Bewilligungen &Fer WOHNBAUTÄTIGKEIT Herausgegeben vo W i W en 2004 o tigstellungen 2002 hnbaukosten 2001 n ST A T IS TIK 2002

Auskünfte

Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse

Hintere Zollamtsstraße 2b A-1035 Wien Tel.: +43 (1) 711 28-7070 e-mail: [email protected] Fax: +43 (1) 715 68 28 zur Verfügung.

Herausgeber und Hersteller

STATISTIK AUSTRIA Bundesanstalt Statistik Österreich A-1035 Wien Hintere Zollamtsstraße 2b

Für den Inhalt verantwortlich

Kurt Vollmann Tel.: +43 (1) 711 28-7329 e-mail: [email protected]

Umschlaggestaltung

STATISTIK AUSTRIA

Foto: Cäcilia Novak

Kommissionsverlag

Verlag Österreich GmbH A-1070 Wien Kandlgasse 21 Tel.: +43 (1) 610 77-315 e-mail: [email protected]

ISBN 3-902452-13-7

Das Produkt und die darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind der Statistik Österreich vorbehalten. Die Vervielfältigung und Verbreitung der Daten sowie deren kommerzielle Nutzung ist ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Weiters ist untersagt, die Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Statistik Österreich ins Internet zu stellen, und zwar auch bei unentgeltlicher Verbreitung. Eine zulässige Weiterverwendung ist jedenfalls nur mit korrekter Quellenangabe „STATISTIK AUSTRIA“ gestattet.

© STATISTIK AUSTRIA

Artikelnummer: 20-1800-02 Verkaufspreis Inland: € 33,00 (inkl. CD-ROM)

Wien 2004

Vorwort

Diese Publikation informiert über den Wohnungsneubau in Österreich im Jahr 2002. Ein gesonderter Abschnitt fasst die Angaben über Baukosten und deren Finanzie- rung für Wohnungsneubauten, die im Jahr 2001 fertig gestellt wurden, zusammen.

Zahl, Größe, Ausstattung und Bauherren der im Berichtsjahr bewilligten und fertig gestellten Gebäude und Wohnungen, weiters auch Angaben über Baukosten und Finanzierung der Bauten vermitteln ein Bild über einen sensiblen Wirtschaftsbe- reich, welchem das Interesse nicht nur unmittelbar Betroffener gilt. Hier sind Daten bis auf die Ebene der Gemeinden herab verfügbar.

Diese Publikation bietet Ergebnisse aus der laufenden Wohnbaustatistik auf Basis der Bauvorhabensmeldungen, der Meldungen der Baufertigstellungen und der Er- hebung über Wohnbaukosten und ihre Finanzierung.

Mag. Dr. Ewald Kutzenberger Fachstatistischer Generaldirektor der STATISTIK AUSTRIA

Wien, im März 2004

Inhaltsverzeichnis

ZUSAMMENFASSUNG ...... 9

WOHNBAUBEWILLIGUNGEN UND FERTIGSTELLUNGEN 2002

Textteil

Wohnbautätigkeit 2002...... 13

Formblatt Bauvorhabensmeldung samt Erläuterungen...... 25

Wohnbaustatistik–Verordnung 1980 ...... 33

Tabellenteil

Tabelle 1 Wohnbautätigkeit 1992 – 2002...... 37 Tabelle 2 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen – Hauptübersicht...... 38 Tabelle 3 Fertig gestellte Gebäude nach der Zahl der Wohnungen, dem Bauherrn und nach Hauptgeschossen ...... 48 Tabelle 4 Fertig gestellte Gebäude und Wohnungen (ohne Auf-, Zu-, Umbautätigkeiten) nach der Bauweise, der Ausstattung und dem Bauherrn gegliedert nach Bundesländern...... 52 Tabelle 5 In neuen Gebäuden fertig gestellte Wohnungen nach der Gebäudegröße und dem Bauherrn; durch Auf-, Zu-, Umbau fertig gestellte Wohnungen ..... 62 Tabelle 6A Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude ...... 64 Tabelle 6B Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern ...... 74 Tabelle 7 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Zahl der Wohnräume (ohne Küche) und der Art der Küche...... 85 Tabelle 8 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach dem Jahr der Baubewilligung ...... 90 Tabelle 9 Fertig gestellte Gebäude nach der Baudauer und dem Bauherrn...... 93 Tabelle 10 Fertig gestellte Gebäude nach der durchschnittlichen Baudauer in Jahren und dem Bauherrn ...... 94 Tabelle 11 Hauptergebnisse für das Burgenland, gegliedert nach Gemeinden...... 95 Hauptergebnisse für Kärnten, gegliedert nach Gemeinden...... 98 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden...... 101 Hauptergebnisse für Oberösterreich, gegliedert nach Gemeinden ...... 111 Hauptergebnisse für Salzburg, gegliedert nach Gemeinden ...... 119 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden ...... 121

Hauptergebnisse für Tirol, gegliedert nach Gemeinden ...... 130 Hauptergebnisse für Vorarlberg, gegliedert nach Gemeinden ...... 135 Hauptergebnisse für Wien, gegliedert nach Bezirken ...... 137 Tabelle 12 Fertig gestellte Gebäude nach dem Wohnsitz des Bauherrn für Bundesländer und Politische Bezirke ...... 138 Tabelle 13A Fertig gestellte Gebäude nach Lage des Objektes und Wohnsitz des Bauherrn ...... 140 Tabelle 13B Von Privatpersonen fertig gestellte Gebäude nach Lage des Objektes und Wohnsitz des Bauherrn ...... 140

WOHNBAUKOSTEN UND WOHNBAUFINANZIERUNG 2001 Textteil

Wohnbaukosten und Wohnbaufinanzierung 2001 ...... 145

Formblatt Baukostenmeldung ...... 154

Tabellenteil

Tabelle 14 Baukosten nach dem Darlehensgeber, der Zahl der Wohnungen im Gebäude, dem Bauherrn und nach Bundesländern 2001...... 159

ZUSAMMENFASSUNG

Fertigstellungen 2002 weiterhin rückläufig, Bewilligungen zeigen erstmals wieder einen Zuwachs

2002 wieder weniger Wohnungen als im Jahr Wiener bauen häufig im Umland der zuvor fertig gestellt Bundeshauptstadt Nachdem bereits für das Berichtsjahr 2001 ein Etwas mehr als die Hälfte aller 2002 fertig Rückgang (von 15%) gegenüber 2000 zu verzeich- gestellten Gebäude (mit Wohnungen) lag in jener nen war, setzt sich dieser Trend für die aktuellen Gemeinde, in welcher der Bauwerber ursprünglich Wohnbauergebnisse vermindert fort: 2002 wurden wohnte. Dieses Ergebnis ist hauptsächlich auf die bundesweit 41.914 Wohnungen als fertig gestellt „Häuselbauer“ zurückzuführen: Für die meisten gemeldet. Dies entsprach einem Minus von knapp großen Städte Österreichs zeigt sich hier ein noch 9% gegenüber dem Vorjahr. Die Wohnbauleistung deutlich höherer Anteil. In den Umlandgemeinden ergab somit eine Wohnbaurate von 5,2 fertig der Bundeshauptstadt bauen überdurchschnittlich gestellten Wohnungen auf 1.000 Einwohner viele Wiener. (Wohnbaurate 2001: 5,7). Bestand Ende 2002: 3,8 Mio. Wohnungen Eigenheim und Eigentumswohnungen Die mit Hilfe der Fertigstellungszahlen vorge- überwiegen nommene Schätzung des Wohnungsbestandes Annähernd die Hälfte der Bauleistung wurde 2002 belief sich bis zum Jahresende 2002 auf etwas von Privatpersonen getragen. Knapp ein Drittel der mehr als 3,8 Mio. Einheiten. Dabei verzeichneten Wohnungen wurde von Gemeinnützigen Bauver- westliche Bundesländer die stärksten Zuwächse einigungen, weniger als ein Fünftel von gewerb- gegenüber 1991 (bis grob ein Fünftel), während lichen (privatwirtschaftlichen) Bauträgern errichtet. der geringste (ca. 6%) in der Bundeshauptstadt registriert wurde. Genaueren Aufschluss über die Erwartungsgemäße Resultate zeitigte daher auch Veränderungen im Wohnungsbestand wird die mit die Aufgliederung nach dem Rechtsverhältnis: Et- 15. Mai 2001 durchgeführte Gebäude- und was weniger als die Hälfte aller neuen Wohnungen Wohnungszählung ermöglichen. Deren Ergebnisse wurde vom Bauherrn zur Eigennutzung erbaut. standen bei Redaktionsschluss dieser Publikation Gemeinsam mit dem (eher im Mehrgeschossbau noch nicht österreichweit zur Verfügung. üblichen) Wohnungseigentum erreichte somit der Anteil der Eigentumsverhältnisse insgesamt mehr Talsohle bei Bewilligungen überwunden als zwei Drittel aller fertig gestellten Einheiten, der Rest entfiel auf das Mietwohnungssegment. Seit der Mitte der Neunzigerjahre befinden wir uns in einer Phase niedriger Wohnbautätigkeit: Die Zunehmende Größe neuer Wohnungen jährlichen Bewilligungszahlen lagen nach 1995 meist deutlich unter jenen des Vorjahres (die Der Trend zu einer größeren Wohnung setzte sich größten Rückgänge waren hier mit Werten von je auch 2002 fort: Die durchschnittliche Nutzfläche grob einem Zehntel zwischen 1998 und 2000 zu betrug 103m² (2000: 96m², 2001: 101m²). Die von registrieren). 2002 fand eine Trendwende statt: Die Privatpersonen errichteten Wohnungen erreichten rund 42.300 in diesem Jahr zum Bau bewilligten 122m², bei den übrigen Bauträgern lag die Nutz- Wohnungen wiesen mit einem Plus von 5 Prozent fläche im Mittel zwischen 74m² (soziale Wohn- erstmals seit 1996 wieder eine Zunahme gegen- bauträger) und 82m² (gewerbliche Bauträger). über dem Vorjahr aus. Zentralheizung dominiert, hohe Anschlussrate Wohnbaukosten 2001 an Wasser- und Kanalnetz Da die Erhebung der Baukosten erst phasenver- 94% der 2002 fertig gestellten Wohnungen (ohne schoben nach der Fertigstellungsmeldung möglich Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) lagen in Gebäuden, die ist, beziehen sich die vorliegenden Auswertungen mit Wohnungs- oder Hauszentralheizungen bzw. auf die im Jahr 2001 fertig gestellten Wohnbauten. Fernheizung ausgestattet wurden. 89% wurden an Die Kosten pro Quadratmeter Wohnfläche lagen im eine öffentliche Wasserleitung, 87% an das Kanal- Mehrgeschossbau bei etwa 1.480 €, im Eigen- netz angeschlossen. heimbau bei rund 1.390 €. Dabei ist zu berück- sichtigen, dass Eigenleistungen, die bei „Häusel- bauern“ bekanntlich eine große Rolle spielen, nicht in die Berechnungen einbezogen werden können.

9

10

TEXTTEIL

Bewilligungen & Fertigstellungen 2002

➣ WOHNUNGSWESEN

Wohnbautätigkeit 2002

Endgültige Ergebnisse KURT VOLLMANN

Mit diesem Aufsatz wird eine Auswahl von wichtigen Daten hier ein Minus von je knapp 7% aus. Einzig in den Bundes- über Baufertigstellungen und Baudauer präsentiert. Außer- ländern Tirol und Kärnten war die Wohnbauleistung stei- dem wird die Fortschreibung des Wohnungsbestandes mit gend (+13% bzw. +11%). Für Österreich insgesamt ergab den Daten aus der Wohnbaustatistik 2002 fortgesetzt, da sich demnach ein Minus von knapp 9% - ein Ergebnis, das endgültige Daten zum Wohnungsbestand aus der Gebäude- im Vergleich zu den Jahren 2000 bzw. 2001 mit einem und Wohnungszählung 2001 derzeit noch nicht vorliegen. Rückgang von 15% trotzdem besser lag. Angeschlossen sind u.a. die Wohnbaurate nach Politischen Beim Vergleich der Wohnbauleistung bezogen auf 1.000 Bezirken und die erteilten Baubewilligungen (nach Bundes- Einwohner1) lag Tirol an der Spitze (8,3 Wohnungen), ge- ländern). folgt vom Burgenland (6,5), Kärnten und Vorarlberg (je- weils 6,1). Während die Bundesländer Niederösterreich Rückgang der Wohnbauleistung setzte sich vermindert (5,5), Steiermark (5,4) und Salzburg (5,3) noch leicht über fort (Tabelle 1) dem Bundesdurchschnitt befi ndliche Werte auswiesen, la- Im Jahr 2002 wurde in Österreich die Fertigstellung von gen Oberösterreich (4,2) und Wien (3,6) deutlich darun- 41.914 Wohnungen gemeldet; davon lagen 34.221 in Neu- ter. bauten, und 7.693 Wohnungen entstanden durch Zu- und Umbauten. Die endgültige Wohnbaurate 2002 betrug für Wohnbaurate 2001 und 2002 Übersicht 1 Österreich 5,2 fertig gestellte Wohnungen auf 1.000 Ein- wohner (2001: 5,7).1) 2002 2001 Bundesland Fertig gestellte Wohnungen auf 1.000 Einwohner 1) In fast allen Bundesländern waren Rückgänge gegenüber Burgenland 6,5 7,0 2001 zu verzeichnen: Mit einem Minus von mehr als 18% Kärnten 6,1 5,5 war dies in Niederösterreich der stärkste, gefolgt von Vorarl- Niederösterreich 5,5 6,8 Oberösterreich 4,2 4,7 berg (knapp -15%) und der Steiermark (rund -13%). Ober- Salzburg 5,3 5,7 österreich und Wien verzeichneten Rückgänge von rund Steiermark 5,4 6,1 einem Zehntel, und das Burgenland sowie Salzburg wiesen Tirol 8,3 7,3 Vorarlberg 6,1 7,2 Wien 3,6 4,1 1) Da zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Berichtes die endgültigen Österreich 5,2 5,7 Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung 2002 noch nicht verfügbar waren, Q: Wohnbaustatistik 2001 und 2002. - 1) Aufgrund der zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Berichterstat- wurde anstelle derer die Wohnbevölkerung zum Stichtag der letzten Volks- tung noch fehlenden endgültigen Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung wird die Wohnbevölkerung neben zählung (15.5.2001) verwendet. 2001 auch im Jahr 2002 gemäß Volkszählung vom 15.5.2001 ausgewiesen.

Fertig gestellte Wohnungen 1992-2002 nach Bundesländern Tabelle 1

Veränderung Bundesland 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2001/02 in % Burgenland 1.212 1.493 1.555 1.476 1.450 1.635 1.460 1.843 1.610 1.942 1.813 -6,6 Kärnten 2.354 2.415 3.250 3.487 3.755 4.059 3.996 3.563 3.687 3.060 3.403 11,2 Niederösterreich 7.422 7.942 9.398 10.323 10.282 10.188 10.502 10.760 9.655 10.444 8.527 -18,4 Oberösterreich 7.914 8.570 9.493 9.569 9.148 11.002 10.631 10.377 7.402 6.418 5.750 -10,4 Salzburg 2.880 3.141 3.565 4.069 5.093 4.417 3.607 3.018 3.081 2.931 2.725 -7,0 Steiermark 5.465 6.677 6.919 6.881 7.641 7.419 8.962 7.988 8.125 7.253 6.346 -12,5 Tirol 4.472 4.301 4.899 5.178 5.925 6.392 6.398 6.719 6.125 4.950 5.570 12,5 Vorarlberg 2.259 2.430 2.529 2.942 2.769 3.278 2.570 2.301 2.362 2.523 2.152 -14,7 Wien 6.911 6.480 7.243 9.428 11.921 9.639 9.363 12.878 11.713 6.329 5.628 -11,1 Österreich 40.889 43.449 48.851 53.353 57.984 58.029 57.489 59.447 53.760 45.850 41.914 -8,6 Q: Wohnbaustatistik 1992-2002

13 Fertig gestellte Wohnungen in Neubauten1) 2002 nach Gebäudeart und Bauträgern Tabelle 2

Nieder- Ober- Gebäudeart, Bauträger Österreich Burgenland Kärnten Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien österreich österreich Absolute Zahlen Insgesamt 34.221 1.555 2.943 7.107 4.658 2.284 4.767 4.364 1.889 4.654 Davon in Ein- oder Zweifamilienwohnhäusern 17.002 1.005 1.257 4.493 2.789 1.034 2.810 1.873 919 822 Wohngebäuden mit 3 oder mehr Wohnungen 16.594 548 1.593 2.574 1.670 1.234 1.909 2.445 906 3.715 Sonstigen Gebäuden 625 2 93 40 199 16 48 46 64 117 Davon erbaut von Gebietskörperschaften 229 3 32 138 - - 42 2 - 12 Gemeinnützigen Bauvereinigungen 10.937 558 1.171 2.327 1.321 725 1.562 1.035 166 2.072 Sonstigen juristischen Personen 6.254 11 293 562 673 604 426 1.082 771 1.832 Physischen Personen 16.801 983 1.447 4.080 2.664 955 2.737 2.245 952 738 Anteile in % Insgesamt 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 Davon in Ein- oder Zweifamilienwohnhäusern 50 65 43 63 60 45 59 43 49 18 Wohngebäuden mit 3 oder mehr Wohnungen 48 35 54 36 36 54 40 56 48 80 Sonstigen Gebäuden 2 031411133 Davon erbaut von Gebietskörperschaften 1 012 --10 - 0 Gemeinnützigen Bauvereinigungen 32 36 40 33 28 32 33 24 9 45 Sonstigen juristischen Personen 18 1 10 8 14 26 9 25 41 39 Physischen Personen 49 63 49 57 57 42 57 51 50 16 Q: Wohnbaustatistik 2002. - 1) Ohne durch Auf-, Zubautätigkeit in bereits bestehenden Gebäuden geschaffene Wohnungen.

Hälfte der Neubauwohnungen in Ein- und mit nur geringen Schwankungen durchwegs im Bundes- Zweifamilienhäusern (Tabelle 2) schnitt. Gebietskörperschaften waren 2002 in Oberösterreich, Salz- Im Jahr 2002 befand sich etwa je die Hälfte der Neubau- burg und Tirol überhaupt nicht als Bauherrn vertreten. In wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern bzw. in den anderen Bundesländern waren sie kaum von nennens- Wohngebäuden mit drei oder mehr Wohnungen (2% der werter Bedeutung. Einheiten lagen in überwiegend zu anderen als Wohnzwe- Bei den „Sonstigen juristischen Personen“ waren in Vorarl- cken genutzten Gebäuden). Dies entsprach auch der Vertei- berg und Wien erheblich über dem Bundesschnitt liegende lung des vorangegangenen Berichtsjahres. Werte zu registrieren (rund 40%). Auch in Salzburg und Tirol waren die privatrechtlich organisierten Baufi rmen 49% der Neubauwohnungen wurden von privaten Bau- überdurchschnittlich häufi g vertreten (Werte von je einem herrn (physischen Personen) errichtet. 32% entfi elen auf Viertel). Unter dem Österreichwert befanden sich die Bun- Gemeinnützige Bauvereinigungen, 18% auf „Sonstige juris- desländer Niederösterreich, Steiermark und Kärnten bzw. tische Personen“ (meist gewerbliche und industrielle Bauun- Oberösterreich (Anteile von jeweils grob einem Zehntel bzw. ternehmen) und 1% auf die von Gebietskörperschaften 14%); mit 1% aller errichteten Neubauwohnungen lag das (meist Gemeinden) errichteten Neubauten. Auch diese Ver- Burgenland am unteren Ende der Verteilung. teilung zeigte große Parallelität zu den Ergebnissen des Vorjahres Fast 70% der Neubauleistung im Haus- und Der Anteil der privaten Bauherrn streute stark zwischen Wohnungseigentum (Tabelle 3) Wien (16%) und den übrigen Bundesländern (42% in Nach dem Rechtsverhältnis entfi elen auf die in Eigenbenüt- Salzburg bis zu 63% im Burgenland) - eine Verteilung, die zung des Hauseigentümers stehenden Wohnungen 48% gegenüber dem Berichtsjahr 2001 beinahe unverändert und auf das Wohnungseigentum (in Mehrgeschossbauten) blieb. Der Anteil Gemeinnütziger Bauvereinigungen lag weitere 18%. 29% aller fertig gestellten Einheiten waren 2002 mit 45% in Wien und mit 40% in Kärnten deutlich Mietwohnungen; der Rest wurde als Dienst- oder Natural- über dem österreichischen Durchschnitt. Vorarlberg wies wohnungen gewidmet (1%) bzw. als sonstiges Rechtsver- hier mit Abstand den geringsten Wert aus (weniger als ein hältnis bezeichnet (4%; z.B. Wohnungen, deren Nutzer in Zehntel). Auch in Tirol und Oberösterreich stellten Ge- einem Verwandtschaftsverhältnis zum Eigner stehen; teil- meinnützige Bauvereinigungen vergleichsweise wenige weise auch Wohnungen, die zum Zeitpunkt der Fertigstel- Wohnungen fertig (die entsprechenden Anteile beliefen sich lung noch unbekannte bzw. ungesicherte Widmung hat- auf 24% bzw. 28%); die übrigen Bundesländer lagen hier ten). 14 ➣ WOHNUNGSWESEN

Wie auch schon in den vergangenen Jahren üblich, errich- Fertig gestellte Wohnungen 2002 nach teten private Personen auch jetzt wieder die größten Woh- Rechtsverhältnis Tabelle 3 nungen (122 m2, zumeist Ein- und Zweifamilienhäuser).

Rechtsverhältnis Die durchschnittliche Nutzfl äche der von Gemeinnützigen Fertig 2 gestellte Eigenbe- Dienst- Bauvereinigungen errichteten Einheiten betrug 74 m Bundesland Wohnun- nützung Woh - oder (2001: 72 m2), jene von Gebietskörperschaften (meist Ge- gen des Haus - nungs- Miete Natural- Sonstiges insgesamt eigen- eigentum wohnun- meinden) hatten ebenso wie 2001 eine durchschnittliche tümers gen 2 Absolute Zahlen Nutzfl äche von 66 m , und die „Sonstigen juristischen Per- Burgenland 1.813 1.195 23 576 - 19 sonen“ errichteten im Schnitt 82 m2 große Wohnungen Kärnten 3.403 1.531 388 1.344 9 131 (2001: 79 m2). Niederösterreich 8.527 5.089 1.098 2.072 31 237 Oberösterreich 5.750 3.243 765 1.415 56 271 Salzburg 2.725 1.347 700 623 8 47 Steiermark 6.346 3.296 620 1.996 23 411 86% der neu erbauten Gebäude mit Wohnungen mit Tirol 5.570 2.691 1.724 842 84 229 Zentralheizung ausgestattet (Tabelle 5) Vorarlberg 2.152 1.104 666 300 6 76 Wien 5.628 821 1.606 2.938 62 201 Von den 17.957 im Jahr 2002 fertig gestellten Gebäuden Österreich 41.914 20.317 7.590 12.106 279 1.622 mit Wohnungen waren 86% mit Wohnungs- oder Haus- Anteile in % Burgenland 100 66 1 32 - 1 zentralheizung ausgestattet, 2% wurden durch Einzelöfen Kärnten 100 45 11 39 0 4 beheizt, 8% mit Fernwärme versorgt, und 4% entfi elen auf Niederösterreich 100 60 13 24 0 3 sonstige Heizungsarten (z.B. Wärmepumpenanlagen). Oberösterreich 100 56 13 25 1 5 Salzburg 100 49 26 23 0 2 Steiermark 100 52 10 31 0 6 Nach Bundesländern lagen die Prozentanteile der Gebäude Tirol 100 48 31 15 2 4 mit Wohnungs- oder Hauszentralheizung nicht allzu weit Vorarlberg 100 51 31 14 0 4 Wien 100 15 29 52 1 4 auseinander: Sie rangierten zwischen rund 90% in Tirol, Österreich 100 48 18 29 1 4 Vorarlberg, im Burgenland und auch in Niederösterreich Q: Wohnbaustatistik 2002 sowie immer noch beachtlichen 77% in Kärnten. Der Anteil der mit Einzelöfen beheizten Einheiten lag nur in Kärnten und in Vorarlberg über dem Bundesschnitt, in Die in Eigenbenützung des Hauseigentümers stehenden Wien darunter. Wohnungen lagen in allen Bundesländern mit Ausnahme Die höchsten Anschlussquoten an das Fernwärmenetz waren von Wien an erster Stelle. Erwartungsgemäß war der Anteil in der Bundeshauptstadt, gefolgt von der Steiermark, Salz- der Mietwohnungen in der Bundeshauptstadt mit 52% burg, Kärnten und Oberösterreich zu registrieren (Anteile weitaus am größten, gefolgt von Kärnten (39%), dem Bur- zwischen 13% und 9% aller 2002 fertig gestellten Wohnge- genland und der Steiermark (jeweils grob ein Drittel) sowie bäude). Am unteren Ende fanden sich hier das Burgenland, von Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg (etwa je Vorarlberg und Niederösterreich: Hier war nur rund jedes ein Viertel). Spitzenwerte an fertig gestellten Eigentums- zwanzigste Gebäude ans Fernwärmenetz angeschlossen. Ti- wohnungen erreichten Vorarlberg, Tirol, Wien (je rund rol erzielte eine im Österreichdurchschnitt liegende Quote. 30%) und Salzburg (26%). In den übrigen Bundesländern lagen diese Anteile durchwegs unter dem Bundesdurch- schnitt von 18%. Hochgradiger Anschluss an öffentliches Kanal- und Wasserleitungsnetz (Tabelle 5) 2 Durchschnittsgröße 103 m (Tabelle 4) 89% der 2002 fertig gestellten Gebäude mit Wohnungen Als durchschnittliche Nutzfl äche wurde für alle 2002 fertig hatten einen Anschluss an die öff entliche Wasserleitung, gestellten Wohnungen 103 m2 errechnet (2001: 101 m2). 87% an das Kanalnetz und 39% an das Gasnetz.

Nutzfl äche fertig gestellter Wohnungen 2002 nach Bauträgern Tabelle 4

Nieder- Ober- Bauträger Österreich Burgenland Kärnten Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien österreich österreich Durchschnittliche Nützfl äche in m2 Gebietskörperschaften 66 82 70 69 - - 58 77 79 62 Gemeinnützige Bauvereinigungen 74 84 73 74 73 68 76 82 73 68 Sonstige juristische Personen 82 127 89 91 79 85 80 85 79 79 Physische Personen 122 131 120 129 133 122 121 110 125 95 Insgesamt 103 117 105 109 111 99 108 101 104 78 Q: Wohnbaustatistik 2002

15 Fertig gestellte Gebäude 2002 nach Heizungsart, Anschluss an Kanal-, Wasserleitungs- und Gasnetz Tabelle 5

Davon mit Darunter mit Anschluss an Fertig gestellte Wohnungs- oder Bundesland Gebäude Sonstiger Wasserleitungs- Hauszentral - Ofenheizung Fernheizung Kanalnetz Gasnetz insgesamt Heizung netz heizung Absolute Zahlen Burgenland 1.053 963 20 40 30 1.000 1.023 594 Kärnten 1.383 1.067 60 143 113 969 1.259 106 Niederösterreich 4.586 4.114 79 242 151 3.970 4.095 2.591 Oberösterreich 2.867 2.475 49 260 83 2.333 2.228 953 Salzburg 1.124 912 22 123 67 1.056 1.034 294 Steiermark 3.025 2.474 46 373 132 2.656 2.635 730 Tirol 1.945 1.738 42 128 37 1.839 1.808 385 Vorarlberg 992 901 26 44 21 929 954 585 Wien 982 821 6 130 25 939 957 755 Österreich 17.957 15.465 350 1.483 659 15.691 15.993 6.993 Anteile in % Burgenland 100 91 2 4 3 95 97 56 Kärnten 100 77 4 10 8 70 91 8 Niederösterreich 100 90 2 5 3 87 89 56 Oberösterreich 100 86 2 9 3 81 78 33 Salzburg 100 81 2 11 6 94 92 26 Steiermark 100 82 2 12 4 88 87 24 Tirol 100 89 2 7 2 95 93 20 Vorarlberg 100 91 3 4 2 94 96 59 Wien 100 84 1 13 3 96 97 77 Österreich 100 86 2 8 4 87 89 39 Q: Wohnbaustatistik 2002

Nach Bundesländern lagen die einzelnen Anschlussquoten 2,9 km2 Fläche für den Wohnbau verwendet an die öff entliche Wasserversorgung bei mindestens 87%, Im Jahr 2002 wurden für die insgesamt 17.957 in Österreich meist sogar deutlich darüber. Die einzige Ausnahme bildete fertig gestellten Gebäude mit mindestens einer Wohnung im Jahr 2002 Oberösterreich, das nur 78% auswies. Die 2,893.000 m2 Fläche (= 289 ha bzw. rund 2,9 km2) verbaut Verteilung bei der Abwasserbeseitigung war jener der Was- (2001: 20.027 Gebäude mit 322 ha). Übersicht 2 enthält serversorgung nicht unähnlich. Geringe Quoten waren einen Bundesländervergleich 2001/2002. (wieder) in Oberösterreich, insbesondere aber auch in Kärn- ten auff allend. Viel uneinheitlicher präsentierte sich das Bild Verglichen mit dem Vorjahr kam es demnach mit Ausnahme beim Anschluss an das Gasnetz: Die Anteile rangierten hier von Kärnten und Tirol in ganz Österreich zu weniger Flä- zwischen dem Spitzenwert von 77% in Wien bis zu nicht chenverbrauch. Diese Aussage relativiert sich allerdings da- einmal einem Zehntel in Kärnten. durch, dass bei dieser Auswertung keine weitere Unterschei- dung dahingehend gemacht wurde, ob die Bautätigkeit auf bisher unverbauter bzw. auf bisher bereits verbauter Fläche (als Altersatz) vorgenommen wurde.

Für Wohnbauten verbaute Fläche Durchschnittliche Baudauer gesunken (Tabellen 6 und 7) 2001 und 2002 Übersicht 2 Die Baudauer wird als Diff erenz jener Jahre errechnet, für 2002 2001 Verände- welche die Baubewilligungsmeldung bzw. die Fertigstel- rung Bundesland Verbaute Verbaute der Fläche lungsmeldung erstattet wird. Fertigstellungen, die noch im Gebäude Fläche Gebäude Fläche 2001/02 2 2 Jahr der Bewilligung erfolgen, gehen erfassungsbedingt mit in m in m in % Burgenland 1.053 178.740 1.242 200.896 -11,0 einer Baudauer von einem Jahr (bzw. bis unter zwei Jahre) Kärnten 1.383 232.498 1.411 230.216 1,0 in die Berechnung ein, wodurch die Baudauer solch kurz- Niederösterreich 4.586 708.206 5.541 865.095 -18,1 fristiger Bauprojekte grundsätzlich etwas überschätzt wird. Oberösterreich 2.867 481.378 3.356 544.597 -11,6 Salzburg 1.124 168.439 1.254 190.554 -11,6 Auch beeinfl ussen nachträgliche Fertigstellungsmeldungen 2 Steiermark 3.025 448.317 3.415 504.483 -11,1 die hier publizierten Ergebnisse. ) Die Auswirkungen dieser Tirol 1.945 358.270 1.826 324.328 10,5 Vorarlberg 992 165.638 1.137 187.488 -11,7 2) Die Gemeinden, die (als Baubehörden 1. Instanz) erhöhte Aufwände Wien 982 151.947 845 175.310 -13,3 für die Meldung der Fertigstellungen haben, waren im selben Zeitraum Österreich 17.957 2,893.433 20.027 3,222.967 -10,2 mit der Erhebung der Volkszählung 2001 belastetet. Aus diesem Grund Q: Wohnbaustatistik 2001 und 2002 waren tendenziell Verschiebungen von 2001 auf 2002 zu orten. 16 ➣ WOHNUNGSWESEN

Baudauer fertig gestellter Gebäude 2002 nach Bauträgern Tabelle 6

Fertig Davon mit einer Baudauer von … Jahren Bundesland, Bauträger gestellte 2 bis 3 bis 4 bis 5 bis 6 bis 7 bis 8 bis 9 bis bis unter 2 10 und mehr Gebäude unter 3 unter 4 unter 5 unter 6 unter 7 unter 8 unter 9 unter 10 Absolute Zahlen Burgenland 1.053 434 268 145 93 56 26 15 5 3 8 Kärnten 1.383 618 294 172 80 78 49 36 26 10 20 Niederösterreich 4.586 1.754 979 567 380 259 203 156 75 65 148 Oberösterreich 2.867 1.471 495 365 202 118 79 38 32 19 48 Salzburg 1.124 633 268 102 40 25 15 10 3 5 23 Steiermark 3.025 1.486 647 301 195 108 79 48 43 29 89 Tirol 1.945 1.206 391 137 97 45 32 12 8 12 5 Vorarlberg 992 763 160 35 15 4 3 4 7 - 1 Wien 982 703 143 55 26 23 16 7 9 - - Österreich 17.957 9.068 3.645 1.879 1.128 716 502 326 208 143 342 Gebietskörperschaften 51 16321--2---- Gemeinnützige Bauvereinigungen 1.574 588 540 199 73 54 39 20 32 17 12 Sonstige juristische Personen 1.698 1.095 314 130 47 33 35 10 16 6 12 Physische (private) Personen 14.634 7.369 2.759 1.549 1.008 629 426 296 160 120 318 Burgenland 957 376 243 139 89 56 23 15 5 3 8 Kärnten 1.159 548 245 143 65 51 41 31 11 7 17 Niederösterreich 3.867 1.526 730 464 351 230 161 140 69 59 137 Oberösterreich 2.456 1.313 414 268 172 110 76 36 18 11 38 Salzburg 760 419 163 77 31 19 13 8 3 4 23 Steiermark 2.520 1.237 457 262 187 104 74 44 38 28 89 Tirol 1.499 936 267 126 82 33 23 12 7 8 5 Vorarlberg 807 636 125 27 9 4 1 4 - - 1 Wien 609 378115432222146 9 - - Anteile in % Burgenland 1004125149521001 Kärnten 1004521126643211 Niederösterreich 1003821128643213 Oberösterreich 1005117137431112 Salzburg 100562494211002 Steiermark 1004921106432113 Tirol 100622075221010 Vorarlberg 100 77 16 4 2 0 0 0 1 - 0 Wien 100 72 15 6 32211 - - Österreich 1005020106432112 Gebietskörperschaften 100 31 63 2 --4 ---- Gemeinnützige Bauvereinigungen 1003734135321211 Sonstige juristische Personen 100641883221101 Physische (private) Personen 1005019117432112 Burgenland 1003925159622101 Kärnten 1004721126443111 Niederösterreich 1003919129644224 Oberösterreich 1005317117431102 Salzburg 1005521104321013 Steiermark 1004918107432214 Tirol 100621885221010 Vorarlberg 100 79 15 3 1 0 0 0 --0 Wien 100 62 19 7 4 4 2 1 1 - - Q: Wohnbaustatistik 2002

Tendenzen können im vorliegenden Ansatz allerdings leider Der Großteil der Bauten (sieben von zehn) wurde 2002 also nicht quantifi ziert werden. nach maximal nur drei Jahren Baudauer vollendet. Die Hälfte der im Jahr 2002 fertig gestellten Gebäude mit mindestens einer Wohnung wurde innerhalb von zwei Jah- Nach Bundesländern lagen Vorarlberg (93%), Wien (86%), ren errichtet. Jedes fünfte Objekt wurde in zwei bis drei, Tirol (82%) sowie Salzburg (80%) deutlich über dieser jedes zehnte in drei bis vier Jahren vollendet. Bei jeweils Marke. Die Steiermark und Oberösterreich erreichten hier rund 5% der fertig gestellten Gebäude ergab sich eine Bau- grob den Bundesschnitt. Unterdurchschnittliche Werte wa- dauer von vier bis unter sechs Jahren. Die verbleibenden 8% ren in Kärnten und im Burgenland festzustellen (rund zwei der Wohngebäude hatten eine Baudauer von mindestens Drittel), den geringsten Anteil (mit sechs von zehn Wohn- sechs Jahren. gebäuden) wies Niederösterreich aus. 17 Wohnungsanzahl und Baudauer fertig gestellter Gebäude 2002 nach Bauträgern Tabelle 7

Fertig gestellte Gebäude Durchschnittliche Baudauer in Jahren Bundesland, Bauträger davon mit … Wohnungen davon für Gebäude mit … Wohnungen insgesamt insgesamt 1 und 2 3 bis 20 21 und mehr 1 und 2 3 bis 20 21 und mehr Burgenland 1.053 991 60 2 2,4 2,4 1,8 1,0 Kärnten 1.383 1.202 174 7 2,6 2,4 3,7 2,9 Niederösterreich 4.586 4.337 231 18 3,0 2,9 3,4 3,6 Oberösterreich 2.867 2.674 180 13 2,4 2,3 2,6 2,9 Salzburg 1.124 960 156 8 2,1 2,2 1,7 1,8 Steiermark 3.025 2.733 289 3 2,5 2,6 2,1 3,0 Tirol 1.945 1.589 350 6 1,8 1,8 2,0 1,0 Vorarlberg 992 864 126 2 1,4 1,4 1,4 2,5 Wien 982 809 112 61 1,6 1,7 1,4 1,6 Österreich 17.957 16.159 1.678 120 2,4 2,4 2,3 2,1 Gebietskörperschaften 51 34 15 2 2,5 2,5 2,1 2,0 Gemeinnützige Bauvereinigungen 1.574 592 912 70 2,4 1,9 2,7 2,3 Sonstige juristische Personen 1.698 1.222 432 44 1,9 1,6 2,1 4,0 Physische (private) Personen 14.634 14.311 319 4 1,8 1,9 1,7 1,7 Burgenland 957 953 4 - 2,4 2,4 1,5 - Kärnten 1.159 1.127 30 2 2,5 2,4 3,5 1,0 Niederösterreich 3.867 3.856 11 - 3,0 3,0 1,4 - Oberösterreich 2.456 2.435 21 - 2,3 2,3 2,3 - Salzburg 760 720 40 - 2,3 2,3 1,7 - Steiermark 2.520 2.485 35 - 2,7 2,7 2,9 - Tirol 1.499 1.358 141 - 1,8 1,8 1,9 - Vorarlberg 807 780 27 - 1,3 1,3 1,5 - Wien 609 597 10 2 1,9 1,9 1,8 3,0 Q: Wohnbaustatistik 2002

Nach dem Bauherrn wurde der höchste Anteil der innerhalb gewinnt auch diese scheinbar geringfügige Beschleunigung von drei Jahren fertig gestellten Bauten von Gebietskörper- bei den Fertigstellungen durchaus an Bedeutung. schaften erzielt (94%). Im gleichen Zeitraum wurden 83% der Gebäude sonstiger juristischer Personen und 72% der Vergleichsweise unterschiedlich war die durchschnittliche Gebäude gemeinnütziger Bauvereinigungen fertig. Der ent- Baudauer der 2002 errichteten Wohngebäude nach Bundes- sprechende Anteil bei Privatbauten umfasste 69%. ländern: Sie streute von 1,4 Jahren in Vorarlberg bis zu 3 Jahren in Niederösterreich. Aufgrund ihres hohen Gewichts Aufgrund der vergleichsweise geringen Besetzungszahlen in lag die Baudauer für Gebäude mit ein oder zwei Wohnungen den Bundesländern wird die Baudauer für Gebietskörper- in den meisten Bundesländern nahe dem jeweiligen Gesamt- schaften, Gemeinnützige Bauvereinigungen und Sonstige durchschnitt. Diff erenzierter präsentierte sich das Bild in- juristische Personen nur für ganz Österreich, hingegen jene nerhalb der mehrgeschossigen Gebäude: Entgegen dem der privaten „Häuselbauer“ auch für Bundesländer angege- (oben beschriebenen) gesamtösterreichischen Trend hatten ben. Auf physische (private) Personen entfi elen insgesamt Wohngebäude mit 3 bis 20 Wohnungen in Kärnten, Nie- 81% (im Jahr 2001: 82%) der Fertigstellungen von Gebäu- der- und Oberösterreich sowie auch in Tirol eine (häufi g den. Die Betrachtung der Baudauer im Bundesländerver- deutlich) längere Baudauer gemessen am Schnitt des ent- gleich entsprach hier - aufgrund des hohen Anteils an der sprechenden Bundeslandes. Im Bereich der Gebäude mit 21 Gesamtmasse - den bereits zuvor für ganz Österreich bespro- und mehr Wohnungen war das wieder in Kärnten, Nieder- chenen Trends. und Oberösterreich, aber auch in der Steiermark und in Die durchschnittliche Baudauer belief sich für die im Jahr Vorarlberg der Fall. 2002 fertig gestellten Wohngebäude auf 2,4 Jahre, was ge- genüber dem Vorjahr (2,7 Jahre) eine Verringerung bedeu- tet. Auff allend war, dass die Baudauer mit der Anzahl der Wohnbaurate in den Politischen Bezirken 2002 im Gebäude befi ndlichen Wohnungen sank. Im Vergleich (Tabelle 8) der (meist reinen) Ein- oder Zweifamilienhäuser mit den Die nach Bundesländern jährlich errechneten Wohnbaura- Gebäuden mit 3 bis 20 Wohnungen spielte sich diese Ver- ten für 2002 werden mit den Ergebnissen für die Politischen kürzung zwar nur an der Zehntelstelle ab (von 2,4 auf 2,3 Bezirke weitergeführt. Wie auch schon weiter oben erwähnt, Jahre). Auch bei den Gebäuden mit 21 und mehr Wohnun- wurden hier wegen der zum Zeitpunkt der Drucklegung gen war die zuvor diagnostizierte Verringerung vergleichs- dieses Aufsatzes noch nicht verfügbaren Ergebnisse der Be- weise geringfügig (auf 2,1 Jahre). Bedenkt man jedoch das völkerungsfortschreibung 2002 die Daten der Volkszählung Gewicht größerer Wohnbauprojekte für die Konjunktur, 2001 (Stichtag 15. Mai) verwendet. 18 ➣ WOHNUNGSWESEN

Wohnbaurate 20021) nach Politischen Bezirken Tabelle 8

Fertig Fertig gestellte gestellte Fertig Fertig Wohnungen Wohnungen Bundesland, gestellte Einwohner Bundesland, gestellte Einwohner pro 1.000 pro 1.000 Politischer Bezirk Wohnungen am 15.5.2001 Politischer Bezirk Wohnungen am 15.5.2001 Einwohner Einwohner 2002 2002 (Wohnbau - (Wohnbau- rate, %) 1) rate, %) 1) Burgenland 1.813 277.569 6,5 Gmunden 352 99.355 3,5 Eisenstadt (Stadt) 99 11.334 8,7 Grieskirchen 233 61.960 3,8 Rust (Stadt) 3 1.714 1,8 Kirchdorf an der Krems 227 55.167 4,1 Eisenstadt-Umgebung 239 38.752 6,2 Linz-Land 626 129.059 4,9 Güssing 131 27.199 4,8 Perg 189 63.955 3,0 Jennersdorf 113 17.933 6,3 Ried im Innkreis 290 58.203 5,0 Mattersburg 266 37.446 7,1 Rohrbach 211 57.909 3,6 Neusiedl am See 361 51.730 7,0 Schärding 225 56.996 3,9 Oberpullendorf 218 38.096 5,7 Steyr-Land 260 57.611 4,5 Oberwart 383 53.365 7,2 Urfahr-Umgebung 410 77.742 5,3 Kärnten 3.403 559.404 6,1 Vöcklabruck 563 126.599 4,4 Klagenfurt (Stadt) 773 90.141 8,6 Wels-Land 319 63.004 5,1 Villach (Stadt) 465 57.497 8,1 Salzburg 2.725 515.327 5,3 Feldkirchen 149 30.273 4,9 Salzburg (Stadt) 803 142.662 5,6 Hermagor 46 19.757 2,3 Hallein 254 54.282 4,7 Klagenfurt Land 464 56.391 8,2 Salzburg-Umgebung 680 135.104 5,0 Sankt Veit an der Glan 315 58.742 5,4 Sankt Johann im Pongau 477 77.872 6,1 Spittal an der Drau 366 81.719 4,5 Tamsweg 101 21.283 4,7 Villach Land 279 64.698 4,3 Zell am See 410 84.124 4,9 Völkermarkt 248 43.575 5,7 Steiermark 6.346 1,183.303 5,4 Wolfsberg 298 56.611 5,3 (Stadt) 866 226.244 3,8 Niederösterreich 8.527 1,545.804 5,5 Bruck an der Mur 237 64.991 3,6 Krems an der Donau (Stadt) 39 23.713 1,6 Deutschlandsberg 288 61.498 4,7 Sankt Pölten (Stadt) 251 49.121 5,1 Feldbach 378 67.200 5,6 Waidhofen an der Ybbs (Stadt) 27 11.662 2,3 Fürstenfeld 248 23.001 10,8 Wiener Neustadt (Stadt) 208 37.627 5,5 Graz-Umgebung 861 131.304 6,6 Amstetten 701 109.183 6,4 Hartberg 440 67.778 6,5 Baden 733 126.892 5,8 Judenburg 258 48.218 5,4 Bruck an der Leitha 264 40.006 6,6 Knittelfeld 196 29.661 6,6 Gänserndorf 600 88.475 6,8 Leibnitz 609 75.328 8,1 Gmünd 189 40.050 4,7 Leoben 148 67.767 2,2 Hollabrunn 278 50.070 5,6 Liezen 571 82.235 6,9 Horn 167 32.400 5,2 Mürzzuschlag 175 42.943 4,1 Korneuburg 404 67.981 5,9 Murau 164 31.472 5,2 Krems (Land) 416 54.407 7,6 Radkersburg 129 24.068 5,4 Lilienfeld 124 27.084 4,6 Voitsberg 256 53.588 4,8 Melk 373 75.287 5,0 Weiz 522 86.007 6,1 Mistelbach 362 72.726 5,0 Tirol 5.570 673.504 8,3 Mödling 598 106.374 5,6 Innsbruck-Stadt 448 113.392 4,0 Neunkirchen 375 85.769 4,4 Imst 470 52.658 8,9 Sankt Pölten (Land) 610 93.309 6,5 Innsbruck-Land 1.313 154.940 8,5 Scheibbs 129 41.329 3,1 Kitzbühel 665 59.191 11,2 Tulln 421 64.600 6,5 Kufstein 944 93.702 10,1 Waidhofen an der Thaya 124 28.197 4,4 Landeck 409 42.799 9,6 Wiener Neustadt (Land) 456 71.909 6,3 Lienz 377 50.404 7,5 Wien-Umgebung 532 101.998 5,2 Reutte 238 31.584 7,5 Zwettl 146 45.635 3,2 Schwaz 706 74.834 9,4 Oberösterreich 5.750 1,376.797 4,2 Vorarlberg 2.152 351.095 6,1 Linz (Stadt) 823 183.504 4,5 Bludenz 328 60.471 5,4 Steyr (Stadt) 5 39.340 0,1 Bregenz 822 121.123 6,8 Wels (Stadt) 197 56.478 3,5 Dornbirn 391 75.901 5,2 Braunau am Inn 473 95.189 5,0 Feldkirch 611 93.600 6,5 Eferding 94 30.718 3,1 Wien 5.628 1,550.123 3,6 Freistadt 253 64.008 4,0 Österreich 41.914 8,032.926 5,2 Q: Wohnbaustatistik 2002, Volkszählung 2001. - 1) Aufgrund der zum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Berichterstattung noch fehlenden endgültigen Zahlen der Bevölkerungsfortschreibung 2002 wird die Wohnbevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001 ausgewiesen.

19 Fortgeschriebener Wohnungsbestand Ende 2002 nach Bundesländern Tabelle 9

Zugang Wohnbaustatistik Abgang Fortge- durch Wohnungs- schriebener Veränderung Ab brüche Bundesland bestand Wohnungs- 1991/2002 Zwischen- und Umwid- 15.5.1991 1991/97 1998 1999 2000 2001 2002 bestand in % summe mungen Ende 2002 1991-2002 Burgenland 110.920 10.263 1.460 1.843 1.610 1.942 1.813 129.851 3.200 126.651 14,2 Kärnten 223.267 22.219 3.996 3.563 3.687 3.060 3.403 263.195 9.700 253.495 13,5 Niederösterreich 648.471 63.337 10.502 10.760 9.655 10.444 8.527 761.696 23.900 737.796 13,8 Oberösterreich 513.150 62.766 10.631 10.377 7.402 6.418 5.750 616.494 25.000 591.494 15,3 Salzburg 200.860 25.858 3.607 3.018 3.081 2.931 2.725 242.080 15.700 226.380 12,7 Steiermark 469.527 46.301 8.962 7.988 8.125 7.253 6.346 554.502 26.900 527.602 12,4 Tirol 249.774 35.761 6.398 6.719 6.125 4.950 5.570 315.297 12.900 302.397 21,1 Vorarlberg 124.211 18.440 2.570 2.301 2.362 2.523 2.152 154.559 7.000 147.559 18,8 Wien 853.091 57.982 9.363 12.878 11.713 6.329 5.628 956.984 51.000 905.984 6,2 Österreich 3,393.271 342.9271) 57.489 59.447 53.760 45.850 41.914 3,994.658 175.300 3,819.358 12,6 Q: Wohnbaustatistik 2002; Wohnungsabgang: Mikrozensus. - 1) Es wurde der gesamte Zugang der Wohnbaustatistik des Zählungsjahres 1991 aufgenommen, da erfahrungsgemäß die Wohnbau-Fertigstellungen in der zweiten Jahres- hälfte überwiegen. Um die damit mögliche Übererfassung zu kompensieren, wurde auch beim Abgang für 1991 ein voller Jahreswert angenommen.

Auf den ersten Blick fallen die generell hohen Wohnbaura- stadt oder Bregenz umgebenden Bezirke über dem Bundes- ten in fast allen Bezirken Tirols auf (zur Erinnerung: Tirol schnitt (von 5,2 Wohnungen je 1.000 Einwohner) liegende war das Bundesland mit der positivsten Entwicklung der Wohnbauraten. Wohnbauleistung; siehe Tabelle 1). Kitzbühel und Kufstein in Tirol, aber auch Fürstenfeld (Steiermark) waren Politische Fortgeschriebener Wohnungsbestand nach Bundesländern Bezirke, die sogar zweistellige Wohnbauraten erreichten Ende 2002 (Tabelle 9) (zwischen 10 und mehr als 11 Wohnungen je 1.000 Ein- wohner). Nicht ganz so hohe Raten wiesen in Tirol Landeck Die Fortschreibung des Wohnungsbestandes, die mit Ende und Schwaz aus (9,6 bzw. 9,4). Unter den Landeshauptstäd- 1995 wieder aufgenommen wurde, wird nun mit den Daten ten erreichten Eisenstadt (8,7 Wohnungen je 1.000 Einwoh- aus der Wohnbaustatistik 2002 fortgesetzt; bezüglich der ner) und Klagenfurt (8,6) die höchsten Werte. Die übrigen Berechnung der Fortschreibung wird auf den Beitrag in Heft Landeshauptstädte rangierten erst mit großem Abstand da- 10/1996, S. 768 ff . verwiesen. nach: Die Spanne der hier ausgewiesenen Werte reichte von Derzeit kann weiterhin die Abgangsschätzung aus dem Mi- 6,8 in Bregenz bis zum unteren Ende von 3,6 Wohnungen krozensus herangezogen werden, die in den vergangenen pro 1.000 Einwohner in der Bundeshauptstadt. drei Dekaden deutlich steigende Wohnungsabgänge durch Abbruch bzw. Umwidmung zeigte: Generell wiesen 2002 nicht etwa städtische Gebiete, son- dern eher verkehrsmäßig gut erschlossene Landbezirke er- höhte Wohnbauraten auf (dies nicht zuletzt infolge von Setzt man die Fortschreibung mit den oben angeführten Baulandknappheit bzw. aufgrund anhaltender Tendenz zum Abgangswerten fort, kommt man für 2002 zu dem in Ta - „Wohnen im Grünen“). So erzielten beispielsweise die meis- belle 9 berichteten Ergebnis. Danach ergab sich für Ende ten der die Ballungszentren Wien, Graz, aber auch Eisen- 2002 ein geschätzter Bestand von 3,819.400 Wohnungen.

Im Zeitraum von 1991 bis 2002 verzeichneten die west- lichen Bundesländer Tirol (+21,1%) und Vorarlberg (+18,8%) den stärksten Wohnungsnettozugang, gefolgt von Jährlicher Abgang von Wohnungen Übersicht 3 Oberösterreich (+15,3%), dem Burgenland (+14,2%), Nie- Jährlicher Abgang durch Abbrüche und Umwidmungen Bundesland derösterreich (+13,8%) und Kärnten (+13,5%), die noch 1991-2002 1981-1991 1971-1981 Burgenland 291 370 370 einen überdurchschnittlichen Zuwachs aufzuweisen hatten Kärnten 882 860 740 (Österreich: 12,6%). In Salzburg und in der Steiermark stieg Niederösterreich 2.173 2.700 2.060 der Wohnungsbestand seit der Häuser- und Wohnungszäh- Oberösterreich 2.273 2.050 2.240 Salzburg 1.427 990 880 lung 1991 im Ausmaß des Bundesdurchschnitts an, ledig- Steiermark 2.445 1.780 1.600 lich in der Bundeshauptstadt Wien wuchs er nur um Tirol 1.173 1.050 670 6,2%. Vorarlberg 636 370 470 Wien 4.636 4.830 4.850 Österreich 15.936 15.000 13.880 Genaueren Aufschluss werden die Ergebnisse der Gebäude- Q: Mikrozensus und Wohnungszählung 2001 bringen, die zum Zeitpunkt 20 ➣ WOHNUNGSWESEN

Bewilligte Wohnungen 1992-2002 nach Bundesländern Tabelle 10

Veränderung Bundesland 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2001/02 in % Burgenland 1.518 1.707 1.724 1.812 1.820 1.663 1.705 1.760 1.644 1.984 2.027 2,2 Kärnten 3.081 3.676 3.716 4.573 4.187 4.235 3.723 3.210 2.712 2.439 2.825 15,8 Niederösterreich 10.011 11.687 12.052 12.647 11.789 10.950 10.093 7.910 8.954 8.535 8.923 4,5 Oberösterreich 10.182 10.676 11.490 11.683 11.599 10.929 9.026 7.999 6.520 5.399 6.800 25,9 Salzburg 3.322 4.089 4.616 4.958 4.681 3.785 3.449 3.155 2.693 2.350 2.651 12,8 Steiermark 9.250 7.230 7.164 8.354 9.287 8.445 7.671 6.424 6.330 6.714 5.496 -18,1 Tirol 4.808 6.408 5.773 7.213 6.956 7.065 6.498 5.021 5.129 4.528 5.821 28,6 Vorarlberg 2.697 2.954 3.268 3.915 2.998 2.469 2.479 2.077 2.307 2.286 2.688 17,6 Wien 6.977 9.889 11.181 11.534 12.041 7.384 6.145 7.903 5.171 5.994 5.050 -15,7 Österreich 51.846 58.316 60.984 66.689 65.358 56.925 50.789 45.459 41.460 40.229 42.281 5,1 Q: Wohnbaustatistik 1992-2002 der Drucklegung dieses Aufsatzes aber noch nicht zur Ver- fügung standen. Summary Th is report presents the fi nal results of the annual survey Baubewilligungen 2002: Wohnbau erholt sich wieder on residential construction. In 2002, 41 914 dwellings (Tabelle 10) were completed (2001: 45 850), which is 5.2 dwellings Einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der Wohn- per 1 000 inhabitants. 48 per cent of the completed bautätigkeit gestatten die Baubewilligungen der letzten dwellings were meant for the house proprietor’s own Jahre. Die Zahl der bewilligten Wohnungen betrug 2002 use, 18 per cent were freehold fl ats, and rented dwellings insgesamt 42.281. Erstmalig seit Mitte der 90er-Jahre ergab accounted for 29 per cent. sich damit wieder eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr Th e average duration of the construction of new residen- (5%). tial buildings was 2.4 years. Th e average fl oor space per dwelling increased from 101 m2 (in 2001) to 103 m2. Regional betrachtet erzielten Tirol (+29%) und Oberöster- Technical standards were generally high. 86 per cent of reich (+26%) die mit Abstand stärksten Zuwächse gegen- the newly constructed residential buildings were über 2001. Eine beachtliche Ausweitung gab es auch in equipped with fl at or house central heating systems, 8 Vorarlberg (+18%), Kärnten (+16%) und Salzburg (+13%). per cent were connected to heating systems. 89 Während Niederösterreich mit einem Plus von 5% dem per cent were connected to the public water supply sys- Bundestrend entsprach und das Burgenland mit +2% zwar tem and 87 per cent joined the public sewage system. eine unterdurchschnittliche, zumindest aber noch eine Zu- For the fi rst time after the mid-nineties, in 2002 the nahme gegenüber dem Vorjahr aufwies, gab es in der Stei- number of building permits issued (42 281) increased ermark und in Wien vergleichsweise hohe Rückgänge (-16% (by +5 per cent compared to 2001). bzw. -18%).

21 22 Wohnbaurate 2002*) nach Politischen Bezirken

Fertig gestellte Wohnungen auf 1.000 Einwohner (gerundete Werte)

0 - 3 4 - 5 6 - 7 8 - 11

01020km

*) Aufgrund der zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Karte noch fehlenden endgültigen Ergebnisse der Bevölkerungs- fortschreibung, Einwohner gemäß Volkszählung vom 15.5.2001 Grenzen der Bundesländer Grenzen der Politischen Bezirke Q: STATISTIK AUSTRIA, Wohnbaustatistik 2002, Volkszählung 2001 Wald, Almen und Ödland

Bundesanstalt Statistik Österreich Bauvorhabensmeldung Direktion Bevölkerung Hintere Zollamtsstraße 2b, 1033 Wien Tel.: +43 (1) 711 28 - 7330, 7331 Dient nur statistischen Zwecken! DVR: 0000043 Alle Angaben werden geheimgehalten!

Meldepflichtig sind aufgrund der Verordnung BGBl. Nr. 342/79 alle baulichen Maßnahmen, womit mindestens eine Wohnung neu geschaffen wird. Das Zählblatt ist beim Gemeindeamt innerhalb von 2 Wochen nach Eintritt der Rechtskraft der Baubewilligung abzugeben!

Bitte vor Ausfüllen des Zählblattes die beigelegte Anleitung lesen! Hier keine Eintragung!

1 Datum, ab dem mit dem Bau begonnen werden darf: ...... Jahr Monat Tag 2 Lage des Bauplatzes: ...... Bundesland Politischer Bezirk 3 4 ...... Gemeinde Ortschaft Postleitzahl 5 ...... Straße, Gasse, Platz Orientierungs-Nr. bzw. Gebäudebezeichnung (z.B. Stiege 2) Adresscode 6 ...... Katastralgemeinde Grundstücksnummer 6.1 7 Bauherr: ...... Name 6.2

...... Zutreffendes Kästchen Wohnanschrift, Straße, Gasse, Platz Nr. Postleitzahl Ortschaft ankreuzen! "Physische" Gemeinnützige Sonstige 8 Bauherr: 1 2 Bund 3 Land 4 Gemeinde 5 .. 6 (private) Person Bauvereinigung jur. Person Neubau auf bisher Neubau Auf-/Zu-/Ein-/Umbau: Dachgeschoßausbau: 9 Baumaßnahme 1 2 3 6 unverbauter Fläche (Altersatz) Bitte ab Frage 21 weiterbeantworten Bitte ab Frage 21 weiterbeantworten Betonmauerwerk Leichtbausteine Beton- (z.B. Schalungs- Holzfertigteil- Sonstige 10 Bauweise: Ziegel 1 (z.B. Poren- 2 od. Ziegel- 3 4 5 6 steine, Mantel- , Blockbau Bauweise beton, Blähton) fertigteile beton od. ä.) durch Block- Überwiegende Zentralheizun Wohnungs heizung od. durch Haus- Einzel- Sonstige 11 Heizung des g durch 1 2 3 zentral- 4 5 6 Biomasse- zentralheizung ofenheizung Heizung Gebäudes: Fernwärme heizung fernwärme

2 12 Heizwärmebedarf lt. Energieausweis: KWh pro m und Jahr

13 Anschluß an: Kanalnetz1 Wasserleitungsnet 2 Gasnetz 3

2 Flächen in m hier eintragen! Hier keine Eintragung! 14 Verbaute Fläche: 15 Geamtnutzfläche des Gebäudes: 16 Nutzung der Gebäudeflächen: 16.1 davon: Wohnzwecke (inkl. Keller- u. Garagenflächen in diesem Gebäude) 16.2 Wohngebäude von Gemeinschaften 16.3 Hotel, Gasthof, Pension u.ä. 16.4 Büro-/Verwaltungszwecke 16.5 Groß-/Einzelhandel 16.6 Verkehrs-/Nachrichtenwesen 16.7 Industrie-/Lagerzwecke 16.8 Kultur-/Freizeitzwecke, Bildungs-/Gesundheitswesen

16.9 Sonstige Zwecke (z.B. landwirtschaftl. genutzte Flächen) 17 Schutzraumflächen: 18 gleichzeitig Errichtung einer freistehenden Garage: 19 Garagenplätze in dieser Garage u./od. im Gebäude: Anzahl 20 Hauptgeschoße (ohne Keller- u. Dachgeschoß): Anzahl 21 Baubewilligte Wohnungen: Anzahl ACHTUNG! WEITERE EINTRAGUNGEN UMSEITIG!

25 Die Wohnungen dieses Bauvorhabens werden überwiegend (nach Flächen) in 22 Zutreffendes Kästchen ankreuzen! folgendem Rechtsverhältnis stehen:

Eigenbenützung des Eigentums- Mietwohnung (einschl. Dienst- oder Sonstiges 1 2 3 45 Hauseigentümers wohnung Nutzungswohnung von Naturalwohnung Rechtsverhältnis Genossenschaften)

BESCHREIBUNG DER BAUBEWILLIGTEN WOHNUNGEN

Für jede Wohnung ist eine Zeile auszufüllen. Bei 3 oder mehr Wohnungen im Gebäude können die Wohnungen nach Typen (annähernd gleiche Nutzfläche, gleiche Anzahl der Wohnräume, gleiche Küche) zusammengefaßt werden; für jede dieser Typen ist eine Zeile zu verwenden (z.B. Nr. 3 - 6). In diesem Fall ist in Spalte 24 nur die Nutzfläche einer Wohnung und in Spalte 25 nur die Zahl der Wohnräume einer Wohnung anzugeben.

Nutzfläche der Anzahl der Küche (eigener Raum) bzw. Kochnische Wohnung in m2 Wohnräume ohne Hier keine Laufende Nummer (einschl. Küche und Vorraum, Küche, Eintragungen! 2 2 Kochnische Vorraum) Nebenräume Küche ab 4 m Küche unter 4 m 23 24 25 26 27

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

1 2 3

Datum und Unterschrift des Bauherrn (bzw. bevollmächtigten Vertreters): Für die Gemeinde: Geprüft (Datum und Unterschrift)

26 BAUVORHABENSMELDUNG: ERLÄUTERUNGEN

ALLGEMEINES

1 Die Bauvorhabensmeldung ist derzeit nur für jene Baumaßnahmen erforderlich, durch die mindestens eine Wohnung neu geschaffen wird. Bei diesen Gebäuden ist pro Eingang eine Bauvorhabensmeldung auszufül- len; das gilt auch für Reihenhäuser oder Stiegen von Wohnhausanlagen. Bei mehreren Gebäuden mit der gleichen Adresse soll durch die Gebäudebezeichnung die Unterscheidung möglich werden (z.B. Stiege 1, Stiege 2 oder Reihenhaus 11, Reihenhaus 12 oder Vorderhaus, Hinterhaus). Als „Wohnung“ gilt ein Raum oder gelten mehrere Räume samt Nebenräumen, die eine in sich abge- schlossene Einheit bilden und mindestens mit Küche oder Kochnische ausgestattet sind. Ebenfalls zu erfas- sen sind Sonderformen von Wohnungen, z.B. Ferienwohnungen in Privathäusern, Wohneinheiten mit Koch- nische in Senioren-, Studentenheimen oder ähnliche.

Nicht als Wohnung gelten Aufenthalts-, Schlafräume und dergleichen in Heimen und in Anstalten (z.B. Pflegeheim, Internat), weiters Fremden- und Personalzimmer in Fremdenbeherbergungsbetrieben. Werden 1 durch Baumaßnahmen Gebäude ohne Wohnungen bzw. nur mit solchen Räumen geschaffen, ist derzeit keine Meldung abzugeben. In Gebäuden mit Wohnungen sind solche Räume bei den Flächen (Frage 16: z.B. Wohngebäude für Gemeinschaften oder z.B. Hotel) jedoch mitzumelden.

Der Bauherr (oder dessen Bevollmächtigter) ist verpflichtet, das in dreifacher Ausfertigung ausgefüllte Zähl- blatt bei dem für den Bau zuständigen Gemeindeamt bzw. Magistrat abzugeben, und zwar innerhalb von zwei Wochen nach dem Eintritt der Rechtskraft der Baubewilligung bzw. nach dem Tag, ab dem mit dem Bau begonnen werden darf. Die Gemeinde hat spätestens am Ende jeden Quartals das Original (weiß) und die Ausfertigung (gelb) der Bauvorhabensmeldung gemeinsam an das Amt der Landesregierung zu senden; die Ausfertigung (grün) verbleibt bei der Gemeinde.

Sämtliche Zifferneintragungen sind in ganzen Zahlen (ev. runden, keine Dezimalzahlen) vorzunehmen!

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN EINZELNEN PUNKTEN

Datum, ab dem mit dem Bau begonnen werden darf: Bei Bewilligungsverfahren ist das genaue Datum der rechtskräftigen Bewilligung, bei vereinfachten Verfahren (z.B. Bauanzeige; genehmigt ab Zustellung der „Baufreistellung“) ist der Tag anzugeben, ab dem zu bauen begonnen werden darf.

Lage des Bauplatzes und Name des Bauherrn: Die hier angeführten Angaben sind deutlich lesbar (in Maschinschrift) einzutragen.

1 Die Bauvorhabensmeldung ist voraussichtlich ab dem Jahr 2000 für alle Gebäude erforderlich.

27 In den übrigen Fällen sind die entsprechenden Kästchen anzukreuzen:

8 Bauherr ist, wer Baumaßnahmen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung durchführt oder durchführen lässt. Hierbei ist es ohne Belang, ob das Bauvorhaben aus Eigen- oder aus Fremdmitteln finanziert wird.

Gemeinnützige Bauvereinigung ist jede juristische Person (z.B. Genossenschaft, GesmbH., AG.), die auf Grund des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes als „gemeinnützig“ anerkannt ist.

Gemeinde: Ist die Gemeinde selbst Bauherr, so ist sie für die Ausfüllung und Weiterleitung der ent- sprechenden Bauvorhabensmeldungen zugleich zuständig.

Sonstige juristische Personen sind alle juristischen Personen und Gesellschaften des Handelsrech- tes (z.B. Vereine, GesmbH., AG., OHG., nicht als gemeinnützig anerkannte Wohnbauvereinigungen, Versicherungsanstalten) und öffentlichen Rechtsträger (Sozialversicherungsträger, Kammern); ausge- nommen sind Gebietskörperschaften und Gemeinnützige Bauvereinigungen (s.o.).

9 Baumaßnahme: Neue Wohnung(en) in neuem Gebäude: Die Kästchen „Neubau auf bisher unverbauter Fläche“ bzw. „Neubau (Altersatz)“ dienen der richtigen Aufnahme dieses Bauvorhabens ins bestehende Gebäude- register (s. Beilage): die Ankreuzung kann im Zweifelsfall von der Gemeinde ergänzt werden. (Wenn der Abbruch eines Baues bereits einige Jahre zurückliegt, muss dies dem neuen Bauherrn nicht be- kannt sein.) Das Kästchen „auf bisher unverbauter Fläche“ ist z.B. in den Fällen 1, 2 und 5 (Haus 2) anzukreuzen, aber auch, wenn zuvor auf dieser Fläche ein nicht der Gebäudedefinition entsprechendes Objekt stand (kleiner als 20 m², Geräteschuppen oder landwirtschaftliches Nebengebäude). Soll das neue Gebäude das alte ersetzen, so ist „Neubau (Altersatz)“ anzukreuzen z.B. Fall 3a, 3b, 4, 5 (Haus 1), auch wenn die Durchführung des Abbruchs erst nach Fertigstellung erfolgen wird. Wird auf einem Grundstück ein bestehenden Gebäude zum Teil abgerissen, aber die neu verbaute Fläche überwiegt, so ist ebenfalls „Neubau (Altersatz)“ anzukreuzen. Wird zum bestehenden Gebäude nur ein kleiner Teil hinzugebaut und die bereits bisher verbaute Fläche überwiegt, so ist „Umbau“ an- zukreuzen.

Neue Wohnung(en) in bereits bestehendem Gebäude: Werden in einem bereits bestehenden Ge- bäude innerhalb eines Bauvorhabens Wohnungen im Dachgeschoss eingebaut, und gleichzeitig auch Wohnungen in anderen Geschossen durch Umbau geschaffen, so ist nach den überwiegenden Flä- chen vorzugehen: Dachgeschossausbau ist zu markieren, wenn die neugeschaffenen Flächen im Dachgeschoss überwiegen, Auf-/Zu-/Ein-/Umbau, wenn die Flächen in den anderen Geschossen ü- berwiegen. Bauvorhabensmeldungen, welche nur für den Zugang von Wohnungen bei bestehenden Gebäuden ausgefüllt werden (Auf-, Zu-, Ein-, Umbau bzw. Dachgeschossausbau), brauchen erst wieder ab Frage 21 (Baubewilligte Wohnungen, Anzahl:) weiterausgefüllt werden.

28

29 30 10 Bauweise: Hier ist nur das überwiegend verwendete Material der Bauweise der Außenwände anzu- kreuzen. Zu den einzelnen Bauweisen noch einige Zusatzinformationen: Beton- od. Ziegelfertigteile sind großflächige Fertigteile aus mineralischen Baustoffen. Leichbausteine sind Bausteine aus Porenbeton (z.B. YTONG), Blähton (z.B. LECA). Zum Betonmauerwerk zählen auch Ortbetonbauweisen (Ortbetonmauerwerk, welches durch Scha- lungssteine, Mantelbeton oder mittels konventioneller Schalung geschalt wird) und Holzbeton. Holzfertigteilbau ist mit Blockbau in einer Kategorie zusammengefasst. Zur sonstigen Bauweise zählen z.B. Stahlbetonskelettbau, Trapezbleche.

11 Überwiegende Heizung des Gebäudes: Als zentralbeheizt durch Fernwärme gelten Gebäude, die an ein Fernwärmenetz angeschlossen werden/sind; weiter auch Gebäude, die von einem nicht weit entfernten Blockheizwerk oder einem Biomasseheizwerk aus mit Wärme versorgt werden. Wenn ein Gebäude zur Gänze mit elektrischer Boden-, Decken- oder Wanddirektheizung ausgestattet werden soll, ist „Hauszentralheizung“ anzukreuzen. Auch bei alternativen Wärmebereitstellungssyste- men (Solarenergie, Wärmepumpe usw.) ist Hauszentralheizung anzukreuzen. Wohnungszentralheizung ist dann anzukreuzen, wenn die Wohnungen eines Gebäudes mit Heizun- gen z.B. Gasetagenheizungen (auch Gaskonvektoren und festinstallierte Elektroheizungen) ausgestat- tet werden; Einzelofenheizung ist bei (mehreren) Öl- oder Holzofen je Wohnung anzukreuzen. „Sonstige Heizung“: sollte kaum vorkommen.

12 Heizwärmebedarf laut Energieausweis: Wenn verfügbar, wird um die Angabe dieses (flächenbezo- genen) Wertes gebeten

14 Verbaute Fläche: Die verbaute Fläche ist die von den Außenwänden umschlossene Fläche in Höhe des Erdgeschosses. Nicht hinzuzurechnen sind hierbei Hof- und Gartenflächen, Vordächer, Balkone, Vorlegestufen, Gesimse und andere Zierteile. Nicht abzuziehen sind die Flächen von Nischen, Um- fassungswänden, Loggien (d.h. auf höchstens zwei Seiten offene, im übrigen jedoch umbaute Räu- me), Durchfahrten, Arkaden und Unterfahrten auf Stützen. Ebenfalls nicht abzuziehen sind die Flächen von angebauten Garagen.

15 Gesamtnutzfläche des Gebäudes: Hat das Gebäude mehrere Geschosse, so sind die Flächen in den einzelnen Geschossen zu addieren und als Gesamtnutzfläche einzutragen.

16 Nutzung der Gebäudeflächen: Die Summe der einzelnen Nutzflächen (16.1 - 16.9) muss die Gesamtnutzfläche (15) ergeben. Die Wohnzwecken dienende Flächen sind folgende: S Die Summe der Nutzflächen der Wohnungen einschließlich der Ferienwohnungen, S Gemeinschaftsräume (z.B. Waschküche, Fahrradraum) S ausgebaute Flächen im Dachgeschoss, S von den Bewohnern genutzte Flächen im Keller (Kellerabteile, Garagenplätze). Alle diese Flächen sind unter „Wohnzwecke“ einzutragen.

31 Befinden sich in einem Gebäude außer Wohnungen auch Betriebsflächen (z.B. Gasthof, Büro, Ge- schäft, Schule), so sind diese in den entsprechenden Zeilen anzugeben. Stiegen und Gangflächen sind den Zwecken jener Räumlichkeiten, zu denen sie vorwiegend führen, zuzuordnen.

17 Schutzraumflächen: Schutzräume sind bauliche Anlagen oder Teile solcher Anlagen, die dem Schutz vor Brandeinwirkungen (einschließlich der Wirkung von Brandbomben), Kernwaffen, biologischen und chemischen Stoffen dienen sollen.

18 Wird gleichzeitig mit einem Ein- oder Zweifamilienhaus eine freistehende Garage errichtet, so ist 2 deren Fläche in m einzutragen.

21 Baubewilligte Wohnungen: Hier ist die Anzahl der neu hinzukommen Wohnungen einzutragen (bei Zu- und Umbauten von bereits bestehen Gebäuden nur jene Wohnungen angeben, welche hinzu- kommen; nicht jene, die bereits vorhanden sind!).

22 Überwiegendes Rechtsverhältnis: Es ist das vorgesehene zukünftige Rechtsverhältnis einzutragen; sind im Gebäude Wohnungen unterschiedlicher Rechtsverhältnisse geplant, so ist das Rechtsverhält- nis mit dem größeren Flächenanteil anzukreuzen.

23 Laufende Nummer: Wie auf dem Formular angemerkt, können die Wohnungen nach Typen (annä- hernd gleiche Nutzfläche, gleiche Anzahl der Wohnräume, gleiche Küche) zusammengefasst werden: Wird z.B. die Wohnung Nr. 1 mit 76 m², die Wohnung Nr. 5 mit 74 m² und Nr. 9 mit 72 m² geplant, dann könnte eingetragen werden: "Nr. 1, 5, 9" "74m²".

24 Nutzfläche der Wohnung ist die gesamte Fläche der für Wohnzwecke ausgestatteten Räume, ein- schließlich der Nebenräume und Wandnischen (Einbauschränke). Die Wandstärke ist bei der Berech- nung der Nutzfläche außer Betracht zu lassen. Ebenso sind Treppen, Stiegenhäuser, Gänge, offene Balkone und Terrassen bei der Berechnung der Nutzfläche nicht einzubeziehen.

25 Anzahl der Wohnräume, Küche bzw. Kochnische: Die Anzahl der Wohnräume ist ohne 26 Küche bzw. ohne Vor- u. Nebenräume anzugeben. Sollte die Küche (der Küchenblock) jedoch eine Einheit mit einem Raum bilden, der zusätzlich auch zu anderen Wohnzwecken regelmäßig benutzt wird (z.B. Wohnküche, Wohnzimmer in Carconniere mit Küchenblock/Kochnische), so ist S dieser Raum bei Frage 25 in die Anzahl der Wohnräume miteinzubeziehen und S in Frage 26 „Kochnische“ zu markieren. Ist die Küche/Kochnische jedoch ein eigener abgeschlossener Raum, so ist sie bei der Zahl der Wohn- räume nicht mitzuzählen und je nach Größe in Frage 26 einzutragen.

32 Wohnbaustatistik–Verordnung 1980

342. Verordnung des Bundesministers für Bauten und 14. die Gesamtzahl der Einstellplätze, Technik vom 12. Juli 1979 über wohnbaustatistische 15. die Gesamtfläche der Schutzräume in Quadratmetern, Erhebungen (Wohnbaustatistik-Verordnung 1980) 16. die Gesamtzahl der baubehördlich bewilligten Woh- nungen, Auf Grund des § 2 Abs. 2 des Bundesstatistikgesetzes 1965, 17. die Nutzfläche in Quadratmetern, Raumanzahl und BGBl. Nr. 91, wird - hinsichtlich der §§ 7 und 8 Abs. 3 und 4 Ausstattung jeder Wohnung und dieser Verordnung im Einvernehmen mit dem Bundesminister 18. das Rechtsverhältnis an jeder Wohnung. für Finanzen - verordnet: (3) Das amtliche Erhebungsformular für die Baukosten- § 1. (1) Das Österreichische Statistische Zentralamt hat meldung hat zu erfassen: laufend wohnbaustatistische Erhebungen nach Maßgabe der 1. die Lage des Bauplatzes, Bestimmungen dieser Verordnung durchzuführen. 2. den Namen und die Wohnanschrift des Bauherrn, 3. die Baukosten insgesamt, (2) Gegenstand dieser Erhebungen sind alle baulichen Maß- 4. das Datum der Baubewilligung, nahmen, durch die mindestens eine Wohnung neu geschaffen 5. die Höhe der Eigenmittel, wird (Neubauten und bauliche Maßnahmen an bestehenden 6. die Laufzeit, Verzinsung und Höhe der Darlehen und Baulichkeiten, wie Auf-, Zu-, Ein- oder Umbauten), und die 7. die Rechtsnatur der Darlehensgeber. davon betroffenen Baulichkeiten. (4) Bei der Durchführung der in § 2 Abs. 1 Z. 2 ange- § 2. (1) Im Wege einer Vollerhebung ist festzustellen: ordneten Erhebungen ist das Baufortschrittsverzeichnis (§ 5) 1. anläßlich der Baubewilligung: Ort; Bauherr; Art und zu verwenden. Umfang der baulichen Maßnahme; Art, überwiegende Bestimmung sowie Nutzung des Gebäudes; Größe, (5) Die Verpflichtung zur Ausfüllung der Erhebungs- Konstruktions- und Ausstattungsmerkmale des Ge- formulare für die Baubewilligungsmeldung (Abs. 2) und die bäudes; Anzahl, Größe und Ausstattung der Wohnun- Baukostenmeldung (Abs. 3) obliegt dem Bauherrn oder gen; Rechtsverhältnisse; seinem Bevollmächtigten. Das Baufortschrittsverzeichnis (§ 5) 2. der Baufortschritt der baubehördlich bewilligten bau- ist von der Gemeinde auszufüllen. lichen Maßnahmen; § 4. (1) Die Gemeinde hat dem Bauherrn (seinem Bevoll- 3. die Kosten und die Art der Finanzierung baulicher mächtigten) vor Erteilung der Baubewilligung das Erhebungs- Maßnahmen von Gebietskörperschaften und gemein- formular für die Baubewilligungsmeldung in dreifacher nützigen Bauvereinigungen. Ausfertigung zu übermitteln. Ist für die Erteilung der Bau- (2) Die Kosten und die Art der Finanzierung baulicher bewilligung eine andere Stelle als die Gemeinde zuständig, hat Maßnahmen, die nicht unter Abs. 1 Z. 3 fallen, sind im Wege der Bauherr (sein Bevollmächtigter) das Erhebungsformular einer Stichprobenerhebung festzustellen. von der Gemeinde anzufordern. § 3. (1) Bei der Durchführung der in § 2 Abs. 1 Z. 1 und 3 (2) Der Bauherr (sein Bevollmächtigter) ist verpflichtet, das sowie in § 2 Abs. 2 angeordneten Erhebungen sind amtliche in dreifacher Ausfertigung ausgefüllte Erhebungsformular Erhebungsformulare zu verwenden. In diesen ist insbesondere innerhalb von zwei Wochen nach dem Eintritt der Rechtskraft auf die Bestimmungen des § 11 des Bundesstatistikgesetzes der Baubewilligung bei der Gemeinde abzugeben. 1965 hinzuweisen. (3) Die Gemeinde hat die ausgefüllten Erhebungsformulare (2) Das amtliche Erhebungsformular für die Baube- zu prüfen, gegebenenfalls zu vervollständigen und jeweils willigungsmeldung hat zu erfassen: zwei Ausfertigungen innerhalb von vier Wochen nach jedem 1. das Datum der Baubewilligung, Jahresviertel im Wege des Amtes der Landesregierung 2. die Lage des Bauplatzes, gesammelt an das Österreichische Statistische Zentralamt 3. den Namen und die Wohnanschrift des Bauherrn, weiterzuleiten. Eine Ausfertigung der Baubewilligungs- 4. die Rechtsnatur des Bauherrn, meldung verbleibt bei der Gemeinde, eine weitere Ausferti- 5. die Baumaßnahme, gung beim Amt der Landesregierung. 6. die überwiegende Bestimmung des Gebäudes, 7. die Bauweise der Außenmauern, § 5. (1) Der Baufortschritt der baubehördlich bewilligten 8. die überwiegende Heizung des Gebäudes, baulichen Maßnahmen (§ 1 Abs. 2) ist in einem Bau- 9. den Anschluß an Kanalnetz, Wasserleitungsnetz und fortschrittsverzeichnis vom Baubeginn an zu erfassen, bis Gasnetz, diese Maßnahmen fertiggestellt oder eingestellt sind oder ihre 10. die bebaute Fläche in Quadratmetern, Fertigstellung nicht mehr zu erwarten ist. 11. die Anzahl der Hauptgeschosse ohne Keller- und (2) Das Baufortschrittsverzeichnis hat jedenfalls zu Dachgeschoß, erfassen: 12. die Gesamtnutzfläche der Betriebsräume im Wohn- 1. das Datum der Baubewilligung, objekt in Quadratmetern, 2. die Lage des Bauplatzes, 13. die Gesamtnutzfläche der Garagen in Quadratmetern,

33 3. den Namen und die Wohnanschrift des Bauherrn, (2) Das Österreichische Statistische Zentralamt hat für die 4. die Zahl der Wohnungen, vor dem 1. Jänner 1980 baubehördlich bewilligten, aber am 5. die Gesamtnutzfläche aller Wohnungen in Quadrat- 31. Dezember 1979 noch nicht fertiggestellten oder endgültig metern und eingestellten baulichen Maßnahmen für jede Gemeinde ein 6. den Baufortschritt. besonderes Baufortschrittsverzeichnis anzulegen. Dieses Baufortschrittsverzeichnis ist der Gemeinde bis 31. Dezember (3) Die in Abs. 2 Z. 1 bis 5 angeführten Merkmale sind vom 1980 in zweifacher Ausfertigung zuzusenden. Eine Ausfer- Österreichischen Statistischen Zentralamt vorzugeben. Der tigung ist nach Eintragung des Baufortschrittes im Wege des Baufortschritt ist von der Gemeinde einzutragen; die Angaben Amtes der Landesregierung an das Österreichische Statistische gemäß Abs. 2 Z. 4 und 5 sind von der Gemeinde anläßlich der Zentralamt zurückzusenden; die zweite Ausfertigung verbleibt Eintragung der Fertigstellung der baulichen Maßnahmen zu bei der Gemeinde. In den folgenden Jahren ist die erste Aus- prüfen und gegebenenfalls richtigzustellen. Zu diesem Zweck fertigung des besonderen Baufortschrittsverzeichnisses der wird das Baufortschrittsverzeichnis vom Österreichischen Gemeinde so lange zur Eintragung des Baufortschrittes zu- Statistischen Zentralamt jährlich in zweifacher Ausfertigung zusenden, bis die darin angeführten baulichen Maßnahmen als der Gemeinde zugesandt. Nach Eintragung des Baufortschrit- fertiggestellt oder als eingestellt verzeichnet werden oder ihre tes und allfälliger Richtigstellungen hat die Gemeinde eine Fertigstellung nicht mehr zu erwarten ist. Ausfertigung binnen vier Wochen ab dem Einlangen im Wege des Amtes der Landesregierung an das Österreichische (3) Für die Gewährung der Pauschalabfindung an die Statistische Zentralamt zurückzusenden. Die zweite Aus- Gemeinden hinsichtlich von vor dem 1. Jänner 1980 bau- fertigung verbleibt bei der Gemeinde. behördlich bewilligten, aber am 31. Dezember 1979 noch nicht fertiggestellten oder endgültig eingestellten baulichen § 6. (1) Die Feststellung der Kosten und der Art der Maßnahmen ist das Einlangen des besonderen Baufortschritts- Finanzierung baulicher Maßnahmen (§ 2 Abs. 1 Z. 3 und § 2 verzeichnisses (Abs. 2) beim Österreichischen Statistischen Abs. 2) erstreckt sich auf die jeweils im Kalenderjahr vor der Zentralamt maßgebend, aus dem hervorgeht, daß diese Maß- Erhebung fertiggestellten Maßnahmen (§ 1 Abs. 2). Das Er- nahmen fertiggestellt oder eingestellt wurden oder ihre Fertig- hebungsformular für die Baukostenmeldung (§ 3 Abs. 3) ist stellung nicht mehr zu erwarten ist. Diese Pauschalabfindung vom Österreichischen Statistischen Zentralamt unmittelbar beträgt S 60,-- je Eintragung. dem Bauherrn (seinem Bevollmächtigten) zuzusenden und von diesem binnen vier Wochen ab dem Einlangen an das (4) (Anm.: Aufgehoben durch Z 3 BG, BGBl. Nr. Österreichische Statistische Zentralamt zurückzusenden. 546/1981) (2) Das Österreichische Statistische Zentralamt hat über das § 9. (1) Die §§ 7 und 8 in der Fassung der Verordnung bei der Erhebung gemäß § 2 Abs. 2 angewandte Auswahl- BGBl. Nr. 546/1981 treten mit 23. Dezember 1981 in Kraft. verfahren Aufzeichnungen zu führen, in welche die zur (2) § 7 in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 507/1983 Auskunft verpflichteten Personen Einblick nehmen können. tritt mit 29. Oktober 1983 in Kraft. § 7. Die Gemeinden erhalten für die Kosten, die ihnen bei (3) § 7 in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 504/1985 der Mitwirkung an den Erhebungen entstehen, eine Pauschal- tritt mit 7. Dezember 1985 in Kraft. abfindung. Diese beträgt je Baubewilligungsmeldung (4) § 7 in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 624/1989 im Jahre 1996 ...... 96,00 S, tritt mit 23. Dezember 1989 in Kraft. ab 1. Jänner 1997 ...... 7,15 Euro. (5) § 7 in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 644/1992 § 8. (1) Diese Verordnung tritt mit 1. Jänner 1980 in Kraft. tritt mit 10. Oktober 1992 in Kraft. Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung verliert die Ver- (6) § 7 in der Fassung der Verordnung BGBl. Nr. 919/1994 ordnung der Bundesministerien für soziale Verwaltung und für tritt mit 1. Jänner 1995 in Kraft. Handel und Wiederaufbau vom 17. Dezember 1965, mit der wohnbaustatistische Erhebungen angeordnet werden, BGBl. (7) § 7 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. Nr. 3/1966, zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. 324/1998 tritt mit 1. Oktober 1998 in Kraft. Oktober 1977, BGBl. Nr. 543, ihre Wirksamkeit. (8) § 7 in der Fassung der Verordnung BGBl. II Nr. 490/2001 tritt mit 1. Jänner 2002 in Kraft.

34

TABELLEN

Bewilligungen & Fertigstellungen 2002

Wohnbautätigkeit 1992 - 2002 Tabelle 1

Bundesland 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002

Bewilligte Wohnungen

Österreich 51.846 58.316 60.984 66.689 65.358 56.925 50.789 45.459 41.460 40.229 42.281 Burgenland 1.518 1.707 1.724 1.812 1.820 1.663 1.705 1.760 1.644 1.984 2.027 Kärnten 3.081 3.676 3.716 4.573 4.187 4.235 3.723 3.210 2.712 2.439 2.825 Niederösterreich 10.011 11.687 12.052 12.647 11.789 10.950 10.093 7.910 8.954 8.535 8.923 Oberösterreich 10.182 10.676 11.490 11.683 11.599 10.929 9.026 7.999 6.520 5.399 6.800 Salzburg 3.322 4.089 4.616 4.958 4.681 3.785 3.449 3.155 2.693 2.350 2.651 Steiermark 9.250 7.230 7.164 8.354 9.287 8.445 7.671 6.424 6.330 6.714 5.496 Tirol 4.808 6.408 5.773 7.213 6.956 7.065 6.498 5.021 5.129 4.528 5.821 Vorarlberg 2.697 2.954 3.268 3.915 2.998 2.469 2.479 2.077 2.307 2.286 2.688 Wien 6.977 9.889 11.181 11.534 12.041 7.384 6.145 7.903 5.171 5.994 5.050

Fertiggestellte Wohnungen

Österreich 40.889 43.449 48.851 53.353 57.983 58.029 57.489 59.447 53.760 45.850 41.914 Burgenland 1.212 1.493 1.555 1.476 1.450 1.635 1.460 1.843 1.610 1.942 1.813 Kärnten 2.354 2.415 3.250 3.487 3.755 4.059 3.996 3.563 3.687 3.060 3.403 Niederösterreich 7.422 7.942 9.398 10.323 10.282 10.188 10.502 10.760 9.655 10.444 8.527 Oberösterreich 7.914 8.570 9.493 9.569 9.148 11.002 10.631 10.377 7.402 6.418 5.750 Salzburg 2.880 3.141 3.565 4.069 5.093 4.417 3.607 3.018 3.081 2.931 2.725 Steiermark 5.465 6.677 6.919 6.881 7.641 7.419 8.962 7.988 8.125 7.253 6.346 Tirol 4.472 4.301 4.899 5.178 5.924 6.392 6.398 6.719 6.125 4.950 5.570 Vorarlberg 2.259 2.430 2.529 2.942 2.769 3.278 2.570 2.301 2.362 2.523 2.152 Wien 6.911 6.480 7.243 9.428 11.921 9.639 9.363 12.878 11.713 6.329 5.628

Fertiggestellte Wohnungen in in % Ein- oder Zweifamilienwohnhaus 42 39 36 34 32 32 34 33 36 42 41 Wohngebäuden mit 3 oder mehr Wohnungen 37 39 44 45 48 48 45 49 44 39 40 landwirtschaftlichen Wohnbauten1) 322222211 - - sonstige Gebäuden 22132221321 Fertiggestellte Wohnungen durch Auf-, Zu-, Umbautätigkeit 16 18 17 16 17 17 18 16 16 17 18 wurden erbaut von Physischen (privaten) Personen 55 52 48 45 46 47 49 46 49 55 55 Gemeinnützigen Bauvereinigungen 29 30 31 31 28 28 27 28 30 26 26 Gebietskörperschaften 33224323221 Sonstigen juristischen Personen 13 15 19 22 23 22 22 23 20 18 18 hatten 1 Wohnraum 8789109991076 2 Wohnräume 16 19 20 21 21 22 22 22 20 19 18 3 Wohnräume 31 31 31 30 32 31 31 31 29 29 30 4 Wohnräume 26 25 24 22 21 21 20 21 22 23 25 5 und mehr Wohnräume 20 19 18 17 16 17 18 17 19 22 22 Bis unter 35 m2 Nutzfläche 32233232322 35 bis unter 45 m2 Nutzfläche 45656555543 45 bis unter 60 m2 Nutzfläche 911111313151414131211 60 bis unter 75 m2 Nutzfläche 13 15 15 15 17 17 17 16 15 16 15 75 bis unter 90 m2 Nutzfläche 18 18 18 18 18 17 17 18 17 16 17 90 und mehr m2 Nutzfläche 53 50 48 46 44 44 44 43 46 51 51

Durchschnittliche Nutzfläche in m2

Fertiggestellte Wohnungen 97 96 95 94 93 93 94 94 96 101 103 davon für Wohnungen, erbaut durch Physische (private) Personen 112 112 115 117 116 115 116 120 121 123 122 Gemeinnützige Bauvereinigungen 79 78 76 76 74 72 72 72 73 72 74 Gebietskörperschaften 70 70 68 68 72 77 76 73 70 66 66 Sonstige juristische Personen 77 78 75 72 73 73 72 73 72 79 82

1) Ab 2001 nicht mehr explizit ausgewiesen.

37 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Österreich Insgesamt Physische (private) Personen 13.002 11.960 751 225 54 11 1 14.854 2.041.310 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 2.155 1.120 8 153 584 201 89 12.372 965.547 Gebietskörperschaften 59 35 4 3 15 - 2 232 16.126 Sonstige juristische Person 2.078 1.351 117 183 237 126 64 8.080 678.602 Zusammen 17.294 14.466 880 564 890 338 156 35.538 3.701.585

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 12.589 11.857 732 - - - - 13.321 1.912.985 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.126 1.120 6 - - - - 1.132 119.682 Gebietskörperschaften 37 34 3 - - - - 40 4.075 Sonstige juristische Person 1.441 1.331 110 - - - - 1.551 179.423 Zusammen 15.193 14.342 851 - - - - 16.044 2.216.165

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 281 - - 215 54 11 1 1.355 108.583 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.018 - - 149 583 199 87 11.130 837.834 Gebietskörperschaften 19 - - 3 14 - 2 179 11.433 Sonstige juristische Person 590 - - 173 231 122 64 6.343 485.209 Zusammen 1.908 - - 540 882 332 154 19.007 1.443.059

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen 132 103 19 10 - - - 178 19.742 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 11 - 2 4 1 2 2 110 8.031 Gebietskörperschaften 3 1 1 - 1 - - 13 618 Sonstige juristische Person 47 20 7 10 6 4 - 186 13.970 Zusammen 193 124 29 24 8 6 2 487 42.361

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 5.134 4.563 267 161 109 27 7 7.036 878.049 2.001 bis 5.000 5.340 4.564 327 161 212 64 12 8.738 1.001.649 5.001 bis 10.000 2.606 2.196 145 97 92 57 19 5.124 543.027 10.001 bis 20.000 1.379 1.153 45 24 97 47 13 3.101 298.992 20.001 bis 100.000 1.252 1.030 42 32 98 29 21 3.172 297.717 100.001 bis 1,000.000 881 431 42 76 247 56 29 4.158 345.222 1,000.001 und mehr (Wien) 702 529 12 13 35 58 55 4.209 336.929

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

38 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Burgenland Insgesamt Physische (private) Personen 835 814 9 10 2 - - 881 120.452 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 173 82 3 20 51 13 4 879 74.467 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 12 9 1 - 1 1 - 36 3.072 Zusammen 1.020 905 13 30 54 14 4 1.796 197.991

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 819 810 9 - - - - 828 117.059 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 84 82 2 - - - - 86 9.741 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 9 8 1 - - - - 10 1.173 Zusammen 912 900 12 - - - - 924 127.973

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 12 - - 10 2 - - 49 3.048 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 86 - - 18 51 13 4 783 64.057 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1 - - - 1 - - 6 398 Zusammen 99 - - 28 54 13 4 838 67.503

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen 4 4 - - - - - 4 345 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 3 - 1 2 - - - 10 669 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 2 1 - - - 1 - 20 1.501 Zusammen 9 5 1 2 - 1 - 34 2.515

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 544 489 8 24 21 2 - 776 90.744 2.001 bis 5.000 340 306 4 5 23 1 1 553 62.389 5.001 bis 10.000 112 86 1 1 10 11 3 443 41.641 10.001 bis 20.000 24 24 - - - - - 24 3.217

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

39 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Kärnten Insgesamt Physische (private) Personen 1.029 973 41 11 3 1 - 1.140 157.812 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 87 24 - 3 46 11 3 647 48.737 Gebietskörperschaften 1 - - - - - 1 27 1.581 Sonstige juristische Person 123 78 3 16 7 8 11 598 54.908 Zusammen 1.240 1.075 44 30 56 20 15 2.412 263.038

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 1.005 964 41 - - - - 1.046 148.472 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 24 24 - - - - - 24 2.913 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 79 77 2 - - - - 81 10.083 Zusammen 1.108 1.065 43 - - - - 1.151 161.468

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 15 - - 11 3 1 - 85 7.644 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 63 - - 3 46 11 3 623 45.824 Gebietskörperschaften 1 - - - - - 1 27 1.581 Sonstige juristische Person 41 - - 16 6 8 11 506 44.041 Zusammen 120 - - 30 55 20 15 1.241 99.090

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen 9 9 - - - - - 9 1.696 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 3 1 1 - 1 - - 11 784 Zusammen 12 10 1 - 1 - - 20 2.480

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 145 140 4 - 1 - - 157 21.513 2.001 bis 5.000 452 412 16 8 15 1 - 598 74.974 5.001 bis 10.000 172 153 5 10 1 3 - 250 29.054 10.001 bis 20.000 107 91 5 - 2 3 6 331 33.644 20.001 bis 100.000 364 279 14 12 37 13 9 1.076 103.853

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

40 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Niederösterreich Insgesamt Physische (private) Personen 3.220 3.056 144 16 3 1 - 3.435 479.213 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 798 569 1 25 121 62 20 3.141 247.224 Gebietskörperschaften 49 34 2 - 12 - 1 163 11.812 Sonstige juristische Person 419 365 20 7 14 10 3 963 79.107 Zusammen 4.486 4.024 167 48 150 73 24 7.702 817.356

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 3.185 3.045 140 - - - - 3.325 469.360 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 570 569 1 - - - - 571 56.987 Gebietskörperschaften 35 33 2 - - - - 37 3.422 Sonstige juristische Person 383 363 20 - - - - 403 46.594 Zusammen 4.173 4.010 163 - - - - 4.336 576.363

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 19 - - 15 3 1 - 88 7.191 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 227 - - 24 121 62 20 2.565 189.835 Gebietskörperschaften 13 - - - 12 - 1 125 8.315 Sonstige juristische Person 31 - - 6 12 10 3 540 31.102 Zusammen 290 - - 45 148 73 24 3.318 236.443

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen 16 11 4 1 - - - 22 2.662 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1 - - 1 - - - 5 402 Gebietskörperschaften 1 1 - - - - - 1 75 Sonstige juristische Person 5 2 - 1 2 - - 20 1.411 Zusammen 23 14 4 3 2 - - 48 4.550

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 1.397 1.283 43 18 38 13 2 1.961 231.573 2.001 bis 5.000 1.321 1.153 64 18 56 24 6 2.348 253.687 5.001 bis 10.000 917 840 30 8 16 14 9 1.551 165.154 10.001 bis 20.000 458 406 8 2 22 18 2 901 85.871 20.001 bis 100.000 393 342 22 2 18 4 5 941 81.071

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

41 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Oberösterreich Insgesamt Physische (private) Personen 2.556 2.404 124 19 7 2 - 2.799 426.338 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 492 269 2 19 152 41 9 2.263 184.913 Gebietskörperschaften 3 - - 3 - - - 10 510 Sonstige juristische Person 211 125 26 23 19 17 1 676 62.090 Zusammen 3.262 2.798 152 64 178 60 10 5.748 673.851

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 2.494 2.371 123 - - - - 2.617 408.406 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 270 269 1 - - - - 271 31.068 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 146 122 24 - - - - 170 20.532 Zusammen 2.910 2.762 148 - - - - 3.058 460.006

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 27 - - 18 7 2 - 144 13.184 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 218 - - 19 152 40 7 1.928 149.121 Gebietskörperschaften 3 - - 3 - - - 10 510 Sonstige juristische Person 54 - - 20 19 14 1 441 37.245 Zusammen 302 - - 60 178 56 8 2.523 200.060

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen 35 33 1 1 - - - 38 4.748 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 4 - 1 - - 1 2 64 4.724 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 11 3 2 3 - 3 - 65 4.313 Zusammen 50 36 4 4 - 4 2 167 13.785

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 983 905 47 12 12 6 1 1.246 176.634 2.001 bis 5.000 1.091 956 58 23 37 17 - 1.675 214.337 5.001 bis 10.000 488 432 33 8 7 7 1 699 87.983 10.001 bis 20.000 260 230 6 8 9 5 2 473 46.440 20.001 bis 100.000 219 205 2 1 6 4 1 360 38.707 100.001 bis 1,000.000 221 70 6 12 107 21 5 1.295 109.750

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

42 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Salzburg Insgesamt Physische (private) Personen 662 583 54 22 3 - - 790 112.677 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 101 26 2 2 62 6 3 660 46.773 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 232 143 8 32 28 15 6 880 71.466 Zusammen 995 752 64 56 93 21 9 2.330 230.916

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 630 576 54 - - - - 684 104.593 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 28 26 2 - - - - 30 3.194 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 147 141 6 - - - - 153 16.107 Zusammen 805 743 62 - - - - 867 123.894

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 24 - - 21 3 - - 95 6.965 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 73 - - 2 62 6 3 630 43.579 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 81 - - 32 28 15 6 721 54.816 Zusammen 178 - - 55 93 21 9 1.446 105.360

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen 8 7 - 1 - - - 11 1.119 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 4 2 2 - - - - 6 543 Zusammen 12 9 2 1 - - - 17 1.662

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 109 94 6 7 2 - - 149 19.410 2.001 bis 5.000 486 397 37 23 21 7 1 846 93.486 5.001 bis 10.000 165 135 17 5 7 1 - 259 31.181 10.001 bis 20.000 72 56 1 2 10 2 1 190 17.242 20.001 bis 100.000 ------100.001 bis 1,000.000 163 70 3 19 53 11 7 886 69.597

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

43 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Steiermark Insgesamt Physische (private) Personen 2.099 2.004 70 13 8 3 1 2.322 323.981 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 199 50 - 71 65 10 3 1.066 82.430 Gebietskörperschaften 4 1 1 - 2 - - 20 1.480 Sonstige juristische Person 338 244 29 23 31 8 3 814 73.533 Zusammen 2.640 2.299 100 107 106 21 7 4.222 481.424

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 2.061 1.993 68 - - - - 2.129 309.891 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 50 50 - - - - - 50 4.330 Gebietskörperschaften 1 1 - - - - - 1 484 Sonstige juristische Person 269 241 28 - - - - 297 33.412 Zusammen 2.381 2.285 96 - - - - 2.477 348.117

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 25 - - 13 8 3 1 178 12.263 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 149 - - 71 65 10 3 1.016 78.100 Gebietskörperschaften 1 - - - 1 - - 7 453 Sonstige juristische Person 63 - - 22 30 8 3 498 38.618 Zusammen 238 - - 106 104 21 7 1.699 129.434

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen 13 11 2 - - - - 15 1.827 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften 2 - 1 - 1 - - 12 543 Sonstige juristische Person 6 3 1 1 1 - - 19 1.503 Zusammen 21 14 4 1 2 - - 46 3.873

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 1.131 1.054 25 35 17 - - 1.353 179.959 2.001 bis 5.000 752 677 33 25 15 2 - 985 121.024 5.001 bis 10.000 314 262 21 17 10 3 1 560 59.939 10.001 bis 20.000 45 45 - - - - - 45 6.196 20.001 bis 100.000 19 19 - - - - - 19 2.934 100.001 bis 1,000.000 379 242 21 30 64 16 6 1.260 111.372

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

44 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Tirol Insgesamt Physische (private) Personen 1.371 1.001 255 100 13 2 - 1.995 243.844 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 179 84 - 12 55 17 11 1.167 91.687 Gebietskörperschaften 2 - 1 - 1 - - 12 743 Sonstige juristische Person 345 183 21 43 61 25 12 1.522 127.458 Zusammen 1.897 1.268 277 155 130 44 23 4.696 463.732

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 1.224 978 246 - - - - 1.470 199.183 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 84 84 - - - - - 84 9.474 Gebietskörperschaften 1 - 1 - - - - 2 169 Sonstige juristische Person 201 180 21 - - - - 222 26.784 Zusammen 1.510 1.242 268 - - - - 1.778 235.610

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 110 - - 95 13 2 - 463 38.744 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 93 - - 11 54 17 11 1.072 81.464 Gebietskörperschaften 1 - - - 1 - - 10 574 Sonstige juristische Person 137 - - 40 60 25 12 1.278 99.008 Zusammen 341 - - 146 128 44 23 2.823 219.790

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen 37 23 9 5 - - - 62 5.917 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 2 - - 1 1 - - 11 749 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 7 3 - 3 1 - - 22 1.666 Zusammen 46 26 9 9 2 - - 95 8.332

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 667 469 117 55 17 6 3 1.166 131.669 2.001 bis 5.000 652 470 98 46 29 7 2 1.181 128.770 5.001 bis 10.000 241 139 34 30 24 9 5 866 78.783 10.001 bis 20.000 219 141 16 9 37 14 2 766 70.007 20.001 bis 100.000 ------100.001 bis 1,000.000 118 49 12 15 23 8 11 717 54.503

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

45 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Vorarlberg Insgesamt Physische (private) Personen 772 679 47 32 13 1 - 997 122.597 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 15 - - - 10 3 2 210 14.013 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 265 137 4 29 65 23 7 1.216 99.738 Zusammen 1.052 816 51 61 88 27 9 2.423 236.348

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 718 674 44 - - - - 762 104.865 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 137 133 4 - - - - 141 15.658 Zusammen 855 807 48 - - - - 903 120.523

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 44 - - 30 13 1 - 218 16.304 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 15 - - - 10 3 2 210 14.013 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 121 - - 27 64 23 7 1.055 82.137 Zusammen 180 - - 57 87 27 9 1.483 112.454

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen 10 5 3 2 - - - 17 1.428 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 7 4 - 2 1 - - 20 1.943 Zusammen 17 9 3 4 1 - - 37 3.371

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 158 129 17 10 1 - 1 228 26.547 2.001 bis 5.000 246 193 17 13 16 5 2 552 52.982 5.001 bis 10.000 197 149 4 18 17 9 - 496 49.292 10.001 bis 20.000 194 160 9 3 17 5 - 371 36.375 20.001 bis 100.000 257 185 4 17 37 8 6 776 71.152

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

46 Erteilte Baubewilligungen für Gebäude und darin befindliche Wohnungen - Hauptübersicht Tabelle 2 Bewilligungen darin befindliche Gebäude mit ... Wohnungen Bauherr Ins- Wohnungen Gemeindegrößenklasse1) gesamt 6 11 21 und Nutzfläche 1 2 3 bis 5 Insgesamt bis 10 bis 20 mehr in m2

Wien Insgesamt Physische (private) Personen 458 446 7 2 2 1 - 495 54.396 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 111 16 - 1 22 38 34 2.339 175.303 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 133 67 5 10 11 19 21 1.375 107.230 Zusammen 702 529 12 13 35 58 55 4.209 336.929

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Personen 453 446 7 - - - - 460 51.156 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 16 16 - - - - - 16 1.975 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 70 66 4 - - - - 74 9.080 Zusammen 539 528 11 - - - - 550 62.211

Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen

Physische (private) Personen 5 - - 2 2 1 - 35 3.240 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 94 - - 1 22 37 34 2.303 171.841 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 61 - - 10 11 19 21 1.298 97.844 Zusammen 160 - - 13 35 57 55 3.636 272.925

Sonstige Gebäude

Physische (private) Personen ------Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1 - - - - 1 - 20 1.487 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 2 1 1 - - - - 3 306 Zusammen 3 1 1 - - 1 - 23 1.793

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

47 Fertig gestellte Gebäude nach der Zahl der Wohnungen, dem Bauherrn und nach Hauptgeschossen Tabelle 3

Wohngebäude Bauherr Bundesländer Ein- oder Gemein- Gemeindegrößenklasse Ins- mit ... Wohnungen Zwei- physische nützige Gebiets- sonstige Städte mit 10.000 und mehr gesamt 1 familien- (private) Wohn- körper- juristische Einwohnern ) 11 bis 21 und wohn- 3 bis 5 6 bis 10 Personen bauverei- schaften Person haus 20 mehr nigungen

Österreich 17.957 16.052 580 731 328 114 14.634 1.574 51 1.698 Burgenland 1.053 990 18 31 11 2 957 84 2 10 Kärnten 1.383 1.193 21 99 45 7 1.159 124 3 97 Niederösterreich 4.586 4.321 45 120 64 18 3.867 395 41 283 Oberösterreich 2.867 2.636 56 74 45 11 2.456 211 - 200 Salzburg 1.124 952 79 51 24 8 760 94 - 270 Steiermark 3.025 2.722 132 130 21 3 2.520 299 3 203 Tirol 1.945 1.572 155 139 50 6 1.499 184 1 261 Vorarlberg 992 859 52 48 20 1 807 24 - 161 Wien 982 807 22 39 48 58 609 159 1 213

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 5.703 5.396 158 78 24 3 5.228 268 7 200 2.001 bis 5.000 5.781 5.302 179 195 46 14 4.969 417 7 388 5.001 bis 10.000 2.529 2.257 74 123 46 8 2.017 202 - 310 10.001 bis 20.000 1.258 1.054 40 84 56 5 807 207 32 212 20.001 bis 100.000 1.076 827 39 118 68 13 717 204 2 153 100.001 bis 1,000.000 628 409 68 94 40 13 287 117 2 222 1,000.001 und mehr (Wien) 982 807 22 39 48 58 609 159 1 213

Eisenstadt 26 18 - 4 4 - 18 8 - -

Klagenfurt 189 128 6 34 16 3 118 41 - 30 Villach 105 60 4 27 11 1 52 33 - 20 Feldkirchen in Kärnten 34 33 - - - - 32 - - 2 Sankt Veit an der Glan 19 12 1 - 1 - 13 6 - - Spittal an der Drau 15 8 1 6 - - 9 4 2 - Völkermarkt 28 22 - 3 2 - 24 3 - 1 Sankt Andrä 24 22 - 1 1 - 22 2 - - Wolfsberg 71 63 - 1 6 - 62 4 1 4

Krems an der Donau 33 33 - - - - 5 28 - - Sankt Pölten 71 62 - 4 3 2 56 15 - - Waidhofen an der Ybbs 10 8 - 2 - - 8 2 - - Wiener Neustadt 83 70 2 6 5 - 57 19 - 7 Amstetten 38 27 - 6 3 1 27 10 - 1 Bad Vöslau 47 46 - 1 - - 19 - 18 10 Baden 29 24 - 1 2 1 17 - - 12 Traiskirchen 72 71 - - - 1 29 1 12 30 Hollabrunn 22 18 - 4 - - 18 4 - - Korneuburg 37 36 1 - - - 17 - - 20 Stockerau 31 28 - - 3 - 26 3 - 2 Mistelbach 42 38 - 3 1 - 37 3 - 2 Mödling 30 13 - 12 3 1 11 11 1 7 Perchtoldsdorf 11 11 - - - - 11 - - - Neunkirchen 18 17 - - - 1 11 7 - - Ternitz 18 16 2 - - - 15 2 - 1 Tulln an der Donau 29 14 5 2 7 - 13 15 - 1 Klosterneuburg 61 58 - - 3 - 56 1 - 4 Schwechat 31 28 - 1 2 - 10 21 - - Zwettl-Niederösterreich 11 11 - - - - 11 - - -

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

48 Fertig gestellte Gebäude nach der Zahl der Wohnungen, dem Bauherrn und nach Hauptgeschossen Tabelle 3

fertig gestellte Gebäude mit ... Hauptgeschossen Bundesländer Gemeindegrößenklasse 1 2 3 bis 5 6 bis 9 10 und mehr Städte mit 10.000 und mehr 1 Einwohnern ) verbaute verbaute verbaute verbaute verbaute Gebäude Gebäude Gebäude Gebäude Gebäude Fläche Fläche Fläche Fläche Fläche

Österreich 11.436 1.614.910 5.368 871.016 1.089 359.457 63 47.988 1 62 Burgenland 923 145.506 109 23.628 21 9.606 - - - - Kärnten 890 123.213 351 55.233 141 52.781 1 1.271 - - Niederösterreich 3.780 551.484 698 120.735 106 35.359 2 628 - - Oberösterreich 1.889 289.151 872 150.979 100 37.139 6 4.109 - - Salzburg 298 40.153 747 102.538 76 24.786 2 900 1 62 Steiermark 2.428 326.259 461 80.736 135 41.012 1 310 - - Tirol 455 67.378 1.172 205.813 315 80.393 3 4.686 - - Vorarlberg 205 30.321 690 102.843 96 32.252 1 222 - - Wien 568 41.445 268 28.511 99 46.129 47 35.862 - -

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 4.377 645.334 1.236 211.050 89 27.281 1 470 - - 2.001 bis 5.000 3.796 556.728 1.695 287.375 288 71.219 1 600 1 62 5.001 bis 10.000 1.559 219.473 828 141.650 142 52.722 - - - - 10.001 bis 20.000 604 80.878 506 76.787 145 57.485 3 4.526 - - 20.001 bis 100.000 448 61.014 444 70.119 180 61.982 4 2.121 - - 100.001 bis 1,000.000 84 10.038 391 55.524 146 42.639 7 4.409 - - 1,000.001 und mehr (Wien) 568 41.445 268 28.511 99 46.129 47 35.862 - -

Eisenstadt 17 2.654 5 1.388 4 1.361 - - - -

Klagenfurt 53 6.765 86 12.472 49 16.540 1 1.271 - - Villach 40 5.258 27 3.616 38 12.450 - - - - Feldkirchen in Kärnten 31 4.076 2 292 1 1.663 - - - - Sankt Veit an der Glan 8 976 5 785 6 2.456 - - - - Spittal an der Drau 5 1.270 8 1.485 2 1.312 - - - - Völkermarkt 19 3.094 3 527 6 3.851 - - - - Sankt Andrä 21 2.968 2 418 1 286 - - - - Wolfsberg 58 8.493 5 881 8 3.332 - - - -

Krems an der Donau 11 1.371 22 1.664 ------Sankt Pölten 53 7.318 9 1.014 7 1.893 2 628 - - Waidhofen an der Ybbs 6 930 2 354 2 286 - - - - Wiener Neustadt 61 7.917 15 2.325 7 2.700 - - - - Amstetten 25 4.303 13 5.421 ------Bad Vöslau 44 4.819 3 575 ------Baden 8 1.613 20 4.028 1 560 - - - - Traiskirchen 70 6.351 1 94 1 625 - - - - Hollabrunn 18 3.036 4 794 ------Korneuburg 13 1.725 24 1.681 ------Stockerau 26 3.909 2 286 3 1.090 - - - - Mistelbach 37 6.347 1 142 4 1.138 - - - - Mödling 9 1.001 9 1.798 12 4.349 - - - - Perchtoldsdorf 6 580 5 403 ------Neunkirchen 16 2.296 1 107 1 558 - - - - Ternitz 16 2.239 2 212 ------Tulln an der Donau 12 1.455 8 7.149 9 4.101 - - - - Klosterneuburg 27 3.386 32 5.276 2 671 - - - - Schwechat 8 980 20 984 3 780 - - - - Zwettl-Niederösterreich 11 1.897 ------

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

49 Fertig gestellte Gebäude nach der Zahl der Wohnungen, dem Bauherrn und nach Hauptgeschossen Tabelle 3

Wohngebäude Bauherr

Ein- oder Gemein- Städte mit 10.000 und mehr Ins- mit ... Wohnungen Zwei- physische nützige Gebiets- sonstige Einwohnern1) gesamt familien- (private) Wohn- körper- juristische 11 bis 21 und wohn- 3 bis 5 6 bis 10 Personen bauverei- schaften Person haus 20 mehr nigungen

Linz 137 85 11 19 15 5 67 38 - 32 Steyr ------Wels 40 26 1 3 8 1 19 11 - 10 Braunau am Inn 23 22 - - - 1 22 - - 1 Bad Ischl 59 53 1 4 1 - 50 - - 9 Gmunden 2 2 - - - - 2 - - - Ansfelden 37 31 1 1 4 - 28 5 - 4 Enns 17 14 - 1 2 - 7 2 - 8 Leonding 73 64 4 3 2 - 54 19 - - Traun 29 18 3 5 1 2 17 3 - 9 Ried im Innkreis 33 29 4 - - - 4 28 - 1 Vöcklabruck 22 22 - - - - - 16 - 6 Marchtrenk 49 47 - - 2 - 46 2 - 1

Salzburg 178 109 31 15 16 6 55 34 - 89 Hallein 17 13 2 2 - - 9 3 - 5 Wals-Siezenheim 26 24 1 1 - - 15 - - 11 Bischofshofen 16 16 - - - - 6 - - 10 Sankt Johann im Pongau 10 8 - - - 1 9 1 - - Saalfelden am Steinernen Meer 54 50 2 1 1 - 18 17 - 19

Graz 222 171 11 34 4 2 132 45 2 43 Bruck an der Mur 9 4 1 2 1 - 5 4 - - Kapfenberg 17 10 3 4 - - 9 7 - 1 Judenburg 5 1 - 3 1 - 1 4 - - Knittelfeld 14 6 - 7 - - 7 7 - - Leoben 4 4 - - - - 4 - - - Köflach 19 19 - - - - 19 - - - Voitsberg 17 14 1 - - - 16 - - 1

Innsbruck 91 44 15 26 5 - 33 - - 58 Hall in Tirol 2 2 - - - - 2 - - - Telfs 46 26 - 10 9 - 29 13 - 4 Kufstein 24 11 2 7 3 - 9 7 - 8 Wörgl 24 15 2 6 - 1 8 13 - 3 Lienz 12 10 - 1 - - 11 - - 1 Schwaz 14 8 - 3 3 - 3 - - 11

Bludenz 22 17 4 - - - 19 - - 3 Bregenz 18 13 1 - 2 - 13 1 - 4 Hard 34 21 7 2 4 - 17 3 - 14 Dornbirn 95 83 5 5 1 1 75 - - 20 Hohenems 36 32 - 1 2 - 28 1 - 7 Lustenau 45 42 - 1 1 - 41 - - 4 Feldkirch 90 71 10 7 2 - 65 1 - 24 Götzis 29 23 2 4 - - 18 - - 11 Rankweil 16 15 - - 1 - 15 - - 1

Wien 982 807 22 39 48 58 609 159 1 213

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

50 Fertig gestellte Gebäude nach der Zahl der Wohnungen, dem Bauherrn und nach Hauptgeschossen Tabelle 3

fertig gestellte Gebäude mit ... Hauptgeschossen

Städte mit 10.000 und mehr 1 2 3 bis 5 6 bis 9 10 und mehr Einwohnern1) verbaute verbaute verbaute verbaute verbaute Gebäude Gebäude Gebäude Gebäude Gebäude Fläche Fläche Fläche Fläche Fläche

Linz 38 4.625 59 9.404 34 11.639 6 4.109 - - Steyr ------Wels 18 2.208 11 2.802 11 3.268 - - - - Braunau am Inn 4 659 18 2.639 1 383 - - - - Bad Ischl 39 4.777 17 2.636 3 947 - - - - Gmunden 2 293 ------Ansfelden 17 2.371 15 1.758 5 1.605 - - - - Enns 13 1.169 2 476 2 1.153 - - - - Leonding 27 3.668 42 5.802 4 1.260 - - - - Traun 10 1.400 16 3.246 3 3.497 - - - - Ried im Innkreis 1 261 30 3.037 2 221 - - - - Vöcklabruck 6 732 16 1.008 ------Marchtrenk 36 5.358 11 1.935 2 797 - - - -

Salzburg 18 1.788 117 13.786 42 13.589 1 300 - - Hallein - - 17 2.766 ------Wals-Siezenheim 2 233 24 3.192 ------Bischofshofen 7 455 9 823 ------Sankt Johann im Pongau 1 140 7 1.148 2 1.828 - - - - Saalfelden am Steinernen Meer 2 332 50 4.527 2 721 - - - -

Graz 27 3.473 159 19.759 36 9.932 - - - - Bruck an der Mur 5 571 1 207 3 992 - - - - Kapfenberg 8 933 5 1.273 4 749 - - - - Judenburg 1 118 - - 3 765 1 310 - - Knittelfeld 3 304 4 1.426 7 1.788 - - - - Leoben 3 447 1 150 ------Köflach 19 2.639 ------Voitsberg 15 2.275 1 167 1 2.216 - - - -

Innsbruck 1 152 56 12.575 34 7.479 - - - - Hall in Tirol - - 2 455 ------Telfs 17 2.382 13 2.349 15 6.573 1 2.373 - - Kufstein 1 130 13 1.881 10 3.013 - - - - Wörgl - - 14 1.922 9 2.237 1 1.843 - - Lienz 1 303 10 5.257 1 41 - - - - Schwaz - - 3 611 11 2.366 - - - -

Bludenz 5 615 15 1.913 2 765 - - - - Bregenz 4 554 7 934 6 3.076 1 222 - - Hard 3 279 22 3.760 9 2.933 - - - - Dornbirn 20 2.685 63 9.499 12 3.155 - - - - Hohenems 2 379 30 4.428 4 3.146 - - - - Lustenau 10 1.513 31 4.033 4 2.659 - - - - Feldkirch 13 1.694 61 7.918 16 4.482 - - - - Götzis 8 988 17 2.068 4 829 - - - - Rankweil - - 16 2.689 ------

Wien 568 41.445 268 28.511 99 46.129 47 35.862 - -

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

51 Fertig gestellte Gebäude und Wohnungen (ohne Auf-, Zu-, Umbautätigkeiten) nach der Bauweise, der Ausstattung und dem Bauherrn gegliedert nach Bundesländern

Bauweise der Außenmauern bzw. Baumaterial

Insgesamt Beton- od. Betonmauer- Holzfertigteil, sonstige Bauherr Ziegel Leichtbausteine Ziegelfertigteile werk Blockbau Bauweise

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Österreich Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 14.634 16.801 10.023 11.724 234 251 918 1.040 315 477 2.891 3.027 253 282 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.574 10.937 1.015 6.388 16 121 97 1.024 388 3.116 41 156 17 132 Gebietskörperschaft 51 229 43 162 - - 2 15 5 50 1 2 - - Sonstige juristische Person 1.698 6.254 1.092 3.685 18 18 98 853 203 1.238 248 309 39 151 Zusammen 17.957 34.221 12.173 21.959 268 390 1.115 2.932 911 4.881 3.181 3.494 309 565

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 14.224 15.082 9.698 10.390 232 242 893 933 284 300 2.869 2.961 248 256 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 588 611 355 373 4 4 34 37 169 171 26 26 - - Gebietskörperschaft 33 35 32 33 ------1 2 - - Sonstige juristische Person 1.203 1.274 760 819 18 18 41 41 119 125 237 239 28 32 Zusammen 16.048 17.002 10.845 11.615 254 264 968 1.011 572 596 3.133 3.228 276 288

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 313 1.546 250 1.191 2 9 20 101 24 164 14 58 3 23 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 972 10.159 656 5.966 12 117 62 985 215 2.883 15 130 12 78 Gebietskörperschaft 16 180 10 127 - - 1 3 5 50 - - - - Sonstige juristische Person 452 4.709 312 2.673 - - 47 787 76 1.068 9 68 8 113 Zusammen 1.753 16.594 1.228 9.957 14 126 130 1.876 320 4.165 38 256 23 214

Burgenland Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 957 983 685 709 8 8 62 62 22 22 169 171 11 11 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 84 558 81 538 - - 2 8 1 12 - - - - Gebietskörperschaft 2 3 2 3 ------Sonstige juristische Person 10 11 8 9 ------1 1 1 1 Zusammen 1.053 1.555 776 1.259 8 8 64 70 23 34 170 172 12 12

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 953 966 681 692 8 8 62 62 22 22 169 171 11 11 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 25 25 25 25 ------Gebietskörperschaft 2 3 2 3 ------Sonstige juristische Person 10 11 8 9 ------1 1 1 1 Zusammen 990 1.005 716 729 8 8 62 62 22 22 170 172 12 12

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 4 17 4 17 ------Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 58 531 56 513 - - 1 6 1 12 - - - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 62 548 60 530 - - 1 6 1 12 - - - -

1) Keine Flächen für private Wohnzwecke, keine allf. vorhandenen Flächen für gemeinschaftliches Wohnen. - 2) Im Gebäude und/oder in freistehender Garage.

52 Tabelle 4 fertig gestellte Gebäude mit überwiegender Anschluss an Gesamtnutzfläche Heizung

nicht zu frei- Anzahl Wohnungs- od. Wohn- Wohn- Einzelofen- Wasserleitungs- stehende Schutz- privater Hauszentral- Fernheizung Kanalnetz Gasnetz nutz- zwecken heizung netz Privaten- räume Garagen- heizung fläche genutzte garagen plätze2) Flächen1)

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- in m2 bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

12.977 14.791 340 368 775 1.024 12.427 14.365 12.750 14.633 5.078 5.663 2.219.135 72.267 175.536 7.360 13.563

1.041 5.921 3 36 506 4.818 1.553 10.822 1.536 10.743 800 4.984 806.410 17.778 31.297 5.190 4.741 42 140 - - 4 45 50 227 50 221 39 123 16.018 864 2.234 - 125 1.405 4.330 7 19 198 1.761 1.661 6.160 1.657 6.143 1.076 3.548 516.768 100.881 17.744 917 4.971 15.465 25.182 350 423 1.483 7.648 15.691 31.574 15.993 31.740 6.993 14.318 3.558.331 191.790 226.811 13.467 23.400

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

12.625 13.400 337 360 735 776 12.061 12.758 12.394 13.095 4.956 5.134 2.084.336 30.194 169.975 7.094 12.706

464 478 - - 116 125 581 604 574 596 337 346 60.619 22 1.821 164 126 32 34 - - 1 1 32 33 33 35 29 29 3.570 - - - - 1.022 1.081 5 6 97 106 1.173 1.241 1.171 1.238 776 808 144.284 1.448 2.331 54 290 14.143 14.993 342 366 949 1.008 13.847 14.636 14.172 14.964 6.098 6.317 2.292.809 31.664 174.127 7.312 13.122

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

272 1.275 2 7 26 195 292 1.465 281 1.389 96 486 117.552 8.140 4.238 241 715

573 5.421 3 36 380 4.548 958 10.051 948 9.980 459 4.589 735.285 7.124 27.586 4.966 4.436 9 104 - - 2 32 16 180 15 172 9 82 11.399 - 2.234 - 122 353 3.101 2 13 90 1.534 446 4.650 446 4.645 276 2.540 355.499 19.611 9.490 646 3.792 1.207 9.901 7 56 498 6.309 1.712 16.346 1.690 16.186 840 7.697 1.219.735 34.875 43.548 5.853 9.065

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

879 904 19 19 32 33 906 932 927 953 515 533 133.134 550 9.854 279 572

72 396 1 12 8 132 84 558 84 558 69 444 46.850 340 1.591 156 202 2 3 - - - - 2 3 2 3 - - 259 - - - - 10 11 - - - - 8 9 10 11 10 11 1.399 130 38 - 4 963 1.314 20 31 40 165 1.000 1.502 1.023 1.525 594 988 181.642 1.020 11.483 435 778

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

875 887 19 19 32 33 902 915 923 936 511 516 132.004 550 9.854 279 572

25 25 - - - - 25 25 25 25 25 25 2.514 - 45 - 8 2 3 - - - - 2 3 2 3 - - 259 - - - - 10 11 - - - - 8 9 10 11 10 11 1.399 130 38 - 4 912 926 19 19 32 33 937 952 960 975 546 552 136.176 680 9.937 279 584

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

4 17 - - - - 4 17 4 17 4 17 1.130 - - - -

46 369 1 12 8 132 58 531 58 531 44 419 44.180 - 1.546 156 194 ------50 386 1 12 8 132 62 548 62 548 48 436 45.310 - 1.546 156 194

53 Fertig gestellte Gebäude und Wohnungen (ohne Auf-, Zu-, Umbautätigkeiten) nach der Bauweise, der Ausstattung und dem Bauherrn gegliedert nach Bundesländern

Bauweise der Außenmauern bzw. Baumaterial

Insgesamt Beton- od. Betonmauer- Holzfertigteil, sonstige Bauherr Ziegel Leichtbausteine Ziegelfertigteile werk Blockbau Bauweise

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Kärnten Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 1.159 1.447 757 929 12 13 63 70 53 124 249 269 25 42 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 124 1.171 41 353 2 28 - - 65 665 4 23 12 102 Gebietskörperschaft 3 32 ------3 32 - - - - Sonstige juristische Person 97 293 61 120 - - 7 58 14 96 12 12 3 7 Zusammen 1.383 2.943 859 1.402 14 41 70 128 135 917 265 304 40 151

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 1.120 1.180 733 775 12 13 61 63 45 47 247 260 22 22 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1 2 ------1 2 - - - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 72 75 54 55 - - - - 4 5 12 12 2 3 Zusammen 1.193 1.257 787 830 12 13 61 63 50 54 259 272 24 25

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 32 257 20 149 - - 1 5 7 76 2 9 2 18 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 117 1.114 41 353 2 28 - - 63 662 4 23 7 48 Gebietskörperschaft 3 32 ------3 32 - - - - Sonstige juristische Person 20 190 7 65 - - 6 56 7 69 - - - - Zusammen 172 1.593 68 567 2 28 7 61 80 839 6 32 9 66

Niederösterreich Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 3.867 4.080 2.438 2.600 93 99 344 357 68 72 857 882 67 70 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 395 2.327 283 1.917 10 53 33 79 59 268 10 10 - - Gebietskörperschaft 41 138 39 133 - - 1 3 - - 1 2 - - Sonstige juristische Person 283 562 207 413 - - 14 21 6 30 39 42 17 56 Zusammen 4.586 7.107 2.967 5.063 103 152 392 460 133 370 907 936 84 126

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 3.843 4.001 2.417 2.534 92 93 344 357 68 72 856 876 66 69 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 197 200 114 116 4 4 29 29 40 41 10 10 - - Gebietskörperschaft 31 32 30 30 ------1 2 - - Sonstige juristische Person 250 260 187 196 - - 11 11 - - 38 39 14 14 Zusammen 4.321 4.493 2.748 2.876 96 97 384 397 108 113 905 927 80 83

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 11 62 9 50 1 6 - - - - 1 6 - - Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 197 2.126 168 1.800 6 49 4 50 19 227 - - - - Gebietskörperschaft 10 106 9 103 - - 1 3 ------Sonstige juristische Person 29 280 17 198 - - 2 7 6 30 1 3 3 42 Zusammen 247 2.574 203 2.151 7 55 7 60 25 257 2 9 3 42

1) Keine Flächen für private Wohnzwecke, keine allf. vorhandenen Flächen für gemeinschaftliches Wohnen. - 2) Im Gebäude und/oder in freistehender Garage.

54 Tabelle 4 fertig gestellte Gebäude mit überwiegender Anschluss an Gesamtnutzfläche Heizung

nicht zu frei- Anzahl Wohnungs- od. Wohn- Wohn- Einzelofen- Wasserleitungs- stehende Schutz- privater Hauszentral- Fernheizung Kanalnetz Gasnetz nutz- zwecken heizung netz Privaten- räume Garagen- heizung fläche genutzte garagen plätze2) Flächen1)

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- in m2 bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

944 1.144 58 62 58 110 764 1.024 1.037 1.285 52 82 184.303 5.472 14.072 2.009 943

45 411 1 9 74 688 112 1.082 124 1.171 30 328 85.434 3.600 5.206 1.632 280 1 15 - - - - 3 32 2 24 2 17 2.241 - - - - 77 192 1 1 11 78 90 285 96 291 22 75 26.872 6.622 1.362 193 223 1.067 1.762 60 72 143 876 969 2.423 1.259 2.771 106 502 298.850 15.694 20.640 3.834 1.446

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

919 967 58 62 50 53 728 765 1.002 1.054 49 55 167.111 1.675 12.818 1.780 825

- - - - 1 2 1 2 1 2 - - 141 ------63 66 1 1 1 1 66 69 72 75 15 16 8.826 513 130 43 22 982 1.033 59 63 52 56 795 836 1.075 1.131 64 71 176.078 2.188 12.948 1.823 847

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

21 172 - - 6 54 31 251 28 221 3 27 16.362 257 1.201 229 98

45 411 1 9 67 631 105 1.025 117 1.114 30 328 81.006 - 3.436 1.632 185 1 15 - - - - 3 32 2 24 2 17 2.241 - - - - 12 113 - - 7 62 20 190 20 190 5 46 16.070 323 253 91 129 79 711 1 9 80 747 159 1.498 167 1.549 40 418 115.679 580 4.890 1.952 412

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

3.532 3.715 79 82 125 147 3.254 3.414 3.385 3.539 2.054 2.149 557.286 8.541 51.332 1.668 3.015

278 1.594 - - 103 662 394 2.326 390 2.302 245 1.473 171.621 2.310 6.751 421 571 35 78 - - 3 33 40 136 41 138 34 76 9.781 - 2.234 - 122 269 521 - - 11 36 282 561 279 557 258 501 52.099 2.847 1.775 36 164 4.114 5.908 79 82 242 878 3.970 6.437 4.095 6.536 2.591 4.199 790.787 13.698 62.092 2.125 3.872

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

3.510 3.652 79 82 124 132 3.235 3.342 3.364 3.474 2.040 2.099 549.716 4.184 51.005 1.668 2.974

146 149 - - 45 45 196 199 196 199 125 128 19.832 - 548 54 15 30 31 - - 1 1 30 30 31 32 29 29 3.311 - - - - 242 249 - - 5 6 249 259 246 255 232 237 29.318 83 336 - 27 3.928 4.081 79 82 175 184 3.710 3.830 3.837 3.960 2.426 2.493 602.177 4.267 51.889 1.722 3.016

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

10 47 - - 1 15 11 62 10 50 9 44 5.020 640 - - 25

131 1.444 - - 58 617 197 2.126 193 2.102 119 1.344 151.680 - 6.203 367 556 5 47 - - 2 32 10 106 10 106 5 47 6.470 - 2.234 - 122 23 250 - - 6 30 29 280 29 280 22 242 21.060 136 - 36 57 169 1.788 - - 67 694 247 2.574 242 2.538 155 1.677 184.230 776 8.437 403 760

55 Fertig gestellte Gebäude und Wohnungen (ohne Auf-, Zu-, Umbautätigkeiten) nach der Bauweise, der Ausstattung und dem Bauherrn gegliedert nach Bundesländern

Bauweise der Außenmauern bzw. Baumaterial

Insgesamt Beton- od. Betonmauer- Holzfertigteil, sonstige Bauherr Ziegel Leichtbausteine Ziegelfertigteile werk Blockbau Bauweise

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Oberösterreich Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 2.456 2.664 1.798 1.986 39 42 163 168 16 17 408 418 32 33 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 211 1.321 205 1.274 - - 3 36 - - 3 11 - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 200 673 161 576 2 2 14 70 3 5 18 18 2 2 Zusammen 2.867 4.658 2.164 3.836 41 44 180 274 19 22 429 447 34 35

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 2.399 2.541 1.749 1.873 39 42 159 164 16 17 404 412 32 33 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 91 98 89 96 ------2 2 - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 142 150 112 120 2 2 8 8 2 2 18 18 - - Zusammen 2.632 2.789 1.950 2.089 41 44 167 172 18 19 424 432 32 33

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 21 82 20 79 ------1 3 - - Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 117 1.175 113 1.130 - - 3 36 - - 1 9 - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 48 413 43 352 - - 5 61 ------Zusammen 186 1.670 176 1.561 - - 8 97 - - 2 12 - -

Salzburg Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 760 955 509 648 10 10 30 38 45 71 154 176 12 12 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 94 725 40 183 2 14 3 15 48 468 1 45 - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 270 604 149 380 7 7 5 23 84 169 18 18 7 7 Zusammen 1.124 2.284 698 1.211 19 31 38 76 177 708 173 239 19 19

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 714 786 481 542 10 10 28 31 34 34 149 157 12 12 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 29 31 27 29 - - - - 2 2 - - - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 209 217 110 114 7 7 1 1 66 70 18 18 7 7 Zusammen 952 1.034 618 685 17 17 29 32 102 106 167 175 19 19

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 39 158 24 98 - - 2 7 9 35 4 18 - - Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 64 693 13 154 2 14 3 15 45 465 1 45 - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 59 383 38 263 - - 4 22 17 98 - - - - Zusammen 162 1.234 75 515 2 14 9 44 71 598 5 63 - -

1) Keine Flächen für private Wohnzwecke, keine allf. vorhandenen Flächen für gemeinschaftliches Wohnen. - 2) Im Gebäude und/oder in freistehender Garage.

56 Tabelle 4 fertig gestellte Gebäude mit überwiegender Anschluss an Gesamtnutzfläche Heizung

nicht zu frei- Anzahl Wohnungs- od. Wohn- Wohn- Einzelofen- Wasserleitungs- stehende Schutz- privater Hauszentral- Fernheizung Kanalnetz Gasnetz nutz- zwecken heizung netz Privaten- räume Garagen- heizung fläche genutzte garagen plätze2) Flächen1)

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- in m2 bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

2.170 2.359 48 49 160 176 1.939 2.091 1.848 1.995 699 783 382.036 25.976 38.672 82 3.803

150 839 - - 59 480 204 1.297 196 1.276 115 616 96.547 225 6.933 2.374 889 ------155 408 1 5 41 257 190 659 184 652 139 490 54.267 30.018 3.189 494 765 2.475 3.606 49 54 260 913 2.333 4.047 2.228 3.923 953 1.889 532.850 56.219 48.794 2.950 5.457

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

2.119 2.251 48 49 154 161 1.895 1.990 1.805 1.893 675 715 369.812 14.244 37.940 82 3.711

68 70 - - 21 26 86 93 81 88 56 56 9.811 22 829 26 78 ------114 116 - - 27 33 133 140 127 135 98 100 17.464 237 734 - 83 2.301 2.437 48 49 202 220 2.114 2.223 2.013 2.116 829 871 397.087 14.503 39.503 108 3.872

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

20 72 - - 1 10 17 70 18 73 12 54 7.068 496 318 - 41

81 751 - - 36 424 115 1.156 112 1.140 56 512 83.779 203 5.984 2.288 783 ------35 258 1 5 12 150 47 409 48 413 35 291 31.897 710 725 336 405 136 1.081 1 5 49 584 179 1.635 178 1.626 103 857 122.744 1.409 7.027 2.624 1.229

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

636 804 20 24 68 87 695 882 674 849 114 148 129.498 4.902 7.304 19 688

60 302 - - 34 423 93 724 93 724 52 283 49.521 1.347 725 - 223 ------216 489 2 2 21 51 268 595 267 593 128 306 51.039 2.173 681 - 230 912 1.595 22 26 123 561 1.056 2.201 1.034 2.166 294 737 230.058 8.422 8.710 19 1.141

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

596 660 19 20 64 69 653 720 635 701 104 114 115.731 1.984 7.104 19 656

29 31 - - - - 28 30 28 30 17 19 2.840 - 108 - 1 ------168 174 2 2 13 15 208 216 207 214 96 98 21.507 306 325 - 37 793 865 21 22 77 84 889 966 870 945 217 231 140.078 2.290 7.537 19 694

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

33 133 1 4 4 18 38 154 34 139 9 33 12.638 585 200 - 28

30 270 - - 34 423 64 693 64 693 35 264 46.561 797 617 - 210 ------47 314 - - 7 33 58 375 58 375 31 207 29.254 984 356 - 185 110 717 1 4 45 474 160 1.222 156 1.207 75 504 88.453 2.366 1.173 - 423

57 Fertig gestellte Gebäude und Wohnungen (ohne Auf-, Zu-, Umbautätigkeiten) nach der Bauweise, der Ausstattung und dem Bauherrn gegliedert nach Bundesländern

Bauweise der Außenmauern bzw. Baumaterial

Insgesamt Beton- od. Betonmauer- Holzfertigteil, sonstige Bauherr Ziegel Leichtbausteine Ziegelfertigteile werk Blockbau Bauweise

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Steiermark Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 2.520 2.737 1.854 2.043 14 14 104 109 21 31 477 489 50 51 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 299 1.562 270 1.349 - - 2 5 10 122 12 56 5 30 Gebietskörperschaft 3 42 1 24 - - - - 2 18 - - - - Sonstige juristische Person 203 426 113 255 - - 10 12 9 78 66 70 5 11 Zusammen 3.025 4.767 2.238 3.671 14 14 116 126 42 249 555 615 60 92

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 2.476 2.547 1.815 1.873 14 14 103 105 19 19 475 485 50 51 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 73 74 69 70 - - 1 1 - - 3 3 - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 173 189 93 107 - - 9 9 4 4 64 64 3 5 Zusammen 2.722 2.810 1.977 2.050 14 14 113 115 23 23 542 552 53 56

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 33 173 29 154 - - 1 4 2 12 1 3 - - Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 226 1.488 201 1.279 - - 1 4 10 122 9 53 5 30 Gebietskörperschaft 3 42 1 24 - - - - 2 18 - - - - Sonstige juristische Person 24 206 17 137 - - - - 4 58 1 5 2 6 Zusammen 286 1.909 248 1.594 - - 2 8 18 210 11 61 7 36

Tirol Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 1.499 2.245 1.156 1.806 32 39 54 99 32 42 202 230 23 29 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 184 1.035 73 515 2 26 12 90 86 393 11 11 - - Gebietskörperschaft 1 2 1 2 ------Sonstige juristische Person 261 1.082 217 871 9 9 20 106 7 62 6 8 2 26 Zusammen 1.945 4.364 1.447 3.194 43 74 86 295 125 497 219 249 25 55

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 1.345 1.623 1.026 1.263 31 36 41 51 29 35 196 214 22 24 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 82 88 17 23 - - - - 54 54 11 11 - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 145 162 121 136 9 9 8 8 2 3 4 4 1 2 Zusammen 1.572 1.873 1.164 1.422 40 45 49 59 85 92 211 229 23 26

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 139 596 119 521 1 3 13 48 2 6 3 13 1 5 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 102 947 56 492 2 26 12 90 32 339 - - - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 109 902 93 725 - - 9 91 5 59 1 3 1 24 Zusammen 350 2.445 268 1.738 3 29 34 229 39 404 4 16 2 29

1) Keine Flächen für private Wohnzwecke, keine allf. vorhandenen Flächen für gemeinschaftliches Wohnen. - 2) Im Gebäude und/oder in freistehender Garage.

58 Tabelle 4 fertig gestellte Gebäude mit überwiegender Anschluss an Gesamtnutzfläche Heizung

nicht zu frei- Anzahl Wohnungs- od. Wohn- Wohn- Einzelofen- Wasserleitungs- stehende Schutz- privater Hauszentral- Fernheizung Kanalnetz Gasnetz nutz- zwecken heizung netz Privaten- räume Garagen- heizung fläche genutzte garagen plätze2) Flächen1)

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- in m2 bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

2.187 2.359 45 48 193 229 2.159 2.347 2.139 2.324 519 589 371.321 9.302 26.335 3.021 1.721

177 903 - - 122 659 299 1.562 295 1.536 133 733 118.297 - 4.207 546 313 3 42 - - - - 3 42 3 42 2 18 2.688 - - - - 107 204 1 1 58 184 195 379 198 395 76 133 37.278 12.618 202 34 286 2.474 3.508 46 49 373 1.072 2.656 4.330 2.635 4.297 730 1.473 529.584 21.920 30.744 3.601 2.320

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

2.151 2.213 45 48 186 191 2.122 2.180 2.105 2.160 503 513 357.754 2.367 26.145 2.984 1.681

41 42 - - 32 32 73 74 73 74 30 31 7.313 - 71 84 3 ------92 108 1 1 43 43 168 183 171 186 68 72 20.544 - 162 - 16 2.284 2.363 46 49 261 266 2.363 2.437 2.349 2.420 601 616 385.611 2.367 26.378 3.068 1.700

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

26 131 - - 6 36 27 151 27 151 12 69 12.155 1.396 190 12 39

136 861 - - 90 627 226 1.488 222 1.462 103 702 110.984 - 4.136 462 310 3 42 - - - - 3 42 3 42 2 18 2.688 - - - - 11 87 - - 13 119 21 165 21 178 6 54 14.143 972 40 34 143 176 1.121 - - 109 782 277 1.846 273 1.833 123 843 139.970 2.368 4.366 508 492

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

1.331 2.013 41 54 96 126 1.399 2.104 1.387 2.069 213 343 264.896 12.412 18.078 164 1.741

164 830 - - 19 197 184 1.035 171 938 45 367 85.324 297 2.601 61 530 1 2 - - - - 1 2 1 2 - - 206 296 - - - 242 993 1 2 13 82 255 1.070 249 1.041 127 583 92.502 20.227 5.421 160 1.017 1.738 3.838 42 56 128 405 1.839 4.211 1.808 4.050 385 1.293 442.928 33.232 26.100 385 3.288

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

1.192 1.447 39 50 88 97 1.256 1.521 1.248 1.507 184 207 215.792 3.513 15.961 164 1.400

81 87 - - 1 1 82 88 80 85 7 7 9.448 - 220 - 16 ------132 148 1 2 7 7 140 156 136 152 60 69 20.259 179 498 11 78 1.405 1.682 40 52 96 105 1.478 1.765 1.464 1.744 251 283 245.499 3.692 16.679 175 1.494

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

127 544 1 3 6 26 131 565 127 540 27 130 46.822 3.246 1.975 - 331

83 743 - - 18 196 102 947 91 853 38 360 75.876 297 2.381 61 514 ------104 830 - - 5 72 108 896 107 874 64 509 70.987 5.139 4.923 149 763 314 2.117 1 3 29 294 341 2.408 325 2.267 129 999 193.685 8.682 9.279 210 1.608

59 Fertig gestellte Gebäude und Wohnungen (ohne Auf-, Zu-, Umbautätigkeiten) nach der Bauweise, der Ausstattung und dem Bauherrn gegliedert nach Bundesländern

Bauweise der Außenmauern bzw. Baumaterial

Insgesamt Beton- od. Betonmauer- Holzfertigteil, sonstige Bauherr Ziegel Leichtbausteine Ziegelfertigteile werk Blockbau Bauweise

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Vorarlberg Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 807 952 490 603 6 6 51 58 46 54 188 204 26 27 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 24 166 20 86 - - 3 60 1 20 - - - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 161 771 134 574 - - 9 50 14 102 3 38 1 7 Zusammen 992 1.889 644 1.263 6 6 63 168 61 176 191 242 27 34

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 777 830 466 499 6 6 50 54 43 46 186 198 26 27 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 14 14 14 14 ------Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 68 75 63 70 - - 2 2 2 2 1 1 - - Zusammen 859 919 543 583 6 6 52 56 45 48 187 199 26 27

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 25 112 21 98 - - 1 4 1 4 2 6 - - Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 10 152 6 72 - - 3 60 1 20 - - - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 86 642 67 458 - - 5 41 11 99 2 37 1 7 Zusammen 121 906 94 628 - - 9 105 13 123 4 43 1 7

Wien Gebäude mit Wohnungen insgesamt

Physische (private) Person 609 738 336 400 20 20 47 79 12 44 187 188 7 7 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 159 2.072 2 173 - - 39 731 118 1.168 - - - - Gebietskörperschaft 1 12 - - - - 1 12 ------Sonstige juristische Person 213 1.832 42 487 - - 19 513 66 696 85 102 1 34 Zusammen 982 4.654 380 1.060 20 20 106 1.335 196 1.908 272 290 8 41

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

Physische (private) Person 597 608 330 339 20 20 45 46 8 8 187 188 7 7 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 76 79 - - - - 4 7 72 72 - - - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 134 135 12 12 - - 2 2 39 39 81 82 - - Zusammen 807 822 342 351 20 20 51 55 119 119 268 270 7 7

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

Physische (private) Person 9 89 4 25 - - 2 33 3 31 - - - - Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 81 1.933 2 173 - - 35 724 44 1.036 - - - - Gebietskörperschaft ------Sonstige juristische Person 77 1.693 30 475 - - 16 509 26 655 4 20 1 34 Zusammen 167 3.715 36 673 - - 53 1.266 73 1.722 4 20 1 34

1) Keine Flächen für private Wohnzwecke, keine allf. vorhandenen Flächen für gemeinschaftliches Wohnen. - 2) Im Gebäude und/oder in freistehender Garage.

60 Tabelle 4 fertig gestellte Gebäude mit überwiegender Anschluss an Gesamtnutzfläche Heizung

nicht zu frei- Anzahl Wohnungs- od. Wohn- Wohn- Einzelofen- Wasserleitungs- stehende Schutz- privater Hauszentral- Fernheizung Kanalnetz Gasnetz nutz- zwecken heizung netz Privaten- räume Garagen- heizung fläche genutzte garagen plätze2) Flächen1)

Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- Ge- Woh- in m2 bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen bäude nungen

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

724 859 24 24 39 44 745 876 769 906 421 485 124.855 2.452 7.586 - 798

23 151 1 15 - - 24 166 24 166 22 136 12.175 - 460 - 52 ------154 724 1 8 5 29 160 770 161 771 142 659 61.055 10.304 2.873 - 509 901 1.734 26 47 44 73 929 1.812 954 1.843 585 1.280 198.085 12.756 10.919 - 1.359

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

697 747 24 24 37 40 716 760 740 787 407 422 115.224 1.123 7.194 - 728

14 14 - - - - 14 14 14 14 14 14 1.499 - - - 5 ------67 74 - - 1 1 67 74 68 75 64 71 8.373 - 72 - 21 778 835 24 24 38 41 797 848 822 876 485 507 125.096 1.123 7.266 - 754

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

24 106 - - - - 24 106 24 109 13 59 8.727 10 354 - 55

9 137 1 15 - - 10 152 10 152 8 122 10.676 - 460 - 47 ------80 596 1 8 4 28 86 642 86 642 72 535 48.848 466 1.026 - 377 113 839 2 23 4 28 120 900 120 903 93 716 68.251 476 1.840 - 479

Gebäude mit Wohnungen insgesamt

574 634 6 6 4 72 566 695 584 713 491 551 71.806 2.660 2.303 118 282

72 495 - - 87 1.577 159 2.072 159 2.072 89 604 140.641 9.659 2.823 - 1.681 - - - - 1 12 1 12 1 12 1 12 843 568 - - 3 175 788 - - 38 1.044 213 1.832 213 1.832 174 790 140.257 15.942 2.203 - 1.773 821 1.917 6 6 130 2.705 939 4.611 957 4.629 755 1.957 353.547 28.829 7.329 118 3.739

Ein- oder Zweifamilienwohnhaus

566 576 6 6 - - 554 565 572 583 483 493 61.192 554 1.954 118 159

60 60 - - 16 19 76 79 76 79 63 66 7.221 ------134 135 - - - - 134 135 134 135 133 134 16.594 - 36 - 2 760 771 6 6 16 19 764 779 782 797 679 693 85.007 554 1.990 118 161

Wohngebäude mit 3 und mehr Wohnungen

7 53 - - 2 36 9 89 9 89 7 53 7.630 1.510 - - 98

12 435 - - 69 1.498 81 1.933 81 1.933 26 538 130.543 5.827 2.823 - 1.637 ------41 653 - - 36 1.040 77 1.693 77 1.693 41 656 123.240 10.881 2.167 - 1.733 60 1.141 - - 107 2.574 167 3.715 167 3.715 74 1.247 261.413 18.218 4.990 - 3.468

61 In neuen Gebäuden fertig gestellte Wohnungen nach der Gebäudegröße und dem Bauherrn; durch Auf-, Zu-, Umbau fertig gestellte Wohnungen Tabelle 5

fertig gestellte Wohnungen in neuen Gebäuden fertig gestellte fertig Woh- davon in Wohngebäuden mit ... Wohnungen erbaut von Bundesländer gestellte nungen in Gemeindegrößenklasse Woh- bereits Städte mit 10.000 und mehr nungen Gemein- bstehenden zusam- sonstige 1 ins- phy- nützige Gebiets- Gebäuden Einwohnern ) men 6 bis 11 bis 21 und juristi- gesamt 1 2 3 bis 5 sische Wohn- körper- durch Auf-, 10 20 mehr sche Person bauver- schaft Zu- und Person einigung Umbauten

Österreich 41.914 34.221 15.180 1.958 2.329 5.472 4.840 4.442 16.801 10.937 229 6.254 7.693 Burgenland 1.813 1.555 975 32 72 244 151 81 983 558 3 11 258 Kärnten 3.403 2.943 1.134 136 88 779 625 181 1.447 1.171 32 293 460 Niederösterreich 8.527 7.107 4.159 356 180 901 970 541 4.080 2.327 138 562 1.420 Oberösterreich 5.750 4.658 2.511 326 219 536 684 382 2.664 1.321 - 673 1.092 Salzburg 2.725 2.284 878 164 319 374 321 228 955 725 - 604 441 Steiermark 6.346 4.767 2.644 178 543 955 325 122 2.737 1.562 42 426 1.579 Tirol 5.570 4.364 1.284 610 593 1.014 694 169 2.245 1.035 2 1.082 1.206 Vorarlberg 2.152 1.889 803 122 220 363 325 56 952 166 - 771 263 Wien 5.628 4.654 792 34 95 306 745 2.682 738 2.072 12 1.832 974

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 9.493 7.361 5.106 656 617 585 329 68 5.775 1.076 57 453 2.132 2.001 bis 5.000 11.521 8.949 4.947 784 702 1.444 686 386 5.784 2.167 50 948 2.572 5.001 bis 10.000 5.394 4.636 2.158 228 293 936 674 347 2.250 1.569 - 817 758 10.001 bis 20.000 3.399 2.984 1.017 88 183 658 874 164 928 1.328 54 674 415 20.001 bis 100.000 3.539 3.198 779 108 166 874 958 313 903 1.578 38 679 341 100.001 bis 1,000.000 2.940 2.439 381 60 273 669 574 482 423 1.147 18 851 501 1,000.001 und mehr (Wien) 5.628 4.654 792 34 95 306 745 2.682 738 2.072 12 1.832 974

Eisenstadt 99 98 18 - - 33 47 - 18 80 - - 1

Klagenfurt 773 727 112 34 24 272 217 68 196 418 - 113 46 Villach 465 434 58 8 15 191 140 22 99 271 - 64 31 Feldkirchen in Kärnten 46 43 31 4 - 8 - - 34 - - 9 3 Sankt Veit an der Glan 99 84 11 2 5 15 51 - 18 66 - - 15 Spittal an der Drau 63 57 8 - 5 44 - - 13 27 17 - 6 Völkermarkt 113 84 20 4 5 27 28 - 42 37 - 5 29 Sankt Andrä 46 44 21 2 - 9 12 - 23 21 - - 2 Wolfsberg 167 148 60 8 - 6 74 - 81 48 15 4 19

Krems an der Donau 39 35 31 4 - - - - 6 29 - - 4 Sankt Pölten 251 174 61 2 - 27 42 42 57 117 - - 77 Waidhofen an der Ybbs 27 25 7 2 - 16 - - 9 16 - - 2 Wiener Neustadt 208 199 66 8 8 38 79 - 59 131 - 9 9 Amstetten 157 142 25 6 - 42 43 26 30 111 - 1 15 Bad Vöslau 61 56 44 4 - 8 - - 21 - 25 10 5 Baden 125 100 24 - 3 6 38 29 22 - - 78 25 Traiskirchen 101 99 71 - - - - 28 29 28 12 30 2 Hollabrunn 54 48 18 - - 30 - - 18 30 - - 6 Korneuburg 39 39 36 - 3 - - - 19 - - 20 - Stockerau 98 86 27 2 - - 57 - 27 57 - 2 12 Mistelbach 85 79 37 2 - 28 12 - 38 31 - 10 6 Mödling 196 186 13 - - 94 56 23 11 107 23 45 10 Perchtoldsdorf 13 11 11 - - - - - 11 - - - 2 Neunkirchen 44 43 16 2 - - - 25 12 31 - - 1 Ternitz 31 24 16 - 8 - - - 15 8 - 1 7 Tulln an der Donau 177 166 14 2 25 12 113 - 13 140 - 13 11 Klosterneuburg 114 103 52 12 - - 39 - 61 12 - 30 11 Schwechat 64 64 27 2 - 8 27 - 25 39 - - - Zwettl-Niederösterreich 15 12 10 2 - - - - 12 - - - 3

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

62 In neuen Gebäuden fertig gestellte Wohnungen nach der Gebäudegröße und dem Bauherrn; durch Auf-, Zu-, Umbau fertig gestellte Wohnungen Tabelle 5

fertig gestellte Wohnungen in neuen Gebäuden fertig gestellte fertig Woh- davon in Wohngebäuden mit ... Wohnungen erbaut von Bundesländer gestellte nungen in Gemeindegrößenklasse Woh- bereits Städte mit 10.000 und mehr nungen Gemein- bstehenden zusam- sonstige 1 ins- phy- nützige Gebiets- Gebäuden Einwohnern ) men 6 bis 11 bis 21 und juristi- gesamt 1 2 3 bis 5 sische Wohn- körper- durch Auf-, 10 20 mehr sche Person bauver- schaft Zu- und Person einigung Umbauten

Linz 823 705 79 12 47 135 231 201 82 405 - 218 118 Steyr 5 ------5 Wels 197 182 26 2 5 28 96 25 20 124 - 38 15 Braunau am Inn 77 55 20 4 - - - 31 24 - - 31 22 Bad Ischl 151 100 50 6 3 29 12 - 55 - - 45 51 Gmunden 17 2 2 - - - - - 2 - - - 15 Ansfelden 102 93 31 - 5 6 51 - 32 57 - 4 9 Enns 60 59 13 2 - 8 36 - 8 36 - 15 1 Leonding 136 128 63 2 16 23 24 - 55 73 - - 8 Traun 131 126 18 - 12 33 14 49 20 63 - 43 5 Ried im Innkreis 67 43 29 - 14 - - - 4 38 - 1 24 Vöcklabruck 22 22 22 ------16 - 6 - Marchtrenk 96 82 44 6 - - 32 - 49 32 - 1 14

Salzburg 803 738 103 14 125 111 202 183 86 428 - 224 65 Hallein 40 36 10 6 8 12 - - 12 16 - 8 4 Wals-Siezenheim 55 41 22 4 5 10 - - 17 - - 24 14 Bischofshofen 24 16 16 - - - - - 6 - - 10 8 Sankt Johann im Pongau 35 35 7 2 5 - - 21 14 21 - - - Saalfelden am Steinernen Meer 83 79 47 6 8 7 11 - 19 22 - 38 4 Graz 866 625 161 20 41 237 68 98 166 314 18 127 241 Bruck an der Mur 51 35 5 - 4 14 12 - 5 30 - - 16 Kapfenberg 49 49 10 - 15 24 - - 9 39 - 1 - Judenburg 45 38 1 - - 20 17 - 1 37 - - 7 Knittelfeld 68 65 7 - - 58 - - 7 58 - - 3 Leoben 10 4 4 - - - - - 4 - - - 6 Köflach 21 19 19 - - - - - 19 - - - 2 Voitsberg 38 34 15 - 3 - 16 - 18 - - 16 4

Innsbruck 448 371 38 14 60 186 73 - 89 - - 282 77 Hall in Tirol 4 2 2 - - - - - 2 - - - 2 Telfs 235 222 24 6 - 73 119 - 44 143 - 35 13 Kufstein 139 128 11 2 10 52 53 - 10 76 - 42 11 Wörgl 109 102 13 4 9 44 - 32 13 55 - 34 7 Lienz 41 21 8 4 3 6 - - 18 - - 3 20 Schwaz 79 66 7 2 - 23 34 - 4 - - 62 13

Bludenz 41 37 17 - 20 - - - 25 - - 12 4 Bregenz 87 76 11 4 9 - 52 - 15 20 - 41 11 Hard 137 137 20 2 29 14 72 - 18 60 - 59 - Dornbirn 201 184 78 10 17 39 11 29 87 - - 97 17 Hohenems 86 75 33 - - 10 32 - 28 20 - 27 11 Lustenau 104 95 42 - - 8 18 27 41 - - 54 9 Feldkirch 228 201 67 8 42 51 33 - 71 15 - 115 27 Götzis 68 56 22 2 6 26 - - 21 - - 35 12 Rankweil 29 27 15 - - - 12 - 15 - - 12 2

Wien 5.628 4.654 792 34 95 306 745 2.682 738 2.072 12 1.832 974

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

63 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Österreich Insgesamt

Physische (private) Personen 23.101 365 645 1.486 3.529 2.742 3.950 5.476 4.908 122 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 11.079 245 242 1.865 7.063 1.388 211 41 24 74 Gebietskörperschaften 320 21 38 83 140 20 17 1 - 66 Sonstige juristische Person 7.414 306 386 1.327 2.648 1.389 839 319 200 82 Zusammen 41.914 937 1.311 4.761 13.380 5.539 5.017 5.837 5.132 102 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 19.371 208 339 670 2.276 2.266 3.600 5.276 4.736 131 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 142 - - 7 43 41 28 16 7 101 Gebietskörperschaften 31 - - 1 13 - 17 - - 104 Sonstige juristische Person 773 6 14 30 99 219 251 85 69 111 Zusammen 20.317 214 353 708 2.431 2.526 3.896 5.377 4.812 130 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 797 22 58 108 221 148 115 68 57 93 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 2.193 1 47 382 1.232 433 81 11 6 77 Gebietskörperschaften 35 - - 4 25 6 - - - 77 Sonstige juristische Person 4.565 106 203 806 1.792 930 480 170 78 82 Zusammen 7.590 129 308 1.300 3.270 1.517 676 249 141 82 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 2.016 83 200 573 809 180 87 36 48 70 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 8.463 206 189 1.419 5.688 847 93 14 7 72 Gebietskörperschaften 240 17 38 78 97 9 - 1 - 60 Sonstige juristische Person 1.387 69 127 413 577 105 41 24 31 69 Zusammen 12.106 375 554 2.483 7.171 1.141 221 75 86 71 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen 95 15 11 18 20 13 5 5 8 78 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 60 38 6 12 - - - - 4 48 Gebietskörperschaften 2 - - - 1 1 - - - 98 Sonstige juristische Person 122 49 10 26 22 10 2 1 2 52 Zusammen 279 102 27 56 43 24 7 6 14 60 Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 822 37 37 117 203 135 143 91 59 94 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 221 - - 45 100 67 9 - - 78 Gebietskörperschaften 12 4 - - 4 4 - - - 70 Sonstige juristische Person 567 76 32 52 158 125 65 39 20 83 Zusammen 1.622 117 69 214 465 331 217 130 79 88

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 9.493 127 237 595 1.974 1.247 1.490 2.190 1.633 117 2.001 bis 5.000 11.521 179 281 1.084 2.988 1.563 1.551 2.074 1.801 110 5.001 bis 10.000 5.394 43 167 504 1.675 820 671 760 754 106 10.001 bis 20.000 3.399 55 73 467 1.401 501 322 293 287 94 20.001 bis 100.000 3.539 62 132 428 1.627 393 321 274 302 92 100.001 bis 1,000.000 2.940 103 98 645 1.310 335 171 116 162 81 1,000.001 und mehr (Wien) 5.628 368 323 1.038 2.405 680 491 130 193 78

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

64 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Burgenland Insgesamt

Physische (private) Personen 1.239 4 17 26 109 137 225 558 163 131 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 558 - 1 36 318 187 16 - - 84 Gebietskörperschaften 5 - - - 4 1 - - - 82 Sonstige juristische Person 11 - - - 1 3 2 3 2 127 Zusammen 1.813 4 18 62 432 328 243 561 165 116 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 1.192 4 14 20 85 128 225 556 160 133 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 3 - - - 1 1 - 1 - 107 Zusammen 1.195 4 14 20 86 129 225 557 160 133 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 11 - - 1 7 3 - - - 76 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 11 - - - 3 8 - - - 91 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1 ------1 - 132 Zusammen 23 - - 1 10 11 - 1 - 86 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 24 - 3 4 13 1 - 2 1 79 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 547 - 1 36 315 179 16 - - 84 Gebietskörperschaften 5 - - - 4 1 - - - 82 Sonstige juristische Person ------Zusammen 576 - 4 40 332 181 16 2 1 84 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen ------Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen ------Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 12 - - 1 4 5 - - 2 118 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 7 - - - - 2 2 1 2 135 Zusammen 19 - - 1 4 7 2 1 4 124

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 931 1 10 19 169 130 151 338 113 124 2.001 bis 5.000 564 3 6 31 127 100 74 186 37 113 5.001 bis 10.000 219 - 2 11 74 78 16 28 10 100 10.001 bis 20.000 99 - - 1 62 20 2 9 5 99

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

65 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Kärnten Insgesamt

Physische (private) Personen 1.861 48 64 156 294 186 262 368 483 120 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.179 4 10 177 894 85 2 2 5 73 Gebietskörperschaften 32 - - 7 25 - - - - 70 Sonstige juristische Person 331 5 23 56 104 56 25 43 19 89 Zusammen 3.403 57 97 396 1.317 327 289 413 507 100 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 1.488 14 23 58 161 157 248 351 476 133 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 12 - - - 10 2 - - - 77 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 31 - - - 2 8 8 11 2 120 Zusammen 1.531 14 23 58 173 167 256 362 478 133 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 110 10 18 29 34 8 5 5 1 66 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 36 - - 6 28 2 - - - 73 Gebietskörperschaften 17 - - 4 13 - - - - 70 Sonstige juristische Person 225 5 16 50 70 43 12 19 10 83 Zusammen 388 15 34 89 145 53 17 24 11 77 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 175 7 17 53 82 11 1 2 2 63 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.131 4 10 171 856 81 2 2 5 73 Gebietskörperschaften 15 - - 3 12 - - - - 70 Sonstige juristische Person 23 - - 5 13 - 3 1 1 80 Zusammen 1.344 11 27 232 963 92 6 5 8 72 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen 7 1 - 1 2 1 - - 2 139 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 2 - - 1 1 - - - - 64 Zusammen 9 1 - 2 3 1 - - 2 122 Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 81 16 6 15 15 9 8 10 2 74 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 50 - 7 - 18 5 2 12 6 104 Zusammen 131 16 13 15 33 14 10 22 8 86

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 395 6 13 38 77 49 44 80 88 116 2.001 bis 5.000 884 34 31 79 233 71 88 143 205 112 5.001 bis 10.000 352 - 3 31 101 38 48 57 74 116 10.001 bis 20.000 367 2 2 46 175 40 27 35 40 95 20.001 bis 100.000 1.405 15 48 202 731 129 82 98 100 86

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

66 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Niederösterreich Insgesamt

Physische (private) Personen 5.352 48 80 173 630 776 1.113 1.382 1.150 129 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 2.351 - 86 336 1.693 161 46 22 7 74 Gebietskörperschaften 158 1 32 32 76 - 17 - - 69 Sonstige juristische Person 666 4 39 72 235 161 93 30 32 91 Zusammen 8.527 53 237 613 2.634 1.098 1.269 1.434 1.189 109 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 4.856 37 48 101 477 693 1.038 1.341 1.121 132 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 81 - - 3 17 30 14 10 7 106 Gebietskörperschaften 31 - - 1 13 - 17 - - 104 Sonstige juristische Person 121 - - 3 19 37 28 9 25 122 Zusammen 5.089 37 48 108 526 760 1.097 1.360 1.153 132 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 26 - 6 - 7 6 2 4 1 88 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 630 - 19 71 464 68 2 6 - 74 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 442 4 32 43 179 109 58 14 3 85 Zusammen 1.098 4 57 114 650 183 62 24 4 79 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 267 6 22 64 107 31 19 7 11 78 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.623 - 67 259 1.200 62 29 6 - 72 Gebietskörperschaften 126 1 32 31 62 - - - - 60 Sonstige juristische Person 56 - 4 12 28 6 2 1 3 76 Zusammen 2.072 7 125 366 1.397 99 50 14 14 72 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen 5 - - - 2 1 1 1 - 101 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften 1 - - - 1 - - - - 89 Sonstige juristische Person 25 - 2 12 7 2 1 1 - 64 Zusammen 31 - 2 12 10 3 2 2 - 71 Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 198 5 4 8 37 45 53 29 17 108 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 17 - - 3 12 1 1 - - 74 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 22 - 1 2 2 7 4 5 1 106 Zusammen 237 5 5 13 51 53 58 34 18 105

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 2.361 28 59 100 431 356 464 539 384 119 2.001 bis 5.000 2.664 9 53 199 779 325 411 492 396 112 5.001 bis 10.000 1.603 9 46 121 577 185 190 248 227 106 10.001 bis 20.000 809 1 29 95 330 126 92 67 69 95 20.001 bis 100.000 1.090 6 50 98 517 106 112 88 113 96

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

67 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Oberösterreich Insgesamt

Physische (private) Personen 3.606 24 56 145 445 388 585 905 1.058 133 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.343 - 22 340 770 181 16 8 6 73 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 801 109 52 93 242 132 120 38 15 79 Zusammen 5.750 133 130 578 1.457 701 721 951 1.079 111 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 3.175 13 28 66 287 329 529 886 1.037 139 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 6 - - - - 2 1 3 - 121 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 62 - 6 3 3 8 20 16 6 114 Zusammen 3.243 13 34 69 290 339 550 905 1.043 139 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 58 3 3 5 20 8 17 - 2 88 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 243 - 14 66 103 37 14 4 5 74 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 464 12 12 41 183 108 87 19 2 88 Zusammen 765 15 29 112 306 153 118 23 9 83 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 253 6 25 63 101 29 18 5 6 74 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.018 - 8 242 651 114 1 1 1 73 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 144 2 26 48 44 13 7 1 3 66 Zusammen 1.415 8 59 353 796 156 26 7 10 72 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen 16 - - 3 4 3 2 2 2 103 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 40 28 3 1 3 3 1 - 1 44 Zusammen 56 28 3 4 7 6 3 2 3 60 Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 104 2 - 8 33 19 19 12 11 102 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 76 - - 32 16 28 - - - 71 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 91 67 5 - 9 - 5 2 3 42 Zusammen 271 69 5 40 58 47 24 14 14 73

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 1.164 5 6 54 202 116 154 295 332 130 2.001 bis 5.000 1.967 16 39 192 344 233 283 420 440 121 5.001 bis 10.000 735 6 19 43 148 107 117 126 169 118 10.001 bis 20.000 592 35 14 120 151 96 61 55 60 94 20.001 bis 100.000 469 3 26 40 213 76 53 30 28 92 100.001 bis 1,000.000 823 68 26 129 399 73 53 25 50 79

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

68 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Salzburg Insgesamt

Physische (private) Personen 1.346 38 41 108 242 156 152 276 333 122 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 741 1 22 220 396 98 3 1 - 68 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 638 3 5 106 232 223 47 12 10 85 Zusammen 2.725 42 68 434 870 477 202 289 343 99 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 1.151 26 26 64 182 127 142 266 318 129 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 2 - - - - - 1 1 - 130 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 194 1 - 11 35 102 31 5 9 98 Zusammen 1.347 27 26 75 217 229 174 272 327 124 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 38 - 3 5 9 11 2 1 7 109 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 259 1 8 92 110 46 2 - - 68 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 403 2 5 90 180 106 14 6 - 78 Zusammen 700 3 16 187 299 163 18 7 7 76 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 122 11 11 32 37 14 5 8 4 74 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 476 - 14 128 286 48 - - - 68 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 25 - - 5 9 8 2 1 - 84 Zusammen 623 11 25 165 332 70 7 9 4 70 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen 5 - - 1 2 2 - - - 81 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 3 - - - 3 - - - - 69 Zusammen 8 - - 1 5 2 - - - 77 Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 30 1 1 6 12 2 3 1 4 88 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 4 - - - - 4 - - - 96 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 13 - - - 5 7 - - 1 99 Zusammen 47 1 1 6 17 13 3 1 5 92

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 249 7 6 21 60 23 27 53 52 116 2.001 bis 5.000 1.021 21 27 140 285 169 90 138 151 104 5.001 bis 10.000 415 8 4 57 88 87 34 57 80 112 10.001 bis 20.000 237 2 3 27 77 64 15 21 28 98 20.001 bis 100.000 ------100.001 bis 1,000.000 803 4 28 189 360 134 36 20 32 80

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

69 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Steiermark Insgesamt

Physische (private) Personen 4.049 57 106 338 578 478 769 898 825 121 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.578 - 5 252 1.136 162 23 - - 76 Gebietskörperschaften 69 11 1 30 21 6 - - - 58 Sonstige juristische Person 650 13 40 106 275 118 59 27 12 80 Zusammen 6.346 81 152 726 2.010 764 851 925 837 105 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 3.200 30 35 79 283 385 711 868 809 134 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 13 - - 4 8 - 1 - - 78 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 83 - 3 - 12 23 27 10 8 112 Zusammen 3.296 30 38 83 303 408 739 878 817 133 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 67 1 - 6 19 20 14 6 1 95 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 360 - - 86 224 29 21 - - 74 Gebietskörperschaften 18 - - - 12 6 - - - 83 Sonstige juristische Person 175 5 7 26 87 27 13 7 3 80 Zusammen 620 6 7 118 342 82 48 13 4 78 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 614 22 64 223 255 38 7 3 2 63 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.107 - 5 156 846 99 1 - - 76 Gebietskörperschaften 51 11 1 30 9 - - - - 50 Sonstige juristische Person 224 4 13 63 125 14 1 4 - 67 Zusammen 1.996 37 83 472 1.235 151 9 7 2 70 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen 5 - - 1 2 1 1 - - 82 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 18 3 2 3 4 5 - - 1 76 Zusammen 23 3 2 4 6 6 1 - 1 77 Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 163 4 7 29 19 34 36 21 13 101 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 98 - - 6 58 34 - - - 81 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 150 1 15 14 47 49 18 6 - 83 Zusammen 411 5 22 49 124 117 54 27 13 90

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 2.576 34 59 195 629 313 414 510 422 115 2.001 bis 5.000 1.787 25 31 155 532 229 275 270 270 109 5.001 bis 10.000 835 10 42 121 312 123 82 80 65 92 10.001 bis 20.000 223 1 3 14 149 11 15 13 17 92 20.001 bis 100.000 59 - - 2 23 18 4 7 5 101 100.001 bis 1,000.000 866 11 17 239 365 70 61 45 58 83

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

70 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Tirol Insgesamt

Physische (private) Personen 3.328 106 183 361 642 357 413 721 545 110 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.051 2 11 108 623 245 59 2 1 82 Gebietskörperschaften 9 1 - 2 2 4 - - - 77 Sonstige juristische Person 1.182 34 39 183 452 260 114 73 27 85 Zusammen 5.570 143 233 654 1.719 866 586 796 573 99 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 2.576 67 99 206 412 269 340 671 512 119 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 11 - - - - - 9 2 - 125 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 104 5 4 5 13 19 28 21 9 110 Zusammen 2.691 72 103 211 425 288 377 694 521 119 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 273 6 20 42 73 50 37 31 14 90 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 475 - 3 36 248 154 34 - - 86 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 976 7 27 149 414 237 83 45 14 84 Zusammen 1.724 13 50 227 735 441 154 76 28 86 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 240 15 34 61 80 20 18 3 9 70 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 539 2 8 68 361 91 8 - 1 78 Gebietskörperschaften 8 1 - 2 2 3 - - - 74 Sonstige juristische Person 55 2 6 17 18 4 2 3 3 74 Zusammen 842 20 48 148 461 118 28 6 13 76 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen 52 12 11 11 7 4 1 2 4 62 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften 1 - - - - 1 - - - 107 Sonstige juristische Person 31 18 2 9 2 - - - - 36 Zusammen 84 30 13 20 9 5 1 2 4 53 Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 187 6 19 41 70 14 17 14 6 78 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 26 - - 4 14 - 8 - - 87 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 16 2 - 3 5 - 1 4 1 89 Zusammen 229 8 19 48 89 14 26 18 7 80

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 1.520 41 72 141 368 223 184 298 193 106 2.001 bis 5.000 2.167 62 82 251 581 351 260 340 240 102 5.001 bis 10.000 828 8 34 88 301 136 85 93 83 100 10.001 bis 20.000 607 12 18 86 283 98 36 39 35 89 20.001 bis 100.000 ------100.001 bis 1,000.000 448 20 27 88 186 58 21 26 22 80

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

71 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Vorarlberg Insgesamt

Physische (private) Personen 1.185 18 21 68 139 126 258 314 241 125 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 167 - 1 42 100 20 4 - - 73 Gebietskörperschaften 5 - 2 - 1 1 - 1 - 79 Sonstige juristische Person 795 38 29 150 296 151 103 23 5 79 Zusammen 2.152 56 53 260 536 298 365 338 246 104 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 1.018 8 13 31 90 98 238 306 234 132 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 16 - - - 8 6 2 - - 87 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 70 - 1 7 14 18 21 8 1 98 Zusammen 1.104 8 14 38 112 122 261 314 235 129 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 49 - 1 6 9 15 12 5 1 98 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 9 - - 2 1 5 1 - - 88 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 608 2 20 126 237 129 75 15 4 82 Zusammen 666 2 21 134 247 149 88 20 5 83 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 76 5 7 22 28 7 3 1 3 69 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 142 - 1 40 91 9 1 - - 71 Gebietskörperschaften 5 - 2 - 1 1 - 1 - 79 Sonstige juristische Person 77 30 3 12 27 2 3 - - 51 Zusammen 300 35 13 74 147 19 7 2 3 65 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen 5 2 - 1 1 1 - - - 54 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1 - 1 ------42 Zusammen 6 2 1 1 1 1 - - - 52 Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 37 3 - 8 11 5 5 2 3 89 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 39 6 4 5 18 2 4 - - 68 Zusammen 76 9 4 13 29 7 9 2 3 78

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 297 5 12 27 38 37 52 77 49 116 2.001 bis 5.000 467 9 12 37 107 85 70 85 62 107 5.001 bis 10.000 407 2 17 32 74 66 99 71 46 108 10.001 bis 20.000 465 2 4 78 174 46 74 54 33 96 20.001 bis 100.000 516 38 8 86 143 64 70 51 56 97

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

72 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche, dem Bauherrn und dem überwiegenden Rechtsverhältnis im Gebäude Tabelle 6A fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Bauherr Ins- 35 45 60 90 110 130 Nutzfläche 1 Gemeindegrößenklasse ) gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Wien Insgesamt

Physische (private) Personen 1.135 22 77 111 450 138 173 54 110 95 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 2.111 238 84 354 1.133 249 42 6 5 68 Gebietskörperschaften 42 8 3 12 11 8 - - - 62 Sonstige juristische Person 2.340 100 159 561 811 285 276 70 78 79 Zusammen 5.628 368 323 1.038 2.405 680 491 130 193 78 Eigenbenützung als Hauseigentümer

Physische (private) Personen 715 9 53 45 299 80 129 31 69 97 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1 - - - - 1 - - - 96 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 105 - - 1 - 3 88 4 9 127 Zusammen 821 9 53 46 299 84 217 35 78 100 Eigentumswohnung

Physische (private) Personen 165 2 7 14 43 27 26 16 30 113 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 170 - 3 23 51 84 7 1 1 83 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1.271 69 84 281 442 171 138 44 42 78 Zusammen 1.606 71 94 318 536 282 171 61 73 82 Mietwohnung, einschl. Nutzungswohnungen von Genossenschaften

Physische (private) Personen 245 11 17 51 106 29 16 5 10 77 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.880 200 75 319 1.082 164 35 5 - 67 Gebietskörperschaften 30 4 3 12 7 4 - - - 59 Sonstige juristische Person 783 31 75 251 313 58 21 13 21 70 Zusammen 2.938 246 170 633 1.508 255 72 23 31 69 Dienst- oder Naturalwohnung

Physische (private) Personen ------Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 60 38 6 12 - - - - 4 48 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 2 - - - 2 - - - - 74 Zusammen 62 38 6 12 2 - - - 4 49 Sonstiges Rechtsverhältnis

Physische (private) Personen 10 - - 1 2 2 2 2 1 109 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften 12 4 - - 4 4 - - - 70 Sonstige juristische Person 179 - - 28 54 53 29 9 6 96 Zusammen 201 4 - 29 60 59 31 11 7 95

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

73 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Eisenstadt Physische (private) Personen 19 - - - 1 2 2 9 5 160 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 80 - - 1 61 18 - - - 84 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 99 - - 1 62 20 2 9 5 99

Klagenfurt Physische (private) Personen 236 4 18 30 63 17 29 38 37 102 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 418 4 - 70 301 42 1 - - 74 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 119 4 9 34 33 10 7 16 6 83 Zusammen 773 12 27 134 397 69 37 54 43 84

Villach Physische (private) Personen 130 1 13 14 31 17 15 15 24 103 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 271 - 6 33 208 16 1 2 5 72 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 64 - - 6 26 12 10 9 1 93 Zusammen 465 1 19 53 265 45 26 26 30 84

Feldkirchen in Kärnten Physische (private) Personen 37 - - 2 2 5 8 10 10 131 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 9 - - 3 - 1 1 4 - 106 Zusammen 46 - - 5 2 6 9 14 10 127

Sankt Veit an der Glan Physische (private) Personen 33 2 - 6 5 7 2 7 4 103 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 66 - - 4 58 4 - - - 75 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 99 2 - 10 63 11 2 7 4 84

Spittal an der Drau Physische (private) Personen 13 - - 1 - 3 1 3 5 135 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 27 - - - 27 - - - - 78 Gebietskörperschaften 17 - - 4 13 - - - - 70 Sonstige juristische Person 6 - - 2 2 - 2 - - 78 Zusammen 63 - - 7 42 3 3 3 5 88

Völkermarkt Physische (private) Personen 71 - 2 8 24 10 7 6 14 105 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 37 - - 8 25 4 - - - 73 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 5 - - 1 4 - - - - 63 Zusammen 113 - 2 17 53 14 7 6 14 93

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

74 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Sankt Andrä Physische (private) Personen 25 - - - 1 6 6 5 7 133 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 21 - - 7 14 - - - - 73 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 46 - - 7 15 6 6 5 7 106

Wolfsberg Physische (private) Personen 100 2 2 9 18 5 19 18 27 119 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 48 - - 3 39 6 - - - 75 Gebietskörperschaften 15 - - 3 12 - - - - 70 Sonstige juristische Person 4 - - - - 4 - - - 95 Zusammen 167 2 2 15 69 15 19 18 27 102

Krems an der Donau Physische (private) Personen 10 - - - - 4 3 2 1 134 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 29 - 1 - - 5 6 10 7 130 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 39 - 1 - - 9 9 12 8 131

Sankt Pölten Physische (private) Personen 133 3 3 24 27 23 23 14 16 101 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 117 - - - 102 5 10 - - 83 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1 - - 1 - - - - - 55 Zusammen 251 3 3 25 129 28 33 14 16 92

Waidhofen an der Ybbs Physische (private) Personen 11 - - 1 1 - - 1 8 160 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 16 - - - 13 3 - - - 76 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 27 - - 1 14 3 - 1 8 110

Wiener Neustadt Physische (private) Personen 59 - - 2 4 2 11 21 19 142 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 131 - 4 12 111 4 - - - 71 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 18 - 4 6 1 2 2 3 - 76 Zusammen 208 - 8 20 116 8 13 24 19 91

Amstetten Physische (private) Personen 45 - - 1 4 12 7 10 11 130 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 111 - 2 9 97 3 - - - 71 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1 - - - - - 1 - - 118 Zusammen 157 - 2 10 101 15 8 10 11 88

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

75 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Bad Vöslau Physische (private) Personen 26 - - 2 5 - 6 7 6 133 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften 25 - - 6 2 - 17 - - 102 Sonstige juristische Person 10 - - - - 10 - - - 104 Zusammen 61 - - 8 7 10 23 7 6 115

Baden Physische (private) Personen 36 - 2 5 9 4 2 5 9 128 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 89 - 17 7 29 1 31 2 2 86 Zusammen 125 - 19 12 38 5 33 7 11 98

Traiskirchen Physische (private) Personen 31 - - - - 5 11 8 7 133 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 28 - 4 8 16 - - - - 65 Gebietskörperschaften 12 - - - 12 - - - - 86 Sonstige juristische Person 30 - - - 14 16 - - - 92 Zusammen 101 - 4 8 42 21 11 8 7 96

Hollabrunn Physische (private) Personen 24 - - - 3 5 3 5 8 132 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 30 - 6 8 16 - - - - 60 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 54 - 6 8 19 5 3 5 8 92

Korneuburg Physische (private) Personen 19 - - - 1 3 4 3 8 146 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 20 - - - - 20 - - - 106 Zusammen 39 - - - 1 23 4 3 8 125

Stockerau Physische (private) Personen 39 - 1 3 1 10 10 10 4 124 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 57 - - 8 49 - - - - 70 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 2 - - - - - 2 - - 111 Zusammen 98 - 1 11 50 10 12 10 4 93

Mistelbach Physische (private) Personen 42 1 - 1 1 4 11 12 12 143 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 31 - - 3 27 1 - - - 70 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 12 - 3 1 7 - 1 - - 66 Zusammen 85 1 3 5 35 5 12 12 12 105

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

76 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Mödling Physische (private) Personen 17 - - 1 2 - 3 7 4 144 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 107 - 2 12 77 16 - - - 77 Gebietskörperschaften 23 1 12 4 6 - - - - 49 Sonstige juristische Person 49 2 3 5 18 11 3 3 4 91 Zusammen 196 3 17 22 103 27 6 10 8 83

Perchtoldsdorf Physische (private) Personen 13 - - - 1 6 1 2 3 119 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 13 - - - 1 6 1 2 3 119

Neunkirchen Physische (private) Personen 13 - 2 - 1 4 2 3 1 108 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 31 - 1 3 19 8 - - - 77 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 44 - 3 3 20 12 2 3 1 86

Ternitz Physische (private) Personen 22 - - 3 3 3 4 4 5 115 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 8 - - - 8 - - - - 74 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1 ------1 230 Zusammen 31 - - 3 11 3 4 4 6 108

Tulln an der Donau Physische (private) Personen 20 - - - 3 3 6 4 4 131 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 140 - 3 31 89 10 7 - - 73 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 17 - 3 5 4 3 1 1 - 71 Zusammen 177 - 6 36 96 16 14 5 4 79

Klosterneuburg Physische (private) Personen 70 - - 2 10 2 9 9 38 159 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 12 - - - 4 8 - - - 93 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 32 - - 7 16 4 1 2 2 90 Zusammen 114 - - 9 30 14 10 11 40 132

Schwechat Physische (private) Personen 25 - 6 - 11 3 2 2 1 81 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 39 - - 12 20 7 - - - 73 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 64 - 6 12 31 10 2 2 1 76

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

77 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Zwettl-Niederösterreich Physische (private) Personen 15 - - - 3 2 4 5 1 122 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 15 - - - 3 2 4 5 1 122

Linz Physische (private) Personen 147 1 6 9 28 17 24 17 45 124 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 405 - 2 86 279 30 5 2 1 72 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 271 67 18 34 92 26 24 6 4 66 Zusammen 823 68 26 129 399 73 53 25 50 79

Steyr Physische (private) Personen 5 - - 4 1 - - - - 58 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 5 - - 4 1 - - - - 58

Wels Physische (private) Personen 35 - 1 1 5 6 5 8 9 124 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 124 - - 5 91 28 - - - 83 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 38 1 18 6 - 2 6 5 - 70 Zusammen 197 1 19 12 96 36 11 13 9 88

Braunau am Inn Physische (private) Personen 46 - - 10 11 10 1 4 10 118 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 31 28 2 - 1 - - - - 27 Zusammen 77 28 2 10 12 10 1 4 10 82

Bad Ischl Physische (private) Personen 97 5 4 8 19 11 18 12 20 111 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 54 - - 9 26 7 10 1 1 85 Zusammen 151 5 4 17 45 18 28 13 21 102

Gmunden Physische (private) Personen 16 2 5 5 1 1 1 - 1 60 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1 - - - - - 1 - - 128 Zusammen 17 2 5 5 1 1 2 - 1 64

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

78 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Ansfelden Physische (private) Personen 41 - 2 4 8 3 7 10 7 117 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 57 - - 27 24 6 - - - 75 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 4 - - - - 2 2 - - 106 Zusammen 102 - 2 31 32 11 9 10 7 93

Enns Physische (private) Personen 9 - - - - 3 5 - 1 120 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 36 - - 9 27 - - - - 67 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 15 - - 8 - 5 - 2 - 77 Zusammen 60 - - 17 27 8 5 2 1 77

Leonding Physische (private) Personen 62 - - 1 1 11 26 11 12 135 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 74 - - 11 50 4 8 1 - 79 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 136 - - 12 51 15 34 12 12 105

Traun Physische (private) Personen 21 - - - 4 1 4 5 7 140 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 63 - 3 4 40 16 - - - 74 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 47 2 4 8 21 8 4 - - 77 Zusammen 131 2 7 12 65 25 8 5 7 86

Ried im Innkreis Physische (private) Personen 4 ------2 2 165 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 38 - - - 14 24 - - - 92 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 25 - 1 6 13 4 - 1 - 69 Zusammen 67 - 1 6 27 28 - 3 2 88

Vöcklabruck Physische (private) Personen ------Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 16 - - - - 16 - - - 90 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 6 - - - - - 6 - - 129 Zusammen 22 - - - - 16 6 - - 101

Marchtrenk Physische (private) Personen 63 - - 2 7 4 10 23 17 137 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 32 - - 32 - - - - - 53 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1 ------1 150 Zusammen 96 - - 34 7 4 10 23 18 109

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

79 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Salzburg Physische (private) Personen 131 4 6 16 23 20 15 16 31 116 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 438 - 21 139 238 39 - 1 - 66 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 234 - 1 34 99 75 21 3 1 84 Zusammen 803 4 28 189 360 134 36 20 32 80

Hallein Physische (private) Personen 14 - - 2 2 1 2 4 3 123 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 18 - - 3 15 - - - - 70 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 8 - - - - 8 - - - 96 Zusammen 40 - - 5 17 9 2 4 3 94

Wals-Siezenheim Physische (private) Personen 30 2 1 2 6 3 3 4 9 115 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 25 - - 6 7 11 1 - - 80 Zusammen 55 2 1 8 13 14 4 4 9 99

Bischofshofen Physische (private) Personen 10 - - - 2 2 - 2 4 126 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 4 - - - 3 1 - - - 80 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 10 - - - - 10 - - - 95 Zusammen 24 - - - 5 13 - 2 4 105

Sankt Johann im Pongau Physische (private) Personen 14 - 2 - 2 - 3 1 6 127 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 21 - - 7 14 - - - - 68 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 35 - 2 7 16 - 3 1 6 91

Saalfelden am Steinernen Meer Physische (private) Personen 23 - - - 3 3 4 7 6 147 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 22 - - - 9 13 - - - 84 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 38 - - 7 14 12 2 3 - 83 Zusammen 83 - - 7 26 28 6 10 6 101

Graz Physische (private) Personen 325 6 8 86 58 32 45 37 53 101 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 314 - - 109 195 10 - - - 69 Gebietskörperschaften 18 - - - 12 6 - - - 83 Sonstige juristische Person 209 5 9 44 100 22 16 8 5 77 Zusammen 866 11 17 239 365 70 61 45 58 83

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

80 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Bruck an der Mur Physische (private) Personen 16 1 2 2 5 1 4 - 1 85 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 35 - 1 3 31 - - - - 74 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 51 1 3 5 36 1 4 - 1 78

Kapfenberg Physische (private) Personen 9 - - - 1 - 2 3 3 156 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 39 - - 2 20 17 - - - 80 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 1 ------1 - 139 Zusammen 49 - - 2 21 17 2 4 3 95

Judenburg Physische (private) Personen 2 - - - - 1 - 1 - 125 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 37 - - - 37 - - - - 77 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 6 - - 1 3 2 - - - 73 Zusammen 45 - - 1 40 3 - 1 - 79

Knittelfeld Physische (private) Personen 10 - - 1 3 - 2 1 3 137 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 58 - - 4 54 - - - - 74 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 68 - - 5 57 - 2 1 3 83

Leoben Physische (private) Personen 8 - - - - 1 2 3 2 140 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 2 - - - 2 - - - - 74 Zusammen 10 - - - 2 1 2 3 2 127

Köflach Physische (private) Personen 21 - - 1 2 3 3 6 6 137 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 21 - - 1 2 3 3 6 6 137

Voitsberg Physische (private) Personen 22 - - - - 4 6 5 7 141 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 16 - - 2 14 - - - - 80 Zusammen 38 - - 2 14 4 6 5 7 115

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

81 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Innsbruck Physische (private) Personen 146 10 11 25 49 8 12 17 14 88 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 8 - 2 1 3 2 - - - 66 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 294 10 14 62 134 48 9 9 8 76 Zusammen 448 20 27 88 186 58 21 26 22 80

Hall in Tirol Physische (private) Personen 4 - - - - 1 - 2 1 139 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person ------Zusammen 4 - - - - 1 - 2 1 139

Telfs Physische (private) Personen 57 - 1 6 10 8 11 12 9 116 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 143 2 6 23 100 11 - - 1 77 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 35 - - 7 15 13 - - - 84 Zusammen 235 2 7 36 125 32 11 12 10 87

Kufstein Physische (private) Personen 21 5 2 2 2 1 1 5 3 96 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 76 - - 2 62 12 - - - 79 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 42 - - 10 16 11 2 3 - 83 Zusammen 139 5 2 14 80 24 3 8 3 83

Wörgl Physische (private) Personen 16 - - - 5 1 1 4 5 127 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 55 - - 12 27 16 - - - 80 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 38 1 2 5 16 9 2 1 2 83 Zusammen 109 1 2 17 48 26 3 5 7 88

Lienz Physische (private) Personen 33 1 1 1 6 6 4 5 9 122 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 8 3 - 3 1 - - 1 - 56 Zusammen 41 4 1 4 7 6 4 6 9 109

Schwaz Physische (private) Personen 16 - 1 2 2 4 1 3 3 121 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 63 - 5 13 21 5 14 3 2 86 Zusammen 79 - 6 15 23 9 15 6 5 93

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

82 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Bludenz Physische (private) Personen 26 - 1 2 4 5 7 3 4 115 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 15 - - 5 4 2 2 1 1 86 Zusammen 41 - 1 7 8 7 9 4 5 104

Bregenz Physische (private) Personen 22 1 1 - 2 1 1 2 14 176 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 20 - - 12 8 - - - - 60 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 45 6 3 11 18 4 3 - - 68 Zusammen 87 7 4 23 28 5 4 2 14 93

Hard Physische (private) Personen 18 1 - - - - 6 8 3 147 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 60 - - 15 45 - - - - 68 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 59 - - 12 22 13 10 2 - 86 Zusammen 137 1 - 27 67 13 16 10 3 86

Dornbirn Physische (private) Personen 100 - 1 10 13 5 25 23 23 135 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 101 30 - 8 23 27 5 8 - 72 Zusammen 201 30 1 18 36 32 30 31 23 103

Hohenems Physische (private) Personen 30 - - - - 4 8 10 8 142 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 20 - - 5 15 - - - - 71 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 36 - - 8 17 1 8 2 - 85 Zusammen 86 - - 13 32 5 16 12 8 101

Lustenau Physische (private) Personen 50 - - 1 2 3 15 19 10 139 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 54 - 2 13 34 4 1 - - 71 Zusammen 104 - 2 14 36 7 16 19 10 104

Feldkirch Physische (private) Personen 94 1 1 10 11 11 24 17 19 118 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 15 - - 6 8 1 - - - 71 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 119 - 2 29 60 15 12 1 - 77 Zusammen 228 1 3 45 79 27 36 18 19 94

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

83 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Nutzfläche und dem Bauherrn für Städte mit 10.000 und mehr Einwohnern 1) Tabelle 6B fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) durch- 2 mit ... m Nutzfläche schnittl. Ins- Nutzfläche Bauherr 35 45 60 90 110 130 gesamt bis unter 150 und pro bis unter 35 mehr Wohnung 2 45 60 90 110 130 150 in m

Götzis Physische (private) Personen 33 1 1 - 11 5 5 7 3 109 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 35 - - 13 12 7 2 - 1 76 Zusammen 68 1 1 13 23 12 7 7 4 92

Rankweil Physische (private) Personen 17 - - - 2 - 10 2 3 127 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen ------Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 12 - - 4 6 2 - - - 67 Zusammen 29 - - 4 8 2 10 2 3 102

Wien Physische (private) Personen 1.135 22 77 111 450 138 173 54 110 95 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 2.111 238 84 354 1.133 249 42 6 5 68 Gebietskörperschaften 42 8 3 12 11 8 - - - 62 Sonstige juristische Person 2.340 100 159 561 811 285 276 70 78 79 Zusammen 5.628 368 323 1.038 2.405 680 491 130 193 78

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

84 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Zahl der Wohnräume (ohne Küche) und der Art der Küche Tabelle 7 fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) mit ... Wohnräumen Art der Küche Insgesamt 123456 und mehr

Österreich neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 35.282 1.344 5.443 10.539 9.431 5.177 3.348 unter 4 qm 334 87 138 76 14 13 6 Kochnische 6.298 914 2.011 1.843 1.003 297 230 Zusammen 41.914 2.345 7.592 12.458 10.448 5.487 3.584 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 28.962 759 3.978 8.695 7.988 4.572 2.970 unter 4 qm 243 58 110 51 10 11 3 Kochnische 5.016 649 1.510 1.534 860 257 206 Zusammen 34.221 1.466 5.598 10.280 8.858 4.840 3.179 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 15.657 181 672 2.229 5.389 4.289 2.897 unter 4 qm 86 3 29 36 7 8 3 Kochnische 1.259 60 126 246 430 209 188 Zusammen 17.002 244 827 2.511 5.826 4.506 3.088 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 12.893 546 3.203 6.305 2.528 255 56 unter 4 qm 153 55 78 15 3 2 - Kochnische 3.548 449 1.343 1.268 423 47 18 Zusammen 16.594 1.050 4.624 7.588 2.954 304 74 neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 6.320 585 1.465 1.844 1.443 605 378 unter 4 qm 91 29 28 25 4 2 3 Kochnische 1.282 265 501 309 143 40 24 Zusammen 7.693 879 1.994 2.178 1.590 647 405

Burgenland neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 1.714 35 148 467 594 342 128 unter 4 qm 9 2 3 4 - - - Kochnische 90 3 26 28 27 5 1 Zusammen 1.813 40 177 499 621 347 129 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 1.472 26 101 411 515 306 113 unter 4 qm 7 1 2 4 - - - Kochnische 76 1 22 23 24 5 1 Zusammen 1.555 28 125 438 539 311 114 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 980 9 24 143 388 303 113 unter 4 qm 1 - 1 - - - - Kochnische 24 1 4 5 8 5 1 Zusammen 1.005 10 29 148 396 308 114 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 490 17 77 266 127 3 - unter 4 qm 6 1 1 4 - - - Kochnische 52 - 18 18 16 - - Zusammen 548 18 96 288 143 3 - neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 242 9 47 56 79 36 15 unter 4 qm 2 1 1 - - - - Kochnische 14 2 4 5 3 - - Zusammen 258 12 52 61 82 36 15

85 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Zahl der Wohnräume (ohne Küche) und der Art der Küche Tabelle 7 fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) mit ... Wohnräumen Art der Küche Insgesamt 123456 und mehr

Kärnten neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 3.125 96 627 1.106 611 409 276 unter 4 qm 31 13 8 4 2 2 2 Kochnische 247 26 101 51 27 28 14 Zusammen 3.403 135 736 1.161 640 439 292 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 2.726 57 521 983 528 379 258 unter 4 qm 27 13 7 3 - 2 2 Kochnische 190 19 65 43 25 24 14 Zusammen 2.943 89 593 1.029 553 405 274 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 1.184 16 44 169 343 358 254 unter 4 qm 7 - - 3 - 2 2 Kochnische 66 6 13 5 14 14 14 Zusammen 1.257 22 57 177 357 374 270 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 1.468 39 467 762 177 19 4 unter 4 qm 20 13 7 - - - - Kochnische 105 9 38 37 11 10 - Zusammen 1.593 61 512 799 188 29 4 neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 399 39 106 123 83 30 18 unter 4 qm 4 - 1 1 2 - - Kochnische 57 7 36 8 2 4 - Zusammen 460 46 143 132 87 34 18

Niederösterreich neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 8.124 295 1.026 2.749 2.204 1.217 633 unter 4 qm 11 1 4 1 3 - 2 Kochnische 392 40 83 95 113 41 20 Zusammen 8.527 336 1.113 2.845 2.320 1.258 655 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 6.816 190 719 2.343 1.903 1.105 556 unter 4 qm 7 1 1 1 3 - 1 Kochnische 284 23 41 71 96 35 18 Zusammen 7.107 214 761 2.415 2.002 1.140 575 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 4.294 49 222 759 1.641 1.069 554 unter 4 qm 6 - 1 1 3 - 1 Kochnische 193 9 16 38 77 35 18 Zusammen 4.493 58 239 798 1.721 1.104 573 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 2.484 136 491 1.570 254 33 - unter 4 qm 1 1 - - - - - Kochnische 89 14 23 33 19 - - Zusammen 2.574 151 514 1.603 273 33 - neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 1.308 105 307 406 301 112 77 unter 4 qm 4 - 3 - - - 1 Kochnische 108 17 42 24 17 6 2 Zusammen 1.420 122 352 430 318 118 80

86 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Zahl der Wohnräume (ohne Küche) und der Art der Küche Tabelle 7 fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) mit ... Wohnräumen Art der Küche Insgesamt 123456 und mehr

Oberösterreich neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 5.091 80 762 1.278 1.411 871 689 unter 4 qm 78 33 31 12 - 1 1 Kochnische 581 101 121 120 114 68 57 Zusammen 5.750 214 914 1.410 1.525 940 747 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 4.182 54 556 1.020 1.172 765 615 unter 4 qm 67 31 26 9 - 1 - Kochnische 409 86 67 78 78 50 50 Zusammen 4.658 171 649 1.107 1.250 816 665 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 2.576 26 73 296 864 714 603 unter 4 qm 8 1 1 5 - 1 - Kochnische 205 8 18 24 58 47 50 Zusammen 2.789 35 92 325 922 762 653 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 1.488 27 445 686 287 41 2 unter 4 qm 58 30 24 4 - - - Kochnische 124 6 47 50 18 3 - Zusammen 1.670 63 516 740 305 44 2 neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 909 26 206 258 239 106 74 unter 4 qm 11 2 5 3 - - 1 Kochnische 172 15 54 42 36 18 7 Zusammen 1.092 43 265 303 275 124 82

Salzburg neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 2.329 46 455 638 635 299 256 unter 4 qm 23 5 11 4 2 1 - Kochnische 373 24 121 90 112 15 11 Zusammen 2.725 75 587 732 749 315 267 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 1.973 25 369 516 565 261 237 unter 4 qm 18 4 9 2 2 1 - Kochnische 293 8 86 72 104 14 9 Zusammen 2.284 37 464 590 671 276 246 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 952 6 31 109 339 240 227 unter 4 qm 3 - 1 1 - 1 - Kochnische 79 2 9 11 34 14 9 Zusammen 1.034 8 41 121 373 255 236 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 1.009 17 335 403 224 21 9 unter 4 qm 15 4 8 1 2 - - Kochnische 210 4 77 60 69 - - Zusammen 1.234 25 420 464 295 21 9 neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 356 21 86 122 70 38 19 unter 4 qm 5 1 2 2 - - - Kochnische 80 16 35 18 8 1 2 Zusammen 441 38 123 142 78 39 21

87 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Zahl der Wohnräume (ohne Küche) und der Art der Küche Tabelle 7 fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) mit ... Wohnräumen Art der Küche Insgesamt 123456 und mehr

Steiermark neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 5.874 318 839 1.523 1.647 908 639 unter 4 qm 15 3 6 5 - 1 - Kochnische 457 65 117 132 86 29 28 Zusammen 6.346 386 962 1.660 1.733 938 667 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 4.518 99 537 1.153 1.342 812 575 unter 4 qm 5 - 3 1 - 1 - Kochnische 244 23 39 64 67 28 23 Zusammen 4.767 122 579 1.218 1.409 841 598 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 2.647 30 86 345 837 780 569 unter 4 qm 2 - - 1 - 1 - Kochnische 161 4 8 39 60 27 23 Zusammen 2.810 34 94 385 897 808 592 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 1.830 62 442 800 492 28 6 unter 4 qm 2 - 2 - - - - Kochnische 77 18 28 25 6 - - Zusammen 1.909 80 472 825 498 28 6 neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 1.356 219 302 370 305 96 64 unter 4 qm 10 3 3 4 - - - Kochnische 213 42 78 68 19 1 5 Zusammen 1.579 264 383 442 324 97 69

Tirol neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 4.908 167 817 1.523 1.308 708 385 unter 4 qm 101 25 51 18 3 4 - Kochnische 561 96 199 140 69 29 28 Zusammen 5.570 288 1.067 1.681 1.380 741 413 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 3.901 98 601 1.228 1.070 592 312 unter 4 qm 64 6 42 11 2 3 - Kochnische 399 72 124 97 54 27 25 Zusammen 4.364 176 767 1.336 1.126 622 337 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 1.728 31 125 225 536 522 289 unter 4 qm 33 2 21 5 2 3 - Kochnische 112 8 26 18 21 23 16 Zusammen 1.873 41 172 248 559 548 305 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 2.148 66 473 995 528 65 21 unter 4 qm 30 4 20 6 - - - Kochnische 267 55 93 75 31 4 9 Zusammen 2.445 125 586 1.076 559 69 30 neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 1.007 69 216 295 238 116 73 unter 4 qm 37 19 9 7 1 1 - Kochnische 162 24 75 43 15 2 3 Zusammen 1.206 112 300 345 254 119 76

88 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach der Zahl der Wohnräume (ohne Küche) und der Art der Küche Tabelle 7 fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) mit ... Wohnräumen Art der Küche Insgesamt 123456 und mehr

Vorarlberg neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 1.757 33 265 384 455 321 299 unter 4 qm 10 2 2 1 1 4 - Kochnische 385 40 79 73 86 45 62 Zusammen 2.152 75 346 458 542 370 361 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 1.529 23 229 340 390 273 274 unter 4 qm 7 1 2 - 1 3 - Kochnische 353 35 73 63 80 43 59 Zusammen 1.889 59 304 403 471 319 333 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 775 5 22 38 193 254 263 unter 4 qm 2 - 2 - - - - Kochnische 142 4 1 19 32 35 51 Zusammen 919 9 25 57 225 289 314 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 708 17 191 281 191 17 11 unter 4 qm 4 1 - - 1 2 - Kochnische 194 31 66 34 47 8 8 Zusammen 906 49 257 315 239 27 19 neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 228 10 36 44 65 48 25 unter 4 qm 3 1 - 1 - 1 - Kochnische 32 5 6 10 6 2 3 Zusammen 263 16 42 55 71 51 28

Wien neue Wohnungen insgesamt ab 4 qm 2.360 274 504 871 566 102 43 unter 4 qm 56 3 22 27 3 - 1 Kochnische 3.212 519 1.164 1.114 369 37 9 Zusammen 5.628 796 1.690 2.012 938 139 53 neue Wohnungen in neuen Gebäuden ab 4 qm 1.845 187 345 701 503 79 30 unter 4 qm 41 1 18 20 2 - - Kochnische 2.768 382 993 1.023 332 31 7 Zusammen 4.654 570 1.356 1.744 837 110 37 Ein- oder Zweifamilienwohnhaus ab 4 qm 521 9 45 145 248 49 25 unter 4 qm 24 - 2 20 2 - - Kochnische 277 18 31 87 126 9 6 Zusammen 822 27 78 252 376 58 31 Wohngebäude mit 3 oder mehr Wohnungen ab 4 qm 1.268 165 282 542 248 28 3 unter 4 qm 17 1 16 - - - - Kochnische 2.430 312 953 936 206 22 1 Zusammen 3.715 478 1.251 1.478 454 50 4 neue Wohnungen in bestehendden Gebäuden ab 4 qm 515 87 159 170 63 23 13 unter 4 qm 15 2 4 7 1 - 1 Kochnische 444 137 171 91 37 6 2 Zusammen 974 226 334 268 101 29 16

89 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach dem Jahr der Baubewilligung Tabelle 8

erteilte Baubewilligung im Jahr Bauherr 1 Insgesamt Gemeindegrößenklasse ) 1994 und 2001 und 1995 1996 1997 1998 1999 2000 früher später

Österreich Physische (private) Personen 23.101 892 478 791 1.092 1.622 2.448 4.317 11.461 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 11.079 473 192 449 537 637 1.578 3.228 3.985 Gebietskörperschaften 320 - - 33 5 - 5 196 81 Sonstige juristische Person 7.414 141 61 99 223 333 736 1.327 4.494 Zusammen 41.914 1.506 731 1.372 1.857 2.592 4.767 9.068 20.021

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 9.493 447 205 348 459 646 1.020 1.958 4.410 2.001 bis 5.000 11.521 316 264 344 535 678 1.218 2.564 5.602 5.001 bis 10.000 5.394 131 93 165 219 506 665 1.234 2.381 10.001 bis 20.000 3.399 134 61 120 147 183 403 871 1.480 20.001 bis 100.000 3.539 366 27 123 281 266 445 958 1.073 100.001 bis 1,000.000 2.940 73 42 25 114 156 594 941 995 1,000.001 und mehr (Wien) 5.628 39 39 247 102 157 422 542 4.080

Burgenland Physische (private) Personen 1.239 28 25 37 74 107 169 309 490 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 558 - - 26 - 32 40 93 367 Gebietskörperschaften 5 ------1 4 Sonstige juristische Person 11 - - - - 2 1 1 7 Zusammen 1.813 28 25 63 74 141 210 404 868

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 931 18 19 28 42 66 114 254 390 2.001 bis 5.000 564 10 6 32 28 46 56 137 249 5.001 bis 10.000 219 - - 3 2 27 6 7 174 10.001 bis 20.000 99 - - - 2 2 34 6 55

Kärnten Physische (private) Personen 1.861 56 45 66 83 140 220 398 853 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.179 189 28 36 179 97 212 317 121 Gebietskörperschaften 32 ------17 15 Sonstige juristische Person 331 - 1 4 18 8 73 57 170 Zusammen 3.403 245 74 106 280 245 505 789 1.159

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 395 10 14 14 22 21 28 60 226 2.001 bis 5.000 884 29 30 52 68 40 103 174 388 5.001 bis 10.000 352 16 9 12 28 12 62 92 121 10.001 bis 20.000 367 33 3 18 32 63 54 88 76 20.001 bis 100.000 1.405 157 18 10 130 109 258 375 348

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

90 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach dem Jahr der Baubewilligung Tabelle 8

erteilte Baubewilligung im Jahr Bauherr 1 Insgesamt Gemeindegrößenklasse ) 1994 und 2001 und 1995 1996 1997 1998 1999 2000 früher später

Niederösterreich Physische (private) Personen 5.352 351 179 267 348 494 640 1.059 2.014 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 2.351 93 141 138 241 233 497 687 321 Gebietskörperschaften 158 - - 33 - - 5 102 18 Sonstige juristische Person 666 37 26 54 49 74 92 75 259 Zusammen 8.527 481 346 492 638 801 1.234 1.923 2.612

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 2.361 170 81 153 151 232 327 542 705 2.001 bis 5.000 2.664 131 144 105 210 181 361 652 880 5.001 bis 10.000 1.603 77 69 67 104 232 341 294 419 10.001 bis 20.000 809 44 47 62 28 40 81 131 376 20.001 bis 100.000 1.090 59 5 105 145 116 124 304 232

Oberösterreich Physische (private) Personen 3.606 128 88 187 215 304 490 594 1.600 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.343 136 23 - - 165 384 262 373 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 801 49 3 4 48 79 172 204 242 Zusammen 5.750 313 114 191 263 548 1.046 1.060 2.215

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 1.164 52 36 43 77 94 167 193 502 2.001 bis 5.000 1.967 61 37 70 104 198 302 389 806 5.001 bis 10.000 735 8 5 30 38 105 79 129 341 10.001 bis 20.000 592 53 8 35 19 14 114 110 239 20.001 bis 100.000 469 139 4 7 4 31 40 87 157 100.001 bis 1,000.000 823 - 24 6 21 106 344 152 170

Salzburg Physische (private) Personen 1.346 43 14 25 36 65 119 278 766 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 741 - - - 14 25 97 356 249 Gebietskörperschaften ------Sonstige juristische Person 638 1 4 2 15 3 35 133 445 Zusammen 2.725 44 18 27 65 93 251 767 1.460

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 249 14 7 10 13 14 32 47 112 2.001 bis 5.000 1.021 16 5 5 24 30 75 265 601 5.001 bis 10.000 415 13 3 10 21 45 94 90 139 10.001 bis 20.000 237 - 3 2 7 4 39 41 141 20.001 bis 100.000 ------100.001 bis 1,000.000 803 1 - - - - 11 324 467

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

91 Fertig gestellte Wohnungen (inkl. Auf-, Zu-, Umbautätigkeit) nach dem Jahr der Baubewilligung Tabelle 8

erteilte Baubewilligung im Jahr Bauherr 1 Insgesamt Gemeindegrößenklasse ) 1994 und 2001 und 1995 1996 1997 1998 1999 2000 früher später

Steiermark Physische (private) Personen 4.049 217 72 117 168 281 424 737 2.033 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.578 30 - - 49 17 189 889 404 Gebietskörperschaften 69 ------57 12 Sonstige juristische Person 650 17 10 5 32 15 19 79 473 Zusammen 6.346 264 82 122 249 313 632 1.762 2.922

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 2.576 127 33 58 106 156 248 601 1.247 2.001 bis 5.000 1.787 52 25 35 52 108 150 491 874 5.001 bis 10.000 835 6 6 7 11 26 28 273 478 10.001 bis 20.000 223 2 - 2 - 8 34 76 101 20.001 bis 100.000 59 5 - 1 - - 3 42 8 100.001 bis 1,000.000 866 72 18 19 80 15 169 279 214

Tirol Physische (private) Personen 3.328 44 28 47 85 141 266 548 2.169 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 1.051 18 - 57 54 68 42 394 418 Gebietskörperschaften 9 - - - 5 - - 2 2 Sonstige juristische Person 1.182 15 - - 32 18 76 371 670 Zusammen 5.570 77 28 104 176 227 384 1.315 3.259

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 1.520 54 13 42 48 57 94 220 992 2.001 bis 5.000 2.167 17 15 25 45 54 158 372 1.481 5.001 bis 10.000 828 4 - 36 13 57 34 281 403 10.001 bis 20.000 607 2 - 1 57 24 28 256 239 20.001 bis 100.000 ------100.001 bis 1,000.000 448 - - - 13 35 70 186 144

Vorarlberg Physische (private) Personen 1.185 4 5 1 10 31 47 213 874 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 167 7 - 19 - - - 103 38 Gebietskörperschaften 5 ------5 - Sonstige juristische Person 795 4 - - - 36 36 185 534 Zusammen 2.152 15 5 20 10 67 83 506 1.446

In Gemeinden mit . . . Einwohnern Bis 2.000 297 2 2 - - 6 10 41 236 2.001 bis 5.000 467 - 2 20 4 21 13 84 323 5.001 bis 10.000 407 7 1 - 2 2 21 68 306 10.001 bis 20.000 465 - - - 2 28 19 163 253 20.001 bis 100.000 516 6 - - 2 10 20 150 328

Wien Physische (private) Personen 1.135 21 22 44 73 59 73 181 662 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen 2.111 - - 173 - - 117 127 1.694 Gebietskörperschaften 42 ------12 30 Sonstige juristische Person 2.340 18 17 30 29 98 232 222 1.694 Zusammen 5.628 39 39 247 102 157 422 542 4.080

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

92 Fertig gestellte Gebäude nach der Baudauer und dem Bauherrn Tabelle 9 fertig gestellte Gebäude mit einer Baudauer von ... Jahren Ins- Bundesland gesamt 2 bis 3 bis 4 bis 5 bis 8 bis 11 bis 15 bis 20 und unter 2 unter 3 unter 4 unter 5 unter 8 unter 11 unter 15 unter 20 mehr

Zusammen Österreich 17.957 9.068 3.645 1.879 1.128 1.544 441 160 66 26 Burgenland 1.053 434 268 145 93 97 11 2 2 1 Kärnten 1.383 618 294 172 80 163 38 8 8 2 Niederösterreich 4.586 1.754 979 567 380 618 187 75 20 6 Oberösterreich 2.867 1.471 495 365 202 235 59 28 9 3 Salzburg 1.124 633 268 102 40 50 14 5 5 7 Steiermark 3.025 1.486 647 301 195 235 95 37 22 7 Tirol 1.945 1.206 391 137 97 89 21 4 - - Vorarlberg 992 763 160 35 15 11 7 1 - - Wien 982 703 143 55 26 46 9 - - -

Physische (private) Personen Österreich 14.634 7.369 2.759 1.549 1.008 1.351 363 147 62 26 Burgenland 957 376 243 139 89 94 11 2 2 1 Kärnten 1.159 548 245 143 65 123 20 6 7 2 Niederösterreich 3.867 1.526 730 464 351 531 168 73 18 6 Oberösterreich 2.456 1.313 414 268 172 222 37 19 8 3 Salzburg 760 419 163 77 31 40 13 5 5 7 Steiermark 2.520 1.237 457 262 187 222 89 37 22 7 Tirol 1.499 936 267 126 82 68 16 4 - - Vorarlberg 807 636 125 27 9 9 - 1 - - Wien 609 378 115 43 22 42 9 - - -

Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen Österreich 1.574 588 540 199 73 113 51 7 3 - Burgenland 84 50 23 5 3 3 - - - - Kärnten 124 15 27 22 11 28 18 2 1 - Niederösterreich 395 58 174 73 20 59 7 2 2 - Oberösterreich 211 76 50 51 18 2 11 3 - - Salzburg 94 38 35 12 7 2 - - - - Steiermark 299 83 178 28 3 2 5 - - - Tirol 184 108 44 5 11 13 3 - - - Vorarlberg 24 8 7 - - 2 7 - - - Wien 159 152 2 3 - 2 - - - -

Gebietskörperschaften Österreich 51 16 32 1 - 2 - - - - Burgenland 2 1 1 ------Kärnten 3 1 2 ------Niederösterreich 41 13 25 1 - 2 - - - - Oberösterreich ------Salzburg ------Steiermark 3 - 3 ------Tirol 1 - 1 ------Vorarlberg ------Wien 1 1 ------

Sonstige juristische Person Österreich 1.698 1.095 314 130 47 78 27 6 1 - Burgenland 10 7 1 1 1 - - - - - Kärnten 97 54 20 7 4 12 - - - - Niederösterreich 283 157 50 29 9 26 12 - - - Oberösterreich 200 82 31 46 12 11 11 6 1 - Salzburg 270 176 70 13 2 8 1 - - - Steiermark 203 166 9 11 5 11 1 - - - Tirol 261 162 79 6 4 8 2 - - - Vorarlberg 161 119 28 8 6 - - - - - Wien 213 172 26 9 4 2 - - - -

93 Fertig gestellte Gebäude nach der durchschnittlichen Baudauer in Jahren und dem Bauherrn Tabelle 10 fertig gestellte Gebäude durchschnittliche Baudauer der Gebäude davon mit ... Wohnungen davon mit ... Wohnungen Bundesland 21 und 21 und Insgesamt 1 und 2 3 - 20 Insgesamt 1 und 2 3 - 20 mehr mehr

Zusammen Österreich 17.957 16.159 1.678 120 2,39 2,39 2,34 2,11 Burgenland 1.053 991 60 2 2,37 2,41 1,75 1,00 Kärnten 1.383 1.202 174 7 2,57 2,41 3,70 2,86 Niederösterreich 4.586 4.337 231 18 2,96 2,93 3,44 3,61 Oberösterreich 2.867 2.674 180 13 2,36 2,34 2,59 2,85 Salzburg 1.124 960 156 8 2,09 2,16 1,69 1,75 Steiermark 3.025 2.733 289 3 2,52 2,57 2,11 3,00 Tirol 1.945 1.589 350 6 1,81 1,76 2,03 1,00 Vorarlberg 992 864 126 2 1,39 1,38 1,44 2,50 Wien 982 809 112 61 1,62 1,65 1,40 1,56 Physische (private) Personen Österreich 14.634 14.311 319 4 2,45 2,46 2,08 2,00 Burgenland 957 953 4 - 2,44 2,44 1,50 - Kärnten 1.159 1.127 30 2 2,45 2,43 3,47 1,00 Niederösterreich 3.867 3.856 11 - 3,02 3,02 1,36 - Oberösterreich 2.456 2.435 21 - 2,30 2,30 2,29 - Salzburg 760 720 40 - 2,30 2,34 1,65 - Steiermark 2.520 2.485 35 - 2,67 2,67 2,91 - Tirol 1.499 1.358 141 - 1,83 1,83 1,87 - Vorarlberg 807 780 27 - 1,32 1,32 1,52 - Wien 609 597 10 2 1,86 1,86 1,80 3,00 Gemeinnützige Wohnbauvereinigungen Österreich 1.574 592 912 70 2,39 1,85 2,74 2,30 Burgenland 84 26 56 2 1,68 1,54 1,77 1,00 Kärnten 124 2 118 4 4,15 2,00 4,20 3,75 Niederösterreich 395 198 181 16 2,96 2,27 3,69 3,31 Oberösterreich 211 91 112 8 2,58 2,13 2,94 2,75 Salzburg 94 30 56 8 1,94 1,87 2,00 1,75 Steiermark 299 73 224 2 1,96 1,68 2,03 3,50 Tirol 184 82 99 3 1,93 1,10 2,66 1,00 Vorarlberg 24 14 10 - 3,75 4,64 2,50 - Wien 159 76 56 27 1,11 1,00 1,00 1,67 Gebietskörperschaften Österreich 51 34 15 2 1,86 1,62 2,13 4,00 Burgenland 2 2 - - 1,50 1,50 - - Kärnten 3 - 3 - 1,67 - 1,67 - Niederösterreich 41 31 9 1 1,90 1,61 2,44 6,00 Oberösterreich ------Salzburg ------Steiermark 3 - 2 1 2,00 - 2,00 2,00 Tirol 1 1 - - 2,00 2,00 - - Vorarlberg ------Wien 1 - 1 - 1,00 - 1,00 - Sonstige juristische Person Österreich 1.698 1.222 432 44 1,80 1,85 1,69 1,73 Burgenland 10 10 - - 1,60 1,60 - - Kärnten 97 73 23 1 2,03 2,14 1,65 3,00 Niederösterreich 283 252 30 1 2,28 2,18 2,97 6,00 Oberösterreich 200 148 47 5 2,81 3,09 1,89 3,00 Salzburg 270 210 60 - 1,55 1,58 1,43 - Steiermark 203 175 28 - 1,55 1,51 1,79 - Tirol 261 148 110 3 1,57 1,53 1,65 1,00 Vorarlberg 161 70 89 2 1,39 1,47 1,29 2,50 Wien 213 136 45 32 1,31 1,13 1,82 1,38

94 Hauptergebnisse für das Burgenland, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Österreich 17.294 42.281 17.957 1.153 41.914 34.221 17.002 4.275.074

Burgenland 1.020 2.027 1.053 21 1.813 1.555 1.005 210.936 Eisenstadt (Stadt) 24 24 26 4 99 98 18 9.767 Rust (Stadt) 7 21 3 - 3 3 3 363 Eisenstadt-Umgebung 173 269 165 1 239 216 160 29.248 Breitenbrunn 8 10 11 - 12 11 11 1.645 Donnerskirchen 8 11 8 - 17 15 7 1.747 Großhöflein 14 40 2 - 4 2 2 522 Hornstein ------Klingenbach 1 1 3 - 9 9 2 886 Leithaprodersdorf 7 7 5 - 7 5 5 955 Mörbisch am See 11 20 12 1 26 23 10 2.657 Müllendorf 1 1 7 - 7 7 7 907 Neufeld an der Leitha 8 33 7 - 8 7 7 1.031 Oggau am Neusiedler See 10 10 3 - 15 14 2 1.465 Oslip 2 2 3 - 3 3 3 427 Purbach am Neusiedler See 11 14 15 - 17 15 15 2.168 Sankt Margarethen im Burgenland 23 24 18 - 19 18 18 2.630 Schützen am Gebirge 11 23 8 - 9 9 9 1.095 Siegendorf 11 12 11 - 22 19 9 2.399 Steinbrunn 12 12 12 - 12 12 12 1.850 Trausdorf an der Wulka 7 18 10 - 10 10 10 1.407 Wimpassing an der Leitha - - 2 - 2 2 2 232 Wulkaprodersdorf 7 7 12 - 12 12 12 1.573 Loretto ------Stotzing 8 8 5 - 5 5 5 699 Zillingtal 2 5 10 - 22 17 11 2.827 Zagersdorf 11 11 1 - 1 1 1 126 Güssing 93 142 80 1 131 98 80 15.788 Bocksdorf 5 12 6 - 11 9 5 1.242 Burgauberg-Neudauberg 7 10 4 - 9 4 4 1.141 Eberau 6 7 4 - 8 4 4 1.010 Gerersdorf-Sulz 5 6 6 - 13 7 7 1.427 Güssing 10 28 5 - 5 5 5 602 Güttenbach ------Heiligenbrunn 6 10 3 - 3 3 3 389 Kukmirn 9 10 2 - 3 2 2 443 Neuberg im Burgenland - - 5 - 5 5 5 555 Neustift bei Güssing - - 3 - 4 3 3 467 Olbendorf 4 4 2 - 2 2 2 286 Ollersdorf im Burgenland 6 12 4 - 4 4 4 509 Sankt Michael im Burgenland 3 3 2 1 15 15 1 1.327 Stegersbach 14 17 6 - 7 6 6 882 Stinatz 1 1 7 - 9 7 7 1.109 Strem 4 4 1 - 1 1 1 148 Tobaj 3 7 8 - 10 8 8 1.212 Hackerberg - - 2 - 2 2 2 295 Wörterberg 4 4 2 - 3 2 2 432 Großmürbisch 1 1 2 - 2 2 2 278 Inzenhof 1 1 1 - 3 1 1 402 Kleinmürbisch 3 3 1 - 1 1 1 145 Tschanigraben - - 1 - 1 1 1 130 Heugraben ------Rohr im Burgenland 1 2 3 - 6 4 4 664 Bildein ------Rauchwart - - - - 2 - - 232 Moschendorf - - - - 2 - - 461

95 Hauptergebnisse für das Burgenland, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Jennersdorf 55 133 57 - 113 78 53 13.378 Deutsch Kaltenbrunn 10 21 4 - 4 4 4 556 Eltendorf 3 10 3 - 4 3 3 536 Heiligenkreuz im Lafnitztal 2 8 7 - 16 13 7 1.580 Jennersdorf 21 63 12 - 26 19 10 2.775 Minihof-Liebau 1 1 3 - 9 3 3 1.003 Mogersdorf 1 2 4 - 9 8 4 904 Neuhaus am Klausenbach 6 8 6 - 10 6 6 1.537 Rudersdorf - - 1 - 1 1 1 145 Sankt Martin an der Raab 7 11 4 - 12 4 4 1.536 Weichselbaum 3 5 2 - 3 2 2 469 Königsdorf 1 3 7 - 14 10 6 1.785 Mühlgraben - 1 4 - 5 5 3 552 Mattersburg 140 382 130 1 266 233 124 30.175 Draßburg - - 1 - 1 1 1 150 Forchtenstein 7 14 4 - 10 4 4 1.115 Hirm 9 9 3 - 5 3 3 517 Loipersbach im Burgenland 3 3 5 - 6 5 5 844 Marz 4 4 6 - 13 8 5 1.674 Mattersburg 23 189 12 - 99 98 9 9.391 Neudörfl 18 36 14 - 16 14 14 2.034 Pöttelsdorf 10 25 3 - 3 3 3 401 Pöttsching 16 18 17 - 18 17 17 2.355 Rohrbach bei Mattersburg 4 4 10 - 12 10 10 1.608 Bad Sauerbrunn 5 5 12 - 12 12 12 1.552 Schattendorf 7 28 6 - 8 6 6 1.044 Sieggraben 4 5 6 1 13 11 5 1.404 Sigleß 10 15 2 - 8 2 2 719 Wiesen 6 8 1 - 2 1 1 234 Antau 2 3 6 - 6 6 6 1.392 Baumgarten - - 1 - 1 1 1 117 Zemendorf-Stöttera 8 9 14 - 17 15 15 2.041 Krensdorf 4 7 7 - 16 16 5 1.583 Neusiedl am See 230 403 245 8 361 318 239 43.277 Andau 11 11 4 - 6 4 4 850 Apetlon 1 10 13 - 15 14 14 1.801 Bruckneudorf 13 13 14 - 14 14 14 1.751 Deutsch Jahrndorf ------Frauenkirchen 9 10 9 1 18 17 8 1.967 Gattendorf 8 8 2 - 2 2 2 314 Gols 17 19 13 - 15 13 13 1.964 Halbturn 8 26 9 - 11 10 10 1.780 Illmitz 6 9 10 - 11 10 10 1.426 Jois 10 16 21 - 27 21 21 3.338 Kittsee 4 12 4 - 4 4 4 501 Mönchhof 7 8 21 - 21 21 21 2.875 Neusiedl am See 34 68 16 - 25 18 15 3.299 Nickelsdorf - - 1 - 1 1 1 150 Pama 4 6 2 - 6 2 2 825 Pamhagen 28 40 15 - 22 16 16 2.722 Parndorf 12 51 27 7 85 82 20 7.582 Podersdorf am See 12 40 12 - 17 16 11 2.013 Sankt Andrä am Zicksee 7 7 9 - 9 9 9 1.206 Tadten 2 2 2 - 3 2 2 439 Wallern im Burgenland 7 13 4 - 6 4 4 672 Weiden am See 17 20 21 - 23 21 21 3.215 Winden am See 3 3 3 - 5 3 3 736 Zurndorf 8 8 9 - 10 9 9 1.140 Neudorf - - 2 - 3 3 3 425 Potzneusiedl ------Edelstal 2 3 2 - 2 2 2 286

96 Hauptergebnisse für das Burgenland, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Oberpullendorf 122 178 162 - 218 188 160 27.199 Deutschkreutz 10 12 21 - 25 21 21 2.854 Draßmarkt 5 8 4 - 4 4 4 636 Frankenau-Unterpullendorf 4 4 2 - 2 2 2 290 Großwarasdorf - 2 6 - 6 6 6 840 Horitschon 9 15 8 - 12 8 8 1.530 Kaisersdorf 3 3 7 - 8 7 7 1.167 Kobersdorf 8 18 11 - 14 11 11 1.640 Lackenbach - 1 3 - 9 8 2 840 Lockenhaus 10 11 5 - 6 5 5 691 Lutzmannsburg 3 3 4 - 4 4 4 517 Mannersdorf an der Rabnitz 7 7 6 - 6 6 6 860 Markt Sankt Martin 3 3 5 - 7 5 5 982 Neckenmarkt 6 7 6 - 7 6 6 993 Neutal 5 6 2 - 2 2 2 295 Nikitsch 4 6 7 - 8 8 8 1.152 Oberpullendorf 3 8 15 - 31 31 13 3.150 Pilgersdorf 7 9 5 - 7 5 5 895 Piringsdorf 2 6 6 - 8 6 6 1.034 Raiding 1 5 4 - 6 4 4 1.000 Ritzing - - 8 - 8 8 8 894 Steinberg-Dörfl 4 4 7 - 11 11 7 1.186 Stoob 11 14 4 - 5 4 4 688 Weppersdorf 6 6 7 - 7 7 7 1.049 Lackendorf 1 6 2 - 2 2 2 285 Unterfrauenhaid 2 2 ------Unterrabnitz-Schwendgraben 5 6 4 - 6 4 4 748 Weingraben 1 3 - - 3 - - 467 Oberloisdorf 2 3 3 - 4 3 3 516 Oberwart 176 475 185 6 383 323 168 41.741 Bad Tatzmannsdorf 8 24 4 - 6 4 4 699 Bernstein 5 7 3 - 5 3 3 600 Deutsch Schützen-Eisenberg 1 1 1 - 3 1 1 339 Grafenschachen 3 6 6 - 12 12 4 1.259 Großpetersdorf 18 56 16 - 50 39 14 4.348 Hannersdorf 1 2 ------Kemeten 3 8 10 - 11 10 10 1.477 Kohfidisch 5 11 4 - 4 4 4 577 Litzelsdorf 5 5 7 - 10 10 6 1.073 Loipersdorf-Kitzladen 3 5 6 - 11 6 6 1.419 Mariasdorf 4 4 3 - 4 3 3 482 Markt Allhau - - 5 - 6 5 5 835 Markt Neuhodis - - 1 - 3 1 1 282 Mischendorf 3 3 6 - 8 6 6 1.120 Oberdorf im Burgenland 3 4 5 - 12 11 3 1.195 Oberschützen 6 6 8 - 18 12 7 2.101 Oberwart 38 189 13 3 63 63 8 6.006 Pinkafeld 17 18 12 1 32 30 11 3.167 Rechnitz 10 24 8 - 13 8 8 1.564 Riedlingsdorf 4 4 6 1 24 24 3 2.032 Rotenturm an der Pinka 6 7 16 - 19 16 16 2.527 Schachendorf 1 3 4 - 8 4 4 1.014 Stadtschlaining 7 16 7 - 9 7 7 1.073 Unterkohlstätten ------Unterwart 4 10 4 - 4 4 4 853 Weiden bei Rechnitz 4 4 7 - 10 7 7 1.317 Wiesfleck 1 2 4 - 4 4 4 552 Wolfau 9 45 8 1 22 18 8 2.308 Neustift an der Lafnitz 1 1 2 - 2 2 2 224 Jabing 5 5 7 - 7 7 7 976 Badersdorf ------Schandorf 1 5 2 - 3 2 2 322

97 Hauptergebnisse für Kärnten, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Österreich 17.294 42.281 17.957 1.153 41.914 34.221 17.002 4.275.074

Kärnten 1.240 2.825 1.383 142 3.403 2.943 1.257 341.497 Klagenfurt (Stadt) 198 768 189 50 773 727 145 64.741 Villach (Stadt) 111 337 105 38 465 434 63 39.010 Feldkirchen 69 134 95 2 149 120 99 17.418 Albeck - 2 13 - 14 13 13 1.647 Feldkirchen in Kärnten 24 36 34 1 46 43 35 5.819 Glanegg 1 2 4 - 4 4 4 582 Gnesau 3 3 4 - 9 4 4 1.010 Himmelberg 6 8 12 1 28 25 12 2.689 Ossiach 1 2 6 - 7 6 6 880 Reichenau 14 41 12 - 24 14 14 2.736 Sankt Urban 7 7 3 - 3 3 3 440 Steindorf am Ossiacher See 7 25 6 - 13 7 7 1.588 Steuerberg 6 8 1 - 1 1 1 27 Hermagor 34 46 27 - 46 30 30 5.816 Dellach 1 3 2 - 3 2 2 468 Gitschtal - 1 3 - 4 3 3 469 Hermagor-Pressegger See 13 19 6 - 7 6 6 962 Kirchbach 6 6 3 - 11 4 4 1.206 Kötschach-Mauthen 9 11 8 - 12 8 8 1.836 Lesachtal 3 3 3 - 5 4 4 459 Sankt Stefan im Gailtal 2 3 2 - 4 3 3 416 Klagenfurt Land 207 309 191 12 464 382 174 48.790 Ebenthal in Kärnten 22 36 29 3 71 65 25 6.864 Feistritz im Rosental 7 8 6 - 22 22 4 1.769 Ferlach 10 13 16 - 27 16 16 3.547 Grafenstein 22 23 24 - 48 45 21 4.953 Keutschach am See 1 1 5 - 11 10 4 999 Köttmannsdorf 12 20 10 - 14 10 10 1.854 Krumpendorf am Wörther See 15 15 4 - 4 4 4 942 Ludmannsdorf 5 9 5 - 8 5 5 1.263 Magdalensberg 16 16 14 - 20 15 13 2.742 Maria Rain 11 12 4 - 6 4 4 738 Maria Saal 29 71 5 - 7 5 5 877 Maria Wörth 9 12 13 4 65 55 10 7.519 Moosburg 7 12 9 - 12 10 10 1.475 Pörtschach am Wörther See 5 18 15 3 53 31 13 5.464 Poggersdorf 14 15 9 - 10 9 9 1.256 Sankt Margareten im Rosental 5 5 2 - 4 2 2 718 Schiefling am See 11 17 8 - 14 8 8 1.500 Techelsberg am Wörther See 6 6 12 2 65 65 10 3.946 Zell - - 1 - 3 1 1 364 Sankt Veit an der Glan 104 186 133 10 315 277 126 31.429 Althofen 8 8 3 1 38 38 2 2.881 Brückl 1 1 2 - 4 3 3 449 Eberstein 2 2 3 - 3 3 3 314 Frauenstein 16 28 17 2 30 28 16 3.289 Friesach 3 7 13 - 39 34 10 3.341 Gurk 2 3 2 1 17 9 1 1.220 Guttaring 4 4 8 - 8 8 8 1.042 Hüttenberg - 1 4 - 5 4 4 584 Kappel am Krappfeld 10 18 2 - 3 3 3 387 Klein Sankt Paul 2 2 9 - 12 10 10 1.460 Liebenfels 4 4 7 - 7 7 7 1.030 Metnitz 6 6 3 - 4 3 3 453 Mölbling 6 7 4 - 5 5 5 802 Sankt Georgen am Längsee 12 12 18 - 19 19 19 2.900 Sankt Veit an der Glan 11 62 19 6 99 84 13 8.331

98 Hauptergebnisse für Kärnten, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Straßburg 2 4 2 - 4 2 2 516 Weitensfeld im Gurktal 4 6 5 - 6 5 5 886 Deutsch-Griffen - - 1 - 1 1 1 148 Glödnitz 10 10 8 - 8 8 8 910 Micheldorf 1 1 3 - 3 3 3 486 Spittal an der Drau 114 292 184 9 366 310 168 39.804 Bad Kleinkirchheim 1 1 3 - 11 11 2 758 Baldramsdorf ------Berg im Drautal 3 4 5 - 13 13 5 1.233 Dellach im Drautal 2 10 2 1 8 7 1 715 Großkirchheim 4 5 7 1 8 7 7 850 Flattach 6 6 7 - 13 13 7 1.053 Gmünd in Kärnten 5 6 10 2 25 23 7 2.515 Greifenburg 2 3 3 - 4 3 3 520 Heiligenblut - - 1 - 1 1 1 76 Irschen 5 5 6 - 9 6 6 1.384 Kleblach-Lind - - 3 - 4 3 3 671 Krems in Kärnten 5 6 3 - 5 3 3 658 Lendorf 4 7 8 - 8 8 8 1.306 Lurnfeld 9 18 9 1 14 13 8 1.761 Mallnitz ------Malta 6 8 8 - 10 8 8 1.592 Millstatt 10 14 9 - 13 12 8 1.996 Oberdrauburg 4 4 ------Obervellach 7 8 4 - 9 4 4 1.065 Radenthein 9 17 19 - 24 20 20 3.022 Rangersdorf 5 7 2 - 5 2 2 571 Reißeck 2 5 8 - 11 9 9 1.183 Rennweg am Katschberg 1 2 7 - 13 11 7 1.245 Seeboden - - 16 1 34 32 14 3.536 Spittal an der Drau 14 141 15 2 63 57 8 5.539 Stall - - 7 - 11 9 9 1.369 Steinfeld 1 1 4 - 6 4 4 841 Trebesing 2 7 3 - 3 3 3 459 Weißensee 4 4 3 - 3 3 2 463 Winklern - - 6 - 10 8 4 1.072 Mörtschach - - 2 - 8 7 1 615 Sachsenburg 2 2 2 1 17 7 1 1.282 Mühldorf 1 1 2 - 3 3 3 454 Villach Land 179 294 199 2 279 225 201 35.809 Arnoldstein 9 9 24 - 26 25 25 3.542 Arriach 2 2 2 - 2 2 2 273 Bad Bleiberg 4 7 3 - 4 3 3 531 Feld am See 4 6 2 - 3 2 2 375 Ferndorf 5 9 5 - 9 5 5 818 Finkenstein am Faaker See 39 94 26 1 51 44 26 5.061 Fresach 3 3 6 - 6 6 6 979 Hohenthurn 1 1 4 - 6 4 4 931 Nötsch im Gailtal 11 19 5 - 16 6 6 1.481 Paternion 9 12 8 - 10 8 8 1.526 Rosegg 1 1 10 - 15 10 10 1.734 Sankt Jakob im Rosental 4 4 8 - 9 8 8 1.337 Stockenboi 2 2 3 - 3 3 3 531 Treffen 25 29 12 - 13 12 12 1.545 Velden am Wörther See 44 70 32 1 42 36 33 6.394 Weißenstein 7 13 17 - 24 17 17 3.381 Wernberg - - 17 - 17 17 17 2.595 Afritz am See 7 11 11 - 19 13 10 2.147 Feistritz an der Gail 2 2 4 - 4 4 4 628

99 Hauptergebnisse für Kärnten, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Völkermarkt 113 290 114 8 248 181 108 27.667 Bleiburg 11 66 9 - 14 9 9 1.840 Diex 7 7 6 1 7 6 5 751 Eberndorf 14 22 15 - 21 15 15 3.009 Eisenkappel-Vellach 4 7 4 - 7 4 4 1.189 Gallizien 2 6 4 - 7 4 4 947 Globasnitz 3 5 5 - 6 5 5 989 Griffen 12 16 16 1 27 27 15 3.393 Neuhaus 2 2 1 - 1 1 1 45 Ruden 2 3 3 - 5 3 3 539 Sankt Kanzian am Klopeiner See 6 24 8 - 23 8 8 2.376 Sittersdorf 7 10 11 - 12 11 11 1.426 Völkermarkt 31 99 28 6 113 84 24 10.492 Feistritz ob Bleiburg 12 23 4 - 5 4 4 671 Wolfsberg 111 169 146 11 298 257 143 31.013 Bad Sankt Leonhard im Lavanttal 9 10 9 - 11 10 10 1.532 Lavamünd 3 4 8 - 11 9 9 1.493 Preitenegg - - 1 - 1 1 1 163 Reichenfels 6 8 4 - 4 4 4 674 Sankt Andrä 27 30 24 1 46 44 23 4.865 Sankt Paul im Lavanttal 7 9 10 2 30 20 8 2.688 Wolfsberg 55 100 71 8 167 148 67 16.969 Sankt Georgen im Lavanttal 2 5 8 - 17 10 10 1.803 Frantschach-Sankt Gertraud 2 3 11 - 11 11 11 826

100 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Österreich 17.294 42.281 17.957 1.153 41.914 34.221 17.002 4.275.074

Niederösterreich 4.486 8.923 4.586 108 8.527 7.107 4.493 932.816 Krems an der Donau (Stadt) 16 285 33 - 39 35 35 5.105 Sankt Pölten (Stadt) 142 251 71 9 251 174 63 23.193 Waidhofen an der Ybbs (Stadt) 17 103 10 2 27 25 9 2.977 Wiener Neustadt (Stadt) 91 94 83 7 208 199 74 18.971 Amstetten 259 693 294 2 701 532 300 76.946 Allhartsberg 10 21 8 - 21 21 6 1.941 Amstetten 47 211 38 - 157 142 29 13.883 Ardagger 11 23 15 - 27 18 18 3.597 Aschbach-Markt 23 39 7 - 18 8 8 2.011 Behamberg 9 26 11 - 17 12 12 2.323 Biberbach 8 10 10 - 19 10 10 1.760 Ennsdorf ------Ernsthofen - - 7 - 9 7 7 1.201 Ertl 17 23 2 - 8 3 3 795 Euratsfeld 7 14 9 - 14 12 12 1.625 Ferschnitz 8 15 5 - 13 11 3 1.026 Haag 2 5 14 - 29 28 13 3.109 Haidershofen 15 21 16 - 26 17 17 3.094 Hollenstein an der Ybbs - 2 3 - 3 3 3 532 Kematen an der Ybbs 6 29 6 1 34 32 5 2.641 Neuhofen an der Ybbs 6 16 11 - 13 11 11 1.858 Neustadtl an der Donau 8 38 2 - 6 2 2 820 Oed-Oehling - 2 4 - 8 5 5 910 Opponitz 2 6 2 - 4 2 2 461 Sankt Georgen am Reith - 4 ------Sankt Georgen am Ybbsfelde 4 5 12 - 15 13 13 2.218 Sankt Pantaleon-Erla 3 7 9 - 13 9 9 1.867 Sankt Peter in der Au 12 31 15 - 45 31 13 4.765 Sankt Valentin 11 27 13 1 64 48 12 6.116 Seitenstetten 7 15 14 - 16 14 14 1.969 Sonntagberg 4 8 4 - 17 6 6 2.216 Strengberg - - 7 - 21 9 9 2.935 Viehdorf 7 21 6 - 7 6 6 845 Wallsee-Sindelburg 4 4 17 - 21 20 20 3.308 Weistrach 7 24 4 - 12 4 4 1.380 Winklarn 4 4 8 - 13 8 8 1.777 Wolfsbach 2 5 3 - 7 3 3 909 Ybbsitz 12 27 10 - 18 15 15 2.256 Zeillern 3 10 2 - 6 2 2 798 Baden 591 820 407 5 733 630 399 77.598 Alland 7 12 3 - 8 3 3 926 Altenmarkt an der Triesting 12 45 5 - 8 5 5 1.298 Bad Vöslau 24 27 47 - 61 56 48 7.038 Baden 26 31 29 1 125 100 24 12.237 Berndorf 41 52 6 - 11 6 6 510 Ebreichsdorf 25 62 31 - 55 45 33 5.705 Enzesfeld-Lindabrunn 1 1 1 - 1 1 1 118 Furth an der Triesting - - 2 - 3 2 2 291 Günselsdorf 1 3 11 - 12 12 12 1.466 Heiligenkreuz 4 5 6 - 6 6 6 705 Hernstein 5 6 7 - 10 8 8 1.373 Hirtenberg 16 25 1 - 3 1 1 269 Klausen-Leopoldsdorf - 1 9 - 14 10 10 1.773 Kottingbrunn 97 149 7 - 55 54 6 3.086 Leobersdorf - - 10 3 48 36 7 3.601 Mitterndorf an der Fischa 17 17 10 - 11 10 10 1.451 Oberwaltersdorf 13 25 20 - 24 20 20 4.865 Pfaffstätten 16 29 9 - 34 34 4 2.849

101 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Pottendorf 13 15 36 - 38 36 36 5.324 Pottenstein 13 19 3 - 9 3 3 1.049 Reisenberg 18 18 14 - 14 14 14 1.647 Schönau an der Triesting 1 2 13 - 14 13 13 1.926 Seibersdorf 8 17 9 - 10 9 9 1.449 Sooß 4 5 2 - 4 2 2 596 Traiskirchen 200 218 72 1 101 99 71 9.743 Trumau 1 1 3 - 4 4 4 538 Weissenbach an der Triesting 3 4 2 - 7 2 2 629 Tattendorf 1 2 2 - 4 2 2 356 Teesdorf 21 22 27 - 29 27 27 3.510 Blumau-Neurißhof 3 7 10 - 10 10 10 1.270 Bruck an der Leitha 166 283 160 - 264 247 152 28.825 Au am Leithaberge 4 5 7 - 8 7 7 964 Bad Deutsch-Altenburg ------Bruck an der Leitha 30 30 15 - 70 70 13 5.958 Enzersdorf an der Fischa 6 6 ------Göttlesbrunn-Arbesthal 10 31 10 - 12 10 10 1.679 Götzendorf an der Leitha ------Hainburg a. d. Donau 46 94 4 - 9 4 4 1.390 Haslau-Maria Ellend 27 50 28 - 29 29 29 3.324 Höflein 4 4 5 - 5 5 5 666 Hof am Leithaberge 10 23 6 - 6 6 6 956 Hundsheim 2 2 3 - 3 3 3 379 Mannersdorf am Leithagebirge - - 8 - 14 8 8 1.743 Petronell-Carnuntum - 1 10 - 22 22 6 2.071 Prellenkirchen 3 6 5 - 11 10 5 1.032 Rohrau 4 4 18 - 20 20 17 2.784 Scharndorf 2 2 1 - 1 1 1 108 Sommerein 6 7 33 - 46 45 31 4.396 Trautmannsdorf an der Leitha 7 13 4 - 4 4 4 894 Wolfsthal 2 2 3 - 4 3 3 481 Berg 3 3 ------Gänserndorf 309 418 400 18 600 578 390 67.822 Aderklaa 2 2 ------Andlersdorf ------Angern an der March - - 7 - 7 7 7 1.036 Auersthal 10 10 6 - 6 6 6 891 Bad Pirawarth 7 8 8 - 8 8 8 1.019 Baumgarten ------Deutsch-Wagram 43 46 32 13 61 61 30 6.754 Drösing - 1 3 - 3 3 3 429 Dürnkrut 8 27 6 - 6 6 6 620 Ebenthal - 2 1 - 1 1 1 134 Eckartsau ------Engelhartstetten 6 7 12 - 13 13 13 1.790 Gänserndorf 53 53 85 3 135 131 80 14.556 Glinzendorf 1 1 2 - 2 2 2 363 Groß-Enzersdorf 37 61 44 - 103 102 44 9.571 Großhofen ------Groß-Schweinbarth 2 6 6 - 7 6 6 1.000 Haringsee 2 3 9 - 9 9 9 1.059 Hauskirchen 2 6 5 - 10 5 5 1.002 Hohenau an der March 1 1 1 - 1 1 1 178 Hohenruppersdorf 5 6 2 - 2 2 2 230 Jedenspeigen 3 4 3 - 4 3 3 438 Lassee 19 27 2 - 5 2 2 378 Leopoldsdorf im Marchfelde 4 5 1 - 1 1 1 205 Mannsdorf an der Donau 1 1 ------Marchegg 4 4 9 - 9 9 9 1.453 Markgrafneusiedl ------Matzen-Raggendorf 5 5 10 - 10 10 10 1.366

102 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Neusiedl an der Zaya 1 3 9 - 9 9 9 1.367 Obersiebenbrunn 8 8 2 - 2 2 2 247 Weiden an der March 2 2 2 - 2 2 2 254 Orth an der Donau 4 4 12 - 15 13 13 1.911 Palterndorf-Dobermannsdorf ------Parbasdorf 2 3 4 - 5 4 4 781 Prottes 2 2 ------Raasdorf 1 1 ------Ringelsdorf-Niederabsdorf 2 6 2 - 2 2 2 234 Schönkirchen-Reyersdorf 5 23 10 - 12 10 10 1.527 Spannberg - - 4 - 4 4 4 484 Strasshof an der Nordbahn 32 44 57 - 71 71 57 8.661 Sulz im Weinviertel 6 6 2 - 2 2 2 327 Untersiebenbrunn 5 5 15 - 16 15 15 1.902 Weikendorf 7 7 4 - 4 4 4 611 Zistersdorf 15 16 20 2 50 49 15 4.575 Zwerndorf ------Velm-Götzendorf 2 2 3 - 3 3 3 469 Gmünd 79 248 117 - 189 133 111 22.582 Amaliendorf-Aalfang 2 3 5 - 8 5 5 1.055 Brand-Nagelberg 4 4 3 - 3 3 3 431 Eggern 6 13 7 - 12 7 7 1.569 Eisgarn 3 8 ------Gmünd 13 69 13 - 13 13 13 2.039 Großdietmanns 6 10 11 - 20 11 11 2.372 Bad Großpertholz 2 6 3 - 5 3 3 537 Großschönau 4 10 4 - 8 4 4 932 Moorbad Harbach ------Haugschlag 1 2 1 - 1 1 1 150 Heidenreichstein 2 6 9 - 13 10 10 1.602 Hoheneich 3 4 1 - 3 1 1 284 Kirchberg am Walde 1 1 11 - 15 11 11 1.879 Litschau 7 7 11 - 20 16 10 1.905 Reingers 1 1 10 - 12 11 8 1.365 Sankt Martin - 6 5 - 8 5 5 1.030 Schrems 14 82 4 - 9 4 4 1.263 Seyfrieds ------Unserfrau-Altweitra - 2 2 - 6 2 2 603 Waldenstein 5 9 3 - 3 3 3 301 Weitra 4 4 11 - 25 20 7 2.659 Wolfsegg ------Hirschbach 1 1 3 - 5 3 3 606 Hollabrunn 145 312 154 2 278 237 157 29.506 Alberndorf im Pulkautal 6 7 7 - 9 9 9 990 Göllersdorf 19 36 2 - 11 9 1 1.059 Grabern 1 2 3 - 5 5 5 552 Guntersdorf 2 4 4 - 4 4 4 525 Hadres 3 5 4 - 4 4 4 605 Hardegg 4 5 3 - 4 3 3 476 Haugsdorf 6 18 5 - 6 5 5 706 Heldenberg 9 11 11 - 14 11 11 1.637 Hofern ------Hohenwarth-Mühlbach a. M. - - 6 - 6 6 6 892 Hollabrunn 34 79 22 - 54 48 18 4.977 Mailberg 2 2 2 - 3 3 3 371 Maissau 6 7 3 - 6 3 3 515 Nappersdorf-Kammersdorf 2 4 1 - 1 1 1 143 Niederfladnitz ------Pernersdorf 2 2 8 - 18 17 9 1.814 Pulkau 4 18 4 - 4 4 4 518 Ravelsbach 3 4 5 - 9 7 7 1.056 Retz 9 42 8 - 30 25 7 2.771

103 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Retzbach 3 5 2 - 6 2 2 773 Schrattenthal 2 4 5 - 10 5 5 1.216 Seefeld-Kadolz 1 1 1 - 1 1 1 81 Sitzendorf an der Schmida 11 29 8 - 10 9 9 1.104 Wullersdorf 6 7 12 - 13 13 13 1.574 Zellerndorf 4 12 9 - 10 9 9 1.201 Ziersdorf 6 8 19 2 40 34 18 3.950 Horn 69 142 76 3 167 134 75 17.570 Altenburg 2 3 3 - 5 3 3 538 Brunn an der Wild 5 5 4 - 4 4 4 533 Burgschleinitz-Kühnring 3 3 2 - 2 2 2 226 Drosendorf-Zissersdorf 1 3 ------Eggenburg 5 17 7 - 27 9 9 2.124 Gars am Kamp 11 13 - - 1 - - 122 Geras 3 4 8 - 10 8 8 1.236 Straning-Grafenberg 3 3 1 - 1 1 1 144 Horn 11 54 15 2 67 63 13 5.837 Irnfritz-Messern ------Japons 4 5 ------Langau - - 1 - 1 1 1 149 Meiseldorf 2 2 2 - 4 2 2 482 Pernegg - - 4 - 4 4 4 590 Röhrenbach 12 19 ------Röschitz - - 1 - 2 1 1 237 Rosenburg-Mold 1 1 4 - 4 4 4 550 Sankt Bernhard-Frauenhofen 3 4 5 - 5 5 5 620 Sigmundsherberg 1 2 8 1 19 16 7 2.019 Weitersfeld 2 4 11 - 11 11 11 2.163 Korneuburg 234 424 268 3 404 359 264 47.890 Bisamberg 13 24 11 - 17 11 11 2.139 Enzersfeld 11 13 16 - 18 16 16 2.366 Ernstbrunn 5 11 2 - 7 7 1 478 Großmugl 9 12 10 - 16 11 11 1.923 Großrußbach 11 11 12 - 13 12 12 1.744 Hagenbrunn 5 9 11 - 17 16 8 2.028 Harmannsdorf 13 13 19 - 19 19 19 2.770 Hausleiten 11 27 16 - 28 27 15 3.146 Korneuburg 13 103 37 - 39 39 36 4.890 Langenzersdorf 7 10 21 - 35 30 21 3.916 Leitzersdorf 11 11 12 - 12 12 12 1.612 Leobendorf 20 45 20 - 27 21 21 4.064 Niederhollabrunn 13 15 7 - 9 7 7 1.089 Oberzögersdorf ------Rußbach 21 22 2 - 2 2 2 362 Sierndorf 14 22 30 - 33 31 31 4.327 Spillern 6 10 9 - 11 10 10 1.378 Stetteldorf am Wagram 2 2 2 - 3 2 2 568 Stetten 4 12 ------Stockerau 45 52 31 3 98 86 29 9.090 Würnitz ------Krems (Land) 208 449 226 2 416 295 227 45.558 Aggsbach 1 2 1 - 4 1 1 542 Albrechtsberg an der Großen Krems 5 18 3 - 3 3 3 369 Bergern im Dunkelsteinerwald 6 8 3 - 8 4 4 883 Dürnstein 1 4 3 - 11 3 3 1.294 Etsdorf-Haitzendorf 15 37 11 - 17 12 12 2.354 Furth bei Göttweig 7 10 27 - 29 28 28 2.960 Gedersdorf 8 20 15 - 23 18 18 2.933 Gföhl 4 4 20 - 39 39 16 4.015 Gut am Steg ------

104 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Hadersdorf-Kammern 5 5 2 - 5 2 2 570 Imbach ------Jaidhof 7 30 6 - 8 6 6 1.146 Krumau am Kamp 1 1 4 - 10 4 4 1.123 Langenlois 21 67 23 2 50 36 21 5.310 Lengenfeld 8 14 1 - 5 1 1 222 Lichtenau im Waldviertel 4 23 - - 2 - - 188 Maria Laach am Jauerling 6 8 2 - 2 2 2 281 Mautern an der Donau 17 29 35 - 66 61 31 5.740 Mühldorf 8 21 8 - 10 8 8 1.394 Paudorf 14 23 7 - 17 9 9 1.843 Rastenfeld 10 27 7 - 8 7 7 1.004 Rohrendorf bei Krems 5 10 4 - 29 4 4 2.611 Rossatz-Arnsdorf 3 5 3 - 5 3 3 617 Sankt Leonhard am Hornerwald 3 9 3 - 4 3 3 592 Schönberg am Kamp 2 4 1 - 2 1 1 559 Senftenberg 7 25 10 - 16 11 11 1.949 Spitz - - - - 1 - - 142 Straß im Straßertale 22 23 9 - 11 9 9 1.362 Stratzing - - 5 - 6 6 6 776 Weinzierl am Walde 4 5 3 - 8 4 4 1.073 Weißenkirchen in der Wachau 4 4 1 - 3 1 1 326 Droß 10 13 9 - 14 9 9 1.380 Lilienfeld 22 28 38 2 124 99 35 12.445 Annaberg - - - - 2 - - 226 Eschenau 7 8 7 - 8 7 7 1.029 Hainfeld 3 3 13 1 26 24 12 3.168 Hohenberg 1 2 ------Kaumberg 3 3 5 - 8 5 5 1.223 Kleinzell ------Lilienfeld - - 2 - 3 2 2 500 Mitterbach am Erlaufsee - 1 ------Ramsau ------Rohrbach an der Gölsen 3 3 1 - 3 1 1 423 Sankt Aegyd am Neuwalde ------Sankt Veit an der Gölsen 2 4 1 - 19 18 - 1.393 Traisen - - 5 1 40 38 4 2.807 Türnitz 3 4 4 - 15 4 4 1.676 Melk 169 508 173 1 373 260 173 39.946 Emmersdorf an der Donau - 1 9 - 10 9 9 1.161 Artstetten-Pöbring 4 5 4 - 5 5 3 695 Bergland 4 7 13 - 18 15 15 2.296 Bischofstetten 1 3 - - 2 - - 120 Blindenmarkt 4 8 ------Dorfstetten - 1 ------Dunkelsteinerwald 8 12 4 - 7 4 4 740 Erlauf 3 3 2 - 4 2 2 417 Golling an der Erlauf 4 5 2 - 2 2 2 264 Hofamt Priel 5 21 3 - 7 4 4 826 Hürm 7 11 7 - 8 7 7 1.040 Kilb 6 9 32 - 65 43 34 7.680 Kirnberg an der Mank 3 3 2 - 7 4 4 791 Klein-Pöchlarn 3 3 7 - 7 7 6 1.160 Krummnußbaum - - 6 - 6 6 6 779 Leiben - - 7 1 29 25 7 2.473 Loosdorf 9 70 6 - 11 6 6 1.498 Mank 8 8 2 - 2 2 2 287 Marbach an der Donau 2 3 4 - 6 5 5 876 Maria Taferl 4 6 1 - 3 1 1 378 Melk 9 11 2 - 18 18 - 1.329 Münichreith-Laimbach 8 36 2 - 10 10 1 700 Neumarkt an der Ybbs 8 16 2 - 3 2 2 370

105 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Nöchling 1 2 2 - 5 2 2 550 Persenbeug-Gottsdorf 7 34 7 - 34 7 7 2.544 Petzenkirchen 7 16 4 - 7 4 4 724 Pöchlarn 11 68 7 - 38 33 4 3.095 Pöggstall 1 4 3 - 6 3 3 657 Raxendorf 2 5 1 - 2 1 1 230 Ritzengrub ------Ruprechtshofen 4 9 5 - 5 5 4 610 Sankt Leonhard am Forst 3 6 - - 2 - - 245 Sankt Martin-Karlsbach 1 1 3 - 3 3 3 369 Sankt Oswald 1 5 5 - 5 5 5 626 Schönbühel-Aggsbach 11 14 1 - 6 1 1 716 Schollach 2 5 2 - 3 2 2 451 Texingtal 1 5 2 - 3 2 2 330 Weiten 1 1 - - 1 - - 50 Ybbs an der Donau 10 79 6 - 8 6 6 1.023 Yspertal 4 10 5 - 11 6 6 1.297 Zelking-Matzleinsdorf 2 2 3 - 4 3 3 549 Mistelbach 263 596 274 4 362 325 275 45.004 Altlichtenwarth - - 5 - 5 5 5 891 Asparn an der Zaya 6 6 6 - 6 6 6 823 Bernhardsthal 3 3 4 - 4 4 4 888 Bockfließ 4 4 7 - 7 7 7 1.103 Drasenhofen 3 3 4 - 4 4 4 372 Falkenstein 2 2 2 - 2 2 2 285 Fallbach 1 1 1 - 1 1 1 115 Gartenbrunn ------Gaweinstal 24 25 8 - 8 8 8 972 Gnadendorf 7 9 1 - 2 1 1 277 Groß-Engersdorf 10 12 4 - 4 4 4 624 Großebersdorf 8 11 2 - 3 2 2 379 Großharras 5 7 2 - 4 2 2 266 Großkrut 19 19 7 - 7 7 7 1.013 Hausbrunn 2 2 14 - 14 14 14 1.890 Herrnbaumgarten 6 7 2 - 2 2 2 295 Hochleithen 5 5 2 - 2 2 2 253 Kreuttal 8 9 5 - 5 5 5 785 Kreuzstetten 9 23 5 - 5 5 5 787 Laa an der Thaya 19 108 31 - 39 32 32 5.001 Ladendorf 7 8 14 - 15 15 15 2.013 Mistelbach 36 142 42 4 85 79 39 8.958 Neudorf bei Staatz ------Niederleis 5 5 3 - 3 3 3 401 Pillichsdorf - - 2 - 2 2 2 335 Poysdorf 18 33 33 - 41 34 34 5.018 Rabensburg - - 2 - 2 2 2 214 Schrattenberg 2 2 4 - 4 4 4 614 Staatz 11 11 5 - 5 5 5 666 Stronsdorf 10 10 8 - 10 9 9 1.378 Ulrichskirchen-Schleinbach 8 98 14 - 22 15 15 2.325 Wildendürnbach ------Wilfersdorf 5 8 10 - 13 10 10 1.581 Wolkersdorf im Weinviertel 14 17 21 - 32 30 20 3.702 Ottenthal 2 2 ------Gaubitsch 3 3 3 - 3 3 3 578 Unterstinkenbrunn 1 1 1 - 1 1 1 202 Mödling 221 464 239 24 598 564 196 60.072 Achau 5 9 3 - 3 3 3 424 Biedermannsdorf 22 28 19 - 21 21 18 3.224 Breitenfurt bei Wien 15 17 5 - 8 8 4 944 Brunn am Gebirge 38 49 15 - 68 67 9 5.534 Gaaden 9 10 6 - 6 6 6 1.322

106 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Gießhübl - - 4 - 8 8 4 985 Gumpoldskirchen 8 20 ------Guntramsdorf 14 17 26 3 49 44 23 5.343 Hennersdorf 1 2 15 - 25 25 13 2.367 Hinterbrühl 14 14 15 - 21 18 13 2.995 Kaltenleutgeben 5 30 6 - 6 6 6 843 Laab im Walde 3 3 6 - 6 6 6 944 Laxenburg 2 16 10 - 10 10 10 1.624 Maria Enzersdorf - - 27 6 53 51 21 6.248 Mödling 15 77 30 12 196 186 13 16.312 Münchendorf 6 7 6 - 10 6 6 976 Perchtoldsdorf 13 14 11 - 13 11 11 1.544 Vösendorf 33 122 26 3 83 79 21 6.741 Wiener Neudorf 9 10 1 - 3 1 1 428 Wienerwald 9 19 8 - 9 8 8 1.274 Neunkirchen 196 357 187 4 375 307 182 40.242 Altendorf - - 1 - 1 1 1 149 Aspang-Markt 1 1 ------Aspangberg-Sankt Peter 4 5 2 - 5 2 2 446 Breitenau 5 6 6 - 7 6 6 859 Breitenstein ------Buchbach 1 1 1 - 1 1 1 225 Edlitz 2 4 1 - 7 1 1 720 Enzenreith 8 12 16 - 31 27 15 4.031 Feistritz am Wechsel 4 11 3 - 4 3 3 446 Gloggnitz 11 38 11 1 47 38 10 4.207 Grafenbach-Sankt Valentin 7 7 2 - 4 2 2 748 Grimmenstein 1 1 3 - 5 3 3 619 Grünbach am Schneeberg 3 3 1 - 7 1 1 568 Kirchberg am Wechsel 10 38 13 - 19 14 14 2.337 Mönichkirchen 4 4 2 - 2 2 2 295 Natschbach-Loipersbach 10 13 10 - 11 10 10 1.231 Neunkirchen 32 35 18 1 44 43 18 3.772 Otterthal 3 3 2 - 2 2 2 253 Payerbach 1 1 2 - 2 2 2 265 Pitten 3 3 6 - 6 6 6 887 Pottschach ------Prigglitz - - 3 - 3 3 3 431 Puchberg am Schneeberg 3 6 4 - 4 4 4 591 Raglitz ------Reichenau an der Rax 10 20 9 - 15 11 11 1.657 Sankt Corona am Wechsel ------Sankt Egyden am Steinfeld 10 22 4 - 5 4 4 638 Scheiblingkirchen-Thernberg 3 4 5 - 6 5 5 902 Schottwien 1 1 1 - 10 10 - 776 Schrattenbach 3 3 ------Schwarzau am Steinfelde 27 28 5 2 31 27 3 2.383 Schwarzau im Gebirge 2 2 2 - 3 3 3 347 Seebenstein 1 1 8 - 8 8 8 1.365 Semmering 3 35 1 - 1 1 1 120 Ternitz - - 18 - 31 24 16 3.346 Thomasberg 2 2 1 - 2 1 1 237 Bürg-Vöstenhof 2 2 ------Warth 1 3 4 - 8 4 4 1.105 Wartmannstetten ------Willendorf 4 4 7 - 8 7 7 1.083 Wimpassing im Schwarzatale 1 1 4 - 21 20 2 1.559 Würflach 5 29 6 - 7 6 6 804 Zöbern 4 4 2 - 3 2 2 358 Raach am Hochgebirge 1 1 ------Trattenbach 2 2 - - 1 - - 104 Höflein an der Hohen Wand 1 1 3 - 3 3 3 378

107 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Sankt Pölten (Land) 269 507 305 1 610 474 301 64.984 Altlengbach 9 10 3 - 5 3 3 590 Asperhofen 9 12 11 - 21 12 12 2.330 Böheimkirchen 11 46 26 1 133 125 20 11.085 Brand-Laaben 3 4 ------Eichgraben 21 24 23 - 24 24 24 2.936 Frankenfels - 3 ------Hofstetten-Grünau 7 28 16 - 40 35 14 3.929 Hafnerbach - - 5 - 9 6 6 1.249 Haunoldstein 4 4 4 - 4 4 4 539 Herzogenburg 7 27 16 - 23 17 16 2.876 Inzersdorf-Getzersdorf 4 8 5 - 9 5 5 1.154 Kapelln 20 24 2 - 2 2 2 244 Karlstetten 10 18 8 - 9 8 8 1.300 Kasten bei Böheimkirchen 3 8 9 - 14 10 10 1.713 Kirchberg an der Pielach 11 41 9 - 29 19 7 2.774 Kirchstetten 6 20 13 - 25 14 14 2.724 Loich 3 5 ------Maria-Anzbach 16 17 7 - 30 7 7 2.762 Markersdorf-Haindorf 11 11 13 - 14 14 14 1.635 Michelbach 4 4 9 - 17 10 10 2.079 Neidling 17 30 6 - 8 6 6 1.077 Neulengbach 27 37 3 - 5 3 3 521 Neustift-Innermanzing 5 17 15 - 25 22 14 2.489 Nußdorf ob der Traisen 6 7 7 - 10 7 7 1.212 Ober-Grafendorf 4 16 7 - 8 7 7 1.022 Obritzberg-Rust 3 6 13 - 20 14 13 2.399 Prinzersdorf 5 16 7 - 9 7 7 1.008 Pyhra 13 17 12 - 13 12 12 1.877 Rabenstein an der Pielach 5 11 8 - 10 9 9 1.162 Sankt Margarethen an der Sierning 1 1 3 - 5 3 3 614 Schwarzenbach an der Pielach - - 1 - 2 2 2 218 Statzendorf 6 7 5 - 5 5 5 715 Traismauer - 1 19 - 43 41 16 4.107 Weinburg 7 7 ------Weißenkirchen an der Perschling 1 1 ------Wilhelmsburg - - 3 - 5 3 3 596 Wölbling 5 12 11 - 26 11 11 2.774 Gerersdorf 4 4 4 - 5 5 5 989 Stössing 1 3 2 - 3 2 2 285 Scheibbs 85 224 78 - 129 98 78 15.285 Gaming 5 20 4 - 17 4 4 1.554 Göstling an der Ybbs 7 12 3 - 5 4 4 496 Gresten 4 26 1 - 1 1 1 144 Gresten-Land 5 8 1 - 1 1 1 127 Lunz am See - - 2 - 2 2 2 189 Oberndorf an der Melk 4 14 8 - 11 9 9 1.405 Puchenstuben - - 1 - 1 1 1 118 Purgstall an der Erlauf 9 24 14 - 18 14 14 2.262 Randegg 4 10 2 - 2 2 2 305 Reinsberg 6 8 3 - 4 4 4 508 Sankt Anton an der Jeßnitz - - 2 - 3 2 2 526 Sankt Georgen an der Leys 1 3 1 - 1 1 1 135 Scheibbs 8 16 16 - 29 23 15 3.059 Steinakirchen am Forst 2 7 9 - 22 19 7 2.361 Wang 2 3 4 - 4 4 4 999 Wieselburg 12 23 3 - 4 3 3 585 Wieselburg-Land 12 41 ------Wolfpassing 4 9 4 - 4 4 4 512

108 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Tulln 217 496 195 9 421 372 187 42.560 Absdorf 3 3 2 - 2 2 2 233 Atzenbrugg ------Fels am Wagram 11 24 2 - 3 2 2 406 Grafenwörth 35 63 19 - 22 20 20 3.223 Großriedenthal - - 1 - 1 1 1 123 Großweikersdorf 12 56 8 - 9 8 8 1.282 Judenau-Baumgarten 1 1 7 - 8 7 7 1.195 Kirchberg am Wagram 6 7 16 - 20 18 18 2.599 Königsbrunn am Wagram 6 6 10 - 10 10 10 1.427 Königstetten 3 7 11 - 13 11 11 1.671 Langenrohr 14 16 16 - 19 16 16 2.261 Michelhausen 8 13 5 - 7 5 5 811 Sankt Andrä-Wördern 28 40 ------Sieghartskirchen 18 33 19 - 34 21 21 3.461 Sitzenberg-Reidling 4 8 4 - 5 5 5 414 Tulbing 13 16 9 - 43 41 7 3.696 Tulln an der Donau 27 172 29 9 177 166 15 13.992 Würmla 1 1 7 - 9 7 7 1.286 Zeiselmauer-Wolfpassing 13 13 5 - 5 5 5 613 Zwentendorf an der Donau 10 13 13 - 16 15 15 2.153 Muckendorf-Wipfing 4 4 12 - 18 12 12 1.714 Waidhofen an der Thaya 125 157 81 - 124 104 80 15.076 Dietmanns 1 1 2 - 3 2 2 298 Dobersberg 4 8 6 - 7 6 6 973 Gastern 1 3 4 - 11 4 4 1.374 Groß-Siegharts 4 5 6 - 8 6 6 1.032 Karlstein an der Thaya 9 28 3 - 3 3 3 414 Kautzen - - 2 - 3 2 2 437 Ludweis-Aigen 4 4 2 - 3 2 2 486 Pfaffenschlag bei Waidhofen a. d. Thaya 6 6 6 - 7 6 6 898 Raabs an der Thaya 3 4 4 - 6 5 5 654 Thaya 2 2 5 - 20 16 4 1.725 Vitis 6 9 16 - 18 17 17 2.292 Waidhofen an der Thaya 74 75 21 - 31 31 19 3.817 Waidhofen an der Thaya-Land 6 6 3 - 3 3 3 405 Waldkirchen an der Thaya 1 2 ------Windigsteig 4 4 1 - 1 1 1 271 Wiener Neustadt (Land) 298 531 278 1 456 355 280 51.980 Bad Fischau-Brunn 12 16 10 - 17 10 9 1.852 Bad Schönau 1 9 1 - 2 1 1 160 Dreistetten ------Ebenfurth 11 13 5 - 5 5 5 590 Eggendorf 1 4 9 - 17 10 10 1.845 Erlach 12 67 5 - 13 5 5 927 Felixdorf 28 34 16 1 52 41 17 4.934 Gutenstein 1 1 3 - 19 3 3 1.225 Hochneukirchen-Gschaidt 4 6 5 - 11 5 5 1.428 Hochwolkersdorf 4 6 2 - 6 2 2 651 Hohe Wand 13 14 4 - 7 4 4 1.244 Hollenthon 2 2 ------Katzelsdorf 14 18 20 - 25 23 20 3.396 Kirchschlag in der Buckligen Welt 5 6 4 - 6 5 5 861 Krumbach 6 12 6 - 12 6 6 1.506 Lanzenkirchen 79 111 16 - 18 17 17 2.504 Lichtenegg 5 7 13 - 17 16 16 1.913 Lichtenwörth 3 15 20 - 20 20 20 2.883 Markt Piesting 4 19 6 - 8 6 6 1.058 Matzendorf-Hölles 6 7 16 - 17 16 16 2.482 Miesenbach 1 1 ------Muggendorf 1 16 - - 1 - - 100

109 Hauptergebnisse für Niederösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Pernitz 1 1 5 - 12 5 5 1.268 Rohr im Gebirge - - 2 - 2 2 2 329 Bromberg 6 9 4 - 7 4 4 831 Schwarzenbach 2 4 3 - 4 3 3 555 Sollenau 7 10 6 - 18 16 4 1.535 Theresienfeld 33 54 27 - 32 29 29 4.149 Waidmannsfeld 4 10 4 - 21 20 3 1.277 Waldegg 3 3 2 - 2 2 2 298 Walpersbach 4 6 3 - 3 3 3 354 Weikersdorf am Steinfelde 3 4 6 - 6 6 6 780 Wiesmath 2 3 7 - 8 7 7 1.079 Winzendorf-Muthmannsdorf 7 30 8 - 10 8 8 1.368 Wöllersdorf-Steinabrückl 10 10 28 - 28 28 28 3.696 Zillingdorf 3 3 12 - 30 27 9 2.902 Wien-Umgebung 230 394 359 9 532 483 365 62.470 Ebergassing - - 17 - 34 17 17 4.862 Fischamend 9 9 8 - 9 8 8 1.172 Gablitz 6 6 11 - 11 11 11 1.529 Gerasdorf bei Wien 41 50 64 2 81 78 65 9.488 Gramatneusiedl 17 20 4 - 6 4 4 757 Himberg 24 24 22 - 23 22 22 3.415 Klein-Neusiedl 2 2 ------Klosterneuburg 56 108 61 2 114 103 64 15.103 Lanzendorf 14 14 23 - 25 25 25 2.927 Leopoldsdorf 1 2 6 1 26 26 5 2.085 Maria-Lanzendorf 9 9 27 - 27 27 27 922 Mauerbach - - 1 - 1 1 1 249 Moosbrunn - - 2 - 2 2 2 247 Pressbaum 12 12 22 - 25 23 23 3.631 Purkersdorf 9 70 17 - 24 18 18 3.682 Rauchenwarth 7 21 7 - 7 7 7 961 Schwadorf 5 9 9 - 22 19 9 2.035 Schwechat 1 1 31 3 64 64 29 4.872 Tullnerbach 9 29 16 - 18 16 16 2.644 Wienerherberg ------Wolfsgraben 8 8 10 1 12 11 11 1.728 Zwölfaxing - - 1 - 1 1 1 161 Zwettl 65 139 80 - 146 88 85 18.209 Allentsteig 4 5 1 - 1 1 1 81 Arbesbach 3 8 6 - 8 6 6 1.023 Bärnkopf 1 1 - - 2 - - 253 Echsenbach 1 2 5 - 6 6 6 590 Göpfritz an der Wild - - 1 - 2 1 1 216 Grafenschlag 1 1 3 - 5 3 3 673 Groß Gerungs 7 22 6 - 24 7 7 2.832 Großgöttfritz 3 5 2 - 2 2 2 240 Gutenbrunn ------Kirchschlag ------Kottes-Purk 2 9 1 - 7 1 1 755 Langschlag 2 21 6 - 8 6 6 1.314 Martinsberg 3 5 2 - 5 2 2 517 Ottenschlag - - 1 - 1 1 1 164 Altmelon 4 4 3 - 5 4 4 805 Pölla 1 3 1 - 3 1 1 457 Rappottenstein 3 6 3 - 8 3 3 1.025 Sallingberg 1 2 1 - 2 1 1 223 Schönbach - - 1 - 4 1 1 485 Schwarzenau 3 6 8 - 14 11 8 1.324 Schweiggers 3 4 6 - 9 7 7 1.216 Traunstein 1 1 7 - 7 7 7 1.134 Waldhausen 6 11 5 - 8 5 5 1.052 Zwettl-Niederösterreich 16 23 11 - 15 12 12 1.830

110 Hauptergebnisse für Oberösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Österreich 17.294 42.281 17.957 1.153 41.914 34.221 17.002 4.275.074

Oberösterreich 3.262 6.800 2.867 106 5.750 4.658 2.789 639.186 Linz (Stadt) 221 1.386 137 40 823 705 91 65.328 Steyr (Stadt) 5 8 - - 5 - - 290 Wels (Stadt) - - 40 11 197 182 27 17.295 Braunau am Inn 271 480 253 7 473 354 259 53.810 Altheim 5 5 9 - 17 13 13 1.830 Aspach 6 7 3 - 28 3 3 2.054 Auerbach 2 2 5 - 8 6 6 1.016 Braunau am Inn 40 84 23 1 77 55 24 6.277 Burgkirchen 4 8 3 - 3 3 3 421 Eggelsberg 3 3 2 - 2 2 2 424 Feldkirchen bei Mattighofen 8 9 4 - 4 4 4 564 Franking 1 2 1 - 2 1 1 222 Geretsberg 4 8 2 - 2 2 2 383 Gilgenberg am Weilhart 1 8 3 - 3 3 3 614 Haigermoos 4 4 3 - 4 3 3 518 Handenberg 6 8 8 - 10 9 9 1.818 Helpfau-Uttendorf 13 15 13 - 16 13 13 2.137 Hochburg-Ach 20 22 15 - 17 17 16 2.858 Höhnhart 5 11 10 1 17 16 10 2.016 Jeging 2 3 ------Kirchberg bei Mattighofen 6 7 2 - 3 2 2 421 Lengau 12 16 4 - 7 4 4 1.123 Lochen 3 6 8 - 10 9 9 1.563 Maria Schmolln 5 21 5 - 6 5 5 941 Mattighofen 14 46 19 2 42 31 19 3.318 Mauerkirchen 2 2 4 - 4 4 4 644 Mining 7 12 6 - 6 6 6 631 Moosbach 2 3 5 - 5 5 5 775 Moosdorf 4 10 4 - 4 4 4 540 Munderfing 5 11 9 - 13 11 11 1.859 Neukirchen an der Enknach 5 6 ------Ostermiething 11 39 13 3 45 34 9 4.686 Palting - 1 5 - 7 5 4 1.138 Perwang am Grabensee - - 2 - 2 2 2 203 Pfaffstätt - - 3 - 4 4 3 457 Pischelsdorf am Engelbach 7 15 5 - 8 6 6 1.065 Polling im Innkreis 3 3 8 - 10 9 9 1.464 Roßbach 8 8 ------Sankt Georgen am Fillmannsbach - - 3 - 3 3 3 485 Sankt Johann am Walde 2 4 4 - 7 4 4 1.013 Sankt Pantaleon 18 32 9 - 11 10 10 1.740 Sankt Peter am Hart 7 9 15 - 22 16 14 2.519 Sankt Radegund 2 2 2 - 2 2 2 279 Sankt Veit im Innkreis ------Schalchen - - 1 - 2 1 1 215 Schwand im Innkreis 1 2 1 - 6 4 - 499 Tarsdorf 9 10 2 - 3 3 3 330 Treubach 2 2 3 - 9 8 2 622 Überackern 3 5 1 - 7 1 1 601 Weng im Innkreis 9 9 6 - 15 11 5 1.527 Eferding 80 162 72 - 94 73 72 12.548 Alkoven 9 19 19 - 27 19 18 3.229 Aschach an der Donau ------Eferding 4 5 1 - 6 1 1 586 Fraham 17 18 7 - 7 7 7 880 Haibach ob der Donau 3 3 2 - 2 2 2 314 Hartkirchen 14 22 19 - 25 19 19 3.904 Hinzenbach ------

111 Hauptergebnisse für Oberösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Prambachkirchen 9 25 1 - 2 1 1 192 Pupping 19 53 8 - 8 8 8 1.219 Sankt Marienkirchen an der Polsenz 4 8 12 - 14 13 13 1.681 Scharten ------Stroheim 1 9 3 - 3 3 3 543 Freistadt 93 168 144 1 253 181 147 31.053 Freistadt 13 16 1 - 1 1 1 220 Grünbach 4 8 5 - 7 5 5 829 Gutau ------Hagenberg im Mühlkreis 2 3 1 - 1 1 1 198 Hirschbach im Mühlkreis 1 3 2 - 2 2 2 197 Kaltenberg 1 1 ------Kefermarkt 6 10 ------Königswiesen 6 8 2 - 14 13 1 1.190 Lasberg ------Leopoldschlag - 1 ------Liebenau 1 5 3 - 6 4 4 785 Neumarkt im Mühlkreis - - 25 - 51 26 26 6.868 Pierbach - 1 2 1 7 6 1 508 Pregarten 11 13 11 - 22 12 10 2.839 Rainbach im Mühlkreis 4 11 8 - 9 9 6 1.144 Sandl ------Sankt Leonhard bei Freistadt 1 5 5 - 11 10 4 1.111 Sankt Oswald bei Freistadt 7 15 1 - 2 1 1 178 Schönau im Mühlkreis 2 5 6 - 15 10 4 1.563 Tragwein 9 20 10 - 13 11 11 1.760 Unterweißenbach 3 7 8 - 14 9 9 1.785 Unterweitersdorf 8 10 8 - 10 9 9 1.574 Waldburg 7 14 7 - 8 7 7 1.111 Wartberg ob der Aist 3 4 30 - 46 35 35 5.485 Weitersfelden 1 3 - - 2 - - 279 Windhaag bei Freistadt 1 3 5 - 7 5 5 855 Bad Zell 2 2 4 - 5 5 5 574 Gmunden 217 365 178 3 352 263 174 37.384 Altmünster 23 32 21 - 23 22 20 3.368 Bad Goisern ------Bad Ischl 47 88 59 3 151 100 56 15.351 Ebensee 29 52 1 - 1 1 1 116 Gmunden 38 78 2 - 17 2 2 1.082 Gosau - - 3 - 4 4 4 329 Grünau im Almtal - - 6 - 6 6 6 860 Gschwandt 4 5 12 - 21 19 11 2.518 Hallstatt ------Kirchham ------Laakirchen 15 18 11 - 12 11 11 1.688 Obertraun 4 4 5 - 8 8 4 807 Ohlsdorf 12 15 25 - 57 57 27 5.252 Pinsdorf 2 2 2 - 3 2 2 353 Roitham 6 6 3 - 3 3 3 310 Sankt Konrad 2 3 6 - 9 6 6 1.029 Sankt Wolfgang im Salzkammergut ------Traunkirchen 3 4 ------Scharnstein 13 21 13 - 15 13 13 1.937 Vorchdorf 19 37 9 - 22 9 8 2.384 Grieskirchen 195 308 157 1 233 180 166 30.458 Aistersheim 6 12 6 - 7 6 6 1.082 Bad Schallerbach 17 24 2 - 5 2 2 638 Bruck-Waasen 4 6 8 - 12 11 11 1.748 Eschenau im Hausruckkreis - - 2 - 2 2 2 271

112 Hauptergebnisse für Oberösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Gallspach 4 7 11 - 14 11 11 1.728 Gaspoltshofen 16 17 ------Geboltskirchen 15 16 16 - 18 17 16 2.221 Grieskirchen 9 45 18 1 21 21 16 2.764 Haag am Hausruck 1 1 4 - 6 6 6 772 Heiligenberg ------Hofkirchen an der Trattnach 4 6 2 - 2 2 2 305 Kallham 4 5 2 - 7 7 1 492 Kematen am Innbach 7 17 7 - 12 7 7 1.663 Meggenhofen 8 9 12 - 17 13 13 2.361 Michaelnbach 3 3 3 - 6 4 4 741 Natternbach 7 11 - - 1 - - 164 Neukirchen am Walde 4 7 ------Neumarkt im Hausruckkreis 7 7 ------Peuerbach - - 1 - 1 1 1 85 Pötting 1 2 3 - 4 3 3 509 Pollham 4 4 - - 3 - - 445 Pram 7 10 ------Rottenbach 4 7 ------Sankt Agatha 3 3 ------Sankt Georgen bei Grieskirchen 8 21 16 - 16 16 16 2.591 Sankt Thomas 2 2 1 - 4 1 1 386 Schlüßlberg 7 10 ------Steegen 1 4 1 - 3 1 1 256 Taufkirchen an der Trattnach - - 11 - 14 13 13 1.957 Tollet 6 7 2 - 2 2 2 299 Waizenkirchen 6 9 8 - 25 9 9 2.927 Wallern an der Trattnach 11 16 13 - 22 17 15 2.736 Weibern 16 17 4 - 4 4 4 556 Wendling 3 3 4 - 5 4 4 761 Kirchdorf an der Krems 135 246 117 2 227 164 123 25.251 Edlbach 5 5 1 - 1 1 1 250 Grünburg 7 39 7 - 7 7 7 825 Hinterstoder 4 5 3 - 3 3 3 456 Inzersdorf im Kremstal 2 6 1 - 1 1 1 75 Kirchdorf an der Krems 2 4 2 - 2 2 2 445 Klaus an der Pyhrnbahn 1 4 3 - 4 4 4 421 Kremsmünster 13 29 5 - 8 5 5 1.150 Micheldorf in Oberösterreich 16 20 22 - 42 25 25 4.914 Molln 7 10 8 - 11 9 9 1.519 Nußbach 10 31 12 - 14 13 13 1.841 Oberschlierbach 1 1 ------Pettenbach - - 10 2 52 49 8 3.683 Ried im Traunkreis - - 3 - 3 3 3 473 Rosenau am Hengstpaß 1 1 1 - 1 1 1 137 Roßleithen 14 17 9 - 9 9 9 1.368 Sankt Pankraz ------Schlierbach 28 38 10 - 11 10 10 1.667 Spital am Pyhrn 11 19 5 - 13 5 5 1.449 Steinbach am Ziehberg - 2 - - 1 - - 128 Steinbach an der Steyr 1 2 ------Vorderstoder 5 5 4 - 6 5 5 603 Wartberg an der Krems - - 5 - 10 6 6 1.259 Windischgarsten 7 8 6 - 28 6 6 2.588 Linz-Land 454 742 295 18 626 581 268 63.775 Allhaming 1 3 7 - 11 8 8 1.263 Ansfelden 21 22 37 5 102 93 31 9.486 Asten 15 21 ------Eggendorf im Traunkreis ------Enns 12 55 17 2 60 59 15 4.630 Hargelsberg 7 8 19 - 21 20 20 2.728 Hörsching 22 52 18 - 29 20 20 3.697 Hofkirchen im Traunkreis 4 5 10 - 10 10 10 1.444

113 Hauptergebnisse für Oberösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Kematen an der Krems 6 15 10 - 10 10 10 1.623 Kirchberg-Thening ------Kronstorf 15 21 10 2 28 28 9 2.455 Leonding 195 349 73 4 136 128 65 14.231 Markt Sankt Florian 13 17 8 - 11 8 8 1.664 Neuhofen an der Krems 7 12 2 - 3 2 2 456 Niederneukirchen ------Oftering 6 6 1 - 1 1 1 141 Pasching 18 18 27 - 28 28 28 3.657 Piberbach 12 14 2 2 12 12 - 873 Pucking 16 17 5 - 9 8 4 1.114 Sankt Marien 11 15 2 - 2 2 2 338 Traun 19 20 29 3 131 126 18 11.218 Wilhering 54 72 18 - 22 18 17 2.757 Perg 160 256 89 - 189 138 82 21.606 Allerheiligen im Mühlkreis 2 2 ------Arbing ------Baumgartenberg 7 10 ------Dimbach 2 4 1 - 2 1 1 308 Grein 7 9 ------Katsdorf 10 18 ------Klam 4 4 9 - 10 9 9 1.179 Bad Kreuzen 1 7 ------Langenstein 8 11 1 - 7 5 - 571 Luftenberg an der Donau - - 18 - 50 43 13 4.487 Mauthausen ------Mitterkirchen im Machland 4 8 1 - 3 1 1 468 Münzbach 5 13 1 - 1 1 1 149 Naarn im Machlande 12 14 7 - 22 7 7 2.542 Pabneukirchen 4 4 8 - 10 8 8 1.523 Perg 32 70 17 - 41 33 15 4.307 Rechberg - - 1 - 1 1 1 278 Ried in der Riedmark 36 50 14 - 24 17 14 3.022 Sankt Georgen am Walde 3 3 - - 1 - - 73 Sankt Georgen an der Gusen ------Sankt Nikola an der Donau 2 2 4 - 7 5 5 1.031 Sankt Thomas am Blasenstein 2 3 ------Saxen 8 13 1 - 4 1 1 661 Schwertberg - - 4 - 4 4 4 768 Waldhausen im Strudengau 4 4 ------Windhaag bei Perg 7 7 2 - 2 2 2 239 Ried im Innkreis 201 379 183 3 290 225 187 35.163 Andrichsfurt 3 3 3 - 4 4 4 606 Antiesenhofen - 1 2 - 2 2 2 362 Aurolzmünster 12 30 12 - 24 21 9 2.566 Eberschwang 10 12 6 - 8 7 7 1.174 Eitzing ------Geiersberg 2 2 1 - 2 2 2 149 Geinberg 1 6 2 - 2 2 1 210 Gurten 7 7 7 - 11 7 7 1.725 Hohenzell 5 8 7 - 8 7 7 1.237 Kirchdorf am Inn 2 2 6 - 6 6 6 698 Kirchheim im Innkreis 6 10 3 - 5 3 3 598 Lambrechten 1 1 6 - 8 7 7 1.386 Lohnsburg am Kobernaußerwald 4 7 11 - 15 14 14 1.754 Mehrnbach 6 6 4 - 8 5 5 1.081 Mettmach 3 6 2 - 3 3 3 318 Mörschwang 1 1 2 - 2 2 2 331 Mühlheim am Inn 1 1 1 - 4 1 1 478 Neuhofen im Innkreis 8 11 1 - 1 1 1 187 Obernberg am Inn 1 4 ------Ort im Innkreis 10 17 8 - 13 9 9 1.927

114 Hauptergebnisse für Oberösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Pattigham 10 11 5 - 6 6 6 797 Peterskirchen 1 1 1 - 3 1 1 439 Pramet 11 11 6 - 7 7 7 802 Reichersberg 15 18 13 - 14 13 13 2.047 Ried im Innkreis 16 75 33 2 67 43 29 5.897 Sankt Georgen bei Obernberg am Inn - 3 1 - 1 1 1 165 Sankt Marienkirchen am Hausruck 2 2 ------Sankt Martin im Innkreis 6 15 4 - 9 4 4 1.181 Schildorn 10 11 2 - 4 2 2 532 Senftenbach 5 6 1 - 1 1 1 149 Taiskirchen im Innkreis 1 7 2 - 3 3 3 451 Tumeltsham 18 41 15 - 20 15 14 2.427 Utzenaich 1 3 6 - 8 6 6 1.199 Waldzell 15 32 9 1 19 19 9 2.018 Weilbach 2 2 ------Wippenham 5 6 1 - 2 1 1 272 Rohrbach 159 278 142 - 211 160 142 27.705 Afiesl ------Ahorn ------Aigen im Mühlkreis 14 15 6 - 7 6 6 1.074 Altenfelden 8 9 8 - 8 8 8 1.222 Arnreit 2 3 6 - 6 6 6 944 Atzesberg 1 3 1 - 1 1 1 145 Auberg 3 23 2 - 2 2 2 352 Berg bei Rohrbach 6 12 4 - 7 4 4 878 Haslach an der Mühl 6 6 9 - 14 14 8 1.442 Helfenberg ------Hörbich 1 2 2 - 2 2 2 258 Hofkirchen im Mühlkreis 4 4 5 - 5 5 5 639 Julbach 4 7 12 - 15 13 13 1.956 Kirchberg ob der Donau 1 2 ------Klaffer am Hochficht 3 3 1 - 1 1 1 98 Kleinzell im Mühlkreis 3 3 1 - 3 1 1 321 Kollerschlag 11 15 8 - 14 9 7 2.026 Lembach im Mühlkreis 3 11 1 - 2 1 - 282 Lichtenau im Mühlkreis - - 1 - 2 1 1 262 Nebelberg 1 1 1 - 1 1 1 136 Neufelden 2 4 2 - 4 2 2 541 Niederkappel 3 3 4 - 7 4 4 781 Niederwaldkirchen 6 8 2 - 3 2 2 430 Oberkappel 2 2 1 - 2 1 1 302 Oepping 6 11 4 - 10 4 3 1.278 Peilstein im Mühlviertel 2 3 5 - 5 5 5 709 Pfarrkirchen im Mühlkreis 7 9 6 - 9 6 6 1.240 Putzleinsdorf 5 21 6 - 18 14 6 2.053 Neustift im Mühlkreis 5 8 ------Rohrbach in Oberösterreich 7 23 1 - 1 1 1 221 Sankt Johann am Wimberg 2 2 7 - 7 7 7 952 Sankt Martin im Mühlkreis 12 13 6 - 10 7 7 1.458 Sankt Oswald bei Haslach 2 4 1 - 5 1 1 639 Sankt Peter am Wimberg 2 6 6 - 13 8 8 1.532 Sankt Stefan am Walde 5 6 ------Sankt Ulrich im Mühlkreis 1 2 3 - 5 3 3 807 Sankt Veit im Mühlkreis 5 5 10 - 11 10 10 1.251 Sarleinsbach 3 7 6 - 6 6 6 837 Schlägl 3 4 ------Schönegg 3 3 ------Schwarzenberg am Böhmerwald 1 10 ------Ulrichsberg 4 5 4 - 5 4 4 639

115 Hauptergebnisse für Oberösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Schärding 166 310 151 3 225 183 149 30.820 Altschwendt 1 4 1 - 1 1 1 78 Andorf 50 55 45 - 47 47 47 7.107 Brunnenthal ------Diersbach 2 3 2 - 3 2 2 365 Dorf an der Pram - 3 7 1 13 13 7 1.402 Eggerding 1 2 2 - 2 2 2 226 Engelhartszell 1 3 1 - 1 1 1 97 Enzenkirchen 3 7 - - 1 - - 92 Esternberg 8 18 - - 1 - - 127 Freinberg 1 1 3 - 5 5 2 600 Kopfing im Innkreis 3 7 8 - 12 9 9 1.840 Mayrhof - - 1 - 1 1 1 150 Münzkirchen 7 8 3 - 3 3 3 353 Raab 9 22 7 - 12 7 7 2.137 Rainbach im Innkreis 8 13 2 - 7 5 1 713 Riedau 12 34 1 - 1 1 1 104 Sankt Aegidi 1 2 4 - 8 5 5 963 Sankt Florian am Inn 15 54 4 - 9 4 4 1.162 Sankt Marienkirchen bei Schärding ------Sankt Roman 5 6 6 - 7 6 6 1.059 Sankt Willibald 1 2 2 - 5 2 2 662 Schärding 6 16 12 2 35 24 8 3.416 Schardenberg 6 7 6 - 6 6 6 1.368 Sigharting 6 7 1 - 1 1 1 146 Suben 1 2 8 - 9 9 9 1.190 Taufkirchen an der Pram 4 14 4 - 6 4 4 999 Vichtenstein 3 5 2 - 2 2 2 255 Waldkirchen am Wesen 3 5 6 - 9 7 7 1.120 Wernstein am Inn 6 7 5 - 7 5 5 1.011 Zell an der Pram 3 3 8 - 11 11 6 2.078 Steyr-Land 134 250 175 - 260 208 181 34.002 Adlwang 12 16 17 - 22 19 19 2.710 Aschach an der Steyr 9 15 9 - 13 9 9 1.629 Bad Hall 3 3 5 - 7 6 6 950 Dietach 7 11 12 - 16 12 12 2.294 Gaflenz - - 1 - 1 1 1 233 Garsten 18 25 29 - 39 30 30 5.499 Großraming 2 5 6 - 11 10 10 1.120 Laussa ------Losenstein 7 8 4 - 4 4 4 1.096 Maria Neustift 2 13 2 - 5 2 2 780 Pfarrkirchen bei Bad Hall 2 7 6 - 9 8 5 998 Reichraming 4 5 1 - 1 1 1 143 Rohr im Kremstal 4 4 12 - 35 34 10 3.439 Sankt Ulrich bei Steyr 10 42 20 - 24 20 20 3.617 Schiedlberg 2 4 3 - 3 3 3 551 Sierning 30 53 28 - 28 28 28 3.651 Ternberg 6 13 4 - 7 5 5 915 Waldneukirchen 5 13 6 - 22 6 6 2.770 Weyer Land - - 10 - 11 10 10 1.413 Weyer Markt 3 3 - - 1 - - 76 Wolfern 8 10 - - 1 - - 118 Urfahr-Umgebung 254 497 234 3 410 320 233 49.125 Alberndorf in der Riedmark 9 32 18 - 39 21 17 4.727 Altenberg bei Linz 7 7 7 - 11 9 6 1.420 Bad Leonfelden 3 9 14 - 27 16 14 3.602 Eidenberg 12 34 6 - 11 7 7 1.334

116 Hauptergebnisse für Oberösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Engerwitzdorf 17 27 37 - 67 66 36 7.219 Feldkirchen an der Donau 11 13 10 - 11 10 10 1.625 Gallneukirchen 8 9 11 3 42 41 8 3.899 Goldwörth 6 7 2 - 2 2 2 259 Gramastetten 17 45 3 - 12 3 3 966 Haibach im Mühlkreis 5 9 5 - 5 5 5 295 Hellmonsödt 5 7 1 - 2 1 1 225 Herzogsdorf 5 7 17 - 18 17 17 2.328 Kirchschlag bei Linz 9 12 8 - 9 8 6 1.071 Lichtenberg 21 34 4 - 4 4 4 614 Oberneukirchen 5 5 10 - 12 11 11 1.808 Ottenschlag im Mühlkreis 4 5 3 - 3 3 3 183 Ottensheim 5 25 1 - 5 1 1 412 Puchenau 5 9 10 - 23 20 10 2.981 Reichenau im Mühlkreis 7 7 2 - 2 2 2 132 Reichenthal 6 9 2 - 2 2 2 301 Sankt Gotthard im Mühlkreis 15 21 6 - 10 6 6 1.325 Schenkenfelden 15 24 ------Sonnberg im Mühlkreis 6 9 4 - 6 4 4 748 Steyregg 4 15 9 - 14 12 10 1.807 Vorderweißenbach 6 8 6 - 24 6 6 3.063 Walding 41 108 34 - 45 39 38 6.213 Zwettl an der Rodl - - 4 - 4 4 4 568 Vöcklabruck 350 673 321 10 563 484 313 66.028 Ampflwang im Hausruckwald 8 9 13 1 22 21 12 2.160 Attersee 4 16 8 1 10 10 10 1.275 Attnang-Puchheim 25 106 16 4 89 87 11 9.109 Atzbach 4 5 2 - 3 2 2 529 Aurach am Hongar 10 14 4 - 9 4 4 1.099 Berg im Attergau 3 6 2 - 2 2 2 311 Desselbrunn 4 5 3 - 3 3 3 530 Fornach 5 5 2 - 2 2 2 277 Frankenburg am Hausruck 9 12 14 - 16 15 15 2.342 Frankenmarkt 4 5 3 - 4 3 3 716 Gampern 5 7 4 - 5 5 5 793 Innerschwand - - 5 - 8 5 5 986 Lenzing 7 8 6 - 6 6 6 968 Manning 1 1 5 - 6 5 5 777 Mondsee 5 14 8 - 47 37 2 3.848 Neukirchen an der Vöckla 2 3 10 - 13 11 11 1.949 Niederthalheim 1 2 ------Nußdorf am Attersee 17 30 5 - 5 5 4 664 Oberhofen am Irrsee 11 13 5 - 5 5 4 652 Oberndorf bei Schwanenstadt 16 25 6 - 7 6 6 957 Oberwang 7 10 ------Ottnang am Hausruck 9 16 1 - 3 1 1 317 Pfaffing 5 5 6 - 7 6 6 1.166 Pilsbach 2 2 ------Pitzenberg 7 7 ------Pöndorf 4 5 2 - 4 2 2 321 Puchkirchen am Trattberg 3 3 1 - 2 1 1 221 Pühret 1 3 ------Redleiten 5 5 9 - 11 10 10 1.523 Redlham 7 7 10 - 13 12 12 1.585 Regau 27 35 24 2 38 38 23 4.460 Rüstorf 1 27 - - 3 - - 340 Rutzenham 4 4 ------Sankt Georgen im Attergau 10 14 5 - 8 6 6 1.161 Sankt Lorenz - - 9 - 12 10 10 1.655 Schlatt 2 3 ------Schörfling am Attersee 3 5 2 1 20 19 1 1.046 Schwanenstadt 7 43 5 1 22 13 4 2.082

117 Hauptergebnisse für Oberösterreich, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Seewalchen am Attersee 10 16 28 - 36 30 27 4.814 Steinbach am Attersee 4 7 1 - 2 1 1 326 Straß im Attergau 5 9 7 - 11 7 7 1.255 Tiefgraben - - 44 - 54 47 44 6.990 Timelkam 7 7 9 - 12 9 8 1.626 Ungenach 4 5 3 - 5 3 3 685 Unterach am Attersee 5 5 3 - 3 3 3 546 Vöcklabruck 53 124 22 - 22 22 22 2.214 Vöcklamarkt 10 10 1 - 1 1 1 97 Weißenkirchen im Attergau 2 2 3 - 4 3 3 624 Weyregg am Attersee - - 2 - 4 3 3 416 Wolfsegg am Hausruck 3 3 ------Zell am Moos 2 5 3 - 4 3 3 616 Zell am Pettenfirst ------Wels-Land 167 292 179 4 319 257 175 37.545 Aichkirchen 2 3 1 - 1 1 1 125 Bachmanning 3 3 1 - 1 1 1 130 Bad Wimsbach-Neydharting 15 17 1 - 1 1 1 129 Buchkirchen 11 15 17 - 21 19 19 3.161 Eberstalzell 7 26 11 - 38 20 10 3.874 Edt bei Lambach 6 7 2 - 2 2 2 205 Fischlham 6 7 2 - 2 2 2 277 Gunskirchen 11 12 25 - 36 26 25 5.079 Holzhausen 3 3 2 - 2 2 2 272 Krenglbach 5 8 8 - 9 8 7 1.342 Lambach 9 48 3 - 4 3 2 463 Marchtrenk 33 49 49 2 96 82 50 10.437 Neukirchen bei Lambach 2 5 6 - 7 6 6 904 Offenhausen 6 6 1 - 1 1 1 178 Pennewang 3 5 ------Pichl bei Wels 6 9 ------Sattledt 1 4 15 - 28 17 17 2.995 Schleißheim 8 8 ------Sipbachzell 5 12 6 - 6 6 6 881 Stadl-Paura 3 4 7 - 7 7 7 1.180 Steinerkirchen an der Traun 9 26 8 - 27 23 5 3.335 Steinhaus ------Thalheim bei Wels - - 7 2 23 23 5 1.696 Weißkirchen an der Traun 13 15 7 - 7 7 6 882

118 Hauptergebnisse für Salzburg, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Österreich 17.294 42.281 17.957 1.153 41.914 34.221 17.002 4.275.074

Salzburg 995 2.651 1.124 79 2.725 2.284 1.034 268.921 Salzburg (Stadt) 163 926 178 43 803 738 116 63.861 Hallein 102 201 125 4 254 211 127 27.542 Abtenau 14 22 33 1 65 58 36 6.900 Adnet 10 14 13 - 19 16 12 2.398 Annaberg-Lungötz 6 13 4 - 10 7 3 976 Golling an der Salzach 8 10 7 2 29 29 8 2.595 Hallein 16 62 17 - 40 36 16 3.744 Krispl 3 4 3 - 4 3 3 517 Kuchl 8 24 21 - 29 26 21 3.931 Oberalm 21 28 6 1 26 13 5 2.241 Puch bei Hallein - - 1 - 1 1 1 173 Rußbach am Paß Gschütt 1 1 2 - 4 2 2 451 Sankt Koloman 6 9 11 - 12 12 12 1.845 Scheffau am Tennengebirge 2 2 5 - 13 6 6 1.547 Bad Vigaun 7 12 2 - 2 2 2 224 Salzburg-Umgebung 384 619 348 11 680 543 336 73.540 Anif 2 7 9 - 35 32 6 3.411 Anthering 12 41 10 - 39 38 7 3.340 Bergheim 11 22 11 1 24 11 11 2.707 Berndorf bei Salzburg 7 9 2 - 6 2 2 539 Bürmoos 5 10 17 - 25 23 16 2.407 Dorfbeuern 2 2 2 - 2 2 2 290 Ebenau 2 2 1 - 2 1 1 276 Elixhausen 9 37 5 - 20 14 3 1.717 Elsbethen 2 3 12 - 22 18 15 3.022 Eugendorf 24 25 19 7 61 59 12 5.143 Faistenau 10 11 9 1 13 13 8 1.630 Fuschl am See 1 1 3 - 10 3 3 1.189 Göming 2 6 3 - 3 3 3 470 Grödig 4 10 8 - 24 13 8 2.797 Großgmain 2 4 3 - 6 6 2 686 Hallwang 15 20 21 1 25 21 21 3.197 Henndorf am Wallersee 64 82 2 - 3 2 2 415 Hintersee - - 3 - 5 5 4 428 Hof bei Salzburg 5 5 5 - 18 5 5 1.980 Köstendorf - - 5 - 6 5 5 709 Koppl 7 9 8 - 10 8 8 1.470 Lamprechtshausen 16 20 15 - 22 16 16 3.061 Mattsee 8 9 18 - 23 19 18 2.839 Neumarkt am Wallersee 14 32 33 - 41 33 33 3.802 Nußdorf am Haunsberg 5 5 2 - 2 2 2 269 Oberndorf bei Salzburg 4 10 8 - 11 9 9 1.766 Obertrum am See 27 28 8 - 10 8 8 1.374 Plainfeld 1 1 3 - 9 8 3 898 Sankt Georgen bei Salzburg 6 6 12 - 14 13 13 1.952 Sankt Gilgen 23 57 11 1 30 26 8 2.869 Schleedorf 1 3 2 - 3 2 2 338 Seeham 6 10 6 - 15 7 7 1.523 Seekirchen am Wallersee 27 37 8 - 13 10 7 1.679 Seekirchen Markt ------Straßwalchen 9 13 15 - 32 29 17 3.348 Strobl 12 30 7 - 21 19 6 1.981 Thalgau 21 31 16 - 20 17 17 2.560 Wals-Siezenheim 18 21 26 - 55 41 26 5.458 Sankt Johann im Pongau 127 392 188 12 477 397 169 48.144 Altenmarkt im Pongau 11 54 22 - 52 45 19 5.591 Bad Hofgastein 4 5 9 - 9 9 9 1.477 Bad Gastein 1 3 5 - 9 9 4 829 Bischofshofen 2 6 16 - 24 16 16 2.525 Dorfgastein 4 4 2 - 3 2 2 277 Eben im Pongau 6 15 11 - 19 16 10 2.255

119 Hauptergebnisse für Salzburg, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Filzmoos 2 12 5 - 16 12 2 2.016 Flachau 11 41 15 - 42 28 11 3.154 Forstau - - 1 - 1 1 1 149 Goldegg 10 14 9 - 20 12 8 2.440 Großarl 9 47 13 1 29 27 11 3.264 Hüttau 2 3 3 - 4 3 3 493 Hüttschlag 2 4 ------Kleinarl 7 7 8 - 11 8 8 1.512 Mühlbach am Hochkönig 2 4 4 - 5 5 5 683 Pfarrwerfen 3 6 3 - 3 3 3 457 Radstadt 10 12 7 - 15 15 5 1.871 Sankt Johann im Pongau 14 80 10 2 35 35 9 3.200 Sankt Martin am Tennengebirge 1 3 7 - 14 8 8 1.416 Sankt Veit im Pongau 8 40 8 3 45 39 7 4.237 Schwarzach im Pongau 1 1 2 1 26 25 1 1.779 Untertauern 2 2 4 - 10 10 4 871 Wagrain 13 26 12 3 48 36 11 4.343 Werfen 1 2 8 2 29 28 7 2.441 Werfenweng 1 1 4 - 8 5 5 864 Tamsweg 34 60 61 2 101 82 60 11.576 Göriach ------Lessach - 2 6 - 11 10 5 1.086 Mariapfarr 7 7 13 - 15 15 15 1.883 Mauterndorf 7 22 ------Muhr - - - - 1 - - 81 Ramingstein - - 2 - 2 2 2 208 Sankt Andrä im Lungau - - - - 2 - - 133 Sankt Margarethen im Lungau 1 1 1 - 2 2 2 154 Sankt Michael im Lungau 7 10 10 - 14 10 10 1.856 Tamsweg 2 8 22 2 47 36 19 5.073 Thomatal 1 1 1 - 1 1 1 226 Tweng ------Unternberg 5 5 1 - 1 1 1 136 Weißpriach 1 1 2 - 2 2 2 298 Zederhaus 3 3 3 - 3 3 3 442 Zell am See 185 453 224 7 410 313 226 44.258 Bramberg am Wildkogel 14 21 12 1 23 18 12 2.739 Bruck an der Großglocknerstraße 7 14 3 - 8 5 4 981 Dienten am Hochkönig 4 6 4 1 6 4 2 593 Fusch an der Großglocknerstraße 2 3 ------Hollersbach im Pinzgau 3 5 3 - 5 3 3 785 Kaprun 11 16 7 1 26 26 4 2.095 Krimml 4 11 6 - 10 8 8 1.462 Lend 1 1 3 - 4 3 3 512 Leogang 3 3 7 - 12 11 8 1.344 Lofer 2 7 4 - 15 6 3 1.294 Maishofen 6 10 16 - 21 16 16 3.039 Maria Alm am Steinernen Meer 5 14 9 - 21 9 9 2.192 Mittersill 6 16 10 - 11 10 10 1.417 Neukirchen am Großvenediger 13 76 5 - 15 5 5 1.334 Niedernsill 3 6 3 - 3 3 3 399 Piesendorf 10 15 12 - 22 16 12 2.491 Rauris 7 9 7 1 15 10 10 1.503 Saalbach-Hinterglemm 13 51 10 - 26 19 8 2.112 Saalfelden am Steinernen Meer 22 54 54 2 83 79 53 8.415 Sankt Martin bei Lofer 1 1 4 - 8 6 3 892 Stuhlfelden 5 6 - - 1 - - 157 Taxenbach 8 9 9 1 13 11 11 1.475 Unken 4 8 6 - 8 6 6 1.010 Uttendorf 5 6 15 - 28 20 20 2.755 Viehhofen 1 3 2 - 4 2 2 545 Wald im Pinzgau - 1 1 - 1 1 1 109 Weißbach bei Lofer ------Zell am See 25 81 12 - 21 16 10 2.608

120 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Österreich 17.294 42.281 17.957 1.153 41.914 34.221 17.002 4.275.074

Steiermark 2.640 5.496 3.025 136 6.346 4.767 2.810 666.069 Graz (Stadt) 379 1.522 222 36 866 625 181 72.038 Bruck an der Mur 67 100 94 10 237 192 78 23.120 Aflenz Kurort - - 3 - 3 3 3 398 Aflenz Land 3 3 1 - 1 1 1 93 Breitenau am Hochlantsch ------Bruck an der Mur 1 2 9 3 51 35 4 3.970 Etmißl - - 2 - 2 2 2 306 Frauenberg 1 1 ------Gußwerk 1 6 ------Halltal - - 3 - 4 4 4 427 Kapfenberg 14 14 17 4 49 49 10 4.663 Mariazell 2 3 2 2 17 17 - 1.269 Oberaich 6 6 19 - 32 19 19 4.324 Parschlug 13 15 14 - 18 14 14 2.191 Pernegg an der Mur 3 9 2 - 2 2 2 248 Sankt Ilgen 1 1 1 - 1 1 1 87 Sankt Katharein an der Laming - - - - 1 - - 50 Sankt Lorenzen im Mürztal 12 14 5 - 22 22 4 1.992 Sankt Marein im Mürztal 3 3 5 - 8 8 4 812 Sankt Sebastian 1 1 1 - 1 1 1 100 Thörl 2 2 4 1 8 8 3 725 Tragöß 1 1 ------Turnau 3 19 6 - 17 6 6 1.465 Deutschlandsberg 143 218 164 3 288 217 157 34.102 Aibl 7 7 4 - 9 9 2 840 Deutschlandsberg 18 53 21 2 44 43 18 4.622 Eibiswald 2 3 5 - 6 6 6 690 Feldbaum ------Frauental an der Laßnitz - - 1 - 5 1 1 339 Freiland bei Deutschlandsberg 2 4 1 - 1 1 1 96 Bad Gams 6 10 3 - 3 3 3 738 Garanas ------Georgsberg 6 6 10 - 10 10 10 1.894 Greisdorf - 7 - - 4 - - 303 Gressenberg ------Groß Sankt Florian 4 8 - - 1 - - 52 Großradl 2 3 3 - 4 3 3 427 Gundersdorf - - 2 - 5 5 1 514 Hollenegg - - 5 1 11 10 5 1.134 Kloster 2 2 1 - 1 1 1 107 Kruckenberg ------Lannach 4 6 10 - 27 19 9 2.475 Limberg bei Wies ------Marhof 5 7 3 - 4 3 3 670 Osterwitz ------Pitschgau 6 9 5 - 6 5 5 923 Pölfing-Brunn 7 8 9 - 11 9 9 1.342 Preding - - - - 2 - - 240 Rassach 7 8 9 - 12 9 9 1.861 Sankt Josef (Weststeiermark) 12 12 9 - 11 9 9 1.497 Sankt Martin im Sulmtal 2 3 6 - 8 6 6 1.219 Sankt Oswald ob Eibiswald 1 1 1 - 2 1 1 432 Sankt Peter im Sulmtal ------Sankt Stefan ob Stainz - - 6 - 7 6 6 1.162 Schwanberg 16 22 10 - 14 10 10 1.938 Soboth - - 3 - 3 3 3 392 Stainz 15 17 7 - 14 7 7 1.365 Stainztal 4 4 2 - 3 2 2 427 Stallhof - - - - 1 - - 108 Sulmeck-Greith 3 5 6 - 8 6 6 1.131 Sulz-Laufenegg ------Trahütten - - 1 - 1 1 1 138

121 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Unterbergla 1 1 1 - 9 1 1 533 Wernersdorf - - 2 - 10 10 1 860 Wettmannstätten 8 8 12 - 15 12 12 1.798 Wielfresen ------Wies 3 4 6 - 16 6 6 1.835 Feldbach 145 311 203 6 378 273 190 42.697 Auersbach 4 7 6 - 7 6 6 949 Aug-Radisch - - 2 - 2 2 2 210 Bad Gleichenberg 3 5 3 - 3 3 3 425 Bairisch Kölldorf 1 2 7 - 18 13 5 1.876 Baumgarten bei Gnas - 1 1 - 1 1 1 105 Breitenfeld an der Rittschein ------Edelsbach bei Feldbach 2 6 2 - 5 2 2 585 Edelstauden 4 4 11 - 12 11 11 1.331 Eichkögl 3 4 3 - 4 3 3 570 Fehring 9 32 4 - 26 4 4 2.076 Feldbach 6 31 2 1 29 21 - 2.329 Fladnitz im Raabtal 6 6 5 - 5 5 5 662 Frannach 1 1 2 - 2 2 2 277 Frutten-Gießelsdorf - - - - 2 - - 195 Glojach ------Gnas 1 10 4 2 14 13 2 1.258 Gniebing-Weißenbach - - 7 - 12 7 7 1.933 Gossendorf 2 2 1 - 6 2 2 763 Grabersdorf 1 3 1 - 1 1 1 99 Hatzendorf 4 10 2 - 6 3 3 633 Hohenbrugg-Weinberg - 3 2 - 11 2 2 1.079 Jagerberg 7 7 3 - 3 3 3 428 Johnsdorf-Brunn - - 3 - 6 3 3 793 Kapfenstein 3 8 3 - 3 3 3 403 Kirchbach in Steiermark 2 2 4 - 11 4 4 985 Kirchberg an der Raab 9 10 12 - 15 12 12 2.297 Kohlberg ------Kornberg bei Riegersburg 3 6 1 - 3 1 1 408 Krusdorf 3 3 1 - 1 1 1 120 Leitersdorf im Raabtal 5 33 2 - 3 2 2 371 Lödersdorf 2 10 2 - 3 2 2 360 Maierdorf 2 3 4 - 4 4 4 518 Merkendorf 6 6 3 - 4 3 3 644 Mitterlabill 1 1 3 - 3 3 3 357 Mühldorf bei Feldbach - - 7 - 11 7 7 1.440 Oberdorf am Hochegg 2 5 3 - 3 3 3 324 Oberstorcha - - 1 - 1 1 1 128 Paldau 2 5 9 - 10 9 9 1.318 Perlsdorf ------Pertlstein 3 5 5 - 7 5 5 1.026 Petersdorf II - 2 6 - 9 6 6 898 Pirching am Traubenberg 6 7 6 - 7 6 6 883 Poppendorf 1 6 3 - 3 3 3 382 Raabau 8 9 7 - 8 8 8 1.004 Raning - 1 7 - 7 7 7 959 Riegersburg 6 16 10 - 15 10 10 2.175 Sankt Anna am Aigen 2 4 4 - 4 4 4 404 Sankt Stefan im Rosental 5 5 9 3 31 31 3 2.594 Schwarzau im Schwarzautal 3 3 5 - 5 5 5 768 Stainz bei Straden 2 9 3 - 10 8 2 859 Studenzen 3 4 1 - 2 1 1 290 Trautmannsdorf in Oststeiermark 2 2 1 - 1 1 1 160 Unterauersbach 4 4 ------Unterlamm 5 5 3 - 3 3 3 384 Zerlach 1 3 7 - 16 13 4 1.662

122 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Fürstenfeld 52 90 91 1 248 127 88 25.123 Altenmarkt bei Fürstenfeld 4 5 3 - 3 3 3 439 Bad Blumau 6 7 3 - 16 5 2 1.328 Burgau - 11 18 - 52 22 18 5.334 Fürstenfeld 11 18 14 1 39 20 14 3.407 Großsteinbach 6 13 6 - 13 6 6 1.834 Großwilfersdorf 5 5 5 - 8 5 5 1.025 Hainersdorf 3 4 1 - 1 1 1 122 Ilz 4 6 6 - 10 6 6 1.322 Loipersdorf bei Fürstenfeld 1 4 14 - 39 24 15 3.767 Nestelbach im Ilztal 4 6 4 - 6 4 4 772 Ottendorf an der Rittschein 4 6 8 - 35 15 7 2.984 Söchau 2 3 4 - 13 8 3 1.552 Stein ------Übersbach 2 2 5 - 13 8 4 1.237 Graz-Umgebung 499 728 527 13 861 767 506 99.296 Attendorf 11 16 3 - 4 3 3 537 Brodingberg 3 4 6 - 8 7 7 1.150 Deutschfeistritz 11 18 9 3 54 52 3 4.380 Dobl 12 31 6 - 6 6 5 839 Edelsgrub - - - - 1 - - 161 Eggersdorf bei Graz 5 9 9 - 15 9 9 1.588 Eisbach 5 7 8 - 10 8 8 1.324 Feldkirchen bei Graz 17 41 10 - 10 10 10 1.216 Fernitz 15 19 28 - 32 28 28 4.320 Frohnleiten 12 25 6 1 13 13 4 1.238 Gössendorf 13 16 22 - 34 30 24 4.256 Grambach 10 14 10 - 12 10 10 1.820 Gratkorn 13 25 17 1 46 41 14 4.622 Gratwein 6 24 5 - 5 5 5 737 Großstübing - - 2 - 3 2 2 438 Gschnaidt ------Hart bei Graz 18 30 22 - 39 37 20 4.541 Haselsdorf-Tobelbad - 1 7 - 8 8 8 1.136 Hausmannstätten 23 24 15 - 19 18 14 2.281 18 30 22 - 35 31 22 4.032 Höf-Präbach 5 11 7 - 10 7 7 1.113 Judendorf-Straßengel 48 48 27 3 44 42 24 4.802 Kainbach bei Graz 3 3 8 - 8 8 8 1.396 Kalsdorf bei Graz 28 36 10 3 35 31 7 2.949 3 3 6 - 8 6 6 1.231 Kumberg 17 21 46 - 57 53 53 7.232 Langegg bei Graz 2 2 1 - 1 1 1 170 Laßnitzhöhe 5 5 4 - 6 4 4 799 Lieboch - - 10 - 19 19 7 2.084 Mellach - - 9 - 29 26 8 2.528 2 2 2 - 2 2 2 264 Peggau - - 4 1 14 13 3 1.309 Pirka 31 36 20 - 28 20 20 3.254 Purgstall bei Eggersdorf 3 3 6 - 6 6 6 705 Raaba ------Röthelstein 1 1 1 - 1 1 1 120 Rohrbach-Steinberg 6 10 7 - 14 13 5 1.347 Rothleiten ------Sankt Bartholomä 6 10 1 - 2 1 1 233 Sankt Marein bei Graz 2 3 6 - 7 7 7 793 Sankt Oswald bei Plankenwarth 3 3 4 - 9 4 4 969 Sankt Radegund bei Graz 1 2 8 - 8 8 8 1.185 Schrems bei Frohnleiten 1 1 7 - 12 12 5 1.369 Seiersberg 24 33 28 1 52 48 27 5.242 Semriach 9 11 8 - 8 8 8 1.153 Stattegg 13 13 10 - 10 10 10 1.344 Stiwoll 1 1 2 - 3 2 2 502

123 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Thal 14 18 8 - 11 8 8 1.486 Tulwitz 2 2 2 - 4 2 2 477 Tyrnau 1 1 2 - 2 2 2 256 Übelbach 5 8 5 - 5 5 5 997 Unterpremstätten ------Vasoldsberg 19 35 23 - 29 27 23 3.318 Weinitzen 13 20 7 - 12 8 8 1.634 Werndorf 1 1 10 - 11 10 10 1.355 Wundschuh 12 16 9 - 18 16 7 2.772 Zettling 17 18 6 - 9 6 6 1.028 Zwaring-Pöls 9 17 6 - 13 13 5 1.264 Hartberg 163 323 175 - 440 254 168 46.719 Blaindorf 4 4 2 - 2 2 2 218 Buch-Geiseldorf 4 9 3 - 8 3 3 1.186 Dechantskirchen 4 7 5 - 9 8 4 986 Dienersdorf 1 2 3 - 9 8 2 790 Ebersdorf 13 19 7 - 10 7 7 1.528 Friedberg 2 7 4 - 8 4 4 1.054 Grafendorf bei Hartberg 4 6 5 - 10 5 5 1.250 Greinbach - - 1 - 1 1 1 129 Großhart - 1 6 - 7 7 7 1.129 Hartberg 21 55 7 - 37 7 7 3.130 Hartberg Umgebung 1 3 8 - 11 8 8 1.381 Hartl - - 6 - 6 6 6 757 Hofkirchen bei Hartberg 4 10 2 - 2 2 2 361 Kaibing - - 2 - 2 2 2 251 Kaindorf 5 5 1 - 1 1 1 149 Eichberg - - 1 - 1 1 1 234 Lafnitz 3 4 4 - 5 4 4 990 Limbach bei Neudau 5 7 2 - 7 2 2 927 Mönichwald - 2 - - 1 - - 119 Neudau 2 10 2 - 24 2 2 1.897 Pinggau 12 16 7 - 15 7 7 1.583 Pöllau 9 22 4 - 13 13 2 1.053 Pöllauberg 8 17 8 - 22 12 8 2.224 Puchegg - 2 2 - 6 2 2 772 Rabenwald 1 4 - - 4 - - 589 Riegersberg ------Rohr bei Hartberg - - 1 - 4 1 1 516 Rohrbach an der Lafnitz 3 3 2 - 2 2 2 309 Saifen-Boden - 1 2 - 4 2 2 493 Sankt Jakob im Walde 1 1 2 - 3 2 2 367 Sankt Johann bei Herberstein 5 5 9 - 11 10 10 1.362 Sankt Johann in der Haide 6 9 11 - 16 11 11 2.079 Sankt Lorenzen am Wechsel 3 5 6 - 15 10 6 1.534 Sankt Magdalena am Lemberg 5 7 6 - 9 6 6 1.418 Schachen bei Vorau - 2 1 - 1 1 1 174 Schäffern 4 4 3 - 11 9 1 1.034 Schlag bei Thalberg 4 5 1 - 1 1 1 123 Schönegg bei Pöllau 6 13 2 - 3 2 2 414 Sebersdorf 1 3 6 - 17 6 6 2.232 Siegersdorf bei Herberstein 3 9 1 - 1 1 1 102 Sonnhofen 1 2 1 - 4 2 2 513 Stambach 1 1 1 - 1 1 1 157 Stubenberg 2 4 7 - 42 18 5 3.010 Tiefenbach bei Kaindorf ------Vorau 1 5 6 - 39 38 2 2.343 Vornholz 1 2 ------Waldbach 1 3 2 - 3 2 2 395 Bad Waltersdorf 10 22 6 - 21 7 7 1.903 Wenigzell 1 4 4 - 7 5 5 916 Wörth an der Lafnitz 1 1 3 - 4 3 3 638

124 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Judenburg 110 155 135 7 258 218 122 25.376 Amering 4 5 2 - 3 3 3 295 Bretstein - - 1 - 1 1 1 157 Eppenstein 3 5 7 - 9 7 7 1.253 Fohnsdorf 40 44 40 - 58 43 39 6.284 Hohentauern 1 4 21 - 29 24 20 1.723 Judenburg 10 17 5 4 45 38 1 3.552 Sankt Wolfgang-Kienberg 3 3 3 - 3 3 3 419 Sankt Anna am Lavantegg 2 2 ------Maria Buch-Feistritz 10 14 ------Obdach 6 17 5 1 16 13 5 1.743 Oberkurzheim 1 1 ------Oberweg ------Oberzeiring 1 1 2 - 2 2 2 281 Pöls - - 6 - 6 6 6 820 Pusterwald 3 5 2 - 3 2 2 450 Reifling 3 3 2 - 2 2 2 309 Reisstraße ------Sankt Georgen ob Judenburg 3 4 4 - 7 6 3 844 Sankt Johann am Tauern - 1 - - 3 - - 178 Sankt Oswald-Möderbrugg 1 4 4 - 4 4 4 638 Sankt Peter ob Judenburg 7 10 7 - 15 12 6 1.532 Unzmarkt-Frauenburg - - 1 - 1 1 1 146 Weißkirchen in Steiermark 3 4 5 - 5 5 5 649 Zeltweg 9 11 18 2 46 46 12 4.103 Knittelfeld 64 68 94 10 196 175 80 19.703 Apfelberg 1 1 ------Feistritz bei Knittelfeld 2 2 2 1 9 9 - 722 Flatschach 1 1 3 - 3 3 3 494 Gaal 1 1 8 - 12 8 8 1.604 Großlobming 19 20 6 - 23 15 3 1.996 Kleinlobming 2 2 - - 1 - - 108 Knittelfeld 4 5 14 7 68 65 6 5.671 Kobenz 6 6 23 - 23 23 23 2.370 Rachau - - 3 - 4 3 3 422 Sankt Lorenzen bei Knittelfeld ------Sankt Marein bei Knittelfeld - - 3 - 4 3 3 734 Sankt Margarethen bei Knittelfeld 3 3 2 - 2 2 2 338 Seckau 2 3 4 - 5 5 5 599 Spielberg bei Knittelfeld 23 24 26 2 42 39 24 4.645 Leibnitz 282 622 281 2 609 414 271 66.145 Allerheiligen bei Wildon 5 18 7 - 11 7 7 1.499 Arnfels - - 3 - 3 3 3 324 Berghausen 2 3 3 - 6 3 3 636 Breitenfeld am Tannenriegel 3 4 2 - 2 2 2 244 Ehrenhausen - - - - 1 - - 106 Eichberg-Trautenburg 2 5 1 - 6 1 1 689 Empersdorf 8 11 6 - 9 6 6 1.305 Gabersdorf 7 8 1 - 1 1 1 120 Gamlitz 8 18 6 - 18 6 6 1.904 Glanz an der Weinstraße 5 13 8 - 28 8 8 2.929 Gleinstätten 6 7 8 - 15 9 9 1.549 Gralla 9 12 7 - 17 7 7 1.610 Großklein - - 7 - 9 7 7 1.182 Hainsdorf im Schwarzautal - 1 1 - 1 1 1 281 Heiligenkreuz am Waasen 4 20 8 - 8 8 8 1.605 Heimschuh 27 36 4 - 13 4 4 1.474 Hengsberg 6 9 8 - 9 8 8 1.057 Kaindorf an der Sulm 4 12 - - 12 - - 751 Kitzeck im Sausal 8 12 10 - 14 10 10 1.969 Lang 4 17 4 - 7 4 4 875 Lebring-Sankt Margarethen 13 19 13 - 15 13 13 1.918 Leibnitz 35 192 21 - 87 72 18 7.277

125 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Leutschach ------Oberhaag 4 16 5 - 31 10 4 3.230 6 12 3 - 3 3 3 422 Pistorf 9 22 6 - 10 6 6 1.111 Ragnitz 6 6 7 - 7 7 7 1.006 Ratsch an der Weinstraße 5 12 - - 1 - - 143 Retznei 1 1 2 - 2 2 2 242 Sankt Andrä-Höch 3 9 2 - 8 2 2 800 Sankt Georgen an der Stiefing - - 5 - 16 6 6 1.795 Sankt Johann im Saggautal 11 14 11 - 12 11 11 1.884 Sankt Nikolai im Sausal 13 21 5 - 5 5 5 1.085 Sankt Nikolai ob Draßling 2 2 4 - 4 4 4 567 Sankt Ulrich am Waasen 3 4 4 - 8 7 3 833 Sankt Veit am Vogau 7 10 3 - 4 3 3 629 Schloßberg - - - - 1 - - 108 Seggauberg 1 1 7 - 7 7 7 993 Spielfeld 1 2 1 - 3 1 1 357 Stocking 12 12 17 - 18 18 18 2.221 Straß in Steiermark 5 6 10 - 13 10 10 1.897 Sulztal an der Weinstraße ------Tillmitsch 5 9 12 - 37 24 10 3.478 Vogau 8 10 7 - 17 13 5 2.083 Wagna 8 16 20 1 44 35 20 4.303 Weitendorf 9 9 10 - 11 10 10 1.322 Wildon 6 9 10 1 53 48 6 4.060 Wolfsberg im Schwarzautal 1 2 2 - 2 2 2 272 Leoben 54 108 73 3 148 113 66 17.054 Eisenerz 2 3 3 - 4 3 2 460 Gai 4 14 8 - 8 8 8 1.542 Hafning bei Trofaiach 2 2 7 - 7 7 7 1.032 Hieflau 3 3 1 - 1 1 1 186 Kalwang - - 8 1 25 25 5 2.261 Kammern im Liesingtal 5 5 3 - 5 4 4 578 Kraubath an der Mur 5 6 5 1 10 8 4 1.072 Leoben 5 5 4 - 10 4 4 1.271 Mautern in Steiermark - 4 3 - 7 3 3 1.162 Niklasdorf 1 2 2 - 2 2 2 281 Proleb 5 18 9 - 20 19 7 2.006 Radmer - - 1 - 1 1 1 67 Sankt Michael in Obersteiermark 1 18 8 - 20 8 8 2.094 Sankt Peter-Freienstein 6 7 4 - 6 4 4 762 Sankt Stefan ob Leoben 2 5 2 - 8 2 2 876 Traboch - - 1 - 1 1 1 116 Trofaiach 11 12 4 1 13 13 3 1.288 Vordernberg ------Wald am Schoberpaß 2 4 ------Liezen 132 328 257 15 571 436 236 57.094 Admont 2 7 2 - 12 6 1 986 Aich ------Aigen im Ennstal 1 2 10 - 12 10 10 1.664 Altaussee 13 25 5 - 6 6 6 975 Altenmarkt bei Sankt Gallen 1 1 4 - 4 4 4 595 Ardning 3 3 7 - 8 7 7 1.228 Bad Aussee 7 9 14 1 41 36 12 3.565 Bad Mitterndorf 4 10 6 - 22 6 6 1.502 Donnersbach 1 3 6 - 11 7 7 1.280 Donnersbachwald - - 6 - 7 7 7 912 Gaishorn am See 2 2 6 1 14 13 5 1.292 Gams bei Hieflau 1 1 1 - 1 1 1 86 Gössenberg ------Gröbming 8 32 14 2 37 30 14 3.390 Großsölk 1 1 5 - 9 9 3 919 Grundlsee 3 3 6 - 14 14 3 1.276

126 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Hall 6 9 7 - 9 8 8 1.163 Haus 7 11 7 - 17 13 8 1.497 Irdning 2 4 6 - 6 6 6 968 Johnsbach - - 1 - 1 1 1 128 Kleinsölk - - 3 - 3 3 3 387 Landl 1 1 3 - 3 3 3 641 Lassing 6 9 6 - 12 6 6 1.647 Liezen 6 8 15 4 69 40 9 6.016 Michaelerberg - - 1 - 1 1 1 138 Mitterberg 3 6 13 - 14 13 13 1.694 Niederöblarn 4 4 3 - 5 3 3 718 Öblarn 1 1 4 - 5 4 4 591 Oppenberg ------Palfau 1 1 1 - 1 1 1 124 Palten ------Pichl-Preunegg 1 3 1 - 2 1 1 282 Pichl-Kainisch 4 6 5 - 7 5 5 947 Pruggern 1 1 2 - 14 14 - 1.086 Pürgg-Trautenfels - - 2 - 2 2 2 313 Ramsau am Dachstein 8 36 6 - 12 8 5 1.216 Rohrmoos-Untertal 6 12 4 - 14 11 3 1.297 Rottenmann - - 9 1 28 27 8 2.086 Sankt Gallen 2 4 8 - 10 8 8 1.123 Sankt Martin am Grimming - 1 2 - 4 2 2 377 Sankt Nikolai im Sölktal - - 7 - 14 10 6 1.396 Schladming 4 84 8 1 44 19 7 3.436 Selzthal 4 5 16 4 39 35 12 3.594 Stainach 5 9 4 1 14 14 3 1.281 Tauplitz - - 3 - 3 3 3 457 Treglwang - - 2 - 2 2 2 264 Trieben ------Weißenbach an der Enns ------Weißenbach bei Liezen 6 6 1 - 1 1 1 242 Weng bei Admont 2 3 1 - 1 1 1 147 Wildalpen 2 2 4 - 4 4 4 597 Wörschach 3 3 10 - 12 11 11 1.571 Mürzzuschlag 93 175 97 5 175 148 88 18.117 Allerheiligen im Mürztal 6 9 9 - 11 9 9 1.453 Altenberg an der Rax 2 2 6 - 8 6 6 1.029 Ganz 1 1 1 - 1 1 1 165 Kapellen 1 1 6 - 13 12 4 1.076 Kindberg 9 13 11 3 37 30 8 2.906 Krieglach 38 46 16 - 19 19 15 2.286 Langenwang 10 31 24 2 37 36 22 3.591 Mitterdorf im Mürztal 3 17 5 - 6 5 5 710 Mürzhofen - - 1 - 1 1 1 123 Mürzsteg ------Mürzzuschlag 6 29 8 - 24 19 7 2.507 Neuberg an der Mürz 2 2 1 - 1 1 1 112 Spital am Semmering 5 9 3 - 3 3 3 415 Stanz im Mürztal 4 6 3 - 7 3 3 895 Veitsch 3 3 2 - 6 2 2 739 Wartberg im Mürztal 3 6 1 - 1 1 1 110 Murau 64 109 119 1 164 140 117 17.963 Dürnstein in der Steiermark - - 1 - 1 1 1 201 Falkendorf - - 1 - 1 1 1 129 Frojach-Katsch 4 4 5 - 8 5 5 998 Krakaudorf 1 1 ------Krakauhintermühlen - 1 4 - 5 4 4 483 Krakauschatten 1 3 4 - 4 4 4 512 Kulm am Zirbitz - - 1 - 1 1 1 117 Laßnitz bei Murau 1 1 ------Mariahof 4 5 10 - 12 11 11 1.639 Mühlen 1 2 1 - 3 1 1 353

127 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Murau 3 7 3 1 13 8 2 1.038 Neumarkt in Steiermark 5 5 1 - 1 1 1 135 Niederwölz 3 13 - - 1 - - 147 Oberwölz Stadt 2 2 1 - 2 1 1 203 Oberwölz Umgebung 1 1 1 - 1 1 1 281 Perchau am Sattel 2 2 1 - 1 1 1 130 Predlitz-Turrach 5 9 5 - 10 8 4 1.065 Ranten 3 3 2 - 6 5 1 529 Rinegg 1 1 2 - 2 2 2 187 Sankt Blasen 1 2 4 - 4 4 4 450 Sankt Georgen ob Murau - - 34 - 34 34 34 2.836 Sankt Lambrecht 1 1 3 - 3 3 3 377 Sankt Lorenzen bei Scheifling 1 3 2 - 2 2 2 271 Sankt Marein bei Neumarkt - - 4 - 5 4 4 646 Sankt Peter am Kammersberg 5 8 14 - 20 20 11 2.400 Sankt Ruprecht ob Murau 1 1 ------Scheifling 4 11 1 - 1 1 1 161 Schöder 4 10 1 - 3 1 1 231 Schönberg-Lachtal 2 3 6 - 9 8 8 1.050 Stadl an der Mur 3 3 4 - 6 5 5 783 Stolzalpe 2 4 1 - 1 1 1 139 Teufenbach 1 1 - - 2 - - 281 Triebendorf ------Winklern bei Oberwölz 1 1 1 - 1 1 1 125 Zeutschach 1 1 1 - 1 1 1 66 Radkersburg 58 88 76 - 129 77 76 14.968 Bierbaum am Auersbach 2 4 - - 1 - - 32 Deutsch Goritz 2 6 2 - 4 2 2 543 Dietersdorf am Gnasbach 1 1 1 - 3 1 1 574 Eichfeld 4 4 2 - 3 2 2 429 Gosdorf 5 5 1 - 1 1 1 117 Halbenrain 9 12 5 - 7 5 5 1.068 Hof bei Straden 2 2 4 - 6 4 4 722 Klöch 2 5 5 - 7 5 5 908 Mettersdorf am Saßbach 4 9 3 - 12 3 3 746 Mureck 2 2 5 - 6 5 5 976 1 1 3 - 5 4 4 623 Bad Radkersburg - - - - 9 - - 526 Radkersburg Umgebung 3 6 9 - 18 9 9 1.853 Ratschendorf 2 4 4 - 8 4 4 840 Sankt Peter am Ottersbach 6 7 16 - 20 16 16 2.597 Straden 5 6 5 - 5 5 4 553 Tieschen 5 10 5 - 8 5 5 1.154 Trössing ------Weinburg am Saßbach 3 4 6 - 6 6 6 707 Voitsberg 126 166 160 22 256 205 152 29.900 Bärnbach 10 17 39 21 52 40 40 6.327 Edelschrott 1 3 1 - 4 1 1 339 Gallmannsegg 1 1 1 - 1 1 1 140 Geistthal 2 4 3 - 4 3 3 430 Gößnitz - 1 1 - 1 1 1 111 Graden ------Hirschegg - - 2 - 3 2 2 254 1 1 2 - 3 2 2 419 Köflach 25 29 19 - 21 19 19 2.870 Kohlschwarz 3 3 2 - 3 2 2 451 Krottendorf-Gaisfeld 14 22 14 - 22 20 13 2.507 Ligist 1 1 8 - 20 8 8 2.135 Maria Lankowitz 3 3 3 - 3 3 3 445 Modriach - - 2 - 2 2 2 224 Mooskirchen 8 14 5 - 16 13 3 1.477 Pack - - 3 - 3 3 3 339 Piberegg ------

128 Hauptergebnisse für die Steiermark, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Rosental an der Kainach - - 1 - 1 1 1 121 Salla 2 2 2 - 2 2 2 199 Sankt Johann-Köppling 11 13 14 - 14 14 14 2.043 Sankt Martin am Wöllmißberg 5 5 1 - 3 1 1 445 Söding 16 19 10 - 16 13 9 1.937 Södingberg 2 2 2 - 13 12 - 900 Stallhofen 16 19 8 - 11 8 8 1.416 Voitsberg 5 7 17 1 38 34 14 4.371 Weiz 209 385 257 2 522 386 234 56.654 Reith b. Hartmannsdorf ------Albersdorf-Prebuch 10 21 18 - 33 28 17 3.633 Anger 1 1 2 - 2 2 2 246 Arzberg 1 2 2 - 2 2 2 331 Baierdorf bei Anger 2 5 9 - 13 9 9 1.752 - - 5 - 5 5 5 853 Etzersdorf-Rollsdorf 2 2 3 - 5 4 4 626 Feistritz bei Anger 2 2 2 - 3 2 2 468 Fischbach - 2 4 - 5 5 5 843 Fladnitz an der Teichalm 4 5 3 - 5 3 3 744 Floing 3 5 8 - 11 8 8 1.413 Gasen - 1 1 - 1 1 1 147 Gersdorf an der Feistritz 3 12 3 - 5 3 3 791 Gleisdorf 20 31 19 - 108 79 6 9.040 Gschaid bei Birkfeld 2 2 1 - 5 1 1 577 Gutenberg an der Raabklamm 1 3 7 - 22 21 6 2.035 Haslau bei Birkfeld - 2 ------Hirnsdorf 2 2 ------Hofstätten an der Raab 7 8 7 - 7 7 7 922 Hohenau an der Raab 3 4 4 - 6 4 4 623 Ilztal - - 2 - 2 2 2 402 2 3 2 - 4 2 2 505 Krottendorf 6 9 6 - 18 14 4 1.724 Kulm bei Weiz - - 1 - 1 1 1 128 Labuch 9 9 5 - 6 5 5 723 Laßnitzthal 9 12 4 - 7 5 3 658 Ludersdorf-Wilfersdorf 4 10 10 - 12 10 10 2.005 Markt Hartmannsdorf 7 26 16 - 23 16 16 3.127 Miesenbach bei Birkfeld 1 2 3 - 3 3 3 171 Mitterdorf an der Raab 9 13 3 - 7 3 3 843 Mortantsch 2 4 1 - 2 1 1 277 Naas 9 12 13 - 14 13 13 1.368 - - 1 - 1 1 1 129 Neudorf bei Passail 1 1 ------Nitscha 13 15 4 - 10 6 6 1.204 Oberrettenbach - - 2 - 2 2 2 193 Passail 3 3 2 - 2 2 2 241 Pischelsdorf in der Steiermark 6 13 8 - 17 13 7 2.041 Pöllau bei Gleisdorf ------Preßguts 5 7 1 - 1 1 1 108 Puch bei Weiz 1 1 3 - 4 3 3 478 Ratten 2 3 - - 1 - - 116 Reichendorf 1 3 2 - 5 2 2 589 Rettenegg ------Sankt Kathrein am Hauenstein 1 1 - - 1 - - 61 Sankt Kathrein am Offenegg 1 3 5 - 7 5 5 944 Sankt Margarethen an der Raab 10 12 12 - 20 12 12 2.550 Sankt Ruprecht an der Raab 8 30 12 2 42 25 9 3.439 Sinabelkirchen 10 15 16 - 24 23 12 2.570 Stenzengreith 2 2 - - 1 - - 41 Strallegg - 3 3 - 3 3 3 496 Thannhausen 7 12 7 - 7 7 7 1.021 Ungerdorf 4 4 4 - 11 11 3 924 Unterfladnitz 5 7 5 - 5 5 5 718 Waisenegg 1 3 1 - 5 1 1 419 Weiz 7 37 5 - 16 5 5 1.397

129 Hauptergebnisse für Tirol, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Österreich 17.294 42.281 17.957 1.153 41.914 34.221 17.002 4.275.074

Tirol 1.897 5.821 1.945 318 5.570 4.364 1.873 553.555 Innsbruck-Stadt 118 876 91 34 448 371 51 35.647 Imst 187 472 204 5 470 343 219 48.946 Arzl im Pitztal 12 30 5 1 15 9 5 1.406 Haiming 8 9 6 - 15 12 6 1.666 Imst 23 116 20 - 42 23 23 4.465 Imsterberg 4 6 2 - 4 4 4 384 Jerzens 2 17 2 - 5 4 4 322 Karres 5 6 11 - 13 12 12 1.716 Karrösten 4 5 2 - 3 2 2 482 Längenfeld 17 34 37 1 74 50 41 8.231 Mieming 25 44 25 - 39 31 28 4.840 Mils bei Imst - 1 1 - 4 1 1 393 Mötz 2 5 1 - 2 1 1 226 Nassereith 3 7 4 - 7 5 5 824 Obsteig 3 4 1 - 1 1 1 122 Oetz 5 17 4 - 10 4 4 1.345 Rietz 11 30 17 - 34 20 19 4.513 Roppen 6 9 6 - 12 10 10 1.284 Sankt Leonhard im Pitztal 4 14 4 - 21 17 4 1.229 Sautens 3 7 4 - 7 4 4 1.008 Silz 9 15 8 - 19 8 8 2.531 Sölden 4 35 12 3 80 67 7 4.892 Stams 3 15 3 - 12 12 2 1.175 Tarrenz 14 17 6 - 7 6 6 1.088 Umhausen 12 18 16 - 36 32 14 3.857 Wenns 8 11 7 - 8 8 8 947 Innsbruck-Land 473 1.470 473 108 1.313 1.050 457 136.576 Absam 11 78 11 1 36 18 11 4.392 Aldrans 6 12 3 1 17 7 3 2.064 Ampass 17 22 3 1 4 4 4 560 Axams 13 36 20 - 42 38 21 4.432 Baumkirchen 5 8 5 1 10 9 6 1.249 Birgitz 2 3 2 - 4 3 3 561 Ellbögen 1 4 1 - 5 2 2 511 Flaurling 3 3 8 - 10 10 10 1.236 Fritzens 1 12 7 - 17 7 7 2.076 Fulpmes 4 17 69 60 127 104 66 12.877 Gnadenwald 10 17 8 - 16 11 7 1.890 Götzens 9 19 11 1 36 24 12 3.819 Gries am Brenner 5 7 5 1 16 16 4 1.429 Gries im Sellrain 2 14 3 - 4 4 4 521 Grinzens 3 5 1 - 2 2 2 218 Gschnitz - 2 1 - 1 1 1 194 Hatting 7 11 7 - 12 9 9 1.472 Inzing 5 12 9 1 30 12 9 3.172 Kematen in Tirol 3 5 2 - 4 3 3 477 Kolsass 3 11 - - 6 - - 499 Kolsassberg 4 8 6 - 10 7 7 1.072 Kreith ------Lans 3 14 2 - 4 2 2 468 Leutasch 10 14 10 - 22 20 11 2.386 Matrei am Brenner ------Mieders 8 11 12 - 25 25 13 2.423 Mils - 6 12 2 33 29 8 3.464 Mühlbachl 6 24 2 - 6 2 2 713 Mutters 5 8 5 - 7 7 4 837 Natters 3 7 3 1 7 6 2 601 Navis 8 10 6 1 16 16 7 1.605 Neustift im Stubaital 11 37 19 2 72 50 17 6.212 Oberhofen im Inntal 3 4 8 - 27 20 6 2.625 Obernberg am Brenner - 4 1 - 2 2 2 197 Oberperfuss 6 10 6 - 15 8 5 1.843

130 Hauptergebnisse für Tirol, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Patsch 2 5 4 - 8 4 4 1.140 Pettnau 8 18 2 - 2 2 2 286 Pfaffenhofen 1 1 2 - 2 2 2 273 Pfons 1 3 4 - 14 10 5 1.146 Polling in Tirol 5 5 2 1 4 2 2 649 Ranggen 4 7 4 - 8 6 3 873 Reith bei Seefeld 2 2 8 1 16 9 9 2.342 Rinn 13 22 10 - 14 13 10 1.900 Rum 9 144 7 1 21 9 9 2.533 Sankt Sigmund im Sellrain 4 4 ------Scharnitz 5 5 4 - 4 4 4 575 Schmirn 1 2 ------Schönberg im Stubaital 4 7 ------Seefeld in Tirol 3 6 9 - 9 9 9 2.035 Sellrain 3 5 ------Sistrans 7 17 8 - 14 9 9 1.762 Hall in Tirol 5 105 2 - 4 2 2 554 Steinach am Brenner 6 12 10 1 18 13 13 2.443 Telfes im Stubai 8 18 4 1 9 8 8 896 Telfs 110 291 46 16 235 222 29 20.505 Thaur 13 45 14 4 39 32 13 4.299 Trins 2 4 2 - 4 2 2 573 Tulfes 4 6 10 - 19 12 12 2.384 Unterperfuss ------Vals - - - - 1 - - 64 Vögelsberg ------Völs 4 23 5 4 46 45 1 3.869 Volders 9 40 5 1 18 15 4 1.743 Wattenberg 1 2 2 - 2 2 2 221 Wattens 28 89 14 5 94 92 8 8.526 Wildermieming 1 8 2 - 10 2 2 1.102 Zirl 33 119 25 - 53 46 23 5.788 Kitzbühel 228 577 250 34 665 541 240 69.147 Aurach bei Kitzbühel - - 4 - 8 6 3 947 Brixen im Thale 10 36 19 2 56 46 15 4.772 Fieberbrunn 7 15 8 1 29 17 8 2.405 Going am Wilden Kaiser 11 18 10 - 23 15 10 2.138 Hochfilzen 4 4 3 - 4 3 3 638 Hopfgarten im Brixental 19 54 14 1 27 21 12 3.077 Itter 7 11 3 - 19 7 3 1.703 Jochberg 3 7 10 - 11 11 11 1.450 Kirchberg in Tirol 17 50 19 9 92 77 12 8.287 Kirchdorf in Tirol 14 23 9 1 19 14 10 2.071 Kitzbühel 26 70 38 1 77 72 40 11.092 Kössen 38 52 17 4 52 39 15 4.690 Oberndorf in Tirol 2 8 4 1 6 5 5 641 Reith bei Kitzbühel 7 12 14 - 53 47 15 5.894 Sankt Jakob in Haus 2 5 13 11 19 15 15 1.893 Sankt Johann in Tirol 26 145 30 - 98 79 26 9.539 Sankt Ulrich am Pillersee 8 9 8 3 25 25 7 2.220 Schwendt 5 11 2 - 4 4 4 365 Waidring 12 21 16 - 26 21 18 3.150 Westendorf 10 26 9 - 17 17 8 2.175 Kufstein 281 672 337 39 944 758 311 93.897 Alpbach 5 19 11 - 34 24 15 3.629 Angath 9 9 5 - 15 14 2 1.857 Bad Häring 5 8 8 - 14 10 10 1.499 Brandenberg 2 2 5 - 8 6 6 945 Breitenbach am Inn 10 16 15 1 38 33 15 4.254 Brixlegg 9 17 21 6 49 48 17 5.074 Buchberg am Kaiser ------Ebbs 13 25 18 - 35 26 20 3.629 Ellmau 14 43 13 - 40 23 13 3.748 Erl 1 1 4 - 10 5 3 1.177

131 Hauptergebnisse für Tirol, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Kirchbichl 27 34 17 - 44 31 17 4.263 Kramsach 13 16 14 - 24 21 11 2.681 Kufstein 18 83 24 10 139 128 12 11.483 Kundl 15 19 18 2 55 45 15 6.443 Langkampfen 17 25 5 1 12 7 4 1.394 Mariastein 2 2 1 - 1 1 1 140 Münster 15 37 17 - 27 25 18 3.039 Niederndorf 7 7 14 2 48 39 11 4.496 Niederndorferberg 4 6 5 - 12 7 4 1.152 Radfeld 5 6 7 1 14 12 6 1.590 Rattenberg ------Reith im Alpbachtal 7 14 9 - 17 11 8 1.736 Rettenschöss 2 2 ------Scheffau am Wilden Kaiser 4 13 6 1 33 30 2 2.909 Schwoich 7 11 13 3 34 30 13 3.799 Söll 16 83 7 - 28 10 5 2.691 Thiersee 14 24 9 1 15 10 10 1.763 Angerberg 8 19 9 - 16 15 11 1.813 Walchsee 8 17 9 - 27 11 11 2.742 Wildschönau 6 13 29 1 46 34 34 4.381 Wörgl 18 101 24 10 109 102 17 9.570 Landeck 100 307 133 23 409 313 137 39.790 Faggen 1 1 - - 3 - - 363 Fendels 1 3 1 - 3 2 2 282 Fiss 4 24 7 1 42 19 5 3.693 Fließ 16 23 6 - 12 8 8 1.540 Flirsch 2 7 5 - 9 8 8 945 Galtür 2 3 1 - 1 1 1 120 Grins 2 6 ------Ischgl 5 29 18 5 52 43 14 4.246 Kappl 3 8 15 2 33 30 18 3.257 Kaunerberg - - 2 - 3 3 3 310 Kaunertal - 1 - - 2 - - 206 Kauns 1 2 2 - 4 2 2 489 Ladis 7 13 1 - 6 2 2 443 Landeck 5 28 24 8 93 84 21 8.466 Nauders 2 4 3 - 10 10 - 936 Pettneu am Arlberg 3 9 3 1 9 4 4 1.030 Pfunds 6 31 7 - 16 12 7 1.787 Pians - - 2 - 6 2 2 752 Prutz 3 9 4 - 4 4 4 635 Ried im Oberinntal 2 10 2 - 4 2 2 531 Sankt Anton am Arlberg 10 43 9 5 57 46 6 5.391 Schönwies 3 3 2 - 3 2 2 336 See 10 20 4 - 7 7 4 678 Serfaus 6 22 2 1 6 3 3 492 Spiss - 1 - - 1 - - 129 Stanz bei Landeck 1 2 - - 1 - - 133 Strengen 2 2 6 - 12 10 10 1.373 Tobadill 1 1 2 - 2 2 2 285 Tösens 2 2 3 - 6 5 5 641 Zams - - 2 - 2 2 2 301 Lienz 162 476 130 22 377 285 124 39.603 Abfaltersbach - 1 3 - 8 3 3 992 Ainet 2 3 4 - 5 4 4 661 Amlach 6 25 ------Anras 5 10 1 - 1 1 1 145 Assling 6 14 4 - 8 4 4 1.006 Außervillgraten - 1 - - 2 - - 180 Dölsach 15 29 14 4 33 32 10 3.585 Gaimberg 4 12 7 - 15 8 8 1.905 Hopfgarten in Defereggen - 2 1 - 3 1 1 359 Innervillgraten 5 6 4 - 6 4 4 692

132 Hauptergebnisse für Tirol, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Iselsberg-Stronach 4 6 4 - 7 7 4 918 Kals am Großglockner 4 10 2 - 5 2 2 476 Kartitsch 2 5 2 - 5 5 1 428 Lavant - - 1 - 2 1 1 317 Leisach 1 2 1 1 22 22 - 1.720 Lienz 34 127 12 1 41 21 12 4.469 Matrei in Osttirol 16 31 11 1 78 61 13 7.676 Nikolsdorf 2 8 1 - 4 1 1 484 Nußdorf-Debant 5 32 21 14 47 46 19 4.529 Oberlienz 5 5 7 - 7 7 7 1.107 Obertilliach 1 1 - - 2 - - 157 Heinfels 6 28 1 - 1 1 1 150 Prägraten am Großvenediger 3 9 2 - 6 5 1 502 Sankt Jakob in Defereggen 1 2 3 - 4 3 3 625 Sankt Johann im Walde 1 3 1 - 2 1 1 197 Sankt Veit in Defereggen - 3 1 - 2 1 1 235 Schlaiten 1 1 2 - 2 2 2 294 Sillian 5 31 3 - 9 3 3 870 Strassen 3 4 2 - 2 2 2 344 Tessenberg ------Thurn 4 11 4 - 5 5 5 592 Tristach 4 6 3 1 23 20 2 2.006 Untertilliach 2 2 - - 1 - - 55 Virgen 15 46 8 - 19 12 8 1.927 Reutte 75 243 86 7 238 149 82 22.447 Bach - - 2 - 4 4 1 443 Berwang 5 6 2 - 4 4 1 333 Biberwier 3 3 1 - 7 1 1 513 Bichlbach 1 1 ------Breitenwang ------Ehenbichl 2 4 1 - 4 1 1 524 Ehrwald 6 42 3 - 22 4 4 2.000 Elbigenalp 1 1 1 - 1 1 1 120 Elmen - 1 - - 1 - - 85 Forchach - 1 ------Grän 2 2 4 - 14 10 1 1.073 Gramais 2 2 1 - 1 1 1 182 Häselgehr 3 5 2 - 5 4 4 462 Heiterwang 1 1 3 - 3 3 3 445 Hinterhornbach ------Höfen 5 6 4 - 5 4 4 685 Holzgau 1 2 ------Jungholz - 5 1 - 6 1 1 630 Kaisers - - 1 - 1 1 1 142 Lechaschau 8 12 6 4 30 29 1 2.763 Lermoos 3 13 6 1 20 16 4 1.416 Musau - - 2 - 2 2 2 279 Namlos ------Nesselwängle 1 2 3 - 8 4 4 762 Pfafflar ------Pflach 2 51 2 - 7 4 4 619 Pinswang 1 5 - - 1 - - 96 Reutte 8 45 19 2 55 29 17 4.449 Schattwald - - 1 - 2 2 2 231 Stanzach 3 3 4 - 6 6 6 508 Steeg 2 5 2 - 3 2 2 311 Tannheim 5 9 8 - 10 8 8 1.515 Vils 7 8 4 - 5 5 5 633 Vorderhornbach ------Wängle 1 1 1 - 7 1 1 726 Weißenbach am Lech 2 7 2 - 2 2 2 291 Zöblen - - - - 2 - - 211

133 Hauptergebnisse für Tirol, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Schwaz 273 728 241 46 706 554 252 67.502 Achenkirch 19 35 8 2 22 19 7 2.194 Aschau im Zillertal 5 16 3 - 4 4 4 413 Brandberg 1 2 ------Bruck am Ziller 4 5 1 - 2 2 2 154 Buch bei Jenbach 13 16 4 - 11 4 4 1.103 Eben am Achensee 8 37 19 - 60 25 25 5.183 Finkenberg 3 15 1 - 13 1 1 1.202 Fügen 13 46 12 8 34 33 12 3.388 Fügenberg 14 59 5 1 28 24 5 2.821 Gallzein 8 14 10 - 13 13 13 1.717 Gerlos 1 13 4 1 10 8 4 1.216 Gerlosberg 8 13 1 1 2 2 2 120 Hainzenberg 2 4 1 - 1 1 1 98 Hart im Zillertal 9 13 3 - 4 3 3 453 Hippach 3 4 1 - 1 1 1 80 Jenbach 9 23 18 13 100 96 5 8.063 Kaltenbach 3 11 7 - 13 11 11 1.297 Mayrhofen 5 40 10 3 62 53 6 4.680 Pill 1 1 7 3 10 9 9 1.177 Ramsau im Zillertal - - 6 - 9 6 6 973 Ried im Zillertal 20 45 11 1 40 39 13 3.800 Rohrberg 20 55 4 - 11 8 2 956 Schlitters 1 1 ------Schwaz 34 132 14 11 79 66 9 7.355 Schwendau 4 17 8 - 20 12 12 1.800 Stans 8 13 11 - 11 11 11 1.583 Steinberg am Rofan 4 4 1 - 1 1 1 128 Strass im Zillertal 4 5 7 - 12 10 6 1.230 Stumm 4 8 - - 6 - - 557 Stummerberg 5 11 3 - 6 5 5 596 Terfens 6 11 4 - 11 5 5 1.077 Tux 1 2 1 1 4 1 - 315 Uderns 6 10 2 - 4 2 2 691 Vomp 6 10 19 - 30 25 25 3.467 Weer 5 10 7 1 10 8 8 1.077 Weerberg 5 13 15 - 28 24 20 2.821 Wiesing 2 3 7 - 24 13 8 2.768 Zell am Ziller 3 4 2 - 3 2 2 248 Zellberg 6 7 4 - 7 7 2 701

134 Hauptergebnisse für Vorarlberg, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungeninsgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Österreich 17.294 42.281 17.957 1.153 41.914 34.221 17.002 4.275.074

Vorarlberg 1.052 2.688 992 97 2.152 1.889 919 223.573 Bludenz 148 514 162 8 328 291 145 35.135 Bartholomäberg 8 29 8 - 10 8 8 1.577 Blons - - 1 - 1 1 1 132 Bludenz 24 39 22 2 41 37 17 4.281 Bludesch 4 14 5 - 19 14 4 1.674 Brand 1 2 3 - 6 4 3 551 Bürs 4 8 5 - 6 5 5 835 Bürserberg 1 1 ------Dalaas 3 3 4 - 5 5 5 554 Fontanella - - 1 - 1 1 1 100 Gaschurn 2 5 3 - 3 3 3 406 Innerbraz 4 4 4 - 4 4 4 474 Klösterle 1 8 2 - 2 2 2 326 Lech 3 8 11 - 23 23 10 2.553 Lorüns 1 1 3 - 3 3 3 390 Ludesch 6 42 9 - 12 9 9 1.241 Nenzing 25 107 29 2 77 74 23 8.148 Nüziders 21 166 15 1 42 32 14 4.150 Raggal 1 1 3 - 3 3 3 401 Sankt Anton im Montafon - - 1 - 5 5 - 343 Sankt Gallenkirch 8 16 7 - 10 7 7 1.238 Sankt Gerold - 1 ------Schruns 8 8 3 - 5 3 3 534 Silbertal ------Sonntag ------Stallehr 1 1 - - 2 - - 291 Thüringen 5 14 9 3 30 30 6 2.683 Thüringerberg 1 1 ------Tschagguns 6 19 2 - 2 2 2 279 Vandans 10 16 12 - 16 16 12 1.974 Bregenz 330 722 344 38 822 714 326 85.420 Alberschwende 8 10 16 - 32 27 17 3.575 Andelsbuch 5 8 5 - 6 6 6 866 Au 3 6 9 - 20 19 9 1.708 Bezau 7 10 6 - 10 9 5 1.080 Bildstein - - 3 - 8 3 3 875 Bizau 1 2 2 - 2 2 2 370 Bregenz 30 79 18 7 87 76 15 8.130 Buch 2 3 4 - 6 4 4 875 Damüls 1 24 - - 2 - - 176 Doren 6 6 3 - 5 3 3 527 Egg 8 20 11 - 20 14 14 2.408 Eichenberg ------Fußach 13 15 8 4 35 32 4 3.515 Gaißau 11 13 13 - 14 14 14 1.847 Hard 18 25 34 9 137 137 22 11.801 Hittisau 8 20 6 - 19 12 6 1.638 Höchst 42 93 44 3 80 76 44 8.533 Hörbranz 24 55 18 3 40 29 17 3.851 Hohenweiler 2 2 8 - 11 9 9 1.691 Kennelbach 4 5 2 - 3 2 2 301 Krumbach 5 6 5 - 6 6 6 928 Langen bei Bregenz 6 7 2 - 3 2 2 277 Langenegg 7 13 5 1 12 11 5 1.108 Lauterach 29 71 41 1 65 61 38 7.906 Lingenau 7 17 4 - 7 6 6 747 Lochau 4 4 4 2 6 6 3 1.034 Mellau 2 5 8 - 11 8 8 1.475 Mittelberg 8 16 8 - 28 16 11 2.711 Möggers - 3 - - 3 - - 303 Reuthe 2 2 ------

135 Hauptergebnisse für Vorarlberg, gegliedert nach Gemeinden Tabelle 11

Bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen Gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Riefensberg 2 2 1 - 2 1 1 256 Schnepfau ------Schoppernau 6 13 5 - 9 7 7 894 Schröcken - 1 - - 1 - - 110 Schwarzach 14 36 15 3 39 37 14 4.234 Schwarzenberg 9 15 7 - 14 7 7 1.912 Sibratsgfäll 1 3 2 - 2 2 2 320 Sulzberg 3 7 7 - 14 14 7 1.707 Warth - 6 ------Wolfurt 32 99 20 5 63 56 13 5.731 Dornbirn 235 730 176 20 391 354 162 40.214 Dornbirn 136 519 95 12 201 184 88 20.719 Hohenems 62 98 36 4 86 75 32 8.720 Lustenau 37 113 45 4 104 95 42 10.775 Feldkirch 339 722 310 31 611 530 286 62.804 Altach 34 100 34 3 51 49 33 5.551 Düns 1 1 ------Dünserberg 2 2 ------Feldkirch 91 228 90 16 228 201 75 21.371 Frastanz 7 12 22 - 25 23 23 3.306 Fraxern 2 5 2 - 3 2 2 395 Göfis 9 10 ------Götzis 27 54 29 4 68 56 24 6.264 Klaus 10 14 13 1 17 16 13 2.258 Koblach 21 39 20 - 31 29 20 3.452 Laterns 3 5 2 - 4 2 2 487 Mäder 23 33 16 3 26 26 13 2.325 Meiningen 11 14 7 - 8 7 7 859 Rankweil 26 91 16 - 29 27 15 2.962 Röns 3 3 1 - 1 1 1 144 Röthis 3 4 4 - 12 5 5 1.321 Satteins 9 12 10 - 17 14 10 2.040 Schlins 4 24 12 1 21 19 13 2.187 Schnifis 2 2 2 - 3 3 3 420 Sulz 17 25 8 - 13 10 7 1.516 Übersaxen 1 2 1 - 1 1 1 130 Viktorsberg 1 2 2 - 13 3 3 1.285 Weiler 15 20 7 - 10 7 7 1.817 Zwischenwasser 17 20 12 3 30 29 9 2.714

136 Hauptergebnisse für Wien, gegliedert nach Bezirken Tabelle 11

bewilligte fertig gestellte Gebäude fertig gestellte Wohnungen gesamte darunter mit darunter in Neubauten Nutzfläche Bundesland der fertig ge- Politischer Bezirk Ein- und stellten Gemeinden Gebäude Wohnungen insgesamt insgesamt 3 und mehr Zwei- Wohnungen zusammen 2 Geschossen familien- in m wohnhaus

Österreich 17.294 42.281 17.957 1.153 41.914 34.221 17.002 4.275.074

Wien 702 5.050 982 146 5.628 4.654 822 438.521 Wien 1., Innere Stadt - 38 - - 75 - - 8.442 Wien 2., Leopoldstadt 17 96 44 7 409 331 37 23.963 Wien 3., Landstraße 4 283 5 5 195 166 - 15.003 Wien 4., Wieden 2 92 3 3 150 67 - 12.154 Wien 5., Margareten 5 196 6 5 244 172 - 16.940 Wien 6., Mariahilf - 37 1 1 45 12 - 4.031 Wien 7., Neubau 4 98 - - 72 - - 4.869 Wien 8., Josefstadt - 25 2 2 84 42 - 6.806 Wien 9., Alsergrund 2 118 - - 72 - - 6.887 Wien 10., Favoriten 75 1.160 47 2 133 93 43 9.523 Wien 11., Simmering 38 52 14 4 134 118 10 8.386 Wien 12., Meidling 36 524 38 7 345 305 31 22.986 Wien 13., Hietzing 38 147 31 8 212 207 22 16.997 Wien 14., Penzing 54 266 42 4 105 98 39 9.678 Wien 15., Rudolfsheim-Fünfhaus 1 84 9 9 337 285 - 23.712 Wien 16., Ottakring 10 223 14 3 203 142 11 15.985 Wien 17., Hernals 22 173 24 4 188 155 20 14.530 Wien 18., Währing 17 167 13 3 50 34 9 5.447 Wien 19., Döbling 17 94 19 11 219 195 4 20.865 Wien 20., Brigittenau - 12 7 7 464 403 - 33.153 Wien 21., Floridsdorf 149 379 228 17 597 552 210 48.222 Wien 22., Donaustadt 156 514 352 37 955 948 308 85.973 Wien 23., Liesing 55 272 83 7 340 329 78 23.969

137 Fertig gestellte Gebäude nach dem Wohnsitz des Bauherrn für Bundesländer und Politische Bezirke Tabelle 12 Wohnsitz des Bauherrn 1) Bundesland Insge- Burgen- Nieder- Ober- Steier- Vorarl- Politischer Bezirk samt Kärnten Salzburg Tirol Wien land österreich österreich mark berg

Burgenland 1.053 785 1 51 3 - 12 2 1 194 Eisenstadt (Stadt) 26 23 ------3 Rust (Stadt) 3 2 ------1 Eisenstadt-Umgebung 165 122 - 6 - - - - - 37 Güssing 80 59 - 1 - - 4 2 - 13 Jennersdorf 57 37 - 2 - - 2 - 1 14 Mattersburg 130 98 1 19 - - - - - 12 Neusiedl am See 245 175 - 15 1 - 1 - - 51 Oberpullendorf 162 125 - 6 - - - - - 31 Oberwart 185 144 - 2 2 - 5 - - 32 Kärnten 1.383 1 1.184 10 3 6 8 5 1 119 Klagenfurt (Stadt) 189 - 177 2 - 1 - - - 8 Villach (Stadt) 105 - 94 - - - 1 - - 10 Feldkirchen 95 - 82 3 - 1 - - - 6 Hermagor 27 - 19 - - - - - 1 5 Klagenfurt Land 191 - 161 1 1 2 1 1 - 18 Sankt Veit an der Glan 133 - 113 ------16 Spittal an der Drau 184 1 150 1 2 1 1 2 - 15 Villach Land 199 - 160 2 - 1 2 1 - 20 Völkermarkt 114 - 93 1 - - 2 1 - 14 Wolfsberg 146 - 135 - - - 1 - - 7 Niederösterreich 4.586 13 - 3.263 27 6 10 2 - 1.258 Krems an der Donau (Stadt) 33 - - 32 - - - - - 1 Sankt Pölten (Stadt) 71 - - 65 - - - - - 6 Waidhofen an der Ybbs (Stadt) 10 - - 6 - - - - - 4 Wiener Neustadt (Stadt) 83 1 - 57 - - - - - 25 Amstetten 294 - - 226 22 - 3 1 - 42 Baden 407 2 - 265 - - 1 - - 136 Bruck an der Leitha 160 1 - 81 - - - - - 78 Gänserndorf 400 - - 207 - - 2 - - 191 Gmünd 117 - - 93 2 - - - - 22 Hollabrunn 154 - - 121 - - - - - 33 Horn 76 - - 70 - - - - - 6 Korneuburg 268 1 - 165 - - - - - 102 Krems (Land) 226 - - 190 - 1 - 1 - 34 Lilienfeld 38 - - 32 - - - - - 6 Melk 173 - - 150 1 1 1 - - 20 Mistelbach 274 - - 214 - 1 - - - 58 Mödling 239 4 - 137 - - 1 - - 95 Neunkirchen 187 2 - 143 1 - 1 - - 40 Sankt Pölten (Land) 305 - - 241 - - - - - 64 Scheibbs 78 - - 76 - - - - - 2 Tulln 195 - - 149 - 2 - - - 44 Waidhofen an der Thaya 81 - - 73 - - - - - 8 Wiener Neustadt (Land) 278 2 - 227 - 1 1 - - 46 Wien-Umgebung 359 - - 173 1 - - - - 185 Zwettl 80 - - 70 - - - - - 10 Oberösterreich 2.867 - - 12 2.624 40 1 - - 165 Linz (Stadt) 137 - - - 133 - - - - 4 Steyr (Stadt) ------Wels (Stadt) 40 - - - 37 - - - - 3 Braunau am Inn 253 - - - 206 21 - - - 17 Eferding 72 - - - 66 - - - - 6 Freistadt 144 - - - 137 - - - - 6 Gmunden 178 - - 1 158 1 - - - 14 Grieskirchen 157 - - - 148 - - - - 9 Kirchdorf an der Krems 117 - - 1 105 - 1 - - 10 Linz-Land 295 - - 3 284 - - - - 8 Perg 89 - - 1 84 - - - - 4 Ried im Innkreis 183 - - - 172 1 - - - 7 Rohrbach 142 - - 2 133 - - - - 7 Schärding 151 - - - 131 - - - - 14 Steyr-Land 175 - - 1 163 - - - - 11 Urfahr-Umgebung 234 - - - 222 - - - - 12 Vöcklabruck 321 - - 3 275 17 - - - 24 Wels-Land 179 - - - 170 - - - - 9

1) Bei knapp 1% der fertig gestellten Gebäude war die Adresse des Bauherrn im Ausland, bei etwas mehr als 7% der Objekte konnte die Bauherrnadressen nicht lokalisiert werden.

138 Fertig gestellte Gebäude nach dem Wohnsitz des Bauherrn für Bundesländer und Politische Bezirke Tabelle 12 1 Wohnsitz des Bauherrn ) Bundesland Insge- Burgen- Nieder- Ober- Steier- Vorarl- Politischer Bezirk samt Kärnten Salzburg Tirol Wien land österreich österreich mark berg

Salzburg 1.124 - - 3 18 969 1 10 - 101 Salzburg (Stadt) 178 - - 2 5 157 - 9 - 5 Hallein 125 - - - - 111 - - - 13 Salzburg-Umgebung 348 - - - 9 304 1 - - 30 Sankt Johann im Pongau 188 - - 1 1 159 - - - 23 Tamsweg 61 - - - - 50 - - - 9 Zell am See 224 - - - 3 188 - 1 - 21 Steiermark 3.025 4 6 16 5 7 2.560 7 3 387 Graz (Stadt) 222 1 - 1 - - 205 - - 14 Bruck an der Mur 94 - - 2 - - 76 - - 15 Deutschlandsberg 164 - - 1 - 1 147 1 - 12 Feldbach 203 - - - - 1 165 - - 37 Fürstenfeld 91 1 - - - - 71 2 - 16 Graz-Umgebung 527 - - - - - 479 1 - 46 Hartberg 175 - - 3 - - 147 - - 24 Judenburg 135 - - - - - 124 - - 10 Knittelfeld 94 - 3 - - - 78 1 - 11 Leibnitz 281 - 1 - - - 230 - 1 46 Leoben 73 - - - - - 66 - - 6 Liezen 257 - - 4 3 3 209 - - 26 Mürzzuschlag 97 - - 2 2 - 87 - - 5 Murau 119 - 1 1 - 1 65 - - 50 Radkersburg 76 - - - - - 49 2 2 22 Voitsberg 160 - 1 2 - - 143 - - 14 Weiz 257 2 - - - 1 219 - - 33 Tirol 1.945 - 1334 - 1.762 1 137 Innsbruck-Stadt 91 ------89 - 2 Imst 204 - - - 1 - - 190 - 12 Innsbruck-Land 473 ------435 - 35 Kitzbühel 250 - - 2 1 2 - 211 - 18 Kufstein 337 - - - - 2 - 305 - 25 Landeck 133 ------117 1 14 Lienz 130 - 1 1 - - - 118 - 10 Reutte 86 ------77 - 2 Schwaz 241 - - - 1 - - 220 - 19 Vorarlberg 992 - - 1 - 1 - 1 908 73 Bludenz 162 ------144 16 Bregenz 344 - - - - 1 - 1 313 25 Dornbirn 176 ------165 9 Feldkirch 310 - - 1 - - - - 286 23 Wien 982 34 40 52 - 2 1 - - 853 Wien 1., Innere Stadt ------Wien 2., Leopoldstadt 44 - - - - - 1 - - 43 Wien 3., Landstraße 5 ------5 Wien 4., Wieden 3 ------3 Wien 5., Margareten 6 - - 1 - - - - - 5 Wien 6., Mariahilf 1 ------1 Wien 7., Neubau ------Wien 8., Josefstadt 2 ------2 Wien 9., Alsergrund ------Wien 10., Favoriten 47 - - 2 - - - - - 45 Wien 11., Simmering 14 ------14 Wien 12., Meidling 38 - - 1 - - - - - 37 Wien 13., Hietzing 31 ------31 Wien 14., Penzing 42 - - 6 - - - - - 36 Wien 15., Rudolfsheim- Fünfhaus 9 ------9 Wien 16., Ottakring 14 ------14 Wien 17., Hernals 24 ------24 Wien 18., Währing 13 - - 1 - - - - - 12 Wien 19., Döbling 19 - - - - 2 - - - 17 Wien 20., Brigittenau 7 ------7 Wien 21., Floridsdorf 228 - - 9 - - - - - 219 Wien 22., Donaustadt 352 34 40 23 - - - - - 255 Wien 23., Liesing 83 - - 9 - - - - - 74

1) Bei knapp 1% der fertig gestellten Gebäude war die Adresse des Bauherrn im Ausland, bei etwas mehr als 7% der Objekte konnte die Bauherrnadressen nicht lokalisiert werden.

139 Fertig gestellte Gebäude nach Lage des Objektes und Wohnsitz des Bauherrn Tabelle 13A fertig gestellte Gebäude erbaut von privaten Bauherren

andere Gemeinde

Bauherr anderer gleiche Insgesamt gleicher Politischer Ausland unbekannt Gemeinde anderes Politischer Bezirk, Bundesland Bezirk gleiches Bundesland

absolut Physische (private) Person 14.634 8.291 2.096 1.782 1.248 173 1.044 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.574 271 87 986 130 1 99 Gebietskörperschaft 51 46 1 2 2 - - Sonstige juristische Person 1.698 517 257 572 245 2 105 Insgesamt 17.957 9.125 2.441 3.342 1.625 176 1.248

in % Physische (private) Person 14.634 57 14 12 9 1 7 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.574 17 6 63 8 - 6 Gebietskörperschaft 51 90 - 4 - - - Sonstige juristische Person 1.698 30 15 34 14 0 6 Insgesamt 17.957 51 14 19 9 1 7

Von Privatpersonen fertig gestellte Gebäude nach Lage des Objektes und Wohnsitz des Bauherrn Tabelle 13B fertig gestellte Gebäude erbaut von privaten Bauherren

andere Gemeinde Städte mit 10.000 und mehr anderer Einwohnern1) gleiche Insgesamt gleicher Politischer Ausland unbekannt Gemeinde anderes Politischer Bezirk, Bundesland Bezirk gleiches Bundesland

Burgenland Eisenstadt 18 15 - - - - 3 Kärnten Klagenfurt 118 85 - 25 3 1 4 Villach 52 42 - 2 1 - 7 Feldkirchen in Kärnten 32 25 3 3 - - 1 Sankt Veit an der Glan 13 5 2 5 - 1 - Spittal an der Drau 9 8 - - - - 1 Völkermarkt 24 13 2 5 - 1 3 Sankt Andrä 22 16 3 - - - 3 Wolfsberg 62 42 12 2 1 3 2 Niederösterreich Krems an der Donau 5 4 - - - - 1 Sankt Pölten 56 53 - - - - 3 Waidhofen an der Ybbs 8 6 - - - - 2 Wiener Neustadt 57 41 - 7 5 - 4 Amstetten 27 25 - - - - 2 Bad Vöslau 19 8 4 1 3 - 3 Baden 17 7 1 - 9 - - Traiskirchen 29 14 3 5 5 - 2 Hollabrunn 18 8 1 4 4 - 1 Korneuburg 17 8 1 1 4 - 3 Stockerau 26 15 5 2 4 - - Mistelbach 37 26 2 4 4 - 1 Mödling 11 7 1 - 3 - - Perchtoldsdorf 11 - 3 - 8 - - Neunkirchen 11 4 5 - 1 - 1 Ternitz 15 9 2 1 1 - 2

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

140 Von Privatpersonen fertig gestellte Gebäude nach Lage des Objektes und Wohnsitz des Bauherrn Tabelle 13B fertig gestellte Gebäude erbaut von privaten Bauherren

andere Gemeinde Städte mit 10.000 und mehr 1 anderer Einwohnern ) gleiche Insgesamt gleicher Politischer Ausland unbekannt Gemeinde anderes Politischer Bezirk, Bundesland Bezirk gleiches Bundesland

Tulln an der Donau 13 10 - - 3 - - Klosterneuburg 56 18 - - 35 - 3 Schwechat 7 1 - 2 - - Zwettl-Niederösterreich 11 8 - - 1 - 2 Oberösterreich Linz 67 54 - 10 - - 3 Steyr ------Wels 19 14 - 2 - - 3 Braunau am Inn 22 16 2 - - 1 3 Bad Ischl 50 44 1 2 - 2 1 Gmunden 2 - - 2 - - - Ansfelden 28 19 3 5 - - 1 Enns 7 6 - 1 - - - Leonding 54 43 - 10 1 - - Traun 17 10 2 5 - - - Ried im Innkreis 4 4 - - - - - Vöcklabruck ------Marchtrenk 46 20 2 19 - - 5 Salzburg Salzburg 55 44 - 4 3 - 4 Hallein 9 7 1 1 - - - Wals-Siezenheim 15 10 - 5 - - - Bischofshofen 6 5 1 - - - - Sankt Johann im Pongau 9 7 1 - - - 1 Saalfelden am Steinernen Meer 18 14 1 - - 1 2 Steiermark Graz 132 107 - 11 3 1 10 Bruck an der Mur 5 4 1 - - - - Kapfenberg 9 4 2 1 - - 2 Judenburg 1 1 - - - - - Knittelfeld 7 5 - 2 - - - Leoben 4 4 - - - - - Köflach 19 14 3 1 - - 1 Voitsberg 16 11 3 - - - 2 Tirol Innsbruck 33 33 - - - - - Hall in Tirol 2 1 1 - - - - Telfs 29 24 3 1 - - 1 Kufstein 9 7 1 - - - 1 Wörgl 8 7 1 - - - - Lienz 11 9 - 1 - - 1 Schwaz 3 1 1 - - - 1 Vorarlberg Bludenz 19 14 4 - - - 1 Bregenz 13 11 - - - 1 1 Hard 17 14 2 - - 1 - Dornbirn 75 58 1 10 - 2 4 Hohenems 28 21 3 3 - - 1 Lustenau 41 31 6 4 - - - Feldkirch 65 52 6 4 1 - 2 Götzis 18 11 3 4 - - - Rankweil 15 9 4 - - - 2 Wien Wien 609 284 - 303 22 - -

1) Bevölkerung gemäß Volkszählung vom 15.5.2001, Gebietsstand 2003.

141 142

TEXTTEIL

Wohnbaukosten & Wohnbaufinanzierung 2001

Wohnbaukosten und Wohnbaufi nanzierung 2001

KARIN WIMMER

Im Rahmen der jährlichen Wohnbaustatistik wurden für die 2001 fertig gestellten Wohnungen die Baukosten und deren Finanzierung erhoben. Für einen Quadratmeter Wohnnutzfl äche in Mehrgeschoßbauten wurden durchschnittlich 1.480 € aufgewendet (ohne Grund- und Aufschließungskosten), nur geringfügig mehr als 2000. Die höchsten Quadratmeterkosten fi elen bei den „Sonstigen juristischen Personen“ (vor allem gewerbliche und industrielle Bauunternehmen) an, die niedrigs- ten bei Gebietskörperschaften. Die - aufgrund nicht bewertbarer Eigenleistungen damit nur bedingt vergleichbaren - Bau- kosten von privaten Ein- und Zweifamilienhäusern beliefen sich auf 1.390 € pro m2.

Einleitung solche von privaten Bauherren mit drei oder mehr Wohnun- gen werden voll erhoben; neue Ein- und Zweifamilienhäuser Die Situation auf den Wohnungsmärkten hat sich im letzten physischer Personen hingegen im Wege einer Stichprobe.1) Jahrzehnt sehr verändert. Deren Niederschlag in der Wohn- baukostenerhebung sei hier stichwortartig zusammenge- fasst: Stichprobengröße und Beteiligung • Die Vergabemodalitäten der Wohnbauförderung (seit Die Stichprobe 2001 der von (physischen) Privatpersonen 1989 Ländersache) wurden den jeweiligen Gegebenhei- neu erbauten nichtlandwirtschaftlichen Wohnhäuser mit ten der Bundesländer angepasst (z.B. unterschiedliche höchstens zwei Wohnungen umfasste 2.639 Gebäude, das Anteile von Subjekt- bzw. Objektförderungen, Sonder- sind 17% der Grundgesamtheit. Diese wurde mittels syste- wohnbauprogramme etc.). matischer Zufallsauswahl innerhalb festgelegter Schichten • Die Bedeutung der Gebietskörperschaften als Bauherren ausgewählt. Für das Jahr 2001 ergab sich die in Übersicht 1 nimmt seit einigen Jahren tendenziell ab, während die dargestellte Verteilung von Grundgesamtheit und Stich- Gemeinnützigen Wohnbauvereinigungen und die „Sons- probe. tigen juristischen Personen“ an Gewicht zunehmen. • Die Neubaukosten pro Einheit unterscheiden sich im Die Vollerhebung bei Gebietskörperschaften, Gemeinnützi- mehrgeschoßigen Wohnbau von jenen im Ein- und Zwei- gen Bauvereinigungen und „Sonstigen juristischen Perso- familienhausbau vor allem durch die Erbringung von nen“ (bzw. privaten Bauherren, die Wohngebäude mit drei Eigenleistungen ganz erheblich. In den Gesamtkosten oder mehr Wohnungen errichteten) umfasste 3.692 neue werden die Eigenleistungen nicht erfasst, sie spielen aber Gebäude. im Eigenheimbau nach wie vor eine wesentliche Rolle. 1 • ) Bezüglich des detaillierten methodischen und organisatorischen Hin- Je nach Bauherr und Art des Rechtsverhältnisses des (po- tergrundes des Stichprobenplans wird auf den Band „Wohnungsdaten tentiellen) Nutzers (Eigentümers) an der neu errichteten 1981/82“ (Heft 676 der Beiträge zur österreichischen Statistik) verwiesen. Wohnung sind die erhobenen Baukosten teils Bruttower- te, teils Nettowerte (inklusive bzw. exklusive Mehrwert- Stichprobe 2001: Ein- und Zweifamilienhäuser Übersicht 1 steuer; dadurch können die ausgewiesenen Werte der Bauvorhaben Baukosten, je nach Bauherren, erheblich beeinfl usst Bundesland Auswahlsatz in % Grundgesamtheit Stichprobe sein). Burgenland 1.094 253 23 Kärnten 1.186 307 26 Niederösterreich 4.607 422 9 Zur Erhebung Oberösterreich 2.726 281 10 Salzburg 722 259 36 Die Baukosten und deren Finanzierungen werden seit 1980 Steiermark 2.742 285 10 teils „voll“, teils im Wege einer Stichprobe ermittelt: Neu- Tirol 1.265 346 27 Vorarlberg 803 271 34 bauten von Gebietskörperschaften, Gemeinnützigen Bau- Wien 485 215 44 vereinigungen, „Sonstigen juristischen Personen“ (d.s. vor Österreich 15.630 2.639 17 allem gewerbliche und industrielle Bauunternehmen) und Q: Wohnbaustatistik 2001 145 ➣ WOHNUNGSWESEN

Damit sind für die Baukosten-(Finanzierungs-)Erhebung Behandlung der Mehrwertsteuer gerecht zu werden, wird 2001 insgesamt 6.331 Erhebungsformulare versendet wor- auch nach dem Rechtsverhältnis an der Wohnung getrennt den. Von den für die Gesamterhebungsmasse in Österreich berichtet. versendeten Belegen sind 88% zur Auswertung gelangt (Übersicht 2). Ausgangssituation zur qualifi zierteren Beurteilung der Un- terschiede zwischen Miet- und Eigentumsverhältnissen ist die bei der Erhebung 1992 erfolgte Änderung bei der Er- Versendete Belege - eingelangte Meldungen Übersicht 2 fassung der Mehrwertsteuer: Seit damals werden die Re-

Voll erhobene Schicht Stichprobe spondenten aufgefordert, die nicht abzugsfähige Umsatz- darunter darunter Bundesland Versendete Versendete steuer in den angegebenen Betrag miteinzubeziehen, weil sie eingelangte eingelangte Belege Belege Meldungen Meldungen (da keine Vorsteuerabzugsberechtigung besteht) fi nanziert Burgenland 121 110 253 232 werden muss (Eigenheime, Eigentumswohnungen). Wenn Kärnten 188 137 307 269 Vorsteuerabzugsberechtigung besteht, wie bei Miet- und Niederösterreich 790 681 422 378 Oberösterreich 485 450 281 255 Genossenschaftswohnungen oder sonstigen Mietverhältnis- Salzburg 467 413 259 227 sen, ist die Umsatzsteuer nicht miteinzubeziehen. Steiermark 588 521 285 247 Tirol 461 393 346 303 Zwei der bereits zuvor erwähnten Einschränkungen, welche Vorarlberg 283 240 271 248 Wien 309 277 215 177 die Beurteilung der Ergebnisse erschweren, bleiben beste- Österreich 3.692 3.222 2.639 2.336 hen: Q: Wohnbaustatistik 2001 • Die Baukosten sind nicht nur im Jahr der Fertigstellung, sondern zu einem erheblichen Teil schon früher entstan- Nach Bundesländern betrachtet war die Antwortrate bei der den (die durchschnittliche Baudauer lag 2001 bei 2,7 3 Vollerhebungsmasse in Oberösterreich (93%) am höchsten, Jahren). ) • in Kärnten (73%) am geringsten. Innerhalb der Stichprobe Bei Ein- und Zweifamilienhäusern wird die Arbeitsleis- wiesen das Burgenland und Vorarlberg (je 92%), Oberöster- tung des privaten Bauherrn (und seiner Angehörigen) reich (91%) und Niederösterreich (90%) die höchsten nicht bewertet. Antwortraten aus; in Wien gaben nur 82% der befragten Eigenheimbauer Auskunft. Ergebnisse Im Folgenden wird die Struktur im Bereich der nichtland- Auswertungsmodalitäten wirtschaftlichen Wohnbauten dargestellt.4) 2001 wurden Neben der Hochrechnung der Wohnbaukosten-Stichprobe 34.376 Neubauwohnungen für die Baukostenerhebung be- auf die Anzahl der tatsächlich fertig gestellten Gebäude er- rücksichtigt, davon 54% im Ein- und Zweifamilienhausbau folgte auch eine „Ausgewichtung“ der Wohnbaukosten- und 46% im Mehrgeschoßwohnbau. Der mehrgeschossige Vollerhebung. Die Ausgewichtungs- bzw. Hochrechnungs- Wohnbau dominierte in den Bundesländern Wien, Salz- faktoren wurden dabei im Verhältnis zur Anzahl der in der burg, Tirol und Vorarlberg. Wiens Anteil am mehrgeschos- betreff enden Schicht tatsächlich fertig gestellten Gebäude sigen Wohnbau insgesamt betrug 19%. Erwähnenswert war gesetzt.2) Somit sind die Ergebnisse von den Eff ekten unter- auch der deutliche Anstieg des Anteils Niederösterreichs mit schiedlicher Antwortquoten weitestgehend bereinigt und 20% (im Vorjahr 13%). ermöglichen auch einen realistischeren Zeitvergleich. Geschoßwohnbau von gemeinnützigen Wohnbauträgern Schwerpunkt der Berichterstattung dominiert Eines der Hauptziele der Berichterstattung ist es, den ein- 31% aller Wohnungen in nichtlandwirtschaftlichen Wohn- gangs angeschnittenen Problembereichen des Erhebungsin- bauten wurden 2001 von Gemeinnützigen Bauvereinigun- strumentes möglichst Rechnung zu tragen. Dieser Aufsatz gen bzw. Gebietskörperschaften („Sozialwohnbau“) errich- basiert daher primär auf der Trennung von Eigenheim- und tet, weitere 51% von physischen Personen. Mehrgeschoßbau. Besonderes Augenmerk wird dabei auf 3 die Unterschiede zwischen den einzelnen Typen von Bau- ) Auch geänderte Förderungsmodalitäten können sich in diesen Ergeb- nissen nur teilweise widerspiegeln, da vor allem im Eigenheimbau Objek- herren gelegt. Um den Anforderungen in Bezug auf die te mit langer Baudauer gemeinsam mit solchen nach den neuesten Bestim- mungen geförderten gemeinsam dargestellt werden. 2) Um dabei die statistische Geheimhaltung sicherzustellen und gleichzei- 4) Die vollständige Berichterstattung über die Wohnbauleistung 2001 in tig die statistische Sicherheit zu gewährleisten, wurden Durchschnittswer- den einzelnen Bundesländern erfolgte in der Publikation „Wohnbautätig- te unterdrückt, hinter denen weniger als vier Kostenmeldungen stehen keit 2001; Bewilligungen & Fertigstellungen 2001; Wohnbaukosten bzw. Ergebnisse, deren Stichprobenfehler bei 95% statistischer Sicherheit 2000“. Dort fi nden sich auch die Ergebnisse der letzten Baukostenerhe- 20% des Wertes überschreitet. bung von 2000. Vgl. dazu auch Heft 6/2002, S. 408 ff . 146 Wohnbaukosten 2001 nach Bundesländern, Wohnungsanzahl und Bauherren Tabelle 1

Wohnbaukosten in Mio. EUR Wohnungsanzahl, Bauherr Nieder- Ober- Österreich Burgenland Kärnten Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien österreich österreich Nichtlandwirtschaftliche Wohngebäude insgesamt 5.143,4 246,6 352,8 1.261,9 797,1 373,4 784,5 519,4 371,0 436,6 Physische Person 3.266,7 202,2 236,4 885,5 582,4 181,9 534,0 324,1 222,4 97,8 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.039,9 43,4 64,0 271,3 156,5 76,2 189,1 55,0 23,7 160,7 Gebietskörperschaft 46,3 G - 7,6 - - G (2,9) - 32,5 Sonstige juristische Person 790,4 - 52,5 97,6 58,1 115,3 59,0 137,4 125,0 145,7 mit 1 oder 2 Wohnungen 3.472,3 208,8 242,9 956,4 615,5 224,3 564,9 317,2 232,7 109,6 Physische Person 3.148,5 201,5 231,8 876,0 571,9 171,4 524,0 278,8 209,0 84,1 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 106,5 6,9 - 29,7 19,3 4,5 19,6 11,8 2,3 12,3 Gebietskörperschaft 1,6 G-G---G-G Sonstige juristische Person 215,8 - 11,1 50,3 24,3 48,4 21,2 25,9 21,4 13,1 mit 3 und mehr Wohnungen 1.671,1 37,8 110,0 305,4 181,6 149,1 219,6 202,3 138,3 327,0 Physische Person 118,2 G (4,6) 9,4 10,6 10,5 10,0 45,3 13,4 (13,7) Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 933,5 36,5 64,0 241,6 137,2 71,7 169,5 43,2 21,4 148,4 Gebietskörperschaft 44,7 G - 7,2 - - G G - 32,4 Sonstige juristische Person 574,7 - 41,4 47,2 33,8 66,8 37,7 111,6 103,6 132,5 Q: Wohnbaustatistik 2001. - G=Geheim. - Bei den in Klammern gesetzten Werten beträgt der Bereich des Stichprobenfehlers unter der Annahme einfacher Zufallsauswahl bei 95% statistischer Sicherheit mehr als +/- 20%. - Rundungs- differenzen wurden nicht ausgeglichen.

Weiterhin dominierten die privaten Bauherren den Eigen- Gebäuden mit drei und mehr Wohnungen wurden die heimbau (89%), während die Gemeinnützigen Bauvereini- verbleibenden 32% veranlagt. gungen traditionell vorwiegend im Mehrgeschoßwohnbau tätig waren: Sie errichteten hier 63% (2000: 62%) aller Physische Personen wendeten mehr als 60% der insgesamt Wohnungen. „Sonstige juristische Personen“, die bei der ermittelten Baukosten auf; davon entfi el beinahe die Hälfte Errichtung von Ein- und Zweifamilienhäusern eine ver- (45%) allein auf die in Nieder- und Oberösterreich errich- gleichsweise untergeordnete Rolle spielten, waren im Mehr- teten Objekte. 20% der Baukosten wurden von den Ge- geschoßwohnbau für die Fertigstellung beinahe jeder dritten meinnützigen Bauvereinigungen aufgebracht, wovon wie- Wohnung verantwortlich. derum 15% auf die Bautätigkeit allein in der Bundeshaupt- stadt Wien zurückzuführen waren. Die Anteile der „Sonsti- gen juristischen Personen“ gingen wieder leicht auf 15% Löwenanteil der Wohnbaukosten entfällt auf Eigenheimbau zurück (2000: 17%); Gebietskörperschaften traten als Bau- herren kaum mehr in Erscheinung. Für die Errichtung der im Jahr 2001 fertig gestellten Woh- nungen wurden 5.143 Mio. € aufgewendet (Tabelle 1). 68% Der Vergleich der Bauleistung (Anzahl errichteter Wohnun- davon entfi elen auf den Ein- und Zweifamilienhausbau; in gen) mit der Höhe der eingesetzten Geldmittel zeigt, dass

Wohnbaukosten pro Wohnung nach Bundesländern, Wohnungsanzahl und Bauherren 2001 Tabelle 2

Wohnbaukosten pro Wohnung in 1.000 EUR Wohnungsanzahl, Bauherr Nieder- Ober- Österreich Burgenland Kärnten Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien österreich österreich Nichtlandwirtschaftliche Wohngebäude insgesamt 150 153 146 148 162 158 149 147 179 118 Physische Person 185 178 183 181 197 197 178 165 234 175 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 102 94 90 99 104 122 107 121 95 96 Gebietskörperschaft 90 G - 96 - - G (146) - 86 Sonstige juristische Person 132 - 128 123 132 141 132 124 142 133 mit 1 oder 2 Wohnungen 188 176 187 181 197 203 180 184 238 164 Physische Person 190 179 186 183 201 214 183 184 247 168 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 155 117 - 157 151 204 138 181 145 186 Gebietskörperschaft 131 G-G---G-G Sonstige juristische Person 168 - 202 159 158 174 159 197 189 130 mit 3 und mehr Wohnungen 105 90 99 95 102 118 104 111 126 108 Physische Person 104 G (98) 96 89 85 76 102 131 (245) Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 98 91 90 94 99 119 104 111 92 92 Gebietskörperschaft 89 G -95- -GG -86 Sonstige juristische Person 122 - 117 99 119 124 121 115 135 133 Q: Wohnbaustatistik 2001. - G=Geheim. - Bei den in Klammern gesetzten Werten beträgt der Bereich des Stichprobenfehlers unter der Annahme einfacher Zufallsauswahl bei 95% statistischer Sicherheit mehr als +/- 20%. - Rundungs- differenzen wurden nicht ausgeglichen.

147 ➣ WOHNUNGSWESEN auf private (physische) Personen für 51% der Wohnbauleis- Die Unterschiede zwischen den Bauherren waren beträcht- tung mehr als 60% der insgesamt aufgewendeten Wohnbau- lich: Die Österreich-Durchschnittskosten von Ein- und kosten entfi elen (trotz nicht miteinbezogener Eigenleistun- Zweifamilienhäusern betrugen 2001 bei „Physischen Perso- gen im Eigenheimbau!). Eine der Ursachen dafür ist sicher- nen“ 190.000 € und bei „Sonstigen juristischen Personen“ lich in Größe und Ausstattung der Eigenheimbauten be- 168.000 €. Im Bereich der Mehrgeschoßwohnhäuser blie- gründet. ben „Sonstige juristische Personen” die Bauherrengruppe, die am aufwendigsten baute (122.000 €). Durchschnittskosten pro Wohnung in Vorarlberg weiterhin am höchsten Steigerung der Quadratmeterkosten im Mehrgeschoßwohnbau Tabelle 2 berichtet über die durchschnittlichen Baukosten Der Bundesschnitt der Quadratmeterkosten im Mehrge- pro Wohnung. Nach Bundesländern schienen bei den Ge- schoßwohnbau lag mit 1.480 € geringfügig über dem Vor- bäuden mit höchstens zwei Wohnungen besonders hohe jahreswert. Der Vergleich von Tabelle 3 mit der entsprechen- Werte in Vorarlberg (ein Viertel über dem Bundesschnitt) den Tabelle des Vorjahres zeigt in Salzburg (+17%) und in und in Salzburg (8% darüber) auf. Die geringsten Wohn- Wien (+5%) einen starken, in Kärnten (+2%) bzw. Ober- baukosten fi elen in Wien (13% unter dem Österreich-Wert) österreich und der Steiermark (je +1%) einen gemäßigten sowie im Burgenland (6% darunter) und in der Steiermark Anstieg im Mehrgeschoßwohnbau gegenüber 2000. Die (4% darunter) an. In Kärnten und in Tirol lagen die Kosten übrigen Bundesländer verzeichneten einen Rückgang (be- pro Wohnung im Bereich des Ein- und Zweifamilienwohn- sonders das Burgenland mit -7% und Niederösterreich mit hausbaus im Durchschnitt. -4%) bzw. ein Gleichbleiben.

Vorarlberg lag auch im Geschoßwohnbau (drei und mehr Im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser (von privaten Wohnungen) an der Spitze; der Österreich-Wert wurde hier „Häuslbauern“) lagen die durchschnittlichen Quadratmeter- um 20% überschritten. Auch Salzburg und Tirol weisen kosten bei 1.390 €. Sie stiegen am stärksten in Kärnten, überdurchschnittliche Werte auf. Die geringsten Kosten Tirol und Vorarlberg (je +4%) und in Niederösterreich waren im Burgenland und in Niederösterreich (14% bzw. (+3%); lediglich in Wien (-2%) und in der Steiermark (-1%) 10% unter dem Bundesdurchschnitt) festzustellen. gab es einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zu den Fertigstellungen 2000 sanken die Bau- kosten je Wohnung im Geschoßwohnbau im Burgenland Die Grafi k zeigt die Entwicklung der Baukosten pro Qua- (-10.000 €), in der Steiermark (-7.000 €), in Niederöster- dratmeter Nutzfl äche (getrennt für Ein- und Zweifamilien- reich (-3.000 €) und in Oberösterreich (-1.000 €), während häuser und den Mehrgeschoßwohnbau) während der letzten sie in den übrigen Bundesländern stiegen: in Salzburg um neun Jahre; die in den neunziger Jahren verstärkt angestreb- 17.000 €, in Vorarlberg um 9.000 €, in Wien um 6.000 €, te Kostendämpfung im Geschoßwohnbau scheint (tenden- in Tirol um 5.000 € und in Kärnten um 2.000 €. ziell) seit 1996 zu wirken.

Wohnbaukosten pro m2 Nutzfl äche nach Bundesländern, Wohnungsanzahl und Bauherren 2001 Tabelle 3

Wohnbaukosten pro m2 Nutzfl äche in EUR Wohnungsanzahl, Bauherr Nieder- Ober- Österreich Burgenland Kärnten Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien österreich österreich Nichtlandwirtschaftliche Wohngebäude insgesamt 1.420 1.310 1.340 1.360 1.420 1.600 1.350 1.420 1.730 1.520 Physische Person 1.380 1.350 1.320 1.340 1.400 1.440 1.300 1.360 1.800 1.630 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.400 1.150 1.240 1.390 1.450 1.810 1.430 1.470 1.350 1.330 Gebietskörperschaft 1.360 G - 1.500 - - G (1.640) - 1.290 Sonstige juristische Person 1.630 - 1.540 1.400 1.520 1.770 1.640 1.560 1.700 1.800 mit 1 oder 2 Wohnungen 1.390 1.340 1.340 1.350 1.410 1.500 1.310 1.400 1.790 1.500 Physische Person 1.380 1.350 1.320 1.340 1.400 1.440 1.300 1.370 1.800 1.560 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.530 1.240 - 1.580 1.470 1.990 1.510 1.550 1.410 1.650 Gebietskörperschaft 1.410 G-G---G-G Sonstige juristische Person 1.500 - 1.710 1.350 1.420 1.700 1.450 1.640 1.710 1.090 mit 3 und mehr Wohnungen 1.480 1.130 1.340 1.380 1.450 1.780 1.470 1.460 1.630 1.530 Physische Person 1.390 G (1.380) 1.260 1.070 1.420 1.360 1.290 1.710 (2.240) Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.390 1.130 1.240 1.370 1.450 1.800 1.420 1.450 1.350 1.310 Gebietskörperschaft 1.350 G - 1.510 - - G G - 1.290 Sonstige juristische Person 1.690 - 1.500 1.460 1.590 1.830 1.780 1.540 1.700 1.930 Q: Wohnbaustatistik 2001. - G=Geheim. - Bei den in Klammern gesetzten Werten beträgt der Bereich des Stichprobenfehlers unter der Annahme einfacher Zufallsauswahl bei 95% statistischer Sicherheit mehr als +/- 20%. - Rundungs- differenzen wurden nicht ausgeglichen.

148 Entwicklung der Baukosten für fertiggestellte Wohngebäude pro m2 Nutzfläche 1992-2001

1.600

1.550

1.500 1.480 in Mio. EUR*) 1.451 1.449 1.450 1.423 1.432 1.413 1.403 1.390 1.400 1.371 1.338 1.341 1.350 1.323 1.291 1.290 1.300 1.254 1.250 1.228 1.228

1.200 1.186 1.165 1.150 1.129 1 oder 2 Wohnungen 3 und mehr Wohnungen 1.100

1.050

1.000 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001

*) in Anlehnung an EUROSTAT werden Beträge vor 1999 in der Währungseinheit EUR-ATS und solche ab 1999 in EUR ausgewiesen.

Durchschnittskosten nach dem Rechtsverhältnis sonen“ (-3%). Innerhalb der Mehrgeschoßbauten zeigte sich ein Anstieg der Baukosten Sonstiger juristischer Personen Die Beschreibung der Ergebnisse nach dem vorwiegenden (+6%; 93 €). Rechtsverhältnis5) an der Wohnung (Tabelle 4) beschränkt sich im vorliegenden Aufsatz auf jene Gruppen, die wegen Bei Wohnbauten mit überwiegend Mietwohnungen (Net- der überdurchschnittlichen Anzahl der in nichtlandwirt- toangaben ohne Mehrwertsteuer) waren für Projekte Ge- schaftlichen Wohnbauten errichteten Wohnungen von be- meinnütziger mit ein und zwei Wohnungen auch 2001 im sonderer Bedeutung sind. (Aufgrund von Unterbesetzungen Vergleich zu gewerblichen Bauträgern die höheren Baukos- und auch wegen teilweise unplausibel scheinender Anga- ten festzustellen (1.440 € pro m2). Die Quadratmeterkosten 6 ben ) wurde auf eine entsprechende Darstellung für Bundes- von Wohnbauten Gemeinnütziger mit drei und mehr Woh- länder verzichtet.) nungen (1.350 €) wurden von denen der Gebietskörper- schaften (1.330 €) unterboten. „Sonstige juristische Perso- Der Vergleich der Quadratmeterkosten von Eigentumswoh- nen“ wiesen mit 1.920 € um 42% höhere Kosten aus. Auch nungen Gemeinnütziger Bauvereinigungen und „Sonstiger physische Personen lagen mit 1.450 € ca. 7% über den juristischer Personen“ ergab, dass die Quadratmeterkosten Kosten Gemeinnütziger Wohnbauträger in Mehrgeschoß- bei Ein- und Zweifamilienwohnhäusern der gemeinnützigen bauten. „Sozialwohnbauträger“ gegenüber dem Vorjahr sanken (-6%; -106 €), ebenso bei den „Sonstigen juristischen Per- Die Betrachtung der Disparitäten zwischen Eigentums- und Mietverhältnissen zeigt, dass die um die Umsatzsteuer 5) Die Aufgliederung des Kriteriums „Rechtsverhältnis“ muss aus auswer- tungstechnischen Gründen auf Gebäudeebene erfolgen. Dazu wurde das bereinigten Quadratmeterbaukosten von Eigenheimen und Merkmal „überwiegendes Rechtsverhältnis der Wohnungen im Gebäude“ Eigentumswohnungen vermutlich nicht über jenen der geschaff en, welches mit Hilfe der Flächenanteile berechnet wird. Die (vorsteuerabzugsberechtigten) Mietwohnungen lägen, son- Zuordnung erfolgt dabei nach jenem Rechtsverhältnis, welches gemessen dern eher darunter. an allen Wohnnutzfl ächen überwiegt (mehr als 50%). 6) Die Angabe des Rechtsverhältnisses an der Wohnung wird zum Zeit- punkt der Baubewilligung getroff en. Eventuelle nachträgliche Änderungen können statistisch nicht nachvollzogen werden. Darüber hinaus müssen Analyse der Quadratmeterbaukosten im Eigenheimbau auch unplausibel scheinende Angaben belassen werden (wie z.B. bei Ge- Um einen Eindruck von der Aussagekraft der Werte in den meinnützigen Bauvereinigungen „Benützung durch den Hauseigentümer“ - wegen des schon im voraus feststehenden Umstandes der Benützung Tabellen 3 und 4 zu gewinnen, wurden Baukosten pro Qua- durch die verschiedenen zukünftigen Eigentümer). dratmeter auch auf signifi kanzstatistischem Weg auf ihre 149 ➣ WOHNUNGSWESEN

Wohnbaukosten pro Wohnung und pro m2 Nutzfl äche nach Rechtsverhältnis1), Wohnungsanzahl und Bauherren 2001 Tabelle 4

Überwiegendes Rechtsverhältnis an den Wohnungen im Gebäude Wohnungen Mietwohnungen Wohnungsanzahl, Bauherr insgesamt Benützung durch Eigentums- inklusive Nutzungs- Dienst- oder Sonstiges Hauseigentümer wohnungen wohnungen von Naturalwohnungen Rechtsverhältnis Genossenschaften Wohnbaukosten pro Wohnung in 1.000 EUR Nichtlandwirtschaftliche Wohngebäude insgesamt 150 188 126 98 G 121 Physische Person 185 188 140 93 G 145 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 102 180 120 96 - 115 Gebietskörperschaft 90 GG87GG Sonstige juristische Person 132 168 128 136 G 112 mit 1 oder 2 Wohnungen 188 190 173 135 G 172 Physische Person 190 190 (194) (114) G (303) Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 155 185 171 137 - 128 Gebietskörperschaft 131 G - 152 - G Sonstige juristische Person 168 171 171 161 G 146 mit 3 und mehr Wohnungen 105 112 119 96 G 86 Physische Person 104 111 124 90 - 76 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 98 G 113 94 - 107 Gebietskörperschaft 89 -G87G- Sonstige juristische Person 122 130 122 134 - 81 Wohnbaukosten pro m² Nutzfl äche in EUR Nichtlandwirtschaftliche Wohngebäude insgesamt 1.420 1.380 1.600 1.390 G 1.380 Physische Person 1.380 1.380 1.490 1.370 G 1.440 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.400 1.670 1.550 1.350 - 1.410 Gebietskörperschaft 1.360 G G 1.330 G G Sonstige juristische Person 1.630 1.500 1.640 1.850 G 1.320 mit 1 oder 2 Wohnungen 1.390 1.390 1.570 1.360 G 1.360 Physische Person 1.380 1.380 (1.520) (1.080) G (1.480) Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.530 1.700 1.600 1.440 - 1.390 Gebietskörperschaft 1.410 G - 1.380 - G Sonstige juristische Person 1.500 1.500 1.560 1.240 G 1.280 mit 3 und mehr Wohnungen 1.480 1.310 1.610 1.390 G 1.400 Physische Person 1.390 1.300 1.470 1.450 - 1.370 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.390 G 1.540 1.350 - 1.420 Gebietskörperschaft 1.350 - G 1.330 G - Sonstige juristische Person 1.690 1.530 1.660 1.920 - 1.410 Q: Wohnbaustatistik 2001. - G=Geheim. - Bei den in Klammern gesetzten Werten beträgt der Bereich des Stichprobenfehlers unter der Annahme einfacher Zufallsauswahl bei 95% statistischer Sicherheit mehr als +/- 20%. - Rundungs- differenzen wurden nicht ausgeglichen. - 1) Überwiegendes Rechtsverhältnis an den Wohnungen im Gebäude.

Abhängigkeit von den Merkmalen Bauherr, Bundesland und Die Baukosten pro Quadratmeter der Gemeinnützigen Rechtsverhältnis überprüft. (Dabei mussten allerdings - ab- Bauvereinigungen waren in Salzburg besonders hoch und im weichend von der Tabelle - die Kosten pro Quadratmeter Burgenland sehr niedrig. auf Einzelsatzebene herangezogen werden.) Aufgrund der schon erwähnten Unterschiede im Eigenheim- und im Mehrgeschoßwohnbau wurden die Quadratmeterbaukosten Verschiebungen zwischen Förderungsmodalitäten separat betrachtet. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf dem Tabelle 5 gliedert die insgesamt im Jahr 2001 aufgebrachten Eigenheimbau. Baukosten nach der Art der Finanzierung bzw. die darin enthaltenen Darlehen nach dem Darlehensgeber. Öster- Die Erklärung der Quadratmeterbaukosten durch eine reichweit wurden 57% der Baukosten der 2001 fertig ge- mehrfaktorielle Varianzanalyse mit den Einfl ussgrößen Bau- stellten Wohngebäude mit Darlehen fi nanziert. Nur 1,7% herren, Bundesländer und Rechtsverhältnis sowie Zwei- und wurden in Form von einmaligen, nicht rückzahlbaren Zu- Dreifach-Interaktionen lieferte eindeutig überzufällige Er- schüssen der öff entlichen Hand zur Verfügung gestellt gebnisse mit einem korrigierten R² von 0,19. Mit Ausnahme (2000: 4,3%). Die übrigen 41% (2000: 38%) entfi elen auf der Interaktion Bauherr x Rechtsverhältnis hatten alle Kom- eigene bzw. nicht näher erklärte Mittel der Bauherren. ponenten einen hoch signifi kanten Einfl uss auf die Quadrat- meterbaukosten. Bei der graphischen Analyse mittels Inter- Für die 2001 fertig gestellten Wohnbauten kamen 28% aktionsdiagrammen war vor allem auff ällig, dass im Eigen- (2000: 27%) der insgesamt ermittelten Darlehensbeträge heimbau die Baukosten der physischen Personen in Vorarl- von den Gebietskörperschaften, 49% von sonstigen Darle- berg deutlich über denen der anderen Bundesländer lagen. hensgebern und 22% von Bausparkassen. 150 Wohnbaukosten und deren Finanzierung nach Wohnungsanzahl, Bauherren und Bundesland 2001 Tabelle 5

Finanzierungsart Darlehen gewährt von Nicht rückzahl- Wohnbaukosten Eigenmittel und bare Zuschüsse sonstigen Gebietskörper- Wohnungsanzahl, Bauherr, Bundesland insgesamt nicht näher Darlehen Bausparkassen von Gebiets- Darlehensgebern schaften 1) er-klärte Mittel körperschaften in Mio. EUR Nichtlandwirtschaftliche Wohngebäude insgesamt 5.143,4 2.116,6 87,1 2.939,6 654,8 1.447,3 837,4 Physische Person 3.266,7 1.544,4 25,4 1.696,9 578,7 684,9 433,2 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.039,9 145,8 45,8 848,3 35,2 460,2 352,9 Gebietskörperschaft 46,3 15,0 2,2 29,1 2,1 18,0 9,0 Sonstige juristische Person 790,4 411,4 13,7 365,3 38,8 284,2 42,3 mit 1 oder 2 Wohnungen 3.472,3 1.648,1 23,5 1.800,7 586,3 745,0 469,4 Physische Person 3.148,5 1.493,9 22,2 1.632,3 570,3 634,9 427,1 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 106,5 22,9 1,0 82,7 10,8 40,8 31,1 Gebietskörperschaft 1,6 (0,1) (0,1) 1,4 0,2 0,8 0,4 Sonstige juristische Person 215,8 131,2 0,2 84,3 5,1 68,4 10,8 mit 3 und mehr Wohnungen 1.671,1 468,5 63,6 1.138,9 68,5 702,3 368,0 Physische Person 118,2 50,5 3,2 64,5 8,4 50,0 6,1 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 933,5 122,9 44,9 765,6 24,4 419,4 321,8 Gebietskörperschaft 44,7 14,9 2,1 27,7 1,9 17,2 8,6 Sonstige juristische Person 574,7 280,2 13,5 281,0 33,7 215,8 31,5 Bundesland Burgenland 246,6 111,5 0,8 134,3 26,5 46,1 61,8 Kärnten 352,8 134,8 2,5 215,5 46,3 95,7 73,6 Niederösterreich 1.261,9 503,0 2,2 756,6 180,2 367,0 209,4 Oberösterreich 797,1 328,0 3,9 465,1 103,9 132,2 229,0 Salzburg 373,4 164,9 0,2 208,3 36,3 134,4 37,6 Steiermark 784,5 304,7 2,0 477,8 98,6 253,3 125,9 Tirol 519,4 213,0 9,1 297,4 70,3 178,6 48,4 Vorarlberg 371,0 167,8 0,9 202,4 55,3 109,4 37,6 Wien 436,6 189,1 65,4 182,2 37,3 130,7 14,2 Q: Wohnbaustatistik 2001. - G=Geheim. - Bei den in Klammern gesetzten Werten beträgt der Bereich des Stichprobenfehlers unter der Annahme einfacher Zufallsauswahl bei 95% statistischer Sicherheit mehr als +/- 20%. - Rundungs- differenzen wurden nicht ausgeglichen. - 1) Ohne nicht rückzahlbare Zuschüsse.

Die mit der Baukostenmeldung eruierbare Förderungstätig- teln auch durch die derzeit schlechter erfassbare Finanzie- keit der öff entlichen Hand erbrachte folgendes Bild: 1999 rung der Letztnutzer der Wohnungen zustande kommen hatte der österreichweite Anteil der von Gebietskörperschaf- können.7) ten stammenden Mittel (inklusive nicht rückzahlbarer Zu- schüsse) an allen Fremdmitteln 36% betragen. Im Jahr 2000 In allen Bundesländern (mit Ausnahme von Wien) waren war der entsprechende Wert 32% und im Jahr 2001 nur für die 2001 fertig gestellten Wohngebäude Anteile von noch 30,5%. Auch auf Bundeslandebene zeigte sich (mit mehr als der Hälfte an Darlehensfi nanzierungen zu regis- Ausnahme von Burgenland und Niederösterreich) dieser trieren: Diese Anteile waren am höchsten in Kärnten und Rückgang. der Steiermark (je 61%), Niederösterreich (60%) und Obe- Die Finanzierungsanteile der öff entlichen Hand werden rösterreich (58%). auch durch die in die Baukostenmeldung oft nur unvollstän- dig einfl ießende Subjektförderung untererfasst. Unter Ausklammerung der von der öff entlichen Hand ge- währten nicht rückzahlbaren Zuschüsse sowie der Annuitä- Die Bundesländerergebnisse zeigen die eigenständige Struktur tenzuschüsse lag der Anteil der Darlehen der Gebietskör- der Förderungsmodalitäten teilweise sehr deutlich. (Die perschaften an sämtlichen Darlehen in Oberösterreich und Wiener Situation ist durch die weiter unten besprochene, im Burgenland - wie schon in den letzten Jahren - mehr als doch noch hohe Bedeutung der nicht rückzahlbaren Zu- eineinhalbmal so hoch wie in ganz Österreich (das sind schüsse nicht unmittelbar mit jener der übrigen Bundeslän- 28%). Diesem hohen Anteil stand hier ein markant gerin- der vergleichbar und wird daher im Folgenden ausgeklam- gerer Wert der von sonstigen Darlehensgebern herrührenden mert.) Gelder gegenüber. Die traditionelle Wohnbauförderung der Gebietskörperschaften lag nur in Oberösterreich und im Überdurchschnittlich viele Eigenmittel bzw. sonstige, nicht Burgenland für die 2001 fertig gestellten Wohnbauten über näher erklärte Mittel investierten die Bauherren des Bur- dem Österreichwert. genlandes und Vorarlbergs (je 45%), Salzburgs (44%) sowie 7) So erhalten beispielsweise die Wohnungseigentümer in Salzburg unter Oberösterreichs und Tirols (je 41%). Zu bedenken ist bei Berücksichtigung des Einkommens mehr Unterstützung durch das Land, diesem Ergebnis allerdings, dass hohe Anteile von Eigenmit- als dies aus Tabelle 5 ersichtlich ist. 151 ➣ WOHNUNGSWESEN

Das „sonstige“ Hypothekardarlehen war die in Salzburg, vermutet werden, was in der Folge natürlich auch Einfl uss Niederösterreich, in Tirol, der Steiermark, und in Vorarlberg auf die in Tabelle 5 dargestellte Verteilung der Darlehensge- dominierende Finanzierungsform (zu mehr als der Hälfte ber nimmt. aller vergebenen Darlehen), wobei sich diese auff ällig hohen Anteile in diesen Bundesländern durch die „jüngere“ Form Nicht rückzahlbare Zuschüsse - Stadt Wien der Wohnbauförderung (die Annuitätenzuschüsse) ergaben (siehe unten). Wien hat in Bezug auf die Förderungsmodalitäten im Woh- nungsbau eine Sonderstellung. Seit längerem war hier eine Der Anteil der zur Finanzierung herangezogenen Bauspar- zweite Förderungsschiene neben der konventionellen Wohn- kassengelder stieg gegenüber dem Vorjahr in allen Bundes- bauförderung der öff entlichen Hand (gering verzinste Dar- ländern. In Vorarlberg war dieser Anteil mit 27% (mehr als lehen mit langer Laufzeit) zu registrieren: In den 1990er- ein Viertel an allen Fremdmitteln, ausgenommen nicht Jahren wurden in steigendem Ausmaß für den „Sozialen rückzahlbare Zuschüsse) am höchsten. Der bereits hohe Wohnbau“ (also vorrangig für die von Gemeinnützigen Anteil Oberösterreichs im Vorjahr wurde nicht weiter aus- Bauvereinigungen und Gebietskörperschaften errichteten gebaut. Wohnungen) auch einmalige, nicht rückzahlbare Baukos- tenzuschüsse vergeben.8) Die Finanzierungsergebnisse werden schließlich auch nach der Anzahl der im Gebäude befi ndlichen Wohnungen bzw. Für Fertigstellungen 2001 in der Bundeshauptstadt wurde nach dem Bauherrn dargestellt: nur mehr etwa ein Siebtel der Baukosten durch nicht rück- zahlbare Zuschüsse fi nanziert. Im Vergleich dazu betrug die- Eigenheimbauer fi nanzierten weiterhin ihre Neubauten im ser Anteil in den Vorjahren ungefähr ein Fünftel. Vermutlich Durchschnitt zur Hälfte aus Darlehens- und aus eigenen zeigt sich hier das Abgehen von dieser Förderungsform infol- Mitteln. Im „Sozialen Wohnbau“ (also bei den von Gemein- ge der zu hohen Budgetbelastung (Maastricht-Kriterien). nützigen Bauvereinigungen und Gebietskörperschaften er- richteten Wohnungen) stellten Fremdmittel (Wohnbauför- 2001 wurden in Wien bei den von Gemeinnützigen Bau- derungs- und Kapitalmarktdarlehen) zusammen mit den vereinigungen errichteten Wohnungen insgesamt rund 161 einmaligen Baukostenzuschüssen der öff entlichen Hand die Mio. € an Baukosten (ohne Grund- und Aufschließungskos- Hauptquellen der Finanzierung dar: 79% beim Ein- und ten) fi nanziert.9) Dafür wurden von der öff entlichen Hand Zweifamilienhausbau und 86% beim mehrgeschoßigen ca. 45 Mio. € (also etwa 28%) nicht rückzahlbare Zuschüs- Wohnbau. se vergeben (zum Vergleich: 2000 belief sich dieser Wert auf Im Detail wurden bei den von Gemeinnützigen Bauverei- ca. 33%). nigungen errichteten Wohngebäuden mit drei und mehr Wohnungen 82% der Geldmittel mit Darlehen und 5% mit Der entsprechende Anteil dieser Einmalleistungen betrug einmaligen Zuschüssen aufgebracht; Bauten von Gebiets- für die von der Gemeinde Wien selbst erbauten Wohnungen körperschaften hielten hier bei Anteilen von 62% (Darle- 7% (Baukosten insgesamt: 32 Mio. €, nicht rückzahlbare hen) und 5% (einmalige Zuschüsse). Bei Darlehensmitteln Zuschüsse: 2,1 Mio. €). Unter Miteinbeziehung der Vergabe der öff entlichen Hand war im Vergleich zu den 2000 fertig der Wohnbauförderungsdarlehen (d.s. vom Land Wien ver- gestellten Wohnbauten ein Anstieg um zehn Prozentpunkte gebene rückzahlbare Geldmittel) ergab sich somit beim auf 42% zu verzeichnen, was vermutlich eine Folge der „Sozialen Wohnbau“ in Wien eine Förderungsleistung der Abwendung von der Förderungsform nicht rückzahlbarer öff entlichen Hand von insgesamt 57 Mio. € (Bauten von Zuschüsse war. Der Anteil der sonstigen Hypothekardarle- Gemeinnützigen Bauvereinigungen: 51 Mio. €, Gemeinde- hensgeber ging hingegen von 66% (2000) auf 55% zu- bauten: 6 Mio. €), was einem Anteil von 42% an den rück. Fremdfi nanzierungen (Darlehen plus nicht rückzahlbare Bei den von Gebietskörperschaften erbauten Objekten gin- Zuschüsse) allein für Gemeinnützige und Gemeinde Wien gen sowohl die Darlehen der öff entlichen Hand von 34% entsprach. auf 31% als auch die von sonstigen Darlehensgebern von 66% auf 62% zurück. Annuitätenzuschüsse Bei den gewerblich tätigen Bauträgern („Sonstigen juristi- Die Auswertung der Frage nach der Erlangung von Annui- schen Personen“) wurden nur 2% ihrer Baukosten im Ge- tätenzuschüssen ergab eine leichte Zunahme dieser Förde- schoßwohnbau über nicht rückzahlbare Zuschüsse der öf- fentlichen Hand fi nanziert; nur 11% der Darlehen stamm- ten von den Gebietskörperschaften. Beim Status quo der 8) Die nicht rückzahlbaren Zuschüsse wurden erstmals 1992 eigens erho- Erhebung kann eine Unterschätzung der innerhalb dieses ben. Für die Ergebnisse der Jahre zuvor ist nicht klar, wie diese Form der Förderung gemeldet wurde. Wohnungsmarktsegmentes (an die Wohnungsinhaber) ver- 9) Die Wiedergabe der Zahlen dieses Absatzes wie auch jener über Annui- gebenen Fremdmittel (Hypothekar-, Subjektförderung) tätenzuschüsse erfolgt ohne tabellarischen Nachweis. 152 rungsform: 34% der gesamten Darlehenssumme wurden Ein- und Zweifamilienhäuser war dieser Anteil etwa halb so mit Annuitätenzuschüssen gestützt. hoch (25%).

Nach Bundesländern waren die mit Abstand höchsten Wer- Die Darlehen für von Gemeinnützigen Bauvereinigungen te in der Steiermark (68%), in Niederösterreich (42%) und errichtete Wohngebäude wurden dementsprechend zu 65%, in Salzburg (38%) vorzufi nden, alle übrigen Bundesländer die von Gebietskörperschaften zu 29% mit Annuitätenzu- wiesen unter dem Österreichdurchschnitt liegende Werte schüssen gestützt; bei privaten Bauherren waren es 22% und auf. Für 48% der für Mehrgeschoßbauten eingesetzten bei den gewerblichen Bauträgern 15% der Darlehensgelder, Darlehensbeträge wurden Annuitäten zugeschossen; bei den die auf diese Weise öff entlich gefördert wurden.

Summary Th is article presents results of the regular survey on construction costs and the fi nancing of newly built dwellings in 2001. Th e average fl at construction costs per sqm of useful area in buildings with at least three dwellings were about EUR 1 480 (costs for land and adaptation of land not included). Th e highest average amount in this kind of building is observed for building societies, the lowest for community buildings. Th e costs per sqm of one- or two-family houses built on own account were EUR 1 390 mainly due to work contributed by their owners.

153

LNR: «ID»-V-2001

Lage der Baustelle «GEMPLZ» «ORT», «ADR» Pol.Bez. «POLTEXT», Gemeinde «GEMTXT» Grundstücksnummer «GRUND», Datum der Baubewilligung «BTG».«BMO».«BJA» Bauherr / Baufrau: «NAMEBH» «PLZBH» «ORTBH», «ADRBH» Anzahl der Wohnungen: «ANZWHG», Nutzfläche der Wohnung(en): «NFLGES»

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen!

Bitte kreuzen Sie an in welcher Währung die Beträge angegeben werden: ATS EURO

Höhe der Baukosten insgesamt (ohne Grundkosten und Aufschließungskosten) Betrag Rechnen Sie bitte bei den Baukosten auch die Errichtungskosten der zugehörigen Abstellplätze und Garagen, die Kosten der Planungen, Bauaufsicht, Bauverwaltung und Baubetreuung sowie feststellbare Kosten der Finanzierung („Bauzinsen“) mit ein. Sollten die exakten Beträge derzeit noch nicht vorliegen, bitten wir um bestmögliche Schätzungen.

Umsatzsteuer enthalten: Ja Nein Teilweise Nicht abzugsfähige Umsatzsteuer (z.B. bei Eigenheimen, Eigentumswohnungen) ist in die angegebenen Baukosten einzubeziehen, während bei Vorsteuerabzugsberechtigung (z.B. bei Miet- und Genossenschaftswohnungen, sonstigen Mietverhältnissen) die Umsatzsteuer nicht eingerechnet wird.

Finanzierung der Baukosten (ohne Grundkosten und Aufschließungskosten) durch: (eventuelle Zwischenfinanzierungen bei freifinanzierten Objekten bitte unter ‚Darlehen’ eintragen)

A. Eigenmittel Betrag B. Nicht rückzahlbare Zuschüsse von Bund/Land/Gemeinde (Baukostenzuschuss) Betrag C. Darlehen (für Baukosten) Betrag

Bitte überprüfen Sie, ob die Summe von A, B und C dem oben angegebenen Gesamtbetrag der Baukosten entspricht.

Darlehensgeber, falls Darlehen zur Finanzierung verwendet wurden:

Darlehensgeber Höhe des Darlehens

Land (z.B. Wohnbauförderung), Gemeinde, Bund

Kammern, sonstige öffentlich-rechtliche Körperschaften

Bausparkassen

Sonstige Kreditinstitute

Bitte prüfen Sie, ob die Summe der hier angegebenen Darlehensbeträge den oben unter C. angegebenen Betrag ergibt.

Finanzierung unbekannt

Werden für Darlehen Annuitätenzuschüsse gewährt? Ja Nein

Wir danken für Ihre Bemühungen und die Rücksendung!

154

LNR: «ID»-S-2001

Lage der Baustelle «GEMPLZ» «ORT», «ADR» Pol.Bez. «POLTEXT», Gemeinde «GEMTXT» Grundstücksnummer «GRUND», Datum der Baubewilligung «BTG».«BMO».«BJA» Bauherr / Baufrau: «NAMEBH» «PLZBH» «ORTBH», «ADRBH» Anzahl der Wohnungen: «ANZWHG», Nutzfläche der Wohnung(en): «NFLGES»

Bitte beantworten Sie die folgenden Fragen!

Bitte kreuzen Sie an, ob die folgenden Beträge in Schilling oder Euro angegeben sind: ATS EURO

Höhe der Baukosten insgesamt (ohne Grundkosten und Aufschließungskosten) Betrag Rechnen Sie bitte bei den Baukosten auch die Errichtungskosten der zugehörigen Abstellplätze und Garagen, die Kosten der Planungen, Bauaufsicht, Bauverwaltung und Baubetreuung und selbst beigestelltes Material (zu Marktpreisen) mit ein, nicht hingegen die von Ihnen und Ihren Angehörigen als Eigenleistung erbrachten Arbeitsstunden.

Finanzierung der Baukosten (ohne Grundkosten und Aufschließungskosten) durch:

A. Eigenmittel (einschließlich Zuwendungen von Verwandten, Erbschaften etc.) Betrag B. Nicht rückzahlbare Zuschüsse von Bund/Land/Gemeinde (Baukostenzuschuss) Betrag C. Darlehen (für Baukosten) Betrag

Bitte überprüfen Sie, ob die Summe der Beträge von A, B und C dem oben angegebenen Betrag der Höhe der Baukosten entspricht. Wenn dies nicht der Fall ist, haben Sie vielleicht die Grunderwerbskosten oder die Aufschließungskosten nicht abgezogen.

Darlehensgeber, falls Darlehen zur Finanzierung verwendet wurden:

Darlehensgeber Höhe des Darlehens

Land (z.B. Wohnbauförderung), Gemeinde, Bund

Kammern, sonstige öffentlich-rechtliche Körperschaften

Bausparkassen

Sonstige Kreditinstitute

Bitte prüfen Sie, ob die Summe der hier angegebenen Darlehensbeträge den oben unter C. angegebenen Betrag ergibt.

Werden für Darlehen Annuitätenzuschüsse gewährt? Ja Nein

Wir danken für Ihre Bemühungen und die Rücksendung im beigefügten Kuvert!

155

156

TABELLEN

Wohnbaukosten & Wohnbaufinanzierung 2001

Baukosten nach dem Darlehensgeber, der Zahl der Wohnungen im Gebäude, dem Bauherrn und nach Bundesländern 2001 Tabelle 14 fertig gestellte Wohngebäude

Baukosten Darlehen gewährt von Anzahl der Baukosten je (in Mio. Euro) (in Mio. Euro) Bauherr, Wohngebäude nach der Nutz- Zahl der Wohnungen fläche je son- Wohnung Gebiets- Wohnung Quadrat- Wohn- Woh- insge- darunter Bauspar- stige Dar- (in m2) körper- (in 1.000 meter (in gebäude nungen samt Darlehen kassen lehens- schaften Euro) Euro) gebern

Österreich Insgesamt 19.321 34.376 105 5.143,4 2.939,6 837,4 654,8 1.447,3 150 1.420 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 17.550 18.519 135 3.472,3 1.800,7 469,4 586,3 745,0 188 1.390 3 und mehr Wohnungen 1.771 15.857 71 1.671,1 1.138,9 368,0 68,5 702,3 105 1.480 Physische (private) Person 15.887 17.669 134 3.266,7 1.696,9 433,2 578,7 684,9 185 1.380 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 15.630 16.536 138 3.148,5 1.632,3 427,1 570,3 634,9 190 1.380 3 und mehr Wohnungen 257 1.133 75 118,2 64,5 6,1 8,4 50,0 104 1.390 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 1.661 10.211 73 1.039,9 848,3 352,9 35,2 460,2 102 1.400 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 672 687 101 106,5 82,7 31,1 10,8 40,8 155 1.530 3 und mehr Wohnungen 989 9.524 71 933,5 765,6 321,8 24,4 419,4 98 1.390 Gebietskörperschaft 40 512 67 46,3 29,1 9,0 2,1 18,0 90 1.360 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 10 12 93 1,6 1,4 0,4 0,2 0,8 131 1.410 3 und mehr Wohnungen 30 500 66 44,7 27,7 8,6 1,9 17,2 89 1.350 Sonstige juristische Person 1.733 5.983 81 790,4 365,3 42,3 38,8 284,2 132 1.630 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 1.238 1.283 112 215,8 84,3 10,8 5,1 68,4 168 1.500 3 und mehr Wohnungen 495 4.700 73 574,7 281,0 31,5 33,7 215,8 122 1.690

Burgenland insgesamt 1.215 1.607 118 246,6 134,3 61,8 26,5 46,1 153 1.310 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 1.154 1.185 131 208,8 105,9 44,3 24,9 36,8 176 1.340 3 und mehr Wohnungen 61 422 80 37,8 28,4 17,5 1,6 9,3 90 1.130 Physische (private) Person 1.098 1.139 132 202,2 100,9 40,9 24,9 35,1 178 1.350 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 1.094 1.124 133 201,5 100,7 40,9 24,9 34,9 179 1.350 3 und mehr Wohnungen 4 15 59 G G G G G G G Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 114 460 82 43,4 32,4 20,4 1,6 10,4 94 1.150 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 58 59 94 6,9 4,8 3,2 0,0 1,7 117 1.240 3 und mehr Wohnungen 56 401 80 36,5 27,6 17,2 1,6 8,8 91 1.130 Gebietskörperschaft 3 8 94 G G G G G G G Ein- und Zweifamilienwohnhaus 2 2 147 G G G G G G G 3 und mehr Wohnungen 1 6 77 G G G G G G G Sonstige juristische Person ------Ein- und Zweifamilienwohnhaus ------3 und mehr Wohnungen ------

Kärnten insgesamt 1.373 2.414 109 352,8 215,5 73,6 46,3 95,7 146 1.340 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 1.241 1.298 140 242,9 126,6 28,3 40,6 57,6 187 1.340 3 und mehr Wohnungen 132 1.116 74 110,0 89,0 45,3 5,7 38,0 99 1.340 Physische (private) Person 1.199 1.290 139 236,4 122,9 27,9 40,7 54,3 183 1.320 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 1.186 1.243 141 231,8 120,3 27,7 40,2 52,4 186 1.320 3 und mehr Wohnungen 13 47 71 (4,6) (2,6) (0,1) (0,5) (1,9) (98) (1.380) Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 83 714 72 64,0 58,7 44,6 0,0 14,1 90 1.240 Ein- und Zweifamilienwohnhaus ------3 und mehr Wohnungen 83 714 72 64,0 58,7 44,6 0,0 14,1 90 1.240 Gebietskörperschaft ------Ein- und Zweifamilienwohnhaus ------3 und mehr Wohnungen ------Sonstige juristische Person 91 409 83 52,5 34,0 1,2 5,6 27,2 128 1.540 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 55 55 118 11,1 6,2 0,6 0,4 5,2 202 1.710 3 und mehr Wohnungen 36 354 78 41,4 27,7 0,6 5,1 22,0 117 1.500

G = Geheim. Bei den in Klammern gesetzten Werten beträgt der Bereich des Stichprobenfehlers unter der Annahme einfacher Zufallsauswahl bei 95 % statistischer Sicherheit mehr als ± 20 %.

159 Baukosten nach dem Darlehensgeber, der Zahl der Wohnungen im Gebäude, dem Bauherrn und nach Bundesländern 2001 Tabelle 14 fertig gestellte Wohngebäude

Baukosten Darlehen gewährt von Anzahl der Baukosten je (in Mio. Euro) (in Mio. Euro) Bauherr, Wohngebäude nach der Nutz- Zahl der Wohnungen fläche je son- Wohnung Gebiets- Wohnung Quadrat- Wohn- Woh- insge- darunter Bauspar- stige Dar- (in m2) körper- (in 1.000 meter (in gebäude nungen samt Darlehen kassen lehens- schaften Euro) Euro) gebern

Niederösterreich Insgesamt 5.397 8.506 109 1.261,9 756,6 209,4 180,2 367,0 148 1.360 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 5.108 5.293 134 956,4 499,6 124,1 163,3 212,2 181 1.350 3 und mehr Wohnungen 289 3.213 69 305,4 257,0 85,3 16,9 154,9 95 1.380 Physische (private) Person 4.626 4.884 135 885,5 452,6 117,7 153,7 181,1 181 1.340 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 4.607 4.786 136 876,0 446,8 116,1 153,4 177,3 183 1.340 3 und mehr Wohnungen 19 98 77 9,4 (5,8) (1,6) (0,4) (3,8) 96 1.260 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 409 2.752 71 271,3 242,6 83,3 16,8 142,4 99 1.390 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 188 189 99 29,7 26,3 6,0 9,6 10,7 157 1.580 3 und mehr Wohnungen 221 2.563 69 241,6 216,2 77,3 7,2 131,8 94 1.370 Gebietskörperschaft 12 79 64 7,6 7,0 2,9 2,1 2,1 96 1.500 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 3 3 82 G G G G G G G 3 und mehr Wohnungen 9 76 63 7,2 6,7 2,7 1,9 2,1 95 1.510 Sonstige juristische Person 350 792 88 97,6 54,4 5,5 7,6 41,4 123 1.400 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 310 316 118 50,3 26,2 1,8 0,1 24,2 159 1.350 3 und mehr Wohnungen 40 476 68 47,2 28,3 3,7 7,4 17,2 99 1.460

Oberösterreich insgesamt 3.211 4.914 115 797,1 465,1 229,0 103,9 132,2 162 1.420 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 2.988 3.126 140 615,5 318,2 123,2 103,4 91,7 197 1.410 3 und mehr Wohnungen 223 1.788 70 181,6 146,9 105,8 0,6 40,5 102 1.450 Physische (private) Person 2.754 2.963 141 582,4 296,4 107,7 103,3 85,3 197 1.400 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 2.726 2.844 143 571,9 290,8 107,1 102,8 80,9 201 1.400 3 und mehr Wohnungen 28 119 83 10,6 5,6 0,6 0,5 4,4 89 1.070 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 286 1.511 71 156,5 136,9 102,2 0,1 34,6 104 1.450 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 126 128 103 19,3 17,2 10,8 0,1 6,3 151 1.470 3 und mehr Wohnungen 160 1.383 68 137,2 119,7 91,4 0,1 28,2 99 1.450 Gebietskörperschaft ------Ein- und Zweifamilienwohnhaus ------3 und mehr Wohnungen ------Sonstige juristische Person 171 439 87 58,1 31,8 19,1 0,5 12,3 132 1.520 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 136 154 111 24,3 10,2 5,3 0,5 4,4 158 1.420 3 und mehr Wohnungen 35 285 74 33,8 21,6 13,8 0,0 7,9 119 1.590

Salzburg insgesamt 1.189 2.363 99 373,4 208,3 37,6 36,3 134,4 158 1.600 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 1.013 1.103 136 224,3 102,9 13,8 33,0 56,1 203 1.500 3 und mehr Wohnungen 176 1.260 66 149,1 105,3 23,7 3,3 78,3 118 1.780 Physische (private) Person 749 925 137 181,9 81,0 12,9 33,1 35,0 197 1.440 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 722 802 148 171,4 75,6 12,8 32,2 30,6 214 1.440 3 und mehr Wohnungen 27 123 60 10,5 5,4 0,2 0,9 4,3 85 1.420 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 96 623 68 76,2 57,8 22,1 2,5 33,2 122 1.810 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 20 22 103 4,5 2,6 0,5 0,1 2,0 204 1.990 3 und mehr Wohnungen 76 601 66 71,7 55,2 21,6 2,4 31,2 119 1.800 Gebietskörperschaft ------Ein- und Zweifamilienwohnhaus ------3 und mehr Wohnungen ------Sonstige juristische Person 344 816 80 115,3 69,5 2,5 0,7 66,3 141 1.770 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 271 279 102 48,4 24,7 0,6 0,7 23,5 174 1.700 3 und mehr Wohnungen 73 537 68 66,8 44,8 2,0 0,0 42,8 124 1.830

G = Geheim. Bei den in Klammern gesetzten Werten beträgt der Bereich des Stichprobenfehlers unter der Annahme einfacher Zufallsauswahl bei 95 % statistischer Sicherheit mehr als ± 20 %.

160 Baukosten nach dem Darlehensgeber, der Zahl der Wohnungen im Gebäude, dem Bauherrn und nach Bundesländern 2001 Tabelle 14 fertig gestellte Wohngebäude

Baukosten Darlehen gewährt von Anzahl der Baukosten je (in Mio. Euro) (in Mio. Euro) Bauherr, Wohngebäude nach der Nutz- Zahl der Wohnungen fläche je son- Wohnung Gebiets- Wohnung Quadrat- Wohn- Woh- insge- darunter Bauspar- stige Dar- (in m2) körper- (in 1.000 meter (in gebäude nungen samt Darlehen kassen lehens- schaften Euro) Euro) gebern

Steiermark Insgesamt 3.330 5.249 111 784,5 477,8 125,9 98,6 253,3 149 1.350 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 3.007 3.145 137 564,9 285,3 83,9 98,0 103,4 180 1.310 3 und mehr Wohnungen 323 2.104 71 219,6 192,5 42,0 0,6 149,9 104 1.470 Physische (private) Person 2.762 3.000 137 534,0 267,7 76,9 97,0 93,8 178 1.300 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 2.742 2.869 140 524,0 262,4 76,5 96,9 89,0 183 1.300 3 und mehr Wohnungen 20 131 56 10,0 (5,4) (0,4) (0,2) (4,8) 76 1.360 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 393 1.772 75 189,1 180,2 45,1 0,4 134,6 107 1.430 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 135 142 91 19,6 17,8 6,1 0,0 11,7 138 1.510 3 und mehr Wohnungen 258 1.630 73 169,5 162,4 39,0 0,4 122,9 104 1.420 Gebietskörperschaft 3 29 50 G G G G G G G Ein- und Zweifamilienwohnhaus ------3 und mehr Wohnungen 3 29 50 G G G G G G G Sonstige juristische Person 172 447 80 59,0 27,6 3,3 1,2 23,2 132 1.640 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 130 134 109 21,2 5,1 1,2 1,2 2,7 159 1.450 3 und mehr Wohnungen 42 313 68 37,7 (22,5) (2,0) (0,0) (20,5) 121 1.780

Tirol insgesamt 1.726 3.538 103 519,4 297,4 48,4 70,3 178,6 147 1.420 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 1.460 1.722 132 317,2 173,2 21,0 58,5 93,6 184 1.400 3 und mehr Wohnungen 266 1.816 76 202,3 124,2 27,4 11,8 85,0 111 1.460 Physische (private) Person 1.376 1.961 121 324,1 183,2 19,3 62,9 101,0 165 1.360 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 1.265 1.519 134 278,8 154,6 16,3 57,3 81,0 184 1.370 3 und mehr Wohnungen 111 442 79 45,3 28,5 3,0 5,6 20,0 102 1.290 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 115 453 83 55,0 47,2 20,0 0,7 26,5 121 1.470 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 65 65 117 11,8 10,6 4,0 0,0 6,6 181 1.550 3 und mehr Wohnungen 50 388 77 43,2 36,7 16,1 0,7 19,9 111 1.450 Gebietskörperschaft 5 20 89 (2,9) (2,7) (1,2) (0,0) (1,5) (146) (1.640) Ein- und Zweifamilienwohnhaus 4 6 81 G G G G G G G 3 und mehr Wohnungen 1 14 93 G G G G G G G Sonstige juristische Person 230 1.104 80 137,4 64,2 7,9 6,8 49,6 124 1.560 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 126 131 121 25,9 7,4 0,7 1,2 5,5 197 1.640 3 und mehr Wohnungen 104 973 74 111,6 56,9 7,2 5,6 44,1 115 1.540

Vorarlberg insgesamt 1.086 2.077 103 371,0 202,4 37,6 55,3 109,4 179 1.730 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 926 976 133 232,7 151,3 26,3 52,6 72,4 238 1.790 3 und mehr Wohnungen 160 1.101 77 138,3 51,1 11,3 2,7 37,0 126 1.630 Physische (private) Person 829 950 130 222,4 153,0 25,3 52,6 75,1 234 1.800 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 803 848 137 209,0 147,2 25,1 52,2 69,9 247 1.800 3 und mehr Wohnungen 26 102 77 13,4 5,8 0,2 0,4 5,2 131 1.710 Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 40 249 70 23,7 19,9 9,3 0,0 10,6 95 1.350 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 14 16 103 2,3 1,2 0,5 0,0 0,7 145 1.410 3 und mehr Wohnungen 26 233 68 21,4 18,8 8,8 0,0 9,9 92 1.350 Gebietskörperschaft ------Ein- und Zweifamilienwohnhaus ------3 und mehr Wohnungen ------Sonstige juristische Person 217 880 83 125,0 29,4 2,9 2,7 23,8 142 1.700 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 109 113 110 21,4 2,9 0,6 0,4 1,9 189 1.710 3 und mehr Wohnungen 108 767 79 103,6 26,5 2,3 2,3 21,9 135 1.700

G = Geheim. Bei den in Klammern gesetzten Werten beträgt der Bereich des Stichprobenfehlers unter der Annahme einfacher Zufallsauswahl bei 95 % statistischer Sicherheit mehr als ± 20 %.

161 Baukosten nach dem Darlehensgeber, der Zahl der Wohnungen im Gebäude, dem Bauherrn und nach Bundesländern 2001 Tabelle 14 fertig gestellte Wohngebäude

Baukosten Darlehen gewährt von Anzahl der Baukosten je (in Mio. Euro) (in Mio. Euro) Bauherr, Wohngebäude nach der Nutz- Zahl der Wohnungen fläche je son- Wohnung Gebiets- Wohnung Quadrat- Wohn- Woh- insge- darunter Bauspar- stige Dar- (in m2) körper- (in 1.000 meter (in gebäude nungen samt Darlehen kassen lehens- schaften Euro) Euro) gebern

Wien Insgesamt 794 3.707 77 436,6 182,2 14,2 37,3 130,7 118 1.520 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 653 670 109 109,6 37,7 4,5 11,9 21,2 164 1.500 3 und mehr Wohnungen 141 3.037 70 327,0 144,5 9,7 25,4 109,4 108 1.530 Physische (private) Person 494 558 107 97,8 39,1 4,5 10,4 24,2 175 1.630 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 485 502 107 84,1 33,9 4,5 10,4 19,0 168 1.560 3 und mehr Wohnungen 9 56 109 (13,7) (5,3) (0,0) (0,0) (5,3) (245) (2.240) Gemeinnützige Wohnbauvereinigung 125 1.677 72 160,7 72,6 5,8 13,0 53,8 96 1.330 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 66 66 113 12,3 2,2 0,0 0,9 1,3 186 1.650 3 und mehr Wohnungen 59 1.611 70 148,4 70,5 5,8 12,1 52,5 92 1.310 Gebietskörperschaft 17 376 67 32,5 16,0 3,8 0,0 12,2 86 1.290 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 1 1 90 G G G G G G G 3 und mehr Wohnungen 16 375 67 32,4 16,0 3,8 0,0 12,1 86 1.290 Sonstige juristische Person 158 1.096 74 145,7 54,4 0,0 13,9 40,5 133 1.800 Ein- und Zweifamilienwohnhaus 101 101 119 13,1 1,6 0,0 0,6 1,0 130 1.090 3 und mehr Wohnungen 57 995 69 132,5 52,8 0,0 13,3 39,5 133 1.930

G = Geheim. Bei den in Klammern gesetzten Werten beträgt der Bereich des Stichprobenfehlers unter der Annahme einfacher Zufallsauswahl bei 95 % statistischer Sicherheit mehr als ± 20 %.

162