Ausgabe 54/2014 Mei

... und Streit regt furchtbar auf! Seite 4 Veranstaltungskalender Juni Seiten 5 und 6 Amtliche Bekannt- machungen Seiten 8 bis 10 Freitag, 6.Juni 2014

Wo Sachsen Preußen küsst

as Jahr 2014 bietet für unse- senstiftung „Zukunft Elbe-Elster- D ren Nachbarlandkreis Elbe- Land“ ein Medium zur Verfü- Elster eine Riesenchance für sich gung, das in konzentrierter Form zu werben. Grund ist die Erste einen Überblick über das besonde- Brandenburgische Landesausstel- re Konzert- und Veranstaltungsan- lung „Preußen und Sachsen. Sze- gebot der Region liefert. nen einer Nachbarschaft“ vom 7. Auch die beiden Landräte Juni bis zum 2. November im Arndt Steinbach (Meißen) und Schloss Doberlug (großes Foto). Christian Heinrich-Jaschinski (El- Der Landkreis Elbe-Elster be-Elster) haben bei ihrem ge- bringt sich dabei mit vielen regio- meinsamen Treffen vor wenigen nalen Partnern ein. Erkennbar ist Wochen für die Landesausstellung das unter den Stichworten „Die und deren Sponsoren geworben. Region feiert“ und „Kultursom- „Das Onlineangebot“, so Landrat mer“ mit einer Vielzahl von Heinrich-Jaschinski, „soll Lust auf Events für die ganze Familie. einen mit kulturellen Höhepunk- Um die Orientierung bei der ten versehenen Ausflug in unsere Fülle von Angeboten zu erleich- abwechslungsreiche Natur- und tern, informiert die Datenbank Kulturlandschaft wecken.“ „Kulturreise Landkreis Elbe-Els- ter“ unter www.kulturreise-ee.de. Dann wünschen wir gute Reise Mit dem Portal stellt das Kultur- von Meißen nach Doberlug-Kirch- amt des Landkreises Elbe-Elster in hain! Zusammenarbeit mit der Sparkas- Foto: Thöns

Nachfeier für 1000 Jahre Brockwitz

Ein Volksfest auch als Dankeschön an die vielen Helfer während der Flut 2013

aumendrücken kann helfen! Erika Matthes erinnern sich an je- dann kam, muss nicht beschrieben D Doch die Zeichen stehen de Minute wenige Tage vor dem werden. Inzwischen ist das Dorf diesmal eher auf Erfolg. Wer in Fest: „Wir haben bei strömendem wieder ein Schmuckstück. Noch diesen Tagen durch den Ortsteil Regen die Strohpuppen gefertigt. 2013 hatte der Oberbürgermeister Brockwitz der Stadt Coswig wan- Viele Höfe waren bereits ge- verkündet: „Im nächsten Jahr ho- dert, braucht viel Fantasie, um in schmückt, der Festumzug vorbe- len wir die 1000-Jahr-Feier nach.“ die Flutbilder vom Juni 2013 ein- reitet, die Verträge mit den Künst- Es soll ein unvergessliches Fest zutauchen. Nicht nur die Natur hat lern längst unter Dach und Fach. mit vielen Höhepunkten aber auch sich mit Frühlingsgrün ge- Auf der Sitzung des Festkomitees viel Nachdenklichkeit werden. schmückt, auch die Häuser, Wege, am 3. Juni sagte unser OB Frank „Die Angst ist noch nicht ver- Straßen sind blitzsauber. Hinter Neupold dann: Leute, es macht schwunden. Die Stimmung eher den rund 800 Einwohnern und keinen Sinn. Wir müssen die Feier abwartend“, so Sabine Günther, hier vor allem den Elbeanrainern absagen.“ Es war die vielleicht deren Eltern ebenfalls von der Flut liegen dramatische Tage, bange schwerste Entscheidung seiner betroffen waren. Wer heute im Wochen, arbeitsreiche Monate. Amtszeit. Zunächst gab es betrete- Garten der Familie Klose steht, Eigentlich wollten die Brockwit- nes Schweigen und traurige Ge- sieht nur Idylle, von Elbe keine zer im Juni 2013 mit vielen Gäs- sichter. „Wir hatten uns auf diese Spur. Und doch stand das Wasser ten das 1000jährige Gemeindeju- Festwoche gefreut und alles vor- bis zur ersten Etage. biläum feiern. Sabine Günther und bereitet“, sagt Erika Matthes. Was weiter auf Seite 2  AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS | FREITAG, 6.JUNI 2014 2 DER LANDKREIS MEISSEN Sparkasse Meißen schreibt Erfolgsbilanz

uch 24 Jahre nach der deut- die SEPA und das OnlineBanking Schlagloth auch Aschen Wiedervereinigung ist investieren. Insgesamt sind das mit Hinweis auf die Sparkasse der Platzhirsch un- aktuell 42,6 Millionen Euro Auf- öffentliche Kri- ter den Geldinstituten zumindest wand pro Jahr. Doch diese Sorge tik an der Schlie- im ländlichen Raum. Der Vor- teilt die Sparkasse mit anderen ßung mehrerer standsvorsitzende der Meißner Banken. Filialen im letz- Sparkasse Rolf Schlagloth infor- ten Jahr. Doch mierte über eine „Nutzenbilanz Kundennähe auch Rentabilität darf 2013“ mit Wachstum in fast allen bei „Tante Emma“ selbst für ein bo- Bereichen: „Wir sind stolz auf Erfolgreich war 2013 das Zins- denständiges dieses Ergebnis, das nicht ganz und Provisionsgeschäft, das trotz Geldinstitut kein selbstverständlich ist, denn die niedriger Zinsen um 614 000 Euro Fremdwort sein. Einwohnerzahlen haben sich wei- auf 69,5 Millionen stieg. Zwei we- Weniger Ein- ter reduziert.“ Gegenwärtig leben sentliche Ursachen für diesen wohner und 243 800 Menschen im Landkreis Aufwärtstrend waren der Nettoab- mehr Online- Meißen und nicht jeder ist natür- satz im Wertpapiergeschäft in Hö- Banking bestim- lich Kunde der Sparkasse, deren he von 25,3 Millionen Euro sowie men die Ent- Jahresüberschuss immerhin zwei eine Kreditsumme von 144,5 Mil- scheidungen. Millionen Euro beträgt. „Das Ei- lionen Euro vor allem für den Dennoch sucht genkapital“, so der Vorstand, Wohnungsbau sowie gewerbliche die Sparkasse „konnte um 700 000 und die Re- Investitionen. neue Wege der Die Vorstände Andrea Kriebel, Rolf Schlagloth und Rainer Schikatzki. Foto: Thöns serven um rund zehn Millionen Hoch im Kurs steht die Spar- persönlichen Euro erhöht werden.“ Weniger zu- kasse Meißen weiterhin bei ihren Kontaktpflege frieden ist die Kasse mit immer Kunden. Deren Einlagen erhöhten mit ihren Kunden. Der „Tante- kasse mit dem Lohnsteuerverein, Sponsoring. Im Jahr 2013 waren neuen staatlichen Regulierungen, sich um rund 31 Millionen Euro Emma-Laden“ ist so eine Idee. dem Friseur, der Fußpflege unter es fast eine Million Euro für die den Verwaltungsaufwand er- auf insgesamt 2,15 Milliarden. Mehrere Unternehmen teilen sich einem Dach. Sport, Kultur, Denkmalpflege höhen. Mehr als 990 000 Euro „Für uns ist das ein deutlicher eine Ladenfläche wie ab Juni in Zum Engagement für die Regi- oder die Diakonie. musste die Sparkasse Meißen in Vertrauensbeweis“, betonte Rolf Zabeltitz. Da sitzt dann die Spar- on gehören ebenso Spenden und www.sparkasse-meissen.de

Fortsetzung von Seite 1 Wir haben am 25. Mai gewählt Programm von Musik über Kaba- Offene Höfe laden rett, Literatur bis zu den offenen zum Verweilen ein Höfen mit Wein, Lukullischem, Von Landrat Arndt Steinbach Vielleicht sind in Brockwitz die historischer Technik und vielen Erinnerungen an die Juniflut 2013 fröhlichen Gästen ein. Das Spek- auch darum so besonders, weil trum reicht von Hochkultur bis ie Europa- vor allem aber meister und jede während der Festvorbereitungen Volkskunst, das Festgelände vom D die Kommunalwahl am Bürgermeisterin immer wieder über Details geredet Vierseithof Starke bis zum India- 25. Mai 2014 waren ein Gradmes- holten die meis- wird: Die große Solidarität, die nerdorf am Gartencenter. Mehr ser für das Lebensgefühl auch im ten Stimmen in jungen Leute, die spontan den Programm unter www.brock- Landkreis Meißen. Im Ergebnis ihrem Wahl- Garten von Flutmüll beräumten, witz2014.de. können wir feststellen: Es ist or- kreis. Das be- leckeres Essen, das in der Feuer- 1000 Jahre Siedlungsgeschichte dentlich, aber nicht vollkommen, deutet: Sie, ver- wehr ausgegeben wurde, Kuchen - zunächst unter dem slawischen was wiederum unrealistisch wäre. ehrte Wählerin- und Salate, für die das ganze Dorf Namen „Brochotina Cethla“ - Zu den wichtigsten Aufgaben der nen und Wähler, sorgte, liebevolle „Quartiereltern“ kann keine Flut hinwegspülen. Zukunft gehören die Realisierung möchten starke für traumatisierte Flutopfer. Das Dorf war ein Geschenk der des Klinikkonzeptes, Erhalt und kommunalpoliti- In diesem Jahr wird vom 12. bis slawischen Fürsten an die Neubür- Ausbau der öffentlichen Infra- sche Stimmen 22. Juni gefeiert, der Höhepunkt ger als Friedensgeste - ein Thema struktur von der Verkehrsanbin- im Kreistag. Zu- ist der historische Umzug am letz- im Festumzug. Es wird auch ohne dung bis zur Kita oder Konzepte dem werden vie- ten Fest-Sonntag, doch auch da- Daumendrücken ein wunderbares für den demografischen Wandel. le gestandene zwischen lädt ein prall gefülltes Fest! Dafür haben wir einen neuen Kreisrätinnen Kreistag gewählt, in dem viele be- und Kreisräte kannte Gesichter sitzen, allen vo- quer durch alle ran die Bürgermeisterinnen und Fraktionen eben- Bürgermeister. Für mich ist es ein falls im Kreistag Wahlergebnis der Bestätigung und sitzen. Herzli- ein Wahlergebnis mit einer gewis- chen Glück- sen Überraschung. Zunächst die wünsch! Bestätigung: Vor der Wahl wurde Die Überra- Arndt Steinbach Foto: A. Schröter ich vielfach gefragt, ob es nicht schung sind für besser wäre, wenn Bürgermeiste- mich die sieben rinnen und Bürgermeister nicht für Mitglieder im Kreistag der neuen Der neue Kreistag ist ein Spie- den Kreistag kandidieren könnten. Alternative für Deutschland. Eine gelbild unserer sich verändernden Da habe ich auf deren unbedingte junge Partei, die sich zunächst vor Gesellschaft: Sie wird vielfältiger, Fachkompetenz verwiesen, natür- allem mit eurokritischen Tönen zu d.h. es gibt sehr unterschiedliche lich auch auf einen begründeten Wort meldete, wird in den nächs- Interessen. Doch nur ein Kompro- Politikegoismus, denn zunächst ten Jahren auch in den Kommu- miss zwischen den Standpunkten fühlen sie sich ihrer Kommune nalräten vertreten sein. Es wird bedeutet Entwicklung. Darum verpflichtet. spannend, denn die Themen zwi- bleibt es spannend zum Wohle un- In der Brockwitzer Kirche: Erika Matthes (l.) und Sabine Günther, Die Wählerinnen und Wähler schen Europa, Bund, Land und seres Landkreises Meißen. Mitte Mitglieder im Festkomitee. Foto: Thöns haben diese Frage überzeugend Kommunen unterscheiden sich Juli soll sich der neue Kreistag üb- beantwortet: Fast jeder Bürger- deutlich. rigens konstituieren. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 DER LANDKREIS MEISSEN 3 Das Porträt: Musikschule in Großenhain

ine Musikschule wird 60, verlassen, um später in der Dresd- E was eigentlich noch kein An- ner Philharmonie, den Landesbüh- lass für eine große Rückschau ist. nen, als Kantor in Großenhain, der Doch im Spannungsfeld zwischen Elbland Philharmonie oder als sozialistischer Kulturpolitik und Musiklehrer zu arbeiten. Es war freier Bildung drängt sich ein Ver- eine strenge, im Rückblick aber gleich auf. Die Gründung der Mu- auch sehr zielorientierte Ausbil- sikschule Großenhain als Depen- dung. Wem es allerdings an dance zu 1954 folgte weni- Talent fehlte, der blieb auf der ge Jahre nach Eröffnung der Strecke. Das sollte sich 1990 än- Volksmusikschule in Dresden. dern: Die neugegründeten Musik- Die DDR suchte nach Wegen, schulen öffneten sich für eine Ent- über Volkskunst, Volks- und deckungsreise durch die Welt der Hausmusik die junge Nachkriegs- Musik ohne das unbedingte Ziel, generation auf ein Leben im So- Berufsmusiker zu werden. Talent- zialismus einzustimmen - mit Ak- förderung ist dennoch eine große kordeon, Mandoline, Gitarre, Aufgabe der Musikschule im Blockflöte, aber auch Klavier und Landkreis Meißen. Violine. Rund 120 Mädchen und Die Leiterin Kristin Haas zählt Jungen aus Großenhain und Um- die vielen Möglichkeiten dafür auf gebung wurden neben dem Instru- - „vom Einzelunterricht in der ment in Musiklehre wie En- Schule bis zu Workshops mit Mu- semblespiel unterrichtet. Der an- sikern der Staatskapelle oder der fänglichen Konzeption von musi- Philharmonie, gemeinsamen Kon- kalischer Allgemeinbildung folgte zerten mit der Elbland Philharmo- in den 60er Jahren die Suche nach Üben! Von links Leiterin der Musikschule Kristin Haas, Musikschüler Dominik Schwertlich und die nie.“ Die Musik spielt allerdings Talenten als künftige Berufsmusi- Leiterin der Außenstelle Großenhain Anne-Katrin Gerberth. Foto: Thöns die erste Geige oder besser, die ker. Eine Vielzahl an Orchestern Freude an ihr. Unter dem Dach und Mehrspartentheatern war un- Musikschule des Landkreises mittelbar nach dem Krieg gegrün- Gebiet unseres täglichen Lebens“ Hausmusik, längst mit dem Vor- dung, welches Instrument erlernt Meißen gibt es vier Musikschul- det worden. Dazu gehörten die entspreche. Vorangegangen war wurf „kleinbürgerlicher Lebens- werden durfte. Das wiederum för- bezirke mit weit über 4 000 Schü- Theater in Meißen und ein politischer Diskurs hinter ver- weise“ behaftet, gar ganz ausge- derte den Traum von einer großen lerinnen und Schülern. Die geo- oder das Orchester in Riesa. In ei- schlossenen Türen über die Zu- schlossen. Karriere, eine heute kaum noch grafische Ausdehnung ist eine der ner Festschrift aus dem Jahr 1962 kunft von Volkskunst und Volks- Sozialistische Talentförderung vermittelbare Motivation für Kin- wenigen Gemeinsamkeiten mit ist zu lesen, dass „die bisherige musik. Aus den Volksmusikschu- blieb es bis zum Ende der DDR. der wie Jugendliche in der DDR. der Volksmusikschule Großenhain Struktur und Arbeitsweise der len wurden Musikschulen mit dem Ehemalige Schüler erinnern sich Damit verknüpfte sich die Welt vor 60 Jahren. Volksmusikschulen nicht mehr Schwerpunkt „Orchesterinstru- an Disziplin und Leistungsforde- von Berlin bis Paris oder Wien. der stürmischen Entwicklung und mente“. Viele Stützpunkte in den rung. Auch anatomische Voraus- Die Musikschule Großenhain ha- www.musikschule-landkreis- der Leistungssteigerung auf dem Dörfern wurden geschlossen, setzungen gehörten zur Entschei- ben viele begabte Jungmusiker meissen.de Auf Lesereise mit Thomas de Maizière

estern begann das Literatur- gelesen. Sowohl in meinem El- G fest in den „Stadtmauern“ ternhaus wie auch wir mit unseren von Meißen. Historische Plätze, Kindern. Bis heute ist das Lesen lauschige Höfe oder Weinberge im Urlaub meine Lieblingsbe- stehen als Vorleseorte auf dem schäftigung. Programm. Nachdem das Fest im vergangenen Jahr aufgrund der …und haben Sie als Kind heim- Flut sprichwörtlich ins Wasser ge- lich unter der Bettdecke mit Ta- fallen ist, sind die Hoffnungen auf schenlampe gelesen? viele Besucher zu Pfingsten be- Na klar. sonders groß. Prominenter Schirmherr ist wiederum der Bun- Sie sind ein sehr talentierter desinnenminister Dr. Thomas de Dr. Thomas de Maizère Foto: privat Vorleser. Lesen Sie gerne vor und Maizière. Wie sind seine Erinne- blieb Zeit, Ihren Kindern am rungen an die ersten Begegnungen Welche Bücher haben Sie als Abend vorzulesen? mit Büchern? Kind besonders geliebt? Ja, vor dem Einschlafen gab es Alles von Karl May, aber auch für unsere Kinder immer eine Gu- Können Sie sich an ihr erstes, Emil und die Detektive oder te-Nacht-Geschichte. Und im Ur- selbst gelesenes Buch erinnern? Hornblower Romane. Wie bei den laub wurde ein gutes Buch vorge- Nein, ich kann mich nicht erin- meisten Kindern hat auch mich lesen. nern. Es war sicherlich ein Kin- die Abenteuerliteratur mitgenom- derbuch. Aber spannend fand ich men auf große Fantasie-Reisen Danke für das kurze Gespräch ziemlich früh Winnetou I, II und wie bei Huckleberry Finn. und gutes Gelingen in Meißen am besonders III. Und bewegt hat 9. Juni, 15.30 Uhr auf der Lese- mich der „Kleine Prinz“ von An- Wurde bzw. wird im Hause de bühne „Am Markt“ mit „Tierge- toine de Saint-Exupèry. Maizière viel gelesen? Unser Tipp zu Pfingsten: Das Meißner Literaturfest. Foto: Thöns schichten“ von Manfred Kyber. Ja, bei uns wurde und wird viel www.literaturfest-meissen.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 4 DER LANDKREIS MEISSEN ….und Streit regt furchtbar auf!

Kinder lernen im Kurs „Klasse 2000“, was ihnen gut tut und was schadet

och sitzen sie beim Früh- N stück: Lennert, Luca, Lara, Nora und die anderen Kinder der Klasse 2a der Grundschule Am Schacht in Großenhain. Es gibt Vollkornbrot, Apfelstückchen, aber auch Milchschnitte und Ku- chen. Für etliche Kinder ist es kurz vor 10 Uhr die erste Mahlzeit an diesem Tag. Das hat mehrheit- lich nichts mit Armut oder Ver- nachlässigung zu tun, sondern mit dem Zeitdruck am Morgen. Jetzt in der Gemeinschaft ist es viel ent- spannter. Und Brigitte Radziwo- lek, die Gesundheitsberaterin für die nächste Unterrichtsstunde, lässt ihnen die Zeit. Erst als Klassenlehrerin Anne- rose Struck zum Aufräumen und Tischsäubern ermahnt, kommt Struktur in die Klasse. In wenigen Minuten sitzt jeder auf seinem Platz, um allerdings gleich wieder aufzustehen. Doch der Reihe Im Entengang Die Igelmassage nach!

Igel auf Reisen vom desweit das größte Programm zur Stunde beginnt mit Dehnübungen, worten widerspiegeln nicht unbe- sunde Lebensweise sind. Mädchen Kopf bis zum Zeh Gesundheitsförderung, Sucht- und ein wenig Gymnastik und dem dingt das Wissen der Kinder, son- mehr und nachhaltiger als die Jun- Die Forderung vor allem von Ärz- Gewaltvorbeugung. Entenlauf in der Hocke. Hier wer- dern ihre Empfindungen. Julia gen.“ Was auch beim Paarspiel ten und Krankenkassen, das Fach Seit Einführung erklärt Brigitte den die ersten Defizite sichtbar. weiß, dass zu viel Fernsehen nicht deutlich wird: Ein kleiner Igelball „Gesund leben“ in den regulären Radziwolek, Mitarbeiterin im Ge- So mancher „Baby“bauch ist da gesund ist, „vor allem für uns Kin- geht mit einer Igelgeschichte auf Stundenplan aufzunehmen, ist seit sundheitsamt der Kreisverwal- noch im Weg. der nicht“. Dennoch mag sie be- Reisen vom Kopf über den Na- über acht Jahren im Landkreis tung, Kindern in 82 Grundschul- Wieder am Platz folgt die Fra- sonders die Sendungen auf KiKa cken, die Schultern, Arme, Rü- Meißen - vordem im Landkreis klassen, was zu einer gesunden ge: „Was entspannt euch?“ „Sport, und die „entspannen mich eben“. cken, Po bis zu den Fußsohlen. Riesa-Großenhain - zumindest fa- Lebensweise gehört. Spazierengehen, Essen, Lesen, Brigitte Radziwolek sagt, dass Für die Jungen ein Gaudi, die kultativ möglich. Das Projekt An diesem Tag in Großenhain Fernsehen, Computerspiele, im „Kinder der Klassen eins bis vier Mädchen zeigen deutlich mehr so- heißt „Klasse 2000“ und ist bun- geht es um Entspannung. Die Garten toben.“ Die ehrlichen Ant- sehr aufgeschlossen für eine ge- ziale Kompetenz. Und dann muss man ganz lange schlafen Fünf Themen begleiten die Kinder durch das Schuljahr: Gesund es- sen und trinken; Bewegung und Entspannung; eigene Stärke er- kennen und anderen helfen; Pro- bleme und Konflikte lösen; Kri- tisch denken und „Nein“ - Sagen. Im Landkreis Meißen tragen in- zwischen 59 Grundschulen das Siegel „Gesundheitsfördernde Schule“. Die Unterrichtsstunde vergeht im Fluge mit kleinen Spielen, vie- len Fragen und der Waage für die aufregenden und die entspannen- den Dinge des Lebens. Und alles ohne erhobenen Zeigefinger. Bei einer Antwort sind sich die Kinder einig: „Streit regt furchtbar auf !“ Und nachdem er beigelegt ist, muss „man ganz viel und lange schlafen“. In der Pause will sich keiner der Kinder streiten, die Schulstunde zeigt Wirkung. Die Grundschulen im Landkreis können sich übrigens im Gesund- heitsamt der Landkreisverwaltung für „Stark und gesund in der Grundschule“ anmelden unter E- Aufstellung für ein Gruppenfoto mit Brigitte Radziwolek. Fotos: Thöns Mail: gesundheitsamt@kreis- meissen.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 VERANSTALTUNGSTIPPS IM LANDKREIS 5 Veranstaltungskalender Juni p 5. bis 9. Juni - Meißen, Literaturfest Einblicke in den Winzeralltag. Eintritt sischen Polizeiorchester, 11 Uhr. mit 250 Lesungen und 300 Mitwir- frei! Mehr Infos unter www.radebeu- Info unter: www.schloss-moritz- kenden - Deutschlands größtes ler-winzer.de burg.de Open-Air-Lesefest lädt ein. Eintritt p 8. Juni - Moritzburg, Schloss p 10. Juni - Meißen, Theater Vortrag frei! Infos und Programm unter „Vom Märchenschloss ins Paradies - „Namen als Zeugen der Geschichte“ www.literaturfest-meissen.de eine kleine Reise durch die Moritz- mir Prof. Dr. Jürgen Udolph, 19 Uhr. p 6. bis 9. Juni - Batzdorf, Schloss burger Kulturlandschaft“. Start: Eintritt frei! Info: www.theater-meis- 17. Batzdorfer Pfingstfestspiele mit 10 Uhr. Voranmeldung unter: sen.de Premiere „Da Ponte in Santa Fe“ je- 035207/87318 p 12. bis 22. Juni - Coswig, OT Brock- weils 20 Uhr. Nachtprogramm am p 8. Juni - Meißen, Schloss Proschwitz witz 1000-Jahr-Feier. Programm und 6. Juni mit „Unter dem Milchwald“, Konzert für Harfentrio, 17 Uhr. Kar- Infos: www.brockwitz2014.de (siehe 23 Uhr. Infos und Karten: ten und Info: 03523/700186 auch Seite 1) 03521/459151 oder www.schloss- p 8. Juni - Radebeul, Friedenskirche p 14. Juni - Meißen, Theater Tanz- batzdorf.de/pfingstfestspiele/ Radebeuler Orgelsommer, Konzert abend (Jacques) BREL mit den Lan- p 7. Juni - Meißen „Kulinarische Wein- für Gesang, Gitarre und Orgel, Edith desbühnen Sachsen. Karten und Info: bergstour“ durch das Spaargebirge. Maria Breuer, Alt - Bettina Hennig, 03521/41550 oder www.theater- Treffpunkt 15.30 Uhr am Weingut Gitarre - Karlheinz Kaiser, Orgel, meissen.de Vincenz Richter mit Zwischenstopps: 17 Uhr p 14. Juni - , OT Moritz, Am Weinberg Schuh, Weingut Mariaberg p 8. Juni - Riesa, Trinitatiskirche Hotel Moritz „Hausgemacht“ - Re- bei Anja Fritz und „Bauernhäus`l“ Orgelkonzert, 19.30 Uhr. Info: gionalmarkt mit Kulinarischem, Anmeldung: 03521/41940. Infos un- 03525/529420 Handwerk, Kunst, Spiel und Spaß, ter: www.touristinfo-meissen.de p 8. und 9. Juni - Radebeul, Schloss Ein Höhepunkt beim Mühlenhoffest in Pahrenz ist am Sonntag, 10 Uhr. Info: 035265/51270. p 7. Juni - Großenhain, Kulturschloss Wackerbarth Pfingstausflug ins Dixie- dem 9. Juni, die 9. Sächsische Meisterschaft im Mehlsackweit- p 14. Juni - Radebeul, Karl-May-Mu- Lesetour mit Hans Werner Olm und land mit Live-Bands unter der Über- wurf. Foto: Privat seum Pflanzenführung im Museums- „Luise Koschinsky - Ein Pullover voll schrift „Genießer-Dixie“ mit erlese- garten - die Heilpflanzen der India- Frau“, 20 Uhr. Info und Karten: nen Weinen und kulinarischen Köst- ner Nordamerikas, 10 Uhr. Info und 03522/505555 oder unter www.kul- lichkeiten. Infos unter: www.schloss- 13 Uhr 9. Sächsische Meisterschaf- vierabend mit Janie Bergin und Mu- Karten: 0351/8373010 oder unter turzentrum-grossenhain.de wackerbarth.de ten im Mehlsackweitwurf, Führun- sik von Haydn, Chopin, Debussy, www.karl-may-museum.de p 7. und 8. Juni - Radebeul, Weinberge p 8. und 9. Juni - Hirschstein, OT Pah- gen, Streichelzoo, Hüpfburg, alten 18 Uhr. Info und Karten: p 15. Juni - Großenhain, Marienkirche 11. Tag des offenen Weinbergs und renz Mühlenhoffest, Windmühlen- Handwerkskünsten. Infos: 03523/700186 „Die Schöpfung“ von Haydn mit dem 240 Jahre Traminer. Führungen durch straße 44 mit Hofmarkt, der Ölmühle 035266/82311 p 9. Juni - Moritzburg, Schlossinsel Vokalkreis und der Kantorei Großen- die Weinberge, Weinverkostungen, Moog, Live-Musik, Sonntag ab p 9. Juni - Coswig, Villa Teresa Kla- Frühschoppenkonzert mit dem Säch- hain sowie Elsterwerda, 17 Uhr.

ROMANTIK HOTEL Die Sächsische Zeitung präsentiert BURGKELLER Domplatz 11 · 01662 Meißen Tel. 03521 41400 · Fax 03521 41404 www.hotel-burgkeller-meissen.de EIN FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE SOMMERNACHTSBALL 26.07.2014 1. RADEBEULER Beginn: 19.00 UUhrhr · EEinlass:inlass: 1818.00.00 UUhrhr MÄRCHENFEST ... im wunderschönen Biergartengarten mit Panoramablick über ddieie SStadttadt 12. UND 13. JULI 2014 oder bei schlechtem Wettertter im großen Festsaal des HHauses!ausess! HOFLÖSSNITZ RADEBEUL ... mit einer mitreißenden Showhow Puppenspieler, Märchenerzähler,Theatergruppen,Trickfilme, der Skyliners Bastelecke,Kinderschminken,Märchenrätselgarten u.v.m.

Preis pro Person: 9,00 € (im Vorverkauf) Karten an der Abendkasse 12,00 € pro Person

IhIhrr Lieffeerraanntt in SSaacchsehsen

Mit freundlicher GmbH Tickets in den SZ-Treffpunkten, unter www.sz-ticketservice.de, über die Ticket- Unterstützung der Heizöl * Diesel * BioDiesel * Kohle * Benzin * Schmierstoffe hotline 0351 48642002 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. öffentliche Tankstelle, auch Autogas Gegen Vorlage der SZ-Card gibt es die Karten ab 6 Euro für Erwachsene  (0 35 21) 70 000 und ab 4 Euro für Kinder (ohne SZ-Card ab 7,50 Euro und ab 5,50 Euro). AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 6 VERANSTALTUNGSTIPPS IM LANDKREIS Veranstaltungskalender Juni p 15. Juni - Meißen, Albrechtsburg Liederzyklus Franz Schubert „Die schöne Müllerin“ mit Silke Richter Unser Fotorätsel (Mezzosopran), 19.30 Uhr. Karten und Info: 03521/4707-0. m Mai haben wir eine Jahres- p 15. Juni - Schönfeld, Schloss Traum- I zahl gesucht - und zwar das schloss-Stündchen mit Dixi Dörner, Premierendatum für das Litera- 16 Uhr. Info und Karten: www.scho- turfest in der Altstadt Meißen: Es enfelder-traumschloss.de oder war das Jahr 2009. Die zwei Kar- 035248/20360. ten für Paul Panzer gingen nach p 15. Juni - Riesa, Stadthalle Stern Großenhain, Am Speicher. Herz- 5. Philharmonisches Konzert „Entde- lichen Glückwunsch! ckungen“, 19 Uhr. Info und Karten: Diesmal suchen wir den Na- 03525/529420 men dieses wunderschönen p 16. Juni - Riesa, Agentur für Arbeit Schlosses. Wo befindet es sich im Rudolf-Breitscheid-Straße 35 „Tag Landkreis Meißen und welches der Ausbildungschancen“ von 13 bis Kulturereignis verknüpft sich mit 17 Uhr. Beratung für Schulabgänger diesem imposanten Bauwerk? und Ausbildungsplatzsuchende: Ihre hoffentlich richtige Ant- Tipps zur Berufsorientierung, Alter- wort senden Sie bitte bis zum 20. nativberufen, zu Bewerbungsunter- Juni an das Landratsamt Meißen, lagen. Stöbern in Angeboten regio- Büro des Landrates, Brauhaus- naler Ausbildungsbetriebe um kurz straße 21, 01662 Meißen. Bitte vor Ausbildungsbeginn eine passen- Telefonnummer nicht vergessen! de Lehrstelle zu finden. Infos unter: Auf die Gewinner warten dies- 03525/51754017. mal zwei Familienkarten für das p 18. Juni - Meißen, Theater Vortrag 1. Radebeuler Märchenfest in der von Pater Anselm Grün zu Fragen der Hoflößnitz, am 12. und 13. Juli. Gegenwart, 20 Uhr. Eintritt frei! Info: www.theater-meissen.de p 20. Juni - Meißen, Theater Philhar- wende“ von 9.30 bis 14.30 Uhr mit Galli Theater Dresden, 11 Uhr, von fen. Mehr Infos: www.radebeul.de schöne Müllerin“, Musikalisch-szeni- monisches Konzert „Entdeckungen“ Koreen Vetter. Anmeldung unter: 12.30 bis 14 Uhr Kindertheaterkurs. p 25. Juni - Meißen, Theater Drama scher Abend mit Silke Richter (Mez- mit der Elbland Philharmonie Sach- 035241/817570. Anmeldung und Info: 0351/2538225 Kabale und Liebe von Friedrich Schil- zosopran) und Jan Michael Horst- sen unter Leitung von GMD Christian p 21. Juni - Großenhain, Kulturschloss oder www.galli.de ler mit der Jugendtheatergruppe, 18 mann (Klavier), 16 Uhr. Info und Kar- Voß, mit Werken von Mendelssohn Philharmonisches Konzert „Entde- p 22. Juni - Moritzburg, Schloss Pre- Uhr. Info: www.theater-meissen.de ten: www.schoenfelder-traum- Bartholdy, Martin und Brahms, ckungen“ mit der Elbland Philharmo- miere: Kostümführung für Erwachse- p 27. Juni - Rathen, Felsenbühne Pre- schloss.de oder 035248/20360. 19.30 Uhr. Karten und Info: nie Sachsen unter Leitung von GMD ne „Hofdamengeschwätz“, 11 Uhr. miere „Fame - Das Musical“ mit den p 29. Juni - Meißen, Theater Kabarett 03521/41550 oder www.theater- Christian Voß, mit Werken von Men- Anmeldung: 035207/87318. Vortrag Landesbühnen Sachsen, 20 Uhr. Info „Die Bierhähne - Das habsch dir dor meissen.de delssohn Bartholdy, Martin und im Fasanengarten (Besucherzen- und Karten: 0351/8954214 oder gesagt“, 15 Uhr. Info und Karten: p 20. Juni - Meißen, Albrechtsburg Brahms, 19 Uhr. Info und Karten: trum) um 15 Uhr „Die Ledertapeten www.landesbuehnen-sachsen.de 0351/41550 oder www.theater- Dachbodenführung - neue Veranstal- 03522/505555 oder unter www.kul- im Barockschloss Moritzburg“. p 28. Juni - Radebeul, Altkötzschen- meissen.de tungsreihe. Start: 19 Uhr. 20 Euro/ turzentrum-grossenhain.de 9. Moritzburger Chorfest von 14 bis broda FAMI Sommerfest für Senioren p 29. Juni - Radebeul, Karl-May-Mu- p.P. Anmeldung unter: p 21. Juni - Radebeul, Schloss Wacker- 18 Uhr mit Wander- und Jagdliedern mit Gesang und Genuss, 15 Uhr. An- seum Familiennachmittag, 15 Uhr. In- 03521/4707-0. barth Sommernachtsball „Tulpen aus am Schloss. Infos unter meldung unter: 0351/839730. fo und Karten: 0351/8373010 und p 20. bis 22. Juni - Zabeltitz, Sport- Amsterdam“ mit den Landesbühnen www.schloss-moritzburg.de p 28. und 29. Juni - Kloster Alt- unter www.karl-may-museum.de platz 24. Landesmeisterschaft der Sachsen. Karten und Info: p 22. Juni - Radebeul, Kulturbahnhof zella 16. Blumen- und Gartenschau p 29. Juni - Riesa, Schlosskirche Jah- Spielleute des Freistaates Sachsen. www.schloss-wackerbarth.de Ost Kasperiade für kleine wie große von 10 bis 18 Uhr. Mehr Infos unter: nishausen SommerBarockMusik mit p 21. Juni - Nossen, Kloster Altzella p 22. Juni - Niedermuschütz, Märchen- Gäste und um 15 Uhr Konzert mit www.kloster-altzella.de Orgel, Flöte und Sopran, 16 Uhr. Kräuterseminar „Sommersonnen- scheune „Aschenputtel“ mit dem dem Lößnitzchor in den Sidoniehö- p 29. Juni - Schönfeld, Schloss „Die Vorschau: Tour der Hoffnung Die „Tour der Hoffnung“ ist Kindern und Jugendlichen gewidmet, die an Leukämie erkrankt sind. Die Teilneh- mer sind zu rund einem Drittel ehe- malige Spitzensportler sowie Reprä- sentanten aus dem Showgeschäft, Mediziner und Vertreter aus Wirt- schaft und Politik. Am Sonnabend, dem 9. August, wird die Tour auch im Landkreis Meißen Station machen. Die Fahrt geht an diesem Tag von Bautzen über Witti- chau bis Radebeul und Dresden. Wenn auch Sie den Kampf gegen den Krebs unterstützen wollen, dann bitte mit einer Spende unter Volks- bank Mittelhessen Konto-Nr. 97 97 08 BKL: 513 900 00 IBAN: DE63513900000000979708. Die Or- ganisatoren danken für Ihre Spende im Kampf gegen Leukämie! Infos un- Am 21. Juni laden die Landesbühnen Sachsen zum Sommernachtsball „Tulpen aus ter www.tour-der-hoffnung.de Amsterdam“ auf Schloss Wackerbarth ein. Foto: PR Alle Angaben ohne Gewähr. Anzeige AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 DIE ELBLANDKLINIKEN INFORMIEREN 7

Einweihung der IMC am ELBLANDKLINIKUM Meißen

Anpassung der medizinischen Versorgung an den Verlauf einer Krankheit

ie ELBLANDKLINIKEN nem Krankenhaus die medizini- keiten der vorhandenen Intensiv- D gehen neue Wege in der Pa- sche Versorgung an den Verlauf stationen zu verbessern. Das tientenversorgung. Dafür wurden der Erkrankung der Patienten an- Hauptargument für die Vorhaltung im vergangenen Jahr Konzepte passen lassen und dementspre- von Intermediate-Care-Betten entwickelt und umgesetzt (z. B. chend müsste sich die Versor- liegt darin, dass zahlreiche Patien- zentrale Sterilgutversorgung aus gungsqualität und -intensität flexi- ten nicht zwingend die besondere Boxdorf für alle Standorte). Einen bel steigern bzw. absenken lassen. personelle und apparative Ausstat- Meilenstein dieser Konzepte für Aufgrund der demografischen tung einer Intensivtherapiestation den Standort Meißen bildet neben Entwicklung mit der Folge zuneh- benötigen, und doch kontinuierli- dem Laborumzug die Etablierung mender altersbedingter Mehrfach- ches Monitoring der Vitalfunktio- einer Intermediate-Care-Station erkrankungen sowie der klini- nen notwendig ist. (kurz: IMC). schen Anpassung an den medizi- Am ELBLANDKLINIKUM Unter Berücksichtigung stati- nischen Fortschritt besteht jetzt Meißen wurden die Intensivthera- scher und räumlicher Gegebenhei- und in Zukunft ein höherer Bedarf piestation und die IMC unter eine ten und mehrerer vorangegange- Neue Intermediate Care Station im ELBLANDKLINIKUM Meißen. an Intensiv- und Überwachungs- einheitliche ärztliche und pflegeri- ner Umzüge im Klinikum, der hy- betten. Die Intermediate-Care bil- sche Leitung gestellt. Damit sollen gienerechtlichen und brandschutz- det eine Verbindung zwischen effektive und klare Organisations- technischen Belange sowie der gepersonal entwickelt und bildet lichkeiten und unter wirtschaftli- Normalstation und Intensivthera- strukturen realisiert werden, d. h., Einhaltung der Flucht- und Ret- einen maßgeblichen Anteil an chen Aspekten, eine effektive Bet- piestation und konsequenterweise der intensivpflichtige bzw. über- tungswege wurden die Bauarbei- dem im April dieses Jahres in Be- tenanzahl für die IMC zu etablie- fokussiert sich das heutige Interes- wachungspflichtige Patient wird ten im November 2013 für die trieb genommenen Bereich. Die ren. Insgesamt 15 Betten wurden se in Deutschland auf die Ent- von einem einheitlichen Behand- IMC in Meißen aufgenommen. Baumaßnahmen wurden Mitte in die Räumlichkeiten integriert. wicklung von Intermediate-Care- lungsteam betreut. Insbesondere wurde die Arbeitsor- März vorfristig abgeschlossen. Die Investitionskosten betrugen Betten als ein Mittel, um die allzu Die Etablierung der IMC führt ganisation des zu schaffenden Be- Erklärtes Ziel war es, trotz der insgesamt 500 000 Euro. große Last von den Normalstatio- zu einer Qualitätssteigerung der reiches mit dem Ärzte- und Pfle- eingeschränkten räumlichen Mög- Idealerweise sollte sich in ei- nen zu nehmen und die Möglich- Patientenversorgung.

Konsequent transparent - Ergebnisqualität der ELBLANKLINIKEN mit Routinedaten

Auswertungen zeigen unter anderem hervorragende Ergebnisse in der Behandlung von Schlaganfallpatienten sowie in der Geburtshilfe und Frauenheilkunde

as Thema Patientensicher- die ELBLANDKLINIKEN auf Die Initiative Qualitäts- D heit sowie die Ergebnis- sehr gute Qualitätsergebnisse zu- medizin (IQM) und Behandlungsqualität sind rückblicken. Durch die Etablie- Die Initiative Qualitätsmedizin heutzutage für alle Patienten zen- rung der Klinik für Neurologie mit macht Behandlungsergebnisse von trale und wichtige Parameter. Die Stroke Unit (spezielle Schlagan- Krankenhäusern transparent, um ELBLANDKLINIKEN sind be- fallstation) am Standort Meißen damit mögliche Schwachstellen in reits seit mehreren Jahren freiwil- und der Beteiligung am SOS-NET den Behandlungsabläufen erken- liges Mitglied der Initiative Quali- (Schlaganfallversorgung Ost- nen und beseitigen zu können. tätsmedizin (IQM) und veröffent- sachsen Netzwerk), können die Führende Krankenhausträger lichten im Rahmen dieser Mit- ELBLANDKLINIKEN eine spe- haben sich 2008 zur „Initiative gliedschaft erneut ihre Qualitätser- ziell auf diese Patienten abge- Qualitätsmedizin“ (IQM) zusam- gebnisse, ganz bewusst freiwillig stimmte Behandlung umsetzen. mengeschlossen. im Internet. Auch Patienten an den Standorten Die trägerübergreifende Initiati- Diese konsequente Transparenz Radebeul und Riesa, bei denen der ve mit Sitz in Berlin ist offen für setzt hierzulande Maßstäbe und ist Verdacht auf einen Schlaganfall alle Krankenhäuser aus Deutsch- für die ELBLANDKLINKEN vor besteht, werden per teleradiologi- land, der Schweiz und Österreich. allem zusätzlicher Ansporn, um schem Konsil auf dem schnellsten Vorhandenes Verbesserungspo- noch besser zu werden. Die Indi- Wege einem Neurologen im ELB- tenzial in der Medizin sichtbar zu katoren belegen aber auch die LANDKLINIKUM Meißen vor- machen und zum Wohle der Pa- Wirksamkeit der bereits ergriffe- gestellt. tienten durch aktives Fehlermana- nen Maßnahmen und zeigen das Dieser entscheidet dann ge- ELBLANDKLINIKEN Fotos: ELBLANDKLINIKEN gement zu heben, ist das Ziel von Verbesserungspotenzial der letz- meinsam mit den Ärzten vor Ort IQM. Die Mitglieder der Initiative ten drei Jahre im Rahmen des über die weitere Behandlung und verpflichten sich, drei Grundsätze IQM-Beitritts der ELBLAND- die ggf. notwendige Verlegung von Herzinfarktpatienten zu, wel- dieser Patienten. anzuwenden: Qualitätsmessung KLINIEN auf. Im Rahmen eines nach Meißen. Dies bedingt auch che oft in andere Kliniken verlegt Auch in der Geburtshilfe und mit Routinedaten, Veröffentli- aktiven Qualitätsmanagements die stark gesunkenen Fallzahlen in werden, z. B. in das Herzzentrum Frauenheilkunde konnten in den chung der Ergebnisse und die werden alle Ergebnisse konse- diesem Bereich in Riesa und Ra- in Dresden. ELBLANDKLINIKEN wieder Durchführung von Peer-Review- quent thematisiert, analysiert und debeul. Dort verbleiben lediglich Die Wirksamkeit eines aktiven hervorragende Qualitätsergebnisse Verfahren. In derzeit 260 Kran- mithilfe von Einzelfallanalysen die Patienten, bei denen ein ent- Qualitätsmanagements zeigt sich erzielt werden. Besonders hervor- kenhäusern aus Deutschland, nach möglichem Verbesserungs- sprechender Patientenwille Be- auch im Bereich der Intensivthera- zuheben ist hier die niedrige Rate Österreich und der Schweiz ver- potenzial gesucht. rücksichtigung findet. Ähnliche pie bei schweren sowie komple- an Kaiserschnittentbindungen, sorgen die IQM-Mitglieder jähr- Besonders in der Behandlung Effekte treffen zum Beispiel auch xen Krankheitsverläufen und der welche sich deutlich unter dem lich rund 4 Mio. Patienten statio- von Schlaganfallpatienten können in Radebeul auf die Behandlung länger andauernden Beatmung Bundesdurchschnitt befindet. när. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 8 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Bekanntmachung TV Meißen jetzt überall! zur 26. Sitzung des Jugendhilfeausschus- die Kindertageseinrichtungen und Kin- Seit Anfang April 2014 wird das Pro- Nächster Schritt ist die Auswahl des Bun- Heigl: „Seit 17 Jahren ist unser Sender ses des Kreistages Meißen am dertagespflege nach SächsKitaG im gramm von tvM Meissen Fernsehen auch deslandes Sachsen und des Senders tvM über analoge Kabelanlagen und seit vier 10.06.2014 Landkreis Meißen für den Zeitraum für Nutzer von Satellitenanlagen ausge- Meissen Fernsehen. Jahren täglich 24 Stunden im digitalen 01.08.2014-31.07.2015 strahlt. Der Regionalsender aus Meißen Neben der aktuellsten Sendung steht Kabel empfangbar. Jetzt erreichen wir Beginn: 17:00 Uhr hat den Sprung auf das Lokal-TV-Portal auch die Mediathek zur Verfügung. Bis- auch die übrigen Haushalte.“ Weitere In- 6. Weiterführung der Koordinations- und des Satelliten ASTRA geschafft. Viele her war dieser Verbreitungsweg den Re- formationen: www.meissen-fernsehen.de Sitzungsort: Landratsamt Meißen, Vermittlungsstelle Kindertagespflege neue Sat-Receiver und die meisten aktu- gionalsendern aus Bayern und Baden- tvM - Daten-Empfang: ASTRA 19,2° 1M; 2. OG, Beratungsraum 2.06 in Trägerschaft der Familieninitiative ellen TV-Geräte verfügen über eine Württemberg vorbehalten. TP 21; 11523.25 MHz; horizontal; 22.0 Brauhausstraße 21 Radebeul e. V. im Zeitraum vom HbbTV-Funktion. Bei diesen Geräten Nun sind auch sechs sächsische Sender Msymb/s.Programm: täglich eine neue 01662 Meißen 01.08.2014 bis 31.12.2014 kann mit der Fernbedienung das Lokal- aufgeschaltet. Sendung mit Themen aus Meißen und TV-Portal (meist auf Kanal 99) angewählt Das Team von tvM freut sich über den dem Landkreis (30 Minuten). Rückfragen T A G E S O R D N U N G 7. Information zum Projektstand investi- werden. deutlichen Zuschauerzuwachs. Matthias gern an 0172 3500567. ver Maßnahmen im Bereich Kinderta- 1. Eröffnung, Tagesordnung, Protokollbe- geseinrichtungen/Kindertagespflege stätigung im Landkreis Meißen Kompetenzentwicklung von Schülern 2. Einwohnerfragestunde 8. Anerkennung als Träger der freien Ju- gendhilfe nach § 75 SGB VIII im Land- Seit August 2012 gibt es die Koordinie- z.B. als Diplom-Sozialpädagoge. Sie ar- Staatsministerium für Soziales und Ver- 3. Jugendhilfebericht 2013 - Kreisjugend- kreis Meißen rungsstelle zur Kompetenzentwicklung beiten mit Einverständnis der Eltern mit braucherschutz, der Sächsischen Aufbau- amt Meißen von Schülerinnen und Schülern im Land- jeweils einer festen Anzahl von Schüler/- bank und dem Landesjugendamt Sachsen 9 Anfragen und Informationen kreis Meißen. Ansprechpartnerin ist Ulri- innen einzeln und in Gruppen. Zentrales zusammen. 4. Änderungen der Fortschreibung der ka David im Dezernat Arbeit und Bildung Ziel ist dabei der Erwerb von Schlüssel- Sowohl die Koordinierungsstelle als auch Bedarfsplanung für die Kindertages- Die Tagesordnung wird hiermit öffentlich der Landkreisverwaltung. Sie hat land- kompetenzen. Die Kinder und Jugendli- die Projekte an den Schulen werden noch einrichtungen und Kindertagespflege bekannt gegeben. kreisweit an allen Förder- und Oberschu- chen sollen ihre Stärken erkennen, erfah- bis Schuljahresende zu 100 % aus Mit- nach SächsKitaG im Landkreis Meißen len, den Berufsschulzentren sowie an ren und trainieren. Das Vertrauen in eige- teln des Europäischen Sozialfonds geför- im Zeitraum vom 01.08.2013- Meißen, 26. Mai 2014 Gymnasien zunächst die Problemlagen ne Stärken fördert eine positive Entwick- dert. Die Schulen, die Schülerinnen und 31.07.2014 analysiert, den Bedarf an Projekten zur lung und befähigt sie, Verantwortung zu Schüler, die Eltern sowie der Landkreis Arndt Steinbach Kompetenzentwicklung erhoben und un- übernehmen. So gestärkte und „sich Meißen hoffen sehr auf weitere Mittel zur 5. Fortschreibung der Bedarfsplanung für Landrat terstützte Träger der freien Jugendhilfe selbst bewusste“ Schüler/-innen sind den Fortführung und Verstetigung der Ange- bei der Einrichtung von entsprechenden schulischen Herausforderungen nach- bote. Nur so kann nachhaltig eine Verän- Projekten sowie nunmehr deren Durch- weislich besser gewachsen und sicherer derung bewirkt werden, und Eltern wer- führung an den Schulen. in Entscheidungen bezüglich ihrer per- den weiter berichten können: Öffentliche Bekanntmachung sönlichen und beruflichen Zukunft. Die ersten Projekte zur Kompetenzent- Mit den Fachkräften an den Schulen fin- „Meine Erwartungen wurden schon er- zur 29. Sitzung des Verwaltungsaus- Beschlusses wicklung von Schülerinnen und Schülern den regelmäßig Arbeitskreise zur Vernet- füllt. Meine Tochter ist gestärkt, offen schusses des Kreistages Meißen am im Landkreis Meißen haben im März zung und zum Fachaustausch statt. Aber und selbstbewusst. Sie ist jetzt stellver- 12.06.2014 3 Veräußerung des Grundstücks Wein- 2013 ihre Arbeit aufgenommen, weitere auch für die Schulleitungen, Lehrer/-in- tretende Klassensprecherin, was ich nie traubenstraße 12 in 01445 Radebeul folgten im Juli und August 2013 und alle nen, Eltern sowie für Schülerinnen und für möglich gehalten hätte und wird im Beginn: 17:00 Uhr arbeiten seitdem sehr erfolgreich. Sie hei- Schüler ist die Koordinierungsstelle ein nächsten Schuljahr vom Hauptschul- in 4 Aufbau- und Ablaufoptimierung in der ßen „ESPE“, „Kompass“, „KOLUMBUS“, wichtiger Ansprechpartner und über- den Realschulgang wechseln.“ Sitzungsort: Landratsamt Meißen, Landkreisverwaltung Meißen „Schwep“ oder „KomET“. Ziel ist es, nimmt hierbei eine Lotsenfunktion hin- „Ich hatte zunächst gar keine Erwartun- 2. OG, Beratungsraum 2.06 Schülerinnen und Schüler so zu unterstüt- sichtlich bestehender Angebote und Hil- gen an das Projekt. Jetzt ist mein Sohn Brauhausstraße 21 5 Anfragen und Informationen zen, dass sie gute Schulabschlüsse schaf- fen. Die Koordinierungsstelle informiert in viel selbstbewusster und selbstständiger. 01662 Meißen fen und ihre Chancen auf dem Ausbil- verschiedenen Gremien (z.B. im Jugend- Es wird viel geredet und er lernt dort Kin- Die Tagesordnung wird hiermit öffentlich dungsmarkt erhöht werden. An mittler- hilfeausschuss) zur Lage an den Schulen der kennen, zu denen er sonst keinen T A G E S O R D N U N G bekannt gegeben. weile 22 Schulen im Landkreis Meißen und zu den Projekten der Kompetenzent- Kontakt hätte oder mit denen er sonst nehmen insgesamt etwa 300 Schülerin- wicklung. Im Verbund aller sächsischen nicht klar käme.“ 1 Eröffnung, Tagesordnung Meißen, 26. Mai 2014 nen und Schüler ab Klasse 5 an den Pro- Koordinierungsstellen zur Kompetenzent- Kontakt/weitere Infos: Telefon: (03525) jekten zur Kompetenzentwicklung teil. wicklung von Schülerinnen und Schülern 5175-4010 per E-Mail: DAB.Koo- 2 Bekanntgabe des in der nichtöffentli- Arndt Steinbach Die Kompetenzentwickler/-innen sind ist sie aktiv eingebunden und arbeitet auf [email protected] oder im Internet chen Sitzung am 26.02.2014 gefassten Landrat Fachkräfte mit einem Studienabschluss, Landesebene mit dem Sächsischen unter www.kreis-meissen.org/9348.html

Öffentliche Bekanntgabe Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Gemäß § 48 Abs.3 Satz 1 des Gesetzes nen für naturschutzfachliche Beobachtun- berg/Elbe, 4546 - Gröditz, 4645 - Riesa, Der Landkreis Meißen schreibt die Stra- Die Veröffentlichung der Ausschreibung über Naturschutz und Landschaftspflege gen auch während der Nachtzeit betreten 4649 - Schwepnitz und 4848 Dresden ßenbaumaßnahme: erfolgt am 28.04.2014 bei im Freistaat Sachsen (SächsNatSch) vom werden, wobei Störungen der Jagdaus- Nord Instandsetzung der K 8051 Kreißa - www.vergabe.de. 6 Juni 2013, in Verbindung mit § 3 der übung zu vermeiden sind. Gemäß § 37 Noßlitz Verordnung des Sächsischen Staatsminis- Abs.2 SächsNatSchG sind die Grund- III Erhebung naturschutzfachlicher Daten teriums für Umwelt und Landwirtschaft stückseigentümer und die sonstigen Be- in einem dauerflächengestützten Monito- öffentlich aus. Der Landrat über Zuständigkeit der Naturschutzbe- rechtigten zu benachrichtigen. Da sich ring von Lebensraumtypen und Arten der hörden (Zuständigkeitsverordnung Natur- die Erhebungen im Rahmen des oben ge- FFH-Richtlinie (Biber, Fledermäuse, Glatt- schutz - NatSchZuVO) vom 13. August nannten Monitorings auf eine Vielzahl natter, Rotbauchunke, Kammmolch, 2013 hat die Staatliche Betriebsgesell- von Grundstücken erstrecken, erfolgt die Laubfrosch, Kreuzkröte, Wechselkröte, Öffentliche Zustellung schaft für Umwelt und Landwirtschaft Benachrichtigung in Form einer öffentli- Östliche Moosjungfer, Große Moosjung- (BfUL) die Aufgabe, Daten im Rahmen chen Bekanntmachung. Die BfUL führt fer, Vogel-Azurjungfer, Grüne Keiljungfer, Nach § 15 Abs. 1 Nr. 1 SächsVwZG Frau Hildehart Renate Warren. geb. unbe- von Monitoringmaßnahmen nach den mit eigenen Bediensteten sowie mit Be- Asiatische Keiljungfer, Dunkler Wiesen- kannt, Richtlinien 92/43/EWG und 2009/147/EG auftragten im Jahr 2014 folgende Unter- knopf-Ameisenbläuling) sowie der Vogel- zuletzt wohnhaft in 43611 Toledo Ohio zu erfassen, aufzuarbeiten und für die suchungen durch: schutzrichtlinie (insbesondere Monitoring Herr Claus Reisewitz, geb. unbekannt, (U.S.A.), 3225-136th St, fachliche Durchführung den zuständigen häufiger Brutvogelarten und Wasservo- zuletzt wohnhaft in Dresdner Straße 65, ist ein Bescheid zuzustellen. Behörden zur Verfügung zu stellen. Auf I Erhebung vogelkundlicher Daten in gelzählung). 01689 Weinböhla, der Grundlage des § 37 Abs. 2 Sächs- Vogelschutzgebiet: 34 - „Laußnitzer Hei- Weitere gebietsspezifische Informatio- ist ein Bescheid zuzustellen. Da der Aufenthalt der o. g. Person unbe- NatSchG sind die Bediensteten und Be- de“ nen, insbesondere zu Lage und Abgren- kannt ist, wird die Anordnung öffentlich auftragten der Naturschutzbehörden und Weitere Informationen zu den Erhebun- zung der FFH-Gebiete sowie der Vogel- Herr Günther Reisewitz, geb. unbekannt, zugestellt. Fachbehörden befugt, zur Vorbereitung gen: http://www.umwelt.sachsen.de/um- schutzgebiete, sind im Internet unter zuletzt wohnhaft in Brockwitzer Straße 4, und Durchführung von Maßnahmen des welt/natur/23914.htm (SPA-Monitoring) http://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/ 01445 Radebeul, Der Betroffene kann beim Vermessungs- Naturschutzes und der Landschaftspflege natur/8049.htm und http://www.um- ist ein Bescheid zuzustellen. büro Kießling, Hermann-Zschoche-Str. 6, während der Tageszeit Grundstücke zu II Erhebung von Daten zu Lebensraumty- welt.sachsen.de/umwelt/natur/ 01558 Großenhain, Tel. 03522/506060, betreten. Ihnen ist es im Rahmen von pen der FFH-Richtlinie in den FFH-Gebie- 20433.htm (NATURA 2000 › Umsetzung Herr Richard Reisewitz, geb. unbekannt, Fax. 03522/506061, E-Mail: info@ver- Satz 1 auch gestattet, dort Erhebungen, ten: 034E - „Elbtal zwischen Schöna und in Sachsen › Monitoring und Berichts- zuletzt wohnhaft in 01689 Weinböhla, messung-kiessling.de, bezugnehmend auf naturschutzfachliche Beobachtungen, Mühlberg“, 063E - „Gohrischheide und pflichten) einsehbar. ist ein Bescheid zuzustellen. die Antragsnr. 13155 Einsicht in die für Vermessungen und Bodenuntersuchun- Elbniederterrasse Zeithain“, 155 - „Prom- Die BfUL-Bediensteten und deren Beauf- ihn zutreffende Anordnung nehmen. gen sowie ähnliche Dienstgeschäfte vor- nitz und Kleinkuppenlandschaft bei tragte sind verpflichtet, auf Verlangen die zunehmen. Als Tageszeit gilt die Zeit von Bärnsdorf“, und 171 - „Triebischtäler“ Dienstausweise bzw. ein entsprechendes Herr Ernst Paul Meißner, geb. unbekannt, Vermessungsbüro Kießling 6:00 Uhr bis 22.00 Uhr. Grundstücke in sowie im Bereich folgender ausgewählter Nachweisdokument mitzuführen und auf zuletzt wohnhaft in Dresden, Öffentlich bestellter Vermessungsinge- der freien Landschaft oder im Wald kön- Messtischblätter (TK 25): 4545 - Mühl- Verlangen vorzuzeigen. ist ein Bescheid zuzustellen. nieur AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 9

Bekanntmachung des Landratsamtes Meißen zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG)

Gemäß § 21a der Neunten Verordnung tung und zum Betrieb von Anlagen zur trägt die Kosten des Verfahrens. WOEL6 hausstraße 21, 01662 Meißen einzule- zur Durchführung des Bundes-Immissi- Nutzung von Windenergie mit jeweils ei- Landkreis: Meißen gen. onsschutzgesetzes (Verordnung über das ner Gesamthöhe von mehr als 50 Metern Gemeinde/Stadt: Genehmigungsverfahren - 9. BImSchV) und weniger als 20 Windkraftanlagen - Umfang der Genehmigung Gemarkung: Zscheilitz Der Genehmigungsbescheid wurde mit vom 29. Mai 1992 (BGBl. I S. 1001), in sechs Windkraftanlagen vom Typ Senvion Die Genehmigung erstreckt sich auf sechs Flurstück Nr.: 94 Bedingungen und Auflagen erlassen. der jeweils geltenden Fassung, in Verbin- MM92 - mit Bezeichnung WOEL3, WO- Windkraftanlagen mit Bezeichnung WO- Gauß-Krüger-Koordinaten: dung mit § 10 Abs. 8 Satz 2 und 3 des EL4, WOEL5, WOEL6, WOEL7, WOEL8 - EL3, WOEL4, WOEL5, WOEL6, WOEL7, Rechtswert: 4594766 Der gesamte Genehmigungsbescheid, Gesetzes zum Schutz vor schädlichen erteilt. WOEL8 vom Typ Senvion MM92 mit 2050 Hochwert: 676436 seine Begründung sowie die dazugehöri- Umwelteinwirkungen durch Luftverunrei- kW Nennleistung, 92,5 m Rotordurch- gen Unterlagen liegen vom Tage nach nigungen, Geräusche, Erschütterungen 2. messer, 100 m Nabenhöhe und 146,25 m WOEL7 dieser Bekanntmachung für zwei Wochen und ähnlichen Vorgängen (Bundes-Im- Bestandteil dieser Genehmigung sind die Gesamthöhe. Landkreis: Meißen in der Zeit vom missionsschutzgesetz - BImSchG) in der in Abschnitt B genannten und mit Dienst- Gemeinde/Stadt: Lommatzsch Fassung der Bekanntmachung vom 17. siegel des Landratsamtes Meißen verse- Örtliche Lage: Gemarkung: Zscheilitz 07.06.2014 bis einschließlich 20.06.2014 Mai 2013 (BGBl. I S. 1274), in der jeweils henen Antragsunterlagen sowie die in WOEL3 Flurstück Nr.: 91 geltenden Fassung, wird auf Antrag der Abschnitt D aufgeführten Nebenbestim- Landkreis: Meißen Gauß-Krüger-Koordinaten: im Landratsamt Meißen, Geschäftsstelle WSB Windpark Wölkisch GmbH & Co. mungen. Der Genehmigungsbescheid Gemeinde/Stadt: Lommatzsch Rechtswert: 4595021 des Kreistages, Brauhausstraße 21, KG, Schweizer Straße 3a, 01069 Dresden, umfasst 44 Seiten. Gemarkung: Lautzschen Hochwert: 5676388 01662 Meißen, während der angegebe- vom 07.04.2014 Folgendes bekannt ge- Flurstück Nr.: 90 nen Sprechzeiten aus und können dort macht: 3. Gauß-Krüger-Koordinaten: WOEL8 eingesehen werden. Die WSB Windpark Wölkisch GmbH & Co. Diese Genehmigung schließt andere die Rechtswert: 4594034 Landkreis: Meißen KG, Schweizer Straße 3a, 01069 Dresden, Anlage betreffende behördliche Entschei- Hochwert: 5676777 Gemeinde/Stadt: Lommatzsch Sprechzeiten des Landratsamtes Mei- erhielt mit Bescheid vom 30.04.2014 die dungen, insbesondere die Baugenehmi- Gemarkung: Zscheilitz ßen: immissionsschutzrechtliche Genehmi- gung, die luftfahrtrechtliche Zustimmung, WOEL4 Flurstück Nr.: 76 gung gemäß § 4 BImSchG zur Errichtung die luftfahrtrechtliche Genehmigung zur Landkreis: Meißen Gauß-Krüger-Koordinaten: Montag 7:30-12:00 Uhr und zum Betrieb von sechs Windkraftan- Aufstellung der Montagekräne und die Gemeinde/Stadt: Lommatzsch Rechtswert: 4595244 Dienstag 7:30-12:00 Uhr u. lagen mit Bezeichnung WOEL3, WOEL4, denkmalschutzrechtliche Zustimmung mit Gemarkung: Lautzschen Hochwert: 5676255 14:00-18:00 Uhr WOEL5, WOEL6, WOEL7, WOEL8 vom ein. Flurstück Nr.: 91/1 Mittwoch Schließtag Typ Senvion MM 92 am Standort Lom- Gauß-Krüger-Koordinaten: Donnerstag 7:30-12:00 Uhr u. matzsch, Gemarkung Lautzschen und 4. Rechtswert: 4594274 Erschließungsmaßnahmen außerhalb der 14:00-17:00 Uhr Zscheilitz. Das Vorhaben bedarf keiner Umweltver- Hochwert: 5676704 Anlagengrundstücke und Netzanbindung Freitag 7:30-12:00 Uhr. träglichkeitsprüfung. werden von dieser Genehmigung nicht Im Bescheid des Landratsamtes Meißen WOEL5 erfasst. Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Be- vom 30.04.2014 wird Folgendes verfügt: 5. Landkreis: Meißen scheid auch gegenüber Dritten als zuge- Die sofortige Vollziehung wird angeord- Gemeinde/Stadt: Lommatzsch stellt. 1. net. Gemarkung: Zscheilitz Gegen diesen Bescheid kann innerhalb Auf Antrag der WSB Windpark Wölkisch Flurstück Nr.: 95 eines Monats nach seiner Bekanntgabe Großenhain, 05.05.2014 GmbH & Co. KG, Schweizer Straße 3a, 6. Gauß-Krüger-Koordinaten: Widerspruch erhoben werden. Der Wider- 01069 Dresden, wird die immissions- Die WSB Windpark Wölkisch GmbH & Co. Rechtswert: 4594521 spruch ist schriftlich oder zur Nieder- Andreas Herr schutzrechtliche Genehmigung zur Errich- KG, Schweizer Straße 3a, 01069 Dresden, Hochwert: 5676492 schrift beim Landratsamt Meißen, Brau- Beigeordneter

Das Projekt EUDYSÉ

Der Landkreis Meißen ist seit Januar ßige Austausch mit den Akteuren aus der lichen Genehmigungsbehörden und Ak- sächsischer Verwertungsquoten 98 % forderungen, die an RC-Material gestellt 2011 Praxispartner im Bundesforschungs- Region sowie die gemeinsame Erarbei- teuren der Verwertungswirtschaft, da für verwertet - über die Hälfte davon in Form werden, was sich nur teilweise technisch projekt Effizienz und Dynamik - Sied- tung einer umfassenden Sachstandsana- nicht unerhebliche Mengen, die bislang von Tagebauverfüllungen. Lediglich 2 % begründen lässt. Es gilt, die zahlreichen lungsentwicklung in Zeiten räumlich und lyse einen wesentlichen Kern des Projek- dem Verwertungsweg der Verfüllung zu- der Massen kommen derzeit auf Depo- Regelungen kritisch im Hinblick auf die zeitlich disparater Entwicklungstrends tes. geführt wurden, alternative Entsorgungs- nien, deren Kapazitäten in den vergange- Verhältnismäßigkeit zu prüfen, wie etwa (EUDYSÉ). Die Projektlaufzeit erstreckt lösungen gesucht werden müssen. nen Jahren nach und nach reduziert wur- das grundsätzliche Verbot des Einsatzes sich im Landkreis Meißen bis April 2014. Bauabfallströme Ausgehend von aktuellen abfallwirt- den. Werden die Regelungen der neuen von RC-Material in Überschwemmungs- Beteiligt sind 7 Forschungseinrichtungen im Landkreis schaftlichen Daten und vorliegender Be- Verordnungen zugrunde gelegt, die der- gebieten. Weiterhin gewährleistet eine aus dem Bundesgebiet sowie zwei Pra- völkerungsvorausberechnungen für den zeit im Landkreis und Sachsen schrittwei- noch engere Abstimmung zwischen xispartner. Neben dem Landkreis Meißen Im Themenfeld Stoffströme lag ein be- Landkreis, auf Grundlage derer die zu- se eingeführt werden, ist damit zu rech- Landkreis und Kommunen im Genehmi- ist dies die Planungsregion Havelland Flä- sonderes Augenmerk auf den Bauabfall- künftige Bau- und Abrisstätigkeit einge- nen, dass sich die als Verfüllung entsorg- gungsverfahren, die mit Bauschutt-Recyc- ming südwestlich von Berlin. Die Projekt- strömen, mit denen der Landkreis in den schätzt wurde, führte das Leibniz-Institut te Menge nahezu halbiert. Für den Rest ling unvermeidbar entstehenden Zwi- leitung des zu 100 % aus Bundesmitteln kommenden Jahren konfrontiert sein für ökologische Raumentwicklung in Zu- müssen neue Entsorgungswege gefunden schenlager möglichst störungsfrei zu hal- finanzierten Projektes obliegt dem Leib- wird. Aufgrund der sich abzeichnenden sammenarbeit mit dem Institut für Abfall- werden. Ein gewisser Teil davon könnte ten. Die öffentliche Notwendigkeit für die niz-Institut für ökologische Raumentwick- demografischen Entwicklung ist mit ei- wirtschaft und Altlasten der TU Dresden durch stärkere Recyclinganstrengungen Einrichtung zusätzlicher Bauschuttdepo- lung in Dresden. nem Anstieg der zukünftig zu erwarten- Modellrechnungen über zukünftig zu er- abgefangen werden. Dies ist durchaus nien wird mit den vorgelegten Untersu- den Bauabfallmengen zu rechnen. Zum wartende Abfallströme und mögliche vorstellbar, denn die Marktchancen für chungen unterstrichen. Daher sollten be- Das Leitbild von EUDYSÉ Teil überlagert sich dies mit größeren Verwertungswege durch. Diese Modell- Recyclingmaterial könnten sich aufgrund stehende Deponiekapazitäten einer Prü- punktuellen Baumaßnahmen, die z.B. im rechnungen wurden mit den entspre- „enger“ werdender alternativer Verwer- fung unterzogen werden. Der Forschungsverbund EUDYSÉ geht der Rahmen des Stadtumbaus oder im Zuge chenden Akteuren des Landkreises und tungswege verbessern. Würde eine Erhö- Frage nach, wie sich das Leitbild einer größerer Straßen- und Schienenbaupro- des Freistaates entwickelt und im Rah- hung des Recyclings um 20 % unterstellt Angesichts des breit angelegten Ressour- ressourceneffizienten und emissionsar- jekte, durchgeführt werden. Dies führt lo- men einer Fachtagung im Januar 2014 in werden, was dann dem derzeitigen Bun- censchutz-Verständnisses, das für die men Siedlungsentwicklung und Landnut- kal zu einem zumindest kurzfristigen An- Großenhain diskutiert. Neben Vertretern desmittelwert entsprechen würde, ent- neuen Landesverordnungen Pate stand zung unter den Bedingungen zeitlich und wachsen von oft störenden Zwischenla- aus Kommunen, den zuständigen Geneh- stünde unter sonst gleichbleibenden Be- und Boden-, Wasser- sowie Rohstoff- räumlich unterschiedlicher Entwicklungs- gern, die im Zuge der Aufbereitung der migungsbehörden des Landkreises sowie dingungen dennoch ein zusätzlicher De- schutz gleichermaßen zu berücksichtigen trends umsetzen lässt. Die Effizienz be- Abfallmassen entstehen - eine Herausfor- des örtlichen Abfallzweckverbandes wa- poniebedarf. Die in den kommenden 20 sucht, ist die Rolle von Bauschuttdepo- misst sich daran, Leistungen der Daseins- derung für Genehmigungsbehörden und ren einzelne Bergbauunternehmer, der Jahren zu deponierenden Bauabfallmen- nien als zentrales Element zur Ausrich- vorsorge mit möglichst geringem Einsatz Stadtentwicklung gleichermaßen. Neben Unternehmensverband Mineralische Bau- gen würden auf mehr als das 10-fache tung der Bauabfallentsorgung an Res- an Ressourcen zu erreichen. Der Aspekt diesen eher kleinräumigen und lokalen stoffe, der Landesverband Recyclingwirt- steigen. Bleiben die Anstrengungen des sourcenschutzaspekten hervorzuheben der Dynamik bezieht sich auf demografi- Phänomenen zeichnen sich sachsenweit schaft Sachsen e. V. sowie zuständige erhöhten Recyclings aus, steigen diese und neu zu definieren - eine Aufgabe, die sche Entwicklungstrends sowie auf Ver- deutliche Veränderungen in den Möglich- Stellen und nachgeordnete Behörden des Zahlen deutlich dramatischer. sich nicht alleine auf die Ebene des Land- änderungen gesellschaftspolitischer Rah- keiten der Verwertung von Bauabfällen Freistaates eingebunden. kreises beschränkt, sondern im Freistaat menbedingungen. ab. Hintergrund sind neue Bestimmungen Verstärktes Recycling Sachsen insgesamt ansteht. Eingebunden im Freistaat, die Ansprüchen des Boden- Erhöhter Deponiebedarf in die Ausgestaltung der Rohstoffstrate- In den im Landkreis Meißen verfolgten und Gewässerschutzes im Rahmen der Um auch zukünftig die Entsorgung der gie des Freistaates Sachsen wird diese vier Themenfeldern Energie, Wasserwirt- Verfüllung von Steine-Erden-Tagebauen Die Zahlen sprechen eine eindeutige anfallenden Bauabfallmengen zu ge- Diskussion derzeit auf Landesebene ge- schaft, Stoffströme und Verkehr bilden lo- mit Bauabfällen ein stärkeres Gewicht Sprache: Von den ca. 13 Mio. Tonnen währleisten, sollte beispielsweise im Tief- führt. Hierbei fließen auch die Erkenntnis- kale Herausforderungen und vermutete beimessen, was allgemeinen bundesweit Bauabfall, die für den Landkreis für die bau Recyclingmaterial häufiger einge- se ein, die mit dem Forschungsprojekt Effizienzreserven den Ausgangspunkt der vorliegenden Regelungen folgt. Dies führt kommenden 20 Jahre geschätzt werden, setzt werden. Als problematisch erweisen EUDYSÉ im Landkreis Meißen gewonnen Betrachtung. Hierbei bilden der regelmä- zu Verunsicherungen bei den verantwort- werden unter Zugrundelegung aktueller sich hierbei u.a. die hohen Qualitätsan- wurden. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 10 AMTLICHES UND SONSTIGE INFORMATIONEN

Information zur Änderung des Sächsischen Seminar zur Bürgerbeteiligung Denkmalschutzgesetzes Nicht erst seit Stuttgart 21 ist Bürgerbe- können, wann Bürgerbeteiligung wichtig teiligung ein hochaktuelles Thema. Im- ist und was gute Prozesse kennzeichnet. Mit der Verabschiedung des Wiederauf- des - insbesondere Ausbesserung von liche Abstimmung geknüpft ist und des- mer mehr Kommunen wollen durch Be- Zudem sollen sie Motivation für ihr eige- baubegleitgesetzes vom 02. April 2014 Bauteilen nach Schädigung oder üblicher halb eine denkmalschutzrechtliche Ge- teiligung neue Ideen gewinnen, tragfähi- nes Engagement gewinnen und sich mit und Veröffentlichung im Sächsischen Ge- Abnutzung). nehmigung voraussetzt. ge Leitbilder auf den Weg bringen oder anderen Akteuren vor Ort austauschen. setz- und Verordnungsblatt Nr. 6/2014 Ausgenommen sind jedoch Kulturdenk- Konflikten entgegenwirken. Deshalb wird Die Seminarreihe wird gefördert im Rah- am 30. April 2014 wurde u. a. die Ände- male im Sinne von § 2 Absatz 5 Buchsta- es für die Verwaltung, Politik und Bürger- men des Landesprogrammes „Weltoffe- rung des Sächsischen Denkmalschutzge- be g - (unbewegliche und bewegliche ar- Weitere Änderungen im SächsDSchG: schaft immer wichtiger, mehr Orientie- nes Sachsen für Demokratie und Tole- setzes (SächsDSchG) in Kraft gesetzt. chäologische Sachzeugen). rung in diesem Handlungsfeld zu erhal- ranz“. Die wesentlichste Änderung ist die Ein- Die Anzeige muss schriftlich bei der unte- - Genehmigungspflicht: nach § 12 Abs. ten. Aus diesem Grund bietet die Akade- Anmeldung, weitere Termine und nähere führung eines Anzeigeverfahrens. Da- ren Denkmalschutzbehörde eingereicht 2a (dieser Absatz wurde angefügt) mie für lokale Demokratie e.V. am 25. Ju- Informationen zum Seminar unter: bei wurde § 12 SächsDSchG - Genehmi- werden. Die Behörde entscheidet inner- ni in der Evangelischen Akademie Mei- p Web: www.lokale-demokratie.de/ gungspflichtige Vorhaben an Kulturdenk- halb von 3 Wochen nach Posteingang, ob Die Genehmigung nach den Abs. 1 ßen ein ganztägiges Seminar zum Thema seminare malen - um anzeigepflichtige Vorhaben die Anzeige genügt oder ein Genehmi- Satz 1 oder Abs. 2 Satz 1 und 2 soll er- Bürgerbeteiligung für Kommunalbediens- p Telefon: 034192730665 oder erweitert. Die Anzeigepflicht gilt: gungsverfahren durchzuführen ist. Mit teilt werden, wenn es sich um eine tete, Kommunalpolitiker/innen und enga- 015776807612 der Durchführung der Maßnahme kann Maßnahme des öffentlichen Hochwas- gierte Bürger/-innen an. Durch das Semi- p E-Mail: kontakt@lokale-demokra- begonnen werden, wenn nicht innerhalb serschutzes handelt, für die überwie- nar sollen die Teilnehmenden beurteilen tie.de 1. von drei Wochen nach Eingang der An- gende Gründe des Gemeinwohls vor- bei Wiederherstellung oder Instandset- zeige bei der unteren Denkmalschutzbe- liegen, und die Erhaltung von für das zung von Kulturdenkmalen, die aufgrund hörde diese schriftlich dem Anzeigenden kulturelle Erbe bedeutenden Kultur- Öffentliche Zustellung außergewöhnlicher Ereignisse (insbeson- erklärt, dass ein Genehmigungsverfahren denkmalen nicht gefährdet wird. dere Naturkatastrophen) zerstört oder durchzuführen ist. Gem. § 4 des Gesetzes zur Regelung [VwZG] sowie § 51 Abs. 1 i. V. m. § 50 beschädigt wurden, Zur Prüfung des Vorganges ist es not- - dem § 1 wird Abs. 4 angefügt des Verwaltungsverfahrens- und des Abs. 1 Satz 1 OWiG). wendig, dass die Anzeige detaillierte An- - § 17 Abs. 2 Satz 2 und Abs. 4 Satz 2 Verwaltungszustellungsrechts für den Die Benachrichtigung wird gemäß § 10 gaben zum Objekt und Vorhaben bein- - § 29 Abs. 3 Satz 2 Freistaat Sachsen (SächsVwVfZG) Abs. 2 VwZG i. V. m. § 7, § 1 Abs. 2 der 2. haltet. Deshalb empfehlen wir beiliegen- Herrn Jörg Müller, geb. 03.08.1981, letzte Satzung über die Form der öffentlichen bei geringfügigen Vorhaben (Beseitigung des Formular zu verwenden. bekannte Anschrift: Neusörnewitz, Clie- Bekanntmachung und der ortsüblichen von Schäden oder Mängeln an einzelnen Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass Den Gesetzestext zum SächsDSchG fin- bener Straße 113, 01640 Coswig, wird Bekanntmachung (Bekanntmachungssat- Teilen des Kulturdenkmales zur Herstel- die steuerliche Abschreibungsmöglich- den Sie unter der durch das Landratsamt Meißen, De- zung) vom 28.08.2008 des Landkreises lung eines denkmalverträglichen Zustan- keit an eine vorherige detaillierte steuer- http://www.recht.sachsen.de zernat Verwaltung, Kreisordnungsamt - Meißen zwei Wochen lang ausgehängt. SG Ordnungs- und Gewerbeangelegen- Der Bescheid liegt bei dem Landratsamt heiten - erlassene Bescheid nach § 35 Meißen, Dezernat Verwaltung, Kreisord- Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) vom nungsamt - SG Ordnungs- und Gewerbe- 11.04.2014, Az.: KOA/120.31/ot/ angelegenheiten - 01662 Meißen, Brau- 2014/Müller, öffentlich zugestellt. Die öf- hausstraße 21, Zimmer 112 (Altbau), zur fentliche Zustellung erfolgt, da an die zu- Einsicht und Abholung bereit. Öffentliche Zustellung letzt bekannte Anschrift nicht wirksam Der Bescheid vom 11.04.2014 gilt zwei zugestellt werden kann und daher der Wochen nach dem Tag der Bekanntma- nach § 15 Abs. 1 Nr. 1 SächsVwZG Christof Friedl geb. 16.04.1986 in Gro- zugestellt. derzeitige Aufenthaltsort der oben ge- chung dieser Benachrichtigung als zu- ßenhain zuletzt wohnhaft in 01558 Gro- nannten Person unbekannt ist (§ 4 Abs. 1 gestellt (§ 10 Abs. 2 Satz 4 VwZG). Ab ßenhain, Apothekergasse 5 ist ein Be- Der Betroffene kann beim Landratsamt Gesetz zur Regelung des Verwaltungsver- dem Zeitpunkt der Zustellung beginnt Jürgen Zeisberg geb. 24.06.1963 in Wur- scheid zuzustellen. des Landkreises Meißen, fahrens- und des Verwaltungszustel- die Einspruchsfrist nach § 67 Abs. 1 zen zuletzt wohnhaft in 01623 Nossen/ Kfz-Zulassungsbehörde, Brauhausstraße lungsrechts für den Freistaat Sachsen OWiG von zwei Wochen an zu laufen. Ziegenhain, Hauptstraße 1 ist ein Be- Da der Aufenthalt der o. g. Person unbe- 21, 01662 Meißen, Einsicht in die für ihn [SächsVwVfZG] i. V. m. § 10 Abs. 1 Satz 1 scheid zuzustellen. kannt ist, wird die Anordnung öffentlich zutreffende Anordnung nehmen. Nr. 1 Verwaltungszustellungsgesetz Meißen, 14.04.2014

Wettkampftermine Kinder- und Jugendsportspiele 2014

Donnerstag, 12. Juni 2014 partner: Frau Bräuer p 10.30 Uhr, Fußball - E-Jugend p 9.30 Uhr, Schwimmen Riesa, Moldenhauer p 13 Uhr, Leichtathletik-Schulpokal p 17 Uhr, Sportschießen Luftgewehr Riesa, Leichtathletikstadion Pausit- Schwimmhalle, Ansprechpartner: Coswig, Sportplatz Gymnasium, An- Schießstand Nünchritz, Ansprech- zer Delle, Ansprechpartner: Herr Frau Schade Mittwoch, 25. Juni 2014 sprechpartner: Herr Hildebrandt partner: Frau Bräuer Gersten p 10 Uhr, Leichtathletik Radebeul, p 15 Uhr, Sportschießen Nossen, p 10.30 Uhr, Fußball - F-Jugend Riesa, Lößnitzstdion, Ansprechpartner: Herr Grundschule, Ansprechpartner: Herr Freitag, 13. Juni 2014 Donnerstag, 19. Juni 2014 Sportplatz Canitz, Ansprechpartner: Arnold Moldenhauer p 9 Uhr, Triball-Mixed BSZ-Sporthalle p 14 Uhr, Sportschießen Halle am Herr Gersten p 9 Uhr, Handball, ml. Jugend A-E Mei- p 15.30 Uhr, Gröditzer Stadtmeister- Meißen, Ansprechpartner: Herr Hil- Sportplatz Deutschenbora, An- p 9 Uhr, Badminton TH MS Am ßen, SH Heiliger Grund, Ansprech- schaft Gröditz, Sportplatz am Eichen- debrandt sprechpartner: Herr Moldenhauer Schacht Großenhain, Ansprechpart- partner: Herr Hartmann hain, Ansprechpartner: Herr Schrei- p 16 Uhr, Athletik - Vorschule Riesa, p 17 Uhr, Sommerbiathlon, 5. Klasse ner: Herr Jenke ber Turnsportzentrum Klötzerstraße, An- Nünchritz, Schießstand, Ansprech- p 9.30 Uhr, Rhythmische Sportgym- Sonntag, 22. Juni 2014 p 16 Uhr, Inline-Speedskating Mei- sprechpartner: Frau Huß partner: Frau Bräuer nastik Sporthalle MS „Am Sportzen- p 9.30 Uhr, Rhythmische Sportgym- ßen, Rollsportanlage, Ansprechpart- trum“ Pausitzer Straße, Riesa , An- nastik Sporthalle MS „Am Sportzen- ner: Frau Schuster Sonnabend, 14. Juni 2014 Freitag, 20. Juni 2014 sprechpartner: Frau Ruprecht trum“ Pausitzer Straße, Riesa , An- p 9 und 14 Uhr, Sportschießen KK p 14 Uhr, Sportschießen Halle am p 9 und 14 Uhr, Sportschießen Luftge- sprechpartner: Frau Ruprecht Donnerstag, 26. Juni 2014 Schießstand Deutschenbora, An- Sportplatz Roßwein, Ansprechpart- wehr Schießstand Großdobritz, An- p 9 Uhr, Tischtennis Riesa, 4. GS p 14 Uhr, Sportschießen Halle am sprechpartner: Herr Moldenhauer ner: Herr Moldenhauer sprechpartner: Herr Moldenhauer Jahnstraße, Ansprechpartner: Herr Sportplatz Deutschenbora, An- p 9 Uhr, Fußball Grundschulen Riesa, p 8.40 Uhr, Gerätturnen/Kunstturnen Rakette sprechpartner: Herr Moldenhauer Dienstag, 17. Juni 2014 Stadion Pausitzer Delle, Ansprech- Riesa, Turnsportzentrum Klötzerstra- p 10 Uhr, Judo Coswig, Sporthalle p 9 Uhr, Grundschul-Sportmix WM- partner: Herr Fuchs ße, Ansprechpartner: Herr Hantke Moritzburger Straße 88, Ansprech- Sonnabend, 28. Juni 2014 Sporthalle Riesa, Ansprechpartner: p 15 Uhr, Tennis Tennisanlage TC p 9 Uhr, Aerobic Sporthalle 2. GS partner: Herr Hollas p 9 Uhr, Kanu-Slalom Slalomstrecke Frau Scheack Weinböhla, Ansprechpartner: Herr „Am Storchenbrunnen“ Riesa, An- p 9.30 Uhr, Handball - F-Jugend Rade- Meißen, Am Buschbad 12, Ansprech- Göbel sprechpartner: Herr Fleck beul, Lößnitzsporthalle, Ansprech- partner: Herr Arold Mittwoch, 18. Juni 2014 p 9 Uhr, Kegeln Kegelsportanlage partner: Herr Hartmann p 9 Uhr, Volleyball Meißen, Sporthal- p 14.30 Uhr, Leistungsgerätturnen Sonnabend, 21. Juni 2014 Riesa, Pausitzer Delle, Ansprechpart- p 9 Uhr, Handball, wbl. Jgd. A-E Riesa, le BSZ, Ansprechpartner: Herr Lipp- Riesa, Turnsportzentrum Klötzerstra- p 9 Uhr, Tennis Tennisanlage TC ner: Herr Müller WM-Sporthalle, Ansprechpartner: mann ße, Ansprechpartner: Frau Huß Weinböhla, Ansprechpartner: Herr p 9 Uhr, Schach Coswig, Grundschule Herr Hartmann p 15 Uhr, Sportschießen Nossen, GS, Göbel Mitte, Radebeuler Straße 10, An- Sonntag, 29. Juni 2014 Ansprechpartner: Herr Moldenhauer p 9 Uhr, Tischtennis Riesa, SH 4. GS sprechpartner: Herr Liebscher Dienstag, 24. Juni 2014 p 9 Uhr, Volleyball Meißen, Sporthal- p 16 Uhr, Sommerbiathlon, 1.-4. Klasse Jahnstraße, Ansprechpartner: Herr p 9 Uhr, Fechten Elbsporthalle Rade- p 15 Uhr, Sportschießen Nossen, Mit- le BSZ, Ansprechpartner: Herr Lipp- Nünchritz, Schießstand, Ansprech- Rakette beul, Ansprechpartner: Herr Peche telschule, Ansprechpartner: Herr mann AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 UNSER RATGEBER 11 Azubi für Medien- und Informationsdienste

allo, ich bin Benjamin, 22 Besonders gefallen hat mir der H Jahre alt und absolviere ge- einwöchige Azubiaustausch in un- rade meine Ausbildung im Land- serem Partnerlandkreis Rems- ratsamt Meißen als Fachangestell- Murr. Das Programm war sehr gut ter für Medien- und Informations- strukturiert, wie z.B. der Besuch dienste, Fachrichtung Archiv - ein des Mercedes-Benz-Museums mit echter Zungenbrecher. Selbst mei- Werkführung oder ein gemeinsa- ne Freunde können sich den Beruf mes Grillen mit den Azubis des nicht richtig merken. Er ist seit Reviers Urbach Forstwirtschaft, dem 3. Juni 1998 ein staatlich die uns zeigten, wie ein Baum ge- anerkannter Ausbildungsberuf. fällt wird. Besonders beeindru- Nach meinem Fachabitur im ckend war die Besichtigung des BSZ Meißen wollte ich eine Aus- barocken Residenzschlosses in bildung mit Medien beginnen. Ge- Ludwigsburg, was meines Erach- naue Vorstellungen hatte ich nicht tens noch schöner als das Schloss und von meinem aktuellen Ausbil- Versailles in Paris ist. dungsberuf noch nie gehört. Erst Leider musste der Gegenbesuch durch eine Vermittlung der Be- im Juni 2013 abgebrochen wer- rufsberatung des Jobcenters bin den, da das Hochwasser in Mei- ich darauf gestoßen. Sofort recher- ßen viele Programmpunkte ver- chierte ich das Berufsbild und hinderte. fand es sehr spannend. Dazu kommt, dass die Ausbildungs- Stadtbummel adresse Meißen ist und mein Herz durch Leipzig an der Heimatstadt hängt. Während der Berufsschule, die in Leipzig ist, wohne ich in einem Blass und verstaubt? Internat für Azubis. In den Drei- Die meisten Menschen denken bei Bett-Zimmern lebt es sich zwar et- einem Archivar an blasse Gestal- Benjamin Großer, Azubi für Medien- und Informationsdienste im Landratsamt Meißen. Foto: Thöns was beengt, doch die neu gefunde- ten mit schwarzen Rollkragenpul- nen Freundschaften stärken den lis, verstaubten Haaren und dicken Zusammenhalt. In der Berufsschu- Hornbrillen, die schweigend in halten. Das Kreisarchiv recher- Auch das Amt schon absolviert, was sich vom le sind wir Archivare ein über- muffigen Kellern ohne Fenster ar- chiert für den Bürger mittels Da- ist spannend! Bestand des Kreisarchivs sehr un- schaubares Völkchen von gerade beiten und langweilig sind. Doch tenbanken, Personenmeldekartei- Während meiner Ausbildung habe terscheidet. mal sieben Personen, der Rest (27 meine Ausbildung zeigt mir, dass en und Findbüchern. Dadurch ich bereits verschiedene Abteilun- Im Ausbildungsplan stehen Schüler) sind Bibliothekare. Nach Archivarbeit ganz anders ist. Zu lernt man als Azubi den Bestand gen durchlaufen. Ich war u.a. im auch außerbetriebliche Termine. der Schule geht’s dann auch gern meinen Aufgaben gehört u.a. die kennen. Wer denkt, dass nur mit Kreisumweltamt, im Kreissozial- Besonders in Erinnerung ist mir mal in die Leipziger Innenstadt. Übernahme von Schriftgut, dessen staubigen Akten gearbeitet wird, amt, im Jobcenter oder im Amt für der Besuch im Bundestag in Ber- Meine Ziele für die Zukunft? Erschließung und Aufbewahrung. liegt falsch. Die Erschließung er- Forst und Kreisentwicklung. lin geblieben. Wir trafen den da- Noch viele Erfahrungen im Land- Das Kreisarchiv ist Dienstleister folgt über Datenbanken. Kartei- Gleich am ersten Tag bei mei- maligen Bundesverteidigungsmi- ratsamt sammeln, die Abschluss- gegenüber Behörden und Archiv- kästen und Findbücher werden nem Einsatz im Büro des Landrats nister Dr. Thomas de Maizière, prüfung erfolgreich bestehen und nutzern. Besonders spannend ist immer mehr digitalisiert. Der traf ich unseren Landrat Arndt der eine Stunde unsere Fragen be- natürlich übernommen werden, da die Bearbeitung von Bürgeranfra- Übergang zum papierlosen Büro Steinbach und durfte an einer antwortete. In Bautzen nahmen mir die Arbeit im Kreisarchiv sehr gen. geht stetig voran. Mir macht es Dienstberatung teilnehmen, was wir am Simulationsspiel Europäi- gut gefällt und Spaß macht. Benutzer wollen etwas über auch Spaß zu „transkribieren“ sehr spannend war. Zudem bekam sches Parlament zur Einwande- Angehörige erfahren oder über ih- (Entziffern von altdeutscher ich Einblicke in die Pressestelle rung teil. Die Azubis mussten die Ich hoffe, ihr seid auch so zufrie- re eigene Vergangenheit, Einsicht Schrift), um alte Akten lesen zu des Landratsamtes Meißen. Auch Rollen von Europa-Abgeordneten den mit eurer Ausbildung und in Bauunterlagen oder im Falle können, was nur wenige Men- ein Praktikum im historischen übernehmen und ein Gesetz zur verbleibe mit besten Grüßen von Erbschaften in Urkunden er- schen beherrschen. Stadtarchiv in Meißen habe ich Asylpolitik beschließen. Benjamin Großer Ergebnis zum Zensus 2011

it der Veröffentlichung der Diese Informationen werden für Wohnort nicht Prozent aus maschinellen Korrek- M Bevölkerungsdaten nach jede Gemeinde bereitgestellt. Die mehr angetrof- turverfahren. Eine Analyse zeigt, demografischen Grundmerkmalen Zusammenfassung aller Gemein- fen wurden, aber dass die in den Melderegistern begann im April 2014 die Bereit- deergebnisse wird in einem Son- noch in den Re- festgestellten „Karteileichen“ und stellung aller Zensusergebnisse. derbericht aufbereitet www.statis- gistern geführt Fehlbestände überwiegend auf Damit liegen Informationen zum tik.sachsen.de. wurden, Fehlbe- ausgewählte Personengruppen be- Alter in differenzierter Gliede- Die Ergebnisse basieren auf den stände sind Per- schränkt bleiben. So waren ledige rung, ergänzt um Geschlecht, Fa- kommunalen Melderegistern. sonen, die bisher Personen zwischen 18 und 35 Jah- milienstand, der Nationalität und Wichtigstes Ziel des Zensus 2011 nicht in den Mel- ren, darunter oft Männer, von den Religion sowie Aussagen zur Mi- war die Ermittlung der amtlichen deregistern ent- Korrekturen betroffen. Darüber hi- gration vor, deren regional geglie- Einwohnerzahl. Hierfür waren die halten waren. naus erfolgten verstärkt Korrektu- derte Auswertungen bisher nicht Melderegister die Grundlage. Um Diese Korrektu- ren für verheiratete Personen, die möglich waren. Neben der Bevöl- den unterschiedlichen Qualitäten ren resultieren älter als 65 Jahre waren. Ursache kerung nach demografischen der Melderegister Rechnung zu mit 83 Prozent sind veränderte Lebensumstände Grundmerkmalen wurden auch die tragen, wurden qualitätssichernde Einwohnerzahl flossen 2,3 Pro- aus den unmittelbaren Befragun- der Personen. nach Altersjahren fortgeschriebe- Maßnahmen durchgeführt. Im Er- zent ermittelte sog. Karteileichen gen vor Ort, darunter mit 60 Pro- Anfragen per E-Mail unter zen- nen Einwohnerzahlen zum 31. De- gebnis konnten nahezu 98 Prozent und 1,7 Prozent Fehlbestände als zent aus den hochgerechneten Er- [email protected] zember 2011 und zum 31. Dezem- der Personen im Melderegister be- statistische Korrekturen ein. „Kar- gebnissen der Haushaltebefragung sen.de oder telefonisch unter ber 2012 veröffentlicht. stätigt werden. In die amtliche teileichen“ sind Personen, die am auf Stichprobenbasis und mit 17 03578/33-2301 Foto: Thöns AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 12 KULTURTIPP Die Schönste im ganzen Land

ls im 17./18. Jahrhundert die Schönste im ganzen Land! Die und das Gebäudeensemble auf Akünstlerische Erschließung Festung Königstein im Spiegel der dem Festungsplateau fest. der Sächsischen Schweiz begann, Kunst“ zu sehen. Die Werke wer- Etwa einhundert Ausstellungs- rückte die Festung Königstein in den erstmals am Originalschau- stücke aus fünf Jahrhunderten do- den Blickpunkt der Maler. Unzäh- platz ihrer Entstehung gezeigt. kumentieren die eindrucksvolle lige Ansichten entstanden und Höhepunkte der Schau sind die Vielfalt der künstlerischen Sicht- machten die Wehranlage auf dem großformatigen Veduten des ita- weisen auf den Tafelberg, die Fes- gleichnamigen Tafelberg weltweit lienischen Malers Bernardo Bel- tung und die märchenhafte Umge- bekannt. Die berühmtesten Werke lotto, genannt Canaletto. Im Auf- bung. Zu sehen sind neben Ölge- sowie noch nie gezeigte Bilder trag des Kurfürsten Friedrich Au- mälden, Kupferstichen und Aqua- sind jetzt bis zum 2. November in gusts II. hielt er zwischen 1756 rellen auch Fotoaufnahmen sowie der neuen Sonderausstellung „Die und 1758 detailgetreu das Leben Motive auf Meißner Porzellan. Zu den Künstlern der Ausstel- lung gehören u.a. Johann Alexan- der Thiele, Adrian Zingg und Ernst Ferdinand Oehme, die sich als Entdecker der Sächsischen Schweiz einen Namen machten, Die Magdalenenburg von Bernado Bellotto. Fotos: Sebastian Thiel aber auch neue Meister wie Ernst Hassebrauk oder Irmgard Uhlig sowie Fotografen wie Hermann deren Beziehung zum Königstein Ergänzend zur Ausstellung sind Krone und Gegenwartskünstler stehen, zu ihren Kernaufgaben. auf dem Festungsplateau in einer wie Jochen Fiedler, Jürgen Barth Außerdem sind Leihgaben aus der Freiluftdokumentation jene Stand- und Silke Höppner. Manchester City Galleries, den orte markiert, an denen sich die Der Großteil der Exponate Staatlichen Kunstsammlungen historischen Ansichten mit der stammt aus der eigenen Kunst- Dresden, dem Kulturhistorischen heutigen Situation vergleichen las- sammlung der Festung. Seit die Museum Görlitz, dem Pommer- sen. Bergfestung 1955 als Museum für schen Landesmuseum Greifswald Die Ausstellung ist täglich bis Gezeigt werden Motive rund um die Festung und deren Umge- Besucher öffnete, gehört das Sam- und der Privatsammlerin Linde zum 2. November 2014 von 10 bis bung, gestaltet von verschiedenen Künstlern. meln, Bewahren und Ausstellen Großpietsch aus Nordrhein-West- 18 Uhr geöffnet. von Objekten, die in einer beson- falen ausgestellt. www.festung-koenigstein.de

ALLE Opel Kurzzulassungen inklusive500,- € Servicegutschein!1 Abbildung zeigt Sonderausstattungen. OPEL CORSA und OPEL ASTRA alsKurzzulassungen UMPARKENIMKOPF,UMSTEIGEN BEI PESCHEL.

OpelAstraSports Tourer Selection 1.4 Opel Corsa Active3-Türer 1.4 Opel AstraActive5-Türer 1.4 Tageszulassung (EZ 04/2013) , Farbe Argonsilber,88kW/120 PS Tageszulassung (EZ 09/2013) Farbe Argon Silber,64kW/87 PS · Tageszulassung (EZ 02/2014), Farbe Azur Blau, 103 kW/140 PS · Radio CD 300, Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorn, elekt- Geschwindigkeitsregler,elektrische Fensterheber vorn, ZV mit elektrische Fensterheber vorn, aktiveKopfstützenvorn, elek- rische Außenspiegel, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Funkfernbedienung, Leichtmetallräder,Radio CD 30 MP3 mit trische Außenspiegel, Sitzheizung vorn, Leichtmetall-Räder, Laderaumabdeckung, Elektrisches-Stabilitäts-Programm (ESP) Lenkradfernbed. ,Sitzhöheneinstellung vorn, elektrisch einstell- Parkpilothinten, Geschwindigkeitsregler,Bordcomputer,Radio CD u.v.m. bareAußenspiegel, Klimaanlage u.v.m. 300, Lenkradheizung u.v.m.

1 1 1 nur noch 14.990,- € nur noch 10.490,- € nur noch 17.990,- €

2 2 2 Sie sparen 7.935,- € Sie sparen 5.440,- € Sie sparen 5.715,- €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km nach 1999/100/EG: kombiniert: 6,1, Kraftstoffverbrauch in l/100 km nach 1999/100/EG: kombiniert: 6,1, Kraftstoffverbrauch in l/100 km nach 1999/100/EG: kombiniert: 6,1, innerstädtisch: 8,4, außerstädtisch: 4,9 CO2-Emissionen kombiniert innerstädtisch: 8,1, außerstädtisch: 5,0 CO2-Emissionen kombiniert innerstädtisch: 8,1, außerstädtisch: 5,0 CO2-Emissionen kombiniert nach 1999/100/EG: 144 g/km Energieeffizenzklasse C nach 1999/100/EG: 139 g/km Energieeffizenzklasse D nach 1999/100/EG: 139 g/km Energieeffizenzklasse D

JETZT PROBE FAHREN! 1 Gültig bis 30.06.2014, solange Fahrzeuge verfügbar. 2 Preisvorteil gegenüber der UPE des Herstellers für ein vergleichbares Neufahrzeug.

Peschel in DRESDEN-KLOTZSCHE: ZurWetterwarte 40 ·01109 Dresden Tel. 0351885520 Peschel in DRESDEN-KADITZ: Kötzschenbroder Str.141 ·01139 DresdenTel. 0351839300 Peschel in LICHTENBERG: Parkweg 32 ·01896 LichtenbergTel. 0359554820 [email protected] www.peschel-automobile.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 AUS DEM LANDKREIS 13

Landrat Arndt Steinbach gratuliert Für was sollte ich Ehepaar Renate und Siegfried Fischer Herrn Walter Bemmann aus der Stadt aus der Gemeinde Nünchritz am Radebeul am 10. Juni werben? 16. Mai Frau Elfriede Ulbrich aus der Stadt Cos- Ehepaar Regine und Manfred Pietzsch wig am 12. Juni aus der Gemeinde Nünchritz am Herrn Gerhard Mitte aus der Gemeinde Hoppla, habe ich 16. Mai am 14. Juni Ehepaar Renate und Dieter Wesche aus Frau Frieda Witt aus der Stadt Riesa am vergessen! der Gemeinde Nünchritz am 16. Mai 15. Juni Ehepaar Gudrun und Manfred Preißler Frau Erika Lehmann aus der Stadt Rade- aus der Gemeinde Nünchritz am burg am 16. Juni Städtisches Bestattungswesen Meißen GmbH zur eisernen Hochzeit 17. Mai Frau Johanna Reinhold aus der Stadt Meißen Nossener Str. 38 0 35 21 / 45 20 77 Ehepaar Elfriede und Hans Harzbecker Riesa am 17. Juni Krematorium Durchwahl 0 35 21 / 45 31 39 aus der Stadt Riesa am 18. Juni Frau Ingeborg Schöne aus der Stadt Ra- Nossen Bahnhofstr. 15 03 52 42 / 7 10 06 zum 100. Geburtstag debeul am 21. Juni Weinböhla Hauptstr. 15 03 52 43 / 3 29 63 zur diamantenen Hochzeit Frau Gertrud Schönberg aus der Stadt Frau Gerda Seyffert aus der Stadt Riesa Radebeul Meißner Str. 134 03 51 / 8 95 19 17 Ehepaar Sigrid und Helfried Zötzsche Riesa am 29. Juni am 22. Juni Riesa (Weida) Stendaler Str. 20 0 35 25 / 73 73 30 www.krematorium- aus der Stadt am 15. Mai Herrn Heinz Kirchhof aus der Stadt Ra- Großenhain Neumarkt 15 0 35 22 / 50 91 01 meissen.de Ehepaar Gerda und Siegfried Nitsche zum 95. Geburtstag debeul am 22. Juni aus der Stadt Riesa am 5. Juni Frau Elsbeth Göhle aus der Stadt Rade- Frau Anna Elisabeth Hardtke aus der ... die Bestattungsgemeinschaft

Ehepaar Renate und Heinz Herbst aus beul am 5. Juni Stadt Radebeul am 24. Juni (0 35 Tele

ubarbeitsbühne H 24.com der Stadt Riesa am 5. Juni Herrn Hans Willkommen aus der Stadt Herrn Werner Lohde aus der Stadt Rade- www.gta

Radlader, Radlader, Ehepaar Christel und Robert Leyh aus Riesa am 15. Juni beul am 24. Juni ·

der Stadt Riesa am 5. Juni Herrn Otto Kobelt aus der Gemeinde fon

ettensägen K

25)

Baugeräte, Baugeräte, Ehepaar Renate und Hans Hennig aus zum 90. Geburtstag Niederau am 25. Juni ·

der Stadt Riesa am 5. Juni Frau Ruth Köhler aus der Stadt Coswig Frau Else Walter aus der Gemeinde

ranfahrer K

Ehepaar Inge und Josef Bytomski aus am 19. Mai Weinböhla am 26. Juni www.fahrschuleschubert.de

/ Staplerfahrer der Gemeinde Hirschstein am 5. Juni Herrn Max Mißbach aus der Stadt Cos- Frau Irma Burow aus der Stadt Rade- 73 16 ·

r ADR r utfahre Gefahrg wig am 24. Mai beul am 26. Juni ·

zur goldenen Hochzeit Frau Ingeborg Züchner aus der Stadt Ra- Frau Elfriede Drusch aus der Stadt Riesa

Ehepaar Hannelore und Hans-Günther debeul am 2. Juni am 29. Juni Art! aller 44

Tomaschek aus der Stadt Riesa am Frau Emmy Gerisch aus der Gemeinde Führerscheinklassen

24.com 6. Mai Weinböhla am 5. Juni und wünscht den Jubilaren auch nach- www.agk Ehepaar Gisela und Peter Kockisch aus Frau Gerda Dreßler aus der Stadt Rade- träglich alles Gute, Gesundheit und der Gemeinde Nünchritz am 6. Mai beul am 7. Juni Wohlergehen. FAHRSCHULE

Berufskraftfahrer-Weiterbildung Rezepte aus der Landküche nach BKrFQG in Riesa orgens geerntet, mittags variierende Ge- 14.06. / 21.06. / 26.07.14 / Mschon auf dem Esstisch - richte. 40 der so kann der Weg von Obst und Vor- und Haupt- 04.08. – 08.08.14 Gemüse aus regionaler Erzeugung speisen werden aussehen. Lust auf eine solche zudem ohne Kontakt: Anne Gerber heimische Küche mit einer fri- Fleisch zuberei- Telefon: 0 35 25/77 32 15 schen Vielfalt saisonaler Produkte tet. Tipps zum [email protected] macht das Kochbuch „Landfrau- regionalen Ein- enküche - Die besten Rezepte für kauf und zur La- jede Jahreszeit“ der Verbraucher- gerung von Le- zentrale. Nach Jahreszeiten geord- bensmitteln so- Motoreninstandsetzung net, liefert das Kochbuch rund 100 wie ein Saison- – Zylinderschleiferei – Ideen für Suppen, Salate, Snacks, kalender für Rüdiger Henke – Kraftfahrzeugmechanikermeister Sattmacher und Süßes. Vom früh- Obst und Gemü- lingshaften Kressesüppchen über se runden das •Motoren- und Zylinderkopfinstandsetzung sommerliche Obstkreationen bis Angebot ab. •Zylinder- und Kurbelwellenschleiferei •Fahrzeugservice für Pkw und Lkw bis 7,5 t hin zu ungewöhnlichen Rezepten Das Buch kostet 19,90 Euro Bestellen kann man über die Inter- •Bau-, Industrie- und Landmaschinenmotoren wie Sauerkrautrauten oder Pfann- und ist in der Verbraucherzentrale netseite www.verbraucherzentra- •Ersatzteilhandel kuchen mit Porreefüllung für in Riesa, Bahnhofstraße 30, erhält- le-sachsen.de oder telefonisch un- •Beratung und Service Herbst und Winter. Dabei wird lich. Für zusätzlich 2,50 Euro für ter der Nummer 0211/3809555. Wasserturmstraße 59 01619 Zeithain/OT Neudorf deutlich: Die Landküche bietet Porto und Versand kommt es - ge- Die Lektüre gibt es auch als E- Tel. (0 35 25) 76 25 32 · Fax (0 35 25) 76 48 90 · Funk 01 72-8 01 89 72 viele moderne, leichte und gut zu gen Rechnung - auch ins Haus. Book für 7,49 Euro. E-Mail: [email protected] · Internet: www.henkemotoren.de

BEI UNS DREHT SICH ALLES UM SIE UND IHR FAHRZEUG. • AUTOGAS Kraftstoff der Zukunft • Umbau aller PKW mit Benzin Verantwortliche: - für amtliche Be- - Anzeigen: Tobias Spitzhorn, Sächsische • Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen • Allianz-Vertretung Impressum kanntmachungen der Landkreisverwal- Zeitung GmbH, Ostra-Allee 20, Dresden • Kfz-Instandsetzung • komplette Unfallinstandsetzung • Reifenservice tung: Landrat, Arndt Steinbach Anzeigenannahme: 03521/41045531 • Schadensregulierung • Ersatzteile & Zubehör • TÜV/AU • DEKRA Herausgeber: Landratsamt Meißen, - Redaktion und Bekanntmachungen Druck: Dresdner Verlagshaus Druck Brauhausstraße 21, 01662 Meißen, der Landkreisverwaltung: GmbH, Meinholdstr. 2, 01129 Dresden Autohaus Weigel OHG 1 03521 725-0; presse@kreis-meis- Pressesprecherin des Landratsamtes, Auflage: 120 000 Exemplare sen.de; www.kreis-meissen.de Dr. Kerstin Thöns, Pressestelle des Land- Verteilung: Medienvertrieb Meißen ratsamtes: 1 03521 725-7013 GmbH, 1 03521 409330 SERVICE Verlag: Redaktions- & Verlagsgesell- - andere redaktionelle Beiträge: Das Amtsblatt ist auch auf der Homepa- Neue Hauptstraße 32a und 34a · 01561 Großenhain OT Wildenhain schaft Elbland mbH, Niederauer Str. 43 Petra Gürtler, Redaktions- & Verlagsge- ge des Landkreises Meißen unter Tel. 0 35 22 / 3 81 70 · Fax 3 81 72 · [email protected] · www.auto-weigel.de 01662 Meißen, 1 03521 41045513 sellschaft Elbland mbH www.kreis-meissen.de hinterlegt. AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 14 DER KREISSPORTBUND MEISSEN INFORMIERT

Eine Traditionsveranstaltung erfolgreich wieder ins Leben gerufen!

Der Pokal der Blauen Schwerter or drei Jahren hätte kein Turnier nicht nur den Namen zu- ring Tradition mit Zukunft sehr er- VSportler im Landkreis Mei- rückgegeben, sondern auch dem folgreich verknüpfen. ßen an eine erfolgreiche Neubele- Pokal mit den blauen Schwertern Nach Meißen werden u.a. rei- bung des „Pokals der Blauen für den Sieger zugestimmt. sen die deutsche Nationalmann- Schwerter“ geglaubt. Jetzt wird schaft mit Almir Velagic, Tom das 22. Turnier - gerechnet ab Europas beste Heber Schwarzbach und seine Frau Julia 1971 - vorbereitet. Es ist die dritte kommen nach Meißen (ehemals Rohde), Max Lang, Mat- Folge seit 2012. Zur Erinnerung: Jahr für Jahr wurde die Liste der thäus Hoffmann, die Franzosen Unmittelbar nach der Wende un- Anmeldungen prominenter und Manon Lorenz, Benjamin Henne- tersagte die Staatliche Porzellan- 2014 ist ohne Übertreibung ein giun oder die Bulgarin Milka Ma- manufaktur den Meißner Gewicht- vorläufiger Höhepunkt mit Olym- newa. Sie gilt als Topfavoritin hebern den Turniertitel „Pokal der pia- und Weltmeisterteilnehmern, selbst mit Blick auf die männliche Blauen Schwerter“. Alternativ deutschen, bulgarischen, französi- In diesem Jahr feiert der Athletikclub Meißen e.V. sein 115-jähri- Konkurrenz, denn Frauen und wurde ein Sachsenturnier mit sehr schen und vielleicht auch polni- ges Bestehen. Diese Jahreszahl überbieten die vier Organisato- Männer kämpfen gegeneinander mäßigem Zuspruch organisiert. schen Meistern. Eigentlich ist die ren des Turniers spielend. Doch nicht Alter entscheidet, sondern auf der Heberbühne. Da wird so Danach folgte eine lange Pause Anmeldungsliste bereits geschlos- Mut und Engagement. Von links: Jürgen Grellman, Herr Möhler, manche Erinnerung an ehemalige bis zum Jahr 2012. Cheforganisa- sen, denn die traditionsreiche Ge- Dieter Sörnitz, Günther Hertwig. Foto: Thöns Turniere wach, doch die überlas- tor Jürgen Grellmann: „Wir woll- wichtheberhalle im Heiligen sen wir der Geschichte. ten es noch einmal wissen. Die Er- Grund setzt Grenzen. Zudem wol- Es gibt am 4. Oktober 2014 innerungen ließen uns nicht los. len die Spitzensportler zwei Tage Noch besteht Hoffnung, dass drei Jahren hat sich in Meißen die zwei Wettkämpfe um 14 und Die Resonanz hat uns dann selbst vor dem offiziellen Pokalturnier auch die polnischen Heber am Weltspitze zurückgemeldet. Weit 19 Uhr mit jeweils 20 Athletinnen überrascht. Offenbar war der Titel am 4. Oktober anreisen. „Zum Turnier teilnehmen. Die Meißner über 140 Sponsoren helfen dem und Athleten. des einst größten Sportwettkamp- Training, denn das Turnier hier in Altmeister im Gewichtheben sind kleinen Team, das Turnier zu or- Karten und Infos bitte unter fes im Gewichtheben der DDR Meißen ist die Nagelprobe für die sichtlich stolz über die große Auf- ganisieren und zu finanzieren. Der www.pokal-der-blauen-schwer- nicht vergessen.“ Die Porzellan- folgende Weltmeisterschaft“, so merksamkeit ihres durchweg eh- Etat ist bescheiden, was wiederum ter.de oder per E-Mail unter in- manufaktur Meißen hatte dem Jürgen Grellmann. renamtlichen Engagements. In nur erstaunt, denn hier würde Sponso- [email protected]

Kreissportbund Meißen e.V. Präsident: Rolf Baum 1 03521 798455-0 [email protected] Kontakt: Hafenstraße 51, 01662 Meißen Geschäftsführerin: Katrin Kramer I 03521 798455-99 www.kreissportbund-meissen.de

® Ihr Küchenfachmarkt in Coswig & Seerhausen ...über 770x in Deutsch- land Finanzierungsaktion Sonderfi nanzierung 0% bis 72 Monate bei 30% Anzahlung

Verwirklichen Sie e jetzt! Ihre KücKüchenträumehenträum 60% Rabatt und doch zu teuer? Vergleichen Sie den Endpreis und nicht die Rabatte!

Riesaer Straße 8 Kötitzer Straße 2 / (direkt an der B6) Ecke Dresdner Straße 01594 Seerhausen bei Riesa 01640 Coswig bei Dresden Telefon (03 52 68) 865–0 Prospektp 2014 Telefon (0 35 23) 77 40 80

www.kueche-aktiv-seerhausen.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–19.00 Uhr · Sa. 9.00–14.00 Uhr · Parkplätze direkt am Geschäft www.kueche-aktiv-coswig.de AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS MEISSEN | FREITAG, 6.JUNI 2014 FREIZEITTIPP 15 1. Radebeuler Märchenfest

12. und 13. Juli 2014 auf der Hoflößnitz

ie Radebeuler Hoflößnitz D verwandelt sich am zweiten Juliwochenende in ein zauberhaf- tes Märchenschloss. Im Außenbereich der Hoflöß- nitz werden die Hauptbühne, ein großes Märchenzelt, ein Hexen- haus, ein Märchengarten und vie- KOHLE les andere mehr zu finden sein. Auf der Hauptbühne werden wäh- rend jeder Vorstellung mehrere STAHL Darbietungen gezeigt, wie: Das Wandertheater Schwalbe mit „Der APFELSAFT Fischer und seine Frau“, Die VOM UNTERNEHMERGEIST Spielbühne Großenhain mit „Das IM SÄCHSISCHEN ADEL Märchen von der Prinzessin Dana von Gurkistan und dem Prinzen Schaukelpferd“, der Geschichten- schnitzer Swen Kaatz sowie die Schauspielerin Bianka Heuser von der Theatermanufaktur mit dem Puppenspiel „DIE GOLDENE GANS“. Der Festsaal des Schlosses ver- wandelt sich in eine große Mär- chenstube, wo Ralph-Torsten Lin- DIE NEUE SONDERAUSSTELLUNG cke und Stephan Reher Märchen AUF SCHLOSS NOSSEN und Lieder zum Mitmachen und Miterfinden vortragen werden. 04. Mai - 05. Oktober 2014 Im Weinkeller im Pressenhaus www.schloss-nossen.de werden die bekannten Scheren- Das Wandertheater Schwalbe führt das immer wieder aktuelle schnitt-Märchentrickfilme von Märchen vom Fischer und seiner Frau auf. Lotte Reiniger gezeigt, so unter anderem „Das tapfere Schneider- lein“ und „Schneeweißchen und „Unser Ziel ist es, eine mär- xenhäuschen ist fertig und wird Rosenrot“. chenhafte Dekoration vom Kos- jetzt kurzfristig umgesetzt, die Natürlich wird die Veranstal- tüm bis hin zum Bühnenbild in Kostüme werden sondiert, alte Re- tung von professionellen Händen der Hoflößnitz entstehen zu lassen quisiten durchgeschaut.“, verrät mit Requisiten und Kulissen mär- und damit die kleinen und großen Vereinschef Andreas Krause. chenhaft ausgestattet. Andrea Besucher zu verzaubern.“ Neben den verschiedensten Wiener vom Dresdner Kostümver- Auch die Mannen des Meißner Aufführungen auf der großen leih „Die Maßnahme“ arbeitet eng Carneval-Vereins „Missnia“ e. V. Bühne können die Besucher auch mit einer Gruppe von Bühnenbild- haben fleißig in ihrem Fundus ge- Märchenerzählern zuhören. nern, Grafikern und Kostüm- sucht und werden ein Hexenhaus Jolanda Querbeet setzt mit ih- schneidern zusammen. beisteuern. „Der Plan für das He- rem Programm im Märchenzelt auf spontane Reaktionen des Pu- blikums und möchte noch nicht zu viel verraten: „Ich habe jede Men- ge Märchen im Kopf und ent- scheide, je nach Alter und Reak- tionen der Zuhörer, um das Ganze lebendig und spannend zu halten.“ Ihr Ansatz ist es, ihr Publikum nicht zum zuhören, sondern selbst mitspielen zu lassen. Entspannung und ruhigere Mo- mente für die jüngsten Besucher versprechen eine Bastelstraße, Kinderschminken und der kleine Märchengarten, welcher auf der Sonnenterrasse aufgebaut wird. Hier können die Kinder einmal testen, wie gut Sie sich wirklich mit den Märchen auskennen. Es erwartet Sie ein umfangrei- ches Programm mit je zwei Vor- stellungen pro Tag mit einer Län- ge von ca. 3,5 Stunden. Tickets und weitere Informatio- Ein buntes Allerlei aus Märchen zum Mitmachen bietet Jolanda nen erhalten Sie in den SZ-Treff- Querbeet in ihrem Märchenzelt. Fotos: PR punkten sowie in allen bekann- ten Vorverkaufsstellen.