Die erste spielfähige Jugendkapelle, bestehend aus 17 Buben, gab im Jahr 1960 an der Jahresfeier des Musikvereins ihr Debüt. Den Grundstein gelegt hat der damalige Dirigent Fred Stumpe.

Hintere Reihe von links: Wolfgang Laux, Sepp Demel, Werner Pausch, Alois Elgner, Werner Schmid, Willi Schmid, Ludwig Laux, Dieter Melchinger, Hans-Dieter Märkle, Heinz Baier, Albert Maier. Vordere Reihe von links: Walter Binder, Heinrich Binder, Gerhard Schmid, Siegfried Eisele, Siegfried Schweizer, Ludwig Graf In der Mitte liegend: Heidelinde Schmid Vorne sitzend von links: Hans-Dieter Dengler, Siegfried Vacelsi, Herbert Pausch.

2 Festbuch zum 50-jährigen Jubiläum der Jugendkapelle im Musikverein e.V.

Aichtal-Aich, den 9. Mai 2010.

3 ������������ ��������������������

���������������������� ���������������������� ������������������������������������ ����������������������� �������������� ��������������������

�������������������������������������������������� �� ������������� ����� �� �� ��������������������������������

������������������������������������� �������������������������������������� ��������������� ������������������ ���������������� ���������������� �������������������������������� ������ ���������������������������������� ���������������������������� ������������������������������������ ���������������� ������� ������������������� ��������������������� ��������������������������������������������� ������������������������������������������� ��������� �� ���� �� ���������� �� ����� �� �� ��� ��������������������������������������� �������������������������������� ������������������� �����������������������

4 GRUSSWORTE

Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht gerne Musik hört. Doch selbst ein Instrument zu erlernen und dieser Passion nachzugehen, eröffnet einen neuen Bezug zur Musik. Das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten, das Zusammensein mit Musikerfreunden, die Aufregung während der Auftritte, die Genug- tuung und Freude über ein harmonisches Spiel, das alles sind nur ein paar Aspekte, die Musik aktiv betrieben, vermittelt.

Ich freue mich, heute dem Musikverein gratulieren zu können.

Seit 50 Jahren wird in diesem Verein ehrenamtlich die Freude am Musizie- ren an die junge Generation weitergegeben, hier wird mit ihrer Jugend- arbeit der Grundstein gelegt. Viele, die als Kind beim Musikverein Aich ein Instrument erlernt haben, musizieren heute in der Stammkapelle und einige von ihnen geben ihr Wissen und Können an die Jugend weiter. 50 Mädchen und Jungen musizieren derzeit zur eigenen Freude und zur Freude aller Zuhörer in der Jugendkapelle. 1960 begann die Jugendarbeit mit 17 Buben. Mit dem neuen Konzept in der Jugendarbeit hat sich der Verein selbst ein Geschenk gemacht. Es ist die erfolgreich angelaufene Kooperation zwischen dem Musikverein Aich, der Musikschule Neckartaiflingen, der Grundschule Aich und der Stadt, die Kinder zum Lernen von Blas- instrumenten ermutigt.

Im Namen der Stadt danke ich allen, die ehrenamtlich die Jugendlichen begleiten und wünsche für die Zukunft alles Gute. Den Gästen und allen Zuhörern wünsche ich frohe Stunden beim Musikverein Aich.

Ihr Bürgermeister

Klaus Herzog

5 ������������� ��������������� ���������� �������������� ��������� ������������ �����������������

������������ ������ ���� ���� ���������������������������������������������� ���������������������������������������� �����������������������������������������������������������

� ������������ � ������������������������������� ���� ������������������������

� ��������������������������� � � ����������������������������� � � ���������������������� � � ������������������������ � � ������� � ������������������������������������� � ������������������������������� � � ������������������ � � �

��������������������������

6 GRUSSWORTE

Der Musikverein Aich, 1925 gegründet, feiert in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen seiner Jugendkapelle.

Mit stolz blickt der Musikverein Aich auf eine lange Jugendarbeit zurück.

1960 gründete der damalige Dirigent Fred Stumpe die Jugendkapelle des Musikverein Aich. Bis ca. 1985 wurden die Jugendlichen von eige- nen Musikerinnen und Musikern ausgebildet. Seit ca. 1985 wurde eine Zusammenarbeit mit der Musikschule eingegangen. Dort werden die Jugendlichen heute von geschulten Musiklehrern professionell ausgebildet. Neben der Gewinnung von Jugendlichen für das eigene Stammorchester ist die Jugendarbeit des Vereins mehr und mehr zu einem festen Bestandteil des Dorfgeschehens geworden. 2009 wurde die Gründung einer Bläserklasse in der Grundschule von Aich unter dem Dach der Stadt Aich in Zusammenarbeit mit der Musikschule und finanzieller Unterstützung des Musikvereins Aich gegründet.

Die Jugendkapelle wird heute von Katja Sequenzia geleitet. Neben der Jugendkapelle gibt es seit 2010 auch wieder die Ausbildung in Vor- gruppen.

Ich wünsche dem Musikverein Aich mit seiner Jugendkapelle weiterhin viel Erfolg.

Blasmusik-Kreisverband /Filder

Eberhard Krause Vorsitzender

7 ���������������� ���������� ������������ ������������ ������������� ��������� �������������������� ������������ ����������������������� ������������ ������������ ����������� ���� �� � � ���������� ����������� ���� �� ��

8 GRUSSWORTE

In diesem Jahr feiert die Jugendkapelle unseres Musikvereins ihren 50. Geburtstag.

Wir sind stolz darauf, eine Jugendkapelle zu haben, die seit einem halben Jahrhundert immer spielfähig und begeisternd bei der Sache ist. Ge- meinsam durchgeführte Veranstaltungen und Erlebnisausflüge fördern das Miteinander.

Es liegt in unser aller Interesse, dass die Jugendlichen im Musikverein Aich eine gute Ausbildung erhalten. Diese wird durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Musikschule Neckartailfingen gewährleistet und das schon seit über 25 Jahren. Mit einer qualifizierten Jugendarbeit sichern wir den Erfolg unserer Stammkapelle, die bereits seit 85 Jahren zum „guten Ton“ in unse- rer Gemeinde beiträgt. Auch wir haben die angenehme Schule der Jugendausbildung und das gemeinsame Musizieren in der Jugendkapelle genossen.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen, die den Musikverein Aich und seine Jugendkapelle unterstützen, insbesondere bei unseren Mitgliedern, der Stadt , dem Kreisverband der Blasmusik Stuttgart/Filder und natürlich den Sponsoren dieses Festbuches.

Unseren Gästen wünschen wir beim Besuch der Jubiläumsveranstal- tungen frohe und unterhaltsame Stunden.

Die Vorstände

Uwe Maier Armin Hild Erwin Merkle

9 �

…���������������������

��������������������������������������� ������������������������������������

��������������������•������������� �����������������•������������������ ��������•��������•���������… …�������������������������������� ������������������������������������  �������������������� ����������������������������������� ����������������������������������������������� ������ �������������������������������������������������

� � � � � � � � � �

���������������

����������������������� ������������������ ��������� �� ���� �� �� ��������� �� ���� �� �� ����������������������������� ����������������������� ������� ������������������� ������������������������������������� ���������������� ��������� �������������������������������������� ������������������������ ������������������

10 GRUSSWORTE

50 Jahre Jugendkapelle Aich, d. h. ein halbes Jahrhundert stabile und gute Jugendarbeit, sei es die Arbeit mit der Vorstandschaft, des Diri- genten, mit der Stadt Aichtal oder aber die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule Neckartailfingen, welche die Grundbasis für unsere Jugend legt.

In fünfzig Jahren hat die Jugendkapelle den einen oder anderen Wechsel in der Führung schon miterlebt und manche Turbulenz wur- de gemeinsam durchgestanden. Dies zeigt sich auch dadurch, dass die Jugendkapelle Aich in den letzten fünfzig Jahren immer spielfähig war.

Es ist schwer in der heutigen Zeit junge Menschen für die Kunst der Musik zu begeistern, da für viele ein Instrument zu spielen (im Ver- ein) bedeutet: nur Volksmusik, Märsche und Polka. Wer allerdings das Zusammenspiel in der Kapelle einmal erlebt hat, kommt davon so schnell nicht mehr los. Denn das Lob und die Anerkennung nach einem gelungenen Auftritt vor vielen Zuhörern tut gut und steigert das Selbstwertgefühl.

Es ist jedoch nicht nur die Freude an der Musik, sondern auch die Freundschaften, die die Jugendlichen durch ihr gemeinsames Hobby gefunden haben.

Die Jugendarbeit in einem Verein bedeutet nicht nur Termine zu koordinieren und bei Auftritten dabei zu sein. Vielmehr ist es heutzu- tage wichtig, den Jugendlichen ein vertrauter Ansprechpartner zu sein und ihnen eine Anlaufstelle und einen Rückhalt in einer immer schnel- ler werdenden Zeit zu bieten.

Wir wünschen uns weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und eine starke Jugendkapelle Aich!

Tanja Künig und Carolin Schraitle Jugendleitung

11 ���������������� ���������� ��������������� ��������������� ��������������� �������� ����������������� �� ������������ �� ������������������� �� ��������������� ��� ��� ��� ���

���

12 GRUSSWORTE

Im Umgang mit dieser Altersgruppe, die sehr kritisch und aufgeschlossen ist, erkennt man am schnellsten, dass man als deren Vorbild auch selbstkritisch und offen agieren muss. Mit dem Medium „Musik“ gelingt es sehr gut Gene- rationen und Nationalitäten miteinander zu verbinden und die Grundlage in vielen Bereichen der Entwicklung zu schaffen. Musik in der Gruppe oder im Orchester auszuüben macht erfahrungsgemäß mehr Spaß und fördert das soziale Verhalten, denn in der Gruppe kommt es auf jeden Einzelnen an. Natürlich dürfen die Freude und der Spaß beim Musizieren nicht zu kurz kommen. Dies ist bei der Jugendkapelle Aich sehr ausgeprägt und es motiviert mich als Dirigentin ein Teil des Ganzen zu sein. Die positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen spiegelt sich in der musikalischen Arbeit wider. Durch viele Proben, Auftritte und gemeinsame Unternehmungen sind wir zu einem guten Team geworden und haben schon „Entweder man geht mit der Zeit, vieles gemeistert. Ich bin überzeugt, dass wir noch lange nicht am Ende oder man geht mit der Zeit!“ sind…. Die Kooperation von Jugend und Vereinsleitung macht es mir möglich, eine Diese Lebensweisheit begleitet mich gute Arbeit zu leisten. Mein herzlicher Dank gilt hierfür den Verantwortlichen schon sehr lange und hat dazu ge- des Musikvereins Aich für die hervorragende Unterstützung. Ebenso ist die führt, dass ich mich bei der Arbeit effektive Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen, wie z.B. Musik- mit Kindern und Jugendlichen an schule, allgemeinbildende Schulen, Vereinen und der Stadt ein Bestandteil diesem Leitsatz orientiere und mich dieser erfolgreichen Jugendarbeit. beruflich und privat daran ausrichte. Fünfzig Jahre Jugendkapelle bedeutet: „Ein halbes Jahrhundert mit der Zeit zu gehen,“ innovative Ideen zu entwickeln und großes ehrenamtliches Enga- gement zu erbringen, um Kindern und Jugendlichen die Freude am gemein- samen Musizierens zu vermitteln. Die Tatsache, dass die Jugendkapelle Aich jetzt schon 50 Jahre besteht, ist ein Zeugnis dafür, dass man beim Musikverein Aich schon immer die Zeichen der Zeit erkannt hat. Hier ist ein solider Grundstein gelegt worden, auf welchem man die Erfolgs- geschichte weiter aufbauen kann. Weiterhin versuche ich den Jugendlichen das gemeinsame Musizieren mit Freude und fachlicher Kompetenz zu vermit- teln und freue mich auf eine lange und gute Zusammenarbeit. Dem MV Aich wünsche ich alles Gute und immer den richtigen Ton.

Katja Sequenzia Jugenddirigentin

13 ��������������

��������������������������������

����������������� �������� ��������������� ���������������������� ������������ ����������������������� �����������

����������������� �����������������������

14 ����������������������������������������

������������������������������������������������������������

������������������ ��������������������� �������������������� ������������������ ������������������� �������������������� ����������������� ���������

������������� ������������������������������� ��������������������������������������� ���������������������������������������������������������

15 Alle Spiele der Bundesliga und Champions-Leage live auf Großbildleinwand

www.volksbar.de

Volksbar | Inhaber Frank Bunte Waldenbucher Straße 2 | 72631 Aichtal-Aich Telefon 0 71 27/96 04 96 | Fax 0 71 27/96 96 34

Öffnungszeiten: Di – Do 15 – 1 Uhr | Fr + Sa 15 –2 Uhr | So 16 – 0 Uhr

16 �������� ��������������

������������ ������� ������������

���

�����������������������������������������������������������������������������

����������������������������������� ��� ����������������� ����������� ������ ������������������������������������������ ������������������������������

���������������� ���������������������������� ������������������� ��������������������������

������������� ���������� �������������������� ����������������������� ��������������� ������������������� ������������������������� ��������������� ����������� ������

17 Von links: Hans-Dieter Hertfelder, Emil Merkle, Sepp Demel, Walter Binder, Albert Maier, Ernst Tschürtz, Heinrich Binder, Alois Patzelt. 1957 waren es schon 8 Jugendliche in Ausbildung. Hier mit Vorstand Karl Laux.

Von links: Hans Merkle, Jug. aus Plattenhardt, Wolfgang Steck, Walter Schwörer, Jug. aus Plattenhardt, Gewald Rauscher, Karl Stiefel, 3 Jug. aus Plattenhardt, Jörg Hiemer, Helmut Schwörer, Klaus Weinmann, Horst Zöllner, Eugen Hild, Roland Maier, Hans Graf, Walter Laux, Hartmut Steck, Hans-Dieter Dengler, Günther Hiemer, Klaus Maier, Andreas Zöllner. 1962 — Jugendkapelle Aich mit Jugendlichen aus Plattenhardt — Dirigent F. Stumpe

Von links hinten: Klaus Maier, Walter Schwörer, Günther Hiemer, Hartmut Steck, Fred Stumpe, Klaus Weinmann, Ludwig Wolfbeisz, Karl Stiefel, Wolfgang Steck, Hans Merkle, Werner Steigerwald, Hans-Dieter Dengler, Roland Maier, Von links vorn: Günther Mack, Klaus Schwörer, Dieter Laux, Rudi Ruoff, Walter Laux, Günther Wolfbeisz, Horst Zöllner, Andreas Zöllner, Gerhard Schwörer. 1965 — Jugendkapelle Aich — Dirigenten Fred Stumpe und Ludwig Wolfbeisz

18 50 Jahre Jugend-Vereinsgeschichte im Musikverein Aich e.V.

Im Jahr 1954 wurde erstmals im Protokollbuch von Jugendlichen des MV Aich widmete, trägt bis zum der Aufnahme 5 Jugendlicher in die aktive Kapelle heutigen Tage reiche Früchte. Seine Arbeit spiegelte des Musikvereins Aich berichtet. sich wider in der Häufigkeit und der Vielseitigkeit Doch erst im Jahr 1960, als Fred Stumpe den der musikalischen Auftritte. Nicht nur als große Dirigentenstab in Aich übernahm, ist die Jugendar- musikalische Gruppe trat man auf. Mit Quartetten, beit richtig in Schwung gekommen. Mit 17 Buben Trios, Duetten und Solis hat er es sehr gut verstan- trat Fred Stumpe erstmals bei der Weihnachtsfeier den, begabte Jugendliche zu motivieren. am 26. Dezember 1960 in der Festhalle in Aich Im Mai 1966 wanderte man auf der Schwä- musikalisch auf. bischen Alb. Vom 15. bis 19. Juni 1967 besuchte Fred Stumpe Stumpe, ehemaliger Militärmusiker, übernahm man gemeinsam mit den aktiven des MV die in den folgenden Jahren seines Wirkens in Aich Musikkapelle Aich-Assach in der Steiermark. Den die Ausbildung der Jugendlichen. Der Musikverein Wertungsrichtern stellte man sich zum zweiten verzeichnete in dieser Zeit einen enormen Auf- Mal beim Bundesmusikfest in Sindelfingen. Am schwung. 16. Juni 1968 erreichte man in der Unterstufe mit Das erste Wertungsspiel, am 25. 6. 1961 in der »Kleinen Ouvertüre« von Haase-Altendorf den Gültstein, brachte den 2. Rang mit insgesamt 1. Rang mit 112 Punkten. Ein schöner Lohn für 104 Punkten. Damals waren es schon 18 Musiker. harte Probenarbeit nicht nur für die Jugendlichen, Gemeinsam musiziert wurde auch ab und zu mit sondern auch für Ludwig Wolfbeisz und Alfons Jugendlichen der Musikvereine Tischardt und Eichelbrönner. Im gleichen Jahr wurde noch das Plattenhardt, deren Dirigent ebenfalls Fred Stumpe Musikfest in Gültstein besucht. Bei der Einweihung war. des Kindergartens in Aich war man dabei und beim Alfons Eichelbrönner 1966 übernahm Alfons Eichelbrönner, Hornist MV Bonlanden absolvierte man ein Frühschoppen- des SDR-Sinfonieorchesters, die Leitung des Musik- konzert. vereins, ebenso auch die Jugendausbildung. Ludwig 1969 wurde erstmals der Kinderfasching von Wolfbeisz, eigentlich immer schon »technischer der Jugendkapelle musikalisch bestritten. Man Jugendleiter«, dirigierte die Jugendkapelle. Spen- wanderte mal wieder auf den Höhen der Schwä- denfreudige Mitglieder ermöglichten im selben bischen Alb. Jahr auch die Gründung eines Fanfarenzuges. Erst- 1970 war in Aich wieder das Kreismusikfest, mals zum 40-jährigen Bestehen des MV Aich prä- an dem die Jugendkapelle ebenfalls mitwirkte. Im sentierte sich diese Besetzung. Diese zusätzliche, Jahre 1972 hörte man die Jugendkapelle erstmals musikalische Aufgabe wurde vor allem in Umzügen im Rundfunk. Bei »So singt’s und klingt’s im Land« demonstriert. war die Jugendkapelle mit dabei. Weitere nen- Die fundierte Ausbildung durch Alfons Ei- nenswerte Auftritte in diesem Jahr waren noch ein Ludwig Wolfbeisz chelbrönner, der seine ganze Schaffenskraft, den Konzert im evang. Aufbaugymnasium in Mössingen 19 Platzkonzert auf dem Stoderzinken/Steiermark – 1967

Platzkonzert im Schulhof von Aich/Assach – 1967

Der Musikverein Aich unterhielt in den 70/80er Jahren eine Partnerschaftsbeziehung mit dem Musikverein Aich/Assach in der Steiermark. Bei zwei Gegenbesuchen in den Jahren 1968 und 1974 war die Jugendkapelle bei den Festlichkeiten in der Steiermark jedesmal aktiv dabei.

Fanfarenzug beim Kinderfest in Grötzingen – 1966

20 und das Bezirksjugendkritikspiel in Welzheim. Dort Hause. Zusammen mit aktiven Musikern gestaltete wurde man mit »gut bis sehr gut« von den Wer- man das Frühjahrskonzert und beim 50-jährigen tungsrichtern belohnt. Die Mitwirkung bei der Be- Jubiläum, im Sommer 1975, war die Jugend selbst- erdigung des langjährigen Vorstandes und Eh- verständlich mit präsent. renvorsitzenden Karl Laux zählte zum traurigsten Günther Hiemer, auch 1976 und 1977 Leiter Auftritt im Jahr 1973. der Jugendkapelle, ging mit seinen Bläserinnen 1974 übernahm Günther Hiemer die Leitung und Bläsern wieder zu Freizeiten auf den Sternberg der Jugendkapelle. Er verbrachte mit den Jugend- und nach Matschwitz ins Montafon. Zur Öffent- Günther Hiemer lichen erstmals eine »Freizeit«. Vom 15. bis 17. Juni lichkeitsarbeit in diesen beiden Jahren zählten die war man in einer Hütte auf dem Sternberg bei Go- Verabschiedung von Bürgermeister Fischer (der madingen. Ein Frühschoppenkonzert in Neuenhaus übrigens sehr viel für den Musikverein und seine und ein Konzert in Neckartailfingen waren markan- Jugend übrig hatte), ein Frühschoppenkonzert in te musikalische Ereignisse in diesem Jahr. Bonlanden, ein Konzert auf dem Killesberg, bei der Im Musikverein Aich wird das Jahr 1974 auch Sängerbund-Hocketse in Aich und beim Sommer- noch als »Das Jahr der Frau« bezeichnet. Im bis fest in Sielmingen war man dabei. Den Stress einer dahin nur von Männern besetzten Musikverein Rundfunkaufnahme lernte man 1976 auch noch tauchte plötzlich ein Mädchen auf. Die Drohung kennen. des Vaters: »Wenn er se et nemmat, goht se zo Für Alfons Eichelbrönner, der mittlerweile de Häfner!« wurde ernst genommen. Und seither altershalber den Dirigentenstab und die Jugend- ist Silvia Kuhn, geb. Koch, zusammen mit vielen ausbildung abgegeben hatte kam Franz Siebert. Er anderen jungen Damen, aktives Mitglied im Mu- leitete die Jugendkapelle ein Jahr. sikverein. Jörg Dengler, Schüler von Alfons Eichelbrönner, 1975 errangen drei junge Trompeter beim übernahm 1979 die Jugendkapelle. Die Regionalwettbewerb »Jugend musiziert« in Stutt- Einzelausbildung teilten sich engagierte gart den 1. Preis. Die Jugendkapelle wurde bei der Musiker der aktiven Kapelle und Lehrer »Aktion Jugend Ba- für Schlagzeug und Horn. Jetzt erst den-Württemberg« wurde bewusst, welche unschätzbaren in Stuttgart mit dem Verdienste sich Alfons Eichelbrönner im 3. Preis belohnt. Bei Musikverein Aich erworben hatte. der gleichen Veran- Die Auftritte wurden aber deshab staltung holten sich nicht weniger, was folgende Aufzäh- Jör g Dengler die drei Trompter lung, beweist: 1979: Konfirmationsgottesdienst, wieder den 1. Preis. Sommerfest MV Aich, Festbesuch in Sielmingen, Vom Landeswettbe- Landesbläsertag in Ulm, Einweihung der LBS-Be- werb »Jugend musi- ratungsstelle in Neuhausen/Filder. 1980: Behinder- ziert« in Mann- tenfasching der BSAG Grötzingen, Kinderfasching, heim kehrten diese Konfirmationsgottesdienst, Naturtheater Grötzin- drei erfolgreichen gen, Kreismusikfest in Aich, Hocketse FFW Bon- Bläser mit einer landen. Auf Freizeit war man wieder im Montafon »lobenden Aner- auf der Matschwitz-Hütte. Beim Jugendkritikspiel kennung« nach in der Stuttgarter Liederhalle wurde die Jugend- 21 Die „damalige“ Silvia Koch als erstes weibliches Mitglied im Musikverein Freizeit auf der Mattschwitz-Hütte im Montafon – 1977 Kinderfasching – 1978

Zeltlager bei Rosemarie Hahn im Welzheimer Wald – 1977

Freizeit auf der Mattschwitz-Hütte im Montafon – 1979 Ein Teil von einem über Jahrzehnte bewährten Küchenteam bei Freitzeiten

22 kapelle unter Jörg Dengler mit einem »sehr gut« Stücken den Jungmusikern noch auf der Bühne ausgezeichnet. mitteilte. Ein Ausflug nach Amsterdam stand dort Im Jahr 1981 ist neben den schon üblichen Auftrit- ebenfalls auf dem Programm. Asten war ein Erleb- ten in der Kirche und auf verschiedenen Festen ein nis für unsere damalige Jugend und die mitreisen- Konzert im Kursaal Bad Cannstatt und ein Ausflug den Betreuer. nach Freudenstadt nennenswert. Weitere Auftritte waren 1984: Fasching der Bei der Generalversammlung im Frühjahr 1982 Behinderten, Jugendkonzert in Ruit, »Tag der Blas- wurde auf Vorschlag des Vorstandes und Aus- musik« in der Stuttgarter Liederhalle, 10-jähriges Wolfgang Laux schusses erstmals ein Jugendleiter von den an- Bestehen der BSAG Grötzingen, Nachbarschafts- wesenden Vereinsmitgliedern gewählt. Er sollte konzert in , Jugend-Disco in der dem »Jugenddirigenten« alle organisatorischen Festhalle. Auf der Alb war man noch zum Ski- und »Kram« weitgehend abnehmen. Diese Funktion Schlittenfahren. übernahm Wolfgang Laux. Dieses Jugendleiter- Das Jahr 1985 begann schon traditionsgemäß Gespann hielt sich leider nicht sehr lange. Jörg mit dem Fasching, der Behinderten AG und dem Dengler legte den Dirigentenstab in Aich ab. Mit Kinderfasching. Beim 60-jährigen Bestehen im ihm verlor man auch noch einen engagierten Sommer 1985 präsentierte sich die Jugendkapelle Bläser in der aktiven Kapelle. beim Kinderfest. Zum Jugendkritikspiel nach Stutt- Bis 1983 Jan Willems die Leitung übernahm, gart-Münster schickte man ein Klarinetten-Quin- stand Horst Schwörer der Jugendkapelle vor. Er war tett. In der Stufe »schwer« erreichten diese fünf auch in den Jahren davor immer wieder als »Vize« Holzbläser die Note »sehr gut«. Die Kirbe stand gefordert, wenn die Herren Dirigenten bei Proben in diesem Jahr ganz im Zeichen der Jugend. Das oder Auftritten keine Zeit hatten. Jugendorchester St. Cäcilia aus dem holländischen Mit Jan Willems kehrte teilweise ein anderer Asten war zum Gegenbesuch gekommen. Zusam- »Sound«, bei der Jugendkapelle ein. Er, ein großer men wanderte man zum Uhlbergturm und machte Freund holländischer und amerikanischer Blasmu- einen Ausflug ins Allgäu. Das Nachbarschaftskon- sik, legte Titel auf, die in unserer Gegend bis dahin zert der Jugend aus Wolfschlugen, Neuenhaus und noch nicht gehört wurden. Aich wurde von den Neuenhäusern ausgerichtet. 1983, wurde auch erstmals das Jugendnachbar- Den Jahresabschluss beging man im Sportheim, schaftskonzert der Vereine Wolfschlugen, Neuen- mit einer kleinen Weihnachtsfeier. haus und Aich abgehalten. Dieses Konzert findet Wolfgang Laux gab an der Generalversamm- jährlich, im Wechsel, bei den drei Gemeinden statt. lung im Januar 1986 das Amt des Jugendleiters Seit 1989 ist der Musikverein Neuhausen/Filder ab. Gewählt wurde zum neuen Leiter Roland Maier. Jan Willems mit seiner Jugendkapelle ebenfalls bei dieser Kon- Zur Unterstützung der inzwischen immer mehr zertreihe dabei. werdenden Aufgaben des Jugendleiters wurden Ein großes Ereignis war für die Jugendkapelle im Bettina Dünisch und Albert Maier als Betreuer Jahr 1984 ein mehrtägiger Ausflug nach Asten in mitbeauftragt. Holland. Die Verbindung zu dieser Jugendkapelle Diesem Jugendleitertrio oblag in diesem Jahr hat Jan Willems geknüpft und sie besteht bis heute. die Organisation vom Kinderfasching, eine viertägi- Eingeladen war man zu einem Fest mit Jugendkri- ge Zeltfreizeit mit dem Fahrrad ins Ermstal, das Ju- tikspiel. Das Besondere am Kritikspiel war, dass der gendnachbarschaftskonzert und eine Nikolausfeier, Wertungsrichter seine Kritik an den vorgetragenen zu der neben Eltern und Geschwister auch die gan- 23 Jugendkapelle Aich mit Jan Willems Mit dem Fahrrad zur Zeltfreizeit nach Dettingen/Erms – 1986

Jugendkapelle Neuenhaus mit Jörg Dengler

Jugendkapelle Wolfschlugen mit Helmut Schober Freizeit mit Instrument in Sonthofen im Allgäu – 1987 Nach dem Platzkonzert in Sonthofen

Freizeit mit Instrument im NFH Trossingen Letzter Auftritt mit Jan Willems am Sonnernachtsfest Mit Edgar Böhnisch in Stuttgart-Weilimdorf

24 ze Verwandt- und Bekanntschaft eingeladen war. um sich intensiv auf das Kritikspiel beim »Tag der Musikalisch vertreten war man noch am Kinderfest Bläserjugend Baden-Württemberg« in Ludwigsburg bei 100 Jahre FFW Aich und an der Jahresfeier des vorzubereiten. Auf der »Freizeitwoche« in Trossin- Musikvereins. Die Statistik weist 28 Jugendliche in gen wurde täglich dafür geprobt. Diese optimale der Jugendkapelle und 10 Anfänger auf. Vorbereitung wurde dann auch entsprechend be- 1987 wurde der Behindertenfasching der BSAG lohnt. Mit dem Stück »Sketch for Yous Band« erhielt wieder musikalisch gestaltet. Ebenso der Kinder- die Jugendkapelle mit Jan Willems die Note »gut fasching vom Musikverein. Zum Jugendkritikspiel bis sehr gut«. Bei der Freizeitwoche in Trossingen nach Leinfelden schickte man ein Trompetentrio, war man, neben Wanderungen, Ausflügen, Besuch das mit der Note »befriedigend bis gut« belohnt im Freibad und Museum, auch beim weltbekannten wurde. In den Osterferien war »Freizeit« erstmals Musikinstrumentenhersteller Hohner. mit Instrument angesagt. Im Haus »Hochalm«, ei- Einige waren auch wieder bei D-Lehrgängen ner Hütte des Alpenvereins bei Sonthofen, wurde der Bläserjugend in Kürnbach. Das Bestehen der eine Woche lang eifrig geübt. Wobei die eigentliche Prüfung war für alle Teilnehmer aus Aich kein »Freizeit« nicht zu kurz gekommen ist. Die nähere Problem. Umgebung wurde erwandert und auch sonst war Am Sommernachtsfest wurde Jan so allerhand Spaß und Spiel geboten. Das in dieser Willems als musikalischer Leiter des MV Woche Erlernte wurde dargeboten bei einem Platz- Aich verabschiedet. Für ihn kam nach konzert vor dem Rathaus in Sonthofen. den Sommerferien Edgar Böhnisch, Das Sommernachtsfest wurde nicht nur musi- Musiker des Polizeimusikkorps Baden- kalisch mitgestaltet, sondern auch durch ein Schätz- Württemberg. Er leitete, wie J. Willems, spiel, Torwandschießen und mit einer Wurfbude die aktive Kapelle und die Jugendkapelle. bereichert. Erstmals an der Nikolaus-feier stellte er Musikalisch unterhalten hat man außerdem Gäs- sich mit der Jugendkapelle musikalisch te bei der Kirbe, bei der Generalversammlung der vor. Das Programm enthielt, neben viel Edgar Böhnisch Genoba Aich-Neuenhaus und bei der Jahresfeier. Musik, auch wieder ein Theaterstück. Den musika- Bei der Nikolausfeier, am 6. Dezember, wurde lischen Abschluss bildete die Mitwirkung bei der neben viel Musik, dargeboten von kleinen Gruppen Jahresfeier kurz vor Weihnachten. In der Jugendka- und Solisten, auch Theater gespielt. Mit dem Stück pelle waren 23, in Ausbildung 10 Kinder. »Fuchs, der Stumme vor Gericht« haben einige be- Das Jahr 1989 war ein auftrittsreiches Jahr. wiesen, dass sie nicht nur Musik machen können. Neben den vereinseigenen Veranstaltungen wie In der Statistik waren 1987 26 Jugendliche in der Kinderfasching, Sommernachtsfest, Kirbe, Niko- Jugendkapelle und 5 Anfänger verzeichnet. Für lausfeier und Jahresfeier, war die Jugendkapelle ein- Bettina Dünisch kam Christina Hiemer zur Jugend- geladen bei der Fa. Rössler bei deren 10-jährigem leitung. Bestehen, der Fa. Blessing + Scharpf am »Tag der Die Faschingsveranstaltungen der BSAG Gröt- offenen Tür« und der BSAG Grötzingen ebenfalls zingen und der Kinderfasching des MV Aich waren beim 10-jährigen Bestehen zu unterhalten. Mit der auch im Jahr 1988 der Beginn musikalischer Auf- Bläserjugend waren einige wieder beim D-Lehrgang tritte. Es folgte der Konfirmationsgottesdienst und in Kißlegg. Mit Instrument und Fahrrad war man in die Mitwirkung am Frühjahrskonzert und am Som- den Pfingstferien wieder auf Freizeit. Das Natur- mernachtsfest. Die Pfingstferien wurden genutzt, freundehaus in Klosterlechfeld war »Hotel und 25 Freizeit mit Fahrrad und Instrument in Klosterlechfelt – 1989 Die damalige Ausbildung in der Küche hat sich für den Musikverein gelohnt. Die drei sind heute in verantwortungsvollen Positionen. Sandra Strin, Sandra Kümmerle und Tanja Künig.

Fred Stumpe dirigiert nach 30 Jahren wieder eine Stumpe bei seinen Grußworten Zu Gast beim 30 jährigen Jubiläum 1990, Jugendkapelle des MV Aich – 1990 die Jugendkapelle aus Asten/Holland

1992 beim Tag der Bläserjugend Baden-Württemberg Besuch beim Städtepartner von Aichtal im ungarischen Sümeg in den Pfingstferien 1993 in Weingarten

1992 Freizeitwoche in Bruchsal

26 Probelokal« zugleich. Zwischen Lech und Ammer- Fred Stumpe, Gründer der Jugendkapelle im Jahr see ist eifrig geradelt worden. 1960 war sogar als Ehrengast gekommen. Beim Nachbarschaftskonzert in Wolfschlugen Die Vielseitigkeit der Jugendkapelle widerspie- waren, neben Neuenhaus und Aich, erstmals auch gelte sich in Einladungen zu den verschiedensten die Jugendkapelle aus Neuhausen/Filder dabei. Veranstaltungen wie Fasching für Behinderte, Den Besuchern der Nikolausfeier präsentierte Matinée mit Kinderchor, Mitwirkung beim Früh- sich die Jugend in einer neuen Einheitskleidung. jahrskonzert des MV , Konfirma- Weißes T-Shirt mit leuchtend rotem Sweet-Shirt tionsgottesdienst, Umrahmung von Hochzeiten, drüber und schwarzer Hose bzw. Rock wurde aus- im Naturtheater, Benefizkonzert zusammen mit gewählt. der Jugendkapelle Beuren und die eigenen Veran- Eine neue Gruppe stellte sich ebenfalls an der staltungen des Musikvereins Aich. Nikolausfeier erstmals vor: die »Jungmusikanten«, Im Jahr 1992 standen zwei Kritikspiele auf dem geleitet von Horst Schwörer und Walter Merkle. Programm. In Leinfelden gabs die Note »gut–sehr Diese Gruppe ist gedacht als Vorstufe zur Ju- gut« und beim »Tag der Bläserjugend Baden- gendkapelle. In der Jugendkapelle musizierten 24 Württemberg« in Weingarten bei Ravensburg Jugendliche, bei den Jungbläsern 5 und 6 waren ebenfalls »gut–sehr gut«. Die fast schon traditio- noch in Ausbildung. nelle Freizeitwoche mit Musik war in Bruchsal. Für den im Januar 1990 ausscheidenden Diri- Im Rahmen der Städtepartnerschaft Aich- genten Edgar Böhnisch kam im April Markus Frieß tal–Sümeg reiste die Jugendkapelle an Pfingsten als Jugenddirigent. 1993 nach Ungarn. Ein einmaliges Erlebnis für Mit diesem engagierten jungen Mann aus alle Mitfahrenden. Neben Stadt- und Burgführung Beuren steigerte sich die Jugendkapelle in den folgen- mit Reiterspielen, Schloßbesichtigung in Kestzhey, Markus Frieß den Jahren nicht nur musikalisch, sondern auch per- Baden im Balaton und Einladungen zum Essen sonell. Bis zu seinem Ausscheiden 1996 hatte sich die war ein Konzert vor über 400 Schülern an einem Anzahl der Jugendlichen fast verdoppelt. Durch die Donnerstagvormittag der absolute Höhepunkt. Anstellung als Lehrer für Klarinette bei der Mu- Ein weiterer Ausflug ins Ausland war 1994 der sikschule Neckartailfingen hatte er großen Einfluß Gegenbesuch zu den Musikfreunden in Asten/ nicht nur bei seinen Schülern, sondern auch in den Holland. Im Rahmen des 100-jährigen Bestehens anderen Ausbildungsbereichen in der Musikschule. der »Harmonie St. Cäcilia« Asten waren wir zum Beim Fest zum 65-jährigen Bestehen des MV Jugendorchestertreffen eingeladen. Die Jungs Aich im Sommer 1990 präsentierte sich die Jugend- und Mädels aus Aich, haben dort gezeigt, dass kapelle seit langem wieder in Marschformation. sie neben 6 holländischen und einem belgischen »Marschmusik« wurde während der Freitzeitwoche Jugendorchester absolut bestehen konnten. in den Pfingstferien in Albstadt-Ebingen, neben Zwei Vortragsstücke der Aicher, wie auch der anderer Probenarbeit, eifrig trainiert. anderen Kapellen, wurden von Juroren bewertet. Ein weiteres »Highlight« in der Jugendkapel- Es gab hierfür keine Benotung wie es bei uns üblich le-Geschichte war das »30-jährige Bestehen« der ist, sondern eine schriftliche Kritik. Aus der war Jugendkapelle im Oktober 1990. Das befreundete eigentlich nur positives zu entnehmen, nur der Jugendorchester »St. Cäcilia« aus Asten/Holland Dirigent sollte zum Dirigieren ein Podest benützen, war eingeladen, sowie die Jugendkapellen aus da er vielleicht etwas zu klein wäre. Neben den Neuenhaus, Wolfschlugen und Neuhausen/Filder. musikalischen Höhepunkten war viel Sehenswer- 27 Jugendkapelle 2000 mit Dirigent Andre C. Waltemate

Jugendkapelle 1995 mit Dirigent Markus Frieß

Ausflug 1999 ins Sea-Life nach Konstanz

Probewochenende 1999 in Bad Urach

Jugendkapelle 2005 mit Axel Berger

28 tes, Spaß, Spiel und Unterhaltung angesagt. Wie Auch in den Jahren von 1997 bis heute war die schon in Ungarn, so hatte man auch hier in Holland Jugendkapelle unter den Jugendleitern Alexander viele nette Menschen und alte und neue Freunde Demel, Sandra Weinmann und Tanja Laux musi- gefunden. kalisch sowie im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit Im Mai 1995 absolvierte die Jugendkapelle sehr aktiv. Das Jahr begann immer mit dem Kin- Aich zusammen mit der Jugend der Tischardter derfasching, danach die musikalische Mitgestaltung Blasmusik, dessen Leiter in dieser Zeit Markus der Konfirmation in der Kirche. Am Sommerfest Frieß ebenfalls war, ein Benefizkonzert. Der Erlös des Musikvereins beteiligte sich die Jugendkapelle wurde dem Krankenpflegeverein in regelmäßig musikalisch und auch mit einer Spiel- gespendet. straße. Am letzten Donnerstag vor den Ferien Für das Kinderfest anlässlich des 65-jährigen fand immer eine Wanderung mit anschließendem Bestehens des Musikvereins Aich studierte der Grillfest statt. Auch am Ferienprogramm der Stadt Schulchor der Grundschule Aich unter der Leitung Aichtal beteiligte sich die Jugendleitung sehr oft. von Frau Melchinger das Singspiel »Reisekantate« Bei der Aicher Kirbe im September war die Jugend- ein. Die Jugendkapelle hat den Chor musikalisch kapelle musikalisch und beim Arbeitsdienst betei- unterstützt. Eine interessante Aufgabe, sich den ligt. Das Nachbarschaftskonzert mit den Kapellen Kinderstimmen instrumental gut anzupassen. von Neuenhaus, Neuhausen/F., Wolfschlugen Das Singspiel ist so gut angekommen, dass es und Aich stand im Oktober an, und forderte von auch noch bei der Einschulungsfeier der Erstklässler den Jugendlichen konzentrierte Probenarbeit. Die und am Gemeindefest der ev. Kirche aufgeführt Nikolausfeier, die in eigener Regie von den Jugend- wurde. lichen gestaltet wird, wurde zu einer nicht mehr Nach 10-jähriger Jugendleiter-Tätigkeit gab wegzudenkenden Veranstaltung der Jugendkapelle. Roland Maier an der Generalversammlung im Selbstverständlich war man auch bei der Jahresfeier Januar 1996 den Posten an Albert Maier ab. In des Vereins jedes Jahr musikalisch dabei. diesem Jahr stand die Jugendkapelle vor einem Von 1997 bis September 1998 war großen Problem, weil Markus Frieß nach dem Christian Million Dirigent der Jugendkapelle. Frühjahrskonzert als Dirigent bei der Jugendkapelle Von September bis Jahresende 1998 sprang Aich aufhörte und wir wußten, daß es schwer sein Günter Eberle in die Presche, weil Herr Million würde wieder einen gleichwertigen Dirigenten für beruflich bedingt, gekündigt hatte. Seit Januar Andre C. Waltemate die Jugendkapelle zu finden. Markus Frieß wurde 1999 ist André C. Waltemate Dirigent bei der am Frühjahrskonzert für seine außerordentlich gute Jugendkapelle. Jugendarbeit im Musikverein Aich gedankt und Natürlich wurden in dieser Zeit auch Freizeiten verabschiedet. und Ausflüge durchgeführt. So war eine 5-tägige Von Juni bis zu den Ferien sprang mal wieder Freizeit in Creglingen im Taubertal und ein Ausflug Horst Schwörer in die Presche als Jugend-Dirigent nach Konstanz in das Sea-Life nur ein Teil der Frei- und somit konnten auch in dieser Zeit alle Temine zeitgestaltung der Jugendkapelle. wahrgenommen werden. Von September bis zur Im Jahr 2000 bestand der Nachwuchs des Jahresfeier wurde Günter Eberle vorübergehen als Musikvereins Aich aus 40 Jugendlichen welche sich Dirigent verpflichtet. Somit konnte auch in diesem aus der Jugendkapelle, der Vorgruppe und der Aus- Jahr eine konstruktive Jugenarbeit fortgeführt zubildenden zusammensetzen. werden. 29 ���������������������� ������������ ���������������� ���������� WIR ��������������� GRATULIEREN ����������������������� ������������������� ��������� �� ���� �� ��

��������������� ����������� ������������������������ �������������������������������� ����������������� �����������������

�����������������������������

���������������������������������������������� ������������������������������������ � � � ����������������������������������������������������� � ����������������������������������� ���������������������������������������� ����������������������������������������� ���������������������������������������� �������������������������

��������������������������������������������� ������������������ ������������� ������������� ����������� ���� �� �� �������������������������� �������������������������������������������� ����������������� ������������������ �� ������������������������������������������� �������������������������������������

30 Nistkastenbau Probenwochenende und Teilnahme Nach dem verheerenden Orkan Lothar sind mit am Wertungsspiel 2002 den Bäumen auch viele Brut- und Nistplätze ver- Zur Vorbereitung auf das anstehende Wertungs- nichtet worden. So startete die Jugendleitung im spiel in Kemnat begab sich die Jugend- März 2000 eine Hilfsaktion für unsere heimischen kapelle vom 13. bis 14. April 2002 nach Bad Urach Piepmätze. Mit viel Engagement, Ehrgeiz, Aus- zum Probewochenende. Damit der Spaß trotz dauer und Arbeitskraft waren die Kinder vom MV der vielen Proben nicht Aich beim Nist- zu kurz kam waren vie- kästenbau dabei. le Spiele vorbereitet Gemeinsam mit und es wurde eine Förster Klein Nachtwanderung ge- wurden unsere macht. Das fleißige selbstgebauten Proben zeichnete sich Nistkästen im am 27. April 2002 aus Wald aufge- wo die Jugendkapelle hängt und dabei unter der Leitung wurden die Fra- von Gabi Amann gen der Kinder beim Wertungsspiel vom Förster „mit gutem Erfolg“ beantwortet. erreichte.

Bei der Nikolausfeier 2000 Die Vorgruppe im Jahr 2002 unter der wurde das Theaterstück Leitung von Stefanie Vacelsi. BIG BERTA unter der Regie von Sandra Maier aufgeführt.

von links nach rechts hinten: Fanziska Graf, Patrick Höhn, Daniel Maier, Tobias Wiesner, Sabrina Kimmich von links nach rechts vorne: Vanessa Lutz, Ninette Schwörer, Katja Höfert 31 ��������������������������������� ������������������������ ��������������������� �������������� �������������������� �������������������

���������������������� � ������������������ ������������ ����� �� ����������������� ������ �� ��

32 Schnupperstunde Im Frühjahr und Herbst bietet der MV eine Schnup- Hier darf man natürlich alles ausprobieren so auch perstunde für musikalisch interessierte Kinder an. am 13.03.2003. Natürlich war das Schlagzeug wie immer am begehrtesten. Einmal so richtig auf die Pauken hauen, ist einfach schön. Fünf Kinder hatten sich mit ihren Eltern zum Schnuppern und Auspro- bieren der verschiedensten Instrumente im Ver- einsraum eingefunden. Klarinette und Saxophon, Posaune und Hörner, alles lag für die Interessierten bereit. Oft ist es gar nicht so einfach, aber die ge- duldigen Helfer zeigten den Kindern, wie sie dem Instrument Töne entlocken können. Dass das Spie- len mit den anderen richtig Spaß macht, konnten die Kinder bei der Probe der Jugendkapelle gleich miterleben.

Rafting in Haiming/Tirol Ein für die Juka unvergesslicher Ausflug war mit erlebnisreiches, sportliches und erfahrungsreiches den Aktiven zusammen vom 28. bis 29. Juni 2003 Wochenende zurückblicken, welches die Gemein- welcher uns nach Haiming in Tirol zum Rafting schaft zwischen Jugendkapelle und Aktive stärkte führte. Gleich mittags ging es Los zur Besprechung und verband. mit Guides die die jeweilig ausgewählte Aktivitäten, diese waren Cannyoning oder Rafting, beglei- teten. Am Abend gab es ein zünftiges Barbecue vom Buffet, ob Grillspezialitäten, Chicken Wings, Ofenkartoffeln oder Salat für jeden war was dabei. So ließen wir den Abend in gemütlicher Runde im Platschnaßstadl ausklingen. Am Sonntag stand der Tag zur freien Verfügung es wurde Inline Ska- ten, Mountainbiking oder Wandern je nach Lust und Wetter angeboten. So konnten wir auf ein

33 Garten- und Landschaftsbau Gert Fischer

Ihr Partner für: * Garten-Neuanlage Garten-Renovierung Stockwiesen 21 * 72631 Aichtal-Aich * Garten-Pflege Telefon 0 71 27/5 12 41 * Brunnen- und Fax 0 71 27/5 72 69 Teichanlage

34 Wir haben eine neue Uniform Die neue Einheitskleidung der Jugendkapelle wechselte die Farbe von rot nach blau.

Sommerwanderung Im Jahr 2005 durfte die Vorgruppe und Juka unter Leitung ihres neuen Dirigenten Axel Berger, der bereits im Jahr 2004 die Leitung der gesamten Kapelle übernahm, den ersten Teil des Jubiläums- konzertes bestreiten. warmen Tag sehr anstrengend war. Nach dem Am 16.07.2005 wurde ein gemeinsames Grillfest Grillen wurde noch Fußball, Federball oder Frisbee mit der Jugendkapelle aus Neuhausen/Fildern gespielt und so verging der Mittag wie im Flug. gemacht. Hierzu wanderten wir zur Zigeunereiche Durch dieses Grillfest konnten die Jugendlichen nach Wolfschlugen, was bei diesem sonnigen und untereinander Freundschaften schließen.

Europapark Die Aufregung stieg, denn uns erwarteten viele Am Samstag den 8. Oktober 2005, traf sich die Attraktionen, wie zum Beispiel Silver Star, Magic Jugendkapelle des Musikvereins Aich zu ihrem Cinema 4D, die Schweizer Bobbahn und vieles, vie- Jahresausflug. les mehr. In Kleingruppen hatten die Jugendlichen Unser Ziel war der größte Freizeitpark Deutsch- die Möglichkeit, sich alles anzuschauen und natür- lands, der Europa-Park. lich auszuprobieren. So hatten wir bei sonnigem Nach zwei Stunden Busfahrt erreichten wir Rust. Wetter erlebnisreiche Stunden.

35 36 Zirkus Hallodria Im April 2006 hieß es Manege frei für den Zirkus Hallodria, welcher von den Vokalkids aufgeführt wurde. Musikalisch wurden sie vom Zirkusorches- ter der Jugendkapelle begleitet. Dieses waren Philipp Wahju, Annika Schwörer, Annika Schöllhammer und Simone Renzler.

Kinderfasching Haribo Schnullern, welche auf einer Leine aufge- Am 18. Februar 2006 fand der traditionelle Kin- reiht waren, erlaben. Die Jugendkappelle sorgte derfasching des Musikverein Aich in der Festhalle für gute Stimmung mit ihren auf Guggenmusik statt. Holger Merkle, Tanja Maier und Sandra Stirn gestimmten Liedern. hatten zusammen mit der Dirigentin der Jugend- Auf dem Programm standen noch Limbotanzen, kappelle, Katja Sequenzia, ein abwechslungsreiches die gut bekannte Mohrenkopfschleuder, Sackhüp- Programm zusammengestellt. fen, viele Bonbonrunden und Reise nach Jerusalem, Begonnen wurde mit einer Polonaise durch die wobei bei diesem Spiel die Erwachsenen gefordert ganze Halle. Danach durften die Kinder sich an waren.

50 Jahre Grundschule Aich der Grundschule Aich musikalisch zum 50-jährigem Im Jahr 2007 bei strahlendem Sonnenschein und Jubiläum gratulieren. Hierbei umrahmte die Juka einem vollen Pausenhof durfte die Jugendkappelle das Nachmittagsprogramm des Schulfestes.

37 LUZ OmnibusverkehrLUZ GmbH Omnibusverkehr GmbH � ������� � ����������������� � ����������� ������������� Walddorfer Str. 6 � ��������������� � ������������� � ���������� ������������� Walddorfer��������������������������������� Str. 6 72141 Walddorfhäslach ��������������������������������� 72141��������������������������������������� Walddorfhäslach Tel.����������������������������������� 07127/32228 ��������������������������������������� Tel. 07127/32228 ����������������������������������� FaxFax 07127/1842607127/18426 eMaileMail [email protected] ������������ ���������������������������� ������������������� ����������������������� ����������������������������� ������������������������� ���������������������������������

Wir gehen Ihnen an die Gardinen... mit viel Gefühl und Sachverstand. Wir machen alles rund um die Gardine. Vom kostenlosen Ausmes- sen über die Fertigung im eigenen Nähstudio bis hin zur Dekoration bei Ihnen zu Hause. Unsere Beratung hilft Ihnen gern, Ihren Stil zu finden. Damit Sie sich wohl fühlen in Ihren vier Wänden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gerhard Sterr Waldenbucher Str. 65, 72631 Aichtal-Aich Tel. 0 71 27/5 65 67, Fax 0 71 27/5 64 74 www.raumausstattung-sterr.de

38 Erste offene Probe Probenarbeit der Jugendkapelle zuschauen und Statt der normalerweise im Herbst stattfindenden die Musiklehrer erklärten die verschiedenen Instru- Schnupperstunde wurde die erste offene Probe in mente. Auch stellten sich die einzelnen Register vor Zusammenarbeit mit der Musikschule Neckartail- und am Ende durften die Kinder selbst mitspielen fingen ins Leben gerufen. Am 22. September2007 und ihr Wunschinstrument ausprobieren. Die waren alle interessierten Kinder mit ihren Eltern in Eltern bekamen von der Jugendleitung und der die Festhalle eingeladen. Hier konnten sie bei der Musikschule alle wichtigen Infos.

Ausflug zum Flughafen in Stuttgart beschlagnahmten Dinge ging es weiter durch die Der Ausflug am 29.09.2007 führte uns zum Flug- Sicherheitskontrolle zum Passagierbereich. Vorbei hafen Stuttgart, wo wir um 13 Uhr zur Führung an den wartenden Passagieren liefen wir zur Ge- angemeldet waren. Zu Beginn der Führung wurde päckabfertigung hier durften wir einen Blick in den Überwachungsraum, von wo aus alle Gepäckstücke nochmals gesichtet werden, werfen. Als besonderes Extra war nun noch eine etwas aus- führlichere Besichtigung der Feuerwache (bei der

uns ein Film vorgeführt über den Ablauf, bis ein Flugzeug endlich starten kann. Danach ging es weiter in die Terminals, nach ein paar Information über die Bauweise und ein Blick auf die vom Zoll

39 ���������������������� ������������������ ��������� �� ���� �� �� ��������� �� ���� �� ��

����������� ����������

��������������������� ������� ����� ���� ����������������������������������������������� �������������������� �������������� ��������������������������� �������� ��������� �������������������������������������������� ����������� ���������������������������������������������� ������������ �������������������������������������������� ������������� ��������� ���������������������������������������� �������������������������� ��������������� �������������������������������������������� ������������� ������������������������������������������� ��������������������

������������� �������������������� ������������������������������������������������� �������� �� ������ �������� ������������������������ ������������������������������������� ������������� ��� ������������� ��������� �� ���� �� �� �������������������������������������������������� ��� �����������������������������������������������

40 normalen Führung leider nur kurz gezeigt) geplant, Bevor es wieder Richtung Aich ging wurde noch welche durch gute Kontakte möglich war. ein Gruppenfoto vor einem der Fahrzeuge ge- Mit dem Flughafenbus ging es quer übers Vorfeld macht und als kleines Dankeschön überreichten wir vorbei an den Privatjets direkt zur Feuerwache, wo etwas Nervennahrung, für den wie gezeigt doch wir von Oliver Schraitle in Empfang genommen recht verantwortungsvollen Job bei der Flughafen- wurden. Er gab uns einen größeren Einblick in feuerwehr. den Ablauf bei der Flughafenfeuerwehr. Als erstes Nach einem informativen Nachmittag stärkten wir erklärte Oliver wie die Arbeitszeiten bzw. in diesem uns bei einer Grillwurst und Getränken im Kötzger. Fall die Schichten (24 h) sind, wie viel Leute immer pro Schicht da sein müssen und dass im Moment aufgrund des Windes erhöhte Bereitschaft war. Nach dieser kurzen Einführung kamen wir zum interessantesten, nämlich dem Fuhrpark, welcher bei einer Flughafenfeuerwehr doch andere Aus- maße hat wie der einer Freiwilligen Feuerwehr. Mit einigen Aufnahmen zeigte er wann die Feuerwehr immer zum Einsatz kommt und dass immer wieder größere Übungen an Flugzeugen sind, damit im Ernstfall jeder weiß, was zu tun ist. Auch erledigt die Flughafenfeuerwehr den Winterdienst auf dem Rollfeld.

„Das Geheimnis aus dem Wald“ Roter Wurst, Glühwein und weihnachtlicher Musik Nach langen Überlegungen entschied sich die der Jugendkapelle auf das Geheimnis aus dem Jugendleitung eine etwas andere Nikolausfeier zu Wald warteten. Trotz schlechtem Wetter fand das gestalten, so wurde im Jahr 2007 „Das Geheim- Geheimnis (Nikolaus) nach Aich und überraschte nis aus dem Wald“ geboren. Wir luden unsere unsere Jugendlichen, wie auch die Kinder, mit Ge- neugierigen Gäste in den Kötzger ein, wo sie bei schenken.

41 GARTENHALLENBAD AICHTALNEUENHAUS

Montag + Dienstag: 19.00–19.30 Uhr Mittwoch: 9.00–9.30 Uhr Donnerstag: Samstag: ab 14.00 Uhr Aquajogging Wassergymnastik Warmbadetag Spiel-Nachmittag (nicht in den Ferien) (nicht in den Ferien) (Oktober bis April)

Unsere Cafeteria ÖFFNUNGSZEITEN: ist während den Mo 17.00 Uhr – 20.00 Uhr · Di 14.00 Uhr –21.00 Uhr Öffnungszeiten Mi 6.00 Uhr–12.00 Uhr + 14.00 Uhr– 21.00 Uhr Schönbuchstraße 38 auch für Do 14.00 Uhr – 20.00 Uhr 72631 Aichtal-Neuenhaus Nichtbade- Fr 6.00 Uhr– 7.30 Uhr + 14.00 Uhr–18.00 Uhr Telefon 07127/5230 gäste geöffnet. Sa 10.00 Uhr –18.00 Uhr · So 8.30 Uhr –18.00 Uhr

42 Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreich bestandenen D-Lehrgang (2008)

(von links nach rechts) Andreas Pahler D1-Lehrgang am Es Sax (sehr gut–gut) Frieder Weiler D2-Lehrgang an der Posaune (sehr gut–gut) Markus Schaaf D2-Lehrgang an der Trompete (sehr gut)

Aktivwochenende in Sigmaringen Vom 21. bis 22. Juni 2008 machte die Jugend- kapelle mit den Aktiven zusammen Sigmaringen, bzw. die Donau unsicher. Wie schon vor einigen Jahren war ein Aktiv-Wochenende geplant worden. Die gute Wettervorhersage im Gepäck, machten wir uns am Samstag um 6 Uhr (!), viele hatten noch kleine Augen, mit dem Bus auf den Weg nach Sigmaringen. Die Fahrt verlief sehr ruhig, da die Mehrzahl schlief. Bei einem kurzen Zwischen- stopp an einem Parkplatz gab es das obligatorische Leberkäsvesper. Danach ging es weiter zu unserer Unterkunft in Sigmaringen, wo wir erwartet wur- die Regeln im informiert „Donauhaus“ und an- den. Bei einer kurzen Einweisung wurden wir über schließend ging es an die Zimmerverteilung. Nach ein paar Ungereimtheiten war jeder mit einem Schlafplatz versorgt und die freie Zeit wurde von den Fußballbegeisterten unter uns damit verbracht, den Bolzplatz zu testen. Natürlich spielten die „Alten“ gegen die „Jungen“. Um halb elf ging es dann mit dem Bus zum Start- punkt der Kanutour. Hier gab es die Möglichkeit zu zweit, dritt oder zu viert in einem Kanu zu fahren. Als dann jeder seinen bzw. seine Partner hatte, ver- staute man in den bereitgestellten, wasserdichten Tonnen seine Wertsachen, Klamotten und was man sonst noch dabei hatte. Danach besorgte sich jeder

43 ��������������������� ����������������������

�������������������������������� ���������������������������������� ���������������������������������� ���������������������� ��������������������������������� ����������������������������������� ���������������������������������� ����������������������������� ������������������������������������ � ��������������������

������������

���������������������������������������������������������������

44 noch eine Schwimmweste und ein Paddel. Nach Hier vesperten wir im Freien, da es noch sehr einer Erklärung wie man so ein Kanu lenkt und auf warm war. In gemütlicher Runde ließen wir den was man achten musste, ging es ausgestattet mit Tag ausklingen, manche wurden sogar noch einer Gewässerkarte los. sportlich und spielten auf dem vorhandenen Platz Kanu um Kanu gingen wir ins Wasser, nach der Volleyball. ersten Schocksekunde hatte jeder sein Kanu so- Am Sonntagmorgen erwartete uns ein reichhaltiges weit unter Kontrolle, dass wir unsere 13 km lange Frühstücksbüfett an dem sich alle stärken konnten Route beginnen konnten. Schon beim ersten Wehr, für die anstehende Aktivität. Nach dem Frühstück welches man mit dem Kanu überqueren konnte, mussten noch die Zimmer sauber gemacht werden, gab es einiges zu lachen, da hier die ersten schon da wir nach dem Hochseilgarten schon wieder in kenterten oder das Wehr hinuntergezogen werden Richtung Aich aufbrechen mussten. mussten. Beim Hochseilgarten angekommen, kam bei man- An bizarren Felswänden und vielen Tieren, welche die chen schon der Bammel vor der Höhe, trotzdem Donau ihr Zuhause nennen vorbei, machten wir testeten bis auf drei, alle ihre Höhentauglichkeit. bald die erste Pause. Hier vesperten wir unser Gut gesichert und paarweise begaben wir uns in Lunchpaket. Da man bis um 17 Uhr die Donau den in zwei Ebenen aufgeteilten Pacour. Die erste verlassen musste, paddelten wir schon bald wie- Ebene mit Übungen war auf 6 Meter. Hier erprobte der los. Beim zweiten Wehr, welches unseren Weg sich die Mehrzahl von uns, für die etwas Mutigeren kreuzte, machten wir eine zweite Pause. Hier gab gab es dann noch Übungen in 10 Meter Höhe. Ein es die Möglichkeit etwas zu trinken oder sich ein paar kamen recht schnell an ihre Grenzen und wur- Eis zu kaufen. den von den Trainern sicher nach unten gebracht. Nach diesem zweiten Stopp wurden wir etwas Bei manchen konnte man nur staunen wie flink sie mutiger und die ersten Wasserschlachten gingen die Hindernisse überquerten. Nach einer Pause, in los. Keiner sollte trocken bleiben, denn der Spaß an der jeder sein Lunchpaket essen konnte, wagten der Tour durfte nicht zu kurz kommen und dank sich noch ein paar an den Gigant Swing, dies ist der warmen Temperaturen trocknete die Kleidung eine Art Schaukel, bei der man hochgezogen wird relativ schnell. Mit einer Stunde Verspätung, also und selber den Auslöser betätigt. um 18 Uhr kamen wir endlich an unserem Ziel an, Wir hoffen und denken, dass es allen 33 Teilneh- wo wir alle müde aber glücklich und klatschnass mer Spaß gemacht hat und wir noch oft über die in den wartenden Bus einstiegen und zu unserer schönen und spaßigen Momente dieses Aktiv- Unterkunft fuhren. Wochenendes reden werden.

45 ���� ��������� ����������������� ����� ��������������� ������������������ ���������� ��������� �� ���� �� �� ��������� �� ����� �� �� ��������� �������������������     

46 Sommerferienprogramm Begeisterung gingen die Kinder ans Werk und Am letzten Sommerferientag 2008 durften wir so verging die Zeit wie im Flug. Die Jugendlichen 13 begeisterte Kinder im Alter zwischen 4 und der Juka trafen ein, denn als kleine Überraschung 8 Jahren zu unserem Sommerferienprogramm un- durften die Kinder mit ihren selbst gebastelten ter dem Motto „Instrumente selbst herstellen“ im Instrumenten mitmusizieren. Vereinsheim begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die vier Instrumente welche man mit ein bisschen Hilfestellung unsererseits basteln konnte erklärt. Hierzu gehörte eine Becherrassel, Klanghölzer, Kronkorkenrassel und eine Trommel. Mit großer

Weitere erfolgreiche Teilnahme am D-Lehrgang 2009

Von links nach rechts: Andreas Pahler (D2-Lehrgang – Saxophon) Sibylle Weiler (D1-Lehrgang – Querflöte) Markus Schaaf (D3-Lehrgang – Trompete)

47 ��������������� ����������� � ���������������� � ��������������������� �������������������� ��������������������� � �������������������������� ��������������� � ����������������������������������������������� �������������������� ����������������������������������������������������������������������������������������� ������������������������������ ���������������������������������������������������������������� 48 Tag der offenen Türe der Musikschule Neckartailfingen Samstag, 4. Juli stellte sich unsere Juka beim Tag der offenen Tür der Musikschule Neckartailfingen vor, welche auch die Ausbildung unserer Jugend- lichen übernimmt. Hier spielten sie gemeinsam mit der Juka des Musikvereins Neckartailfingen einige Stücke.

Auftritt am Seefest in Neckartailfingen und in Großbettlingen Gleich sonntags ging es wieder nach Neckartail- fingen, dieses Mal an den Aileswasensee zum Seefest des dortigen Musikvereins, wo ebenfalls als „Gemeinschaftsprojekt“ mit der Juka aus - tailfingen zusammen die Gäste gute 1 /2 Stunden zum Frühschoppen unterhalten wurden.

Nach einer kurzen Pause zur Stärkung ging es zum nächsten Auftritt an diesem Sonntag, wie schon vor zwei Jahren lud der MV Großbettlingen anlässlich seines Waldfestes zu „Jugend macht Blasmusik“ ein. Neben unserer Juka waren noch sechs andere Jugendkapellen aus der Umgebung für die musika- lische Unterhaltung angereist. Petrus hatte es gut mit uns gemeint und es konnten beide Auftritte trockenen Fußes bestritten werden.

49 BadBad ++ HeizungHeizung von...von...

WASSER · WÄRME · UMWELT Schmiedweg 8 · 72631 Aichtal-Aich · Tel. 0 71 27/5 12 51 · Fax 0 71 27/5 79 46 E-mail: [email protected] · www.weinmann-aichtal.de

Bad- und Heizung Flaschnerei Öltanks Solaranlagen Erdwärmenutzung Gasbefeuerung Holz-Pellets-Heizung

50 City-Bowling in Reutlingen Einige bowlten gleich wie echte Könner, andere da- Nach diesem stressigen und aufregenden Wochen- gegen brauchten ein paar Runden zum warm wer- ende machten wir uns am dann am 11. Juli 2009 auf den bzw. bekamen Hilfestellung. Die zwei Stunden den Weg nach Reutlingen zum City-Bowling! Nach- vergingen wie im Flug und als kleine Überraschung dem alle die passenden Bowling-Schuhe hatten, gingen wir noch Eis essen. verteilten sich die Jugendlichen auf die vier reser- vierten Bahnen und dann ging es auch schon los.

Koopertation Mit einer Kooperation gehen die Grundschule Aich, Schule – Musikverein – Musikschule die Stadt Aichtal, die Musikschule Neckartailfingen und wir als Musikverein Aich neue Wege. Mit 500,– € beteiligten wir uns am Aufbau der Für die Dritt- und Viertklässler gibt es seit Ok- Bläserklasse. tober 2009 eine Bläserklasse. Wöchentlich eine Dieses Konzept bietet Kindern der Grundschule in Schulstunde werden die Kinder in Kleingruppen Aich die Möglichkeit ein Blechblasinstrument unter unterrichtet, aufgeteilt in tiefes Blech (Posaune professioneller Anleitung zu erlernen. Tenorhorn) und hohes Blech (Trompete), betreut durch jeweils einen Musiklehrer der Musikschule Neckartailfingen. Nach kurzer Zeit haben sie schon die Grundkennt- nisse der Musik und ihres Instrumentes erlernt und Hinten von links nach rechts spielen seit 1. März 2010 zusammen im Blechbläse- rensemble. Um diese Kenntnisse nach der vierten Michail Girin Klasse zu vertiefen, besteht die Möglichkeit, bei Musiklehrer (tiefes Blech), Tanja Künig (Jugendleitung MV Aich), uns im Verein oder an der Musikschule weiter zu Bürgermeister Klaus Herzog, musizieren. Marita Fiege (Schulleitung), Am 09. Mai 2010 wird das Blechbläserensemble Ole Abraham (Musikschulleiter), Johannes Knoblauch ihren ersten Auftritt an unserem Jubiläumskonzert (Musiklehrer hohes Blech haben.

51 52 Matinee mit den Vocal Kids Am Sonntag 21. März 2010 feierten die Vocal Kids Dass sowohl die Jugendkapelle und die Vocal Kids Aich und die Jugendkapelle des MV Aich gemein- gut mit einander harmonieren haben wir im Vor- sam ein Jubiläumsmatinee. jahr bewiesen, bei unserem ersten gemeinsamen Mit gemeinsamen Stücken begeisterten wir das Auftritt, beim Muttertagskonzert des MV Aich. Publikum Die Jugendkapelle blickt stolz auf 50 Jahre zu- rück und die Vocal Kids feiern in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Dies nahmen wir zum Anlass, um 60 Jahre erfolg- reiche Jugendarbeit zu feiern.

53 Dirigenten und Jugendleiter

1960 – 1965 Fred Stumpe (Dirigent) Ludwig Wolfbeisz (Jugendleiter) 1966 – 1973 Ludwig Wolfbeisz (Dirigent und Jugendleiter) 1974 – 1978 Günther Hiemer (Dirigent und Jugendleiter) 1979 – 1983 Jörg Dengler (Dirigent und Jugendleiter) ab 1982 Wolfgang Laux (Jugendleiter) 1983 – 1988 Jan Willems (Dirigent) Wolfgang Laux (Jugendleiter) Ab 1986 Roland Maier (Jugendleiter) 1988 – 1989 Edgar Bönisch (Dirigent) Roland Maier (Jugendleiter) 1990 – 1996 Markus Friess (Dirigent) Roland Maier (Jugendleiter) 1996 Günter Eberle (Dirigent) Albert Maier (Jugendleiter) 1997 Christian Million (Dirigent) Alexander Demel (Jugendleiter) Sandra Weinmann (stellv. Jugendleiter) 1998 Christian Million (Dirigent) Sandra Weinmann (Jugendleiter) Tanja Laux (stellv. Jugendleiter) 1999 – 2001 Andre C. Waldemate (Dirigent) Sandra Weinmann (Jugendleiter) Tanja Laux (stellv. Jugendleiter) 2001 – 2003 Gabi Amann (Dirigentin) Sandra Weinmann (Jugendleiter) Tanja Laux (stellv. Jugendleiter) 2003 – 2006 Axel Berger (Dirigent) Tanja Laux (Jugendleiter) Petra Schöllhammer (stellv. Jugendleiter) 2006 – heute Katja Sequenzia (Dirigentin) Tanja Künig (geb.Laux, Jugendleiter) Carolin Schraitle (stellv. Jugendleiter)

54 Die Jugendkapelle im Jubiläumsjahr 2010

Hintere Reihe von links nach rechts: Katja Sequenzia (Dirigentin), Daniel Höfert (Trompete), Frieder Findeisen (Tenorhorn), Simon Wiesner (Trompete), Markus Schaaf (Trompete), Frieder Weiler (Posaune), Tobias Ebinger (Trompete), Tanja Künig (Jugendleiterin), Carolin Schraitle (stellv. Jugendleiterin) Mittlere Reihe von links nach rechts: Vanessa Lutz (Klarinette), Joana Korte (Klarinette), Ninette Schwörer (Klarinette), Samir Bendt (Klarinette), Sibylle Weiler (Querflöte), Geraldine Altendorfer (Querflöte), Luisa Drohmann (Klarinette). Vordere Reihe von links nach rechts: Selina Manzer (Klarinette), Tobias Falke (Schlagzeug), Alexander Weis (Schlagzeug), Alexander Sterr (Schlagzeug), Jana Baitinger (Klarinette), Hannah Kuhn (Querflöte), Luis Kümmerle (Schlagzeug) Auf der Abbildung fehlen: Daniel Maier (Trompete), Tobias Wiesner (Trompete), Samuel Halder (Trompete), Lina Grenzicher (Klarinette), Franziska Graf (Tenorsax), Katja Höfert ( Es-Sax) Andreas Pahler (Es-Sax), Tamara Schweizer (Klarinette) Jewel Weigant (Horn)

55 FESTPROGRAMM Jubiläumskonzert am 9. Mai 2010

Beginn: 17:30 Uhr in der Festhalle Aich (Saalöffnung: 17:00 Uhr)

Programm:

– Begrüßung

– Bläserklasse der Grundschule Aich unter der Leitung von Michael Girin und Johnnes Knoblauch

– Grußworte

– Jugendkapelle des Musikvereins Aich unter der Leitung von Katja Sequenzia

– Aktive Kapelle des Musikvereins Aich unter der Leitung von Jürgen Jubl

PAUSE

– Kreisverbandsorchester Stuttgart/Filder unter der Leitung von Renate Beck-Winkler

56 Jubiläumsfest am 17. und 18. Juli 2010 im Zelt auf dem Parkplatz bei der Festhalle

Samstag, 17. Juli 2010

15:00 Uhr Festeröffnung durch die Jugendkapelle des MV Aich

15:30 Uhr Entenrennen

16:00 Uhr Unterhaltung durch die Jugendkapelle des MV Aich

18:00 Uhr Unterhaltung durch den Musikverein Neuenhaus

21:00 Uhr three-kings-eleven (Eintritt frei)

Den ganzen Tag Künstlermarkt, Vergnügungspark, Bilderausstellung in der Festhalle

Sonntag, 18. Juli 2010

11:00 Uhr Frühschoppen mit der Jugendkapelle des MV Stgt.-Gaisburg

13:00 Uhr Festumzug durch die Waldenbucher Straße anschließend Massenchor der teilnehmenden Jugendkapellen

15:00 Uhr 1. Kreisjugendmusikfest des Blasmusikverbandes Stuttgart/Filder mit den teilnehmenden Jugendkapellen

18:00 Uhr Festausklang mit den ORIGINAL SCHURWALDMUSIKANTEN

57 ����������������������������������������������������������� ������������������������������

� �������������������������������� � ����������������������

� ������������������� � ����������������������������������

� ����������������������������������� � ����������������������������������

� ���������������������� � ����������������������� � �������������������������������� � �������������������������������� ���������������������������������������� � ������������������������������������� � ������������������������������

� ���������������������� � ���������������������������������

� ���������������������� � ������������������

� �������������������������������������� � ����������������������������

� ������������������������������ � ������������������

� ������������������������������������������ � �������������������������������������������������

� ������������������������������������� � ��������������������������������������

� ����������������������� � �������������������������������� �������

� ���������������� � �������������

� ���������������������������� � ���������������������������

� ������������������������ �������������������������

� ���������������� � ��������������������������

� ��������������������������������� � ���������������������������������

� �������������������������������� � ��������������

� ��������������������������� � ���������������������� �����������������������������������������������

� ���������������������������������� � ����������������������������� � �������������������������������������� � �������������������������������������������� ���������������������������������������������� � ������������������������ � ���������������������������������������������� ������������������ � �������������������������������� ������������������������������� ��������������� ���������������� ����������

���������������������������������������������������������� ������������������ ��������������������������������� �������������������������������������������

������������������������������������������������������������ ������������������������������������������� �� ������ ����������� ���� ������������������������������������� �������������

58 Was steckt hinter dem Aicher Entenrennen? Beim 9. Aicher Entenrennen werden nummerierte gelbe Quietsche- Enten, die zuvor als „Los“ verkauft wurden, in max. 4 aufeinanderfolgen- den Rennen mit je max. 500 weiteren Enten in die Aich geworfen. Die gelben Boliden schwimmen dann auf einer festgelegten Stecke um die Wette. Die ersten 50 Enten aus den Vorrundenrennen kommen ins Finale. Die schnellsten Enten in diesem Lauf erschwimmen für Ihre Losinhaber die genannten und viele weitere Preise. Verkauf der Enten – wo gibt‘s welche? Die Ente kann für 2 Euro bei folgenden Verkaufsstellen offiziell erwor- ben werden: Ablauf des Rennens und Teilnahmebedingungen • MV-Kassier Harold Gerstenberger Das Entenrennen findet amSamstag, den 17. Juli 2010 auf der • bei den Aktiven des Musikvereins Aich statt. Der Startort ist hinter der Festhalle Aich, kurz nach dem • über Kontaktperson im Reisetreff Aichtal Brückle. ...ab dem 1. Juli 2010!

Startzeit des Rennens ist ca. 15.00 Uhr Die Strecke und der Rennverlauf. Die Enten können im Rahmen des Sommerfestes des MV Aich Untenstehende Skizze soll den Streckenverlauf dieses erneuten Ereig- am 17. Juli, am Enten-Verkaufsstand erworben werden. nisse in Aich verdeutlichen. „Orientierungslose“, am Ufer gestrandete Enten werden durch die Rennleitung wieder zurück auf die Strecke ge- Das Rennen bracht. Im Ziel kann durch eine Verengung der Strecke jede Platzierung Nach den max. 4 Vorrunden-Rennen, in denen sich die jeweils ersten eindeutig festgestellt werden. 50 Enten für das Finale qualifizieren können, werden die über 50 attraktiven Preise auf dem ca. 150 langen Kurs in einem Finallauf Bei Hochwasser auf der Aich muss das Rennen leider abgesagt werden ausgeschwommen. Der Finallauf ist für ca. 16.30 Uhr geplant. und die Preise im Rahmen einer Verlosung vergeben werden. Die Besitzer der Siegerentenlose werden ca. 1 Stunde nach Zieleinlauf mit den entspechenden Preisen gegen Vorlage des jeweiligen Der gute Zweck. Gewinnloses belohnt. Der Erlös aus dem Verkauf der „Entenlose“ soll das Budget der Bläser- klasse in Grundschule Aich etwas aufbessern und zum anderen die Listen mit den Siegernummern können im Internet unter Jugendarbeit unseres Vereins mit einer finanziellen Unterstützung www.mvaich.de eingesehen werden und hängen ebenfalls ab Montag, weiter erfolgreich vorantreiben. 19. Juli, im Infokasten an der der Festhalle aus. Nicht entgegengenom- mene Preise können am Donnerstag 22. Juli zwischen 19 und 20 Uhr in der Festhalle Aich abgeholt werden. Der Musikverein Aich – Renn-Organisation Die gelben Renn-Enten stellen lediglich ein Los dar, sie sind Eigen- Fragen bezüglich dieser Veranstaltung richten sie bitte an einen der tum des Musikvereins Aich. Die erworbene Renn-Ente wird nicht folgenden Aktiven aus dem MV-Rennteam: Petra Schöllhammer, herausgegeben sondern direkt von der Rennleitung ins Christina Städtler, Carsten Städtler, Heide Maier, Harald Maier, Rennen geschickt. Holger Merkle, Armin Hild, Horst Schwörer, Sandra und Heiko Stirn. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Rund um das Rennen ist im Rahmen unseres alljährlichen Sommerfestes vor, während und nach der Wettfahrt bestens für das leibliche Wohl der Entenmütter und Entenväter gesorgt. 59 ������� ������� ������������ �������������������� ������������������� ���������� ����� �� �� ����������������������������������������� ���������� ���� �� �� �� �������������������������������������� ����������������������������������

������������������������� ��������������������� �������������������������������� ����������������������������������� ������������ ����������������������������� ������������������������������������� ����������������������������������

 ��������� ��������� �����������

������������������������������������ ����������������������������������������� ������������������������ ������������������������������� ������������������������� �������������������

������������������ ������������������� ����������������� �������������������������

60 Colorpress

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen gewerbetreibenden Firmen und der Stadt Aichtal, die durch eine Anzeige diese Publikation über „50 Jahre Jugendkapelle“ ermöglicht haben.

Impressum: Herausgegeben vom Musikverein Aich, Mai 2010 Herstellung: Albert Maier, Rainer Koch und Roland Maier Druck: Colorpress Nürtingen, Auflage ca. 3000 Expl. Chronik der Jugendkapelle: Roland Maier, Albert Maier, Sandra Weinmann, Tanja Künig und Carolin Schraitle

61 ...bieten wir unseren Kunden umfassende Leistungen rund um den Hausbau an. Sprechen Sie mit uns, wir finden auch für Ihr Bauvorhaben eine wirtschaftliche Lösung.

Karl Rapp GmbH Telefon (07127)952977 Raiffeisenstraße 24 Telefax (07127)952978 72631 Aichtal-Grötzingen E-Mail: [email protected]

62 63 ���������� ���� . . . � � �� � ��� �������������

���� �� �� �� ���� ������ ��� � � �� ���� � ��� �� �� �� �� � � �� ���� � � �� � � ��� �� ���� ���

������������� �������������� ���� ����� �������� ���� ����� �� ���� ������ ������ �������� ��� ������ ��� ���� ��� � � � � ����� �������� ���� ����� ���� ���� ������ �������� ������ ��� ��������� ���� ����� ��� ������ ���

� ����� ��� ���� � ���� ����� ��� �� “ „������������ ����� � ������� ������ � ���� �������� � � �������� ����� �������� ������ ���� ����� ������� ������ ��� � � � ����� �� ���� ����� �� ���� ������ ������ �������� ��� ������ ��� ��� � � � � �� �� �� ��� �� ��� ��� �� �� �� �� � � ���� � �� �� �� „���� �� � �“ �������� ��� ������� ��� ������ ��� ������������������������������� ��������������� �� ��� ��� �� �� ��� ��