Nr. 28/2015 F reitag, 07. August 2015 bis Freitag, 04. September 2015 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: ov-waldmoessingen@.de

AMTLICHE NACHRICHTEN

Wir gratulieren Ausflug des Ortschaftsrates

Am 09.08. zum 78. Geburtstag und der Ortsverwaltung Frau Jagoda Buschbacher , Kirchtalstraße 24

Am 13.08. zum 74. Geburtstag Frau Edith Maria Kimmich , Seedorfer Straße 25

Am 15.08. zum 76. Geburtstag Frau Brunhilde Maria Mußler-Stiefvater , Hangstraße 12

Am 20.08. zum 75. Geburtstag Frau Roswita Hilde Lamprecht ,

Angelwasenstraße 16//1 Der diesjährige Ausflug des Ortschaftsrates und Am 26.08. zum 71. Geburtstag der Ortsverwaltung führte nach Reinerzau zur Frau Christa Erna Huonker , Wasserversorgung Kleine Kinzig. Vinzenz-Erath-Straße 8 Nach einer interessanten Führung mit Aussicht Am 27.08. zum 88. Geburtstag vom Wasserturm wurde noch der Staudamm be- Frau Radmila Suleic, Bachstraße 18 stiegen bevor der Tag im Martinshof in Kaltbrunn

Am 03.09. zum 73. Geburtstag seinen Abschluss fand. Frau Erika Herzog , Neue Straße 16

Kastellhalle und Kirchberghalle Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! geschlossen In KW 33, 34 und 35 erscheint kein Mitteilungs- In den Sommerferien sind beide Hallen incl. der blatt! Vereinsräume vom 01. August bis 06. September Das erste Mitteilungsblatt nach den Ferien er- geschlossen. Wir bitten um Beachtung. scheint wieder am Freitag, 04.09.2015. Wir bitten um Beachtung!

Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) 9109-565

Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr Montag und Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Römerkastell geöffnet während der Sommerferien Das Römerkastell ist an Sonn- und Feiertagen von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. In den Sommerferien bleibt die Ortsverwaltung an folgenden Nachmittagen geschlossen: Montag, 31.08.2015, Donnerstag, 03.09.2015, Abfuhrtermine im August Montag, 07.09.2015, Donnerstag, 10.09.2015, Montag, 14.09.2015, Donnerstag, 17.09.2015. Hausmüll Dienstagnachmittags ist zu den üblichen Zeiten Mo. 17.08. grau und gelb von 14.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Mo. 31.08. grau und organe Die Öffnungszeiten am Vormittag bleiben unbe- Biotonne Mi. 12.08. Mi. 19.08. Mi. 26.08. rührt, Dienstagvormittags ist nach wie vor ge- schlossen. Gelber Sack Di. 11.08.

Abholung beantragter Reisepässe Abfuhrtermine im September und Personalausweise Hausmüll

Alle Reisepässe, die bis zum 27.07.2015 und alle Mo. 14.09. grau und gelb Mo. 28.09. grau und orange Personalausweise, die bis zum 21.07.2015 bean- tragt worden sind, sind bei uns eingetroffen und Biotonne Mi. 02.09., Mi. 09.09., Mi. 16.09., können ab sofort in der Ortsverwaltung abgeholt Mi. 23.09., Mi. 30.09. werden. Bitte beachten Sie, dass Ausweisdoku- Papiertonne Di. 01.09., Di. 27.09. mente persönlich durch den Ausweisinhaber ab- zuholen sind oder durch eine von Ihm bevollmäch- Gelber Sack Di. 08.09. tigte Person. Ferner bitten wir um Verständnis, dass die Aushändigung von Personalausweisen generell erst nach Zustellung des PIN-Briefes mög- Apotheken-Notdienst lich ist. Diesen erhalten Sie in der Regel ca. 2-3 Wochen nach Antragstellung. Bei Abholung sind 08.08.2015 Zollhaus-Apotheke Aichhalden darüber hinaus die abgelaufenen oder noch gülti- Apotheke am Neckar, Sulz gen Dokumente unbedingt vorzulegen. Eine Aus- 09.08.2015 Apotheke gabe der neuen Dokumente ist ansonsten nicht Stadt-Apotheke möglich. 15.08.2015 Kur-Apotheke Lauterbach Stadt-Apotheke 16.08.2015 Alte Apotheke Schramberg

Apotheke Vöhringen Fundsachen 22.08.2015 Hardter-Apotheke Apotheke am Rathaus, Sulz Bei der Ortsverwaltung wurden zwei Handys ab- 23.08.2015 Spittel Apotheke Schramberg gegeben. Die Verlierer können sich bei der Orts- Apotheke am Alten Rathaus Oberndorf verwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten mel- 29.08.2015 Schwarzwald Apotheke Sulgen den. Untere Apotheke Oberndorf 30.08.2015 Central-Apotheke Schramberg Apotheke am Neckar, Sulz

Forstrevier Kirchliche Sozialstation Die nächsten Sprechstunden des Försters sind am

Di. 08.09.2015 in Winzeln Am 08./09.08. übernimmt Sr. Susanne den Dienst. Di. 15.09.2015 in Waldmössingen Am 15./16.08 . übernimmt Sr. Heike den Dienst. Di. 22.09.2015 in Winzeln Am 22./23.08. übernimmt Sr. Christina H. den Di. 29.09.2015 in Waldmössingen Dienst. Am 29./30.08 übernimmt Sr. Christina B. jeweils von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. den Dienst. Sie sind über den Anrufbeantworter Förster Fehrenbacher ist unter der Telefonnummer unter der Nr. 07422/3134 erreichbar. 0175/2975499 erreichbar.

Dorfhelferin und Familienpflege Ärztlicher Notfalldienst Dorfhelferin und Familienpflegerin (alle Kassen): Die Dienst habenden Ärzte sind über die Leitstelle Voraussetzung hierfür ist, dass in ihrem Haushalt für die Vermittlung des Ärztlichen Notdienstes ein Kind lebt, das jünger als 12 bzw. 14 Jahre (je unter der einheitlichen Rufnummer nach Kassen unterschiedlich) oder behindert und Tel. 116 117 auf fremde Hilfe angewiesen ist. Einsatzleitung erreichbar. und genauere Infos hierzu bei Doris Klausmann, Tel. 07422/567 987. Die Notfallnummer kann Mo-Fr von 18.00 Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Tag und Samstag von 8.00 Uhr durchgehend bis Montag 8.00 Uhr erreicht Wichtige Telefonnummern werden.

- Polizei - Notruf 110

- Feuerwehr - Notruf 112 - Rettungsdienst / Krankenwagen, Hubschrauber 112 - Römer Apotheke 91191 - DRK Sozialstation 0741/479-232 Sprechtag der Deutschen Renten- - Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/3222555-15 versicherung in Waldmössingen

- Ärztlicher Notfalldienst 01805/19292380 Kinder- und Jugendärzte Der Versichertenberater der Deutschen Rentenver- an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sicherung Bund, Herr Wagner aus - Krankenhaus hält am Mittwoch, 16.09.2015 von 8.30 bis 12.00 - 0741/476-0 Uhr in der Ortsverwaltung Waldmössingen - Oberndorf 07423/813-0 einen Sprechtag ab. Herr Wagner berät in Fragen - Polizeirevier Schramberg 07422/2701-0 der gesetzlichen Rentenversicherung. Auch Ren- - Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle: tenanträge, Rentenumwandlungen und Kontenklä- Information zur Einbruchsicherung 0741/477-163 rungen werden aufgenommen. Vertrauliches Telefon (anonym) 0741/46796 Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefoni- - Telefonseelsorge: (rund um die Uhr und in sche Voranmeldung bei der Ortsverwaltung dringenden Fällen auch nachts) – gebührenfrei über: Waldmössingen, unter Tel. 07402/9109-565 Tel.0800/1110111 (ev) oder Tel. 0800/1110222 (rk) notwendig. - Beratung bei Alkoholproblemen: Montag - Freitag 18.00-20.00 Uhr, 0180/10645645 Die Ausrichtung dieses Sprechtages ist insbeson- - UNA e.V. Tierrettungsdienst 0700/95295295 dere auch an jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninformation erhalten haben und deren Ver- sicherungskonto ab dem 17. Lebensjahr Lücken Notfallpraxen der KVBW aufweist. Mitzubringen sind die Rentenversiche- rungsunterlagen und evtl. das Familienstammbuch SRH Klinikum Oberndorf (Frauen) sowie der Gesellen- oder Gehilfenbrief Uhlandstraße 2, 78727 Oberndorf oder die Studienbescheinigung.

Samstag, Sonntag und Feiertag von 9.00 Uhr bis 20.00 Uhr Gemeinsamer Sprechtag der Schwarzwald-Baar-Klinikum Deutschen Rentenversicherung Klinikstraße 11, 78052 Villingen-Schwenningen

Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche Montag bis Freitag: 19:00 bis 21:00 Uhr

Samstag/Sonntag/Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr

Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Ren- (1.OG Hauptgebäude) tenversicherung Samstag/ Sonntag/Feiertag:10:00 bis 20:00 Uhr Die Deutsche Rentenversicherung hält am Mitt- woch, den 09.September 2015 in Schramberg, Notfallpraxis für Erwachsene Rathaus, 1. Obergeschoss, Zimmer 1.01 ihren Freitag: 16:00 bis 23:00 Uhr Sprechtag ab. Samstag/Sonntag/Feiertag: 8:00 bis 23:00 Uhr Telefonische Voranmeldung unter Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdiens- Tel.Nr. 07721 / 9915-0. tes: Tel. 116 117 Die 1.Generelle Fortschreibung des Flächennutzungs- Sprechtag der planes der VVG Schramberg wurde mit Datum vom Deutschen Rentenversicherung 23.10.1999 rechtsverbindlich. Zwischenzeitlich musste der Plan in mehreren punktuellen Änderungsverfahren

fortgeschrieben werden. Der Versichertenberater des Deutschen Renten- Der Gemeinsame Ausschuss der Verwaltungsgemein- versicherung Bund Herr Wagner aus Villingendorf schaft Schramberg (GA) hat beschlossen, den Flächen- hält am Dienstag, 25. August 2015 (vormittags) im nutzungsplan in einer 7. punktuellen Änderung Bürgerbüro Sulgen, Rottweiler Straße 5, einen (12.10.2011) und einer ergänzten 7. punktuellen Ände- Sprechtag ab. Er berät in Fragen der gesetzlichen rung (23.05.2012) fortzuschreiben, nachdem von den Rentenversicherung. Auch Rentenanträge, Renten- Gemeinden Aichhalden, Hardt und Lauterbach sowie umwandlungen und Kontenklärungen werden auf- der Stadt Schramberg weitere Änderungen angemeldet genommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine wurden. Neben geringfügigen Anpassungen von Wohn- Anmeldung beim Bürgerbüro Sulgen unter der Tele- bau-, Mischgebiets- und Sondergebietsflächen sind auch fonnummer 07422/29265 notwendig. Die Ausrich- Ausweisungen von Positivflächen für die Windkraft vorgesehen. Diese letztgenannten Festlegungen sind tung dieses Sprechtages ist insbesondere auch an erforderlich, damit aufgrund der neuen gesetzlichen jüngere Versicherte gerichtet, die eine Renteninfor- Vorgaben der Landesregierung eine Steuerung möglich mation erhalten haben und deren Versicherungskon- ist. Neben Erweiterungen von Gewerbeflächen sind to ab dem 17. Lebensjahr Lücken aufweist. Mitzu- auch weitere Ausweisungen von Ökokonten zur Siche- bringen sind die Rentenversicherungsunterlagen und rung von Flora und Fauna geplant. Aktueller Planungs- evtl. das Familienstammbuch (Frauen) sowie der stand der Windkraftstandorte aus der 7. punktuellen Gesellen-/ Gehilfebrief/ Studienbescheinigung. Änderung sind die Beschlüsse der Gemeinderäte der VVG Kommunen und des GA über die Beratung und Abwägung der eingegangenen Anregungen und Hin- weise der Offenlage vom 13.12 2012. Mit Datum vom 13.12.2012 hat der GA auch den Beschluss gefasst, die 7. und ergänzte 7. punktuellen Änderung zusammenzu- Öffentliche Bekanntmachung führen und die Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen in eine 8. punktuelle Änderung überzuführen. Dies war erforderlich, nachdem diverse Punkte aus den beiden anderen punktuellen Änderungen aufgrund von Parallelverfahren von Bebauungsplänen planungsrechtlich vorzuziehen waren. Die erforderli- chen Beteiligungen der benachbarten Kommunen und der Regionalverbände Südlicher - Oberrhein und Schwarzwald Baar Heuberg fanden am 01.07.2013 im ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Rathaus Schramberg statt. Die Konzentrationsflächen der wurden ausführlich beraten. Mit der Stadt Hornberg wurde vereinbart, dass am Standort Falken keine weite- ren WE-Anlagen ausgewiesen werden sollen. Im Ge- genzug hierzu wird die Stadt Hornberg auf ihrer unmit- telbar angrenzenden Gemarkungsfläche ebenfalls keinen WEA- Standort ausweisen. Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB wurde am 05. Juli 2013 in Form einer öffentlichen Veranstaltung in der Festhalle Tennenbronn durchgeführt. Das erforderli- FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 che Windkraftgutachten in der Fassung vom 24.10.2013 wurde vom Büro Hage Hoppenstedt ausgearbeitet. Eine 8. PUNKTUELLE ÄNDERUNG - WINDKRAFT Überarbeitung des Gutachtens war aufgrund mehrerer gesetzlichen Neuerungen erforderlich. Das überarbeitete Bekanntmachung über die Entwurfsbilligung Gutachten trägt das Datum vom 09.12.2013. In seiner und die öffentliche Auslegung Sitzung am 17.09.2014 hat der GA der VVG Schram- für folgende Fläche auf Gemarkung Lauterbach: berg das ergänzte Gutachten zur Kenntnis genommen. Konzentrationsfläche 01 „Kapfwald/Falkenhöhe“ Außerdem fand die Beratung, Abwägung und Be- schlussfassung über die Standorte der Konzentrations- für folgende Flächen auf Gemarkung Tennenbronn: flächen für Windkraftanlagen in der VVG Schramberg statt. In der Sitzung wurde außerdem dem Entwurf der •Konzentrationsfläche 01 „Kapfwald/Falkenhöhe“ 8. Punktuellen Änderung mit Begründung und Umwelt- •Konzentrationsfläche 02 „Benzebene / Öhle“ • bericht in der Fassung vom 17.09.2014 zugestimmt und Konzentrationsfläche 03 – Teilfläche „Windkapf“ festgestellt. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt • Konzentrationsfläche 03 – Teilfläche „Winterecke“ den Entwurf auf die Dauer eines Monats öffentlich • Konzentrationsfläche 04 - „Brogen“ auszulegen. Für das Plangebiet ist der Planentwurf vom 17.09.2014 3. Grundwasser: maßgebend. Der Geltungsbereich der punktuellen Ände- Informationen zu bestehenden Wasserschutzgebieten rung ergibt sich aus dem nachfolgenden Übersichtsplan. oder besonders schutzbedürftigen Fläche in Bezug auf den Grundwasserschutz, die durch die geplanten Nutzungen betroffen sein können.

4. Oberflächenwasser: Informationen zu bestehenden Still- und Fließgewässern und Überschwemmungsgebieten, die durch die einzel- nen Gebietsausweisungen betroffen sein können.

5. Klima und Luft: Informationen zu Beeinträchtigungen von Luftaus- tauschbahnen und der Schaffung zusätzlicher Emissi- onsquellen aber auch zu bereits vorhandenen Vorbelas- tungen.

6. Landschaftsbild und Erholung: Informationen über mögliche Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes und von Erholungseinrichtungen in den einzelnen Plangebieten durch die geplante Flächen- inanspruchnahme.

7. Kultur- und Sachgüter: Informationen zu besonderen Sachgütern als Schutzgut im Rahmen des Umweltschutzes, die von besonderer Ziele und Zwecke der Planung Bedeutung sind und die durch die Gebietsausweisungen Mit der 8. punktuellen Änderung des Flächennutzungs- betroffen sein können. planes sollen Konzentrationsflächen im Geltungsbereich 8. Mensch und Gesundheit: des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemein- Informationen zu möglichen Auswirkungen auf die schaft Schramberg ausgewiesen werden, in denen die Lärmsituation, auf sonstige Immissionen und zum Errichtung von Windkraftanlagen zulässig ist. Hochwasserschutz. Gleichzeitig wird damit eine Ausschlusswirkung für die sonstigen Flächen im Geltungsbereich des Flächennut- 2. Studie zur Entwicklung und Steuerung der Wind- zungsplanes nach § 35 Abs.3 Satz 3 BauGB erzielt. Die energie in der Bauleitplanung für die VVG Schram- Errichtung von Windkraftanlagen mit einer Höhe von berg, Hage + Hoppenstedt Partner vom 09. Dezem- mehr als 10 m außerhalb dieser Konzentrationszonen ist ber 2013 nicht zulässig. Die Studie dient als Grundlage für die vorliegenden Umweltbezogene Informationen und Stellungnahmen Flächenausweisungen. Unter Berücksichtigung der Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch fol- Windverhältnisse in Bezug auf die Windenergienutzung gende vorliegende umweltbezogenen Informationen und und vertiefender Untersuchungen zum Natur- und Ar- Stellungnahmen: tenschutz sowie vertiefender Untersuchungen zum Landschaftsschutz wurden potentielle Windnutzungsge- 1.Umweltbericht biete ermittelt. Dieser liefert eine Beschreibung und Bewertung der zu erwartenden Umweltauswirkungen, die durch die ge- Darauf basierend ist eine Einzelbetrachtung potentieller planten Flächenneuausweisung vorbereitet werden mit Windnutzungsgebiete mit geringerem und mittlerem zugehörigen Maßnahmenempfehlungen zur Berücksich- Konfliktpotential erfolgt, die mit Vorschlägen zur Aus- tigung auf Ebene der verbindlichen Bauleitplanung bzw. weisung von Konzentrationszonen in der Flächennut- auf Ebene der immissionsschutzrechtlichen Genehmi- zungsplanung abgeschlossen wurde. gungsplanung. Die Inhalte entsprechen den Anforde- Das Fachgutachten ist den Unterlagen vollständig beige- rungen der Anlage zu § 2 Abs.4 und § 2a BauGB. fügt. Der Umweltbericht umweltbezogene enthält Informati- onen bezüglich folgender Schutzgüter: 3. Visualisierungen 1.Arten und Biotope: Für sämtliche geplanten Konzentrationszonen wurde Informationen zu möglichen Beeinträchtigungen von vom Regionalverband SBH über das Büro z&m 3D- Pflanzen und Tieren, die bereits auf Ebene des Flächen- WELT eine Visualisierung der Anlagenstandorte vorge- nutzungsplanes absehbar sind und mögliche Maßnah- nommen. men zur Vermeidung, Minimierung und zum Ausgleich. Diese wurde in den Gremien behandelt und führte im

2. Boden: Rahmen der Abwägung zu einer Reduzierung der Informationen zu der Bedeutung des Bodens als Aus- Standorte in Schramberg, Stadtteil Tennenbronn. Die gleichskörper im Wasserkreislauf, Filter und Puffer für Visualisierung erfolgte auch aus der Sicht der benach- Schadstoffe und die natürliche Bodenfruchtbarkeit. barten Kommunen. 4. Sonstige umweltbezogene Stellungnahmen vom 31. August 2015 bis

einschließlich 02.Oktober 2015 Zusätzlich sind die umweltbezogenen Ausführungen folgender Behörden und sonstiger Träger öffentlicher beim Bürgermeisteramt, Belange sowie der Bürger beigefügt, die bereits im Fachbereich Umwelt und Technik, Zuge der frühzeitigen Beteiligung und Information zur Abt. Stadtplanung, 7. punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes Berneckstraße 9, zum Themenkomplex Windkraft vorgebracht wurden: 78713 Schramberg,

( City Center, Anmeldung 2. OG, Zimmer 2.02 • Regierungspräsidium , Abt. Wirtschaft, Tel. 07422 / 29- 281, oder beim Raumordnung, Abteilungsleiter Herr Kammergruber, Zimmer 2.06. Bau-, Denkmal- und Gesundheitswesen: Tel. 07422 / 29 - 286), Abstimmung mit den Nachbargemeinden; Forderung während den Dienststunden öffentlich ausgelegt. nach vertiefenden Untersuchungen zur Standortfin- Die Änderung mit Begründung und der Umweltbericht dung; Abstimmung mit der Regionalplanung; Be- sowie die genannten Fachgutachten und umweltbezoge- rücksichtigung artenschutzrechtlicher Fragestellun- nen Stellungnahmen werden zur Erleichterung der In- gen; Berücksichtigung der Belange der Forstwirt- formation der Bevölkerung während des genannten schaft; Berücksichtigung von Siedlungsflächen, des Zeitraumes auch bei den Bürgermeisterämtern Aichhal- Landschaftsbildes, ökologischer Belange und der den, Hardt, Lauterbach sowie den Ortsverwaltungen Belange der Erholungsvorsorge; Tennenbronn und Waldmössingen während den Dienst- • Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 8, Forstdirekti- stunden ausgelegt. on und Landratsamt Rottweil, Forstamt: Jedermann hat das Recht, den Änderungs-Entwurf so- Berücksichtigung forstrechtlicher Belange; Erforder- wie die benannten umweltbezogenen Informationen lichkeit Waldumwandlungserklärung und Erarbei- einzusehen und über den Inhalt Auskunft zu verlangen. tung eines forstrechtlichen Ausgleichskonzeptes auf Ebene der Genehmigungsplanung Sämtliche Unterlagen können zusätzlich beim Fachbe- • Regionalverband Schwarzwald-Baar-Heuberg: reich Umwelt und Technik, im Flur 2. OG, sowie in den Abstimmung mit den Planungen des Regionalver- genannten Rathäusern und Ortsverwaltungen während bands und Abstimmung mit den Nachbargemeinden den Öffnungszeiten von Jedermann ohne Hindernis • Stadt Hornberg, Stadt St. Georgen, Gemeinde Kö- eingesehen werden. nigsfeld: Abstimmung mit den Planungen der Nach- barkommunen Anregungen und Hinweise können zu diesem Entwurf • Landratsamt Rottweil, Gewerbeaufsicht: Einhaltung während der Auslegungsfrist beim Fachbereich Umwelt der Mindestabstände zu Siedlungsflächen und Technik, Abt. Stadtplanung und Hochbau, sowie • Landratsamt Rottweil, Untere Naturschutzbehörde: bei den jeweiligen Bürgermeisterämtern und den Orts- Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Belange be- verwaltungen Tennenbronn und Waldmössingen schrift- reits auf Ebene der Flächennutzungsplanung ein- lich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht wer- schließlich Berücksichtigung Auerhuhn relevanter den. Flächen; Bewertung der Auswirkungen auf das Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen Landschaftsbild mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfas- • Regierungspräsidium Freiburg, Referat 26 Denk- sers zweckmäßig. malpflege: Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht Hinweis auf bestehende Einzelanlagen, die im Zuge abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung der immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsver- über die 8. punktuelle Änderung des Flächennutzungs- fahren zu berücksichtigen sind planes unberücksichtigt bleiben können. Gemäß § 3 • Bürger 01 Abs.2 Satz 2 BauGB ist bei der Aufstellung eines Flä- Ablehnung der Standorte Winterecke/ Windkapf und chennutzungsplanes ein Antrag nach § 47 der Verwal- Benzebene/Öhle aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, tungsgerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Ein- des Gefahrenpotenzials einschließlich Lärm und Ge- wendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- sundheit, Landschaftsbild (Anlagenzahl), steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet • Bürger 02 geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht Ablehnung aller Flächenausweisungen aus Gründen werden können. des Artenschutzes, des Landschaftsbildes und des Tourismus sowie aus Gründen der Wirtschaftlichkeit Schramberg, den 22.08.2015

Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird der Entwurf der 8. Punktuellen Änderung des Flächennutzungsplanes Thomas Herzog (Windkraft) mit Begründung, Umweltbericht und den dazugehörigen Lageplan-Ausschnitten, alle in den Fas- Oberbürgermeister sungen mit Datum vom 17.09.2014 in der Zeit Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft

'W- Amselstraße' – Rücknahme zwei Wohnbaugrund- stücken, Ausweisung öff. Parkstreifens (4.1.12) 'Wiesenwegle' – Neuausweisung einer Mischgebietsflä- che für die Errichtung von Garagen (4.1.13) Ökokonto Steighauswegle / Vogtshof (4.1.14) 'Neue Mitte' – Anpassung Gemeinbedarfsflächen, des ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Mischgebiets und der öff. Verkehrsflächen (4.1.15) der Ökokonto Schloßberg – Anpassungen im Bereich der neuen Geschoßwohnungsbauten Am Brestenberg (4.1.16) 'Wasserkraft St. Maria' – Änderung M-Gebiets in Flä- che zur Energieerzeugung und ökologischen Durchgän- gigkeit der (4.1.17) 'Burgweg / Rochus-Merz-Straße' – Rücknahme W- FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 Flächen und Ausweisung als öff. Grünfläche (4.1.18) Burgweg – Anpassung des Ökokontos im Bereich der 9. PUNKTUELLE ÄNDERUNG Sandsteinfelsen (4.1.19) 'Rappenfelsen' – Anpassung Gewerbefläche im Bereich

der Talstadt Nord (4.1.20) Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belan- für folgende Flächen der Stadt Schramberg, Bereich ge und die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Sulgen: 'Hirtenwald – Fläche Sondergebiet' – SO Krematorien, für folgende Flächen der Gemeinde Aichhalden, Ge- Umnutzung Gewerbefläche, Ausweisung einer SO- markung Rötenberg: Fläche für ein Human- und Tierkrematorium (4.2.1) 'Mühlacker' Neuausweisung einer Wohnfläche 'Oberreute Fläche Gewerbe' – Erweiterung / Änderung im Bereich Ortsmitte(1.1) Gewerbefläche und Waldrücknahme (4.2.2) 'Obere Halde' Rücknahme einer Wohnbaufläche (1.2) 'Oberreute Gemeinbedarfsfläche' – Ausweisung für für folgende Flächen der Gemeinde Hardt: Gemeinbedarf in bestehender Fläche für Gewerbe 'Mariazeller-Str.-Süd' – Ausweisung Gemeinbedarf (4.2.3) und Neuausweisung Mischgebiet (2.1) 'Lienberg III' – Öffentlicher Parkplatz Lienberg III Ecke Weihermoos (4.2.4) für folgende Flächen der Gemeinde Lauterbach: 'Brambach-Weiher' – Rücknahme Gewerbeflächen und 'Schule' – Änderung einer Fläche für den Gemeinbe- Ausweisung einer Mischgebietsfläche (4.2.5) darf in eine Mischbaufläche (3.1) 'Schießacker' – Ausweisung eines SO Gebietes Bus- bahnhof im Bereich der EZH Fläche (4.2.6) für folgende Flächen der Stadt Schramberg, Bereich 'SSEZ Wittum-Feuerwehr' – Geänderte Ausweisung Talstadt: 'Falkensteiner Kapelle' – Ausweisung einer Mischgebietsfläche (4.2.7) Friedwaldfläche; 'Hutneck Gewann Schorenäcker-Feurenmoos' – Aus- Teiländerung Gemein-Fläche in M-Fläche (4.1.1) weisung einer Waldfläche für Friedwald (4.2.8) 'Falkensteinstraße/Berneckstraße' – Änderung einer 'Wittumweg' Ausweisung einer bestehenden Mischge- M-Fläche in Fläche für öff. Parkierung (4.1.2) bietsfläche als Wohnbaufläche (4.2.9) 'Berneckstrand' – Gewässerausweisung und Anpassung 'Birkenhof' – Ausweisung einer kleinen Wohnbauflä- einer öff. Grünfläche an Ökokonto (4.1.3) che, Ausweisung von privaten Grünflächen (4.2.10) 'Einzelhandel Berneckstraße' – Ausweisung der VK Zahlen des EZH Standorts (4.1.4) für folgende Flächen der Stadt Schramberg, Stadtteil 'Berneckstraße-Seilerwegle' – Neuausweisung einer Tennenbronn: Gewerbefläche zwischen der Berneckstraße und dem 'Festhalle' – Festlegung einer Nachnutzung Fläche für Seilerwegle (4.1.5) Gemeinbedarf (4.3.1) 'Innenentwicklung Talstadt-West' – Rücknahme und 'Feuerwehrstandort' Neuordnung des Bereiches Feu- Ausweisung Gemeinbedarfsflächen, Mischbauflächen, erwehr / Bauhof (4.3.2) Ökokontofläche und Wasser- und Grünfläche (4.1.6) 'Festhalle Tennenbronn' – Neuausweisung einer Fest- 'Ehem. Carl-Haas-Gelände Tössstraße/Lauterbacher halle und Festplatzes mit Parkierung (4.3.3) Straße' – Änderung einer G-Fläche in M-Fläche und 'Kronenareal' – Ausweisung eines Einzelhandelsstan- Gewässerrandstreifen (4.1.7) dortes (4.3.4) 'SO-Beherbergung Ehemaliges Kreiskrankenhaus' – 'Einzelhandelsstandort Hauptstraße Bereich Tankstel- Neuausweisung eines Sondergebiets (4.1.8) le' – Rücknahme Sondergebietsfläche EZH und Aus- 'Weihergasse Parkanlage Mausoleum Junghans' – weisung als Gewerbefläche (4.3.5) Rücknahme von Waldflächen und Ausweisung als 'Bauhof' – Rücknahme Gewerbefläche und Ausweisung Maßnahmenflächen und öffentliche Grünflächen einer Fläche für den Bauhof (4.3.6) (Park) (4.1.9) 'Ferienhausgebiet Tennenbronn' – Änderung der SO- Ökokonto Sonnenberg-Charlottenhöhe Anpassungen Fläche im Bereich der Blockhausbebauung, Auswei- an den BBP 'Stadtpark – Am Sonnenberg', Neuauswei- sung als Waldfläche mit Parkcharakter (4.3.7) sung einer Fläche für den Gemeinbedarf (4.1.10) 'Schule Tennenbronn' – Rücknahme einer Teilfläche 'W- Am Sonnenberg' – Neuausweisung von zwei der Gemeinbedarfsfläche und Ausweisung als Mischge- Wohnbaugrundstücken (4.1.11) bietsfläche (4.3.8) für folgende Flächen der Stadt Schramberg, Stadtteil derung einzuleiten. Insgesamt handelt es sich um 57 Waldmössingen: Änderungspunkte. 'Brunnen' – Rücknahme der Flächen für die Energie- Von den Gemeinden Aichhalden, Hardt, Lauterbach versorgung, Ausweisung als Gewerbe und Grünfläche, sowie der Stadt Schramberg wurden weitere Änderun- Anpassung der Retentionsflächen für die Oberflächen- gen angemeldet und begründet. wasserentsorgung (4.4.1) Neben geringfügigen Anpassungen von Wohnbau-, 'Schuppenkolonie' – Neuausweisung einer Fläche für Mischgebiets- und Sondergebietsflächen wurde im landwirtschaftliche Schuppen (4.4.2) Teilverwaltungsraum Schramberg von mehreren Betrie- 'Gemeinbedarf- KiGa' – Rücknahme einer M-Fläche ben dringender Bedarf an Erweiterungsflächen ange- und Ausweisung als Erweiterungsflächen für den be- meldet. Diese Änderungen sind zur Standortsicherung stehenden KIGA (4.4.3) und Entwicklung rasch aufzuarbeiten. Eine Bearbeitung 'M- bei Schule' – Herausnahme Gemeinbedarfsfläche und Ausweisung als Mischbaufläche (4.4.4) erst im Rahmen der geplanten 2. generellen Fortschrei- 'Gemeinbedarfsfläche Kirchbergstraße Schuhäusle und bung des Flächennutzungsplans ist für die Betriebe Bolzplatz' – Rücknahme Gemeinbedarfsfläche und zeitlich nicht akzeptabel und würde deren prosperieren- Bolzplatz, Ausweisung als Wohnfläche (4.4.5) de Entwicklung empfindlich stören. 'Holderstauden / Seele' – Herausnahme des Bolzplatzes Entsprechende Bebauungsplanverfahren sind daher und des Spielbereichs aus der W-Fläche und Auswei- bereits im Verfahren, werden in Kürze aufgestellt oder sung als Grünfläche (4.4.6) sind in nächster Zeit geplant. Aktuell handelt es sich 'Tiergehege' – Rücknahme SO-Flächen aus die geplan- hierbei um ca. 17 Bebauungsplanverfahren. ten Ausweisungen im Bebauungsplan, Rücknahme der Neben kleinteiligen Erweiterungen von Gewerbeflächen Waldflächen (4.4.7) sind auch weitere Ausweisungen und Anpassungen von 'Winzelner Straße – Im Esel' – Neuausweisung einer Mischgebietsflächen, Flächen für Wohnen, Sonderge- Fläche für den Einzelhandel im Gewann Esel (4.4.8) bietsflächen, Grünflächen und Ökokonten erforderlich. 'Innenentwicklung Waldmössingen I' – Ausweisung von Im Teilverwaltungsraum Aichhalden wird dringend eine W-Flächen und Retentionsflächen (4.4.9) Erweiterung einer Wohnbaufläche benötigt. 'Grabungsschutzgebiet' – Aufnahme des Grabungs- Die Gemeinde Hardt muss eine Erweiterung ihres Kin- schutzgebiet „Römischer Vicus“ in den Flächennut- dergartens vornehmen und beabsichtigt eine Wohnbau- zungsplan (4.4.10) flächenerweiterung, damit der dringendste Bedarf an 'Webertal III' – Geringfügige Neuausweisung einer Wohnraum gedeckt werden kann. In Lauterbach muss Fläche für Gewerbe (4.4.11) eine Mischgebietsfläche aufgrund einer Bebauungs- für folgende Flächen der Stadt Schramberg, Stadtteil planänderung angepasst werden. Heiligenbronn: 'Kirchstraße' – Geringfügige Erweiterung einer Misch- Für das Plangebiet ist der Planentwurf vom 27.11.2014 gebietsfläche (4.5.1) maßgebend. Der Geltungsbereich der punktuellen Ände- 'SO SSFH Heiligenbronn' – Herausnahme der Grün- rung ergibt sich aus dem nachfolgenden Übersichtsplan: flächen und Friedhof bestimmten SO Flächen (4.5.2) 'Schloßwiesen' – Neuausweisung von privaten Parkie- rungsfläche für die SSFH (4.5.3) für folgende Flächen der Stadt Schramberg, Stadtteil Schönbronn: 'Gewerbefläche Schönbronn' Änderung der Gewerbe- fläche, Ausweisung einer Mischgebietsfläche und An- passung der Regenrückhaltebereiche (4.6.1)

Die 1. Generelle Fortschreibung des Flächennutzungs- planes der Verwaltungsgemeinschaft Schramberg (FNP 98) wurde bereits mit Datum vom 23.10.1999 rechts- verbindlich. Nachdem der Flächennutzungsplan als Steuerungs- instrument der vorbereitenden Bauleitplanung dient und dem dauernden Wandel unterworfen ist, musste der FNP 98 bereits in 8 punktuellen Änderungsverfahren angepasst und fortgeschrieben werden. Die 5. punktuel- le Änderung, Punkt 2.6 Gewerbegebiet II, Hardt sowie die 7. punktuelle Änderung liegen aktuell beim Regie- rungspräsidium Freiburg zur Genehmigung. Die 8.punktuelle Änderung dient der Ausweisung von Kon- zentrationsflächen für Windkraftanlagen und wird aktu- ell ebenfalls öffentlich ausgelegt. Der dringende Flächenbedarf der Kommunen muss in einer weiteren punktuellen Änderung abgearbeitet wer- den. Hierzu ist das Verfahren einer 9. punktuellen Än- Ziele und Zwecke der Planung Gemäß § 3 Abs. 2 BauGB wird der Entwurf der 9. punk- Mit der 9. punktuellen Änderung des Flächennutzungspla- tuellen Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begrün- nes sollen die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für dung, Umweltbericht und den dazugehörigen Lageplan- die Erweiterung bestehender Gewerbebetriebe zur Stand- Ausschnitten, alle in den Fassungen mit Datum vom ortsicherung im Bereich der Stadt Schramberg geschaffen 27.11.2014 in der Zeit werden. Gleichzeitig erfolgen Anpassungen an laufende Bebauungsplan-Verfahren und die Ausweisung von Öko- vom 31. August 2015 bis e inschließlich 02 . Oktober 2015 kontoflächen. In Aichhalden-Rötenberg sollen die baupla- nungsrechtlichen Voraussetzungen zur Ausweisung neuer beim Bürgermeisteramt, Fachbereich Umwelt und Wohnbauflächen geschaffen werden, in der Gemeinde Technik, Abt. Stadtplanung, Hardt erfolgt die Anpassung der Darstellungen an die Berneckstraße 9, 78713 Schramberg, ( City Center, geplante Erweiterung des Kindergartens und die Neuord- Anmeldung 2. OG, Zimmer 2.02 Tel. nung des Umfeldes. In der Gemeinde Lauterbach muss 07422 / 29- 281, oder beim Abteilungsleiter Herr eine Mischbaufläche aufgrund einer Bebauungsplan- Kammergruber, Zimmer 2.06. Tel. 07422 / Änderung angepasst werden . 29 - 286),während den Dienststunden öffentlich ausge- Umweltbezogene Informationen und Stellungnahmen legt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch folgende Die Änderung mit Begründung und der Umweltbericht vorliegende umweltbezogenen Informationen und Stellung- nahmen: sowie die genannten Fachgutachten und umweltbezoge- nen Stellungnahmen werden zur Erleichterung der In- 1. Umweltbericht formation der Bevölkerung während des genannten Dieser liefert eine Beschreibung und Bewertung der zu erwar- Zeitraumes auch bei den Bürgermeisterämtern Aichhal- tenden Umweltauswirkungen, die durch die geplanten Flä- den, Hardt, Lauterbach sowie den Ortsverwaltungen chenneuausweisung vorbereitet werden mit zugehörigen Maß- nahmenempfehlungen zur Berücksichtigung auf Ebene der Tennenbronn und Waldmössingen während den Dienst- verbindlichen Bauleitplanung. Die Inhalte entsprechen den stunden ausgelegt. Anforderungen der Anlage zu § 2 Abs.4 und § 2a BauGB. Der Jedermann hat das Recht, den Änderungs-Entwurf so- Umweltbericht umweltbezogene enthält Informationen bezüg- wie die benannten umweltbezogenen Informationen lich folgender Schutzgüter : einzusehen und über den Inhalt Auskunft zu verlangen.

1. Arten und Biotope: Informationen zu möglichen Beeinträchtigungen von Sämtliche Unterlagen können zusätzlich beim Fachbe- Pflanzen und Tieren, die bereits auf Ebene des Flächennut- reich Umwelt und Technik, im Flur 2. OG, sowie in den zungsplanes absehbar sind und mögliche Maßnahmen zur genannten Rathäusern und Ortsverwaltungen während Vermeidung, Minimierung und zum Ausgleich. den Öffnungszeiten von Jedermann ohne Hindernis

2. Boden: eingesehen werden. Informationen zu der Bedeutung des Bodens als Aus- gleichskörper im Wasserkreislauf, Filter und Puffer für Anregungen und Hinweise können zu diesem Entwurf Schadstoffe und die natürliche Bodenfruchtbarkeit. während der Auslegungsfrist beim Fachbereich Umwelt und Technik, Abteilung Stadtplanung, sowie bei den 3. Grundwasser: Informationen zu bestehenden Wasserschutzgebieten oder jeweiligen Bürgermeisterämtern und den Ortsverwal- besonders schutzbedürftigen Fläche in Bezug auf den tungen Tennenbronn und Waldmössingen schriftlich Grundwasserschutz, die durch die geplanten Nutzungen oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden. betroffen sein können. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfas- 4. Oberflächenwasser: sers zweckmäßig. Informationen zu bestehenden Still- und Fließgewässern und Überschwemmungsgebieten, die durch die einzelnen Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht Gebietsausweisungen betroffen sein können. abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über die 9. punktuelle Änderung des Flächennutzungs- 5. Klima und Luft: planes unberücksichtigt bleiben können. Gemäß § 3 Informationen zu Beeinträchtigungen von Luftaustausch- Abs.2 Satz 2 BauGB ist bei der Aufstellung eines Flä- bahnen und der Schaffung zusätzlicher Emissionsquellen aber auch zu bereits vorhandenen Vorbelastungen. chennutzungsplanes ein Antrag nach § 47 der Verwal- tungsgerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Ein- 6. Landschaftsbild und Erholung: wendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- Informationen über mögliche Beeinträchtigungen des steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet Landschaftsbildes und von Erholungseinrichtungen in den geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht einzelnen Plangebieten durch die geplante Flächeninan- werden können. spruchnahme.

7. Kultur- und Sachgüter: Informationen zu besonderen Sachgütern als Schutzgut im Schramberg, den 22.08.2015 Rahmen des Umweltschutzes, die von besonderer Bedeu- tung sind und die durch die Gebietsausweisungen betroffen sein können. Thomas Herzog

8. Mensch und Gesundheit: Informationen zu möglichen Auswirkungen auf die Lärm- Oberbürgermeister situation, auf sonstige Immissionen und zum Hochwasser- Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft schutz. Sonntag, 16.08. – Hochfest Mariä Himmelfahrt Kirchliche Nachrichten Waldmössingen 9.0 0 Hochamt mit Krä u-

tersegnung

19.00 Rosenkranz Winzeln 10.30 Hochamt mit Kräuterse g- nung Heiligenbronn 14.00 Hochamt mit Kranksa l- bung und Kräutersegnung

anschl. Kaffeenachmittag

18.00 Vesper Kath. Kirchengemeinde St. Valentin Waldmössingen Online unter: http://se-aichhalden.drs.de Montag, 17.08. – 20. Woche im Jahreskreis

Waldmössingen 15.00 Rosenkranz Gottesdienstordnung Woche 33, 34, 35 + 36/2015 Dienstag, 18.08. – 20. Woche im Jahreskreis Schrifttexte: www.erzabtei-beuron.de/schott Waldmössingen 19.00 Rosenkranz Heiligenbronn 19.00 Hl. Messe Freitag, 07.08. – 18. Woche im Jk., Kajetan Waldmössingen 18.25 Rosenkranz Mittwoch, 19.08. – 20. Woche im Jahreskreis 19.00 Hl. Messe (Jahrtag f. Waldmössingen 17.00 Rosenkranz Horst Lamprecht mit Winzeln 18.25 Rosenkranz verst. Angeh.) 19.00 Hl. Messe anschl. Anbetung der Ehrenwache Heiligenbronn 18.00 Vesper Donnerstag, 20.08. – Hl. Bernhard von Clairvaux Donnerstag 19.00 Rosenkranz Samstag, 08.08. - Dominikus Aichhalden 19.00 Hl. Messe Heiligenbronn 9.00 Wallfahrtsgottesdienst 18.00 Vesper Freitag, 21.08. – Hl. Pius X. Waldmössingen 18.25 Rosenkranz Sonntag, 09.08. – 19. Sonntag im Jahreskreis B 19.00 Hl. Messe Waldmössingen 10.30 Hl. Messe anschl. Bündnisandacht der 19.00 Rosenkranz Schönstattfamilie 19.30 Eucharistische Anbetung um Priesterberufungen Samstag, 22.08. – Fest Maria Königin und für die Priester Wald mössingen 19.00 Vorabendmesse Aichhalden 10.30 Hl. Messe Winzeln 14.00 Trauung als Wortgottesfe i- Winzeln 9.00 Hl. Messe er Heiligenbronn 9.00 Hl. Messe Heiligenbronn 9.00 Wallfahrtsgottesdienst 18.00 Vesper Sonntag, 23.08. – 21. Sonntag im Jahreskreis B Montag, 10.08. – Hl. Laurentius Waldmössingen 19.00 Rosenkranz Waldmössingen 15.00 Rosenkranz Aichhalden 10.30 Hl. Messe Winzeln 19.00 Hl. Messe Dienstag, 11.08. – Hl. Klara von Assisi Heilig enbronn 9.00 Hl. Messe Waldmö ssingen 8.25 Rosenkranz 18.00 Vesper 9.00 Senioren- und Hausfrau- enmesse mit Kleinkindern Montag, 24.08. – Fest Apostel Bartholomäus (f. Pauline Kimmich mit Waldmössingen 15.00 Rosenkranz verst. Angeh.) Dienstag, 25.08. – Hl. Ludwig von Frankreich Heiligenbronn 19.00 Hl. Messe Donnerstag 19.00 Rosenkranz Mittwoch, 12.08. – Sel. Karl Leisner, 19. W.i.JK Heiligenbronn 19.00 Hl. Messe Waldmössingen 17.00 Rosenkranz Mittwoch, 26.08. – 21. Woche im Jahreskreis Winzeln 18.25 Rosenkr anz Waldmössingen 17.00 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe Winzeln 18.25 Rosenkranz Donnerstag, 13.08. – Pontianus & Hippolyt 19.00 Hl. Messe Donnerstag 19.00 Rosenkranz Donnerstag, 27.08. – Hl. Monika, Mutter d. Augustinus Aichhalden 19.00 Hl. Messe Donnerstag 19.00 Rosenkranz Freitag, 14.08. – Hl. Maximilian Kolbe Aichhalden 19.00 Hl. Messe Waldmössingen 18.25 Rosenkranz Freitag, 28.08. – Hl. Augustinus 19.00 Hl. Messe (Jahrtag f. Ru- pert Schneider, f. Sofie und Waldmössingen 18.25 Rosenkranz Franz Schneider mit verst. 19.00 Hl. Messe (Jahrtag f. Angeh.) Brunhilde Homrighausen) anschl. Oase der Anbetung Samstag, 15.08. – Hochfest Mariä Himmelfahrt Samstag, 29.08. – Enthauptung Johannes d. Täufers Aichhalden 19.00 Hochamt mit Kräuterse g- nung Winzeln 18.30 Vorabendmesse Heiligenbronn 9.00 Wallfahrtsgottesdienst Heiligenbronn 9.00 Wallfahrtsgottesdienst 11.00 Trauung als Wortgottesfeier Sonntag, 30.08. – 22. Sonntag im Jahreskreis B Pensionär Pfr. Struzina, Waldmössingen, ℡ 910167 Waldmössingen 10.30 Hl. Messe Hausmeisterteam Gemeindehaus , KW 33 Martina 19.00 Rosenkranz Neumann ℡ 904122, KW 34 Rüdiger Wetter ℡ 910445 Aichhalden 9.00 Hl. Messe und KW 35 Andreas Schmitt ℡ 910445, KW 36 Anja Glatt- Heiligenbronn 9.00 Hl. Messe haar ℡ 8754 18.00 Vesper Beerdigungsbereitschaft für Todesfälle Montag, 31.08. – 22. Woche im Jahreskreis von Sonntag, 09.08. – Samstag, 29.08.2015: Ferienvertre- Waldmössingen 15.00 Rosenkranz tung Pater Charles von Sonntag, 30.08. – Samstag, 05.09.2015: PR Herr Frank Dienstag, 01.09. – 22. Woche im Jahreskreis Waldmössingen 19.0 0 Rosenkranz Die Vertretungs- und Urlaubstermine des Pastoralte- Winzeln 8.25 Rosenkranz ams und der Pfarrämter nochmal im Überblick:

9.00 Hl. Messe VERTRETUN G Pater Charles Furtado Heiligenbronn 19.00 Hl. Messe 26.07.15 bis 06.09.15 Beerdigungsdienst bis 29.08.! Mittwoch, 02.09. – 22. Woche im Jahreskreis Telefon: 07422 | 569 -0 Kloster Heiligenbronn Waldmössingen 17.00 Rosenkranz Winzeln 18.25 Rosenkranz ABWESENHEIT Pfarrer Albrecht 19.00 Hl. Messe Exerzitien: 27.07.15 bis 01.08.15

Donnerstag, 03.09. – Hl. Gregor d. Große Urlaub: 10.08.15 bis 04.09.15

Gebetstag um Geistliche Berufe ABWESENHEIT GR Catarina Wetter Waldmössingen 19.00 Rosenkranz Begleitung Minilager: 01.08.15 bis 14.08.15 Aichhalden 19.00 Hl. Messe Urlaub: 17.08.15 bis 07.09.15

Freitag, 04.09. – Herz Jesu ABWESENHEIT PR Kunibert Frank Waldmössingen 18.25 Rosenkranz Urlaub: 02.08.15 bis 23.08.15 19.00 Hl. Messe anschl. Anbetung der Ehrenwa- Schließzeiten der Pfarramtsbüros che Aichhalden: 10. bis 28.08.15 Winzeln: 10.08.15 bis 04.09.15 Samstag, 05.09. - Mariensamstag Waldmössingen: 10. bis 28.08.15 Heiligenbronn 9.00 Wallfahrtsgo ttesdienst Heiligenbronn: 10. bis 28.08.15

Sonntag, 06.09. – 23. Sonntag im Jahreskreis B Waldmössingen 10.30 Hl. Messe 19.00 Rosenkranz Oase der Anbetung Aichhalden 10.30 Hl. Messe Zur eucharistischen Anbetung mit Lobpreis am Winzeln 9.00 Hl. Messe kommenden Freitag, den 28.08.2015 im Anschluss an 19.00 Taizé-Gebet u. Begegnung die Hl. Messe möchten wir Sie recht herzlich einladen. Heiligenbronn 9.00 Hl. Messe im Festzelt Ihre Marlene, Marliese und Teresa 18.00 Vesper

Termine Zu unserem Sonntag, 09.08.: SENIOREN-HERBSTAUSFLUG , ab 14.30 Uhr Café Quelle in Winzeln geöffnet! am Mittwoch, den 2. September 2015 Mittwoch, 12.08.: laden wir alle Senioren herzlich ein. Lobpreis „Zeit in seiner Nähe“ entfällt Abfahrt: 12.30 Uhr , bei der Ortsver- Freitag, 14.08.: waltung. ca. 17.00 Uhr Ankunft der Minis aus dem Ferienlager, Kas- . tellhalle Sonntag, 16.08.: Herzliche Einladung zum Ehekurs ab 14.30 Uhr Café Quelle in Winzeln geöffnet! Auch diesen Herbst laden die ev. KG Aistaig und die Mittwoch, 19.08.: 14.30 Uhr „Singen, spielen, bewegen“ für Senioren kath. Seelsorgeeinheit Raum Oberndorf wieder gemein- Sonntag, 23.08.: sam zum Ehekurs „Schritt für Schritt zu einer glückli- ab 14.30 Uhr Café Quelle in Winzeln geöffnet! chen und gesunden Partnerschaft“ ein. Sonntag, 30.08.: Der Kurs richtet sich sowohl an Verheiratete, als auch ab 14.30 Uhr Café Quelle in Winzeln geöffnet! an Menschen, die in einer festen Partnerschaft ohne Mittwoch, 02.09.: Trauschein zusammen durchs Leben gehen. 12.30 Uhr Abfahrt an der Ortsverwaltung zum Seniorenausflug Die Kurstermine sind: Sa. 26.09., 03., 17. + 24.10., 07.,

Pfarrbüro Waldmössingen , Kirchbergstrasse 6, 14. + 28.11.2015, jew. von 19.00 Uhr – 22.00 Uhr. geschlossen von 10.-28.08.2015 Ein unverbindlicher u. kostenfreier Info-Abend findet E-Mail: [email protected] am Freitag, 18.09.15 um 19.30 Uhr im ev. Gemeinde- Pater Charles, Kloster Heiligenbronn haus in Aistaig statt. ℡ 07422-569-0, Pforte Kloster Heiligenbronn Anmeldungen und weitere Fragen an: Annette & Wolf- Pfarrer i.R. Ewald Werner, Aichhalden, gang Haag, Tel: 07423/8638984 oder Silke & Stephan ℡ 07422-567967 Kopf, Tel. 07423/83381 Pilgern von Rottenburg zur Liebfrauenhöhe Evang. Pfarramt Fluorn , Pfarrer Kilper Zu einem Pilgerweg vom Rottenburger Dom zum Kirchsteige 2, Tel. 07402/204; Fax 07402/91 07 96; Schönstatt-Kapellchen auf der Liebfrauenhöhe lädt die Pfarramtssekretärin : Schönstattbewegung am Samstag, dem 12. September Frau Gaiser Öffnungszeiten im Pfarrbüro: „Aus Freude am Glauben zum Pilgern für die Men- Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr schen“ ein. Auftakt ist um 13:00 Uhr im Dom. Der eMail: [email protected] Pilgerweg mit dem Thema „Und mit wem gehst du?“ führt mit fünf Stationen über das Weggental, Rem- mingsheim und Wolfenhausen zur Liebfrauenhöhe (12 Urlaubsvertretung km). Auf der Liebfrauenhöhe gibt es um 18:00 Uhr die Herr Pfarrer Kilper hat von Montag, 03. August bis Möglichkeit zum Abendessen. Höhepunkt des Pilger- Sonntag 23. August 2015 Urlaub. In dringenden Fällen weges ist die heilige Messe um 19:00 Uhr in der Krö- hat die Vertretung das Pfarramt in Boll-Bochingen, nungskirche. Pfarrer Löw, Tel. 07423/2102 . Anmeldungt bis zum Freitag, dem 04.09. erbeten an das Das Pfarrbüro ist dienstags und donnerstags zu den Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe: Tel. 07457 72-300 Öffnungszeiten besetzt.

Pilgerfahrt nach Schönstatt Internetauftritt der Evang. Kirchengemeinde Zu einer Pilgerfahrt nach Schönstatt lädt das Schönstatt- Nun können Sie uns auch im Internet besuchen unter Zentrum Liebfrauenhöhe vom 17. - 18. Oktober ein. folgender Adresse: www.ev-kirche-fluorn.de. Ziel der Pilgerfahrt ist die kleine Schönstatt-Kapelle bei Außenrenovierung der Evang. Kirche in Fluorn Vallendar am Rhein, das sogenannte Urheiligtum. Zum Unsere Kirche ist seit der letzten Renovierung in die Programm gehören: Eucharistiefeier mit Weihbischof Jahre gekommen und daher dringend renovierungsbe- Peters (Trier), Glaubens-Zeugnisse, Vigilfeier am dürftig. Wenn Sie uns dabei finanzell unterstützen wol- Urheiligtum, Besuch des Grabes von Pater Kentenich, len und Ihrer Kirche neuen Glanz verleihen möchten stilles Gebet in der Gnadenkapelle, Möglichkeit zur dürfen Sie das gerne tun. Beichte und ein vielfältiges Alternativangebot. Spendenkonto: IBAN DE80 6425 0040 0000 8169 40, Information und Anmeldung: Wallfahrtsbüro, Schön- KSK Rottweil statt-Zentrum Liebfrauenhöhe, Tel: 07457 72-301, wall- [email protected] Krankenabendmahl oder Krankenbesuch gewünscht? Wer einen Besuch der Kirchengemeinde wünscht, mel- de sich bitte im Pfarramt. Tel. 204

Besuchsdienst Wer sich gerne mit anderen Menschen unterhält und Evang. Kirchengemeinde Fluorn sich einbringen möchte ist bei uns an der richtigen Stel- le. Bitte melden Sie sich im Pfarramt. Tel. 204

WOCHENSPRUCH Wohl dem Volk, dessen Gott der Herr ist, dem Volk, das er zum Erbe erwählt hat. (Psalm 33,12) VEREINSNACHRICHTEN Sonntag, 09.08. – 10. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Diakon Wurster) Opfer ist für den Israelsonntag Sonntag, 16.08. – 11. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Rapp) Sonntag, 23.08. – 12. Sonntag nach Trinitatis Förderverein des Musikvereins 9.30 Uhr Gottesdienst (Diakon Wurster)

Opfer für die Ökumene und Auslandsarbeit Mittwoch, 26.08. 9.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Papierannahme Sonntag, 30.08. – 11. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kilper) Bitte vormerken: Mittwoch, 02.09. Am 9.30 Uhr Krabbelgruppe Bei gutem Wetter – Besuch im Tiergehege Samstag, den 22. August Waldmössingen führt der Förderverein des Musikvereins wieder Samstag, 05.09. 15.00 Uhr Treffen für Trauernde in der Quelle in Win- eine Papierannahme durch. zeln Bringen Sie bitte Ihr Altpapier zwischen 10.00 Uhr Sonntag, 06.09. – 12. Sonntag nach Trinitatis und 12.00 Uhr zu unserer Sammelstelle beim Bau- 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kilper) hof.

Singen, spielen, bewegen für Senioren Sie würden gerne singen, ein bisschen „turnen“, spielen, reden, ihr Gedächtnis trainieren – und das nicht stundenlang oder allein im stillen Kämmerlein, sondern in fröhlicher Runde? Dann kommen Sie zu uns ins kath. Gemeindezentrum. Jeden 3. Mittwoch im Monat haben Sie von 14.30 – 16.00 Uhr die Möglichkeit, sich und ihre „fünf Sinne“ in Schwung zu bringen, mitzuspielen, mit- zusingen.

Auch dieses Jahr bietet der RVW für daheim ge- Das nächste Treffen findet am Mi. 19.08. statt. bliebene, coole junge Biker/innen ein Zeltwochen- Bei Bedarf können Sie auch abgeholt und/oder ende am Radlerhaus an. nach Hause gebracht werden. Anfragen an: Wir stellen ab Fr. Abend die Zelte auf, am Samstag Sigrid Roming Tel.: 07402/8162 oder bauen wir an unserem Rad-Parcours weiter, testen Inge Keller Tel.: 07402/910516 und machen eine Ausfahrt, am Abend gibt’s ein großes Lagerfeuer. Schluss ist am So. Morgen nach dem Frühstück. Wer nicht zelten möchte, kann auch gerne nur am Sa. kommen. Für die Ver- Einkaufservice pflegung sorgt der RVW. Details und exakte Zei- Der Einkauf des täglichen Bedarfs kann mit ten folgen noch. zunehmendem Alter oder mit einer Behinderung zu Wer dabei sein möchte, bitte bis 30.8. bei einer großen Belastung werden. Nicht nur, dass Sie Christoph Keller unter Tel. 0177 544 5899, sich im unübersichtlichen Sortiment zurechtfinden Roland Weißer Tel. -8226 oder unter müssen, die schweren Tüten müssen ja auch noch [email protected] anmelden. nach Hause. Zur Finanzierung von Essen und Getränken neh- Damit Sie körperlich entlastet werden, kümmern men wir gerne 8€/Kind entgegen. Die Teilnahme wir uns um Ihren Einkauf. Sie schreiben uns eine von Kindern unserer Mitglieder ist kostenfrei. Einkaufsliste und bekommen Ihren Einkauf nach Hause geliefert. Natürlich können Sie auch gerne

mitkommen. Das Tragen der schweren Tüten Grill- und Kameradschaftsabend am 5.9.2015 übernehmen aber dann wir für Sie. wir laden alle Mitglieder mit Partner, Kinder und Freunde des Radfahrervereins zum diesjährigen Wir haben weitere, interessante Dienstleistungen Grill- und Kameradschaftsabend am Radlerhaus für ältere oder behinderte Menschen, die das Leben ein. Beginn ist ab 18.00 h. Für Grillgut und Ge- angenehmer machen. tränke sorgt der Verein – wer möchte kann einen Weitere Informationen bei Inge Keller, Tel.: Salat mitbringen. Bitte bis zum 31.8. kurz melden, 910516, oder Sigrid Roming, Tel.: 8162. wer kommen möchte: Tel. -8226 oder unter ro- land.weisser(at)t-online.de

Freiwillige Feuerwehr

Am Montag, den 10.August 2015 trifft sich der 1. Zug um 19.00 Uhr im Gerätehaus zum Fest- besuch der Feuerwehr Aichhalden.(T-Shirt) gez. Gerhard Witz Abteilungskommandant

SV Waldmössingen ist online unter

www.svwaldmoessingen.de ! Das Teeny Orchester und die Tastenwürmer verdient in die Sommerpause verabschiedet. Sportheim

Öffnungszeiten

Freitag, den 07.08.2015 19:30 Uhr Samstag, den 08.08.2015 geschlossen Sonntag, den 09.08.2015 geschlossen Freitag, den 14.08.2015 geschlossen

Samstag, den 15.08.2015 14:00 Uhr Sky Bundesliga Konferenzschaltung 15:30 Uhr Topspiel: 18:30 Uhr Borussia Dortmund – Bor. Mönchengladbach

Sonntag, den 16.08.2015 10:00 Uhr Am Montag vor den Sommerferien fand am Gar- Nachmittag: ab15:00 Uhr geöffnet tenfestplatz der diesjährige Probenabschluss der Akkordeonjugendorchester statt. Beide Orchester Freitag, den 21.08.2015 19:30 Uhr konnten sich in gemischten Teams in fünf Ge- Sky Bundesliga live Hertha BSC – Werder Bremen 20:30 Uhr schicklichkeitsdisziplinen gegeneinander messen. Die Siegermannschaft durfte sich über eine große Samstag, den 22.08.2015 15:00 Uhr Packung Süßigkeiten freuen. Anschließend wurden Sky Bundesliga Konferenzschaltung 15:30 Uhr die Spieler bei gemütlichem Beisammensein und Topspiel: 18:30 Uhr Grillwurst verdient in die Sommerferien verab- Hamburger SV – VfB Stuttgart schiedet. Sonntag, den 23.08.2015 10:00 Uhr Nachmittag: Kaffee und Kuchen

Donnerstag, den 27.08.2015 18:30 Uhr

Landfrauenvereinigung Freitag, den .28.2015 19:30 Uhr Sky Bundesliga live Abfahrt zur Radtour rund um Waldmössingen am VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 20:30 Uhr Dienstag den 11. August um 13.30 Uhr beim Bau- hof. Erster Halt beim Kreuz/Bildstöckle Aussied- Samstag, den 29.08.2015 15:00 Uhr lerhof Schneider. Einkehr im Backkörble Seedorf. Sky Bundesliga Konferenzschaltung 15:30 Uhr Mitradeln dürfen alle Frauen, Kinder und auch Topspiel: 18:30 Uhr Bayern München – Leverkusen nicht Mitglieder. Sonntag, den 30.08.2015 10:00 Uhr Nachmittag: Kaffee und Kuchen

JUPA Waldmössingen SVW Aktive

JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA* Sonntag, 09.08.2015 Freundschaftsspiel in Rötenberg Öffnungszeiten: SGM Aichhalden/Rötenberg - SVW 15:30 Uhr Das JUPA hat jeden Donnerstag ab 20 Uhr für euch geöffnet. Donnerstag, 13.08.2015 Freundschaftsspiel Bösingen II – SVW 19:15 Uhr Außerdem auch jeden Samstag, 15.08.2015 Freundschaftsspiel letzten Freitag im Monat ab 20 Uhr. In der SVW II- Tennenbronn II 14:00 Uhr entsprechenden Woche bleibt es Donnerstags SVW I – Tennenbronn I 16:00 Uhr geschlossen. Sonntag, 16.08.2015 Bezirkspokal TG Rottweil-Altstadt II – SVW II 16:00 Uhr JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA*JUPA* Freundschaftsspiel SVW I – TSV Böhringen 16:00 Uhr Sonntag, 23.08.2015 Rundenbeginn SVW II – SGM TSV Hochmössingen/TSV Aistaig 13:00 Uhr SGM SV Beffendorf/VfB Bösingen III – SVW I 15:00 Uhr

Dienstag, 25.08.2015 Spvgg Oberndorf – SVW II19:00 Uhr

Donnerstag, 27.08.2015 SVW I – SV Irslingen 19:00 Uhr

Sonntag, 30.08.2015 SVW II – SV Seedorf II 13:00 Uhr FSV Zepfenhan – SVW I15:00 Uhr

Breitensport

Lauftreff Montag 18.30 Uhr Treffpunkt: Grillplatz/Aussiedler

Jedermannsturnen -Bewegung, Gymnastik, Ausdauer Dienstag 17.45 Uhr, Kirchberghalle Bei guter Witterung um 18.00 Uhr mit dem Fahr- rad ab Rathaus, Strecke ca. 25 Km

In den Schulferien Montag Lauftreff und Diens- tag Radfahren / Jedermänner! Die anderen Gruppen machen Urlaub! Unserer werten Kundschaft zur Kenntnis. Wir haben bis einschließlich 25. August 2015 Betriebsferien. Gasthaus und Metzgerei „ Kreuz “ Heimbachstr. 8 , Tel . 233 ANZEIGEN

Nette Familie mit einer älteren sehr ruhigen Hundedame (Hundeschule absolviert) sucht schnellstmöglich eine 5-Zimmer-Wohnung in Waldmössingen, Dunningen, Seedorf, Sulgen oder Hardt mit mind. 120 m² und Terrasse oder ein Haus mit Garten zu mieten. Kaltmiete max. 700 € Telefon: 01707796737

GeflügelhofJ.Schulte , Tel.05244/8914 Fax:05244/77247 Praxis Dr. med. Ottmar Banning und Gratiela Buta Geflügelverkauf am Dienstag, 25.08.2015 Fachärtzte für Allgemeinmedizin, Lindengasse 4 Nächster Verkaufstermin: 22.09.2015 78713 Schramberg- Waldmössingen (vorletzter Verkauf) Waldmössingen, Lagerhalle 11.00 Uhr Wir machen Urlaub !!! Vom 17.08.215 bis 28.08.2015 ist unsere Praxis geschlossen!

Vertretung übernimmt: Dank an alle die uns in dieser schweren Zeit Praxis Dr. med. E. Müller/Kristina Mauch begleitet, an uns gedacht in Seedorf, Tel.: 07402/7157 und Anteil genommen haben.

Ihr Praxisteam Dr. med. Ottmar Banning und Gratiela Buta Familie Schmitz