Unsere Wirtschaft WIRTSCHAFTSMAGAZIN DER IHK ZU COBURG AUSGABE 1-2/2008 REGION Seite 16 imm cologne Köln: Coburger Möbel- hersteller auf der internationalen Einrichtungsmesse STANDORT Seite 18 Industrieausschuss neu konstruiert AUSBILDUNG Seite 25 Jahresthema 2008: Wirtschaft bildet unsere Zukunft INNOVATION Seite 34 Regionalcluster Automotive 2 Tagesseminare Februar / März 2008 FEBRUAR 2008 11. u. 12.02 Einführung von Controlling in Klein- und Mittelbetrieben 12.02. Kundenrückgewinnung und Neuwerbung 13.02. Umgangsformen für Azubis 14.02. Reklamationen oder Beschwerden positiv erledigen 14.02. Vorgesetzte führen Mitarbeitergespräche – Teil 1 15.02. Zeitmanagement – Die Organisation der eigenen Arbeit 15.02. Korrespondenz mit Pfiff 20. bis 22.02. Basiswissen: Lohn- und Gehaltsabrechnung (Kompaktseminar) – mit allen Änderungen für das Jahr 2008 25.02. Automatisiertes Mahnwesen und Zwangsvollstreckung 26.02. Rede- und Gesprächssituationen überzeugend und selbstsicher meistern – angewandte Rhetorik 29.02. Stress-Balance: Befreien Sie sich vom Alltagsstress MÄRZ 2008 04.03. Technik erfolgreich betreuen: Instandhaltung kostengünstig entwickeln 05.03. Mit überzeugenden Texten punkten 05.03. Workshop – Abschreibung 06. und 07.03. Buchführung Crash-Kurs 06. und 07.03. Erfolgreiche Preisverhandlung – Profiwerkzeuge der Einkäufer 10.03. Produktpiraterie – gewerblicher Rechtsschutz 05.03. Mit überzeugenden Texten punkten Auskunft und Infomaterial: Weitere Auskünfte und detailliertes Informationsmaterial erhalten Interessenten von der IHK zu Coburg, 96450 Coburg, Schloßplatz 5, Telefon (09561) 7426 -23 -24 -25, Fax (09561) 7426 -15, E-MAIL
[email protected] Unsere Wirtschaft 01-02/2008 EDITORIAL ■ 3 Die laufende Abnahme der Einwohnerzahl ist eine unmittelbare Folge des stetigen Rückgangs von Arbeits- und Ausbildungsplätzen im Coburger Raum. Die von manchen Politikern angeführte demographische Entwick- lung ist keineswegs die Ursache hierfür, denn der bundesweite Geburten- rückgang gilt auch für die Regionen, die durch das Entstehen neuer Ar- beitsplätze ständig wachsen.