Altenriet - Neckar- Altdorf tailfingen tenzlingen

57. Jahrgang · Nummer 25 Freitag, 25. Juni 2021

7. Juli 2021 – 19.00 Uhr Rathausplatz Neckartailfingen Sonderveranstaltungen GVV · Nr. 25 · 25.6.2021 2 3 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Sonderveranstaltungen

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz­ lingen, zugleich Amtsblatt der Gemeinden Altdorf, , Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Herausgeber: Gemeindeverwaltungsverband Neckartenz­ lingen und die Gemeinden Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen und Schlaitdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Gemeindever- waltungsverbandes: Bürgermeisterin Melanie Braun Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemein- den: Für Altdorf Bürgermeister Kälberer, für Altenriet Bürgermeister Müller, für Bempflingen Bürgermeister Welser, für Neckartailfingen Bürgermeister Gertitschke, für Neckar­ tenzlingen Bürgermeisterin Braun, für Schlaitdorf Bürger­ meister Richter Verantwortlich für den übrigen Teil: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm, Anzeigen: Telefon 0 71 23 / 36 88-630, Telefax 0 71 23 / 36 88-222. Telefon Redaktion: 0 71 23 / 36 88-511, Homepage: www.nak-verlag.de. E-Mail Text: [email protected], E-Mail Anzeigen: [email protected]. Vertrieb und Zustellung: Tel. 0 71 23 / 3688-639. Bezugspreis: 15,00 Euro jährlich.

Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen

Notdienste Allgemeiner Notfalldienst - Klinikum Montag bis Donnerstag: 19:00 – 22:00 Uhr Freitag: 16:00 – 23:00 Uhr Ärztlicher Notfalldienst Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00 – 23:00 Uhr (falls Hausarzt nicht erreichbar) Filderklinik Werktags von 19.00 bis 07.00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen auch tagsüber. Freitag: 16:00 – 23:00 Uhr Ohne Voranmeldung: Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00 – 23:00 Uhr Notfallpraxis in der medius Klinik Nürtingen Auf dem Säer 1, 72622 Nürtingen medius Klinik Nürtingen Für nicht gehfähige Patienten: Telefon 07022-78-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00 - 23:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: medius Klinik Kirchheim/Teck Kostenfreie Rufnummer 116117 Samstag, Sonn- und Feiertag: 08:00 – 23:00 Uhr Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwech­ von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich Versicherte seln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere unter 0711 – 96589700 oder docdirekt.de Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder (*) 20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf und Jugendliche (unabhängig von der Dauer der Verbindung) Montag bis Freitag: 19:00 – 22:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9:00 – 21:00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Kathari­ Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschland­ nenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 straße 97, 73730 Esslingen. oder an die Augenklinik der Uni Tübingen, Elfriede-Aulhorn Straße 7. Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag 16 - 22 Uhr und an den Wochenenden Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik und Feiertagen von 9 - 22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die kommen, dort ist ständig ein Arzt anwesend. Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der Sie erreichen den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnum­ zentralen Rufnummer 116 117 zu erreichen. mer 116117. Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 4 HNO-ärztlicher Notfalldienst Telefonische Erreichbarkeit des Polizeipostens Der diensthabende HNO-Arzt ist unter der Telefonnummer 116117 zu er­ Neckartenzlingen fragen. Der Polizeiposten Neckartenzlingen, Mühlstraße 2 (Ortsmitte nähe Rathaus, gegenüber Parkhaus) ist werktags während der Dienstzeiten von 07.30 Uhr Apotheken-Bereitschaftsdienst bis 17.00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 07127/32261 zu erreichen. Notdienst außerhalb der normalen Öffnungszeiten Nachts, am Wochenende oder wenn die Dienststelle während der üblichen Täglicher Wechsel um 8.30 Uhr Bürozeiten nicht besetzt sein sollte, erfolgt eine Rufumleitung zu einem Handy 26.06. Stadt-Apotheke in der Praxisklinik, Bahnhofstraße 5, 72622 Nür­ oder zum Polizeirevier in Nürtingen (Tel. 07022/9224-0), welches ständig tingen, Tel.: 07022-9094455 erreichbar ist. Unabhängig von den Öffnungszeiten einzelner Dienststellen ist Linden-Apotheke Wannweil, Hauptstraße 31, 72827 Wannweil, die Polizei in Notfällen immer unter der Notrufnummer 110 rund um die Tel.: 07121-54232 Uhr zu erreichen. Apotheke am Tübinger Tor, Katharinenstraße 28, 72764 Reutlin­ gen, Tel.: 07121-339951 KompassKirchheim - Psychologische 27.06. Hirsch-Apotheke Köngen, Hirschstraße 3, 73257 Köngen, Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt Tel.: 07024-81316 Bahnhof-Apotheke Metzingen, Schönbeinstraße 20, 72764 Reut­ Telefon: 07021/6132 lingen, Tel.: 07123-14252 Telefonsprechzeiten: 28.06. Stadt-Apotheke Grötzingen, NÜrtinger Straße 2, 72631 - Montag, Mittwoche und Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Grötzingen, Tel.: 07127-57555 Monag und Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Apotheke im E-Center Reutlingen, Emil-Adolff-Straße 21, E-Mail-Adresse: [email protected] 72760 Reutlingen, Tel.: 07121-372930 Apotheke Neckarburg, Karlstraße 1, 72654 Neckartenzlingen, Allgemeine Gesundheitsberatung Tel.: 07127-237220 durch Ärzte des Gesundheitsamtes , Am Aussichtsturm 5, 29.06. Apotheke Rossdorf im Ladenzentrum, Dürerplatz 8, 72622 Nürtin­ Tel. 0711/3902-41600 gen, Tel.: 07022-43333 Steinach-Apotheke Betzingen, Steinachstraße 23, 72770 Reutlin­ Stillberatung/Informationen rund ums Stillen gen, Tel.: 07121-54791 30.06. Central-Apotheke , Kirchheimer Straße 98, 73249 Wernau Charlotte Spieth Hassel, ehrenamtliche Stillberaterin der La Leche Liga Deutsch­ Tel.: 07153-31719 land, Tel. 07127-9315080 Sonnen-Apotheke Großbettlingen, Nürtinger Straße 58, 72633 Großbettlingen, Tel.: 07022-44644 AIDS-Beratung, anonymer und kostenloser Leinsbach-Apotheke Eningen, Bahnhofstraße 19, 72800 Eningen, AIDS-Test Tel.: 07121-880151 im Gesundheitsamt Esslingen, Pulverwiesen 11 01.07. Braike-Apotheke, Neuffener Straße 134, 72622 Nürtingen, Sprechstunde: Donnerstag von 13.30 bis 17.00 Uhr Tel.: 07022-33252 Tel. 0711/39650-642 Stadt-Apotheke Metzingen, Hindenburgstraße 1, 72555 Metzingen, Tel.: 07123-1342 Apotheke Mittelstadt, Neckartenzlinger Straße 42, 72766 Reutlin­ Krisenhilfe /Beratung gen-Mittelstadt, Tel.: 07127-71166 Arbeitskreis Leben e.V. – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungs- 02.07. Apotheke Linsenhofen, Steinachstraße 2, 72636 - gefahr Linsenhofen, Tel.: 07025-7641 Krisentelefon in Nürtingen: 07022-19298 Sonnen-Apotheke Dettingen, Uracher Straße 23, 72581 Dettingen/ Montag-Freitag 10-12 Uhr, Erms, Tel.: 07123-97330 Dienstag und Donnerstag 14-17 Uhr Krisentelefon in Kirchheim/Teck: 07021-75002 Medikamentenzustelldienst - Deutscher Hilfsdienst Dienstag 9-12 Uhr, Mittwoch 14-17 Uhr Samstag von 14 bis 23 Uhr, Sonntag von 8 bis 23 Uhr FairNetz GmbH (an Feiertagen entsprechend) Telefon: (07022)3 58 41 (zuständige Tochtergesellschaft der FairEnergie GmbH) Störungsnummer Strom: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon: 07121/58 25 21 4 (24 Stunden) Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 12 und von 17 bis 18 Uhr. Störungsmeldungen für Erdgas: Telefon: 07121/582-0 Die diensthabenden Zahnärzte erfahren Sie über einen Anrufbeantworter Außerhalb der Geschäftszeiten: 07121/58 23 22 2 der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Stuttgart, Telefon (0711)7 87 77 55 (Gespräch wird aufgezeichnet) Einheitliche Notrufnummer 112 für Netze BW Notfallrettung und Feuerwehr Störungs-Rufnummern Notruf Polizei: 110 Strom: 0800 3629-477 (kostenfrei) Notruf Feuerwehr/’Rettungsdienst/Notarzt 112 Gas: 0800 3629-447 (kostenfrei) Krankentransport 19 222 Sozialer Dienst, SG Nürtingen, Notrufnummer des Wasserrettungsdienstes Europastraße 40, 72622 Nürtingen DLRG Wasserrettungsdienst Tel. 112 Telefon: 0711/3 90 24-28 70 Telefax 0711/3 90 25 89 49 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 08.00 bis12.00 Uhr DRK – Notfallnachsorgedienst Montag bis Mittwoch 13.30 bis 15.00 Uhr Nürtingen-Kirchheim/Teck Donnerstag 13.30 bis 18.00 Uhr in Kooperation mit dem Notfallseelsorgedienst der Kirchen und der Palliative Care im Landkreis Essklingen. 24-Stunden Notruf über die Rettungsleitstelle Sozialberatung für Flüchtlinge – Landkreis Esslingen Telefon (07022)19 222 Esslingen Herr Schwab – Sozialer Dienst Nürtingen Das Diakoniecafé, Plochinger Straße 61, Hauptstraße 34, 72654 Neckartenzlingen donnerstags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Tel.: 0711/3902-43449, [email protected] Sprechzeiten: Dienstag: 13:30 Uhr – 15:30 Uhr Bitte parken Sie nicht auf Gehwegen. Neckartenzlingen, Neckartailfingen, Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Schlaitdorf und Großbettlingen, Aichtal 5 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Gemeindeverwaltungsverband SOFA – Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Nachwuchs ankündigt usw.? Es gibt viele Gründe, warum eine Familie zeitweise Hilfe im Alltag bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts benötigt. In Menschen diesen Fällen unterstützen wir Sie mit unseren qualifizierten Familienpflege­ Sigmaringer Straße 49, rinnen gerne. Unsere Leistung wird nach ärztlicher Bescheinigung von der 72622 Nürtingen Krankenkasse übernommen. Bei Fragen rufen Sie uns einfach an! Wir bieten Hilfe für alte Menschen ab 65 Jahre und ihre Angehörigen bei Kontakt: Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen psychischen Erkrankungen, wie z. B. Depressionen, Wahnerkrankungen, Frau Bettina Betzner, Werastraße 20, 72622 Nürtingen Suchterkrankungen und Demenz. Sie können sich bei Fragen zur Demenz Tel. 07022-38515 oder Esslingen: Tel. 0711-794187-15 (z. B. Alzheimer Krankheit) unabhängig vom Lebensalter an uns wenden. E- Mail: [email protected] Wir machen Hausbesuche. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenfrei. Bürozeiten: Mo. – Do. 8:00 – 16:00 Uhr, Fr. 8:00 – 15:30 Uhr Sie erreichen uns telefonisch: Weitere Infos sind auch zu finden auf unserer Homepage: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr www.familienpflege-nuertingen.zukunft-familie.info Mittwochvormittag ist geschlossen. Telefon: 0711/3902-43330, Telefax: 0711/3902-53330 Psychologische Beratung 72622 Nürtingen, Kirchstraße 16 Zugang nur über Am Obertor 29, Diakoniestation Aich-Erms-Neckartal Tel. 0711-3902-42828 Planstraße 13, 72654 Neckartenzlingen Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Aich Altdorf Altenriet Bempflingen Grötzingen Neckartailfingen -für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (Diözese Rottenburg/Stuttgart). Neckartenzlingen Neuenhaus Schlaitdorf -Schwangerschaftsberatung und Beratung für allein erziehende Frauen Während unserer Geschäftszeiten (Sozialdienst kath. Frauen) von Montag bis Freitag 07.00 Uhr bis 17.00 Uhr sind wird unter folgenden Telefonnummern für Sie da: Pflegedienstleitungen 07127/32815 Migrationsberatung: (Alten- und Krankenpflege) Tel. 0711/39695423 Termin nach Vereinbarung Einsatzleitung : 07127/33817 (Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung und Nachbarschaftshilfe) CARIsatt – Nürtinger Tafel Telefaxnummer 07127/922707 Für Notfälle (z.B. bei verstopftem Katheter) sind wir 24 Stunden unter Tel. 07022/302365 folgender Telefonnummer zu erreichen: 07127/32815 Frische Lebensmittel für Menschen mit geringem Einkommen 72622 Nürtingen, Mönchstraße 10 Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 bis 12.30 Uhr und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen Donnerstagnachmittag 13.30 bis 15.00 Uhr und ihrer Angehörigen, sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich. Tel.: 07022/93277-13 DaCapo Gebrauchtwarenhaus: Tel. 07121/337039 oder Tel. 07121/321230 Kreisdiakonieverband Reutlingen, Emil-Adolf-Straße 14 Diakonische BezirksstelleNürtingen – Beratung rund um Schwanger- Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch Donnerstag: 13 bis 18 Uhr schaft, Geburt, Familie, Sozial- und Lebensberatung Freitag 10 bis 19 Uhr Montag – Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Samstag 10 bis 15 Uhr Montag – Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr Familienentlastender Dienst / Offene Hilfen Termine nach Vereinbarung der Behinderten-Förderung-Linsenhofen e.V. Plochinger Straße 61, 72622 Nürtingen Stattmannstr. 31, 72644 Tel.: 07022/932775 Tel. 07022/96366-28 (Frau Binder, Frau Abt)

Diakonieladen für Gebrauchtmöbel, Angebote für Menschen mit Behinderung und Gebrauchtkleider und Hausrat: ihre Angehörigen Nürtingen, Offene Hilfen/Familienentlastender Dienst der Behinderten-Förderung- Plochinger Straße 61 (ehemaliges WLZ-Gebäude) Linsenhofen e.V. Telefon 07022/36167, Stuttgarter Straße 93, Nürtingen-Oberensingen, Tel. 07022/3070837 Telefax: 07022-939679 Frau Binder – [email protected] Öffnungszeiten: Frau Abt – [email protected] Montag bis Donnerstag 9.00 bis 18.00 Uhr Frau Loos – [email protected] Freitag und Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr Internet: www.behinderten-foerderung.de • stundenweise Betreuung von Menschen mit Behinderung durch den Fami­ Arbeitskreis Leben (AKL) e.V. lienentlastenden Dienst bietet Hilfe und Begleitung in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr. • Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetzes Krisentelefon 07022/19298 • regelmäßige Gruppen und Treffs zur Freizeitgestaltung für Erwachsene Krisenberatungsstelle Nürtingen • Kindergruppen am Samstag Bahnhofstr. 2/1 (Fabrikverkauf Hauber), 72622 Nürtingen • Ferienprogramme für Kinder und Erwachsene Geschäftstelefon 07022/39112 • Kurzurlaub Sprechzeiten: Montag bis Freitag 10 – 12 Uhr • Einzelveranstaltungen und Aktionen am Wochenende Dienstag und Donnerstag 14 – 17 Uhr • Angehörigenfrühstück AKL-Treff (ein offener Treff für Menschen vor, in oder nach einer Lebenskrise). Jeden Montag 16 – 19 Uhr in Nürtingen, in den Räumen der Katholischen Kirchengemeinde St. Johannes, Vendelaustr. 28 Die gute Ecke Angebote der Caritas zu verschenken: Auskunft und Beratung Tel. 0711/396954-0 Doppelschlafcouch, 160 x 200 cm beige/gemustert Tel.: 07127-23317 73728 Esslingen, 3-Sitzer, 2-Sitzer-Couch, beige, Kunstleder, Tel.: 07127-21504 Neckarstraße 21 Digitaler Satellitenreceiver (Fti Max S93), Tel.: 0176-20001506 Schnellkomposter, ca. 1,20m (Höhe) x 80cm (Durch- Hand in Hand messer), Staubsaugerbeutel, Swirl 86/PH96, Tel.: 07127-3972 Katholische Familienpflege –- bei uns in guten Händen Wäschespinne, Tel.: 07123-33420 Was tun wenn die Mutter erkrankt, zur Kur oder Reha geht, sich erneuter Schwarzer Koffer, 80 x 55 x 25 cm, Tel.: 07127-21432 Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 6

Gesucht werden: Bedarfsorientierte Betreuung Bempflingen sucht: Bunte Wollreste, Zinkwanne, Europaletten, Tel.: 07123-3606324 Rhabarber zum Einkochen, Tel.: 07127-9495075 Heimtrainer, Tel.: 0152-33990873 Wer gebrauchte Gegenstände zu verschenken hat, kann dies dem Bürgermei­ steramt Neckartenzlingen, Telefon 07127/1801-11 (Frau Geyer) mitteilen. Die angebotenen Gegenstände werden mit der Telefonnummer bis zu dreimal Die Gemeinde Neckartenzlingen sucht zur Unterstützung der Kinderta­ veröffentlicht. Ebenfalls können Suchanzeigen aufgegeben werden. Falls der geseinrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt betreffende Gegenstand vor Ablauf der 3 Wochen vergeben bzw. gefunden wird, teilen Sie dies bitte mit. Erzieher, Kinderpfleger oder päd. Fachkräfte (m/w/d) gemäß § 7 KiTaG in Voll- und Teilzeit sowie Vertretungskräfte. Stellenanzeigen der Gemeinden Sie verfügen über eine abgeschlossene staatlich anerkannte Ausbildung, haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern und streben eine gute Zusammenarbeit mit dem Kindergartenträger an. Sie besitzen Kreativi­ tät, Engagement und die Fähigkeit zum selbständigen und umsichtigen Arbeiten. Dann suchen wir Sie! Der Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlingen Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit leistungsge­ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen rechter Bezahlung mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, ein gutes Arbeitsklima, persönliche und fachliche Fort- u. Weiterbildungs­ Diplom-Verwaltungswirt oder Bachelor of Arts - möglichkeiten und Raum für persönliche Mitgestaltung. Public Management (m/w/d) – in A12 Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind in unserer Gemeinde für den Bereich des Finanzwesens in Vollzeit selbstverständlich. Daher begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion und sexueller Ori­ Ihr Profil: entierung. • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im gehobenen Verwaltungs­ dienst (Dipl. Verwaltungswirt bzw. Bachelor of Arts, Public Manage­ Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) ment (m/w/d)) richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Planstr. 2, 72654 Neckartenz­ • Idealerweise sind Erfahrungen im Bereich der Kämmerei vorhanden lingen oder auch gerne an [email protected]. Für Rück­ • Die Stelle eignet sich insbesondere für Absolventen der Fachhoch­ fragen steht Ihnen Frau Teschner unter Tel. 07127/180116 gerne zur schule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Verfügung. Bitte senden Sie uns nur Kopien, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens Unser Angebot: werden alle Unterlagen vernichtet. • Bewertung der Stelle in A 12. Fort- und Weiterbildungsangebote stehen Ihnen offen Haben wir Ihr Interesse geweckt? • Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf www.gvv-neckartenzlingen.de „Aktuelles & Termine „Stellenangebote. • Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lichtbild, Lebenslauf und vollständigen Nachweisen über Ihren bisherigen Werdegang bis 05.07.2021 an den Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlin­ gen, Kämmerei, Planstraße 2, 72654 Neckartenzlingen bzw. per Email: [email protected]. Wir, die Gemeinde Neckartailfingen, suchen zum baldmöglichen Zeitpunkt zwei Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen bzw. Fachkräfte gemäß § 7 KiTaG Beim Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlin­ (m/w/d) in Vollzeit gen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des für den Altersbereich 2-6 jährige. Sachbearbeiters (m/w/d) beim Verband - in EG 8 TvöD Sie sind aufgeschlossen, ambitioniert, fröhlich und humorvoll und haben ein großes Herz für Kinder? in Vollzeit zu besetzen. Sie möchten gerne in einem bunt gemischten, weltoffenen, engagierten Ihr Profil: und liebevollen Team arbeiten? • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachange­ Dann sind Sie bei uns genau richtig! stellten bzw. eine kaufmännische Ausbildung Es handelt sich um unbefristete Stellen. • Idealerweise Erfahrungen im Bereich des Mahn- und Vollstreckungs­ Die Vergütung erfolgt gemäß TVöD. wesens vorhanden • Erfahrungen im Kundenkontakt sind von Vorteil Wir bieten: • Ein offenes Konzept und situationsorientierte Arbeitsweise nach dem Unser Angebot: Orientierungsplan • Eingruppierung in Entgeltgruppe 8 TVöD. Fort- und Weiterbildung­ • Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung sangebote stehen Ihnen offen • Bis zu 30 Tage Urlaub, Brückentage und 1/2 freien Tag zum Geburtstag Haben wir Ihr Interesse geweckt? Auf Sie warten fabelhafte und springlebendige Kinder und ein tolles Team. • Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf www.gvv- neckartenzlingen.de „ Aktuelles & Termine „Stellenangebote. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das • Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit Lichtbild, Lebenslauf Bürgermeisteramt, Nürtinger Straße 4, 72666 Neckartailfingen. und vollständigen Nachweisen über Ihren bisherigen Werdegang bis Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Hauptamtsleiterin Frau Schupp, 05.07.2021 an den Gemeindeverwaltungsverband Neckartenzlin­ Tel.:07127/1808-24. gen, Kämmerei, Planstraße 2, 72654 Neckartenzlingen bzw. per Email: [email protected]. 7 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Gemeindeverwaltungsverband

Freiwilliges soziales Jahr Die Gemeinde Neckartailfingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Wir haben ab September 2021 in der Kindertagesstätte Hofstatt in Schlaitdorf eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr zu besetzen. eine/n Mitarbeiter/in im Gemeindevollzugsdienst (m/w/d) Das Freiwillige Soziale Jahr bietet die Möglichkeit viel Neues und Interes­ santes zu lernen und kennenzulernen, sich persönlich weiterzuentwickeln zur Überwachung des ruhenden Verkehrs im Bereich des Naherholungs­ und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sammeln. gebiets Aileswasensee ab sofort bis September 2021. Die Arbeitszeit ist In der KiTa Hofstatt werden Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren betreut. vorwiegend am Wochenende (Freitag bis Sonntag) sowie in den Ferien. Die Sie haben einen verantwortungsvollen Umgang mit Kindern, sind team­ Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob). fähig und aufgeschlossen für Neues, dann bewerben Sie sich bei Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Schupp, Hauptamtsleiterin, der Gemeindeverwaltung Schlaitdorf, Hauptstr. 32, 72667 Schlaitdorf Tel. 07127/1808-24. oder per E-Mail unter: [email protected] Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an das Bei offenen Fragen wenden Sie sich an die Leiterin der Kindertagesstätte Bürgermeisteramt Neckartailfingen, Hauptamt, Nürtinger Str. 4, 72666 Hofstatt, Frau Dellin, Tel. 07127/21110 oder die Gemeindeverwaltung Neckartailfingen. Tel. 07127/92820.

Gemeinsame Bekanntmachungen

Satzung zur Änderung der Verbandssatzung in der Fassung der Änderung vom 22.01.1985 Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Neckartenz­ lingen hat gemäß § 21 Abs. 2 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit Die Gemeinde Schlaitdorf sucht ab sofort für ihre Kindertagesstätte zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.07.1998 in Verbindung mit § 7 Abs. 1 Nr. 3 der Verbandssatzung am 19.05.2021 folgende Satzung zur Ände­ für den Kleinkindbereich eine/n rung der Verbandssatzung in der Fassung der Änderung vom 22.01.1985 Erzieher, Kinderpfleger oder päd. Fachkräfte (m/w/d) gemäß § 7 beschlossen: KiTaG § 1 (in Teilzeit und Vollzeit) §2 Abs. 4 Nr. 3 erhält folgende Fassung: (Änderungen sind kursiv dargestellt) In der KiTa Hofstatt werden Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren im Zeitraum von 7:00 Uhr – 16:30 Uhr betreut. Weitere Erfüllungsaufgaben für die Verbandsgemeinden: die Verlegung eines gemeinsamen Amtsblattes. Ihre Aufgaben: die Bildung des Gutachterausschusses gem. § 137 BbauG. Diese Tätigkeit - Die Begleitung und Förderung von Kindern im Gruppenalltag wird mit Datum vom 01.07.2021 auf den Zweckverband „Gemeinsamer Gut­ - Die Umsetzung von Lern- und Bildungsangeboten achterausschuss im Landkreis Esslingen“ zur Aufgabenerfüllung übertragen. Wir wünschen uns: das Personenstandswesen - Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien die Renteninformation - Idealerweise berufspraktische Erfahrung in der Kleinkindbetreuung § 2 - Selbständiges Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln Diese Satzung tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. - Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit Die Rechtsaufsichtsbehörde hat mit Schreiben vom 22.06.2021 die Rechtmä­ - Offenheit für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten ßigkeit der Satzung zur Änderung der Verbandssatzung bestätigt und damit Wir bieten: auch entsprechend genehmigt. - Ein aufgeschlossenes Team Hinweis nach § 4 Abs.4 GemO - Ein positives Arbeitsklima Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemein­ - Aufgeschlossene Eltern und gute Zusammenarbeit mit dem Träger deordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Zustandekommen der Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn - Tariforientierte Bezahlung sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat­ Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, bewerben Sie sich bitte bald­ zung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, möglichst bei der der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Gemeindeverwaltung Schlaitdorf, Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Hauptstr. 32, Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 72667 Schlaitdorf Ausgefertigt! oder per E Mail unter [email protected] Neckartenzlingen, den 20. Mai 2021 Auskünfte erteilt die Leiterin der Kindertagesstätte Hofstatt - Frau Dellin Tel. 07127/21110 oder die Gemeindeverwaltung Tel. 07127/92820. Melanie Braun Verbandsvorsitzende

Ihr Blut rettet Leben! Spenden Sie Blut beim Roten Kreuz Gemeindeverwaltungsverband GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 8

Kostenlose Coronatests im Vollsperrung der B297 im Bereich zwischen Verwaltungsverband Einmündung „Karlstraße“ und Einmündung Neckartenzlingen K1236 Altenriet Aufgrund von Asphalt- und Markierungsarbeiten muss in der Zeit vom Tag? Uhrzeit? Wo? Anbieter? 28.06.2021 bis 02.07.2021 die B297 zwischen der Einmündung „Karl­ straße“ und Einmündung K1236 Altenriet Vollgesperrt werden. Montag 8.00 – 12.00 Uhr Neckartenzlingen, DRK Der Pkw-Verkehr wird über Altenriet umgeleitet. Für den Schwerverkehr Zelt aufdem Parkplatz wird eine überörtliche Umleitung eingerichtet. der Melchior-Festhalle) Ortsbauamt Neckartenzlingen 10.00 – 18.00 Uhr Altenriet (Friedhof- straße 3 (Spucktest) CUCKOO 10.00 – 21.00 Uhr Neckartenzlingen, Telefonische Erreichbarkeit im Bereich Kasse, Karlstraße 14, Spucktest CUCKOO Steueramt und Beitreibung Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr Neckartenzlingen, DRK Aufgrund der Umsetzung diverser arbeitsintensiver Projekte wird die telefo­ Zelt aufdem Parkplatz nische Erreichbarkeit des Sachgebiets Kasse & Abgaben bis auf Weiteres auf der Melchior-Festhalle) die Öffnungszeiten begrenzt. Davon betroffen sind Rückfragen zu Zahlungen, 10.00 – 18.00 Uhr Altenriet (Friedhof- Steuerfestsetzungen, Mahnungen, sowie Vollstreckungsmaßnahmen. straße 3 (Spucktest) CUCKOO 10.00 – 21.00 Uhr Neckartenzlingen, Der telefonische Kontakt ist ab sofort zu folgenden Zeiten möglich: Karlstraße 14, Spucktest CUCKOO Montag: 08:00 - 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 - 12:00 Uhr und 16:00 - 18:30 Uhr Mittwoch 8.00 – 9.00 Uhr Neckartenzlingen Dr. Halimi Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr (Frauenarztpraxis) Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr 8.00 – 12.00 Uhr Neckartenzlingen, DRK Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Zelt aufdem Parkplatz der Melchior-Festhalle) Zählerstand zukünftig umweltschonend und 10.00 – 18.00 Uhr Altenriet (Friedhof- CUCKOO straße 3) (Spucktest) schnell zurückmelden – Ablesekarte entfällt 17.00 – 19.00 Uhr Altdorf (Bürgerzen- DRK Die Netze BW GmbH verzichtet zukünftig auf die Ablesekarte für die Erfassung trum/Rathaus) der Verbrauchsdaten. Bereits seit Jahren stellt die Netze BW- als Messstellen­ Hinweis: letzte Testmöglichkeit betreiber - zunehmend mehr Möglichkeiten bereit, die jährliche Meldung des am 30.6. Zählerstands online durchzuführen. Diese Angebote werden angenommen. 10.00 – 21.00 Uhr Neckartenzlingen, Die Online-Rücklauf-Quote stieg seither auf über 70 Prozent. Schnell und Karlstraße 14, Spucktest CUCKOO unkompliziert sind die Daten genau dort, wo sie benötigt werden. Zudem Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Neckartenzlingen, DRK spart man bei der papierlosen Übermittlung sowohl beim Transport der Post Zelt aufdem Parkplatz als auch schon bei der Papierproduktion CO2 ein. der Melchior-Festhalle) Folgende Rückmeldemöglichkeiten bietet die Netze BW an: 10.00 – 18.00 Uhr Altenriet, Friedhofstr. 3 CUCKOO - Online: (Spucktest) Den Zählerstand ganz bequem mit der Vorgangs- sowie Zählernummer 10.00 – 21.00 Uhr Neckartenzlingen, unter www.netze-bw.de/ablesung eingeben oder über den auf dem An­ Karlstraße 14, Spucktest CUCKOO schreiben angegebenen QR Code mit dem Smartphone erfassen. Wer hier Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Neckartenzlingen, DRK die Funktion ‚Erinnerung per E-Mail‘ aktiviert, wird zukünftig vom Mess­ Zelt aufdem Parkplatz stellenbetreiber per E-Mail an die Ablesung erinnert. der Melchior-Festhalle) - Kundenportal: 10.00 – 18.00 Uhr Altenriet (Friedhof- Einfach im Kundenportal unter meine.netze-bw.de einmalig mit seiner straße 3 (Spucktest) CUCKOO E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren, dann kann man den 17.00 – 20.00 Uhr Neckartenzlingen, DRK Zählerstand dort jedes Jahr online übermitteln und wird zukünftig vom Zelt aufdem Parkplatz Messstellenbetreiber per E-Mail an die Ablesung erinnert. der Melchior-Festhalle) - Ablesefoto per WhatsApp oder E-Mail: Hinweis: letzte Testmöglichkeit Einfach ein Foto vom abzulesenden Stromzähler mit erkennbarer Zähler­ am 25.6. nummer und Zählerstand erstellen und dann 17.30 – 18.30 Uhr Schlaitdorf (Gemeinde- Malteser ­ per E-Mail an [email protected] oder zentrum Hofstatt) ­ per WhatsApp an 0151 5111 4200 senden. Hinweis: letzte Testmöglichkeit Dazu am besten diese Telefonnummer als Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch am 2.7. des Smartphones speichern. Mit der initialen Nutzung des WhatsApp-Kanals stimmt man der Verarbeitung des Zählerstands durch WhatsApp zu. Samstag 8.00 – 12.00 Uhr Neckartenzlingen, DRK - Telefon: Zelt aufdem Parkplatz Nach wie vor kann man den Zählerstand auch telefonisch unter: 0800 der Melchior-Festhalle) 3629-260 mitteilen. Dazu bitte die Vorgangsnummer und den aktuellen 10.00 – 18.00 Uhr Altenriet, Friedhofstr. 3 CUCKOO Zählerstand bereithalten. (Spucktest) Alle Netzkund*innen, die die Funktion ‚Erinnerung per Mail‘ noch nicht Sonntag 8.00 – 12.00 Uhr Neckartenzlingen DRK nutzen, werden per Anschreiben an den Ablesetermin erinnert. (Melchior-Festhalle) - Zählerablesung 10.00 – 18.00 Uhr Altenriet, Friedhofstr. 3 CUCKOO Die FairNetz GmbH versendet ab dem 01.07.2021 Ablesekarten an alle (Spucktest) Strom- und Erdgaskunden in Neckartenzlingen, Riederich, Bempflingen 10.00 – 21.00 Uhr Neckartenzlingen, und Kleinbettlingen. Karlstraße 14, Spucktest CUCKOO Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Virus) werden keine Ableser ein­ gesetzt. Die Kunden werden gebeten bis zum 31.07.2021 die Ablesung Eine Anmeldung ist nicht notwendig, kann jedoch für ihrer Strom- und Erdgaszähler selbst vorzunehmen und die Zählerstände die Termine beim DRK über den QR Code erfolgen. der FairNetz GmbH online, schriftlich oder telefonisch unter der kostenlosen Auf Wunsch wird eine Bescheinigung über das Test­ Telefonnummer 0800-0752472 (Mo.-Fr. 07:30-18:00 Uhr) bzw. Telefax-Nr. ergebnis ausgestellt. Der Nachweis über das Tester­ (07121) 582-3439 mitzuteilen. gebnis ist 24 Stunden gültig. Erfassung der Zählerstände online unter: www.fairnetzgmbh.de/able- Die Bürgerinnen und Bürger des Verwaltungsver­ sung.html oder per Mail an: [email protected] bandes können sich an einer Teststation ihrer Wahl Hinweis: Die FairNetz GmbH ist nach Vorgaben des Energiewirtschaftsge­ einmal pro Woche kostenlos testen lassen. setzes als grundzuständiger Messstellenbetreiber verpflichtet, mindestens Zusätzliche Testmöglichkeiten unter https://haug- einmal jährlich alle Energiezähler abzulesen bzw. ablesen zu lassen. Die Able­ schnelltest.de/ (nur mit Anmeldung!) sung erfolgt unabhängig vom jeweiligen Energielieferanten. 9 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021

Bürgerinitiative Altenriet Samenbestellung Für die Spätsommeransaat (Aussaat Mitte August bis Mitte September) Saatgutmischung Variante / qm g / qm Bestellung Preis in qm Bestellfrist: 30.06.2021 Blumenwiese Blumen 50% 0,310 3 50% Gräser Bürger aus allen Gemeinden können Bestellungen einreichen! Blumen 100% 1

Schmetterlings-, Blumen 100% 1,5 Mit dieser Sammelbestellung wollen wir es privaten Grundstücksbesitzern Wildbienensaum ermöglichen, hochwertige Samenmischungen aus unserem (Ursprungs-)Gebiet Bunter Saum Blumen 100% 2 zu erhalten. Die genannten Preise können im Einzelkauf nicht erzielt werden, zudem sind die Mindestbestellmengen hoch. Durch diese Aktion wollen wir Dachbegrünung Blumen 50% 2 dazu beitragen, dass unsere Gärten erblühen! 50% Gräser Blumen 100% 0,337 0,75 Wichtig ist die Beachtung der Hinweise zur Vorbereitung des Bodens und zur Rechnungsbetrag (Summe) anschließenden Pflege. Alle relevanten Informationen erhalten Sie vorab unter https://www.buntewiese-tuebingen.de/informationen/f%C3%BCr- Anzahlung 50% gartenbesitzer. Ihrer Bestellung wird eine Anleitung beiliegen! Für die Neuanlage ist ein feines Saatbeet erforderlich; für die Nachsaat bitte vertikulieren, fräsen, grubben. (50% Blumen / 50% Gräser für Neuanlage 100% Blumen für Nachsaat, falls nur Variante 100% Blumen kann diese für beides verwendet werden) Für Ihre Bestellung tragen Sie bitte die Quadratmeter ein, die Sie ansäen möchten und berechnen den Preis in Euro (indem Sie den Preis / qm mit der Anzahl der qm multiplizieren). Die Angabe zur Ansaat (-stärke) in g / qm dient Hiermit bestelle ich verbindlich die oben aufgeführten Samen: nur der Information, bei Fragen, bspw. zum Hersteller, Standort oder der Zusammensetzung der Mischungen, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an Vorname: Nachname: [email protected]! Straße: Nr. Bitte beachten Sie: die genannten Preise gelten nur, falls die erforderlichen Mindest-/Staffelbestellmengen erreicht werden. Sollte diese nicht gelingen, PLZ: Wohnort: werden Sie zur Absprache kontaktiert. Bitte überweisen Sie den Anzahlungsbetrag auf das Konto IBAN DE21 1203 0000 0016 6285 62 und senden Sie Ihre Bestellung an [email protected] mit dem Betreff . Sobald die Samen bei uns angekommen sind, geben wir Ihnen Bescheid und Sie können diese in Altenriet abholen. Vorab oder bei Abholung bezahlen Sie dann bitte den Restbetrag. Datum, Unterschrift

Unverbindliche Wunschsamenmischung für die Bestellung im nächsten Jahr:

Standesamtsverband Neckartenzlingen

Standesamtliche Mitteilungen

Altenriet: Malteser Integrationsmanagement Geburt: Im Integrationsmanagement beraten und begleiten wir in Neckartenzlingen, 08.06.2021 Jule Schmidt, Tochter der Claudia Kittelberger Neckartailfingen, Bempflingen, Altdorf, Stlenriet und Schlaitdorf geflüchtete geb. Reichert und des Lars Schmidt Menschen auf dem Weg der Integration. Das Angebot ist freiwillig und wird wohnhaft in Altenriet auch in Neckartenzlingen gerne angenommen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben oder Beratung wünschen, wenden Bempflingen: Sie sich gerne an: Frau Evgenia Reger Geburt: E-Mail: [email protected], mobil: 0151-20041772 Derzeit finden Beratungen hauptsächlich online oder mit Termin statt. 11.05.2021 Paulina Thea Eisenlohr, Tochter der Eheleute Julia Carolin Eisenlohr und des Timo Alexander Wir benötigen für unsere Klienten DRINGEND privaten Wohnraum Haubensack wohnhaft in Bempflingen Haben Sie Zimmer oder Wohnungen zu vermieten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen gerne bei der Vermittlung und stehen als Ansprech­ Neckartailfingen partner zur Verfügung. Eheschließung: 18.06.2021 Jessica Alica Schäfer geb. Huber und Manuel Schäfer Sie haben Interesse Geflüchtete in Ihrem Unternehmen zu beschäfti- wohnhaft in Neckartailfingen gen? Wir können Ihnen geeignete Mitarbeiter für Ihr Unternehmen vermitteln und Neckartenzlingen: stehen Ihnen für alle Fragen rundum die Beschäftigung von Geflüchteten gerne Sterbefall: beratend zur Seite. 20.06.2021 Ernst Pohlmann. 97 Jahre wohnhaft in Neckartenzlingen

Hinweis: Standesamtliche Mitteilungen können nur mit Ihrer Unterschrie­ benen Einwilligungserklärung im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Kontaktdaten und Zuständigkeitsbereiche: Termine mit unserem Standesamt können Sie unter folgender Telefon­ nummer oder E-Mail vereinbaren: [email protected] Frau Armbruster (Altdorf + Neckartenzlingen) 07127/1801-60 Frau Kaiser (Altenriet) 07127/977649-19; Online-Informationsveranstaltung zur (Schlaitdorf) 07127/9282-12 Verbraucherinsolvenz Frau Kunze (Bempflingen + Neckartailfingen) 07127/1801-62 Die Schuldnerberatungsstellen des Kreisdiakonieverbands, des Deut- Sie finden uns unter folgender Anschrift: schen Roten Kreuzes (KV Nürtingen-Kirchheim/Teck), und des Land- Standesamtsverband ratsamtes Esslingen bieten am Mittwoch, 23. Juni eine Informati- Nürtinger Straße 2, 72666 Neckartailfingen onsveranstaltung zum Thema Verbraucherinsolvenzverfahren an. Die Online-Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr. GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 10

Für viele überschuldete Menschen bietet das Verbraucherinsolvenzverfahren Klappstuhl-Konzert eine Chance, wieder schuldenfrei einen Neuanfang starten zu können. Ganz Wir laden alle musikinteressierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aktuell ist, dass das Insolvenzverfahren nur noch drei Jahre dauert. Jetzt gel­ zu unserem ersten Klappstuhlkonzert am 3.7.2021 von 10:00 - 11:30 im ten neue Regeln im Verfahren. Bei der Veranstaltung werden Informationen Schulhof der Liebenauschule herzlich ein. Schüler*innen der Musikschule wer­ gegeben, wie der Verfahrensablauf erfolgt, welche Voraussetzungen man den Stücke aus Ihrem Unterrichtsprogramm zu Gehör bringen - interessierte mitbringen muss, welche Hürden zu meistern sind, mit welchen Kosten man Kinder können sich somit auch über die verschiedenen Instrumente unserer rechnen muss und wie lange alles dauert. Musikschule informieren. Aufgrund der aktuellen Inzidenzen kann das Konzert Der Vortrag findet online statt und kann von zuhause verfolgt werden. Dazu im Freien ohne Tests durchgeführt. Bitte bringen Sie selber Ihre Sitzgelegen­ werden eine stabile Internetverbindung und ein PC oder mobiles Gerät benö­ heiten mit (Klappstühle / Picknickdecken). Bei schlechtem Wetter muss das tigt sowie eine Emailadresse zur Übersendung der Teilnahmeinformationen. Konzert leider ausfallen. Bitte besuchen Sie für tagesaktuelle Informationen Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist notwendig bis Dienstag, auch regelmäßig unsere Webseite. 22. Juni beim Diakonischen Beratungszentrum Esslingen unter Telefon 0711 Infos zum Unterrichtsbetrieb 342157-0, E-Mail: [email protected] Aktuell können wir alle Kurse wieder in Präsenz anbieten - leider ist die Sachlage für den Ballett-Unterricht nicht eindeutig, so dass wir Ihnen hierzu hoffentlich Pflegestützpunkt Landkreisbald Esslingen neue Informationen geben können. Wir freuen uns sehr, dass es nach einer Pflegestützpunkt so langen Zeit endlich wieder zu viel Musik in unserer Musikschule kommen

Information, Beratung, Vermitt- kann und hoffen, dass dieser Zustand sehr lange anhält. lung bei Hilfe- und Pflegebedürf- Bitte kommen Sie bei Fragen und Anregungen auf uns zu! tigkeit und zur Vorsorge im Alter Online-Konzert: Schüler*innen der Musikschule Neckartailfingen Frau Melanie Rosner stellen sich vor! Tel: 0711 / 3902-43732 Auf unserer Webseite haben wir in den vergangenen Wochen viele Videos [email protected] Information, Beratung, Vermittlungunserer Schülerinnen bei Hilfe- und und Schüler Pflegebedürftig- veröffentlicht. Schauen Sie doch mal rein, es lohnt sich. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören und Anschauen. Erreichbarkeit: Montag - Freitag keit und zur Vorsorge im Alter Postanschrift: Veranstaltungen Der traditionelle Infotag wird auf den 18. September 2021 verschoben - Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen 11, 73728Frau Esslingen Melanie am NeckarRosner stattdessen findet im Schulhof der Liebenauschule ein Klappstuhlkonzert statt. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellenTel: 0711 Situation / 3902-43732 bis auf Die Geschäftszeiten der Musikschule sind: weiteres keine Sprechzeiten vor Ort sowie [email protected] stattfin- den können. Beratungsgespräche können jedoch weiterhin telefo- Montags, dienstags, donnerstags von 9.00 bis 13.00 Uhr, nisch oder per E-Mail vereinbart und durchgeführtErreichbarkeit: werden. Montag – Freitagmittwochs von 14.00 bis 17.00 Uhr. Außerhalb der Öffnungszeiten sowie in den Schulferien nach Vereinbarung. Postanschrift: Tel.: 07127 - 33095 oder Fax: 07127 – 33015 Landratsamt Esslingen Musikschule Neckartailfingen Pulverwiesen 11 Jens Saure, Schulleiter Postfach 31 73728 Esslingen am NeckarHausanschrift: Reutlinger Str. 27 72666 Neckartailfingen Bitte beachten Sie, dass aufgrundE-Mail: info@musikschule der aktuellen-neckartailfingen.de Situation bis auf weiteres keine SprechzeitenAusführliche vor Ort Informationen sowie Hausbesuche über die Musikschule stattfinden finden Sie auch im Internet: können. Beratungsgesprächewww.musikschule können jedoch-neckartailfingen.de weiterhin telefonisch oder per E-Mail vereinbart und durchgeführt werden.

Römerstraße 19 · 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 · Fax 07123/3688-222 11 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Altdorf

Gemeinde Altdorf

§ 3 Aufnahme in die Feuerwehr Amtliche Bekanntmachungen (1) In die Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr können auf Grund freiwil­ liger Meldung Personen als ehrenamtlich Tätige aufgenommen werden, die 1. das 17. Lebensjahr vollendet haben; sie dürfen erst nach Vollendung Öffnungszeiten und Telefon-/Faxnummer des 18. Lebensjahres an Einsätzen teilnehmen, Rathaus 2. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes ge­ Montag, Dienstag, Donnerstag, wachsen sind, Freitag jeweils von 8.00 – 12.00 Uhr 3. geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst geeignet sind, Dienstagnachmittag von 16.30 – 19.00 Uhr 4. sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären, Mittwoch geschlossen. 5. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafgesetzbuchs (StGB) die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben, Telefonnummer 9397-0 6. keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 StGB mit Faxnummer 9397-20 Ausnahme der Nummer 5 (Entziehung der Fahrerlaubnis) unterwor­ fen sind und Standesamtsverband Neckartenzlingen 7. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verurteilt Telefon 1801-60/61 wurden. Sitz in der Gemeinde Neckartailfingen in der Nürtinger Straße 2 Die Dienstzeit nach Nummer 4 soll mindestens 10 Jahre betragen. Mail: [email protected] (2) Die Aufnahme in der Freiwilligen Feuerwehr erfolgt für die ersten zwölf Monate auf Probe. Innerhalb der Probezeit soll der Feuerwehrangehörige Notruftafel erfolgreich an einem Grundausbildungslehrgang teilnehmen. Aus begrün­ Einheitliche Notrufnummer für Notfallrettung detem Anlass kann die Probezeit verlängert werden. Auf eine Probezeit und Feuerwehr 112 kann verzichtet oder sie kann abgekürzt werden, wenn Angehörige einer Notruf Polizei 110 Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übertreten oder eine Person Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 eintritt, die bereits einer anderen Gemeindefeuerwehr oder einer Werk­ Krankentransport 19222 feuerwehr angehört oder angehört hat. Wassermeister Bohl 0170/3826072 (3) Bei Personen mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen (§ 11 Abs. Bestattungsdienste auf dem Friedhof Altdorf 07127 56571 4 FwG) kann der Feuerwehrausschuss im Einzelfall die Aufnahme ab­ Tierschutzverein Nürtingen-Frickenhausen 0177-4463686 weichend von den Absätzen 1 und 2 regeln sowie Ausnahmen von der bzw. 0177-4464086 Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes nach § 4 Abs. 1 Nr. 5 und den Dienstpflichten nach § 5 Abs. 5 und 6 zulassen. (4) Aufnahmegesuche sind schriftlich an den Kommandanten zu richten. Vor Vollendung des 18. Lebensjahrs ist die schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Über die Aufnahme auf Probe, die Verkürzung oder Verlängerung der Probezeit und die endgültige Aufnah­ me entscheidet der Feuerwehrausschuss. Neu aufgenommene Angehörige Satzung der Freiwillige Feuerwehr Altdorf (FwS) der Gemeindefeuerwehr werden vom Feuerwehrkommandanten durch Handschlag verpflichtet. Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung in Verbindung mit § 6 Abs. 1 Satz 3 (5) Ein Rechtsanspruch auf Aufnahme besteht nicht. Eine Ablehnung ist dem und Abs. 3, § 7 Abs.1 Satz 1, § 8 Absatz 2 Satz 2 HS. 2, § 10 Abs. 2 Satz 1 Gesuchsteller vom Bürgermeister schriftlich mitzuteilen. und Abs. 3 Satz 1, § 18 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 des Feuerwehrgesetzes hat der Gemeinderat am 14. Juni 2021 folgende Satzung beschlossen § 4 Beendigung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes § 1 Name und Gliederung der Freiwilligen Feuerwehr (1) Der ehrenamtliche Feuerwehrdienst in einer Einsatzabteilung der Frei­ (1) Die Freiwillige Feuerwehr Altdorf in dieser Satzung Feuerwehr genannt, willigen Feuerwehr endet, wenn der ehrenamtlich tätige Angehörige der ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Ge­ Gemeindefeuerwehr meinde Altdorf ohne eigene Rechtspersönlichkeit. 1. die Probezeit nicht besteht, 2. während oder mit Ablauf der Probezeit seinen Austritt erklärt, (2) Die Feuerwehr besteht als Gemeindefeuerwehr aus 3. seine Dienstverpflichtung nach § 12 Abs. 2 FwG erfüllt hat, 1. der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr in Altdorf 4. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes nicht 2. der Altersabteilung in Altdorf mehr gewachsen ist, 3. der Jugendfeuerwehr in Altdorf 5. das 65. Lebensjahr vollendet hat, § 2 Aufgaben 6. infolge Richterspruchs nach § 45 StGB die Fähigkeit zur Bekleidung (1) Die Feuerwehr hat öffentlicher Ämter verloren hat, 1. bei Schadenfeuer (Bränden) und öffentlichen Notständen Hilfe zu lei­ 7. Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 61 StGB mit Aus­ sten und den Einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden nahme der Nummer 5 (Entziehung der Fahrerlaubnis) unterworfen Gefahren zu schützen und wird oder 2. zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen 8. wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verurteilt wurde. technische Hilfe zu leisten. (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrangehörige ist auf seinen Antrag vom Ein öffentlicher Notstand ist ein durch ein Naturereignis, einen Unglücks­ Bürgermeister aus dem Feuerwehrdienst in einer Einsatzabteilung zu fall oder dergleichen verursachtes Ereignis, das zu einer gegenwärtigen entlassen, wenn oder unmittelbar bevorstehenden Gefahr für das Leben und die Gesund­ 1. er nach § 6 Abs. 2 Satz 1 in die Altersabteilung überwechseln möchte, heit von Menschen und Tieren oder für andere wesentliche Rechtsgüter 2. der Dienst in der Einsatzabteilung aus persönlichen oder beruflichen führt, von dem die Allgemeinheit, also eine unbestimmte und nicht be­ Gründen nicht mehr möglich ist, stimmbare Anzahl von Personen, unmittelbar betroffen ist und bei dem 3. er seine Wohnung in eine andere Gemeinde verlegt oder der Eintritt der Gefahr oder des Schadens nur durch außergewöhnliche 4. er nicht in der Gemeinde wohnt und er seine Arbeitsstätte in eine Sofortmaßnahmen beseitigt oder verhindert werden kann. andere Gemeinde verlegt. (2) Der Bürgermeister kann die Feuerwehr In den Fällen der Nummern 3 und 4 kann der Feuerwehrangehörige nach 1. mit der Abwehr von Gefahren bei anderen Notlagen für Menschen, Anhörung des Feuerwehrausschusses auch ohne seinen Antrag entlassen Tiere und Schiffe und werden. Der Betroffene ist vorher anzuhören. 2. mit Maßnahmen der Brandverhütung, insbesondere der Brand­ (3) Der Antrag auf Entlassung ist unter Angabe der Gründe schriftlich beim schutzaufklärung und -erziehung sowie der Brandsicherheitswache. Feuerwehrkommandanten einzureichen. Altdorf GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 12

(4) Ein ehrenamtlich tätiger Feuerwehrangehöriger, der seine Wohnung in Beschlusses des Gemeinderats auf Beendigung des Feuerwehrdienstes eine andere Gemeinde verlegt, hat dies binnen einer Woche dem Feuer­ nach § 4 Abs. 5 den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrangehörigen auch wehrkommandanten anzuzeigen. Das gleiche gilt, wenn er nicht in der vorläufig des Dienstes entheben, wenn andernfalls der Dienstbetrieb oder Gemeinde wohnt und er seine Arbeitsstätte in eine andere Gemeinde die Ermittlungen beeinträchtigt würden. Der Betroffene ist vor einer verlegt. Entscheidung nach den Sätzen 1 bis 3 anzuhören. (5) Der Gemeinderat kann nach Anhörung des Feuerwehrausschusses den ehrenamtlichen Feuerwehrdienst eines Feuerwehrangehörigen aus wich­ § 6 Altersabteilung tigem Grund beenden. Dies gilt insbesondere (1) In die Altersabteilung wird unter Überlassung der Dienstkleidung über­ 1. bei fortgesetzter Nachlässigkeit im Dienst, nommen, wer nach § 4 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 und Abs. 2 Nr. 2 bis 4 aus dem 2. bei schweren Verstößen gegen die Dienstpflichten, ehrenamtlichen Feuerwehrdienst in einer Einsatzabteilung ausscheidet 3. bei erheblicher schuldhafter Schädigung des Ansehens der Feuerwehr und keine gegenteilige Erklärung abgibt. oder (2) Der Feuerwehrausschuss kann auf ihren Antrag Angehörige der Feuer­ 4. wenn sein Verhalten eine erhebliche und andauernde Störung des wehr, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, unter Belassung der Dienst­ Zusammenlebens in der Gemeindefeuerwehr verursacht hat oder kleidung aus der Einsatzabteilung in die Altersabteilung übernehmen (§ befürchten lässt. 4 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1). Der Betroffene ist vorher anzuhören. Der Bürgermeister hat die Beendi­ gung des ehrenamtlichen Feuerwehrdienstes durch schriftlichen Bescheid (3) Der Leiter der Altersabteilung wird von den Angehörigen ihrer Abteilung festzustellen. auf die Dauer von drei Jahren gewählt und nach Zustimmung des Feu­ erwehrausschusses zu der Wahl durch den Feuerwehrkommandanten (6) Angehörige der Gemeindefeuerwehr, die ausgeschieden sind, erhalten auf bestellt. Er hat das Amt nach Ablauf seiner Amtszeit oder im Falle seines Antrag eine Bescheinigung über die Zugehörigkeit zur Feuerwehr. vorzeitigen Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers weiter­ zuführen. Er kann vom Gemeinderat nach Anhörung des Feuerwehraus­ § 5 Rechte und Pflichten der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr schusses abberufen werden. (1) Die Angehörigen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der (4) Der Leiter der Altersabteilung ist für die ordnungsgemäße Erfüllung der Gemeindefeuerwehr haben das Recht, den ehrenamtlich tätigen Feuer­ Aufgaben seiner Abteilung verantwortlich; er unterstützt den Feuerwehr­ wehrkommandanten, seine beiden Stellvertreter und die Mitglieder des kommandanten. Feuerwehrausschusses zu wählen. (5) Die Angehörigen der Altersabteilung, die hierfür die erforderlichen (2) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr erhalten gesundheitlichen und fachlichen Anforderungen erfüllen, können vom nach Maßgabe des § 16 FwG und der örtlichen Satzung über die Entschä­ Feuerwehrkommandanten im Einvernehmen mit dem Leiter der Alters­ digung der ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr abteilung zu Übungen und Einsätzen herangezogen werden. eine Entschädigung. (3) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr erhalten § 7 Jugendfeuerwehr bei Sachschäden, die sie in Ausübung oder infolge des Feuerwehrdienstes (1) Die Jugendfeuerwehr besteht aus den Jugendgruppen, die auf Beschluss erleiden einen Ersatz nach Maßgabe des § 17 FwG. des Feuerwehrausschusses gebildet werden. (4) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr sind für (2) In die Jugendfeuerwehr können Personen bis zum vollendeten 17. Le­ die Dauer der Teilnahme an Einsätzen oder an der Aus- und Fortbildung bensjahr aufgenommen werden, wenn sie nach Maßgabe des § 15 FwG von der Arbeits- oder Dienstleistung frei­ 1. den gesundheitlichen Anforderungen des Feuerwehrdienstes ge­ gestellt. wachsen sind, (5) Die ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr sind ver­ 2. geistig und charakterlich für den Feuerwehrdienst geeignet sind, pflichtet (§ 14 Abs. 1 FwG) 3. sich zu einer längeren Dienstzeit bereit erklären, 1. am Dienst- und an Aus- und Fortbildungslehrgängen regelmäßig und 4. nicht infolge Richterspruchs nach § 45 des Strafgesetzbuchs (StGB) pünktlich teilzunehmen, die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter verloren haben, 2. bei Alarm sich unverzüglich zum Dienst einzufinden, keinen Maßregeln der Besserung und Sicherung nach § 7 des 3. den dienstlichen Weisungen der Vorgesetzten nachzukommen, Jugendgerichtsgesetzes (JGG) mit Ausnahme der Entziehung der 4. im Dienst ein vorbildliches Verhalten zu zeigen und sich den anderen Fahrerlaubnis unterworfen sind und Angehörigen der Feuerwehr gegenüber kameradschaftlich zu ver­ 5. nicht wegen Brandstiftung nach §§ 306 bis 306c StGB verurteilt halten, wurden. 5. die Ausbildungs- und Unfallverhütungsvorschriften für den Feuer­ Die Aufnahme muss mit schriftlicher Zustimmung der Erziehungsberech­ wehrdienst zu beachten, tigten beantragt werden. Über die Aufnahme und das dafür maßgebende 6. die ihnen anvertrauten Ausrüstungsstücke, Geräte und Einrich­ Mindestalter entscheidet der Feuerwehrausschuss. tungen gewissenhaft zu pflegen und sie nur zu dienstlichen Zwecken (2a) In die Kindergruppe können Personen ab dem 6. Lebensjahr und bis zum zu benutzen, und vollendeten 10 Lebensjahr aufgenommen werden, wenn sie 7. über alle Angelegenheiten Verschwiegenheit zu wahren, von denen 1. eingeschult sind sie im Rahmen ihrer Dienstausübung Kenntnis erlangen und deren 2. in Altdorf wohnen Geheimhaltung gesetzlich vorgeschrieben, besonders angeordnet Die Zugehörigkeit zur Kindergruppe endet, wenn oder ihrer Natur nach erforderlich ist. 1 er/sie in die Jugendfeuerwehr aufgenommen wird (6) Die Angehörigen der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der 2. die Person aus der Kindergruppe austritt Gemeindefeuerwehr haben eine Abwesenheit von länger als zwei Wo­ 3. die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung schriftlich zurückneh- chen dem Feuerwehrkommandanten oder dem von ihm Beauftragten men rechtzeitig vorher anzuzeigen und eine Dienstverhinderung bei ihrem 4, er/sie das 10. Lebensjahr vollendet hat Vorgesetzten vor dem Dienstbeginn zu melden, spätestens jedoch am 5. der Feuerwehrausschuss die Teilnahme an der Kindergruppe aus folgenden Tage die Gründe hierfür zu nennen. wichtigem Grund beendet (7) Aus beruflichen, gesundheitlichen, familiären oder persönlichen Gründen kann ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemeindefeuerwehr auf (3) Die Zugehörigkeit des Angehörigen der Jugendfeuerwehr zur Jugend­ Antrag vom Feuerwehrkommandanten vorübergehend von seinen Dienst­ feuerwehr endet, wenn pflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2 befreit werden. Unter den gleichen 1. er in eine Einsatzabteilung der Feuerwehr aufgenommen wird, Voraussetzungen kann der Feuerwehrkommandant nach Anhörung des 2. er aus der Jugendfeuerwehr austritt, Feuerwehrausschusses auf Antrag Dienstpflichten nach Absatz 5 Nr. 1 3. die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung schriftlich zurückneh­ und 2 dauerhaft beschränken. men, (8) Ist ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemeindefeuerwehr gleich­ 4. er den gesundheitlichen Anforderungen nicht mehr gewachsen ist, zeitig Mitglied einer Berufsfeuerwehr, einer Werkfeuerwehr oder haupt­ 5. er das 18. Lebensjahr vollendet oder amtlicher Feuerwehrangehöriger, haben die sich hieraus ergebenden 6. der Feuerwehrausschuss den Dienst in der Jugendfeuerwehr aus Pflichten Vorrang vor den Dienstpflichten nach Absatz 5 Nr. 1 und 2. wichtigem Grund beendet. § 4 Abs. 5 gilt entsprechend. (9) Verletzt ein ehrenamtlich tätiger Angehöriger der Gemeindefeuerwehr (4) Der Leiter der Jugendabteilung (Jugendfeuerwehrwart) und sein Stell­ schuldhaft die ihm obliegenden Dienstpflichten, kann ihm der Feuerwehr­ vertreter werden von den Angehörigen ihrer Abteilung auf die Dauer von kommandant einen Verweis erteilen. Grobe Verstöße kann der Bürger­ drei Jahren gewählt und nach Zustimmung des Feuerwehrausschusses meister auf Antrag des Feuerwehrkommandanten mit einer Geldbuße bis zu der Wahl durch den Feuerwehrkommandanten bestellt. Sie haben zu 1000 Euro ahnden. Der Bürgermeister kann zur Vorbereitung eines ihr Amt nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen Aus­ 13 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Altdorf

scheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers weiterzuführen. Der 4. für die Instandhaltung der Feuerwehrausrüstungen und -einrich­ Feuerwehrkommandant kann geeignet erscheinende Angehörige der tungen zu sorgen (§ 9 Abs. 1 Satz 2 FwG), Gemeindefeuerwehr mit der vorläufigen Leitung der Jugendfeuerwehr 5. die Zusammenarbeit bei Übungen und Einsätzen zu regeln, beauftragen. Der Jugendfeuerwehrwart muss der Einsatzabteilung der 6. die Tätigkeit, der Leiter der Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr Gemeindefeuerwehr angehören und soll den Lehrgang Jugendfeuerwehr­ sowie des Kassenverwalters und des Gerätewarts zu überwachen, wart besucht haben. Der Jugendfeuerwehrwart und sein Stellvertreter 7. dem Bürgermeister über Dienstbesprechungen zu berichten, können vom Gemeinderat nach Anhörung des Feuerwehrausschusses 8. Beanstandungen in der Löschwasserversorgung dem Bürgermeister abberufen werden mitzuteilen. (5) Der Jugendfeuerwehrwart ist für die ordnungsgemäße Erfüllung der Die Gemeinde hat ihn bei der Durchführung seiner Aufgaben angemessen Aufgaben seiner Abteilung verantwortlich; er unterstützt den Feuerwehr­ zu unterstützen. kommandanten. Er wird vom stellvertretenden Leiter der Jugendfeuer­ (10) Der Feuerwehrkommandant hat den Bürgermeister und den Gemeinderat wehr unterstützt und von ihm in seiner Abwesenheit mit allen Rechten in allen feuerwehrtechnischen Angelegenheiten zu beraten. Er soll zu den und Pflichten vertreten. Beratungen der Gemeindeorgane über Angelegenheiten der Feuerwehr (6) Für die Leiter der Jugendgruppen (Absatz 1) gilt Absatz 4 entsprechend. mit beratender Stimme zugezogen werden. § 8 Ehrenmitglieder (11) Die stellvertretenden Feuerwehrkommandanten haben den Feuerwehr­ kommandanten zu unterstützen und ihn in seiner Abwesenheit mit allen Der Gemeinderat kann auf Vorschlag des Feuerwehrausschusses Rechten und Pflichten zu vertreten. 1. Personen, die sich um das örtliche Feuerwehrwesen besondere Verdienste erworben oder zur Förderung des Brandschutzes wesentlich beigetragen (12) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und seine Stellvertreter haben, die Eigenschaft als Ehrenmitglied verleihen, können vom Gemeinderat nach Anhörung des Feuerwehrausschusses 2. bewährten Feuerwehr- und Abteilungskommandanten nach Beendigung abberufen werden (§ 8 Abs. 2 Satz 5 FwG). ihrer Amtszeit die Eigenschaft als Ehrenkommandant verleihen. § 11 Unterführer § 9 Organe der Feuerwehr (1) Die Unterführer (Zug- und Gruppenführer) dürfen nur bestellt werden, Organe der Feuerwehr sind wenn sie 1. Feuerwehrkommandant, 1. Der Einsatzabteilung der Feuerwehr angehören, 2. Leiter der Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr und der Kindergruppe, 2. über die für ihr Amt erforderlichen, Kenntnisse und Erfahrungen 3. Feuerwehrausschuss verfügen und 4. Hauptversammlung, 3. die nach den Verwaltungsvorschriften des Innenministeriums erfor­ derlichen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllen. § 10 Feuerwehrkommandant und Stellvertreter (2) Die Unterführer werden vom Kommandanten auf Vorschlag des Ab­ (1) Der Leiter der Feuerwehr ist der Feuerwehrkommandant. teilungsausschusses auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. Der Feuer­ (2) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und seine Stellvertreter wehrkommandant kann die Bestellung nach Anhörung des Feuerwehr­ werden von den Angehörigen der Einsatzabteilungen der Gemeindefeu­ ausschusses widerrufen. Die Unterführer haben ihre Dienststellung nach erwehr aus deren Mitte in geheimer Wahl gewählt. Die Amtszeit beträgt Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle eines vorzeitigen Ausscheidens bis zur fünf Jahre. Bestellung des Nachfolgers wahrzunehmen. (3) Die Wahlen des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten und (3) Die Unterführer führen ihre Aufgaben nach den Weisungen der Vorge­ seiner Stellvertreter werden in der Hauptversammlung durchgeführt. setzten aus. (4) Zum ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten und seinen Stellver­ treter kann nur gewählt werden, wer § 12 Schriftführer, Kassenverwalter, Pressesprecher, Gerätewart 1. der Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr angehört, (1) Der Schriftführer und der Kassenverwalter werden von der Haupt­ 2. über die für dieses Amt erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen versammlung auf 3 Jahre gewählt. Der Gerätewart wird vom Feu­ verfügt und erwehrkommandanten nach Anhörung des Feuerwehrausschusses im 3. die nach den Verwaltungsvorschriften des Innenministeriums erfor­ Einvernehmen mit dem Bürgermeister eingesetzt und abberufen. Vor derlichen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen erfüllt. der Bestellung eines hauptberuflich tätigen Feuerwehrgerätewarts oder (5) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und seine Stellvertreter der Übertragung der Aufgaben des Feuerwehrgerätewarts auf einen werden nach der Wahl und nach Zustimmung durch den Gemeinderat Gemeindebediensteten ist der Feuerwehrausschuss zu hören. vom Bürgermeister bestellt. (2) Der Schriftführer hat über die Sitzungen des Feuerwehrausschusses und (6) Der ehrenamtlich tätige Feuerwehrkommandant und seine Stellvertreter über die Hauptversammlung jeweils eine Niederschrift zu fertigen und in haben ihr Amt nach Ablauf ihrer Amtszeit oder im Falle ihres vorzeitigen der Regel die schriftlichen Arbeiten der Feuerwehr zu erledigen. Ausscheidens bis zum Dienstantritt eines Nachfolgers weiterzuführen. (3) Der Kassenverwalter hat die Kameradschaftskasse (§ 18) zu verwalten Kommt binnen drei Monaten nach Freiwerden der Stelle oder nach und sämtliche Einnahmen und Ausgaben nach der Ordnung des Wirt­ Versagung der Zustimmung keine Neuwahl zustande, bestellt der Bür­ schaftsplans zu verbuchen. Zahlungen darf er nur aufgrund von Belegen germeister den vom Gemeinderat gewählten Feuerwehrangehörigen zum und schriftlichen Anweisungen des Feuerwehrkommandanten annehmen Feuerwehrkommandanten oder seinen Stellvertretern (§ 8 Abs. 2 Satz 3 und leisten. Die Gegenstände des Sondervermögens sind ab einem Wert FwG). Diese Bestellung endet mit der Bestellung eines Nachfolgers nach von 500 € in einem Bestandsverzeichnis nachzuweisen. Absatz 5. (4) Der Gerätewart hat die Feuerwehreinrichtungen und die Ausrüstung zu (7) Gegen eine Wahl des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten, und verwahren und zu pflegen. Mängel sind unverzüglich dem Feuerwehr­ seiner Stellvertreter kann binnen einer Woche nach der Wahl von jedem kommandanten zu melden. Wahlberechtigten Einspruch bei der Gemeinde erhoben werden. Nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr § 13 Feuerwehrausschuss geltend gemacht werden. Gegen die Entscheidung über den Einspruch (1) Der Feuerwehrausschuss besteht aus dem Feuerwehrkommandanten als können der Wahlberechtigte, der Einspruch erhoben hat, und der durch dem Vorsitzenden und aus fünf bis sieben auf fünf Jahre in der Hauptver­ die Entscheidung betroffene Bewerber unmittelbar Anfechtungs- oder sammlung gewählten Mitgliedern der Einsatzabteilungen der Freiwilligen Verpflichtungsklage erheben. Feuerwehr. (8) Vor der Bestellung eines hauptberuflich tätigen Feuerwehrkomman­ (2) Dem Feuerwehrausschuss gehören als Mitglied außerdem an danten oder eines hauptberuflich tätigen Stellvertreters des Feuerwehr­ ­ die Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten, kommandanten ist der Feuerwehrausschuss zu hören. ­ der Leiter der Altersabteilung, (9) Der Feuerwehrkommandant ist für die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr ­ der Jugendfeuerwehrwart, verantwortlich (§ 9 Abs. 1 Satz 1 FwG) und führt die ihm durch Gesetz ­ der Schriftführer, und diese Satzung übertragenen Aufgaben durch. Er hat insbesondere ­ der Kassenverwalter 1. eine Alarm- und Ausrückeordnung für die Aufgaben nach § 2 aufzu­ (3) Werden die Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten in den Feuer­ stellen und fortzuschreiben und sie dem Bürgermeister mitzuteilen, wehrausschuss gewählt, erhöht dich die Zahl der zu wählenden Mitglieder 2. auf die ordnungsgemäße feuerwehrtechnische Ausstattung hinzu­ entsprechend. wirken, 3. für die Aus- und Fortbildung der Angehörigen der Gemeindefeuer­ (4) Der Vorsitzende beruft die Sitzungen des Feuerwehrausschusses ein. Er wehr und ist hierzu verpflichtet, wenn dies mindestens ein Drittel der Mitglieder Altdorf GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 14

verlangt. Die Einladung mit der Tagesordnung soll den Mitgliedern Bürgermeister oder eine von ihm beauftragte Person, unter Mitwirkung spätestens drei Tage vor der Sitzung zugehen. Der Feuerwehrausschuss der Angehörigen der Gemeindefeuerwehr, die Wahl. Die beauftragte ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Person nach Satz 3 kann ein Angehöriger der Gemeindefeuerwehr sein. Mitglieder anwesend ist. (2) Wahlen werden, sofern es die Satzung oder das Feuerwehrgesetz erfor­ (5) Der Bürgermeister ist von den Sitzungen des Feuerwehrausschusses dert, geheim mit Stimmzetteln durchgeführt. Wahlen in digitaler Form durch Übersenden einer Einladung mit Tagesordnung rechtzeitig zu be­ nach Absatz 7 Buchstabe c) werden ohne Stimmzettel durchgeführt. nachrichtigen. Er kann an den Sitzungen jederzeit teilnehmen oder sich (3) Bei der Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters ist durch Beauftragte vertreten lassen. gewählt, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen der (6) Beschlüsse des Feuerwehrausschusses werden mit einfacher Stimmen­ Wahlberechtigten erhalten hat. Wird diese Stimmenzahl nicht erreicht, mehrheit gefasst. Bei Stimmengleichheit ist der Antrag abgelehnt. findet eine Stichwahl zwischen den beiden Bewerbern mit den meisten (7) Die Sitzungen des Feuerwehrausschusses sind nicht öffentlich. Über jede Stimmen statt, bei der die einfache Mehrheit entscheidet. Bei Stimmen­ Sitzung wird eine Niederschrift gefertigt; sie ist dem Bürgermeister sowie gleichheit entscheidet das Los. Steht nur ein Bewerber zur Wahl und den Ausschussmitgliedern zuzustellen. Die Niederschriften sind den An­ erreicht dieser im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit nicht, findet gehörigen der Einsatzabteilungen auf Verlangen zur Einsicht vorzulegen. ein zweiter Wahlgang statt, in dem der Bewerber mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen der Wahlberechtigten erhalten muss. (8) Der Feuerwehrkommandant kann zu den Sitzungen auch andere Ange­ hörige der Gemeindefeuerwehr beratend zuziehen. (4) Die Wahl der Mitglieder des Feuerwehrausschusses wird als Mehrheits­ wahl ohne das Recht der Stimmenhäufung durchgeführt. Jeder Wahl­ (9) Für die Durchführung der Sitzungen des Feuerwehrausschusses gilt § 16 berechtigte hat so viele Stimmen, wie Ausschussmitglieder zu wählen Abs. 6 sowie § 16 Abs. 4 Satz 1 Alt. 2 entsprechend. sind. In den Feuerwehrausschuss sind diejenigen Angehörigen der Ge­ meindefeuerwehr gewählt, die die meisten Stimmen erhalten haben. Bei § 14 Hauptversammlung Stimmengleichheit entscheidet das Los. Die nicht gewählten Mitglieder (1) Unter dem Vorsitz des Feuerwehrkommandanten findet jährlich min­ sind in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen Ersatzmitglieder. Scheidet destens eine ordentliche Hauptversammlung der Angehörigen der Ge­ ein gewähltes Ausschussmitglied aus, so rückt für den Rest der Amtszeit meindefeuerwehr statt. Der Hauptversammlung sind alle wichtigen An­ das Ersatzmitglied nach, das bei der Wahl die höchste Stimmenanzahl gelegenheiten der Feuerwehr, soweit für deren Behandlung nicht andere erzielt hat. Organe zuständig sind, zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. (5) Die Niederschrift über die Wahl des Feuerwehrkommandanten und seiner (2) In der Hauptversammlung hat der Feuerwehrkommandant einen Bericht Stellvertreter ist innerhalb einer Woche nach der Wahl dem Bürgermeister über das vergangene Jahr und der Kassenverwalter einen Bericht über zur Vorlage an den Gemeinderat zu übergeben. Stimmt der Gemeinderat den Rechnungsabschluss des Sondervermögens für die Kameradschafts­ der Wahl nicht zu, findet innerhalb von drei Monaten eine Neuwahl statt. pflege (§ 18) zu erstatten. Die Hauptversammlung beschließt über den (6) Kommt binnen eines Monats die Wahl des Feuerwehrkommandanten Rechnungsabschluss. oder seiner Stellvertreter nicht zustande oder stimmt der Gemeinderat (3) Die Hauptversammlung wird vom Feuerwehrkommandanten einberufen. der Wahl nicht zu, so hat der Feuerwehrausschuss dem Bürgermeister Sie ist binnen eines Monats einzuberufen, wenn mindestens ein Drittel der ein Verzeichnis aller Angehörigen der Feuerwehr vorzulegen, die sich Angehörigen der Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr dies schrift­ aufgrund ihrer Ausbildung und Bewährung im Feuerwehrdienst zur lich unter Angaben von Gründen verlangt. Zeitpunkt und Tagesordnung kommissarischen Bestellung (§ 8 Abs. 2 Satz 3 FwG) eignen. der Hauptversammlung sind den Mitgliedern sowie dem Bürgermeister (7) Sofern die Hauptversammlung nach § 16 Absatz 6 nicht in Form einer vierzehn Tage vor der Versammlung bekannt zu geben. Präsenzveranstaltung durchgeführt wird, entscheidet der Bürgermeister (4) Die Hauptversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte nach Anhörung des Feuerwehrausschusses, ob der Angehörigen der Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr an­ (a) die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung durchzufüh­ wesend ist oder an der Hauptversammlung nach Absatz 6 Buchstabe b) renden Wahlen und Beschlussfassungen in geheimer Abstimmung in digitaler Form teilnimmt. Bei Beschlussunfähigkeit kann eine zweite in einer Präsenzversammlung (Wahlversammlung) durchgeführt Hauptversammlung einberufen werden, die ohne Rücksicht auf die Zahl werden oder der anwesenden bzw. in digitaler Form teilnehmenden Angehörigen (b) zu treffende Beschlüsse in der bzw. die Wahlen durch die Versamm­ der Einsatzabteilungen der Gemeindefeuerwehr beschlussfähig ist. Be­ lung in Form einer Briefwahl herbei- bzw. durchgeführt werden oder schlüsse der Hauptversammlung werden mit einfacher Stimmenmehrheit (c) zu treffende Beschlüsse in der bzw. die Wahlen durch die Versamm­ gefasst. Auf Antrag ist geheim abzustimmen. lung in Form einer OnlineAbstimmung bzw. -Wahl herbei- bzw. (5) Über die Hauptversammlung wird eine Niederschrift gefertigt. Dem durchgeführt werden. Bürgermeister ist die Niederschrift auf Verlangen vorzulegen. (8) Für die Wahlen bei den Altersabteilungen und der Jugendfeuerwehr gelten (6) Sofern die Hauptversammlung in Form einer Präsenzveranstaltung aus die Absätze 2 bis 7 sinngemäß. schwerwiegenden Gründen nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, entscheidet der Bürgermeister nach Anhörung des Feuerwehraus­ § 16 Sondervermögen für die Kameradschaftspflege (Kameradschafts- schusses, ob kasse) (a) die Hauptversammlung auf einen zeitnahen Termin, jedoch maximal (1) Für die Feuerwehr wird ein Sondervermögen für die Kameradschafts­ bis zu einem Jahr, verschoben wird oder pflege und die Durchführung von Veranstaltungen gebildet. (b) die Hauptversammlung in digitaler Form abgehalten wird. (2) Das Sondervermögen besteht aus Schwerwiegende Gründe liegen insbesondere vor bei Naturkatastrophen, 1. Zuwendungen der Gemeinde und Dritter, aus Gründen des Infektionsschutzes, bei sonstigen außergewöhnlichen 2. Erträgen aus Veranstaltungen, Notsituationen oder wenn aus anderen Gründen eine ordnungsgemäße 3. sonstigen Einnahmen, Durchführung unzumutbar wäre. 4. mit Mitteln des Sondervermögens erworbenen Gegenständen. Die Hauptversammlung ohne persönliche Anwesenheit der Angehörigen (3) Der Feuerwehrausschuss stellt mit Zustimmung des Bürgermeisters einen der Gemeindefeuerwehr im Sitzungsraum kann nach Absatz 6 Buchstabe Wirtschaftsplan auf, der alle im Haushaltsjahr zur Erfüllung der Aufgaben b) durchgeführt werden, sofern eine Beratung und Beschlussfassung der Kameradschaftskasse voraussichtlich eingehenden Einnahmen und durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton mittels geeigneter tech­ zu leistenden Ausgaben enthält. Ausgaben können für gegenseitig oder nischer Hilfsmittel, insbesondere in Form einer Videokonferenz, möglich einseitig deckungsfähig erklärt werden. Über- und außerplanmäßige ist. Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung durchzuführenden Ausgaben können zugelassen werden, wenn ihre Deckung gewährleistet Wahlen und die Fassung von Beschlüssen in geheimer Abstimmung sind ist. Außerplanmäßige Ausgaben bedürfen der Zustimmung des Bürger­ im Rahmen einer Hauptversammlung nach Absatz 6 Buchstabe b) nicht meisters. Verpflichtungen zur Leistung von Ausgaben in künftigen Haus­ möglich. Für sie gilt § 15 Absatz 7. haltsjahren dürfen nur eingegangen werden, wenn der Wirtschaftsplan (7) Für die Abteilungsversammlungen bei den Altersabteilungen und der dazu ermächtigt. Jugendfeuerwehr gelten die Absätze 1 bis 6 entsprechend. (4) Über die Verwendung der Mittel beschließt der Feuerwehrausschuss. Der

Feuerwehrausschuss kann den Feuerwehrkommandanten ermächtigen, § 15 Wahlen über die Verwendung der Mittel bis zu einer bestimmten Höhe oder für (1) Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung durchzuführenden einen festgelegten Zweck zu entscheiden. Der Feuerwehrkommandant Wahlen werden vom Feuerwehrkommandanten geleitet. Steht er selbst vertritt bei Ausführung des Wirtschaftsplans den Bürgermeister. zur Wahl, bestellen die Wahlberechtigten einen Wahlleiter. (5) Die für das Sondervermögen eingerichtete Sonderkasse (Kameradschafts­ Bei der Durchführung von Wahlen nach Absatz 7 leitet und organisiert der kasse) ist jährlich mindestens einmal von zwei Rechnungsprüfern, die von 15 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Altdorf

der Hauptversammlung auf fünf Jahre bestellt werden, zu prüfen. Der Zur Vorbereitung der Veranstaltung werden die Teilnehmer der Wahl ge­ Rechnungsabschluss ist dem Bürgermeister vorzulegen. beten, sich bis zum 20.07.2021 telefonisch im Rathaus Neckartenzlingen 6) Für die die Jugendfeuerwehr werden ebenfalls Sondervermögen im Sinne anzumelden unter der Nummer 07127 / 1801-0. des Absatzes 1 gebildet. Die Absätze 1 bis 5 gelten entsprechend. Dazu werden die Teilnehmer gebeten, sicherheitshalber zu der Veranstal­ tung das Impfzeugnis bei durchgeführten beiden Impfungen oder eine § 17 Inkrafttreten tagesaktuelle negative Testbescheinigung mitzubringen. Auf die gültigen Regelungen zu Corona insgesamt wird verwiesen. (1) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Feuerwehrsatzung vom 20.05.2011 außer Kraft. 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Abs. 1 FlurbG auf 5 festgesetzt. Für jedes Mitglied ist gemäß § 21 Abs. 5 FlurbG ein Altdorf, den 21.06.2021 Stellvertreter zu wählen. Nach § 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes Kälberer/Bürgermeister zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und 1 Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die am Flur­ Halbseitige Sperrung der Stuttgarter Straße neuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. (K 1257) 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller Diese Maßnahme wurde bereits am 15.04.2021 genehmigt. Leider konnte Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. diese nicht ausgeführt werden, da hier Zauneidechsen (eine geschützte Art) gefunden wurden. Nach deren Vergrämung werden diese Arbeiten nun im Zeit­ 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 FlurbG). raum zwischen dem 05.07.2021 und dem 28.07.2021 ausgeführt. Insoweit Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder nicht voll muss an dieser Stelle (Bereich der Firma Bempflinger Lebensmittel GmbH) die geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. Stuttgarter Straße halbseitig gesperrt werden; mittels einer Ampelanlage ist Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. die Straße dennoch befahrbar. 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt jeweils nur Bürgermeisteramt je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmitglied und jeden Stellver­ treter, selbst wenn er als Eigentümer und zugleich als Miteigentümer am Gut lesbare Hausnummern Flurneuordnungsverfahren beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der Eine von der Straße deutlich sichtbare Hausnummer kann im Ernstfall le­ Bevollmächtigte, auch wenn er selbst zugleich Teilnehmer ist oder meh­ benswichtig sein. Die in Nürtingen und Umgebung ansässigen Ärzte sowie die rere Teilnehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentümer) und Angehörigen vom Rettungsdienst stellen im Einsatz immer wieder fest, dass Gesamthandsgemeinschaften (z.B. Erbengemeinschaften) haben jeweils viele Grundstückseigentümer ihrer Pflicht, die Hausnummern an geeigneter nur 1 Stimme gemeinschaftlich. Stelle anzubringen, nicht nachgekommen sind. 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer am Flur­ Durch fehlende und versteckt angebrachte Hausnummern geht oft wertvolle neuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen ist besonders Zeit verloren, bis dann endlich an Ort und Stelle „Erste Hilfe“ geleistet werden erwünscht. kann. Um diese langwierige Sucherei zu ersparen, wird gebeten, die deutliche Es wird gebeten, Wahlvorschläge bis zum 20.07.2021 beim Land­ Lesbarkeit der Hausnummern – auch im eigenen Interesse – zu kontrollieren. ratsamt Göppingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung – untere Flurbereinigungsbehörde - einzureichen, spätestens auch noch in der Betreten von landwirtschaftlich genutzten Wahlveranstaltung. Flächen Es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf einem Wahlvorschlag Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass landwirtschaftlich genutzte stehen. Ein Satzungsentwurf gemäß den gesetzlichen Vorgaben und eine Flächen innerhalb der Vegetationszeit nur auf Wegen betreten werden dürfen. Gebietskarte werden ab 25.06.2021 im Rathaus von Neckartenzlingen Die Vegetationszeit dauert vom Austrieb der Pflanzen bis zur Ernte, bei Wie­ (Bauamt, Planstraße 9, 1. OG) zur Einsicht ausgelegt. sen bis zur letzten Mahd im Jahr. Im Zweifel geht man davon aus, dass die Diese Bekanntmachung, der Satzungsentwurf und die Gebietskarte können Vegetationszeit Ende Oktober vorbei ist. auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landent­ Dieses Betretungsverbot gilt selbstverständlich nicht nur für Menschen, son­ wicklung Baden-Württemberg im o.g. Verfahren unter dem Link (www.lgl-bw. dern auch für Hunde! de/4013) und dort unter dem Punkt Wahl des Vorstands der Teilnehmerge­ meinschaft eingesehen werden. Herzlich Willkommen zum Frühstück im Freien Geislingen/Steige, den 23.06.2021 am Forum der Generationen! am 14. Juli 2021 ab 8:30 Uhr gez. Cohausz Das Frühstück findet im Außenbereich des Forums der Generationen in Groß­ bettlingen unter Beachtung der Corona-Regelungen statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 6 Euro. Wie immer können Sie außerdem das Bürgerauto bestellen, um zum Frühstück Kirchliche Mitteilungen und wieder nach Hause gefahren zu werden; dies gilt natürlich auch für die Frauen aus der Gemeinde Altdorf. Anmeldungen für Frühstück und Bürgerauto-Fahrten nimmt Frau Bitzer, Tel. 07022/94345-23 gerne entgegen

Landratsamt Göppingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung -Untere Flurbereinigungsbehörde- Amtszimmer im Gemeindehaus, Kirchstr. 22, Tel: 07127/23 96 40 Gartenstraße 13 73312 Geislingen an der Steige Internetseite: www.ev-kirche-altdorf.de Tel. 07331/304-270 Fax -203 E-Mails bitte an: [email protected] Pfarrerin Ulrike Schaich, Tel.: 07121/50 51 94, E-Mail: [email protected] Öffentliche Bekanntmachung vom 23.06.2021 Dienstag 13:30-15 Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr im Amtszimmer Mesnerin Petra Hustoles, Tel.: 0711/3 45 66 21. Flurbereinigung Neckartenzlingen Kirchenpflegerin Renate Bauer (Schlaitdorf), Tel.: 07127/18 950. Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Post bitte in den Amtsbriefkasten am Gemeindehaus einwerfen. Sekretärin Susanne Sonneck, Tel. 07127/35837; 1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im Flurneuord­ dienstags und donnerstags von 9-12 Uhr. nungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige Interessierte werden zur Wahl Pfarrer Konrad Maier-Mohns, Tel. 07127/35837 (Details s. Neckartail­ des Vorstands fingen) auf Mittwoch, den 21. Juli 2021 um 18.00 Uhr Kein Publikumsverkehr in der Melchior-Festhalle in 72654 Neckartenzlingen Gerne können Sie Pfarrerin Ulrike Schaich „einfach so“ mal anrufen – entweder Metzinger Straße 10 wir haben dann telefonisch Kontakt oder können uns gerne auch zu einem eingeladen. Spaziergang verabreden: Tel. 07127/239640. Altdorf GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 16

Wochenspruch Wir freuen uns, eine Kleinkinderbetreuung für Kinder von eineinhalb bis drei Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Jahren im Bürgerzentrum in Altdorf anbieten zu können. Galater 6,2 Die Betreuungszeiten sind Dienstag- und Mittwochvormittag von 8.45 Uhr bis 11.45 Uhr. Sonntag, 27. Juni Auch Familien aus den umliegenden Ortschaften sind herzlich willkommen. 10:00 Investiturgottesdienst in Altdorf (Ulrike Schaich) Unsere Kontakt-Telefonnummer: Anika Berger, Tel. 01732470335. Hof der Familie Ruopp, Am Greutweg 1 Viele Grüße von den Wichtelstuben-Betreuerinnen Musik: Neckartailfinger Bläserensemble Einsetzung von Pfarrerin Ulrike Schaich in den Arbeitsbereich Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Nachrichten der evange- „Schöpfungsspiritualität“ durch Dekanin Dr. Kohler-Weiß lischen Kirchengemeinden unter „Aktuelles aus der Region“ (im hin- Opfer: eigene Gemeinde teren Teil des Mitteilungsblattes). Montag, 28. Juni 19:30 Singteam nach Absprache Mittwoch, 30. Juni 15:00 Haussammlung der Konfirmanden für die Diakonie Sonntag, 4. Juli 10:30 Gottesdienst Pfarrer Konrad Maier-Mohns, Opfer: Missionsprojekt Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen 18:00 Werkstattgottesdienst – Wego in der Martinskirche Neckartail­ Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 fingen mit Christian Bernard (Landesreferent im CVJM-Württem­ E-Mail: [email protected] berg), Thema: „ehrlich glauben“ Homepage: http://gkg-neckar-aich.drs.de Einladung zum Investiturgottesdienst in Altdorf Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr Etliche hundert Kilometer waren Pfarrerin Schaich und ihre vierbeinigen Mit­ Di., Mi. 10-12.00 Uhr, arbeiter/innen, den Lamas, schon mit Menschen verschiedensten Alters zu Fuß Di, Do . 15-18.00 Uhr unterwegs, zusammen mit Menschen mit und ohne kirchlichen Hintergrund, Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 auf der Suche nach einem Zugang zu Gott oder auch nur aus Interesse an Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 den südamerikanischen Andentieren, in Norddeutschland auf den Wegen zu Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 den Weltklimakonferenzen oder mit Schulklassen zu einem Besuch auf dem Vikar: Max Hantke, Tel. 07127/92314-18 Umweltbildungszentrum „Listhof“ in Reutlingen. Immer mit dabei sind die Psal­ Diakon: Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 men, Gebete, Lieder und Gedichte und ein-zwei Naturwahrnehmungsspiele. Pfarrvikar: Augustine William Asante, Tel. 07123 1614956 Alle Sinne schärfen, mit großen Ohren „lauschen wie ein Lama“ und sich freuen Pastoralassistent: Philipp Knopik, Tel. 07127 96068-78 an dem, was Gott uns als großen Schatz vor die Füße gelegt, über und um uns ausgebreitet hat, die Schöpfung wertschätzen und dankbar werden: So haben Sonntag, 27. Juni - 13. Sonntag im Jahreskreis sich etliche Menschen schon in die Welt der Tiere und Pflanzen mit hineinneh­ 9.00 Eucharistiefeier in N’tailfingen men lassen und einen Raum gefunden, die eigene Verbindung wahrzunehmen 10.30 Eucharistiefeier in Bempflingen mit den Tieren und Pflanzen um uns herum – und die Verbundenheit mit dem, Sonntag, 4. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis der seinen Atem in jedes Geschöpf hineinhaucht, einschließlich dem Menschen. 9.00 Eucharistiefeier in Bempflingen Jetzt hat die württembergische Landeskirche dieser – bisher ehrenamtlichen 10.30 Eucharistiefeier in N’tailfingen – Arbeit eine feste Basis gegeben: Pfarrerin Ulrike Schaich ist seit dem 1. Juni damit beauftragt, sie für den Kirchenbezirk Nürtingen und darüber hinaus Gottesdienste in Pandemiezeit – Lockerungen aufgrund sinkender in der Landeskirche mit ihren Lamas zu tun. Diese Stelle ist eine von zehn Inzidenzen! 50%-Pfarrstellen in der württembergischen Landeskirche, mit denen die Aufgrund der niedrigen Zahlen darf in den Gottesdiensten mit Maske Landeskirche „Neue Aufbrüche“ in die Zukunft unternimmt. Mit dem Auftrag, wieder gesungen werden! „Schöpfungsspiritualität“ anzuregen und zu kultivieren wird Frau Schaich Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit, da keine zur Verfügung gestellt im Gottesdienst am 27. Juni um 10 Uhr von Dekanin Dr. Christiane werden dürfen. Kohler-Weiß auf diese zweite 50%-Stelle eingeführt – vermutlich der erste Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen und Vorgaben sind nur eine be­ Investiturgottesdienst auf einem Bauernhof, musikalisch gestaltet vom Bläse­ grenzte Anzahl Besucher zugelassen. Wer SICHER den Gottesdienst mitfeiern rensemble Neckartailfingen. (An dem 50%-Dienstauftrag in der evangelischen möchte, sollte sich deshalb anmelden: Online auf der Homepage unserer Kirchengemeinde Altdorf ändert sich dadurch nichts.) Diesen Gottesdienst Gesamtkirchengemeinde bis jeweils Freitagvormittag um 10 Uhr. Oder zu den feiern wir gemeinsam mit der Altdorfer und Neckartailfinger Kirchengemeinde, Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch: Tel. 07127 92314-0. Die Erfah­ im Anschluss gibt es die Gelegenheit, im Freien miteinander ins Gespräch zu rung der letzten Wochen hat gezeigt, dass noch Plätze für nicht angemeldete kommen. Sie sind herzlich dazu auf den Hof der Familie Ruopp eingeladen Personen frei sind. (Am Greutweg 1). Herzlichen Dank für die Bereitstellung dieses besonderen Wir weisen darauf hin, dass alle Personen im Gottesdienst einen me- Ortes für die Menschen und die Lamas! dizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Als ‚medizinische Maske‘ Anfahrt: gelten sogenannte OP-Masken (Einwegmasken) oder auch Masken der Stan­ Der Hof von Familie Ruopp liegt etwas außerhalb, am Ortsausgang Richtung dards KN95/N95 oder FFP2. Freiwillige Ordner kontrollieren die allgemein Raidwangen. Von der Kirchstraße folgen Sie dem Schild Richtung Raidwangen, gültigen Hygiene-Vorgaben. kurz nach Ortsende geht rechts „Am Greutweg“ ab. Geänderte Öffnungszeiten auf dem Pfarrbüro: Spaziergang mit Lamas Am 29. Juni ist das Pfarrbüro in Neckartenzlingen geschlossen! Im Anschluss an den Gottesdienst und einen Ständerling bietet Pfarrerin Ulrike Schaich mit den Lamas einen Spaziergang für Kinder, Konfis und alle Interes­ sierten an (max. 20 Personen). Herzliche Einladung! Pfarrkonvent 2021 Vereinsmitteilungen Pfarrerin Schaich und Ehepaar Maier-Mohns sind am 30. Juni und 1. Juli mit den Kollegen des Kirchenbezirks und Dekanin Kohler Weiß auf Pfarrkonvent. Diakoniesammlung der Konfirmanden Die Konfirmanden sammeln am Mittwoch, 30. Juni 2021 ab 15 Uhr für die vielfältige Arbeit der Diakonie in Deutschland. Gott segne Geber und Gaben. Ende der Bürgertestung in Altdorf! Wir (DRK und Gemeinde) werden die Bürgertestungen ab Juli 2021 einstellen. Hintergrund für die jetzigen Anpassungen bzw. Einstellung der Bürgertestung ist, dass die Fallzahlen im Landkreis Esslingen stabil unter dem Schwellenwert von 35 in 7 Tagen sind, und die Testpflicht bei vielen Bereichen (z.B. Freibad oder Außengastronomie usw.) nun entfallen. Aus diesem Grund sinken seit In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Neckartailfingen/Altdorf e.V. Wochen auch die Nachfrage nach den Schnelltest für Bürgerinnen und Bürgern Wichtelstube – wieder geöffnet! deutlich. 17 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Altdorf

Die Teststation Bürgerzentrum Altdorf, im Rathaus Altdorf wird bereits seit Mitte März 2021 zusammen mit der Gemeinde Altdorf und dem DRK Groß­ bettlingen durchgeführt, und war ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Bürger in Altdorf. Aber wir werden nicht ganz aufhören, nur Pausieren. Denn wenn die Fallzahlen Jahreshauptversammlung TSV Altdorf 1910 e.V. wieder ansteigen, sind wir wieder am Start, und leisten unsern Beitrag! Am Freitag, den 16. Juli 2021 findet auf dem Sportgelände Die Letzte Bürgertestung im Bürgerzentrum Altdorf, Spitalhof 1 ist am: die ordentliche Jahreshauptversammlung des TSV Altdorf 1910 e.V. statt. Mittwoch, 30. Juni 2021 von 17 – 19 Uhr. Ob die Versammlung im Zelt im Biergarten oder in der Kaltlufthalle stattfindet, Dank an alle die uns bei den Aktionen unterstützt haben! wird noch bekannt gegeben. Bleibt gesund!! Beginn: 19.30 Uhr Euer DRK und die Gemeinde Altdorf! Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Hauptkassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Berichte der Spartenleiter 8. Entlastungen 9. Wahlen 10. Satzungsänderung 11. Vorschau 2022 12. Verschiedenes Zu unserer Hauptversammlung möchten wir alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Vertreter der Gemeindeverwaltung, der Kirchengemeinde und den örtlichen Vereinen recht herzlich einladen. Die Veranstaltung findet im Zuge der Coronaverordnung mit einem eigenen Hygienekonzept statt. Vorbehaltlich etwaiger, tagesaktueller Änderungen, Sängerbund Altdorf e. V. werden im Wesentlichen folgende Maßnahmen ergriffen. • Es werden die Kontaktdaten aller Anwesenden erfasst, sofern sie nicht bekannt sind. Vorstandsprecher: Stefan Röper, Tel. 92 58 62 • Es ist ein Mund- und Nasenschutz auf dem Weg zum und beim Verlassen Vorstand: Martina Dannenberg der Sitzplätze zu tragen Schriftführerin: Fiona Beitel • Die Bestuhlung erfolgt im Abstand von 1,5 Metern Kassier: Colin Haley, Tel. 95 75 230 • Es besteht ein Zutrittsverbot für Personen, die Ansteckungssymptome Theaterleiterin: Vroni Graf-Wick Tel, 23 23 2 aufweisen, in den letzten 14 Tagen Kontakt mit Corona infizierten Personen Kinder- und Jugendchorleiterin: Franziska Haley, Tel. 95 75 230 hatten oder in einem Risikogebiet waren Chorleiter: Gunther Rall, Tel. 0711/42 02 646 Anträge können schriftlich bis zum 4. Juli 2021 beim Musik. Früherziehung und Flötenunterricht: Yvonne Nielitz, Tel. 22 16 5 1. Vorsitzenden Matthias Bader, Lodenbergstraße 19, 72766 Reutlingen-Mittelstadt eingereicht werden. Keine Sing- und Gruppenstunden aufgrund der Corona-VO virtuelle Chorprobe nach Absprache Wandertreff

Wandertreff Endlich war es soweit und wir durften wieder wandern. Nach einer „Zwangs­ pause“ durch Corona trafen sich nach 9 Monaten wieder 16 Teilnehmer/innen, um die damals im August 2020 ausgefallene Wanderung auf den Großbett­ linger Hausberg „Geigersbühl“ nachzuholen. Damals war es ein Gewitter mit Starkregen, das eine längere Wanderung unmöglich machte. Auch dieses Mal konnten wir den „Geigersbühl“ nicht erklimmen, denn am Dienstag, den 15. Juni 2021, war es mit weit über 30 Grad so heiß, dass man gerne den Schatten suchte. So wanderte die Gruppe nur kreuz und quer durch den kühlen „Rainerwald“ und kam nach ca. 5 km und einer Laufzeit von 1 ¼ Stunden durstig in der Sportgaststätte „Altdorfer Wasen“ an. Im Außenbereich im überdachten Biergarten wurde der verkürzte Wandertag mit Abstand und den Corona-Regeln entsprechend gemütlich abgeschlossen. Wenn die Inzidenzzahlen es zulassen ist unser nächster Wandertreff am Diens­ tag, den 20. Juli 2021. Wandertreff heißt: Bewegen - Unterhaltung - Spaß haben - gemütliche Einkehr

SON* Computerwissen für Jung und Alt informiert: Kurztipp: Nach dem Windows-Update 21H1 ist es an der Zeit (wieder) windows.old Altdorf und Altenriet GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 18 zu löschen und so einen großen Speicherplatz freizumachen. Nutzen Sie dazu Telefonhilfe, Hot- Line: nicht den Datei- Explorer, sondern die Datenträgerbereinigung einschließ­ Für Ihre Fragen und Probleme haben wir eine Hotline eingerichtet: lich „Systemdateien bereinigen“. Telefon: 0163 36 22 48 3 (Anrufbeantworter) Aktionswoche „gesundaltern@bw“ Die telefonische Auskunft/Hilfestellung durch SON ist kostenfrei. Abhängig in der Region Stuttgart vom 21. bis 25. Juni 2021.: vom Telefontarif des Anrufers können jedoch Telefonkosten entstehen. „gesundaltern@bw“ ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner des Netz­ werks „Senioren im Internet“. Handysammelaktion https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/gesundal­ Informationen zu der Sammelaktion finden Sie auf dem Flyer an den Sam­ ternbw/aktionswoche-gesundalternbw melboxen. (Quelle: SII- Newsletter Nr. 35/2021) Sammelboxen für gebrauchte Handys finden Sie hier: • Altdorf: Schatzkiste, Kirchstraße 17 Kurse und PC-Café • Neckartailfingen: Rathaus, Nürtinger Straße 4 Momentan sind wir mit der Gemeinde im Gespräch mit dem Ziel, den Kursbe­ Papyrus, Nürtinger Straße 3 trieb noch vor den Sommerschulferien wieder aufzunehmen. Sobald wir eine positive Rückmeldung haben, werden alle Kursteilnehmer der SON- Kontakte: in Frage kommenden Kurse rechtzeitig vor Kursbeginn informiert. Peter Kroll, Tel.: 07127-18927 Weiterhin nehmen wir unverbindliche Anmeldungen entgegen. Sie werden in E-Mail: [email protected] eine Warteliste aufgenommen: Homepage im Internet:www.son-neckartailfingen.de - WhatsApp für Smartphones: 3 x 2 Stunden SON Newsletter: Bestellung unverbindlich über unsere Homepage - Fotobuch: 2 x 2 Stunden Ihr SON*-Team - Smartphone (Android): 4 x 2 Stunden *SON ist ein Arbeitskreis des Krankenpflegevereins Neckartailfingen/Altdorf e.V. - Windows 10 Grundlagen: 4 x 2 Stunden (Änderungen vorbehalten) Leider können wir noch keine verbindlichen Termine nennen. Anmeldung zu den Kursen: Peter Kroll, Tel.: 07127-18927 oder E-Mail [email protected]

Gemeinde Altenriet

Amtliche Bekanntmachungen Informationen zu Corona Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, in Altenriet wurden uns vom Landratsamt, seit dem Ausbruch von Corona in Telefon- und Faxnummern der Deutschland, 74 nachgewiesene Infizierte gemeldet. Derzeit sind keine Per­ Gemeindeverwaltung sonen erkrankt bzw. in Quarantäne. Wir werden Sie gerne wöchentlich weiter auf dem Laufenden halten. Zentrale 977649-0 Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, sind die Einhaltung der Hygiene- Bürgerbüro 977649-15 und Abstandsregeln aber weiterhin notwendig und sollten von jedem Bürger Bürgermeister Bernd Müller 977649-10 und jeder Bürgerin dringend beachtet werden. Frau Ursula Zizelmann 977649-10 Bernd Müller Frau Monika Höhn 977649-14 Bürgermeister Frau Karin Hinrichs 977649-17 Frau Brigitte Kaiser 977649-19 Bauhof 0172-7156826 Stellenanzeige der Gemeinde Telefax 977649-49 Notruftafel Einheitliche Notrufnummer für Notfallrettung Die Gemeinde Altenriet sucht baldmöglichst und Feuerwehr 112 Verstärkung für ihre Kindergarteneinrichtung Notruf Polizei 110 „Halde“ Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransport 19222 Sie suchen eine abwechslungsreiche Arbeit mit Kindern? Bestattungsdienste auf dem Friedhof Altenriet 07127 – 8406 Sie sind ErzieherIn, KinderpflegerIn, KindheitspädagogIn oder Kinder- und Jugendbeautragter Herr Frank 0179-1292432 pädagogische Fachkraft (m, w, d)? Störungsnummer für Strom (NetzeBW) 0800 – 3629-477 Kommen Sie zu uns und ergänzen Sie unsere kollegialen Teams und die Tierschutzverein Nürtingen-Frickenhausen 0177 – 4463686 pädagogische Arbeit mit Ihren Fähigkeiten. 0177 – 44640 Wir bieten in unserer Einrichtung „Halde“ eine unbefristete Stelle in Vollzeit in einem empathischen, engagierten und motivierten Team an. Rathaus öffnet wieder Fort- und Weiterbildungen spielen für uns eine große Rolle um unser Die derzeit konsequent sinkenden Inzidenzwerte machen es möglich, das Haus voran zu bringen. Regelmäßige Teamsitzungen helfen beim Aus­ Rathaus wieder zu öffnen. Wir stehen Ihnen somit ab nächster Woche - zu den tausch und der qualitativen Arbeit. Wir freuen uns über neue Ideen. Die gewohnten Öffnungszeiten - für Ihre Anliegen zur Verfügung. Bezahlung erfolgt nach TVöD. Um Wartezeiten zu vermeiden, besteht weiterhin die Möglichkeit einer In der Einrichtung bieten wir VÖ (Verlängerte Öffnungszeiten) in der Terminvereinbarung. Da immer nur maximal zwei Personen gleichzeitig im Zeit von 07.15 Uhr bis 14.00 Uhr. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Rathaus sein dürfen, um die Abstände wahren zu können, bitten wir Sie an Konzept mit festen Stammgruppen in naturnaher Lage. Betreut werden der Nebeneingangstüre zu klingeln. Kinder ab einem Jahr. Das interessengeleitete Arbeiten spielt für uns Sie können uns wie folgt erreichen: eine wichtige Rolle, weshalb wir oft auf Wiesen, Feldern und im Wald [email protected], Tel.Nr.- 07127 - 977649-0 unterwegs sind. Durch angeleitetes Spielen und Lernen (Angebote/Pro­ AHA-Regeln bitte einhalten !! jektarbeit/Impulse) begleiten wir die Kinder auf Ihrem Weg in die Schule. Beim Besuch des Rathauses bitten wir Sie Ihre Hände zu desinfizieren, die Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Abstandsregel von mindestens 1,5 Metern einzuhalten sowie FFP2 oder me­ Gemeindeverwaltung Altenriet, Brunnenstr. 5, 72657 Altenriet. dizinische Masken zu tragen. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen. Bernd Müller Bürgermeister 19 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Altenriet Die neuesten Corona-Regeln des Landes Baden- Der Gebührenansatz erfolgt, auch bei einer Aufnahme nach dem Monats­ ersten, immer für den vollen Monat, tagesgenaue Abrechnungen sind nicht Württemberg "auf einen Blick" möglich. Hier können Sie die jeweils gültigen, zusammengefassten Regelungen her­ Über die Aufnahme von Kindern, deren Eltern nicht in Altenriet wohnen, unterladen: wird im Einzelfall entschieden. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu- Kinder, die vor dem Stichtag, der vom Land festgelegt wird, gebo- corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/ ren sind, werden eingeschult sprich verlassen den Kindergarten. Kinder, die vom Besuch der Grundschule zurückgestellt sind, müssen eine Grundschulförderklasse besuchen. 4. Kinder mit und ohne körperliche und geistige Beeinträchtigungen wer­ den, soweit möglich, in gemeinsamen Gruppen erzogen. Dabei wird Gemeinde Alte Altennrietriet berücksichtigt, dass sowohl den Bedürfnissen der Kinder mit als auch LandkreisLandkreis Esslingen Esslingen ohne körperliche und geistige Beeinträchtigungen Rechnung getragen wird. In Absprache mit den Eltern und dem sozialen Dienst kann für Kinder mit Beeinträchtigungen, im Rahmen eines runden Tisches, eine

Integrationskraft beantragt werden. BenutzungsordnungBenutzungsordnung 5. Über die Aufnahme der Kinder entscheidet im Rahmen der vom Träger fürfür den Kindergarten der der Gemeinde Gemeinde Altenriet Altenriet erlassenen Aufnahmebestimmungen die Gemeindeverwaltung in Abspra­ che mit der Leitung.

6. Jedes Kind wird vor der Aufnahme in die Einrichtung ärztlich untersucht.

FürFürFür diedie die ArbeitArbeit in derin der EinrichtungEinrichtung Einrichtung sind sind die die gesetzlichen sindgesetzlichen die Bestimmungengesetzlichen Bestimmungen und Bestimmungenund die diefolgende folgende Hierfür muss die Bescheinigung vorgelegt werden. OrdnungOrdnung der Tageseinrichtungen für für Kinder Kinder m maßgebend:aßgebend: Es wird empfohlen, von der nach dem Fünften Buch Sozialgesetzbuch und die folgende Ordnung der Tageseinrichtungen für Kinder maßge- vorgesehenen kostenlosen Vorsorgeuntersuchung für Kinder von Versi­ bend: § 1 cherten Gebrauch zu machen. Maßgeblich für die Aufnahme ist je nach § 1 Lebensalter des Kindes zum Zeitpunkt der Aufnahme die letzte ärztliche Aufgabe der Einrichtung AufgabeAufgabe der EinrichtungEinrichtung Untersuchung (Ul bis U9). 1.1. DieDie Einrichtung Einrichtung hat diehat Aufgabe, die Aufgabe, die Erziehung die Erziehung der Kinder derin der Kinder Familie in zu der ergänzen Familie zu 1. Dieund Einrichtungzu unterstützen. hat Durchdie Aufgabe, Bildungs die- und Erziehung Erziehungsangebote der Kinder fördert in der sie Familie die körperliche, zu ergänzen 7 Die Aufnahme eines Kindes erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des undgeistigeergänzen zu unterstützen. und seelische und zu Durch Entwicklung unterstützen. Bildungs des- Kund indes.Durch Erziehungsangebote Bildungs- und fördert Erziehungsangebote sie die körperliche, Kindergartenträgers, nach Unterzeichnung des Anmeldebogens sowie 2. geistigeZurfördert Erfüllung und sie seelische desdie Bildungskörperliche, Entwicklung- und Erziehungsauftrags geistige des Kindes. und seelische in der Einrichtung Entwicklung orientieren des sich Kindes. der Vorlage der Bescheinigung über die ärztliche Untersuchung. 2.2. ZurdieZur Mitarbeiter/innenErfüllung Erfüllung des Bildungsdes an denBildungs -durch und AusErziehungsauftrags- und- und Erziehungsauftrags Fortbildung in verm der itteltenEinrichtung wissenschaftlichenin der orientieren Einrichtung sich dieErkenntnissen Mitarbeiter/innen der Kleinkindpsychologie an den durch Aus und- und -pädagogik Fortbildung sowie verm anittelten ihren Erfa wissenschaftlichenhrungen aus 8. Es wird empfohlen, vor der Aufnahme des Kindes in die Einrichtung die Erderorientierenkenntnissen praktischen der sichArbeit Kleinkindpsychologie die in Mitarbeiter/innender Tageseinrichtung. und - pädagogikFür an alleden Gruppen durchsowie an wirdAus ihren -ein und Erfapädagogisch Fortbildunghrungen aus Schutzimpfungen gegen Diphtherie, Wundstarrkrampf und Kinderläh­ dereinheitlichesvermittelten praktischen Konzept Arbeit wissenschaftlichen aufgestellt. in der Tageseinrichtung. Erkenntnissen Für alle Gruppen der Kleinkindpsychologie wird ein pädagogisch mung vornehmen zu lassen. Sollte eine Änderung der Rechtslage 3. einheitlichesDieund Kinder -pädagogik lernen Konzept dort sowie aufgestellt. frühzeitig an ihren den gruppenbezogenen Erfahrungen Umgangaus der miteinander praktischen und Arbeitwer- in beschlossen werden mit dem Inhalt, dass Kinder geimpft werden 3. Dieden Kinderzu partnerschaftlichem lernen dort frühzeitig Verhalten den ange gruppenbezogenenleitet. Umgang miteinander und wer- 4. denDieder zuErziehung Tageseinrichtung. partnerschaftlichem in der Einrichtung, Verhalten Für alledie aufange Gruppen derleitet. Basis wird des christlichen ein pädagogisch Menschenbildes einheitliches be- müssen, behält sich der Träger vor Kinder, die die vorgeschriebenen 4. Dieruht,Konzept Erziehung nimmt aufgestellt.auf in die der durch Einrichtung, die Herkunft die derauf Kinderder Basis bedingten des christlichen unterschiedlichen Menschenbildes sozialen, be- Impfungen nicht vorweisen können, vom Besuch auszuschließen. 3. ruht,weltanschaulichenDie nimmtKinder auf lernen die und durch religiösen dort die frühzeitigHerkunft Gegebenheiten der den Kinder Rücksicht. gruppenbezogenen bedingten unterschiedlichen Umgang sozialen, mitei ­ 5. Die Einrichtung wird privatrechtlich betrieben. Für die Benutzung wird ein privatrechtli- 9. Die Personensorgeberechtigten verpflichten sich Änderungen in der Per­ weltanschaulichennander und werden und religiösen zu partnerschaftlichem Gegebenheiten Rücksicht. Verhalten angeleitet. sonensorge sowie Änderungen der Anschrift, der privaten und geschäft­ 5. Dieches Einrichtun Entgelt erhobeng wird (§ privatrechtlich 6). betrieben. Für die Benutzung wird ein privatrechtli- 4. chesDie Entgelt Erziehung erhoben in(§ 6).der Einrichtung, die auf der Basis des christlichen lichen Telefonnummern der Leiterin unverzüglich mitzuteilen, um bei Menschenbildes beruht, nimmt§ 2auf die durch die Herkunft der Kinder plötzlicher Erkrankung des Kindes oder anderen Notfällen erreichbar zu Aufnahme bedingten unterschiedlichen sozialen,§ 2 weltanschaulichen und religiösen sein. 1. InGegebenheiten die Einrichtung werden Rücksicht. Kinder, derenAufnahme Eltern in Altenriet wohnen, im Rahmen der ge- 5. setzlichenDie Einrichtung Vorschriften wird auf Antrag privatrechtlich im Alter von betrieben.einem Jahr bis Für zum dieSchuleintritt Benutzung aufge- wird § 3 1. Innommen. die Einrichtung Die Aufnahme werden erfolgt Kinder nach, deren einem Eltern Punktekatalog in Altenriet wohnen,. Dieser Vordruckim Rahmen wird der ge- setzlichenzusammenein privatrechtliches Vorschriften mit der Benutzungsordnung auf EntgeltAntrag im erhoben Alter und von dem (§ einem 6).Anmeldeformular Jahr bis zum Schuleintritt ausgehändigt. aufg e- Abmeldung / Kündigung nommen.Das Anmeldeformular Die Aufnahme erhält erfolgt den nach Zusatz einem, dass Punktekatalog durch Unterschrift. Dieser bestätigt Vordruck wird, wird 1. Die Abmeldung kann nur auf das Ende eines Monats erfolgen. Sie ist zusammendass sowohl mit der der Punktekatalog Benutzungsordnung als auch§ die 2und Benutzungsordnung dem Anmeldeformular vorlagen ausgehändigt. und zur mindestens vier Wochen vorher schriftlich der Leitung der Einrichtung DasKenntnis Anmeldeformular genommen wurde erhältn. denAufnahme Zusatz, dass durch Unterschrift bestätigt wird, zu übergeben. 1.2. dassDieIn dieAufnahmesowohl Einrichtung der von Punktekatalog Kindern werden ab dem als Kinder,vollendeten auch diederen ersten Benutzungsordnung ElternLebensjahr in erfolgtAltenriet vorlagenin die wohnen,Krippen- und zur im Kenntnisgruppe, die genommen Aufnahme vonwurde Kindernn. ab dem vollendeten dritten Lebensjahr in die Gruppen 2. Wird ein Kind abgemeldet und später wieder angemeldet, so sind die 2. DieVÖRahmen Aufnahmeund Ganztagsgruppen der von gesetzlichen Kindern. Ausnahmsweise ab dem Vorschriften vollendeten können ersten Kinderauf LebensjahrAntrag ab 2,9 Jahren imerfolgt Alter aufgenommen in die von Krippen- einem Gebühren für den Zeitraum in dem die Abmeldung wirksam war, nach­ gruppe,werden,Jahr bis dieso Aufnahmefreiezum Plätze Schuleintritt von vorhanden Kindern sind.aufgenommen. ab dem Für vollendetenden Besuch Die drittenvon AufnahmeKindern Lebensjahr unter dreiinerfolgt die Jahren Gruppen nach zuzahlen. VÖwirdeinem und dann Ganztagsgruppen aberPunktekatalog. ein Zuschlag. Ausnahmsweisevon 100Dieser % zu denVordruck können angesetzten Kinder wird Gebühren ab 2,9zusammen Jahrenfällig, deraufgenommen in mitdem der Monat dann wegfällt, in dem die Kinder das dritte Lebensjahr vollenden. Bei dringendem 3. Für Kinder, die in die Schule aufgenommen werden und bis zum Ende werden,Benutzungsordnung so freie Plätze vorhanden und sind. dem Für Anmeldeformularden Besuch von Kindern ausgehändigt.unter drei Jahren wirdBedarf dann an aberPlätzen ein Zuschlagin der Krippe von 100ngruppe % zu behält den a nsichgesetzten die Gemeinde Gebühren das fäll Rechtig, der vorin dem des Kindergartenjahres die Einrichtung besuchen, erübrigt sich eine MonatKinderDas dannAnmeldeformular mit wegfällt,2 ¾ Jahren in dem vor diezeitig erhältKinder in die das denGruppen dritte Zusatz, Lebensjahr VÖ (Halde dass vollenden. unddurch Heerweg) Bei Unterschrift dringendem bzw. schriftliche Abmeldung. Abweichend von Satz 1 kann das Betreuungsver­ Ganztagesbetreuung (Heerweg) aufzunehmen. Bedarfbestätigt an Plätzen wird, in dass der Krippe sowohlngruppe der Punktekatalog behält sich die Gemeinde als auch das die Recht Benut vor - hältnis eines Kindes, das zum Ende des laufenden Kindergartenjahres in Kinderzungsordnung mit 2 ¾ Jahren vorlagen vorzeitig und in diezur Gruppen Kenntnis VÖ genommen(Halde und Heerweg) wurden. bzw. Ganztagesbetreuung (Heerweg) aufzunehmen. die Schule überwechselt, unter Einhaltung der Kündigungsfrist von vier 2. Die Aufnahme von Kindern ab dem vollendeten ersten Lebensjahr erfolgt Wochen, nur auf spätestens Ende des Monats April gekündigt wer­ in die Krippengruppe, die Aufnahme von Kindern ab dem vollendeten drit­ den. Die Kündigung muss hierfür Ende März in schriftlicher Form ten Lebensjahr in die Gruppen VÖ und Ganztagsgruppen. Ausnahmsweise vorliegen. Vorgenanntes gilt nicht im Falle eines in dieser Zeit erfolgten können Kinder ab 2,9 Jahren aufgenommen werden, so freie Plätze vor­ Wegzugs aus der Gemeinde. handen sind. Für den Besuch von Kindern unter drei Jahren wird dann aber 4. Der Träger der Einrichtung kann den Aufnahmevertrag mit einer Frist ein Zuschlag von 100 % zu den angesetzten Gebühren fällig, der in dem von vier Wochen zum Monatsende schriftlich kündigen, Monat dann wegfällt, in dem die Kinder das dritte Lebensjahr vollenden.  wenn das Kind die Einrichtung länger als vier Wochen unentschuldigt Bei dringendem Bedarf an Plätzen in der Krippengruppe behält nicht mehr besucht hat, sich die Gemeinde das Recht vor Kinder mit 2 ¾ Jahren vorzeitig  wenn die Eltern die in dieser Ordnung aufgeführten Pflichten wie­ in die Gruppen VÖ (Halde und Heerweg) bzw. Ganztagesbetreuung derholt nicht beachteten, (Heerweg) aufzunehmen.  wenn der zu entrichtende Elternbeitrag für zwei aufeinanderfol­ 3. Die Eingewöhnung findet in beiden Einrichtungen üblicherweise einen gende Monate nicht bezahlt wurde. Monat vor der Aufnahme des Kindes, in Absprache mit den Leitungen, statt. § 4 Für diesen Eingewöhnungsmonat erfolgt kein Gebührenansatz. In Aus­ Besuch der Einrichtung, Öffnungszeiten nahmefällen kann die Eingewöhnungszeit, in Absprache mit den Lei­ 1. Das Kindergartenjahr beginnt immer am 01. September und endet am tungen, auch verlängert werden, wenn dies die Umstände erfordern. 31. August des Folgejahres. Für diese Verlängerung erfolgt dann auch kein Gebührenansatz. Die 2. Im Interesse des Kindes und der Gruppe soll die Einrichtung regelmäßig Anmeldung für die Kinder muss aber vor dem Eingewöhnungsmonat besucht werden. erfolgen und eine Aufnahmezusage der Gemeindeverwaltung vorliegen. 3. Fehlt ein Kind voraussichtlich länger als drei Tage, ist die Gruppen- oder Eine Aufnahme findet nach Vollendung des ersten bzw. dritten Lebens­ Einrichtungsleiterin zu benachrichtigen. jahres bzw. je nach freien Plätzen mit 2 ¾ Jahren dann üblicherweise 4. Die Einrichtung ist regelmäßig von Montag bis Freitag, mit Ausnahme zum Monatsersten des Folgemonats statt. Aufnahmen hiervon sind der gesetzlichen Feiertage und der Ferien der Einrichtung geöffnet. Die nur ausnahmsweise, bei begründeten Dringlichkeiten möglich und müssen regelmäßigen täglichen Öffnungszeiten werden durch Aushang in der beantragt werden. Die Entscheidung trifft die Einrichtung in Absprache Einrichtung bekannt gegeben. Die Kinder sind pünktlich mit Ende der mit dem Träger. Öffnungszeiten abzuholen. Altenriet GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 20

5. Die Festsetzungen für die Eingewöhnungszeit wurden bereits unter § 2 von Beginn des Monats an zu entrichten, in dem das Kind in die Einrichtung Abs. 1 beschrieben. aufgenommen wird. Er ist jeweils im Voraus bis zum 5. des Monats fällig 6. Ein Wechsel von der Krippengruppe in die Gruppen VÖ bzw. die Ganzta­ und wird von der Gemeinde vorzugsweise per Abbuchungsermächtigung gesbetreuung kann, bei freien Plätzen bereits mit 2 ¾ Jahren erfolgen. eingezogen.

Sollten die Plätze in der Krippengruppe für nachfolgende Kinder 2 dringend benötigt werden, behält sich die Leitung das Recht vor Gruppe VÖ (Halde) ** Der monatliche Beitrag beträgt: Kinder mit 2 ¾ Jahren vorzeitig in die Gruppen Ü3 aufzunehmen. E Mit Vollendung des dritten Lebensjahres muss ein Wechsel erfolgen. Dieser 1. Kind 153,00 2. Kind 119,00 E erfolgt üblicherweise zum Monatsersten des Monats in dem das dritte E Lebensjahr vollendet wird. Ausnahmen hiervon sind nur im Einzelfall 3. Kind 79,00 nach sozialer oder pädagogischer Dringlichkeit möglich. Die Entscheidung 4. Kind oder mehr gebührenfrei hierfür trifft die Leitung in Absprache mit der Gemeindeverwaltung. Krippengruppe (Halde) 7. Es werden folgende Betreuungsformen / -zeiten angeboten; Der monatliche Beitrag beträgt: zwei Tage drei Tage fünf Tage Einrichtung Halde 1. Kind 150,00 E 217,00 E 362,00 E Öffnungszeiten Gruppe VÖ (verlängerte Öffnungszeiten) ** 1 2. Kind 108,00 E 161,00 E 269,00 E für Kinder ab drei Jahren 3. Kind 73,00 E 109,00 E 182,00 E Montag - Freitag 07.15 – 14.00 Uhr 4. Kind oder mehr gebührenfrei 1 ** Bei dieser Gruppe ist Teilnahmepflicht am Mittagessen. Gruppe VÖ (Heerweg) ** 2 Für Kinder der Gruppen VÖ die spätestens um 12.30 Uhr abgeholt werden Der monatliche Beitrag beträgt: und somit nicht am Mittagessen teilnehmen, entfällt die Teilnahmepflicht 1. Kind 153,00 E ausnahmsweise. 2. Kind 119,00 E Öffnungszeiten Krippengruppe ** 2 3. Kind 79,00 E für Kinder ab einem Jahr 4. Kind oder mehr gebührenfrei Montag - Freitag 07.15 – 14.00 Uhr Ganztagesbetreuung (Heerweg) ** 2 ** 2 Bei dieser Gruppe ist Teilnahmepflicht am Mittagessen. Der monatliche Beitrag beträgt: Die Krippengruppe in der Einrichtung Halde kann wahlweise an ein Tag zwei Tage drei Tage vier Tage zwei (Montag und Dienstag oder Donnerstag und Freitag) oder drei 1. Kind 164,00 E 175,00 E 186,00 E 197,00 E (Montag, Dienstag und Mittwoch oder Mittwoch, Donnerstag und 2. Kind 128,00 E 137,00 E 146,00 E 155,00 E Freitag) oder fünf Tagen erfolgen. Änderungen sind nur möglich 3. Kind 85,00 E 91,00 E 97,00 E 103,00 E bei freien Plätzen. 4. Kind oder mehr gebührenfrei Einrichtung Heerweg ** 2 für Kinder ab drei Jahren Für Kinder die mit 2 ¾ Jahren aufgenommen werden bzw. wech- Öffnungszeiten VÖ ** 1 seln, fällt ein Zuschlag von 100 % zu den regulären Gebühren an Montag - Freitag 07.15 - 14.00 Uhr mit dem Hinweis, dass diese Kinder zwei Plätze belegen und einen 1 erhöhten Betreuungsaufwand haben. Öffnungszeiten Ganztagesbetreuung ** Der Zuschlag entfällt in dem Monat, in dem das Kind das dritte Montag – Donnerstag 07.15 – 16.00 Uhr Lebensjahr vollendet. Freitag 07.15 – 14.00 Uhr Für die Einstufung als 2.,3. ff. Kind ist nicht das kindergartenfähige ** 1 Bei diesen Betreuungsformen ist Teilnahmepflicht am Mittag- Alter der Geschwister, sondern deren Lebensalter bis zum 18. Lebensjahr essen. maßgebend. Eine Änderung der Beiträge bleibt vorbehalten. Für Kinder der Gruppen VÖ die spätestens um 12.30 Uhr abgeholt werden 2. Bei Abmeldung eines Kindes ist der Elternbeitrag bis zum Ende des Monats und somit nicht am Mittagessen teilnehmen, entfällt die Teilnahmepflicht zu entrichten, in dem das Kind abgemeldet wurde. ausnahmsweise. 3. Der Elternbeitrag ist auch für die Ferien der Einrichtung und für Zeiten, Für Kinder der Ganztagesbetreuung, die spätestens um 12.30 Uhr abge­ in denen die Einrichtung aus besonderem Anlass geschlossen ist, zu ent­ holt und frühestens um 14.00 Uhr wiedergebracht werden, entfällt die richten. Teilnahmepflichtausnahmsweise .

Die Ganztagesbetreuung in der Einrichtung Heerweg kann wahl- Die Kosten für das Mittagessen werden direkt von den Lei- weise an einem, zwei, drei oder vier Tagen erfolgen. tungen mit den Eltern abgerechnet. Eine Nichtteilnahme § 5 am Mittagessen, aufgrund der aufgeführten Ausnahmereg- Ferien und Schließung der Einrichtung lungen in § 4 Abs. 7, wirkt sich nicht auf das Benutzungsent- aus besonderem Anlass gelt (Elternbeitrag) aus. Hier ist kein Nachlass vorgesehen. 1. Die Ferienzeiten werden jeweils für ein Jahr festgesetzt und rechtzeitig bekanntgegeben. §7 2. Muss die Einrichtung oder eine Gruppe aus besonderem Anlass (z.B. Versicherung wegen Erkrankung oder dienstlicher Verhinderung) geschlossen bleiben, 1. Die Kinder sind nach § 2 Abs. I Nr. 8 a) des Siebten Buches Sozialgesetz­ werden die Eltern hiervon rechtzeitig unterrichtet. buch gesetzlich gegen Unfall versichert Der Träger der Einrichtung ist bemüht, eine über die Dauer von drei  auf dem direkten Weg von der und zur Einrichtung, Tagen hinausgehende Schließung der Einrichtung oder der Gruppe zu  während des Aufenthalts in der Einrichtung, vermeiden. Dies gilt nicht, wenn die Einrichtung zur Vermeidung der  während aller Veranstaltungen der Einrichtung außerhalb des Übertragung ansteckender Krankheiten geschlossen werden muss. Einrichtungsgeländes (Spaziergänge, Feste etc.). Einschränkungen bei den Betreuungszeiten/-formen, wenn nicht 2. Alle Unfälle, die auf dem Weg zur und von der Einrichtung eintreten, genügend Erzieherinnen bzw. Fachpersonal zur Verfügung stehen, müssen der Leitung der Einrichtung unverzüglich gemeldet werden. werden durch einen Notfallplan geregelt, der zusammen mit der 3. Für den Verlust, die Beschädigung und die Verwechslung der Garderobe Anmeldung ausgehängt wird bzw. in den Einrichtungen aushängt. und anderer persönlicher Gegenstände des Kindes wird keine Haftung Auf dem Anmeldeformular ist ein Passus enthalten, dass durch Un- übernommen. Es wird empfohlen, die Sachen mit dem Namen des Kindes terschrift des Formulars erklärt wird, dass der Notfallplan vorlag zu versehen. und zur Kenntnis genommen wurde. 4. Für Schäden, die ein Kind einem Dritten zufügt, haften unter Umständen Ein Gebührennachlass für diesen Fall ist nicht vorgesehen mit dem die Eltern. Es wird deshalb empfohlen, eine private Haftpflichtversiche­ Hinweis, dass die Elternbeiträge nur ein Beitrag zu den tatsächlichen rung abzuschließen. Gebühren sind und nicht kostendeckend. § 8 § 6 Regelung in Krankheitsfällen Benutzungsentgelt (Elternbeitrag) 1. Bei Erkältungskrankheiten, bei Auftreten von Hautausschlägen, Hals­ 1. Für den Besuch der Einrichtung werden ein Elternbeitrag, sowie ein schmerzen, Erbrechen, Durchfall oder Fieber sowie bei Befall mit Läusen, geringfügiger Unkostenbeitrag für im Kindergarten bereitgestellte Ge­ Flöhen u.a. sind die Kinder zu Hause zu behalten. Die Kinder dürfen tränke erhoben. Der Elternbeitrag ist in der jeweils festgesetzten Höhe erst wieder in die Einrichtungen gebracht werden, wenn sie 24 21 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Altenriet

Stunden, bei sehr ansteckenden Krankheiten, wie zum Beispiel Norovirus 48 Stunden, symptomfrei sind. 2. Bei Erkrankung des Kindes oder eines Familienmitgliedes an einer anste­ ckenden Krankheit (zum Beispiel Diphtherie, Masern, Röteln, Scharlach, Gemeinde Altenriet Windpocken, Keuchhusten, Mumps, Tuberkulose, Kinderlähmung, Gelb­ GemeindeLandkreis Esslingen Alte nriet sucht, übertragbare Erkrankungen von Augen, Haut oder Darm) muss der Leitung sofort Mitteilung gemacht werden, spätestens an dem der Landkreis Esslingen Satzung Erkrankung folgenden Tag. Der Besuch der Einrichtung ist in jedem dieser Satzung Fälle ausgeschlossen, sofern nicht ein ärztliches Attest für das den Kin­ zurzur Änderung Änderung der der Satzung Satzung über die Erhebungüber die von Erhebung Gebühren im Bestattungswesen (SatzungBestattungsgebührenordnung) dergarten besuchende Kind (Unbedenklichkeit) der Kindergartenleitung von Gebühren im Bestattungswesen vorgelegt wird. zur Änderung(Bestattungsgebührenordnung) der Satzung über die Erhebung von Gebühren 3. Bei besonders ansteckenden Krankheiten kann die Gruppenleiterin eine im Bestattungswesen (Bestattungsgebührenordnung) AufAuf Grund Grund von § 4§ der4 Gemeindeordnungder Gemeindeordnung für Baden -Württemberg für Baden vom-Württemberg 03.10.1983 (GB1. vom S. ärztliche Unbedenklichkeitsbescheinigung verlangen, bevor das Kind die 03.10.1983578) in Verbin (GB1.dung mit S. den578) §§ 2,in 11,Verbindung 13, 14, 15 und mit 16 den des Kommunalabgabengesetzes§§ 2, 11, 13, 14, 15 fürund Einrichtung wieder besucht. Baden-Württemberg vom 17.03.2005 (GB1. S. 206) in den jeweils gültigen Fassungen hat der 16Auf Gemeinderatdes Grund Kommunalabgabengesetzes von am § 422 der.06 .Gemeindeordnung2021 folgende Satzung für für Baden zurBaden Änderung--Württemberg der Satzung vom vom über 03.10.1983 17.03.2005die Erhe bung(GB1. S. 4. Bei schwereren oder größeren Verletzungen des Kindes, die einer ärzt­ (GB1. S. 206) in den jeweils gültigen Fassungen hat der Gemeinderat am lichen Behandlung bedürfen und / oder durch die eine weitere Gefährdung 578)von in Gebü Verbinhrendung im Bestattungswesenmit den §§ 2, 11, in 13, der 14, Fassung 15 und vom 16 12des.0 1Kommunalabgabengesetzes.2006, zuletzt geändert am für 22.06.2021Baden21.03-Württemberg.2017, b folgendeeschlossen: vom Satzung17.03.2005 zur (GB1. Änderung S. 206) in der den Satzung jeweils gültigen über dieFassungen Erhebung hat der beim Besuch des Kindergartens gegeben ist, sind die Kinder zu Hause zu vonGemeinderat Gebühren am im 22 .Bestattungswesen06.2021 folgende Satzung in§ der1 zur Fassung Änderung vom der Satzung12.01.2006, über die zuletzt Erhebung behalten. Ausnahmsweise kann bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung geändertvon Gebü hrenam 21.03.2017,im Bestattungswesen beschlossen: in der Fassung vom 12.01.2006, zuletzt geändert am sowie einer Erklärung der Eltern, die die Erzieherinnen von ihrer Haftung § 5 der Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen (Be- 21.stattungsgebührenordnung)03.2017, beschlossen: wird gestrichen und durch folgende neue Fas- für weitergehende Verletzungen entbindet, dem Besuch der Einrichtung § 1 sung ersetzt: § 1 zugestimmt werden. Die letzte Entscheidung hierüber trifft die Kinder­ § 5 der Satzung über die Erhebung von Gebühren im Bestattungswesen gartenleitung. (Bestattungsgebührenordnung)§ 5 der Satzung über die Erhebung wird von§ 5 Gebührengestrichen im und Bestattungswesen durch folgende (B e- stattungsgebührenordnung) wirdGebührenverzeichnis gestrichen und durch folgende neue Fas- 5. Die Leitungen können verlangen, dass Kinder, die offensichtlich neue Fassung ersetzt: sung1. Verwaltungsgebührenersetzt: krank sind, nicht in der Einrichtung bleiben bzw. wieder abgeholt § 5 werden. Die Eltern haben Sorge dafür zu tragen, dass in diesem 1.1. Grabmalgebühren Gebührenverzeichnis§ 5 Fall jederzeit ein Ansprechpartner vorhanden ist. 1.1.1. Für die Genehmigung Gebührenverzeichniseines einfachen Holzkreuzes oder Tafel gebührenfrei § 9 1. Verwaltungsgebühren1.1.2. Für die Genehmigung zur Aufstellung oder Veränderung

Aufsicht eines Grabmals 50,00€ 1.1. Grabmalgebühren 1. Während der Öffnungszeiten der Einrichtung sind grundsätzlich die pä­ 1.2.1.1.1. Zulassungsgebühren Für die Genehmigung für gewerbliche eines einfachen Tätigkeiten Holzkreuzes dagogisch tätigen Mitarbeiter/innen für die ihnen anvertrauten Kinder Für dieoder Zulassung Tafel gemäß § 4 Friedhofssatzung für eine gebührenfrei verantwortlich. 1.1.2.1.2.1. Für befristete die Genehmigung Dauererlaubnis zur (5 Aufstellung Jahre) oder Veränderung 100,00 € 1.2.2.eines Zulassung Grabmals im Einzelfall 20,0050,00 € € 2. Die Aufsichtspflicht des Trägers der Einrichtung beginnt erst mit der Übernahme des Kindes durch die Betreuungskräfte in der Einrichtung 1.2.1.3. Zulassungsgebühren Sonstige Verwaltungsgebühren für gewerbliche Tätigkeiten und endet mit dem Verlassen der- selben. Für1.3.1. die ZulassungFür die Ge gemäßnehmigung § 4 Friedhofssatzungzur Ausgrabung von für Leichen eine und Gebeinen 50,00 € 1.3.2. Für Leistungen, die im Interesse Einzelner Auf dem Weg von und zur Einrichtung sowie auf dem Heimweg obliegt 1.2.1. befristetevorzunehmen Dauererlaubnis sind (5 Jahre) von 50,00 € bis 500,00100,00 € € die Aufsichtspflicht alleine den Personensorgeberechtigten. Dem ord­ 1.2.2. Zulassung im Einzelfall 20,00 € 2. Benutzungsgebühren nungsgemäßen Übergang in den jeweils anderen Aufsichtspflichtbereich 1.3. Sonstige2.1. GrabnutzungsgebührenVerwaltungsgebühren ist besondere Aufmerksamkeit zu widmen. 1.3.1.2.1.1. FürReihengrab die Genehmigung für Verstorbene zur Ausgrabung vom vollende vonten Leichen10. Lebensjahr und Gebeinen 2.800,00 50,00 € € Die Personensorgeberechtigten müssen durch schriftliche Erklärung ge­ 1.3.2.2.1.2. FürReihengrab Leistungen, für Verstorbenedie im Interesse bis zum Einzelner vollendeten 10. Lebensjahr 700,00 € genüber dem Träger entscheiden, dass das Kind alleine nach Hause gehen 2.1.3. vorzunehmenUrnengrab sind von 50,00 1.000,00€ bis 500,00 € € 2.1.4. Doppelgrab doppeltief (Reihenwahlgrab) 5.000,00 € darf. 2. Benutzungsgebühren2.1.5. Verlängerung Nutzungsrecht Grab nach 2.1.4 je Jahr. 144,00 € § 10 2.1.2.1.6. GrabnutzungsgebührenUrnendoppelgrab (Urnenwahlgrab) 2.400,00 € 2.1.1.2.1.7. ReihengrabVerlängerung für Nutzungsrecht Verstorbene vomGrab vollennach 2.1.6deten je 10.Jahr Lebensjahr 120,002.800,00 € € Elternbeirat 2.1.2.2.1.8. ReihengrabAnonymes fürUrnengrab Verstorbene bis zum vollendeten 10. Lebensjahr 800,00 700,00 € € Die Eltern werden durch einen jährlich zu wählenden Elternbeirat an der 2.1.3. Urnengrab 1.000,00 € Arbeit der Einrichtung beteiligt (siehe hierzu die Richtlinien über die Bildung 2.1.4. Doppelgrab doppeltief (Reihenwahlgrab) 5.000,00 € und die Aufgaben der Elternbeiräte nach § 5 des Kindergartengesetzes des 2.1.5. Verlängerung Nutzungsrecht Grab nach 2.1.4 je Jahr. 144,00 € Sozialministeriums vom 20. Januar 1983). 2.1.6. Urnendoppelgrab (Urnenwahlgrab) 2.400,00 € 2.1.7. Verlängerung Nutzungsrecht Grab nach 2.1.6 je Jahr 120,00 € Hierzu sind in jeder Einrichtung (Halde und Heerweg) eine Elternbeiratsvor­ 2 2.1.8. Anonymes Urnengrab 800,00 € sitzende oder ein Elternbeiratsvorsitzender sowie eine Vertreterin bzw. ein Vertreter zu wählen. 2.2. Benutzungsgebühren Aussegnungshalle 2.2.1. Benutzungsgebühr für die Aussegnungshalle 200,00 € § 11 2.2.2. Benutzungsgebühr für eine Leichenzelle je Tag 50,00 € Inkrafttreten Die Benutzungsordnung tritt am 01.09.2021 in Kraft. 2.3. Erstmalige Herstellung der Grabeinfassung 2.3.1. Grabeinfassung für Gräber gem. 2.1.1 185,00 € Altenriet, 22.06.2021 und 2.1.4 185,00 € (Bernd Müller) (Reihengrab und Wahlgrab ab 10 Jahren) Bürgermeister 2.3.2. Grabeinfassung für Gräber gem. 2.1.2 100,00 € (unter 10 Jahren) Hinweis: 2.3.3. Grabeinfassung für Grab gem. 2.1.3 150,00 € Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemein­ und 2.1.6 150,00 € deordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung (Urnengräber) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Be­ 2.4. Bestattungsgebühren kanntgabe dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden 2.4.1. Verwaltungsgemeinkosten 200,00 € ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die 2.4.2. Grabherstellungsgebühren Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 2.4.2.1. Grabherstellungsgebühr für Gräber gem. 2.1.1 498,00 € und Zweitbelegung 2.1.4 2.4.2.2. Grabherstellungsgebühr für Gräber gem. 2.1.2 124,00 € 2.4.2.3. Grabherstellungsgebühr für Grabstellen in Gräbern gem. 2.1.4 754,00 € 2.4.2.4. Grabherstellungsgebühr für Grabstellen 94,00 € Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? in Gräbern gem. 2.1.8

Im Notfall kann das entscheidend sein für rasche Hilfe 2.4.3. Personalkosten 2.4.3.1. Bestattungsordner je Bestattung 59,00 € durch einen Arzt oder den Rettungsdienst. 3. Sonstige Leistungen

3.1. Umbettung von Särgen und Gebeinen je Person nach tatsächlichem Aufwand 3.2. Umbettung von Urnen nach tatsächlichem Aufwand 3.3. Abräumen von Gräbern (Ersatzvornahme) 3.3.1. Gräber nach 2.1.1 und 2.1.4 nach tatsächlichem Aufwand 3.3.2. Sonstige Gräber außer 2.1.8 nach tatsächlichem Aufwand 2

2.2. Benutzungsgebühren Aussegnungshalle 2.2.1. Benutzungsgebühr für die Aussegnungshalle 200,00 € 2.2.2. Benutzungsgebühr für eine Leichenzelle je Tag 50,00 €

2.3. Erstmalige Herstellung der Grabeinfassung 2.3.1. Grabeinfassung für Gräber gem. 2.1.1 185,00 € und 2.1.4 185,00 € (Reihengrab und Wahlgrab ab 10 Jahren) 2.3.2. Grabeinfassung für Gräber gem. 2.1.2 100,00 € (unter 10 Jahren) 2.3.3. Grabeinfassung für Grab gem. 2.1.3 150,00 € und 2.1.6 150,00 € (Urnengräber)

2.4. Bestattungsgebühren 2.4.1. Verwaltungsgemeinkosten 200,00 €

2.4.2. Grabherstellungsgebühren 2.4.2.1. Grabherstellungsgebühr für Gräber gem. 2.1.1 498,00 € und Zweitbelegung 2.1.4 2.4.2.2. Grabherstellungsgebühr für Gräber gem. 2.1.2 124,00 € 2.4.2.3. Grabherstellungsgebühr für Grabstellen in Gräbern gem. 2.1.4 754,00 € 2.4.2.4. Grabherstellungsgebühr für Grabstellen 94,00 € in Gräbern gem. 2.1.8

2.4.3. Personalkosten Altenriet 2.4.3.1. Bestattungsordner je Bestattung 59,00 € GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 22

3. Sonstige Leistungen der FairNetz GmbH online, schriftlich oder telefonisch unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-0752472 (Mo.-Fr. 07:30-18:00 Uhr) bzw. Telefax-Nr. 3.1. Umbettung von Särgen und Gebeinen (07121) 582-3439 mitzuteilen. je Person nach tatsächlichem Aufwand Erfassung der Zählerstände online unter: www.fairnetzgmbh.de/able- 3.2. Umbettung von Urnen nach tatsächlichem Aufwand sung.html oder per Mail an: [email protected] 3.3. Abräumen von Gräbern (Ersatzvornahme) 3.3.1. Gräber Hinweis: Die FairNetz GmbH ist nach Vorgaben des Energiewirtschaftsge­ nach 2.1.1 und 2.1.4 nach tatsächlichem Aufwand setzes als grundzuständiger Messstellenbetreiber verpflichtet, mindestens 3.3.2. Sonstige Gräber einmal jährlich alle Energiezähler abzulesen bzw. ablesen zu lassen. Die Able­ außer 2.1.8 nach tatsächlichem Aufwand sung erfolgt unabhängig vom jeweiligen Energielieferanten.

§ 2 Landratsamt Göppingen Inkrafttreten AmtLandratsamt für Vermessung und Flurneuordnung Göppingen -UntereAmt Flurbereinigungsbehörde-für Vermessung und Flurneuordnung Diese Satzung tritt am Tage nach der öffentlichen Bekanntmachung Gartenstraße- U ntere 13Flurbereinigungsbehörde 73312 Geislingen an der Steige - in Kraft. Gartenstraße 13  73312 Geislingen an der Steige  Tel. 07331/304-270  Fax -203 Tel. 07331/304-270 Fax -203 Altenriet, den 22.06.2021 (Bernd Müller) Öffentliche Bekanntmachung vom 23.06.2021 Bürgermeister ÖffentlicheFlurbereinigung Bekanntmachung Neckartenzlingen vom 23.06.2021 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemein­ Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft deordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung Flurbereinigung1. Die Grundstückseigentümer Neckartenzlingen und die Erbbauberechtigten im Flurneuord­ beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung nungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige Interessierte werden zur Wahl unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Be­ des Vorstands kanntgabe dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden Wahl desauf Vorstands Mittwoch, den der21. Juli Teilnehmergemeinschaft 2021 um 18.00 Uhr ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. in der Melchior-Festhalle in 72654 Neckartenzlingen Ein Unternehmen Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit derder EnBWSitzung, die Metzinger Straße 10 Information für die Amtsblätter Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. 1. eingeladen.Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im Flurneuordnungsgebiet - ZurTeilnehmer Vorbereitung - dersowie Veranstaltung sonstige werden Interessierte die Teilnehmer werden der Wahl zur ge­ Wahl des Vorstands beten, sich bis zum 20.07.2021 telefonisch im Rathaus Neckartenzlingen anzumelden unter der Nummerauf M ittwoch07127 / 1801, den-0. 21. Juli 2021 um 18.00 Uhr Dazu werden die Teilnehmerin der gebeten,Melchior sicherheitshalber-Festhalle zu in der 72654 Veranstal Neckartenzlingen­ tung das Impfzeugnis bei durchgeführten beiden Impfungen oder eine Die Netze BW GmbH informiert: Tel. 0711 289-88249 [email protected] tagesaktuelle negative Testbescheinigung mitzubringen.Metzinger Straße 10 Zählerstand zukünftig umweltschonend und Auf die gültigen Regelungen zu Corona insgesamt wird verwiesen. schnell zurückmelden – Ablesekarte entfällt eingeladen. Die NetzeZä BWhle rGmbHstand verzichtetzukünftig zukünftig umwelts caufho ndieen Ablesekarted und schne fürll z dieurü Erfassungck- 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Abs. 1 FlurbG der Verbrauchsdaten.melden – Abl eBereitssekart eseit en Jahrentfällt stellt die Netze BW- als Messstellen­ aufZur 5 Vorbereitungfestgesetzt. Für jedes der MitgliedVeranstaltung ist gemäß §werden 21 Abs. 5die FlurbG Teilnehmer ein der Wahl gebeten, sich bis betreiber - zunehmend mehr Möglichkeiten bereit, die jährliche Meldung des Stellvertreter zu wählen. Nach § 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes Die Netze BW GmbH verzichtet zukünftig auf die Ablesekarte für die Erfassung der Ver- zum 20.07.2021 telefonisch im Rathaus Neckartenzlingen anzumelden unter der Zählerstandsbrauchsdaten. online Bereits durchzuführen. seit Jahren stellt dieDiese Netze BW-Angebote als Messstellenbetreiber werden angenommen. - zuneh- zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und Die Onlinemend-Rücklauf mehr Möglichkeiten-Quote bereit, stieg die seither jährliche Meldungauf über des Zählerstands70 Prozent. online Schnelldurchzu- und 1Nummer Stellvertreter 07127 aus dem / 1801 Kreis -derjenigen0. gewählt werden, die am Flur­ unkompliziertführen. Diese sind Angebote die Daten werden angenommen.genau dort, Die woOnline-Rücklauf-Quote sie benötigt werden.stieg seither Zudem neuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. auf über 70 Prozent. Schnell und unkompliziert sind die Daten genau dort, wo sie benötigt Dazu werden die Teilnehmer gebeten, sicherheitshalber zu der Veranstaltung das spart man bei der papierlosen Übermittlung sowohl beim Transport der Post werden. Zudem spart man bei der papierlosen Übermittlung sowohl beim Transport der 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll als auchPost schon als auch bei schon der beiPapierproduktion der Papierproduktion COCO22 ein. ein. dasImpfzeugnis Vertrauen der bei Teilnehmer durchgeführten besitzen. Es liegtbeiden daher Impfungen im Interesse aller oder eine tagesaktuelle negative

FolgendeFolgende Rückmeldemöglichkeiten Rückmeldemöglichkeiten bietet bietet die Netze die BWNetze an: BW an: Teilnehmer,Testbescheinigung sich an der Wahl mitzubringen. zu beteiligen. - Online: 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 FlurbG). Den ZählerstandOnline: ganz bequem mit der Vorgangs- sowie Zählernummer Auf die gültigen Regelungen zu Corona insgesamt wird verwiesen. Den Zählerstand ganz bequem mit der Vorgangs- sowie Zählernummer unter www.netze- Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder nicht voll unterbw.de/ablesung www.netze eingeben-bw.de/ablesung oder über den aufeingeben dem Anschreiben oder angegebenenüber den QRauf Code dem mit An­ geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. schreibendem Smartphone angegebenen erfassen. QR Wer Code hier die mit Funktion dem ‚Erinnerung Smartphone per E-Mail‘ erfassen. aktiviert, Wer wird hier zukünftig vom Messstellenbetreiber per E-Mail an die Ablesung erinnert. Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. die Funktion ‚Erinnerung per E-Mail‘ aktiviert, wird zukünftig vom Mess­ 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Abs. 1 FlurbG auf 5 stellenbetreiberKundenportal: per E-Mail an die Ablesung erinnert. 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt jeweils nur Einfach im Kundenportal unter meine.netze-bw.de einmalig mit seiner E-Mail-Adresse festgesetzt. Für jedes Mitglied ist gemäß § 21 Abs. 5 FlurbG ein Stellvertreter zu - Kundenportalund einem Passwort: registrieren, dann kann man den Zählerstand dort jedes Jahr online je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmitglied und jeden Stellver­ Einfachübermitteln im Kundenportal und wird zukünftig unter vom Messstellenbetreiber meine.netze-bw.de per E-Mail einmalig an die Ablesung mit er- seiner treter,wählen. selbst Nach wenn er§ als2 desEigentümer bad.- undwürtt. zugleich Ausführungsgesetzes als Miteigentümer am zum FlurbG (AGFlurbG) muss innert. E-Mail -Adresse und einem Passwort registrieren, dann kann man den Flurneuordnungsverfahren beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der ZählerstandAblesefot o dortper W hjedesatsApp oJahrder E- Monlineail: übermitteln und wird zukünftig vom Bevollmächtigte,mindestens 1auch Mitglied wenn er des selbst Vorstands zugleich Teilnehmer und 1 ist Stellvertreter oder meh­ aus dem Kreis derjenigen Einfach ein Foto vom abzulesenden Stromzähler mit erkennbarer Zählernummer und MessstellenbetreiberZählerstand erstellen undper dann E-Mail an die Ablesung erinnert. reregewählt Teilnehmer werden, vertritt. die Bruchteilsgemeinschaften am Flurneuordnungsverfahren (Miteigentümer) und nicht beteiligt sind. - Ablesefoto per WhatsApp oder E-Mail: Gesamthandsgemeinschaften (z.B. Erbengemeinschaften) haben jeweils Einfach ein per Foto E-Mail vom an [email protected] abzulesenden Stromzähler oder mit erkennbarer Zähler­ nur 1 Stimme gemeinschaftlich.  per WhatsApp an senden. nummer und Zählerstand erstellen und dann 3.6. WählbarDer Vorstand ist jeder Volljährige,führt die auchGeschäfte wenn er nichtder TeilnehmergemeinTeilnehmer am Flur­ schaft. Er soll das Vertrauen ­ per DazuE-Mail am besten an Ablesefoto@netze diese Telefonnummer als-bw.de Netze BW-Kontakt oder ins Telefonbuch des Smart- phones speichern. Mit der initialen Nutzung des WhatsApp-Kanals stimmt man der Ver- neuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen ist besonders ­ per WhatsApp an 0151 5111 4200 senden. arbeitung des Zählerstands durch WhatsApp zu. erwünscht.der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller Teilnehmer, sich an der Wahl Dazu am besten diese Telefonnummer als Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch Es wird gebeten, Wahlvorschläge bis zum 20.07.2021 beim Land­ des Smartphones speichern. Mit der initialen Nutzung des WhatsApp-Kanals zu beteiligen. ratsamt Göppingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung – untere stimmt man der Verarbeitung des Zählerstands durch WhatsApp zu. Netze BW GmbH Flurbereinigungsbehörde - einzureichen, spätestens auch noch in der - Telefon:Schelmenwasenstraße 15 · 70567 Stuttgart · www.netze-bw.de Sitz der Gesellschaft: Stuttgart · Amtsgericht Stuttgart · HRB Nr. 747734 · Steuer-Nr. 35001/01075 Wahlveranstaltung. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 FlurbG). Wenn sie das 18.

Nach wie vor kann man den Zählerstand auch telefonisch unter: 0800 Geschäftsführer: Dr. Christoph Müller (Vorsitzender), Dr. Martin Konermann, Bodo Moray, Steffen Ringwald Es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf einem Wahlvorschlag 3629-260 mitteilen. Dazu bitte die Vorgangsnummer und den aktuellen stehen.Lebensjahr Ein Satzungsentwurf noch nicht gemäß vollendet den gesetzlichen haben Vorgabenoder nicht und volleine geschäftsfähig sind, steht das Zählerstand bereithalten. Gebietskarte werden ab 25.06.2021 im Rathaus von Neckartenzlingen Alle Netzkund*innen, die die Funktion ‚Erinnerung per Mail‘ noch nicht Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche (Bauamt, Planstraße 9, 1. OG) zur Einsicht ausgelegt. nutzen, werden per Anschreiben an den Ablesetermin erinnert. - Zählerablesung Diese VollmachtBekanntmachung, auszuweisen. der Satzungsentwurf und die Gebietskarte können Die FairNetz GmbH versendet ab dem 01.07.2021 Ablesekarten an alle auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landent­ Strom- und Erdgaskunden in Neckartenzlingen, Riederich, Bempflingen wicklung Baden-Württemberg im o.g. Verfahren unter dem Link (www.lgl-bw. und Kleinbettlingen. 5.de/4013) Jeder und imdort Wahltermin unter dem Punkt anwesende Wahl des Vorstands Teilnehmer der Teilnehmerge hat insgesamt­ jeweils nur je 1 Stimme für meinschaft eingesehen werden. Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Virus) werden keine Ableser ein­ jedes zu wählende Vorstandsmitglied und jeden Stellvertreter, selbst wenn er als gesetzt. Die Kunden werden gebeten bis zum 31.07.2021 die Ablesung Geislingen/Steige, den 23.06.2021 ihrer Strom- und Erdgaszähler selbst vorzunehmen und die Zählerstände gez. Cohausz - 2 -

23 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Altenriet Wasserrechnungen – Abschlagszahlung Mülltermine Die zweite Abschlagszahlung 2021 für Wasser und Abwasser wird zum 30.06.2021 fällig. Restmüll zweiwöchentlich und Biomüll Wir bitten um Beachtung, dass die Gemeinde Altenriet hierfür Montag, 28.06.2021 keine separaten Bescheide mehr versendet. Biomüll Um Säumniszuschläge und Mahngebühren zu vermeiden, bitten wir die Bar­ Montag, 05.07.2021 zahler um Einhaltung des Zahlungstermins. Zur Info noch die Anmerkung, dass die Wasserhärte unseres Wassers bei 8,9° Gelbe(r) Tonne / Sack und somit im Härtebereich 2 liegt. Mittwoch, 07.07.2021 Waldbegehung mit dem Revierförster Weitere Informationen können dem aktuellen Müll-Kalender des Diese Woche, Freitag, 25.06.2021 findet eine Waldbegehung mit dem Re­ Abfallwirtschaftsbetriebes entnommen werden. vierförster Herr Ernst statt. Die Mülltermine können auch über unsere Homepage unter www. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Theaterheim in Walddorfhäslach altenriet.de über die Seite "Ver- und Entsorgung" aufgerufen Hierzu sind alle interessierten Altenrieter Bürger und Bürgerinnen herzlich werden. Hier ist ein Link zum Abfallwirtschaftsbetrieb eingestellt. eingeladen. Der direkte Link zu den Abfuhrterminen ist: Bernd Müller https://www.awb-es.de/abfuhr/_abfuhrtermine. Bürgermeister html?direct_&city_altenriet&street= Verkehrsbeeinträchtigung aufgrund Umleitungsverkehr Aufgrund von Asphalt- und Markierungsarbeiten wird in der Zeit vom 28.06.2021 bis 03.07.2021 die B 297 in Neckartenzlingen für ein Teilstück voll gesperrt. Der Pkw-Verkehr wird in diesem Zeitraum über Altenriet (K1236 und K 1237) umgeleitet. Auf dieser innerörtlichen Umleitungsstrecke (Neckartenzlinger Kindergarten Kuckucksnest Straße/Kelterstraße) wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h reduziert. Im Zwergenhäusle darf der Sommer kommen! Der Schwerverkehr wird großflächig umgeleitet. Wir als Eltern und natürlich auch die Erzieherinnen freuen uns sehr, dass die Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Beachtung und die Anwohner um Gemeinde Altenriet in Abstimmung mit dem Gemeinderat sich so schnell um Verständnis. unser neues Sonnensegel bemüht hat. Die Planungen haben im November Ihre Gemeindeverwaltung 2020 begonnen und jetzt wurde es fertig angebracht. Mit diesem neuen Sonnenschutz ist der Garten für die Kinder im Sommer viel besser nutzbar. Öffnung der ortsansässigen Gaststätten Durch die Corona bedingte Trennung des Gartens war der Anteil an schattigen Aufgrund der neuesten Coronaverordnungen dürfen Gaststätten, unter Ein­ Plätzen nur sehr wenig vorhanden. haltung der Hygieneregeln, nun wieder öffnen. Auch die nachfolgenden Kinder im Kindergarten werden bestimmt viel Freude Die Gaststätte "Albblick" hat wieder geöffnet, die Gaststätte "Toscano" damit haben. wird diesen Monat weiterhin nur Eine tolle Investition! Vielen Dank an die Gemeinde Altenriet, den Gemeinderat Bestellungen zum Abholen anbieten und im Juli dann wieder öffnen. und an alle Beteiligten. Obst- und Gemüseverkauf Wurst- und Fleischautomat Auf dem Rathausvorplatz findet regelmäßig der Verkauf von Obst- und Gemüse statt. Verkauft wird wie gehabt dienstags von 07.00 - 12.00 Uhr sowie samstags in der Zeit von 08.00 - 12.00 Uhr Darüber hinaus können weiterhin, in der Walddorfer Straße, Fleisch- und Wurstwaren über einen Automaten gekauft werden.

Jubilare

An dieser Stelle unser Hinweis, dass durch Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes zum 01. November 2015 die Geburtstagsjubilare ab dem 70. Geburtstag jetzt nur noch alle fünf Jahre und erst ab dem 100. Geburtstag jährlich veröffentlicht werden. Bislang wurden die Geburtstage zum 70. und 75. Geburtstag und ab dem 80. Geburtstag jährlich veröffentlicht Diese Woche werden keine Jubilare veröffentlicht Wir wünschen unseren Jubilaren, die nicht genannt werden wollen, bzw. jetzt nach Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes nicht mehr veröffentlicht werden einen schönen Festtag, Gesundheit und für die weitere Zukunft alles erdenklich Gute.

Vorbild geben – 1. Vorsitzender: Hans-Georg Kruse Tel. 07121-6950826 2. Vorsitzender: Stephan Naumann Tel. 07127-32613 bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen! Wahlkampfleiter: Norbert Fogl Tel. 0177-2468175 E-Mailadresse: [email protected] Altenriet GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 24

die ausfallenden Konfirmandenfreizeiten des Kirchenbezirkes aufzufangen. Kirchliche Mitteilungen So haben die Kirchengemeinde Schlaitdorf und Altenriet am Samstag, den 19. Juni im Gemeindehaus und Kirchgarten Altenriet in Zusammenarbeit mit dem Jugendwerk einen Konfirmandentag zum Thema „Lebensträume“ gestaltet. Persönliche Gedanken der Jugendlichen, die Biblische Geschichte von Josef, Spiel und Spaß füllten den Tag. Die Temperaturen erforderten größte Mengen an Mineralwasser und Saftschorle, Pizzaberge wurden dezimiert und Speiseeis in großem Umfang genossen. Wir hoffen, dass dieser Tag für unsere Jugend­ lichen ein guter Einstand in die Konfirmandenzeit war. Die aktuell niedrigen Ev. Pfarramt Schlaitdorf-Altenriet (Kirchstr. 17, 72667 Schlaitdorf) Corona-Inzidenzwerte haben es ermöglicht! Pfarrer Wolfgang Adelhelm Ein großes Dankeschön gilt unseren Jugendmitarbeiterinnen und den Kirchen­ Während der Umbauphase des Pfarrhauses in Schlaitdorf ist das Pfarramt gemeinderäten, die diesen Konfi-Tag gestaltet haben. in das Gemeindebüro der Gesamtkirchengemeinde Schlaitdorf-Altenriet nach Pfarrer Wolfgang Adelhelm Altenriet, Kirchstraße 11, ausgewichen. Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Nachrichten der evangelischen Kirchen­ Tel: 07127/32979, Mail: [email protected] gemeinden unter „Aktuelles aus der Region“ (im hinten Teil des Amtsblattes). Homepage: www.kirche-altenriet.de Sekretärin Silke Dieter Bürozeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 - 11.30 Uhr in Altenriet, Kirchstraße 11 Tel: 07127/32979, Mail: [email protected] Kirchenpflegerin Silke Schweizer Bürozeiten: Dienstag von 14-16 Uhr und Mittwoch von 9-11 Uhr in Altenriet, Kirchstraße 11 Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen Tel. 07127/933314, Mail: [email protected] Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 Weitere Kontaktmöglichkeiten in Altenriet: E-Mail: [email protected] Ulrich Singer, Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Tel: 21622 Homepage: http://gkg-neckar-aich.drs.de Sandra Koegst, Hausverwalterin Gemeindehaus: Tel: 957337 (Mo-Fr, 9-18 Uhr); Mail: [email protected] Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr Di., Mi. 10-12.00 Uhr, Di, Do . 15-18.00 Uhr Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 Vikar: Max Hantke, Tel. 07127/92314-18 Diakon: Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 Schulzeit oder Ausbildung vorbei! Pfarrvikar: Augustine William Asante, Tel. 07123 1614956 Was tun? Pastoralassistent: Philipp Knopik, Tel. 07127 96068-78 Wie wäre es mit einem Sonntag, 27. Juni - 13. Sonntag im Jahreskreis Freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) 9.00 Eucharistiefeier in N’tailfingen in unserem Diakonieladen in Nürtingen?! 10.30 Eucharistiefeier in Bempflingen Du bist: Sonntag, 4. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis • Zwischen 18 und 28 Jahre alt. 9.00 Eucharistiefeier in Bempflingen • Nach der Schule, Ausbildung oder Studium noch nicht sicher, wie es 10.30 Eucharistiefeier in N’tailfingen danach weitergehen soll. Gottesdienste in Pandemiezeit – Lockerungen aufgrund sinkender Wir bieten: Inzidenzen! • Neue persönliche und berufliche Erfahrungen. Aufgrund der niedrigen Zahlen darf in den Gottesdiensten mit Maske • Arbeiten im Team. wieder gesungen werden! • Berufliche Orientierung und wichtige soziale Kompetenzen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit, da keine zur Verfügung gestellt Führerschein der Klasse B ist erforderlich. werden dürfen. Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen und Vorgaben sind nur eine be­ Wir starten das FSJ im September 2021 grenzte Anzahl Besucher zugelassen. Wer SICHER den Gottesdienst mitfeiern Unser Ansprechpartner ist: möchte, sollte sich deshalb anmelden: Online auf der Homepage unserer Christof Epple, 07022-36167 oder per Mail: [email protected] Gesamtkirchengemeinde bis jeweils Freitagvormittag um 10 Uhr. Oder zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch: Tel. 07127 92314-0. Die Erfah­ rung der letzten Wochen hat gezeigt, dass noch Plätze für nicht angemeldete Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi Personen frei sind. erfüllen (Galater 6,2) Wir weisen darauf hin, dass alle Personen im Gottesdienst einen me- Sonntag, 27. Juni 2021 dizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Als ‚medizinische Maske‘ Kein Gottesdienst in Altenriet, da in Schlaitdorf Konfirmation gefeiert wird. gelten sogenannte OP-Masken (Einwegmasken) oder auch Masken der Stan­ Mittwoch, 30. Juni 2021 dards KN95/N95 oder FFP2. Freiwillige Ordner kontrollieren die allgemein 17.00 Treff der neuen Konfirmanden-/innen im Gemeindehaus Altenriet gültigen Hygiene-Vorgaben. zur Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes am 11. Juli Geänderte Öffnungszeiten auf dem Pfarrbüro: Sonntag, 4. Juli 2021 Am 29. Juni ist das Pfarrbüro in Neckartenzlingen geschlossen! Kein Gottesdienst in Altenriet, da in Schlaitdorf Konfirmation gefeiert wird. Auflage des Haushaltsplanes 2021 Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde für das Haushaltsjahr 2021 ist Vereinsmitteilungen vom Kirchenbezirksausschuss genehmigt worden und wird zur öffentlichen Einsichtnahme bei der Kirchenpflegerin Silke Schweizer in der Zeit vom 28. Juni – 9. Juli 2021 aufgelegt. Interessierte können nach Terminabsprache mit Frau Schweizer den Haushaltsplan einsehen. Tel: 07127/933314; mail: [email protected] Konfirmandentag Altenriet bewegt Nach den Pfingstferien haben sich in Schlaitdorf und Altenriet zum ersten Mal die Jugendlichen des Konfirmandenjahrganges 2021/2022 getroffen. In 1. Vorsitzender Schlaitdorf haben wir 14 in Altenriet 10 Konfirmanden. Das Ev. Jugendwerk Günther R. Neugebauer, Telefon: 07127 922109, Nürtingen hat einen Konfirmandentag organisiert, um wenigstens teilweise E-Mail: [email protected] 25 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Altenriet

Stellvertretender Vorsitzender Forum Bürgerprojekte für ein noch schöneres Altenriet Markus Fritzsch, Telefon: 07127 931001, E-Mail: [email protected] Schriftführer Lebensraum Ortsmitte - Was verbindet uns alle, uns, die Einwohner von Al­ Hans-Georg Kruse, Telefon: 07121 695080, E-Mail: [email protected] tenriet? Wir freuen uns auf Rückmeldungen an Frau Gabriela Ebeling (kontakt@ Schatzmeisterin achalmconsult.de) oder Herrn Kurt Deppert ([email protected]). Michaela Welsch, Telefon: 0491 782745141, E-Mail: [email protected] Infrastrukturelles - Damit sich „jung und alt“ in Altenriet treffen, sich sport­ Ein bewegender Ort und Unternehmer, die bewegen. lich betätigen oder einfach nur die Natur erleben kann, ist es notwendig die altenriet bewegt - Gemeinschaft der Selbständigen e. V. erforderliche Infrastruktur zu schaffen. Melde Dich bei Interesse bei Jochen Frey ([email protected]). Hurra, wir leben noch! Am 07.06.2021 fand eine Zoom-Ausschuss-Sitzung des Vereins „alten- Gemeinschaft - Zusammenleben: was macht Gemeinschaft für Sie/dich aus? riet bewegt“ statt. Bei Interesse an unserem Projekt einfach melden bei Fabian Schüwer (fabian. Dabei wurde dies beschlossen: [email protected]). Die diesjährige Jahreshauptversammlung soll - sofern pandemie-gerecht Natur - Unser Ziel ist es, den Lebensraum Altenriet für Mensch und Tier zu möglich - am 14. Juli 2021 um 19.00 Uhr in der Brennstub stattfinden, erhalten und diesen noch schöner und wertvoller zu gestalten. Neue Ideen und möglichst im Außenbereich. Wir laden hiermit herzlich ein. tatkräftige Mitmacher bitte an/bei Alexander Schmid melden (alex.schmid@ Es wurde diskutiert, ob im Frühherbst noch eine Veranstaltung auf dem gmail.com). Rathausplatz stattfinden soll. Aufgrund der unsicheren Situation und der Vorbereitungszeit wurde diese Idee verworfen. Bürgerinitiative Altenriet – Samenbestellung Was das Adventsfeuer 2021 anbelangt, so soll dies wieder am 2. und 3. Für die Spätsommeransaat (Aussat Mitte August bis Mitte September) Advent stattfinden. Es wird hier eventuell eine Zusammenarbeit mit örtlichen Bestellfrist: 30.06.2021 Vereinen angestrebt. Eine endgültige Entscheidung soll im September 2021 Bürger aus allen Gemeinden können Bestellungen einreichen! getroffen werden. Mit dieser Sammelbestellung wollen wir es privaten Grundstücksbesitzern Diskutiert wurde eine Zusammenarbeit mit dem Bürgerforum, sowie ermöglichen, hochwertige Samenmischungen aus unserem (Ursprungs-)Gebiet die Website von Altenriet. Es gab eine Anfrage von Herrn Fabian Schuwer, zu erhalten. Die genannten Preise können im Einzelkauf nicht erzielt werden, ob wir von "altenriet bewegt" gemeinsam bei BM Müller intervenieren, die zudem sind die Mindestbestellmengen hoch. Durch diese Aktion wollen wir Altenrieter Website zu „reformieren“. Weiter wäre es als gemeinsames Ziel dazu beitragen, dass unsere Gärten erblühen! wünschenswert, auch für Altenriet eine (in Neckartenzlingen und Walddorf Wichtig ist die Beachtung der Hinweise zur Vorbereitung des Bodens und sehr erfolgreiche) Crossiety App durch das Rathaus mit Beteiligung der Alten­ zur anschließenden Pflege. Alle relevanten Informationen erhalten Sie vor­ rieter Bürger und Vereine einzuführen. ab unter https://www.buntewiese-tuebingen.de/informationen/f%C3%BCr- Dieser Vorstoß wurde allgemein begrüßt, wenngleich es viele Vorbehalte aus gartenbesitzer. Ihrer Bestellung wird auch eine Anleitung beiliegen! Für die den bisherigen Erfahrungen mit der Verwaltung und dem Gemeinderat gibt. Neuanlage ist ein feines Saatbeet erforderlich; für die Nachsaat bitte vertiku­ Daher wurde beschlossen, sich vorerst auf die eigenen Dinge und Veranstal­ lieren, fräsen, grubben. tungen zu konzentrieren. Für Ihre Bestellung tragen Sie bitte die Quadratmeter ein, die Sie ansäen möchten und berechnen den Preis in Euro (indem Sie den Preis / qm mit der Anzahl der qm multiplizieren). Die Angabe zur Ansaat (-stärke) in g / qm dient nur der Information, bei Fragen, bspw. zum Hersteller, Standort oder Deutsches Rotes Kreuz der Zusammensetzung der Mischungen, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an [email protected]! Bereitschaft Neckartenzlingen DRK Kreisverband Bürgerinitiative Altenriet SamenbestellungNürtingen-Kirchheim/Teck e.V. 07022 7007-0 g / qm Für die Spätsommeransaat (Auss aat Mitte August bis Mitte September) Saatgutmischung Variante / qm Bestellung Preis in qm Bestellfrist: 30.06.2021 Blumenwiese Blumen 50% 0,310 3 50% Gräser Bürger aus allen Gemeinden können Bestellungen einreichen! Blumen 100% 1 Noch schneller zum Termin Schmetterlings-, Blumen 100% 1,5 Mit dieser Sammelbestellung wollen wir es privaten Grundstücksbesitzern Wildbienensaum ermöglichen, hochwertige Samenmischungenund aus unseremErgebnis (Ursprungs-)Gebiet online Bunter Saum Blumen 100% 2 zu erhalten. Die genannten Preise können im Einzelkauf nicht erzielt werden, zudemCorona-Schnellteststation sind die Mindestbestellmengen hoch. Durch erhalten.diese des Aktion wollen wir Dachbegrünung Blumen 50% 2 dazu beitragen, dass unsere Gärten erblühen! 50% Gräser

DRK im GVV Neckartenzlingen: Blumen 100% 0,337 0,75 Wichtig ist die Beachtung der Hinweise zur Vorbereitung des Bodens und zur - QR Code mit Handy scannen Rechnungsbetrag (Summe) anschließendenMo bis Pflege. So Alle von relevanten 8 bisInformationen 12 -Uhr Webseiteerhalten Sie vorab öffnen unter https://www.buntewiese-tuebingen.de/informationen/f%C3%BCr- Anzahlung 50% gartenbesitzerauf dem. Ihrer MelchiorhallenparkplatzBestellung wird eine- Gewünschten Anleitung beiliegen! Ort Für auswählen die Neuanlage ist ein feines Saatbeet erforderlich; für die Nachsaat bitte vertikulieren,in Neckartenzlingen fräsen, grubben. - Gewünschte Uhrzeit wählen(50% Blumen / 50% Gräser für Neuanlage 100% Blumen für Nachsaat, falls nur - Eigene Daten eingeben Variante 100% Blumen kann diese für beides verwendet werden) Die anderen bekannten Station sind ab sofort Für Ihre Bestellung tragen Sie bitte- Datenschutzbestimmungendie Quadratmeter ein, die Sie ansäen bestätigen möchtengeschlossen. und berechnen den Preis in Euro (indem Sie den Preis / qm mit der Anzahl der qm multiplizieren). Die Angabe zur Ansaat- (-Terminstärke) in bucheng / qm dient Hiermit bestelle ich verbindlich die oben aufgeführten Samen: nur Terminbuchungder Information, bei Fragen,unter bspw. zum Hersteller, Standort oder der Zusammensetzung der Mischungen, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an Vorname: Nachname: [email protected]!https://www.etermin.net/ nuertingen_kirchheim/servi- Straße: Nr. Bitte ceid/258374?noinitscroll=1beachten Sie: die genannten Preise gelten nur, falls die erforderlichen Mindest-/Staffelbestellmengen erreicht werden. Sollte diese nicht gelingen, PLZ: Wohnort: werdenEs istSie auch zur weiterhinAbsprache möglich,kontaktiert. Bitte überweisen Sie den Anzahlungsbetrag auf das Konto IBAN DE21 1203 0000 0016 6285 62 und sendensich Sie ohne Ihre vorherigeBestellung an Termin- [email protected] mit dem Betreff absprache testen. Sobald zu dielassen. Samen bei uns angekommen sind, geben

wir Ihnen Bescheid und Sie können diese in Altenriet abholen. Vorab oder bei Abholung bezahlen Sie dann bitte den Restbetrag. Unsere Mitarbeiter werden weiterhin auch Bürger ohne Termin testen. Sie erhalten, Datum, Unterschrift sofern gewünscht, die entsprechende Bescheinigung über Ihren Test handschriftlich ausgestellt. Planen Sie bitte für die Wartezeit 15min ein. Unverbindliche Wunschsamenmischung für die Bestellung im nächsten Jahr:

Bitte parken Sie nicht auf Gehwegen

Altenriet GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 26

Häswart: Katharina Büttner Kleintierzuchtverein Altenriet e.V. Schriftführer: David Leitze Z 229 Beisitzer: Sandra Fink

Internet http://www.kleintierzuchtverein-altenriet.de E-Mail [email protected] 1. Vorsitzender Herbert Jirosch 07127-34425 2. Vorsitzender Christine Hahn 07123-87370 Kassiererin Doris Koppenstein 07127-34396 1. Vorstand: Andreas Markpfleger Telefon: 0173/ 34 76 402 Schriftführer Helga Müller 07127-31458 2. Vorstand: Gerhard Haug Verantwortlicher Homepage / Kassenwart: Simone Wendelberger Öffentlichkeitsarbeit Jürgen Entenmann 07127-525259 Schriftführer: Isabella Kilp Sportwart: Alexandra Brückner Internet: www.rv-altenriet.de Liederkranz Altenriet E-Mailadresse: [email protected] 1888 e.V.

Internet: http://www.liederkranz-altenriet.de. Tennisverein E-Mail: [email protected] Altenriet Vorsitzende: Rolf Bröder Tel. 35484 Dr. Christoph Geiselmann Tel. 924123 Der Vorstand des Tennisvereins Altenriet „auf einen Blick“ Marlies Jäckel Tel. 23472 1. Vorsitzender Thomas Melchinger Tel.Nr. 21054 Finanzen: Bernhard Müller Tel. 21633 2. Vorsitzender Philipp Finckh Tel.Nr. 01736684084 Kassier Thomas Häussler Tel.Nr. 0151-40004519 Termine: Juni 2021 Sportwart Stefan Zizelmann Tel.Nr. 0174-3006823 30.06.2021 17.00 Uhr LK-Aktiv auf Achse Technischer Leiter Fabian Waller Jugendleiter Martin Kurrle Tel.Nr. 01713336723 LK-Aktiv Schriftführerin Ursula Zizelmann Tel.Nr. 01727145233 Auf geht`s! Die Corona-Lage entspannt sich immer mehr. Da wollen auch wir Internetadresse: www.tennis-altenriet.de wieder aktiv werden. Am Mittwoch den 30.06.2021 treffen wir uns um 17.00 Uhr in der Halde. Von dort spazieren wir, am Pferdehof Haug vorbei, bis zur Gaststätte Albblick. Dort bei Aki im Außenbereich wollen wir gemütlich beieinander sitzen und gemeinsam nach vorne schauen. Alle sind herzlich eingeladen, natürlich auch unsere „aufgehorcht`ler“. Schön wenn ihr kommt. Bitte um rechtzeitige An­ meldung bei Rolf, Tel. 35484 oder Adolf, Tel. 33012. Bis dahin, bleibt ALLE Gesund! Vorstand RB Turn- und Sportverein Malteser Bereitschaft Altenriet e.V. Altenriet-Schlaitdorf Internet: www.tsv-altenriet.de Email: [email protected] letzte Testmöglichkeit - Freitag, 02.07.2021 1. Vorstand Dieter Maier Tel. 0179-4759150 Vorstand Finanzen Michaela Welsch Tel. 93 13 58 Vorstand Sport Momentan nicht besetzt Vorstand Jugend Melanie Günter Tel. 9 60 77 37 Vorstand Feste Axel Günter Tel. 0171 930 99 69 AbtL Fußball Aktive Dieter Maier Tel. 0179 47 59 150 AbtL Fußball Jugend Dirk Lubich Tel. 3 15 12 AbtL AH-Jedermann Oliver Höss Tel. 93 10 21 AbtL Frauenfitness Andrea Nagorny Tel. 0160 86 30 318 AbtL Kinder- und Jugendturnen Melanie Günter Tel. 9 60 77 37 AbtL Volleyball Felix Rosenbaum Tel. 01575-4319209 Schiedsrichterbeauftragter Momentan nicht besetzt Mitgliederverwaltung Janine Bertsch Tel.0160-6125541

Vorstand

Neues Sportplatzgebäude für den TSV Altenriet e.V. 1927

NZ Höllbach-Hexa e. V. Altenriet

1. Vorstand: Ronny Müller, Tel.: +49 (0)1608108231 2. Vorstand: Carina Müller 3.Vorstand: Jörg Müller Kassenwart: Gudrun Müller 27 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Altenriet

Der TSV Altenriet e.V. 1927 zählt mit seinen knapp 400 Mitgliedern zu einem Uhr brach die Altenrieter Ausflugsgemeinde dann in die heimischen Gefilde auf. wichtigen Teil der schönen Altenrieter Gemeinde, idyllisch gelegen zwischen Rechtzeitig zum Fußballspiel gegen Portugal traf man im Brezelmarktort ein dem Schönbuch und der Schwäbischen Alb. Mit seinen Abteilungen Fußball, und ein wunderschöner Ausflugstrip fand hier sein Ende. Volleyball, Frauenfitness und Kinderturnen bietet er sportlichen Freizeitspaß Als Belohnung gab es danach noch ein gutes Fußballspiel mit einem verdienten für Groß und Klein. 4:2 Sieg für die Jogielf. Die alte Sportplatzhütte im Grünschnabel, gelegen am Fußballplatz des TSV Diese Alten Kameraden waren im Schönbuch unterwegs: Altenriet e.V. 1927, war seit ihrem Bestehen ein beliebter Treffpunkt für die Ottmar Klaiber Mitglieder und Gäste des Vereins. Aufgrund ihres desolaten Zustandes musste Emil Wartmann die Sportplatzhütte vor ein paar Jahren aus Sicherheitsaspekten abgerissen Fritz Reichert werden. Nun möchte der TSV Altenriet e.V. 1927 auf diesem Grundstück ein Franz Siegl zukunftsfähiges Sportplatzgebäude bauen, das allen Sportgruppen als Treff­ Günter Quast punkt für Veranstaltungen und Schulungen dienen soll. Ebenso muss hier die Jürgen Entenmann offene Jugendarbeit der Altenrieter Gemeinde, für die der Verein die neue (Jürgen Entenmann) Sportplatzhütte zur Verfügung stellen möchte, erwähnt werden. "Aufgrund der aktuellen Situation durch Corona können wir als Verein un- seren kleinen und großen Mitgliedern gerade nur ein sehr eingeschränktes Programm bieten. Mit der neuen Sportplatzhütte möchten wir in naher Zukunft wieder zu unserem früheren Vereinsleben zurückkehren. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass auf unserer letzten Mitgliederversammlung am 19. März 2021 zahlreich für den Neubau im Grünschnabel gestimmt wurde." Dieter Maier, 1. Vorstand des TSV Altenriet e.V. 1927 Die Planung und der Bau des Gebäudes werden soweit als möglich in Ei­ genleistung von den Vereinsmitgliedern erbracht, dennoch muss ein Teil der Arbeiten an regionale Handwerksbetriebe mit fachmännischer Expertise ver­ geben werden. Hierzu zählen die Statiker- und Architektenleistungen sowie die Dacheindeckung. Zusätzlich zur tatkräftigen Hilfe der Mitglieder bei Roh- und Ausbau des Gebäudes, ist finanzielle Unterstützung notwendig, um die externen Hand­ werkerleistungen beauftragen zu können. Durch die aktuelle Situation mit Corona konnte der TSV Altenriet e.V. 1927 erstmals - neben den Mitgliedsbeiträgen - KEINE weiteren EINNAHMEN durch Festivitäten wie den jährlichen regional bekannten Brezelmarkt oder zusätz­ liche Sportangebote erwirtschaften. Helfen Sie uns und spenden Sie einen kleinen Beitrag für die sportliche Zukunft von Altenriet! Spenden können über den QR-Code über Betterplace.org oder per Überwei­ sung auf eines unserer Geschäftskonten getätigt werden.

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen IBAN DE63 6115 0020 0048 5038 51 BIC ESSLDE66XXX

Volksbank Kirchheim-Nürtingen IBAN DE52 6129 0120 0035 6460 04 BIC GENODES1NUE

Auf alle Spenden, die bis Ende Juni 2021 über betterplace.org eingehen, legt betterplace.org 10% extra oben drauf (geplantes Budget durch betterplace.org beträgt 25.000 �). Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund!

AH Fußball Radtour der Alten Kameraden Endlich war es wieder so weit. Nach der langen Coronapause starteten die Alten Kameraden des TSV Altenriet zu ihrer ersten gemeinsamen Radtour. Bei hoch sommerlichen Temperaturen schwangen sich 6 E-Bikefahrer am Samstag, den 19.06.2021 pünktlich um 10:00 Uhr am Lammhof auf ihre Sättel. Von dort ging es über Walddorfhäslach durch den Schönbuch hinab in das herrliche Kirnbachtal. In der Golderbachklause in Lustnau wollte man den Durst stillen. Leider kamen wir eine Stunde zu früh dort an. Das Tor war noch Abteilung Volleyball geschlossen. Dies war jedoch kein Problem. Kurzfristig wurde umdisponiert. In Bebenhausen im Biergarten des Hotel Hirsch nahmen wir deshalb die Plätze ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! ACHTUNG !!! ein und erfreuten uns an den kühlen Getränken. Der etwas höhere Preis war Schnuppertraining Jugend-Volleyball (w / m) 10 bis 16 Jahre deshalb egal. An 3 Donnerstagen im Juli bieten wir ein Schnuppertraining für Jugendliche Nach dem kurzen Aufenthalt ging es von der Klosterstadt wieder auf den im Alter von 10 bis 16 Jahre an. Im Vordergrund soll der Spaß und die Freude herrlichen Radweg in den Wald. Am Grillplatz an der Mammuteiche gegenüber am Teamsport und dem Spiel mit dem Ball stehen. dem Forsthaus zeigten dann die Radler, dass sie es auch mit den Pfadfindern Geschnuppert werden kann am 08.07., 15.07. & 22.07.2021 jeweils von aufnehmen können. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten loderten die Flam­ 18:30 Uhr bis ca. 19:30 Uhr. men. Aus den Satteltaschen entnahm man die Roten Würste und steckte sie Treffpunkt ist vor der Turn- und Festhalle Altenriet. Gespielt wird in der auf die angefertigten Grillspieße. Nun ging es ans Grillen. Auch dies klappte. Halle oder bei schönem Wetter auf Rasen auf dem Sportplatz. Ihr solltet Nachdem der Hunger gestillt war, wurde wieder in die Pedal getreten. Sportkleidung, Hallenschuhe, Sportschuhe für Rasen und etwas zum Trinken Der Abschluss einer fantastischen Radtour erfolgte in der Weiler-Hütte, die dabeihaben. man trotz zweier kleiner Fahrfehler im Wald sicher und gekonnt erreichte. Aufgrund der aktuellen Verordnungen bitten wir zu beachten, dass die Vorlage Hier lies man noch einmal dieses tolle Ereignis, das hervorragend von Franz einer negativen Corona-Testbescheinigung, eines Impf- oder Genesennach­ Siegl organisiert wurde, bei einigen Getränken Revue passieren. Gegen 17:00 weises erforderlich ist. Eine Teilnahme bei Krankheitssymptomen oder wenn Altenriet und Bempflingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 28

Kontakt zu infizierten Personen bestand, ist leider nicht möglich. der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für die Rechte unserer Mitglieder ein. Bei entsprechendem Erfolg und Interesse der Schnuppertrainings möchte Unsere Beratung im Sozialrecht ist grundsätzlich, auch für Nichtmitglieder ko­ der TSV Altenriet ein regelmäßiges Trainingsangebot für Jugend-Volleyball stenlos. Steht ein Widerspruchs- oder Klageverfahren an, kann sich das ändern. aufnehmen. Mögliche Kosten werden zunächst von Ihrem VdK-Juristen individuell ermittelt Bei Fragen meldet euch bitte bei Felix Rosenbaum felix.rosenbaum@tsv- und es wird geprüft, ob eine kostensenkende Hilfsbedürftigkeit besteht. Wird altenriet.de ein Fall gewonnen, übernimmt die Gegenseite die anfallenden Kosten. Beratung durch den VdK – Kreisverband Nürtingen wieder in Präsenz möglich Sozialverband VdK Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den stark fallenden Inzidenz­ Ortsverband Altenriet-Schlaitdorf werten können Beratungen nunmehr wieder in Präsenz erfolgen. Wir sind erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils Der VdK-Ortsverband informiert: von 9:15 -11:30 Uhr und jeden 1. und 3. Mittwoch nachmittags von 14:00 bis Feststellung eines Grades der Behinderung – Maßgebend ist die 16:00 Uhr. Die Beratungen müssen jedoch, wegen Umbau- und Renovie- „Versorgungsmedizin-Verordnung" rungsarbeiten, von denen auch die Diakonie in Nürtingen betroffen ist, Viele Menschen stellen aus den verschiedensten, sicher berechtigten Gründen zurzeit in der Geschäftsstelle des VdK – Ortsverbands Kirchheim / Teck in einen Antrag auf Feststellung des Grades einer Behinderung, bzw. auf Feststel­ deren Geschäftsstelle in Kirchheim / Teck, Alleenstraße 92 stattfinden. lung der Schwerbehinderung mit Erhalt eines Schwerbehindertenausweises. Eine rechtzeitige, vorherige Anmeldung beim Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Sehr oft führt die Antragstellung aber nicht zum Erhalt des erwünschten Grades Maschek unter der Telefonnummer 07123 / 33 11 4 ist jedoch unbedingt der Behinderung, sondern es erfolgt eine wesentlich niedrigere Einstufung, erforderlich. Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Esslingen ist unter der oder eine Ablehnung. Dann ist natürlich die Enttäuschung groß. Telefonnummer 0711 / 203731 60. An diese Stelle sollten Sie sich möglichst Wichtig ist zu wissen, dass die Einstufung des Grades der Behinderung durch sofort wenden, wenn Rechtshilfe in Anspruch genommen werden soll (z. b. die entsprechende Stelle des Landratsamts (Amt für besondere Hilfen) nach bei Widerspruchs- und Klageverfahren). den Grundsätzen der „Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungs­ Sozialverband VdK – auf einem Blick – im Mittelpunkt der Mensch medizinischen Grundsätzen“, die an die Stelle der „Anhaltspunkte für die Wir machen uns für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Gutachtertätigkeit“ getreten ist, erfolgt. Die Prüfung und Anhaltspunkte für Denn ein Augenblick kann alles ändern – wer nach einem Unfall nicht mehr die ärztliche Gutachtertätigkeit sind somit gesetzlich festgeschrieben. arbeitsfähig ist oder nach einer schwerwiegenden Krankheit eine Reha bean­ Diese Verordnung regelt also die Grundsätze für die medizinische Bewertung tragen möchte, braucht Hilfe. Auch Menschen mit Behinderung und chronisch von Schädigungsfolgen im Sinne des § 30 des Bundesversorgungsgesetzes, für Kranke sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben die richtigen Antworten bei die Anerkennung einer Gesundheitsstörung nach § 1 Abs. 3 des Bundesver­ fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pflege. Der VdK ist sorgungsgesetzes und die Kriterien für die Bewertung der Hilflosigkeit. D. h., Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,1 Millionen Mitgliedern. Wir in der Verordnung sind die vielfältigsten Gesundheitsstörung und Krankheiten finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, sind überparteilich und unabhängig. aufgeführt und die Bewertung mit einem bestimmten Grad der Behinderung Mit 38 Beratungsstellen in Baden – Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe. festgeschrieben. Fachkundige Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden Es obliegt deshalb bei der Feststellung eines Grades der Behinderung nicht, wie und Sozialgerichten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die sozialen Siche­ oft angenommen, der Einschätzung des entsprechenden Sachbearbeiters, son­ rungssysteme erhalten bleiben - heute und in der Zukunft. Im Jahr 2020 dern an den gesetzlichen Regelungen der Versorgungsmedizin-Verordnung. haben wir z. B. 10 Millionen Euro für unsere VdK – Mitglieder erstritten. Und Allerdings ist hier, bei bestimmten Gesundheitsstörungen ein gewisser Spiel­ das allein in Baden-Württemberg. raum gegeben. Das könnte dann z. B. bei der Einreichung eines Widerspruch Sie interessieren sich für den Sozialverband VdK oder möchten mehr relevant werden. Infos, auch über unseren Ortsverband? Dann fordern Sie bitte Unterlagen an. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Sozialverband VdK wenden. Unsere Kernkompetenz ist die Beratung im Sozialrecht. Dabei geht es um Leistungen, Kontakte: die unsere Mitglieder aus den gesetzlichen Sozialversicherungen beziehen Ortsverbandsvorsitzende: Margot Koller, möchten – also der Kranken-, der Pflege-, der Arbeitslosen-, der Unfall- oder Uhlandstraße 25, 72667 Schlaitdorf, Telefon 07127 / 34280 der Rentenversicherung. Selbstverständlich mit dabei ist, wenn Sie bei Stv. Ortsverbandsvorsitzender: Axel Zemler, der Anerkennung, bzw. Feststellung eines Grades der Behinderung Reuschweg 4, 72654 Neckartenzlingen, Telefon 07127 / 35075 Schwierigkeiten haben, bzw. mit der Einstufung nicht einverstanden Bei Fragen steht der Kreisverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Bempflingen, sind. Kommt es zu einem Streitfall, stehen unsere erfahrenen VdK-Juristen an Telefon 07123 / 33 11 4 ebenso gerne zur Verfügung.

Gemeinde Bempflingen

Telefonnummer 9383-0 Faxnummer 9383-30 Amtliche Bekanntmachungen E-Mail-adresse [email protected] Internetseite www.bempflingen.de Notruftafel der Gemeinde Bempflingen Notruf Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt 112 Notruf Polizei 110 Krankentransport 19222 Stromausfall - FairNetz GmbH 07121/582-5214 Rufbereitschaft bei Wasserrohrbrüchen Herr Bohl 0170/3826072 Öffentliche Bekanntmachung vom 23.06.2021 Bestattungsdienste auf den Friedhöfen Flurbereinigung Neckartenzlingen Bempflingen und Kleinbettl. 07127/56571 Fundtier-Notfall-Nummern 0177-4463686 Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft 1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im Flurneuord­ Öffnungszeiten und Telefon-/Faxnummer nungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige Interessierte werden zur Wahl Rathaus des Vorstands Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 07.30 – 12.00 Uhr auf Mittwoch, den 21. Juli 2021 um 18.00 Uhr Dienstagnachmittag von 16.00 – 19.00 Uhr in der Melchior-Festhalle in 72654 Neckartenzlingen Mittwoch geschlossen bzw. nach Metzinger Straße 10 Vereinbarung. eingeladen. 29 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Bempflingen Zur Vorbereitung der Veranstaltung werden die Teilnehmer der Wahl gebeten, Landes-Familienpass und Gutscheinhefte sich bis zum 20.07.2021 telefonisch im Rathaus Neckartenzlingen anzumelden unter der Nummer 07127 / 1801-0. beantragen Dazu werden die Teilnehmer gebeten, sicherheitshalber zu der Veranstaltung Es sind noch einige Gutscheinhefte für den Landesfamilienpass da und können das Impfzeugnis bei durchgeführten beiden Impfungen oder eine tagesaktuelle von den Inhabern im Rathaus – Servicebüro - abgeholt werden. Sie berech­ negative Testbescheinigung mitzubringen. tigen zum einmaligen kostenfreien bzw. ermäßigten Eintritt der Familie in Auf die gültigen Regelungen zu Corona insgesamt wird verwiesen. verschiedene staatliche Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg. Dazu zählen beispielsweise die Wilhelma, das Blühende Barock in Ludwigsburg, 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Abs. 1 FlurbG das Heidelberger Schloss, das Museum für Technik und Arbeit in Mannheim auf 5 festgesetzt. Für jedes Mitglied ist gemäß § 21 Abs. 5 FlurbG ein und vieles mehr. Stellvertreter zu wählen. Nach § 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und Einen Anspruch auf den Landesfamilienpass haben (unabhängig vom Einkom­ 1 Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die am Flur­ men) u.a.: neuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. • Familien mit mindestens 3 kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller • Alleinerziehende mit einem oder mehr Kindern unter 18 Jahren, die mit Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. ihnen in häuslicher Gemeinschaft leben, • Familien mit einem schwerbehinderten Kind (Behinderungsgrad mind. 50%) 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 FlurbG). • Familien, die Leistungen nach SGB II beziehen, bzw. kinderzuschlagsbe­ Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder nicht voll rechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. häuslicher Gemeinschaft leben Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. • Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt jeweils nur und mit mind. Einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmitglied und jeden Stellver­ Wenn Sie zu einer dieser 5 Gruppen gehören, sollten Sie sich unbedingt von treter, selbst wenn er als Eigentümer und zugleich als Miteigentümer am uns den kostenlosen Landesfamilienpass ausstellen lassen. Damit kommen Sie Flurneuordnungsverfahren beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der in den Genuss der o.g. Vergünstigungen. Bevollmächtigte, auch wenn er selbst zugleich Teilnehmer ist oder meh­ rere Teilnehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentümer) und Weitere Informationen erhalten Sie zu den üblichen Öffnungszeiten im Service- Gesamthandsgemeinschaften (z.B. Erbengemeinschaften) haben jeweils büro oder telefonisch bei Frau Bözel unter 07123/9383-12. nur 1 Stimme gemeinschaftlich. 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer am Flur­ Freistehender Herd, Handtücher und Waschlappen neuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen ist besonders für Flüchtlinge gesucht erwünscht. Für eine Flüchtlingsfamilie suchen wir einen freistehenden Herd, Handtücher Es wird gebeten, Wahlvorschläge bis zum 20.07.2021 beim Land­ und Waschlappen. ratsamt Göppingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung – untere Wer etwas abzugeben hat, sollte sich bitte bei Frau Zindel, Tel. 9383-16 Flurbereinigungsbehörde - einzureichen, spätestens auch noch in der melden. Wahlveranstaltung. Es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf einem Wahlvorschlag stehen. Entwicklung der Corona-Pandemie in Bempflingen Ein Satzungsentwurf gemäß den gesetzlichen Vorgaben und eine Gebietskarte werden ab 25.06.2021 im Rathaus von Neckartenzlingen (Bauamt, Planstraße Bestätigte Infektionen: 182 9, 1. OG) zur Einsicht ausgelegt. - davon noch aktuell laufende 4 - Todesfälle 12 Diese Bekanntmachung, der Satzungsentwurf und die Gebietskarte können auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landent­ Stand 23.06.2021, 09:00 Uhr (Redaktionsschluss des Amtsblattes) wicklung Baden-Württemberg im o.g. Verfahren unter dem Link (www.lgl-bw. de/4013) und dort unter dem Punkt Wahl des Vorstands der Teilnehmerge­ meinschaft eingesehen werden. FairNetz GmbH Geislingen/Steige, den 23.06.2021 Zählerablesung gez. Cohausz DS Die FairNetz GmbH versendet ab dem 01.07.2021 Ablesekarten an alle Strom- und Erdgaskunden in Neckartenzlingen, Riederich, Bempflingen Baden im Ermskanal und Kleinbettlingen. Bei der aktuellen Hitze ist zu beobachten, dass viele Kinder und Jugendliche im Aufgrund der aktuellen Situation (Corona-Virus) werden keine Ableser ein­ Ermskanal baden. Dies ist schon seit vielen Jahren so und auch grundsätzlich gesetzt. nicht zu beanstanden. Wir müssen allerdings darauf hinweisen, dass das Baden auf eigene Verantwortung (bzw. auf die der Eltern) geschieht und die Gemeinde Die Kunden werden gebeten bis zum 31.07.2021 die Ablesung ihrer Strom- im Fall eines Unfalls keine Haftung übernimmt. und Erdgaszähler selbst vorzunehmen und die Zählerstände der FairNetz Ärgerlich ist jedoch, wenn dann hinterher auf den Grundstücken allerlei Unrat GmbH online, schriftlich oder telefonisch unter der kostenlosen Telefonnum­ zurückbleibt und von den Anwohnern entsorgt werden muss. Deshalb unser mer 0800-0752472 (Mo.-Fr. 07:30-18:00 Uhr) bzw. Telefax-Nr. (07121) Appell an alle Wasserratten: Nehmt doch bitte Euren Müll wieder mit und 582-3439 mitzuteilen. lauft nach dem nassen Vergnügen nicht davon wie die sprichwörtliche „Sau Erfassung der Zählerstände online unter: vom Trog“. www.fairnetzgmbh.de/ablesung.html oder per Mail an: [email protected] Wasserentnahme aus der Erms und aus Hinweis: öffentlichen Brunnen Die FairNetz GmbH ist nach Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes als Immer wieder kann beobachtet werden, dass Privatpersonen zum Teil größere grundzuständiger Messstellenbetreiber verpflichtet, mindestens einmal jähr­ Mengen Wasser aus den öffentlichen Brunnen im Ortsgebiet entnehmen. lich alle Energiezähler abzulesen bzw. ablesen zu lassen. Die Ablesung erfolgt Nach dem Wassergesetz ist die Entnahme von Wasser aus öffentlichen Gewäs­ unabhängig vom jeweiligen Energielieferanten. sern mittels motorbetriebener Geräte (Pumpen) nicht zulässig. Erlaubt ist den Anliegern lediglich das Schöpfen von Wasser von Hand. Bereits verlegte und vorhandene Leitungen und Schläuche die der Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen dienen sind unverzüglich zu entfernen! Die Entnahme aus öffentlichen Brunnen ist generell verboten. Fast alle Brunnen (außer dem beim Bürgerhaus Kleinbettlingen) haben nämlich keine eigene Was­ serfassung, sondern nur einen Speicherbehälter, der über das öffentliche Netz gespeist wird. Wenn nun Wasser entnommen wird, läuft die Umwälzpumpe trocken und nimmt Schaden. Zudem muss das Wasser aus dem Netz von der Allgemeinheit bezahlt werden. Wir bitten deshalb alle Einwohner, die Entnahmeverbote strikt zu beachten. Bempflingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 30 Gemeinderat Daniel Trost erkundigte sich, ob es angesichts sinkender Corona- Aus dem Gemeinderat Zahlen und entsprechenden Programmen in umliegenden Gemeinden die Mög­ lichkeit gebe, doch noch ein Sommerferienprogramm auf die Beine zu stellen. Bürgermeister Welser erklärte, dass dies mit Koordination über das Rathaus Aus der Sitzung des Gemeinderats nicht mehr zu schaffen sei. Allerdings sei es den Vereinen freigestellt, entspre­ vom 15. Juni 2021 chende Angebote zu machen. Auch der Jugendtreff werde ein kleines Angebot bereitstellen. Das ganze Verfahren laufe dann aber direkt über die Vereine. Bedarfsplanung für die Kindergärten und Krippen Ungewohnt spät präsentierte die Kindergarten-Gesamtleitung Yvonne Lang die Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr 2021/2022. Dies lag daran, dass es aufgrund der Umstellung der Betreuungsmodelle und der externen Beratung durch Frau Höhn zu erheblichen Veränderungen gekommen ist, die Jubilare sich zwangsläufig auch auf das Anmeldeverhalten auswirken. Inzwischen liegen aber sämtliche Anmeldungen vor und die Verwaltung hat einen Überblick über Geburtstag feiern: die künftigen Kinderzahlen. am 30. Juni Frau Hannelore Bauder in Bempflingen, Lindenstr. 27 Im Sommer dieses Jahres werden 28 Kindergartenkinder in die Grundschule 70 Jahre alt wechseln. Denen stehen jedoch 49 Kinder entgegen, die in die Kindergärten aufgenommen werden müssen. Die aktuell 5,5 Gruppen reichen hierfür nicht Allen Jubilaren, und auch denen, die nicht genannt sein wollen, gratulieren wir aus. Es besteht die Möglichkeit, den bislang 2-gruppigen Kindergarten Auf auf das allerherzlichste. Mauern um eine halbe Gruppe zu erweitern. Alternativ wäre auch möglich, den Kindergarten Hanflandweg ebenfalls um eine halbe Gruppe zu erwei­ tern. Nachdem Frau Lang die jeweiligen Vor- und Nachteile erläutert hatte, entschied sich der Gemeinderat entsprechend der Empfehlung des WKB, die Mülltermine Änderung im Hanflandweg anzugehen. Da das Ganze aber ziemlich auf Kante genäht ist, erhielt die Verwaltung vom Gemeinderat gleich den Auftrag, bei Abfuhrtermine in Bempflingen weiterem Bedarf auch die Kapazitätserweiterung in Kinderhaus Auf Mauern in die Wege zu leiten. In der Kita Kleinbettlingen sowie in der Krippe Auf Mauern bleibt hingegen alles beim Alten. Diese Einrichtungen haben noch Platz, um die neuen Kinder aufzunehmen. 3. Änderung des Bebauungsplans „Hinter der Kirche“ – Aufstellungsbeschluss und Entwurfsfeststellung Hauptamtsleiter Michael Kraft erinnerte daran, dass der Gemeinderat im Sommer letzten Jahres einer kleinen Änderung des Bebauungsplans „Hinter der Kirche“ grünes Licht gegeben hat. Voraussetzung war natürlich, dass der Ei­ gentümer, auf dessen Grundstück ein weiteres Haus ermöglicht werden soll, die entsprechenden Kosten trägt. Nachdem mittlerweile eine schriftliche Verein­ barung vorliegt, hat das Planungsbüro Baldauf diesen Entwurf ausgearbeitet. So wird auf dem Grundstück Kleinbettlinger Straße 6/8 das Baufenster erweitert, so dass im dortigen relativ großen Garten Platz für ein weiteres Einfamilienhaus mit Garage ist. Die zulässigen Gebäudehöhen liegen leicht über dem bisherigen Bestand. Auf entsprechende Frage von Gemeinderat Achim Knecht erklärte Kraft, dass es keine besondere Stellplatzverpflichtung gibt, der Bauherr jedoch mit einer Garage und einem zusätzlichen Carport plant. Diese Änderung des Bebauungsplans und der örtlichen Bauvorschriften wurde anschließend einstimmig beschlossen. Somit kann der Entwurf in die Offenlage gehen und nach der Sommerpause endgültig als Satzung beschlossen werden. Bausachen Ablehnend steht der Gemeinderat der veränderten Bauweise bei einem Haus in der Gartenstraße gegenüber. Dort wurde, entgegen aller genehmigten Pläne, im Dachgeschoss eine zusätzliche Wohnung errichtet. Dies hat Auswirkungen auf die Trauf- und Firsthöhen, insbesondere aber die Stellplatzsituation. Nach aktueller Planung sind sieben Stellplätze notwendig und acht vorgesehen. Al­ Quelle: https://www.awb-es.de/abfuhr/abfuhrtermine lerdings sieht dies besser aus als es ist, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung B: Biotonne sind sich einig, dass die Anordnung der Stellplätze so nicht funktionieren kann. G: Gelbe/r Tonne/ Sack Deshalb besteht die Befürchtung, dass die vorgesehenen Stellplätze sowohl im P: Papiertonne Freien als auch in der Tiefgarage nicht im geplanten Umfang genutzt werden PA: Altpapierannahme (Vereine, 10:00 Uhr- 12:00 Uhr, Festplatz Wasen) und sich die Parksituation im Quartier Gartenstraße nochmals deutlich ver­ PS: Papiersammlung (Vereine) schärft. Letztendlich wird aber die Frage, ob die Stellplätze so in Ordnung R2: Restmüll 2- wöchentlich sind, vom Landratsamt entschieden werden müssen. Die Gemeinde hat ihr R4: Restmüll 4- wöchentlich Einvernehmen hier nicht erteilt. S: Schadstoffsammlung ( 11:00 Uhr- 16:00 Uhr, Neckartenzlingen, Weniger problematisch waren der Abriss und der Neubau eines Hauses in Metzinger Straße 10) der Ermsstraße. Dieses Vorhaben fand die einstimmige Zustimmung des Gremiums. Verschiedenes Zum Ende der Sitzung gab Bürgermeister Bernd Welser bekannt, dass die ursprünglich für dieses Jahr geplante Bahnsteigverlängerung nochmals verschoben wird. Grund sei wohl, dass bei der Ausschreibung der Bahn kein wirtschaftliches Angebot eingegangen sei. Sein Verständnis, so Bürgermeister Welser, sei hier ziemlich begrenzt. Bei einem Vorlauf von mehreren Jahren und im Umfang sicherlich sehr überschaubar, hätte sich hier wohl auch eine sinnvolle Lösung finden lassen. Des Weiteren wurde berichtet, dass die Straßenbeleuchtung in der Karlstraße als Muster auf LED umgerüstet wurde. Im Landkreis Esslingen startet eine Fotovoltaik-Kampagne, an der 27 Städte und Gemeinden, darunter auch die Große Putzaktion in der Klasse 3 Gemeinde Bempflingen teilnehmen. Am 20. Juli wird es im Rathaus deshalb Die Klasse drei hatte die wundervolle Idee die Bänke vom Außenklassenzimmer von 9 bis 18 Uhr einen organisierten Beratertag geben. Für Interessierte zu putzen. Die Putzaktion war am 17.06.2021 in der Grundschule Auf Mauern. besteht die Möglichkeit, an diesem Tag eine persönliche Beratung in Anspruch Die Bänke waren vor der Aktion dreckig und voller Moos. Mit Bürsten, Lappen, zu nehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Schlauch und Wasser haben wir die Bänke sauber gemacht. Jetzt sehen sie aus 31 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Bempflingen wie neu! Die Bänke können jetzt von allen Kindern benutzt werden. Predigt: Sorg(en)los leben (Philipper 4,6+7) (Pfarrer Bosch; Bericht von Sofia S., Lara Sopie V., Leona-Kim P. aus der Klasse 3 Opfer: Notfonds des evangelischen Bauernwerks). Bei schönem Wetter am Jakob-Weimer-Haus, sonst nur online. Ob der Gottesdienst draußen gefeiert wird, wird in der Regel sonntags gegen 8.30 Uhr auf der Internetseite bekannt gegeben. Zeitgleich: Liveübertragung im Internet über unsere Internetseite www.ev-kirche-bempflingen.de. Die Predigt kann ab Sonntagnachmittag auch unter der Telefon­ nummer 389054 angehört werden. Mittwoch, 30. Juni 14.30 Konfirmandenunterricht (Konfi-Jahrgang 2021/2022) Donnerstag, 1. Juli 19:30 - 21:00 Posaunenchorprobe. Die Probe ist bei schönem Wetter im Garten vor dem Jakob-Weimer-Haus, bei schlechtem Wetter in der Kirche. Sonntag, 4. Juli „Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ Epheser 2,8 10.00 Gottesdienst. Predigt: Das Wort vom Kreuz – Dummheit oder Kraft Gottes? (1. Korinther 1,18-25) (Pfarrer Bosch; Opfer: Laufende Gemeindearbeit). Bläserklasse Bei schönem Wetter am Jakob-Weimer-Haus, sonst nur online. Die Bläserklasse ist eine Art Orchester. Sie spielt mit ihren ungefähr 11 Mitglie­ Ob der Gottesdienst draußen gefeiert wird, wird in der Regel sonntags gegen dern in der Grundschule Auf Mauern. Es spielen 2 Saxophone, 2 Trompeten, 1 8.30 Uhr auf der Internetseite bekannt gegeben. Zeitgleich: Liveübertra- Tenorhorn, 4 Querflöten und 2 Klarinetten. Der Orchesterdirigent heißt Herr gung im Internet über unsere Internetseite www.ev-kirche-bempflingen.de. Feisthammel. Wir spielen sehr gerne auf den Instrumenten. Wir haben immer Die Predigt kann ab Sonntagnachmittag auch unter der Telefonnummer mittwochs und freitags Unterricht. Wir freuen uns, dass wir nach der Schu­ 389054 angehört werden. löffnung wieder gemeinsam musizieren dürfen. Es macht uns großen Spaß. Malin, Pascal (Klasse 3) Endlich wieder Musik im Schulhaus! Wir alle freuen uns, dass in den letzten Wochen vor den Sommerferien wieder etwas Normalität in unser Schulleben eintritt. Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse konnten die vergangenen Monate ausschließlich digital unter­ richtet werden. Großes Kompliment verbunden mit einem riesigen DANKE an die Musiklehrer und die Eltern, die das ermöglicht haben! Großes Kompliment auch an die Schülerinnen und Schüler, die tolle Fortschritte gemacht haben und fleißig geübt haben. Schön, dass ihr die Freude an der Musik nicht verloren habt. Macht weiter so!! Frau Gall-Hofmann (Bläserklassen-Fan)

Kirchliche Mitteilungen

Evangelische Kirchengemeinde Bempflingen

Pfarramt: Pfarrer Hartmut Bosch Kleinbettlinger Str. 3, Tel. 31654, Fax 389055, [email protected] Gemeindebüro: Katja Länder Kleinbettlinger Str. 3, Tel. 31654, Fax 389055, [email protected] Öffentliche Bürozeiten: Dienstag, 15.00-17.00 Uhr, Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen und Freitag, 14.30-16.30 Uhr Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 Kirchenpflege:Jutta Baumann E-Mail: [email protected] [email protected] Homepage: http://gkg-neckar-aich.drs.de Bankverbindung: IBAN DE59 6126 1339 0060 3020 03 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr Jakob-Weimer-Haus (JWH): Di., Mi. 10-12.00 Uhr, Ansprechpartnerin (auch für Belegung, Vermietungen usw.): Di, Do . 15-18.00 Uhr Edith Baun, Tel. 36655 Gemeindebücherei (im Jakob-Weimer-Haus): Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 Öffnungszeiten: Montag, 17.30-19.00 Uhr, und Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 Unsere Kirchengemeinde im Internet: www.ev-kirche-bempflingen.de Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 Vikar: Max Hantke, Tel. 07127/92314-18 Freitag, 25. Juni Diakon: Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 16.30 Konfirmationsvorbereitungstreffen (Konfi-Jahrgang 2020/2021) Pfarrvikar: Augustine William Asante, Tel. 07123 1614956 Pastoralassistent: Philipp Knopik, Tel. 07127 96068-78 Sonntag, 27. Juni „Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“ Sonntag, 27. Juni - 13. Sonntag im Jahreskreis Galater 6,2 9.00 Eucharistiefeier in N’tailfingen 10.00 Erntebitt-Gottesdienst mit Bläsergruppe des Posaunenchors. 10.30 Eucharistiefeier in Bempflingen Bempflingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 32

Sonntag, 4. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis geben wir den Veranstaltungsort und die Tagesordnung zu einem späteren 9.00 Eucharistiefeier in Bempflingen Zeitpunkt bekannt. 10.30 Eucharistiefeier in N’tailfingen Bei Bedarf wird die Sitzung online oder als Hybrid-Veranstaltung (Teilnahme per Videochat oder in Präsenz möglich) abgehalten. Gottesdienste in Pandemiezeit – Lockerungen aufgrund sinkender Mit freundlichen Grüßen Inzidenzen! Holger Dembek, Sandra Heinrich, Anette Gratwohl, Jens Mews Aufgrund der niedrigen Zahlen darf in den Gottesdiensten mit Maske wieder gesungen werden! Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit, da keine zur Verfügung gestellt werden dürfen. Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen und Vorgaben sind nur eine be­ grenzte Anzahl Besucher zugelassen. Wer SICHER den Gottesdienst mitfeiern möchte, sollte sich deshalb anmelden: Online auf der Homepage unserer Gesamtkirchengemeinde bis jeweils Freitagvormittag um 10 Uhr. Oder zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch: Tel. 07127 92314-0. Die Erfah­ rung der letzten Wochen hat gezeigt, dass noch Plätze für nicht angemeldete Personen frei sind. Wir weisen darauf hin, dassalle Personen im Gottesdienst einen me- dizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Als ‚medizinische Maske‘ gelten sogenannte OP-Masken (Einwegmasken) oder auch Masken der Stan­ dards KN95/N95 oder FFP2. Freiwillige Ordner kontrollieren die allgemein gültigen Hygiene-Vorgaben. Geänderte Öffnungszeiten auf dem Pfarrbüro: Am 29. Juni ist das Pfarrbüro in Neckartenzlingen geschlossen!

Vereinsmitteilungen DRK Bereitschaft Neckartenzlingen DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V. 07022 7007-0 Neues Backbuch! - Der Erlös geht komplett zugunsten des Projektes Badilisha Maisha Centre! Noch schneller zum Termin und Ergebnis online Corona-Schnellteststationerhalten. des DRK im GVV Neckartenzlingen: - QR Code mit Handy scannen Mo bis So von 8 bis 12 -Uhr Webseite öffnen auf dem Melchiorhallenparkplatz- Gewünschten Ort auswählen in Neckartenzlingen- Gewünschte Uhrzeit wählen - Eigene Daten eingeben Die anderen bekannten Station sind ab sofort geschlossen. - Datenschutzbestimmungen bestätigen - Termin buchen Terminbuchung unter https://www.etermin.net/ nuertingen_kirchheim/servi- ceid/258374?noinitscroll=1 Über sechs Jahre ist es nun schon her, dass Frauen des Frauengesprächskreises Es ist auch weiterhin möglich, der evangelischen Kirchengemeinde Großbettlingen den ersten Band des Back­ sich ohne vorherige Termin- buches “Unsere besten Backrezepte“ veröffentlicht haben. Nun erscheint der zweite Band mit über 100 neuen und erprobten Backre­ absprache testen zu lassen. zepten. Stöbern Sie in den Rubriken: Unsere Mitarbeiter werden weiterhin auch Bürger ohne Termin testen.•Brot Sie erhalten, und Brötchen sofern gewünscht, die entsprechende Bescheinigung über Ihren Test handschriftlich ausgestellt. Planen Sie bitte für die Wartezeit 15min ein.•Kuchen und Torten •Salziges Gebäck •Süßes Gebäck •Weihnachtliches Eldoret Kids Kenia e. V. Im neuen Backbuch gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren. Auch dieses Mal soll der Erlös wieder für das Straßenkinderprojekt von Birgit Zimmermann aus Bempflingen sein. Sie hat mit Unterstützung unseres Vereins Mitgliederversammlung am 19.07.2021 „Eldoret Kids Kenia e.V“ ein Rehabilitationszentrum für Straßenkinder in Kenia Sehr geehrte Vereinsmitglieder, aufgebaut und inzwischen werden dort mehr als 60 ehemalige Straßenkinder am Montag, 19.07.2021 findet unsere Mitgliederversammlung um betreut. 20:00 Uhr in Bempflingen statt. Dazu laden wir alle Mitglieder recht herzlich Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie diese Kinder und Jugendlichen ein. Aufgrund der sich möglicherweise ändernden Corona-Beschränkungen und tragen dazu bei, dass ihnen ein selbstbestimmtes Leben in ihrem Heimat­ 33 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Bempflingen land möglich gemacht wird. Mehr Infos über dieses Projekt gibt es auf www. Qi Gong am Morgen (Fortlaufender Kurs) eldoret-kids.de. Ab DO 17.06.2021 Das Backbuch kostet 13 Euro und davon gehen 10 Euro an das Projekt nach 7 x Donnerstagmorgen 09.30 - 10.30 Uhr € Kenia. Kursgebühr 70,- Neueinsteiger willkommen, Schnuppertermin (€12,-) möglich Das Buch ist erhältlich bei: Familie Zimmermann, Bempflingen, Neckartenzlinger Str. 9 Qi Gong am Abend Trost Mühle und Lindenapotheke in Bempflingen Ab MO 28.06.2021 Uhlandapotheke in Nürtingen 5 x Montagabend 18:30 bis 19.30 Uhr € Luxorette in Kursgebühr 50,- Trost Mühle und Lindenapotheke in Bempflingen Plätze frei Bauerhof Ruopp Altdorf Qi Gong & Meditation am Abend Unter 07022-45550 Ab MO 28.06.2020 5 x Montagabend 20:00 bis 21:00 Uhr Kursgebühr €50,- Plätze frei

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 15. Juli 2021 Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grundschule Auf Mauern möchten wir alle Mitglieder herzlich einladen. Sie findet amDonnerstag, den 15.07.2021, um 20:00 Uhr im Raum 2.09, 2. OG in der Grundschule Auf Mauern statt. Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen: Tagesordnung: Anmeldung an Andrea Trost [email protected] oder im Mühlenladen. 1. Begrüßung 2. Bericht über die Aktivitäten 2020/2021 und Ausblick 2021/2022 3. Bericht über die Lernwerkstatt 4. Kassenbericht 2020 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache Erster Vorsitzender Jörg Bauer Tel. (07123) 1 50 24 7. Entlastung Dirigent Thorsten Feisthammel Tel. (0170) 935 25 27 8. Sicherstellung Fortführung des Vereins (erfolglose Vorstandssuche) Jugendleiterin Luisa Wetzel Tel. (07123) 3 58 35 9. Sonstige Anträge (u.a. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge) Internet-Homepage: www.mv-bempflingen.de 10. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung sind in schriftlicher Form bis Donners- tag, 08.07.2021 beim Vorsitzenden Michael Alrutz, August-Lämmle-Str. 36, 72658 Bempflingen, M.Alrutz@foerderverein-grundschule-auf-mauern. org abzugeben. Im Rahmen Ihrer Teilnahme möchten wir Sie bitten, sich an die aktuellen Corona-Regelungen des Landes Baden-Württembergs zu halten. Vollständig geimpfte bzw. genesene Personen brauchen keinen negativen Test vorweisen. Bei Bedarf stellt die Schule einen Selbsttest zur Verfügung, hierzu können Sie sich gerne vorab schriftlich oder telefonisch anmelden. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Krankenpflegeverein Bempflingen e.V.

Kontakt (Vorstand): Evang. Pfarramt, Pfr. Hartmut Bosch, Tel. 31654 Weitere Informationen: www.ev-kirche-bempflingen.de --> Begleitet in Freud und Leid --> Diakonie Wir kooperieren mit der Hospizgruppe Metzingen/Ermstal e.V. Sie begleitet schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen auch in Bempflingen und Kleinbettlingen. Weitere Informationen: www.hospiz-metzingen.de. Kontakt: Tel. 360676

KulturKURIOS Kleinbettlingen

Qi Gong & Meditation am Mühlbach – Neue Kurse Wir starten wieder mit neuen Qi Gong Kursen im idyllischen Ambiente der Trost Mühle. Neben dem bereits fest etablierten Kurs am Donnerstagmorgen wird es auch wieder zwei Kurse am Montagabend geben. In allen Kursen sind noch Plätze frei. Kursleiter ist, wie immer Siegbert Allgaier (taiji-allgaier.de) aus Reutlingen. Bempflingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 34

Informationen für Mitglieder & Interessierte Nach einer langen Corona-Pause durften wir den Probebetrieb am Donners­ tag, den 10. Juni, unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes wieder aufnehmen. Für alle, die Interesse haben bei uns mitzuwirken, haben wir nachfolgend eine paar Infos zusammengefasst: Unsere Jugendkapelle besteht derzeit aus ca. 20 jungen Musikerinnen und Hallo Kinder, Musikern, die jeden Donnerstag von 18:30 - 19:45 Uhr im Dorfgemeinschafts­ die Spielstube hat für euch in Bempflingen / Kleinbettlingen zwei Schatzkisten haus gemeinsam Musik machen. Neben dem Musizieren kommen natürlich versteckt. Wenn ihr die folgenden beiden Rätsel löst, könnt ihr sie finden. sonstige Aktivitäten wie Ausflüge etc. nie zu kurz. Wenn Du noch nicht weißt, welches Instrument zu Dir passt, helfen wir dir gerne. Wir freuen uns auf Rätsel Nr.1 Dein Kommen! Ob Kartoffel, Zwiebeln oder Ei, dort wo unser erster Schatz versteckt ist, gibt es allerlei. Aber nicht hier im Ort, sondern etwas fort. Aber auch in unserer Stammkapelle sind neue Gesichter gerne gesehen. Verstärkung benötigen wir vor allem in den Registern Klarinette, Tuba und Rätsel Nr.2 Posaune. Natürlich sind auch alle anderen Instrumente herzlich willkommen. Wasser und viel Mehl findet man am Plätzchen, wo versteckt ist unser zweites Die Proben finden donnerstags von 20:00 - 22:00 Uhr ebenfalls im Dorfge­ Schätzchen. meinschaftshaus statt. Kommen Sie gerne mal vorbei oder informieren Sie Rätselt und haltet die Augen auf, dann nehmt euch raus, was ihr braucht. Legt sich telefonisch. gern ein anderes Schätzchen rein, das finden andere Kinder fein. Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim rätseln und suchen. Bleibt gesund das wir uns bald wieder treffen können. Tina Lamparter 0152/02889852

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2021 Liebe Vereinskameradinnen und -kameraden, Hier mit möchten wir euch herzlich zur ordentlichen Hauptversammlung Start Verbandsrunde Aktive Die diesjährige Verbandsrunde der aktiven Mannschaften startet am kommen­ am 24.07.2021, den Freitag, den 25.06. Beginn 10:00 Uhr im Schützenhaus Bempflingen Berichte der Verbandsspiele einladen Alle Mannschaften sind dazu angehalten, einen Bericht über ihre Verbands­ spielteilnahmen zu schreiben. Damit diese rechtzeitig im Amtsblatt veröffent­ Folgendes steht auf der Tagesordnung: licht werden können, sind die Berichte immer bis Dienstags um 22 Uhr an Begrüßung und Totenehrung [email protected] zu schicken. Später eintreffende Berichte können erst in der 1. Jahresberichte und Ausblick Folgewoche erscheinen. 1. Vorsitzender allgemein 2. Vorsitzender Finanz- und Rechnungswesen + Wirtschaftsleiter Termine 3. Vorsitzender Schießsport / Technik Fr. 25.06., 15 Uhr Auswärtsspiel der Junioren gegen TC Hülben 2 4. Jugendleiter Sa. 26.06., 14 Uhr Auswärtsspiel der Herren 40 gegen TG Gönningen 1 5. Wirtschaftsleiter So. 27.06., 10 Uhr Heimspiel der Herren 30 (1) gegen TA TV Nellingen 6. Waffenwart So. 27.06., 10 Uhr Auswärtsspiel der Herren 30 (2) gegen TA VfL 7. Bogenabteilung Pfullingen 2. Entgegennahme der Berichte der Kassenprüfer Fr. 02.07., 15 Uhr Heimspiel der Junioren gegen TA TSV Betzingen 2 3. Entlastung der Mitglieder des Gesamtvorstands So. 04.07., 10 Uhr Heimspiel der Herren gegen TC Zell-Aichelberg 4. Turnusmäßige Wahlen So. 04.07., 10 Uhr Auswärtsspiel der Herren 30 (1) gegen 1. Vorsitzender Allgemein TC 2. Vorsitzender Finanz + Rechnungswesen So. 04.07., 10 Uhr Heimspiel der Herren 30 (2) gegen TA 3. Leiter Schießsport Technik TSV Böhringen 4. Haus- und Hofwart So. 04.07., 10 Uhr Heimspiel der SPG Damen (1) gegen TA 5. Anträge – diese müssen bis zum 17.07.2021 beim Vorsitzenden TV Bissingen/Teck Allgemein / Uwe Kühfuß in schriftlicher Form eingegangen sein 6. Ehrungen 7. Sonstiges Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme aller Mitglieder und im Anschluss ein kameradschaftliches und geselliges Beisammensein beim Königschießen. Jahreshauptversammlung TV Bempflingen Am Freitag, 16. Juli 2021, um 20.00 Uhr findet in unserer Sportgaststätte Uwe Kühfuß Waldeck die Jahreshauptversammlung statt. Vorstand allgemein Laut unserer Satzung ist dies die offizielle Einladung anAlle Mitglieder. Gaststätte Es wird keine zusätzliche schriftliche Einladung erfolgen. TAGESORDNUNG Liebe Gäste, 1. Begrüßung die Öffnungszeiten richten sich nach den aktuell gültigen Vorgaben. 2. Totenehrung und Bericht des 1. Vorsitzenden Zutritt kann nach aktueller Verordnung nur denjenigen Gästen gewährt wer­ 3. Berichte der Abteilungen den, die entweder geimpft (vollständig und Zweitimpfung länger als 14 Tage 4. Kassenbericht her), getestet (Negativergebnis mit PCR- oder Antigen-Test inkl. Zrtifikat 5. Bericht der Kassenprüfer nicht älter als 24 h, kein Selbsttest) oder genesen (mit Nachweis nicht älter 6. Aussprache zu den Berichten als 6 Monate). 7. Entlastung der Vorstände Leider ist es uns nicht möglich, vor Ort eine Testmöglichkeit anzubieten. 8. Beschlussfassung über Anträge Die Öffnungszeiten richten sich nach den aktuell gültigen Vorgaben. 9. Wahlen Gerne begrüßen Sie unsere ehrenamtlichen Wirte in heimeliger Atmosphäre. ­ Schriftführer/in Am Sonntagabend servieren die Wirtsleute auch eine Kleinigkeit zu Essen. ­ Beisitzer Wir freuen uns auf ihren Besuch ­ Vorstände Öffnungszeiten: 10. Verschiedenes Freitag: ab 19.30 Uhr Anträge zur Jahreshauptversammlung sind dem 1. Vorsitzenden Rudi Hiller Es bewirtet Sie: Uwe Kühfuß bis spätestens 09.07.2021 in schriftlicher Form vorzulegen. Sonntag: 10.00 Uhr – 12.30 Uhr und 16.30 Uhr - 20 Uhr Anschrift: Rudi Hiller, Eichenweg 3, 72658 Bempflingen, Tel: 07123 / 35619, Es bewirtet sie: Uwe Kühfuß email: [email protected] 35 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Bempflingen

TV Bempflingen Senioren rechtzeitige, vorherige Anmeldung beim Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Der nächste Treff der Senioren findet am Donnerstag 8.7.2021 im Sportheim Maschek unter der Telefonnummer 07123 / 33 11 4 ist jedoch unbedingt statt. Beginn 15.00 Uhr. Die Wanderlustigen treffen sich um 14.00 Uhr erforderlich. Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Esslingen ist unter der am Sportheim. Es sind alle eingeladen die Zeit, Lust und Laune haben und Telefonnummer 0711 / 203731 60. An diese Stelle sollten Sie sich möglichst irgendwann mal das Trikot des TV Bempflingen getragen haben. Bis dann: sofort wenden, wenn Rechtshilfe in Anspruch genommen werden soll (z. b. Walter Mayer bei Widerspruchs- und Klageverfahren). Sozialverband VdK auf einem Blick – im Mittelpunkt der Mensch Wir machen uns für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Denn ein Augenblick kann alles ändern – wer nach einem Unfall nicht mehr arbeitsfähig ist oder nach einer schwerwiegenden Krankheit eine Reha bean­ tragen möchte, braucht Hilfe. Auch Menschen mit Behinderung und chronisch Ortsverband Bempflingen Kranke sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben die richtigen Antworten bei fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pflege. Der VdK ist Der VdK - Ortsverband informiert: Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,1 Millionen Mitgliedern. Wir finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, sind überparteilich und unabhängig. Feststellung eines Grades der Behinderung – Maßgebend ist die Mit 38 Beratungsstellen in Baden – Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe. „Versorgungsmedizin-Verordnung“ Fachkundige Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden Viele Menschen stellen aus den verschiedensten, sicher berechtigten Gründen und Sozialgerichten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die sozialen Siche­ einen Antrag auf Feststellung des Grades einer Behinderung, bzw. auf Feststel­ rungssysteme erhalten bleiben - heute und in der Zukunft. Im Jahr 2020 lung der Schwerbehinderung mit Erhalt eines Schwerbehindertenausweises. haben wir z. B. 10 Millionen Euro für unsere VdK – Mitglieder erstritten. Und Sehr oft führt die Antragstellung aber nicht zum Erhalt des erwünschten Grades das allein in Baden-Württemberg. der Behinderung, sondern es erfolgt eine wesentlich niedrigere Einstufung, Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Ver­ oder eine Ablehnung. Dann ist natürlich die Enttäuschung groß. einsleben, veranstalten Ausflüge, Info-Veranstaltungen und Themen-Abende Wichtig ist zu wissen, dass die Einstufung des Grades der Behinderung durch zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und küm­ die entsprechende Stelle des Landratsamts (Amt für besondere Hilfen) nach mern sich um ihre Mitglieder. Wenn Sie Interesse haben:Auskünfte erteilt den Grundsätzen der „Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungs­ gerne der Ortsverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Silcherstraße 9, 72658 medizinischen Grundsätzen“, die an die Stelle der „Anhaltspunkte für die Bempflingen, Telefon 07123 / 33 11 4. Sie können auch gerne unsere Home­ Gutachtertätigkeit“ getreten ist, erfolgt. Die Prüfung und Anhaltspunkte für page: www.vdk.de/ov-bempflingen, die Homepage des VdK-Kreisverbands die ärztliche Gutachtertätigkeit sind somit gesetzlich festgeschrieben. Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des VdK: www. Diese Verordnung regelt also die Grundsätze für die medizinische Bewertung vdk.de besuchen. von Schädigungsfolgen im Sinne des § 30 des Bundesversorgungsgesetzes, für Rechtsberatung die Anerkennung einer Gesundheitsstörung nach § 1 Abs. 3 des Bundesver­ Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. Seit ca. 70 sorgungsgesetzes und die Kriterien für die Bewertung der Hilflosigkeit. D. h., Jahren erledigen unsere Sozialrechtsreferenten allein in Baden-Württemberg in der Verordnung sind die vielfältigsten Gesundheitsstörung und Krankheiten alljährlich mehrere tausend Verfahren und erstreiten Millionenbeträge an aufgeführt und die Bewertung mit einem bestimmten Grad der Behinderung Nachzahlungen für unsere Mitglieder. festgeschrieben. Wir vertreten: Es obliegt deshalb bei der Feststellung eines Grades der Behinderung nicht, wie Menschen mit Behinderung, Chronisch Kranke, Patienten, oft angenommen, der Einschätzung des entsprechenden Sachbearbeiters, son­ Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, dern an den gesetzlichen Regelungen der Versorgungsmedizin-Verordnung. Rentner, Senioren, Arbeitslose, arme Menschen, Allerdings ist hier, bei bestimmten Gesundheitsstörungen ein gewisser Spiel­ Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Sozialversicherte, raum gegeben. Das könnte dann z. B. bei der Einreichung eines Widerspruch alle Menschen, die Hilfe und Rat im Sozialrecht benötigen. relevant werden. Wir beraten und vertreten auf folgenden Rechtsgebieten: Bei Fragen können Sie sich gerne an den Sozialverband VdK wenden. Unsere Gesetzliche Krankenversicherung Kernkompetenz ist die Beratung im Sozialrecht. Dabei geht es um Leistungen, Gesetzliche Rentenversicherung die unsere Mitglieder aus den gesetzlichen Sozialversicherungen beziehen Gesetzliche Pflegeversicherung möchten – also der Kranken-, der Pflege-, der Arbeitslosen-, der Unfall- oder Gesetzliche Unfallversicherung der Rentenversicherung. Selbstverständlich mit dabei ist, wenn Sie bei Gesetzliche Arbeitslosenversicherung der Anerkennung, bzw. Feststellung eines Grades der Behinderung Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbehindertenrecht Schwierigkeiten haben, bzw. mit der Einstufung nicht einverstanden Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbsminderung sind. Kommt es zu einem Streitfall, stehen unsere erfahrenen VdK-Juristen an Soziales Entschädigungsrecht der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für die Rechte unserer Mitglieder ein. Unsere Beratung im Sozialrecht ist grundsätzlich, auch für Nichtmitglieder ko­ Unsere hauptamtlichen Juristen beraten Sie nicht nur bei der Antragstellung, stenlos. Steht ein Widerspruchs- oder Klageverfahren an, kann sich das ändern. sondern vertreten Sie auch in Widerspruchs- oder Klageverfahren vor den Mögliche Kosten werden zunächst von Ihrem VdK-Juristen individuell ermittelt Sozialgerichten bis hin zum Bundessozialgericht. und es wird geprüft, ob eine kostensenkende Hilfsbedürftigkeit besteht. Wird Wir helfen Ihnen zum Beispiel wenn: ein Fall gewonnen, übernimmt die Gegenseite die anfallenden Kosten. Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde, Beratung durch den VdK – Kreisverband Nürtingen wieder in Präsenz Ihr Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad abgelehnt wurde, möglich Sie mit der Einstufung Ihres Behinderungsgrades nicht einverstanden sind, Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den stark fallenden Inzidenz­ Sie Ihren Antrag auf Krankengeld durchsetzen wollen, werten können Beratungen nunmehr wieder in Präsenz erfolgen. Wir sind Sie Fragen haben zur Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse, erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils Sie um die Anerkennung einer Berufskrankheit kämpfen müssen, von 9:15 -11:30 Uhr und jeden 1. und 3. Mittwoch nachmittags von 14:00 bis und vieles mehr 16:00 Uhr. Die Beratungen müssen jedoch, wegen Umbau- und Renovierungs­ Klaus Maschek - Ortsverbandsvorsitzender arbeiten des Gebäudes, von denen auch die Diakonie in Nürtingen betroffen Silcherstraße 9 ist, zurzeit in der Geschäftsstelle des VdK – Ortsverbands Kirchheim / Teck in 72658 Bempflingen deren Geschäftsstelle in Kirchheim / Teck, Alleenstraße 92 stattfinden. Eine Telefon 07123 / 33 11 4

Umweltschutz Wir alle können dazu beitragen! Neckartailfingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 36

Gemeinde Neckartailfingen

Amtliche Bekanntmachungen Landratsamt Göppingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung -Untere Flurbereinigungsbehörde- Gartenstraße 13 73312 Geislingen an der Steige Öffnungszeiten in der Gemeinde Tel. 07331/304-270 Fax -203 Neckartailfingen „AHA“-Regeln im Rathaus 1,5 Meter Abstand halten, Hygiene, Alltagsmasken tragen Öffentliche Bekanntmachung vom 23.06.2021 Selbstverständlich gelten im Rathaus die Abstand - und Hygienevorschrif­ ten der Corona-Verordnung. Ebenso tragen alle Mitarbeiter*innen und Flurbereinigung Neckartenzlingen Besucher*innen Alltagsmasken. Sollte es im Foyer des Rathauses nicht Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft möglich sein den notwendigen Abstand davon 1,5 Metern einzuhalten, warten sie bitte vor der Eingangstür des Rathauses. 1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im Flurneuord­ nungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige Interessierte werden zur Wahl Gemeinde Neckartailfingen, Nürtinger Straße 4, des Vorstands 72666 Neckartailfingen Öffnungszeiten: auf Mittwoch, den 21. Juli 2021 um 18.00 Uhr Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr in der Melchior-Festhalle in 72654 Neckartenzlingen Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr und 16:00 – 18:30 Uhr Metzinger Straße 10 Diese Öffnungszeiten gelten ebenso für das Standesamt des Ver- eingeladen. waltungsverbands Neckartenzlingen. Zur Vorbereitung der Veranstaltung werden die Teilnehmer der Wahl ge­ Rufnummern: beten, sich bis zum 20.07.2021 telefonisch im Rathaus Neckartenzlingen Zentrale 07127 / 1808-0 anzumelden unter der Nummer 07127 / 1801-0. Faxnummer 07127 / 1808-13 Dazu werden die Teilnehmer gebeten, sicherheitshalber zu der Veranstal­ E-Mail [email protected] tung das Impfzeugnis bei durchgeführten beiden Impfungen oder eine Homepage www.neckartailfingen.de tagesaktuelle negative Testbescheinigung mitzubringen. Auf die gültigen Regelungen zu Corona insgesamt wird verwiesen.

2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Abs. 1 FlurbG Notruftafel: auf 5 festgesetzt. Für jedes Mitglied ist gemäß § 21 Abs. 5 FlurbG ein Einheitliche Notrufnummer für Notfallrettung Stellvertreter zu wählen. Nach § 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes und Feuerwehr 112 zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und Notruf Polizei 110 1 Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die am Flur­ Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 neuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. Krankentransport 19222 Wassermeister Firma Aqua Data 0170 3826072 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll Strom und Gas (EnBW) 0800 3629477 das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 FlurbG). Eingeschränkter Betrieb im Rathaus Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder nicht voll geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. Um zu einer Reduzierung der Corona-Infektionszahlen beizutragen sollen die Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. Kontakte zwischen Bürger/innen und Mitarbeiter/innen der Gemeindeverwal­ tung auf ein Minimum reduziert werden. Daher wird der Betrieb des Rathauses 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt jeweils nur bis auf Weiteres eingeschränkt! je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmitglied und jeden Stellver­ Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, das Rathaus nur in dringenden treter, selbst wenn er als Eigentümer und zugleich als Miteigentümer am Angelegenheiten aufzusuchen! Flurneuordnungsverfahren beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der Bei dringenden Angelegenheiten, die nicht verschoben werden können, sind Bevollmächtigte, auch wenn er selbst zugleich Teilnehmer ist oder meh­ persönliche Besuche im Rathaus nach telefonischer Terminabsprache mit dem rere Teilnehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentümer) und zuständigen Mitarbeiter/innen möglich. Die Mitarbeiter/innen des Rathauses Gesamthandsgemeinschaften (z.B. Erbengemeinschaften) haben jeweils sind zu den Öffnungszeiten des Rathauses erreichbar. nur 1 Stimme gemeinschaftlich. AHA-Regeln einhalten! 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer am Flur­ Beim Besuch des Rathauses sind die Hände zu desinfizieren, die Abstandsregeln neuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen ist besonders von mindestens 1,5 Metern einzuhalten sowie medizinische Masken zu tragen. erwünscht. Gerhard Gertitschke Es wird gebeten, Wahlvorschläge bis zum 20.07.2021 beim Land­ Bürgermeister ratsamt Göppingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung – untere Flurbereinigungsbehörde - einzureichen, spätestens auch noch in der Wahlveranstaltung. Es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf einem Wahlvorschlag stehen. Ein Satzungsentwurf gemäß den gesetzlichen Vorgaben und eine Gebietskarte werden ab 25.06.2021 im Rathaus von Neckartenzlingen Mitteilungsblätter sind begehrt, (Bauamt, Planstraße 9, 1. OG) zur Einsicht ausgelegt. Diese Bekanntmachung, der Satzungsentwurf und die Gebietskarte können relevant, super-lokal auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landent­ wicklung Baden-Württemberg im o.g. Verfahren unter dem Link (www.lgl-bw. und reichweitenstark. de/4013) und dort unter dem Punkt Wahl des Vorstands der Teilnehmerge­ meinschaft eingesehen werden. Geislingen/Steige, den 23.06.2021 gez. Cohausz 37 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartailfingen Stellenanzeige der Gemeinde

Rentenberatung im Rathaus Neckartailfingen Aufgrund der aktuellen Pandemielage ist es unserem Versichertenberater Herrn Hans Lang nicht erlaubt die Rentensprechtermine vor Ort durchzu­ führen. Es gibt allerdings die Möglichkeit sich telefonisch von Herrn Lang beraten zu lassen. Notwendig ist jeweils eine Voranmeldung, bei der folgende Angaben gemacht werden müssen: Wir, die Gemeinde Neckartailfingen, suchen zum baldmöglichen Zeitpunkt • Name, Anschrift und Telefonnummer • Versicherungsnummer zwei Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen • Art der Rente, zu der die Beratung gewünscht ist bzw. Fachkräfte gemäß § 7 KiTaG Anmeldungen können ab sofort telefonisch 07127 1808-0, oder per Mail mit (m/w/d) in Vollzeit den genannten Angaben an [email protected] vorgenommen für den Altersbereich 2-6 jährige. werden. Die Rentenberatung und Antragstellung wird vom Versichertenbera­ ter Herrn Hans Lang von der Deutschen Rentenversicherung durchgeführt. Sie sind aufgeschlossen, ambitioniert, fröhlich und humorvoll und haben ein großes Herz für Kinder? Weitere Hinweise des Beratungszentrums --> Beratungsstelle öffnet Sie möchten gerne in einem bunt gemischten, weltoffenen, engagierten für Geimpfte und Genesene und liebevollen Team arbeiten? Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg bietet in ihrer Dann sind Sie bei uns genau richtig! Außenstelle Göppingen in der Schützenstraße 14, 73033 Göppingen seit 1. Juni 2021 wieder persönliche Beratungen an: Termine dafür müssen vorab Es handelt sich um unbefristete Stellen. unter der Telefonnummer 0711 848-30300 vereinbart werden. Die Vergütung erfolgt gemäß TVöD. Bei der Wiedereröffnung hat der Gesundheitsschutz von Ratsuchenden und Wir bieten: Beschäftigten unverändert oberste Priorität: Es werden daher ausschließlich • Ein offenes Konzept und situationsorientierte Arbeitsweise nach dem Personen beraten, die entweder vollständig gegen COVID-19 geimpft oder Orientierungsplan aber von einer Infektion genesen sind. Beratungsgespräche ohne vorherige • Möglichkeiten zur fachlichen Weiterbildung Terminvereinbarung sind nicht möglich. Dies ist Teil des umfangreichen Hy­ • Bis zu 30 Tage Urlaub, Brückentage und 1/2 freien Tag zum Geburtstag gienekonzepts, das die DRV Baden-Württemberg auf ihrer Homepage unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de veröffentlicht hat. Auf Sie warten fabelhafte und springlebendige Kinder und ein tolles Team. Die Videoberatung und der Telefonservice der DRV sind weiterhin für alle Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Ratsuchenden unkompliziert und bequem von zu Hause aus erreichbar. Diese Bürgermeisteramt, Nürtinger Straße 4, 72666 Neckartailfingen. Serviceangebote bleiben unverändert bestehen und sollten von den Kundinnen und Kunden auch vorrangig genutzt werden. Anträge können über den eService Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Hauptamtsleiterin Frau Schupp, auf der Homepage der DRV gestellt werden. Auch hier bietet der gesetzliche Tel.:07127/1808-24. Rentenversicherungsträger telefonische Unterstützung an. Die Kunden erreichen das Beratungszentrum unter: - Telefonnummer: 0711 848 30300 - Video-Beratungen: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Ba­ denWuerttemberg/DE/Beratung-und-Kontakt/Videoberatung/videobera­ tung_node.html;jsessionid=0EBD245CAB7C50B968AB3E49A9227E32. delivery1-7-replication - Online-Dienste: https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/ Online-Dienste/online-dienste_node.html;jsessionid=0EBD245CAB7C50B 968AB3E49A9227E32.delivery1-7-replication Kontaktdaten Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Beratungszentrum Region Stuttgart Adalbert-Stifter-Strasse 105 D-70437 Stuttgart (Freiberg) Stadtbahn U7 - Haltestelle: Himmelsleiter Telefon: 0711 848 30202 Die Gemeinde Neckartailfingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Telefax: 0711 848 49 30202 eine/n Mitarbeiter/in im Gemeindevollzugsdienst (m/w/d) Corona-Fälle in Neckartailfingen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs im Bereich des Naherholungs­ Mit Stand vom 23.06.2021 sind der Gemeindeverwaltung vom Gesundheits­ gebiets Aileswasensee ab sofort bis September 2021. Die Arbeitszeit ist amt Esslingen 3 Corona-Fälle gemeldet worden. vorwiegend am Wochenende (Freitag bis Sonntag) sowie in den Ferien. Es befinden sich 2 Kontaktpersonen und 2 Reiserückkehrer in Quarantäne. Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung Gerhard Gertitschke (Minijob). Bürgermeister Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Schupp, Hauptamtsleiterin, Tel. 07127/1808-24. Neckartailfingen-App freigegeben Die Gemeinde Neckartailfingen bietet ab sofort eine Bürger-App für das Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an das Smartphone an, in der sich Bürgerinnen und Bürger über Aktuelles aus der Bürgermeisteramt Neckartailfingen, Hauptamt, Nürtinger Str. 4, 72666 Gemeinde informieren können. Sie haben die Möglichkeit sich über Informa­ Neckartailfingen. tionen aus dem Rathaus, Veranstaltungen, dem Gemeinderat und vieles mehr zu informieren. Die gesamten Informationen der Neckartailfinger Gemeinde- Homepage stehen Ihnen in der Neckartailfingen-App zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie die neuesten Informationen ebenfalls als Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone erhalten. Die Neckartailfingen-App ist für Android-Geräte im Play Store und für Apple-Geräte im App Store unter dem Begriff "Neckar­ tailfingen" zu finden. Ebenfalls kann die App unter www.neckartailfingen.de auf das Smartphone geladen werden. Zusätzlicher Hinweis: Die App steht nun auch auch als Tablet-Version im Playstore und Applestore zur Verfügung. Neckartailfingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 38

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Bürgermeister Gerhard Gertitschke gerne zur Verfügung. Krämermarkt

Die Gemeinde Neckartailfingen veranstaltet am

02. Juli 2021 von 08.00 Uhr – 17.00 Uhr einen Krämermarkt auf dem Rathausplatz und der Neckarstraße. Es haben wieder viele Marktkaufleute mit einem bunten Angebot zugesagt. Leider fällt dieses Jahr der Luftballonwett­ Für Tablet bewerb aus. Die Kindergartenkinder können nicht wie ge­ wohnt uns mit Ihren Liedern erfreuen, aber wir möchten Sie bitten, besuchen Sie unseren Krämermarkt. Halten Sie Abstand und nutzen Sie Ihre Maske. Unterstützen Sie die Marktkaufleute. Dieses Jahr wird es ein Karussell und ein Imbisswagen auf dem Sommermarkt geben und der Biergarten hat geöffnet.

Parken am Aileswasensee wird digital – Start der PARK NOW App in der Seestraße Neckartailfingen Ohne Bargeld, Ticket und Stress: Seit dem 1. Juni 2021 können Autofahrer auf dem Parkplatz am Aileswasensee die komfortable Möglichkeit nutzen, ihr Parkticket mit nur einem Klick über die PARK NOW App zu lösen und im Anschluss bargeldlos zu bezahlen. Der Parkvorgang kann über die App einfach und bequem per Fingerklick gestartet und gestoppt werden. Bezahlt wird nach den aktuell gültigen Tarifen über eine monatliche Sammelabrechnung oder über den eigenen Mobilfunkanbieter. Nutzer der App sparen sich mit der Nutzung nicht nur den Weg zum Parkscheinautomaten, sondern vermeiden auch Strafzettel, das Infektionsrisiko und die Suche nach Kleingeld. Weitere Informationen finden Sie auch unter https://de.park-now.com/

Abschlagszahlungen auf die Wasser- und Kein Kleingeld? Abwassergebühren 30.06.2021 Jetzt per Handy bezahlen. Die zweite Abschlagszahlung 2021 für Wasser und Abwasser wird zum 30.06.2021 fällig. Für diese Abschlagszahlungen ergehen keine separaten Bescheide! Wir bitten die nicht am Einzugsverfahren Beteiligten um Beachtung und Ein­ Gratis PARK NOW App haltung des Zahlungstermins. downloaden

Sofort Parkvorgang

starten

Bargeldlos bezahlen

Parkzone 726001 39 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartailfingen

E I N L A D U N G Z U R V E R N I S S A G E

am Mittwoch, den 07. Juli 2021 um 19.00 Uhr am Rathaus Neckartailfingen

In der Veranstaltungsreihe „Kunst im Gespräch“ freue ich mich, Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde recht herzlich zur Ausstellungseröffnung

"Ver-rückte Möbel"

mit Arbeiten auf dem Rathausplatz von Vivien Polzer und Katja Neumann

einladen zu können.

Ebenfalls werden im Foyer des Rathauses während der Ausstellungsdauer weitere künstlerische Entwürfe der Projektgruppe gezeigt.

Mit der Vernissage ist die Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Neckartailfingen, dem Kunstbeirat und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) fortgesetzt worden. Der Kunstbeirat hat versucht, Ihnen wiederum ein interessantes Kunstobjekt für den Rathausplatz auszusuchen. Sie dürfen bereits heute gespannt sein, was Sie erwartet.

Ich würde mich freuen, Sie zur Vernissage begrüßen zu können.

Ihr

Gerhard Gertitschke Bürgermeister Ausstellungsdauer: 07.07.2021 bis 17.10.2021

Begrüßung neuer Mitarbeiter stattgefunden hat. Die Vereinbarung im Kaufvertrag über den Steuerüber­ gangstermin ist nur privatrechtlich von Bedeutung und gilt daher nur im Frau Carina Angele ist seit 01.06.2021 neue Mitarbeiterin bei der Gemeinde Innenverhältnis zwischen Verkäufer und Erwerber. Neckartailfingen und als Erzieherin in der Kita Mörikestraße tätig. Vielen Dank Bürgermeister Gerhard Gertitschke begrüßte sie recht herzlich und wünschen Ihr Steueramt ihr einen guten Start.

Informationsveranstaltung zur Parksituation in der Vorstadt Die Parksituation in der Vorstadt ist in vielen Straßen geprägt durch ord­ nungswidrig geparkte Kraftfahrzeuge. Bei Notfällen müssen Feuerwehr und Krankenwagen Umwege fahren um zum Einsatzort zu gelangen. Hinzu kommt Grundsteuer- Jahreszahler ein weiterer Parkdruck durch die Besucher des Aileswasensees. Zahlungstermin: 01.07.2021 Alle Neckartailfinger Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Informations­ Am 01.07.2021 ist die Grundsteuer für die Jahreszahler zur Zahlung fällig. veranstaltung am Dienstag, 29.06.2021 um 18.30 Uhr in der Festhalle Wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die unskein Lastschriftmandat erteilt ha­ Neckarallee herzlich eingeladen. ben, diesen Termin einzuhalten. Damit Ihre Zahlung ordnungsgemäß verbucht Aufgrund der Corona-Verordnung können maximal 90 Personen an der Veran­ werden kann, bitten wir Sie, unbedingt das Buchungszeichen 5.0100... auf staltung teilnehmen. Daher ist eine persönliche Anmeldung unter gemeinde@ Ihrer Überweisung anzugeben. neckartailfingen.de notwendig. Bei konkreten Anliegen zur Parksituation in der Weiterer wichtiger Hinweis zur Grundsteuer: Vorstadt bitten wir um eine kurze schriftliche Mitteilung per mail. Bei Grundstücksverkäufen (Eigentümerwechsel) während des Jahres, bleibt Gerhard Gertitschke der Verkäufer Steuerschuldner bis zum Ablauf des Jahres, in dem der Verkauf Bürgermeister Neckartailfingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 40 Fundsachen Nähere Informationen zur Saisonbiotonne und zur Bestellung stehen im Müll- Kalender und auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs unter www. awb-es.de aufgeführt oder können telefonisch erfragt werden unter Telefon Es wurde gefunden... 0800 9312-526. - ein Silber-Anhänger mit Aufdruck Eigentumsansprüche können beim Bürgermeisteramt Neckartailfingen, Bür­ gerbüro, Tel. 07127/1808-22 geltend gemacht werden. Bei Aushändigung wird eine Fundgebühr (mind. 2,50 €) fällig.

Jubilare Förderverein Liebenauschule e.V.

Am 29.06.2021 feiert Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 Herr Gerhard Gaiser, seinen 70. Geburtstag des Fördervereins Liebenauschule e.V. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wünschen allen unseren Jubilaren einen schönen Festtag, Gesundheit und hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshaupt­ für die weitere Zukunft alles erdenklich Gute. versammlung des Fördervereins Liebenauschule e.V. einladen. Termin: Donnerstag, 15. Juli 2021 Beginn: 19.30 Uhr Ort: Aula, Liebenauschule Tagesordnung: TOP 1 - Begrüßung TOP 2 - Bericht der 1. Vorsitzenden Abfuhrtermin PAPIERTONNE: TOP 3 - Kassenbericht Mittwoch, 14. Juli 2021 TOP 4 - Bericht der Kassenprüfer TOP 5 - Entlastung der Vorstandschaft TOP 6 - Neuwahlen Abfuhrtermine BIOTONNE: TOP 7 - Bericht des Schulleiters Dienstag, 29. Juni 2021 TOP 8 - Ausblick 2021+ Dienstag, 06. Juli 2021 TOP 9 - Termine TOP 10 - Verschiedenes Abfuhrtermine GELBER SACK: Anträge sind bis spätestens 1 Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich Mittwoch, 30. Juni 2021 bei der 1.Vorsitzenden, Kerstin Bahner, Schlesierstraße 7, 72666 Neckartail­ Mittwoch, 14. Juli 2021 fingen, einzureichen. Die Jahreshauptversammlung wird unter Einhaltung der aktuellen Abstands- Abfuhrtermine HAUSMÜLL: und Hygieneregelungen der geltenden Corona-Verordnungen abgehalten. Laut Dienstag, 29. Juni 2021 (2-wöchentlich) der aktuellen Verordnung müssen alle Teilnehmer getestet, geimpft oder Dienstag, 13. Juli 2021 (2- und 4-wöchentlich) von dem Corona-Virus genesen sein. Bitte denken Sie daran, den jeweiligen Wir bitten, die Tonnen/Gelben Säcke ab 7.00 Uhr zur Abholung bereit- Nachweis an diesen Abend mitzubringen und das Gebäude mit Mundschutz zustellen ! zu betreten. Sollte sich an den Corona-Vorgaben etwas ändern, informieren wir sie vorab. Öffnungszeiten des Grünschnitt-Sammelplatz (Gewann „Im Löchle“) Samstag: 12.00 Uhr – 15.00 Uhr (März - Oktober) Kirchliche Mitteilungen 13.00 Uhr – 15.00 Uhr (November – Februar) Öffnungszeiten Recyclinghof Im Hägeleskies (gegenüber der Firma Etiroll) Mittwoch: 17.00 - 18.00 Uhr Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Änderungen vorbehalten ! Evang. Kirchengemeinde Neckartailfingen Bitte beachten Sie den Müllkalender 2021 des Abfallwirtschaftsbe- Pfarramt Kirchstr. 6, Pfarrer Konrad Maier-Mohns/ Pfarrerin Ina Mohns triebs! Tel. 35837, Fax: 922313 E-Mail: [email protected] Saisonbiotonne Internet: www.ev-kirche-neckartailfingen.de Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen bietet von Mai bis Ok­ Sprechzeiten im Pfarramt tober zusätzlich zur vorhandenen Biotonne eine Saisonbiotonne zum halben Im Pfarrbüro ist Frau Susanne Sonneck dienstags und donnerstags von 9 bis Preis an. Über die Saisonbiotonne können die in der Wachstumszeit verstärkt 12 Uhr zu sprechen. Aktuell: kein Publikumsverkehr! Bitte rufen Sie uns an. anfallende Gartenabfälle, Grasschnitt, Blumenstauden, Gartenabraum, Un­ Ansonsten können Sie im Pfarramt zu den üblichen Geschäftszeiten anrufen, kraut, Heckenschnitt und sonstige Bioabfälle entsorgt werden. Die Saisonbi­ im Notfall jederzeit. otonne wird von Anfang Mai bis Ende Oktober zusammen mit der ganzjährig angemeldeten Biotonne geleert. Daneben kann für einen Spitzenbedarf auch Wochenspruch ein Biomüllsack (30 Liter) erworben werden. Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Die Saisonbiotonne muss, falls noch Galater 6,2 nicht vorhanden, beim Abfallwirt­ Sonntag, 27. Juni schaftsbetrieb beantragt werden. Auf 10:00 Investiturgottesdienst in Altdorf (Ulrike Schaich) der Homepage des Abfallwirtschafts­ Hof der Familie Ruopp, Am Greutweg 1 betriebs gibt es die notwendigen Musik: Neckartailfinger Bläserensemble Formulare zum Herunterladen oder Einsetzung von Pfarrerin Ulrike Schaich in den Arbeitsbereich direkt zum Ausfüllen für die Online- „Schöpfungsspiritualität“ durch Dekanin Dr. Christiane Kohler- Bestellung. Wer schon eine Saison­ Weiß biotonne mit gültiger Behältermarke Montag, 28. Juni aus dem Vorjahr hat, kann diese seit 9-12 Kinderbetreuungsgruppe „Wichtelstube“, 1. Mai zur Abfuhr bereitstellen. Kontakt: Frau Reichel, Tel. 92 48 98 41 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartailfingen

Dienstag, 29. Juni Betreut werden Kinder von 1 ½ Jahren bis zum Eintritt in den Kindergarten. 9-12 Kinderbetreuungsgruppe „Wichtelstube“, Kontakt: Frau Susann Reichel, Tel. 92 48 98. Kontakt: Frau Reichel, Tel. 92 48 98 Bitte lesen Sie auch die überörtlichen kirchlichen Nachrichten unter 14:30 Besuchsdiensttreffen „Aktuelles aus der Region“. Mittwoch, 30. Juni 9-12 Kinderbetreuungsgruppe „Wichtelstube“, Kontakt: Frau Reichel, Tel. 92 48 98 Sonntag, 4. Juli 9:30 Gottesdient (Maier-Mohns) in der Martinskirche 18:00 Werkstattgottesdienst WeGo in der Martinskirche mit Christian Bernard (Landesreferent im CVJM-Württemberg), Thema: „ehrlich Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen glauben“ Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 Hinweis: Die Wochenveranstaltungen (Jungscharen, Jugendtreff, Mutter- E-Mail: [email protected] Kind-Gruppe und Bibelstunde) können nach den aktuellen Corona-Regelungen Homepage: http://gkg-neckar-aich.drs.de wieder im kleinen Kreis stattfinden. Bitte informieren Sie sich kurzfristig gerne Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr über unsere Homepage www.ev-kirche-neckartailfingen.de Di., Mi. 10-12.00 Uhr, Einladung zum Investiturgottesdienst in Altdorf Di, Do . 15-18.00 Uhr Etliche hundert Kilometer waren Pfarrerin Schaich und ihre vierbeinigen Mit­ Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 arbeiter/innen, den Lamas, schon mit Menschen verschiedensten Alters zu Fuß Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 unterwegs, zusammen mit Menschen mit und ohne kirchlichen Hintergrund, Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 auf der Suche nach einem Zugang zu Gott oder auch nur aus Interesse an Vikar: Max Hantke, Tel. 07127/92314-18 den südamerikanischen Andentieren, in Norddeutschland auf den Wegen zu Diakon: Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 den Weltklimakonferenzen oder mit Schulklassen zu einem Besuch auf dem Pfarrvikar: Augustine William Asante, Tel. 07123 1614956 Umweltbildungszentrum „Listhof“ in Reutlingen. Immer mit dabei sind die Psal­ Pastoralassistent: Philipp Knopik, Tel. 07127 96068-78 men, Gebete, Lieder und Gedichte und ein-zwei Naturwahrnehmungsspiele. Alle Sinne schärfen, mit großen Ohren „lauschen wie ein Lama“ und sich freuen an dem, was Gott uns als großen Schatz vor die Füße gelegt, über und um uns ausgebreitet hat, die Schöpfung wertschätzen und dankbar werden: So haben  sich etliche Menschen schon in die Welt der Tiere und Pflanzen mit hineinneh­ men lassen und einen Raum gefunden, die eigene Verbindung wahrzunehmen mit den Tieren und Pflanzen um uns herum – und die Verbundenheit mit dem, der seinen Atem in jedes Geschöpf hineinhaucht, einschließlich dem Menschen. Jetzt hat die württembergische Landeskirche dieser – bisher ehrenamtlichen – Arbeit eine feste Basis gegeben: Pfarrerin Ulrike Schaich ist seit dem 1. Juni damit beauftragt, sie für den Kirchenbezirk Nürtingen und darüber hinaus in der Landeskirche mit ihren Lamas zu tun. Diese Stelle ist eine von zehn 50%-Pfarrstellen in der württembergischen Landeskirche, mit denen die Landeskirche „Neue Aufbrüche“ in die Zukunft unternimmt. Mit dem Auftrag, „Schöpfungsspiritualität“ anzuregen und zu kultivieren wird Frau Schaich im Gottesdienst am 27. Juni um 10 Uhr von Dekanin Dr. Christiane Kohler-Weiß auf diese zweite 50%-Stelle eingeführt – vermutlich der erste Investiturgottesdienst auf einem Bauernhof, musikalisch gestaltet vom Bläse­ rensemble Neckartailfingen. (An dem 50%-Dienstauftrag in der evangelischen Kirchengemeinde Altdorf ändert sich dadurch nichts.) Diesen Gottesdienst feiern wir gemeinsam mit der Altdorfer und Neckartailfinger Kirchengemeinde, im Anschluss gibt es die Gelegenheit, im Freien miteinander ins Gespräch zu kommen. Sie sind herzlich dazu auf den Hof der Familie Ruopp eingeladen (Am Greutweg 1). Herzlichen Dank für die Bereitstellung dieses besonderen Ortes für die Menschen und die Lamas! Anfahrt: Der Hof von Familie Ruopp liegt etwas außerhalb, am Ortsausgang Richtung Raidwangen. Von der Kirchstraße folgen Sie dem Schild Richtung Raidwangen, kurz nach Ortsende geht rechts „Am Greutweg“ ab. Spaziergang mit Lamas Im Anschluss an den Gottesdienst und einen Ständerling bietet Pfarrerin Ulrike Schaich mit den Lamas einen Spaziergang für Kinder, Konfis und alle Interes­ sierten an (max. 20 Personen). Herzliche Einladung!

Krabbelgruppe Die Donnerstagsgruppe ist aus dem Krabbelalter raus. Wer hat Interesse  eine neue Gruppe zu beginnen? Wir bieten Müttern mit Krabbelkindern (bis zum Eintritt in den Kindergarten) einen geschützten Raum im Gemeindehaus  Fruchtkasten, zum Treffen, Spielen und Mütterlichem Austausch. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich einfach im Pfarramt (Dienstag oder Donnerstag von  9-12 Uhr unter 0712735837)  Pfarrkonvent 2021  Ehepaar Maier-Mohns und Pfarrerin Schaich sind am 30. Juni und 1. Juli mit  den Kollegen des Kirchenbezirks und Dekanin Kohler Weiß auf Pfarrkonvent.  Taizé-Nachtgebet im Kirchhof Eine halbe Stunde zur Ruhe kommen am Abend: Wir laden herzlich ein zum Taizé-Gebet am Donnerstagabend, 8. Juli 2021, 21:30 Uhr, bei Kerzen­ Sonntag, 27. Juni - 13. Sonntag im Jahreskreis schein im Kirchhof mit Gebet und Stille, Lesung und Gesängen aus der öku­ 9.00 Eucharistiefeier in N’tailfingen menischen Kommunität Taizé. Herzlich willkommen. 10.30 Eucharistiefeier in Bempflingen in Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Neckartailfingen/Altdorf Sonntag, 4. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis Wichtelstube 9.00 Eucharistiefeier in Bempflingen Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr im Gemeindehaus Fruchtkasten. 10.30 Eucharistiefeier in N’tailfingen Neckartailfingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 42

Gottesdienste in Pandemiezeit – Lockerungen aufgrund sinkender Inzidenzen! Aufgrund der niedrigen Zahlen darf in den Gottesdiensten mit Maske wieder gesungen werden! Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit, da keine zur Verfügung gestellt werden dürfen. Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen und Vorgaben sind nur eine be­ grenzte Anzahl Besucher zugelassen. Wer SICHER den Gottesdienst mitfeiern Zaerschd amol: möchte, sollte sich deshalb anmelden: Online auf der Homepage unserer Alles Gute wünschen wir diese Woche unseren Häxa: Gesamtkirchengemeinde bis jeweils Freitagvormittag um 10 Uhr. Oder zu den Jeremy zum Geburtstag am 25.06. Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch: Tel. 07127 92314-0. Die Erfah­ Anita zum Geburtstag am 27.06. rung der letzten Wochen hat gezeigt, dass noch Plätze für nicht angemeldete Elly zum Geburtstag am 30.06. Personen frei sind. Gutes tun, Dank vieler Plakat-Spender Wir weisen darauf hin, dass alle Personen im Gottesdienst einen me- Dank der Unterstützung von 25 Vereinen, die Ihr #begehbarerumzug Plakat dizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Als ‚medizinische Maske‘ per Spende erstanden haben, sind rund 1.700 € an Spenden für unsere Aktion gelten sogenannte OP-Masken (Einwegmasken) oder auch Masken der Stan­ zusammen gekommen. dards KN95/N95 oder FFP2. Freiwillige Ordner kontrollieren die allgemein Wir haben die Summe auf 2.000 € aufgerundet und wie geplant auf zwei gültigen Hygiene-Vorgaben. Empfänger verteilt. € Geänderte Öffnungszeiten auf dem Pfarrbüro: Zum Einen haben die Helfer vor Ort der FFW Neckartailfingen 500 be­ Am 29. Juni ist das Pfarrbüro in Neckartenzlingen geschlossen! kommen. Der Feuerwehrkommandant hat sich sehr darüber gefreut, da auch bei Ihnen die Pandemie die Kosten nach oben treibt. Es wird deutlich mehr Schutzausrüstung, wie Masken und Schutzanzüge benötigt. Auch für die Anschaffung neuer Gerätschaften sind hier Spenden immer sehr willkommen. Vereinsmitteilungen Wir bedanken uns hier bei den Menschen, die anderen Helfen und stets zur Stelle sind, wenn man sie braucht! Der zweite Teil in Höhe von 1.500 € ging an die Liebenauschule in Neckar­ tailfingen, für die Anschaffung eines neuen Spielgeräts, welches die Motorik, Gleichgewichtssinn und ähnliches schult. An unserem Kindernarrenbaum haben wir ja einen Wunschzettel gefunden, der eine neue Kletterwand zum Thema hatte. Da die bestehende Kletterwand jedoch technisch in gutem Zustand ist, haben wir uns entschlossen, gemeinsam mit dem Förderverein die Anschaffung eines neuen Spielgeräts für den Schulhof zu unterstützen. Zusammen mit der Gemeinde hat auch schon eine Ortsbegehung stattgefunden und es wurde ein geeigneter Standort ausfindig gemacht. Die Gemeinde zeichnet sich Verantwortlich für die Anschaffung und Installati­ on. Wir hoffen, dass die Kinder im neuen Schuljahr schon in den Genuss des Guess Who’s Back? Spielgeräts kommen können. Die Kinder- und Jugendarbeit des CVJM Neckartailfingen ist wieder wie ge­ Bericht der Nürtinger Zeitung s.u. wohnt zurück, in Präsenz und mit unglaublich viel Freude! Wir treffen uns wieder Donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr an der Kirche bzw. Wir freuen uns sehr, dass wir hier im Ort gemeinsam und vereinsüber- am Gemeindehaus. Wenn Sie von den Gruppenleitern direkt informiert werden, greifend Gutes tun können und sind mindestens genauso stolz darauf, was - wann - wo genau abgeht, gilt natürlich das! solche Freunde und Unterstützer in Euch gefunden zu haben. Wir sind zurück - Du auch? Wir freuen uns auf Dich! CVJM Neckartailfingen Vielen Dank an Euch! WEGO Wir hoffen auf eine Fasnet 2022 und darauf, mit Euch auf den Erfolg un­ Herzliche Einladung zum Werkstattgottesdienst am Sonntag, 04.07. um serer Aktion endlich auch mal gemeinsam Anstossen zu können! 18:00 Uhr in der Martinskirche. Bis dahin, bleibt gesund und auf Euch 3 kräftige Christian Bernard (Referent im CVJM Landesverband Württemberg) spricht Liebenau --- Häxa zum Thema: „ehrlich glauben“ Liebenau --- Häxa Kinderprogramm wird angeboten. Liebenau --- Häxa DRK Bereitschaft Neckartenzlingen O'ziefer --- lends eich schmegga! Bericht in der Nürtinger Zeitung: DRK Kreisverband Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V. Im Februar veranstalteten die Neckartailfinger Liebenau-Häxa einen ganz be­ 07022 7007-0 sonderen Faschingsumzug auf der Neckarallee. Auf über 60 Plakaten stellten sich Vereine aus nah und fern vor (wir berichteten). Im Anschluss boten die Hexen den teilnehmenden Vereinen das jeweilige Plakat für einen frei wähl­ Noch schneller zum Termin baren Betrag an. Etwa ein Drittel hat das Plakat zurück- gekauft. Dabei kamen 1700 Euro zusammen. „Uns hat es erstaunt und gefreut, dass so eine hohe und Ergebnis online Summe gespendet wurde“, sagt der Vorsitzende der Liebenau-Häxa, Volker Lutz. Die Neckartailfinger Zunft hat den Betrag auf 2000 Euro aufgerundet. Corona-Schnellteststationerhalten. des Das gespendete Geld kommt zwei Institutionen in Neckartailfingen zugute. DRK im GVV Neckartenzlingen: Einmal wollen die Liebenau-Häxa etwas für Kinder tun. Diese hatten sich am - QR Code mit Handy scannen Kinder-Narrenbaum ein neues Klettergerüst für die Grundschule gewünscht Mo bis So von 8 bis 12 -Uhr Webseite öffnen und dies möchte die Narrenzunft gemeinsam mit dem Förderverein der Lieben­ auf dem Melchiorhallenparkplatz- Gewünschten Ort auswählen auschule verwirklichen. 1500 Euro werden von den Hexen gespendet, den Rest in Neckartenzlingen- Gewünschte Uhrzeit wählen gibt der Förderverein für die Anschaffung des Geräts dazu. Die Installations- - Eigene Daten eingeben und Instandhaltungskosten werden von der Gemeinde getragen. Zum neuen Die anderen bekannten Station sind ab sofort Schuljahr soll dann das neue Klettergerüst aus Holz mit verschiedenen Balan­ - Datenschutzbestimmungen bestätigen geschlossen. cierelementen, die die Motorik der Kinder trainieren, auf dem Schulhof seinen - Termin buchen Platz finden. Den anderen Teil der Spendensumme, 500 Euro, bekommen die Terminbuchung unter Helfer vor Ort. Sie sind die First Responder in Neckartailfingen, bestehend aus https://www.etermin.net/ der Freiwilligen Feuerwehr in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz. nuertingen_kirchheim/servi- Sie verkürzen entscheidend die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes ceid/258374?noinitscroll=1 und sind aus dem System der Notfallrettung nicht mehr wegzudenken. „Ich bin Es ist auch weiterhin möglich, absolut glücklich, wenn so etwas, wie die Spendenaktion der Liebenau-Häxa, sich ohne vorherige Termin- passiert. Das zeigt die Verbundenheit zum Ort. Und auch das Zusammenspiel absprache testen zu lassen. zwischen Verein und Gemeinde ist etwas Tolles“, schwärmt Bürgermeister Gerhard Gertitschke. Unsere Mitarbeiter werden weiterhin auch Bürger ohne Termin testen. Sie erhalten, sofern gewünscht, die entsprechende Bescheinigung über Ihren Test handschriftlich ausgestellt. Planen Sie bitte für die Wartezeit 15min ein. 43 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartailfingen

Nach der Fasnet isch vor der Fasnet - s’gohd dogega Wir gratulieren dem Hochzeitspaar ganz herzlich und wünschen den beiden für BLEIBT GESUND... ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute, viel Liebe und alles Glück der Welt! email: [email protected] ❘ Internet: www.liebenau-haexa.info Wir hoffen, dass all eure Wünsche und Träume in Erfüllung gehen!

27. Oldtimertreffen 2021 ist abgesagt

LandFrauen Neckartailfingen Mit der Gemeindeverwaltung wurde in den letzten Wochen intensiv erörtert, Liebe Landfrauen von Neckartailfingen! unter welchen Bedingungen die Veranstaltung hätte stattfinden können. Am Freitag vor Pfingsten wollte ich Euch gern ein schönes Fest wünschen, Trotz niedriger Inzidenz und weiteren Öffnungsschritten wären die organisa­ aber ich habe meinen Brief an Euch im Amtsblatt leider nicht gefunden und torischen und gesetzlichen Vorgaben aufgrund der örtlichen Gegebenheiten danach gab es so viele andere Dinge zu tun, aber jetzt möchte ich Euch gern nicht umsetzbar gewesen. fragen: Wie geht es Euch allen? Als “Großveranstaltung” wäre eine Einzäunung aller Zugangsmöglichkeiten zur So lange mußten wir in diesem Jahr auf das schöne Frühlingswetter warten, Neckarallee notwendig gewesen. Damit verbunden eine Einlaßkontrolle mit aber schon viel länger auf das Ende der vielen Einschränkungen und Gefahren Besucherregistrierung für max. 750 Teilnehmer und Besucher, Kennzeichnung durch das Corona-Virus... und nun sieht alles ganz anders aus! Schon seit einiger von Laufwegen sowie Kontrolle der AHA-Regeln auch für Wartende ausserhalb Zeit haben wir heißes, sommerliches Wetter und nachdem plötzlich alles in des eingezäunten Bereiches. den schönsten Farben blühte und grünte, ist es inzwischen so heiß geworden, Alleine die Einhaltung dieser gesetzlichen Vorschriften wären personell und daß man ständig gießen muß. Die Läden sind wieder alle geöffnet und die logistisch nicht umsetzbar gewesen. Inzidenzwerte sind so stark gesunken, daß wir schon fast zu sorglos werden. “Das Oldtimertreffen lebt von seinem besonderen Ambiente auf der Neckar­ Seit so langer, langer Zeit hatten wir nun wieder die erste Ausschußsitzung gass, den vielen Besuchern und der Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre viele und die jungen Frauen, die sich für eine Mitgliedschaft bei uns interessieren, tolle Oldtimer zu bestaunen. Die coronabedingten Einschränkungen wirken werden neuen Schwung in unsere Reihen bringen. hier leider kontraproduktiv,” so der Sängerbundvorstand Wolfgang Kehrer. Schade, daß es gleich so heiß geworden ist und wir sind glücklich, wenn es So habe man sich schweren Herzens entschlossen, das Oldtimertreffen auch ´mal regnet und vielleicht gewittert. Die Hauptversammlung ist schon ´mal für in diesem Jahr abzusagen. September geplant. Ihr werdet rechtzeitig informiert und eingeladen. Und bis Den vielen Teilnehmern, die sich in den letzten Tagen online angemeldet hatten, dahin : Bleibt gesund und bleibt vorsichtig und rücksichtsvoll. wurde bereits abgesagt. Herzliche Grüße schickt Euch Neckartailfingen verliert somit auch im Jahr 2021 ein weiteres Veranstaltungs- Eure Vorstandschaft Highlight. mit Christine Es bleibt die Hoffnung, dass das nächste Oldtimertreffen wieder ganz “normal” über die Bühne gehen kann.

Musikverein Neckartailfingen

Herzliche Glückwünsche zur Hochzeit Nordic Walking Am 23. und 30.06. starten wir unseren Lauf am Pappelgarten um 18h und „Einzeln seid ihr Töne - zusammen seid ihr die Melodie“ Am 28.05.2021 haben sich unser 2. Vorstand, derzeitiger kommissarischer 1. genießen bei dieser Hitze den schattigen Neckarweg. Vorstand und langjähriger Baritonist Norman Hess-Bauer und seine Yvonne in Skigymnastik/Radfahren Neckartailfingen das Ja-Wort gegeben. Yvonne hat in den letzten Jahren den Wir treffen uns immer montags um 19 Uhr am Pappelgarten zum Radfahren. Musikverein immer wieder bei vielen Veranstaltungen tatkräftig unterstützt. Wer Zeit, Lust und Laune hat kann gerne mitfahren. Neckartailfingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 44

SCN Winterstart 28.11 – 02.12.2021 Hochgurgl – Warteliste Die Ausfahrt ist ausgebucht, weitere Interessenten haben die Möglichkeit sich auf eine Warteliste setzen zu lassen. Infos und Anmeldung bei Fredy Huschka 07127 33588, mobil: 0172 9149853

Vermietung Vereinsheim Pappelgarten Terminreservierungen des Pappelgarten. Ihr könnt Eure Anfrage/Vorre­ servierung über die Anfragemaske unserer Homepage oder direkt per E-Mail an [email protected], stellen. Oder ganz klassisch direkt bei Fredy unter 07127 33588. Sobald es die Situation und die Regelungen wieder zulassen, werden wir auch wieder vermieten. SCN Homepage und Kontakt: www.scn-ev.de Email: [email protected]

„ Aktiv in die Zukunft“ 125 Jahre Ortsgruppe Neckartailfingen im Schwäbischen Albverein e.V.

Aufgrund des Coronavirus sind unsere Veranstaltungen bis auf Wei- teres abgesagt !!! Abgabe fürs Gemeindeblatt, Infoblitz, Homepage und Instagram ist jeden Sonntag: Holger Hermann, Kalkofenstr. 28, 72666 N`tailfingen, Email: nh­ [email protected] Tel. 07127/2079743. FÜR KURZENTSCHLOSSENE Juhu wir dürfen wieder!! Die erste Wanderung nach dem Lockdown führt uns am 27.06.2021 auf den Jägerpfad. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Festhalle. Grillvesper bitte mitbringen. Wanderstrecke ca. 13 Kilometer mit ca. 460 Höhenmeter. Eine Anmeldung bei Brigitte Schmidt (07127/18819) bis zum 26.06.21 mit den persönlichen Daten und Angaben zu den 3 g`s (geimpft, genesen oder getestet) ist zwingend erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Bitte Mund- u. Nasenschutz mitnehmen. Eine Absprache für eventuelle Fahrgemeinschaften ist zwingend erforderlich. Achtung: Es ist nie ausgeschlossen, dass sich von offizieller Seite kurzfristig etwas ändert. Die jeweils gültige und rechtsverbindliche Fassung der Corona- Verordnung finden Sie auf www.baden-wuerttemberg.de Ich freue mich auf euch SON* Brigitte Computerwissen für Jung und Alt Naturschutz informiert: Die Jubiläumslinde mit Wildbienenstand und die Staffeln in den Bergwiesen wurden, wegen Corona, in kleinem Rahmen freigeschnitten. Kurztipp: Nach dem Windows-Update 21H1 ist es an der Zeit (wieder) windows.old Sie erreichen uns auch über unsere Homepage: zu löschen und so einen großen Speicherplatz freizumachen. Nutzen Sie dazu http://neckartailfingen.albverein.eu/ nicht den Datei- Explorer, sondern die Datenträgerbereinigung einschließ­ oder auf Instagram savneckartailfingen lich „Systemdateien bereinigen“. 45 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartailfingen

Aktionswoche „gesundaltern@bw“ in der Region Stuttgart vom 21. bis 25. Juni 2021.: „gesundaltern@bw“ ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner des Netz­ werks „Senioren im Internet“. Es wird gefördert vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, die Projektkoordination liegt in Händen der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg. Entwickelt Einladung zur Mitgliederversammlung wird ein breites Spektrum an Bildungsformaten in den Bereichen Information, Liebe Mitglieder des Tennisclubs Neckartailfingen, Qualifizierung und Bürgerbeteiligung. Diese werden in im Rahmen der Aktions­ nachdem unsere ursprünglich für März angesetzte Mitgliederversammlung woche gesundaltern@bw vom 21. bis 25. Juni 2021 in der Pilotregion Stuttg­ aufgrund der Corona-Pandemie bisher nicht stattfinden konnte, holen wir art gebündelt, erprobt und anhand der gewonnenen Erkenntnisse modifiziert. das jetzt einfach nach: Wir laden euch hiermit fristgerecht zur ordentlichen Teilbereich 1: Information: Der Volkshochschulverband Baden-Württemberg Mitgliederversammlung am Freitag, 16. Juli 2021, um 20 Uhr auf die (vhs-Verband) stellt über gesundaltern@bw ein breites Informations- und Anlage des TCN ein. Kursangebot zur Verfügung, das die vielfältigen Möglichkeiten digitaler An­ Um besser planen zu können, bitten wir wie schon im vergangenen Jahr um wendungen und Dienstleistungen in den Bereichen Medizin und Pflege darlegt. schriftliche Anmeldung ([email protected]). Zudem wol­ Teilbereich 2: Qualifizierung: Das Landesmedienzentrum (LMZ) Ba­ len wir die Versammlung je nach Wetterlage im Freien durchführen, um den-Württemberg bildet im Rahmen des Projekts sogenannte Digitale das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Sollte dies nicht möglich Gesundheitsbotschafter*innen aus, die mit ihrem erlernten Hintergrundwissen sein und wir ins Clubheim ausweichen müssen, gilt eine Maskenpflicht. älteren Bürger*innen künftig als kompetente Ansprechpersonen rund um das Unsere Tagungsordnungspunkte sind: Thema digitales Gesundheitswesen zur Seite stehen. 1. Begrüßung Teilbereich 3: Bürgerbeteiligung: In unterschiedlichen Formaten kommen 2. Bericht des 1.Vorstandes Bürger*innen, Multiplikator*innen und Verantwortliche aus der Zivilgesell­ 3. Bericht des Kassenwartes schaft zu Wort. Sie können sich mit ihren Ideen, Erwartungen und Bedenken 4. Bericht der Kassenprüfer in die Diskussion über die Entwicklungen im digitalen Gesundheitssystem 5. Bericht des Sportwartes einbringen. Entwickelt und durchgeführt werden die Beteiligungsformate 6. Bericht des Jugendwartes vom Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der 7. Entlastung des Vorstandes Universität Ulm. 8. Neuwahlen des Vorstandes, des Ehrenausschusses und der Rechnungsprüfer https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/ge- Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung richtet ihr bitte schriftlich bis Frei­ sundalternbw/aktionswoche-gesundalternbw tag, 9. Juli 2021, an den Vorstand. (Quelle: SII- Newsletter Nr. 35/2021) Zudem wollten wir all diejenigen, die sich vorstellen könnten, ein Amt im Kurse und PC-Café Vorstand zu übernehmen und somit unser Vereinsleben mitzugestalten, ermun­ tern: Kommt gerne auf uns zu, auch wenn ihr den Eindruck habt, dass aktuell Momentan sind wir mit der Gemeinde im Gespräch mit dem Ziel, den alle Ämter im Vorstand besetzt sind! Für diejenigen, die mithelfen wollen, Kursbetrieb noch vor den Sommerschulferien wieder aufzunehmen. findet sich immer eine Position.Wir würden uns über neue Gesichter im Sobald wir eine positive Rückmeldung haben, werden alle Kursteil- TCN-Vorstand freuen! nehmer der in Frage kommenden Kurse rechtzeitig vor Kursbeginn Mit freundlichen Grüßen informiert. Alexander Gilles (1. Vorstand) Weiterhin nehmen wir unverbindliche Anmeldungen entgegen. Im Namen der Vorstandschaft des Tennisclub Neckartailfingen e.V. Sie werden in eine Warteliste aufgenommen: - WhatsApp für Smartphones: 3 x 2 Stunden - Fotobuch: 2 x 2 Stunden - Smartphone (Android): 4 x 2 Stunden - Windows 10 Grundlagen: 4 x 2 Stunden Leider können wir noch keine verbindlichen Termine nennen. Anmeldung zu den Kursen: Peter Kroll, Tel.: 07127-18927 oder E-Mail [email protected]

Telefonhilfe, Hot- Line: Für Ihre Fragen und Probleme haben wir eine Hotline eingerichtet: Telefon: 0163 36 22 48 3 (Anrufbeantworter) Einladung zum Jubiläumssommerfest Keine Sorge, wir haben unser Jubiläumsjahr nicht vergessen: Das Magazin Die telefonische Auskunft/Hilfestellung durch SON ist kostenfrei. Abhängig anlässlich des 50. Geburtstags ist fertig gedruckt und liegt bereits zum vom Telefontarif des Anrufers können jedoch Telefonkosten entstehen. Verteilen bereit. Ihr werdet es also schon in Kürze in euren Händen halten. Wir sind gespannt, was ihr dazu sagt. Zusätzlich zur Print-Version werden wir das Magazin auch auf unserer Webseite zum Download bereitstellen. Handysammelaktion Einen weiteren wichtigen Punkt haben wir kürzlich in der Vorstandssitzung Informationen zu der Sammelaktion finden beschlossen: Wir wollen mit euch ein Jubiläumssommerfest feiern. Deshalb Sie auf dem Flyer an den Sammelboxen. laden wir euch am Samstag, den 24. Juli, ab 14 Uhr zu einem Bändelestur­ Bitte nehmen Sie die SIM- Karte aus den nier mit attraktiven Preisen auf die TCN-Anlage an. Natürlich sind auch die Handys und setzen Sie das Gerät auf TCN-Mitglieder eingeladen, die nicht am Turnier teilnehmen möchten. Werkseinstellungen zurück. Damit sind Auf Kosten des Vereins gibt es Leckeres vom Grill und Fassbier. Zudem Ihre Daten gelöscht. Den Akku lassen Sie würden wir gerne ein Salat- und Kuchenbuffet aufbauen, das von euch im Gerät. Das Ladegerät nehmen wir nicht Mitgliedern gefüllt werden soll. Anmeldungen werden sowohl per E-Mail (kon­ an, Sie können es für andere Handys verwenden (sofern geeignet). takt@tc-neckartailfingen) als auch über den Link im Artikel auf der Website entgegengenommen. Sammelboxen für gebrauchte Handys finden Sie hier: Zudem werden wir an diesem Nachmittag einen Arbeitsdienst anbieten. • Altdorf: Schatzkiste, Kirchstraße 17 So können bis zu drei Mitglieder ihre Arbeitsstunden ableisten. Interessenten • Neckartailfingen: Rathaus, Nürtinger Straße 4 hierfür melden sich bitte ebenfalls unter [email protected] wer Papyrus, Nürtinger Straße 3 zuerst kommt, mahlt zuerst. SON- Kontakte: Peter Kroll, Tel.: 07127-18927 E-Mail: [email protected] Homepage im Internet: www.son-neckartailfingen.de SON Newsletter: Bestellung unverbindlich über unsere Homepage Ihr SON*-Team Einladung zur Mitgliederversammlung des TSV Neckartailfingen Die Mitgliederversammlung des TSV Neckartailfingen e.V. findet amFreitag, *SON ist ein Arbeitskreis des Krankenpflegevereins Neckartailfingen/Altdorf e.V. 16.07.2021 um 20.00 Uhr im Sportheim in Neckartailfingen statt. (Änderungen vorbehalten) Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Neckartailfingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 46

Aufgrund der aktuellen Situation ist eine Teilnahme sowohl vor Ort als auch dern an den gesetzlichen Regelungen der Versorgungsmedizin-Verordnung. online möglich. Bitte unterstützt uns bei der Corona-konformen Durchführung Allerdings ist hier, bei bestimmten Gesundheitsstörungen ein gewisser Spiel­ und gebt uns im Vorfeld über euer Kommen Bescheid, damit wir entsprechend raum gegeben.Das könnte dann z. B. bei der Einreichung eines Widerspruch planen können. relevant werden. Wir bitten euch bis Freitag 09.07.2020 an nadine.illi@tsv-neckartailfingen. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Sozialverband VdK wenden. Unsere de zu schreiben (oder telefonisch unter 07127/9532419), um euch vorab Kernkompetenz ist die Beratung im Sozialrecht. Dabei geht es um Leistungen, anzumelden. Bitte schreibt dazu ob ihr vor Ort oder online teilnehmt. die unsere Mitglieder aus den gesetzlichen Sozialversicherungen beziehen Bei einer Online-Teilnahme erhaltet ihr von uns rechtzeitig vorab den Link zur möchten – also der Kranken-, der Pflege-, der Arbeitslosen-, der Unfall- oder Videokonferenz, über das Tool (MicrosoftTeams, keine Installation notwendig, der Rentenversicherung. Selbstverständlich mit dabei ist, wenn Sie bei Nutzung über Internet Browser) habt ihr die Möglichkeit Fragen zu stellen der Anerkennung, bzw. Feststellung eines Grades der Behinderung und online mit abzustimmen. Schwierigkeiten haben, bzw. mit der Einstufung nicht einverstanden Bei der Vor-Ort-Teilnahme sind die geltenden Hygienemaßnahmen zu beachten. sind. Kommt es zu einem Streitfall, stehen unsere erfahrenen VdK-Juristen an Aktuell bedeutet dies, dass nur genesene, geimpfte oder getestete Mitglieder der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für die Rechte unserer Mitglieder ein. Zutritt zum Sportheim haben. Unsere Beratung im Sozialrecht ist grundsätzlich, auch für Nichtmitglieder ko­ stenlos. Steht ein Widerspruchs- oder Klageverfahren an, kann sich das ändern. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Mögliche Kosten werden zunächst von Ihrem VdK-Juristen individuell ermittelt 1. Begrüßung und es wird geprüft, ob eine kostensenkende Hilfsbedürftigkeit besteht. Wird 2. Bericht 1. Vorsitzende ein Fall gewonnen, übernimmt die Gegenseite die anfallenden Kosten. 3. Bericht Kassier und Kassenprüfer 4. Bericht Abteilungsleiter Fußball Beratung durch den VdK – Kreisverband Nürtingen wieder in Präsenz 5. Bericht Abteilungsleiter Tischtennis möglich 6. Bericht Abteilungsleiterin Turnen Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den stark fallenden Inzidenz­ 7. Bericht Abteilungsleiter Volleyball werten können Beratungen nunmehr wieder in Präsenz erfolgen. Wir sind 8. Entlastungen erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils 9. Wahlen von 9:15 -11:30 Uhr und jeden 1. und 3. Mittwoch nachmittags von 14:00 bis 10. Verschiedenes 16:00 Uhr. Die Beratungen müssen jedoch, wegen Umbau- und Renovierungs­ Es stehen folgende Ämter zur Wahl (Punkt 9 der Tagesordnung): arbeiten des Gebäudes, von denen auch die Diakonie in Nürtingen betroffen 1. Vorsitzende, Vorstand Personal und Organisation, Kassenprüfer, Abteilungs­ ist, zurzeit in der Geschäftsstelle des VdK – Ortsverbands Kirchheim / Teck in leiter Fußball, Abteilungsleiter Volleyball, Festwart und Beisitzer. deren Geschäftsstelle in Kirchheim / Teck, Alleenstraße 92 stattfinden. Eine rechtzeitige, vorherige Anmeldung beim Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens eine Woche vor der Mitglie­ Maschek unter der Telefonnummer 07123 / 33 11 4 ist jedoch unbedingt derversammlung bei einem Vorstandsmitglied schriftlich eingereicht werden. erforderlich. Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Esslingen ist unter der Telefonnummer 0711 / 203731 60. An diese Stelle sollten Sie sich möglichst sofort wenden, wenn Rechtshilfe in Anspruch genommen werden soll (z. b. bei Widerspruchs- und Klageverfahren). Sozialverband VdK auf einem Blick: Im Mittelpunkt der Mensch Wir machen uns für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Denn ein Augenblick kann alles ändern – wer nach einem Unfall nicht mehr Der VdK-Ortsverband informiert: arbeitsfähig ist oder nach einer schwerwiegenden Krankheit eine Reha bean­ tragen möchte, braucht Hilfe. Auch Menschen mit Behinderung und chronisch Feststellung eines Grades der Behinderung – Maßgebend ist die Kranke sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben die richtigen Antworten bei „Versorgungsmedizin-Verordnung" fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pflege. Der VdK ist Viele Menschen stellen aus den verschiedensten, berechtigten Gründen einen Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,1 Millionen Mitgliedern. Wir Antrag auf Feststellung des Grades einer Behinderung, bzw. auf Feststellung finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, sind überparteilich und unabhängig. der Schwerbehinderung mit Erhalt eines Schwerbehindertenausweises. Sehr Mit 38 Beratungsstellen in Baden – Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe. oft führt die Antragstellung aber nicht zum Erhalt des erwünschten Grades der Fachkundige Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden Behinderung, sondern es erfolgt eine wesentlich niedrigere Einstufung, oder und Sozialgerichten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die sozialen Siche­ eine Ablehnung. Dann ist natürlich die Enttäuschung groß. rungssysteme erhalten bleiben - heute und in der Zukunft. Im Jahr 2020 Wichtig ist zu wissen, dass die Einstufung des Grades der Behinderung durch haben wir z. B. 10 Millionen Euro für unsere VdK – Mitglieder erstritten. Und die entsprechende Stelle des Landratsamts (Amt für besondere Hilfen) nach das allein in Baden-Württemberg. den Grundsätzen der „Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungs­ Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Ver­ medizinischen Grundsätzen“, die an die Stelle der „Anhaltspunkte für die einsleben, veranstalten Ausflüge, Info-Veranstaltungen und Themen-Abende Gutachtertätigkeit“ getreten ist, erfolgt. Die Prüfung und Anhaltspunkte für zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und küm­ die ärztliche Gutachtertätigkeit sind somit gesetzlich festgeschrieben. mern sich um ihre Mitglieder. Diese Verordnung regelt also die Grundsätze für die medizinische Bewertung Wenn Sie Interesse haben, oder Mitglied werden wollen:Auskünfte erteilt gerne von Schädigungsfolgen im Sinne des § 30 des Bundesversorgungsgesetzes, für die Ortsverbandsvorsitzende Elfriede Steckroth, Telefon: 07127/32634. Bei die Anerkennung einer Gesundheitsstörung nach § 1 Abs. 3 des Bundesver­ Bedarf gibt auch der Kreisverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Telefon 07123 sorgungsgesetzes und die Kriterien für die Bewertung der Hilflosigkeit. D. h., / 33 11 4 gerne Auskunft. Sie können auch gerne die Homepage des VdK- in der Verordnung sind die vielfältigsten Gesundheitsstörung und Krankheiten Kreisverbands Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des aufgeführt und die Bewertung mit einem bestimmten Grad der Behinderung VdK: www.vdk.de besuchen. festgeschrieben. Es obliegt deshalb bei der Feststellung eines Grades der Behinderung nicht, wie Der Ortsverbandsvorstand oft angenommen, der Einschätzung des entsprechenden Sachbearbeiters, son­ Elfriede Steckroth - Ortsverbandsvorsitzende 47 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartenzlingen

Gemeinde Neckartenzlingen

§ 2 Öffnungszeiten und Telefon-/Faxnummern § 5 (In-Kraft-Treten) wird wie folgt geändert: Rathaus Die Änderungen der Satzung treten zum 01.08.2021 in Kraft. Das Rathaus (Planstraße 2 und 9) ist seit Montag, 14.06.2021 Ausgefertigt wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet. Neckartenzlingen, den 23. Juni 2021 Da sich die Terminvereinbarung bewährt hat, würden wir diese gerne weiterführen. Um Warteschlangen zu vermeiden, bitten wir Melanie B r a u n Sie um eine Terminvereinbarung. Der Zutritt ist weiterhin nur mit Bürgermeisterin einer medizinischen Maske oder FFP2-Maske möglich. Hinweis: In absehbarer Zeit werden Terminbuchungen auch online möglich sein. Hierzu werden wir Sie rechtzeitig informieren. Vollsperrung der B297 im Bereich zwischen Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Einmündung „Karlstraße“ und Einmündung Dienstagnachmittag 16:00 – 18:30 Uhr K1236 Altenriet Das Bürgerbüro hat zusätzlich Aufgrund von Asphalt- und Markierungsarbeiten muss in der Zeit vom am Donnerstag 07:00 – 12:00 Uhr 28.06.2021 bis 02.07.2021 die B297 zwischen der Einmündung „Karl­ für sie geöffnet straße“ und Einmündung K1236 Altenriet Vollgesperrt werden. Telefonnummer: 07127/1801-0 Der Pkw-Verkehr wird über Altenriet umgeleitet. Für den Schwerverkehr Faxnummer: 07127/1801-73 wird eine überörtliche Umleitung eingerichtet. Notruftafel der Gemeinde Neckartenzlingen Ortsbauamt Neckartenzlingen Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Notruf Polizei 110 Krankentransport 07022/19222 Stromausfall – FairNetz GmbH 07121/582-5214 Landratsamt Göppingen Notfälle im Wasserbereich vor allem Amt für Vermessung und Flurneuordnung für Rohrbrüche – Herr Zogu 0176/56705467 -Untere Flurbereinigungsbehörde- im Abwasserbereich/Kanalnetz Kläranlage 0152/08556994 Gartenstraße 13 73312 Geislingen an der Steige Bestattungsdienste auf dem Tel. 07331/304-270 Fax -203 Friedhof Neckartenzlingen 07127/56571

Öffentliche Bekanntmachung vom 23.06.2021 Amtliche Bekanntmachungen Flurbereinigung Neckartenzlingen

Aufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft abgedruckten Informationen jeweils den Stand vom Redaktionsschluss abbil­ 1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im Flurneuord­ den. Aufgrund der dynamischen Lage können sich seit dem Redaktionsschluss nungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige Interessierte werden zur Wahl Änderungen ergeben haben. Wir halten Sie über unsere Internetseite und die des Vorstands Bürger-App Crossiety auf dem Laufenden. auf Mittwoch, den 21. Juli 2021 um 18.00 Uhr Update der Fälle (Stand: 23. Juni / 9.30 Uhr) in der Melchior-Festhalle in 72654 Neckartenzlingen Metzinger Straße 10 Covid-19 Infektionen insg. 316 (Stand: 16. Juni: 313) Noch aktuell / in Quarantäne 4 eingeladen. Kontaktpersonen 592 (Stand: 16. Juni: 583) Zur Vorbereitung der Veranstaltung werden die Teilnehmer der Wahl ge­ beten, sich bis zum 20.07.2021 telefonisch im Rathaus Neckartenzlingen anzumelden unter der Nummer 07127 / 1801-0. Dazu werden die Teilnehmer gebeten, sicherheitshalber zu der Veranstal­ tung das Impfzeugnis bei durchgeführten beiden Impfungen oder eine tagesaktuelle negative Testbescheinigung mitzubringen. Satzung über die Auf die gültigen Regelungen zu Corona insgesamt wird verwiesen. Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Abs. 1 FlurbG auf 5 festgesetzt. Für jedes Mitglied ist gemäß § 21 Abs. 5 FlurbG ein (1. Änderung) Stellvertreter zu wählen. Nach § 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes Der Gemeinderat der Gemeinde Neckartenzlingen hat am 22. Juni 2021 zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und aufgrund von § 4 in Verbindung mit § 19 der Gemeindeordnung für Baden- 1 Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die am Flur­ Württemberg (GemO) die 1. Änderung der Satzung über die Entschädigung neuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. für ehrenamtliche Tätigkeit vom 06. November 2012 wie folgt beschlossen: 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll § 1 das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller § 3 (Aufwandsentschädigung) wird wie folgt geändert: Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. Als Entschädigung für die Wahlhelfer wird eine pauschale Aufwandsentschä­ digung je Wahltag wie folgt gewährt: 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 FlurbG). Für die Wahlhelfer in den Wahlbezirken, sowie für die Mitglieder der Brief­ Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder nicht voll wahlausschüsse geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. Landtagswahl 55,00 E Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. Bundestagswahl 55,00 E 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt jeweils nur Kommunalwahlen 55,00 E je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmitglied und jeden Stellver­ (Gemeinderat, Kreistag, Region) treter, selbst wenn er als Eigentümer und zugleich als Miteigentümer am Bürgermeisterwahl 55,00 E Flurneuordnungsverfahren beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der Volksabstimmung 55,00 E Bevollmächtigte, auch wenn er selbst zugleich Teilnehmer ist oder meh­ Neckartenzlingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 48

rere Teilnehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentümer) und wieder Präsenzunterricht in den Schulen stattfinde. Die Maskenpflicht in den Gesamthandsgemeinschaften (z.B. Erbengemeinschaften) haben jeweils Klassenzimmern wurde am 21.06.21 aufgehoben. Auch die Mensa biete seit nur 1 Stimme gemeinschaftlich. Montag wieder Essen zum Mitnehmen an. 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer am Flur­ Das Rathaus wurde zum 14.06.2021 wieder geöffnet. Die Möglichkeit der neuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen ist besonders Terminvereinbarung soll aber weiter beibehalten werden. Auch die Möglichkeit erwünscht. zukünftig online Termine zu beantragen werde derzeit geprüft. Durch die Es wird gebeten, Wahlvorschläge bis zum 20.07.2021 beim Land­ Lockerungen konnten nun auch die Vereine, unter Vorlage von Hygienekon­ ratsamt Göppingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung – untere zepten, wieder starten. Flurbereinigungsbehörde - einzureichen, spätestens auch noch in der Bezüglich des Testangebotes des DRK teilte Harder mit, dass dieses nun nur Wahlveranstaltung. noch vormittags von Montag bis Sonntag, 8-12 Uhr von den hauptamtlichen Es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf einem Wahlvorschlag Mitarbeitern angeboten werde. Das Testangebot der Ehrenamtlichen von stehen. Ein Satzungsentwurf gemäß den gesetzlichen Vorgaben und eine Dienstag- bis Freitagnachmittag entfällt somit. Gebietskarte werden ab 25.06.2021 im Rathaus von Neckartenzlingen (Bauamt, Planstraße 9, 1. OG) zur Einsicht ausgelegt. Frau Harder gab außerdem bekannt, dass am 22.06.2021 eine Impfaktion in der Metzinger Straße 2+4 stattfand. Hier sei ein mobiles Impf-Team Vorort Diese Bekanntmachung, der Satzungsentwurf und die Gebietskarte können gewesen, um rund 50 Flüchtlinge sowie Obdachlose aus dem gesamten Ge­ auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landent­ meindeverwaltungsverband zu impfen. wicklung Baden-Württemberg im o.g. Verfahren unter dem Link (www.lgl-bw. de/4013) und dort unter dem Punkt Wahl des Vorstands der Teilnehmerge­ Bausachen meinschaft eingesehen werden. Selina Heim, die Leiterin des Sachgebietes Bauverwaltung, stellte im Bau- und Verwaltungsausschuss zwei Bausachen vor. Bei der ersten Bausache beantragte Geislingen/Steige, den 23.06.2021 der Bauherr die Erweiterung der Werkstatt um 63 m² durch einen Anbau. gez. Cohausz Bei der zweiten Bausache möchten die Bauherren eine energetische Sanierung eines Wohnhauses durchführen. Der Bau- und Verwaltungsausschuss erteilte Stellenanzeige der Gemeinde beiden Bauanträgen in der eingereichten Form städtebaulich einstimmig sein gemeindliches Einvernehmen. Baustellenreport Ortsbaumeister Christoph Schmid berichtete, dass die Sanierungsarbeiten der GWRS im Außenbereich abgeschlossen werden konnten. Im Innenbereich seien derzeit die Verputzarbeiten im Gange. Zur Baustelle am Kreisverkehr B297 / Robert-Bosch-Straße teilte Schmid mit, dass man voraussichtlich bereits am Freitag, 02.07.21 die Fahrbahn wieder komplett für den Verkehr freigeben könne. Auf dem Spielplatz in der Panoramastraße habe der Bauhof letzte Woche begonnen die Spielgeräte aufzubauen. Nächste Woche sollen dann die Die Gemeinde Neckartenzlingen sucht zur Unterstützung der Kinderta­ restlichen Spielgeräte folgen, sodass man den Spielplatz voraussichtlich Mitte geseinrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Juli freigeben könne. Beauftragung der Planungsleistungen für den Neubau des Bauhofes Erzieher, Kinderpfleger oder päd. Fachkräfte (m/w/d) in Neckartenzlingen gemäß § 7 KiTaG Wie bereits in einigen vergangenen Sitzungen erörtert wurde, entspricht der bestehende Bauhof aufgrund der baulichen Substanz (Stahlbetonwände in Voll- und Teilzeit sowie Vertretungskräfte. eingedrückt, Wassereintritte, Statik einzelner Schuppenanlagen) und nicht Sie verfügen über eine abgeschlossene staatlich anerkannte Ausbildung, zuletzt auch aufgrund von arbeitsschutzrechtlichen Gründen, nicht den gül­ haben Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern und streben eine gute tigen Vorschriften. Zusammenarbeit mit dem Kindergartenträger an. Sie besitzen Kreativi­ In der Sitzung vom 18.05.2021 wurde die Planung des neuen Bauhofes vorge­ tät, Engagement und die Fähigkeit zum selbständigen und umsichtigen stellt und die Planungsleistungen für Architektur, Elektro, HLS und Bauphysik Arbeiten. Dann suchen wir Sie! vergeben. Um die Planung weiterzuführen muss nun auch die Planungslei­ tung der Tragwerksplanung vergeben werden. Der Gemeinderat beschloss Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit leistungsge­ einstimmig das Ingenieurbüro für Tragwerksplanung Dürnauer, Herrmann rechter Bezahlung mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, und Brändle mit den Leistungsphasen 1 bis 4 für den Neubau des Bauhofes ein gutes Arbeitsklima, persönliche und fachliche Fort- u. Weiterbildungs­ in Neckartenzlingen gem. dem Honorarangebot in Höhe von 28.992,54 € möglichkeiten und Raum für persönliche Mitgestaltung. brutto zu beauftragen .Der Gemeinderat beschloss außerdem einstimmig das Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion sind in unserer Gemeinde Ingenieurbüro Blankenhorn aus Nürtingen mit den Leistungsphasen 1 bis 4 für selbstverständlich. Daher begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von den Neubau des Bauhofes in Neckartenzlingen gem. dem Honorarangebot in Geschlecht, Alter, Behinderung, Herkunft, Religion und sexueller Ori­ Höhe von 15.924,46 € brutto zu beauftragen. entierung. Beauftragung Notstromanlage Kläranlage Neckartenzlingen Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) Der Bau des Energiegebäudes in der Kläranlage Neckartenzlingen wurde in richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt, Planstr. 2, 72654 Neckartenz­ der Sitzung des Gemeinderates am 20.11.2019 vorgestellt und mehrheitlich lingen oder auch gerne an [email protected]. Für Rück­ beschlossen. Der Bauantrag für diese Maßnahme wurde am 04.06.2019 im fragen steht Ihnen Frau Teschner unter Tel. 07127/180116 gerne zur Bau- und Verwaltungsausschuss behandelt und von den Mitgliedern des Gre­ Verfügung. Bitte senden Sie uns nur Kopien, da keine Rücksendung der miums angenommen. Somit wurde der Bauantrag beim Landratsamt Esslingen Bewerbungsunterlagen erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens von der Verwaltung eingereicht. Sämtliche Bauleistungen des Energiegebäudes werden alle Unterlagen vernichtet. wurden in der Sitzung vom 18.02.2020 vorgestellt und beauftragt. Der komplette Bau wurde im Dezember 2020 abgenommen. Wie in der Sitzung vom 27.04.2021 vorgestellt wurde, muss die Niederspannungshauptvertei­ lung (NSHV) dringend erneuert und auf den erforderlichen Stand der Technik gebracht werden. Derzeit sind die NSHV, die Mittelspannungsanlage sowie der Trafo und das Notstromaggregat für die Hochwasserpumpen im ehemaligen Aus dem Gemeinderat Betriebsgebäude der Kläranlage untergebracht. Dieser Bereich der Kläranlage ist nicht hochwassersicher bei einem HQextrem, 100 (HHW 289,00 m üNN). Ratsplitter aus Die Arbeiten für die NSHV sowie die der Elektrotechnik wurden in der letzten Sitzung vergeben. Nun wurden noch das Umsetzen des Notstromaggregats dem Bau- und Verwaltungsausschuss und der für die Hochwasserpumpen sowie ein zusätzliches Notstromaggregat für den Gemeinderatssitzung vom 22.06.2021 Betrieb der Kläranlage ausgeschrieben. Die Bau- und Verwaltungsausschusssitzung sowie die Gemeinderatssitzung Da es sich bei dem Hochwasseraggregat um ein Bestandsgerät handelt, wur­ fanden aufgrund der aktuellen Corona-Situation wieder im großen Saal der den für das Umsetzen zunächst mehrere Firmen angefragt, ob dies für eine Melchior-Festhalle statt. 1. Stellvertretender Bürgermeister Jürgen Schöllham­ Fremdmarke möglich sei. Da alle angefragten Firmen für eine Fremdmarke mer begrüßte die Bürgerinnen und Bürger. Zur aktuellen Lage der Corona- keine Garantie übernehmen konnten, wird von der Verwaltung vorgeschlagen, Situation berichtete Hauptamtsleiterin Harder, dass seit dem 07.06.2021 die Umsetzarbeiten an die Firma IWE aus Mühlacker als Herstellerfirma direkt 49 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartenzlingen zu vergeben. Dies hat den Vorteil, dass für die Umsetzarbeiten eine Gewährlei­ stung übernommen wird. Da das Notstromaggregat der Kläranlage schon sehr alt ist und das Umsetzen der Anlage nach Angebotslage mehr Kosten würde als Sommerferienprogramm 2021 – eine Neuanschaffung, wurde das Notstromaggregat beschränkt ausgeschrie­ Anmeldeschluss verlängert! ben. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Firma IWE Elektroanlagen GmbH aus Mühlacker-Enzberg mit dem Umsetzen des Hochwassernotstrom­ Liebe Kinder und Jugendliche, aggregats in der Kläranlage Neckartenzlingen zu beauftragen. Der Gemeinde­ die Gemeinde Neckartenzlingen bietet zusammen mit den Vereinen in den rat beschloss einstimmig die Firma Friedrich Streb, Franz Bruder GmbH aus Sommerferien wieder ein Ferienprogramm an. Offenburg sowie die Firma Manfred Schlienz GmbH aus Es gibt noch freie Plätze! mit der Lieferung und Montage des Notstromaggregats in der Kläranlage in 30.07. Pflege und Umgang mit Kaninchen und Geflügel Neckartenzlingen zu beauftragen. 02.08.-06.08. Jugendtennis-Camp 04.08. Abenteuer-Mini-Golfen SAP-Umstellung Änderung Wassersatzung und Abwassersatzung 17.08. Keramik – wir bauen eine Kugelbahn Neckartenzlingen 18.08. Golf-Schnupperkurs Im Rahmen der Umstellung der Finanz-Software von KIRP/KM-V auf SAP/ 23.08. Kart action KM-StA sind diverse Anpassungen und Korrekturen vorzunehmen. 04.09. Aktions-Nachmittag „Talentschmiede“ Unter anderem muss die Abwassersatzung und die Wasserversorgungssatzung 06.09.-12.09. Dorffreizeit der evangelischen Kirchengemeinde an die künftigen Erfordernisse angepasst werden. Hierunter fallen: - Veränderung der Anzahl der Abschlagszahlungen von bislang zwei auf Wir bitten euch, dass ihr fleißig für die tollen Angebote Werbung bei euren künftig vier Abschläge. Freunden macht und die Angebote annehmt. - Änderung der Zahlungstermine: Alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Programmpunkten findet Bisher: 30.04. und 31.08. ihr auf der Internetseite www.neckartenzlingen.feripro.de. Künftig: 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls auf dieser Seite und ist bis zum 03. Juli - Der Gebührenschuldner wird nun in der Abwassersatzung und in der Was­ 2021 möglich. serversorgungssatzung einheitlich „Grundstückseigentümer“ genannt. Aufgrund der besonderen Situation müssen die Teilnahmegebühren erst In der Wassersatzung lautete bislang die Bezeichnung „Anschlussnehmer“. ab dem 5. Juli bezahlt werden, wenn feststeht, ob die geplanten Pro­ - Die Tarifdarstellung der Grundgebühr für die jeweiligen Wasserzählergrö­ grammpunkte alle durchführt werden können. Wir werden zu gegebener ßen wird künftig in monatlichen Gebühren dargestellt, da diese monatlich Zeit alle Teilnehmer per E-Mail informieren. abgerechnet werden. Bei Fragen könnt ihr euch gerne an Frau Lohrmann, rathaus@neckar­ Die Gemeinde richtet sich nach den Empfehlungen des Rechenzentrums sowie tenzlingen.de, 07127/1801-18 wenden. mehrerer Gemeinden, die bereits auf SAP umgestellt haben. Die Gemeinden des GVV, Altdorf, Altenriet und Schlaitdorf nehmen die gleiche Wir hoffen, dass das diesjährige Ferienprogramm durchgeführt werden Änderung vor. Die Satzungsänderungen sind erforderlich für einen reibungs­ kann und wünschen euch schon heute viel Spaß bei den Aktionen. losen Wechsel auf die künftige Finanz-Software. Hieraus entstehen keine Eure Tarifänderungen und demnach keine finanziellen Auswirkungen. Der Gemein­ Melanie Braun derat nahm von der erforderlichen Änderung der Abwassersatzung sowie Bürgermeisterin der erforderlichen Änderung der Wasserversorgungssatzung Kenntnis und stimmte ihr einstimmig zu. 1. Änderung „Satzung Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit“ Die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit wurde im Zeitzeugen gesucht! Jahr 2012 neu gefasst. Seither sind keine Anpassungen mehr erfolgt. Auf Grund der diesjährigen Wahlen erfolgte eine Abfrage bei den Gemeinden im Für die Erstellung unserer Festschrift für das Jubiläum zum 950-jährigen Landkreis Esslingen zur Höhe der Wahlhelferentschädigung. Diese ist in der Bestehen der Gemeinde Neckartenzlingen suchen wir „Zeitzeugen“, die Regel in der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit in Neckartenzlingen aufgewachsen sind. geregelt. Bisher werden in der Gemeinde Neckartenzlingen i.d.R. pauschal Wenn Sie zum Gelingen der Festschrift einen Beitrag leisten möchten, 40 % (Urnenwahlbezirk)/ 30 % (Briefwahl) gewährt. Durch die steigende dann melden Sie sich bitte bei Frau Geyer im Rathaus unter Tel.: 07127- Nachfrage im Bereich Briefwahl wurden zuletzt 2 Briefwahlbezirke gebildet. 1801-11. Auch der zeitliche Einsatz der Ehrenamtlichen hat sich erhöht. Daher empfahl die Verwaltung diese beiden Pauschalen anzugleichen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und die Unterstützung! Die Umfrage bei 21 Gemeinden ergab: Ihre Gemeindeverwaltung 24 % bis zu 40 %, 10 % 55 %, 14 % 70 %, 14 % 50 %, 38 % 60 % Die Verwaltung schlug eine maßvolle Erhöhung auf einheitlich 55 % vor. Auf Grund der steigenden Zahlen bei der Briefwahl sollten die Entschädigungs­ Einweihung Contracting - Heizungsanlage pauschalen für die Wahlhelfer in beiden Bereichen angeglichen werden. Der Auwiesen – Schülerwettbewerb Gemeinderat stimmte der 1. Änderung der Satzung über die Entschädigung Leider konnten wir aufgrund der aktuellen Situation bisher unsere neue für ehrenamtliche Tätigkeit einstimmig zu. Heizungsanlage in den Auwiesen nicht offiziell einweihen. Deshalb möchten wir allen Interessierten mit einem Video einen virtuellen Rundgang anbieten. Für die Erstellung des Films wollen wir die Schülerinnen und Schüler des Infos Verwaltung Schulzentrum vor Ort einbinden und loben dafür einen Wettbewerb aus. Der Gewinner / Die Gewinnerin unter den Klimahelden wird Hauptdarsteller in unserem Film, also sei dabei! Wir freuen uns auf eure Beiträge. Alles wichtige steht in dem Flyer, der auf unserer Internetseite und in Crossiety Bürgermeister-Sprechstunde veröffentlicht ist. Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich bei uns. Hinweis: Der Anmeldeschluss wird bis zum 2.7. verlängert! Liebe Bürgerinnen und Bürger, wenn Sie Fragen an Frau Bürgermeisterin Braun haben oder ein Anliegen persönlich vorbringen möchten, dann haben Sie hierzu die Gelegenheit Wichtige Information zur Jahresverbrauchs am: abrechnung Wasser/Abwasser 2021 – vorgezogene Zählerablesephase Dienstag, 29. Juni 2021, in der Zeit von 15:30 bis 17:00 Uhr Bereits im März hat die Gemeinde darüber informiert, dass es in diesem Jahr nach terminlicher Vereinbarung die Besonderheit bei der Jahresverbrauchsabrechnung geben wird, dass diese unter Tel.: 07127/1801-11. bereits um ein halbes Jahr vorgezogen werden muss. Dies ist aufgrund einer Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zunächst einen zeitlichen Rahmen Systemumstellung bei der Gemeindeverwaltung anders nicht möglich. von 30 Minuten pro Anliegen einräumen können, um möglichst vielen Die Zählerablesephase wird am 17.07. beginnen und endet spätestens am Personen die Möglichkeit zu geben. Natürlich ist auch außerhalb dieser 09.08.2021. Zeit eine Terminvereinbarung jederzeit möglich. Wir bitten bereits jetzt um eine zeitnahe Übersendung der Zählerstände inner­ halb dieses Zeitraums. Der Verbrauch wird bis zum Jahresende hochgerechnet werden. Es entstehen Ihnen hierdurch keinerlei Nachteile. Der Bescheid über die Jahresverbrauchsabrechnung 2021 wird keine Infor­ Neckartenzlingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 50 mationen über die Abschlagszahlungen 2022 beinhalten. Anfang des nächsten Mülltermine Jahres erhalten Sie dazu gesonderte Vorauszahlungsbescheide. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Ihre Gemeindeverwaltung Restmüll (Dienstag) 2-wöchentliche Leerung 4-wöchentliche Leerung Auftaktveranstaltung zum Thema Ehrenamt 29. Juni 2021 29. Juni 2021 in der Flüchtlingsbetreuung 13. Juli 2021 ------Liebe Ehrenamtliche, Bitte stellen Sie Ihre Restmülltonne ab 7.00 Uhr zur Leerung am liebe Interessierte, Straßenrand bereit. WIR BRAUCHEN SIE! Biotonne (wöchentliche Leerung) Nach langer Corona-Pause wollen wir wieder eine Neustart in der Flücht­ lingsbetreuung wagen. Dienstag, 29. Juni 2021. Eine Auftaktveranstaltung soll dazu dienen, alle Interessierten einen Bitte stellen Sie Ihre Bio-Tonne ab 7.00 Uhr zur Leerung am Straßenrand bereit. Einblick in die Flüchtlingsarbeit zu geben. Die nächste Leerung ist am Dienstag, 06. Juli 2021. Der Freundeskreis WIR wird über seine Arbeit der einzelnen Gruppen berichten. Gelbe Tonne / Gelber Sack Außerdem sind neue Aktionen und Hilfen von unserem Integrationsma­ Montag, 28. Juni 2021. nagement und von Ehrenamtlichen geplant. Bitte stellen Sie Ihre Gelbe Tonne / Gelber Sack zur Abfuhr jeweils Vielleicht haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie wollen sich die Arbeit ab 7.00 Uhr am Straßenrand bereit. unverbindlich anhören, vielleicht haben Sie aber jetzt schon Interesse Die nächste Abfuhr ist am Montag,12. Juli 2021. sich einzubringen. Dann laden wir Sie ganz herzlich am Papiertonne Dienstag 29.06.2021 um 18 Uhr in die Melchior-Festhalle ein. Mittwoch, 14. Juli 2021. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Annahme von Altpapier Viele Grüße Der Musikverein Neckartenzlingen bietet die Möglichkeit, Altpapier am Melanie Braun Ballenmagazin bei der Melchior-Festhalle abzuliefern. Bürgermeisterin Der Annahmetermin ist am Samstag, 03. Juli 2021 von 8.30 Uhr - 11.30 Uhr. Sie möchten mehr über Neckartenzlingen Öffnungszeiten des Grünschnittsammelplatzes / erfahren oder Sie brauchen noch ein Geschenk... Recyclinghof ....dann wäre eine Ortsbroschüre der Interessengemeinschaft "In der Ramshalde" Neckartenzlinger Ortsgeschichte vielleicht genau das Richtige! Mittwoch 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Folgende Ausgaben erhalten Sie bei Frau Schöllhammer im Rathaus: > Kirche im Dorf – Die Martinskirche in Neckartenzlingen im Wandel der Zeiten – Teil 1 NEU !! 10,-- E Sachgebiet Bürgerservice und Bildung > Richard Hirschmann – ein schwäbischer Unternehmer und seine Firma in Neckartenzlingen 15,-- E > Opfer des NS-Regimes in Neckartenzlingen 10,-- E Sperrungen im Gemeindegebiet > Neckartenzlingen in den Jahren 1933 bis 1948 – Aufgrund Glasfaserausbau kommt es zu folgenden Sperrungen: E Zeitzeugen erinnern sich 10,-- Vollsperrung des Weges zwischen Karlstraße 8 und Karlstraße 10 bis > Erneuerbare Energiequellen – Kleine Wasserkraft Projekt zum Gebäude Neckarburg 5 E der Wasserkraftanlagen Gänsegarten und Melchiorwehr 10,-- Zeitraum: 28.06.2021 bis 17.7.2021 > Von der historischen Erms-Getreidemühle zum modernen Wir bitten die Fahrzeughalter, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der zur E Wasserkraftwerk 10,-- Sperrung vorgesehenen Bereiches abzustellen. Die Halteverbotszeichen sind > Die Entwicklung des Bildungszentrums Neckartenzlingen strikt zu beachten. E 1965 – 2013 10,-- Sachgebiet E > Neckartenzlingen 1931 – 1965 10,-- Bürgerservice & Bildung > Geschichte der Gastarbeiter in Neckartenzlingen 10,-- E E > Neckartenzlingen im „Dritten Reich“ 10,-- Aufgrund Bauarbeiten kommt es zu folgenden Sperrungen: (kommentierte Zeitungsausschnitte aus dem Nürtinger

Tagblatt, 1933-1944) Finkenweg 20, halbseitige Sperrung vom 21.06.2021 bis 09.07.2021 > Geschichte der Textilfirma Ulrich Gminder 10,-- E Fuchsäcker 3, Sperrung von zwei Parkplätzen vom 21.06.2021 bis

> Geschichte der Firma A. Melchior & Co. 10,-- E 09.07.2021 Zusätzlich wurde auf dem Gehweg ein Durchgangsgerüst genehmigt. Wir bitten die Fahrzeughalter, ihre Fahrzeuge rechtzeitig außerhalb der zur Wenn Sie mehr über Neckartenzlingen erfahren möchten, finden Sie in Sperrung vorgesehenen Bereiches abzustellen. Die Halteverbotszeichen sind diesen Bänden ein Stück Neckartenzlinger Dorfgeschichte strikt zu beachten. Neckartenzlingen einst und jetzt 10,-- E Sachgebiet Wie`s früher war in Neckartenzlingen 10,-- E Bürgerservice & Bildung Gerne erhalten Sie diese Bücher im Neuen Rathaus, Bürgerbüro bei Frau Schöllhammer, Tel.: 07127/1801-24 Widerspruch gemäß § 42 Absatz 3 i.V.m. § 42 Absatz 2, § 50 Absatz 5 i.V. m. § 50 Absatz 1 bis Jubilare 3 und § 36 Absatz 2 des Bundesmeldegesetzes (BMG) Wir gratulieren am: Sie haben nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) die Mög­ lichkeit, Widerspruch gegen einzelne Datenübermittlungen der Meldebehörde 01. Juli: zu erheben. Herr Reinhold Kirchner, Schulstraße 28, zum 70. Geburtstag Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf. 02. Juli: Die Meldebehörde darf gemäß § 42 BMG an öffentlich-rechtliche Religions­ Herr Günther Walker, Eichwasenring 25, zum 70. Geburtstag gesellschaften bestimmte Daten aus dem Melderegister übermitteln. Von 51 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartenzlingen

Familienangehörigen der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich- rechtlichen Religionsgesellschaft angehören, darf die Meldebehörde Vor- und Familiennamen, Geburtsdatum und Ort, Geschlecht, Zugehörigkeit zu einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft, derzeitige Anschriften, Auskunfts­ sperren nach § 51 BMG sowie das Sterbedatum übermitteln. Betroffene können der Datenübermittlung gemäß § 42 Absatz 3 Satz 2 BMG in Verbindung mit § 42 Absatz 2 BMG widersprechen. Hinweis: Der Widerspruch verhindert nicht die Übermittlung von Daten für Zwecke des Steuererhebungsrechts an die jeweilige öffentlich-rechtliche Re­ ligionsgesellschaft. Neckartenzlinger Ortsbücherei wieder offen! Gemäß § 50 Bundesmeldegesetz BMG darf die Meldebehörde in besonderen Keine telefonische Voranmeldung mehr! Fällen Melderegisterauskünfte erteilen: Die Öffnungszeiten der Bücherei sind wie folgt: Im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen auf staatlicher und kommu­ Montag von 17 bis 18:30 Uhr nalen Ebene darf die Meldebehörde gemäß § 50 Absatz 1 BMG den Trägern von Mittwoch von 15 bis 18 Uhr Wahlvorschlägen (Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahl­ Freitag und Samstag von 10 bis 11:30 Uhr. vorschlägen) in den sechs der Wahl oder Abstimmung vorangehenden Monaten Es ist keine telefonische Voranmeldung mehr notwendig, Auskunft über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und derzeitige Anschriften von nach dem Lebensalter bestimmten Gruppen von Wahlberechtigten erteilen. Zugang haben, unter Einhaltung der Mindestabstände, maximal 5 Besucher. Die Meldebehörde darf gemäß § 50 Absatz 2 BMG Presse oder Rundfunk Die bisherigen Hygienemaßnahmen Mundschutz, Desinfektion und Abstand sowie Mandatsträgern Auskunft aus dem Melderegister über Alters- oder werden beibehalten. Ehejubiläen von Einwohnern erteilen. Die Auskunft darf nur Vor- und Fami­ Natürlich können Sie auch weiterhin verfügbare Bücher zur Abholung vorbe­ liennamen, Doktorgrad und Anschrift des Betroffenen sowie Datum und Art stellen, telefonisch unter 07127-931224 oder per E-Mail: ortsbuecherei@ des Jubiläums umfassen. neckartenzlingen.de Adressbuchverlegen darf gemäß § 50 Absatz 3 BMG Auskunft über Vor- und Leser, die nur Bücher abgeben wollen, können dies im Eingangsbereich tun, Familiennamen, Doktorgrad und derzeitiger Anschriften aller Einwohner er­ ohne die Bücherei betreten zu müssen. teilt werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die übermittelten Daten Freuen Sie sich auf unsere vielen Neuanschaffungen! dürfen nur für die Herausgabe von Adressbüchern (Adressverzeichnisse in Buchform) verwendet werden. Handysammelaktion auch in der Ortsbücherei! Verfahren: Die Ortsbücherei beteiligt sich an dem Projekt "Handysammeln", Informatio­ Ihren Widerspruch bzw. Antrag auf Eintragung einer Übermittlungssperre nen dazu finden Sie hier: können Sie persönlich oder schriftlich beim Bürgermeisteramt Neckartenzlin­ Bitte nehmen Sie die SIM- Karte aus den Handys und setzen Sie das Gerät auf gen, Planstraße 9, 72654 Neckartenzlingen, Zimmer 5 einreichen. Sie werden Werkseinstellungen zurück. Damit sind Ihre Daten gelöscht. Den Akku lassen bei Ihrer Anmeldung bzw. einmal jährlich durch ortsübliche Bekanntmachung Sie im Gerät. Das Ladegerät nehmen wir nicht an, Sie können es für andere im Amtsblatt der Gemeinde Neckartenzlingen auf die Widerspruchsrechte Handys verwenden (sofern geeignet). hingewiesen. Bitte sehen Sie ihre Schubladen durch und tragen Sie zu einer Wiederverwen­ Wir bitten um Verständnis, dass eine telefonische Beantragung nicht möglich dung der kostbaren Rohstoffe bei. Geräte, die noch verwendbar sind, werden ist. Die Übermittlungssperren behalten solange ihre Gültigkeit, bis sie zurück­ einer Wiederverwendung zugeführt und nicht recycelt. genommen werden oder durch Wegzug oder Tod gegenstandlos geworden Weiter Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer an der Sammelbox oder sind. dem Internet. Ihr Team der Ortsbücherei

Galerie im Rathaus Die Röhre 54 Ausstellung mit Bildern aus zwei Malkursen des KuBi Wir suchen DICH! Freiwilliges Soziales Jahr KuBi, der Verein Kultur und Bildung für Menschen mit Hilfebedarf e.V. - eine Elterninitiative an der Karl-Schubert-Gemeinschaft - stellt aktuell in der Galerie Wir suchen zwei Freiwillige (m/w/d) für das Jugendhaus „Die Röhre 54“ in im Rathaus aus. Nun kann die Ausstellung auch virtuell besucht werden, ent­ Neckartenzlingen! weder über die homepage der Gemeinde Neckartenzlingen oder direkt über: Im Zeitraum: 01.09.2021 bis 31.08.2022 https://galerie-im-rathaus-neckartenzlingen.de/aktuelles.html Es sind ein­ drückliche Bilder, die deutlich machen, welche Kraft in der Sprache der Bilder Mögliche Aufgaben: liegt. Ein realer Besuch in der Galerie oder ein virtueller auf dem Bildschirm Schülercafe lohnt sich. Dann begegnet man auch dem Fußball auf der grünen Wiese. Offener Treff Kreativangebot Sportangebot Mitarbeit bei Ferienangeboten Organisation und Vorbereitung Eigene Projekte Und viele weitere spannende Aufgaben! Was dich erwarten wird/facts: Dauer: 01.September 2021 bis 31. August 2022 Arbeitszeit: 39h/Woche Seminartage: 25 Vergütung: 350 €/Monat Direkte Anleitung in der Einsatzstelle & durch den Träger (KJR Esslingen e.V.) Ein motiviertes und junges Team Einblick in das spannende Arbeitsfeld der Offenen Jugendarbeit Du solltest mitbringen: Motivation, sich freiwillig sozial zu engagieren, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Kontaktfreudigkeit, Offener und freundlicher Umgang mit Menschen, Verant­ wortungsbewusstsein, Alter zwischen 16 und 26 Jahre, Interesse geweckt oder Fragen? Dann meldet euch direkt unter: 07127/934079, Der Fußball [email protected] oder [email protected] Neckartenzlingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 52

setzen. Ganz schön schwer! Wir haben aber nicht nur etwas über die Ausrüstung eines Feuerwehrmannes Waldstrolche gelernt, sondern auch über das Feuer selbst. Zum Beispiel, dass man es nicht Neckartenzlingen nur mit Wasser löschen kann, sondern auch mit Schaum, Sand und Decken. Oder indem man ihm die Luft wegnimmt, was wir mit einer Kerze und einem darüber gestülpten Glas getestet haben. Das man manche Feuer auch garnicht Hallo liebe Leute, mit Wasser löschen darf, haben wir in einer eindrucksvollen Demonstration jedes Mal wenn wir im Rahmen eines Bauwagendienstes mit dem Schreiben gesehen, als Herr Lohrmann Wasser in in Öl/ Fett-Feuer gesprüht hat. Da dieses Artikels an der Reihe sind taucht die Frage auf, was war denn so los haben wir richtig große Augen gemacht. Ich glaube keins der Kinder vergisst im Wald diese Woche und worüber lohnt es sich zu berichten? Nun ist dieser so schnell, dass man solche Feuer lieber mit einer Brandschutzdecke erstickt. Artikel jedoch für uns ein ganz besonderer, denn es ist der Letzte, da unser kleines Kind in die Schule kommt. Darum möchte ich einfach einmal erzählen warum die Waldstrolche das Beste für unsere Kinder waren und was daran so toll ist ein Waldstrolch zu sein. Also fange ich einmal mit dem naheliegenden an...meine Kinder kennen sich viel besser in der Natur aus als ich! Sie können Bäume und Pflanzen benennen, wissen welche giftig sind und welche essbar, sie können Spuren dem passenden Tier zuordnen und kennen Tiere beim Namen, von denen ich noch nie etwas gehört habe, es macht also einfach Spaß mit ihnen unterwegs zu sein und von den Kleinen Neues zu lernen. Doch was wirklich den Unterschied macht, ist die Struktur des Kindergartens...wir sind ein Verein, ein kleiner noch dazu. Das bedeutet jeder bringt sich ein und man kommt zusammen (natürlich dieser Zeiten überwiegend virtuell) und man kümmert sich umeinander und hat am Alltag der Kinder teil. Unsere Strolche haben das Glück in einem behüteten Umfeld spannende Erfahrungen machen zu dürfen, sie begeistern sich und auch uns für die Wunder, die es direkt vor unserer Nase gibt und die wir Großen so oft übersehen. Unsere Hirsche nehmen die Kinder an wie sie sind und begleiten und unterstützen sie auf dem Weg selbständige, selbstdenkende und soziale Menschen zu werden. Die Waldstrolche sind mehr als nur ein Kindergarten, sie sind sowas wie eine Familie auf Zeit und doch wird man sie wohl nie ganz verlassen...einmal Waldstrolch –immer Waldstrolch.....in diesem Sinne ver­ abschiedet sich ein Rehräuber der sich unbändig auf die Schule freut und die Aufmerksam haben wir auch der Erklärung allgemeiner Verhaltenregeln im dazugehörigen Eltern mit großer Dankbarkeit und einem kleinem bisschen Bezug auf das Feuer gelauscht. In der Nähe von Feuer besser lange Haare Wehmut von den Waldstrolchen. zusammenbinden, dass Kerzen sicheren Stand haben müssen und noch allerlei Macht’s gut und wir sehen uns beim nächsten Fest im Wald! mehr. Und das Wichtigste: nie ohne Erwachsene mit Feuer hantieren. Als Abschluss dieses lehrreichen Events hat jedes Kind noch ein Diplom zur bestandenen Brandschutzerziehung bekommen. Und auch Herr Lohrmann musste nicht mit leeren Händen gehen, er bekam noch neben zwei vorgetra­ genen Liedern und einem aus Kinderhänden gestaltetem "Riesenfeuer" einen Gutschein für die Eisdiele, damit er sich abkühlen kann, wenn er beim Löschen ins Schwitzen gekommen ist.

Vielen Dank für die eindrucksvollen Vorführungen, Herr Lohrmann. Wir haben viel gelernt! Es grüßen die Kinder aus dem Finkenweg Ritzen Schnitzen, auf der Wurzel sitzen - unser Lieblingslied und -beschäftigung Kirchliche Mitteilungen Kindergarten Finkenweg

Tatütata, die Feuerwehr ist da! In den letzten Tagen sieht man im Kindergarten Finkenweg immer mal wieder kleine Feuerwehrleute auf imaginären Löschfahrzeugen durch die Gegend brausen. Das ist nicht ganz zufällig, denn wir hatten letzte Woche Besuch, der dem heldenhaften Beruf des Brandschützers zu ganz neuem Glanz verholfen Evang. Pfarramt Neckartenzlingen hat. Herr Lohrmann kam als Abgesandter der Feuerwehr zwar nicht mit Feu­ Pfarrerin Beate Schneider erwehrauto zu uns, aber dafür brachte er die eine volle Montur mit. Nicht nur Planstraße 1, Tel. 3 22 56, Fax: 2 32 29; der Anzug, auch das dazugehörige Equipment wiegt ganz schön was. Wie viel, E-mail-Adresse: [email protected] durften die Kinder mal testen und selbst eine Atemluftflasche auf den Rücken Homepage: www.ev-kirche-ntzgn.de 53 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartenzlingen

Erreichbarkeit im Pfarramt Pfarrerin Schneider erreichen Sie im Pfarramt unter Tel: 32256. Im Pfarrbüro sind zu erreichen: Kirchenpflegerin Silke Schweizer am Montag von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr sowie Di 9-11 E-Mail: [email protected] Pfarramtssekretärin Sabine Schmid am Dienstag und Donnerstag von 14 bis Pfarramt St. Paulus, Panoramastr. 8, 72654 Neckartenzlingen 18 Uhr. Tel. 07127/92314-0, Fax 07127/92314-20 Offene Kirche E-Mail: [email protected] Die Martinskirche ist täglich zum Gebet/zur Besinnung geöffnet. Homepage: http://gkg-neckar-aich.drs.de täglich Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Do, Fr. 8-12.00 Uhr 19:30 Glockengeläut zu Gebet und Hausandacht Di., Mi. 10-12.00 Uhr, Di, Do . 15-18.00 Uhr Sonntag, 27. Juni 2021 Stellvertretender Dekan Volker Weber, Tel. 07127/92314-14 10:00 Erntebitt-Gottesdienst auf dem Hof Schairer, In der Steige 29 Pastoralreferent: Thomas Hermann, Tel. 07127/56193 (Pfarrerin Schneider und die Landfrauen); Der Posaunenchor Gemeindereferentin: Martina Jäger, Tel. 0712792314-13 wirkt im Gottesdienst mit. Opfer: für die Erwachsenenbildung in Vikar: Max Hantke, Tel. 07127/92314-18 Neckartenzlingen Diakon: Stefan Renner, Tel. 07127/92314-16 11:30 Taufgottesdienst von Paul Wondrich, Martinskirche Pfarrvikar: Augustine William Asante, Tel. 07123 1614956 (Pfarrerin Schneider) Pastoralassistent: Philipp Knopik, Tel. 07127 96068-78 14:00 Taufgottesdienst von Lina Juliana Kübler, Martinskirche (Pfarrerin Schneider) Sonntag, 27. Juni - 13. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier in N’tailfingen Sonntag, 4. Juli 2021 10.30 Eucharistiefeier in Bempflingen 9:30 Gottesdienst in der Martinskirche (Prädikant Langeneck); Opfer: für die Finanzierung unseres Gemeindebriefes Sonntag, 4. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis Das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung (OP- 9.00 Eucharistiefeier in Bempflingen Maske oder FFP2-Maske) ist Pflicht. 10.30 Eucharistiefeier in N’tailfingen 11:00 Taufgottesdienst von Mia Luisa Weißer, Martinskirche Gottesdienste in Pandemiezeit – Lockerungen aufgrund sinkender (Pfarrer i. R. Hoffmann) Inzidenzen! Erntebittgottesdienst Aufgrund der niedrigen Zahlen darf in den Gottesdiensten mit Maske Unter dem Motto „Wie ein wasserreicher Garten“ laden die evang. Kirchenge­ wieder gesungen werden! meinde Neckartenzlingen und die Landfrauen am Sonntag, 27. Juni 2021 um Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit, da keine zur Verfügung gestellt 10 Uhr zu einem Erntebitt-Gottesdienst auf den Hof Schairer (In der Steige werden dürfen. 29) ein. Der Posaunenchor wird musikalisch begleiten. Bierbänke zum Sitzen Aufgrund der umfangreichen Maßnahmen und Vorgaben sind nur eine be­ sind vorhanden. Wir bitten darum, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Nach grenzte Anzahl Besucher zugelassen. Wer SICHER den Gottesdienst mitfeiern dem Gottesdienst dürfen in diesem Jahr keine Getränke ausgeschenkt oder möchte, sollte sich deshalb anmelden: Online auf der Homepage unserer Gebäck angeboten werden. Wir freuen uns darauf, wenn dies beim nächsten Gesamtkirchengemeinde bis jeweils Freitagvormittag um 10 Uhr. Oder zu den Mal wieder möglich sein wird! Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Öffnungszeiten der Pfarrbüros telefonisch: Tel. 07127 92314-0. Die Erfah­ rung der letzten Wochen hat gezeigt, dass noch Plätze für nicht angemeldete Auflegung des Haushaltsplanes 2021 Personen frei sind. Der Haushaltsplan 2021 der Evang. Kirchengemeinde Neckartenzlingen wurde der Verwaltungsstelle vorgelegt und am 11.05.2021 genehmigt. Die entspre­ Wir weisen darauf hin, dass alle Personen im Gottesdienst einen me- chenden Unterlagen liegen noch bis zum 02.07.2021 im Pfarramt Neckartenz­ dizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Als ‚medizinische Maske‘ lingen (Planstraße 1) aus und können nach vorheriger telefonischer Absprache gelten sogenannte OP-Masken (Einwegmasken) oder auch Masken der Stan­ dards KN95/N95 oder FFP2. Freiwillige Ordner kontrollieren die allgemein (Tel. 32256) von interessierten Gemeindegliedern eingesehen werden. gültigen Hygiene-Vorgaben.

Geänderte Öffnungszeiten auf dem Pfarrbüro: Am 29. Juni ist das Pfarrbüro in Neckartenzlingen geschlossen!

Neuapostolische Kirche Neckartenzlingen

Absage: Ökumenisches Frauenfrühstück im Juli Gemeinde Neckartenzlingen, Weinbergweg 28, einschließlich der Gemeinden Liebe Freundinnen des Frauenfrühstücks anders! Neckartailfingen, Altdorf, Altenriet und Schlaitdorf. Es war keine leichte Entscheidung, aber das Team vom Ökum. Frauenfrühstück hat beschlossen, das Frauenfrühstück am 2. Juli abzusagen. Die Präsenzgottesdienste in unserer Gemeinde finden regelmäßig unter Be­ Zwar gibt es weitreichende Lockerungen, aber die Unbefangenheit im Umgang achtung der behördlichen Vorgaben, Hygienevorschriften und Abstandsrege­ miteinander ist noch nicht wieder da. lungen statt. Wir sind der Meinung, dass dies besser wird, wenn die meisten von uns Sonntag, 27. Juni 2021 geimpft sind. 9.30 Gottesdienst hier Deshalb wollen wir dieses Frühstück auf Anfang Oktober verschieben in der Hoffnung, dass bis dahin alles entspannter ablaufen kann. Wir werden Sie Mittwoch, 30. Juni 2021 rechtzeitig wieder informieren. 20.00 Gottesdienst hier

Bis dahin wünschen wir Ihnen, dass Sie gesund bleiben und gut durch den Sommer kommen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Es grüßt Sie ganz herzlich das gesamte Team Dorffreizeit vom 06.-12.09.2021 Auch dieses Jahr möchten wir gerne wieder eine Kinderbibelwoche anbieten, sofern es die Coronabestimmungen zulassen. Dieses Mal zum Thema: „Shalom – Komm, wir suchen Frieden“. In einer besonderen Zeit ein bisschen Frieden: Das sollen die Kinder dieses Liebe Freundinnen des Frauenfrühstücks anders ! Jahr erleben. Wir wollen herausfinden, wo wir Frieden finden, wie wir Frieden Es war keine leichte Entscheidung, aber unser Team hat beschlossen, das teilen können, was Vergebung mit Frieden zu tun hat und wie wir selber zum Frauenfrühstück am 2. Juli abzusagen. Friedensstifter werden können. Eingeladen sind alle Kinder von der ersten bis Zwar gibt es weitreichende Lockerungen, aber die Unbefangenheit im Umgang zur sechsten Klasse – auch die Kinder aller Nachbargemeinden sind herzlich miteinander ist noch nicht wieder da. willkommen. Anmelden können Sie Ihre Kinder über den QR‑Code, unsere Wir sind der Meinung, dass dies besser wird, wenn die meisten von uns Internetseite oder über die ausgelegten und verteilten Flyer. Dort finden Sie durchgeimpft sind. auch alle weiteren wichtigen Informationen. Wir Mitarbeiter:innen freuen Deshalb wollen wir dieses Frühstück auf Anfang Oktober verschieben, in der uns sehr auf diese Woche, die im Freien bzw. unter Zelten stattfinden wird. Hoffnung, dass bis dahin alles entspannter ablaufen kann. GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 54

Wir werden Sie rechtzeitig wieder informieren. und zeigte mit tollem Engagement, dass es bei der Chorwerkstatt wieder Bis dahin wünschen wir Ihnen, dass Sie gesund bleiben und gut durch den richtig losgeht. Sommer kommen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Auf dem Programm stand: Musical-Wiederholung und Neueinstudierungen, Es grüßt Sie ganz herzlich das gesamte Team Schauspielproben und Choreografie - alles wie gehabt. Chorleiterin Heike Weis hatte für dieses lange geplante Wochenende viel vorbereitet und konnte sich auf gute Mitarbeit von allen verlassen. Die notwendigen Hygienemaßnahmen Süddeutsche Gemeinschaft wurden eingehalten. Im Haus natürlich mit Mundschutz, beim Singen ohne. Klaus Rau als DRK-Kreisgeschäftsführer Nürtingen/Kirchhem sorgte mit zu­ Kontakt: Gemeinschaftspastor Thomas Kurz, sätzlichen Tests für einen gesicherten Ablauf. In der Boindte 9, 72654 Neckartenzlingen, Trotz großem Probenprogramm wurde für die Teilnehmer die Möglichkeit Tel. 07127-31221, E-Mail: [email protected] organisiert, für das Fußballspiel Deutschland-Portugal auf großer Leinwand Homepage: https://neckartenzlingen.sv-web.de eine Pause beim Singen zu machen. Wie immer waren viele fleißige Hände für einen reibungslosen Ablauf im Einsatz.Zusätzlich übernahm Tina Grassl wieder das Proben mit Choreogra­ fien und konnte damit an die online-Proben anknüpfen. Ein erfolgreiches Wochenende lässt die Sängerinnen und Sänger nun zuversichtlich neue Ziele in Angriff nehmen. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Chorwerkstatt e.V. lädt alle aktiven und fördernden Mitglieder sowie die Eltern der Kinderchormitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung in die Aula der Auwiesenschule ein: Montag, 28. Juni 2021, 19.30 Uhr Nachdem die Plätze leider begrenzt sind, bitten wir alle Mitglieder, die an dieser Veranstaltung teilnehmen werden, sich bei der Vorsitzenden Ulrike Haumann anzumelden, damit wir die entsprechende Personenzahl nach den geltenden Abstandsregeln platzieren können. Auch die sonstigen Hygieneregeln sind zu beachten. Wir freuen uns auf eine gute gemeinsame Versammlung. www.die-chorwerkstatt.de

Deutsches Rotes Kreuz Am Sonntag 27. Juni laden wir um 10:45 Uhr zu einem Open-Air- Gottesdienst vor der Neuen Werkstatt (In der Boindte 9-11) ein. das Bereitschaft Neckartenzlingen DRK Kreisverband Thema lautet: Petrus in Seenot. Die Kinder werden am Anfang (bis nach Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V. dem Anspiel) noch mit dabei sein und dürfen dann während der Predigt in 07022 7007-0 ihr eigenes Kinderprogramm. Es werden im großen Hof verteilt genügend Sitzplätze mit ausreichend Abstand zueinander vorhanden sein. Je nach Wet­ terlage sind genügend Plätze überdacht bzw. beschattet. Bitte beachten Sie die vor Ort aufgestellten Hygiene-Hinweise und bringen Sie bitte ihren eigenen Mund-Nasen-Schutz mit. Noch schneller zum Termin Weitere aktuelle Infos finden sie auf der Homepage: https://neckartenzlingen.sv-web.de und Ergebnis online Corona-Schnellteststationerhalten. des Vereinsmitteilungen DRK im GVV Neckartenzlingen: - QR Code mit Handy scannen Mo bis So von 8 bis 12 -Uhr Webseite öffnen auf dem Melchiorhallenparkplatz- Gewünschten Ort auswählen in Neckartenzlingen- Gewünschte Uhrzeit wählen - Eigene Daten eingeben Unsere Proben Die anderen bekannten Station sind ab sofort In der Kelter: geschlossen. - Datenschutzbestimmungen bestätigen Kinderchor Stimmbande I - Kinder ab 4 Jahren, - Termin buchen dienstags 14.15 bis 15.00 Uhr Terminbuchung unter Kinderchor Stimmbande I Plus - Kinder ab 1. Klasse, dienstags 15.15 bis 16.00 Uhr https://www.etermin.net/ Kinderchor Stimmbande II - Kinder ab 3. Klasse, nuertingen_kirchheim/servi- dienstags 16.15 bis 17.00 Uhr ceid/258374?noinitscroll=1 In der Aula der Auwiesenschule: Es ist auch weiterhin möglich, Jugendchor - Jugendliche ab 6. Klasse, dienstags 17.30 bis 19.00 Uhr sich ohne vorherige Termin- Großer Chor - Jugendliche und Erwachsene, absprache testen zu lassen. montags 19.30 bis 21.30 Uhr Gelungener Start Unsere Mitarbeiter werden weiterhin auch Bürger ohne Termin testen. Sie erhalten, sofern gewünscht, die entsprechende Bescheinigung über Ihren Test handschriftlich Endlich dürfen die Chöre wieder singen. Schon die ersten gemeinsamen Pro­ ausgestellt. Planen Sie bitte für die Wartezeit 15min ein. ben zeigten deutlich, dass das Interesse an der Chorarbeit nicht nachgelassen Vergessen Sie nicht beim hat. Vor allem auch die Kinder stiegen voller Freude wieder ein und hatten Gassi-Gehen den Hundekot erstaunlicherweise auch bei den online-Proben viel gelernt. Auch der Jugend­ chor konnte an den vor vielen Monaten begonnenen Songs wieder anknüpfen einzusammeln und die Tüten in die und zeigte erfreuliche Leistungen. dafür bereitgestellten Mülleimer zu Der Große Chor konnte nach vielen Terminverschiebungen endlich das geplante werfen! Vielen Dank! Wochenende im Humboldt-Jugendgästehaus Bad Schussenried durchführen. Man spürte nach wie vor die große Freude an der gemeinsamen Chorarbeit 55 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartenzlingen

Die Ravensburger Mobilfunkinitiativen fordern eine Stadt, die Mobilfunk ge­ ������������ �ü� sundheitsverträglich gestaltet. Ihre Begründung: „Im Auftrag des Schweizer ������ ��� ����������� Bundesumweltamtes hat die Schweizer Expertengruppe BERENIS im April 2021 nach Auswertung von 223 Arbeiten eine Übersichtsstudie publiziert und ����a����������� ���� kommt zu folgendem Ergebnis: ‚Zusammenfassend wurden in der Mehrzahl ��������������a�������������� der Tierstudien und in mehr als der Hälfte der Zellstudien Hinweise auf erhöh­ ten oxidativen Zellstress durch elektromagnetische Felder nachgewiesen.‘“ Das heißt für die Ravensburger Mobilfunk-Initiativen: „Die jetzige Übersichtsarbeit Kreativwerkstatt für Grundschulkinder findet wieder statt schafft Klarheit durch die umfassende Aufarbeitung der vorliegenden, zuvor Wie bisher findet die Kreativwerkstatt Montags von 15.00 - 16.30 Uhr statt. begutachteten Literatur, publiziert zwischen 2010 - 2020. Der Wirkmechanis­ Für Neckartenzlinger Kinder ist die Teilnahme kostenlos, für Kinder, die außer­ mus, d.h. die Zellkaskaden, wie elektromagnetische Felder zu pathologischen halb von Neckartenzlingen wohnen, erheben wir einen kleinen Unkostenbeitrag Veränderungen führen, ist nachgewiesen. Damit ist das sogenannte Kausali­ von 3,00 Euro, der vor Ort zu entrichten ist. tätskriterium erfüllt. Dies bedeutet, es ist zweifelsfrei erwiesen, dass Mobilfunk Wir versuchen weiterhin alle Termine draußen stattfinden zu lassen, also die in jeglicher Form zu pathologischen Zellveränderungen und damit zu Krebs Kinder bitte entsprechend des Wetters ausstatten (Sonnenschutz, Mütze, Jacke führen kann. In der Reflex-Studie wurde schon 2008 nachgewiesen, dass Mo­ etc.). Mundschutz und die Einhaltung der AHA-Regeln sind auch weiterhin bilfunk-Strahlung in isolierten menschlichen Zellen die Gene schädigen kann.“ erforderlich Wolfgang Blüher von der Agendagruppe Mobilfunk weist auf weitere Konse­ Die Anmeldung findet ihr unter: quenzen hin: „Dieses Ergebnis ist ein Paukenschlag in der Mobilfunk-Forschung https://www.jh-neckartenzlingen.de/kreativwerkstatt/ und erfordert nicht nur die Anwendung des Vorsorgeprinzips, sondern eine Da vorerst nur maximal 10 Kinder erlaubt sind, ist Ihr Kind nur dann verbindlich konsequente Gefahrenabwehr, z.B. das Verbot von WLAN in Schulen und angemeldet, wenn Sie eine Bestätigung von uns erhalten. Kindergärten. ... Wir können es uns nicht leisten, 10-fach sensiblere Personen­ Ansonsten sind die Plätze leider schon vergeben. gruppen, wie Kinder oder Schwangere, einem ungeprüften Strahlenmix auszu­ Die Online Anmeldung zählt zukünftig immer erst ab dem Montag eine setzen. Wir gefährden damit eine ganze Generation.“ (Quelle: Pressemitteilung Woche vor dem nächsten Kreativwerkstatt Termin um 17 Uhr. der Agendagruppe Mobilfunk Ravensburg, des Aktionsbündnisses Ravensburg Für den 05.07.2021 können die Kinder also ab Montag den 28.06.2021 5G-frei im öffentlichen Raum und der Selbsthilfegruppe für Umwelterkrankte um 17 Uhr angemeldet werden usw. im Kreis Ravensburg vom 26.05.2021) Vorher getätigte Anmeldungen werden nicht beachtet. Wir freuen uns auch über neue Mitglieder im InfoMobilFunk Neckartenzlingen Unsere weiteres Programm bis zu den Sommerferien: und Umgebung Ortsgruppe im Mobilfunk Bürgerforum e.V. 05.07.2021 „Ein Tag am Strand“ www.mobilfunk-buergerforum.de 12.07.2021 „Sonnenräder Fensterbilder“ 19.07.2021 „Freizeit-Roulette“ Die Vorsitzenden: 26.07.2021 „Ferienstimmung: jeder darf malen oder basteln worauf er Lust Prof. a.D. Helmuth Kern, Bert Hauser hat“ (Telefon: 07127/35655 bzw. 07127/35949) Wir freuen uns auf eine schöne und kreative Zeit mit den Kindern Simona & Lidija

Einladung zur Ausschusssitzung http://www.mv-neckartenzlingen.de (Auschussmitglieder / Mitglieder Kulturring) Vorstand Finanzen & Jugend Montag, 12. Juli um 19.30 Uhr, Timo Schietinger Tel.: 07123/9597210 in das Verwaltungsgebäude Planstraße 9, Sitzungssaal Vorstand Musik & Mitglieder unter Beachtung der aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Bitte Mund- Andreas Berens Tel.: 07127/9801090 und Nasenschutz im Verwaltungsgebäude bis zum Sitzplatz im Sitzungs­ E-Mail Adresse [email protected] saal tragen. Dirigent Stéphane Grosgeorge Tagesordnung: Jugenddirigentin 1. Begrüßung Yvonne Nielitz Tel.: 07127/22165 2. Genehmigung Protokoll 07.06.2021 Leiter Vorstufen-Orchester 3. Planung Spielzeit 2021/2022 Nina Cichon 1. Veranstaltungen Große Reihe 2. Faltprospekt Spielzeit 2021/2022 Interesse an Musik? 3. Plakate Interessenten sind uns stets willkommen. Sei es für die aktive Kapelle oder 4. Pandemiebedingte Informationen die Jugend, schauen Sie einfach unverbindlich bei uns vorbei. Machen Sie sich 5. Informationen 1. Vorsitzender / Geschäftsführer ein Bild von unserer Arbeit. 6. Terminplanung Die Proben finden in der Kelter statt: 7. Verschiedenes mittwochs: Mit freundlichen Grüßen Vorstufenorchester: 18.00 Uhr Prof. a. D. Helmuth Kern donnerstags: 1. Vorsitzender Jugend: 18.30 Uhr Aktive: 19.45 Uhr Musikalische Ausbildung beim Musikverein Neckartenzlingen Wer schon immer gerne einmal ein Instrument erlernen wollte, ist bei uns genau richtig – egal ob Jung oder Alt – für das Erlernen eines Instrumentes ist es nie zu spät. Neben der Instrumentalausbildung bieten wir ebenfalls Blockflötenunterricht Mobilfunk Bürgerforum e. V. und „Musikalische Früherziehung“ an. Zudem führen wir in Kooperation mit der Auwiesenschule Neckartenzlingen Wir informieren: eine Bläserklasse durch. Notwendigkeit zur Vorsorge: Mobilfunk macht krank Der Unterricht für die „Musikalische Früherziehung“ und Bläserklasse beginnt In einer Pressemitteilung der Agendagruppe Mobilfunk Ravensburg, des jeweils im Herbst. Aktionsbündnisses Ravensburg 5G-frei im öffentlichen Raum und der Selbst­ Der Ausbildungsbeginn für ein Instrument oder Blockflöte ist jederzeit möglich. hilfegruppe für Umwelterkrankte im Kreis Ravensburg vom 26.05.2021 wird Wir freuen uns aber auch immer auf Verstärkung in unserem Vorstufenorche­ auf eine aktuelle BERENIS-Studie hingewiesen. BERENIS ist eine beratende ster oder in unserer Jugendkapelle. Expertengruppe für nicht-ionisierende Strahlung in der Schweiz. Infos zu unserer Jugendarbeit und Instrumentalausbildung gibt es auch im Neckartenzlingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 56

Internet unter: www.mv-neckartenzlingen.de . stärksten aber wirkt sich der Einsatz von Herbiziden aus, die den Aufwuchs Gerne stehen Ihnen bei Fragen unsere Jugenddirigentin & Ausbilderin von blühenden Kräutern verhindern. Herbizide sind eine wesentliche Ursache Yvonne Nielitz (07127/22165) oder Jugendvorstand Timo Schietinger für das Insektensterben. Schon von weitem erkennt man an den bunten Blüten (07123/9597210) zur Verfügung. im Bioland-Feld, dass hier Landwirtschaft ohne Pestizideinsatz betrieben wird. Insekten finden hier Nahrung, doch der Anbau mit Rücksicht auf ökologische Altpapierannahme des Musikvereins Zusammenhänge erfordert eine besondere Feldbewirtschaftung. Am 03. Juli freuen sich unsere Saxophonistin Helene und unser Mitglied Frank Bunte Wiesenblumen kann jeder im eigenen Garten säen. Die Bürgerinitiative Ihr Altpapier unter den vorgeschriebenen Hygiene- und Sicherheitsbestim­ Altenried organisiert eine Sammelbestellung von Samen bei der Firma Rieger- mungen entgegen zu nehmen. Hofmann, Blaufelden. Geliefert wird gebietseigenes Saatgut, ausgesät wird Hygiene- und Sicherheitsregeln: im Frühherbst. Die Sammelbestellung ermöglicht günstigere Konditionen als • verstauen Sie das Papier möglichst im Kofferraum oder Laderaum beim Einzelkauf. Ein Bestellformular (pdf) und weitere Informationen erhält • warten Sie in Ihrem Fahrzeug bis Sie an der Reihe sind, zum Container zu man über [email protected] fahren Agnes Pahler • bleiben Sie im Fahrzeug, unsere Helfer laden aus • falls Sie zum Öffnen aussteigen müssen, achten Sie bitte auf den gebotenen Mindestabstand von 1,5 bis 2 Meter und das Tragen einer Mund- und Nasenmaske.

Landesliga - Tabellenführung verteidigt Nach 6-monatiger Unterbrechung der Saison 2020/2021 wurde die Saison an den vergangenen Sonntagen, 20. + 27.09.2020 fortgesetzt. Die Mannschaft von Neckartenzlingen I trat gegen den Tabellenzweiten Plochingen I an. In einem spannenden Duell mit Höhen und Tiefen stand es am Ende 4:4 Unent­ Die nächste Annahme von Altpapier schieden. Damit konnten die Neckartenzlinger die Tabellenführung behaupten. am Ballenmagazin / Auwiesen ist Zum ersten Mal wurde ein Spiel mit Maskenpflicht ausgetragen. Bei einer Spiel­ 03. Juli 2021 zeit von bis zu 5 Stunden nicht unerheblich. Dennoch hielten dem alle Spieler von 08.30 – 11.30 Uhr. stand. Nach zwei Unentschieden durch M.Tscharotschkin am Spitzenbrett und A.Tscharotschkin an Brett 4 stand es 1:1. Danach folgte eine Schwächephase, Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen als Hallmann an Brett2 und Giacopelli an Brett 5 ihre Spiele aufgeben mussten. Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen Dem folgte ein weiteres Unentschieden durch Häußler an Brett 7. Somit stand es 1,5:3,5 gegen uns. Der Gegner von A.Kaiser reklamierte dann ein Remis durch dreimalige Zugwiederholung. Dabei beging er einen Formfehler, weil er Helfer für Altpapierannahme und –Sammlungen gesucht: die Uhr nicht anhielt, sondern zu seinen Gunsten drückte. Somit war der zug Der MV nimmt alle 2 Wochen Altpapier an. Unsere Helfer würden sich über ausgeführt und die Partie ging weiter. Die Wende brachte U.Ruprich an Brett gelegentliche Mithilfe freuen. Wer den MV ab und zu mal unterstützen kann, 6. Er gewann in einem Schwerfigurenendspiel souverän. Dann schlug auch noch ist herzlich willkommen. Bitte beim Vorstand melden. A.Kaiser zu. Er nahm im Endspiel seinen starken Gegner vom Brett und konnte zum 3:3 Unentschieden ausgleichen. Mannschaftsführer Guski war etwas unglücklich, da er zwei Gewinnchancen ausgelassen hatte. Am Ende reichte es ihm zu einem sicheren Remis und dem 4:4 Endstand. Tabellenführung hiermit verteidigt. Die Plochinger Mannschaft ist damit aus dem Titelrennen. In der 9. und letzten Runde geht es nun am 11.Oktober nach Tübingen gegen den SK Bebenhausen II. Zum Aufstieg in die Verbandsliga Süd reicht der Neckartenz­ linger Mannschaft ein 4:4 Unentschieden. Die Tabelle nach 8 Runden: 1. Neckartenzlingen I 14 : 2 42,0 2. Bebenhausen II 12 : 4 43,5 3. Plochingen I 12 : 4 35,5 4. Reutlingen I 10 : 8 41,0 5. DT Esslingen I 9 : 9 32,5 6. Hohentübingen I 9 : 7 28,5 7. Kirchentellinsfurt I 8 : 10 38,0 8. Nürtingen II 6 : 10 33,5 9. Steinlach I 3 : 13 23,5 10. Pfullingen II 1 : 17 18,0 Bezirksliga A - Neckartenzlinger Abstieg sicher Die 2.Mannschaft der Neckartenzlinger Schachfreunde muss in dieser Saison leider in die Kreisklasse Esslingen/Nürtingen absteigen. Nicht nur, das die Mann­ schaft personell unterbesetzt war kamen letztendlich noch zwei Krankheitsfälle Klatschmohn im Weizenfeld hinzu. So musste die Partie der 8.Runde abgesagt werden und voraussichtlich Aufnahme: Agnes Pahler auch der 9.Runde. Neckartenzlingen belegt damit den 10. und letzten Tabellen­ Farbklekse im Getreidefeld platz. Ob es in der kommenden Spielzeit noch eine 2.Mannschaft geben wird Blühen sie nicht prächtig, die Mohnblumen und Kornblumen im Getreidefeld? ist momentan nicht vorherzusehen. Ihr Anblick ist selten geworden, sie wachsen nur noch auf einzelnen Feldern – Württembergische Seniorenmannschaftsmeisterschaft abgebrochen - dort wo sie sich entwickeln dürfen. Auf den Äckern reifen Kulturen, die einst Neckartenzlingen belegt Platz 3 aus Vorderasien nach Mitteleuropa kamen. Mit den Kulturpflanzen wurden Nach der 4. von 5 Runden wurde die o.a. Meisterschaft coronabedingt ab­ typische Ackerbegleitpflanzen eingeschleppt und daher blühten einst blaue gebrochen. 18 Mannschaften hatten für diese Meisterschaft gemeldet und Kornblumen im Roggenfeld, zwischen Hafer blühten gelbe Blumen wie Acker­ Neckartenzlingen nahm zum ersten Mal teil. Es lief gut und nach 4 Runden senf, Hederich oder Saatwucherblume und das Weizenfeld war geprägt von war Neckartenzlingen hinter Stuttgart II und Stuttgart I auf Platz 3. In der rotem Klatschmohn. Wie es einst in unserer Agrarlandschaft ausgesehen hat, 5.Runde hätte man die Möglichkeit gehabt, durch einen Sieg gegen Stuttgart vermittelt uns ein Besuch in der Staatsgalerie Stuttgart, wenn wir eines der II die Meisterschaft zu gewinnen. leider ist es nicht dazu gekommen. Dennoch weltberühmten Bilder der Mohnblumenfelder von Claude Monet betrachten. ist das Ergebnis beachtenswert. Nürtingen belegte nach 4 Runden den 4.Platz. Durch die Intensivierung der Landwirtschaft wurde die Ackerbegleitflora Die Ergebnisse der Neckartenzlinger: immer weiter zurückgedrängt. Intensive Bodenbearbeitung und tiefes Pflü­ Plochingen - Neckartenzlingen 1,5:2,5 gen beseitigen mehrjährige Unkräuter. Die einst übliche einjährige Brache ist Neckartenzlingen - Heilbronn 4,0:0,0 entfallen, sie hatte den Feldblumen Zeit zur Erholung verschafft. Wegen der Neckartenzlingen - Stuttgart I 1,5:2,5 engen Saatdichte auf den Getreidefeldern keimen weniger Begleitpflanzen. Am Neckartenzlingen - Grunbach 3,5:0,5 57 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartenzlingen

Für Neckartenzlingen spielten: A.Tscharotschkin 3,0 aus 3 F.Häußler 2,5 aus 4 TSV Neckartenzlingen 1888 e.V. M.Tscharotschkin 2,5 aus 4 S.Poletajew 2,0 aus 2 Heiliger Brunnen 1, 72654 Neckartenzlingen U.Ruprich 1,0 aus 2 Internet: www.tsv-neckartenzlingen.de D.Guski 0,5 aus 1 Geschäftsstelle: Vereinsspielabend Öffnungszeiten: Di. 09:00 - 11:30 Uhr oder nach Vereinbarung Unter Corona-Auflagen finden nun freitags wieder die Vereinsspielabende Ramona Fruhmann Tel. 07127/32345 / Fax 07127/934108 statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. Die Hygienevorschriften der Gemeinde E-Mail: [email protected] Neckartenzlingen und des Schachverbandes Württemberg sind zu beachten. Vorstand: Wichtige Maßnahmen: Christian Hage, Klaus Bässler, Claudia Heyden, Hans-Jürgen Schmid - Teilnehmeranmeldung (höchstens 12 Personen) E-Mail: [email protected] - Führen einer Teilnehmerliste zur Nachverfolgung - Maskenpflicht im Gebäude, auch während deer Spiele Abteilungsleiter: - Desinfektionsmittel steht bereit Fußball – Hermann Volkert - Durchlüften des Spielraumes wiederkehrend Tel.: 01578/5830090; E-Mail: [email protected] - Mindestabstand der Spieltische 1,5 m Handball – Ralf Breisch - Hygieneverantwortlicher vor Ort (Person aus dem Vorstand) Tel.: 07127/580951; E-Mail: [email protected] Jedermann – Thomas Häußermann Tel.: 07127/35842; E-Mail: [email protected] Leichtathletik – Peter Koch Tel.: 07127/21888; E-Mail: [email protected] Ski und Rad – Klaus Bässler Tel.: 0175/5484019; E-Mail: [email protected] Tennis – Klaus Brückner Internet: www.schoenrain-choere.de, E-Mail: [email protected] Tel.: 07127/35010; E-Mail: [email protected] Vorstandssprecherin: Sabine Franke, Telefon (0 71 27) 2 36 00 Neues Vereinslogo CHORPROBEN in der „Alten Schule”, Schulstraße 19 Young Voices (ab 5 Jahre) Mittwoch 17:00 - 17:45 Uhr Gospelchor Spirit of Joy! Montag 20:00 - 21:30 Uhr Popchor Colors of Music Dienstag 20:00 - 21:30 Uhr Gemischter Chor Bella Musica Donnerstag 19:15 - 20:45 Uhr Sonntagsmänner (14-tägig) Sonntag 10:00 - 11:30 Uhr TANZEN in der „Alten Schule“, Schulstraße 19 Grashüpfer (8 – 11 Jahre) Hip Hop Dienstag 15:00 – 16:00 Uhr Der TSV Neckartenzlingen hat sein Vereinslogo modernisiert, ohne den traidi­ Dance Mix (11 – 14 Jahre) Hip Hop Dienstag 16.15 – 17:15 Uhr onellen Look aufzugeben. Die grüne Farbe wurde ebenfalls ein wenig frischer. Crazy Girls (ab 14 Jahre) Hip Hop Dienstag 17:30 – 18:30 Uhr Das Logo wird Zug um Zug kostenneutral eingeführt, immer dann wenn ein Neudruck bei Formularen oder Flyern ansteht, bzw. neue Sportkleidung TANZEN in der Kelter, Neckartenzlingen beschafft wird. Linedance-Gruppe „Stony Creek" Wir freuen uns heute das modernisierte Vereinslogo vorstellen zu können Anfänger & Fortgeschrittene Dienstag 19:30 – 22:00 Uhr WIR PROBEN WIEDER! Wir haben es geschafft! Endlich dürfen wir wieder singen, tanzen und gemein­ sam Spaß haben. Die erste Woche der Proben haben wir erfolgreich absolviert. Nun gehen wir mutig voran und schauen nach vorne. Natürlich dürft ihr auch Abteilung Fußball alle eure Freunde einladen, mit uns zu singen und zu tanzen. Wir wünschen euch auch in den kommenden Wochen viele schöne Proben. Spieltag F-Junioren in Nürtingen Euer Vorstandsteam Am 19. Juni lud der FV 09 Nürtingen zu einem Miniturnier mit 4 Mannschaften Claudia, Jasmin, Katharina & Sabine ein. Voller Vorfreude nach so langer Zeit endlich mal wieder gegen andere Mannschaften zu spielen und motiviert bis in die Haarspitzen, trat unsere F1 Mannschaft mit 8 Spielern in brütender Hitze an. Schönrain- Chöre Im ersten Spiel stand uns gleich der Gastgeber gegenüber. Alle Spieler kämpften Neckartenzlingen e.V. um jeden Ball. Ein tolles Spiel, dass durch zwei Tore von Leon und zwei Tore von Berkay mit 4:0 an uns ging. Metzingen hieß der Gegner im zweiten Spiel. Hier trafen dann auch Kevin, Unser Kinder- und Jugendchor Abdul und Julian. Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet und so hieß am Ende Young Voices 7:2 für den TSV Neckartenzlingen. singt immer mittwochs von 17:00 bis 17:45 Uhr Im dritten Spiel war Raidwangen der Gegner. Durch die extreme Hitze musste in der Alten Schule, Schulstrasse 19 in oft gewechselt werden, um den Spielern genügend Pausen zu gönnen . Es Neckartenzlingen. wurde um jeden Ball gekämpft und so kam es auch, dass Kevin den 1. Elfmeter zum 1:0 verwandelte. Ilias, Abdul und Leon waren die weitere Torschützen. Alle Kinder ab 5 Jahren sind herzlichen Auch die beiden zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 4:2 brachte unsere eingeladen mit uns zu singen. Mannschaft nicht aus dem Konzept und so konnte am Ende ein ungefährdeter Sieg mit 6:2 verbucht werden. Wir freuen uns riesig auf Dich! Nun standen die drei Rückspiele gegen die gleichen Mannschaften an. Im vierten Spiel kam auch Niclas zu seinen ersten beiden Toren. Der Gegner war erschöpft und so hieß es am Ende 8:0 für Neckartenzlingen. Das fünfte Spiel www.schoenrain-choere.de gegen Metzingen haben wir uns mit 5:2 und das letzte Spiel gegen Raidwangen mit 5:0 gesichert.

A6_quer.indd 1 09.02.2020 16:27:10 Ganz besonders muss die tolle Leistung von unserem Torhüter Sam hervor­ gehoben werden. Er zeigte zu keiner Zeit eine Schwäche, glänzte mit tollen Paraden und ließ im gesamten Turnier nur sechs Gegentore zu. Ein herzlicher Dank geht nach Nürtingen für die Ausrichtung des Miniturniers. Was Ihnen die Vereine bieten, Für den TSV Neckartenzlingen spielten: Leon, Berkay, Kevin, Ilias, Sam, Abdul, Niclas und Julian. lesen Sie in Ihrem Mitteilungsblatt Vielen Dank auch an Jorgo Sideras für die Übernahme des Co-Trainer Jobs. Dominik Zurek Neckartenzlingen GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 58

Weltcuprennen heran gegangen. Doch nach einem sehr guten Start, stellte sich heraus dass seine Beine nicht so wollten wie er. Trotz aller Schwierigkeiten wurde er in einem großen internationalen Topfeld 70ster, was in seinen Augen jedoch eher eine Enttäuschung war. Training und Spaß verbinden! Kaum eine Sportart verbindet Spaß und Bewegung so gut wie Radfahren. Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden Schon von Klein auf können Kinder mit ihrem Rad spielerisch Koordinations- zur Mitgliederversammlung der Handballabteilung des TSV Neckartenzlingen und Konzentrationsvermögen üben und fördern, sowie ihrem Bewegungs­ laden wir Sie / Euch ganz herzlich ein. Unsere Versammlung findet am Dienstag drang nachkommen. Sie sind dabei auf keine Sporthalle angewiesen, jeder 06.07.2021 um 19.30 Uhr in der Rundsporthalle (Tribüne) statt. Wir bitten Platz, Wald und freies Gelände abseits von Straßen bietet ideale Möglichkeiten hierzu, alle Teilnehmer einen medizinischen Mund-Nasenschutz zu tragen. Die zum Biken. Das Radsportteam des TSV Neckartenzlingen möchte Mädchen und Versammlung wird unter Berücksichtigung des erarbeiteten Hygienekonzeptes Jungs für sicheres und sportliches Radfahren begeistern. Das Radtraining für durchgeführt. Somit müssen alle Teilnehmer entweder Geimpft, Genesen oder Kinder und Jugendliche (ab Schulalter) findetjeden Samstag von 10:00 bis Getestet sein und dies auf Anforderung auch nachweisen. 11:45 Uhr statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht Abteilungsleitung 4. Bericht Kassier 5. Bericht sportlicher Bereich 6. Anträge 7. Entlastungen 8. Wahlen 9. Termine / Ausblick 10. Sonstiges Wir uns freuen, Sie/Euch bei der Versammlung begrüßen zu dürfen mit sportlichen Grüßen Ralf Breisch, Wolfgang Nistler, Jörg Walter Abteilungsleitung Handball

Bike Trophy Gränichen/Schweiz Die Young Neckar Biker Paul und Jakob Geigle gingen für das B&W Bikje.Cases Merida Team in Gränichen in der Schweiz am vergangenen Wochenende an den Start. Für Jakob war es am Samstag der erste Start nach dem schweren Sturz in Hausach. Die Gegebenheiten vor Ort mit 34° im Schatten, der größte Teil des Ren­ nens in einem Schotterwerk ohne Schatten, machten das Rennen zu einer Herausforderung. Jakob startete als 99. von 115 Starten und konnte trotz Kinder ab ca. dem 4. Lebensjahr bis zum Schulalter sind herzlich eingeladen am Kreislaufproblemen Platz 92 erreichen. In diesem Fall war es das Wichtigste 14-tägig stattfindenden Bambini Biken mitzumachen. Voraussetzung ist hier, ins Ziel zu kommen. (Minimalziel erreicht) dass das Kind bereits ohne Hilfsmittel, wie beispielsweise Stützräder, Fahrrad fahren kann. Die Kinder lernen spielerisch den sicheren Umgang mit dem Rad, richtiges Bremsen, Kurven fahren, Hindernisse erkennen und umfahren. Der Bambini-Treff findet in den geraden Kalenderwochen am Samstag von 10:00 bis 11:00 Uhr statt (nächster Treff: 03. Juli). Treffpunkt für alle Altersgruppen ist am Tennis-Parkplatz der TSV-Sportan­ lagen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein funktionstüchtiges Fahrrad, Helm und Getränk. Vor Abschluss einer Vereinsmitgliedschaft ist zweimaliges „Schnuppern“ möglich. Betreffs der Kontaktnachverfolgung ist eine einmalige Anmeldung mittels Corona-Einverständniserklärung, welche vorab per Email unter: [email protected] abgefordert werden kann, notwendig. Radtreff am Mittwoch Wir starten wöchentlich mit dem Radtreff am Mittwoch, aufgeteilt in die Cross- und die Fun-Gruppe. Die Crossgruppe startet mit den Mountainbikes auf Schotter- Wald- Wiesenwegen und Trails in der Umgebung (35 - 45 Km). Eingeladen wird auch zu individuellen treffs per Crossiety-App. Anmeldun unter: https://crossiety.app/groups/10495/teams/11688. Die Fun-Gruppe bleibt auf ihrer Abendtour auf Asphalt-, Schotter- u. Wald­ wegen. Das Montainbike kommt hier genauso zum Einsatz wie Gravel- u. Tourenräder oder das Pedelec. Zum Radtreff heißen wir Gäste genauso herzlich willkommen wie TSV- Mitglieder! • Treffpunkt: TSV Sportanlagen • Mittwoch: 18:30 Uhr • Helm, Getränk u. Beleuchtung für die Abendstunden nicht vergessen Die gültigen Corona-Vorgaben werden beim Treff eingehalten. Eine einmalig abzugebende Einverständniserklärung kann vorab per e-Mail unter: ski-rad@ tsv-neckartenzlingen.de abgefordert werden. Tips und Tricks im Umgang mit Pedelecs Praktische Einführung im Umgang mit Pedelecs inkl. einer kleiner Tour: Am Sonntag war sein Bruder Paul an der Reihe. Er war, ausgestattet mit - Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr einer Wildcard des Bundestrainers, mit großen Hoffnungen an das Junioren - Spezifisches Wissen im Umgang und dem Verhalten mit dem Pedelec 59 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Neckartenzlingen

- Dauer: ca. 1,0 - 1,5 Std Maschek unter der Telefonnummer 07123 / 33 11 4 ist jedoch unbedingt - Die Einführung ist für TSV Mitglieder ohne Kosten verbunden - Gäste be­ erforderlich. Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Esslingen ist unter der zahlen 10 € Telefonnummer 0711 / 203731 60. An diese Stelle sollten Sie sich möglichst Die Durchführung erfolgt durch den FIT-FOR-eBIKE- TRAINER (mit D-Lizenz sofort wenden, wenn Rechtshilfe in Anspruch genommen werden soll (z. b. des WRSV): Manfred Heine bei Widerspruchs- und Klageverfahren). Individuelle Terminvereinbarung per E-Mail: [email protected] oder Tel: Sozialverband VdK auf einem Blick – im Mittelpunkt der Mensch 07127 / 18678 / Handy: 0152 539 066 51 Wir machen uns für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Termin-Info Denn ein Augenblick kann alles ändern – wer nach einem Unfall nicht mehr 10 - 11. Juli arbeitsfähig ist oder nach einer schwerwiegenden Krankheit eine Reha bean­ Deutsche Mountainbike Meisterschaften (U15 - U17) / tragen möchte, braucht Hilfe. Auch Menschen mit Behinderung und chronisch Weißenfels (Sachsen-Anhalt) Kranke sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben die richtigen Antworten bei 11. Juli fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pflege. Der VdK ist Schwarzwälder MTB-Cup / Münstertal Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,1 Millionen Mitgliedern. Wir 17. Juli finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, sind überparteilich und unabhängig. Schwarzwälder MTB-Cup / Kirchzarten Mit 38 Beratungsstellen in Baden – Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe. 17 - 18. Juli Fachkundige Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden Enduro One Serie 2021 / Wipperfürth (im Bergischen Land) und Sozialgerichten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die sozialen Siche­ rungssysteme erhalten bleiben - heute und in der Zukunft. Im Jahr 2020 haben wir z. B. 10 Millionen Euro für unsere VdK – Mitglieder erstritten. Und das allein in Baden-Württemberg. Die Ortsverbände sind Ansprechpartner vor Ort, führen ein geselliges Ver­ einsleben, veranstalten Ausflüge, Info-Veranstaltungen und Themen-Abende zu aktuellen sozialpolitischen und gesundheitsrelevanten Themen und küm­ mern sich um ihre Mitglieder. Wenn Sie Interesse haben:Auskünfte erteilt gerne der Ortsverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Silcherstraße 9, 72658 Der VdK - Ortsverband informiert: Bempflingen, Telefon 07123 / 33 11 4. Sie können auch gerne unsere Home­ Feststellung eines Grades der Behinderung – Maßgebend ist die page: www.vdk.de/ov-bempflingen, die Homepage des VdK-Kreisverbands „Versorgungsmedizin-Verordnung“ Nürtingen: www.vdk.de/kv-nuertingen oder die Homepage des VdK: www. Viele Menschen stellen aus den verschiedensten, sicher berechtigten Gründen vdk.de besuchen. einen Antrag auf Feststellung des Grades einer Behinderung, bzw. auf Feststel­ Rechtsberatung lung der Schwerbehinderung mit Erhalt eines Schwerbehindertenausweises. Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK ist das Sozialrecht. Seit ca. 70 Sehr oft führt die Antragstellung aber nicht zum Erhalt des erwünschten Grades Jahren erledigen unsere Sozialrechtsreferenten allein in Baden-Württemberg der Behinderung, sondern es erfolgt eine wesentlich niedrigere Einstufung, alljährlich mehrere tausend Verfahren und erstreiten Millionenbeträge an oder eine Ablehnung. Dann ist natürlich die Enttäuschung groß. Nachzahlungen für unsere Mitglieder. Wichtig ist zu wissen, dass die Einstufung des Grades der Behinderung durch Wir vertreten: die entsprechende Stelle des Landratsamts (Amt für besondere Hilfen) nach • Menschen mit Behinderung, Chronisch Kranke, Patienten, den Grundsätzen der „Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungs­ • Pflegebedürftige, pflegende Angehörige, medizinischen Grundsätzen“, die an die Stelle der „Anhaltspunkte für die • Rentner, Senioren, Arbeitslose, arme Menschen, Gutachtertätigkeit“ getreten ist, erfolgt. Die Prüfung und Anhaltspunkte für • Eltern, Alleinerziehende, Kinder, Sozialversicherte, die ärztliche Gutachtertätigkeit sind somit gesetzlich festgeschrieben. • alle Menschen, die Hilfe und Rat im Sozialrecht benötigen. Diese Verordnung regelt also die Grundsätze für die medizinische Bewertung Wir beraten und vertreten auf folgenden Rechtsgebieten: von Schädigungsfolgen im Sinne des § 30 des Bundesversorgungsgesetzes, für • Gesetzliche Krankenversicherung die Anerkennung einer Gesundheitsstörung nach § 1 Abs. 3 des Bundesver­ • Gesetzliche Rentenversicherung sorgungsgesetzes und die Kriterien für die Bewertung der Hilflosigkeit. D. h., • Gesetzliche Pflegeversicherung in der Verordnung sind die vielfältigsten Gesundheitsstörung und Krankheiten • Gesetzliche Unfallversicherung aufgeführt und die Bewertung mit einem bestimmten Grad der Behinderung • Gesetzliche Arbeitslosenversicherung festgeschrieben. • Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen, Schwerbehindertenrecht Es obliegt deshalb bei der Feststellung eines Grades der Behinderung nicht, wie • Grundsicherung für Arbeitssuchende, im Alter und bei Erwerbsminderung oft angenommen, der Einschätzung des entsprechenden Sachbearbeiters, son­ • Soziales Entschädigungsrecht dern an den gesetzlichen Regelungen der Versorgungsmedizin-Verordnung. Unsere hauptamtlichen Juristen beraten Sie nicht nur bei der Antragstellung, Allerdings ist hier, bei bestimmten Gesundheitsstörungen ein gewisser Spiel­ sondern vertreten Sie auch in Widerspruchs- oder Klageverfahren vor den raum gegeben.Das könnte dann z. B. bei der Einreichung eines Widerspruch Sozialgerichten bis hin zum Bundessozialgericht. relevant werden. Wir helfen Ihnen zum Beispiel wenn: Bei Fragen können Sie sich gerne an den Sozialverband VdK wenden. Unsere • Ihr Antrag auf Erwerbsminderungsrente abgelehnt wurde, Kernkompetenz ist die Beratung im Sozialrecht. Dabei geht es um Leistungen, • Ihr Antrag auf Einstufung in einen Pflegegrad abgelehnt wurde, die unsere Mitglieder aus den gesetzlichen Sozialversicherungen beziehen • Sie mit der Einstufung Ihres Behinderungsgrades nicht einverstanden sind, möchten – also der Kranken-, der Pflege-, der Arbeitslosen-, der Unfall- oder • Sie Ihren Antrag auf Krankengeld durchsetzen wollen, der Rentenversicherung. Selbstverständlich mit dabei ist, wenn Sie bei • Sie Fragen haben zur Kostenübernahme Ihrer Krankenkasse, der Anerkennung, bzw. Feststellung eines Grades der Behinderung • Sie um die Anerkennung einer Berufskrankheit kämpfen müssen, Schwierigkeiten haben, bzw. mit der Einstufung nicht einverstanden • und vieles mehr sind. Kommt es zu einem Streitfall, stehen unsere erfahrenen VdK-Juristen an Klaus Maschek - Ortsverbandsvorsitzender der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für die Rechte unserer Mitglieder ein. Silcherstraße 9 Unsere Beratung im Sozialrecht ist grundsätzlich, auch für Nichtmitglieder ko­ 72658 Bempflingen stenlos. Steht ein Widerspruchs- oder Klageverfahren an, kann sich das ändern. Telefon 07123 / 33 11 4 Mögliche Kosten werden zunächst von Ihrem VdK-Juristen individuell ermittelt und es wird geprüft, ob eine kostensenkende Hilfsbedürftigkeit besteht. Wird ein Fall gewonnen, übernimmt die Gegenseite die anfallenden Kosten. Beratung durch den VdK – Kreisverband Nürtingen wieder in Präsenz möglich Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den stark fallenden Inzidenz­ ... Gemeindenachrichten - Kirchliches - Ver- werten können Beratungen nunmehr wieder in Präsenz erfolgen. Wir sind einsneuigkeiten - Termine - Veranstaltungen - erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils Aktuelle Angebote - Wo gibt's was - Sonstiges... von 9:15 -11:30 Uhr und jeden 1. und 3. Mittwoch nachmittags von 14:00 bis 16:00 Uhr. Die Beratungen müssen jedoch, wegen Umbau- und Renovierungs­ arbeiten des Gebäudes, von denen auch die Diakonie in Nürtingen betroffen Es gibt viele Gründe ein ist, zurzeit in der Geschäftsstelle des VdK – Ortsverbands Kirchheim / Teck in deren Geschäftsstelle in Kirchheim / Teck, Alleenstraße 92 stattfinden. Eine Mitteilungsblatt zu abonnieren! rechtzeitige, vorherige Anmeldung beim Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Schlaitdorf GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 60

Gemeinde Schlaitdorf

Amtliche Bekanntmachungen Landratsamt Göppingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung -Untere Flurbereinigungsbehörde- Öffnungszeiten des Rathauses Gartenstraße 13 73312 Geislingen an der Steige Tel. 07331/304-270 Fax -203 Mo. Di. Do. Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Di. 15.00 - 18.30 Uhr Mittwoch geschlossen Öffentliche Bekanntmachung vom 23.06.2021 Wir möchten Sie nun generell bitten, bevor Sie ins Rathaus kom- men, telefonisch unter: 07127/9282-0 oder per Email unter: rat- Flurbereinigung Neckartenzlingen [email protected] einen Termin mit uns zu vereinbaren. So können wir sicherstellen, dass die Sicherheit im Gebäude gewähr- Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft leistet ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 1. Die Grundstückseigentümer und die Erbbauberechtigten im Flurneuord­ nungsgebiet - Teilnehmer - sowie sonstige Interessierte werden zur Wahl Kontakt des Vorstands Telefon 07127/9282-0 Fax 07127/9282-92 auf Mittwoch, den 21. Juli 2021 um 18.00 Uhr E-Mail [email protected] in der Melchior-Festhalle in 72654 Neckartenzlingen Internet http://www.schlaitdorf.de Metzinger Straße 10 eingeladen. Zur Vorbereitung der Veranstaltung werden die Teilnehmer der Wahl ge­ beten, sich bis zum 20.07.2021 telefonisch im Rathaus Neckartenzlingen Stellenanzeige der Gemeinde anzumelden unter der Nummer 07127 / 1801-0. Dazu werden die Teilnehmer gebeten, sicherheitshalber zu der Veranstal­ tung das Impfzeugnis bei durchgeführten beiden Impfungen oder eine tagesaktuelle negative Testbescheinigung mitzubringen. Auf die gültigen Regelungen zu Corona insgesamt wird verwiesen. 2. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird hiermit gemäß § 21 Abs. 1 FlurbG auf 5 festgesetzt. Für jedes Mitglied ist gemäß § 21 Abs. 5 FlurbG ein Stellvertreter zu wählen. Nach § 2 des bad.-württ. Ausführungsgesetzes zum FlurbG (AGFlurbG) muss mindestens 1 Mitglied des Vorstands und Die Gemeinde Schlaitdorf sucht ab sofort für ihre Kindertagesstätte 1 Stellvertreter aus dem Kreis derjenigen gewählt werden, die am Flur­ neuordnungsverfahren nicht beteiligt sind. für den Kleinkindbereich eine/n 3. Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll Erzieher, Kinderpfleger oder päd. Fachkräfte (m/w/d) gemäß § 7 das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Es liegt daher im Interesse aller KiTaG Teilnehmer, sich an der Wahl zu beteiligen. (in Teilzeit und Vollzeit) 4. Wahlberechtigt sind die Teilnehmer (§§ 21 Abs. 3, 10 Nr. 1 FlurbG). In der KiTa Hofstatt werden Kinder im Alter von 1 – 6 Jahren im Zeitraum Wenn sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder nicht voll von 7:00 Uhr – 16:30 Uhr betreut. geschäftsfähig sind, steht das Wahlrecht den gesetzlichen Vertretern zu. Ihre Aufgaben: Bevollmächtigte haben sich durch schriftliche Vollmacht auszuweisen. - Die Begleitung und Förderung von Kindern im Gruppenalltag 5. Jeder im Wahltermin anwesende Teilnehmer hat insgesamt jeweils nur - Die Umsetzung von Lern- und Bildungsangeboten je 1 Stimme für jedes zu wählende Vorstandsmitglied und jeden Stellver­ Wir wünschen uns: treter, selbst wenn er als Eigentümer und zugleich als Miteigentümer am - Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien Flurneuordnungsverfahren beteiligt ist. Nur eine Stimme hat auch der - Idealerweise berufspraktische Erfahrung in der Kleinkindbetreuung Bevollmächtigte, auch wenn er selbst zugleich Teilnehmer ist oder meh­ - Selbständiges Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln rere Teilnehmer vertritt. Bruchteilsgemeinschaften (Miteigentümer) und - Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit Gesamthandsgemeinschaften (z.B. Erbengemeinschaften) haben jeweils - Offenheit für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten nur 1 Stimme gemeinschaftlich. Wir bieten: 6. Wählbar ist jeder Volljährige, auch wenn er nicht Teilnehmer am Flur­ - Ein aufgeschlossenes Team neuordnungsverfahren ist. Die Bewerbung von Frauen ist besonders - Ein positives Arbeitsklima erwünscht. - Aufgeschlossene Eltern und gute Zusammenarbeit mit dem Träger Es wird gebeten, Wahlvorschläge bis zum 20.07.2021 beim Land­ - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ratsamt Göppingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung – untere - Tariforientierte Bezahlung Flurbereinigungsbehörde - einzureichen, spätestens auch noch in der Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, bewerben Sie sich bitte bald­ Wahlveranstaltung. möglichst bei der Es sind aber auch Personen wählbar, die nicht auf einem Wahlvorschlag Gemeindeverwaltung Schlaitdorf, stehen. Ein Satzungsentwurf gemäß den gesetzlichen Vorgaben und eine Hauptstr. 32, Gebietskarte werden ab 25.06.2021 im Rathaus von Neckartenzlingen 72667 Schlaitdorf (Bauamt, Planstraße 9, 1. OG) zur Einsicht ausgelegt. oder per E Mail unter [email protected] Diese Bekanntmachung, der Satzungsentwurf und die Gebietskarte können Auskünfte erteilt die Leiterin der Kindertagesstätte Hofstatt - Frau Dellin auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landent­ Tel. 07127/21110 oder die Gemeindeverwaltung Tel. 07127/92820. wicklung Baden-Württemberg im o.g. Verfahren unter dem Link (www.lgl-bw. de/4013) und dort unter dem Punkt Wahl des Vorstands der Teilnehmerge­ meinschaft eingesehen werden. Geislingen/Steige, den 23.06.2021 gez. Cohausz

Sind Ihre Ausweispapiere noch gültig?

Das Bürgermeisteramt empfiehlt, regelmäßig und insbesondere vor Beginn einer geplanten Reise, auf die 61Gültigkeit GVV Neckartenzlingen der benötigten · Nr. 25 Ausweispapiere · 25.6.2021 zu achten. Eine Verlängerung der bisherigen AusweiseSchlaitdorf ist nicht Sindmöglich. Ihre (AusnahmeAusweispapiere ist der noch Kinderreisepass: gültig? dieser kannist der vor Kinderreisepass: Ablaufdatum dieser kann jeweils vor Ablaufdatum um 1 Jahr verlängert jeweils um 1 Jahr verlängert werden. Dies ist bis zum Daswerden. Bürgermeisteramt Dies ist empfiehlt, bis zum regelmäßig 12. Lebensjahr und insbesondere möglich). vor Beginn Der 12. Antrags Lebensjahrteller möglich). muss Der Antragstellerdazu persönlich muss dazu auf dem einerRathaus geplanten erscheinen. Reise, auf die Gültigkeit der benötigten Ausweispapiere zu ach­ persönlich auf dem Rathaus erscheinen. ten. Eine Verlängerung der bisherigen Ausweise ist nicht möglich. (Ausnahme

Bei der Antragstellung sind erforderlich: Bei der Antragstellung sind erforderlich:

Personalausweis Reisepass Kinderreisepass

gültig 1 Jahr unter 24 Jahre € 22,80 € 37,50 € 13,00; Verlängerung Gültigkeit 6 Jahre € 6,00

über 24 Jahre € 37,00 € 60,00 Gültigkeit 10 Jahre Freiwillig, Fingerabdrücke Pflicht (ab 6 Jahre) nicht erforderlich ab 01.08.21 Pflicht Biometrisch Passbild (aktuell) Biometrisch Biometrisch (ab 10 Jahre)

Bei der Beantragung von Ausweispapieren für Kinder und Jugendliche bis 16 Die Ausstellung von Personalausweisen bei der Bundesdruckerei in Berlin JahrenBei derund beiBeantragung der Beantragung von von Reisepässen Ausweispapieren bei Jugendlichen für unter Kinder 18 dauertund Jugendzur Zeit ca.liche 2 bis 3 bis Wochen 16 undJahre die Ausstellungn und bei von der Reisepässen ca. 3 Jahren,Beantragung ist eine schriftliche von Zustimmungserklärung Reisepässen bei der Jugendliche Eltern erforderlich.n unter Der 18bis 4Jahre Wochen. n, Bitteist einebeachten schriftliche Sie dies bei der Planung Ihrer Reise.Ein Unternehmen der EnBW Information für die Amtsblätter entsprechendeZustimmungserklärung Vordruck wird vom Bürgermeisteramt der Eltern erforderlich. zur Verfügung gestellt. Der entsprechendeBei Fragen stehen wirVordruck Ihnen gerne wird zur Verfügung. vom Bürgermeisteramt zur Verfügung gestellt. Souvenir der Gemeinde Schlaitdorf LiebeDie MitbürgerinnenAusstellung und von Mitbürger, Personalausweisen bei der Bundesdruckerei in Berlin dauert zur Zeit ca. 2 bis 3 sehr geehrte Damen und Herren, Die Netze BW GmbH informiert: Tel. 0711 289-88249 Wochen und die Ausstellung von Reisepässen ca. 3 bisZählerstand 4 Wochen. Bittezukünftig beachten umweltschonend Sie dies bei der [email protected] Planung bei der Gemeindeverwaltung können ab sofort folgende Souvenirs erworben werden:Ihrer Reise. Souvenir der Gemeinde Schlaitdorf schnell zurückmelden – Ablesekarte entfällt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Damen und Herren, Die NetzeZä BWhle rGmbHstand verzichtetzukünftig zukünftig umwelts caufho ndieen Ablesekarted und schne fürll z dieurü Erfassungck- Tasse mit dem unserem Wappen und Bild der Gemeinde der Verbrauchsdaten.melden – Abl eBereitssekart eseit en Jahrentfällt stellt die Netze BW- als Messstellen­ zum Preisbei der von Gemeindeverwaltung 7,00 € können ab sofort folgende Souvenirs erworben werden: Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. betreiber - zunehmend mehr Möglichkeiten bereit, die jährliche Meldung des Tasse mit dem unserem Wappen und Bild der Gemeinde zum Preis von 7,00 € ZählerstandsDie Netze online BW GmbH durchzuführen. verzichtet zukünftig aufDiese die Ablesekarte Angebote für diewerden Erfassung angenommen. der Ver- Die Onlinebrauchsdaten.-Rücklauf Bereits-Quote seit Jahren stieg stellt seither die Netze auf BW- über als Messstellenbetreiber 70 Prozent. Schnell - zuneh- und mend mehr Möglichkeiten bereit, die jährliche Meldung des Zählerstands online durchzu- unkompliziertführen. Diese sind Angebote die Daten werden angenommen.genau dort, Die woOnline-Rücklauf-Quote sie benötigt werden.stieg seither Zudem spart manauf überbei 70der Prozent. papierlosen Schnell und Übermittlung unkompliziert sind sowohl die Daten genaubeim dort, Transport wo sie benötigt der Post als auchwerden. schon Zudem bei der spart Papierproduktion man bei der papierlosen CO2Übermittlung ein. sowohl beim Transport der Post als auch schon bei der Papierproduktion CO2 ein. Folgende Rückmeldemöglichkeiten bietet die Netze BW an: Folgende Rückmeldemöglichkeiten bietet die Netze BW an: Online: Den ZählerstandOnline: ganz bequem mit der Vorgangs- sowie Zählernummer unter www.netzeDen Zählerstand-bw.de/ablesung ganz bequem eingeben mit der Vorgangs- oder sowie über Zählernummer den auf unterdem www.netze- Anschreiben bw.de/ablesung eingeben oder über den auf dem Anschreiben angegebenen QR Code mit angegebenendem Smartphone QR Code erfassen. mit dem Wer hier Smartphone die Funktion ‚Erinnerung erfassen. per Wer E-Mail‘ hier aktiviert, die Funktion wird ‚Erinnerungzukünftig per vom E Messstellenbetreiber-Mail‘ aktiviert, per wird E-Mail zukünftig an die Ablesung vom erinnert. Messstellenbetreiber

per E-MailKun danenp odiertal :Ablesung erinnert. Einfach im Kundenportal unter meine.netze-bw.de einmalig mit seiner E-Mail-Adresse Kundenportalund einem: Passwort registrieren, dann kann man den Zählerstand dort jedes Jahr online Trinkgefäß zum Preis von 3,00 € Trinkgefäß Einfach übermittelnim Kundenportal und wird zukünftig unter vommeine.netze Messstellenbetreiber-bw.de per einmalig E-Mail an mitdie Ablesung seiner er-E-Mail- innert. zum Preis von 3,00 € Adresse und einem Passwort registrieren, dann kann man den Zählerstand dort jedes JahrAble sonlineefoto pe rübermitteln WhatsApp oder Eund-Mail : wird zukünftig vom Messstellenbetreiber per E-MailEinfach an ein die Foto Ablesung vom abzulesenden erinnert. Stromzähler mit erkennbarer Zählernummer und Zählerstand erstellen und dann Ablesefoto per WhatsApp oder E-Mail:  per E-Mail an [email protected] oder Einfach ein Foto per WhatsApp vom abzulesenden an Stromzähler senden. mit erkennbarer Zählernum­

mer und Zählerstand erstellen und dann Dazu am besten diese Telefonnummer als Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch des Smart- • per Ephones-Mail speichern.an Ablesefoto@netze Mit der initialen Nutzung-bw.de des oderWhatsApp-Kanals stimmt man der Ver- • per WhatsApparbeitung des an Zählerstands 0151 5111 durch WhatsApp4200 senden. zu.

Dazu am besten diese Telefonnummer als Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch des Smartphones speichern. Mit der initialen Nutzung des WhatsApp-Kanals

stimmt Netzeman BW derGmbH Verarbeitung des Zählerstands durch WhatsApp zu. Schelmenwasenstraße 15 · 70567 Stuttgart · www.netze-bw.de Telefon:Sitz der Gesellschaft: Stuttgart · Amtsgericht Stuttgart · HRB Nr. 747734 · Steuer-Nr. 35001/01075 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dirk Güsewell

Nach wieGeschäftsführer: vor kann Dr. Christoph man Müller den (Vorsitzender), Zählerstand Dr. Martin Konermann, auch Bodo telefonisch Moray, Steffen Ringwald unter: 0800 3629- 260 mitteilen. Dazu bitte die Vorgangsnummer und den aktuellen Zählerstand bereithalten. Alle Netzkund*innen, die die Funktion‚ Erinnerung per Mail‘ noch nicht nutzen, werden per Anschreiben an den Ablesetermin erinnert.

Schlaitdorf GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 62 Aus dem Gemeinderat Mülltermine

Bericht über die Gemeinderatssitzung Grünabfallsammelplatz vom 21.06.2021 (westlich neben der B27) Die Sitzung des Gemeinderates war wie viele Sitzungen gut besucht. Öffnungszeiten von März bis Oktober: Samstag von 13:00 Uhr - 15:00 Uhr Herr Bürgermeister Richter begrüßte alle Anwesenden und stellte Beschluss­ Bitte halten Sie die Öffnungszeiten ein! fähigkeit fest. Über folgende Tagesordnungspunkte wurde beraten: Wertstoffsammelstelle Anfragen aus der Bürgerschaft (kein Schrottcontainer) - Florianweg 6, Bauhof Hier gab es eine Wortmeldung in Bezug auf das Baugebiet „Vor der Gasse“. Öffnungszeiten: Samstag von 10:30 Uhr – 12:00 Uhr Die Gemeinde beabsichtigt zunächst den östlichen Teil zu entwickeln und nicht Bitte halten Sie die Öffnungszeiten ein! vom Ortsrand Schillerstraße die Umlegung. Wie denn das Landratsamt und die Fachbehörden dies sehen würden war die Frage. Bereits vor dem Beschluss der Umlegung wurde mit der Region und Fachäm­ Restmüll 2-wöchentlich: tern gesprochen, die eine Umlegung von Süden mit Wohnbebauung und von Montag, 28.06.2021 Norden mit Gewerbeflächen als Möglichkeit sehen. Spielplatzneugestaltung Biotonne: Viele Spielplätze sind sanierungsbedürftig. Eine Handlung ist zwingend er­ Montag, 28.06.2021 forderlich. Der Spielbereich an der Schule wurde durch eine Rutsche der Firma Bürger ergänzt. Der Bauhof hat diese aufgebaut. Der Gemeinderat Gelbe(r) Tonne/Sack: hat beschlossen eine Seilbahn und Schaukel am Hägerts neu zu errichten. Die Montag, 8.06.2021 Teile wurden geliefert und werden in den nächsten Wochen montiert. Der Gemeinderat hat sich im letzten Jahr und auch in der ersten Sitzung dieses Jahres mit Gestaltungsmöglichkeiten auseinandergesetzt. Spielplätze leben von der Attraktivität und der Akzeptanz durch die Eltern und Kinder. Bür­ Freiwillige Feuerwehr germeister und Gemeinderat ist es wichtig diese Zielgruppe bei der Planung Schlaitdorf und Gestaltung mit einzubinden. Ein Treffen und gemeinsame Diskussion war aufgrund der Pandemie nicht möglich. Deshalb wurde Anfang des Jahres ein facebook: Feuerwehr Schlaitdorf Elternbrief versendet und Anregungen wurden gesammelt. Diese wurden bei der Planung berücksichtigt wie zum Beispiel das Anbringen von Abfalleimer, ABSAGE SOMMERNACHT 2021 ABSAGE Seilzug um Sand zu transportieren, Bäume für Schatten oder einen Kletterp­ Aktuell werden die Hygienemaßnahmen aufgrund der COVID-Pandemie Stück arcours für Kinder U3. Auch die Schilder entsprechen nicht mehr den aktuellen für Stück zurückgefahren, einzelne Veranstaltungen sind bereits wieder mög­ Vorschriften, sind unleserlich oder gar nicht vorhanden. Alle Spielplätze sind lich. Allerdings sind Voraussagen für die nächsten Monate sehr schwer, eine in den jeweiligen Bebauungsplänen festgesetzt. Aufgrund örtlichen Gegeben­ verlässliche Auskunft kann keiner geben. heiten und gesetzlichen Abstandsvorschriften können nicht alle Anbieter und Da die Feuerwehr Schlaitdorf für alle Gäste und Helfer ein sicheres und sorgen­ Spielgeräte berücksichtigt werden. Frau Bross, die die Firma Laucha vertritt, freies Fest garantieren will, sehen wir uns leider gezwungen, auch in diesem stellte dem Gemeinderat verschiedene Möglichkeiten vor. Um Geld zu sparen Jahr unsere traditionelle Sommernacht abzusagen. strebt der Gemeinderat eine Umsetzung durch den Bauhof mit Unterstützung Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns, euch im kommenden Jahr hilfsbereiter Bürger an. Herr Breitling und auch Herr Lenz argumentierten, wieder bei uns begrüßen zu dürfen: dass aktuell die Nachfrage größer ist als das Angebot und auch Frau Bross Samstag, 06. August 2022 ab 19:00 Uhr informierte über stets steigende Preise. Aus diesem Grund und auch wegen zur 20. Schlaitdorf Sommernacht! der aktuellen guten finanziellen Situation der Gemeinde sprachen sie sich für die Beauftragung der Firma Laucha mit den Angeboten der Spielplätze Ho­ 112 - Ihre Feuerwehr ...weil wir es gerne tun! henneuffenweg, Wasenweg und Uhlandstraße aus. Der Gemeinderat beschloss mehrheitlich die Sanierung. Deer Car – Sharing Kirchliche Mitteilungen Um die Mobilitätsangebote in der Gemeinde Schlaitdorf zu optimieren und fle­ xibler zu gestalten, besteht die Überlegung und das Angebot ein Car – Sharing – Angebot und eine Ladesäule zu installieren. Carsharing gewinnt im Rahmen der Verkehrs- und Klimawende für alle Kommunen immer mehr an Bedeutung. Diese Form der Mobilität, bei der sich mehrere Leute ein Fahrzeug teilen, ermöglicht den Menschen mobile Flexibilität, ohne selbst Eigentümer eines Fahrzeugs zu sein. Der Kunde zahlt nur die Zeit, in der er das Auto benötigt und schont dabei auch die Umwelt. „Noch umweltschonender wird dieses Konzept, Ev. Pfarramt Schlaitdorf-Altenriet wenn anstatt herkömmlicher Verbrenner Elektrofahrzeuge eingesetzt werden“ Kirchstr. 17, 72667 Schlaitdorf) wie auf der Homepage der Firma Deer – Carsharing nachzulesen ist. Frau Heckmann von der Firma Deer-Carsharing hat die Möglichkeiten erläutert und Pfarrer Wolfgang Adelhelm: Fragen in der Gemeinderatsitzung beantwortet. Als möglichen Standort, ohne Während der Umbauphase des Pfarrhauses in Schlaitdorf ist das Pfarramt dabei die angespannte Parkplatzsituation innerhalb der Gemeinde zu verschär­ in das Gemeindebüro der Gesamtkirchengemeinde Schlaitdorf-Altenriet nach fen, schlägt die Gemeindeverwaltung die Standortvariante am Kindergarten Altenriet, Kirchstraße 11, ausgewichen. im Florianweg vor. Um die Vorteile nutzen zu können sind Investitionen nötig, Tel. 07127 / 32979, Mail: [email protected] welche teilweise gefördert werden. Die Förderanträge sollten gestellt werden Homepage: www.ev-kirche-schlaitdorf.de damit der Gemeinderat einen Überblick über die tatsächlich zu bezahlenden Sekretärin Silke Dieter: Summen hat. Der Gemeinderat war begeistert. Ob der Standort jetzt im Tel. 07127 / 32979, Mail: [email protected] Florianweg oder an der Grundschule in der Nürtinger Straße sein wird, blieb Bürozeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9.00 -11.30 Uhr offen und wird zeitnah entschieden. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst, in Altenriet die Zuschüsse zu beantragen. Kirchenpflegerin Silke Schweizer: Tel. 07127 / 933314, Mail: [email protected] Bürozeiten: Dienstag von 14-16 Uhr und Mittwoch von 9-11 Uhr in Altenriet KGR-Vorsitzende Christa Hauser: Tel. 07127 / 22035 Krankheitsvertretung Hausverwalterin Gemeindehaus, Sandra Koegst: Vorbild geben – Tel. 07127 / 957337 (Mo-Fr, 9-18 Uhr); E-Mail: [email protected] bei „Rot“ stehen, bei „Grün“ gehen! Wochenspruch: Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen (Galater 6,2) 63 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Schlaitdorf

Samstag, 26. Juni 2021 19.00 Konfirmanden-Abendmahl mit Taufe von Gianluca Fügel (Pfarrer Wolfgang Adelhelm) Opfer: eva, Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Sonntag, 27. Juni 2021 10.00 Festgottesdienst zur Konfirmation I Schulzeit oder Ausbildung vorbei! (Pfarrer Wolfgang Adelhelm) Was tun? Opfer: Konfirmandenarbeit Wie wäre es mit einem Freiwilligen sozialem Jahr (FSJ) Montag, 28. Juni 2021 in unserem Diakonieladen in Nürtingen?! 20.00 Kirchenchorprobe im Freien Du bist: Mittwoch, 30. Juni 2021 • Zwischen 18 und 28 Jahre alt. 17.00 Treff der neuen Konfirmanden-/innen im Gemeindehaus Altenriet • Nach der Schule, Ausbildung oder Studium noch nicht sicher, wie es zur Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes am 11. Juli danach weitergehen soll. Samstag, 3. Juli 2021 Wir bieten: 19.00 Konfirmanden-Abendmahl (Pfarrer Wolfgang Adelhelm) •Neue persönliche und berufliche Erfahrungen. Opfer: eva, Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. •Arbeiten im Team. •Berufliche Orientierung und wichtige soziale Kompetenzen. Sonntag, 4. Juli 2021 10.00 Festgottesdienst zur Konfirmation II Führerschein der Klasse B ist erforderlich. (Pfarrer Wolfgang Adelhelm) Wir starten das FSJ im September 2021 Opfer: Bezirksopfer für Freizeitheim Unser Ansprechpartner ist: Christof Epple, 07022-36167 oder per Mail: [email protected] Konfirmation Es ist endlich soweit: Für vier unserer Jugendlichen hat die Zeit des Wartens und der nach wie vor lange bestehenden Ungewissheit ein Ende. Am nun kommen­ Bitte beachten Sie auch die gemeinsamen Nachrichten der evangelischen den Wochenende werden wir ihre Konfirmation feiern können, zwar immer Kirchengemeinden unter „Aktuelles aus der Region“ (im hinten Teil des noch mit Einschränkungen beim Gestalten des Gottesdienstes, mit einer großen Amtsblattes). Baustelle im Pfarrhof, aber froh, dass es jetzt eine Konfirmationsfeier gibt. Gianluca Fügel, Max Kutschus, Mika Meier und Luca Proschinger sind die ersten vier unserer Schlaitdorfer Konfirmanden, die am Wochenende ihr persönliches und bewusstes Ja zu ihrer Taufe bezeugen. Am Samstagabend feiern wir einen Gottesdienst zum Thema Taufe und Abendmahl. Am Sonntag folgt dann der Festgottesdienst zur Konfirmation. Unseren Konfirmanden und ihren Familien wünschen wir viel Freude und ein schönes Fest unter den gegebenen Umstän­ Katholische Kirchengemeinde Grötzingen/Harthausen den. Und unseren Jugendlichen wünschen wir viele gute Erfahrungen auf ihrem Pfarrer Volker Weber weiteren Lebensweg, Mut für schwierige Zeiten, die ja nie ausbleiben. Glauben, Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4 das ist Vertrauen auf Gott und daher auch Selbstvertrauen und Zuversicht für Tel. 07127/56190 einen eigenen Weg. Das möge sich immer wieder heilsam erneuern für unsere http://gkg-neckar-aich.drs.de jungen Menschen! Email: [email protected] Da die Gottesdienstbesucherzahl begrenzt ist und reserviert für die Gäste der Konfirmanden, bitte ich Sie, liebe Gemeindeglieder an diesem Sonntag even­ Öffnungszeiten Pfarrbüro: tuell auszuweichen auf den Gottesdienst in einer unserer Nachbargemeinden. Mo, Mi, Fr 9.00-11.00 Uhr Pfarrer Wolfgang Adelhelm Di 9.00-13.00 Uhr Do 15.30-18.30 Uhr Konfirmandentag Nach den Pfingstferien haben sich in Schlaitdorf und Altenriet zum ersten Gottesdienste in Pandemiezeit – Lockerungen aufgrund sinkender Mal die Jugendlichen des Konfirmandenjahrganges 2021/2022 getroffen. In Insidenzen! Schlaitdorf haben wir 14 in Altenriet 10 Konfirmanden. Das Ev. Jugendwerk Aufgrund der niedrigen Zahlen darf in den Gottesdiensten mit Maske Nürtingen hat einen Konfirmandentag organisiert, um wenigstens teilweise wieder gesungen werden! die ausfallenden Konfirmandenfreizeiten des Kirchenbezirkes aufzufangen. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit, da keine zur Verfügung gestellt So haben die Kirchengemeinde Schlaitdorf und Altenriet am Samstag, den 19. werden dürfen. Juni im Gemeindehaus und Kirchgarten Altenriet in Zusammenarbeit mit dem Es sind nur eine begrenzte Anzahl Gottesdienst-Besucher zugelassen. Wer Jugendwerk einen Konfirmandentag zum Thema „Lebensträume“ gestaltet. SICHER den Gottesdienst mitfeiern möchte, sollte sich deshalb anmelden: Persönliche Gedanken der Jugendlichen, die Biblische Geschichte von Josef, Online auf der Homepage unserer Gesamtkirchengemeinde bis jeweils Freitag­ Spiel und Spaß füllten den Tag. Die Temperaturen erforderten größte Mengen vormittag um 10 Uhr oder telefonisch zu den Öffnungszeiten der Pfarrbüros. an Mineralwasser und Saftschorle, Pizzaberge wurden dezimiert und Speiseeis Die Erfahrung der letzten Wochen hat gezeigt, dass noch Plätze für nicht in großem Umfang genossen. Wir hoffen, dass dieser Tag für unsere Jugend­ angemeldete Personen frei sind. lichen ein guter Einstand in die Konfirmandenzeit war. Die aktuell niedrigen Wir weisen darauf hin, dass alle Personen im Gottesdienst einen me- Corona-Inzidenzwerte haben es ermöglicht! dizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen müssen. Als ‚medizinische Maske‘ Ein großes Dankeschön gilt unseren Jugendmitarbeiterinnen und den Kirchen­ gelten sogenannte OP-Masken (Einwegmasken) oder auch Masken der Stan­ gemeinderäten, die diesen Konfi-Tag gestaltet haben. dards KN95/N95 oder FFP2. Freiwillige Ordner kontrollieren die allgemein Pfarrer Wolfgang Adelhelm gültigen Hygiene-Vorgaben. Die Kirchengemeinde Schlaitdorf bedankt sich herzlich bei einem Mitglied der Mittwoch, 23. Juni Kirchengemeinde für die großzügige Spende dieser schönen Bank. Sie hat einen 18.30 Abendmesse in Harthausen Platz am Eingang zur Kirche gefunden. Donnerstag, 24. Juni 18.30 Abendmesse in Grötzingen Sonntag, 27. Juni 10.00 Erstkommunion in Grötzingen 10.30 Eucharistiefeier in Harthausen Montag, 28. Juni 9.30 Dankgottesdienst Erstkommunion in Grötzingen Mittwoch, 30. Juni 18.30 Abendmesse in Harthausen Donnerstag, 1. Juli 18.30 Abendmesse in Grötzingen Schlaitdorf GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 64

Samstag, 3. Juli finden, der das perfekte Ambiente und Klima schenkt, um eine Erholung be­ 18.30 Sonntagvorabendmesse in Harthausen sonderer Art zu erfahren. Solch ein geistlicher Kraft-Ort ist die Liebfrauenhöhe mit dem Schönstatt-Heiligtum. Die Tagung wird von Simone und Michael Hilser, Sonntag, 4. Juli Sr. M. Veronika Riechel und Pater Thomas Fluhr begleitet. 10.30 Eucharistiefeier in Grötzingen Nähere Informationen und Anmeldung: Bitte beachten Sie: Das Pfarrbüro ist am 29.6.2021 wegen Schulung Familie Hilser, Tel. 07729 91940, geschlossen. Mail: [email protected]

Newsletter über wöchentliche Terminübersicht Wir gehen mit der Zeit .... Wenn Sie eine wöchentliche Terminübersicht per Mail wünschen, dann schreiben Sie bitte eine kurze Mail an das Pfarrbüro Grötzingen - [email protected]. Vereinsmitteilungen

Wir laden Sie zur digitalen Veranstaltung DRK Bereitschaft Neckartenzlingen "Weil Gott es so will" mit Schwester Philippa Rath und Podiumsgespräch ein. DRK Kreisverband Als Herausgeberin des Buches "Weil Gott es so Nürtingen-Kirchheim/Teck e.V. will" gibt Schwester Philippa einigen Frauen mit 07022 7007-0 ihren eigenen Berufungsgeschichten ihre Stimme und damit Einblick in eine ungeheure Charismenverschwendung, die sich in der katholischen Kirche seit Jahrhunderten ereignet. Auf dem anschließenden Podium diskutieren Schwester Philippa Rath, Annette Gawaz (Seelsorgerin für pastorale Berufe), Weihbischof Noch schneller zum Termin Matthäus Karrer (Diözesanleitung), Claudia Schmidt (Geistliche Beirätin des Kath. Deutschen Frauenbundes und Mitautorin) und Pfarrer Martin und Ergebnis online Stöffelmaier (Sprecher des Priesterrates). Der Abend wird moderiert von Prof. Thomas Fliethmann (Leiter des Instituts für Fort- und Corona-Schnellteststationerhalten. des Weiterbildung).

DRK im GVV Neckartenzlingen: Bitte melden Sie sich bis 24. Juni unter [email protected] an, - QR Code mit Handy scannen dann erhalten Sie den Zugangslink. Mo bis So von 8 bis 12 -Uhr Webseite öffnen

Leib und Seele Gutes tun bei Pilger-Exerzitien auf dem Melchiorhallenparkplatz- Gewünschten Ort auswählen Zu Pilger-Exerzitien lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe vom 7. – 14. in Neckartenzlingen- Gewünschte Uhrzeit wählen Juli 2021 ein. Die Pilger haben Gelegenheit, das gewöhnliche Leben zu unter­ - Eigene Daten eingeben brechen, sich innerlich und äußerlich auf den Weg zu machen, Gottes Spuren Die anderen bekannten Station sind ab sofort in der Schöpfung und im eigenen Leben bewusster wahrzunehmen und damit geschlossen. - Datenschutzbestimmungen bestätigen Leib und Seele etwas Gutes zu tun. Die täglichen Pilgerwege von 12 bis 16 - Termin buchen km beginnen jeweils mit einem Auftakt am Schönstatt-Kapellchen. Sie führen Terminbuchung unter durch Wald und Flur wieder zur Liebfrauenhöhe. Stationen in Kirchen, Kapellen und an Wegkreuzen sowie Weggebete, Impulse und das Gehen in Stille geben https://www.etermin.net/ die Möglichkeit, zu sich und zu Gott zu finden und neue Kraft zu schöpfen. nuertingen_kirchheim/servi- Peter Volk und Schwester M. Annjetta Hirscher begleiten die Pilgerexerzitien. ceid/258374?noinitscroll=1 Teilnahme ist in diesem Jahr nur an den gesamten Pilger-Exerzitien möglich. Übernachtung und Verpflegung sind im Schönstatt-Zentrum. Es ist auch weiterhin möglich, Information und Anmeldung: sich ohne vorherige Termin- Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, absprache testen zu lassen. Tel. 07457 72-301, [email protected], www.liebfrauenhoehe.de

FamilienFERIENTagung im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Unsere Mitarbeiter werden weiterhin auch Bürger ohne Termin testen. Sie erhalten, sofern gewünscht, die entsprechende Bescheinigung über Ihren Test handschriftlich vom 25. – 29. August ausgestellt. Planen Sie bitte für die Wartezeit 15min ein. „Dem Horizont entgegen – WIR“ Zu einer Familien-Ferien-Tagung unter dem Motto "Dem Horizont entgegen - WIR" lädt die Schönstatt-Familienbewegung vom 25. - 29. August 2021 ProKinde e. V. ins Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe ein. Eingeladen sind junge Ehepaare und Familien mit kleinen Kindern. Die Tage sind eine gute Gelegenheit, für Leib und Seele neue Kraft und Freude zu tanken sowie der Ehe Aufmerksamkeit, Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung Zeit und ein Update zukommen zu lassen. Die FamilienFERIENtagung ist die an alle Mitglieder (und alle, die es noch werden wollen) spannende und bewährte Mischung von Ferien und Tagung, von ZeitRäumen Wann? Mittwoch, 21. Juli 2021um 20:00 Uhr für jedes Ehepaar, Familienspaß und Gemeinschaft Gleichgesinnter. Sie will Wo? Im Gemeindezentrum Hofstatt jedem Ehepaar helfen, dass die Liebe tragfähig und der gemeinsame Horizont Die Einladung erfolgt gemäß § 8 Abs. 1; 3 der Satzung von pro kindi e.V. groß bleibt. Die Tagung wird von Ulrike und Thomas Burkart, Sonja und Bernhard Denkinger, Sr. M. Veronika Riechel und Pater Thomas Fluhr begleitet. Die Tagesordnung sieht folgende Berichte vor: Nähere Informationen und Anmeldung: TOP 1 Begrüßung Familie Burkart, Tel. 0711 8790641, TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit [email protected], www.liebfrauenhoehe.de TOP 3 Bericht des Vorstands TOP 4 Bericht des Kassiers FamilienFERIENTagung im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe TOP 5 Bericht des Kassenprüfers vom 16. – 22. August – TOP 6 Entlastung des Vorstands „Den Horizont erreichen – WIR“ TOP 7 Wahlen Zu einer Familien-Ferien-Tagung unter dem Motto "Den Horizont erreichen TOP 8 Anträge und Sonstiges - WIR" lädt die Schönstatt-Familienbewegung vom 16. - 22. August 2021 Bitte reichen Sie Anträge (TOP 8) bis spätestens eine Woche vor der Mitglieder­ ins Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe ein. Eingeladen sind junge Ehepaare versammlung bei Antje Hamann, Vogelsangstraße 41, 72667 Schlaitdorf ein. und Familien mit Kindern. Die Tage sind eine gute Gelegenheit, für Leib und Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um Anmeldung per E-Mail: Seele neue Kraft und Freude zu tanken, an einer tragfähigen Brücke von Herz [email protected] zu Herz zu bauen und so der Ehe ein Update zukommen zu lassen. Die Fami­ Wir freuen uns über viele Teilnehmer und werden selbstverständlich lienFERIENtagung ist die spannende und bewährte Mischung von Ferien und alle geltenden Hygienebestimmungen einhalten! Tagung, von ZeitRäumen für jedes Ehepaar, Familienspaß und Gemeinschaft Viele Grüße Gleichgesinnter. Manchmal muss man gar nicht weit fahren, um einen Ort zu Der Vorstand 65 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Schlaitdorf

vorhanden, der auf einer Lichtung mitten im Wald liegt. Hier wollen wir eine Pause einlegen. Bitte Grillgut, Holzspächala, Getränke oder Rucksackvesper mitnehmen Streckenlänge: 6,0 km Reine Gehzeit ca. 3 Std. Höhenmeter: ca. 240 m im Auf- und Abstieg Einladung zum Singen Wegführung: meistens auf feinem Schotter, Wald- und Wiesenwege, wenig Nach über einem Jahr Corona bedingter Pause sind WIR alle „heiß“ darauf uns Asphalt. Es hat zwischendurch kurze steile Aufstiege nun endlich wieder gemeinsam zu treffen und zu singen. WIR fangen nun alle Wanderstöcke sind empfehlenswert wieder bei „Null“ an. Dies wäre also auch für DICH der passende Zeitpunkt Am Ende der Tour ist KEINE Einkehr vorgesehen bei uns einzusteigen und mitzusingen. WF Werner Bartels WIR haben nun alle erfahren, wie es ist allein zu Hause eingesperrt zu sein. Umso schöner wird es nun sein wieder die „Gemeinschaft“ zu erleben und zusammenkommen zu dürfen. Nach einer anstrengenden Woche, egal ob in der Firma oder im „Homeoffice“, kannst DU bei uns Freitag abends ein paar schöne Stunden beim gemeinsamen Singen erleben und abschalten. Nach der erfolgreichen Singstunde darf die Gemütlichkeit natürlich nicht zu kurz kommen. Bei gutem Essen und einem Gläschen Bier oder Wein vergessen WIR gemeinsam den Stress und beginnen gemütlich das Wochenende. Es gibt nichts Schöneres. PROBIERE ES AUS...... WIR, das sind ca. 25 junge und jung gebliebene Männer. Als reiner Männerchor singen WIR auch neues Liedgut von Santiano, Münchner Freiheit, Hubert von Goisern und Spider Murphy Gang. WIR treffen uns nach sehr langer Corona Pause wieder am Freitag, 02.Juli 2021 um 20 Uhr im Gemeindezentrum Schlaitdorf. Komme einfach vorbei. WIR FREUEN UNS AUFDICH!!! (Natürlich ist das einsteigen bei uns an jedem Freitagabend möglich)

Malteser Bereitschaft Altenriet-Schlaitdorf letzte Testmöglichkeit - Freitag, 02.07.2021

Wandergenuss am Früchtetrauf – Unterjesinger Wengertwegle am Sonntag, 04. Juli 2020 Treffpunkt: Schule um 10:30 Uhr Wir fahren in PKW-Fahrgemeinschaften nach Tübingen - Unterjesingen Naviadresse: Tübingen – Unterjesingen Friedhof, Parkplatz Kirchhalde Start und Ziel ist der Parkplatz Kirchhalde, von hier aus beginnt eine abwechs­ lungsreiche Tour mit wunderbaren Panoramablicken. Benannt ist der Werg nach dem „Wengert“, dem schwäbischen Wort für „Weinberg“, denn er führt Elfmeterturnier am 24. Juli 2021 unter anderem entlang und durch steile Weinlagen unterhalb des Schönbucht­ Am 24. Juli findet unser traditionelles Elfmeterturnier statt. Bei gutem Essen raufs, aber auch durch sanfte Hügel mit idyllischen Streuobstwiesen und durch und Getränken von der Bar ist für Euer Wohlergehen bestens gesorgt! kühle Waldabschnitte. Nach ca. 3,5 km ist ein Grillplatz (Alter Sportplatz) Schnell bis zum 17. Juli anmelden!! Schlaitdorf und Aktuelles aus der Region GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 66

Endlich ist es wieder soweitlll! Kernkompetenz ist die Beratung im Sozialrecht. Dabei geht es um Leistungen, Nach longem Worten können wir wieder mit dem Tonzen storten. Ich freue die unsere Mitglieder aus den gesetzlichen Sozialversicherungen beziehen mich schon riesig ouf euch. Egol, ob olte oder ouch neue Gesichter. möchten – also der Kranken-, der Pflege-, der Arbeitslosen-, der Unfall- oder Ihr könnt gerne zum Schnuppern vorbei schauen: der Rentenversicherung. Selbstverständlich mit dabei ist, wenn Sie bei Ab Freitag, den 02. Juli ZO?t beginnen unsere Tonzstunden - im Bürgersool der Anerkennung, bzw. Feststellung eines Grades der Behinderung - wieder. Schwierigkeiten haben, bzw. mit der Einstufung nicht einverstanden - Vorschüler - 2. Klasse: 15.?A - 16.10 Uhr sind. Kommt es zu einem Streitfall, stehen unsere erfahrenen VdK-Juristen an - 3. - 5" Klosse: 16.?A - fi.2O Uhr der Seite jedes Einzelnen und setzen sich für die Rechte unserer Mitglieder ein. - ob der 6. Klosse: 17.30 - 18.30 Uhr Unsere Beratung im Sozialrecht ist grundsätzlich, auch für Nichtmitglieder ko­ Bringt am besten Sportkleidung und Sportschuhe mit; ein Getränk für den stenlos. Steht ein Widerspruchs- oder Klageverfahren an, kann sich das ändern. Durst und viel Spoß om Tonzen. Mögliche Kosten werden zunächst von Ihrem VdK-Juristen individuell ermittelt Wer dobei sein will, kommt zum unteren Eingong herein (mit JlÄundschutz). und es wird geprüft, ob eine kostensenkende Hilfsbedürftigkeit besteht. Wird Die Treppe herouf zu den bereitstehenden Stühlen. Dort könnt ihr euch ein Fall gewonnen, übernimmt die Gegenseite die anfallenden Kosten. umziehen, ,lAoske oblegen, zur Hollentür kommen und dort - bei mir - die Beratung durch den VdK – Kreisverband Nürtingen wieder in Präsenz Hünde desinfizieren. möglich Am Ende der Tonzstunde könnt ihr euch wieder ouf eurem Platz umziehen Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und den stark fallenden Inzidenz­ und oben, mit f,Aoske, zu den Bolkontüren hinousgehen. werten können Beratungen nunmehr wieder in Präsenz erfolgen. Wir sind WICHTIG: erreichbar zu den üblichen Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils Die einzelnen Gruppen sollten sich nicht begeElzn. von 9:15 -11:30 Uhr und jeden 1. und 3. Mittwoch nachmittags von 14:00 Hobt ihr noch Fragen? bis 16:00 Uhr. Die Beratungen müssen jedoch, wegen Umbau- und Reno­ No donn ruft doch einfoch Enz A7t27 / 52 88 075 vierungsarbeiten, von denen auch die Diakonie in Nürtingen betroffen ist, Oder schreibt : [email protected] zurzeit in der Geschäftsstelle des VdK – Ortsverbands Kirchheim / Teck in Eure fris Treipl! deren Geschäftsstelle in Kirchheim / Teck, Alleenstraße 92 stattfinden. Eine rechtzeitige, vorherige Anmeldung beim Kreisverbandsvorsitzenden Klaus Maschek unter der Telefonnummer 07123 / 33 11 4 ist jedoch unbedingt erforderlich. Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Esslingen ist unter der Telefonnummer 0711 / 203731 60. An diese Stelle sollten Sie sich möglichst sofort wenden, wenn Rechtshilfe in Anspruch genommen werden soll (z. b. Die Verbandsrunde 2021 kann beginnen! bei Widerspruchs- und Klageverfahren). Auch wenn es zu Beginn des Jahres noch nicht danach aussah, als ob es eine Sozialverband VdK – auf einem Blick – im Mittelpunkt der Mensch Verbandsrunde geben wird, umso mehr freut es uns den Start jetzt bekannt zu Wir machen uns für alle stark, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. geben. In den kommenden 3 Monaten stehen die Tennisplätze wiedermal für Denn ein Augenblick kann alles ändern – wer nach einem Unfall nicht mehr den Wettkampf der TSC Schlaitdorf Junioren und Herren Mannschaften bereit. arbeitsfähig ist oder nach einer schwerwiegenden Krankheit eine Reha bean­ Den Anfang machen die Junioren U15 am Fr, den 25.6.2021 um 15:00 Uhr. tragen möchte, braucht Hilfe. Auch Menschen mit Behinderung und chronisch Wir haben Glück und dürfen die Saison mit einem Heimspiel beginnen, was Kranke sind bei uns gut aufgehoben. Wir haben die richtigen Antworten bei uns hoffentlich einen Vorteil gegen die Gegner aus Metzingen verschafft. Wir fragen zu Rente, Armut, Behinderung, Gesundheit oder Pflege. Der VdK ist werden sehen. Deutschlands größter Sozialverband mit über 2,1 Millionen Mitgliedern. Wir Für die Herren startet die Saison etwas später. Hier dürfen sich die Zuschauer finanzieren uns durch Mitgliedsbeiträge, sind überparteilich und unabhängig. So, den 4.7.2021 um 10:00 Uhr vormerken. Auch wenn das erste Spiel gegen Mit 38 Beratungsstellen in Baden – Württemberg sind wir auch in Ihrer Nähe. den TC Hülben ein Auswärtsspiel ist, hoffen wir auf viele Fans, die uns im Spiel Fachkundige Juristen beraten und vertreten unsere Mitglieder vor Behörden unterstützen und anfeuern. und Sozialgerichten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die sozialen Siche­ Wir wünschen allen Mannschaften viel Glück und freuen uns auf spannende rungssysteme erhalten bleiben - heute und in der Zukunft. Im Jahr 2020 Spielbegegnungen. haben wir z. B. 10 Millionen Euro für unsere VdK – Mitglieder erstritten. Und Mit sportlichen Grüßen das allein in Baden-Württemberg. Euer Vorstand Sie interessieren sich für den Sozialverband VdK oder möchten mehr Sozialverband VdK Infos, auch über unseren Ortsverband? Dann fordern Sie bitte Unterlagen an. Ortsverband Altenriet-Schlaitdorf Kontakte: Ortsverbandsvorsitzende: Margot Koller, Uhlandstraße 25, 72667 Schlaitdorf, Telefon 07127 / 34280 Der VdK-Ortsverband informiert: Stv. Ortsverbandsvorsitzender: Axel Zemler, Feststellung eines Grades der Behinderung – Maßgebend ist die Reuschweg 4, 72654 Neckartenzlingen, Telefon 07127 / 35075 „Versorgungsmedizin-Verordnung" Bei Fragen steht der Kreisverbandsvorsitzende Klaus Maschek, Bempflingen, Viele Menschen stellen aus den verschiedensten, sicher berechtigten Gründen Telefon 07123 / 33 11 4 ebenso gerne zur Verfügung. einen Antrag auf Feststellung des Grades einer Behinderung, bzw. auf Feststel­ lung der Schwerbehinderung mit Erhalt eines Schwerbehindertenausweises. Sehr oft führt die Antragstellung aber nicht zum Erhalt des erwünschten Grades der Behinderung, sondern es erfolgt eine wesentlich niedrigere Einstufung, oder eine Ablehnung. Dann ist natürlich die Enttäuschung groß. Wichtig ist zu wissen, dass die Einstufung des Grades der Behinderung durch die entsprechende Stelle des Landratsamts (Amt für besondere Hilfen) nach MUT. den Grundsätzen der „Versorgungsmedizin-Verordnung mit den Versorgungs­ medizinischen Grundsätzen“, die an die Stelle der „Anhaltspunkte für die HILFE. Gutachtertätigkeit“ getreten ist, erfolgt. Die Prüfung und Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit sind somit gesetzlich festgeschrieben. UNSER SPENDENKONTO HOFFNUNG. Diese Verordnung regelt also die Grundsätze für die medizinische Bewertung Kreissparkasse Tübingen Helfen Sie von Schädigungsfolgen im Sinne des § 30 des Bundesversorgungsgesetzes, für IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63 krebskranken Kindern die Anerkennung einer Gesundheitsstörung nach § 1 Abs. 3 des Bundesver­ Telefon 0 70 71 / 94 68 -11 und deren Familien sorgungsgesetzes und die Kriterien für die Bewertung der Hilflosigkeit. D. h., krebskranke-kinder-tuebingen.de mit Ihrer Spende! in der Verordnung sind die vielfältigsten Gesundheitsstörung und Krankheiten aufgeführt und die Bewertung mit einem bestimmten Grad der Behinderung festgeschrieben. Es obliegt deshalb bei der Feststellung eines Grades der Behinderung nicht, wie Gemeinsame Nachrichten oft angenommen, der Einschätzung des entsprechenden Sachbearbeiters, son­ der evangelischen Kirchengemeinden dern an den gesetzlichen Regelungen der Versorgungsmedizin-Verordnung. Allerdings ist hier, bei bestimmten Gesundheitsstörungen ein gewisser Spiel­ Kirche im Grünen raum gegeben. Das könnte dann z. B. bei der Einreichung eines Widerspruch Die vielfältigen Angebote von Kirche im Grünen entnehmen Sie bitte dem relevant werden. neuen gedruckten Jahresprogramm 2021, Sie finden es in unseren Schrif­ Bei Fragen können Sie sich gerne an den Sozialverband VdK wenden. Unsere tenständern. 67 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Aktuelles aus der Region

Aktuelle Termine finden Sie auch auf der ständig wachsenden Internetplattform der Kirchheimer Reihe 2021 statt. www.kirche-im-gruenen.de Der Vortrag des Referenten Stefan Maaß, Friedensbeauftragter der Evan­ Dort finden sie in den Rubriken: Unsere Highlights – Gottesdienste – Fami- gelischen Landeskirche in Baden dreht sich um die Frage: Ist eine andere lie aktiv – Wilde Kirche – Pilgern – Ausflugsziele, alle aktuellen Termine, Sicherheitspolitik möglich? auch in regionaler Auswahl. In den letzten Jahren ist weltweit eine zunehmende Militarisierung zu beob­ achten und auch Deutschland möchte die Ausgaben für Rüstung und Militär weiter erhöhen. Erhöhungen werden mit der zunehmenden Bedrohung der Schulzeit oder Ausbildung vorbei! Sicherheit und der Übernahme von mehr globaler Verantwortung begründet. Was tun? Doch diese Politik hat weder zu mehr Sicherheit noch zu mehr Frieden geführt. Wie wäre es mit einem In der Evangelischen Landeskirche in Baden hat eine Arbeitsgruppe im Rahmen des Programms „Kirche des gerechten Friedens werden“, ein Szenario ent­ Freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) wickelt, das zeigt, dass eine andere Sicherheitspolitik möglich ist und welche in unserem Diakonieladen in Nürtingen?! konkreten Schritte bis zum Jahr 2040 zu gehen sind. Der Eintritt ist frei, wir bitten um eine Spende. Die Veranstaltung findet ent­ Du bist: sprechend der gültigen Corona-Verordnung statt. Zwischen 18 und 28 Jahre alt. Veranstalter sind das Evangelische Bildungswerk im Landkreis Esslingen, die Nach der Schule, Ausbildung oder Studium noch nicht sicher, wie es Evangelische Stadtkirchengemeinde Kirchheim/Teck sowie das Bezirksarbeit­ danach weitergehen soll. steam Frieden. Nähere Infos unter 07022-905760 oder www.ebiwes.de Wir bieten: Neue persönliche und berufliche Erfahrungen. Familientag im Freilichtmuseum - 18.07.2020 Arbeiten im Team. Familien sind eingeladen, zusammen ein Brot.Zeit.Fest. zu feiern! Um 11.00 Berufliche Orientierung und wichtige soziale Kompetenzen. Uhr ist Einlass. Wir feiern an dem Tag um 11.30 Uhr und alternativ um 13.30 Uhr einen ökumenischen Picknickdecken-Gottesdienst. Zum Führerschein der Klasse B ist erforderlich. Mittagessen bringt jede/r etwas zum Picknicken mit. Ab 12.15 Uhr gibt es Wir starten das FSJ im September 2021 dann vielfältige Aktionen für Klein und Groß: Parcours „Vom Korn zum Brot“, Unser Ansprechpartner ist: Weckle backen, Picknickdecken-Familienfoto, basteln, spielen, sich erzählen, Christof Epple, 07022-36167 oder per E-Mail: [email protected] Popcorn u.v.m. Der Abschlussevent findet um 15.45 Uhr statt. An dem Tag wird es für Familien einen ermäßigten Eintritt geben! In den Gebäuden im Museum ist eine medizinische Maske verpflichtend. Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Regelungen zur Pandemie: NOVA www.freilichtmuseum-beuren.de Am 27. Juni feiern wir um 19 Uhr NOVA Gottesdienst im Gemeindezen­ trum Versöhnungskirche zum Thema „Unsere Identität in dem Leistungssy­ stem“. Unsere Handys haben immer mehr Leistung, unsere Autos haben mehr Gemeinsame Nachrichten PS - wie kommen wir mit diesem Leistungsdruck zurecht? Und was passiert der katholischen Kirchengemeinden eigentlich, wenn wir unsere Leistung auf einmal nicht mehr bringen können? Euch erwarten unsere NOVA Band mit schönen Liedern zum mitsingen (mit Maske möglich), eine Botschaft von Mateo Weida und unser NOVA Bistro mit frischen Getränken von der Bar (noch beschränken wir uns auf geschlossene Getränke). Schon ein wenig vorweg greifend wollen wir zudem auf unser NOVA Sommer- fest: Am 25. Juli laden wir zum NOVA Sommerfest Open Air auf dem Gelände rund um das Gemeindezentrum Versöhnungskirche - mit Spielen, Essen (in der Form, in der das dann möglich sein wird) und zum Abschluss um 19 Uhr einem Gottesdienst von unserer Openair Bühne. Außerdem treffen wir uns wieder jeden Donnerstag zu unserem „NOVA Tag“. Um 19 Uhr NOVA Chapel in der Kirche - ab 19:30 Uhr ein vielfältiges Abendprogramm. Z.B.: Am 1.7. begrüßen wir um 19:30 Uhr unseren Gast Oliver Ahlfeld: Er betreut den Aufbau einer Jugendkirche in Magdeburg. Er berichtet uns davon, was es bedeutet in einer nicht mehr kirchlich geprägten Kultur Kirche zu bauen. Wir erwarten sowohl eine große eigene Horizonterweiterung für uns, als auch eine gute Einführung in unsere NOVA Freizeit im September, die in dieser Jugendkirche mit anpacken wird (Siehe unten). Am 8.7. gestalten wir zusammen mit einem Team der Versöhnungskir­ chengemeinde das Kinole: Über den Dächern Nürtingens genießen wir die magische Abendstimmung rund um die Versöhnungskirche. Mit maximal 50 BesucherInnen werden wir einen wunderbaren Überraschungsfilm gemeinsam anschauen. Dazu gibt es ein kulinarisches Angebot - Wenn möglich selbst ge­ kocht / gebacken. Auf jeden Fall erwarten euch Snacks und Getränke. Vom 4. bis 8. September wollen wir nach Magdeburg auf das NOVA Workcamp fahren: Wir packen dort bei der Entstehung einer neuen Jugend­ kirche tatkräftig mit an. Für viele Jugendlichen in Sachsen-Anhalt ist christlicher Glaube und Kirche mittlerweile so etwas wie ein Fremdwort. Wir freuen uns, Angebot aus dem Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe: diese ganz andere Kultur kennenzulernen. Im Austausch mit Haupt- und Eh­ renamtlichen vor Ort finden wir mit Sicherheit das ein oder andere Bonbon, Leib und Seele Gutes tun bei Pilger-Exerzitien das auch unseren Horizont erweitert - wie wir Kirche leben und Glauben teilen. Zu Pilger-Exerzitien lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe vom 7. – 14. Die Kosten werden sich zirka auf 60 Euro. Bei Interesse, schreibe eine E-Mail Juli 2021 ein. Die Pilger haben Gelegenheit, das gewöhnliche Leben zu unter­ an [email protected]. brechen, sich innerlich und äußerlich auf den Weg zu machen, Gottes Spuren in der Schöpfung und im eigenen Leben bewusster wahrzunehmen und damit Vom Hauptamtlichen Team der NOVA ist noch zu berichten: Thomas Volle ist Leib und Seele etwas Gutes zu tun. Die täglichen Pilgerwege von 12 bis 16 bis zum 12.7.21 in Elternzeit. Alle Fragen, Anregungen, Ideen und Ähnliches km beginnen jeweils mit einem Auftakt am Schönstatt-Kapellchen. Sie führen in dieser Zeit betreffs NOVA dürfen gerne an mich gerichtet werden (matthias. durch Wald und Flur wieder zur Liebfrauenhöhe. Stationen in Kirchen, Kapellen [email protected]). und an Wegkreuzen sowie Weggebete, Impulse und das Gehen in Stille geben Kirchheimer Reihe: Sicherheit neu denken - geht das? die Möglichkeit, zu sich und zu Gott zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Am Montag, den 28. Juni 2021 um 19:30 Uhr findet in der Evangelischen Peter Volk und Schwester M. Annjetta Hirscher begleiten die Pilgerexerzitien. Martinskirche, Widerholtplatz, 73230 Kirchheim/Teck ein Vortrag im Rahmen Teilnahme ist in diesem Jahr nur an den gesamten Pilger-Exerzitien möglich. Aktuelles aus der Region GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 68

Übernachtung und Verpflegung sind im Schönstatt-Zentrum. Säuglingspflege – Wochenend-Kompakt-Kurs Information und Anmeldung: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Ein Wochenende, das intensiv Ihrem Baby und Ihnen gewidmet ist. Allerwich­ Tel. 07457 72-301, [email protected], www.liebfrauenhoehe.de tigste Themen rund um den Säugling (theoretisch und praktisch) werden in diesem Kurs vermittelt. Brot.Zeit.Fest. - Familientag im Freilichtmuseum Beuren Der Kurs beinhaltet zusätzlich ein Treffen mit Baby nach der Geburt. Alle Familien sind am 18. Juli 2021 ganz herzlich zu einem Familientag ins Samstag, 10. Juli von 15.00 – 18.00 Uhr und Sonntag, 11. Juli von Freilichtmuseum Beuren eingeladen! Ab 11.00 Uhr ist Einlass. Das Brot.Zeit. 10.00 – 13.00 Uhr Fest startet dann um 11.30 Uhr mit einem ökumenischen Picknickdecken-

Gottesdienst. Zum Mittagessen bringt jede/r etwas zum Picknicken mit. Ab ­­­­­­­­­­­­­­­­­­Unser Büro ist wieder von Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr 12.15 Uhr geht es weiter mit tollen Aktionen für Klein und Groß: Weckle geöffnet. backen, Parcours „Vom Korn zum Brot“, Fotoaktion, Kreativangebote u.v.m. Eine Anmeldung zu allen Kursen, insbesondere aber zu Vorträgen ist Für die Familien, die gerne später kommen möchten, bieten wir auch um 13.30 unbedingt erforderlich unter www.hdf-nuertingen.de oder per Mail an Uhr einen Picknickdecken-Gottesdienst an. Der Familientag endet gegen 16.00 [email protected]. Uhr mit dem Abschlussevent. Familien bekommen an dem Tag einen ermäßigten Eintritt! Veranstaltet wird der Tag vom Katholischen Dekanat Esslingen-Nürtingen, dem Evangelischen Kirchenbezirk Nürtingen und dem Freilichtmuseum Beuren. Kath. Familienpflege Esslingen-Nürtingen Bitte informieren Sie sich über die aktuellen Regelungen zur Pandemie: www.freilichtmuseum-beuren.de/veranstaltungen/180721-brotzeitfest/ Katholische Familienpflege – Familien bei uns in guten Händen Was tun, wenn der haushaltsführende Elternteil wegen Erkrankung ausfällt? Es gibt viele Gründe, warum eine Familie zeitweise Hilfe im Alltag bei der Versorgung der Kinder und des Haushalts benötigt. Dies kann der Fall sein: • bei Erkrankung der Mutter (oder des Vaters) mit oder ohne Krankenhaus­ aufenthalt • bei Kuren und Rehabilitation Katzenbetreuung • bei Risikoschwangerschaft, nach der Entbindung, bei Mehrlingsgeburten auf Gegenseitigkeit • bei Pflege von Kindern mit chronischer Erkrankung oder Behinderung im gemeinnützigen Verein (Verhinderungspflege) www.katzenfreunde.de • bei starker Belastung, Überforderung oder psychischer Erkrankung Tel. 07021-71421 • Begleitung und Anleitung von Familien im Bereich Haushalts-Organisations- Training (HOT) In diesen Fällen unterstützen wir Sie gerne mit unseren qualifizierten Famili­ enpflegerinnen. Unsere Leistung wird nach ärztlicher Bescheinigung von der Krankenkasse (oder in seltenen Fällen vom Jugendamt) übernommen. Wir bieten schnelle, unbürokratische, umfassende Hilfe für Familienjegli- Haus der Familie, 72622 Nürtingen cher ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit. Bei Fragen rufen Mühlstraße 11 Sie uns einfach an! Büro- und Telefonzeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr Möchten Sie sich über eine Mütter-/Mutter-Kind-Kur bzw. Väter-/ Telefon 07022 / 39993 Vater-Kind-Kur informieren? Wir sind Beratungsstelle im Mütterge- www.hdf-nuertingen.de; [email protected] nesungswerk. Gerne können Sie telefonisch einen Gesprächstermin vereinbaren. Kühlpack-Eule nähen – für Kids von 6 - 12 Jahren Kontakt: Ein Begleiter für kleinere Unfälle ist unsere Kühleule. Sie enthält ein wieder­ Katholische Familienpflege im Dekanat Esslingen-Nürtingen verwendbares Kühlpack. Frau Bettina Betzner Mittwoch, 30. Juni; 15.00–17.00 Uhr Werastraße 20 72622 Nürtingen Tel. 07022-38515 oder Sturzprävention und Sturzprophylaxe zur Vorbeugung von Osteoporose Esslingen: Tel. 0711-794187-15 – Outdoorkurs E- Mail: [email protected] Nach neuesten Erkenntnissen ist u.a. Bewegungstherapie sehr wichtig, um Bürozeiten: Mo. - Fr. 8:00 – 16:00 Uhr dieser Krankheit vorzubeugen, sie abzufangen und Beschwerden zu lindern. Weitere Infos sind auch zu finden auf unserer Homepage: Dieser Kurs findet im Freien statt, wir bewegen uns draußen mit Übungen an www.kath-familienpflege-es-nt.de Zwischenstopps. Treffpunkt: Gemeindehalle Hardt, Hans-von-Hutten-Platz Ab Dienstag, 06. Juli; 8.45 – 9.45 Uhr; 4 Termine Schwaben International Hülle für das Taschenmesser nähen – für Kids von 6 - 12 Jahren Ein Begleiter für kleinere Unfälle ist unsere Kühleule. Sie enthält ein wieder­ Aufruf zur Gastfamiliensuche: verwendbares Kühlpack. Internationaler Schüleraustausch Hoppla, trotz Corona? Mittwoch, 07. Juli; 15.00–17.00 Uhr Ja, wir und unsere Partnerorganisation in Chile garantieren Ihnen, dass nur in

einer gesicherten Ausgangssituation Schüler*innen nach Deutschland einreisen Vortrag mit J. M. Jaissle: Alzheimer keine Chance geben werden. Der Heilpraktiker klärt über die Ursachen dieser Zivilisationskrankheit auf und Die Jugendlichen werden geimpft sein. Wir suchen Familien, die gerne mit präsentiert Nehls‘ systematischen Ansatz, mit dem man sich nicht nur effektiv einem jungen Menschen eines anderen Kulturkreises ihren Alltag teilen möch­ vor dieser Zivilisationskrankheit schützen, sondern sie in einem frühen Stadium ten. mildern oder sogar besiegen kann. Der Schulbesuch ist Teil des Programms. Donnerstag, 08. Juli; 19.00 -21.00 Uhr Chile Mosaikkurs für Kids ab 7 Jahren Familienaufenthalt: 15. Januar bis 25. Februar 2022 Aus buntem Glas, Fliesen, Muscheln, Glasnuggets, Spiegelstückchen und Deutsche Schule, Valdivia Porzellan erstellen wir ein bis zwei kleine Mosaikobjekte wie Spiegel, Herzen, 40 Schüler*innen mit guten Deutschkenntnissen Kerzenständer, Tierbilder und vieles mehr. Eurer Fantasie sind keine Grenzen Alter 16-17 Jahre gesetzt. Unsere Austauschprogramme basieren auf Gegenseitigkeit. Freitag, 09. Juli; 15.00 – 17.00 Uhr Ein Auslandsaufenthalt in Chile ist im Sommer 2022 möglich, abhängig von

der dann herrschenden Pandemielage. Geburtsvorbereitung – Wochenend-Kompakt-Kurs Die vorgeburtliche Bindung zu Ihrem Baby ist ein wichtiger Aspekt einer Interessiert? Weitere Informationen bei: glücklichen Schwangerschaft und Geburt, die in diesem Kurs gestärkt wird. Schwaben International e.V., Uhlandstr. 19, 70182 Stuttgart Die Mutter wird darin bestärkt, ihre Schwangerschaft selbstbestimmt mitzu­ Tel. 0711 – 23729-13, Fax 0711 – 23729-31, gestalten und sich ihrer eigenen Kraft bewusst zu werden. [email protected] Samstag, 10. Juli von 09.00 – 18.00 Uhr http://www.schwaben-international.de/schueleraustausch/ 69 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Aktuelles aus der Region

Tageselternverein Therme Beuren Kreis Esslingen e.V. Bald wieder baden in Beuren Sie suchen einen Betreuungsplatz für Ihr Kind? Ihr Alltag erfordert Flexibilität und Verlässlichkeit. Gleichzeitig möchten Sie, dass Ihr Kind zuverlässig und liebevoll betreut und in seiner Entwicklung ge­ fördert wird. Mit einer Tagesmutter, einem Tagesvater oder einer Kinderfrau lässt sich dieser Wunsch im familiären Rahmen für Kinder von null bis 14 Jahren individuell erfüllen. Die familiäre Betreuung orientiert sich an Ihrem Bedarf, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird dadurch erleichtert. Die Kosten der Kindertagespflege sind in der Regel vergleichbar mit denen für Kindertageseinrichtungen. Unabhängig von der Höhe Ihres Einkommens können Sie Zuschüsse beim Landkreis Esslingen beantragen. Für ausführliche Informationen und Beratung wenden Sie sich an den Tagesel- ternverein Kreis Esslingen e. V., Büro Nürtingen. Zuständig für Altdorf, Altenriet, Bempflingen, Großbettlingen, Neckar- tailfingen, Neckartenzlingen, Schlaitdorf, NT-Neckarhausen und NT- Raidwangen: Barbara Leger Telefon: 07022 / 30420-62 Email: [email protected] Blick auf die Außenbecken der Panorama Therme Beuren www.tageselternverein-kreis-es.de Am 21. Juni 2021 wird in der Panorama Therme Beuren wieder durch- gestartet Endlich ist es soweit: Die Panorama Therme Beuren darf ihre Pforten nach gut sieben Monaten Corona- bedingter Schließung wieder öffnen. Ab Montag, 21.06.2021 ist das Baden und Saunieren wieder möglich. Für Thermen und Bäder gibt es eine gesonderte Corona-Verordnung, daher muss für einen Besuch u. a. der Nachweis als genesen, geimpft oder getestet erbracht werden. Für letzteres wird ein Bürger-Testcen- Jazzfrühschoppen trum der auxilia GmbH bei der Panorama Therme Beuren eingerichtet, Am Sonntag, den 27.Juni um 11 Uhr lädt das Theater im Schlosskeller zum das kostenlose Bürgertests anbietet. Jazzfrühschoppen mit „Tante Friedas Jazzkränzchen“ in den Innenhof der Da sich die Inzidenzen und Corona-Zahlen im Landkreis so gut entwickelt Seegrasspinnerei ein. haben, kann die Panorama Therme Beuren nahezu im Normalbetrieb an den „Tante Friedas Jazzkränzchen“ ist wohl die bekannteste und renommierteste Start gehen. Alle Becken im Innen- und Außenbereich stehen zur Verfügung. Classic-Jazz-Band im ganzen Kreis Reutlingen und weit über die Kreisgrenzen Sämtliche Warmräume einschließlich der Thermengrotte sind zugänglich, hinaus bekannt. Kein Wunder, - schließlich existiert die Band schon seit 1968 allerdings weiterhin ohne Dampfeinströmung und Beduftung. Hierfür wurde und gehört immer noch zu den besten Bands in diesem Genre. Die Truppe die Nebelhöhle bereits im letzten Jahr zur Wärmehöhle als eine Art Nieder­ kann auf eine Vielzahl erfolgreicher Auftritte und Konzerte im In- und Ausland temperatur-Sauna (nur in Badebekleidung) umgebaut. Wärme- und Salzstollen verweisen, sei es in Jazzclubs, auf Festivals oder vielen anderen Gelegenheiten. (mit Entspannungsfilm) sowie Caldarium und Thermarium können ebenfalls Präsentiert wird heißer, fetziger Oldtime-Jazz der Jahre 1910 bis 1940, immer genutzt werden. Zur Erholung und Entspannung bieten sich z. B. der Urwelt- voller 'feeling' und mit interessanten Arrangements, mit Titeln von Fats Waller, Ruheraum, der Thermen- oder Pergolagarten sowie der Sternenhimmel an Duke Ellington, W.C.Handy, Jelly Roll Morton, Louis Armstrong, Earl Hines...., – natürlich unter Beachtung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln und und dies in klassischer Instrumentierung. mit regelmäßigen Lüftungsintervallen. Karten gibt es im Stadtbüro der Nürtinger Zeitung, Am Obertor 15, Tel.07022- Passend zu den sommerlichen Temperaturen kann man es sich im großen 9464-150 und Restkarten an der Abendkasse. Außenbereich auf kostenlosen Liegen mit Blick auf den Albtrauf gemütlich machen. Wer seinen Füßen etwas Gutes tun möchte, kann eine Runde durch den Barfuß- und Kneippbereich drehen. Für das leibliche Wohl der Gäste gibt es im Sauna-Bistro für den Start eine reduzierte Speisekarte. Die Thermengastronomie „Die Quelle“, welche direkt von der Badehalle aus zugänglich ist, wartet ebenfalls mit verschiedenen Spei­ sen und Getränke sowie mit einer großer Außenterrasse mit Blick ins Grüne auf hungrige Badegäste. In der Sauna darf wieder geschwitzt werden. Es finden sowohl automatische (z. B. in der Meditations- und Vario-Sauna) als auch manuelle Aufgüsse, wie vor der Schließung statt, d.h. ohne Verwedeln der Luft. Da die Personenan­ zahl beschränkt ist, sind für die händischen Aufgüsse Teilnahmekärtchen im Sauna-Bistro erhältlich. Lediglich das Salomelium und das Rhasoul-Bad bleiben geschlossen. Zudem wird die Damen-Sauna weiterhin ausgesetzt. „Wir freuen uns sehr, dass der Therme endlich wieder Leben eingehaucht wird. Und auch unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind froh, dass sie endlich wieder das tun dürfen, was ihnen Freude bereitet. Ferner wissen wir von einigen Stammgästen, dass sie die Therme und Sauna sehr vermisst haben“, so Bertram Dorner, Kur- und Bädermanager in Beuren. Online-Tickets sind für den Feierabend wochentags ab 17.00 Uhr sowie für Freitag ab 13.00 Uhr bis Sonntag 22.00 Uhr verfügbar. Diese können ab Don­ nerstag, 17.06.2021. über die Internetseite der Therme gebucht werden. Alle Infos für einen Besuch der Panorama Therme Beuren ab dem 21.06.2021, zu den Öffnungszeiten und Preisen sowie der Link zum Bürgertestcentrum, kön­ nen über die Homepage unter www.panorama-therme.de abgerufen werden.

Kontakt: Panorama Therme Beuren, Am Thermalbad 5, 72660 Beuren Telefon 07025/91050-0 (allgemein) Telefon 07025/91040-0 (Presse, Medien etc.) DER WALD IST KEIN MÜLLPLATZ! E-Mail: [email protected], www.panorama-therme.de Aktuelles aus der Region GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 70

Ab dem 21. Juni 2021 gelten die nachfolgenden Preise und Öffnungszeiten: Faszienfitness im Park (34419) Michaela Haupt Öffnungszeiten: 3-mal, Montags, ab 05.07.2021, 19:00 - 20:30 Uhr • Thermalbadbereich täglich von 9 - 22 Uhr Nürtingen, Treffpunkt: Hallenbad, Eingang • Saunaanlage: Mo - Fr von 11 - 22 Uhr, Sa/So/Feiertag von 10 - 22 Uhr Gebühr: 24,-- E Tarife: • 3 Stunden Thermeneintritt = 12 € Tue Gutes und rede darüber – PR in eigener Sache (54106) 4 Stunden Thermen- und Saunaeintritt = 18 € Dr. Simone Richter Am Wochenende jeweils ein Zuschlag von 1,00 € Montag, 05.07.2021, 09:00 - 16:30 Uhr Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 102 Nachweispflicht 3 G´s: E • Für einen Besuch der Panorama Therme und der Gastronomie gelten die Gebühr: 190,-- Förderung möglich: Bildungsprämie / Bildungszeitgesetz 3 G´s: Nachweispflicht vollständig geimpft mind. 14 Tage / genesen bzw. genesen und geimpft / getestet. • Direkt vor der Panorama Therme befindet sich eine kostenlose Teststation. https://www.deineanmeldung.de/unigui/quicktermin.dll/ terminbuchung/9BAADC42-71B3-4919-92FB-A8FAD4CDAA50 Bild: DSC07308_Außenbecken_PTB_Esch.JPG, Quellenhinweis: Foto: Panorama Therme Beuren Barfuß-Spaziergang – barfuß und in Barfußschuhen zu mehr Gesundheit und Achtsamkeit Barfußgehen auf verschiedenen Untergründen mit einigen Übungen und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vielen Erklärungen. Es gibt keine besonderen Anforderungen an Kondition OV Aichtal – Neckartal oder Fitness. Jede/r kann mit dabei sein. Die Auswirkungen auf den gesamten www.gruene-aichtal-neckartal.de Bewegungsapparat sowie auf den restlichen Organismus (z. B. Stärkung des Sprecherin Anrea Look Immunsystems) werden erläutert und erlebt. Spannend – auch für den psychi­ E-Mail: [email protected] schen Zustand gibt es positive Aspekte (z. B. Stressabbau) und in der kindlichen Entwicklung sind ebenfalls unbestreitbare Vorteile zu erkennen. Mit Spaß und Bundestag Freude wird Neues entdeckt und eine bessere Körperwahrnehmung erreicht. Matthias Gastel - Bahnpolitischer Sprecher Auch für Kinder ein Erlebnis der besonderen Art – nicht nur für die Füße! E-mail: [email protected]; Wer nicht barfuß gehen möchte, kann auch in Barfußschuhen oder normalen Wahlkreisbüro Tel. 0711/997 261 40 Schuhen gehen oder Schuhe zum Wechseln mitnehmen. www.matthias-gastel.de Die Tour startet am Sonntag, 27.06.2021 um 10:00 Uhr Eingang Panorama Landtag Therme Beuren Winfried Kretschmann Kosten: freiwillige Spende; Dauer: ca. 1,5 Stunden E-mail: [email protected] Veranstalter/Buchung: Volker Streicher, Telefon 07025/2807 www.winfried-kretschmann.de Kontakt: Grüne Landtagsfraktion Tourist-Info Beuren www.bawue.gruene-fraktion.de Am Thermalbad 5 72660 Beuren Verband Region Stuttgart Telefon 07025/91040-0 André Reichel (Fraktionsvorsitzender) E-Mail: [email protected], Tel. 0711/2263 010; www.beuren-tourismus.de www.gruene-vrs.de Kreistag Walburga Duong E-mail: [email protected] Bündnis 90/Die Grünen Landesverband www.gruene-bw.de Grüner Kreisverband Esslingen www.gruene-es.de

Geschäftsstelle: Frickenhäuser Straße 3, 72622 Nürtingen Grüne Jugend Nürtingen und Umland Tel.: 07022 75-330, Fax: 07022 75-331, Internet: www.vhs-nuertingen.de Kontakt [email protected], Instagram gruene jugend_nuertingen Falls nichts Anderes angegeben ist, ist eine Anmeldung erforderlich. TERMINE UND HINWEISE Praxiswerkstatt: Online-Videosprechstunde (30022) Montag, 28. Juni 2021 Michaela Haupt Wohnungsnot trifft Flächenfrass Dienstag, 06.07.2021, 09:00 - 11:15 Uhr Ab 19 Uhr Online-Diskussion Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 06 Welche Alternativen haben wir in der Bau- und Wohnungspolitik? keine Gebühr Die Versiegelung der Landschaft ist ein großes Problem. Die Landesregierung hat es sich zur schwierigen Aufgabe gemacht, den Flächenverbrauch zu mini­ Linderung von Ohrgeräuschen mieren. Schwierig! Die Begehrlichkeiten der Kommunen sind groß. mit dem Tinnitus-Atemtraining nach Holl® (30232) Harald Ebner, grünes Mitglied im Bundestag, Wahlkreis Schwäbisch Hall, bietet Traute Surborg-Kunstleben dazu einen spannenden Gesprächsabend an. Mittwoch, 07.07.2021, 18:00 - 21:30 Uhr Gruenlink.de/25sx Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 106 Gebühr: 37,40 E Dienstag, 29. Juni 2021 Flächenfraß in der Region Stuttgart am Beispiel "Hungerberg" in Yoga und Kunst: Elemente (33250C) Dettingen Heike Witzel-Wilhelm, Vera Romeu Zeit: 19:30 - 21:00 2-mal, Montags, ab 05.07.2021, 15:45 - 17:30 Uhr Der grüne Kreisverband will mit dem Thema Flächenfrass am Beispiel Hunger­ Nürtingen, Treffpunkt: Sammlung Domnick, Oberensinger Höhe berg mit einer online-Veranstaltung überörtlich informieren am Gebühr: 27,-- E Mit dabei ist die „Initiative Hungerberg“, Dorothee-Kraus-Prause, Sprecherin für Planung in der grünen Regionalfraktion und Sylvia Pilarsky-Grosch, Vor­ Pilates 55+ (33826A) sitzende des BUND Baden-Württemberg. Veronica Müller Durch den Abend führen Birgit Sienz und Gerhard Härer vom grünen Kreis­ 3-mal, Mittwochs, ab 07.07.2021, 19:35 - 20:35 Uhr vorstand Esslingen Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 01 Zoom-Meeting beitreten: Meeting-ID: 981 8154 7310 Gebühr: 22,-- E Kenncode: 143125 71 GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 Aktuelles aus der Region

an der Spitze der CDU und unserem neuen Kanzlerkandidaten Armin Laschet wird eine Erneuerung der Partei und der gesamten Politik für die kommende Legislaturperiode stattfinden. Dieser Aufbruch ist deutlich zu spüren und auch wir in der CDU Neckar-Erms wollen diese Phase der Erneuerung mitgestalten. Unser Ziel ist dabei, Deutschland auf einem guten Kurs zu halten und neu auszurichten für die kommende Zeit - so wie es das Programm ausdrückt: "Stabilität und Erneuerung". Das Programm wird auf einer eigenen Internetseite vorgestellt und ist dort auch zum Herunterladen verfügbar: https://www.ein-guter-plan-fuer-deutschland.de/ Da die Corona-Maßnahmen weiterhin Veranstaltungen nur eingeschränkt ermöglichen, wollen wir die Debatten online durchführen und dazu unsere Homepage nutzen. Besuchen Sie uns im Internet unter https://www.cdu-neckar-erms.de um mit dabei zu sein. Ihre CDU Neckar-Erms Kontakt: Elmar Zipp, Achalmweg 7, Schlaitdorf, Telefon 07127-5345 https://www.cdu-neckar-erms.de

FDP Ortsverband Aichtal-Neckartenzlingen

FDP im Aichtal: Donnerstag, 1. Juli 2021 www.liberales-aichtal.de Kreismitgliederversammlung Ortsvorstand: Matthias Kohn, Michael Mesch, Lüder de Riese ab 19.30 Uhr, Digital [email protected] - 07127/953098 Offen für Interessierte. Was genau würde sich ändern, wenn durch ein Gesetz sichergestellt würde, FDP im Kreis und Kreistag: dass unsere Produkte in Zukunft weltweit unter Einhaltung von Sozial- und www.es-fdp.de Umweltstandards hergestellt werden? Der Kreisvorstand hat Jürgen Kretz Fraktionsvorsitzender und Kreisverbandvorsitzender: Ulrich Fehrlen (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) [email protected] - 0711/350243 eingeladen, auf der nächsten KMV über das Lieferkettengesetz zu referieren FDP im Regionalparlament: und den Stand der Entwicklung zu berichten. www.fdp-fraktion-region-stuttgart.de Infos und Link bei Andrea Look Fraktionsvorsitzender: Kai Buschmann [email protected] - 07151/969090 FDP im Landtag: www.fdp-dvp-fraktion.de Fraktionsvorsitzender: Hans-Ulrich Rülke Wahlkreis Nürtingen Dennis Birnstock - Mitglied in den Ausschüssen für Wissenschaft, Forschung und Kunst, sowie Kultus, Jugend und Sport und im Petitionsaussschuss [email protected] www.dennis-birnstock.de FDP im Bundestag: www.fdpbt.de Fraktionsvorsitzender: Christian Lindner [email protected] Wahlkreis Nürtingen Renata Alt - Mitglied im auswärtigen Ausschuss; stellv. Mitglied im Gesund­ heitsausschuss Vizevorsitzende der Liberalen Frauen www.renata-alt.de [email protected] - 030/227-75262 und 07021/80490-80 FDP in Europa www.fdp-in-europa.de Nicola Beer - Svenja Ilona Hahn - Andreas Glück - Moritz Körner Jan-Christoph Oetjen [email protected]

Walburga Duong SPD im Verwaltungsverband Neckartenzlingen

Mit dem Bundestag als Junior Botschafter in die USA - Parlamentarisches Patenschafts- Programm 2022/23 Schmid: „Großartige Chance für Unser Wahlprogramm im Gespräch Schülerinnen und Schüler sowie Die CDU Deutschlands hat gemeinsam mit der CSU das Wahlprogramm für die Azubis“ kommende Bundestagswahl vorgestellt. Vielfältige Aktivitäten haben dazu nun Der Deutsche Bundestag vergibt wie­ deutschlandweit begonnen, um auf Basis dieses Programms die Ausrichtung der Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Ab dem 3. Mai 2021 können unserer Partei zu diskutieren und mit allen Bürgern darüber ins Gespräch zu sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Stipendium kommen, wie es mit Deutschland weitergehen soll. Durch den Führungswechsel des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) für das Austauschjahr Aktuelles aus der Region GVV Neckartenzlingen · Nr. 25 · 25.6.2021 72

2022/2023 auf bundestag.de/ppp bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am Christian Lange, Staatssekretär im Bundesjustizministerium, und weitere 10. September 2021. Expertinnen geben Auskunft. Anmeldung und weitere Infos unter www.fes. Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des de/lnk/gipfeltreffen21 oder bei Susanne Ennulath, Tel. 0172 4301521, US-Congress für junge Deutsche und US-Amerikaner. Bundestagsabgeordnete [email protected] übernehmen für die Jugendlichen eine Patenschaft. „Gerade als Außenpolitiker will ich alle Azubis und Schülerinnen und Schüler Nils Schmid SPD/MdB: „Der Zugang zum schnellen Internet ist für ein ermutigen, sich bei diesem Programm zu bewerben. Das PPP ist eine einzig­ modernes Deutschland unerlässlich“ artige Chance, die USA kennen zu lernen“, so Schmid. Über 20 Millionen Euro hat der Bund in den letzten fünf Jahren den Kommunen Die deutschen Schülerinnen und Schüler besuchen in den USA eine High School, im Wahlkreis Nürtingen bewilligt, um die Breitbandversorgung zu verbessern. die jungen Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren anschließend ein Das geht aus einer Anfrage des SPD-Bundestagsabgeordnete Nils Schmid beim Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Sie lernen vor Ort den Alltag, die beauftragten Projektträger des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Kultur und die Politik der USA kennen. Gleichzeitig vermitteln sie als Junior- Infrastruktur hervor. Botschafterinnen und Junior-Botschafter Deutschlands ihre Erfahrungen, Wer­ Für Beratungsleistungen erhielten Kommunen im Verwaltungsverband te und Lebensweisen. Zeitgleich verbringen Stipendiatinnen und Stipendiaten Neckartenzlingen bisher: aus den USA ein PPP-Austauschjahr in Deutschland. Zuwendungsempfänger Bewilligte Fördersumme Alle Informationen zum PPP und zur Bewerbung unter: Altdorf 50.000 E www.bundestag.de/ppp; Bempflingen 23.800 E Kontakt für Fragen und Auskünfte: [email protected] Schlaitdorf 49.999 E „Bei Fragen können sich alle Interessierten natürlich auch gerne bei meinem Altenriet 49.999 E Wahlkreisbüro melden, wir geben ebenso weitere Auskünfte zum Verfahren Neckartailfingen 49.999 E und zum Programm“, betont Schmid. Die deutschen PPP-Stipendiatinnen und Stipendiaten werden nach einer un­ abhängigen Vorauswahl von den Patenabgeordneten in den Wahlkreisen nominiert. Bewerben können sich bundesweit Schülerinnen und Schüler, die zwischen dem 1. August 2004 und dem 31. Juli 2007 geboren wurden. Junge Berufstätige müssen bis zur Ausreise (31. Juli 2022) ihre Berufsausbildung ab­ geschlossen haben und dürfen zu diesem Zeitpunkt höchstens 24 Jahre alt sein. Das PPP-Stipendium umfasst die Kosten für die Reise, Vorbereitung und Betreuung sowie notwendige Versicherungen. Wichtiger Hinweis: Die Durchführung des 39. PPP steht unter dem Vorbehalt der Pandemie. Es wird nur dann stattfinden können, wenn eine uneinge­ schränkte Ausreise der deutschen sowie eine uneingeschränkte Einreise der amerikanischen Stipendiatinnen und Stipendiaten möglich ist und das Pro­ gramm angemessen und verantwortungsvoll umgesetzt werden kann.

Gipfeltreffen auf dem Hohenneuffen Politik mit Weitblick – so lautet das Motto des „Gipfeltreffens auf dem Hohenneuffen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung am Donnerstag, 1. Juli. Mit dabei ist auch unser Bundestagsabgeordneter Nils Schmid, auf dessen Idee die Veranstaltungsreihe zurückgeht und der an der Veranstaltung mitwirkt. Das Thema in diesem Jahr „Rechte Angriffe gegen die Demokratie“ hat durch die Verlagerung von politischen Debatten ins Internet während Corona noch an Brisanz gewonnen. Gerade bei Diskussionen um Corona-Schutzmaß­ nahmen haben wir eine Zuspitzung und teilweise auch Verrohung erlebt, ***SCHÜTZEN SIE SICH UND IHRE MITMENSCHEN - die von Demokratie-Verächtern politisch nach Kräften geschürt wurde. Wie DIE CORONA-WARN-APP 2.0 MIT EVENTREGISTRIERUNG*** können wir dem entgegentreten?

Römerstraße 19 . 72555 Metzingen Tel. 07123/3688-630 . Fax 07123/3688-222