Inn Stand: 2016

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Inn Stand: 2016 Bayerisches Landesamt für Umwelt Gewässerverzeichnis Bayern Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern Flussgebiet Inn Stand: 2016 Durch Klicken auf unterstrichene Gebietsbezeichnungen wird der Kartendienst an der entsprechenden Stelle geöffnet! zurück zur Übersicht Einzugsgebiete Hauptgewässer im Einzugsgebiet Kennzahl- Gebiets- Gebietsbezeichnung Größe in Größe Gesamt- Gewässer- Gewässer Länge* in Länge* Länge* Gesamt- stufe kennzahl Bayern außerhalb größe (km²) kennzahl Bayern auf bayer. außerhalb länge* (km²) Bayerns (km) Grenze Bayerns (km) (km²) (km) (km) 2 18 Inn 8059,57 18012,38 26071,95 18 Inn 139,84 78,40 300,35 518,59 3 181 Inn von Quelle bis Mangfall 500,75 9651,42 10152,17 18 Inn 19,50 13,50 300,35 333,35 4 1819 Inn von Ziller bis Mangfall 500,75 1279,21 1779,96 18 Inn 19,50 13,50 38,77 71,77 5 18192 Brandenberger Ache -- Valepp -- Rote 61,97 220,64 282,61 18192 Brandenberger Ache -- Valepp 10,42 0,04 27 37,60 Valepp -- Spitzingsee -- Firstgraben -- Rote Valepp -- Spitzingsee - - Firstgraben 6 181921 Brandenberger Ache -- Valepp -- Rote Valepp -- 61,97 100,64 162,61 18192 Brandenberger Ache -- Valepp -- Rote 10,42 0,04 14,46 24,92 Spitzingsee -- Firstgraben von Quelle bis Valepp -- Spitzingsee -- Firstgraben Steinberger Ache, Grundache 5 18199 Inn von Brandenberger Ache bis 438,78 431,61 870,39 18 Inn 19,50 13,50 18 51,08 Mangfall 6 181993 Inn von Weißache, Weißachgraben bis Kieferbach 0,24 49,09 49,33 18 Inn 0 1,99 3,73 5,72 * Länge des gesamten Gewässerlaufes innerhalb des relevanten oberirdischen Einzugsgebietes. Ein Gewässerlauf kann Abschnitte mit verschiedenen Gewässernamen, Abschnitte ohne Namen und Seenachsen enthalten Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, www.lfu.bayern.de 1 von 123 Seiten Einzugsgebiete Hauptgewässer im Einzugsgebiet Kennzahl- Gebiets- Gebietsbezeichnung Größe in Größe Gesamt- Gewässer- Gewässer Länge* in Länge* Länge* Gesamt- stufe kennzahl Bayern außerhalb größe (km²) kennzahl Bayern auf bayer. außerhalb länge* (km²) Bayerns (km) Grenze Bayerns (km) (km²) (km) (km) 6 181994 Kieferbach -- Thierseer Ache, Kesselboden-, 26,34 97,17 123,52 181994 Kieferbach -- Thierseer Ache, 6,03 0 17,81 23,84 Ursprung-, Klaus-, Kieferbach -- Thierseer Ache -- Kesselboden-, Ursprung-, Klaus-, Thierseer Ache, Kesselboden-, Ursprung-, Klaus-, Kieferbach -- Thierseer Ache -- Thierseer Kieferbach Ache, Kesselboden-, Ursprung-, Klaus-, Kieferbach 6 181995 Inn von Kieferbach bis Kirchbach 172,89 88,59 261,49 18 Inn 10,64 11,51 0 22,15 6 181996 Kirchbach 47,42 0 47,42 181996 Kirchbach 15,07 0 0 15,07 6 181997 Inn von Kirchbach bis Rohrdorfer Achen 1,73 0 1,73 18 Inn 7,78 0 0 7,78 6 181998 Rohrdorfer Achen 170,82 0 170,82 181998 Rohrdorfer Achen 18,56 0 0 18,56 6 181999 Inn von Rohrdorfer Achen bis Mangfall 19,33 0 19,33 18 Inn 1,08 0 0 1,08 3 182 Mangfall -- Tegernsee 1093,80 4,66 1098,46 182 Mangfall -- Tegernsee 64,76 0 0 64,76 4 1821 Mangfall -- Tegernsee und Zuflüsse 264,74 0 264,74 182 Mangfall -- Tegernsee und 18,95 0 0 18,95 bis Schlierach Zuflüsse bis Schlierach 5 18211 Weißach -- Großweißach 105,50 0 105,50 18211 Weißach -- Großweißach 21,93 0 0 21,93 6 182111 Weißach -- Großweißach von Quelle bis 42,37 0 42,37 18211 Weißach -- Großweißach 11,68 0 0 11,68 Hofbauernweißach 6 182112 Hofbauernweißach -- Stangengraben 13,96 0 13,96 182112 Hofbauernweißach -- Stangengraben 5,62 0 0 5,62 6 182113 Weißach von Hofbauernweißach bis Sagenbach 0,77 0 0,77 18211 Weißach 1,02 0 0 1,02 6 182114 Sagenbach -- Schreibach 18,73 0 18,73 182114 Sagenbach -- Schreibach 5,16 0 0 5,16 * Länge des gesamten Gewässerlaufes innerhalb des relevanten oberirdischen Einzugsgebietes. Ein Gewässerlauf kann Abschnitte mit verschiedenen Gewässernamen, Abschnitte ohne Namen und Seenachsen enthalten Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, www.lfu.bayern.de 2 von 123 Seiten Einzugsgebiete Hauptgewässer im Einzugsgebiet Kennzahl- Gebiets- Gebietsbezeichnung Größe in Größe Gesamt- Gewässer- Gewässer Länge* in Länge* Länge* Gesamt- stufe kennzahl Bayern außerhalb größe (km²) kennzahl Bayern auf bayer. außerhalb länge* (km²) Bayerns (km) Grenze Bayerns (km) (km²) (km) (km) 6 182119 Weißach von Sagenbach bis Tegernsee 29,66 0 29,66 18211 Weißach 9,23 0 0 9,23 5 18212 GEWKZ 18212 2,35 0 2,35 18212 GEWKZ 18212 2,91 0 0 2,91 6 182121 NN von Quelle bis Grabenbächel 0,06 0 0,06 18212 NN 0,50 0 0 0,50 6 182122 Grabenbächel 0,62 0 0,62 182122 Grabenbächel 1,36 0 0 1,36 6 182129 NN von Grabenbächel bis Mündung in Mangfall 1,67 0 1,67 18212 NN 2,41 0 0 2,41 5 18213 See-Teil-EZG - Tegernsee 3,23 0 3,23 182 See-Teil-EZG - Tegernsee 1,52 0 0 1,52 6 182131 See-Teil-EZG Tegernsee 0,01 0 0,01 182 See-Teil-EZG Tegernsee 0,02 0 0 0,02 6 182132 GEWKZ 182132 0,77 0 0,77 182132 GEWKZ 182132 0,72 0 0 0,72 6 182139 Tegernsee von GEWKZ 182132 bis Rottach 2,45 0 2,45 182 Tegernsee 1,50 0 0 1,50 5 18214 Rottach (inkl. See-Teil-EZG - 36,46 0 36,46 18214 Rottach (inkl. See-Teil-EZG - 11,50 0 0 11,50 Tegernsee) Tegernsee) 6 182141 Rottach von Quelle bis Farnbach 1,82 0 1,82 18214 Rottach 1,41 0 0 1,41 6 182142 Farnbach 1,93 0 1,93 182142 Farnbach 1,46 0 0 1,46 6 182143 Rottach von Farnbach bis Schiffbach 3,96 0 3,96 18214 Rottach 1,65 0 0 1,65 6 182144 Schiffbach -- Blankensteingraben 5,58 0 5,58 182144 Schiffbach -- Blankensteingraben 2,28 0 0 2,28 * Länge des gesamten Gewässerlaufes innerhalb des relevanten oberirdischen Einzugsgebietes. Ein Gewässerlauf kann Abschnitte mit verschiedenen Gewässernamen, Abschnitte ohne Namen und Seenachsen enthalten Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, www.lfu.bayern.de 3 von 123 Seiten Einzugsgebiete Hauptgewässer im Einzugsgebiet Kennzahl- Gebiets- Gebietsbezeichnung Größe in Größe Gesamt- Gewässer- Gewässer Länge* in Länge* Länge* Gesamt- stufe kennzahl Bayern außerhalb größe (km²) kennzahl Bayern auf bayer. außerhalb länge* (km²) Bayerns (km) Grenze Bayerns (km) (km²) (km) (km) 6 182145 Rottach von Schiffbach bis Kühzaglbach 7,51 0 7,51 18214 Rottach 3,76 0 0 3,76 6 182146 Kühzaglbach 4,09 0 4,09 182146 Kühzaglbach 3,38 0 0 3,38 6 182147 Rottach von Kühzaglbach bis Mühlbach 1,60 0 1,60 18214 Rottach 1,61 0 0 1,61 6 182148 Mühlbach -- Berger Graben 1,94 0 1,94 182148 Mühlbach -- Berger Graben 3,19 0 0 3,19 6 182149 Rottach von Mühlbach bis GEWKZ 182152 8,03 0 8,03 18214 Rottach 3,08 0 0 3,08 5 18215 See-Teil-EZG - Tegernsee 0,55 0 0,55 182 See-Teil-EZG - Tegernsee 0,26 0 0 0,26 6 182152 GEWKZ 182152 0,18 0 0,18 182152 GEWKZ 182152 0,93 0 0 0,93 6 182159 Tegernsee von GEWKZ 182152 bis Söllbach 0,37 0 0,37 182 Tegernsee 0,26 0 0 0,26 5 18216 Söllbach -- Gurnbach 24,11 0 24,11 18216 Söllbach -- Gurnbach 13,01 0 0 13,01 6 182161 Söllbach -- Gurnbach von Quelle bis 12,33 0 12,33 18216 Söllbach -- Gurnbach 7,06 0 0 7,06 Scheibengraben 6 182162 Scheibengraben 1,55 0 1,55 182162 Scheibengraben 2,94 0 0 2,94 6 182163 Söllbach von Scheibengraben bis Wurzengraben 0,34 0 0,34 18216 Söllbach 0,75 0 0 0,75 6 182164 Wurzengraben 1,55 0 1,55 182164 Wurzengraben 1,80 0 0 1,80 6 182165 Söllbach von Wurzengraben bis Aueralpengraben 0,08 0 0,08 18216 Söllbach 0,27 0 0 0,27 * Länge des gesamten Gewässerlaufes innerhalb des relevanten oberirdischen Einzugsgebietes. Ein Gewässerlauf kann Abschnitte mit verschiedenen Gewässernamen, Abschnitte ohne Namen und Seenachsen enthalten Bayerisches Landesamt für Umwelt, Bürgermeister-Ulrich-Straße 160, 86179 Augsburg, www.lfu.bayern.de 4 von 123 Seiten Einzugsgebiete Hauptgewässer im Einzugsgebiet Kennzahl- Gebiets- Gebietsbezeichnung Größe in Größe Gesamt- Gewässer- Gewässer Länge* in Länge* Länge* Gesamt- stufe kennzahl Bayern außerhalb größe (km²) kennzahl Bayern auf bayer. außerhalb länge* (km²) Bayerns (km) Grenze Bayerns (km) (km²) (km) (km) 6 182166 Aueralpengraben 1,69 0 1,69 182166 Aueralpengraben 2,43 0 0 2,43 6 182167 Söllbach von Aueralpengraben bis Mühlbach 2,35 0 2,35 18216 Söllbach 1,78 0 0 1,78 6 182168 Mühlbach -- Reibengraben 1,83 0 1,83 182168 Mühlbach -- Reibengraben 2,26 0 0 2,26 6 182169 Söllbach von Mühlbach bis Mündung in Mangfall 2,40 0 2,40 18216 Söllbach 3,14 0 0 3,14 5 18217 Mangfall vom Tegernsee bis 50,69 0 50,69 182 Mangfall vom Tegernsee bis 9,95 0 0 9,95 Festenbach (inkl. See-Teil-EZG - Festenbach (inkl. See-Teil- Tegernsee) EZG - Tegernsee) 6 182171 Tegernsee von Söllbach bis Alpbach 0,30 0 0,30 182 Tegernsee 0,11 0 0 0,11 6 182172 Alpbach -- Oberalpbach 8,26 0 8,26 182172 Alpbach -- Oberalpbach 4,82 0 0 4,82 6 182173 Tegernsee von Alpbach bis Zeiselbach 1,87 0 1,87 182 Tegernsee 0,72 0 0 0,72 6 182174 Zeiselbach 5,58 0 5,58 182174 Zeiselbach 6,07 0 0 6,07 6 182175 Tegernsee von Zeiselbach bis Breitenbach 4,18 0 4,18 182 Tegernsee 1,09 0 0 1,09 6 182176 Breitenbach 6,61 0 6,61 182176 Breitenbach 5,46 0 0 5,46 6 182177 Mangfall -- Tegernsee von Breitenbach bis 12,67 0 12,67 182 Mangfall -- Tegernsee 4,75 0 0 4,75 Schwärzenbach 6 182178 Schwärzenbach -- Schußbach 6,84 0 6,84 182178 Schwärzenbach -- Schußbach 5,86 0 0 5,86 * Länge des gesamten Gewässerlaufes innerhalb des relevanten oberirdischen Einzugsgebietes.
Recommended publications
  • Evaluating 87Sr/86Sr Isotope Ratios and Sr Mass Fractions in Otoliths Of
    bioRxiv preprint doi: https://doi.org/10.1101/2021.07.23.453494; this version posted July 25, 2021. The copyright holder for this preprint (which was not certified by peer review) is the author/funder. All rights reserved. No reuse allowed without permission. 1 Evaluating 87Sr/86Sr isotope ratios and Sr mass fractions in otoliths of different European freshwater 2 fish species as fishery management tool in an Alpine foreland with limited geological variability 3 Andreas Zitek1,2*, Johannes Oehm3, Michael Schober1, Anastassiya Tchaikovsky1, Johanna Irrgeher5, 4 Anika Retzmann5, Bettina Thalinger4, Michael Traugott3, Thomas Prohaska5 5 1University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna, Department of Chemistry, Institute of 6 Analytical Chemistry, Muthgasse 18, 1190 Wien, Austria 7 2FFoQSI GmbH ‐ Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety & Innovation, 8 Technopark 1D, 3430 Tulln, Austria 9 3University of Innsbruck, Department of Zoology, Technikerstraße 25, 6020 Innsbruck, Austria 10 4University of Guelph, 50 Stone Road East, Guelph, N1G2W1, Canada 11 5Department of General, Analytical and Physical Chemistry, Chair of General and Analytical Chemistry, 12 Montanuniversität Leoben, Franz Josef‐Straße 18, 8700 Leoben, Austria 13 14 *Corresponding author: [email protected] 15 16 Highlights 17 Otolith microchemistry applied in in area with limited geological variability 18 Fish transferred, stocked or migrated were identified 19 Regressions between Sr/Ca ratios in water predict Sr mass fractions in otoliths 20 Species specific Sr discrimination from water into otoliths 21 European freshwater fish species assigned to habitat clusters of origin 22 Keywords 23 Strontium isotopes, Sr elemental fingerprint, otolith microchemistry, freshwater fish species, fishery 24 management.
    [Show full text]
  • Entwurf Des Maßnahmenprogramms Für Den Bayerischen Anteil Am Flussgebiet Donau
    Entwurf des Maßnahmenprogramms für den bayerischen Anteil am Flussgebiet Donau Bewirtschaftungszeitraum 2016–2021 Dokument zur Information und Anhörung der Öffentlichkeit Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und ihre Umsetzung in Bayern 1 Einführung Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie verpflichtet die Mitgliedstaaten, für jede Flussgebietseinheit oder für den in ihr Hoheitsgebiet fallenden Teil einer internationalen Flussgebietseinheit ein Maßnahmenprogramm festzulegen, um die Ziele des Art. 4 WRRL zu verwirklichen. Explizit sind für Wasserkörper, die laut Risikoanalyse die Umweltziele gemäß WRRL bis 2021 voraussichtlich nicht erreichen, geeignete Maßnahmen vorzusehen bzw. die Inanspruchnahme von Ausnahmen nach Artikel 4 (4)/(5) WRRL zu prüfen. Der sachliche Inhalt des Maßnahmenprogramms sowie zugehörige Fristen werden durch Art. 11 WRRL bzw. § 82 Abs. 2 bis 6 WHG sowie § 84 WHG festgelegt. Der Begriff Maßnahme ist in der WRRL weit gefasst und umfasst nicht nur technische Maßnahmen, sondern auch rechtliche, administrative, ökonomische, kooperative, kommunikationsbezogene und sonstige Instrumente, die der Umsetzung der Richtlinie dienen. Grundsätzlich enthält das Maßnahmenprogramm folgende Arten von Maßnahmen (vgl. Art. 11 Abs. 3–5 WRRL): • Grundlegende Maßnahmen sind zu erfüllende Mindestanforderungen an den Gewässerschutz, die sich aus der Umsetzung bestehender gemeinschaftlicher, nationaler oder landesspezifischer Gesetzgebung – unabhängig von der WRRL – ableiten; • Ergänzende Maßnahmen sind Maßnahmen, die zusätzlich zu den grundlegenden
    [Show full text]
  • Sampled Water Bodies, Type, Location with Geographic
    Table A.1: Sampled water bodies, type, location with geographic coordinates and dates of water and fish samples; for six water bodies (*) the exact location of the fish samples was not available as these fish were captured by fishermen within the investigated lakes, or in one occasion, somewhere along the lower course of the River Prien. Coordinates Date water Coordinates fish Date fish No Water Body Type Location water sample sample sample sample 47°54'52.3"N 47°54'52.3"N 1 Abtsdorfer See Lake Laufen 28.10.2014 01.09.2013 12°54'21.5"E 12°54'21.5"E 47°48'34.6"N 47°48'30.2"N 2 Altwasser Osterbuchberg Oxbow Grabenstätt 28.10.2014 23.01.2014 12°30'10.6"E 12°30'19.4"E 47°48'56.8"N 47°48'53.5"N 3 Almfischerweiher Pond Übersee 21.11.2012 23.01.2014 12°29'57.8"E 12°29'53.3"E 48°00'13.4"N 47°59'53.8"N 4 Alz upstream Traun entry River Altenmarkt 21.11.2012 05.12.2013 12°32'00.3"E 12°31'19.9"E Trostberg (downstream 48°01'50.2"N 48°01'50.2"N 5 Alz downstream Traun entry River 10.03.2011 Autum 2013 Altenmarkt) 12°33'43.9"E 12°33'43.9"E 47°50'52.5"N 47°50'53.5"N 6 Baggerweiher Übersee Pond Übersee 21.11.2012 23.01.2014 12°29'12.4"E 12°29'08.7"E 47°53'09.2"N 47°52'59.3"N 7 Chiemsee Lake Chieming 03.09.2013 Summer 2013 12°30'19.5"E 12°31'14.8"E 47°50'28.3"N 47°50'29.2"N 8 Chiemsee Lake Felden 03.09.2013 26.07.2013 12°23'12.6"E 12°23'06.2"E 47°52'15.4"N 47°52'10.4"N 9 Chiemsee Lake Fraueninsel 03.09.2013 Summer 2013 12°25'50.5"E 12°25'49.1"E 47°51'59.8"N 47°51'59.8"N 10 Chiemsee Lake Prien 03.09.2013 Summer 2013 12°22'15.1"E 12°22'15.1"E 47°55'17.1"N
    [Show full text]
  • Landkreis Traunstein 5 3711 W I E 7 1 138 L G Verkehrsmengenkarte 2005 B
    6 Howaschen 3 Vordorf Bergham Ü 1 Ober- 77419501 Tüßling 9534 15312 Hasel- 77 M Heiligenstatt 13350 2473 bach 245 Polling flossing 4527Monham 898 Moosen 2171 77409818 77409504 77419507 12 1862 77429442 206 Ebing AÖ S MÜ t B Wolfgrub 130 11 2 Haiming 1 24 Föhren- Unter- 2 3082 11954 08 78429118 AÖ 1787 0 77399819 2 Graming 77429432 4308 9 Unter- Piesing 0 0 winkel 5 77419811 schlottham 2 2 86 410 t 5 Wallner 9557 Riedbach 77409815 42 3 193 3176 Ü S 0 10498 2 Ober- M a.d.Osterwies 1 t 2129 M S M 77409506 Ö 77429436 1082 Ü 2599 Aigner Ü 241 Litzl- 4 A 870 Kemerting 3 1 7 2 WALDKRAI- Neue kirchen S 74 5 10522 Grünbach Ö 10363 t 164 A Emmerting M 2 Ü 0 Bergham 3 Wiesengrund 9 2 7 2 Heimat 538 5 1 550 Kastl Neuhofen 1 BURG 3 Frauendorf Klugham Waltenberg A 7 B Pürten Ö Reicherts- Thann Klugham 0 78429180 St 2 Guttenburg Bergham 6 1 Ober- 2 77409501 Forster t Seng St 2 M 2092 Kiefering S Hohenwart Öd 12936 heim Waldwinkel 35 Ü 18 St S 2 Weinthal t Aschau 10231 2 M Sankt Mörmoosen Schmid i.Lehen 7843 1 0 Ü 7842 8 1370 1 Erasmus Alten- M o o s 8 489 7841 7840 a.Inn 78409504 Ensdorf AÖ 2 2 Niederndorf buch 4 78409801 S 9 78419184 78409803 9 A S t t 21 7008 Fisslkling 2 08 2 Ö 78429171 78409800 3 B 2 5 1 4369 8139 10 B 7281 5 78419500 B 208 78429437 2 5590 0 22086 2 102 697 35 420 2587 Putz Lengthal 2 Maximilian t 9 2 12285 1619 S 1 270 209 Bergham Ü 78409802 St Gasteig 78429400 M Schützenau 128 6 Pirach 78409507 699 78419800 Ö 4 Reit 1 6 3960 A S 5 t 2 Oberdorf 107 t 23 3115 Kraiburg Ü Endfelln S 4898 MÜ 1 1223 159 4 M 215 Mehring 78429202 Hausing
    [Show full text]
  • 12. August 2009 ILG Fonds Nr. 35 Prospekt
    sicher beteiligt 35Immobilien-Fonds Nr. Monatliche Auszahlung sicher beteiligt Immobilien-Fonds Nr. 35 Pflegeheim Traunstein Oberbayern Inhalt Seite Erklärung des Prospektherausgebers.................................................................................................................3 Der geschlossene Immobilienfonds als Kapitalanlage......................................................................................4 Gesellschaftliches Engagement und ertragsstarke Investition ........................................................................5 ILG-Immobilienfonds von 1980 bis 2009...........................................................................................................6 Das Angebot im Überblick..................................................................................................................................8 Beteiligungsstruktur.........................................................................................................................................12 Die Risiken.........................................................................................................................................................14 Die ILG als Fondsinitiator..................................................................................................................................18 ILG-Leistungsdaten zum 31.12.2007 ...............................................................................................................20 Investitionen in Pflegeimmobilien – ein Zukunftsmarkt................................................................................22
    [Show full text]
  • Vierte Berichtigung Der Verzeichnisse Der Gewässer Zweiter Ordnung Und Der Wildbäche
    Bayerisches Ministerialblatt BayMBl. 2020 Nr. 692 2. Dezember 2020 Vierte Berichtigung der Verzeichnisse der Gewässer zweiter Ordnung und der Wildbäche Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz vom 4. November 2020, Az. 52g-U4502-2010/3-177 1. Verfügung 1Nach Nr. 5 der Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz über die Verzeichnisse der Gewässer zweiter Ordnung und der Wildbäche vom 12. Februar 2016 (AllMBl. S. 150) werden die Gewässerverzeichnisse von Amts wegen überprüft und berichtigt. 2Hiermit werden die Verzeichnisse der Gewässer zweiter Ordnung und der Wildbäche (Anlagen 1 bis 3) berichtigt und neu erlassen. 2. Begründung 1Im Zuge des Abgleichs des Internet-Kartendiensts mit den Inhalten der Anlagen 1 bis 3 der Allgemeinverfügung vom 12. Dezember 2019 hat sich ein Korrekturbedarf ergeben. 2Von den Wasserwirtschaftsämtern wurden zu den Gewässern zweiter Ordnung die Korrektur eines Gewässernamens sowie einer Beschreibung des Endpunktes eines Gewässers gemeldet. 3Zu den Wildbächen wurden noch fehlende, neue und geänderte ausgebaute Wildbachstrecken sowie Änderungen der Ausbaulängen gemeldet. 4Zwei Wildbacheinzugsgebiete wurden aus dem Wildbachverzeichnis entfernt, da es sich um Gewässer zweiter Ordnung handelt, zwei Einzugsgebiete wurden an ihrem Endpunkt verändert. 5In der Anlage 1 (Verzeichnis der Gewässer zweiter Ordnung) gab es somit eine Namenskorrektur und eine Änderung der Beschreibung des Endpunkts. 6In der Anlage 2 (Wildbäche) erfolgte die Löschung von zwei Wildbacheinzugsgebieten, die Korrektur eines Einzugsgebietsnamens sowie die Änderung der Beschreibung des Endpunktes von zwei Einzugsgebieten. 7In die Anlage 3 (Ausgebaute Wildbachstrecken) wurden neben den von den Wasserwirtschaftsämtern gemeldeten drei Änderungen der ausgebauten Wildbachstrecken auch insgesamt zwölf neue ausgebaute Wildbachstrecken mit aufgenommen. 8Zwei Ausbaustrecken wurden gelöscht.
    [Show full text]
  • Anlage 2: Wildbäche
    Anlage 2 Wildbäche lfd. Kenn-Nr. Einzugsgebiet Anfangspunkt Endpunkt Bemerkungen Nr. 1 Regierungsbezirk Oberbayern (41) 2 Wildbäche im Amtsbereich des WWA München (412) 3 412001 Klosterschluchtgraben Kreuzung mit der Bundesstraße 11 in Unteres Ende des Schluchtlaufs ca. 200 m Ebenhausen, Gde. Schäftlarn, Lkr. westlich der Staatsstraße 207, Gde. München Schäftlarn, Lkr. München 4 Wildbäche im Amtsbereich des WWA Rosenheim (413) 5 413021 Achen (Thalkirchner Ache) Ursprung beim Stöttener Filz, Gde. Mündung in den Simssee, Markt Bad Frasdorf, Lkr. Rosenheim Endorf, Lkr. Rosenheim 6 413093 Almgraben Ursprung zwischen kleinem Tegernseer Mündung in den Tegernsee, Stadt Berg und Riederstein, Stadt Tegernsee, Tegernsee, Lkr. Miesbach Lkr. Miesbach 7 413087 Alpbach (MB) Ursprung zwischen Ostiner Berg, Mündung in den Tegernsee, Stadt Baumgartenschneid und kleinem Tegernsee, Lkr. Miesbach Tegernseer Berg, Stadt Tegernsee, Lkr. Miesbach 8 413080 Altdorfer Mühlbach Straßendurchlass unterhalb Gern, Gde. Mündung in den Nasenbach, Markt Gars Soyen, Lkr. Rosenheim a.Inn, Lkr. Mühldorf a.Inn 9 413048 Ameranger Dorfbach Ursprünge nördlich und südwestlich von Brücke Gemeindestraße Amerang - Taiding, Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim Kammer, Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim 10 413024 Angerbach (RO) Ursprung östlich von Haring, Gde. Mündung in den Simssee, Gde. Riedering, Riedering, Lkr. Rosenheim Lkr. Rosenheim 11 413025 Antworter Berg: Gräben am Ursprung am Antworter Berg, Markt Bad Mündung in die Antworter Ache bzw. Nordwesthang Endorf, Lkr. Rosenheim Einlauf in die Rohrleitung südlich von Antwort, Markt Bad Endorf, Lkr. Rosenheim 12 413045 Aubach (RO) Ursprung auf der Niklasreuther Höhe, Gde. Ehemalige Bahnbrücke unterhalb von Au, Ausgenommen Zufluss aus Irschenberg, Lkr. Miesbach Gde. Bad Feilnbach, Lkr. Rosenheim Brettschleipfen 13 413006 Auerbach Ursprung östlich des Tagweidkopfes, Gde.
    [Show full text]
  • Seeon-Seebruck, Truchtlaching
    Seeon-Seebruck, TruchTlaching Seebruck* – Die Sportliche • Großes Strandbad mit 30.000 qm liegewie- Wer in Seebruck am ufer des chiemsees steht se – ideal auch für kinder geeignet und nach Süden schaut, dem öffnet sich die gesamte Weite des „bayerischen Meeres“, an Seeon** – Die Kulturelle klaren Tagen ein überwältigender blick auf es sind vierzehn Seen, die das naturschutzge- die alpen von den berchtesgadener alpen bis biet „Seeoner Seen“ bilden – reste eiszeit- hin zum Wendelstein. licher gewässer – nördlich des chiemsees Für einen aktiven und interessanten urlaub gelegen. Die Schönheit und den reiz dieser bieten wir unseren gästen: landschaft schätzten bereits vor über 1000 • Römermuseum „bedaium“ und ausgangs- Jahren die benediktiner und so gründeten sie punkt des 27 km langen „archäologischen 994 das kloster Seeon. bis zur Säkularisation Rundweges“ durch die 3 orte 1803 war das kloster ein ort der gelehrsam- • „heinrich-kirchner galerie“ und beginn keit und kultur. So war auch W.a. Mozart des neuen „heinrich kirchner Skulpturen- häufig zu gast und komponierte hier einige weges“ seiner Werke. • Paradies für den Wassersport – Segeln, Seeon bietet seinen gästen: Surfen und Schwimmen • Klosterkirche St. lambert mit kreuzgang *staatl. anerkannter luftkurort • Segelhafen mit 500 Wasser- und Trocken- • Kirche St. Walburgis mit dem russisch- **staatl. anerkannter erholungsort liegeplätzen (auch gastliegeplätze) orthodoxen Friedhof 56 Seeon-Seebruck und Truchtlaching Seeon – umringt von sieben Seen, Seebruck – badeort seit der römerzeit, Truchtlaching – im landschaftsschutzgebiet Peterskirchen Engelsberg Wiesmühl des oberen alztales gelegen – herzlich willkommen in ihrem Tacherting urlaubsparadies! Emertsham Harpfing Kienberg Trostberg Frabertsham • Eine Vielzahl von konzerten, ausstel- gehoben. Truchtlaching bietet seinen gästen: Palling Altenmarkt a. d. Alz Obing i Stein a.
    [Show full text]
  • Trends and Extreme Values of River Discharge Time Series
    TRENDS AND EXTREME VALUES OF RIVER DISCHARGE TIME SERIES Dipl.-Syst. Wiss. Malaak Kallache Potsdam, April 2007 Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) Eingereicht im Fachbereich Geowissenschaften der Fakultat¨ II – Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universitat¨ Bayreuth, Deutschland Dissertation submitted for obtaining the degree of Doctor rerum naturalium in the department of Geosciences at the faculty of Biology, Chemistry and Geosciences of the University of Bayreuth, Germany Vollstandiger¨ Abdruck der von der Fakultat¨ Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universitat¨ Bayreuth genehmigten Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.). Die vorliegende Arbeit wurde in der Zeit vom November 2002 bis November 2007 am Lehrstuhl fur¨ Okologische¨ Modellbildung der Universitat¨ Bayreuth angefertigt. Die Arbeit wurde eingereicht am 16. April 2007 Das Rigorosum fand statt am 02. November 2007 Der Prufungsausschuss¨ bestand aus: Prof. Dr. C. Beierkuhnlein (Vorsitzender) Prof. Dr. H. Lange (Erstgutachter) Prof. Dr. H.J. Schellnhuber (Zweitgutachter) Prof. Dr. M. Hauhs PD Dr. G. Lischeid .....you cannot step twice into the same river Heraclitus CONTENTS Abstract xi Zusammenfassung xiii 1 Motivation 1 1.1 Climatechange .................................. 1 1.2 Influence of climate change on the hydrological cycle . ....... 2 1.3 Approachestoassesstrends . 3 1.4 Aimsandoutlineofthethesis . 5 2 Basic Methods and Data 9 2.1 Stochasticprocesses.............................. 9 2.1.1 Basicdefinitions ............................. 9 2.1.2 Autoregressivemovingaverageprocesses . 10 2.1.3 FractionalARIMAprocesses . 11 2.2 Waveletanalysis.................................. 13 2.2.1 Discretewavelettransform . 13 2.2.2 Daubechiesleastasymmetricwaveletfilters . 17 2.2.3 Waveletvariance ............................. 19 2.3 Extremevaluestatistics. 20 2.3.1 Modelsforblockmaxima . 20 2.3.2 Thresholdexcessmodels .
    [Show full text]
  • FOOD of CORMORANTS Phalacrocorax Carbo Sinensis WINTERING in BAVARIA, SOUTHERN GERMANY
    185 FOOD OF CORMORANTS Phalacrocorax carbo sinensis WINTERING IN BAVARIA, SOUTHERN GERMANY THOMAS KELLER ABSTRACT Following the spectacular population increase in conti­ nental Cormorants, numbers of wintering birds on lakes and rivers in Bavaria, southern Germany, have risen sharply. Because of a growing .concern among commercial fishermen and anglers, a diet study has been carried out at two major roosts: one at a lake (lake Chiemsee) and one at a dammed river (lower Inn river). Main prey species were cyprinids (Rudd, Roach, Chub and Bream), but at lake Chiemsee the commercially most important Whitefish also appeared in the diet during spawning in December/January. Mean daily intake per bird increased in the course of winter, because of larger specimens taken. Possible causes and effects of this phenomenon are discussed. Assuming an average daily uptake of 400 g fresh mass, it was estimated that at lake Chiemsee 3.3% of the total annual fish production was taken by Cormorants (vs. 28% by commercial fish­ ermen). The total catch of Whitefish by Cormorants amounted to a mere 3.2% of the total commercial catch of this species. Larger proportions were scored for Eel (22.3%) and Pike (6.2%). At the lower Inn river it was esti­ mated that Cormorants took 21 % of the total annual fish production. Both in view of species composition in the Cormorants' diet and of the consumption estimates specified above, it is considered unlikely that the birds impose a serious threat to commercial fisheries. Interference with recreational angling (e.g. for Grayling) may, however, occur. Weinbergstrasse 9, D-97753 Karlstadt-Stetten, Germany.
    [Show full text]
  • Winterkarte Chiemsee-Chiemgau, 4.62 MB
    Spaziergänge entlang von zugefrorenen Nr. Tour und Beschreibung Ort Distanz Schwierigkeit Seen und Flüssen oder Wanderungen durch 8 Wanderung zur Wildalm Reit im Winkl 11,8 km Spazieren & Der grenzüberschreitende Winterwanderweg verläuft von der Winklmoos-Alm ins österreichische die verschneite Chiemgauer Bergwelt, hier Heutal und zurück. gibt es immer etwas zu entdecken. Über 9 Rund um die Seen Ruhpolding 4,1 km Hamburg Auf diesem Weg wandern Sie durch das verschneite Drei-Seen-Gebiet, das nicht umsonst Klein- Winterwandern 280 km präparierte Winterwanderwege gibt Kanada genannt wird. es im Chiemgau, unter anderem auch die 10 Entlang der Urschlauer Ache Ruhpolding 4,5 km Berlin Hannover ersten beiden Premium-Winterwanderwege Entlang der Urschlauer Ache führt diese Winterwanderung durch Ruhpolding. Deutschlands. 11 Falkenstein-Runde Inzell 7,0 km Auf dieser Runde warten idyllisch gelegene Seen und eine herrliche Winterlandschaft rund um Inzell. 12 Frillensee-Runde Inzell 5,8 km Köln Nr. Tour und Beschreibung Ort Distanz Schwierigkeit Durch verschneite Wälder führt diese Wanderung zum kältesten See Deutschlands, dem Frillensee. 1 Moorrundweg im Winter Grassau 2,9 km 13 Winterwanderung nach Stöttham Chieming 3,7 km Der Winterwanderweg verläuft durch die Kendlmühlfilzen, eine Hochmoorlandschaft bei Grassau. Frankfurt Der Winterwanderweg führt entlang des Chiemsee-Ostufers und verspricht einen traumhaften Kaiserschmarrn zur Stärkung nach einem Skitag 2 Bergwalderlebnisweg Staffen Marquartstein 4,2 km Ausblick über das Bayerische Meer. Nürnberg Von der Bergstation der Hochplattenbahn genießt man entlang des Weges den Ausblick auf den Chiemsee und die Chiemgauer Alpen. BAYERN 3 Winterwanderweg Achendamm Unterwössen 3,5 km Ob in einer urigen Almhütte oder in Stuttgart Entlang der Tiroler Ache und durch unberührte Achenauen führt dieser Winterwanderweg.
    [Show full text]
  • U N T E R W E
    Unterwegs IM CHIEMGAU Wenn der Winter mit seiner weißen Pracht eher den jungen und kräftigen Alpinisten entgegenkommt, so schließt er doch gemäßigte Bergsteiger und die ältere Generation nicht aus dem Gebirge aus. Das läßt sich im ausklingenden Winter vor allem in der Kulturlandschaft des Chiemgau auf Forst- straßen und Almwegen erleben und erwandern, mit Körper, Geist – und Seele. VON WILLI SCHWENKMEIER Foto: VV Chiemgau Foto: s mag eigenartig erscheinen, wenn eine Plauderei über die Chiemgauer Berge dort beginnt,wo sie seit Jahrtausenden in flache Moränenhügel übergegangen sind. Nördlich des Chiemsees, nördlich sogar der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, für EEChiemgauer Verhältnisse also weit weg von den Bergen, finden wir das kleine Dorf Höslwang. Nur ein Katzensprung wär’s rüber zum weitaus bekannteren Amerang oder gar nach Seeon, dessen Kloster mit den beiden gedrungenen Zwiebeltürmen fast schon zum Inbegriff der oberbayerischen Seenlandschaft geworden ist. Aber Höslwang? Die Pfarrkirche Foto: Rupert Schulz Foto: dieses Dorfs gilt zwar als ein Schmuckstück des schwäbisch-bayerischen Rokoko, doch da- von soll jetzt nicht die Rede sein; diese Kirche steht vielmehr auf einem markanten Moränenbuckel, den die Gletscher der letzten großen Eiszeit aufgeschoben haben, und von dort hat man an klaren Tagen die vielleicht großartigste Aussicht rein ins Gebirg’: „Wie das Aussicht über Inzell nach Westen (links) Licht die Alpen vom Dachstein bis zur Zugspitze bald hart ausformt, bald sanft verschleift, bald dem Horizont flach aufsetzt, ist sein täglich neu ersonnenes Geheimnis.“ So hat Lillian Eisstockschießen vor der Klosterkirche St. Lambert Schacherl diesen Blick hinein ins Gebirge beschrieben,den gewiß nicht jeder Betrachter ähn- auf dem Seeoner See (rechts) lich prosaisch empfinden mag, aber aufregend schön ist er dennoch.
    [Show full text]