Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus Nah und Fern, anlässlich des Ingolstädter Herbstvolksfestes findet als einer der Höhepunkte im Veran- staltungskalender der Stadt Ingolstadt am Samstag, 24. September 2016, ab 14.00 Uhr wieder der Heimat-, Trachten- und Schüt- zenfestzug statt. Mit ca. 2.500 Teilnehmern ist er der größte Festzug in der Region. Es ist ein Augenschmaus die große Vielzahl an verschiedenen Trachten und Gruppen be- trachten zu können. Hier zeigt sich wie vielfältig das Brauchtum und die Liebe zur Heimat sein können. Auch die Vertriebenengrup- pen sowie die ortsansässigen ausländischen Kulturvereine vermitteln ein farbenfrohes Bild. Erstmalig wird sich auch der Afrikaverein mit Trachtenträgern und einer Trommelgruppe am Festzug beteili- gen. Eine Bereicherung für den Festzug stellt die aus Südtirol ange- reiste 50 Mann starke Schützenkompanie „Peter Kemenater Schabs/Aicha“ dar. Etwa 75 Vereine und Gruppen sowie Fahrzeuge haben sich für diesen Festzug angemeldet. 22 Musikkapellen, Fan- faren- und Spielmannszüge sorgen unterwegs für den richtigen Schritt und die Unterhaltung der Zuschauer. Im Jahr 2016 feiert In- golstadt das Jubiläum „500 Jahre Verkündigung des Reinheitsge- botes in Ingolstadt“. Zahlreiche Veranstaltungen laden hier zum Feiern ein. Aus diesem Anlass wurde auch der Volksfestumzug um diesen Themenbereich erweitert. Neben den Brauereigespannen, den Brauereifahrzeugen, der Schäfflergilde, den Festwirten und den Schaustellern werden historische Gruppen, wie Römergruppe LEG III, die Businenbläser, Langbogenschützen, die Ingolstädter Stadt- wache sich dem Thema „Verkündigung des Reinheitsgebotes am 23. April 1516 in Ingolstadt“ bis hin zum heutigen Bierbrauen und geselligen Feiern annehmen. Ein Muss für alle also, den Festzug live zu erleben. Den vielen teilnehmenden Gruppen und Verbänden aus Ingolstadt und der Region danke ich ganz herzlich für die Bereitschaft am Festzug teilzunehmen und für eine farbenfrohe Bereicherung zu sorgen. Den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Kulturamtes danke ich für die umfangreichen Vorbereitungen und Durchführung des Festzuges. Den Zuschauern am Wegrand wünsche ich viel Freude beim Festzug und beim anschließenden Besuch des Volksfestes Ingolstadt. So lade ich Sie alle recht herzlich mit einem „Auf geht`s zur Ingolstädter Wiesn“ hierzu ein.

Dr. Christian Lösel Oberbürgermeister –1 – 1 Festkapelle „Die Eslarner“ Bayerisch-böhmische Blasmusik, Showband www.eslarner-showband.de –2 – 1 Kinder-Volkstanzgruppe Zuchering –3 – 1 Vertreter der Stadt, Ehrengäste Oberbürgermeister, Bürgermeister Stadträte, Referenten und Ehrengäste –4 – 1 Musikverein Denkendorf

gegr. 1974, 25 aktive Musiker/innen 4-maliger Ausrichter des Mittelbayerischen Bezirksmusikfestes Mitinitiator der deutsch-russischen Partnerschaft www.musikverein-denkendorf.de –5 – 1 Faschingsgesellschaft Narrwalla – Kinder & Jugendgarde gegr. 1996, 40 Mitglieder Narrwalla: Narr + Wallum aus dem lateinischen „Schanz“ www.narrwalla.de

4 –6 – 1 Faschingsgesellschaft Narrwalla Ingolstadt e.V.

gegr. 1956, 380 Mitglieder Veranstalter des Schanzer Donaufestes 2016: Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Narrwalla –7 – 1 Adelshausener Musikanten e.V.

gegr. 2006 , 40 Musiker/innen traditionelle Blasmusik 1970: erste Anfänge der Adelshausener Musikanten www.adelshausener-musikanten.de –8 – 1 Schützenkompanie Peter Kemenater Schabs Südtirol gegr. 1809, 60 Mitglieder Teilnahme an Schützenfesten, Totengedenken, Festumzügen, Empfängen

5 Mauser Karabiner K 98 als reine Salutgewehre Leitmotiv: Für Gott – Für Tirol – Für die Freiheit www.kemenaterschuetzen.com –9 – 1 Trachtenverein D`Paartaler Manching e.V.

gegr. 1945, 350 Mitglieder Tracht: Miesbacher Gebirgstracht www.paartaler-manching.de – 10 – 1 Verband der Oberwischauer Zipser e.V.

gegr. 2004, 259 Mitglieder bundesweit Musikgruppen, Tanzgruppen, Aufführungen mit Sketchen und Gedichten Tracht: Tracht der Oberwischauer Zipser www.oberwischauerhomepage.de

6 – 11 – 1 Blaskapelle Hitzhofen gegr. 1979, 20 Mitglieder böhmische, bayerische und moderne Blasmusik Tracht: braune Lederhosen, rotes Wams, weißes Hemd – 12 – 1 Schützenverein Immergrün Dünzlau e.V.

gegr. 1925, 180 Mitglieder Förderung und Pflege des sportlichen Schießens und des traditionellen Brauchtums Luftgewehr, Luftpistole, Armbrust www.duenzlau.de – 13 – 1 Deutscher Böhmerwaldbund Ingolstadt

gegr. 1971, 130 Mitglieder Frauensingkreis, Tracht: Böhmerwaldtracht www.boehmerwaldbund.de

7 – 14 – 1 Freiwillige Feuerwehr Pettenhofen gegr. 1879, 158 Mitglieder 2005: Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses – 15 – 1 Ettinger Blasorchester – Musik- und Gesangsverein Etting e.V.

gegr. 1996, 55 Musiker/innen klassische sinfonische Blasmusik, Filmmusik, Bigband- Arrangements Auftritte: Partnerstadt Murska Sobota, Brixen, Zirkus Krone, Stadttheater www.musikundgesangsverein.de – 16 – 1 Freiwillige Feuerwehr Etting gegr. 1873, 300 Mitglieder www.feuerwehr-etting.de – 17 – 1 Freiwillige Feuerwehr Dünzlau gegr. 1881, 127 Mitglieder, davon 43 aktiv Jugendfeuerwehr

8 mit 35 Mitgliedern 2016: 10-Jahrfeier der Jugendfeuerwehr www.ffw-duenzlau.de – 18 – 1 Freiwillige Feuerwehr Irgertsheim gegr. 1884, 170 Mitglieder, davon 35 aktiv – 19 – 1 Feuerwehrfahrzeug Drehleiter „LILLI“ Magirus Drehlei- ter DL 30h, Bau- jahr 1964 1964 bis 1990 im Einsatz bei der Freiwilligen Feu- erwehr Ingolstadt, Gene- ralüberholung 2006 bis 2008 Fahrzeug für 2 bis 4 Mann-Besatzung, 30 m lange Drehleiter – 20 – 1 Jugendblaskapelle

gegr. 2008, 80 aktive Musiker/innen Jugendblaskapelle, Bläserklasse, „Notendratza“, Saxonettgruppe Bayerische Blasmusik, Klassik, Rock, Pop, Musicals www.jbk-gaimersheim.de

9 – 21 – 1 Männerschützengesellschaft Gaimersheim e.V.

gegr. 1874, 160 Mitglieder Rundenwettkämpfe, Meisterschaften, Deutsche Meisterschaft Vereinsausflüge, Ferienprogramm für Schüler und Jugend, Zeltlager – 22 – 1 Volks- und Gebirgstrachtenverein Edelweiß Gaimersheim e.V.

gegr. 1946, 210 Mitglieder Schuhplattler, Volkstanz, Goaßlschnalzer Tracht: Miesbacher Gebirgstracht, Volkstracht www.edelweiss-gaimersheim.de

10 – 23 – 1 Schützenverein Hubertus Gaimersheim gegr. 1872, 320 Mitglieder Luftgewehr, Luftpistole, Kleinkaliber, Großkaliber, Sportpistole, Armbrust, Langfeuerwaffen, Zimmerstutzen www.hubertus- gaimersheim.de – 24 – 1 Trachtenkapelle gegr. 1957, 24 aktive Mitglieder, traditionelle Blasmusik Tracht: Miesbacher Gebirgstracht – 25 – 1 Eichenlaubschützen des SC Irgertsheim e.V.

gegr. 1925, 46 Mitglieder Luftgewehr, Luftpistole, Armbrust, Zimmerstutzen Rundenwettkämpfe, Meisterschaften, Weihnachtsschießen www.sport-club-irgertsheim.de – 26 – 1 Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Haunwöhr gegr. 1873, 200 Mitglieder, davon 30 aktiv Ausrückgemeinschaft mit Hundszell www.ff-haunwoehr.de

11 – 27 – 1 Schützengesellschaft Einigkeit Haunwöhr gegr. 1906, 27 Mitglieder Luftgewehr und Luftpistole 12.Dezember 2016: Feierlichkeiten zum 110-jährigen Vereinsjubiläum – 28 – 1 Freiwillige Feuerwehr Hundszell gegr. 1892, 240 Mitglieder www.feuerwehr-hundszell.de – 29 – 1 Siebenbürger Banater Blaskapelle

gegr. 1984, 24 Mitglieder Zusammensetzung aus Angehörigen der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben aus Rumänien www.blaskapelle-ingolstadt.de – 30 – 1 Verband der Siebenbürger Sachsen e.V. gegr. 1974, 1300 Mitglieder Tanzgruppen, Burgberger Singgruppe, Frauengruppen, Blaskapelle Trachten aus dem jeweiligen Heimatort

12 – 31 – 1 Schützenverein Edelweiß Brunnenreuth e.V. gegr. 1906, 199 Mitglieder Luftgewehr, Kleinkaliber, Armbrust, Böl- lerschießen Teilnahme an Europameister- schaften und Weltmeisterschaften – 32 – 1 Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

gegr. 2007 Erhaltung traditioneller banater Werte, Feste und Tänze www.banater-schwaben.de – 33 – 1 Blaskapelle Kolpingia Gerolfing gegr. 1965, 171 Mitglieder, da- von 35 aktiv Marschmusik, traditionelle Unterhaltungs- musik, konzertante Blasmusik Auftritte: Standkonzerte, Festumzüge, Gottesdienste www.blaskapelle-gerolfing.de

13 – 34 – 1 Heimat- und Trachtenverein Gerolfing e.V. gegr. 1956, 335 Mitglieder, davon 60 aktiv Erhaltung und Pflege der Trachten, Volkstänze, Schuhplattler, Volksmusik, Mundart Tracht: Miesba- cher Gebirgstracht, Volkstracht www.trachtenverein-gerolfing.de – 35 – 1 Freiwillige Feuerwehr Gerolfing

gegr. 1878, 568 Mitglieder, davon 65 aktiv www.feuerwehr-gerolfing.de – 36 – 1 Schützenverein Blücher Spitalhof e.V. gegr. 1901, 120 Mitglieder Luftgewehr, Luftpistole, Bogenschießen Teilnahme an Gaumeisterschaft, Oberbayerische Meisterschaften

14 – 37 – 1 Reichertshofener Musikanten e.V.

gegr. 1984, 150 Mitglieder, davon 30 aktiv traditionelle Volksmusik, Märsche, moderne Big-Band- und Blasorchester-Stücke Tracht: rote Weste, blaue Jacke, blaue Schleife und Hutkordel www.reichertshofener-musikanten.de – 38 – 1 Schützenverein „Die Buren Ingolstadt- Hundszell e.V.“ gegr. 1903, 121 Mitglieder Druckluftgewehre Teilnahme an: Gaumeisterschaften, Sektionsrunden, Stadtmeisterschaften – 39 – 1 Serbischer Kulturverein Ingolstadt e.V. gegr. 1975, 150 Mitglieder Serbischer Kulturverein entstammt dem Club der Jugoslawen Folkloretanzgruppe, Senioren-Fußballgruppe Tracht: Tracht aus der Region Šumadija

15 – 40 – 1 Eghalanda Gmoi z`Ingolstadt

gegr. 1954, 140 Mitglieder Pflege des Brauchtums, der Lieder, Tänze und Tracht aus dem Egerland Tracht: Egerländer Volkstracht www.egerlaender-in.de – 41 – 1 Musikverein

gegr. 1967, 22 Musiker/innen – 42 – 1 Schützenverein Adler Unsernherrn e.V. gegr. 1908, 70 Mitglieder Luftgewehr, Luftpistole Sektionsschießen, Gaumeisterschaft

16 –43 – 1 Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. gegr. 1960, 44 Mitglieder 2016: 20-jähriges Jubiläum des Volkschors „Singende Herzen“ Deutsche Volkslieder und geistliche Lieder www.lmdr.de – 44 – 1 Freiwillige Feuerwehr Rothenturm- Niederfeld e.V. gegr. 1892, 200 Mitglieder www.ffw-rothenturm- niederfeld.de – 45 – 1 Schützenverein Buchenlaub Ingolstadt

gegr. 1954, 47 Mitglieder Luftgewehr, Luftpistole Rundenwettkämpfe, Sektionsschießen, Gauschießen, Stadtmeisterschaft

17 – 46 – 1 Schanzer Musikanten mit Kutsche

gegr. 2008, 11 Musikanten traditionelle Blasmusik Auftritte bei Festen und Festzügen, privaten Veranstaltungen www.schanzer-musikanten.de – 47 – 1 Heimat- und Trachtenverein Kösching gegr. 1963, 230 Mitglieder Laienschauspiel, Volksmusik, Volkstanz – 48 – 1 Schützenverein Hubertus Niederstimm

gegr. 1951, 120 Mitglieder

18 – 49 – 1 Croatia – Kroatische Kulturgemeinschaft Ingolstadt e.V. gegr. 1998, 60 Mitglieder Förderung der kroatischen Sprache, Kunst und Kultur Organisation von Festen, Folkloreauftritten; A-Kapella-Da- menchor „Klapa Maslina“ – 50 – 1 Jugendblaskapelle Zuchering

gegr. 1993, 165 Mitglieder, davon 30 aktiv Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Tenorhorn, Tuba, Schlagzeug Auftritte bei Festen und Festzügen, Festgottesdiensten www.jugendblasmusik-zuchering.de

1 Kgl. Priv. Feuerschützengesell- schaft Ingolstadt gegr. 1445, 160 Mitglieder Luftgewehr und Luftpistole, Zimmerstutzen, Pistole/ Revolver, Kleinkaliber, Sektionsschießen, Gau-, Stadt-, Oberbayerische und Bayerische Meisterschaft ww.fsg-ingolstadt.de

19 – 51 – 1 Landsmannschaft der Sathmarer Schwaben gegr. 1956, 1.100 Mitglieder bundesweit Kinder- und Jugendgruppe, weihnachtliches Herodesspiel Tracht: Festtracht www.sathmarerschwaben.de – 52 – 1 Afrika Verein Ingolstadt und Region e.V. gegr. 2004, 30 Mitglieder Mitorganisator Afrikafest, Trommelgruppe Öffentlichkeits- und Aufklärungsarbeit, Integrationsförderung www.afrikavereiningolstadt.de – 53 – 1 Albanisch-Deutscher Verein gegr. 2010, 60 Mitglieder Folklorekindergruppe, Tracht: Albanische Tracht – 54 – 1 Blaskapelle Heimatortsgemeinde Großscheuern

gegr. 1885, 15 Mitglieder, traditionelle Blasmusik, Tracht: Großscheuerner Männertracht

20 – 55 – 1 Trachtengruppe Heimatortsgemeinde Großscheuern

gegr. 1985, 260 Mitglieder Blaskapelle, Volkstanzgruppe Tracht: Siebenbürger Tracht der Gemeinde Großscheuern – 56 – 1 Schützenverein Unsernherrn gegr. 1893, 270 Mitglieder Luftgewehr, Luftpistole, Armbrust, Kleinkaliber, Großkaliber, Sportpistole Gaumeisterschaft, Bayerische und Deutsche Meisterschaft, Europameisterschaft www.zsg-bavaria-unsernherrn.de – 57 – 1 Freiwillige Feuerwehr Hagau gegr. 1878, 155 Mitglieder, davon 25 aktiv, www.ffw-hagau.de – 58 – 1 Freiwillige Feuerwehr Ingolstadt-Zuchering

gegr. 1878, 59 Mitglieder www.freiwillige-feuerwehr-zuchering.de

21 – 59 – 1 Blasmusik Zuchering gegr. 1990, 72 Mitglieder, davon 12 aktiv authentische bayerische Blasmusik, Volkstanzmusik – 60 – 1 Schützenverein Enzian Zuchering gegr. 1884, 90 Mitglieder Königs-, Jagd- und Weihnachtsschießen Luftgewehr, Luftpistole und Bogen www.enzian-schuetzen-zuchering.de – 61 – 1 Obst- und Gartenbauverein Ingolstadt-Zuchering gegr. 1956, 610 Mitglieder größter Gartenbauverein im Stadtkreisverband Ingolstadt Fachvorträge, Baumschnitt- kurse, Tipps in Garten- und Umweltschutzfragen www.gartenbauvereine- ringolstadt.de – 62 – 1 Volkstanzkreis Zuchering gegr. 1985, 40 Tänzer Pflege und Verbreitung der alpenländischen Volkstänze – 63 – 1 Musikförderverein Ingolstadt Mailing- Feldkirchen e.V. gegr. 2008, 154 Mitglieder, davon 65 aktiv Blaskapelle, Bläserklasse Mailing, Großmehring, „Spätlese“, „Mailinger Blosn“ Förderung von Musik und musische Bildung der Jugend

22 – 64 – 1 Schützenverein „Falken“ Mailing-Feldkirchen gegr. 1954, 120 Mitglieder Luftgewehr, Luftpistole Sektionsschießen, Gaumeisterschaft, Bürgerschießen, Rundenwettkämpfe www.falken-mailing-feldkirchen.de – 65 – 1 Freiwillige Feuerwehr Mailing- Feldkirchen gegr. 1873, 300 Mitglieder www.ff-mailing-feldkirchen.de – 66 – 1 Trachtenverein Enzian Mailing-Feldkirchen gegr. 1952, 84 Mitglieder Erhaltung bayerischer Bräuche und Tradition, Schuhplattler und Volkstanz Tracht: Miesbacher Gebirgstracht, Mailinger Volkstracht – 67 – 1 Gaimersheimer Blasmusik

gegr. 1798, 20 Musiker/innen bayerisch-böhmische Blasmusik Auftritte bei Festen, Festumzügen, privaten Veranstaltungen

23 – 68 – 1 Trachtenverein Enzian Ingolstadt gegr. 1921, 75 Mitglieder Kindergruppe, Jugendgruppe, Schuhplattler, Volkstanz Tracht: Miesbacher Gebirgstracht – 69 – 1 Köschinger Böllerschützen gegr. 1994, 15 Mitglieder Abteilung der Sportschützensektion Kösching – 70 – 1 Schuttertaler Musikanten

gegr. 1929, 40 Musiker/innen großes Konzert in der Nassenfelser Turnhalle im Zwei-Jahres-Rhythmus Auftritte bei Festen, Festumzügen, privaten Veranstaltungen – 71 – 1 Römergruppe LEG, III Italica-Concors gegr. 1998/1999, 11 Legionäre Bekleidung entspricht original dem 2. Jh. n. Chr. Präsentation von Waffen und Ausrüstung, Kampfvorführungen, Bogenschießen

24 – 72 – 1 Ingolstädter Businenbläser gegr. 2000, 16 Mitglieder Mitglieder der Ingolstädter Pfeifturmbläser mittelalterliche Trompete mit lang gestrecktem, geradem Rohr mit Übergang in einen flachen Schalltrichter – 73 – 1 Stadtwache Ingolstadt

gegr. 2008, 120 Mitglieder Vermittlung von Kultur und Brauchtum aus der Zeit der Ingolstädter Herzöge Herzogsfest alle zwei Jahre weiß-blaue Waffenröcke mit dem prägnanten Panther-Stadtwappen www.stadtwache-ingolstadt.de – 74 – 1 Gruppe Herzog Herzog Wilhelm IV dargestellt von Oswin Dotzauer seit 2004 Auftritte beim Georgifest, Fest zum Reinen Bier, Schanzer Biertour www. ingolstadt-erleben.de/biertour

25 – 75 – 1 Fanfarenzug Eichstätt

gegr. 1971, 22 Mitglieder Fanfare, Paradetrommel, Landsknechttrommel rotes „Gwandl“ mit Eichstätter Stadtwappen www.ffz-ei.de – 76 – 1 Schäfflergilde Ingolstadt

gegr. 1902, 56 Mitglieder 2019: nächster Schäfflertanz (Sieben-Jahres-Rhythmus) Tracht: hellroter Wams, schwarze Hose, weiße Strümpfe, grüne Mütze, Lendenschurz – 77 – 1 Brauereigespann

26 – 78 – 1 Bayerns „Königinnen“

– 79 – 1 Interessengemeinschaft Maibaum Feldkirchen e.V.

gegr. 1979, 350 Mitglieder Pflege und Erhalt des Maibaumaufstellens – 80 – 1 Festwagen Gartenamt 2020: Landesgartenschau in Ingolstadt www.ingolstadt.de/gartenamt – 81 – 1 Blaskapelle

27 – 82 – 1 Festwirt Lanzl, Brauereivertreter und Bedienungen, Nordbräu Ingolstadt – 83 – 1 Brauereigespann Nordbräu

– 84 – 1 Brauereifahrzeug Nordbräu – 85 – 1 Stadtkapelle Vohburg e.V.

gegr. 1994, 55 aktive Musiker/innen musikalische Früherziehung, Querflöte, Saxophon, Trompete, Schlagzeug Volksmusik, traditionelle und sinfonische Blasmusik, moderne Arrangements, Klassik www.stadtkapelle-vohburg.de – 86 – 1 Ingolstädter Pferdebahn

28 – 87 – 1 Nostalgiebus der Stadtbus Ingolstadt GmbH Büssing Präfekt 13X, Baujahr 1966 von 1967 bis 1979 als Linienbus in In- golstadt im Einsatz 2012 Restaurierung in Oberschlesien (Polen) Stadtrundfahrten und buchbar für private Veranstaltungen www.ingolstadt.de/nostalgiebus – 88 – 1 Gelenkbus „Reinheitsgebot“

Linienbus der INVG zum Jubiläum „500 Jahre Reinheitsgebot Ingolstadt 1516 – 2016“, Reinheitsgebot verkündet von Herzog Wilhelm IV. beim Landständetag am 23. April 1516 in Ingolstadt www.reinheitsgebot-ingolstadt.de – 89 – 1 Stadtkapelle Geisenfeld e.V.

gegr. 1976, 120 Musiker/innen Bayerische Blasmusik, Marschmusik und böhmisch- mährische Blasmusik Stadtkapelle, Jugendkapelle und Nachwuchs www.stadtkapellegeisenfeld.de

29 – 90 – 1 Schützenverein Edelweiß Rothenturm gegr. 1922, 194 Mitglieder zwei Schießstände für Luftdruckwaffen, Vorderlader, Klein- und Großkaliberwaffen Stadt-, Gau-, Oberbayerische, Bayerische und Deutsche Meisterschaften, www.edelweiss-rothenturm.de – 91 – 1 Bayer. Landesverband f. Schausteller Bezirk Ingolstadt gegr. 1899 www.blv-marktkaufleute-schausteller.de – 92 – 1 Festwagen Schaustellerverband – 93 – 1 Spielmannszug Kösching

gegr. 1956, 88 Mitglieder Fanfarenmärsche, Flötenmärsche und Unterhaltungsmusik Ausbildung an Fanfaren, Flöten und Trommeln www.spielmannszug-koesching.de

Impressum: Stadt Ingolstadt, Kulturamt, Beckerstr. 7, 85049 Ingolstadt Tel. 0841-305-1812, Fax. 0841-305-1803, [email protected] Projektleitung: Albert Schneider Mitarbeit: Sandra Kindermann Satz: Reinhard Dorn Druck: SAXOPRINT GmbH Dresden, Auflage: 7000 Änderungen bzw. Ergänzungen sind vorbehalten.

30 31 Gut.Gut. Das Engagement für die Menschen in Ingolstadt und der DasRegion Engagement ist uns eine für Herzensangelegenheit.die Menschen in Ingolstadt Deshalb und sind der Regionwir gerne ist uns Sponsor eine undHerzensangelegenheit. Spendengeber für Bildung, Deshalb Kultur, sind wirSoziales, gerne Sponsor Sport und und Umwelt. Spendengeber für Bildung, Kultur, Soziales, Sport und Umwelt.