Jahresprogramm Dreiklang 2016/2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
S O 17.0 5.20 // 18 :0 0
Oberndorf Kategorie I Kategorie II Kategorie III Rottweil Vorverkauf Abendkasse Meisterkonzerte (Reihen 1-8) (Reihen 9-16) (Reihen 17-20) Einzelkarten 18 Euro 20 Euro Abonnement 6 Konzerte 80 Euro 65 Euro ermäßigt 9 Euro 10 Euro ermäßigt 65 Euro 50 Euro Veranstaltungsort: Einzelkarten 24 Euro 19 Euro 16 Euro Kapuziner, Sonnensaal // Neutorstraße 6 // 78628 Rottweil 2019 / 20 DORNHAN SCHRAMBERG ermäßigt 21 Euro 16 Euro 14 Euro Kontakt & Vorverkaufsstellen: Freier Eintritt für SO 17.05.20 // 18:00 // SO 17.05.20 SA 20:00 25.04.20 // Kinder und Jugendliche Feuerbach Quartett Swabian Brass – Treppenhauskonzert Veranstaltungsort: bis 18 Jahre Ehemalige Augustiner-Klosterkirche // Klosterstraße 1 Platzkarte wird benötigt! Born to be child Thomas Michelfeit // Michael Müller // Antal Fenyvesi 78727 Oberndorf am Neckar Tourist-Information Rottweil Jamila Musayeva, Violine // Max Eisinger, Violine Meinrad Löffler // Bernd Kromer Hauptstraße 21 – 23 // 78628 Rottweil Kontakt & Vorverkaufsstellen: Freier Eintritt für Eugen Hubert, Viola // Lukas Kroczek, Cello Kinder und Jugendliche Tel.: 0741 494-280 // Fax: 0741 494-373 Das Blechbläserquintett mit der klassischen Besetzung (Trom- ABONNEMENTS: bis 18 Jahre [email protected] Jung – frech – erfolgreich und völlig einzigartig! Die Neu- peten, Horn, Posaune und Tuba) wurde 1987 gegründet und ver- (nur an der Abendkasse) definition der Kammermusik. Vier Musiker aus vier Nationen eint fünf herausragende Musiker aus den Landkreisen Rottweil Außer Neujahrskonzert! Und an den üblichen Vorverkaufsstellen in der Region bringen ihre musikalischen Reminiszenzen zusammen und und Tuttlingen. Sie bieten in ihren Konzerten niveauvolle Musik, Schwarzwald-Baar-Heuberg oder unter www.trio-k.de feiern gemeinsam den Soundtrack ihrer Jugend: Ein aserbaid- die bei weltlichem Programm gerne mit einem Augenzwinkern schanisches Volkslied trifft auf die Dire Straits, Rammstein dargeboten wird. -
Dunningen - Schramberg - Schiltach à 7478
7478 Q * Rottweil - Dunningen - Schramberg - Schiltach à 7478 Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: 78713 Schramberg, (0 74 22) 57 39 50 2, e-mail: [email protected] Bei Umstieg von Zug auf Bus, warten die Busse bis zu 5 Minuten nach der planmäßigen Zugankunft Eine Übersicht über Schul- und Ferientage, Feiertage und sonstige Tage mit abweichender Verkehrsbedienung finden Sie auf der Seite 12 des Verbundfahrplans oder unter www.vvr-info.de Südbadenbus Fahrplan- und Tarifauskunft: 78628 Rottweil, (07 41) 20 96 60 10, e-mail: [email protected] Gültig ab 13.12.2020, alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Fahrtnummer 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 7478 109 115 113 127 153 151 155 157 853 159 171 173 175 177 187 189 205 213 217 221 225 219 237 Verkehrsbeschränkungen F S S S F S F S S Anmerkungen 88 35 , von Stuttgart Hbf ab 6 17 7 17 8 29 9 17 10 29 10 18 Rottweil 740 an 7 43 8 42 9 44 10 42 11 44 11 56 Rottweil Bahnhof 4 50 4 50 5 52 6 45 6 50 7 28 7 50 8 50 9 50 10 50 11 50 12 00 Rottweil Obere Bahnhofstraße 4 52 4 52 5 54 6 47 6 52 ¶ 7 52 8 52 9 52 10 52 11 52 12 02 Rottweil Neues Postamt 4 54 4 54 5 56 6 49 6 54 7 30 7 54 8 54 9 54 10 54 11 54 12 04 Rottweil Schulzentrum ¶¶¶¶¶ 7 33 ¶¶¶¶¶¶ 12 15 Rottweil Marxstraße 4 55 4 55 5 57 6 50 6 55 7 55 8 55 9 55 10 55 11 55 12 05 ¶ Rottweil Schramberger Straße I 4 58 4 58 6 00 6 53 6 58 7 58 8 58 9 58 10 58 11 58 12 08 ¶ Rottweil Krankenhaus 4 59 4 59 6 01 6 54 6 59 7 59 8 59 9 59 10 59 11 59 12 09 12 18 Zimmern o.R. -
Öffentliche Bekanntmachung Des Ergebnisses Der Wahl Der Kreisräte Am 25
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler(innen) Stimmzettel Stimmen davon davon davon ungültige gültige gültige insge- Wahl- insge- Wähler Brief- Stimm- Stimm- Stimmen samt schein- samt mit Wahl- wähler zettel zettel inhaber schein A A2+A3 B B1 B2 C D E Im Landkreis ges. 109.995 13.186 54.480 10.008 10.647 2.119 52.361 335.992 Wahlkreis I Rottweil 19.599 2.576 9.148 2.218 2.210 536 8.612 57.497 Wahlkreis II Schramberg 16.731 2.523 7.172 2.151 2.150 248 6.924 39.916 Wahlkreis III Sulz am Neckar 18.035 1.538 8.618 245 902 271 8.347 47.962 Wahlkreis IV Neckar 20.452 2.742 10.749 2.331 2.328 400 10.349 76.937 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 16.008 1.452 7.937 1.264 1.259 345 7.592 43.655 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 19.170 2.355 10.856 1.799 1.798 319 10.537 70.025 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr. 1 WV Nr. 2 WV Nr. 3 WV Nr. 4 Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort CDU FWV FDP SPD Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt 121.245 15 93.385 12 27.734 4 50.594 6 - davon Ausgleichssitze ------ 0 ------ 1 ------ 0 ------ 0 - in den Wahlkreisen ------ 15 ------ 11 ------ 4 ------ 6 Wahlkreis I Rottweil 17.264 2 15.790 2 5.556 1 10.477 1 Wahlkreis II Schramberg 12.858 2 12.495 2 0 0 7.249 1 Wahlkreis III Sulz am Neckar 16.608 2 15.607 2 5.107 1 6.172 1 Wahlkreis IV Neckar 35.908 4 9.777 1 8.342 1 13.560 1 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 14.153 2 15.749 2 4.099 1 5.067 1 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 24.454 3 23.967 2 4.630 0 8.069 1 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr. -
Stadtentwicklungskonzept „Sulz Am Neckar – Eine Stadt Mit Zukunft“
SULZ AM NECKAR | EINE STADT MIT ZUKUNFT | STADTENTWICKLUNGSKONZEPT 1 SULZ AM NECKAR | EINE STADT MIT ZUKUNFT | STADTENTWICKLUNGSKONZEPT SULZ AM NECKAR Integriertes Stadtentwicklungskonzept Auftraggeber: Stadt Sulz am Neckar Obere Hauptstraße 2 | 72172 Sulz am Neckar Fon 07454/9650-0 · Fax 07454/9650-12 www.sulz.de Verfasser: im Auftrag der Stadt Sulz pp a|s pesch partner architekten Stadtplaner BDA | SRL Prof. Dr. Franz Pesch Dipl. Ing. Philip Schmal Dipl. Ing. Anna Ulrichs B. A. Roswitha Beck B. Sc. Svenja Blüthgen Holger Everz (Redaktion) Doris Fischer-Pesch (Layout) Firnhaberstraße 5 | 70174 Stuttgart Fon 0711/2200763-10 · Fax 0711/2200763-90 [email protected] | www.pesch-partner.de Sulz am Neckar/Stuttgart im Juni 2014 INHALT VORWORTE 6 5 HANDLUNGSFELDER UND MASSNAHMEN 24 DER STADTENTWICKLUNG TEIL A 5.1 Stadtgestalt und öffentlicher Raum 24 5.2 Einzelhandel und Versorgung 24 1 DER PROZESS 9 5.3 Wohnen und Siedlungsentwicklung 26 1.1 Anlass und Arbeitsauftrag 9 5.4 Landschaft und Freiraum 28 1.2 Vorgehen und Beteiligungsprozess 9 5.5 Energie und Klima 28 5.6 Bildung und Betreuung 30 2 AUSGANGS- UND RAHMENBEDINGUNGEN 12 5.7 Soziales und gesellschaftliches Leben 32 2.1 Lage in der Region und interkommunale Vernetzung 12 5.8 Kultur und Freizeit 34 2.2 Historische Entwicklung 13 5.9 Wirtschaft, Arbeit und Tourismus 34 2.3 Stadt- und Landschaftsstruktur 14 5.10 Mobilität und Verkehr 36 2.4 Einwohnerentwicklung und Demografie 15 2.5 Wirtschaft und Tourismus 16 6 QUERSCHNITTSPROJEKTE 38 6.1 Starke Ortsmitten 38 3 HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE -
Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 1 LANDKREIS ROTTWEIL
Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 1 LANDKREIS ROTTWEIL Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die überarbeitete 9. Auflage der Broschüre „Landkreis Rottweil” enthält Informationen über den Landkreis und seine 22 Städte und Gemeinden. Sie gibt Ihnen einen Überblick über die behördlichen Einrichtungen im Kreis. Der Leitfaden ist Ratgeber, Wegweiser und Orientierungshilfe, wenn es darum geht, den richtigen Ansprechpartner zu finden. Diese Fundgrube richtet sich auch an die Neubürger und Gäste in den Städten Herzlich willkommen und Gemeinden unseres Kreises. im Landkreis Ich wünsche der Neuauflage weite Verbreitung. Mit freundlichen Grüßen Rottweil Ihr Dr. Wolf-Rüdiger Michel Landrat 1 Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:10 Uhr Seite 2 LANDKREIS ROTTWEIL Inhaltsverzeichnis Seite Seite Grußwort 1 Dienststellen außerhalb des Der Landkreis Rottweil 3 Kreisgebietes 44 Branchenverzeichnis 6 Bildungseinrichtungen Der Landkreis in im Landkreis 46 Daten und Fakten 8 Kindergärten im Landkreis 53 ÖPNV 9 Einrichtungen der Jugend- bzw. Kreisorgane 10 Sozialhilfe im Landkreis 57 Ausschüsse des Kreistags 13 Krankenhäuser im Landkreis 58 Die Gemeinden und ihre Einrichtungen der ambulanten Bürgermeister 17 Dienste im Landkreis 59 Was erledige ich wo? 19 Alten- und Pflegeheime Behördliche und sonstige im Landkreis 60 Einrichtungen 20 Museen im Landkreis 62 Behördliche und sonstige Wichtige Umweltadressen 68 Einrichtungen in den Gemeinden Impressum 68 des Landkreises 29 2 Rottweil Redaktion 22.09.2003 13:11 Uhr Seite 3 L LANDKREIS ROTTWEIL Der Landkreis -
Ärztewegweiser Hausärzte
Ärztewegweiser Landkreis Rottweil - Region Schenkenzell, Schiltach, Lauterbach, Schramberg, Aichhalden, Hardt, Eschbronn, Dunningen Hausärzte Arzt Spezialisierung Sprache Kontakt Sonstiges Frau Dr. med. Hausarzt Englisch Kirchplatz 3 Weitere Ärzte: Andreae Allgemeinmedizin 78733 Aichhalden Herr Dr. med. Pfaff und Kollegen + 07422 6207 (Allgemeinmedizin) Notfallmedizin [email protected] Frau Dr. med. Kerckel Diabetologie (Allgemeinmedizin und Feldbergstraße 7 Diabetologie) 78739 Hardt Frau Peys (Allgemeinmezdizin) Herr Kerckel Kirchplatz 7 (Allgemeinmedizin) 78713 Schramberg-Sulgen Herr Dr. med. Jäger [email protected] (Allgemeinmedizin und Not- fallmedizin) Mariazeller Straße 6 78664 Eschbronn [email protected] Herr Dr. med. Hausarzt Englisch Lindengasse 4 Banning Allgemeinmedizin 78713 Schramberg Frau Dr. med. Rumänisch Waldmössingen Buta 07402 456 [email protected] Herr Dr. med. Hausarzt Englisch Sulgauer Straße 5 Buchholz Allgemeinmedizin Französisch 78713 Schramberg + Sulgen Notfallmedizin 07422 8779 Praxis.buchholz@ t-online.de Frau Dr. med. Hausarzt Englisch Hauptstraße 54 Weiterer Arzt: Dürr Allgemeinmedizin Französisch 78713 Schramberg Herr Dr. med. Ziegler + 07422 3424 (Allgemeinmedizin) Diabetologie praxis@hausarzt- Psychotherapie schramberg.de Herr Dr. med. Hausarzt Englisch Steige 3 Fröhlich Allgemein- 78144 Schramberg medizin Tennenbronn 07729 717 Herr Dr. med. Hausarzt Englisch Schramberger Straße 9 Geprägs Allgemeinmedizin Französisch 78730 Lauterbach + 07422 22011 Naturheilverfahren Herr Dr. med. Hausarzt -
Sechste Änderung
Verwaltungsgemeinschaft Schramberg Aichhalden – Hardt – Lauterbach – Schramberg Landkreis Rottweil FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 1998 6. punktuelle Änderung - Bekanntmachung der Genehmigung / Wirksamkeit - Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Schramberg, zu der die Stadt Schramberg und die Gemeinden Aichhalden, Lauterbach und Hardt gehören, hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12.10.2011 die 6. punktuelle Änderung des Flächennutzungs- plans 1998 in der Fassung vom 12.10.2011 festgelegt. Das Regierungspräsidium Freiburg hat gemäß den Bestimmungen des § 6 des Baugesetz- buches (BauGB) mit Bescheid vom 28.06.2012, AZ: 21.2511.1-6, diese 6. punktuelle Änderung des Flächennutzungsplans 1998 genehmigt. In einem Flächennutzungsplan ist die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung und die sich daraus ergebende Art der Bodennutzung in den Grundzügen nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinden für das ganze Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft dargestellt. Mit der 6. Änderung wurden folgende lokale Teilbereiche im normalen Verfahren nach § 2 ff. BauGB überarbeitet: für die Gemeinde Aichhalden: • Aichhalden: Erweiterung Sportgelände 'Stiegelacker' • Aichhalden: Erweiterung Gewerbebetrieb 'Käppelesacker Ost' für die Gemeinde Hardt: • Hardt 'Landelhofweg' – Änderung Mischbaufläche geplant in Wohnbaufläche geplant für die Gemeinde Lauterbach: • Lauterbach Ökokonto Lauterbach • Lauterbach Ausgleichsfläche BBP 'Hornberger Straße' für die Stadt Schramberg: • Heiligenbronn: 'Eschach', Waldrücknahme • Sulgen: 'Vier-Häuser' – Waldumbau -
Sitzzuteilung Gesamtergebnis A
Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 Hiermit wird das vom Kreiswahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl der Kreisräte am 25. Mai 2014 bekannt gemacht. Wahlberechtigte Wähler(innen) Stimmzettel Stimmen davon davon davon ungültige gültige gültige insge- Wahl- insge- Wähler Brief- Stimm- Stimm- Stimmen samt schein- samt mit Wahl- wähler zettel zettel inhaber schein A A2+A3 B B1 B2 C D E Im Landkreis ges. 109.995 13.186 54.480 10.008 10.647 2.119 52.361 335.992 Wahlkreis I Rottweil 19.599 2.576 9.148 2.218 2.210 536 8.612 57.497 Wahlkreis II Schramberg 16.731 2.523 7.172 2.151 2.150 248 6.924 39.916 Wahlkreis III Sulz am Neckar 18.035 1.538 8.618 245 902 271 8.347 47.962 Wahlkreis IV Neckar 20.452 2.742 10.749 2.331 2.328 400 10.349 76.937 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 16.008 1.452 7.937 1.264 1.259 345 7.592 43.655 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 19.170 2.355 10.856 1.799 1.798 319 10.537 70.025 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr. 1 WV Nr. 2 WV Nr. 3 WV Nr. 4 Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner Kurzbezeichner oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort oder Kennwort CDU FWV FDP SPD Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze Stimmen Sitze insgesamt 121.245 15 93.385 12 27.734 4 50.594 6 - davon Ausgleichssitze ------ 0 ------ 1 ------ 0 ------ 0 - in den Wahlkreisen ------ 15 ------ 11 ------ 4 ------ 6 Wahlkreis I Rottweil 17.264 2 15.790 2 5.556 1 10.477 1 Wahlkreis II Schramberg 12.858 2 12.495 2 0 0 7.249 1 Wahlkreis III Sulz am Neckar 16.608 2 15.607 2 5.107 1 6.172 1 Wahlkreis IV Neckar 35.908 4 9.777 1 8.342 1 13.560 1 Wahlkreis V Oberndorf am Neckar 14.153 2 15.749 2 4.099 1 5.067 1 Wahlkreis VI Schwarzwald-Eschach 24.454 3 23.967 2 4.630 0 8.069 1 PC-Wahl 9.0 - Landratsamt Rottweil - 26.6.2014, 10:11 WV Nr. -
Haushaltssatzung Und Haushaltsplan
Landkreis Rottweil Haushaltssatzung und Haushaltsplan Inhaltsübersicht für den Haushaltsplan des Landkreises Rottweil 2017 Haushaltssatzung ..................................................................................................... 3 Vorbericht - Finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen ........................................................ 4 - Haushaltswirtschaft des Landkreises................................................................... 5 - Allgemeine Übersicht ........................................................................................... 11 - Einnahmen und Ausgaben des Landkreises ....................................................... 13 - Stand und Entwicklung der Schulden und der allgemeinen Rücklage ................. 21 - Entwicklung von Zuführungsrate und Netto-Investitionsrate ................................ 24 - Entwicklung der Steuerkraftsummen ................................................................... 25 - Schwerpunkte des Vermögenshaushalts ............................................................. 26 - Hinweise zu den Einzelplänen ............................................................................. 28 - Stellenplan für Beamte und Beschäftigte ............................................................. 67 - Hinweise zu den Anlagen .................................................................................... 72 - Statistische Angaben ........................................................................................... 75 Haushaltsplan - Gesamtplan (Haushaltsquerschnitt -
Das Magazin Des Rettungswesens Im Landkreis Rottweil
Ausgabe 8 - September 2016 Das Magazin des Rettungswesens im Landkreis Rottweil Einsatzberichte • Veranstaltungen • Lehrgänge & Übungen • Technik Aus dem Inhalt » Millionenschaden bei Großbrand in Sulz » Neue Alarm- und Ausrückeordnung » 150 Jahre Feuerwehr Vöhringen » Rottweiler Alterswehr feiert Geburtstag Inhalt 04 08 11 24 26 29 44 36 34 48 Löschpapier Oktober 2016 EDITORIAL Inhaltsverzeichnis Vom Himmel gestürzt ...................................................... 2 Liebe Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden, Fußgängerin von PKW überrollt ..................................... 3 Dachstuhl steht im Vollbrand .......................................... 4 Unser Löschpapier feiert Jubilä- Tragischer Unfall fordert zwei Todesopfer ..................... 5 um! Seit mittlerweile fünf Jahren ist dieses Magazin bereits „im Ein- Explosion im Pelletlager zerstört ein Einfamilienhaus ... 6 satz“ und sammelt fleißig Infor- Millionenschaden bei Großbrand in Sulz ....................... 8 mationen, Interessantes und aller- lei Detailwissen aus dem Bereich Bühne brennt .................................................................10 der Feuerwehren des Landkreises Sportcoupé kracht in LKW ...............................................11 Rottweil. Viele haben dazu beigetragen, dass Glatteis führt zu tragischem Unfall ............................... 12 aus dem Löschpapier das wurde, Großeinsatz nach Schwelbrand .....................................14 was es heute ist, dafür danke ich Erneut Schwelbrand in Dietingen ................................. -
Taktlos! Singt Beim SWR4 Chorduell Vorentscheid in Balingen
47. Jahrgang Freitag, 14. März 2014 Nummer 11 TaktLos! singt beim SWR4 Chorduell Vorentscheid in Balingen Geschafft! Die erste Hürde ist genommen: Der Projektchor TaktLos! vom Gesangverein Liederkranz Zimmern o. R. hat sich erfolgreich für den Vorentscheid am Freitag 04.04.2014 in der Balinger Stadthalle qualifiziert. Dort tritt der Chor gegen vier weitere Chöre aus der Senderegion an. Die besten zwei kommen ins Halbfinale am 03. und 04. Mai in Waiblingen. Die TaktLosen hoffen auf Ihre Unterstützung, denn auch das Publikum vor Ort entscheidet mit. TaktLos!TaktLos! singt beim singt SWR4 beim Chorduell SWR4 Chorduell Vorentscheid Vorentscheid in Balingen in Balingen Geschafft!Geschafft! Die ersteDie Hürdeerste istHürde genommen: ist genommen: Der Projektchor Der Projektchor TaktLos! vom TaktLos! Gesangverein vom GesangvereinLiederkranz Liederkranz Zimmern o. R. hat sich erfolgreich für den Vorentscheid am Freitag, 04.04.2014 in der Balinger Stadt- Zimmernhalle o.qualifi R. hat ziert. sich Dort erfolgreich tritt der für Chor den Vorentscheidgegen vier weitere am Freitag Chöre 04.04.2014 aus der inSenderegion der Balinger an. Die besten zwei Stadthallekommen qualifiziert. ins Halbfi Dort nale tritt am der 03. Chor und gegen 04. Mai vier in weitere Waiblingen. Chöre Dieaus derTaktLosen Senderegion hoffen an. auf Die Ihre Unterstützung, bestendenn zwei auch kommen das Publikumins Halbfinale vor amOrt 03. entscheidet und 04. Mai mit. in Waiblingen. Die TaktLosen hoffen auf Ihre Unterstützung, denn auch das Publikum vor Ort entscheidet mit. SeienSeien -
Waldmössingen
Mitteilungsblatt Schramberg- Waldmössingen Nr. 01/2019 Freitag, 11. Januar 2019 bis Freitag, 18. Januar 2019 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] AMTLICHE NACHRICHTEN Verabschiedung von Ortsvorsteherin Einladung zum Neujahrsempfang von Frau Claudia Schmid Oberbürgermeister Thomas Herzog Oberbürgermeister Thomas Herzog lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner zum Neujahrsempfang ein Zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Schramberg am Sonntag, 13. Januar 2019 um 11.00 Uhr, lädt Oberbürgermeister Thomas Herzog herzlich in die Turn- und Festhalle im Stadtteil Sulgen ein. Der Rückblick auf das gerade vergangene Jahr sowie der kommunalpolitische Ausblick des Stadtoberhauptes auf das Jahr 2019 werden musikalisch abwechslungsreich vom Musikverein Sulgen umrahmt. Wie in jedem Jahr bietet der anschließende Stehempfang die Möglichkeit zu Begegnungen und Gesprächen. Zum Neujahrsempfang ist die gesamte Bevölkerung bei freiem Eintritt herzlich eingeladen. Bereits ab 10 Uhr ist die Turn- und Festhalle Sulgen geöffnet und es besteht die Möglichkeit, dem Oberbürgermeister und seiner Frau die Neujahrswünsche persönlich zu über- bringen. Herausgeber: Große Kreisstadt Schramberg, Ortsverwaltung Waldmössingen, Seedorfer Straße 1 Verantwortlich für amtliche Mitteilungen und sonstige Veröffentlichungen: Claudia Schmid, Telefon (07402)9109-565 Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag u. Freitag von 8.30 - 11.30 Uhr, Mittwoch von 8.30 - 12.30 Uhr Montag und Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag von 14.00 - 18.00 Uhr Abholung beantragter Reisepässe Apotheken-Notdienst und Personalausweise Sa. 12.01. Römer-Apotheke Waldmössingen So. 13.01. Burg-Apotheke Schramberg Alle Personalausweise, die bis zum 18.12. und alle Lindenhof -Apotheke Oberndorf Reisepässe, die bis zum 07.12.2018 beantragt worden sind, sind bei uns eingetroffen und können ab sofort in der Ortsverwaltung abgeholt werden.