BRANDMELDER Die Zeitschrift des Kreisfeuerwehr- verbandes Meißen e.V.

Ausgabe 2010 Nummer 2

20 Jahre KFV-Meißen: Neue Traditionsfahne wird geweiht, ab Seite 4 Big Brother mit Sinn: Feuerwehrleute gehen in den Container, Seite 19 und 21 Grußwort

Es ist unser aller erklärtes Anliegen, das Feu­ Sehr geehrte Kameradinnen erwehrwesen in unserer Region optimal wei­ und Kameraden, terzuentwickeln. Unsere Zeit stellt neue Her­ ausforderungen an die Feuerwehr; ihre Auf­ Freiwillige Feuerwehren sind die mit Abstand gaben sind komplexer geworden und um ein ältesten Bürgerinitiativen; sie wurden bereits Vielfaches gestiegen. Aus der Mannschaft, gegründet, als es das Wort „Bürgerinitiati­ die Brände löscht, ist längst eine universelle ven“ noch gar nicht gab. Solch freiwilliger Eingreiftruppe geworden. Trotz bekannter Fi­ Einsatz kann nicht verordnet werden, er ent­ nanzengpässe sind vom Freistaat über 1,65 steht aus ganz persönlicher Motivation. An­ Millionen Euro Förderung für 2010 angekün­ dererseits hat er öffentliche Wirkung – unsere digt. Im Rahmen der Schwerpunktförderung Gesellschaft partizipiert daran. fließen weitere 625.000 Euro in den Land­ Dank ist zwar eine Umarmung für die Seele, kreis, u. a. für das Feuerwehrgerätehaus in aber er altert auch schnell. Ihr Engagement, , für Sirenen und für die Umstellung sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, von Funkmeldeempfängern. Und vielleicht verdient nicht nur Anerkennung, sondern vor gelingt uns ja noch der eine oder andre allem auch Unterstützung. Der Landkreis „Deal“ über ein Sonderförderprogramm. kann seinen Dank am besten durch umfas­ Auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger sende Förderung zum Ausdruck bringen; die unseres Landkreises Meißen danke ich Ihnen Überreichung von Förderbescheiden an un­ für Ihre selbstlose Einsatzbereitschaft. Wei­ sere Feuerwehrkameraden gehört zu meinen ßen, so manche Investition tätigen. Dazu terhin alles Gute für Sie, viel Glück, Gesund­ angenehmsten Terminen als Landrat. So flossen rund zwei Millionen Euro aus der heit und Erfolg. Mit herzlichen Grüßen manches Projekt konnten wir im vergange­ Feuerwehrförderung plus noch einmal ca. Ihr Arndt Steinbach, Landrat nen Jahr auf den Weg bringen bzw. abschlie­ zwei Millionen aus dem Konjunkturpaket. 20 Jahre Kreisfeuerwehr­ meradinnen und Kameraden auf, sich aktiv verband Meißen e.V. an der Ausgestaltung des 28. Deutschen Feuerwehrtages in Leipzig zu beteiligen. Sehr geehrte Kameradinnen und Kamera­ Letztendlich möchte ich mich nach einem den unserer Feuerwehren, liebe Leserinnen, Jahr Verbandsarbeit im neuen Kreisfeuer­ liebe Leser unserer Zeitschrift! wehrverband ganz herzlich bei allen bedan­ In diesem Jahr feiert der KFV Meißen e.V. ken, die unsere Arbeit unterstützt und geför­ seinen 20. Gründungstag. Einige Veranstal­ dert haben. Nach der Vereinsfusion der bei­ tungen, wie z. B. die festliche Verbandsaus­ den Kreisfeuerwehrverbände, die wir erfolg­ schusssitzung und die Festveranstaltung mit reich gemeistert haben, bin ich froh über den Fahnenweihe, haben wir bereits erfolgreich Weg, den wir gemeinsam gegangen sind. Als absolviert. Weitere Veranstaltungen werden erster wiedergegründeter Feuerwehrverband in diesem Jahr unter dem Motto „20 Jahre nach der politischen Wende, so nun auch als KFV Meißen e.V.“ angeboten und durchge­ einer der ersten fusionierten Kreisfeuerwehr­ führt. Stellvertretend möchte ich nur einige verbände nach der Kommunal- und Kreisre­ nennen, z. B. die Kreismeisterschaften im form, konnten wir, dank zahlreicher Spenden, Löschangriff in am 6. Juni, die eine neue Traditionsfahne beschaffen. Damit Landesmeisterschaften im Dreikampf am sind wir wieder einmal sächsischer Vorreiter 19. Juni in sowie unseren Feuer­ und Vorbild für andere. Darauf können alle wehrball mit Auszeichnungsveranstaltung im eine große Herausforderung für die sächsi­ Kameradinnen und Kameraden der Feuer­ Oktober in Meißen. schen Feuerwehren. Wir können uns dort wehren unseres Landkreises stolz sein. Das größte Event ist der im Juni stattfinden­ der Welt präsentieren und allen zeigen, dass Ich wünsche allen Kameradinnen und Ka­ de 28. Deutsche Feuerwehrtag in Leipzig. wir als Feuerwehrkameradinnen und Kame­ meraden unserer Feuerwehren für die Erfül­ Auch der KFV Meißen e.V. wird sich an der raden zu unserem Wort stehen, getreu unse­ lung unserer gemeinsamen Aufgaben, zum Ausgestaltung dieser historisch bedeutsa­ rem Motto: „Einer für alle, alle für einen!“ Wohl und zum Schutz der Allgemeinheit vor men Veranstaltung aktiv beteiligen. Wir wer­ Diese einmalige Gelegenheit dürfen wir uns Gefahren, Bränden und Katastrophen ein den den Landesfeuerwehrverband Schles­ nicht entgehen lassen und es muss eine glückliches Händchen, bei allen Entschei­ wig-Holstein bei der Durchführung eines Ehre für jede sächsische Feuerwehrfrau und dungen viel Kraft, Mut und Gesundheit für „Mit-mach-Tages“ auf der Aktionsmeile in für jeden sächsischen Feuerwehrmann sein, die Zukunft. der Leipziger Innenstadt unterstützen. Der ein Teil zu diesem unserem Feuerwehrtag, Frank Fischer 28. Deutsche Feuerwehrtag in Leipzig ist beitragen zu dürfen. Ich rufe hiermit alle Ka­ Vorsitzender KFV Meißen e.V.

VERTRAUEN SICHERHEIT INGE REINACHER ZUKUNFT Diethard Heilig IMMOBILIEN KLÖTZERSTRASSE 13 Geschäftsführer 01587 Alexander-Puschkin-Platz 4c 01587 Riesa TELEFON (0 35 25) 52 03 00 Tel. (0 35 25) 73 79 40 · Fax 73 29 31 TELEFAX (0 35 25) 52 02 99 Mobil (01 72) 3 50 29 31 73 29 31 www.immobilien-riesa.de e-mail: [email protected] [email protected]

2 Grußwort

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Weiterbildung ihrer Kameradinnen und Kame­ liebe Kameradinnen und Kameraden, raden opfern, aber auch den Kommunen und Feuerwehren, die diese Maßnahmen unter­ am 1.1.2009 habe ich das Amt des Kreis­ stützen. brandmeisters für den Landkreis Meißen Im August stellte die ENSO Energie Sachsen übernommen. Meine Stellvertreter und ich ha­ Ost AG gemeinsam mit der EnBW für die Feu­ ben gemeinsam beschlossen, die bewährten erwehren des Landkreises Meißen kostenlos Strukturen und Arbeitsweisen im Feuerwehr­ eine mobile Brandübungsanlage zur Verfü­ wesen beider Altlandkreise weiter zu führen. gung. Neben ihren üblichen Fortbildungs­ Dazu gehört u.a. die Organisation und Durch­ maßnahmen konnten sich die Angehörigen führung der überörtlichen Aus- und Fortbil­ der teilnehmenden Feuerwehren bei diesem dung, Anregungen zum Besuch von Lehrgän­ Training vor allem der Vorbereitung auf reale gen an der Landesfeuerwehrschule zu geben, Brandszenarien widmen. die Gemeinden bei der Beschaffung von Feu­ Die Brandübungsanlage, die auf dem Gelände erwehrfahrzeugen, Geräten und Ausrüstung des FTZ stand, nutzten 323 Kamera­ sowie Errichtung von Feuerwehrhäusern, ins­ den von 44 Ortsfeuerwehren. besondere durch die Bereitstellung von För­ Im September fand im FTZ Glaubitz die Leis­ dermitteln, zu unterstützen. Regelmäßig wer­ tungsprüfung für das Leistungsabzeichen den Beratungen und Schulungen mit den Löschangriff statt. 18 Kameradinnen und Ka­ Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren und Jugendgruppenleitern, die sich aufopfe­ meraden legten das Leistungsabzeichen in durchgeführt. rungsvoll für den Nachwuchs der Freiwilligen Silber und 21 in Bronze ab. Im vergangenen Jahr leisteten die insgesamt Feuerwehren einsetzen. Die Feuerwehrtechnischen Zentren in Coswig 5.292 Feuerwehrfrauen- und Männer in 162 Für Investitionen zum Neubau von Feuer­ und Glaubitz sind ein nicht mehr wegzuden­ Ortsfeuerwehren unseres Landkreises, wovon wehrhäusern, die Beschaffung von Fahrzeu­ kender Partner aller Wehren. Atemschutz­ 3.616 Angehörige in den Einsatzabteilungen gen und Ausrüstungen konnten 2009 insge­ technik, Chemikalienschutzanzüge und tätig sind, bei der Ausbildung, sowie bei samt 4.494.020 EUR an Fördermitteln bereit Druckschläuche werden durch sie gewartet Übungen und Einsätzen hervorragende Ar­ gestellt werden, 2.736.719 EUR davon über und geprüft sowie Pressluftflaschen gefüllt. beit. Sie mussten 1.683 mal zu Einsätzen aus­ das Konjunkturpaket II. Im Rahmen der regel­ Von den 1.137 Atemschutzgeräteträgern der rücken, davon 977 Mal zu Hilfeleistungen und mäßigen Förderung konnten damit der Bau Feuerwehren unseres Landkreises benutzten 347 Mal zu Einsätzen zur Brandbekämpfung. von acht Feuerwehrhäusern, die Beschaffung 962 die Atemschützübungsanlagen in den Dabei leisteten sie insgesamt 29.142 Einsatz­ von zehn Feuerwehrfahrzeugen sowie 15 FTZ. Hier haben also noch einige Feuerweh­ stunden. Um jederzeit auf mögliche Einsätze Maßnahmen zur Beschaffung von feuerwehr­ ren Nachholbedarf. vorbereitet zu sein, eigneten sie sich in ca. technischer Ausrüstung und Dienst-/Schutz­ Die Netzerrichtung durch den Bund zur Ein­ 11.000 Ausbildungsstunden das notwendige kleidung gefördert werden, wobei die Förde­ führung des BOS - Digitalfunks hat sich weiter Wissen und die erforderlichen Fertigkeiten an. rung bei den Feuerwehrhäusern und Fahrzeu­ verzögert. In einer kürzlich durchgeführten Die Einsatzbereitschaft der Stadt- und Ge­ gen über zwei Jahre läuft. Über das Konjunk­ Regionalkonferenz des SMI wurde die Inbe­ meindefeuerwehren war weitestgehend ge­ turpaket II wurden sechs Feuerwehrhäuser, elf triebnahme des Netzes nicht vor 2012 ange­ währleistet, wenn auch viele Ortsfeuerwehren Feuerwehrfahrzeuge, drei Ausrüstungsmaß­ kündigt. Weitere Verzögerungen sind möglich. tagsüber Personalprobleme haben. Hier liegt nahmen und drei Maßnahmen zur Verbesse­ Die Integrierte Rettungsleitstelle in Dresden die Verantwortung bei den Stadt- und Ge­ rung der Löschwassersituation gefördert. soll Ende 2010 in Probebetrieb und im ersten meindeverwaltungen sowie den Gemeinde- Auf Grund dessen, dass 2009/10 der gesetz­ Halbjahr 2011 in den regulären Betrieb gehen. und Ortswehrleitern. Sie müssen rechtzeitig lich vorgeschriebene Fördersatz bei 80 bzw. Die Leistellen in Riesa und Meißen sollen dann auf negative Tendenzen reagieren, wobei dies 75 Prozent liegt, konnten nicht alle Vorhaben im Mai und August 2011 geschlossen werden. unter dem ständig stattfindenden Mitglieder­ mit Fördermitteln bedient werden. Im Zusam­ Ich danke allen Kameradinnen und Kamera­ schwund nicht einfach ist. Die von den Stadt- menhang mit den immer knapper werden den, meinen Stellvertretern, dem Kreisfeuer­ und Gemeinderäten verabschiedeten Brand­ Haushaltmitteln des Freistaates und der Kom­ wehrverband und den Stadt- und Gemeinde­ schutzbedarfspläne sind regelmäßig auf ihre munen wird sich das insgesamt gute Ergebnis verwaltungen herzlich für die gute Zusam­ Aktualität zu prüfen und den neuen Bedingun­ in den nächsten Jahren nicht fortführen las­ menarbeit. Ich bin überzeugt, dass wir auch gen anzugleichen. sen. dieses Jahr mit all dem fertig werden, was wir 594 Jungen und Mädchen in 58 Jugendfeuer­ 2009 wurden in der Kreisausbildung 534 und uns vorgenommen haben oder was von uns wehren bereiteten sich in 4.560 Stunden feu­ an der Landesfeuerwehrschule Sachsen 132 verlangt wird. Dafür wünsche ich allen Ge­ erwehrtechnischer Ausbildung und 5056 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren un­ sundheit und viel Erfolg! Stunden allgemeiner Jugendarbeit auf die seres Landkreises ausgebildet. Mein Dank gilt Mitarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren vor. hier insbesondere den Kreisausbildern, die Peter Wolf Mein Dank gilt den Jugendfeuerwehrwarten viele Stunden ihrer Freizeit für die Aus- und Kreisbrandmeister

Inhaltsverzeichnis Führungskräfte und Ehrenmitglieder des KFV Meißen ���� 15 20 Jahre KFV Meißen – die Fahnenweihe ������������������������ 4-7 Die Wehrleiter im KFV-Meißen e.V. ������������������������������� 16-17 20 Jahre KFV Meißen – Historie ��������������������������������������� 9 Aus den Feuerwehren ������������������������������������������������� 18-21 20 Jahre KFV Meißen – Geschichte ��������������������������������� 11 Alters- und Ehrenabteilung ����������������������������������������������� 22 Ehrungen 2009 ������������������������������������������������������������ 12-13 Kalenderplan 2010 ����������������������������������������������������������� 14 Kreisjugendfeuerwehr �������������������������������������������������������� 23

3 Die Schallmeienzunft der Freiwilligen Feuerwehr sorgte für den Viele Freiwillige Feuerwehren waren mit ihren Fahnen nach Weinböhla musikalischen Rahmen. gekommen. 20 Jahre KFV Meißen – die Fahnenweihe

Nach der Fahnenweihe brachte der KFV-Vorsit­ Der Vorsitzende des Partner-Feuerwehrverban­ zende Frank Fischer die Erinnerungsbänder an des Rhein-Neckar Hans-Joachim Gottuck den Feuerwehrfahnen an. überreichte Frank Fischer eine Gratulationsur­ kunde für das 20-jährige Bestehen des ältesten ostdeutschen Kreisfeuerwehrverbandes.

Der neue sächsische Innenminister Markus Ul­ Mit Fackeln und Feuer bereiteten die Kamera­ big zählte zu den Ehrengästen und dankte in den der Freiwilligen Feuerwehr Weinböhla den seiner Ansprache den zahlreichen ehrenamtli­ Gästen der Fahnenweihe einen warmen Emp­ chen Feuerwehrleuten im Kreis Meißen. fang.

(V.l.n.r.) Meißens Landrat Arndt Steinbach, KFV-Vorsitzender Frank Fischer Frank Fischer unterschrieb die Weiheurkunde. und der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Siegfried Bossack präsentierten die Weiheurkunde, die sie soeben unterschrieben hatten. 4 Landrat Arndt Steinbach sprach inmitten des Fahnenehrenkommandos Das Fahnenehrenkommando rollte die neue Traditionsfahne des KFV den Weihespruch. Meißen auseinander. 20 Jahre KFV Meißen – die Fahnenweihe

Innenminister Markus Ulbig (links) gratuliert Weinböhlas Bürgermeister Reinhart Franke Manfred Pfaff aus Strießen (Mitte) und Karl- schritt am Eingang die Ehrenformation seiner Heinz Löwe aus Starbach (rechts), die beide als Freiwilligen Feuerwehr ab. Die Kameraden Erste mit dem neuen Steckkreuz des Kreisfeuer­ standen mit Fackeln Spalier. wehrverbandes Meißen ausgezeichnet wurden.

Die Traditionsfahnen der Freiwilligen Feuerwehren Die Gäste aus dem Partnerkreis Rhein-Neckar des Kreises Meißen zogen ein. Hier kam die Fahne brachten auch eine Fahne mit. Allerdings be­ aus . sitzt der dortige Kreisverband keine eigene Tra­ ditionsfahne.

Das Fahnenehrenkommando betrat den Saal. Alle Anwesenden hatten KFV-Pressesprecher Jens Ruppert wies den Mitarbeiter von Coswig TV sich zu dem festlichen Akt von ihren Stühlen erhoben. ein, wo er am besten während der feierlichen Zeremonie mit seiner Ka­ mera stehen konnte. 5 Am 26. Februar, zwei Tage nach dem 20. Gründungstag des Kreisfeuerwehrverbandes Meißen, hat dieser ein großes Geschenk er- 20 Jahre KFV Meißen halten. Aus den Spenden fast aller Feuerweh- ren des Landkreises Meißen, aus Einzelspen- – die Fahnenweihe den und aus der großen finanziellen Unter- stützung durch Landrat Arndt Steinbach konnte eine Traditionsfahne angeschafft wer- den. Es gab insgesamt 168 Spender. An diesem besagten 26. Februar lud der KFV „Fahne wehe! Meißen deshalb zur festlichen Fahnenweihe in den Zentralgasthof Weinböhla ein. Neben hunderten Feuerwehrleuten waren auch viele Fahne wehre!“ Bürgermeister der Einladung gefolgt. Auch der sächsische Innenminister Markus Ulbig ließ es sich nicht nehmen, bei der Fahnenwei- Der festlich erleuchtete Saal im Zentralgasthof Weinböhla. he dabei zu sein. Steinbach fand als Schirmherr der Veranstal- tung große Worte: „Das ist ein historischer Akt, von dem man noch in hundert Jahren sprechen wird“, sagte er. Unsere Zeit sei zwar sehr nüchtern, aber gerade deshalb brauche es diese Traditionsfahne für die Feuerwehren im Landkreis. „Sie kann ein Symbol sein für Treue und Zusammengehörigkeit.“ Auch Siegfried Bossack, der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen, stellte die Bedeutung der neuen Fahne heraus. „Sie ist ein Symbol für die Fusion der beiden Kreis- feuerwehrverbände Meißen und Riesa- Großenhain.“ Bossack war Fahnenpate, weil die Traditionsfahne des LFV Sachsen zur Pa- tenfahne auserkoren wurde. Der Landesvor- Viele Bürgermeister des Landkreises Meißen Zwei KFV-Ehrenmitglieder im Gespräch: der sitzende verband seine Ansprache mit einem folgten der Einladung zur Fahnenweihe. Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Wunsch: „Ich würde mich freuen, wenn ich Sachsen Siegfried Bossack (rechts) und diese Fahne und alle anderen Feuerwehrfah- der ehemalige Riesa-Großenhainer Landrat nen des Kreises Meißen im Juni beim Deut- Rainer Kutschke. schen Feuerwehrtag in Leipzig wiedersehen würde.“ Bossack organisiert diesen Deut- schen Feuerwehrtag. „Möge die Fahne nicht nur Tradition, sondern auch Motivation sein, sich für das Wohl der Menschen einzusetzen“, sagte Innenminister Ulbig. Er würdigte gleichzeitig die ehrenamtli- che Arbeit der Feuerwehrleute. Auch Kreisbrandmeister Peter Wolf war von der festlichen Fahnenweihe beeindruckt und glücklich über die neue Fahne. „Es ist schön, dass damit im gemeinsamen Kreisverband Meißen diese Tradition aus dem ehemaligen Kreisverband Riesa-Großenhain fortgeführt wird.“ Letzterer besaß bereits eine eigene Tra- ditionsfahne. Sie wurde im vergangenen Jahr als Leihgabe an das Landesfeuerwehrmuse- Die Rückseite der neuen Traditionsfahne mit Die Vorderseite der Traditionsfahne ist in fran­ um Zeithain übergeben und ist dort zu be- den Umrissen des neuen Landkreises Meißen zösischblau gehalten und trägt die Aufschrift wundern. sowie den Stadtwappen von Meißen, Riesa, „Helfen in Not ist unser Gebot“. Zu den Ehrengästen zählte auch Inge Dreßler Großenhain, und Coswig. aus Coswig. Die 72-Jährige saß in der ersten Reihe, gleich neben den Ehrenmitgliedern des KFV Meißen. Sie hatte den Dichterwett- bewerb des Kreisverbandes gewonnen, bei dem ein passender Fahnenweihespruch ge- sucht wurde. Aus neun Einsendungen ent- schied sich der KFV-Vorstand schließlich für die Verse von Inge Dreßler. Arndt Steinbach durfte sie während der Weihezeremonie spre- chen:

„Fahne wehe! Fahne wehre Feuer ab und alles Schwere! Schütze Mensch und Tier vor Schaden! Schütze unsre Kameraden! Schütz des Menschen Hab und Gut! Schirmherr Arndt Steinbach brachte die Spen­ Nach der feierlichen Zeremonie nutzten viele Gib den Kameraden Mut!“ derbänder an die Fahne an. Kameraden die Gelegenheit, sich die neue Fah­ ne aus der Nähe anzusehen. Jörg Richter 6 Diese Spender sind auf den Spenderbänder zur Traditionsfahne wie folgt verewigt: Spendernägel „spezial mit Lorbeerkranz“: 20 Jahre KFV Meißen – Fahnenweihe Landrat Arndt Steinbach, Brandschutzbüro Kreinitz, Kronospan GmbH Lampertswalde, Sparkassenstiftung Meißen Die Beiträge des Oberbrandmeister Christian Kaule Spendernägel „groß“: Dichterwettbewerbs aus Glaubitz (zwei Vorschläge): Wacker Chemie AG, Werk Nünchritz, Die Fahne sei uns ein Symbol, Andreas Walther des KFV Meißen Die wir bereit sind allezeit, Spendernägel „mittel“: An dieser Stelle möchte der Kreisfeuer- Zu helfen, retten euch zum Wohl, Ing.-Büro für Sicherheitstechnik Bernd Mühle wehrverband Meißen die Beiträge zu sei- Die ihr in Not geraten seid. AG Feuerwehrhistorik Riesa, Gemeindeverwal- nem Dichterwettbewerb veröffentlichen. Doch auch sei sie ein mahnend Zeichen tung Weinböhla, Gemeindeverwaltung Stauchitz, Mit ihm wurde ein passender Weihe- Für Hilfsbereitschaft und für Treue. Frank Fischer, Michael Beecken, Siegfried spruch für die Fahnenweihe am 26. Feb- Wir wollen uns die Hände reichen, Bossack, Volker Dörfel, Renate Koch, ruar 2010 gesucht. In Kameradschaft stets auf‘s Neue. Udo Geißler, Martina und Friedrich Wasch, Dem Vorstand fiel die Entscheidung Frank Sehmisch, Renate Koch, Inge Dreßler schwer, deshalb wollen wir alle Dichter Wehe Fahne uns zum Schutze, Spendernägel „klein“: ehren, die sich an unserem Wettbewerb Wenn Gefahren wir bestehen, Bfw Kronospan Lampertswalde, Bfw Porzelanmanu- beteiligt haben. Wenn beim Retten, Löschen, Bergen faktur Meißen, Bfw Schmiedewerke Gröditz GmbH, Wir getreu den Dienst versehen! FF Adelsdorf, FF Bahra, FF Bärnsdorf, FF Bärwalde, Inge Dreßler aus Coswig: Wenn wir andern Menschen helfen, FF Baßlitz, FF Bauda, FF Beiersdorf, FF Berbisdorf, Fahne wehe! Fahne wehre Feuer ab und Uns durch gute Tat bewähren, FF Bieberach, FF Blochwitz, FF Bloßwitz, FF Bober- alles Schwere! Wenn wir Dankbarkeit verdienen, sen, FF Böhla, FF Boritz, FF Boxdorf, FF Brockwitz, Schütze Mensch und Tier vor Schaden! Wehe Fahne uns zu Ehren! FF Brößnitz, FF Burkhardswalde, FF Colmnitz, Schütze unsre Kameraden! (Dieser sehr gelungene Weihespruch war FF Coswig, FF Cunnersdorf, FF Deutschenbora, Schütz des Menschen Hab und Gut! leider schon der Weihespruch für die FF Diera, FF Dobra, FF Ebersbach, FF Frauenhain, Gib den Kameraden Mut! Traditionsfahne der Freiwilligen Feuer- FF Freitelsdorf, FF Friedewald, FF Garsebach, wehr Glaubitz und konnte deshalb nicht FF Gävernitz, FF Glaubitz, FF Gohlis, FF Göhra, berücksichtigt werden.) FF Goltzscha, FF Görzig, FF Grödel, FF Gröditz, FF Großdittmansdorf, FF Großdobritz, FF Großen- Hauptlöschmeister Jörg Richter aus hain, FF Großraschütz, FF Heyda, FF Heynitz, Glaubitz: FF Ilkendorf, FF Jacobsthal, FF Kalkreuth, Eine Fahne für 6000, FF Kleinnaundorf, FF Kmehlen, FF Koselitz, Eine Fahne für Mut und Entschlossenheit FF Krauschütz, FF Kraußnitz, FF Kreinitz, FF Krögis, Weht uns voran in neue Zeit, FF Lampertswalde, FF Leckwitz, FF Lenz, FF Liega, Die unsre 163 Feuerwehren FF Linz, FF , FF Lorenzkirch, In edler Kameradschaft eint. FF Lötzschen, FF Lüttichau, FF Mehlteuer, FF Meißen, FF Merschwitz, FF Miltitz, FF Moritzburg, Hans Weymann aus Großenhain FF Nasseböhla, FF Naundorf, FF Naunhof, (drei Vorschläge): FF Nauwalde, FF Neckanitz, FF Neudorf, FF Neu- Bei Gefahr, bei Unfall, Brand hirschstein, FF Neuseußlitz, FF , FF Nieder- Ist Herz gefragt, Mut und Verstand. lommatzsch, FF Niegeroda, FF Nieschütz, Die hilfreich sind zu jeder Zeit FF Nieska, FF Nossen, FF Nünchritz, FF Ockrilla, Die 72-jährige Inge Dreßler aus Coswig war ein Sei dieses Banner hier geweiht. FF Oelsitz, FF Paußnitz, FF Planitz-Deila, FF Po- ganz besonderer Ehrengast. Von ihr stammt der nickau, FF , FF Pulsen, FF Quersa, Weihespruch, der vorher bei einem Dichter­ Dank allen Kameraden FF Radebeul-Lindenau, FF Radebeul-Naundorf, wettbewerb des Kreisfeuerwehrverbandes Für ihre schnellen Rettungstaten! FF Radebeul-Ost, FF Radebeul-Wahnsdorf, Meißen gesucht wurde. Dies Banner soll sie ewig ehren FF Radebeul-West, FF , FF Raden, Im ganzen Land – die Feuerwehren. FF Radewitz, FF Raußlitz, FF Reichenberg, Petra Göpfert aus Tauscha: FF Reinersdorf, FF Riesa-Canitz, FF Riesa-Gröba, Die Arbeit bei der Feuerwehr ist ein Ehrenamt Wer so wir Ihr bei Tag und Nacht FF Riesa-Hauptwache, FF Riesa-Leutewitz, Und wird in der Öffentlichkeit hoch anerkannt. Für unsre Sicherheit stets wacht FF Riesa-Nickritz, FF Riesa-Stadt, FF Riesa-Weida, Leben zu retten und Güter zu schützen, Und trotz Gefahr um Leben ringt FF Roda, FF Röderau, FF Rödern, FF Rothschönberg, Schreiben sich die Kameraden auf ihre Und vielen schnelle Rettung bringt, FF Sacka, FF Schönborn, FF Schönfeld, FF Seerhau- Mützen. Denen sei dies Tuch geweiht sen, FF Skassa, FF Skaup, FF Spansberg, Über allen Geschehen wacht auf dem Thron Als Dank und bis zur Ewigkeit. FF Starbach, FF Staucha, FF Stauchitz, FF Stein- Florian, der heilige Schutzpatron. bach, FF Stölpchen, FF Strauch, FF Strehla, FF Striegnitz, FF Strießen, FF Tauscha, FF , Christian Schäftlein aus Glaubitz: FF Treugeböhla, FF Uebigau, FF Volkersdorf, Für das Wohl der Menschen FF Wachtnitz, FF Walda, FF Weinböhla, FF Weißig, Und deren Hab und Gut FF Weißig a.R., FF Welxande, FF Wendischbora, Sind stets wir im Einsatz FF Wildenhain, FF Würschnitz, FF Zabeltitz, Mit Leidenschaft und Mut. FF Zehren, FF Zeithain, FF Ziegenhain, FF Zottewitz, Wir können nicht alles FF Zschauitz, FF Zschieschen, WF Wacker Chemie Unheil verhindern, AG Nünchritz, Michael Breier Aber wir helfen, Sorgen und Nöte zu lindern.

Fahnen ... wenn Fahnen, Wimpel dann aus Thüringen !

Thüringer Fahnenfabrik GmbH Abzeichen Neuwerkstraße 34 Tel.: 0361-6431700 ERFURT 99084 Erfurt Fax: 0361-6431702 7 Aus den FFeuerwehreneuerwehren

Noch Mannschaften für Löschangriff in Ziegenhain gesucht VVerbandsvorstanderbandsvorstandSeit nunmehr vielen Jahren ist es in der Ortsfeuerwehr Ziegenhain zur Tradition geworden, dass im Feuerwehren sprechen September ein Löschangriff von ihrem Verbandsvorsitzenden Jugendlichen und aktiven Feuer- das Vertrauen aus wehrleuten durchgeführt wird. Diese Tradition wollen wir auch in Frank Fischer von der Freiwilligen diesem Jahr fortsetzen und laden Feuerwehr Meißen bleibt Vorsitzen- hiermit recht herzlich am 5. Sep- der des Kreisfeuerwehrverbandes tember nach Ziegenhain ein. Die (KFV). Der 33-Jährige wurde am Ausschreibungen können bei mir 24. Januar auf der ersten gemeinsa- angefordert werden. Über eine men Delegiertenversammlung des rechtzeitige Anmeldung (Tel. Aus den FFeuerwehreneuerwehren03 52 46 /5 03 11) würden wir uns vereinigten KFV Meißen wiederge- freuen. wählt.Käbschütztaler In der Wackerhalle ehrten Nünchritz Auch Frauenmannschaften sind sprachen ihm 129 der 166 Feuer- sehr willkommen und sollten sich wehrvertreterverdiente Kameraden ihr Vertrauen aus. Fi- nicht scheuen, dabei zu sein. Für scherAm 14. war November der einzige 2008 Kandidat wurden auf sie soll es eine separate Wertung dieseswieder Ehrenamt. Kameraden der Gemeinde geben. DennochKäbschütztal danke ausgezeichnet, er vor allem den welche De- Marcus Thiel sich durch langjährige Mitgliedschaft Ortswehrleiter legierten aus dem Altkreis Riesa-Gro- Ziegenhain Das waren die drei erstplatzierten Jugendfeuerwehren, die im vergangenen Jahr in Ziegenhain gewannen. ßenhainin der Feuerwehr für ihr Votum. verdient Spannender gemacht ginghaben. es bei der Wahl seiner Stellver- treterDiese zu. nicht Für indie jeder drei PlätzeGemeinde bewarben bzw. Soziale Dienste Strehla gGmbH Nutzfahrzeug Service sichFeuerwehr vier Kandidaten. übliche Veranstaltung Die meisten Reinhold-Kirsten-Straße 9 Großenhain GmbH Stimmenwird Jahr erhieltum Jahr Friedrich zusätzlich Wasch zu allen von 01616 Strehla Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH Diensten und Jahreshauptversamm- der FF Riesa-Gröba. Der 54-Jährige, Telefon 03 52 64/94 70 E-mail [email protected] Eichenallee 15 WABCO-Servicecenter derlungen bereits in der im GemeindeKFV Riesa-Großenhain Käbschütz- Telefax 03 52 64/9 12 18 Web www.sds.ggmbh.de 01558 Großenhain Zusatzheizungen stellvertretendertal durchgeführt. Vorsitzender Es werden war, dabei er- also Wasch, Beecken und Dörfel ge- weiterer Pressesprecher und betreut Tel. (0 35 22) 51 52-0 SP Toll Collect Tel. ET-Lager: (0 35 22) 51 52-14 hieltAuszeichnungen 128 Stimmen, für zehngefolgt bis von 50 Jah- Mi- wählt. das neue KFV-Pressefahrzeug, das Fax (0 35 22) 51 52-20 Fahrtenschreiberservice chaelre aktiven Beecken Dienst (FF inStauchitz) der Feuerwehr mit 117 Alter und neuer Kassenwart ist An- am 29. April übergeben wird. www.man-grossenhain.de Ladebordwandservice Stimmen.überreicht. Eberhard Balbrink von der dreas Walther (FF Meißen). Zum er- Zusätzlich stimmten 56 Vertreter der [email protected] Lkw-Waschanlage FF Freitelsdorf, für den 107 Feuer- weiterten KFV-Vorstand wurden der Kreisjugendfeuerwehr Meißen über wehrleuteDie Veranstaltung votierten, findet musste große Volker Aner- Geschäftsführer Udo Geißler (FF Rie- ihre Spitzenriege ab. 51 votierten für www.metallbau-kalix.de Dörfelkennung (FF bei Lommatzsch) den Kameraden, den Vortritt den sa-Gröba), Sport-FachbereichsleiterDRK KreisverbandSteffen Melzer (FF Deutschenbora) METALLBAUMETALLBAU lassen.Bürgern und dem Gemeinderat. Mirko Herrmann (FF Skassa),Großenhain Frauen- alse.V. neuen Kreisjugendwart. Stellver- Letzterer vereinte etwas weniger beauftragte Nicole Dinger (FF Moritz- treter ist Axel Huth von der FF Krei- Stimmen auf sich. Doch im Vorfeld burg)Ausgezeichnet und Pressesprecher für 50 Jahre •Mitgliedschaft Rettungsdienst Jörg Rich- in der / Feuerwehr Krankentransportnitz. Regionalvertreter wurden (v.l.n.r.) Kurt sindFielitz Rolf(FF Kagen), Engl KALIXKALIX GbRGbR Der Einladung ins Gerätehaus der Bernd Kießig und Jürgen Teichert (FF Krögis) sowie Rolf Grafe (FF Löthain). Stahl- und Metallbau · Schweißfachbetrieb hatten sich die Kreisvorstände aus ter (FF Glaubitz) berufen.• Absicherung Den Fach- bei Veranstaltungen(FF Gröditz) für Riesa-Großenhain Feuerwehr Löthain waren zahlreiche Treppen · Geländer MeißenGemeinderäte, und Riesa-Großenhain der damalige Meißner darauf bereichfolgt. Sie Alters- bedankten und Ehrenabteilung•sich Erste-Hilfe-Ausbildung mit Gruß- undstehenden Bärbel/ Erste-Hilfe-Training ArbeitSchneider über (FF wichtige Meißen) Ter- in • Ambulante Pflege geeinigt,Kreisbrandmeister dass wenigstens Gerd Nestler ein Vertre- so- leitetworten wie bei in denden Jahren Kameraden zuvor imfür KFV die Meißen.mine im Jahr 2009. Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl terwie des der jeweilsstellvertretende anderen KreisgebietsVorsitzende Riesa-Großenhainlangjährige ehrenamtliche ManfredBobersbergstr. Arbeit Pfaff. und 14 Tel. 0 35 22/51 44-0RolfE-Mail: BretschneiderJörg Richter Schmiedgasse 10 · 01619 Lorenzkirch 01558 Großenhain Fax 0 35 22/51 44-19 [email protected] Stellvertreterdes KFV Meißen sein Volkersoll. Damit Dörfel waren ge- Jensgaben Ruppert einen kurzen (FF Meißen) Ausblick fungiert der an- als Gemeindewehrleiter,(Pressesprecher FF KFV Käbschütztal Meißen) [email protected] Tel. (03 52 64) 9 73 26 · Fax (03 52 64) 0 89 80

Aus den FFeuerwehreneuerwehren

KäbschütztalerSalzgitter Mannesmann ehrten Rohr Sachsen GmbH verdienteQualität Kameraden aus Sachsen - mit Brief und Siegel Am Zertifiziert 14. November nach Richtlinien 2008 der Automobilindustrie wurden ISO TS 16949 Dipl.-Ing.(FH) Angelika Groth · MEng Vorbeugender Brandschutz Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001/2000 wieder sowie Kameraden Umweltmanagementsystem der Gemeinde nach DIN ISO 14001 Brandschutz · Statik · Bauplanung · Gutachten AkazienwegAnwendung von Ingenieurmethoden 2 · 01609 Frauenhain im Brandschutz Käbschütztal ausgezeichnet,Unser Fertigungsprogramm welche umfasst: Vorrohre für die Automobilindustrie Tel.Erstellen 03 52 von 63/33BrandschutzkonzeptenELBTAL 05-0 Tiefkühlkost · Fax und 03 Brandschutzplanungen 52 63/6 02 41 sich durch langjährige Mitgliedschaft Bestandseinschätzung · Flucht- und Rettungspläne · Feuerwehrpläne in der FeuerwehrRinge verdient für die Wälzlagerindustrie gemacht ZweigniederlassungNachweise für Entrauchung der und FRoSTA Evakuierung AG Kesselrohre/Stahlbaurohre MessaerLöschwasserbereitstellung Straße 3 - 5 · undD-01623 Löschwasserrückhaltung Lommatzsch haben. Qualitätsrohre/Handelsrohre • Prüf-Großenhain und Fülldienst aller Fabrikate Diese nicht in jeder Gemeinde bzw. Dresden Tel: +49 (0) •35241 VerkaufTelefon: lefon:und / Entsorgung 590 00 3535 von 22/322/3 Feuerlöschern 8080 1010 01561 Lampertswalde/OT Mühlbach · Am Bach 5 Salzgitter Mannesmann Rohr Sachsen GmbH Telefon: 03Fax: 51/6 +4956 89 (0)06 35241• PrüfungTelefax: lefax:mechanischer/ 59193 00 3535 Leitern 22/5022/50 5353 6565 Feuerwehr üblicheMannesmannstraße Veranstaltung 11 · 01619 Zeithain Telefax: 03 51/6 56 89 36 • Prüfung RWA-Anlagen/ � 035248/8830 · Fax 035248/88322 wird Jahr umTelefo Jahrn 0 35 zusätzlich 25 / 79-0 · Telefax zu allen 0 35 25 / 79 23 06 Mail: [email protected] Feststellanlagen/Wandhydranten · www.frosta.de Diensten und Jahreshauptversamm- • Kundenbetreuung und Beratung • Feuerwehrbedarfsartikel lungen in der Gemeinde Käbschütz- 20 Birgit Gast • Wartung und Service an TS 8/8 tal durchgeführt. Es werden dabei Bauernring 11 • Arbeitsschutzbekleidung • TÜV-Abnahme von Tauchgeräteflaschen Auszeichnungen für zehn bis 50 Jah- 01594 Stauchitz • TÜV-Abnahme re aktiven Dienst in der Feuerwehr Tel. 03 52 68/8 26 49 von Atemschutzgeräteflaschen überreicht.• Fahrzeugteile Fax 03 52 68/8 26 48 • Ölbindemittel 6Die• WerkstattausrüstungVeranstaltung findet große Aner- kennung bei den Kameraden, den Bürgern• Werkstattsysteme und dem Gemeinderat. Am Mart 8 Ausgezeichnet für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden (v.l.n.r.) Kurt Fielitz (FF Kagen), Der Einladung ins Gerätehaus der Bernd Kießig und Jürgen Teichert (FF Krögis) sowie Rolf Grafe (FF Löthain). Feuerwehr01561 Lampertswalde Löthain waren zahlreiche Gemeinderäte, der damalige Meißner folgt. Sie bedankten sich mit Gruß- stehenden Arbeit über wichtige Ter- KreisbrandmeisterFon 03 52 48/8 Gerd41-0 Nestler so- worten bei den Kameraden für die mine im Jahr 2009. wieFax der 03 stellvertretende 52 48/8 14-61 Vorsitzende langjährige ehrenamtliche Arbeit und Rolf Bretschneider des KFV Meißen Volker Dörfel ge- gaben einen kurzen Ausblick der an- Gemeindewehrleiter, FF Käbschütztal

26

Salzgitter Mannesmann Rohr Sachsen GmbH Qualität aus Sachsen - mit Brief und Siegel Zertifiziert nach Richtlinien der Automobilindustrie ISO TS 16949 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN ISO 9001/2000 sowie Umweltmanagementsystem nach DIN ISO 14001 Unser Fertigungsprogramm umfasst: Vorrohre für die Automobilindustrie ELBTAL Tiefkühlkost Ringe für die Wälzlagerindustrie Zweigniederlassung der FRoSTA AG Kesselrohre/Stahlbaurohre Messaer Straße 3 - 5 · D-01623 Lommatzsch Qualitätsrohre/Handelsrohre Tel: +49 (0) 35241 / 590 Salzgitter Mannesmann Rohr Sachsen GmbH Fax: +49 (0) 35241 / 59193 Mannesmannstraße 11 · 01619 Zeithain Telefon 0 35 25 / 79-0 · Telefax 0 35 25 / 79 23 06 Mail: [email protected] · www.frosta.de

• Fahrzeugteile • Werkstattausrüstung Autohaus Hahn & Schmidt GmbH • Werkstattsysteme Ihr autorisierter Servicepartner und Vermittler Am Mart 8 in Meißen / Radebeul 01561 Lampertswalde Melzerstraße 23, 01662 Meißen, Tel: 03521/7280-0 Fon 03 52 48/8 41-0 Meißner Straße 381, 01445 Radebeul, Tel: 0351/89312-0 Fax 03 52 48/8 14-61 www.hahn-schmidt.de

826 20 Jahre KFV Meißen – Historie

Die bewegte Geschichte des KFV Meißen übergeben. Darin wurde eine moderne 24. Januar 2009 eine außerordentliche Atemschutzübungsanlage mit Atem- Delegiertenversammlung mit Wahl einbe- Der KFV Meißen wurde am 24. Februar schutz-, Schlauch-, und Gerätewerkstatt rufen werden. 1990 als erster Kreisfeuerwehrverband in integriert. Es stehen mehrere Unterrichts- Bei dieser Versammlung wurden die wich- den neuen Bundesländern gegründet. Die räume mit modernster Technik den tigsten Grundsteine gelegt. Es fand eine Gründungsveranstaltung fand im Turbo- Kreisausbildern zur Verfügung. Wahl statt, bei der Frank Fischer zum Vor- werk Meißen statt. Einige Gründungsmit- Ein Anliegen des KFV ist es, die Kamera- sitzenden, Friedrich Wasch, Volker Dörfel, glieder sitzen auch heute wieder in unse- dinnen und Kameraden besser auf man- Michael Beecken zu Stellvertretern, And- ren Reihen. Unterstützt wurde der KFV che Situation vorzubereiten und da die reas Walter zum Kassenverwalter und bei seiner Gründung von den Kameraden Zahl der technischen Hilfeleistung mit Steffen Melzer zum Jugendwart gewählt des Partnerlandkreises Rems-Murr, ins- Personenschäden drastisch anstieg, be- wurden. Zum Geschäftsführer wurde Udo besondere vom Kameraden Idler. Heute schloss der Vorstand eine Sanitäterausbil- Geißler berufen. Weiterhin wurden für den tragen wir im Vereinsregister die Nummer dung für die Kameraden anzubieten. Seit FA Wettbewerbe und Sport Mirko Herr- drei von den Vereinen im Landkreis. Fast 2001 führten wir einmal im Jahr einen mann, für den FA Öffentlichkeitsarbeit alle Feuerwehren des Landkreises traten Lehrgang zum Sanitäter A/B durch und Jörg Richter, für den FA Frauenarbeit Ni- dem KFV Meißen bei. Als Vorsitzender konnten bis jetzt ca. 1000 Kameradinnen cole Dinger und für den FA Veteranen wurde Kamerad Günter Meyer gewählt, und Kameraden ausbilden lassen. Manfred Pfaff berufen. Zum Ehrenmitglied der bis zum 12. Juni 1999 dieses Amt Der KFV führte aller zwei Jahre satzungs- wurden die beiden ehemaligen Kreis- ausführte. Zeitgleich war Kamerad Meyer gemäß seine Delegiertenversammlung brandmeister Gerd Nestler und Siegfried Vorsitzender des LFV Sachsen. Aus ge- durch, wo unter anderem die Kameraden Bossack ernannt. sundheitlichen Gründen trat er von die- für 25-, 40-, 50- und 60-jährige Mitglied- Im Januar 2009 konnten wir, dank des sem Amt 1994 zurück und war bis 1997 schaft in der Feuerwehr geehrt wurden. Landratsamtes Meißen, einen VW Trans- ehrenamtlicher Geschäftsführer des LFV Jährlich finanzierte und organisierte der porter mit umfangreicher Beladung für un- Sachsen. Fachausschuss Veteranen ein Veteranen- seren FA Öffentlichkeitsarbeit und die Zur Delegiertenversammlung am 12. Juni treffen für unsere Alters- und Ehrenabtei- Kreisjugendfeuerwehr beschaffen. An die- 1999 trat Kamerad Meyer als Vorsitzender lungen der Feuerwehren. Auch unsere ser Stelle nochmals meinen herzlichsten des KFV Meißen zurück und es wurde Ka- Feuerwehrfrauen kamen nicht zu kurz. Dank an Landrat Arndt Steinbach. merad Frank Fischer zum neuen Vorsit- Der FA Frauenarbeit organisierte alle zwei Als Höhepunkte des vergangenen Jahres zenden gewählt. Dem Vorstand des KFV Jahre ein Treffen der Feuerwehrfrauen. möchte ich stellvertretend die Sächsi- Meißen gehörten bis zum Jahr 2008 ein Im Jahr 2005 wurde durch den KFV Mei- schen Meisterschaften im Dreikampf, das Vorsitzender, zwei Stellvertreter, ein Kas- ßen ein Wanderpokal für die ersten Kreis- Volleyball- und Skatturnier, die Ausfahrt senwart, 14 Ortsverbandsvorsitzende, ein meisterschaften im Löschangriff gestiftet. der Alters-und Ehrenabteilung sowie un- Ehrenvorsitzender, zwei Ehrenmitglieder, Erstmalig wurde mit dem Landratsamt seren Feuerwehrball in Großenhain nen- vier Fachausschussvorsitzende, ein Kreis- Meißen im Jahr 2005 der beste Motorket- nen. jugendwart und der Kreisbrandmeister als tensägeführer der Feuerwehr in Form ei- Abschließend möchte ich mich an dieser beratendes Mitglied an. Der KFV Meißen nes Wettkampfes ermittelt. Eine eigene Stelle ganz herzlich bei unserer Land- gründete 2002 die Fachausschüsse Wett- Auszeichnung des KFV Meißen wurde ge- kreisverwaltung für die konstruktive Zu- kampf, Historik, Frauenarbeit und Vetera- schaffen und bis 2008 60-mal an ver- sammenarbeit in den letzten 20 Jahren nen. dienstvolle Kameradinnen und Kamera- bedanken. Weiterhin bei meinem Ver- Die personelle Stärke unseres Verbandes den verliehen. bandsausschuss und allen, die uns in der wurde entscheidend durch die Kreisre- Eine neue Zeitrechnung brach für uns am vergangenen Zeit unterstützt und geför- form bestimmt. 1995 kam Wilsdruff mit 26. September 2006 an, als ein Brief vom dert haben. Auch ein herzlichstes Danke- Helbigsdorf und Blankenstein zu unserem Nachbarkreisfeuerwehrverband Riesa- schön an Siegfried Bossack für die Unter- Kreis und wurden nahtlos in den Verband Großenhain unser Büro erreichte. In den stützung des Landesfeuerwehrverban- aufgenommen. Leider mussten uns die Medien wurde bereits seit längerem von des. Kameraden 1998 wieder verlassen, da einer Kreis- und Komunalreform gespro- Frank Fischer, Vorsitzender des KFV Meißen ihre Gemeinden in den Landkreis Weiße- chen. Dass diese Problematik auch an ritzkreis übergingen. Nicht so problemlos uns nicht spurlos vorbei gehen würde, wurde die Auflösung des Kreisverbandes zeigte uns der Vorschlag des KFV Riesa- Impressum Dresden-Land gemeistert. Trotz aller Pro- Großenhain, dass man sich über eine Fus- Herausgeber und Gesamtherstellung: bleme konnten wir nach langen Diskussi- sion unterhalten sollte. © Paartal-Verlag – Partner der Feuerwehren onen bei der Auflösung des Kreisverban- Am 15. Januar 2007 trafen sich die beiden Taitinger Straße 62 · 86453 Dasing des Dresden-Land 1996 auch die voll- Vorstände das erste Mal in Meißen zu ei- Tel. (0 82 05) 72 07 · Fax (0 82 05) 69 97 ständige Mitgliedschaft aller Feuerwehren nem beratenden Gespräch. Diese setzten [email protected] im Kreisverband Meißen erreichen. wir in regelmäßigen Abständen fort, mit Satz: Robert Linsenmeyer Die Geschäftsstelle des LFV Sachsen war dem Ziel eine Fusion zum 1. Januar 2009 bis 1997 gleichzeitig das Büro des KFV anzustreben. Redaktionsleitung: Jörg Richter, Glaubitz Meißen. Mit dem Abriss der alten Feuer- Am 30. August 2007 verstarb leider viel zu Medienberatung: H. W. Tews wache in Meißen gab es auch kein Büro früh unser Ehrenvorsitzender Günter Mey- Texte und Fotos: mehr. Das Landratsamt Meißen stellte er im Krankenhaus. An der am 7. Septem- Jörg Richter, Frank Fischer und Peter Wolf dem KFV vorübergehend ein Zimmer im ber 2007 stattfindenden Trauerfeier nah- sowie aus den Freiwilligen Feuerwehren des FTZ Meißen zur Verfügung. Mit der Errich- men zahlreiche Kamerdinnen und Kame- Kreises Meißen tung des neuen Gerätehauses in Meißen raden aus dem ganzen Bundesgebiet teil. Erscheinung: Einmal jährlich bekamen wir die Möglichkeit, ein Büro im Wir werden Kamerad Meyer immer ein eh- neuen Haus zu beziehen. Am 16. Juni rendes Gedenken bewahren. Verteilung: Durch die Feuerwehren selbst 2000 feierte der KFV Meißen sein zehnjäh- Zahlreiche Gespräche mit unserem Nach- Alle Rechte vorbehalten. Titel, Umschlagge- riges Bestehen im Burgkeller Meißen mit barverband führten dazu, dass am 19. De- staltung, Vignetten, Art und Anordnung des zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft zember 2008 feierlich die Unterzeichnung Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. und Feuerwehrwesen. der Vereinigungsvereinbarung durchge- Printed in 2010, 2. Auflage, 1999 wurde das neue Feuerwehrtechni- führt werden konnte. Damit war ein gedruckt auf chlorarmem Papier sche Zentrum in Coswig seiner Nutzung Grundstein gelegt und es konnte am 9 Altersabteilung

Große Resonanz Pro Teilnehmer sollten aus den Kassen des demus besucht, wo die ereignisreichen Kreisverbandes und der Ortsverbände vier Tage ihren Ausklang fanden. für Fahrten D-Mark bzw. eine D-Mark zu den Fahrten Die letzte Fahrt unter der Regie des KFV der Altersabteilung zugesteuert werden. 280 Feuerwehrleute Riesa-Großenhain wurde 2007 durchge- Nach dem Zusammenschluss der Kreisfeu- meldeten für Premierenfahrt 1995 an. Mit führt. Wieder musste ein Bus an fünf ver- erwehrverbände Riesa und Großenhain am so einer Resonanz hatte niemand gerech- schiedenen Tagen gechartert werden. In 1. Oktober 1994 machte sich der damali- net, zumal es auch die geplanten finanzi- Knappenrode (Lausitz) besichtigten wir das ge Vorstand Anfang 1995 Gedanken, wie ellen Mittel überstieg. Also wurde beschlos- Bergbaumuseum mit einem Teil des Freige- sich die nicht mehr aktiven Kameradinnen sen, die Fahrten auf zwei Jahre zu vertei- ländes sowie das Ofen- und Betriebsfeuer- und Kameraden der beiden ehemaligen len. wehrmuseum. Verbände etwas näher kennen lernen könn- Am 28. September 1995 erfolgte die erste Nach dem Mittagessen in der „Knappen- ten. Dabei entstand die Idee einer gemein- Fahrt mit zwei Bussen sowie am 7.Mai und hütte“ in Koblenz und einem kleinem Spa- samen Ausfahrt für die Alters- und Ehren- 25. September 1996 die weiteren Fahrten ziergang am Knappensee ging die Fahrt in abteilung. mit je zwei Bussen. das Kloster St.Marienstern in Kanschwitz- Aber so etwas muss natürlich organisiert Die nächste Ausfahrt wurde 2001 organi- Kuckau, zur Führung durch das Kloster und werden, nur von wem? So wurde also der siert. Mit 261 Teilnehmern war die Reso- die Schatzkammer. Der gemütliche Aus- Stellvertretende Vorsitzende des KFV Rie- nanz ähnlich groß wie 1995/96. Sie wurden klang war im urigen „Klosterkeller“. Ange- sa-Großenhain Manfred Pfaff zum Vertreter auf drei Termine verteilt. meldet hatten sich 266 Teilnehmer.Altersabteilung der Altersabteilung berufen. Damit war ein Ziel war diesmal die Flughafen-Feuerwehr Organisator gefunden. Dresden. Große ResonanzDie allgemeine ZufriedenheitPro Teilnehmer konnte mansollten aus den Kassen des demus besucht, wo die ereignisreichen Im Jahr 2003 stand die Besichtigung der daran feststellen, dassKreisverbandes zu jeder Busfahrt und der Ortsverbände vier Tage ihren Ausklang fanden. So weit so gut, aber wohin sollte die Fahrt Feuerwache in Dresden-Übigaufür Fahrten auf dem gefragt wurde, wann esD-Mark denn diebzw. nächste eine D-Mark zu den Fahrten Die letzte Fahrt unter der Regie des KFV gehen? Es sollte ja möglichst alle interes- Plan. Zum Ausklang gingder es Altersabteilung ins Ballhaus Fahrt gebe. Zur Beruhigung:zugesteuert durch werden. den 280 Feuerwehrleute Riesa-Großenhain wurde 2007 durchge- sieren. Also was kam da in Frage? Natür- Watzke in Dresden mit einerNach Führung dem Zusammenschluss durch Vorstand der des Kreisfeu- neuen KFVmeldeten Meißen für wurdePremierenfahrt 1995 an. Mit führt. Wieder musste ein Bus an fünf ver- lich etwas, was mit Feuerwehr zu tun die hauseigene Brauerei.erwehrverbände Insgesamt 226 Riesabereits und Großenhain beschlossen, am dassso einer diese Resonanz Fahrten hatte niemand gerech- schiedenen Tagen gechartert werden. In hatte.Nach einigen Überlegungen und Vor- Teilnehmer hatten sich für1. Oktoberdie vier Ausfahrt- 1994 machteder sich Alters- der damali- und Ehrenabteilungnet, zumal es weiter auch die geplanten finanzi- Knappenrode (Lausitz) besichtigten wir das schlägen stand fest: Wir besichtigen die termine angemeldet. ge Vorstand Anfang 1995durchgeführt Gedanken, werden, wie ellen also Mittel auch überstieg. 2009. Also wurde beschlos- Bergbaumuseum mit einem Teil des Freige- Berufsfeuerwehr Leipzig, essen in Naun- 2005 mussten sogar fünfsich Busse die nicht gebucht mehr aktivenDann Kameradinnenwerden erstmals auchsen, Kameradinnendie Fahrten auf zwei Jahre zu vertei- ländes sowie das Ofen- und Betriebsfeuer- hof zu Mittag, fahren weiter nach Grethen werden. An der Fahrt insund Feuerwehrmuse- Kameraden der undbeiden Kameraden ehemaligen aus demlen. Altkreis Meißen wehrmuseum. ins Feuerwehrmuseum. Den Abschluss bil- um der Stadt Dresden Vwolltenerbände 265 etwas Kame- näher mitkennen von lernender Partie könn- sein.Am 28. September 1995 erfolgte die erste Nach dem Mittagessen in der „Knappen- dete ein Kaffeetrinken in der Schiffsmühle radinnen und Kameradenten. derDabei Alters- entstand und die Idee einer gemein- FahrtManfred mit zwei PfaffBussen sowie am 7.Mai und hütte“ in Koblenz und einem kleinem Spa- Höfgen, wo es noch Zeit für Gespräche Ehrungabteilung teilnehmen.samen Anschließend Ausfahrt für die Alters-Kreisfeuerwehrverband und Ehren- 25. September Meißen 1996 die weiteren Fahrten ziergang am Knappensee ging die Fahrt in gab. wurde die Zschonermühleabteilung. in Dresden-Po- Fachbereichsleitermit Altersabteilung je zwei Bussen. das Kloster St.Marienstern in Kanschwitz- Aber so etwas muss natürlich organisiert Die nächste Ausfahrt wurde 2001 organi- Kuckau, zur Führung durch das Kloster und werden, nur von wem? So wurde also der siert. Mit 261 Teilnehmern war die Reso- die Schatzkammer. Der gemütliche Aus- Ihr Partner für Sauberkeit und HygieneAus den FFeuerwehreneuerwehrenStellvertretendeDEKRA Automobil Vorsitzende des GmbH KFV Rie- nanz ähnlich groß wie 1995/96. Sie wurden klang war im urigen „Klosterkeller“. Ange- Der sa-GroßenhainIng.-Büro Manfred für Pfaff Sicherheitstechnik zum Vertreter auf drei Termine verteilt. meldet hatten sich 266 Teilnehmer. • Arbeitsbekleidung von Kopf bis Fuß Umwelt derAußenstelle Altersabteilung Riesa berufen. Damit war ein Ziel war diesmal die Flughafen-Feuerwehr Dipl.-Ing. Bernd Mühle Krögiser• Hotel- und und Gaststättenausstatter Löthainer zuliebe OrganisatorIndustriestr .gefunden. 2 · 01591 Riesa Dresden. Die allgemeine Zufriedenheit konnte man Im Jahr 2003 stand die Besichtigung der daran feststellen, dass zu jeder Busfahrt richten• Reinigungstechnik eigenen Tel. 0 35 Markusstraße25/50 71-30 8 · D-01558 Großenhain RmH-Riesa SoT weitelefon/Fax: so gut, aber 0 35 wohin 22/6 38sollte 95 die · mobil: Fahrt 01Feuerwache 72/3 51 69 in88 Dresden-Übigau auf dem gefragt wurde, wann es denn die nächste Lehrgang• Reinigungsmittel aus Reinigungsmittelfachhandel gehen?Fax 0 35 Es 25/50 sollte ja71-40 möglichst alle interes- Plan. Zum Ausklang ging es ins Ballhaus Fahrt gebe. Zur Beruhigung: durch den Am 1. November 2008 haben die Ortsfeu-Inhaber Frank Pönisch sieren. Also wasSicherheitskennzeichnung kam da in Frage? Natür- Watzke in Dresden mit einer Führung durch Vorstand des neuen KFV Meißen wurde • Hauptuntersuchung § 29 StVZO erwehren der GemeindeGohrische Str. Käbschütztal 14 · 01619 Zeithain/OT Jacobsthal lich etwas, wasFlucht- mit Feuerwehr und Rettungspläne zu tun die hauseigene Brauerei. Insgesamt 226 bereits beschlossen, dass diese Fahrten erstmals selbstständig einen Lehrgang zur hatte.Nach inkl. Untersuchung einigen Überlegungen der undAbgase Vor- Teilnehmer hatten sich für die vier Ausfahrt- der Alters- und Ehrenabteilung weiter Tel. (03 52 64) 9 74 10 · Fax 9 74 42 · Funk 01 71/72 44 081 Langnachleuchtende Sicherheitsleitsysteme Anwendung des hydraulischen Rettungs- schlägen• Abnahme stand Tefest:chnischer Wir besichtigen Änderungen die termine am angemeldet. Fahrz. durchgeführt werden, also auch 2009. gerätes durchgeführt. Dies wurde notwen- BerufsfeuerwehrFeuerwehr- Leipzig, und essen Brandschutzpläne in Naun- 2005 mussten sogar fünf Busse gebucht Dann werden erstmals auch Kameradinnen dig, weil entsprechende Ausbildungsplät- hofW eiterzu Mittag,e DEKRA-Service-Leistungen: fahren weiter nach Grethen werden. An der Fahrt ins Feuerwehrmuse- und Kameraden aus dem Altkreis Meißen ze an der Landesfeuerwehrschule Nardt ins Feuerwehrmuseum.Brandschutzkonzeptionen Den Abschluss bil- um der Stadt Dresden wollten 265 Kame- mit von der Partie sein. sehr begrenzt und langzeitig ausgebucht dete• SchadengutachtenLöschwasserkonzepte ein Kaffeetrinken in der Schiffsmühle · Hotelzimmerkartenradinnen und Kameraden der Alters- und Manfred Pfaff sind. Höfgen,• Fahrzeugbewertungen wo es noch Zeit für Gespräche Ehrungabteilung teilnehmen. Anschließend Kreisfeuerwehrverband Meißen Neun Kameraden der Ortsfeuerwehren gab. Feuerwehr-Laufkartenwurde die Zschonermühle in Dresden-Po- Fachbereichsleiter Altersabteilung Krögis und Löthain wurden von den beiden Multiplikatoren Lutz Weber und Lothar Be- gander (beide Angehörige der FF Krögis) Ihr Partner für Sauberkeit und Hygiene ausgebildet. Zu den Inhalten der zweitägi- Der Ing.-Büro für Sicherheitstechnik gen Unterweisung gehörten vor allem • Arbeitsbekleidung von Kopf bis Fuß Umwelt Dipl.-Ing. Bernd Mühle Kenntnisse über Funktionsweise der Gerä- • Hotel- und Gaststättenausstatter zuliebe te sowie die Unfallverhütungsvorschriften. • Reinigungstechnik Markusstraße 8 · D-01558 Großenhain Am zweiten Ausbildungstag hatten die Teil- RmH-Riesa Telefon/Fax: 0 35 22/6 38 95 · mobil: 01 72/3 51 69 88 nehmer die Möglichkeit, ausreichend an • Reinigungsmittel Reinigungsmittelfachhandel den bereitgestellten Fahrzeugen zu üben. Inhaber Frank Pönisch Sicherheitskennzeichnung Dadurch wurden die Grundkenntnisse praktisch vermittelt. Sie müssen nun stetig Gohrische Str. 14 · 01619 Zeithain/OT Jacobsthal Flucht- und Rettungspläne weiter vertieft und angewendet werden. Tel. (03 52 64) 9 74 10 · Fax 9 74 42 · Funk 01 71/72 44 081 Langnachleuchtende Sicherheitsleitsysteme Feuerwehr- und Brandschutzpläne Dank gilt nochmals den beiden Ausbildern Pilstergasse 9 · 01609 Gröditz für ihr Engagement. Brandschutzkonzeptionen Marcus Schmuck Tel. (03 52 63) 66 30 · Fax 6 63 14 Löschwasserkonzepte · Hotelzimmerkarten (Stellvertretender Feuerwehr-Laufkarten Gemeindewehrleiter Die Kameraden üben, wie ein Fahrzeugdachwww.henrywendt.de umgeklappt wird, um einen Verletzten schonend aus der FF Käbschütztal) dem Unfallwagen zu retten. 27

SACHSEN GMBH Licht-, Industrie- u. Kommunikationstechnik

Pilstergasse 9 · 01609 Gröditz Tel. (03 52 63)Industriestraße 66 30 · Fax D 11 6· 01619 63 14 Zeithain Tel. 03525 763280 · Fax 03525 763282 · Funk 0171 2774743 E-Mail: [email protected] · Internet: www.likom-sachsen.de

27 www.fritsche-bestattung.de www.feralpi-stahl.eu

Wenn der Mensch, den Menschen braucht Privates Bestattungshaus Fritsche Kurt-Schlosser-Straße 16 Dorfstraße 23 Wirtschaft ist auf Stahl gebaut. 01591 Riesa 01558 Großenhain ట (0 35 25) 51 44 77 ట (0 35 22) 50 33 94 Fertigen und wachsen mit Achtung vor dem Menschen und der Umwelt. [Carlo Pasini 1924 – 1983]

10 19 20 Jahre KFV Meißen – Historie

Aus der Geschichte des ehemaligen Unter Mitwirkung, und manchmal auch unter Anlässlich des zweiten Kreisfeuerwehrtages 1998 nachhaltigem Drängen des Landesfeuerwehrver- in Kreinitz wurde die Traditionsfahne des Kreisfeu- KFV Riesa-Großenhain bandes, entstanden die entsprechenden gesetzli- erwehrverbandes Riesa-Großenhain geweiht. Sie Während der Zeit der DDR wurden die Feuerweh- chen Regelungen und Verordnungen für die Arbeit konnte aus Spenden der Mitgliedsfeuerwehren ren international durch die Hauptabteilung Feuer- der Feuerwehren. und von Sponsoren beschafft werden. wehr beim Ministerium des Innern vertreten. Feu- Eine wichtige Aufgabe in beiden Kreisverbänden Zum dritten Kreisfeuerwehrtag in Tauscha standen erwehrverbände, wie sie es auch in Sachsen vor war die Weiterführung der bewährten Arbeit der der Feuerwehrsport und die Feuerwehrhistorik im 1938 gab, existierten nicht. Wirkungsbereiche der Freiwilligen Feuerwehren zu Mittelpunkt. Mit der Wende 1989 entstand in den damaligen organisieren. Diese wurden in Ortsfeuerwehrver- Auf der Verbandsversammlung am 1. Oktober Landkreisen Großenhain und Riesa der Gedanke bände überführt, wobei hier das Prinzip der Frei- 1994 in Priestewitz wurde der Zusammenschluss zur Wiederbelebung des Verbandswesens in den willigkeit angewendet wurde. Als letzter Ortsfeuer- aller Feuerwehren der ehemaligen Landkreise Freiwilligen Feuerwehren. Dieses Bestreben war wehrverband wurde hier z.B. der Ortsfeuerwehr- Großenhain und Riesa im Kreisfeuerwehrverband ein schwieriges Unterfangen, da es keine Erfah- verband Großenhain im Jahre 1997 gegründet. Riesa-Großenhain beschlossen. Der Zusammen- rungen mehr in der Verbandsarbeit gab und kaum Der Jugendarbeit wurde ebenfalls ein großes Au- schluss ergab sich als folgerichtiger Entschluss, Vorstellungen über Aufgaben, Satzungen und Fi- genmerk geschenkt. Aus der im Jahr 1991 ge- nachdem die ehemaligen Landkreise Riesa und nanzierung der Kreisfeuerwehrverbände bestan- gründeten Kreisjugendfeuerwehr Riesa, die im Großenhain per Gesetz zu einem Landkreis zu- den. Gründungsjahr 1991 aus acht Jugendfeuerwehren sammengeführt wurden. Die Vorstände und Aus- Nachdem man sich in der Nachbarschaft umge- mit 137 Mitgliedern bestand sowie den Jugend- schüsse beider Verbände waren sich von Anfang schaut hatte – der Kreisfeuerwehrverband Meißen feuerwehren des ehemaligen Landkreises Großen- an einig, dass in dem neuen Landkreis Riesa- wurde als erster Verband in der ehemaligen DDR hain entwickelte sich die Kreisjugendfeuerwehr Großenhain nur ein Verband als Interessenvertre- am 24. Februar 1990 gegründet – und Erfahrun- Riesa-Großenhain. Heute gehören ihr 30 Jugend- ter der Feuerwehren bestehen sollte. gen von Kreisverbänden aus den Altbundeslän- feuerwehren mit 300 Mitgliedern an. Den Weg der Anlässlich der “Vereinigung” der beiden Kreisver- dern nutzte, kam es zur Gründung des Kreisfeuer- Kreisjugendfeuerwehr begleiteten die Kameraden bände trat die Freiwillige Feuerwehr Schönfeld wehrverbandes Riesa am 23. Juni 1990 in Riesa Andreas Sämann, Uwe Hungsberg und Friedrich dem Kreisfeuerwehrverband bei. Damit waren alle und des Kreisfeuerwehrverbandes Großenhain am Wasch jeweils als Kreisjugendfeuerwehrwart. Feuerwehren des Landkreises im Kreisfeuerwehr- 13. April 1991 in Großenhain. Heute nehmen die wichtige Aufgabe der Nach- verband Riesa-Großenhain vereinigt. Die Delegierten der Gründungsversammlung in wuchsgewinnung und Betreuung Kinder und Ju- Ein unumstrittener Höhepunkt in unserer Ver- Riesa wählten, nachdem die Satzung angenom- gendlicher Kamerad Axel Huth als Kreisjugend- bandsarbeit war im Jahr 2006 der 4. Landesfeuer- men war, die Kameraden Ralf Münch, Horst Kretz- feuerwehrwart, seine Stellvertreter Enrico Tr- wehrtag. Nach monatelangen Vorbereitungen schmar, Christian Wagner und Peter Wolf in den entzsch, Rolf Engl, Michael Sänger und Maik durch das Vorbereitungskomitee fand er am Wo- neuen Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Wähler, als Kassierer, war. chenende vom 25. bis 27. August 2006 gemein- Riesa. Der sportlichen Schiene widmete sich von Anfang sam mit dem Stadtfest in Riesa statt. Mit den Ver- Die Delegierten der Gründungsversammlung in an das Fachgebiet Wettbewerbe und Sport. anstaltungen des Landesfeuerwehrtages machte Großenhain wählten die Kameraden Manfred In den ersten Jahren geleitet von Kam. Bernd Lan- der Landesfeuerwehrverband als Spitzenvertreter Pfaff, Horst Gerlinger, Roland Domsgen, Wilhelm ge im ehemaligen Kreisverband Riesa und vom und Interessenvertreter der Feuerwehren Sach- Peterle, Dieter Hechtberger und Horst Kuhnke in Vorstand des Kreisverbandes Großenhain, danach sens gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband den neuen Vorstand. Als Vorsitzende der Kreisver- fortgeführt unter der Leitung von Kamerad Man- Riesa-Großenhain die Bürger und die politischen bände wurden die Kameraden Ralf Münch für den fred Pfaff und heute von Kamerad Mirko Herr- Entscheidungsträger auf die Arbeit der Feuerweh- Kreisverband Riesa und Manfred Pfaff für den mann, gelang es immer mehr, die Feuerwehrange- ren aufmerksam. Aber auch die Probleme des Kreisverband Großenhain gewählt. hörigen für die sportliche Betätigung zu begeis- Feuerwehrwesens wurden aufgezeigt. Zugleich Große Aufgaben standen vor den beiden Vorstän- tern. wurde allen Feuerwehrangehörigen Dank und An- den. Galt es doch jetzt, die Geschicke in die eige- Waren es erst nur die Kreisausscheide im Feuer- erkennung für ihre überwiegend ehrenamtlich ge- ne Hand zu nehmen. So galt es als erstes die Ein- wehrsport, die durch das Fachgebiet organisiert leistete Arbeit ausgesprochen. tragung ins Vereinsregister zu erreichen, um die wurden, kamen später die Winterwettbewerbe Ke- Höhepunkte der Veranstaltungen in und vor der Rechtsfähigkeit der Verbände zu erwirken. Für die geln, Bowling, Volleyball sowie der Dreikampf der „ERDGASARENA“ und dem Sportgelände in der Finanzierung der Verbandsarbeit mussten Finanz- Feuerwehr und das Skatturnier dazu. Jährlich wird Pausitzer Delle waren: richtlinien erarbeitet werden und es galt alle Feuer- die “Sportlichste Feuerwehr” ermittelt. – die 9. Delegiertenversammlung des Landesfeu- wehren von den Vorteilen der Mitarbeit im Verband Höhepunkte in der Arbeit des Kreisfeuerwehrver- erwehrverbandes mit Neuwahl des Vorstandes; zu überzeugen. Am 11. September 1992 trat z.B. bandes waren die Kreisfeuerwehrtage. Der erste Kamerad Siegfried Bossack wurde wiederum die Freiwillige Feuerwehr Paußnitz dem Kreisfeu- Kreisfeuerwehrtag fand 1993 in Riesa statt. Es zum Landesverbandsvorsitzenden gewählt, erwehrverband Riesa als letztes Mitglied bei. Im folgten die Kreisfeuerwehrtage 1998 in Kreinitz – der 4. offene Landesausscheid der musiktrei- Landkreis Großenhain konnten sich dagegen bis und 2003 in Tauscha. benden Züge, Ende 1993 vierzehn Feuerwehren noch nicht für Der erste Kreisfeuerwehrtag wurde vom damali- – der 7. Landesausscheid im Feuerwehrsport mit den Beitritt in den Kreisfeuerwehrverband ent- gen Kreisverband Riesa gemeinsam mit der Ar- über 1.000 teilnehmenden Feuerwehrsportlern, scheiden. beitsgemeinschaft Feuerwehrhistorik organisiert. darunter die Dreikämpfer Sachsens und Thürin- Die Vorsitzenden der beiden Verbände arbeiteten Den Besuchern der Veranstaltungen wurde auf gens, in der Koordinierungsgruppe zur Gründung des vielfältigste Art und Weise das Thema “Brand- – eine große Messe und Feuerwehrausstellung, Landesfeuerwehrverbandes Sachsen mit. Dieser schutz und Feuerwehr” näher gebracht. – ein Presseforum mit Vertretern der Politik und wurde am 29. September 1990 in Chemnitz wie- Anlässlich des Kreisfeuerwehrtages wurden die Feuerwehr, der gegründet. An der Gründungsversammlung bereits seit 1991 bestehenden partnerschaftlichen – ein großer Kameradschaftsabend und nahmen auch Delegierte der beiden Kreisverbän- Beziehungen zu den Feuerwehren des Rhein-Ne- – die Alarmparade mit Feuerwehrfahrzeugen aus de teil, die u.a. auch den Beitritt des Landesfeuer- ckar-Kreises mit der Unterzeichnung des Partner- sieben Jahrzehnten. wehrverbandes zum Deutschen Feuerwehrver- schaftsvertrages zwischen beiden Kreisfeuer- Weiterhin stellten sich die Jugendfeuerwehren band beschlossen. Die Kreisfeuerwehrverbände wehrverbänden gekrönt. In den darauf folgenden Sachsens mit Präsentationen und Vorführungen vor. Großenhain und Riesa traten später ebenfalls dem Jahren erfolgten regelmäßig gegenseitige Besu- In logischer Folge einer weiteren Kreisreform mit Landesfeuerwehrverband Sachsen bei. che – bis hin zu den Jugendfeuerwehren – mit dem Zusammenschluss der beiden Landkreise Aufgrund dieser Schiene – Kreisfeuerwehrverband dem Ziel des Erfahrungsaustausches. Diesen Weg Meißen und Riesa-Großenhain schlossen sich die – Landesfeuerwehrverband – Deutscher Feuer- begleiteten jeweils, als Vorsitzender des Kreisfeu- Kreisfeuerwehrverbände beider Landkreise am wehrverband – war und ist eine starke Interessen- erwehrverbandes Rhein-Neckar, die Kameraden 24. Januar in Nünchritz zu einem neuen Kreisfeu- vertretung der Feuerwehren unseres Landkreises Jörg Buchwald, Gunter Dörzbach, Thomas Pohl erwehrverband Meißen zusammen. entstanden. und bis heute Hans-Joachim Gottuck. Peter Wolf, Kreisbrandmeister 11 Ehrungen 2009

Feuerwehr-Ehrenzeichen Frank Müller, FF Krögis Thomas Töpfer, FF Goltzscha Frank Sicker, FF Großenhain Thomas Trentzsch, FF Ebersbach als Steckkreuz in Gold: Frank Winkler, FF Leckwitz Uwe Brauer, FF Niederlommatzsch Gerd Nestler, FF Zehren Frank Wotta, FF Quersa Uwe Eisenblätter, FF Weinböhla Frank Zachlod, FF Radebeul-Ost Uwe Hensel, FF Kreinitz Feuerwehr-Ehrenzeichen Gerald Schumann, FF Schönfeld Uwe Richter, FF Merschwitz als Steckkreuz in Silber: Gerd Köhler, FF Neudorf Volker Much, FF Nossen Helmar Mißbach, FF Lampertswalde Gerd Lösche, FF Zottewitz Wolfgang Voigt, FF Friedewald Ingo Nestler, FF Burkhardswalde Gerd Müller, FF Riesa-Gröba Joachim Haase, FF Zehren Gotthard Schulze, FF Paußnitz 10 Jahre aktiver Dienst: Jürgen Schröter, FF Lampertswalde JugendfeuerwehrGünter Rothkegel, FF Garsebach Alexander Grafe, FF Adelsdorf Udo Melzer, FF Deutschenbora JugendfeuerwehrGünter Thiemig, FF Paußnitz Andrè Albrecht, FF Baßlitz Hans-Peter Schmidt, FF Zeithain Andreas Herzog, FF Böhla 40Kreisjugendfeuerwehr Jahre aktiver Dienst: Harald Stecker, FF Taubenheim Boris Krause, FF Pulsen Bernd Franke, FF Zschieschen Holger Böhme, FF Görzig Christian Werner, FF Koselitz BerndLichtensee Hönicke, FF Baßlitz gewann Holger Winkler, FF Strießen Christoph Röllig, FF Reinersdorf BerndFußballpokal Weidermann, FF Coswig Holm Simon, FF Leckwitz Christoph Schulze, FF Reinersdorf ChristianAm 7. Februar Klinger, 2009FF Großraschütz fand in der Schulsport- Horst Kretzschmar, FF Nieska Cliff Mann, FF Treugeböhla Christianhalle Priestewitz Klinger, FF dasRadewitz zweite Hallenfußball- Ilona Ehresmann, FF Walda Daniel Sommer, FF Lichtensee Dieterturnier Heppner, der Kreisjugendfeuerwehr FF Skassa Meißen, Jan Noack, FF Zehren David Schweigler, FF Riesa-Weida DieterRegion Lindner, Riesa-Großenhain, FF Jacobsthal statt. Elf Ju- Jens Leuschner, FF Rothschönberg Dirk Schneider, FFThiendorf Dietmargendfeuerwehren Heller, FF Schönfeld aus der Region Riesa- Jens Schmidt, FF Niederlommatzsch Evelyn Diesing, FF Großenhain DietmarGroßenhain Hempel, waren FF Ponickau zum Turnier angemeldet. Joachim Rabis, FF Colmnitz Falk Bazylak, FF Wülknitz ErhardDurch Zwahlen,die Turnierleitung FF Striegnitz wurde ein gutAb 2010funk- werden die neuen Ehren­ Jochen Leuteritz, FF Merschwitz Filip Gast, FF Stauchitz Franktionierender Pietzsch, FF Turnierplan Volkersdorf aufgestellt.kreuze In des KFV-Meißen in Gold Jürgen Pfennig, FF Adelsdorf Guido Gehre, FF Frauenhain Friedrichinsgesamt Wasch, 29 FFSpielen Riesa-Gröba zu je acht (oben),Minuten Silber (mitte) und Bronze Jürgen Wittig, FF Miltitz Heiko Büttner, FF Merschwitz Geroldwurden Hein, die FF Finalisten Adelsdorf ermittelt. Im Spiel(unten) um verliehen. Klaus Arnhold, FF Coswig Ines Hofmann, FF Großenhain GünterPlatz 3Niedzwietz, konnte sich FF Kalkreuth die Jugendfeuerwehr Klaus Quietzsch, FF Merschwitz Jan Balbrink, FF Freitelsdorf GuntherPulsen Grafe,gegen FF die Stölpchen JugendfeuerwehrRoland Kose- Zöller, FF Nauwalde Klaus Zampach, FF Stauchitz Jens Grunitz, FF Großraschütz Güntherlitz mit 3:2Hoffmann, nach spannendenFF Baßlitz Siebenmeter-Rolf Damme, FF Göhra Lothar Mattes, FF Leuben-Schleinitz Jörg Ende, FF Ponickau Hans-Jürgenschießen durchsetzen. Hänsel, FF Beiersdorf Das EndspielRolf konn- Marx, FF Spansberg Lutz Tronicke, FF Ebersbach Krause, Martin, FF Baßlitz Harryte die Heßlich, Jugendfeuerwehr FF Brößnitz LichtenseeUllrich gegen Schöne, FF Maik Hußler, FF Wülknitz Lars Martini, FF Strehla Heinzdie Jugendfeuerwehr Hammermüller, FF BahraZeithain 2:1 siegreichUlrich Gühne, FF Gävernitz Manfred Flugrat, FF Paußnitz Maik Apitz, FF Lichtensee Heinzbestreiten. Melzer, FF Garsebach Walter Ulbricht, FF Niegeroda Manfred Kreißler, FF Gauernitz Maik Beyer, FF Pulsen HelmutAlle Teilnehmenden Appelt, FF Heynitz Mannschaften Wernererhielten Grille, FF Quersa Manuela Henschke, FF Lommatzsch Maik Neugebauer, FF Lüttichau Helmuteine Urkunde. Franke, FF Für Spansberg die ersten drei PlätzeWerner gab Rösner, FF Jacobsthal Mario Besser, FF Großdobritz Maik Tippelt, FF Zeithain Helmut Quicker, FF Volkersdorf Mathias Meier, FF Meißen Manuel Götzelt, FF Reinersdorf Helmut Sommer, FF Radeburg 25 Jahre aktiver Dienst: Matthias Fasold, FF Volkersdorf Manuel Marth, FF Gohlis Herbert Stannek, FF Nossen Achim Schultze, FF Heyda Matthias Much, FF Nossen Mario Neumann, FF Radewitz Horst Föhlisch, FF Würschnitz Andrè Erdmann, FF Colmnitz Matthias Trobisch, FF Brößnitz Markus Hofmann, FF Gohlis Jürgen Höntzsch, FF Lötzschen Andrea Schulze, FF Ziegenhain Matthias Werner, FF Zottewitz Melanie Dietze, FF Röderau Jürgen Ospald, FF Goltzscha Andreas Göttling, FF Zottewitz Mattias Goldhahn, FF ZottewitzSpannende TorraumszenenMichael Franke, gab FF Schönfeldes während des Karl Klöden, FF Taubenheim Andreas Härtel, FF Glaubitz Monika Rux, FF Lommatzschgelungenen TurniersNorbert Miska,zu sehen. FF Zeithain Karl Rillich, FF Weißig Andreas Keßner, FF Burkhardswalde Norbert Wresch, FF Garsebach Normen Fast, FF Riesa-Leutewitz Karl-Heinz Müller, FF Raden Andreas Kornmann, FF Zschieschen Peter Parentin, FF Boxdorfes interessanteOtto, SachpreiseTobias, FF Baßlitz und einen Po- Karl-Heinz Neumann, FF Neudorf Andreas Krause, FF Tanneberg Rainer Rabs, FF Planitz-Deilakal. Der TurniersiegerRaphael Jantos, erhielt FF Riesa-Stadt zusätzlich ei- Karl-Heinz Schöfer, FF Tiefenau Annemarie Lorenz, FF Radebeul-West Ralf Hahnwald, FF Kreinitznen großen Wanderpokal,Renè Seipold, FF denKoselitz das Mitglied Konrad Behrisch, FF Kalkreuth Bärbel Grübler, FF Lommatzsch Rene Pfeifer, FF Lommatzschdes SächsischenRico Gerth, Landtages FF Frauenhain Kerstin Lauter- Lothar Golling, FF Liega Birgit Beeken, FF Bloßwitz Rosemarie Engl, FF Gröditzbach stiftete.Robert Berndt, FF Staucha Lothar Schneider, FF Dobra Christa Burde, FF Hühndorf Rüdiger Kunze, FF BoxdorfAufgrund desRobert großen Krug, InteressesFF Raden am Fuß- Manfred Schulz, FF Nauwalde Dieter Bursztynowicz, FF Radebeul-Lindenau Simone Mahn, FF Nieska ballturnier wirdRobert die Naumann, Kreisjugendfeuerwehr FF Baßlitz Monika Kretzschmar, FF Radebeul-West Dieter Knecht, FF Neudorf Steffen Dinger, FF BärnsdorfMeißen auchSebastian im kommenden Grütze, FF FrauenhainJahr ein Tur- Peter Haack, FF Neuseußlitz Eberhard Leupold, FF Baßlitz Steffen Hennig, FF Miltitz nier veranstalten.Silvio Reinke, Der Wettbewerb FF Riesa-Leutewitz lief fair Rainer Dörsel, FF Quersa Eckardt Becker, FF Klipphausen Steffen Herrich, FF Ockrillaund ohne größereSilvio Scheffler, Verletzungen FF Riesa-Leutewitz ab. Rainer Hartwig, FF Nossen Eckart Lange, FF Merschwitz Steffen Hofmann, FF Schönfeld Sven Gerke, FF JacobsthalRolf Engl, Regina Voigt, FF Bloßwitz Eckhart Jahn, FF Zottewitz Steffen Mücke, FF Riesa-Stadt Tanja Dörfel, FFStellvertretender Baßlitz Reinhard Jahnel, FF Kraußnitz Frank Kreutz, FF Bärnsdorf Steffen Schulze, FF Ockrilla SebastianKreisjugendfeuerwehrwart Tenner, FF Lenz Reinhardt Kirtzel, FF Schönfeld Frank Kuhnt, FF Striegnitz Stephan Kurze, FF Weißig Thomas Milde,Regionalbeauftragter FF Raden RolandDie Jugendfeuerwehr Kühn, FF Coswig Lichtensee nimmtFrank den Kutzsche, Siegerpokal FF Klipphausen entgegen. Thomas Löwe, FF Riesa-Canitz Sebastian Winkler,Riesa-Großenhain FF Baßlitz

Ihr Partner für Sauberkeit und Hygiene Canitzer Straße 17 Der 01591 Riesa Umwelt • Arbeitsbekleidung von Kopf bis Fuß zuliebe Tel. 0 35 25/50 19-0 • Hotel- und Gaststättenausstatter www.wolf-riesa.de • Reinigungstechnik RmH-Riesa Reinigungsmittelfachhandel Alarmanlagen · Brandmeldeanlagen • Reinigungsmittel VdS-anerkannte Errichterfirma An der Borntelle 2 Zum Kalkberg 5 [email protected] Frank Pönisch 01619 Zeithain 04910 Elsterwerda Zutrittskontrollsysteme · Videoüberwachung Gohrische Str. 14 · 01619 Zeithain/OT Jacobsthal Tel. 0 35 25/56 01-0 Tel.Tel. 0 (0335 33/48 52 64) 09-1 9 74 10 · Fax (03 52 64) 9 74 42 RWA-Anlagen · Telefonanlagen Fax 0 35 25/56 01-34Funk 01Fa x71/72 0 35 4433/48 081 09-9 · E-Mail: [email protected] 12 ASB Ortsverband Riesa e.V. Verwaltung Bahnhofstraße 20 in 01609 Gröditz Telefon/Fax: 03 52 63-4 33 03/4 33 10 – Rettungsdienst & Krankentransporte - Katastrophenschutz – Sanitätsdienstliche Absicherungen bei Veranstaltungen – Erste Hilfe-Ausbildung für Pkw/Lkw/Bus Führerschein Betriebe, Feuerwehren und Schulen Auskünfte werden erteilt unter: Handy 01 74/2 43 71 22 www.asb-riesa-ev.de oder www.asb-notfallrettung.de e-mail: [email protected]

29 Aus den FFeuerwehreneuerwehren Aus den FFeuerwehreneuerwehren

Käbschütztaler ehrten Die FF Radewitz verdiente Kameraden feiert ihr 60-jähriges Am 14. November 2008 wurden Bestehen wieder Kameraden der Gemeinde Käbschütztal ausgezeichnet, welche Das passiert nicht alle Tage, dass sich durch langjährige Mitgliedschaft Gründungsmitglieder von Feuer- in der Feuerwehr verdient gemacht wehren noch so rüstig sind und für haben. ihre Treue mit einem Orden geehrt Diese nicht in jeder Gemeinde bzw. werden können. In Radewitz hat Feuerwehr übliche Veranstaltung das Rudolf Haase geschafft. Der wird Jahr um Jahr zusätzlich zu allen 81-jährige erhielt am 22. Februar Diensten und Jahreshauptversamm- aus den Händen des Vorsitzenden lungen in der Gemeinde Käbschütz- des Kreisfeuerwehrverbandes Mei- tal durchgeführt. Es werden dabei Ehrungenßen 2009 Frank Fischer das Ehrenkreuz Auszeichnungen für zehn bis 50 Jah- Aus den FFeuerwehreneuerwehrenfür 60 Jahre Mitgliedschaft in der re aktiven Dienst in der Feuerwehr Freiwilligen Feuerwehr Radewitz. DeutschesKrögiserüberreicht. Feuerwehr und Löthainer Ehrenkreuz Richter, Willfried, FF Strießen Heyne,Haase Carl, hatteFF Zehren sie mit 18 anderen60 Jahre Treue zur Feuerwehr am Band Silber Schmidtgen, Elfriede, FF Neckanitz Hippe, Wolf-Dieter, FF Nossen Baier, Lothar, FF Kmehlen Petzold,richten Holger eigenen FF Riesa-Gröba Schödel, Hannelore, FF Ziegenhain Höhne,Männern Uwe, FF aufReinersdorf den Tag genauBalzer, vor Konrad, FF Röhrsdorf 40LehrgangDie Jahre Veranstaltung Treue zur aus Feuerwehr findet großeSchöne, Aner- Horst, FF Diera Hönecke,sechs Werner,Jahrzehnten FF Koselitz ins LebenBeeg, geru- Werner, FF Kmehlen Schubert, Helmut, FF Stauchitz Hönicke, Gerhard, FF Frauenhain Domsgen, Siegmund,, FF Würschnitz Bachmann,Amkennung 1. November Manfred, bei den FF 2008 Weißig Kameraden, haben a.R. die Ortsfeu- den fen. „Das war ein Schritt mit Weit- Beitz, Erhard, FF Weißig a.R./Oelsnitz Schuppe, Siegmar, FF Ebersbach Janek, Konrad, FF Zehren Dürsel, Helmut, FF Klipphausen erwehrenBürgern und der dem Gemeinde Gemeinderat. KäbschütztalSprafke, Edith, FF Wachtnitz Klunker,sicht, Armin, den FF man Nieschütz nicht hoch Fehrmann,genug Helmut, FF Riesa-Leutewitz Bienia, Dieter, FF Ebersbach Kobisch, Rolf, FF Stauchitz Böhme,erstmals Gerhard, selbstständig FF Stauchitz einen LehrgangStecher, zur Ella, FF Boxdorf einschätzen kann“, sagte derFiedler, Glau- Gerhard, FF Lenz Anwendung des hydraulischen Rettungs-Teichler, Maria,Ausgezeichnet FF Baßlitz für 50 JahreKöppler, Mitgliedschaft Rolf, FF Großenhain in der Feuerwehr wurdenGallschütz, (v.l.n.r.) Hans, Kurt FF Fielitz Mehlteuer (FF Kagen), Böhme,Der Einladung Marianne, FF Moritzburg ins Gerätehaus der Bernd Kießig und Jürgen Kostrzewa,Teichert (FF Paul, Krögis) FF Gävernitz sowie Rolf Grafe (FF Löthain). Briesenick,gerätes durchgeführt. Christa, FF Zabeltitz Dies wurde Voigt,notwen- Regina, FF Stauchitz bitzer Bürgermeister Lutz ThiemigGrafe, Heinz, FF Bieberach Feuerwehr Löthain waren zahlreicheWalter, Irmgard, FF Zabeltitz Krell, Heinz, FF Neckanitz Haase, Rudolf, FF Radewitz Brix,dig, Reiner,weil entsprechende FF Nossen Ausbildungsplät- Kühn,würdigend. Paul, FF Reinersdorf Denn 1949, nur wenige Däweritz,Gemeinderäte, Erika, FF Zabeltitz der damalige MeißnerWalther, Christafolgt. (Jg. 1939), Sie FF Seerhausenbedankten sich mit Gruß- stehendenHänsel, Arbeit Konrad, über FF Wachtnitzwichtige Ter- ze an der LandesfeuerwehrschuleWalther, Nardt Christa (Jg. 1932), FF Seerhausen Latendorf,Jahre nach Horst, FFdem Lommatzsch Zweiten Weltkrieg,Hausmann, Heinz, FF Riesa-Leutewitz Dienel,sehrKreisbrandmeister begrenzt Bernd, FF Niederau und langzeitig Gerd Nestler ausgebucht so- worten bei den KameradenLissau, Herbert, für FF Bloßwitzdie mine im Jahr 2009. Fleck, Manfred, FF Nieska Weber, Hanna, FF Moritzburg hätten die Menschen sicherlichHenke, Helmut, FF Mehlteuer sind.wie der stellvertretende VorsitzendeWohsmann, Alfons,langjährige FF Lommatzsch ehrenamtlicheLorenz, Walter, Arbeit FF Striegnitzund Henning, Johannes,Rolf Bretschneider FF Miltitz Fritzsche, Hildegard, FF Neckanitz Mattheus,ganz andere Günter, FF Probleme Reinersdorf gehabt, als Geißler,Neundes KFV Werner, Kameraden Meißen FF Lenz derVolker Ortsfeuerwehren DörfelZachold, ge- Wolfgang,gaben FF Radebeul-Ost einen kurzen Ausblick der an- Gemeindewehrleiter,Hönisch, Werner, FF FF Käbschütztal Ebersbach Zepuntke, Christa, FF Boxdorf Meißner,unbedingt Werner, eine FF Würschnitz Feuerwehr zuKlotzsche, grün- Herbert, FF Kraußnitz Georgi,Krögis Siegfried, und Löthain FF Reinersdorf wurden von den beiden Möller, Gerd, FF Meißen Gießmann,Multiplikatoren Werner, FFLutz Niederau Weber und Lothar50 Jahre Be- Treue zur Feuerwehr den, so Thiemig. Kockisch, Manfred, FF Kalkreuth Mücke, Erwin, FF Kmehlen Korf, Karl, FF Koselitz Girke,gander Konrad, (beide FF Niederau Angehörige der FFAtlas, Krögis) Siegfried, FF Reinersdorf Münch, Konrad, FF Sora Gläser, Armin, FF Diera Bikar, Adolf, FF Gröditz Kretzschmar, Heinz,Kameraden FF Großenhain nur eine Handdruck- schmucke Gerätehaus gebaut, für ausgebildet. Zu den Inhalten der zweitägi- Nitzsche,Während Joachim, der FF Feierstunde Schweinfurth zumMerkwirth, 60. Werner,spritze FF Rödern zur Verfügung stand. Erst das sie viele umliegende Feuer- Heichen,gen Unterweisung Bernd, FF Reichenberg gehörten vorBischof, allem Rudolf, FF Weißig a.R./Oelsnitz Oehme, Manfred, FF Walda-Kleinthiemig Hentschel, Renate, FF Wachtnitz Böhme, Werner, FF Strauch Müller, Werner, FF Hirschstein Kenntnisse über Funktionsweise der Gerä- Patzig,Jahrestag Günter, FF der Gauernitz Gründung derPursche, Feuer- Gerhard,1974 FF Lommatzsch erhielt die Feuerwehr einen wehren beneiden. Jahn, Gisela, FF Seerhausen Böttger, Gottfried, FF Kmehlen Rätze, Joachim, FF Baßlitz Koitzsch,te sowie Gerhard,Salzgitter die Unfallverhütungsvorschriften. FF Naunhof MannesmannClaus, Rohr Gottfried, Sachsen FF Ebersbach GmbH wehr Radewitz erinnerte Ortswehr-Rau, Wolfgang,Barkas FF Priestewitz als Löschfahrzeug, den sie Im letzten Jahr konnte ein neues Richter, Siegfried, FF Pulsen Rötzsch, Otto, FF Coswig Krell,Am zweiten Lieselotte,Qualität Ausbildungstag FF Neckanitz aus Sachsen hatten -Dennert, mit die BriefTeil- Claus und , FF SiegelNeudorf Riedel,leiter Edmund, Gerd FFDietze Meißen an die schwieri- bis 1998 in einer Scheune unter- Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W in Kröger,nehmer Anita,Zertifiziert die FF Möglichkeit, Zabeltitz nach Richtlinien ausreichend der AutomobilindustrieEckart, Manfred,an ISOFF Walda-Kleinthiemig TS 16949 Schober, Werner, FF Böhla b. O. Rother,ge Anfangszeit, Werner, FF Kmehlen als den RadewitzerSchumann, Gerhard,stellen FF Niegeroda mussten. Dann wurde das den Dienst gestellt werden. Krömer,Zertifiziertes Christine, FF Qualitätsmanagementsystem Seerhausen Edelmann, nach Manfred, DIN ISO FF 9001/2000 Nünchritz Sang, Roland, FF Niederau den bereitgestellten Fahrzeugen zu üben. Starke, Werner, FF Miltitz Kuntzsch,Dadurch Günter, sowie wurden FF Umweltm Boxdorf dieanagementsystem GrundkenntnisseFleischer, nach Gottfried, DIN ISO FF 14001 Freitelsdorf Schäfer, Christoph, FF Weißig a.R./Oelsnitz Lehmann, Rudolf, FF Stauchitz Frohberg, Christoph, FF Nossen Täuber, Christian, FF Gröditz praktisch vermittelt.Unser Sie Fertigungsprogramm müssen nun stetig umfasst: Schmiedel, Eberhard, FF Raden Martin, Bärbel, FF Ziegenhain Grütze, Helmut, FF Ebersbach Schünke, Werner, FF RadenELBTAL TiefkühlkostTöpfer, Werner, FF Neudorf weiter vertieft undVorrohre angewendet für die Automobilindustrie werden. Trensch, Otmar, FF Ebersbach Matke, Gerda, FF Reichenberg Grütze, Rudolf, FF Strauch Senftleben, ZweigniederlassungGünter, FF Koselitz der FRoSTA AG Mende, Steffi, FF WachtnitzRinge für die WälzlagerindustrieGutsche, Günter, FF Strauch Taubenhain, Günter, FF Schönborn Wachs, Gerhardt, FF Riesa-Leutewitz Mießner,Dank gilt Elvira, nochmals FF Zabeltitz denKesselrohre/Stahlbaurohre beiden AusbildernHanusch, Konrad, FF Krögis Thieme,Messaer Reiner, FF StraßeTauscha 3 - 5 · D-01623Wachtel, Herbert, Lommatzsch FF Ebersbach Winkler, Johannes, FF Kmehlen Mix,für ihrGisela, Engagement. FF Zabeltitz Qualitätsrohre/HandelsrohreHärtel, Gottfried, FF Glaubitz Türke, Dieter, FF TauschaTel: +49 (0) 35241 / 590 Muschter, Manfred,Salzgitter FF Strießen MannesmannMarcus Schmuck RohrHaser, Sachsen Erhard, FF GmbH Staucha Walther, Peter, FF Strießen Haupt, Gottfried, FF Strauch Weiß, Lothar, FF KmehlenFax: +49 (0) 35241Förderer / 59193 der Feuerwehr Pfaff, Gerda, FF StrießenMannesmannstraße(Stellvertretender 11 · 01619 Zeithain Pfennig, Gudrun,Telefo FF Baßlitzn 0 35 25 / 79-0 · TelefaxHaupt, 0 35Manfred, 25 / 79 FF 23 Strauch 06 Zepuntke,Mail: Jürgen, [email protected] Boxdorf Michael · www.frosta.de Steude vom Fuhrbetrieb Steude Pietzsch, Bernhard, FF EbersbachGemeindewehrleiterHentzschel, Dieter,Die Kameraden FF Gauernitz üben, wieZschäbitz, ein Fahrzeugdach Günter, FF Stauchitzumgeklappt wird, umaus einenRiesa-Gröba Verletzten schonend aus der FF Käbschütztal) dem Unfallwagen zu retten.

• Fahrzeugteile • Werkstattausrüstung • Werkstattsysteme Am Mart 8 01561 Lampertswalde Fon 03 52 48/8 41-0 Fax 03 52 48/8 14-61

26 25 www.fritsche-bestattung.de

Wenn der Mensch, den Menschen braucht Privates Bestattungshaus Fritsche Kurt-Schlosser-Straße 16 Dorfstraße 23 01591 Riesa 01558 Großenhain ట (0 35 25) 51 44 77 ట (0 35 22) 50 33 94

1913 Grußwort

Kalenderplan 2010 für die Feuerwehren im2009 Landkreis – Ein Jahr Meißenvoller möchte. Als Höhepunkte in diesem Jahr Herausforderungen möchte ich stellvertretend das Volleyball- turnier am 9.Mai, den Kreisausscheid im Sehr geehrte Kameradinnen und Dreikampf am 20. Juni, das Skatturnier Kameraden der Feuerwehren, am 7. November sowie das Feuerwehr- Deutscher Feuerwehrverband: Kreisjugendfeuerwehrliebe Meißen:Leser unserer Zeitschrift! Museumsfest am 3. Oktober nennen. 7. bis 13. Juni: 28 . Deutscher Feuerwehrtag und Weltleitmes- 24. April: Fußball-EndrundeSeit dem in Meißen 15. Januar 2007 haben die Vor- se „Interschutz - Der Rote Hahn“ in Leipzig 29. Mai: Kreismeisterschaften Gruppenstafette Zwei größere Veranstaltungen im nächs- stände des KFV Meißen und des KFV Rie- ten Jahr werfen außerdem ihre Schatten 12. bis 17. Juli: Ausbildungswochesa-Großenhain an dender Landesfeuerwehr Zusammenschluss- schule Nardt voraus. Zum einen der 28. Deutsche Feu- Landesfeuerwehrverband Sachsen: der Kreisfeuerwehrverbände vorbereitet. erwehrtag in Leipzig und zum anderen 14. August: 9 . Landesmeisterschaften im Feuerwehrsport in August: Kreisausscheid Löschangriff August: Zeltlager in MoritzburgAuf Grund der Kreisgebietsreform im ver- 20 Jahre KFV Meißen. Beides wird bereits Narsdorf gangenen Jahr machte es nur Sinn, in ei- vorbereitet. An dieser Stelle möchte ich 27. bis 29. August: Pokalwettbewerb der Landesjugendfeu- 4. September: Wettkampf Löschangriff in Ziegenhain nem Landkreis auch nur einen Kreisfeu- um die Unterstützung aller Mitglieder un- erwehr in Annaberg 18. September: Sportschießen in Krögis erwehrverband zu haben. So wurde der seres Verbandes bitten, damit diese Ver- 20. November: 11. Delegiertenversammlung in Delitzsch 30. Oktober: 2. Bowlingturnier in Meißen November: Seminar fürKFV Jugendwarte Riesa-Großenhain zum 31.Dezember anstaltungen zu unvergesslichen Höhe- 2008 aufgelöst, und alle Feuerwehren tra- punkten werden können. Kreisfeuerwehrverband Meißen: Kreisbrandmeisterei:ten dem KFV Meißen bei. Ich wünsche allen Kameradinnen und Ka- 6. Juni: Kreismeisterschaften im Löschangriff in Stauchitz Ein weiterer großer Schritt wurde am meraden unserer Feuerwehren für die Er- 19. Juni: Landesmeisterschaften Dreikampf und Kreismeis- 24. Juni: Dienstberatung der Wehrleiter 14. September: Dienstberatung24.Januar der2009 Wehrleiter mit der Wahl des neuen füllung unserer gemeinsamen Aufgaben terschaften über die 100m-Hindernisbahn in Verbandsvortandes und der Kreisjugend- zum Wohl und zum Schutz der Allgemein- Zeithain Grußwort25. September: Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzei- feuerwehrleitung zurückgelegt. Damit wa- heit vor Gefahren, Bränden und Katastro- 3. Juli: Tag der Feuerwehrfrauen in Barmenitz chens im FTZ Glaubitz (Meldung bis 30. Juni!) ren die Grundlagen geschaffen, um die tungen für unsere Kameradinnen und Ka- phen viel Kraft, Mut und Gesundheit. 11. August: Verbandsausschusssitzung Vmöchte.erbandsarbeit Als Höhepunkte weiterführen in diesem zu können. Jahr meraden vorbereiten und hoffen auf eine 2009Oktober: – Ein Seminar Jahr Öffentlichkeitsarbeit voller Aus- und Weiterbildung: Herausforderungen Einmöchte Jahr ich voller stellvertretend Herausforderungen das Volleyball- liegt zahlreiche Teilnahme bei allen Wettbewer- Frank Fischer, 23. Oktober: Delegiertenversammlung bis 30. Juni: Lehrgangsbedarfsanmeldungvorturnier uns. am Wir 9.Mai, werden den zahlreichefür Kreisausscheid Kreisausbildung Veranstal- im ben, zu denen ich ganz herzlich einladen Vorsitzender KFV Meißen 6. November: Skatturnier in Heyda bis 30. Juni: Lehrgangsbedarfsanmeldung für Landesfeuer- Sehr geehrte Kameradinnen und Dreikampf am 20. Juni, das Skatturnier 24. November: Verbandsausschusssitzung wehrschule Kameraden der Feuerwehren, am 7. November sowie das Feuerwehr- (Alle Anmeldungen sind an die Kreisbrandmeisterei zu richten.) liebe Leser unserer Zeitschrift! Museumsfest am 3. Oktober nennen. Impressum Seit dem 15. Januar 2007 haben die Vor- Zwei größere Veranstaltungen im nächs- stände des KFV Meißen und des KFV Rie- ten Jahr werfen außerdem ihre Schatten Herausgeber und Gesamtherstellung: © sa-Großenhain den Zusammenschluss voraus. Zum einen der 28. Deutsche Feu- Paartal-Verlag – Partner der Feuerwehren der Kreisfeuerwehrverbände vorbereitet. erwehrtag in Leipzig und zum anderen Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Auf Grund der Kreisgebietsreform im ver- 20 Jahre KFV Meißen. Beides wird bereits Tel. (0 82 05) 72 07 · Fax 69 97 gangenen Jahr machte es nur Sinn, in ei- vorbereitet. An dieser Stelle möchte ich [email protected] nem Landkreis auch nur einen Kreisfeu- um die Unterstützung aller Mitglieder un- Redaktionsleitung: Jörg Richter, Glaubitz erwehrverband zu haben. So wurde der seres Verbandes bitten, damit diese Ver- Medienberatung: H. W. Tews KFV Riesa-Großenhain zum 31.Dezember anstaltungen zu unvergesslichen Höhe- Texte und Fotos: 2008 aufgelöst, und alle Feuerwehren tra- punkten werden können. Jörg Richter und Jens Ruppert ten dem KFV Meißen bei. Ich wünsche allen Kameradinnen und Ka- (beide KFV Meißen) sowie aus den Frei- Ein weiterer großer Schritt wurde am meraden unserer Feuerwehren für die Er- willigen Feuerwehren des Kreises Meißen 24.Januar 2009 mit der Wahl des neuen füllung unserer gemeinsamen Aufgaben Sächsische Binnenhäfen Auflage: Garantiert 4.000 Exemplare Verbandsvortandes und der Kreisjugend- zum Wohl und zum Schutz der Allgemein- feuerwehrleitung zurückgelegt. Damit wa- heitOberelbe vor Gefahren, GmbH Bränden und Katastro- Erscheinung: Einmal jährlich ren die Grundlagen geschaffen, um die tungen für unsere Kameradinnen und Ka- phenPaul-Greifzu-Str. viel Kraft, Mut 8aund · 01591Gesundheit. Riesa Verteilung: Durch die Feuerwehren selbst Verbandsarbeit weiterführen zu können. meraden vorbereiten und hoffen auf eine Telefon 0 35 25/72 12 26 Alle Rechte vorbehalten. Titel, Umschlagge- Ein Jahr voller Herausforderungen liegt zahlreiche Teilnahme bei allen Wettbewer- www.Binnenhafen-Sachsen.deFrank Fischer, staltung, Vignetten, Art und Anordnung des vor uns. Wir werden zahlreiche Veranstal- ben, zu denen ich ganz herzlich einladen Vorsitzender KFV Meißen Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Printed in Germany 2009, 1. Auflage, gedruckt auf chlorarmem Papier Impressum Herausgeber und Gesamtherstellung: © Paartal-Verlag – Partner der Feuerwehren Taitinger Straße 62, 86453 Dasing Tel. (0 82 05) 72 07 · Fax 69 97 [email protected] Redaktionsleitung: Jörg Richter, Glaubitz Medienberatung: H. W. Tews Texte und Fotos: Jörg Richter und Jens Ruppert (beide KFV Meißen) sowie aus den Frei- Wasserversorgung willigen Feuerwehren des Kreises Meißen Sächsische Binnenhäfen Auflage: Garantiert 4.000 Exemplare Riesa/Großenhain GmbH Oberelbe GmbH Erscheinung: Einmal jährlich – Ihr zuverlässiger Partner – Paul-Greifzu-Str. 8a · 01591 Riesa Verteilung: Durch die Feuerwehren selbst Telefon 0 35 25/72 12 26 Alle Rechte vorbehalten. Titel, Umschlagge- Alter Pfarrweg 1a · 01587 Riesa www.Binnenhafen-Sachsen.de staltung, Vignetten, Art und Anordnung des Tel. (0 35 25) 7 48-0 · Fax 7 48-5 00 Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Printed in Germany 2009, 1. Auflage, gedruckt auf chlorarmem Papier 5

14

Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH – Ihr zuverlässiger Partner – Alter Pfarrweg 1a · 01587 Riesa Tel. (0 35 25) 7 48-0 · Fax 7 48-5 00

5 Führungskräfte und Ehrenmitglieder des KFV Meißen

Der Vorstand des neuen KFV Meißen e.V. Die zehn neuen Ortsfeuerwehrverbände Funktion Name E-Mail Auf der Delegiertenversammlung am 17. Oktober 2009 sind die Vorsitzender Frank Fischer [email protected] zehn neuen Ortsfeuerwehrverbände im Kreis Meißen von der Stellvertreter Friedrich Wasch [email protected] überwiegenden Mehrheit der Delegierten beschlossen worden. Stellvertreter Volker Dörfel [email protected] Dem Kreisfeuerwehrverband Meißen ist bewusst, dass sich eini- ge neu zusammengeschlossene Ortsfeuerwehrverbände erst Stellvertreter Michael Beecken [email protected] noch in ihrer gemeinsamen Arbeit finden müssen. Für sie sind Kassenverwalter Andreas Walther [email protected] vorläufige Ansprechpartner gefunden worden. Wer in Zukunft Kreisjugendfeuerwehrwart Steffen Melzer [email protected] die Ortsfeuerwehrverbände leitet, müssen die Feuerwehren na- Geschäftsführer Udo Geißler [email protected] türlich selbst entscheiden. Auch die nachfolgend aufgeführten Fachbereich Wettbewerbe und OFV-Namen, wie z. B. der OFV Lindenberg, sind in einigen Fällen Mirko Herrmann [email protected] Sport Leiter noch nicht bindend, sondern nur Vorschläge. Fachbereich Öffentlichkeits­ Jörg Richter [email protected] arbeit Leiter und Pressesprecher Pressesprecher Jens Ruppert jens.ruppert@kreis-.de Fachbereich Frauenarbeit Nicole Dinger [email protected] Leiterin Fachbereich Alters- und Manfred Pfaff Ehrenabteilung Leiter Fachbereich Ausbildung Michael Breier [email protected] Leiter FF Radebeul Ost Kreisbrandmeister Peter Wolf [email protected] Vertreter Betriebs- Hans-J. Riefling [email protected] Werkfeuerwehren Vertreter AG Feuerwehrhistorik Holger Petzold

Kamerad Frank Sehmisch aus Riesa leitet die Geschicke im Büro des KFV Meißen im FTZ Glaubitz. Über die Telefonnummer 03525/529781 ist er wochentags stets zu erreichen.

Welche Stadt- und Gemeindefeuerwehren gehören zu welchen Ortsverband: – OFV Nord: Coswig, Diera-Zehren, Meißen, Niederau, Weinböhla. Die Ortsverbandsvorsitzenden/vorl. Ansprechpartner – OFV Süd: Käbschütztal, Klipphausen, Triebischtal. Funktion Name E-Mail OFV Gröditz Klaus Krämer [email protected] – OFV West: Ketzerbachtal, Leuben-Schleinitz, Lommatzsch, Nossen. OFV Großenhain René Schumann [email protected] OFV Lampertswalde Frank Bitterkleit [email protected] – OFV Ost: Moritzburg, Radebeul, Radeburg. OFV Lindenberg Eberhard Balbrink OFV Riesa Dieter Böcke [email protected] – OFV Riesa: OFV Zeithain Axel Huth [email protected] Hirschstein, Riesa, Strehla, Stauchitz. OFV Nord Swen Mücke [email protected] – OFV Zeithain: OFV Süd Rolf Bretschneider Glaubitz, Nünchritz, Zeithain. OFV West Karl-Heinz Löwe – OFV Gröditz: OFV Ost Jürgen Männchen Gröditz, Nauwalde, Röderaue, Wülknitz. – OFV Großenhain: Ehrenmitglieder des KFV Meißen Großenhain Name Funktion – OFV Lampertswalde: Arndt Steinbach amtierender Landrat Meißen Lampertswalde, Schönfeld, Tauscha, Thiendorf, Weißig am Rainer Kutschke ehemaliger Landrat Riesa-Großenhain Rachütz. Renate Koch ehemalige Landrätin Meißen – OFV Lindenberg: Gerd Nestler ehemaliger Kreisbrandmeister Meißen Ebersbach, Priestewitz Siegfried Bossack ehemaliger Kreisbrandmeister Riesa-Großenhain Eberhardt Steiner ehemaliger Vorsitzender OFV Triebischtal Manfred Pfaff Leiter FA Alters- und Ehrenabteilung

15 Die WehrleiterVVerbandsvorstanderbandsvorstandAltersabteilung im KFV-Meißen e.V.

GroßeFeuerwehrenKommune Resonanz sprechenFunktion VornamePro TeilnehmerName sollten ausKommune den Kassen des Funktiondemus besucht, Vorname wo die ereignisreichenName ihremCoswig VerbandsvorsitzendenStadtwehrleiter Ingo KreisverbandesBernhardt und derFF Ortsverbände Löthain vier OrtswehrleiterTage ihren AusklangUlrich fanden. Schmuck für Fahrten D-Mark bzw. eine D-Mark zu den Fahrten Die letzte Fahrt unter der Regie des KFV Diera-Zehren ohne Gemeindewehrleiter FF Planitz-Deila Ortswehrleiter Hans-Jürgen Fleischer derdas AltersabteilungVertrauen aus zugesteuert werden. 280 Feuerwehrleute Riesa-Großenhain wurde 2007 durchge- NachFrankFF Diera dem Fischer Zusammenschluss vonOrtswehrleiter der Freiwilligender Kreisfeu-Ralf meldetenLöbel für PremierenfahrtKetzerbachtal 1995 an. Mit ohneführt. Gemeindewehrleiter Wieder musste ein Bus an fünf ver- erwehrverbändeFeuerwehrFF Niederlommatzsch Meißen RiesaOrtswehrleiter undbleibt Großenhain Vorsitzen- amJens so einerMauersberger Resonanz hatteFF niemand Raußlitz gerech- Ortswehrleiterschiedenen TagenEckardt gechartertHentschel werden. In 1.derFF OktoberNieschütz des 1994 Kreisfeuerwehrverbandes machteOrtswehrleiter sich der damali-Hans-Peternet, zumalHoffmann es auch die FFgeplanten Starbach finanzi- OrtswehrleiterKnappenrode (Lausitz)Veiko besichtigtenDietze wir das ge(KFV).FF ZehrenVorstand Der Anfang 33-Jährige Ortswehrleiter1995 Gedanken, wurde wie amSwen ellen MittelMücke überstieg. AlsoFF Ziegenhainwurde beschlos- OrtswehrleiterBergbaumuseum Marcusmit einem TeilThiel des Freige- sich24. Januardie nicht auf mehr der aktiven ersten Kameradinnen gemeinsa- sen, die Fahrten auf zwei Jahre zu vertei- ländes sowie das Ofen- und Betriebsfeuer- undEbersbach Kameraden derGemeindewehrleiter beiden ehemaligenJörg len. Weitze Klipphausen Gemeindewehrleiterwehrmuseum. Adalbert Sniegon VmenFFerbände Beiersdorf Delegiertenversammlung etwas näherOrtswehrleiter kennen lernen könn- desAndreasAm 28. ArltSeptember 1995FF erfolgteGauernitz die erste OrtswehrleiterNach dem MittagessenPeter in derSommer „Knappen- ten.vereinigtenFF Bieberach Dabei entstand KFV dieMeißenOrtswehrleiter Idee einer wiederge- gemein-BringfriedFahrt mitSicker zwei Bussen sowieFF Hühndorf am 7.Mai und Ortswehrleiterhütte“ in Koblenz Wilfriedund einem kleinemOhler Spa- samenwählt.FF Cunnersdorf AusfahrtIn der Wackerhallefür dieOrtswehrleiter Alters- undNünchritz Ehren-Andreas25. SeptemberWalther 1996 dieFF weiterenKlipphausen Fahrten Ortswehrleiterziergang am KnappenseeMirko gingKnöfel die Fahrt in abteilung.sprachenFF Ebersbach ihm 129Ortswehrleiter der 166 Feuer-Enrico mit je zweiTrentzsch Bussen. FF Röhrsdorf Ortswehrleiterdas Kloster St.MariensternRené in Kanschwitz-Drescher Aber so etwas muss natürlich organisiert Die nächste Ausfahrt wurde 2001 organi- Kuckau, zur Führung durch das Kloster und wehrvertreterFF Freitelsdorf ihr OrtswehrleiterVertrauen aus. EberhardFi- Balbrink FF Scharfenberg Ortswehrleiter Jens Lange werden,scher war nur vonder wem?einzige So Kandidatwurde also aufder siert. Mit 261 Teilnehmern war die Reso- die Schatzkammer. Der gemütliche Aus- FF Göhra Ortswehrleiter Christian Klapper Lampertswalde Gemeindewehrleiter Jürgen Schröter Stellvertretendedieses Ehrenamt. Vorsitzende des KFV Rie- nanz ähnlich groß wie 1995/96. Sie wurden klang war im urigen „Klosterkeller“. Ange- sa-GroßenhainFF Kalkreuth ManfredOrtswehrleiter Pfaff zum VertreterUwe auf dreiBehrisch Termine verteilt.FF Adelsdorf Ortswehrleitermeldet hatten sichRené 266 Teilnehmer.Hein Dennoch danke er vor allem den De- derFF Naunhof Altersabteilung berufen.Ortswehrleiter Damit war einBodo Ziel warGretschel diesmal die Flughafen-FeuerwehrFF Brockwitz Ortswehrleiter Michael Reiske Organisatorlegierten aus gefunden. dem Altkreis Riesa-Gro- Dresden. Die allgemeine Zufriedenheit konnte man FF Reinersdorf Ortswehrleiter Jörg Weitze FF Lampertswalde Ortswehrleiter Albrecht Franke ßenhain für ihr Votum. Spannender Im Jahr 2003 stand die Besichtigung der daran feststellen, dass zu jeder Busfahrt SogingFF Rödernweit es so bei gut, der aber Wahl Ortswehrleiterwohin seiner sollte Stellver-die FahrtJürgenFeuerwacheSchön in Dresden-ÜbigauFF Quersa auf dem Ortswehrleitergefragt wurde, wannGünter es denn Riemerdie nächste gehen?treterGlaubitz zu. Es Für sollte die ja drei möglichstGemeindewehrleiter Plätze alle bewarben interes-Ulf Plan. ZumKaule Ausklang gingFF Schönborn es ins Ballhaus OrtswehrleiterFahrt gebe. Zur MaikBeruhigung:Gräfe durch den sieren.sichFF Glaubitz vier Also Kandidaten.was kamOrtswehrleiter da in DieFrage? meisten Natür-Ingolf Watzke Kuhnin Dresden mit einerLeuben-Schleinitz Führung durch GemeindewehrleiterVorstand des neuenThomas KFV MeißenFeige wurde lichFF Radewitz etwas, was mitOrtswehrleiter Feuerwehr zu tunGerd die hauseigeneDietze Brauerei.Lommatzsch Insgesamt 226 Stadtwehrleiterbereits beschlossen,Jürgen dass dieseGötze Fahrten hatte.NachStimmen erhielteinigen FriedrichÜberlegungen Wasch und Vor-von Teilnehmer hatten sich für die vier Ausfahrt- der Alters- und Ehrenabteilung weiter schlägenderGröditz FF Riesa-Gröba. stand fest:Stadtwehrleiter Wir Der besichtigen 54-Jährige, dieBernd termineJohne angemeldet. FF Lommatzsch Stadtteilwehrleiterdurchgeführt werden,Jürgen also auchGötze 2009. BerufsfeuerwehrderGroßenhain bereits im KFV Leipzig,Stadtwehrleiter Riesa-Großenhain essen in Naun-Heiko 2005 musstenGrunitz sogar fünfFF Neckanitz Busse gebucht StadtteilwehrleiterDann werden erstmalsGottfried auch KameradinnenGrübler hofstellvertretenderFF Bauda zu Mittag, fahren VorsitzenderStadtteilwehrleiter weiter nach Grethenwar, Peterer- werden.also Wasch,Grünberg An der Beecken Fahrt insFF Feuerwehrmuse- Striegnitzund Dörfel ge- Stadtteilwehrleiterundweiterer Kameraden Pressesprecher ausAndreas dem Altkreis undScheuner betreutMeißen inshieltFF ColmnitzFeuerwehrmuseum. 128 Stimmen,Stadtteilwehrleiter Dengefolgt Abschluss von Mi-bil-Egbert umwählt. der MartinStadt Dresden wolltenFF Wachtnitz 265 Kame- Stadtteilwehrleitermitdas von neue der PartieKFV-Pressefahrzeug,Frank sein. Zaspel das dete ein Kaffeetrinken in der Schiffsmühle radinnen und Kameraden der Alters- und Manfred Pfaff chaelFF Görzig Beecken (FFStadtteilwehrleiter Stauchitz) mit 117Jürgen Alter undOpitz neuer KassenwartMeißen ist An- Stadtwehrleiteram 29. April übergebenBernd wird.Schneider Höfgen, wo es noch Zeit für Gespräche Ehrungabteilung teilnehmen. Anschließend Kreisfeuerwehrverband Meißen gab.Stimmen.FF Großenhain EberhardStadtteilwehrleiter Balbrink von derDirk wurdedreas die ZenkerWalther Zschonermühle (FF Meißen).Moritzburg in Dresden-Po- Zum er- GemeindewehrleiterZusätzlichFachbereichsleiter stimmtenPeter 56 Altersabteilung VertreterSünder der FFFF Groß-/Kleinraschütz Freitelsdorf, fürStadtteilwehrleiter den 107 Feuer-RüdigerweitertenGelbhaar KFV-VorstandFF Boxdorf wurden der OrtswehrleiterKreisjugendfeuerwehrSteffen MeißenTürke über wehrleuteFF Krauschütz votierten,Stadtteilwehrleiter musste VolkerWolfgangGeschäftsführerRichter UdoFF Geißler Friedewald (FF Rie- Ortswehrleiterihre SpitzenriegeJens ab. 51 votiertenKaltschmidt für DörfelIhr Partner (FF Lommatzsch) für Sauberkeit den Vortritt und Hygienesa-Gröba), Sport-Fachbereichsleiter Steffen Melzer (FF Deutschenbora) FF Nasseböhla Stadtteilwehrleiter Rudolf Große Der FF Moritzburg Ortswehrleiter Werner Gärtner lassen.FF Skassa Stadtteilwehrleiter Bernd Mirko HerrmannSauer (FF FFSkassa),Ing.-Büro Reichenberg Frauen- fürOrtswehrleiterals Sicherheitstechnikneuen Kreisjugendwart.Maik Zscheile Stellver- Letzterer• Arbeitsbekleidung vereinte von etwas Kopf bis wenigerFuß beauftragteUmwelt Nicole Dinger (FF Moritz- treter ist Axel Huth von der FF Krei- FF Skaup Stadtteilwehrleiter Thomas Neumannzuliebe FF Steinbach Dipl.-Ing.Ortswehrleiter Bernd MühleKersten Winkler Stimmen• Hotel- und auf Gaststättenausstatter sich. Doch im Vorfeld burg) und Pressesprecher Jörg Rich- nitz. Regionalvertreter sind Rolf Engl FF Strauch Stadtteilwehrleiter Rainer Wendler Nauwalde Gemeindewehrleiter Torsten Strauchmann hatten• Reinigungstechnik sich die Kreisvorstände aus ter (FF Glaubitz) berufen. DenMarkusstraße Fach- (FF 8 Gröditz) · D-01558 für Großenhain Riesa-Großenhain FF Uebigau Stadtteilwehrleiter Andreas RmH-RiesaRühle FF TNauwaldeelefon/Fax: 0 35Ortswehrleiter 22/6 38 95 · mobil:Siegfried 01 72/3 51Stein 69 88 Meißen• Reinigungsmittel und Riesa-Großenhain daraufReinigungsmittelfachhandelbereich Alters- und Ehrenabteilung und Bärbel Schneider (FF Meißen) in geeinigt,FF Walda dass wenigstensStadtteilwehrleiter ein Vertre-Volker leitet wieUlbrich in den JahrenFF Nieska zuvor im SicherheitskennzeichnungKFV OrtswehrleiterMeißen. Torsten Strauchmann FF Wildenhain Stadtteilwehrleiter WernerInhaber FrankLorenz Pönisch FF Spansberg Ortswehrleiter Manfred Schumann ter des jeweils Gohrischeanderen Str.Kreisgebiets 14 · 01619 Zeithain/OTRiesa-Großenhain Jacobsthal Manfred Pfaff.Flucht- und RettungspläneJörg Richter StellvertreterFF Zabeltitz/Treugeböhla seinStadtteilwehrleiter soll. Damit warenRico Jens RuppertKalinke (FF Meißen)Niederau fungiert als Gemeindewehrleiter(PressesprecherMario KFVBesser Meißen) FF ZschauitzTel. (03 52 64)Stadtteilwehrleiter 9 74 10 · Fax 9 74 42Udo · Funk 01 71/72Berthold 44 081 FF GroßdobritzLangnachleuchtendeOrtswehrleiter SicherheitsleitsystemeMario Besser FF Zschieschen Stadtteilwehrleiter Uwe Maier FF NiederauFeuerwehr-Ortswehrleiter und BrandschutzpläneMathias Schödel Hirschstein Gemeindewehrleiter Hans-Jürgen Wilhelm FF Ockrilla BrandschutzkonzeptionenOrtswehrleiter Steffen Herrich FF Bahra Ortswehrleiter Jürgen Roßberg NossenLöschwasserkonzepteStadtwehrleiter · HotelzimmerkartenUwe Günther FF Boritz Ortswehrleiter Heinz Fischer FF Deutschenbora Feuerwehr-LaufkartenStadtteilwehrleiter Ulrich Scheiblich FF Heyda Ortswehrleiter Hans-Jürgen Willhelm FF Heynitz Stadtteilwehrleiter Heiner Gaschütz FF Mehltheuer Ortswehrleiter Udo Seifert FF Ilkendorf Stadtteilwehrleiter Tino Krell FF Neuhirschstein Ortswehrleiter Michael Haas FF Nossen Stadtteilwehrleiter Rocco Schmidt Käbschütztal Gemeindewehrleiter Rolf Bretschneider FF Wendischbora Stadtteilwehrleiter Gottfried Schlicke FF Kagen Ortswehrleiter Dieter Buhlig Nünchritz AkazienwegGemeindewehrleiter 2 · 01609 WolfgangFrauenhainSax FF Krögis Ortswehrleiter Günter Altermann FFTel. Goltzscha 03 52 63/33Ortswehrleiter 05-0 · Fax 03Thomas 52 63/6Töpfer 02 41

• Prüf- und Fülldienst aller Fabrikate • Verkauf und Entsorgung von Feuerlöschern • Prüfung mechanischer Leitern • Prüfung RWA-Anlagen/ Feststellanlagen/Wandhydranten • Kundenbetreuung und Beratung • Feuerwehrbedarfsartikel Birgit Gast • Wartung und Service an TS 8/8 BauernringPilstergasse 11 9 ·• 01609 Arbeitsschutzbekleidung Gröditz • TÜV-Abnahme von Tauchgeräteflaschen Tel.01594 (03 Stauchitz 52 63) 66• 30 TÜV-Abnahme · Fax 6 63 14 Tel. 03 52 68/8 26 49 von Atemschutzgeräteflaschen Fax 03 52www.henrywendt.de 68/8 26 48 • Ölbindemittel

166 27 Die Wehrleiter im KFV-Meißen e.V.

Kommune Funktion Vorname Name Kommune Funktion Vorname Name FF Grödel Ortswehrleiter Thomas Bauer FF Bloßwitz Ortswehrleiter Reiner Schlicke FF Leckwitz Ortswehrleiter Wilfried Burchardt FF Staucha Ortswehrleiter Gerd Thielemann FF Merschwitz Ortswehrleiter Horst Ranke FF Stauchitz Ortswehrleiter Tom Tschuppan FF Neuseußlitz Ortswehrleiter Konrad Padur Strehla Stadtwehrleiter Marko Pöschel FF Nünchritz Ortswehrleiter Michael Witt FF Strehla Stadtteilwehrleiter Frank Pietsch FF Roda Ortswehrleiter Dietmar Kühn Tauscha ohne Gemeindewehrleiter FF Weißig Ortswehrleiter Reinhard Raabs FF Dobra Ortswehrleiter Henry Lindner Priestewitz Gemeindewehrleiter Werner Baehring FF Kleinnaundorf Ortswehrleiter Volkmar AltersabteilungSchurig FF Baßlitz Ortswehrleiter Gerd Kokisch FF Tauscha Ortswehrleiter Jürgen König FF Gävernitz Ortswehrleiter Volker Pinkert GroßeFF Würschnitz ResonanzOrtswehrleiter Horst Pro TeilnehmerFöhlisch sollten aus den Kassen des demus besucht, wo die ereignisreichen FF Kmehlen Ortswehrleiter Uwe Höppchen Thiendorf Gemeindewehrleiter FriedemannKreisverbandesBöhme und der Ortsverbände vier Tage ihren Ausklang fanden. für Fahrten D-Mark bzw. eine D-Mark zu den Fahrten Die letzte Fahrt unter der Regie des KFV FF Lenz Ortswehrleiter Ulrich Kliem derFF Lötzschen AltersabteilungOrtswehrleiter Wolfgang Werner FF Priestewitz Ortswehrleiter Ralf Reiche FF Lüttichau Ortswehrleiter VolkmarzugesteuertJätzold werden. 280 Feuerwehrleute Riesa-Großenhain wurde 2007 durchge- Nach dem Zusammenschluss der Kreisfeu- meldeten für Premierenfahrt 1995 an. Mit führt. Wieder musste ein Bus an fünf ver- FF Strießen Ortswehrleiter Günther Koepp erwehrverbändeFF Naundorf RiesaOrtswehrleiter und Großenhain amHarald so einerBeckmann Resonanz hatte niemand gerech- schiedenen Tagen gechartert werden. In FF Zottewitz Ortswehrleiter Frank Dietrich 1.FF OktoberPonickau 1994 machteOrtswehrleiter sich der damali-Friedemannnet, zumalBöhme es auch die geplanten finanzi- Knappenrode (Lausitz) besichtigten wir das Radebeul Stadtwehrleiter Roland Fährmann geFF SackaVorstand Anfang Ortswehrleiter1995 Gedanken, wieLutz ellen MittelKriebel überstieg. Also wurde beschlos- Bergbaumuseum mit einem Teil des Freige- FF Kötzschenbroda Stadtteilwehrleiter Uwe Scheinert sichFF Stölpchen die nicht mehr aktivenOrtswehrleiter KameradinnenGunthersen, dieGrafe Fahrten auf zwei Jahre zu vertei- ländes sowie das Ofen- und Betriebsfeuer- und Kameraden der beiden ehemaligen len. wehrmuseum. FF Lindenau Stadtteilwehrleiter Günther Lehmann FF Thiendorf Ortswehrleiter Jörg Noack Verbände etwas näher kennen lernen könn- Am 28. September 1995 erfolgte die erste Nach dem Mittagessen in der „Knappen- FF Radebeul/Ost Stadtteilwehrleiter Hans-Peter Schäfer ten.FF Welxande Dabei entstand dieOrtswehrleiter Idee einer gemein-GüntherFahrt mitPawel zwei Bussen sowie am 7.Mai und hütte“ in Koblenz und einem kleinem Spa- FF Wahnsdorf Stadtteilwehrleiter Volkmar Eckert samenTriebischtal Ausfahrt für dieGemeindewehrleiter Alters- und Ehren-Ingo 25. SeptemberNestler 1996 die weiteren Fahrten ziergang am Knappensee ging die Fahrt in Radeburg ohne Stadtwehrleiter abteilung.FF Burkhardswalde Ortswehrleiter Ronny mit je zweiBärisch Bussen. das Kloster St.Marienstern in Kanschwitz- FF Bärnsdorf Stadtteilwehrleiter Mathias Behrisch AberFF Garsebach so etwas mussOrtswehrleiter natürlich organisiertFalko Die nächstePietsch Ausfahrt wurde 2001 organi- Kuckau, zur Führung durch das Kloster und werden, nur von wem? So wurde also der siert. Mit 261 Teilnehmern war die Reso- die Schatzkammer. Der gemütliche Aus- FF Bärwalde Stadtteilwehrleiter Bernd Schramm StellvertretendeFF Miltitz VorsitzendeOrtswehrleiter des KFV Rie-Wolfgangnanz ähnlichThielemann groß wie 1995/96. Sie wurden klang war im urigen „Klosterkeller“. Ange- FF Berbisdorf Stadtteilwehrleiter Ralph Aus Kleinstückden FFeuerwehreneuerwehrensa-GroßenhainFF Rothschönberg ManfredOrtswehrleiter Pfaff zum VertreterBernd auf drei GeorgeTermine verteilt. meldet hatten sich 266 Teilnehmer. FF Großdittmannsdorf Stadtteilwehrleiter Thomas Naumann derFF Tanneberg Altersabteilung berufen.Ortswehrleiter Damit war einUwe Ziel warKrause diesmal die Flughafen-Feuerwehr Organisator gefunden. Dresden. Die allgemeine Zufriedenheit konnte man NeuesFF Radeburg Stadtteilwehrleiter Andreas Renning FF Taubenheim Ortswehrleiter Jörg Rogoll FF Volkersdorf Stadtteilwehrleiter Frank Pietsch Weinböhla Gemeindewehrleiter EckhardIm JahrHäßler 2003 stand die Besichtigung der daran feststellen, dass zu jeder Busfahrt Gerätehaus in So weit so gut, aber wohin sollte die Fahrt Feuerwache in Dresden-Übigau auf dem gefragt wurde, wann es denn die nächste Riesa Stadtwehrleiter Egbert Rohloff Weißig am Raschütz Gemeindewehrleiter Wolfgang Bitterkleit Nünchritz gehen? Es sollte ja möglichst alle interes- Plan. Zum Ausklang ging es ins Ballhaus Fahrt gebe. Zur Beruhigung: durch den FF Canitz Stadtteilwehrleiter Kai Guttmann sieren.FF Blochwitz Also was kamOrtswehrleiter da in Frage? Natür-WolfgangWatzke Bitterkleitin Dresden mit einer Führung durch Vorstand des neuen KFV Meißen wurde eingeweihtFF Gröba Stadtteilwehrleiter Maik Wähler lichFF Brößnitz etwas, was mitOrtswehrleiter Feuerwehr zu tunKlaus die hauseigenePietsch Brauerei. Insgesamt 226 bereits beschlossen, dass diese Fahrten AmFF Hauptwache 20. März 2009 hatStadtteilwehrleiter die Egbert Rohloff hatte.NachFF Niegeroda einigen ÜberlegungenOrtswehrleiter und Vor-AndreasTeilnehmerBachmann hatten sich für die vier Ausfahrt- der Alters- und Ehrenabteilung weiter Freiwillige Feuerwehr schlägen stand fest: Wir besichtigen die termine angemeldet. durchgeführt werden, also auch 2009. FF Leutewitz Stadtteilwehrleiter Andreas Fehrmann FF Oelsnitz Ortswehrleiter Konrad Wabner Nünchritz ihr neues Ge- Berufsfeuerwehr Leipzig, essen in Naun- 2005 mussten sogar fünf Busse gebucht Dann werden erstmals auch Kameradinnen rätehausFF Nickritz eingeweiht.Stadtteilwehrleiter Andreas Jahn hofFF Weißig zu Mittag, fahrenOrtswehrleiter weiter nach GrethenHans-Jürgenwerden.Lakos An der Fahrt ins Feuerwehrmuse- und Kameraden aus dem Altkreis Meißen DasFF Stadtmitte Riesaer Architektur-Stadtteilwehrleiter Steffen Mücke insWülknitz Feuerwehrmuseum.Gemeindewehrleiter Den Abschluss bil-Frank um der WilhelmStadt Dresden wollten 265 Kame- mit von der Partie sein. büroFF Weida An der Elbe hatStadtteilwehrleiter die Frieder Conrad deteFF Lichtensee ein KaffeetrinkenOrtswehrleiter in der SchiffsmühleAndreasradinnenHausmann und Kameraden der Alters- und Manfred Pfaff Planungen für das Röderaue Gemeindewehrleiter Thomas Heinrich Höfgen,FF Streumen wo es nochOrtswehrleiter Zeit für GesprächeWolfgangEhrungabteilungSchanze teilnehmen. Anschließend Kreisfeuerwehrverband Meißen 830.000 Euro teure Ge- gab. wurde die Zschonermühle in Dresden-Po- Fachbereichsleiter Altersabteilung bäudeFw Frauenhain durchgeführt.Ortswehrleiter Ar- Danilo Kockisch FF Tiefenau Ortswehrleiter Dieter Altmann chitektinFw Koselitz Eva EisenreichOrtswehrleiter Volker Türke FF Wülknitz Ortswehrleiter Frank Wilhelm istFw dabeiPulsen ein sehr moder-Ortswehrleiter Falk Häckel ZeithainIhr Partner fürGemeindewehrleiter Sauberkeit undAxel HygieneHuth nerFw Raden Bau gelungen, Ortswehrleiter den Klaus Häßlich FF Bobersen Ortswehrleiter Ulrich BachmannDer Ing.-Büro für Sicherheitstechnik man auf dem Lande eher Umwelt Ing.-Büro für Sicherheitstechnik FF• GohlisArbeitsbekleidungOrtswehrleiter von Kopf bis Fuß Rudolf Otto seltenSchönfeld sieht. Gemeindewehrleiter Steffen Bennewitz zuliebe Dipl.-Ing. Bernd Mühle DochFF Böhla die Resonanz Ortswehrleiterauf Eckhard Zeidler FF• JacobsthalHotel- und GaststättenausstatterOrtswehrleiter Horst Baum • Reinigungstechnik Markusstraße 8 · D-01558 Großenhain dasFF Kraußnitz neue GerätehausOrtswehrleiter ist Reinhard Jahnel FF Kreinitz Ortswehrleiter Jürgen RmH-RiesaGerstmann Telefon/Fax: 0 35 22/6 38 95 · mobil: 01 72/3 51 69 88 durchgängigFF Liega positiv. OrtswehrleiterDer Jürgen Wallberg FF• LorenzkirchReinigungsmittel Ortswehrleiter ReinigungsmittelfachhandelMatthieas Thieme FreistaatFF Linz Sachsen Ortswehrleiter und Stephan Menzel FF Neudorf Ortswehrleiter HeinzInhaber FrankRudolph Pönisch Sicherheitskennzeichnung der Landkreis Meißen fördertenFF Schönfeld den NeubauOrtswehrleiter Sirko Proy FF Röderau GohrischeOrtswehrleiter Str. 14 · 01619Gerold Zeithain/OTSchramm Jacobsthal Flucht- und Rettungspläne mitStauchitz 317.000 Euro. Gemeindewehrleiter Michael Beecken FF ZeithainTel. (03 52 64)Ortswehrleiter 9 74 10 · Fax 9 74 42Marco · Funk 01 71/72Bretschneider 44 081 Langnachleuchtende Sicherheitsleitsysteme Stand: März 2010 Feuerwehr- und Brandschutzpläne Reppiser Straße 30 Tel. 03 52 63/3 71 30 Brandschutzkonzeptionen 01609 Gröditz Fax 03 52 63/3 71 40 Bauplanungsbüro [email protected] Löschwasserkonzepte · Hotelzimmerkarten www.gha-online.de Dipl.-Ing Matthias Kluge Feuerwehr-Laufkarten Mitglied im Verband beratender Ingenieure (VBI) GRÖDITZER HOCH- UND AUSBAU GmbH Planung · Beratung · Statik · Überwachung · Wertgutachten für ■ Wohnbauten und ■ Gewerbe- und Wir beraten Sie und führen aus: ■ • Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Tischlerarbeiten kommunale Bauwerke Industriebauten • Dachklempnerarbeiten • Fassadengestaltung • Dachdeckerarbeiten Marktstraße 25 · 01609 Gröditz · Tel. (03 52 63) 6 85 51 · Fax 6 85 53 • Betonpflaster • Malerarbeiten • Trockenbauarbeiten E-mail: [email protected] · Im Internet: www.kluge-bauplanung.de

17

Pilstergasse 9 · 01609 Gröditz Tel. (03 52 63) 66 30 · Fax 6 63 14 www.henrywendt.de

27 Ing. Roland Altmann Dipl.-Ing (FH) Geschäftsführer Wolfgang Müller

Pestalozzistraße 8 01589 Riesa Telefon (0 35 25) 50 28-0 Telefax (0 35 25) 50 28-99 Industriestraße 11 Internet: www.ib-mueller.de 01591 Riesa e-mail: [email protected] TECHNISCHE GASE Tel. 0 35 25/73 59 80 Lieferstelle PRAXAIR Fax 0 35 25/73 48 41 R. Altmann Funk 01 77/73 59 810

24 Aus den Feuerwehren

Scharfenberger Gerätehaus nach zweieinhalb Jahren Planung und Bauzeit übergeben

Den Auftrag zur Planung des Feuerwehrge- rätehauses in Scharfenberg erhielt ich An- fang 2007. Damit war das Projekt gestartet. Meine Vorstellungen und Ideen zum Gerä- für die Feuerwehren im Landkreistehaus konnte Riesa-Großenhain ich im Frühjahr · Herausgegeben2007 der Ge- vom Kreisbrand- meinde und den Kameraden der Feuerwehr Kalenderplan 2008 meister und Kreisfeuerwehrverbandvorstellen. Mit des der Landkreises Bestätigung Riesa-Großenhain des Ent- (Auszug) wurfs folgte die Einreichung der Genehmi- gungsunterlagen beim Landratsamt, paral- 6. 3. 2008 Dienstberatung des Kreisbrandmeisters mit den Stadt- lel12. wurden7. 2008 die Dreikampf Fördermittel der Feuerwehr beantragt (Lampertswalde). Mit und Gemeindewehrleitern dem18.–20. Erhalt 7. 2008 der 50 Baugenehmigung Jahre OF Bloßwitz und den ersten Förderzusagen konnte bereits im 15. 3. 2008 Seminar für Stabsführer der Stadt- und Kreisfeuerwehr- 20.–22. 8. 2008 60 Jahre OF Skaup verbände (LFS Nardt) Oktober 2007 mit dem Bau begonnen wer- 25. 3. 2008 Dienstberatung des stellv. KBM IB Mitte mit den den22.–24.. Der 8. Aushub2008 3. DDR-Oldtimer-Treffen der Baugrube erfolgt unter teil Beteiligung- von Feuer- Gemeindewehrleitern weise in Eigenleistungwehrfahrzeugen der Gemeinde (Schmannewitz). Die ert werden. Der Wehrleiter Jens Lange be- Erfüllung der Zuschusskriterien, Sicher- 19. 4. 2008 Winterwettbewerb Volleyball (Großenhain) Gründungsarbeiten 2. 9. 2008 Ausschusssitzung wurden im Kreisfeuerwehrverband Spätherbst grüßte die zahlreichen Gäste und ich durfte heitsauflagen und technischen Erfordernis- 31. 3.2008 Vorschläge für Auszeichnungen der Feuerwehrverbände 2007 6. 9. mit2008 der Grundsteinlegung Kreisausscheid Löschangriff am 24. (Nauwalde)No- den symbolischen Schlüssel an meinen se. (DFV, LFV, KFV) vember13. 9. 2008 abgeschlossen 8. Landesmeisterschaften. Im Sommer im desFeuerwehrsport Auftraggeber, (Narsdorf) Bürgermeister Mann, über- Ich danke dem Auftraggeber, allen am Bau 12. 4. 2008 Verbandsausschusssitzung Landesfeuerwehrverband darauf18. 9. 2008 folgenden Dienstberatung Jahres begann des Kreisbrandmeisters der Zwei- reichen mit den. Stadt- beteiligten Firmen, Behörden, den Feuer- (Markersbach) te Bauabschnittund für Gemeindewehrleitern den Rohbau des Ge- In dem modernen Zweckbau stehen jetzt wehrleuten und allen anderen Mitwirken- 17. 4. 2008 OTS Gohrisch Heide (IB Mitte) bäudes27. 9. 2008. Am 9 Abnahme. September Feuerwehrleistungsabzeichen 2008 wurde zwei (FTZ Stellplätze Glaubitz) für die Löschfahrzeuge, den für ihre Mitarbeit. Der Wehr wünsche 27. 5. 2008 Ausschusssitzung Kreisfeuerwehrverband (Ebersbach) Richtfest gefeiert, anschließend erfolgte Büro, Gruppen- und Schulungsraum und ich weiterhin gute Kameradschaft und dass 30. 9. 2008 Dienstberatung des stellv. KBM IB Mitte mit den 17. 6. 2008 Dienstberatung des stellv. KBM IB Mitte mit den der InnenausbauGemeindewehrleitern. Die Fertigstellung ein- Sanitärräume zur Verfügung. Damit genügt sie ihre Löschfahrzeuge möglichst nur zur Gemeindewehrleitern schließlich der Außenanlagen konnte am der Bau allen modernen Anforderungen Übung aus dem neuen Haus holen muss. 1. 10. 2008 Anträge zur Förderung von Investitionen 19.–21. 6. 2008 2. Landesjugendfeuerwehrtag (Reichenbach/V.) 13. Juni 2009 nach ca. eineinhalb Jahren des Löschwesens und der Unfallrettung. 20. 6. 2008 Verbandsausschusssitzung Landesfeuerwehrverband Bauzeit14. 10. 2008 mit der Jahreshauptversammlung Schlüsselübergabe dergefei Kreisjugendfeuerwehr- Die Dimension des Gebäudes war nötig zur Architekt Marko Hollasky aus Wildberg (Reichenbach/V.) 24. 10. 2008 18. Verbandsdelegiertenversammlung Kreisfeuerwehr- 21. 6. 2008 10. Delegiertenversammlung des Landesfeuerwehrver- verband bandes (Reichenbach/V.) 1. 11. 2008 Skatturnier des KFV Riesa-GroßenhainZehren, (Heyda) Gerd Nestler, bekam für seine he- 21. 6. 2008 Pokal Löschangriff des OFV Zabeltitz (Skaup) Zwei Zehrener Kameraden erhalten15. 11. 2008 Steckkreuze Jahreshauptversammlung des Kreisbrandmeistersrausragende mit Verdienste das Steckkreuz in 26. 6. 2008 Dienstberatung des Kreisbrandmeisters mit den Stadt- den Stadt-, Gemeinde- und OrtswehrleiternGold überreicht(Nünchritz) . Für seinen Verdienst um und Gemeindewehrleitern Am22. 11.28 2008. November Verbandsausschusssitzung 2009 wurden auf Landesfeuerwehrverbanddem das Feuerwehrwesen bekam das Steck- 27.–29. 6. 2008 Kreisjugendzeltlager (Strehla) Feuerwehrball (Leipzig)des Kreisfeuerwehrverban- kreuz in Silber unser Kamerad und lang- 28. 6. 2008 Kreisausscheid Gruppenstafette Jugendfeuerwehr des30. 11. Meißen 2008 unter Stichtag anderem für Beitragserhebung drei Kamera Kreisfeuerwehrverband- jähriger stellvertretender Ortswehrleiter (Strehla) den 6. 12. unserer 2008 Ortswehr Seminar des ausgezeichnet stellv. KBM IB Mitte. Da -mit Joachimden Gemeinde- Haase und. 30. 6. 2008 Vorschläge für staatliche Auszeichnungen (Ehrenzeichen von bekamen zweiOrtswehrleitern Kameraden das Feuer- Weiterhin bekam Kamerad Jan Noack für als Steckkreuz, Ehrenkreuz für 10, 25 und 40 Jahre wehr-Ehrenzeichen als Steckreuz und ein sein ehrenamtliches Engagement das aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr) Anmerkung: Der Kalenderplan beinhaltet alle zum Redaktionsschluss Kamerad wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehr-Ehrenzeichen für 25-jährigen 1. 7. 2008 Lehrgangsbedarfsmeldung 2009 (Landesfeuerwehrschu- bekannten Termine. Danach aufgestellte Termine von Veranstaltungen le, Kreisausbildung) Dienst(Lehrgänge, geehrt Wettbewerbe,. Unser etc.) ehemaliger werden wie Kreisüblich- bekanntaktiven gegeben. Dienst übergeben. brandmeister und Mitglied der Ortswehr Marcel Schicke, FF Zehren Joachim Haase wird ausgezeichnet.

Seit Jahrzehnten ein Begriff J BAUGRUND & GRÜNDUNGS- Canitzer Straße 17 BERATUNG 01591 Riesa J ALTLASTEN Tel. 0 35 25/50 19-0 Bolduan Ingenieurbüro J DEPONIETECHNIK www.wolf-riesa.de Beratung · Erkundung · Planung J SiGe-KOORDINATIOR NACH Gutachten · Sanierung · Überwachung BaustellV GEMÄSS RAB 30 Alarmanlagen · Brandmeldeanlagen Dipl.-Geologe T. Bolduan J ERSCHLIESSUNG-/ VdS-anerkannte Errichterfirma Goethestraße 71 · 01587 Riesa BAULEITPLANUNG Tel. 0 35 25/6 31-3 70 J SANIERUNG & ABRISS­ Zutrittskontrollsysteme · Videoüberwachung FRAUENHAIN & RIESA GmbH & Co. KG Fax 0 35 25/6 31-3 72 E-Mail: [email protected] BEGLEITUNG RWA-Anlagen · Telefonanlagen Hauptstraße 36 · 01609 Röderaue Internet: www.BIB-BolduanIB.de HOCHWASSERSCHUTZ

ASB Ortsverband Risa e.V. Verwaltung Bahnhofstraße 20 in 01609 Gröditz IIG Telefon/Fax 03 52 63-4 33 03/4 33 10 – Rettungsdienst & Krankentransporte – Katastophenschutz GERÜSTBAU GMBH – Sanitärdienstliche Absicherungen bei Veranstaltungen – Erste Hilfe-Ausbildung für Pkw/Lkw/Bus Führerschein Standort Friedrich-von-Hayden-Platz 1 IndustriestraßeBetriebe, Feuerwehren A 11 und Schulen Telefon: 03 52 65/5 45 10 Auskünfte werden erteilt unter: Handy 01 74/2 43 71 22 01612 Nünchritz 01612www.asb-riesa.de Glaubitz oder www.asb-notfallrettung.deTelefax: 03 52 65/5 45 11 Tel. 03 52 65/7 29 26 · Fax 03 52 65/7 29 25 e-mail:E-Mail: [email protected] [email protected] D2: 01 72/7 90 72 94

18 www.metallbau-kalix.de J. & J. Niederleig OHG METALLBAUMETALLBAU Fachgroßhandel · Reinigungstechnik KALIXKALIX GbRGbR Arbeitsschutz Stahl- und Metallbau · Schweißfachbetrieb Tel. (0 35 25) 73 52 58 · Fax 73 63 84 Treppen · Geländer 01591 Riesa · Paul-Greifzu-Straße 13 Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl e-mail: [email protected] · Internet: www.niederleig.de Schmiedgasse 10 · 01619 Lorenzkirch

… wir pflegen Qualität [email protected] Tel. (03 52 64) 9 73 26 · Fax (03 52 64) 0 89 80

15 Aus den Feuerwehren

Ebersbacher organisieren heiße Auch die Kosten für so eine Ausbildung Doch dazu müsste sich auch die Politik ließen viele Gemeinden zögern. Es muss- durchringen und die Vorraussetzungen Ausbildung in Glaubitz te erst einmal die nötige Schutzausrüs- dafür schaffen. Am Wochenende vom 6. bis 8. November tung für alle Atemschutzgeräteträger an- Die Bürgermeisterin der Gemeinde Ebers- 2009 erlebten die Kameradinnen und Ka- geschafft werden. bach, Margot Fehrmann, hatte sich am meraden aus den Gemeinden Ebersbach, An dem besagten Wochenende gingen Sonntag so einen Durchgang angesehen Weißig am Raschütz, Lampertswalde, von Freitag 15 Uhr bis Sonntag 13 und sofort diese Notwendigkeit erkannt. Glaubitz und Niederau sowie der Stadt Uhr 113 Atemschutzgerätträger durch Sie hat die finanziellen Mittel für 2011 be- Großenhain eine Atemschutzausbildung diese Übungsanlage. Betreut wurden die reits zugesagt, um diese Anlage wieder zu der anderen Art. Im Auftrag der Gemeinde Trupps von Ausbildern, die Hinweise vor bestellen. Ebersbach hatte die Firma Blaul&Seifert Beginn gaben und die Auswertung nach Ich als Gemeindewehrleiter der Gemeinde aus Burgstädt ihren mobilen Brandcontai- Absolvierung durchführten. Ebersbach möchte mich bei allen Betreu- ner auf dem Gelände des FTZ Glaubitz Von allen Beteiligten war nur positives ern, Helfern und Teilnehmern für ihren eh- aufgestellt über die Einmaligkeit und Realitätsnähe renamtlichen Einsatz und die gute Diszip- Der Kontakt zu dieser Firma entstand des Übungsdurchganges zu hören. Kaum lin an dem Wochenende bedanken. Ohne schon ein Jahr eher, durch den Wehrleiter ein Kamerad hatte so etwas schon einmal die großzügige Bereitstellung des FTZ von Ponickau, als die Gemeinde Thien- gemacht. Da war es auch klar, dass Fehler Glaubitz durch das Amt für BKR sowie die dorf im Oktober 2008 als eine der ersten Ausgemacht den wurden FFeuerwehren. Imeuerwehren Unterricht bei Lehr- ehrenamtliche Unterstützung der beiden im Landkreis diese Anlage zur heißen gängen kann man keinem Kameraden das FTZ-Mitarbeiter, die das gesamte Wo- Ausbildung nutzte. Vorgehen im Brandraum so eindringlich chenende für die Wiederherstellung der Die Notwendigkeit FF Radewitz einer solchen Ausbil- erklären wie im Brandcontainer. Aber bes- Atemschutztechnik sorgten, wäre diese dungfeiert haben ihr alle 60-jähriges Verantwortlichen in den ser die Fehler hier machen, als beim Ein- Ausbildung nicht durchführbar gewesen. Feuerwehren längst erkannt. Doch gab es satz sich und andere Kameraden in Le- Ich würde mich freuen, wenn wir 2011 solcheBestehen mobilen Anlagen lange Zeit nicht. bensgefahr bringen. wieder so ein heißes Wochenende erleben ZudemDas passiert konnte das nicht Brandhaus alle Tage, in der dass Feu- Die Notwendigkeit solcher Übungen ist können. erwacheGründungsmitglieder Dresden-Übigau von den Feuer- Bedarf jedem bewusst geworden und sie sollten Jörg Weitze, Gemeindewehrleiter nichtwehren decken noch. so rüstig sind und für eigentlich viel öfter absolviert werden. FF Ebersbach ihre Treue mit einem Orden geehrt werden können. In Radewitz hat das Rudolf Haase geschafft. Der 81-jährige erhielt am 22. Februar aus den Händen des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Mei- ßen Frank Fischer das Ehrenkreuz für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Radewitz. Haase hatte sie mit 18 anderen Männern auf den Tag genau vor sechs Jahrzehnten ins Leben geru- Mitarbeiterfen. „Das des war FTZ einGlaubitz Schritt opferten mit ihre Weit- Freizeit, um dieses heiße Wo­ chenendesicht, den für 113 man Kameraden nicht hochzu ermöglichen. genug einschätzen kann“, sagte der Glau- bitzer Bürgermeister Lutz Thiemig würdigend. Denn 1949, nur wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg, hätten die Menschen sicherlich ganz andere Probleme gehabt, als unbedingt eine Feuerwehr zu grün- den, so Thiemig. Kameraden nur eine Handdruck- schmucke Gerätehaus gebaut, für Während der Feierstunde zum 60. spritze zur Verfügung stand. Erst das sie viele umliegende Feuer- Jahrestag der Gründung der Feuer- 1974 erhielt die Feuerwehr einen wehren beneiden. wehr Radewitz erinnerte Ortswehr- Barkas als Löschfahrzeug, den sie Im letzten Jahr konnte ein neues Ausbilderleiter Gerd überzeugen Dietze sich an von die der schwieri- großen Ausstattungbis 1998 des gemieteten in einer ZweiScheune Kameraden unter- gehen Tzumragkraftspritzenfahrzeug Angriff über eine Leiter vor. Im TSF-W Brandcon in­ Brandcontainerge Anfangszeit,-Lkws alsund densind begeistert. Radewitzer stellen mussten. Danntainer wirdwurde sie so das mancheden Überraschung Dienst gestellterwarten. werden.

19

25 Jugendfeuerwehr

Sportlichste Jugendfeuerwehr 2008 kam aus Zabeltitz-Treugeböhla Im Jahr 2008 wurde im Landkreis Riesa- Großenhain erstmals um den Titel „Sport- lichste Jugendfeuerwehr“ gekämpft. Zu den Wertungsdisziplinen gehörten die Wettkämpfe im Bowling, in der Gruppen- stafette und im Löschangriff. In allen drei AusAus denden FFeuerwehrenFeuerwehreneuerwehren Wettkämpfen ist es uns gelungen, einen Aus den Feuerwehren Podiumsplatz zu erringen. NeuesAngefangenNoch Mannschaften mit dem traditionellen Winter- bowling in Riesa, wo André Däweritz in der GerätehausEinzelwertungfür Löschangriff für inuns einen in guten 3. Platz NünchritzerringenZiegenhain konnte. gesuchtWeiter ging es im Juni in eingeweihtderSeit Gruppenstafette nunmehr vielen Jahren in Strehla. ist es Beim dor- Amtigenin der 20. Wettkampf Ortsfeuerwehr März 2009 erreichtenhat Ziegenhaindie wir mit einer FreiwilligeZeitzur Traditionvon 1:49 min.,geworden, Feuerwehr erstmals dass unter im 1:50, hin- NünchritzterSeptember der JF Gröditzihr ein neues Löschangriff den Ge- zweiten von Platz. Unser Aus den Feuerwehren rätehausNachwuchsteamJugendlichen eingeweiht. und aktiven erreichte Feuer- den achten DasPlatz.wehrleuten Riesaer Architektur- durchgeführt wird. Abschließend fanden im September in büroDiese An Tradition der Elbe wollen hat die wir auch in Nauwalde die Kreismeisterschaften im AusAus denden FFeuerwehrenFeuerwehreneuerwehren DiePlanungendiesem Freiwillige Jahr fortsetzen für Feuerwehr das und laden Gröditz wird 70 Löschangriff statt. Dort übertrafen unsere 830.000hiermit recht Euro herzlich teure Ge- am 5. Sep- AmMädchen 15. April und 1940 Jungen wurde alle die Erwartungen. Freiwilligen Feuerwehr Gröditz ge- NochbäudetemberNoch durchgeführt. nachMannschaftenMannschaften Ziegenhain Ar- ein. Die gründetUnsere großen. An der Jungen Gründungsversammlung holten erstmals den nahmen 22 Mann teil. chitektinAusschreibungen Eva Eisenreich können bei mir AlsfürKreismeistertitelfür Wehrführer LöschangriffLöschangriff wurde für unsere der inin Tischlermeister Jugendfeuer- Paul Pfund eingesetzt. istangefordert dabei ein sehrwerden. moder- Über eine DieZiegenhainwehr.rZiegenhainechtzeitige Gründungsversammlung Anmeldung gesuchtgesucht (Tel.fand im Gasthof Kurt Richter statt. Diener Wehr Bau gelungen,wurde zuerst den auf dem Grundstück des Spediteurs O.F. SeitAber03Seit 52 nunmehrnunmehr auch 46 /5 die 03 vielen vielenbeiden11) würden JahrenJahren anderen wir istist uns esMannschaf-es Die Jugendfeuerwehr Zabeltitz-Treugeböhla bei ihrem Löschangriff während der Kreismeisterschaft Leuschnerman auf dem (heute Lande Am eher Bauhof) untergebracht, danach im Gebäu- intenfreuen.in derder erzielten OrtsfeuerwehrOrtsfeuerwehr gute Plätze. ZiegenhainZiegenhain Sechster wurde in Nauwalde. deselten der sieht. Wasserwirtschaft. Als Ausrüstung stand der Wehr ein zurunsereAuchzur TraditionTradition Frauenmannschaften zweite geworden,geworden, Mannschaft, dassdass eine sind imim reine Mäd- leichtesDoch die Löschgruppenfahrzeug Resonanz auf LLG 8 Mercedes-Benz L 1500 S Septemberchenmannschaft.sehrSeptember willkommen einein LöschangriffLöschangriff und Sie sollten wurden sichvonvon inoffizieller Leider stehen uns im Jahr 2009 mit Sara besonders Mädchen von neun bis 16 Jah- unddas neueein Tragkraftspritzenanhänger Gerätehaus ist Magirus, alles in grüner Far- JugendlichenMädchenmeisternichtJugendlichen scheuen, undund dabei aktivenvoraktiven zu der sein. Feuer-Feuer-JF FürPriestewitz. Engelmann, Susann Däweritz und Frank ren egal aus welchem Ortsteil unserer Ge- be,durchgängig zur Verfügung positiv.. Der wehrleutenDersiewehrleuten sollachte es einePlatz durchgeführt durchgeführt separate unserer Wertungdritte wird. wird. Mannschaft Ludewig erfahrene Wettkämpfer aus Alters- meinde, gern bei uns gesehen. Kommt ein- AnlässlichFreistaat Sachsen des 70-jährigen und Bestehens der Freiwilligen Feuer- Diesebrachtegeben.Diese TraditionTradition unseren wollenwollen Jüngsten wirwir auchauch noch inin einen gu- gründen nicht mehr zur Verfügung. Es gilt fach mal bei uns am Depot vorbei! Die Treff- wehrder LandkreisGröditz findet Meißen am 4. September ab 9 Uhr ein Tag der offe- diesemtendiesem Mittelfeldplatz. JahrJahr fortsetzenfortsetzenMarcus undund ladenladenThiel Danke zu sagen für die gezeigten Leistun- punkttermine stehen jeden Monat im Amts- nenfördertenAlle diese Tür mit Platzierungen den großer Neubau Fahrzeugausstellung brachten Punkte aufgen. dem Marktplatz, blatt. hiermitmithiermit 317.000 rechtrecht Euro. herzlichherzlichOrtswehrleiter amam 5.5. Sep- Sep- demtemberfürtember die 9 .Wertung nachPokallaufnach ZiegenhainZiegenhain sportlichste in Ziegenhainder ein.Jugendfeuerwehr-Gruppenstafette,ein. Jugendfeuer- DieDie Das waren dieWenn drei bewährteerstplatzierten eiJugendliche- Jugendfeuerwehren, aus Alters- die imAbschließend vergangenen Jahr hoffe in Ziegenhain ich auf ein gewannen. ähnlich er- nerAusschreibungenwehr,Ausschreibungen Schauübung in der wir mit am könnenkönnen 208 Einkaufscenter Punkten beibei mirmir vor Pries-Am Marktgründen und vielen unsere weite Jugendfeuerwehr- Die Wehr 1942 verlas- vor demfolgreiches Leichten Löschgruppenfahrzeug, Jahr 2009. 5. von links renangeforderttewitzangefordertReppiser Aktionen und Straße Ebersbach werden.stattwerden. 30. Über Übermit je eineeine 204 Punkten Tel.sen, 03 ist 52 es 63/3 notwendig, 71 30 dassWehrführer neue MädchenPaul Pfund. Jens Däweritz, Jugendfeuerwehrwart Sieger wurden. und Jungen dazu kommen. Es sind alle, Zabeltitz-Treugeböhla rrechtzeitige01609echtzeitigeSoziale Gröditz Dienste Anmeldung Anmeldung Strehla (Tel. (Tel. gGmbHFax 03 52 63/3 71 40 Nutzfahrzeug Service [email protected] Bauplanungsbüro 0303Reinhold-Kirsten-Straße 52 52 4646 /5/5 0303 11)11) würdenwürden wirwir unsuns 9 Großenhain GmbH freuen. www.gha-online.de Dipl.-Ing Matthias Kluge freuen. Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH AuchAuch01616 FrauenmannschaftenFrauenmannschaften Strehla sindsind Mitglied im Verband beratender Ingenieure (VBI) sehrsehrTelefon willkommenwillkommen 03 52 64/94 undund 70 solltensolltenE-mail sichsich [email protected] PlanungEichenallee · Beratung 15 · Statik · ÜberwachungWABCO-Servicecenter · Wertgutachten für nichtTelefax GRÖDITZERscheuen, 03 52 64/9 dabei 12 18zu HOCH- sein.Web Für www.sds.ggmbh.de UND AUSBAU GmbH 01558 Großenhain Zusatzheizungen nicht scheuen, dabei zu sein. Für ■Tel. Wohnbauten (0 35 22) und 51 52-0 ■ Gewerbe- und sie soll es eine separateWir beraten Wertung Sie und führen aus: SP Toll Collect sie soll es eine separate Wertung Tel. kommunaleET-Lager: (0 35 22) Bauwerke 51 52-14 ■ Industriebauten geben.geben.• Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Tischlerarbeiten Fax (0 35 22) 51 52-20 Fahrtenschreiberservice • DachklempnerarbeitenMarcusMarcus• Fassadengestaltung ThielThiel • Dachdeckerarbeiten Marktstraßewww.man-grossenhain.de 25 · 01609 Gröditz · Tel. (03 52Ladebordwandservice 63) 6 85 51 · Fax 6 85 53 • Betonpflaster OrtswehrleiterOrtswehrleiter• Malerarbeiten • Trockenbauarbeiten E-mail:[email protected] [email protected] · Im Internet: www.kluge-bauplanung.deLkw-Waschanlage ZiegenhainZiegenhain DasDas warenwaren diedie dreidrei erstplatziertenerstplatzierten Jugendfeuerwehren,Jugendfeuerwehren, diedie imim vergangenenvergangenen JahrJahr inin ZiegenhainZiegenhain gewannen.gewannen. www.metallbau-kalix.de SozialeDRKSoziale Kreisverband DiensteDienste StrehlaStrehla gGmbHgGmbH DEKRANutzfahrzeugNutzfahrzeug Automobil ServiceService GmbH Großenhain METALLBAUMETALLBAUGmbH Reinhold-Kirsten-StraßeGroßenhainReinhold-Kirsten-Straße e.V. 99 AußenstelleGroßenhain Riesa GmbH Servicepartner der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH 01616•01616 Rettungsdienst StrehlaStrehla / Krankentransport Industriestr.Servicepartner 2 · der01591 KALIXMANKALIX Riesa Truck & Bus Deutschland GbRGbR GmbH Telefon•Telefon Absicherung 03 03 5252 64/9464/94 bei 7070 VeranstaltungenE-mailE-mail [email protected] [email protected] Tel.EichenalleeEichenallee 0 35Stahl- 25/50 1515 und 71-30 Metallbau · SchweißfachbetriebWABCO-ServicecenterWABCO-Servicecenter Telefax 03 52 64/9 12 18 Web www.sds.ggmbh.de 0155801558 GroßenhainGroßenhain ZusatzheizungenZusatzheizungen •Telefax Erste-Hilfe-Ausbildung 03 52 64/9 12 18 Web / Erste-Hilfe-Training www.sds.ggmbh.de Tel. (0 35 22)Treppen 51 52-0 · Geländer FaxTel. 0 35 25/50 (0 35 71-40 22) 51 52-0 SPSP TollToll CollectCollect • Ambulante Pflege Tel.Tel. Überdachungen ET-Lager:ET-Lager: (0(0 3535 22)22) aus 5151 52-1452-14Stahl, Aluminium und Edelstahl Fax (0 35 22) 51 52-20 FahrtenschreiberserviceFahrtenschreiberservice Bobersbergstr. 14 Tel. 0 35 22/51 44-0 E-Mail: •Fax Hauptuntersuchung (0Schmiedgasse 35 22) 51 52-20 10 § · 0161929 StVZO Lorenzkirch www.man-grossenhain.dewww.man-grossenhain.de LadebordwandserviceLadebordwandservice 01558 Großenhain Fax 0 35 22/51 44-19 [email protected] • Abgasuntersuchung [email protected]@[email protected] Tel. (03 52 64) 9 73 26 · Fax (03Lkw-WaschanlageLkw-Waschanlage 52 64) 0 89 80 • Abnahme Technischer Änderungen am Fahrz. www.metallbau-kalix.de www.metallbau-kalix.de DRKDRK KreisverbandKreisverband Ing. Weitere DEKRA-Service-Leistungen: Einzulösen Mo. und Mi. bis Ende August 2009 Roland • SchadengutachtenMETALLBAUMETALLBAUMETALLBAU GroßenhainGroßenhainEinzulösen im Olympia Riesa e.V.e.V. und Olympia Coswig Riesa 0 35 25/63 33 36 • Fahrzeugbewertungen • nicht für Aktionen einlösbar • nur 1 Gutschein pro Stunde AltmannCoswig 0 35 23/53 05 85 •• Rettungsdienst Rettungsdienst // KrankentransportKrankentransport KALIXKALIXKALIXDipl.-Ing GbRGbRGbR (FH) • Absicherung bei Veranstaltungen Stahl-Stahl- undund MetallbauMetallbau ·· SchweißfachbetriebSchweißfachbetrieb 28• Absicherung bei Veranstaltungen Geschäftsführer Wolfgang Müller ••Dipl.-Ing.(FH) Erste-Hilfe-Ausbildung Erste-Hilfe-Ausbildung Angelika Groth // Erste-Hilfe-Training Erste-Hilfe-Training· MEng Vorbeugender Brandschutz TreppenTreppen ·· GeländerGeländer ••Brandschutz Ambulante Ambulante PflegePflege · Statik · Bauplanung · Gutachten ÜberdachungenÜberdachungen ausaus Stahl,Stahl, Pestalozzistraße AluminiumAluminium undund Edelstahl Edelstahl8 Bobersbergstr.Bobersbergstr.Anwendung 1414 vonTel.Tel. Ingenieurmethoden 0 0 3535 22/5122/51 44-044-0 im BrandschutzE-Mail:E-Mail: SchmiedgasseSchmiedgasse 1010 ·· 016190161901589 LorenzkirchLorenzkirch Riesa 0155801558Erstellen GroßenhainGroßenhain von BrandschutzkonzeptenFaxFax 00 3535 22/5122/51 und 44-1944-19 [email protected]@drkgrh.de Telefon (0 35 25) 50 28-0 [email protected] [email protected] Tel.Tel. (03(03 5252 64)64) 99 7373 2626 ·· FaxFax (03(03 5252 64)64) 00 8989 8080 Bestandseinschätzung · Flucht- und Rettungspläne · Feuerwehrpläne Telefax (0 35 25) 50 28-99 Nachweise für Entrauchung und Evakuierung Internet: www.ib-mueller.de Löschwasserbereitstellung und LöschwasserrückhaltungIndustriestraße 11 Großenhain01591 Riesa e-mail: [email protected] Dresden Telefon:lefon: 00 3535 22/322/3 8080 1010 TECHNISCHE GASE Tel. 0 35 25/73 59 80 01561 Lampertswalde/OT Mühlbach · Am Bach 5 Telefon: 03 51/6 56 89 06 Telefax: 0 35 22/50 53 65 LieferstelleTelefon: 03 51/6 PRAXAIR 56 89 06 Telefax:Fax 0 035 35 22/50 25/73 5348 6541 Telefax: 03 51/6 56 89 36 � 035248/8830 · Fax 035248/88322 R.Telefax: Altmann 03 51/6 56www.ib-groth.de 89 36 Funk 01 77/73 59 810

2420 Dipl.-Ing.(FH)Dipl.-Ing.(FH) AngelikaAngelika GrothGroth ·· MEngMEng VorbeugenderVorbeugenderWir bedanken BrandschutzBrandschutz uns bei allen Inserenten, BrandschutzBrandschutz ·· StatikStatikdie wesentlich ·· BauplanungBauplanung zum ·· ErscheinenGutachtenGutachten dieser Broschüre beigetragen haben. AnwendungAnwendung vonvon IngenieurmethodenIngenieurmethoden imim BrandschutzBrandschutz ErstellenErstellen vonvon BrandschutzkonzeptenBrandschutzkonzepten undund BrandschutzplanungenBrandschutzplanungenLiebe Leser, BestandseinschätzungBestandseinschätzung ·· Flucht-Flucht- undund RettungspläneRettungspläne ·· FeuerwehrpläneFeuerwehrpläne NachweiseNachweisebitte fürberücksichtigenfür EntrauchungEntrauchung undund EvakuierungEvakuierung Sie diese Firmen bei Ihren Einkäufen und Unternehmungen. LöschwasserbereitstellungLöschwasserbereitstellung undund LöschwasserrückhaltungLöschwasserrückhaltung GroßenhainGroßenhain DresdenDresden TeTelefon:lefon:lefon:lefon:Ihre 0000 3535Feuerwehren3535 22/322/322/322/3 80808080 10101010 im Landkreis0156101561 Lampertswalde/OTLampertswalde/OT Meißen MühlbachMühlbach ·· AmAm BachBach 55 Telefon:Telefon: 0303 51/651/6 5656 8989 0606 TeTelefax:lefax:lefax:lefax: 0000 35353535 22/5022/5022/5022/50 53535353 65656565 Telefax:Telefax: 0303 51/651/6 5656 8989 3636 �� 035248/8830035248/8830 ·· FaxFax 035248/88322035248/88322 20 Telefax: 03 51/6 56www.ib-groth.dewww.ib-groth.de 89 36

2020 Ausbildung Aus den FFeuerwehreneuerwehren

Stauchitzer Feuerwehren üben Eisrettung vom Ufer eingebrochene Person an Bruchkante im Wasser. Die Seit Jahren ist ein spürbares Zusammenwachsen der vier Orts- Ortsfeuerwehr Bloßwitz brachte den Lichtmast vom LF 16/12 feuerwehren der Großgemeinde Stauchitz zu verzeichnen, ge- in Stellung, sorgte für eine großflächige Beleuchtung, Einsatz- meinsame Ausbildungsdienste aller Ortsfeuerwehren haben kräfte von Seerhausen bauten Beleuchtung direkt am Ufer auf, sich dabei bestens bewährt. gleichzeitig wurden die Kameraden Tschuppan Tom (OF Stau- chitz) und Beecken Henrik (OF Bloßwitz) für den Einsatz ge- sichert, alle anderen Einsatzkräfte stellten die benötigten Ret- Gleiches Ausbildungsniveau, Zusammenwirken der verschie- tungsgeräte bereit. Spätestens hier war allen Einsatzkräften denen taktischen Einheiten innerhalb der Gemeindefeuerwehr klar, das Theorie und Praxis zwei verschiedene Sachen sind. Aus den Feuerwehrenund das Trainieren konkreter Einsatzsituationen ist das Haupt- Jetzt musste schleunigst mit der eigentlichen Rettung begon- ziel der gemeinsamen Ausbildungsdienste, positiver Neben- nen werden, hier wurde den Einsatzkräften der Faktor Zeit effekt dieser Ausbildungsform eine engere Kameradschaft. noch einmal klar gemacht: Kriechend auf der rutschigen Alu- Neue Helme für Löthainer KameradenAufgrund der der Wettersituation Ortsfeuerwehr wurde Zehren kurzfristig am Dienstag, steckleiter sich vorwärts Richtung Einbruchstelle zu bewegen, Feuerwehr AG dank Geldspende stellen20. Januar ihr Können 2009 einunter gemeinsamer Beweis Ausbildungsdienst in verlangte einiges ab. Staucha durchgeführt, Thema Eisrettung. Am 19. und 22. August 2009 fuhren jeweils sechs Zehrener Ka- An der Einbruchstelle wurde mit einer Schlaufe der Verunfall- Die Feuerwehr Löthain hat auch im vergangenem Jahr ihr regel- te gesichert: Die nächste Einsatzkraft bewegte sich mit drei mäßig stattfindendes Sonnenwendfeuer entfacht. Für die gro- meraden zum Feuerwehrtechnischen Zentrum nach Glaubitz. In Technische Rettungsmaßnahmen bilden im diesjährigen Aus- Steckleiterteilen auf dem Eis zum Eingebrochenen: Die Steck- ßen und kleinen Gäste wurde wieder viel geboten. Diesmal einembildungsplan Brandübungscontainer, einen Schwerpunkt, den das dabei Unternehmen sollen authentische EnBW den Feuerwehren des Landkreises Meißen zur Verfügung gestellt leiter über der Einbruchstelle in Stellung gebracht, wurde nun konnten sich die Kameraden aber über einen besonderen Gast Einsatzsituationen mit entsprechenden taktischen Mitteln hatte, konnten wir unser Fachwissen im taktischen Vorgehen die verunfallte Person aus dem Wasser auf die Leiter gezogen, freuenDer Schlauch-. Die CDU-Landtagsabgeordneteund Wassertrupp der FF Brockwitz Karin kuppelt Strempel die Saugschläu- hatte Unterbewältigt den kritischen werden. Augen von Prüfer Manfred Weitze (rechts) rüstet sich sichche zusammen. angekündigt. Sie hatte versprochen, der Feuerwehr AG, derbeim Angriffstrupp Löschen verschiedener der Brockwitzer Brände mit Atemschutzgeräten üben und vertiefen aus. . In dem was der schwierigste Teil der Rettung war. Die Rettungskräfte Brandübungscontainer konnte ein Keller- oder Wohnzimmer- am Ufer hatten anfangs Schwierigkeiten mit der Leinenführung, welcheSächsisches die Feuerwehr Löthain in Zusammenarbeit mit der Ganz- In einer kurzen, kompaktenvon Bronze Einweisung darin, dass wurden die einzelnen die Einsatz- Auf- tagsschule Käbschütztal durchführt, eine Geldspende zu über- brand mit unterschiedlichen Brandobjekten simuliert werden. bekamen die Problematik aber gut in den Griff. Positiv wurde Leistungsabzeichen Unterkräfte schwerenmit den Gefahren, Atemschutzgaben Rettungsmöglichkeiten, innerhalb dauerte eineder TruppsÜbung zugelost caden. 20 vorhan- Minu wer-- von den Kameraden und Kameradinnen der Ausbildungsdienst bringen. Dieses Versprechen löste sie am 20. Juni 2009 ein und denen Rettungsmittelnden. und Bei dem Bronze entscheidenden kann sich dagegen Faktor jeder Zeit übergabvor allem den Umschlagim Raum an die Feuerwehr. Mit Hilfe der Spende ten. Zum Schluss wurde dann durch das fachkundige Personal bewertet. einevertraut Auswertung gemacht. über Einsatzort:auf mögliche eine Regenrückhaltebeckeneinzige Fehler Aufgabe vorgenommen für die StauchaPrüfungund auf vonGroßenhain Karin Strempel beliebt und den Einnahmen aus der monatlichen vorbereiten. Altpapiersammlung konnten für die Kinder der Feuerwehr AG Verbesserungenkurz vor 20 Uhr, hingewiesen– 2 °C, dunkel.. Einsatzsituation: ca. 20 Meter Heiko Findeisen, Brandmeister Ortsfeuerwehr Staucha 16 Mitglieder der Stadtteilfeuerwehr Riesa- Schutzhelme gekauft werden. Vielen Dank! Marcel Schicke, FF Zehren Gröba und eine Gruppe der Freiwilligen In diesem Jahr soll am 10. Oktober im FTZ Marcus Schmuck, stellv. Wehrleiter Aus den FeuerwehrenFeuerwehr Brockwitz (bei Lampertswalde) Glaubitz wieder eine Prüfung zum Leis- Aus den Feuerwehren Aus denFF Löthain FFeuerwehreneuerwehren haben das Leistungsabzeichen des Lan- Feuerwehrleutetungsabzeichen wollen in den angeboten Ebersbacher werden. Inter- Interessen der Feuerwehrangehörigen vertreten, als auch alle desfeuerwehrverbandes Sachsen in Bron- Gemeinderat essierte Feuerwehren können sich dafür bis ehrenamtlichen Aktivitäten stärken. Neues ze erhalten. Juni in der Kreisbrandmeisterei anmelden. Noch Mannschaften Die Gemeindefeuerwehr Ebersbach möchte mit einer eigenen Am 27. Oktober legten sie im Feuerwehr- Gerätehaus in für Löschangriff in Kandidatenliste zur diesjährigen Kommunalwahl antreten. Für die technischen Zentrum (FTZ) Glaubitz die Nünchritz Teilnahme sind aber noch 40 Unterschriften notwendig. Deswe- PrüfungZiegenhain ab. gesucht Diese Feuerwehren gen bittet die Feuerwehr alle wahlberechtigten Bürger der Gemein- eingeweiht MaximalSeit nunmehr 50 Fehlerpunkte vielen Jahren durften ist es sie kas- sere Leute erst noch davon überzeugen“, de Ebersbach, im Rathausim mit Kreis einer Unterschrift Meißen das haben Vorhaben zu Am 20. März 2009 hat die sieren.in der Ortsfeuerwehr„Aber alle drei Ziegenhain Gruppen sind weit sagt auch der neue Meißner Kreisbrand- unterstützen. Freiwillige Feuerwehr darunterzur Tradition geblieben“, geworden, sagte dass der im ehemalige meister Peter Wolf. an Prüfungen für Bronze Auf einer internen Wahlversammlung Anfang März haben die Nünchritz ihr neues Ge- Riesa-GroßenhainerSeptember ein Löschangriff Kreisbrandmeister von Im Kreis Meißen haben sich bisher 170 und Silber teilgenommen Kameraden drei Feuerwehrleute nominiert. Für den neuen Ge- rätehaus eingeweiht. SiegfriedJugendlichen Bossack. und aktiven Feuer- Kameraden aus 16 Freiwilligen Feuerweh- meinderat sollen sich demnachund bestanden der Gemeindewehrleiter Jörg Das Riesaer Architektur- Beiwehrleuten der Prüfung durchgeführt zum Leistungsabzeichen wird. ren dieser Prüfung gestellt. Die meisten von Jede Kompetenz in Stahl & Edelstahl. Weitze, Enrico Tenner undBaßlitz der Ortsverbandsvorsitzende (17 Mann Bronze/keiner EberhartSilber) büro An der Elbe hat die gehtDiese es Tradition darum, wolleneine Einsatzübung wir auch in korrekt ihnen stammen aus dem Großenhainer Balbrink zur Wahl stellen.Beiersdorf (9/0) STAHLBAU SEERHAUSEN GmbH Planungen für das nachdiesem Dienstvorschrift Jahr fortsetzen und durchzuführen. laden Raum, wo das sächsische Leistungsabzei- Die Feuerwehr möchte sichBieberach ins politische (9/0) Leben der Gemeinde Meißner Str. 7 · 01594 Seerhausen · Tel.: (03 52 68) 8 68-0 · Fax: 8 30 70 830.000 Euro teure Ge- CDU„Dabeihiermit-Landtagsabgeordnete werden recht herzlich nur Grundkenntnisse am Karin5. Sep- Strempel abver- übergibtchen die sehrGeldspende populär an ist. email: [email protected] · Internet: www.stahlbau-seerhausen.de tember nach Ziegenhain ein. Die Ebersbach einbringen. DieBloßwitz drei Kandidaten (6/0) möchten sowohl die bäude durchgeführt. Ar- denlangt. stellvertretenden Das ist zu schaffen“, Wehrleiter so Marcus Bossack. Schmuck. Brockwitz b. Lampertswalde (9/0) chitektin Eva Eisenreich DennochAusschreibungen würden sich können viele bei Wehrleiter mir vor Neun Kameraden aus Gävernitz können als angefordert werden. Über eine Cunnersdorf (1/0) ist dabei ein sehr moder- diesem freiwilligen Test, den es in Sachsen Einzige sogar das Leistungsabzeichen in Ebersbach (17/0) ner Bau gelungen, den seitrechtzeitige 2000 gibtGROSSENHAINER sträuben. Anmeldung „Wir (Tel. müssen un- Silber vorweisen. Das unterscheidet sich 03 52 46 /5 03 11) würden wir uns Freitelsdorf (8/0) J. & J. Niederleig OHG man auf dem Lande eher Gävernitz (18/9) selten sieht. freuen.MINERALÖLHANDEL GmbH Auch Frauenmannschaftenschnell · freundlich sind · zuverlässig Gröba (16/0) Fachgroßhandel · Reinigungstechnik Doch die Resonanz auf Kalkreuth (7/0) das neue Gerätehaus ist sehr willkommen und sollten sich Arbeitsschutz nichtIngenieurbüroDIESEL scheuen, für dabei Elektrotechnik· HEIZÖL zu sein. · Für Planung· SCHMIERSTOFFE + Ausschreibung + Bauleitung Naunhof (9/0) durchgängig positiv. Der Reinersdorf (11/0) Freistaat Sachsen und sieBüro: sollElektroenergie- Lindenstraßees eine separate 5 und Wertung· 01561 Automatisierungsanlagen Priestewitz · OT Zottewitz DIETER LEONHARDT Tel. (0 35 25) 73 52 58 · Fax 73 63 84 geben.Gebäudeinstallation, Gefahrenmeldeanlagen Rödern (8/0) 01591 Riesa · Paul-Greifzu-Straße 13 der Landkreis Meißen Telefon (03 52 67) 5 41 15 · Fax (03 52 67) 5 47 62 01665 Zehren O.T. WölkischStaucha (9/0)Telefon: 03 52 47/5 12 78 förderten den Neubau Mobiltelefon:IndustriestraßeMarcus Herr Thiel AMünch 11 · 01612 01 71/35Glaubitz 78 795 Zur Alten Schmiede 24 Telefax: 03 52 47/5 14 26 e-mail: [email protected] · Internet: www.niederleig.de Ortswehrleiter Stauchitz (7/0) mit 317.000 Euro. Tel. (03 52 65) 5 13 70 · Fax Herr (03 Dumke 52 65) 5 0113 70/4471 · e-mail: 23 739 [email protected] Funktelefon: 01 71/2 32 96 73 … wir pflegen Qualität Ziegenhain Das waren die drei erstplatzierten Jugendfeuerwehren, die im vergangenen Jahr in Ziegenhain gewannen.

Reppiser Straße 30 Tel. 03 52 63/3 71 30 Glücksräder, Lostrommeln, Bingogeräte, 01609 Gröditz Fax 03 52 63/3 71 40 Soziale Dienste Strehla gGmbH Nutzfahrzeug Service Knobelstechbretter, Lose, Doppelnummern, [email protected] Bauplanungsbüro INGENIEURBÜRO EULITZ Reinhold-Kirsten-Straße 9 unitransGroßenhain GmbH Hauptvogel GmbH Kontrollkarten, Bingo-, Knibbel- und Rubbel- www.gha-online.de Dipl.-Ing Matthias Kluge karten, Biermarken, Taler, Chips, Gutscheine, ServicepartnerSachverständigenbüro der MAN Truck & Bus für Deutschland Brandschutz GmbH Mitglied01616 im Strehla Verband beratender Ingenieure (VBI) An der unitrans 3 Eintrittskontroller, Eintrittskarten, Ident-Kon- troller, Sonderanfertigungen PlanungTelefon 03· Beratung 52 64/94 70 · StatikE-mail · Überwachung [email protected] · Wertgutachten für EichenalleeBeratung 15 • Planung • BegutachtungWABCO-Servicecenter GRÖDITZER HOCH- UND AUSBAU GmbH 01558 Großenhain01665 Klipphausen – OT Röhrsdorf ■Telefax Wohnbauten 03 52 64/9 12 18 undWeb www.sds.ggmbh.de■ Gewerbe- und Zusatzheizungen E. A. LOY VERLOSUNGSBEDARF Wir beraten Sie und führen aus: Tel.Telefon 03 (052Brandschutz-Nachweise 35 04/9 22) 51 77-0 52-0 · Telefax 03 52SP 04/9 Toll 77-21Collect Kosenloses Katalogverzeichnis kommunale Bauwerke ■ Industriebauten Tel.Dipl.-Ing. ET-Lager: (0 35 22) 51 52-14 • Betonarbeiten • Maurerarbeiten • Tischlerarbeiten Freystraße 5 · 01259Fahrtenschreiberservice Dresden Hersteller – Lager – Versand Fax [email protected] (0 35 22) 51 52-20 Zugspitzstraße 7 · 86453 Dasing (A 8) • Dachklempnerarbeiten • Fassadengestaltung • Dachdeckerarbeiten Marktstraße 25 · 01609 Gröditz · Tel. (03 52 63) 6 85 51 · Fax 6 85 53 www.man-grossenhain.deDetlev Goldbach03 51/2 01 88 20 · Fax 2 Ladebordwandservice01 88 21 E-mail: [email protected] · Im Internet: www.kluge-bauplanung.de www.unitrans-hauptvogel.de Tel. 0 82 05/3 17 · Fax 0 82 05/73 54 • Betonpflaster • Malerarbeiten • Trockenbauarbeiten [email protected]@t-online.deE-Mail: [email protected] www.bingoversand.de

18 22 www.metallbau-kalix.de DRK Kreisverband METALLBAUMETALLBAU Großenhain e.V. • Rettungsdienst / Krankentransport KALIXKALIX GbRGbR • Absicherung bei Veranstaltungen Stahl- und Metallbau · Schweißfachbetrieb • Erste-Hilfe-Ausbildung / Erste-Hilfe-Training Treppen · Geländer • Ambulante Pflege Überdachungen aus Stahl, Aluminium und Edelstahl Bobersbergstr. 14 Tel. 0 35 22/51 44-0 E-Mail: Schmiedgasse 10 · 01619 Lorenzkirch 01558 Großenhain Fax 0 35 22/51 44-19 [email protected]

[email protected] Tel. (03 52 64) 9 73 26 · Fax (03 52 64) 0 89 80

21 Ing. Roland Altmann Dipl.-Ing (FH) Geschäftsführer Dipl.-Ing.(FH) Angelika Groth · MEng VorbeugenderWolfgang Brandschutz Müller Brandschutz · Statik · BauplanungPestalozzistraße · Gutachten 8 Anwendung von Ingenieurmethoden01589 Riesa im Brandschutz Erstellen von BrandschutzkonzeptenTelefon und Brandschutzplanungen(0 35 25) 50 28-0 Bestandseinschätzung · Flucht- und Rettungspläne · Feuerwehrpläne Nachweise für EntrauchungTelefax und (0Evakuierung 35 25) 50 28-99 Löschwasserbereitstellung undInternet: Löschwasserrückhaltung www.ib-mueller.de Industriestraße 11 Großenhain 01591 Riesa e-mail: [email protected] TECHNISCHE GASE Dresden Telefon:lefon: 00 3535 22/322/3 8080 1010 01561 Lampertswalde/OT Mühlbach · Am Bach 5 Tel. 0 35 25/73 59 80 Telefon: 03 51/6 56 89 06 Telefax:lefax: 00 3535 22/5022/50 5353 6565 Lieferstelle PRAXAIR Fax 0 35 25/73 48 41 Telefax: 03 51/6 56 89 36 � 035248/8830 · Fax 035248/88322 R. Altmann Funk 01 77/73 59 810 www.ib-groth.de

24 20 Alters- und Ehrenabteilung

Ausflug der Altersabteilung Schulungsräume sowie eine moderne zeugmuseum mit seinem einzigartigen Ver- Schlauchwaschanlage mit einem 28 Meter einsbestand und präsentiert daraus ca. 50 ­begeistert auch Kameraden hohen Schlauchturm. Fahrzeuge aus über 70 Jahren. Dort kann aus dem Altkreis Meißen Der zweite Bereich ist dem Katastrophen- man Bau-, Transport-, Feuerwehr- und Mili- Auch im neuen KFV Meißen wird die Traditi- schutz gewidmet, wo sich vier Fahrzeughal- tärfahrzeuge sowie Omnibusse bewundern. on weitergeführt, alle zwei Jahre eine Bus- len, eine Fahrzeug-Waschhalle und War- Darüber hinaus Schnittmodelle, Motoren, fahrt für die Kameradinnen und Kameraden tungs- und Instandsetzungsräume befin- Schautafeln, eine historische Werkstatte- der Altersabteilung zu organisieren. Da die- den. Feuerwehr und Katastrophenschutz cke, eine Tankstelle und eine Bushaltestelle se Fahrten bereits seit 1995 durchgeführt sind durch die Einsatzzentrale verbunden. – ein Eldorado, besonders für Technik- werden und dafür nur ein bestimmtes Zeitli- Ein bemerkenswertes Gebäude. freaks. mit zur Verfügung steht, wird dadurch na- Das „alte“ Gerätehaus wurde 1999 als Mu- Schon während der Führung und beson- türlich der Aktionsradius begrenzt. Demzu- seum umgebaut für historische Technik, ders danach gab es viele fachliche Gesprä- folge sind immer wieder neue Ideen und Geräte, Ausstattungsgegenstände und be- che. Erinnerungen wurden ausgetauscht Hinweise für fachliche und kulturelle Aus- inhaltet sechs Fahrzeugstellplätze. mit Herrn Rudolf, dem Initiator dieses Mu- flugsziele gefragt. Diesbezügliche Anregun- Die Feuerwehr wurde 1860 gegründet und seums. Verschiedene äußerten: „Hier kom- gen werden gern entgegengenommen. hat heute 91 Mitglieder (einschließlich Ju- me ich noch einmal mit meinen Kindern Doch nun zum Tagesausflug im vergange- gendfeuerwehr und Altersabteilung) sowie oder Enkeln her.“ nen Jahr: Anhand der Teilnahmemeldungen eine zehnköpfige Feuerwehr-Kapelle. Im Damit war das „Kulturprogramm“ abge- von 323 Kameradinnen und Kameraden, Jahr fallen ca. 70 Einsätze an. schlossen und die Fahrt ging wieder Rich- von denen dann schließlich 306 mitfuhren, Nach dieser erlebnisreichen Besichtigung tung Heimat bis nach Tannebergstal bei war es erforderlich, insgesamt sieben Bus- mussten wir uns erst einmal stärken! Zum Nossen in die „Triebischtalbaude“, wo wir

Historische Handdruckspritze der Feuerwehr Burgstädt aus dem Jahre 1880. Diese ausgediente MiG ist der Blickfang an der Triebischtalbaude in Tanneberg. se zu buchen. Nach Einholung von vier Mittagessen fuhr uns der Busfahrer in den gegen 15 Uhr eintrafen. Hier fand der ge- Kostenvoranschlägen erwies sich der Om- Nachbarort Hartmannsdorf zum Erlebnis- mütliche Ausklang dieser Fahrt statt. nibus & Reisedienst Steffen Weigt aus Wei- gasthof mit Hotel „Braugut“. Dieser wurde Zum einen gab es hier viel für das Auge zu ßig bei Riesa am günstigsten. Die Fahrten um 1500 als Vierseitenhof als sogenanntes sehen, das der Besitzer Herr Linn, ein eifri- erfolgten jeweils mittwochs in den Monaten Schenkengut erbaut. Im Schenkengut ent- ger Sammler von alter Landtechnik, jagdli- Mai und Juni und begannen um 7 Uhr in stand die erste Schankwirtschaft „Zum chen Originalstücken bis hin zu einem Flug- Riesa und endeten gegen 19 Uhr eben da. sächsischen Kronprinzen“ und wurde im zeug verweisen kann. Die erste Besichtigung erfolgte in Burgstädt 19. Jahrhundert zum „Braugut“ umbe- Zum anderen war auch Zeit für die Gau- bei Chemnitz gegen 9:30 Uhr in der Produk- nannt. 1999 wurde das zum größten Teil menfreuden wie Kaffee und Kuchen oder tionsstätte des Feuerwehrfahrzeuge-Her- leer stehende und baufällige Braugut vom auch etwas kräftigeres. Auch an Getränken stellers Schlingmann. Hauptsitz der vor 130 jetzigen Besitzer übernommen und unter konnte jeder Wunsch befriedigt werden. Jahren gegründeten Firma ist Dissen in Nie- Einsatz von historischen Baustoffen wieder Wer Lust hatte, konnte es sich bei schönem dersachsen in der Nähe von Oldenburg. zum Erlebnisgasthof und Hotel ausgebaut, Wetter auch auf der Terrasse vor der Baude Der Geschäftsführer der 1994 erbauten mit einer Platzkapazität bis zu 800 Gästen. gemütlich machen. Produktionsstätte, Herr Blaul, führte uns Anschließend an das vorbestellte, schmack- So verging die Zeit, und bald nahte der Ab- durch die einzelnen Fertigungsbereiche und hafte Mittagessen unternahmen wir eine schied. Einige, die hier in der Nähe wohn- erläuterte anschaulich den Produktionsab- Führung durch den gewaltigen Gebäude- ten, ließen sich gleich von hier abholen. Die lauf. Beschäftigt sind hier acht Mitarbeiter, komplex aus Bauernstube, Rathauskeller, Anderen stiegen in den Bus und ab ging die insgesamt im ganzen Betrieb ca. 130. Braugutkeller, Partystall und Bowlingbah- Heimreise. Die Firma Schlingmann fertigt sieben ver- nen. Von den Aussteigenden in Nossen sagten schiedene Ausführungen von Feuerwehr- Nach diesem kulturellen Erlebnis ging die welche: „Die Fahrt war sehr schön, wo fah- fahrzeugen. Fahrt zum Sächsischen Nutzfahrzeugmuse- ren wir denn nächstes Jahr hin?“ Über die Anschließend ging die Fahrt zum Gerä- um im gleichen Ort, wo um 13 Uhr die sehr Antwort, dass diese Fahrten alle zwei Jahre tehaus der FF Burgstädt. Der Stadtwehrlei- interessante Führung durch die Halle mit stattfinden, waren sie enttäuscht und frag- ter Thomas Döring empfing uns herzlich den Oldtimern begann. 1995 hatte sich der ten, ob man denn nicht jedes Jahr fahren und führte uns durch das großzügig gebau- Verein Historische Nutzfahrzeuge Hart- könne – darauf gibt eigentlich der erste Ab- te Gerätehaus, welches 1996 übergeben mannsdorf mit dem Ziel gegründet, histori- satz dieses Artikels eine Antwort. wurde. Es besteht aus zwei Teilen: Der erste sche Nutzfahrzeuge zu bewahren, zu res- Bereich ist der Feuerwehrbereich. Er um- taurieren und auszustellen. Manfred Pfaff, Leiter Fachbereich fasst sechs Fahrzeughallen, Technik- und 2001 eröffnete das Sächsische Nutzfahr- Alters- und Ehrenabteilung 22 Aus den FFeuerwehreneuerwehren

Stauchitzer Feuerwehren üben Eisrettung vom Ufer eingebrochene Person an Bruchkante im Wasser. Die Seit Jahren ist ein spürbares Zusammenwachsen der vier Orts- Ortsfeuerwehr Bloßwitz brachte den Lichtmast vom LF 16/12 feuerwehren der Großgemeinde Stauchitz zu verzeichnen, ge- in Stellung, sorgte für eine großflächige Beleuchtung, Einsatz- meinsame Ausbildungsdienste aller Ortsfeuerwehren haben kräfte von Seerhausen bauten Beleuchtung direkt am Ufer auf, sich dabei bestens bewährt. gleichzeitig wurden die Kameraden Tschuppan Tom (OF Stau- chitz) und Beecken Henrik (OF Bloßwitz) für den Einsatz ge- sichert, alle anderen Einsatzkräfte stellten die benötigten Ret- Gleiches Ausbildungsniveau, Zusammenwirken der verschie- tungsgeräte bereit. Spätestens hier war allen Einsatzkräften denen taktischen Einheiten innerhalb der Gemeindefeuerwehr klar, das Theorie und Praxis zwei verschiedene Sachen sind. und das Trainieren konkreter Einsatzsituationen ist das Haupt- Jetzt musste schleunigst mit der eigentlichen Rettung begon- ziel der gemeinsamen Ausbildungsdienste, positiver Neben- nen werden, hier wurde den Einsatzkräften der Faktor Zeit effekt dieser Ausbildungsform eine engere Kameradschaft. noch einmal klar gemacht: Kriechend auf der rutschigen Alu- Aufgrund der Wettersituation wurde kurzfristig am Dienstag, steckleiter sich vorwärts Richtung Einbruchstelle zu bewegen, 20. Januar 2009 ein gemeinsamer AusbildungsdienstKreisjugendfeuerwehr in verlangte einiges ab. Staucha durchgeführt, Thema Eisrettung. An der Einbruchstelle wurde mit einer Schlaufe der Verunfall- te gesichert: Die nächste Einsatzkraft bewegte sich mit drei JugendfeuerwehrTechnische Rettungsmaßnahmen Kleinnaundorf bilden imRiesa-Großenhain diesjährigen Aus- teilnahmen,Steckleiterteilen gilt als Vor auf- demKreismeisterschaften Eis zum Eingebrochenen: Gruppenstafette Die Steck- bildungsplan einen Schwerpunkt, dabei sollenrunde authentischefür die Kreismeisterschaftleiter über .der Sie Einbruchstelle soll in Stellung gebracht, wurde nun gewinnt Fußball-Vorausscheid am 24. April in Meißen ausgetragen wer- KJF Meißen – 20.6.2009 in Zeithain Einsatzsituationen mit entsprechenden taktischen Mitteln die verunfallte Person aus dem Wasser auf die Leiter gezogen, Die Jugendfeuerwehr Kleinnaundorf hat den (Anm.d.R.: Endrundenergebnisse wa- bewältigt werden. was der schwierigste TeilAltersklasse der Rettung 1: war.Jungen Die Rettungskräftebis 15 Jahre am 6. März in Gröditz das dritte Hallen- ren zum Redaktionsschluss noch nicht fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr bekannt). Die jeweils bestenam Ufer vier hatten Jugend anfangs- Jugendfeuerwehr Schwierigkeiten mit der Leinenführung,Zeit Platz In einer kurzen, kompakten Einweisung wurden die Einsatz- bekamen die Problematik aber gut in den Griff. Positiv wurde Meißenkräfte mit gewonnen den Gefahren,. Dieser Rettungsmöglichkeiten, Wettbewerb, feuerwehren den vorhan- qualifizieren sich dafür. Glaubitz 01:55,9 1 an dem zehn Mannschaften der Region Bei dem Turnier in Gröditzvon den waren Kameraden das ne- und Kameradinnen der Ausbildungsdienst denen Rettungsmitteln und dem entscheidenden Faktor Zeit bewertet. Kleinnaundorf III 01:57,8 2 vertraut gemacht. Einsatzort: Regenrückhaltebeckenben den KleinnaundorfernStaucha auch Vorjah- ressieger Lichtensee sowie die Jugend- Gröditz 02:02,9 3 kurz vor 20 Uhr, – 2 °C, dunkel. Einsatzsituation: ca. 20 Meter Heiko Findeisen, Brandmeister Ortsfeuerwehr Staucha feuerwehren aus Frauenhain und Zabel- Radebeul-West 02:11,9 4 titz-Treugeböhla. Kleinnaundorf I 02:16,4 5 Im Finale setzten sich die Kleinnaundorfer gegen Lichtensee knapp mit 1 : 0 durch Kleinnaundorf II 02:17,7 6 Interessen der Feuerwehrangehörigen vertreten, als auch alle Feuerwehrleute wollen in den Ebersbacherund erhielten anschließend den Siegerpo- ehrenamtlichen AktivitätenKreinitz/Lorenzkirch stärken. 02:22,5 7 Gemeinderat kal aus den Händen von Kerstin Lauter- Zabeltitz-Treugeböhla I 02:30,6 8 Die Gemeindefeuerwehr Ebersbach möchtebach mit .einer Die Landtagsabgeordneteeigenen der Lin- Kandidatenliste zur diesjährigen Kommunalwahlken antreten. hatte erneut Für die dieses Turnier der Ju- Priestewitz II 02:46,8 9 Teilnahme sind aber noch 40 Unterschriften notwendig.gendfeuerwehren Deswe- finanziell unterstützt. Im Zeithain 03:29,0 10 gen bittet die Feuerwehr alle wahlberechtigten SpielBürger um der Platz Gemein- drei besiegte die Jugend- de Ebersbach, im Rathaus mit einer Unterschriftfeuerwehr das Vorhaben Frauenhain zu die Jugendfeuer- Altersklasse 3: Jungen bis 18 Jahre unterstützen. wehr Zabeltitz-Treugeböhla mit 2 : 0. Jugendfeuerwehr Zeit Platz Auf einer internen Wahlversammlung AnfangInsgesamt März haben wurden die 20 Spiele zu je zehn Zabeltitz-Treugeböhla II 01:52,7 1 Kameraden drei Feuerwehrleute nominiert. FürMinuten den neuen angepfiffen Ge- . Aufgrund des gro- meinderat sollen sich demnach der Gemeindewehrleiterßen Interesses Jörgsoll das FußballturnierJede Kompetenz der Steinbach in Stahl & Edelstahl.02:00,3 2 Weitze, Enrico Tenner und der OrtsverbandsvorsitzendeKreisjugendfeuerwehr Eberhart auch im kommen- Zehren 02:11,0 3 Balbrink zur Wahl stellen. STAHLBAU SEERHAUSEN GmbH den Jahr stattfinden. Priestewitz III 02:12,8 4 Die Feuerwehr möchte sich ins politische LebenRolf Engl,der Gemeinde Regionalleiter MeißnerRiesa-Großenhain Str. 7 · 01594 Seerhausen · Tel.: (03 52 68) 8 68-0 · Fax: 8 30 70 Kerstin Lauterbach gratuliert den Siegern aus email: [email protected] · Internet: www.stahlbau-seerhausen.de02:18,4 5 EbersbachKleinnaundorf. einbringen. Die drei Kandidaten möchten sowohlKreisjugendfeuerwehr die Meißen Radebeul-Ost 02:21,0 6 Glücksräder, Lostrommeln, Bingogeräte, Ebersbach 02:36,4 7 Knobelstechbretter, Lose, Doppelnummern, Kontrollkarten, Bingo-, Knibbel- und Rubbel- J. & J. NiederleigAltersklasse OHG 4: Mädchen bis 18 Jahre karten, Biermarken, Taler, Chips, Gutscheine, Jugendfeuerwehr Zeit Platz Eintrittskontroller, Eintrittskarten, Ident-Kon- Fachgroßhandel · Reinigungstechnik troller, Sonderanfertigungen Arbeitsschutz Priestewitz 02:12,6 1 E. A. LOY VERLOSUNGSBEDARF DIETER LEONHARDTKostenloses Katalogverzeichnis Tel. (0 35 25) 73 52 58 · Fax 73 63 84

01665 Zehren O.T. WölkischHerstellerTelefon: – Lager 03 52 – Versand 47/5 12 78 01591INGENIEURBÜRO Riesa · Paul-Greifzu-Straße FÜR ELEKTROTECHNIK 13 Zugspitzstraße 7 · 86453 Dasing (A 8) e-mail: [email protected]. · Internet: Holger www.niederleig.de Herrmann Zur Alten Schmiede 24 Tel.Telefax: 0 82 05/3 0317 ·52 Fax 47/5 0 82 05/7314 26 54 Funktelefon: 01www.bingoversand.de 71/2 32 96 73 Elektroenergie- und Automatisierungsanlagen… wir pflegen Qualität Gebäudeinstallation, Gefahrenmeldeanlagen Industriestraße A 11Glücksräder, · 01612 GlaubitzLostrommeln, Bingogeräte, Tel. (03 52 65) 5 13 70 · Fax (03 52Knobelstechbretter, 65) 5 13 71 · E-Mail: Lose, Doppelnummern, [email protected] unitrans Hauptvogel GmbH Kontrollkarten, Bingo-, Knibbel- und Rubbel- karten, Biermarken, Taler, Chips, Gutscheine, An der unitrans 3 Eintrittskontroller, Eintrittskarten, Ident-Kon- troller, Sonderanfertigungen 01665 Klipphausen – OT Röhrsdorf E. A. LOY VERLOSUNGSBEDARF Telefon 03 52 04/9 77-0 · Telefax 03 52 04/9 77-21 Kosenloses Katalogverzeichnis Hersteller – Lager – Versand [email protected] Zugspitzstraße 7 · 86453 Dasing (A 8) www.unitrans-hauptvogel.de Feuerwehr-Vorteilstage Tevoml. 0 82 16.05/3 –17 24.· Fax Mai0 82 05/73 2010 54 www.bingoversand.de Genießen Sie einige Tage mit Ihrer Familie oder alleine „zu zweit“ 22 in der wunderschönen, frühlingshaften Südtiroler Bergwelt und entspannen Sie abends in familiärem Ambiente im einzigen Feuerwehrhotel Südtirol. Angebot buchbar für 5 Nächte zum Preis von 245 EUR pro Person im Doppelzimmer in der oben angeführten Zeit (Kurzaufenthalte mit Preis auf Anfrage).

23 IM DIENSTE DER STÄDTE UND GEMEINDEN DES LANDKREISES MEISSEN