Kreisfeuerwehrverband Meißen e. V. Fachausschuss Wettbewerbe und Sport ______

An alle Mitglieder der Postanschrift: Kreisfeuerwehrverband Meißen e.V Feuerwehren des Landkreises Meißen Industriestraße E 8 01612 Tel.: 03525/529781

Treffen der Wettbewerbsverantwortlichen 11.01.2020 in Großenhain

Anwesende: 1x Vorstandsmitglied KFV Meißen 2x Mitglieder FA Wettbewerbe und Sport 2x Feuerwehrangehörige Coswig 1x Feuerwehrangehörige Glaubitz 2x Feuerwehrangehörige Großenhain 1x Feuerwehrangehörige Hirschstein 1x Feuerwehrangehörige Skaup

Summe: 10 Feuerwehrangehörige

Inhaltsverzeichnis 1. Auswertung 2019 (Vergleich 2018/2019) ...... 1 2. Termine 2020 ...... 5 3. Regeln "sportlichste Feuerwehr" - Bildung von Mannschaften ...... 5 4. Sonstiges ...... 6

1. Auswertung 2019 (Vergleich 2018/2019) sportlichste Feuerwehr

2018 2019

teilnehmende Feuerwehren 41 44

1. Platz Strauch (382 Punkte) Strauch (306 Punkte)

2. Platz Großenhain (309 Punkte) Hirschstein (254 Punkte) Zabeltitz-Treugeböhla 3. Platz Hirschstein (304 Punkte) (213 Punkte)

Bowling

24.03.2018 in Silvia Buttig Simone Gorgas Stefanie Schulze Frauen (134 Pins) (118 Pins) (116 Pins) (28) Großdobritz Reinersdorf Kleinnaundorf Silvio Manig Maik Kretzschmar Hirschstein Andreas Hauptvogel Männer (206 Pins) Dietmar Thomas (154 Pins) (171) Wülknitz Blochwitz Wülknitz (163 Pins) Frauen Großenhain Kleinnaundorf Gröditz (3) (505 Pins) (412 Pins) (373 Pins) Männer Wülknitz Bloßwitz Strießen (30) (693 Pins) (642 Pins) (629 Pins)

16.03.2019 in Riesa Claudia Wagner Yvonne Kühne Lea Währisch Frauen (159 Pins) (136 Pins) (133 Pins) (45) Kreinitz Seerhausen Koselitz Benjamin Hänßgen Thomas Büchner Sören Pötschke Männer (180 Pins) Bloßwitz (154 Pins) (256) Zabeltitz- (174 Pins) Moritzburg Treugeböhla Frauen Großenhain Gröditz Röderau (4) (498 Pins) (431 Pins) (430 Pins) Zabeltitz- Männer Strießen Bloßwitz Treugeböhla (48) (712 Pins) (692 Pins) (730 Pins) 1

Volleyball

Ort Coswig

Datum 28.04.2018 27.04.2018

Mannschaften 10 14

1. Platz Glaubitz (18;301/138) Strauch (26;303/75)

2. Platz Strauch (16;353/118) Hirschstein (20;235/140)

3. Platz Hirschstein (14;284/166) Coswig (20;227/146)

Löschangriff

Ort Nieschütz Strauch

Datum 27.05.2018 16.06.2019

Mannschaften 10 + 1 15 + 1

1. Platz Frauen Großenhain (72,81 s) Großenhain (47,15 s)

1. Platz Wülknitz (25, 87 s) Wülknitz (28, 84 s)

2. Platz Hirschstein (27,49 s) Strauch (29,83 s)

3. Platz Streumen (29,33 s) Diera (30,64 s)

Dreikampf

Ort Großenhain Nünchritz

Datum 03.06.2018 19.05.2019

Kameradinnen 16 15

Kameraden 39 46

gemischte Mannschaften 5 5

Männer-mannschaften 4 6

sportlichste Feuerwehr 12

2

Dreikampf 03.06.2018 in Großenhain

Frauen - Einzelwertung 2018 Sophie Neumann Stefanie Schulze Magdalena Raddatz AK I (2989 Punkte) (2970 Punkte) (2905 Punkte) (9) Zabeltitz- Kleinnaundorf Strauch Treugeböhla Katja Thomas Mandy Werner Henriette Kühn AK II (2901 Punkte) (2286 Punkte) (1563 Punkte) (3) Grödel Readeburg Juana Finger Cornelia Moritz AK III (2838 Punkte) (2722 Punkte) (2) Neukirch Weinböhla Sabine Schulz Ute Becker AK IV (2781 Punkte) (2722 Punkte) (2) Neukirch Weinböhla

Männer - Einzelwertung 2018 Jonatan Berndt Franz Wilhelm Josua Gutsche AK I (3166 Punkte) (3163 Punkte) (3044 Punkte) (27) Strauch Hirschstein Strauch Kai Lauter Norman Kranz Thomas Jäger AK II (3292 Punkte) (2384 Punkte) (2539 Punkte) (5) Zabeltitz- Zabeltitz- Weinböhla Treugeböhla Treugeböhla Ralf Gütze Jens Noffz Michael Deul AK III (2295 Punkte) (2193 Punkte) (1986 Punkte) (3) Strauch Gleisberg Strauch Aris Gutsche Harald Jülich Michael Becker AK IV (3086 Punkte) (3026 Punkte) (2793 Punkte) (4) Strauch Hirschstein Weinböhla

Mannschaftswertung 2018

Gemischt Zabeltitz- Kleinnaundorf Strauch (5) Treugeböhla (11636 Punkte) (10881 Punkte) (11683 Punkte) Männer Hirschstein Strauch Weinböhla (4) (14605 Punkte) (14416 Punkte) (13577 Punkte)

3

Dreikampf 19.05.2019 in Nünchritz

Frauen - Einzelwertung 2019 Salomé Gutsche Stefanie Schulze Franziska Petrenz AK I (2982 Punkte) (2858 Punkte) (2766 Punkte) (8) Strauch Kleinnaundorf Kleinnaundorf Katja Thomas Mandy Werner Henriette Kühn AK II (2825 Punkte) (1993 Punkte) (1041 Punkte) (3) Grödel Radeburg Raedburg Juana Finger Cornelia Moritz AK III (2564 Punkte) (2398 Punkte) (2) Neukirch Weinböhla Sabine Schulz Ute Becker AK IV (2557 Punkte) (2489 Punkte) (2) Neukirch Weinböhla

Männer - Einzelwertung 2019 Jonatan Berndt Lucas Schütt Clemens Schütt AK I (3213 Punkte) (3190 Punkte) (3031 Punkte) (26) Strauch Kleinnaundorf Kleinnaundorf Kai Lauter Norman Kranz Franz Wilhelm AK II (3170 Punkte) (2754 Punkte) (3064 Punkte) (14) Zabeltitz- Zabeltitz- Hirschstein Treugeböhla Treugeböhla Jens Noffz AK III (1813 Punkte) (1) Gleisberg Aris Gutsche Harald Jülich Udo Richter AK IV (3351 Punkte) (3091 Punkte) (2900 Punkte) (5) Strauch Hirschstein Strauch

Mannschaftswertung 2019 Gemischt Kleinnaundorf Strauch Weinböhla (5) (11830 Punkte) (10975 Punkte) (10457 Punkte) Zabeltitz- Männer Hirschstein Strauch Treugeböhla (6) (15112 Punkte) (14083 Punkte) (13806 Punkte) Sportlichste Strauch Hirschstein Kleinnaundorf Feuerwehr (12) (12696 Punkte) (12197 Punkte) (11830Punkte)

4

Skat

Ort Volkersdorf Volkersdorf

Datum 03.11.2018 02.11.2019

Wolfgang Nagel Rico Zimmerling Bernd Tränkner Einzel (2941 Punkte) (2816 Punkte) (2769 Punkte) (55) Bloßwitz Volkersdorf Mannschaft Volkersdorf Lommatzsch Bloßwitz (13) (9349 Punkte) (8533 Punkte) (8111 Punkte) Klaus Grünberg Manfred Röhr Frank Großmann Einzel (3204 Punkte) (3070 Punkte) (2686 Punkte) (56) Hirschstein Volkersdorf Volkersdorf Mannschaft Volkersdorf Hirschstein Skaup (14) (10595 Punkte) (10018 Punkte) (9694Punkte)

2. Termine 2020

Wettbewerb Termin Ort Bowling 14.03.2020 Coswig und Riesa Volleyball (16.05.2020) ? Löschangriff 05.07.2020 Pulsen Dreikampf 06.09.2020 Zabeltitz-Treugeböhla Skat 07.11.2020 Volkersdorf

Das Volleyballturnier ist für das Datum 16.05.2020 geplant, als Veranstaltungsort soll die Nassau-Halle in Weinböhla angefragt werden. Sollte diese nicht verfügbar sein, wird nach einem anderen Ort gesucht.

3. Regeln "sportlichste Feuerwehr" - Bildung von Mannschaften Allgemein wurden die eingeführten Regelungen für die Wertung "sportlichste Feuerwehr" betrachtet. Sie wurden insgesamt positiv bewertet, da an allen Wettbewerben mehr Teilnehmer zu verzeichnen waren, als im Jahr zuvor. Nur bei dem letzten der fünf Wettbewerbe kam es zu Kritik an der neuen Regelung. Aus diesem Grund wurde der Punkt: Bildung von Mannschaften gesondert betrachtet und es wurde im Vorfeld des Treffens ein Dokument extra zu dem Thema verschickt. Folgende 4 Punkte zur Bildung von Mannschaften wurden in diesem Dokument vorgeschlagen: 1. Wiedereinführung der Regelung, dass die Mannschaftsmitglieder vor dem Wettbewerb festgelegt werden. 2. Verringerung der Anzahl der Mannschaftmitglieder, im Falle vom Skatturnier auf 2, unter Beibehaltung der Regelung, dass die punktbesten nach dem Turnier als Mannschaft gewertet werden. 5

3. Weglassen der Mannschaftswertung bei Wettbewerben mit Einzelwertungen. 4. Punktedurchschnitt der Teilnehmer einer Feuerwehr. Die Punkte der Teilnehmer einer Feuerwehr werden aufaddiert und durch die Anzahl der Teilnehmer geteilt. Für die einzelnen Wettbewerbe wäre eine Mindestanzahl an Teilnehmer zu benennen, ab der die Feuerwehren in der Mannschaftswertung starten. Jede Feuerwehr hätte nur eine Mannschaft. Vor Ort gab es keine weiteren Änderungsvorschläge. Im Vorfeld des Treffens der Wettbewerbsverantwortlichen haben 2 Mannschaftsleiter von Skatmannschaften ihre Meinung zu den Änderungen abgegeben. Einer stimmte für den Punkt 1 und einer für den Punkt 2. Die Anwesenden sahen, mit Verweis auf das eindeutige Abstimmungsverhalten im vergangenen Jahr keinen Handlungsbedarf für den Punkt Bildung der Mannschaften und die aktuelle Form wurde ohne Gegenstimme bestätigt. Die Bildung der Mannschaften für die "sportlichste Feuerwehr" im Kreisfeuerwehrverband Meißen e. V. wurde nicht geändert.

4. Sonstiges

Es wurde angemerkt, dass die Termine 2020 sehr gut verteilt sind.

Volleyball

Die Verpflegung mit den Obsttüten 2019 wurde als positiv bewertet. Auch wurde darauf hingewiesen, dass externe Schiedsrichter beim Volleyball besser sind (2018 wurden die Schiedsrichter durch die Mannschaften gestellt).

Es wurde angefragt, ob beim Volleyball die Ergebnistabelle beim Wettkampfbüro in einem größeren Format, eventuell Flipchart, dargestellt werden könnte.

Löschangriff

Es wurde angemerkt, dass es 2019 einige Diskussionen zu den Regeln und der Regelauslegung beim Löschangriff kam. Um hier Sicherheit zu schaffen sollen Kampfrichter im Kreis Meißen geschult werden (siehe FA-Sitzung 11.01.2020). Der Fachausschuss Wettbewerbe und Sport behält sich ebenfalls vor, weitere Regelungen für die Kreismeisterschaft in die diesjährige Ausschreibung aufzunehmen.

Um die Schlammbildung zwischen Podest und Bottich zu minimieren soll geprüft werden, ob in diesem Jahr auf Bautenschutzmatten zurückgegriffen werden kann.

6

Skat

Im Zusammenhang mit der Bildung von Mannschaften wurde auch diskutiert, wo genau die Kritik einiger Skatmannschaften an den getroffenen Regelungen lag. Da keine der Mannschaften anwesend war, die sich kritisch geäußert hatte, konnten hier nur Vermutungen angestellt werden. Da beim Skat Startgelder (10 € pro Person) eingenommen werden, die dann an die ersten 3 Mannschaften und die besten Einzelwertungen (je nach Anzahl der Teilnehmer, im letztem Jahr bis Platz 12) ausgezahlt werden, wurde vermutet, dass hier einige es kritisch sehen, dass die Mannschaften mit mehr Teilnehmern hier das Geld der Mannschaften mit weniger Teilnehmern "einsammeln". Die Mannschaftsleiter der Feuerwehren, die am Skatturnier teilnehmen, sollen angefragt werden, ob sie einer Verringerung der Startgelder oder das weglassen der Startgelder begrüßen würden. Die Praxis, dass für verlorene Spiele eine kleiner Betrag bezahlt werden soll, soll beibehalten werden. Dieses Geld könnte dann in der Einzelwertung ausgezahlt werden.

Es wurde angefragt, ob das Skatturnier verkürzt werden könnten. Eventuell kann nur eine Serie oder 2 Serien an Dreiertischen (36 Spiele, anstatt 48 Spiele pro Serie).

2020 findet am selben Tag des Skatturniers (07.11.) der Feuerwehrball des Kreisbrandmeisters statt, dieser soll bereits 17:00 Uhr in Weinböhla beginnen. Es wird nach Mitteln und Wegen gesucht, dass es den Teilnehmern des Skatturniers ermöglicht wird, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen.

Nachweis der Feuerwehrzugehörigkeit Es soll über den Vorstand und der Kreisbrandmeisterei nochmal durchgegeben werden, dass bei Veranstaltungen des Kreisfeuerwehrverbandes Meißen nur Feuerwehrmitglieder teilnehmen sollen, nach dem Motto von Feuerwehrleuten für Feuerwehrleute. Dies ist insbesondere im Zusammenhang des Versicherungsschutzes wichtig, da nur Kameraden, die mit Kenntnis der Wehrleitung zu Wettkämpfen des KFVs entsendet wurden, den Unfallschutz der Unfallkasse Sachsen besitzen.

Weitere Wettbewerbe Es wurde angefragte, ob weitere Wettbewerbe aufgenommen werden könnten. Dies wurde bereits im Vorjahr gefragt und da schon damit beantwortet, dass der Fachausschuss Wettbewerbe und Sport nur über eine begrenzte Anzahl an Mitgliedern verfügt. es können aber gern regionale Initiativen unternommen werden, die dann durch den KFV in Form von Werbung über den Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit unterstützt werden. Sollte sich ein Wettbewerb entwickeln, der großflächig in den Kreisfeuerwehrverband Meißen wirkt, kann überlegt werden diesen bei den Wettbewerben aufzunehmen. Es wurde für ein Pokerturnier angefragt, um eine, dem Skat vergleichbare, alternative anzubieten. 7