Nummer 9 | 61. Jahrgang Freitag, 27. Februar 2014

Geschwindigkeitsmessungen in

Das Landratsamt hat im Jahr 2013 erneut Geschwindigkeitsmessungen in Neuffen durch- geführt. 729 Verkehrsteilnehmer waren zu schnell unterwegs, die entspricht 4,25 % der gemessenen Fahrzeuge.

Im Vergleich zum Jahr 2012 hat sich die Zahl der Verstöße erfreulicher Weise um 0,13 % verringert. Ein Fahrzeugführer musste wegen deutlicher Geschwindigkeitsüberschreitung zeitweise auf seinen fahrbaren Untersatz verzichten.

Trotz der geringeren Zahl an Geschwindigkeitsüberschreitungen möchten wir alle Autofahrer bitten, sich an die vorgegebenen Geschwindigkeiten zu halten. Wir würden uns wünschen, dass jeder Verkehrsteil- nehmer im Straßenverkehr soviel Rücksichtnahme an den Tag legt, wie er es von anderen Autofahrern vor allem vor der eigenen Haustüre erwartet - dies vor allem im Interesse unserer Kinder. 2 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger

ten wurde dem Ministerpräsidenten Mit schönen Grüßen aus dem ebenfalls mit auf den Weg gegeben. Rathaus Und nicht zuletzt hat er uns direkt da- Ihr rauf angesprochen bestätigt, dass es seitens der Landesregierung derzeit Liebe Mitbür- keine Pläne für eine Gebiets- oder gerinnen und Gemeindereform gibt. Mitbürger, Matthias Bäcker Bürgermeister unser Landesvater, Ministerpräsident Winfried Kretsch- mann, war letz- te Woche Gast im Neuffener Rathaus. Er hatte mir sein Anliegen vorgetragen, sich mit den Bürgermeistern zu einem Mei- nungsaustausch zu treffen. Sehr gerne habe ich die Gastgeberrolle übernommen und die Kollegen aus dem Altkreis Nürtingen zu uns nach Neuffen eingeladen. Die für unsere Schulen frohe Bot- schaft vorweg: unsere Realschule muss keine Abschaffung befürchten. Der Ministerpräsident hat auf mei- ne Frage hierzu die eindeutige Ant- wort gegeben, dass die Realschule als Schulart gesichert ist, er sich aber im Laufe der Zeit einen sanften Übergang zur Gemeinschaftsschule durchaus vorstellen kann. Auch die Werkrealschulen würden bei der Lan- Die Bürgermeister Blessing, Kruß, Roller, Welser, Hartmann, Ministerpräsident Kretsch- desregierung nicht zur Diskussion mann, Bäcker, Edelmann, Timm, Kälberer und Fritz (v.l.n.r.) stehen. Ich habe Herrn Kretschmann meinen Dank für die klare Positionie- rung ausgesprochen. Und dass wir gerade hier im Neuffener Tal mit un- Müllabfuhr serer Real- und Werkrealschule und Sporthallen und Bürger- Termine im März 2014 der neuen Gemeinschaftsschule in haus geschlossen Restmüll nun eine Schulland- Mittwoch, 12. März 2014 schaft bieten können, um die wir an- Vom 3. bis 9. März 2014 (je ein- (4wöchentliche Leerung) dernorts beneidet werden. schließlich) bleiben die Sporthalle Mittwoch, 26. März 2014 „Halde“, die Turnhalle „Unterer Gra- Biotonne Auf die kommunale Finanzen ange- ben“ und das Bürgerhaus Kappis- sprochen machte der Ministerprä- Mittwoch, 5. März 2014 häusern für den Übungsbetrieb der Mittwoch, 19. März 2014 sident klar, dass nachweislich die Vereine geschlossen. baden-württembergischen Städte Gelber Sack und Gemeinden deutschlandweit am Freitag, 7. März 2014 besten dastehen. Seine Devise laute, Freitag, 21. März 2014 dass dies auch so bleiben müsse Krämermarkt Papiertonne und das Land die Kommunen auch Freitag, 7. März 2014 weiterhin unterstütze. „Da findet das Am Mittwoch, 05. März 2014 findet in Leben statt“, so seine Devise und Neuffen wieder der traditionelle Krämer- Fundsachen sieht die Städte und Gemeinden als markt statt. eine der drei Säulen, die den Erfolg Zum Besuch wird freundlich eingeladen. Beim Bürgermeisteramt wurde folgende Baden-Württembergs ausmachen Fundsache abgegeben: würden. - ein Schirm Sperrung der Burg- Ein weiteres Thema war die beab- Die Fundsache kann vom Eigentümer sichtige Änderung der Landesbau- straße, Kelterplatz und Teil auf dem Rathaus, Zimmer 5 abgeholt ordnung und die damit verknüpfte der Hauptstraße werden. Einführung von Fahrrad-Stellplätzen. Wegen des Krämermarkts steht der Kel- Hier konnten wir Herrn Kretschmann terplatz und die Burgstraße ab Dienstag, davon überzeugen, dass die Pflicht 04. März 2014 von 19.00 Uhr bis zum zur Schaffung von Fahrrad-Stellplät- Ende des Marktes am Mittwochabend, zen nicht dazu führen könne, im Ge- 05. März 2014 nicht als Park- und Ver- genzug dafür auf Pkw-Stellplätze zu kehrsfläche zur Verfügung. Nächste Übung für Gruppen verzichten. Thematisiert haben wir 1+3 Die Sperrung der Hauptstraße zwischen auch die Anrechnung von privaten der Einmündung Burgstraße bis zur Ecke 01. März 2014, 18:00 Uhr Baulücken bei der Ausweisung von der Stadt-Apotheke erfolgt am Markttag Thema: Schule neuen Baugebieten. Der Wunsch ab 6.00 Uhr. Übungsleiter: Peter Knoll aller Städte und Gemeinden nach etwas mehr Spielraum bei Aus- Um Beachtung wird gebeten. gleichsmaßnahmen in Neubaugebie- Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 3

Herzliche Glückwünsche der Stadt- verwaltung Folgende Marktbeschicker werden Höpler, Erika - Kappishäusern am Samstag, 1. März 2014 wie ge- Marktcafe mit selbstgebackenen Am 1. März feiert wohnt mit ihrem guten und erzeuger- Kuchen, Marmeladen, Liköre und Frau Rosemarie Deil, nahen Sortiment von 8.00 Uhr bis Socken Uracher Weg 19 13.00 Uhr für die Kundschaft in der ihren 75. Geburtstag Marktscheune, Paulusstraße 2 auf- Hild, Sven - Neuffen Am 2. März feiert gestellt sein. Kartoffeln, Dosenwurst, Gemüse Herr Erwin Siegel, Edlmayer, Ingrid - Kappishäusern Kommen Sie vorbei und besuchen Nürtinger Straße 10 Sie unseren Wochenmarkt. seinen 77. Geburtstag Bioland Produkte, Eier, Jungpflan- zen Die Marktbeschicker freuen sich auf Am 4. März feiert Sie. Frau Hildegard Zaiser, Oberer Graben 2 ihren 84. Geburtstag und Frau Elsa Huschka, Kirchheimer Straße 10/1 ihren 76. Geburtstag Am 5. März feiert H. Mantel: Brüder Herr Erich Schwenkel, G. Haug: Ferdinand Porsche Hartweg 6 I. Thorn: Teufelsmond seinen 89. Geburtstag R. Buckingham: Die Karte der Welt und Vorankündigung Herr Werner Grund, Steinachweg 10 Am Samstag, den 5. April 2014, findet im seinen 79. Geburtstag evangelischen Gemeindehaus, Oberer Graben 32 in Neuffen, unser Frühjahrs- Am 6. März feiert basar für Erwachsenenkleidung statt. Herr Erich Nuffer, Hartweg 12 seinen 75. Geburtstag Von 11:00 bis 14:00 Uhr bietet sich die Möglichkeit, die Frühjahr- und Sommer- Am 7. März feiert garderobe aufzufrischen. Frau Mina Münzenmaier, Nach dem Einkauf, können Sie es sich Stuttgarter Straße 47 noch gemütlich machen bei einer Tasse Inge Hess, Telefon (07025) 4321 ihren 101. Geburtstag Kaffee und Kuchen in unserer Cafeteria. Fax: 841214 Wir gratulieren unseren Jubilaren Infos: Tel. 07025 6017 (V. Wagner) und E-Mail:[email protected] sehr herzlich zum Geburtstag und 07025 5468 (G. Maier) Tansania: Kilimandscharo wünschen alles Gute, vor allem Ge- Diavortrag. Bernd Mantwill sundheit. Bei dieser Reise führt Sie Bernd Mantwill Matthias Bäcker zum höchsten Gipfel Afrikas auf 5.595 Bürgermeister m. Der Aufstieg zum Gipfel dauert 5 Tage. Am dicht besiedelten Hangfuß des mächtigen Vulkans haben die Menschen Plantagen angelegt. Hier gedeihen Kaf- fee, Tee, Tabak, Bananen und andere Früchte. Oberhalb der landwirtschaft- lichen Nutzflächen wächst dichter tro- pischer Bergwald, der in eine Erikazone übergeht. Schließlich wird die Vegetati- on immer karger, die Temperaturen fallen und die Luft wird zunehmend dünner, Seniorentreff der Evan- Öffnungszeiten während der Faschingsferien das Gehen immer anstrengender. Doch gelischen Kirchenge- zuletzt belohnt der Blick vom Gipfel alle Am Faschingsdienstag (04.03.14) ist meinde – Auf den Spuren Anstrengungen. der Kelten die Bücherei wegen Renovierungsar- beiten geschlossen. In Zusammenarbeit mit TiP Im Rahmen des monat- 14170 Mittwoch und Donnerstag ist zu den lichen Seniorentreffs un- Freitag, 28.02.14, 20:00 Uhr üblichen Zeiten geöffnet. serer Evangelischen Kir- Neuffen, Schulzentrum Halde, chengemeinde werden wir Werkrealschule, Foyer kommenden Dienstag, Neue Bücher Gebühr: 5 € (Abendkasse) den 4. März 2014, ab 14:30 Uhr, mit R. Goscinny: Wie Obelix als kleines Konrad Malin auf den Spuren der Kelten Kind in den Zauber Irlands zauberhafter Südwesten in unserer Heimat wandeln. Herzliche trank plumpste (Ring of Kerry) Einladung zu diesem Nachmittag bei H. Black: Die Puppenkönigin Diavortrag. Reinhold Richter Kaffee und Kuchen und Zeit zum Gedan- H. Wich: Die Unsichtbaren B.3-6 Irland bietet heute noch eine Vielfalt kenaustausch. Falls Sie einen Fahrdienst unberührter Natur. Besonders der Süd- benötigen, holen wir Sie gerne zu Hause B. Weber: Ein Fall für die schwarze westen des Landes fasziniert durch ab und bringen Sie wieder zurück – Ev. Pfote B 6+7 seine steilen Küsten, malerische Seen- Pfarramt, T. 2720. D. Ahner: Laden der Träume landschaften und sein wildes Gebirge. Kommende Woche findet am Diens- B. 1+2 Tausende von Papageientauchern und tag, dem 4. März 2014, im TIP keine A. Scheib: Sonntag in meinem anderen Vögeln bevölkern die Skellig- Sprechstunde statt. Herzen Inseln, deren bizarre Felsen hoch aus 4 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger dem Meer herausragen. Auf diesen Inseln findet man noch bienenkorbartig gebaute Steinhütten, in denen vor tausend Jahren Mönche hausten. „Ring of Kerry“ heißt die Straße entlang Apotheken-Notdienst Die Warenbörse bietet allen Bürgern der Halbinsel Kerry. Von hier bieten sich Samstag, 1. März 2014 die Möglichkeit, Gegenstände, die prachtvolle Blicke auf Küste und Meer. Schiller-Apotheke Nürtingen, sie nicht mehr benötigen, die aber Auch Irlands Südwesten ist reich an al- Nürtingen, Kirchstraße 53 für andere noch einen Gebrauchs- ten Kulturdenkmälern: Stigue Fort, das Löwen-Apotheke wert haben, anzubieten. Die ange- Gallarus Oratory, viele Rundtürme und Reutlingen, Reutlingen (Innenstadt), botenen Gegenstände stehen nicht Burgruinen sind stille Zeugen einer be- Wilhelmstraße 101 zum Verkauf. wegten Vergangenheit. Die Besteigung Lassen sie uns Ihre Angebote und Sonntag, 2. März 2014 Wünsche schriftlich mit Postkarte des Carrantouhills, des höchsten Berges Apotheke Blickle Neckartailfingen, von Irland, erfordert alpine Erfahrung. (Absender nicht vergessen) zukom- Neckartailfingen, Alleenstraße 14 men oder nutzen Sie unsere Inter- Dieser Bergstock liegt inmitten der wilden Sonnen-Apotheke Dettingen, Macgillicuddy Reeks, deren lange Kette netseite www.neuffen.de – Leben. Dettingen an der Erms, Telefonische Angebote können nicht die Seen von Killarney überragen. Uracher Straße 23 Der Vortrag bietet einen umfassenden veröffentlicht werden. und farbigen Bildbericht über dieses ma- Angebote und Anfragen, die bis lerische und sehenswerte Land im äußer- Dienstag, 10.00 Uhr, auf dem Rat- sten Westen Europas. haus, Hauptstraße 19, 72639 Neuf- In Zusammenarbeit mit TiP fen, eingehen, können kostenlos 14173 veröffentlicht werden. Wein, ohne den Spaß und die gute Laune Freitag, 28.03.14, 20:00 Uhr Anfragen beim Bürgermeisteramt vermissen zu müssen. Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkreal- unter Telefon-Nr. 106-222. schule, Foyer Neuffen: Altes Städtchen + Guten Wein Wir bitten die Anbieter und Empfän- Gebühr: 5 € (Abendkasse) Willy Heinickel ger, die Stadtverwaltung zu informie- ren wenn sie die Gegenstände abge- 39970 Verschiedene Meditationsformen geben bzw. erhalten haben. Freitag, 14.03.14, 17:00-21:30 Uhr für Einsteiger(innen) Neuffen, Treffpunkt: Kelterplatz Beate Walz-Baldzer Gebühr: 29,40 € Fühlen Sie sich gestresst und energielos? (inkl. 15 € Lebensmittelkosten) Zu verschenken: Kommt ihr Körper bei Nacht nicht mehr 39971 - Kühlschrank, gut erhalten zur Ruhe? Entspannende Meditationen (Liebherr) können helfen, Ihren Körper sowie Seele Freitag, 21.03.14, 17:00-21:30 Uhr und Geist wieder in Balance zu bringen. Neuffen, Treffpunkt: Kelterplatz - versch. Lampen In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Gebühr: 29,40 € - mehrere Stangen Fensterkitt Meditationsformen kennen: geführte (inkl. 15 € Lebensmittelkosten) Meditation/Visualisierung, Meditation in Bewegung, Meditation in der Stille, Zen- Mathematik - Vorbereitung auf den Meditation, usw. Realschulabschluss Mitzubringen: bequeme Kleidung, Richard Rösch Sitzkissen Der Kurs richtet sich an Schüler(innen) 30572 der Klasse 10 Realschule. In einer Klein- 3-mal, donnerstags, ab 13.03.14 gruppe werden wir gemeinsam die Prü- 18:00-19:00 Uhr fungsaufgaben der vergangenen Jahre Neuffen, Schulzentrum Halde, Werkreal- besprechen. Nach einer kurzen aber Geschäftsstelle: schule, Gebühr: 12,80 € gründlichen Wiederholung des Unter- richts gehen wir in Lernphase zwei über. Frickenhäuser Str. 3, 72622 Nürtingen Verschiedene Meditationsformen Dort kann jeder anhand von Übungs- Tel. 07022 75330, Fax: 07022 75331, für Einsteiger(innen) aufgaben seine Kenntnisse überprüfen Internet: www.vhs-nuertingen.de Beate Walz-Baldzer und vertiefen. Dabei wird sowohl auf eine Falls nichts anderes angegeben, ist Fühlen Sie sich gestresst und energielos? individuelle Betreuung als auch auf eine eine Anmeldung erforderlich. Kommt ihr Körper bei Nacht nicht mehr gemeinsame Besprechung Wert gelegt. eine Anmeldung erforderlich. zur Ruhe? Entspannende Meditationen 61053 können helfen, Ihren Körper sowie Seele Wir bauen einen Elektromotor - 5-mal, freitags, ab 14.03.14 Für Fortgeschrittene (11487) und Geist wieder in Balance zu bringen. 18:00-19:30 Uhr In diesem Kurs lernen Sie verschiedene für Kinder ab 11 Jahren Neuffen, Schulzentrum Halde, Bastian Dolde Meditationsformen kennen: geführte RS Pavillon Meditation/Visualisierung, Meditation in € Samstag, 08.03., 15:30-18:00 Uhr Gebühr: 42 Nürtingen, Schloßbergschule, Raum 03 Bewegung, Meditation in der Stille, Zen- (inkl. Materialkosten) Meditation, usw. Mitzubringen: bequeme Gebühr: 9,70 € (zzgl.18,50 € Material- Kleidung, Sitzkissen Zum Vormerken: Neuer Termin für den kosten) 30572 Filmabend Gesichter zeichnen (25012) 3-mal, donnerstags, ab 13.03.14 Der neue Termin für den Filmabend ist Eva Lintermanns 18:00-19:00 Uhr am Freitag, 11.04.2014, 20 Uhr, Schul- 5-mal, Dienstag bis Samstag Neuffen, Schulzentrum Halde, zentrum Halde. Herr Beith wird drei Filme € ab 04.03., 09:00-11:30 Uhr Werkrealschule, Gebühr: 12,80 über Ansichten von Neuffen damals und Nürtingen, Schloßbergschule, Atelier heute, Brauchtum und Feste präsentie- Gebühr: 50 € (inkl. Materialkosten) Neuffen: ren. Altes Städtchen + Guten Wein Xpert: Lohn und Gehalt I (58010) Führung in der Altstadt immer an der Martin Posladek Mauer entlang. Anschließend Weinpro- 15-mal, Mittwoch, ab 05.03., 18:15- be im Weinkeller der Weingärtnerge- 21:30 Uhr nossenschaft Hohenneuffen-Teck e. G. Lies mal wieder Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 13 Genießen Sie eine 6-er Weinprobe mit ein gutes Buch Gebühr: 280 € (inkl. Handbuch) Erklärung und Wissenswertes um den Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 5 Wir bereiteten gesunde Vesper zu, gingen Am 13.02.2014 waren wir und die an- gemeinsam Einkaufen und veranstal- deren 100 Teilnehmer aus ganz Baden teten Vespertauschtage. Viele Aktivitäten Württemberg zur Preisverleihung ins In- drehten sich um gesunde Lebensmittel. nenministerium eingeladen. Leider ha- Die Kinder gingen Fragen nach wie: ben wir keinen der ersten drei Plätze „Wo kommt eigentlich die Milch her?“ belegt, wurden aber dennoch für unser Viele Kleine Helden im Kindergarten „Wächst das Obst im Supermarkt?“ „Wie Projekt vom Minister für Umwelt, Klima Auchtert schmecken Kräuter?“ uvm. Die Kinder und Energiewirtschaft Baden-Württem- erlebten, dass sich gesunde Ernährung berg , Franz Untersteller, ausgezeichnet und Bewegung auf ihren Körper auswir- und bekamen eine Urkunde, sowie eine ken. Wir hatten Besuch von Fr. Heine- „Kleine Helden“ Plakette, worüber wir mann (Apothekenkammer), die mit den uns sehr gefreut haben. Kindern spielerisch die Bedeutung von Lebensmittel erarbeitete und von Fr. Zink (Landratsamt), die mit den Kindern be- sprach, wie wir unsere Zähne gut pflegen und schützen können. Nach unserem Projekt erhielten wir eine Ausschreibung vom Ministerium, dass Kindergarten Stadtkern zu Besuch es einen Wettbewerb „Kleine Helden ge- auf dem Rathaus Schon zu Beginn des Kindergartenjahres sucht“ zum Thema „Nachhaltigkeit- Er- beschäftigten sich die Kinder im Kinder- nährung/Mobilität“ gibt. garten Auchtert in verschiedenen Pro- Für uns war das der Anlass, unser Projekt jektgruppen mit dem Thema „Gesunde nochmal zusammenzufassen und nach Ernährung-was meinem Körper gut tut!“. zu schicken.

Die Kinder vom Projekt Neuffen beschäf- tigen sich seit geraumer Zeit mit der Stadt Neuffen.Jedes Kind durfte zu sich nach Hause laufen, und den anderen Kindern zeigen, wo es wohnt. Die Kinder hörten die Geschichte vom Neuffener Esel und natürlich durfte ein Besuch auf dem Rat- haus nicht fehlen. Im Voraus überlegten sich die Kinder zu- sammen mit den Erzieherinnen Fragen, die sie unserem Bürgermeister Herrn Bä- cker stellen wollten. Frau Bader, die Ansprechpartnerin für die Kindergartenanmeldungen führte uns durch das Rathaus und zeigte uns den großen Sitzungsaal, den Kopierraum, und bei Herrn Klink die Stadtkasse. Herr Stuhlmüller, Hauptamtsleiter, erklär- te den Kindern, was seine Aufgaben, die Kindergärten betreffend, sind. Nika (6 Jahre) lag mit ihren Überlegungen: „Herr Stuhlmüller hat den Kindergarten Stadt- kern umgebaut.“, gar nicht so falsch. Geduldig beantwortete Herr Bäcker die Fragen der Kinder. Warum heißt das Rathaus Rathaus? – Weil sich dort der Stadtrat berät. War das Rathaus schon immer ein Rat- haus? – Ja, und es ist 350 Jahre alt. Was arbeitet ein Bürgermeister? – Er ist u.a. der Vorsitzende vom Gemein- derat und Chef der Angestellten der Stadt Neuffen. Wie lange ist Herr Bäcker schon Bürger- meister von Neuffen? Drei Jahre, 1 Monat und 25 Tage. - Was hat Herr Bäcker vorher gemacht? Vorher war Herr Bäcker Amtsleiter in Otterberg bei Kaiserslautern. 6 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger Auf die Frage nach der Geschichte vom Die Kinder vom Kindergarten Stadtkern tung auf ein Berufsleben in einer komple- Neuffener Esel, konnte Herr Bäcker uns sagen „Vielen Dank!“ für die Einblicke xen und hochtechnisierten Welt auch im diese selbstverständlich erzählen. „rund ums Rathaus“. Mittelpunkt stehen, ist sehr erfreulich und heutzutage nicht immer leicht zu verwirk- lichen. Eins aber zeigt dieser Sporttag an der Realschule Neuffen ganz deutlich: Ob eine Schule gute Arbeit leistet, hängt nicht nur davon ab, welches politische Konzept dahinter steht, welches Etikett ihr Politiker geben oder welchen Namen sie trägt. Es hängt vor allem auch davon ab, wie engagiert und kompetent ein Leh- rerkollegium arbeitet.

Unser gesundes Pausenfrühstück - Ein Projekt von Eltern und Schülern der Klasse 5 Seit Februar gibt es wieder regelmäßig ein Mal im Monat in der ersten großen Pause ein gesundes Pausenfrühstück für alle Schüler und Schülerinnen der Wer- krealschule Neuffen. Die Idee wurde am Elternabend der Klas- se 5 vorgestellt, woraufhin sich einige Mütter fanden, die mitmachen wollten. Seit dem treffen sich jeweils zwei Eltern und fünf Schüler und Schülerinnen, die gemeinsam vor der Pause Vollkornbröt- chen belegen. Die Zubereitung und der Verkauf macht allen großen Spaß und das gesunde Frühstück schmeckt lecker und kommt gut an. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit hallen viel Interessantes zu beobachten. und das große Engagement der Eltern, Schon im Vorfeld hatten alle Klassen Schüler und Schülerinnen. selbstständig Mannschaften eingeteilt, Julia Schaufler und Eva Glonnegger die darauf ausgerichtet waren, dass alle, (Schulsozialarbeit) auch die weniger guten Sportler, zum Zug kamen. Die Spiele verliefen friedlich, ohne Aggressionen, aber doch sehr en- gagiert. Das technische Niveau vor allem in den letzten Runden war ganz erstaun- lich hoch. In den Umkleideräumen gab es trotz quälender Enge keine Probleme, Sporttag an der Realschule Neuffen man arrangierte sich. Viele Schülerinnen -Ein Beweis für gute Bildungs- und und Schüler bewährten sich hervorra- Erziehungsarbeit- gend als Schiedsrichter, andere sorgten Es ist schon erstaunlich, was ein Sporttag für ausreichende Bewirtung von über wie das Valentinsturnier der Realschule 500 Jugendlichen. Auch die zum Glück Neuffen am 14. Februar alles aufzeigen kaum in Anspruch genommene Erste kann. In drei Gruppen – Unterstufe, Mittel- Hilfe leisteten ausgebildete Schüler der stufe und Oberstufe – wurden Turniere in Realschule. Dieser Tag hat gezeigt, dass Völkerball, Basketball und Volleyball aus- die Realschüler nicht nur sportlich sind, getragen. Einen ganzen Vormittag lang sondern dass auch die soziale Einstel- bestimmten nicht Vokabeln, chemische lung stimmt, dass man sich füreinander Formeln oder Rechtschreibregeln, son- einsetzt, dass Kompetenzen in vielen Be- dern allein der Sport den Schulablauf. reichen vorhanden sind. Dass alle diese Das gesunde Frühstück schmeckt lecker Und dabei war in den Neuffener Sport- Ziele im Schulalltag neben einer Vorberei- und kommt gut an Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 7 Schulsportwettbewerb Tagesordnung: „Auf den Spuren der Kelten Nach einigen Jahren meldete die GWRS 1. Begrüßung, Abstimmung der Tages- in unserer Heimat“, herzliche Neuffen eine Tischtennis - Mannschaft im ordnung Einladung! Schulsportwettbewerb Jugend trainiert 2. Berichte Mittwoch, 5. März 2014 für Olympia. Kampflos erreichten wir das - der Vorsitzenden 6.15 Morgengebet Regierungspräsidiumsfinale, das am 18. - der Kassiererin 9.00 Gebets- und Gesprächskreis Februar 2014 in Erlenbach bei Heilbronn - der Kassenprüfer in diesem Jahr gibt es kein ausgetragen wurde. Gleich im ersten Marktcafé im Gemeindehaus Spiel trafen wir auf eine reine Grund- 3. Entlastung des Vorstandes am Krämermarkt schulmannschaft aus Satteldorf, deren 4. Wahlen Freitag, 7. März 2014 Spieler schon seit langem aktiv und auf 5. Aktuelle Anträge 19.00 Ökumenischer Gottesdienst sehr hohem Niveau Tischtennis spielen. 6. Sonstiges, Wünsche, Anregungen zum Weltgebetstag in der So konnten wir in diesem Spiel insgesamt Martinskirche – Thema: „Was- nur einen Satz gewinnen. Anträge zur Tagesordnung, die wir serströme in der Wüste“, aus Im Spiel um Platz 3 spielten wir gegen gerne aufnehmen, können bis Mitt- Ägypten im Anschluss gemüt- eine Grundschulmannschaft aus Er- woch,19.03.2014 schriftlich an die Schu- liches Beisammensein im Ev. lenbach. Es entwickelte sich ein sehr le oder auch als E-Mail an foerderverein- Gemeindehaus spannendes und ausgeglichenes Spiel. [email protected] oder per FAX an 07025 Nach den ersten vier Einzeln stand es 921113 eingereicht werden. VORSCHAU nach Siegen von Markus Maier, Flori- Wir freuen uns, wenn wir Sie bei un- an Schunke und Tobias Weiß und einer serer Mitgliederversammlung begrüßen Niederlage von Annika Schnell 3:1. Das dürfen. anschließende Doppel ging knapp verlo- ren. Während Florian auch sein zweites Der Vorstand Einzel gewann, mussten Markus und To- bias sich geschlagen geben, sodass es ausgeglichen 4:4 stand. Nun hing alles an Annika, die nach einem 1:2 Satzrück- Die Expedition legt in den Faschings- stand noch den entscheidenden fünften ferien eine Lesepause ein. Die nächste Satz erzwang. Mit viel Kampfgeist er- Lesewoche beginnt dann wieder am 9. reichte sie ein 7:9. Der Gegner hatte Auf- März mit den Gottesdiensten: schlag. Nach einer kurzen Auszeit durch Coach und Betreuer Ralf Schmidt konnte Sonntag, 9. März 2014 sie sich auf die gefährlichen Aufschläge 10.00 Gottesdienst zur Expedition ihres Gegners besser einstellen und ge- zum Ich mit Pfarrer Gunther wann nach sehenswerten Ballwechseln Seibold in der Martinskirche diesen Satz noch mit 11:9. Dadurch hat- 18.00 Abendgottesdienst zur Expedi- te die Neuffener Mannschaft mit 5 zu 4 tion zum Ich in Frickenhau- Punkten, 17 zu 16 Sätzen und 289 zu 297 sen im Ev. Gemeindehaus Bällen denkbar knapp den dritten Platz Gemeindebüro: Karin Burk, Tel. 2720, Dienstag, 11. März 2014 um 16 findet beim RP-Finale erreicht. E-Mail: [email protected] das nächste Besuchsdienst-Treffen Öffnungszeiten: montags-donnerstags Herzlichen Glückwunsch! 10 bis 12 Uhr Pfarramt-Ost: Gunther Seibold, Tel. 2720, [email protected] Pfarramt-West: Anne Rahlenbeck, Tel. 9128190, rahlenbeck@ev-kirche- neuffen.de

GOTTESDIENSTE Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lk. 18,31

Die erfolgreichen TT-Spieler: Florian, Sonntag, 2. März 2014 Mittwoch, 19. März 2014 um 9.00 Uhr Markus, Tobias und Annika 9.30 Gebet in der Sakristei - Frauenfrühstück: Mittwoch, 19. März 10.00 Gottesdienst mit Abendmahl 2014 um 19.30 Uhr Predigt: Den roten Faden in meinem Leben fin- Pfarrerin Anne Rahlenbeck den Heb 13,12-14 Vortrag im Katholischen Gemeindehaus Thema: „Schaffen, schaffen, Neuffen. Referentin: Waltraud Felder, Zelt aufschlagen – Auf der Su- Dipl. Psychologin (näheres unter Öku- che nach Heimat“ mene) Opfer: eigene Gemeinde Einladung zur Mitgliederversamm- Anschließend herzliche Einla- lung 2014 IM TÄLE UND DRUMRUM dung zum Kirchencafé Ganz herzlich laden wir unsere Mitglieder Nachmittagsakademie 10.00 Kindergottesdienst im Ge- Zur nächsten Nachmittagsakademie für und alle Interessenten zu unserer diesjäh- meindehaus rigen Mitgliederversammlung ein. Menschen ab dem jungen Seniorenalter wird herzlich eingeladen auf Termin: Mittwoch, 26. März 2014 TERMINE Montag, 10. März, 15 – 17 Uhr in den Ort: Lehrerzimmer der Werkreal- Dienstag, 6. März 2014 Martin-Lutherhof, Jakobstraße 17 in schule in Neuffen 14.30 Seniorentreff im Ev. Gemeinde- 72622 Nürtingen. Das Thema: „Neue Le- Beginn: 20.15 Uhr haus mit Konrad Malin – bensräume für Generationen – wie kann 8 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger gemeinschaftliches Bauen und Wohnen „Wasserströme in der Wüste“ - Welt- I. Gottesdienste gelingen“. gebetstag von Frauen aus Ägypten. St. Michael, Neuffen Referent ist Eckard Rahlenbeck, Journa- Am Freitag, 07. März 2014 um 19.00 Sonntag, 02. März – 8. Sonntag im list, Autor und Vorsitzender der Evang. Uhr, feiern wir mit Menschen rund um Jahreskreis Erwachsenenbildung, Esslingen. den Erdball den diesjährigen ökume- 8:30 Eucharistiefeier Die Fakten sind eindeutig: Noch nie nischen Weltgebetstagsgottesdienst in gab es so viele Einpersonenhaushalte der evang. Martinskirche. Donnerstag, 06. März in Deutschland. Verwandtschaftskreise In Zeiten politischer und gesellschaft- 18:30 Eucharistiefeier mit Aschekreuz schrumpfen. Deutschland versingelt. Wir licher Umbrüche kommt der Weltgebets- Samstag, 08. März leiden darunter, wenn die mitmensch- tag 2014 aus Ägypten. Mitten im „Ara- 16:30 Sonntägliche Vorabendmesse lichen Bindekräfte schwinden. Eine zu- bischen Frühling“ verfassten die Frauen kunftsfähige Gesellschaft ist aber auf des ägyptischen WGT- Komitees ihren St. Paulus, Beuren eine Begegnungskultur angewiesen. Sie Gottesdienst. Ihre Bitten und Visionen Samstag, 01. März braucht neue Wohnformen und Lebens- sind hochaktuell: Alle Menschen in Ägyp- 18:30 Eucharistiefeier stile. Eckard Rahlenbeck hat mit „Die Far- ten, christlich und muslimisch, sollen er- ben des Alters – Wo Leben voll endet“ ein leben, dass sich Frieden und Gerechtig- Dienstag, 04. März Aufbruchbuch geschrieben. Besuchen keit Bahn brechen, wie Wasserströme in 18:30 Eucharistiefeier Sie mit ihm vitale Begegnungsräume, die der Wüste! (Jes 41, 18ff). Sonntag, 09. März– 1. Fastensonntag ein Miteinander fördern – vom Hineinge- In über 170 Ländern werden sich am 10:00 Eucharistiefeier boren-Werden bis zu einem vollendeten Freitag den 7. März, die Besucherinnen Abschied in Würde. Eckard Rahlenbeck und Besucher der Gottesdienste dieser Ökumenischer Weltgebetstag der gestaltet mit einer Baugemeinschaft neue Hoffnung anschließen. Wasser ist das Frauen Lebensräume für Generationen in Tübin- Thema des Gottesdienstes – sowohl Freitag, 7. März 2014 gen. Nach dem Vortrag gibt es eine Kaf- symbolisch, als auch ganz real. Zum fee/Teepause, im Anschluss besteht die einen ist es eine gefährdete Ressource Weltgebetstag 2014 aus Ägypten: Gelegenheit miteinander ins Gespräch in Ägypten, einem der wasserärmsten Wasserströme in der Wüste zu kommen. Länder der Erde. Zum anderen dienen 19:00 Evangelische Martinskirche Es wird ein Unkostenbeitrag erbeten. Wasserströme als Hoffnungssymbol für Neuffen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ägyptens Christinnen und Christen, die 19:00 Katholische St. Paulus-Kirche Ansprechperson ist Diakonin Elisabeth unter Einschüchterungen und Gewalt Beuren Schoch-Fischer, Bezirksseniorenarbeit, radikaler islamistischer Kräfte leiden. Frauen aller Konfessionen laden ein Telefon 07022/2165726 oder schoch- Dass Christen und Muslime, Arme und zum Gottesdienst. [email protected]. Reiche, Frauen und Männer 2011 und Pfarrer Seibold, Pfarrerin Rahlenbeck, 2013 gemeinsam für Freiheit und soziale Eucharistiefeiern in der Klaus von Rose Heimgärtner, Gerechtigkeit protestierten, gab vielen Flüe- Kirche Frickenhausen und der Gemeindediakon Häußermann Menschen Hoffnung. Mit Blick auf die Hl. Geist-Kirche Großbettlingen damaligen Forderungen fragt der Weltge- Samstag, 01. März betstag nach der heutigen Situation und 16:30 Eucharistiefeier in Groß- nimmt dabei vor allem die ägyptischen bettlingen Frauen in den Blick. Mit den Kollekten der Gottesdienste werden u. a. zwei ägyp- Sonntag, 02. März 10:00 Eucharistiefeier in Fricken- tische Partnerorganisationen unterstützt, die sich für Mädchenbildung und die Mit- hausen Den roten Faden in meinem Leben bestimmung von Frauen einsetzt. Aschermittwoch, 05. März finden Im Anschluss an den Gottesdienst kom- Im Leben sind wir mit vielen Menschen 18:30 Eucharistiefeier in Groß- men wir wie üblich noch im Gemeinde- bettingen mit Aschekreuz verbunden. Manche Fäden gehen bis in haus zusammen – zum Gespräch und die Kindheit zurück, andere haben wir in Austausch untereinander. Dort wird auch Freitag, 28. Februar der Gegenwart geknüpft. Manche Fäden wie immer für das leibliche Wohl gesorgt 18:30 Eucharistiefeier in Fricken- halten mich, in andere bin ich eher ver- sein. hausen mit Aschekreuz strickt. Was aber ist der rote Faden, der Selbstverständlich sind ALLE herzlich Samstag, 08. März mich mein ganzes Leben trägt? eingeladen mitzufeiern. 18:30 Eucharistiefeier in Fricken- Weltgebetstag – das ist gelebte Öku- hausen mene und weltweite Solidarität! Sonntag, 09. März 8:30 Eucharistiefeier in Groß- bettlingen

Mitteilungen und Veranstaltungen Ministunde Die nächste Ministunde findet am Frei- tag, 28. Februar um 18:00 Uhr im ka- tholischen Gemeindehaus in Neuffen statt. Pfarrer Achille Mutombo-Mwana ver- reist Termin: Öffnungszeiten kath. Pfarrbüro: Vom 6. März 2014 bis zum 14. März Mittwoch, 19. März 2014 um 19.30 Uhr Montag - Mittwoch und Freitag von 8.30 2014 hält sich Pfarrer Achille Mutombo in der Demokratischen Republik Kongo Ort: - 11.30 Uhr auf. Einziges Ziel dieser Reise ist es, mit Katholisches Gemeindehaus Neuffen, oder nach Vereinbarung dem Ingenieur Uli Ruoff aus Riederich der Referentin: Waltraud Felder, Dipl. Psy- Telefon (07025) 2756 - Einweihung einiger Solaranlagen beizu- chologin Fax (07025) 909342 E-Mail: [email protected] wohnen, die bereits im Jahr 2011 fertig Eine Veranstaltung der evangelischen Homepage: www.sankt-michael.eu installiert werden mussten. Pfarrer Martin und katholischen Kirchengemeinden Schwer sorgt dafür, dass alle geplanten Neuffen Werktags- und Sonntagsmessen von ihm Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 9 oder von anderen Priestern übernommen Lieber Gott, voll Vertrauen hoffen wir da- kleiden oder schminken und dann wollen werden. rauf, dass Du bei uns bist und unsere wir richtig viel Spaß bei lustigen Wett- Aschermittwoch - Erteilen des Aschen- Familie segnest und behütest. kämpfen haben. Gott hat sich die Tiere kreuzes Ankündigen Meditation in der Amen. so vielfältig ausgedacht, so bunt, groß Fastenzeit (Suzane Cicak) oder klein, schnell oder gemütlich, auf- Mit dem Aschermittwoch treten wir in fällig oder gut getarnt. Er hat sie faszinie- die Fastenzeit ein. Wie die Adventzeit, so rend und atemberaubend geschaffen. So gehört sie zu den geprägten Zeiten des großartig hat unser Schöpfer die ganze liturgischen Jahres. Die Kirche wird nicht Natur gemacht. Wir wollen für Gott und müde, uns wachzurütteln, damit unser mit unserem Gott feiern. Gebet intensiver wird. Dadurch werden 7. März 2014: "Faschingsferien" wir Christus ähnlicher. Und umso grö- Wir wünschen euch eine erholsame und ßer wird die Anziehungskraft unseres Freitag, 28.2. schöne Woche! Zeugnisses. Denn im Unterschied zu al- 16.00 Jungschar len Nicht-Regierungsorganisationen und 19.30 Jugendtreff Du bist eingeladen! Wohltätigkeitsgremien ist die Kirche der Zum Mitspielen, Nachdenken und richtig Sonntag, 2.3. was Erleben. Ort, wo der Name Jesu Christi großge- 10:00 Gottesdienst mit Arno Fuchs schrieben wird und zum Maßstab aller Jungschar - echt stark! Eigenes Programm für Kinder Noch Fragen? Unternehmungen wird. in mehreren Altersgruppen Wie in der Adventzeit, so werden wir Tel.: Jeannette (843615), Henry (844455) auch in dieser Fastenzeit einige geist- Dienstag, 4.3. Email: [email protected] liche Angebote (Meditationen, Bildbe- 20.00 Hauskreis in Nürtingen www.efn-neuffen.de trachtungen....) machen. Näheres dazu in der nächsten Ausgabe des Gemein- Mittwoch, 5.3. deblattes. 20.00 Hauskreis in Nürtingen und Hauskreis Junge Erwachsene Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Donnerstag, 6.3. 02.03.-09.03.2014 Freitag, 7. März 2014 20.00 Hauskreise im Ermstal und Wochenspruch des Kirchenjahres: Weltgebetstag 2014 aus Ägypten: Neuffen Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, Wasserströme in der Wüste und es wird alles vollendet werden, was Freitag, 7.3. geschrieben ist durch die Propheten von 19:00 Evangelische Martinskirche 19.30 Jugendtreff Neuffen dem Menschensohn. 19:00 Katholische St. Paulus-Kirche Sonntag, 9.3. Lukas 18, 31 Beuren 10:00 Gottesdienst mit Frauen aller Konfessionen laden ein Sven Trabandt zum Gottesdienst. Eigenes Programm für Kinder Gruppentreffen Erstkommunion 2014 in mehreren Altersgruppen Sonntag, 2. März - Esthomihi Die nächsten Treffen der Erstkommuni- Anschließend gemeinsames Michaelskirche Kappishäusern kanten finden für die Dienstagsgruppe Mittagessen im Büfettstil 9.00 Gottesdienst, Prädikantin G. Eichner. Opfer für Simone am 11. März und für die Donnerstags- Mittwoch, 12.3. gruppe am 13. März statt. Beck, Wycliff 20.00 Generalversammlung Kindergottesdienst Königshaus Ausbildung der Mesner/innen in der Vorankündigung (8.50 – 10.30 ) im Gemeinde- Seelsorgeeinheit „Hohenneuffen“ Am 9. und 10. April führen wir wieder haus. Seit Anfang Februar treffen sich alle Mes- eine Kleider- und Schuhsammlung in ner der Seelsorgeeinheit einmal die Wo- Stiftskirche Dettingen Zusammenarbeit mit Licht im Osten e.V., che. Diese Treffen finden jeweils in einer 9.30 Gottesdienst mit Lobpreis, Korntal durch. Bitte vermerken Sie diese anderen Kirche statt. Und zwar immer am Pfarrer Harald Grimm Termine in Ihrem Kalender. Weitere De- Tag, an dem eine Werktagsmesse vorge- Opfer für Martin und Bärbel tails folgen in den nächsten Ausgaben sehen ist. Damit kommen die Mesner zu- Beck, DMG. anschließend des Neuffener Anzeigers. sammen und können auch voneinander Kirchencafé. Kindergottesdienst lernen. Pfarrer Achille Mutombo ergreift Wort Gottes für diese Woche: Königshaus (9.20 – 10.45 ) und diese Gelegenheit, um das zu ergänzen, Jesu Worte sind unvergleichlich. Machen Kinderbetreuung Kindertreff was in der liturgischen Ausbildung noch Sie sich selbst ein Bild davon in den Schafstall im Gemeinde- und fehlt. nächsten Wochen: CVJM-Haus (Gaby Marx und Maria Lichtmess „ Und das lehrte er sie: < Gott segnet Sonja Lorch). Am Maria Lichtmess wurden viele Kinder die, die erkennen, dass sie ihn brau- Christuskirche Dettingen-Buchhalde von ihren eigenen Eltern gesegnet. Es chen (wörtlich: die Armen im Geist), 10.00 Gottesdienst, war schön, dies zu erleben. Bei dieser denn ihnen wird das Himmelreich ge- Pfarrer i.R.Dehlinger Gelegenheit ist mir ein Gebet wieder ein- schenkt. “ Opfer für DIFÄM, Für Eltern mit gefallen, das eine Mutter spontan for- Neues Testament, Matthäusevangelium, Kleinkindern steht der Eltern- muliert hatte, als sie ihr Kind zur Taufe Kapitel 5, Verse 2-3 Kind-Raum zur Verfügung. gebracht hatte. Die Gemeindeleitung Die Kinderkirche findet parallel Liebe Laura Marie, im Gemeindezentrum statt. wir haben auf Dich gewartet und nun bist Du bist eingeladen! Du bei uns. Früher waren wir Zweisam, Na klar zur Jungschar! Sonntag, 9. März aber doch irgendwie Einsam. Jetzt sind Für Jungen und Mädchen 9.00 Gottesdienst Michaelskirche wir Dreisam, und in unserer Mitte bist Du. von 2. Klasse bis 5. Klas- (Pfarrer Gentsch) Lieber Gott, Du hast uns dieses Kind se 9.30 Gottesdienst Stiftskirche geschenkt. Wir danken Dir dafür. Gib uns (Pfarrer Grimm) WANN: (in der Schulzeit) Kraft und Geduld, es auf seinen Weg 10.00 Gottesdienst mit Lobpreis und jeden Freitag, 16:00 - 18:00 Uhr durch die Kinder- und Jugendzeit zu be- integriertem Abendmahl Chri- WO: im Uracher Weg 11, gleiten. stuskirche (Pfarrer Gentsch) in der Ev. Freikirche Neuffen. Wir danken Dir für unsere Eltern, die uns 14.00 Taufgottesdienst Stiftskirche gute Wegbereiter waren und es immer 28. Feburar 2014: "Tiere-Party" (Pfarrer Grimm) noch sind. Wer möchte, darf sich als ein Tier ver- 10 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Für alle Menschen in Ägypten „sollen Bad Urach, Pfählerstr. 26, 72574 Bad sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn Egli – Figuren/ Biblische Erzähl- Urach, 07125/969-848-0 oder Email: brechen, wie Wasserströme in der Wü- figuren [email protected] ste“. In Dettingen wird der ökumenische Erneuter Kurs 2014! 60plus - Nachmittag für Ältere Gottesdienst zum Weltgebetstag um 17 Herzliche Einladung an alle die Biblische Die evangelische Kirchengemeinde Det- Uhr in der Christuskirche und um 19.30 Geschichten erzählen! tingen lädt am Dienstag, den 04. März in der Michaelskirche in Kappishäusern (in Gruppen/in der Gemeinde/Schule/ 2014 Ehepaare und Alleinstehende im gefeiert. In der Christuskirche besteht Kindergarten/zu Hause...) Ruhestand ins Gemeinde- und CVJM- die Möglichkeit ab 16.30 Uhr die Lieder Ein Kurs „Biblischer Erzählfiguren“ – ge- Haus, Karlstraße 75 ein: Thema: „Mit dem des Gottesdienstes gemeinsam einzuü- staltet nach Doris Egli. Fahrrad durch Afrika“. ben. Im Anschluss an die Gottesdienste Wenn Sie gerne zum Nachmittag abge- gibt es die Möglichkeit zu Gesprächen Der Kurs wird wieder geleitet von Do- und Begegnungen bei einem Imbiss. Zu rothee Stiehler aus Beuren. holt werden möchten, melden Sie sich bitte bei Karla Löffler, Tel.: 72799 beiden Gottesdiensten wird die ganze Freitag, den 14.03.2014 von 14.30 Uhr- Gemeinde herzlich eingeladen. ca. 18.30 Uhr und Wöchentlicher Mit- Samstag 15.03.2014 ab 9.00 Uhr – ca. tagstisch im Gemein- 17.00/18.00 Uhr de- und CVJM-Haus im CVJM-Gemeindehaus, UG im Treff Herzliche Einladung zum Kappishäusern Anmeldungen ab sofort bis spätestens Gemeindemittagessen Freitag, 28. Februar 5. März 2014! jeden Mittwoch zwischen Es können an diesem Wochenende 2-3 18.30 Bubenjungschar für Jungs 11.45 und 13.30 Uhr. Zur besseren Pla- von 9 – 13 J. Figuren hergestellt werden. nung erbitten wir Ihre Anmeldung bei der Wir wollen in diesem Kurs unsern Blick evangelischen Kirchenpflege (Tel. 92799- Sonntag, 02. März auf Karfreitag-Ostern richten und 3) oder im Gemeindebüro (Tel. 92799-50). 15.00 Gemeindehaus-Café hinein tauchen in Jesu Geschichte! Am 5. März erwartet Sie folgendes Ge- 19.30 Gemeinschaftsstunde der Apis Weitere Infos, auch zur Anmeldung findet richt: Gemüseeintopf mit Champignons, Montag, 03. März ihr auf der CVJM Homepage www.cvjm- Erbsen, Spargel, Reis und Möhrensalat . 20.00 Gebetskreis dettingen.de oder bei Heidrun Kleih Tel. Außerdem wird eingeladen zu einem 920572/[email protected] 10-minütigen Mittagsgebet um 11.30 Uhr Dienstag, 04. März im Andachtsraum 14.30 60plus – Nachmittag für Ältere Gesprächs- und Seelsorgeangebot im Gemeinde- und CVJM- Am Freitag, 7. März, besteht zwischen Haus: Thema des Nachmittags: 15 und 16 Uhr in der Sakristei der Stifts- Mit dem Fahrrad durch Afrika kirche das Angebot zu Gesprächen und Freitag, 07. März Seelsorge. Anwesender Gesprächspart- 18.30 Bubenjungschar für Jungs ner ist Pfarrer i.R. Martin Flöther. von 9 – 13 J. Weltgebetstag am 7. März: Hoffnung 19.30 Weltgebetstag der Frauen – für Ägypten „Wasserströme in der Wüste – Gottesdienstordnung aus Ägypten“ im Gemeindehaus. Anschließend gemeinsames Beisammensein bei Tee und Gebäck. „füreinander da sein Sonntag, 09. März – Verantwortung 19.30 Gemeinschaftsstunde der Apis leben“ "füreinander" macht Montag, 10. März Urlaub vom 28.2. - 17.30 Mädchenjungschar 7.3.! Mittwoch, 12. März Sing-Event am 02. März 2014 um 18 19.30 Öffentliche Sitzung des Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Gemein- Kirchengemeinderats dehaus in Bad im Frickerhaus Am Sonntag, den 02. März 2014 findet Donnerstag, 13. März um 18 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Ge- 14.30 Missionskreis, Frau Dr. Beate meindehaus in Bad Urach in der Ju- Jakob, DIFÄM, spricht über das gendkirche Ekkle ein Sing-Event statt. Thema „Gesundheit von Das neue Liederbuch des Ev. Jugend- Müttern und Kindern“ in Afrika. werks Württemberg (ejw) mit neuen, be- kannten und unbekannten, geistlichen und säkularen Liedern ist auf den Markt gekommen. Es soll auch bei uns im Kir- Abwesenheit und Adressen chenbezirk ankommen und deshalb la- 01. – 04.03. 2014 Diakonin Judith den wir zu einem Sing-Event ein, in dem In rund 170 Ländern weltweit feiern Schreitmüller die Vielfalt des neuen Liederbuchs aus- Menschen am Freitag, den 7. März 01. - 08.03. 2014 Pfarrer Tobias Gentsch zugsweise entdeckt werden kann. 2014, den Weltgebetstags-Gottes- 05. - 09.03. 2014 Pfarrer Michael Krim- Eingeladen sind Jugendliche, junge Er- dienst. Sein Thema: „Wasserströme mer (CVJM-Wintersportwochenende) wachsene und im Herzen jung gebliebe- in der Wüste“. Die Vertretung übernimmt Pfarrer Harald ne Menschen im fortgeschrittenen Alter. In Zeiten politischer und gesellschaft- Grimm (Tel.: 87555) Dafür engagiert ist Uli Weible. Er ist einer licher Umbrüche steht Ägypten im Mit- der Musiker, die vom ejw für solche Sing- telpunkt des Weltgebetstags 2014. Rund Pfarramt Ost Events vorgeschlagen sind. um den Erdball werden Menschen am Pfarrer Harald Grimm, Das Evangelische Bezirksjugendwerk Freitag, den 7. März 2014, den von ägyp- Hölderlinstraße 13, Bad Urach und das Ekkle-Team laden tischen Christinnen verfassten Gottes- Telefon 87555, Fax 888589 herzlich dazu ein. dienst feiern. Ihre Bitten sind hochaktuell: [email protected] Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 11 Pfarramt West und wünschen schöne sowie erholsame Dr. med. Albert Fabritius, welcher nach Pfarrer Tobias Gentsch, Kirchplatz 2 Ferien! schwerer Krankheit am 31.10.2013 Telefon 725991, Fax 725992 Am Montag, den 10.03.2014 findet dann verstarb, und allen anderen in den Vor- [email protected] das Jugendtraining wieder zu den ge- jahren Verstorbenen gedacht wurde, wohnten Uhrzeiten statt. erfolgte die Festlegung der Versamm- Pfarramt Buchhalde Außerdem haben an diesem Termin in- lungsleitung und Protokollführung: Die Pfarrer Michael Krimmer, Lortzingweg 8 teressierte Kinder und Jugendliche die Leitung der Versammlung übernahm Telefon 7330, Fax 87837 Möglichkeit, in unser Jugendtraining Fabian Schmid, Protokollführer wur- [email protected] „reinzuschnuppern“! Dazu einfach völ- de Manuel Schmid. Festgestellt wurde, Präsenztage in Dettingen: lig unverbindlich um 17:15 Uhr in der dass die Versammlung satzungsgemäß Dienstag I Mittwoch I Donnerstag Kleinschwimmhalle vorbeischauen - wir einberufen wurde, sowie dass die Ver- Büro- & Sprechzeiten im Lortzingweg 8: freuen uns auf viele neue Gesichter! sammlung mit 33 (später 35) stimmbe- Dienstags 8.30 - 12.30 Uhr und gerne Eure Trainerinnen und Trainer rechtigten Personen bei 37 (bzw. später nach Absprache 39) Anwesenden beschlussfähig war. Die EH-Kurs vom 15. und 16.02.2014 Diakonat Dettingen vorliegende Tagesordnung wurde ohne Am Wochenende des 15. und 15.02.2014 Gegenstimmen bestätigt, Anträge wa- Gemeindediakonin Judith Schreitmüller, fand im Bürgerhaus Beuren als Vorbe- Milchgasse 6 ren keine eingegangen. Es folgte die Be- reitung für das Rettungsschwimmabzei- richterstattung und Aussprache: Telefon 92799-55, Fax 92799-48 chen in Bronze ein Kurs in Erster Hilfe [email protected] Der Vorsitzende, Fabian Schmid, konn- statt. Eigentlich wäre hierfür „nur“ ein te auf ein durchweg positiv verlaufenes Kontaktzeiten: Di 11.30 - 13 Uhr, #Mi Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnah- 18 - 19.30 Uhr Vereinsjahr zurückblicken. Unkompliziert men notwendig, aber die Teilnehmerinnen sei die aufgrund der unglaublich regen Ev. Kirchenpflege und Teilnehmer legten entsprechende Trainingsteilnahme seitens der Kinder, Milchgasse 6 Begeisterung an den Tag und machten Jugendlichen und Erwachsenen erfor- Telefon 92799-3, Fax 92799-48 sich so für einen kompletten Kurs mit derliche Neustrukturierung und Erwei- Öffnungszeiten: Mo 14-17 Uhr, Di 8-12 allen Ausbildungsinhalten stark. terung des Trainingsbetriebes verlaufen, Uhr + 14-18 Uhr, Mi 15-17 Uhr, Do 10-14 So wurde bspw. die Herz-Lungen-Wie- mit den drei jährlich angebotenen An- Uhr und Fr 8-11 Uhr derbelebung unter der Zuhilfenahme fängerschwimmkursen würde für aus- [email protected] eines AEDs (Automatisierter Externer reichend Nachwuchs gesorgt. Für ihr Defibrillator), wie er in vielen öffentlichen ehrenamtliches Engagement dankte er Ev. Gemeindebüro Gebäuden mittlerweile zu finden ist, ge- Ursula Reusch, Milchgasse 6, allen Trainerinnen und Trainern, für die übt. Die Rettung einer bewusstlosen Per- Bereitstellung der Kleinschwimmhalle Telefon 92799-50, Fax 92799-48 son aus dem Auto, die Helmabnahme Öffnungszeiten: Mo. u. Fr. 8 – 11 Uhr, #Mi und des Freibades zu Trainings- und Aus- beim Motorradunfall und natürlich auch bildungszwecken dankte er der Gemein- 15 - 18 Uhr, Di u. Do. 10 – 12 Uhr die vergleichsweise einfache Wundver- [email protected] de- bzw. Stadtverwaltung. Begrüßens- sorgung standen auf dem Programm. wert sei der Einsatz der Rettungsschwim- Pfarramtssekretariat Ost Nichtsdestotrotz erkannte so mancher merinnen und –schwimmer während der (U.Reusch) Hölderlinstraße 13, #Telefon Teilnehmer, dass das Anlegen eines Wachsaison im Freibad, am See und an 87555, Fax 888589 korrekten (Wundschnell-)Verbands mit der Küste. Er bedankte sich außerdem Öffnungszeiten: Di. 14 - 16, #Do. 7.30 - Handschuhen an den Händen zum Ei- bei den vielen Helferinnen und Helfern, 9.30 Uhr genschutz sich durchaus schwieriger welche sich für die Durchführung vielerlei gestaltet als ursprünglich eventuell ange- anderer Vereinsaktivitäten und Koope- nommen. Alle waren jedoch mit großem rationsveranstaltungen verantwortlich Eifer dabei! zeigten. Abschließend äußerte er den Ein herzliches Dankeschön gebührt Wunsch, dass der vorherrschende ka- an dieser Stelle den Ausbildern Ma- meradschaftliche Zusammenhalt erhal- nuel Schmid, Patrick Blind und Fabian ten bleiben sollte, um so auch weiterhin Freitag, 28.02.2014, Schmid sowie dem Liederkranz Beuren als Team überdurchschnittlich engagiert 19.30 Probe Gospelchor in Nürtingen für die Sicherstellung der Verpflegung mit agieren zu können. 19.45 Probe Bezirksorchester RT/NT Weißwürsten und Brezeln am Sonntag im in Metzingen Rahmen ihres Matinées. Der Technische Leiter, Daniel Schäfer, (FS) berichtete aus den Bereichen Ausbildung Sonntag, 02.03.2014, und Rettungswache. Er veranschaulich- 9.30 Gottesdienst zum Gedächtnis Jahreshauptversammlung vom te nochmals das vielfältige Trainingsan- an die Entschlafenen 21.02.2014 gebot und die, durch mittlerweile fünf in Frickenhausen, Am 21.02.2014 fand ab 19:30 Uhr im Lehrscheininhaber, möglichen Ausbil- Hohenzollernstr. 1 Beurener Bürgerhaus „Alte Schule“ die dungen hinsichtlich Schwimm- und Ret- Jahreshauptversammlung der DLRG- Mittwoch, 05.03.2014, tungsschwimmabzeichen, von denen Ortsgruppe Neuffen-Beuren für das zahlreiche im letzten Jahr abgenommen 20.00 Gottesdienst in Frickenhausen, Vereinsjahr 2013 statt. Traditionsgemäß Hohenzollernstr. 1 wurden. Begrüßenswert empfand er die wurde mit einer Stärkung in Form eines Bereitschaft vieler jüngerer TrainerInnen, Sie sind herzlich willkommen Vespers und Getränken begonnen. Der sich durch Lehrgänge fortzubilden. Be- Weitere Infos unter www.nak-beuren.de Vorsitzende, Fabian Schmid, eröffnete züglich der Rettungswache konnte er von mit der Begrüßung der Anwesenden 265 geleisteten Wachstunden im Höhen- um 20 Uhr die Versammlung. Insbeson- freibad Neuffen, von 400 Stunden am Ai- dere hieß er die Jubilare, die Herren Bür- leswasensee und von 120 Wachtagen im germeister Hartmann und Bäcker, den Rahmen des Zentralen Wasserrettungs- Vertreter der DLRG-Landesverbands- dienstes Küste berichten. Insgesamt Jugend, Sebastian Boldt sowie den Ver- seien durch die vielen Aktivitäten und treter des DLRG-Bezirks Esslingen, Mark administrativen Tätigkeiten beachtliche Kiehlmann, willkommen. Unser Ehren- 10567 Arbeitsstunden ehrenamtlich ge- vorsitzender Dr. Dietrich Braun musste leistet worden und er würde sich freuen, sich leider krankheitsbedingt, der LV-Prä- wenn sich in Zukunft die Arbeit auf noch Kein Training in den Faschingsferien! sident, Bruno Bietz, leider berufsbedingt mehr Schulter verteilen ließe. Vom 03. bis 07.03.2014 sind Faschings- entschuldigen lassen. Der Jugendleiter, Manuel Schmid, ferien und deshalb findet kein Jugend- Nach der Totenehrung, während de- konnte auf ein spannendes Jahr mit training statt! Wir bitten um Beachtung rer unserem langjährigen Vereinsarzt vielseitigen Angeboten für die Jugend 12 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger zurückblicken. Sportlich begonnen hätte wovon sich 5672,37 € in der freien Rück- der unterdurchschnittlich jungen Vor- das Jahr wie üblich mit den Jugend- lage befanden. standschaft mit dem von der Regierung vereinsmeisterschaften, nahtlos wäre Der Kassenprüfer, Hartmut Hörner, be- geplanten Mindestlohn verrechnete und ein Ausflug für die älteren Jugendlichen richtete von der am 11.02.2014 durchge- so auf unbezahlbare Summen kam. Er und Junggebliebenen gefolgt. Highlight führten Kassenprüfung. Dabei hatten er ermutigte uns, dennoch auch weiterhin wären die Jugendfreizeit in Albstadt- und sein Mitprüfer, Michael Schlegel, unbezahlt diese unbezahlbare Arbeit ge- Margrethausen und die Aktiven-Freizeit die Bilanz, die Barkasse und die Kon- treu dem DLRG-Motto zu leisten. in Italien gewesen. Der Nikolausi hätte ten sowie alle Ein- und Ausgabenbelege Mark Kielmann überbrachte als Bezirks- dann wie immer das Jahr für die Jugend geprüft. Er bestätigte Birgit Schlegel Vertreter Grußworte vom DLRG-Bezirk beschlossen. Er berichtete des Weiteren eine vorbildliche und einwandfreie Kas- Esslingen und dankte allen Aktiven für vom immensen organisatorischen Auf- senführung und schlug deshalb der Ver- ihren vorbildlichen Einsatz und betonte wand, das Jugendtraining aufgrund der sammlung die Entlastung der Schatzmei- dabei, dass auch Mitglieder des Was- erweiterten Trainingszeiten von einer Wo- sterin vor. serrettungszuges Esslingen während des che auf die andere neu zu strukturieren. Die Versammlung bestätigte nach den Elb-Hochwassers im Osten Deutsch- Nach der Einlaufphase sei endlich wieder Berichten aus dem Bereich Finanzen lands tatkräftige Unterstützung geleistet ein qualitativ hochwertigeres Training mit einstimmig den Jahresabschluss 2013. hätten. Trotz der Umstände führte dies zu kleineren Gruppengrößen möglich gewe- Die Entlastung der Schatzmeisterin wur- positiver Lobbyarbeit im Jubiläumsjahr sen. Für das Engagement in ihrer Freizeit de vom BZ-Vertreter Mark Kiehlmann der DLRG. Weiterhin erwähnte er anste- dankte er insbesondere der Trainerinnen durchgeführt. Birgit Schlegel wurde in hende Bezirkstermine und er wünschte und Trainern der Ortsgruppe. offener Abstimmung einstimmig von der sich in Zukunft eine Beteiligung seitens Der Bericht des Leiters der Öffentlich- Versammlung entlastet. der Ortsgruppenmitglieder auch im Vor- keitsarbeit und des Webmasters, Fabi- Der Haushaltsplan 2013 wurde vorge- stand des Bezirks. an Schmid, machte deutlich, dass ohne stellt. Es wird eine Rückenlagenentnah- Bei den Ehrungen wurden zuerst die entsprechende Berichterstattung in allen me von € 1500,00 geplant. Der bereits Ehrungen für langjährige, ununterbro- zur Verfügung stehenden Medien keine am 03.12.2013 in einer Vorstandssitzung chene Mitgliedschaft durchgeführt. öffentlichkeitswirksame Arbeit möglich beschlossene Haushaltsplan wurde von Für 10 Jahre Mitgliedschaft konnten ge- ist. Insbesondere das Medium Internet der Versammlung einstimmig bestätigt. ehrt werden: Lisa Breßlein und Camilla gewinne stetig an Bedeutung, sodass Der stellvertretende Schatzmeister, Kircheis. Nicht anwesend waren Katja im Rahmen des DLRG-Jubiläums der Dieter Klaß, stellte anhand mehrerer Di- Holzmann, Hannah Welskopf und Sara komplette Internetauftritt überarbeitet agramme die Mitgliederstatistik 2013 Hiller. und verbessert wurde, um so eine ein- vor. Zum 31.12.2013 waren 453 Mit- Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnten fache Informationsbeschaffung sicher zu glieder in der Ortsgruppe gemeldet. Das geehrt werden: Dagmar Arnold-Hübbers stellen. Des Weiteren würden sämtliche ist ein neuer Mitgliederrekord! Es waren und Elke Richter. Nicht anwesend waren Ankündigungen immer auf den Infowän- 87 Neueintritte und 30 Austritte (werden Iris Kröll und Joachim Schröder. den, im Pressespiegel, in den lokalen erst in 2014 wirksam) zu erfassen. Das Verdienstzeichen in Bronze wurde Mitteilungsblättern, auf der Homepage Auf Antrag des BZ-Vertreters Mark Kieh- Hartmut Hörner für seine jahrelangen Tä- und im Newsletter zu lesen sein, um so lmann wurde die Entlastung der Vor- tigkeiten als Schatzmeister und Kassen- eine möglichst breite Öffentlichkeit an- standschaft en bloc durchgeführt. Es prüfer verliehen. zusprechen. gab keine Gegenstimmen, so wurde die Fabian Schmid bekam für seinen vor- Dagmar Arnold-Hübbers aus dem Re- Vorstandschaft einstimmig von der Ver- bildlichen und unermüdlichen Einsatz in ferat Aquafitness für Frauen konnte von sammlung entlastet. der DLRG-Ortsgruppe das Verdienstzei- der Durchführung von zwei ausgebuchten Es folgte eine längere Pause mit Jahres- chen in Silber überreicht. Kursen unter Mithilfe von Birgit Schlegel rückblick in Bilderform. Als besonderes Für die stete Unterstützung der DLRG- berichten. Die Rückmeldungen bezüglich Highlight wurde der Videozusammen- Ortsgruppe Neuffen-Beuren wurde als der gesetzten Trainingsschwerpunkte schnitt von Andreas Martin gezeigt, der Dank und Anerkennung der Gemeinde seien durchweg positiv ausgefallen. Sie die Aktivenfreizeit in Italien faszinierend Beuren und der Stadt Neuffen jeweils die bedankte sich abschließend für die gute dokumentierte. Ehrenmedaille der Stiftung Wasser- und reibungslose Zusammenarbeit zwi- Herr Bürgermeister Bäcker dankte für rettung in Silber überreicht. Die Herren schen Ortsgruppe und Gemeinde- bzw. die Einladung zur Versammlung und Bürgermeister Hartmann und Bäcker Kurverwaltung. zeigte sich von deren professioneller nahmen stellvertretend die Medaillen Aus dem Referat Anfängerschwim- Durchführung beeindruckt. Im Namen der men konnte Sandra Maier berichten, Stadt Neuffen dankte er allen Rettungs- dass das Ortsgruppenangebot um drei schwimmerinnen und -schwimmern für Schwimmkurse pro Jahr, die von bis zu die Wache im Höhenfreibad Neuffen.Mit 12 engagierten Trainerinnen und Trainern einer Spende über 50 Euro und der Bit- begleitet würden, erweitert werden konn- te, mit unserem Engagement wie bisher te. Die intensive Betreuung der Kinder fortzufahren, schloss er seine Ansprache. ermögliche individuelle Förderung und Im Anschluss überbrachte Herr Bürger- sichere so die Erfolgsquote, dass späte- meister Hartmann die Grüße der Ge- stens nach dem zusätzlich angebotenen meinde Beuren und dankte den Aktiven Aufbauschwimmkurs eine Abnahme des der DLRG-Ortsgruppe Neuffen-Beuren „Seepferdchens“ als Frühschwimmer- für ihren vorbildlichen Einsatz - nicht nur zeugnis möglich sei. Die ausnahmslos am Beckenrand, sondern auch bei allen positiven Rückmeldungen von Kindern anderen, breitgefächerten Aktivitäten. und Eltern bestätigten das Konzept. Sie Das Teamwork, welches sich dabei ab- dankte abschließend allen Trainerinnen zeichnete, sei überaus beeindruckend und Trainern. und nachahmenswert. Insbesondere der Der Bericht von Birgit Schlegel als Zusammenhalt der Aktiven auch außer- Schatzmeisterin der OG legte detail- halb der DLRG-Aktivitäten sei spürbar liert die Einnahmen (30564,01€) und und würde sich positiv auf das Vereins- die Ausgaben (27787,73 €) aus 2013 geschehen auswirken. offen. Es wurde ein Jahresüberschuss Sebastian Boldt als Vertreter der LV- von 2532,23 € erwirtschaftet. Der freien Jugend lobte ebenfalls das überdurch- Rücklage wurden 2095,84 € zugeführt. schnittlich hohe Engagement unserer Damit betrugen zum 31.12.2013 die Ortsgruppe. Er verdeutlichte dies, indem Herz-Lungen-Wiederbelebung mit AED- € Geldmittel der Ortsgruppe 29954,69 , er die ehrenamtlich geleisteten Stunden Einsatz Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 13

Stadtkapelle Termine: Dienstag, 4. März Probe entfällt Dienstag, 11. März 20.00 Uhr Orchesterprobe

Musikverein Jugend Termine: Am Montag, 03. März findet keine Probe statt. Euer Jugend-Gremium Maren, Gundis und Janina Generalversammlung Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Musikvereins herzlich zur General- Geehrt wurden (v.l.n.r.): Herr Bürgermeister Bäcker (Stadt Neuffen), Lisa Breßlein, Elke versammlung am Freitag, 14. März ab Richter, Hartmut Hörner, Camilla Kircheis, Dagmar Arnold-Hübbers, Fabian Schmid, 19 Uhr in die Vereinsräume der Stadthalle Herr Bürgermeister Hartmann (Gemeinde Beuren) Neuffen ein. Auf der Tagesordnung stehen die Be- inklusive Präsent gerne entgegen. Interessierte Singbegeisterte aus Neuf- richte der Vereinsfunktionäre, Wahlen, Dem Ehrenvorsitzenden, Dr. Dietrich fen oder Umgebung kommen einfach zur eine Zusammenfassung der Ereignisse Braun, wurde für seine Verdienste um Chorprobe, die an jedem Mittwoch um im vergangenen Jahr und ein Ausblick auf die Ortsgruppe die Ehrenmedaille der 20:00 Uhr im Probenraum der Stadt- die Aktivitäten des Vereins im laufenden Stiftung Wasserrettung in Gold zuge- halle stattfindet. Vereinsjahr. Anträge an die Generalver- sprochen. Die nächste Probe ist am 12. März sammlung können bis 07. März 2014 Der Jahresplan 2014 sei in seiner aktu- -herzlich willkommen- schriftlich beim 1. Vorsitzenden Martin ellsten Form als Terminkalender stets auf Hirner, Stuttgarter-Str. 25, der Homepage der Ortsgruppe zu finden. Wir beginnen gerade ein neues Pro- 72639 Neuffen, eingereicht werden. Neben weiteren lobenden Worten aus gramm zu erarbeiten – es ist ein idealer Zeitpunkt für einen Einstieg... Musikverein Stadtkapelle Neuffen dem Plenum wurden beim Punkt Ver- Pressewart schiedenes keine weiteren Punkte ein- M. Neef gebracht, sodass der Vorsitzende um 23 Uhr den offiziellen Teil der Versammlung schließen konnte und noch zu einem ge- mütlichen Beisammensein in den Räu- men des Bürgerhauses einlud. (FS) Besuchen Sie uns im Internet Donnerstag, 06.03.2014 Bezirksver- Wissenswerte Informationen rund um die anstaltung in Frickenhausen Blumenschmuckwettbewerb am Ortsgruppe, aktuelle und archivierte Be- Die diesjährige Bezirksveranstaltung fin- 22.02.2014 richte sowie Bilder von Aktivitäten, Ter- det in Frickenhausen in der Festhalle „Auf mine und Ansprechpartner finden Sie auf Am Samstag fand die Prämierung im dem Berg“ statt. Zum Leitthema -Leben Rahmen der Abschlussveranstaltung unserer Homepage unter ist mehr wert- Verantwortung überneh- www.neuffen-beuren.dlrg.de . des Blumenschmuckwettbewerbs 2013 men ,Solidarität zeigen, spricht Frau Dr. statt. Unterhaltsame Sketche von OGV- Beate Arman ,Bildungsreferentin des Mitgliedern wurden durch schöne musi- LandFrauenverbandes Württemberg- kalische Stücke der Stadtkapelle Neuffen Baden, über Gewissensbisse – Wege ei- umrahmt. Ein Lichtbildervortrag über die ner nachhaltigen Ernährung. Außerdem Vorgärten, Balkone und Fenster zeigte gibt es ein unterhaltsames Rahmenpro- den Zuschauern in der Stadthalle, wie gramm. man unter schwierigsten Bedingungen Beginn: 14.00 Uhr Ende: ca. 17.00 Uhr im Jahr 2013 sehr schöne Farbpunkte Wir werden Fahrgemeinschaften setzen konnte. bilden, und treffen uns hierzu um Das Bild zeigt die glücklichen Gewinner, 13.00 Uhr am Bahnhof in Neuffen. die per Los gezogen wurden, da eine Wir, der Chor vokal total des Liederkranz Bei Fragen bitte an Monika Wannen- Entscheidung dieses Jahr noch schwerer Neuffen sind ca. 30 singbegeisterte Sän- wetsch wenden Tel. 6334. fiel als sonst. gerinnen und Sänger aus allen Alters- Montag 10.03.2014 Tanzen FwH Wir bedanken uns nochmals sehr herz- klassen. Mittwoch 12.03.2014 lich bei allen Teilnehmern am Blumen- Wir verfügen über ein breit gefächertes Besuch der Zarenausstellung in Stuttgart schmuckwettbewerb, der Stadtkapelle Repertoire von der Romantik und Moder- Treffpunkt: Neuffen für die gelungene Unterhaltung ne bis hin zum Musical. Wir sind aber auch 11.30 Uhr am Bahnhof – Neuffen und allen Helfern, Mitwirkenden und Neuem gegenüber stets aufgeschlossen. (alle, die sich angemeldet haben) Gönnern, dass sie uns so tatkräftig un- Besonders aufgeschlossen sind wir neu- Zugabfahrt: 11.44 Uhr terstützt haben. en Sängerinnen und Sängern gegen- Auch in diesem Jahr werden wir wie- über. der einen Blumenschmuckwettbewerb 14 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger durchführen und hoffen wieder auf wun- fen als auch Kappishäusern) mit bunten derschöne Fenster, Balkone und Vorgär- Farbtupfern verschönern werden. ten, die unser Städtchen (sowohl Neuf- Die Vorstandschaft

Interessante Stadtführung in Winnenden Das Wetter meinte es gut mit unseren 26 Teilnehmern, die mit ÖPNV und PKW angereist waren, bei der von Wanderwart Walter Polak organisierten Stadtführung am vergangenen Sonntagnachmittag in der Stadt Winnenden. In den von der sehr kompetenten Stadt- führerin gemachten Ausführungen über die Historie und die Aktualitäten von Win- nenden erfuhren die Albvereinsfreunde viel Interessantes und Wissenswertes. Interessant war die Verbindungen von Winnenden zu Neuffen durch Heinrich Die Gewinner des diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbs von Neuffen, über das Schloss Winnen- tal, erbaut von den ansässigen Deutsch- ordensrittern, über die evangelische Stiftskirche mit dem Jakobusaltar aus dem Jahr 1522 und vieles. Die Besichtigung bei herrlichem Sonnen- schein fand sehr positive Resonanz und „Aktive“ Obstbaum- Schnittkurse am schloss mit dem Besuch des Cafes im 1. und 6. März Dressurlehrgang mit Franz-Josef „Alten Rathaus. Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Hallerbach Kohlberg- Kappishäusern. Erfreulicher Mitgliederzuwachs im Am vergangenen Wochenende fand auf vergangenen Wanderjahr Am Samstag, den 1. März um 13.30 unserer schönen Anlage bei herrlichem Uhr am Hartplatz in Kohlberg und am „Man muss das Unmögliche versuchen, Sonnenschein ein Dressurlehrgang mit um das Mögliche zu erreichen“. Mit die- Donnerstag, den 6. März ab 16.00 Uhr Franz-Josef Hallerbach statt. Es nahmen an der Bushaltestelle in Kappishäusern sem Zitat von Hermann Hesse eröffnete sieben Vereinsmitglieder und drei Gäste der Vorsitzende Helmut Kling kürzlich die wollen wir wieder unsere aktive Schnitt- teil. Herr Hallerbach hat sich mit seiner kurse durchführen. gut besuchte Mitgliederversammlung ruhigen aber bestimmten Art, auf jede der Ortsgruppe Neuffen im Vereinsraum Dabei wird in kleinen Gruppen unter An- Reiterin und deren Pferd eingestellt. Der im Melchior-Jäger-Haus. Sein besonde- leitung der Fachwarte des Vereins, der Ausbildungsstand war sehr unterschied- rer Willkommensgruß galt Bürgermeister Erhaltungs- und Auslichtungsschnitt mit lich, so dass er jedem gute Tipps mit auf Matthias Bäcker. aktiver Teilnahme der Anwesenden ge- den weiteren Weg geben konnte. Alle Nach dem ehrenden Gedenken an die zeigt. haben sehr viel gelernt und freuen sich, verstorbenen Mitglieder Rosa Kraiser Zu diesem Schnittkurs lädt der OGV alle das gelernte in der täglichen Arbeit umzu- und Dr. Annemarie Flämig skizzierte der Mitglieder und interessierte Obstbauf- setzen. Es war ein gelungenes und lehr- Vorsitzende ein sehr positives Bild von reunde recht herzlich ein. reiches Wochenende, bei dem Alle mit den zahlreichen Aktivitäten und Unter- Bitte Baumschere und Säge mitbringen. einem strahlenden Gesicht nach Hause nehmungen im abgelaufenen Wander- Der Kurs ist wie immer kostenlos. gegangen sind. Wir hoffen, dass wir spä- jahr. Das abwechslungsreiche und reich- Wettertelefon: 07025-6647. testens im Herbst einen weiteren Kurs mit haltige Wander- und Ausflugsprogramm, Obstbaumbestellung Herrn Hallerbach durchführen können. die Aktion „Kinder pflanzen einen Linden- Liebe Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins. Zur Zeit läuft wieder unsere Bestellakti- on von Obstbäumen. Dabei können verschiedene Sorten, sowie Baumarten (Halbstamm, Spindel u.s.w.), bestellt werden. Die Obstbaum- bestellung, sowie Fragen zu Sorten und Preise können, bei Willi Held (Tel. 6647) und H.G. Stiefel (Tel. 07123-14280) abgegeben bzw. be- antwortet werden. Abgabeschluss: 8. März 2014 Wir hoffen auf rege Beteiligung. Die Vorstandschaft

Gina Rempfer, Franz-Josef Hallerbach, Simone Münzenmaier, Laura Thumm, Simo- ne Dörner (Gast), Brigitte Henrich, Janine Bauer, Danja Dropulic, Sandra Forschner (es fehlen Verena Hees und Frauke Hörz) Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 15 baum“, der Singabend mit Hugo Carle gig abgewickelt. Er zollte der Ortsgruppe allen Helfern besten Dank für die gute im Albvereinskeller, die tolle Aktion Neu- großes Lob für das vielfältige und in- Vereinsarbeit aus und ermunterte die gestaltung des Gustav-Ströhmfeld-Wan- tensive ehrenamtliche Engagement und Mitglieder, den Schwung im Verein für derweges, die sehr gelungene Jahresfei- sagte weiterhin seine volle Unterstützung weiteren Mitgliederzuwachs zu nutzen. er, die Bewirtung am Weihnachtsmarkt in Sachen Landschaftspflege und Wege- Mit der Fotopräsentation von interes- und die hervorragende Familienarbeit bezeichnung zu. santen Bildern des Wanderjahres von bestätigen die motivierte und aktive Ver- Abschließend sprach Vorsitzender Hel- Wolfgang Gutmann und dem gemüt- einsarbeit der Neuffener Ortsgruppe. Die mut Kling der Vorstandschaft, den Aus- lichen Beisammensein klang die Ver- Feierabendradlergruppe ergänzt bestens schussmitgliedern, den Fachwarten und sammlung aus. das attraktive Freizeitangebot. hk Dieses aktive Geschehen in der Orts- gruppe rundeten die Pflegeeinsätze auf der Neuffener Heide und das Aufstellen von weiteren vom Albverein finanzierten Ruhebänke ab. Den Reigen der Berichte der Fachwarte eröffnete Schriftführer Wolfgang Reber. In seinem Rückblick ging er nochmals auf die 7 gut besuchten Ausschuss-Sit- zungen und deren Themen ein. Eine nicht ganz zufriedenstellende Bi- lanz zog Kassenwart Erich Mönch. In 2013waren einige größere Investitionen notwendig. Für seine hervorragende Kassenführung dankten im die Kassen- prüfer Dr. Wolfgang Unsöld und Ingeborg Grass. Wanderwart Walter Polak berichtete über die erfreulich gut besuchten Wan- derungen und Veranstaltungen. Wieder stieg die Teilnehmerzahl eindrucksvoll an, was auch auf die zahlreichen Neu- mitglieder zurück zu führen ist. In Kürze werde man das Wanderjahr mit der Stadt- Reisen Sie in die Stadt, die eine der gran- führung in Winnenden beginnen. diosesten Museums- und lebendigsten Im Naturschutzbereich gab es von den Kulturlandschaften der Welt beherbergt Pflegeeinsätzen auf der Neuffener Heide und die den Besuchern eine Vielzahl von unter Leitung von Gaunaturschutzwart inspirierenden Erlebnisangeboten eröff- Richard Haussmann Wichtiges zu be- net. Ob Konzert, Theater oder Sport, ob richten. In der Ortsgruppe werden mo- Kulturreise nach Berlin Museumsbesuch, Shopping oder Nacht- mentan weitreichende Überlegungen zu leben, das passende Angebot finden Sie einem zukunftsorientierten und nachhal- Der Schwäbischer Albverein Ortsgrup- in Berlin.Der Reisepreis beträgt bei Un- tigen Pflegekonzept mit den Beteiligten pe Kohlberg/Kappishäusern veranstaltet terbringung im Doppelzimmer 449 € pro angestellt, um dieses echte Kleinod mit vom 01.10 bis 5.10.2014 eine Kulturreise Person, er beträgt 565 € bei Unterbrin- den Orchideen weiterhin erhalten und nach Berlin. Berlin ist eine Stadt der ge- gung im Einzelzimmer. schützen zu können. sellschaftlichen, kulturellen und architek- Familienwart Andreas Bohner konnte tonischen Kontraste. Entdecken Sie die Dieser Preis beinhaltet: voller Begeisterung von 4 hervorragend deutsche Hauptstadt mit ihrem faszinie- • An- und Abreise in einem modernen besuchten Familienveranstaltungen mit renden Flair: Historische Gebäude und Fernreisebus, durchschnittlich 40 Personen berichten, zeitgenössische Architektur vermischen • 4 Übernachtungen im Ku'Damm 101 dazu kam noch die Teilnahme am Neuf- sich zu spannenden Wechselspielen aus Hotel***S inkl. Frühstücksbuffet, fener Ferienprogramm mit der Höhlen- Vergangenheit und Moderne. • Besuch der Landesvertretung Baden- tour. Nun blickt er mit seinem Projekt- Württembergs, Brüche, Verwerfungen und Neuanfänge • Führung durch das Schloss Sanssouci team voller Zuversicht in das neue Jahr sind überall sichtbar und erzählen auf mit mehrtägiger Übernachtung auf Burg mit Park, anschauliche Weise die dramatische Ge- • Führung durch die Berliner Unter- Derneck, GPS, Naturkundlichen Unter- schichte einer ganzen Nation. nehmungen und Familienfreizeitange- welten, bote. Der neue Wegwart Jochen Graß hatte seine Feuertaufe mit der Umsetzung der Neubeschilderung des „Gustav-Ströhm- feld-Weges“ und den 3 Neuffener Rund- wanderwegen mit Bravour bestanden. In seinen Ausführungen ging er nochmals auf das zeitintensive Projekt ein, das die Zertifizierung des Deutschen Wanderver- bandes auf der CMT erhielt, und sprach seinen Helfern großes Lob aus. Dass der Internetauftritt der Ortsgruppe bei Wolfgang Gutmann in besten Händen ist, zeigten seine kompetenten Ausführungen und die Mitteilung über den intensiven Besu- cherzuspruch der Homepage. Die satzungsgemäße Entlastung wurde von Bürgermeister Matthias Bäcker zü- 16 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger • Auffahrt zum Panoramapunkt am Pots- Im Anschluss gibt es ein gemeinsames damer Platz, Vesper, um das Zusammengehörigkeits- • Führung durch die Gedenkstätte gefühl zu stärken. Hohenschönhausen, Neues und Interessantes zur Ortsgruppe • Planung und Organisation eines po- des Schwäbischen Albvereins Kohlberg/ litischen und kulturellen Rahmenpro- Kappishäusern finden Sie im Internet Ergebnisse vom Wochenende gramms, unter: Männer I – TB Neuffen I – TSV Dettingen/E. • Programmflyer und Stadtplan für jeden www.albverein-kohlberg-kappis.de II – 26:26 Teilnehmer, Männer II – TB Neuffen II – VFL Kirchheim • Reisepreisversicherung, II – 13:17 • Reisekosten-Rücktritts-Versicherung Männer III – TB Neuffen III – VFL Kirch- Bei der Berechnung des Reisepreises heim III – 20:25 sind wir von einer Teilnehmerzahl von Männl. B-Jugend – TB Neuffen – mindestens 20 Personen ausgegangen. TSV Neuhausen/F. – 17:25 Dies ist gleichzeitig auch die Mindest- Frauen I – TB Neuffen I – SG Hofen/Hütt- zahl für das Zustandekommen der Reise. Öffnungszeiten der TB Geschäftsstel- lingen – 25:21 Sollten sich mehr Teilnehmer anmelden, le: Frauen II – TB Neuffen II – HC verringert sich der Reisepreis entspre- Montag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 II – 17:19 chend. Darüber hinaus besteht die Mög- bis 11:00 Uhr Frauen III – TB Neuffen III – SV Vaihingen lichkeit auf einen Fahrtkostenzuschuss Montag von 19:00 bis 20:00 Uhr II – 10:18 des Deutschen Bundestages. Dieser Donnerstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Weibl. D-1-Jugend – SG Esslingen – TB Neuffen 1 – 15:15 kann allerdings erst nach Feststehen der Achtung: genauen Teilnehmerzahl beantragt wer- Weibl. E-1-Jugend – TB Neuffen 1 – Am Montagabend 03.03.14 und am TV Nellingen – 6:0 den. Donnerstag 06.03.14 ist die Geschäfts- Wir bitten um Anmeldung bis späte- stelle geschlossen Gipfeltreffen endet Remis – Neuffen stens 26.3.2014. Mitreisen dürfen: schnuppert lange an der Sensation Kohlberger, Kappiser, Leute vom Rest Telefon: 07025/908982 Fax: 07025/908983 Handballherz, was willst Du mehr! Das der Welt, egal ob Mitglied im Schwä- Gipfeltreffen in der Bezirksklasse zwi- bischen Albverein oder nicht. Weitere E-mail: [email protected] Internet:www.tbneuffen.de schen dem TB Neuffen und dem TSV Infos zum geplanten Reiseverlauf und ein Dettingen/Erms II ist Geschichte und es Anmeldeformular finden Sie unter www. ACHTUNG: gab letztendlich keinen Sieger.....doch, albverein-kohlberg-kappis.de Die TB-Sporthalle bleibt vom Freitag, 28. Sieger ist der Sport an sich mit all seinen Persönliche Anmeldungen sind ebenfalls Februar bis Freitag, 07. März 2014, Facetten die er so bietet. Vorneweg ein möglich bei Arnold Luisoder, Neuffener- je einschließlich für den Übungsbetrieb großes „DANKESCHÖN“ an die Herren str. 32 in Kohlberg, Tel.: 07025/841056 anlässlich des Rosenmontagsballes und Unparteiischen Brunner/Riede von der und bei Stefan Tremmel, Im Grund 6, der anschließenden Reinigung geschlos- JSG Balingen-Weilstetten, welche die ebenfalls Kohlberg Tel.: 07025/1360101 sen. Partie anstatt der ursprünglich eingeteil- ten Referees übernahmen obwohl Sie Arbeitsdienst am Jusi TB Rosenmontagsball 03. März 2014 zuvor bereits die Partie der Württember- Am Samstag, den 08.03.2014 findet am mit der gliga-Damen absolviert hatten. Vielen Jusi ein Arbeitsdienst statt. Treffpunkt ist Partyband White Eagle's Pushies und Dank fürs Einspringen und die souve- um 8.30 Uhr am alten Sportplatz in Kohl- Guggenmusiken räne Leistung! Zurück zum eigentlichen berg. Wir wollen das vom Pflegetrupp Der Vorverkauf für den Rosenmontags- Geschehen, dem Spitzenspiel zwischen des Albvereins abgemähte Gras und ball hat begonnen: dem gastgebenden und drittplatzierten Gestrüpp zusammenrechen und einer Karten sind erhältlich bei TB Neuffen und dem ungeschlagenen gezielten Vernichtung zuführen. Die zu Schreibwaren Stümpfle – TB Geschäfts- Tabellenführer aus Dettingen/Erms. bearbeitende Fläche gibt im Anschluss stelle und NEU'fit dann unsere Ziegenweide am Jusi. Helfer Die Konstellation war klar, möchte der TB Vorverkauf 10,-- € Neuffen noch ein Wörtchen im Aufstiegs- aus nah und fern sind uns willkommen, € gerne zeigen wir auch dem einen oder Abendkasse 12,-- rennen mitsprechen, sollte man die Partie anderen Mountainbikefahrer oder Ver- Bitte macht regen Gebrauch vom Vor- gewinnen bzw. mindestens einen Punkt waltungsmitglied, welche Plackerei diese verkauf. holen. Zudem hatte man aus dem Hinspiel in Dettingen noch eine Rechnung offen, Arbeit am Jusi ist. Alle sind recht herzlich Die Vorstandschaft zur Mithilfe eingeladen. Bitte stabile Ar- als man seinerzeit sang- und klanglos un- beitshandschuhe mitbringen. terging. Die Gäste aus Dettingen mussten auf Ihren Spielmacher Stefan Bodechtel verzichten, welcher sich regelkonform in deren ersten Mannschaft aus vorigen Partien festgespielt hatte. Zwar etwas geschwächt, aber dennoch zeigten die Gäste, warum Sie wohlgemerkt als Auf- steiger völlig zurecht an der Tabellen- spitze stehen. Der TB Neuffen konnte auf alle bewährten Kräfte zurückgreifen und wollte den Nimbus wahren, in der Rückrunde ebenfalls noch ungeschlagen zu sein. Von Beginn an puschten sich die Rot-Weißen in die Partie und stellten eine hervorragend eingestellte Abwehrforma- tion, der TSV Dettingen/Erms wusste zu Beginn nicht wie Ihnen geschieht und kam nicht zum Torerfolg. Egal ob man an der agilen 3:2:1 Deckung oder am hervorragend postierten Torhü- ter Hartmann scheiterte, der Ball ging nicht ins Tor. Ganz anders der TB Neuffen Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 17 – Bauknecht, Braunwarth und Krohmer in einer ausgesprochen fairen Partie. sich die Tälessieben wie umgedreht. prägten die ersten Minuten und warfen Wie dem auch sei, der TBN brachte die Laufspiel, Bewegung ohne Ball und Tor- eine 4:0 Führung heraus. Sichtlich be- sich bietende Gelegenheit leider nicht gefährlichkeit waren wieder da, so dass eindruckt zeigten sich die Gäste als auch im Tor unter und die Gäste konnten noch Nicole Szukitsch und Harriet Seckinger das Neuffener Publikum, welches für den einen Angriff starten. 16 Sekunden vor weitere Treffer für ihre Farben gelangen. weiteren Spielverlauf somit von der Partie Spielende nahm dann Gästetrainer Graf Die Gäste ließen sich aber nicht lange infiziert war. Der TB Neuffen blieb weiter- noch eine Auszeit um die Marschroute bitten und hielten mit allen Mitteln da- hin bei seiner Marschroute und stemmte vorzugeben, ebenso versuchten Hahn/ gegen und erzielten immer wieder den in einer körperlich sehr ansprechenden, Wittenberg Ihrer Mannschaft noch das Ausgleich. Nach dem 5:4 durch Simone jedoch jederzeit fairen Partie alles entge- richtige Rezept auf den Weg zu geben, Flammer gelang es Neuffen sich erst ein- gen was man zu bieten hatte. Kurzum, den drohenden Ausgleichstreffer zu ver- mal Luft zu verschaffen und durch Hirner, 7:3 war man in Front und es war er- meiden. Wie sooft kommt dann alles an- Szukitsch und Flammer auf 8:4 davon zu neut Bauknecht der seine Qualitäten im ders und die Gäste bekamen einen Sie- ziehen. Die Gäste wechselten darauf hin Rückraum zur Freude aller unter Beweis benmeter zugesprochen, welchen dann die Torhüterin und Sonja Weber die nun stellen konnte. Stefan Reck zeigte vom der ebenfalls vom Punkt souveräne Chri- zwischen den Pfosten stand, machte in Strafpunkt eine 100%-Quote und netzte stian Posch quasi fast mit dem Schluss- der Folgezeit den TB-Angreiferinnen das in Folge zweimal ein zum zwischenzeit- pfiff versenkte. Zwei Sekunden standen Leben schwer. Die Gäste konnten auf lichen 13:5. Eine 8-Tore-Führung hatte auf der Uhr, als Hagen Braunwarth quasi 7:8 verkürzen, dann hatte sich die Täles- man bis Minute 20 herausgeworfen, ehe vom Anspielpunkt noch ein Geschoss sieben aber wieder gefangen. Seckinger Gästetrainer Graf seine Mannen zum er- in Richtung Tor abfeuerte, dieser aber sowie Sonja Widmaier, die einmal mehr sten Mal zum Rapport im Zuge der Aus- den Weg nicht mehr ins Ziel fand und die einen ihrer überraschenden Würfe aus zeit bat. Diese schien Früchte zu tragen, Partie beendet war. 60 Minuten Kampf, dem Lauf heraus in die Maschen setzte fortan waren die Gäste präsenter und bis- 60 Minuten toller Handballsport unter sorgten bis zum Pausenpfiff für eine 13:9 sen sich jetzt in diese Partie. Es war klar, genialer Atmosphäre wurden mit „Stan- Führung. dass der TBN gegen den eigentlich über- ding Ovations“ letztendlich von beiden Nach dem Wiederanpfiff sah sich die Tä- mächtigen Gegner nicht über 60 Minuten Zuschauerparteien honoriert. Dem TB lessieben damit konfrontiert, dass Tan- die Spannung oben halten kann. Vor der Neuffen bleibt somit weiterhin die Mög- ja Hirner an die kurze Leine genommen Halbzeit so ein wenig eine Schwächepe- lichkeit dem aktuellen Zweitplatzierten, wurde. Den Platz im 5 gegen 5, der sich riode im Neuffener Spiel, erste Lücken dem SKV II auf den Fersen aus dieser Maßnahme ergab, konnten die und Nachlässigkeiten schlichen sich ein zu bleiben, auf einen Ausrutscher derer Rot-Weißen dann wesentlich besser nut- welches die Gäste eiskalt auszunutzen zu hoffen und man muss selbst natürlich zen als in vielen Spielen zuvor. Erneut war wussten. Tor um Tor erzielte vor allem jede Partie weiterhin für sich entscheiden es Widmaier die aus dem Lauf abzog und Dettingens stärkster auf dem Feld, Ro- um vielleicht das Unmögliche noch mög- zum 14:10 ein netzte. In den nächsten Mi- bin Brodbeck und die Gäste verkürzten lich zu machen. Danke an ein grandioses nuten hatte die TB-Abwehr allerdings ihre bis zur Halbzeit auf 16:12. Den ersten Neuffener Publikum, welches aufgetaut liebe Mühe und Not mit dem Laufspiel der Treffer in Halbzeit zwei markierte aber ist und die Mannschaft so toll unterstützt SG2H. Immer wieder fanden diese die Lü- wieder der TBN zum 17:12, es begann hat – so macht Handball Spass, egal ob cken und nutzten diese auch aus. Nichts also gut. Das Spiel nahm jedoch nun an auf oder neben dem Feld! Jetzt geht es desto trotz lagen die Einheimischen bis Intensität zu und die Gäste mobilisierten in eine kurze Faschingspause, dann tritt Mitte der zweiten Spielhälfte immer vor- alle Ihre Kräfte um gegen die erste dro- der TBN auswärts beim TSV Neuhau- ne. Unkonzentriertheiten im Spielaufbau hende Niederlage anzukämpfen. Zudem sen/Filder II an – Anpfiff wie fast schon und Lücken in der Abwehr begünstigten bekamen die Gäste mit Fabian Krohmer gewohnt am Sonntag, 09.03.2014 um die Gäste, die sich dann beim 18:19 (45.) im Tor einen zusätzlichen Rückhalt, wel- 12:30 Uhr in der Egelseehalle – auch hier erstmals die Führung holten. Trainer v. cher ein ums andere Mal freistehende ist noch eine Rechnung für die Neuffener Petersenn nahm seine Auszeit, die dann Gelegenheit des TBN zu Nichte machte, zu begleichen! auch gleich Früchte trug. Sylvia Leis im ähnlich seinem Gegenüber Michael Hart- MiKü Tor des TB, die bis dahin schon etliche mann welcher einen Sahnetag vor allem Glanzparaden gezeigt hatte entschärfte bei direkten Duellen zwischen Torhüter Frauen I – Wichtiger Sieg in der Schlussviertelstunde etliche Ge- und Schütze erwischte. Wie dem auch Die Tälessieben machte es wieder einmal genstoßchancen der Gäste und die bis sei, das hohe Anfangstempo der Neuf- spannend. In der Württembergliga hatten dahin starken Außenspielerinnen fanden fener, gepaart mit der Aktivitätszunahme die Rot-Weißen die SG Hofen/Hüttlingen ihre Meisterin in Leis. Und wie es so ist, der Gäste aus Dettingen führten dazu, zu Gast, gegen die man sowohl im Pokal mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. dass die Gäste beim Stande von 19:19 als auch im Hinspiel den Kürzeren zog. Mit diesen fantastischen Paraden im Rü- zum ersten Mal ausgleichen konnten Das einmal mehr fantastisch mitgehen- cken gelang es der Tälessieben durch und im Anschluss sogar zum ersten Mal de Neuffener Publikum puschte ihr Team Treffer von Flammer, Szukitsch und Lon- auch mit 19:20 in Führung gingen. Wer 60 Minuten lang und am Ende gelang singer sich langsam wieder etwas Luft jedoch glaubte, dass den Neuffener die der Tälessieben ein heiß umkämpfter zu verschaffen. In eigener Überzahl ver- Luft ausgeht – Pustekuchen! Fabian Hörz und sehr wichtiger 25:21 (13:9) Erfolg. setzte dann Franziska Oehl den Gästen erzielte seinen zweiten Treffer und Stefan Bereits vor dem Spiel hatten die Ver- mit 3 Toren in Folge den Rest. Unbe- Reck erzielte per Siebenmeter wieder die antwortlichen des TB Neuffen und Trai- schreiblicher Jubel auf Seiten des TB, 21:20 Führung. Jetzt war richtig Feuer ner Uli v. Petersenn bekannt gegeben, hängende Köpfe bei den Gästen und der und Spannung in der Partie. dass dieser ein weiteres Jahr die erste Dank der Mannschaft an ihre Fans, die Das 22:20 schob dann Sascha Jahn noch Frauenmannschaft trainieren wird. Nach 60 Minuten lang ihr Team angefeuert und hinterher. Die Partie erlebte jetzt Ihren Spielende war v. Petersenn sichtlich von zum Sieg getrieben haben. der Anspannung der vergangenen 60 Höhepunkt und beide Mannschaften Frauen II – Zu viele Chancen ausge- kämpften um jeden cm auf dem Par- Minuten gezeichnet, die Freude bei ihm und seinen Spielerinnen angesichts des lassen kett. Nicolas Zanner war es, der den Viele vergebene Chancen brachten TBN mit 26:24 in Führung brachte ehe wichtigen Erfolges war aber riesen groß. Beide Mannschaften begannen die Par- die Tälessieben in der Bezirksliga um die Gäste erneut auf 26:25 verkürzten. die durchaus möglichen ersten beiden Nur noch eine Minute war zu spielen tie hoch konzentriert, beide Abwehrrei- hen packten beherzt zu. Neuffen setzte Punkte. Zu Gast in Neuffen war die zweite als die Neuffener im Angriff waren, hier Garnitur aus Wernau. Lange Zeit präsen- dann leider ein unsportliches Verhalten auf eine defensive Formation, die Gäste agierten offensiv. tierten sich die Rot-Weißen auf Augenhö- von Thomas Hoffmann welcher sich nach he mit den Gästen, doch allein 5 verge- einem Zweikampf mit Tim Bauknecht zu Tanja Hirner eröffnete das Spiel mit ihrem bene Strafwürfe zeichnen ein deutliches einer „unfairen“ Aktion hinreißen ließ. ersten Treffer zur 1:0 Führung. Im Gegen- Bild ab warum es letztendlich wieder ein- Dies aber sei hier noch einmal erwähnt satz zum Spiel in Wangen präsentierte mal nicht geklappt hat. Am Ende standen 18 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger die Rot-Weißen mit einer 17:19 (8:10) Niederlage erneut ohne Zählbares da. Beide Abwehrreihen präsentierten sich von Beginn an absolut konsequent, so TB Neuffen dass es einige Zeit dauerte bis die ersten Treffer fielen. Wernau gelang die 1:0 Füh- Große Radbörse am 22. März 2014 Abteilung Tischtennis rung in der 4. Spielminute die Neuffens Die Skiabteilung des TB Neuffen veran- Aktive Theresa Hüttig jedoch im direkten Ge- staltet am Samstag, den 22. März 2014 in Niederlage und Sieg für die Herren II genzug egalisieren konnte. Obwohl die der TB Sporthalle eine große Radbörse. vorletzten Mittwoch kam der Tabel- Abwehr sicher stand und nicht viel zuließ Zum Verkauf kommt alles, was Räder lenzweite TG Nürtingen III nach Neuffen. gelang es den Einheimischen nicht ins hat: vom Kinderfahrrad oder Bobbycar Die Begegnung war bis zum 5:5 sehr aus- Tempospiel zu kommen. Im Positions- über Inliner bis zu Mountainbike oder geglichen, dann zogen jedoch die Gäste angriff biss man sich dann die Zähne Rennrad, sowie jegliches Zubehör und an und brachten den Sieg nach Hause. an der HCW-Abwehr aus, dies ist aller- die entsprechende Kleidung. Der Verlauf zeigte sich folgendermaßen: dings auch dem geschuldet, dass man Die Wartezeit zwischen Annahme und In den Eingangsdoppeln holte das Dop- die Angriffe viel zu ideenlos vortrug. Allen Verkauf kann man sich auch dieses Jahr pel 3 Schall/Gaiser einen 3:1-Sieg gegen Widrigkeiten zum Trotz gelang es den wieder mit Snacks, Getränken oder Kaf- Holl/Jüliger. Die Doppel 1 und 2 Mün- Rot-Weißen aber immer auch Tuchfüh- fee und Kuchen verkürzen. zinger/Schäffer sowie Schroth Wieland lung zu bleiben. Bis zum Pausenpfiff lag Annahme: 13.00 bis 14.00 Uhr hatten keine Chance und verloren mit 0:3 Neuffen lediglich mit 8:10 hinten und es Verkauf: 15.00 bis 16.00 Uhr gegen Perego/Holzwarth sowie Motsch/ schien noch alles machbar. Abholung: 16.00 bis 16.30 Uhr Sommer. In den Einzeln ging es dann hin Auch zu Beginn von Spielhälfte zwei fie- Beim An- und Verkauf von Fahrrädern und her. Schroth bezwang Holzwarth in len zunächst keine Tore, Melanie Birkmai- einem engen Spiel mit 3:2 und Münzin- er gelang in der 35. Spielminute der 9:10 stehen Fachmänner des Vereins als Be- rater zur Verfügung. ger, O. unterlag Perego mit 1:3. In der Anschlusstreffer. Nach diesem schwam- Mitte siegte Schall gegen Holl mit 3:1 men die Felle der TB-lerinnen dann lang- Unter: www.tbneuffen.de (Abteilung Mountainbike) ist ein Vermitt- und Schäffer unterlag Motsch mit 1:3. sam aber sicher davon. Es wollte einfach Im hinteren Paarkreuz ließ Gaiser Jüliger kein weiterer Treffer gelingen und Wern- lungsauftrag zum Ausdrucken zu finden, den Verkäufer in aller Ruhe schon zu keine Chance und siegte klar mit 3:0. au nutzte seinerseits die sich bietenden Wieland unterlag der Sommer mit 0:3. Möglichkeiten wesentlich konsequenter. Hause ausfüllen können. bri somit stand es knapp 4:5 für Nürtingen. Fazit war, dass sich die Gäste bis zur Im 2. Durchgang spiele Schroth erneut 45. Spielminute vorentscheidend auf stark auf und holte seinen 2. Sieg gegen 15:10 absetzen konnten. Neuffen muss Perego erneut knapp mit 3:2. Das war man bescheinigen, dass sie sich auch dann leider auch schon der letzte Zähler in dieser Situation längst noch nicht ge- für Neuffen. Alle weiteren Spiele gingen schlagen gaben und noch einmal den Einladung zur Tennis-Abteilungsver- an die Gäste. Einzig Münzinger, O. hatte Kampf aufnahmen. Gemeinsam gelang sammlung am 14. März 2014 Holzwarth schon am Rande einer Nie- es der Tälessieben den Anschluss wie- Liebe Tennismitglieder, derlage, ließ sich dann aber doch noch der herzustellen. Letztendlich hatte aber am Freitag, 14. März 2014 um 20Uhr, das Spiel abnehmen. Somit endete die die schwächere Phase zu Beginn der findet unsere Tennis-Abteilungsver- Begegnung 5:9 für Nürtingen. zweiten Spielhälfte die Waagschale zu- sammlung 2014 statt. gunsten der Gäste ausschlagen lassen. Wesentlich besser lief es da schon ge- Der Vorsprung war nicht mehr zu ega- Hierzu laden wir sehr herzlich ein. In gen den Nachbarn Kohlberg II an diesem lisieren und so kam es wie es kommen der offiziellen Sitzung werden u.a. die Montagabend. In einer langen Begeg- musste, Neuffen stand erneut mit lee- Ausschussmitglieder in Ihren Berichten nung mit vielen 5-Satz-Spielen hatte un- ren Händen da. Kommende Woche geht nochmals die Geschehnisse 2013 in Er- ser Team mit etwas Glück am Ende die es dann nach Weilheim und auch dort innerung rufen und über die wichtigsten Nase vorn und siegte mit 9:3. Ein aus- dürften die Punkte sicher hoch hängen. Aktivitäten der vergangenen Saison be- führlicher Bericht folgt in der nächsten Deshalb heißt es nun den Kopf nicht in richten. Ausgabe. den Sand stecken sondern weiter daran Über eine zahlreiche Teilnahme würden Unerwarteter Erfolg für Herren III arbeiten die ersten Punkte einzufahren. wir uns sehr freuen. Unter der Woche musste man beim Ta- Vorschau auf das kommende Wochen- Die Tagesordnung wird folgende Punkte bellendritten Eintracht Nürtingen II an- ende enthalten: treten. Nach der klaren Vorrundennie- Auswärtsspiele am Sonntag, 1. Bericht des Abteilungsleiters derlage rechnete man sich nicht allzu 02.03.2014 2. Bericht des Finanzreferenten viel aus. Es kam allerdings alles anders. Weibl. D-2-Jugend –SG Teck – TB Neuf- 3. Bericht des Sportwartes Zuerst einmal musste unser Doppel Stei- fen 2 – Teckhalle Owen – verlegt auf 4. Bericht der Schriftführerin ger/Kächele noch eine klare Niederlage 16.03.2014 5. Berichts der Referentin für Breiten- einstecken. Danach konnten sich Winter- Männl. B-Jugend – 12:00 Uhr – SG Teck sportwart ling/Wieland mit 1:3 durchsetzen. Auer/ – TB Neuffen – Teckhalle Owen 6. Bericht des Jugendwartes Maetzing machten es ihnen nach. Im er- Weibl. A-Jugend – 13:30 Uhr – SG Teck 7. Bericht des Kassenprüfers sten Einzel beherrschte Wieland seinen – TB Neuffen – Teckhalle Owen 8. Punkte 1-7 jeweils mit Aussprache Gegner klar mit 1:3. Eine 3:1 Niederlage Männer II – 15:00 Uhr – TSV Weilheim II – 9. Entlastungen musste dann Winterling kassieren. Da- TB Neuffen II – Lindachstadion Weilheim 10. Neuwahlen; gewählt werden nach folgten von Auer und Steiger zwei Männl. C-Jugend – 15:30 Uhr – SG Teck Finanzreferent/in klare 0:3 Siege. Mit einer knappen Nie- – TB Neuffen – Teckhalle Owen Jugendwart/in derlage musste sich Kächele abgeben. Frauen II – 17:00 Uhr – TSV Weilheim – Referent/in für Breitensport Dann folgten vier 1:3 Siege von Maetzing, TB Neuffen II – Lindachstadion Weilheim Beisitzer/in für den Jugendbereich Winterling, Wieland und Steiger. Männl. A-Jugend – 17:00 Uhr – SG Teck Kassenprüfer/in Somit war das Spiel mit 3:9 klar zu un- – TB Neuffen – Teckhalle Owen 11. Verschiedenes seren Gunsten entschieden. Mit einer ge- Monika Kleiß Anträge unter Punkt Verschiedenes müs- schlossenen Mannschaftsleistung konn- sen bis spätestens 12.3.2014 in Schrift- te man tatsächlich auch mal gegen eine form bei Peter Burk eingereicht werden. vordere Mannschaft bestehen. Sport ist gesund Peter Burk W.A Abteilungsleiter Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 19 Abteilungsversammlung Tischtennis Rückschau Einladung zur ordentlichen Mitglieder- Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Spiele versammlung der Abteilung Tischten- H KK A TTC Kohlberg TB Neuffen 7:9 nis im Turnerbund Neuffen 1895 e.V. H KK D EINTRACHT Nürtingen II TB Neuffen III 3:9 am Freitag, 7. März 2014 im Sportheim J U18 BezP TB Neuffen TSV Bernhausen 0:4 Spadelsberg (Nebenzimmer) in Neuf- H KK B TB Neuffen II TG Nürtingen III 5:9 fen; gemütlicher Beginn ab 19.30 Uhr; M U15 BK TSV TB Neuffen 2:6 offizieller Beginn der Abteilungsver- H KK B TTC Kohlberg II TB Neuffen II 3:9 sammlung: 20.00 Uhr Vorschau Liebe Abteilungsmitglieder, Tag Datum Zeit Liga Heimmannschaft Gastmannschaft hiermit lade ich Euch gemäß § 8 und § 15 Fr. 28.2.14 20:00 H KK A TTC -W. II TB Neuffen der Satzung des Turnerbundes Neuffen Sa. 01.3.14 12:00 J U18 BK TTC Frickenhausen TB Neuffen zu unserer Abteilungsversammlung ein. 15:30 D BK TV Hochdorf TB Neuffen Stimmberechtigt ist jedes ordentliche Sa. 08.3.14 13:00 J U15 KK TTF TB Neuffen Mitglied über 16 Jahre ( § 5, Abs. 4). 16:00 t H KK B SV Nabern IV TB Neuffen II Anträge sind entsprechend der Satzung 16:00 D BK TB Neuffen TTC Frickenhausen III § 8c eine Woche vor der Versammlung 19:00 H KK D TB Neuffen III TSV schriftlich bei der Abteilungsleitung ein- zureichen. Einladung zum Kinderfasching nen närrischen Nachmittag mit Euch. Für TAGESORDNUNG Die Turnabteilung lädt alle kleinen Fa- die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen ist ebenfalls bestens gesorgt. Also los 1. Begrüßung schingsnarren ein, beim bunten Nar- rentreiben im "Märchenwald der Neuf- geht´s! Wir sehen uns am Sonntag, dem Berichte 2. : fener Toskana" dabei zu sein. Unser 02. März 2014 ab 14 Uhr in der TB-Halle. a) des Kassiers; Faschings-Team hat wieder jede Menge Kerstin Hogh b) des Sportreferenten; Spiele vorbereitet und freut sich auf ei- c) des Jugendreferenten d) der Wirtschaftsreferenten; e) des Pressereferenten;

f) der Kassenprüferinnen valiza14-Fotolia.com 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastungen 5. Neuwahlen (Abteilungsleitung/Abt.- leitungsteam; Jugendreferent, Wirt- schaftsreferent; Gerätewart, Kas- senprüfer) 6. Anträge; Verschiedenes Wie in den zurückliegenden Abteilungs- versammlungen soll die Entwicklung un- serer Abteilung im letzten Jahr vorgestellt und ggfs. diskutiert werden. An der Versammlung wird auch über die anstehenden Aktivitäten im laufenden Jahr informiert sowie die im letzten Jahr erprobten Pflicht-Arbeitseinsätze be- sprochen und diskutiert werden! Ich erwarte einen zahlreichen Besuch der Versammlung! Mit freundlichem Gruß gez. O. Münzinger, Abteilungsleitung

Einladung zur Abteilungsversamm- lung Am Dienstag, 18. März 2014, 20:00 Uhr, Sportgaststätte Spadelsberg. Tagesordnung: 1. Begrüßung – 2. Berichte – 3. Entlastungen – 4. Neuwahlen – 5. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind bis 11. März 2014 schriftlich bei der Abteilungs- leitung, Kerstin Hogh, Unterer Graben 22, 72639 Neuffen einzureichen. Wir freuen uns über eine zahlreiche Be- teiligung unserer Mitglieder. Petra Scholz 20 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger stand. Es tat gut zu sehen wie z.B. eine Die Ortsverbände sind Ansprechpartner Wofschlügenerein zusammen mit einer vor Ort, führen ein geselliges Vereinsle- Bernhäuserin und zwei Neuffenerinen zu- ben, veranstalten Info-Veranstaltungen sammen eine Mannschaft bildeten und und Themen-Abende zu aktuellen so- deutliche Absprachen in der Ballannah- zialpolitischen und gesundheitsrele- U12 männlich kämpft in Württember- me und dem Zuspiel zustande kamen. vanten Themen und kümmern sich um gischen Meisterschaft Fazit: die offiziellen Spiele hat Neuffen ihre Mitglieder. Beim VdK ist niemand Die Vizebezirksmeister aus Neuffen wa- verloren aber viel an Erfahrung und neue allein. Wir würden auch Sie gerne als ren am Samstag, 15. Februar zur Württ- Freundschaften gewonnen Mitglied begrüßen. Wenn Sie Interesse embergischen Meisterschaft eingeladen. Didi haben:Auskünfte erteilt gerne der Orts- Zur WM im 130 km entfernten Walden- verbandsvorsitzende Gerhard Schindler, burg waren Top-Mannschaften aus Rot- Auf der Stiegel 11, 72639 Neuffen, Tele- tenburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Ell- fon 07025 / 60 38. Sie können auch ger- wangen, Heidenheim ... und eben auch ne unsere Homepage: www.vdk.de/ov- aus Neuffen angetreten. Bereits die erste neuffener-tal, die Homepage des VdK- Begegnung hatte es in sich, da man ge- Ein wichtiger Termin: Kreisverbands Nürtingen: www.vdk.de/ gen Friedrichshafen einen extrem starken Die Hauptversammlung des Ortsver- kv-nuertingen oder die Homepage des Gegner gelost hatte, so dass man gegen VdK: www.vdk.de besuchen. bands Neuffener – Tal findet am Freitag, diesen lediglich 12 bzw. 14 Punkte er- dem 21. März um 19:00 Uhr im Schützen- Gerhard Schindler zielen konnte (Friedrichshafen, so stell- haus in Neuffen statt. Dazu wird herzlich Ortsverbandsvorsitzender te sich später heraus kam ins Finale). eingeladen. Durch einen Sieg in der zweiten Tages- begegnung und einem Satzsieg gegen Tagesordnung: Rottenburg 2 konnte man sich als dann Top 1) Eröffnung und Begrü8ung durch erfolgreich ins Viertelfinale qualifizieren den Ortsverbandsvorsitzenden - so weit so gut. Viertelfinalgegner war, Top 2) Totenehrung Top 3) Bericht des Ortsverbandsvorsit- man hatte es schon geahnt "Stuttgart" - Aktive Mannschaften unser Lieblingsgegner, dem man bereits zenden Top 4) Bericht der Kassiererin Beginn der Rückrunde in diversen Vorrundenspielen mehrfach Am kommenden Sonntag beginnt die begegnet war, und der uns Neuffenern Top 5) Bericht der Schriftführerin Top 6) Bericht der Revisoren Rückrunde mit Spielen beider Mann- letztendlich die Bezirksmeisterschaft vor schaften. Die 1. Mannschaft tritt um 15 der Nase weggeschnappt hatte. Es kam Top 7) Beschlussfassung über die Ent- lastung des Vorstands Uhr bei der TG Kirchheim an, die momen- wie es kommen musste und wieder ein- tan auf Platz drei in der Tabelle rangiert mal war es den Neuffener Jungs nur Top 8) Wahlen zum Ortsverbandsvor- stand und vier Punkte mehr auf dem Konto hat. möglich einen Satz gegen Stuttgart zu In dieser Saison gab es noch kein Aufein- gewinnen, so dass man mit 1:2 Punkten Top 9) Anträge Top 10) Verschiedenes andertreffen der beiden Mannschaften, unterlag. In den weiteren Platzierungs- dennoch geht die TG sicherlich als Fa- spielen, die sich bis 18.30 Uhr hingezo- Anträge zur Hauptversammlung müssen vorit ins Spiel, dennoch wird man alles gen hatten mussten die Neuffener Jungs bis spätestens Freitag, 14. März 2014 daran setzen, die Punkte mit nach Neuf- ohne Auswechselspieler weitere Drei- in schriftlicher Form beim Ortsverbands- fen zu nehmen. satzspiele bestehen, zu Essen und zu vorsitzenden Gerhard Schindler, Auf der Die 2. Mannschaft bekommt es zu Hause Trinken gab `s zwischenzeitlich auch nix Stiegel 11, 72639 Neuffen, vorliegen. ebenfalls um 15 Uhr mit dem TV Unterlen- mehr und man war froh als die Siegereh- Nach Abwicklung des offiziellen Teils ningen II zu tun, aktuell auf dem vorletzten rung zur WM vollzogen war. wollen wir noch gemütlich zusammen- Tabellenplatz mit nur vier Punkten. Den- Das Ergebnis für Neuffen kann sich se- sitzen. Bekunden Sie mit Ihrem Besuch noch sollte man auf Grund des Vorrun- hen lassen: Platz 8 in Württemberg U12 Ihr Interesse am Ortsverbandsgesche- denspiels gewarnt sein, konnte man nur männlich - eine starke Leistung. hen. Bei der Veranstaltung wird unser Stv. ganz knapp gewinnen. Didi Kreisverbandsvorsitzender, Herr Gert In beiden Partien darf man also gespannt U15 weiblich muss Niederlagen am Hauschild mit anwesend sein. sein wie sich die Mannschaften im ersten zweiten Spieltag einstecken Beachtenswert: www.vdktv.de Spiel nach der Pause schlagen werden. Der zweite Spieltag im Bezirk Ost begann Das Videoportal des Sozialverbands LF für die Neuffener Mädels am 16.02. rela- VdK Jugend tiv relaxed, wenn man auch krankheits- Mit seinem Internet-TV bietet der Sozi- Dankeschön an unsere Sponsoren der bedingt nicht mit der ganzen Mannschaft Hallenturniere nebst Auswechselspielerinnen antreten alverband VdK die Möglichkeit, sich ak- konnte (zu dem befanden sich zwei Spie- tuell, unkompliziert und unterhaltsam zu An dieser Stelle bedankt sich der VfB lerinnen zum zeitgleich stattfindenden informieren. Holen Sie sich Ratschläge Neuffen recht herzlich bei den Spon- Kadertraining). Auf Grund dessen, dass über Pflege, Rente, Barrierefreiheit, Re- soren und Namensgebern der diesjäh- einige Teams ihre Spiele bereits vorgezo- hamaßnahmen, Gesundheitsthemen und rigen Hallenturniere unserer Jugend- gen hatten, musste lediglich gegen den vieles mehr. Außerdem informieren wir mannschaften. Von Mitte Januar bis Gastgeber Bernhausen wie auch gegen über sozialpolitische und sozialrechtliche zum vergangenen Wochenende wurden Entwicklungen. insgesamt sechs Turniere in der altehr- gespielt werden, Stuttgart würdigen städtischen Halle ausgetragen 1 war nicht angetreten. Leider konnte Unser TV-Magazin „Miteinander“ finden und man konnte damit unseren eigenen gegen die in gewisser Weise ähnlich Sie ebenfalls auf www.vdktv.de. Jugendmannschaften ein „Heimturnier“ spielenden Mädchen aus Bernhausen Solidarität macht stark - Jeder und Wolfschlugen kein Stich gemacht anbieten, was ohne diese Unterstützung, kann Mitglied im VdK werden! nur schwer zu realisieren gewesen wäre. werden, was durchaus bedauernswert Der Sozialverband VdK ist ein gemein- ist, da eigentlich mehr drin gewesen Daher der ausdrückliche Dank an Elek- nütziger Verband, der sich für soziale trotechnik Schweizer GmbH, Birk wäre "hätte, hätte, Fahrradkätte". Da Gerechtigkeit und soziale Sicherheit für die Spiele relativ schnell gespielt waren, GmbH, Herbert Schall GmbH, Reder alle Menschen einsetzt. Er kämpft für KfZ-Technik, Stadtwerke Neuffen AG beschloss das Trainerteam für den wei- die Interessen von allen, die in unserem teren Tagesverlauf zu Übungszwecken Sozialsystem und in der Gesellschaft und Ralph Maier GmbH! Freundschaftsspiele auszutragen. Kurz benachteiligt sind. LF entschlossen wurden aus den 3 Mann- Jeder, der diese Ziele teilt, kann Mitglied Dankeschön an alle Helfer schaften 4 kunterbunte Mischungen ge- im VdK und damit Teil einer starken Ge- Die Jugendleitung möchte sich noch- bildet, so dass ein kleines Turnier ent- meinschaft werden! mals für einen reibungslosen Ablauf der Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 21 vergangenen Hallenturniere herzlich be- Informationen zur Bestellung von Ein- KJR Esslingen e. V. danken. Ein ganz besonderer Dank an lasskarten sowie Hinweise zur Anreise alle "Helfer", welchen einen Arbeitsdienst gibt es im Zum Leben gehört das Sterben übernommen haben. Bei allen Eltern, Internet: www.aschermittwoch-fellbach.de Wenn es auch einen sehr schmerzlichen welche die Jugenden beim Auf- und Kontakte zur CDU Prozess darstellt, so ist eine ganzheitliche Abbau unterstützt haben, einen Kuchen CDU Gemeindeverband Neuffener Tal Begleitung umso wichtiger. Anfang April oder einen Waffelteig gespendet haben. Herr Bernd Schwartz eröffnet in Esslingen das erste stationäre Auch bei den Spielerinnen und Spieler Morglachstr. 6; 72660 Beuren Hospiz im Landkreis. Für den Kreisseni- der einzelnen Jugenden welche die Tur- Tel.: 0170 / 78 79 965 orenrat Grund, sich gut über das Hospiz- nierleitung und die Schiedsrichtereinsät- CDU Kreisverband Esslingen haus und den aktuellen Stand der Hospi- ze getätigt haben. zidee informieren zu lassen. Daher wird Nicht zu vergessen den Wirtschafts- Herr Thaddäus Kunzmann [email protected] in der nächsten öffentlichen Vorstands- dienst um Thomas Schrade und Matthias sitzung am Montag, dem 03. März 2014, Coltitz, welche stets für die Verpflegung Frauen Union Kreisverband Esslingen 14 Uhr, in Nürtingen, DRK-Kreisverband, vor Ort waren. Frau Cornelia Jathe Laiblinstegstr.7,Susanne Kränzle, die die MS [email protected] Gesamtleitung des Hospiz Esslingen in- C-Juniorinnen: Gut verkauft beim Tur- Junge Union Nürtingen nehat, berichten. Der Kreisseniorenrat ist nier der SGM Machtolzheilm/Merklin- Herr Daniel Geyer froh darüber, dass das Esslinger Hospiz gen [email protected] eine erfahrene Fachfrau gewinnen konn- Termine und Nachrichten der CDU te. Susanne Kränzle war fast 20 Jahre Engagiert und motiviert gingen wir ins lang in einem Hospiz in Stuttgart tätig und Turnier in Laichingen. Gegen die starken finden Sie auch unter: www.cdu-neuffener-tal.de ist für den Landes- und den Bundesver- Gastgeberinnen erreichten wir ein 2:2. band Hospiz im Vorstand engagiert. Sie Die beiden nächsten Spiele gewannen www.kunzmann-cdu.de www.michael-hennrich.de vertritt eine klare Position: "Gute Hos- wir relativ sicher. Leider verletzte sich pizbegleitung und Palliativversorgung Alina im dritten Spiel so schwer, dass sie statt Sterbehilfe." Und " Wir möchten ein nicht mehr weiter machen konnte. Dies Zeichen setzen für ein Sterben in Würde." hieß, dass wir ohne Auswechselspielerin Im Hospizhaus Esslingen sind künftig alle auskommen musste, und das bei einem Angebote der Hospizarbeit gebündelt: Es Turnier mit Rundumbande. Im letzten gibt ein stationäres Hospiz mit acht Bet- Gruppenspiel gegen den Favoriten SV Politischer Aschermittwoch am 5. März 2014 in Ludwigsburg ten und Räumen für Angehörige. Außer- Lonsee ging es nun um den Einzug ins dem ist die ambulante Hospizarbeit dort Finale. Die Mädels kämpften bravourös, Dieses Jahr ist es gelungen, die Bun- untergebracht. aber man musste sich auch auf Grund desministerin für Arbeit- und Soziales, des Kräfteverschleißes leider geschlagen Andrea Nahles als Hauptrednerin zu geben. Da wir auch noch das schlechtere gewinnen. Angesichts der momentanen Torverhältnis hatten, blieb uns „nur“ das Berliner Turbulenzen sicher eine hoch- Spiel um Platz 5. Hier mobilisierten die spannende Veranstaltung. Mädels nochmal alle Kräfte, und spielten Mit dabei sind auch Katja Mast MdB, Biosphärengebiet Schwäbische Alb den Gegner an die Wand. Nur ein Tor Generalsekretärin der SPD Baden- erhält eigenen Verein blieb uns versagt, und wir mussten ins Württemberg, Dr. Nils Schmid, MdL und 9-Meterschießen. In einem echten Krimi, Landesvorsitzender der SPD Baden- Mehr als 100 Vertreter von Kommunen, in dem unserer Torfrau Maureen noch- Württemberg, stellv. Ministerpräsi- Vereinen und Organisationen sowie Part- mals ihr ganzes Können zeigen konnte, dent und Minister für Finanzen und ner des Biosphärengebiets Schwäbische zogen wir dann noch nach dem 18ten 9er Wirtschaft sowie Claus Schmiedel MdL, Alb kamen am Dienstag, 18. Februar mit 5:6 den Kürzeren. Trotzdem zeigten Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. 2014 in der Zehntscheuer in Münsingen wir an diesem, Tag eine Klasse Leistung zur Mitgliederversammlung des Vereins Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil mit hervorragendem Kampfgeist, schö- „PLENUM Schwäbische Alb e.V.“ zu- e.V. wird wieder den Politischen Ascher- nen Spielzügen, und einer Einstellung, sammen. Wichtigster Tagesordnungs- mittwoch musikalisch umrahmen. die aller Ehren Wert war. punkt war dabei die Beschlussfassung Für den VfB am Ball waren: Hannah Termin: Mittwoch 5.3. um 11.00 Uhr im zur Satzungsänderung und die damit Schöll, Sarah Floredo, Alina Braunholz, Forum Ludwigsburg, erst realisierbare Weiterentwicklung des Jenny Wörz, Maureen Trauth, Ilay Ay- Stuttgarter Str .33 Vereins zum Verein „Biosphärengebiet dogan Der Kreisverband organisiert eine Fahrt Schwäbische Alb e.V.“. SW mit dem ÖPNV. Aus organisatorischen Notwendig ist diese Weiterentwicklung Gründen bitten wir um Anmeldung bis aufgrund des Auslaufens des Förderpro- zum 28. Februar 2014 unter: Telefon: gramms PLENUM (Projekt des Landes 0711 / 619 36-51, Fax: 0711 / 619 36-48 zur Erhaltung und Entwicklung von Natur oder E-Mail: susanne.hofmann-wildt@ und Umwelt) im vergangenen Jahr ge- spd.de worden. Mit einem eindeutigen „Ja“ und Einladung der Friedrich – Ebert - Stif- somit für die Satzungsänderung spra- tung chen sich alle anwesenden Mitglieder einstimmig aus. Terminankündigung Sabrina Fritz, US-Korrespondentin des SWR/ARD in Washington D.C. spricht Mit dieser absoluten Mehrheitsentschei- Die CDU lädt Sie recht herzlich zu fol- zum Thema: Präsident Obama - Die ver- dung änderte sich nicht nur der Vereins- genden Veranstaltungen ein: lorenen Jahre. name in „Biosphärengebiet Schwäbische Politischer Aschermittwoch der CDU Termin: Dienstag, 11.03. um 19.15Uhr Alb e.V.“ sondern auch der Vereinszweck. Baden-Württemberg Neben Landrat Reumann als Vorstands- Referent: David McAllister(designierte in Tübingen in den Räumen des d.a.i. Karlstraße 3, 72072 Tübingen vorsitzenden und Bürgermeister Mike Spitzenkandidat der CDU Deutschlands Münzing als dessen Stellvertreter bilden zur Europawahl und Ministerpräsident Im Internet finden Sie uns unter: Regierungspräsident Hermann Stramp- a.D. von Niedersachsen) www.spd-neuffen.de fer, die Landräte Heinz Eininger (Ess- Ort: Alte Kelter Fellbach, Untertürkhei- Kontaktadresse: lingen) und Heinz Seiffert (Alb-Donau- mer Straße 33, 70734 Fellbach Hans-Ulrich Funkenweh, Kreis), die Bürgermeister Hartmut Walz Datum und Uhrzeit: Mittwoch, 05. März Neuffen, (Westerheim) und Erich Hartmann (Be- Einlass ist ab 10:00 Uhr Tel.6401 uren), Gebhard Aierstock (Kreisbauern- 22 Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 Neuffener Anzeiger verband Reutlingen), Erich Haas (Schwä- jahr (Erstspender bis 60 Jahre). Frauen Nürtingen - Neuffen - , bischer Albverein), Manuel Hailfinger können vier Mal in zwölf Monaten Blut 183 Nürtingen - Roßdorf, 184 Nürtingen - (Tourismusverein Sonnenbühl), Ingo Hil- spenden, Männer sechs Mal. Der Blut- Unterensingen, 185 Nürtingen - Großbett- ler (Kreisbauernverband Ulm-Ehingen), spendedienst bittet Erstspender, den lingen, 188 Nürtingen - Neckartenzlingen, Andreas Linsmeier (Naturfreunde Württ- Personalausweis mitzubringen. 196 - Nürtingen - Bempf- emberg) und Prof. Dr. Willfried Nobel Weitere Informationen zur Blutspende: lingen, 198 Nürtingen – Kohlberg und T92 (Hochschule für Wirtschaft und Umwelt www.blutspende.de. Nürtingen – Kappishäusern. Nürtingen-Geislingen) sowie die Leiterin Die erste Fahrt des AST am Abend begin- der Geschäftsstelle Biosphärengebiet nt eine Stunde nach Betriebsschluss der Schwäbische Alb, Petra Bernert, den Obstbaum-Schnittkurs für genannten Linien in Nürtingen, die letzte 14-köpfigen Vorstand. Frauen im Freilichtmuseum Fahrt ist um 23.10 Uhr ab Nürtingen. Die Ebenfalls neu ist nun, dass neben juri- Beuren Fahrten finden im Stundentakt statt. In stischen Personen auch Privatpersonen Nürtingen sind die Fahrten auf die An- Raus aus den Pumps, rein in die Gum- kunft des Regionalexpress aus Stuttgart und Unternehmen als Fördermitglieder mistiefel! Der Landkreis bietet anlässlich dem gemeinnützigen Verein beitreten bzw. Tübingen abgestimmt. des Weltfrauentages einen Obstbaum- Am Freitag und Samstag gibt es Zusatz- können. Nähere Informationen hierzu Schnittkurs extra für Frauen an. Der findet erteilt die Geschäftsstelle Biosphären- abfahrten um 00.10 Uhr und um 1.24 Uhr statt am Montag, dem 10. März, von 9:30 ab Nürtingen. Diese Fahrten gibt es auch gebiet Schwäbische Alb Interessierten bis 16 Uhr auf dem Gelände des Freilicht- unter Telefon 07381/9329380. an Vorfesttagen, also vor Wochenfeierta- museums Beuren. Hier wird der Obst- gen. Am 24.12. und am 31.12. verkehrt und Gartenbauberater des Landkreises das AST nicht. Veranstaltung „Werkstatt Klei- zunächst die allgemeinen Grundregeln Die Fahrten werden sowohl ab Nürtingen derwelten“ im Biosphärenzen- des Obstbaumschnitts erklären. Im prak- als auch in Richtung Nürtingen angebo- trum Schwäbische Alb tischen Teil des Kurses werden dann ten, der Einstieg ist an jeder Linienbushal- Streuobstbäume auf dem Museumsge- testelle möglich. Woher kommt unsere Kleidung und wie lände selbst geschnitten. Der Kurs ist Die Fahrten des AST werden aber an- wird sie produziert? Wie stark belastet die für Anfängerinnen und Fortgeschrittene ders als beim Linienbus nur durchge- Produktion und Lieferung unserer Klei- gleichermaßen geeignet. Eigenes Werk- führt, wenn eine Anmeldung vorliegt. Die dung die Umwelt? Bettina Waldt wird zeug kann gerne mitgebracht werden. Anmeldung ist erforderlich mindestens auf diese Fragen am Freitag, 14. März Wetterfeste Kleidung wird empfohlen. 30 Minuten vor der Abfahrtszeit unter 2014 eine Antwort geben. Die Diplom- Eine Anmeldung zu dem Obstbaum- der Tel. 07022/36000. Die Zentrale ist Pädagogin und Referentin „Bildung trifft Schnittkurs für Frauen ist nicht erforder- im Zeitraum 19 Uhr bis 23 Uhr besetzt. Entwicklung“ betrachtet bei der Veran- lich. Treffpunkt ist der Haupteingang des Bei der Anmeldung ist anzugeben die staltung „Werkstatt Kleiderwelten“ im Freilichtmuseums Beuren, In den Herbst- Abfahrtszeit, die Abfahrtshaltestelle, die Biosphärenzentrum Schwäbische Alb in wiesen, 72660 Beuren. Die Kursgebühr € Zahl der Personen und ein Name. Münsingen-Auingen die Lebenswelten von 10 wird vor Ort erhoben. Für das AST gilt ein abweichender Ta- von Menschen in den Anbau- und Pro- rif. Verbundfahrscheine des VVS gelten duktionsländern. Dabei klärt Waldt auch Anmeldung zur Lehrfahrt des beim AST nicht. Jedoch erhalten Schüler, die Zusammenhänge zwischen Kleidung, Auszubildende und Studenten mit einer Handel, Landwirtschaft und biologischer Vereins landwirtschaftlicher Fachbildung gültigen Schüler-, Auszubildenden- oder Vielfalt auf. Studentenmonats- bzw. -semsterkarte Alle Interessierten sind ab 18.30 Uhr will- Die Anmeldung zur Lehrfahrt des Ver- des VVS (VVS-Verbundpass grün, min- kommen, der Eintritt kostet an diesem eins landwirtschaftlicher Fachbildung destens in einer der folgenden Zonen: Abend 5 Euro pro Person. Die Veran- läuft. Diese führt am Dienstag, dem 1. Zone 50, 59, 60, 61, 69 oder 70 des Tarifs staltung „Werkstatt Kleiderwelten“ findet April, zum DLG-Testzentrum nach Groß- des Verkehrs- und Tarifverbunds Stuttg- in Kooperation mit der VHS Münsingen Umstadt und mittags zum Pflanzenhof art gültig) einen Nachlass und zahlen nur statt, eine Anmeldung bis spätestens Trübenbach nach Bickenbach. Abfahrt den Kinderfahrpreis für 6-14 jährige. Der 07. März unter Telefon 07381/932938-31 ist für alle um 6 Uhr am Schlossgut in Normalfahrpreis beträgt derzeit 3,30 €, ist erforderlich. Köngen. Dort wird auch der Abschluss der Kindertarif 2,50 €. der Lehrfahrt sein. Hunde werden nicht befördert. Dage- Interessierte melden sich bitte bis spä- gen ist die Mitnahme von 1 Fahrrad je testens 21. März an beim Landwirt- Fahrzeug möglich. Bitte melden Sie den schaftsamt des Landkreises Esslingen, Wunsch, ein Fahrrad mitzunehmen, im- Telefon 0711 3902-1470 oder E-Mail: mer bei unserer Zentrale mit an. [email protected] Mehr als 1.000 Fahrgäste pro Monat nutzen bereits unseren Service. Melden auch Sie sich bei nächster Gelegenheit bei der AST-Zentrale 07022/36000 an Faschingsdienstag wieder und testen Sie den Service. Blutspendeaktion im Land- Finanziert wird das AST durch die Fahr- ratsamt gelderlöse und durch Zuschüsse der Unter dem Motto „Wenn Sie (k)ein Narr Abends gut weiter Städte und Gemeinden , Altdorf, sind, kommen Sie zur Blutspende“ gibt , , Beuren, Erken- Das Anruf-Sammel-Taxi des brechtsweiler, Frickenhausen, Groß- es am Faschingsdienstag, dem 4. März, Zweckverbands „Fahr Mit“ im Landratsamt in Esslingen, Pulverwie- bettlingen, Kohlberg, Neckartailfingen, sen 11, wieder eine Blutspendeaktion des Ihr letzter Bus fährt bereits um 20 Uhr? Neckartenzlingen, Neuffen, Nürtingen, DRK-Blutspendedienstes Baden-Württ- Sie wollen abends noch fort oder spä- Oberboihingen, , Unterensin- emberg/Hessen. Die Blutspendeaktion ter nach Hause kommen? Im Mittelbe- gen und dem Landkreis Esslingen. findet von 13:30 bis 19 Uhr im Schul- reich Nürtingen ist das kein Problem: bereich des Esslinger Landratsamts im Es gibt schließlich das Anruf-Sammel- Theatertage TGV Balzholz 1. Obergeschoss statt. Dort werden die Taxi (AST) des Zweckverbands „Fahr Die Theaterfüchse des TGV Balzholz Schulungsräume der Verwaltungsschule mit“. laden zu ihrer neuen Theateraufführung in Untersuchungs-, Blutabnahme- und Das AST verkehrt in Ergänzung zum nor- „Vom Bankrotör zum Milliardär oder Ruheräume verwandelt. malen Busverkehr und zur Tälesbahn A Bomba Gschäftsidee“, ein schwä- Blut spenden können alle gesunden abends auf den Linien 166 Nürtingen - bisches Theaterstück, recht herzlich ein. Menschen im Alter von 18 bis 70. Lebens- Reudern, 167 Nürtingen - Aichtal, T180 Freitag, 28. März, Sonntag, 30. März Neuffener Anzeiger Nr. 9/2014 Freitag, 27. Februar 2014 23 und Freitag, 4. April 2014. den. Eine Anmeldung ist nicht erforder- Montag, 10. März-14. Juli , Die Samstage, 29.03. und 05.04.2014 lich. Die TeilnehmerInnen treffen sich im 10.00 – 11.00 Uhr sind ausverkauft. Konferenzraum der Klinik auf Ebene 0. Gebühr: je Kurs 15 Treffen 92 E

Beginn: 19.00 Uhr (Sonntag 16.00 Uhr) Der Raum ist ausgeschildert. Für weitere Power Vit Hallenöffnung: 18.00 Uhr (Sonntag 15 Fragen steht unter der Telefonnummer Power Vit ist ein dynamisches Ganzkör- Uhr) (07022)78-26330 eine Hebamme als Ge- perkräftigungsprogramm aus Yoga, Body Die Aufführungen finden in der Turnhalle sprächspartnerin zur Verfügung. Workout und Wirbelsäulengymnastik des TGV Balzholz statt. Vor Beginn, in der Dienstag, 11. März-3. Juni, 17.30-18.30 Pause und nach den Aufführungen bewir- Uhr, tet unser „Schwäbisches Restaurant“. Mühlstraße 11 Dienstag, 11. März-3. Juni, Eintrittspreise: Geschäftszeiten im Büro: 18.40-19.40 Uhr, Erwachsene 10,00 Euro, Mo. bis Do. 9.00-12.00 Uhr, Ort: Nürtingen, Mühlstraße 1, Schüler 7,00 Euro Fr. 9.00-11.00 Uhr, Di. 15.00-18.00 Uhr Altes E-Werk, 2. Stock Keine Abendkasse Telefon 07022 / 39993 Telefax Gebühr: Je 11 Treffen 44 E Karten für die Aufführungen kön- 07022/38493 Musikgarten – für Eltern und ihre Kin- nen in Sonja's Näh- und Bügelstüb- www.hdf-nuertingen.de le, Beurener Str. 5, in Balzholz, Tel. der von 1 ½ - 3 07025/5651, Di. - Fr. 9.00 – 12.30 Uhr Nähen für ,,blutige Anfänger“ Grundelemente der rhythmisch-musika- und 14.30 – 18.00 Uhr, samstags 9.00 Alle rund um die Nähmaschine kennen lischen Früherziehung – 12.00 Uhr (montags und Mittwoch- lernen. Welche Nähmaschine passt zu Ort: Haus der Familie, Mühlstraße 11 nachmittag geschlossen) erworben mir? Was brauche ich als Grundausstat- Dienstag, 11. März-22. Juli, werden. tung? 10.25 – 11.10 Uhr, Suchen Sie noch nach einem pas- Freitag, 8. März, 10.00 – 15.00 Uhr Gebühr: 16 Treffen 70 E E senden Geburtstagsgeschenk oder Gebühr: 1 Treffen 15 Freitag, 14. März-18. Juli, Ostergeschenk? Säuglingspflege – Wochenendkurs 14.00 – 14.45 Uhr, Dann verschenken Sie doch einmal Theoretisch und praktische Themen rund Freitag, 14. März-18. Juli, Theaterkarten. um den Säugling, wie z.B. Pflege, Wi- 14.55 – 15.40 Uhr, Auf Ihren Besuch freuen sich ckeln, Baden, Ausstattung, Geburt, Er- Gebühr: je 13 Treffen 60 E die Theaterfüchse nährung, Klinikaufenthalt. Ort: Musikschule, Kirchstr. 13 EG: Samstag, 8. März 2014, Mittwoch, 12. März-9. Juli, Informationsabend für wer- 15.00–18.00 Uhr + 10.50 – 11.35 Uhr, Sonntag 9. März 2014, Gebühr: 14 Treffen 64,50 E dende Mütter und Väter in 10.00 – 13.00 Uhr Freitag, 14. März-11. Juli, der Klinik Nürtingen Gebühr. 2 Treffen, Paar E35, 9.55 – 10.40 Uhr, E Die Klinik für Frauenheilkunde und Ge- Einzelperson 21 Gebühr: 11 Treffen 50,50 E burtshilfe in Nürtingen bietet am Mitt- Baby & me Felix, mach mal - ,,Wie sag ichs meinem woch, den 5. März 2014 um 19:30 Uhr Durch englische Lieder, Reime und Ak- Kinde?“ einen Informationsabend für werdende tivitäten wie z.B. Babyzeichensprache, Es gibt einfache Regeln der Kommuni- Mütter bzw. Eltern an. Babymassage und Yoga, wird die Eltern- kation. Ein erfahrenes Team - ein Frauenarzt, ein Kind-Beziehung gefestigt Mittwoch, 12. März, 20.00 – 22.00 Uhr bzw. zwei Hebammen und Kinderkran- Kurs 1 für Kinder von 9-18 Monaten in Gebühr: 8 E kenschwestern - gestaltet den Abend Begleitung rund um das Thema Schwangerschaft Montag, 10. März-14. Juli , Wenn nicht anders angegeben, finden und Geburt. Die Experten stehen als 9.00 – 10.00 Uhr die Kurse im Haus der Familie, Nürtin- kompetente Ansprechpartner für sämt- Kurs 2 für Kinder von 18 Monaten-2,5 gen statt. liche Fragen zur Verfügung. Jahre inBegleit. Sowohl die Räumlichkeiten als auch die vielfältigen Angebote des Klinikums wer- den vorgestellt und erläutert. So hat die werdende Mutter die Möglichkeit, auf verschiedenste Weise ihr Kind zur Welt zu bringen. Des Weiteren wird auf die zahlreichen unterstützenden Maßnah- men eingegangen, die zur Erleichterung- des Geburtsvorganges dienen. Auch die Betreuung des Kindes nach der Geburt durch den Kinderarzt oder die Hotline nach der Entlassung sind wichtige The- men, die angesprochen werden. Zu diesem kostenlosen Informationsa- bend sind alle Interessierten, insbeson- dere auch Frauen, die erst am Anfang ihrer Schwangerschaft stehen, eingela-

Impressum: Amtsblatt der Stadt Neuffen. Herausgeber: Stadtverwaltung Neuffen, Hauptstraße 19, Telefon 07025/10 60, Telefax 07025/106 293, E-Mail:[email protected]. Verantwortlich für den Inhalt (ohne Anzeigen und Beilagen): Bürgermeister Matthias Bäcker oder seine Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Teil und Verlag: Neue Anzeigen-und Kommunalblatt GmbH & Co. KG, Küferstraße 8, 72555 Met- zingen. Geschäftsführer: Hartmut Staiger. Tel: 07123/368830, Fax: 07123/368839, Homepage: www.nak-verlag.de, E-Mail: nak. [email protected], Druck: Druckzentrum NAK Verlag. Gutenbergstraße 1, 72525 Münsingen. Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktionsschluss: Dienstag, 23.30 Uhr. Bürger, die einmal kein Mitteilungsblatt erhalten haben, können sich zu den üblichen Öffnungszeiten ein Exemplar im Rathaus oder bei den Ortsverwaltung abholen. Zuständig für Reklamationen bei Nicht- erhalt des Neuffener Anzeigers ist der Vertrieb. Telefon 07123/943 72 31, Fax 07123/945 207