2 Oktober 2010 Seite 3...... Inhalt/Impressum Seite 5...... Grußwort: Roger Lewentz, Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz Seite 6-7...... Grußwort: Stefan Schweigert, 1. Vorsitzender, SV Alemannia Seite 9...... Grußwort: Dr. Gerhard Hanke, Ortsbürgermeister, Waldalgesheim Seite 10...... Verdienstkreuz am Bande für Gerhard Huber Seite 11...... Grußwort: Claus Schick, Landrat Landkreis Mainz-Bingen Seite 13...... Grußwort: Franz-Josef Riediger, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Seite 15...... Grußwort: Dr. Theo Zwanziger, DFB-Präsident Seite 17...... Grußwort: Dr. Hans-Dieter Drewitz, Präsident SWF Seite 19...... Grußwort: Karin Augustin, Präsidentin Landessportbund Rheinland-Pfalz, Magnus Schneider, Präsident Sportbund Rheinhessen Seite 20...... Totengedenken Seite 21...... Vorstand SV Alemannia Waldalgesheim Seite 22 - 24...... Die Alemannia im Wandel der Zeiten Seite 25...... Franz Mehlig / Ehrungen im Jubeljahr Seite 27/28...... Bericht: Andre Weingärtner, Trainer 1. Mannschaft Seite 29...... Bericht: Thomas Kreuder, Trainer 2. Mannschaft Seite 31/32...... Bericht: Stefan Haas, Trainer A-Jugend Seite 33...... B-Jugend + C-Jugend Seite 35...... Bericht: Marcel Fennel, Trainer D-Jugend Seite 36/37...... Impressionen Seite 39...... Die Alemannia im Wandel der Zeiten Seite 41...... E1/E2-Jugend Seite 43...... F-Jugend / Bambini Seite 45...... Unsere“Alte Herren“ Seite 46...... Danke Günter! I N H A L T Seite 47...... Die AH im Jubiläumsjahr 2010 Seite 49...... Bericht: Joachim Blum Seite 51/53...... Die Alemannia im Wandel der Zeiten Seite 55-57...... Historie 2003 - 2010 Seite 59...... Wilfried Bremmer Seite 61...... „De Reische Uli“ Seite 63...... Tennis/Basketball Seite 65...... Aerobic Seite 66...... Rückblick & Ausblick: Alemannia sagt DANKE! Seite 67...... Kinderturnen / Mutter-Kind-Turnen Seite 68...... Fleißige Hände Seite 69...... Beitrittserklärung Seite 70...... Alemannen-Club Seite 71...... BIG bei den BESTEN

Gestaltung: Verantwortlich: Satz & Layout: Redaktion/Anzeigen BIG-Magazin Vorstand Johannes Thürasch Gerhard Backes Gerhard Backes SV Alemannia 1910 e.V. Stefan Schweigert Gensingerstr. 15 Waldstraße Druck: Otfried Lang 55411 Bingen-Dietersheim 55425 Waldalgesheim Rainer Herrmann GmbH Reinhard Schenk [email protected] Tel.: 0 67 21 - 3 20 62 55595 Weinsheim Vera Steyer www.big-magazin.de www.svalemannia-waldalgesheim.de Uli Reisch Auflage: Joachim Blum 2.000 Klaus Pertgen I M P R E S U

Oktober 3

Grußwort

Der Sportverein Alemannia 1910 e.V. Waldalgesheim feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins freuen sich über dieses besondere Ereignis.

Ich gratuliere allen Beteiligten ganz herzlich zum Vereinsjubiläum und übermittele zugleich die Grüße und Glückwünsche unseres Ministerpräsi- denten Kurt Beck und der gesamten Landesregierung.

Der Sportverein Alemannia 1910 e.V. Waldalgesheim hat sich seit seiner Gründung über viele Generationen hinweg um den Sport verdient gemacht. Sport war und ist heute mehr denn je ein wichtiger Bestandteil unseres Gemeinschaftslebens. Wer Sport treibt, lernt Spielregeln zu akzeptieren, mit Siegen und Niederlagen umzugehen und tut etwas für seine Gesundheit. Gleichzeitig lernt man, sich in eine Gemeinschaft ein- zubringen. Dieses wertvolle gesellschaftliche Miteinander bietet der Sportverein Alemannia 1910 e.V. Waldalgesheim seinen fast 700 Mitgliedern seit Jahrzehnten an. Ob Fußball, Basketball, Tennis, Kinderturnen, Jazztanz, Aerobic oder Mutter- und Kindturnen, der Jubiläumsverein verfügt über eine breite Palette sportlicher Betätigungsmöglichkeiten für Alt und Jung. Positiv hervorzuheben ist, dass die erste Fußballmannschaft des Vereins neben neun weiteren rheinland-pfälzischen Vereinen in der Oberliga Südwest spielt. Kurzum: Der Sportverein Alemannia 1910 e.V. Waldalgesheim ist 100 Jahre alt und trotzdem ein junger, lebendiger und dynamischer Verein geblieben.

In den gewachsenen Strukturen unserer Sportvereine funktioniert in aller Regel das Selbstverständnis des Ehrenamtes noch. Hier wird die Pflicht, aber auch der Ehrgeiz zur Erhaltung und Pflege des Vereins sozusagen vererbt. Ich hoffe, dass sich auch in Zukunft genügend ehrenamt- liche Mitglieder finden, die sich für die Belange ihres Vereins einsetzen und somit für die Gemeinschaft engagieren.

Die Ausrichtung einer großen Jubiläumsfeier, wie die zum 100-jährigen Bestehen, ist ohne den unermüdlichen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen nicht durchführbar. Aus diesem Grund möchte ich es nicht versäumen, den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern meine Anerkennung und meinen herzlichen Dank auszusprechen. Die Landesregierung schätzt die uneigennützige Vereinsarbeit hoch ein und wird sie auch weiterhin unterstützen und fördern.

Dem Sportverein Alemannia 1910 e.V. Waldalgesheim und seinen Mitgliedern wünsche ich ein fröhliches Jubiläumsfest und für die Zukunft weiterhin viel Erfolg.

Ihr Roger Lewentz

Staatssekretär im Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz

Oktober 5 Grußwort 1. Vorsitzender Stefan Schweigert zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SV Alemannia Waldalgesheim e.V.

Was vor 100 Jahren von 15 Fußball-Begeisterten um den ersten Vorsitzenden Johann Kemmerle in einer revolutionären Stunde in einem Waldal- gesheimer Lokal gegründet wurde, ist heute der größte Verein der Gemeinde Waldalgesheim. Wir können daher mit großem Stolz auf 100 Jahre SV Alemannia Waldalgesheim zurückblicken. Diese 100 Jahre sind natürlich in erster Linie 100 Jahre Sport, mit großen Erfolgen, mit bitteren Niederlagen, mit Auf- und Abstiegen, mit Talent, Ehrgeiz und hartem Training. Das sind aber auch 100 Jahre Mitgestaltung des Gemeindelebens durch unzählige sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen und 100 Jahre Einsatz für die Jugend. Die Chronik des Vereins weist aus, dass trotz sehr wechselvoller Geschichte und auch vieler schwieriger Zeiten der Verein immer festen Boden unter den Füßen behalten hat.

6 Oktober 2010 Gerade die Zeit nach dem Krieg war für die Sportvereine in Deutschland sehr schwierig. Aber auch in dieser Zeit fanden sich in Waldalgesheim wieder Sportler, die nicht warteten, bis andere etwas tun, sondern die Sache selbst in die Hand nahmen. So konnte schon bald wieder Sport unter dem Dach der Alemannia betrieben werden. In den vielen Jahrzehnten haben sich die Vereinsstruktur und der Fußball ständig verändert - Verein und Sportart haben sich zeitlichen Gegeben- heiten angepasst. Die Verantwortlichen haben jedoch immer die gleichen Ziele verfolgt. Sportliche Erfolge verbunden mit Teamgeist, Kamerad- schaft und Toleranz. Dass der SVA so lange besteht und inzwischen über ein wunderschönes Sportgelände verfügt, verdankt er Frauen und Männern, die sich immer wieder für den Verein eingesetzt haben, die Ideen hatten, und diese auch umsetzten. Es fanden sich immer Sportbegeisterte und Arbeitswillige, die auch Verantwortung übernommen haben und ihre Freizeit ganz in den Dienst der Gemeinschaft stellten. So z.B. in den 70er Jahren wo mit einer beispielhaften Gemeinschaftsleistung unsere Vereinsgaststätte und die Sanitärräume erbaut wurden. In den darauffolgenden 30 Jahren wurde die Anlage von gleichgesinnten immer wieder erweitert und modernisiert. Es wurden weitere Sportplätze gebaut, alte Plätze umgebaut, Tribünen ge- stellt, ein Kleinfeld-Kunstrasenplatz installiert und in jüngster Vergangenheit unser Gastronomiebereich erneuert. Viele dieser beteiligten Menschen waren und sind bis heute ehrenamtlich für den Verein tätig, ob als Helfer, Trainer oder als Funktionär in den diversen Abteilungen. Ein herzliches Dankeschön allen, die sich immer wieder für die Belange unseres Vereins einsetzen, die sich für die Jugend ihre „Freizeit“ nehmen und besonders den Mitgliedern und Verantwortlichen des SVA, den Trainern und Sportlern und den unzähligen freiwilligen Helfern, die durch ihre jahrzehntelange Treue und ihren ehrenamtlichen Einsatz wesentlich zum Erfolg dieser 100 Jahre beigetragen haben.

Dank an die Gemeinde Gemeinde Waldalgesheim mit ihrem Altbürgermeister Herbert Sinz, den aktuellen Bürgermeister Dr. Gerhard Hanke, die den SVA besonders in den letzten Jahrzehnten immer wieder stark unterstützt haben. Großer Dank an die Sponsoren, Freunde und Gönner die uns geförfert und geholfen haben und dies immer noch tun. Ohne Ihre Mithilfe wäre all das nicht zu stemmen!

All diesen Menschen möchte ich an dieser Stelle herzlichen Dank sagen.

Heute bietet der SVA, mit seinen über 700 Mitgliedern der größte Verein in unserer Gemeinde, viele Möglichkeiten der sportlichen Betätigung. So ist aus dem ehemals reinen Fußballverein eine für Jung und Alt offene Sportgemeinschaft geworden. Der Verein und die Abteilungen sind ein unver- zichtbarer Bestandteil unserer Gemeinde. Durch ihre vielfältigen Angebote im sportlichen, sozialen und kulturellen Bereich beleben und bereichern sie unsere Dorfgemeinschaft, sind Ansprechpartner und auch ein sicherer Hort für unsere Kinder und Jugendlichen. Unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern in Waldalgesheim soll durch dieses Jubiläum gezeigt werden, wie wichtig die Alemannia für Waldalges- heim und unsere Gesellschaft ist. Wenn 250 Kinder und Jugendliche im Jubiläumsjahr unser Angebot nutzen, ist dies der beste Beweis für die Notwendigkeit unseres Vereins. Der heutige Zeitgeist stellt den Verein und die Verantwortlichen vor neue Herausforderungen. Die Aufgabe der modernen Vereinsführung ist es, den Verein gesichert in das zweite Jahrhundert seines Bestehens zu führen. Ihn auf wirtschaftlich gesunde Beine zu stellen und trotzdem den bestmöglichen sportlichen und gesellschaftlichen Erfolg anzustreben. Wir werden auch weiterhin unsere Alemannia, im Sinne der Gründungsmitglieder und all der Sportler und Funktionäre, die die Geschichte der Alemannia nachhaltig geprägt haben, so führen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes Fest mit und bei der Alemannia

Stefan Schweigert 1. Vorsitzender Oktober 7 8 Oktober 2010 G R U S S W O R T anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Alemannia Waldalgesheim

Liebe Sportfreunde, liebe Alemannen, als vor 100 Jahren gerade einmal 15 sportbegeisterte Männer den Sportverein Alemannia Waldalgesheim gründeten, wurde der Grundstein für eine erfolgreiche sportliche Vereinsentwicklung in unserer Gemeinde gelegt. Bereits damals stand der Fußballsport im Mittelpunkt des Interesses und des Vereinsgeschehens.

Als besonderer sportlicher Höhepunkt ist seit 20 Jahren das Rhein-Nahe-Liga-Turnier zu nennen, das inzwischen weit über unsere Gemeinde hinaus bekannt ist.

Der SV Alemannia Waldalgesheim tritt im Dorfleben nicht nur sportlich in Erscheinung, sondern richtet seit mehr als 28 Jahren den Weihnachts- basar an der Keltenhalle aus. Die „Alten Herren“ setzen somit Maßstäbe in sozialer und kultureller Hinsicht im Interesse der Dorfgemeinschaft, wofür ich gerade im Jubiläumsjahr besonders dankbar bin. Heute spielen über 200 Kinder und Jugendliche Fußball an der Waldstraße. Darüber hinaus ist ein breites sportliches Angebot vorhanden. Basketball, Tennis, Mutter-Kind-Turner, Kinderturnen, Gymnastik und Aerobic bietet der 700 Mitglieder starke Sportverein den Interessierten an.

Sport ist heute mehr denn je eine gesellschaftliche Aufgabe. Sport verbindet die Menschen und integriert. Wer in einer Mannschaft sich sportlich betätigt, lernt gemeinsam zu gewinnen und zu verlieren. All dies stärkt den Gemeinschaftssinn. Darüber hinaus ist es wichtig, durch die kör- perliche Bestätigung etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Dem Sport kommt eine unersetzliche soziale, gesundheitliche und erzieherische Bedeutung zu. Für viele Menschen stellt er einen wichtigen Teil ihrer Lebensqualität dar.

Wir können froh sein, dass im Jubiläumsjahr die 1. Fußballmannschaft des Vereins in der Oberliga Südwest bereits im dritten Jahr eine wichtige Rolle spielt und damit die grün-weißen Vereinsfarben in Rheinland-Pfalz und im angrenzenden Saarland erfolgreich vertritt. Dies ist eine große Herausforderung für den Vereinsvorstand, den Trainer und auch die Spieler, die bisher mit dieser großen Leistung sportliche Maßstäbe gesetzt haben. Als Bürgermeister der Ortsgemeinde Waldalgesheim darf ich dem SV Alemannia Waldalgesheim zu seinem 100-jährigen Bestehen weiterhin eine erfolgreiche Zukunft wünschen. Auf ein gelungenes, schönes und erfolgreiches Jubiläumsfest dürfen wir uns bereits jetzt freuen. Für all diese Vorbereitungen und Mühen in 100 Jahren Vereinsgeschichte, gilt mein besonderer Dank allen Helferinnen und Helfern, den Mitgliedern und dem Vereinsvorstand, die in diesen vielen Jahren das Bild eines erfolgreichen Sportvereins geformt haben.

Mit sportlichen Grüßen

(Dr. Gerhard Hanke) Ortsbürgermeister Oktober 9 Ministerium:

Verdienstkreuz am Bande für Gerhard Huber

„Mit Gerhard Huber ehren wir rungsvereine. Als ehrenamtlicher einen Mann, dessen langjäh- Sozialrichter ist Gerhard Huber riges ehrenamtliches Engage- nunmehr seit 23 Jahren aktiv. Für ment außerordentlich groß und dieses Engagement hat er die Eh- vielfältig ist.“ rennadel des Landes Rheinland- Das unterstrich Michael Ebling, Pfalz erhalten. Staatssekretär im Ministerium für Auch kommunal- und parteipoli- Bildung, Wissenschaft, Jugend und tisch engagiert sich Gerhard Hu- Kultur, der das vom Bundespräsi- ber. So ist er seit 1984 in seiner denten verliehene Verdienstkreuz Heimatgemeinde Waldalgesheim am Bande des Verdienstordens im Ortsgemeinderat aktiv, wo er der Bundesrepublik Deutschland das Amt des 2. und anschließend an den in Waldalgesheim lebenden das Amt des 1. Beigeordneten Gerhard Huber übergab. ausgeübt hat. Seit 1994 ist er Seit nunmehr 47 Jahren engagiert Fraktionssprecher seiner Partei. sich Gerhard Huber als Gewerk- Im Verbandsgemeinderat Rhein- schaftsmitglied. So ist er Vertrau- Nahe war 1994 1. Beigeordneter. ensmann gewesen und hat mehre- Weiterhin hat er von 1989 bis ren Ausschüssen der Gewerkschaft 2004 dem Kreistag Mainz-Bingen angehört. Ferner war er Mitglied angehört und ist noch heute Mit- im Betriebsrat der Kraftwerke glied im Werk- und Kreisrechts- Mainz-Wiesbaden (KWM) und hat ausschuss des Kreistages. „Ich das Amt des stellvertretenden Be- freue mich, Ihre vielseitigen Ver- Staatssekretär Michael Ebling (links): „ triebsratsvorsitzenden ausgeübt. dienste für die Gemeinschaft auf Gerhard Huber, ein Mann mit großem und vielfältigen Engagement!“ Zudem engagiert sich Gerhard den verschiedensten Gebieten mit Huber seit 1973 als Kassierer und dem Bundesverdienstkreuz am Seele Alemanne, bei fast allen ben. Bleib’ uns noch viele Jahr- Geschäftsführer der Sterbe- und Bande würdigen zu können“, lobte Spielen dabei und der SVA freut zehnte erhalten, lieber Gerhard!“ Wohlfahrtskasse der KMW Mainz. Staatssekretär Ebling. sich über diese seine große und (Gerhard Backes, im Namen des Im Deutschen Sterbekassenver- Text & Foto MIN/BIG.GB verdiente Ehrung. Wir sind stolz, Vorstandes, Presse Alemannia) band ist er ebenfalls Mitglied und ein solch vorbildliches Mitglied in vertritt dort die kleineren Versiche- „Gerhard Huber ist mit Leib und der großen Vereinsfamilie zu ha-

10 Oktober 2010 Ministerium:

Verdienstkreuz am Bande für Gerhard Huber

Grußwort Landrat Claus Schick zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des SV Alemannia Waldalgesheim e.V.

Auf 100 Jahre blickt der Sportverein Alemannia Waldalgesheim mittlerweile zurück. Dazu meine herzlichsten Glückwünsche im Namen des Landkreises Mainz-Bingen und persönlich.

Fünfzehn Männer entschieden sich im Jahre 1910 einen Sportverein in Waldalgesheim zu gründen. Die Fußballmannschaft der Gründungszeit kickte noch auf einer einfachen Wiese. 1930 spielten die Alemannen dann erstmals auf einem richtigen Fußballplatz. Mittlerweile jagen die Waldalgesheimer Fußballer im Stadion an der Waldstraße in der Oberliga Südwest dem runden Leder nach und gehören damit zu den höchst- klassigen Vereinen in unserer Region. Doch der SV Alemannia Waldalgesheim ist weit mehr als nur Fußball. Tennis, Basketball, Aerobic, Mutter- und Kind-Turnen, Jazztanz und Kinderturnen stehen ebenso auf dem Programm. Die Alemannia bietet auf diese Weise vielen Sportbegeisterten einen Anlaufpunkt. Die Arbeit des Vereins wird geschätzt. Das zeigt auch die Tatsache, dass mit Hassia Bingen und dem 1. FSV Mainz 05 zwei Hochkaräter unserer Region ihre Zusage zu einem Jubiläumsspiel gegeben haben. Darüber hinaus hat auch im Jubiläumsjahr das überregio- nal bekannte Rhein-Nahe-Liga-Turnier bereits zum 21. Mal stattgefunden. Eine ganze Reihe von Top-Teams machte die Veranstaltung für die Zuschauer des Turniers, das zu den größten Amateurfußball-Turnieren im Südwestdeutschen Raum zählt, zu einem sehenswerten Event. Bedenkt man die Arbeit, die hinter der Organisation einer solchen Großveranstaltung steckt, ist dies sicher ein glänzendes Exempel für selbstlosen Einsatz, aber doch auch nur eines von vielen Beispielen, die zeigen, mit wie viel Herzblut die vielen Ehrenamtlichen des SV Alemannia Waldalges- heim die Arbeit im Verein angehen. Es ist diese ehrenamtliche Arbeit, die einen ganz erheblichen Anteil an der hohen Lebensqualität in unserem Landkreis ausmacht. Dafür ein großes Kompliment von meiner Seite.

Ich wünsche der Alemannia noch viele erfolgreiche Jahre in all ihren Sportabteilungen und den Vereinsmitgliedern und ihren Gästen viel Freude und Spaß bei den Jubiläumsfeierlichkeiten.

Claus Schick

Landrat Landkreis Mainz-Bingen

Oktober 11 12 Oktober 2010 Liebe Sportfreunde, liebe Vereinsmitglieder, meine sehr geehrten Damen und Herren, ganz schön alt geworden – dabei aber unglaublich jung und dynamisch geblieben: Wer möchte das nicht gerne von sich behaupten können. Er kann es, der Sportverein Alemannia Waldalgesheim 1910 e. V., dem ich zu seinem großartigen Geburtstag persönlich, aber auch im Namen der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe herzlichst gratuliere. Dem Sportverein Alemannia spreche ich zu seinem Jubiläum Respekt und Anerkennung dafür aus, dass es ihm gelungen ist, seit nunmehr 100 Jahren zunächst den Fußball und später auch andere Sportarten wie Basketball, Tennis, Aerobic, Jazztanz und Mutter & Kind-Turnen in der Gemeinde Waldalgesheim zu integrieren und damit die Idee des Sportes überhaupt stets zu fördern.

Der Sportverein nahm und nimmt zudem eine wichtige gesellschaftliche, integrative und soziale Aufgabe innerhalb der Gemeinde Waldalgesheim wahr. 100 Jahre Vereinsleben sind in erster Linie 100 Jahre freiwillige ehrenamtliche Arbeit für den Verein und für die Gemeinschaft. Ohne die vielen Opfer an Zeit und Geld, ohne die Arbeit von Vorstand und zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne den damit verbundenen Gemeinsinn und den Zusammenhalt, hätte der SV Alemannia seine 100 Jahre, seine sportlichen und gesellschaftlichen Erfolge nie und nimmer erzielen können. Denn seit der Gründungszeit hat sich in unserer Gesellschaft viel gewandelt, zudem spiegeln sich in der 100-jährigen Geschichte des Vereins auch die großen Ereignisse unserer Geschichte in Deutschland wieder. Höhen und Tiefen wurden gemeistert. Man kann sehen, wie die Menschen – auch hier in Waldalgesheim – immer wieder nach Möglichkeiten suchten, über den Sport dem Alltag mit seinen kleinen und größeren Proble- men zu entfliehen; Freude, Geselligkeit, Erholung und Gesundheit zu erfahren. Der Sportverein Alemannia stand allen Veränderungen jederzeit aufgeschlossen gegenüber. Erfolgreich hat er dabei immer den Blick in die Zukunft gerichtet, ohne die eigene Tradition zu vernachlässigen. Der echte sportliche und kameradschaftliche Geist und Kontinuität im Verein waren der Grundstein und ein Garant für den Erfolg.

Mit seinen vielfältigen Aktivitäten, unter denen ich exemplarisch das nunmehr schon seit 20 Jahren sehr erfolgreich ausgerichtete Rhein-Nahe- Liga Turnier zu Beginn der alljährlichen Fußballsaison und den nunmehr schon seit fast 30 Jahren sehr erfolgreich ausgerichteten jährlichen Weihnachtsmarkt der Alt-Herren-Fußballabteilung nennen darf, sowie auf der Grundlage einer sehr guten und beispielhaften Jugendarbeit stellt der Sportverein Alemannia eine Bereicherung des gemeindlichen Lebens dar, auf die der Verein und die gesamte Gemeinde Waldalgesheim außerordentlich stolz sein können. Die Krönung der sportlichen Erfolge, die in den letzten Jahren nicht nur im Jugendbereich, sondern gerade mit der ersten Fußballmannschaft stetig nach oben gingen, war der Aufstieg der ersten Fußballmannschaft in die Oberliga Südwest. Es ist schön, dass der Klassenerhalt im Jubiläumsjahr des Vereins gehalten werden konnte, ein verdienter Erfolg in erster Linie der Mannschaft, der Trainer und des Betreuerstabes, aber auch des gesamten hervorragend funktionierenden Umfeldes: dem Vorstand, den zahlreichen ehrenamtlichen Hel- ferinnen und Helfern im Hintergrund und auch der treuen Fans. Sie alle haben es gemeinsam geschafft und ihren Anteil am Erfolg des Vereins, in dem die gesamten Rahmenbedingungen beginnend von einer hervorragenden Jugendarbeit von der Basis her stimmen. Denn der SV Alemannia war und ist eine gelebte Gemeinschaft, in der Eigeninitiative und Gemeinsinn Hand in Hand gehen. Der Verein erbringt einen wesentlichen Beitrag für ein lebendiges und kulturelles Gemeinwesen hier in Waldalgesheim. Das Engagement der Vereinsmitglieder und des Vorstandes sowie die erfolgreiche Entwicklung des Vereins in der Vergangenheit bilden auch eine gute Ausgangsposition für die Zukunft.

So wünsche ich dem Jubiläumsverein alles nur erdenklich Gute auf dem weiteren bisher so erfreulich verlaufenden Weg. Ich wünsche für das Jubiläumsjahr schwungvolle Jubiläumsfeierlichkeiten und viele Impulse für das künftige Vereinsleben. In diesem Sinne gratuliere ich nochmals ganz herzlich zum Vereinsjubiläum.

Mit freundlichen Grüßen Franz-Josef Riediger

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Oktober 13 14 Oktober 2010 Grußwort des DFB-Präsidenten Dr. Theo Zwanziger

Sehr geehrte Damen und Herren, der SV Alemannia Waldalgesheim kann im Jahr 2010 auf eine interessante und sicherlich oftmals bewegte 100-jährige Geschichte zurückbli- cken. Zu diesem besonderen Jubiläum gratuliere ich sehr herzlich. Was im Jahre 1910 mit der Fußballbegeisterung von 15 jungen Männern seinen Anfang nahm, lässt Sie heute auf ein ereignisreiches Jahr- hundert facettenreichen Vereinslebens zurückblicken, das über alle Höhen und Tiefen gesellschaftlicher Bedingungen hinweg vielen Menschen Kultur- und Lebensraum geliefert hat. Insbesondere in der jüngeren Vergangenheit hat der SV Alemannia Waldalgesheim mit dem Aufstieg bis in die Oberliga Südwest einen bemer- kenswerten sportlichen Aufschwung genommen. Trotz der damit verbundenen gestiegenen Ambitionen wird in Waldalgesheim auch vorgelebt, dass jenseits der Summen, die insbesondere im Fußball immer wieder eine Rolle spielen, engagierte Vereinsarbeit vor allem die Möglichkeit bietet, Gemeinschaftsleben und Gemeinschaftsentwicklung mitzugestalten. Bei dieser verantwortungsvollen gesellschaftlichen Aufgabe kann kein Amateurverein ohne seine ehrenamtlichen Helfer bestehen. Sie sind es, die im Wesentlichen die soziale Kompetenz des Fußballs verkörpern und für ein intaktes Vereinsleben sorgen. Die grundlegende soziale und gesellschaftliche Bedeutung des Sports wird zuweilen immer noch unterschätzt. Der Fußball leistet hierbei in besonderer Weise nicht nur in der Gesundheitsvorsorge, sondern auch in der Gewalt- und Suchtprävention, bei der Integration aller gesellschaft- lichen Gruppen und in der Jugendarbeit unverzichtbare Arbeit, die nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. In diesem Zusammenhang zeigt der SV Alemannia Waldalgesheim mit der Betreuung und Förderung von rund 200 Kindern und Jugendlichen ein herausragendes Engagement. Von den F- bis zu den A-Junioren sind alle Teams im Nachwuchsbereich besetzt, was in vielen anderen Vereinen längst keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Die engagierte Jugendarbeit hat sich schon oft als Talentschmiede erwiesen, aus der seit jeher regelmäßig zahlreiche Spieler an die erste Mannschaft heranführt werden konnten. Die gesellschaftliche und demografische Wandlung allerdings wird auch am Fußball nicht spurlos vorübergehen. Eine veränderte Schul- und Ar- beitswelt, eine Vielzahl von konkurrierenden Freizeitmöglichkeiten, weniger Menschen im typischen Fußballalter sind einige der Gegebenheiten, die sich auf die Vereinsstrukturen und den Spielbetrieb auswirken werden. Ihnen müssen wir vorausschauend begegnen und dürfen nicht erst ihre negativen Auswirkungen abwarten. Insofern bietet der 100. Geburtstag nicht nur Anlass zum stolzen Rückblick, sondern auch zu Überlegungen, wie man den SV Alemannia Waldalgesheim fit für die Zukunft machen kann, damit der Verein auch im neuen Jahrhundert seines Bestehens weiterhin ein stabiler Faktor des gesellschaftlichen Lebens in der Gemeinde bleibt. Allen Vereinsmitgliedern und natürlich auch allen Gästen wünsche ich bei dem sicherlich attraktiven Festprogramm gute Unterhaltung, den Mannschaften und jedem einzelnen Aktiven für die Zukunft viel Erfolg.

Dr. Theo Zwanziger

Oktober 15 16 Oktober 2010 Grußwort SWFV-Präsident Dr. Hans-Dieter Drewitz

Der Sportverein Alemannia Waldalgesheim 1910 e.V. kann in diesem Jahr mit Stolz und Freude auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Zu diesem Jubiläum darf ich seitens des Südwestdeutschen Fußballverbandes und persönlich die besten Glückwünsche überbringen.

Integrationsfähigkeit, Fair-Play-Verhalten, Durchsetzungsvermögen, Akzeptanz- und Toleranzverhalten sind in unserer Gesellschaft erstrebens- werte Eigenschaften, die im Verein eingeübt und gefestigt werden. Als Ausgleich zur hektischen Arbeitswelt und einem immer stärker fordernden Alltag übernimmt der Verein zudem eine enorm wichtige Stabilisationsfunktion für die Gemeinde. Sich sportlich betätigen, etwas für die Gesund- heit tun, abschalten, miteinander fachsimpeln und gemeinsame Feste feiern, sind wichtige Elemente der Vereinsstruktur.

Ich darf das Jubiläum zum willkommenen Anlass nehmen, allen Führungskräften und Mitgliedern des SV Alemannia Waldalgesheim herzlich Dank zu sagen, die über 100 Jahre zum Wohle der Jugend und der Bürgerinnen und Bürger ihre Tatkraft und ihr ehrenamtliches Engagement in den Verein eingebracht haben.

Mögen die Jubiläumsfeierlichkeiten dazu führen, neue Impulse zu wecken, neue Freunde und Gönner für den Verein zu gewinnen und die Identi- fikation mit dem Verein zu stärken.

Dr. Hans-Dieter Drewitz Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes

Grußwort (posthum) Der SV Alemannia Waldalgesheim 1910 e.V. kann in diesem Jahr mit Stolz und Freude auf sein 100-jähriges Bestehen zurückblicken. Zu diesem Jubiläum darf ich seitens des Südwestdeutschen Fußballverbandes und persönlich die besten Glückwünsche überbringen. Ich darf das Jubiläum zum willkommenen Anlass nehmen, allen Führungskräften und Mitgliedern des SV Alemannia Waldalgesheim herzlich Dank zu sagen, die über ein Jahrhundert zum Wohle der Jugend und der Bürger ihre Tatkraft und ihr ehrenamtliches Engagement in den Verein eingebracht haben. Mögen die Jubiläumsfeierlichkeiten dafür Sorge tragen, neue Impulse zu wecken, neue Freunde und Gönner dem Verein zuzuführen und die Identifikation mit dem Fest gebenden Verein zu stärken.

Georg Adolf Schnarr, Präsident des Südwestdeutschen Fußballverbandes

Verstorben am 31. August im Alter von 74 Jahren. Die Alemannia hat dem Präsidenten im Heimspiel gegen Eintracht am 1. September mit einer Schweigeminute gedacht und sich für sein jahrzehntelanges Engagement für den Fußball bedankt. Oktober 17 18 Oktober 2010 Grußwort Karin Augustin und Magnus Schneider

Der SV Alemannia Waldalgesheim ist schon jetzt „Fit für die Zukunft“

Wenn ein „junger Verein“, der seine Heimatgemeinde derart geprägt hat wie der Sportverein Alemannia Waldalgesheim, 100 Jahre alt wird, dann ist das ein Ereignis von bedeutendem Rang. In dieser Zeitspanne ist Ihr Verein zu einer Institution im Ort geworden, zu einem Stück Heimat für die Bewohner von Waldalgesheim.

15 sportbegeisterte Männer gründeten in der vorindustriellen Gesellschaft im Jahr 1910 den Verein „Alemannia Waldalgesheim“. Mit der Bereit- stellung einer Wiese waren die ersten Voraussetzungen gegeben „das Leder zu treten“. Nach einigen Platzverlegungen konnte mal im Jahre 1954 den neuen Sportplatz einweihen, im Jahre 1969 wurde das Sportfest erstmals im neuen Sportheim gefeiert. Der Verein hat eine wechselhafte, interessante Geschichte, die von Frauen und Männern geschrieben wurde, die unter manchem persönlichen Opfer und mit viel Einsatzbereitschaft den Verein durch wirtschaftlich und historisch schwierige Zeiten führten.

Der SV Alemannia Waldalgesheim ist ein „Traditionsverein“, man ist sich der Tradition bewusst, sieht diese aber nicht als Ruhekissen an, sondern als Sprungbrett in die Zukunft. Wie in Ihrer Vereinsakte beim Sportbund Rheinhessen zu lesen ist, „bewegen“ sich rund 725 Menschen in Ihrem Verein, der in drei Abteilungen Sport für alle Altersklassen anbietet, sie werden hervorragend betreut von ehrenamtlichen Funktionären, drei Übungsleitern und Trainern. Der SV Alemannia Waldalgesheim ist somit und durch ihre vielen anderen Aktivitäten – in Anlehnung an das Motto des Landessportbundes – „Fit für die Zukunft“.

Ihr Verein wird in diesem Jahr bereits 100 Jahre alt, aber er ist jung geblieben, wie viele Aktionen zeigen, deshalb besteht reichlich Grund zum Feiern. Der Landessportbund und der Sportbund Rheinhessen wünschen Ihrem Verein für alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2010 viel Erfolg. Den Mitgliedern des Vereins übermitteln wir unsere aufrichtige Anerkennung für das Erreichte. Blicken Sie mit Stolz in die Vergangenheit und mit Zuversicht in die Zukunft.

Ihr Landessportbund Rheinland-Pfalz Ihr Sportbund Rheinhessen

Karin Augustin Magnus Schneider Präsidentin Präsident

Oktober 19 Wir gedenken unserer verstorbenen Mitglieder, Freunde und Förderer.

Ehre ihrem Andenken.

20 Oktober 2010 1. Vorsitzende Vorstand der Alemannia im Jubiläumsjahr in der 100 jährigen Geschichte

1. Vorsitzender Stefan Schweigert 1910 - 1930 Kemmerle 2. Vorsitzender Otfried Lang 1931 - 1935 Heinrich Schitthof Schatzmeister Erik Decker 1936 - 1947 Alois Hauck Vorstand PR Gerhard Backes 1948 - 1949 Hans Kunz 1. Geschäftsführer Raimond Jallouin 1949 - 1953 Georg Huy 2. Geschäftsführer Vera Steyer 1953 - 1955 Dr. Schmidt Jugendleiter Stefan Haas 1956 - 1957 Franz Mehlig Abteilungsleiter AH Dieter Mehlig 1958 - 1959 Herr Daniel Abteilungsleiter Tennis Peter Neumann 1960 - 1965 Fritz Zimmermann Abteilungsleiter Basketball Jürgen Welter 1965 - 1974 Adolf Bremmer Abteilungsleiter Aerobic Iris Baumann 1975 - 1986 Herbert Sinz Abteilungsleiter Jazztanz Jenny Möller 1986 - 1999 Ewald Jung Abteilungsleiter Mutter/Kind Turnen Karina Thomas 1999 - 2006 Walter Rothenbach Abteilungsleiter Kinderturnen Nicole Konrad 2006 - 2009 Jürgen Moller Beisitzer Dirk Rothenbach seit 2009 Stefan Schweigert Beisitzer Klaus Pertgen Beisitzer Mario Reich Beisitzer Hans-Joachim Blum Beisitzer Klaus Mohr Beisitzer Uli Reich Beisitzer Reinhard Schenk Ältestenrat Wilfried Bremmer Ältestenrat Wolfgang Beyer Ältestenrat Gerhard Wenz Ältestenrat Günther Göcks

Oktober 21

Die Alemannia im Wandel der Zeiten

In der heutigen Zeit undenkbar: es Spieljahr 1927/28 Meister der B- Vereins­lokal Jung begangen. Der gab keine Meisterschaftsspiele, kein Klasse. sportliche Höhepunkt war ein Pokal- Unser Jubiläumsverein ist einer der Schieds­richterwesen wie es heute Im zwanzigsten Jahr des Bestehens ~ turnier sowie ein Werbespiel unserer ältesten Fußball treibenden Vereine selbstverständlich ist. Fahrtkosten- im Jahre 1930 - wurde nach langwie- 1. Mannschaft gegen den FC Godes- unserer Gegenwart und wurde 1910 entschädigung, Unfallversicherung, rigen Verhandlungen des damaligen berg. ins Leben gerufen. Die Gründung des Umkleidekabinen, Duschanlagen Vorstandes G. Huy, H. Jung und H. Durch die Gründung des Südwest- Vereines wurde im Vereinslokal des waren damals unbekannt. Es waren Schitthof mit dem damaligen Bürger- deutschen Fußballverbandes im Jahr Gastwirtes Heinrich Jung beschlos- die reinsten Amateure, die da mit ih- meister Peter Bopp dem SV Alemannia 1951 erfolgte eine straffere Organisa- sen und auch durchgeführt. ren überlangen Trikots und bis an die ein Platz an der Siedlung zugewiesen, tion des Spielbetriebes. Nach einem Knie reichenden Hosen, mit unzuläng- der in den Folgejahren von den Mit- erfolgreichen Entscheidungsspiel Der Verein gab sich den Namen Sport- lichem Schuhwerk, Fußball spielten. gliedern und Anhängern­ des Vereines gegen den FC Tiefenstein stiegen die verein Alemannia Waldalgesheim Nach heutigen Begriffen ein komischer

spielfertig hergerichtet wurde. Alemannen in die 2. Amateurliga auf. 1953 musste G. Huy sein Amt als 1. Das 25-jährige Vereinsjubiläum 1935 Vorsitzender aus gesundheitlichen wurde hauptsächlich durch das Aufein­ Gründen niederlegen. Nachfolger in andertreffen mit der Mannschaft von diesem verantwortungsvollen Amt Hassia Bingen, welches 0: 4 verloren wurde unser inzwischen verstorbener wurde, gefeiert. Sportkamerad Dr. Schmidt.

Nach dem zeitweiligen Abstieg in die Unser Sportplatz wurde durch Flurbe- C-Klasse konnte 1938 wieder der reinigung verlegt und erweitert und Heinrich Jung war es auch, der durch Anblick. Aufstieg in die B-Klasse gefeiert wer- konnte am 30. Mai 1954 eingeweiht die Bereitstellung einer Wiese die Ein Einschnitt in die sich anbahnende den. Der Spielbetrieb ging noch einige werden. Die Namen von unseren Mit- Möglich­keit zu der fußballsportlichen günstige Entwicklung kam durch Zeit bis in die Mitte des zweiten Welt- gliedern Valen­tin Dietz und Valentin Betätigung schuf und sich in der Fol- den ersten Weltkrieg, als die jungen krieges weiter, danach musste die 1. Seibert werden den älteren Lesern ge als einer der ideal gesinntesten Waldalgesheimer Sportler zu den Waf- Mannschaft den Spiel­betrieb einstel- in diesem Zusammenhang­ noch ein und eifrigsten Mitglieder und Förderer fen gerufen­ wurden. Der Sportbetrieb len. Lediglich Jugendmannschaften, Begriff sein. des Vereines erwies. kam dadurch nach und nach vollstän- unter der Führung unseres langjäh- Die Jahre 1954 - 1957 brachten dem Wenn man bedenkt, mit welcher Ab- dig zum Erlie­gen. rigen, treuen Mitgliedes Franz Mehlig, Verein einen spürbaren Rückgang, lehnung zu dieser Zeit der Fußball- Unter Führung unseres Mitbegrün- spielten unter den gegebenen schwie- dies ins­besondere auf sportlichem sport seitens­ weiter Kreise im deut- ders, Heinrich Schitthof, wurde nach rigen Verhältnissen weiter. Sektor. Abstieg in die A-Klasse und schen Volk betrachtet wurde, so war Beendi­gung des ersten Weltkrieges, Nach Kriegsende, im Jahre 1946, bereits ein Jahr später der Abstieg in die Gründung eines Fußballvereines die Alemannia wieder aktiv. Der Fuß- konnte unter der Führung von Alois die B-Klasse. Für Franz Mehlig, den bestimmt ein großes Wagnis und für ballsport hatte sich inzwischen als Hauck der Spielbetrieb wieder aufge- damaligen 1. Vorsitzenden­ und seine die Gründer ein gesellschaftliches gesellschaftsfähig etabliert, und man nommen und bis heute ununterbro- Vorstandsmitglieder, war es keine Risiko. konnte im Zuge der all­gemeinen Neu- chen weitergeführt werden. leichte Zeit und eine schwere Aufga- Man hatte für diesen, einige Jahre ordnung den Verein als Mitglied des Die sportlichen Erfolge sind uns dann be, zugleich den Verein zusammenzu- vorher aus dem Mutterland England Deutschen Fußballbundes eingliedern. auch nicht versagt geblieben. Schon halten. impor­tierten Sport, in weiten Be- Georg Huy übernahm die Leitung der im Spieljahr 1947/48 schafften die Unter neuer Vereinsführung, Sport- völkerungskreisen nichts übrig und Vereinsgeschicke und man pachtete wiedererstandenen Alemannen, deren kamerad Daniel wurde 1. Vorsitzen- lehnte die Freunde dieses Sportes in in der Genheimer Gemarkung einen Name der, gelang im Spieljahr 1958/59 der der national gestimmten Zeit als Au- Platz zur Austragung der Spiele. Erst- 1948 wurde Hans Kunz 1. Vorsitzender Aufstieg in die A-Klasse. Daneben ßenseiter ab. mals entwickelte­ sich ein flüssiger und ihm folgte 1949 Georg Huy. Unter wurde der Amtspokal für immer nach Die Gründer unseres Vereines ließen Spielbetrieb - erst mit 6 Feldspielern - sei­ner maßgeblichen Regie konnte die Waldalgesheim entführt, da man die sich dennoch nicht beirren. Gegen später mit 11 Feld­spielern. Die Aktiven Umgliederung des Vereines aus dem Pokalspiele 1952/53/54 gewann. alle Widerstände und Vorurteile und unseres Vereines wurden im Spieljahr Bezirk Nahe in den Bezirk Rheinhes- ohne Unterstützung der Öffentlichkeit 1926/27 -ungeschla­gen- Meister der sen erreicht werden. 1960 - zum 50-jährigen Jubiläum - oder gar der Behörden wusste sich C-Klasse und bereits im folgenden Das 40jährige Vereinsjubiläum wur- fand unter der Schirmherrschaft des der junge Verein zu behaupten. de festlich mit einem Kommers im Ver­bandsbürgermeisters Max Römer 22 Oktober 2010 im Saale Jung die Jubiläumsfeier statt. Am 25.7.1965 übernahm Adolf Brem- Gleich­sam wurde Fritz Zimmermann 1. mer als Vorsitzender die Führung des Vorsitzender des Vereines, der dieses Ver­eines. Unter seiner Mitwirkung gab Amt bis 1965 begleitete. Unter seiner sich der Verein 1968 eine Satzung und Regie wurde unter Mitwirkung von konnte so in das Vereinsregister beim Geschäftsführer Franz Mehlig die Ver- Amtsgericht eingetra- einsfahne angeschafft und so konnte gen werden. am 26.5.1962 die Fah­nenweihe in Würdigem Rahmen unter der Paten- Geschäftsführer Franz Mehlig war schaft von Ehrenpräsident Georg Huy es dann zu verdanken, dass am gefeiert werden. 10.7.1968 der erste Spatenstich für

den Bau von Umkleideräumen, Dusch- Leider war die 1. Mannschaft nach und Toilettenanla­gen, Geräteraum usw. zweijähriger Zugehörigkeit zur A-Klas- erfolgen konnte. Im August 1969 war se Nord in die B-Klasse abgestiegen. das Werk, dank des tatkräftigen und uneigennützigen Einsatzes von vielen Der 27.6.1965 ist ein weiterer Mark- Vereinsmitgliedern vollen­det, und man stein in der Geschichte unseres Ver- konnte die Einweihung mit dem Sport- eines. An diesem Tag konnte die neue fest 1969 feiern.

Sporthalle eingeweiht werden. Viele fleißige Hände hatten zum Gelingen Die Leistungen der Spieler erfuhren beigetragen. Damit war nicht nur der ebenfalls eine Steigerung und man Alemannia die Mög­lichkeit zum Ab- konnte wieder den Aufstieg in die halten von Veranstaltungen gegeben A-Klasse Rheinhessen Nord feiern. worden, auch die anderen Ortsvereine 1968/69 wurde man Dritter und nutzten diese Möglichkeit zur Durch- 1969/70 Vizemeister. führung von ihren Veranstal­tungen.

Oktober 23

Die Alemannia im Wandel der Zeiten

Vorsitz von Adolf Bremmer und im deren maßgeblicher Regie am 9. Juli Alemannia dürfte wohl der Umbau gleichen Jahre Walter Rothenbach 1979 die neue Sportanlage eingeweiht bzw. Neubau des Vereinsheimes in In der Saison 71/72 war es dann die Geschäfte des 1. Geschäftsfüh- wer­den. Als weiteren Höhepunkt in unserem diesjährigen Jubiläumsjahr endlich so weit. Unsere 1. Mann- rers übernommen hatte konnte unter der geschichtlichen Entwicklung der zu sehen sein. schaft konnte in die 2. Amateurliga Rheinhessen aufsteigen, welche spä- ter in die Bezirksklasse umorganisiert wurde. Den Aufstieg schaffte man mit einem Punktverhältnis von 52: 8 und einem Torverhältnis von 74 : 21. Auch im Pokal konnte man in diesem Jahr mit dem 2 : 1 gegen Hassia Bin- gen einen schönen Erfolg erzielen.

Die Alemannia spielte in der Bezirks- klasse fast 10 Jahre eine beachtliche Rolle, bis vor 5 Jahren leider wieder der Abstieg in die A-Klasse Rheinhes- sen-Nord kam. Zur Zeit ist man um einem Wiederaufbau der 1. Mann- schaft bemüht, die sicherlich in der nächsten Zeit durch junge viel ver- sprechende Kräfte aus dem eigenen Nach­wuchs ergänzt, einen positiven Weg gehen und die Farben der Ale- mannia wür­dig vertreten wird. Nachdem Herbert Sinz 1975 den 1.

Die Alemannia bei der Lese des Jubiläums-

24 Oktober 2010

FRANZ MEHLIG Der gute Geist der Alemannia

Dem aufmerksamen Leser der Festschrift wird nicht entgangen sein, dass sich durch die Vereins- Name Jahre geschichte der letzten 75 Jahre Herrn Franz Mehlig...... 75 ein Name wie ein roter Faden Herrn Karl Dahn...... 70 zieht: Franz Mehlig. Herrn Karl Heinz Kornely...... 70 Er gehört jenem schicksals- Herrn Heinz Feyand...... 65 schwerem – heute seltenen Jahr- Herrn Karl Sinß...... 65 gang 1922 an, der allein in 1942 Herrn Wilhelm Adradt...... 60 zu 85 % im Krieg gefallen ist. Herrn Wolfgang Bayer...... 60 Herrn Edgar Bremmer...... 60 Im Jubiläumsjahr 1935 wurde Franz Mehlig Mitglied der Ale- Herrn Ernst Hochgesand...... 60 mannia und kann so in diesen Herrn Ewald Kuntz...... 60 Tagen das seltene 75-jährige Ver- serer näheren Heimat mitbegrün- Herrn Herbert Sinz...... 60 einsjubiläum mit uns feiern. det. Herrn Alfred Steyer...... 60 Verein und Verband des Südwest- Herrn Klaus Dieter Pleines...... 50 Als Jugendlicher war Franz Meh- deutschen Fußballverbandes ha- Herrn Gerhard Wenz...... 50 lig für die Alemannia aktiv, bis sein ben Franz Mehlig hierfür mit allen schweres Beinleiden seine sport- Ehrungen, die beide Institutionen Herrn Franz Josef Eckes...... 50 liche Karriere beendete. Dennoch zu vergeben haben, gedankt: 1960 Herrn Hans-Ulrich Reisch...... 50 hat dieser Schicksalsschlag­ ihn Silberne Vereinsnadel, 1960 Ver- Herrn Thomas Bremmer...... 40 nicht gehindert, während des bandsehrennadel, 1970 Silberne Herrn Alfred Bader...... 40 Krieges, als der Spielbetrieb der Verbandehrennadel, 1975 Goldene Herrn Jörg Hillesheim...... 40 1. Mannschaft­ notgedrungener Vereinsnadel. Herrn Dieter Klein...... 40 Maßen ruhte, die Betreuung der Darüber hinaus führte Franz Meh- Jugendmannschaft bis zum Ende lig von 1946 bis 1977 die Verein- Herrn Alexander Kruger...... 40 des Krieges zu übernehmen. schronik, in der alle Spiele der Herrn Herbert Munzlinger...... 40 Ab 1945 bis 1973 begleitete er, Alemannia mit Ergebnis, Mann- Herrn Jürgen Opp...... 40 ständig an verantwortungsvoller schaftsaufstellung sowie den Tor­ Herrn Karl Heinz Reitzer...... 40 Stelle im Verein tätig, auf Vor- schützen aufgeführt sind. Für den Herrn Thorsten Eckes...... 40 standsebene die verschiedensten Interessierten eine Quelle, zu der Herrn Bernd Schwarz...... 40 Funktionen. unser Ehrengeschäftsführer­ Franz 1945 bis 1949 führte er als Ge- Mehlig manche Geschichte und Herrn Andreas Schmidt...... 25 schäftsführer die oft schwierigen viele Anekdoten spannend­ erzäh- Frau Roswita Bootz...... 25 Verhandlungen mit den damaligen len kann. Frau Edith Bremmer...... 25 Besatzungsmächten, Frankreich Noch heute ist „der Frenz“ wie Frau Carola Hochgesand...... 25 und USA, um Genehmigungen für er gerne genannt wird, ein regel- Frau Anni Jung...... 25 die Austragung von Spielen zu be- mäßiger Besucher der Aleman- Herrn Bernd Kaaden...... 25 kommen. Die Reisen der Spieler nenspiele. Egal ob 1. Mannschaft, Frau Petra Kruger...... 25

zu Aus­wärtsspielen wurden meist 2. Mannschaft oder die Jugend- JUBILARE 2010/2011 mit einem Lkw und sogar mit spiele, er lässt sich selten ein Spiel Frau Sylvia Neubecker...... 25 Pferdefuhrwerk bewerk­stelligt. entgehen und ist mit Herzblut bei Frau Iris Neuchel...... 25 Organisator und Seele, in dieser der Sache. Frauz Elke Opp...... 25 für alle Deutschen schweren Zeit, Frau Evelyn Reisch...... 25 war Franz Mehlig. Lieber Frenz, wir danken dir für Herrn Rüdiger Schneid...... 25 An diesen Zahlen und Fakten wird deine Treue, Leidenschaft und deutlich, Franz Mehlig hat sich Einsatz für die Alemannia und Herrn Wolfgang Schulz-Sedat...... 25 um den Sportverein Alemannia hoffen dich noch viele Jahre Herrn Michael Winkler...... 25 Waldalgesheim in höchstem Maße an der Waldstraße begrüßen zu Frau Maria Wolfgang...... 25 verdient gemacht. Männer wie dürfen. Herrn Andreas Ehret...... 25 er bestimmten jahrelang durch Herrn Ken Kinscher...... 25 ihre Arbeit die maßgeblichen Ge- Wir sind stolz, solche Mitglieder Herrn Christian Klöckner...... 25 schicke des Vereines und sind in unseren Reihen zu haben. letztendlich für das heutige gute Herrn Thomas Opp...... 25 Erscheinungs­bild des Vereines in SV Alemannia Waldalgesheim Herrn Dieter Straube...... 25 der Öffentlichkeit mit verantwort- 1910 e. V. Herrn Steffen Weichel...... 25 lich. Durch seine Arbeit wurde der Herrn Ramon Grimsehl...... 25 gute Ruf der „Alemannen“ in un- Der Vorstand Oktober 25

Sehr geehrte Damen und Herren, beiten zu wollen. keiten sie besitzt. liebe Fußballfreunde Die Kaderplanung war ein zähes Rin- Zum aktuellen Zeitpunkt der Oberli- des SV Alemannia, gen um Spieler, die sportlich zu un- gasaison können wir mit nicht wenig serer Art des Fußballspielens passen, Stolz behaupten, dass die Mann- nachdem die aktuelle Meisterschafts- menschlich und sozial sich in einem schaft nicht nur den Zuschauern Spaß runde in der Oberliga Südwest nun Kollektiv einfügen können und be- macht, sondern auch uns Trainern viel seit über 4 Wochen angelaufen ist, sessen von dem Gedanken sind, den Freude bereitet. Konzentrierte Trai- dürfen wir uns von der sportlichen vielzitierten Totengräber-Phrasen ent- ningseinheiten, trotz aller Konkurrenz Leitung der 1. Mannschaft herzlichst gegen zu arbeiten. Dass man nicht ein sehr hoher Spaßfaktor in jedem bei allen Fans und Sympathisanten ausschließlich mit Jugendspielern in Training sowie der unbändige Willen für die tolle Unterstützung bedanken. der Oberliga bestehen kann, war uns sich ständig individuell als auch im zu Beginn zwar klar, dennoch stützte Kollektiv zu verbessern, zeichnet die- Unsere neu zusammengestellte sich unsere Spielersuche auf ein Anfor- se Mannschaft aus. Eine Eigenschaft, Mannschaft befindet sich in einem derungsprofil, welches sowohl zu dem die ich an dieser Stelle besonders sehr positiven Entwicklungsprozess neu eingeschlagenen Alemannen-Weg hervorheben möchte, ist der unbän- und wird derzeit nicht nur durch den Einige Spieler hatten bereits signali- als auch zu unserer Art des Fußball- dige Siegeswille des gesamten Ka- Glauben an die eigene Stärke, sondern siert den Verein zu verlassen, weitere spielen-Lassens passen könnte: ders. Die Jungs sind durch keinerlei insbesondere durch eine phänome- Spieler waren finanziell nicht mehr zu Rückschläge aus der Bahn zu bringen nale Unterstützung von den Rängen halten und wechselten den Verein. - hohe Dynamik als Voraussetzung und kommen durch eine hohe Emoti- getragen. Dafür, und mit der Hoffnung Ein völliger Neuanfang stand an, in für einen begeisternden Tempofußball onalität, Leidenschaft und Kampfkraft verbunden, noch weitere zahlreiche welchem lediglich fünf Spieler des - technisch solide ausgebildete Spieler in jedem Spiel wieder zurück. positive gemeinsame Auftritte im alten Kaders übernommen wurden - absoluter Leistungs- und Siegeswille „Aufgeben gibt es woanders, aber Stadion an der Waldstraße erleben und als Korsettstangen von unserer - klarer und sauberer Charakter nicht bei unserem Team!“ Und wie zu dürfen, möchte ich mich hierbei Fußballphilosophie überzeugt werden - lern- und entwicklungswillige Spieler die Jungs mit Rückstanden umgehen bei allen aktiven und ehrenamtlichen konnten. Auch aufgrund finanzieller haben sie schon mehrfach bewiesen. Helfern sowie Fans bedanken. Engpässe waren uns die Hände bei Bereits in der Phase der Saisonvor- Dadurch sind wir für unsere Gegner Als wir Ende April mit den Verantwort- dem einen oder anderen Transfer ge- bereitung hat die Mannschaft in zahl- unberechenbar und sehr gefährlich. lichen des SV Alemannia Einigkeit bunden, so dass es zu unserer Trai- reichen guten Testspielen aber auch Dafür schon mal ein großes Kom- über eine gemeinsame sportliche Zu- ningsarbeit passt, dass der Verein sich in vielen konzentrierten Trainingsein- pliment an unsere junge Truppe!!! sammenarbeit erzielten, standen wir dazu entschieden hatte, mit jungen heiten aufgezeigt, was in ihr steckt Mit diesen angesprochenen Eigen- 28 vor einer schier unlösbaren Aufgabe. und erfolgshungrigen Spielern ar- und welche perspektivischen Möglich- schaften bin ich mir sicher, dass wir Oktober 27 27 den Zuschauern bereits einige schöne Events unglaublich zeitintensiv sind und hoch attraktive Fußballstunden und waren, bin ich mir sicher, dass bereitet haben. die Verantwortlichen mit viel Herzblut Auch der Ausblick lässt uns sehr positiv tolle Veranstaltungstage auf die Beine in die Zukunft schauen, da der Verein gestellt haben. SV Alemannia Waldalgesheim im Jah- Bereits im Vorfeld möchte ich dem re seines 100 jährigen Bestehens mit Verein und seinen aktiven Mitglie- einer ambitionierten Mannschaft einen dern zum 100 jährigen Vereinsjubi- zukunftsfähigen Weg eingeschlagen läum gratulieren und ein großes Lob hat. Auch wenn Rückschläge kommen aussprechen. Der Verein verfügt über werden, hat sich der Gesamtverein gut ein nicht alltägliches lebendiges Ver- aufgestellt. einsleben und über zahlreiche ehren- Ich wünsche allen Verantwortlichen, amtliche Helfer, die mit viel Spaß bei Gönnern und guten Geistern des SV der Sache sind. In unserer heutigen Alemannia eine weiterhin erfolg- Gesellschaft keine Selbstverständ- reiche Zeit sowie schöne Festtage. lichkeit!!! Auch wenn die Planungen und das André Weingärtner, Trainer Engagement im Vorfeld eines solchen SV Alemannia Waldalgesheim

Auf zur grün-weißen Nacht mit Les Patrons morgen Abend!

28 Oktober 2010 Es fehlen:

Zum hundertjährigen meines Hei- integriert. Grundlage für die beiden reitschaft einzelner Personen ihrem matvereines wurde ich gebeten als Aufstiege aus der damaligen C- Klasse Verein zu helfen wenn es darauf an- verantwortlicher Trainer einen Bericht bis in die A- Klasse waren sicher die kommt. über die aktuelle Situation und die Kameradschaft und der Zusammenhalt Das Spieljahr 2009/2010 diente der nähere Zukunft der 2. Mannschaft innerhalb der Aufstiegsmannschaften. Neuorientierung und dem Aufbau abzugeben. Von entscheidender Bedeutung waren einer Zweiten Mannschaft. Auch in Dieser Bitte komme ich gerne nach, aber auch die vorhandenen fußballe- diesem Spieljahr wurde die Klasse wobei ich nicht auf einen Rückblick in rischen Qualitäten und der sportliche gehalten wobei deutlich wurde dass die Vergangenheit der zweiten Mann- Ehrgeiz der Spieler sowie der Wille der durch den Umbau der ersten Mann- schaft verzichten möchte, die ich zum höherklassigen Spieler ihr möglichstes schaft weniger Spieler abgestellt Teil als aktiver Spieler selbst miterlebt für den Erfolg zu tun. Auch hier sind werden konnten, wodurch eine bes- habe. mir aus persönlicher Erfahrung die sere Platzierung nicht möglich war. Diese Vergangenheit verdeutlicht, Aufstiegsspiele im Jahr 2000 in die In diesem Spieljahr ist es das Ziel dass zweite Mannschaften mit einem A – Klasse unter Spielertrainer Harald eine bessere Platzierung als im ver- homogenen Kader und Spielern mit Bonacker in Erinnerung. Das entschei- gangenen Jahr zu erreichen. Mit dem einer gelebten Zugehörigkeit zum die zweite Mannschaft hochkarätig dende Tor im entscheidenden dritten aktuellen Kader der zweiten Mann- Verein auch sportliche Erfolge nach- besetzt wurde (u. a. Trainer Michael Spiel erzielte damals Norman Lind, der schaft sollte der achte Platz möglich weisen können, die nicht nur kurz- Schumacher) um erfolgreich die Run- trotz seiner persönlichen Ambitionen sein. Wenn die gesamte Runde Spieler fristig gepuscht wurden sondern de zu spielen. Wenn mich meine Erin- in einer guten 2. Mannschaft seinen aus dem Kader der ersten Mannschaft auf Zusammenhalt, Kameradschaft, nerung nicht trügt spielte die 2. Mann- Anteil am Erfolg hatte. hinzukommen, speziell gegen die 7 – sportlichem Ehrgeiz und Akzeptanz schaft in diesen Zeiten sehr erfolgreich Im Anschluss an diese erfolgreichen 8 stärkeren Gegner ist sicherlich eine innerhalb des Vereins gründeten. und ergatterte einige Meisterschaften Jahre gab es Höhen und Tiefen bei bessere Platzierung möglich. In der Zweiten wurde Generationen in der Reserverunde. der Integration der Zweiten die nicht übergreifend miteinander Fussball Nachdem die Statuten beim Verband vergessen sind, aus denen aber die Der sportlich notwendige Wunsch in gespielt. Zu Zeiten in denen die Mann- geändert wurden konnte die Zweite richtigen Schlüsse gezogen werden die nächst höhere Klasse aufzustei- schaften am gleichen Tag spielten Mannschaft an den Punktrunden der müssen. gen sollte in naher Zukunft erfüllt (die Älteren unter uns erinnern sich) unteren Klassen teilnehmen. Spieler Im Dezember 2008 war sicherlich ein werden. Ein Blick in die Vergangen- wurde im Spiel und im Training die die den erhöhten Aufwand bei der Tiefpunkt erreicht der zur Abmeldung heit der Zweiten Mannschaft könnte Erfahrung von alten Haudegen an die Ersten nicht mehr erbringen konnten der Zweiten hätte führen können. hierfür nützlich sein. Die Grundle- jungen Wilden weitergegeben. Spezi- schlossen sich der Zweiten an und Durch das Engagement einzelner genden Kompetenzen sind hier zu ell junge Spieler profitierten sportlich gaben ihre Erfahrung an junge Spieler Verantwortlicher und mit der Unter- erkennen. Zusammenhalt, Kamerad- davon und wurden zugleich in das weiter die den Sprung in die Erste nicht stützung der AH – Abteilung wurde schaft, sportlicher Ehrgeiz aller Spie- Vereinsleben integriert. Als Beispiele auf Anhieb schafften. Spieler die zum der Spielbetrieb aufrechterhalten und ler egal welchen Alters und Akzeptanz hierfür fallen mir spontan die Mei- Kader der 1. Mannschaft gehörten aber die Nötigen Punkte gegen den Abstieg innerhalb des Vereins werden zum sterschaftsspiele in oder aus unterschiedlichsten Gründen nicht eingefahren. Hier zeigten sich einmal gewünschten Ziel führen. bei Blau Weiß Worms ein in denen spielten wurden in die 2. Mannschaft mehr die Verbundenheit und die Be- Thomas Kreuder Oktober 29 30 Oktober 2010 WALDALGESHEIM. Ein voller Erfolg war das Intersport-Kicker-Fußball- Camp, das vom vierten bis sechsten Juni erstmals auf dem Sportgelände des SV Alemannia Waldalgesheim ausgetragen wur- de. Insgesamt 44 Kids im Alter von fünf bis 13 Jahren waren drei Tage lang mit viel Spaß dabei, wenn es an Stationen wie Härtester Bumms oder Dribbelkönig zur Sache ging. Unter Leitung von Ralf Nelles- sen und Marco Schulz, die von Alemannen-Jugendleiter Stefan Haas sowie den Trainern Ivan Ta- dic, Dilsad Özsoy, Fabrizio Haas, Dennis Krick und Marcel Fennel Unterstützung erhielten, wurde den teilweise sogar aus Rhens und Brey anreisenden Teilneh- mern ein abwechslungsreiches Stationentraining angeboten, bei dem die Kids ihr Können in den Abschlusswettbewerbe, bei denen in einem spannenden Wettkampf 20,78 Sekunden sogar schneller Bereichen Technik, Koordination sich die Kicker mächtig ins Zeug der Dribbelkönig der vier jewei- war als die meisten Trainer. Wei- und Torschuss unter Beweis stel- legten, um am Ende einen der ligen Altersklassen ermittelt. Die tere Entscheidungen fielen am len konnten. Höhepunkt eines je- begehrten Pokale zu erhaschen. beste Zeit glückte dabei dem E- Samstag beim Härtesten Bumms 32 weiligen Tages waren jeweils die So wurde bereits am ersten Tag Jugendlichen Jonas Langer, der in sowie dem Elfmeterkönig, der Oktober 31 gnachmittag statt. Bei anhaltend ex- trem hohen Tem- peraturen forderten die Kinder ihre El- tern in einem Wett- kampf an insgesamt fünf Stationen he- in der zweiten Einheit ermittelt raus. Beim Elfme- 31 wurde. Dazwischen stärkten sich terschießen, beim die Kids bei einem ausgiebigen Eins-gegen-eins, Mittagessen, das vom Team des beim Koordinations- Alemannia-Sportheims zuberei- parcours, beim här- tet wurde. Aber auch ansonsten testen Schuss und beim Dribbling dem Inhaber des Binger Intersport- Zum Abschluss ergriff Stefan konnten sich die Teilnehmer lieferten sich die einzelnen Fami- Geschäftes geleitet wurde, holten Haas noch einmal das Mikrofon. rundum versorgt wissen, gab es lien spannende Duelle, bei denen sich die jungen Kicker ihre wohl Er dankte allen Teilnehmern, Hel- doch in den Pausen zwischen nicht selten der Nachwuchs die verdienten Teilnehmer-Urkunden fern, Betreuern, Campleitern und den einzelnen Stationen reichhal- Oberhand behielt. Die Chance zur sowie Medaillen und gegebenen- dem Veranstalter für drei tolle und tig Getränkte und Obst, das den Revanche bot sich den Eltern kurz falls ihre gewonnen Pokale ab. unvergessliche Tage, um dann Kickern neben einer kompletten darauf im abschließenden Spiel El- Zusätzlich durfte jedes Kind seinen den wahrscheinlich wichtigsten Trainingsausstattung kostenfrei tern gegen Kinder, das aber in allen Ball behalten und bekam darüber Satz für die jungen Kicker nach- zur Verfügung gestellt wurde. Fällen zu Gunsten der Kids ausging. hinaus ein kleines Kicker-Abo, zuschieben: Das Camp wird Der eigentliche Höhepunkt des Bei der darauf folgenden Sieger- ein Kicker Saison-Abschluss-Heft, nächstes Jahr auf jeden Fall Camps fand dann am Sonnta- ehrung, die von Markus Klingler, Duschgel und eine Trinkflasche. wieder stattfinden!

32 Oktober 2010 Oktober 33 Wir wünschen dem SV Alemannia für seine „100 Jahre“ alles Gute und weiterhin für Erfolg

34 Oktober 2010

Fußball-D-Junioren

Die D-Junioren des SV Aleman- Nach vierwöchiger Vorbereitungs- Erreichen irgendwelcher Meister- wird. nia Waldalgesheim spielen auch zeit, die aufgrund der Schulferien schaften oder Pokalsiege, sondern Insgesamt gesehen sind wir mit im Jubiläumsjahr in der Kreisliga und der dadurch verbundenen Ur- die Förderung jedes einzelnen unserem 23 Spieler umfassenden Mainz-Bingen, obwohl wir nach laubszeit natürlich nicht ganz opti- Spielers. Dazu gehört neben der Kader auf einem sehr guten Weg, Rang zwei in der vergangenen Sai- mal verlaufen konnte, stand für uns individuellen fußballerischen Ver- der aber noch lange nicht zu Ende son hinter Hassia Bingen II sport- das erste Meisterschaftsspiel auf besserung vor allem das Ein- und ist. lich sogar den Sprung in die Be- dem Plan. Gegner war die zweite Unterordnen in einer (Klein-)Gruppe zirksliga, der höchsten Spielklasse Vertretung von Hassia Bingen, die und nicht zuletzt natürlich auch der Mit sportlichen Grüßen in diesem Altersbereich, geschafft Jahr für Jahr zu den Topfavoriten Spaß am Spiel selbst. In drei Trai- haben. Wir entschieden uns aller- in der Kreisliga zählt. Nach einem ningseinheiten pro Woche, in de- Marcel Fennel und Kevin Kin- dings, diesen Schritt, der sicherlich tollen Jugendspiel konnten wir die nen immer der Ball im Mittelpunkt scher sehr interessant gewesen wäre (u. Partie knapp, aber hoch verdient steht, wird versucht, den Spielern a. Mainz 05 ist in dieser Liga ver- mit 4:3 für uns entscheiden und nicht nur das nötige fußballerische treten), nicht zu wagen, da unser tankten dadurch so viel Selbstver- Handwerkszeug altersgerecht Kader zum Großteil aus Spielern trauen, dass wir bis zum heutigen beizubringen; vielmehr wird auch des jüngeren Jahrgangs 99 be- Tag ohne Verlustpunkt die Tabelle stark darauf geachtet, dass die steht, während die Bezirksligisten mit drei Zählern Vorsprung anfüh- Kids einen kameradschaftlichen fast ausschließlich auf Spielern ren. Im Pokal schafften wir nach und respektvollen Umgang unter- des älteren Jahrgangs zurück- einem 14:2-Auswärtssieg bei der einander sowie gegenüber dem greifen können und dadurch große TSG Hechtsheim ebenfalls den Gegner pflegen. Sollte sich neben körperliche Vorteile aufweisen. Sprung in die nächsten Runde und diesen Komponenten dann noch Dass diese Entscheidung sich bis wahrten damit unsere Weiße We- der sportliche Erfolg einstellen, ist dato als goldrichtig erwiesen hat, ste in allen Wettbewerben. das natürlich der Optimalfall, denn belegt die rasante Entwicklung, die der Lernprozess wird dadurch na- wir seit unserem Trainingsauftakt Ziel unserer Ausbildung im D-Ju- türlich vereinfacht, da die Spieler am 6. August genommen haben. niorenbereich sind aber nicht das sehen, dass ihr Tun auch belohnt Oktober 35

38 Oktober 2010

Die Alemannia im Wandel der Zeiten

Liebe Alemannenfans, liebe Freunde der Alemannia, liebe Gäste, das neuformierte Alemannen Team ist allen Erwartungen zum Trotz furios in die dritte Oberligasaison gestartet! Der erfolgreichste Oberligastart seit unserer Zugehörigkeit erfreut drucksvoll bewiesen dass sie das Aus Sicht des Vorstandes muss Umfeld zu hören. Durchweg Su- mich sehr, ganz besonders unter Zeug dazu hat, für weitere Überra- ich sagen dass es sehr viel Spaß perlative! Bei den Fans verspüre der Tatsache dass uns manche vor schungen in der Oberliga zu sor- macht für den Verein zu arbeiten. ich eine für mich neue Euphorie der Saison schon abgeschrieben gen. In den letzten Spielen hat die Nach den Querelen in der Winter- und Zustimmung zu dem Team. hatten „ In Waldalgesheim gehen Mannschaft fantastischen Fußball pause und nach der vergangenen Leute, die ich schon lange nicht die Lichter aus“ oder mit den Ka- gespielt und auch gezeigt dass Saison ist es uns gelungen in ru- mehr auf dem Sportplatz gesehen rikaturen im Hinterkopf „Ob den nach den ersten Wochen eine ge- higeres Fahrwasser zu kommen. habe, sprechen mich an und fra- jungen Spielern der Schuh der wisse Reife eingekehrt ist. Der Konsolidierungskurs läuft, die gen nach der Mannschaft. Oberliga nicht zu groß ist!?“ Wenn ich die Jungs so sehe wäh- neue Satzung ist fertig, die Aufga- Ich glaube unsere sehr junge rend und nach dem Spiel, sehe ich ben im Vorstand gut verteilt, die Die Alemannia ist wieder IN! Mannschaft, mit die jüngste der Leidenschaft, Ehrgeiz und auch Zusammenarbeit der Trainer und Oberliga, um das junge Trainer- sehr viel Freude in dem Team. Ger- Spieler vom aktiven Bereich bis in Ein weiterer Meilenstein in un- team Weingärtner/Rück, hat ein- ne würde ich diesen Zustand kon- den Jugendbereich ist auf einem serer kurzen Aktivität ist natürlich servieren und auf eine kontinuier- sehr guten Weg und die Jugendar- der Vertrag mit unserem neuen liche Weiterentwicklung bauen. beit lässt mit sehr guten Ergebnis- Hauptsponsor der „ juwi Holding sen aufwarten. Unsere bisherigen AG“. Die Nachhaltigkeit Ihrer Ar- Die tollen Auftritte der Mannschaft Etappen sind voll und ganz er- beit werden auch wir in den Verein haben eine Neugier geweckt, die reicht, bedeutet jedoch nicht dass transferieren und hoffen auf eine sich hoffentlich, künftig auch in wir schon am Ziel sind. lange nachhaltige Zusammenar- den Zuschauerzahlen bemerkbar Im Umfeld passiert auch einiges, so beit. macht. Ja erzählen Sie es Ihrem wurde ein neuer Ausschankbereich Nachbarn, nehmen Sie Ihn mit an installiert, die Sportanlagen sind in Auf eine erfolgreiche Zukunft die Waldstraße. Die Mannschaft einem guten Zustand und auch die der Alemannia. freut sich über jeden neuen Fan Bereitschaft der Mitglieder sich für den sie begeistern kann mit ih- den Verein einzubringen ist wieder Mit sportlichen Grüßen rem offensiven, leidenschaftlichen, vorhanden. ehrlichen Fußball. Schön ist es auch die durchaus Stefan Schweigert positiven Resonanzen aus dem 1. Vorsitzender

Oktober 39 40 Oktober 2010 Oktober 41 42 Oktober 2010 Oktober 43 44 Oktober 2010

Unsere „Alten Herren“

Es sind Männer im besten Man- nia erwor­ben hatten. nesalter, meist auf dem Höhe- In regelmäßigen Freundschafts- punkt ihrer beruf­lichen Karriere, spielen sowie in ihrem wöchent- junge Familienväter, Männer die lich einmal stattfindenden Training in unserem Gemeinwesen gera- halten sie sich fit und bestätigen de beginnen eine Rolle zu spie- durch ihre Leistungen­ und ihr vor- len, die aber nach den Kriterien bildliches Verhalten den guten Ruf, des heutigen Leistungsdenkens den die Waldalgesheimer Fußballer im Fußballsport schon den Zenit in unserer Gegend genießen. überschritten haben. Meist ha- ben sie jahrelang aktiv zu den Männer wie E. Kuntz, E. Hochge- Leistungsträgem der 1. und 2. sand, Adolf Bremmer, Willi Stroh Mannschaft gehört und finden sowie der unvergessene Sportka- sich plötzlich beim Erreichen ei- merad Paul Schweigert prägten ner gewissen Altersgrenze (die die nun mehr als 50-jährige Ge- magische Zahl 30) beim „alten schichte unserer ,,Alten Herren“. Eisen“. Das Sprichwort: „Wer rastet, der Wenn man sie sich so betrach- rostet“, lassen sie nicht für sich tet, die Mannen um Ewald Jung, gelten, und so betreiben sie ihren und bei ihren Spielen beobachtet, geliebten Fußballsport in einer kann etwas gemütlicheren Form und wohl kein Ausdruck zu mehr ohne ständigen Leistungsdruck Missverständnissen fuhren,­ als weiter. Obwohl böse Zungen den die Bezeichnung ,,Alten Herren“. „Alten Herren“ mehr Ehrgeiz nachsangen als den „Jungen“. Immer haben sich die „Alten Oder sind dies gar keine bösen Herren“ nicht nur als Teil des Ver- Zungen? eines, sondern auch als ein Teil Die Erfolge lassen sich jedenfalls unseres Gemeinwesens Waldal- sehen. 1957 gegründet, pflegten gesheim betrachtet und gefühlt. die „Knappen“, wie sie im Volks- mund genannt werden, den gu- Möge dieser gute Geist im ten Ruf weiter, den sie sich als Verein und bei unseren „Alten Aktive für die Farben der Aleman- Herren“ erhalten blei­ben, da- mit die kommende Generation um den Fortbestand unserer Alemannia nicht zu bangen braucht.

Oktober 45 DANKE,

Mein besonderer Dank gilt den Orts- vereinen, die sich sofort bereit erklärt haben, diesen bunten Abend mitzuge- stalten und zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.

Besonders hervorheben möchte ich die Arbeit unseres Cheforganisators Günter Piroth! Er hat sich um alle Pro- grammpunkte persönlich gekümmert, alle Auftritte im Vorfeld angeschaut und evaluiert, das Programm zusam- mengestellt und uns mit Rat und Tat beigestanden.

Dir, lieber Günter im Namen der Ein großes Fest wie das 100-jährige Alemannia „HERZLICHEN DANK“ Jubiläum des SV Alemannia Waldal- für die geleistete Arbeit zum Gelin- gesheim bedarf einer großen Organi- gen des Festes. sation. Hier an dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die an der Durch- Es ist ein schöner Beweis, wie eng die führung und Organisation dieser Ver- Vereine in Waldalgesheim füreinander anstaltung mitgewirkt haben, recht da sind. Diese gelebte Festkultur ist herzlich bedanken. eine Waldalgesheimer Tugend, auf die wir stolz sein können und auch sind.

Stefan Schweigert

46 Oktober 2010

Die AH im Jubiläumsjahr 2010

Es fehlt der uralte Gerhard Backes

Die AH-Abteilung wurde im Jahre In den Jahren 1967/68 nahmen die A-Klasse gegen TuS , da un- Kruger und Alfred Neuchel geleitet. 1957 gegründet. Sportkameraden Ewald Kuntz und Paul sere Aktiven auf einem Ausflug nach Im Jahre 1999 wurde aus unserem Schweigert, der Abteilungsleiter der Prag waren. Dieses Spiel wurde leider Hartplatz der heutige Rasenplatz neu Von den 18 Gründungsmitgliedern AH wurde, die Geschicke der AH in die mit 2 : 1 verloren. angelegt. Die AH suchte in diesem leben heute nur noch 4 Kameraden: Hände. Dank ihrer Bemühungen wurde Im darauf folgenden Jahr kam es Jahr für den Spielbetrieb einen Aus- Dahn, Karl; Dehrendorf, Franz; die Mannschaft stark verjüngt und ver- beim Jahresausflug nach Wien und weichplatz und fand ihn in . Kuntz, Ewald und Schabler, Peter. stärkt. Im Juni 1977 feierte man „20 Gumpoldskirchen zu einer Begegnung Seit dieser Zeit besteht mit der SSG In der damaligen Zeit wurden unter Jahre Alte Herren“. gegen eine Betriebsmannschaft, die Daxweiler eine sehr harmonische schwierigen Bedingungen die ersten Die AH hatte zu diesem Zeitpunkt eine überwiegend aus aktiven Spielern der Spielgemeinschaft. Freundschaftsspiele abgeschlossen. sehr erfolgreiche Mannschaft, die dritthöchsten Spielklasse Österreichs Nicht nur auf dem grünen Rasen sind Es gab zu dieser Zeit kaum PKWs und über die Heimatgrenzen hinaus be- bestand. Nach einem Elfmeterschie- die Alten Herren aktiv. auch wenig Telefone. Am 01.07.1962 kannt war. Der Andrang von aktiven ßen trennte man sich mit 8 : 9 für Seit 1979 wird ein Weihnachtsbasar, spielte die AH gegen eine Auswahl- AH-Spielern war so groß, so dass zur Waldalgesheim. der von Ewald Jung ins Leben gerufen mannschaft der Grube Dr. Geier, die Aufnahme eine Warteliste erstellt wer- Im Jahre 1982 wurde das 25-jährige wurde, abgehalten. Von dessen Er- mit 3 : 1 besiegt wurde. den musste. Jubiläum mit einem dreitägigen Fest- lös gehen Spenden an Einrichtungen Der Erlös dieses Spiels in Höhe von Am 22.10.1977 spielte die AH gegen programm gefeiert. Bei diesem Anlass innerhalb der Gemeinde (z.B. kath. 1.700 DM wurde für den Erwerb die Meistermannschaften aus 1959 wurde ein Prominentenspiel gegen Kindergarten, ev. Kirchengemeinde, der St. Barbarastatue an der kath. Eintracht . Man trennte sich Eintracht Frankfurt-Kicker mit über MHD, Jugendfeuerwehr, Jugendor- Kirche zur Verfügung gestellt. Bis in mit 2 : 2 Unentschieden. Nach dem 1.000 Zuschauern ausgetragen. Dies chester, Jugendförderkreis SVA). die Jahre 1967/68 wurde die AH von Tode von Paul Schweigert im Mai 1978 kam durch die Initiative von Heinz Be- Die „Alten Herren“ haben sich schon den Sportkameraden Adolf Bremmer übernahm Ewald Jung die AH. 1980 wersdorf zustande. immer nicht nur als Teil des Vereins, und Willi Stroh geleitet. In dieser Zeit wurde ein Spiel gegen die Bild-Sport- Der Reinerlös des Treffens in Höhe von sondern auch als Teil unserer Ge- gab es oft personelle Probleme. Um redaktion, verstärkt mit Friedel Rausch 5.000 DM wurde dem schwer verletz- meinde betrachtet und gefühlt. den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und Heinz Bewersdorf, ausgetragen, ten A-Jugendspieler Jürgen Reiber wurden die Lücken durch Jüngere, welches mit 8 : 1 gewonnen wurde. überreicht. Hans-Dieter Mehlig, die sonntags noch in der 1. Mann- Im gleichen Jahr bestritten die Alten Von 1991 bis 2000 wurden die Ge- Abt.-Leiter AH schaft spielten, geschlossen. Herren ein Meisterschaftsspiel in der schicke der AH von Heinz Köhler, Alex

Oktober 47 48 Oktober 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportkameraden! Schultern schaute. Ich war doch sehr 100 Jahre SV Alemannia Waldalges- überrascht, wie zeitintensiv das Tur- heim 1910 e.V. und das Rhein-Nahe- nier in der Vorbereitung, in der Austra- Liga-Turnier - eine Veranstaltung, die gungszeit und der Nachbereitung war. mit der Alemannia seit über 21 Jahren Die Arbeit fängt Mitte Oktober an und in einem Atemzug genannt wird. endet 4 Wochen nach dem Turnier. Angefangen hat alles im Jahr 1990. Das 19. Rhein-Nahe-Liga-Turnier Anlässlich unserer 80 Jahrfeier wollte stand dann unter meiner ersten allei- man den Mitgliedern und Fans der nigen Leitung und forderte mich voll Alemannia sowie den fußballbe- und ganz. Eine Woche vor Turnierbe- geisterten Zuschauern aus der Regi- ginn sagten mir der FSV Bretzenheim on etwas Besonderes, etwas Neues pilgerten über 900 Fußballbegeisterte diese Doppelbelastung wurde mit Bra- und der SC Bad Sobernheim das Tur- bieten. Die Sportwochen mit den be- auf das Sportgelände der SVA. Es vour gemeistert. Am Rande bemerkt: nier ab. Dazu kam, dass zum Einlage- freundeten Vereinen aus dem nahen wurde eine gelungene Kombination Turniersieger der VG wurde unsere 2. spiel zwischen dem 1.FSV Mainz 05 Umkreis waren out. Das Zuschauer- aus Fußball und Show (so der Öffentl. Mannschaft mit 6:0 Punkten und 25:5 II gegen den SV Wehen-Wiesbaden II interesse bei diesen Veranstaltungen Anzeiger am 30.07.1991) geboten. Ein Toren. kein Schiedsrichtergespann anreiste. war gleich null. Und so wurde das 1. Gleiter brachte den Endspielball aus Der Express ist auch heute noch fester Für die Absagen von Bretzenheim und Rhein-Nahe-Liga-Turnier unter der 1300 m Höhe zum Anstoßpunkt. Die Bestandteil jedes Turniers, in dem das Sobernheim sprangen (Danke!) die Regie von Manfred Medinger ins Le- Zeit vom Absprung bis zur Landung aktuelle Turnier beleuchtet wird und Spvvg. Dietersheim und Fortuna Mom- ben gerufen. wurde durch Ernst Hochgesand na- sich unsere Partner präsentieren. bach in die Bresche. Ein Schiedsrich- Geplant wurde ein Vorbereitungstur- hezu richtig getippt. Als Gewinn wur- Im Jahr 1999 änderte man den Tur- tergespann konnte selbstverständlich nier über die volle Spielzeit mit Mann- de er mit Sekt aufgewogen, was über niermodus. Es wurde ein K.O. System auch noch kurzfristig organisiert wer- schaften ab der Spielklasse Bezirks- 60 Flaschen edelsten Mainzer Tropfen gespielt. Diese Änderung versprach den, sodass das Einlagespiel mit 15 liga, vom 21.07. bis 28.07.1990. Als ergab. bei jedem Spiel Spannung, wurde aber Min. Verspätung angepfiffen werden Preisgeld wurden 5000 DM ausge- Das Rhein-Nahe-Liga-Turnier entwi- wieder über den Haufen geworfen, konnte. setzt. Die Resonanz der angeschrie- ckelt sich über die Jahre zu einem da den Mannschaften die Planungs- Die Bewährungsprobe war bestanden, benen Vereine war überwältigend. festen Bestandteil im Kalender der sicherheit für den Vorbereitungszeit- attestierte mir mein Freund Manni. Das sportliche Ereignis lockte viele Fußballfans aus Nah und Fern. Die raum fehlte. Und so ging man wieder Ganz ehrlich: Ich hätte sie nicht ge- Zuschauer auf unser Sportgelän- Presse berichtete täglich vom ein- zum alt bewährten Modus über, wel- braucht. de - unter anderem auch den „alten zigartigen Fußballevent im Südwest- cher bis heute noch Bestand hat. Nun stand nach dem Turniersieg un- Fußballhaudegen“ Jimmy Umbs. Wie deutschen Raum. Manfred Medinger Im Jahr 2002 zieht Bundesligaflair in serer Alemannia im 20. Rhein-Nahe- sagte er am Endspieltag: „ Manfred, konnte unter vielen Teams wählen und unser Turnier ein: Bundesliga Schieds- Liga-Turnier das Jubiläumsturnier im wenn ihr nächstes Jahr wieder so ein versuchte das Niveau jährlich anzuhe- richter Dr. Jochen Drees aus Münster- Rahmen unserer 100 Jahrfeier an. Turnier auf die Beine stellt, nehme ich ben. Sarmsheim, dem Stefan Bauch und Ich bin stolz das ich das Turnier u.a. mir ein Zimmer in Waldalgesheim, 1994 (5. Rhein-Nahe-Liga-Turnier) Hans-Joachim Blum an der Linie assi- mit Eintracht Frankfurt II, FSV Frank- denn ich bin ja eh jeden Tag hier erhöhte man das Preisgeld auf 7700 stierten, leitete das Endspiel. furt II und dem SV Wehen Wiesbaden oben!“ Diese Aussage war natürlich DM und veranstaltete im Zechenhof Im Rahmen des 13. Rhein-Nahe- II so hochkarätig besetzen konnte Anreiz und Verpflichtung genug, um der Amalienhöhe mit Hans Moser eine Liga-Turniers wurde unsere in 700 und hoffe dass ich die Erwartungen, das nächste Jahr das Turnier zu wie- Open Air Disko. Diese Veranstaltung Arbeitsstunden gefertigte Tribüne (160 die die letzten Jahre in das Turnier derholen. wurde auf Grund der geringen Fre- Sitz- und 150 Stehplätze) eingeweiht. gesetzt wurden, wieder erfüllt habe. Die ersten Teilnehmer waren: VFL quentierung nach 2 Jahren wieder Maßgeblichen Anteil an der Fertigstel- Bis dato haben 57 Vereine aus 11 Fontana Finthen, BFV Hassia Bingen, eingestellt. lung hatte unser Ur-Gestein Uli Reis- Fußballkreisen von Bezirksliga bis VFR Kirn, Nach dem Aufstiegsjahr 1996 in die ch. Regionalliga teilgenommen. Es wur- TuS Gensingen, VFL Langenlonsheim, Bezirksliga nahmen wir als Ausrich- Bei unserem 18. Rhein-Nahe-Liga-Tur- de ein Preisgeld von über 75000 € Spvgg. Ingelheim, TuS Roxheim, SV ter erstmalig am Turnier teil, was uns nier war es dann endlich soweit. Nach ausgeschüttet und mehr als 60000 Spabrücken, Bavaria Ebernburg, SV gleich den Einzug ins Halbfinale be- 10 gescheiterten Versuchen blieben Zuschauer haben die letzten 21 Jahre Wiesbaden, Langenlonsheimer SC scherte, in dem wir gegen den spä- der Titel und somit das verbundene die Spiele unseres Rhein-Nahe-Liga- und die TuS Neuendorf. Erster Turnier- teren Turniersieger 1. FSV Mainz 05 II Preisgeld erstmals beim Ausrichter. Im Turniers auf unserem Sportgelände sieger wurde die Spvvg. Ingelheim mit knapp mit 1:0 den kürzeren zogen. Endspiel konnte man den Oberligisten verfolgt. Ich hoffe, ich kann dazu bei- einem klaren 3:0 Sieg gegen den Das Turnierjahr 1998 stellte Man- aus Hessen, die TSG Wörsdorf mit 5:4 tragen, dass dieses einmalige Fuß- SV Spabrücken. fred Medinger vor eine besondere nach Elfmeterschießen bezwingen. ballevent noch lange Bestand hat. Ich Beim 2. Rhein-Nahe-Liga-Turnier vom Herausforderung. Im Rahmen des Dieses Jahr stellte auch für mich werde mein Bestes dazu leisten. 21.07. bis 28.07.1991 konnte man Rhein-Nahe-Liga-Turniers war die eine besondere Herausforderung dar. direkt eine Steigerung an Qualität der Alemannia Ausrichter des Turniers Manfred Medinger legte seine Arbeit Mit „Grün-Weißen Grüßen“ Ihr teilnehmenden Mannschaften sowie um den Wanderpokal der Verbands- in meine Hände. Das 18. Rhein-Na- einen Anstieg der Zuschauerzahlen gemeinde und erstmals ist der Rhein he-Liga-Turnier war für mich wie ein Hans-Joachim Blum vermelden. Allein am Endspieltag Nahe Liga Express erschienen. Auch Lehrjahr, in dem mir Manfred über die (Turnierleitung) Oktober 49 50 Oktober 2010

Die Alemannia im Wandel der

1985 - 2004 Erfolge im Zeitraffer

Oktober 51 52 Oktober 2010

Die Alemannia im Wandel der

Oktober 53 54 Oktober 2010

Historie 2003 - 2010

Es mag recht ungewöhnlich er- scheinen, dass den Bericht über die letzten sieben Spielzeiten hardt war der Meistertitel für die Ale- durch einen Autor verfasst wird, mannia in trockenen Tüchern und die der kein Waldalgesheimer ist. Sektkorken knallten. Jedoch spiegelt genau dies den Nicht vergessen werden sollten auch Werdegang wieder, den die erste die Auftritte im Pokal dieser Saison. Mannschaft der Alemannia in die- Waldalgesheim fungierte als echter sen Jahren durchmachte. Pokalschreck und warf gleich beide benachbarten Oberligisten aus dem ODDSET-Verbandspokal: Zunächst wurde Ingelheim in Unter- spielen. es jedoch noch einige denkwürdige zahl (Rot für Bürger nach 25 Min!) mit Nach zwölf Spieltagen war der SVA Partien: Ein 7:0 (!) Heimsieg gegen 4:2 nach Verlängerung besiegt (Tore: immer noch ungeschlagen und man MSV Ludwigshafen; ein 4:4 gegen Klöckner, Erbach (2), Aulila (FE)), dann konnte beginnen von einer „Serie“ zu Landau, bei dem der Ausgleich erst auch Hassia Bingen mit 3:1 nach Ver- Nur noch wenige „Einheimische“ sprechen: 6 Siege und 6 Unentschie- kurz vor Schluss durch einen Freistoß längerung (Tore: Erbach, Gerhardt, trugen das Trikot des SVA, dafür den bedeuteten den 4. Platz. Nur zwei nahe der Mittellinie gefangen wurde; Bocut) aus dem Rennen geworfen. jedoch viele talentierte Spieler aus Spieltage später, nach Siegen gegen und natürlich die erste (und einzige) Erst im Viertelfinale war gegen die dem Umkreis, die sich größtenteils Azzuri Ludwigshafen und in Gonsen- Niederlage der Saison bei Abstiegs- Amateure von Mainz 05 dann Endsta- aber voll und ganz mit der Alemannia heim konnte die AZ dann zum ersten kandidat Leiselheim: Bei diesem 0:1 tion (1:3). identifizieren konnten und gerne für Mal titeln: „Alemannia neuer Spitzen- musste Jonas Erbach nach desolater Waldalgesheim aufgelaufen sind. reiter“. Dass es nicht zur Herbstmei- Leistung den Platz verlassen, obwohl Saison 2004/2005: Und der Erfolg gab den Verantwort- sterschaft reichte lag daran, dass in schon drei Wechsel erfolgt waren. Kurz Als absoluter Neuling war das Ziel lichen bis heute stets recht: Seit den folgenden vier Spielen zwei Siege darauf flog Matze Gerhardt nach zwei von Alemannia Waldalgesheim am 2003 ging es fußballerisch nur berg- aber auch wieder „nur“ zwei Unent- Schwalben im Mittelfeld mit Gelb- Saisonbeginn sich in der Verbandsliga auf, Saison für Saison wurde das En- schieden erreicht wurden. So schloss Rot vom Platz, sodass die Partie mit zu etablieren. Nur wenige Neuzugän- dresultat verbessert! man die Hinrunde auf einem guten, 8 SVA-Feldspielern zu Ende ging. Als ge und das Gros der Spieler aus der Doch der Reihe nach: aber verbesserbaren 3. Rang ab – als Krönung fuhr Betreuer Steffen Berg Meistersaison wollten mit Coach Mi- voreilig mit dem Pkw nach Hause, in chael Schumacher dieses Vorhaben dem sich alle Wertsachen der Spieler umsetzen. befanden, was die Abreise nicht gera- Das erste Verbandsligaspiel der SVA- de erleichterte… Historie ging in Hohenecken mit 3:1 Nichts desto trotz kam es am letzten verloren und auch in den Folgewo- Spieltag zum Showdown um den Titel: chen konnte die Alemannia nur ein Die Alemannia gewann ihr vorletztes Mal 3 Punkte in einem Spiel ergattern. Spiel gegen Gonsenheim 3:1, Oggers- Erst im Oktober/November gelang mit heim ließ zeitgleich in Finthen beim fünf Siegen in Folge (1:0 gegen Zeis- 2:2 Punkte liegen. So fuhr der SVA mit kam, 1:0 in Rieschweiler 4:1 gegen einem Zähler Vorsprung nach Horch- Hermersberg, gar 7:1 in Herxheim heim, Oggersheim spielte zeitgleich und 3:2 gegen Clausen) ein Befrei- in . Zur Halbzeit führte Og- ungsschlag, der den SVA im Mittelfeld einzig ungeschlagene Mannschaft der gersheim schon 2:0, während Waldal- der Tabelle überwintern lies. Die Saison 2003/04 Liga. gesheim schon früh mit 0:1 in Rück- Außer einem Sieg gegen Meister- Die Saison begann mit einem großen In der Rückrunde wurde die Meister- stand geriet und dieser bis zur Pause schaftsaspirant Niederauerbach (4:2) Umbruch: Trainer Michael Schuhma- schaft schnell zu einem Zweikampf bestand hatte. Doch 8 Minuten nach und einige Verbalausbrüche von J. cher löste Ernie Karsch ab und gleich zwischen der Alemannia und dem Wideranpfiff gelang der Alemannia Aulila(„W….. mit B…..“ / „Du musch 13 Neuzugänge veränderten das Ge- aufstrebenden FSV Oggersheim. End- der Ausgleich durch einen Heber von erscht emo e aanstennisch…….“) sicht der Mannschaft vollkommen. gültig auf Tuchfühlung mit dem Spit- Jonas Erbach. Nach weiteren Toren – wer dabei war weiß, was gemeint Der Start in diese Saison war jedoch zenreiter geht Waldalgesheim Ende durch Veysel Bocut und Matthias Ger- ist) verlief die Rückrunde eher un- eher holprig: Nach zwei Unentschie- März, als Oggersheim zu spektakulär – was aber auch dazu den konnte erst am dritten Spieltag Hause in einem drama- führte, dass man sich 4 Spieltage vor der erste „Dreier“ der Saison, ein tischen Match mit 1:0 Schluss plötzlich im Abstiegskampf 3:2 Sieg gegen Gommerseim gefei- besiegt werden konnte. Es wieder fand. Durch Entwicklungen ert werden. Ähnlich ging diese Serie sollte dieser Zweikampf in den höheren Klassen waren in der auch weiter: Zwar schlug man Eisen- sein, der bis zum Ende Verbandsliga vier Absteiger mög- berg, Altrip und MSV Ludwigshafen der Saison bestand hatte lich – ein Viertel aller Teams! Auch deutlich, konnte aber dazwischen und den Meister unter sich die klaren Siege gegen Herxheim gegen Leiselheim, Bodenheim oder ausmachte. (6:0) und in Clausen (4:0) konnten nur Unentschieden Bis zu diesem Finale gab nicht verhindern, dass es am letzten Oktober 55 schnittlichen Mittelfeldplatz zufrieden beispielsweise gegen Dauerrivale kurz vor Schluss nach 0:1-Rückstand) geben musste. Am Ende belegten die Niederauerbach 1:0, gegen Gommers- und das 5:1 im Heimspiel gegen den waldalgesheimer Kicker Rang 8 mit 43 heim 3:0, oder Zeiskam in Unterzahl damals amtierenden Tabellenführer Punkten. 4:1. Zum Abschluss der Saison ge- Haßloch. Der 6. Platz zum Abschluss wannen die Alemannen gar noch das der Hinserie war zwar nicht der ge- Spieltag wieder zu einem Endspiel Saison 2006/07 heimische Derby gegen Bingen mit 2:0 wünschte Zwischenstand, aber 5 für Waldalgesheim kam; das vorletzte Erneut mit einigen Veränderungen im (Tore: Norman Lind & Jonas Erbach), Punkte auf den 2. (Niederauerbach Spiel wurde mit 2:3 gegen Grünstadt Kader präsentierte die Alemannia kurz wobei der Meister zu diesem Zeitpunkt und Hohenecken) und 7 Punkte auf verloren. nach der WM im eigenen Land eine schon lange feststand. den ersten Tabellenplatz (Gonsen- Es ging nach Bruchweiler, einem äu- Mannschaft, der nun der große Wurf heim) waren in der Rückrunde noch ßerst unangenehmen Pflaster. Den Richtung Oberliga gelingen sollte. Es Saison 2007/2008 aufholbar. Führungstreffer durch Jonas Erbach wurden noch mehr Spieler mit lang- Der in der Vorsaison erreichte Platz So spielten die Kicker aus dem Berg- konnte die Heimmannschaft zwar jähriger Oberligaerfahrung (u.A. Fen- zwei würde in der neuen Spielzeit den dorf dann auch. Nach dem 4:2 Sieg egalisieren, doch zu mehr reichte nel, Köken, Lind) zum Dorfverein ge- Aufstieg bedeuten. Durch die Ligenre- in Finthen am 11. Spieltag der Rück- es auf beiden Seiten nicht. Mit dem holt, die garantieren sollten, dass sich form des DFB mit der Einführung der runde betrug der Rückstand auf einen knappen, aber verdienten 1:1 been- eine Saison wie die vorherige, im Mit- 3. Liga verschoben sich bis hinunter in Aufstiegsplatz nur noch 3 Punkte, und dete die Alemannia die Spielzeit auf telmaß, nicht wiederholte. Nach einer die Verbandsliga die Auf- und Abstiegs- ein Nachholspiel hatte man sogar Rang 9, jedoch nur 1 Punkt von der guten Vorbereitung gelang auch ein ränge. Das Ziel vor der Saison lautete noch in der Hinterhand. Noch enger Abstiegsrelegation entfernt, die tat- Start in die Saison, der eine gute Punk- also: Die zuletzt gezeigten Leistungen wurde es nach dem 2:0-Sieg am 28. sächlich einen vierten Absteiger aus- teausbeute bescherte (7 Punkte aus 3 bestätigen und aufsteigen! Spieltag gegen Hohenecken, die man spielen musste. Spielen), jedoch spielerisch klar zu Schon in der Vorbereitung zeigte sich, so abhängen konnte. Der 1-Punkt Beachtlich waren die 23 Tore von wünschen übrig ließ. Folgerichtig ver- dass die Mannschaft dieses Vorhaben Rückstand auf den Zweiten Gon- Stürmer Jonas Erbach in dieser Sai- lor man die nächsten beiden Partien, durchaus erreichen könnte: Zum er- senheim hielt bis zum Finale am 30. son (davon 9 in den letzten vier Par- was dazu führte, dass Trainer Guido sten Mal konnte das heimische Rhein- und letzten Spieltag. Waldalgesheim, tien); weitere 11 Tore markierte Matze Fring das Handtuch warf – allerdings Nahe-Liga-Turnier zur Vorbereitung als beste Rückrundenmannschaft Gerhardt, womit dieses Duo maßgeb- nicht nur aus sportlichen sondern vor auf die Saison gewonnen werden: Mit feststehend (am Ende 34Punkte in lichen Anteil an der guten Torausbeu- allem aus persönlichen Gründen! 5:1 wurde im Halbfinale die Hassia be- 15 Spielen), musste zu Hause gegen te (drittbeste der Liga) hatte. Wie überraschend dies für Verein und siegt, das Finale gewann der SVA mit Gommersheim antreten, während Umfeld war, belegt die Tatsache, dass 5:4 nach 11m-Schießen gegen Oberli- Konkurrent SV Gonsenheim ausge- Saison 2005/2006 im Anschluss kein neuer Coach prä- gist Wörsdorf. Ein weiterer Höhepunkt rechnet beim Nachbarn Ingelheim ran Um eine ähnliche Zitterpartie wie sentiert werden konnte und somit inte- war ein Testspiel gegen die Erstliga- musste. Es wurde ein Herzschlagfina- in Vorjahr zu verhindern wurde der rimsweise Manager Werner Gink und profis Mainz 05 in Kirn, bei dem man le: Zur Halbzeit führte Ingelheim so- Kader des SVA in der Sommerpause Spieler Patrick Rudolf das Coaching zur Halbzeit nur 0:1 zurücklag, bevor gar 1:0 und konnte diesen Vorsprung erheblich verändert. Neben dem neu- übernahmen. Und das bis zur Winter- man sich dann aber 0:6 geschlagen kurz nach der Pause sogar ausbauen. en Trainergespann Guido Fring und pause mit großem Erfolg! Keines der geben musste. In Waldalgesheim hingegen konnte Axel Kleemann schlossen sich sieben 12 Spiele sollte bis dorthin verloren Voller Elan wurde dann das erste Spiel Gommersheim die 1:0-Führung durch Oberligakicker (fast alle aus Ingel- gehen, nur 3 Unentschieden gespielt mit 6:0 gegen Südwest Ludwigshafen Jonas Erbach ausgleichen, sodass heim) der Alemannia an. werden. gewonnen, womit die Alemannia zum nach einer gespielten Stunde die bei- Dass somit viel Qualität verpflichtet In der Winterpause lag der SVA auf ersten Mal überhaupt die Verbands- den Rivalen punktgleich waren. Dann wurde zeigte sich bei dem recht er- einem starken 2. Rang, jedoch bereits ligatabelle anführen konnte. Auf das jedoch traf ausgerechnet der einge- folgreichen Saisonstart: 7 Spiele in mit 7 Punkten Rückstand auf den Füh- Hoch folgte jedoch ein tiefer Fall mit 3 wechselte Ex-Gonsenheimer Thomas Folge verlor man nicht, was Platz 1 renden SC Idar-Oberstein – Eine Bilanz Niederlagen in Folge, der erst wieder Eberhardt zum 2:1 für den SVA, quasi bedeutete. Besonders der 4:2 Sieg in die Richtung Saisonende noch um ei- im Heimspiel gegen Niederauerbach gleichzeitig erhöhte Ingelheim gegen Niederauerbach, das 4:0 gegen Seri- niges deutlicher werden sollte… (3:1) gestoppt werden konnte. Es Gonsenheim auf 3:0! Am Ende stand enaufsteiger Südwest Ludwigshafen, Doch zunächst übernahm in der Rück- schlossen sich weitere Erfolgserleb- ein 3:1 Erfolg für die Alemannia einer der 1:0 Sieg im Derby gegen Ingel- runde Ex-Profi Uwe Hartenberger das nisse an, die allerdings immer wieder 0:4-Klatsche der SVG gegenüber, so- heim oder das 3:1 in Hassloch („… Trainer-Zepter der Alemannia. Gleich- von Niederlagen durchquert wurden. dass der Aufstieg in die Oberliga fest- was is dann mit dir, du Bademeister zeitig verließen einige Spieler (u.A. Pa- Die Niederlage in Hohenecken musste stand und das kleine Bergdorf wieder mit deiner kurzen Hos’!?“) bleiben trick Rudolf oder Steffen Becker) den die Alemannia besonders teuer bezah- einmal einen Grund zum Feiern hatte. hierbei in Erinnerung. Es folgten je- Verein. Dieser Umschwung sollte noch len, erlitt Torjäger Franco di Greci dort doch weniger gute Auftritte wie beim einmal ein Aufbäumen in Richtung Idar nämlich einen Kreuzbandriss und be- Verfolger Hohenecken (0:5) oder in bewirken, was allerdings leider nicht stritt so das letzte Spiel im SVA-Trikot. Fußgönheim (2:5). Am Ende der Hin- gelang. Zwar war die Rückrunde recht Besonders zu Erwähnen sind noch runde war man als 7. dennoch mit erfolgreich (10 Siege), aber Idar-Ober- die Siege in Blaubach-Diedelkopf (2:1 den Tabellenführern aus Niederauer- stein leistete sich einfach keine Blöße bach und Grünstadt auf Tuchfühlung, und gab in nur 3 Rückrundenspielen mit nur 3 Punkten Rückstand. jeweils 2 Punkte ab. Dazu wurde das Leider konnte die Mannschaft die Topspiel im Haag direkt am zweiten gute Hinserie nicht bestätigen und Spieltag des neuen Jahres deutlich mit fuhr in der Rückrunde gerade einmal 3:0 verloren. Auch wenn die Luft aus drei Siege, aber auch 8 Unentschie- dem Meisterschaftsrennen so etwas den ein. So war schnell klar, dass man entwichen war, zeigte das Team wei- sich in dieser Saison mit einem durch- ter ansprechende Leistungen, gewann 56 Oktober 2010 Zum ersten Mal in der Geschichte der Auftritte der Alemannen aneinander: teten sich äußerst positiv, gewann man Alemannia würde diese nächstes Jahr Ein 2:2 nach 0:2 Rückstand in Köll- doch in der Vorbereitung zum zweiten in der Oberliga spielen. erbach, das 4:0 im Kerbespiel gegen Mal nach 2007 das Rhein-Nahe-Liga- Bad Breisig oder die überraschenden Turnier. Im Halbfinale wurde hierbei Neben dem Oberliga-Aufstieg wur- Unentschieden in Pirmasens und ge- Mainz 05 (A-Jugend) mit 1:0 besiegt de seit längerer Zeit auch wieder im gen Neunkirchen beispielsweise. Doch (Tor durch Köken), mit dem gleichen gern aus der Regionalliga Süd und Pokal beachtliches geleistet: Nach- dann trafen die Spieler vier Spiele lang Ergebnis bezwang man im Finale Lig- damit einhergehenden 5 möglichen das Tor nicht, 2 Niederlagen waren akonkurrent TuS Mayen durch ein Tor Absteigern aus der Oberliga blieb die die Folge, und erst gegen Elversberg von Erbach. Alemannia immer nur knapp „über II konnte wieder ein Sieg eingefahren dem Strich“. Daran konnte auch der werden. Dennoch befand man sich Hiervon beflügelt kamen die Aleman- Sieg gegen den Lieblingsheimgegner von jenem Zeitpunkt an stets in den nen auch gut aus den Startlöchern zu und Tabellenführer Niederauerbach unteren Regionen der Tabelle wieder – dieser Spielzeit. Nach einem 3:3 in (3:0) nichts ändern. allerdings natürlich nicht sehr überra- Eisbachtal wurde im Derby Aufsteiger Erst der 1:0 Auswärtssieg bei Mitkon- schend. Es sollte nur noch ein weiterer Hassia Bingen mit 2:0 bezwungen, kurrent Hasborn (Tor durch Klöckner) Sieg – „natürlich“ im Heimspiel gegen kurz später musste gar Titelaspi- entspannte die Lage deutlich. Der Niederauerbach (3:0) – hinzukommen, rant Homburg eine 1:0 Niederlage in darauf folgende Heimsieg gegen und die Hinrunde wurde auf Platz 13 Waldalgesheim quittieren. Zwar mus- Idar-Oberstein (3:1) bedeutete den si- dem man in den vorherigen Runden abgeschlossen. Beeindruckende Er- ste der SVA auch Niederlagen in Pir- cheren Klassenerhalt und eine erneute Niderwörresbach, Lonsheim und lebnisse gab es selbstverständlich masens und Auersmacher hinnehmen, Feier zum Saisonende. Getrübt wurde Fußgönheim besiegen konnte, stand dennoch: Kaum ein Spieler hatte bis doch nach dem 9. Spieltag stand ein die Stimmung jedoch durch den Weg- der Dorfverein erstmals im Halbfinale dato in Homburg oder vor ca. 3500 guter 6. Rang zu Buche. gang vieler verdienter Akteure und des Südwestpokals und konnte sogar Zuschauern im Saarbrücker Ludwigs- Ähnlich ging es auch den Rest der Hin- der Trainer. Finanzielle Einschnitte kurz vom Einzug in die erste DFB- park gespielt… oder war im Winter in runde weiter und gerade als im Novem- seitens des Vereins bedingten diesen Pokalrunde träumen, da mit den FCK- einem Schulbus mit defekter Heizung ber (u.A. nach einem furiosen 4:1 Sieg Schritt, der nur vor 6 Spielern dieser Amateuren sogar noch ein Verein im zum weiten Auswärtsspiel nach Betz- in Idar-Oberstein) jeder davon ausging, Mannschaft halt machte. Feld war, der nicht am „großen“ Pokal dorf gefahren. dass die Alemannia sich sicher in der Dies alles änderte jedoch nichts am teilnehmen durfte. Doch genau die- Liga etabliert hatte, erklärte Uwe Har- guten Ergebnis der Saison 09/10, die sen Gegner bekam man im Halbfinale Die Rückrunde verlief ähnlich wie tenberger nach der Niederlage gegen auf Tabellenplatz 8 mit 48 Punkten zugelost. In diesem Spiel ging man die Hinrunde. Wenigen Siegen, wie Eisbachtal seinen Rücktritt zur Winter- (12 mehr als in der Vorsaison!) been- vor prächtiger Kulisse sogar durch dem 6:2 in Mettlach (gleichzeitig der pause auf Grund von Differenzen mit det wurde. Jonas Erbach mit 1:0 in Führung, erste Auswärtserfolg), standen eini- dem neu gewählten Vorstand. Er über- gab aber innerhalb von 2 Minuten ge Punkteteilungen und Niederlagen gab eine intakte Mannschaft an seinen Ich persönlich bin froh und stolz einer das Spiel komplett aus der Hand und gegenüber. Zwar verkauften sich die Nachfolger und Ex-Mainz 05 Kapitän der wenigen Stammspieler gewesen verlor nach einem Doppelschlag (70. Kicker vom Dorfverein oft gut gegen Michael „Schorsch“ Müller und des- zu sein, der den Werdegang dieser / 72. Min) unglücklich noch mit 1:2. die starken Gegner, aber am Ende sen Co-Trainer Martin Kosmus. Bis Mannschaft miterlebt und mitgestal- stand man zu selten mit 3 Punkten dahin hatten die Alemannen nach 20 tet hat (immerhin mit 111 Toren in da. Unvergessen bleiben hierbei die Spielen 24 Punkte auf der Habenseite, 213 Ligaspielen)! Vom ersten Tag an Spiele gegen Homburg (0:1), ca. 1200 was den 10. Platz bedeutete. habe ich mich in Waldalgesheim wohl Heimzuschauer bei der 0:4 Niederlage Müller gelang es, diese ansehnliche gefühlt, mich mit dem Verein identifi- gegen Saarbrücken oder die 2:3-Pleite Bilanz noch auszubauen. Gleich im ziert und viele Freunde gefunden! nach 2:0-Führung im Derby gegen ersten Spielen gegen Rossbach/Ver- Ich hoffe, wir bleiben auch in Zu- Idar-Oberstein. Glücklicherweise scheid (übrigens wegen eines extrem kunft in Verbindung und erinnern konnten in der Rückrunde die Partien langen und kalten Winters erst am uns gerne an die schönen sieben gegen Mechtersheim (5:1) und gegen Jahre! Saison 2008/2009 Köllerbach (1:0) noch gewonnen wer- Mit einer nur leicht veränderten Mann- den. Nach dem 2:1 gegen Roßbach Vielen Dank an alle, die mir in dieser schaft ging der Verein in die „Erleb- war der Klassenerhalt in trockenen Zeit viel Freude bereitet haben (sie nissaison“ 08/09 und das Abenteuer Tüchern und der letzte Spieltag mit aufzuzählen würde den Rahmen Oberliga. Die gravierendste Änderung dem 3:1 Sieg gegen Wirges zu Hause sprengen!); ich hoffe ich konnte vollzog sich wohl neben dem Platz, geriet bei den Feierlichkeiten der „be- 13. März) gelang ein 4:2 Sieg, gefolgt ein wenig davon zurückgeben. wo Werner Gink seinen langjährigen sten Saison der Alemannia bisher“ zur von einer 4:0 Niederlage in Homburg, Platz als Abteilungsleiter Fußball Nebensächlichkeit. wobei sich dann ein 2:1 in Wirges (mit Euer Jonas räumte und Uwe Hartenberger auch Mit 10 Punkten Vorsprung auf den er- anschließender Krawattenparty) und diese Kompetenzen in die Hand gab. sten Abstiegsrang 17 sicherte sich die ein 3:1 gegen den Tabellenzweiten Au- Das Premierenspiel für den SVA in Alemannia so den Nichtabstieg und ersmacher anschlossen. Leider folgte der Oberliga ging, wie schon jenes in Platz 15 in der Endabrechnung. auf Licht immer wieder Schatten, wie der Verbandsliga, verloren: 1:2 mus- beim 1:4 in Elversberg oder dem 1:5 ste man sich dem etablierten TuS dienstags abends in Köllerbach. Wären Mechtersheim geschlagen geben. Saison 2009/2010 diese Rückschläge nicht gewesen, hät- Der erste Oberliga-Sieg folgte dann Mit dem Ziel sich weiter in der Oberli- ten sich die SVA-Kicker schon früher nur 4 Tage später im Heimspiel gegen ga zu etablieren, ging es in die Saison entspannen können, doch auf Grund Betzdorf. Es reihten sich weitere gute 09/10. Die Vorzeichen hierfür gestal- von drei möglichen Südwest-Abstei- Oktober 57 Das Blumenhaus-Team gratuliert dem SVA für 100 Jahre

58 Oktober 2010

Wilfried Bremmer

oder die Geschichte einer beispiellosen Karriere

1950 trat Wilfried Bremmer, als elf- Arbeit im Vorstand, wo sein Fachwis- jähriger Bub, in die Reihen der damals sen, sein Wort, und auch sein beharr- nach dem Krieg wieder erstarkenden liches Durchsetzungsvermö­gen für die Alemannenfamilie ein. Belange der Jugend von allen beachtet Blickt man von heute aus zurück, und geschätzt wird. begann damals wohl eine der erfreu- lichsten und erstaunlichsten sport- Nicht zu vergessen sind die unzähligen lichen Karrieren in der Alemannia, wie Arbeitsstunden die er rund ums Sport- sie wohl kaum jemand in der 100- gelände erbracht hat. Von der Platz- jährigen Geschichte unseres Vereines pflege über Flutlichtbau, Kabinenbau erlebt hat. ja sogar bis zum flicken der Tornetze, Neben ungezählten Jugendspielen, für nichts war sich Wilfried zu schade! bestritt Wilfried Bremmer bereits mit Ein Vorbild par exellence. 17 Jahren­ für die erste Mannschaft Die Alemannia dankt seinem treuen werte Gattin, die oft genug in der Frei- lange erhalten bleiben. Männer wie der Alemannia sein erstes Spiel. Be- Mitglied Wilfried Bremmer für seine zeit, die eigentlich der Familie gehört, er prägten die Geschichte der Ale- reits im Jahr 1968 wurde er für 329 Arbeit und seinen Einsatz zum Wohle auf ihren Wilfried verzichtete, da er für mannia. Spiele im Alemannentrikot und dabei der großen Alemannenfamilie in den sein Hobby Alemannia tätig oder un- erzielten sagenhaften 198 Toren, mit 60 Jahren seiner Mitgliedschaft. Nicht terwegs war. der Vereinsehrennadel ausgezeich- zuletzt auch Dank an seine liebens- Möge uns Wilfried Bremmer noch net. Es sollten über 553 Spiele und über 300 Tore werden. Der stille und durch seine ruhige Art stets überlegen wirkende Sportler war nicht nur bei seinen Kameraden in der Alemannia ein beliebtes Mit- glied, sondern auch bei den jewei- ligen Gegnern als ein beachteter und untadeliger Sportsmann geschätzt.

Nach Abschluss seiner großartigen aktiven Laufbahn, mit allen Höhen und Tiefen­ eines Fußballerlebens, begann die zweite Karriere des „Gau- chel“, wie er von seinen Freunden genannt wird. Er wurde Trainer der 1. Mann- schaft und konnte in der Zeit, in der er dieses schwere Amt begleitete (1970-1978), sehr große Erfolge mit der Mann­schaft der Alemannia feiern. Schließlich stieg unter seiner Regie die Mannschaft in die Bezirksklasse auf, und konnte denn dort auch 10 Jahre bestehen. Dass der B-Lizenzinhaber außerdem für die gesamte Jugendarbeit - als Jugend­leiter - die schwierige Or- ganisation und Koordination dieses Bereiches über­nommen hat, zeigt ein weiteres Charaktermerkmal des Wilfried Bremmer auf, nämlich die Liebe und das Verständnis für die Be- lange der Jugend. Damit hat wohl die dritte Karriere des Wilfried Bremmer begonnen. Die sachliche­ und ruhige Art, die den großartigen Sportsmann Wilfried Bremmer auszeichnet,­ prädestiniert ihn geradezu für die oft schwierige Oktober 59 Herzlichen Glückwunsch zum 100jährigen Vereinsjubiläum

60 Oktober 2010

„De Reische Uli“

Die Geschichte der Alemannia lässt hestand befindet wird er sicher noch sich die letzten 50 Jahre nicht mehr Zeit für die Alemannia haben. schreiben, ohne den Namen Hans Menschen wie der Uli sind für die Ulrich Reisch zu erwähnen. Alemannia unschätzbar wichtig. Sein Als Verfasser steht man vor einem stets agiles Wirken für den Verein ist schwierigen Problem, fällt doch je- ein wichtiger Bestandteil der Vereins- dem Befragten sofort eine Geschichte arbeit und wir sind ihm sehr dankbar oder eine Anekdote ein. dafür. Der Verein hofft noch lange von dem reichen Erfahrungsschatz zehren zu können.

Die Alemannia muss sich um die Zukunft keine Gedanken machen, solange es Männer wie „de Reische UIi“ gibt.

wie Betreuer, Bau­leiter, Platzwart, In- terimstrainer und Vorstandsmitglied, Die Tatsachen: 1960 Eintritt in die brachte er auf seine ihm eigene Art Alemannia; Jugendspieler; bereits als Können und Wissen stets mit vollem l7jähriger in der 1. Mannschaft; 10 Einsatz für das Wohl der Alemannia Jahre aktiver Spieler in der Bezirksli- ein. ga; verantwortlich für das Sportgelän- de; Spieler mit den meisten Einsätzen Allein an dieser Aufzählung kann man im Trikot der Alemannia - erkennen, der Uli hat die letzten 50 über 1000 Spiele -. Jahre unserer Vereinsgeschichte­ auf sportlichem Sektor mitgestaltet und Nicht nur auf dem Spielfeld, wo er das Vereinsleben entscheidend mitge- als vorbildlicher, ehrlicher und fairer prägt. Neben seinem Beruf und seiner Sportsmann von Mitspielern und Geg- Familie gab und gibt es wohl nichts nern gleichermaßen geschätzt wurde, Wichti­geres für ihn als seine Aleman- hat sich H. Ulrich Reisch verdient ge- nia. macht, auch in anderen Positionen Jetzt wo er sich im beruflichen Ru-

Oktober 61 62 Oktober 2010 Viel Sport bei der Alemannia Tennis

Ein Sport für die ganze Familie In unserer Abteilung trainieren ca.30 und Tennisinteressierte eine Schnup- Wir sind eine Abteilung SV Alemannia Jugendliche zwei mal in der Woche permitglliedschaft für 25,00 € pro Waldalgesheim, die derzeit aus ca. 50 unter der Anleitung von Frau Skronn. Person an. Mitgliedern besteht. Wir spielen seit Im Mainzelmännchen – Cup haben über 20 Jahren Tennis . unsere Kleinen das Landesfinale Die Anlage, die sich in der Waldstras- 2010 erreicht. Interessierte wenden sich an den se auf dem Sportgelände befindet, Abt. Leiter besteht aus drei Sandplätzen, einem Wir planen unsere Tennisplätze für Peter Neumann Vereinsheim mit Gemeinschaftsraum, die kommende Saison grundlegend 0171 – 4042467 Küche und Sanitärbereich. zu erneuern. Die Vorbereitungen da- 06724 - 1601 Sportlich sind wir in der Medenrunde für sind in vollem Gange. oder mit einer Damen- und Herrenmann- Für die kommende Tennissaison bie- Gabriele Schabler schaft vertreten. ten wir für Anfänger, Wiedereinsteiger 06721 - 33341 Basketball

Die Basketballabteilung der SVA U14, U16 und U18 sowie zwei dritte gen und zu verstärken. Erste Erfolge Waldalgesheim kann nunmehr auf Platzierungen bei den Rheinland- sind auch hier bereits zu verzeich- ihr mehr als 14jähriges Bestehen Pfalz-Meisterschaften. nen, z. B. durch den Aufstieg der 1. zurückblicken. Durch kontinuierliche Ab der Spielzeit 2007/2008 wurde Herrenmannschaft aus der B- in die qualifizierte Jugendarbeit hat sie sich mit den Basketballabteilungen der A-Klasse. in Rheinhessen und über diese Gren- Binger Rudergesellschaft und dem TV zen hinaus einen Namen gemacht. Weiler die Spielgemeinschaft Rhein- Abteilungsleiter Basketball: Besonders im weiblichen Jugend- Nahe Baskets gebildet, um die Trai- Jürgen Welter bereich konnten beachtliche Erfolge ningskapazitäten zu verbessern, die erzielt werden. Zu erwähnen sind Nachwuchsarbeit speziell im männ- Email: tobias.welter@svaleman- hier mehrere Vize-Meisterschaften, 3 lichen Bereich zu fördern sowie sich nia-waldalgesheim.de Rheinhessen-Meisterschaften bei der im Herrenbereich spielerisch zu festi-

Oktober 63 64 Oktober 2010 Aerobic

Hintere Reihe von links: Margret Beck, Dagmar Baurmann, Gabi Wolfgang, Jasmin Michel, Regina Vaughn , Stefanie Senner, Anni Jung, Sylvia Neubecker, Christina Stifel, Silvia Dreier Vordere Reihe von links: Gerlinde Caspar, Iris Baumann, Kerstin Winkler

Aerobic ist ein dynamisches Fit- Herz- Kreislauf- und Koordinati- Die „Aerobic Frauen“ treffen sich nesstraining in der Gruppe mit onstraining mit Choreografien und dienstags von 20:00 Uhr bis 21:00 rhythmischen Bewegungen zu Übungen am und um das Step- Uhr in der Grundschulturnhalle. motivierender Musik. Brett, und hilft beim Verbrennen der überflüssigen Fettpolster. Bei Fragen steht Ihnen die Kurs- Die Grundelemente sind haupt- leiterin Iris Baumann unter der sächlich Kondition und Koordina- In den Sommermonaten trifft man Tel. Nr.: 06721-32576 gerne zur tion. sich zu den angegebenen Zeiten Verfügung. im Büdesheimer Wald. (Treffpunkt: Bauch- Beine- Po, die üblichen an der Schule!) Unserer Gruppe können sich Problemzonen der Frau, lassen Frauen jeden Alters anschließen. sich mit effektiven Übungen straf- Ob Sie nun ihre „Problemzonen“ fen, formen und im Umfang redu- ins Visier nehmen, ihre Kondition Die Stunde gliedert sich in: zieren. verbessern möchten, oder einfach 1. Aerobic nur Spaß an einem sportlichen Gesäß-, Bauch- und Oberschen- Miteinander haben wollen, kom- 2. Bauch- Beine- Po kelmuskulatur wird durch gezieltes men Sie vorbei und trainieren Sie Training gekräftigt und aufgebaut. mit! 3. Step- Aerobic Step- Aerobic ist ein ideales

Oktober 65 Rückblick & Ausblick:

Alemannia sagt DANKE!

Wir danken allen Mitgliedern, Ak- erbare-Energie-Spezialisten. Künf- tiven, Helfern, Trainern, Betreuern, tig wird der Projektentwickler aus Zuschauern und treuen Fans, die bei Wörrstadt insbesondere die vorbild- uns aktiv sind, die unsere sportlichen liche Jugendarbeit des SV Alemannia und geselligen Veranstaltungen be- Waldalgesheim mindestens drei Jahre suchen oder uns sonst in vielfältiger lang finanziell unterstützen. Mit die- Weise unterstützen. Wir danken der sem Sponsorenvertrag setzen beide Gemeinde, dem Gemeinderat, an der Vertragspartner ein deutliches Zeichen Spitze Bürgermeister Dr. Gerhard im Sinne einer nachhaltigen Förderung Hanke, für vielfältige Unterstützung des Sports: „Die Jugendförderung ist bei der Bewältigung unserer sozialen uns deshalb besonders wichtig, da nur und sportlichen Verpflichtungen. Für über eine gute Jugendarbeit auf Dauer viele kleine und große Beiträge dan- die Sportvereine lebensfähig bleiben Joachim Blum, Manfred Medinger und Gerhard Backes (von rechts) wissen ken wir ganz herzlich allen unseren können“, fasst Christian Hinsch, Spre- genau, dass es ohne viele kleine und große Partner keine so gute Jugendarbeit Mitgliedern, Sponsoren Werbe- und cher der juwi, die Gründe für die Ent- geben könnte. Medienpartnern, und wünschen ihnen scheidung des Unternehmens zusam- natürlich im Gegenzug viel Erfolg mit men. „juwi“ ist inzwischen weltweit Fakt ist also auch: Gerhard Backes, ihrer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Für die Alemannia ist es daher Ihre und Eure Alemannia ist, die Un- Presseprecher & und anderen Hinweisen in unseren eine große Freude, dass sich eine der- terstützung von Euch Mitgliedern vo- Marketingverantwortlicher. Veröffentlichungen oder durch Signa- art bekannte Firma gerade auch im re- rausgesetzt, für ihre Zukunftsaufgaben lisation bei uns. Ohne Sie alle könnten gionalen Bereich für den Jugendsport gerüstet. wir unsere zahlreichen sozialen und engagiert. Ganz herzlichen Dank! sportlichen Aufgaben nicht weiter er- füllen und uns auch nicht an neue wa- gen. Wir wünschen ihnen und uns für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und noch eine langjährige Partnerschaft im Sinne einer „win & win-Situation“ - unser Erfolg ist auch der Ihre! Wir wissen genau: Unser Erfolg ist nur mit Ihnen möglich! juwi-Gruppe wird Hauptsponsor der Alemannia „Die Alemannia“ und die juwi-Gruppe Die Alemannen Gerhard Backes, Stefan Schweigert, Raymond Jallouin und Otfried Lang (von links) aus Wörrstadt beschlossen einen freuen sich mit Christian Hinsch: Sponsorenvertrag mit dem Erneu- „Mit nachhaltiger Jugendförderung bleiben Vereine lebensfähig!“

66 Oktober 2010

Kinderturnen Übungsleiterin Nicole Konrad Tel. Immer Mittwochs

06721-988778 von 16:00 - 17:00 Uhr in der Schul- Email: [email protected] turnhalle in Waldalgesheim

Mutter-Kind-Turnen Übungsleiterin Karina Thomas immer Mittwochs Tel. 06721-984360 von 15:00 - 16:00 Uhr in der Schul- Email: [email protected] turnhalle in Waldalgesheim

Oktober 67 Die fleißigen Hände! Eine Stärke der Alemannia - immer sind viel fleißige Hände am Werk: Anni, Rosi, Regina oder Vera; Tom, Josch, Günter oder Dieter - wenn Du rufst, kommen meist mehr als genug! Danke, Ihr Allesemmer Heinzelfräuleins und -männchen!

68 Oktober 2010 Ja, ich werde Mitglied!

Oktober 69 Ja, ich werde Alemannen-Club-Mitglied!

70 Oktober 2010 BIG-Promotion - Bezahlung Ehrensache

Gerhard Backes unterwegs – nicht nur für die BIG – ebenso die Alemannia „Wie weit soll es denn noch runtergehen, es ist doch schon ganz unten, da immer im Hinterkopf: So auch am Rande von Treffen mit DFB-Chef Theo Zwan- geht höchstens noch was über die politische Schiene, das müssen wir abwar- ziger und Ministerpräsident Kurt Beck: „Meine Herren, wie wird sich die finan- ten“, so der Fußball-Boss und Kurt Beck seinerseits versprach: „Wir werden zielle Situation für die Fußballamateure weiter entwickeln nach dem ‚Wetten- alles versuchen, auf politischer Ebene, da irgendwie etwas zu erreichen. Wir Urteil’ des Europäischen Gerichtshofes? Geht es jetzt noch weiter runter oder wollen den Amateursport weiterhin finanziell unterstützen. Im Moment ist aber gibt es da noch politische Einflussmöglichkeiten?“ noch keine Lösung greifbar“.

Die Alemannia hat sich in den möchte ich mich auch im Namen des ebenso: Der personelle Zuschnitt des Jahren Mitglied zu sein und seit über 100 Jahren ihres Bestehens gesamten Vorstandes ganz herzlich. Gesamtvorstandes wurde umstruktu- sieben Jahren auch wieder im Vor- durch Höhen und Tiefen zu einem Die letzten zwei, drei Jahre waren für riert und die Neuen und die Alten sind stand mitarbeiten zu dürfen. der bedeutendsten Fußball- und unseren Verein nicht einfach. Einer- dabei, den Verein für die Zukunftsauf- Ihr Gerhard Backes, Sportvereine in unserer Region seits haben wir mit dem Aufstieg in die gaben zu rüsten. Und Fakt ist auch: Presseprecher & entwickelt. Als Alemanne seit 1974, Oddset-Fußball-Oberliga einen histo- Die personelle Situation des Oberliga- Marketingverantwortlicher. also seit mehr als 36 Jahren und mit rischen Erfolg errungen, andererseits Teams in Bezug auf Spieler und Trainer erneuter Vorstandsverantwortung, sind wir in gewissen Bereichen an un- wurde in Ruhe mit hoher Fachkompe- bekenne ich mich voller Überzeu- sere bisherigen Grenzen gestoßen. Die tenz, viel Fleiß und Akribie im letzten gung zu diesem außergewöhnlichen Vereine der Oberligen, als Schnittstelle Jahr mehrmals optimal gut neu struk- Verein: Wir wollen in der Oberliga zwischen Profi- und Amateurbereich, turiert. Und ganz wichtig: All diese weiter attraktiven Fußball auf hohem von TV-Geldern meist ausgeschlos- wichtigen, aber im Kern doch verein- Niveau bieten und werben für unse- sen und vom Live-Zuschauer weitge- sinternen Angelegenheiten, re ‚Wohlfühl-Gemeinde’ bis über die hend ignoriert verursacht durch das haben wir in den dafür Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus. kommerzielle Fernsehfußball-Über- zuständigen Gremien Auch im Jugendfußball sind wir zu angebot, haben fast alle existenzielle bearbeitet und nicht einem der führenden Clubs geworden finanzielle Probleme. Es wurde auch in der Tagespresse, und konnten diese Aktivitäten durch uns eine Krise angedichtet. Fakt ist, Sie verstehen? die 2. Mannschaft nach oben fort ent- dass wir schon vor Aufkommen der er- Darauf sind wir Ale- wickeln. sten Gerüchte mit wichtigen Partnern mannen schon ein biss- Gleichzeitig bieten wir als Sportverein die Konsolidierung unserer Finanzen chen stolz… neben den fußballerischen Aktivitäten eingeleitet hatten, um nicht die Exi- Fakt ist also auch: Ihre eine ganze Palette weiterer breiten- stenz des Gesamtvereins wegen der und Eure Alemannia ist, sportlerischer Möglichkeiten (Tennis, Oberliga auf’s Spiel zu setzen. Es wur- die Unterstützung von Euch Mitglie- Basketball, Aerobic, Mutter-Kind- den uns weitere Krisen angedichtet. dern vorausgesetzt, für ihre Zukunfts- Turnen, Kinderturnen, Jazz-Tanz) für Fakt ist aber: Die Jugendarbeit wurde aufgaben gerüstet. Und noch eins: Die Sportinteressierte aus Waldalgesheim personell ‚gebeutelt’ und kam sehr Alemannia ist für mich immer noch ein und der gesamten Umgebung an. schnell durch das Zutun vieler Akteure ganz besonderer Verein. Für mich ist Das alles könnten wir nicht leisten unter der Regie unseres Jugendleiters es neben der zugegeben vielen Arbeit ohne vielfältige Unterstützung. Dafür Stefan Haas wieder in Tritt. Fakt ist vor allem eine große Ehre, seit über 36 www.big-magazin.de Oktober 71