STEIERMARK 1. Teil
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Platz Ortsgruppe Punkte 1 Großstübing 124 2 Frohnleiten 103
Platz Ortsgruppe Punkte 1 Großstübing 124 2 Frohnleiten 103 3 Zettling 88 4 Tulwitz 82 5 Eggersdorf 74 6 Hitzendorf 60 7 GSW 46 8 Wundschuh 42 9 Schrems 29 10 Hausmannstätten 20 11 Dobl 18 12 Übelbach 17 13 Kalsdorf 8 14 Eisbach Rein 2 15 Gratkorn 0 Rang Name Punkte Ortsgruppe 1 Pöllabauer Martin 25 Großstübing 2 Prietl Elisa 22 Großstübing 3 Raunig Peter 15 Großstübing 4 Dolezal Petra 13 Großstübing 6 Harrer Thomas 12 Tulwitz 6 Schmidt Stefan 12 Zettling 9 Harrer Franz 10 Tulwitz 9 Ploder Jakob 10 Frohnleiten 9 Katschnig Daniela 10 Zettling 9 Spath Sophia 10 Hitzendorf 15 Kickmaier Veronika 9 Wundschuh 15 Pircher Jakob 9 Schrems 19 Schlögl Christian 8 Hitzendorf 19 Lindner Jasmin 8 Frohnleiten 19 Pichler Michaela 8 Großstübing 19 Reiner Andreas 8 Großstübing 19 Muhr Christina 8 Graz-Südwest 19 Uitz Sarah 8 Zettling 19 Winter Karin 8 Tulwitz 19 Helm Lukas 8 Großstübing 19 Fuchs Katharina 8 Eggersdorf 29 Petschauer Michael 7 Zettling 29 Harrer Stefan 7 Tulwitz 29 Gartler Martin 7 Zettling 29 Pöllabauer Andreas 7 Großstübing 34 Hofer Elisabeth 6 Tulwitz 34 Spath Michael 6 Hitzendorf 34 Hasenhütl Sarah 6 Eggersdorf 34 Farmer Julia 6 Hitzendorf 34 Huber Nina 6 Hitzendorf 34 Straßegger Verena 6 Frohnleiten 34 Weingerl Valentin 6 Frohnleiten 34 Papst Christopher 6 Frohnleiten 34 Fassl Lisa 6 Frohnleiten 34 Fraißler Lorenz 6 Frohnleiten 34 Weber Angelika 6 Eggersdorf 34 Prietl Hans 6 Großstübing 34 Affenberger Lisa 6 Frohnleiten 34 Miggitsch Christoph 6 Großstübing 51 Glauninger Lisa 5 Zettling 51 Trummer Thomas 5 Hausmannstätten 51 Friedrich -
Hartmut Boockmann 1934-1998
__________________________________________________ MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN JAHRGANG 8 (1998) NR. 2 MITTEILUNGEN DER RESIDENZEN-KOMMISSION DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN JAHRGANG 8 (1998) NR. 2 RESIDENZEN-KOMMISSION ARBEITSSTELLE KIEL ISSN 0941-0937 Herstellung: Vervielfältigungsstelle der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Titelvignette: Blick auf die Neue Burg mit Denkmal Prinz Eugens am Heldenplatz (© Österreich Werbung) INHALT Hartmut Boockmann 1934-1998 ...................................................................................5 Auswahlbibliographie Hartmut Boockmann........................................................9 Aus der Arbeit der Kommission ................................................................................ 15 Schriftenverzeichnis Karl-Heinz SPIESS ............................................................ 19 Die Arbeit der anderen .............................................................................................. 24 Jeroen DUINDAM, Utrecht: The court of the Austrian Habsburgs: locus of a com- posite heritage .................................................................................................. 24 Cordula NOLTE, Greifswald: Studien zum familialen und verwandtschaftlichen Beziehungsnetz der Markgrafen von Brandenburg (Projektskizze).................... 59 Kolloquiumsberichte................................................................................................. 65 6. Symposium der Residenzenkommission -
Verordnung Der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Vom 16. März 2020 Betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinricht
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Sanitätsrecht Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Gemeinde Hengsberg Hengsberg 4 Bearb.: Dr. Manfred Walch 8411 Hengsberg Tel.: +43 (3452) 82911-200 Fax: +43 (3452) 82911-550 E-Mail: [email protected] Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. GZ: BHLB-49845/2020-5 Leibnitz, am 16.03.2020 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom 16. März 2020 betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 Auf Grund des § 18 Epidemiegesetz 1950, BGBl. Nr. 186/1950, zuletzt in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018, wird verordnet: § 1 Beschränkter Betrieb in Kinderbetreuungseinrichtungen (1) Die Betreuung von Kindern in Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (Kinderkrippen, Kindergärten, Heilpädagogische Kindergärten, Horte, Heilpädagogische Horte, Kinderhäuser, Tagesmütter/Tagesväter) wird mit der Maßgabe eingeschränkt, dass nur Kinder der folgenden Personengruppen betreut werden, sofern keine andere Möglichkeit einer Betreuung zu Hause besteht: Ärztinnen/Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal, Pflegepersonal, Personal von Blaulichtorganisationen, Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben, Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben, Personen, die beruflich unabkömmlich sind, z.B. Pädagoginnen/Pädagogen, -
Auf Los Geht's Los!
Ausflugsfahrten in die Region – u. a. nach St. Radegund zum Quellenweg. 2. Juni bis 13. Oktober AUF LOS GEHT‘S LOS! www.regiongraz.at Frühjährliche bis sommerliche Veranstaltungen in der Region Graz. Im Kalender anstreichen und hingehen! EIN BLICK HINTER SOIRÉE POUR DESIRÉE „AUF IN DEN FRÜHLING!“ KLOSTERMAUERN „DIE QUELLE PLAUDERT“ Maibaumaufstellen mit Stift Rein, ab 23. 3. 2018 Konzert von Ligia Loretta Pflanzenmarkt www.stift-rein.at Cursaal St. Radegund ÖFM Stübing, 1. 5. 2018 26. 4. 2018, www.cursaal.at www.stuebing.at THEATERRUNDE NESTELBACH „IM HIMMEL IST KEIN INTERNATIONALER DESIGN MONAT GRAZ ZIMMER FREI” MM-STADTLAUF 5. 5.–3. 6. 2018 Kulturbauernhof Schemerlhöhe Frohnleiten, 28. 4. 2018 www.designmonat.at 7.–21. 4. 2018 www.frohnleiten.at www.st-marein-graz.gv.at GRAZER BIKE-OPENING IN STATTEGG KLANGLICHT KIRSCHBLÜTENWANDERUNG 5.–7. 5. 2018 Graz, 28.–30. 4. 2018 IN HITZENDORF www.bikeCULTure.at www.klanglicht.at 15. 4. 2018, www.hitzendorf.at KUNSTHANDWERKSMARKT „SWINGING SUNDAY SCHÖCKL POKAL 2018 – AM TAGGERHOF AFTERNOON“ SCHÖCKLLAND PARAGLIDING MEISTERSCHAFTEN Kainbach bei Graz, 6. 5. 2018 JAZZORCHESTRA Schöckl/St. Radegund www.kainbach.steiermark.at Cursaal St. Radegund, 15. 4. 2018 28. 4.– 1. 5. 2018 www.cursaal.at www.paragleitclub-steiermark.at TAG DER OFFENEN TÜR IM COMIXEUM EUROPEAN DARTS TOUR WALPURGISNACHT Gratwein-Straßengel Premstätten, 20.–22. 4. 2018 Sensenwerk Deutschfeistritz 12. 5. 2018 www.pdc-europe.tv 30. 4. 2018, www.sensenwerk.at www.facebook.com/ComiXeum (2), Lamm Jungwirth Schiffer 14 VERANSTALTUNGEN GRAZ ERZÄHLT Friedrich Kleinhapl im 16. –21. 5. 2018 Cursaal St. Radegund www.storytellingfestival.at AUSSTELLUNG ISOLDE LEINHOLZ Kulturkeller Kalsdorf Vernissage: 18. -
Steinbruch Schattleiten/ N/Gratkorn
Steinbruch Schattleiten/Gratkorn Bestellnummer/Art ............................ Typ ................... Preis in € GEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 102 ...SAND ...................................................0/4 .......................................26,70 Tel. 03124 / 22 364 103 ..SAND ...................................................0/8 .......................................25,20 106 ...KIES ......................................................4/8 .......................................20,90 107 ...KIES .....................................................4/16 ......................................18,50 Steinbruch 108 ...KIES .....................................................8/16 ......................................16,40 110 ...KIES .....................................................16/32 .....................................14,90 112 ...KIES .....................................................32/60 .....................................13,20 Schattleiten/Gratkorn UNGEWASCHENES MATERIAL [pro Tonne] 121 ...SAND ...................................................0/8 ........................................17,70 104 ...KIESSAND ...........................................0/16 .....................................20,80 Zustellungskosten 105 ...KIESSAND ............................................0/32 .....................................18,00 [pro Tonne* in €] von Gratkorn nach 114 ...ROLLIERUNG ........................................32-X .....................................12,30 115 ...WANDSCHOTTER unsortiert ............................................................... -
Klimafreundlich Unterwegs
Klimafreundlich unterwegs. Fahrplanheft Fahrpläne für Bus & Bahn gültig: 13. Dezember 2020 bis 10. Juli 2021 2021 STRECKENNETZ MARIAZELLER LAND ALLGEMEINE INFORMATION HINWEISE ZU DIESEM FAHRPLANHEFT In diesem Fahrplanheft finden Sie neben den Regionalbuslinien auch 195 Frein Fahrpläne der Mariazellerbahn (R115), der Museumstramway und des Lahnsattel Ausflugsschiffs Erlaufsee. Die öffentlichen Linien (dreistellige Linien- nummer) sind innerhalb der Steiermark zum Tarif der Verbund Linie benützbar. 192 ANRUFBUSSE nach Wien Anrufbusse (im Fahrplan gekennzeichnet) verkehren nur dann, wenn 196 man sich spätestens 90 Minuten vor der jeweiligen Abfahrtszeit an- Niederalpl meldet: +43 (0)664/483 76 88 (Taxi Scheucher). Halltal KLEINBUSSE Bitte beachten Sie, dass bei Kleinbussen (KB) eine Anmeldung notwen- MARIAZELL St. Sebastian St. Gußwerk dig sein kann, wenn Gruppen unterwegs sind: +43 (0)664/483 76 88. Mitterbach VERKEHRSUNTERNEHMEN MVG Regional Busbetrieb GmbH, 8630 Mariazell ESM 197 Grazer Straße 25, Tel.: +43 (0)3882/4266-1 Erlaufsee R115 172 ALLE INFOS ZU FAHRPLAN UND TARIFE nach St. Pölten nach St. Mobil Zentral, Tel.: +43 (0)50/67 89 10 193 nach Bruck/Mur (Mo bis Fr von 7 - 19 Uhr, Sa von 9 - 13 Uhr) Zellerrain E-Mail: [email protected] www.verbundlinie.at, www.busbahnbim.at 193 kostenlose BusBahnBim-App (Android, iOS) www.mariazellerbahn.at, Tel.: +43 (0)2742/360 990-1000 Änderungen und Irrtümer vorbehalten! 198 Wildalpen ANREISE INS MARIAZELLER LAND 172: Bruck – Mariazell & retour .......................................................................4,5 -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Die ÖVP Ortsgruppe Großhart Und Das Redaktionsteam Der Großharter
Eine Zeitung für unsere Gemeindebürger, Freunde und Gäste. Nr. 71 Dezember2009 Nr. An einen Haushalt | Postentgelt bar bezahlt bar bezahlt einen Haushalt | Postentgelt An Die ÖVP Ortsgruppe Großhart und das Redaktionsteam der Großharter Nachrichten wünschen den Gemeindebürgern und Inserenten ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, vor allem aber ein gesundes Jahr 2010! Aus der Gemeindestube Liebe Mitbürgerinnen, che, wie wir auch weiterhin die Nah- liebe Mitbürger! versorgung mit Lebensmittel und Liebe Jugend! Dingen des täglichen Bedarfs in un- serer Gemeinde sichern können. Kaum zu glauben aber wahr – dem In unserer hektischen Zeit möchte Ende zu – geht schon wieder ein Jahr. ich zumindest für einige Augenblik- ke inne halten und danken – für die n Wir werden in wenigen Tagen gute Zusammenarbeit im Gemein- das Weihnachtsfest feiern. Ein ar- devorstand, im Gemeinderat, mit beitsintensives und ereignisreiches den Gemeindebediensteten, dem Jahr liegt hinter uns. Viele Vorha- Kindergarten, der Volksschule, der ben und Projekte konnten trotz sin- Jugend, den Vereinen. Für Euer Ver- kender Gemeindeeinnahmen wieder trauen in die Gemeinde und für den verwirklicht werden. Einsatz, den jeder Einzelne in der Straßenasphaltierung in Auffen- Gemeinschaft erbringt. Nur mitein- berg und Harras, Kläranlagensanie- ander können wir jene Akzente set- rung in Großhart und der schon lan- zen, damit wir weiterhin stolz sein ge geplante und gewünschte Geh- können auf unsere Gemeinde. steig in Richtung Siedlung Groß- So wünsche ich euch, dass ihr die hart wurde heuer verwirklicht. Die Nahversorgung werden wir in Kraft des Weihnachtfestes mit hin- Erfreulich ist das große Wohnbau- Zukunft nur erhalten können, wenn über nehmt in das neue Jahr 2010. interesse junger Familien in der Ge- auch im Ort eingekauft wird. -
Gratkorn Info 1/2020
Inhalt: Gratkorn Info 1/2020 Aus dem Gemeindeamt Kindergärten/Schulen Vorwort Bürgermeister Helmut Weber ....................3 VS 1 & VS 2: Atelierunterricht, Zubau des Kindergartens III fertiggestellt ..............4 Gemeinsame Bewegungseinheiten .......................... 24 Rückhaltebecken: Bewilligung eingereicht! ............5 Tag der offenen Tür in der PTS Gratkorn ............... 25 Frühjahrsputz 2020, Gutscheine, Osterfeuer ..........6 Jugendcafé ARENA: Rückblick .................................. 26 Gemeinderatswahl 2020 .................................................7 Gemeinderatssitzung vom 12.12.2019 ......................8 Veranstaltungen und Rückblicke Mursteg, Jagdpacht-Euro, Hundehaltung ...............9 Neujahrskonzert, Landjugendball 2020 ................. 27 Investitionen in die Infrastruktur ............................. 10 Bauernball, ÖKB: Ball ohne Krawall ......................... 28 Ausbildungen im Freilichtmuseum ...........................11 Erster Sandlertreff ........................................................... 29 FETT:KAMPF für einen guten Zweck! ...................... 12 Faschingsgilde Gratkorn: Faschingsumzug .......... 30 IRONMAN-Radstrecke führt durch Gratkorn ...... 12 Erste Künstlermesse im Kulturhaus .......................... 31 Kindermaskenball ........................................................... 32 Betriebe und Wirtschaft 30 Jahre Impuls Fitness Gratkorn ............................. 13 Gratkorn-Info NEU: Lengi Massagen im Handelsgarten ............. 15 Gratkorner Tagesmütter stellen -
Anlage 2 Zur Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 7
REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION OSTSTEIERMARK Anlage 2 zur Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 7. Juli 2016 Blattübersicht LANDSCHAFTSRÄUMLICHE EINHEITEN Legende Rettenegg Teilräume § 3 Planungsinformation Ratten Bergland über der Waldgrenze Gewässer und Kampfwaldzone A1 St. Pinggau A2 Kathrein am Sankt Waldbach-Mönichwald Fließgewässer Hauenstein Jakob Forstwirtschaftlich geprägtes Bergland im Walde Sankt Schäffern Lorenzen am Eisenbahn Wechsel Grünlandgeprägtes Bergland Fischbach Autobahnen, Schnellstraßen Friedberg Grünlandgeprägte Becken, Passlandschaften Landesstraßen [B] Wenigzell Dechantskirchen und inneralpine Täler Strallegg Landesstraßen [L] Vorau Außeralpines Hügelland Rohrbach an sonstige Straßen der Lafnitz Gasen Miesenbach Außeralpine Wälder und Auwälder bei Birkfeld Bezirksgrenzen Grafendorf Ackerbaugeprägte Talböden und Becken Birkfeld bei Hartberg Gemeindegrenzen Lafnitz Siedlungs- und Industrielandschaften Pöllauberg Fladnitz Greinbach an der Pöllau Teichalm Sankt Kathrein am Hartberg Offenegg Umgebung Sankt Johann in B1 Hartberg der Haide B2 Anger Passail Naas Floing Thannhausen Rohr bei Stubenberg Hartberg Kaindorf Buch-St. Puch Magdalena Mortantsch bei Weiz Weiz Gutenberg-Stenzengreith Feistritztal Hartl Ebersdorf Pischelsdorf Bad am Kulm Waltersdorf Mitterdorf Sankt Neudau an der Ruprecht an Raab der Raab Ilztal Gersdorf an Albersdorf-Prebuch Großsteinbach Burgau der Feistritz Bad Blumau Ludersdorf-Wilfersdorf Sinabelkirchen Hofstätten Ilz an der Raab Gleisdorf C1 Ottendorf C2 Großwilfersdorf Markt an der Fürstenfeld St. Margarethen Hartmannsdorf Rittschein an der Raab Söchau Loipersdorf bei Fürstenfeld REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM REGION OSTSTEIERMARK - Landschaftsräumliche Einheiten Gemeindeindex Ilz: C1, C2 Sankt Ruprecht an der Raab: B1, C1 Albersdorf-Prebuch: C1 Ilztal: B1, C1 Schäffern: A2 Anger: B1 Kaindorf: B1, B2 Sinabelkirchen: C1, C2 Bad Blumau: C2 Lafnitz: B2 Söchau: C2 Bad Waltersdorf: B2, C2 Loipersdorf bei Fürstenfeld: C2 St. Kathrein am Hauenstein: A1 Birkfeld: A1, B1 Ludersdorf-Wilfersdorf: C1 St. -
I Steh' Auf Die Hochsteirische Gästekarte!
A B C D E F G H I J K 31 50 steiermark H 1 1 Hoc 32 51 I steh’ auf die 70 Pestalozzistraße 8670 Krieglach 12, 71 73 52 33 zur Rax-Seilbahn in Reichenau a. d. Rax HOCHsteirische Gästekarte! 34 km ab Mürzzuschlag Tourismusregionalverband Tourismusregionalverband T: +43T: (0)3855/45570, [email protected] … rund 70 Vorteile ab 1 Nächtigung inklusive … 34 Lieber Gast! ein liches Griaß´di in der HOCHsteiermark! 2 ❤ 2 Mit der HOCHsteirischen Gästekarte erhalten Sie freien Eintritt und Ermäßigungen bei rund 70 Freizeitattraktionen – Sommer wie Winter! ” daran: Die Gästekarte gibt´s kostenlos Das „Gamsigste bereits ab einer Übernachtung bei allen HOCHsteirischen www.hochsteiermark.at Unterkünften. Gültig während Ihres Aufenthaltes 53 mit der Gästeblattnummer. 36 38 28 72 37 35 27 3 3 56 41 54 2 1 55 57 58 59 49 42 17 4 29 43 4 3 30 69 19 16 21 48 15 68 18 22 47 46 6 60 4 5 20 DAS GRÜNE HERZ ÖSTERREICHS 5 5 8 23 44 61 7 14 12 45 13 67 25 26 62 9 10 6 11 6 40 24 65 64 66 63 39 Hol dir über 70 Urlaubsvorteile! 70 über dir Hol zum Projekt Spielberg/ Red Bull Ring 38 km ab Leoben 7 C D E F G H I J K L 7 HOCHsteirische Gästekarte HOCHsteirische 10 G6 Stadtmuseum Bruck 20 E5 Hochofenmuseum Radwerk IV Vordernberg Mariazeller Land 40 I6 Breitenauerbahn 48 E4 Bergführer Christian Endler - Eisenerz Alpin 64 F6 MuseumsCenter & Kunsthalle Leoben Regionsnahes AUSFLUGS Eintritt um € 1,- ermäßigt, Kinder bis 16 Jahre gratis Gratis Broschüre „Durch das Radwerk IV“ im Wert von € 3,50 25% Ermäßigung auf den Fahrpreis ZIEL 10% Ermäßigungen auf alle Programme Eintritt um € 2,- ermäßigt 31 G1 Gemeindealpe Mitterbach* Das völlig neu gestaltete Stadtmuseum vermittelt in seiner Aus Das Radwerk IV stellt die größte eisengeschichtliche Sehens Die Schmalspurbahn MixnitzSt. -
№ Wca № Castles Prefix Name of Castle Oe-00001 Oe-30001
№ WCA № CASTLES PREFIX NAME OF CASTLE LOCATION INFORMATION OE-00001 OE-30001 OE3 BURGRUINE AGGSTEIN SCHONBUHEL-AGGSBACH, AGGSTEIN 48° 18' 52" N 15° 25' 18" O OE-00002 OE-20002 OE2 BURGRUINE WEYER BRAMBERG AM WILDKOGEL 47° 15' 38,8" N 12° 19' 4,7" O OE-00003 OE-40003 OE4 BURG BERNSTEIN BERNSTEIN, SCHLOSSWEG 1 47° 24' 23,5" N 16° 15' 7,1" O OE-00004 OE-40004 OE4 BURG FORCHTENSTEIN FORCHTENSTEIN, MELINDA-ESTERHAZY-PLATZ 1 47° 42' 34" N 16° 19' 51" O OE-00005 OE-40005 OE4 BURG GUSSING GUSSING, BATTHYANY-STRASSE 10 47° 3' 24,5" N 16° 19' 22,5" O OE-00006 OE-40006 OE4 BURGRUINE LANDSEE MARKT SANKT MARTIN, LANDSEE 47° 33' 50" N 16° 20' 54" O OE-00007 OE-40007 OE4 BURG LOCKENHAUS LOCKENHAUS, GUNSERSTRASSE 5 47° 24' 14,5" N 16° 25' 28,5" O OE-00008 OE-40008 OE4 BURG SCHLAINING STADTSCHLAINING 47° 19' 20" N 16° 16' 49" O OE-00009 OE-80009 OE8 BURGRUINE AICHELBURG ST. STEFAN IM GAILTAL, NIESELACH 46° 36' 38,6" N 13° 30' 45,6" O OE-00010 OE-80010 OE8 KLOSTERRUINE ARNOLDSTEIN ARNOLDSTEIN, KLOSTERWEG 3 46° 32' 55" N 13° 42' 34" O OE-00011 OE-80011 OE8 BURG DIETRICHSTEIN FELDKIRCHEN, DIETRICHSTEIN 46° 43' 34" N 14° 7' 45" O OE-00012 OE-80012 OE8 BURG FALKENSTEIN OBERVELLACH-PFAFFENBERG 46° 55' 20,4" N 13° 14' 24,6" E OE-00014 OE-80014 OE8 BURGRUINE FEDERAUN VILLACH, OBERFEDERAUN 46° 34' 12,6" N 13° 48' 34,5" E OE-00015 OE-80015 OE8 BURGRUINE FELDSBERG LURNFELD, ZUR FELDSBERG 46° 50' 28" N 13° 23' 42" E OE-00016 OE-80016 OE8 BURG FINKENSTEIN FINKENSTEIN, ALTFINKENSTEIN 13 46° 37' 47,7" N 13° 54' 11,1" E OE-00017 OE-80017 OE8 BURGRUINE FLASCHBERG OBERDRAUBURG,