KREISVERWALTUNG

MAINZ-BINGEN

Telefon: (0 61 32) 787-0 Zentralfax: (0 61 32) 787-1122 Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Internet: http://www.mainz-bingen.de E-Mail: [email protected]

Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Postfach 13 55, 55206 Ingelheim am Rhein Abteilung: Büro für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung

An die Netzbetreiber Auskunft erteilt: Alexander J. Pohl GIS-Administrator Breitband- u. Fluglärmbeauftragter

Zimmer: 502

Durchwahl: 1091 Fax: 1197

E-Mail: [email protected]

Ihr Zeichen / Ihre Nachricht Unser Zeichen / Unsere Nachricht Ingelheim am Rhein, 31.05.2016 GIS / Breitband / Fluglärm

MARKTERKUNDUNGSVERFAHREN

Des Landkreises Mainz-Bingen zur Breitbandversorgung in unterversorgten Gebieten

Sehr geehrte Damen und Herren,

der flächendeckende Breitbandausbau ist ein großes Anliegen des Landkreises Mainz-Bingen. In diesem Markterkundungsverfahren geht es um die unterversorgten Wohn- und Gewerbegebiete im Landkreis Mainz-Bingen. Durch die Versorgung dieser unterversorgten Gebiete soll eine leistungs- und zukunftsfähige Breitbandversorgung sichergestellt werden. Der Landkreis Mainz-Bingen umfasst eine Fläche von rund 606 km² und hat etwa 204.000 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 338 Einwohnern pro km² entspricht. De Landkreis Mainz-Bingen liegt im Osten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz am Rhein.

Verfahrensgegenstand

Der Landkreis Mainz-Bingen befindet sich aktuell auf der Suche nach wirtschaftlichen und nachhaltigen Erschließungsmöglichkeiten für Gebiete, die nicht mit einem Next Generation Access (NGA)-Breitbandnetz erschlossen sind. Um die aktuelle und zukünftige Situation der unterversorgten Gebiete abschätzen zu können, bittet der Landkreis Mainz-Bingen daher die Breitbandversorger um Darstellung, ob sie in den nächsten drei Jahren den Aufbau und/oder Ausbau eines NGA- Breitbandnetzes planen. Hiermit gemeint ist der Aufbau und/oder Ausbau von Breitbandteilnehmeranschlüssen mit einer zuverlässigen Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 30 Mbit/s in den identifizierten unterversorgten Gebieten

ohne öffentliche Zuschüsse.

Auf Basis der Ergebnisse des Markterkundungsverfahrens beabsichtigt der Landkreis Mainz-Bingen weitere Maßnahmen zur Erschließung unterversorgter Gebiete einzuleiten.

Öffnungszeiten Bürgerbüro: Montag bis Mittwoch von 07:00 bis 17:00 Uhr Bankverbindung: Donnerstag von 07:00 bis 18:00 Uhr Sparkasse Rhein- 300 003 50 (BLZ 560 501 80) Freitag von 07:00 bis 12:30 Uhr IBAN:DE23 5605 0180 0030 0003 50 BIC:MALADE51KRE Allgemeine Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr Sparkasse Mainz 100 011 154 (BLZ 550 501 20) Montag bis Mittwoch von 14:00 bis 15:30 Uhr IBAN:DE45 5505 0120 0100 0111 54 BIC:MALADE51MNZ Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Eingang barrierefrei UG,EG,4.OG Bahnhof Ingelheim, 3 Fußminuten zur Kreisverwaltung

Kreisverwaltung Mainz-Bingen Schreiben vom 02.06.2016 Seite 2 von 4

Die derzeitige Versorgungslage in den Gemeinden ist der entsprechenden Tabelle im Anhang zu entnehmen.

Geplante Maßnahme

Der Landkreis Mainz-Bingen erwägt die Erschließung unterversorgter Gebiete mit NGA-Netzen, die die Bürger und Gewerbebetriebe mit zuverlässigen Bandbreiten von mindestens 30 Mbit/s versorgen sollen.

Beihilferechtliche Grundlagen für die Durchführung sind die Rahmenregelung der Bundesrepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung vom 15.06.2015 sowie die Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschriften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (EU 2013/C 193/30).

Um Lösungen durch den Markt nicht zu behindern, führt der Landkreis Mainz-Bingen eine Markterkundung zur Breitbandversorgung durch, um festzustellen, ob und welche Gebiete bereits mit NGA-Breitbandanschlüssen (mind. 30 Mbit/s) versorgt sind und welche Gebiete innerhalb der kommenden drei Jahre verbindlich und ohne öffentliche Zuschüsse mit einem NGA-Netz (mind. 30 Mbit/s) ausgebaut werden sollen.

Markterkundung

Die Breitbandversorger werden aufgefordert, für das Projektgebiet verbindlich nachfolgende Angaben zur vorhandenen Breitband-Infrastruktur und den innerhalb der kommenden drei Jahre geplanten Investitionen in NGA-Infrastruktur zu machen:

a) Bekanntmachung der aktuellen Breitband-Versorgungslage für das gesamte Projektgebiet (Kreisgebiet) nach Technologie (z.B. Glasfaser, TV-Kabel, DSL, Funk, LTE etc.) und Bandbreite b) Bekanntmachung, ob die identifizierten Gebiete bereits mit NGA-Infrastruktur mit mindestens 30 Mbit/s im Downstream versorgt/betrieben werden. c) Bekanntmachung, ob die identifizierten Gebiete bereits mit NGA-Infrastruktur mit mindestens 50 Mbit/s im Downstream versorgt/betrieben werden. d) Bekanntmachung, ob für die identifizierten Gebiete innerhalb der kommenden drei Jahre konkrete Ausbaupläne für eine NGA-Infrastruktur mit mindestens 30 bzw. 50 Mbit/s im Downstream vorliegen und ohne öffentliche Zuschüsse umgesetzt werden sollen.

Anforderungen an die Markterkundung Die Angaben der Betreiber müssen folgende Informationen enthalten:

1. Für den Fall vorhandener Breitband-Netze: a) Angaben zur Zuverlässigkeit und Hochwertigkeit (bspw. Langlebigkeit, Upgrade- Fähigkeit, Zahl der Anschlüsse, ggf. Möglichkeit zur Entbündelung), Beschreibung der technischen Lösung (Technologie, NGA-Netzfähigkeit), Befähigungsnachweis (ggf. Referenzangaben) und Endkundenpreis. b) Detaillierte, georeferenzierte kartografische Darstellung der geplanten Netze bis auf die Straßen- und Hausnummernebene (Adressbereiche) in digitaler Form sowohl als Übersichtskarte im pdf-Format als auch im GIS-Format (Shapefile- oder KML- Dateiformate) unter Angabe, welche Gebäude die Mindestbandbreiten 30 Mbit/s und Kreisverwaltung Mainz-Bingen Schreiben vom 02.06.2016 Seite 3 von 4

50 Mbit/s im Download (oder mehr) erreichen sollen. Alternativ bzw. ergänzend ist auch die Bereitstellung von Adresslisten mit den genauen Versorgungsdaten möglich. Sollte eine Bereitstellung der Daten aus technischen Gründen nicht möglich sein, z.B. weil kein geeignetes GIS-System vorliegt, ist dies ausdrücklich zu erklären und zu begründen. c) Für die leitungsgebundene Versorgung wird erbeten mitzuteilen, welche Verteilerstationen mit welcher aktiven Netztechnik aufgerüstet werden sollen (z.B. zu überbauende Kabelverzweiger bzw. Schaltverteiler). Es wird um Angabe der Adressen sowie die georeferenzierte Darstellung analog zu Punkt b) gebeten.

2. Für den Fall eigener Ausbauplanungen innerhalb der kommenden drei Jahre (inklusive Mobilfunk): a) Rechtsverbindliche und verpflichtende Erklärung/Bestätigung der Ausbauplanungen inklusive Meilensteinplanung. Eine bloße Absichtserklärung reicht nicht aus. b) Angaben zur Zuverlässigkeit und Hochwertigkeit (bspw. Langlebigkeit, Upgradefähigkeit, Zahl der Anschlüsse, ggf. Möglichkeit zur Entbündelung), Beschreibung der technischen Lösung (Technologie, NGA-Netzfähigkeit), Befähigungsnachweis (ggf. Referenzangaben) und voraussichtlichem Endkundenpreis. c) Detaillierte, georeferenzierte kartographische Darstellung der Ausbauplanungen bis auf Straßen- und Hausnummernebene (Adressbereiche) im PDF- und GIS-Format (Shapefile- oder KML-Datenformate) unter Angabe welche Gebäude die Mindestbandbreiten 30 Mbit/s und 50 Mbit/s im Downstream beim Endkunden erreichen. Werden die geforderten Informationen nicht oder nicht vollständig geliefert, dann gilt die Antwort als nicht abgegeben. Die angekündigten Ausbaumaßnahmen werden ggf. nicht berücksichtigt und eine geförderte Ausbaumaßnahme könnte erfolgen. Kündigt Ihr Unternehmen im Rahmen dieser Abfrage den Ausbau an und/oder bestätigt Ihr Unter- nehmen die Sicherstellung der Breitbandabdeckung entsprechend dem genannten Bedarf in den oben genannten Versorgungsbereichen, so ist dies für sie bindend.

Sonstiges Die am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Breitbandversorger müssen, soweit noch nicht erfolgt, eigene Infrastrukturen der Bundesnetzagentur zur Aufnahme in den Infrastrukturatlas mitteilen. Die Unternehmen erklären sich über das zentrale Online-Portal www.breitbandausschreibungen.de einverstanden, die vorhandenen Infrastrukturdaten im Infrastrukturatlas des Bundes zur Nutzung im Auswahlverfahren freizugeben und stimmen der Veröffentlichung durch die Bewilligungsbehörde zu.

Es wird auf die Bestimmungen der Leitlinien der EU für die Anwendung der Vorschiften über staatliche Beihilfen im Zusammenhang mit dem schnellen Breitbandausbau (2013/C 25/01) sowie die Rahmenregelung der Bunderepublik Deutschland zur Unterstützung des Aufbaus einer flächendeckenden Next Generation Access (NGA)-Breitbandversorgung vom 15.06.2015 hingewiesen.

Die Daten werden vom Landkreis Mainz-Bingen ausschließlich zum Zweck der Identifikation bereits versorgter Gebiete und zur Abgrenzung für die unter „Geplante Maßnahme“ genannten Projektgebiete verwendet. Eine Aufwandsentschädigung kann nicht gewährt werden. Kreisverwaltung Mainz-Bingen Schreiben vom 02.06.2016 Seite 4 von 4

Weiteres Verfahren

Rückäußerungen bis zum 01.07.2016 werden erbeten an:

Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herrn Alexander J. Pohl Georg Rückert-Straße 11 55218 Ingelheim am Rhein Tel.: 0 61 32 / 787 – 10 91 E-Mail: [email protected]

Bei Fragen steht Ihnen zur Verfügung

MICUS Strategieberatung GmbH Herr Steffen Gräuler Berater Tel: 02 11 / 49 76 91 - 110 E-Mail: [email protected]

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Alexander J. Pohl

Landkreis Mainz-Bingen - VG

Bodenheim

Gau-Bischofsheim

Nackenheim

Harxheim

Lörzweiler

Zornheim

Mommenheim

Nierstein

Legende

Verbandsgemeindegrenze 0 1 SeKlzreenisgrenze Kilometer Gemeindegrenze © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA

Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Mainz-Bingen - VG Gau-Algesheim

Heidesheim am Rhein

Ingelheim am Rhein

Bingen am Rhein

Gau-Algesheim

Essenheim

Schwabenheim an der

Appenheim

Stadecken-Elsheim Bubenheim

Nieder-Hilbersheim Essenheim

Aspisheim Ober-Hilbersheim

Gensingen

Welgesheim

Sankt Johann Wolfsheim

Legende Verbandsgemeindegrenze 0 1 2 Kreisgrenze Kilometer Gemeindegrenze Badenheim © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Mainz-Bingen - Gemeinde

Budenheim

Heidesheim am Rhein

Legende

Verbandsgemeindegrenze 0 0,95 Kreisgrenze Kilometer Gemeindegrenze © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA

Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Mainz-Bingen - VG Heidesheim am Rhein

Budenheim

Heidesheim am Rhein

Ingelheim am Rhein

Wackernheim

Legende

Verbandsgemeindegrenze Ober-Olm 0 1 Kreisgrenze Essenheim Kilometer Gemeindegrenze © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA

Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Mainz-Bingen - VG Nieder-Olm

Budenheim

Heidesheim am Rhein

Wackernheim

Ingelheim am Rhein

Gau-Algesheim

Klein-Winternheim

Schwabenheim Essenheim an der Selz Ober-Olm Nieder-Hilbersheim

Bubenheim

Ober-Hilbersheim Engelstadt Stadecken-Elsheim

Nieder-Olm Jugenheim in Rheinhessen

Zornheim Mommenheim

Sörgenloch

Wolfsheim

Selzen

Hahnheim

Köngernheim Legende

Verbandsgemeindegrenze Friesenheim 0 1 2 3 Kreisgrenze Kilometer Gemeindegrenze © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA

Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Mainz-Bingen - VG Rhein-Selz

Ober-Olm Ober-Olm Gau-Bischofsheim Ober-Olm Bodenheim

Nackenheim Harxheim Nieder-Olm

Lörzweiler

Zornheim

Mommenheim

Sörgenloch

Nierstein

Oppenheim Köngernheim

Dexheim

Undenheim Friesenheim Dalheim

Weinolsheim Ludwigshöhe

Uelversheim

Dolgesheim

Hillesheim

Dorn-Dürkheim

Legende

Verbandsgemeindegrenze 0 1 2 3 Kreisgrenze Kilometer Gemeindegrenze © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA

Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Mainz-Bingen - VG Rhein-Nahe

Bacharach

Breitscheid

Niederheimbach

Oberheimbach

Trechtingshausen

Weiler bei Bingen

Waldalgesheim

Bingen am Rhein

Münster-Sarmsheim

Legende

Verbandsgemeindegrenze Grolsheim 0 1 2 3 Kreisgrenze Kilometer Gemeindegrenze © OpenStreetMap (and) contributoGrsr, oClCs-BhYe-SimA

Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Mainz-Bingen - VG Sprendlingen-

Ingelheim Münster-Sarmsheim Ockenheim Gau-Algesheim am Rhein

Bingen am Rhein Schwabenheim Appenheim an der Selz

Bubenheim

Grolsheim Nieder-Hilbersheim

Aspisheim

Engelstadt Ober-Hilbersheim Gensingen Horrweiler

Jugenheim in Rheinhessen

Welgesheim

Zotzenheim

Wolfsheim Sankt Johann

Sprendlingen

Badenheim

Legende

Verbandsgemeindegrenze 0 1 2 Kreisgrenze Kilometer Gemeindegrenze © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA

Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Mainz-Bingen - Stadt Bingen am Rhein

Trechtingshausen

Ingelheim am Rhein

Weiler bei Bingen Bingen am Rhein

Gau-Algesheim

Münster-Sarmsheim Ockenheim

Appenheim

Aspisheim Grolsheim

Nieder-Hilbersheim

Legende Gensingen Ober-Hilbersheim Verbandsgemeindegrenze H0orrweiler 1 2 Kreisgrenze SpKrielonmdleintegren Gemeindegrenze Zotzenheim Welgesh©e OipmenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA

Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Landkreis Mainz-Bingen - Stadt Ingelheim am Rhein

Budenheim

Heidesheim am Rhein

Ingelheim am Rhein

Wackernheim

Bingen am Rhein

Gau-Algesheim

Essenheim

Ockenheim Schwabenheim an der Selz

Appenheim

Bingen am Rhein Bubenheim Stadecken-Elsheim

Legende Nieder-Hilbersheim Engelstadt Essenheim Aspisheim Verbandsgemeindegrenze 0 1 2 Kreisgrenze Ober-Hilbersheim Kilometer Gemeindegrenze Jugenheim in Rheinhessen Horrweiler © OpenStreetMap (and) contributors, CC-BY-SA Koordinatensystem: ETRS 1989 UTM Zone 32N Projektion: Transverse Mercator Datum: ETRS 1989 27.Mai 2016 Hintergrundkarte: © OpenStreetMap (and) contributors, CC-DY-SA Versorgung 50 Mbit/s* Versorgung 30 Mbit/s* Nummer Verbandsgemeinde Kommune DSL50 CATV50 DSL30 CATV30 1 Bodenheim Bodenheim 77,11 0 89,93 0 2 Bodenheim Gau-Bischofsheim 30,04 0 93,28 0 3 Bodenheim Harxheim 16,86 0 89,8 0 4 Bodenheim Lörzweiler 47,81 0 80,53 0 5 Bodenheim Nackenheim 16,96 0 91,44 0 6 Gau-Algesheim Appenheim 7,04 89,47 7,04 89,47 7 Gau-Algesheim Bubenheim 1,5 94,05 1,5 94,05 8 Gau-Algesheim Engelstadt 0,6 97,37 0,6 97,37 9 Gau-Algesheim Gau-Algesheim 21,98 88,05 27,43 88,05 10 Gau-Algesheim Nieder-Hilbesheim 2,51 75,94 2,51 75,94 11 Gau-Algesheim Ober-Hilbesheim 12,07 79,25 47,45 79,25 12 Gau-Algesheim Ockenheim 11,24 94,99 13,86 94,99 13 Gau-Algesheim Schwabenheim a.d. Selz 24,75 98,53 34,12 98,53 14 Heidesheim Heidesheim am Rhein 29,39 88,13 30,53 88,13 15 Heidesheim Wackernheim 1,17 93,88 1,17 93,88 16 Nieder-Olm Essenheim 17,44 97,04 91,25 97,04 17 Nieder-Olm Jugenheim in Rheinhessen 2,69 95,32 2,69 95,32 18 Nieder-Olm Klein-Winternheim 18,17 90,93 79,76 90,93 19 Nieder-Olm Nieder-Olm 18,87 92,22 69,54 92,22 20 Nieder-Olm Ober-Olm 12,34 90,98 68,99 90,98 21 Nieder-Olm Sörgenloch 29,79 96,54 96,74 96,54 22 Nieder-Olm Stadecken-Elsheim 9,59 98,23 48,68 98,23 23 Nieder-Olm Zornheim 21,38 97,13 96,01 97,13 24 Rhein-Nahe 3,06 78,73 12,46 87,73 25 Rhein-Nahe Breitscheid 2,51 0 2,51 0 26 Rhein-Nahe Manubach 12,22 94,22 12,22 94,77 27 Rhein-Nahe Münster-Sarmsheim 82,83 51,02 86,94 51,02 28 Rhein-Nahe 3,33 97 36,43 97 29 Rhein-Nahe Oberdiebach 2,66 87,91 2,9 87,91 30 Rhein-Nahe 0,86 96,33 0,86 96,33 31 Rhein-Nahe Trechtingshausen 8,68 98,33 74,2 98,33 32 Rhein-Nahe 66,74 12,43 81,78 12,43 33 Rhein-Nahe Weiler bei Bingen 90,97 0,63 99,23 0,63 34 Rhein-Selz Dalheim 43,42 1,67 97,76 1,67 35 Rhein-Selz 58,94 0 92,12 0 36 Rhein-Selz Dienheim 99,31 0,22 99,56 0,22 37 Rhein-Selz 84,4 0 100 0 38 Rhein-Selz Dorn-Dürkheim 77,37 0 100 0 39 Rhein-Selz Eimsheim 95,93 0 100 0 40 Rhein-Selz Friesenheim 78,93 0 100 0 41 Rhein-Selz Guntersblum 3,04 70,73 26,02 70,73 42 Rhein-Selz Hahnheim 91,54 0 99,87 0 43 Rhein-Selz Hillesheim 66,94 0 100 0 44 Rhein-Selz Köngernheim 55,05 0 97,69 0 45 Rhein-Selz Ludwigshöhe 80,44 0 100 0 46 Rhein-Selz Mommenheim 68,24 0 98,45 0 47 Rhein-Selz Nierstein 78,09 0,07 93,93 0,07 48 Rhein-Selz 50,72 95,08 66,73 95,08 49 Rhein-Selz Selzen 61,98 0 100 0 50 Rhein-Selz Uelversheim 67,48 0 81,37 0 51 Rhein-Selz Undenheim 77,81 0 99,06 0 52 Rhein-Selz Weinolsheim 82,42 0 100 0 53 Rhein-Selz Wintersheim 91,11 0 100 0 54 Sprendlingen-Gensingen Aspisheim 6,84 83,24 6,84 83,24 55 Sprendlingen-Gensingen Badenheim 3,95 0 3,95 0 56 Sprendlingen-Gensingen Gensingen 6,12 86,31 23,81 86,31 57 Sprendlingen-Gensingen Grolsheim 76,2 0 77,56 0 58 Sprendlingen-Gensingen Horrweiler 3,43 40,33 3,43 40,33 59 Sprendlingen-Gensingen Sankt Johann 11,72 0,27 11,72 0,27 60 Sprendlingen-Gensingen Sprendlingen 5,28 0 34,98 0 61 Sprendlingen-Gensingen Welgesheim 5,18 0 53,06 0 62 Sprendlingen-Gensingen Wolfsheim 24,34 0 99,99 0 63 Sprendlingen-Gensingen Zotzenheim 1,6 0 1,6 0 64 verbandsfreie Gemeinde Bingen am Rhein 24,9 73,98 39,47 73,98 65 verbandsfreie Gemeinde Budenheim 11,96 95,17 12,27 95,17 66 verbandsfreie Gemeinde Ingelheim 14,7 95,47 17,22 95,47 *in Prozent der Haushalte