AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE – An einen Haushalt | Info.post | Zugestellt durch Post.at ESTELBACHER ACHRICHTEN

AUSGABE 7| Dezember 2019 www.nestelbach-.gv.at

In der Mitte der Zeitung befindet sich der neue Müll- und Veranstaltungs- kalender 2020 zum Herausnehmen! inhaltsverzeichnis Vorwort Gemeindevorstand, Gemeindeberichte, Seniorenausflug...... 3-7 Personalveränderungen, Ausschüsse, Babys, Jubilare, Todesfälle, Wir gratulieren..... 7-18 Kinderkrippe, Kindergarten, VS-Nestelbach, NMS-Laßnitzhöhe, NMS-St. Marein.... 19-24 Inserat, Gemeindeprojekte, werk.raum, FF-Langegg, FF-Nestelbach...... 25-29 Rotes Kreuz, Seniorenbund, Veranstaltungen u. Müllkalender, Theaterfreunde...... 30-34 Pflegehaus, ÖKB, Musikkapelle, Bibliothek, Sportverein Union, Hospiz Stmk...... 35-40 Kirchenchor, Freizeitclub Edelsgrub, ESV Nestelbach, ESV Mitterlaßnitz...... 41-45 Seniorennetz, KEM, Weitblick, Müll-INFO, Volkshilfe, Imkerverein, Kreuzrenov...... 45-51 Öffi-Stundenkarte, Polizei Laßnitzhöhe, Hilfswerk, HC Nestelbach...... 52-57 Wasserversorg. Vulkanland, Tourismusverb. Laßnitzhöhe, OG Edelgsgrub...... 58-61

amtsstunden Mo., Di., Do. und Fr. 8.00-12.00 Uhr Montag 14.00-17.00 Uhr Donnerstag 14.00-19.00 Uhr Am Mittwoch ist unser Gemeindeamt geschlossen

Telefon Gemeindeamt: +43 3133 2208 | Fax: DW -14 Mail: [email protected] Internet: www.nestelbach-graz.gv.at

Telefon Volksschule: +43 3133 2488 Telefon Kindergarten: +43 3133 8100 i sprechstunden bürgermeister

Nach Vereinbarung! Ing. Klaus Steinberger Tel: +43 664 555 66 22

impressum Medieninhaber: Gemeinde Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger, 8302 Nestelbach Satz- und Druckfehler vorbehalten Produktion: graphik + design ziegler, 8054 graz, tel.: 0 699/100 60 148, werbegraphik.net nestelbach-graz.gv.at

2 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Liebe Nestelbacherinnen und Nestelbacher

Die Adventszeit und die bevorstehenden Mitterweges heuer abgeschlossen und gleichzeitig Fest­­­tage geben uns die Möglichkeit, einen die Vorbereitung für die nächsten Straßenprojekte Moment innezuhalten und auf ein arbeits- gestartet werden. Mit Unterstützung des Landes und ereignisreiches Jahr zurückzublicken, in und der finanziellen Beteilung unserer Gemeinde dem viel für unsere Gemeinde bewegt wurde. wird etwa der im Besitz der Gemeinde Vasoldsberg be­­findliche Maxleggweg im kommenden Jahr end­ Mobilität und Energieversorgung: lich erneuert. Es ist uns ein großes Anliegen, die Befahrbarkeit und Sicherheit auf unseren Straßen zukunftsorientiert und nachhaltig Jahr für Jahr zu verbessern. In den Bereichen Mobilität und Energieversorgung ist es uns ein großes Anliegen, als Gemeinde durch Das von vielen ersehnte Ende der Baustelle an der vorausschauende Maßnahmen einen Beitrag Autobahnbrücke steht unmittelbar bevor – nach zum Klimaschutz zu leisten. Im Zuge des neuen Abschluss der dringend notwendigen Sanierungs­ Flächenwidmungsplanes ergab sich die Möglichkeit, maßnahmen wird auch hier bald wieder Normalität unterstützt vom Land Steiermark, ein nachhaltiges einkehren. Vorhaben zu starten und die Entwicklung eines neuen Energiekonzeptes für unsere Gemeinde in die Wege zu leiten, das in den kommenden Jahren Volksschule und Mehrzweckhalle – Stück für Stück umgesetzt werden soll. Einen bereits ein Herzstück im Zentrum unserer länger geplanten Schritt in diese Richtung stellt Gemeinde die Umrüstung unserer gesamten Ortsbeleuchtung Nach dem Umbau und der Sanierung von Volksschule auf stromsparende LED-Leuchten dar, mit der in und Mehrzweckhalle konnten heuer Schritt für Schritt diesem Jahr begonnen wurde. Durch den Ausbau die Außenbereiche rund um die Schule neugestaltet der Nahwärme und die zukunftsorientierte Pla­ werden. Mit großer Freude durften wir in diesem Jahr nung unserer Energieversorgung möchten wir beobachten, wie gut unsere neue Halle angenommen künftig unseren CO2-Ausstoß verringern und die wird: Speziell in der kalten Jahreszeit ist sie durch Luft­qualität in unserem Ort positiv beeinflussen. Nutzung von Schulen und Vereinen ausgebucht und Schon bald wird auch in unserer Gemeinde die Mög­ auch etliche größere und kleinere Veranstaltungen lichkeit bestehen, sich stunden- oder tageweise ein konnten bereits hier stattfinden. Zur Förderung E-Fahrzeug zu mieten, Fahrradabstellplätze und des sportlichen und kulturellen Angebots rund um versperrbare Spinde am Dorfplatz sollen den Umstieg die Mehrzweckhalle sollen künftig auch eine voll auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und auch eingerichtete Küche, eine mobile Schankanlage und eine E-Auto-Ladestation wird 2020 am Dorfplatz ein Abwaschwagen beitragen. eingerichtet. Mit Zuversicht ins neue Jahr Auf guten Wegen All diese und viele weitere größere und kleinere Auch in diesem Jahr beschäftigte uns der Erhalt und Vor­haben wurden durch den unermüdlichen Ein­ die Sanierung unseres weitverzweigten Straßennetzes, satz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter er­ für die wir einen großen Teil unseres Budgets re­ möglicht, denen wir ein herzliches Dankeschön serviert haben. So konnte die Generalsanierung des

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 3 für ihre Bemühungen aussprechen möchten. Auch Fraktionen im Dienste unserer Bürgerinnen und heuer durften wir neue Mitglieder in unserem Team Bürger geprägt. Gemeinsam haben wir viel für begrüßen, die uns künftig unterstützen werden. Allen Nestelbach erreicht und hoffen, diesen erfolgreichen scheidenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Weg in Zukunft fortsetzen zu können! Gemeinde Nestelbach wünschen wir auch auf diesem Weg noch einmal alles erdenklich Gute in ihrem Wir wünschen allen Bewohnerinnen und Bewohnern, neuen Lebensabschnitt! den ortsansässigen Betrieben und Vereinen sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein frohes Die Arbeit im Gemeinderat war von einem Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2020! konstruktiven und sachlichen Miteinander aller

Der Gemeindevorstand

BGM Ing. Klaus Steinberger Vizebgm. Ing. Johann Freißmuth Gemeindekassierin Dr. Ylva Schwinghammer

...und glückliches Neues Jahr.

Das Jahresende und das Weihnachtsfest sind Anlass auf das für Nestelbach sehr ereignisreiche und gute Jahr zurück zu blicken. Es war geprägt von guter Zusammenarbeit und gemeinsamen Schaffen. Mit Zuversicht sehen wir den Aufgaben des Neuen Jahres entgegen und freuen uns, wenn wir diese Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen anpacken können.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Fest, Gesundheit, Freude und Erfolg für 2020

Der Gemeinderat, der Gemeindevorstand, die Bediensteten und der Bürgermeister der Gemeinde Nestelbach bei Graz

4 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Gemeindeberichte

Aviso: Am Freitag, den 27. Dezember 2019 ist das Gemeindeamt geschlossen.

Konsumerhebung 2019/2020 – Statistik Hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass wir (STATISTIK AUSTRIA) die Konsumerhebung 2019/20 durchführen. Dabei werden Haushalte für diese Erhebung zufällig ausgewählt. Die Angaben bilden eine wichtige Grund­ lage zur Berechnung der Inflationsrate. Des eiterenW werden Konsumerhebungsdaten zur Wertsicherung von Geldbeträgen verwendet, etwa bei Mieten oder Versicherungen und ist Basis für Lohn- oder Pensionsver­ handlungen, ebenso dienen sie etwa Sachverständigen zur Schätzung von Unterhaltszahlungen oder Lebens­ haltungskosten. Die Erhebung findet von Mai 2019 bis Juni 2020 statt. Alle Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§ 17-18 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Die Teilnahme der Stichprobenhaushalte wird mit einem € 50,– Einkaufsgutschein entschädigt. Die Erhebungs­ personen sind im Umgang mit Haushalten in Befragungen und inhaltlich auf diese Erhebung geschult. Nähere Informationen finden Sie unter www.statistik.at/ke-info.

Nestelbacher Kinderausflug 2019: Erlebnis Kieswerk Im September dieses Jahrs konnte, unterstützt durch das Jugendbudget der Gemeinde, das vom Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Vereine verwaltet wird, zum zweiten Mal ein kostenloser Ausflug für Nestelbacher Kinder angeboten werden, der diesmal von Andreas Mekis aus Edelsgrub organisiert wurde: Unter dem Titel „Erlebnis Kieswerk – Von der Entstehung der Erde bis heute“ konnten über 20 Kinder einen ereignisreichen und spannenden Tag im Werk der Schwarzl-Gruppe verbringen, wo nach persönlichem Empfang durch die Werksleitung u.a. Einblicke in das Betonlabor gewährt wurden und auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Trotz schlechten Wetters ließen sich die Kinder den Spaß auch im Freien nicht nehmen und veranstaltenden einen Wett­ lauf zur Schotterdeponie (Foto), wo große Maschinen be­ sichtigt werden konnten und „Sand spielen“ einmal in ganz anderen Dimensionen möglich war. Zum Abschluss durften sich alle noch so richtig im Trampolinpark Jump25 aus­ toben. Begleitet wurde Andreas Mekis von Gemeinderat und Aus­schussmitglied Helmut Mandl – wir danken den beiden sowie dem Jugendausschuss für diesen tollen Tag!

Den Gewinnern des „Schotterdeponie-Wettlaufs“ spendierte Organisator Andreas Mekis anschließend ein Eis. (Gewonnen haben natürlich alle...)

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 5 Errichtung von Verkehrsspiegeln

Aufgrund der vermehrten Anfragen bezüglich der Kostenbeteiligung durch die Gemeinde bei der Errichtung von Verkehrsspiegeln, die aus Sicherheitsgründen an Hauseinfahrten aufgestellt werden, gilt laut Vorstandsbeschluss folgende Regelung:

➜ .im Falle der Errichtung von Verkehrsspiegeln für Privatausfahrten an Landesstraßen gewährt die Gemeinde einen pauschalen Zuschuss von € 150,– zu den nachgewiesenen Kosten (Voraussetzung: Errichtungs- Genehmi­gung der Landesstraßenverwaltung)

➜ im Falle der Errichtung von Verkehrsspiegeln für Privatausfahrten an Gemeindestraßen gewährt die Gemeinde entweder einen pauschalen Zuschuss von € 150,– zu den nachgewiesenen Kosten oder gewährt die kostenfreie Durchführung der Aufstellung durch den gemeindeeigenen Bauhof (Voraussetzung: Positive Stellungnahme durch Gemeindestraßenverwaltung – Bauhofleiter)

SMS-Service: Schnelle und effiziente Informationsweitergabe ist uns als Gemeinde sehr wichtig. Nützen auch Sie unser Bürger-SMS um dringende Termine und Mitteilungen rasch und effizient zu erhalten. Wollen Sie das Bürger- SMS in Anspruch nehmen, so geben Sie uns Ihre Mobiltelefonnummer in der Gemeinde (03133/2208) bekannt und Sie erhalten Termine und wichtige Hinweise (Müllabfuhr, Veranstaltungshinweise, usw…) per SMS auf Ihr Handy.

Tierkörperverwertung Ehrenhausen: Bei Tod eines Tieres (Rind, Schwein etc.) mit einem Körpergewicht ab 50 Kilo bitte bei der Tierkörper­verwertung Ehrenhausen melden unter der Tel. Nr. 03453/25-10

6 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Seniorenausflug

Zum heurigen Seniorenausflug der Gemeinde Nestelbach bei Graz nach Schloss Seggau konnte Bgm. Ing. Klaus Steinberger am 2. Oktober 96 Senioren aus Nestelbach, Langegg und Edelsgrub begrüßen. Der Vormittag wurde bei einer sehr interessanten und umfangreichen Schlossführung verbracht. Das wunder­ schöne Herbstwetter trug dazu bei, eine herrliche Aussicht über die Südsteiermark zu genießen. Anschließend wurde zu einem köstlichen Mittagessen in die Schlosstaverne eingeladen. Frisch gestärkt ging es dann zu einer Weinverkostung in den bischöflichen Weinkeller, der einer der größten und eindrucksvollsten Bauwerke seiner Art in ganz Europa ist. Anschließend wurde noch eifrig im Weinladen eingekauft, bevor sich dann der Großteil der Teilnehmer*Innen zu Fuß auf den Weg in Richtung Frauenberg machte. Dort wartete schon der Rest der Gruppe, der den Weg mit dem Bus gemacht hatte. Nach einer kurzen Andacht in der schönen Wallfahrtskirche konnte noch das Tempelmuseum besichtigt oder ganz einfach Sonne und Aussicht genossen werden. Der gesellige Ausflug fand mit einer Buschenschankjause und einigen Gläsern Sturm beim Weingut Schellauf in Graberberg einen sehr lustigen Ausklang.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 7 Personalveränderungen im Gemeindedienst

Unsere künftigen Pensionist*Innen

Ludmilla SCHERR, Raumpflegerin in verschiedenen Gemeindeobjekten, hat Mitte des Jahres 2019 ihren Dienst in unserer Gemeinde leider aus gesundheitlichen Gründen beendet und ihre Pension angetreten. Milli war seit 1. Februar 1990 als Raumpflegerin in der ehemaligen Gemeinde Edelsgrub beschäftigt und seit der Fusion weiterhin als „guter Geist“ in der Gemeinde Nestelbach bei Graz eingesetzt. War irgendwo Not am Mann (an der Frau) ein Anruf genügte und Milli war zur Stelle und löste somit manches Einsatzproblem.

Alois RESCH, Mitarbeiter im Bauhof, hat mit Ende November 2019 seine Pension angetreten. Er kam am 1. März 2006 als Gemeindearbeiter zum Bauhof der ehemaligen Gemeinde Langegg in den Gemeindedienst. In den Jahren davor war er immer wieder als Aushilfskraft für diverse Tätigkeiten im Dienst der Gemeinde eingesetzt. Seine Tätigkeit als Bauhofmitarbeiter übte er auch nach der Fusionierung weiterhin in der „neuen“ Gemeinde Nestelbach bei Graz aus und konnte für sämtliche Tätigkeiten im Bereich des Bauhofes eingesetzt werden.

Manfred EBERL, Bauhofleiter und langjähriger Mitarbeiter im Bauhof Nestelbach, hat ebenfalls mit Ende November seine wohlverdiente Pension angetreten. Im Rahmen seines Dienstes seit 1. November 1991 war er für alle anfallenden Arbeiten in der Gemeinde eingesetzt, die handwerkliches Geschick und Zuverlässigkeit erforderten. Wenn es um Wasseranschlüsse, Rohrbrüche, Straßenerhaltung, Schneeräumung oder die Betreuung des Altstoffsammelzentrums ging, immer war Manfred Eberl zur Stelle und erledigte seine Aufgaben mit Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. Er wird künftig einmal wöchentlich geringfügig für die Gemeinde tätig sein.

Mit Ende Jänner 2020 wird Gertrude HOFSTÄTTER, Kinderbetreuerin im Kindergarten ihren wohlverdienten Ruhestand antreten. Gerti Hofstätter ist mit 1. Dezember 1986 als Raumpflegerin für die Volksschule in den Gemeindedienst getreten. Ab 1. September 1987 wurde sie dann als Kinderbetreuerin und Raumpflegerin im Kindergarten eingesetzt. Seit 1. September 2017 war sie dann aufgrund ihrer Altersteilzeit nur mehr im Bereich der Nachmittagsgruppe beschäftigt. Bei den Kindern und Eltern gleich beliebt war sie viele Jahre eine der Perlen im Bereich der Kinderbetreuung in unserem Kindergarten.

Zwei Monate später, mit Ende März 2020, wird dann Christine WARGA, Raumpflegerin in der Volksschule ihr Dienstverhältnis bei der Gemeinde aufgrund ihrer Pensionierung beenden. Seit 7. Jänner 1994 gehörte sie dem Raumpfleger*Innen -Team der Volksschule an und entwickelte sich dort bald zum „guten Geist“ der Truppe. Seit Bestehen des öffentlichen WCs war sie auch für die Reinigung dieselben zuständig. Besonders hervorzuheben ist sicherlich ihre Flexibilität: Egal wenn sie auch kurzfristig ein Anruf ereilte, die Bereitschaft für eine Vertretung war immer gegeben.

Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger, Ruhestand der Gemeinderat und Wöchentlicher Zeitplan

Montag...... ICH...... alle Kolleginnen und Kollegen Dienstag...... MACHE..... Mittwoch...... WAS...... wünschen den Pensionisten*Innen Donnerstag.....AUCH...... Freitag...... IMMER..... alles Gute und vor allem Gesundheit Samstag...... ICH...... Sonntag...... WILL...... für den neuen Lebensabschnitt.

8 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Weitere Personalveränderungen

Die offene Stelle von Gertrude Hofstätter im Kindergarten wurde ab September 2019 mit Katharina LEBER als Kinderbetreuerin neu besetzt. Katharina hat sich schon gut eingearbeitet und im Team des Kindergartens ihren Platz gefunden. Wir wünschen ihr weiterhin viel Freude mit den Kindern der Nachmittagsgruppe.

In der Kinderkrippe haben Mag. Mirjam SEIFERT und Elisabeth PACHLER im Laufe des Jahres 2019 ihre Dienstverhältnisse mit der Gemeinde Nestelbach aus persönlichen Gründen einver­nehm­­ lich aufgelöst. Die Stellen wurden mit Melanie ZÖHRER als Kinder­ gartenpädagogin und Daliborka NOVAKOVIC als Kinder­be­treuerin nachbesetzt und die beiden vervollständigen nun wieder das bewährte Team in unserer Kinderkrippe am Nachmittag. Wir wünschen den beiden Kolleginnen weiterhin viel Freude mit unseren Kleinsten.

Melanie Zöhrer Daliborka Novakovic Margot EDELSBRUNNER, Mitarbeiterin im Gemeindeamt hat ihr Dienstverhältnis aus persönlichen Gründen einvernehmlich per 31. Oktober 2019 aufgelöst. Margot war 8 Jahre mit verschiedenen Aufgaben im Gemeinde­ amt betraut und wir verlieren mit ihr eine sehr verlässliche Mitarbeiterin. Wir wünschen ihr für die weitere Zukunft viel Erfolg und alles erdenklich Gute.

Bettina LOSTUZZO, Mitarbeiterin im Bauamt des Gemeindamtes erwartet Anfang nächsten Jahres ihr zweites Kind und wird daher Ende November ihren Mutterschutz antreten. Für die kommenden Monate wünschen wir der jungen Familie alles Gute!

Felix DORNHOFER, BA MA, der seit Anfang Mai im Gemeindeamt Bereich Bauamt/Raumordnung beschäftigt war, hat sein Dienstverhältnis aus persönlichen Gründen mit Ende November wieder gelöst. Wir wünschen ihm für seine weiteren Vorhaben alles Gute!

Aufgrund der Umstrukturierung der Nachmittagsbetreuung war es notwendig zwei Stellen neu zu besetzen. Die beiden neuen Kolleginnen Jasmin SAMMT und Iris STEINER, MA BA betreuen nun gemeinsam mit der Leiterin der Nachmittagsbetreuung Viktoria BODNAR täglich ca. 57 Kinder. Die positiven Rückmeldungen der Eltern zeigen, dass sich das neue Team gut zusammen gefunden hat. Wir wünschen weiter­hin viel Freude mit dieser herausfordernden Tätigkeit.

Jasmin Sammt Iris Steiner

Weiteres Erfreuliches... Unserem Amtsleiter, Stefan TIEBER und seiner Frau Gabriele gratulieren alle Kolleginnen und Kollegen herzlich zur Geburt ihres Sohnes Laurenz Stefan im Mai 2019. Alles Gute weiterhin und viel Freude mit eurem kleinen Sohnemann!

Unserem Standesbeamten, Johannes TIEBER und seiner Frau Katharina gratulieren wir sehr herzlich zur Geburt ihrer Tochter Maria Katharina im Juli 2019. Alle Kolleginnen und Kollegen wünschen viel Freude mit der kleinen Maria Katharina! (Foto v. li. nach re., Bgm: Bernhard Liebmann, Johannes Tieber, Bgm. Klaus Steinberger)

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 9 Raumordnung, Leitbild, Im Ausschuss vertreten sind folgende Regionalentwicklung und Mitglieder des Gemeinderates: Helmut Mandl Landwirtschaft Franz Koller Elisabeth Krenn Ing. Klaus Steinberger Verantwortliche Gemeinde- mitarbeiter: Stefan Tieber GR Roswitha Cano Obfrau

Örtliches Entwicklungskonzept und Flächenwidmungsplan 1.0

Für den Entwurf des Örtlichen Entwicklungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes 1.0 waren umfassende Vorarbeiten notwendig, unter anderem:

• Erhebung der Planungsgrundlagen und der Planungsinteressen, • die Bestandsaufnahme und die Erhebung der Tierhaltungsbetriebe, • die Bautätigkeit zur Ermittlung der Baulandbilanz.

In den Ausschusssitzungen am 29.09.2019 und 16.10.2019 wurde der Entwurf des Örtlichen Entwick­lungs­ konzeptes und des Flächenwidmungsplanes 1.0 erarbeitet.

Gemeindeausschüsse In einem intensiven Abwägungsprozess wurden die Aspekte für die siedlungspolitischen Entwicklungsabsichten erarbeitet. In Kooperation mit der Örtlichen Raumplanung wurde festgelegt:

• Erhaltung der Gebietscharaktere (ländliche oder verdichtete Strukturen) • Berücksichtigung und Manifestierung der Energie- und Grünraumplanung • Evaluierung der bestehenden und Festlegung neuer Entwicklungspotentiale • Prioritätenfestlegung auf Basis der Bestands- und Zielplanung (Schwerpunktfestlegung) • Beurteilung und mögliche Umsetzung der 83 Planungsinteressen • Maßnahmen zur Baulandmobilisierung

Die Entwürfe dieser Text- und Planwerke wurden

1. vom Gemeinderat am 26.06.2019 beschlossen, 2. vom 08.07.2019 – 02.09.2019 öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegt und 3. am 17.07.2019 in einer öffentlichen Versammlung vorgestellt.

Während dieser Auflagefrist hatte jedes Gemeindemitglied sowie jede physische und juristische Person die Möglichkeit, eine schriftliche Stellungnahme bzw. Einwendung bekannt zu geben.

In seiner Sitzung am 24.10.2019 hat der Bau- und Raumordnungsausschuss diese Stellungnahmen behandelt. Daraus haben sich Änderungen gegenüber dem Entwurf ergeben. Die Betroffenen und die Prüfbehörde sind zu den Änderungen nochmals anzuhören und haben abermals die Möglichkeit, schriftlich begründete Einwände zu erheben.

Sachbereichskonzept Energie

In Nestelbach schreitet die Energiewende voran! Es gibt aber noch große Potentiale, erneuerbare CO2- neutrale Energieträger zu nutzen. Durch das Zusammenwirken von Energie- und Raumplanung kann die Energieeffizienz weiter gesteigert werden.

10 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Das Land Steiermark unterstützt ausgewählte Gemeinden nun erstmalig bei der Energieraumplanung. Die Erstellung eines „Sachbereichskonzeptes Energie“ wird gefördert. Die Schwerpunkte sind

• Energie (Wärme und Strom), • Mobilität und • Siedlungsentwicklung.

Die Gemeinde Nestelbach hat sich um diese Förderung beworben und die Zusage bekommen. Damit können wir steiermarkweit eine Vorreiterrolle einnehmen. Beauftragt mit der Erstellung dieses „Sachbereichskonzeptes Energie“ wurde das Büro Malek & Herbst GmbH Architekten ZT, das die Gemeinde seit Jahren in allen Fragen der Örtlichen Raumplanung ausgezeichnet betreut.

Wesentlicher Teil des Entwicklungsprozesses ist die aktive Einbindung der Bürgerinnen und Bürger von Nestelbach. Die Ziele sind:

• die gemeinsame Entwicklung nachhaltiger Lösungen • die Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks • die kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität (in Nestelbach für uns und die nachfolgenden Generationen).

Ein wesentlicher Bereich ist die Wärmeversorgung. Derzeit sind der Ausbau (mit neuem Standort) und die Optimierung des bestehenden Nahwärmenetzes geplant.

Die Gemeinde lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Info-Veranstaltung „NNN - Nahwärme Nestelbach Neu“ am 16.01.2020 ins Gemeindezentrum Nestelbach ein.

Die Gemeinde Info-Info-

Nestelbach bei Graz lädt zur VeranstaltungVeranstaltung

NN Nahwärme Nestelbach NEU N • Neues Netz - Ortszentrum • Neue Standortfindung • Nutzung betrieblicher Abwärme • Information zu Fördermöglichkeiten

16. Jänner 2020, 19.00 Uhr Gemeindezentrum Nestelbach

Ich danke Bettina Lostuzzo und Stefan Tieber für ihre wertvolle Unterstützung.

Roswitha Cano, Obfrau t.: 0650 3587 001 | e.: [email protected]

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 11 Finanzen & Personal Im Ausschuss vertreten sind folgende Mitglieder des Gemeinderates: Gerhard Moser Ing. Klaus Steinberger Mag. Doris Stiksl GK Mag. Dr. Ing. Hans Freißmuth Ylva Schwinghammer Verantwortliche Gemeinde- Obfrau mitarbeiterin: Stefan Tieber

Mit über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestellt wird, beschäftigt uns in den regelmäßigen in Verwaltung, Bauhof, Reinigung sowie Kinder­ Sitzungen, die neben den fünf regulären Mitgliedern betreuungs- und Bildungseinrichtungen (Kinder­ auch allen weiteren Gemeinderät*innen offen stehen. krippe, Kindergarten, Volksschule mit Ganztages­ ­ betreuung) ist die Gemeinde Nestelbach ein wichtiger Zusätzlich zu Rechnungsabschlüssen und Arbeitgeber in unserer Region. Das be­deutet aber auch, Budget kümmert sich der Ausschuss um weitere dass eine große Zahl von Personalentscheidungen­ Angelegenheiten, die mit den Gemeindefinanzen in auf der Tagesordnung des Gemeinderates stehen, Zusammenhang stehen – aktuell etwa Förderungen etwa Nach- und Neu­besetzungen von Stellen, der Gemeinde Nestelbach, deren Beantragung für Neuernennung in Funktionen (zuletzt etwa Bauhof­ Bürger*innen mitunter bisher sehr kompliziert und leitung und -stellvertretung) oder Ansuchen von zeitaufwändig war. Ab 2020 wird es hier einige Mitarbeiter*innen (z.B. Altersteilzeit, Elternzeit). Neuerungen geben, die für Bürgerinnen und Der Ausschuss für Finanzen und Personal bereitet Bürger wie für die Verwaltung die Beantragung von seit 2015 diese Personalangelegenheiten für den Förderungen und Zuschüssen vereinfachen. Auch Gemeinderat vor und bemüht sich dabei stets, neue Fördermodelle/-varianten wurden erarbeitet für Mitarbeiter*innen und Gemeinde tragbare und können noch in diesem Jahr dem Gemeinderat Lösungen zu finden. Auch die Optimierung von zum Beschluss vorgelegt werden. Arbeitsabläufen, beispielsweise in der Reinigung und Gemeindeausschüsse Gemeindeausschüsse der Verwaltung, die nach wie vor nicht zuletzt durch Für den Ausschuss: die Gemeindezusammenlegung und die diversen GRin Mag. Dr. Ylva Schwinghammer Großprojekte vor immensen Herausforderungen

Massagepraxis am Kirchplatz 3 fühle dich in deinem Körper wohl, du bist automatisch glücklicher; entspanne Dich lasse alte Spannungen los, du bist viel freier

Wohlfühlmassagen, Anti Stress Massagen, Faszienbehandlungen, Lomi Lomi Nui

12 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Ausschuss für die Projekt- Im Ausschuss vertreten sind folgende Mitglieder des Gemeinderates: abwicklung Gemeindehaus Gerhard Moser neu und Flächenentwick- Ing. Klaus Steinberger Dr. Andreas Fössl lung im Ortskern Ing. Johann Freißmuth

GK Mag. Dr. Ylva Schwinghammer Obfrau

Nach erfolgreicher Abwicklung des Projektes Planung: Gefördert über das Programm REGIOtim „Gemeindeamt neu“ und der Nachnutzung des wird es in Nestelbach künftig ein E-Autotankstelle alten Gemeindeamtes, in dem seit einiger Zeit u.a. mit zugehörigem Leihauto geben, das auch mehrere Nestelbacher Vereine ihr Zuhause gefunden den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung haben, beschäftigte uns in diesem Jahr vor allem stehen wird. Daneben können im Rahmen dieses die komplexe Verkehrs- und Parksituation rund um Förderprojektes der Europäischen Union und des den Nestelbacher Ortskern, für die derzeit einige Landes Steiermark Fahrradabstellmöglichkeiten Lösungsmöglichkeiten evaluiert werden. Nachdem und absperrbare Spinde, die auch einen Umstieg auf mit der Volksschulsanierung inklusive neuer Halle öffentliche Verkehrsmittel im Zentrum erleichtern und dem Gemeindeamt zwei große Initiativen in sollen, Sitzgelegenheiten sowie Bepflanzungen im dieser Funktionsperiode umgesetzt werden konnten, Umkreis des Dorfplatzes umgesetzt werden. Dabei muss ein weiteres Projekt, das vielen Bürger*innen war es uns besonders wichtig, die Planungen dieses und auch uns als Gemeinderat sehr am Herzen zukunftsträchtigen Vorhabens so zu legen, dass Gemeindeausschüsse liegt, noch etwas warten: nämlich eine umfassende auch weiterhin Veranstaltungen wie das Kulinarisch Neugestaltung des Nestelbacher Dorfplatzes. Ein Kost’n in gewohnter Form stattfinden können und die erster Schritt zur Belebung unseres Ortszentrums neuen Elemente sich später gut in eine Neugestaltung wurde mit der Übersiedelung des Gemeindeamtes des Dorfplatzes und eine Weiterentwicklung des bereits getätigt, ein weiterer Punkt ist derzeit in Verkehrskonzeptes im Zentrum fügen werden.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 13 Ein Willkommen unseren Babys!

Kenny Carolina Lucas Rafael

Eltern: Eltern: Eltern: Edita und Saso Karlovcec, Claudia Klapsch und Christoph Hable, Sabrina Surowitz, Susanne und Thomas Kolmitzer, Edelsgrub Dorfplatz Silberweg Kogelbuchstraße

Laurenz Leon Leo Olivia

Eltern: Eltern: Eltern: Gabriele und Stefan Tieber, Gertraud Kraxner, Lisa und Manuel Stanglauer, Teodora und Vasile Gaitan, Edelsgrub Edelsgrub Dorfplatz Silberweg

Ida Sophie Adelheid Felix

Eltern: Eltern: Eltern: Eltern: Ing. Eva Schulz und Richard Weißensteiner, Julia Durlacher und Thomas Hahn, Amalia und Andreas Gassner, Kerstin und Stefan Zacharias, Mitterlaßnitz Mittergoggitsch Mitterlaßnitz Dorfstraße

Marleen Lucia Marie Moritz

Eltern: Eltern: Eltern: Eltern: Julia Hartig und Daniel Meißl, Sabrina Franco Sosa und Bernhard Auer, Mag. Anja Rosenkranz und Ing. Tobias Mara, Jasmin und Rene Reich, Dorfstraße Schemerlhöhe Holzhaussiedlung Dorfplatz

Leo Timo Jana Eltern: Eltern: Eltern: Anita und Christian Kampel, Gesina und Markus Thiebet, Jasmin und Herbert Deutschmann, Mittergoggitsch Edelsgrub Mitterlaßnitzberg

Lukas Philipp Emil Eltern: Eltern: Eltern: Patricia Zwilak und Marcel Friedmann, Veronika und Jörg Glettler, Anna und Johannes Tändl, Dorfplatz Edelsgrub Schulstraße

14 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Unsere Jubilare

Rosa Resch Maria Glettler Anna Paar Josef Zank Josefine Ettl Maria Sundl Edelsgrub Unterbuch Zaunstein Edelsgrub Mitterlaßnitzberg Schemerlhöhe 97 Jahre 94 Jahre 94 Jahre 94 Jahre 94 Jahre 93 Jahre

Maria Steibl Johanna Jörgler Hildegard Schauer Theresia Koinegg Genovefa Feuer Albert Seelaus Dorfstraße Dorfplatz Edelsgrub Dorfplatz Dorfplatz Dorfplatz 93 Jahre 93 Jahre 93 Jahre 93 Jahre 92 Jahre 92 Jahre

Gisela Juwan Maria Brandstätter Maria Kleinhappl Theresia Maitz Susanne Kaschowitz Maria Walch Dorfplatz Edelsgrub Langegg-Ort Edelsgrub Dorfplatz Dorfplatz 92 Jahre 92 Jahre 91 Jahre 91 Jahre 90 Jahre 90 Jahre

Felix Bergles Stefan Krendl Josef Kien Theresia Bauer Hedwig Hiebaum Marianne Schöngrundner Edelsgrub Mitterlaßnitz Langegg-Ort Dorfplatz Lambach Dorfplatz 90 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre

Helene Bressnik Hermann Pöltl Maria Kratzer Anton Schemmerl Eduard Manninger Walter Großschedl Dorfplatz Dorfstraße Obergoggitsch Edelsgrub Langegg-Ort Dorfstraße 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 15 Unsere Jubilare

Ingrid Mayer Gertrude Wohlmuth Aloisia Klingler Heidemarie Garber Eva Neubauer Josefine Puffer Dorfplatz Dorfplatz Edelsgrub Hirtenfeld Unterbuch Dorfplatz 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

Rosalinde Großschedl Maria Schögler Hildegard Pauritsch Franz Bisail Alois Krenn Franziska Scherr Nestelbachberg Kogelbuch Mittergoggitsch Nestelbachberg Hauptstraße Edelsgrub 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

Gertrude Gußmagg Aloisia Oberhammer Anneliese Tropper Ida Beric Obergoggitsch Edelsgrub Mittergoggitsch Mittergoggitsch 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre

Kurt Ranner, Kogelbuch, 93 Jahre • Cäcilia Grinschgl, Unterbuch, 92 Jahre • Theresia Hacker, Edelsgrub, 91 Jahre

Anton Hofer, Lambach, 91 Jahre • Maria Ortlechner, Edelsgrub, 85 Jahre • Maria Tieber, Edelsgrub, 85 Jahre

Frieda Pugl-Hoffmann, Hauptstraße, 85 Jahre • Rosa Kager, Edelsgrub, 85 Jahre • Johanna Resch, Obergoggitsch, 85 Jahre

Franziska Koller, Edelsgrub, 85 Jahre • Walter Kien, Mittergoggitsch, 80 Jahre • Ingeborg Saurugg, Kogelbuch, 80 Jahre

Margarete Weber, Edelsgrub, 80 Jahre • Wilhelmine Krenn, Langegg-Ort, 80 Jahre • Rothtraud Huth, Hauptstraße, 80 Jahre

Stefanie Lammer, Edelsgrub, 80 Jahre • Anna Stefanez, Kogelbuch, 80 Jahre • Ermentrud Voit, Dorfplatz, 80 Jahre

Frieda Häusl-Bissinger, Dorfstraße, 80 Jahre • Theresia Ambros, Edelsgrub, 80 Jahre • Josefine Scheiderer, Dorfstraße, 80 Jahre

Notburga Kohlfürst, Hirtenfeld, 80 Jahre • Annemarie Zwilak, Mitterlaßnitzstraße, 75 Jahre Gerhilt Lippitsch, Edelsgrub, 75 Jahre

Irma Kniepeiß, Lindenweg, 75 Jahre • Maria Hacker, Edelsgrub, 75 Jahre • Hertha Eberl, Schemerlhöhe, 75 Jahre

16 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Eiserne, Goldene u. Diamantene Hochzeit

Diamantene Hochzeit Diamantene Hochzeit Diamantene Hochzeit

Anna und Hermann Pöltl, Franz und Rosalinde Großschedl, Maria und Leopold Scheiderer, Dorfstraße Nestelbachberg Hauptstraße

Goldene Hochzeit

Ing. Alois und Maria Harmtodt, Schemerlhöhe

Sieglinde und Gerhard Stöckler, Lindenweg

Todesfälle 2019 Krenn Josef – Obergoggitsch Munter Franz – Edelsgrub Schuster Franziska – Silberweg Moser Zäzilia – Edelsgrub Ranftl Aloisia – Obergoggitsch Fuchs Marianne – Kogelbuch Krenn Anna – Obergoggitsch Pain Margaretha – Edelsgrub Scheiderer Erika – Dorfstraße Sturma Helga – Edelsgrub Koch Franz – Schemerlhöhe Alois Töscher – Dorfplatz Koller Maria – Hirtenfeld Großschedl Hilda – Nestelbachberg Leopoldine Knechtl – Mitterlaßnitzstr. Glieder Eduard – Mittergoggitsch Manninger Margarethe – Dorfplatz. Helma Moik – Dorfplatz Pollhammer Josef – Hirtenfeld Nöst Hedwig – Dorfplatz Elfriede Mayer – Dorfplatz Stanglauer Franz Hauptstraße Lostuzzo Maria – Edelsgrub Margarethe Pratter – Dorfplatz Fury Susanna – Heldenkreuzstraße Trummer Johann – Obergoggitsch Dr. Gerda Haidvogl – Mitterlaßnitzberg Reinprecht Maria – Dorfplatz Oberhammer Johann – Edelsgrub Rudolf Ressel – Edelsgrub Pollhammer Karl – Hirtenfeld Pretterhofer Amalia – Dorfplatz

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 17 Wir gratulieren

Christian Ganster Carmen Kien Staatsprüfung für den zum ausgezeichnetem Erfolg leitenden Forstdienst (Förster) der Reife- und Diplomprüfung in Ossiach im Juli 2019 der BBA für Elemantarpädagogik

Wir gratulieren Frau Hierzer Renate zur Bauernbrotprämierung mit 2 x Gold und 1 x Silber

Neuigkeiten vom Untersweghof

Bei der 6. steirischen Landesschafschau am 9. März 2019 in Traboch konnte die Familie Untersweg sowohl den männlichen als auch die weiblichen Gesamtsieger bei den Tiroler Bergschafen stellen. Dieser Erfolg wurde am 27. April 2019 mit der Staatspreismedaille in Gold für Land- und Forstwirtschaft geehrt.

von links nach rechts Staatspreis in Gold Florian Untersweg, Lisa Kulmer, Alois Untersweg, Matthias Untersweg

RaiffeisRean ifinfeteisrne n intern

UnsereUnsere langjährige langjährige Mitarbeiterin Mitarbeiterin Frau Ilse Kolb Frau hat Ilse nach Kolb verdienst- hat nach verdienst- n vollenvollen 45 Jahren 45 Jahren eine neue eine Herausforderung neue Herausforderung angenommen angenommen und ist und ist r in denin den wohlverdienten wohlverdienten (Un)Ruhestand (Un)Ruhestand gewechselt. gewechselt. e

t Ilse Kolb hat das Bankgeschäft von Grund auf erlernt und hat sich in allIlse den Kolb Jahren hat eindas sehr Bankgeschäft hohes Fachwissen von Grunderarbeitet. auf Dieses erlernt und hat sich n Wissenin all wurde den von Jahren ihr auch ein an sehr viele neuehohes und Fachwissen junge Kolleginnen erarbeitet. Dieses i undWissen Kollegen wurde weitergegeben. von ihr auch an viele neue und junge Kolleginnen n Ihreund gelebte Kollegen Nähe zu weitergegeben. den Kunden, ihre Hilfsbereitschaft und Ge-

e wissenhaftigkeit war und ist ein Gradmesser für unsere Mitarbeite-

rinnenIhre und gelebte Mitarbeiter. Nähe zu den Kunden, ihre Hilfsbereitschaft und Ge- s

i wissenhaftigkeit war und ist ein Gradmesser für unsere Mitarbeite- Neben der hohen fachlichen Qualifikation ist Ilse für uns vor allem e einerinnen sehr liebenswürdige und Mitarbeiter. und humorvolle Kollegin gewesen. Und f

f diese wird sie auch immer für uns bleiben.

i Neben der hohen fachlichen Qualifikation ist Ilse für uns vor allem

Wireine wünschen sehr ihrliebenswürdige im neuen „Job“ vielund Glück, humorvolle Schaffenskraft, Kollegin auch gewesen. Und a Geduld und ganz viel Gesundheit. diese wird sie auch immer für uns bleiben. R Wir wünschen ihr im neuen „Job“ viel Glück, Schaffenskraft, auch Geduld und ganz viel Gesundheit. Ilse Kolb mit VDir. Anton Groß und VDir. Ulrich Zirkl

18 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Ilse Kolb mit VDir. Anton Groß und VDir. Ulrich Zirkl

Unsere langjährige MitarbeiterinUnsere Frau Ilse Kolb nach hat verdienst- Jahren neue 45 eine vollen angenommen Herausforderung ist und gewechselt. (Un)Ruhestand wohlverdienten den in hat Ilse Kolb das Bankgeschäft von Grund erlernt undauf sichhat Jahrenin all den sehr ein Fachwissenhohes erarbeitet.Dieses Wissen wurde von ihr auch anneue viele und jungeKolleginnen und Kollegen weitergegeben. gelebte Ihre zu den Nähe ihre Kunden, Hilfsbereitschaft und Ge- wissenhaftigkeit war und ist ein Gradmesser für unsere Mitarbeite- und Mitarbeiter. rinnen Neben der hohen fachlichen Qualifikation ist Ilse für unsvor allem liebenswürdigesehr eine und gewesen.humorvolle Kollegin Und sie diese auch wird immer für uns bleiben. auch Glück, Schaffenskraft, vielneuen „Job“ im ihr wünschen Wir Gesundheit. viel ganz und Geduld

Ilse KolbIlse VDir.mit Anton Groß und VDir. Ulrich Zirkl Nachrichten aus der Kinderkrippe

Fünfzehnjahre und kein bisschen leise, und positive Bindungserfahrungen. In den ersten unsere Krippe feiert ihr fünfzehnjähriges Bestehen. Lebensjahren­ prägen sie uns ein ganzes Leben lang. Im September 2004 startete die Kinderkrippe als Andere Schwerpunkte sind der Spracherwerb und das Provisorium im Turnsaal des Kindergartens. Nach Ermöglichen vielfältiger Bewegungserfahrungen. Der zwei Jahren erfolgte dann die Übersiedelung ins Bewegungsraum steht den Kinder den ganzen Tag Pflegeheim Nestelbach; intergenerativ war die Idee zur Verfügung, bis auf die Ruhephase zu Mittag und die dahinter stand und sich besten bewährt hat. auch der tägliche Aufenthalt im Freien ist ein fester Bestandteil unseres Tagesablaufes. Mittlerweile hat sich die Bildungs- und Betreuungs­ einrichtung für unsere Jüngsten längst etabliert und In dem letzten Jahr gab es einige personelle Ände­ sogar aus Gleisdorf und Eggersdorf wollen Kinder rungen, Frau Mag. Seifert Mirjam und Frau Elisabeth zu uns kommen. Aus dem am Anfang halbtags Pachler haben uns auf eigenen Wunsch verlassen geführten Haus ist eine Ganztageseinrichtung ge­ und möchten sich beide beruflich verändern. Wir worden und der Bedarf ist steigend. Acht unserer elf wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft und Kinder bleiben den ganzen Tag bei uns. Wir sehen bedanken uns für die geleistete Arbeit. uns als aktiven Teil der Dorfgemeinschaft und bisher konnte jedes Nestelbacher Kind, das einen Wir freuen uns, Frau Melanie Zöhrer als Kindergarten­ Betreuungsplatz benötigt hat auch untergebracht pädagogin und Frau Daliborka Novakovic als Kinder­ werden. betreuerin in unserem Team begrüßen zu dürfen.

Hier haben die Jüngsten einen Ort der Geborgenheit Zum Abschluss möchte ich mich bei unserem an dem sie sich entwickeln und entfalten können. Bürgermeister für die Unterstützung Lichtdurchflutete Räume, eine freundliche Atmos­ unserer Arbeit bedanken und phäre und liebevolle Betreuung unterstützen die Kinder auf ihrem Weg zur Selbständigkeit. Ein be­ besinnliche Weihnachten wünschen. sonderer Schwerpunkt ist die Beziehungsqualität

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 19 Klimaschutz im Kindergarten

Das Jahresthema „Der Erzberg und seine Knappen“ diesem Jahr rund um begleitete uns über das gesamte Kindergartenjahr. den Nationalfeiertag Ge­­werbe­betriebe in Nestel­bach. Dabei be­kamen In unserem Gruppenraum entstand ein kleines, be­ die Kinder einen kleinen Einblick in das vielfältige spielbares Bergwerk und auch eine Miniaturausgabe Tätigkeitsfeld von Landwirten, Arbeitern in einer KFZ- von Eisenerz. Mit dem Kindermusical „Knappi Werkstätte und Verkäuferinnen einer Handelskette. Knapp“ wandelten die Kinder auf den Spuren der ein­stigen Knappen. Ein großer Dank gilt der Landwirtin Frau Finster, der Ein Höhepunkt und zugleich der Abschluss des Themas Filialleiterin Frau Weber und dem Werkstattbetreiber war der Besuch im Schaustollen in Arzberg. Unter Herrn Winkler, die uns sehr herzlich in ihren fachkundiger Führung durch den Stollen konnten die Betrieben aufnahmen und den Kindern Einblicke aus Kinder ihr Wissen entsprechend einsetzen, worüber einer ganz anderen Perspektive ermöglichten. sogar der echte Bergmann staunte. Für den Kindergarten Nestelbach bei Graz Schon zur Tradition geworden besuchten wir auch in Michael Schimek (Kindergartenpädagoge)

Tierarztpraxis Nestelbach

Hauptstraße 55; 8302 Nestelbach bei Graz

www.tierarzt-nestelbach.at Telefon: 03133/ 30 640

Wir wünschen allen unseren Kunden besinnliche Weihnachtsfeiertage, Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2020!

Betriebsurlaub von 23. 12. – 1.1. 2020!

Ab 2.1.2020 ist die Ordination zu den regulären Sprechzeiten geöffnet:

Vormittag Nachmittag Montag 9-11 16-19 Dienstag 9-11 16-18 Mittwoch 9-11 Donnerstag 9-11 16-18 Freitag 15-18 Volksschule Nestelbach

Erste Versuche der Kinder der 2. Klassen ein Tier vorzustellen

Am Ende der 1. Klasse haben wir, nach Jenaplan Pädagogik, Fragen gestellt, die wir über Tiere beantwortet haben wollten. Die Kinder waren teilweise so fleißig und versuchten schon über den Sommer die Fragen für ihr Tier zu beantworten. Bereits am Schulanfang begannen die Kinder ihre schön gestalteten Plakate vorzutragen. So wird den Kindern früh die Scheu, vor einem Publikum zu reden und zu präsentieren, genommen. Den Kindern macht es richtig Spaß.

Andrea Moser 2a,2b SU-Lehrerin

Auf in die 2. Klasse!

Mit vollem Schwung und Elan starteten wir am 9. September wieder ins neue Schuljahr. Schon in der 2. Schulwoche besuchte uns die Musikschule, dabei konnten die Schüler die verschiedensten Instrumente kennenlernen und ausprobieren. Sportlich ging es dann weiter mit einer Schnupperstunde von „Kids am Ball“. In dieser Stunde stand der „Ball“ neben vielen Geräten im Vordergrund. Das schöne Herbstwetter nutzten wir für einen Wandertag mit unseren Patenklassen. Das Ziel unserer Wanderung war der Spielplatz in Laßnitzhöhe. Auch eine gemeinsame Musikstunde mit Orff-Instrumenten und Liedern rundete den Schulbeginn ab. Auf weitere gemeinsame Aktivitäten in diesem Schuljahr freuen sich die Schüler/innen und Lehrer/innen.

Strallhofer Susanne / Windisch Evelyn 2a, 2b

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 21 NMS-Laßnitzhöhe

Oberstufenymnasium (ORG) Klasse Anmeldungen / Nähere Informationen: in Laßnitzhöhe Mittelschule Laßnitzhöhe: 03133 2343 | www.nms-lassnitzhoehe.at • 4 jähriges ORG in einer Laptopklasse BORG Monsbergergasse: 050 248 005 | www.borg1.at • Sprachen: Englisch, Latein oder Französich Tag der Offenen Tür: BORG Monsberger: 24. Jänner • Berufsausbildung zum Medienfachmann/ 2020 von 11:00-15:00 Uhr Medienfachfrau OSR HD. Waltraude Zebedin, BEd und Dir. HR Mag.Johann Adam

Schwerpunkte der Mittelschule Laßnitzhöhe Bereichen sehen. Ab der 3. Klasse haben die Kinder zwei zusätzliche Schwerpunktstunden in den MINT- Alle Kinder haben Talente- man muss sie Fächern. erkennen und fördern! Unsere Schule ist bekannt für die Förderung der Ab dem kommenden Schuljahr können die Kinder jungen Menschen im kreativen, künstlerischen der 1. Klasse für folgende Schwerpunkte angemeldet Bereich. Kreativität lehrt, wie man mit besonders werden: herausfordernden Situationen gut umgehet und ist eine wichtige Eigenschaft, die in allen Berufen Informatikschwerpunktklasse: gefordert ist (neue Ideen entwickeln – Innovation). Jedes Schuljahr 1 Stunde Informatik als Pflicht­ gegenstand. Ab der 3. Klasse zwei zusätzliche In­ Die Theaterpädagogin Eveline Scheibelhofer-Schroll formatikstunden (ECDL wird angeboten). bietet dazu die Unverbindliche Übung „Drama & Dance“ an. Die Kinder haben mehrmals im Sprachenschwerpunktklasse: Jahr Möglichkeit das dort Erarbeitete öffentlich zu In dieser Klasse wird neben dem regulären Englisch­ präsentieren. unterricht auch Englisch als Arbeitssprache praktiziert: Schüler und Schülerinnen werden in vielen Gegenständen mit „Classroom English“ kon­ fron­tiert.

Die Realiengegenstände (Geografie, Geschichte, Bio­ logie, Musik, etc.) werden von Englischlehrer*innen unterrichtet.

Dadurch erhöht sich die kommunikative Kompetenz in der Fremdsprache enorm und bietet einen er­ weiterten Zugang zur englischen Sprache.

Ab der 3. Klasse wird eine weitere Fremdsprache (Italienisch oder Französisch) gewählt.

MINT- Klasse: MINT steht für die Fachbereiche Mathematik, Infor­ matik, Naturwissenschaft (Biologie/Geografie/ Physik­/­Chemie) und Technik, also Schulfächer, die als Grundlage für zahlreiche moderne Berufsbilder von besonderer Bedeutung sind. Dieser Zweig soll Kinder ansprechen, die ihre Begabungen in diesen

22 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach NMS-St. Marein

Berufspraktische Tage Sponsoren, der WKO Steiermark, der Gemeinde St. Marein bei Graz, Hermann Schützenhöfer und dem Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse hatten Land Steiermark und hoffen, dass noch viele weitere vom 16. bis 19. September die Möglichkeit, in selbst internationale Auftritte folgen werden. ausgewählten Betrieben, ihre Wunschberufe näher kennenzulernen.

Vielen Dank an alle Firmen und Einrichtungen, die den Jugendlichen im Zuge der Berufspraktischen Tage einen Einblick in die Arbeitswelt ermöglicht haben. Die Rückmeldungen aller Beteiligten waren sehr positiv.

SBim Graz

Am 17. Oktober besuchten die Schülerinnen und Teilnahme der NMS St. Marein bei Schüler der 3. und 4. Klasse der NMS St. Marein der RoboCup-EM in Hannover bei Graz die Schul- und Berufsinfomesse in Graz. Die Jugendlichen konnten sich bei der größten Bil­ dungsmesse der Steiermark sowohl über schulische Die RoboCupJunior Europameisterschaft ist ein über­ Bildungswege und verschiedene Schultypen, als auch regionaler Roboterwettbewerb für RoboCupJunior über Lehrberufe und Lehre mit Matura informieren. Teams aus ganz Europa. An dem Nachwuchs­ wettbewerb des RoboCup nehmen Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 19 Jahren teil.

Die besten europäischen Teams trafen sich im Juni 2019 während der IdeenExpo auf dem Messegelände in Hannover zu einem spannenden Roboterwettstreit. Kreativität, Teamgeist und innovative technische Ideen standen im Mittelpunkt der Wettbewerbe, die in drei Robocup Junior Ligen – Rescue, OnStage und Soccer – ausgetragen wurden. Marie Christin Eder und Bianca Polenat aus der NMS St. Marein bei Graz konnten sich mit gerade einmal elf Jahren bei den RobocupJunior Austrian Open für die EM in Hannover in der Disziplin „Rescue“ qualifizieren. Ihre ersten Programmierschritte machten sie im November 2018. Für beide Mädchen war es ein erster Ausflug zu einem internationalen Wettbewerb und deshalb besonders aufregend. Sie konnten viele neue Eindrücke gewinnen und waren von ihrem ersten Flug ins Ausland und im Besonderen auch vom Zoo in Hannover begeistert. Wir bedanken uns bei unseren

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 23 Invasive Neophyten – Brain – Fitness – Becherstapeln zur Problempflanzen Gedächtnisförderung In der zweiten Schulwoche besuchte uns (2ab, 3a) Schon im Vorjahr wurde unter Anleitung von Thomas Herr Josef Schwarzl von der Berg- und Naturwacht, Schumacher den Schülerinnen und Schülern gezeigt, um den Schülerinnen und Schülern die wichtigsten wie man durch „Becher stapeln“ Kopf und Körper fit Problempflanzen im nahegelegenen Wald zu zeigen. machen kann. Invasive Neophyten sind Pflanzenarten, die nach Aus diesem Anlass erhielten unsere Neuzugänge aus der Entdeckung Amerikas 1492 beabsichtigt oder den Volksschulen ein Einstandsgeschenk. Sie wurden unbeabsichtigt nach Europa eingeschleppt wurden. ebenfalls durch Herrn Schumacher eingeschult und Die meisten dieser Arten verschwinden schnell wieder die Begeisterung kannte keine Grenzen mehr. Wann oder fügen sich problemlos in unsere Pflanzenwelt immer es in den Pausen möglich ist, werden die ein. Einige setzen sich aber hartnäckig durch (sie Becher zum Üben hervorgeholt. Einige duellieren werden invasiv), nehmen überhand und müssen sich schon. durch geeignete Maßnahmen möglichst frühzeitig Außerdem erschien Herr Schumacher beim Eltern­ reguliert bzw. entfernt werden. Die gefährlichste abend der ersten und zweiten Klassen, um auch die Pflanze ist der „Bärenklau“, der bei Berührung Eltern mit diesem Thema „Brain-Fitness“ bekannt schwere Verätzungen und Brandblasen hervorruft. zu machen. Dies wurde sehr positiv von den Eltern Der Ausflug mit Herrn Josef Schwarzl war für unsere angenommen. Kinder und uns Lehrerinnen sehr spannend und lehrreich.

Gemeindeprojekte

Liebe Nestelbacherinnen und Nestelbacher, der Verein zur Förderung des Begegnungs-, Kultur- und Bildungszentrums werk.raum Nestelbach wird von der Gemeinde unterstützt. Mit unterschiedlichen Angeboten in den Bereichen Begegnung, Kultur und Bildung wird der werk.raum Nestelbach das Leben in unserer Gemeinde weiter bereichern.

Die Lateinamerikanischen Rhythmen und der Spanisch-Kurs sollen weitergeführt werden. Bei Interesse meldet Euch bitte bei Cesar Cano: [email protected]

Die IMAGO-Ausstellung im werk.raum kann nach telefonischer Vereinbarung mit Cesar Cano besucht werden (0676 3509105).

Programm 1. Halbjahr 2020

30.01.2020 Wir gründen eine Ökoregion! 19:30 Gemeindezentrum Nestelbach Vortrag und Diskussion mit Thomas Karner (Ökoregion Kaindorf) 27.02.2020 Alles gut?! UNANGENEHME FRAGEN & OPTIMISTISCHE ANTWORTEN FÜR EINE GERECHTERE WELT 12:45 Uhr, NMS Lassnitzhöhe 19:00 Uhr, Bibliothek Nestelbach Lesung und Diskussion mit Autor Andreas Sator Veranstalter: werk.raum Nestelbach in Kooperation mit Bibliothek Nestelbach und Borg Monsberger/NMS Laßnitzhöhe 12.03.2020 Hausmittel für Mensch, Tier und Pflanzen 19:00 werk.raum Vortrag und Diskussion mit Frau Dr. Loidolt 03.04.2020 Vogelkundliche Exkursion 9:00 Gemeindezentrum Nestelbach Details siehe Extraseite 01.05.2020 Familienradwandertag Anmeldung: Karl Heinz Lesch: [email protected] (detaillierte Informationen werden noch ausgeschickt) 08.05.2020 Wildpflanzen Erkennen – Sammeln - Verwerten Anmeldung: Karl Heinz Lesch: [email protected] (detaillierte Informationen werden noch ausgeschickt) 05.06.2020 - Schmiede das Eisen, solange es heiß ist! 07.06.2020 Schmiedekurs in Kooperation mit der Freien Waldorfschule Graz Unkostenbeitrag 150 Euro, maximal 6 TeilnehmerInnen Anmeldung und weitere Informationen bei Karl Heinz Lesch: [email protected] Das werk.raum-Team wünscht ein Frohes Fest und ein schönes, neues Jahr voller Lebensfreude! Wir freuen uns über weitere Mitwirkende. Bei Interesse E-Mail an: [email protected] Vogelkundliche Exkursion 2020 Exkursionsleitung: Bakk. rer. nat., Mag. rer. nat. (- MSc.) ROYA & SIMIN PAYANDEH

Datum: 3. April 2020 Zeit: 9:00 Uhr (pünktlicher Start) Bitte 10 Minuten vorher da sein, es wird Exkursionsmaterial verteilt. Treffpunkt: Gemeindezentrum Nestelbach Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Unkostenbeitrag: 15 Euro, Anmeldung: Dr. Petra Lesch 0681 816 028 66

Für die Vogelfreundinnen und –freunde in Nestelbach wird eine kleine Wanderung geboten. Der Schwerpunkt: das Kennenlernen der heimischen Vogelwelt und ihrer Gesänge.

Mitbringen: festes Schuhwerk, Getränk, Jause, Sonnen- u. Regenschutz, Notizblock, Bleistift, falls vorhanden Fernglas, Fotoapparat/Digitalkamera.

Auf Ihr Interesse und auf zahlreiche Teilnahme freuen sich: DIE BIOLOGINNEN! Weitere Infos auch über uns siehe Homepage: Natur bei Graz, http://www.vasoldsberg.at/index.php/naturbeigraz, Internet: www.vasoldsberg.at.

Alle Fotos: © Simin und Roya Payandeh. Von links oben: Grünfink, Bluthänfling, Rotdrossel, Wacholderdrossel, junger Buntspecht und drei Turmfalken aus Vasoldsberg. Ganz oben: Melissenblatt. Freiwillige Feuerwehr Langegg ff-langegg.com

Um im Falle eines Blackouts die Stromversorgung für Notfälle sicherzustellen, wurde heuer unser Feuer­ wehrhaus mit einem Notstromaggregat ausgestattet.­ Wir danken der Gemeinde Nestelbach und dem Be­ reichs­feuerwehrverband Graz Umgebung für die finanzielle Unterstützung.

Florianifrühschoppen 2019

Wie jedes Jahr möchten wir uns bei allen Helfer und Helferinnen und bei der Bevölkerung für die finanziellen sowie süßen kulinarischen Spenden bedanken. Weiters ein Danke an alle Sponsoren und Gönner der FF-Langegg sowie allen Besuchern des Vorankündigung 2020 Frühschoppens, die alljährlich zum großen Erfolg • Friedenslicht abzuholen am 24.12.2019 dieser Veranstaltung beitragen. von 10 – 11 Uhr beim Feuerwehrhaus • Florianifrühschoppen am 23. August 2020

Für weitere Informationen besuchen Sie auch unsere HOMEPAGE www.ff-langegg.com

Die Freiwillige Feuerwehr Langegg wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie ein gutes Neues Jahr 2020.

28 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Freiwillige Feuerwehr Nestelbach

Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Schlachtschmaus 2019 – Wir sagen DANKE

Mit Stolz können wir wieder auf einen sehr er­ folgreichen Schlacht-Schmaus zurückblicken! Ihr Besuch und die daraus resultierende Unterstützung ist die Belohnung für gut eine Woche intensiver Vorbereitungsarbeit für den 17. Schlacht-Schmaus. So standen am Samstag, den 9. November schon in den frühen Morgenstunden über 100 Helfer für die Freiwillige Feuerwehr Nestelbach bei Graz im Einsatz, um letzte Vorbereitungen für den Beginn um 11:00 Friedenslichtaktion der Uhr zu treffen. Das Personal der Straubenabteilung war sogar schon seit 3 Uhr Früh (!) im Einsatz, um die Feuerwehrjugend Veranstaltungshinweis – Wie große Nachfrage an frischen Strauben abdecken zu schon in den letzten Jahren veran­ können. In der Küche arbeitete das Küchenpersonal staltet die Feuerwehrjugend am 24. auf Hochtouren, um das Buffet rechtzeitig zu Dezember wieder die alljährliche Beginn mit allen kulinarischen Köstlichkeiten frisch Friedenslichtaktion, wo die Möglich­ aufzufüllen. Nochmals ein großes DANKE an dieser keit besteht, das Friedenslicht im Stelle allen Gästen, die dieses Fest wieder zu einem Feuerwehrhaus Nestelbach von 8:00 vollen Erfolg werden ließen. Weiters ein besonderes Uhr bis 12:00 Uhr abzu­holen. Gegen Danke allen Kameraden*Innen und freiwilligen eine Spende kann selbstgebastelte Weihnachts­ Helfer*Innen, ohne die dieses Fest nicht machbar dekoration mit nach Hause genommen werden. Der gewesen wäre! Reinerlös kommt der Feuerwehrjugend Nestelbach zu Gute. Für Speisen und Getränke ist wie gewohnt bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Feuer­wehrjugend Nestelbach bei Graz!

Weihnachts-Neujahrswünsche Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung bei unseren Veranstaltungen sowie Ihren Spenden bei der Haussammlung im abgelaufenen Jahr. Selbst­ ver­ständlich stehen wir auch im kommenden Jahr 2020 rund um die Uhr für Sie bereit, sollten Sie in eine Notlage geraten. Weiterer Dank gilt auch unseren Nachbarfeuer­ wehren, den Mitarbeiter*Innen des Roten Kreuzes, den Ob­männern und Führungskräften aller Vereine, den Bediensteten der Gemeinde Nestelbach, weiters den politischen Vertretern aller Fraktionen im Ge­ meinderat, unserem Pater Mag. Stefan Üblackner, sowie unserem Bürgermeister Ing. Klaus Steinberger für die hervorragende Zusammenarbeit.

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Nestelbach bei Graz wünschen Ihnen besinnliche Weihnachten und ein gesundes und unfallfreies sowie erfolgreiches Jahr 2020.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 29 ROTES KREUZ Nestelbach bei Graz

Ortsstellenausflug Nachwuchs für Heuer ging es für die Mitarbeiter der Ortsstelle die Ortsstelle Nestelbach bei ihrem Ausflug im Spätsommer über die Apfelstraße ins Almenland. Von Keltendorf am Nestelbach

Kulm, ging es über einen kurzen Abstecher beim Im heurigen Jahr durfte sich Haus des Apfels und den Abakusmännern weiter die Ortsstelle Nestelbach über in ein Silberbergwerk, wo anschließend der darin reichlich Nachwuchs freuen. gereifte Käse verkostet wurde. Bevor den Abschluss Fünf Kinder erblickten­ in des Tages ein üppiges Essen auf der Teichalm bildete, diesem Zeitraum die Welt wurde noch in einer Imkerei von diversen Produkten, und werden vielleicht in darunter auch eine Honigschokolade, genascht. die Fußstapfen ihrer Eltern treten und aus Liebe zum Menschen tätig sein.

Neuer Offizier für die Ortsstelle Im Mai dieses Jahres fand die offizielle Offiziers­ dekretverleihung in der alten Aula der Universität Graz statt. Wir gratulieren Frau Caroline Lammer herzlich zu ihrer mit Auszeichnung abgeschlossenen Offiziersausbildung.

Spanferkelgrillen Auch heuer fand im Juni wieder das traditionelle Erste Hilfe Spanferkelgrillen statt. Gutes Essen, ein Schätzspiel Am Generationen-Sicherheitstag in Vasoldsberg, und Musik zeichnen diese Veranstaltung aus. Wir der auch gleichzeitig Tag der Wiederbelebung war, freuen uns auch im nächsten Jahr wieder auf wurden auch zahlreiche Erste Hilfe Tipps gegeben zahlreiches Kommen! und die Besucher zu einer korrekten Reanimation eines Menschen angeleitet.

30 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Jahresrückblick

Wieder dürfen wir einen Kurzbericht über unsere in unserer Ortsgruppe tätig sein wird. In rührender Aktivitäten aufzeigen. Weise hat sie die „Geschäfte“ mehr als 10 Jahre in unserer Ortsgruppe geführt und dafür sagen wir Dafür sagen wir zu Beginn unseres Berichtes herzlich DANKE! DANKE. Wir gratulieren Herrn Hermann und Anni Pöltl zur Neben den monatlichen Ausflügen,Wanderungen Diamantenen Hochzeit recht herzlich. Herr Pöltl ist und Radtouren konnten wir besondere Gratulanten Kassaprüfer in unserem Seniorenbund und übt seine besuchen. Zu ihrem runden Geburtstag unserer Funktion als Gebietsbetreuer mit viel Engagement Obfrau A. Klingler nochmals herzlichen Glückwunsch aus. und viel Gesundheit. Anni und Hermann Pöltl feierten die Diamantene Seine Frau Anni war in vorbildlicher Weise als frei­ Hochzeit. Auch für sie alles Gute und Gesundheit. willige Helferin beim Roten Kreuz Den „Frischlingen“, die zu unserer Gemeinschaft ge­­kommen sind, wünschen wir viel Freude bei den Aktivitäten. Personen, die Anschluss bei uns finden wollen, sind herzlich willkommen.

Herzliche Gratulation

Herzliche Gratulation zum 80. Geburtstag und alles Gute, unserer Obfrau A. Klingler, vor allem Gesund­ ­ heit wünschen wir. Wir hoffen, dass sie noch lange

Nun dürfen wir Euch zum bevorstehenden Weih­nachtsfest und zum Jahreswechsel alles Gute, vor allem Gesundheit wünschen.

Ortsgruppe Nestelbach bei Graz

Theaterrunde Nestelbach

Wir freuen uns, dass wir eine kurze Information Es sind dies am 20., 21., 27., 28. und 29.03.2020 von uns geben dürfen. sowie am 03.04. und 04.04.2020. Wie bekannt, sind unsere Aufführungen in zwei Wir freuen uns, sie bei einer unserer Aufführungen Jahresabständen ausgerichtet. begrüßen zu dürfen. Mit dem Lustspiel „Hier sind sie richtig“ wollen wir Nun dürfen wir euch für das kommende sie für ca. zwei Stunden unterhalten. Die vorläufigen Weihnachtsfest und das neue Jahr 2020 alles Spieltermine dürfen wir hier schon bekannt geben. Gute und Gesundheit wünschen.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 31 Veranstaltungen 2020

Jänner 04.01. Fußballturnier Vasoldsberg im Turnsaal 16.01. .Info-Veranstaltung Nahwärme Nestelbach Neu – Gemeindeamt 18.01. Volleyballturnier Laßnitzhöhe im Turnsaal Gemeinde Nestelbach bei Graz 24.01. Mutli-Media Vortrag Marokko – Dr. Reinhold Ambros, Foyer VS Tel. 03133/2208-0 25.+26.01. Fußballturnier SVL im Turnsaal 30.01. .Vortrag und Diskussion mit Thomas Karner (Ökoregion Kaindorf) Gemeindeamt Nestelbach bei Graz Katastralgemeinden 31.01. .Vortrag über Israel von Mag. Sotill Wolfgang in der Bibliothek EDELSGRUB und LANGEGG bei Graz Februar 01.02. Gemeindeschitag 08.02. .Riesenwuzzlerturnier Freizeitclub Edelsgrub im Turnsaal 08.02. Rot-Kreuz-Ball – Gasthaus Prall Entsorgungskalender 2020 14.-16.02. Konzert „Liebesfunkeln“, Kirchenchor Nestelbach – Pfarrkirche 27.02. .Lesung und Diskussion mit Andreas Sator – Alles gut? Unangenehme Fragen & Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. Optimistische Antworten für eine gerechtere Welt – Bibliothek Nestelbach 29.02. Hallenturnier – HC-Nestelbach im Turnsaal M 1 S 1 S 1 M 1 F 1 M 1 M 1 S 1 D 1 D 1 S 1 D 1 D 2 S 2 M 2 D 2 S 2 D 2 D 2 S 2 M 2 F 2 M 2 M 2 F 3 M 3 D 3 F 3 S 3 M 3 F 3 M 3 D 3 S 3 D 3 D 3 März 08.03. .Bezirksgeneralversammlung – Musikkapelle Nestelbach S 4 D 4 M 4 S 4 M 4 D 4 S 4 D 4 F 4 S 4 M 4 F 4 12.03. Vortrag mit Fr. Dr. Loidolt – Hausmittel für Mensch, Tier und Pflanzen im werk.raum S 5 M 5 D 5 S 5 D 5 F 5 S 5 M 5 S 5 M 5 D 5 S 5 14.03. .Stelzenschnapsen – Kameradschaftsbund im Foyer d. VS. M 6 D 6 F 6 M 6 M 6 S 6 M 6 D 6 S 6 D 6 F 6 S 6 D 7 F 7 S 7 D 7 D 7 S 7 D 7 F 7 M 7 M 7 S 7 M 7 20.+21.03. Theater Nestelbach – Kulturbauernhof Schögler M 8 S 8 S 8 M 8 F 8 M 8 M 8 S 8 D 8 D 8 S 8 D 8 27.-29.03. Theater Nestelbach – Kulturbauernhof Schögler D 9 S 9 M 9 D 9 S 9 D 9 D 9 S 9 M 9 F 9 M 9 M 9 F 10 M 10 D 10 F 10 S 10 M 10 F 10 M 10 D 10 S 10 D 10 D 10 S 11 D 11 M 11 S 11 M 11 D 11 S 11 D 11 F 11 S 11 M 11 F 11 April 03.+04.04. Theater Nestelbach – Kulturbauernhof Schögler S 12 M 12 D 12 S 12 D 12 F 12 S 12 M 12 S 12 M 12 D 12 S 12 03.04. Vogelkundliche Exkursion 2020 M 13 D 13 F 13 M 13 M 13 S 13 M 13 D 13 S 13 D 13 F 13 S 13 04.04. Osterkonzert – Musikkapelle Nestelbach D 14 F 14 S 14 D 14 D 14 S 14 D 14 F 14 M 14 M 14 S 14 M 14 M 15 S 15 S 15 M 15 F 15 M 15 M 15 S 15 D 15 D 15 S 15 D 15 24.04. .Kabarett „Kaufmann & Herberstein“ – OG-Edelsgrub im Turnsaal D 16 S 16 M 16 D 16 S 16 D 16 D 16 S 16 M 16 F 16 M 16 M 16 F 17 M 17 D 17 F 17 S 17 M 17 F 17 M 17 D 17 S 17 D 17 D 17 Mai 01.05. Familienradwandertag – werk.raum S 18 D 18 M 18 S 18 M 18 D 18 S 18 D 18 F 18 S 18 M 18 F 18 S 19 M 19 D 19 S 19 D 19 F 19 S 19 M 19 S 19 M 19 D 19 S 19 08.05. Wildpflanzen Erkennen – Sammeln – Verwerten M 20 D 20 F 20 M 20 M 20 S 20 M 20 D 20 S 20 D 20 F 20 S 20 17.05. 125 Jahre Raiffeisenbank Nestelbach im Turnsaal D 21 F 21 S 21 D 21 D 21 S 21 D 21 F 21 M 21 M 21 S 21 M 21 30.+31.05. Pfingstturnier – HC-Nestelbach M 22 S 22 S 22 M 22 F 22 M 22 M 22 S 22 D 22 D 22 S 22 D 22 D 23 S 23 M 23 D 23 S 23 D 23 D 23 S 23 M 23 F 23 M 23 M 23 F 24 M 24 D 24 F 24 S 24 M 24 F 24 M 24 D 24 S 24 D 24 D 24 Juni Hoftheater Langegg am Mixnerhof S 25 D 25 M 25 S 25 M 25 D 25 S 25 D 25 F 25 S 25 M 25 F 25 05.+06. Schmiede das Eisen solange es heiß ist! S 26 M 26 D 26 S 26 D 26 F 26 S 26 M 26 S 26 M 26 D 26 S 26 D F 27 M 27 M 27 S 27 M 27 D 27 S 27 D 27 F 27 S 27 Schmiedekurs in Kooperation mit der Freien Waldorfschule Graz M 27 27 D 28 F 28 S 28 D 28 D 28 S 28 D 28 F 28 M 28 M 28 S 28 M 28 06.06. Spanferkelgrillen – Rotes Kreuz Nestelbach M 29 S 29 S 29 M 29 F 29 M 29 M 29 S 29 D 29 D 29 S 29 D 29 11.06. Tag der Blasmusik – Musikkapelle Nestelbach D 30 M 30 D 30 S 30 D 30 D 30 S 30 M 30 F 30 M 30 M 30 31 D 31 F 31 M 31 S 31 D 31 13.06. Straßenturnier – ESV-Nestelbach F S 31 20.06. Joyful-Konzert im Turnsaal Nestelbach 21.06. Heldenkreuzfeier – Kameradschaftsbund

Juli jeden Freitag Kost‘n am Dorfplatz Grünschnitt-Anlieferungen 26.07. Jakobifest nur mehr beim Bauhof Nestelbach bei Graz! Restmüll Altglas Rund um die Uhr August 22.08. 11-Meter-Turnier – OG-Edelsgrub benutzbar! Leichtfraktion Biomüll 23.08. Florianifrühschoppen – FF-Langegg Altmetall Sperrmüll-Sondermüll- Oktober 11.10. Erntedankfest Altpapier Problemstoffsammlung beim ASZ in Edelsgrub November 07.11. Schlachtschmaus der FF Nestelbach jeweils 11.00 – 18.00 Uhr 8321 St. Margarethen/R. · Tel. 03112/36033 e-mail: [email protected] · www.muellex.com Dezember 24.12. Friedenslichtaktion – FF Nestelbach und FF-Langegg Gemeinde Nestelbach bei Graz Tel. 03133/2208-0 Katastralgemeinden EDELSGRUB und LANGEGG bei Graz Entsorgungskalender 2020

Jän. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

M 1 S 1 S 1 M 1 F 1 M 1 M 1 S 1 D 1 D 1 S 1 D 1 D 2 S 2 M 2 D 2 S 2 D 2 D 2 S 2 M 2 F 2 M 2 M 2 F 3 M 3 D 3 F 3 S 3 M 3 F 3 M 3 D 3 S 3 D 3 D 3 S 4 D 4 M 4 S 4 M 4 D 4 S 4 D 4 F 4 S 4 M 4 F 4 S 5 M 5 D 5 S 5 D 5 F 5 S 5 M 5 S 5 M 5 D 5 S 5 M 6 D 6 F 6 M 6 M 6 S 6 M 6 D 6 S 6 D 6 F 6 S 6 D 7 F 7 S 7 D 7 D 7 S 7 D 7 F 7 M 7 M 7 S 7 M 7 M 8 S 8 S 8 M 8 F 8 M 8 M 8 S 8 D 8 D 8 S 8 D 8 D 9 S 9 M 9 D 9 S 9 D 9 D 9 S 9 M 9 F 9 M 9 M 9 F 10 M 10 D 10 F 10 S 10 M 10 F 10 M 10 D 10 S 10 D 10 D 10 S 11 D 11 M 11 S 11 M 11 D 11 S 11 D 11 F 11 S 11 M 11 F 11 S 12 M 12 D 12 S 12 D 12 F 12 S 12 M 12 S 12 M 12 D 12 S 12 M 13 D 13 F 13 M 13 M 13 S 13 M 13 D 13 S 13 D 13 F 13 S 13 D 14 F 14 S 14 D 14 D 14 S 14 D 14 F 14 M 14 M 14 S 14 M 14 M 15 S 15 S 15 M 15 F 15 M 15 M 15 S 15 D 15 D 15 S 15 D 15 D 16 S 16 M 16 D 16 S 16 D 16 D 16 S 16 M 16 F 16 M 16 M 16 F 17 M 17 D 17 F 17 S 17 M 17 F 17 M 17 D 17 S 17 D 17 D 17 S 18 D 18 M 18 S 18 M 18 D 18 S 18 D 18 F 18 S 18 M 18 F 18 S 19 M 19 D 19 S 19 D 19 F 19 S 19 M 19 S 19 M 19 D 19 S 19 M 20 D 20 F 20 M 20 M 20 S 20 M 20 D 20 S 20 D 20 F 20 S 20 D 21 F 21 S 21 D 21 D 21 S 21 D 21 F 21 M 21 M 21 S 21 M 21 M 22 S 22 S 22 M 22 F 22 M 22 M 22 S 22 D 22 D 22 S 22 D 22 D 23 S 23 M 23 D 23 S 23 D 23 D 23 S 23 M 23 F 23 M 23 M 23 F 24 M 24 D 24 F 24 S 24 M 24 F 24 M 24 D 24 S 24 D 24 D 24 S 25 D 25 M 25 S 25 M 25 D 25 S 25 D 25 F 25 S 25 M 25 F 25 S 26 M 26 D 26 S 26 D 26 F 26 S 26 M 26 S 26 M 26 D 26 S 26 M 27 D 27 F 27 M 27 M 27 S 27 M 27 D 27 S 27 D 27 F 27 S 27 D 28 F 28 S 28 D 28 D 28 S 28 D 28 F 28 M 28 M 28 S 28 M 28 M 29 S 29 S 29 M 29 F 29 M 29 M 29 S 29 D 29 D 29 S 29 D 29 D 30 M 30 D 30 S 30 D 30 D 30 S 30 M 30 F 30 M 30 M 30 F 31 D 31 S 31 F 31 M 31 S 31 D 31

Grünschnitt-Anlieferungen nur mehr beim Bauhof Nestelbach bei Graz! Restmüll Altglas Rund um die Uhr benutzbar! Leichtfraktion Biomüll Altmetall Sperrmüll-Sondermüll- Altpapier Problemstoffsammlung beim ASZ in Edelsgrub jeweils 11.00 – 18.00 Uhr 8321 St. Margarethen/R. · Tel. 03112/36033 e-mail: [email protected] · www.muellex.com Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde

Wir blicken auf ein trauriges Jahr zurück, denn Wir freuen uns auf unser wir mussten uns von unserem ehemaligen Obmann neues Stück und zahlreiche Herrn Hans Schwarzl nach kurzer schwerer Krankheit, Zuschauer im nächsten Jahr im Mai des heurigen Jahres verabschieden. Er war am Mixnerhof und hoffen nicht nur als Obmann im Hoftheater Langegg unseren „Ehrenobmann“ tätig, seine Tätigkeiten reichten noch viel weiter. Als Hans damit stolz zu machen. Schriftsteller, Regisseur, Sponsorenfinder, Freund und vieles mehr war unser Hans immer für uns da. Nach Ihr Hoftheater Langegg dem Theaterstück 2018 legte er sein Amt als Obmann nieder und meinte, jetzt sei die Jugend mal dran!

Aufgrund seines Rücktritts entschlossen wir uns einstimmig für einen neues „Oberhaupt“ und wählten Patrick Hofer zu unserem Obmann. Als Stellvertreter wurden Thomas Schober und Ferdl Hofer gewählt.

Da wir als Hoftheater Langegg unserer Leidenschaft und der vom Hans weiter nachgehen möchten, verkünden wir mit großer Freude, dass wir unserem Hans zu Ehren alle gemeinsam, im nächsten Jahr, ein Stück (natürlich aus dem Repertoire vom Hans) am Mixnerhof, spielen werden.

ÖFFNUNGSZEITEN Montag 8:00 – 18:00 Das Team vom Lagerhaus Dienstag RUHETAG Mittwoch 8:00 – 18:00 Donnerstag 8:00 – 12:00 Schemerlhöhe Freitag 8:00 – 19:00 Samstag 7:00 – 13:00 wünscht Ihnen

Frohe Weihnachten! Es freut mich, den Frisiersalon Edith zu übernehmen und wir sind mit dem altbewährten Team ab 4.Jänner 2020 wieder für Sie da! (wegen kleiner Umbauarbeiten haben wir vom 30.12.2019 – 03.01.2020 geschlossen)

Frohe Weihnachten & alles Gute für 2020 wünscht LANDRING Babsi & Team Wir suchen Dich… Lagerhaus

Lehrling Schemerlhöhe ab Juli 2020 Schemerlhöhe 142, SCHEMERLHÖHE Babsi TAUSCHMANN www.facebook.com/landringweiz 8076 Vasoldsberg Tel.: 03133/2205 Schemerlhöhe 84a, A-8076 Vasoldsberg Mobil: 0664/15 800 92

34 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Wir können auch dieses Jahr wieder auf ein Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde abwechslungsreiches Zusammenleben in unserem Pflege­heim zurückblicken. Gerne angenommen wer­ den die regelmäßigen Bewegungsübungen, auch ge­ staltet mit Musik, von unseren Animateurinnen. Gartenpflege KirchenbesucheFAMILIÄR | FAIR | SICHER | NAH Ein Dankeschön an unsere fleißigen Gärtner Herrn Viele unserer BewohnerInnen wünschen sich einen Bressnik und Herrn Haas, die unseren Garten in ein Kirchenbesuch.& DAHEIM Wenn das Wetter passt, wird deshalb wahres Blütenparadies verwandelt haben. Auch ein kleiner Ausflug zu unserer Ortskirche gerne Salat wird im Hochbeet angebaut. angenommen.8302 Nestelbach Begleitet werden | Dorfplatz sie dabei 20 von den sehrE hilfreichen [email protected] Damen unserer Frauenbewegung. T 03133 / 32 590 W www.pflegehaus-nestelbach.at

Basteln für den Weihnachtsbazar Jetzt wird bereits wieder fleißig für den Weihnachts­ bazar gebastelt. Viele unserer BewohnerInnen machen dabei mit Begeisterung mit. Mit dem Erlös wird neues Material gekauft, damit es auch im nächsten Jahr wieder viele schöne Weihnachtsgeschenke zu kaufen gibt.

Musikdarbietungen Zur Freude aller hat uns die Veeh-Harfengruppe „Freude“ einen Besuch abgestattet. Bei herrlichen Harfenklängen genossen unsere BewohnerInnen einen entspannten und fröhlichen musikalischen Nachmittag. Einmal monatlich kommt auch Herr Juhard zu uns ins Haus und unterhält die BewohnerInnen mit seiner Harmonika und lustigen Sprüchen.

Im Namen unseres Teams wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Johann Freißmuth, Geschäftsführung Thomas Wächtler, Pflegedienstleitung Werte Gemeindebewohner

Liebe Pfarrbevölkerung, liebe Jugend! Ausrückungen in zum Kapellenfest und Kainbach bei Graz zum 100Jahr Jubiläum. Wer die Helden nicht ehrt, ist der Vereinsausflug am 12.10. Vogelpark Thurnersee, Aus­ Helden nicht wert! sichtsturm Pyramidenkogel und Weingut Taggen­ brunn. Dies steht auf unserem Kriegerdenkmal vor der Kirche und wir sollten auch hin und wieder einen Heldenehrung am 3.11. mit unserer Musik und FF Blick darauf werfen, um die jungen Soldaten der Nestelbach vor dem Kriegerdenkmal. beiden Weltkriege nicht zu vergessen! Geburtstagsfeier für unsere 70 und 80jährigen Kame­ 30 Jahre Berliner-Mauerfall, 75 Jahre II. Republik r­­aden im Hotel Liebmann. und das Bekenntnis zur Landesverteidigung für Demokratie, Frieden und Freiheit sind nun der große Weihnachtstreffen 12.12. der Verbandskameraden Wert. des Bezirkes GU-Süd in Nestelbach (alle 7 Jahre). Diverse Ausschusssitzungen zur Vorbereitung der Der ÖKB wählte am 27.1.2019 Alois Greimel zum Ver­­an­staltungen. neuen Obmann und machte Franz Bisail zum Ehren­ obmann der mehr als 40ig Jahre den ÖKB Nestelbach Sehr gute sportliche Erfolge bei Sportveranstaltungen führte. Herzlichen Dank. wie Eisschießen mit der Gruppe Alois Krenn, beim Sturmgewehrschießen am Felieferhof und Zimmer­ Tätigkeitsbericht 2019 ge­wehrschießen in St. Marein

Stelzenschnapsen der Kameraden am 23.3. in der Übersiedelung 3.11. in neues Quartier mit Fahnen­ Volksschule war sehr erfolgreich. mast in die alte Gemeinde Nestelbach bei Graz. Hierbei herzlichen Dank an unserem Bürgermeister Heldenkreuzreinigung am 11.6 durch den ÖKB und Klaus Steinberger für die Unterstützung. laufende Pflege durch Alois Schalk. Der Familie Erika und Josef Stiksl gebührt ein be­ Fronleichnam 20.6., Messe und Umzug von der sonderer Dank für die vielen Jahre der Quartierunter­ ­ Weiss-Kapelle zur Kirche mit Musik – Musikerfest. bringung! Heldenkreuzmesse für die Gefallenen am 23.6 wegen Schlechtwetter in der Kirche mit Militärpfarrer und Vorschau: Bezirksobmann Franz Grinschgl als Redner und Stelzenschnapsen am 14.3. in der Volksschule, Fahnen­­­abordnungen aus St.Marein, Krumegg und Helden­­kreuzmesse am 21.6. und die Jahreshaupt­ Hausmannstätten. versammlung mit Neuwahlen 29.3.2020

Wehrdienstberatung für die Stellungspflichtigen von Herzlicht Alois Greimel, Obmann ÖKB Nestelbach Laßnitzhöhe und Nestelbach am 27.6. mit Oberst­ leutnant Franz Hebenstreit, Bgm. Liebmann und Bgm. Steinberger.

36 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Jahreshighlights Musikkapelle Nestelbach bei Graz

50 Jahre Blasmusikbezirk Graz-Süd Blasmusik“ kulinarische Köstlichkeiten und kühle Getränke anbieten. Im heurigen Jubiläumsjahr unseres Blasmusikver­ ­ Der „Tag der Blasmusik“ wurde von zwei Musik­ bandes wurden die Musikkapellen dazu eingeladen gruppen aus den eigenen Reihen musikalisch um­ bei der Aufnahme einer Jubiläums-CD teilzunehmen. rahmt und somit wurde für eine gemütliche Fest­ Wir kamen dieser Einladung gerne nach und be­ zeltatmosphäre gesorgt. teiligten uns mit der „Amboss Polka“ an dieser CD.

Auftritte in kleinen Gruppen

Nicht immer rücken wir mit der gesamten Besetzung aus, es gibt auch Auftritte in kleinen Gruppen. Unser alljährliches Turmblasen am 24.12. ist in ganz Nestelbach bekannt, aber auch andere Ver­ anstaltungen wie den „Wissenstest“ der FF Nestelbach durften wir musikalisch umrahmen.

1. Osterkonzert im neuen Erntedankfest Veranstaltungssaal Wir hatten die große Ehre den wunderschönen Eines unserer größten Highlights in unserem Erntedankfestzug diesmal von der Autobahnbrücke musikalischen Terminkalender ist das Osterkonzert. bis hin zum Kirchplatz zu geleiten. Bei warmen Unter dem Motto „Best of“ der letzten Jahre durften wir Wetterverhältnissen fand die Messe im Freien statt heuer zum ersten Mal im neuen Veranstaltungssaal und wir durften diese musikalisch begleiten. unsere besten Musikstücke der letzten Jahrzehnte zum Besten geben. Zu guter Letzt eine Vorankündigung für das nächste Jahr: Am 04.04.2020 findet im Veranstaltungssaal der VS Nestelbach unser Osterkonzert statt.

In diesem Sinne wünscht die Musikkapelle Nestelbach der gesamten Pfarrbevölkerung eine besinnliche Adventzeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bezirksmusikfest in Vasoldsberg

Nicht nur unser Blasmusikbezirk, sondern auch die Marktmusik Vasoldsberg feierte heuer das 50-jährige Bestehen. Nach der Marschwertung und der her­vor­ ragenden Klangwolke konnte dieses Jubiläum an­ gemessen gefeiert werden.

„Tag der Blasmusik“

Bei wunderschönem Wetter konnten wir unseren Festgästen beim heurigen Frühschoppen „Tag der

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 37 ÖFFENTLICHE BIBLIOTHEK NESTELBACH 8302 Nestelbach, Schulstraße 4, 03133/2488-6, [email protected], www.nestelbach-graz.bvoe.at

Öffnungszeiten: Ferienöffnungszeiten: Mittwoch 08.00 Uhr – 11.00 Uhr Mittwoch 17.00 Uhr – 19.00 Uhr 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Sonntag 08.30 Uhr – 10.30 Uhr Freitag 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Sonntag 08.30 Uhr – 10.30 Uhr

1 Jahr Öffentliche Bibliothek im neuen Schul- und Veranstaltungsgebäude der Gemeinde Nestelbach bei Graz.

12 Monate„Alle Jahre mit vielen wieder Leserinnen (etwas und Lesern,früher) groß …“ und vor allem klein; und mit vielen neuen Büchern und Spielen, die bearbeitet und verliehen werden wollten. ADVENT – die stillste Zeit des Jahres; aber ist sie das wirklich? 52 Wochen mit Begegnungen, Kultur und Praxis. Wenn man Ende Oktober in die Geschäfte geht, meint man, einige Wochen verschlafen 365 zuTage haben., die Manunter istanderem umgeben von vonEltern Christbaumkugeln, genutzt wurden, um Sternen das Buchstartpaket und Lametta. Steiermark Aber dem für istihre kleinennicht zukünftigen so, es ist Leserinnen noch nicht und WEIHNACHTEN.Leser entgegenzunehmen Unsere und schnelllebigedie Bibliothek beiKonsumgesellschaft einem Frühstück als Begegnungsort zu erleben. möchte uns nur meinen lassen, dass alles immer früher, immer schneller und immer 8760hektischer Stunden, in erle denendigt Michael werden Schimek muss. (vom Kindergarten Nestelbach) seine Version über Till Eulenspiegel, von Wollenihm getextet, wir das vertont jedoch und zumwirklich? Buch verarbeitet, Genießen unterstütztwir nicht hinvon undden anwesendenwieder gerne Kindern, die STILLE, aufführte. die uns leider viel zu selten umgibt? 525.600 Minuten, in denen wir versuchten, gemeinsam mit Eltern, Schule und Kindergarten und der LABUKA Still war es in den letzten Wochen und Monaten auch rund um die VS Nestelbach nicht. Aktion der Stadtbibliothek Graz, Leseförderung zu betreiben. Der Umbau des Gebäudes hat auch vor der Bibliothek nicht Halt gemacht. Doch jetzt 31.536.000ist der BaulärmSekunden wieder, die auch verstummt dazu genutzt und ni chtwurden, nur dieuns Schule,von Angelika sondern Ertl-Marko auch die ihr Bibliothek Buch über Bodenverbesserungzeigt sich im neuenim Garten Kleid. und dadurch Lebensverbesserung mit viel Wissen, Anregungen, Humor und großemDaher Herz würdenvorstellen zuwir lassen Sie, und liebe in denen Leserinnen uns Doris Puschitzund Leser, über die sehraufregende gerne Teilnahme in unserer ihrer Familie neu an einem Müllvermeidungsprojekt berichtet und uns ebenfalls viele wertvolle Anregungen und praktische Tippsgestalteten weitergegeben Bibliothek hat. begrüßen und willkommen heißen! Es erwarten Sie viele neue, spannende und lesenswerte Bücher, Zeitschriften und Spiele, in denen in stiller und 1 Jahrstressfreier eben, das sich Umgebung jetzt dem Endegeschmökert zuneigt und werden das Sie nochkann dazu und nutzendie Ihnen können, zum uns Ausborgen zu besuchen, zur sich LektüreVerfügung für die hoffentlich stehen. sehr angenehmen Feiertage zu entlehnen, vielleicht auch (jetzt neu) Comix oder englische Kinderbücher. Probieren Sie auch die digibib, die digitale Bibliothek, die auch offen hat, wenn wir Die oft hektische Weihnachtszeit lässt sich so in heimelige und gemütliche Tage geschlossen haben. verwandeln. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen herzerwärmende Weihnachtsfeiertage und viele Gründe zumWeite Lachenrs imkönnen Neuen SieJahr 2020!auch die Möglichkeit, in einer digitalen Bibliothek zu schmökern, nutzen. Lassen Sie sich dazu von den Mitarbeiterinnen beraten.

Verbringen Sie mit Ihren Familien einen möglichst ruhigen und stressfreien Advent, der Ihnen viel gemeinsame Zeit gibt, unser Angebot zu nutzen. Allen unseren zukünftigen aber natürlich auch allen schon aktiven Leserinnen und Lesern wünschen wir schöne und freudvolle Feiertage und ein „erLESENes“ Jahr 2019!

38 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Liebe Nestelbacher/innen!

Wir, als Sportverein, präsentieren Euch hiermit unser reichhaltiges Programm für die Saison 2019/2020:

Montag: Volleyballtraining f. Fortgeschrittene: 20:00 - 22:30 Uhr mit DI.Stefan Schinerl (0664-5480773)

Seniorengymnastik: 15:00 - 16:00 Uhr mit Franz Jörgler (0699-17001215) Es sind aber auch alle anderen, unabhängig vom Alter, herzlich eingeladen,. die diese Stunde am Nachmittag für Ihr körperliches Wohlbefinden nützen wollen.

Mittwoch: Smovey: 15:00 - 16:00 Uhr mit Coach: Franz Jörgler u. Cilli Langer (0664-5568233)

Powergymnastik: 19:00 - 20:00 Uhr (0664-2791778) NEU!! mit Frau Eva Mayrold (Sportwissenschaftlerin)

Volleyballmeisterschaft: 20:00 - 22:30 Uhr

Donnerstag: Volleyball f. Fortgeschrittene: 20:00 - 22:30 Uhr Werner Söls (0650-5432199)

KULTURTERMINE FÜR das Jahr 2020 Anmeldung bei Angelika Schemeth 0664/8268178 Freitag 17.01.2020: 19:30 Uhr Opernhaus Graz „Die Fledermaus“ von Johann Strauß

Da die Einheiten schon Anfang Oktober begonnen haben, ist keine Anmeldung erforderlich. Es ist jederzeit möglich einzusteigen.

Wir hoffen, dass Ihr unser neugestaltetes Programm mit Freude und Begeisterung für Eure körperliche Weiter­ entwicklung nützt.

Wir wünschen Euch eine sehr schöne Advent- und Weihnachtszeit und Gesundheit und Glück für das Jahr 2020. Mit besten sportlichen Grüßen der Vorstand

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 39 Hospiz und Palliative Care: Was ist das?

Im Mittelpunkt von Hospiz und Palliative Care jährigen Forderung des stehen schwerkranke Menschen, Sterbende und ihre Dachverbandes Hospiz Bedürfnisse und ihre Angehörigen und Lieben. Das Österreich Nachdruck ver­ Ziel der ganzheitlichen Betreuung und Begleitung ist liehen, eine flächen- und die bestmögliche Lebensqualität und nicht Heilung bedarfsdeckende Hospiz- und Palliativversorgung in um jeden Preis. Österreich zu erreichen. Sie sollte für alle Menschen, die es brauchen, erreichbar, leistbar und verfügbar Um dieses Ziel zu erreichen, kümmert sich ein inter­ sein. professionelles Team bestehend aus Mitarbeiter­ ­­ innen der Medizin, Pflege, Sozialarbeit, ehren­­amt­ Ein wichtiger Teil dieser Betreuung sind die ehren­ lichen HospizbegleiterInnen, Menschen die im amtlichen Hospizbegleiter. Ihr unbezahlbares Ge­ spirituellen Bereich arbeiten, Psychologen, Psycho­ schenk ist das DA-SEIN, das Aushalten, das Mit­gehen therapeutInnen, PhysiotherapeutInnen um die Be­ und Unterstützen, ein Stück Alltag und Normalität, dürfnisse der Betroffenen. das sie zu den Schwerkranken, Sterbenden­ sowie deren Familien und deren Angehörigen bringen. Es hat sich gezeigt, dass der frühe Einbezug von Hospiz und Palliative Care, z. B. schon ab der Diagnose Wer die Hospizidee und den Hospizverein Steiermark einer lebensbedrohlichen Erkrankung, sehr positive unterstützen möchte, kann sich zum ehrenamtlichen Auswirkungen auf die Situation und den gesamten Hospizmitarbeiter ausbilden lassen. Krankenverlauf hat.

Hospiz und Palliative Care beschränkt sich nicht nur auf das unmittelbare Lebensende. Hospizteam GU-OST Jeden 2. Sonntag im Oktober wird der Internationale TL Erna Baierl Hospiz- und Palliativtag begangen. Tel: 0664/13 98 197 Mit dem heurigen Motto: „meine Hospiz- und [email protected] Palliativ­betreuung ist mein Recht“, wird der lang­

Dienstkalender2020 2020 2020 JÄNNER FEBRUAR MÄRZ JULI AUGUST SEPTEMBER 12345 56789 9 10 11 12 13 14 27 28 29 30 31 31 32 33 34 35 36 36 37 38 39 40 Montag 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 Montag 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Dienstag 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 Dienstag 7 14 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Mittwoch 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 Mittwoch 1 8 15 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Donnerstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 Donnerstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 Freitag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 Freitag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 Samstag 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 Samstag 4 11 18 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sonntag 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 Sonntag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 APRIL MAI JUNI OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER 14 15 16 17 18 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 40 41 42 43 44 44 45 46 47 48 49 49 50 51 52 53 Montag 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Montag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 Dienstag 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Dienstag 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 Mittwoch 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Mittwoch 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 Donnerstag 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Donnerstag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Freitag 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Freitag 2 Mag.pharm.9 16 23 30 H. Schließleder6 13 20 27 4 11 18 25 Samstag 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Samstag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 Sonntag 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Sonntag Hauptstraße4 11 18 25 66 · 83011 8 Laßnitzhöhe15 22 29 6 13 20 27

Stadt-Apotheke Gleisdorf Marien-Apotheke Fux-Apotheke Apotheke Sinabelkirchen Raabtal-Apotheke Kur-Apotheke Apotheke St. Margarethen Kulmland Apotheke Zur Markt Apotheke Telefon: 03133/2456 2020 Wir haben für Sie mittags2020 durchgehend geöffnet. email: [email protected] JÄNNER FEBRUAR MÄRZ JULI AUGUST SEPTEMBER www.kur-apotheke.cc 12345 56789 9 10 11 12 13 14 27 28 29 30 31 31 32 33 34 35 36 36 37 38 39 40 Montag 6 13 20 27 3 10 17 24 2 9 16 23 30 Montag 6 13 20 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Dienstag 7 14 21 28 4 11 18 25 3 10 17 24 31 Dienstag 7 14 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Mittwoch 1 8 15 22 29 5 12 19 26 4 11 18 25 Mittwoch 1 8 15 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Vorbestellung ab sofort per WhatsApp: Donnerstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 5 12 19 26 Donnerstag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 Freitag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 6 13 20 27 Freitag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 Speichern Sie dazu unsere Nummer 03133/2456 in Ihre Kontakte. Samstag 4 11 18 25 1 8 15 22 29 7 14 21 28 Samstag 4 11 18 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sonntag 5 12 19 26 2 9 16 23 1 8 15 22 29 Sonntag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 APRIL MAI JUNI OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Ein besinnliches Weihnachtsfest 14 15 16 17 18 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 40 41 42 43 44 44 45 46 47 48 49 49 50 51 52 53 und ein gesundes neues Jahr Montag 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 Montag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 Dienstag 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 30 Dienstag 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 Mittwoch 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Mittwoch 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 wünscht Ihnen Ihre Donnerstag 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Donnerstag 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 Freitag 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Freitag 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 Kurapotheke! Samstag 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Samstag 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 Sonntag 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28 Sonntag 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 Beugen Sie vor und bleiben Sie gesund! Stadt-Apotheke Gleisdorf Marien-Apotheke Fux-Apotheke Apotheke Sinabelkirchen Raabtal-Apotheke Kur-Apotheke Apotheke St. Margarethen Kulmland Apotheke Zur Markt Apotheke - Poesi Cho - Ocheste LiEbES-

Weißt DU, was Liebe ist? ... Mit gefühlvoll funkelnder Chor- FUNKELN* und Orchestermusik und klangvoller Poesie eißt du, WAS Liebe ist? ... – Weißt du, WIE Liebe ist? ... FEBRUARund *STIFTSBASILIKAwerden wir im Sinne Rainer 2020 Maria Rilkes REIN stürmisch oder san� , anspruchslos oder � efgreifend, stark oder verhalten, und anderer großer Poeten W ... und *STIFTSBASILIKAvon Liebe und Unendlichkeit erzählen REIN... 14. PFARRKIRCHE innig oder oberfl15. ächlich, launisch 16. rauNESTELBACH oder aber 22. herzensgut? ... „Und wie mag die Liebe DIR kommen sein? (Rainer Maria Rilke) PFARRKIRCHE Kam sie wie ein Sonnen, ein Blütenschnein, NESTELBACH kam sie wie ein Beten? – Erzähle!“ R. .02. con F 14 SA.15.02.

CHOR UND ORCHESTERBEI GRAZ PFARRE NESTELBACH www.con-anima.at SO.16.02. Uhr Anima jeweils 19:00 BEGINN: jeweils 19:00 Uhr

PFARRKIRCHE NESTELBACH GRAZ bei

19:00 Uhr SA. 22.02. Infos und BASILIKA STIFT REIN Reservierung: con-anima.at kirchenchorDas Projekt dient der Unterstützung-nestelbach.at der Musikstudenten aus unserem Orchester. Um eine0664/5105286 freiwillige Spende von EUR 15,- wird gebeten. Das Vereinsjahr 2019

Motorsport: Unsere Rallyelegende Ewald Scherr feierte nach über einem Jahr Zwangspause bedingt durch einen schweren Unfall im brandneuen Ford Cosworth in diesem Frühjahr sein Comeback. Ermöglicht wurde ihm das nicht zuletzt durch die Unterstützung von Erdbau Herbert Kraxner. Im Vordergrund stand in dieser Saison erst einmal wieder im nationalen und internationalen Rallyezirkus Fuß zu fassen und die Abstimmung für das neue Auto zu finden. Nachdem die Feuerprobe erfolgreich bestanden wurde, freut er sich bereits darauf, im nächsten Jahr voll durchstarten zu können! Newcomer Manfred Suppan hat sich in einer turbulenten Saison trotz einiger Ausfälle durch technische Defekte nicht unterkriegen lassen und konnte schließlich mehrere verdiente Plätze unter den Top 10 einfahren. Im Namen von Manfred an dieser Stelle ein großes Dankeschön an den MSC Gleisdorf, der ihm seinen Škoda Octavia zur Verfügung stellte und ihm damit diese erfolgreiche Rallyesaison ermöglicht hat!

Vereinsleben: Auch dieses Jahr war der Freizeitclub Edelsgrub als einer von 4 Nestelbacher Vereinen beim Kulinarisch Kost’n vertreten und durfte am letzten Freitag im Juli für das Wohl der durstigen Besucherinnen und Besucher sorgen. Wir danken der Gemeinde Nestelbach sowie allen Beteiligten für die wieder einmal gelungene Veranstaltung und die gute Zusammenarbeit! Für Vereinsmitglieder und Motorsportbegeisterte gab es im September bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, im Rahmen eines Oldtimer-Wandertags einen exklusiven Blick in die Garagen der Region zu werfen und einige besondere Schmuckstücke auf 2 und 4 Rädern zu bewundern. Ein herzliches Dankschön an alle Familien, die uns ihre Garagentore geöffnet haben! Der Freizeitclub Edelsgrub wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren, Motorsportfreunden sowie allen Nestelbacherinnen & Nestelbachern ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch und eine gute Fahrt im neuen Jahr!

42 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Jahresrückblick 2019

Im Jänner organisierten wir ein Hobbyturnier auf Eis. Einen besonderen Anlass hatten Im Feber veranstalteten wir unser alljährliches Ge­ wir im Oktober: meindeturnier, welches wir auf Grund dessen dass Unser Ehrenobmann Alois sehr viele Vereine mitmachten in Langegg und Krenn wurde 80. Eine kleine Nestelbach austragen mussten. Ab­­­or­dnung vom Verein gratu­ lierten ihm einen Tag vor 1. Kameraden seinem großen Ehrentag. 2. Jäger Wir wünschen dir lieber Alois 3. FF-Langegg alles Gute, viel Gesundheit und auf noch viele Stunden, die wir mit dir auf der Eisbahn verbringen dürfen.

Eisturniere Meisterschaften: U50 –KKL Steher Allgemeine-GB 2 Steher

Heuer bekamen wir neue Trainingsanzüge und T-Shirts, die von der Raika-Schemmerlhöhe und Wolfi`s Stubn gesponsert wurden. Ein riesiges Danke­schön, wir haben viel Freude mit dem neuen Outfit.

Unsere Mannschaften nahmen an 40 Turnieren auf Straße oder Eis in den Nachbargemeinden teil, wo auch der eine oder andere Erfolg zu verzeichnen gab.

Wir bedanken uns bei allen die uns finanziell oder Das Hofstätter- Gedenkturnier wurde im Mai ausge­ mit verschiedenen Spenden unterstützt haben. tragen. Vorschau 2020: Im Juni fand unser Straßenturnier mit sehr vielen Im Jänner oder Feber wird unser Gemeindeturnier Teilnehmern statt und zudem wir auch wieder viele veranstaltet und im Juni unser Straßenturnier. sportbegeisterte Fans begrüßen durften. Unsere Eisanlage ist im Winter für die Gemeinde­ 1. ESV- Mitterlassnitz bewohner und Schule frei zugänglich. Lichtanlage 2. Jäger funktioniert auch. 3. Kameraden Wir wünschen Allen ein besinnliches Weihnachts­ Auch heuer durften wir wieder beim Kost`n, bei nicht fest und ein gesundes neues Jahr. so schönem Wetter unsere Gemeindebewohner/innen bewirten. Es war trotz alledem ein sehr gelungener STOCK HEIL Abend. Wir bedanken uns bei Bgm. Steinberger der Obmann Felber Herbert diese Veranstaltung großzügig unterstützt.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 43 Winterbetrieb Unser gemeinsames Hobby konzentriert sich immer mehr auf den Sommerbetrieb. Dies ist zurückzuführen, dass die Temperaturen im Winter nicht mehr so stabil bleiben. Lustig war wie immer „Das Aufeinandertreffen von Laien und den sogenannten Vollprofis“, diese Partien wurden meist mit viel Humor und mit dem einen oder anderen warmen Getränk auch in anderer Form bekämpft. Kost´n am Marktplatz-Nestelbach • 11.01.2019 Auch beim heurigen Kost’n wirkte der ESV am ersten Jausenschießen mit 7 Mannschaften Veranstaltungsabend am 5. Juli mit, ein Dankeschön an die Gemeinde Nestelbach für die gelungene Ver­ • 17.01.2019 anstaltung. Ober / Unter der Bahn schießen: Sieger ober der Bahn mit 3 zu 1 Punkten, Ehre gewann ober der Bahn Zeltfest ESV-Mitterlaßnitz Am 10.-11. • 25.01.2019 August fand unser traditioneller Dämmerschoppen Jausenschießen mit 9 Mannschaften und Frühschoppen statt, bei perfektem Wetter durften • 26.01.2019 wir wieder zahlreiche Gäste begrüßen. Knödelschießen gegen die Fa. Ing. Koglmann • 08.02.2019 ESV-Ausflug Am 14.09.2019 fuhren 38 treue Jausenschießen mit 9 Mannschaften Mitglieder Richtung Stainzer Flascherlzug. Bei per­ • 23.02.2019 fektem Ausflugswetter ging es anschließend von Knödelschießen gegen Tennisclub Präbach Preding zur Pechmanns alte Ölmühle, bei Bewunde­ ­ rung von vielen Sehenswürdigkeiten wurden dort kulinarische Schmankerln eingenommen. Selchwürstelschnapsen Am 30. April fand zum 8. Mal das Selchwürstelschnapsen statt. Auf den ersten drei Plätzen konnten sich folgende Ehrungen Zum Dank und Anerkennung für „Kartenprofis“ durchsetzten: ihre langjährigen Dienste wurden beim heurigen Sommersfest Herr Hubert Fritz und Herr Ewald 1. Greimel Josef Stranner sen. zu Ehrenmitgliedern ernannt. 2. Maicz Günter 3. Hacker Gerhard

Seeboden Stocksporttage Bei dem größten Stocksportbewerb am 22. Juni haben heuer zwei Trio, eine Mixed, eine Duo und eine Allgem. Mannschaft erfolgreich teilgenommen.

Jubilare Folgende Vereinsmitglieder feierten 2019 ihren runden Geburtstag.

• 40 Jahre Herr Herbert Deutschmann • 40 Jahre Frau Yvonne Deutschmann

44 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach • 60 Jahre Herr Franz Strohriegel • 60 Jahre Herr Hannes Schulz • 80 Jahre Herr Franz Bisail

Meisterschaften Winter: Unterliga-Meisterschaft Senioren Ü50-Gruppe 3: 7. Platz

Bezirks-Meisterschaft Herren: Aufstieg zur GM 1

GM 1-Meisterschaft Herren Gruppe 5: 7. Platz (Abstieg)

Sommer: Gebietsmeisterschaft 1 Herren Gruppe 6: 3. Platz (Aufstieg GM 2) beitrag, durch Spenden oder durch den Besuch unserer Veranstaltungen. Bedanken möchten wir uns Gebietsmeisterschaft 2 Herren Gruppe 3: aber bei allen freiwilligen Helfern für ihre Mithilfe. 7. Platz (Abstieg GM 1) Für die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage Dankeschön an Alle die uns finanziell unterstützt wün­schen wir allen ein besinnliches haben, sei es durch den unterstützenden Mitglieds-­ Weihnachtsfest und ein PROSIT NEUJAHR 2020! Das SeniorenNetz stellt sich vor

Das SeniorenNetz wurde 2013 gegründet und Ein zentraler Punkt unserer Leistungen ist die setzt sich aus einem multiprofessionellen Team zu­ objektive Kontrolle der Lebensumstände. sammen. Das bedeutet, dass wir Nachschau halten, ob es Die öffentlichen Systeme sind wie bekannt an der den Angehörigen gut geht, sie sich wohl fühlen Grenze des Mach- und Finanzierbaren. Um den oder ihr Alltag vielleicht anders zu regeln bzw. zu künftigen Herausforderungen entgegenzuwirken, optimieren ist. ist die Prävention eine sinnvolle und geschätzte Unsere Leistungen umfassen aber auch das Stellen Methodik; das betrifft die Gesundheit, den Lebensort, von wichtigen Anträgen, wie z. B. dem Antrag Infrastruktur und auch die Organisation des Alltags. auf Pflegegeld oder Witwenpension, ebenso wie die Das SeniorenNetz bietet genau in diesem Sinne Erledigung von Amtswegen, die Unterstützung Unterstützung für die Generation 50+ an, mit dem und Beratung bei verschiedenen Vollmachten, wie Ziel den Lebensabend selbstbestimmt und abgesichert z. B. der Vorsorgevollmacht oder einer Patientenver­ verbringen zu können. fügung oder auch dem Begleitdienst ins Sanatorium oder Spital. Was macht das SeniorenNetz? Wichtig ist uns jedenfalls anzumerken, dass wir uns als Das SeniorenNetz versteht sich als Kompetenzzentrum neutrales Kompetenzzentrum verstehen, welches für die Generation 50+ und organisiert das Leben mit div. Pflegediensten oder anderen Institutionen, von KlientInnen in der ganzen Steiermark, welche in im Sinne der KlientInnen zusammenarbeitet. irgendeiner Art und Weise auf Unterstützung ange­ wiesen sind. Wie erreichen Sie uns? Als Auftraggeber treten hierbei zumeist nahe Unsere Büroräumlichkeiten befinden sich in der Angehörige auf, die aus vielerlei Gründen selbst Wielandgasse 14 – 16/6 in 8010 Graz. nicht über die zeitlichen Ressourcen verfügen, Telefonisch erreichen Sie uns unter sich um die Eltern, Großeltern etc. zu kümmern. +43 (0) 316/839488 von Mo. bis Do. in der Zeit von Hierbei versteht sich das SeniorenNetz als neutrales 08:30 bis 17:00, Freitag von 08:30 bis 15:00 oder per Kompetenzzentrum, das sich um eine Vielzahl E-Mail: [email protected] von Anliegen kümmert. © DSA Alexandra Buzzi

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 45 Weiter geht’s!

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger eine Weiterführung der KEM für eine 2. Periode zu der KEM „Energie-Erlebnisregion Hügelland“ beantragen. Bei der Abschlussveranstaltung der ersten Periode am 12. Juni im Gemeindeamt Nestelbach „Die Einzige Konstante im Universum ist die wurde ich von den Bürgermeistern gefragt, ob ich im Veränderung“ (Heraklit von Ephesos, griechischer Falle einer Zusage die Aufgabe des Managements für Philosoph ca. 500 v.Chr.). Das gilt auch für die eine 2. Periode übernehmen würde. Ich habe diese Klima- und Energie-Modellregion, kurz KEM Frage, im Bewusstsein des Vertrauensvorschusses genannt, in welcher sich 6 Gemeinden (Kainbach bei und der Verantwortung, gerne mit ja beantwortet. Graz, Laßnitzhöhe, Nestelbach bei Graz, St.Marein Inzwischen wurde uns eine Weiterführung zugesagt. bei Graz, St.Margarethen an der Raab, Vasoldsberg) zu einer KEM-Region zusammenschlossen, um den Wer ist der „Neue“? Kampf gegen die negativen Folgen des steigenden Ich heiße Erwin Stubenschrott, bin Energieverbrauches und des Klimawandels aufzu­ im 64. Lebensjahr und wohne mit nehmen. Das Nachhaltigkeitsministerium unterstützt meiner Frau Maria, mit welcher Projekte mit finanziellen Mitteln aus dem Klima- und ich seit 41 Jahren verheiratet bin, Energiefond. Der Umbau des Energiesystems sowie in St.Margarethen an der Raab. der Kilmaschutz haben höchste Priorität. In den Als Vater von 8 erwachsenen KEM-Gemeinden ist das KEM-Management für die „Kindern“ und Opa von 13 Enkelkindern, möchte ich operative Umsetzung verantwortlich. einen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten.

Der Start der Aktivitäten in den KEM-Gemeinden Das Thema Energie, Umwelt und Klima, sowie der erfolgte 2016. In der ersten Periode war es das Ziel, Erhalt unserer wunderbaren Schöpfung beschäftigt die Region bzw. die Bevölkerung zu informieren, und fordert mich seit meiner Jugend. Einige werden Be­wusstsein zu schaffen und erste konkrete Um­set­ mich aus meiner Tätigkeit bei der Firma „KWB zungsmaßnahmen zu treffen. Dieses Ziel wurde Biomasseheizung“, wo ich einer der Gründer bin unter der Leitung des KEM-Managers, DI (FH) und 23 Jahre die Geschäftsführung verantwortete, Thomas Fleischhacker, sowie dem Team um DI kennen. Für genauere Informationen stehe ich Christian Luttenberger (EROM GmbH), mehr als er­ gerne persönlich zur Verfügung. Es wird wie in der füllt. Einige Beispiele von vielen Aktivitäten war das Vergangenheit die Möglichkeit geben, nach Termin­ Heizkesselaustauschprogramm, die Installation von vereinbarung persönliche Beratung zu Energie- und Elektrotankstellen, Thermografie von öffentlichen anderen Fachthemen zu erhalten. Meine E-Mail und und privaten Objekten, Roadshows E-Mobilität, Vor­ Telefonnummer wie folgt: träge in den Gemeinden, persönliche Beratungen,­ sowie die Installation der KEM- „Energie-Erlebnis­ [email protected] region Hügelland“ Webseite inklusive des digitalen, Tel.: +43 664 40 525 40. regionalen Einkaufsführers „Hügelland kann’s“ https://www.energie-erlebnisregion-huegelland.at. Ich freue mich mit dem Team der Energieregion Oststeiermark (EROM GmbH) die genehmigten 14 Wo liegt nun die Veränderung? Herr Thomas Arbeitspakete bestmöglich, auch zum Nutzen der Fleischacker hatte neben seiner Funktion als Gemeindebürger*Innen, in Umsetzung zu bringen. KEM Manager am Wirtschaftsförderungsinstitut Erfolgreich gelingen kann dies nur mit Unterstützung Steiermark (WIFI) die Verantwortung als Bereichsleiter der Gemeindevertreter*Innen und aktiver Einbindung für Energie-& Umwelttechnik und als Programmleiter und Beteiligung der Menschen in der KEM-Region. für das Weiterbildungs-Studium „Integrales Gebäude- Um diese Unterstützung und Mitarbeit bitte ich recht und Energiemanagement“. Zu den bestehenden herzlich. Mehr Information über die Projekte folgt. wurden neue Aufgaben angeboten. Dies wäre zeitlich mit den Aufgaben als KEM-Manager für ihn nicht Mit lieben Grüßen für das Team mehr möglich gewesen. So musste er sich schweren Erwin Stubenschrott Herzens von der Aufgabe als KEM-Manager trennen. KEM Manager Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten KEM- Periode trafen die 6 Gemeinden den Entschluss 10 Jahre Frauenberatung...

... Ein guter Grund zum Feiern!

Am 14.9.2019 feierte die Frauen- und Mädchen­ beratungsstelle des Vereins Weitblick unter Teilnahme der LRin Mag.a Ursula Lackner und VertreterInnen der umliegenden Gemeinden und Institutionen sein 10jähriges Bestehen.

An die 50 Gäste nahmen an dem Fest teil, darunter viele aus der regionalen Politik und Institutionen wie Schulen und Kindergärten.

Die Frauenberatungsstelle Weitblick besteht seit dem 1. Juli 2009 und wurde durch Mag.a Doris Puschitz und Mag.a Anika Harb, welche schon einige Jahre zuvor das Institut Weitblick gegründet hatten – eine Gemeinschaftspraxis für verschiedenen Beratungs- und Therapieangebote – ins Leben gerufen.

Durch die Förderungen von Bund, Land Steiermark und den umliegenden Gemeinden kann der Verein kostenlose, anonyme und vertrauliche Einzel­ beratungen für Frauen und Mädchen anbieten sowie Vorträge und Workshops halten und Informationen geben. In den vergangenen 10 Jahren haben ca. Gestartet wurde mit einer Frauen-Themenwanderung 2500 Frauen diese verschiedenen Angebote genutzt. rund um das Institut Weitblick – dem Sitz des Vereins auf der Schemerlhöhe – Rätsel und Aufgaben wurden Seit März 2018 gibt es auch fixe wöchentliche von den TeilnehmerInnen bravourös gelöst. Sprechstunden in der Gemeinde Gratwein-Straßengel, da die FMBS Weitblick für die gesamte Region Graz- Beim anschließenden Festakt mit Schmankerln aus Umgebung zuständig ist. Aktuell arbeiten die drei der Region wurde durch den Bürgermeister von Mitarbeiterinnen – neben den Gründerinnen ist noch Vasoldsberg Johann Wolf-Maier und LRin Mag.a Mag.a Birgit Schellnegger-Weinberger als Juristin Ursula Lackner die Arbeit der Beratungsstelle hoch im multiprofessionellen Team tätig – mit einem gelobt und weitere Unter­stützung zugesagt. Gesamtmaß von 30 Wochenstunden. Das Weitblick- Team hofft zuversichtlich, dass sich die Fördermittel in Hinsicht auf die seit Jahren steigenden Bedarfszahlen halten lassen, um somit weiterhin für die Frauen in der Region mit Rat und Tat da sein zu können!

Das Weitblick-Team wünscht allen Nestelbacherinnen und Nestelbachern FRÖHLICHE WEIHNACHTEN und VIEL GESUNDHEIT im NEUEN JAHR und sagt DANKE für die gute Zusammenarbeit!

www.verein-weitblick.at

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 47 AWV Graz-Umgebung

2/2019 November Inhalt und Themen

• Steirische Restmüllanalyse 2018/2019 • Lebensmittel im Restmüll • Kampagne Lithium-Ionen und Batterien nicht zum Restmüll - Brandgefahr

Steirische Restmüllanalyse 2018/2019

Die aktuelle steirische Restmüllanalyse zeigt, dass nur rund ein Drittel in der Restmüll-Tonne Die Verwertung von Restmüll wird immer auch wirklich da hineingehört - Windeln, teurer. Bei einer Ausschreibung letztes Hygieneartikel, Staubsaugerbeutel, Katzenstreu, Jahr in der Steiermark lag der Preis bei Zigarettenstummel, kaputtes Spielzeug, kaputte knapp 140 Euro pro Tonne. Auch im Kleidung & Schuhe usw.. Bezirk zahlen wir aufgrund einer Mehr als die Hälfte (52 %) entfällt jedoch auf Vertragsanpassung seid Beginn des kompostierbare Materialien, vermeidbare Jahres über 100 Euro pro Tonne, das sind Lebensmittel, Papier und Kartonagen, 19% mehr als bisher. Leichtverpackungen sowie Verpackungen aus Glas und Metall. Es wäre ein Leichtes, diese Fraktionen Um die Kosten langfristig stabil zu halten gut getrennt der haushaltsnahen Sammlung ist daher auch eine Reduktion der (braune Tonne oder Einzelkompostierung, rote, Restmüll-Menge erforderlich. Hebel dafür weiße, grüne, blaue und gelbe Tonnen bzw. sind die Abfallvermeidung – besonders Säcke) zuzuführen. Weitere 15% des Inhalts einer auch der Lebensmittel und Speisereste im durchschnittlichen Restmüll-Tonne sind Abfälle die Restmüll, eine konsequente im Altstoffsammelzentrum (ASZ) abgegeben Abfalltrennung und eine Verbesserung werden sollten, wie Abfälle aus Kunststoff, Metall, der Öffnungszeiten der Altstoff- Glas, Holz, Textilien, Batterien und diverse sammelzentren (ASZ), was vor allem Problemstoffe (z.B. nicht restentleerte durch die Umsetzung der ASZ-Strategie Spraydosen). erreicht wird.

Die Errichtung von interkommunalen ASZ bzw. Ressourcenparks ist nun auch Teil Lebensmittel im Restmüll der Regionalen Entwicklungsstrategie des Steirischen Zentralraums, sowie der Erschreckende 12,1% des Restmülls sind allein vermeidbare Lebensmittel und Klima- und Energiestrategie 2030 des Speisereste, die nicht in den Restmüll gehören! Es zeigt sich aber ein deutlicher Unterschied Landes Steiermark. Im kürzlich zwischen Stadt (jährlich 26 kg/EW) und Land (jährlich 9 kg/EW). In Mehrfamilienhäusern ist der veröffentlichten Landesabfallwirtschafts- Anteil der Lebensmittel und Speisereste im Restmüll signifikant höher als in Einfamilienhäusern. plan 2019 wurde der Ressourcenpark als Die beste Option zur Reduktion ist die Vermeidung, das heißt zu verhindern, dass Stand der Technik festgeschrieben. Lebensmittel überhaupt entsorgt werden müssen, indem man sie aufbraucht oder erst gar nicht kauft. Durch konsequente Vermeidung des Wegwerfens von Lebensmitteln sowie durch die Im Bezirk gibt es nun bereits getrennte Sammlung von kompostierbaren Bioabfällen ließe sich die Masse des Restmülls um geschlossene Regionen mit vorliegenden ein Drittel reduzieren. Übertragungsbeschlüssen. Damit ist die Basis gelegt für die Realisierung der gemeindeübergreifenden ASZ.

Obmann Bgm. Ing. Markus Windisch

Quelle: Lebensmittelabfälle in einer Restmüll-Tonne in GU

Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und schauen Sie auch auf facebook vorbei AWV Graz-Umgebung - Startseite | Facebook Super-Mülli Vom Awv GU | Facebook

Newsletter Seite 1 Liebe Nestelbacherinnen, liebe Nestelbacher,

nach 6 monatiger Bauzeit ist unser Umbau nun endlich fertig.

Mein Team und ich bedanken uns bei Euch für Euer Verständnis und Eure Geduld.

Wir haben sehr viel Zuspruch bekommen und sind überglücklich nun die neuen Räumlichkeiten zu haben.

Unsere offizielle Eröffnung fand am 15.11.2019 statt und war ein toller Abend.

Wir wünschen den Nestelbacher/Innen eine wunderschöne Weihnachtszeit und ein braves Christkinderl. „Dank der Volkshilfe kann ich mit...

Unsere Mobilen Pflegedienste kommen zu Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Ihnen nach Hause! Jahr 2020! Ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Sie brauchen eine fachgerechte Versorgung Ihrer Vertrauen! Wunden, Beratung zu vorsorgenden Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit oder benötigen Hilfe­ stellung bei täglichen Verrichtungen wie

• Medikamenteneinnahme, • Körperpflege, • Üben von Beweglichkeit und Mobilität?

Wir haben entsprechend ausgebildetes Fach­ personal! Unsere ausgebildeten DiplomkrankenpflegerInnen (mit Zusatzausbildung zum Wundmanager) und unsere langjährig erfahrenen PflegeassistentInnen kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Sie bieten Herzlichst Ihre MitarbeiterInnen der Mobilen Dien­ Ihnen individuelle Unterstützung in vertrauter Um­ ste, der Tageszentren, Ihre WohnbetreuerInnen so­ gebung an. wie die Sozialzentrumsleiterin der Volkshilfe Graz- Umgebung

„Jeden Tag ein bisschen Liebe verschenken, heißt Infos und Kontakt: Volkshilfe Graz Umgebung jeden Tag ein bisschen Weihnachten haben.“ Haushamerstraße 3, 8054 Seiersberg-Pirka In diesem Sinne wünschen wir unseren KundInnen, Tel. 0316 / 28 65 29 0 deren Angehörigen sowie den Gemeinden, E-Mail: [email protected] NetzwerkpartnerInnen und ÄrztInnen ein friedvolles

Der Wundkoffer i. d. Hauskrankenpflege

Die Wundversorgung durch das Team der Weiterführende Informationen zur Wundversor­ ­ Mobilen Dienste der Volkshilfe wird ab gung oder eine individuelle Beratung zu unseren sofort noch einfacher. Pflegedienstleistungen erhalten Sie künftig jeden 2. Mittwoch im Monat von 13:00 – 14:00 Uhr Der steirische Wundkoffer ermöglicht unseren Mit­ im Stützpunkt Laßnitzhöhe Hauptstraße 50, arbeiterInnen nun das gesamte Wund­management 8301 Laßnitzhöhe oder unter Tel.Nr. 03133/30006 für unsere KundInnen zu übernehmen und somit bzw. [email protected] Sie und Ihre Angehörigen zu entlasten durch:

• Direkte Bestellung von Verbandsmaterialien ohne lange Wartezeiten) • Versorgung durch bestens geschulte WundmanagerInnen mit modernsten Produkten der Wundversorgung • Ständiger Austausch mit den behandelnden Ärzten inkl. Wundvisiten bei KundInnen vor Ort Wundbeauftragte • Direkte Abrechnung mit der jeweiligen DGKP Moßhammer Astrid Krankenkasse inkl. Bezuschussung durch die Krankenkasse (6,90 € pro Verbandswechsel)

50 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Palmkätzchen zu Weihnachten?

Das Thema scheint ein bisschen aus der Zeit Für den Aufbau der Bienenvölker im Frühling sind gefallen zu sein. sie erstes und wichtigstes Futter. Auch wenn sie Um diese Zeit denkt man eher an den Tannenbaum. für Spaziergeher ein beliebtes Sammelobjekt sind, Man kann aber jetzt schon an den Frühling denken. Palmkätzchen stehen unter Naturschutz! Von den Weiden – die umgangssprachlich Palm­ In Gärten sollten sie erst nach der (gelben) Blüte kätzchen genannt werden – gibt es in Österreich zurückgeschnitten werden. ca. 30 Sorten. Die Erscheinungsformen sind sehr unterschiedlich, von den wenigen Zentimeter hohen Daher die Bitte: Lasst die Palmkätzchen Kriechweiden im Gebirge bis zu 30 m hohen Bäumen. stehen – den Bienen zuliebe!

Was wir als Palmkätzchen kennen, sind meist Sträucher von einigen Metern Höhe. Sie sind sehr gut für den Rückschnitt geeignet. Die Kätzchen haben verschiedene Farben, von weiß über hell silbergrau bis dunkelgrau. Aber es gibt auch welche mit schwar­ zen, rosa oder grünlichen Kätzchen. Erst wenn sie aufgeblüht sind, zeigen sie die gelbe Farbe und bieten Bienen, Schmetterlingen und vielen anderen Insekten Blütenpollen an. Diese Blüten­ pollen sind ein wahres Kraftfutter für die Bienen, sie enthalten Fett, Eiweiß, Zucker, Vitamine und diverse Für den Imkerverein Hans Baierl Spurenelemente. Kreuzrenovierung in Mitterlaßnitz

Auf Initiative der Familie Greimel aus Mitterlaßnitz wurde das Dorfkreuz restauriert. Die Kosten in der Höhe von € 300,– für die Restaurierung der Herrgots­ kulptur aus Holz, die der Restaurator Johann Absenger aus Gleisdorf durchführte, wurde von der Gemeinde Nestelbach bei Graz übernommen. Herzlichen Dank der Familie Greimel für die Erhaltung dieses Kleinodes.

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 51 JEDEN Jede Öffi -Stundenkarte FREITAG 1. Dez. 2019 bis wird zur Tageskarte! 29. Feb. 2020 PLUS Umsteigen auf Öffi s – für eine reine Luft! Jeder mit Bus und Bahn gefahrene Kilometer trägt zur Luftreinhaltung bei. Um Ihnen den TÄGLICH IN DEN 2 WOCHEN Umstieg zu erleichtern, wird von Dezember 2019 bis Ende Februar 2020 an jedem Freitag VOR WEIHNACHTEN die Stundenkarte zur Tageskarte aufgewertet. Wer eine beliebige Stundenkarte kauft, 9. bis 24. Dez. 2019 bekommt den restlichen Tag (bis 24 Uhr) in den bezahlten Tarifzonen dazugeschenkt. Als großes Plus gilt diese Aktion von 9. bis 24. Dezember 2019 täglich. Gültig für alle 1- bis 6-Stundenkarten zum vollen oder ermäßigten Preis.

meineluftreineluft.at DANKE facebook.com/steiermark an alle steirischen Eine Initiative der Steiermärkischen Landesregierung mit Unterstützung Öffi -FahrerInnen! der Verkehrsunternehmen im Steirischen Verkehrsverbund

LandStmk_MLRL__20191108__Inserat_180x128mm__DRUCK_newspaper.indd 1 08.11.19 16:02

Super-Mülli mag kein Essen im Müll Foto: AWV GU ie Sterne Inhalt einer Restmülltonne des Himmels können wir einander nicht schenken. Aber die Sterne der Liebe, der Freude und der Zuversicht. 12,1 % unseres Irmgard Erath Restmülls besteht aus verdorbenen 0-24 Uhr erreichbar! Lebensmitteln und Tel. 03117 5117 Speiseresten! Eggersdorf b. Graz St. Ruprecht/Raab Graz/St. Leonhard Tel. 03132 53569 TUT WAS DAGEGEN!!! St. Radegund b. Graz • Kumberg Mit dem Essen, das in Weinitzen • Mariatrost GU jährlich im Restmüll Tel. 03133 32374 landet, könnten 2.700 Die Bestattung Großschädl Nestelbach b. Graz • Laßnitzhöhe wünscht Ihnen besinnliche Autal • St. Marein b. Graz Leute ein Jahr lang Weihnachten sowie Mut und Hart b. Graz • Laßnitzthal Zuversicht im Jahr 2020! versorgt werden! Alle aktuellen Traueranzeigen unter bestattung.grossschaedl.at So vermeidet man Lebensmittel-Abfälle: • „Mindestens haltbar bis“ heißt nicht „ungenießbar FriedWald Schöcklland ab“ - also schauen, riechen, schmecken! • Vorräte überprüfen und Einkaufsliste schreiben Beisetzung an den Wurzeln eines Baumes. vorm Einkaufen! Bis bald, euer Der Wald als Ort der Erinnerung. • Nicht hungrig einkaufen gehen! Super-Mülli Kontakt: Bestattung Großschädl, Tel. 03117 39030, friedwald-schoecklland.at

52 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Die Polizeiinspektion Laßnitzhöhe stellt sich vor!

Sehr geehrte Gemeindebürger und -innen

Auf der Polizeiinspektion Laßnitzhöhe versehen derzeit 14 Beamte ihren Dienst, wobei grundsätzlich 13 Beamte systemisiert, sprich für diese Dienststelle vorgesehen sind.

Kommandant: Kontrollinspektor Westreicher Alois Kdt.Stv.: Abteilungsinspektor Reisinger Romana Sachbearbeiter: Bezirksinspektor Zernig Max Eingeteilte: GrInsp. Meier Wolfgang Tagger Ronald Moik Gerhard Großschädl Manfred (Sicherheitsbeauftrager „Gemeinsam Sicher“) Kölly Horst (Bezirksbrandermittler) RevInsp. Kleinhappl Roland Emmersdorfer Andreas Insp. Fink Karl Schadler Thomas Wogrolly Oliver Mühlmann Anna

Unser Überwachungsgebiet erstreckt sich über keitsmessungen entgegen zu wirken. Aufgrund der Fülle dieser Anliegen können nicht alle sofort die Gemeinden Laßnitzhöhe, Kainbach bei Graz, bearbeitet werden, aber es wird natürlich versucht, Nestelbach bei Graz, St. Marein bei Graz und Teile dem ehe baldigst nach zu kommen. von Vasoldsberg. Den Kernpunkt unserer Tätigkeit stellt natürlich die Das ergibt Zuständigkeit für eine Fläche von 129,50 Kriminalitätsbekämpfung dar. Derzeit wird das Über­ km² und eine Einwohnerzahl von ca.13.500 Personen. wachungsgebiet verstärkt (auch in Zivil) bestreift, da die Gefahr von „Dämmerungseinbrüchen“ natürlich Für diesen Bereich waren früher 3 Dienststellen auch bei uns gegenwärtig ist. Zu diesem Thema gab (Kain­bach, Laßnitzhöhe und St. Marein), mit einem es bereits diverse Informationen in den Medien, wie Personal­stand von über 20 Beamten zuständig. man sich dagegen am besten schützen kann. Der Arbeitsaufwand durch erhöhtes Verkehrsauf­ Sollten sie Fragen zu diesem speziellen Thema haben, kommen, die steigende Internetkiminialität, häus­ können sie sich natürlich gerne an uns wenden. liche Gewalt usw. wächst ständig. Wenn sie der Meinung sind, dass ihr Haus nicht ent­ sprechend gegen Einbruch gesichert ist, gibt es die Der Verkehrsbereich in unserem flächenmäßig, Möglichkeit, das Objekt von einem Spezialisten der riesigen Gebiet gestaltet sich sehr aufwendig. Schul­ Kriminalprävention begutachten zu lassen. Dies wegsicherung, Geschwindigkeitsmessungen, vorge­ ­ ist kostenlos und kann über die ho. Dienststelle schriebene Schwerpunkte (z.B. Alkoholkontrollen) koordiniert werden. usw. müssen durchgeführt werden. Die Bevölkerung wird dringend gebeten, verdächtige Auch erreichen immer mehr Beschwerden unsere Wahrnehmungen, wie z. B. Personen, die Häuser und Dienststelle, in denen Anrainer sich über Raser in Objekte offensichtlich auskundschaften, oder sich ihrem Straßenzug beklagen. Dies wird bei uns in sonst verdächtig verhalten, an uns zu melden. einer Liste gesammelt und mit gezielten Geschwindig­

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 53 Sollte ihnen also so etwas Verdächtiges auffallen, Auf unserer Dienststelle herrscht ein sehr gutes ersuchen wir sie umgehend anzurufen und wenn „Betriebsklima“; dies liegt unter anderem an einer möglich das Kennzeichen eines eventuell benutzten guten Mischung aus Jung und Alt. Die älteren Fahrzeuges zu notieren. Kollegen kennen jeden Winkel im Rayon und auch alle „Pappenheimer“ bzw. „Problemkinder“, wovon Unser Aufgabengebiet umfasst auch eine Vielzahl an die motivierte „Jugend“ sehr profitiert. anderen Tätigkeiten, da die Polizei für viele Menschen die erste Anlaufstelle bei Fragen aller Art ist. Uns liegt natürlich sehr viel daran, ihnen bei ihren Problemen und Anliegen behilflich zu sein. Es beginnt bei einem verlorenen Schlüssel und geht über Schwierigkeiten bei derKindererziehung, Be­ Auch möchten wir diesen Artikel nutzen, die außer­ ziehungsstreitigkeiten bis hin zu Nachbarschafts­ ordentlich gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden, streitigkeiten usw. Feuerwehren und Rettungskräften hervorzuheben.

Leider müssen wir den Parteien auch manchmal In diesem Sinne wünschen wir ihnen ein frohes erklären, dass für uns bei ihrem Problem keine Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Zuständigkeit besteht, da es sich um Privatrecht handelt und ein Einschreiten unsererseits aus Die Belegschaft der PI Laßnitzhöhe gesetzlichen Gründen nicht möglich ist.

54 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Wenn der Leidensdruck sehr groß ist...

...kann es sich um eine psychische Erkrankung handeln. Jurist­Innen in Anspruch genommen werden. Dies Kommt eine psychische Erkrankung zum Ausbruch kann an der Beratungsstelle erfolgen oder aber auch sollte man rasch professionelle Hilfe in Anspruch aufgrund der Schwere einer Erkrankung und/oder nehmen.Wenn der Leidensdruck sehr groß ist... fehlenden Mobilität oder Infrastruktur über einen Hausbesuch. Viele...k Menschenann es sich umglauben eine psychische allerdings, Erkrankung sie müssten handeln. immer stark sein und alle Herausforderungen des In Gesprächen wird versucht den Erkrankungen LebensKommt alleine eine psychischemeistern. ErkrankungSie machen zum einfach Ausbruch so sollte„auf man den rasch Grund“ professionelle zu gehen, Hilfe an in denAnspruch Ressourcen zu weiternehmen. wie bisher - bis es einfach nicht mehr geht. Oft arbeiten, Perspektiven auszuarbeiten, zu behandeln versteht man Hilfe zu holen als Schwäche und hat und „passgenaue“ Unterstützung anzubieten. Viele Menschen glauben allerdings, sie müssten immer stark sein und alle Herausforderungen des so auch nicht die Einsicht, dass man krank ist. Doch Lebens alleine meistern. Sie machen einfach so weiter wie bisher - bis es einfach nicht mehr geht. es ist ein Trugschluss, dass die Annahme von Hilfe Was bietet die psychosoziale Beratungsstelle Oft versteht man Hilfe zu holen als Schwäche und hat so auch nicht die Einsicht, dass man krank eine Schwäche sei. Tatsächlich wird das Annehmen noch? ist. Doch es ist ein Trugschluss, dass die Annahme von Hilfe eine Schwäche sei. Tatsächlich wird das von Hilfe von einer großen Stärke getragen: Von Annehmen von Hilfe von einer großen Stärke getragen: Von einer realistischen Selbstwahrnehmung. einer realistischen Selbstwahrnehmung. Diese er­ Aufgrund der immer weiter steigenden Zahlen an Diese erkennt die eigenen Energiereserven und kann das persönliche Leistungsspektrum sehr gut kennt die eigenen Energiereserven und kann das Abhängigkeitserkrankten bieten die psychosozialen einschätzen. Leider kommen Menschen erst oft dann zur Einsicht, dass Sie Hilfe benötigen, wenn der persönliche Leistungsspektrum sehr gut einschätzen. Beratungsstellen auch Drogenberatung im Sinne Leidensdruck ein unerträgliches Maß angenommen hat. Je länger der Leidensweg andauerte, desto Leider kommen Menschen erst oft dann zur Einsicht, einer § 15 SMG Drogenberatungsstelle an. D. h. es dassschwieriger Sie Hilfe benötigen, wird meist wenn die Behandlung der Leidensdruck und umso ein komplexer gibt eigene auch das Beratungszeiten entwickelte Krankheitsbild. mit ganz speziell aus­ unerträgliches Maß angenommen hat. Je länger der gebildeten MitarbeiterInnen, welche Menschen mit LeidenswegDie Psychosoziale andauerte,n Beratungsstelle desto schwierigern der wird Psychosoz meist ialenAb Dienste­hängigkeitserkrankungen der Hilfswerk Steiermark behandeln GmbH und be­ die bietenBehandlung Ihnen dieseund Hilfeumso und komplexer Unterstützung auch an. das raten. entwickelte Krankheitsbild. Was ist nun eine psychosoziale Beratungsstelle und wieW erkann arbeitet Sie unterstützen? an den psychosozialen Die PsychosozialePsychosozialen Beratungsstellen Beratungsstellen bieten Hilfe undder Unterstützung Beratungsstellen? für Menschen jeder Altersgruppe, PsychoGeschlecht­sozialen, Herkunft Dienste und der kulturellem Hilfswerk Hintergrund, Steier­ welche an psychischen Erkrankungen (wie z.B. An den psychosozialen Beratungsstellen sind Fach­ markDepression, GmbH bietenAngsterkrankungen, Ihnen diese HilfePersönlichkeitsstörungen, und Unter­ Burnout..), psychosozialen Belastungen ärzte für Psychiatrie und psychotherapeutische stützung(wie Trennung,an. familiäre Probleme, Arbeitsplatzverlust, usw...) und Abhängigkeitserkrankungen Medizin, Klinische- und GesundheitspsychologInnen, leiden. Menschen, welche sich in Krisensituationen befinden können sich an die Beratungsstelle PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, Psychothera­ Waswe istnden nun und eine Beratungsstellen psychosoziale können Beratungsstelle auch von Angehörigen aufgesucht werden um sich beraten zu peut­Innen, JuristInnen und dipl. psychiatrische undlassen. wie kann Sie unterstützen? Kranken­­pflegepersonal sowie speziell ausgebildete PsychosozialeMan kann Beratungsstellensich an den Beratungsstellen bieten Hilfe undauch Unter über­ psychischeBerufsgruppen Erkrankungen tätig. und über vorbeugende, stützunggesundheitsorientierte für Menschen jeder Maßnahmen Altersgruppe, beraten Geschlecht, lassen. Herkunft und kulturellem Hintergrund, welche an Wie kann ich die Beratungsstelle kontaktieren? psychischenZu den fachlichen Erkrankungen Standards (wie gehören z.B. dieDepression, Diagnostik und Behandlung (FachärztInnen), AngstBeratungsgespräche­erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, und Gruppenangebote, Bursowien­ PsychotheraDie Beratungsstellenpie. Auch Rechtsberatung sind zu den Öffnungszeiten kann über per­ out..),JuristInnen psychosozialen in Anspruch Belastungen genommen (wie werden. Trennung, Dies kann sönlichan der Beratungsstelle erreichbar, aber erfolgen auch oderper Telefonaber oder per familiäreauch aufgrund Probleme, der Arbeitsplatzverlust, Schwere einer Erkrankung usw...) und/oderund Mail. fehlenden Mobilität oder Infrastruktur über Abhängigkeitserkrankungeneinen Hausbesuch. leiden. Menschen, wel­ che sich in Krisensituationen befinden können sich Brauche ich einen Überweisungsschein? an dieIn GesprächenBeratungsstelle wird wendenversucht und den BeratungsstellenErkrankungen „auf den Grund“ zu gehen, an den Ressourcen zu könnenarbeiten, auch Perspektiven von Angehörigen auszuarbeiten, aufgesucht zu behandeln werden undNein, „passgenaue“ Sie benötigen Unterstützung keinen anzubieten.Überweisungsschein, um sich beraten zu lassen. um Beratung, Betreuung und Behandlung an Was bietet die psychosoziale Beratungsstelle noch? der psychosozialen Beratungsstelle in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie allerdings einen Über­ ManAufgrund kann sich der an immer den weiterBeratungsstellen steigenden auchZahlen über an Abhängigkeitserkrankten bieten die psychosozialen weisungsschein von Ihrem Hausarzt oder Facharzt psychischeBeratungsstellen Erkrankungen auch Drogenberatung und über vorbeugende, im Sinne einer § 15 SMG Drogenberatungsstelle an. D.h. es erhalten haben, bitten wir Sie dennoch diesen mit zu gesundheitsorientiertegibt eigene Beratungszeiten Maßnahmen mit ganz beraten speziell lassen. ausgebildeten MitarbeiterInnen, welche Menschen mit bringen. Zu Abhängigkeitserkrankungenden fachlichen Standards behandeln gehören unddie beraten.Dia­ gnostik und Behandlung (FachärztInnen), Bera­ tungs ­­gespräche und Gruppenangebote, sowie Was kostet die Behandlung und Beratung und Psycho­­therapie. Auch Rechtsberatung kann über kann ich auch anonym bleiben?

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 55 Es werden keine Kosten verrechnet. Die Finanzierung Die PSD bieten vielfälte Beratungs, Betreuungs- der Beratungseinrichtungen erfolgt über den Gesund­ und Behandlungseinrichtungen für Menschen mit heitsfonds des Landes und die Beratungsstellen psychischen Erkrankungen an, welche Sie unter: arbeiten selbstverständlich verschwiegen und unter­ https://www.hilfswerk.at/steiermark/psychosoziale- liegen dem Datenschutz. dienste/ finden. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch kontaktieren und wir informieren Sie Zu den allgemeinen Informationen gerne über das gesamte Angebot der Psychosozialen Dienste. Die psychosozialen Beratungsstellen sind spezielle Be­ratungseinrichtungen der Psychosozialen Dienste (kurz PSD) der Hilfswerk Steiermark GmbH.

Kontakt Graz-Umgebung-Süd Psychosoziale Beratungsstelle Hausmannstätten Kirchweg 7 8071 Hausmannstätten Tel.: 03135 / 47474

Außenstellen Lieboch Marktplatz 1 8501 Lieboch

Hart Pachern Hauptstraße 90 8075 Hart Beide Außenstellen können über die Beratungsstelle Hausmannstätten erreicht werden

Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Andrea Descovich, Fachbereichsleitung, Psychosoziale Dienste Hilfswerk Steiermark GmbH, Bindergasse 5, 8330 Feldbach Tel.: 0664 / 80785 4204

56 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach HC Nestelbach

Wir feiern Geburtstag(e)! zum zweiten Mal in unserer Vereinsgeschichte für uns entscheiden. Im Finale konnten wir uns gegen Der HC Nestelbach kommt in die Jahre... und unsere Nachbarn vom SV Krumegg durchsetzen! ist so frisch wie eh und je! Im Jahr 2019 durften wir in unserem Verein zahlreiche runde und Jetzt gilt unser Blick aber schon ganz klar dem halbrunde Geburtstage feiern und außerdem jede Jubiläumsjahr. Die wichtigsten HCN-Termine 2020: Menge HCN-Störche aufstellen und langjährigen Vereinsmitgliedern zur Geburt von zukünftigen • jeden Dienstag: Training Fußballerinnen und Fußballern gratulieren - ein Trend, der auch im Jahr 2020 erfreulicherweise • 29. Februar: Nestelbacher Hallenturnier anhalten wird! Auf Grund all der Geburten und in der Sporthalle Geburtstagsfeiern haben wir beschlossen, 2020 gleich als gesamter Verein Geburtstag zu feiern: Unsere • 7. März: HCN-Schiausflug aufs Nassfeld Gemeinschaft wird nämlich unglaubliche 30 Jahre alt! (wovon 1990 bei der Gründung unseres Vereins • 30./31. Mai: 30. Nestelbacher Pfingstturnier niemand zu träumen gewagt hätte...) Wir bedanken uns bei all unseren Unterstützerinnen Auch wenn wir nicht mehr die Jüngsten sind, läuft und Unterstützern und Freunden und wünschen es sportlich mitunter ganz gut: Das wichtigste frohe Weihnachten und alles Gute für 2020! Turnier, an dem wir jedes Jahr teilnehmen, das Großfeldturnier in Trössengraben, konnten wir 2019 Martin Schemeth, Obmann

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 57 40-Jahr-Jubiläum Wasserversorgung Vulkanland

Bei dem am 21. Oktober 2019 stattgefundenen Obmann Bgm. Ing. Josef Ober würdigte Mut, Weitblick Fest­akt „40 Jahre Wasserversorgung Vulkanland“ und Geschlossenheit der damaligen politischen Ver­ (vormals Grenzland Südost) war das Zentrum in antwortungsträger und Gründungsväter auch auf Feldbach bis auf den letzten Platz gefüllt. Verwaltungsebene. Er betonte weiters, dass erst mit einer gesicherten Wasserversorgung die positive Nach Eröffnung durch Obmann-Stv. Bgm. Reinhold wirtschaftliche und touristische Weiterentwicklung Ebner wurde in einer Gedenkminute der verstorbenen der Region nachhaltig abgesichert und somit auch Wegbereiter und Wegbegleiter gedacht und eine die Lebensqualität der Menschen gesteigert werden Gedenktafel enthüllt. konnte. In seinem Resümee ließ der Obmann die wichtigsten Meilensteine – Finanzierungsprobleme, Univ.-Prof. Dr. Hilmar Zetinigg schilderte als Zeit­ erhöhte Nitratwerte und damit einhergehender zeuge den Weg Anfang der 1970er Jahre bis zur Ver­trauensverlust in den 1980er Jahren, dann den Verbandsgründung 1979. Die von ihm verfasste Aufwärtstrend mit ersten eigenen Brunnen und Festschrift „Wasser für die Oststeiermark“ ist den sukzessiver Erhöhung der Eigenversorgung, Um­ Gründungsvätern Lothar Bernhart und Hans Kampel setzung Wassernetzwerk Südoststeiermark zur Be­ gewidmet. wältigung von Hitze- und Trockenperioden, externe Versorgungssicherheit durch die Transportleitung Geschäftsführer Franz Glanz und Technischer Leiter Oststeiermark und das alles ohne Neuverschuldung Dr. Franz Friedl präsentierten die 40-jährige Historie – eindrucksvoll Revue passieren. des Verbandes – mit all ihren bisherigen Höhen und Tiefen. In seiner Vorschau – wo wollen wir in 10 Jahren stehen - stellte der Obmann die Leuchtturmprojekte Verbandskassier LAbg. Vzbgm. Franz Fartek gab vor – flächendeckende Umsetzung der Notstromver­ einen Überblick über die Entwicklung und den sorgung, Ressourcensicherung in qualitativer und aktuellen Stand der Verbandsfinanzen. Nach ge­ quantitativer Hinsicht und die permanente Er­ lungener Umsetzung des Sanierungskonzeptes im neuerung des Versorgungssystems zur Funktions- Jahr 1996 steht das Unternehmen heute auf soliden und Werterhaltung der Anlagen im Rahmen des Vor­ wirtschaftlichen Beinen. Die bisherigen Investitionen sorgemodelles. von über € 50 Mio. kamen zu einem guten Teil der Damit zusammenhängend appellierte­ er an die regionalen Wirtschaft zugute. Gemeinden auf die Notwendigkeit der Einhebung eines kostendeckenden Wasserpreises zur Sicher­ LR Johann Seitinger hob in seiner Festrede die stellung der notwendigen Reinvestitionen. Bedeutung des „blauen Goldes“ hervor, ebenso die Notwendigkeit einer Krisenvorsorge und lobte die Eine Ehrung verdienter Persönlichkeiten auf bisherigen diesbezüglichen Aktivitäten des Ver­ politischer Ebene aus Verwaltung und Ingenieurbüros bandes. Er unterstrich auch die unabdingbare sowie Mitarbeitern des Verbandes rundete den ge­ Wichtig­keit der Sicherung dieser Daseinsvorsorge in lungenen Festakt ab. öffentlicher Hand.

58 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach Tourismusverband Region Laßnitzhöhe

WAS FÜR EIN JAHR! kühles Pfiff Bier, die Waldmeister-Bowle oder auch der Apfelstrudellikör jeden Durst. Mag. Stefan Liebmann, Obmann Tourismusverband Region Abschließend gab es noch eine Live-Musik zum Ver­ Laßnitzhöhe und Mag. Irene Schmid, Geschäftsführung weilen und die Chance tolle Preise, welche netter­ Tourismusverband Region Laßnitzhöhe weise die Gastronomen zur Verfügung stellten, zu gewinnen. Schmankerlwandertag 2020: 27. Juni DIE REGION LASSNITZHÖHE IST IMMER IN BEWEGUNG FREUNDINNEN- UND KINDERLAUF – Ein ereignisreiches Jahr neigt sich zu Ende und KINDERLAUF EROBERTE DIE HERZEN der Tourismusverband Region Laßnitzhöhe blickt Ende September fand der beliebte Freundinnenlauf ganz sehr stolz auf zahlreiche touristische Veran­ am Erlebnisweg sebastian RELOADED® unter staltungen zurück: Steiermark Frühling in Wien, strahlendem Sonnenschein in Laßnitzhöhe statt Aufsteirern, Taggerhof-Feste in Kainbach bei Graz, – der Andrang war enorm. Es freute uns natürlich Schmankerlwandertag in Laßnitzhöhe, Laaange sehr, dass die Teilnehmerzahl zum Vorjahr wieder Nacht der Musik und 50 Jahre Marktmusik in Vasolds­ übertroffen werden konnte. Erstmals gab es auch berg, Kost’n und Schlachtschmaus in Nestelbach bei einen Kinderlauf, so liefen die Kleinsten mit bereits Graz, Jazz im Grünen, Freundinnen- und Kinderlauf nur 2 Jahren direkt in die Herzen der Zuseher. oder die Kurgespräche in Laßnitzhöhe uvm. Hier Neben den Siegerpreisen bekamen die Damen ein nun ein kleiner Rückblick. Glas Prosecco als Erfrischung und alle Kinder eine kleine Überraschung. Es war eine absolut gelungene SCHMANKERLWANDERTAG AM ERLEBNISWEG Veranstaltung mit viel Spaß, “verkleideten Läufer­ Im Juni wurde wieder am Erlebnisweg sebastian Innen”, Musik, regionaler Gaumenfreude und einem RELOADED® „geschmankerlt”. Trotz enormer sportlichen Ausklang im Kurpark. Hitze gönnten sich über 400 Naturbegeisterte ein Bitte gleich vormerken: Aller Voraussicht nach, wird Waldbad (=jeder Aufenthalt im Grünen) und ließen nächstes Jahr der Lauf am 27.09.2020 stattfinden – sich kulinarisch verwöhnen. Erstmals machten 12 wieder mit einer Neuigkeit, seien Sie gespannt... Gastronomen (Restaurant Gusto, Gasthof Großschedl „Zum Kramerwirt”, Gasthof „zur Bahn”, Landhaus BLUMENSCHMUCK Waldfrieden, Marktstube Heidi, Hotel Liebmann, Die Marktgemeinde Laßnitzhöhe wurde zum 8ten Pension Luisenheim, Allerleierei, Hönigtaler Stub’n, Mal mit der heiß begehrten Auszeichnung „Flora Hügellandhof/in Kooperation mit Prim. Dr. Lind­ 19“ für den schönsten Markt gekürt. Es war etwas schinger, Kuchenschneiderei und Pantscherei) aus der Besonderes, da „60 Jahre Landesblumenschmuck” gesamten Region Laßnitzhöhe mit. Diese belohnten in der Grazer Stadthalle gefeiert wurden. Zu diesem dann die Wanderer, Spaziergänger und jene die ein An­lass luden die Marktgemeinde Laßnitzhöhe schattiges Platzerl im Wald suchten nach „getaner und der Tourismusverband Region Laßnitzhöhe Arbeit“ mit regionalen Leckerbissen. jene Laßnitzhöher ein, die mit ihrer privaten Sollten Sie heuer den Schmankerlwandertag verpasst Blumen­pracht wieder mitmachten und alle fuhren haben, dann sehen Sie nun was Ihnen entgangen gemeinsam mit dem Zug nach Graz. Bürgermeister ist, aber keine Sorge, nächstes Jahr gibt es ja den Bernhard Liebmann freute sich sehr, dass Laß­ nächsten: nitzhöhe diese Auszeichnung wiederbekommen Es war für jeden etwas Passendes dabei und so hat. Ein großes Danke ergeht daher von ihm an alle konnte man sich von Pancakes „Laßnitzhöher Style“ GemeindemitarbeiterInnen – insbesondere an Herrn mit frischen Erdbeeren, Schwammerlsuppe mit Heinz Kielhauser – sowie an den Tourismusverband Heidensterz, Rollgerstensuppe mit Geselchtem nach Region Laßnitzhöhe und die Kurkommission Katharina Prato, Lamm-Burger, Maiwipferl-Parfait Laßnitzhöhe (GF Vdir. Gerald Flaßer), die Natur- und mit Erdbeerragout, Hendlhaxerln, Heidi-Schnitzerln, Bergwacht, den Naturschutzbund, den Verein Gekko knusprigen Ripperln mit Bauernbrot, Apfelstrudel und und den Kindergarten Laßnitzhöhe. Buchteln, Hirschbirnleberkäse-Weckerln, Aufstrich- Insbesondere gratulieren wir Herrn Johann Raith Broten, functional eating Steirer-Wraps, Vollkorn- von der Pension Luisenheim zur Auszeichnung der 5 Tramezzini mit Bio-Schafskäse und Spinat bis hin Flora in der Kategorie Gaststätten und Hotels. zu Kuchen am Stiel & in der Tüte durchkosten. Für die kühle Erfrischung wurde natürlich auch gesorgt Bereits Wochen vor der Veranstaltung wurde Heinz und so löschten regionale Säfte, Sommerspritzer, ein Kielhauser für seinen Einsatz beim Blumen­

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 59 schmuck geehrt: Die Marktgemeinde, der Touris­ VOM BÜRO-SESSEL AN DIE FRISCHLUFT musverband und die Kurkommission verliehen­ ihm den „Blumenschmuck-Award”: Eine Aus­ Firmen-, Schul-, Kindergarten- oder Vereinsausflüge am zeich­nung für hervorragende Leistungen und Terrainkur-Erlebnisweg sebastian RELOADED® den außergewöhnlichen Einsatz bei der Ortsver­ ­ können ab sofort beim Tourismusverband Region schönerung (Blumenschmuck) des Heil­klima­tischen Laßnitzhöhe gebucht werden. Wir organisieren Kurortes Laßnitzhöhe. den gesamten Ablauf (Module frei wählbar, wie z.B. das Modul Ernährung: Iss dich stressfrei, klug ARBORETUM & TEEHAUS uns sexy – geht das überhaupt oder das Modul Das Arboretum & Teehaus in Laßnitzhöhe wurde Stressmanagement: Ist Stress „hausgemacht“?) und heuer fertig und wird schon jetzt als kostbares „Juwel Sie werden mit regionalen Schmankerln verwöhnt. im Grünen“ bezeichnet. Denn was Sie im Arboretum Weiters organisieren wir einen unvergesslichen zu sehen bekommen, kann man um kein Geld der Geburtstag (runden oder unrunden) bzw. jede Art Welt kaufen: Ein botanischer Garten mitten in der von Feier mit den Liebsten. Als ganze Familie oder Natur mit einer unglaubliche Ansammlung von Freundesrunde kann ein „bewegendes“ Fest in freier Urformen an Bäumen und Sträuchern kombiniert Natur gefeiert und anschließend regionale Küche (je mit einer bewusst bepflanzten Landschaft (mehr als nach Bedarf auch mit feierlicher Nachspeise) mit viel 200 verschiedene Pflanzenarten). Ein ehrfürchtiges Herz fürs Detail genossen werden. Stück Natur das zu allen Jahreszeiten Balsam für Mehr Infos sind im Tourismusbüro erhältlich. das Auge und die Seele ist. Mitten im Arboretum befindet sich ein Teehaus-Pavillon. Ein stiller Ort, wo AUSBLICK die Stille auch „innen“ ankommt, da man bewusst in Auch 2020 sind wieder einige Veranstaltungen ge­ die Natur hineinhorchen kann und wieder „Luft zum plant und wir sind bemüht unsere Region so gut und Atmen“ gibt. Führungen und Veranstaltungen rund vielfältig wie möglich zu präsentieren. Folgende um das Arboretum finden auch 2020 wieder statt. Termine für 2020 bitte gleich einmal vor­ merken: NATURERLEBNIS-NASCHGARTEN Naschkatzen aufgepasst! Kommt nächstes Jahr • 18. Jänner: Neujahrskonzert in Laßnitzhöhe wieder regionale Spezialitäten naschen und genießt gleichzeitig die wunderschöne Natur. Der neue • 17. Mai: 125 Jahre Raiffeisenbank Nestelbach Garten befindet sich direkt im Zentrum neben der Eggersdorf Bushaltestelle und dann könnt ihr „gestärkt“ gleich direkt in den Erlebnisweg sebastian RELOADED® • 19. Juni: Dämmerschoppen – Aufg’spült wird in einsteigen. Laßnitzhöhe Der Naturerlebnis-Naschgarten ist etwas ganz Be­ sonderes, da im Fokus die Nachhaltigkeit und • 27. Juni: Schmankerlwandertag in Laßnitzhöhe die Naturvielfalt stehen. Der Naschgarten ist frei zugänglich und wird mit Himbeeren, Brombeeren, • 8. August: Jazz im Grünen in Laßnitzhöhe Erdbeeren, Ribiseln, Jostabeeren, Salaten, Paprika, Gurken, Salten usw. Naschkatzen und Naturliebhaber • 27. September: Freundinnen- und Kinderlauf in anlocken. Nachhaltige Blumenbereiche, Hochbeete Laßnitzhöhe sowie Kräuter- und Gewürzpyramiden und -schnecken (Minze, Thymian, Gartensalbei und Oregano uvm.) Der gesamte Tourismusverband Region runden dann das Bild des Naturerlebnis-Naschgartens Laßnitzhöhe wünscht Frohe Weihnachten und ab. Weiters befinden sich im Areal Wildbienen- und ein gutes (vor allem gesundes) Neues Jahr! Insektenhotels, Käferburgen und auch ein kleiner Teich. Letztendlich laden Sitzbänken zum Verweilen Kontakt: ein. Gemeinsam mit dem Kindergarten Laßnitzhöhe Tourismusverband Region Laßnitzhöhe wurden Himbeeren, Erdbeeren uvm. gepflanzt, um Hauptstraße 23, 8301 Laßnitzhöhe bewusst auch eine nachhaltige Natur aufzuzeigen. Tel.: 03133 / 22 04 Das Projekt wurde mit dem Verband zur Förderung E-Mail: [email protected] der Regionalentwicklung im Hügel- und Schöcklland, im Rahmen des Slow Region Projektes sowie mit dem Naturschutzbund, der Natur- und Bergwacht, der Markgemeinde Laßnitzhöhe, dem Tourismusverband Region Laßnitzhöhe sowie dem Kindergarten Laß­ nitzhöhe durchgeführt.

60 Dezember 2019 Gemeindenachrichten aus Nestelbach OG-Edelsgrub

Kaum vorstellbar, dass wir wieder bald Weih­ ANGI die Finger wund. Aufgrund des nachten feiern werden. Als ob der Bericht für die großartigen Erfolges dürfen wir jetzt Gemeindezeitung nicht erst vor kurzem verfasst schon ankünden, dass abermals wurde – aber ja, die Zeit vergeht unheimlich schnell „Kauf­mann & Herberstein“ mit ihrem neuen Pro­ – und ja, es hat sich wiederum viel getan. gramm – BeziehungsWeise – am 24.04.2020 die Kultur­halle rocken werden und möchte Sie, liebe Ge­ Wir sind schon in den Herbstmonaten vom ge­ meindebürgerInnen, dazu schon jetzt ganz herzlich pflegtenGrün des Sportplatzes Edelsgrub in die neu einladen. errichtete, wunderschöne Sport- und Kulturhalle Nestelbach übersiedelt und durften dort jeden Beim sommerlichen Kost`n Event am Dorfplatz legten Freitagabend uns sportlich betätigen. Erstmals wir dieses Jahr beim „Schepfn“ eine Pause ein, zumal wurde für die ganze OG-E Familie von Jung bis Alt sich ab heuer mehrere Vereine daran beteiligen. ein Fitnessprogramm unter dem Motto „Fit4fun Aber im nächsten Jahr greifen wir wieder voll an mit Harry und Hermann“ ins Leben gerufen, wobei und werden die Besucher bestens mit Getränken ver­ unser Fitnesskaiser Hermann WALTL die Hauptrolle sorgen. spielte und wir nach seiner Pfeife tanzen mussten. Unterstützend fungierte der Sportwissenschaftler Dr. Unser Highlight „Elfmeterturnier“ am Sportplatz Harald EGLAUER aus Edelsgrub immer dann, wenn Edels­grub fiel buchstäblich ins Wasser. Genau in der es seine Zeit erlaubte. Somit war die Grundkondition heißen Phase, zwischen 15.00 und 20.00 Uhr, öffnete für diverse Schiausflüge und anderen sportlichen der Himmel seine Pforten. Ein getreues DANKE an Disziplinen vorhanden. jene, die sich trotz dieser widrigen Verhältnisse den Für ganz durchtrainierte Burschen stand im Anschluss Spaß und den anschließenden DJ-Mix mit „SOUND- noch das Hallenkicken an, damit man ja nicht ohne X-PRESS“ nicht entgehen ließen. Muskelkater das Wochenende verbringen brauchte. Die gesamte OG-E Familie wünscht allen Und weil uns diese neu erbaute Halle so faszinierte NestelbacherInnen ein gesegnetes, und auch der Name „Kultur“ drinnen steckt, kam friedvolles Weihnachtsfest und einen uns die Idee, ein Kabarett veranstalten zu wollen. entspannten Start ins neue Jahr. Anfangs ein wenig skeptisch, ob man in Nestelbach und Umgebung die Leute dafür begeistern würde Für die OG-Edelsgrub können, wussten wir spätestens am 05.04.2019, dass Günther Wilfling, Obmann das Kabarettduo „Kaufmann & Herberstein“ voll in Nestelbach eingeschlagen hatte. Die Kulturhalle ist für 300 Personen kommissioniert und war zum VORANKÜNDIGUNG • VORANKÜNDIGUNG Bersten voll. Der überwiegende Teil der Karten wurden im Gemeindeamt von Frau Gudrun STIX (großes Tagesschiausflug mit der OG-E am 27.12.2019 DANKE) verkauft, die kulinarische Verköstigung nach Haus im Ennstal. Anmeldungen bei erfolgte von den OG-E Mitgliedern und bei der Licht- Karl Leopold oder Günther Wilfling erbeten. und Tontechnik mischten sich Tom ERHART und

Hübsche Kabarettversorgung Die Kabarettisten danach mit Gudrun Stix

Gemeindenachrichten aus Nestelbach Dezember 2019 61 Wir machen Ihr Unternehmen erfolgreicher.

Buchhaltung sowie Kostenrechnung schaffen Fakten. Das Wissen der wirtschaftlichen Daten gibt Entscheidungssicherheit.

Wir sind für Sie da. Maria Gussmagg Unternehmensberatung | Wirtschaftsforum für KMU’s Schemerlhöhe 75 | 8302 Nestelbach b. Graz T 03133-38 3 68 Email: [email protected] www.summasummarum.at

Individuelle Beratung Doppelte Buchführung Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Personalverrechnung Kostenrechnung SCHLAU SANIEREN, KLUG BAUEN, NACHHALTIG HEIZEN

International ist sie kräftig Kostenlose rantie lassen Häuslbauer den reibungslosen, effi- im Vormarsch und auch Heizlastberechnung und Sanierer sorgenfrei zienten Betrieb nötig ist: in Österreich setzen im- vom Fachmann in die Zukunft blicken. Qualitäts-Infrarotpaneel, mer mehr Menschen auf LED-Lichtrahmen (in zwei die Wärme der Zukunft: Die Infrarotheizung von Attraktive All-in-one- Eckvarianten - soft und die Infrarotheizung von easyTherm eignet sich Sets für einen strahlen- square), Deckenbefesti- easyTherm. Sie schont für viele Anwendungs- den Herbst gungssatz und Funk-Tem- sowohl die Geldbörse bereiche. Ob Haus oder peraturregelung. Die Ak- als auch die Umwelt und Wohnung, Haupt- oder Als Experte für durch- tion ist bei easyTherm überzeugt mit wohltu- Einzelraumheizung, mit dachte Infrarot-Heizungs- und allen teilnehmenden ender Strahlungswärme der individuellen easyT- lösungen hat sich easyT- easyTherm Partnern bis bis in die Zehenspitzen. herm Lösung für Ihre herm bereits einen Namen 31.12.2019 erhältlich. Wohnsituation holen Sie gemacht. Das österreichi- sich Behaglichkeit in die sche Unternehmen lässt Ihr nächstgelegener eigenen vier Wände. Bei mit Design-Elementen easyTherm Partner der Entscheidung für das aufhorchen, die Licht und richtige Heizsystem hel- Wärme optimal vereinen. INNOVATIVE LIGHT DESIGN fen kompetente, zuver- Für kurze Zeit haben Kun- lässige Fachpartner. Sie dInnen die Möglichkeit, ein erstellen auf Basis der solches zum Top-Preis zu Manfred Lex und sein EU-Norm eine exakte erwerben. Die easyTherm Team Heizlastberechnung im Herbstedition ist mit bis zu Schemerlhöhe 22/3 Wert von 250,- Euro - für 535,- Euro Aktionsvorteil A-8076 Vasoldsberg easyTherm KundInnen einleuchtend günstig. Die kostenlos. Die sicheren Sets enthalten alles, was +43 (0) 676 79 50 900 Ergebnisse daraus und für eine einfache Monta- [email protected] die einzigartige Wärmega- ge ohne Schmutz und für www.ild.co.at Jetzt bis zu € 535,- sparen!

easyTherm Aktionsset „HERBSTEDITION“ Infrarotpaneel, Lichtrahmen & Funk-Temperaturregelung

INFRAROTSTRAHLER FÜR DEN AUSSENBEREICH

mit ästhetischem Design & zurückhaltendem Ambientenlicht Internet: www.nestelbach-graz.gv.atInternet: Mail: [email protected] Telefon: +4331332208 |Fax:DW-14 2 8302 Nestelbachbei Graz, Dorfplatz ACHRICHTEN ESTELBACHER

www.werbegraphik.netwww.werbegraphik.net