Bayerischer Landtag

17. Wahlperiode 30.01.2017 17/14455

Kommune mind. mind. mind. im Förder- Schriftliche Anfrage 1 30 50 Verfah- antrag der Abgeordneten Eva Gottstein FREIE WÄHLER Mbit/s Mbit/s Mbit/s ren? gestellt? vom 21.10.2016 97,4 5,9 1,9 ja ja 99,1 6,9 2,6 ja ja Breitbandausbau in der Region 10 98,9 56,5 56,1 ja nein Böhmfeld 100,0 94,3 92,1 ja nein Ich frage die Staatsregierung: 100,0 80,2 20,1 ja ja Denkendorf 100,0 13,5 2,3 ja ja 1. Wie hoch ist der Stand zum Juni 2016 beim Breitbandaus- 99,7 88,2 87,6 ja nein bau in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schroben- 100,0 0,0 0,0 ja ja hausen, Pfaffenhofen/Ilm und der Stadt Ingolstadt (bitte Eichstätt 100,0 95,2 93,7 ja nein aufgeschlüsselt nach den Landkreisen, den einzelnen 100,0 26,7 4,4 ja nein Kommunen und der Übertragungsrate (Mbit/s))? 100,0 56,6 55,2 ja ja Großmehring 99,9 67,4 61,9 ja nein 2. Welche Gemeinden in der Region 10 haben bereits För- 100,0 97,1 95,9 ja nein deranträge gestellt und welche nicht? Hitzhofen 100,0 3,4 3,4 nein nein

Kinding 97,4 59,5 59,2 ja ja 3. Welche Anbieter erhielten den Zuschlag bei bereits 94,3 10,0 1,0 ja nein durchgeführten Maßnahmen? Kösching 99,6 51,0 50,6 ja ja 4. Falls der Staatsregierung bekannt, welche Kommunen 100,0 61,4 56,7 ja ja haben Anträge für das Bundesförderprogramm gestellt? 100,0 56,5 11,3 ja ja Mörnsheim 98,3 84,3 84,3 ja nein 100,0 24,5 4,4 ja ja 100,0 33,9 3,5 ja ja Pförring 100,0 61,6 10,3 ja ja 98,5 2,3 2,3 ja ja 99,5 29,4 4,8 ja ja Stammham 99,9 90,6 90,6 ja nein 96,6 14,7 2,7 ja ja 100,0 13,9 2,6 ja ja Antwort 99,6 76,1 76,1 ja nein des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesent- 100,0 74,5 20,6 ja ja wicklung und Heimat Hinweis – gilt auch für nachfolgende Tabellen: Versorgungsdaten vom 21.11.2016 nach TÜV Rheinland in Prozent der Haushalte, Stand Mitte 2016. Der Spalte „im Verfahren?“ ist zu entnehmen, ob die Kommune be- reits in das Förderverfahren eingestiegen ist (Stand 03.11.2016). Der 1. Wie hoch ist der Stand zum Juni 2016 beim Breit- Spalte „Förderantrag gestellt?“ ist zu entnehmen, ob die Kommune bandausbau in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg- den formalen Antrag bei der Bezirksregierung nach Abschluss des Schrobenhausen, Pfaffenhofen/Ilm und der Stadt In- Auswahlverfahrens gestellt hat (Meldung der Bezirksregierung, Stand golstadt (bitte aufgeschlüsselt nach den Landkreisen, 02.11.2016). den einzelnen Kommunen und der Übertragungsrate (Mbit/s))? Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: 2. Welche Gemeinden in der Region 10 haben bereits mind. 1 Mbit/s mind. 30 Mbit/s mind. 50 Mbit/s Förderanträge gestellt und welche nicht? 99,4 % 68,0 % 52,6 % Die Breitbandversorgung in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen/Ilm und der Stadt Kommunen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Ingolstadt stellt sich wie folgt dar: Kommune mind. mind. mind. im Förder- 1 30 50 Verfah- antrag Landkreis Eichstätt: Mbit/s Mbit/s Mbit/s ren? gestellt? mind. 1 Mbit/s mind. 30 Mbit/s mind. 50 Mbit/s Aresing 97,4 86,3 86,3 nein nein 99,4 % 53,7 % 43,8 % Berg im Gau 99,7 39,4 10,2 nein nein Bergheim 100,0 92,0 56,9 nein nein Kommunen im Landkreis Eichstätt: Brunnen 99,8 42,1 9,9 ja ja Burgheim 99,9 48,7 11,9 ja ja

Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de –Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de–Aktuelles/Sitzungen/Tagesübersicht zur Verfügung. Seite 2 Bayerischer Landtag · 17. Wahlperiode Drucksache 17/14455

Kommune mind. mind. mind. im Förder- Kommune mind. mind. mind. im Förder- 1 30 50 Verfah- antrag 1 30 50 Verfah- antrag Mbit/s Mbit/s Mbit/s ren? gestellt? Mbit/s Mbit/s Mbit/s ren? gestellt? Ehekirchen 99,9 13,8 3,0 ja ja Pörnbach 100,0 27,8 3,6 ja ja Gachenbach 96,5 84,2 84,2 nein nein Reichertshausen 100,0 87,2 56,4 ja ja Karlshuld 99,9 70,5 16,7 ja ja Reichertshofen 100,0 56,4 37,6 ja ja Karlskron 100,0 15,5 6,8 ja ja Rohrbach 100,0 65,8 65,8 ja nein Langenmosen 100,0 87,7 19,2 ja ja Scheyern 99,8 86,4 68,3 ja ja Neuburg 99,2 71,7 68,4 ja ja Schweitenkir- 100,0 47,5 14,8 ja ja a. d.Donau chen Oberhausen 100,0 92,8 92,8 nein nein Vohburg 99,8 68,9 55,2 ja ja Rennertshofen 98,3 54,8 21,4 ja ja a. d. Donau Rohrenfels 100,0 84,9 29,8 ja nein Wolnzach 100,0 57,9 48,8 ja ja Schrobenhausen 100,0 91,9 85,0 ja ja Stadt Ingolstadt: Königsmoos 100,0 58,2 45,1 ja ja Waidhofen 96,8 2,7 2,5 ja ja mind. 1 Mbit/s mind. 30 Mbit/s mind. 50 Mbit/s Weichering 100,0 82,0 4,2 ja nein 100,0 % 96,1 % 89,2 %

Landkreis Pfaffenhofen/Ilm: Die Stadt Ingolstadt ist bereits in das Förderverfahren einge- mind. 1 Mbit/s mind. 30 Mbit/s mind. 50 Mbit/s stiegen. Ein Förderantrag wurde bislang noch nicht gestellt. 99,9 % 65,9 % 54,3 % 3. Welche Anbieter erhielten den Zuschlag bei bereits Kommunen im Landkreis Pfaffenhofen/Ilm: durchgeführten Maßnahmen? In den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Kommune mind. mind. mind. im Förder- Pfaffenhofen/Ilm und in der Stadt Ingolstadt gingen bislang 1 30 50 Verfah- antrag Mbit/s Mbit/s Mbit/s ren? gestellt? Zuschläge an folgende Anbieter: Inexio KGaA, Telekom Baar-Ebenhausen 100,0 27,7 27,2 ja nein Deutschland GmbH, DSL Mobil GmbH, Vodafone Kabel Ernsgaden 100,0 74,2 26,9 ja nein Deutschland GmbH Geisenfeld 100,0 57,7 55,6 ja ja Gerolsbach 98,3 39,1 8,4 ja nein 4. Falls der Staatsregierung bekannt, welche Kommu- nen haben Anträge für das Bundesförderprogramm Hettenshausen 99,3 81,0 60,9 ja ja gestellt? Hohenwart 99,5 40,2 12,1 ja ja Nach den der Staatsregierung vorliegenden Informationen Ilmmünster 100,0 93,9 77,6 nein nein hat bislang weder die Stadt Ingolstadt noch eine Kommune Jetzendorf 100,0 65,6 22,0 ja nein aus den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen Manching 100,0 75,6 72,7 ja nein und Pfaffenhofen/Ilm einen Antrag auf Infrastrukturförde- Münchsmünster 100,0 25,8 3,3 ja nein rung im Rahmen des Breitbandförderprogramms des Bun- Pfaffenhofen 99,8 82,3 82,2 ja ja des gestellt. a. d. Ilm