12. November 2011 Nr. 11 – 15. Jahrgang – 45. Woche Genuss für Auge, Ohr, Herz, Verstand

Paco Liana brachte am 23. Oktober das Feuer des Flamenco und die Melancholie des Tango nach Rangs- dorf. Sein Konzert in der EINEARTGALERIE auf dem Kunsthof war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Mit virtuosen Gitarrensoli, romantischen Liedern und kurzweiligen Geschichten führte er sein Publikum auf eine Traumreise nach Andalusien und Argentinien und damit auch durch sein Leben. So wurde dieser Sonntag- nachmittag für alle ein besonderer Genuss für Auge, Ohr, Herz und Verstand. Foto: Kerstin Weinert Öffentliche Veranstaltungen in der Gemeinde Rangsdorf

14. November bis 28. Dezember 27. November mittwochs 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (außer an Feiertagen) 9:30 Uhr Treffpunkt Bahnhof, Rangsdorf ASB-Tagespflegestation (Veranstaltungsraum), Seebadallee 9, Rangsdorf Adventswanderung: „Kreuz und quer durch Rangsdorf“ 60+Gymnastik für Frauen vitálés Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e.V. Veranstalter: Petra Pehling Verantw.: Lutz Bernhardt Tel.: 033708-20534

14. November bis 29. Dezember 16:00 Uhr EINEARTGALERIE, Kunsthof Rangsdorf, Seebadallee 50, Rangsdorf donnerstags 18:00 Uhr - 19:00 Uhr (außer an Feiertagen) Peter Ensikat: Ihr könnt ja nichts dafür ASB-Tagespflegestation (Veranstaltungsraum), Seebadallee 9, Rangsdorf Eintritt: 10,00 € im Vorverkauf / 12,00 € an der Abendkasse, Vorver- Body Shape für Frauen vitálés kauf in der EINEARTGALERIE Mi - Fr + So 14 - 18 Uhr, Reservierung te- Veranstalter: Petra Pehling lefonisch auf 0176 32292704 oder per E-mail [email protected] donnerstags 18:00 Uhr - 19:00 Uhr (außer an Feiertagen) Veranstalter: EINEARTGALERIE. Fotografie Rangsdorf (Inh. Kerstin Weinert) ASB-Tagespflegestation (Veranstaltungsraum), Seebadallee 9, Rangsdorf Entspannungstraining für Frauen vitálés 4. Dezember Veranstalter: Petra Pehling 16:00 Uhr Evangelische Kirche Rangsdorf, Kirchweg 1, Rangsdorf 14. November bis 26. Dezember Adventsmusik mit dem Chor und den Instrumentalgruppen der evangelischen Kirchengemeinde Rangsdorf Sonntag 9:00 Uhr - 11:30 Uhr (außer an Feiertagen) Veranstalter: Evangelische Kirche Rangsdorf Sporthalle Fontane-Gymnasium, Fontaneweg 24, Rangsdorf Wanderung in und um Rangsdorf 9. Dezember Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e.V. 9:00 Uhr Erwin-Benke-Sporthalle, Clara-Zetkin-Straße 5 A, Rangsdorf 14. November bis 23. Dezember Nikolausturnier: Handball für Kinder Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e.V. Mi - Fr + So 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Kunsthof Rangsdorf (EINEART- Verantw.: Bernd Gröpler Tel.: 0174-4628592 GALERIE), Seebadallee 50, Rangsdorf Fotoausstellung „nullmeridian [passage]“ 9. bis 11. Dezember Fotografien von Jörg Möller, Eintritt frei Veranstalter: EINEARTGALERIE. Fotografie Rangsdorf (Inh. Kerstin Weinert) Fr - So ab 15:00 Uhr Galerie KUNSTFLÜGEL, Seebadallee 50, Rangsdorf Kleiner Kunstmarkt der Gemeinschaft der Künstlerinnen und 14. November bis 26. Dezember Kunstförderer e.V., GEDOK ; angeboten wird: Grafik, Kera- mik, Schmuck, Emaille, Glas- und Holzobjekte sowie Künstlerkataloge montags 10:00 Uhr - 11:00 Uhr ASB-Tagespflegestation (Veranstaltungs- raum), Seebadallee 9, Rangsdorf Vorbesichtigung der während der Südring Center Kunstauktion 2011 BestAgersGym zur Versteigerung kommenden künstlerischen Arbeiten; ab Mitte Novem- Veranstalter: Petra Pehling ber ist ein Flyer mit Informationen zum Auktionsablauf, zu den beteilig- ten Künstlerinnen und Künstlern, den angebotenen und in Farbe abge- 13. November bildeten Arbeiten, in der Galerie KUNSTFLÜGEL und im Südring Center Rangsdorf erhältlich 16:00 Uhr Hotel Seebad-Casino Rangsdorf (Festhalle), Am Strand 1, Veranstalter: Die GEDOK – Gemeinschaft der Künstlerinnen und Rangsdorf Kunstförderer, Gruppe Brandenburg e.V. „Operettenträume“ mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde e.V. 18. Dezember

20. November 15:00 Uhr Südring Center Rangsdorf, Klein-Kienitzer-Straße 2, Rangs- dorf 9:00 Uhr Erwin-Benke-Sporthalle, Clara-Zetkin-Straße 5 A, Rangsdorf Südring Center Kunstauktion 2011 – eine Veranstaltung von Süd- Volleyballturnier ring Center Rangsdorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der Veranstalter: Sportverein Lokomotive Rangsdorf e.V. Künstlerinnen und Kunstförderer e.V., GEDOK Brandenburg Verantw.: Kerstin Aye Tel.: 033708-21714 Veranstalter: Südring Center und Die GEDOK - Gemeinschaft der Künst- lerinnen und Kunstförderer, Gruppe Brandenburg e.V.

16:00 Uhr Hotel Seebad-Casino Rangsdorf (Festhalle), Am Strand 1, Rangsdorf „Weihnachtskonzert“ mit dem Brandenburgischen Konzertorchester Eberswalde e.V.

Letzte Aktualisierung: 1. November 2011

(alle Angaben ohne Gewähr) 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 3

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Inhaltsverzeichnis

1. Auszug aus dem Bericht des Bürgermeisters ...... Seite 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretersitzung am 29.09.2011 ...... Seite 5 3. Pressemitteilung zur Eröffnung der Kita in der Walther-Rathenau-Straße ...... Seite 6 4. Mitteilung des Bauamtes zum Bau des Straßentunnels unter der Bahn und dem Bahnhofsumbau ...... Seite 7 5. Einladung des Bürgermeisters zur Kranzniederlegung zum Volkstrauertag ...... Seite 7 6. Pressemitteilung des Bürgermeisters zur Laubentsorgung der Straßenbäume ...... Seite 7 7. Information zum Lärmschutz an der A 10 im Bereich von Rangsdorf ...... Seite 7 8. Pressemitteilung des Amtes Bildung und Sport zu den Schließzeiten in den kommunalen Kindertagesstätten ...... Seite 8

Auszug aus dem Bericht des Bürgermeisters zur Sitzung der Gemeindevertretung am 29.09.2011

Für die Gemeinde Rangsdorf ist am 14. September 2011 ein neuer Geschäfts- Benke-Sporthalle aufgestellte Schulcontainer erst verspätet in Betrieb ge- verteilungsplan in Kraft getreten. Die Geschäftsverteilung ist nach der nommen werden. In dem Schulcontainer wird wahrscheinlich bis zum I. Kommunalverfassung die originäre Aufgabe des Bürgermeisters. In den letz- Quartal des nächsten Jahres eine Klasse unterrichtet. ten acht Jahren haben die Stellen in der Gemeindeverwaltung selbst nicht zugenommen, gewachsen sind jedoch die Aufgaben der Mitarbeiter. Die Die Grundschule Rangsdorf wird von der amtierenden Schulleiterin, Frau Einwohnerzahl ist um mehr als 15 % gestiegen, die Kinderzahlen noch Knopke, geleitet und Frau Meinert, eine Lehrkraft, unterstützt sie dabei. weitaus mehr. Die Gemeinde hat insgesamt mehr Bedienstete, vor allem in den Kitas und Schulen. Es ist damit zu rechnen, dass diese Tendenz in den Neue stellvertretende Schulleiterin in der Grundschule Groß Machnow ist nächsten Jahren anhalten wird. Andererseits habe ich bereits im Jahr 2004 Frau Wilke, als Schulleiterin wurde Frau Schuster bestellt. den Bildungsbereich zusammengeführt, d.h. Schulen, Kitas, Bibliotheken und Jugendarbeit in einem Amtsbereich konzentriert. Für die verbesserte Für den nicht zum Schulkomplex gehörenden Anbau am Gutshaus „Salve“ Qualität der Bildung in Rangsdorf war dies – neben dem politischen Willen – das sogenannte Verwaltergebäude – gibt es seit dieser Woche eine Bau- der Gemeindevertreter – eine wesentliche Voraussetzung. Der Ordnungs- genehmigung zum Umbau. Die Baugenehmigungserteilung hatte sich, we- und Sozialbereich hatte in der Zwischenzeit mehr als 70 % der Bedienste- gen des historischen Wertes des Gesamtkomplexes, über längere Zeit hin- ten der Gemeinde ausgemacht. Auch mit der Teilung des Ordnungs- und gezogen. Sozialbereiches am 14.09.2011 gehören noch immer mehr als 60 % der Gemeindebediensteten zum Bereich des Amtes für Bildung und Sport. Die- Der Ausbau des Grenzweges zwischen Großmachnower Allee und Reiher- ser Amtsbereich gliedert sich allerdings nochmals durch die Kitas mit den steg konnte im Sommer abgeschlossen werden. Der Ausbau der jeweiligen Leiterinnen in verschiedene Einzelbereiche. Verbunden mit der Großmachnower Allee zwischen Kienitzer Straße und Am Stadtweg ist Trennung des bisherigen Ordnungs- und Sozialamtes waren natürlich auch ebenfalls fast abgeschlossen. Der Ausbau des Stadtweges zwischen personelle Veränderungen. Frau Siems, die in den letzten Jahren im Bildungs- Großmachnower Allee und Kienitzer Straße geht nun wieder zügig voran. bereich verschiedene Netzwerke aufgebaut hat, übernimmt die Leitung des Wer sich einmal die Zeit genommen und gesehen hat, wie viele Leitungen Amtes für Bildung und Sport. Den Bereich Ordnungsamt übernimmt mit insbesondere im Kreuzungsbereich an der Großmachnower Allee ungeord- Frau Klünder eine langjährige erfahrene Amtsleiterin der Gemeinde Rangs- net und nebeneinander im Boden lagen, versteht, wie kompliziert diese dorf. Neu als Amtsleiterin fungiert Frau Bahr, eine Diplom-Finanzwirtin (FH), Straßenbaumaßnahme ist. Ab 24. Oktober wird die Kienitzer Straße an der als Kämmerin. Frau Bahr war bisher stellvertretende Kämmerin. Neu ist auch, Kreuzung Am Stadtweg vollständig gesperrt. Zur Vorbereitung des Baus dass es wieder einen Bauhofleiter gibt. Anders als bis zum Jahr 2004 ist des Kreisverkehrs an dieser Stelle im nächsten Jahr werden in diesem Jahr dieser nicht nur als Bauhofleiter tätig. Herr Eckstein, der vor seiner Tätigkeit verschiedene Medien umverlegt. Dazu wurde zwischen der Ladestraße und in der Gemeinde Rangsdorf als Bauleiter bei Tiefbaufirmen tätig war, wird der Straße Am Stadtweg eine Umleitungsstraße errichtet. Vorbereitet wird innerhalb der Gemeindeverwaltung arbeiten und weiterhin für die Spiel- derzeit gerade das Aufstellen einer Bauampel an der Kreuzung Weidenweg plätze und die Straßenunterhaltung – wozu unter anderem auch Zufahrten / B96. Ziel ist es, vor Beginn des Winters die Leitungen in der Kienitzer und Schachterlaubnisse zählen – zuständig sein. Die neue Geschäfts- Straße umzuverlegen, um anschließend im Winter die Kienitzer Straße wieder verteilung erfolgt ohne Einstellung von neuem Personal. Deshalb mussten öffnen zu können und nach Frostfreiheit für den Bau des Kreisverkehrs er- verschiedene Aufgaben, an bisher in anderen Bereich tätige Mitarbeiterin- neut zu sperren. nen, übertragen werden. Die neue Geschäftsverteilung wurde Ihnen bereits als Ausdruck weitergeleitet. Die gesamten Veränderungen sind vorerst bis Die Straßenentwässerung in der Seebadallee und in der Großmachnower zum 28. Februar 2012 befristet. Bis Ende Januar 2012 muss eine Evaluierung Straße wird so verändert, dass die nun wohl durch häufigeren Starkregen erfolgen, deren Ergebnisse dann für eine dauerhafte Geschäftsverteilung anfallenden Wassermengen auch ohne Überschwemmungen ablaufen kön- berücksichtigt werden. nen. Dazu wurde im Bereich der Zülowniederung ein Überlauf eingebaut, in der Seebadallee werden in den nächsten Wochen an den nördlich ein- Die Kita in der Walther-Rathenau-Straße ist nach 10 Monaten Bauzeit fertig mündenden Straßen Kasteneinläufe eingebaut. gestellt. Die Eröffnungsfeier soll morgen mit den Kindern stattfinden. Das Thema Autohof im Bereich der Kreuzung Klein Kienitzer Straße / B96 Die Bauarbeiten am „Roten Haus“ der Grundschule Rangsdorf liegen im hat sich aus meiner Sicht erledigt. Von Ihnen wurde ich beauftragt zu re- Plan. Die Abdichtungen des Gebäudes von außen sind abgeschlossen. Im cherchieren, welche Auswirkung Autohöfe an verschiedenen Standorten Inneren des Gebäudes laufen die Bauarbeiten. Wegen der fehlenden Bau- auf die Umgebung haben. Diesen Beschluss werde ich natürlich, sofern Sie genehmigung konnte der ersatzweise zwischen „Weißen Haus“ und Erwin- dies heute nochmals fordern, umsetzen. Andererseits werde ich selbst kei- 4 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung nen Autohof bauen, aber Ihnen auch kein entsprechendes Bauleitverfahren In der Frage Fluglärmmessstation in Rangsdorf – dazu steht heute ein An- vorschlagen. Solch ein Bauleitverfahren, das sich mit verschiedenen Prü- trag der SPD-Fraktion auf der Tagesordnung – ist der Beigeordnete im Land- fungen und Abbruchsmöglichkeiten in den unterschiedlichen Phasen des kreis, Detlef Gärtner, tätig geworden und hat bei den Berliner Flughäfen Verfahrens über Monate oder gar Jahre hinzieht, ist nur mit einer breiten vorgesprochen. Daraufhin habe ich die zuständige Stelle bei den Berliner Mehrheit in der Gemeindevertretung umsetzbar. Diese gibt es zum Autohof Flughäfen angeschrieben und mit der Stelle konkrete Termine vereinbart. noch nicht einmal für einen Beginn eines Bauleitverfahrens, obwohl dieses Das Antwortschreiben der Berliner Flughäfen erhalten Sie in der Anlage. Es vor Abschluss wieder abgebrochen werden könnte. ist vorgesehen im Dezember an zwei Stellen, in Rangsdorf in Seenähe und in Groß Machnow Messungen durchzuführen, um den derzeitigen Zustand Alle Gemeindevertreter und auch in Rangsdorf wohnenden Berufskraftfahrer festzuhalten. Für die Vergleichsmessungen nach Inbetriebnahme des Flug- bitte ich, sich zu den anstehenden Problemen, die wir mit Lkw‘s in der hafens ist jeweils für die Monate August in Rangsdorf und für den Septem- Ortslage Rangsdorf haben, Gedanken zu machen. Wie die Gemeinde Rangs- ber in Groß Machnow eine Messung über einen Monat vorgesehen. Der dorf hier mittelfristige Problemlösungen findet, wird Thema in der nächsten Beschlussantrag der SPD-Fraktion ist damit aus meiner Sicht umgesetzt. Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bauen und Naturraum- entwicklung am 11. Oktober 2011 im Rahmen der Behandlung der Petition Ein Rangsdorfer Bürger hat an das Ministerium für Umwelt und Verbrau- zu der Straße Am Spitzberg sein. cherschutz des Landes Brandenburg geschrieben, wegen des Straßenverkehrslärms an der Bundesautobahn, auch im Zusammenhang Nachdem ich nun im Wahlkampf erfahren habe – durch Wahlkampf- mit dem Flughafenausbau in Schönefeld. Er hat gegenüber dem Ministeri- broschüren – welcher Verband sich im Bereich der Kienitzer Straße in um eine Gesamtlärmbetrachtung gefordert und Lärmschutzmaßnahmen Bahnhofsnähe für Generationsübergreifendes- bzw. Altersgerechtes Woh- auch an der Bundesautobahn, der Bundesstraße sowie der Bahnlinie gefor- nen in Rangsdorf engagieren möchte, habe ich den ASB (Arbeiter-Samariter dert. Die Antwort erhalten Sie beigefügt. Ich werde diese ohne Namen im Bund Regionalverband Mittel-Brandenburg e.V.) angeschrieben und auf den nächsten Allgemeinen Anzeiger veröffentlichen. Da die Antwort sehr viele bestehenden Bebauungsplan im Bereich des roten Netto an der Kienitzer Fakten enthält, warum das Land Brandenburg an der Bundesautobahn be- Straße hingewiesen. Zudem habe ich versucht, Kontakt mit den Grundstücks- stimmte Lärmschutzmaßnahmen umsetz bzw. nicht umsetzt, ist diese aus eigentümern zu vermitteln. Gerade für altersgerechtes Wohnen gibt es seit meiner Sicht von allgemeinem Interesse. mehreren Jahren Baurecht an dieser Stelle, ohne dass sich bisher ein ernst- hafter Interessent für eine Umsetzung des Baurechts gefunden hätte. In den letzten Wochen gab es verschiedene Verwaltungsgerichtsverfahren. In einem Verwaltungsgerichtsverfahren zu einer Baumfällung wird ein Gut- Zur Unterstützung der Laubentsorgung von den Straßenbäumen hat die achten zur Standsicherheit des betreffenden Baumes angefertigt. Der Zu- Gemeinde Ende September an drei Stellen in der Gemeinde Container auf- stand der Kiefer ist in etwa typisch für viele Bäume in Rangsdorf. Die Kiefer gestellt. Diese Lösung wurde angenommen. Ende Oktober werden nochmals ist so alt wie viele andere Bäume in Rangsdorf, steht in einem waldähnlichen Container aufgestellt, danach werden wir die Unterstützung der Laub- Gebiet, mit fast noch geschlossener Baumkronendecke. Je nach Ausgang entsorgung in diesem Jahr mit Ihnen auswerten. des Gerichtsverfahrens wird die Gemeinde Rangsdorf ihre Praxis zur Er- teilung der der Baumfällgenehmigungen und eventuell auch die Baumschutz- Auf Wunsch des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bauen und Natur- satzung anpassen müssen. In der Sache werde ich weiter berichten. raumentwicklung vom 25. August 2011 habe ich die DB ProjektBau GmbH angeschrieben. Geplant ist noch in diesem Jahr das Planfeststellungs- Wegen der Zweitwohnungssteuer gab es einen Gerichtstermin mit 17 ver- verfahren für die Eisenbahnüberführung in der Ortslage Rangsdorf (Straßen- schiedenen Verfahren vor der zuständigen Kammer beim Verwaltungsgericht trog), mit der Auslegung des Planes zu beginnen. Mit Herrn Panier vom . Das Verwaltungsgericht hat einen Vergleich angeregt. Grundtenor Verein Bisar e.V. haben wir die uns vorliegenden Unterlagen vom Januar zur des Verwaltungsgerichts war, dass die Satzung der Gemeinde Rangsdorf Neutrassierung der Bahngleise und zu möglichen Standorten der Lärmschutz- nicht zu beanstanden, aber faktisch nicht anwendbar ist, da es für Erholungs- wand entlang der Bahnstrecke durchgesehen und festgestellt, dass west- grundstücke keinen Mietmarkt als Vergleichsmarkt gibt. Es wurde vorge- lich der Bahnstrecke zwischen Lärmschutzwand und Grundstücken fast schlagen, in Zukunft pauschalisierte Steuersätze in die Zweitwohnungs- durchgehend genügend Platz bleibt, um dort später ein S-Bahngleis bauen steuersatzung aufzunehmen, die wegen der möglichen Rückwirkung für zu können. Nur in einem kleinen Bereich südlich der Frühlingsstraße ist die Kläger keine Besserstellung bedeuten könnten. Deshalb erfolgte der eventuell eine spätere Umsetzung der Lärmschutzwand nötig. Auch für ei- Vorschlag des Gerichts, sich zu den anhängigen Verfahren bis zum Jahr nen möglichen S-Bahnsteig bleibt genügend Platz, weil die beiden Durch- 2011 im Vergleich zu verständigen. Zu weiteren Auswirkungen aus dem fahrtsgleise fast an derselben Stelle bleiben wie heute. Da der Mittelbahnsteig Verfahren in der Gemeinde Rangsdorf werde ich im nichtöffentlichen Teil und ein Gleis auf der Westseite jedoch zurückgebaut werden, wird in Zu- berichten. kunft auf der Westseite des Bahnhofs mehr Platz für einen S-Bahnsteig zur Verfügung stehen. Der noch vorhandene S-Bahnsteig, welcher allerdings Das Gerichtsverfahren gegen den Landkreis Teltow-Fläming wegen der zugewachsen ist, hat eine Breite von mehr als 10 Metern. Die Bahnhofs- Baugenehmigung des Spielplatzes am Jütenweg wurde in einem Vor-Ort- gestaltung werden wir im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens disku- Termin durchgeführt. Dabei hat der Richter darauf hingewiesen, dass nach tieren müssen. Dabei ist insbesondere zu beachten, welche Lärmschutz- der neuen geltenden Rechtslage die Aussichten der Kläger auf Ungültigkeit maßnahmen rechtlich vorgeschrieben sind. Da die Gleise im Bahnhofsbereich der Baugenehmigung sehr gering sind. Andererseits wurde vom Richter alle neu trassiert werden, greifen wahrscheinlich die Vorgaben des Bundes- angeregt, sich mit den Klägern zu verständigen. Für eine zeitliche Einschrän- emissionsschutzrechtes wie bei Neuvorhaben. Dies wird in der Plan- kung der Spielmöglichleiten, z.B. am Sonntag den Spielplatz zum Teil oder feststellungsunterlage näher erläutert werden. Dementsprechend wäre ganz geschlossen zu halten, hat sich der Vorsitzende des Kreistages, anschließend der Bahnhof gestaltbar. Nach Auskunft von Frau Schöneck Christoph Schulze, an dem Tag eingesetzt. Von Seiten der Kläger wurde von der DB ProjektBau GmbH werden sich mit der Vorlage der Planrechts- gewünscht, dass bei einem Versuch einer Einigung der Vorsitzende des Kreis- unterlage einige Fragen zum Ausbau des Bahnhofs aus planungsrechtlichen tages in ihrem Interesse anwesend sein soll. Die Gemeinde Rangsdorf hatte Gründen klären. Die Antwort per Mail erhalten Sie dem Bericht beigefügt, einen Umbau des Spielplatzes ohnehin erwogen, wollte jedoch noch den ebenso die E-Mail, die Ihnen bereits zur Niederschrift der Gemeindevertre- Ausgang des Verfahrens abwarten, um nicht doppelte Baukosten zu haben. tung vom 30.06.2011 zugeleitet wurde. Der Teilnehmerkreis bzw. der Kreis von Personen, die an diesem Einigungs- 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 5

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung versuch teilnehmen wollen ist so groß, dass ich mich entschlossen habe, nerhalb der erlaubten Korridore ermittelt werden können. statt einer Beratung eine Einwohnerversammlung am 24. Oktober zu die- sem Thema durchzuführen. Die Einwohnerversammlung wird in der Aula Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes KMS hat am Dienstag ge- der Oberschule stattfinden. Von Seiten der Verwaltung werden wir einen tagt. Der Sitz des Verbandes wurde zum 1. Oktober 2011 verändert. Der Umbauvorschlag für den Spielplatz vorstellen. Verband zieht in neue Räume und ist dort ab dem 10. Oktober 2011 er- reichbar. Weil dies vor kurzem angeregt wurde: Die Ansiedlung von niedergelasse- nen Ärzten ist derzeit im Landkreis Teltow-Fläming nur sehr begrenzt mög- Neue Anschrift: lich. Nach der Liste der Kassenärztlichen Vereinigung vom Mai dieses Jah- res wäre im Kreis nur eine Ansiedlung von Hausärzten unbeschränkt mög- KMS Zossen lich. Außerdem könnten sich ein Augenarzt und ein Psychotherapeut, der Berliner Allee 30-32 ausschließlich Kinder und Jugendliche behandelt, niederlassen. Andere Fach- Ortsteil Wünsdorf ärzte, wie Orthopäden oder Kinderärzte würden keine Zulassung bekom- 15806 Zossen men. Tel. 033702/2006-0

In der Fluglärmkommission am Montag gab es keine wesentlichen Neuig- Zudem wurde festgelegt, im nächsten Jahr eine Organisationsuntersuchung keiten. Der Bogen um den Rangsdorfer See für startende Flugzeuge nach in Auftrag zu geben. Dabei soll unter anderem auch geprüft werden, ob der Westen, die Richtung Osten weiter fliegen wollen wurde größer, weil ein Verband aufgelöst oder mit einem anderen Verband zusammengeschlos- Punkt bei Thyrow überflogen werden soll. Anderseits wurde für die Flug- sen werden soll. Nach dem Votum der Stadt Zossen sollen diese Untersu- zeuge die nach Osten starten und nach Westen weiter fliegen wollen, die chung die Mitgliedskommunen bezahlen. Zur Sache werde ich Ihnen im Kurve vor der A 113 enger, so dass die Flugzeuge in Höhe Groß Machnow Oktober eine Beschlussvorlage vorlegen. ca. 100 m tiefer fliegen werden. Anderseits wurde betont, dass konkrete Lärmbelastungen nur anhand der tatsächlich später geflogenen Routen in- gez. Rocher

In der 30. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 29.09.2011 wurden zu folgenden Angelegenheiten Beschlüsse gefasst:

Beschluss über die Gültigkeit der Wahl des hauptamtlichen Bür- Beschluss der Jahresrechnung 2010 für die Kita „Schwalbennest“ germeisters (Waldorf)

Die Gemeindevertretung beschließt die Gültigkeit der Wahl nach § 80 Abs. 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf beschließt die Jahres- 1 Nr. 1 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, da keine Wahleinsprüche rechnung 2010 für die Kita „Schwalbennest“ in Trägerschaft des Ver- gegen die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters vom 11.09.2011 ein- eins zur Förderung der Waldorfpädagogik e. V. gelegt wurden. 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf beschließt die Rück- zahlung des Überschusses in Höhe von 39.579,87 € an die Gemeinde [Gemäß dem Brandenburgischen Kommunalwahlgesetz ist jede wahlbe- Rangsdorf im Haushaltsjahr 2011. rechtigte Person des Wahlgebietes, weiterhin jede Partei, politische Vereini- gung oder Wählergruppe, die einen Wahlvorschlag zur Wahl eingereicht [Die Kita „Schwalbennest“ in Trägerschaft des Vereins zur Förderung der hat, befugt, Wahleinsprüche einzulegen. Einsprüche müssen spätestens zwei Waldorfpädagogik nahm am 01.10.2005 in der Gemeinde ihren Betrieb Wochen nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses beim zuständigen auf. Auch hier gilt, dass der Verein für die konzeptionelle Ausrichtung und Wahlleiter eingereicht werden. Gegen die Wahl des hauptamtlichen Bür- das Personal verantwortlich ist, aber aufgrund gesetzlicher Regelungen, die germeisters vom 11.09.2011 lagen keine Wahleinsprüche vor, dementspre- Finanzierung in kommunaler Hand liegt. Die der Kita gezahlten Abschläge chend hat die Gemeindevertretung die Gültigkeit der Wahl beschlossen.] für das Jahr 2010 lagen laut Jahresrechnung über den tatsächlichen Kosten und werden an die Gemeinde zurückgezahlt.]

Beschluss der Jahresrechnung 2010 für die Kita „Waldhaus“ des DRK Beschluss der Jahresrechnung 2010 für die KitaL.i.n.O! e. V.

Beschluss-Nr.: 308 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf beschließt die Jahres- 1. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf beschließt die Jahres- rechnung 2010 für die Kita „KitaL.i.n.O!“ in Trägerschaft des KitaL.i.n.O! rechnung 2010 für die Kita „Waldhaus“ in Trägerschaft des DRK Kreis- e. V.. verbandes Fläming-Spreewald e. V.. 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf beschließt die Nach- 2. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rangsdorf beschließt die Rück- zahlung des Fehlbetrages in Höhe von 6.765,86 € an den KitaL.i.n.O! zahlung des Überschusses in Höhe von 60.897,39 € an die Gemeinde e. V. im Haushaltsjahr 2011. Rangsdorf im Haushaltsjahr 2011. [Eine Elterninitiative gründete 2009 den Verein KitaL.i.n.O!e.V. Diese be- [Die Gemeinden Rangsdorf übertrug mit Wirkung vom 01.01.2007 die Kita treibt seit 01.07.2009 die Kita „KitaL.i.n.o!“ Die Gemeinde hat Vorschuss- „Waldhaus“ an den DRK Kreisverband Fläming-Spreewald e.V. Damit ist leistungen in Höhe des voraussichtlichen Bedarfes im Jahr 2010 an den das DRK für die konzeptionelle Ausrichtung und das Personal verantwort- Verein gezahlt. Die vorgelegte Jahresrechung 2010 wies nach Prüfung ei- lich. Aufgrund gesetzlicher Regelungen, liegt die Finanzierung der Kitas aber nen Fehlbetrag in Höhe von 6.765,86 € aus. Die Gemeindeverwaltung hat in kommunaler Hand. Die der Kita gezahlten Abschläge für das Jahr 2010 die Nachzahlung des Fehlbetrags beschlossen.] lagen laut Jahresrechnung über den tatsächlichen Kosten und werden an die Gemeinde zurückgezahlt.] 6 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Schließzeiten 2012 in den gemeindlichen Kindertagesstätten von [Rechtsgrundlage für die Berufung sachkundiger Einwohner ist die Rangsdorf Kommunalverfassung für das Land Brandenburg. Hiernach ist die Gemein- devertretung befugt, neben den Mitgliedern der Gemeindevertretung Ein- Die Gemeindevertretung beschließt für das Jahr 2012 die in den Kita-Aus- wohner zu beratenden Mitgliedern in ihre Ausschüsse zu berufen und ab- schüssen beratenen Schließzeiten in den Kindertagesstätten „Spatzennest“, zuberufen. Gemäß Antrag der Fraktion DIE LINKE erfolgt die Abberufung. „Gartenhäuschen“, „Räuberhöhle“ und in der Walther-Rathenau-Straße. Die Stelle bleibt vorerst unbesetzt.]

[Die Festlegung der Schließzeiten in den Kindertagestätten liegt in der Ver- Antrag der SPD-Fraktion zur Fluglärmmessung antwortung der Träger der Einrichtungen. Um bedarfsgerechte Öffnungs- zeiten zu gewährleisten, sind bei der Festlegung der Schließzeiten die Kita- Die Gemeindevertretung möge beschließen: Ausschüsse der Einrichtungen zu beteiligen und Abstimmungen zwischen Die Gemeinde Rangsdorf beantragt, dass das mobile Fluglärm-Messgerät den einzelnen Kitas erforderlich. Somit soll den Eltern, die es aufgrund der des Flughafens vor Inbetriebnahme des Flughafens für zwei Monate in jetzt beschlossenen Schließzeiten nicht gewährleisten können, ihre Kinder Rangsdorf stationiert wird. zu betreuen, in anderen Kitas eine Notbetreuung angeboten werden.] [Ein mobiles Fluglärmmessgerät soll im kommenden Winter für einen Mo- nat die Fluglärmbelastung im Rangsdorfer Westen (Nähe See) und in Groß Abberufung sachkundige Einwohnerin Machnow (in der Nähe des Sportplatzes) messen. Beide Messpunkte wer- den nahe der geplanten Flugrouten des Flughafens BBI liegen, der im Som- Die Gemeindevertretung Rangsdorf beschließt, Frau Michaela von mer nächsten Jahres in Betrieb geht. Dann sollen an beiden Standorten Gliszczynski als sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Bildung, Kultur, erneut Messungen erfolgen, um die Zunahme des Fluglärms verbindlich Sport und Soziales abzuberufen. belegen zu können.]

Pressemitteilung des Bürgermeisters zur Eröffnung der Kita in der Walther-Rathenau-Straße

Nach 10 Monaten Bauzeit wird heute die Kita der Walther-Rathenau-Stra- Bauausführende Firmen für die Hauptgewerke waren: ße eröffnet. Die Kinder, die vorübergehend im Jütenweg-Gebäude des Pro- jektes „Familie im Zentrum“ betreut wurden, ziehen nun nächste Woche in Erweiterter Rohbau das neue Gebäude ein. Mit der Kita in der Walther-Rathenau-Straße deckt – Baunternehmen Helmut Linke aus Baruth die Gemeinde Rangsdorf den Bedarf an Kindertagesplätzen innerhalb der Dachdecker Gemeinde Rangsdorf. Jedes Jahr sind ca. 20 zusätzliche Plätze für die – Rathsack Dachdecker GmbH aus Brandenburg Kindertagesbetreuung nötig. Den größten Bedarf an Plätzen in der Fenster/ Türen Kindertagesbetreuung gibt es in der Regel in den Monaten Mai und Juni, – Fenstertechnik Metallbau Jänicke aus Baruth vor dem Wechsel von Kindern aus der Kita in die Grundschule. Im Frühjahr Innentüren dieses Jahres hat die Gemeinde deshalb vorübergehend eine neue Kita im – Tischlerei Dirk van de Renne aus Glienick Jütenweg eröffnet. Heizung/Sanitär – K & G Sprenger aus Strausberg Die Kita in der Walther-Rathenau-Straße wird es ermöglichen, Kinder im Elektrik Alter von 0-6 Jahren zu betreuen. Um besondere Bedarfe an Kindertages- – Elektro Niemegk GmbH aus Niemegk betreuung zu decken, wird die neue Kita auch verlängerte Öffnungszeiten Trockenbau bis 19:00 Uhr anbieten. –Trockenbau Lübben GmbH aus Lübben Schlosserarbeiten Das vor längerer Zeit gebildete pädagogische Team für die neue Kita, das – Rehmann Metallbau GmbH aus Wiesenhagen schon an der Gestaltung der Kita mitgearbeitet und in Zusammenarbeit Maler-/Bodenbelag mit der Verwaltung eine erste pädagogische Konzeption erarbeitet hat, setzt – Firma Herbert Greiner aus Ragösen den Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit auf den Bildungsbereich Kör- Außenanlagen / Spielplatz per und Bewegung. Zum Kernteam gehören neben der Leiterin Frau Gisela – LTL GmbH aus Luckau Albrecht, als stellvertretende Leiterin Frau Petra Pflug, als Erzieherin Dajana Eschert und als technische Kräfte arbeiten Frau Peggy Mai im Bereich Ver- Die Gemeinde Rangsdorf hat die Kita aus eigenen Haushaltsmitteln gebaut sorgung und Frau Gabriele Bögner im Bereich Reinigung. Mit dem Umzug und für den Bau 1.530.000 Euro aufgewendet. Für die Erstausstattung der werden neue Kolleginnen oder Kollegen entsprechend der steigenden Zahl Kita wurden ca. 90.000 Euro aufgewendet. der zu betreuenden Kinder zum Team hinzukommen. Die neue Kita wird wegen des Standortes in der Nähe des Platzes der Deut- schen Einheit und der Nähe zur Seebadallee zur Belebung des Zentrums Das Projekt der neuen Kita hat der Architekt Herr Peter Engelhardt von den von Rangsdorf beitragen. BEK Architekten aus /Havel entwickelt. Unterstützend planten die Fachingenieure für Statik/Brandschutz Büro Heuer & Tonne GmbH aus Hal- Mit vielen südlich angrenzenden Grundstücksnachbarn konnte zur Nutzung le, für die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen Ingenieurbüro Kralisch einer Überfahrt eine Einigung erzielt werden und ein entsprechender Weg aus Potsdam und für die Planung der Elektrotechnik das Ingenieurbüro wurde auf der Nord- und Ostseite des Geländes gebaut. Dipl.-Ing. Andreas Junkert. Der Außenspielplatz wurde so gestaltet, dass es für die Kleinkinder und die großen Kinder jeweils eigene Bereiche gibt. Neben der Kita ist ein Raum zum Abstellen von Kinderwagen entstanden.

Rocher 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 7

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilung des Bauamtes zum Bau des Straßentunnels unter der Bahn und zum Bahnhofsumbau

Der Gemeindeverwaltung sind die Unterlagen zum Die Planunterlagen werden dann auch im Internet unter www.lbv.branden- „Anhörungsverfahren zur Planfeststellung für das Vorhaben „Um- burg.de (Unterverzeichnis Aufgaben / Planfeststellung / Auswahl laufender bau Bahnhof Rangsdorf mit Bahnübergangsbeseitigung“ Strecke Anhörungsverfahren) veröffentlicht. 6135 Südkreuz-Elsterwerda, km 22,600 bis 25,000", Einwendungen können bis zum 20.12.2011 schriftlich bei der Gemeinde also zum Bau des Straßentunnels unter der Bahn und dem Bahnhofsum- oder dem Landesamt für Bauen und Verkehr in Hoppegarten erhoben wer- bau, zugegangen. den.

Diese Unterlagen werden in der Zeit vom 07.11.2011 - 06.12.2011 wäh- Der vollständige Bekanntmachungstext ist im Amtsblatt vom 14.10.2011 rend der Dienststunden der Gemeindeverwaltung, Montag und Mittwoch und in den öffentlichen Aushängen veröffentlicht. von 9.00 – 12.00 Uhr und 13.00 -16.00 Uhr, Dienstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr und Freitag von 9.00 Uhr- 12.00 Uhr, zur allge- G. Lange meinen Einsicht ausgelegt. Leiterin des Bauamtes

Einladung des Bürgermeisters zur Kranzniederlegung zum Volkstrauertag

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, hiermit lade ich Sie zur Kranzniederlegung

am Sonntag, 13. November 2011 um 10:00 Uhr zum Volkstrauertag am Gedenkstein auf dem Friedhof in Klein Kienitz ein.

K. Rocher Bürgermeister

Pressemitteilung des Bürgermeisters zur Laubentsorgung der Straßenbäume

Die Gemeindevertretung Rangsdorf hat eine neue Straßenreinigungssatzung 2. In der Buswendeschleife auf der Ostseite am Bahnhof Rangsdorf. beschlossen und für die Haushaltsplanung die Anregung von Bürgern auf- 3. In der Dorfaue in Groß Machnow gegenüber dem Gut. gegriffen, die Laubentsorgung von Straßenbäumen zu unterstützen. In der Nachbargemeinde Blankenfelde-Mahlow wird diese Unterstützung seit län- Vom 29.11. bis 1.12.2011 gerer Zeit praktiziert. Das dortige Modell findet im Jahr 2011 auch in Rangs- dorf Anwendung. 1. In der Walther-Rathenau-Straße/Platz der Einheit. Bereits im September und Oktober 2011 wurden in der Gemeinde Rangs- 2. Im Nymphenseeweg/Höhe Nymphensee. dorf Container aufgestellt. 3. In der Zülowpromenade/Höhe Normannenallee. Da noch sehr viel Laub an den Straßenbäumen vorhanden ist, soll die Laubsammelaktion im November 2011 wiederholt werden. Zur Entsorgung des Laubes von den Straßenbäumen werden in der Ge- Da dieses System in diesem Jahr das erste Mal praktiziert wird, werden die meinde Rangsdorf an folgenden Standorten Container aufgestellt: Erfahrungen in dieser Form der Laubentsorgung ausgewertet, um für die kommenden Jahre festzulegen, wie weiter verfahren werden soll. Vom 15.11. bis 17.11.2011 gez. K. Rocher 1. In der Clara-Zetkin-Straße im Bereich der ehemaligen Müllkippe west- Bürgermeister lich des Friedhofes.

Information zu Lärmschutz an der A 10 im Bereich von Rangsdorf

Ein Bürger von Rangsdorf hat wegen des Lärms von der , aber auch von der Bahn und der Bundesstraße das Land Brandenburg angeschrieben. Dabei hat er eine Gesamtlärmbetrachtung gefordert, auch weil Rangsdorf demnächst vom Fluglärm stärker als bisher betroffen sein wird. Die Antwort wird nachfolgend wiedergegeben, weil diese viele Informationen enthält. gez. Rocher 8 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011

Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Ministerium für Umwelt Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg Straßenverkehrslärm an der Bundesautobahn 10 im Bereich Rangsdorf lhr Schreiben an den Bürgermeister der Gemeinde Rangsdorf vom 12.07 .2011

Sehr geehrter Herr ebenfalls durch das MIL prüfen lassen. lm Ergebnis können Maßnahmen lhr Schreiben an den Bürgermeister der Gemeinde Rangsdorf vom der Lärmsanierung auch auf der Grundlage der seit dem Jahr 2010 um 3 dB 12.07.2011 war an das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbrau- abgesenkten Auslösewerte gegenwärtig nicht in Aussicht gestellt werden. cherschutz (MUGV) zur Beantwortung weitergeleitet worden. ln lhren Fra- Bei der gegebenen Entfernung der Bebauung zur BAB 10 werden die Aus- gestellungen nehmen Sie auf mein Schreiben an den Bürgermeister der lösewerte nicht überschritten. Grundlage der Bewertung sind dabei die Da- Gemeinde Rangsdorf Bezug, welches im Allgemeinen Anzeiger der Gemeinde ten der Bundesverkehrswegezählung 2010, die seit August 2011 dem veröffentlicht wurde. Zur Beantwortung lhrer Fragen habe ich Stellungnah- Landesbetrieb Shaßenwesen, Niederlassung Autobahn, zur Verfügung ste- men im Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz und im hen. Ministerium für lnfrastruktur und Landwirtschaft eingeholt. Die benötigten In Bezug auf die Umsetzung von Maßnahmen des Lärmschutzes und der lnformationen liegen zwischenzeitlich vor, so dass ich lhr Schreiben wie Lärmvorsorge möchte ich allgemein darauf hinweisen, dass bei allen Vorha- folgt beantworten kann. ben zum Bau oder zur wesentlichen Änderung von öffentlichen Straßen Die von lhnen hinterfragten Angaben zum Verkehrsaufkommen habe ich entsprechende Maßnahmen gemäß den Regelungen der Verkehrslärmschutz- durch das Ministerium für lnfrastruktur und Landwirtschaft (MIL) nochmals verordnung – 16. BlmSchV geprüft werden. Auf Grund unterschiedlicher prüfen lassen. Danach bezog sich das lhnen durch den Landesbetrieb Randbedingungen bei unterschiedlichen Vorhaben kann im Ergebnis der Straßenwesen, Niederlassung Autobahn, mit Schreiben vom 06.10.2006 jeweiligen Prüfung und Abwägung auch bei ähnlichem Verkehrsaufkom- mitgeteilte Verkehrsaufkommen der automatischen Dauezählstelle men nicht von gleichen Ansprüchen auf Lärmvorsorge bzw. Lärmschutz aus- Ludwigsfelde in Höhe von 60.900 Kfz/24 h auf das Jahr 2005. Es handelt gegangen werden. Die Lärmbelastung in den einzelnen Ortslagen ist nicht sich dabei um eine Hochrechnung, da die Zählstelle in dem betreffenden nur vom Verkehrsaufkommen abhängig. Sie wird auch von der Lage der Jahr keine ausreichenden Daten lieferte. Die Zählstelle befindet sich bei Wohnbebauung, insbesondere dem Abstand zur jeweiligen Straße bestimmt. Kilometer71,5 der BAB 10 und ist von allen Zählstellen im Autobahnnetz Sowohl in Ludwigsfelde, als auch in Blankenfelde-Mahlow reicht die Wohn- des Landes Brandenburg diejenige, die der Anschlussstelle Rangsdorf (Kilo- bebauung bis unmittelbar an die BAB 10 bzw. B 96 heran und führt dadurch meter 61,4) am nächsten liegt. zu entsprechenden Beurteilungspegeln und Grenzwertüberschreitungen. Die davon abweichenden, von mir benannten Zählergebnisse für das Jahr Hieraus ergaben sich die jeweiligen Ansprüche auf Maßnahmen zum Lärm- 2010 beziehen sich abschnittsbezogen unmittelbar auf den Bereich der schutz bzw. zur Lärmvorsorge. Für den Bereich Rangsdorf lassen sich zurzeit Anschlussstelle Rangsdorf. Die Daten wurden im Rahmen von Verkehrs- solche Ansprüche leider nicht ableiten. beeinflussungsanlagen und verlegten lnduktionsschleifen an den Anschluss- Eine Kopie dieses Antwortschreibens erhält der Bürgermeister der Gemein- stellen gewonnen. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Standorte de Rangsdorf zur Kenntnis. der Zählstellen und der verschiedenen Zeithorizonte sind die angegebenen Verkehrsdaten korrekt. Ein jährliches Verkehrsaufkommen von 80.000 Kfz/ Mit freundlichen Grüßen 24 h wurde im Bereich der Ortslage Rangsdorf bisher nicht überschritten. lm Auftrag lhre weitergehenden Forderungen nach verbessertem Lärmschutz habe ich Dr. Günter Hälsig

Mitteilung des Amtes für Bildung und Sport – Schließzeiten der gemeindlichen Kitas 2012

„Spatzennest“ „Gartenhäuschen“ „Räuberhöhle“ Kita Walther-Rathenau-Straße 23.03.2012* 30.04.2012** 30.04.2012** 30.04.2012** 30.04.2012*/** 18.05.2012* 18.05.2012* 18.05.2012* 18.05.2012* 16.07.2012 – 16.07.2012 – 16.07.2012 – 16.07.2012 – 27.07.2012 27.07.2012 27.07.2012 27.07.2012 05.11.2012* 24.09.2012* 24.12.2012 – 24.12.2012 – 24.12.2012 – 24.12.2012 – 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2012 1 weiterer Tag für Fortbildung* insgesamt 17 Tage insgesamt 16 Tage insgesamt 14 Tage insgesamt 14 Tage

* Fortbildung – Der Zeitpunkt für die Fortbildung der Erzieherinnen in der Kindertagesstätte „Gartenhäuschen“ wird den Eltern unmittelbar nach Bekanntwerden mitgeteilt. ** Brückentag

G. Siems Leiterin des Amtes für Bildung und Sport

Ende der Mitteilungen der Gemeindeverwaltung 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 9

Gesundheit, Wohlergehen und viel Glück

Die Gemeinde Rangsdorf gratuliert recht herzlich den im November geborenen Senioren

zum 75. Geburtstag Irmgard Bloß zum 79. Geburtstag Vera Senftleben zum 75. Geburtstag Edith Hanke zum 79. Geburtstag Dora Drescher zum 75. Geburtstag Anni Wilhelmi zum 79. Geburtstag Brunhild Ruge zum 75. Geburtstag Gerda Meinel zum 79. Geburtstag Manfred Knoth zum 75. Geburtstag Gertrud Borchert zum 79. Geburtstag Helga Kuhfeldt zum 75. Geburtstag Heinz Aschenbrenner zum 79. Geburtstag Ursula Noderer zum 75. Geburtstag Lutz Glendenberg zum 80. Geburtstag Waltraud Beer zum 75. Geburtstag Renate Bilecki zum 80. Geburtstag Manfred Brüssau zum 75. Geburtstag Rita Drzysga zum 80. Geburtstag Gerhard Tiedt zum 75. Geburtstag Ingrid Schimmelpfennig zum 80. Geburtstag Heinz Janetschek zum 76. Geburtstag Ulrich Feldt zum 81. Geburtstag Irma Funk zum 76. Geburtstag Christa Handt zum 81. Geburtstag Irene Reichardt zum 76. Geburtstag Elfriede Dumack zum 81. Geburtstag Hannelore Pellmann zum 76. Geburtstag Betti Boborowski zum 81. Geburtstag Käthe Cordes zum 76. Geburtstag Helga Lehmann zum 81. Geburtstag Waltraud Holzmann zum 76. Geburtstag Ingrid Wietstruk zum 81. Geburtstag Annette Schneider zum 76. Geburtstag Reinhold Mudrich zum 82. Geburtstag Brigitte Kaulmann zum 76. Geburtstag Wolfdieter Punzel zum 83. Geburtstag Helga Kitzerow zum 76. Geburtstag Elfriede Abromeit zum 83. Geburtstag Marie Mühlberger zum 77. Geburtstag Horst Peschel zum 83. Geburtstag Irmgard Hoffmann zum 77. Geburtstag Walter Hammermeister zum 83. Geburtstag Loni Kastner zum 77. Geburtstag Ursula Hoffmann zum 83. Geburtstag Horst Hoth zum 77. Geburtstag Karl-Wilhelm Kutschan zum 85. Geburtstag Heinz Pohl zum 77. Geburtstag Brigitte Wolfgramm zum 85. Geburtstag Kurt Raczeck zum 77. Geburtstag Werner Voß zum 86. Geburtstag Hertha Werner zum 77. Geburtstag Erika Treptow zum 86. Geburtstag Käthe Praikow zum 77. Geburtstag Harry Getschurek zum 86. Geburtstag Anna Humpert zum 77. Geburtstag Gerhard Marcks zum 88. Geburtstag Elisabeth Buchholz zum 77. Geburtstag Dr. Günter Leifert zum 89. Geburtstag Gerda Herrmann zum 77. Geburtstag Marie-Luise Nitschke zum 89. Geburtstag Rita Schulze zum 77. Geburtstag Waltraud Heldt zum 89. Geburtstag Hildegard Paulick zum 78. Geburtstag Edwin Nuck zum 89. Geburtstag Gertrud Haenschke zum 78. Geburtstag Karl Drescher zum 89. Geburtstag Ingeborg Eichberg zum 78. Geburtstag Lothar Schöwe zum 92. Geburtstag Martha Perschel zum 78. Geburtstag Norbert Maxis zum 92. Geburtstag Elly Wudel zum 79. Geburtstag Ruth Meineke zum 97. Geburtstag Marie Veitl zum 79. Geburtstag Klaus Buchholz

Impressum Einwohnerstatistik Allgemeiner Anzeiger für Rangsdorf, Groß Machnow und Klein Kienitz Gemeinde Rangsdorf Monat September

Herausgeber, Druck und Verlag: Gesamt Zu- Weg- Geburten Sterbe- Heimatblatt Brandenburg Verlag, Panoramastraße 1, 10178 Berlin Tel.: (030) 28 09 93 45, Fax: (030) 28 09 94 06, E-Mail: [email protected] züge züge fälle

Verantwortlich für den Gesamtinhalt: Michael Buschner Rangsdorf 9.064 42 40 4 4

Erscheinungsweise: Der „Allgemeine Anzeiger“ erscheint mindestens einmal monatlich mit einer Auflage von Ortsteil Groß Machnow 1.285 5 8 1 0 4.900 Exemplaren und wird kostenlos an die Haushalte im Gemeindebereich verteilt.

Vertrieb: DVB Ortsteil Klein Kienitz 152 0 0 0 0

Bezug: Abonnements bzw. Nachbestellungen, auch außerhalb des genannten Verbreitungsgebietes, Gesamtbetrachtung 10.501 47 48 5 4 sind zum jeweils gültigen Abo- bzw. Postbezugspreis möglich.

Verantwortlich für den Inhalt der Mitteilungen der Gemeindeverwaltung: Gemeinde Rangsdorf, der Bürgermeister Ladestraße 6, 15834 Rangsdorf, Tel.: 033708/23611, Fax: 033708/23621

Die nächste Ausgabe erscheint am 10. Dezember 2011; Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am 25. November 2011. 10 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011 Lesepaten Schul- und Volkssternwarte informiert gesucht Veranstaltungen im November

Unsere Planetariumsführungen Herbst“ immer unter 03379 320432 finden wöchentlich jeden Freitag 25. November: Herr Kausch: möglich. um 19:00 Uhr statt. Beobachten „Die erdartigen Planeten – der Alle Veranstaltungen fin- können alle Interessierten an- gleiche Start und die unter- den in der Sternwarte in Für die jüngsten Schüler der schließend ab 20:00 Uhr sowie schiedliche Entwicklung“ Dahlewitz, Bahnhofstraße Grundschule Rangsdorf suchen an den Montagen (14., 21. und 63 statt. wir Lesepaten. 28. November) ab 21:00 Uhr Sie erreichen die Einrich- Wer hat Spaß daran, mit Kindern im Observatorium, so es die tungen der Sternwarte Geschichten zu entdecken, vor- Wetterlage zulässt. Im No- über den Haupteingang der zulesen und sie beim Lesen- vember beobachten wir neben Oberschule. lernen zu begleiten. Objekten in den Herbst- Wir bitten um Verständnis, Der Förderverein der Grund- sternbildern vor allem den Pla- dass ein Einlass zu Veran- schule Rangsdorf möchte für die neten Jupiter. Auf unserer Webseite http:// staltungen im Planetarium Kinder am Nachmittag nach der Planetariumsführungen www.sternwartedahlewitz.de nach Beginn nicht mehr Schule attraktive Angebote ma- (jeweils 19:00 Uhr): finden Sie aktuelle Informatio- erfolgen kann. chen, die die Kinder in ihrer Ent- 18. November: Herr Schier- nen zur Arbeit des Vereins. Tele- wicklung fördern und allen Spaß horn: „Der Sternenhimmel im fonische Anfragen sind wie Michael Wenzel, 1. Vorsitzender machen. . Haben Sie Zeit und Lust, uns und unsere Kinder regelmäßig zu Senioren machten eine Zeitreise unterstützen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Interessanter Besuch im Bundesfinanzministerium

Vorstand des Fördervereins der Der Senioren- und Behinderten- faszinierender Geschichte. Herr Wohlfahrt verabschiedete Grundschule Rangsdorf e.V. beirat Rangsdorf hat erneut ei- Sie beginnt 1935: NS Prestige- die Gruppe im Besucherraum am (Kontakt: 0163 2977877) nen Höhepunkt ausgesucht und bau – Reichsluftfahrt- Ministeri- Eingang und drückte jedem ei- eine Besichtigung mit Führung um, 1945-1989: Das Haus der nen Kugelschreiber mit BMF-Em- im Bundesministerium der Fi- Ministerien, 17. Juni 1953: blem in die Hand. Der Vorsitzen- nanzen organisiert. Volksaufstand in Ost-Berlin, de des Seniorenbeirates Horst Gemeinsam fuhren 25 Rangs- 1990: Treuhandanstalt über- Leder bedankte sich bei ihm für dorfer (Es waren Gruppenkarten nimmt die Verantwortung für diese sehr aufschlussreiche vorhanden) vom Bahnhof mit fast vier Millionen Beschäftigte höchst professionelle, aber auch dem Regionalexpress direkt in in Ostdeutschland. aufgelockerte Führung. die Nähe des BMF zum Potsda- Ab 1999: Das Bundesfinanz- Danach haben sich einige noch mer Platz. Nach kurzem Fußweg ministerium den Potsdamer Platz, die Arka- erreichte die Gruppe das Minis- 2000: Untersuchungs-Ausschuss den und das abendliche Festival terium, wo sie schon erwartet – Altkanzler am Pranger, 2010: of Lights angeschaut, bevor sie wurden. Arbeiten im BMF – Lange Gänge wieder mit der Bahn nach Rangs- Nach dem obligatorischen und ein Ministerbüro dorf gefahren sind, was an die- Sicherheitscheck übernahm Für alle gab es Einblicke in den sem Tag ohne Störungen möglich Herr Wohlfahrt vom Besucher- „Großen Festsaal“, den „Euro- war. dienst die Gruppe und begann saal“, die nicht endenden Flure Als Höhepunkt für das Jahr 2011 die Führung in der Empfangs- und die historischen Treppenauf- freuen sich alle schon auf die gro- halle des Detlev-Rohwedder- gänge. Selbstverständlich durfte ße Seniorenweihnachtsfeier, die Hauses. Alle haben erst einmal auch der Paternoster, nach ein- traditionell wieder im Festsaal erfahren, wie der Besichtigungs- dringlichen Verhaltensmaßre- des Seebad-Casinos in Rangsdorf ablauf sein wird. Herr Wohlfahrt geln, benutzt werden. Für die stattfinden wird. lud uns ein zu einer „Zeitreise“ meisten der Senioren war das die durch einen Monumentalbau mit erste Fahrt. Horst Leder Bürger- sprechstunde Klein Kienitz

Die Bürgersprechstunde findet nach telefonischer Absprache unter der Telefonnummer 033708 21346 statt.

Ortsvorsteher Klein Kienitz Hans-Jürgen Beyrow 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 11 Das ist der Hammer – 11. Kunstauktion Einladung Ludwigsfelder Kunstverein lädt am 19. November ein zum 16. November

Die Künstler der Stadt, der trakte Bilder, Stillleben oder Auf der Stadtseite von Veranstaltung der Geschichts- Ludwigsfelder Kunstverein e. V., auch ein Akt erwarten die Besu- Ludwigsfelde unter werkstatt und der Städtepartner- veranstaltet auch in diesem Jahr cher. www.ludwigsfelde.de, Such- schaft wieder eine Kunstauktion. Seit Ende Oktober können die begriff Kunstauktion, können sie Termin: Der unvergessene Joachim Bilder bereits im Original ange- sich die Exponate bereits im Vor- 16. November um 19.00 Uhr Albricht, lange Jahre Vorsitzen- sehen werden im Foyer des Rat- feld ansehen. Ort: der des Vereins, begann 1999 hauses Ludwigsfelde. Es verspricht ein spannender Aula der Oberschule Rangsdorf diese Tradition als Annuale. Am 19. November um 17.00 Uhr Abend zu werden, bei dem der Referent: Angelika Kampe Seit dem gibt es alljährlich diesen ist es dann soweit. Die Bilder Höchstbietende mit einem Origi- Event in der Stadt. Landschaften kommen unter den Hammer und nal nach Hause geht. Partnergemeinde Fardella in Acryl, Öl oder Aquarell, abs- jeder kann darauf bieten. „Italien einmal anders. Lernen Sie einen auch vielen Italienern unbekannten Landesteil kennen und beantworten Sie am Schluss die Frage: Was haben der Ort Fardella und einige Burgen des berühmten Kaisers Friedrich II. – miteinander zu tun?“

Stefan Rothen Kulturverein Rangsdorf e.V.

Kindermalkurs an der Rangsdorfer Grundschule

Das Malen hilft Kindern ihre Per- sönlichkeit und Experimentier- freude zu entdecken und zu ent- falten, fördert die Sinne und stei- Galerie KUNSTFLÜGEL – SCHAULAGER III gert die Kreativität. Aber am wichtigsten ist, Malen Einblick in kulturell-künstlerische Vielfalt macht Spaß. In kleinen Gruppen bis 10 Kinder erhalten die Kinder Malerei, Grafik und Plastik von te und auswärtige Künstlerinnen Gielen. An sie geht der Ben- fundierten Malunterricht unter mehr als 30 namhaften Künstle- der GEDOK Brandenburg e.V.. ninghaus Preis 2011 des Vereins der lebendigen und individuel- rinnen und Künstlern wird bis Besonders hervorzuheben ist die Berliner Künstler. len Anleitung von der Künstlerin zum Jahresende in der Galerie Beteiligung der Kunstpreis- SCHAULAGER III bietet – einem Alexandra Liese. KUNSTFLÜGEL gezeigt. Zu se- trägerinnen der Märkischen Sammelbecken gleich – in Eine kostenlose Probestunde hen sind u. a. Arbeiten von Oderzeitung 2010 und 2011 Rangsdorf nicht nur Einblicke in kann vereinbart werden. Kerstin Becker, Gudrun Bröchler- Roswitha Grüttner und Franzis- Positionen zeitgenössischer Kontakt: Neumann, Roswitha Grüttner, ka Uhl sowie von Marianne Kunst, sondern vermittelt zu- [email protected] Doret-Nanette Grzimek, Susan- gleich einen Eindruck von der ne Hoppe, Bettina Mundry, kulturell-künstlerischen Vielfalt, Sophie Natuschke, Ronald Paris, die überall im Land Brandenburg Gertraude Pohl, Cornelia und zu finden ist. Das Projekt wird Gudrun Schlemmer, Jutta gefördert durch den Landkreis Schölzel, Vera Schwelgin, Fran- Teltow-Fläming. Unser besonde- ziska Uhl und Eva Vent. rer Dank für die Unterstützung SCHAULAGER III ist Teil des Pro- unserer Arbeit gilt der Gemein- jektes „Kunstentdeckungen im de Rangsdorf. Teltow“. Mit diesem Projekt will SCHAULAGER III kann bis 23. die Gemeinschaft der Künstlerin- Dezember immer mittwochs bis nen und Kunstförderer e.V., freitags und sonntags jeweils von GEDOK Brandenburg, einer brei- 14 bis 18 Uhr sowie nach telefo- ten Öffentlichkeit Kunstschaffen- nischer Vereinbarung (Tel. de vorstellen, die in den verschie- 033708-70733) besichtigt wer- densten Gegenden des Landes den. Brandenburg zu Hause sind. Mit Abb.: Bettina Mundry, Stadt- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ausschnitten ihres Schaffens ver- landschaft, 2010, Acryl auf Lein- treten sind außerdem einige Gäs- wand, 145 x 10 cm 12 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011 Fußball-Herbstturnier Viel Applaus für schöne Tore

Beim SV Rangsdorf 28 e.V. wird Viele Spaziergänger, die am Jugendarbeit groß geschrieben. Sportplatz in der Birkenallee So auch am 1. Oktober beim 3. vorbeikamen, nutzten die Gele- Herbstturnier um den Klees- genheit, um sich eines der Spie- Cup. le anzuschauen und bei Brat- Eingeladen hatten die E2-Junio- wurst oder Kaffee und Kuchen ren, und die Mannschaften von eine kleine Rast einzulegen. BSC Preußen 07 Blankenfelde- Das Finale wurde vom letztma- Mahlow, SV Eintracht Groß- ligen Turniersieger TSV Rudow Machnow, SV Blau-Weiß Dahle- und dem Teltower FV bestritten. witz, MSV Zossen 07, B.S.V. Doch diesmal waren die Teltower Grün-Weiß Neukölln 1950, die stärkere Mannschaft und hol- Lichterfelder FC Berlin1892, SV ten sich verdient den Turniersieg. Blau-Weiß Berlin, FC Union Herzlichen Glückwunsch dazu. (Oder), TSV Rudow Die Siegerehrung erfolgte im 1888, Teltower FV 1913 und FV Beisein des Bürgermeisters der Erkner 1920 folgten dem Aufruf. Gemeinde Rangsdorf, Herrn Bei strahlendem Sonnenschein Rocher, der auf Einladung der bestritten 120 Kinder zunächst Organisatoren die Pokale an alle die Vorrunden-Spiele in 3 Grup- Mannschaften überreichte. pen, um im weiteren Verlauf in Den Mannschaften hat das Tur- den Viertel-, Halb- und Final- nier gut gefallen und sie signali- spielen den Turniersieger zu kü- sierten dem Gastgeber auch im ren. nächsten Jahr daran teilnehmen Das Turnier stand unter dem zu wollen. Motto „Wollt ihr die Stars von Den Eltern, den Sponsoren und morgen sehen“, und so konnten den vielen Helfern soll an dieser die zahlreich mitgereisten Eltern, Stelle ein großes Dankeschön Omas und Opas, Freunde und gesagt werden, weil sie zum Teil Gäste viele tolle Spiele und schön seit Wochen dafür gesorgt ha- herausgespielte Tore beklat- ben, das dieses Turnier ein vol- schen. ler Erfolg wurde. 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 13 Akademie 2. Lebenshälfte Veranstaltungen im November/Dezember

15. November Malerei: Vortrag „Erben &Schenken“ – Grundlagen Portraitmalerei, RA Gottlob Gesichter ganz nah 29. November, Hr. Melzer 09.00 – 10.30 Uhr Vorträge: Vortrag „Winter meistern – Auto Besteigung des Mont Blanc – und Straßenverkehr“ Persönlicher Bericht durch Herrn Frau Fuchs Domann November Gesundheit: Vortrag „Kanada – Entspannungskurs – Frau Spark Sympathisches Land“ Tai Chi – Frau Belach Hr.Weiß Dezember Bitte fragen Sie genauer nach! Vortrag „Pflegestufen und per- sönliches Budget“ Für die vorangegangenen Frau Scheunemann Veranstaltungen ist eine Dezember Anmeldung erforderlich!! „Geschenke mit Pfiff verpacken“ Ermäßigungsmöglichkeit für Er- Frau Leisner werbslose. (mit Materialzuschlag) Kurse und Vorträge können nur 15. Dezember, bei ausreichender Teilnahme 14.00 – 15.30 Uhr stattfinden. Vortrag „Bist du glücklich oder funktionierst du noch?“ KOSTENLOS Frau Spark Wandergruppe – 2. Dezember 8. Dezember, um 9.00 Uhr ab Wünsdorf 15.00 Uhr (Ziel bitte nachfragen) Weihnachtsfeier – gemütliches Handarbeiten, am 07. De- Zusammensein zember um 13.30 – 16.00Uhr mit Frau Hedwig im Seminarraum in Vorschau auf die nächsten der Gutenbergstr. 1, Wünsdorf Veranstaltungen im Janu- ar/Februar: AKADEMIE „2. Lebenshälfte“ Sprachkurse: Gutenbergstr. 1, 15806 Zossen/ Englisch GS 2, Frau Weiß OT Wünsdorf-Waldstadt Englisch MS 3, Frau Weiß Tel. 033702-60404 Englisch OS 2, Frau Weiß Frau Piper und Herr Dänschel Russisch MS 3, Frau Weller E-Mail: aka-waldstadt@ PC – Kurse: lebenshaelfte.de PC – 1 – GS 1, Hr. Dreßler PC – 2 – GS 1, Hr. Domann

Kostenfreie Datenbank Das Netzwerk Gesunde Kinder Sie erreichen uns unter: veröffentlicht kostenfrei auf der Netzwerk Gesunde Kinder Internetseite www.gesunde- Annika Seiler kinder-tf.de eine Datenbank mit Straße der Jugend 63 Angeboten rund um die Schwan- 14974 Ludwigsfelde gerschaft und für Familien mit Tel. 03378/200782 Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Email: Bieten Sie Sportgruppen, Krab- datenbank@gesundekinder- belgruppen, Baby-/Kinderkurse, tf.de therapeutische Beratung/Unter- Das Netzwerk Gesunde Kinder stützung oder anderes im Land- erreicht durch persönliche Kon- kreis Teltow-Fläming an? takte regelmäßig Familien im Dann nutzen Sie unseren Ser- Landkreis. Viele Eltern sind auf vice. Nehmen Sie Kontakt mit der Suche nach Angeboten, die dem Koordinationsbüro des sie und ihre Kinder nutzen kön- Netzwerkes auf oder laden auf nen. www.gesundekinder-tf.de das Kommerzielle Verkaufsangebote Anbieterformular herunter. (z.B. von Spielzeug, Nahrung, Gerne stellen wir Ihre Angebote usw.) werden nicht berücksich- kostenfrei ein. tigt. 14 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011

Evangelische Kirchengemeinden Rangsdorf und Groß Machnow-Klein Kienitz

●●● Gottesdienste ●●● Evangelisches Gemeindezentrum Rangsdorf So 13.11. 09:30 Uhr Rangsdorf Gottesdienst Selbstverteidigung: montags, 18.30 Uhr, in der Friedensallee Buß- und Bettag, 16. November Jugendensemble „Klangspur“ und Kammermusik: donnerstags, 09:30 Uhr Rangsdorf Abendmahlsgottesdienst 18.00 Uhr im Gemeindezentrum und nach Vereinbarung Ewigkeitssonntag, 20. November Flötenensemble: dienstags um 20 Uhr (14tägig) In allen Gottesdiensten wird der Konfirmandentag: 26. November und 17. Dezember Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. Kinderkreise „Arche Noah“* mittwochs ab 17.00 Uhr, Käferkreis 09:30 Uhr Rangsdorf Abendmahlsgottesdienst (3 bis 6 Jahre) und Waschbären (6 bis 9 Jahre) und Kängurus (9 bis 12 14:00 Uhr Rangsdorf Gottesdienst in der Jahre) Friedhofskapelle Junge Gemeinde: mittwochs ab 18.30 Uhr (14tägig) 15:15 Uhr Groß Machnow Gottesdienst in der Seniorenkreis: Donnerstag, 24. November und 8. Dezember jeweils ab Friedhofskapelle 13.30 Uhr. 1. Advent, 27. November Spielgruppe: freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr (0 bis 3 Jahre) Unkostenbei- 09:30 Uhr Rangsdorf Gottesdienst mit dem trag: 1 Euro/Teilnahme/Tag Posaunenchor Teltow Kirchenchor: freitags um 19.30 Uhr 2. Advent, 4. Dezember 09:30 Uhr Rangsdorf Gottesdienst mit Vorstellen ●●● Herbstaktion auf dem Rangsdorfer Friedhof der neuen Konfirmanden Wenn im Herbst die Blätter fallen, sieht das nicht nur schön aus, es macht 11:00 Uhr Groß Machnow Gottesdienst mit Vorstellen auch eine Menge Arbeit. der neuen Konfirmanden Am Sonnabend, dem12. November, jeweils in der Zeit von 9-12 Uhr soll 3. Advent, 11. Dezember das Laub auf dem Rangsdorfer Friedhof mit der Hilfe vieler freiwilliger Hel- 09:30 Uhr Rangsdorf Gottesdienst fer beseitigt werden. 4. Advent, 18. Dezember Jede und jeder kann gerne mitmachen. Bitte bringen Sie eigenes Werkzeug 09:30 Uhr Rangsdorf Gottesdienst mit (Laubbesen, Federrechen usw.). 14:30 Uhr Groß Machnow Krippenspiel ●●● Exkursion zur Gedenkstätte Hohenschönhausen Krabbelgottesdienst im Evangelischen Gemeindezentrum Rangsdorf Statt eines Themenabends bieten wir im November am Sonnabend, 19. Sonntag, 13. November und 18. Dezember um10 Uhr November, eine Führung mit Gilbert Furian durch die ehemaligen Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit. Die Füh- Andacht in der Seniorenresidenz, Seebadallee 19 rung beginnt um 11 Uhr. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Person. Dienstag, 13. Dezember um 10:30 Uhr. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 14. November bei Pfarrer Pagel an (Telefon: 033708 / 92759). Angebote zum Gottesdienst in Rangsdorf Wem der Weg zum Gottesdienst zu beschwerlich ist und wer im Auto zum ●●● Adventsmusik in der Rangsdorfer Kirche Gottesdienst mitgenommen werden möchte, melde sich bitte jeweils bis Am Sonntag, 4. Dezember, um 16 Uhr. zum Freitag vor dem Gottesdienst im Gemeindebüro (Telefon 20035). Die Adventsmusik wird gestaltet vom Chor und den Instrumentalgruppen Nach dem Gottesdienst sind alle zum Kirchenkaffee im Gemeindezentrum der Rangsdorfer Kirchengemeinde. eingeladen. ●●● Vorbereitungen für den Rangsdorfer Weihnachtsmarkt ●●● Herzliche Einladung ins Alte Pfarrhaus GroßMachnow Vom 9. bis 11. Dezember findet wieder der Rangsdorfer Weihnachts- Spielnachmittag: Dienstag, 20. Dezember, um 14.00 Uhr markt statt. Dazu bitten wir Sie um Ihre Mithilfe. Für den Basar suchen wir selbsthergestellte Marmelade, Gelee, selbstge- ●●● Gemeindebüro Rangsdorf backene Weihnachtsplätzchen, selbst Gebasteltes oder Handarbeiten, die Im Büro im Gemeindezentrum, Kirchweg 2, erreichen sie die Büroleiterin wir auf dem Weihnachtsmarkt zugunsten der Gemeinde verkaufen. Frau Wenger, Pfarrer Pagel und den Friedhofsverwalter Herrn Krüger frei- Aber auch Mithilfe beim Verkauf ist willkommen. Weitere Informationen gibt tags von 9.00 bis 12.00 Uhr. Bei Frau Wenger können Sie das Gemeinde- es bei Heide Liebisch (Tel.21098). kirchgeld, die Friedhofsunterhaltungsgebühr und Spenden einzahlen. Tele- Auch für den Büchertrödel suchen wir wieder Bücher. Es werden fast alle fon: 20 035. Themen getrödelt, aber keine alten Ratgeber oder Reiseführer. Die Bücher werden beim Weihnachtsmarkt für 1,- € (oder was man geben möchte) in der Bücherstube angeboten. Wer Bücher abgeben möchte, melde sich bitte bei Gabi Michaelis.:033708/ 919650 oder [email protected]

●●● Quartiere für Taizé-Treffen gesucht Die ökumenische Bruderschaft von Taizé organisiert vom 28. Dezember 2011 bis zum 1. Januar 2012 ein Europäisches Jugendtreffen in Berlin. Angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 17 und 35 Jahren, gemeinsam mit zehntausendenJugendlichen aus ganz Europa zu beten, zu singen, still zu sein und über den Glauben zu sprechen. Gesucht werden dazu auch in Rangsdorf Quartiere für die Jugendlichen – 2 m² rei- chen als Schlafplatz aus. 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 15

Veranstaltungsplan ASB Seniorentreff Rangsdorf

Montag, 14. November Mittwoch, 23. November

14.30 - 15.30 Uhr: Seniorentanzkurs 13.30 Uhr: Treffen der Gruppe AWO 15.30 - 16.30 Uhr: Gedächtnistraining mit Frau Skoda, 14.00 - 15.00 Uhr: Gymnastik mit Frau Schalbe, ausgebildete Gedächtnistrainerin anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen Dienstag, 15. November 17.45 - 18.45 Uhr: Wirbelsäulen-Gymnastik

09.30 – 10.30 Uhr: Seniorentanzkurs Donnerstag, 24. November 14.00 Uhr: Treffen der SHG Allgemeine Behinderungen und Multiple Sklerose 14.00 Uhr: Kaffeetafel und anschließend bis 17.00 Uhr Spielenachmittag Mittwoch,16. November Freitag, 25. November 14.00 - 15.00 Uhr: Wirbelsäulen-Gymnastik unter Anleitung von Frau Sobotta 13.30 - 15.30 Uhr: Die Handarbeitsgruppe trifft sich zum Stricken und Häkeln. Donnerstag, 17. November 14. Uhr: Kegelnachmittag

14.00 - 17.00 Uhr: Spiele-Nachmittag Montag, 28. November (Rommé, Skat, Mensch ärgere Dich nicht) 14.15 - 15.15 Uhr: Seniorentanzkurs Freitag, 18. November 15.30 Uhr: Gedächtnistraining

13.30 - 15.30 Uhr: Kaffeetafel, anschließend Handarbeitsnachmittag Dienstag, 29. November Montag, 21. November 12.00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen 15.30 - 16.30 Uhr: Gedächtnistraining in Glasow im Restaurant „Landhaus“ 14.15 - 15.15 Uhr: Seniorentanzkurs Anmeldung bis zum 23. November möglich!

Dienstag, 22. November Mittwoch, 30. November 09.30 - 10.30 Uhr: Seniorentanzkurs 13.30 Uhr. Plaudernachmittag 14.00 - 15.00 Uhr: Wirbelsäulen-Gymnastik 14.00 Uhr: Treffen der pensionierten Lehrer unter Anleitung von Frau Sobotta

Zu allen Veranstaltungen gibt es Kaffee, Kuchen und Getränke

Seebadallee 9, Telefon: 033708 / 21494

Öffnungszeiten:

Montag / Mittwoch / Freitag von 11.00 Uhr – 16.00 Uhr

Dienstag / Donnerstag von 12.00 Uhr – 17.00 Uhr 16 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011 Pflegestützpunkt in Ludwigsfelde berät kostenfrei Information zu Pflegestufen, Schwerbehindertenrecht und Patientenverfügung

Seit gut anderthalb Jahren bietet • Welche Möglichkeiten habe Fragen wie diese und viele mehr Mensch andere Bedürfnisse. Und der Landkreis Teltow-Fläming im ich, meinen verwirrten Ange- beantworten die Sozial- und die wer nicht zur Beratung nach Pflegestützpunkt Luckenwalde hörigen für zwei bis drei Stun- Pflegeberaterin gern. Die Ant- Luckenwalde kommen kann, hat kostenfreie Beratung zu ver- den in der Woche gut versorgt worten sind für jeden individu- auch die Möglichkeit, kostenfrei schiedenen Themen der Pflege zu wissen, damit ich auch mal ell. Es gibt keine „vorgefertigten“ einen Hausbesuch in Anspruch an. In Kooperation des Gesund- Zeit für Besorgungen habe? Lösungen – schließlich hat jeder zu nehmen. Der Pflegestütz- heitsamtes Teltow-Fläming und punkt ist im Kreishaus in der AOK als Vertreter der Pflege- Luckenwalde, Am Nuthefließ 2, und Krankenkassen im Land im Erdgeschoss des Gesundheits- Brandenburg informiert er alle amtes zu finden. Er ist montags interessierten Bürgerinnen und und dienstags von 9 bis 12 Uhr Bürger trägerneutral. Mit der sowie donnerstags von 9 bis 12 Sozial- und Pflegeberatung bie- und 15 bis 18 Uhr geöffnet. Be- tet der Pflegestützpunkt umfas- ratungen im Pflegestützpunkt sende Informationen, unter an- oder Hausbesuche sind nach derem zu folgenden Fragen: Terminvereinbarung auch • Welche Möglichkeiten habe außerhalb der Öffnungszeiten ich, nach einer schweren möglich. Das Angebot des Pflege- Krankheit trotzdem in meiner stützpunktes ist unentgeltlich. Wohnung zu bleiben? Die Mitarbeiterinnen, Elke Schä- • Wie beantrage ich eine Pflege- fer und Kerstin Demmig, stehen stufe? persönlich oder telefonisch unter • Welche Hilfen kann ich in An- (03371) 608-3892 oder (03371) spruch nehmen? 608-3850 zur Beratung bzw. zur • Wer bereitet mir meine Mahl- Beantwortung von Fragen gern zeiten zu? zur Verfügung.

Badesaison ohne Beanstandungen Die 19 Badestellen im Landkreis wurden regelmäßig kontrolliert

Die Badesaison 2011 im Landkreis lich der Parameter „Leitfähigkeit“ Körbaer See, im Mahlower See und stelle Horstfelde, Wasserskian- Teltow-Fläming ist Geschichte. Von bestimmt. im Motzener See (Badestellen in lage) Mai bis September beprobten die Während der Badesaison 2011 gab Kallinchen), die geringste Sicht- – Kiessee Rangsdorf (Badestelle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter es keine mikrobiologischen Bean- tiefe wurde mit 0,35 m im Rangsdorf) des Gesundheitsamtes die 19 amt- standungen. Mellensee während der „Algen- – Kliestower See (Badestelle lich ausgewiesenen Badestellen Für den Mellensee mit den beiden blüte“ festgestellt. Durch eine zu Kliestow) einmal monatlich. Diese Untersu- Strandbädern in Klausdorf und geringe Sichttiefe erhöht sich die – Körbaer See (Badestelle Cam- chungen fanden gemäß der Mellensee wurden Anfang Juli Unfallgefahr an den Badestellen. pingplatz Dahme) Brandenburgischen Bade- durch das Gesundheitsamt Warn- Wie in jedem Jahr fand im Foyer – Krummer See (Badestelle gewässerverordnung statt. Sie hinweise wegen starker Algen- der Kreisverwaltung in Lucken- Strandbad Sperenberg) sieht vor, dass der Zeitabstand entwicklung/geringer Sichttiefe walde während der Badesaison – Mahlower See (Badestelle zwischen zwei Probenentnahmen veröffentlicht. Veranlasste Labor- eine Ausstellung statt, die inte- Mahlow) nicht länger als einen Monat sein untersuchungen ergaben, dass ressierte Bürgerinnen und Bürger – Mellensee (Badestellen Strand- darf. wegen der Blaualgen keine ausführlich über die aufgeführten bad Klausdorf und Strandbad Die entnommenen Badewasser- Gesundheitsgefahr bestand (er- Badestellen und die Untersu- Mellensee) proben wurden in das Potsdamer mittelter Mikrocystin-Gehalt: chungsergebnisse informierte. – Motzener See (Badestellen Wasser- und Umweltlabor (PWU) 0,575 µg/l – das Umwelt- Auch auf der Homepage des Land- Strandbad Kallinchen, Cam- gesandt und laboranalytisch unter- bundesamt rät bei einem kreises werden die Ergebnisse ak- pingplatz Kallinchen und sucht, um festzustellen, ob das Mikrocystin-Gehalt vom mehr als tuell veröffentlicht. Campingplatz AKK Kallin- Badewasser an den jeweiligen 10 µg/l vom Baden ab). Die Warn- Im Landkreis Teltow-Fläming gibt chen) Badestellen mit gesundheits- hinweise wurden am 11. August es 15 Badegewässer mit insgesamt – Rangsdorfer See (Badestelle gefährdenden Bakterien durch das Gesundheitsamt aufge- 19 amtlich ausgewiesenen Badest- Seebad Rangsdorf) (Escherichia coli und intestinale hoben. ellen: – Siethener See (Badestelle Enterokokken) belastet ist. Die höchsten Badewasser- – Glienicksee (Badestelle Cam- Siethen) Ferner führte das Gesundheitsamt temperaturen wurden im Juli im pingplatz Dobbrikow) – Vordersee (Badestelle vor Ort Bestimmungen des pH- Mellensee im Strandbad Klausdorf – Gottower See (Badestelle Dobbrikow) Wertes, der Wassertemperatur und (25,4°C) gemessen. Gottow) Die Badesaison beginnt jedes Jahr der Sichttiefe des Badewassers Während der Badesaison 2011 la- – Großer Wünsdorfer See am 15. Mai und endet am 15. Sep- durch. Im Rahmen der Erstellung gen die Sichttiefen der Bade- (Badestellen Strandbad tember. In dieser Zeit entnimmt von Badege-wässerprofilen für die gewässer zwischen 2,50 und 0,35 Wünsdorf und Strand Neuhof) das Gesundheitsamt im Rahmen einzelnen Badestellen gemäß Metern. Die höchsten Sichttiefen – Großer Zeschsee (Badestelle der Regelüberwachung der Bade- Brandenburgischer Badege- (von zwei Metern und darüber) Lindenbrück, OT Zesch) gewässer mindestens fünf Bade- wässerverordnung wurde zusätz- gab es im Großen Zeschsee, im – Kiessee Horstfelde (Bade- wasserproben. 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 17 Peter Ensikat kommt Ein Satire-Nachmittag in der EINEARTGALERIE

Am 27. November, ab 16 Uhr geht es in der EINEGARTALERIE auf dem Kunsthof Rangsdorf sar- kastisch, provokant und lustvoll bissig zu. Dafür sorgt Peter Ensikat, Schriftsteller und Kabarettist, bei der Lesung aus seinem „Ihr könnt ja nichts dafür! – Ein Ost- deutscher verzeiht den Wessis“. Geboren 1941 in Finsterwalde, arbeitete Peter Ensikat bis 1974 als Schauspieler in und Ostberlin, avancierte später zu einem der meistgespielten Kabarettautoren in der DDR. Von 1999 bis 2004 war er künst- lerischer Leiter des Kabaretts „Die Distel“. Jahrzehntelang ließ sich Peter Ensikat von Verwandten und Bekannten »aus dem Westen« geduldig erklären, wie die DDR funktioniert. Jetzt schlägt er zurück – und ver- anschaulicht ihnen mit der glei- chen Sachkenntnis und Gründ- lichkeit ihr Leben in der Demo- kratie. Ein Ossi beschreibt 60 Jahre bundesdeutsche Geschichte und Gegenwart. Und natürlich weiß er alles bes- ser als seine neugewonnenen Landsleute, die jenseits der Mau- er lebten. Aber er nimmt ihnen nichts übel – denn: »Ihr könnt ja nichts dafür!« Freuen Sie sich auf einen unter- haltsamen Satire-Nachmittag in der EINEART, verbunden mit dem Besuch der anregenden Ausstellung „nullmeridian“ mit Fotografien von Jörg Möller. Beim Buchverkauf gibt es das passende Weihnachtsgeschenk für Freunde und Verwandte. Peter Ensikat signiert.

Sonntag, 27. November, 16 Uhr EINEARTGALERIE, 15834 Rangsdorf, Seebadallee 50 Ihr könnt ja nichts dafür! Satire-Nachmittag mit Peter Ensikat Eintritt: 10,00 € im Vorverkauf / 12,00 € an der Abendkasse Vorverkauf in der EINEARTzu den Öffnungszeiten Mi – Fr + So 14 – 18 Uhr, Reservierung tele- fonisch auf 0176 32292704 oder per E-mail [email protected] 18 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011 Bürgerinformation der BISS Rangsdorf e.V. Viele Geschehnisse seit dem Sommer, nächste Demo am 19. November

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger aus Rangsdorf, Groß Machnow und Klein Kienitz, seit der letzten Veröffentlichung im Anzeiger sind wieder einige Dinge geschehen, von denen wir kurz berichten möchten. Anfang Juli hat der Architekt des BBI von Gerkan im RBB eher bei- läufig erwähnt, dass weiter süd- lich des jetzigen BBI eine dritte Landebahn vorgesehen sei. Soll- te diese eines Tages Wirklichkeit werden – nach den letzten Äuße- rungen des Flughafen-Aufsichts- ratschefs Wowereit in vielleicht 15 – 20 Jahren, dann wären di- rekte Überflüge von Rangsdorf die wahrscheinliche Folge. Mit- te August wurde durch die Lan- desregierung eine Große Anfra- ge der Grünen beantwortet. Über die Sommerpause wurden derzeit am See rasten, in diesem Groß Kienitz und Klein Kienitz Danach sei ab jährlich 370.000 auch in Rangsdorf viele Unter- Herbst nicht das letzte Mal in ei- ähnlich eng wie die sogenannte Flugbewegungen der Bau einer schriften zur Volksinitiative für nem Herbst in Rangsdorf zu se- Hoffmann-Kurve geführt wird. dritten Bahn vorstellbar. Geneh- ein landesplanerisches Nacht- hen. Ob diese Route vom Bundesamt migt sind bisher 360.000 Flug- flugverbot von 22 bis 6 Uhr ge- Im Oktober konzentrierte sich für Flugaufsicht bestätigt wird, bewegungen pro Jahr. Minister- sammelt, vielen Dank dafür! Am die Berichterstattung auf die Kla- kann zu diesem Zeitpunkt nicht präsident Platzeck, stellvertre- Ende kamen fast 40.000 Unter- gen des BVBB vor dem Bundes- eingeschätzt werden. tender Aufsichtsratschef, konnte schriften zusammen, die dem verwaltungsgericht zum Thema Die nächste Großdemo des sich die dritte Bahn allerdings bis Brandenburger Landtag überge- Nachtflug. Im Ergebnis wurde neuen Aktionsbündnisses Berlin- vor kurzem in seiner „kühnsten ben wurden. Eine zweite Phase die durch das Land Branden- Brandenburg findet am 19. No- Fantasie“ nicht vorstellen, nun ist bereits in Vorbereitung. burg festgelegte Anzahl von vember um 14 Uhr statt, es geht heißt es bei ihm, aufgrund von Ende August gab es eine große Nachtflügen jedoch bestätigt. vom Berliner Bahnhof Potsda- Analysen der Marktsituation und Anhörung der Bürgerinitiativen Bereits davor sprach Minister- mer Platz zum Kanzleramt. Wir den Prognosen zur weiteren Ent- auf Einladung der Landes-CDU präsident Platzeck auf einer bitten erneut um Teilnahme auch wicklung sei eine dritte Bahn im bis auf den letzten Platz ge- Kundgebung in Potsdam davon, vieler Rangsdorfer Bürger, um nicht geplant... Es wird über den füllten Seebad-Casino. Dort wur- einem Nachtflugverbot von 22 ein deutliches Zeichen des Pro- Verbund der Bürgerinitiativen de u.a. festgehalten, dass weite- bis 6 Uhr aus Gründen der Wirt- testes in Richtung beider Landes- weiter daran gearbeitet, der Po- re Kapazitätsausweitungen in schaftlichkeit nicht zuzustim- regierungen und des Bundes zu litik eine verbindliche Absage an Schönefeld mit einer dritten men. Im Gegensatz dazu haben senden. eine dritte Bahn abzuringen. Bahn für die Brandenburger sich viele direkte Anrainer- Zur weiteren Unterstützung un- Seit Anfang Juli finden in CDU zu neuen Diskussionen kommunen für ein Nachtflug- serer Aktivitäten sind wir Friedrichshagen am Müggelsee über einen geeigneteren Stand- verbot von 22 bis 6 Uhr ausge- weiterhin auf Ihre Spenden an- wöchentliche Montagsdemon- ort führen werden. sprochen, so auch die Gemeinde gewiesen, bitte helfen Sie uns, strationen mit jeweils 3.000 bis Nachdem im September das ers- Rangsdorf. unser Spendenkonto lautet: 5.000 Besuchern statt. Ende Au- te Jahr des Flugroutenprotestes Aufgrund vieler Nachfragen ge- Bürgerinitiative Schallschutz gust gab es eine Menschenkette abgeschlossen war, gab es rade im Nachgang zum Leipziger Rangsdorf rund um den Müggelsee mit ei- wieder weitere Großdemon- Nachtflugprozess sei an dieser Konto– Nr. 100 00 0 8874 ner Beteiligung von 24.000 Teil- strationen in Schönefeld mit Stelle erwähnt, dass die Klagen BLZ 160 500 00 nehmern. Kurz danach gab es mehreren tausend Teilnehmern, auf Wiedereinsetzung von Mittelbrandenburgische eine weitere Menschenkette um wieder mit starker Rangsdorfer Rangsdorf ebenso wie die gleich- Sparkasse Potsdam das Kanzleramt mit 8.000 Teil- Beteiligung. lautende Klage von Klein- nehmern, Rangsdorfer Teilneh- Mitte September wurde unsere machnow und Zeuthen vor dem Ihre Spenden sind steuerlich ab- mer waren bei fast jeder Veran- EU-Beschwerde zum Vogel- Bundesverwaltungsgericht setzbar. staltung zahlreich mit dabei. schutzgebiet nach Brüssel abge- bisher nicht verhandelt wurden, Für weitere Fragen und Hinwei- schickt. Nach Auskunft der ein Verhandlungstermin se oder Aufnahme in unseren Brüssler Ansprechpartner will spätestens im ersten Quartal email-Verteiler sind wir gern für man in wenigen Wochen darüber 2012 gilt mittlerweile als wahr- Sie erreichbar, am besten per entscheiden, ob gegen die scheinlich. email unter info@biss- Bundesrepublik Deutschland ein Erst kürzlich fand sich in den rangsdorf.de oder per Telefon formales Gemeinschaftsrechts- Abwägungsunterlagen der DFS 033708-70715. verletzungsverfahren eingeleitet an das BAF überraschend erneut werden soll oder nicht. eine alternative Flugrouten- Für den Vorstand der Bürgeriniti- Hoffentlich sind die derzeit empfehlung für Ostabflüge auf ative BISS Rangsdorf e.V. 20.000 Wildgänse, welche der Südbahn, welche direkt über Robert Nicolai 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 19 nullmeridian [passage] Fotografien von Jörg Möller

Ein Ausstellungsessay auf der nach der Zeit. Er überrascht mit Suche nach der verlorenen Zeit. Bildern, die gleichsam vom Ende Am Sonntag, dem 6. November, der Welt erzählen. Oder von ih- eröffnete die EINEARTauf dem rem Anfang. Oder vom leisen Kunsthof Rangsdorf ihre Foto- Entschwinden der Zeit. Seine ausstellung „nullmeridian Schwarz-Weiß-Fotografien prä- [passage]“. Unter diesen Titel sentieren keine eindeutigen Bot- stellte der Berliner Fotograf Jörg schaften, sie dokumentieren . Möller, Jahrgang 1966, Meister- Vielmehr geben sie Zeichen, An- schüler der Hochschule für Gra- deutungen, Anstöße, auch fik und Buchkunst , Mo- Fragen.So gewinnt im nicht ein- mentaufnahmen seiner Suche deutig Festgelegten die Verfüh- rung die Oberhand, das Unge- wisse mit Eigenem zu füllen, wenn man sich nur darauf einlas- sen will. „Die Welt hat noch an- dere Enden. Sie finden schon eins.“ – diesen lakonischen Satz aus dem Film „Die Frau des Leuchtturmwärters“ stellt Jörg Möller seinen poetischen Fotos voraus und fordert den Betrach- ter auf, sich mit ihm auf eine Rei- se zu begeben, möglicherweise auf die Reise zum eigenen Ich. Ausstellung bis 8. Januar 2012 EINEARTGALERIE, Seebadallee 50 in Rangsdorf Öffnungszeiten: Mi – Fr + So 14 – 18 Uhr

Verkaufsausstellung lockt Ungewöhnliche und kunstvolle „Akzente“

Wer sich mit geschmackvoller 35 Künstlerinnen und Künstler Kunst eine Freude machen möch- aus den Landkreisen Teltow- te oder vielleicht sogar schon auf Fläming, Potsdam-Mittelmark, der Suche nach einem individu- Elbe-Elster, Dahme-Spreewald ellen und geschmackvollen sowie aus Berlin und Potsdam Weihnachtsgeschenk ist, der präsentieren ihre Werke – viele dürfte in der Neuen Galerie des schöne kleine und große Dinge Landkreises Teltow-Fläming fün- zum Verschenken oder zum Be- dig werden. Hier wird im Rah- halten... men der Verkaufsausstellung Sehen, bestaunen und kaufen „Akzente“ einmal mehr Unge- kann man beispielsweise Gemäl- wöhnliches und Kunstvolles für de und Aquarelle, Radierungen, jeden Geschmack und jeden Holz- und Linolschnitte, Fotogra- Geldbeutel präsentiert. fien, Schalen, Kannen, Teller, Zu sehen, zu bestaunen und zu Tassen u. ä. sowie Figuren aus kaufen sind Schmuck, Malerei Keramik, Schmuck aus Silber, und Grafik, Keramik und Plastik, Holz, Glas und Filz, Skulpturen Fotografien, Textilarbeiten und aus Holz, Stein und Metall sowie vieles mehr. Adventschmuck aus Glas. Zum Verkauf gibt es auch wieder Kunstpostkarten, Kataloge, Kunstkalender für 2012. Die Verkaufsausstellung „Akzen- te 8“ ist bis 18. Dezember in der Neuen Galerie in der Bücher- stadt Wünsdorf-Waldstadt geöff- net (donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr). 20 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011 Rangsdorfer Geschichte In der Ausgabe vom 17. Septem- Anzeige irritiert natürlich, findet verzeichnis Rangsdorf Kreis Teltow zu erwerben. Die Besu- ber berichtete ich unter der Über- sich diese „Rangsdorfer Straße“ Teltow von 1938 ist zu lesen: cher kamen nicht nur aus Rangs- schrift „Von verschwundenen doch in keinem Straßenverzeich- „Café Zülow-Eck, Großmach- dorf und nächster Umgebung, Tankstellen“ über die von Alfred nis. Es ist die heutige Kienitzer now, Schierstädter Allee (Ecke sondern beispielsweise auch aus May in der Kienitzer Straße und Straße, die auf dem Sachsenkorso) T-Ra 387, Inh. P. Berlin und selbst aus Leipzig. Es von der an der Autobahn. Danach Parzellierungsplan der Siedlung Schwaneke, Bäckerei, Konditorei gab Führungen und viele interes- schrieb mir Frau Bärbel Back- Groß Machnow als „Rangsdorfer und Café“. Die Schierstädter Al- sante Gespräche, auch eine Spen- stein, dass es an der Kienitzer Chaussee“ verzeichnet ist. Das lee, genannt nach der de für das Museum, eine Straße zwischen der Hochwald- Grundstück 678 war das mittle- Eigentümerfamilie des Gutes Werkzeugmarke aus dem Bücker- promenade und der Winterfeld- re von drei Grundstücken zwi- Groß Machnow, wurde nach der Werk. Einer der Besucher, ein allee eine weitere Tankstelle mit schen der Hochwaldpromenade Eingemeindung nach Rangsdorf Modellflieger, stellte den Antrag einer Zapfsäule gegeben habe, und der Winterfeldt-Allee. 1939 zur Großmachnower Stra- auf Mitgliedschaft im die vor einem „Tante-Emma-La- Übrigens trug die Hochwald- ße. Im Adressbuch von 1939 an- Förderverein, in dem es ja eine den“ stand und auch noch im promenade zwischen dem noncierte Paul Schwaneke dann Sparte Modellbau gibt. Zweiten Weltkrieg in Betrieb war. Nymphensee-Weg und der „Conditorei & Café „Züloweck“, Insgesamt also ein erfolgreicher Als Rest wäre noch 1950 ein So- Rangsdorfer Chaussee damals Großmachnowerstraße 423, Nachmittag. Gastgeber waren ckel davon zu sehen gewesen. die Bezeichnung „Kastanien-Al- Ecke Sachsenkorso“ und bot „fei- vor allem Manuela Miethge, Dieser Hinweis veranlasste mich lee“. Das Wirrwarr in der ne Backwaren, Spezialität: Tor- Michael Lenort und Karsten zur Suche. Im Rangsdorfer Straßenbezeichnung ging noch ten / Speise-Eis“ sowie „alkohol- Krause. Adressbuch vom Juli 1939 wur- weiter. In der Einwohnerliste in freie Getränke“ an und dazu ei- Der Erwerb der neuen und wei- de ich fündig. Zuerst entdeckte diesem Adressbuch steht bei nen „schattigen Naturgarten“. Es teren Publikationen und die Be- ich die Anzeige: Ernst Schwanebeck nicht nur gab sogar eine Sonntags- sichtigung der neuen Sonderaus- Ernst Schwanebeck, „Tankst., Lebensm.“, sondern als Verkaufszeit von 7.30 bis 9.30 stellung zu den Flugplätzen der Rangsdorf Adresse „Berl. Allee 678.“ Also Uhr sowie 13 bis 15 Uhr, also für Region ist weiterhin zu den Öff- Rangsdorfer Str. 678 / noch ein anderer Name für die den sonntäglichen Brötchen- nungszeiten möglich: Mittwoch a. d. Winterfeldt-Allee / Kienitzer Straße. Hier stand also bzw. Kuchenkauf. Auf Wunsch von 10 bis 16 Uhr sowie Samstag Fernruf Ra. 419 die Rangsdorfer Tankstelle mit wurden sämtliche Backwaren und Sonntag von 13 bis 16 Uhr. Tankstelle, Lebensmittel, der kürzesten Lebensdauer; auch frei Haus geliefert. Paul Weine, Weiß- u. Wollwaren, denn nach 1945 wird sie im Ge- Schwaneke wird auch noch als „Bücker-Fluzeuge Wirtschaftsartikel gensatz zu den Tankstellen von Bäckermeister in der Gr.- in aller Welt“ Damit wird bestätigt, dass in der Alfred May und an der Autobahn Machnower Straße 423 in Unter diesem Titel wird gegen- ab 1930 entstehenden Siedlung nicht mehr genannt. Rangsdorfer Fernsprechverzeich- wärtig eine neue Broschüre vom Groß Machnow zwischen der Ge- Es verschwanden nach kürzerer nissen nach 1945 genannt. Kurz Förderverein Bücker-Museum markung Rangsdorf östlich der oder längerer Zeit aber nicht nur vor dem Mauerbau 1961 verließ zum Druck vorbereitet. Sie ent- Bahnstrecke (Grenzweg) und der in den 1930er Jahren errichtete er die DDR. Noch 1961 übernah- hält Informationen über die Zu- heutigen B 96 ebenfalls eine Tankstellen, sondern auch Ge- men Egon und Irmgard Dinter die sammenarbeit von C. C. Bücker Tankstelle entstand, die mit der schäfte, die mit der Parzellierung Bäckerei und boten den Rangs- mit seinem schwedischen Chef- Eingemeindung dieser Siedlung und Besiedlung entstanden. Als dorfern bis zur Schließung 1988 konstrukteur Anders Johan nach Rangsdorf am 1. April 1939 ein Beispiel soll eine Bäckerei die- ebenfalls köstliche Backwaren Andersson, über die Rolle von dritte Tankstelle des Ortes wurde. nen: Das war die von Paul an. Damit bestand diese Bäckerei Bücker-Werkpiloten in der Wer- Die Straßenbezeichnung in der Schwaneke. In einem Orts- immerhin ein halbes Jahrhun- bung und beim Export der Schul- dert. Heute hat in diesem Haus und Sportflugzeuge und vor al- ein Planungsbüro mit Architek- lem eine Darstellung über die ten und Ingenieuren seinen Sitz. weltweite Verbreitung derselben durch den Export und den Lizenz- Aktionstag der Museen bau, so der Doppeldecker Zum 29. Oktober hatte das Bü- „Jungmann“ und „Jungmeister“ cker-Luftfahrt-Museum ab 13 sowie des Tiefdeckers „Best- Uhr zum Aktionstag „Feuer und mann“. Dargelegt wird aber Flamme für unsere Museen“ ein- auch, dass Bücker-Flugzeuge geladen. Dem Motto gemäß wur- heute noch in zahlreichen Län- den die Gäste mit Beginn der dern von Europa bis Nord- Dunkelheit von lodernden Fa- amerika zu den beliebtesten Old- ckeln vor dem Museum begrüßt. timern der Luft gehören und Insgesamt nutzten über 70 Besu- sogar neu gebaut werden. Die cher an diesem Nachmittag die Namen Bücker und Rangsdorf Möglichkeit, die Dauerausstel- haben in der Sportfliegerwelt lung und vor allem die neue auch heute noch einen guten Sonderausstellung über die Flug- Klang; denn „Die Legende lebt!“ plätze zwischen Stölln und Es ist zu hoffen, dass dieses Saarmund sowie Oehna-Zellen- wieder illustrierte Heft mit einem dorf zu besichtigen und die umfangreichen Anhang noch vor neuen und erstmalig angebote- Weihnachten interessierten Le- nen Broschüren über Prominen- sern angeboten werden kann. te auf dem Rangsdorfer Flugplatz und über die historischen Stätten Dr. sc. phil. Siegfried Wietstruk und Museen in der Region des 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 21 Reparatur an Fläming-Skate Die Flaeming-Skate bekommt Die Bauarbeiten werden – vor- eine Verjüngungskur! An mehre- ausgesetzt, Petrus macht keinen ren Abschnitten werden kleine- Strich durch die Rechnung – bis re oder größere Reparatur- zur 49. Woche beendet sein. Der arbeiten durchgeführt. In den Landkreis Teltow-Fläming und meisten Fällen handelt es sich die bauausführende Firma be- um Abschnitte, die kürzer als mühen sich, die Arbeiten zehn Meter sind. Diese kann schnellstmöglich zu beenden, man, ob mit dem Fahrrad oder ein zeitiger Wintereinbruch den Skates, recht gut überwin- könnte diese Pläne allerdings in den. die Länge ziehen. Einige wenige Bauabschnitte Trotz der Bauarbeiten gibt es sind länger, zum Teil bis zu 200 keinen Grund, einen geplanten Meter. Diese Strecken sind dann Besuch der Flaeming-Skate ab- auch zeitweilig nicht passierbar. zusagen oder zu verschieben. Es Dabei handelt es sich um folgen- handelt sich zwar um umfangrei- de Bereiche: che Arbeiten, aber bezogen auf S 1 – Bereich Klettergarten das Gesamtstreckennetz von Luckenwalde weit über 200 km nur einen ver- S 5 – zwischen Klein Ziescht und schwindend geringen Teil. Klasdorf Vor Ort wird es Baustellen- Rundkurs 1: schilder geben, um deren Beach- – Bereich Dennewitz, nahe tung wir alle Benutzer herzlich Mühle bitten. Wir gehen davon aus, – zwischen Langenlipsdorf und dass die Gäste Verständnis für Bochow mögliche Beeinträchtigungen – Jüterbog, Bereich Bülow- haben, handelt es sich doch um straße eine Maßnahme, von der Rundkurs 2: letztendlich alle Skater und Rad- – zwischen Kolzenburg und fahrer profitieren werden. Jänickendorf Rundkurs 4: – zwischen Fröhden-Marken- dorf

Kursangebote der VHS Computerwissen im November

Datum Uhrzeit Kurs-Nr. Titel Fr., 21.11. 18:00 N50111 Textverarbeitung Word - Anwender Mi., 23.11. 18:00 N50115 Tabellenkalkulation EXCEL-Anwender

Anmeldung in der VHS-TF, 14943 Luckenwalde, Am Nuthefließ 2, Tel. (03371) 608-3142, E-Mail: [email protected] 22 Allgemeiner Anzeiger 12.11.2011 12.11.2011 Allgemeiner Anzeiger 23