BMÖ | 

Laufzeit/Zeitlauf Zeitkonzepte – Datierung – Chronologie in der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie

Beiträge der internationalen Tagung in Graz . bis . September  Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich zur Mittelalterarchäologie Beiträge

OGM Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie

Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33 | 2017 Laufzeit/Zeitlauf. Zeitkonzepte – Datierung – Chronologie in der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie Graz (Universität Graz, Campus), 20. bis 23. September 2016

Die Tagung wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie in Kooperation mit folgenden Institutionen veranstaltet: Institut für Archäologie der Universität Graz Bundesdenkmalamt, Abteilung für Archäologie Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität F.I.A.L.E. – Forschungsgruppe zur interdisziplinären Aufarbeitung landeskulturellen Erbes

Österreichische Gesellschaft OGM für Mittelalterarchäologie Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33 | 2017

Laufzeit/Zeitlauf Zeitkonzepte – Datierung – Chronologie in der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie

Beiträge der internationalen Tagung in Graz, 20. bis 23. September 2016

Herausgegeben von

Stefan Eichert Thomas Kühtreiber Manfred Lehner Claudia Theune

OGM Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie

Wien 2018 Der Druck dieses Bandes wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung, Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht, Abteilung Wissenschaft und Forschung Land Steiermark, Abteilung 8 Gesundheit, Pflege und Wissenschaft, Referat für Wissenschaft und Forschung

Alle Rechte vorbehalten © 2018 by Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Wien

Herausgeber: Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, 1190 Wien, Franz-Klein-Gasse 1 http://www.univie.ac.at/oegm

ISSN: 1011-0062 ISBN: 978-3-9500851-9-8

Redaktion: Stefan Eichert Lektorat: Hans Müller, Stefan Eichert Englisches Lektorat und Übersetzungen: Paul Mitchell Satz, Layout und Gestaltung: Karin Kühtreiber Cover: Foto Sonnenuhr: © Stadtmuseum St. Pölten/Foto: Niki Gail. – Grafik/Montage: Karin Kühtreiber Druck: Grasl Druck & Neue Medien GmbH, 2540 Bad Vöslau Inhaltsverzeichnis

Vorwort ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7

Themenkreis „LAUFZEIT“: Chronologien, Materialgruppen, Datierungsmethoden

Heiko Steuer Zeitkonzepte – Datierung – Chronologie in der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie ����������������������������������������� 11

Dorothea Talaa Die chronologische Stellung der Gräberfelder von Sigleß, pol. Bez. Mattersburg, und Baden, VB Baden, Niederösterreich unter Berücksichtigung der Grabfunde von Mattersburg, pol. Bez. Mattersburg, Burgenland. Mit Überlegungen zum historisch überlieferten awarischen Vasallenkhaganat ���������������������������������� 27

Oliver Fries Entwicklung des hochmittelalterlichen Mauerwerks am Beispiel der Wachau und des südlichen Waldviertels. Regionale Tendenzen und überregionale Entwicklungen ���������������������������������������������������������������������������������� 33

Johanna Kraschitzer Die Mur-Mürz-Furche als zeitlicher und geografischer Korrelationsraum der Mürztaler Weißhafner und der Lavanttaler Schwarzhafner ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 49

Valentin Homberger und Kurt Zubler Diagonal durch die Zeit. Mittelalterliche und neuzeitliche Keramik der Nordostschweiz: Seriation, Typologie und Chronologie ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 55

Susanne Klemm, Ena Smidt, Johannes Tintner, Michael Grabner, Markus Jeitler, Patrick Arneitz und Roman Leonhardt Möglichkeiten zur zeitlichen Einordnung von historischen Holzkohlenmeilern – Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 67

Themenkreis „ZEITLAUF“: Damaliges Zeiterleben und heutige Zeitrekonstruktion

Ronald Kurt Salzer Viel Neues unter der Sonne. Ein Zeitmessgerät des 15. Jahrhunderts von europäischer Tragweite ������������������������ 83

Katarina Predovnik The Years of Their Lives: Numeric Inscriptions on Loka Painted Ware and the Internalization of Calendrical Time in the Early Modern Period �������������������������������������������������������������������������������������������������� 99

Thomas Kühtreiber und Claudia Theune Jahreszahlen in Bauinschriften: Datierungsmittel und Vergangenheitskonstrukt �������������������������������������������������� 111 Orsolya Mészáros Dating with Water? Correlation of Water Level Trends and Construction Periods based on Archaeological Data from the Region of the Danube Bend, Hungary ��������������������������������������������������������������� 125

Elias Flatscher Ex igne – das Brandereignis 1300/01 von Schloss Tirol aus interdisziplinärer Sicht ��������������������������������������������� 137

Ana Azinović Bebek Die Burg ist nicht mehr Sitz der Adelsfamilie, sondern wird militärischen Zwecken angepasst – Beispiele von der Militärgrenze Kroatiens ��������������������������������������������������������������������������������������������������������151

Levente Horváth Erneuerung und (De-)Konstruktion – Die Burg Rosegg während der „Neuzeit“ ��������������������������������������������� 165

Astrid Steinegger Frauenburg. Archäologische Befunde, Bauforschung und naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden in und unter der Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere ����������������������������������������������������������������������������������������������� 179

Buchrezensionen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 197 Vorwort

Der vorliegende Band der „Beiträge zur Mittelalterarchäo- ker Ernst Cassirer: Zwar kann man über Raum und Zeit logie in Österreich“ enthält die schriftlichen Fassungen von nicht sprechen, sehr wohl aber über Umgang mit Raum Vorträgen, die im Rahmen der Tagung „Laufzeit/Zeitlauf. und Zeit, das heißt, wie das „Unverfügbare“ scheinbar ver- Zeitkonzepte – Datierung – Chronologie in der Mittel- fügbar gemacht wird: Analog zu Cassirers Begriff der alter- und Neuzeitarchäologie“ vom 20. bis 23. September „Raumordnungen“ ließe sich hier der Begriff der „Zeit- 2016 an der Universität Graz gehalten wurden. Obwohl ordnungen“ einführen: Angewandt auf die Haupthemen Zeit die elementare Kategorie der Archäologie ist, gibt es der Tagung ließen sich die Fragen nach Cassirer folgen- jedoch kaum eine Tagung, die – beziehungsweise kaum ein dermaßen formulieren: Wie lässt sich Vergangenheit sinn- Forschungsprojekt, das – sich auf der Ebene unterschiedli- voll beschreiben und deuten? Wie wurde Zeit in der Ver- cher methodologischer und theoretischer Grundlagen mit gangenheit wahrgenommen, eingeordnet und „verfügbar“ dem Thema Zeit auseinandersetzt. Die Konferenz, die in gemacht? Kooperation mit dem Institut für Archäologie der Uni- Raum und Zeit werden somit Kategorien, um kulturel- versität Graz, der Abteilung für Archäologie des Bundes- le Phänomene zu beschreiben und zu verstehen, wobei wir denkmalamtes, dem Institut für Urgeschichte und Histo- uns dabei die Prozesshaftigkeit menschlicher Interaktion rische Archäologie der Universität Wien, dem Institut für (Mensch-Mensch, Mensch-Objekt) zunutze machen. Dies Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der wird insbesondere in der Archäologie deutlich: In dieser Universität Salzburg sowie dem Verein F.I.A.L.E. – For- sind Raum und Zeit sowohl im Sinne der Stratigraphie als schungsgruppe zur Interdisziplinären Aufarbeitung landes- auch aus der Perspektive der materiellen Spuren mensch- kulturellen Erbes veranstaltet wurde, stellte Zeitkonzepte licher Praktiken direkt aufeinander bezogen. Als Archäo- aus archäologischer und aus vormoderner-zeitgenössischer logen benötigen wir eine Zeiteinteilung, eine Chrono- Sicht in den Fokus und widmete sich – wie der Titel der logie, um die materielle Kultur, die Hinterlassenschaften Tagung schon suggeriert – zwei auf den ersten Blick sehr vergangener Gesellschaften zu gliedern und zu ordnen be- unterschiedlichen Fragen von „Zeitkonzepten“: ziehungsweise Entwicklungen und Wandel zu beschreiben Im Themenkreis „LAUFZEIT“ standen methodische und menschliche Gesellschaften zu interpretieren. Überlegungen zu Datierungsansätzen, Chronologiesyste- Dabei bedienen wir uns besonders gerne und ­intensiv men und letztendlich Fragen der historischen Deutbarkeit spezieller Visualisierungsinstrumente menschlichen Han- von Veränderungen materieller Objekte in diachroner Be- delns in Raum und Zeit, wie beispielsweise der Harris-Ma- trachtung im Vordergrund. Im Themenkreis „ZEITLAUF“ trix, Seriationen, Zahlenstrahlen und vieles anderen mehr: ging es um die theoretische und methodische Reflexion Für sie alle gilt, dass diese Modelle auf die Konzepte „ab- der archäologischen Erkennbarkeit und Interpretierbarkeit solute Zeit“ und „absoluter Raum“ rekurrieren: In einem von „Temporalität“, das heißt, des vormodernen Zeiterle- unendlich gedachten Raum-Zeit-Gefüge werden Phäno- bens, zeitgenössischer Zeitdeutungen sowie Zeitkonzepte. mene grafisch repräsentiert. All diese Visualisierungen und Grob gesagt ging es somit um das Denken IN zeitlichen ihre „Kanonisierung“ im Fach sind das Ergebnis komple- Kategorien und das Denken ÜBER zeitliche Kategorien, xer Ausverhandlungsprozesse, denn keine präsentiert „his- beides letztendlich noch durch zeitliche Ordnungen – torische Wirklichkeit“ per se, sondern es handelt sich um nämlich die Epochenverständnisse des Mittelalters und der Übersetzungswerkzeuge und somit um interpretatorische Neuzeit – gerahmt. Hilfsmittel, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Gerade Letzteres – ÜBER Zeit nachzudenken, ist aber Was müssen Chronologiesysteme erfüllen, um erfolg- gemäß Immanuel Kants „Transzendentaler Ästhetik“ reich zu sein? nicht möglich, weil die Kategorien „Raum“ und „Zeit“ ƒƒ Es bedarf der Akzeptanz der „Passgenauigkeit“ des Mo- a priori existieren, das heißt, für uns nicht verfügbar sind, dells gegenüber den zu analysierenden Phänomenen und zwar weder im Handeln, noch im Denken. Einen Lö- ƒƒ Es bedarf der Akzeptanz der Übertragungsmethodik: sungsansatz für dieses Problem bietet der Kulturtheoreti- Ist das Modell „repräsentativ“?

7 ƒƒ Das Modell muss sich als Analysemodell für konkrete Auch Fragen nach Objektbiografien sind in diesem Fragestellungen bewähren: „Wofür ist es gut“? Zusammenhang zu stellen. Aus diesen Kriterien wird klar, dass kein Chronologie- ƒƒ Dinge strukturieren Zeit, und zwar auch jenseits der schema respektive keine Epochengliederung für sich den oben genannten Uhr: Dinge haben eine spezifische „Allerklärungsanspruch“ besitzt. Dies zu reflektieren, ist Produktionsdauer und Haltbarkeiten, sie wirken sich von Bedeutung, entwickeln Chronologien aus fachpoliti- auf zeitliche Prozesse anderer Objekte und Substanzen scher und fachgeschichtlicher Perspektive doch durchaus aus: Eine Suppe kühlt im Teller schneller aus als in der auch gerne „Eigenleben“: Sei es als Definitionskriterium Tasse. Die Zeitlichkeit von Mensch-Ding-Beziehun- in Stellenausschreibungen, in Fachzweigen, letztendlich gen lässt sich auch in der unterschiedlichen Aneignung auch in der Definition von Gesellschaften, wie eben auch von Fertigkeiten im Umgang mit Dingen erforschen, jener der „Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterar- die nicht nur vom unterschiedlichen Geschick der chäologie“: Somit wird klar, dass „Zeitordnungen“ nicht Personen, sondern eben auch von der Usability der nur zur Analyse vergangener Gesellschaften geeignet sind, Dinge abhängig ist. sondern auch zur Selbstreflexion gegenwärtiger Strukturen ƒƒ Betrachten wir diese zeitlich gebundenen Mensch- dienen können, ja sollten: Auf unser Fach bezogen geht es Ding-Beziehungen genauer, so zeigt sich, dass manche um eine wissenschaftliche „Kultur des Zeitumgangs“ im eher als „events“, wie beispielsweise die Herstellung Sinne eines Offenlegens der Grundlagen, mit denen wir in derselben, manche eher als Prozesse, wie der Umgang konkreten Institutionen und Forschungsnetzwerken zeitli- mit selbigen im Gebrauch, anzusehen sind. Es kommt che Rahmen setzen. somit nicht nur auf die zeitliche Kontextualisierung Aus der Kant’schen Prämisse der Unverfügbarkeit der der Dinge selbst an, sondern auch auf die „Spuren von Zeit lässt sich eine zweite Feststellung ableiten: Zeit wird Zeit“, wie sie beispielsweise Gebrauchsspuren darstel- für uns im unmittelbaren Erleben fassbar und somit auch len, um zeitliche Phänomene an und mit Dingen bes- interpretierbar: Wir leben und agieren IN der Zeit wie ser zu verstehen. auch IM Raum. Durch die verwendeten Verben ist auch ƒƒ Dinge strukturieren Zeit aber auch in der Wissenschaft: schon zwangsweise eine zeitliche Komponente einbe- Davon können alle ein Lied singen, die sich schon ein- zogen, die von uns nicht beeinflussbar ist. Zwar können mal der Herausforderung der Bearbeitung von Mas- wir manche Dinge kürzer oder länger tun, aber wir tun senfunden stellten. Zeitlich aufwändig sind aber durch- es in der fließenden Zeit. Zeit ist scheinbar unveränderbar, aus auch die Deutungsversuche enigmatischer Objekte stets gleich ablaufend, Sonnenlauf oder auch Mondlauf be- (so genannter UFOs – unbekannter Fundobjekte, ein stimmen eine Gliederung, eine Unterteilung, für uns Tag, Begriff, der von Harald Stadler geprägt wurde). Woche, Monat und Jahr. Der Sonnenstand, die Witterung All dies unterstreicht das enorme Potenzial, mit materieller und die Vegetation sind in den unterschiedlichen Jahreszei- Kultur Phänomene der Temporalität zu untersuchen. Zwar ten veränderlich und gliedern das Jahr. Möglich ist auch untersuchen wir als Archäologen rückwärtsgewandt ins- eine Gliederung durch Rituale, Feste oder bestimmte Le- besondere langfristige Entwicklungen, seltener versuchen bensabschnitte. Andererseits wird Zeit höchst unterschied- wir aus einem historischen – mittelalterlichen – Blickwin- lich wahrgenommen. Zeit beziehungsweise Zeiterfahrung kel heraus, deren zukünftige Perspektiven, Hoffnungen und ist sicherlich kulturell determiniert und verschieden. Zeit Erwartungen zu untersuchen. Dies ist umso erstaunlicher, kann in unserem Empfinden schnell vergehen, manchmal da wir Menschen in unserem sozialen und gesellschaftli- meinen wir aber auch, die Zeit geht kaum vorbei. Die Ein- chen Umfeld stets die Zukunft vor Augen haben, wir rich- führung von bindenden Zeitmessungen hatte massive Aus- ten unser Dasein auf die Zukunft aus. Wir richten unser wirkungen auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Gefüge Planen und Agieren auf das Morgen, auf die kommende und wird auch als Zeichen von Macht verstanden. Vor- Woche, kommende Jahre, auf die nächste Tagung, auf unse- handene Zeitmessungen führen dann auch zu einem Auf- re Zukunft aus, ohne jedoch die Vergangenheit zu verges- schreiben, und damit zur Dokumentation von Zeit, eines sen, zu negieren. Ohne die Erinnerung, ohne die Erfah- Momentes, eines Datums, der geschichtlichen Verortung rungen, die wir in der Vergangenheit gemacht haben, ist eines Ereignisses. ein Leben in der Gegenwart, in der Zukunft nicht möglich. Doch auch die materiellen Hinterlassenschaften sind in Der Versuch einer Verknüpfung der Vergangenheit mit der vielerlei Hinsicht zeit-gebunden: Gegenwart und der Zukunft ist ebenfalls eine Charakteris- ƒƒ Dinge sind Kinder der Zeit: Ihre Materialien, Formen tik menschlicher Gesellschaften – der Bezug auf die Ver- und letztendlich auch ihre Zwecke und Bedeutungen gangenheit legitimiert das gegenwärtige und zukünftige sind kulturell gebunden und bieten sich erst dadurch Handeln. Zudem betonen die Kollegen der historischen als Quellen zur Interpretation von Vergangenheit an. Fächer gerne die Relevanz der Vergangenheit für eine Ihre Existenz löst aber auch Kausalitäten aus, sei es den Zukunft. Drang des „Auch haben Wollens“ bis hin zur Umdeu- Zuletzt sei an dieser Stelle ebenfalls noch einmal der tung, Neukontextualisierung etc. All dies sind Aspekte Rückblick gewagt, und zwar im Dank an all jene, die die dessen, was in den letzten Jahren unter dem Begriff der Tagung und in weiterer Folge den Tagungsband ermöglicht „Affordanz“ neue Aspekte von Mensch-Ding-Bezie- haben: Unser besonderer Dank geht an das Team, das in hungen sichtbar und somit erforschbar gemacht hat. Graz die praktische Durchführung und Tagungsorganisa-

8 tion vor Ort durchgeführt hatte, insbesondere an Leven- und Forschung), die durch ihre Förderungen Konferenz te Horváth, Johanna Kraschitzer, Iris Koch und Astrid und Publikation ermöglicht haben. Last, but not least gilt Steinegger. Wir danken weiters allen Subventionsgebern, unser Dank allen Autorinnen und Autoren sowie dem Re- allen voran der Universität Graz, dem Land Steiermark daktions- und Layoutteam, die aus einer erfolgreichen Ta- (Abteilung 8, Referat für Wissenschaft und Forschung) gung eine hoffentlich ebenso erfolgreiche Publikation ge- und dem Land Niederösterreich, Abteilung Wissenschaft macht haben. Möge sie auf große Resonanz stoßen!

Die Herausgeber Wien, im Februar 2018

9

Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 11–26

Zeitkonzepte – Datierung – Chronologie in der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie

Heiko Steuer, Freiburg im Breisgau

Zusammenfassung ergebnisse keine Realitäten ehemaligen Lebens, sondern mathematische Fakten. Sie dienen als Verständigungshilfen, Unterschiedlich ist die Empfindung von Zeit(dauer) einst um vom Ereignis zum vorausgegangenen Entstehungspro- und jetzt. Die Lebenszeiten waren damals einerseits kürzer zess zu kommen. Archäologisch erkannte Generationsfol- als heute, aber andererseits bleiben das biologische Leben gen spiegeln nicht die frühere Realität, sondern erfordern der Menschen und der Ablauf der natürlichen Kreisläufe als nächsten Schritt, daraus Kultur- und Alltagsgeschichte immer gleich, damit auch das Jahr und eine Jahreszahl, ob herauszulesen. Der Wandel der materiellen Objekte ist ein man Zeit nun „objektiv“ messen wollte oder nur empfun- Zeitmesser. Diesen zu erkennen braucht man die Chrono- den hat. logiesysteme. Diese spiegeln aber erst einmal nur konstru- Geschichtsschreibung muss von möglichst exakten ierte archäologische Zeitkonzepte, sind noch keine Abbil- Zeitangaben zum Sachverhalt ausgehen, wobei zu unter- der kultureller Wandlungsprozesse. Ziel der Forschung ist scheiden ist, ob es sich um zeitlich punktgenau festlegbare aber, sich den damaligen Lebenswirklichkeiten zu nähern, Ereignisse oder um allgemeine Zustände handelt, die Jahre und zwar über archäologische Quellen. Chronologisierte oder gar Jahrzehnte umfassen können. Die archäologische Sachgüter und Befunde erlauben Ausbreitungs- und Inno- Wissenschaft erarbeitet in erster Linie Chronologietabellen, vationswellen zu erkennen, auch den Zeitaufwand für Pro- die mit Hilfe statistischer Verfahren gewonnen werden. Je duktion von Gütern und den Bau von Häusern und Bur- länger geforscht wird und je mehr Quellen vorliegen, des- gen abzuschätzen. to feinstufiger scheinen die Gliederungssysteme werden zu müssen, wobei aus dem Blick gerät, wozu diese Konstrukte Schlagworte: Zeitvorstellungen, Datierungsverfahren, Pha- eigentlich nützen können. Es geht um Sachgüter, Befunde sen- und Periodensysteme, Wandel von Sachgütern, Kul- und Bräuche, deren Existenzzeitspanne und Veränderungen tur- und Alltagsgeschichte als Ziel der Forschung erschlossen werden sollen. Doch bieten die Auswertungs-

1. Vorbemerkung zum Thema mich niemand danach fragt, weiß ich es. Wenn ich es einem erklären will, der danach fragt, weiß ich es nicht“ (Quid est Die Tagung der „Österreichischen Gesellschaft für Mittel- ergo tempus? Si nemo ex me quaerat, scio; si quaerenti explicare alterarchäologie“ 2016 in Graz hat sich dem methodisch velim, nescio) (Augustinus 354–430, Liber XI; Caput XIV). vielseitigen Thema „Laufzeit/Zeitlauf. Zeitkonzepte – Da- Ich bringe daher lieber noch ein Zitat von Ernst Jünger tierung – Chronologie in der Mittelalter- und Neuzeit- (1895–1998) zur Sanduhr (oder auch dem Stundenglas), als archäologie“ in mehrfacher Weise genähert. Es soll um relatives Zeitmessgerät (etwa zeitgleich mit der Räderuhr „Chronologien, um den Wandel der materiellen Objekte zur absoluten Zeitmessung entwickelt), und zwar aus dem in Gestalt und Machart als ‚Zeitmesser‘“ gehen. So wur- Sanduhrbuch von 1954: „Der weiße Sand rann lautlos aus den die beiden Themenkreise formuliert „Laufzeit – Chro- einer Mensur in die andere. Er höhlte sich trichterförmig nologien, Materialgruppen, Datierungsmethoden“ und in der oberen und wölbte sich zum Kegel in der unteren. „Zeitlauf – Damaliges Zeiterleben und heutige Zeitre- Man konnte diesen Berg, der aus verlorenen Augenblicken konstruktion“. Mein Beitrag greift diese Gesamtthematik sich häufte, als tröstliches Zeichen dafür nehmen, daß die der Tagung auf und versucht, am Anfang dafür einen Rah- Zeit wohl ent-, nicht aber verschwindet. Sie reichert sich men abzustecken. in der Tiefe an“. Das älteste Bild einer Sanduhr findet man Über das, was Zeit ist und wie Zeit zu beschreiben ist, im Palazzo Publico in Siena auf einem Fresko von 1338. braucht man nach Augustinus’ berühmtem Satz eigent- Exakte Datierung ist immer die erste Aufgabe der lich nicht weiter zu sprechen. „Was also ist die Zeit? Wenn Archäologie beziehungsweise der Historiker in jeder

11 Z   – D  – C    M  -  N  

S 992 S 2009 Christiane S , Schuhe und Schuhhandwerk. In: Stadt- Heiko S, Frühe Brillen in Freiburg – die große Hilfe luft, Hirsebrei und Bettelmönch 992, 424–427. für ältere Mönche, Gelehrte und Professoren. Freiburger Uni- versitätsblätter 84, Freiburg 2009, 65–79. S  2009 Barbara S , Das Mittelalter im Fokus der Archäo- S 20 0a logie. Archäologie in Deutschland Sonderheft Plus 2009, Heiko S, Zur archäologischen Korrelation von Awa- Stuttgart 2009. renzeit, Karolingerzeit und Wikingerzeit. Antaeus 3 –32, Bu- S  u. a. 20 6 dapest 20 0, 53–80. Barbara S , Hauke K und Rainer S S 20 0b (Hrsg.), Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit. Grund- Heiko S, Mittelalterarchäologie. In: Jeorjios Martin wissen. Darmstadt 20 6. B  (Hrsg.), Archäologie. Von der Schatzsuche zur Wissen- S 20 2 schaft, Mainz 20 0, 204–2 6 und 237–238. Frank S, Schnelle Zeiten – langsame Zeiten: Archäo- S 20 logische Chronologiesysteme als Geschichtsquelle. Archäolo- Heiko S, Brille oder Vergrößerungsglas. Archäologi- gische Informationen 35, Bonn 20 2, 259–270. sche Nachrichten aus Baden 82, 20 , 36–37. Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch 992 S 20 3 Stadtluft, Hirsebrei und Bettelmönch. Die Stadt um 300. Heiko S, Studien zum Odilienberg im Elsass. Zeit- Ausstellungskatalog. Hrsg. vom Landesdenkmalamt Baden- schrift für Archäologie des Mittelalters 40, 20 2, Bonn 20 3, Württemberg und der Stadt Zürich, Stuttgart 992. 27–69. S 20 4 S  2003 Frauke , Wie spät verstorbene Männer die Chronologie S Henning S , Mittelalterliche keramische Münzschatzge- durcheinander bringen. Die Rolle des Sterbealters in der von fäße aus dem Rheinland. Köln 2003. R. Hachmann entwickelten Methode der Kombinationssta- tistik, dargelegt anhand von frühmittelalterlichen Grabfunden S 985 Südwestdeutschlands. In: Frauke S und Rudolf E Hans-Joachim S, Die Münzschatzgefäße auf dem Gebiet (Hrsg.), Von der Biqāc bis zum Land an der Saar: methodische der DDR von den Anfängen bis zum Jahre 700. Weimarer und kulturhistorische Aussagen der vor- und frühgeschicht- Monographien zur Ur- und Frühgeschichte 2, Weimar 985. lichen und vorderasiatischen Archäologie. Vorträge zu Ehren von Rolf Hachmann. Saarbrücker Studien und Materialien T und M 20 6 zur Altertumskunde 4, 20 0, Bonn 20 4, 87– 2. Willy T und Bernhard M, Dendrochronologische Datierung der Holzklammern aus der „Heidenmauer“ auf S 977 dem Odilienberg (Ottrott, Elsass). Zeitschrift für Archäologie Heiko S, Bemerkungen zur Chronologie der Mero- des Mittelalters 43, 20 5, Bonn 20 6, 29–37. wingerzeit. Studien zur Sachsenforschung , Oldenburg 977, 379–402. T 995 Claudia T, Möglichkeiten und Grenzen der Seriation. S 997 Ein Diskussionsbeitrag. Ethnographisch-Archäologische Zeit- Heiko S, Waagen und Gewichte aus dem mittelalterli- schrift 36, Münster 995, 323–34 . chen Schleswig. Funde des . bis 3. Jahrhunderts aus Europa als Quellen zur Handels- und Währungsgeschichte. Zeitschrift W 935 für Archäologie des Mittelalters Beiheft 0, Köln, Bonn 997. Joachim W, Münzdatierte austrasische Grabfunde. Germanische Denkmäler der Völkerwanderungszeit 3, Ber- S 998a lin-Leipzig 935. Heiko S, Entstehung und Entwicklung der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Mitteleuropa – Auf dem Wege zu einer eigenständigen Mittelalterkunde. Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 25/26, 997/ 998, Bonn 998, 9–38. Abbildungsnachweis S 998b Abb. :nach S 998a, 35, Abb. 4 Heiko S, Datierungsprobleme in der Archäologie. In: Abb. 2: nach S 977, 402, Abb. Klaus D ƒ (Hrsg.), Runeninschriften als Quellen interdis- Abb. 3: nach S 20 0a, 57, Abb. 3 ziplinärer Forschung. Ergänzungsbände zum Reallexikon der Abb. 4: nach S 992, 425, Abb. oben links Germanischen Altertumskunde 5, Berlin-New York 998, Abb. 5: nach M  2006, 25, Abb. 38 29– 49. Abb. 6: nach S 20 0b, 209, Abb. a, b

Concepts of time, dating and chronology in Medieval and Post-Medieval Archaeology

Time is experienced differently in the past and today. Life- Historical writing has to start from as exact a dating of the times were shorter than today, but on the other hand peo- facts as possible, whereby a distinction must be made be- ples’ biological lives and natural life cycles stay the same, tween exactly datable events and general conditions, which and with it the year and the passing of the years, whether apply for years or even decades. First and foremost, archae- time is measured “objectively” or simply experienced. ological science draws up chronological tables, with the

25 H  S  , F   B  help of statistical procedures. The organisational systems reflect archaeological ideas of time and are not yet pictures appear to become more precise with more research and of processes of cultural change. Research aims to get closer more sources, although the actual point of these construc- to former living conditions with the help of archaeological tions tends to be forgotten. It’s about material goods, fea- sources. Material goods and archaeological features organ- tures and customs, their period of existence and how they ised in chronologies allow us to recognise waves of dissem- change. Yet the results of analyses are not real relicts of for- ination and innovation, and also to estimate the time nec- mer life, but mathematical facts. They serve as aids to our essary for the production of objects and the construction of understanding, taking us from an event to a past formation houses and castles. process. Archaeologically recognised successions of gener- ations are not past reality, but must lead us in a next step Keywords: concepts of time, dating methods, phase and pe- to read cultural and everyday history from them. Change riod systems, change in material culture, cultural and every- in material objects is a way of measuring time. To do this day history as a research aim demands chronological systems, but in the first case these

Prof. Dr. Heiko S Bächelhurst 5 79249 Merzhausen Deutschland [email protected]

26 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 27-32

Die chronologische Stellung der Gräberfelder von Sigleß, pol. Bez. Mattersburg, Burgenland und Baden, VB Baden, Niederösterreich unter Berücksichtigung der Grabfunde von Mattersburg, pol. Bez. Mattersburg, Burgenland Mit Überlegungen zum historisch überlieferten awarischen Vasallenkhaganat

Dorothea Talaa, Perchtoldsdorf

Zusammenfassung auf ein regionales, mit der Errichtung des Vasallenkhaganats in Zusammenhang stehendes Spezifikum zurückgeführt Anhand des Fundmaterials der Gräberfelder von Sigleß und werden, andererseits wird durch die zunehmende Isola- Baden konnte ein einheitlicher, durch den entsprechenden tion der spätestawarischen Bevölkerungsgruppen auch ein Münzfund chronologisch abgesicherter, in das 1. Drittel allgemeines West-Ost-Kulturgefälle sichtbar. Neben rein des 9. Jahrhunderts datierter Horizont erarbeitet werden, chronologischen Kriterien spielen damit auch andere Fak- der sich vom spätawarischen, ins 8. Jahrhundert datierten toren, wie transzendentale bzw. religiöse Vorstellungswel- Grabkontext des Gräberfeldes von Mattersburg deutlich ten oder wirtschaftliche Gegebenheiten, eine Rolle bei der unterscheidet. Der Datierungszeitraum der beiden erstge- Herausbildung dieses relativ einheitlichen, durch regionale nannten Fundorte entspricht einerseits der Laufzeit des im Spezifika charakterisierten, spätestawarisch/frühkarolinger- Raum von Carnuntum und Savaria ab 805 historisch be- zeitlichen Horizontes im südöstlichen Niederösterreich legten Vasallenkhaganats, andererseits kann das Fundmate- und angrenzenden nördlichen Burgenland, dem mit der rial einem frühkarolingerzeitlichen, im Donauraum und in Einführung einer weiteren spätawarischen Stufe SPA IV Karantanien bereits ins 8. Jahrhundert datierten Horizont Rechnung getragen werden könnte. zugeordnet werden. Das späte Vorkommen einzelner Ma- terialgruppen, darunter unterschiedlicher Schmucktypen, Schlagworte: Vasallenkhaganat, spätestawarisch/frühkaro- Trachtelemente, Waffen und Ausrüstungsgegenstände, in lingerzeitlich, Gräberfelder, niederösterreichische Ther- den Gräberfeldern der niederösterreichischen Thermenre- menregion, Nordburgenland gion und des angrenzenden Burgenlandes könnte einerseits

1. Einleitung gisch dokumentiert (Stand 2016), von denen allerdings nur die jüngsten Bestattungen hier zum Vergleich herangezo- 1999 wurden im niederösterreichischen Baden bei Wien gen werden sollen. Während das aus zumindest 57 Hügeln in der Erzherzogin-Isabelle-Straße in der früheren Ried bestehende Gräberfeld von Sigleß spätbronze-, eisen- und Unterparzen 86 Bestattungen eines Reihengräberfeldes kaiserzeitliche Vorgängerstrukturen enthielt, konnte derar- im Rahmen einer Notgrabung (Abb. 2),1 im Zeitraum von tiges bislang nur im Falle Mattersburgs nachgewiesen wer- 2007 bis 2016 im Nordburgenland zunächst in Sigleß in den. Eindeutig frühmittelalterliche Brandbestattungen feh- der Flur Kloaschitzwald 157 Gräber eines Hügelgräber- len zum jetzigen Zeitpunkt gänzlich. feldes2 (Abb. 3) und ab 2010 in der nur wenige Kilome- ter entfernten Bezirkshauptstadt Mattersburg in der süd- südwestlich des Ortszentrums gelegenen Flur Stückl 103 2. Die chronologische Stellung der Gräber eines weiteren Flachgräberfeldes3 (Abb. 4) archäolo- Gräberfelder

In Hinblick auf Anlage und Ausstattung der Gräber unter- 1 Talaa und Herrmann 2001, 702. scheiden sich die angesprochenen Nekropolen teilweise 2 Talaa und Herrmann 2008, 723‒724; Talaa und Herrmann 2010, 455‒456; Talaa und Herrmann 2011b, 230‒233; Talaa und deutlich voneinander. Während sich in den Flachgräber- Herrmann 2012, 210‒212; Talaa und Herrmann 2013, 168‒169; feldern zunehmende Tendenzen in Richtung Reihengrä- Talaa und Herrmann 2014, 173‒175; Talaa und Herrmann berfeld beobachten lassen, lassen sich in Sigleß (Abb. 3) 2015b, 171‒172. 3 Talaa und Herrmann 2011a, 228‒229; Talaa und Herrmann lediglich in Kleingruppen Ansätze zur Reihenbildung 2015a, 166‒168. feststellen.

27 D   T, P  

T 20 6 T und H 20 2 Dorothea T, Der Ring von Baden, ein Indiz für die Aus- Dorothea T und Ingomar H, KG Sigleß. strahlung des frühen Islam nach Mitteleuropa? Jahresschrift Fundberichte aus Österreich 50, 20 , Wien 20 2, 2 0‒2 2. Netzwerk Geschichte Österreich 5, Theresienfeld 20 6, T und H 20 3 66‒7 . Dorothea T und Ingomar H, KG Sigleß. T und H 200 Fundberichte aus Österreich 5 , 20 2, Wien 20 3, 68‒ 69. Dorothea T und Ingomar H, KG Rauhen- T und H 20 4 stein. Fundberichte aus Österreich 39, 2000, Wien 200 , 702. Dorothea T und Ingomar H, KG Sigleß. T und H 2008 Fundberichte aus Österreich 52, 20 3, Wien 20 4, 73‒ 75. Dorothea T und Ingomar H, KG Sigleß, T und H 20 5a Fundberichte aus Österreich 46, 2007, Wien 2008, 723‒724. Dorothea T und Ingomar H, KG Mattersburg. T und H 20 0 Fundberichte aus Österreich 53, 20 4, Wien 20 5, 66‒ 68. Dorothea T und Ingomar H, KG Sigleß. T und H 20 5b Fundberichte aus Österreich 48, 2009, Wien 20 0, 455‒456. Dorothea T und Ingomar H, KG Sigleß. T und H 20 a Fundberichte aus Österreich 53, 20 4, Wien 20 5, 7 ‒ 72. Dorothea T und Ingomar H, KG Mattersburg. Fundberichte aus Österreich 49, 20 0, Wien 20 , 228‒229. T und H 20 b Abbildungsnachweis Dorothea T und Ingomar H, KG Sigleß. Fundberichte aus Österreich 49, 20 0, Wien 20 , 230‒233. Abb. ‒9: Dorothea T

The cemeteries of Sigless (Burgenland), Baden (Lower ) and Mattersburg (Burgenland). Their Dating and relation to the late Avar Vassal Khaganate

A uniform archaeological horizon was identified dating lery, belt buckles and other remains of dress, weapons and from the first third of the 9th century AD, based on the equipment, could be explained on the one hand by the finds of two graveyards, the cemeteries of Sigless, situated specific regional location within the territory of the late in northern Burgenland, and Baden in . The Avar Vassal Khaganate. On the other hand, the archaeo- archaeological evidence from these sites differs widely from logical evidence shows a certain cultural gap from west that of the late Avar necropolis of Mattersburg, Burgenland, to east, for which the isolation of the last Avar groups which dates from the 8th century. On the one hand, the seems to be responsible. Not only purely chronological items discovered in Sigless and Baden, particularly a Frank- criteria, but also economic factors and transcendental ish coin dating from 822 to 840, which was found in one or religious concepts seem to have played a role in the of the Sigless graves as a symbolic payment for passage to development of the relatively uniform latest Avar/ear- the afterlife, suggest that the cemeteries were in use during ly Carolingian archaeological horizon in south eastern the period of the late Avar Vassal Khaganate established in Lower Austria and northern Burgenland. For that reason, the region between Carnuntum and Savaria from 805 to it would be logical to complete the chronological system the middle of the 9th century AD. On the other hand, the by introducing another stage, namely SPA IV, represent- grave goods fit very well with the early Carolingian finds of ed by the relatively uniform latest Avar/early Carolingian the Danube region and Carantania dating from the 8th cen- horizon at Sigless and Baden. tury. The evidence for the late occurrence of certain groups of archaeological material in south eastern Lower Austria Keywords: Vassal Khaganate, latest Avar/early Carolingi- and northern Burgenland, such as diverse types of jewel- an, cemeteries, Lower Austria, Burgenland

Dr. Dorothea T Grillparzerstraße 48/ 2380 Perchtoldsdorf Österreich [email protected]

32 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 33-48

Entwicklung des hochmittelalterlichen Mauerwerks am Beispiel der Wachau und des südlichen Waldviertels Regionale Tendenzen und überregionale Entwicklungen

Oliver Fries, Tulln an der Donau

Zusammenfassung den Arbeiten von Gerhard Seebach sowie Thomas Küh- treiber. Der Beitrag soll am Beispiel des südlichen Wald- Mittelalterliches Mauerwerk lässt anhand der zeitspezi- viertels und des angrenzenden Donauraums (Wachau) der fischen Struktur und seiner Technik eine kontinuierliche Frage nach einer Stilgeschichte des hochmittelalterlichen Entwicklung erkennen. Vor allem hochmittelalterliche Mauerbaus nachgehen. Es konnten gewisse Tendenzen Mauertechnik ist stark vom „Quader“ als Bedeutungsträ- festgemacht werden, die sowohl regionale Eigenheiten als ger und herrschaftslegitimierendes Medium geprägt. Ein- auch überregionale Entwicklungen erkennen lassen. Im fluss auf den Mauerbau und die Versatztechnik hatten vor Detail kann es jedoch auch zu erheblichen Abweichungen allem Verfüg- und Leistbarkeit des Baumaterials sowie die kommen. Bauaufgabe, sodass neben echtem Quadermauerwerk auch eine Vielzahl an abweichenden Strukturen vorherrschen Schlagworte: Hochmittelalter, Mauerwerk, Mauertechnik, kann. Die vorliegende Arbeit fußt auf den grundlegen- Technikgeschichte, historische Bauforschung.

1. Einführung griffen.2 Zusätzlich zur Beurteilung von zum Beispiel Putz- stratigraphien, Baufugen und dergleichen ermöglicht die Die spezifische Struktur und Technik des mittelalterlichen Beurteilung der Mauerwerkstrukturen eine relativchrono- Mauerwerks lässt anhand historisch gut abgesicherter be- logische Reihung einzelner Bauteile eines Gebäudes. ziehungsweise naturwissenschaftlich datierter Vergleichs- Einfluss auf den Mauerbau und zwangsläufig auf die beispiele eine zeitliche Einordnung zu. Ob und inwiefern Versatztechnik der Mauersteine hatten neben dem zeit- sich historische Mauerwerksstrukturen als Quellengattung spezifischen-stilistischen Faktor vor allem die Verfüg- und in Bezug auf die Datierung von mittelalterlichen Baube- Leistbarkeit des Baumaterials, die Finanzierung des Bau- funden eignen, wurde – angesichts einer umfangreichen vorhabens und die Fachkenntnis der ausführenden Hand- Anzahl an Publikationen zum Thema Mauerwerksdatie- werker sowie die Bauaufgabe, der Standort und die soziale rung – in den letzten Jahrzehnten intensiv diskutiert und Stellung des Bauherrn.3 Von den genannten Faktoren ab- behandelt. Der Autor stellt seinen Beitrag in die Tradition gesehen, war es vor allem Thomas Kühtreiber, der erst- mehrerer Aufsätze zum Thema Mauerwerksdatierung, die mals handwerkskundliche und ideelle Aspekte für die vor allem auf aus der Mitte der 1970er-Jahre stammenden Veränderung von Mauerwerkstechnik beziehungsweise grundlegenden Untersuchungen von Gerhard Seebach Mauerstrukturen ins Treffen führte.4 gründen und diese weiterentwickelten.1 Die Frage, ob eine Stilgeschichte des hochmittelalterli- Vor allem dann, wenn „konventionelle“ Datierungskri- chen Mauerbaus möglich ist, kann nach derzeitiger Ansicht terien, wie architektonische Detailformen oder stratifizierte des Autors nur bedingt mit einem „Ja“ beantwortet wer- archäologische Kleinfunde, nicht vorhanden sind, wird ger- den.5 Wie alle Stilkriterien, so stimmen diese beim Mauer- ne auf die Datierung von Mauerwerksstrukturen zurückge- bau im Überblick – im Detail kann es jedoch zu erhebli- chen Abweichungen kommen.6 Allerdings können gewisse

1 Vgl. dazu eine Auswahl zu diesem Thema: Götting 1967, 308–313; Seebach 1993, 19–23; Koch und Rohatsch 1993, 24–28; K. Küh- 2 Vgl. die einleitenden Absätze bei T. Kühtreiber 2006, 173. treiber und T. Kühtreiber 1998, 1–7; Reichhalter 2001, 15–39; 3 Vgl. Fries 2014a, 470. T. Kühtreiber 2006, 173–186; Schicht 2008, 8–10. Siehe auch die 4 Vgl. T. Kühtreiber 2006, 173. Zusammenstellung von Mauerwerksbeispielen durch Martin Aig- 5 Vgl. Goll 2012, 78. ner: www.burgenseite.com/mwk_txt.htm [Zugriff: 20. November 6 Im Einzelfall können die spezifischen Kriterien stark auseinander- 2017]. Aus der Schweiz Goll 2012, 52–79 und aus Deutschland klaffen, weshalb nur flächendeckende Untersuchungen – vor allem beispielsweise Altwasser 2007, 179–191. mit Hilfe der Dendrochronologie – Klarheit schaffen könnten.

33 O  F, T    D

S 2005 im Stadtmuseum am Berg). Österreichische Kunsttopogra- Patrick S, Die Burgruine von Dürnstein. Ein bauhis- phie 5 , Wien 99 . torischer Befund. In: Burg Stadt Kloster. Dürnstein im Mit- W 20 3 telalter [Buch und CD], Dürnstein 2005, 29–69. Ronald W, Baugeschichte. In: Wilhelm D und S 2008 Ronald W, Die Klosterruine Arnoldstein, Geschich- Patrick S, Die . Entstehung – Gestalt – te und Bauforschung. Denkmalforschung in Kärnten , Kla- Geschichte der bedeutendsten Grafenburg Niederösterreichs. genfurt 20 3, 7–27. Retz 2008. Z 2007 S 20 Andreas Hermenegild Z, Vorbemerkungen zu einer Patrick S, Buckelquader in Österreich – Mittelalter- Frühgeschichte des Dominikanerinnenklosters Imbach. Mit liches Mauerwerk als Bedeutungsträger. Petersberg 20 . einem Nachtrag zu CDB V/2 und 3. Mitteilungen des Insti- tuts für Österreichische Geschichtsforschung 5, Wien-Mün- 20 2 S chen 2007, 35–75. Patrick S, Burgen des Salzburger Erzbistums – Wehr- bauten unter geistlicher Herrschaft. In: Stefanie L (Red.), Z 2008 Burgen im Alpenraum. Forschungen zu Burgen und Schlös- Andreas Hermenegild Z (Bearb.), Die Inschriften des sern 4, Petersberg 20 2, 87–94. Bundeslandes Niederösterreich 3: Die Inschriften des Politi- schen Bezirks Krems. Die Deutschen Inschriften 72, Wiener 979 Sƒ Reihe 3, Wien 2008. Mario Sƒ, Romanische Architektur in Niederös- terreich. Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich Z 2009 7/ 8. 2., bearb. Auflage, St. Pölten-Wien 979. Andreas Hermenegild Z, Senftenberg I. Geschichte. In: D u. a. 2009, 48 . Sƒ 998a Mario Sƒ, Oberranna (NÖ.), Burgkirche, Kat.-Nr. 55. Z  20 4 In: F 998, 267–269. Roman Zehetmayer, Die Babenbergerzeit. In: M und Hƒ 20 4, 9 – 6. Sƒ 998b Mario Sƒ, Zwettl (NÖ.), Zisterzienserabtei, Kapitel- Z  20 3 saal, Kat.-Nr. 49. In: F 998, 258–260. Michaela Z , Friedersbach. Eine Waldviertler Landpfarre und ihre Bauten. Zwettler Zeitzeichen 5, Zwettl 20 3. S 993 Gerhard S, Zeitspezifische Strukturen des mittelalter- lichen Mauerwerks. In: Gerhard D­ (Red.), Burgen und Ruinen. Denkmalpflege in Niederösterreich 2, St. Pölten Abbildungsnachweis 993, 9–23. Abb. : Pfarrarchiv Horn, Josef G  S und B 99 Abb. 2–8, 0– 3, 5–20, 22–29: Oliver F, Tulln Gerhard S und Martin B (Bearb.), Die Abb. 9: Dieter B, Buchberg am Kamp profanen Bau- und Kunstdenkmäler der Stadt Friesach. Abb. 4: Gerhard R, Wien Mit einem Nachtrag: Paramente auf dem Petersberg (heute Abb. 2 : Helmut L, Grossau

The development of (high) medieval masonry in the Wachau and southern Waldviertel areas – regional trends and trans-regional developments

The continuous development of medieval masonry can be southern Waldviertel and the adjacent stretch of the Dan- followed in structure and technology typical for each giv- ube (Wachau) as its starting point, it traces the history of en period. High medieval masonry in particular was dom- high medieval masonry. Certain trends can be recorded, inated by ashlar as a medium which communicated mean- which reveal both regional peculiarities and trans-region- ing and served to legitimise lordship. The construction and al developments. At local level, however, there may also be structure of walls were influenced by the availably and cost significant disparities. of building materials, and by the task in hand, so that not only ashlar masonry, but also a range of other structures can Keywords: High Middle Ages, masonry, construction meth- predominate. This paper builds on the pioneering work of ods, history of technology, historic building research Gerhard S and Thomas K . Taking the

Oliver F, MSc Rudolfstraße 6/2 3430 Tulln an der Donau Österreich [email protected]

48 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 49–54

Die Mur-Mürz-Furche als zeitlicher und geografischer Korrelationsraum der Mürztaler Weißhafner und der Lavanttaler Schwarzhafner

Johanna Kraschitzer, Graz

Zusammenfassung gut wie nie zeitlich. Die Abfolge dieser beiden Keramikar- ten in ihrem Korrelationsraum ‒ der Mur-Mürz-Furche ‒ Die spätmittelalterliche Mürztaler Weißhafnerware wie lässt sich sowohl durch archäologische Funde als auch durch auch die frühneuzeitliche Lavanttaler Schwarzhafnerware schriftliche Quellen belegen. konnten an mehreren Fundorten im Mürztal und im Mur- tal festgestellt werden, beide sind signifikante Datierungs- Schlagworte: Spätmittelalter, Frühneuzeit, Keramik, Steier- hilfen für Fundkomplexe. Allerdings überschneidet sich ihr mark, Lavanttal Vorkommen im Fundmaterial zwar geographisch, aber so

1. Einleitung Ritz,- Schnitt- oder Stempelmarken auf der Oberseite des Randes. Die Ofenatmosphäre, in der die Weißhafnerwa- Geografisch liegt die Mur-Mürz-Furche im südöstlichen re gebrannt wurde, ist nicht klar zu bestimmen, tenden- Alpenvorland, im Bundesland Steiermark. Ihre westliche ziell scheint es sich eher um einen Oxidationsbrand als um Hälfte ist das sogenannte obere Murtal zwischen dem Ur- einen Reduktionsbrand gehandelt zu haben. Der Produk- sprung der Mur im Salzburger Lungau und Bruck an der tionsort der Weißhafnerware im Mürztal liegt in Kindberg, Mur. Die Mur fließt vom Lungau in nordöstliche Rich- der Ton stammt aus einer Lagerstätte bei Schloss Hart in tung und biegt bei Bruck in einem scharfen Knick nach Hadersdorf, 3 km westlich von Kindberg. Die Keramikart Süden. Die östliche Hälfte der Furche wird durch das wurde sehr ähnlich, aber mit Ton von anderen Lagerstät- Tal der Mürz gebildet, die noch in Niederösterreich am ten auch in Niederösterreich hergestellt. In diesem Aufsatz Semmering entspringt, von Mürzzuschlag in südwestliche wird aber nur die Mürztaler Variante der Weißhafnerware Richtung bis Bruck fließt und dort in die Mur mündet behandelt. (Abb. 1). Um das Fundspektrum der beiden Keramikarten etwas zu erweitern, wurden auch Befunde aus Graz und dem Ennstal miteinbezogen. 2. Die historischen Quellen zur Weißhafner- Die Mürztaler Weißhafnerware1 liegt für gewöhnlich in ware mit Produktionsort Kindberg der Gefäßform Topf vor. Es handelt sich um relativ schlan- ke Töpfe mit mehr oder weniger ausgeprägter Schulter 1396: „Wir Wilhalm von Gottes Genaden Hertzog ze Ös- und der Randform Kremprand. Die Keramikart ist stark terreich, ze Steyr, ze Kernndtn und ze Crain, Grafe zu Ti- mit Quarzsand in der Größe mittel bis grob gemagert, oft rol etc bekhennen, das wir unnsern Bürgern ze Khindberg zeigen sich auch einige gerundete dunkelgraue oder röt- die Genad gethan haben und thuen auch wissentlich mit liche Partikel (Schamott oder Tongerölle). Die Farbge- dem Brief, das sy in unnserm Fürstenthumben in Steyr in bung ist für gewöhnlich weißlichbeige bis hellgrau, selte- Stetten, Märckhten, Dörffern und auf dem Lannde allent- ner rötlich weiß bis hellorange-beige (Abb. 2). Das Material halben ir Höfen an meniglichs Irrung woll verkhaufen und neigt sehr stark zur Lagerungsverfärbung und zur Verfär- vertreyben mugen. Und darumb sullen sy unns, unnseren bung durch Nutzung am offenen Feuer und ist deshalb oft Brüedern, unnseren Vettern und unnseren Erben zu Khün- mittelgraubraun bis mittelgrau gefärbt. Öfters erscheinen berg und zu Prugg, wenn wir dahin khomen, in unnser Khuchen genueg Höffen geben, was man der bedarf.“2

1 Den Forschungsstand zur Weißhafnerware in der Steiermark und in Niederösterreich hat Thomas Pototschnig in einem 2008 publi- zierten Artikel zusammengefasst (Pototschnig 2008). Seitdem hat 2 Zahn 1877, 96. In wortgetreuer Transkription: Popelka 1950, sich der Wissensstand erweitert. 69–70.

49 J  K, G

M 949 Z 877 Adolf M, Beiträge zur Geschichte der Kärntner Hafnerei. Josef von Z, Über Materialien zur inneren Geschichte I 39, Klagenfurt 949, 462–466. der Zünfte in Steiermark. Beiträge zur Kunde Steiermärki- P  950 scher Geschichtsquellen 4, Graz 877, 83– . Fritz P , Schriftdenkmäler des Steirischen Gewerbes . Z 882 Graz 950. Josef von Z, Nachträge zu den Materialien zur inneren P  960 Geschichte der Zünfte in Steiermark vom 5. bis inclusive Fritz P , Geschichte der Stadt Graz 2. Graz 960. 7. Jahrhundert. Beiträge zur Kunde Steiermärkischer Ge- schichtsquellen 8, Graz 882, 43– . P 2008 Thomas P, Weißhafnerware und Stubenberger Besitz. Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 24, Wien 2008, 43– 57. Abbildungsnachweis R 2003 Bernhard A. R, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Abb. : Gra‰k: Johanna K auf Basis einer Karten- der Stadt Graz 500‒ 800. In: Walter B (Hrsg.), Ge- grundlage von maps-for-free.com schichte der Stadt Graz. Band 2: Wirtschaft – Gesellschaft – Abb. 2‒4: Johanna K Alltag. Graz 2003, 5 – 58.

The chronological and geographical connection of Weißhafnerware (whiteware) from the Mürz valley and Schwarzhafnerware (blackware) from the Lavant valley in the region of the Mur-Mürz Gorge

The late medieval Weißhafnerware (whiteware), produced within contemporary contexts. The sequential relationship in the Styrian Mürz valley, and the early modern Schwarz- between Weißhafnerware and Schwarzhafnerware in the hafnerware (blackware), produced in the Carinthian Lavant Mur-Mürz gorge region can be proven by archaeological valley, have been found in various places within the Mur- ‰nds and primary sources. Mürz-gorge. Both are important in dating archaeological features. Nevertheless, although they may appear at the Keywords: Late Middle Ages, Early Modern Period, pottery, same archaeological sites, they are seldom if ever found , Lavant valley

Mag. Dr. Johanna K Plüddemanngasse 80 0 Graz Österreich [email protected]

54 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 55-65

Diagonal durch die Zeit. Mittelalterliche und neuzeitliche Keramik der Nordostschweiz: Seriation, Typologie und Chronologie

Valentin Homberger, Reinach-Aarau, und Kurt Zubler, Schaffhausen

Zusammenfassung Merkmale feiner aufgeschlüsselt oder verwandte Typen mit identischer Laufzeit bisweilen zusammengefasst werden. Zahlreiche Rettungsgrabungen haben im Kanton Schaff- Mit der Publikation der Resultate durch Homberger und hausen (Schweiz) seit den 1980er-Jahren ein umfangreiches Zubler wurde 2011 die Auswertung zu einem vorläufigen mittelalterliches und neuzeitliches Fundmaterial zu Tage Abschluss gebracht.12 Gleichzeitig wurden auch die Daten- gefördert. Da dieses zu einem Großteil aus geschlossenen grundlagen der Seriation veröffentlicht und für weiterfüh- Grubenkomplexen stammt, wurde beim 2001 angestoße- rende Arbeiten zur Verfügung gestellt (www.archaeologie. nen Auswertungsprojekt die Idee verfolgt, die Gefäß- und sh.ch). Seither wurde die „Schaffhauser Typologie“ mehr- Ofenkeramik nicht über externe Vergleiche, sondern mit fach rezipiert, überprüft und teilweise durch neue Typenva- Hilfe einer computergestützten Seriation/Korrespondenz- rianten erweitert. Um diese verstreut publizierten Arbeiten analyse möglichst aus sich heraus in eine chronologische zusammenzufassen, gibt es derzeit Pläne, die „Schaffhauser Abfolge zu bringen. Für eine konsistente formale Anspra- Typologie“ mittelfristig online verfügbar zu machen, ver- che wurde zunächst eine einheitliche Typologie entwickelt bunden allenfalls mit der Möglichkeit, neue Typendefinitio- und darauf basierend eine fundstellenübergreifende Daten- nen und Datierungsansätze per Formular einzureichen und bank aufgebaut. Um die statistische Datenbasis zu verbes- nach einer Überprüfung gegebenenfalls zu publizieren. sern, wurden auch geeignete Fundkomplexe aus benach- barten Regionen aufgenommen. Die Seriation erwies sich Schlagworte: Mittelalter, Gefäßkeramik, Typologie, Chro- dabei als gutes Werkzeug nicht nur zur Eruierung einer nologie, Seriation zeitlichen Abfolge, sondern auch zur Überprüfung der Ty- pendefinitionen. So konnten etwa zunächst als sehr lang- lebig erscheinende Formen durch den Einbezug weiterer 2 1 Vgl. Homberger und Zubler 2011.

1. Ausgangslage entwicklung in der Region Schaffhausen geschaffen wor- den.2 Allerdings war damit vorerst nur der Zeitraum des Zahlreiche Rettungsgrabungen haben im Kanton Schaff- 7.–12. Jahrhunderts erfasst. In einem nächsten Projekt soll- hausen seit den 1960er-Jahren ein umfangreiches mittel- ten daher anhand von Fundmaterial aus der Altstadt von alterliches und neuzeitliches Fundmaterial zu Tage ge- Schaffhausen auch die folgenden Jahrhunderte entspre- fördert. Den Löwenanteil stellte dabei die Gefäß- und chend aufgearbeitet werden (Abb. 1). Ofenkeramik. Aufgrund ihrer Häufigkeit und ihrer fort- Fast zeitgleich war eine weitere Auswertung angelaufen, laufenden formalen sowie technologischen Entwick- welche die Befunde und Funde des Bürgerasyls in Stein lung ist diese Fundgruppe bekanntermaßen ein wichtiges am Rhein zum Thema hatte.3 Da ein Großteil der dort ge- Hilfsmittel bei der zeitlichen Einordnung von archäolo- borgenen Objekte aus Abfallgruben stammte, kam die Idee gischen Befunden. Für Schaffhausen fehlte jedoch bis in auf, die Gefäß- und Ofenkeramik nicht konventionell über die 1990er-Jahre eine gesamtheitliche Aufarbeitung der externe Vergleiche, sondern mit Hilfe einer computerge- mittelalterlichen und neuzeitlichen Keramik. Bis zu die- stützten Seriation quasi aus sich selbst heraus in eine chro- sem Zeitpunkt waren nur vereinzelt und vielfach auch nur nologische Abfolge zu bringen. Wie sich zeigte, war die auszugsweise Fundkomplexe vorgelegt worden, wobei die Datenbasis dafür aber zu gering. Um diese zu vergrößern, Datierungsansätze jeweils über externe Vergleichsstatio- mussten zwingend weitere geeignete Grubenkomplexe ge- nen erarbeitet wurden. Mit der Vorlage der Funde aus der hochmittelalterlichen Wüstung Berslingen war im Jahre 2 Zubler 2000. 2000 eine erste Grundlage der mittelalterlichen Keramik- 3 Bürgerasyl 2006; zu den Funden vgl. Homberger 2006.

55 M       K   N : S  , T    C 

Z 2000 am Rhein. Eine Quelle für Produktion und Alltag des 9. bis Kurt Z, Wiederentstandenes Leben im Mittelalter- 2. Jahrhunderts. Römisch-Germanisches Zentralmuseum dorf Berslingen. Das Fundmaterial. In: Kurt B, Mar- Mainz – Tagungen 3, Mainz 20 2, 27–40. kus H€ und Kurt Z (Hrsg.), Berslingen – ein verschwundenes Dorf bei Schaffhausen. Schaffhauser Archäo- logie. Monographien der Kantonsarchäologie Schaffhausen 3, Abbildungsnachweis Schaffhausen 2000, 83– 59. Abb. : Grundlagenkarte nach www.d-maps.com; überarbeitet Z 20 2 Valentin H Kurt Z, Umbruch und Entwicklung. Mittelalterli- Abb. 2–6: H und Z 20 0 che Keramik in der Region Schaffhausen – (K)ein Leitfos- Abb. 7: Bildserie nach L u. a. 990, 4 sil des Handels. In: Lutz Gƒ, Heidi P Abb. 8: nach L u. a. 990, 2 und Rainer S (Hrsg.), Hochmittelalterliche Keramik Abb. 9– 0: nach I 998, 02

Diagonal through time. Medieval and post-medieval pottery in north-eastern Switzerland: Seriation, typology and chronology

Since the 980s, numerous rescue excavations within tical running times were able to be subsumed. The results the Canton of Schaffhausen (Switzerland) have yielded a were published by H and Z in 20 and large amount of finds material, dating to the medieval and the project was brought to a preliminary end. post-medieval periods. As the assemblages largely come At the same time, the data basis of the seriation was from closed pit deposits, the evaluation project initiated published and is now available for potential follow-up in 200 pursued the idea of dating the pottery and stove projects (www.archaeologie.sh.ch). In the meantime, the ceramics by computer-aided seriation/correspondence “Schaffhausen Typology” has been repeatedly received, analysis as opposed to external comparisons. reviewed and partially expanded with new type variants. In order to address the forms in a consistent manner, a There are now plans to summarize these disparately pub- uniform typology was developed which itself formed the lished works and to make the “Schaffhausen Typology” foundation for a multi-site database. In order to optimize available online. A further possibility would be to allow its the statistical data pool, further appropriate find assemblag- application for the submission of new type definitions and es from neighbouring regions were also included. dating proposals via an electronic form and, following their The seriation proved to be a useful tool, not only for verification, have them published. determining the actual chronological sequence but also for verifying the type definitions. Thus, initially long-lasting Keywords: Middle Ages, pottery, typology, chronology, types could be broken down into sub-types by integrating seriation other morphological features, or related types with iden-

Lic. phil. Valentin H ProSpect GmbH Mühlemattstrasse 54 5000 Aarau Schweiz [email protected]

Lic. phil. Kurt Z Pestalozzistrasse 40 8200 Schaffhausen Schweiz [email protected]

65 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 67–82

Möglichkeiten zur zeitlichen Einordnung von historischen Holzkohlemeilern – Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit

Susanne Klemm, Ena Smidt, Johannes Tintner, Michael Grabner, Markus Jeitler, Patrick Arneitz und Roman Leonhardt, Wien

Zusammenfassung Holzkohlen von historischen Meilerstellen mittels Infra- rotspektroskopie untersucht, einer Methode, die in anderen Fundstellen der historischen Holzkohleproduktion kom- Bereichen vielfach eingesetzt wird. Das Infrarotspektrum men immer mehr in den Fokus archäologischer Forschung, liefert Informationen über die chemische Zusammenset- vor allem da sie mittels flugzeuggetragenen Laserscannings zung des Materials und stellt einen Fingerprint der Probe (ALS) immer häufiger in Waldgebieten entdeckt werden. dar. Die Auswertung der Holzkohlespektren wurde erstmals Die zeitliche Einordnung einzelner Meilerstellen eines durch multivariate statistische Verfahren unterstützt. Das Produktionsgebietes ist mittels Dendrochronologie, Radio- Alter der Probe ist der Faktor, der die größte chemische karbonmethode, selten anhand von Keramik und archäo- Veränderung bewirkt. Infrarotspektren rezenter und da- logischen Kleinfunden möglich. Die archäomagnetische tierter historischer Holzkohlen aus der Eisenerzer Ramsau Datierungsmethode belegt je nach archäologischem Be- (Neuzeit, Mittelalter, Bronzezeit), Steiermark, gruppierten fund im Idealfall die letzte Nutzungsphase eines Standortes. sich in der Hauptkomponentenanalyse entsprechend ihrem Historische Daten beschreiben meist nur einen allgemei- Alter entlang der ersten Hauptkomponente. Die Spektren nen Produktionszeitraum in einem Gebiet. An drei Fall- der datierten Holzkohlen lieferten die Grundlage für die beispielen aus der Steiermark und aus Kärnten, Österreich, zeitliche Zuordnung der Proben von Meilern im Gleingra- wird der Einsatz dieser Datierungsmethoden diskutiert. ben, Steiermark, und von der Saualpe, Kärnten. Neue archäomagnetische Ergebnisse von Langmeilern in der Eisenerzer Ramsau, Steiermark, belegen nun aus na- Schlagworte: Holzkohlemeiler, Dendrochronologie, turwissenschaftlicher Sicht die Einführung dieser Verkoh- Archäo­magnetik, Infrarotspektroskopie, Österreich lungsmethode ab der Zeit um 1800. Zusätzlich wurden

1. Einleitung und Problemstellung Bodenverbesserer in der Landwirtschaft. Pyrolysierte Na- turstoffe sind schwerer abbaubar und daher als Kohlen- Die archäologische Forschung und ihre Nachbarwissen- stoffspeicher im Boden auch für das Klima relevant.2 Holz- schaften beschäftigen sich, insbesondere in Europa, vor al- kohlen unterliegen im Boden einem Alterungsprozess3 und lem in Frankreich und Deutschland, seit längerem verstärkt werden dadurch immer mehr zum Speicher für Wasser und mit dem Thema der historischen Holzkohleproduktion, Nährstoffe. Man denke nicht nur an die Forschungen zur wobei die verkohlten Holzarten, die Methoden der Holz- Terra Preta in Brasilien (terra preta, portugiesisch, bedeutet kohleproduktion respektive die verschiedenen Meilertypen „schwarze Erde“), die unter anderem Holzkohle enthält und die Verwendung der Holzkohle im Zentrum der in- und durch anthropogene Aktivitäten entstanden ist.4 Dies terdisziplinären Untersuchungen standen, zum Beispiel im war nicht nur den Menschen im Amazonasgebiet bekannt, Zuge metallurgischer Prozesse.1 denn auch in der Steiermark war es üblich, „schwarze Großes Forschungsinteresse an Pflanzenkohlen (bio- Erde“, die man von aufgelassenen Meilerstandorten ent- chars) und an Holzkohlen gibt es von verschiedenen Sei- nommen hatte, unter die Gartenerde zu mischen. „Schwar- ten aufgrund ihrer Rolle im Kohlenstoffkreislauf und als ze Erde“, wie sie in Erzählungen genannt wurde, bestand aus Lösch, kleinstückiger Holzkohle, die als Rückstand des Verkohlungsprozesses auf den archäologischen Fundstellen 1 Ludemann und Nelle 2002; Nelle 2002; Abstracts von anthra- co2015 – 6th International Anthracology Meeting – Freiburg, Ger- many, 30th August to 6th September 2015: http://www.anthraco. 2 Kuhlbusch and Crutzen 1995; Lehmann et al. 2006. uni-freiburg.de/abstract/view [Zugriff: 19.07.2017]; Paradis-Gre- 3 Cheng et al. 2008. nouillet et al. 2013; Klemm u. a. 2005. 4 Glaser et al. 2002.

67 S. K , E. S, J. T, M. G, M. J , P. A  R. L, W

Possibilities of dating historical charcoal production sites – An interdisciplinary approach

Historical charcoal production is moving more and more tion sites were analysed by infrared spectroscopy, a meth- into the focus of archaeological research. The sites are od widely used in other fields. Infrared spectra of materials largely discovered by Airborne Laserscanning (ALS) in provide information on their chemical composition and woodland areas. The dating of single charcoal production represent a fingerprint of the sample. Evaluation of spectral sites can be achieved by dendrochronology, radiocarbon data was supported by multivariate statistical methods. The dating and archaeological finds, such as pottery and met- ageing of the charcoals is responsible for the most signifi- al objects. Ideally, the last use of a charcoal hearth will be cant chemical changes. By means of Principal Component identified by the application of the archaeomagnetic dat- Analyses infrared spectra of recent and historical (Modern ing method. Historical records generally describe only the Period, Medieval Period, Bronze Age) charcoals from Styr- period of charcoal production in a given area. This case ia (Eisenerz Ramsau) were grouped by their first principal study discusses the application of these methods by means component according to their age. Spectra of dated char- of examples from three charcoal production areas in Styria coals provided the basis for the chronological assignment of and Carinthia in Austria. New results from the archaeo- samples from charcoal production sites in Styria (Gleingra- magnetic dating of rectangular charcoal hearths in the Ei- ben) and Carinthia (Saualpe). senerz Ramsau Valley, Styria, confirm the introduction of this charcoal production method from around 800 AD Keywords: charcoal production, dendrochronology, in the area. Additionally, charcoals from charcoal produc- archaeo magnetic dating, infrared spectroscopy, Austria

Dr. Susanne K Dipl.-Ing. Dr. Michael G Archäologie & Communication Universität für Bodenkultur Wien, UFT Tulln Lammgasse 3/ 2 Institut für Holztechnologie und Nachwachsende 080 Wien Rohstoffe Österreich Konrad Lorenz Straße 24 [email protected] 3430 Tulln Österreich [email protected]

Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Ena S Universität für Bodenkultur Wien Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Mag. Dr. Markus J Rohstoffe Faulmanngasse 5/7 Peter-Jordan-Straße 82 040 Wien 90 Wien Österreich Österreich markus.jeitler @chello.at [email protected]

Mag. Patrick A Dipl.-Ing. Dr. Johannes T Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Universität für Bodenkultur Wien Hohe Warte 38 Institut für Holztechnologie und Nachwachsende 90 Wien Rohstoffe Österreich Peter-Jordan-Straße 82 [email protected] 90 Wien Österreich [email protected] Dr. Roman L Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Hohe Warte 38 90 Wien Österreich [email protected]

82 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 83–98

Viel Neues unter der Sonne. Ein Zeitmessgerät des 15. Jahrhunderts von europäischer Tragweite

Ronald Kurt Salzer, Wien

Zusammenfassung noch einige wenige museal überlieferte Stücke mittel- und westeuropäischer Herkunft – darunter diejenigen, die erst Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit einem handlichen Uni- jüngst an zwei in die Jahre um 1474/75 datierten Prunk- versalgerät in Gestalt einer verschließbaren Büchse, be- streitkolben Kaiser Friedrichs III. bzw. Maximilians I. in stehend aus einem Kompass, einer ausklappbaren Äqua- der Wiener Hofjagd- und Rüstkammer entdeckt wurden. torialsonnenuhr und einem Nokturnal. Dieses dreiteilige Angesichts der Tatsache, dass das Herzstück des Geräts, die Instrumentenset war aufgrund seiner geringen Größe und Äquatorialsonnenuhr, erst um 1431 erfunden wurde, spre- Kompaktheit als Reisesonnenuhr prädestiniert und ermög- chen diese Belege für eine erstaunlich rasche und über- lichte in einer Zeit, als die Masse der Bevölkerung immer raschend weite Verbreitung eines bisher kaum erforschten noch von mäßig genauen Kirchturmuhren abhängig war, Uhrentyps im 15. und frühen 16. Jahrhundert. Wenngleich seinen Benutzern aus mobilen und gebildeten Schichten der geographische Schwerpunkt an archäologischen Fun- nicht nur des Bürgertums, sondern auch des Adels ein prä- den und erhaltenen Museumsexemplaren forschungsbe- zises Ablesen der Uhrzeit – egal, ob zuhause oder unter- dingt bislang eindeutig in England liegt, war dieses Zeit- wegs, sowohl bei Tag als auch bei Nacht, und das 365 Tage messinstrument europaweit verbreitet und dürfte wohl in im Jahr! Während dieser Uhrentyp durch ikonographi- verschiedenen, bis jetzt unidentifizierten Zentren nach sche Analogien bereits um 1450 in Nordfrankreich und einem weitgehend einheitlichen, internationalen Design 1505/08 in der Schweiz in Erscheinung tritt, ist er archäo- hergestellt worden sein. logisch hauptsächlich in Form von Sondengeherfunden aus England, aber auch anhand einer in der Burg Grafendorf in Schlagworte: Zeitmessung, Äquatorialsonnenuhr, Kompass, Niederösterreich gefundenen Sonnenuhr aus der zweiten Nokturnal, 15. Jahrhundert. Hälfte des 15. Jahrhunderts dokumentiert. Dazu kommen

1. Einleitung sonnenuhren,2 von denen hier ein besonderer Typus vor- gestellt werden soll. Es gibt kaum materielle Objekte, die das Zeitgefühl sowohl eines Individuums als auch einer Gesellschaft so unmittel- bar verkörpern wie Uhren. Neue wissenschaftliche Ent- 2. Der Sonnenuhrfund aus Grafendorf deckungen und technische Innovationen sorgten in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts für das Entstehen neuer, Angestoßen wurde die Beschäftigung des Autors mit Zeit- moderner Sonnenuhren,1 die dem Bedürfnis nach indivi- instrumenten durch einen im Jahr 2003 bei den Grabun- dueller, exakter Zeitbestimmung nachzukommen versuch- gen in der Burg Grafendorf in Stockerau, Niederösterreich, ten. Aufgrund veränderter gesellschaftlicher Bedürfnisse zutage gekommenen Fund (Abb. 1).3 Die 0,9 m unter der entstanden dabei vor allem verschiedene Arten von Reise- 2 Unter Reisesonnenuhren versteht man alle Zeitmessinstrumente, die im Gegensatz zu den Tischsonnenuhren auf Reisen mitgenommen werden konnten, um die Tageszeit zu bestimmen oder die mitge- 1 Eine Sonnenuhr wird allgemein als Vorrichtung definiert, die es er- führte mechanische Taschenuhr zu prüfen. In diese Kategorie fallen möglicht, durch Beobachtung des durch die Sonne von einem ge- Klappsonnenuhren, Büchsensonnenuhren – also meist aus Messing eigneten Körper geworfenen Schattens die Tageszeit zu bestimmen. oder Kupfer bestehende Zeitmessgeräte, die sämtliche, mit Angeln Grundsätzlich besteht eine Sonnenuhr aus einem Schattenwerfer verbundene Einzelteile in einer Büchse enthalten – sowie alle ande- (Gnomon) und einer Auffangfläche (Zifferblatt), auf welcher der ren im weitesten Sinne mobilen Sonnenuhren, wie etwa die Ring- Weg der Schattenlinie beobachtet werden kann. Bassermann-Jor- sonnenuhr („Bauernring“). Zinner 1956, 92–98. dan 1961, 95–99. 3 Eine Zusammenfassung erster Forschungsergebnisse zur Sonnen-

83 V  N   S. E  Z   5. J      T  

R 20 2 W 20 0 Andrew R, NMS-C00005: A Medieval Nocturnal Robert W , HAMP-A9E6F : A Medieval Compass (20 2). http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/52476 (20 0). http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/2887 4 [Zugriff: 30.06.20 7]. [Zugriff: 30.06.20 7]. S 20 3c W  989 Ronald S, Mobility Ahead of Its Time: A Fifteenth- Gunar W , Glossar. In: Dirk S  (Bearb.), Wis- Century Austrian Pocket Sundial as a Trailblazing Instru- senschaftliche Instrumente und Sonnenuhren. Kataloge der ment for Time Measurement on Travels. In: Mary Carolyn Kunstgewerbesammlung der Stadt Bielefeld/Stiftung Huels- B and Travis Gordon P (eds.), Archaeologies of mann , München 989, 254–260. Mobility and Movement. Contributions to Global Historical W 2006 Archaeology 35, New York et al. 20 3, 65–79. David W, SUR-3C3AF : A Post Medieval Sundial S 20 3d (2006). http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/ 8529 Ronald Kurt S, Vermessen? Metrik des Mittelalters [Zugriff: 30.06.20 7]. und der Frühen Neuzeit im Spiegel der archäologischen W 2002 Funde aus Österreich. In: Nikolaus H­, Claudia T- Sally W, HAMP 7 3: A Medieval Nocturnal (2002).  und Thomas K  (Hrsg.), Mittelalterarchäologie http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/32307 [Zu- in Österreich. Eine Bilanz. Beiträge der Tagung in Innsbruck griff: 30.06.20 7]. und Hall in Tirol, 2. bis 6. Oktober 20 2. Beiträge zur Mittel- alterarchäologie in Österreich 29 (=Nearchos Sonderheft 20), Z 956 Wien 20 3, 37– 44. Ernst Z, Deutsche und niederländische astronomische Instrumente des .– 8. Jahrhunderts. München 956. S 20 7 Ronald Kurt S, Burg Grafendorf. Archäologie und Geschichte einer spätmittelalterlichen Niederungsburg in Stocker au. Archäologische Forschungen in Niederösterreich Abbildungsnachweis 5, St. Pölten 20 7. Abb. : Foto: Gabriele G. Grafik: Franz D S 2000 Abb. 2: STB Klosterneuburg, MS 683, fol. 96r. Foto: Ronald Friedrich S, Die Zeitzither. Georg von Peuerbach Kurt S und das helle Mittelalter. Raab 2000. Abb. 3: Bibliothèque royale de Belgique, IV , fol. 3v Abb. 4: Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Inv.Nr. 978.9 . S  2004 Sammlung online: http://sammlungonline.kunstmuseum- Lisa S , NLM-ADA657: A Medieval Nocturnal (2004). basel.ch/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&mo- http://finds.org.uk/database/artefacts/record/id/75023 [Zu- dule=collection&objectId= 20 9&viewType=detailView griff: 30.06.20 7]. [Zugriff: 20.02.20 8]. S  989 Abb. 5: British Museum, Inv.Nr. 853,06 8. Dirk S , Messinstrumente für Zeit und Raum. Ein- Abb. 6: nach W 979, 487 führung in den Katalog. In: Dirk S  (Bearb.), Wis- Abb. 7: Landesmuseum Württemberg, Inv.Nr. E 232. Fotos: Mo- senschaftliche Instrumente und Sonnenuhren. Kataloge der ritz P  Kunstgewerbesammlung der Stadt Bielefeld/Stiftung Huels- Abb. 8: Landesmuseum Württemberg, Inv.Nr. E 232. Foto: Hen- mann , München 989, 9– 9. drik Zƒ Abb. 9– 3: Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüst- W 979 kammer. Fotos: Alexander R Francis Alan Burnett W, An early pocket sundial illustrat- Abb. 4: Grafik: Mike Cƒ. Bearbeitung: Ronald Kurt ed in art. Antiquarian Horology , Ticehurst 979, 484–487. S

Something new under the sun. A ‡ th-century time keeping device of European significance

This paper presents a handy universal device of the follow- archaeological sources are primarily based on finds by de- ing makeup: a closable box containing a compass, a retract- tectorists in England but also include a sundial from the able equatorial sundial and a nocturnal. This three-in-one second half of the 5th century, found in the Lower Aus- pocket sundial was ideal for travels thanks to its small size trian Castle of Grafendorf. Furthermore, several objects of and compact design. In an era when most people still re- central and western European origin have been preserved lied on more-or-less exact church clocks, this watch of- in museums – among them the ones recently discovered fered precise time measurement to its users from mobile on the two ceremonial maces, dated to around 474/75, and educated strata not only from the urban bourgeoisie of Emperor Frederick III and Maximilian I at the collec- but also of the nobility – whether at home or abroad, by tion of the Imperial Armoury in Vienna. In light of the day and night, 365 days a year. While iconographic analo- fact that the centrepiece of this device, the equatorial sun- gies of this compendium can already be traced in northern dial, was only invented around 43 , this evidence suggests France around 450 as well as in Switzerland in 505/08, an astoundingly swift and wide dissemination of a hitherto

97 R  K S, W little-studied clock type in the 5th and early 6th century. produced in multiple yet unidentified manufacturing cen- Although due to the current state of research the archaeo- tres according to a largely uniform international design. logical finds and extant museum objects so far show a clear geographical bias towards England, this time-measuring in- Keywords: time measurement, equatorial sundial, compass, strument was spread throughout Europe and presumably nocturnal, 5th century

MMag. Ronald Kurt S Gablenzgasse 56/9 60 Wien Österreich [email protected]

98 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 99–110

The Years of Their Lives: Numeric Inscriptions on Loka Painted Ware and the Internalization of Calendrical Time in the Early Modern Period

Katarina Predovnik, Ljubljana

Summary time reckoning in years after the birth of Christ using the relational approach to material culture in which artefacts In the second half of the 16th and the early 17th century, a are interpreted as social agents forming networks of rela- special type of decorative pottery known as Loka Painted tionships with people, places and other objects. Daily en- Ware was produced in central Slovenia. This highly deco- gagement with dated objects in intimate private milieus rated tableware designed for display and representation is (sub)consciously familiarized people with the concept of part of the early modern pan-European phenomenon of Christian year numbering. Dated objects commemorated producing decorated ceramic table- and drinking ware for significant events in the private or public lives of their us- a wide range of consumers spanning both the upper and ers. They participated in the performance of remembrance, the middle classes. Some of these vessels bear inscriptions acting as aids to memory and material anchors for the con- and even year numbers. They are part of the contempo- struction of personal and familial identities against a uni- rary fashion of inscribing and dating objects of all kinds, versal temporal backdrop as chronologically structured from architecture and tombstones to jewellery, crockery biographies. and kitchen utensils. This paper examines the role of these dated mundane Keywords: Loka Painted Ware, dated pottery, internaliza- objects for the internalization of the Western Christian tion of calendrical time, identity construction

1. Introduction: Material culture, temporal The daily physical routines and ways of engagement with consciousness and identity the material world, subconsciously inculcated in the ear- ly stages of our lives, shape our ideas and expectations of Material culture provides a setting for our lives and is both ourselves and other people. They constitute our sense of the outcome and the media of social action. More than normality and propriety but also our sense of belonging – that, objects are social agents in themselves, constituent the unquestioned, culturally specific form of existence, or parts of that network of relationships, which is the world of habitus.3 As Daniel Miller puts it, “our cultural identity is lived experience.1 Identity is made of the ways people re- not merely embodied but literally ‘objectified’.”4 In other late to one another, its very nature is relational. Therefore, words, our (cultural) identity exists in the objects we make identities are never stable but always in the process of for- and use and the ways we make and use them. mation and trans- or re-formation as people engage with Individuals and groups are constructed through daily the material world. Identities are the product of the com- physical engagement and relationships with other people ing together of people and things, the processes of assembly, and their material environment consisting of the natural which means that the agency for identity formation is dis- phenomena and other living beings, as well as man-made tributed between people and their material surroundings.2 artefacts and other material traces of (past) human agen- cy. Life unfolds through recursiveness, the habitual use and conscious reflection of the past to enable present and future 1 For an introduction of relational ontology and actor-network theory action.5 Identities can be made durable by the maintenance to archaeology see Knappett 2005; cf. Olsen 2010. These approach- es were recently applied to medieval pottery studies by Jervis 2014. 2 In relational approaches to the social, the dichotomies between the subject and the object, the social and the material, between people and things are dissolved, as objects, people and places are all consid- 3 Bourdieu 1977. ered to be mutually constitutive entities; cf. Latour 2005; Olsen 4 Miller 1994, 399. 2010; Jervis 2014. 5 Gosden 1994, 187–188.

99 K   P, L 

Die Jahre ihrer Leben: Numerische Inschriften an der Loka bemalten Keramik und die Verinner - lichung von kalendarischer Zeit in der frühen Neuzeit

In der zweiten Hälfte des 6. und des frühen 7. Jahrhun- pretiert werden, die Netzwerke von Beziehungen zu Men- derts wurde in Zentralslowenien eine besondere Art von schen, Orten und anderen Gegenständen bilden. Tägliches dekorativer Keramik namens Loka bemalte Ware produzi- Engagement mit datierten Gegenständen in intimen priva- ert. Dieses hochdekorative Geschirr für Repräsentation ist ten Milieus machte Menschen (un)bewusst mit dem Kon- Teil des frühneuzeitlichen paneuropäischen Phänomens der zept der christlichen Jahr-Nummerierung vertraut. Da- Herstellung von dekorativem Tafel- und Trinkgeschirr aus tierte Gegenstände gedachten bedeutsamer Ereignisse im Keramik für eine breite Gruppe von Konsumenten sowohl privaten oder öffentlichen Leben ihrer Benutzer. Sie nah- der Ober- als auch der Mittelschicht. Einige dieser Gefäße men Teil an der Performanz der Erinnerung und fungier- tragen Inschriften und sogar Jahreszahlen. Sie sind Teil der ten als Hilfsmittel für Gedächtnis und materielle Anker für zeitgenössischen Mode der Beschriftung und Datierung die Konstruktion von persönlichen und familiären Identi- von Objekten aller Art, von Architektur und Grabsteinen täten in Bezug zu einer universellen zeitlichen Kulisse als bis hin zu Schmuck, Geschirr und Küchenutensilien. chronologisch strukturierte Biographien. Dieser Beitrag untersucht die Rolle dieser datierten all- täglichen Gegenstände für die Internalisierung der west- Schlagworte: Loka bemalte Keramik, datierte Keramik, lichen christlichen Zeitrechnung in Jahren nach Geburt Verinnerlichung von kalendarischer Zeit, Identitätskonst- Christi unter Anwendung vom relationalen Ansatz zur ruktion materiellen Kultur, wo Artefakte als soziale Agenten inter-

Assoc. Prof. Dr. Katarina P  University of Ljubljana, Faculty of Arts Department of Archaeology Aškerčeva 2 000 Ljubljana Slovenia

110 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 111–123

Jahreszahlen in Bauinschriften: Datierungsmittel und Vergangenheitskonstrukt

Thomas Kühtreiber, Krems an der Donau, und Claudia Theune, Wien

Zusammenfassung korrekte „Baudaten“, sondern als Zeitangaben mit histo- risierender Intention. Der Beitrag zeigt anhand ausgewähl- Inschriften mit Jahreszahlen bilden in der historischen ter Beispiele den Quellenwert derartiger Inschriften für die Bauforschung und Bauarchäologie wichtige Elemente in Frage zeitgenössischen Zeitverständnisses und der Mediali- der zeitlichen Einordnung von Baumaßnahmen. Mit der sierung von Zeit auf. Entwicklung neuer Datierungsmethoden sowie differen- zierender Quellenanalyse konnten einzelne Zahlen neu Schlagworte: Inschriften, Historische Bauforschung, Datie- bewertet werden: Sie erweisen sich weniger als historisch rung, Temporalität, Historisierung

1. Einleitung Die Angabe von Daten aller Art ist zunächst Ausdruck von Zeitbewusstsein der Hersteller, der Schreiber, der Auftrag- Jahreszahlen auf Objekten aller Art geben scheinbar sichere geber, der Bauherren und Hausbewohner. Gerade die öf- Hinweise auf die Datierung der Objekte, auf die Errich- fentlich sichtbare Anbringung von Jahreszahlen oder eines tung von Gebäuden oder auch deren Umbauten. Archäo- tagesgenauen Datums können als Botschaften über die vom logen, aber auch Historiker, Ethnologen oder Kunsthisto- Besitzer gewollte und dargestellte „Historizität“ des jewei- riker verwenden solche Daten gerne und häufig, ohne viel ligen Objektes oder Gebäudes gelesen werden und sind da- zu hinterfragen und meinen, ein sicheres und unangreif- her, wie viele andere Inschriften auch, Medien memorialer bares Datierungsmittel zu haben. In der Regel geht man Funktionalität.2 Ob und was die Datumsangaben tatsäch- davon aus, dass die Datumsinschriften als Terminus post lich benennen wollen, bedarf daher einer Überprüfung. quem anzusehen sind, dass das Objekt oder der Bau nicht Bevor Fallbeispiele zu Bauinschriften präsentiert wer- vor diesem Datum produziert, errichtet oder auch umge- den, sei noch kurz eine Quellengattung zu erwähnen, wo baut worden ist, sondern sozusagen ein Gründungsdatum, wir durch die Historiker sehr gut informiert sind, dass nicht Herstellungsdatum oder Umbaudatum angezeigt wird. nur die aufgeschriebene Jahreszahl selbst, sondern ganze Schon diese Bemerkungen mögen darauf verweisen, dass Dokumente und Urkunden „gefälscht“ werden: Urkun- Vorsicht geboten ist. Zu selten wird eine dezidierte Quel- denfälschungen sind für alle Zeiten bekannt, ein Zweig der lenkritik an den scheinbar so leicht greifbaren absoluten historischen Forschung widmet sich der Identifizierung, Daten geübt, zu selten wird hinterfragt, was mit dem auf- Dechiffrierung und Analyse von solchen Fälschungen, geschriebenen Datum angezeigt werden soll. Ist es wirklich insbesondere um die Gründe, Ursachen und Wirkungen ausschließlich der Zeitpunkt oder der Ausgangspunkt einer der Fälschungen aufzuklären.3 Wohl mit das bekannteste Bauaktivität, einer Produktion, eines Ereignisses oder anderer Beispiel einer solchen Urkundenfälschung ist die so ge- Aktivitäten? Wie bei dem meisten menschlichen Tun stehen nannte „Konstantinische Schenkung“, eine Urkunde, die bestimmte Absichten hinter bestimmten Handlungen. Die in der Zeit um 800 angefertigt wurde, sich aber auf das offene oder auch nicht leicht sichtbare, ja sogar versteckte An- Jahr 315/317 bezieht und die allen Päpsten die Oberherr- bringung von Informationen, einschließlich mehr oder weni- schaft und kaisergleiche Macht über Rom einschließlich ger präziser Daten oder Datumsanzeigen zählt sicherlich auch des Lateranpalastes, Italien und das weströmische Reich zu- dazu. Das zeitliche oder chronologische Verorten von bedeu- tenden, weil aufgeschriebenen Zeitpunkten kann also als eine 2 Siehe dazu zur Memorialfunktion von Inschriften auf fürstlichen absichtsvoll fixierte Dokumentation angesehen werden.1 Bauten: Müller 2004, 212–213; Zajic 2013; im klösterlichen Kon- text Zajic 2010. 3 Siehe u. a. die Beiträge in der 5-bändigen Tagungspublikation „Fäl- schungen im Mittelalter“ der Monumenta Germaniae Historica: 1 Siehe grundlegend: Koch 1990; Zajic 2004; Zajic 2017. Fälschungen 1988.

111 J    B : D   V 

Dated Inscriptions: Source for Age Determination and Medium of Historization

Inscriptions with dates are a basic element in the chrono- value of such inscriptions as sources which can lead to a logical framing of historical building activities. The devel- better understanding of historical time awareness and con- opment of new dating methods and the differential analy- cepts of temporality. sis of historical and archaeological sources have led to the re-evaluation of some dates: Not all annual figures are cor- Keywords: Dated Inscriptions, Building Archaeology, Chro- rect building dates, some have historicizing intentions. By nology, Temporality, Historization discussing selected case studies the paper demonstrates the

Mag. Dr. Thomas K  Universität Salzburg Interdisziplinäres Zentrum für Mittelalter und Frühneuzeit Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit Körnermarkt 3 3500 Krems an der Donau Österreich [email protected]

Univ.-Prof. Dr. Claudia T Universität Wien Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie Franz-Klein-Gasse 90 Wien Österreich [email protected]

123 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 125–136

Dating with Water? Correlation of Water Level Trends and Construction Periods based on Archaeological Data from the Region of the Danube Bend, Hungary

Orsolya Mészáros, Budapest

Summary longed to the core of the medieval Hungarian Kingdom as royal or ecclesiastical centres. The examined periods are the The present paper is an overview of the results of archae- zenith of Hungarian urban settlements from the 13th to the ological, sedimentary and hydroclimatic investigations, 16th century and the period of the Ottoman wars from the which provided information on the correlation of water 16th to the 18th century. movements – both subsoil water and that of the river Dan- ube – and the reaction of society by changing settlement Keywords: River Danube, medieval climatic optimum, cli- organisation and building structures. The information is matic change, environmental change, river flood activity, mainly available for three urban settlements of the Danube settlement structure change, Little Ice Age Bend, Hungary – Visegrád, Nagymaros and Vác. All be-

1. Introduction The three towns, Visegrád, Nagymaros and Vác are situat- ed at the core of Hungary, on the bank of the river Dan- This paper aims to reveal the correlation between water ube. The Danube played an important role in the urban movements – both subsoil water and that of the river Dan- development of the three towns. In the Middle Ages they ube – and changes of structures in the medieval urban en- belonged to the region called Medium regni meaning the vironment of three towns of the Danube Bend, Hungary central part of the medieval Hungarian Kingdom. The Lat- – Visegrád, Nagymaros and Vác – from the 13th to the 18th in term was frequently used by contemporary Hungarian century. Although the scientific literature sees the 16th cen- chronicles and charters. This area, situated along the great tury as of key importance in studying and understanding bend of the Danube, was a possession of the native ruling medieval and early modern Danube floods and riverbed dynasty (the Árpád-dynasty). Early royal seats developed movements – based on documentary, archaeological and there during the foundation of the Christian state in the sedimentary evidence – most of the processes began ear- 11th century.2 lier, in the 14th and 15th centuries. In the following study archaeological observations will be presented from these centuries, from the late Middle Ages to the modern pe- 2. Features of the examined settlements riod. Since our last publication on the topic, new system- atic overviews – mostly on documentary evidence of the The origins of the urban history of the three settlements go 11th–16th-century Danube floods in the Carpathian Basin – back to the early decades of the foundation of the Hungar- have become available in published form. We will thus at- ian state in the 11th century, even if they have pre-medieval tempt to build on these studies and make a more detailed antecedents. In the last decades large-scale archaeological interpretation of the archaeological data from the Danube surveys were carried out in all three settlements, prompted Bend region.1 by town centre reconstructions or private investments. The surveys yielded mostly archaeological topographic data on the historical towns. 1 This study is partly based on an earlier publication (Mészáros and Serlegi 2011) with more data on the region of the Danube Bend. The earlier study (Mészáros and Serlegi 2011) was a comparative through the region of Bratislava (Slovakia) to the Danube Bend and analysis of the reconstruction of certain environmental (hydrocli- Budapest (Hungary): Kiss 2011, Kiss 2012, Kiss and Laszlovszky matic) and settlement pattern changes in still-water (Lake Balaton) 2013a, Kiss and Laszlovszky 2013b, Vadas 2013, Brázdil et al. and flowing-water (river Danube) environments in Western Hunga- 1999. ry. The present study focuses only on the river Danube. Some of the 2 Kumorovitz 1971; Altmann et al. 1996; Szende 2010; Végh new published materials on the river Danube, from Lower Austria 2011.

125 O  M , B

S 20 0 ry of Somorja town). Disputationes Samarienses 4, Somorja– Katalin S, Stadt und Naturlandschaft im Ungarischen Dunaszerdahely [Šamorín–Dunajská Stredá] 2005, 9– 9. Donauraum des Mittelalters. In: Ferdinand O and Chris- V 20 3 toph S (eds.), Europäische Städte im Mittelal- András V, Long term perspectives on river floods. The ter. Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte 52. Dominican nunnery on Margaret Island (Budapest) and the Innsbruck-Wien-Bozen 20 0, 365–397. Danube River. Interdisciplinaria Archaeologica 4/ , Olomuc S  2004 20 3, 73–82. Mátyás S , Visegrád, Városközpont (Visegrád, City Cen- V  20 tre). In: Júlia K­ (ed.), Régészeti Kutatások Magyar- András V : Urban development and royal initiative in országon 2003 (Archaeological Investigations in Hungary the central part of the kingdom of Hungary in the 3th– 4th 2003), Budapest 2004, 323–324. centuries. Comparative analysis of the development of the T 2004 towns of Buda and Visegrád. In: Ferdinand O (ed.), Stadt- Sarolta T, Vác, Március 5. tér, Szent Mihály temp- gründung und Stadtwerdung. Beiträge von Archäologie und lom (Vác, Március 5. Square. St. Michael Church). In: Júlia Stadtgeschichtsforschung. Linz 20 , 43 –447. K­ (ed.), Régészeti Kutatások Magyarországon 2003 W  960 (Archaeological Investigations in Hungary 2003), Budapest Curt W , Quellentexte zur Witterungsgeschichte Euro- 2004, 309. pas von der Zeitwende bis zum Jahre 850. I/2. Berlin 960. T 2005 Sarolta T, Vác, Március 5. tér. (Vác, Március 5. Square). In: Júlia K­ (ed.), Régészeti Kutatások Ma- Figures references gyarországon 2004 (Archaeological Investigations in Hungary Fig. / : after 998, 709 2004), Budapest 2005, 299–300. G €­­ Fig. /2: after M  2009a, additional map U ¡ 2005 Fig. /3: after PŒ H  2009, Fig. 4 Jozef U ¡, A középkori Somorja a régészeti leletek Fig. /4: after M  and S 20 , Fig. 4 tükrében (Medieval Somorja in the light of archaeological Fig. 2: after G  990 findings). In: Gábor Sž and László V  (Eds), Feje- Fig. 3: M  20 6, 89, 2 5 zetek Somorja város történetéből (Chapters from the histo- Fig. 4: M  20 6, 82

Mit Wasser datieren? Korrelation von Wasserstandstendenzen und Bauperioden anhand archäologischer Daten in der Region des Donauknies in Ungarn

Im vorliegenden Aufsatz wird ein Überblick über die Er- Kern des Ungarischen Königreichs und waren weltliche gebnisse archäologischer, sedimentologischer und hydro- oder kirchliche Zentren. Der Untersuchungszeitraum ist klimatischer Untersuchungen im Bereich des Donauknies der Zenit ungarischer urbaner Siedlungen vom 3. bis zum in Ungarn gegeben. Der Zusammenhang von Wasserbewe- 6. Jahrhundert und reicht weiter in die Zeit der osmani- gungen – des Grundwassers wie auch der Donau – mit Än- schen Kriege vom 6. bis zum 8. Jahrhundert. derungen in der Siedlungsorganisation und sich ändernden Baustrukturen wird dabei untersucht. Die Datengrundlage Schlagworte: Donauknie, mittelalterliches Klimaoptimum, stammt hauptsächlich aus drei urbanen Siedlungen am Do- Klimawechsel, Umweltveränderungen, Überflutungen, Sied- nauknie: Visegrád, Nagymaros und Vác. Sie gehörten zum lungsstrukturänderungen, Kleine Eiszeit

Orsolya M , PD Eötvös Loránd University Institute of Archaeology Múzeum krt. 4/B Budapest, Hungary [email protected] [email protected]

136 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 137–150

Ex igne – das Brandereignis 1300/01 von Schloss Tirol aus interdisziplinärer Sicht

Elias Flatscher, Innsbruck

Zusammenfassung des Küchentraktes und drei Kellerräume ergraben wurden, die alle vor und nach dem Brand genutzt wurden, allerdings Der Beitrag nähert sich einem der einschneidendsten Er- in der Wiederaufbauphase zum Teil massive Veränderungen eignisse in der (Bau-) Geschichte von Schloss Tirol an: dem erfuhren. An Befunden sind dabei in erster Linie ein Back- Brand von 1300/01, der die Grafen von Tirol veranlasste, ihre ofen und eine möglicherweise zugehörige Aschegrube und Stammburg temporär aufzugeben, und der eine Wiederauf- eine mehrphasige Künette der Druckwasserleitung zu nen- bauphase von rund zwanzig Jahren zur Folge hatte. Beleuch- nen. Anhand der Funde aus den Brandschichten werden die tet wird dabei in erster Linie die archäologische Perspekti- keramische Leitform sowie offenbar lokal hergestellte Arte- ve – Funde und Befunde im Umfeld der Brandschichten –, fakte aus Skelettmaterialien im Detail vorgestellt. Ein Ver- aber auch die Bauforschung, Dendrochronologie und die such der Verknüpfung mit einer einzigartigen Schriftquelle historischen Quellen werden angeschnitten, um eine mög- – dem Verzeichnis der familia domus der Burg Tirol aus den lichst vollständige Momentaufnahme bieten zu können; Jahren 1292/97, welches 118 Bewohner zum Teil namentlich dabei wird kurz auf die Brandschäden an der aufgehenden auflistet – rundet den Beitrag ab. Bausubstanz sowie folgende Reparaturen eingegangen. Der archäologische Part beruht auf der Aufarbeitung der Schlagworte: Backofen, Grapentöpfe, Handwerk, Hoch- Grabungen im Bereich des Wirtschaftstraktes, wo ein Raum mittelalter, Wirtschaftstrakt

1. Einleitung liegt im Südtiroler Burggrafenamt oberhalb von Meran im Gemeindegebiet von Dorf Tirol, auf einer Meereshö- Der vorliegende Beitrag widmet sich einem einzelnen, his- he von 642–652 m. Der Burghügel liegt verkehrstechnisch torisch fassbaren Ereignis: dem 1300/01 belegten Brand günstig, da hier nicht nur die Hauptwege in den Vinschgau von Schloss Tirol. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der – somit auch Richtung Chur – und etschabwärts Rich- archäologischen Perspektive, gestreift werden aber auch die tung Bozen und Trient überblickt und kontrolliert wer- historischen Quellen und die bauhistorisch-dendrochrono- den können, sondern auch die Route durch das Passeiertal, logisch fassbaren Spuren dieser Katastrophe, die für die For- über den Jaufenpass und damit nach Sterzing und Inns- schung jedoch einen absoluten Glücksfall darstellen, wes- bruck. Diese Vorteile müssen für die Erbauer – wohl auch wegen dieser Beitrag auch unter das Motto sapientia ex igne in Kombination mit der großzügig bemessenen Baufläche gesetzt wird. Da das Brandereignis flächendeckend fassbar ist und vielleicht auch den fruchtbaren Weinbergen rund um – sowohl im archäologischen Befund als auch im aufgehen- die Burg – die Nachteile der geringeren Wehrhaftigkeit des den Mauerwerk – stellt es für die interdisziplinäre Erforschung Bauplatzes, des geologisch gesehen instabilen und inhärent der Burg einen wichtigen Terminus ante quem bzw. einen trockenen Burghügels, aufgewogen haben. Terminus post quem dar, wie in weiterer Folge gezeigt wird. Die Burg wurde nach aktuellem Kenntnisstand um 1100 errichtet und entstand in ihrer Grundform bis um etwa 1141.2 In der Regierungszeit von Meinhard II. (1258– 2. Lage und historischer Kurzabriss1 1295) erfuhr die Anlage einen weiteren Schub an Monu- mentalisierung, der dem Einflussgewinn der Grafen von Die Burganlage Schloss Tirol – seinerzeit Stammburg der Görz-Tirol entsprach. Einen wichtigen Einschnitt in die Grafen von Tirol, heute Landesmuseum Schloss Tirol – Geschichte der Anlage stellte der erwähnte Großbrand von

1 Für eine umfassende Abhandlung zu Topographie und Forschungs- stand siehe Flatscher 2016, 8–23. 2 Siehe Mittermair und Hauser 2017, 148–162.

137 E  F , I

Ex igne – the fire at castle in œœ/œ from an interdisciplinary point of view

The article seeks to shed light on one of the most dramatic of them were in use before and after the blaze. However, a events in the history of Tyrol castle: the big fire in 300/0 , number of significant modifications are noticeable after the which led the counts of Tyrol to leave their ancestral seat reconstruction. Among the structures found, a baking oven, for over 20 years and which prompted a reconstruction pe- an ash-pit and the trench of a water-conduit with multiple riod that lasted equally long. The main focus is on the ar- building phases deserve mentioning. Among the artefacts, chaeological perspective – finds and features in the strata the main ceramic type and locally produced bone-carvings that can be linked to this event –, but the historical sourc- are described in detail. An attempt to link an extraordinary es, building history and dendrochronology are also touched historical source – the index of the familia domus, which upon in order to give a picture that is as complete as possi- lists as many as 8 of the castle’s inhabitants in the years ble, summarising the damage caused by this event and the 292/97 – with the archaeological finds and findings com- following reconstructive building activities. pletes the article. The archaeological section is based on the excavations in the western part of the castle, where one room of the Keywords: oven, three-legged pots, craftsmanship, High kitchen complex and three cellars were excavated. All four Middle Ages, kitchen wing

Dr. Elias F Universität Innsbruck Institut für Archäologien Langer Weg 6020 Innsbruck Österreich [email protected]

150 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 151–163

Die Burg ist nicht mehr Sitz der Adelsfamilie, sondern wird militärischen Zwecken angepasst – Beispiele von der Militärgrenze Kroatiens

Ana Azinović Bebek, Zagreb

Zusammenfassung Brinje bis 1536, als die Burg in das System der Militärgren- ze integriert und von der k.u.k. Armee übernommen wur- Nachdem Kroatien im Jahr 1527 in die Habsburgermon- de. Damals wurden umfangreiche Baumaßnahmen durch- archie integriert worden war, kam es zu wesentlichen Ver- geführt, weil die einstige mittelalterliche Fürstenresidenz änderungen im militärischen Verwaltungssystem und in der nun der modernen Kriegsführungstechnik und der Unter- Grenzverwaltung, sodass ein neues Gebiet geschaffen wur- bringung einer größeren Zahl von Soldaten angepasst wer- de, das bereits Ende des 16. Jahrhunderts unter dem Namen den musste. „Militärgrenze“ bekannt ist. Die Eigentümer der Burg Barilović gehörten zum nie- Im 16. Jahrhundert hat sich Zentralkroatien wegen der deren Adel und die Anlage wurde vermutlich in der ers- Osmanengefahr stark verändert und diese Veränderungen ten Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet. Sie mussten die machten sich nicht nur im Landschaftsbild bemerkbar, son- Burg Anfang des 17. Jahrhunderts aufgeben, da sie der Mi- dern wirkten sich auch auf den Städtebau aus. Es wird ein litärverwaltung unterstellt wurde. Gleich danach erfolgten neues Raumordnungs- und Raumnutzungskonzept ein- größere Umbauten, damit 80 Grenzer dort untergebracht geführt, das vor allem Verteidigungsanlagen und befestigte werden konnten, die von den umliegenden hölzernen Stützpunkte umfasst. Viele Burgen wurden damals aufge- Wachtürmen aus (sog. čardak) die Grenze kontrollierten. geben oder bekamen neue Eigentümer und wurden einer Die archäologische Erforschung dieser zwei Burgen so- neuen Nutzung zugeführt. Nachdem Adelsfamilien sie ver- wie die Analyse der durch den Umbau entstandenen Ver- lassen hatte und in diesen Burgen das Militär untergebracht änderungen an einzelnen Bauteilen und der beweglichen worden war, erfolgten große Umbauten, um die Archi- Funde ergaben, dass die Anlagen auch, nachdem sie ihre tektur neuen militärtechnischen Anforderungen und einer ursprüngliche Funktion verloren hatten, kontinuierlich be- neuen Kriegsführungsweise anzupassen. siedelt waren und genutzt wurden. Die Burg in Brinje gehörte der mächtigen Adelsfami- lie Frankopan und wurde wahrscheinlich bereits Ende des Schlagworte: Spätmittelalter, Frühneuzeit, Militärgrenze, 13. Jahrhunderts errichtet. Die Frankopanen verwalteten Burg, Kontinuität

1. Historischer Hintergrund Um die Osmanen abzuwehren, hatte im 15. Jahrhundert der König von Ungarn und Kroatien Matthias Corvinus, Im 16. Jahrhundert hat sich Zentralkroatien stark verändert – nach dem Fall von Bosnien – die Banate Jajce und Sre- und diese Veränderungen – die sowohl in der Landschaft als brenica sowie das Kapitanat von Senj gegründet (vorwie- auch in den Städten zum Vorschein kamen – waren durch gend auf den Schutz vor Venedig ausgerichtet)1 (Abb. 1). die von den Osmanen ausgehende Gefahr bedingt. Auch Nach der Schlacht bei Mohács im Jahr 1526 und der Ein- bei der Nutzung und Verwaltung des gesamten Raums gliederung Kroatiens in die Habsburgermonarchie im Jahr kam es zu großen Veränderungen und vor allem waren alte 1527 entstand aus dem von Matthias Corvinus geschaffe- Festungsanlagen davon betroffen. Eine Vielzahl der Bur- nen Verteidigungssystem die sog. Militärgrenze.2 gen wurde damals verlassen und ein Teil davon bekam neue Die Militärgrenze wurde um die Hälfte des 16. Jahr­ Eigentümer und Nutzer. Nachdem sich Adelsfamilien aus hunderts eingerichtet und war in zwei Gebiete unterteilt: ihren Burgen zurückgezogen hatten, wurde dort Militär die Kroatische Militärgrenze (Krabatische Graenitz) (Abb. 2) untergebracht und die Architektur der Anlagen wurde tief- und die Slawonische Militärgrenze (Oberslawonische Grae- greifenden Veränderungen und Umbauten unterzogen, um sie den militärischen Bedürfnissen und neuen Methoden 1 Holjevac und Moačanin 2007, 12. der Kriegsführung besser anzupassen. 2 Holjevac und Moačanin 2007, 12.

151 D  B     S   A  ,         Z    – B    K 

The Castle ceases to be the Seat of a Noble Family and is adapted to a Military Purpose: Examples from the Croatian Military Frontier

Following the battle of Mohács, Ferdinand I of the House tegral part of the Military Frontier in the second part of of Habsburg was elected King of Croatia in return for his the century. During that period, the castle underwent ma- pledge to defend the kingdom against further Ottoman in- jor conversion work as a result of the new requirements – cursions. Habsburg military commanders introduced a new a strengthened garrison, mass introduction of artillery and defence and frontier management system known as the firearms, and modern fortifications. Military Frontier at the end of the 6th century. The castle of Barilović, probably built in the first half Ottoman incursions, which occurred through the course of the 5th century as a seat of the lower aristocracy, was of the 6th century, thoroughly transformed the Croatian confiscated by the military administration around 600 due society and landscape. The new defence doctrine had a to its poor condition. Nevertheless, its strategic position on strong impact on the contemporary fortifications concept the banks of river Korana, near the Karlovac fortress, trans- – many fortifications were abandoned and demolished, formed a once obsolete castle into an important border while some became a part of the new defence system un- fortress. der the military administration. Former feudal seats now Results obtained through archaeological excava- became military outposts or garrison fortresses. As a result tions and architectural analysis conducted on both castles of their new role, medieval castles had to be adapted for confirmed they were continuously inhabited and used modern warfare. throughout the duration of the transformation processes Located in the present day Lika region, the castle of which altered their main purpose. Brin je was one of many estates belonging to the impor- tant aristocratic family Frankopan. Brinje was ceded to the Keywords: Late Middle Ages, post-medieval period, Croa- Hapsburg military commanders in 536, and became an in- tian Military Frontier, castle, continuity

Dr. Ana A  B Kroatisches Restaurierungsinstiut Nike Grškovića 23 0 000 Zagreb Kroatien [email protected]

163 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 165–177

Erneuerung und (De-)Konstruktion – Die Burg Rosegg während der „Neuzeit“

Levente Horváth, Graz

Zusammenfassung einmal in die Instandsetzung der Anlage. Bei zwei kur- zen Grabungskampagnen konnten Einblicke in umfang- Burgen waren nicht nur in der mittelalterlichen Land- reiche Umbauarbeiten gewonnen werden, die möglicher- schaft prägende Bauwerke, auch seit der Romantisierung weise kurz nach dem Brand stattfanden. Insgesamt deuten des Mittelalters gehören sie zu den symbolträchtigsten Ob- auch schriftliche und bildliche Quellen darauf hin, dass die jekten, die mit dem Mittelalter verbunden werden. In dem Burg bis in das 18. Jahrhundert ständig modernisiert wurde. Beitrag soll am Beispiel der Burg Rosegg in Kärnten die Einen Einschnitt bedeutet der Bau eines neuen Schlosses Frage untersucht werden, wie Menschen der Neuzeit mit im Tal ab den 1770er-Jahren. Endgültig wird die Burg aber Burgen – also Bauwerken der Vergangenheit – umgehen erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts verlassen. In dieser Zeit konnten. kommt es zu einer gezielten Demontage der Anlage, wo- Nach dem 15. Jahrhundert bleibt die Burg Rosegg bei ein künstlicher Ruinenpark entsteht. Damit wird die ein lebendiger Ort, der nicht nur instand gehalten wird, Burg Rosegg von einem Ort der Gegenwart zu einem Ort sondern sogar ausgebaut wird. Davon sind nicht nur die konstruierter mittelalterlicher Vergangenheit. Wehranlagen betroffen, auch an dem Wohngebäude sind mehrere Bautätigkeiten fassbar. Selbst ein Brand des späten Schlagworte: Rosegg, Burg, Mittelalterrezeption, künstli- 17. Jahrhunderts führt nicht zur Aufgabe der Burg zuguns- che Ruine, Neuzeit ten eines Schlosses im Tal, sondern man investiert noch

1. Einleitung che Rahmen der Untersuchung reicht vom 16. bis in das 19. Jahrhundert. Burgen, beziehungsweise Burgruinen gehören wohl zu Für den Betrachtungszeitraum wurde im Titel der den symbolträchtigsten Objekten des Mittelalters, die auch Begriff Neuzeit gewählt, doch steht dieser unter Anfüh- heute noch vielerorts das Landschaftsbild prägen. Dies rungszeichen: immerhin handelt es sich um einen etwas dürfte einerseits an den teils noch immer beeindruckenden problematischen Begriff, da er zu einem konstruierten Ver- Bauresten, teils an der oft exponierten Lage liegen. Letzte- gangenheitsbild beiträgt, bei dem eher Epochengrenzen re führt auch dazu, dass Burgen, im Gegensatz zu Kirchen und Gegensätze und weniger langfristige Entwicklungen oder mittelalterlichen Stadthäusern, selten nahtlos in die im Vordergrund stehen.1 Zudem setzte sich die gängige moderne Siedlungslandschaft integriert werden. Als ver- Periodisierung, bei der zwischen Mittelalter und Neuzeit lassene Ruinen oder als revitalisierte Anlagen sind sie so- unterschieden wird, erst im fortgeschrittenen 17. Jahr- mit Orte, wo man der Vergangenheit beziehungsweise der hundert allmählich durch.2 Bei der derzeit verfügbaren konstruierten Vergangenheit begegnet. Doch sind Burgen und gängigen Terminologie ist die Verwendung dieser Be- nicht nur in unseren Tagen Objekte der Vergangenheit, be- griffe allerdings kaum vermeidbar. Doch insbesondere bei reits in früheren Jahrhunderten blickten Burgen auf eine Untersuchungen, die sich mit dem Verhältnis „Mittelalter“ lange Geschichte zurück. und „Neuzeit“ beschäftigen, gilt es die erwähnten Proble- Anlässlich des Themas der Tagung – Laufzeit/Zeitlauf me im Hinterkopf zu behalten. – soll in dem folgenden Beitrag die Frage beleuchtet wer- den, wie Menschen der Neuzeit mit mittelalterlichen Bur- gen, also Objekten der Vergangenheit, umgehen konnten. Nach einer kurzen Einführung in diese Thematik soll die 1 Die Problematik dieser herkömmlichen Epochengrenze wurde schon wiederholt diskutiert. Siehe u. a. Baeriswyl 2009. gestellte Frage am Beispiel einer Burganlage, der Burgruine 2 Lexikon des Mittelalters VI (1993), 684–685 s. v. Mittelalter (Ernst Rosegg in Kärnten, genauer erläutert werden. Der zeitli- Pitz).

165 E    (D-)K  – D B  R    „N“

Wissenschaftsrevolution der Frühen Neuzeit. Leben Werk Quellen und Nachlass. Wien-Köln-Weimar 2008. Die Reisetagebücher des Paolo S. 485– 487. Über- S  999 setzung aus dem Lateinischen Rudolf E. Klagenfurt 947. Ulrich S , „Burg“ und „Schloß“ in der frühen Neu- zeit. In: Deutsche Burgenvereinigung e. V. (Hrsg.), Burgen in Johann Weichard  V , Topographia Archiducatus Mitteleuropa. Ein Handbuch . Bauformen und Entwicklung. Carinthiae antiquae et modernae completa. Nachdruck der Stuttgart 999, 48– 55. Ausgabe von 688, Verlag und Druckerei Johannes Heyn. S 2005 Klagenfurt 975. Gerfried S, Burgen und Schlösser in Österreich und Süd- tirol. St. Pölten-Salzburg 2005. Abbildungsnachweis W 967 Hermann W, Burgen und Schlösser um Hermagor, Abb. : Kartengrundlage KAGIS, http://www.kagis.ktn.gv.at Spittal an der Drau, Villach. Kärntens Burgen und Schlösser [Zugriff 23.02.20 7], digitale Nachbearbeitung und 3, Wien 967. Zusammenstellung Verfasser Z 999 Abb. 2: Kartengrundlage KAGIS, http://www.kagis.ktn.gv.at Elisabeth C Z, Von der Ruine zum Denk- [Zugriff 23.02.20 7], Plan Verfasser mal. In: Deutsche Burgenvereinigung e. V. (Hrsg.), Burgen in Abb. 3, 5– 0, 2– 3: Levente H  Mitteleuropa. Ein Handbuch . Bauformen und Entwicklung. Abb. 4: Johann Weichard  V , Topographia Archidu- Stuttgart 999, 65– 68. catus Carinthiae antiquae et modernae completa. Nach- druck der Ausgabe von 688. Verlag und Druckerei Jo- Z 997 hannes Heyn. Klagenfurt 975, 87. Joachim Z, Burgen. Symbole der Macht. Ein neues Bild Abb. : Marina D€-W und Gerold E, Bau- 2 der mittelalterlichen Burg . Regensburg 997. historische Dokumentation und Analyse Burg und Z 20 in Kärnten. Studie im Rahmen der Joachim Z, Frühe Artilleriebefestigungen in der Zeit VILLAS-Pilotprojektförderung 2006. Schlussbericht. um 420/30 in Bayern. In: Joachim Z (Hrsg.), Die Burg Un veröffentlichter Bericht, Wien, 2006, Taf. 8. im 5. Jahrhundert. Veröffentlichungen der Deutschen Bur- genvereinigung B 2, Braubach 20 , 74–88.

Modernisation and (De-)Construction – The medieval Rosegg castle in the “modern period”

Castles were not only prominent buildings in the medieval building. There is a high likelihood that these works are landscape, but are also, since the romanticization of the me- connected to the restauration subsequent to the fire dam- dieval period, one of the most iconic objects. In this paper age. All in all, written sources and historical images also the way medieval castles were dealt with during the mo- suggest that the castle was maintained and modernised un- dern age will be analysed, taking as an example the hilltop til the 8th century. In the 770s changes occurred in the castle at Rosegg in Carinthia. valley, after a new castle was built. Rosegg Castle on the After the 5th century Rosegg Castle remained a lively hilltop gradually lost its importance and was finally aban- place: the castle was not only maintained, but also ex- doned in the early 9th century. At this time the castle was tended. Furthermore, the fortifications and the residen- dismantled and an artificial ruin with a park was construct- tial building were modernised. A catastrophic fire severely ed. Thus, the castle was no longer a place of the present age, damaged this building in the late 7th century. However, this but became a place in a constructed medieval past. was no reason for leaving the castle and building a new one in the valley; the restoration of the castle was still worthy Keywords: Rosegg, castle, reception of the medieval period, of investment. The results of two short excavations showed artificial ruin, modern age traces of large construction works at the original residential

Mag. Levente H  Karl-Franzens-Universität Graz Institut für Archäologie Universitätsplatz 3/II 80 0 Graz Österreich [email protected]

177 Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 33/2017, S. 179–195

Frauenburg. Archäologische Befunde, Bauforschung und naturwissenschaftliche Untersuchungsmethoden in und unter der Pfarrkirche hl. Jakobus der Ältere

Astrid Steinegger, Graz

Zusammenfassung untersucht werden, die zu einem Gräberfeld des 7./8. bis 13. Jahrhunderts gehören. Als eindrucksvollster mittelalter- Noch vor zwei Jahrzehnten wurde die Errichtung der licher Baubefund hat sich ein Kirchenschiff mit Apsis und Frauenburg und die Erstnutzung des Burghügels als Sied- spätromanischen Wandmalereien erhalten, das im 12. Jahr- lungsplatz dem bedeutenden Politiker und Minnesänger hundert an eine ältere einschiffige Anlage angesetzt wor- Ulrich I. von Liechtenstein (ca. 1200–1275) zugewiesen. den ist. Die sich heute darüber erhebende Pfarrkirche aus Auch das seit 2011 laufende Forschungsvorhaben „Unter- der Mitte des 13. Jahrhunderts überbaut die Strukturen des suchungen im Untergeschoß der Pfarrkirche zum hl. Ja- Vorgängerbaus nicht nur, sondern bezieht diese auch mit kobus d. Älteren auf der Frauenburg – kunsthistorische, ein. Parallel zur Vergrößerung des frühmittelalterlichen archäologische und bauhistorische Fragegestellungen zu Kirchengebäudes dehnte sich auch das Friedhofsareal aus einem romanischen Vorgängerbau“ konzentrierte sich an- und weist wie die Kirche eine wohl christlich geprägte fangs auf diese Phase und versuchte, das bereits Bekannte Kontinuität bis heute auf. Die wissenschaftlichen Ergebnis- durch kunsthistorischen Analysen, archäologische Boden- se erbrachten gewichtige, vor allem für die bislang umstrit- eingriffe und bauhistorische Untersuchungen näher zu tene regionale Kontinuitätsfrage im 1. Jahrtausend bedeu- beleuchten, zumal zu Beginn vom Burgareal kaum Funde tende Hinweise. Die bislang aus einer Grabungsfläche von und keine Befunde älterer Perioden bekannt waren. Die nur wenigen Quadratmetern gewonnenen Erkenntnisse im Zuge des Projekts durchgeführten Untersuchungen er- lassen mittlerweile das historisch geprägte Bild dieser Zeit brachten eine Fülle an neuen Erkenntnissen, die von der in einem anderen Licht erscheinen. Römerzeit bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts reichen und gleichermaßen Kontinuität und Wandel eines Objek- Schlagworte: Kirche, Bestattungen, römisch, Früh- und tes widerspiegeln. Neben vor-mittelalterlichen Befunden Hochmittelalter, Archäologie und Bauforschung konnten Bestattungen freigelegt und naturwissenschaftlich

1. Einleitung nur rund 15 km westlich von Judenburg, liegt Uzmarkt. Doch weniger dieser Ende des 13. Jahrhunderts gegründe- Wählen Reisende auf dem Weg von Wien nach Kärnten te und auf der rechten Seite der Mur liegende Ort erweckt oder Italien nicht die A2 über die Pack, sondern entschei- Interesse, sondern die jenseits des Flusses liegende Frauen- den sich für die teilweise noch nicht ausgebaute Strecke burg. Die Burgruine und die in ihrem Areal befindliche, über das obere Murtal und die westliche Obersteiermark, so seit dem 13. Jahrhundert bis heute als Pfarrkirche genutzte entscheiden sie sich für eine traditionsreiche Route. Große Kirche des hl. Jakobus des Älteren thronen eindrucksvoll Teile der Strecke zwischen Judenburg und Klagenfurt fol- über dem Murtal (Abb. 1, oben). Die auf mehreren Terras- gen der römischen Straßenverbindung von Virunum nach sen situierte Anlage erstreckt sich auf einem nach Nord- Ovilava, der sogenannten Norischen Hauptstraße.1 Diese osten orientierten Ausläufer der Wölzer Tauern auf der lin- Route durch die Alpen ging im Mittelalter in der soge- ken Seite des Flusses. Die erhöhte und verkehrstechnisch nannten Venediger Straße auf, einer im 12./13. Jahrhundert günstige Lage ermöglichte eine Kontrolle des Murtals von teilweise unter Verwendung älterer Trassen ausgebauten Scheifling bis St. Georgen ob Judenburg. Im Westen, auf Verbindung zwischen Italien und Wien.2 Auf dieser Strecke, dem höchsten Punkt des markanten Hügels, liegt der ro-

1 Vgl. hierzu mit weiterführender Literatur: Hinker 2010; Hinker 2006; Tausend und Tausend 2005. Pickl 1992b – zur regionalen Situation im frühen Hochmittelalter 2 Allgemein zu dieser Verbindung vgl. Pickl 1989; Pickl 1992a; insbesondere Pickl 1980, 335–339.

179 F  . A  B, B     U  

Abbildungsnachweis burg (mit baugeschichtlichem Teil von Werner K). In: Robert B , Steirische Burgen und Schlösser Abb. /oben, 3/links, 5– 4: Foto/Plan FIALE 20 –20 5 2/9. Graz 936– 943, 284 Abb. /unten: nach Walter B, Alte steirische Ansichten. Abb. 3/rechts: Plan zur Verfügung gestellt von Martin A, Handzeichnungen (vor 656) für die Kupferstiche von Liezen Matthäus M dem Älteren. Blätter für Heimatkun- Abb. 4: Plan nach Leopold B -W, Ulrich’s de 84/3, Graz 20 0, 83 von Liechtenstein, des Minnesängers, Grabmal auf der Abb. 2: nach Werner K. Aus: Robert B , Die Frauen- Frauenburg. Graz 87 , Plan im Anhang

Frauenburg. Archaeological features, building research and scientific examination methods in and below the Parish Church of St. James, the Greater

Two decades ago, the construction of Frauenburg and the were part of a burial ground used from the 7th/8th up to the first use of the hill as a settlement site was assigned to the 3th century. The most impressive medieval feature is a nave important politician and minstrel Ulrich I of Liechtenstein with an apse and murals in late Romanesque style. It was (ca. 200– 275). The research project “Investigations in the added to an earlier single-nave complex in the 2th cen- basement of the Parish Church of St. James the Greater at tury. Today’s parish church from the mid- 3th century was Frauenburg – Relevant Topics for Research into the Ro- not only built over the structures of its predecessor but also manesque building phase in the Fields of Art history, Ar- incorporates them. The cemetery expanded parallel to the chaeology and Building History”, which began in 20 , extension of the early medieval church, which has always was also initially focussed on that period, attempting to been and continues to be used in a Christian context. The gain more insight into already familiar facts by means of art scientific results brought substantial new information, es- historical analyses, archaeological excavations and building pecially with regard to the controversial question of conti- research. At that time, hardly any discoveries and no fea- nuity in the region within the st millennium. The insights tures from earlier periods were known at the site. The in- gained so far from an excavation area of only a few square vestigations carried out in the course of the project yielded metres have altered the previous picture of the site. a wealth of new insights, however, stretching from the Ro- man period to the mid- 3th century and reflecting both the Keywords: church, burials, roman, early to high medieval, continuity and change of the object. Alongside pre-me- archaeological excavations and building research dieval features, burials were revealed and analysed which

Mag. Dr. Astrid S Verein FIALE Plüddemanngasse 80 0 Graz Österreich [email protected]

195