SR-Kontaktliste Des Westlausitzerfußball-Verband

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

SR-Kontaktliste Des Westlausitzerfußball-Verband SR-Kontaktliste des WestlausitzerFußball-Verband Stand: 29.09.2021 Nachname Vorname Mitgliedsverein Telefon (P) Handy Einstufung 3.Liga Hempel Richard SG Großnaundorf (035955) 70207 017624018507 Einstufung Oberliga Näther Michael SV Haselbachtal (035933) 30546 01629119784 Einstufung Landesliga Biastoch Clemens SC 1911 Großröhrsdorf 0173 6653862 Einstufung Landesklasse Grader Daniel Hoyerswerdaer FC 0173 6405462 Grünert Malte Bischofswerdaer FV 08 0172-3291552 0172-3291552 Heinrich Robert FSV Budissa Bautzen 035915992259 015222547914 Hoffmann Maurizio SV Aufbau Deutschbaselitz 0157 34290739 Holling Jakob TSV Pulsnitz 1920 03595542371 015251371953 Kretschmar Lea SV 1922 Radibor 015226367580 Wehnert Mario SV Haselbachtal 0171 3325063 Einstufung Kreisoberliga Ackermann David SV Post Germania Bautzen (03591) 605135 01733851462 Ackermann Kevin SV Post Germania Bautzen (03591) 605135 0162 1925729 Aust Torsten SV Grün-Weiß Hochkirch 0173 6855293 Dankhoff Sven LSV Neustadt/Spree 01626100503 01626100503 Hahn Laurens Lomnitzer SV +4917657995196 Kiesewalter Lars TSV Wachau 0152 05487697 Kutscher Andre SV Laubusch 015257670645 Mayer Markus SG Großnaundorf 01727160791 01727160791 Mollinger Sandro SV Grün-Weiß Hochkirch 0174 9791002 Noack Fabian SV Zeißig 0170 6757180 Rich Nico LSV Neustadt/Spree 017663343472 Ruprecht Maik SV Blau-Weiß Neschwitz 0173 6802801 Schindler Jan FSV Budissa Bautzen 015253635430 Stiebitz Enrico Arnsdorfer FV 0176 84636104 Stolarski Eric Hoyerswerdaer FC 0162 9406239 Strelow Andre DJK Sokol Ralbitz/Horka (0351) 4719740 0176 26054522 Vorwerk Hagen SV Oberland Spree (03592) 391153 0172 8931242 Wels Anne SV Grün-Weiß Schwepnitz 0174 7463270 Wels Christoph DJK Blau-Weiß Wittichenau 015253041072 Wende Andre Spvgg. Lohsa / Weißkollm 0173 8567076 Wende Tim LSV Bergen 1990 015232794248 Einstufung Kreisliga Beck Andreas FV Concordia Sohland (035936) 34242 0172 9152619 Berlin Benno Hoyerswerdaer FC 0177 3507854 Bethke Charly SG Frankenthal 035952299281 01719376299 Betka Clemens DJK Sokol Ralbitz/Horka 0160 7507438 Buder Pascal SG Crostwitz 1981 0173 2105488 Edlich Jörg SG Wiednitz/Heide 01749711200 Gierth Mario TSV Wachau 015142481573 Glienke Olaf SG Motor Cunewalde (035877) 899964 015751113042 Hohlfeld Mathias FSV Budissa Bautzen 01744936807 Jirschik Uwe SV Oberland Spree (03591) 301781 0160 2939602 Seite 1 von 4 Nachname Vorname Mitgliedsverein Telefon (P) Handy Kalich Peter FSV Budissa Bautzen 0172 9255004 Kober Jacob SG Crostwitz 1981 035796889711 015202636244 Krahl Detlef SG Nebelschütz (03578) 314563 0152 21628105 Kühne Holger SG Großnaundorf 0177 4471802 Lamping Vincent Bischofswerdaer FV 08 015161067587 Langer Alexander Hoyerswerdaer FC 0172 2934648 Lehmann Frank SV Grün-Weiß Schwepnitz (035795) 42428 Liebner Michael FSV Lauta (0351) 2794187 0162 4245900 Mieth Sebastian SG Motor Cunewalde 01735370291 Petschel Luc TSV 1859 Wehrsdorf 0152 03639764 Reich Matti Jonas LSV Neustadt/Spree 035722243416 015255896219 Reiche Clemens Hoyerswerdaer FC 01743124736 01743124736 Schulze Frank SV Göda 04 0174 9559320 Seeger Tim Königswarthaer SV 015125023977 Sturm Frank SG Crostwitz 1981 0162-4186598 Wünsche Toni TSV 90 Neukirch 01753344134 Einstufung Kreisklasse Ahnert Jonas SG Wilthen 015256369311 015256369311 Anders Eric SV Oberland Spree 0162 7251204 Beckert Thomas FV Ottendorf-Okrilla 05 (035205) 53283 0152 21849089 Behnisch Roberto SV Liegau-Augustusbad 01723511061 01723511061 Berndt Carlo SV Grün-Weiß Schwepnitz 035797 63155 0176 75867553 Biehle Henrik Baruther SV 90 035876170988 01734858751 Boden Benjamin SG Frankenthal 03595-452081 Böhm Florian FSV Budissa Bautzen 035930-52993 017673553889 Brabandt Richard SG Motor Cunewalde 035877 20546 0173 6838874 Brozek Christian Bischofswerdaer FV 08 017699391178 017699391178 Brückner Sebastian DJK Blau-Weiß Wittichenau 0151 64628961 Clemens Henry SV Oberland Spree 0152 55487068 Engler Maximilian SV Zeißig 01626546946 Erdmann Jürgen Baruther SV 90 0174/4448994 Frenzel David Königswarthaer SV (035931) 259979 0173 6812859 Glöer Friedrich SC 1911 Großröhrsdorf 015112227911 Glöer Wilhelm SC 1911 Großröhrsdorf 015112227909 Hartmann Ben TSV Pulsnitz 1920 035955-77135 0172-3564089 Haschke Lucas SV 1922 Radibor 01721831206 Heiduschke Heiko SV Aufbau Deutschbaselitz (03578) 319974 0151 23044376 Heiduschke Klaus SV Oberland Spree 0152 53041073 Hermansa Frank-Michael LSV Bluno 74 (03564) 30225 017694893936 Issel Uwe Königswarthaer SV 0173 5756921 Jäckel Tim SV Burkau (035953) 269671 0152 09459938 Jähne Sven TSV 90 Neukirch 03595-132886 0173-7925518 Jarosch Max Spvgg. Lohsa / Weißkollm 01627709722 Jeremias Danilo SV Budissa 08 Kleinbautzen 015782408432 015782408432 Klotzsche Vincent TSV Pulsnitz 1920 03595540793 015252453520 Kockel Daniel SV Straßgräbchen 0176 21414658 Köhler Max SG Oßling/Skaska 01746899775 Kohlsche Erik SV Königsbrück / Laußnitz 03579763451 0173/9639372 Koller Franz FSV Lauta 01604061927 Korch Florian TSV Pulsnitz 1920 0178 8836065 Seite 2 von 4 Nachname Vorname Mitgliedsverein Telefon (P) Handy Krause Denny FSV Budissa Bautzen 015203803010 01520 - 38 03 010 Kriegel Celestin SV Gnaschwitz-Doberschau 01714324174 01714324174 Kühn Wolfgang Spvgg. Lohsa / Weißkollm 035728 80125 Langwald Michael FV Ottendorf-Okrilla 05 (035205) 759199 0171 9670000 Leuner Andre TSV 1859 Wehrsdorf 01604846085 Liepke Maximilian FV Ottendorf-Okrilla 05 0157 74352684 Ludwig Sven SV Traktor Malschwitz 0152-21804327 Marusch Marten Thomas Hoyerswerdaer FC 01734206622 Maschke Marius FV Ottendorf-Okrilla 05 +491745448248 Matjeschk Franz SG Crostwitz 1981 03579695443 01747982784 Morgenstern Tobias Bischofswerdaer FV 08 015237718508 015237718508 Munkacsi Janos LSV Neustadt/Spree (03571) 414643 017641933785 Nagora Daniel Lomnitzer SV 0151 15733960 Nell Klaus-Peter SV Zeißig (03571) 413126 0152 55802917 Neumann Felix Hermsdorfer SV 03520573609 01718414922 Oswald Jonas TSV Pulsnitz 1920 015229631329 Pietschmann Roland SV Kubschütz (03591) 604645 01522 6070208 Polten Jörg FSV Bretnig-Hauswalde 0173 3766865 Preibsch Uwe Spvgg. Knappensee (03571) 412149 0170 7944767 Rang Florian Hoyerswerdaer FC 01749799815 Richter Dennis Hermsdorfer SV 035205 47809 01746859936 Richter Philipp SV Oberland Spree (03592) 502556 0152 04230583 Riemer Marlon SV Straßgräbchen 0152 24467278 Rumler Svenja Arnsdorfer FV 035284854930 01748872320 Sauer Henrik Königswarthaer SV 0172 1806474 Scheffler Mirko Hoyerswerdaer FC 0170 3217159 Schkoda Jakob SG Crostwitz 1981 01742375678 Schneider Bernd Bischofswerdaer FV 08 (03594) 701055 015781921860 Scholz Domenic SV Burkau 035953 29748 Scholz Manfred SV Kubschütz (03591) 23051 0152 57942539 Schulz Ralph FSV Bretnig-Hauswalde 017665958926 Schulze Axel SV 1922 Radibor 015222501475 Schulze Conrad Königswarthaer SV (035933) 31091 015224264397 Schulze Ralf SV Göda 04 (035930) 51355 01729553692 Senst Alexander SV 1896 Großdubrau 015228725416 Simgen David LSV Bergen 1990 01775146171 Six Ottmar FSV Budissa Bautzen (035725) 71511 0172 5783360 Söhn Roland SG Großnaundorf (03578) 307396 01628646017 Stange Domenik Arnsdorfer FV (035954) 50414 017657636324 Stein Steffen SV Blau-Weiß Neschwitz 016096745143 Stephan Brian SV Gaußig 015204056185 Strehle Christian SV Liegau-Augustusbad 01628235679 Svarovsky Gerald Bischofswerdaer FV 08 +4916058105980 +4916058105980 Thronicke Kai SV Königsbrück / Laußnitz (035795) 364533 0173/7441895 Titze Steve SV Zeißig 03571 972183 015117532995 Tröger Paul Konstantin SV Königsbrück / Laußnitz 017672554289 Wabnitz Benjamin Paul Hoyerswerdaer FC 03571605931 0176 48718773 Wendler Bernd SV Budissa 08 Kleinbautzen 0157 75070574 Wenzel Jeffrey SV Königsbrück / Laußnitz 01736150698 Wobst Peter SV Burkau 0173/6344605 0173/6344605 Seite 3 von 4 Nachname Vorname Mitgliedsverein Telefon (P) Handy Wobst Raphael SV 1910 Edelweiß Rammenau 03594715132 01752506597 Wonneberger Carl SV Aufbau Deutschbaselitz 0157 58074259 Wonneberger Paul SV Aufbau Deutschbaselitz 015758073568 Zoch Fabian SV 1896 Großdubrau 035934777751 01794233902 Einstufung Nachwuchsschiedsrichter Bransky Dieter FSV Budissa Bautzen 0172 7529882 Brendler Hans-Jürgen SV Traktor Malschwitz 0152 24853174 Herberg Oliver FSV Budissa Bautzen 015252904148 Hübner Michael SG Frankenthal 01623211350 015222033210 Wünsche Hans SV Grün-Weiß Hochkirch 0176 34113306 Einstufung Anwärter Baldermann Joshua TSV Wachau 03528455613 01623485068 Beck Luis Arnsdorfer FV 0162 9368796 Gries Lukas SV 1910 Edelweiß Rammenau 0174 6456779 Heigl Finn Diego FSV Budissa Bautzen 0152 02548710 Jahnke Bastian SV Königsbrück / Laußnitz +4917651486530 017651486530 Jochim David FSV Bretnig-Hauswalde 0159 01830087 Kaiser Jeremy TSV Wachau 0152 59163033 Majunke Peter FSV Blau-Weiß Milkel 01626293916 Oertel Maurice SG Großnaundorf 0173 2711583 Schleiernick Kai Spvgg. Knappensee 0163 1664076 Vogler Jean-Luis Arnsdorfer FV +49 172 8069318 Wodarz Philipp Thonberger SC 1931 01723590120 Passive Schiedsrichter Dorka Robin SV 1896 Großdubrau 01733417306 Foerster Enrico SC Kleinhänchen 0174 3387429 Gebert Marco SG Motor Cunewalde 03587721419 01742932934 Gries Pascal SV Burkau 015222645927 Hammerschmidt Tobias Königswarthaer SV 017660721674 Hildebrandt Tillmann FV Ottendorf-Okrilla 05 0173 5351980 Junghans Gerd SV Bautzen (03591) 396877 Krahl Matthias DJK Sokol Ralbitz/Horka (035796) 95382 0172 1364959 Mildner Julian SV Gaußig 015206375544 Platz Johann SV Burkau 03595329464 015204055946 Schäfer Mirko SG Steinigtwolmsdorf 01718115185 Vogt Jörg TSV 90 Neukirch (035951) 18318 0177 8514468 Weimer Franz SV Biehla/Cunnersdorf 0163 5043011 Weiß Nico SV 1896 Großdubrau 0152 09249455 Listenende Seite 4 von 4.
Recommended publications
  • Kurzumtriebsplantagen Auf Ackerland – Ökonomische Bewertung Einer Anbauoption Mit Ökologischen Vorteilen Am Beispiel Des Freistaats Sachsen
    Kurzumtriebsplantagen auf Ackerland – ökonomische Bewertung einer Anbauoption mit ökologischen Vorteilen am Beispiel des Freistaats Sachsen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Agrarwissenschaften (Dr. agr.) der Naturwissenschaftlichen Fakultät III Agrar‐ und Ernährungswissenschaften, Geowissenschaften und Informatik der Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg vorgelegt von Herrn Kröber, Mathias Geb. am 25.01.1982 in Eilenburg Gutachter: Prof. Dr. Peter Wagner Prof. Dr. Albrecht Bemmann Verteidigung am 03.12.2018 Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundforschungsprojekts AgroForNet (Nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen durch die Vernetzung von Produzenten und Verwertern von Dendromasse für die energetische Nutzung) an der Professur für Landwirtschaftliche Betriebslehre der Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg. Für die erhaltene Unterstützung, vor allem aber für den gewährten Freiraum während der Erstellung der Arbeit, bedanke ich mich recht herzlich bei Herrn Prof. Dr. Peter Wagner. Weiterhin danke ich besonders Herrn Dr. Jürgen Heinrich für seine unzähligen Hinweise, Verbesserungsvorschläge sowie die teilweise stundenlangen Diskussionen zur fachlichen Durchdringung spezieller Teilfragen. Zudem gilt Herrn Dr. Thomas Chudy ein spezieller Dank für die wunschgenaue Darstellung der zahlreichen Abbildungen im Text. Ebenfalls möchte ich mich bei allen Projektkollegen für die konstruktive Zusammenarbeit sowie den Erfahrungsaustausch bedanken. Besonders zu nennen ist hier Herr Hendrik Horn für die Bereitstellung der Daten zur Biomasseertragsschätzung, auf denen ein Großteil meiner in der Arbeit untersuchten Betrachtungen aufbaut. Insgesamt danke ich allen Mitarbeitern der Professur für Landwirtschaftliche Betriebslehre sowie der Professur für Unternehmensführung im Agribusiness für die häufig spontane und jederzeit unkomplizierte Hilfe bei der Bewältigung von kleineren und größeren Problemen. Nicht zuletzt gehört mein ausdrücklicher Dank meiner Familie und meinen Freunden.
    [Show full text]
  • 189 Bischofswerda - Uhyst a T - Bautzen Gültig Ab 13.12.2020 Linie an Feiertagen Und Am 24.12./31.12
    189 Bischofswerda - Uhyst a T - Bautzen Gültig ab 13.12.2020 Linie an Feiertagen und am 24.12./31.12. außer Betrieb Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 1 5 3 9 11 33 13 15 21 19 23 25 27 29 31 7 Verkehrshinweise S S S F S F S S S S F S S S S K " K " K " K " Bischofswerda Bahnhof (6) ab 06:02 10:50 11:15 12:20 13:30 13:40 14:15 15:15 16:10 17:00 Bischofswerda Kulturhaus | | 11:17 12:22 13:32 | 14:17 | | X 17:02 Bischofswerda A.-König-Str. | | 11:18 12:23 13:33 | 14:18 | | | Bischofswerda Kamenzer Str 06:04 X 10:52 | | | X 13:42 | 15:17 16:12 X 17:03 Bischofswerda Krankenhaus 06:05 X 10:53 11:19 12:24 13:34 X 13:43 14:19 15:18 16:13 X 17:04 Bischofswerda Geißmannsdorf Erbgericht 06:07 X 10:55 11:21 12:26 13:36 X 13:45 14:21 15:20 16:15 X 17:06 BIW Geißmannsdorf Wendeschleife | | 11:22 12:27 13:37 | 14:22 | | | Rammenau Feldschlößchen 06:10 10:58 11:24 12:29 13:39 13:48 14:24 15:23 16:18 Y 17:09 Burkau Abzw Burkau 06:13 11:01 11:27 12:32 13:42 13:51 14:27 15:26 16:21 Y 17:12 Burkau Oberdorf 06:15 11:03 11:29 12:34 13:44 13:53 14:29 15:28 16:23 Y 17:14 Burkau Wendeplatz 06:16 11:04 11:30 12:35 13:45 13:54 14:30 15:29 16:24 Y 17:15 Burkau Schule 06:18 | 11:32 12:37 13:47 | 14:32 15:31 | Y 17:17 Burkau Mittelgasthof | 11:06 | | | 13:56 | | 16:26 | Burkau Niederdorf 06:20 11:08 11:34 12:39 13:49 13:58 14:34 15:33 16:28 Y 17:19 Burkau Sandweg 06:21 11:09 11:35 12:40 13:50 13:59 14:35 15:34 16:29 Y 17:20 Taschendorf | | | 12:43
    [Show full text]
  • Das Barockportal Bei Tony Cragg Beendete.“ Kaufmännisches Rechnen, Handelsgeogra- Stunde
    Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 21. Jahrgang März 2010 Erscheinungstag: 24.2.2010 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab ANZEIGER 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Anmeldung für die Mittelschule beginnt im März Vorbereitend gab es einen Grundschultag und den Tag der offenen Tür Mit einem traditionellen Grundschultag am terten die Grundschüler. Die Schule soll ja Dieses Jahr standen besonders die neuen 26. und 27. Februar lud die Mittelschule alle schließlich auch künftig Spaß machen! Neigungskurse in Fokus dieses Tages. Nach Grundschüler der vierten Klasse der benach- Die Schüler bekamen Informationsmaterial eigenen Neigungen und Interessen können die barten Ernst-Rietschel-Grundschule und der zu unserer Schule mit und gleichzeitig die Schüler ein Angebot entsprechend auswählen Grundschule aus Ohorn ein, schon einmal Einladung am Sonnabend zum Tag der offe- und ihre Fähigkeiten fördern und ihre Stär- in die Klassenzimmer und Fachkabinette zu nen Tür vorbeizuschauen. ken berufsorientierend entdecken. So drehte schauen. Das bereiten die Mittelschüler mit sich in einem Kurs alles um Lebensmittel, ihren Lehrern immer sehr liebevoll vor. Rose- Den 30. Januar nutzten dann auch viele in dem sich Firmen der Region wie Mül- marie Stäglich ist schon zum 7.
    [Show full text]
  • Amtsblatt August 2017
    Jahrgang 27 Freitag, den 25. August 2017 Nummer 7 Informationsblatt der Gemeinde Neschwitz Wozjewjenske łopjeno gmejny Njeswaãidło mit amtlichen Mitteilungen für Neschwitz und die Ortsteile Caßlau, Doberschütz, Holscha, Holschdubrau, Kleinholscha, Krinitz, Lissahora, Loga, Lomske, Luga, Neudorf, Pannewitz, Saritsch, Übigau, Weidlitz und Zescha. Einladung zur Einweihung der sanierten Brunnen im Schlosspark Neschwitz Sonnabend, 9. September 2017, 15:00 Uhr Pfieprošenje k poswjeçenju sanûrowanych wodomjetow w hrodowym parku w Njeswaãidle sobotu, 9. septembra 2017, w 15 hodêin Unsere Partnergemeinden Besuchen Sie uns online! Luãany nad Nisou Lauda-Königshofen www.neschwitz.de Bezirk Liberec Weinstadt im Tschechien Lieblichen Taubertal P1 Neschwitz - 2 - Nr. 7/2017 Gemeindeverwaltung Neschwitz Sprechzeiten im Tourismusbüro Bahnhofstraße 1, 02699 Neschwitz Park 4 (im Schlosspark) Telefon: 035933 386 0 April – Oktober 2017 Telefax: 035933 386 11 Mittwoch, Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Freitag, Samstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten Barockschloss Neschwitz Sprechzeiten im Rathaus April – Oktober 2017 Montag 09.00 - 12.00 Uhr Mittwoch, Donnerstag 13.00 - 17.00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Freitag, Samstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- und Feiertag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr Finden standesamtliche Trauungen, Namensweihen oder Sprechzeit des Bürgermeisters angemeldete Führungen statt, ist das Betreten des Schlos- Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr ses nicht möglich. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis. Grüngutsammelplatz in Neschwitz Der Bürgermeister und die Mitarbeiter der Alte Caßlauer Straße Gemeindeverwaltung sowie der Bauhof Annahmezeiten sind wie folgt erreichbar: April bis September 2017 Freitag 15.00 - 18.00 Uhr Tel.
    [Show full text]
  • 25. Pulsnitzer Stadtfest Vom 11. Bis 13. Mai 2018
    Amtsblatt für Pulsnitz mit seinen Ortsteilen Friedersdorf und Oberlichtenau sowie die Gemeinde Ohorn Mai 2018 29. Jahrgang erscheint am: 28.04.2018 25. Pulsnitzer Stadtfest vom 11. bis 13. Mai 2018 Die wichtigste Nachricht zuerst: auch im manche andere Stadt blickt wegen diesem Marktständen, die sich mit unterschied- Alt Bekanntes darf dabei natürlich auch 25. Jahr wird es ein Stadtfest geben! Wa- Aushängeschild neidvoll nach Pulsnitz. lichen Acts bis zur Ampelkreuzung am nicht fehlen, wie der Seniorennachmit- rum das wirklich die wichtigste Nach- Doch dieses Jahr sah er sich nicht mehr in Wettinplatz hinziehen. Zu Redaktions- tag am Freitag zur Eröffnung mit Ge- richt ist? Der Termin steht doch schon der Lage, das fi nanzielle Risiko allein zu schluss standen sie noch gar nicht alle mischten Chor und Pop-Chor der Schu- lange fest – am zweiten Maiwochenende! stemmen, da sich Kosten und Sponsoren- fest und so dürfte es diesmal noch die le, das Feuerwerk der Schausteller am Rock und Blues von Joe Cocker. ein neues Konzept langfristig erarbei- tet werden. Doch jetzt drängte die Zeit! Die Zusage des von der Ü 30 Party im Die Tanz- und Theaterwerkstatt Wilthen sorgt für die tänzerischen Einlagen. Oberlichtenauer Schlosspark bekannten Meilenstein bietet Tanzmusik am Freitagabend bis in die Nacht. Eventmanagers Thomas Träber aus Ka- Es begann mit dem 2. März, dem Tag gelder in unterschiedliche Richtungen menz erwies sich als reinster Glückstref- eine oder andere Überraschung geben, Schützenplan, die Wanderung rund um an dem der langjährige Organisator des entwickelten. Schade nur, dass die Zeit fer in der Not. Seine Erfahrungen und vor die nicht mit im Programm steht.
    [Show full text]
  • Großdubrau Und WFV Sagen Danke Im Zeitraum Vom 21.04
    Ausgabe: 12-2020/2021 01.06.2021 Großdubrau und WFV sagen Danke im Zeitraum vom 21.04. bis zum 05.05.2021 feier- ten zwei verdienstvolle, ehrenamtliche Sport- freunde des SV 1896 Großdubrau Geburtstag. Dies nahm der Verein zum Anlass, seine Anerkennung für die geleistete Arbeit auszudrücken und bean- tragte beim Kreisverband Fußball entsprechende Ehrungen. Präsident Carsten Veßbach, der das Amt seit vielen Jahren begleitet, wurde mit der Eh- rennadel des WFV in Bronze ausgezeichnet. Sport- freund Robert Hennig, der seit seiner Kindheit dem Verein die Treue hält, und bereits während seiner aktiven Laufbahn als Spieler die Ausbildung der Nachwuchsfußballer innehat, erhielt die WFV-Eh- rennadel in Silber. Vielen Dank an Carsten und Robert, sowie weiter- hin viele schöne Zeiten im Ehrenamt bei der Vereinsführung und auf dem Trainings- platz. Stellvertretend für den Gesamtverein, übergaben Abteilungsleiterin Kegeln, Frau Sylke Schoele und für die Abteilung Fußball, sowie den WFV, Sportfreund Björn Pe- schke, die Präsente. Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis: Geschäftsstelle ......................................................................................................... Seite 3 Jugendausschuss ...................................................................................................... Seite 5 Ausschuss Frauen- Mädchenfußball ......................................................................... Seite 5 Schiedsrichterausschuss........................................................................................... Seite
    [Show full text]
  • Fourth Report of the Federal Republic of Germany in Accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional Or Minority Languages
    Fourth Report of the Federal Republic of Germany in accordance with Article 15 (1) of the European Charter for Regional or Minority Languages 2010 1 Contents No. Introduction Part A General situation and general framework 00101-00122 Part B Recommendations of the Committee of 00200-00401 Ministers Part C Protection of regional or minority 00701-00793 languages under Part II (Article 7) of the Charter Part D Implementation of the obligations 00800–61400 undertaken with regard to the various languages D.1 General policy remarks regarding the 00800-01400 various articles of the Charter D.2.1 Danish Danish in the Danish language area in 10801-11404 Schleswig-Holstein Art. 8 10801-10838 Art. 9 10901-10904 Art. 10 11001-11005 Art. 11 11101-11126 Art. 12 11201-11210 Art. 13 11301-11303 Art. 14 11401-11404 D.2.2 Sorbian Sorbian (Upper and Lower Sorbian) in the 20000-21313 Sorbian language area in Brandenburg and Saxony Art. 8 20801-20869 Art. 9 20901-20925 Art. 10 21001-21037 Art. 11 21101-21125 Art. 12 21201-21206 Art. 13 21301-21313 D.2.3 North North Frisian in the North Frisian language 30801-31403 Frisian area in Schleswig-Holstein Art. 8 30801-30834 2 Art. 9 30901-30903 Art. 10 31001-31009 Art. 11 31101-31115 Art. 12 31201-31217 Art. 13 31301 Art. 14 31401-31403 D.2.4 Sater Sater Frisian in the Sater Frisian language 40801-41302 Frisian area in Lower Saxony Art. 8 40801-40825 Art. 9 40901-40903 Art. 10 41001-41025 Art. 11 41101-41120 Art.
    [Show full text]
  • Waldscheibenteich), 01877 Rammenau Massenei-Bad Tel.: 0162 - 6095499 Stolpener Str
    Stationen entlang der Route Stationen entlang der Route Karswaldbad Schaubienenstand Karswaldstr. 3, 01477 Arnsdorf; Tel.: 035200 - 28686 Oberrammenauer Str., 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-September Mo-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr Rammenauer Holzweg Röderbrunner Str. (Waldscheibenteich), 01877 Rammenau Massenei-Bad Tel.: 0162 - 6095499 Stolpener Str. 100, 01900 Großröhrsdorf; Tel.: 035952 - 32925 Öffnungszeiten: Mai-August 9-21 Uhr, ab September 9-20 Uhr Steinberg (372 m) Bretnig-Hauswalde Waldhaus Kleiner Stern Naturbad Buschmühle Kleiner Stern in der Massenei; Tel.: 03596 - 585710 Ohorner Str. 4a, 01900 Bretnig-Hauswalde Führungen nach tel. Anmeldung Öffnungszeiten: Mai-September täglich 10-19 bzw. 20 Uhr Tier- und Kulturpark Schleißberg (421 m) Ohorn Sinzstr. 3, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 - 703467 Öffnungszeiten: 9-17 Uhr, im Sommerhalbjahr bis 18 Uhr Schwedenstein (420 m) Steina Freibad mit Gondelteich Hausteinsee mit Tauchschule Dresdener Str. 19a, 01877 Bischofswerda; Pulsnitzer Str. 22b, 01920 Steina; Tel.: 035955 - 42593 Tel.: 03594 - 777257 Öffnungszeiten: Mai-August 9-20 Uhr, September 10-19 Uhr „Längste Bank Sachsens“ Rehnsdorf Butterberg (385 m) Bischofswerda Black Mountain BikePark Am Schwarzenberg, 01920 Elstra; Tel.: 0173 - 5792439 Fichte-Lehrpfad (Rundweg) geöffnet ab Sommer 2016, www.black-mountain-bikepark.de Startpunkt: Gottlieb-Johann-Fichte-Str., 01877 Rammenau Elsterquelle in der Luchsenburg Naturerlebnisroute Bahnhof Hochstein (449 m) Luchsenburg Rastplatz Spielplatz Fahrradwerkstatt Aussichtspunkt Fahrrad- Aufl adestation für Ausleihstation E-Bikes Tourist- Gastronomie Information Streckenprofi l Informationen zu anderen Radrouten Die Region Westlausitz Die 13 Gemeinden der Region Westlausitz haben sich 2007 Produktroute (insgesamt 62 km) auf Basis einer politischen Initiative zusammen gefunden und den eingetragenen Verein „Westlausitz - Regionale.Wirtschaft. Die Produktroute führt an Handwerksbetrieben mit traditionellen Leben“ gegründet.
    [Show full text]
  • GUE/NGL) to the Commission
    20.6.2002 EN Official Journal of the European Communities C 147 E/25 (2002/C 147 E/023) WRITTEN QUESTION E-2519/01 by Erik Meijer (GUE/NGL) to the Commission (18 September 2001) Subject: The battle in Chroscicy to maintain the use of Sorbian in education and administration for the Sorbian population which has traditionally lived in Upper Lusatia, Saxony 1. Is the Commission aware that in the village of Chroscicy (Crostwitz), situated between the towns of Budyšin (Bautzen), Kamjenc (Kamenz) and Wojerecy (Hoyerswerda), in the Dresden district of Saxony, 90 % of the population have always spoken Sorbian, a Slavonic language, but that, just as happened earlier in the northern part of the Sorbian language area around Chósebuz (Cottbus) in Brandenburg, the provision of secondary education in Sorbian is declining or even disappearing completely? 2. Is the Commission also aware that this state of affairs has, since 8 August 2001, led not only to daily demonstrations featuring the blue, white and red Sorbian flag, the singing of the Sorbian national anthem and the wearing of traditional costumes, but also to civil disobedience, with pupils being taken away from official schools so that they can be taught by retired Sorbian-speaking teachers? 3. What viewdoes the Commission take of the fact that, instead of efforts being made to safeguard and maintain the rights of a traditional linguistic minority in the face of falling numbers of school-age children, pupils are being forced to continue their education at German-speaking schools, that school absenteeism is punished and that the government of Saxony takes no account of the demands made by Domovina, the Sorbian political and cultural umbrella organisation? 4.
    [Show full text]
  • Stationen Entlang Der Route Schaubienenstand
    Stationen entlang der Route Stationen entlang der Route Karswaldbad Schaubienenstand Karswaldstraße 3, 01477 Arnsdorf; Tel.: 035200 - 28686 Oberrammenauer Straße, 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-August Mo-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr Rammenauer Holzweg Massenei-Bad Röderbrunner Str. (neben Waldscheibenteich), Stolpener Straße 100, 01900 Großröhrsdorf 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-August 9-21 Uhr, September 9-20 Uhr Steinberg (372 m) Bretnig-Hauswalde Walderlebniszentrum und Massenei-Lehrpfad Kleiner Stern, Massenei; Tel.: 03596 - 585710 Naturbad Buschmühle Führungen nach telefonischer Absprache möglich Ohorner Str. 4, 01900 Bretnig-Hauswalde Öffnungszeiten: Mai-September täglich 10-20 Uhr Tier- und Kulturpark Sinzstraße 3, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 - 703467 Schleißberg (421 m) Ohorn Öffnungszeiten: 9-17 Uhr, im Sommerhalbjahr bis 18 Uhr Schwedenstein (420 m) Steina Freibad mit Gondelteich Dresdener Straße 19a, 01877 Bischofswerda Hausteinsee mit Tauchschule Tel.: 03594 - 706639 Pulsnitzer Str. 22 B, 01920 Steina; Tel.: 035955 - 42593 Öffnungszeiten: Mai-August 9-20 Uhr, September 10-19 Uhr „Längste Bank Sachsens“ Rehnsdorf Butterberg (385 m) Bischofswerda Elsterquelle in der Luchsenburg Fichtelehrpfad (Rundweg) Startpunkt: Gottlieb-Johann-Fichte-Straße, 01877 Rammenau Hochstein (449 m) Luchsenburg Naturerlebnisroute Bahnhof Rastplatz Spielplatz Fahrradwerkstatt Aussichtspunkt Fahrrad- Aufl adestation für Ausleihstation E-Bikes Gastronomie Tourist- Information Streckenprofi l Informationen zu anderen Radrouten Die Region Westlausitz [m] Die 13 Gemeinden der Region Westlausitz haben sich 2007 Produktroute (insgesamt 62 km) auf Basis einer politischen Initiative zusammen gefunden und den eingetragenen Verein „Westlausitz - Regionale.Wirtschaft. VEREIN WESTLAUSITZ – Die Produktroute ist eine mittelschwere Tour mit größeren An- Leben“ gegründet. Schwerpunkt der Vereinstätigkeit ist die länd- stiegen in Bretnig-Hauswalde, Elstra, Rammenau und Steina. REGIONALE.WIRTSCHAFT.LEBEN liche Entwicklung.
    [Show full text]
  • Secź 1947–2021
    Serbski ewangelski cyrkwiski dźeń 1947–2021 Serbski ewangelski cerkwiny źeń 1947–2021 Bohu k česći a Serbam k wužitku Bogu k’zeſczi˙ a Serbam k’huˇžitkoju Přehlad městnosćow, na kotrychž so Serbske ewangelske cyrkwinske dny w minjenych 75 lětach wotměchu. Pśeglěd městnow, na kótarychž su se wótměli Serbske ewangelske cerkwine dny w zachadnych 75 lětach. Übersicht der Orte, in denen Sorbische evangelische Kirchentage in den vergangenen 75 Jahren stattfanden. in Wirth in ć r ě rys.: M Tabelariski přehlad Serbskich ewangelskich HORNJA ŁUŽICA – WOSADY SAKSKEJE CYRKWJE cyrkwinskich dnjow Bart/Baruth 1962, 1997 2 Budestecy/Großpostwitz 1959, 1965, 1992 3 Tabelariski pśeglěd Serbskich ewangelskich Budyšin/Bautzen 1955, 1977, 1983, 1996, 2002, 2010, 2019 7 cerkwinych dnjow Bukecy/Hochkirch 1948, 1966, 1980, 2005, 2015 5 Tabellarische Übersicht über die Sorbischen Hodźij/Göda 1953, 1970, 1988, 2006, 2018 5 evangelischen Kirchentage Hrodźišćo/Gröditz 1975, 1987 2 Huska/Gaußig 1973, 1986, 2012 3 Chwaćicy/Quatitz 1981 1 Klukš/Klix 1951, 1971 2 Malešecy/Malschwitz 1957, 1990 2 Minakał/Milkel 1960, 1979, 2000 3 Njeswačidło/Neschwitz 1949, 1968, 1976, 1994 4 Poršicy/Purschwitz 1964, 1984, 2003 3 Rakecy/Königswartha 1954, 1974, 1989, 2008 4 HORNJA ŁUŽICA – WOSADY ŠLESKEJE CYRKWJE Blunjo/Bluno 1969 1 Čorny Chołmc/Schwarzkollm 2004 1 Delni Wujězd/Uhyst (Spree) 1956, 2013 2 Klětno/Klitten 1995 1 Łaz/Lohsa 1950, 1972, 1982, 2001 4 Slepo/Schleife 1958, 1967, 1991, 2011, 2016 5 Wochozy/Nochten 1952, 1999 2 Wojerecy/Hoyerswerda 1947, 1963, 1978, 1993, 2007, 2014, 2020 7 Wulke Zdźary/Groß Särchen (1948), 1985 1 DELNJA ŁUŽICA Bórkowy/Burg (Spreewald) 1961 1 Brjazyn/Briesen 1998 1 Kórjeń/Kahren 2009 1 a Trudla Malinkowa Trudla a ł Móst/Heinersbrück 2021 1 Tšupc/Straupitz 2017 1 zestaji Logo Serbskeho cyrkwinskeho dnja, stworjeny wot Měrćina Nowaka-Njechorńskeho, pokaza Serbowce ze Slepoho (nalěwo) a Wojerec, w pozadku Bukečanska cyrkej před horu Čornobóh.
    [Show full text]
  • District Heating in Lusatia
    Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia.
    [Show full text]