[Konsolidierte Fassung Stand 7. Januar 2021] Verordnung Des
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Erlebnistag Landwirtschaft Landes Baden-Württemberg, Der Lotterie Glücksspirale Und Der Europäischen Union (ELER)
Wir sind Partner und Förderer des Naturparks: 4 Aktionspunkt – Milchvieh- / Mutterkuhhaltung 9 Aktionspunkt - Mooswaldmühle . Offene Stalltüre Demeterbetrieb Buchholz (Gläserne Produktion) . Vorführung: Getreidemahlen in der “Mooswaldmühle” www.duravit.de . Bewirtung: Speck- und Frischkäsebrot ab 12:00 Uhr (Michael Holderried) www.alpirsbacher.de . Info: Demeterberatungsdienst Ulm / Stuttgart . Verkauf / Info: “echt Schwarzwald” . Kinderprogramm 10 Aktionspunkt – Alpaca . Quiz / Info: Mutterkuh- und Milchviehhaltung im Schwarzwald (Landwirtschaftsamt Rottweil) . Verkauf / Ausstellung: Produkte aus Alpacawolle / Alpacas www.aok-bw.de www.teinacher.de . Verkauf / Info: Milchmixgetränke (Alpacabetrieb Benz, Lauterbach) (Omira, Oberland-Milchverwertung GmbH, Ravensburg) Erlebnistag Der Naturpark Schwarzwald Mitte/ 11 Aktionspunkt – Leben mit der Natur / Naturschutz Nord ist mit rund 375.000 ha Fläche 5 Aktionspunkt – Forst / Wildtiere einer der größten Naturparke in Landwirtschaft . Exkursion: Wildkräuter, um 13:00 Uhr, 15:00 Uhr & 17:00 Uhr Deutschland. Aktion / Info: Walderleben (Forstamt Rottweil) (Kräuterpädagogin Monika Wurft, Schiltach) . Info: Auerwild (Forstamt Rottweil) . Bewirtung: Wiesentrunk & Kräuterbrote Ziel des Naturparks ist es, die . Info: Fledermäuse (Arbeitsgemeinschaft . Naturwerkstatt: Weben mit Naturmaterialien schöne und intakte Schwarzwald- Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.) (Bauernhofkindergarten Sonnenblume Schiltach-Schenkenzell) landschaft zu erhalten. Gleich- . Verkauf: nachhaltige Arbeitsgeräte für Kinder -
Amtliche Nachrichten
Nr. 28/2015 F reitag, 07. August 2015 bis Freitag, 04. September 2015 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] AMTLICHE NACHRICHTEN Wir gratulieren Ausflug des Ortschaftsrates Am 09.08. zum 78. Geburtstag und der Ortsverwaltung Frau Jagoda Buschbacher , Kirchtalstraße 24 Am 13.08. zum 74. Geburtstag Frau Edith Maria Kimmich , Seedorfer Straße 25 Am 15.08. zum 76. Geburtstag Frau Brunhilde Maria Mußler-Stiefvater , Hangstraße 12 Am 20.08. zum 75. Geburtstag Frau Roswita Hilde Lamprecht , Angelwasenstraße 16//1 Der diesjährige Ausflug des Ortschaftsrates und Am 26.08. zum 71. Geburtstag der Ortsverwaltung führte nach Reinerzau zur Frau Christa Erna Huonker , Wasserversorgung Kleine Kinzig. Vinzenz-Erath-Straße 8 Nach einer interessanten Führung mit Aussicht Am 27.08. zum 88. Geburtstag vom Wasserturm wurde noch der Staudamm be- Frau Radmila Suleic, Bachstraße 18 stiegen bevor der Tag im Martinshof in Kaltbrunn Am 03.09. zum 73. Geburtstag seinen Abschluss fand. Frau Erika Herzog , Neue Straße 16 Kastellhalle und Kirchberghalle Das Mitteilungsblatt macht Urlaub! geschlossen In KW 33, 34 und 35 erscheint kein Mitteilungs- In den Sommerferien sind beide Hallen incl. der blatt! Vereinsräume vom 01. August bis 06. September Das erste Mitteilungsblatt nach den Ferien er- geschlossen. Wir bitten um Beachtung. scheint wieder am Freitag, 04.09.2015. Wir bitten um Beachtung! Herausgeber: Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1, Tel.: (07402) 9109-565 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr Montag und Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Römerkastell geöffnet während der Sommerferien Das Römerkastell ist an Sonn- und Feiertagen von 13.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. -
Aichhalden, 083255005001
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Aichhalden am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Aichhalden (Landkreis Rottweil) Regionalschlüssel: 083255005001 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Aichhalden (Landkreis Rottweil) Regionalschlüssel: 083255005001 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Mitteilungsblatt
Mitteilungsblatt Nr. 44 Donnerstag, 31. Oktober 2019 www.bad-peterstal-griesbach.de 6. Schwarzwald-Talk –Gespräch über Mensch und Natur Themenschwerpunkt: „Grüne Gedanken aus dem Eis fürden schwarzen Wald“ Wann: Am Mittwoch, 4. Dezember 2019 von18:00 bis 20:00 Uhr Wo: Kulturhaus Bad-Peterstal 18:00 Uhr Heimat4.0 -ein filmischer Auftakt Moderation: Senatore.h. Claus-Peter Hutter, Leiter der Umweltakademie Baden-Württemberg Grußwort: Bürgermeister Meinrad Baumann, BadPeterstal-Griesbach 18:15 Uhr Statement Grüne Gedanken aus dem Eis für den schwarzen Wald ArvedFuchs, Polarforscher und Buchautor,Bad Bramstedt 18:45 Uhr Talk-Runde OGRAMM 19:45 Uhr Fragen aus dem Publikum 20:00 Uhr VomSchwarzwaldnoch tiefer in den Wald hinein -ein filmischerAbschluss GG Anschließend Ausklang bei einem kleinen Empfang GG PR Anmeldung: Nationalpark Schwarzwald E-Mail: [email protected] Schwarzwaldhochstr.2,77889 Seebach Telefon: 07449-929980 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected]/www.anb-reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Frau Barbara Bäumler-Rabbertz, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Aboservice: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, -
NR. 10 in Derer Ortsverwaltungo Sonntag,, 14.03., Von 11.00 Bis 16.00 Uhr Freitag, 12
Seite 3 Pfarrgemeinderatswahl Seite 15 Samstag, 13.03. und Sonntag, 14.03.2010 Wahl der Pfarrgemeinderäte in der Seelsorgeeinheit Seite 20 Haslachi.K. Seite 24 Haslach: Sonntag, 14.03.,03., von 08.0008 bis 17.00 Uhr im kath. PfarPfarrheim Haslach-Bollenbach: Sonntag,ntag, 14.03., von 08.00 bis 17.001 Uhr imm DDorfgemeinschaftshaus Haslach-Schnellingen:Sonntag, 14.03., von 08.00 bis 17.00 UhrUh im ehem. Schulhaus Seite 27 Fischerbach:ch: Sonntag, 14.03., von 08.00 bis 15.00 Uhr im Rathaus Hofsteofstetten: Sonntag, 14.03., von 09.00 bis 16.00 Uhr im Pfarrhaus Mühlenbach:enbach: Samstag, 13.03., von 18.00 bis 21.00 Uhr im Rathaus Seite 32 Sonntag, 14.03., von 09.30 bis 16.00 Uhr im Rathaushaus Steinach: Sonntag, 14.03., von 09.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Welschensteinach: Samstag, 13.03., von 18.00 bis 20.3020.3 Uhr NR. 10 in derer OOrtsverwaltung Sonntag,, 14.03., von 11.00 bis 16.00 Uhr Freitag, 12. März 2010 in der Ortsverwaltungrwaltung Stadtverwaltung Haslach, Tel. 706-0 Notfallrettung/Notarzt ............................... 112 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Feuerwehr. ........................................ 112 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizei ............................................ 110 Donnerstag14.00 - 18.00 Uhr Krankentransport ..............................078119222 und nachVereinbarung Internet: http://www.haslach.dep Zentrale e-mail: [email protected] Polizeirevier Haslach .............................. 975920 Ortenau KlinikumWolfach.......................07834 9700 Bahnhaltestelle Haslach Fahrkarten u. Auskunft: Ortenau Klinikum Gengenbach ....................07803 890 Reisebüro Luke Montag-Freitag 9.00 - 13.00 Uhr Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim ..................07821 930 Im Bahnhofsgebäude, Haslach 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Offenburg ......................0781 4720 Tel.: 994499 Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Gift-Notruf . -
Nachrichtenblatt Vom 18.03.2021
SCHILTACH mit Lehengericht SCHENKENZELL mit Kaltbrunn TT TT & Besuchen Sie den Schiltacher Wochenmarkt, der jeden Donnerstag ab 08:00 Uhr in der Gerbergasse abgehalten wird. Achtung: Ab sofort ergänztes Angebot um einen Obst- und Gemüsestand sowie einen Gewürz- und Teestand Donnerstag 18. März 2021 69. Jahrgang / Nummer 11 1180 E Gemeinsames Amtsblatt der Stadt Schiltach und der Gemeinde Schenkenzell. Herausgeber: Stadt Schiltach und Gemeinde Schenkenzell. Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff- Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-14 55, Fax 0781/504-1469, E-Mail [email protected] Aboservice: Telefon 0781/504-5566, E-Mail [email protected] Verantwortlich Bürgermeister Haas für den amtlichen Teil der Stadt Schiltach und Bürgermeister Heinzelmann für den amtlichen Teil der Gemeinde Schenkenzell; für den nichtamtlichen und Anzeigen- AMTLICHES NACHRICHTENBLA AMTLICHES NACHRICHTENBLA teil der Verlag. Erscheint wöchentlich donnerstags. Bezugspreis jährlich € 18,- 2 Stadt Schiltach Amtlicher Teil Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am vergangenen Sonntag wurde auch bei uns in Schiltach gewählt, was unter den derzeitigen Pandemiebe- dingungen mit einigen Erschwernissen einherging. Ich möchte mich herzlich bei allen Wählerinnen und Wählern dafür bedanken, dass sie die Einschränkungen so klaglos hingenommen haben und mit einer guten Wahlbeteiligung das klare Zeichen setzten, dass Ihnen die Politik in unserem Bundesland Baden-Württem- berg am Herzen liegt. Besonders bedanken möchte ich mich auch bei den 32 Mitgliedern der Wahlvorstände, die ihren Sonntag geopfert und sich ehrenamtlich in den Dienst der Allgemeinheit gestellt haben. Auch ihnen wurde die Arbeit durch besondere Hygienemaßnahmen nicht gerade erleichtert. Dennoch gab es kein Wort der Klage und niemand musste zwei Mal gefragt werden, ob er dieses enorm wichtige Ehrenamt ausüben möchte, ohne welches die Durchführung von demokratischen Wahlen nicht möglich wäre. -
Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach
BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen *** Standesamtliche Theateraufführung Nachrichten *** Aktuelles Dreistes Stück 16. -18. März‘18 aus den Vereinen Bürgersaal Hofstetten im Greisenglück Freitag,19Uhr Buchpräsentation Bildband- Kultur „Hofstetten -eswar einmal...“ Gemeindehalle Hofstetten Schulnachrichten Sa.14-17Uhr +So. 11 -17Uhr Hofstetter Künstler zeigen ihreWerke von Freizeit Fotokunstbis Trachtenkranz Kirchliche Samstag Mal-Workshop mit Ingrid Lippler Nachrichten Sa.&So. Näh-Workshop mit SandraGast Sa., 10. März 20 Uhr Soziale Dienste Sa.&So. Buchverkauf Bildband So., 11. März 18 Uhr Sonntag,13-16 Uhr Tourist-Informationen Verkleidungsaktion für Kinder Gemeindehalle Hofstetten Gemeinsame Und immer mal wieder Musik! Bekanntmachungen *** Samstag,14Uhr Flötenkids ... Hannah &Helen Veranstalter: Sonntag, 11.30Uhr Singflöhe Freitag, 09. März 2018 Sonntag,14.00 Uhr Jungmusiker der Musikkapelle Hofstetten Nr. 10 Behörden- notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag – Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach .............................................................. -
Steuereinnahmen Der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019
Artikel-Nr. 3926 19001 Finanzen und Steuern L II 7 - j/19 Fachauskünfte: (0711) 641 - 27 41 31.08.2020 Steuereinnahmen der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019 Dieser Statistische Bericht beruht mit Ausnahme der Einkommensteuer- und Umsatzsteueranteile sowie der Ge- werbesteuerumlage auf den Angaben zur vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik. Er gibt für jede Gemeinde einen Überblick über das Istaufkommen an Steuern, insbesondere an Grundsteuern und Gewerbesteuer sowie die Hebesätze dieser Realsteuern (Realsteuervergleich). Der Anteil der Gemeinden an der Einkommensteuer und Um- satzsteuer sowie die Gewerbesteuerumlage wurden von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt. Neben den absoluten Zahlen für die 1 101 Gemeinden sind zur besseren Vergleichbarkeit auch Pro-Kopf-Werte sowie gewo- gene Durchschnittshebesätze nach Gemeindengrößenklassen und Landkreisen ausgewiesen. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Steueraufkommen der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019 nach Regierungsbezirken und Gemeindegrößenklassen 2 2. Realsteuer – Istaufkommen, Grundbeträge und gewogene Hebesätze in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2019 7 3. Gewogene Durchschnittshebesätze in den Gemeinden Baden-Württembergs 2019 nach Gemeindegrößenklassen 9 4. Streuung der Hebesätze in den Gemeinden Baden-Württembergs 2019 nach Steuerart und Gemeindegrößenklassen 10 5. Gewogene Durchschnittshebesätze der Realsteuern, der Kreisumlage sowie Hebesätze der Gewerbesteuerumlage und der Landeswohlfahrtsumlage 1990 bis 2019 11 6. Realsteuer – Istaufkommen und Hebesätze -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Sechste Änderung
Verwaltungsgemeinschaft Schramberg Aichhalden – Hardt – Lauterbach – Schramberg Landkreis Rottweil FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 6. punktuelle Änderung - Bekanntmachung der Genehmigung / Wirksamkeit - Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schramberg, zu der die Stadt Schramberg und die Gemeinden Aichhalden, Lauterbach und Hardt gehören, hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12.10.2011 die 6. punktuelle Änderung des Flächennutzungs- plans 1998 in der Fassung vom 12.10.2011 festgelegt. Das Regierungspräsidium Freiburg hat gemäß den Bestimmungen des § 6 des Baugesetz- buches (BauGB) mit Bescheid vom 28.06.2012, AZ: 21.2511.1-6, diese 6. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans 1998 genehmigt. In einem Flächennutzungsplan ist die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die sich daraus ergebende Art der Bodennutzung in den Grundzügen nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinden für das ganze Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft dargestellt. Mit der 6. Änderung wurden folgende lokale Teilbereiche im normalen Verfahren nach § 2 ff. BauGB überarbeitet: für die Gemeinde Aichhalden: • Aichhalden: Erweiterung Sportgelände 'Stiegelacker' • Aichhalden: Erweiterung Gewerbebetrieb 'Käppelesacker Ost' für die Gemeinde Hardt: • Hardt 'Landelhofweg' – Änderung Mischbaufläche geplant in Wohnbaufläche geplant für die Gemeinde Lauterbach: • Lauterbach Ökokonto Lauterbach • Lauterbach Ausgleichsfläche BBP 'Hornberger Straße' für die Stadt Schramberg: • Heiligenbronn: 'Eschach', Waldrücknahme • Sulgen: 'Vier-Häuser' – Waldumbau -
Amtsblatt Der Gemeinde Ortenberg
ORTENBERG im Blick AMTSBLATT DERGEMEINDE ORTENBERG 65. Jahrgang Freitag, 20. Dezember 2019 Nr. 51/52 Herzliche Einladung zum Weihnachtssingenauf dem Dorfplatz Sonntag, 22. Dezember2019, Beginn 17 Uhr Weihnachten stehtvor der Tür, unddeshalb dürfen sich dieOrtenbergerEinwohner auch wieder aufdas traditionelle Weihnachtssingendes Gesangvereins freuen. Am Sonntag um 17 Uhrist es so weit! Alle Bewohnerinnenund Bewohner Ortenbergs,aberauch Gästevon nahund fern sind herzlich eingeladen,sichauf demDorfplatz in weihnachtliche Stimmung bringenzulassen. DieBläserder Jugendkapelle werden den Abenderöffnen. Anschließend wollen die Kinder der Grundschule die Besuchermit Winter-und Weihnachtsliedern erfreuen. DieSängerinnen undSänger desGesangvereins bieten einreichesRepertoireanalten und neuen Weihnachtsliederndar,die dasPublikumsicher ermutigenwerden, anschließendgemeinsamdie bevorstehendeWeihnacht zu besingen. DerDorfplatz wird wiejedesJahrweihnachtlich geschmückt sein.Und wieimmer istfür Speis‘und Trankbestens gesorgt. Die Aktiven des Gesangvereinsfreuen sichauf einenstimmungsvollenAbend mitOrtenbergernund Gästen. Verantwortlich für die Titelseite ist der Gesangverein Ortenberg Herausgeber: Gemeinde Ortenberg, Tel. 07 81 / 93 35-11, Fax 07 81 / 93 35-40 VERLAG und private ANZEIGEN [email protected] ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH Verantwortlich für die amtlichen Mitteilungen: Bürgermeister Markus Vollmer Marlener Str. 9, 77656 Offenburg Öffnungszeiten Bürgermeisteramt: Tel. 0781 / 504-14 55, Fax 0781 / 504-1469 Montag - Freitag