Radrouten Tourenbroschüre Mit 10 Ausgewählten Radtouren Rad + Wanderparadies Im RAD+WANDERPARADIES Schwarzwald Und Alb Landkreise Rottweil & Schwarzwald-Baar-Kreis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Consulting 07572/94926 o rC a M RADROUTEN Tourenbroschüre mit 10 ausgewählten Radtouren RAD + WANDERPARADIES im RAD+WANDERPARADIES Schwarzwald und Alb Landkreise Rottweil & Schwarzwald-Baar-Kreis 10 Radrundtouren Leicht: 1 Mittel: 3 5 8 12 15 20 29 Schwer: 18 30 Band 2 www.rad-und-wanderparadies.de Riesen Auswahl Top Marken Herzlich willkommen Rad-Tourenbuch Auf über 2300m² Nutzfläche stehen Große Fläche – große Auswahl Ihnen unsere 13 Mitarbeiter und über Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs, im RAD+WANDERPARADIES Schwarzwald und Alb Band 2 2.000 Räder für Sie bereit. Bekleidung, Zubehör 30 herrliche Radrundtouren mit einer Gesamtlänge von 1.150 Kilometern warten hier, wo Schwarzwald und Alb auf die Ursprünge von Neckar und Donau treffen, auf Familien, gemütliche Tourenradler und Radsportler. Neben 1 Von Dornhan ins Glatttal 5 beeindruckenden Naturerlebnissen bietet das RadParadies charmante Städte, die zum Bummeln und Besichtigen ein- 3 Von Sulz ins Zimmerner Tal 10 laden. Übernachtungsangebote für jeden Geschmack sowie themenbezogene Pauschalangebote machen es ganz ein- fach für Sie, die passende Unterkunft auszuwählen. Über 20 Verleihstationen und E-Tankstellen sorgen im RadParadies 5 Kinzigtal und Schwarzwaldhöhen 15 dafür, dass dank elektrischer Unterstützung mühevolle Anstiege lächelnd bewältigt und auch längere Wegstrecken problemlos zurückgelegt werden können. 8 Durch die Gäulandschaft 18 12 Von Schramberg zur Eschach 24 Zur Planung Ihrer Touren empfehlen wir Ihnen die Tourenbroschüren, das Magazin „Auf Touren“ oder die Internetseite www.rad-und-wanderparadies.de. 15 Zum Windkapf 29 Auch die GPS-Daten für alle 30 Touren stehen hier kostenlos zum Herunterladen bereit. Vor Ort ist am Ausgangsort 18 Ferienland-Route 35 jeder Tour eine Einstiegstafel aufgestellt, die gemeinsam mit der lückenlosen Beschilderung für Orientierung sorgt. 20 Unterkirnach-Route 41 Tipp für Familien: die GPS-Schnitzeljagden. Beim Rad-Rätselspaß gibt es spannende Fragen zu beantworten und 29 Kirnbergsee-Route 45 knifflige Aufgaben zu lösen. 30 Städteviereck-Route 51 Kontakt Im Herzen Baden-Württembergs bietet das RadParadies Schwarzwald und Alb beste Voraussetzungen für einen Öffnungszeiten abwechslungsreichen Radurlaub – überzeugen Sie sich selbst! Kontakt, Impressum 58 Fahrrad Center Singer Tel.: 07720 35897 Sommeröffnungszeiten: März bis September Schonacher Straße 14 [email protected] Montag bis Freitag: 09.30 Uhr – 13.00 Uhr 78054 Villingen-Schwenningen www.fahrrad-singer.de 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Samstag: 09.30 Uhr – 16.00 Uhr Tour-Klassifizierung: Meisterbetrieb Werkstatt Sattel-Wohlfühl-Garantie Kundenparkplätze Finanz-Service leicht mittelschwer schwer Einzelanfertigungen Giant Testcenter Bekleidungsabteilung Hol- und Bringservice Versicherungsservice Mieträder Rock-Shox Center Kaffeebar Umtauschservice Assona-Versicherungen München Huber Photography, Bernhard Probefahrten Ergonomie-Beratung Kinder-Spielecke Inzahlungnahme Wertgarantie Zum Gebrauch der Tourenbroschüre Zeichenerklärung 1 „VON DORNHAN INS GLATTTAL“ Im Rad- und WanderParadies Schwarzwald und Alb sind insgesamt 30 Rad- rundtouren ausgewiesen. Für zehn Routen finden Sie in dieser Touren- S Start- und Zielpunkt Museum broschüre eine Beschreibung vor, die auch in der Lenkertasche mitgeführt wer- 3 I Pfarrkirche St. Stephanus Gasthof, Einkehrmöglichkeit Spielplatz den kann. Weitere Routen sind in zwei weiteren Tourenbroschüren veröffentlicht. Oberbrändi Alle Routenkarten sowie die zugehörigen GPS-Daten sind auf der Internetseite Heimbach Übernachtungsbetrieb Freizeitpark Unterbrändi Leinstetten www.rad-und-wanderparadies.de verfügbar. Jugendherberge Denkmal, Naturdenkmal Sterneck 4 I Minnesänger-Denkmal Alle Routen sind gemäß der Empfehlungen der Forschungsgesellschaft für Straßen- Campingplatz, Kirche, Kapelle, Bildstock Dürrenmettstetten und Verkehrswesen (FGSV) beschildert. Glatt Jugendzeltplatz Friedhof 5 I Ruine Lichtenfels Wälde Schutzhütte Minigolfplatz, Golfplatz Hauptwegweiser Glatt Wanderrastplatz Tiergehege, Wildpark Fürnsal Bettenhausen Glatt Parkplatz Schloss, Ruine Gundelshausen Einschub Hopfau H Bushaltestelle Lehrpfad 6 I Duttenhofer´sches Apfelgut Bahnhof Grillstelle Zwischenwegweiser Wohnmobilstellplatz Schöne Aussicht Aussichtsturm 1 I Denkmalsplatz Brachfeld Freibad, Hallenbad Die Nutzung der Routen erfolgt auf eigene Gefahr. Im Zuge von holzwirtschaft- Betzweiler Sulz am 2 I „Törle-Haus“ Badesee, Wassertretstelle Mühle lichen Maßnahmen kann es zu Sperrungen oder Umleitungen einzelner Streckenab- Heimbach Neckar B 14 Wasserfall Naturfreundehaus schnitte, Behinderungen und Verschmutzungen auf den Wegen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Tourbeginn über die örtlichen Gegebenheiten und passen Sie Neckar Hochwasserrückhaltebecken Wanderheim S Ihre Fahrweise den jeweiligen Situationen und dem Wegezustand an. Busenweiler Dornhan NaturSportPark Alle Angaben sind ohne Gewähr. Radservice Elektronische Fahrplanauskunft für Busse und Bahnen Fahrradverleih www.efa-bw.de oder telefonisch unter 01805 / 779966 (14 Cent / Minute aus dem deutschen Festnetz, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen). Heimbach Werkstatt Kostenlose Fahrradmitnahme im Rad- und WanderParadies in allen Nahverkehrs- 7 I Schlossplatz zügen von Montag bis Freitag ab 9 Uhr sowie ganztägig an Samstagen, Sonn- und Marschalkenzimmern Feiertagen. 5 1 „VON DORNHAN INS GLATTTAL“ in den geschotterten Weg. Diesem geradeaus bergab • An der T-Kreuzung links und die Nächste rechts, am Hof M ü. NN Bettenhausen Marschalkenzimmern über die Kreisstraße und durch den Wald nach Lein- „Am Hochgericht“ vorbei. 900 stetten folgen. 750 • An der nächsten T-Kreuzung rechts und an der zweiten 600 • Auf der Hauptstraße nach links, die Nächste rechts Kreuzung mit großem Feldbaum halb rechts zur Haupt- 450 300 über die Glatt und bergauf an der Kirche vorbei. In straße. KM 5 10 15 20 25 29,5 der Spitzkehre halb links in die „Lange-Röt-Stra- • Auf dieser nach links und zurück zum Ausgangspunkt ße“ und beim zweiten Feldkreuz rechts auf dem 29,6 km 635 m 673 m 430 m 427 m der Tour. Länge Höhe Höhster Tiefster Gesamt- geschotterten Weg durch den Wald. Am Wal- Startpunkt Punkt Punkt anstieg drand bei der Scheune links und dem asphal- tierten Weg bergab nach Bettenhausen folgen. SEHENSWERTES WEGBESCHREIBUNG BETTENHAUSEN – HOPFAU – MARSCHALKEN- Diese Tour führt von Dornhan durch Gundelshausen und DORNHAN – GUNDELSHAUSEN – FÜRNSAL – LEIN- ZImmERN – DORNHAN Fürnsal nach Leinstetten. Über Bettenhausen, das im STETTEN – BETTENHAUSEN Glatttal gelegene Hopfau und Marschalkenzimmern geht • Geradeaus über die Glatt und dem Radwanderweg es wieder zurück nach Dornhan. Das neue • Start der Tour ist in Dornhan am Marktplatz (Parkplatz) nach links Richtung Hopfau folgen. Dort rechts auf der an der„Neuhäuserstraße“. Von dort führt die Tour Rich- Straße nach Niederdobel. 1 Das „Städtle“ Dornhan liegt malerisch auf der Dorn- tung Hauptstraße. Die Nächste rechts in die „Betzweiler haner Platte am Rande des Schwarzwalds. Das Stadtbild • Am Ortsausgang von Niederdobel halb links in die Heimat-Magazin Straße“ und auf dieser aus Dornhan hinaus. wird von der spätgotischen ev. Pfarrkirche geprägt. Am Straße „Im Dobeltal“ und dem Forstweg entlang des „Denkmalsplatz“ befindet sich das Fachwerkgebäude • Nach 1,6 km an der Gabelung im Wald rechts bergan Tobeltals bergauf folgen. des Farrenstalls. Der nach historischem Vorbild rekon- und nach 20 m links. FÜR ALLE, DIE DEN SCHWARZWALD, DIE • Am Ende des Forstwegs dem asphaltierten Weg rechts struierte „neue Farrenstall“ verleiht der Stadtmitte ein • Bei Km 2,7 an der T-Kreuzung rechts und auf der Kreisstra- nach Marschalkenzimmern folgen. besonderes Flair (Café-Restaurant im Erdgeschoss). Das ße bergab nach Gundelshausen. An der T-Kreuzung links, Bühler-Wagner-Denkmal erinnert an die beiden Söhne • Auf der „Burgstraße“ zur Hauptstraße und auf dieser SCHWÄBISCHE ALB UND DEN BODENSEE LIEBEN. die Nächste rechts bergab und weiter im Tal entlang. und Wohltäter der Stadt, den Bankier und Senator John nach rechts zur „Oberndorfer Straße“. An der großen • Über die Brücke und unterhalb des Ortes Fürnsal links Bühler und den Großkaufmann Wilhelm Friedrich Wagner. waldrausch-magazin.de Kreuzung links am Gasthof entlang aus dem Ort hinaus. 7 1 „VON DORNHAN INS GLATTTAL“ Denkmalsplatz beim Farrenstall Dornhan Pfarrkirche St. Stephanus Leinstetten Apfelblüte im Glatttal 2 Ein Stück unterhalb des Rathauses steht idyllisch auf sänger einen Namen gemacht hatte, ist hier im April 1298 6 Hier im Glatttal erzeugt und verkauft das Duttenho- der Stadtmauer das „Törle“, ein altes, windschiefes Tage- im Kampf gegen Herzog Otto von Bayern gefallen. fer‘sche Apfelgut von Martina Meuth und Bernd Neu- löhnerhäusle aus dem Jahr 1640 (Grabenstraße 26). ner-Duttenhofer (Fernsehköche) seit über 100 Jahren Äp- 5 Die Burgruine Lichtenfels liegt etwas abseits der fel und anderes Obst; außerdem Obstprodukte wie Säfte, 3 In der Pfarrkirche St. Stephanus ist ein spätmittel- Straße malerisch im Wald verborgen. Das Erscheinungs- Brände oder Gelees. Das Gut ist in Privatbesitz und kann alterlicher Flügelaltar mit einer romanischen Madonna zu bild der mittelalterlichen Wehranlage ist geprägt von der nur im Rahmen von angemeldeten Führungen besichtigt bewundern. Ein Renaissance-Epitaph bewahrt das An- mächtigen, über drei Meter starken und ca. 20 Meter ho- werden. ww.apfelgut.de denken an Katharina und Hans Marx II. von Bubenhofen hen Schildmauer mit Schießkammern. Die in der 2. Hälfte % zu Leinstetten, der im Jahr 1550 auf einer Pilgerreise