HerzlichHerzlich willkommenwillkommen inin NeckartailfingenNeckartailfingen 1

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, In unserer Broschüre sind die Vereine, Organisationen verehrte Freunde und Gäste unserer Gemeinde, und Kirchen in kurzer und prägnanter Form aufgeführt, die Ihnen bei jedem Problem Ansprechpartner und zum ersten Mal erscheint von und über die Gemeinde Helfer sein wollen. Durch das vielfältige Angebot in Neckartailfingen eine Ortsbroschüre. Mit dieser Infor- unserer Gemeinde dürfte es Ihnen nicht schwer fallen, mationsbroschüre wollen wir über alles Wichtige und sich in unserer Gemeinde wohl zu fühlen und An- Wissenswerte in unserer Gemeinde Neckartailfingen schluss zu finden. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich informieren. Wir hoffen, dass wir mit dieser Broschüre an dem aktiven Leben in unserer Gemeinde beteiligen einen Großteil anstehender Fragen beantworten oder aber würden und neue Ideen einbringen. zumindest auf die entsprechenden Ansprechpartner hinweisen können. Neben den örtlichen Vereinen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen, haben wir in diese Bro- Sollten sich bei Ihnen dennoch weitere Fragen ergeben, schüre auch eine Übersicht über Ämter und Behörden, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der die außerhalb unserer Gemeinde ansässig sind. Den Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung und auch Großteil Ihrer Besorgungen und Freizeitgestaltungen für Ihre Tipps für die nächste Auflage, sind wir Ihnen können Sie jedoch hier in unserer Gemeinde erledigen dankbar. und dadurch mit dazu beitragen, dass wir auch zukünf- tig mit den notwendigen Infrastruktureinrichtungen Ich möchte an dieser Stelle alle neuen Mitbürgerinnen ausgestattet sind. und Mitbürger, die nach Neckartailfingen ziehen, im Namen der Bevölkerung, des Gemeinderates und Ich darf mich an dieser Stelle bei den Mitgliedern des der Gemeindeverwaltung ganz herzlich willkommen BdS Neckartailfingen und allen, die mit einer Anzeige heißen; ebenso freuen wir uns über Besucher und oder einem Bericht dafür gesorgt haben, dass diese Freunde, die sich kurzfristig in Neckartailfingen aufhal- Broschüre zustande gekommen ist, ganz herzlich ten und genauso herzlich willkommen heißen möchte bedanken und wünsche Ihnen allen, dass Sie sich in ich die auswärtigen Arbeitnehmer. unserer Gemeinde Neckartailfingen wohl fühlen.

Ihr

Jens Timm Bürgermeister Neckartailfingen – ein geschichtlicher Überblick (von Dr. Christoph J. Drüppel)

Neckartailfingen, heute eine Gemeinde von nahezu nahm die Gemeinde eine wichtige Funktion als Ver- 3900 Einwohnern (2001), zählt ungeachtet ihrer relativ kehrsknotenpunkt zu Wasser und zu Lande, als Station späten schriftlichen Erstnennung um 1090 zu den älte- der Neckarflößerei und als Umspannstation für die sten Gemeinden im Landkreis , welche seit der Pferdekutschen an der Residenzstraße von nach Besiedlung durch die Alamannen bis in die Gegenwart Urach und weiter bis Friedrichshafen wahr. Erst der Bau ununterbrochen Bestand hatten. Die exakt im Jahr der Neckartalbahn (1859) setzte der früheren Bedeutung 1111 erbaute Martinskirche, ein Schmuckstück der der Neckarbrücke und den relativen Reichtum der Ein- süddeutschen Romantik, und die für die Entwicklung der wohner ein Ende. In der demokratischen Revolution von Gemeinde so schicksalhafte Neckarbrücke prägen als 1848 machte sich der aus Neckartailfingen stammen- herausragende Bauwerke seit Menschengedenken das de "Rebeller" und Deputierte Theodor Engel einen örtliche Erscheinungsbild der Gemeinde am Fluss. Namen.

Die ersten nicht näher datierbaren Spuren mensch- In der Landwirtschaft spielten Viehzucht und Obstbau licher Ansiedlung auf Neckartailfinger Markung weisen stets eine bedeutende Rolle. Dass die Neckartailfinger bis in die Jungsteinzeit zurück. Mehrere Messer, Scha- ihrem Fluss seit dem ausgehenden Mittelalter Stück um ber oder Pfeilspitzen sowie Tonscherben deuten auf eine Stück des heutigen Ackerlandes in den Tallagen abran- weitere steinzeitliche Siedlung der Großgartacher gen, dass sie zur selben Zeit an den Neckarhängen Kultur (um 4500 v. Chr.) hin. In der Spätbronzezeit um Wein anbauten, zählt ebenso zu den wirtschaftlichen 800 v. Chr. war ein Bronzeschmied in der Flur Ziegel- Eigenheiten der Gemeinde wie die Sandgruben und halde ansässig. Seit der römischen Besetzung Süd- Kiesbaggerreien. Von einer Papiermühle abgesehen westdeutschlands verlief eine gepflasterte Straße konnten Industriebetriebe erst in der Nachkriegszeit durch den heutigen Ortskern, doch erst viele Jahrhun- angesiedelt werden. derte später entwickelte sich Neckartailfingen zu einem Verkehrsknotenpunkt von überregionaler Bedeutung. Eine enorme Herausforderung stellt sich in den Nach- kriegsjahren mit der Aufnahme und Integration von In einer um das Jahr 1080 datierten Notiz aus dem Schen- 300 Heimatvertriebenen und Flüchtlingen, die seit dem kungsbuch des Klosters und um 1135 ein wei- Frühjahr 1946 in den Ort strömten. Mit wachsender teres Mal in der Zwiefalter Chronik finden sich die Bevölkerungszahl entwickelte sich Neckartailfingen zu ersten Nennungen des Ortsnamens. In der Urkunde von einer modernen Wohn- und Industriegemeinde. Dem 1275 lautet er bereits Neckerthalvingen. In der alten wachsenden Wohnraumbedarf begegnete man bei- Schreibung Dagelvingen hat sich der Rufname Dagolf spielsweise in den fünfziger Jahren durch die Erschlie- erhalten, welcher nichts anderes bedeutet als ßung von Baugelände auf dem rechtsseitigen Necka- "tageshell glänzender, gleißender Wolf". Hinter diesem rufer und durch den Bau von Ein- und Zweifamilien- Namen vermuten wir den alamannischen Grundherrn, häusern auch im alten Ortsteil links des Neckars. Seit der die Siedlung im 5. Jahrhundert mit seiner Sippe den 1970er Jahren wurden große Flächen an Gewerbe- gründete. Bereits seit 1275 trägt die Gemeinde zur und Industriegelände erschlossen, wobei jedoch Unterscheidung von gleichlautenden Ortschaften den die Grundwasserfassung der Filderwasserversorgung heutigen Namen Neckartailfingen. noch heute räumlich Grenzen setzt. Bei der Volkszäh- lung von 1987 wurden 1635 Erwerbstätige am Ort In der zweiten Hälfte des 13. Jh. ging die Herrschaft von gezählt. Aufgeschlüsselt nach Berufssparten entfielen den Grafen von Urach an die Grafen von Württemberg davon lediglich 1,7 % auf Land- und Forstwirtschaft, über. Unter den geistlichen Grundherren sind im Mittel- 59,3 % auf das produzierende Gewerbe, 14,7 % auf alter vor allem das Reformkloster Hirsau zu nennen, dem Handel, Verkehr und Nachrichtenübermittlung sowie Neckartailfingen die Martinskirche zu verdanken hat, 24,3 % auf die übrigen Wirtschaftsbereiche. Nur weni- daneben aber auch die Spitäler in ge Erwerbstätige gehen noch zusätzlich einem und Nürtingen. Der Kirchensatz gelangte 1477 über landwirtschaftlichen Nebenerwerb nach. 44,7 % aller verschiedene Vorbesitzer an die neugegründete Uni- Erwerbstätigen in Neckartailfingen kamen aus anderen versität Tübingen. Dieser Beziehung verdanken die Gemeinden herein (Einpendler), während 67,6 % aller Neckartailfinger ihren heute noch geläufigen Übernah- erwerbstätigen Einwohner ihre Arbeitsstelle außerhalb men "Universitätler". Der am Ort auf der Burg Liebenau der Gemeindegrenzen fanden (Auspendler), insbeson- sesshafte ritterliche Ortsadel konnte hingegen zu kei- dere in Nürtingen, Stuttgart und . ner rechten Bedeutung gelangen. Seine noch immer ein- drucksvolle Burganlage galt bereits um 1535 als verfallen. Die moderne Industriegesellschaft hat das Gesicht der Gemeinde Neckartailfingen seitdem nachhaltig verän- Neckartailfingen war im 16. Jh. das volkreichste Dorf des dert und zugleich die Lebensbedingungen gegenüber Amtes Nürtingen, was sich auch aus seiner großen den agrarisch geprägten Zeiten erheblich verbessert. Zu Markung erklären lässt, wurde aber durch die Pest (seit nennen sind hier insbesondere die Befreiung des Orts- 1609) und Plünderung in Folge der Schlacht bei Nörd- kerns vom Durchgangsverkehr sowie die Beseitigung der lingen 1634 gänzlich entvölkert. Nach ihrem Wiederaufbau seit Jahrhunderten immer wieder drohenden Über- prägten neben dem Fernverkehr auf der Neckarbrücke schwemmungsgefahr (seit 1995). Die vorerst letzte der auch Fischerei und Flößerei in und auf dem jahr- großen Baumaßnahme seit dem Wiederaufbau der hundertelang das örtliche Erwerbsleben. Lange Zeit Gemeinde nach 1634, die Ortskernsanierung, nahm 2 3 Neckartailfingen – ein geschichtlicher Überblick (von Dr. Christoph J. Drüppel)

1999 am Rathaus, dem Symbol für Bürgerschaft und GEMEINDEWAPPEN Selbstverwaltung, ihren Anfang. Sie wird die baulichen Schmuckstücke des alten Neckartailfingen auf harmo- Das Neckartailfinger Wappen- nische Weise in das moderne Erscheinungsbild eines vita- symbol auf rotem Grund, ein len Gemeinwesens einbinden. goldener Doppelhaken – auch Wolfsangel genannt – sieht man bereits im Kieserschen Forst- lagerbuch von 1683; es ist dort als Fleckenzeichen überliefert. 1951 entschied sich der Ge- meinderat, das alte Flecken- zeichen als neues Gemeinde- wappen anzunehmen.

Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung Neckartailfingen, Nürtinger Straße 4, 72666 Neckartailfingen

Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.30 Uhr

Außerhalb dieser Sprechzeiten stehen Ihnen der Bürger- meister sowie die Mitarbeiter/innen nach vorheriger Terminvereinbarung ebenfalls zur Verfügung.

Organisation der Gemeindeverwaltung Telefon- Zentrale 0 71 27 / 18 08-0 Fax 0 71 27 / 18 08-13 E-mail Jeder Sachbearbeiter hat eine eigene E-mail Adresse Internet http://www.Neckartailfingen.de Rathauserweiterung 2001

Sachbearbeiter Zimmer Telefon E-mail Bürgermeister Herr Timm203 18 [email protected]

Vorzimmer Bürgermeister Frau Wolf 202 18 08-10 [email protected]

Hauptamt, Ordnungsamt, Bauamt Herr Schwille 205 18 08-20 [email protected]

Vorzimmer Hauptamt Frau Schuster 206 18 08-21 [email protected]

Bürgerbüro, Passamt, Gewerbeamt, 108 18 08-22 Fundamt, Meldeamt, Standesamt Kämmerei Herr Weiß 104 18 08-30 [email protected]

Gemeindekasse Herr Rau 105 18 08-32 [email protected]

Personalamt, Steueramt, Friedhofsamt Frau Wagner 106 18 08-31 [email protected] Wissenswertes auf einen Blick

Einwohnerzahlen Einwohner Öffentliche Verkehrsmittel Stand: 30.06.2001 3.851 Omnibuslinie 188 von Nürtingen über Neckartailfingen in Richtung und zurück der Firma Haussmann davon weiblich 1939 & Bauer Tel.: 0 71 27 / 3 22 88 davon männlich 1912 davon Ausländer Omnibuslinie 189 von Neckartenzlingen über Schlaitdorf weiblich 166 und Neckartailfingen und zurück der Firma Haussmann männlich 168 & Bauer Tel.: 0 71 27 / 3 22 88 evangelisch 2098 katholisch 951 Omnibuslinie 190 von Aich über Grötzingen, Neuenhaus Sonstige 802 und Neckartailfingen nach Neckartenzlingen der Firma Haussmann & Bauer Tel.: 0 71 27 / 3 22 88 Bevölkerungsentwicklung Einwohner nach der Volkszählung am 17.05.1939 966 AST nach der Volkszählung am 13.09.1950 1.484 Anruf Sammel Taxi nach der Volkszählung am 06.06.1961 1.842 Abends gut weiter • schnell, sicher und preiswert nach der Volkszählung am 27.05.1970 2.772 Stündliche Abfahrten • AST verkehrt täglich nach der Volkszählung am 25.05.1987 3.274 Anmeldung von 19.00 bis 23.00 Uhr nach der Fortschreibung Stand 30.06.1997 3.725 Tel.: 0 70 22 / 3 60 00 nach der Fortschreibung Stand 30.06.1998 3.752 Spätestens 30 Minuten vorher anmelden nach der Fortschreibung Stand 30.06.1999 3.781 Bei Anmeldung bitte Namen, Abfahrtsort, Fahrziel, nach der Fortschreibung Stand 30.06.2000 3.802 Fahrzeit und Personenzahl nennen. nach der Fortschreibung Stand 30.06.2001 3.851 Weitere Informationen Fläche des Gemeindegebietes 826 Hektar Zweckverband ÖPNV "Fahr mit" in 72622 Nürtingen, davon Waldfläche 107 Hektar Marktstraße 7, Tel.: 0 70 22 / 75-2 53 E-mail: [email protected] oder Fahrplanauskunft im Internet unter http://www.vvs.de

Neckartailfingen 2000, Stuttgarter Luftbild Elsässer GmbH Gemeindeorgane

Name, Vorname Anschrift Partei Telefon 0 71 27 / Hörner, Traute Drosselweg 21 FFW 3 33 32 Wiatr, Manfred Professor-Drück-Str. 48 FFW 3 10 07 Metzger, Wolfgang Professor-Drück-Str. 34 FFW 3 19 14 Hecke, Hans Peter Goethestr. 22 FFW 3 38 25 Rieker, Gerd Gartenstr. 40 FFW 92 06-12 Niebauer, Ralf Hohenneuffenstr. 12 FFW 3 26 27 Schranz, Jochen Im Gäßle 8 FFW 2 35 88 Bauer, Karl Drosselweg 8 WJB / CDU 3 55 70 Necker, Lore Hölderlinstr. 4 WJB / CDU 3 24 94 Ruopp, Jochen Stuttgarter Str. 28 WJB / CDU 92 26 52 Wezel, Harald Gartenstr. 25 WJB / CDU 1 87 35 Schimanko, Gert Professor-Drück-Str. 52 SPD-UB 3 16 28 Hipp, Michael Jusistr. 17 SPD-UB 3 43 64 Kuhn-Camur, Ursula Finkenweg 16 SPD-UB 2 21 13 4 5

Seit über 40 Jahren Import Groß- & Einzelhandel In Nürtingen Mönchstr. 12 (an der Rathausgarage) Tel. 07022 / 32 8 34 & Reutlingen Kaiserstr. 7 (beim Hauptbahnhof) ORIENT*NEPAL*BERBER*HANDWEBER Tel. 07121 / 44 7 23 Vom Fleckerlteppich bis zum feinsten Seidenghom Bei uns finden Sie Ihren Traumteppich

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen RALF-TH. HUBER BIRGIT HUBER Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, DIPL. FINANZWIRT (FH) DIPL. FINANZWIRT (FH) Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung TEUERBERATER TEUERBERATERIN Ihrer Broschüre ermöglicht. S S Steuerberaterkanzlei Huber + Huber Branche Seite Branche Seite 72666 Neckartailfingen ❖ Drosselweg 16 Architekturbüro 30 Medien- & Werbeagentur 40 Telefon 071 27 / 93 85-0 ❖ Fax 93 85-55 Autohaus 10 Medizinische Fußpflege 16 Bar/Cafe 10 Messe/Ladenbau 40 Bastelbedarf 10 Metzgerei 10 Baumpflege 18 Naturkost 18 Bauträger/Immobilien 30 Omnibusverkehr 18 Bauunternehmen 24 Partyservice 10 Angela Betonsteinwerk 34 Planungsbüro 30 Inkassobüro Biologisch-dynamischer Publishing 34 Landbau 18 Schreibwaren 10 Thieme Bistro 10 Schreinerei 24 Brandschutz 34 Schuhhaus 10 Altdorfer Straße 19, 72654 Neckartenzlingen Computer Pannenservice 34 Sonnenschutz 24 Telefon/Fax 0 71 27/2 13 05 Druckerei 40 Sortier-Fördertechnik & Zulassung erteilt durch das Landgericht Stuttgart Elektrotechnik 24, 30 Blechbearbeitung 40 Mitglied im Bundesverband Deutscher Rechtsbeistände Etiketten 40 Spedition 18 Feuerlöscher 34 Spezialtransporte 18 Finanzen 30 Sportfachhandel – Flaschnerei 24 Teamsport 38 Friseur 18 Steuerberater 5 Fuhrunternehmen 10 Teppiche 5 Funkenerosionstechnik 40 Textildruckerei 34 Dipl.- Finanzwirt (FH) Dipl.Ökonom Gerüstbau 30 Textilhandel 34 Getränke 18 Transportbeton U2 Heinz Schaude Ralf J. Niebauer Getränkemarkt 10 Transporte 10 Haushaltswaren/ Verpackungen U4 Geschenkartikel 18 Versicherungen 10, 18 Häussermann Fruchtsäfte 10 Vorsorge 30 Heizung 24 Wasserversorgung U4 ■ Heizung/Sanitäre Installation 18 Werbeagentur 40 Steuerberater Hoch- und Tiefbau 24 Werbung/Gestaltung 34 Inkassobüro 5 Wintergärten 24 KFZ-Karosserie-Reifen 18 Zimmerei 24 Kies/Sand U2 Hauptstraße 40 · 72654 Neckartenzlingen Malergeschäft 24, 30 Telefon (0 71 27) 92 88-0 · Telefax (0 71 27) 92 88-88 Maschinenbau 40 U = Umschlagseite Gemeindeorgane

Name, Vorname Anschrift Telefon 0 71 27 / Bürgermeister und Vorsitzender des Gemeinderats Timm, Jens Ostpreussenstr. 31 93 13 03

Parteien und Kommunalpolitidche Vereinigungen CDU-Ortsverband Neckartailfingen Drosselweg 29 3 25 78 Vorsitzender Herr Bernd Lacker SPD-Ortsverband Neckartailfingen Professor-Drück-Str. 52 3 16 28 Vorsitzender Herr Gert Schimanko

Gewählte Volksvertreter im Kreis-, Land- und Bundestag

Landtag (Wahlkreis Nürtingen) nach der Wahl vom 25. März 2001 Mitglied Anschrift Partei Döpper, Jörg Nürtinger Str. 49, 72639 CDU Schmid, Nils Rümelinstr. 50/1, 72622 Nürtingen SPD Kretschmann, Winfried Litschenberg 4, 72488 Sigmaringen Bündnis 90 / Die Grünen Dr. Noll, Ulrich Rosenstr. 34, 72631 FDP

Bundestag (Wahlkreis Nürtingen) nach der Wahl vom 27. September 1998 Müller, Elmar Altvaterweg 44, 73230 Kirchheim CDU Arnold, Rainer Albstr. 8, 72649 SPD Dr. Eid-Simon, Ursula Schulweg 28, 72639 Neuffen Bündnis 90 / Die Grünen

Kreistag (Wahlkreis Aichtal) nach der Wahl vom 24. Oktober 1999 Bauer, Karl Drosselweg 8, 72666 Neckartailfingen CDU Herzog, Klaus Waldenbucher Str. 30, 72631 Aichtal SPD Fälchle, Dieter Karlstraße 13, 72658 FUW Schäfer, Hans Goethestr. 40, 72654 Neckartenzlingen FUW

Verband Region Stuttgart (Wahlkreis Esslingen) nach der Wahl vom 24. Oktober 1999 Dr. Deuschle, Dieter Sommerweg 15, 73728 Esslingen FUW Bachofer, Alfred Paul-Gerhardt-Str. 31, 72622 Nürtingen FUW Alderath, Peter Lucas-Cranach-Str. 4, 70794 CDU Dr. Diehl, Gerhard Im Efeu 1/1, 73728 Esslingen CDU Eininger, Heinz Schimmingweg 77, 73230 Kirchheim CDU Eisele, Daniela Silcherstr. 18, 73257 Köngen CDU Euchner, Michael Eugenstr. 15, 73760 CDU Goldmann, Udo Andreas-Hofer-Str. 12/1, 73730 Esslingen CDU Grübel, Markus Weizenstr. 30, 73733 Esslingen CDU Fischer, Wolfgang Am Eulenberg 10/3, 70771 Leinfelden-Echterdingen SPD Hartmann, Helmut Steinbeisweg 8, 72622 Nürtingen SPD Matt-Heidecker, Angelika Milcherberg 9, 73230 Kirchheim SPD Dr. Zieger, Jürgen Neue Str. 93, 73732 Esslingen SPD Grischtschenko, Ingrid Obere Gärten 37, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN 70771 Leinfelden-Echterdingen Kropp, Ellen Bismarckstr. 5, 73269 Hochdorf Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Deuschle, Ulrich Roßwälderstr. 29/1, 73274 DIE REPUBLIKANER Der mitten im Ort gelegene Festplatz wird von einer Grünanlage mit Kastanienbäume umsäumt. Hier findet das alljährliche, traditionelle Kinderfest an Pfingsten statt.

6 7

Was erledige ich wo?

Ist es Ihnen nicht auch schon so ergangen? Sie wollen etwas auf dem Rathaus erledigen, wissen aber nicht, wer der / die richtige Ansprechpartner / in ist? Wir geben Ihnen hier einige Tipps, damit Sie die richtigen Ansprech- partner / innen finden können. Die E-mail-Adressen finden Sie unter "Organisation der Gemeindeverwaltung".

In Sachen Amt Zimmer Nr. Tel.-18 08- Abbuchungen Gemeindekasse 105 -32 Abbruch von Gebäuden-Antrag Bauamt 205 -20 Abbruch von Gebäuden-Genehmigung Landratsamt Esslingen 07 11 / 39 02-0 Abbuchungen von Steuern Gemeindekasse 105 -32 Abfallbeseitigung, Abfallbearbeitung Abfallwirtschaftsamt 0 18 01 / 93 12-5 26 Ablösung von Stellplätzen Bauamt 205 -20 Abmeldung des Wohnsitzes Einwohnermeldeamt 108 -22 Abstammungsurkunden Standesamt 108 -22 Abwasserbeseitigung Kämmerei 106 -31 Abwassergebühr Kämmerei 106 -31 Allg. Angelegenheiten d. Gemeindegebiets Hauptamt 205 -20 Altersjubiläen Vorzimmer BM 202 -10 Amtsblatt Vorzimmer BM 202 -10 An- und Abmeldungen Einwohnermeldeamt 108 -22 Angelkarten-Antrag Ordnungsamt 108 -22 Anliegerleistungen Kämmerei 104 -30 Anmeldung des Wohnsitzes Einwohnermeldeamt 108 -22 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt 108 -22 Archiv Vorzimmer Hauptamt 206 -21 Asylbewerber Ausländeramt 108 -22 Asylbewerberunterkünfte Ordnungsamt 205 -20 Aufenthaltserlaubnis Ausländeramt 108 -22 Aufenthaltsbescheinigung Ausländeramt 108 -22 Auffüllungen Bauamt 205 -20 Ausbildungsplätze der Gemeinde Personalamt 106 -31 Auskünfte, Telefonzentrale Vorzimmer BM 202 -0 Ausländerangelegenheiten Ausländeramt 108 -22 Ausweise Passamt 108 -22 Bafög-Anträge Landratsamt 0 70 22 / 9 20-0 Barkasse Gemeindekasse 105 -32 Bauaufsicht - Bauabnahme Landratsamt Esslingen 07 11 / 39 02-0 Bauberatung Bauamt 205 -20 Baugenehmigung Landratsamt 07 11 / 39 02-0 Baugesuche / -anträge Bauamt 205 -20 Baugrundstücke Bauamt 205 -20 Bauhof Bauhof 2 10 82 Baukontrolle Landratsamt Esslingen 07 11 / 39 02-0 Baulasten Bauamt 205 -20 Bauplätze der Gemeinde Bauamt 205 -20 Bauwasserzins Vorzimmer Hauptamt 206 -21 Bebauungspläne / Bauleitplanung Bauamt 205 -20 Beglaubigungen Bürgerbüro 108 -22 Behindertenausweise Passamt 108 -22 Beitreibung und Vollstreckung Gemeindekasse 105 -32 Bekleidungsbeihilfe Sozialamt 202 -10 Belegung öffentlicher Einrichtungen Vorzimmer Hauptamt 206 -21 Bestattungen Standesamt 108 -22 Bestattungsgebühren Friedhofsamt 106 -31 Bodennutzungserhebung Ordnungsamt 205 -20 Bodenordnungen (Umlegung) Bauamt 205 -20 Bodenrichtwerte Bauamt 205 -20 Brandschutz, Brandverhütungsschau Landratsamt Esslingen 07 11 / 39 02-0 Brennstoffbeihilfe Sozialamt 202 -10 Briefwahl Vorzimmer Hauptamt206 -21 Buchhaltung Gemeindekasse 105 -32 Bundeserziehungsgeld Bürgerbüro 108 -22 Bürgermeister Vorzimmer BM202 -10 Was erledige ich wo?

In Sachen Amt Zimmer Nr. Tel.-18 08- Bußgeldbescheide Gemeindekasse 105 -32 Darlehensanträge für Wohnungsbaudarlehen Bauamt 205 -20 Denkmalschutz Landratsamt Esslingen 07 11 / 39 02-0 Dienstbarkeiten Bauamt 205 -20 Ehefähigkeitszeugnis Standesamt 108 -22 Ehejubilare Vorzimmer BM 202 -10 Eheschließung Standesamt 108 -22 Einbürgerungsanträge Ausländeramt 108 -22 Einfriedigungen Bauamt 205 -20 Einwohnerwesen Einwohnermeldeamt 108 -22 Entwässerung-allgmeines, Gebühren, Beiträge Kämmerei 106 -31 Erschließungsbeiträge Kämmerei 104 -30 Erziehungsgeldanträge Einwohnermeldeamt 108 -22 Familienbuch Standesamt 108 -22 Familienpass Bürgerbüro 108 -22 Feldwege Ordnungsamt 205 -20 Ferienprogramm Bürgerbüro 108 -22 Fernsehgebührenbefreiung Sozialamt 202 -10 Feuerbestattung-Info Friedhofsamt 106 -31 Feuerwehrwesen Kämmerei 104 -30 Finanzwesen Kämmerei 104 -30 Fischereiwesen Ordnungsamt 108 -22 Flächennutzungsplan Bauamt 205 -20 Fleischbeschau Landratsamt Esslingen 07 11 / 39 02-0 Forstangelegenheiten Kämmerei 104 -30 Friedhof Friedhofsamt 106 -31 Friedhofsverwaltung Friedhofsamt 106 -31 Führerscheinanträge Ordnungsamt 108 -22 Führungszeugnisse Einwohnermeldeamt 108 -22 Fundsachen Fundamt 108 -22 Gaststättenerlaubnis Ordnungsamt 108 -22 Gebäudenummerierung/Hausnummern Bauamt 205 -20 Gebäudeunterhaltung, gemeindeeigene Liegenschaftsamt 106 -31 Geburtsanzeigen und -urkunden Standesamt 108 -22 Gelbe Säcke - Ausgabe Bürgerbüro 108 -22 Gemeindehalle - Belegung Bauamt Vorzimmer 206 -21 Gemeindekasse Gemeindekasse 105 -32 Gemeinderat - Geschäftsstelle Bürgermeister 203 -10 Gewerbean-, um-, abmeldungen Gewerbeamt 108 -22 Gewerbesteuer Kämmerei 104 -30 Gewerbezentralregisterauszüge Gewerbeamt 108 -22 Grabmahlgenehmigung Friedhofsamt 106 -31 Grund- und Hauptschule Sekretariat 93 91-10 Grundbuchamt, Grundbuchauszüge Notariat 3 21 61 Grunderwerb Bürgermeister 203 -10 Grundsteuer Steueramt 106 -31 Grundstücke (An- und Verkauf) Bürgermeister 203 -10 Grundstückspreise Bauamt 205 -20 Grundwehrdienst Erfassung, Unterhaltssicherung Einwohnermeldeamt 108 -22 Grünflächen-Bewirtschaftung Ordnungsamt 205 -20 Gutachtenausschuss-Geschäftsstelle BMA Neckartenzlingen 0 71 27 / 18 01-0 Haftpflichtfälle Kämmerei 104 -30 Hallenvermietung Vorzimmer Hauptamt206 -21 Hauptschule Liebenauschule 93 91-10 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Kämmerei 104 -30 Haushaltsplan der Gemeinde Kämmerei 104 -30 Heirat-, Heiratsurkunden Standesamt 108 -22 Heizungsbeihilfen Sozialamt 202 -10 Hochbaumaßnahmen Bauamt 205 -20 Holzverkauf Kämmerei 104 -30 Hundesteuer Steueramt 106 -31 8 9

Was erledige ich wo?

In Sachen Amt Zimmer Nr. Tel.-18 08- Jagdscheine Ordnungsamt 108 -22 Jagdwesen Kämmerei 104 -30 Jubiläen Vorzimmer BM 202 -10 Kanalisation Kläranlage 3 34 61 Kasse Gemeindekasse 105 -32 Kauf von Grundstücken und Gebäuden Bauamt 205 -20 Kaufpreissammlung für Grundstücke Hauptamt 202 -10 Kaufverträge-Ratschreiber Bürgermeister 203 -10 Kelter (Belegung) Vorzimmer Hauptamt 206 -21 Kenntnisgabeverfahren bei Bauvorhaben Bauamt 205 -20 Kernzeitbetreuung Personalamt 106 -31 Kfz. Zulassung Landratsamt 0 70 22 / 9 20-0 Kinderausweise Passamt 108 -22 Kinderferienprogramm Bürgerbüro 108 -22 Kindergärten (An- und Abmeldungen) Personalamt 106 -31 Kindergeld(anträge) Bürgerbüro 108 -22 Kinderspielplätze (öffentliche) Ordnungsamt 205 -20 Kirchenaustritte Standesamt 108 -22 Kläranlage Kläranlage 3 34 61 LAKRA-Anträge Bauamt 205 -20 Landeserziehungsgeld Bürgerbüro 108 -22 Landesfamilienpass Bürgerbüro 108 -22 Landeskreditbank-Anträge Ordnungsamt 205 -20 Lebensbescheinigung Bürgerbüro 108 -22 Leichenhalle Friedhofsamt 106 -31 Leichenpass Standesamt 108 -22 Lohnsteuerkarten Einwohnermeldeamt 108 -22 Mahnungen / Vollstreckung Gemeindekasse 105 -32 Märkte Vorzimmer BM 202 -10 Meldebestätigung Einwohnermeldeamt 108 -22 Meldewesen Einwohnermeldeamt 108 -22 Mieten Bauamt 205 -20 Mietverträge für Gebäude der Gemeinde Liegenschaftsamt 106 -31 Mitteilungsblatt Vorzimmer BM 202 -10 Müll, Abfallberatung Abfallwirtschaftsamt 07 11 / 93 12-5 48 Nachbaranhörung bei Bauvorhaben Bauamt 205 -20 Namensänderung, Namenserteilung Standesamt 108 -22 Naturschutz Bauamt 205 -20 Negativzeugnis (Vorkaufsrecht) Vorzimmer BM 202 -10 Notariat Neckartailfingen Nürtinger Straße 2 3 21 61 Öffentlichkeitsarbeit Bürgermeister 203 -10 Ordnungswidrigkeiten Ordnungsamt 205 -20 Pacht Kämmerei 104 -30 Passangelegenheiten Passamt 108 -22 Pässe Passamt 108 -22 Personalangelegenheiten Personalamt 106 -31 Personalausweise Passamt 108 -22 Personennahverkehr Ordnungsamt 108 -22 Personenstandwesen Standesamt 108 -22 Plakatanschlag-Genehmigung Ordnungsamt 108 -22 Polizeiliches Führungszeugnis Einwohnermeldeamt 108 -22 Polizeistundenverlängerung (Sperrzeitverkürzung) Ordnungsamt 108 -22 Problemmüll-Sammlung Abfallwirtschaftsamt 07 11 / 93 12-5 48 Ratschreiber Bürgermeister 203 -10 Räum- und Streupflicht Ordnungsamt 205 -20 Reisegewerbe Gewerbeamt 108 -22 Reisegewerbekarte Gewerbeamt 108 -22 Reisepässe Passamt 108 -22 Rentenanträge, Rentenversicherung Vorzimmer BM 202 -10 Rohrbruch Ordnungsamt 205 -20 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung Sozialamt 202 -10 Dienstleistungen

Fruchtsäfte • Getränkefachmarkt 72666 Neckartailfingen · Tübinger Straße 137 und Hirschstraße 12

• Täglich ofenfrischer Fleischkäse nach altem Hausrezept. • Jeden Donnerstag frisch: Weißwürste Münchner Art. • Käsespezialitäten aus unserer Käsetheke. Bistro ❍ Bar ❍ Cafe ❍ Pizzeria • Aufschnittplatten • Partyservice • Kalte Buffets Inhaber: Filippo Tomasello NECKARTAILFINGEN GRÖTZINGEN NÜRTINGER STR. 32 HINDENBURGSTR. 35 Alleenstr. 8 · 72666 Neckartailfingen · Tel: 07127/33182 TELEFON 07127/32026 TEL. 07127/56246

Schreibwaren Rück Tübinger Straße 40 · 72666 Neckartailfingen Telefon 07127/924825 • Schul- und Bastelbedarf • Geschenkartikel • Zeitschriften Schuhreparaturwerkstatt, orthopädische Schuhzurichtung • Tabakwaren Nürtinger Straße 19 · 72666 Neckartailfingen • Reinigungsannahmestelle u. Fotoservice Telefon (0 71 27) 3 12 19 Toto Lotto Annahmestelle im Ort Ihr Partner, wenn’s um Schuhe geht!

Höchste Auszeichnung für unsere private Berufsunfähigkeitsrente. Die gesetzliche Rente senkt entur g-Ag Ratin ngige nabhä die Leistungen bei Berufs- die u orgen durch & M orgen unfähigkeit um 25 %. M ✰ ✰ Wir verbessern die Leistungen ✰ ✰ ✰ unserer Berufsunfähigkeitsversicherung. Lassen Sie sich beraten: VOLKSWAGEN-AUDI-1a ICE! die Fachagentur für Versicherungen mt der SERV Bei uns stim 72666 Neckartailfingen · Nürtinger Straße 1 Telefon 071 27/3 58 46 · Fax 071 27/217 80 Autohaus Württembergische Neckarstraße 4 · 72666 Neckartailfingen DER FELS IN DER BRANDUNG Ein Unternehmen der Wüstenrot&Württembergische AG Telefon 0 71 27 / 3 44 05 · Fax 0 71 27/2 23 36 Berufsunfähigkeit 10 11

Was erledige ich wo?

In Sachen Amt Zimmer Nr. Tel.-18 08- Schankerlaubnis Ordnungsamt 108 -22 Schule Liebenauschule 93 91-10 Schwerbehindertenausweise Passamt 108 -22 Sommerferienprogramm Bürgerbüro 108 -22 Sozialhilfe Sozialamt 202 -10 Spendenbescheinigungen Gemeindekasse 105 -32 Sperrmüll Abfallwirtschaftsamt 07 11 / 93 12-5 26 Sperrzeitverkürzung Ordnungsamt 108 -22 Staatsangehörigkeitsanträge Ausländeramt 108 -22 Standesamt Standesamt 108 -22 Statistik Ordnungsamt 205 -20 Sterbefall Standesamt 108 -22 Sterbeurkunden Standesamt 108 -22 Steuerliche Lebensbescheinigung Einwohnermeldeamt 108 -22 Steuern Steueramt 106 -31 Straßenbau Bauamt 205 -20 Straßenbeleuchtung Ordnungsamt 205 -20 Straßenreinigung Ordnungsamt 205 -20 Straßensperrung Ordnungsamt 108 -22 Straßenunterhaltung Ordnungsamt 205 -20 Stundungen Gemeindekasse 105 -32 Telefongebührenbefreiung Sozialamt 202 -10 Tiefbauangelegenheiten Bauamt 205 -20 Tierkörperbeseitigung Ordnungsamt 205 -20 Turnhalle Vorzimmer Hauptamt 206 -21 Ummeldung des Wohnsitzes Einwohnermeldeamt 108 -22 Unterhaltssicherung Sozialamt 202 -10 Unterhaltung Öffentlicher Einrichtungen Ordnungsamt 205 -20 Unterschriftsbeglaubigung, Ratschreiber Bürgermeister 203 -10 Urkunden: Geburts-, Heirats-, Sterbeurkunden Standesamt 108 -22 Veranstaltungskalender Vorzimmer BM 202 -10 Vereinsangelegenheiten Vorzimmer BM 202 -10 Vergnügungssteuer Kämmerei 104 -30 Verkauf gemeindeeigener Grundstücke Bürgermeister 203 -10 Verkehrswesen Bauamt 205 -20 Vermietung von gemeindeeigenen Gebäuden Liegenschaftsamt 106 -31 Versicherungen der Gemeinde Kämmerei 104 -30 Viehzählung Ordnungsamt 108 -22 Vollstreckungs- und Mahnwesen Gemeindekasse 105 -32 Waffen- und Sprengstoffrecht Ordnungsamt 205 -20 Wahlen Vorzimmer Hauptamt 206 -21 Wald Kämmerei 104 -30 Wasserverbrauchsabrechnung Kämmerei 106 -31 Wasserversorgung Kämmerei 106 -31 Wasserzähler Kämmerei 106 -31 Wasserzins Kämmerei 106 -31 Wegebau und Wegeunterhaltung Bauamt 205 -20 Wehrerfassung Ordnungsamt 108 -22 Weihnachtsbeihilfen Sozialamt 202 -10 Winterdienst Ordnungsamt 205 -20 Wirtschaftsförderung Bürgermeister 203 -10 Wohnberechtigungsscheine Bauamt 205 -20 Wohngeld, -anträge Sozialamt 202 -10 Wohnungsbaubeförderung Bauamt 205 -20 Zahlungsverkehr Gemeindekasse 105 -32 Zeugnisbeglaubigungen Einwohnermeldeamt 108 -22 Ver- und Entsorgung, Schulen

Festplatz Containerstandort Der Festplatz befindet sich in der Alleenstraße unter den Alleenstraße beim alten Bauhof Kastanienbäumen. Werktags 08.00 – 20.00 Uhr Auf dem Festplatz findet jährlich das traditionelle Kin- Hier kann Glas und Papier entsorgt werden. derfest, sowie zahlreiche Vereinsveranstaltungen statt. Altkleidersammlung DRK Termine befinden sich im Müllkalender oder im Amts- Spielplätze blatt Kinderspielplatz Neckarstraße Aktuelle Informationen Kinderspielplatz Seestraße über Sammel- und Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem jährlich neu erscheinenden Müll-ABC des Abfall- wirtschaftsbetriebs im Landkreis Esslingen (auf dem Ver- und Entsorgung Bürgermeisteramt, Zimmer 108, erhältlich) sowie dem Amtsblatt. Müll Abfallberatung Müllabfuhr Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen Die Gewerbe- und Hausmüllabfuhr erfolgt in der Regel Tel.: 07 11 / 93 12-5 26 14tägig Dienstags. Die genauen Termine sind aus dem Müll-Kalender des Abfallwirtschaftsbetriebs ersicht- Stromversorgung lich. Sie werden darüberhinaus im Amtsblatt bekannt- Neckarwerke Bezirksservice Neckartenzlingen gegeben. Robert-Bosch-Str. 11, 72654 Neckartenzlingen Abfuhrunternehmen: Fa. Heilemann, Tel.: 0 71 27 / 93 96-0 Tel.: 0 70 24 / 40 00 Sperrmüllabfuhr Wasserversorgung Die Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Anforderung. Die Gemeinde Neckartailfingen wird mit Wasser des Anforderungskarten können dem aktuellen Müll-Kalen- Zweckverbandes der Filderwasserversorgung ver- der entnommen werden. sorgt. Mülldeponie Die Wasserhärte in Neckartailfingen beträgt 21,1 Grad "Blumentobel" in Beuren. Das Wasser ist in den Härtebereich 4 einzuordnen. Öffnungszeiten: Zuständig ist das Bürgermeisteramt, Nürtinger Str. 4 Montag-Freitag 09.00 – 12.00 Uhr 72666 Neckartailfingen, Tel.: 0 71 27 / 18 08-0, nach 13.00 – 16.45 Uhr Dienstschluß Filderwasserversorgung, Wasserwerk: Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Tel.: 0 70 22 / 9 51 90-0 Tel.: 0 70 25 / 35 72 (mit Altreifenannahme) Abwasserbeseitigung Das Abwasser wird über die Kläranlage Neckartailfin- Sammelstelle für Grünabfall gen gereinigt. Gewann "Im Löchle" Zuständig ist das Bürgermeisteramt, Nürtinger Str. 4 Sammelstelle für Grünabfall wie Baumreisig, Hecken, 72666 Neckartailfingen, Tel.: 18 08-0, Schnittgut und andere verholzte Grünabfälle nach Dienstschluß: Öffnungszeiten: Herr Raussenberger privat: Tel.: 3 50 00 Nov.-Febr.: Samstag 13.00 – 15.00 Uhr Handy: 01 71 / 7 85 11 41 März-Okt.: Samstag 12.00 – 15.00 Uhr Hier sind Biomüllsäcke erhältlich. Schulen, Kernzeitbetreuung, Gymnasien

Recyclinghof Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Aichtal-Grötzingen, Nachbarschafshauptschule der Gemeinden Feldweg, Verlängerung Lindenstraße Neckartailfingen, Altdorf und Schlaitdorf Öffnungszeiten: Reutlinger Straße 27 (Altbau) Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr Reutlinger Straße 29 (Neubau) Samstag: 13.00 – 17.00 Uhr Rektor Herr Hägele Tel.: 0 71 27 / 93 91-11 Hier sind Biomüllsäcke erhältlich, außerdem befindet sich Sekretariat Frau Christl Frey Tel.: 0 71 27 / 93 91-10 auf dem Gelände ein Schrottcontainer. Konrektor Herr Klaus Schanne Tel.: 0 71 27 / 93 91-12 Hausmeister Herr Karl Wurmbauer Tel.: 0 71 27 / 93 91-13 Problemmüllsammlungen Telefonzentrale: 0 71 27 / 93 91-0 Parkplatz Gemeindehalle Fax: 0 71 27 / 93 91-50 Termine befinden sich im Müllkalender oder im Amts- blatt Wertstoffsammelstelle Alleenstraße beim alten Bauhof Mittwoch 17.00 – 18.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr

12 13

Schulen, Kindergärten

Kernzeitbetreuung Musikschule Liebenaustraße 14 (Liebenaukindergarten) Musikschule Neckartailfingen Frau Heiderose Oehler Tel.: 0 71 27 / 93 91 14 Gründungsjahr 1970 Frau Carmen Wisst Tel.: 0 71 27 / 93 91 14 Mitglied im Verband deutscher Musikschulen Staatlich anerkannt als Bildungseinrichtung Weiterführende Schulen Schulleitung: Herr Christoph Winkler Neckarrealschule Geschäftsführung: Frau Traute Hörner Mühlstraße 35, 72622 Nürtingen, Tel.: 0 70 22 / 92 60 10 Geschäftsstelle Im Internet unter: http://www.nrs-nt.es.schule-bw.de Reutlinger Straße 27 Tel.: 0 71 27 / 3 30 95, Fax: 0 71 27 / 3 30 15 Geschwister-Scholl-Realschule Sprechzeiten: montags, mittwochs und donnerstags Mühlstraße 35, 72622 Nürtingen, Tel.: 0 70 22 / 92 60 11 von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr und nach Vereinbarung Im Internet unter: http://www.es.shuttle.de/gsr Kindergärten Realschule Kindergarten Schulberg, Kelterstraße 2, Tel.: 2 10 11 Auwiesen 4, 72654 Neckartenzlingen Kindergarten Mörikestraße, Mörikestraße 46, Tel.: 2 10 21 Tel.: 0 71 27 / 93 29 80 Kindergarten Liebenausstraße, Liebenaustraße 14 Tel.: 2 30 88 Gymnasium Kindertagheim Auwiesen 4, 72654 Neckartenzlingen Kindertagheim "Wörth" Tel.: 0 71 27 / 93 29 70 Wörthstraße 16, 72622 Nürtingen Im Internet unter: http://www.nepustil.net/gymntz Tel.: 0 70 22 / 3 60 50

Hölderlingymnasium Hobby-Kontaktbörse Großbettlingen Am Lerchenberg 15, 72622 Nürtingen Nürtinger Straße 5, Tel. 0 70 22 / 4 77 48 Tel.: 0 70 22 / 93 25 10 Mittwochs 10.00 bis 11.00 Uhr und beim Treffpunkt Im Internet unter: http://www.hoegy.de Treffpunkt: Jeden 2. Dienstag im Monat 17.00 – 18.00 Uhr Max-Planck-Gymnasium im Dachgeschoß der Ortsbücherei Steinengrabenstr. 17, 72622 Nürtingen Tel.: 0 70 22 / 9 27 10 Information und Vermittlung in den Bereichen: Im Internet unter: http://www.nuertingen.de/mpg Hobby Kenntnisse und Fertigkeiten weitergeben Sonderschulen Hilfsangebote Theodor-Eisenlohr-Schule, Schule für Lernbehinderte, Gemeinsame Unternehmungen Mühlstraße 25, 72622 Nürtingen, Tel.: 3 73 88 Gesprächspartner Im Internet unter: http://www.tes.es.schule-bw.de/ Angebote und Wünsche werden im Mitteilungsblatt und in den Mitteilungsblättern der umliegenden Außenstelle Neckartenzlingen Gemeinden unter Chiffre veröffentlicht. Auwiesen 1-3, 72654 Neckartenzlingen Tel. 0 71 27 / 18 01 52 Fünf ehrenamtliche Mitarbeiterinnen wechseln sich beim Telefondienst ab, verwalten die Kartei und vermit- Staatliche Heimsonderschule für schwerhörige und teln telefonische und schriftliche Angebote und Wünsche. sprachbehinderte Kinder und Jugendliche Nürtingen (Johannes-Wagner-Schule) Beim monatlichen Treffpunkt sind wir auch persönlich Neuffener Str. 141, 72622 Nürtingen für Sie da. Tel.: 0 70 22 / 40 41 00 Im Internet unter: http://www.jws.es.bw.schule.de "Wir helfen" bei Klein(st)reparaturen und Schriftlichem Volkshochschule Diesen ehrenamtlichen Hilfsdienst erreichen Volkshochschule Nürtingen, Sie über die Hobby-Kontakt-Börse Marktstraße 5, 72622 Nürtingen (Riegerhaus) Mittwoch: 10.00 bis 11.00 Uhr Tel.: 0 70 22 / 7 53 30 Tel.: 0 70 22 / 4 77 48 Außenstelle Neckartailfingen Leiterin: Frau Angelika Immel Gebrauchtwaren "Die gute Ecke" Siebenbürgenstraße 8, 72666 Neckartailfingen Wer gebrauchte Gegenstände zu verschenken hat, Tel.: 0 71 27 / 3 42 46 kann dies dem Bürgermeisteramt Neckartenzlingen Tel.: 0 71 27 / 18 01-11 (Frau Welte) mitteilen. Die angebotenen Gegenstände werden im Mitteilungs- blatt mit der Telefonnummer bis zu dreimal veröffentlicht. Ebenso können Suchanzeigen aufgegeben werden. Behörden, Einrichtungen, Organisationen o.ä.

Behörde Anschrift Telefon Amt für Flurerneuerung u. Landentwicklung Jesinger Str. 52, 73230 Kirchheim /Teck 0 70 21 / 9 70-7 20 Amt für Landwirtschaft, Marktstr. 16, 72622 Nürtingen 2 00-2 50 Landschafts- u. Bodenkultur Amtsgericht Neuffener Str. 28, 72622 Nürtingen 92 25-0 Arbeitsamt Europastr. 36, 72622 Nürtingen 92 14-0 Arbeitsgericht Feuerseeplatz 14, 70176 Stuttgart 07 11 / 66 73-0 Ev. Dekanatamt Marktstr. 19, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 3 20 87 Kath. Dekanatamt Kolpingstr. 8, 72636 0 70 22 / 4 17 10 Kirchlicher Schulrat Kreuzkirchstr. 5, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 3 98 90 Deutsche Post Bahnhof 4, 72622 Nürtingen 0 18 02 / 33 33 Postagentur Neckarartailfingen, Tübinger Str. 6, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 23 73 24 Papier- und Schreibwarenhandel Papyrus Deutsches Rotes Kreuz Laiblinstegstr. 7, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 1 92 22 Bezirksschornsteinfegermeister Eberhardt Sulz, 0 71 57 / 6 51 12 Sofienstr. 14, 72135 Dettenhausen Eichamt Stuttgarter Str. 86, 70736 Fellbach 07 11 / 95 79 61-0 Finanzamt Sigmaringer Str. 15, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 7 09-0 Forstamt Kirchstr. 4, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 9 32 27-0 Forstrevier Neckartenzlingen Tannenweg 18, 72654 Neckartenzlingen 0 71 27 / 2 15 78 Gewerbeaufsichtsamt Jägerstr. 22, 70174 Stuttgart 07 11 / 18 69-0 Handwerkskammer Heilbronner Str. 43, 70191 Stuttgart 07 11 / 16 57-0 Industrie- und Handelskammer Bismarckstr. 8-12, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 30 08-0 AOK Nürtingen-Kirchheim/Teck Europastr. 11, Europahaus, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 92 53-0 DAK Deutsche Angestellten Krankenkasse Uhlandstr. 11, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 93 26 30 Gebäudeversicherung Baden-Württemberg AG Martinstr. 28, 73278 Esslingen 07 11 / 39 69 04-0 KKH Kaufmännische Krankenkasse Rathausstr. 6, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 93 95 17 Kreishandwerkerschaften Frickenhäuser Str. 12, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 3 26 77 Kreisjugendring Esslingen Am Markt 11, 73207 0 71 53 / 82 00-0 Kreiswehrersatzamt Heilbronner Str. 186, 07 11 / 2 54-1 / 2 54-27 05 70191 Stuttgart Landesversicherungsanstalt Heilbronner Str. 50, 73728 Esslingen 07 11 / 31 49 59 Landgericht Stuttgart Urbanstr. 20, 70182 Stuttgart 07 11 / 2 12-1 Landratsamt Esslingen Außenstelle Nürtingen Europastr. 40, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 9 20-0 Notariat Neckartailfingen Nürtinger Str. 2, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 3 21 61 Polizeidirektion Agnespromenade 4, 73728 Esslingen 07 11 / 39 90-0 Polizeirevier Nürtingen Europastr. 34, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 92 24-0 Polizeirevier Neckartenzlingen Mühlstraße 2, 72654 Neckartenzlingen 0 71 27 / 3 22 61 Regierungspräsidium Stuttgart Ruppmannstr. 21, 70565 Stuttgart 07 11 / 9 04-0 Sozialgericht Senefeldstr. 48, 70176 Stuttgart 07 11 / 66 73-0 Staatliches Gesundheitsamt Beblinger Str. 2, 73728 Esslingen 07 11 / 39 02-16 00 Staatliches Liegenschaftsamt Seidenstr. 23, 70174 Stuttgart 07 11 / 66 73-0 Staatliches Schulamt Nürtingen Marktstr. 12, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 2 00-0 Staatliches Veterinäramt Beblinger Str. 2, 73728 Esslingen 07 11 / 39 02-15 00 Staatsanwaltschaft Stuttgart Neckarstr. 145, 70190 Stuttgart 07 11 / 9 21-0 Straßenbauamt Osianderstr. 6, 73230 Kirchheim 0 70 21 / 9 70 36-0 Technischer Überwachungsverein (TÜV) Fraunhoferweg 3, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 9 32 54-0 Verband Region Stuttgart Kronenstr. 25, 70174 Stuttgart 07 11 / 22 75 90 Vermessungsamt Kircheimer Str. 41, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 92 17-0 Versorgungsamt Fritz-Elsas-Str. 30, 70174 Stuttgart 07 11 / 66 73 0 Verwaltungsgericht Augustenstr. 5, 70178 Stuttgart 07 11 / 66 73 0 Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg Schubertstr. 11, 68165 Mannheim 06 21 / 29 20 Zollamt Europastr. 32, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 3 10 81

14 15

Gaststätten, Bistros, Diskotheken

Name Anschrift Telefon Beverly Diskothek Alleenstr. 25, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 3 10 11 Diana Imbiss Nürtinger Str. 66, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 3 21 86 Gasthof Schwanen Nürtinger Str, 18, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 3 36 73 Gasthof Löwen Tübinger Str. 2, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 23 72 28 Bistro Egal Alleenstr. 8, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 3 31 82 Pizzeria La Villa Uhlandstr. 11, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 2 17 01 Sportgaststätte Aileswasen Seestraße 6, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 3 45 66

Banken

Name Anschrift Telefon Kreissparkasse Tübinger Str. 1, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 92 01-0 Volksbank Alleenstr. 14, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 92 91-0

Presse

Name Anschrift Telefon Nürtinger Zeitung Carl-Benz-Str. 1, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 94 64-0 Stuttgarter Zeitung Bahnhofstr. 31, 73728 Esslingen 07 11 / 39 69 86-0 Stuttgarter Nachrichten Plieninger Str. 150, 70567 Stuttgart-Möhringen 07 11 / 72 05-0 Amtsblatt Brühlhofstr. 4, 70771 Leinfelden-Echterdingen 07 11 / 79 73 69-0 Reutlinger General-Anzeiger Burgstr. 1-7, 72764 Reutlingen 0 71 21 / 30 20

Neckar mit Blick zur Ortsmitte Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Krankenpflege, sonstige Pflegehilfen Name Anschrift Telefon Praktischer Arzt Dr. med. Friedrich Blickle Alleenstr. 16, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 92 47 44 Dr. med. Luitgard Unger Nürtinger Str. 17, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 1 81 82 Ärztlicher Wochenend-Bereitschaftsdienst Der Notdienst beginnt jeweils um 8 Uhr und endet am folgenden Tag um 8 Uhr, Samstag 8 Uhr bis Sonntag 8 Uhr – Sonntag 8 Uhr bis Montag 8 Uhr, Notfallsprechstunden 9 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr Notfallnummer: Aichtal (01 80) 2 58 69 35 (rund um die Uhr). Die entsprechenden Bereitschaftsärzte für das jeweilige Wochenende finden Sie im Amtsblatt oder in der Nürtinger Zeitung. Ärztlicher Notdienst Raum Neckartenzlingen wochentags von 18.00 bis 8.00 Uhr, Notfallnummer: Aichtal (01 80) 2 58 68 35. Die entsprechenden Bereitschaftsärzte, für den jeweiligen Wochentag, finden Sie im Amtsblatt oder in der Nürtinger Zeitung. Zahnarzt Weber Mathias Nürtinger Str. 57, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 92 27 13 Dr. med. dent. Karl-Heinz Wochner Karlstr. 11, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 3 37 22 Apotheke Blickle Alleenstr. 14, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 3 58 35 Krankengymnastik Praxis Andreas Grix Tübinger Str. 58 0 71 27 / 92 47 31 Heilpraktiker Praxisgemeinschaft Renate Winter-Hoss und Regine Grupp Kirchstraße 6, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 23 76 57 e-mail: [email protected] und e-mail: [email protected] Krankenpflege Krankenpflegeverein Kirchstraße 6, 72666 Neckartailfingen 0 71 27 / 3 58 37 Neckartailfingen-Altdorf Vorsitzender: Pfarrer Maier-Mohns Ambulante Krankenpflege, Haus- und Familienpflege, Altenpflege, Nachbarschaftshilfe, Beratung (Vermittlung) in sozialen Angelegenheiten allg. Art Diakoniestation Aich-Erms-Neckartal Aich, Altdorf, , Bempflingen, Grötzingen, Neckartailfingen, Neckartenzlingen, Neuenhaus, Schlaitdorf Während unserer Geschäftszeiten von Mo. Bis Fr. 08.00 bis 13.00 Uhr sind wir unter folgender Telefonnummern für Sie da: Pflegedienstleitung (Alten- und Krankenpflege) Tel.: 0 71 27 / 3 28 15 Stellv. Pflegedienstleitung (Stadt Aichtal), Frau Jeschke: Tel.: 0 71 27 / 5 67 38 Einsatzleitung, Frau Börner: Tel.: 0 71 27 / 3 38 17 (Familienpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Nachbarschaftshilfe) Geschäftsführung, Frau Rudel: Tel.: 0 71 27 / 3 28 55 Leistungsabrechnung, Frau Knotek: Tel.: 0 71 27 / 92 27 05 Zentrale Telefaxnummer: 0 71 27 / 92 27 07 Außerhalb der Geschäftszeiten erreichen Sie uns über den Anrufbeantworter, der mehrmals täglich abgehört wird. Wir rufen Sie gerne zurück und vereinbaren auch Gesprächstermine zu für Sie passenden Zeiten: Unsere Rufbereitschaft für Notfälle (z.B. bei akutem Durchfall, verstopftem Katheter) erreichen sie täglich von 20.00 bis 07.00 Uhr unter folgender Telefonnummer: 0 70 22/82 77 Krankenhaus Kreiskrankenhaus Nürtingen Auf dem Säer, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 78-0 DRK- Bereitschaft 0 70 22 / 95 27 77 DRK Nürtingen – Kreisgeschäftsstelle 0 70 22 / 70 07 41 DRK Ortsgruppe Neckartenzlingen Metzinger Str. 8, 72654 Neckartenzlingen 0 71 27 / 92 21 68 Tierärzte Dr. med. vert. Werner Braun Haldenstr. 79, 72631 Aichtal-Aich 0 71 27 / 95 27 77 Dr. Regine Heller und Helga Fechner Fraunhoferweg 9, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 3 68 66 Tierschutzleiterin, Bereich Nürtingen Frau Pechmann 0 70 22 / 26 00 60 Alten- und Pflegeheime, Beratungsdienste Alten- und Pflegeheime Alten- u. Pflegeheim Dr. Vöhringer-Heim Schlossweg 11, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 5 05-1 00 Alten- u. Pflegeheim Seniorenstift Henzler Galgenbergstraße 23, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 5 24 24 Marienstift Lenauweg 4-6, 72622 Nürtingen 0 70 22 / 4 74 94 Privates Alten- und Pflegeheim Grafenberger Str. 15, Großbettlingen 0 70 22 / 4 34 77 Erna Maisch Medizinische Fußpflege Reflexzonenmassage Christl Kost med. geprüfte Fußpflegerin Finkenweg 25 72666 Neckartailfingen

16 Tel. + Fax: 07127 / 32440 Auch Hausbesuche möglich Termine nach Vereinbarung 17

Beratungsdienste, Kirchen, Notruftafel

Beratungsdienste Katholische Haus- und Familienpflege des Fachdienste des Deutschen Roten Kreuzes Kreis- Dekanates Nürtingen verband Nürtingen - Kirchheim/Teck Schafstraße 22, Nürtingen, Tel.: 3 85 15 Sprechzeiten: DRK-Rettungsdienst- Krankentransport 1 92 22 Mo.-Do. 08.00 - 16.00 Uhr DRK-Sozial und Problemberatung 70 07 / 32 Fr. 08.00 - 12.00 Uhr DRK-Haus- und Familienpflege 70 07 / 32 DRK "Essen auf Rädern" 70 07 / 33 Katholischer Sozialdienst e.V. Stuttgart DRK-Aussiedlerberatung und Betreuung, Nürtingen, Beratungsstelle für werdende Mütter in Notsituationen Sudetenstraße 125 4 85 50 Werastraße 20, Nürtingen, Tel.: 3 95 07

Psychosozialer Dienst Diözese Rottenburg-Stuttgart Suchtkrankenberatung, Drogenberatung Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- Kirchstraße 17, Nürtingen, Tel.: 9 32 44-0 und Lebensfragen Sprechzeiten: Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder Mo. 16.00 - 18.00 Uhr und Jugendliche und nach Vereinbarung Werastraße 20, Nürtingen, Tel.: 3 95 07 Sprechzeiten: Arbeitskreis Leben (AKL) e.V. Mo.-Fr. 9.00 - 12.00 Uhr Hilfe und Begleitung für Menschen in Lebenskrisen Di. und Do. 14.00 - 17.00 Uhr Frickenhäuser Str. 16, Nürtingen, Tel.: 1 92 98 und nach Vereinbarung AKL-Treff am Montag von 16.00 Uhr - 19.00 Uhr im Cafe Provisorium, Heiligkreuzstr. 4 Caritas Neckar-Alb Sprechzeiten: Lebensberatung, Migrationsdienste für Mitbürger aus montags 16.00 - 19.00 Uhr Italien und dem ehemaligen Jugoslawien Wehrneckarstr. 2, Esslingen, Tel. 07 11 / 39 69 54-0 Diakonische Bezirksstelle Sprechzeiten: Heiligkreuzstr. 20, Nürtingen, Tel.: 9 32 77-5 Mo.-Do. 8.00 - 16.45 Uhr Sprechzeiten: Fr. von 8.00 - 15.30 Uhr Di. und Fr. 09.00 - 11.30 Uhr, Um Terminvereinbarung wird gebeten. Do. 14.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung Landesverband katholischer Kindertagesstätten Fachberatungsstelle Sozialpsychiatrischer Dienst für alte Menschen Werastraße 20, Nürtingen, Tel.: 93 94 93 (SOFA) Sprechzeiten: Stuttgarter Str. 2, Nürtingen, Tel.: 78 58 30 Mi. und Fr. 08.30 - 11.30 Uhr Telefonische Sprechzeiten: Mo.-Fr. 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr Kirchen, Pfarrämter, Religiöse Gemeinschaften Pfarrer Anonyme Alkoholiker, Tel. 07 11 / 75 67 15 Evangelisches Pfarramt Neckartailfingen Herr Pfarrer Maier-Mohns, Frau Pfarrerin Mohns AIDS-Beratung, anonymer und kostenloser Kirchstraße 6, Tel.: 3 58 37 AIDS-Test Gesundheitsamt Esslingen, Beblinger Str. 2 Katholisches Pfarramt St. Paulus Mittwochs von 10.00 - 2.00 Uhr Herr Pfarrer Schmid, Panoramastraße 8 und nach Vereinbarung Tel.: 3 14 47 und 3 16 00 Tel.: 07 11 / 39 65 06 42 Außenstelle Nürtingen, Ersbergstraße 42, Notruftafel Dienstags 8.15 - 11.30 Uhr Polizei-Notruf 1 10 Tel.: 0 70 22 / 92 01 50 Polizeiposten Neckartenzlingen 3 22 61 Polizeiposten Aichtal 9 51 11 Ambulanter Soialpsychiatrischer Dienst für Polizeiposten Nürtingen 0 70 22 / 9 22 40 Menschen bis 60 Jahre Feuer-Notruf 1 12 Beratung von Psychiatrieerfahrenen Familien DRK Rettungsdienst 1 92 22 bei psychischer Krankheit Giftnotrufzentrale 0 89 41 40 22 11 Stuttgarter Str. 2/1, Nürtingen, Tel.: 78 58-80 Rettungshubschrauber Sprechzeiten: Deutsche Rettungsflugwacht Stuttgart 07 11 / 7 00 70 Mo.-Do. 08.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr Kreiskrankenhaus Nürtingen 0 70 22 / 78-0 Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Stromausfall ansonsten Anrufbeantworter Neckarwerke Stuttgart-AG (NWS) 93 96-0 Wasserrohrbruch: Gemeindeverwaltung 18 08-0 Wassermeister (nach Dienstschluss) 3 50 00 Dienstleistungen

DAMEN HERREN CREATIV KINDER FRISEUR KARIN KNAPP ÖFFNUNGSZEITEN: TÜBINGER STR. 54 DI – Fr 8.30 – 18.00 UHR 72666 NECKARTAILFINGEN SA 8.00 – 12.00 UHR TELEFON 0 71 27 / 3 30 53

Getränkegroßhandel und Abholmarkt

Kalkofenstraße 3 · 72666 Neckartailfingen Tel. (0 71 27) 3 59 22 · Fax (0 71 27) 2 27 55 WOHLFARTH Karosserie & Reifenservice Unfallinstandsetzung • Reifen • Felgen Zubehör • Fahrzeug Styling Autoglas • Stoßdämpfer-Experte Wasenstraße 3 Telefon 0 71 27/3 58 32 72666 Neckartailingen Telefax 0 71 27/2 34 50

OMNIBUSVERKEHR GMBH & CO. KG 72666 Neckartailfingen OMNIBUSVERKEHR · BUSREISEN Keppler Straße 17 MIET- UND AUSFLUGSDIENST Telefon 0 71 27/92 65-0 · Fax 0 71 27/92 65 55 Robert-Bosch-Straße 17 • 72654 Neckartenzlingen Tel. (0 71 27) 3 22 88 + 3 15 87 • Fax (0 71 27) 2 17 14

Ihr Servicepartner rund um den Baum Vetter’s Hoflädle Baumpflege Fam. Wenzelburger Baumschnitt Tübingerstraße 63 · 72666 Neckartailfingen Heckenschnitt Telefon/Telefax 07127/33070 Spezialfällungen Schnittgutentsorgung biologisch-dynamischer Landbau Öffnungszeiten Hans-Joachim Ahlhorn Dienstag 10.00 – 12.30 Uhr Seilerbahn 2 · 72666 Neckartailfingen 16.00 – 18.30 Uhr Telefon 0 71 27 / 30 03 · Mobil 01 72/5 17 62 04 Freitag 15.30 – 18.30 Uhr Fax 0 71 27/92 51 82 Samstag 9.30 – 12.30 Uhr 18 19

Liebenauschule Neckartailfingen

Die Liebenauschule, Grund und Hauptschule mit Werk- durch vorhandenen Fachräume (Technik, Physik / Che- realschule befindet sich in der Reutlinger Str. 27 / 29, mie, Computer) ermöglicht, dass eine Umsetzung der Tel.: 9 39 10, Fax: 93 91 50 Theorie in die Praxis stattfindet. Eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Bund der Selb- Die Schule bestehend aus einer Grundschule und einer ständigen, der Schule und der Gemeindeverwaltung Hauptschule, liegt am Rande des Ortes in einer anspre- ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern über chenden Anlage. Integriert in das Schulgebäude ist die Praktika Einblicke in die vor Ort ansässigen Betriebe Musikschule Neckartailfingen. In unmittelbarer Nach- zu bekommen und eine Lehrstelle zu erhalten. barschaft befindet sich der Kindergarten Liebenaustra- Die Kombination der Fächer Wirtschaftslehre / Informatik, ße und die Sportanlage im Aileswasen, ist nur wenige Technik und Hauswirtschaft zum fächerübergreifenden Minuten entfernt. Eine neue Sporthalle unmittelbar an Unterricht wirken sich in der Mittel und Oberstufe posi- der Schule ist geplant. Das alte Schulhaus von 1954 und tiv auf die Berufswahl aus. das neue Schulhaus aus dem Jahre 1970 bieten für die Neben den praktischen Fächern werden alle gemein- Schülerinnen und Schüler der Verbandsgemeinden bildenden und musischen Fächer unterrichtet, so dass Altdorf, Schlaitdorf und Neckartailfingen gute Voraus- das Ziel der Hauptschule erreicht und die Vorausset- setzungen. Ausflüge, Besichtigungen, Schullandheim- zungen zum Erwerb der Mittleren Reife geschaffen aufenthalte, Feiern und Feste sind Zeichen einer sind. lebendigen schulischen Gemeinschaft aus Kindern, Der mittlere Bildungsabschluss kann durch den Eltern und Lehrern. Die Nähe der Schule zum Kinder- Besuch des Zusatzunterrichts in den Klassen 8, 9 und garten Liebenaustrasse ermöglichte eine optimale den Besuch des freiwilligen 10. Schuljahres der Wer- Unterbringung der Kinder im Rahmen der verlässlichen krealschule bzw. den zweijährigen Berufsfachschulen Grundschule. Sowohl die Ausstattung mit Lehr- und Lern- oder durch das Modell 9 + 3 erreicht werden. mitteln, als auch die Lehrerversorgung schaffen gute Damit verschafft sich die Hauptschule mit Werkrealschule Bedingungen zum Erwerb des Hauptschulabschlus- den Zugang zu allen Bildungsgängen des beruflichen ses. Neben einer umfangreichen Schülerbücherei und Schulwesens. Musikschule Neckartailfingen

Musikausbildung umfassend und kompetent: Ergänzungsfächer: Blockflötenspielkreis, Querflötenensemble, Gitarren- Die Musikschule Neckartailfingen wurde im Jahr 1970 und Mandolinenspielkreis, Streichorchester, Bläseren- gegründet und ist eine Bildungseinrichtung für Kinder sembles, Kammermusikgruppen und Jugendliche. Sie übernimmt vielfältige musikpäda- Die Orchester und Ensembles sind wichtige Bestand- gogische Aufgaben im außerschulischen Bereich: teile des Musikschulunterrichts. Diese Ensembles und Orchester stehen auch ehemaligen SchülernInnen und • die Vermittlung einer umfassenden musikalischen Erwachsenen offen. Grundausbildung • die Heranbildung des Nachwuchses für das Laien- Schuljahrbeginn und Anmeldung zum Unterricht musizieren • die Begabtenauslese und Begabtenförderung, Teil- Das Schuljahr beginnt am 1. Oktober und endet am nahme an Wettbewerben, wie z.B."Jugend musiziert" 30. Sept. des darauf folgenden Jahres. Es wird in das • die vorberufliche musikalische Fachausbildung und Vor- Wintersemester - Beginn 1. Okt. - und in das Sommer- bereitung für das Musikstudium semester - Beginn 1. April - unterteilt.

25 qualifizierte Lehrkräfte unterrichten rund 900 Mu- Die An- und Abmeldung kann zum 1. Okt. oder zum sikschüler in folgenden Gemeinden des Einzugsge- 1. April eines Jahres erfolgen. Anmeldeformulare gibt es biets: bei der Geschäftsstelle oder auf den Rathäusern. • Aichtal mit den Stadtteilen Aich, Grötzingen und Neuenhaus Sprechzeiten des Musikschulbüros: • Altdorf • Altenriet Die Geschäftsstelle befindet sich in der Liebenauschu- • Bempflingen le Neckartailfingen, Reutlinger Straße 27, linkes Schul- • Neckartailfingen gebäude im Anbau • Neckartenzlingen • Schlaitdorf Tel.: 0 71 27 / 3 30 95 Fax: 0 71 27 / 3 30 15 Die Musikschule Neckartailfingen ist staatlich aner- kannt und Mitglied im Verband deutscher Musikschu- Vorsitzender: Dr. Utz F. Blickle len (VDM). Im VDM sind bundesweit über 1000 Musik- schulen organisiert. Es wird nach den Lehr- und Rah- Schulleitung: Christoph Winkler menplänen des Verbandes unterrichtet. Geschäftsführung: Traute Hörner

Grundstufe: Sprechzeiten: Musikalische Früherziehung als Vorschulunterricht. Montags bis donnerstags von 9.00 bis 13.00 Uhr oder Unter- Mittel- und Oberstufe: nach Vereinbarung Unterricht im instrumentalen oder vokalen Hauptfach begleitet von Ergänzungsfächern im Gruppen- und Ein- Veranstaltungen und Veröffentlichungen zelunterricht. Es wird unterrichtet in den Fächern: Die Musikschule berichtet regelmäßig im überörtlichen • Violine, Viola, Violoncello Teil des Amtsblatts über Neuigkeiten und Aktivitäten. Jähr- • Gitarre Mandoline lich finden über fünfzig Veranstaltungen, Konzerte • Klavier, Sologesang und Mitwirkung bei Anlässen des öffentlichen Lebens • Blockflöte, Querflöte und der Vereine statt. Diese Veranstaltungen, sowie die • Oboe, Fagott Infowochen und "Tage der offenen Tür" in Verbindung • Klarinette, Saxophon mit Kunst- und Hobbyausstellungen sind stets Publi- • Trompete kumsmagnete und zeugen von einer lebendigen • Posaune, Waldhorn Musikschularbeit. • Tenorhorn, Baritonhorn, Tuba • Schlagzeug

20 21

Evangelische Kirchengemeinde Neckartailfingen

Etwa 2100 Einwohner unseres Ortes gehören zur Evan- Das Wochenprogramm gelischen Kirchengemeinde Neckartailfingen. Mit anderen (aktuelle Veranstaltungen s. Amtsblatt) Orten um Nürtingen schloss sich das Dorf im Jahr 1536 Sonntag der Reformation und damit dem evangelischen Glauben 10.00 Gottesdienst an. Erst in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg entstand 10.00 Kindergottesdienst – Beginn in der Martinskirche, hier wieder eine katholische Gemeinde, zu der ein 19.30 Bibelstunde der Altpietistischen Gemeinschaft geschwisterliches Verhältnis gewachsen ist. – Die Montag Evangelische Kirchengemeinde will im Leben und im 14.00 Seniorennachmittag (am 3. Montag des Monats) Lebensgefühl von heute einen Raum bieten zur Begeg- 14.15 Bibelclub für Kinder, die sich für Geschichten aus nung mit Gott, mit anderen und mit sich selbst. Sie tut der Bibel interessieren (bei Fam. Keller, Burgstr. 12, das in Verbindung mit dem hiesigen CVJM und der Alt- Tel.: 3 36 44) pietistischen Gemeinschaft. 16.45 Mädchenjungschar für Jüngere/Gemeindehaus 17.15 Bubenjungschar für Jüngere, Vorstadt/Kath. Kirche Gottesdienste 18.30 "SpEX" Mädchenkreis für 16-18-Jährige/Gemein- Sonntagmorgens um 9.00 Uhr läuten zum erstenmal die dehaus Glocken der Martinskirche, um Sie einzuladen zum Dienstag Gottesdienst, der um 10.00 Uhr beginnt, ebenso sind 09.45 Krabbelgruppe für Kleinkinder/Gemeindehaus Gottesdienste an anderen Feiertagen. Regelmäßig 17.45 "Schatzgräber" Mädchenjungschar für Ältere/ feiern wir ökumenische Gottesdienste am Pfingstmon- Gemeindehaus tag auf dem Kinderfest-Gelände und zum Schuljahres- 18.00 Bubenjungschar für Jüngere/Gemeindehaus beginn. Familiengottesdienste und Gottesdienste mit 18.00 Bubenjungschar für Ältere/Gemeindehaus besonderer Gestaltung erfahren Sie aus dem "Amtsblatt" Mittwoch und aus der Zeitung. Ende Juni findet der Gottesdienst 09.45 Eltern/Kind-Gruppe/Gemeindehaus im Grünen an der Lutherlinde am Höhenweg statt. Nor- 14.30 Konfirmandenunterricht 1/Gemeindehaus malerweise einmal im Monat sind Tauffeiern im Gottes- 16.00 Konfirmandenunterricht 2/Gemeindehaus dienst, zum Abendmahl sind Sie eingeladne an hohen 20.00 Gesprächskreis für Frauen (monatlich) Feiertagen, an Sylvester, Konfirmation und einigen 20.00 Bläserensemble/Gemeindehaus anderen Sonntagen. Donnerstag Am ersten Sonntag im Monat (Winter 17.00 Uhr / Som- 09.45 Krabbelgruppe für Kleinkinder "Dolfenger Rassel- mer 18.00 Uhr) lädt der CVJM zum Werkstattgottesdienst bande" im Gemeindehaus in andere Form ins Gemeindehaus ein. 19.00 Teenietreff Speed für 14/15jährige im Gemeinde- Der Kindergottesdienst (ab 5 Jahre) beginnt ebenfalls um haus 10.00 Uhr in der Martinskirche und geht dann im 20.00 Kirchenchor/Gemeindehaus Gemeindehaus weiter – mit Betreuung bis zum Ende des 19.45 MAC-Mitarbeitercafe/Gemeindehaus (s. Amts- Erwachsenen-Gottesdienstes. blatt) Freitag 20.00 Hauskreis (s. Amtsblatt) 20.00 Bibel und Gespräch im Gemeindehaus (s. Amts- blatt) 20.00 Ökumenischer Flötenkreis im Gemeindehaus Pfarrhaus, Kirche, (s. Amtsblatt) Fachwerk Neckartailfingen Evangelische Kirchengemeinde Neckartailfingen

Einblicke ins Gemeindeleben bekommen Sie darüber hin- Die Martinskirche aus im Gemeindebrief, der drei mal im Jahr erscheint. Als Wahrzeichen von Neckartailfingen ist die Martins- kirche auch das älteste Gebäude im Ort. Sie wurde 1111 Kulturelle und gesellige Veranstaltungen als romanische Säulenbasilika im Hirsauer Stil errichtet, Am Abend des letzten Junisonntags können Sie bei der an der Stelle einer früheren Holzkirche, in verschiede- Serenade einen lauschigen Sommerabend mit Musik, nen Jahrhunderten leicht verändert und erweitert. Ein Teil Darbietungen und Bewirtung im Hof der Martinskirche der Dachbalken, der Holzdecke und wohl auch die Zie- genießen. Konzerte in der Kirche ersehen Sie aus dem gel auf der Süd(ost)seite des Hauptschiffs stammen noch Amtsblatt, ebenso die Angebote für Gemeinde-Mittag- aus dem Erbauungsjahr und geben der Kirche das essen samt Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. wahrscheinlich älteste Dach Süddeutschlands. Die ursprünglich zwei schmalen Türme wurden 1501 durch Der Kirchengemeinderat den massigen, inzwischen schiefstehenden Turm Das gemeindeleitende Gremium besteht zur Zeit aus ersetzt. Die Fresken in den Chören und im "Paradies" 11 Frauen und Männern, die alle 6 Jahre von den aus der Zeit um 1300 zeigen u.a. die Martinslegende, Gemeindegliedern gewählt werden, aus Pfarrerin, Pfar- Christus als Weltenherrscher, die Himmelfahrt Christi, die rer und Kirchenpflegerin. Ihre Verantwortung sind die Schöpfungsgeschichte und Geschickten aus dem Grundfragen der Gemeinde, Organisation und Finanzen. Leben Jesu, Tiersymbole und Ornamente. In den Sand- stein eingemeißelt sind alte Steinmetzzeichen und Das Pfarramt Begräbnisinschriften oder Wappen von Stiftern. Im Pfarramt, Kirchstraße 6 aus dem Jahr 1772 ist zu- gleich die Pfarrwohnung des derzeitigen Pfarrerehe- Das Gemeindehaus "Fruchtkasten" paars Ina Mohns und Konrad Maier-Mohns. Sie teilen Im 1743 errichteten Fruchtkasten wurden die Feld- sich die pfarramtlichen Aufgaben. Der Seelsorgebezirk früchte für die Universität Tübingen gesammelt und von Pfarrerin Mohns ist die "Vorstadt" südliche des gelagert, der die Neckartailfinger abgabepflichtig Neckars, der "Flecken" nördlich des Neckars wird von waren. 1989 wurde es als zerfallene Scheune durch die Pfr. Maier-Mohns betreut. Evang. Kirchengemeinde gekauft und unter großem Im Pfarrbüro ist die Sekretärin von 8.45-12.15 Uhr zu Einsatz zusammen mit einem neuen Anbau zum erreichen, das Pfarrehepaar ist zu den üblichen Gemeindehaus ausgebaut mit Saal, Küche und mehre- Geschäftszeiten zu sprechen, für seelsorgerliche ren Räumen für unsere Gemeindegruppen vom Keller Begleitung jederzeit. bis unters Dach. Tel.: 3 58 37, Fax: 92 23 13 Katholische Kirchengemeinde St. Maria Neckartailfingen

Die Teilgemeinde St. Maria Neckartailfingen gehört zur Die Sammlung erbrachte 31.022 DM das entsprach Kirchengemeinde St. Paulus Neckartenzlingen. Weite- damals 1/5 der Baukosten. re Teilgemeinden sind Bempflingen, Altenriet und Altdorf. Zur Pfarrei gehören insgesamt 3816 Katholiken, davon Gottesdienste leben 951 in Neckartailfingen. Da Neckartailfingen eine Teilgemeinde von Neckar- tenzlingen ist, feiern wir die Eucharistie im Wechsel mit Geschichte Bempflingen. St. Maria, oder genauer "Unserer lieben Frau von der guten Hoffnung", so lautet der offizielle Name der Vom 1. bis zum 15. jedes Monats gibt es samstags die katholischen Kirche in Neckartailfingen, wurde im Juli Sonntagvorabendmesse um 18.30 Uhr. 1957 nach 2-jähriger Bauzeit eingeweiht. Die damals 450 Katholiken umfassende Gemeinde be- Vom 16. bis zum Ende des Monats ist sonntags um 10.30 stand überwiegend aus Heimatvertriebenen. Sie nahm Uhr Heilige Messe mit Ansprache. große Anstrengungen und Opfer auf sich, um diese Kir- che zu bauen. Sie sollte ein Stück Heimat für sie werden. Familiengottesdienste sind an jedem 3. Sonntag im Mit an ihr gebaut haben 40 Studenten des Bauordens Monat. Abendandachten sind freitags und sonntags aus dem Priesterseminar "Bonne Esperance" in Belgien. um 19.00 Uhr. Von der dortigen Wallfahrtskirche "Notre Dame de bonne Esperance" bekam die Neckartailfinger Kirche Eine Eucharistiefeier für Schüler ist dienstags um 7.45 Uhr. ihren Namen. Eine weitere Besonderheit ist ihr Bezug zur Jugend. Im Jahr 1955 rief der damalige Bischof alle Jugendlichen der Diözese auf, für den Kirchenbau in Neckartailfingen zu spenden. 22 23 Katholische Kirchengemeinde St. Maria Neckartailfingen

Kinder und Jugendliche Ortsausschuss Zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag läuft die Der Ortsausschuss “Lebendige Gemeinde” trifft sich alle Sternsingeraktion. Am Anfang der Sommerferien wird 2 Monate im Turmzimmer der Marienkirche. Er sorgt dafür, im Oberschwäbischen ein Kinderzeltlager angeboten. Im dass Anregungen und Beschlüsse in die Tat umgesetzt Herbst veranstalten wir den Martinsritt. werden. Ministrantenstunde ist freitags um 16.00 Uhr im Turm- Leiter des Ortsausschusses ist Herr Kurt Linhart. zimmer. Fronleichnam Cafe im Turm Das Fronleichnamsfest wird im Wechsel mit den Am letzten Dienstag im Monat wird zur Begegnung bei Gemeinden Bempflingen und Neckartenzlingen Kaffee und Gebäck in das Turmzimmer eingeladen. Ein gefeiert. In Neckartailfingen findet das nächste Fron- kleines Programm und viel Zeit füreinander bestimmen leichnamsfest im Jahre 2004 statt. den Nachmittag der älteren Generation. Beginn ist um 14.30 Uhr. Kirchliches Informationsblatt: “Paulusbrief” Die Kirchengemeinde gibt 4 mal im Jahr den “Paulus- Ökumenisches Frauenfrühstück brief”” heraus. Aus ihm können nähere Informationen über 2-3 mal im Jahr sind wir gemeinsam mit der evangeli- Gottesdienste, Veranstaltungen und das Gemeindele- schen Kirchengemeinde in den “Fruchtkasten” einge- ben entnommen werden. Es wird an alle Katholiken ver- laden. Interessante Themen werden hier aufgetischt. teilt. Außerdem liegt er im Schriftenstand der Kirchen aus.

Kirchenchor Informationsblatt für Neuzugezogene Die Proben finden dienstags um 20.00 Uhr im Gemein- Es liegt im Rathaus und am Schriftenstand der Marien- dehaus in Neckartenzlingen statt. Der Kirchenchor kirche aus. gestaltet hauptsächlich die Hochfeste mit, zu Weihn- achten und Ostern auch mit Instrumentalisten und Soli- Pfarrbüro sten. Chorleiter ist Herr Alfred Schenk, Vorstand Frau Das Pfarrbüro befindet sich in Neckartenzlingen in der Ursula Kröll, Neckartenzlingen. Panoramastraße 8, Tel.: 0 71 27 / 3 14 47, Fax: 0 71 27 / 92 44 77, Kirchengemeinderat e-mail: [email protected] Der Kirchengemeinderat gibt die nötigen Impulse und Dort erhalten Sie vormittags von 8 - 12 Uhr, sowie mitt- trägt zusammen mit dem Pfarrer die Verantwortung für wochs und donnerstags von 15 - 18 Uhr von den die Gemeinde. Sekretärinnen Frau Schmalz und Frau Rieger Informa- Von den 16 Mitgliedern sind 4 aus Neckartailfingen. Frau tionen und Auskünfte. Maria Frasl, Herr Kurt Linhart, Frau Monika Müller, Herr Joachim Simon. Pfarrer Pfarrer ist seit 1981 Franz Schmid. Er ist entweder über die Nummer des Pfarrbüros oder unter 3 16 00 zu errei- chen. Dienstleistungen Wintergärten

– Individuelle Bauweise – Falt- und Schiebeelemente Elektrotechnik – Holz-, Alu-, Holz/Aluausführungen – Beschattungen (Markisen, Plissee …) Widmann – Fundamentarbeiten, Carports u.v.m. – Alles aus einer Hand – zum Festpreis! Uhlbergweg 5 72666 Neckartailfingen Tel./Fax 0 71 27 / 3 58 90

Überdachungen · Markisen · Jalousien · Holzmarkt Neckartailfingen, B 297 · Tel. (07127) 93280 · Fax 932810 Bauschreinerei [email protected] http://www.rehm-glashaus.de Möbelschreinerei

Lichtenaustraße 20 72666 Neckartailfingen Telefon 0 71 27 / 3 25 04 Telefax 0 71 27 / 3 41 06 seit 1875 fachbetrieb Sanitär der innung Mitglied im Fachverband Heizung ® Flaschnerei sanitär Lüftung heizung klima Solaranlagen Regenwassernutzung

Wilhelmstraße 7 · 72666 Neckartailfingen Telefon (071 27) 3 30 06 · Telefax (071 27) 2 22 16 [email protected] · www.wolfganghaag.de

Hoch- und Tiefbau GmbH

Telefon 0 71 27 / 3 58 49 Goethestraße 3 Telefax 0 71 27 / 39 10 72666 Neckartailfingen

Service von A bis Z alles unter einem Dach

Altbausanierung Carports Bergstraße 8 Dachdeckung 72666 Neckartailfingen Dachfenster Telefon 07127 / 35 808 Innenausbau Neubau Telefax 07127 / 92 43 93 Vordächer e-Mail: [email protected] Zimmereiarbeiten 24 25

Naherholungsgebiet Aileswasen

Das Naherholungsgebiet in der Gemeinde Neckartail- Naherholungsanlage fingen hat als zentralen Punkt den Aileswasensee mit Öffnungszeiten: Mai bis September dem dortigen Seehaus. Es handelt sich hier nicht um Parkentgelte: PKW Tageskarte 4,00 DM einen natürlichen See, sondern er ist aus einer ehema- ab 16.30 Uhr 2,00 DM ligen Kiesgrube heraus entstanden. An warmen Som- Krafträder Tageskarte 2,00 DM mertagen drängen die Besucher in Mengen an das Eintrittsentgelte: Erwachsene Tageskarte 1,00 DM wunderschön gelegene Naherholungsgebiet. Die Jahreskarte 10,00 DM Wochenenden werden von der Deutschen Lebensret- Schüler Tageskarte 0,50 DM tungsgesellschaft betreut, die hier nach den Badegästen Jugendliche Jahreskarte 5,00 DM schaut. An der Südseite des Sees befindet sich eine Flachwasserzone mit Sandstrand, was besonders die kleinen Badegäste erfreut, die hier gefahrlos plant- schen und Burgen bauen können. Im bewirtschafteten Seehaus sind die Umkleide- und Sanitärräume unter- gebracht, außerdem sorgen ein Kiosk und Grillplätze für das leibliche Wohl.

Sportgaststätte Aileswasen Pächter: Wolfgang Müller, Tel.: 0 71 27 / 3 45 66

Seeblick Terrasse am Aileswasen Pächterin: Heike Laux, Tel.: 0 71 27 / 92 43 50

Bürgerhaus „Kelter“ am Schulberg

Das früher für den Weinbau genutzte Gebäude wurde in den Jahren 1986 bis 1988 renoviert und instand gesetzt. In dem von der Architektenkammer Baden- Württemberg im Jahr 1991 für "Beispielhaftes Bauen von 1980 bis 1990 im Landkreis Esslingen" ausgezeichne- ten Gebäude befinden sich der Keltersaal für ca. 140 Per- sonen, eine Industrieküche, ein Besprechungsraum im Erdgeschoss, sowie ein Veranstaltungsraum im Dach- geschoss. Das Gebäude wird heute für Vereine, Verbände und Organisationen genutzt sowie für gewerbliche Betriebe gastronomischer Art für kulturelle Zwecke, Mitgliederversammlungen oder gesellige Veranstaltun- gen wie zum Beispiel Hochzeiten, Geburtstage, Konzerte usw. Nähere Informationen erhalten Sie beim Bürger- meisteramt. CDU Ortsverein Neckartailfingen

Die CDU Neckartailfingen wurde als Ortsverband der ermöglichen wir den Neckartailfinger Bürgern den Christlich Demokratischen Partei Deutschlands ge- direkten Draht zu ihren Abgeordneten. Außerdem wol- gründet. Wir stellen somit die Kontaktstelle zwischen der len wir uns aktiv an der Gestaltung unseres Heimator- Partei und den Neckartailfinger Bürgern dar. Das heißt, tes beteiligen im Gemeinderat mit einer Fraktion, aber wir setzen die Kampagnen der CDU vor Ort um und ver- auch indem wir entsprechende Aktivitäten anbieten. mitteln die Politik unserer Partei den Bürgern vor Ort. Sollten Sie weitere Informationen über die Arbeit der Umgekehrt bündeln wir die Stimmung vor Ort und CDU und des Ortsverbandes wünschen, können sie geben sie an übergeordnete Ebenen weiter. Indem wir sich an den 1. Vorsitzenden, Herrn Bernhard Lacker, Bundes-, Landes-, und Europapolitiker einladen, Tel.: 3 25 78, E-mail: [email protected] wenden.

SPD-Ortsverein Neckartailfingen

1978 luden die Mitglieder der SPD Stefan Draxler, Rolf Aktivitäten wie z. B. der erste Warentauschtag durch- Wenhardt und Gert Schimanko zur Gründungsver- geführt. Alljährlich findet am Kinderfest ein Frühschop- sammlung des Ortsverein ein. pen mit den jeweils gewählten Landtags- und Bundes- Seit 1994 treten SPD und unabhängige Bürger gemein- tagsabgeordneten statt. Weitere Informationen über sam bei Kommunalwahlen an und sind zur Zeit mit drei die SPD und den Ortsverein können Sie bei unserem Vor- Gemeinderäten in der Gemeinde aktiv vertreten. Neben sitzenden Gert Schimanko, Professor-Drück-Str. 52, in den kommunalpolitischen Themen wurden andere Neckartailfingen, Tel.: 3 16 28 erhalten. allna e.V.

allna steht für alle Nationalitäten. Der Verein, der außer Außerdem engagieren wir uns auch in der Betreuung von in Neckartailfingen auch in Neckartenzlingen, Groß- Asylbewerbern und Flüchtlingen vor Ort. bettlingen und Bempflingen aktiv ist, wurde Anfang Mittelpunkt von allna ist unser Cafe International, wel- 1993 gegründet. Die aus vielen Ländern stammenden ches donnerstags ab 19.30 Uhr in den Räumen des Mitglieder haben es sich zum Ziel gesetzt, durch Jugendtreffs Neckartenzlingen stattfindet (unter der Gemeinsamkeit Vorurteile zu überwinden. Melchiorhalle). Dies versuchen wir durch informative und kulturelle Wenn auch Sie den Gedanken der Völkerverständigung Veranstaltungen, durch Kurse und durch Freizeitange- in die Tat umsetzen wollen, nehmen Sie bitte mit uns Kon- bote für Kinder und Familien. takt auf, Tel.: 0 71 27 / 3 59 30 (Frau Sigrid Diehl).

Anglerverein Neckartailfingen e.V.

Gründungsjahr: 1954 mit ca. 20 Mitgliedern. Festlichkeiten: jedes 2. Jahr (ungerade Jahreszahl) fin- Zielsetzung: Hege und der Pflege der Neckartailfinger det das traditionelle Fischerfest statt und im Jahr 2004 Baggersee´n und der umgebenden Natur. wird das 50jährige Gründungsfest gefeiert. Heutiger Mitgliederstand: 335 Mitglieder, davon sind 260 aktive Mitglieder und 51 Jugendliche. Heutige Ansprechpartner sind: Heutige Aktivitäten: Pflege der Baggersee´n "Aileswasen" mit Naturschutz- 1. Vorstand: Horst Heintz, Wasenstraße 24 gebiet "Tiefenloch" und "Lutzsee" und den Bereich des 72666 Neckartailfingen Neckar auf der Markung Neckartailfingen. Unterweisung der jugendlichen Mitglieder in Hege und 2. Vorstand: Erich Kampfert, Charlieurstraße 72 Pflege der Gewässer und der Natur sowie der Kame- 72800 Eningen radschaft. Wiederholende Tätigkeiten: Arbeitsdienste an den Schriftführer: Jörg Schmid, Bahnhofstraße 12 Gewässern zur Pflege der Bäume und Sträucher, sowie 72666 Neckartailfingen. Mitwirkung bei den Markungsputzeten am Neckar durch die Gemeinde und der Hegegemeinschaft Neckar, mit Nürtingen und Neckarhausen. 26 27

BDS Neckartailfingen

Der BDS Bund der Selbständigen e.V. wurde von einigen Eine starke Verbindung besteht außerdem zu den ört- selbständigen Gewerbetreibenden 1996 gegründet . lichen Vereinen und zu der Liebenauschule. Auch auf dem Sektor Ausbildung und Vermittlung von Lehrstel- Seit der Gründung ist der Zusammenschluss von len und Praktikaplätzen ist der Verein aktiv. Gewerbetreibenden aus Handel, Industrie, Handwerk und Weiterbildungsveranstaltungen und Fachvorträge für freien Berufen ständig gewachsen. die Mitglieder ergänzen das Service-Programm des BDS. Heute sind mehr als 86 ortsansässige Betriebe Mitglied. Viele kompetente Ansprechpartner aus allen Bereichen Auch Gewerbetreibende aus den Nachbargemeinden des Gewerbes treffen sich hier in regelmäßigen Abstän- Altdorf und Schlaitdorf sind als leistungsstarke und zuver- den zum Erfahrungsaustausch. Gerne gesehen sind lässige Partner dabei. selbstverständlich auch Nichtmitglieder. Ziel des BDS ist es, durch den Zusammenschluss aller Gewerbetreibenden des Ortes die Wahrnehmung und Nutzen Sie als Kunde die Vorteile von Angebot und Dienst- Durchsetzung der Interessen des selbständigen Mittel- leistung vor Ort verbunden mit dem persönlichen Kon- standes auf örtlicher Ebene zu fördern. takt zu ihren Lieferanten. Durch gemeinsame Aktionen ist es möglich, die Öffent- lichkeit auf die Leistungsfähigkeit der örtlichen Wirtschaft Vorstand: Hans-Peter Hecke aufmerksam zu machen. Goethestr. 22, 72666 Neckartailfingen Tel.: 3 38 25 Hierzu zählt unter anderem auch die Organisation und BDS-Neckartailfingen Durchführung von Leistungsschauen, verkaufsoffenen www.bds-neckartailfingen.de Sonntagen und Info-Veranstaltungen.

CVJM-Neckartailfingen

Am 30.03.1973 traf sich eine kleine Gruppe aus Neckar- Die einzelnen Termine und Zeiten sind bei der evange- tailfingen und gründete den CVJM Neckartailfingen e.V. lischen Kirchengemeinde Neckartailfingen aufgeführt. Der CVJM umfasst verschiedene Gruppen und wird Weiter Informationen erhält man beim Vorstandsgremium von einem fünfköpfigen Vorstandsgremium geleitet. Sara Beck, Friedhelm Keller, Christof Rehm, Tanja In der Jungschar werden Jungen und Mädchen alters- Braun und Claudia Polz. gerecht mit biblischen Geschichten und dem Evange- lium vertraut gemacht. Weitere Jugendkreise wie z.B. Kontaktadresse: "SpEX" (Mädchenkreis ab 15 Jahre) und "no name" Evangelisches Jugendwerk (CVJM) Neckartailfingen e.V. gehören ebenso dazu. Auch musikalisch besteht die Finkenweg 20, in 72666 Neckartailfingen Möglichkeit das Blechbläserensemble, den früheren Telefax: 0 71 27 / 2 25 23 oder Posaunenchor aufzusuchen. Die Durchführung von E-mail: [email protected] Konfirmandenfreizeiten, Wanderungen, Zeltlagern, der Christbaumsammelaktion und des Dschungelzeltes beim Kinderfest runden das Gesamtangebot ab. DRK Bereitschaft Neckartenzlingen

Seit über 40 Jahren gehört die Bereitschaft Neckar- Die heutige Bereitschaftsleitung Andy Balinger und tenzlingen des Deutschen Roten Kreuzes zum Leben in Yvonne Huttenlocher und alle Mitglieder und Helfer, den Gemeinden Altenriet, Bempflingen, Neckartailfingen erledigen heute diese ehrenamtlich durchgeführten und Neckartenzlingen. Arbeiten.

Im Mai 1957 begann die Bereitschaft unter dem Grün- Die DRK-Bereitschaft trifft sich immer am 1. Montag im der Helmut Bolle ihre Arbeit. Ersthelfer-Ausbildung, Monat ab 20.00 Uhr in den DRK-Räumen in Neckar- erste Zusammenkunft, Schauübung, Suche nach tenzlingen zu ihrem Dienstabend. Interessierte Bürger geeigneten Räumen, Teilnahme bei und Bürgerinnen sind herzlich willkommen und können Blutspendeaktion, Sanitätskurs, Weiterbildung und Alt- unverbindlich vorbeischauen. kleidersammlung, bis heute sind diese Aufgaben bei- gehalten und unter der jahrelangen Leitung von Bereit- Die Jugendrotkreuzgruppen für Kinder und Jugendliche schaftsführer Rolf Mayer und danach Franz Körber ab 8 Jahren treffen sich montags ab 18.30 Uhr in Neckar- noch viele dazugekommen, wie z.B.: tenzlingen und in Neckartailfingen im Rot-Kreuz-Heim im ehemaligen Bauhof an der Sporthalle. • Aus- und Weiterbildung der Bevölkerung, der Feuer- wehren und Mitglieder Unter folgender Anschrift sind wir erreichbar: • Jugendrotkreuzarbeit • Katastrophenschutz Deutsches Rotes Kreuz • Seniorengymnastik Bereitschaft Neckartenzlingen • Sanitätsbetreuung bei größeren Festen und Veran- Metzinger Straße 8, 72654 Neckartenzlingen staltungen Tel.: 0 71 27 / 92 21 68, Fax: 0 71 23 / 93 20 28 • First-Responder-System Freetime e.V. Neckartailfingen

Gegründet wurde unser Verein am 20.12.1998. einzelnen Veranstaltungen und kann variieren. Natürlich Wir sind ein gemeinnütziger Verein der sich zum Ziel freuen wir uns immer über neue Interessenten, ob als gesetzt hat, christliche Jugendfreizeitveranstaltungen jeg- Teilnehmer oder ob als Vereinsmitglied, welches sich auch licher Art durchzuführen. aktiv an den verschiedenen Aufgaben beteiligt. Wichtig Unsere Hauptaufgabe sehen wir in der Durchführung von ist uns bei unseren Veranstaltungen auch Gottes Wort Kinder und Jugendfreizeiten, vorwiegend in den Ferien, mit einzubringen. aber auch sonstige Veranstaltungen wie z.B. organisie- ren von Ausflügen, ob in ein Freizeit & Erlebnisbad, ob Ansprechpartner sind Sommerrodelbahn, Europapark und vieles mehr. Teil- Sven Krapf (Schriftführer) 0 71 23 / 36 02 84 und nehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von Peter Kalsow (Erster Vorstand) 0 71 27 / 2 28 29 12 bis 18 Jahren. Das jeweilige Alter ergibt sich aus den

Freiwillige Feuerwehr

Wir über uns: bordwand (in Anschaffung). Zur Unterbringung dieser Für den aktiven Feuerwehreinsatz Neckartailfingen Gerätschaften konnten wir 1992 in unser neues Feuer- besteht unser Team aus 56 Männern und 2 Frauen. Durch- wehrgerätehaus, Alleenstraße 21 einziehen. schnittlich rücken wir 40 mal im Jahr aus, um ehrenamtlich Die Alarmierung wird über ein automatisches Funkmel- unseren Mitbürgern und Firmen in Not beizustehen. deempfängersystem durch die Leitstelle Esslingen Egal ob Brände, technische Hilfeleistung (z.B. Verkehr- durchgeführt. Je nach Einsatzart betrifft diese Alarmie- sunfälle), Unwetterschäden, Umwelteinsätze (z.B. rung alle oder nur einen Teil der Mannschaft. Die Ölspuren) oder gar die Rettung von Menschen und Tie- alarmierten Feuerwehrangehörigen begeben sich dann ren aus lebensbedrohlichen Lagen – gemäß unserem Leit- unverzüglich zum Feuerwehrgerätehaus. Dort werden die spruch "Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr". Zum Fahrzeuge besetzt und rücken entsprechend dem Bewältigen dieser Einsätze stehen uns folgende Fahr- Einsatzfall aus. Am Tage müssen die Mitglieder wenn zeuge und Geräte zur Verfügung: Löschgruppenfahrzeug notwendig auch ihren Arbeitsplatz verlassen. Die Zeit LF 16 / 12 mit hydraulischem Rettungsgerät, Lösch- zwischen Alarmierung und unserem Eintreffen an der gruppenfahrzeug LF 8, Mannschaftstransportwagen Einsatzstelle ist daher sehr unterschiedlich, beträgt im MTW, Rettungsboot, Mehrzweckfahrzeug mit Lade- Schnitt ca. 5 – 8 Minuten. 28 29

Freiwillige Feuerwehr

Organisation: Der Spielmannszug trifft sich jeden Freitag um 20.00 Uhr, Die Freiwillige Feuerwehr ist eine gemeinnützige, der der Jugendspielmannszug um 19.00 Uhr. Neben den Nächstenhilfe dienende Einrichtung der Gemeinde Übungsabenden beteiligt sich der Spielmannszug auf ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Sie besteht aus den Einladung auch bei Veranstaltungen anderer Feuer- Abteilungen Aktive Wehr, Jugendfeuerwehr, Spiel- wehren. mannszug und Jugendspielmannszug. Geleitet wird Neben dem alltäglichen Feuerwehrleben laden wir die Feuerwehr von Kommandant Martin Steckroth, jeden 1. Mai zum "Tag der offenen Tür" ein. stellvertretender Kommandant ist Jochen Schranz. Die Das Fest ist weit über die Grenzen von Neckartailfingen Gemeindeverwaltung unter Vorsitz von Bürgermeister bekannt, was sich jedes Jahr in den hohen Besucher- Jens Timm übt die Dienstaufsicht aus. zahlen der Privatpersonen, wie auch der umliegenden Feuerwehren zeigt. Gleichzeitig besuchen wir andere Dem Kommandanten nachgeordnet folgen die Zug- Feuerwehren um den engen Kontakt innerhalb der und Gruppenführer. Als Hauptorgan fungiert der Feuer- Nachbarwehren zu halten. wehrausschuss, der zu regelmäßigen Sitzungen zu- sammenkommt. Große Beliebtheit zeigt auch jedes Jahr die Teilnahme am Kinderferienprogramm der Gemeinde. An diesem Tag Wie kommt man zu uns: dürfen die Schulkinder ein wenig ins Feuerwehrleben Aktive Wehr: Männer und Frauen, die das 18. Lebens- schnuppern und wer weiß, vielleicht möchten ja jahr vollendet haben und die gesundheitliche Vorraus- anschließend auch ein paar von ihnen in die Jugend- setzungen erfüllen (z.B. Atemschutztauglichkeit). Es feuerwehr eintreten. sind keine feuerwehrtechnischen Vorkenntnisse erfor- derlich. Geschichtliches: Jugendfeuerwehr: Mädchen und Jungs ab 12 Jahren. Vom 19. – 21. Juli 2002 feiert die Freiwillige Feuerwehr Kontaktaufnahme über Kommandanten oder Jugend- Neckartailfingen ihr 150-jähriges Jubiläum, der Spiel- wart Michael Brodbeck. mannszug sein 50-jähriges Jubiläum. Spielmannszug mit Jugendabteilung: Mindestalter Die Gründung und geschichtliche Highlights können 8 Jahre. Musikalische Vorkenntnisse nützlich aber nicht dann in der Jubiläumsfestschrift nachgelesen werden. erforderlich. Kontaktaufnahme über Stabführer Hans- Schon heute laden wir sie alle recht herzlich ein, dieses Peter Hecke oder für die Jugendabteilung über Jörg große Ereignis mit uns zu feiern. Wurmbauer. Kontaktadressen: Für die Teilnahme bei uns sind keine regelmäßigen Bei- – Kommandant Martin Steckroth, träge oder eine Aufnahmegebühr zu zahlen. Alle feuer- Achalmstraße 13, Tel.: 0 71 27 / 1 88 84 wehrtechnischen Hilfsmittel (z.B. Kleidung, Stiefel) und – Stellv. Kommandant Jochen Schranz, die Musikinstrumente werden gestellt. Im Gässle 8, Tel.: 0 71 27 / 2 35 88 – Jugendwart Michael Brodbeck, Was geht so ab? Achalmstraße 13, Tel.: 0 71 27 / 92 49 35 Die Aktive Wehr ist in 3 Gruppen unterteilt, die sich alle – Stabführer Spielmannszug Hans-Peter Hecke, 2 oder 4 Wochen zu regelmäßigen Übungen treffen. Goethestraße 22, Tel.: 0 71 27 / 3 38 22 Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden 2. Dienstag von – Jugendspielmannszug Jörg Wurmbauer, 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr. Um einen aktuellen Ausbil- Gartenstraße 78, Tel.: 0 71 27 / 93 11 10 dungsstand zu halten, nehmen die Mitglieder der Feuerwehr an Lehrgängen (Grundausbildung, Atem- schutz, technische Hilfeleistung, Maschinist, etc.), sowie an zahlreichen Fortbildungen teil. Zuverlässige Partner beim Bauen

Büro Watzlawik GbR

Beratung / Planung / Bauleitung: G. + F. Watzlawik Bauingenieur Siedlungswasserwirtschaft Freier Architekt Technische Einrichtungen Beratender Ingenieur Landwirtschaftl. Bauten Gebäudeplanung Achalmstraße 17 Altbaurenovierung / Umbau 72666 Neckartailfingen Betonsanierung Tel. (07127) 92 85-0 Freiflächen / Verkehrsflächen Fax. (07127) 92 85-18 I NGENIEURBAU + A RCHITEKTUR

Uhlandstraße 16 • 72667 Schlaitdorf Tel.: 0 71 27 - 93 55 47 • Fax: 92 55 48 E-Mail: [email protected] • Fassadengerüste • Flächengerüste • Hängegerüste • Schutzgerüste aller Art • Treppentürme • Sonderkonstruktionen • Fahrgerüste auch zur Selbstmontage

A.c. Kommritz Dipl. Ing. (FH) Architekt BHW Gruppe Entwurf Ihr FinanzPartner ServiceCenter Planung Haus + Geld + Vorsorge Brunnsteige 9 Bauleitung Gerd Jenz 72622 Nürtingen Telefon (0 70 22) 3 61 00 Nürtinger Straße 22, 72666 Neckartailfingen, Tel.: 07127 / 22511 Telefax (0 70 22) 93 97 29 www.bhw-team.de/gjenz MALERGESCHÄFT

ELEKTROINSTALLATION Bodenbeläge Gartenstraße 108 KOMMUNIKATIONSSYSTEME 72666 Neckartailfingen Fassadenrenovierung SAT-ANLAGEN Telefon: 0 71 27 / 3 55 59 Malerarbeiten Telefax: 0 71 27 / 1 83 52 Eichendorffstraße 5 · 72666 Neckartailfingen Gerüstbau E-Mail: [email protected] Telefon 07127/35833 · Mobil 0171/4237658 30 31

Landfrauenverein Neckartailfingen

Im Auftrag des Bildungs- und Sozialwerks des Über den Verband sind Qualifizierungsschulungen u.a. Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e.V. für folgende Bereiche möglich: • Leiterin von Mutter-Kind-Gruppen Der Landfrauenverein Neckartailfingen wurde im Jahr • Kursleiterin für präventive Gymnastik 1991 gegründet und konnte im März 2001 sein 10jäh- • Hauswirtschaftliche Familienbetreuerin riges Jubiläum feiern (Mitgliederinnen: 83). Er ist einge- • Fachfrau für Verkaufsförderung heimischer Produkte bunden in den Landfrauenverband Württemberg- • Gästebetreuerin Baden e.V., der mit derzeit 55 000 Mitgliedern der größ- • Mit Zuversicht in die Zukunft – Frauen in der dritten te eigenständige Frauenverband in Baden Württem- Lebensphase. berg ist. Dieser setzt sich aus 650 Ortsvereinen und 24 Kreis-/Bezirksvereinen zusammen. In den Landes- Bildungs-, Kultur- und Informationsreisen, selbstge- verband ist das Bildungs- und Sozialwerk integriert, der staltete Zusammenkünfte fördern den Zusammenhalt und ein vielseitiges Programmangebot bereitstellt. die Gemeinschaft. Zwei mal in jedem Winterhalbjahr kön- Die Aufgaben und Ziele des Vereins sind die Weiterbil- nen sich die Landfrauen beim Basteln kreativ betätigen. dung von Frauen im ländlichen Raum Seit Bestehen des Vereins hatten die Landfrauen des öfte- ren Gelegenheit, sich aktiv am Ortsgeschehen zu betei- Zu den Themenschwerpunkten ligen. • Familie und Gesellschaft Jeden Dienstag von 19.30 – 21.00 Uhr trifft sich die Gym- • Pädagogik und Fragen des menschlichen Zusam- nastikgruppe zur präventiven Gymnastik in der menlebens Gemeindehalle. • Gesundheit und Ernährung Jedes Mitglied kann seine eigenen Wünsche und Anre- • Landwirtschaft und Umwelt gungen in die Vereinsarbeit einbringen. • Entwicklungspolitische Zusammenarbeit • Kultur Frauen auf dem Lande – ganz anders als Sie denken ! • Sozial- und Rechtsfragen Drum steig ein in den Landfrauenverein. • Kommunalpolitik Mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützen Sie das Engage- ment von Frauen für Frauen im ländlichen Raum. werden jedes Winterhalbjahr Veranstaltungen angeboten, zu denen kompetente Referenten eingeladen werden. Weitere Auskünfte erteilen gerne: 1. Vorsitzende: Anne Eger, Burgstallstraße 13, 72666 Neckartailfingen, Tel.: 0 71 27 / 3 32 70 2. Vorsitzende: Gertrud Müller, Finkenweg 26, 72666 Neckartailfingen, Tel.: 0 71 27 / 3 13 14 Modellfluggruppe (MFG) Neckartailfingen e.V.

Seit nahezu 30 Jahren betreibt die MFG Neckartailfin- ren zu bestaunen. gen e.V. auf dem Fluggelände bei der Burg Liebenau Modellflugsport. Während viele Modellflieger in ihrem Hobby nur einen Ausgleich zum anstrengenden Berufsalltag sehen, ver- Der 1972 gegründete Verein zählt derzeit 47 aktive Mit- binden andere damit auch sportliche Ambitionen und sind glieder, davon 11 Jugendliche. Weitere 21 passive Mit- bei Wettbewerben auch außerhalb erfolgreich. glieder unterstützen die modellsportlichen Ziele des Vereins. Aktiv mitgestaltet wird vom MFG Neckartailfingen das jährliche Kinderfest an Pfingsten, die Spielstraße sowie Den Schwerpunkt flugsportlicher Aktivitäten bildet auf seit Jahren das Sommerferienprogramm. der Burg Liebenau der Modellsegelflug. Dabei werden die meist 2 bis zu 4 Meter großen Modelle mit der ver- Geleitet wird der Verein derzeit von Hans Schweizer einseigenen Elektrowinde auf Höhe befördert, um dort Stuttgarter Straße 29 aus 72655 Altdorf, nach Aufwindfeldern zu suchen. Wenn die Windrichtung Tel.: 0 71 27 / 3 41 98. stimmt (nord bzw. ost), lässt sich auf der Liebenau auch Hangflug betreiben. Wer sich für dieses interessante und mitunter auch anspruchsvolle Hobby interessiert, ist Mittwoch- und Motorflug mit Verbrennungsmotoren hingegen ist wegen Samstagnachmittag bei gutem Wetter ein gern gesehener der räumlichen Nähe zu Wohngebieten nur einge- Gast auf der Burg Liebenau. Sollte der Himmel gerade schränkt möglich. Stattdessen hat sich der leise mal wolkenverhangen sein, lohnt sich sicher auch ein Elektroantrieb von Flugzeugmodellen in den zurücklie- Besuch bei www.mfg-neckartailfingen.de. genden Jahren immer mehr durchgesetzt. Hier sind interessante Flugmodellkreationen wie beispielsweise Pressekontakt: Rennflugzeuge aus den 30 er Jahren oder der original- Ludwig Retzbach, Tel.: 0 71 23 / 93 22 23, getreue Nachbau einer alten Ju 52 mit 3 Elektromoto- Fax: 0 71 23 / 93 22 24, eMail: [email protected] Musikverein Neckartailfingen

Der Musikverein Neckartailfingen wurde im Jahr des Orts- traditionelle Weihnachtsliederspielen in der Ortsmitte an jubiläums 1990 gegründet und unter der musikalischen Heiligabend. Außerdem gibt es noch weitere Auftritte bei Leitung von Christoph Winkler zu einem Verein aufge- Festlichkeiten anderer Vereine im Ort und auch in den baut, der die Festlichkeiten in und um Neckartailfingen umliegenden Gemeinden. musikalisch gestaltet. Im Jahr 2000 feierten wir unser 10-jähriges Bestehen. Falls Sie ein Instrument spielen und Spaß am gemein- Zur Zeit spielen 27 Musikerinnen und Musiker in unse- samen Musizieren haben oder uns finanziell unterstüt- rem Stammorchester. Mit einem Durchschnittsalter von zen möchten, sprechen Sie uns an oder kommen Sie ca. 20 Jahren sind wir ein sehr junges Orchester. Wir neh- einfach bei den Proben vorbei. men natürlich gerne weitere Musiker zur Verstärkung auf! Anfang 2001 kam mit unserem neuen, jungen Dirigen- Proben: ten frischer Schwung ins Orchester. Günter Eberle, der Jugendkapelle: neue Dirigent der Stammkapelle, leitet auch die im Jahr dienstags von 18.15 – 19.15 Uhr im Feuerwehr-Magazin 2000 neugegründete Jugendkapelle des Vereins. In der Stammkapelle: Jugendkapelle lernen die Jugendlichen, die in der dienstags von 19.30 – 21.30 Uhr im Feuerwehr-Magazin Musikschule ausgebildet werden, in der Gruppe zu musizieren und ihre eingeübten Stücke vor Publikum vor- Ansprechpartner: zutragen. 1. Vorsitzender: Manfred Wiatr, Prof.-Drück-Straße 48, Natürlich gehört zum Vereinsleben nicht nur das Musi- 72666 Neckartailfingen, Tel.: 0 71 27 / 3 10 07 zieren. Jugendkapelle, Stammorchester und Vorstand- 2. Vorsitzender: Rudi Hess-Bauer, Grötzinger Straße 18, schaft unternehmen Aktivitäten, die in der Gruppe 72666 Neckartailfingen, Tel.: 0 71 27 / 3 11 52 Spaß machen und die Kameradschaft fördern, z.B. Jugendleiter: Peter Kraft, Ostpreußenstraße 37, Ausflüge, Grillabende, Musical-Besuche, Skiausfahr- 72666 Neckartailfingen, Tel.: 0 71 27 / 2 15 10 ten, Wanderungen, gemeinsames Zelten, und vieles Dirigent: Günter Eberle, Mörikestraße 14, 73269 Hoch- mehr. dorf, Tel.: 0 71 53 / 5 91 31 Der Musikverein ist inzwischen fester Bestandteil im Gemeindeleben von Neckartailfingen geworden, hier einige Beispiele: Die musikalische Unterhaltung am Kinderfest an Pfingsten; die Ausrichtung des Seefestes am Aileswasensee Anfang Juli; das Jubilar- und Wunschkonzert in der Gemeindehalle am 1. Advent; das

Neckartailfinger Kinderfest GbR

Das traditionelle Kinderfest der Gemeinde Neckartail- danach übernahmen die Vereine die Organisation des fingen wird seit dem Jahre 1991 von der Neckartailfin- Festprogramms, des Festzeltes und die Bewirtschaftung ger Kinderfest GbR in Zusammenarbeit mit der Gemeinde rund um das 4-tägige Kinderfest mit ihren Vereins- durchgeführt und organisiert. Hierzu haben sich fol- mitgliedern. gende Vereine als Gesellschafter zu einer Gesellschaft Von 1991 bis Mitte 2001 waren Joachim Bröckel als bürgerlichen Rechts zusammengeschlossen: Gesellschafter und Richard Necker und Jörg Schmid als TSV Neckartailfingen, Skiclub, Tennisclub, Fußballför- stellvertretende Geschäftsführer eingesetzt. Die Nach- derverein, Landfrauen, Sängerbund, Musikverein, Reit- folge für diese Personen wird zur Zeit mit den Vereinen & Fahrverein, Schwäbischer Albverein, Anglerverein, geregelt. Ansprechpartner sind die Vereinsvorsitzen- Freiwillige Feuerwehr und die Modellfluggruppe. den der beteiligten Vereine sowie Bürgermeister Jens Bis zur Gründung wurde dieses Fest von der Gemein- Timm als Vertreter der Gemeinde Neckartailfingen. de, der Schule sowie den Kindergärten organisiert,

32 33

Obst- und Gartenbauverein Neckartailfingen

Der Obst- und Gartenbauverein Neckartailfingen wurde nelle Schnitz- und Zwetschgenfest gehören zum weite- 1931 gegründet, hat annähernd 100 Mitglieder und ren Vereinsleben. sieht seine Aufgabe in der Förderung und Pflege des Obst- und Gartenbaues. Aktive und Passive Mitglieder als Förderer dieser Auf- gaben sind uns jederzeit willkommen. Er führt regelmäßig Schnittkurse und Pflanzenberatun- Mitteilungen werden im Amtsblatt bekannt gegeben. gen durch und kümmert sich mit um den Landschafts- schutz. Ein Flurrundgang zur Obstbaumblüte, die Weitere Informationen erteilt der Beteiligung an Fachausstellungen, sowie das traditio- 1. Vorsitzende Karl Maurer, Tübinger Straße 29, Telefon 0 71 27 / 3 37 26.

Geschichte des Reit- und Fahrverein

Gegründet wurde der Verein im Jahre 1965, nachdem Der Verein besteht heute aus 256 aktiven und passiven bereits einige Jahre zuvor ein paar reitsportbegeister- Mitgliedern, davon alleine 96 aktive Jugendliche unter ten Personen von der Gemeinde Neckartailfingen in der 18 Jahren. Neckarallee ein bescheidenes Reitgelände zur Verfügung Insbesondere die Jugendarbeit nimmt in unserem Ver- gestellt wurde. ein einen besonderen Stellenwert ein. Beginnend mit der Nachdem die gebotenen Verhältnisse einen geregelten Voltigearbeit für unsere Kleinsten unter der Leitung Reitbetrieb nicht mehr zuließen, wurde durch eine Sat- unserer Jugendwartin Jutta Hesbacher über die sehr zung "Arbeitsgemeinschaft Reitanlage" der Grund- erfolgreiche Voltige-Turniergruppe die von Sabine Dun- stock für die Finanzierung einer Reitanlage mit Halle, Stal- kes trainiert wird, ist unsere Reitlehrerin Susanne lungen und den notwendigen Nebenräumen gelegt. Im Schürbrock für den gesamten Schulbetrieb mit 6 Groß- Dezember 1967 wurde der Bau der Reitanlage pferden und 4 Ponys verantwortlich. Zahlreiche Tur- beschlossen nachdem von der Gemeinde Neckartail- niererfolge unserer Mitglieder sind der Beweis für eine fingen ein ca. 1,1 ha großes Grundstück auf Erbbau- ausgezeichnete Trainingsarbeit. rechtsbasis im Gewand Pfarrboschen zur Verfügung Sollten Sie Interesse am Reiten, Voltigieren oder Kutsche gestellt wurde. Bereits 1968 wurde mit dem Bau der Anla- fahren haben, so besuchen Sie eine unserer zahlreichen ge begonnen und der Weitsicht, dem eisernen Willen und Veranstaltungen oder vereinbaren Sie einen Termin mit der Kameradschaft der Gründungsmitglieder ist es uns, wir informieren sie unverbindlich. Bei uns sind Sie wohl zuzuschreiben, dass die Reitanlage am 18. Juli 1971 als Gast, Zuschauer, Reiter oder Fahrer immer herzlich eingeweiht werden konnte. willkommen . Die folgenden Jahre waren geprägt von einem regen Ver- einsleben mit zahlreichen Veranstaltungen. Schon bald Ansprechpartner: wurden Turniere abgehalten, welche bis heute, in fast 1. Vorsitzender: Gerd Pfeiffer ununterbrochener Folge, einen festen Platz im 2. Vorsitzender: Klaus Walker Turniergeschehen besitzen. Schatzmeisterin: Martina Klink 1978 im Jahr des Jahrhunderthochwassers, wie es Reitwart: Daniel Gluiber damals genannt wurde, stand die gesamte Anlage Reitlehrerin: Susanne Schürbrock 3 einen /4 Meter hoch unter Wasser. Dieses sollte nicht das letzte Hochwasser sein in der nun- Reitunterricht: mehr 36 jährigen Vereinsgeschichte. Erst nach weiteren Montag bis Freitag 14.00 – 20.00Uhr starken Schäden der folgenden Hochwasser wurde Mittwoch und Samstag Vormittag Hausfrauenreitstunde Anfang der 90 er Jahre die Genehmigung zum Bau von Hochwasserschutzmassnahmen erteilt. Reit- und Fahrverein Neckartailfingen, Im Pfarrboschen in 72666 Neckartailfingen Tel.: 0 71 27 / 3 34 21 www.ltb-publishing.de

LTB Publishing • Werbung Lina & Thomas Bröckel • Gestaltung Grötzinger Straße 19 • Web-Design 72666 Neckartailfingen und Realisierung Telefon: 07127 / 31760 • DTP-Dienstleistung Telefax: 07127 / 31745 • Druckbetreuung Mail: [email protected] • Grafik, Satz, Repro ISDN: 07127 / 31752

Die Brandschutzexperten und ihre Leistungen • Verkauf von Handfeuerlöschern in allen Größen mit allen zugelassenen Löschmitteln • Prüfung und Füllung von Handfeuerlöschern sämtlicher Fabrikate • Prüfung von Wandhydranten • Prüfung von Rauch-, Wärme-, Abzugsanlagen Feuerwehr • Artikel für Feuerwehr und Arbeitsschutz 112 • Rauchmelder • Gasmelder Gib dem Feuer keine Chance!

COSMOS Feuerlöschgerätebau GmbH Kundendienst: Karl-Heinz Eger Burgstallstraße 13 – 72666 Neckartailfingen Telefon: 07127 / 34841 · Telefax: 07127/922923

COSMOS – 35 Jahre Brandschutz für Haushalt und Gewerbe E-Mail: [email protected]

Gebr. Greiner GmbH BETONSTEINWERK für Hofbefestigungen, Garageneinfahrten, Fahrwege, Gehwege und Gartenanlagen wasserdurchlässige Steine Betonpalisaden Gehwegplatten Betonstufen Neckarstraße 5 - 11 Pflastersteine 72666 NECKARTAILFINGEN Rasenpflastersteine Telefon (0 71 27) 3 14 20 Rasengittersteine und 3 10 10 sandgestrahlte Steine Telefax (0 71 27) 1 89 32 34 35

Sängerbund

Vor 171 Jahren wurde unser Verein unter dem Namen Patronat über Neckartailfingen inne hatte. Es war den "Liederkranz" gegründet. Der heutige Name wurde Kompositionen großer Universitätsmusikdirektoren ge- 1883 festgelegt. Der Sängerbund ist damit einer der älte- widmet, zu denen Friedrich Silcher gehörte, nach ihm sten Gesangsvereine im Schwäbischen und Deutschen folgte Otto Scherzer und Emil Kauffmann. Sängerbund. Seine Geschichte ist bewegt, aber sein Bestand war nie ernsthaft gefährdet. Bei dem Konzert 1997 waren es Werke von Franz Früher war es eine Selbstverständlichkeit im Sängerbund Schubert, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bar- dabei zu sein, aber auch heute noch, hat der Sänger- tholdy deren Melodien große Anforderungen an Chor und bund über 100 singende Mitglieder. Neben dem Män- Chorleiter stellte. nerchor gibt es seit 1970 einen gemischten Chor. Mit dem Konzert 2000 das etwas mehr der leichten Muse Nebeneinander singen Menschen aus alteingesessenen gewidmet war, sangen sich die Chormitglieder in die Her- Familien und Neubürger, Menschen aller Berufsgruppen zen der Zuhörer. und unterschiedlichen Religionen. Ebenfalls zum 165. Geburtstag gründete der Sängerbund Liebe zu Musik, Gesang und Geselligkeit verbindet uns einen Kinder und Jugendchor der mit einem beachtlichen alle. Niveau aufwarten kann. Begabte und begeisterungsfähige Dirigenten und Vor- Als neue Chorformation legte sich der gemischte Chor stände führten den Sängerbund immer wieder zu im Jahre 2001 in einer Vision neue Wege vor, zu der sich beachtlichen Erfolgen. Chorkonzerte mit Solisten des dann auch viele junge Frauen bekannten und dem Chor Württ. Staatstheater fanden in den 50 Jahren Beachtung ein junges Gesicht verpassten. weit über die Grenzen dieser Region. Der Verein fühlt Neu ist auch dass der Sängerbund eine Einladung zu sich der Geschichte Neckartailfingens verpflichtet und einem Kurkonzert bekam und dies mit Bravuor meisterte. beteiligt sich mit großer Selbstverständlichkeit am kul- Unsere Chorproben finden jeweils in der Kelter zu den turellen Leben des Dorfes. nachfolgenden Zeiten statt: Aus den Reihen des Sängerbundes, als Keimzelle des Mittwochs von 17.00 Uhr Kinderchor und von 18.00 Uhr musikalischen Lebens in der Gemeinde, kamen auch die der Jugendchor. Initiatoren der hiesigen Musikschule. Donnerstags von 19.30 gem. Chor und von 20.30 Uhr der Männerchor. Seit fast 10 Jahren leitet Joachim Schmid den Chor. 1995 Vielleicht finden Sie, der Sie diese Zeilen gelesen übertrug ihm der Karl Pfaff Gau das Amt des Gauchor- haben, gefallen am Chorsingen und würden sich dieser meisters. Der junge, sehr geniale Dirigent strebt bei sei- Gemeinschaft gerne anschließen, dann kommen Sie ner Arbeit besonders an, dass sich der Inhalt des Lied- einfach an einem dieser Probeabende vorbei und textes durch besondere Gestaltung der Melodie schnuppern einmal Chorluft. wiederspiegelt. Dies trägt Früchte im Verein und zeigt Erfolge bei der 1. Vorsitzender: Alfred Schmid Zuhörerschaft. Nürtinger Straße 19, Tel.: 3 12 19 Bei Konzerten 1995 anlässlich des 165jährigen Beste- 2. Vorsitzender: Fritz Huber hens des Sängerbunds und gleichzeitig mit dem 25jäh- Weidenstraße 20, Tel.: 3 26 74 rigen Jubiläum des Gemischten Chores verbunden, 2. Vorsitzender: Wolfgang Kehrer war das Musikprogramm an der Verbindung zur Uni- Allenstraße 28, Tel.: 2 29 60 versität Tübingen orientiert, die bis vor 75 Jahren das Schwäbischer Albverein e.V. Ortgruppe Neckartailfingen

Wandern ist die gesündeste, umweltfreundlichste und turellen Schönheiten unserer Heimat ergänzt und ver- gleichzeitig preisgünstigste Art sich durch körperliche vollständigt. Überlieferte Trachten, der Erhalt von tradi- Aktivitäten in der Natur, die alle Sinne ansprechen, fit zu tionellen Festen und Bräuchen, von alten Tänzen sowie halten. Sehen was am Wegesrand blüht oder sich in die von Liedern und Musikstücken gehören zu den Aufga- Lüfte erhebt, Hören von Vogelgezwitscher und Was- ben unserer Abteilung "Volkstanz SAV Neckartailfin- serrauschen, Fühlen von Wind, Sonne und Regen auf gen". In Kinder- und Jugendgruppen, in der aktiven Volks- der Haut, Riechen und Schmecken von unzähligen tanzgruppe und im Volksmusikkreis wird wöchentlich Düften der Blumen und Früchte. Schwärmerei? Ja, getanzt, gesungen und musiziert. Vielfältige Kontakte zu schon ein wenig! Aber, wann haben Sie das letzte Mal Folkloregruppen im In- und Ausland stärken das euro- dies alles erlebt? päische Bewusstsein und die Zusammengehörigkeit der Völker. Es wird erlebt, dass regionale Unterschiede Der Schwäbische Albverein Neckartailfingen bietet nicht trennen sondern verbinden. Wanderungen mit unterschiedlichsten Zielen und The- menschwerpunkten an. Vogelkundliche Führungen, Sie möchten gerne mehr Informationen? Wenden Sie sich geologische Exkursionen, botanische Rundgänge und doch einfach an den Schwäbischen Albverein e.V. Orts- sportliche Wanderungen zu Fuß oder mit dem Fahrrad. gruppe Neckartailfingen, Gerd Rieker, Gartenstraße 40, Mehrtägige Wanderfahrten in den Mittelgebirgen oder 72666 Neckartailfingen, Tel.: 0 71 27 / 92 06-12. den lieblichen Tälern unserer Heimat, in den Alpen von Wir freuen uns darauf. Ost bis West oder zu Sehenswürdigkeiten in den benachbarten europäischen Ländern gehören eben- falls dazu. Daneben gibt es wöchentliche Wander- und Radtreffs, um regelmäßig aktiv etwas für die persönli- che Fitness zu tun. Für alle Altersgruppen, ob Kinder- und Jugendliche, Familien, sportlich Aktive und Senio- ren wird beim SAV Neckartailfingen etwas geboten.

Die Pflege und der Erhalt unserer Natur und Umwelt liegt jedem Wanderer besonders am Herzen. Deshalb enga- gieren sich viele unseres Vereins aktiv bei Pflegemaß- nahmen von Hecken und Heidelandschaften, unter- stützen Aktionen zur Erhaltung von wertvollen Biotopen und führen Exkursionen zu besonders schützenswerten Gebieten durch, um das Bewusstsein für die Bedrohung unserer Natur zu stärken. – Aktiv mitarbeiten ist hier die Neckartailfinger Volkstanzfest – Jährliches Tanzfest Zielsetzung. am ersten Sonntag im September, mit Tänzerinnen und Tänzern aus Nah und Fern. Das Bild zeigt Traditioneller Volkstanz und überlieferte Volksmusik das gemeinsame Tanzen mit Gästen aus Japan, sind ein weiterer Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit. Schweden, Griechenland und der Bevölkerung von Damit wird der Erhalt der Natur durch die Pflege der kul- Neckartailfingen.

Skiclub Neckartailfingen e.V.

Im Jahre 1979 wurde der „Skiclub Neckartailfingen Kurse (Alpin/Snowboard/Carving/Langlauf) über Aus- e.V.“ gegründet. Bis zu diesem Zeitpunkt waren die fahrten und Freizeiten erhaltet ihr im Internet unter Anhänger des weißen Sports im Schwäbischen Albver- http://www.sch-ev.de oder übers Mitteilungsblatt der ein-Ortsgruppe Neckartailfingen integriert. Der Verein zählt Gemeinde. heute 338 Mitglieder, darunter 65 Kinder und Jugendli- che. Skigymnastik-Senioren Das Vereinsheim im „Pappelgarten“ dient sowohl im Win- Montags 19.00 – 20.00 Uhr in der Gemeindehalle ter als auch im Sommer als Treffpunkt für alle Skiclub- Skigymnastik-Aktiv mitglieder und Freunde des Vereins. Neben den Skikursen Montags 20.00 – 21.00 Uhr in der Gemeindehalle und Ausfahrten wird auch Skigymnastik angeboten. Vereinsabend für Mitglieder und Freunde Wir beteiligen uns an den Aktivitäten innerhalb der Montags im Vereinsheim Gemeinde, wie z.B. am Kinderfest und führen eine Ski- börse mit Eröffnungsfeier durch. Neueste Nachrichten Vereinsheim „Pappelgärten“ und Informationen über Kinder + Erwachsenen Ski- Goethestraße 2, 72666 Neckartailfingen, Tel.: 92 51 51

36 37

Sozialverband VdK

Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten Der Verband hält zahlreiche Serviceleistungen für seine und Rentner – Ortsverband Neckartailfingen Mitglieder bereit. Hauptamtliche Geschäftsstellen ste- hen für Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Gegründet 1950 als Interessenvertretung der Kriegsopfer. Die Mitglieder treffen sich mehrmals im Jahr zur Infor- Inzwischen hat sich der Verband zum großen Sozial- mation und geselligem Beisammensein. verband entwickelt, in ihm finden Rentnerinnen, Rent- ner, Hinterbliebene Behinderte, Wehrdienstopfer und Der Ortsverbandsvorsitzende Ludwig Haspel chronisch Erkrankte Hilfe für ihre Belange. Professor-Drück-Straße 12, 72666 Neckartailfingen Tel.: 0 71 27 / 3 57 05 erteilt gern weitere Auskünfte

Tennisclub Neckartailfingen e.V.

Gegründet wurde der Tennisclub im Jahr 1971 und Derzeitiger Mitgliederstand: 240 besteht bereits seit 30 Jahren. Die Tennisanlage liegt sehr schön gelegen am Rande des Mitgliedsbeitrag Erwachsene: 170,00 DM Orts. Ein Clubhaus, 6 Sandplätze, 1 Schlagwand bzw. Mitgliedsbeitrag Ehegatte: 100,00 DM ein Kleinfeldtennisplatz stehen den Mitgliedern zur Ver- Mitgliedsbeitrag Jugendliche: 60,00 DM fügung. ohne Eltern als Mitglieder 30,00 DM Der Verein bietet einen breiten Rahmen für sportliche und mit Eltern als Mitglieder gesellschaftliche Aktivitäten, z.B. Bändelesturnier, Teil- Schnupper-Saisongästekarte: 150,00 DM nahme an der Verbandsrunde aller Altersklassen, Ver- einsmeisterschaften und besonders hervorzuheben Für weitere Fragen stehen Ihnen das TCN-Team jeder- sind die "Dolfeng Open", ein Ortsturnier mit Vereinen und zeit gerne zur Verfügung: Firmen, das im 25. Jubiläumsjahr "1996" entstand. 1. Vorsitzender J. Oswald, Tel.: 0 71 27 / 2 27 23 Für Jugendliche und Erwachsene, Tennisanfänger und 2. Vorsitzender G. Wandel, Tel.: 0 71 27 / 3 54 04 Fortgeschrittene steht ein Trainer zur Verfügung.

Unsere Saisongästekarte gibt Gelegenheit, in den Ten- nissport zu einem günstigen Preis hineinzuschnuppern. Turn- und Sportverein Neckartailfingen e.V. 1905

Der TSV – Neckartailfingen ist der größte Verein am Ort F-Jugend Mo.17.00 – 18.30 Uhr E-Jugend Mi. 17.00 – 18.30 Uhr Mitgliederzahl 2001: 716 D-Jugend Mo. u. Mi.18.00 – 19.30 Uhr Davon Kinder und Jugendliche: 319 C-Jugend Di. u. Do. 18.00 – 19.30 Uhr

Im Jahre 1905 erfolgte die Gründung als Turnverein und Die aktiven Mannschaften beteiligen sich erfolgreich am im Jahr 1946 wurde die Neugründungsversammlung des Spielbetrieb. Die Seniorenmannschaft trägt regelmäßig Turn- und Sportvereins vorgenommen. Spiele aus und beteiligt sich an Turnieren. Neben dem Turnen und dem Fußball sind Sportarten wie Tischtennis, Jedermannsport, Allround-Fitness, Akrobatic, Abteilungsleiter Aktive Dieter Hiemer Aerobic, Hipp Hopp, Frauengymnastik und Volleyball Tel.: 0 71 27/3 58 46 oder 0 71 27 / 3 28 42 im Vereinsangebot enthalten. Abteilungsleiter AH Peter Braunschmid Tel.: 0 70 22/56 04 73 Fußball Zahlreiche Jugendmannschaften nehmen an den Fußball Aktive Di. u. Do. 19.00 – 20.30 Uhr Punktspielen teil. Die Kinder und Jugendlichen werden Fußball AH Mi. 19.30 – 21.00 Uhr durch 8 Jugendtrainer und einem Abteilungsleiter betreut und angeleitet. Training und Spielbetrieb finden auf der Sportanlage am Abteilungsleiter: Klaus Greule Tel.: 0 71 27 / 2 15 83 Aileswasensee statt.

38 39

Turn- und Sportverein Neckartailfingen e.V. 1905

Tischtennis Die Schüler und die Jugendmannschaft spielen in der Übungsleiter: Bezirksklasse. Die I. Herrenmannschaft in der Kreisklasse Eltern-Kind Turnen Annette Ott B und die II. Herrenmannschaft in der Kreisklasse C. Tel.: 0 71 27 / 3 47 51 Wöchentliche Trainingsabende werden in der Mehr- Bubenturnen Gert Schimanko zweckhalle abgehalten. Tel.: 0 71 27 / 3 16 28 Mädchenturnen, Petra Hemmen Training ist jeden Mittwoch und Freitag von 18.15 – 20.00 Allround Fitness, Akrobatic Tel.: 0 71 27 / 3 58 00 Uhr (Jugend) und von 20.00 – 22.00 Uhr (Aktive) Jedermannsport Helmut Burkhard Tel.: 0 71 27 / 3 25 32 Abteilungsleiter: Jürgen Eger Aerobic, Hipp Hopp Christine Catania Karlstraße 90, 72666 Neckartailfingen, Tel.: 0 71 27 / 38 Tel.: 07 11 / 1 79 37 10 95 Frauengymnastik Christa Frank Tel.: 0 71 27 / 3 54 55 Turnen und Leichtathletik Jugendliche, Aktive, Senioren, Kinder aller Altersgrup- Volleyball pen wird die Möglichkeit zum Training und Wettkampf Seit dem Jahre 2000 gibt es eine eigene Volleyballab- geboten. teilung beim TSV Neckartailfingen. Auch wenn die Mit- Folgende Gruppen die in der Halle trainieren sind im glieder bereits vorher trainiert haben ist nun eine Angebot: gemeldete Mannschaft im Spielbetrieb dabei.

Eltern-Kind Turnen (16.30 – 18.00, mittwochs) Abteilungsleiter: Michael Bauer Gemischtes Kinderturnen (18.00 –18.45, mittwochs) Tel.: 0 71 27 / 3 35 09 Bubenturnen (17.00 – 18.00, donnerstags) Mädchenturnen (16.45 – 17.45, montags / Für Fragen zu den einzelnen Abteilungen stehen Ihnen 17.00 – 18.30, dienstags) neben den genannten Personen auch die Vorstand- Jedermannsport (18.30 – 19.30, donnerstags Winter schaft und der Ausschuss zur Verfügung. und 19.30 – 21.00 Sommer / Sportplatz) Allround Fitness (18.30 – 19.30, dienstags) 1. Vorsitzender: Martin Haug Akrobatik (19.30 – 20.15, dienstags) Bachstraße 49, in 72585 Riederich, Tel.: 0 71 23 / 3 13 22 Aerobic & Bodystyling (18.00 - 19.00, donnerstags) 2. Vorsitzender: Joachim Grech Hipp Hopp (19.00 – 20.00, donnerstags) Schubertstraße 10, in 73257 Köngen, Frauengymnastik (20.15 – 21.15, dienstags) Tel.: 01 73 / 4 39 00 21

Abteilungsleiterin: Martina Treyz Internet: www.tsv.neckartailfingen.net Uhlbergweg 14 in Neckartailfingen, Tel.: 07127 / 32775

Fußball-Förderverein TSV Neckartailfingen e.V.

Zehn Fußballfreunde gründeten am 12. Mai 1999 den neuen Vereinsbus anzuschaffen. Finanziert wird dieser Fußball-Förderverein TSV Neckartailfingen. durch auf dem Fahrzeug werbende Firmen.

Um vor allem den Nachwuchs-Fußballern des TSV Der noch junge Verein zählt jetzt 40 Mitglieder und das mehr Unterstützung zukommen lassen zu können und Motto heißt nun: ”Wir wollen 50 werden“. Der Fußball- damit auch das Engagement der vielen Betreuer zu förderverein und mit ihm der TSV Neckartailfingen freu- belohnen, wurde der Förderverein ins Leben gerufen. en sich über jedes neue Mitglied. Ohne finanzielle Mittel Während seines nun dreijährigen Bestehens haben der wird es nämlich immer schwerer an die zweihundert Kin- Verein und seine Mitglieder mit ihren Beiträgen, sowie der und Jugendliche zu betreuen und wie wichtig ein verschiedenen Sponsoren schon einiges bewegen Sportverein für eine Gemeinde ist, braucht nicht mehr können. besonders hervorgehoben zu werden.

So konnte zum Beispiel die gesamte Fußballjugend des Fußball-Förderverein TSV Neckartailfingen e.V. TSV mit einheitlichen Trainingsanzügen ausgerüstet Postfach 26, 72666 Neckartailfingen werden. Und zur Zeit ist man gerade dabei, einen 1. Vorsitzender Erich Stahl 2. Vorsitzender Günther Knöll Aktuelle Industrieinformationen

G. Maute … von der Vitrine bis zum mehr- Funkenerosionstechnik GmbH geschossigen Im Gräble 6 · 72666 Neckartailfingen Messestand … Telefon 0 71 27 / 1 88 15

F & T Elemente für Messe- und Ladenbau GmbH

Im Kalten Brunnen 4, 72666 Neckartailfingen Telefon 0 71 27 / 93 84-0, Telefax 0 71 27/93 84-40

Alleenstraße 30 · D-72666 Neckartailfingen Telefon (0 71 27) 3 10 75 ·Telefax (0 71 27) 1 88 23 40 Neckartailfingen

Brunnen Lutherlinde in der Burgstraße

Wasserwerk der Filderwasserversorgung in Neckartailfingen

IMPRESSUM

WEKA IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: INFORMATIONSSCHRIFTEN- Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. UND WERBEFACHVERLAGE GMBH Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungs- wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage die- ser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt ent- INTERNET: http://www.weka-cityline.de gegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des E-MAIL: [email protected] Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urhe- berrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Lechstraße 2, 86415 Mering, Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Postfach 1147, 86408 Mering, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online, nur mit schrift- Telefon 0 82 33/3 84-0, licher Genehmigung des Verlages. Telefax 0 82 33/3 84-103 Akquisition: Margot Schmied Verkauf: Manuela Schick Herstellung: Manuela Pohl AUCH IM INTERNET: http://www.weka-cityline.de 72666050 / 1. Auflage / Type / Lien Printed in 2001 WIR SORGEN FÜR IHR TRINKWASSER

Uns verbindet mit Neckartailfingen eine ganze Menge. Seit beinah 100 Jahren gewinnen wir Trinkwasser aus unserem Wasserwerk bei Neckartailfingen.

Immerhin rund 130.000 Menschen in 10 Städten und Ge- meinden werden von uns versorgt. So erhalten auch die Einwohner von Neckartailfingen ihr gesamtes Trinkwasser von uns.

Rund 190 Millionen Liter im Jahr! Eine beachtliche Menge.

Dass Trinkwasser eine gute und äußerst preiswerte Alter- native ist, seinen Durst zu stillen, wissen immer mehr Men- Wasserwerk bei Neckartailfingen schen zu schätzen. Schließlich bekommt man das meist kon- trollierte Lebensmittel frei Haus. Noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an uns: Filderwasserversorgung Zu Ihrer Info: Die Wasserhärte beträgt 21,1° dH. Dies liegt Filderstr. 14 im Grenzbereich der Härtebereiche 3 und 4. 70771 Leinfelden-Echterdingen Telefon 07 11/16 00-2 54 Telefax 07 11/16 00-3 03

HUTTENLOCHER GMBH Ð PLASTIKPACK GMBH Das 1947 gegründete Unternehmen hat seinen Firmensitz seit 1972 in Neckartailfingen und liefert Verpackungen aus Glas und Kunststoff für die pharmazeutische, chemisch-technische und kosmetische Industrie.

Seit 1982 gehört Plastikpack zur Unternehmensgruppe und fertigt an den Standorten Bökendorf und Gron (Frankreich) Kanister aus Polyethylen für die chemische, pharmazeutische und Lebens- mittelindustrie. Im Werk Osterburken werden gebrauchte Kanis- ter zu Recyclingprodukten verarbeitet.

Wollen sie mehr über uns wissen, besuchen Sie uns im Internet.

D-72666 Neckartailfingen · Alleenstraße 27 · Postfach 60 Telefon 0 71 27/18 02-0 · Telefax 0 71 27/18 02-44 + 18 02-58 www.huttenlocher-gmbh.de · www.plastikpack.de E-Mail: [email protected] · E-Mail: [email protected] Ihr zuverlässiger Lieferant für Transportbetonwerke Transportbeton · Pumpen 72666 Neckartailfingen Kies · Sand · Edelsplitte 70565 Stuttgart-Vaihingen Mobilbeton Verwaltung Neckartailfingen 72636 Frickenhausen Tel.: 0 71 27/92 09-0 á Fax: 0 71 27/92 09-29 Weimar Transportbeton 72768 Reutlingen-Altenburg 72770 Reutlingen-Betzingen

Es kommt drauf an, was man draus macht. E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis

Seite Seite Grußwort des Bürgermeisters 1 SPD Ortsverein 26 Ein geschichtlicher Überblick (von Dr. Christoph J. Drüppel) 2 allna e. V. 26 Gemeindeverwaltung 3 Anglerverein e. V. 26 Wissenswertes auf einen Blick 4 BDS 27 Gemeindeorgane 4, 6 CVJM 27 Branchenverzeichnis 5 DRK Bereitschaft Neckartanzlingen 28 Was erledige ich wo? 7 Freetime e. V. 28 Ver- und Entsorgung, Schulen 12 Freiwillige Feuerwehr 28 Schulen, Kindergärten 13 Landfrauenverein 31 Behörden, Einrichtungen, Organisationen o. a. 14 Modellfluggruppe (MFG) e. V. 31 Gaststätten, Bistros, Diskotheken 15 Musikverein 32 Banken 15 Neckartailfinger Kinderfest GbR 32 Presse 15 Obst- und Gartenbauverein 33 Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Krankenpflege, Geschichte des Reit- und Fahrverein 33 sonstige Pflegehilfen 16 Sängerbund 35 Beratungsdienste, Kirchen, Notruftafel 17 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Neckartailfingen 36 Liebenauschule Neckartailfingen 19 Skiclub e. V. 36 Musikschule Neckartailfingen 20 Sozialverband VdK 37 Evangelische Kirchengemeinde 21 Tennisclub e. V. 37 Katholische Kirchengemeinde St. Maria 22 Turn- und Sportverein e. V. 1905 38 Naherholungsgebiet Aileswasen 25 Fußball-Förderverein TSV Neckartailfingen e. V. 39 Bürgerhaus “Kelter” am Schulberg 25 Impressum U3 CDU Ortsverein 26 U = Umschlagseite Blick von der Liebenau auf Neckartailfingen