Aichhalden, 083255005001
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Erlebnistag Landwirtschaft Landes Baden-Württemberg, Der Lotterie Glücksspirale Und Der Europäischen Union (ELER)
Wir sind Partner und Förderer des Naturparks: 4 Aktionspunkt – Milchvieh- / Mutterkuhhaltung 9 Aktionspunkt - Mooswaldmühle . Offene Stalltüre Demeterbetrieb Buchholz (Gläserne Produktion) . Vorführung: Getreidemahlen in der “Mooswaldmühle” www.duravit.de . Bewirtung: Speck- und Frischkäsebrot ab 12:00 Uhr (Michael Holderried) www.alpirsbacher.de . Info: Demeterberatungsdienst Ulm / Stuttgart . Verkauf / Info: “echt Schwarzwald” . Kinderprogramm 10 Aktionspunkt – Alpaca . Quiz / Info: Mutterkuh- und Milchviehhaltung im Schwarzwald (Landwirtschaftsamt Rottweil) . Verkauf / Ausstellung: Produkte aus Alpacawolle / Alpacas www.aok-bw.de www.teinacher.de . Verkauf / Info: Milchmixgetränke (Alpacabetrieb Benz, Lauterbach) (Omira, Oberland-Milchverwertung GmbH, Ravensburg) Erlebnistag Der Naturpark Schwarzwald Mitte/ 11 Aktionspunkt – Leben mit der Natur / Naturschutz Nord ist mit rund 375.000 ha Fläche 5 Aktionspunkt – Forst / Wildtiere einer der größten Naturparke in Landwirtschaft . Exkursion: Wildkräuter, um 13:00 Uhr, 15:00 Uhr & 17:00 Uhr Deutschland. Aktion / Info: Walderleben (Forstamt Rottweil) (Kräuterpädagogin Monika Wurft, Schiltach) . Info: Auerwild (Forstamt Rottweil) . Bewirtung: Wiesentrunk & Kräuterbrote Ziel des Naturparks ist es, die . Info: Fledermäuse (Arbeitsgemeinschaft . Naturwerkstatt: Weben mit Naturmaterialien schöne und intakte Schwarzwald- Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.) (Bauernhofkindergarten Sonnenblume Schiltach-Schenkenzell) landschaft zu erhalten. Gleich- . Verkauf: nachhaltige Arbeitsgeräte für Kinder -
Amtliche Nachrichten
Nr. 28/2015 F reitag, 07. August 2015 bis Freitag, 04. September 2015 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Ausflug des Ortschaftsrates Am 09.08. zum 78. Geburtstag und der Ortsverwaltung Frau Jagoda Buschbacher , Kirchtalstraße 24 Am 13.08. zum 74. Geburtstag Frau Edith Maria Kimmich , Seedorfer Straße 25 Am 15.08. zum 76. Geburtstag Frau Brunhilde Maria Mußler-Stiefvater , Hangstraße 12 Am 20.08. zum 75. Geburtstag Frau Roswita Hilde Lamprecht , Angelwasenstraße 16//1 Der diesjährige Ausflug des Ortschaftsrates und Am 26.08. zum 71. Geburtstag der Ortsverwaltung führte nach Reinerzau zur Frau Christa Erna Huonker , Wasserversorgung Kleine Kinzig. Vinzenz-Erath-Straße 8 Nach einer interessanten Führung mit Aussicht Am 27.08. zum 88. Geburtstag vom Wasserturm wurde noch der Staudamm be- Frau Radmila Suleic, Bachstraße 18 stiegen bevor der Tag im Martinshof in Kaltbrunn Am 03.09. zum 73. Geburtstag seinen Abschluss fand. Frau Erika Herzog , Neue Straße 16 Kastellhalle und Kirchberghalle Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! geschlossen In KW 33, 34 und 35 erscheint kein Mitteilungs- In den Sommerferien sind beide Hallen incl. der blatt! Vereinsräume vom 01. August bis 06. September Das erste Mitteilungsblatt nach den Ferien er- geschlossen. Wir bitten um Beachtung. scheint wieder am Freitag, 04.09.2015. Wir bitten um Beachtung! Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) 9109-565 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr Montag und Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Römerkastell geöffnet während der Sommerferien Das Römerkastell ist an Sonn- und Feiertagen von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. -
Nachrichtenblatt Vom 18.03.2021
SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn TT TT & Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, der jeden Donnerstag ab 08:00 Uhr in der Gerbergasse abgehalten wird. Achtung: Ab sofort ergänztes Angebot um einen Obst- und Gemüsestand sowie einen Gewürz- und Teestand Donnerstag 18. März 2021 69. Jahrgang / Nummer 11 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566, E-Mail [email protected] Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- AMTLICHES NACHRICHTENBLA AMTLICHES NACHRICHTENBLA teil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,- 2 Stadt Schiltach Amtlicher Teil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Sonntag wurde auch bei uns in Schiltach gewählt, was unter den derzeitigen Pandemiebe- dingungen mit einigen Erschwernissen einherging. Ich möchte mich herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern dafür bedanken, dass sie die Einschränkungen so klaglos hingenommen haben und mit einer guten Wahlbeteiligung das klare Zeichen setzten, dass Ihnen die Politik in unserem Bundesland Baden-Württem- berg am Herzen liegt. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den 32 Mitgliedern der Wahlvorstände, die ihren Sonntag geopfert und sich ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben. Auch ihnen wurde die Arbeit durch besondere Hygienemaßnahmen nicht gerade erleichtert. Dennoch gab es kein Wort der Klage und niemand musste zwei Mal gefragt werden, ob er dieses enorm wichtige Ehrenamt ausüben möchte, ohne welches die Durchführung von demokratischen Wahlen nicht möglich wäre. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Sechste Änderung
Verwaltungsgemeinschaft Schramberg Aichhalden – Hardt – Lauterbach – Schramberg Landkreis Rottweil FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 6. punktuelle Änderung - Bekanntmachung der Genehmigung / Wirksamkeit - Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schramberg, zu der die Stadt Schramberg und die Gemeinden Aichhalden, Lauterbach und Hardt gehören, hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12.10.2011 die 6. punktuelle Änderung des Flächennutzungs- plans 1998 in der Fassung vom 12.10.2011 festgelegt. Das Regierungspräsidium Freiburg hat gemäß den Bestimmungen des § 6 des Baugesetz- buches (BauGB) mit Bescheid vom 28.06.2012, AZ: 21.2511.1-6, diese 6. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans 1998 genehmigt. In einem Flächennutzungsplan ist die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die sich daraus ergebende Art der Bodennutzung in den Grundzügen nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinden für das ganze Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft dargestellt. Mit der 6. Änderung wurden folgende lokale Teilbereiche im normalen Verfahren nach § 2 ff. BauGB überarbeitet: für die Gemeinde Aichhalden: • Aichhalden: Erweiterung Sportgelände 'Stiegelacker' • Aichhalden: Erweiterung Gewerbebetrieb 'Käppelesacker Ost' für die Gemeinde Hardt: • Hardt 'Landelhofweg' – Änderung Mischbaufläche geplant in Wohnbaufläche geplant für die Gemeinde Lauterbach: • Lauterbach Ökokonto Lauterbach • Lauterbach Ausgleichsfläche BBP 'Hornberger Straße' für die Stadt Schramberg: • Heiligenbronn: 'Eschach', Waldrücknahme • Sulgen: 'Vier-Häuser' – Waldumbau -
Schwarzes Tor Geht Auf Reisen Tourismus Mit Urlaubsfotos Gewinnen
Filter erfunden Ein Konzert in Bildern Seite 13 www.NRWZ.de/218697 Weiterhin echte „badschnass“: Verbot erneuert Seite 6 Pferde Seite 10 Preise steigen Seite 17 NRWZ.DE Samstag, 22. Dezember 2018 NEUE 14. Jahrgang ROTTWEILER Nummer 43 Die NRWZ: Gratis für alle Haushalte im NRWZ|ZEITUNG Verbreitungsgebiet Druckauflage: 39.100 Exemplare Schwarzes Tor geht auf Reisen Tourismus Mit Urlaubsfotos gewinnen Die Tourist-Info schickt das sich: Der Gewinner erhält eine Schwarze Tor auf Reisen: Das exklusive Führung für vier Per- Rottweiler Wahrzeichen gibt sonen mit einem Sektempfang es dort als Lebkuchen. Wer es im Schwarzen Tor. Das Bild in den Weihnachtsurlaub mit- kann entweder auf der Face- nimmt und ein schönes Foto book-Seite der Stadt Rottweil davon an seinem Ferienort www.facebook.de/stadtrott- macht, hat die Chance auf ei- weil hochgeladen werden oder nen Preis. per E-Mail an touristinfor [email protected] geschickt werden. Der Lebkuchen ist für er Lebkuchen sollte 2,50 Euro in der Tourist-In- nach einer Mitteilung formation erhältlich. Dort gibt Rottweil Dder Stadtverwaltung es übrigens auch viele andere vor einer schönen Landschaft schöne Geschenkideen. pm Mit Herrenkramers Kripple oder einer Sehenswürdig- keit fotografiert werden. Eine Info: Die Aktion läuft bis zum in die Weihnachtszeit fachkundige Jury wählt dann 31. Januar. Der Rechtsweg ist Seite 9 Foto: Andreas Linsenmann das schönste Foto unter den ausgeschlossen, das Einver- Einsendungen aus. Personen ständnis zur Veröffentlichung sollten keine auf den Bildern der Bilder muss gegeben sein, zu sehen sein. „Wir sind ge- teilt die Stadtverwaltung mit. Schramberg Rottweil spannt, wo das Schwarze Tor Die Tourist-Information hat Rennen gefahren? „ Räuber gibt auf Anzeige_FKP_2sp_60mm_4c:Layoutüberall auf der Welt herum 1- 14.12.2011von Montag bis 17:39 Freitag Uhr 9.30 Seite bis 1 Nach einem spektakulären Un- Weil es am Morgen, kurz nach kommt und freuen uns auf vie- 12.30 Uhr und 14 bis 17 Uhr fall nach dem südlichen Tun- Ladenöffnung, für ihn nichts le Fotobeiträge”, sagt Simone geöffnet. -
Amtliche Nachrichten
Nr. 38/2017 Freitag, 01. Dezember 2017 bis Freitag, 08. Dezember 2017 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Gemeinsamer Sprechtag der Am 05.12. zum 70. Geburtstag Deutschen Rentenversicherung Herrn Willi Bantle, Angelwasenstraße 26 Die Deutsche Rentenversicherung hält am Mittwoch, den 13. Dezember 2017 in Schramberg, Rathaus, 1. Obergeschoss, Sprechtag der Deutschen Zimmer 1.01 ihren Sprechtag ab. Telefonische Voranmeldung Rentenversicherung unter Tel. Nr. 07721 / 9915-0. Der Versichertenberater der Deutschen Renten- versicherung Bund, Herr Wagner aus Villingendorf hält am Abfuhrtermine Dezember 2017 Mittwoch, 13.12.2017 von 8.30 bis 12.00 Uhr Hausmüll Mo. 04.12. grau und gelb Mo. 18.12. grau und orange in der Ortsverwaltung Waldmössingen Biotonne Mi. 06.12., Mi. 20.12. einen Sprechtag ab. Papiertonne Di. 19.12. Herr Wagner berät in Frage der gesetzlichen Ren- tenversicherung. Auch Rentenanträge, Rentenum- Gelber Sack Di. 28.11., Mi. 27.12. wandlungen und Kontenklärungen werden aufge- nommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefonische Voranmeldung bei der Ortsverwal- tung Waldmössingen, unter Tel. 07402/9109-565 Vorankündigung notwendig. Die Ausrichtung dieses Sprechtages Christbaumverkauf 2017 ist insbesondere auch an jüngere Versicherte ge- Der Christbaumverkauf (Weißtannen und Fichten) richtet, die eine Renteninformation erhalten haben durch die Gemeinde Waldmössingen findet am und deren Versicherungskonto ab dem 17.Lebens- Samstag, den 09. Dezember 2017 von 10.30 Uhr jahr Lücken aufweist. Mitzubringen sind die – 12.00 Uhr an der Festplatzanlage beim Bauhof Rentenversicherungsunterlagen und evtl. das statt. Familienstammbuch (Frauen) sowie der Gesellen- Gezeichnet, Fehrenbacher, Revierförster oder Gehilfenbrief oder die Studienbescheinigung. Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Telefon (07402)9109-565 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. -
2021.04.30 Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung Zur
Amtliche Bekanntmachung Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses zwischen der Stadt Rottweil, vertreten durch Herrn Bürgermeister Dr. Christian Ruf und der Gemeinde Aichhalden, vertreten durch Herrn BM Michael Lehrer der Gemeinde Bösingen, vertreten durch Herrn BM Johannes Blepp der Gemeinde Deißlingen, vertreten durch Herrn BM Ralf Ulbrich der Gemeinde Dietingen, vertreten durch Herrn BM Frank Scholz der Gemeinde Dunningen, vertreten durch Herrn BM Peter Schumacher der Gemeinde Eschbronn, vertreten durch Herrn BM Franz Moser der Gemeinde Hardt, vertreten durch Herrn BM Michael Moosmann der Gemeinde Lauterbach, vertreten durch Herrn BM Norbert Swoboda der Gemeinde Schenkenzell, vertreten durch Herrn BM Bernd Heinzelmann der Stadt Schiltach, vertreten durch Herrn BM Thomas Haas der Stadt Schramberg, vertreten durch Frau Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr der Gemeinde Villingendorf, vertreten durch Herrn BM Marcus Türk der Gemeinde Wellendingen, vertreten durch Herrn BM Thomas Albrecht der Gemeinde Zimmern ob Rottweil, vertreten durch Frau BM’in Carmen Merz (im Folgenden: abgebende Gemeinden) Vorbemerkung: Die Stadt Rottweil und die Städte/Gemeinden Aichhalden, Bösingen, Deißlingen, Dietingen, Dunningen, Eschbronn, Hardt, Lauterbach, Schenkenzell, Schiltach, Schramberg, Villingendorf, Wellendingen, Zimmern ob Rottweil (abgebende Gemeinden) schließen zur Bildung eines Ge- meinsamen Gutachterausschusses aufgrund von § 1 Absatz 1 Satz 2 der Verordnung der Lan- desregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung – GuAVO) in Verbindung mit § 25 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung: Seite 1 von 8 § 1 Gegenstand der Vereinbarung (1) Die abgebenden Gemeinden übertragen die Bildung von Gutachterausschüssen nach § 1 Absatz 1 Satz 2 GuAVO auf die Stadt Rottweil. (2) Die Stadt Rottweil erfüllt anstelle der abgebenden Gemeinden die übertragenen Auf- gaben in eigener Zuständigkeit. -
Waldmössingen
Mitteilungsblatt Schramberg- Waldmössingen Nr. 01/2021 Freitag, 15.01.2021 bis Freitag, 22.01.2021 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] AMTLICHE NACHRICHTEN Neujahrsempfang der Stadt Öffnungszeiten Stadtverwaltung und Schramberg findet nicht statt Außenstellen vom 11.01. bis zunächst 22.01.2021 Die Stadtverwaltung Schramberg will ihren Teil dazu beitragen, die Kurve der Neuinfektionen abzu- flachen und gleichzeitig als Ansprechpartner für die Einwohnerinnen und Einwohner da sein. „Sehr Der Neujahrsempfang der Stadt Schramberg im viele Anliegen können telefonisch oder per E-Mail Januar 2021 findet nicht statt. Als kleinen „Ersatz“ erledigt werden. haben wir gemeinsam mit Nico Knebel (Percep- Wir bitten deswegen alle, mitzumachen und bevor- tum) aus Schramberg einen Film zum Jahresende zugt diese Kommunikationswege zu nutzen,“ appel- gedreht, der seit 24.12. auf den Social-Media- lierte Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr be- Kanälen der Stadt und der Oberbürgermeisterin zur reits vor Weihnachten. Verfügung steht. Trotzdem sei sichergestellt, dass dringende Anlie- gen auch während des bundesweiten Lockdowns 2021 hätte der Empfang anlässlich des Jubiläums mit der Stadtverwaltung geklärt werden können. „50 Jahre Eingemeindung Waldmössingens nach Schramberg“ in der Kastellhalle stattgefunden. Als Die Öffnungszeiten und die Erreichbarkeit ge- Hommage an Waldmössingen zeigt unsere diesjäh- stalten sich wie folgt: rige städtische Weihnachts-/Neujahrskarte, die wie jedes Jahr der Schramberger Uwe Rettkowski ge- Montag, 11. bis zunächst Freitag, 22. Jan. 2021: staltet hat, ein beliebtes Waldmössinger Motiv. Das Rathaus und City-Center in der Talstadt sowie die Bild kann seit 11.01.2021 auf der Website der Stadt Ortsverwaltungen Tennenbronn und Waldmössin- Schramberg kostenfrei heruntergeladen werden. gen bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, sind aber telefonisch und per Mail ganz normal erreichbar. -
Flächennutzungsplan 2015 Der VVG Schiltach-Schenkenzell
VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHRAMBERG Aichhalden – Hardt – Lauterbach – Schramberg LANDKREIS ROTTWEIL GEMEINSAMER FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 - 10. PUNKTUELLE ÄNDERUNG - BEGRÜNDUNG (Vorentwurf vom 15.03.2017) Dettenseer Straße 23 | 72186 Empfingen | 07485/97690-0 Bahnhofstraße 20 | 88662 Überlingen | 07551/8008-0 VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AICHHALDEN – HARDT – LAUTERBACH – SCHRAMBERG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 - 10. PUNKTUELLE ÄNDERUNG Begründung Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1 VORBEMERKUNGEN..................................................................................................1 1.1 ALLGEMEINES / ANLASS UND ERFORDERNIS DER VORLIEGENDEN PLANUNG..................................................1 1.2 KURZBESCHREIBUNG DES PLANGEBIETS / LAGE IM RAUM........................................................................2 1.3 RECHTSGRUNDLAGEN.......................................................................................................................2 1.4 ERGÄNZENDE AUSFÜHRUNGEN ZUR BEDARFSERMITTLUNG BZW. BEDARFSBEGRÜNDUNG...................................2 2 INHALTE DER 10. PUNKTUELLEN ÄNDERUNG DES FNP......................................3 2.1 GESAMTÜBERSICHT DER EINZELNEN ÄNDERUNGSPUNKTE (LAGEPLAN).........................................................3 2.2 AUFSTELLUNGSGANG.......................................................................................................................4 3 ÄNDERUNGEN IM TEILVERWALTUNGSRAUM AICHHALDEN...............................5 3.1 INHALTE DER 10. PUNKTUELLEN ÄNDERUNG:........................................................................................5 -
Interkommunale Zusammenarbeit Im Bereich
Interkommunale Zusammenarbeit im Bereich des Integrationsmanagements zwischen der Stadt Schramberg und den Gemeinden Aichhalden, Hardt und Lauterbach wird fortgesetzt - Gemeinderat stimmt öffentlich-rechtlichem Vertrag zu Aufgrund der hohen Zuwanderung von geflüchteten Menschen seit dem Jahr 2014 entschloss sich die Landesregierung ab dem 01.01.2017 Stellen zur sozialen Beratung von Geflüchteten zu 100 % zu fördern. Die Stadt Schramberg und die Umlandgemeinden Hardt, Lauterbach und Aichhalden entschlossen sich zu einer gemeinsamen Sozialberatung. Die dabei getroffene Vereinbarung und die Stellen sind bis zum 31.12.2019 befristet. Mittlerweile hat das Land die Stellenförderung um mindestens 12 weitere Monate erhöht. Die Verwaltungen der Gemeinden Hardt, Aichhalden und Lauterbach sowie der Stadt Schramberg haben als Ziel vereinbart, an der bisherigen sehr guten Zusammenarbeit festzuhalten und die Förderung über weitere 12 Monate abzurufen und die Stellen entsprechend zu verlängern. Dem Gemeinderat lag in diesem Zusammenhang eine Vorlage der Stadt Schramberg vor, in welcher die umfangreiche Arbeit der Integrationsmanager dokumentiert wurde. Sonja Rajsp bemängelte in diesem Zusammenhang, dass der Integrationsmanager lediglich ca. 1 Stunde pro Woche im Lauterbacher Rathaus ist. Bürgermeister Norbert Swoboda und Hauptamtsleiter Andreas Kaupp teilten mit, dass bei Bedarf längere Beratungen möglich sind und dass zudem umfangreiche Betreuungen, auch am Wohnort der Flüchtlinge selbst, stattfinden. Der Gemeinderat konnte schließlich dem öffentlich-rechtlichen Vertrag zur Weiterführung des Integrationsmanagements zustimmen. Da die Kosten für die Integrationsmanager zu 100 % gefördert werden, bleiben für die Gemeinden nur relativ wenige Aufwendungen für Sachkosten, die entsprechend aufgeteilt werden. Der Gemeinderat konnte zudem der automatischen Verlängerung des Vertrages über den 31.12.2020 hinaus ausdrücklich zustimmen. Voraussetzung ist allerdings, dass die finanzielle Förderung des Landes im seitherigen Umfang beibehalten wird. -
Gemeinde Aichhalden
GEMEINDE AICHHALDEN Oktober 2000 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Aichhalden und Rötenberg, liebe Leserinnen und Leser, Ziel und Zweck dieser Schrift ist es, Sie ausführlich über die beiden Ortsteile Aichhalden und Rötenberg und das ausgeprägte Vereinsleben in unserer Gemeinde zu informieren. Neben einem geschichtlichen Rückblick sind in dieser Broschüre für Sie die wichtigsten Informationen aus Verwaltung, Kindergärten und Schulen, aber auch der überörtlichen Ämter und Behörden zusammengestellt. Die Zusammenfassung der kommunalen Einrichtungen soll Ihnen eine Hilfe zur raschen und unkomplizierten Beratung in den verschiedensten Verwaltungsfragen sein. Nützen Sie die Möglichkeiten, die Ihnen Ihre Gemeinde- und Ortsverwaltung bieten. Nicht zuletzt ist diese Broschüre auch ein Hinweis auf unser örtliches Gewerbe und ein Einkaufsführer. Ein Dankeschön gilt besonders den inserierenden Firmen, die diese Broschüre durch Werbeanzeigen finanziert haben. Für Hinweise und Anregungen wie auch zur Beantwortung Ihrer Fragen stehen wir Ihnen mit unseren Mitarbeitern von Verwaltung und Bauhof jederzeit gerne zur Verfügung. Es grüßen Sie Ekhard Sekinger Stefan Wiedmann Bürgermeister Ortsvorsteher 1 GEMEINDE AICHHALDEN INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Grußwort 1 Einrichtung für die Jugend 21 Inhaltsverzeichnis 2 Kulturelle Einrichtungen 22 Impressum 2 Gesundheitswesen, Krankenhäuser 23 Aus der Geschichte 3 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheke 23 Branchenverzeichnis 6 Hilfen für alleinstehende, kranke oder behinderte Mitbürger 24 Zahlen, Daten, Fakten