mit Lehengericht mit Kaltbrunn TT TT &

Donnerstag 18. Juli 2019 Sommer- 69. Jahrgang / Nummer 29 1180 E ferien- Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Programm Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Ihr kostenloser Aboservice: Telefon 08 00 /5131313. Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- teil der Verlag.

Erscheint wöchentlich donnerstags. AMTLICHES NACHRICHTENBLA

AMTLICHES NACHRICHTENBLA Bezugspreis halbjährlich € 7,50 2019 9 Gemeinsame Mitteilungen von Schiltach und Schenkenzell

Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt jeweils um 08.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag. 18.07.2019 Do. Apotheke am Neckar Tel.: 07454 - 9 61 40 Bahnhofstr. 5 72172 Zollhaus-Apotheke Aichhalden Tel.: 07422 - 67 78 Stiegelackerstr. 8 78733 Aichhalden b. 19.07.2019 Fr. Apotheke Tel.: 07403 - 9 29 60 Hauptstr. 28 78655 Dunningen, Württ. Stadt-Apotheke Tel.: 07444 - 36 66 Marktstr. 8 72275 Alpirsbach 20.07.2019 Sa. Apotheke am Rathaus Sulz Tel.: 07454 - 9 58 10 Obere Hauptstr. 1 72172 Sulz am Neckar Hardter Apotheke Tel.: 07422 - 2 29 71 Schramberger Str. 19 78739 Hardt b. Schramberg 21.07.2019 So. Apoth. a. Alten Rathaus Oberndorf Tel.: 07423 - 8 68 90 Hauptstr. 10 78727 0 Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 24 24 00 Sulgauer Str. 44 78713 Schramberg (Sulgen) 22.07.2019 Mo. Schwarzwald-Apotheke Alpirsbach Tel.: 07444 - 14 44 Hauptstr. 9 72275 Alpirsbach Sonnen Apotheke Sulgen Tel.: 07422 - 83 16 Gartenstr. 5 78713 Schramberg (Sulgen) 23.07.2019 Di. Römer-Apotheke Waldmössingen Tel.: 07402 - 9 11 91 Vorstadtstraße 1 78713 Schramberg (Waldmössingen) 24.07.2019 Mi. Burg-Apotheke Schramberg Tel.: 07422 - 34 69 Hauptstr. 52 78713 Schramberg (Talstadt) Kronen-Apotheke Oberndorf Tel.: 07423 - 28 28 Kirchtorstr. 4 78727 Oberndorf am Neckar

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Uhr in der Notfallpraxis Wolfach im Ortenauklinikum Wolfach, Oberwolf- Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie außerhalb der acher Str. 10. Sprechstundenzeiten Ihrer Hausarztpraxis am Montag, Dienstag, Den Notarzt erreichen Sie unter der Notrufnummer 112. Donnerstag von 19-8 Uhr am Mittwoch und Freitag von 13-8 Uhr DRK Krankentransporte Tel. 0741/19222 und am Wochenende und Feiertagen unter der Tel. 116117 Sprechstundenzeiten für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag von 19-22 Uhr Mittwoch und Freitag von Der zahnärztliche Notfalldienst ist unter der zahnärztlichen Notruf- 16-22 Uhr in der Notfallpraxis Offenburg im Ortenauklinikum Offenburg, nummer 0180 3 222 555-15 zu erfragen. Ebertplatz 12, am Wochenende und an den Feiertagen von 9-13 und 17-20 Rufnummern im Störungsfall Stromversorgung Gasversorgung E-Werk Mittelbaden, Lahr Tel. 07821/280-0 badenova Tel. 0800 2 767 767 Versorgungsbereich Rubstock, Herrenweg:EnBw 0800/3629-477 Caritasverband Kinzigtal e.V., Haslach Caritassozialdienst, Soziale Beratung für Schuldner Telefonnummer 07832/99955-0 Die Beratung ist kostenlos.

Sozialstation Schiltach/Schenkenzell Diakonisches Werk, Dienststelle Hausach Die Sozialstation pflegt und betreut in Schiltach und Schenkenzell Eichenstraße 24, 77756 Hausach, Tel.: 0 78 31 / 9669-0, Menschen jeden alters, jeder Konfession und Nationalität zu Hause. Rufen Fax: 0 78 31 / 9669-55, e-mail: [email protected] Sie uns, wir beraten Sie gerne zu allen Fragen rund um die Pflege und Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr, und nach Vereinbarung. Pflegeversicherung. Bürozeiten: Mo-Do 8 -16 Uhr, Fr 8 – 13 Uhr, Bachstr. • Schwangeren- u. Schwangerenkonfliktberatung n. §219 STGB 36, Tel.: 07836-939340, Mobil: 0162 252 1001, E.mail: claudia.hettich@sgs- • Kirchlich allg. Sozialarbeit, Beratung in persönl. u. sozialen Fragen schiltach.de, www.sozialstation-schiltach.de • Migrationsdienst • Sozialpsychiatrischer Dienst Kinzigtal - Beratung, Begleitung u. Hospizgruppe Schiltach/Schenkenzell Betreuung psych. erkrankter Menschen Sozialstation, Tel. 07836/939340 • Betreutes Einzel- u. Paarwohnen für psych. erkrankte Menschen Gottlob-Freithaler-Haus Pflege mobil an Wolf und Kinzig Vollstationäre-, Kurzzeit- u. Verhinderungspflege, Telefon 07836/9393-0 Frank Urbat, Hauptstraße 34, 77709 Wolfach, Tel. 0 78 34 / 86 73 03, Fax Tagespflege OASE 0 78 34 / 86 73 60 Mo-Sa. 7.30 – 17.00 Uhr inkl. Fahrdienst, Telefon 07836/9393-0 Grundpflege, Behandlungspflege, spezielle Krankenpflege, hauswirt- schaftliche Hilfen, Pflegeanleitung für pflegende Angehörige - Vertrags- Menü für Zuhause/offener Mittagstisch (12.00 – 13.00 Uhr) partner aller Kassen Telefon 07836/9393-0, Fax 07836/1073 Alltagsbegleiter/Innen Pflegestützpunkt Landkreis : Individuelle Betreuung für Menschen mit Demenz und anderen alters- Landratsamt Rottweil, Pflegestützpunkt, bedingten Einschränkungen. Beratung und Einsätze über die Sozial- Olgastraße 6, 78628 Rottweil station Ansprechpartner: Natascha Schneider, Tel. 0741/244 473 Sabine Rieger, Tel. 0741/244 474 Nachbarschaftshilfe Email: Pflegestü[email protected] Sozialstation, Tel. 07836/939331 Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V. Hohlengrabengasse 7, 78628 Rottweil 0741/41314 Mobile Soziale Dienste des Roten Kreuzes [email protected], www.fhf-auswege.de DRK-Kreisverband Wolfach, Hauptstr. 82c, 77756 Hausach, Tel. Mo.-Fr.: 9 bis 12 Uhr, Do. 13 bis 17 Uhr 07831/935514. Pflegedienst (alle Pflegen, hauswirtschaftl. Hilfen), In Schramberg jeden 2. und 4. Donnerstag, Juks3, Schloßstr. 10 Mobiler Sozialer Dienst, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih, Fahrdienste, Anmeldung über 0741/41314 erwünscht Beratungsstelle für ältere und behinderte Menschen, Beratungsstelle • Beratung für Frauen und Mädchen in Notsituationen und schwierigen für Spätaussiedler, Suchdienst. Lebenslagen, auch bei häuslicher und sexueller Gewalt • Beratung für Jungen, Mädchen, Jugendliche bei sexuellem Missbrauch Dorfhelferinnenstation Schenkenzell sowie deren Bezugspersonen oder Fachkräfte Haushaltsführung und Kinderbetreuung bei Ausfall der Mutter wegen Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym, persönlich oder telefo- Krankheit, Kur, etc. Einsatzleitung, Tel. 07836/7668 nisch möglich. 10 Bücherei im Treffpunkt Die Bücherei hat jeden Mittwoch von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Romane, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher – alles findet sich in den Regalen. Einfach vorbeikommen, schmökern und ausleihen.

VORSCHAU:

Termine und Veranstaltungen

Freitag, 19. Juli Kaffee und Kuchen im Treffpunkt – Café Die Treffpunkt-Stube hat heute von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet. Angeboten werden Kaffee, Kuchen, Brezeln und Kaltgetränke. Auch Eis findet sich entsprechend der Jahreszeit auf der Karte. Das Treffpunkt – Team lädt herz- lich zum geselligen Beisammensein ein. Gemeinschaftsreparaturwerkstatt im Treffpunkt Die Ausstellung der „Künstlergruppe 5“ aus Haslach und In der Treffpunkt – Stube stehen Kaffee und Kuchen bereit, Hausach ist heute ebenfalls von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet. während im Mehrzweckraum und in der Werkstatt repa- riert wird. Wenn „Café KAPUTT“ angesagt ist, verwandelt Bücherei im Treffpunkt sich der ganze Treffpunkt in eine Gemeinschaftsreparatur- Die Bücherei hat jeden Freitag von 15 – 17.30 Uhr geöffnet. werkstatt. Ob Spielzeug, Fahrräder, Kleidung oder Haus- Der Verleih ist unkompliziert und kostenlos. Romane, haltsgeräte – ehrenamtliche Tüftler nehmen sich gemeinsam Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher – alles mit den Gästen des Problems an und versuchen eine Lösung findet sich in den Regalen. Einfach vorbeikommen, schmö- zu finden. Dabei sind die Gäste ganz nah dabei. Immer mit kern und ausleihen. dem Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe, Müllvermeidung und Ressourcen sparen. Bei der Beschaffung von Ersatzteilen Stricken am runden Tisch ist das Team gerne behilflich, dann kann die Reparatur Sie stricken gerne? Interessieren sich für Muster, Farben beim nächsten Mal beendet werden. Küchengeräte sollten und Wolle? Ihnen fehlt dabei Gesellschaft? Dann finden Sie in gereinigtem Zustand mitgebracht werden. im Treffpunkt Unterstützung durch Gleichgesinnte. Jeden Das nächste „Café Kaputt“ findet am Freitag, 26. Juli statt. zweiten Freitag findet ab 15 Uhr ein Stricktreff in der Zwischen 14.30 und 17.30 Uhr (letzte Annahme ist bereits Treffpunkt – Stube statt. Das nächste Treffen findet am um 17 Uhr) steht der Treffpunkt offen für (Kaffee-)Gäste Freitag, 19. Juli statt. mit kaputten Alltagsgegenständen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen, in gemüt- Im August macht das „Café Kaputt“ Sommerpause! licher Runde zu Stricken und sich auszutauschen. Strick- nadeln und Wolle bitte selber mitbringen. Sonntag, 21. Juli Freibad Schiltach/Schenkenzell Einkehrschwung in der Treffpunkt - Stube Das Freibad Schiltach/Schenkenzell ist täglich von 09.00 Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich bis 20.00 Uhr geöffnet. zu Kaffee und Kuchen in die Treffpunkt – Stube ein. Die Einlassschluss ist um 19.30 Uhr. schön dekorierte Treffpunkt – Stube bietet eine gemütliche Atmosphäre, z. B. zur Einkehr nach dem Sonntagsspazier- gang. Auch Kaltgetränke und Eis finden sich auf der Spei- sekarte. Die Ausstellung der „Künstlergruppe 5“ aus Haslach und Hausach ist heute ebenfalls von 14.30 – 17.30 Uhr geöffnet.

Spielen für alle im Treffpunkt Am Sonntag, 21. Juli findet ab 14.30 Uhr der nächste „Wer www.sone-ev.de spielt gewinnt…“ – Nachmittag im Treffpunkt statt. Herz- lich willkommen sind dann alle Spielbegeisterten jeden Alters. Die Klassiker „Rommé“ und „Mensch – ärgere – dich – nicht“ gehören schon zum festen Bestandteil des Spielemittags. Doch auch andere Spiele wie Rummy Cup, Skipbo, Heckmeck, Dog, u. v. m. kommen immer wieder zum Einsatz. „Wer spielt gewinnt…!“ findet einmal im Monat statt. Allein, in der Gruppe oder als Familie – das Möbel gesucht Spielteam des Treffpunkts freut sich auf alle, die Lust Für Flüchtlingsfamilien, die in nächster Zeit in private haben, zu Spielen. Es können gerne eigene Spiele mitge- Wohnungen umziehen werden, sind wir derzeit auf der bracht werden, eine Grundausstattung an Spielen (Karten, Suche nach Möbeln und diversen Haushaltsgeräten. Insbe- Würfel, einige Brettspiele, auch neue Spiele) ist im Treff- sondere werden gesucht: punkt vorhanden. Verstärkung ist gerne willkommen. Kindergitterbett, Jugend- und Elternschlafzimmer, Wohn- zimmermöbel, diverse Kleinmöbel u.v.m. Mittwoch, 24. Juli Angebote über Sachspenden bitte melden bei: Frische Waffeln locken in den Treffpunkt Hans-Harald Mayer, Tel./WhatsApp: 0170 / 6564002 oder Das Treffpunkt – Team lädt von 14.30 – 17.30 Uhr herzlich per Email an [email protected] in die Treffpunkt – Stube ein. Wie jeden Mittwoch stehen Gerne können Sie uns Ihre Angebote auch persönlich im heute auf der Speisekarte frische Waffeln. Außerdem gibt Kreisel mitteilen. es Brezeln, Tee, Kaffee, Eis und Kaltgetränke. Die Bilderausstellung der Künstlergruppe 5 aus Haslach Wohnungen dringend gesucht und Hausach ist heute ebenfalls von 14.30 – 17.30 Uhr Nach wie vor werden für Einzelpersonen oder Familien mit geöffnet. Kindern Wohnungen in Schiltach und Umgebung gesucht. 11 Wohnungsangebote nehmen wir gerne entgegen und stehen Sonntag, 21.07.2019 – 5. Sonntag nach Trinitatis auch bei Fragen zur Verfügung. Kein Gottesdienst in Schiltach. Herzliche Einladung nach Annette Wolber Tel./WhatsApp 0176 / 54941920 Schenkenzell! Irene Müller, Tel./WhatsApp 0176 / 57906124 17.00 G ottesdienst beim Evang. Gemeinschaftsverband AB e.V., Schramberger Straße 20

Montag, 22.07.2019 19.30 Kirchengemeinderatssitzung

Dienstag, 23.07.2019 09.30 Krabbelgruppe/Melanchthonsaal 16.00 Gottesdienst im Gottlob-Freithaler-Haus

Mittwoch, 24.07.2019 09.00 F rauenbibeltreff/Kontakt Irene Armbruster Tel. 2754

Hauptstraße 11 in Schiltach (gegenüber „Bären-Treff“) Schenkenzell Donnerstag, 18.07.2019 Öffnungszeiten: 16.30 Jungschar/Kath. Pfarrsaal Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 16 – 18 Uhr sowie Samstag von 10.30 – 12.30 Uhr Sonntag, 21.07.2019 – 5. Sonntag nach Trinitatis 10.00 G ottesdienst mit Prädikant Joachim Groß und dem Posaunenchor; anschließend Angebot zum Sommer – Sonne - Urlaub Verweilen bei Getränken und Gesprächen; Kollekte Aktuell bieten wir ein umfangreiches Angebot an für Partnerkirchen in Europa und Übersee/Evan- modischer und hochwertiger Sommermode für Kinder gelische Kirche in Schenkenzell und Erwachsene zu unschlagbar günstigen Preisen. Jetzt zugreifen! GOTTESDIENSTVORSCHAU Sonntag, 28.07.2019 – 6. Sonntag nach Trinitatis 09.00 G ottesdienst in Schenkenzell mit Pastor Tim Schmidt aus Wisconsin/USA und Pfarrerin Dr. Der Kreisel steht unter der Trägerschaft des Vereins SoNe Marlene Schwöbel-Hug e.V. – Soziales Netzwerk Schiltach/Schenkenzell. Mit den 10.00 G ottesdienst in Schiltach mit Pastor Tim Schmidt Einnahmen finanzieren wir Deutschkurse für Geflüchtete aus Wisconsin/USA und Pfarrerin Dr. Marlene und Migranten sowie sonstige Maßnahmen, die der Integ- Schwöbel-Hug; gleichzeitig KiGo Plus und Zwer- ration dienen. gengottesdienst; anschließend Kirchenkaffee

Gottesdienst nur in Schenkenzell Am kommenden Sonntag, 21.07.2019 findet in Schiltach Kirchliche Nachrichten kein Gottesdienst statt. Dafür wird um 10 Uhr nach Schen- kenzell in die kleine evangelische Kirche eingeladen. Der beliebte Prädikant Joachim Groß aus Zell am Harmers- bach wird den Gottesdienst zusammen mit dem Posaunen- chor feiern. Im Anschluss soll bei kalten Getränken die Evangelische Gemeinschaft der Gottesdienstbesucher aus Schiltach und Kirchengemeinde Schenkenzell gepflegt werden. Schiltach- Besuch von Pastor Tim Schmidt aus den USA Schenkenzell Nach genau sechs Jahren freut sich die evangelische Kirchengemeinde Schiltach-Schenkenzell auf ein Wieder- Hauptstraße 14 sehen mit Pastor Tim Schmidt aus Wisconsin/USA. Im 77761 Schiltach Sommer 2013 haben der damalige Schiltacher Pfarrer Dr. Fon: 07836/2044 Christoph Glimpel und Pastor Tim Schmidt für sechs E-Mail: [email protected] Wochen die Kanzel getauscht. Familie Schmidt verbrachte www.ev-kirche-schiltach.de die Sommerferien im Schiltacher Pfarrhaus und viele Kontakte sind entstanden. Nun freuen wir uns, dass Pastor Bürozeiten im Pfarramt Schiltach: Schmidt mit Pfarrerin Dr. Schwöbel-Hug am Sonntag, 28. Dienstag, Mittwoch und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Juni um 9 Uhr den Gottesdienst in Schenkenzell feiert und Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr gleich um 10 Uhr auch in Schiltach. Im Anschluss gibt es Zuständig bei Trauerfällen und anderen seelsorgerlichen beim Kirchenkaffee die Möglichkeit, den Kontakt wieder Angelegenheiten: aufleben zu lassen. Für die Kinder findet der letzte KiGo Pfarrerin Frau Dr. Marlene Schwöbel-Hug, Tel. 0151- Plus und Zwergengottesdienst vor den Sommerferien statt 24158486

Schiltach Donnerstag, 18.07.2019 16.30 T WELVE – die Jungschar für Jungs und Mädchen der 5.-7. Klasse/Wichernsaal 19.30 Jugendkreis JENGA/ML-Haus

Freitag, 19.07.2019 Von Freitag bis Sonntag Camping-Wochenende beim Gemeinschaft Schiltach, Schramberger Str. 20 CVJM-Marienhof bei Offenburg Prediger Harald Weißer, Schloßbergstr. 12 18.30 Jugendchor/Wichernsaal Tel. 07836 / 3780835 E-Mail: [email protected] 12 www.ab-verband.org ist eine perfekte Gastgeberin verausgabt sich bis zur Erschöpfung Ganz herzlich laden wir zu unseren Veranstaltungen ein: es macht sie nicht froh

Sonntag, 21. Juli Auch Maria 17.00 Uhr Gottesdienst mit Wilfried Lange ist eine Freundin des Herrn D er HERR bei Abraham in Mamre (1Mos 18,1- glücklich über seine Anwesenheit 15) öffnet ihm ihr ganzes Herz nimmt begierig sein Wort auf Mittwoch, 24. Juli sitzt zu Füßen des Herrn 17.00 Uhr Bibelgespräch mit Norbert Weißer es fehlt ihr an nichts Römer 7,7-25 Es ist gut für uns Freitag, 26. Juli die Hände einmal ruhen zu lassen 9.30 Uhr Bibel & Brezel mit Erich Matter uns zu Füßen des Herrn zu setzen Alles hat seine Zeit (Prediger 3) gespannt seinem Wort zu lauschen im Herzen mit ihm Mahl zu halten Sonntag, 28. Juli gestärkt in die Welt zurückzukehren 17.00 Uhr Gottesdienst mit Norbert Weißer die Herausforderung anzunehmen

(Bernadette Jansing) Christliche Gemeinschaft e.V. Spitalstr. 3, Schiltach Haus Christl. Gemeinschaft: Gottesdienste vom 20.07. bis 28.07.2019 Sabine Summ Tel. 07836-3781312 Schiltach St. Johannes B. – Schenkenzell St. Ulrich – Witti- chen Allerheiligen Wir laden zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein: Samstag, 20. Juli 2019 – Hl. Margareta, Hl. Apollinaris Freitag, 19. Juli 2019, 19.00 Uhr 14.00 Uhr i n Wittichen: Trauung des Brautpaares Judith Gemeinschaftsabend, Gebet, Lobpreis… und Lars Angenendt, geb. Wagner (Pfr. Albrecht) 14.00 Uhr i n Schenkenzell: Trauung des Brautpaares Sonntag, 21. Juli 2019, 10.00 Uhr Thomas und Kathrin Hahn, geb. Kirchner Gottesdienst (Diakon Armbruster) 18.30 Uhr in Schiltach: Vorabendmesse Gemeindeleitung: Friedrich Wöhrle Tel. 07836-2742 ( im Ged. an Alexander Dietz / Therese u. Berta Habermehl / Rosa u. Franz Hodapp) Sonntag, 21. Juli 2019 – 16. Sonntag im Jahreskreis – Hl. Laurentius v. Brindisi Katholische Seelsorgeeinheit 9.00 Uhr i n Wittichen: Messfeier für die Pfarrgemeinde „Kloster Wittichen“ (Pfr. Goethert) 10.30 Uhr i n Schenkenzell: Messfeier für die Pfarrge- meinde (Pfr. Goethert)

Dienstag, 23. Juli 2019 – Hl. Birgitta v. Schweden, Mitpat- ronin Europas 18.30 Uhr i n Schiltach: Messfeier in der Barmherzigkeits- kapelle (im Ged. an Heinrich Felinger)

Donnerstag, 25. Juli 2019 – Hl. Jakobus, Apostel 18.30 Uhr in Wittichen: Wallfahrtsmesse zur sel. Luitgard (im Ged. an Arme Seelen)

Freitag, 26. Juli 2019 – Hl. Joachim und Hl. Anna 7.50 Uhr i n Schiltach: Ökum. Schulschluss-Gottesdienst in der Grundschule Schiltach/Schenkenzell (Frau Brand und Diakon Gralher) 18.30 Uhr in Schenkenzell: Messfeier Der Herr antwortete: Marta, Marta, du machst dir viele (im Ged. an Familie Künstle als Stiftungsmesse) Sorgen und Mühen. m it dem ukrainischen Gesangsensemble Aber nur eines ist notwendig. Maria hat das Bessere CANTUS FIRMUS mit anschließendem kleinen gewählt. (Lk 10,41-42a) Konzert Fleißige Hände Samstag, 27. Juli 2019 sind ständig im Einsatz 13.00 Uhr i n Schiltach: Trauung des Brautpaares Philipp machen sich unentbehrlich und Larissa Groß, geb. Dieterle dürfen niemals ruhen i n der Ev. Stadtkirche (Pfarrerin Schwöbel- finden immer neue Arbeit Hug) gewinnen die Welt für sich 18.30 Uhr in Wittichen Vorabendmesse die Seele bleibt hungrig ( im Ged. an Rosa Matt als 2. Opfer / Rosa Oberföll als 3. Opfer / Paulinus u. Franziska Marta Hauer u. Tochter Angelika / Luise Groß u. verst. ist eine Freundin des Herrn Angeh. / Lorenz Schmider u. verst. Angeh. / glücklich über seinen Besuch Andreas Schmieder u. verst. Angeh. / Maria sorgt für sein leibliches Wohl Hauer u. verst. Angeh.) lässt es ihm an nichts fehlen 13 Sonntag, 28. Juli 2019 – 17. Sonntag im Jahreskreis – Hl. • Pfarrbüro Schiltach Martha Montag, 22.07. 9.00 Uhr – 11.30 Uhr 9.00 Uhr i n Schenkenzell: Messfeier für die Pfarrge- Dienstag, 23.07. geschlossen meinde Mittwoch, 24.07. geschlossen 10.30 Uhr i n Schiltach: Messfeier für die Pfarrgemeinde Donnerstag. 25.07. geschlossen Freitag, 26.07. 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Termine und Hinweise Schiltach St. Johannes B.: • Pfarrbüro Schenkenzell: Samstag, 20.07. Dienstag, 23.07. geschlossen 16.00 Uhr M inistranten treffen sich zur Schulung mit Pfr. Dr. Borek im kleinen Saal. Kath. Pfarramt St. Johannes B. Schiltach, Hauptstraße 56, Im Anschluss an Vorabendmesse: Pizza-Essen! 77761 Schiltach Tel. (07836) 96853 / Fax (07836) 96854 – Pfarrer Msgr. Dr. Schenkenzell St. Ulrich: Adam Borek Montag, 22.07. Mail: [email protected] 9.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe im Pfarrsaal Internet: www.kath-kloster-wittichen.de Mittwoch, 24.07. Dieses Pfarrblatt können Sie dort auch runterladen! 14.30 Uhr Seniorengymnastik in der Unterkirche Öffnungszeiten: Donnerstag, 25.07. in Schiltach: 16.30 Uhr Ö kum. Jungschar für Grundschüler im Pfarr- montags 9.00 Uhr – 11.30 Uhr saal dienstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr 20.00 Uhr Ö ffentl. Gemeindeteam-Sitzung im Schenken- mittwochs geschlossen zeller Pfarrhaus donnerstags 16.00 Uhr – 18.00 Uhr freitags 9.00 Uhr – 13.00 Uhr Wittichen Allerheiligen: in Schenkenzell: dienstags 14.00 Uhr – 15.30 Uhr Klostermuseum Wittichen Das Klostermuseum in Wittichen ist ab sofort jeden Redaktionsschluss für Gottesdienstordnungen KW 32 + 33: Sonntag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. Für Gruppen Montag, 29.07.2019 um 11.30 Uhr ab 10 Personen wird das Klostermuseum nach Vereinba- rung geöffnet. Hierfür wenden Sie sich bitte an die Tourist- Information der Gemeinde Schenkenzell – Herr Martin Schmid, Tel. 07836-939751 Sonstiges

Werkrealschule Alpirsbach Am Freitag, 26.07.2019 findet in der evangelischen Kirche in Alpirsbach um 7.30 Uhr der Schulgottesdienst zum Schuljahresende statt.

Werkrealschule und Realschule Oberes Kinzigtal im Bildungszentrum Alpirsbach Einladung zu den Entlassfeiern am Bildungszentrum Alpirsbach in der Aula

Werkrealschule: Dienstag, 23.07.19, 18:30 Uhr Realschule: Mittwoch,24.07.19, 18,30 Uhr

• Offizielle Verabschiedung der Entlassschüler mit Familienangehörigen und Lehrern

• B ewirtung sowie gemütliches Beisammensein zu welchem auch weitere Besucher nach der offiziellen Feier herzlich willkommen sind.

gez. RR J. Hack gez. KR Th. Heilmann

VKL-Klasse der WRS Oberes Kinzigtal besucht Stadtbücherei Alpirsbach Am Freitag, den 14. Juli 2019, besuchte die VKL-Klasse der WRS Oberes Kinzigtal die Stadtbücherei Alpirsbach. V KL steht dabei für Vorbereitungsklasse: hier lernen Flücht- linge und Migranten unterschiedlichen Alters Deutsch, um Gemeinsame Hinweise für alle drei Pfarreien auf den Regelunterricht vorbereitet zu werden. Einige Schüler standen dem Lerngang im Vorfeld kritisch gegen- Achtung geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros über, da ihnen Büchereien aus ihrem Heimatland, in dem Schiltach und Schenkenzell Krieg herrscht, nicht bekannt waren. Doch das Eis war schnell gebrochen: als sie auf der Suche nach islamischer In der Woche vom 22.07. bis 26.07.2019 gelten folgende Literatur auf den Koran stießen, war die Begeisterung geänderte Öffnungszeiten: 14 riesig. Andere Schüler durchforsteten sofort das Spiele- Regal, ein weiterer Schüler suchte gezielt nach Sachbü- chern. Schnell war auch die Empore besetzt und alle lasen Vereinsmitteilungen interessiert in den Büchern. Fasziniert waren die Schüler auch von den tiptoi Büchern, die sich themenspezifisch auch zum Deutsch lernen eignen. Mit einem elektroni- schen Stift kann man hier auf Motive im Buch tippen, dann ertönen aus dem Stift Geräusche, Wörter oder Sachinfor- mationen. So verging die Zeit wie im Flug und die Schüler waren enttäuscht, dass die Zeit vorüber war und es zurück in die Schule ging. Der kurze Ausflug in die Bücherei war so ein voller Erfolg! Einigen Schülern wird dieser Tag nicht DRK-Jugendrotkreuz nur gut in Erinnerung bleiben, sondern auch zukünftig Das Jugendrotkreuz der Gruppe 11- bis 16-Jährigen trifft eine Rolle für sie spielen: die Schüler wollen Leseausweise sich am Freitag um 17.30 Uhr im DRK-Heim zur Gruppen- beantragen oder „einfach mal so“ in der Bücherei vorbei stunde. kommen, um dort zu lesen. Abfahrt in Schenkenzell: 17.15 Uhr

Haben Sie Interesse, sich in Gemeinschaft zu bewegen? Dann laden wir Sie recht herzlich dazu ein!

Die Initiative „Fit im Alter, unter- stützt von der Klaus Grohe-Stiftung, veran- staltet in regelmäßigen Abständen kleine Wanderungen, Spazier- gänge und auch Ausflüge, begleitet von Petra Dufner, Antje Krämer, Susanne Kruck und Alice Müller. Nächster Termin: Freitag 19.07.2019: „Saison- Abschluss“ Wir treffen uns um 8.45 Uhr am Haltepunkt Schiltach Mitte. Bringen Sie bitte unbedingt Ihren Personalausweis mit. Dieses Angebot ist für Schiltacher und Schenkenzeller Bürger kostenlos. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter 01522/2619768 . Wir machen dann Sommerpause bis 05.09.2019.

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, ANB-Reiff Verlag Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69, Telefon: 0781/504-14 56 E-Mail: [email protected] Fax: 07 81 /504 -1469 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: Anzeigenannahme in Schiltach: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] Bären-Treff Schiltach, Herr Wöhrle, Hauptstraße 13 Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), E-Mail: [email protected] [email protected]

Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Oder bekommen Sie es unregelmäßig?

Kontaktieren Sie uns mit Namen und Anschrift unter:

0800/5131313(gebührenfrei) [email protected] 15

Gemeinde Schenkenzell

4. Wahl der Stellvertreter des Bürgermeisters Die Bürgermeister-Stellvertreter sind nach jeder Gemein- Aus dem Gemeinderat deratswahl neu zu wählen. Die Stellvertreter übernehmen jeweils im Auftrag des Bürgermeisters Termine oder Ange- legenheiten, wenn der Bürgermeister selbst verhindert ist. Sitzung vom 10. Juli 2019 Bisher waren die ersten beiden Stellvertreter aus dem 1. Bürgerfrageviertelstunde Wahlbezirk Schenkenzell, der dritte Bürgermeister-Stell- Aus den Reihen der Zuhörer wurden keine Anfragen vertreter aus dem Ortsteil Kaltbrunn. Das Gremium gestellt. entscheidet sich dafür, diese Tradition fortzusetzen und wählt Gemeinderat Werner Kaufmann zum 1. Bürger- 2. Bekanntgabe des Wahlprüfungsbescheides meister-Stellvertreter, Gemeinderat Willi Intraschak zum Die Gemeindeverwaltung hat den Wahlprüfungsbescheid 2. Bürgermeister-Stellvertreter und Gemeinderat Andreas des Landratsamtes Rottweil zur Wahl der Gemeinderäte Göhring zum 3. Bürgermeister-Stellvertreter. Die vom 26. Mai 2019 erhalten. Die Wahl wird für gültig erklärt, Genannten werden jeweils einstimmig unter Enthaltung bei der Prüfung des Wahlergebnisses ergaben sich keine des jeweiligen Kandidaten gewählt. Änderungen. Der Wahlprüfungsbescheid wird in der Sitzung im Wortlaut vorgelesen und bekanntgegeben. 5. Wahl der Mitglieder für a) d en gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemein- 3. Einführung und Verpflichtung der neu gewählten schaft Schiltach/Schenkenzell Gemeinderäte b) den Abwasserzweckverband Oberes Kinzigtal Alle bisherigen und neu gewählten Gemeinderäte werden c) das Kuratorium des Katholischen Kindergartens auf ihre Rechte und Pflichten und auf ihre Verantwortung d) d en gemeinsamen Schulausschuss der gemeinsamen für die Gesamtgemeinde Schenkenzell hingewiesen. Grundschule Schiltach/Schenkenzell Anschließend erfolgt die Verpflichtung aller Gemeinderä- e) d en gemeinnützigen Verein St. Georgskapelle auf dem tinnen und -räte auf eine gewissenhafte Ausübung des Roßberg übernommenen Wahlamtes unter Verwendung der Verpflichtungsformel. Diese Verpflichtung wird vom Bür- a) D er Gemeinderat bestimmt in geheimer Wahl Gemein- germeister per Handschlag abgenommen. derat Willi Intraschak, Gemeinderat Mathias Lehmann, Gemeinderäten Andrea Braun und Gemeinderat Stefan Mäntele zu ordentlichen Mitgliedern des gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft Schiltach/ Schenkenzell. Folgende Stellvertreter wurden gewählt ebenfalls bestimmt: Gemeinderat Michael Rempp für Herrn Intraschak, Gemeinderätin Petra Haist für Herr Mäntele, Gemeinderat Felix Hauer für Herrn Lehmann und Gemeinderat Stefan Maier für Frau Braun.

b) D a die Sitzungen des Abwasserzweckverbandes Oberes Kinzigtal in der Regel vor oder nach den Sitzungen der Verwaltungsgemeinschaft stattfinden, wurden in der Vergangenheit hier die identischen Personen gewählt. Der Gemeinderat beschließt, dies beizubehalten und wählt die unter a) genannte auch zu Mitgliedern der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Oberes Kinzigtal. 16 c) D em Kuratorium des Katholischen Kindergartens stelle in Schenkenzell zukünftig jeweils am Vormittag von Schenkenzell gehören neben dem Bürgermeister auch 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt ist. Die Reduzierung der zwei Vertreter des Gemeinderates Schenkenzell und ein Öffnungszeiten war wegen eines Personalengpasses Vertreter des Ortschaftsrats Kaltbrunn an. notwendig geworden. - Die Gemeinde Schenkenzell muss mit einer Rückzahlung Der Gemeinderat wählt in geheimer Abstimmung von Gewerbesteuer für das Haushaltsjahr 2018 in Höhe Gemeinderätin Petra Haist und Gemeinderat Andreas von 460.000 € rechnen. Für das laufende Haushaltsjahr Göhring zu ordentlichen Mitgliedern des Kindergarten- 2019 wird damit ein Nachtragshaushalt erforderlich. Die kuratoriums. Ausgaben müssen auf das Minimum beschränkt werden um die fehlenden Einnahmen auszugleichen, geplante d) D em Schulausschuss für die gemeinsame Grundschule Investitionen müssen leider verschoben werden. Schiltach/Schenkenzell gehören neben dem Bürger- meister zwei Mitglieder des Gemeinderates an. Der 9. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Gemeinderat bestimmt Herr Werner Kaufmann und Frau Aus den Reihen des Gemeinderates wird gebeten, die Petra Haist als Mitglieder des Schulausschusses. Herr Beschilderung beim Freibad anzuschauen und wenn Felix Hauer ist Stellvertreter. möglich die Hinweise auf weitere Parkplätze bei der Gemeinsamen Sporthalle deutlicher zu machen. Durch e) F unktionsträger im Vorstand des Vereins sind der Bür- diese Maßnahmen könnte möglicherweise die Parksitua- germeister und der Ortsvorsteher, außerdem wird aus tion beim Freibad etwas entzerrt werden. Die Verwaltung den Reihen des Gemeinde- und Ortschaftsrats jeweils wird die Beschilderung prüfen. ein Vertreter als Mitglied des Vorstandes gewählt. Der Gemeinderat wählt Herrn Felix Hauer zum Vorstands- mitglied. Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 24. Juli 2019 findet ab 19.00 Uhr im Sitzungs- 6. Gesc häftsordnung, Sitzungstage und Teilnahme an saal des Rathauses Schenkenzell eine Gemeinderatssit- kirchlichen Festen zung statt. a) Geschäftsordnung Bürgermeister Heinzelmann erläutert die Festsetzungen Öffentlich werden folgende Punkte beraten: der Geschäftsordnung. 1. Einführung und Verpflichtung eines Gemeinderatsmit- gliedes b) Sitzungstag Der Gemeinderat beschließt, dass auch künftig die 2. Bestätigung der Wahl des Ortsvorstehers und seines Sitzungen des Gremiums mittwochs stattfinden sollen. Stellvertreters für die Ortschaft Kaltbrunn Ausweichtermin bei Terminüberschneidungen ist der Donnerstag. 3. Vo rstellung der Ergebnisse zur Untersuchung der „Schwallungen“ auf der Gemarkung Kaltbrunn – Bera- c) Teilnahme an kirchlichen Festen tung des weiteren Vorgehens Bisher ist es Tradition und Gepflogenheit, dass sich Gemeinderäte katholischer Konfession bei kirchlichen 4. Haushaltszwisc henbericht und Vorberatung eines Nach- Festen neben den Vereinen beteiligen, an den Prozessionen tragshaushaltes teilnehmen und vor dem Gottesdienst im Schulhof antreten. Über das Antreten im Schulhof entsteht eine Diskussion, 5. Ve rgabe der Resterschließungsarbeiten Baugebiet da die Teilnehmerzahl in den vergangenen Jahren immer „Schulwiese“ weiter abgenommen hat und es in den Vereinen Überle- gungen gibt, das Antreten einzustellen. Der Gemeinderat 6. Vo rstellung und weiteres Vorgehen Jahreskalender mit spricht sich letztendlich dafür aus, die Teilnahme an kirch- Schenkenzeller Motiven lichen Festen beizubehalten. Sollten die Vereine am Antreten im Schulhof festhalten wird der Gemeinderat 7. Bekanntgaben auch weiterhin teilnehmen. 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 7. Gebührenanpassung für das Kindergartenjahr 2019/2020 Die Vertreter der Kommunalen Landesverbände sowie der Zu dieser Sitzung sind interessierte Einwohner freundlich Kirchen haben sich auf eine Anpassung der Elternbeiträge eingeladen. im Kindergartenjahr 2019/2020 verständigt. Die Empfeh- lung sieht vor, die Elternbeiträge mit einer Steigerung von Schenkenzell, 18.07.2019 3 % in Anlehnung an die übliche Tarifentwicklung anzu- passen. Die Gebührensätze werden zunächst nur für ein Jahr empfohlen. Es soll ein Deckungsgrad von 20 % der voraussichtlichen Betriebsausgaben erreicht werden.

Entsprechend der Empfehlungen wurden von der Kirchen- gemeinde für den Katholischen Kindergarten St. Luitgard in Schenkenzell die beiliegenden Elternbeiträge und die Anpassung der Gebühren für das Kindergartenjahr Bernd Heinzelmann 2019/2020 berechnet. Das Kindergartenkuratorium hat Bürgermeister sich in seiner letzten Sitzung ebenfalls für die Anpassung der Elternbeiträge ausgesprochen. Der Gemeinderat stimmt der Gebührenanpassung der Aus dem Ortschaftsrat Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2019/2020 wie empfohlen zu.

8. Bekanntgaben Sitzung 1 vom 11. Juli 2019 - Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Mitt- 1. Bekanntgabe des Wahlprüfungsbescheides woch, 24.07.2019, statt. Die Gemeindeverwaltung hat den Wahlprüfungsbescheid - Die Sparkasse Wolfach hat mitgeteilt, dass die Geschäfts- des Landratsamtes Rottweil zur Wahl der Ortschaftsräte 17 des Ortschaftsrates Kaltbrunn vom 26. Mai 2019 erhalten. 1994 bis im April 2000 stellvertretender Ortsvorsteher und Die Wahl wird für gültig erklärt, bei der Prüfung des Wahl- nach dem plötzlichen Tod von Herrn Herrenknecht ab April ergebnisses ergaben sich keine Änderungen. Der Wahlprü- 2000 Ortsvorsteher. Er hat in den vergangenen 19 Jahren fungsbescheid wird in der Sitzung im Wortlaut vorgelesen ca. 90 Ortschaftsratssitzungen geleitet, war bei fast allen und bekanntgegeben. Vereinsterminen in Kaltbrunn und besuchte in dieser Zeit auch die Altersjubilare in der Ortschaft. Wenn es um die 2. Fe ststellung über das Vorliegen von Hinderungsgründe Belange der Ortschaft ging hat er sich auch ins Archiv des neu gewählten Ortschaftsrates aufgemacht und dort nachgeforscht. Auch sein Engage- Vor Einberufung der ersten Sitzung des neuen Ortschafts- ment rund um die St. Georgskapelle auf dem Roßberg sollte rates hat das bisherige Gremium noch festzustellen, ob ein nicht vergessen werden, er war mit seiner Ansprache an die Hinderungsgrund nach § 29 Abs. 1 - 4 der Gemeindeord- Kaltbrunner Bürgerinnen und Bürger auch maßgeblich an nung bei den Neugewählten gegeben ist, welcher den dem guten Spendenergebnis für die Kapelle verantwort- Eintritt in den Ortschaftsrat unmöglich macht. lich. Herr Heinzelmann bedankt sich herzlich für die stets sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die einzelnen Hinderungsgründe sind in § 29 Gemeinde- ordnung geregelt.

Neu gewählt wurden: Anna Jäckels, Felix Hauer, Fabian Allgeier, Lars Weispfennig

Der Ortschaftsrat stellt fest, dass für die neugewählten Mitglieder keine Hinderungsgründe gem. § 29 GemO vorliegen

3. Ve rabschiedung der ausscheidenden Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte

Aus dem Gremium scheiden aus

Herr Alois Hauer (30 Jahre) Frau Anette Hauer (19 Jahre) Frau Klara Mäntele (15 Jahre) sowie Herr Ortsvorsteher Schmider (35 Jahre Ortschaftsrat, 4. Bekanntgaben 19 Jahre Ortsvorsteher) keine

Herr Ortsvorsteher Schmider verabschiedet Frau Mäntele 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge und Herrn Hauer. Frau Hauer wurde bereits in der Sitzung Der ausscheidende Ortschaftsrat Alois Hauer ergreift das des Gemeinderates verabschiedet, da sie in der Ortschafts- Wort und bedankt sich für die Worte zur Verabschiedung ratssitzung nicht anwesend sein kann. aus dem Gremium. Die Arbeit im Gremium war stets inte- ressant und es kann für die Ortschaft etwas bewegt werden. Mit den ausscheidenden Ortschaftsräten verliert das Er freut sich, dass nun Jüngere die Plätze im Ortschaftsrat Gremium auch 99 Jahre an Erfahrung. Der Ortsvorsteher einnehmen und wünscht den neuen Ortschaftsräten für beschreibt in einem kurzen Rückblick die Entwicklung der ihre Arbeit alles Gute. Ortschaft in den letzten Jahrzehnten und die in dieser Zeit angestoßenen Projekte und Themen wie die Offenhaltung und Pflege der Landschaft, Beseitigung der Schäden des Hochwassers von 1990, den Anschluss von Aussenbereichs- Sitzung 2 vom 11. Juli 2019 anwesen an die öffentliche Abwasserbeseitigung/Wasser- 1. Einführung und Verpflichtung der neu gewählten versorgung, Sportplatzbau Kaltbrunn, Sanierung und Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte Vermietung von Wohnungen im Wohngebäude Rossber- Alle bisherigen und neu gewählten Ortschaftsräte werden gerhof und vieles mehr. auf ihre Rechte und Pflichten und auf ihre Verantwortung für die Ortschaft Kaltbrunn und die Gesamtgemeinde Herr Schmider dankte Herr Alois Hauer für 30 Jahr Einsatz Schenkenzell hingewiesen. Anschließend erfolgt die im Ortschaftsrat. Herr Hauer hat durch seine Art die Verpflichtung aller Ortschaftsrätinnen und -räte auf eine Diskussionen im Gremium immer bereichert, bei Diskussi- gewissenhafte Ausübung des übernommenen Wahlamtes onen Lösungen aufgezeigt und mit seinem Humor immer unter Verwendung der Verpflichtungsformel. Diese wieder zu einer entspannten Atmosphäre beigetragen. Herr Verpflichtung wird vom ausscheidenden Ortsvorsteher Hauer erhält für seinen langjährigen Einsatz die Ehrung Schmider per Handschlag abgenommen. des Gemeindetages Baden-Württemberg.

Ebenso gilt der Dank des Ortsvorstehers Frau Klara Mäntele, welche nach 15 Jahren Zugehörigkeit ebenfalls ausscheidet. Frau Mäntele war mit ihrer sachlichen Art immer eine Bereicherung für den Ortschaftsrat und hat zusammen mit Frau Hauer die sozialen Themen in das Gremium eingebracht.

Für 10-jährige Tätigkeit als Ortschaftsrat wird Herr Ortschaftsrat Stefan Maier ebenfalls mit der Ehrenur- kunde des Gemeindetages Baden-Württemberg ausge- zeichnet.

Herr Bürgermeister Heinzelmann nimmt daraufhin die Verabschiedung des amtierenden Ortsvorstehers Herrn Gerhard Schmider vor. Herr Schmider ist seit mittlerweile 35 Jahren Mitglied des Ortschaftsrates, davon war er von 18 2. Wahl des Ortsvorstehers und seiner Stellvertreter Verstärkung in der Verwaltung Nach der Ortschaftsverfassung ist ein(e) Ortsvorsteher/ Ortsvorsteherin aus der Mitte des Ortschaftsrates zu wählen. Als neuer Ortsvorsteher ist gewählt, wer die abso- lute Mehrheit der Anzahl der Ortschaftsräte auf sich verei- nigt. Genauso wie der Ortsvorsteher ist auch sein Stellver- treter aus der Mitte des Ortschaftsrates zu wählen. Der bisherige Ortsvorsteher, Herr Gerhard Schmider hat sich nicht mehr zur Wahl gestellt.

Der Ortschaftsrat wählt Herrn Ortschaftsrat Stefan Maier einstimmig unter Enthaltung des zur Wahl Stehenden zum Ortsvorsteher für die Ortschaft Kaltbrunn. Außerdem wählt der Ortschaftsrat Herr Meinrad Borho zum stellver- tretenden Ortsvorsteher.

Herr Maier dankt dem Gremium für die Wahl und über- nimmt die Sitzungsleitung. Der Ortsvorsteher dankt allen Kandidaten für die Ortschaftsratswahl für die Bereitschaft zur Übernahme des Amtes. Der Ortsvorsteher ist sich sicher, dass die sehr gute Wahlbeteiligung im Ortsteil auch die Akzeptanz des Gremiums in der Bevölkerung zeigt. Der Ortsteil steht vor vielen Herausforderungen und Herr Maier möchte diese gemeinsam mit dem Gremium angehen. Verwaltungspraktikant Lucas Siegel, aus Alpirsbach, Herr Maier formuliert einige wichtige langfristige Zielset- studiert im 4. Semester an der Hochschule für öffentliche zungen und wichtige Themen u. A. die Offenhaltung der Verwaltung Kehl zum Bachelor of Arts „Puplic Manage- Landschaft, Zustand der Gemeindestraßen sowie Vermark- ment“. Er absolviert vom 15.Juli bis zum 18.Oktober 2019 tung von Bauplätzen, altersgerechtes Wohnen im Ortsteil ein Praxispraktikum in der Gemeindeverwaltung Schen- Kaltbrunn und gemeindeeigenen Wohnungen um die kenzell. Der Schwerpunkt des Berufspraktikums liegt im Ortschaft attraktiv zu machen. Bereich Hauptamt. Herr Siegel wird in die Alltagsarbeit der Verwaltung einbezogen und nimmt auch an Gemeinde- 3. Besetzung von Ausschüssen ratssitzungen teil. a) Wahl des Mitglieds des Kindergartenkuratoriums b) W ahl des Mitglieds im gemeinnützigen Verein St. Georgs- Das Rathausteam wünscht ihm einen guten Start und viele kapelle auf dem Roßberg, Schenkenzell e.V. interessante Aufgaben. a) D er Ortschaftsrat bestimmt Frau Anna Jäckels einstimmig als vom Ortschaftsrat entsandtes Mitglied im Kuratorium des Katholischen Kindergartens St. Luit- Tourist-Information gard Schenkenzell. Vereinsvertreterversammlung b) D as Gremium wählt Herrn Fabian Allgeier einstimmig Am Montag, 29.07.19 findet um 19.00 Uhr in der „Alten zum Vorstandsmitglied im gemeinnützigen Verein St. Schule“ eine Vereinsvertreterversammlung statt. Georgskapelle auf dem Roßberg, Schenkenzell e.V.

4. Bekanntgaben keine Sommerferienprogramm Es ist wieder soweit. Das Jugendreferat der Stadt Alpirs- 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge bach und die Tourist-Info - Der Ortschaftsrat verständigt sich darauf, die Ortschafts- Schenkenzell geben ab sofort das druckfrische Programm- ratssitzungen künftig montags abzuhalten. Bisher waren heft heraus. die Sitzungen jeweils dienstags. Mit 69 Angeboten ist die Auswahl riesig und bunt gemischt. So ist für Jeden das Richtige dabei. Der Opener am 26.Juli ist in Alpirsbach die „Schools-Out- Party“ im Freibad. In Schenkenzell steht der Feuerwehrtag schon am 27.Juli Amtlicher Teil auf dem Startplatz des Programms. Weitere Angebote stehen gut verteilt über die ganzen Feri- entage zur Verfügung und locken mit Action, Spiel, Spaß und Abwechslung. Ob es der Besuch einer Imkerei, die Sprechtag der Deutschen geführte Mountainbike-Tour, das Bogenschießen, Pizzaba- Rentenversicherung in Schenkenzell cken, der Besuch bei Polizei oder Jugendrotkreuz, bei Am Montag, 22.07.2019 findet ab 13.30 Uhr im Bespre- Feuerwehr, Volksbank oder Sparkasse und vielem mehr ist, chungsraum des Rathauses Schenkenzell, 1. OG, Zimmer 7, Langeweile hat auch in diesem Sommer dank des großen ein Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung statt. Engagements vieler Vereine, örtlicher Organisationen und Der Sprechtag wird vom Versicherungsberater der DRV, Bürgern keine Chance! Herrn Ludwig Wagner aus , durchgeführt. Anmeldungen sind ab sofort über die Tourist-Info Schen- Er berät die Versicherten in allen Fragen der Rentenversi- kenzell zu den Öffnungszeiten möglich. cherung. Da die neuen Datenschutzregeln beachtet werden müssen, sind die Anmeldungen nur persönlich möglich! Um Wartezeiten zu vermeiden bzw. gering zu halten, wird Wir wünschen den Kindern bereits jetzt erlebnisreiche um telefonische Anmeldung beim Bürgermeisteramt Ferien und ganz viel Spaß beim Sommerferienprogramm Schenkenzell, Frau Kupsch, Tel. 07836/9397-16 gebeten. der Tourist-Info Schenkenzell und des Jugendreferats der Stadt Alpirsbach. Bitte bringen Sie sämtliche Rentenversicherungsunter- lagen, sowie Gesellenbrief, Lehrzeugnisse und das Fami- www.schenkenzell.de/Sommerferienprogramm lien-Stammbuch mit. 19

Vereinsmitteilungen

Bienenzuchtverein ommer- Schenkenzell-Kaltbrunn S Wir arbeiten seit dieser Woche jeden Abend an unserer Bienenhausfassade. Es ist genügend Schleifpapier vorhanden – Helfer sind immer willkommen. Am Samstag, 20. 07. wollen wir zu streichen beginnen. Der Einsatz wäre ab 14.00 Uhr, auch hier sind viele Helfer erien erwünscht damit diese Aktion zum Erhalt des Vereins- f - standes zügig beendet werden kann. Programm Gesangverein Frohsinn Kaltbrunn

Frohsinn und Projektchor treffen sich am Freitag 26.07. ab 17 Uhr in Wittichen im Klostersaal zum letzten Auftritt, danach ist bis September Pause. Der genaue Start wird dann wieder im Nachrichtenblatt bekannt gegeben.

Dirigent gesucht ! Leider machen es die Umstände nötig, dass sich der Froh- sinn nach einem neuen Dirigenten umsehen muss, was sicher kein leichtes Unterfangen ist. Wer also Interesse an diesem Amt hätte, uns einen Tipp geben könnte, oder jemanden kennt, der jemanden kennt ...... wir wären für jeden Hinweis dankbar.

Kontakt: Gerhard Fischer, Tel.: 07836/9559410

Handball Senioren Schenkenzell

2019 Einkehr in der “Seidtenhofstube“ Unser Treff im Juli findet am Don. 18.07. statt. Wir fahren mit dem Zug nach Klosterreichenbach, um von dort zu Fuß Richtung Baiersbronn bis zur“ Seidtenhofstube“ zu wandern. Wenn der Hunger gestillt , der Durst gelöscht und das Laufwerk sich bei allen wieder erholt hat, geht es weiter zur Rückkehr ab Bahnhof Baiersbronn.

Je nach Wetterbedingung können wir auch für ein Teil von uns, ein Taxi rufen. Treffpunkt zur Abfahrt am Bahnhof 12:40 Uhr 20 Jugendkapelle zusammen mit dem Hauptorchester zwei Stücke zum Abschluss. Meditationshaus Schenkenzell Anschließend können interessierte Jugendliche ihr Wunsch- Instrument testen. Zudem können sich alle Musikinteres- sierte über die Ausbildung im Musikverein informieren. Meditationstag Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Jungmusiker freuen sich über reges Interesse und zahlreiche Besucher. Freitag,19.7und Samstag, 20.7.2019 10:00-12:00 geführteMeditation, Theorie Du hast Lust auf Musik? und Qi Gong Sessions Dann komm vorbei zum Siesindherzlich eingeladen zu unserem Meditationstag. Zuhören und Schnuppern! TauchenSie ein in fernöstlicheAtmosphäre.Lernen Sieinkurzen Sessions unsere Meditationstechniken kennen, dieSie dabei unterstützen,zur Ruhe zu kommen und einen klarenGeist wiederherzustellen.Dadurchkönnenwir unserenAlltagbewusster, konzentrierterund mit mehrLebensfreudeerleben. Der Besuch istkostenlos. Übereinefreiwillige Spendewürden wiruns freuen. MeditationshausGrubersgrund 38, 77773 Schenkenzell Bitte um Anmeldungbei [email protected]

SunyataMeditation Stuttgart e. V.

Vorspiel-Abend Schenken-Hexen e.V. Schenkenzell der jungen Musiker

Termin zum Kranzen Am Fr. 19.07.2019 Bäume schmücken im Hexenkeller ab 18.30 Uhr. Fr.19. Juli 2019

Hochzeit in In der ehemaligen Grundschule Am Sa, 20.07.2019 um 14.00 Uhr findet die Hochzeit von ab 18 Uhr Wetter Schenkenzell, bei schönem Kathrin & Thomas in der Katholischen Kirche Schenken- Für das im ehemaligen Schulhof! zell statt. leibliche Wohl ist gesorgt! Treffpunkt zum Spalier stehen im Häs ist um 13.50 Uhr am Hexenkeller.

Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am 26.07.2019 ab 18.00 Uhr im Hexenkeller statt. TV Schenkenzell

Purzelturnen macht Ferien Bevor die Purzelturnen in die wohlverdienten Ferien verab- schiedet wurden, haben unsere „Großen“ in der vorletzten Turnstunde ihr Sportabzeichen des Deutschen Turner- bundes erturnt. Hierbei müssen insgesamt vier von sechs Übungen bestanden werden aus verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel: Balancieren, Hängen, Stützen und springen. Was auf jeden Fall erfüllt sein sollte, ist die Kate- gorie „Teamarbeit“, welche alle mit Bravour gemeistert haben. Jede Übung musste ohne Hilfe absolviert werden und wurde dann mit Beifall der kleineren Turnkollegen belohnt. Hast du Lust auf Musik? Dann komm mit deinen Eltern und Großeltern vorbei zum Vorspiel-Abend der jungen Musik vom Musikverein Schen- kenzell.

Am Freitag 19. Juli 2019 um 18:00 Uhr findet ein Vorspiel- Abend der Nachwuchsmusiker des Musikverein Schenken- zell e.V. statt. Veranstaltungsort ist bei gutem Wetter der Schulhof und bei schlechtem Wetter der Proberaum in der Grundschule. Die Jungmusiker, die noch in Ausbildung sind, spielen auf ihren Instrumenten in kleinen Gruppen oder alleine verschiedene Stücke, die gemeinsam mit ihren Lehrern einstudiert worden sind. Als Highlight spielt die 21 Trotz der heftigen Schlappe gab es auch noch positive Lichtblicke ! Die beiden Langzeitverletzten Max Fink- beiner und Volker Grießhaber waren seit langer Zeit mal wieder mit an Bord und kamen beide auch unter Wettbe- werbsbedingungen zum Einsatz ! Schön das Ihr wieder da seid !

AH-Abteilung Ü30-Großfeldturnier des SC Hofstetten am 13.07.2019

KSC : SV Oberharmersbach 1 : 2 KSC : SF Elzach-Yach 0 : 1

Spiel um Platz 5 KSC : SV Schapbach 1 : 1 und 3 : 5 nach 11m-Schießen

Torschützen: Nelson Mira (1) und Gastspieler Francisco Sanchez (1) im 11m-Schießen: Nelson Mira (1), Benjamin Martin (1) und Francisco Sanchez (1)

Auch das Großfeldturnier in Hofstetten gehört zum festen Termin im AH-Jahreskalender. Bereits im Vorfeld sagten die Mannschaften des FC Fischerbach und des SC Gutach- Bleibach ihre Teilnehme ab und somit waren es nur 6 Mannschaften, die am tollen AH-Turnier in Hofstetten teil- nahmen. Auch der KSC hatte Schwierigkeiten eine Mann- schaft zu stellen und der SC Hofstetten unterstützte den KSC mit 3 „Leihspieler“. Im ersten Spiel gegen den SV Oberharmersbach erspielte man sich eine Vielzahl von guten Tormöglichkeiten, konnte aber nur 1 Tor, erzielt von unserem Torjäger Nelson Mira, vorlegen. Kurz vor Ende der Begegnung musste man noch 2 Gegentreffer hinnehmen und so verlor man dieses erste Spiel. Im zweiten Spiel war der starke Gegner aus Elzach-Yach die bessere Mannschaft und konnte das Spiel für sich entscheiden, obwohl man am Ende noch gute Chancen zum Ausgleich hatte. So spielte der KSC im Platzierungsspiel um Platz 5 gegen den SV Schapbach und da es nach regulärer Spielzeit 1:1 stand musste das 11m-Schießen die Entscheidung bringen. Der SV Schapbach war hier die glücklichere Mannschaft.

Der SC Hofstetten hat wieder einmal ein gutes Turnier organisiert und im nächsten Jahr versuchen wir eine bessere Platzierung hinzubekommen.

Kinzigtal Halbmarathon/10 km Lauf Stolz auf Ihre erbrachte Leistung beim Kinzigtal Halbmarathon/10km-Lauf waren auch dieses Jahr Jugend- Sportclub Kaltbrunn 1967 e. V. spieler des SC Kaltbrunn. Es war einmal mehr ein top organisiertes Event, das im Jahreskalender nicht fehlen darf

Rückblick Aktive Mannschaft SV Hausach – SC Kaltbrunn 6 : 0 Am vergangenen Samstag trat man zum ersten Testspiel beim SV Hausach an. Das Fehlen einiger Stammkräfte der letzten Saison machte sich hier doch bemerkbar. Man war in allen Belangen unterlegen und konnte dem Gegner zu keinem Zeitpunkt Paroli bieten. So geriet man früh in Rückstand und nach 4 Minuten stand es bereits 2:0 für den Gastgeber. Alle Spieler in Blau-Weiß schienen gerade erst aus der Sommerpause erwacht zu sein, da klingelte es bereits zum dritten mal. Der SVH hatte weitere gute Chancen, ließ jedoch alle ungenutzt…… zumindest bis zur Pause. Nach Wiederbeginn bot sich den Zuschauern dasselbe Bild ! Der KSC meist nur in der Rückwärtsbewegung! Hausach konnte noch weitere 3 Treffer erzielen und somit endete das Spiel auch in der Höhe nicht ganz unverdient 6:0 ! Sichtlich stolz sind unsere 3 Jugendspieler v.l. Matteo Es muss noch viel gemeinsam trainiert und erarbeitet Grimm (54:32 min), Phillip Storz (54:31), Niclas Schoch werden um einer erfolgreichen Saison entgegenzublicken. (53:19 min) 22 Vorschau AH-Training Die Alten Herren trainieren bedingt durch die Vorberei- Veranstaltungs tung der Aktiven bis auf weiteres immer dienstags von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Kalt- Tipps brunn.

Tennisclub Schenkenzell Sommerhock

Freitag, 26.07.2019 ab 18.30Uhr auf derTennisanlage

mitmusikalischemRahmendurch den Musikverein Schenkenzell. Wir freuen unsauf Euer Kommen!

Kirchliche Nachrichten

Die Kirchlichen Nachrichten finden Sie im Gemeinsamen Teil Schiltach/Schenkenzell. Anzeigen Anzeigen Privat Privat

Nachruf Kätzchen abzugeben! Wir möchten die Kleinen spätestens in der Woche vom 5.8.19,entwurmt Marianne Bossert und geimpft, zum Selbstkostenpreis von 40 €abzugeben. Unsere Kätzchen geb.Jehle dürfen ab sofort bei uns angeschaut werden. Tel. 07836/957048 *1.März 1940 †3.Juli 2019

Liebe Maja, Ölhaushaltstank 620 lmit 590 lÖlinhalt und du warst eine wunderbareFreundin und Kameradin. Auffangwanne per Abholung für 120,– € zu verkaufen. Jahrelang stets in der TV Treumann-Riege zugegen. Eckerle Ölpumpe mit Druckspeicheraggregat, Wasuns bleibt, sind nur noch die Erinnerungen. Neupreis 1.109,– €,geringfügig gebraucht, für 450,– € zu verkaufen. Die „Treumann-Riege wird dich nie vergessen. Telefon: 0781/33449