Filter erfunden Ein Konzert in Bildern Seite 13 www.NRWZ.de/218697

Weiterhin echte „badschnass“: Verbot erneuert Seite 6 Pferde Seite 10 Preise steigen Seite 17

NRWZ.DE Samstag, 22. Dezember 2018 NEUE 14. Jahrgang ROTTWEILER Nummer 43 Die NRWZ: Gratis für alle Haushalte im NRWZ|ZEITUNG Verbreitungsgebiet Druckauflage: 39.100 Exemplare Schwarzes Tor geht auf Reisen Tourismus Mit Urlaubsfotos gewinnen

Die Tourist-Info schickt das sich: Der Gewinner erhält eine Schwarze Tor auf Reisen: Das exklusive Führung für vier Per- Rottweiler Wahrzeichen gibt sonen mit einem Sektempfang es dort als Lebkuchen. Wer es im Schwarzen Tor. Das Bild in den Weihnachtsurlaub mit- kann entweder auf der Face- nimmt und ein schönes Foto book-Seite der Stadt davon an seinem Ferienort www.facebook.de/stadtrott- macht, hat die Chance auf ei- weil hochgeladen werden oder nen Preis. per E-Mail an touristinfor [email protected] geschickt werden. Der Lebkuchen ist für er Lebkuchen sollte 2,50 Euro in der Tourist-In- nach einer Mitteilung formation erhältlich. Dort gibt Rottweil Dder Stadtverwaltung es übrigens auch viele andere vor einer schönen Landschaft schöne Geschenkideen. pm Mit Herrenkramers Kripple oder einer Sehenswürdig- keit fotografiert werden. Eine Info: Die Aktion läuft bis zum in die Weihnachtszeit fachkundige Jury wählt dann 31. Januar. Der Rechtsweg ist Seite 9 Foto: Andreas Linsenmann das schönste Foto unter den ausgeschlossen, das Einver- Einsendungen aus. Personen ständnis zur Veröffentlichung sollten keine auf den Bildern der Bilder muss gegeben sein, zu sehen sein. „Wir sind ge- teilt die Stadtverwaltung mit. Rottweil spannt, wo das Schwarze Tor Die Tourist-Information hat Rennen gefahren? „ Räuber gibt auf Anzeige_FKP_2sp_60mm_4c:Layoutüberall auf der Welt herum 1- 14.12.2011von Montag bis 17:39 Freitag Uhr 9.30 Seite bis 1 Nach einem spektakulären Un- Weil es am Morgen, kurz nach kommt und freuen uns auf vie- 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr fall nach dem südlichen Tun- Ladenöffnung, für ihn nichts le Fotobeiträge”, sagt Simone geöffnet. Am 24. Dezember nelausgang ermittelt die Polizei zu holen gab, ist ein unbekann- Strasser vom Rottweiler Stadt- und am 31. Januar ist die Tou- gegen zwei junge Autofahrer ter junger Mann am Dienstag marketing. Mitmachen lohnt rist-Info geschlossen. wegen eines illegalen Autoren- in Rottweil mit einem Raub- nens. Am Montagabend war versuch gescheitert. Kurz vor ein Renault Clio von der Stra- 9 Uhr hatte er versucht, Tabak rechtsanwälte ße abgekommen, hatte Ver- Kirche Prussak auszurauben. Das Ge- fkp Fuchs & Kohler Partnerschaft kehrsschilder, eine Straßen- sicht mit einem dunklen Stoff laterne und einen Hydranten sollte Stimme verhüllt betrat der Mann den umgefahren, und war anschlie- Laden und forderte die Inhabe- ßend auf dem Dach gelandet. und Beistand rin mit hervorgehaltenem Mes- Ein Fiat soll ebenfalls am Un- aller Menschen ser zur Herausgabe des Bargel- fall beteiligt gewesen sein. Au- des auf. Sandra Prussak erklärte genzeugen berichteten, dass es sein.” ihm nach eigenen Angaben da- sich um ein Rennen gehandelt raufhin, dass es bei ihr nichts zu habe, die beiden Fahrer und Der neue Rottweiler holen gebe. Die sofort eingelei- Drei Anwälte – ein kompetentes Team Münsterpfarrer Timo Weber. Beifahrer bestreiten dies aber teten Fahndungsmaßnahmen Wido Fischer Mike Kohler Claudio Fuchs auf Facebook. Die Polizei hat der Polizei nach dem Täter die Autos beschlagnahmt. Mehr Interview: Seite 14 blieben erfolglos. Mehr unter Rottweil · Schramberg · www.fkp-rechtsanwaelte.de auf NRWZ.de/218463 him www.NRWZ.de/218512 gg NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 2 / NRWZ|ZEITUNG Advent

wünscht allen Kunden eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Hochmaiengasse 14 • 78628 Rottweil • Tel. 0741/ 94 24 55 88 www.friseursalon-martinagraf.de • [email protected]

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein glückliches neues Lesejahr. Deißlingen, Dezember 2018 Liebe Mitglieder und Kunden, Buch Greuter Rottweil Hauptstraße 29, 78628 Rottweil Tel. 0741 - 9429964-0 die Weihnachtszeit empfinden die Menschen als wertvoll und besonders. [email protected] Nach einem Jahr voller Veränderungen, Aufregungen, Freude und Enttäuschung, eröffnet Zeit zur Besinnung die Möglichkeit, neue Kraft www.buch-greuter.de zu tanken und inne zu halten. Was war gut, was soll so bleiben, was muss verändert, verbessert werden?

Wir als eigenständige Bank stellen uns die gleichen Fragen. Waren wir erfolgreich darin, Sie persönlich, offen, kompetent, menschlich und stets im Sinne unserer genossenschaftlichen Grundwerte zu beraten? Wo müssen wir uns verändern - und vor allem: Fühlen Sie sich wohl mit unseren Dienstleistungen? Wir hoffen, dass Sie auch weiterhin den Lebensweg Ihrer finanziellen Planung, Vorsorge und Absicherung gemeinsam mit uns gehen. Weil Sie sich bei uns gut aufgehoben fühlen und weil wir unserem Anspruch, angenehm anders zu sein, gerecht werden konnten.

In diesem Sinne und mit dem festen Willen, weiterhin Ihr Partner auf Heizen mit der Basis der hohen genossenschaftlichen Werte zu bleiben, wünschen S nne und Holz! wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches 2019. Nutzen auch Sie heimische & nachhaltige Energien!

Christoph Groß Steffen Schlenker Vorstand Vorstand

Paradigma Servicepartner seit 1993 NEUE Samstag, 22. Dezember 2018 ROTTWEILER Advent ZEITUNG|NRWZ / 3

Wir wünschen fröhliche Weihnachten & ein schönes neues Jahr Gerhard Hess Schachen 22 ▪ 78733 Telefon 07422/6953 ▪ mobil: 0171/2274096 [email protected] ▪ Neubau ▪ Altbausanierung ▪ Asbestsanierung ▪ Trockenbau ▪ Fassadenbau ▪ Carport u.v.m ▪ Fenster ▪ Türen ▪ Tore ▪ Montagearbeiten aller Art ▪ Flachdachabdichtung

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

E-mail: [email protected] Internet: http://www.rohrer-zimmerei.de

Es ist nicht wenig Zeit, die wir zur Verf�g�ng haben, sonder� es ist viel Zeit, die wir nicht nutzen. Lucius Annaeus Seneca

Herrenzimmerner Str. 1 78667 Herrenzimmerner Str. 1  78667 Villingendorf Tel. 0741/319Te37l. 0741Fa/319x370741Fa/2902x 0741/2902776 776 www.albeawww-o.albeanline.de-online.de Wir wünschen Schenken SieSchenkenGutscheineSie Gutscheinezu Weihnachtenzu Weihnachten Angebot Verwöhnpaket „Kosmetik und Körper“ Ihnen und Ihren Angebot VerwöhnpakEineeine großekleineet GesichtsbehandlungAngebotsauswahl„Kosmetik und findenzum KöVe rwSierper“öhnen unter eine kleine Gesichtsbehandlungwww.albea-online.deund eine Ganzkörper ölmassageundzum könnenVecarw die.öhnen2 StdGutscheine. 65,- € Angehörigen ger�hsame und eine GanzkAlle Weihnachtsangeboörperdortölmassage auchte findenselbercaSie .ausdrucken.2untStder www. 65,-.albea€ -online.de BeiBesuchen AbholungSie werdenuns auch die beiGutscheineFacebook dekorativunter und entspannte Weihnachtstage Alle Weihnachtsangebote findenAlbeafür KoWeihnachtenSiesmeunttikeru. wwwWe verpackt.llness.albeaEtage-online.de Besuchen Sie unsHeiligabendauch bei bisFacebook 13 Uhr geöffnet!unter und alles Gute f�r den Star� Albea Kosmetik u. Wellness Etage in das neue Jahr!

Burkardstraße 13/1 78628 Rottweil Telefon: 01 60 - 90 36 21 06 NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 4 / NRWZ|ZEITUNG Advent

OriginaleOriginaleAquarelle AquarelleGrafiken Grafiken Herzlichen Dank, Skulpturen Ausstellung sagen wir allen unseren Kunden Skulpturen mit Künstlernfür das im vergangenen Jahr entgegengebrachte Vertrauen. aus Rottweil Wir wünschen Ihnen, allen Montag bis Freitag von 9.00 - 12.30 Uhr Bilderrahmen Montag bis Freitag von 9.00 - 12.30Freunden Uhr und Bekannten ein vonvon 14.00 14.00 - 18.00 - 18.00 Uhr Uhr Einrahmungen Montag bis Freitag von 9.00 - 12.30 Uhr Objekte Raku Mittwochnachmittag geschlossen!frohes Weihnachtsfest Mittwochnachmittagvon geschlossen! 14.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 – 13.00 Uhr. SamstagMittwochnachmittag von 9.00 – 13.00 geschlossen! Uhr. und ein gutes neues Jahr. SamstagTermine vonnach 9.00 Vereinbarung, – 13.00 Uhr. Gerne gerne auch auch Termine bei Ihnen nach Zuhause. Vereinbarung. Termine nach Vereinbarung,gerne auchSteffen bei Ihnen und Zuhause. Monika Dyma Einrahmungsfachgeschäft Hauptstr. 12, 78628 Rottweil Tel. 0741/57312 · www.galerie-dyma.de

Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Beratung • Planung • Vertrieb • Montage Sachverständiger für Fernster und Glas Rottweiler Str. 3, 78658 Zimmern o. R. Fon: 0741 - 17 57 58 68 Fax: 0741- 17 57 58 83 Handy: 0171 - 710 93 02 [email protected] Rottweil www.martin-lrlon.de

SCHWEIKERT SCHWEIKERTKFZ-LAND-BAU-TECHNIK SCHWEIKERT KFZ-LAND-BAU-TECHNIK KFZ-LAND-BAU-TECHNIK SCHWEIKERT SCHWEIKERT SCHWEIKERT MARTIN KOPP KFZ-LAND-BAU-TECHNIK MARTIN KOPP MARTIN KOPP KFZ-LAND-BAU-TECHNIK KFZ-LAND-BAU-TECHNIK Zimmerei und Baugeschäft Inh. Martin Kopp Zimmerei und Baugeschäft Zimmerei und Baugeschäft Inh. Martin Kopp Inh. Martin Kopp Sulgener Str. 68 Sulgener Str. 65 • Aichhalden Sulgener Str. 68 Sulgener Str. 68 Sulgener Str. 65 • Aichhalden Sulgener Str. 65 • Aichhalden 78733 Aichhalden Telefon 0 74 22 / 98 97 15 78733 Aichhalden 78733 Aichhalden Telefon 0 74 22 / 98 97 15 Telefon 0 74 22 / 98 97 15 Telefon 0 74 22 / 83 26 www.holzbau-kopp.de Telefon 0 74 22 / 83 26 Telefon 0 74 22 / 83 26 www.holzbau-kopp.de www.holzbau-kopp.de www.technik-schweikert.de www.technik-schweikert.de www.technik-schweikert.de NEUE Samstag, 22. Dezember 2018 ROTTWEILER Advent ZEITUNG|NRWZ / 5

Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Allen Kunden, Freunden, Mitarbeitern und Bekannten der AWO Soziale Dienste gGmbH wünschen wir ein Unser Teamwünscht Ihnen Frohes Weihnachtsfest besinnliche Weihnachtstage und viel Glück im neuen Jahr 2019 und alles Gute für das Jahr 2019! Für das uns entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns sehr herzlich bedanken. AWO Soziale Dienste gGmbH c Königstr. 53c · 78628 Rottweil  0 74 1 - 34 86 14 0 w nsc t nen www.awo-rottweil.de

WUNDERBARE WEIHNACHTEN

Ausstellung in der

Wilhelm-Jerger-Str. 9 gemütliches Feuer, aber sicher!

Andreas Veit · Niedereschach 07728 6467422 · 0174 9227664 · www.veit-ofenbau.de Vielen Dank für Ihr Vertrauen. und ein glückliches neues Jahr 2019 Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten. Auch dieses Jahr verzichten wir wieder auf Geschenke und haben stattdessen an die Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe für schwerkranke Kinder gespendet.

Malerwerkstätte 78628 Rottweil Tel. 07 41 / 1 75 59 69 Dieter Geiger GmbH Öschlestr. 20 www.maler-geiger.de

© NM Bild der Woche. Gesehen beim Römerbad in Rottweil. Foto: Wolf-Dieter Bojus

NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 6 / NRWZ|ZEITUNG Termine, Aktuelles

Rottweil Rottweil Neues Kulturcafé Stadt erinnert an Feuerwerksverbot Der Verein Kulturwerkstatt Rottweil startet am 12. Januar sein Konstanz, Ravensburg, Überlingen und Rottweil haben eines gemein- Projekt „Kulturcafé”. Dort, in der sam: An Silvester ist Feuerwerk im historischen Stadtkern verboten. Krankenhausstraße 27 in Rottweil, sollen regelmäßig unterschiedli- Ohnehin gesetzlich verboten ist Feuerwerk im direkten Umfeld von Kir- che kulturelle Veranstaltungen wie chen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie von besonders Konzerte, Vorträge, Filme oder an- brandgefährdeten Gebäuden, so die Stadtverwaltung. Im Umfeld von dere Themenabende stattfinden. „brandempfindlichen Gebäuden oder Anlagen” ist demnach Feuerwerk Schramberg „Wir wollen Kulturschaffenden jetzt grundsätzlich ausgeschlossen. „Darunter fallen natürlich sehr viele aus allen möglichen Bereichen eine historische Gebäude in der Innenstadt”, unterstreicht Stadtbrandmeis- Zum Abschluss Plattform bieten, um ihre Projekte ter Frank Müller. „Denn wenn Raketen beim Aufsteigen an Dachbalken vorzuführen,” so Andreas Schiller, oder Aufzugsgaupen hängen bleiben, wirken sie wie Brandbeschleuniger.” der Macher des Kulturcafés. Er- In der historischen Innenstadt von Rottweil fehlen zudem Brandwän- zwei Kracher öffnet wird das Projekt mit einem de zwischen den mittelalterlichen Gebäuden. „Wenn es einmal brennt, Alle, die genug von besinnlicher Weihnachtsmu- Konzert des Jazz Quintetts Snap­ kann sich das Feuer rasend schnell verbreiten.” Problematisch sind auch sik haben, sind am zweiten Weihnachtsfeiertag im shot um die aus Rottweil stammen- die Innen- und Hinterhöfe, in denen oft erhebliche Brandlasten lagern. Schramberger Kulturbesen willkommen. Am Mitt- de Jazz-Pianistin Lucia Schiller. Sorgen bereiten den Feuerwehrleuten zudem die engen Gassen, da dort woch, 26. Dezember, lassen es die Gams’n’Ross- Info: Reservierung unter Tel. 0741 Feuerwehrfahrzeuge im Ernstfall nur schwer vorwärtskommen. lers noch einmal so richtig krachen. Und zwei Tage 7897 oder per E-Mail an kwrw@ Feuerwehr und Ordnungsamt haben vor diesem Hintergrund wieder später folgt die große Jahresabschlussparty mit web.de Beginn ist um 20.30 Uhr. ein Verbot für die gesamte historische Kernstadt erlassen: „Ausgeschlos- The SoulMachine (Bild). pm sen sind ausnahmslos alle Formen von Feuerwerk – egal ob Raketen, Böller oder Knallfrösche”, betont Renate Glatthaar, Leiterin des städ- „Das Doping für ihre Energieleistung beziehen Neufra tischen Ordnungsamts. Nach den Weihnachtsfeiertagen wird die Stadt- die gestandenen Mannsleut aus dem Spirit des Theaterstück verwaltung die Verbotszone wieder mit Schildern markieren. Die Grenze Rock’n’Roll”, heißt es in der Ankündigung des Kon- Die Theatergruppe Neufra wird kann man sich ganz einfach merken: Sie verläuft entlang der ehemaligen zerts mit „Gams’n’ Rosslers”. Sie spielen die Hits der zwischen den Jahren wieder ein Stadtbefestigung um den historischen Stadtkern herum. Die Polizei wird 70er-, 80-er und 90er-Jahre. Seit mehr als 20 Jah- Stück aufführen: es heißt „Die Mal- in der Silvesternacht in der Innenstadt verstärkt Präsenz zeigen. Ein Ver- ren erfreue die Band das Publikum mit ihrer hand- lorca-Reise”, ist ein Schwank von stoß gegen das Feuerwerksverbot ist übrigens kein „Kavaliersdelikt”, wie gemachten, ehrlichen und energiegeladenen Rock- Jasmin Leuthe in drei Akten und Renate Glatthaar betont: „50 Euro drohen jedem, der sich nicht daran musik, so Kulturbesenmacher Harald Burger. handelt von den Irrungen und Wir- hält. Und wer vorsätzlich handelt, muss sogar mit einem Bußgeld bis zu Zum endgültigen Finale der Veranstaltungsreihe rungen um einen verkorksten Som- 100 Euro rechnen.” lädt am Freitag, 28. Dezember, die „SoulMachine” merurlaub. Die Probenarbeit läuft Beim Abrennen von Feuerwerk mahnt die Feuerwehr zur besonderen zu einer ausgelassenen Soul-, Funk und Blues-Party nach Angaben der Gruppe bereits Vorsicht. Brennbare Gegenstände sollten an Silvester von Balkonen oder ein. Die zehnköpfige Band habe sich das Beste von auf Hochtouren. Info: Aufführun- Terrassen weggeräumt werden. „Das gilt auch für Weihnachtsbäume und Joe Cocker, The Commitments, Commodores und gen sind am Freitag, 28. Dezem- Adventskränze. Die sind gerade zwischen den Jahren besonders gefähr- Stevie Wonder besorgt und mit Songs von Micha- ber, ab 14.30 Uhr und am Sams- lich, da schon ausgetrocknet”, so Frank Müller. Zudem sollten Fenster el Jackson und Sade gemischt. Heraus komme eine tag, 29. Dezember, ab 19.30 Uhr in und Türen sicherheitshalber geschlossen werden. spaßige und vor allem tanzbare Party. Info: Kar- der Karl-Stimmler-Halle in Neu- Feuerwerksverbote oder ähnliche Regelungen gibt es laut einer Um- tenreservierungen zum Vorverkaufspreis sind unter fra. Die Saalöffnung ist jeweils eine frage des Städtetags mittlerweile in vielen Städten. Weitere Tipps: www. Tel.0171/7024112 möglich. pm Stunde zuvor. pm nrwz.de/218619 pm Samstag, 22. Dezember 2018 Aktuelles Anzeige Oberndorfer Straße 24 78628 Rottweil Tel. 07 41 / 9 42 96 55 Fax 07 41 / 9 42 96 56 www.wolfis-computershop.de

Rottweil Landkreis bald Vollmitglied beim Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen

Ab dem neuen Jahr ist der Landkreis vollwertiges Mit- glied beim Zweckverband Rottweil Restmüllheizkraftwerk Böblin- gen (RBB).

Offizieller Start im März Bisher gab es eine Partner- Der Countdown läuft, in wenigen Tagen soll das größte Autohaus der Region seinen Betrieb aufnehmen. Vor dem Start schaft, in deren Rahmen jähr- am neuen bhg-Standort Saline 8 in Rottweil stehe aber noch ein internes Großprojekt auf dem Plan, so das Unterneh- lich 10.000 Tonnen geliefert men: Der Umzug von bisher zwei Standorten auf das 35.000 Quadratmeter große, gemeinsame Areal. wurden. Bei der Menge bleibt es vorerst, erst ab Juni 2020 Seit Donnerstag läuft dieser Umzug dorthin, wo ab dem neuen Jahr Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Škoda und Volkswagen Nutzfahr- wird dann der ganze Restmüll, zeuge vertrieben und die Kunden im Service betreut werden. Für die 114 Beschäftigten an den beiden bisherigen Standorten in der Tuttlinger das sind 20.000 Tonnen, in Straße 55 und Saline 18 sei die Phase bis Neujahr keine geruhsame Zeit zwischen den Jahren, sondern geprägt vom Umzug an die künftige Böblingen entsorgt, denn dann Wirkungsstätte. Bis 31. Dezember müssen die bisherigen Betriebsräume geräumt sein, damit sie besenrein übergeben werden können. Bis zur wird Stuttgart die Biomüllton- offiziellen Eröffnung des großen Autohauses braucht es aber noch ein wenig Geduld: Diese erfolgt nämlich erst am vierten März-Wochenende. ne einführen und 10.000 Ton- Dann wird es neben dem offiziellen Empfang mit Ehrengästen am 22. März auch ein großes Familien-Festwochenende (23. und 24. März) mit nen weniger nach Böblingen jeder Menge Unterhaltung für Groß und Klein geben. liefern. Dort entsorgen, neben Böb- lingen selbst, Rottweil und Rottweil Stuttgart auch die Landkreise Calw und Freudenstadt ihren Grüne fordern Restmüll. Landrat Wolf-Rü- diger Michel freute sich über Verzicht auf die Entscheidung: „Die kurzen Transportwege bringen dem Landkreis Rottweil ökologi- Pestizide sche Vorteile und eine geringe- Auf den Einsatz von Glyphosat will die Stadt re Empfindlichkeit gegenüber Rottweil verzichten. Eine entsprechende An- Treibstoffpreisen. Des Weite- ordnung von Oberbürgermeister Ralf Broß vor ren profitiert Rottweil beim gut drei Jahren geht etwa auf Grünen-Stadtrat jetzigen Beitritt von den be- Hubert Nowack zurück. Nun beantragt die Par- stehenden wirtschaftlichen und tei, dass Rottweil zur pestizidfreien Kommune strukturellen Positionen des wird. RBB.” mm Hausen Die Grünen fordern in ihrem Antrag, dass die Stadt schrittweise auf allen kommunalen Flä- Das Ziel: ein selbstverwaltetes chen auf chemisch-synthetischen Pestizide ver- zichtet. Auch mögliche private Dienstleistungs- Kultur- und Bürgerhäusle unternehmen sollen sich bei Pflegemaßnahmen daran halten. Beim Verpachten kommunaler Flä- Aus einem Bürgerdialog heraus als Begegnungsinitiative entstanden, haben chen für eine landwirtschaftliche oder gärtneri- sich vor gut einem Jahr sechs unentwegte Hausener Bürger getroffen und die sche Nutzung solle ein Verbot des Einsatzes von „Initiative für mehr Begegnung” gegründet. Sie möchte nach eigenen Angaben, Pestiziden in den Pachtvertrag aufgenommen „dass sich die Hausener noch wohliger und heimeliger fühlen. werden, so die Grünen weiter. Bienen- und in- sektenfreundliche Blühflächen seien auszuwei- Ein erklärtes „Traumziel” soll ein te als zweiter Streich ein zweiter Auf- ten. Und bei alldem seien Bürger mitzunehmen selbstverwaltetes Kultur- und Bürger- tritt. Sehr gut angekommen sei auch und zu gewinnen, indem sie über die Bedeutung häusle in Hausen sein. Für dieses Anlie- die Inszenierung des ersten Hausener der Artenvielfalt informiert werden. gen wollen die Herren die Einwohner Kleinkunstfestes im „Adler” im April. Die Ökopartei begründet ihren Antrag so, gewinnen und begeistern. Es beste- Eine ähnliche Veranstaltung mit neu- dass es neben dem Herbizid Glyphosat viele an- he Bedarf an vielen fleißigen Händen en Künstlern und Zusammensetzungen dere Pflanzenschutzmittel gibt. Diese Gifte kön- und Bürgern, die ein echtes, langfris- hat bereits am Samstag beim zweiten nen auch in Menschen gelangen. Ein Verzicht sei tiges Engagement einbringen wollten. Hausener Kleinkunstfescht stattgefun- sinnvoll, da die Wechselwirkungen dieser Wirk- Derweil sieht sich die Gruppe nicht den – als sechster Streich. Streich vier stoffkombinationen bislang kaum untersucht als Konkurrenz zu den örtlichen Ver- war derweil das „Erste Hausener Gau- seien. Doch auch für viele Tier- und Pflanzenar- einen, sondern definiert sich als Ergän- menschmeichlerfescht” am Tag der ten seien sie verhängnisvoll: Man beseitige eben zung im kulturellen Leben der Dorf- Einheit. An zehn Stationen im ganzen nicht nur unerwünschte Wildkräuter und Insek- gemeinschaft. Auch sei nicht Kommerz Ort verteilt konnten die Hausener von ten, sondern etwa auch Honig- und Wildbienen das Ziel, sondern das beschauliche Leckereien kosten. Viele neue Kon- sowie Schmetterlinge. Dabei sind Blüten besu- Dorfleben mit den eigenen Möglich- takte und Begegnungen seien zustande chende Insekten unentbehrlich für die Bestäu- keiten zu bereichern. Die Auftritte wur- gekommen. Streich fünf war am vor- bung von Wild- und Kulturpflanzen. Es brauche den bislang wie bei Max und Moritz in vergangenen Wochenende der drit- Akzeptanz für ein verändertes Erscheinungsbild Streichen deklariert: Der Erste Streich te Hausener Weihnachtsmarkt. Un- kommunaler Grünflächen. Das komme „man- fand vor einem Jahr beim zweiten Hau- ser Bild zeigt die Macher von „Hier chen auf den ersten Blick vielleicht nicht mehr sener Weihnachtsmarkt statt. Werner zu Hause(n)” (von links): Ewald Neff, ganz so clean und proper vor.” Dafür summe, Nörenberg (Bildmitte) spielte Weih- Werner Nörenberg, Lothar Vogt, Mar- flattere und krabbele es dort wieder mehr. pm nachtsmusik. Beim Musikerball folg- tin Peter und Bernhard Balschus. pm NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 8 / NRWZ|ZEITUNG Aktuelles, Polizeibericht

Anzeige

Rottweil Adventskalender: die Gewinnzahlen Die NRWZ veröffentlicht die Gewinnzahlen aus dem Adventskalender des Lions- Clubs Donau-:

15a bis 15f: 2889, 3856, 545, Kreis Rottweil 3702, 945, 1708. 16a bis 16e: Sulgen 3822, 1476, 344, 3006, 191. Autofahrer mahnt 17a, bis 17h: 484, 1856, 1226, Kaupp unterstützt 435, 1668, 726, 3546, 1416. Räumpflicht an Trauerberatung 18a bis 18g: 2738, 3799, 3669, Seit mittlerweile 16 Jahren erfüllt die Firma 2393, 3989, 31, 411. 19a bis 19h: Es war dunkel, es passierte am Dienstagabend Kaupp mit der Aktion „Farbe hilft“ jedes 2802, 166, 1246, 66, 371, 1206, in einer Ortsdurchfahrt einer Gemeinde im Jahr einen Weihnachtswunsch. 142, 2694. 20a bis 20e: 454, 825, Kreis: Ein Autofahrer ist völlig von einer Fuß- 1963, 3695, 120. 21a bis 21e: gängerin überrascht worden. Anstatt Weihnachtsgeschenke an die Kunden zu 1378, 778, 609, 1276, 2224. 22a verschenken, unterstützt Kaupp mit Materialien bis 22e: 2551, 515, 2375, 1172, Denn sie lief – samt Kinderwagen – am schlecht oder Arbeitseinsätzen ein soziales Projekt. In der 2498. 23a bis 23f: 1589, 2863, beleuchteten Straßenrand statt auf dem Gehweg. Vergangenheit haben sich etwa die Stiftung St. 212, 1061, 3111, 858. 24a bis Der Autofahrer hat sich an die NRWZ gewandt Franziskus in Heiligenbronn, die Lebenshilfe in 24g: 2685, 2419, 402, 1305, – sie möge die Bürger doch an ihre Räumpflicht Waldmössingen, die Schülerfirma des Leibniz-Gym- 1344, 1792, 2075. pm erinnern. Die Frau habe nämlich auf der Stra- nasiums in Rottweil und der Kindergarten auf dem ße gehen müssen. Denn der Gehweg sei nicht Sulgen und in Lauterbach über die Weihnachts- geräumt gewesen, „der zertretene Schnee war spenden gefreut. Die diesjährige Spendenaktion Werbung gibt’s fest gefroren und mit einem Kinderwagen oder „Farbe Hilft“ unterstützt die Trauerberatung für Kin- an jeder Ecke. Rollator kommt man da nicht drüber”, so der der, Jugendliche und deren Angehörige „Unter dem Regenbogen“ in Rottweil. Neben der Erstberatung Blut nicht. junge Mann in seinem Bericht. Allerdings sind und der Akuthilfe kümmert sich dort Ulrike Wolf (im nicht immer die Kommunen zuständig. Bezie- Bild rechts), die für die „Katholische Erwachsenen- hungsweise: Der Gesetzgeber erlaubt es ihnen, bildung Kreis Rottweil“ tätig ist, auch um die Beglei- die Räumpflicht auf die Bürger zu übertragen. tung der Trauernden auf ihrem Trauerweg, egal ob Das Nähere regelt das Straßengesetz Baden- Einzel-, Familienbegleitung oder Trauergruppen für Württemberg. Demnach müssen die Gemein- Kinder, Jugendliche und Eltern. Sie begleitet auch den grundsätzlich die Straßen räumen. Diese Todesfälle etwa in Schulen, Kindergärten und Ein- Pflicht kann sie für Gehwege aber den Straßen- richtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Sie und ihr

ermine und Infos 0800 11 949 oder www.DRK.de ermine und Infos anliegern ganz oder teilweise auferlegen. Mehr Team arbeiten viel mit Farbe. Kaupp lieferte jetzt T unter www.NRWZ.de/218575 gg, Foto: privat ausreichend Farben, Pinsel, Leinwände, Lacke. pm

Rottweil Fußgänger angefahren Betrunkener lässt sich aufstacheln Ein 69-jähriger Fußgänger ist am Sonntag Eigentlich wollte der junge Mann mit den Polizeibeamten kooperieren, die ihn angehal- gegen 18 Uhr in Dietingen von einem Re- ten hatten. Doch der Betrunkene ließ sich von seinen Kumpeln aufstacheln. nault einer 35-jährigen Autofahrerin ange- fahren worden. Sie bog in die Straße Hin- Es passierte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Bösinger Straße in Herren- ter dem See ein und erfasste den auf der zimmern. Ein 24-Jähriger hatte sich alkoholisiert an Steuer gesetzt und war in eine Kon- rechten Fahrbahnseite gehenden und dun- trollstelle geraten. Zunächst zeigte er sich gegenüber den Beamten verständnisbereit, so kel gekleideten Mann. Dieser stürzte und die Polizei. Als ihn seine drei Mitfahrer jedoch aufstachelten, sich zu wehren, zeigte er verletzte sich im Bereich des Beckens. pz sich zusehends aggressiver. Nur mit Mühe konnte der junge Mann dann von den Poli- Impressum zeibeamten überwältigt werden. Ihm mussten sogar Handschellen angelegt werden. Bei Sulgen Herausgeber: NRWZ Verlag GmbH & Co. KG der Blutentnahme kam der 24-Jährige dann wieder zu Vernunft. Er verhielt sich ruhig Ältere Frau angefahren mit Sitz in Rottweil, vertreten durch die NRWZ und kam den Anweisungen der Beamten nach. Allerdings hatte er zuvor schon einen der Nachdem eine 73-jährige Frau am Mon- Verwaltungs-GmbH Geschäftsführer der NRWZ Verwaltungs- Polizisten leicht an der Hand verletzt. Der Beamte musste jedoch nicht ärztlich versorgt tag von einem Toyota beim rückwärts Aus- GmbH: Peter Arnegger werden. Den 24-Jährigen erwarten nun Anzeigen wegen Widerstands gegen Vollstre- parken auf dem Parkplatz eines Drogerie- Redaktion: Peter Arnegger (gg, v.i.S.d.P), Wolf- Dieter Bojus (wede), Gabi Hertkorn (gh), Martin ckungsbeamte sowie Trunkenheit im Straßenverkehr. pz marktes in der Heiligenbronner Straße in Himmelheber (him), Dr. Andreas Linsenmann (al) Sulgen angefahren und leicht verletzt wor- und Mirko Witkowski (wit). A 81 den ist, sucht die Polizei Schramberg nach Postanschrift der Redaktion: Hauptstraße 31-33, 78628 Rottweil Tel. 0741-32 07 90-51 Auf der Autobahn angehalten Einbruch in Gartencenter Zeugen. Die 73-Jährige fiel auf den Boden Fax: 0741-32 07 90-99 E-Mail: redaktion@ Am frühen Freitagmorgen vergangener Unbekannte Diebe haben laut Polizei bei und wurde hierbei verletzt. Zeugen wer- NRWZ.de Anzeigenverkauf: Katharina Birk, Martina Birk, Woche sind auf der Autobahn in Höhe von einem Einbruch in ein Gartencenter am den gebeten, sich unter Tel. 07422 2701-0 Katrin Hirsch, Marion Laudert, Angelika Lohr und Elke Trick. Verantwortlich für den Anzeigen- Irslingen zwei Autos zusammengestoßen. Dunninger Ortsrand in der Nacht zum zu melden. pz teil: Peter Arnegger. Es gilt die Anzeigenpreisliste Wie die Polizei berichtet, hatte zunächst Freitag Bargeld und Lebensmittel gestoh- Nr. 15 vom 1. Januar 2018. einer der Fahrer, der in Richtung Stuttgart len. Zuerst sorgten die Eindringlinge da- Böhringen Anzeigen: Tel. 0741-32 07 90-52 Fax: 0741-32 07 90-99 E-Mail: [email protected] unterwegs gewesen war, seinen Subaru auf für, dass einige Bewegungsmelder nicht Zu schnell auf glatter Straße Postanschrift des Verlages: der Überholspur angehalten. Grund: An mehr funktionierten. Danach brachen sie Wegen überhöhter Geschwindigkeit hat NRWZ Verlag GmbH & Co. KG, Hauptstraße 31-33, 78628 Rottweil seinem Auto sei plötzlich die komplette eine Schiebetür auf, die ihnen den Zu- ein 19-jähriger Autofahrer am Sonntag in Tel. 0741-32 07 90-50 Fax: 0741-32 07 90-99 Beleuchtung ausgefallen, erklärte er den gang zu den Büro- und Verkausräumen der Hauptstraße in Böhringen einen Un- E-Mail: [email protected]

Beamten. Ein folgender Fahrer erkann- versperrte. In den Büros durchsuchten sie fall verursacht. Der junge Mann fuhr um Gestaltung & Produktion: te das unerwartete Hindernis zu spät und Schränke und Schreibtische. Abgeschlos- die Mittagszeit mit einem 3er BMW in Peter Arnegger stieß mit dem Subaru zusammen. Bei dem sene Türen und Schubladen hebelten die Richtung Dietingen. In einer Rechtskurve Druck: Bechtle Verlag&Druck, Esslingen Zusammenstoß verletzte er sich leicht. Im Täter kurzerhand auf. Sie fanden Bargeld geriet der BMW in ein Schneeruder. Beim Vertrieb: psg Presse und Verteilservice Baden- Württemberg GmbH, Tel. 0800-999-5-222 Rettungswagen wurde er ins Krankenhaus und steckten es ein. Auch eine Digitalka- Gegenlenken verlor der junge Fahrer die Für unverlangt eingesandte Beiträge, Fotos und Zeichnungen wird keine Haftung übernommen. gefahren. Der Verursacher blieb unver- mera wechselte den Besitzer. Ein weiteres Kontrolle über den Wagen. Der rutsch- Alle nicht näher gekennzeichneten Fotos sind Werkfotos oder Eigenproduktionen. Namentlich letzt. An beiden Fahrzeugen entstand To- Ziel der Eindringlinge war der Hofladen. te quer über die Fahrbahn und kollidierte gekennzeichnete Beiträge und Leserbriefe (mit und ohne Signatur) stellen die Meinung der talschaden. Ein Abschleppdienst holte die Dort packten die Täter Schnaps und Le- mit einem Skoda, dessen 56-jährige Fahre- Autoren dar. Nachdruck und Vervielfältigung aller Art sowie Übernahme auf Datenträger sind nur Autos ab. Der Subaru wurde zur Begutach- bensmittel ein. Schaden: insgesamt min- rin gerade rückwärts ausparken wollte. Der mit Genehmigung des Verlags gestattet. tung beschlagnahmt. pz destens 4000 Euro. pz Sachschaden: etwa 7500 Euro. pz NEUE www.NRWZ.de ROTTWEILER Rottweil ZEITUNG|NRWZ / 9 Samstag, 22. Dezember 2018 Der Lok- und Fremdenführer Stichwort Klaus Hug jagt keine Parksünder mehr

Er war einige Jahre zuständig worden sind. Reisegruppen in Anekdoten und lockert damit für die Ordnung in Rottweils Bussen, aber auch Spontanbe- die Führung auf – so kommt Straßen und auf dem Markt: sucher, die einen Abstecher von es auch immer wieder vor, dass Klaus Hug. Inzwischen sieht der Autobahn machen und es seine Führung länger dauert als Rottweil man ihn nicht mehr mit Uni- ausnützen, dass der Turm sams- die seiner Kollegen. form und Block auf den Stra- tags bis 20 Uhr für Besucher Natürlich stellen Besucher Mit Herrenkramers Kripple ßen. Sondern als Fremdenfüh- geöffnet ist. auch Fragen. Zum Beispiel: rer in Rottweil. Hug glänzt, wie die an- „Was passiert mit dem Turm, in die Weihnachtszeit deren Führer auch, mit soli- wenn der Test zu Ende ist”, Wenn es Weihnachten wird in Rottweil, denken viele an die der Kenntnis – sie alle wurden hört er öfter. „Die Leute ver- Herrenkramersche Krippe im Rottweiler Stadtmuseum. er Thyssen- sorgfältig geschult, wissen über stehen nicht, dass Forschung krupp-Testturm den Turm Bescheid und was immerwährend ist”, kann er Und dies nicht ohne Grund: Die einzigartige barocke Spielkrip- hat es ihm an- dort passiert. Dazu kennt und aufklären. Oder: „Wie lange pe, die schon Reichsstadtzeiten erlebt hat, gehört seit Generatio- getan. So ist er erzählt Hug eine Reihe von hält so ein Turm?” Da ist auch nen in Rottweil fast selbstverständlich dazu, wenn man sich an schon Hug überfragt – er den Sonn- und Feiertagen von Weihnachten an und bis Maria seitD einiger Zeit im kann nur den Archi- Lichtmess unbeschwert damit beschäftigen will, wie Groß und Auftrag der Stadt tekten Werner Sobeck Klein in Rottweil die einzelnen Kapitel der Weihnachtsgeschich- als (ehrenamtlicher) zitieren: „Die Mem- te dargestellt, „leabig” gemacht haben. Fremdenführer rund bran, also die Außen- Das Kripple erwartet seine Freunde und Neugierige vom um den Testturm tä- hülle, ist für die Ewig- zweiten Weihnachtsfeiertag an, an Neujahr und Dreikönig sowie tig. Das hat begon- keit.” an allen Sonntagen bis Maria Lichtmess um 14 Uhr, 15 Uhr und nen, als er in der alten Auch das hat er be- 16 Uhr im zweiten Stock des Stadtmuseums. Das sind zusam- Reichsstadt noch obachtet, dass zuneh- men sieben Termine. Auf vier davon werden nacheinander Christi Parksünder und Raser mend sowohl Turm- Geburt, der Besuch der Dreikönige an der Krippe, die Hochzeit überwachte. als auch Stadtführung von Kana und die Darstellung Jesu im Tempel in barocker Pracht So war es durch- gebucht werden. neu aufgestellt. Das mit Stabpuppen dazu inszenierte Krippen- aus naheliegend, dass Ein Problem ist spiel holt das weihnachtliche Geschehen nach dem Motto „Beth- Hug, nicht als einzi- für manche Besucher lehem kann in Rottweil sein” in die Welt der kleinen Leute von ger Rottweiler Frem- die Höhe des Turms einst herein. Kenner wissen, ’s Annemarekle, der Kreuzwirt, der denführer, nun auch – schließlich ist es Kemmichfeger, der arme Kapuziner und der Doktor Eisenbart als Turmführer agiert. Deutschlands höchst sind die Hauptdarsteller im gut halbstündigen Krippenspiel, und Nun ist der Testturm, gelegene Aussichts- so manche Weisheit, die sie unter die Leute bringen, hat heute wie der Name sagt, plattform (der Berli- noch Gültigkeit. Eigentum der Firma ner Fernsehturm ist Weil die Plätze beim Kripple zahlenmäßig beschränkt sind, Thyssenkrupp Ele- zwar insgesamt höher, kann man sich jeweils in der Woche vor dem Spieltermin bis vator. Deren hohe aber die Plattform ist Freitag im Dominikanermuseum zu dessen Öffnungszeiten (von Kompetenz sind aber nicht so hoch). Da be- 10 Uhr bis 17 Uhr) kostenlose Platzkarten besorgen. Wenn je- Aufzüge. Aber nicht kommt mancher Be- weils noch Plätze beim Kripple frei sind, kann man es darauf an- das Betreiben von denken, mit dem doch kommen lassen und einfach vor den Spielterminen am Portal des Turmbesichtigungen recht kleinen Auf- Stadtmuseums anfragen, ob sich gleich noch etwas machen lässt und Betreuen von Be- zug so weit hochzu- oder ob man es später nochmals versuchen soll. pm suchern. Dafür ist die fahren. Oft gelingt es Agentur „Full Moon” Hug, mit freundlichen Kommunalpolitik zuständig, die unter Worten die Besucher CDU zufrieden mit Wunschbaumaktion anderen das Daimler- davon zu überzeugen, und das Porschemu- sich den Blick von Sehr zufrieden mit dem Verlauf ihrer „Wunschbaumaktion” seum betreut. So auch oben nicht entgehen zeigt sich die Rottweiler CDU. Eine Vielzahl von Gesprächen den Rottweiler Turm. zu lassen. Umgekehrt hätten Stadträte und Vorstandsmitglieder geführt, resümierte Die hat Hug einge- aber gibt es auch Fäl- Vorsitzender Rasmus Reinhardt. Manche Anliegen seien in ei- stellt, nebenberuflich. le, in denen Eltern ihr nem Wunschzettel festgehalten worden. 41 hätten den Weih- Klaus Hug kann kleines Kind mitneh- nachtsbaum am Schluss geziert. Die Zahl der Anregungen und eine Menge erzäh- men wollen, obwohl es Kommentare habe aber deutlich höher gelegen. len, nach einem Jahr große Angst hat. „Da Turm. Aus der ganzen rate ich, in zwei Jahren Ein öfter wiederkehrendes Thema in den Gesprächen war nach Welt kommen die Be- wiederzukommen”, Reinhardts Aussage die Situation der Gastronomie. Hier wer- sucher, aber auch aus verrät Hug. de Verbesserungsbedarf sowohl beim Angebot als auch bei den der näheren Umge- Übrigens kann man Öffnungszeiten gesehen. Dies gelte vor allem im Blick auf die bung. Von Aixheim Hug auch an völlig an- steigenden Touristenzahlen. Allerdings mussten die CDU-Ge- bis Australien, sozu- derer Stelle treffen: Er sprächspartner darauf aufmerksam machen, dass die Einfluss- sagen. Menschen, die hat umgeschult und ist möglichkeiten von Politik und Verwaltung begrenzt seien und bewusst wegen des seit Kurzem voll aus- sich auf die Unterstützung privater Investoren und Betreiber bei- Turms ihren Urlaub gebildeter Lokführer spielsweise bei Genehmigungsverfahren konzentrierten. Außer- in diese Gegend ge- bei der SWEG, wo er dem war den Christdemokraten sehr daran gelegen, die Leistung legt haben, aber auch auch, aber nicht nur der in dieser Branche tätigen Betreiber und Bediensteten hervor- solche, die erst hier das Schienennetz des zuheben. Die Wunschzettel sollen nun ausgewertet werden, um auf das hohe Gebäu- Ringzugs inzwischen zu entscheiden, wie mit den verschiedenen Anliegen weiter zu de aufmerksam ge- Vor dem Turm: Klaus Hug. Foto: wede bestens kennt. wede verfahren sei. pm NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 10 / NRWZ|ZEITUNG Rottweil

Narrensprung: Weiterhin mit echten Pferden Brauchtum In Villingen läuft eine Diskussion um das Ende der Reiter in den Umzügen

In Villingen im Schwarzwald-Baar-Kreis – einer der Ordnungsamt sind hier im guten Einvernehmen mit gelegt worden, dass die Tiere Ruhezonen und Futter- beiden global gesehen wohl prächtigsten Narren- dem Reitverein Rottweil und stimmen sich jedes Jahr plätze haben, um Stressabbau zu gewährleisten. städte im Bereich der schwäbisch-alemannischen untereinander ab.” Pferde und Reiter absolvierten im Außerdem warten die Pferde seit einigen Jah- Fasnet – stehen einem Pressebericht zufolge die Rei- Vorfeld der Narrensprünge ein intensives und auf den ren auch nicht mehr hinter dem Tor warten, bis der ter vor dem Aus. So sehe sich die Historische Bür- Anlass bezogenes Trainingsprogramm, so Hermann Sprung beginnt. „Vielmehr definieren wir eine be- gerwehr Villingen mit Auflagen konfrontiert, die sie weiter. Narrenzunft, Ordnungsamt und Reitverein stimmte Uhrzeit, zu der wir hinter dem Tor einen nicht erfüllen könne, berichtet der ‚Schwarzwälder wüssten „um die große Verantwortung bei den Nar- Platz frei ordnen, und geben dann das Signal an die Bote‘ am Mittwoch. Ob dies das Ende von Pferden rensprüngen”, weshalb jedem Pferd und Reiter je eine Reiter, so dass diese vom Stadtgraben her kommen bei den Umzügen in VS sei, fragt das Blatt. Und ob Pferdepflegerin oder ein Pfleger zu Fuß zur Seite ge- und nur noch durch das Tor durchlaufen”, erklärt Hu- auch ein Ende der (echten, nicht der Schein-) Reite- stellt würden. ber. Es gebe also keine Standzeiten mehr. rei in Rottweil denkbar wäre, wollte die NRWZ von Zunftschreiber Huber bestätigt das und geht ins „Wir überlassen also nichts dem Zufall, sondern Ordnungsamt und Narrenzunft wissen. Die Antwor- Detail. „Unabhängig von den ordnungsrechtlichen haben bereits vor Jahren ein Konzept entwickelt, wel- ten: beruhigend. Und der Reitverein ist ohnehin bes- Aspekten spielt hier aber auch das Thema Vertrau- ches auf die Verhaltensweisen und die Bedürfnisse der tens vorbereitet auf die Fasnet. en eine große Rolle”, schreibt er nach einem langen Tiere abgestimmt ist”, lautet Hubers Fazit. Vorlesungstag an der Universität Mainz der NRWZ. „Wir tun eine ganze Menge, um die Tiere auf ih- Deshalb halte die Narrenzunft einen engen Kontakt ren Einsatz bei den Narrensprüngen in Rottweil vor- er ‚Bote‘ in Villingen- zum Reitverein und kenne daher die Trainingsbedin- zubereiten”, sagt Miriam Krumhard als Sprecherin Schwenningen zitiert Karl- gungen, unter denen die Pferde jedes Jahr auf die Ver- des Reitvereins Rottweil. Das beginne schon Wochen Heinz Schwert, Vorsitzender anstaltung vorbereitet werden. „In regelmäßigen Ab- vorher, ab Dreikönig, wenn die Pferde draußen beim der dortigen Bürgerwehr, zu ständen sind wir bei den Trainingseinheiten vor Ort Reitstall intensiver Beschallung ausgesetzt werden – der auch die berittene Kaval- im Stall dabei”, so Huber. durch klepfende Rottweiler (Schein-)Rössle, durch lerie gehöre. Dieser reagiere Zudem habe seit einigen Jahren jedes Pferd sei- eine Musikkapelle. auf Forderungen des Ord- nen „Stallknecht” mit dabei – „ein schneller Zugriff in Die Tiere, die das gut verkraften, würden weiter auf nungsamts der Stadt. Und die Zügel ist gewährleistet”, falls das Tier mal scheu- die anstehende Aufgabe vorbereitet, etwa mit mehre- hält diese dem Blatt zufolge für nicht erfüllbar. Die en sollte. Auch würde die Narenzunftspitze die Reiter, ren Probeläufen und Ausritten in die Innenstadt. Pfer- DPressestelle der Stadtverwaltung begründet die For- die an den Umzügen teilnehmen, alle persönlich ken- de, die nervös reagierten, würden rausgenommen – im derungen mit „großen Sicherheitsbedenken”, die be- nen. „Wir wissen, dass sie die Verantwortung kennen, Sinne der Sicherheit für die Sprungteilnehmer und stünden. die sie übernehmen”, so Huber. deren Zuschauer. Aber auch zum Wohl der Tiere. Das Die Zeitung schreibt: „Als Stadtverwaltung ist es Bei der Wegführung der Pferde zum und vom könne sogar kurz vor dem Sprung sein, wenn sich alle unsere Pflicht und Aufgabe, für die Sicherheit der Sprung weg setze die Zunft auf Risikominimierung. schon um halb Acht im Stadtgraben sammeln. Wenn Bürger zu sorgen”, stellt man dort klar. Nach Recher- Mit Spezialisten sei bereits vor Jahren eine Wegstre- da ein Reiter ein ungutes Gefühl hat – Ende und Um- che und Vergleichen mit anderen Städten habe man cke für Tiere und Reiter definiert worden. Am Sonn- kehr. Sei alles schon vorgekommen, so Krumhard. die neuen Sicherheitsstandards zusammengestellt”. tag vor der Proklamation finde zudem ein weiterer Die Pferde mit Medikamenten gefügig zu machen, Es geht um Dinge wie Reitstundennachweise (der Testlauf statt, der den Reitern nochmals dazu diene, komme für den Reitverein nicht in Frage. Andernorts Reiter) und Gelassenheitsprüfungen (der Pferde). die (charakterliche) Standfestigkeit ihrer Pferde zu geschehe das, so Krumhard. Aber man wisse ja nicht, Zwischen den Narren und den Leuten vom Amt wür- prüfen. wann die Wirkung nachlasse, und wie das Tier dann den die Fetzen fliegen, so der ‚Bote‘. Und Schwert soll Die NRWZ hatte das 2017 mal beobachtet. Es war reagiere. Nein, in Rottweil kommen nur die Rösser sich festgelegt haben: „Wenn die Vorschriften so blei- der Sonntag morgen, eine Woche vor der Fasnet. Der mit zum Narrensprung, die das nervlich aushalten. ben, sehen wir uns nicht in der Lage zu reiten.” Reit- und Fahrverein Rottweil probte mit fröhlichem Für die Reiter gelte derweil absolutes Alkoholver- Nun – Reiter an der Fasnet und ein Ordnungsamt, Ernst und sichtbar voller Vorfreude. Seine fünf glän- bot „bis alle am Friedrichsplatz angekommen sind”, das gibt es auch in Rottweil. Anlass für die NRWZ, zend gestriegelten Rösser zeigten sich bereit, die Rott- sagt Krumhard weiter. Das sei seit zehn, 15 Jahren so. mal bei den Betroffenen nachzuhaken. Wir erfuh- weiler Narrensprünge anzuführen. In Formation rit- Und im Notfall seien ja auch Leute zu Fuß den Rei- ren: „Auch für uns sind Pferde im Umzug ein The- ten sie gekonnt durchs Schwarze Tor und die Obere tern beigestellt. Wenn dann mal ein Gaul durch die ma”, erklärt Professor Frank Huber, Zunftschreiber, Hauptstraße hinab. Ein kleines Häuflein Zuschauer Zuschauer aus dem Sprung raus müsse, gehe das nur also Sprecher der Narrenzunft Rottweil. Und ergänzt: simulierte die Geräuschkulisse: „Hu-hu-hu!” so. „Von einem ‚Aus‘ können wir aber nicht reden.” Und wenn dann der Sprung läuft, gibt es laut Krumhard bestätigt im Namen des Reitvereins das Für die Stadtverwaltung untermauert das deren Zunftschreiber Huber „genau definierte Zeitfenster, gute Verhältnis zwischen ihnen, der Narrenzunft und Sprecher, Tobias Hermann: „In Rottweil gibt es ak- wo die Pferde wann sind und was sie dann machen.” der Stadt: „Wir treffen uns jedes Jahr und reden viel tuell keinen Anlass zur Diskussion. Narrenzunft und Diese seien ebenfalls mit Pferdespezialisten so fest- miteinander.” gg, Archiv-Foto: al NEUE Samstag, 22. Dezember 2018 ROTTWEILER Rottweil ZEITUNG|NRWZ / 11 Die Leute buchen gerne im Doppelpack Tourismus Wolfgang Müller führt als Nachtwächter durch die Stadt und unverkleidet auf den Turm

„Hört ihr Leut und lasst euch Nun ist Müller zwar ein ßenbeleuchtung, berichtet er den aufmerksam lau- sagen, unser Uhr hat neun echter Rottweiler, seit vielen schenden Gästen. geschlagen…” – in Rottweil Jahren in der Narrenzunft und Stadtführungen waren nichts Neues für Wolfgang geht der Nachwächter um. der Chorgemeinschaft enga- Müller: Als er 2013 in Rente ging, wurden Stadtfüh- Mit Uniform, Spieß und Horn giert. Aber er ist kein Histo- rer gesucht – und er hatte jetzt ja Zeit. Das sind dann – allerdings nicht die ganze riker. Damit die Fakten auch nicht nur die öffentlichen Führungen, sondern vor al- Nacht lang, sondern als Füh- stimmen, hat er sich mit Cor- lem die bestellten von Gruppen – Firmen, Jahrgän- rung durch die Innenstadt. nelia Votteler vom Stadtarchiv ge, aber auch Touristengruppen. Im Programm sind und mit Peter Hugger zusam- auch bestimmte Themenführungen, ob zu Gaststät- mengesetzt, um einige Bege- ten, zum Thema Fasnet oder auch über Klöster in eit drei Jahren bietet benheiten aus der Historie be- der Stadt. Und seit es den Testturm gibt, führt Müller Wolfgang Müller im richten und sie in Bezug zur auch dort, drumherum und nach oben. Das alles na- Auftrag der Stadt Führung setzen zu können, türlich ohne Hellebarde und Kittel. Dabei hat er be- diese von Manfred als er das Amt übernahm. Zur obachtet, dass Turm- und Stadtführungen oft zusam- Ponath begründete Vorbereitung fuhr Müller auch men gebucht werden: 90 Prozent seiner Führungen SNostalgie-Führung an. Über nach Mühlheim an der Donau, sind im Doppelpack belegt. Und: Die Zahl der Füh- 30 Besucher haben sich an wo seit Jahren ein Nachtwäch- rungen insgesamt hat zugenommen, wie erst kürzlich diesem Spätnachmittag ein- ter seine Runden zieht. im Gemeinderat berichtet wurde. Da kommt dann gefunden. Kein Problem für „Hört ihr Leut und lasst auch für Müller so einiges zusammen. „Im Schnitt Müller, der über eine kräftige euch sagen, unsre Uhr hat zehn habe ich jeden zweiten Tag eine Führung”, berichtet Stimme verfügt. So verstehen Der Nachtwächter: Wolfgang Müller. Foto: wede geschlagen…” – natürlich ist er. Und da an Wochenenden das meiste los ist, hat er sie alle, wie der Stadtbrand es noch nicht ganz halb sechs, schon mal drei Führungen an einem Tag. von 1696 entstand, was ein Abt so alles trieb – und aber die Nachtwächter-Führung dauert ja auch nicht Für diesen Tag ist es aber die einzige und letzte. was Kauder ist, wenn man nicht gerade den Herrn Stunden. Aber jetzt, beim alten Kerker in der hinteren Und auch die ist schon wieder zu Ende: Nach 50 un- in Berlin meint. Mit vielen Anekdoten hat er seinen Höllgasse, werden die Gäste nicht nur über den Hen- terhaltsamen Minuten ist die Gruppe in der oberen Vortrag gespickt. Dass es schon 1643 in Rottweil ein ker und seine Nebentätigkeiten informiert, sondern Hauptstraße angekommen. Beifall für die humorvol- Verbot des Rauchens gegeben hat, kurz nachdem auch darüber, dass bald ein neuer Kerker gebaut wer- le und informative Unterhaltung, beste Weihnachts- Soldaten im 30-jährigen Krieg diese fremde (Un-) den soll, für 500 Malefizkerle. Da müsse er sich ganz wünsche – und ein verstohlenes „glückselige Fasnet” Sitte in die Reichsstadt gebracht hatten. Und wie der schön ranhalten, bis der voll ist, merkte Nachtwächter vom Nachtwächter. Dann, die Uhr hat zwischenzeit- Versuch, in Rottweil Wein anzubauen, kläglich ge- Müller an. Wobei natürlich die Zeit der Nachtwächter lich sechs geschlagen. gönnt er sich erst mal einen Ma- scheitert ist. seit etwa 1850 vorbei ist, seither gibt es nämlich Stra- rinepunsch. Wolf-Dieter Bojus

Ihre Partnerstadt wünscht besinnliche Weihnachten und ein gesundes Jahr 2019

Herzliche Grüße von Stefan Weirather, Bürgermeister der Stadt Imst Hannes Staggl, Obmann Imst Tourismus

IMST TOURISMUS · Johannesplatz 4 · A-6460 Imst · Tel. +43 5412 6910 0 · [email protected] · www.imst.at · #JedenTagTirol NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 12 / NRWZ|ZEITUNG Rottweil Der Wiederaufbau Handwerkskunst Drei Könige ziehen zu neuen Göllsdorfer Krippen

Ein Jahr nach dem verheerenden Brand eines Schup- pens im Sommer 2017, bei dem Gerhard Schwai- bold in Göllsdorf sein gesamtes künstlerisches Le- benswerk verloren hat, gibt es wieder neue Krippen von ihm zu bestaunen.

Krippen wurden damals ein Raub der Flammen, dazuhin seine Sammlung von 1400 kostbaren Krip- penfiguren und auch zahl- reiche bis zu 200 Jahre alte Papierkrippen. Schwaibold hat seine Liebe zum Krippenbau schon vor vierzig Jahren ent- 36deckt. Zehn Jahre lang besuchte er Krippenbaukur- se beim bayerischen Krippenverband und schloss mit dem Titel Krippenbaumeister ab. Mit großem Kön- nen und viel Phantasie hat er verschiedenste Krip- pen gebaut, ja ganze Krippenlandschaften. Nach dem Brand war er völlig deprimiert und glaubte nicht mehr an einen Neuanfang. Aber er hat es wieder geschafft. Der Krippenvirus hat ihn erneut in die Werkstatt gelockt. Dort entstand eine erste wunderschöne neue Krippe im orientalischen Stil. Das war er den kunst- vollen Terrakottafiguren schuldig, die er vor dem Feu- er retten konnte, weil sie im Haus eingelagert waren. Die Figuren stammen aus Palermo und sind kostbar gekleidet. Im Laufe dieses Jahres hat er weitere 14 kleine ori- entalische und auch alpenländische Krippen gebaut. Es sind da einige Krippenfiguren zu sehen, die er aus dem Brandschutt holen und restaurieren konnte. Gerhard Schwaibold lädt nun zur Besichtigung der neuen Krippen in sein Haus ein. Vom 27. bis 30. De- zember, jeweils von 15 bis 17 Uhr, sind interessier- te Besucher in der Jungbrunnenstraße 51 (neben der Turn- und Festhalle Göllsdorf) gerne gesehene Gäste. Berthold Hildebrand Gerhard Schwaibold hat wieder neue Krippen geschaffen. Fotos: hil

DHG Waldorfschule Musikschule Dunningen Kreis Rottweil 8000 Euro erlaufen 2000 Euro gespendet Spende überreicht Spenden angekommen Nach 2016 hat die Schüler-Mit-Ver- 2000 Euro übergab der Lions-Club der Die GVS Unternehmensgruppe Rottweil 26.600 Euro aus dem Kreis Rottweil waltung (SMV) des Droste-Hülshoff- Waldorfschule. Das Geld stammt von fördert nach eigenen Angaben mit ei- für Flutopfer in der Partnergemeinde in Gymnasiums im Sommer wieder einen einem Konzert, das der Club zuguns- ner Spende die Kinder- und Jugendar- Indien sind angekommen. Das berich- Sponsorenlauf organisiert. ten der Schule veranstaltet hat. beit der Musikschule Dunningen. tet die Kolpingsfamilie Schramberg.

Die Schülerinnen und Schüler legten 100 Jahre Waldorfpädagogik, Vergan- Für die positive Entwicklung von Kin- Nach der Flut in Indien seien im Raum sich nach einer Mitteilung ihrer Schu- genheit und Zukunft – zu diesem The- dern und Jugendlichen sei das gemein- Tiruvalla etwa 40 Prozent der Ern- le nicht nur beim Lauf selbst, sondern ma referierten beim Lions-Club die same Musizieren ein wichtiger Bau- te zerstört worden, mehr als 300.000 auch bei der Suche nach Sponsoren Lehrerin Ursula Schmusch und Chris- stein, heißt es in einer Mitteilung des Bauern betroffen. Dies berichtet die mächtig ins Zeug und erliefen am Ende toph Sander, Geschäftsführer der Wal- Unternehmens. Thomas Grimm (im Kolpingsfamilie mit Bezug auf Bischof eine stolze Gesamtsumme von 8481 dorfschule. Diese wurde 2007 eröffnet. Bild rechts), Mehrheitsgesellschafter Thomas Koorilos, der vor Ort versucht, Euro. Die SMV selbst erhält einen An- Seither wächst sie von Jahr zu Jahr, bis und Geschäftsführer der GVS und sel- Hilfe zu leisten. Brunnen werden ge- teil von 1000 Euro, mit dem schulinter- zum endgültigen Ausbau im Jahre 2019 ber Vater eines kleinen Sohnes, habe reinigt, Häuser instand gesetzt oder ne Aktionen wie die Weckenmänner am mit 13 Klassenstufen. Mit dem Schul- sich daher zu einer Spende an den Lei- neu gebaut. „Wir konnten an die Di- Nikolaustag und die SMV-Tage finan- neubau auf dem ehemaligen Pflug- ter der Musikschule Dunningen, Tho- özese 13.500 Euro und dann nochmals ziert werden sollen. Der Großteil je- Areal entstehe ein inspirierender Ort, mas Lott, entschlossen – „um dessen 13.100 Euro überweisen, auch aufgrund doch geht an die Arab Episcopal School an dem sich im Sinne einer Gemein- wertvolle Arbeit zu unterstützen und im der Berichterstattung in der NRWZ“, im jordanischen Irbid, für die sich das schaftsschule alle Kinder gemeinsam Rahmen des kulturellen Engagements so Hubert Nagel aus Lauterbach. Mehr DHG im Rahmen eines Sozialprojekts entwickeln und lernen können, hieß es. der GVS auch wieder etwas an die Regi- auf NRWZ.de/218643 Info: Spenden- engagiert. Dort lernen sehbehinder- Lions-Club-Präsident Dr. Klaus-Dieter on zurückzugeben”, so Grimm. Oben- konto Kolpingsfamilie Lauterbach, te und sehende Kinder, Muslime und Neher und Sekretär Harald Sailer über- drein gab es noch ein farbenfrohes Bild IBAN DE95 6439 0130 0600 1520 14, Christen gemeinsam. pm reichten den Spendenscheck. pm mit einem Saxophon. pm Flutopfer Diözese Tiruvalla. sra NEUE Samstag, 22. Dezember 2018 ROTTWEILER Wirtschaft, Aktuelles ZEITUNG|NRWZ / 13 Junge Unternehmer wollen etwas gegen Plastikmüll tun Forschung Deißlinger Tüftler entwickeln offenbar kompostierbaren Wasserfilter

Plastikmüll in den Meeren und Flüssen ist ein im- mer größer werdendes Problem, dem auch die drei Deißlinger Tüftler Patrick Leichtenstern sowie Tobias und Benjamin Müller etwas entgegensetzen wollen.

chon seit längerer Zeit entwickeln sie Wasserfilter, um Schadstoffe aus dem Leitungswasser zu kriegen, ihre letzte Erfindung war einer, der sogar Mikro- plastik rauskriegt. „Damit brauchen die Leute kein Wasser mehr zu kaufen und können Leitungswasser trinken”, sagt Benjamin Müller. „Wir haben ja schon das Ziel, SPlastikflaschen zu ersetzen”, betont sein Bruder To- bias. Sie haben selbst gesehen, wie die Meere vermüllt sind. Beim Kite-Surfen auf den Kapverdischen Inseln sind sie sozusagen in die Plastikpampe gefallen, auf Sardinien war es ebenso schlimm: „Wir waren total schockiert. Der Strand war voller Plastikteile. Das war grausam.”, erzählt Patrick Leichtenstern. Ihre Filter sind bereits aus Edelstahl und wiederbefüllbar, im Tobias und Benjamin Müller sowie Patrick Leichtenstern (von links) haben nach eigenen Angaben einen Filter aus Gegensatz zu den Filtern anderer Hersteller. nachhaltigem Kunststoff entwickelt. Foto: Moni Marcel Und nun bringen die drei Tüftler einen Filter auf den Markt, der nach ihren Angaben aus kompostier- dest nicht, nachdem er seine Aufgabe erfüllt hat, die ja bringt, sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, ganz im barem Kunststoff besteht. Lignin heißt der Stoff, er heißt, Schadstoffe auszufiltern. Und sollen dann eben Gegenteil: Sie sind schon am nächsten Projekt, einem bestehe unter anderem aus Holzfasern. Entwickelt im Filter sitzen. Plastik vermeiden ließe sich damit Filter, den man direkt vorne am Wasserhahn anbrin- haben sie den neuen Filter mit Unterstützung des aber prima, und damit alles stimmt, seien die Dich- gen kann, und der ein- und ausschaltbar ist: Will man Fraunhofer-Instituts, der Technologiewerkstatt Alb- tungsringe aus Naturkautschuk. sich etwa nur die Hände waschen oder Wasser in den stadt und BIOPRO Baden-Württemberg, der Lan- Die Idee dieses Filters hat auch Fachleute andern- Putzeimer laufen lassen, wofür ja auch ungefiltertes desgesellschaft für Bioökonomie und Biotechnolo- orts begeistert, und deshalb sind die jungen Unter- Wasser reicht, schaltet man den Filter einfach aus. mm gie. Eigentlich könnte man ihn bedenkenlos auf den nehmer aus Deißlingen jetzt auch Anwärter für ei- Kompost werfen. Sollte man allerdings nicht, zumin- nen Innovationspreis. Was sie aber keineswegs dazu Infos online unter www.alb-filter.com

ENRW-Kundenbeirat Kreis Rottweil Ringzughalt nicht prioritär wählt Freibad-Logo aus Da bahnt sich ein Streit zwischen den Behörden an. Öffentlich ausgetragen. Am Mittwoch sagte Energieversorgung Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß noch, aus Jubiläumsjahr steht vor der Tür Sicht der Stadtverwaltung sehe er den Landkreis in der Pflicht, eine Ringzughaltestelle „Rottweil-Mitte” 2019 gibt es für die Energieversorgung Rottweil zu schaffen. Tags darauf kontert Landrat Dr. Wolf- (ENRW) gleich zwei Jubiläen zu feiern: vor 20 Jahren Da die ENRW ihren Kundenservice jährlich vom Rüdiger Michel im Namen des Landratsamts: Eine wurde der ENRW-Unternehmensverbund gegründet, TÜV Süd zertifizieren lässt, steht im nächsten Jahr solche Haltestelle habe keine Priorität. vor 40 Jahren öffneten sich erstmals die Pforten des wieder eine Kundenumfrage an. Christian Hanusch, Rottweiler Freibads. Aus diesem Grund beschäftigte Leiter des Kundenzentrums, hat den Kundenbeirä- Für Projekte im Vorfeld der geplanten sich auch der zwölfköpfige Kundenbeirat des regio- ten bereits einen Entwurf für die schriftliche Umfrage Landesgartenschau 2028 werden in den kommenden nalen Energieversorgers mit den Vorbereitungen fürs vorgestellt. 2500 Kunden sollen diese auf dem Post- vier Jahren 6,8 Millionen Euro bereitgestellt. Das sag- Jubiläumjahr. Seit 2016 berät das Gremium ehren- weg erhalten: „Wir benötigen zwingend mindestens te Broß am Mittwoch bei der Haushaltseinbringung amtlich die ENRW bei vielen Fragen des Kundenkon- 623 ausgefüllte Fragebögen. Denkbar wäre auch die im Gemeinderat. Unter anderem für den Ringzug- takts. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Kombination mit einem Online-Fragebogen”, erläu- Haltepunkt Stadtmitte seien die Gelder vorgesehen. tert Hanusch. Nachdem die Kundenbeiräte die Um- Für deren Bau, der rund drei Millionen kosten soll, Zum 40. Geburtstag gibt es erstmals ein Logo: Rund frage durchgeführt hatten, gab es zahlreiche Hinweise habe Landrat Michel eine „Eigenbeteiligung“ der 30 Gestaltungsvorschläge hatte die örtliche Werbe- und Anregungen. Einige Verbesserungsvorschläge be- Stadt gefordert. Das wollte Broß so nicht stehen las- agentur Hugger für das Rottweiler Freibad entwickelt. trafen die große Anzahl der Fragen. sen: „Hier ist der Landkreis Rottweil als Träger des Unter diesen wählten die ENRW-Kundenbeiräte aus: Wichtige Erkenntnisse nahm Hanusch zum The- Ringzugs in der Pflicht“, meinte er. Die Stadt erfülle die Versionen mit ENRW-Maskottchen „Blubbi”, ei- ma „Anreiz” mit: Was kann ENRW-Kunden dazu ihren Part mit der Finanzierung einer Aufstiegshilfe nem Wassertropfen, gefielen den Sitzungsteilneh- motivieren, überhaupt an der Umfrage teilzunehmen? vom Halt zur Stadt. mern am besten. „Blubbi ist einfach ein unverwech- Die Kundenbeiräte sprachen sich für eine Kombinati- Landrat Michel dagegen: Der Landkreis müsse selbares Markenzeichen, das es so nur bei uns in der on aus Spende und Gewinnspiel aus. Pro ausgefüllten zunächst neue, zukunftssichere Schienenfahrzeuge Region gibt”, erklärt Markus Hartnagel, Vorsitzender Fragebogen könnte die ENRW einen Geldbetrag an beschaffen, die nämlich in wenigen Jahren ihr wirt- des Kundenbeirats. Viele andere Motive, die beispiels- eines von mehreren zur Auswahl stehenden Projekten schaftliches Ende erreichten. Außerdem müsse die weise eine Sonne oder den Sprungturm aufnehmen, spenden. Ergänzend würden alle Teilnehmer an einem Strecke Rottweil-Villingen-Schwenningen zunächst seien durchweg optisch sehr ansprechend, könnten Gewinnspiel teilnehmen. elektrifiziert werden. Ergo: „Die Frage nach neuen jedoch für jedes beliebige Freibad in Deutschland Viel Lob vom Beitrat erhielt der regionale Haltepunkten ist – vor allem auch vor dem Hinter- stehen. Zum Einsatz kommt das neue Logo ab der Energieversorger derweil für das neue Kundenmaga- grund der Finanzierbarkeit – derzeit nicht prioritär.” Freibadsaison 2019, die aufgrund des Jubiläums mit zin „Hierbleiber”, welches seit einem Jahr quartals- Mehr unter www.nrwz.de/218733 wede, gg einigen Überraschungen aufwartet. weise erstellt und verteilt wird. pm NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 14 / NRWZ|ZEITUNG Kirche „Kirche sollte Stimme und Beistand aller Menschen sein”

Religion Weihnachten lädt zum Staunen ein / Ein Interview mit dem neuen Münsterpfarrer Timo Weber

Die Rottweiler Katholiken mussten nicht lange war- Ihrige dazu beitragen. Ermutigend ist, dass ich hier ten: Fünf Monate nach dem Weggang von Dekan ganz viel ehrenamtliches Engagement und Verant- Martin Stöffelmaier hat am ersten Advent Timo wortungsbewusstsein von Laien erlebe. Zum Beispiel Weber das Amt des Pfarrers der Seelsorgeeinheit im Wohnviertelapostolat. Meistens sind es Frauen, die Rottweil angetreten. Im Gespräch mit der NRWZ er- sich für ein, zwei Straßen zuständig fühlen und sich läutert der 41-Jährige, was ihn nach Rottweil führt, mit großem Engagement um die Geburtstagsjubilare wie er mit den Umbrüchen in den Gemeinden umge- dort kümmern oder die Neuzugezogenen begrüßen. hen will – und was Kirche auch Nichtgläubigen zu Das ist großartig und zeigt, dass Gemeindeleben le- geben hat, nicht nur an Weihnachten. bendig sein kann.

Haben Sie eine Agenda für die Seelsorgeeinheit? NRWZ: Herr Pfarrer Weber, Sie sind mit einem Mir geht es um das Miteinander. Darum, dass keine Festzug durch die Stadt mit Musik und den Zunft- Gruppierung wertvoller ist, als eine andere. Wir sind fahnen begrüßt worden. Wie war das für Sie? „Mir geht es um das Miteinander“, sagt Pfarrer Timo We- alle auf einer Ebene und versuchen, gemeinsam Ge- Timo Weber: Das war schon etwas ganz Besonde- ber. Foto: al meinde zu leben. Meine Agenda besteht darin, das zu res. Die Rottweiler haben sich da schwer ins Zeug ge- unterstützen und zu fördern. Und dann schauen wir legt. Es hat mich gefreut, dass so viel Dankbarkeit und man den kritischen Unterton gerne einmal hören. einfach mal, was die Zeit mit sich bringt. Wertschätzung dafür zum Ausdruck kommt, dass ein Zum anderen ist die Kirche voll und so hören meine neuer Pfarrer da ist. Worte auch die anderen, die sonst nicht in die Messe Ist Ihr Zielhorizont eher der, einen volkskirchli- gehen. Was man beim Aufsagen auf jeden Fall lernt, chen Anspruch weiterzuführen, wie der Mainzer Was bedeutet es für Sie, in die Tradition der Müns- ist Schlagfertigkeit – und die kann nie schaden, auch Karl Kardinal Lehmann es vertrat, oder der, das ter-Pfarrer einzutreten, die mit Namen wie Carl beim Predigen nicht. Schrumpfen zu organisieren und sich als „kleine Josef Leiprecht verbunden ist, der das Amt von Schar” einzurichten, wie es der Kölner Joachim 1942 bis 1947 bekleidete und 1949 Bischof der Di- Sie haben sich auch aus theologischer Sicht schon Kardinal Meißner vorschlug? özese Rottenburg-Stuttgart wurde? mit der Fasnet beschäftigt… Die volkskirchlichen Strukturen sind aus meiner Diese Tradition ist mir sehr bewusst. Ich sehe es … Ich habe meine Diplomarbeit im Fach prak- Sicht schon weggebrochen, auch wenn in meiner frü- schon auch als Ehre an, hier Pfarrer sein zu dürfen. tische Theologie über die Narrheit als „alternative heren Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg bis zu 25 Christusnachfolge” geschrieben, und mich dabei zen- Prozent der Gemeindeglieder den Gottesdienst mit- Sie waren von 1995 bis 1999 Schüler des Bischöf- tral auf die Rottweiler Fasnet bezogen. Wichtig waren gefeiert haben. Insofern stecken wir mitten in einer lichen Konviktes und Absolvent des Albertus-Mag- dabei die Forschungen von Werner Mezger. Ich habe Transformation und die Frage ist, wie man damit um- nus-Gymnasiums. Was für Erfahrungen verbin- aber auch Interviews geführt mit Karl Lambrecht und geht. Mein Eindruck ist, dass man so viel wie mög- den Sie mit Rottweil? Heinrich Maria Burkhard – Zimmerner Narr und lich von den Traditionen beibehalten möchte, weil sie Die Jahre in Rottweil, vor allem im Konvikt, waren Priester. Ich habe unter anderem untersucht, wo die Identität stiften. Und das ist gut so. Ich denke, dass sehr prägend für mich. Ich war 18, als ich hier ankam. Figur des Narren in der Bibel vorkommt, und in Jesus man dieses Schrumpfen zwangsläufig organisieren Es hat mir gutgetan, andere junge Leute kennenzuler- selber einen Narren entdeckt, der den Menschen den muss. Aber deshalb in Trauer ausbrechen, möchte ich nen, die sich ebenfalls für Theologie interessieren. An- Spiegel vorhält. nicht. Auch in dieser schwierigen Situation gibt es dernorts ist man da eher ein Exot. hoffnungsvolle Aufbrüche. Rottweil selbst mit seinen Traditionen hat mich Trotz Willkommens-Defilee ist die katholische fasziniert. Ich kam aus dem Großraum Stuttgart. In Welt auch in Rottweil keine heile mehr: Kirchen- Der Jesuit Ansgar Wucherpfennig der jüngst in meiner Heimatgemeinde gibt es vieles nicht, was ich austritte, sinkende Zahlen beim Gottesdienstbe- Konflikt mit dem Vatikan geriet, hat gesagt, die hier kennengelernt habe, zum Beispiel die Fronleich- such – wie wollen Sie mit diesen Trends umgehen? Lehraussagen der Amtskirche seien „Lichtjahre namsprozession. Ich empfand das als etwas Schönes, Aufhalten kann ich diese Entwicklungen nicht. entfernt von der Lebensrealität der Glaubenden”, Berührendes, das zu Herzen geht. Eine Patentlösung habe ich nicht. Ich selber habe er- etwa in Bezug auf Homosexualität und das Dia- Rottweil und das Konvikt wurden mir dann noch fahren, dass Kirche Heimat sein kann, eine Heimat, konat der Frauen – sehen Sie das auch so? mehr Heimat, als in diesen vier Jahren meine Eltern in der ich mich aufgehoben fühlen kann und die mir Gottes Mühlen mahlen immer langsam, aber verstarben. Hier habe ich Halt gefunden, der sehr guttut. Mein großes Thema bei der Investitur war die gründlich (lacht). Aber da gebe ich dem Kollegen Wu- wichtig für mich war. Freude: Wir Christen haben eine Botschaft, die Sinn cherpfennig schon recht. In Bezug auf Homosexua- stiftet und Freude bringen will – für einen selber, die lität beispielsweise sind ungute Äußerungen gefallen, Was hat Sie motiviert, sich um diese Aufgabe in aber auch in die Welt hineinstrahlen soll. Diese Freu- die nicht akzeptabel sind. Rottweil zu bewerben? de aus dem Glauben heraus lädt zum Optimismus ein. Der Wunsch wieder heim zu kommen. Ich bin, seit Wir sind nicht allein. Heimat und Freude sind Stich- Was braucht die katholische Kirche aus Ihrer Sicht ich im Konvikt war, mit der Stadt verbunden geblie- worte, die in meinem Dienst erlebbar sein sollen. jetzt: mehr eine Öffnung zu den Menschen oder ben. Zum Beispiel bin ich seit 22 Jahren immer im mehr Abgrenzung? Narrensprung aktiv. Wenn man Predigten Ihres Vorgängers Dekan Nein, um Abgrenzung kann es aus meiner Sicht Martin Stöffelmaier gehört hat, konnte man Rat- nicht gehen. Durch Papst Franziskus ist bereits so Als was? losigkeit und Besorgnis vor einem Auszehren der manche Tür aufgestoßen worden. Dafür bin ich dank- Das verrate ich nicht. (lacht). kirchlichen Strukturen heraushören. Trifft das bar. Natürlich haben wir unsere Botschaft, die Grund- auch Ihre Stimmungslage? lage sein muss. Jedem nach dem Mund reden ist keine Das heißt, Sie werden ihren Schäfchen jetzt auf Sorge ist zweifellos da. Weil man spürt, dass es so Lösung. Wir müssen die Lebensrealität der Men- zweierlei Art aufsagen? nicht mehr geht, wie früher. Andererseits will ich mich schen, ihre Sorgen und Nöte, sehen und ernst neh- Die können sich warm anziehen (lacht). davon nicht lähmen lassen und schaue nach wie vor men. Und das kann nur in großer Offenheit und Be- mit Optimismus in die Zukunft. Natürlich wird es reitschaft geschehen! Profitiert man denn beim Predigen von der Erfah- Veränderungen geben müssen. Was ich vor Ort spüre, rung des Aufsagens? ist eine ganz große Sehnsucht. Man will, dass im Ge- Und welche Haltung haben Sie zum Diakonat für In mancher Hinsicht schon. In meiner vorherigen meindeleben etwas passiert, das man aktiv bleibt –das Frauen? Stelle in Mühlheim an der Donau habe ich eine Nar- erlebe ich als sehr positiv. Unser Bischof Gebhard Fürst hat sich 2017 klar renpredigt eingeführt. In Reimform und mit ein we- An dieser Sehnsucht muss man ansetzen und die positioniert. Er spricht sich dafür aus, Frauen zum nig Augenzwinkern kann man Dinge sagen, die man Leute animieren, nicht nur abzuwarten, bis der Herr Diakonat zuzulassen. Ich persönlich begrüße diese unterm Jahr nicht so gut ansprechen kann. Da darf Pfarrer die Wünsche erfüllt, sondern sie selber das klare Positionierung. 4 NEUE Samstag, 22. Dezember 2018 ROTTWEILER Kultur, Kirche ZEITUNG|NRWZ / 15

Und die können NRWZ-Leser jetzt auch gewinnen: Zwei der Ethno-Pop-Art-Colla- gen und -Drucke verlosen wir gemeinsam mit Simon Rau und der Rottweiler Künst- lerin. Eva Bur am Orde verbindet seit vie- len Jahren globale Themen mit figuraler Rottweil Darstellung, einer starken Farbgebung und Ausstellung geht in strukturellen Umsetzung, die den Bildern die Verlängerung ein Eigenleben einhaucht. Ihre Malerei be- zeichnet die internationale Künstlerin als Die derzeitige Sonderausstel- Ethno-Pop Malerei und prägt damit einen lung „Im Dialog – Römerzeit neuen Kunstbegriff. trifft Gegenwart” im „kunst- Eva Bur am Orde ist Mitglied der Rainfo- raum” des Dominikanermuse- rest Art Foundation. Bedrohte indigene Völ- ums Rottweil erfreut sich gro- ker, Regenwälder und Tiere sind Themen ßer Resonanz. Das teilt die ihrer Werke, die sie in ihrem Ethno-Pop- Stadtverwaltung mit. Atelier im ehemaligen Moker-Gelände malt. Bei Glückseligkeiten von Rau sind neben Viele Besucher haben sich be- Einzelhändler Simon Rau verlost zusammen mit der NRWZ zwei Werke von Eva Bur am den großformatigen Ölbildern auch kleine reits auf die spannende Be- Orde (links). Foto: mm Drucke und Collagen zu sehen, handsigniert gegnung zwischen Antike und und nummeriert, gerahmt oder mit Passe- Moderne eingelassen, Gegen- Rottweil partout. Moni Marcel sätze und Gemeinsamkeiten entdeckt. Die Stadtverwaltung Ethno-Pop-Art: Gewinnspiel: Nun können Sie, liebe NRWZ-Leser, ein Bild hat nun angekündigt, die Aus- von Eva Bur am Orde gewinnen – eines, das Sie sich vor Ort bei stellung bis zum 17. Februar Glückseligkeiten von Rau aussuchen können. Alles, was Sie dazu zu verlängern. Darin führen NRWZ verlost Werke tun müssen, ist, uns eine E-Mail zu schicken – an die Adresse ge- die Kuratoren Jürgen Knub- [email protected], Betreff: Ethno-Pop-Art. Mit ein bisschen ben, Martina Meyr und Tho- Glück gehört eines der Bilder bald Ihnen. Bitte nennen Sie uns mas Schlipf einen Dialog mit von Eva Bur am Orde Ihren Namen und Ihre Adresse. Einsendeschluss ist der 29. De- der Gegenwart und streifen zember. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird per Losent- die Bereiche Alltag, Schmuck, Noch bis 28. Dezember sind die farbstarken Malereien von scheid bestimmt und per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg Welthandel, Kommunikation, Eva Bur am Orde bei Glückseligkeiten von Rau in der Obe- ist ausgeschlossen. Mitarbeiter des NRWZ-Verlags können nicht Statuen und Statuetten, Archi- ren Hauptstraße in Rottweil ausgestellt. an der Verlosung teilnehmen. tektur, Sterben und Tod. pm

4Rottweil hat mit dem Hin und Her der „Madon- heit, Geld und Macht zählen. Orte, die guttun und Stress (lacht)! Es ist schön, dass man uns in ganz na von der Augenwende” gerade einen erstaunli- einladen, zu sich selbst und so zu Gott zu kommen. Deutschland und darüber hinaus hören kann. Und chen ökumenischen Frühling erlebt. Wie wichtig Daneben sehe ich unsere Aufgabe darin, die Zeichen es ist sinnvoll. Man feiert den Gottesdienst für viele sind Ihnen Ökumene und interreligiöser Dialog? der Zeit zu deuten und auch den Finger auf Wunden Menschen, die alt und gebrechlich sind, die nicht zu Es geht nur miteinander! Mein Vater war evange- der Gesellschaft zu legen – im Hinblick auf Flücht- einer Messfeier gehen können. Aber es ist ein riesen lisch. Ich bin also in einer konfessionell gemischten linge, auf Außenstehende, auf alte oder behinderte Aufwand. Alles ist eng getaktet. Pfarrer Rieger, der Familie aufgewachsen und habe da keine Berührungs- Menschen. Kirche sollte Stimme und Beistand aller den Gottesdienst leitet, muss seine Predigt auf eine ängste – im Gegenteil. Gleich am Sonntag nach Weih- Menschen sein. Alle Menschen lädt die Kirche ein, auf bestimme Anzahl von Worten beschränken. Für alle, nachten werden Frau Kuhn-Luz und ich gemeinsam ihr Herz zu hören und aus Liebe heraus zu handeln. die diesen Gottesdienst feiern – Pfarrer, Ministranten, einen ökumenischen Gottesdienst halten. Dazu sind Wenn das alle täten, wie würde sich diese Welt doch und vor allem die Kirchenmusik – wird es ganz schön beide Gemeinden eingeladen. verwandeln! anstrengend werden.

Geht es Ihnen darum, mehr das Bewusstsein für Allgemein wächst das Orientierungsbedürfnis – Wie feiern Sie denn Weihnachten? das überkonfessionelle Ganze zu stärken? etwa mit Blick auf gesellschaftliche Spannungen, Meine beiden Schwestern werden mich wie in den Das ist mir in der Tat wichtig. Mir geht es aber künstliche Intelligenz, Klimawandel. Was für Ant- Vorjahren besuchen. Wir feiern dann gemeinsam. auch darum, Verschiedenheit anzunehmen. Uns ver- worten hat die Kirche in Zeiten der Verunsiche- bindet sehr viel, manches trennt uns aber auch. Das rung denn anzubieten? Haben Sie fürs neue Jahr gute Vorsätze? sollte man nicht einfach wegwischen. Miteinander auf Kirche muss ihren Mund aufmachen und versu- Meine guten Vorsätze sind, dass ich in Kontakt tre- dem Weg sein, im Gespräch sein, miteinander feiern chen, aus dem Glauben heraus Antworten auf diese te mit den Menschen hier. Dass ich in allen Gruppie- in ökumenischer Freundschaft – das unterstütze ich Probleme und Sorgen zu geben. Ihr Platz muss an der rungen mal aufschlage. Dass die Leute mich kennen- herzlich gerne. Seite der Schwachen und Verängstigten sein. Kirche lernen und ich die Leute. Ich denke, das ist im ersten muss mithelfen, dass die Menschheitsfamilie mitei- Jahr das Wichtigste. In Bezug auf die Jugend ist von der ersten „post- nander auf einem guten Weg in die Zukunft geht. Die christlichen Generation” die Rede – wie wollen Sie Botschaft vom gegenwärtigen und helfenden Gott, die Die Fragen stellte unser Redakteur Andreas die erreichen? unseren Optimismus immer wieder aufhilft, darf dabei Linsenmann. Jugend war schon immer schwierig (lacht). Aber nie verstummen. ich glaube, die Jugend ist auch für viele Vereine mitt- Info: Pfarrer Timo Weber wurde in Göppingen ge- lerweile nur schwer zu erreichen. Es ist eine Ziel- Weihnachten naht – auch für Nichtchristen ein boren. Er absolvierte das Theologie-Studium in Tü- gruppe, um die viele buhlen. Hilfreich ist da der per- festliches Ereignis. Was würden Sie denn nicht re- bingen und Brixen. Das Diakonatsjahr erfolgte in der sönliche Kontakt. Es müssen Beziehungen aufgebaut ligiös gebundenen Mitmenschen gerne für dieses Domgemeinde St. Martin in Rottenburg, 2006 wur- werden. So bin ich ganz bewusst auf dem Weihnachts- Fest nahebringen? de er in Untermarchtal zum Priester geweiht. Seine markt beim Stand der Katholischen Jugend Rottweil Das, was mich selber an Weihnachten fasziniert: Vikarszeit verbrachte er in Schorndorf und Schwä- (KJR) gewesen, um dort erste Kontakte zu knüpfen Dass sich dieser mächtige Gott so demütig präsentiert bisch Gmünd. Seit Herbst 2010 war Weber Pfarrer und mich vorzustellen. Ich werde die verschiedenen als nacktes Kind im dreckigen Stall. Das ist für mich der Seelsorgeeinheit Donau-Heuberg, seit Juli 2013 Gruppen besuchen und hoffe, dass so ein guter Aus- ein großes Wunder, das mich immer wieder das Stau- zusätzlich stellvertretender Dekan des Dekanats Tutt- tausch entsteht und die Verbindung zur Gemeinde ge- nen lehrt. Ich wünsche mir, dass auch die Kirchenfer- lingen-Spaichingen. stärkt wird. nen das Staunen können nicht verlieren und in dieser Zur Seelsorgeeinheit Rottweil gehören die Ge- Heiligen Nacht etwas vom göttlichen Zauber erspü- meinden Heilig Kreuz und Auferstehung Christi in Was ist überhaupt die Aufgabe von Kirche in einer ren können. Rottweil, St. Maria in Hausen und St. Petrus und Pau- immer säkularer werdenden Gesellschaft? lus in Neukirch – in Seelsorgeeinheit mit der Katho- Eine zentrale Aufgabe ist aus meiner Sicht, Orte Die Christmette aus dem Münster wird dieses Jahr lischen Italienischen Gemeinde Sacro Cuore die Gesù zu schaffen, die die Menschen mit Gott in Berüh- im Deutschlandfunk übertragen – was bedeutet in Rottweil, der Kroatischen Gemeinde in Rottweil rung bringen. Orte, in denen nicht Leistung, Schön- das für die Gemeinde? und der Polnischen Gemeinde in Rottweil. NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 16 / NRWZ|ZEITUNG Aktuelles

Kreis Rottweil Wer mehr als zwölf Mal die Tonne rausstellt, der zahlt Die intelligente Mülltonne kommt. Ob und um wie viel nun die Müllabfuhr teurer wird, das wird derzeit im Landratsamt ermittelt. Der Kreistag gab grünes Licht in seiner letzten Sit- zung des Jahres.

Das Faltblatt des Landratsamts Rottweil war schon in allen Briefkästen: Ab 2020 bekommen wir neue Mülltonnen, die mit Chips versehen Dietingen sind. Zwar wird der Müll nicht gewogen, aber Mehr als zwei Millionen Euro es wird festgehalten, wie oft Ihr und mein Müll­ Rottweiler Oberbürgermeister Thomas J. Enge- eimer und der aller anderen Kreisbewohner ge- ser (FWV): Es gebe ohnehin schon immer mehr für Investitionen leert wurden. Die Abfuhren sind grundsätzlich abgelagerten Müll an Parkplätzen und im Wald alle zwei Wochen, es gibt also keinen gelben De- – „das war die richtige Entscheidung”, fand er. Dietingen kann nach Angaben der Gemeinde wegen der gu- ckel mehr. Ob der Müll nun teurer wird und um wie viel, ten Konjunktur, die steigende Finanzzuweisungen vom Land Aber: Wenn die Kreisverwaltung weiß, wie das ist noch nicht klar. Zwar hat der Kreistag und ordentliche eigene Gewerbesteuereinnahmen ermögliche, oft Ihre Tonne geleert wurde, kann sie danach (bei zwei Gegenstimmen) einen entsprechenden mit finanziellem Rückenwind etliche Projekte angehen. Darü- auch die Gebühren berechnen. Es soll also eine Satzungsentwurf verabschiedet – aber da stehen ber hinaus hätte sie in den vergangenen Jahren überdurch- Grund- und eine Verbrauchsgebühr geben. Wie statt der Zahlen nur kleine x. Wie hoch nun die schnittlich viele Wohnbauplätze verkaufen können, weshalb beim Wasser und beim Strom. Grundgebühr und jede zusätzliche Abholung die allgemeine Rücklage als weiteres Finanzierungsmittel an- Zwölf Leerungen im Jahr sind in der Grund- sein soll, das wird im Eigenbetrieb Abfallwirt- gewachsen sei. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. gebühr beim Restmüll inbegriffen. Wer seinen schaft des Kreises erst noch ermittelt. Bis Febru- Otto öfter an die Straße stellt, erhält dann eine ar, so sagte Christian Mutz vom Eigenbetrieb, Dietingens Haushalt 2019 wächst demnach im Vergleich zum Rechnung darüber – egal ob er nur halb voll ist sollten die Zahlen vorliegen. Vorjahr um etwa 500.000 Euro auf 12,37 Millionen. Davon ent- oder ganz. Beim Biomüll sind 26 Leerungen im Als eine Voraussetzung hat der Kreistag am fallen auf den Vermögenshaushalt für Investitionen und Un- Grundpreis enthalten (also alle zweiwöchentli- Montag die Müllabfuhr-Leistungen vergeben, terhaltungsarbeiten 2,25 Millionen Euro. Das stelle wie in den chen Leerungen), zehn zusätzliche Leerungen und zwar an die Firma Alba, die dafür im Jahr Vorjahren wieder einen überdurchschnittlichen Betrag dar, werden angeboten, kosten aber. 4,2 Millionen Euro brutto erhält: Restmüll, Bio- heißt es aus dem Rathaus in Dietingen dazu. Darüber gab es im Kreistag eine kurze Dis- müll, Sperrmüll, Altholz, Altpapier, Altmetall Die wichtigsten Posten im Vermögenshaushalt sind eine Er- kussion: Ruth Hunds (SPD) meinte, zwölf Lee- und Elektrogeräte werden von der Firma abge- schließungsmaßnahme für Wohnbauplätze in Dietingen an der rungen in der Grundgebühr seien zu viel für holt oder entgegengenommen und entsorgt. Kapellenstraße, verkehrsberuhigende Maßnahmen in Dietingen viele Bürger. Dagegen wandte sich der frühere wede und Böhringen jeweils an der Ortsdurchfahrt, ortsgestalterische Maßnahmen in Böhringen und Rotenzimmern jeweils nahe der Kirche und die Stärkung der Ganztagsschule in Dietingen, wel- che die Entwicklung der Gemeinde und ihrer Ortsteile voran- bringen sollen. Dazu gehörten auch die weiteren gewerblichen Erschließungen in Dietingen und Irslingen an der Fron- und an der Waidbachstraße. „Viele andere Maßnahmen sind aber auch Pflichtaufgaben wie die Sanierung von Feldwegen, der Gemein- deanteil an der Sanierung der Friedhofsmauer in Gösslingen, die Sanierung von Brunnenleitungen oder der Unterhalt von Gemeindegebäuden”, so die Verwaltung. Es sei ein großes Pro- gramm, das die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat (unser Bild) bei der Umsetzung fordern werde. pm

Rottweil „Ausgeglichener und solider Haushalt“ Der Haushalt der Stadt Rottweil ist eingebracht – jetzt kann das Christkind kommen. Ein 400 Seiten starkes Werk ist es geworden, in dem nun die Ausgaben für 2019 und die Pla- nung bis 2022 festgeschrieben sind. Nun wird es in den Ort- schaftsräten und im Gemeinderat noch ausführlich diskutiert.

Ein „ausgeglichener und solider Haushalt“, attestierte Oberbür- VERMÖGENSMANAGEMENT UNTERNEHMENSBERATUNG germeister Ralf Broß dem Werk seiner Kämmerer, und deren Oberster Herbert Walter sagte: „Ein solides Zahlenwerk mit >> strategisches Vermögensmanagement >> Treasury >> Family office >> Investitionsanalysen ganz viel Licht und nur ein klein wenig Schatten.“ Viel Licht >> Finanzierungsmanagement >> Devisenmanagement vor allem, weil das Geld sprudelt und die Räte bisher immer ver- >> Altersvorsorgelösungen >> Bankbegleitung

TWICKLU

N |

antwortungsvoll damit umgegangen sind. Und so kann die Stadt >> individuelle Finanzlösungen EN G >> Rohstoffmanagement | G

E

S N Y U

in den nächsten vier Jahren 73 Millionen Euro investieren. Das L

A U

N E

|

ist etwa so viel wie der Ergebnishaushalt fürs kommende Jahr. A R

R T E

In seiner Einführungsrede zeichnete Broß die Schwerpunkte E P B

O

E der Investitionen. Da ist zunächst das Thema Wohnen. Für die R H T C INVESTITIONSPROJEKTE I I Ausweisung neuer Wohngebiete in der Kernstadt, aber auch in N L G IT & E >> Photovoltaikanlagen Feckenhausen, Göllsdorf, Hausen und Neukirch gibt die Stadt H C Z ON N >> Windkraftanlagen in den nächsten Jahren 5,8 Millionen aus. Es sollen dabei auch TR GA OLLING | >> Biogasanlagen Sozialwohnungen entstehen, wie im Baugebiet Spitalhöhe mit FÖRDERMITTEL >> Blockheizkraftwerke 50 Wohneinheiten. Die Stadt gibt die Grundstücke zu günsti- SPEZIALIMMOBILIEN Angebote gen Preisen an die Bauträger ab und verzichtet so auf die Ein- >> Recherche passender Programme >> Seniorenzentren nahme von einer Million Euro, sagte Broß. >> Begleitung bei Förderprojekten >> Büro- und Verwaltungsgebäude In den kommenden Jahren gibt die Stadt 23,4 Millionen >> Finanzierungspläne >> Ärztehäuser Euro für die Verkehrs-Infrastuktur aus. Rund 20 Millionen in- >> Denkmalimmobilien vestiert die Stadt in Bildungs- und Sporteinrichtungen. Mehr GVS Consulting GmbH & Co. KG | Schramberger Str. 18 | 78628 Rottweil | Fon: 0741.17 44 17-0 | www.gvs-consulting.de unter www.NRWZ.de/218680 wede 181218_GVS_Anzeige_135x80_LAY.indd 1 18.12.18 12:22 Schramberg www.NRWZ.de/schramberg Samstag, 22. Dezember 2018

Die Woche kurz Am Rande Donnerstag: Der Gemein- Ausgerechnet an seinem letz- derat wickelt eine Vielzahl ten Arbeitstag am Freitag vor von Tagesordnungspunk- einer Woche rückt die Feu- ten ab. Danach ist den Mit- erwehr zu seinem Arbeits- gliedern zum Ausspannen: platz aus: Wie Dutzende Für die Nachsitzung braucht andere Mitarbeiter und Be- es zwei große Tische im wohner des City-Hochhau- „Roma”. ses muss Fachbereichsleiter Peter Weisser das Gebäude Freitag: HGears, bekannter verlassen, weil ein Rauch- als Herzog vom Brambach, melder Alarm ausgelöst hat. hält eine Weihnachtsfeier im Der Facebookspezialist der Bärensaal ab. Zwei Mitarbei- Stadt, Achim Ringwald, will ter erhalten eine Urkunde des das natürlich dokumentieren, Ministerpräsidenten für 40 bekennt aber wenig später: Jahre Treue zum Betrieb. „Ich war mit Kamera drü- ben, ABER mein Akku war Samstag: In der alten St. hier im Büro im Ladegerät. Laurentiuskirche eröffnet der Glanzleistung.” Zum Glück Förderverein seine alljähr- Weihnachtsfeiern hat Tiefbauamtschef Klaus liche Krippenausstellung. Advent, Advent Weihnachten steht kurz bevor. In den vergangenen Tagen und Wochen Dezember sein Smartphone Besonders für Kinder gibt haben sich auch in Schramberg zahlreiche Gruppen, Organisationen und Vereine zu ihren dabei und hält die Szene fest: es ein eigenes Krippenhaus. Advents- und Weihnachtsfeiern getroffen. Vielfach wurden die Veranstaltungen genutzt, um Weil die eigentlich vorgese- allen Aktiven für das Engagement im zu Ende gehenden Jahr zu danken. Natürlich wurde hene Pianistin nicht kommt, dabei auch viel gesungen und Gedichte vorgetragen. Unser Foto, das stellvertretend für die geht es etwas schneller. An- zahlreichen Feiern steht, ist am Dienstagnachmittag bei der AWO-Seniorenbegegnung im gesichts der frostigen Tempe- Spitteltreff entstanden. Dort sorgten Kinder aus dem benachbarten Kindergarten Seilerwegle raturen war niemand arg bös für die musikalische Umrahmung der Adventsfeiert. Foto: wit darüber.

Sonntag: In Waldmössingen kommt die Lebenshilfe zu ihrer traditionellen Weih- Die Eintrittspreise steigen nachtsfeier zusammen. Unter him anderem die Elevinnen der Ballettschule Arabesque un- Badschnass Künftig Elferkarte und ermäßigte Jahreskarte terhalten die Gäste. Mehr auf Schulcampus nrwz.de Noch ein langer Die Eintrittspreise für das Hallenbad „badschnass” werden zum den sozialen Medien wurde und harter Weg Mittwoch: Uwe Glatthaar 1. Januar erhöht. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Eine die Forderung danach laut. Ein schließt ein letztes Mal in der Einzelkarte für Erwachsene soll künftig fünf Euro kosten, ermä- Facebook-User schreibt bei- Die Stadt als Schulträger ste- Marktstraße sein Elektroge- ßigte Karten 2,50 Euro. Ebenfalls neu wird eine Elfer-Karte sein: spielsweise: „In jedem anderen he „verlässlich an der Seite der schäft auf. Vor 40 Jahren habe „Zahle- zehn-bekomme-elf”. Hallenbad geht es doch auch, Schulen”, versicherte OB Tho- er beschlossen, mit 60 Jahren nur in Schramberg leider nicht. mas Herzog im Gemeinderat. aufzuhören. Das sei nun eben Man will es einfach nicht in Kurz zuvor hatte der Rat eine erreicht. Die Nachfolgersu- DU, SPD-Bunt- Die Jahreskarte gibt es künftig Schramberg mit den Kurztari- weitreichende Entscheidung che sei leider gescheitet. „Wer specht und Freie für 300 Euro, ermäßigt für 150 fen.” getroffen und die weitere Pla- mich lieb fragt, dem helfe ich Liste hatten je Euro. Die NRWZ hat das über- nung für den Schulcampus an auch künftig”, erzählt er grin- eigene Ideen zur prüft. Kein einziges mit dem der Graf-von-Bissingen-Stra- send. Telefon 07422 / 4242. Preisgestaltung. Kurzzeittarife „badschnass” vergleichbares ße – einstimmig – auf den Weg Bei der letzten Zertifikats- InC der Abstimmung setzte sich unüblich Hallenbad im Umkreis bie- gebracht. Das sei „ein Rü- übergabe der Volkshochschu- der CDU-Vorschlag weit- tet einen Kurzschwimmtarif ckenwind für die Verwaltung”, le Schramberg in diesem Jahr gehend durch. In der Diskussion im Rat während des Tages: Villingen, kommentierte Herzog das Vo- feiern 24 Teilnehmer nach der Die CDU wollte das strin- hatte Stadträtin Gaby Flaig Schwenningen, Bad Dürrheim tum. Fachbereichsleiter Ru- Sprachprüfung „Deutsch- gente Modell der jeweils hal- nach einem Kurzzeittarif für (Minara), Hüfingen, Vöhren- dolf Mager hatte in Anwesen- test für Zuwanderer” ihre ben Preise bei Ermäßigungen Schwimmer gefragt. Auch in bach, Schönwald, Lossburg, heit der Schulleiter Jörg Hezel überdurchschnittlichen Er- beibehalten, die Fraktion SPD- Balingen oder St. Georgen. und Michael Kasper davon ge- gebnisse zusammen mit ihrer Buntspecht wollte Kinder- und Nur St. Georgen und VS sprochen, dass der Schulcam- Lehrkraft im Orientierungs- familienfreundliche Preise er- bieten wie das „badschnass” pus ein sehr großes Projekt für kurs, Danielle Reuter. Aus halten und die freie Liste wollte Früh- und Spättarife, Lossburg Schramberg sein werde. zwölf Nationen stammen die Kostensteigerung von etwa hat einen Frühtarif, Bad Dürr- Der Aufwand, das Projekt die Prüfungsteilnehmer, fast elf Prozent in den neuen Prei- heim einen Spättarif. auf den Weg zu bringen habe die Hälfte kommt aus Syrien. sen abgebildet sehen. Mit den fünf Euro liegt sich gelohnt, so Mager. Das Mit unterschiedlichen Schramberg allerdings ziem- Campusprojekt sei der Start Donnerstag: Das Senio- Mehrheiten beschloss der Rat lich weit vorn, bietet aber auch zum Stadtumbau 2030+. Der renforum berichtet über das fünf Euro für Einzelkarten mehr als die meisten anderen Rat entscheide „sowohl was wir Reparaturcafé in der Peter- und 2,50 für ermäßigte Karten. genannten Bäder. Das Aquasol, machen als auch wie wir es fi- Meyer-Schule, das immer Diese gelten für Kinder, Rent- das Panoramabad, das Tuwass nanzieren”. Es werde ein Pro- mehr Besucher anlocke. Eine ner, Früh- und Spätschwim- oder das Solemar sind in einer jektarchitekt eingestellt. Spendensparschwein brachte mer. Die Familienkarten bei ei- anderen Liga und nicht ver- Dass es zu keiner weiteren immerhin 200 Euro, das das nem Erwachsenen sollten von gleichbar. Diskussion im Rat kam, sei kein Seniorenforum dem Förder- acht auf neun Euro steigen, bei In wenigen Tagen muss Bäder- Interessant auch: Laut Peter schlechtes Zeichen, befand OB verein der Schule gespendet zwei Erwachsenen von 12 auf leiter Joachim Ragg den „badsch- Kälble sind etwa zwei Drittel Herzog. Er machte aber auch hat. him/wit 13,50. Die 11er Karte soll 50 nass“-Kartenautomaten umstel- der Badegäste weniger als zwei klar: „Es wird ein langer und Euro, ermäßigt 25 Euro kosten. len. Archivfoto: him Stunden im Bad. him harter Weg.” him NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 18 / NRWZ|ZEITUNG Schramberg Kammerer und Weisser sind dann mal weg Verwaltung Zwei Fachbereichsleiter in den Ruhestand verabschiedet

Gleich zwei Abschiede: In der und Soziales. Kammerer habe gleich Sie beide auch in Ihrer letzten Gemeinderatssitzung die Entstehung des Jugend- Freizeit politisch aktiv waren. des Jahres 2018 haben Ober- und Kinderbüros wesent- Peter Weisser bei der CDU bürgermeister Thomas Her- lich mit begleitet, so Her- und Bertold Kammerer bei der zog und Tanja Witkowski für zog. Mediathek, Stadtarchiv, SPD. In Ihrer Rolle als Fach- den Rat die langjährigen Fach- Stadtmuseum, die Einrichtung bereichsleiter spielte das Par- bereichsleiter Peter Weisser des Auto- und Uhrenmuseums teibuch keine Rolle.” Witkow- (Recht und Sicherheit) und in der HAU, die Sanierung des ski dankte unter dem Beifall des Berthold Kammerer (Kultur Stadions Sulgen, die Kinder- Gemeinderats für die gute Zu- und Soziales) in den Ruhe- gärten und Schulen aber auch sammenarbeit. stand verabschiedet. der Öffentliche Personennah- Peter Weisser meinte, er sei verkehr gehörten zu seinem eines von vielen Puzzleteilen Aufgabenbereich. Zu all diesen Zwei Fachbereichsleiter gehen in Ruhestand: Bei ihrer Verabschie- gewesen. Er dankte dem Rat erthold komplexen Themen habe ihn dung (von links): Tanja Witkowski, die im Namen des Gemeinderats und OB Herzog für das Ver- Kamme- „die Zuwanderung von Mi- sprach, Roswitha und Berthold Kammerer, Walburga und Peter Weis- trauen, „ohne das diese Leis- rer star- granten und all den dazuge- ser sowie Oberbürgermeister Thomas Herzog. Foto: him tung nicht möglich gewesen tete seine hörigen Aufgabenstellungen wäre”. Karriere der Unterbringung und Inte- Herzog: „Mit mir erlebten Sie gemeinschaft SPD/Buntspecht, Berthold Kammerer be- zunächst gration” in den letzten Jahren Ihren fünften Oberbürger- Tanja Witkowski. Da Kamme- dankte sich bei seinem früheren bei der beschäftigt, so Herzog. meister als Chef.” Weisser war rer auf dem Jakobsweg pilgern Lehrmeister Hermann Kör- Stadt Mit Peter Weisser ver- unter anderem für die städti- und Weisser mit dem Moun- ner, bei dem er „Verwaltung Rottweil. abschiede die Stadt, ein „Ur- schen Liegenschaften zustän- tainbike auf Tour gehen will, gelernt” habe. Im Rat habe er Im März 1980 wechselte er gestein” unter den städti- dig. Ende 2000 wurde er Leiter wählte sie den Titel von Hape trotz seines Parteibuchs ein zur Stadt Schramberg. Er schen Mitarbeitern: „Mit 46 des Amts für öffentliche Ord- Kerkelings Reisebericht: „Ich Grundvertrauen gespürt. Das wurdeB bald Ortsvorsteher von Dienstjahren in der öffentli- nung, ab 2008 Leiter des Fach- bin dann mal weg” als Auf- Ringen um die beste Lösung Waldmössingen und blieb chen Verwaltung” habe er wie bereichs Recht und Sicherheit. hänger. „Sie beide waren ech- sei immer fair gewesen. „Das dies zehn Jahre. 1991 über- kaum ein anderer Mitarbeiter OB Herzog: „Sie haben Ih- te Generalisten, also vielfältig ist wichtig für unsere Demo- nahm Kammerer die Leitung Schramberg die Treue gehal- ren Fachbereich gut durch ein einsetzbar und eine Art Univer- kratie.” Seinen Wunsch für eine des Amts für Soziales, Jugend ten. 1972 habe Weisser unter nicht leichtes Fahrwasser zu salgenie”, so Tanja Witkowski. „gute und gesunde Weiterent- und Familie und wurde etwa dem damaligen Oberbürger- steuern vermocht.” Und weiter: „Immer waren Sie wicklung der Stadt” quittierten ein Jahrzehnt später Leiter meister Dr. Konstantin Hank Für den Gemeinderat sprach dabei pflicht- und verantwor- der Rat und viele Gäste mit lan- des Fachbereichs für Kultur seine Ausbildung begonnen. die Vorsitzende der Fraktions- tungsbewusst und loyal, wenn- gem Beifall. wit/him

Sparen muss weh tun Freibad 2019 zu Haushalt Jetzt stimmen die Zahlen: Aus Minus wird Plus Tennenbronn Mehrheit im Rat entscheidet

Der Gemeinderat hat bei zwei im kommenden Jahr einige Euro Weniger-Ausgaben er- Der Gemeinderat der Stadt eine vier-monatige Öffnung Enthaltungen der ÖDP-Mitglie- Sachen nicht mehr anbieten. reicht worden. Im Finanzhaus- Schramberg hat beschlossen, 2019 unter dem Strich kosten der den Haushalt für das kom- Kämmerer Rudi Huber leg- halt würden die Mittel um 2,7 2019 das Schramberger Frei- werde, seien „keine Peanuts”. mende Jahr festgestellt. Er te letztmals die Zahlen vor – er Millionen Euro aufgestockt, bad in Tennenbronn geschlos- Damit könnte man einen Park- kann nun im Januar so verab- wird Ende 2019 in Ruhestand um ein Grundstück erwerben sen zu lassen: Die Sanierung platz dort richten. schiedet werden. gehen. Er erläuterte, dass die zu können, so Huber. solle, wenn möglich, 2019 Renate Hilser (CDU) aus wichtigste Verbesserung durch Bernd Richter und Volker beginnen und 2020 abge- Tennenbronn klagte, dass „das Mehreinnahmen von 303.000 Liebermann von der ÖDP hat- schlossen sein. 2021 soll das Bad nicht mit Herzblut be- berbürgermeister Euro durch die Landesförde- ten eine Erhöhung der Gewer- modernisierte Bad wieder er- trieben” wurde. Bernd Richter Thomas Herzog rung für die Kindertagesstätten besteuer um weitere fünf von öffnet werden. (ÖDP) war dafür, 2019 das Bad berichtete, dass der erzielt würde. Das ergebe sich hundert beantragt, um die Ein- nicht zu öffnen. Reinhard Gün- Haushalt nun mit durch höhere Kinderzahlen nahmesituation zu verbessern. ter aus Tennenbronn (SPD- Oeinem positiven Ergebnis von und die Erhöhung der Landes- Die sei angesichts der Vor- ür die CDU- Buntspecht) erklärte, er habe etwa 300.000 Euro abschließe, sätze. Auch die Schlüsselzuwei- haben und der Wirtschaftsla- Fraktion im eine Gesamtverantwortung statt des ursprünglich geplan- sungen und die Sachkostenbei- ge vertretbar hatte Richter ar- Gemeinderat und wolle einer so hohen Sum- ten Minus von 250.000 Euro. träge für die Schulen steigen. gumentiert. Da lediglich Josef betonte Jürgen me nicht zustimmen. Freie- Die Mehrheit des Rates hatte Bei den Aufwendungen haben und Reinhard Günter das auch Winter, für viele Liste Rat Ralf Rückert als Vor- diese Verbesserung verlangt. alle Fachbereiche gekürzt, um so sahen, scheiterte der Antrag. sei das Schicksal sitzender des Stadtverbands für Vorgesehen sind ordentli- die geforderten 250.000 Euro Deshalb, so Richter, enthielten des Schramberger Freibads Sport berichtete, es habe „mas- him F che Erträge in Höhe von 62,35 zu erreichen. So sind 257.000 sie sich der Stimme. ein „abschreckendes Beispiel”. sive Probleme mit der Was- Millionen Euro und ordentli- Oberbürgermeister Thomas sertemperatur” gegeben. Von che Aufwendungen von 61,965 Herzog widersprach dem Mirko Witkowski (SPD/Bunt- Euro. Zustande gekommen sei allerdings: „Es steht außer specht) zum Risiko einer Öff- die Verbesserung zum einen Frage, dass die Badmoder- nung gefragt, sagte OB Tho- durch Verbesserungen bei den nisierung kommt.” mas Herzog: „Wenn wir Glück Einnahmen und durch Ein- Tanja Witkowski (SPD- haben, läuft es durch, wenn wir sparungen von etwa 260.000 Buntspecht) sah das Risiko, Pech haben, bricht es am ersten Euro bei den Ausgaben. „Spa- dass man das Bad öffne „und Tag zusammen.” ren muss weh tun”, habe ein nach zwei Wochen bricht der 16 Räte wollten, dass das Ratskollege kürzlich gemeint, Sandfilter zusammen und es Bad zu bleibt, neun waren für so Herzog. Und es habe weh muss geschlossen werden”. Öffnen und einer enthielt sich. getan. Wegen der zusätzlichen Udo Neudeck (Freie Liste) Mehr dazu: NRWZ.de/218258 Einsparungen könne die Stadt Der Entwurf des Haushaltsplans der Stadt Schramberg. Foto: him fand, die 250.000 Euro, die him NEUE Samstag, 22. Dezember 2018 ROTTWEILER Schramberg ZEITUNG|NRWZ / 19 Container Matt: Nun ist Schluss Firmen Verwaltung wehrt sich gegen „negativen und ungenügend recherchierten” Presseartikel

Auf dem Gelände am Stadt- eingang Nord stehen einige Container, Bauschutt türmt sich, ein Schaufellader füllt Holzpaletten in einen Con- tainer. Bauarbeiter haben um die LKW-Waage einen Graben ausgehoben.

ir bauen die Waage aus”, berichtet Su- sanne Sester, Wdie Geschäftsführerin von Container Matt auf Nachfrage Container Matt: Nach wie vor ist die Fläche nicht geräumt und die Firma nutzt den Platz. Aufnahme vom 19. Dezember 2018. Foto: him der NRWZ. Zu den anderen Aktivitäten wollte sie nichts ein Gutachten für das Land- 2015 fristgerecht: „Als Grün- waltungsausschuss verlänger- zum 30. November 2018 das sagen. Gefragt, ob denn dem ratsamt nicht beibrachte? Su- de wurden der unordentliche te daraufhin das Pachtende bis Gelände komplett. Erst nach Abzugstermin 31. Dezember sanne Sester verweist auf einen Zustand der Pachtfläche sowie 30. Juni 2016, forderte aber von weiteren Mahnungen ließ Matt 2018 nicht schon mehrere Zeitungsartikel im „Schwarz- die erforderliche Flächenver- der Firma die „sofortige Her- im Sommer die Gebäude ab- andere Räumungstermine wälder Boten” und erklärt das fügbarkeit für die Realisierung stellung eines optisch einwand- brechen. vorausgegangen waren, be- Gespräch für beendet. der Talumfahrung genannt.” freien Zustands”. Der Termin 30. November stätigte Susanne Sester, dass Zu diesem Artikel hat die Danach vermittelte die Stadt Da dies nicht geschah und 2018 ist ebenfalls verstrichen, die Kündigung schon vor vier Stadtverwaltung – ganz gegen den Kontakt zu einem Grund- das Gelände bis zum 30. Juni und die Stadt hat Matt nun bis Jahren eingegangen war. Ob es ihre sonstige Übung – eine aus- eigentümer im Brambach, um 2016 nicht geräumt war, gab zum 31. Dezember 2018 Zeit denn nicht Auflagen gegeben führliche Stellungnahme abge- den Betrieb dorthin zu verla- es einen weiteren Aufschub bis eingeräumt. „Aus Sicht der habe, das Gelände aufzuräu- geben (auf NRWZ.de/ 218665 gern. Die Verlagerung scheiter- zum 17. August 2016. Als auch Stadtverwaltung hatte die Fir- men? Antwort: „Wir waren nachzulesen). Darin stellt die te, weil Matt vom Landratsamt diese Frist verstrichen war, hat ma Matt fast vier Jahre Zeit, der Stadt schon immer ein Stadt klar, dass der 2003 ge- keine Genehmigung nach dem die Stadt Räumungsklage erho- den Standort Am Rappenfelsen Dorn im Auge.” Ob der Um- schlossene Mietvertrag eine Bundesimmissionsschutzgesetz ben. Fast ein Jahr später gab es zu räumen.” zug ins Gewerbegebiet Bram- sechsmonatige Kündigungsfrist bekam. Ein entsprechendes einen Vergleich: Matt beseitigt Und was sagt Susanne Ses- bach nicht daran gescheitert vorsah. Am 15. Dezember 2014 Lärmgutachten hatte die Fir- alle Gebäude auf dem Gelän- ter: „Der Standort ist geschlos- war, dass ihr Unternehmen kündigte die Stadt zum 30. Juni ma nicht beigebracht. Der Ver- de bis 31. Mai 2018 und räumt sen.” him

Leserbriefe man ja trotzdem durchführen, sie kosten ja nichts muss, und um etwa 200.000 Euro zu sparen. Dass Beschlossen ist nichts und sie füllen eine halbe Seite in der Zeitung. das Bad modernisiert wird, ist einhelliger Beschluss Den Bürgern und vor allem den Kindern steht des Gemeinderates. Zu unserem Artikel über das Schramberger Freibad kein Freibad zur Verfügung, die Gewerbesteuer wird Auch wenn das Schwimmbad in Tennenbronn ge- in Tennenbronn und den Beschluss des Gemein- erhöht und vielleicht sollte auch die Fremdenver- schlossen bleibt, das ‚badschnass’ ist geöffnet, wer derates, das Bad 2019 geschlossen zu lassen, hat kehrsabgabe erhöht werden. Die Tourismusbetriebe, schwimmen lernen will, kann das dort. Die ‚grob ver- uns ein Leserbrief erreicht. die sich hauptsächlich in Tennenbronn finden, freuen einfachten drei Badewannen’ beziehen sich wohl auf sich bestimmt. Schließlich soll das renovierte Bad für den ersten Entwurf für die Freibadmodernisierung. Die Haare stehen zu Berge Aufschwung sorgen. Und es besteht weiter die Hoff- Damals hatten die Planer die Vorgabe, die Grenze nung auf gute Ideen – wie beispielsweise den Wohn- von 3,4 Millionen Euro nicht zu überschreiten. Dafür er Stadtrat hat über die Zukunft der Kinder mobilabstellplatz an dem mit Abstand dämlichsten wären nur kleinere Becken möglich gewesen. Die ak- beschlossen: Das Freibad bleibt nächstes Ort der Stadt unterzubringen.” tuelle Planung sieht Kosten von 5,2 Millionen Euro DJahr, übernächstes Jahr und möglicherweise Hansmichael Marx, Sulgen vor mit entsprechend größeren Becken. noch länger geschlossen. Schon die Vorstellung, Die Behauptung, kaum jemand wisse, was die dass es nicht möglich ist, ein Schwimmbad während Nachdem wir diesen Leserbrief online gestellt ha- Landesgartenschaubewerbung gekostet habe, zeigt der mehr als halbjährlichen Zeit, in der es sowieso ben, erreichte uns eine zweite Stellungnahme, die nur: Herr Marx hat sich nicht informiert. In der Sit- geschlossen ist, zu renovieren, lässt jedem normal sich kritisch mit dem Inhalt des ersten Briefes be- zung vor am 19. Juli hat der Gemeinderat über die denkenden Menschen die Haare zu Berge stehen. fasst: Bewerbung diskutiert, und Fachbereichsleiter Ru- Es ist wohl auch bis nach Schramberg durchge- dolf Mager nannte die Zahl 143.000 Euro. Auch die drungen, dass nahezu 60 Prozent der heutigen Kin- Schlecht informiert von Marx wiederholte Behauptung, die LGS-Be- der nicht schwimmen können. Nur zum Vergleich: werbung sei von vornherein unsinnig gewesen, weil Ägypten schafft es in zwei Jahren, den Suezkanal aus- ine Mischung aus Unwahrheiten, Unwis- ‚es geht nicht’, hat Mager widerlegt: Der Leiter der zubauen – der immerhin etwas größer ist als unser senheit und unbegründeten Spekulationen LGS-Bewertungskommission Marc Calmbach habe Schwimmbad. Efindet sich im Leserbrief von Hansmichael ausdrücklich bestätigt, dass ‚die formellen Voraus- Andererseits wissen wir ja wie gut unsere Planun- Marx. Als ehemalige Gemeinderätin möchte ich setzungen für die Bewerbung erfüllt’ waren. Beides gen sind: Bereits der erste Vorschlag beinhaltete – Marx Behauptungen durchgehen: Von Anfang nachzulesen in der NRWZ online vom 20. Juli 2018 grob vereinfacht –, drei Badewannen aufzustellen und an war klar, dass das Freibad in Tennenbronn oder im Schwarzwälder Boten vom 22. Juli 2018. ein Wellnessbad zu errichten. mindestens eine Saison geschlossen bleiben muss. Aus der Luft gegriffen ist Marx‘ Behauptung, die Ein anderes Beispiel ist die Machbarkeitsstu- Anders als Marx Glauben machen will, ist eine Fremdenverkehrsabgabe könnte erhöht werden. We- die für die Landesgartenschau, von der kaum je- Badsanierung keine Sache, die in einem (Winter-) der bei den Haushaltsplanberatungen noch sonst mand weiß, was sie gekostet hat. Wenn man lesen Halbjahr erledigt wäre. Allein der Planungs- und wurde ein solcher Vorschlag gemacht. Zum Wohn- kann und die Bedingungen für die Zuteilung der Ausschreibungsprozess dauert etwa so lange. Dann mobilstellplatz: Nach einem ausführlichen Suchlauf Landesgartenschau betrachtet, hat sich die Mach- müssen die Stahlwannen hergestellt werden und es in der Talstadt kam die Verwaltung auf den Standort barkeitsstudie auf eine Stunde Arbeit reduziert. Also müssen die technischen Anlagen gebaut werden. Die H.A.U.. sagen wir großzügig: Man schreibt ‚geht nicht’ und Schließung 2019 hat die Ratsmehrheit beschlossen Dagegen führten einige Räte triftige Gegenargu- erstellt eine Rechnung von rund 200 Euro plus Um- wegen des Risikos, dass das Bad aus technischen mente an. Beschlossen ist noch gar nichts.” satzsteuer. Die Spaziergänge zur Gartenschau kann Gründen während der Saison geschlossen werden Renate Much, Schramberg NEUE ROTTWEILER Anzeige 20 / NRWZ|ZEITUNG Familiennachrichten

Sterbefälle 02.11. Irene Marga Schneider geb. 04.11. Waltraud Maria Spengler 28.11. Marianne Bien geb. Urtel, 09.11. Ella Dula, Zeynep Dula geb. Moser, Dr.-Helmut-Junghans-Str. 71, geb. Buck, Eschachstr. 14, 78655 Friedlandstraße 18, 78628 Rottweil Hajredini und Kreshnik Dula, Baar- 02.11. Johanna Christa Heinzmann 78713 Schramberg Dunningen straße 1, 78658 geb. Schranzhofer, Hauptstr. 21, 28.11. Heidi Margarete Mager geb. 78144 Schramberg 03.11. Alexander Ostertag, Heerstra- 04.11. Maria Müller geb. Imhof, Lübeck, An der Kapelle 29, 78628 09.11. Amir El Melegi, Ayten El Me- ße 43, 78628 Rottweil Oberndorfer Straße 10, 78667 Rottweil legi geb. Batağan und Wagdi Amin Villingendorf Zaki El Melegi, Aixheimer Straße 29.11. Wilfried Julius Rottweiler, 24.1, 78554 Aldingen 04.11. Erwin Georg Scholz, In der Au Großhofenstraße 5, 78628 Rottweil 35, 78652 Deißlingen 10.11. Nora Fimpel, Sandra Fimpel 30.11. Helmut Erich Fröscher, Sie- geb. Moosmann und Matthäus Ma- 05.11. Dieter Siegfried Brenner, Sil- mensweg 3, 78655 Dunningen rius Fimpel, Obere Gasse 11, 78713 cherstraße 5, 78628 Rottweil Schramberg

05.11. Hans Peter Kewitz, Geburten 10.11. Sophia Isabel Krug, Patricia Nägelesgrabenstraße 25, 78628 Dessire Krug geb. Ballesteros Diaz Rottweil 01.11. Noah Yildiz, Sonja Yildiz geb. und Tobias Florian Krug, Ifflinger Str. Zimmermann und Ökkes Yildiz, 16, 78655 Dunningen 06.11. Peter Maier, Zimmerner Stra- Albstraße 16, 78658 Zimmern ob STEINWERKSTATT ße 67, 78628 Rottweil Rottweil 10.11. Felisha Birzele, Jessica Birzele geb. Hansert und Daniel Birzele, Un- J Ü R G E N H E N I 06.11. Ursula Elise Gertrud Hübner, 02.11. Leni Katharina Keine, Stepha- terdorf 66, 78628 Rottweil Burkardstraße 5, 78628 Rottweil nie Kiene geb. Ganter und Philipp G r a b m a le 78669 Josef Kiene, Rosenstraße 7, 78669 11.11. Emely Steiger, Katharina Stei- 07.11. Reiner Roger Leiß, Huberstra- Wellendingen ger geb. Aust und Waldemar Steiger, Bildhauerei Bahnhofstr.2 0 ße 1.2, 78073 Bad Dürrheim Gewerbestraße 8.1, 78594 Gunnin- Steinrestaurierung Tel.07426/9406688 02.11. Daniel Farkas, Hédi Farkas gen 07.11. Rudi Erich Becker, Schillerstra- geb. Danó und Dániel Farkas, Mari- ße 7, 72175 enstraße 29, 78588 Denkingen 11.11. Amélie Marie Petit, Melanie Désirée Petit, Horgener Straße 32.1, 08.11. Siegmund Otto Mager, Bittel- 03.11. Leni Wittenberg, Selina Wit- 78628 Rottweil brunnenstraße 13, 78652 Deißlingen tenberg geb. Hauser und Jannis Wit- tenberg, Kehlenweg 8, 78582 Balg- 12.11. Dario van Eys, Isabel Auro- 08.11. Rosmarie Rimpp geb. Bucher, heim ra Hagen und Marcel van Eys, Ro- Sonnenhalde 7, 78628 Rottweil senstraße 11, 78658 Zimmern ob 04.11. Adrian Scharf, Carolin Andrea Rottweil Jörg-Peter Hauser 10.11. Werner Ulrich, Ettlensegart Scharf geb. Mink und Michael Scharf, Schillerstraße 82 64, 78532 Tuttlingen Heidenbühl 2, 78554 Aldingen 14.11. Loriana Haxha, Ardita Haxha Uhlandstraße 54 geb. Halili und Fatlum Haxha, Goe- 78713 Schramberg 12.11. Margaritha Mathilde Johanna 05.11. Samuel Stebner, Natalie Steb- thestraße 6, 78713 Schramberg Widmer geb. Vogelpohl, Friedland- ner geb. Sachs und Hermann Steb- Telefon: 0 74 22/46 98 straße 38, 78628 Rottweil ner, Neckarpark 43, 78056 Villingen- 14.11. Noa Lilith Marie Banholzer, Sa- www.hauser-bestattungen.de Schwenningen rah-Miriam Banholzer, Durschstraße 14.11. Heinrich Wagner, 1, 78628 Rottweil Nägelesgrabenstraße 25, 78628 05.11. Jonathan Alber, Marian- Rottweil ne Gurt-Alber geb. Gurt und Tobias 15.11. Ramona Carolina Schmid, Christian Alber, Kandelweg 6, 78559 Maria Carolina Schmid geb. Hauser 15.11. Hedwig Irma Burkard geb. Gosheim und Benjamin Maximilian Schmid, Dilger, Parkstraße 9, 78658 Zimmern Schloßstraße 17, 78736 Bestattungen in Frauenhänden ob Rottweil 05.11. Joris Müller, Katja Annelie- se Müller geb. Bertsche und Mat- 16.11. Jannik Stefan Kuno Schmider,  Einfühlsame Begleitung 16.11. Helga Martina Rabe geb. Böh- thias Müller, Hahnenburg 39, 78667 Sabrina Ilse Brigitte Schmider geb.  Fachkundige Beratung ler, Uhlandstraße 24, 78628 Rottweil Villingendorf Wir sind jederzeit telefonisch für Sie erreichbar. 17.11. Antonio Obinu, Tuttlinger Stra- 06.11. Julian Lukas Außerhofer, Cla- Martina Weisser ße 40, 78628 Rottweil rissa Maria Außerhofer geb. Grosch 0 74 22 - 5 46 55 und Rüdiger Außerhofer, Uhlandstra- Neue Filiale in Dunningen, 19.11. Rosa Maria Breyer geb. Benski ße 12, 78554 Aldingen Oberer Friedhofsweg 11 Hangergasse 70, 72469 Meßstetten 06.11. Matheo Nando Martin, Tan- 19.11. Alfred Karl Heim, Rindenhof 1, ja Wäschle, Schramberger Straße 78736 Epfendorf 8, 78628 Rottweil und Lucas Mar- Mariazeller Str. 79 78713 Schramberg-Sulgen tin, Oberndorfer Straße 3, 78628 21.11. Ewald Becker, Eichenstraße Rottweil 20, 78661 Dietingen 06.11. Marie Karin Marquart, Karin 21.11. Fritz Trick, Schloßgartenstraße Marquart geb. Spielvogel und Marc 5, 72348 Rosenfeld Marquart, Bahnhofstraße 36, 78588 Denkingen 21.11. Gerhard Erich Röhsler, Bel- chenstraße 20, 78628 Rottweil 07.11. Max Seifried,Antje Seifried geb. Schmidt und Fabian Seifried, 21.11. Milka Schlegel geb. Cvetko, Hochheim 11, 78662 Bösingen Ringstraße 17, 78727 07.11. Lotta Mathilde Burkard, Su- sann Burkard geb. Bechtold und Gre- 22.11. Hermann Wolfgang Jäschke, gor Burkard, Horgener Straße 32, Im Brotkörble 41, 78056 Villingen- 78628 Rottweil Schwenningen 08.11. Liam Haas, Selina Alicia Haas 24.11. Walter Müller, Krummer Weg geb. Brenner und Manuel Haas, Pa- 30, 78628 Rottweil noramaweg 3, 78739 Hardt

26.11. Sigmund Walter Hammer, 08.11. Alara Liya Bircan, Neslihan Bircan Bergstraße 24, 78628 Rottweil geb. Aydemir und Burak Bircan, Sallan- cher Straße 4, 78549 Spaichingen 28.11. Roswitha Hildegard Haas- Wagner geb. Glaser, Waldstraße 4, 09.11. Anna Ried, Natalie Yvonne 72189 Vöhringen Ried geb. Volk und Steffen -Si mon Ried, Uhlandstraße 39, 78628 Rottweil NEUE Samstag, 22. Dezember 2018 ROTTWEILER Familiennachrichten, Aktuelles ZEITUNG|NRWZ / 21

©JenkoAtaman / Fotolia Dunningen Pflegedienst Frohe Dreistes Duo Tübingenfür die Region Rottweil Weihnachten... stiehlt Zigaretten • Kompetent: qualifi zierte Pfl ege, Betreuung und — im großen Stil medizinische Behandlung Helios Klinik Rottweil Im großen Stil hat ein dreistes • Nachbarschaftshilfe: ... wünschen wir unseren Babys Duo in einem Dunninger Dis- und deren Eltern. Und natürlich von hauswirtschaftliche counter Zigaretten geklaut. Herzen alles Gute für das neue Jahr. Leistungen Von um die 400 Schachteln Alle werdenden Eltern können auch spricht die Polizei. Sie hat eine 2019 unseren Kreißsaal besichtigen: Täterbeschreibung veröffent- Gleich anrufen: Jeden 1. Dienstag im Monat, 19:30 Uhr. licht. Bleib, wer du bist. 0741 / 34 88 55 41 Wir freuen uns auf Sie! Das Geburtshilfe-Team der Helios Klinik Rottweil Die zwei Diebe waren zwi- schen 16.45 Uhr und 17 Uhr in dem Geschäft in der Dun- www.helios-gesundheit.de ninger Gartenstraße. Während der eine Täter mit vorgelegter Ware die Mitarbeiterin an der Kasse beschäftigte, klaute der andere unbemerkt Zigaretten aus dem nahe stehenden Ver- kaufsständer. Die Polizei geht davon aus, dass der „Langfin- Sozialstation St. Martin St. Martin Wir wünschen einfrohes Weihnachtsfest ger” präparierte Bekleidung SozialstationSozialstationSozialstation St. Martin St.St. Martin St.Martin Martin und ein gutes neues Jahr. trug. Denn ohne entsprechen- SozialstationSozialstationVersorgung zu Hause:St. Martin St. Martin St. Martin HerzlichenDank für de Stauräume an oder unter der SozialstationVersorgungSozialstation zu Hause: St. Martin St. Martin Kleidung sei ein Ladendieb- SozialstationVersorgungSozialstationVersorgung- Information zu undHause: zu Beratung Hause: St. MartinMartin Versorgung- InformationVersorgung- Ambulantezu undHause: Beratung zu Kranken- Hause: und Altenpflege das entgegengebrachte Vertrauen. stahl in der Größenordnung VersorgungVersorgungVersorgung- - InformationzuInformation Hause: zu undHause: zu Beratung undHause: Beratung Versorgung-- InformationAmbulanteSozialstationVersorgung- InformationFamilienpflegezu Kranken- undHause: Beratung und und zu Beratung Altenpflege Hause: St. Martin - VersorgungInformationSozialstation- - InformationAmbulante und zuBeratung Kranken-undHause: Beratung und St. Altenpflege Martin 78628Rottweil·Hohlengrabengasse 6 · Tel. (07 41) 2902800 unter den gegebenen Umstän- -- VersorgungAmbulanteInformationFamilienpflegeVersorgung- - AmbulanteTagespflege InformationAmbulanteKranken- und zuBeratung zu Kranken-Hause: und(7.30Hause: Altenpflege Kranken-und Uhr und –Beratung 16.30 Altenpflege und Uhr) Altenpflege - Ambulante-- -InformationAmbulante- Familienpflege InformationKranken- Kranken-und und BeratungAltenpflege und und Beratung Altenpflege den kaum denkbar. Der Scha- -- FamilienpflegeAmbulanteTagespflegeVersorgung- --Information- FamilienpflegeBetreutesInformationAmbulante Kranken- (7.30 zu UhrWohnen und undHause: – Beratung16.30 AltenpflegeBeratungKranken- zu HauseUhr) (BIEBER)und Altenpflege - FamilienpflegeVersorgung- - Information- TagespflegeAmbulanteFamilienpflege zu und (7.30Hause: BeratungKranken- Uhr – 16.30 und Uhr) Altenpflege den für das Geschäft liegt bei -- TagespflegeFamilienpflegeBetreutesVersorgung-- --AmbulanteFamilienpflege- TagespflegeEinzel-InformationAmbulante WohnenAmbulante (7.30 und zu UhrKranken-zu GruppenbetreuungKranken- und(7.30 Hause: Hause– 16.30 BeratungKranken- Uhr (BIEBER) undUhr) – 16.30 AltenpflegeAltenpflege und Uhr)(EMMA) Altenpflege - Tagespflege- --Ambulante- BetreutesInformationFamilienpflegeTagespflege (7.30 Uhr WohnenKranken- und – 16.30 Beratung zu(7.30 HauseundUhr) UhrAltenpflege (BIEBER) – 16.30 Uhr) -- BetreutesTagespflegeEinzel--- --FamilienpflegeTagespflege- undBetreutes24AmbulanteInformationFamilienpflege WohnenFamilienpflege StundenGruppenbetreuung (7.30 UhrWohnenzu Kranken- erreichbarund(7.30 Hause – 16.30 Beratung zuUhr (BIEBER) und HauseUhr)(EMMA) – 16.30Altenpflege (BIEBER) Uhr) rund 2000 Euro. - Betreutes-- --Familienpflege- Einzel-Ambulante WohnenTagespflege und zu GruppenbetreuungKranken- Hause (7.30 (BIEBER) und AltenpflegeUhr (EMMA) – 16.30 Uhr) -- Einzel-Betreutes24-- Stunden--TagespflegeBetreutes- undEinzel-FamilienpflegeAmbulanteTagespflege WohnenTagespflegeBetreutes Gruppenbetreuungerreichbar und Wohnen zu GruppenbetreuungKranken-(7.30 Hause(7.30 Wohnen Uhr(7.30Uhrzu (BIEBER) und(EMMA) Hause– 16.30 AltenpflegeUhr zu (EMMA) Hause(BIEBER)–Uhr) Uhr) 16.30 (BIEBER) Uhr) Die beiden Gauner wer- - Einzel--- --Tagespflege- und24Familienpflege TagespflegeStundenGruppenbetreuung erreichbar(7.30 Uhr(7.30 (EMMA) – 16.30Uhr – Uhr) 16.30 Uhr) -- 24Einzel-Hauptstr.-- Stunden--BetreutesEinzel-- und24TagespflegeFamilienpflegeBetreutesBetreutesEinzel- StundenGruppenbetreuungerreichbar 36 und Wohnen WohnenGruppenbetreuung erreichbarund (7.30 Wohnen Gruppenbetreuung Uhr zuTelefonzu (EMMA)Hause – 16.30 zu 07403/92904-10 (BIEBER)Hause(BIEBER) Uhr) (EMMA) (BIEBER) (EMMA) den wie folgt beschrieben: Der -- 24- Stunden-Betreutes- TagespflegeBetreutes erreichbar Wohnen (7.30 Wohnen Uhrzu Hause – 16.30 zu (BIEBER) HauseUhr) (BIEBER) Hauptstr.Hauptstr.78655-- --36Einzel-Betreutes24- BetreutesTagespflegeEinzel- StundenDunningenEinzel-24 36 undStunden und Wohnen Wohnen Gruppenbetreuung Telefonerreichbar undGruppenbetreuung (7.30 Gruppenbetreuungerreichbar TelefonUhrTelefaxzu 07403/92904-10 HauseHause – 16.30 07403/92904-07403/92904-10(BIEBER) (BIEBER) Uhr)(EMMA) (EMMA) (EMMA) 47 „Einkäufer” war zirka 30 Jahree Hauptstr.- --Einzel-- BetreutesEinzel- 36 und WohnenGruppenbetreuung und Gruppenbetreuung Telefonzu Hause 07403/92904-10(BIEBER) (EMMA) (EMMA) Hauptstr.78655 DunningenHauptstr.-- --3624Einzel-- Einzel- 24Stunden Stunden 36 und und TelefonTelefaxGruppenbetreuungerreichbar GruppenbetreuungerreichbarTelefon 07403/92904-07403/92904-10 07403/92904-10 (EMMA) (EMMA) 47 alt, 170–175 cm groß, schlank, Hauptstr.78655- --3624- Einzel- StundenDunningen24 Stunden und Telefonerreichbar Gruppenbetreuung erreichbarTelefax 07403/92904-10 07403/92904- (EMMA) 47 78655 Dunningen78655- -24- 24 StundenDunningen24 Stunden Stunden Telefaxerreichbar erreichbar erreichbarTelefax 07403/92904- 07403/92904- 47 47 unrasiert und hatte einen dunk- 78655Hauptstr. DunningenHauptstr.- 24 Stunden36 36 36Telefax erreichbar Telefon 07403/92904-Telefon 07403/92904-10 07403/92904-10 47 07403/92904-10 Hauptstr. 36 Telefon 07403/92904-10 len Teint. Bekleidet war der Hauptstr.78655Hauptstr.78655 Dunningen Dunningen 36 36 36 TelefonTelefaxTelefon 07403/92904-07403/92904-10 07403/92904-07403/92904-10 07403/92904-10 47 47 Mann mit Jogginghose, einer Hauptstr.Hauptstr.Hauptstr.78655 36Dunningen 36 36 TelefonTelefonTelefax 07403/92904-10 07403/92904-10 07403/92904-07403/92904-10 47 7865578655 Dunningen Dunningen Telefax 07403/92904- 07403/92904- 47 47 dunkelblauen Jacke und blauer 7865578655 Dunningen Dunningen DunningenTelefaxTelefax 07403/92904- 07403/92904- 07403/92904- 47 47 47 78655 Dunningen Telefax 07403/92904- 47 Schildmütze. Der „Stehler” er- Grischkat und Andreas Ralf Schmi- 24.11. Leonidas Paolo Gebhard schien etwa 10 Jahre älter, hat- der, Obere Gasse 5, 78588 Denkin- Heim, Stefanie Renate Heim geb. te kurzes blondes Haar, war um gen Wöhrle und Dominik Martin Heim, Schramberger Straße 83, 78628 die 175 cm groß und hatte eine 17.11. Lias Noel Holz, Regina Holz Rottweil sichtbare Zahnlücke im Ober- geb. Mohr und Viktor Holz, Daimler- kiefer. Er dürfte osteuropäi- straße 14, 78665 Frittlingen 26.11. Carl Luis Busch, Nikola Sophia scher Herkunft sein. Marie Busch geb. Frank, Bahnhof- Das Polizeirevier 17.11. Tiago Pedro, Monika Agnes straße 3/1, 78628 Rottweil und Si- Schramberg ermittelt in der Pedro geb. Baszanowski und Ma- mon Wilhelm Busch, Bahnhofstraße Diebstahlssache und sucht nach tondo Pedro, Liebermannstraße 6, 3.1, 78628 Rottweil Ambulante Alten- und Krankenpflege 78052 Villingen-Schwenningen Zeugen. Wem die beiden Die- 26.11. Héctor Luis Segura Mang, Betreuungsgruppen, Betreutes Essen be am Dienstag in Dunningen 17.11. Stefania Maria Jarda, Naomi- Afra-Verena Freya Mang und Walter aufgefallen sind wird gebeten, Patricia Jarda geb. Murza und Tudor- Adrian Segura Vergara, Keltenstraße Nachbarschaftshilfe, Familienpflege sich umgehend zu melden (Te- Ștefan Jarda, Schwarzwaldstraße 54, 14, 78628 Rottweil lefon 07422 27010 0). pm 78647 Trossingen Tel. 0741 5354-54 29.11. Leonie Luzia Sauer, Susanne 18.11. Pauline Aulich, Judith Berna- Stephanie Sauer geb. Blessing und dette Aulich geb. Jauch und Manuel Till Sauer, Sonnenhalde 1, 78658 Viktor Fuhr, Oberndorfer Straße 134, Aulich, Rathausgasse 10, 78658 Zim- Zimmern ob Rottweil 78628 Rottweil Herzinfarkt: mern ob Rottweil Jede Minute zählt! 30.11. Felix Rullo, Silvia Aigeldinger- 10.11. Johanna Zinser und Markus 18.11. Jannis Sebastian Bihl, Rose- Rullo geb. Aigeldinger und Sascha Felix Klank, Lorenzgasse 3, 78628 marie Bihl geb. Simon und Andreas Robert Rullo, Beselestraße 17, 78628 Rottweil sofort Josef Bihl, Im Wasen 18, 78658 Zim- Rottweil mern ob Rottweil 13.11. Elisabeth Dilger geb. Kiefer und Johannes Christoph Ratzmann, 20.11. Ole Alfred Werner Burek, Jana Eheschließungen & Hochturmgasse 6, 78628 Rottweil Burek geb. Pfefferkorn und Guido Bu- Partnerschaften 112 Was Sie über den Herzinfarkt rek, Langental 19, 78736 Epfendorf 14.11. Birgit Hugger, Predigerstraße wissen müssen: 02.11. Christa Josefine Diefert geb. 12A, 78628 Rottweil und Andreas 21.11. Maya Agathe Neher, Maria Ohnmacht, Ruckgaberstraße 4, Uwe Dreher, Lorenzgasse 8, 78628 www.herzstiftung.de Teresa Neher geb. Ingrao und Gero 78628 Rottweil und Helmut Hils, Rottweil Konstantin Neher, Waldtorstraße 8, Ruckgaberstr. 4, 78628 Rottweil 78628 Rottweil 16.11. Yvonne Bliestle geb. Hermann 02.11. Neriman Alkan und Carlos und Marc Steeb, Friedrichstraße 9, 22.11. Emma Rose Bachmann, Rad- Alberto Catarino Fialho, Steig 32, 78628 Rottweil Deutsche ka Georgieva-El Dzhabali geb. Geor- 78628 Rottweil gieva und Heiko Bachmann, Dursch- 21.11. Alwine Hein und Paul Dwu- Herzstiftung straße 22, 78628 Rottweil 10.11. Aljona Mesmer, Oberndor- retschenski, Oberndorfer Straße 121, Vogtstraße 50 fer Straße 121, 78628 Rottweil und 78628 Rottweil 60322 Frankfurt am Main NEUE ROTTWEILER www.NRWZ.de 22 / NRWZ|ZEITUNG Anzeigen

StaDtmSTADTMUSEUMUSeUm ROTTWEIL Rottweil

DasDas Herrenkramersche Herrenkramersche Kripple Kripple wird wird anan folgendenfolgenden Sonn- Sonn und- und Feiertagen Feiertagen „lebig” „lebig “gemacht: gemacht

26. Dezember 2018 30. Dezember 2018 1. Januar 2019 © Reuters, * 5€ zzgl. Kosten einer * 5€ zzgl. Kosten © Reuters, 4,83€ an ADH. normalen SMS. direkt gehen 6. Januar 2019 Hochwasser 2013 13. Januar 2019 Jetzt spenden! Durch sintfl utartige Regenfälle hat die 20. Januar 2019 Hochwasserlage vielerorts verheerende Ausmaße angenommen. Mit den Folgen 27. Januar 2019 werden die Menschen noch lange zu kämpfen haben. Aktion Deutschland Hilft leistet Hilfe. Helfen auch Sie den Das Kripplespiel beginnt beginnt an an diesen diesen Tagen Tagen pünktlich pünktlich Menschen - mit Ihrer Spende. um 14, 15 und 16 Uhr. Prior &Peußner GmbH u. Co. KG um 14, 15 und 16 Uhr. Spendenkonto 10 20 30, Das StadtmuseumStadtmuseum bleibt bleibt nachmittags nachmittags geschlossen. geschlossen Sozialbank Köln (BLZ 370 205 00) Frau Astrid Löckener Stichwort: Hochwasser Dammstr.16–20 Karten sind jeweils ab Dienstag vor den entsprechenden Terminen Charity-SMS: Senden Sie ADH 49084 Osnabrück Karten sind abim Dienstag Dominikanermuseum vor den entsprechenden erhältlich. Terminen im an die 8 11 90 (5€*) [email protected] www.Aktion-Deutschland-Hilft.de ÄnderungDominikanermuseum der Öffnungszeiten: erhältlich.

Das Stadtmuseum inkl. Krippe sind am 30. DezemberÄnderung 2018, der 6./13./20./27. Öffnungszeiten: Januar 2019 von 11 bis 13 Uhr geöffnet. DasDas Kripple Stadtmuseum wird dabei nichtinkl. Krippe„lebig” gemacht!sind am 30. Dezember 2018, 6./13./20./27. Januar 2019 Info unter 0741 / 7662 von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Das Kripple wird dabei nicht „lebig“ gemacht!

Info unter 0741 / 7662 Sterbefälle gemeldet von Hertkorn Bestattungen

Bihr, Elisabeth 95 Jahre Rottweil, Alemannenstraße Wagner, Gisela 70 Jahre Zur Verstärkung unseres Teams Rottweil-Göllsdorf, Schulstraße suchen wir Sie Hugger, Oswald 80 Jahre Rottweil, Albertistraße

ab sofort und langfristig als Keller, Margarete 75 Jahre Mitarbeiter Rottweil, Spital früher: Dietingen Flaig, Walter 86 Jahre technisches Hilfs- und Rottweil, Zimmerner Straße Begleitpersonal (w/m) Bögelspacher, Ernst 89 Jahre Spenden Sie Deißlingen, Badstraße Ober, Franz 88 Jahre Die Stelle ist in Vollzeit für den Peanuts. Villingendorf, Rottweiler Straße Einsatz im Bundesland Baden- Jauch, Meinrad 85 Jahre Eine Tüte Erdnüsse am Kiosk Zimmern-Stetten, Alemannenstraße Württemberg und umfasst u.a. kostet so viel wie die jährliche Krankenversicherung eines Mager, Erich 72 Jahre Zimmern, Hansjakobstraße das Führen von Messfahrzeugen, Straßenkindes in Ruanda. Aufbau und Mit jedem Euro helfen! Spenden Sie bitte. Einrichtung der Messtechnik, Auch wenn es nur Peanuts sind. Begleitung der Messungen sowie Kontrolle und Wartung. Schicken Sie Ihre Bewerbung bitte per Mail an [email protected], per Post an german radar gmbh, Spendenkonto: 41 41 41, am Spring 11, 03246 Crinitz. Bank für Sozialwirtschaft, BLZ: 370 205 00, Stichwort: Telefon 035324 – 7800744 Auslandshilfe • DRK.de

RK_Fülleranzeige 45x170.indd 1 23.10.2008 15:02:08 Uhr NEUE Samstag, 22. Dezember 2018 ROTTWEILER Anzeigen ZEITUNG|NRWZ / 23

Malteser Stiftung Ihre Erben: Menschen in Not.

Mit einer eigenen Stiftung oder Zustiftung helfen Sie dauerhaft.

Wir beraten Sie gerne! Michael Görner: (02 21) 98 22-123 [email protected] www.malteser-stiftung.de www.sailersapo.de Die neue Versandapotheke aus Rottweil fon. 0741 209 664 777

Kennen Sie schon meinen neuen Online-Shop?

- Rabatte bis 60 % - super schnelle Lieferung - Selbstabholung möglich - auf Wunsch Barzahlung vor Ort Kaufen Sie bei uns und sichern Sie damit Arbeitsplätze in der Region. Apotheker Dr. Sailer

Freitag, 18. Januar 2019 um 20 Uhr . Jahresmitgliederversammlung e.V Tagesordnung: Christian Haas Tel. 07422 24862715 1.) Jahresberichte Vorstand 5.) Entlastung [email protected] 2.) Kassenberichte 6.) Wahlen Anzeige3.) Berich t fürKass dieenp rüNRWZfer 7.) Anträge 4.) Aussprache w e i l e r Z e i t 8u.) nVegrsch iedenes KW51/2018 Gasthaus Hochbrücke Tausch- und Sammlerbörse Rottweil, Hochbrücktorstraße Tausch- und Sammlerbörse 2 Sp x 45 mm; 4c SpielzeugSpielzeug mit zahlreichenmit zahlreichen Ausstellern Ausstellern Anträge zur Versammlung bitte schriftlich bis 15.01.19 Neue Rott ● Eisenbahnen● Eisenbahnen ● Lokdoktor, ● Lokdoktor, Siehe auch www.nrwz.de/verein an den Vorstand unter [email protected] Digitalumbau + Digitalumbau Ber. + Ber. ● Modellautos● Modellautos ● Rollenprüfstände ● Rollenprüfstände ● Puppendoktorin ● Puppen ● Puppendoktorin ● Puppen● Kostenl. Bewertung ● Kostenl. Bewertung SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN ? ● Bären ● Rep.-Beratung Erfahren Sie sofort und unkompliziert, wie viel Ihre Immobilie wert ist. ● Bären ● Rep.-Beratung Sonntag, 7. Januar 2018, von 11 bis 16 Uhr – Rottweil Stadthalle Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihre Immobilie Sonntag, 7. Januar 2018, von 11 bis 16 Uhr – Rottweil Stadthalle bewerten lassen und bekommen Ihre individuelle Analyse direkt als PDF zugesandt. www.merz-immobilien.de/marktwertanalyse

F R E I R A U M F Ü R L E B E N STR Ä U M E Fon 07 41/1 74 88-0 www.merz-immobilien.de Unseren Lesern und Kunden Ab dem 07. Januar wünschen wir Feuerwerk vom Spezialisten! frohe Weihnachten Neue Kurse für und alles Gute Profitieren Sie von unserer • Paare Erfahrung Dierstein fürs neue Jahr! langjährigen an Systemfeuerwerken, TANZSTUDIO • Schüler Raketen und Fontänen! Ihre NRWZ. dimmler 2x im Kreis • Discofox

Dieses Jahr nur Verkauf am: Rottweil, Friedrichsplatz 9

Freitag, den 28.12.2018 von 11 - 17 Uhr. Tel.: 0741 942 24 20 Schramberg, Berneckstr.9 Achtung! Verkauf an unserem neuen Standort: Tel.: 07422 20199 dierstein.de Im Galgen 19, 78658 Zimmern Tel.: 0741 I 14127

FREI-Zalle Motivepfae.ai 1 09.04.2009 14

Hübsche, kleine Geschenke und Glücksbringer zum Jahreswechsel

Übrigens: Am Heiligabend und an Silvester haben wir von 9.00 bis 13.00 Uhr geöffnet! M Seedorfer Str. 66 78655 Dunningen Tel: 07403/92914-0 www.blumen-längle.de M Mo - Sa: 9.00 - 19.00 Uhr M

      M                 4 mm 67 mm