G 91/2014-16 24
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Achrichten Estelbacher
AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE – An einen Haushalt | Info.post | Zugestellt durch Post.at ESTELBACHER ACHRICHTEN AUSGABE 7| Dezember 2019 www.nestelbach-graz.gv.at In der Mitte der Zeitung befindet sich der neue Müll- und Veranstaltungs- kalender 2020 zum Herausnehmen! inhaltsverzeichnis Vorwort Gemeindevorstand, Gemeindeberichte, Seniorenausflug ................................ 3-7 Personalveränderungen, Ausschüsse, Babys, Jubilare, Todesfälle, Wir gratulieren .... 7-18 Kinderkrippe, Kindergarten, VS-Nestelbach, NMS-Laßnitzhöhe, NMS-St. Marein ... 19-24 Inserat, Gemeindeprojekte, werk.raum, FF-Langegg, FF-Nestelbach ......................... 25-29 Rotes Kreuz, Seniorenbund, Veranstaltungen u. Müllkalender, Theaterfreunde ...... 30-34 Pflegehaus, ÖKB, Musikkapelle, Bibliothek, Sportverein Union, Hospiz Stmk. ......... 35-40 Kirchenchor, Freizeitclub Edelsgrub, ESV Nestelbach, ESV Mitterlaßnitz. ................. 41-45 Seniorennetz, KEM, Weitblick, Müll-INFO, Volkshilfe, Imkerverein, Kreuzrenov. .... 45-51 Öffi-Stundenkarte, Polizei Laßnitzhöhe, Hilfswerk, HC Nestelbach ........................... 52-57 Wasserversorg. Vulkanland, Tourismusverb. Laßnitzhöhe, OG Edelgsgrub .............. 58-61 amtsstunden Mo., Di., Do. und Fr. 8.00-12.00 Uhr Montag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Am Mittwoch ist unser Gemeindeamt geschlossen Telefon Gemeindeamt: +43 3133 2208 | Fax: DW -14 Mail: [email protected] Internet: www.nestelbach-graz.gv.at Telefon Volksschule: +43 3133 2488 Telefon Kindergarten: +43 3133 8100 i sprechstunden -
Wohnbautätigkeit 2002
2002 WOHNBAUTÄTIGKEIT Bewilligungen & Fertigstellungen 2002 Wohnbaukosten 2001 Herausgegeben von STATISTIK AUSTRIA Wien 2004 Auskünfte Für schriftliche oder telefonische Anfragen steht Ihnen in der Statistik Austria der Allgemeine Auskunftsdienst unter der Adresse Hintere Zollamtsstraße 2b A-1035 Wien Tel.: +43 (1) 711 28-7070 e-mail: [email protected] Fax: +43 (1) 715 68 28 zur Verfügung. Herausgeber und Hersteller STATISTIK AUSTRIA Bundesanstalt Statistik Österreich A-1035 Wien Hintere Zollamtsstraße 2b Für den Inhalt verantwortlich Kurt Vollmann Tel.: +43 (1) 711 28-7329 e-mail: [email protected] Umschlaggestaltung STATISTIK AUSTRIA Foto: Cäcilia Novak Kommissionsverlag Verlag Österreich GmbH A-1070 Wien Kandlgasse 21 Tel.: +43 (1) 610 77-315 e-mail: [email protected] ISBN 3-902452-13-7 Das Produkt und die darin enthaltenen Daten sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind der Statistik Österreich vorbehalten. Die Vervielfältigung und Verbreitung der Daten sowie deren kommerzielle Nutzung ist ohne deren vorherige schriftliche Zustimmung nicht gestattet. Weiters ist untersagt, die Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Statistik Österreich ins Internet zu stellen, und zwar auch bei unentgeltlicher Verbreitung. Eine zulässige Weiterverwendung ist jedenfalls nur mit korrekter Quellenangabe „STATISTIK AUSTRIA“ gestattet. © STATISTIK AUSTRIA Artikelnummer: 20-1800-02 Verkaufspreis Inland: € 33,00 (inkl. CD-ROM) Wien 2004 Vorwort Diese Publikation informiert über den Wohnungsneubau in Österreich im Jahr 2002. Ein gesonderter Abschnitt fasst die Angaben über Baukosten und deren Finanzie- rung für Wohnungsneubauten, die im Jahr 2001 fertig gestellt wurden, zusammen. Zahl, Größe, Ausstattung und Bauherren der im Berichtsjahr bewilligten und fertig gestellten Gebäude und Wohnungen, weiters auch Angaben über Baukosten und Finanzierung der Bauten vermitteln ein Bild über einen sensiblen Wirtschaftsbe- reich, welchem das Interesse nicht nur unmittelbar Betroffener gilt. -
L 298 Úradný Vestník Európskych Spoločenstiev 15. 11. 2001/S
L 298 Úradný vestník Európskych spoločenstiev 15. 11. 2001/s. 1- 478 II.A. Clasificación por orden alfabético de los tribunales de distrito: el tribunal del distrito indicado en la primera columna (en negrita) es ŠPAN. competente para las localidades indicadas en las columnas a su derecha. Byretterne i alfabetisk orden: DÁN. Den byret, der er anført i første kolonne (med fede typer), er kompetent for de byer, der er anført i kolonnerne til hørje for den. Bezirksgerichte in alphabetischer Reihenfolge: NEM. Das in der ersten Spalte angegebene Bezirksgericht (fett gedruckt) ist für die in den rechten Spalten aufgeführten Ortschaften zuständig. Αλφαβητική κατάταξη των περιφερειακών δικαστηρίων: το περιφερειακό δικαστήριο που αναγράφεται στην πρώτη στήλη (µε GRÉC. παχιά γράµµατα) είναι αρµόδιο για τις περιοχές που αναγράφονται στις στήλες στα δεξιά του. Alphabetical list of district courts: ANGL. the district court indicated in the first column (in bold) has jurisdiction for the localities indicated in the column to ist right. Classement par ordre alphabétique des tribunaux de districts: FRANC. le tribunal du district indiqué dans la première colonne (en gras) est compétent pour les localités indiquées dans les colonnes à sa droite. Classificazione in ordine alfabetico dei tribunali distrettuali: TAL. il tribunale indicato nella prima colonna (in grassetto) è competente per la località indicate nelle colonne alla sua destra. Alfabetische lijst van districtsgerechten: HOL. het in de eerste kolom vermelde districtsgerecht (vet) is bevoegd voor de gemeentem die vermeld staan in de kolom rechts ervan. Classificação por ordem alfabética dos tribunais de primeira instância: PORT. o tribunal indicado na primeira coluna (a negro) é competente para as localidades indicadas nas colunas à sua direita. -
Veranstaltungskalender 2020
MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Veranstaltungskalender 2020 07.06.2020 14.06.2020 19.06.2020 Oldtimertreffen Krumegg, Sparvereinsgrillen Petersdorf, Sonnwendfeier, Oldtimer-Club Hügelland GH Windisch Tennisverein St. Marein b.G. 20.06.2020 20.06.2020 27.06.2020 Klangwolke am Dorfplatz Krumegg, Vereinemeisterschaft Florianifest PII, FF Petersdorf II Musikverein Krumegg (ET 11.7.) Fischerrunde Petersdorf II 04.07.2020 28.06.2020 29.06. – 05.07.2020 Gedenkmesse Ewald Obenauf, Florianifest PII, FF Petersdorf II Stocksport-Gemeindeturnier Berghold-Kapelle in Kohldorf, MV Krumegg 01.08.2020 11.07.2020 25.07.2020 „Kolbenglühen“ Schlagerabend mit Tina Anders, Grillfest am Teich, am Dorfplatz Krumegg, Terrassenbuffet Lilienbad, 20h FVV St. Marein b.G. Oldtimerclub OldStyrian Krumegg 15.08.2020 23.08.2020 29.08.2020 Straßenturnier in Prüfing, ESV Frühschoppen, FF Langegg Maibaumumschneiden, SV Prüfing 04.09.2020 13.09.2020 19.09.2020 Beginn der Sturmzeit, Kapellen-u. Dorffest Krumegg, 4. Kindersachenflohmarkt, Buschenschank Schellauf FF Krumegg Elternverein St. Marein b.G. 27.09.2020 20.09.2020 27.09.2020 Jagdl.Übungsschießen in Petersdorf, Pfarrfest St. Marein a.P. Kinderolympiade in St. Marein, ÖVP Jägerrunde Pickelbach 10:00 - 17:00 Uhr 02.10.2020 03.10.2020 09. – 17.10.2020 Schmankerltour in St. Marein b.G. Rüsthausfest FF Krumegg 6. Raiffeisencup ESV Petersdorf II Ortsmitte 10.10.2020 16.10.2020 10.10.2020 Griechisches Fest ab 14 Uhr, Kastanien & Sturm in Krumegg, Mitgliederschießen, ESV Petersdorf II GH Dorfwirt Prall Schnitzerrunde 18.10.2020 23.10.2020 26.10.2020 Wildwochen bis Ende November, Jungsteirerzeit im Fitmarsch in Krumegg, ÖAAB GH Dorfwirt Prall Buschenschank Schellauf 21.11.2020 28.11.2020 29.11.2020 Bockbieranstich, Festhalle PII, Christbaumkugel-Basteln mit Krumegger Advent FF St. -
Land- Und Forstwirtschaft: Agrarstrukturerhebung 2010 Heft 2
Land- und Forstwirtschaft: Agrarstrukturerhebung 2010 Heft 2/2013 Abteilung 7 Landes- und Gemeindeentwicklung Referat Statistik und Geoinformation www.landesstatistik.steiermark.at Agrarstrukturerhebung 2010 Vorwort Auf Grundlage der Agrarstrukturerhebung der Statistik Austria, die im Jahr 2010 durchge- führt wurde, wird in diesem Bericht die Struktur der steirischen Land- und Forstwirtschaft dargestellt. Die erste Erhebung sämtlicher land- und forstwirtschaftlicher Betriebe erfolgte in Österreich bereits im Jahr 1902, wobei weitere Betriebszählungen in den Jahren 1930, 1939, 1951 sowie im Zeitraum 1960 bis 1990 im Zehnjahresrhythmus stattgefunden haben. Agrar- strukturerhebungen sind eine der wichtigsten Quellen agrarstatistischer regionaler Informatio- nen über den Bereich der Land- und Forstwirtschaft. Ziel ist die Gewinnung regionaler, aktu- eller und wirklichkeitsnaher Ergebnisse über die Strukturverhältnisse in der steirischen Land- und Forstwirtschaft. So zeigt sich, dass die Anzahl der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe kontinuierlich abnimmt, wobei auch ein Rückgang der Arbeitskräfte im land- und forstwirtschaftlichen Be- reich nachzuweisen ist. Diese Informationen werden benötigt, um die Ursachen und Hinter- gründe des strukturellen Wandels in diesem bedeutenden Wirtschaftszweig zu untersuchen, und in weiterer Folge daraus konkrete Rückschlüsse für die zukünftige Entwicklung ziehen zu können. Daher bilden diese Daten eine unentbehrliche Grundlage für sachgerechte agrarpolitische Entscheidungen auf nationaler und regionaler -
Register Zavarovalnih Zastopnikov Oziroma Posrednikov Držav Članic Register of Insurance Agents and Brokers from Member States
Register zavarovalnih zastopnikov oziroma posrednikov držav članic Register of insurance agents and brokers from Member States Zap. št. Firma družbe / Ime in priimek Naslov Država Datum prejema obvestila od Informacija o nadzornem Informacija o registrih družb v Registracijska številka nadz. organa države članice organu državi članici No. Name of the company / First name and Last name Address Member State Registration number Date of notification receipt Information about the Information about registers of from the supervisory authority supervisory authority companies in EU Member of the Member States States 1 Gerhard Schiehuber Standort Wien 16, Speckbacherg. 37/1, Dunaj Austria 02.12.2004 Austrian Federal Ministry of https://www.gisa.gv.at/at.gv.wi Obrtni register 990001751F21 Sciense, Research and en.fshost-gisa- Economy at/user/formular.aspx?pid=f3c bbd2e05c54d8d889b1bddcb6 48fa2&pn=Bacc9a84823284e a099c0af9ff5837cda 2 Richard HOJA Versicherungsmakler GmbH Pfarrplatz 5/II, 9020 Klagenfurt Austria 21.04.2004 Austrian Federal Ministry of https://www.gisa.gv.at/at.gv.wi Obrtni register 201R/956/1 Sciense, Research and en.fshost-gisa- Economy at/user/formular.aspx?pid=f3c bbd2e05c54d8d889b1bddcb6 48fa2&pn=Bacc9a84823284e a099c0af9ff5837cda 3 Aon Wacus Magyarország Hitelbiztosító Alkusz Kft. 2093 Budajenö, Szitakötő u. 21. Hungary 23.12.2004 Hungarian Financial http://felugyelet.mnb.hu/en/left Supervisory Authority _menu/market_participants 4 AON Magyarország Biztosítási Alkusz, Kockázatkezelési és 1138 Budapest Váci út 121-127., Hungary Hungary 23.12.2004 Hungarian Financial http://felugyelet.mnb.hu/en/left 204121401959 Humán Tanácsadó Korlátolt Felelősségű Társaság Kft. (AON Supervisory Authority _menu/market_participants Magyarország Kft.) 5 Erix Biztosítasi Alkusz és Tanácsadó Kft. H-1089 Budapest, Elnök út 1. -
SPELDOK-AUSTRIA HANDBUCH ZUM ÖSTERREICHISCHEN HÖHLENVERZEICHNIS (Speldok-10)
Speldok - 10 SPELDOK-AUSTRIA HANDBUCH zum Österreichischen Höhlenverzeichnis inklusive bayerischer Alpenraum von Günter STUMMER und Lukas PLAN unter Mitarbeit von Karl AICHINGER, Emil BÜCHEL, Erhard FRITSCH, Wilhelm HARTMANN, Rudolf PAVUZA, Harald REINER, Robert SEEBACHER, Wolfgang SIEBERER, Volker WEISSENSTEINER und Andreas WOLF Herausgegeben vom Verband Österreichischer Höhlenforscher und der Karst- und höhlenkundlichen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien Wien 2002 SPELDOK ist die freie Reihe der Fachsektion Karsthydrogeologie des Verbandes Österrei- chischer Höhlenforscher und der Karst- und höhlenkundlichen Abteilung des Naturhistori- schen Museums Wien. Titelbild: Die Teilgruppengrenzen des Österreichischen Höhlenverzeichnisses als Lambert- Projektion. Einfärbung der Grenzen nach ihrer hierarchischen Ordnung. Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Verband Österreichischer Höhlenforscher Obere Donaustraße 97/1/61, 1020 WIEN www.hoehle.org und Karst- und höhlenkundliche Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien Museumsplatz 1/10, 1070 WIEN http://www.nhm-wi en.ac .at/nhm/hoehle Wien 2002 SPELDOK-AUSTRIA HANDBUCH ZUM ÖSTERREICHISCHEN HÖHLENVERZEICHNIS (Speldok-10) Inhaltsverzeichnis 1 SUMMARY.......................................................................................................................................7 2 VORWORT (Günter Stummer und Lukas Plan)..................................................................................9 Preface 3 HISTORISCHE ENTWICKLUNG (Günter Stummer).....................................................................11 -
20130118 Daten 2012 Die Neue Gemeindestrukturl Liste Endversion
Stefan Schadler, B.A. (Econ.) Ökonomische Gesichtspunkte einer Gemeindezusammenlegung mit besonderem Fokus auf die Gemeindestrukturreform in der Steiermark Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Master of Arts in Economics der Studienrichtung Volkswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz Begutachter: DDr. Michael Steiner, Univ.-Prof. Institut: Institut für Volkswirtschaftslehre Gratkorn, Jänner 2014 Ehrenwörtliche Erklärung Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen nicht benutzt und die den Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommen Stellen als solche kenntlich gemacht habe. Die Arbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen inländischen oder ausländischen Prüfungsbehörde vorgelegt und auch noch nicht veröffentlicht. Die vorliegende Fassung entspricht der eingereichten elektronischen Version. Datum: Unterschrift: ii Danksagung Hiermit möchte ich all jenen danken, die zum Gelingen dieser Masterarbeit beigetragen haben und mich in den vergangen Jahren auf die vielfältigste Weise unterstützt haben. Mein besonderer Dank im Rahmen dieser Arbeit gilt Herrn DDr. Michael Steiner, meinem Betreuer, der mir in der Vorbereitungszeit und während des Verfassens dieser wissenschaftlichen Arbeit immer zur Seite stand. Schließlich möchte ich mich bei meiner Familie und insbesondere bei meinen Eltern für ihre Unterstützung während meiner Studienzeit bedanken. iii Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................. -
STEIERMARK 1. Teil
Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte STEIERMARK 1. Teil Graz (Stadt), Bruck-Mürzzuschlag, Deutschlandsberg, Graz-Umgebung, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz Datenbestand: 31.8.2016 1 STEIERMARK Vielleicht 24.000 Urhuben. - *1250: 160.000 E, 1406/1445: *41.500, *1450: *230.000, 1479: *252.000, 1485: *235.000, 1528: 279.000 E, 1617: 340.000, 1632: *48.000 H, 1644: 380.200, 1650: 388.300, 1660: 411.900, 1670: 419.900, 1680: 426.500, 1685: 425.100, 1690: 423.200, 1700: 423.800, 1710: 432.600, 1720: 447.300, 1730: 450.200, 1740: 457.800, 1754: 475.400, 1760: 480.500, 1770: *91.750-522.850, 1782: 88.858-515.776, 1790: 519.000, 1800: 512.300, 1810: 499.100, 1812: 94.730-477.650, 1816: 482.500, 1818: 488.000, 1821: 501.000, 1824: 515.000, 1827: 530.000, 1830: 543.300, 1831: 552.600, 1834: 556.300, 1837: 576.500, 1840: 589.600, 1843: 602.300, 1846: 620.400, 1846: 608.895, 1851: 627.100, 1857: 671.100, 1869: 102.242-720.809, 1880: 107.252-777.453, 1890: 110.907-828.375, 1900: 115.425-889.017, 1910: 120.922-957.610, 1923: 125.004-978.816, 1934: 134.514-1,014.920, 1939: 1,015.054, 1951: 150.087-1,109.335, 1961: 173.329-1,137.865, 1971: 211.615- 1,195.023, 1981: 257.046-1,186.525, 1991: 288.802-1,184.720, 2001: 325.822-1,183.246, 2011: 350.651-1,208.575, 2012: 1,210.971, 2013: 1,215.246, 2014: 1,221.570, 2015: 1,232.012, 6/2016: 1,236.397.