Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten Universität Vechta Mitteilungen - Heft 82 Tätigkeitsbericht 2013 Vechta, März 2014 ISPA 2 Tätigkeitsbericht 2013 Herausgeber Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) | Universität Vechta Driverstraße 22 | Postfach 1553 | D-49377 Vechta Internet: http://www.ispa.uni-vechta.de/ Redaktion Simone Knoll Telefon: 04441-15344 Telefax: 04441-15445 E-Mail:
[email protected] ISSN: 0938-8567 Alle Rechte vorbehalten Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers Vechta, März 2014 1. Auflage Tätigkeitsbericht 2013 3 Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten Tätigkeitsbericht 2013 4 Tätigkeitsbericht 2013 Tätigkeitsbericht 2013 5 Überblick Das Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA) legt hiermit seinen Tätigkeitsbericht für den Zeitraum vom 01. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 vor. Personalia: Die Personalstruktur hat sich im Berichtszeitraum folgendermaßen verändert: Neue Institutsdirektorin ist seit April 2013 Frau Prof. Dr. Christine Tamásy, der Frau Prof. Dr. Martina Flath als Stellvertreterin zur Seite steht. Folgende wissenschaftliche Mitarbeiter haben 2013 ihre Tätigkeit am ISPA aufgenom- men: Frau M.A. Verena Beck zum 01.04.2013, Herr M.Sc. Sergiy Smetana zum 01.08.2013 und Herr Thomas Conradi zum 01.10.2013. Als wissenschaftliche Mitarbeiter sind Frau Annika Neubauer und Maria Tepe zum 31.10.2013 ausgeschieden sowie Herr Robert Klichowicz zum 31.12.2013. Frau Simone Knoll ist seit dem 01.06.2013 als Assistentin der Institutsleitung und Frau Jessica Behrens seit dem 01.09.2013 als Assistentin der Geschäftsführung NieKE be- schäftigt. Frau Maria Wegehöft und Frau Ingrid Klein sind zum 31.07.2013 sowie Frau Kathrin Oevermann zum 30.09.2013 ausgeschieden.