Veranstaltungskalender 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sankt Mareinmarein Beibei Grazgraz 8
Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at GemeindenachrichtenGemeindenachrichten derder MARKTGEMEINDEMARKTGEMEINDE SANKTSANKT MAREINMAREIN BEIBEI GRAZGRAZ 8. Ausgabe 12/2018 Ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr sowie Erfolg, Glück und Segen für 2019 wünschen der Gemeinderat, der Gemeindevorstand und Ihr Bürgermeister 8323 Markt 25 · Tel.: 03119/2227 · [email protected] · www.st-marein-graz.gv.at MARKTGEMEINDE SANKT MAREIN BEI GRAZ Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! Das heurige Jubiläumsjahr Jahr in Schwarten und auf dem Schleichweg abgeschlossen „100 Jahre Republik Öster- werden. Weitere Straßensanierungen erfolgten im Bereich reich“ lädt zu vielen Feiern, Holzmannsdorfbergweg, Pfarrparkplatz, Bauhofweg und des Gedenken und auch zum Parkplatzes in Krumegg. Künftige Straßenbau- und Sanie- Nachdenken ein. Wenn man rungsprojekte für 2019 und die weiteren Jahre sind geplant die historischen Tage im No- und wurden beim Land Steiermark zur Förderung eingereicht. vember 1918 nachbetrach- Viele Teile unseres Landes wurden im heurigen Jahr von tet, kommt man wohl zum Naturkatastrophen heimgesucht. Unsere Region ist größ- Schluss, dass die damaligen Verantwortlichen mutige tenteils davon verschont geblieben. Die größten Probleme Entscheidungen zu treffen hatten. entstanden durch Starkregen verursachte Überfl utungen Die Gründung der Republik ist der Grundstein für die und über die Ufer tretende Bäche. Mit Hilfe der Baubezirks- demokratische Entwicklung Österreichs und unseren heu- leitung wurden Teile des Petersdorfbaches, des Pickelbaches tigen Wohlstand. Wir dürfen für diese Entwicklung unseres und des Schmiednbaches saniert bzw. die Bachbette so Landes dankbar sein. Ebenso für den Mut jener Frauen und hergestellt, dass die Wassermassen aufgenommen werden Männer, die im Laufe der letzten hundert Jahre wesentlich können und somit hoffentlich solche Probleme für die zur Erhaltung der Demokratie beigetragen haben. -
Platz Ortsgruppe Punkte 1 Großstübing 124 2 Frohnleiten 103
Platz Ortsgruppe Punkte 1 Großstübing 124 2 Frohnleiten 103 3 Zettling 88 4 Tulwitz 82 5 Eggersdorf 74 6 Hitzendorf 60 7 GSW 46 8 Wundschuh 42 9 Schrems 29 10 Hausmannstätten 20 11 Dobl 18 12 Übelbach 17 13 Kalsdorf 8 14 Eisbach Rein 2 15 Gratkorn 0 Rang Name Punkte Ortsgruppe 1 Pöllabauer Martin 25 Großstübing 2 Prietl Elisa 22 Großstübing 3 Raunig Peter 15 Großstübing 4 Dolezal Petra 13 Großstübing 6 Harrer Thomas 12 Tulwitz 6 Schmidt Stefan 12 Zettling 9 Harrer Franz 10 Tulwitz 9 Ploder Jakob 10 Frohnleiten 9 Katschnig Daniela 10 Zettling 9 Spath Sophia 10 Hitzendorf 15 Kickmaier Veronika 9 Wundschuh 15 Pircher Jakob 9 Schrems 19 Schlögl Christian 8 Hitzendorf 19 Lindner Jasmin 8 Frohnleiten 19 Pichler Michaela 8 Großstübing 19 Reiner Andreas 8 Großstübing 19 Muhr Christina 8 Graz-Südwest 19 Uitz Sarah 8 Zettling 19 Winter Karin 8 Tulwitz 19 Helm Lukas 8 Großstübing 19 Fuchs Katharina 8 Eggersdorf 29 Petschauer Michael 7 Zettling 29 Harrer Stefan 7 Tulwitz 29 Gartler Martin 7 Zettling 29 Pöllabauer Andreas 7 Großstübing 34 Hofer Elisabeth 6 Tulwitz 34 Spath Michael 6 Hitzendorf 34 Hasenhütl Sarah 6 Eggersdorf 34 Farmer Julia 6 Hitzendorf 34 Huber Nina 6 Hitzendorf 34 Straßegger Verena 6 Frohnleiten 34 Weingerl Valentin 6 Frohnleiten 34 Papst Christopher 6 Frohnleiten 34 Fassl Lisa 6 Frohnleiten 34 Fraißler Lorenz 6 Frohnleiten 34 Weber Angelika 6 Eggersdorf 34 Prietl Hans 6 Großstübing 34 Affenberger Lisa 6 Frohnleiten 34 Miggitsch Christoph 6 Großstübing 51 Glauninger Lisa 5 Zettling 51 Trummer Thomas 5 Hausmannstätten 51 Friedrich -
Marktgemeinde Vasoldsberg Nachrichten Nr
Zugestellt durch Post.at • Amtliche Mitteilungen und Informationen der Marktgemeinde Vasoldsberg Nachrichten Nr. 2 • Frühjahr 2020 • www.vasoldsberg.at Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünschen allen Gemeindebewohnerinnen und Gemeindebewohnern der Gemeinderat, der Gemeindevorstand und Ihr Bürgermeister Johann Wolf-Maier Nachrichtenblatt der Marktgemeinde Vasoldsberg • Ihr Bürgermeister • Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger, geschätzte Jugend! Am 22. März 2020 wird für die nächsten fünf Auch in den nächsten Jahren wollen wir bes Jahre ein neuer Gemeinderat gewählt. Wir te Voraussetzungen für ein l(i)ebenswertes haben in der letzten Periode, den letzten Vasoldsberg bieten bzw. neu schaffen. fünf Jahren, sehr vieles erreicht. Neben den Einrichtungen für die Infrastruk Dank der guten Zusammenarbeit im Ge tur wird das Thema „Freizeit und Erholung“ meinderat ist es gelungen, wichtige Projekte sicher eines der Kernthemen der kommen in der letzten Gemeinderatsperiode umzu den Jahre. setzen. Im Bereich Kinderbetreuung und Dazu gibt es bereits seit längerem Gespräche Zusammenarbeit im Gemeinderat. Gemein Schule, um hier nur ein Beispiel zu nennen, mit Grundbesitzern im Bereich der Sportstra sam wollen wir die Herausforderungen der haben wir sicher gute Voraussetzungen für ße um hier Flächen für eine Freizeitnutzung Zukunft annehmen, dies zum Wohle der die Zukunft geschaffen. für Jung und Alt erwerben zu können. Diese Bevölkerung unserer schönen Heimatge Aber auch der Klimaschutz (Umstellen der Gespräche verlaufen vielversprechend und meinde. öffentlichen Beleuchtung auf LED, Errichten ich hoffe, bald über ein positives Ergebnis von Stromtankstellen etc.), der Straßenbau dazu berichten zu können. Dies wünscht sich (Sanierung Höhenstraße, Sportstraße etc.) Näheres dazu lesen Sie bitte auch im Blatt oder auch Hochwasserschutzmaßnahmen inneren. Ihr Bürgermeister: (Bereich Kerscheckstraße mit Rückhalte Um für alle Anforderungen der Zukunft becken) waren bestimmende Themen der gut gerüstet zu sein, wünsche ich mir auch Arbeiten der letzten Jahre. -
Pilotprojekt OST Bürger/Innen-Fragebogen Zur Abfallsammlung Im Bezirk Graz-Umgebung
Pilotprojekt OST Bürger/innen-Fragebogen zur Abfallsammlung im Bezirk Graz-Umgebung Bericht DI Angelika Lingitz Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung 06.September 2018 1. Einleitung In einer systemischen Betrachtung der Veränderungen in der Abfallwirtschaft plant der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung im Jahr 2018 gemeinsam mit Projektpartnern im sogenannten Pilotprojekt OST Maßnahmen und Optimierungsschritte hinsichtlich Effizienzsteigerung in der Abfallsammlung zu erheben und zu entwickeln. Im Vordergrund stehen Themen wie die räumlichen Veränderungen, der demographische Wandel, die Urbanisierung und die Digitalisierung. Das langfristige Ziel bzw. die langfristige Vision der Reduktion des Restmüllaufkommens soll in einem ersten Schritt durch eine Erhöhung der Trennqualität und eine Effizienzsteigerung in der Abfallsammlung erreicht werden. Die Projektträger sind neben dem Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung, die Gemeinden vom „Los Ost“ (Eggersdorf bei Graz, Kainbach bei Graz, Kumberg, Laßnitzhöhe, Nestelbach bei Graz, St. Marein bei Graz und St. Radegund bei Graz) und die Entsorgungsunternehmen FCC Austria Abfall Service AG und Müllex Umwelt Säuberung GmbH. Unterstützt wird der Prozess von Dr. Martin Wellacher (Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft/Montanuniversität Leoben). Nach den ersten Treffen zu Beginn des Jahres 2018 war den Projektpartnern schnell klar, dass der Fokus auf eine „Bürgernahe Sammlung“ unter Einbindung der Bürger/innen gelegt werden muss. Mittels eines Fragebogens sollten die Bürger/innen des Bezirkes Graz-Umgebung einerseits allgemein für das Thema Abfall sensibilisiert und anderseits Daten für eine statistische und inhaltliche Auswertung gesammelt werden. An der Befragung im Bezirk Graz-Umgebung nahmen im Zeitraum vom 24.04. bis 31.05.2018 insgesamt 1.704 Bürger/innen teil. Die anonyme Befragung übertraf mit diesem erfreulichen Rücklauf alle Erwartungen und wurde von den Bürger/innen somit auch sehr gut angenommen. -
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020
Ergebnisse Steirische Spezialitätenprämierung 2020 Bezirk Graz und Umgebung Familie Katharina und Jürgen Blatnik Kastnerweg 3, 8076 Vasoldsberg Telefon: 0664-2129482, 0664-5179504 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: ab Hof Gold: Kräuterbutter Steirerkäse würziger Steirerkäse Prämiert: Bauernbutter Johannes Glawogger GvB Stiwoll 36, 8113 Stiwoll Telefon: 0664-75040076 E-Mail: [email protected] Homepage: www.grosskoglbauer-stiwoll.com Vertriebswege: Ab Hof, GenussLaden Lagerhaus Gratwein, St. Bartholomä; Spar Prettenthaler Stiwoll, Bäckerei Viertler Gold Finalist: Hauswürstl, Kategorie Rohwurst Prämiert: Gross-Koglbauer Rinderschinken LFS Grottenhof GvB, BIO Krottendorferstraße 110, 8052 Graz Telefon: (0316) 281561 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Hofladen der Schule dienstags und donnerstags von 14.30-17.00 Uhr Prämiert: Naturjoghurt 1 Hammer-Fleisch Andreas Hammer GvB Mantscha 2, 8054 Hitzendorf Telefon: 0676-5224455 E-Mail: [email protected] Homepage: www.hammer-fleisch.at Vertriebswege: Hofladen Mi 15-18 Uhr, Do 8-12 Uhr, Fr 8-18 Uhr; Bauernmarkt Graz Eggenberg Mi u. Sa vormittags Gold Finalist: Kochschinken, Kategorie Kochschinken, Krainer, Kategorie Fleischwurst Karree, Kategorie Karree Hamburger, Kategorie Bauchspeck Schinkenspeck, Kategorie Schinkenspeck Gold: Pfeffersalami Familie Hatzl GvB Triesterstraße 36, 8073 Feldkirchen Telefon: 0664-5123862 E-Mail: [email protected] Vertriebswege: Ab- Hof: Mo, Do, Fr 8-12 Uhr und 15-18 Uhr, Di und Sa 8-12 Uhr und Mi Ruhetag, Bauernmarkt Feldkirchen -
Gemeindeamt Kainbach Bei Graz
GZ: 004/1-2-2016 GEMEINDEAMT KAINBACH BEI GRAZ Pol. Bezirk Graz-Umgebung, A-8010 Kainbach bei Graz, Hönigtaler Straße 2 Tel. 0316/30-10-10, Telefax 0316/30-10-10/17, E-Mail: [email protected]; Homepage: www.kainbachbeigraz.at oder www.kainbach.steiermark.at UID-Nr.: ATU59448949, DVR-Nr. 0407097 Niederschrift über die am Dienstag, den 17. Mai 2016, mit Beginn um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Amts- hauses der Gemeinde Kainbach bei Graz stattgefundene öffentliche Gemeinderatssitzung. Anwesend: Vorsitzender Bürgermeister Mag. Manfred Schöninger, Vizebürgermeister Johann Bloder, Ge- meindekassierin Anna Hahn und die Gemeinderäte Alois Höfer, Margareta Weidacher, Her- mann Steppeler, Franz Paulitsch, Franz Lohr, Anton Suppan und Rudolf Pucher. Zur Erstellung der Niederschrift: AL Ing. Thomas Pichler Entschuldigt: Gemeinderätin Evelyn Kropf und Gemeinderäte Günther Nagl, Andreas Cretnik sowie Ferdinand Schrempf. Der Vorsitzende begrüßt alle Gemeinderäte, und eröffnet die Fragestunde: Es liegt keine Anfrage vor. Tagesordnung laut Einladung: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom 11. 02. 2016. 3. Beratung und Beschlussfassung der 4.14 Änderung des Flächenwidmungsplanes 4.0 (Endbeschluss) 4. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur Straßensanierung Rast- bühelstraße und Schaftal/Schaftalberg mit einem Asphaltdünnschichtverfahren – An- bot Fa. Possehl 5. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der Kanalbewertung für den Kanalkataster BA101 – Hönigtal an Ingenieurbüro BM Ing. Gerhard Moik (Ersatzauf- trag DI Kreidl) 6. Beratung und Beschlussfassung über die Variantenfixierung Kreuzungsumbau L326- B65 (Variante Doppel-T Kreuzung oder Kreisverkehr) 7. NICHT ÖFFENTLICH – Vorlage Prüfungsausschusssitzungsniederschrift der Kassen- prüfung vom 10.12.2015. 8. Vorlage Prüfungsausschusssitzungsniederschrift der Kassenprüfung vom 1.3.2016 - Rechnungsabschlussprüfung. -
Auf Los Geht's Los!
Ausflugsfahrten in die Region – u. a. nach St. Radegund zum Quellenweg. 2. Juni bis 13. Oktober AUF LOS GEHT‘S LOS! www.regiongraz.at Frühjährliche bis sommerliche Veranstaltungen in der Region Graz. Im Kalender anstreichen und hingehen! EIN BLICK HINTER SOIRÉE POUR DESIRÉE „AUF IN DEN FRÜHLING!“ KLOSTERMAUERN „DIE QUELLE PLAUDERT“ Maibaumaufstellen mit Stift Rein, ab 23. 3. 2018 Konzert von Ligia Loretta Pflanzenmarkt www.stift-rein.at Cursaal St. Radegund ÖFM Stübing, 1. 5. 2018 26. 4. 2018, www.cursaal.at www.stuebing.at THEATERRUNDE NESTELBACH „IM HIMMEL IST KEIN INTERNATIONALER DESIGN MONAT GRAZ ZIMMER FREI” MM-STADTLAUF 5. 5.–3. 6. 2018 Kulturbauernhof Schemerlhöhe Frohnleiten, 28. 4. 2018 www.designmonat.at 7.–21. 4. 2018 www.frohnleiten.at www.st-marein-graz.gv.at GRAZER BIKE-OPENING IN STATTEGG KLANGLICHT KIRSCHBLÜTENWANDERUNG 5.–7. 5. 2018 Graz, 28.–30. 4. 2018 IN HITZENDORF www.bikeCULTure.at www.klanglicht.at 15. 4. 2018, www.hitzendorf.at KUNSTHANDWERKSMARKT „SWINGING SUNDAY SCHÖCKL POKAL 2018 – AM TAGGERHOF AFTERNOON“ SCHÖCKLLAND PARAGLIDING MEISTERSCHAFTEN Kainbach bei Graz, 6. 5. 2018 JAZZORCHESTRA Schöckl/St. Radegund www.kainbach.steiermark.at Cursaal St. Radegund, 15. 4. 2018 28. 4.– 1. 5. 2018 www.cursaal.at www.paragleitclub-steiermark.at TAG DER OFFENEN TÜR IM COMIXEUM EUROPEAN DARTS TOUR WALPURGISNACHT Gratwein-Straßengel Premstätten, 20.–22. 4. 2018 Sensenwerk Deutschfeistritz 12. 5. 2018 www.pdc-europe.tv 30. 4. 2018, www.sensenwerk.at www.facebook.com/ComiXeum (2), Lamm Jungwirth Schiffer 14 VERANSTALTUNGEN GRAZ ERZÄHLT Friedrich Kleinhapl im 16. –21. 5. 2018 Cursaal St. Radegund www.storytellingfestival.at AUSSTELLUNG ISOLDE LEINHOLZ Kulturkeller Kalsdorf Vernissage: 18. -
Steinbruch Schattleiten/ N/Gratkorn
Steinbruch Schattleiten/Gratkorn Bestellnummer/Art ............................ Typ ................... Preis in € GEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 102 ...SAND ...................................................0/4 .......................................26,70 Tel. 03124 / 22 364 103 ..SAND ...................................................0/8 .......................................25,20 106 ...KIES ......................................................4/8 .......................................20,90 107 ...KIES .....................................................4/16 ......................................18,50 Steinbruch 108 ...KIES .....................................................8/16 ......................................16,40 110 ...KIES .....................................................16/32 .....................................14,90 112 ...KIES .....................................................32/60 .....................................13,20 Schattleiten/Gratkorn UNGEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 121 ...SAND ...................................................0/8 ........................................17,70 104 ...KIESSAND ...........................................0/16 .....................................20,80 Zustellungskosten 105 ...KIESSAND ............................................0/32 .....................................18,00 [pro Tonne* in €] von Gratkorn nach 114 ...ROLLIERUNG ........................................32-X .....................................12,30 115 ...WANDSCHOTTER unsortiert ............................................................... -
Volksschule Zwaring-Pöls!
Marktgemeinde DOBL-ZWARING Amtliche Mitteilung Nr. 12 | Dezember 2016 UNSERE ÖsterreichischeZugestellt durch Post GEMEINDE Informationsblatt der Gemeinde Dobl-Zwaring Gesegnete Weihnachten und ein friedvolles Neues Jahr wünschen die Gemeinderäte, der Gemeindevorstand mit Bürgermeister Anton Weber sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Dobl-Zwaring! Die Firma Neuser wünscht ihnen eine besinnliche Adventzeit ANZEIGE 3 Die Seite des Bürgermeisters LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, LIEBE JUGEND! ie hereinziehenden Nebel, danke ich mich bei allen Firmen sowie Die Aufgaben für unsere Marktgemein- die unsere Landschaft ein- auch bei Ihnen liebe Bürgerinnen und de werden immer umfangreicher, um decken, das feuchtkalte Bürger, dass Sie Ihren Zahlungspflich- diese gut bewerkstelligen zu können, Wetter und die immer kür- ten gegenüber der Gemeinde so pünkt- muss man zeitgerecht Maßnahmen Dzer werdenden Tage weisen auf das lich nachkommen. Dies ermöglicht uns setzen. Jahresende hin. Ein sehr arbeits- nicht nur zu bauen, sondern auch un- intensives Jahr geht dem Ende zu. seren Bürgerinnen und Bürgern in den Das bevorstehende Fest nehme ich All unsere Vorhaben, die wir uns verschiedensten Situationen zu unter- zum Anlass mich bei allen Mitarbei- für dieses Jahr vorgenommen stützen. Ich denke hier besonders an terinnen und Mitarbeitern unserer haben, konnten finanziert und die Familienförderung (Tagesmütter- Marktgemeinde sowie den Vorstands- umgesetzt werden. Bis auf eini- förderung, Schulstartgeld, Gastschul- mitgliedern und den Mitgliedern des ge kleine Fertigstellungsarbeiten beiträge, Kinderbetreuungskosten, Mu- Gemeinderates für die gute Zusam- konnten wir diese Vorhaben ab- sikschulunterricht), die doch schon eine menarbeit zu bedanken. schließen. beträchtliche Summe unseres Budgets beansprucht. Somit möchte ich Ihnen noch ein paar Besonders stolz bin ich, dass es mir ge- besinnliche Tage bis Weihnachten wün- lungen ist namhafte gute Firmen in un- Für das heurige Jahr möchte ich ei- schen, damit Sie Zeit finden für die Fa- seren Gewerbepark anzusiedeln. -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Gratkorn Info 1/2020
Inhalt: Gratkorn Info 1/2020 Aus dem Gemeindeamt Kindergärten/Schulen Vorwort Bürgermeister Helmut Weber ....................3 VS 1 & VS 2: Atelierunterricht, Zubau des Kindergartens III fertiggestellt ..............4 Gemeinsame Bewegungseinheiten .......................... 24 Rückhaltebecken: Bewilligung eingereicht! ............5 Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn ............... 25 Frühjahrsputz 2020, Gutscheine, Osterfeuer ..........6 Jugendcafé ARENA: Rückblick .................................. 26 Gemeinderatswahl 2020 .................................................7 Gemeinderatssitzung vom 12.12.2019 ......................8 Veranstaltungen und Rückblicke Mursteg, Jagdpacht-Euro, Hundehaltung ...............9 Neujahrskonzert, Landjugendball 2020 ................. 27 Investitionen in die Infrastruktur ............................. 10 Bauernball, ÖKB: Ball ohne Krawall ......................... 28 Ausbildungen im Freilichtmuseum ...........................11 Erster Sandlertreff ........................................................... 29 FETT:KAMPF für einen guten Zweck! ...................... 12 Faschingsgilde Gratkorn: Faschingsumzug .......... 30 IRONMAN-Radstrecke führt durch Gratkorn ...... 12 Erste Künstlermesse im Kulturhaus .......................... 31 Kindermaskenball ........................................................... 32 Betriebe und Wirtschaft 30 Jahre Impuls Fitness Gratkorn ............................. 13 Gratkorn-Info NEU: Lengi Massagen im Handelsgarten ............. 15 Gratkorner Tagesmütter stellen -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Steiermark Kurztitel Stmk. Luftreinhalteverordnung 2011 Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 2/2012 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 116/2014 §/Artikel/Anlage § 2 Inkrafttretensdatum 30.10.2014 Außerkrafttretensdatum 04.08.2016 Text § 2 Sanierungsgebiete (1) Als Sanierungsgebiete im Sinne des § 2 Abs. 8 IG-L für den Luftschadstoff PM10 (Feinstaub) werden nachfolgende Gebiete ausgewiesen: 1. Sanierungsgebiet „Großraum Graz“ umfassend: Politische Bezirke Gemeinde Stadt Graz Graz Graz-Umgebung Feldkirchen bei Graz Gössendorf Grambach Hart bei Graz Hausmannstätten Pirka Raaba Seiersberg 2. Sanierungsgebiet „Aichfeld“ umfassend: Politischer Bezirk Gemeinde Murtal Apfelberg Flatschach Großlobming Knittelfeld Kobenz (nur Katastralgemeinden Kobenz und Raßnitz) Spielberg bei Knittelfeld www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 6 Landesrecht Steiermark St. Margarethen bei Knittelfeld Zeltweg 3. Sanierungsgebiet „Zentrale Mur-Mürz-Furche“ umfassend (KG steht für Katastralgemeinde; in jenen Gemeinden, in denen Katastralgemeinden angeführt werden gilt, dass nur die angeführten Katastralgemeindegebiete der Gemeinde als Sanierungsgebiet ausgewiesen werden): Politischer Bezirk Gemeinde KG Bruck-Mürzzuschlag Allerheiligen im Mürztal Allerheiligen Edelsdorf Sölsnitz Bruck an der Mur Berndorf Bruck an der Mur Pischk Wienervorstadt Kapfenberg Deuchendorf Pötschen Winkl St. Martin Hafendorf Pötschach Krottendorf Schörgendorf Kapfenberg Diemlach Kindberg Kindberg Kindthal Kindbergdörfl Mürzhofen alle Oberaich Oberdorf-Landskron Picheldorf Streitgarn Oberaich