Exposé

Einfamilienhaus in der Hubertusstr. 20, 14552

Standortbeschreibung

Lagebeschreibung und Verkehrsanbindung

Die Gemeinde Michendorf befindet sich Landkreis -Mittelmark, direkt am südlichen Verlauf der Bundesautobahn 10 und der Bundestraße B 2. Diese Bundesstraße stellt den Autobahnanschluss und die zügige Erreichbarkeit der Landeshauptstadt Potsdam sicher. Weiterhin gibt es in den Ortsteilen Michendorf und Wilhelmshorst regionale Bahnverbindungen in die Bundeshauptstadt . Die angebotene Liegenschaft befindet sich im gefragten Ortsteil Michendorf der Gemeinde Michendorf. Kindergärten, Schulen und Ärzte befinden sich in der Umgebung bzw. im nahen Potsdam. Der hohe Erholungswert zeichnet die Umgebung zusätzlich aus.

Objektbeschreibung

Grundstücksdaten

Gemarkung: Michendorf

Flur: 1

Flurstücke: 184 und 1294

Fläche: 1265 m²

Wirtschaftsart: Gebäude- und Freifläche

Amtsgericht: Potsdam

Grundbuch von: Michendorf

Grundbuchblatt: 1076

Lasten und Beschränkungen lt. Grundbuch: lastenfrei

Eigentümerin: Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch

Liegenschaftsbeschreibung

Allgemeine Beschreibung

Die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch ist Eigentümerin der Liegenschaft. Die beiden Flurstücke sind mit einem Gebäude bebaut. Die beiden Flurstücke werden gemäß Erbbaurechtsgesetz vergeben. Das Gebäude wird an die / den zukünftige/n Erbbauberechtigte/n veräußert. Die verschiedenen Vertragsgegenstände werden übergeben, wie sie stehen und liegen.

Nutzungsbeschreibung

Die Liegenschaft wurde bisher zu Wohnzwecken genutzt. Das Gebäude wurde als Einfamilienhaus vermutlich in den 1970er Jahren errichtet. Das Gebäude ist als eingeschossiger Bau, mit leicht geneigtem Dach errichtet und unterkellert. Die Ausstattungsmerkmale sind bauzeitlich einzuordnen und weisen einen großen Sanierungsrückstau auf. Ein Energieausweis zum Gebäude ist nicht vorhanden. Informationen zum Baurecht, Flächennutzungsrecht, Kampfmittelbelastung sowie

2

Altlasten können über die zuständigen Behörden eingeholt werden. Hinweise auf Schutzgebiete oder Denkmalschutz sind nicht bekannt.

Ausschreibungsverfahren

Art der Ausschreibung

Bei der Ausschreibung der vorgenannten Grundstücke und des Gebäudes handelt sich um eine öffentliche, für die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten zur Vergabe der Flurstücke gemäß Erbbaurechtsgesetz und Erwerb des darauf befindlichen Gebäudes. Alle Interessenten werden gebeten ihr Gebot für die jährliche Höhe des Erbbauzinses und das Kaufpreisangebot für das Gebäude abzugeben und zu erklären, wie lange sie sich an ihre Gebote gebunden halten. Ergänzend sind eine Darstellung der eigenen wirtschaftlichen Situation und ein Finanzierungsnachweis vorzulegen, um zu bestätigen, dass die Entrichtung des jährlichen Erbbauzinses und bei Abgabe des Kaufpreisangebotes für das Gebäude die Entrichtung des Kaufpreises sichergestellt sind.

Angebot

Die Flurstücke werden gemäß Erbbaurechtsgesetz vergeben. Das Mindestgebot für die jährliche Höhe des Erbbauzinses beträgt 14.800,50 Euro. Der jährliche Erbbauzins basiert auf dem aktuellen Bodenrichtwert von 260,- Euro je Quadratmeter und einer jährlichen Verzinsung von 4,5 % des angenommenen Bodenwertes der beiden Flurstücke. Die Erbbaurechte werden für 99 Jahre ab Vertragsschluss vergeben.

Das Gebäude wird veräußert. Das Mindestgebot beträgt: 20.816,45 Euro.

Die vorgenannten Mindestgebote sind Voraussetzungen zur Erlangung der nötigen kirchenaufsichtlichen Genehmigung für die Vergabe der Erbbaurechte und für die Veräußerung des Gebäudes.

Eine hohe kirchliche Identifikation ist von Vorteil. Es wird ggf. um einen entsprechenden Hinweis bei Abgabe des Angebotes gebeten.

Die Möglichkeit zur Abgabe der Gebote besteht bis zum 15.08.2021. (Eingang in einem gesonderten bzw. zusätzlichen Umschlag beim Evangelischen Kirchenkreisverband Potsdam-, Herrn Köhler, Persönlich und verschlossen, Hegelallee 2, 14467 Potsdam)

Zugelassen sind nur Angebote, die:

o schriftlich per Post eingegangen sind, o für den jährlichen Erbbauzins und den Erwerb des Gebäudes getrennte und bestimmte Geldsummen ausweisen, o einen Finanzierungsnachweis enthalten, o eine Darstellung der eigenen wirtschaftlichen Situation enthalten, o in einem gesonderten bzw. zusätzlichen Umschlag verschlossen eingegangen sind und o rechtzeitig eingegangen sind.

Nicht berücksichtigt werden Angebote, die:

o nach Fristablauf eingehen, o die Gebote nicht in einem gesonderten bzw. zusätzlichen Umschlag enthalten, o ohne Beifügung eines Finanzierungsnachweises abgegeben wurden,

3

o ohne Darstellung der eigenen wirtschaftlichen Situation abgegeben wurden und o nach denen die Gebote in jeglicher Form variabel sind oder mit Bedingungen verbunden sind.

Nachgebote sind ausdrücklich und zu jeder Zeit ausgeschlossen. Die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch behält sich jedoch vor, Nachverhandlungen zu führen.

Vergabeentscheidung

Die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch behält sich die Entscheidung darüber vor, ob und gegebenenfalls an wen, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen der Zuschlag erteilt wird. Die Gebote für den jährlichen Erbbauzins und den Erwerb des Gebäudes werden gleich gewichtet. Die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Angebot den Zuschlag zu erteilen.

Ansprechpartner

Die Liegenschaft ist nicht frei zugänglich. Aufgrund der derzeitigen Pandemie ist eine Besichtigung nur mit Anmeldung und zeitlicher Begrenzung möglich. Die Anmeldung erfolgt über: [email protected]

Das Betreten der Liegenschaft erfolgt auf eigene Gefahr. Ansprechpartnerin für weitere Fragen ist Frau Garbe, Telefon: 0331 275 65 27, E-Mail: [email protected]

Hinweise

Die Angaben in diesem Exposé sowie im Anhang beruhen auf den zur Verfügung stehenden Informationen. Die Evangelische Kirchengemeinde Michendorf-Wildenbruch und deren Beauftragte sind bemüht, möglichst vollständige und richtige Angaben zu machen, können jedoch keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen. Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Ausschreibung gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen verwendet. Der Erhalt des Exposés ist kein Vermittlungsauftrag im Sinne des § 1 Makler- und Bauträgerverordnung.

4