dem aus Tobias Eger den Chor leitet, kommen verschiedent - lich auch andere Instrumente wie Rhythmusgruppe, Bass - Die Ortsbürgermeisterin der Ortschaft gitarre und Saxofon zum Einsatz. Momentan zählt der Chor ca. 20 Mitglieder von 11 bis 50 Jahren. Das Repertoire Cobbelsdorf mit dem Ortsteil Pülzig umfasst seit der Gründung etwa 100 Lieder. Dabei steht gratuliert ganz herzlich nachträglich vor allem der Spaß am Singen und an sozialen Kontakten zum Geburtstag: im Vordergrund. 25.12. Herrn Günter Schulz zum 70. Geburtstag 29.12. Herrn Willi Friedrich zum 82. Geburtstag 29.12. Frau Irene Lippisch zum 79. Geburtstag Elbe-Fläming-Kurier 15.01.2009 Nr. 1/2009 19

Die Gemeinde Cobbelsdorf gratuliert ganz herzlich nachträglich dem Ehepaar Irma und Die Gemeinde Klieken gratuliert ganz herzlich Heinz Nitze zum Fest der „Goldenen nachträglich dem Ehepaar Irmgard und Johann Hochzeit“ welches sie am 19.12.2008 feiern Schmucker zum Fest der „Goldenen Hochzeit“, konnten. Wir wünschen alles Gute, Gesund - welches sie am 20.12.2008 feiern konnten. heit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Ebenso feierten am 20.12.2008 das Ehepaar Ingeborg und Horst Just das Fest der „Goldenen Hochzeit“. Wir wünschen beiden Paaren alles Gute, Der Ortsbürgermeister der Ortschaft Senst Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame gratuliert ganz herzlich nachträglich Jahre. zum Geburtstag: am 24.12. Frau Emma König zum 88. Geburtstag am 25.12. Frau Irene Rudolph zum 75. Geburtstag am 26.12. Frau Gertrud Schrödter zum 82. Geburtstag Stackelitz am 30.12. Herrn Fritz Schulze zum 65. Geburtstag 31.12. Frau Ruth Hoffmann zum 78. Geburtstag

Thießen und Ortsteil Luko Der Ortsbürgermeister der Ortschaft Serno am 19.12. Frau Christel Teichelmann zum 75. Geburtstag am 23.12. Frau Elfriede Metzner zum 70. Geburtstag mit den Ortsteilen Göritz und Grochewitz am 25.12. Frau Liesbeth Nebel zum 77. Geburtstag gratuliert ganz herzlich nachträglich am 28.12. Frau Martha Voge zum 88. Geburtstag zum Geburtstag: am 29.12. Frau Gerda Senst zum 70. Geburtstag am 30.12. Frau Hildegard Babekuhl zum 83. Geburtstag am 26.12. Frau Ursula Rettig zum 77. Geburtstag am 30.12. Herrn Franz Müller zum 79. Geburtstag Die Gemeinde Thießen gratuliert ganz herzlich nachträglich dem Ehpaar Ern und Paul Rien Die Bürgermeister der Gemeinden der zum Fest der „Diamantenen Hochzeit“, Verwaltungsgemeinschaft Coswig (Anhalt) welches sie am 25.12.2008 feiern konnten. gratulieren ganz herzlich nachträglich Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und noch ihren Bürgern zum Geburtstag: viele schöne gemeinsame Jahre.

(zum 65., 70. und ab 75 jedes Jahr) Redaktionsschluss: 29.12.2008

Bräsen am 21.12. Herrn Volkmar Löwe zum 65. Geburtstag

Düben Das gibt es eigentlich nicht … am 24.12. Frau Waltraud Hierer zum 76. Geburtstag am 25.12. Frau Gerda Anton zum 77. Geburtstag am 30.12. Frau Martha Lehmann zum 87. Geburtstag

Hundeluft am 25.12. Herrn Rudi Strehl zum 65. Geburtstag Sie haben kein Amtsblatt bekommen und am 29.12. Herrn Horst Moritz zum 70. Geburtstag müssen es beim Nachbarn lesen ... Jeber-Bergfrieden und Ortsteil Weiden am 22.12. Frau Else Schmidt zum 85. Geburtstag ... dann sollten Sie schnell zum Telefon am 23.12. Frau Marie Wenzel zum 81. Geburtstag greifen, damit die nächste Ausgabe am 26.12. Herrn Werner Schleinitz zum 82. Geburtstag ganz sicher bei Ihnen ankommt! am 30.12. Frau Hanni Jakob zum 81. Geburtstag Unsere Info-Hotline ist für Sie besetzt. Klieken und Ortsteil Buro Mo. – Do. 7–18 Uhr am 19.12. Herrn Rudi Gerngroß zum 82. Geburtstag Fr. 7–17 Uhr am 23.12. Frau Frieda Obst zum 96. Geburtstag ¥ am 26.12. Frau Henny Pest zum 79. Geburtstag 03535/4 89–111 am 27.12. Herrn Fritz Mellin zum 87. Geburtstag