GEMEINDE

Oktober 2000

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Aichhalden und Rötenberg, liebe Leserinnen und Leser,

Ziel und Zweck dieser Schrift ist es, Sie ausführlich über die beiden Ortsteile Aichhalden und Rötenberg und das ausgeprägte Vereinsleben in unserer Gemeinde zu informieren.

Neben einem geschichtlichen Rückblick sind in dieser Broschüre für Sie die wichtigsten Informationen aus Verwaltung, Kindergärten und Schulen, aber auch der überörtlichen Ämter und Behörden zusammengestellt.

Die Zusammenfassung der kommunalen Einrichtungen soll Ihnen eine Hilfe zur raschen und unkomplizierten Beratung in den verschiedensten Verwaltungsfragen sein. Nützen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Ihre Gemeinde- und Ortsverwaltung bieten.

Nicht zuletzt ist diese Broschüre auch ein Hinweis auf unser örtliches Gewerbe und ein Einkaufsführer. Ein Dankeschön gilt besonders den inserierenden Firmen, die diese Broschüre durch Werbeanzeigen finanziert haben.

Für Hinweise und Anregungen wie auch zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen mit unseren Mitarbeitern von Verwaltung und Bauhof jederzeit gerne zur Verfügung.

Es grüßen Sie

Ekhard Sekinger Stefan Wiedmann Bürgermeister Ortsvorsteher

1 GEMEINDE AICHHALDEN

INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Grußwort 1 Einrichtung für die Jugend 21 Inhaltsverzeichnis 2 Kulturelle Einrichtungen 22 Impressum 2 Gesundheitswesen, Krankenhäuser 23 Aus der Geschichte 3 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheke 23 Branchenverzeichnis 6 Hilfen für alleinstehende, kranke oder behinderte Mitbürger 24 Zahlen, Daten, Fakten 7 Hilfen für Familien/Dorfhelferinnen 24 Bürgermeister und Gemeinderäte, Ortsvorsteher und Ortschaftsräte8 Kleinschwimmhalle 24 Gemeinde- und Ortsverwaltung, Bürgerbüro 9 Turn- und Sportstätten, Freizeiteinrichtungen 25 Wegweiser 10 Spielplätze 25 Feuerwehr 11 Vereine und deren Vorstände 26 Was erledige ich wo? 13 Versorgung / Entsorgung 28 Kindergärten 17 Banken und Sparkassen 28 Schulen 19 Sonstiges U3 Kirchen 21 Notrufe U3

IMPRESSUM

WEKA des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers INFORMATIONSSCHRIFTEN- dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht UND WERBEFACHVERLAGE gestattet. GMBH AUCH IM INTERNET: http://www.weka-cityline.de Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträ- INTERNET: http://www.weka-cityline.de ger oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN: E-MAIL: [email protected] des Verlages. Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirt- schaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bau- Akquisition: Margot Schmied en. Lechstraße 2, 86415 Mering, Verkauf: S. Schmid, M. König Postfach 1147, 86408 Mering, Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Herstellung: Manuela Pohl Telefon 0 82 33/3 84-0, Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen Telefax 0 82 33/3 84-103 für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. 78733050 / 2. Auflage / Type / Lien Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung Printed in 2000

2 GEMEINDE AICHHALDEN

AUS DER GESCHICHTE Ortsteil Aichhalden Herrschaft und damit auch Aich- Jahr 1674 geriet die Kirche in Brand und wur- halden gelangten im Jahr 1579 an Öster- de nebst einigen Häusern zerstört. Der Aichhalden liegt im unmittelbaren Über- reich. nächstgrößere Brand ereignete sich 1724 gangsbereich von Schwarzwald und wobei 38 Gebäude zerstört wurden. Einem wei- Schwarzwaldvorland auf einer Höhe von Im Sommer 1633 wurde die Herrschaft teren Brand fielen am 15. März 1805 insge- 680-720 m ü. NN. Die Bebauung geht im We- Schramberg nach Einnahme der Burg vom samt 15 Häuser zum Opfer. Seit Ausgang des sten fast bis ganz an den Wald heran, Hause Württemberg übernommen. Allerdings 19. Jahrhunderts kennen wir den "Aichhalder während sich im Osten die Fläche weit öffnet. wurde sie ein Jahr später wieder öster- Blitz". Zwischen 1890 und 1950 sind allein 70 Der Ort liegt auf der Wasserscheide zwischen reichisch und blieb dies bis zum Jahre 1805. Anwesen, meist alte Höfe, abgebrannt, die Schiltachtal im Westen und den Eschachzu- Ab 1. Januar 1806 kam die Herrschaft dann größtenteils ein Opfer des "Aichhalder Blitzes" flüssen im Osten, "am Rande der Ebene vor endgültig an Württemberg. Schramberg wur- waren. dem Wald". Im Westen fällt die Ortschaft de Sitz eines Oberamtes, zu dem auch Aich- schroff zum Schiltachtal mit seinen beiden tief halden zählte. 1807 wurde das Oberamt Es ist bekannt, dass fränkische Missionare im eingeschnittenen Zuflüssen Erdlinsbach und Schramberg aufgelöst und als Unteramt mit dem 8. Jahrhundert die Orte der Umgebung chri- im "Loch" (Grundbach) ab; im Osten be- Oberamt Hornberg vereinigt, das damals stianisierten. stimmt eine weite, zur abfallende of- württembergisch war. Im Jahr 1810 wurde fene Flur das Bild. Hornberg durch Staatsvertrag badisch und Erstmals wird 1353 erwähnt, dass Aichhalden Aichhalden kam zum Oberamt Oberndorf, neben Winzeln eine Tochterkirche (Filiale) von Aichhalden wurde erstmals im Jahre 1223 ur- zu dem es dann bis zur Kreisreform des Jah- Waldmössingen war. kundlich erwähnt. Über die Besiedlung unse- res 1938 gehörte. Seitdem ist die Gemeinde Die Pfarrei Waldmössingen wurde 1397 dem rer Hochfläche, der Sulgener Platte, ist leider dem Landkreis eingegliedert. Kloster einverleibt und gehörte nicht bekannt, ob Klöster oder weltliche Her- noch 1509 zu diesem Kloster. So ist es ver- ren hier überwiegend Einfluss hatten. Bei Interessant ist, dass die Aichhalden sprechen allerdings eine Reihe Gesamtgemeinde bis von Punkten dafür, dass seine Besiedlung sehr 1933 aus den zwei Teil- stark vom Kloster Alpirsbach beeinflusst wor- gemeinden Vorder- und den ist. Vom 13. bis 15. Jahrhundert war Hinteraichhalden be- Aichhalden, wie andere umliegende Orte, ein stand, die nahezu Städtchen, das mit Mauer und Graben umge- selbständig waren und ben war. Am 26. September 1444 verkaufte wichtige Beschlüsse und Konrad von Falkenstein an Graf Ludwig von Entscheidungen ge- Württemberg unter anderem auch die "Losung trennt fassten. zu Aichhalden dem Städtlein". Auch 1547 wird Aichhalden noch als Städtlein erwähnt. Eine wesentliche Rolle in Wahrscheinlich wurde es dann im Städtekrieg der Geschichte Aichhal- von den Rottweilern zerstört. dens spielten mehrfach genannte Brände. So Da Aichhalden schon früh zur Herrschaft haben wir Kenntnis von Schramberg gehörte, ist seine Geschichte im einem großen Brand wesentlichen die von Schramberg. Die freie aus dem Jahr 1632. Im Im Eselbachtal

3 GEMEINDE AICHHALDEN

AUS DER GESCHICHTE ständlich, dass die Entwicklung von Aichhal- arbeit gefertigt. Als sich Mitte des 19. Jahr- ner Bachlauf den Ort in zwei Hälften teilt. den von diesem Kloster sehr stark beeinflusst hunderts die Uhrenherstellung als Massenfa- Rötenberg ist ein ländlich geprägtes Straßen- worden ist. Erst 1737 wurde Aichhalden eine brikation in Schramberg ansiedelte, suchten dorf. Die gesamte Siedlungsstruktur ist sehr eigene Pfarrei. Erstmals urkundlich erwähnt wur- mehr und mehr Aichhalder Arbeit in den dor- locker und weitläufig. Im Norden ist Rötenberg de für Aichhalden 1455 eine Kirche, die dem tigen Fabriken. mit den weilerartigen Siedlungen von Bach und hl. Michael geweiht ist. Sie stand bis zum Altenberg verwachsen. Das Rötenbachtal mit Brand des Jahres 1674. Die danach errichte- So wandelte sich Aichhalden in der ersten seinem dichten Gehölzsaum und seinen steil te zweite Kirche wurde wegen Mangel an Hälfte des 20. Jahrhunderts zur Arbeiter- abfallenden Wiesen markiert einen gelunge- Raum im Jahr 1832 mit Ausnahme des Turm- wohngemeinde. nen Übergang von der Bebauung über Obst- es abgebrochen und größer erbaut. Die Kir- wiesen bis hinunter zum Bachlauf. Die Kirche che inmitten des Ortskerns liegt auf einer klei- Von den Kriegswirren der beiden Weltkriege liegt markant auf einer Kuppe oberhalb des Rö- nen Kuppe und ist markantes Kennzeichen blieb Aichhalden selbst verschont. Nach der tenbaches. Ein flachwelliges Relief mit leichten von Aichhalden. Sie überragt die gesamte Währungsreform begann in Aichhalden rege Talmulden und Kuppen dehnt sich von hier in übrige Bebauung. Im Jahre 1909 wurde die Bautätigkeit. Die Bevölkerung wuchs bis zur Ge- alle Richtungen aus. Pfarrkirche von dem Beuroner Malermönch, Pa- meindereform auf rund 2.600 Einwohner an. ter Willibrord Verkade, ausgemalt. Seine Ma- Im Laufe dieses Jahrhunderts hat sich Aichhalden Die geschichtliche Vergangenheit Rötenbergs lerei steht unter Denkmalschutz. als langgestreckte Ortslage beidseitig der beginnt in den ersten Jahrhunderten der Zei- Ortsdurchfahrt entwickelt. tenwende, als römische Legionen immer wei- In alten Aufzeichnungen werden die Einwoh- ter in dieses Gebiet eindrangen. ner von Aichhalden als ein gesunder Men- Im Zuge der Gemeindereform, wurden die zu Weithin bekannt ist der Brandsteig mit dem Rö- schenschlag bezeichnet, sehr tätig, gewerbsam, Aichhalden gehörenden Wohnplätze Lien- merbrunnen. Hier stand ein römischer Posten meist geordnet und sparsam. Der nährstoffar- berg und Brambach mit 250 Einwohnern und mit Gutshof und Umspannstation auf der me Boden und das sehr rauhe Klima ernähr- 330 Hektar Fläche am 1.1.1975 nach Passhöhe an der Verbindungsstraße von ten die Einwohner nur kärglich. Missernten, Schramberg umgegliedert. Straßburg nach Rottweil. Der römische Einfluss Viehseuchen, Plünderungen durch fremde wurde durch die Landnahme der Allemannen Truppen und natürlich die zahlreichen Brände In dem Buch "Aichhalden - Vorgestern - Ge- begrenzt, jedoch mussten diese ihrerseits um machten der Bevölkerung schwer zu schaffen. stern und Heute", sowie in dem Büchlein 536 n. Chr. den Franken weichen. So wanderten um 1750 zahlreiche Einwohner, "Flurnamen in der Markung Aichhalden", von meist nach Ungarn, aus. Fritz-Dieter Haller, können Sie noch mehr Das Dorf selbst scheint im 11. Jahrhundert als über die Geschichte unseres Ortes erfahren. Rodung entstanden zu sein und zwar in drei Haupteinnahmequellen waren Mastvieh und Teilen. Die Waldhufen auf dem Altenberg, der Schweinezucht sowie Erlöse aus dem Wald. Ge- Ortsteil Rötenberg mit Weiler Bach und das Dorf Rötenberg. treide, hauptsächlich Hafer, in geringerem Bach-Altenberg Umfang Dinkel und Roggen, wurden nur für Die Franken brachten auch das Christentum mit den eigenen Gebrauch angebaut. Im 19. Rötenberg, seit der Gemeindereform im Jah- sich, so dass Rötenberg bereits 1128 eine ei- Jahrhundert kam im großen Stil die Lein- re 1974 Ortsteil von Aichhalden, liegt auf gene Kirche erhielt. Diese wurde von Bischof wandweberei und das Strohflechten auf. einer weiten, offenen Kuppe oberhalb des Ulrich II von Konstanz dem Hl. Kreuz geweiht. Auch die Herstellung von Holzuhren war um Rötenbaches, ca. 640-670 m ü. NN. Südlich In den folgenden Jahrhunderten wurde sie die Wende zum 19. Jahrhundert schon hei- des Ortes liegt der Quellbereich des Rötenba- mehrfach renoviert und ausgebaut. misch. Uhren wurden allerdings nur in Heim- ches, der dann im NO als steil eingeschnitte- Insbesondere während des 14. und 15. Jahr-

4 GEMEINDE AICHHALDEN

AUS DER GESCHICHTE hunderts war das Bild des Dorfes von wech- sunterhalt. Dennoch war der überwiegende Teil selnden Lehensherrschaften gekennzeichnet, der Bevölkerung in der Landwirtschaft tätig. die im Jahre 1511 durch Übereignung an das Nach den beiden Weltkriegen kündigte sich eine Kloster Alpirsbach ihr Ende fand. Das Kloster neue Entwicklung an. Hatte bisher die Land- besaß somit in Rötenberg alle Rechte über die wirtschaft das Leben in Rötenberg entscheidend Pfarrei sowie die Vogtei und Gerichtsbarkeit. bestimmt, so begann sich dies in jüngerer Zeit Zusammen mit dem Kloster gingen alle Be- nach und nach zu ändern, als immer mehr Men- sitztümer des Ortes in württembergischen Be- schen ihren Arbeitsplatz in nahegelegenen In- sitz über. dustriebetrieben fanden. Dadurch wurde Im 16. Jahrhundert begann eine schwere Zeit auch die innere Struktur des Ortes einem für Rötenberg. 1525 wurde es im Bauernkrieg Wandel unterzogen, so dass sie heute von ei- Haus Ernst Heizmann in von aufständischen Bauern heimgesucht. ner reichhaltigen Differenzierung auf den ver- Bach-Altenberg schiedenen Erwerbszweigen gekennzeichnet ist. Auch die neuen Lehren Martin Luthers stifteten Am 01. Januar 1969 schlossen sich die bis da- erstellt werden. In Aichhalden stehen im neu- einige Unruhen, die erst in der Reformation in hin selbständigen Gemeinden Rötenberg und en Wohnbaugebiet „Güntershöhe II“ 51 voll Württemberg 1535 ein Ende hatten. Doch Bach-Altenberg, die bis 1935 zwei unabhän- erschlossene Bauplätze zur Verfügung. Wei- schon 1558 wurde die katholische Lehre mit gige Schulen, bis 1953 zwei verschiedene tere 50 Bauplätze können kurzfristig erschlos- Gewalt wieder eingeführt. Die Kämpfe und Aus- Bürgermeister, sonst aber Kirche, Friedhof, sen werden. Im nächsten Jahr werden im Ge- schreitungen des 30-jährigen Krieges überlebten Vereine, Milch- und Raiffeisengenossenschaf- werbegebiet Hinteraichhalden 8 ha Gewer- nur wenige Einwohner. Die Bevölkerung war ten und das ganze Leben gemeinsam hatten, befläche erschlossen. Im Ortsteil Rötenberg so stark dezimiert, dass es Jahre dauerte, bis zu einem Dorf zusammen. laufen bereits die Planungen für die Erweite- die Kriegsschäden endgültig beseitigt waren. rung des Gewerbegebietes „Herdweg“. Um Auch in den folgenden Kriegen des 17. und Im Zuge der Gemeindereform erfolgte dann am dem dauernden Platzmangel Abhilfe zu 18. Jahrhunderts waren die Bewohner hart be- 1. Juli 1974 der Zusammenschluss der Ge- schaffen, wurde beschlossen, einen neuen troffen. meinden Aichhalden und Rötenberg zur Ge- fünfgruppigen Kindergarten in Aichhalden zu Mitte des 19. Jahrhunderts durchlitt die Rö- meinde Aichhalden. Die beiden Ortsteile sind bauen. Baubeginn wird 2001 sein. Außerdem tenberger Bevölkerung schreckliche Notzei- ca. 6 km voneinander entfernt. steht die Verbesserung der Abwasserbeseitigung ten. Mehrere Missernten in den 50-er Jahren Anlässlich der 850-Jahr-Feier der Evangelischen an. Mit der Modernisierung und Erweiterung brachten unvorstellbare Not. Über 400 Rö- Kirche Rötenberg wurde das Buch "Ein Dorf der Kläranlage in Aichhalden wurde bereits die- tenberger suchten deshalb in Amerika eine neue im Wandel der Zeit" herausgegeben, in dem ses Jahr begonnen. Das Investitionsvolumen be- Heimat. ausführlich auf die Geschichte Rötenbergs trägt 4,2 Mio DM, die Bauzeit drei Jahre. Im Der Abbau eines Torfmoores hinter dem Most- eingegangen wird. Anschluss daran wird die Kläranlage in Rö- ertwald für die Saline Wilhelmshall in Rottweil tenberg erweitert und modernisiert. Hinzu sowie der Abbau von Buntsandstein brachten Entwicklung kommt, dass die Außenbereiche Sonnenweg, einige Jahre Arbeit und Verdienst. äußere Wanne, Riesen, Reißerweg und in Rö- Um 1850 erfuhr der Fruchthandel auf der In beiden Ortsteilen wurden die kommunalen tenberg der Bereich Fluorner Straße, Hohrain Straße Sulz - Kinzigtal - Basel großen Auf- Einrichtungen frühzeitig mit System geschaffen und Wieslochweg, an die öffentliche Kanali- schwung, der auch dem Ort zugute kam. und im Laufe der Jahre erweitert und saniert. sation angeschlossen werden sollen. Weitere Als um 1860 verschiedene Industriebetriebe in Im Jahr 1995 mußte, bedingt durch die stetig größere Investitionsmaßnahmen sind die ge- der Umgebung gegründet wurden, bedeutete steigenden Schülerzahlen, ein Erweiterungsbau planten Friedhofserweiterungen und mehrere dies für viele Rötenberger Arbeit und Leben- für die Grund- und Hauptschule Aichhalden Straßenbaumaßnahmen. 5 GEMEINDE AICHHALDEN

BRANCHENVERZEICHNIS Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Branche Seite Branche Seite Branche Seite Apotheke 23 Galvanotechnik U4 Rohrreinigung 27 Automobile und Anhänger 27 Gasthof 20 Rolladen 14 Bäckerei 12 Gebäudereinigung 14 Sanitär 18 Bad 14 Gerüstbau und Verleih 18 Schreinerei 14, 18 Banken U2 Getränke- und Weinvertrieb 12 Schuhhaus 12 Bedachungen 14 Glasbläserei zur alten Schmiede 22 Solartechnik 27 Bedarfsartikel für Landwirtschaft, Hair-Shop 12 Stukkateur 18 Garten und Handwerk 12 Haustechnik 14 Tortechnik und Kundendienst 14 Biolandhof 12 Heiztechnik 27 Treppenbau 18 Café 12 Heizung 14 Trike 27 CNC-Dreh- und Frästechnik 18 Heizungsbau 18 Vermietung von Baumaschinen 14 Container 27 Holzbau 18 Volksbank 6 Elektrogeschäft 12 Holzhäuser 18 Weinpräsente 12 Elektroinstallation 12 Industriereinigung 14 Wohnmobile 27 Energieberatung 27 Kfz-Vermietung 27 Energieversorger U2 Kreissparkasse U2 Fahrschule 27 Malergeschäft 27 Fensterbau 14 Markisen 14 Flachdachbau 14 Pension 20 U = Umschlagseite Wir sind Partner

Ihre Volksbank in Aichhalden Zweigstelle der Volksbank Schramberg eG

6 GEMEINDE AICHHALDEN

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN Lage möglichkeiten. Am Rande des Landkreises Rottweil Schramberg - Rottweil B 462 mit Anbindung Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft des zur A 81 Stuttgart - Singen. Verwaltungsraums Schramberg mit der Stadt Ebenso gute Verbindungen ins Kinzigtal und Schramberg und den Gemeinden Hardt, den Nordschwarzwald. Lauterbach und Tennenbronn 640 - 720 m über NN Bahnanschlüsse: In Alpirsbach, Hausach, Oberndorf oder Ortsteile Rottweil Aichhalden und Rötenberg Flugplatz: Fläche Sonderlandeplatz Winzeln-Schramberg Aichhalden 1.551 ha, Rötenberg 1.023 ha. Wald insgesamt 838 ha, davon 131 ha Ge- meindwald und 707 ha Privatwald Landwirtschaftl. Nutzung 1.452 ha Bebaut, Verkehrsfläche, Bauerwartungsland Zuberallmend mit Zollerhesslinde (Wohngebiet und Gewerbegebiet): 284 ha in Rötenberg

Einwohner: zum 31.12.1999: 4.182

Postleitzahl: 78733

Telefon: Aichhalden Ortsnetz Schramberg Vorwahl 07422 Rötenberg Ortsnetz Alpirsbach Vorwahl 07444

Wirtschaft: Industriebetriebe, Mittlere und kleine Gewer- bebetriebe, Metall- und Maschinenbaube- triebe, Baustoffhandel, Speditionen, vielfältige Dienstleistungsbetriebe, Handwerk, Handel und Gastronomie

Verkehrsverbindungen: Gut organisierter öffentlicher Nahverkehr mit Verbindungen nach Alpirsbach, Schramberg und Rottweil mit den jeweiligen Anschluss- Ortsansicht von Rötenberg 7 GEMEINDE AICHHALDEN

BÜRGERMEISTER UND GEMEINDERÄTE, ORTSVORSTEHER UND ORTSCHAFTSRÄTE Name Anschrift Telefon Bürgermeister Sekinger, Ekhard Rathaus Aichhalden 07422/9702-31 Schramberger Weg 28 (Privat) 07422/55549 1. stellvertretende Bürgermeisterin Herzog, Gerlinde Unterdorf 21 07422/52162 2. stellvertretender Bürgermeister Seeger, Bruno Zubermoosstraße 78 07444/3781 3. stellvertretender Bürgermeister Storz, Hans-Peter Waldmössinger Straße 2 07422/9918-22

Ortsvorsteher Wiedmann, Stefan Ortsverwaltung Rötenberg 07444/2319 Im Grund 10, Rötenberg (Privat) 07444/1575 1. stellvertretender Ortsvorsteher Schmid, Jürgen Alpirsbacher Straße 17 07444/3333 2. stellvertretender Ortsvorsteher Brüstle, Wilhelm Hubweg 18 07444/4283

Gemeinderäte/Ortschaftsräte

Broghammer, Rosamunde, GRin Lärchenweg 12 07422/6351 Brüstle, Stefanie, GRin Reißerweg 21 07422/53969 Brüstle, Wilhelm, GR/OR Hubweg 18, Rötenberg 07444/4283 Engelhardt, Thomas, GR Winkelgasse 8 07422/55739 Götz, Jürgen, GR Hauffstraße 15 07422/55411 Herzog, Gerlinde, GRin Unterdorf 21 07422/52162 Kunz, Alexander, GR Kreuzstraße 22 07422/520952 Lehrer, Michael, GR/OR Alpirsbacher Straße 30, Rötenberg 07444/916755 Roth, Paul, GR Grabenstraße 9 07422/6156 Seeger, Bruno, GR/OR Zubermoosstraße 78, Rötenberg 07444/3781 Sekinger, Werner, GR Schachen 11 07422/54720 Storz, Hans-Peter, GR Waldmössinger Straße 2 07422/9918-22 Wiedmann, Stefan, GR/OR Im Grund 10, Rötenberg 07444/1575 Wössner, Hans, GR/OR Zubermoosstraße 39, Rötenberg 07444/1818 Handschuh, Stephan, OR Bacher Straße 11, Rötenberg 07444/4903 Polster, Dorothee, ORin Brandsteigstraße 25, Rötenberg 07444/3921 Schmid, Jürgen, OR Alpirsbacher Straße 17, Rötenberg 07444/3333

8 GEMEINDE AICHHALDEN

GEMEINDE- UND ORTSVERWALTUNG, BÜRGERBÜRO Gemeindeverwaltung Aichhalden Rathaus, Reißerweg 3, Tel. 07422/9702-0, Fax 9702-11, e-mail: info @aichhalden.de

Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch 7.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 16.45 Uhr Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Freitag 7.30 - 12.00 Uhr nachmittags geschlossen

Sprechzeiten des Bürgermeisters: Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr

Sprechzeiten des Techn. Leiters, Herr Haberstroh Donnerstag: 16.00 - 18.00 Uhr und jeden Morgen um 7.30 Uhr am Bauhof Aichhalden, Tel. 07422/55899

Ortsverwaltung Rötenberg Rathaus, Alpirsbacher Str. 15, Tel.07444/2319, Fax 1809

Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Mittwochnachmittag 16.00 - 18.00 Uhr

Sprechzeiten des Bürgermeisters im Rathaus Rötenberg: Mittwoch: 16.00 - 17.00 Uhr Donnerstag: 11.00 - 12.00 Uhr

Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Mittwoch: 17.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 11.00 - 12.00 Uhr

Sprechzeiten des Techn. Leiters, Herr Haberstroh Donnerstag: 11.00 - 12.00 Uhr, Rathaus Rötenberg und jeden Morgen um 7.30 Uhr am Bauhof Aichhalden, Tel. 07422/55899

9 GEMEINDE AICHHALDEN

WEGWEISER Bezeichnung Telefon Zimmer

Bürgermeister Sekinger 9702-31 109, 1. Stock Verwaltungsleiter, Herr Kienzle 9702-24 003, Erdgeschoss Stellv. Verwaltungsleiterin, Frau Wöhrle 9702-35 106, 1. Stock Bürgerbüro Einwohnermeldeamt, Reisepässe und Ausweise, Standesamt, Bausachen, soziale Angelegenheiten, Lohnsteuerkarten, Fundamt, etc. Frau Göhring 9702-34 107, 1. Stock Frau Klausmann 9702-33 108, 1. Stock Servicebüro Mitteilungsblatt, Volkshochschule, Fremdenverkehr, Grundbuchamt, etc. Frau Förnbacher 9702-32 108, 1. Stock Frau Edler 9702-25 002, Erdgeschoss Frau Pattloch 9702-23 004, Erdgeschoss Steuern, Gebühren und Beiträge Herr Huuck 9702-23 004, Erdgeschoss Gemeindekasse Frau Seckinger 9702-22 005, Erdgeschoss Bauhofleitung und Winterdienst-Einsatzleitung Herr Haberstroh 9702-36 105, 1. Stock Bauhof Aichhalden 55899 Mobil: 01708777480 Ortsverwaltung Rötenberg Einwohnermeldeamt, Reisepässe und Ausweise, Soziales, Lohnsteuerkarten, Fundamt, Mitteilungsblatt, etc. Frau Armbruster 07444/2319 Rathaus Rötenberg

Sonstige Behörden Amtsgericht Oberndorf Mauserstraße 28, 78727 Oberndorf a. N. 07423/851-0 Arbeitsamt Rottweil Marxstraße 12, 78628 Rottweil 0741/492-0 Finanzamt Oberndorf Brandeckerstraße 4, 78727 Oberndorf a. N. 07423/815-0 Forstverwaltung Staatl. Forstamt Schramberg, Schillerstraße 21, 78713 Schramberg 07422/940010 Staatl. Forstrevier, Heimbachstraße 12, 78713 Schramberg-Waldmössingen 07402/69259 Führerscheinstelle Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 11.30 Uhr und Do 14.00 - 18.00 Uhr 0741/244-353 10 GEMEINDE AICHHALDEN

WEGWEISER Bezeichnung Telefon Zimmer Gutachterausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Schramberg 07422/29-294 Kreisbauamt Monatlicher Sprechtag im Rathaus Aichhalden, Anmeldung beim Bürgerbüro und bei der Ortsverwaltung in Rötenberg Kfz-Zulassungsstelle 0741/244-355 bis - 362 Öffnungszeiten: Mo - Mi 8.00 - 14.00 Uhr, Do 8.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr, Freitag 7.00 - 12.00 Uhr Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle, Rottweil Informationen zur Einbruchsicherung 0741/477-167 Landratsamt Rottweil Königstraße 36, 78628 Rottweil 0741/244-0 Notariat IV, Herr Notar Rapp 07422/3158 Jeden Mittwoch Amtstag im Rathaus Aichhalden 07422/9702-38 103, 1. Stock Polizeiposten Schramberg-Sulgen Sulgauer Straße 13, 78713 Schramberg-Sulgen 07422/6045 Polizeirevier Schramberg Bahnhofstraße 5, 78713 Schramberg 07422/27010 Regierungspräsidium Kaiser-Joseph-Straße 167, 79098 Freiburg i. Br. 0761/208-0 Staatliches Vermessungsamt Rottweil – Dienststelle Schramberg – Schillerstraße 21, 78713 Schramberg 07422/9524-0 Versorgungsamt Rottweil Johanniterstraße 16, 78628 Rottweil 0741/243-0 Wasserwirtschaftsamt Rottweil Ruhe-Christi-Straße 29, 78628 Rottweil 0741/244-440

FEUERWEHR Name Adresse Telefon Freiwillige Feuerwehr Aichhalden Gesamtkommandant Hans-Peter Lamprecht Buz 15, Aichhalden Notruf 112 Abteilungskommandant Aichhalden Ralf Dengler Kreuzstraße 2, Aichhalden Notruf 112 Feuerwehrgerätehaus Aichhalden Reißerweg 3 07422/970243 Abteilungskommandant Rötenberg Friedrich Scheerer Im Grund 6, Rötenberg Notruf 112 Feuerwehrgerätehaus Rötenberg Hausackerstraße 6, Rötenberg 07444/3309 11 Bedarfsartikel für Landw., Garten und Handwerk: Biolandhof: Freizeithaus: ➣ Schrauben, Nägel, Dübel ➣ Biol. Dünge u. Pflanzen- ➣ Milch u. Milchprodukte ➣ für Jugendgruppen ➣ Hof- und Stallbedarf pflegemittel ➣ Rindfleisch ➣ max. 21 Personen ➣ giftfreie Fliegenfänger ➣ Heilmittel f. Mensch u. Tier ➣ Rinderwurst ➣ Matratzenlager ➣ Handgeräte ➣ Verbandstoffe ➣ Kartoffeln ➣ Zurrgurte ➣ Hunde-, Katzen-, Pferdefutter ➣ Apfelsaft Bacherstr. 6, 78733 Rötenberg Heizmann Hans u. Gebhard Tel.: 07444 / 91230 u. 91232 Fax: 91231 FACHGESCHÄFTE Das Haus der großen Auswahl! CAFE BÄCKEREI KONDITOREI

WIR EMPFEHLEN UNSERE Hagenwinkel 18 · Tel. (0 74 44) 27 07 BROTSPEZIALITÄT 78733 Aichhalden-Rötenberg Vollkornbrot – Krustenbrot – Frühlingsbrot UNSERE SPEZIALITÄT Schwarzwälder Kirschtorte Eis aus eigener Herstellung Feine Kuchen und Torten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Hair-Shop Broghammer Ihre Familie Rumez 78733 Aichhalden Herren Hauptstr. 20 · 78733 Aichhalden Damen Tel. 07422/54800 Kinder Tel. 0 74 22 / 86 10 · Fax 52 03 83 Schuhhaus BLOCHER Rötenberg, Inh. Horst Blocher, 07444/6062 e-mail: Horst [email protected], Fax 07444/6046

Das ultimative Schuherlebnis seit 1933 immer im Trend. Auf Ihren Besuch freuen sich Helena und Horst Unsere Öffnungszeiten: Hauptstraße 9 · 78733 Aichhalden Mo.–Fr. 8.30–12.00 / 14.00–18.30 Uhr Tel. 0 74 22 / 5 40 51 · Fax 0 74 22 / 5 40 53 Sa. 8.30–13.00 / Mi.-Nachmittag geschlossen. 12 GEMEINDE AICHHALDEN

WAS ERLEDIGE ICH WO? In Rötenberg ist die Ortsverwaltung Ansprechpartner für alle nachstehenden Angelegenheiten

In Sachen Welches Amt Telefon

Abbruch von Gebäuden Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Abfallbeseitigung Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Landkreis Rottweil Königstraße 36, 78628 Rottweil 0741/5350-25

Abwasserbeseitigung Kämmerei 003 und 004 9702-23

Adoptionen Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

An-/Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Ausbildungsförderung Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Ausländerangelegenheiten Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Bausachen Bürgerbüro, Zi. 108 und 106 9702-33

Beglaubigungen Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Bestattungswesen Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Eheschließung Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Einbürgerungen Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Entwässerungen Kämmerei 003 9702-24

Erziehungsgeld Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Fischereischeine Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Führerscheine Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Führungszeugnis Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

13 PARTNER AM BAU

• Beratung • Verkauf • Einbau • • Kundendienst • Otto Hils HAUS- UND ANTRIEBSTECHNIK Industrietore Garagentore Torantriebe Markisen Schachen 12 · 78733 Aichhalden · Tel.: 07422/6449 · Fax 55531 • Gebäudereinigung • Industriereinigung • Bauendreinigung

Claus Penalver • Frieder Scheerer Reuteweg 17 Rötenbachstraße 16 78733 Aichhalden 78733 Aichhalden-Rötenberg • Tel. 0 74 44/26 97 Tel. 07422/53759 Fax 0 74 44/43 68 Fax 07422/53757 • [email protected] E-Mail: [email protected] Haberstroh e.K. bau-mietpark

Minibagger.Mobilbagger.Teleskoplader.Radlader • Markisen – Jalousien • Rolladen – Rolltore Turmdrehkrane.Baustelleneinrichtungsmaterial... • Sektionaltore – Garagentorantriebe • Kundendienst Reisser 10 Tel.: 0 74 22 / 86 22 78733 Aichhalden · Zollhausstraße 25 78733 Aichhalden Fax: 0 74 22 / 5 38 71 Telefon (0 74 22) 84 68 · Telefax (0 74 22) 5 48 96

• Heizungsbau • Sanitärtechnik • Flaschnerei • Bedachungen • Flachdachbau Moosmann • Solartechnik 78733 Aichhalden · Sulgenerstraße 37 Haustechnik GmbH Telefon 07422/8334 · Telefax 6854 Kreuzstr. 14 · 78733 Aichhalden · Tel. 07422/8604 · Fax 07422/8098 14 GEMEINDE AICHHALDEN

WAS ERLEDIGE ICH WO? In Sachen Welches Amt Telefon

Fundsachen Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Geburtenanmeldung Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Gewerbeangelegenheiten Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Gewerbesteuer Steueramt, Zi. 004 9702-23

Grundbuchauszüge Servicebüro, Zi. 002 9702-25

Grundsteuer Steueramt, Zi. 004 9702-23

Grundstücksverwaltung Kämmerei, Zi. 003 9702-24

Haushaltsbescheinigung Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33 für Kindergeld

Heizungsbeihilfen Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Hundesteuer Steueramt, Zi. 004 9702-23

Jubiläen Servicebüro, Zi. 002 9702-25

Kinderausweise Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Kirchenaustritte Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Kfz-Abmeldung Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Landesfamilienpass Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Lebensbescheinigungen Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Lohnsteuerkarten Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

15 GEMEINDE AICHHALDEN

WAS ERLEDIGE ICH WO? In Sachen Welches Amt Telefon

Melde- und Aufenthalts- bescheinigungen Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Mitteilungsblatt Servicebüro, Zi. 002 9702-25

Müllabfuhr Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Landkreis Rottweil Königstraße 36, 78628 Rottweil 0741/5350-25

Müllsäcke Gemeindekasse, Zi. 005 9702-22

Namensänderung Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Öffentlichkeitsarbeit Servicebüro, Zi. 002 9702-25

Paßangelegenheiten Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Personalausweise Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Personenstandswesen Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Rentenanträge Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Schulangelegenheiten Hauptverwaltung, Zi. 106 9702-35

Schwerbehinderte Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Sozialversicherung Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Staatsangehörigkeitsausweise Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Unterschriftsbeglaubigungen Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Urkunden Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Vaterschaftsanerkenntnisse Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

16 GEMEINDE AICHHALDEN

WAS ERLEDIGE ICH WO? In Sachen Welches Amt Telefon

Volkshochschulkurse Servicebüro, Zi. 002 9702-25

Vormundschaften Notar Rapp, Zi. 103 9702-38

Waffensachen Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

Wasserzins Steueramt, Zi. 004 9702-23

Winterdienst Bauhof, Zi. 105 9702-36 oder 55899 Mobil: 01708777480

Wohngeld Bürgerbüro, Zi. 107 9702-34

Wohnungsbauförderung Bürgerbüro, Zi. 108 9702-33

KINDERGÄRTEN Name Straße Telefon Kath. Kindergarten Aichhalden Verkadeweg 9 07422/8443 Ev. Kindergarten Rötenberg Alpirsbacher Straße 15 07444/3542

17 Holzbau Ginter PARTNER AM BAU • Ideenwerkstatt 78733 Aichhalden • SECURITY-Möbel Tel. 0 74 22/83 24 • Fax 5 48 63 • Möbeldesign und Planung www.Holzbau-Ginter.de • Innenausbau - Möbel E-Mail: [email protected] • Sonderanfertigungen aller Art • Bestattungen Joachim Kopp Sulgener Straße 9 · 78733 Aichhalden Stukkateur Telefon 0 74 22/97 98-0 · Telefax 0 74 22/97 98-44 • Innen- und Außenputze e-mail: [email protected] · http://www.nuebel.de • Trockenbau • Gerüstbau Innenausbau · Planung Messe Möbeldesign • Estriche • Wärmedämmung • Altbausanierung Wir fertigen für Sie nach Maß 78733 Aichhalden · Hinteraichhalden 45 • Fenster in verschiedenen Holzarten Telefon 07422/8624 · Telefax 07422/54922 • Holz-Alu-Fenster • Kunststoff-Fenster KLAUS SCHEERER • Wärmedämm- und Schallschutzfenster Die Massivholztreppe • Haustüren nach Ihren besonderen Wünschen natürlich von … • Ausführung sämtlicher Schreinerarbeiten • Bestattungen unter Ausführung sämtlicher Formalitäten Joh. Roth Treppen Inh.: Adolf King & Holzbau Reiserweg 24 · 78733 Aichhalden · Tel. 0 74 22/84 38 · Fax 5 29 46 INDUSTRIE HEIZUNGSBAU HERZOG & SANITÄR Treppen & Holzbau GmbH Sulgener Straße 41 Oskar Fix GmbH Alterweg 35 78733 Aichhalden 78733 Aichhalden Telefon 0 74 22/84 39 CNC-Dreh- und Frästechnik Telefax 0 74 22/5 48 81 Tel: 07422/53196 Sulgener Straße 15 Fax 07422/6670 www.herzog-treppen.de 78733 Aichhalden [email protected] [email protected] Tel. 0 74 22 / 5 41 68 · Fax 0 74 22 / 5 41 24 www.scheerer-heizungsbau.de 18 GEMEINDE AICHHALDEN

SCHULEN örtlich Name Straße Telefon Fax

Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Aichhalden Reißerweg 10 07422/6038 520151

Grundschule Rötenberg Schulstraße 11 07444/6077 1728

überörtlich

Realschule Schramberg Schillerstraße 16 07422/22590 25121

Gymnasium Schramberg Berneckstraße 32 07422/3074 21800

Berufsschulzentrum Schramberg-Sulgen Wittumweg 13/1 07422/5109-0 510957

Sonderschule G Schramberg Wittumweg 17 07422/53330 55783

Sonderschule L Schramberg Peter-Meyer-Schule Graf-von-Bissingen-Str. 14 07422/21660 240227

Bildungszentrum Sulzbergschule Alpirsbach mit Realschule und Progymnasium Sulzberg 52 07444/9518-0 9518-258

Biotop-Riesen, am höchsten Punkt Aichhaldens Blick vom Schwanenmoos nach Rötenberg 19 SPEISEN & ÜBERNACHTEN

Gasthof-Pension Adler Fam. Fritz Munz Hauptstr. 3 Pension Emma 78733 Aichhalden Frau Emma Armbruster Telefon (07422)8420

Abseits der Hauptstraße in sonniger Lage liegt unsere Pension. Im nahe- Zentrale Lage, gelegenen Wald finden Sie Ruhe und Erholung. Sauna vorhanden. Sicher zählen gute Küche, Sie bald zu unseren zahlreichen Stammgästen. Sonnenterrasse, Ziegeleiweg 7 · 78733 Aichhalden-Rötenberg Bundeskegelbahnen. Telefon (0 74 44) 20 71 Gästezimmer

Dienstag Ruhetag!

Die ebenfalls nahzu jeden Monat stattfinden- den Informationsveranstaltungen im Rahmen eines Stammtisches, wo ausgewählte Refe- renten aktuelle Themen aus der Betriebswirt- schaft, Bankgeschäft oder Allgemein erläu- tern, werden von den Mitgliedern mit großem Interesse genutzt. Auch für die Zukunft sind weitere interessante Aktivitäten Aller Anfang war schwer, doch seit der Eine alle vier Jahre stattfindende Gewerbe- geplant. Gründung im Jahr 1980 kann der Gewerbe- schau, die ausschließlich von den Mitglie- Der Gewerbeverein bietet also für jeden verein Aichhalden-Rötenberg e. V. auf über dern organisiert und durchgeführt wird, Gewerbetreibenden aus Aichhalden oder 60 Mitglieder zählen. dient ebenfalls dazu, einen gemeinsamen Rötenberg eine Anlaufstelle die ihn „über Diese haben ihre Geschäftsbereiche vorwie- Auftritt der Bevölkerung gegenüber zu de- den Tellerrand schauen“ läßt. gend im Handwerk, Handel und Industrie monstrieren. Derartige gemeinsame Präsen- Neue Mitglieder sind immer aufs herzlichste oder sind Freiberufler. tationen sind aber auch generell zur Darstel- willkommen. Zusammenhalt, Erfahrungsaustausch und die lung der Leistungsstärke und Kompetenz des Kollegialität, die in der Vereinsatzung den ländlichen Raums wichtig und stehen für ein Anmeldungen bitte an den 1. Vorstand markanten Punkt bildet, werden durch ge- hervorragendes hohes Leistungsniveau aus Hans-Peter Storz zielte Aktivitäten des Vereins ständig ge- Handwerk, Handel, Industrie und Dienstlei- Waldmössinger Strasse 2 pflegt. stung der Gemeinde Aichhalden-Rötenberg. 78733 Aichhalden 20 GEMEINDE AICHHALDEN

KIRCHEN Kath. Pfarramt, Kirchengemeinde St. Michael Pfarrer Klaus Alender, Schulstr. 5, 78737 Fluorn-Winzeln, Tel. 07402/69240, Fax. 07402/69242, Mobiltel. 01718295452

Gemeindereferent Hans-Peter Mattes Joh.-Summ-Str. 5, 78733 Aichhalden, Tel. 07422/520430, Fax. 07422/520431, Mobiltel. 01702149431

Gemeindereferentin Catarina Wetter, Vinzenz-Erath-Str. 9, 78713 Schramberg-Waldmössingen, Tel. 07402/910445

Pfarrbüro Aichhalden, Frau Klaußner 07422/560506-1 Gemeindereferent Herr Mattes 07422/560506-2 Pfarrer Klaus Alender 07422/560506-3 Haus der Begegnung, St. Martin 07422/560506-4 Fax 07422/560506-5

Evang. Pfarramt Rötenberg Pfarrer Hans-Peter Zakes, Kirchgasse 2/1, 78733 Aichhalden-Rötenberg, Tel. 07444/2244, Fax. 07444/4693

Neuapostolische Kirche Aichhalden-Rötenberg Alpirsbacher Str. 29/1, 78733 Aichhalden-Rötenberg, Tel. 07444/3174 Haus der Begegnung, St. Martin Gemeindevorsteher Friedrich Haug, Landhausstr. 15, 72275 Alpirsbach, Tel. 07444/3705

EINRICHTUNG FÜR DIE JUGEND "LIFE EM DORF" der etwas andere Jugendtreff im Haus der Begegnung St. Martin

Begegnung * Internet * Kreatives und mehr ...... Öffnungszeiten: Freitags von 19 - 24 Uhr und Sonntags von 14 - 22 Uhr Ansprechpartner: Gemeindereferent Hans-Peter Mattes, Joh.-Summ-Str. 5, Aichhalden

CVJM Rötenberg

Christlicher Verein Junger Menschen Ansprechpartner: Vorsitzender Thomas Kieninger, Alpirsbacher Straße 60, Rötenberg, Telefon 07444/3858

21 GEMEINDE AICHHALDEN

KULTURELLE EINRICHTUNGEN Musikschule Schramberg e.V., Schiltachstraße 5 07422/23437 Stadtbibliothek Schramberg, Schloss 07422/29260 Stadtbibliothek in Sulgen, Sulgauer Straße 7 07422/52769 Volkshochschule Schramberg, Rathaus 07422/29257

GLASBLÄSEREI

GLASBLÄSEREI Krähenbadstraße 3 72275 Alpirsbach Telefon 074 44/60 09 HORST GIESA Telefax 074 44/20 57 Alpirsbacher Straße 23 E-Mail: [email protected] 78733 Rötenberg-Aichhaldern Maibaumsetzen in Rötenberg Telefon 074 44 /48 65 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Werktags: 10.00 - 18.00 Uhr. Do. - Fr. 14.30 -18.00 Uhr Sa. 10.00 - 16.00 Uhr Sa. 10.00 - 14.30 Uhr Sa., ab Ostern: 14.00 - 17.00 Uhr

GLAS - DAS WUNDER DES FESTEN WASSERS Erleben Sie, wie aus Sand und Feuer gläserne Kunstwerke entstehen

Lassen auch Sie sich begeistern von dieser alten Handwerkskunst. Die Glasbläserei Alpirsbach freut sich auf Ihren Besuch. Blick von der Reint nach Bach-Altenberg 22 GEMEINDE AICHHALDEN

GESUNDHEITSWESEN, KRANKENHÄUSER Krankenhaus Rottweil Krankenhausstraße 4 0741/4760 Krankenhaus Schramberg Parktorweg 10 07422/261 Krankenhaus Oberndorf Uhlandstraße 2 07423/8130 Krankenhaus für Nerven- und Gemütsleiden, Vinzenz von Paul Hospital, Rottweil Schwenninger Straße 55 0741/241-0

ÄRZTE, ZAHNÄRZTE, TIERÄRZTE, APOTHEKE Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. med. Günter Argast, Aichhalden Kirchplatz 4 07422/6207

Dr. med. Dietrich Graupner, Rötenberg Elisenweg 7 07444/2372

Zahnärztin Dr. Susanne Benesch-Kley, Aichhalden Hauptstraße 30 07422/96300

Tierärzte Schwenk, Wolfgang, 72275 Alpirsbach-Peterzell Reutiner Straße 2 07444/51032

Dr. med. vet. Adalbert Jost, 78713 Schramberg-Sulgen Hörnlestraße 56 07422/55324

Apotheke Zollhausapotheke Aichhalden, Egomar Musick Stiegelackerstraße 8 07422/6778

Egomar Musick Für Gesundheit und Fachapotheker für Offizinpharmazie Stiegelackerstraße 8 Wohlbefinden in der 78733 Aichhalden Tel. 0 74 22/67 78 Fax 0 74 22/5 28 44 Gesamtgemeinde

23 GEMEINDE AICHHALDEN

HILFEN FÜR ALLEINSTEHENDE, KRANKE ODER BEHINDERTE MITBÜRGER Arbeiterwohlfahrt Schramberg Pflege und Versorgung zu Hause Tiersteinstraße 22 07422/245938

Nachbarschaftshilfe Aichhalden Einsatzleitung Martina Kunz Reisser 14 07422/55045 Vertretung Helga Höni Schwanenmoos 4 07444/1423

Sozialstation Schramberg Am Brestenberg 2 07422/3134

Häuslicher Pflegedienst des DRK 0741/479232 Bereitschaftsdienst der Krankenschwester

Hospizgruppe Rottweil 0741/535466 Begleitung in der letzten Lebenszeit

HILFEN FÜR FAMILIEN/DORFHELFERINNEN Die Kosten für den Einsatz einer Dorfhelferin werden von den Krankenkassen übernommen, wenn Kinder unter 12 Jahren in der Familie leben.

Aichhalden: Einsatzleitung 07422/1354

Rötenberg: Einsatzleitung 07454/3094

KLEINSCHWIMMHALLE Lehrschwimmbecken Aichhalden Stiegelackerstraße 11 07422/6037 Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 14.30 Uhr - 21.30 Uhr; Mittwoch Warmbadetag

Kleinschwimmhalle Aichhalden 24 GEMEINDE AICHHALDEN

TURN- UND SPORTSTÄTTEN, FREIZEITEINRICHTUNGEN Athletenhalle Athletenverein Aichhalden Reißerweg 6 Schützenhaus Aichhalden Loch 5 Alter Sportplatz Rötenberg Winzler Straße Sportplatz Aichhalden Reißerweg Beach-Volleyballfeld Aichhalden Alter (Waldsportplatz) Skater-Anlage Aichhalden Reißerweg Bolzplatz Rötenberg Schulstraße Skater-Anlage Rötenberg Schulstraße Fischweiher Aichhalden Reißer Sportplatz Rötenberg Schulstraße Grillhütte Allmendwald Streetballanlage Rötenberg Schulstraße Josef-Merz-Halle Aichhalden Stiegelackerstraße 11 Tennisplatz Rötenberg Herdweg 8 07422/6037 07444/2300 Kleinschwimmhalle Aichhalden Stiegelackerstraße 11 Turnhalle Turnverein Aichhalden Allmendstraße 7/1 07422/6037 Turn- und Festhalle Rötenberg Schulstraße 11

Skateranlage Aichhalden Josef-Merz-Halle Aichhalden Streetballanlage Rötenberg SPIELPLÄTZE Aichhalden Alter Reißerweg Tannacker

Rötenberg Schulstraße Im Grund

Haselbrunnen in Aichhalden 25 GEMEINDE AICHHALDEN

VEREINE UND DEREN VORSTÄNDE Verein Name Anschrift Akkordeonorchester Aichhalden-Rötenberg Peter Grischkat Unterer Ziegeleiweg 16, Rötenberg Angelsportverein Aichhalden-Rötenberg Engelbert Kimmich Unterdorf 30, Aichhalden Athletenbund "Germania" Aichhalden Eugen Schwab Hauffstraße 2, Aichhalden Bläserjugend Aichhalden Bernd Wilhelm Talblick 6, Aichhalden Christlich-Demokratische Union (CDU) Ortsverband Aichhalden-Rötenberg Reinhold Kühner Lärchenweg 20, Aichhalden CVJM Rötenberg Thomas Kieninger Alpirsbacher Straße 60, Rötenberg DRK-Ortsverein Aichhalden-Rötenberg Georg Moosmann Waldmössinger Straße 11, Aichhalden Erzknabberteufel Aichhalden Joachim Fischer Landenbergerstr. 11, 78713 Schramberg Förderverein des Athletenbundes Aichhalden Eckhard Fehrenbach Wanne 6/1, Aichhalden Förderverein des Fußballvereins Aichhalden Horst Islinger Reuteweg 8, Aichhalden Fußballverein Aichhalden Ralf Haberstroh Schramberger Weg 34, Aichhalden Geißbockmusikanten Aichhalden Siegbert Broghammer Zollhausstraße 6, Aichhalden Gesangverein "Liederkranz" Aichhalden Rudi Höfler Sulgener Str. 37, Aichhalden Gesangverein "Frohsinn" Rötenberg Erich Meng Brandsteigstraße 7, Rötenberg Gewerbeverein Aichhalden-Rötenberg Hans-Peter Storz Waldmössinger Straße 2, Aichhalden Hexenzunft Rötenberg Frank Herzog Hauptstraße 21, 72290 Loßburg Jammertalvereinigung Aichhalden Karl Thines Allmendstraße 20/1, Aichhalden KAB Aichhalden Heinz Gitschier Sonnenweg 9, Aichhalden Kleintierzuchtverein Aichhalden Klaus Nagel Buz 8, Aichhalden Kolpingsfamilie Aichhalden Herbert Moosmann Allmendstraße 19, Aichhalden Musikverein Aichhalden Jürgen Rahner Sulgener Straße 2, Aichhalden Musikverein "Eintracht" Rötenberg Dieter Rehfuß Rötenbachstraße 8, Rötenberg Narrenzunft Aichhalden Harry Höni Mauerackerstraße 12, Aichhalden Obst- und Gartenbauverein Aichhalden Jürgen Haas Waldmössinger Straße 16, Aichhalden Obst- und Gartenbauverein Rötenberg Sabine Meng Alpirsbacher Straße 11, Rötenberg Ortsbauernschaft Aichhalden Berthold Pfaff Hinteraichhalden 19, Aichhalden Ortsbauernschaft Rötenberg Bernhard Keck Alpirsbacher Straße 26, Rötenberg Schützenverein "Hubertus" Aichhalden Otto Herzog Uhlandstraße 28, Aichhalden Schwarzwaldverein Aichhalden Siegfried Günter Brunnenstraße 18, Aichhalden Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Ortsverein Aichhalden-Rötenberg Gerda Martin Schmiedgasse 4, Rötenberg Sportverein Rötenberg Otto Vialkowitsch Fuchsenstraße 14, Rötenberg Tennisclub Aichhalden-Rötenberg Herbert Scheerer Hausackerstraße 5, Rötenberg Tischtennisclub Aichhalden Klaus Haas Hinteraichhalden 3/1, Aichhalden Turn- und Sportverein Aichhalden Patrick Janson Lärchenweg 2, Aichhalden Verband der Kriegsbeschädigten (VdK) Aichhalden Erich Auber Mauerackerstraße 10, Aichhalden Vereinsgemeinschaft Aichhalden Helmut Kimmich Kreuzstraße 23, Aichhalden Vereinsring Rötenberg Erich Meng Brandsteigstraße 7, Rötenberg 26 MOBILES DIENSTLEISTUNG & HEIZTECHNIK

Info’s: 0 74 22 - 85 06 Aichhalden Schillerstr. 5 Zusätzlich zu unserem Ausbildungsprogramm finden laufend Kurse für Storz Heiztechnik GmbH Nachschulungen (Führerschein auf Probe) Waldmösssinger Straße 2 und für Punkteabbau (Flensburg) statt. 78733 Aichhalden Telefon: (07422)9918-0 Telefax: (07422)9918-33 eMail: [email protected] Internet: http://www.storz-heiztechnik.de Automobile u. Anhänger • EG Neu- u. Gebrauchtwagen • Vermittlung • Neuwagen • Vermietung • Jahreswagen • Abschleppdienst TRANSPORTE • Gebrauchtwagen • PKW-Überführungen • Unfallwagen (auch Unfallwagen • An- u. Verkauf ENTSORGUNG RECYCLING Lehenhof 4 Zubermoosstraße 39 – Entsorgungsfachbetrieb – 78727 Oberndorf-Lindenhof 78733 Aichhalden-Rötenberg Telefon (0 74 23) 8 38 38 Tel. (0 74 44) 18 18, Fax 44 44 • Container-Service • Sortieranlage www.auto-woessner.de e-Mail: [email protected] • Abfall-Entsorgung • Sonderabfall-Entsorgung • Grubenentleerung • Kanal TV-Inspektion • Rohr-, Kanal- und • Winterdienst Industriereinigung In unserer Sortieranlage Schramberg kann Privat- und Gewerbemüll angeliefert werden. Schilteckstraße 4 · 78713 Schramberg · Telefon (0 74 22) 36 74 · Fax (0 74 22) 2 33 72 Trike & Wohnmobile Uwe Staiger Vermietung & Verkauf Werksvertretung Uhlandstr. 29 - 78733 Aichhalden Tel.: 0 74 22/5 34 39 - Fax: 5 33 10 [email protected]

27 GEMEINDE AICHHALDEN

VERSORGUNG / ENTSORGUNG Bezeichnung/Ort zuständig Telefon Abfallbeseitigung Zuständig für die verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten ist der "Eigenbetrieb Abfallwirt- schaft" des Landkreises Rottweil, Königstraße 36, 78628 Rottweil 0741/5350-0 0741/5350-25 Fax 0741/5350-30 Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem jährlich erscheinenden Abfallkalender, der jedem Haushalt kostenlos zugestellt wird.

Abwasserbeseitigung Kläranlagen Aichhalden, Loch 20 Klärwärter Hermann Hettich 07422/6039 Rötenberg, Klärwärter Hermann Hettich 07444/4068 Peterzeller Str. 25/1 Bezirksschornsteinfeger Bezirk Aichhalden Erich Schatz 07444/2429 Bezirk Rötenberg Andreas Kunz 07422/53149 Gasversorgung Stadtwerke Schramberg Am Hammergraben 8, 78713 Schramberg 07422/9534-0 Entstördienst 07422/9534-33 Stromversorgung Aichhalden EnBW Bezirkszentrum Schramberg Schiltachstraße 49, 78713 Schramberg 07422/4084 Rötenberg EnBW Bezirkszentrum Peterzell Grundegertstr. 1, 72275 Alpirsbach-Peterzell 07444/2419 EnBW Regionalzentrum Störungsannahme Tuttlingen 07461/709-0 EnBW Regionalzentrum Störungsannahme Freudenstadt 07441/9193-0 Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung Kleine Kinzig (WKK) Reinerzau 07444/6120 BANKEN UND SPARKASSEN Kreissparkasse Schramberg Volksbank Kinzigtal Geschäftsstelle Aichhalden, Hauptstraße 4 Tel. 07422/8628 Zweigniederlassung Rötenberg Geschäftsstelle Rötenberg, Zubermoosstraße 16 Tel. 07444/2543 Alpirsbacher Straße 21, Rötenberg Tel. 07444/2595 und 3086

Raiffeisenbank Aichhalden-Hardt-Sulgen e.G. Volksbank Schramberg, Zweigstelle Aichhalden Geschäftsstelle Aichhalden Schramberger Weg 6/1, Aichhalden Tel. 07422/6157 Schramberger Weg 2, Aichhalden Tel. 07422/99130 28 GEMEINDE AICHHALDEN

SONSTIGES Amtsblatt der Gemeinde Aichhalden Umweltschutz Sammelstellen für Altglas Die Gemeindeverwaltung Aichhalden gibt wöchentlich ein Amtsblatt Containerstandorte: heraus, das in der Regel am Freitag erscheint. Es enthält amtliche Be- Aichhalden kanntmachungen, Informationen und Berichte über Vorhaben und Reißerweg, Hinteraichhalden, Hintere Stadt, Bräuhausweg, Wald- Baumaßnahmen der Gemeinde, sowie Mitteilungen der Kirchen, Ver- mössinger Straße und Eichenweg eine, Kindergärten, Schulen und überörtlicher Behörden. Außerdem wird Rötenberg der ärztliche Bereitschaftsdienst sowie der Apothekennotdienst ver- Hagenwinkel, Bacher Straße und Feuerwehrgerätehaus öffentlicht. Anzeigen und Berichte können bis spätestens Mittwoch bei der Gemeinde- und Ortsverwaltung, Anzeigen auch direkt beim Ver- lag für Amtsblätter, Oswald Nussbaum, Durschstraße 70, 78628 Rott- weil, abgegeben werden. Bezugspreis derzeit 14,70 DM halbjährlich.

Postagenturen Aichhalden, Sulgener Straße 2, Getränkemarkt Zehnder Rötenberg, Brandsteigstraße 7, Lagerhaus Meng

Feuerlöschteich Rötenberg

NOTRUFE Polizeinotruf (Überfall, Verkehrsunfall) 110

Feuerwehrnotruf 112

Deutsches Rotes Kreuz, Rettungsleitstelle Rottweil Aichhalden 19222 Rötenberg 07422/19222

Polizeiposten Schramberg-Sulgen Sulgauer Straße 13, 78713 Schramberg-Sulgen, 07422/6045

Polizeirevier Schramberg Bahnhofstraße 5, 78713 Schramberg, 07422/27010 Fischweiher Aichhalden

WENN’SUMGELD GEHT

„Häuslebauer aufgepasst“

bietet Ihnen Vorteile: Raumgewinn – keine Brennstofflagerung im Haus. Sicherheit – dauerhaft gesicherte Versorgung. Wirtschaftlich – keine finanzielle Belastung durch Vorfinanzierung sondern bequeme Abschlagszahlungen. Umweltschonend – schadstoffarme Verbrennung als Beitrag zum Klimaschutz. Bequem – keine Bestellung u.s.w., Erdgas ist einfach da.

Sparen Sie Geld mit Schramberger StadtStrom und nutzen Sie die vielen Vorteile unserer günstigen Strompakete. Rufen Sie an. Unsere Energie- Besuchen Sie uns im Internet: berater informieren Sie gern. www.stadtwerke-schramberg.de Telefon: 0 74 22 - 95 34 36