Mitteilungsblatt - Waldmössingen

Nr. 01/2021 Freitag, 15.01.2021 bis Freitag, 22.01.2021

Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected]

AMTLICHE NACHRICHTEN

Neujahrsempfang der Stadt Öffnungszeiten Stadtverwaltung und Schramberg findet nicht statt Außenstellen vom 11.01. bis zunächst 22.01.2021 Die Stadtverwaltung Schramberg will ihren Teil dazu beitragen, die Kurve der Neuinfektionen abzu- flachen und gleichzeitig als Ansprechpartner für die Einwohnerinnen und Einwohner da sein. „Sehr Der Neujahrsempfang der Stadt Schramberg im viele Anliegen können telefonisch oder per E-Mail Januar 2021 findet nicht statt. Als kleinen „Ersatz“ erledigt werden. haben wir gemeinsam mit Nico Knebel (Percep- Wir bitten deswegen alle, mitzumachen und bevor- tum) aus Schramberg einen Film zum Jahresende zugt diese Kommunikationswege zu nutzen,“ appel- gedreht, der seit 24.12. auf den Social-Media- lierte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr be- Kanälen der Stadt und der Oberbürgermeisterin zur reits vor Weihnachten. Verfügung steht. Trotzdem sei sichergestellt, dass dringende Anlie- gen auch während des bundesweiten Lockdowns 2021 hätte der Empfang anlässlich des Jubiläums mit der Stadtverwaltung geklärt werden können. „50 Jahre Eingemeindung Waldmössingens nach Schramberg“ in der Kastellhalle stattgefunden. Als Die Öffnungszeiten und die Erreichbarkeit ge- Hommage an Waldmössingen zeigt unsere diesjäh- stalten sich wie folgt: rige städtische Weihnachts-/Neujahrskarte, die wie jedes Jahr der Schramberger Uwe Rettkowski ge- Montag, 11. bis zunächst Freitag, 22. Jan. 2021: staltet hat, ein beliebtes Waldmössinger Motiv. Das Rathaus und City-Center in der Talstadt sowie die Bild kann seit 11.01.2021 auf der Website der Stadt Ortsverwaltungen Tennenbronn und Waldmössin- Schramberg kostenfrei heruntergeladen werden. gen bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, sind aber telefonisch und per Mail ganz normal erreichbar. Für wichtige Angelegen- heiten können Termine vereinbart werden.

Ausnahmen: Bürgerservice- und Tourist-Information im Erdge- schoss des Rathauses Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Freitag von 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr – nachmittags geschlossen.

Herausgeber: Große Kreisstadt Schramberg Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Telefon (07402)9109-565 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr Montag und Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr

Bürgerbüro Sulgen: Abholung beantragter Personalaus- Das Bürgerbüro in Sulgen, Rottweiler Straße 5 hat ab dem 11.01.2021 bis voraussichtlich Ende Januar weise und Reisepässe eingeschränkte Öffnungszeiten. Alle Personalausweise, die bis zum 17.12. beantragt Es ist montags, dienstags und freitags jeweils vor- worden sind, sind bei uns eingetroffen und können mittags von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr besetzt und ab sofort in der Ortsverwaltung abgeholt werden. donnerstags weiterhin wie gewohnt von 09:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass Ausweisdokumente persön- bis 12:30 und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. lich durch den Ausweisinhaber abzuholen sind oder Am Mittwoch bleibt das Bürgerbüro geschlossen. durch eine von Ihm bevollmächtigte Person. Ferner Bitte nur in wirklich dringenden Fällen von den bitten wir um Verständnis, dass die Aushändigung Öffnungszeiten Gebrauch machen. von Personalausweisen generell erst nach Zustel- lung des PIN-Briefes möglich ist. Diesen erhalten Die Mediathek Schramberg und ihre Zweigstelle in Sie in der Regel ca. 2-3 Wochen nach Antragstel- Sulgen sind weiterhin bis einschließlich Freitag, 29. lung. Bei Abholung sind darüber hinaus die abge- Januar, für Besucher geschlossen. Es wird aber ab laufenen oder noch gültigen Dokumente unbedingt dem 11.01.2021, wie bereits im ersten Lockdown, vorzulegen. Eine Ausgabe der neuen Dokumente ist ein „Lesetaschen-Service“ angeboten. Das heißt, ansonsten nicht möglich. dass man per E-Mail an [email protected] seine Lieblingsbücher, Hörbücher, Spiele und Filme bestellen kann. Diese werden vom Team der Media- thek in eine Tasche gepackt und können an einem Räum- und Streupflicht vereinbarten Termin kontaktlos abgeholt werden. Nach der Satzung über die Verpflichtung der Stra- Ein kostenfreier Leseausweis für digitale Medien ßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Be- kann ebenfalls per E-Mail beantragt werden. Alle streuen der Gehwege (Räum- und Streupflichtsat- Leihfristen werden automatisch verlängert, so dass zung) obliegt den Grundstückseigentümern und keine Gebühren fällig werden. Jederzeit zurückge- Besitzern wie z. B. Mietern und Pächtern als Stra- geben werden können Medien über den Rückgabe- ßenanlieger die Räum- und Streupflicht. Laut der kasten in der Talstadt. Satzung müssen Gehwege werktags bis 07.00 Uhr Die Volkshochschule, vhs Schramberg, unterbricht und sonn- und feiertags bis 8.00 Uhr geräumt und ihren Präsenzunterricht bis voraussichtlich gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee 29.01.2021. Online-Angebote finden weiterhin statt. fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unver- züglich, bei Bedarf auch wiederholt zu räumen und Die Jugendkunstschule ist ebenfalls ab sofort ge- zu streuen. Diese Pflicht endet erst um 21.00 Uhr. schlossen. Wir bitten alle Grundstückseigentümer, Pächter oder Mieter die Satzung zu beachten.

Laut der Satzung sind auch Straßenanlieger in ver- Herzlich willkommen heißen wir: kehrsberuhigten Bereichen dazu verpflichtet, die Gehwege und an deren Rand liegende Flächen in

Simone Grieshaber, Saiblestraße 11 einer Breite von einem Meter, zu räumen und zu Armin und Angelika Banse, Seedorfer Straße 10 streuen.

Den vollständigen Satzungstext können Sie aus dem Internet unter www.schramberg.de (Bürger / Stadt- verwaltung/Satzungen/Streupflichtsatzung) entneh- Fundsache men.

Bei der Ortsverwaltung wurde folgende Sache ab- gegeben: Bluetooth-Kopfhörer

Der/die Verlierer/in kann sich bei der Ortsverwal- Schramberger Wochenmarkt tung zu den üblichen Öffnungszeiten melden. Künftig wird die Hofbrennerei Vitt aus Biberach- Prinzbach an jedem zweiten Samstag im Monat auf dem Schramberger Wochenmarkt Brände,

Abfuhrtermine im Januar Liköre und Essig anbieten. Rita Vitt ist Brenn- meisterin und stellt alle Produkte selbst her. Biotonne Mo. 18.01. Weitere Informationen über die Brennerei gibt es Restmüll Di. 19.01. grau und gelb unter www.brennerei-vitt.de. Absage Gemeinsamer Sprechtag der Bevölkerungsfortschreibung Deutsche Rentenversicherung zum 31.12.2020

Der gemeinsame Sprechtag der Deutschen Renten- versicherung am Mittwoch 10. Februar 2021, im Schramberger Rathaus, entfällt aus bekanntem An- lass. Bei Beratungsbedarf können Sie gerne mit der Deutschen Rentenversicherung auf folgender Web- seite: www.DRV-BW.de in Kontakt treten.

Gutscheinkarten für den Landesfa-

milienpass

Landratsamt Die Gutscheinkarten für das Jahr 2021 können auf Abgabe von Weihnachtsbäumen der Ortsverwaltung Waldmössingen abgeholt wer- den. Sofern bereits ein Landesfamilienpass ausge- Vereine können in diesem Winter leider keine stellt wurde, sollte dieser bei der Abholung der Weihnachtsbäume einsammeln. Das Landratsamt neuen Gutscheinkarten vorgelegt werden. Eine er- Rottweil hat sich deshalb entschieden, am Samstag, neute Antragstellung ist nicht notwendig. Änderun- 16. Januar, die Annahmestellen - mit Ausnahme von gen können jederzeit eingetragen werden. Vöhringen Bauhof - in der Zeit von 9 bis 12 Uhr

Wer noch keinen Landesfamilienpass besitzt, kann einmalig für die Abgabe von Weihnachtsbäumen zu unter folgenden Voraussetzungen solch einen bean- öffnen. tragen: Das Landratsamt weist darauf hin, dass an den An-  Familien mit mindestens drei kindergeldberech- nahmestellen Maskenpflicht herrscht und außerdem tigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher die Abstandsregeln eingehalten werden müssen. Gemeinschaft leben; Zudem sind die Anlieferer aufgefordert, den Aufent-  Familien mit nur einem Elternteil, die mit min- halt an den Annahmestellen so kurz wie möglich zu destens einem kindergeldberechtigten Kind in halten. Selbstverständlich stehen zur Abgabe von häuslicher Gemeinschaft leben; Weihnachtsbäumen auch die ganzjährig geöffneten  Familien, die mit einem kindergeldberechtigten Sammelstellen für Grüngut auf dem Gelände der schwer behinderten Kind mit mindestens 50 v. Sortieranlage der Firma ALBA in Zimmern sowie H. Erwerbsminderung in häuslicher Gemein- auf der Deponie in Oberndorf-Bochingen zur Verfü- schaft leben; gung. Die Öffnungszeiten dieser Sammelstellen sind  Familien, die Hartz IV- bzw. kinderzuschlagsbe- Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 12 Uhr und 14 rechtigt sind und mit ein oder zwei kindergeld- bis 17 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 15 Uhr. berechtigten Kindern in häuslicher Gemein- schaft leben;  Familien, die Leistungen nach dem Asylbewer- berleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit Dorfhelferin und Familienpflege mindestens einem Kind in häuslicher Gemein- Dorfhelferin und Familienpflegerin (alle Kassen): schaft leben. Voraussetzung hierfür ist, dass in ihrem Haushalt Sofern die Anspruchsvoraussetzungen nicht mehr ein Kind lebt, das jünger als 12 bzw. 14 Jahre (je vorliegen, ist der Landesfamilienpass unaufgefor- nach Kassen unterschiedlich) oder behindert und dert zurückzugeben. Für weitere Auskünfte steht auf fremde Hilfe angewiesen ist. Ihnen gerne die Ortsverwaltung zur Verfügung. Einsatzleitung und genauere Infos hierzu bei

Ihre Ortsverwaltung Waldmössingen Doris Klausmann, Tel. 07422/567987

Apotheken-Notdienst Wichtige Telefonnummern - Polizei - Notruf 110 Sa. 16.01. Apotheke Vöhringen - Feuerwehr - Notruf 112 Apotheke Sulgen - Rettungsdienst / Krankenwagen, Hubschrauber 112

- Römer Apotheke 91191 So. 17.01. Römer-Apotheke im Medzentrum - DRK Sozialstation 0741/479-232 Untere Apotheke, Oberndorf - Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/3222555-15 - Ärztlicher Notfalldienst 01805/19292380 Kinder- und Jugendärzte an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Kirchliche Sozialstation - Krankenhaus - Rottweil 0741/476-0 Über die Rufumleitung unter der Nr. 07422/3134 ist - Oberndorf 07423/813-0 die diensthabende Schwester erreichbar. - Polizeirevier Schramberg 07422/2701-0 - Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: Information zur Einbruchsicherung 0741/477-163 Vertrauliches Telefon (anonym) 0741/46796 - Telefonseelsorge: (rund um die Uhr und in Wichtige Rufnummern für den dringenden Fällen auch nachts) – gebührenfrei über: ärztlichen Bereitschaftsdienst Tel.0800/1110111 (ev) oder Tel. 0800/1110222 (rk) Landkreis Rottweil - Beratung bei Alkoholproblemen: Rettungsdienst: 112 Montag - Freitag 18.00-20.00 Uhr, 0180/10645645 Allgemeiner Notfalldienst 116117 Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6077212

Ärztlicher Notfalldienst Die diensthabenden Ärzte sind über die Leitstelle für die Vermittlung des Ärztlichen Notdienstes unter der einheitlichen Rufnummer

Tel. 116 117

erreichbar. Die Notfallnummer kann Mo-Fr von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Tag und Sams-

tag von 8.00 Uhr durchgehend bis Montag 8.00

Rufnummer für den allgemeinärztlichen Notfalldienst Uhr erreicht werden. Villingen-Schwenningen: 116117 (Anruf ist kostenlos) Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der

Villingen- Allgemeine Notfallpraxis Mo. – Do. jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter Schwenningen Villingen-Schwenningen 18 – 22 Uhr https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ (Allgemeiner Schwarzwald-Baar-Klinikum Fr. 16 – 22 Uhr Notfalldienst) Villingen-Schwenningen Sa., So., FT Klinikstraße 11 8 -22 Uhr 78052 Villingen-Schwenningen

Lockdown bis Ende Januar verlängert Rufnummer für den kinderärztlichen Notfalldienst Villingen-Schwenningen: 01806074611 Weiter hohe Infektionszahlen und eine Be- (pro Anruf 20 Cent aus dem deutschen Festnetz, max. 60 Cent aus den Mobilfunknetzten) schleunigung der Ansteckungen durch Mutatio-

Villingen- Notfallpraxis Kinder Mo. – Do. nen des Corona-Virus machen es unablässig, die Schwenningen Schwenningen 19 – 20 Uhr Corona-Maßnahmen der vergangenen Wochen (Kinderärztlicher Schwarzwald-Baar-Klinikum Fr. 18– 22 Uhr Notfalldienst) Villingen-Schwenningen Sa., So., FT zunächst bis Ende Januar zu verlängern und Klinikstraße 11 9 -21 Uhr teilweise nachzuschärfen. 78052 Villingen-Schwenningen Trotz des Lockdowns im Dezember befinden sich

Rufnummer für den HNO-ärztlichen Notfalldienst die täglichen Neuinfektionen weiter auf einem ho- Villingen-Schwenningen: 01806077211 hen Niveau. In Baden-Württemberg liegt die 7- (pro Anruf 20 Cent aus dem deutschen Festnetz, max. 60 Cent aus den Mobilfunknetzten) Tage-Inzidenz mit 124 immer noch weit über der

Villingen- Notfallpraxis HNO Sa.,So., FT Zielmarke von 50. Dazu kommt, dass die Zahlen Schwenningen Villingen-Schwenningen 8 -22 Uhr aktuell nur sehr bedingt geeignet sind, das wirkliche (HNO- Schwarzwald-Baar-Klinikum ärztlicher Villingen-Schwenningen Infektionsgeschehen zu Jahresbeginn abzuschätzen. Notfalldienst) Klinikstraße 11 Das Ziel der Maßnahmen ist weiterhin, die 7-Tage- 78052 Villingen-Schwenningen Inzidenz wieder stabil auf unter 50 zu senken. So können die Gesundheitsämter Infektionsketten wie- umzusetzen, da das Land die Regelung zunächst der nachverfolgen und konsequent Quarantäne für auf Umsetz- und Kontrollierbarkeit prüft. Kontaktpersonen anordnen. Unter diesen Voraus-  Alten- und Pflegeeinrichtungen sind in der Ver- setzungen haben sich Bund und Länder grund- antwortung, die umfassende Umsetzung der Tes- sätzlich auf folgendes geeinigt: tanordnung des Bundes sicherzustellen. Dazu ge- hört, dass Bewohnende und Mitarbeitende mehr-  Die bestehenden Maßnahmen werden bis 31.01. fach die Woche verpflichtend per Schnelltest ge- 2021 verlängert. In Baden-Württemberg bleiben testet werden müssen. Besuchende aus Regionen die Ausgangsbeschränkungen weiter bestehen. mit erhöhter Inzidenz müssen vor Betreten der  Private Zusammenkünfte sind nur noch im Kreis Einrichtung ebenfalls mittels Schnelltest getestet des eigenen Hausstandes und höchstens mit ei- werden. Bund und Länder unterstützen die Ein- ner weiteren Person, die nicht zum eigenen richtungen dabei organisatorisch stärker. Dies gilt Haushalt gehört, möglich. Kinder unter 14 wer- für Einrichtungen der Behindertenhilfe. den dabei nicht mitgezählt.  Den Eintrag von pandemieverschärfenden Mutati-  Der Betrieb von Kindertageseinrichtungen und onen wie die Variante B.1.1.7 aus Großbritannien Schulen hat eine herausragende Bedeutung für die gilt es möglichst stark einzudämmen. Daher soll Bildung der Kinder und die Vereinbarkeit von auch in Deutschland bei Proben verstärkt das Erb- Familie und Beruf. Einschränkungen im Schulbe- gut des Virus sequenziert werden, um Mutationen trieb bleiben nicht ohne Folge für die Bildung und zu erkennen und durch priorisierte Nachverfol- die soziale Teilhabe der Kinder und Jugendlichen. gung und Quarantäne die Ausbreitung im Keim zu Dennoch müssen bei der Abwägung die von den unterbinden. Die Bundespolizei wird bei Einreisen Ländern ergriffenen Maßnahmen auch in diesem aus Gebieten, in denen solche Mutationen verbrei- Bereich bis Ende Januar verlängert werden. tet sind, die Einhaltung der Einreisebestimmungen Für Baden-Württemberg bedeutet das: Für al- verstärkt kontrollieren. Die Länder stellen sicher, le Schülerinnen und Schüler der weiterführen- dass die Einhaltung der Quarantäne ebenfalls eng den Schulen gibt es bis Ende Januar keinen kontrolliert wird. Präsenzunterricht. Für die Abschlussklassen  Bei der Einreise in die Bundesrepublik Deutsch- sind Sonderregeln möglich. Auch in den land aus einem Risikogebiet soll eine Testpflicht Grundschulen findet zunächst kein Präsenzun- eingeführt werden. Der Test kann 48 Stunden vor terricht statt. Dort lernen die Kinder mit Ma- der Einreise oder unmittelbar nach der Einreise terialien. Die Kitas bleiben zunächst geschlos- stattfinden. Die zehntägige Quarantänepflicht sen. Unser Ziel ist es allerdings, Kitas und Grund- bleibt weiterbestehen und kann auch weiterhin schulen ab dem 18. Januar wieder zu öffnen. Vo- erst nach frühestens fünf Tagen mit einem negati- raussetzung ist, dass wir kommende Woche Klar- ven PCR-Test beendet werden. heit über die Infektionszahlen haben und es die  Die vollständige Auszahlung der Novemberhilfen Pandemieentwicklung zulässt. beginnt am 10. Januar 2021. Die Anträge für die  Kantinen werden für den Publikumsverkehr ge- Dezemberhilfe sind bereits seit Mitte Dezember schlossen. Die Ausgabe von Speisen soll aus- möglich und erste Abschlagszahlungen wurden schließlich für den Verzehr außerhalb der Kanti- bereits angewiesen. Bei der Überbrückungshilfe nen-Räumlichkeiten erfolgen, sofern es die be- III sollen Abschlagszahlungen möglich sein. Re- trieblichen Abläufe zulassen. guläre Auszahlungen sollen im 1. Quartal 2021  Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber werden drin- erfolgen. gend gebeten, großzügige Home-Office-Möglich-

keiten zu schaffen, um bundesweit den Grundsatz Unabhängig von den Beschlüssen hat sich Baden- „Wir bleiben zuhause“ umsetzen zu können. Württemberg entschieden, ab dem 11. Januar 2021  Der Bund wird gesetzlich regeln, dass das Kin- wieder Abholangebote im Handel zu erlauben. Die derkrankengeld im Jahr 2021 für zehn zusätzliche Corona-Verordnung wird so angepasst, dass der Tage pro Elternteil beziehungsweise 20 Tage bei sogenannte „Click&Collect-Service“ wieder mög- Alleinerziehenden gewährt wird. Der Anspruch lich ist. Kunden können so im Internet oder per soll auch für die Betreuung der Kinder zuhause Telefon Ware bei einem Einzelhändler bestellen, gelten, wenn Kitas und Schulen wegen der Pan- einen Abholtermin vereinbaren und die Ware selbst demie geschlossen sind. abholen. Baden-Württemberg hatte dies wegen des  In Landkreisen mit einer 7-Tage-Inzidenz von zu erwartenden großen Andrangs in der Weih- mehr als 200 sollen weitere lokale Maßnahmen nachtszeit untersagt. ergriffen werden. So soll der Bewegungsradius auf 15 Kilometer um den eigenen Wohnort be- Die Verordnung sowie Auslegungshinweise und schränkt werden, sofern kein triftiger Grund vor- Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie liegt. Baden-Württemberg plant aktuell, das nicht auf der Website www.baden-wuerttemberg.de

immer zwei Plätze reserviert (eine ganze Bank). KIRCHLICHE NACRICHTEN Bevorzugt ist die Onlineanmeldung zu nutzen. Damit erhalten Sie automatisch die zum Ausdruck vorgesehene „Reservierungsbestätigung“ an die von Ihnen angegebe- ne E-Mailadresse übersandt. Schauen Sie ggf. im Spam- ordner nach, da die Mails automatisch generiert werden. Es ist zudem für jeden Nutzer mit E-Mailadresse mög- lich, für Verwandte und Bekannte ohne Internetzugang

stellvertretend über die eigene Mailadresse zu reservie- ren. Helfen Sie einander! Kirchliche Nachrichten der Gemeinde St. Valentin, Waldmössingen Telefonische Anmeldung

Für Menschen ohne Zugang zum Internet besteht telefo- Mitteilungen KW 03/2021, 15.01.-24.01.2021 nische Anmeldemöglichkeit. Unter der zentralen Ruf- nummer 07402 69 2 40 können Reservierungen am Online unter: www.se-.de Dienstag, Donnerstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Livestreaming der Gottesdienste unter: Uhr zwei Werktage vor dem gewünschten Termin vor- www.se-aichhalden.de/sonntagswort und genommen werden (sonst können wir die Buchungsbe- www.se-aichhalden.de/livestream stätigung nicht mehr mit der Post versenden). Ist niemand persönlich erreichbar, dann sind folgende Gemeinsames Pfarramt – Hauptstelle St. Mauritius, Schulstr. 5, 78737 Fluorn-Winzeln Daten auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen:  07402/69240, Fax 07402/69242 - Name, Vorname E-Mail: [email protected] - Straße, Postleitzahl und Ort - Telefonnummer Telefonische Erreichbarkeit: - Zeit und Datum und Ort des gewünschten Dienstag, Donnerstag und Freitag Gottesdienstes. von 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Das Pfarramt gibt dann Rückmeldung. Die Anmeldebe- stätigung wird per Post samt allen wichtigen Informatio- Pfarrer Christian Albrecht in Winzeln, nen zugesandt.  07402/69241 | E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie, dass freitags nach 12.00 Uhr hinter- Gemeindereferentin Catarina Wetter, Waldmössingen, lassene Anrufe auf unserem Anrufbeantworter erst wie-  07402/910445 | der am Dienstag der darauffolgenden Woche bearbeitet E-Mail: [email protected] werden können! Pastoralreferent Kunibert Frank in Schramberg-Sulgen

 07422/53515, E-Mail: [email protected] Gottesdienstordnung Pfarrer i. R. Richard Schitterer, Kloster Heiligenbronn Es können sich Änderungen ergeben. Bitte informieren  07422/569-3201, E-Mail: [email protected] Sie sich aktuell unter Pfarrer i. R. Ewald Werner in Aichhalden www.se-aichhalden.de/gottesdienstanmeldung!  07422/567967

Kirchliche Mitteilungen bitte an das Zeit Ort Gottesdienst Hinweise [email protected] So Wald- Eucharistiefeier | Musikalische Redaktionsschluss für die Ausgabe der darauffolgen- 17.01. mössingen 2. Sonntag im Gestaltung den Woche: Donnerstag, 18.00 Uhr 09:00 Jahreskreis B Stefanie u. Peter Beerdigungsbereitschaft von Sonntag, 10.01. bis Flaig Samstag, 16.01.2021 – Pfarrer Albrecht So Winzeln Eucharistiefeier | Musikalische Beerdigungsbereitschaft von Sonntag, 17.01. bis 17.01. 2. Sonntag im Gestaltung Samstag, 23.01.2021 – Pastoralreferent Frank 10:30 Jahreskreis B Stefanie u. Peter Flaig Zu allen Gottesdiensten müssen Sie sich anmelden So Aichhalden Eucharistiefeier | Messintentionen unter www.se-aichhalden.de/gottesdienstanmeldung 17.01. 2. Sonntag im für Elisabeth u. 10:30 Jahreskreis B Franz Kunz; für oder telefonisch unter 07402 69 2 40 Antonie Glunk

Musikalische Onlineanmeldung Gestaltung Geschwister Unter www.se- Penalver aichhalden.de/gottesdienstanmeldung So Winzeln Feier der Taufe | Täufling: Josua ist es möglich, entweder für Einzel- 17.01. für die Seelsorge- Laurenz Hils; personen, Paare oder Gruppen ab drei 12:00 einheit Musikalische Personen für alle Gottesdienste Plätze Gestaltung zu reservieren. Bei einer Buchung Stefanie u. Peter „Häusliche Gemeinschaft“ werden Flaig Zeit Ort Gottesdienst Hinweise Gott kommt in über 30 Häusern besonders an! Di Aichhalden Eucharistiefeier | 19.01. 2. Woche im Jah- 09:00 reskreis B Mi Aichhalden Schülergottesdienst Nicht öffentlich! 20.01. UNSICHER Klasse 3 + 4 07:30 Mi Winzeln Schülermesse Nicht öffentlich! 20.01. UNSICHER Klasse 3 + 4 07:40 Do Wald- Schülergottesdienst Nicht öffentlich! 21.01. mössingen UNSICHER Klasse 3 + 4 07:40 Do Winzeln Eucharistiefeier | 21.01. 2. Woche im Jah- 19:00 reskreis B, Agnes Waldmössinger Weihnachtsfenster Fr Wald- Eucharistiefeier | faszinieren die Menschen 22.01. mössingen 2. Woche im Jah- Nach dem Beschluss im Gemeinsamen Ausschuss, dass 19:00 reskreis B große Weihnachtsgottesdienste draußen nicht stattfinden Sa Wald- Vorabendmesse | können, war auch die Idee einer Feier im Erlebnisbau- 23.01. mössingen 3. Sonntag im ernhof Waldmössingen verworfen worden. 19:00 Jahreskreis B | Trotzdem sollten die Menschen auf den Weg gebracht anschließend werden. Wenn schon nicht zum gemeinsamen Gottes- Beichtgelegenheit dienst, dann doch wenigstens zu vielen Häusern, die die So Winzeln Eucharistiefeier | Musikalische Ankunft des Herrn besonders bezeugten. 24.01. 3. Sonntag im Gestaltung Kirchengemeinderät*innen, die Künstlerin Frau Hess 09:00 Jahreskreis B Kirchenchor und Mitglieder des Familiengottesdienstteams griffen auf Winzeln Erfahrungen vom Frühsommer zurück. Damals, am So Wald- Eucharistiefeier | Musikalische Fronleichnamsfest, wurden die Einwohner*innen gebe- 24.01. mössingen 3. Sonntag im Gestaltung ten, Fronleichnamsstationen vor den Häusern und Woh- 10:30 Jahreskreis B Kloster Heili- nungen zu gestalten. Warum nicht auch an Weihnachten? genbronn So kamen in kürzester Zeit über 30 Akteure zusammen, die ihre Fenster, Gärten oder Höfe weihnachtlich schmückten. Beim Gang durch die Gemeinde war zu Termine erfahren, dass Jesus viele Herbergen vor Ort gefunden Zeit Ort Termin Hinweise hat. Er konnte ankommen und die weihnachtliche Hoff- Di. Heiligenbronn Haushaltssitzung Gemeindehaus nung strahlte in die pandemiegeplagte Welt hinein. 19.01. des KGR Heiligenbronn Die Kirchengemeinde dankt allen, die spontan mitge- 18:30 Heiligenbronn macht haben und unvergessliche Akzente der Verkündi- Di. Aichhalden Haushaltssitzung Gemeindehaus gung setzten.

19.01. des KGR Aichhalden 20:00 Aichhalden Do. Winzeln Haushaltssitzung Gemeindehaus 21.01. des KGR Winzeln 18:30 Winzeln Do. Wald- Haushaltssitzung Gemeindehaus

21.01. mössingen des KGR Waldmössingen 20:00 Waldmössingen

Haushaltssitzungen 2021/2022 Weihnachten findet statt | Winzler Waldweihnachtskrippe ein voller Erfolg Wie in den Terminen veröffentlicht, finden die Haus- haltssitzungen der Seelsorgeeinheit Aichhalden am Aus der Not geboren ent- 19.01. und 21.01.2021 statt. stand ein Publikumsmag- Aufgrund der Pandemie-Bestimmungen können keine net. weiteren Personen teilnehmen, das heißt die Sitzungen sind nicht öffentlich. Da allerdings Haushaltssitzungen Ursprünglich gab es in den grundsätzlich öffentlich stattfinden müssen, veröffentli- Kirchengemeinderäten der chen wir auf unserer Internetseite, wie Sie sich als Ge- Seelsorgeeinheit die Idee, meindemitglieder an der Haushaltsdebatte beteiligen die Weihnachtsgottesdienste können. Bitte beachten Sie die Mitteilungen unter nach draußen zu verlagern. https://se-aichhalden.de/veranstaltungen Mehr Platz, größere Pande- miesicherheit und ein besonderes Erlebnis – drei Dinge Gerhard Ott, die den Stern von Bethlehem, die Weglich- sollten den widrigen Umständen trotzen. Die Inzidenzen ter und die Innenausstattung der Krippe herstellten, beim stiegen an, die Einschränkungen mit und bald stand fest, Stoffhaus Schramberg für die Stoffspenden und bei Anita dass ein großer Gottesdienst im Freien nicht mehr denk- Gaus, Gudrun Ohnmacht und den Reitfreunden bar war. für das Stroh. Allen Mitgliedern des Kirchengemeindera- tes in Winzeln sei für die Federführung gedankt. Trotzdem sollte am „Bahnhof“ im Winzler Wald ein Ort Aus der Not wurde in einem Stall das Licht der Welt entstehen, der die Gemeindemitglieder mit der Gegen- geboren. Aus der Not kann auch der Winzler Wald ein wart Gottes an Weihnachten in Berührung bringen sollte Ort des trostreichen Lichtes werden. Danke deshalb auch – auch ohne Gottesdienst. Wie sollte der Ort gestaltet allen Besucher*innen für die entgegengebrachte Wert- sein, was sollte es geben? Aus dem Einwurf des Pfarrers, schätzung. man könnte doch ein paar Holzstämme zurechtsägen und als stilisierte Krippenfiguren in die Rasthütte im Wald Daheimbleiben an Weihnachten: stellen, wurde mehr. Die Ideen flossen aus den kreativen Alle Christbäume verkauft Köpfen des KGR nur so heraus. Es sollte Impulse, elekt- rische Beleuchtung, Wegweiser und was zum Mitneh- Trotz riesiger Nach- men geben. frage, konnte bei der Am Ende haben die Räte der Kirchengemeinde in Win- diesjährigen Christ- zeln ein großes Geschenk gemacht. Nicht nur für die baumaktion zuguns- Winzler, sondern für alle Menschen aus den Gemeinden ten der Kirchenge- der Seelsorgeeinheit. Der glattgetretene Schnee, die von meinde Waldmössin- Fußspuren übersäten Zuwege, der immer volle Parkplatz gen Abstand gehal- – hier sind Menschen in Bewegung gekommen. Es war ten werden. wirklich weihnachtlich, weil die heutigen „Hirten“ und 261 Bäume wurden an „Könige“ sich aufgemacht haben zum Stall, der weit den – Pandemie be- draußen vor den Toren der Dörfer lag. dingt – zwei Verkaufs- samstagen im Advent

Und wer die „Winzler an die Frau und den Mann gebracht. Seit vielen Jahren Waldweihnachtkrippe“ werden vom Verkaufserlös der Bäume aus familieneige- besucht hat – tagsüber ner Produktion erhebliche Summen für gemeinnützige wie nachts – erlebte Zwecke gespendet. etwas Wunderbares: Ge- In diesem Jahr sind stolze 1.435 € für die Sanierungs- schnitzte Erstlingswerke maßnahmen rund um die Pfarrkirche St. Valentin in von großer Güte, liebe- Waldmössingen zusammengekommen. voll gelaserte Holzwür- Die Kirchengemeinde dankt der Familie Schork und vor fel mit Botschaft, Impul- allem allen Käufer*innen für das Engagement. se zum kleinen Weih- nachtsgottesdienst vor Ort. Aus der Not wurde eine Tugend. Der Platz im Wald für viele Gemeindemitglieder anfassbares Weihnachtsge- schehen.

WOCHENSPRUCH Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannes 1,16

Evangelisches Pfarramt Fluorn Die Kirchengemeinde will allen danken, die sich für Kirchsteige 2, Tel. 07402 204 dieses einmalige Projekt eingebracht und engagiert ha- Internet: www.ev-kirche-fluorn.de ben. Beim Förster, Herrn Fehrenbacher, für die unkom- E-Mail: [email protected] plizierte Unterstützung, bei den Figurenschnitzern, Herrn Sekretariat: Marion Gaiser / Di und Do, 8-11 Uhr Tobias Keller und Herrn Hubert King für ihre „Erst- Pfarrer: Daniel Röthlisberger, Tel. 07402 204 lingswerke“ und die Leuchtstelen, bei der Firma Elektro E-Mail: [email protected] Heim für die Zurverfügungstellung der netzunabhängi- (vertraulich, auch für Seelsorge und Notfälle) gen Energiezufuhr, bei Moritz Jauch, Martin Schmid und RUND UMS PFARRAMT Musikbeiträge sind hoch willkommen. Bitte melden Sie Bitte beim Besuch des Pfarramts auf Abstand und Hygi- sich, wenn Sie ein Instrument spielen. Zum Nachlesen: ene achten. Maskenpflicht. Termine mit Pfarrer Röthlis- Unsere Predigten finden Sie auch im Internet: www.ev- berger vorher vereinbaren. Di und Do ist das Sekretariat kirche-fluorn.de/gottesdienste (PDF-Datei zum Down- zu den Öffnungszeiten besetzt. load).

Wichtig: Alle Gottesdienst-Besucher sind gebeten, je- GUTE INVESTITIONEN weils frühzeitig zur Kirche zu kommen. So entsteht beim Vielen Dank an alle, die die kirchliche Arbeit in Fluorn- Einlass kein Andrang und der Gottesdienst kann pünkt- Winzeln und Waldmössingen auch finanziell mittragen lich beginnen. (ob regelmäßig oder mit Sonderspenden), im Gebet be- gleiten oder sich auf andere Weise ehrenamtlich einbrin- TERMINE gen. Für dieses schöne Miteinander und Füreinander ein Sonntag, 17.01. herzliches „Vergelt´s Gott.“ 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche mit Pfarrer Röthlisberger und Marimba-Live-Musik. Empfänger: *Kinderkirche* Evangelische Kirchengemeinde Fluorn IBAN: DE80642500400000816940 Mittwoch, 20.01. 15 Uhr Konfirmandenunterricht, digital Bevorzugter Verwendungszweck bei Spenden "Spende -- ohne Zweckbindung" Sonntag, 24.01. (oder konkrete Angabe des Verwendungszwecks) 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche mit Prädikant Jäckle. *Kinderkirche* Auf Wunsch erhalten Sie eine Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt. Für Spenden bis zu einem 18.30 JuGo live auf Youtube (Suchbegriff: „EJW Betrag von 200 EUR benötigen Sie als Nachweis nur Sulz“) eine Buchungsbestätigung der Bank oder den entspre- chenden Kontoauszug. AB 17.01. WIEDER GOTTESDIENST IN DER KIRCHE, MIT MUSIK-HIGHLIGHT GEMEINDE-NEWSLETTER Herzliche Einladung zum Präsenz-Gottesdienst am Möchten Sie Veranstaltungs-Hinweise und Impulse per 17.01. in der Kirche Fluorn: Ein talentierter junger E-Mail oder in Papierform per Posteinwurf erhalten? Künstler bereichert den Gottesdienst mit Marimba- Schreiben Sie dazu ans Ev. Pfarramt. Die Sonntags- Beiträgen. Ein musikalisches Highlight! Was ist Ma- Predigt wird wenn dann nachträglich, d.h. erst im Ver- rimba-Musik? Unter www.ev-kirche-fluorn.de finden Sie lauf der neuen Woche, zugestellt. Sind Sie bereit ehren- im Musikalischen Adventskalender hinter dem Türchen amtlich einmal die Woche in ihrer Nachbarschaft Predig- vom 11.12. und 23.12. kleine Kostproben. Wir freuen ten auszutragen? Bitte kontaktieren Sie das Evangelische uns auf Ihren Gottesdienst-Besuch. Für die Kinder findet Pfarramt Fluorn. Vielen Dank. extra Kinderkirche statt, direkt im Gemeindehaus. Mit einer spannenden Bibelgeschichte. Wir achten selbstver- ständlich auch auf das gesundheitliche Wohl der Kinder. ZU GUTER LETZT Telefon-Seelsorge. 24 Stunden erreichbar. Anonym. Vertraulich. Gebührenfrei. Tel. 0800 111 0 111 / Internet: www.telefonseelsorge.de

Neuapostolische Kirchengemeinde

Gottesdienste in Vorsicht und mit Rücksicht

Unter Einhaltung der vorgegebenen Hygieneschutz- maßnahmen dürfen wir Sie wieder herzlich zu unseren Foto: Pixabay Gottesdiensten willkommen heißen. Wir bitten um vorherige Anmeldung, entweder unter GOTTESDIENSTE IN FLUORN www.nak-dornhan-villingen- Für den Gottesdienst-Besuch benötigen Sie einen Notiz- schwenningen.de/schramberg/kontakt zettel, auf dem Ihr Vorname, Name und Telefon- oder unter 07444/916753. Nummer vermerkt sind. Während des gesamten Gottes- dienstes besteht Maskenpflicht. Gemeinde-Gesang ist Gottesdienstzeiten: nicht möglich. Bitte ein eigenes Sitzkissen mitbringen. Mittwoch: 20:00 Uhr, Sonntag: 09:30 Uhr

VEREINSNACHRICHTEN Narrenzunft

Waldmössingen 1935 e.V.

Förderverein des Musikvereins Traditionen leben.

Papier- und Schrottanahmen Alternative Fasnetseröffnung 2021 2021 Wir haben in den letzten Tagen zahlreiche Video- Leider können wir unter den gel- botschaften von unseren Mitgliedern erhalten, wie tenden Coronavorschriften die für sie in diesem Jahr am Dreikönigstag alternativ und den Januar geplante Altpapieran- Corona regelkonform unsere Fasnet eröffnet haben. nahme nicht durchführen. Wir haben uns über all dieses Engagement sehr gefreut. Unter anderem haben einige Narren am Auch die folgenden Termine sind aus diesem Grund Dreikönigstag mit den Hanselschellen aus dem alle unverbindlich. Wir informieren jeweils zeitnah Fenster geschellt, eine Gruppe ist mit einem Laut- im Mittteilungsblatt. sprecherwagen durchs Dorf gefahren und hat den Narrenmarsch abgespielt. Das Bennerrössle hat Papierannahme 27.02.2021 durch lautstarkes Klepfen im Freien die Fasnet Papierannahme 27.03.2021 2021 begrüßt. In einem Fall sind unsere Narrenfigu- Papiersammlung 24.04.2021 ren mittels Saugroboter unter den Klängen des Nar- Papierannahme 22.05.2021 renmarsches durch die Stube gefahren. Wieder an- Papierannahme 19.06.2021 dere haben bei heftigem Schneetreiben einen klei- Papiersammlung 10.07.2021 nen Umzug im eigenen Garten organisiert. Unsere Papierannahme 11.09.2021 Obernarren haben vom Gremium ein Do-it-your- Papiersammlung 23.10.2021 self-Obernarren-Abstauber-Kit erhalten, und haben Papierannahme 06.11.2021 uns Videobotschaften gesendet, wie sie das dann zu Papierannahme 04.12.2021 Hause durchgeführt haben. Einige Obernarren ha- Schrottannahme 16.04. bis 30.04.21 ben es sich aber auch nicht nehmen lassen, vor dem Schrottannahme 14.10. bis 28.10.21 Haus einen kleinen Abstauberschrein aufzustellen, so dass Teile vom Elferrat im Vorbeigehen im Freien die Utensilien abstauben konnten. Wir freu- Förderverein en uns sehr, dass trotz der aktuellen Lage die Fasnet Musikverein Eintracht Waldmössingen nicht klein zu kriegen ist, und freuen uns selbstver-

ständlich auch weiterhin über solche Zuschriften.

Alternatives Narrenblättle 2021 Liebe Freunde der Waldmössinger Fasnet, wir möchten Euch auf diesem Wege mitteilen, dass wir

uns dazu entschlossen haben, dieses Jahr kein Nar- renblättle im üblichen Stil zu erstellen. Der Hinter- Die Nachbarschaftshilfe – wir helfen, wo Hilfe grund ist, dass wir derzeit noch nicht wissen, ob es gebraucht wird überhaupt möglich wäre, dieses von Haus zu Haus Gerne dürfen Sie sich telefonisch melden, wenn wir zu verkaufen. Um aber trotzdem ein klein wenig Ihnen Hilfe anbieten können. Fasnetsstimmung in die Haushalte unserer Gemein- de zu bringen, werden wir jetzt wöchentlich im Kontakt: Anhang hier im Mitteilungsblatt eine Seite mit Inge Keller, Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe, Waldmössinger Augschick veröffentlichen. Wir Tel. 07402/910167 oder per Mail an: wünschen Euch viel Spaß beim Lesen. [email protected]

Besuchen Sie uns auch unter Homepage www.narrenzunft-waldmoessingen.de oder im Facebook.

Manuel Häring Zunftmeister

ALLGEMEINES Deutsches Rotes Kreuz

Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und wichtig

Kreisseniorenrat Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden unter Kontrolle von und in Abspra- che mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygie- Von Peter Wolf ne- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind Kreis Rottweil. Am 22. Januar soll nun auch im daher von den Ausgangsbeschränkungen ausge- Kreis Rottweil mit den Schutzimpfungen gegen das nommen. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspen- Coronavirus begonnen werden. Der Kreissenioren- dedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. rat Rottweil sieht allerdings die geplante Vergabe Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutprä- der Impftermine über die zentrale Telefonnummer paraten werden Blutspenden kontinuierlich und 116 117 gerade mit Blick auf die zunächst priori- dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch sierte Altersgruppe der über 80-Jährigen für den die Wintermonate zu gelangen. falschen Weg an, wie der Vorsitzende Matthias Kohlhase in einem Schreiben an Landrat Wolf- Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Rüdiger Michel mit Nachdruck bekräftigt. Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet „Der Kreisseniorenrat tritt für die Interessen älterer Sie das DRK dringend um Ihre Blutspende am Menschen im Kreisgebiet ein und versteht sich als ein Organ der Meinungsbildung und des Erfah- Mittwoch, dem 20.01.2021 rungsaustausches auf sozialem, wirtschaftlichem, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr kulturellem und politischem Gebiet. Der Kreisseni- Sporthalle in Fluorn, Schulweg 10 orenrat macht Öffentlichkeit, staatliche und kom- 78737 FLUORN-WINZELN munale Behörden auf die Probleme älterer Men- schen aufmerksam und arbeitet an deren Lösung Nächster Termin in der Kastellhalle mit.“: So wird die Aufgabe des Kreisseniorenrats in in Waldmössingen den ersten zwei Abschnitten des Paragraphen zwei Dienstag, 23.02.2021 der Satzung beschrieben. In diesem Sinne verweist 14:30 Uhr bis 19.30 Uhr Kohlhase darauf, dass in Bezug auf die Impfaktion gerade bei den älteren Menschen im Kreis noch Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. erheblich Unklarheit besteht, und bittet den Landrat Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforder- sowie die Verantwortlichen des Gesundheitsamts lichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewähr- sowie des Landratamts möglichst über eine kurze, leisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, bündige und präzise Presseerklärung klarzustellen, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger wie die Impfaktion im Kreis Rottweil ablaufen soll. Online-Terminreservierung statt. Von Land zu Land werde dies unterschiedlich ge- handhabt und dies sorge vor allem bei den Senioren Alle Blutspendetermine finden Sie online unter für Verwirrung. Kohlhase dringt weiter darauf, dass https://terminreservierung.blutspende.de/m/ die „über 70- und 80-Jährigen vom Gesundheitsamt fluornwinzeln-sporthalle. beziehungsweise vom Landratsamt schriftlich zu einem Impftermin eingeladen werden sollten“. Bei Fragen rund um die Blutspende oder bei Prob- „Viele Senioren sind damit überfordert, sich telefo- lemen mit der Terminreservierung steht Ihnen die nisch über die Hotline oder über die online- kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 Plattform anzumelden.“ Wie in den Medien aus den zur Verfügung. Erfahrungen in Bezug auf die Impfzentren, in denen bereits der Biontech-Impfstoff verimpft werde, Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu berichtet worden sei, sei es bei der Telefonhotline kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Men- zu Warteschleifen bis zu drei Stunden und mehr schen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnup- gekommen. Und letztendlich seien dann die weni- fen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden gen Impftermine bereits vergeben gewesen. „Diese nicht zur Blutspende zugelassen. Wer Kontakt zu Situation ist für viele Senioren absolut unzumut- einem Coronavirus-Verdachtsfall hatte oder sich in bar“, betont der Vorsitzende. „Hier hat die baden- den letzten zwei Wochen in einem Risikogebiet württembergische Landesregierung mit der Festle- aufgehalten hat, muss bitte bis zur nächsten Blut- gung auf eine Anmeldung per Telefon oder online spende 14 Tage pausieren. Aktuelle Informationen einen wenig praktikablen Weg gewählt.“ finden Sie auch unter www.blutspende.de/corona/. Finanzamt Rottweil Statistisches Landesamt BW Mikrozensus 2021 Rückrufservice beim Finanzamt Rottweil Mikrozensus 2021 Start in Baden-Württemberg Das Finanzamt Rottweil bietet der Bevölkerung, als Kontaktlose Teilnahme über das Internet und eines von 5 Finanzämtern der Zukunft (FiZ), die Telefon möglich Möglichkeit einen Rückruftermin mit der zuständi- gen Veranlagungsstelle zu vereinbaren. Am 11. Januar startet der Mikrozensus 2021. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet Hierfür findet sich im Internet auf der Startseite des hierfür alle ausgewählten Haushalte um Unterstüt- Finanzamtes Rottweil auf der rechten Seite ein zung bei der Durchführung der größten jährlichen blaues Telefonsymbol „Termin- und Rückrufsys- Haushaltserhebung in Deutschland. Über das ganze tem“. Dort lässt sich unkompliziert durch Angabe Jahr 2021 hinweg werden in mehr als 900 Gemein- der gewünschten Rückrufdaten ein zeitnaher Rück- den rund 55 000 in einer Stichprobe ausgewählte ruf durch die zuständige Veranlagungsstelle veran- Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebens- lassen. verhältnissen befragt. Dies sind rund ein % der ins- gesamt rund 5,3 Millionen Haushalte im Südwes- Diese Möglichkeit erleichtert die Kommunikation ten. Das Statistische Landesamt wird bei der Durch- mit dem Finanzamt in Zeiten der geschlossenen führung des Mikrozensus durch Erhebungsbeauf- tragte unterstützt. Informations- und Annahmestelle aufgrund der Corona-Pandemie und steht vorerst bis Ende März Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine wichtige 2021 zur Verfügung. Danach wird über den Fort- Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbe- gang des Verfahrens entschieden. dingungen der Menschen. Dabei geht es beispiels- weise um Fragestellungen in welchen Familienkon- Mit dem Projekt „Finanzamt der Zukunft“ sollen stellationen Menschen leben, welche Bildungsab- zukunftsorientiert sowohl interne Arbeitsabläufe als schlüsse von der Bevölkerung erworben wurden auch der Service für die Bevölkerung verbessert oder um Belange, welche die Gesundheit der Men- werden. schen betreffen.

Was ist der Mikrozensus?

Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltsbefra- Landratsamt Rottweil gung bei jährlich einem % der Haushalte. Die Er-

gebnisse dienen als Grundlage für politische, wirt- Online-Vorträge für Eltern mit Kleinkindern, schaftliche und soziale Entscheidungen von Bund kostenfrei: und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern "Rund um den Babybrei, zur Verfügung. Über 1 000 Haushalte werden pro Montag, 25. Januar 2021 von 9.30 - 11.00 Uhr Woche befragt. Die Angaben beziehen sich dann Ab ca. dem 5. Monat des Babys kann die Breikost jeweils auf eine vorab bestimmte feste Berichtswo- eingeführt werden, Schritte zur Einführung der che. Die erteilten Auskünfte der Haushalte sind die B(r)eikost, Empfehlungen zur B(r)eikost und Krite- Grundlage für Meldungen wie »Abhängigkeit der rien zur Beurteilung industrieller Babynahrung Frauen von den Einkünften der Angehörigen ge- sowie Maßnahmen zur Vorbeugung von Allergien. sunken« und »Die meisten Zuwanderungen nach Baden-Württemberg erfolgen aus EU-28-Staaten«.

Vom Babybrei zum Familientisch, Für den Mikrozensus sind dabei die Auskünfte von Dienstag, 26. Januar 2021 von 9.30 - 11.00 Uhr Menschen im Rentenalter, von Studierenden sowie Zwischen dem 10. und 14. Monat kann ihr Kind von Erwerbslosen genauso wichtig wie die Anga- am Familienessen teilnehmen – vorausgesetzt es ben von Angestellten oder Selbstständigen. Gerade wird kindgerecht zubereitet. Es soll ein Essens- in Zeiten der Corona-Pandemie, die wirtschaftliche rhythmus entstehen und nachts nichts mehr zum und soziale Veränderungen auslöst, ist der Mikro- Essen gegeben werden. Spezielle „Kinderlebens- zensus von Bedeutung. Die Auskünfte der aus- mittel“ sind überflüssig. kunftspflichtigen Haushalte helfen, die aktuelle Lage der Bevölkerung in Baden-Württemberg ab- Anmeldung bis 21.1. 2021 unter: zubilden. Durch die Teilnahme am Mikrozensus [email protected] tragen die Haushalte beispielsweise dazu bei, zu oder Tel.: 0741 244 958 ermitteln, welche Auswirkungen die Pandemie selbst sowie die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung schen Landesamt werden die Erhebungsmerkmale auf die Erwerbstätigkeit sowie das Einkommen der getrennt von den personenbezogenen Hilfsmerkma- unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen in Baden- len gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Württemberg haben. Daten anonymisiert und zu aggregierten Landes- Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und Regionalergebnissen weiterverarbeitet. und sozialen Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit durchgeführ- Weitere Informationen: ten Erhebung zur Arbeitsmarktbeteiligung werden Erhebungsportal/Mikrozensus Ergebnisse des Mikrozensus Baden-Württemberg seit 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Le- Kontakt – Pressestelle: Tel.: +49 711 641-2451 bensbedingungen (englisch: Statistics on Income E-Mail: Pressestelle and Living Conditions, SILC) gestellt. Ab dem Jahr Fachliche Rückfragen Claudia Kuhnke 2021 wird das Frageprogramm des Mikrozensus um Tel.: +49 711 641-2099, E-Mail: Claudia Kuhnke die ebenfalls EU-weit durchgeführte Erhebung zur Herausgegeben vom Internetnutzung in privaten Haushalten (IKT) er- Statistischen Landesamt Baden‑Württemberg. gänzt.

Wer wird für die Erhebung ausgewählt? In einem mathematischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäudeteile gezogen. Für die Ermittlung der Namen der Haushalte in den ANZEIGEN Gebäuden setzt das Statistische Landesamt vor Ort auch Erhebungsbeauftragte ein. Die Erhebungsbe- auftragten können sich bei der Namensermittlung mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statisti- schen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. Für die zufällig ausgewählten Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von maxi- mal fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu vier- mal im Rahmen des Mikrozensus befragt.

Wie läuft die Befragung ab? Ausgewählte Haushalte finden im Briefkasten ein Anschreiben des Statistischen Landesamtes Baden- Württembergs vor. Darin sind meist die Zugangsda- ten für die Meldung über das Internet enthalten. Alternativ wird das Schreiben von einem Erhe- bungsbeauftragten versandt oder eingeworfen und enthält die Bitte, mit diesem Kontakt für ein Inter- view am Telefon aufzunehmen. Aufgrund der

Corona-Pandemie können Interviews vor Ort mit den Erhebungsbeauftragten, wie bis 2020 üblich, Ab Samstag, den 16.01.2021 aktuell nicht stattfinden. Die Auskünfte können für wieder zur Abholung geöffnet!!! alle Haushaltsmitglieder von einer volljährigen Tel. Bestellung tägl. ab 15.00 Uhr 07402/7788 (Donnerstag Ruhetag) Person erteilt werden. Abholung bis 20.00 Uhr

Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhe- bungsbeauftragten ist für die Haushalte die ein- Wurstsalat2,5,8,9 € 7,80 (kl. Portion € 5,80) 2,5,6,7,8,9 fachste und zeitsparendste Form der Auskunftsertei- Wurstsalat mit Bratkartoffeln € 10,30 (kl. Portion € 8,10) Straßburger, Schwäbischer, Bunter2,5,8,9 € 8,00 (kl. Portion € 6,20) lung. Alternativ haben diese auch die Möglichkeit, Straßburger, Schwäbischer, Bunter € 10,50(kl. Portion € 8,50) den Fragebogen via Onlineformular oder in Papier- mit Bratkartoffeln2,5,6,7,8,9 form selbst auszufüllen. Vor allem für Auskunfts- K äsesalat2 € 8,50(kl. Portion € 6,80) pflichtige die keinen Zugang zum Internet haben, Ochsenmaulsalat2,6 € 6,50 bietet das Statistische Landesamt auch Telefonin- Schweineschnitzel mit Brot1,5,9 € 9,50(kl. Portion € 7,00) 2,9 terviews mit Mitarbeitenden des Amtes an. Käsespätzle € 7,00 Saure Kutteln oder Nierle mit Brot € 7,00 Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen der Ge- Beilage: Spätzle, Pommes, Bratkartoffeln je 2,50€ heimhaltung und dem Datenschutz und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Knusprige halbe Hähnchen 5 € !!! Dienstags ab 11.30 Uhr Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statisti- Vorbestellung Montag bis 20.00 Uhr