journalStadt mit Amtsblatt der Stadt Heimbach Für die Ortsteile Blens, Düttling, Hasenfeld, Hausen, Heimbach, Hergarten und Vlatten

Rat und Verwaltung der Stadt Heimbach wünschen Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021! Foto: Pixabay Foto:

16. Dezember 2020 Jahrgang 16 / Heft 25 2 Aus der Verwaltung

Personenstandsfälle Öffnungszeiten an Eheschließungen Weihnachten und Silvester Jennifer Dünnwald & Stefan Irion Akazienweg 2, Hasenfeld Die Stadtverwaltung Heimbach bleibt in diesem Jahr durchgehend von 04.12.2020 Donnerstag, den 24.12.2020 bis einschl. Freitag, den 01.01.2020 Geburten geschlossen. Lea Dejonghe und Fabio Pompeo Auf Wissen Woog 8, Heimbach Wenn Sie noch vor Jahresablauf wichtige städ- Loris – 19.10.2020 tische Dienstleistungen in Anspruch nehmen wollen, empfehle ich Ihnen, diese bis zum Elisa Schäkel und Niklas Benoit 23.12.2020 zu erledigen. Hausener Straße 13, Hausen Notdienst des Standesamtes: Matteo – 17.11.2020 Den Notdienst des Standesamtes zur Beurkundung von Geburten und Sterbefällen Sterbefälle erreichen Sie vom 28. – 30.12.2020 jeweils in der Zeit von 09:00 – 10:00 Uhr unter Frau Wilhelmine Jansen † 24.10.2020 der Nummer 02446/808-43. Mönicher Heck 16, Vlatten Weitere Informationen finden Sie auch auf der Herr Engelbert Bongard † 03.11.2020 Homepage der Stadt Heimbach unter www.heimbach-.de Odenbachstraße 26, Blens

Herr Peter Breuer † 09.11.2020 In der Hilbach 9, Heimbach

Frau Gertrud Heinen † 15.11.2020 Kornblumenweg 5, Hasenfeld

Herr Paul Hurtz † 13.11.2020 Wir sagen herzlichen Dank Rurstraße 3, Blens für die Segenswünsche und liebevollen Geschenke anlässlich unserer Frau Anna Breuer † 22.11.2020 Im Heimbachtal 26, Heimbach Diamantenen Hochzeit

Frau Klara Breuer † 29.11.2020 Günther und Karin Wiemers Heresbenden 4, Hergarten Hergarten, im Dezember 2020 Herr Theo Frohn † 03.12.2020 Nideggen 60 Editorial des Bürgermeisters 3

ich nur aus eigener Erfahrung an Sie appellieren, seien Sie weiterhin sehr, sehr vorsichtig.“

Gott sei Dank konnten wir noch gerade rechtzeitig die konstituierende Sitzung am 03.12. abhalten. Ein gemeinsames Anstoßen mit einem Glas Sekt war nicht möglich. Stattdessen gab es für den Rat eine Torte in Form eines Tortendiagramms der Kommunalwahl 2020. Der Rat schickte sich an, das Ergebnis vom 13.09. zu verspeisen.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum letzten Mal in diesem Jahr halten Sie die neueste Ausgabe des Stadtjournals in Ihren Händen. Das nehmen wir zum Anlass, dass wir – also der ehemalige und aktuelle Bürgermeister- uns gemeinsam zu Wort melden. Schön wäre ein gemeinsames Treffen in unserem Bürgermeisterbüro gewesen, bei dem wir unsere ersten Erfahrungen als Neu-Rentner und Neu-Bürgermeister hätten austauschen können. Wieder einmal macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung.

Peter Cremer: „Fast nichts ist möglich und so verbringe ich die Tage mit Ordnung schaffen in persönlichen Dingen. Unsere Hoffnung gilt dem Ausblick ins nächste Jahr. Das Wandern in der näheren und weiteren Umgebung Ich kann nur alle ermuntern: nehmen Sie im neuen Jahr ist zu einem neuen Hobby geworden. Zum Glück leben -sobald es Corona erlaubt- Ihre Tätigkeiten in Ehrenamt, wir ja in einer wunderschönen Landschaft, die uns viele Vereinen und Hobbyorganisationen wieder auf. Ich Möglichkeiten hierzu bietet. Auch ist jetzt Zeit, manches glaube uns allen ist es wichtig, dass wir in unser altes Buch zu lesen, das lange im Regal „geschlummert“ hat. In Leben zurückfinden und die gewachsenen Strukturen, Coronazeiten bin ich weiterhin für einige Vereine aktiv. So an denen wir hängen, nicht verloren gehen. Mit diesem habe ich im Frühjahr von meinem Vor-Vorgänger, Herrn wohlgemeinten Apell wünschen Peter Cremer und ich Hans Günther Pütz, den Vorsitz im Verein der Freunde Ihnen eine gesegnete Weihnacht und einen guten Rutsch! und Förderer der Heimbach-Wallfahrt übernommen. Im Kloster Mariawald e.V. bin ich als stellvertretender Bleiben Sie gesund und, wenn es dann doch zu einer Vorsitzender aktiv. Über die neusten Entwicklungen an Infektion kommt, wünsche wir Ihnen einen milden diesem für unsere Stadt so wichtigen Ort ist ja an dieser Verlauf! Stelle von Bürgermeister Weiler schon berichtet worden. Wegen der Coronapandemie ist ja leider mein geliebtes Jochen Weiler diesmal gemeinsam mit Peter Cremer Chorsingen nicht möglich. Aber im Geschichtsverein wartet auch genug Beschäftigung. Also, von Langeweile keine Spur.“

Jochen Weiler: „Seit Samstag habe ich die Gewissheit, dass auch meine Frau, mein Sohn und ich positiv auf Corona getestet worden sind. Unsere Kontakte hatten wir auf die (Jochen Weiler) berufliche Ebene / Schule beschränkt und Masken getragen. Bürgermeister Dennoch besteht kein 100%iger Schutz. Daher kann auch 4 Aus der Verwaltung

Herr Everhard Caster Wir gratulieren zum Geburtstag! Hergartener Str. 2, Hergarten wird am 08.01.2021 77 Jahre

Frau Christine Böttgenbach Herr Paul Pütz In Feldersgarden 2, Vlatten Waldweg 1, Hergarten wird am 01.01.2021 78 Jahre wird am 08.01.2021 72 Jahre

Herr Rudolf Klemmt Frau Magdalena Fischer Kirchenbenden 1, Hasenfeld St.-Michael-Str. 14, Vlatten wird am 02.01.2021 72 Jahre wird am 09.01.2021 93 Jahre

Herr Heinz Graffenberger Herr Heinrich Hermanns Hergartener Str. 9, Hergarten Bergstraße 9, Heimbach wird am 02.01.2021 70 Jahre wird am 10.01.2021 82 Jahre

Frau Christel Lieder Herr Theodor Clemens Hengebachstr. 78, Heimbach Auf Waatscheidt 4, Heimbach wird am 02.01.2021 70 Jahre wird am 12.01.2021 89 Jahre

Frau Theresia Bertram Herr Fritz Panten Merodestr. 5, Vlatten Alte Burgstraße 3, Vlatten wird am 03.01.2021 86 Jahre wird am 13.01.2021 93 Jahre

Frau Cäcilia Adenau Frau Luise Kollepötz 3, Vlatten Keltenweg 11, Vlatten wird am 04.01.2021 85 Jahre wird am 14.01.2021 70 Jahre

Herr Reinhard Kowalla Herrn Hugo Titz St.-Michael-Str. 35, Vlatten Keltenweg 11, Vlatten wird am 06.01.2021 78 Jahre wird am 15.01.2021 73 Jahre Vereine und Institutionen 5

Sternsinger Heimbach Einwohnerstatistik der Die Sternsinger aus Heimbach verteilen Segen auf Stadt Heimbach – Hauptwohnungen dem Edeka Parkplatz Ortsteil 31.10.2020 30.11.2020 Blens 331 327 Die Sternsinger kommen! – So lautet es norma- Düttling 96 98 lerweise. Doch dieses Jahr ist alles anders. Um alle Hasenfeld 1.168 1.171 ausreichend zu schützen, werden wir nicht wie Hausen 281 281 gewohnt in kleinen Gruppen durch Heimbach ziehen, Heimbach 1.104 1.100 sondern bieten den Haussegen „20*C+M+B+21“ Hergarten 510 510 zum mit nehmen an. Vlatten 892 893 Stadtgebiet Gesamt 4.382 4.380 Am Samstag, dem 02.01.21 und am Montag, dem 04.01.21 finden sie uns von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr mit einem Stand auf dem Parkplatz vor dem Edeka. Dort haben sie die Möglichkeit uns eine Spende zu geben und den Segen in Form eines Aufklebers mit nach Hause zu nehmen. Redaktionsschluss für die Ausgabe 1-2021 ist Stadt „Segen bringen, Segen sein. Kindern Halt geben – in der 4. Januar 2021 journal der Ukraine und weltweit“ heißt das Leitwort der HEIMBACH 63. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist die Ukraine. Jedes Jahr stehen ein Thema und ein Land exemplarisch im Mittelpunkt der Aktion. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen jedoch unabhängig davon in Hilfsprojekte für Kinder in rund 100 Ländern weltweit. Das Engagement der Sternsinger und Ihre Solidarität mit bedürftigen Kindern in aller Welt sind mit Blick auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie in diesem Jahr wichtiger denn je.

Sie erhalten den Segen am: 02.01.2021 von 9.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr am Sternsingerstand auf dem Edeka Parkplatz

04.01.2021 von 9.00 Uhr – ca. 16.00 Uhr Allen Gästen, Freunden am Sternsingerstand auf dem Edeka Parkplatz und Bekannten wünsche ich

Sollten Sie nicht die Möglichkeit haben, sich einen ein Frohes Weihnachtsfest Segensaufkleber zu und einen guten Rutsch besorgen oder mitbrin- gen zu lassen, können ins Neue Jahr. Sie sich gerne an das Pfarrbüro wenden. Reinhilde Cremer Für die Sternsinger Hasenfelder Hof Ulrike Schmitz – Ich vermisse Euch sehr – 6 Vereine und Institutionen

„Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeiten in kleinen Dingen.“ (Wilhelm Busch)

Weihnachtszeit – Zeit, zur Ruhe zu kommen, sich zu besinnen, Klarheit zu schaffen und Kraft zu sammeln für das kommende Jahr. Weihnachtszeit – Zeit Freude zu teilen, Zeit für ein herzliches Dankeschön, Zeit für gute Wünsche.

Wir danken Ihnen für ein weiteres Jahr guter und vertrauensvoller Partnerschaft und freuen uns auf die Fortsetzung unserer angenehmen Zusammenarbeit. Gern unterstützen wir Sie auch im Jahr 2021 zuverlässig bei der Realisierung Ihrer Wünsche und Vorhaben.

Wir wünschen Ihnen friedvolle Weihnachtstage, einen erholsamen Jahresausklang und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

Ihre Volksbank Heimbach eG

Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Patienten, Freunden und Bekannten ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2021. Das Praxisteam

pie a hera n de ot r B si u y r h g P

Physiotherapie Tobias Böder Manuelle Therapie Hengebachstr. 30 | 52396 Heimbach Massage 02446 – 8057587 Manuelle Lymphdrainage [email protected] Kiefergelenkstherapie ( CMD ) Termine nach Vereinbarung Vereine und Institutionen 7

die Beobachtung der Entwicklung von Fledermauspo- Nationalpark pulationen im Nationalpark. Die daraus gewonnenen Zum 35. Internationalen Tag des Ehrenamtes Daten sind nicht nur für die Bewertung der Flederm- ausvorkommen nützlich, sondern ermöglichen es auch, Waldführerin mit Leib und Seele – ehrenamtliches Rückschlüsse auf den Zustand des Waldökosystems zu Engagement im Nationalpark Eifel schließen. Die ehrenamtlichen Helfer leisten mit ihren Kartierungsarbeiten einen maßgeblichen Beitrag für die Forschungsarbeit des Nationalparks.

Ebenso unterstützen zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissen- Für Nationalpark-Waldführerin Eva Herff (2. v. links) ist das schaftler in ehrenamtlichem Einsatz die Forschung im Nationalpark Ehrenamt eine Lebenseinstellung die stets danach fragt: „Was kann Eifel, wie hier bei der Beringung eines Junguhus im Kermeter. (Foto: ich dazu beitragen?“ (Foto: D. Ketz) Nationalparkverwaltung Eifel/A. Pardey)

„Ich mache das mit Leib und Seele,“ schwärmt Eva Herff Zum nunmehr 35. Mal wird dieses Jahr der Internatio- von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Waldführerin im nale Tag des Ehrenamts gefeiert. Seit dem 5. Dezember Nationalpark Eifel. Ob sich nun Kinder, die zuvor noch 1986 werden auf Beschluss der Vereinten Nationen nie in einem Wald waren, plötzlich öffnen und kreativ jährlich diejenigen gewürdigt, die sich in ihrer Freizeit werden oder Erwachsene zum ersten Mal den Wald mit ehrenamtlich für Belange der Gesellschaft einsetzen. allen Sinnen erkunden - das positive Feedback nach den Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten, im Ehrenamt Führungen macht sie jedes Mal aufs Neue glücklich. tätig zu werden. Für sie gehört es zudem zum Ausgleich, Gruppen auf ganz individuellen Wanderungen durch die National- parkwälder zu begleiten und sie in die Geheimnisse der Natur einzuweihen. Denn eigentlich ist die 55-jährige Stolbergerin Anästhesie-Krankenschwester: „Wenn ich acht Stunden im OP gestanden habe und anschließend Heimbacher Stadtflagge in den Wald gehe, dann ist das pure Erholung“. So wie Eva Herff erleben viele der 96 aktiven Waldführerinnen ist noch vorrätig! und Waldführer des Nationalparks Eifel ihren ehren- amtlichen Einsatz. Bei Interesse können Sie sich bei der Stadt Heimbach unter Im Nationalpark Eifel sind Freiwillige durch ihre un- ermüdliche Hilfe kaum noch wegzudenken. Auch im 02446/80810 melden. Die Fachgebiet Forschung und Dokumentation sind viele Stadtflagge erhalten Sie zum Preis Ehrenamtler und Ehrenamtlerinnen im Einsatz, wie von 40,00 € (Größe 2,00 m x 1,20 m). beim Monitoring von verschiedenen Tier- und Pflan- zenarten. Eines von vielen Projekten ist zum Beispiel 8 Vereine und Institutionen

Lockdown-Light machte ihm einen Strich durch die Historische Weihnacht To-Go Rechnung, die kleine Bühne kann nicht bespielt werden. Burg Hengebach/Heimbach Aber auch der jetzige Miniweihnachtsmarkt ist einen Besuch wert und lässt erahnen was sich 2021 auf und um der Burg abspielen wird. Einfach schön. Die histo- rische Weihnacht To-Go eignet sich hervorragend als Startort, Zwischenziel oder Ziel für einen winterlichen Spaziergang durch die Eifel.

Romantik pur zaubert das Team von Christian Muß & Ralf Winterhoff, an allen Adventswochenenden auf Burg Hengebach. Im Grünhof haben Sie eine Szenerie installiert, die mit Licht, Fackeln und liebevoll gestalteten Die Büdchen öffnen wieder am vierten Adventswochen- Buden Märchenbilder schafft. ende, freitags ab 15.00 Uhr und samstags und sonntags ab 13.00 Uhr. Die letzte Bestellung (last orde) ist auf Der Besucher fühlt sich wie in einer Theaterkulisse und 21.00 festgelegt. kann in der anheimelnden Atmosphäre an Suppen, Säften und Glühwein nippen und dabei den Blick über Eine Verlängerung des To-Go Wintermarktes in den die Dächer von Heimbach schweifen lassen. Wer noch Januar wird angestrebt. Dies wird aber maßgeblich von ein Geschenk sucht, wird am Stand mit hochwertigen den Vorgaben der Politik abhängig sein. Fruchtweinen. Likören und Spirituosen fündig. Adresse: Eigentlich wollte Winterhoff in diesem Jahr zu einem Burg Hengebach, Hengebachstrasße 48, “Charles-Dickens-Weihnachtsmarkt” einladen. Der 52396 Heimbach

Liebe Patienten,

auch wenn es dieses Jahr ein etwas ungewohnteres Weihnachtsfest als all die Jahre zuvor werden wird, so wünschen wir Euch allen dennoch eine besinnliche Weihnachtszeit, ein Frohes Fest und ein gutes hoffentlich entspannteres 2021….

Bleibt alle gesund!!!!

Euer Team der Hausarztpraxis Heimbach Dres. Schmitz und Bidaoui Vereine und Institutionen 9

Wir wünschen unseren Mitgliedern, Angehörigen, Freunden und Förderern, sowie allen Mitbürgern Frohe Weihnachtstage und ein gesundes, erfolgreiches, friedvolles neues Jahr 2020.

DLRG Ortsgruppe Heimbach Der Vorstand

TV Heimbach 1908 e.V. Sport und Spaß im TV

Eine besinnliche Weihnacht, Praxis ein zufriedenes Nachdenken über Dres. Schwarz-Reddelien/Reddelien Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung für die Zukunft wünschen wir von ganzem Herzen.

Der Turnverein Heimbach wünscht allen aktiven und inaktiven Mitgliedern Ihnen und Euch sowie allen Freunden und Bekannten wünschen wir ein besinnliches, ein besinnliches Weihnachtsfest und ein diesmal etwas "anderes", gesundes Jahr 2021. Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2021, in dem wir es alle schaffen werden die Pandemie zu überwinden.

Das Praxisteam Dres. Schwarz-Reddelien/ Reddelien freepik | desigend by user14908974 10 Vereine und Institutionen

Heimbachhilfe

Die Geschenkgutscheine der „Heimbachhilfe“ Da die Arbeit der Mitarbeiter der „Heimbachhilfe“ werden verteilt vollkommen ehrenamtlich ist, kann gewährleistet werden, dass die Spenden ihren Zweck erfüllen Alle Jahre wieder treffen sich und Familien zugute kommen, die mit jedem Cent Mitglieder der „Heimbachhilfe“ rechnen müssen. Wer noch spenden möchte, ist und der „Jungen Alten“, um herzlich willkommen. Weihnachtskarten mit Gut- scheinen zu bestücken, die in Die Kontonummer der den Geschäften unserer Stadt „Heimbachhilfe“ lautet: eingelöst werden können. Wie unser Bild zeigt, war DE 89 370 693 42 510 49 35 020, diesmal auch der Nikolaus dabei und sorgte für heitere Bankleitzahl 370 693 42 bei der Vorweihnachtsstimmung. Volksbank Heimbach.

Die „Heimbachhilfe“ bedankt sich für Spenden, die in Telefonisch sind die Mitarbeiterinnen den letzten Wochen eingegangen sind. Gerade in der der „Heimbachhilfe“ erreichbar über Corona-Krise waren viele bereit, zu helfen. Unterstützt Hilde Kleinschmidt, Telefon: 02446/ wird die Aktion von den Mitarbeitern des Sozialamtes 3155, Karin Breuer, Tel.: 02446/ der Stadt Heimbach, die die Gutscheine anonym den 3111 und Marianne Schimang, Tel.: Familien zukommen lassen. 02446/ 3786. ush

01.01.2011 – Praxisjubiläum – 01.01.2021 10 Jahre Dr. Bidaoui – Dr. Schmitz Wir möchten herzlich gratulieren, Versichern, dass wir respektieren Und schätzen, was ihr so vollbracht, Seit ihr die Praxis aufgemacht. Nicht erst im Jubiläumsjahr, Schon seit dem Start, da war uns klar, Dass diese Praxis sich gut macht. Drum ist es jetzt auch angebracht, Euch einmal DANKE hier zu sagen, Wir sind so froh, dass wir euch haben.

Eure Praxismädels Lara Katrin Eva Annemone Sonja Lydia Lucie Vereine und Institutionen 11

Familienzentrum Hasenfeld MEINS wird DEINS – Teile wie St. Martin

Das Familienzentrum „Kleine Villa“ in Hasenfeld hat sich in diesem Jahr an einer besonderen Sammelaktion der Sternsinger / Kindermissionswerk unter dem Motto MEINS wird DEINS – Teile wie St. Martin beteiligt. Die Kinder konnten gut erhaltene Kleidung im Kindergarten abgeben. Die Kleiderspenden wurden in einem großen Paket auf den Weg nach Augsburg gebracht. Demnächst startet dort die Sortierung der vielen gesammelten Kleidungsstücke und der anschließende Verkauf in den Secondhand-Modeshops der Vereinigung Aktion Hoffnung in Augsburg, Ettringen und Nürnberg. Alle Erlöse kommen in diesem Jahr den Kindern in der Ukraine zugute, die meist ohne ihre Eltern aufwachsen müssen. Wir möchten uns bei unseren Eltern und besonders unseren Kindern für die Kleiderspenden bedanken.

Als Dankeschön für unsere Unterstützung haben wir eine Urkunde der Vereinigung Aktion Hoffnung erhalten. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Das TEAM des Familienzentrums Hasenfeld

Familienzentrum „Kleine Villa“ Hasenfeld

Das Team der "Kleinen Villa" Hasenfeld bedankt Am 4. Januar 2021 vollendet sich herzlich bei allen Eltern, Referent/innen, Kooperationspartner/innen Freund/innen und Frau Cäcilia Adenau Förderern, dem Vorstand des Trägervereins und den Köllepötz 3, Heimbach-Vlatten Kollegen/ innen der Stadtverwaltung für die gute Zusammenarbeit in diesen schwierigen Zeiten. ihr 85. Lebensjahr

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest, Zeit zur Erholung mit der Familie und möchten 85 mit diesem Tannenbaum allen ein Stück Hoffnung für das neue Jahr 2021 verbreiten!!!

Gemeinsam können wir alles schaffen!!!! 12 Vereine und Institutionen

Ralf Simons aufatmen. Alles scheint geglückt zu sein. Heimbacher Stühlchen Seit 75 Jahren besteht seine Gießerei in Düren, er Heimbacher Stühlchen gingen durchs Feuer

In der Dürener Gießerei Simons sind Heimbacher Stühlchen in Bronze gegossen worden. Sie werden im nächsten Jahr das Stadtbild zieren. Ein Blick in die Fabrik zeigt einen Arbeitsprozess, der sich in Jahrtausenden nicht geändert hat.

Ralf Simons zeigt Einzelteile eines Heimbacher Stuhls nach dem Guss. Abfallreste müssen entfernt, die Bronze gebürstet und poliert werden, damit die Formen Glanz gewinnen.

arbeitet in dritter Generation an den glühend-heißen Öfen. „Den großen Heimbacher Stuhl gießen wir in seinen Einzelteilen“, erklärt Simons. „Jedes Stuhlbein, der Sitz, die Sprossen müssen separat erarbeitet werden.“ Ein aufwendiger Prozess: Die im Heimbacher Atelier Fast 1300 Grad heiß ist die Bronze, die in den Eisenkasten gegossen „treppauf-treppab“ von der Bildhauerin Luise Kött- wird, in dem die Negativform eines Heimbacher Stühlchens steckt. Gärtner und den Mitgliedern der „Heimbachwerkstatt“ erarbeiteten Einzelteile werden je zur Hälfte in Gießsand „In einer Viertelstunde ist es so weit“, schallt es durch gesetzt, wo sie einen Abdruck hinterlassen, der in Bronze die Fabrikhalle. Ralf Simons, Chef der gleichnamigen gegossen wird. Anschließend können die beiden Hälften Dürener Gießerei, nickt, ein wenig nervös. Der Countdown zusammen geschweißt werden. Zuletzt erhält der gesamte läuft. Noch einmal schaut er auf den großen Eisenkas- Stuhl mit Schweißarbeiten seine Form. ten, in dem sich die Negativform eines Heimbacher Stühlchens verbirgt. Sorgfältig ist das Möbelstück in Eine langwierige Arbeit, Gießsand gesetzt und mit Steinen gepanzert worden. die in Jahrtausenden nichts Eine Arbeit, die höchstes Geschick erfordert, denn das von ihrer Faszination Stühlchen soll in einem Stück gegossen werden - ohne verloren hat. Schon das Original, das wieder aus der gussreifen Form gezogen im 4. vorchristlichen werden musste, damit es nicht verbrennt. Jahrhundert haben Menschen begonnen, Die Vorlagen für den großen Heim- Über einem Feuer wird die Bronze, eine Legierung aus Kupfer zu schmelzen bacher Stuhl sind diese vergipsten Kupfer und Zinn, auf 1250 Grad erhitzt. Vier Arbeiter und zu gießen. In der Stuhlbeine. Auch sie werden Stück beobachten den Prozess. In ihren langen, silbernen Bronzezeit wurden die für Stück in Bronze gegossen. Schutzmänteln, Hosen und goldenen Helmen wirken Steingeräte nach und sie wie Außerirdische, die im Flammenschein glitzern. nach durch Bronze ersetzt.

Ist die höllische Hitze erreicht, muss alles schnell gehen. Archaisch wirkt diese Arbeit noch heute: Die Hitze, die Mit einer Schöpfkelle trägt ein Arbeiter die Schlacke ab, Geräte, die traditionsreiche Werkhalle – alles hält den zwei Männer klemmen eine riesige Eisenzange um das Betrachter in Bann. Und wenn das rotglühende Gefäß rotglühende Gefäß und tragen es zu dem Kasten, in dem von zwei Männern ein paar Meter durch den Raum das Negativ des Heimbacher Stühlchens steckt. Vorsichtig getragen wird – in höchster Konzentration - herrscht wird die Bronze in eine Öffnung gegossen und läuft in eine Stille, die ihresgleichen sucht. Es ist, als hielten die Hohlräume, die das Möbelstück hinterlassen hat. Alle ein paar Sekunden lang gleichzeitig den Atem an. Nur wenige Minuten dauert die Prozedur. Dann kann Text und Fotos: Ulrike Schwieren-Höger Vereine und Institutionen 13

Freiwillige Feuerwehr „Ich werde Weihnachten in meinem der Stadt Heimbach Herzen ehren und versuchen es das ganze Jahr hindurch aufzuheben.“ (Charles Dickens)

Die Feuerwehr Heimbach wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern Wir wünschen Ihnen eine frohe und gesegnete besinnliche Weihnachtszeit, Weihnachten sowie einen guten viele fröhliche Augenblicke Start ins neue Jahr 2021. und ein glückliches Jahr 2021. Ihre Feuerwehr in den Löschgruppen Blens, Hausen, Heimbach, Vor allem: Bleiben Sie gesund! Hergarten und Vlatten Felix Zimmermann und die Mitarbeiter der Rurtal – Apotheke Heimbach

Ihr Partner für Sicherheit in www.feuerwehr-heimbach.de Heim und Haus

SicWirher dankenheits unserentechnologie Freunden und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. • Einbruchmeldeanlagen • GPS-Spurfolgelösungen Wir wünschen• Freigeländesicherung allen frohe Festtage und alles• NebelschutzanlagenGute für das Jahr 2021! Ihr Partner für • Videoüberwachungsanlagen • Verleih AbsicherungstSicherheitechnik in Heim und Haus Ihr Partner für Sicherheit in IhrHeim Par tnerund fürHaus Sicherheitstechnologie ThermografieSicherheit in • Einbruchmeldeanlagen • GPS-Spurfolgelösungen Heim und Haus • Freigeländesicherung • Nebelschutzanlagen Sicherheitstechnologie • Videoüberwachungsanlagen • Verleih Absicherungstechnik • Einbruchmeldeanlagen• Bauthermograf• GPS-Spurfolgelösungenie • FSicreigeländesicherungherheitstechnologie• Elektr•o Nebelschutzanlagenthermografie • Videoüberwachungsanlagen • Verleih Absicherungstechnik • Einbruchmeldeanlagen• Industriethermograf• GPS-Spurfolgelösungen ie Thermografie • Freigeländesicherung • Nebelschutzanlagen • Bauthermografie • Videoüberwachungsanlagen• Blower• Verleih-Door Absicherungst-Test echnik • Elektrothermografie Thermografie • Industriethermografie • Blower-Door-Test • Bauthermografie • ElektrThermografieothermografie • •Industriethermograf Bauthermografie ie • •Blo Elektrwero-Doorthermograf-Test ie • Industriethermografie Thermotec Fischer OHG 0 170 / 75 74 926 • Blower-Door-Test Thermotec Fischer OHGTriftstraße 17 0 170 / 075 24 25 7 /4 1 4926 15 52396 Heimbach-Vlatten [email protected] Thermotec FischerT rifOHGtstraße0 170 1 /7 75 74 926 www0.thermot 24 25ec-fisc / her14.de 15 TThermotriftstraße ec17 Fischer52396 OHG 00Heimbach-Vlatt 1 2704 25/ 75 / 174 92615 en [email protected] 52396 Heimbach-Vlatten [email protected] Triftstraße 17 0 24 25 / 14 15 52396 Heimbach-Vlattwww.thermoten [email protected] .thermotec-fischer.de www.thermotec-fischer.de 14 Vereine und Institutionen

Redaktionstermine 2021 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxen Düren & Jülich Heft-Nr. Redaktionstermin Erscheinungsdat. Notfallpraxis, Roonstraße 30, 52351 Düren Heft 01 04. Januar 2021 13. Januar 2021 Die Notfallpraxis kann bei Unfällen und Krank- heitsfällen ohne Voranmeldung zu folgenden Heft 02 18. Januar 2021 27. Januar 2021 Zeiten aufgesucht werden: Mo, Di und Do 19.00 Uhr – 23.00 Uhr Heft 03 01. Februar 2021 10. Februar 2021 mittwochs & freitags 13.00 Uhr – 23.00 Uhr Wochenende & Feiertage 08.00 Uhr – 23.00 Uhr Heft 04 15. Februar 2021 24. Februar 2021

Heft 05 01. März 2021 10. März 2021 In dringenden Fällen wenden Sie sich an die Notrufzentrale unter der Nummer 116/117 Heft 06 15. März 2021 24. März 2021 Die Notfallzentrale ist besetzt: Heft 07 29. März 2021 07. April 2021 Tägl. in der Nacht 09.00 Uhr – 07.30 Uhr mittwochs & freitags 13.00 Uhr – 07.30 Uhr Heft 08 12. April 2021 21. April 2021 Wochenende und feiertags rund um die Uhr Sonderregelung: Heft 09 26. April 2021 05. Mai 2021 Am Abend vor Feiertagen ist die Notrufzentrale in jedem Fall ab 18.00 Uhr besetzt. Heft 10 10. Mai 2021 19. Mai 2021

Heft 11 25. Mai 2021 (Di.) 02. Juni 2021 In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie: 112 Heft 12 07. Juni 2021 16. Juni 2021 Notdienste der Apotheken erhalten Sie unter folgenden Telefonnummern: 08000022833 Heft 13 21. Juni 2021 30. Juni 2021 oder Mobil: 22833 Zahnärztlicher Notdienst: Heft 14 05. Juli 2021 14. Juli 2021 Unter der Nummer: 01805-98 67 00 Heft 15 19. Juli 2021 28. Juli 2021 Störfallnummer für die Trinkwasserversorgung: Heft 16 02. August 2021 11. August 2021 • für die Stadtteile Düttling, Hergarten und Vlatten: Heft 17 16. August 2021 25. August 2021 0172-9860333 oder 02443-90 3434 Heft 18 30. August 2021 08. September 2021 • für die Stadtteile Heimbach, Hasenfeld, Hausen und Blens: 0 24 72 / 99 16 35 Heft 19 13. September 2021 22. September 2021

Heft 20 27. September 2021 06. Oktober 2021

Heft 21 11. Oktober 2021 20. Oktober 2021

Heft 22 25. Oktober 2021 03. November 2021

Heft 23 08. November 2021 17. November 2021

Heft 24 22. November 2021 02. Dezember 2021

Heft 25 06. Dezember 2021 15. Dezember 2021 Vereine und Institutionen 15

Pastoralteam Vorankündigung Weihnachtsgottesdienste 2020

In den acht Pfarren der GdG Nideggen-Heimbach wird es von Heiligabend bis Neujahr ein Gottesdienstangebot geben, das hoffentlich vielen Gemeindegliedern die Mög- lichkeit zu ‚Präsenzgottesdiensten‘ gibt. Wir hoffen, dass einige unserer Gottesdienste wieder online gesetzt werden. Nach gegenwärtigem Stand wird am Nachmittag des 24.12. in den Pfarren ein geistliches Angebot für Kinder und junge Familien gemacht: kurze Andachten oder zu ‚to-go-Gottesdienste‘. Geplant ist (nach Rücksprache mit der Stadt Nideggen und abhängig von den zu Weihnachten Wir wünschen frohe Weihnachten geltenden Coronaregeln) eine ökumenische Weihnachtsfeier und alles Gute für das neue Jahr 2021! zusammen mit der evangelischen Gemeinde auf dem Markt von Nideggen am Heiligen Abend um 18 Uhr. Soweit es die Pandemie-Lage zulässt, werden um 18h Christmetten in Schmidt und Heimbach, um 22h eine Christmette in der Pfarrkirche in Nideggen gefeiert und um 24h eine nächtliche Christmette in der Jugendhalle von Vlatten. An den drei darauffolgenden Tagen 25. bis 27.12. und zum Jahreswechsel werden wir weitere weihnachtliche Eucharistiefeiern oder Wortgottesfeiern anbieten. Das genaue Gottesdienstangebot, auch die ortsspezifischen Angebote am Nachmittag des Heiligen Abend, werden im Dezember in den Pfarrbriefen veröffentlicht werden. Bitte beachten Sie, dass für die Heiligen Messen und Wortgottesdienste am Heiligen Abend und an den Weihnachtstagen eine Anmeldung erforderlich ist. Bitte melden Sie sich dann jeweils in der Pfarrgemeinde, in der Sie am Gottesdienst teilnehmen wollen, an – so wie es in den Dezember-Pfarrbriefen und Aushängen der jeweiligen Pfarren gehandhabt wird: per Anmeldebogen, Wir danken unseren Kunden für der in den Kirchen ausliegt, oder per ‚Eintrittskarte‘, per die angenehme Zusammenarbeit Brief, E-Mail und (zu den Bürozeiten der Sekretariate) und wünschen allen schöne per Telefon… Kontaktadressen aller Pfarrbüros werden Weihnachtstage und ein in den Dezember-Pfarrbriefen, in Aushang und Verkün- gutes und gesundes neues Jahr. digung veröffentlicht werden. Vermerken Sie mit Ihrer Voranmeldung bitte auch, ob Sie als Wohngemeinschaft und Familien kommen, da Sie dann in den Bänken näher zusammenrücken können und sich die Anzahl der möglichen Gottesdienstbesucher dadurch erhöhen lässt. Sollte sich zeigen, dass Sie oder Ihre Angehörigen trotz erfolgter Vorreservierung verhindert sind, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit andere, die auf einer Triftstraße 5 Warteliste stehen, nachrücken. 52396 Heimbach - Vlatten Tel. 0 24 25 - 90 38 88 Für das Pastoralteam www.wilden-heizung.de Kurt Josef Wecker, Pfr. 16 Vereine und Institutionen

Nideggen Weihnachten ToGo, siehe Aushang GdG Heimbach-Nideggen Schmidt 14.30h Familien-WGF Gottesdienste zu Weihnachten 13.00-19.00h Weihnachtstütenaktion an den Kapellen Zu allen Gottesdiensten muss eine Anmeldung erfolgen Heimbach 15.30h weihnachtliche Lichterfeier und zwar ab Sonntag, den 13.12.2020. Hergarten 16.00h Familien-Gottesdienst neben Bitte melden Sie sich jeweils in der Pfarrgemeinde an, der Kirche in der Sie am Gottesdienst teilnehmen wollen. Hier die Berg 16.00h Familien-WGF Kontaktadressen der Pfarren: Abenden 16.00h und 17.00h Familien-WGF

Abenden St. Martin Samstag vor und nach dem Gottesdienst, oder Tel. 02427-1462. Diese Feiern sind jeweils nur für die Pfarrmitglieder Berg St. Clemens Carmen Krings, Tel. der Orte bestimmt. 02427-8695 o. 0157-88860792 oder [email protected] Heiligabend 24.12.2020 – Christmetten Blens 17.00h Wortgottesfeier Hausen/Blens St. Nikolaus Pfarrbüro am 15.+22.12.20 Hausen 18.00h Wortgottesfeier von 15-17 Uhr, Tel. 02446-3574, Nideggen 18.00h ökumenischer Gottesdienst [email protected] am Marktplatz Heimbach St. Clemens Pfarrbüro T. 02446-523084, Schmidt 18.00h Christmette auch auf AB, wenn Büro nicht besetzt Heimbach 18.00h Christmette ist, oder KKG St. Clemens, Pfarrbüro, Nideggen 22.00h Christmette Teichstraße 9, 52396 Heimbach, oder Vlatten 24.00h Christmette, Jugendhalle [email protected], oder 0179-9374094 Hergarten St. Martin Pfarrbüro 1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2020 [email protected], Hergarten 9.30h Hl. Messe oder Elisabeth Breuer, Tel. 02446-3194 Hausen 9.30h Hl. Messe Nideggen St. Johann Baptist Nach den Messfeiern Nideggen 9.30h Hl. Messe am 13.20.12.20 oder zu den Bürozeiten Abenden 11.00h Hl. Messe ab 16.12.20: Mi.9-12Uhr, Do.15-18Uhr, Berg 11.00h Hl. Messe Tel. 02427-1262, pfarramt-nideggen@t- Heimbach 11.00h Hl. Messe online.de Schmidt 18.00h Hl. Messe Schmidt St. Hubertus Für Christmette und Hl. Messe 1. Weihnachtstag im Pfarrbüro: [email protected], Tel. 2. Weihnachtstag 26.12.2020 02474-409. Keine Anmeldung zu den Nideggen 09.30h Hl. Messe anderen Messzeiten! Blens 09.30h Hl. Messe Vlatten St. Dionysius Anmeldeformulare/Ein- Heimbach 11.00h Hl. Messe trittskarten liegen 3 Tage vorher in der Vlatten 11.00h Hl. Messe, Jugendhalle Kirche bereit. Rückfragen in der Bürozeit Hergarten 17.30h Vorabendmesse Dienstag 15-17h unter 02425-7357. Schmidt 19.00h Vorabendmesse

Es gilt natürlich alles unter Vorbehalt, falls sich die Vorschriften ändern Sonntag, 27.12.2020 sollten, vor allem auch zu den Außengottesdiensten. Nideggen 9.30h Sonntagsmesse Hausen 9.30h Sonntagsmesse Heiligabend 24.12.20 – WGF für Familien mit Kindern Heimbach 11.00h Sonntagsmesse Vlatten Weihnachten ToGo, wie Aushang (auch Berg 18.00h Abendmesse in der Adventszeit) Vereine und Institutionen 17

Gottesdienste und Veranstaltungen in den katholischen Kirchengemeinden Sa. 02.01.21 18.00 h Heimbach Wortgotttesfeier Heimbach – St. Clemens | Vlatten – St. Dionysius | Hergarten – St. Martin | Hausen – St. Nikolaus So. 03.01.21 11.00 h Heimbach Sonntagsmesse Sa. 19.12. 17.30h Hergarten Vorabendmesse, Roratemesse Sa. 09.01.21 18.00h Heimbach Rorate-Wortgottesfeier 18.00 h Heimbach Wortgottesfeier

So. 20.12. So. 10.01.21 11.00h Heimbach Sonntagsmesse 09.30 h Vlatten Familien-Wortgottesfeier 11.00 h Heimbach Sonntagsmesse Do. 24.12. 18.00 h Hergarten Abendmesse 15.30h Heimbach weihn. Lichterfeier für Familien mit Kindern Zu den Gottesdiensten 24.12. – 27.12.20 ist jeweils eine 16.00h Hergarten Familien-Gottesdienst Anmeldung bei den jeweiligen Pfarrämtern erforderlich. neben der Kirche Vlatten Weihnachten To-Go (s. Aushang) 17.00h Blens Wortgottesfeier Aktuelle Informationen zu den Gottesdienstzeiten und 18.00h Heimbach Christmette Werktagsgottesdiensten finden Sie in Ihren Pfarrbriefen. (mit Anmeldung) Besuchen Sie Ihre Pfarrbüros doch einmal im Internet. 18.00h Hausen Wortgottesfeier Wichtige Infos unter: www.pfarrbuero-heimbach.de | 24.00h Vlatten Christmette www.pfarre-hergarten.de (mit Anmeldekarten)

Fr. 25.12. 09.30h Hergarten Festmesse 09.30h Hausen Festmesse 11.00h Heimbach Festmesse

Sa. 26.12. 09.30h Blens Hl. Messe Mitteilung der Wasserzählerstände 11.00h Heimbach Hl. Messe 11.00h Vlatten Hl. Messe Wir bitten alle Kunden im Versorgungsbereich 17.30h Hergarten Vorabendmesse der Stadtwerke Mechernich (Vlatten, Düttling und Hergarten), die noch nicht die Stände für die So. 27.12. Jahresabrechnung 2020 mitgeteilt haben, dieses 09.30h Hausen Sonntagsmesse spätestens bis zum 31.12.2020 nachzuholen. Bitte 11.00h Heimbach Sonntagsmesse nutzen Sie die portofreien Ablesekarten, sowie das seit dem 19. November 2020 freigeschaltete Portal, Do. 31.12.20 um uns die Zählerstände mitzuteilen. 17.30 h Vlatten Vorabendmesse, mit sakr. Segen Tel. Nr.: 02443/494154 oder 494155 Fr. 01.01.21 Meldung über das Portal: mechernich.de 11.00 h Heimbach Festmesse Fax. Nr.: 02443/495154 oder 495155 11.00 h Hergarten Festmesse 18.00 h Hausen Abendmesse 18 Vereine und Institutionen

Nachruf

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von

Oberfeuerwehrmann a.D. Paul Hurtz Träger des Feuerwehrehrenzeichens in GOLD des Landes NRW

OFM Paul Hurtz trat 1946 in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heimbach ein. In seiner aktiven Zeit engagierte er sich verantwortungsvoll und vorbildlich zum Schutz und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger seines Wohnortes Blens. Im Jahr 1971 wurde ihm für seine Verdienste das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen und 1981 das goldene Feuerwehr-Ehrenzei- chen des Lanes NRW verliehen.

Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.

Für die Stadt Heimbach: Für die Wehrleitung: Jochen Weiler Peter Kuck Bürgermeister Stadtbrandmeister

Freie Baptisten-Gemeinde Rureifel Nachruf Gemeindehaus: Markt 5; 52385 Nideggen (Altstadt) Gottesdienst: sonntags 10.00 Uhr In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von dem plötzlich und unerwartet aus dem Leben geschiedenen Feuerwehrkameraden Bibelstunde: mittwochs 19.00 Uhr Gemeindeleitung: Pastor Don Vanderhoof, Oberfeuerwehrmann Tel.: 02427 / 9047330 Paul Hurtz www.freie-baptisten-gemeinde-rureifel.de

der im Alter von 91 Jahren von uns gegangen ist. Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde Paul Hurtz trat 1946 in die Löschgruppe Blens der Schleidener Tal Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heimbach ein. Alle Gottesdienste im Schleidener Tal und Abweichungen Während dieser Zeit hat er die Löschgruppe in Blens mit hohem Engagement unterstützt. von der obigen Regel werden in den Gottesdiensten bekannt gegeben und sind unter Im Jahr 1947 wurde er zum Feuerwehrmann und im Jahr 1949 zum Oberfeuerwehrmann befördert. Während seiner langjährigen http://eivelkirche.ekir.de/ ersichtlich. aktiven Dienstzeit bis 1989, hat er sich stets zum Schutz und Wohle der Bevölkerung eingesetzt. Heimbacher AnsprechpartnerInnen: Bei den Kameraden der Löschgruppe Blens und der gesamten Für kirchengemeindliche Fragen: Feuerwehr Heimbach genoss Paul Hurtz hohe Anerkennung und großes Vertrauen. Für seine Verdienste um die Freiwillige Jutta Uhlmann Presbyterin, Feuerwehr wurden ihm 1971 das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen Waldweg 3, Hergarten, Tel.: 02446 / 911095 und 1981 das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen des Dr. Roland Reddelien, Presbyter, Landes Nordrhein Westfalen verliehen. Am Bergob 7, Hasenfeld, Tel.: 02446 / 226 Wir verlieren einen pflichtbewussten und immer hilfsbereiten Walter Nehlich, Prädikant, Kameraden, dem wir ein ehrendes Andenken bewahren. In der Hilbach 48, Heimbach, Tel.: 02446 / 3241

Für Nutzungsanfragen und Projektideen: Die Kameraden der Löschgruppe Blens Gabriele Bolender, [email protected] oder telefonisch 0171/3399985 Vereine und Institutionen 19

Nationalpark Radfahrende im Nationalpark Eifel können sich freuen: Oberseerandweg erhält neue Decke

An zahlreichen Abschnitten ist das Durchkommen auf dem Ober- seerandweg derzeit nur mühsam möglich. Eine Wegesanierung steht dringend an. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke)

Die notwendigen Sicherungs- und Wiederher- stellungsarbeiten werden bis Ende Dezember andauern. Ein Durchkommen ist auch für nicht einsichtige Gäste nicht nur unmöglich, sondern auch gefährlich.

Der Oberseerandweg zwischen der Urftstaumauer und Staudamm Paulushof muss saniert werden und bleibt bis Ende Dezember gesperrt. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke)

Wer einen Ausflug entlang des Obersees zur Urf- tstaumauer im Nationalpark Eifel geplant hat, darf sich freuen: Die Wegdecke wird in den nächsten Wochen erneuert, so dass ein störungsfreies Radeln und Wandern entlang des Sees bald wieder möglich sein wird. Die vom Wasserverband Eifel mitfi- nanzierten Arbeiten an dem bei Nationalpark-Gästen sehr beliebten Rad- und Wanderweg haben bereits Auf dem Oberseerandweg haben in den nächsten Wochen nur die schweren Baumaschinen Platz. Für Wandernde und Radfahrende bleibt begonnen. Daher bleibt der Oberseerandweg vom der Weg gesperrt. (Foto: Nationalparkverwaltung Eifel/A. Simantke) Staudamm Paulushof in Rurberg bis zur Urftstau- mauer bis Ende Dezember gesperrt. Wer dennoch in diesem Zeitraum zur Urftstaumauer Auf einem 3,7 Kilometer langen Wegabschnitt wird möchte, kann den Internationalen Platz Vogelsang in den nächsten Tagen die Oberfläche angefräst, neuer anfahren und von dort über die Victor-Neels-Brücke Kies aufgeschüttet, Schlaglöcher ausgebessert und bis zur Talsperre wandern oder radeln. Dabei sollten das Profil wiederhergestellt. An einem acht Meter die Gäste jedoch beachten, dass derzeit auch die langen Abschnitt senkt sich der Weg gar um zirka 40 Staumauer wegen Sicherungsarbeiten bis Ende des Zentimeter zum Ufer hin ab. Dort müssen Hohlräume Jahres gesperrt ist. aufgefüllt und verschlossen werden. 20 Vereine und Institutionen

Abfallkalender: 16.12. – 13.01.2020 Mittwoch, den 16.12.2020 Restmüllentsorgung in Heimbach und Blens

Donnerstag, den 17.12.2020 Restmüllentsorgung in Vlatten, Hergarten und Düttling

Freitag, den 18.12.2020 Einsammlung der gelben Säcke, Entleerung der gelben Tonnen im gesamten Stadtgebiet

Freitag, den 18.12.2020 Biotonnenentleerung im gesamten Stadtgebiet

Montag, den 28.12.2020 Restmüllentsorgung in Hasenfeld und Hausen

Dienstag, den 29.12.2020 Restmüllentsorgung in Heimbach und Blens

Mittwoch, den 30.12.2020 Restmüllentsorgung in Vlatten, Hergarten und Düttling

Samstag, den 02.01.2021 Einsammlung der gelben Säcke, Entleerung der gelben Tonnen im gesamten Stadtgebiet

Montag, den 04.01.2021 Biotonnenentleerung im gesamten Stadtgebiet

Mittwoch, den 06.01.2021 Einsammlung der Weihnachtsbäume im gesamten Stadtgebiet

Samstag, den 09.01.2021 Altpapiereinsammlung in Heimbach und Vlatten

Montag, den 11.01.2021 Restmüllentsorgung in Hasenfeld und Hausen

Mittwoch, den 13.01.2021 Restmüllentsorgung in Heimbach und Blens

INFO: Bitte die Weihnachtsbäume ohne Schmuck und Lametta und auf 2 m gekürzt, zur Abholung bereitstellen! Grünschnittcontainer im Ortsteil Vlatten Für die Betreuung des Grünschnittcontainers in Vlatten wird noch ein Verein gesucht, der die Vereinskasse aufbessern möchte. Falls Interesse oder Rücksprachebedarf besteht, kann unmittelbar mit dem zuständigen Mitarbeiter Herrn Pütz (Tel.: 02446/80841) Kontakt aufgenommen werden.

Kontakt für Anzeigenerstellung, Abrechnung und Heftzustellung: Stadt Heimbach – Redaktion Stadtjournal, Seerandweg 3, 52396 Heimbach E-Mail: [email protected] | Tel.: 02446/80810 - Fax: 02446/808-88

Impressum Redaktion und v.i.S.d.P für die amtlichen Bekanntmachungen und die Rubrik „Der Bürgermeister informiert“, ist der Bürgermeister der Stadt Heimbach, Seerandweg 3, 52396 Heimbach. Tel.: 02446/808-0, Fax: 02446/808-88, Email: [email protected]. Internet: www.heimbach-eifel.de Das Stadt-Journal erscheint 2-wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte im Stadtgebiet Heimbach verteilt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Alle Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr veröffent- licht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangt eingesandtes Material übernehmen wir keine Gewähr. Kürzungen von Textbeiträgen behalten wir uns vor. Auflage: 2250 Exemplare. Internet: www.stadtjournal-heimbach.de