• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

Do., 22. April 2021 | Jahrgang 51 | Nr. 16 Bitte beachten! Abgabeschluss für die Ausgabe am 29.04.2021 (KW 17) in den DIESE WOCHE jeweiligen Verwaltungen:

Highlights und Veranstaltungskalender S. 3 FREITAG, 23.04.2021 UM 9:00 UHR Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 4 FÜR MEERSBURG: [email protected] Nachrichten aus MEERSBURG S. 15 FÜR HAGNAU: [email protected]

Nachrichten aus HAGNAU S. 26 FÜR STETTEN: [email protected] FÜR DAISENDORF: [email protected] Nachrichten aus STETTEN S. 29 Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! Nachrichten aus DAISENDORF S. 32 VIELEN DANK!

Die Welt ist vo a täglicher Wunder. Martin Luther 2 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V. 0151/55164771 STÖRUNGSDIENSTE Förster Martin Roth 07544 741465 Tierschutzverein 07541 6311 Strom EnBW 0800 3629-477 Stadtwerk am See ÄRZTE Gas + Wasserversorgung Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne Stromversorgung nur in Daisendorf vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen: Straßenbeleuchtung nur in Hagnau 0800 505-3333 Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 Kinderärztlicher Notdienst 116 117 Kundenzentrum Hagnauer Gemeindewerke (Gas- und Wasser) Klinikum , Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen 07541 505-591 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Meersburg 07532 440-1860 Klinik , Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Hagnau 0160 94803915 Helios Spital Überlingen, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Daisendorf 07532 7651 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07541-19222 Bauhof Stetten 07532 6051 Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt 07544 8121 (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Do von 19.00-08.00 Uhr; Mi. u. Fr ab 13.00 Uhr: 07541-19222 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 Zahnärztlicher Notdienst über Tel. 01805/911620 an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH 0731 15388411 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr. Harl 17  31675 Bückeburg  Fax: 05722 913121  [email protected]

APOTHEKEN Sonntag, 25.04.2021: Apotheke , Tel.: 07551 - 6 66 68 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken verse- Montag, 26.04.2021: hen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 94 47 77 MITTWOCHNACHMITTAG GEÖFFNET: Panda-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544 - 9 52 32 30 21.04.2021 Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Dienstag, 27.04.2021: 28.04.2021 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Bären-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544 - 84 00 Die Obere Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 23 49 Donnerstag, 22.04.2021: Bahnhof-Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 23 13 Mittwoch, 28.04.2021: Hofapotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 60 52 Münster-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 33 29 Physikats-Apotheke, Wald, Tel.: 07578 - 9 21 20 Freitag, 23.04.2021: Pfummern-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 38 64 Donnerstag, 29.04.2021: Schloss-Apotheke, , Tel.: 07554 - 2 50 Apotheke im Rosenhof, , Tel.: 07544 - 9 11 51 Kuony-Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 70 21 Samstag, 24.04.2021: Central-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 52 12 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst fnden Sie im Internet unter: www.lak-bw. Kloster-Apotheke, Uhldingen, Tel.: 07556 - 53 56 notdienst-portal.de oder unter der Telefonnummer: 01805 002963 (14 Cent/Min.)

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 3 4 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV GEMEINSAME NACHRICHTEN

UNSERE UMWELT Eine „unendliche Geschichte“ – Meersburg Abfallkalender KW16 die Abholung der gelben Säcke Bezirk A Altstadt unterhalb der B33, inkl. Stettener Straße, Gehau- Wie bekannt ist oder zumindest sein müsste, sind die Mög- weg, Uhldinger Straße und lichkeiten des Landratsamtes und der Kommunen begrenzt, Umland: Baitenhausen, Riedetsweiler, Schiggendorf auf die Probleme Einf uss zu nehmen. Die „gelben Säcke“ Bezirk B Meersburg oberhalb der B33 ohne Stettener Straße sind Teil des „Dualen Systems“ bei der Verpackungsentsor- gung. Konkret geht es um die haushaltsnahe Sammlung und Bezirk A: Hagnau: Entsorgung von gebrauchten Verkaufsverpackungen, die Bioabfall 22.04.2021 Bioabfall 23.04.2021 üblicherweise mit dem „grünen Punkt“ gekennzeichnet sind. Papier 28.04.2021 Gelber Sack 27.04.2021 Dieses System ist privatwirtschaftlich organisiert. Insgesamt Gelber Sack 29.04.2021 Papier 29.04.2021 sind in Deutschland derzeit zehn verschiedene Systeme tä- Restmüll 29.04.2021 Restmüll 30.04.2021 tig. Die regionalen Zuständigkeiten innerhalb des Systems losen die beteiligten Firmen untereinander aus. Für den Bezirk B: Stetten: ist die Firma Reclay Systems GmbH mit Sitz Bioabfall 23.04.2021 Bioabfall 26.04.2021 in Köln verantwortlich. Diese Firma hat die Sammlung und Papier 28.04.2021 Gelber Sack 27.04.2021 Entsorgung der gelben Säcke öf entlich ausgeschrieben und Gelber Sack 29.04.2021 Papier 29.04.2021 aufgrund des Ausschreibungsergebnisses an die Firma ALBA Restmüll 30.04.2021 Süd GmbH & Co. KG in Waiblingen vergeben. Es gibt keinerlei Daisendorf: vertragliche Bindungen zwischen der Firma ALBA und der Bioabfall 26.04.2021 Kreisverwaltung des Bodenseekreises. Gelber Sack 30.04.2021 Auf der Basis des Verpackungsgesetzes (des Bundes) kann der Landkreis gewisse Rahmenbedingungen vorgeben, die Probleme mit der Müllabfuhr? bei der Ausschreibung durch die Systeme berücksichtigt Müllabfuhr Bodenseekreis Firma AWB (Restmüll, Biomüll, werden müssen. Das betrif t z.B. die Qualität der gelben Sä- Sperrmüll, Altholz, Gartenabfälle, Altmetall) Tel. 07541/401 093 cke. Bei der letzten Ausschreibung hat der Landkreis festere Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 und damit haltbarere Säcke vorgegeben. Auch die Frequenz Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 0800 2232555 der Abholung wurde verdoppelt. Die konkreten Abläufe sind Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99 dann aber zwischen dem jeweiligen System und dem Auf- Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100 tragnehmer geregelt, im Bodenseekreis wie erwähnt zwi- schen den Firmen Reclay und ALBA.

Mit der Entsorgung der „gelben Säcke“ durch die Firma ALBA kommt es im Bodenseekreis immer wieder zu Proble- men. Obwohl das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises (AWA) rechtlich keinen Zugrif auf dieses System hat, geht das AWA jeder Beschwerde nach und versucht die Firma dazu zu bewegen, ihren Verpf ichtungen nachzukommen. Die Einf ussmöglichkeiten sind aber begrenzt. Da es keine vertraglichen Beziehungen gibt, gibt es logischerweise auch keinerlei „Sanktionsmöglichkeiten“. Mehr als bitten, betteln und mit der Öf entlichkeit drohen, bleibt dem AWA schlicht und einfach nicht übrig. Erfahrungsgemäß zeigen sich ALBA und Reclay davon nur mäßig beeindruckt

Zu verschenken: • Kinderreisebett, Tel.: 07532/8079623 • Verschiedene Reisekof er (ohne Rollen) unterschiedliche Größe, Tel.: 07532/6000 GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 5 DIE VERWALTUNGEN INFORMIEREN

ZV|A Zweckverband Abwasserbeseitigung Überlinger See Baubeginn 4. Reinigungsstufe im Verbandsklärwerk des AZV Überlinger See Auf dem Verbandsklärwerk Überlinger See läuft der Bau der zusätzlichen Reinigungsstufe an. Diese wird das Abwasser Mikropar- tikeln befreien. Bis 2023 investiert der Verband aus den Gemeinden Daisendorf, Meersburg, Owingen, Stetten, Uhldingen-Mühl- hofen und Überlingen dafür 7,4 Millionen Euro.

Das Verbandsklärwerk in Uhldingen-Mühlhofen wird als erste Kläranlage in Baden-Württemberg mit einer neuartigen Verfah- renskombination zur Reini-gung von Spurenstof en im Abwasser ausgerüstet.

Seit Jahren bereitet sich der Zweckverband Abwasserbeseitigung Überlin-ger See technisch und f nanziell auf diese neue Auf- gabe vor.

Auf dem Verbandsklärwerk wurde jetzt mit den Bauarbeiten begonnen. Nach dem Einrammen von Spundwänden, wird Erdreich für die Baugruben der 4. Reinigungsstufe ausgehoben und bis zu 30 m tiefe Rammpfähle ins Erdreich eingeschlagen. In den nächsten Wochen soll die Grube die ge-plante Größe erreichen.

Der Neubau wird eine Abmessung von 23 mal 17 Meter haben. Nach Fer-tigstellung der Rohbauarbeiten im Frühjahr 2022, kann im Anschluss daran die Technik eingebaut und ein Sauerstof tank errichtet werden.Die Inbetriebnahme ist zu Beginn des Jahres 2023 geplant.

Durch die 4. Reinigungsstufe wird verhindert, dass Spurenstof e aus Arz-neimitteln, Pf anzen-, Korrosions-, Flammschutzmitteln oder hormonell wirk-same Stof e in unseren Trinkwasserspeicher Bodensee gelangen. Derartige Spurenstof e können auf her- kömmlichen Kläranlagen nur unzureichend eliminiert werden.

Aufgrund der Zusammensetzung des Abwassers wurde eine Verfahrenskombination gewählt, die nun in Baden-Württemberg erstmals angewendet wird: das Abwasser wird in Ozonreaktoren mit Sauerstof behandelt und anschließend über granulierte Aktivkohle gef ltert.

Der aufwendige Neubau gewährleistet im Betrieb und in der Reinigungswirkung eine sichere und günstige Leistungsfähigkeit und bietet zudem die Möglichkeiten für einen weiteren Ausbau bei Bedarf.

Das Land Baden-Württemberg unterstützt dieses Vorhaben mit 1,36 Mio. Euro.

Bei einem gemeinsamen Spatenstich der Bürgermeister und dem Projektteam wurden die Bauarbeiten am 12.04.2021 symbo- lisch begonnen. Der Dank geht insbesondere auch an die Mitarbeiter des Zweckverbands, die eine zusätzliche anspruchsvolle Aufgabe zu bewältigen haben.

4. Reinigungsstufe: 3D-Ansicht 6 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

Ortsverein Meersburg Ortsverein Meersburg

Corona-Virus-Infektion FragebogenCorona-Virus-Infektion zur Selbsteinschätzung Fragebogen zur Selbsteinschätzung Name, Vorname: Adresse: ______Name, Vorname: Adresse: ______Telefonnummer: ______

Email:Telefonnummer: ______

Datum:Email: ______

Datum: ______Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation möchten wir Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten. Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation 1. Habenmöchten Sie derzeitwir Sie grippeähnlichebitten, die folgenden Fragen zu beantworten. Symptome: wie Husten, Fieber, Atemnot, sonstige 1. Haben Sie derzeit grippeähnliche Ja ☐ Nein ☐ ErkältungssymptomeSymptome: ? 2. Hattenwie Husten, Sie in den Fieber, vergangenen Atemnot ,14 sonstige Ja Nein Tagen grippeähnliche Symptome mit ☐ ☐ Erkältungssymptome? Ja ☐ Nein ☐ Fieber? 2. Hatten Sie in den vergangenen 14 3. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Tagen grippeähnliche Symptome mit Ja Nein Kontakt mit einem bestätigten ☐ ☐ Ja ☐ Nein ☐ CoronaFieber?-Patienten gehabt? 4. Haben3. Haben Sie in Sie den in letzten den letzten 14 Tagen 14 Tagen KontaktKontakt mit einer mit einemPerson bestätigtengehabt, bei Ja Nein Ja ☐ Nein ☐☐ ☐ der einCorona Corona-Patienten- Verdacht gehabt? besteht? 4. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer Person gehabt, bei Ja ☐ Nein ☐ …………………………………………………..der ein Corona- Verdacht besteht? Unterschrift Patient Vielen Dank für Ihr Verständnis! ………………………………………………….. Unterschrift Patient Vielen Dank für Ihr Verständnis!  GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 7 AMTLICHES GVV

Kommunale Testangebote des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) in Meersburg und Der GVV Meersburg hat sein Angebot im Rahmen der Bürger- richtete Onlineplattform vereinbart wird. Das Ergebnis wird ca. testung erweitert; seit Anfang April werden neben dem beste- 30 Minuten nach dem Test per E-Mail oder SMS mitgeteilt. Alle henden Angebot im Ratskeller in Meersburg auch in Hagnau Tests im Rahmen der „Bürgerbeteiligung“ werden für die Bürge- am Bodensee Testmöglichkeiten angeboten. Konzipiert ist das rinnen und Bürger kostenfrei durchgeführt. Angebot dort als sogenanntes „Drive-In“-Testzentrum, d.h. der Test erfolgt kontaktlos, egal ob die Personen mit dem Fahrrad, Testzentrum Hagnau, Talhof 1, 88709 Hagnau a. B. dem Motorrad oder dem Pkw durch die Teststation fahren. Tel. +49 7532 4949930 Getestet wird ausschließlich mit Termin, der über eine einge- www.testzentrum-hagnau.de

Gemeindeverwaltungsverband Meersburg unterstützt die kostenlosen Corona-Schnelltests mit einem Testzentrum Gemeindeverwaltungsverband Meersburg unterstützt die Coronakonforme Schnelltestung im Ratskeller kostenlosen Corona-Schnelltests mit einem Testzentrum Damit eine sichere und coronakonforme Abwicklung dieser Die Verbandsgemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands Schnelltests in der Nähe der Apotheken und Ärzte gewährleis- Meersburg (Daisendorf, Hagnau, Meersburg und Stetten) ha- tet werden kann, stellt die Meersburg Therme als Pächterin den Ratskeller im Rathaus Meersburg zur Verfügung. Über einen ben ein gemeinsames Testzentrum im Ratskeller Meersburg für Lastenaufzug ist der Ratskeller auch barrierefrei zu erreichen. die Bürgerinnen und Bürger der beteiligten Kommunen einge-

richtet. Die Testung von Kinder erfolgt ab dem 6. Lebensjahr Die telefonische Terminvergabe für die Testung fndet nur mit Einverständnis der Eltern. ausschließlich Montag - Freitag von 09:00-12:00 Uhr, unter Telefon: 440-4445, statt. Eine Anmeldung ist Kostenlose Schnelltestung möglich zwingend erforderlich!!! Auch die Landesregierung Baden-Württemberg unterstützt im Testzeitraum Kampf gegen Corona mit kostenlosen Schnelltests aus der Not- MO. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 18:00 Uhr bis 21:00 reserve des Landes als Übergangsphase hin zum Selbsttesten. Uhr Dieses Angebot gilt vor allem für Menschen mit vielen Kontak- MI. 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr ten oder besonderem Risiko und kann auch angenommen wer- DO. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr den, wenn man keine Symptome aufweist aber einfach sicher FR. 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr sein will, nicht infziert zu sein, wenn Kontakte notwendig sind SA 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder werden. im Ratskeller, Marktplatz 1, 88709 Meersburg

Die im Testzentrum ermittelten Testergebnisse können nicht Erforderliche Unterlagen für Auslandreisen verwendet werden. Die hierzu erforderlichen Die vorzulegenden Unterlagen (drei Formulare) sind auf den je- Tests sind in den Apotheken oder Arztpraxen durchführen zu weiligen kommunalen Internetseiten als Download eingestellt lassen. bzw. in diesem Mitteilungsblatt abgedruckt. Bitte bringen Sie die Formulare ausgefüllt zur terminierten Testung mit. Dies ver- DRK Ortsverein Meersburg und Meersburger Apotheken einfacht den zügigen Ablauf der Testungen für alle Beteiligte.

führen Schnelltests durch Wir hofen sehr, dass dieser zielgerichtete und systematische Für die Testungen mittels PoC-Antigen-Schnelltest soll auf be- Einsatz von Schnelltests zum weiteren, efzienten Baustein im stehende Strukturen der lokalen Gesundheitsdienste zurückge- Kampf gegen die Pandemie wird. Gerade im Hinblick auf die grifen werden. Verbreitung der deutlich stärker ansteckenden Virusmutanten dürfen wir nicht nachlassen. Insbesondere besteht der Wunsch, dass die örtlichen Apothe- ken, die Dienstleistung dieser Schnelltests übernehmen. Es be- Wir danken den Meersburger Apotheken, den Ärzten vor Ort sowie dem DRK Ortsverein Meersburg sehr für ihre unkompli- steht für Apotheken und das DRK keine Pficht daran teilzuneh- zierte und sofortige Bereitschaft, uns alle in diesem Kampf zu men, aber die beiden Meersburger Apotheken „Hofapotheke unterstützen. Meersburg“ und die „Neue Apotheke Meersburg“ haben sich sofort dazu bereit erklärt, die Schnelltestung zu übernehmen. Der DRK Ortsverein Meersburg ist ein ehrenamtlich arbeitender Unterstützt werden sie dabei vom DRK Ortsverein Meersburg, gemeinnütziger Verein. Über Ihre Spenden freuen sich alle Un- der ebenso Testungen an verschiedenen Tagen übernimmt. terstützenden sehr. 8 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

OrtsvereinOrtsverein Meersburg Meersburg

Corona-Virus-InfektionHinweise zum PoC-Antigen-Test auf SARS-CoV-2 Fragebogen zur Selbsteinschätzung Bei der Durchführung des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 wird ein Nasopharyngealabstrich durchgeführt. Dafür wird die Probe durch einen Abstrich mittels eines in die Nase eingeführten Wattestäbchens genommen. Name,Auch beiVorname: sorgfältiger Adresse: Durchführung ______kann es in Einzelfällen zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen. Ist der Antigentest positiv, hat der Getestete unverzüglich ein PCR-Test durchführen zu lassen und sich in häusliche Quarantäne______zu begeben. Im Falle eines positiven Testergebnisses ist die Apotheke verpflichtet, das Testergebnis namentlich dem zuständigen Gesundheitsamt zu melden. Ein negatives Testergebnis bedeutet nicht, dass______eine COVID-19-Infektion sicher ausgeschlossen werden kann. Das Ergebnis stellt lediglich den Gesundheitsstatus zum Zeitpunkt der Testdurchführung dar. Telefonnummer: ______Erklärung zur Durchführung eines PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 Email: ______Ich, ______, geboren am ______, Datum: ______wohnhaft ______(Straße), ______(PLZ, Ort),

Telefon ______, E-Mail (freiwillig) ______, Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation möchtenhabe die wiroben Sie aufgeführten bitten, die Hinweise folgendenzum PoC-Antigen-Test Fragen zu beantworten.auf SARS-CoV-2 gelesen und stimme der Durchführung zu. 1. Haben Sie derzeit grippeähnliche Symptome:Datenschutzinformation wieSehr Husten, geehrte/r Patient/in,Fieber, Atemnot , sonstige Ja ☐ Nein ☐ Erkältungssymptome? im Rahmen des bei Ihnen durchgeführten PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 erheben wir als Verantwortliche personenbezogene 2. Hatten Sie in den vergangenen 14 Daten von Ihnen. Wir verarbeiten Ihren Namen, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer und ggf. E-Mail-Adresse, um im Falle Tagen grippeähnliche Symptome mit eines positiven Testergebnisses das zuständige Gesundheitsamt darüber zu informierenJa ☐ Nein und diesem☐ ihre persönlichen Daten nach Fieber?§ 8 Abs. 1 Nr. 5 IfSG weiterzugeben. 3.Rechtsgrundlage Haben Sie derin denDatenverarbeitung letzten 14 ist Tagen Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG. Eine Löschung Ihrer Daten erfolgt im Fall Kontakteiner positiven mit Testungeinem nach bestätigten 4 Wochen. Um die unverzügliche Kontaktaufnahme des Gesundheitsamtes mit Ihnen zu Ja ☐ Nein ☐ Coronagewährleisten,-Patienten erheben wir gehabt? die Rufnummer und – sofern angegeben - E-Mail-Adresse nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 9 Abs. 1 IfSG. Die Löschung Ihrer Daten bei Negativtestung erfolgt unverzüglich nach Ergebnismitteilung. 4. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Die Bereitstellung Ihrer Daten ist grundsätzlich freiwillig. Ohne diese als Pflichtfelder markierten Daten können wir den Test jedoch Kontakt mit einer Person gehabt, bei Ja Nein nicht durchführen. Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über die☐ Sie betreffe☐nden personenbezogenen Daten derund aufein Berichtigung Corona -unrichtiger Verdacht Daten besteht? sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Sie haben zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Bei …………………………………………………..Fragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unterschrift Patient Ort, Datum: ______Vielen Dank für Ihr Verständnis!

______Unterschrift der Patientin/des Patienten Unterschrift der Apothekerin/des Apothekers  GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 9

Ortsverein Meersburg

Ortsverein MeersburgBescheinigung über das Testergebnis des PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 Corona-Virus-Infektion FragebogenEs wird das Vorliegen zur Selbsteinschätzung eines ☐ positiven Antigentests ☐ negativen Antigentests Name, Vorname: Adresse: ______bescheinigt für: ______Name Vorname

______Anschrift Geburtsdatum Telefonnummer: ______

Email:Der PoC-Antigentest auf SARS______-CoV-2 wurde durchgeführt von: Name Vorname Datum: ______

Name, Anschrift und Kontaktdaten der Apotheke -Stempel- Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Situation möchten wir Sie bitten, die folgenden Fragen zu beantworten.

1. Haben Sie derzeit grippeähnliche Symptome: Bezeichnung des verwendeten Antigentests wie Husten, Fieber, Atemnot, sonstige Ja ☐ Nein ☐ ErkältungssymptomeRoche Sars COV2? Rapid Antigen 2. Hatten Sie in den vergangenen 14 Tagen grippeähnliche Symptome mit Ja ☐ Nein ☐ Fieber? 3. Haben Sie in den letzten 14 Tagen Kontakt mit einem bestätigten Testdatum Unterschrift Ja ☐ Nein ☐ Corona-Patienten gehabt? 4. HabenBitte beachten Sie in Sie: den letzten 14 Tagen Kontakt mit einer Person gehabt, bei Ja Nein Bei Vorliegen eines positiven Testergebnisses auf SARS-CoV-2 begeben Sie☐ sich bitte☐ umgehend in häusliche Quarantäne derund ein kontaktieren Corona -Sie Verdacht zur weiteren besteht? Diagnostik und Behandlung telefonisch Ihren Hausarzt.

Bei Vorliegen eines negativen Testergebnisses auf SARS-CoV-2 halten Sie sich bitte weiterhin an die geltenden AHA- Regeln (Abstand halten – Hygiene beachten – Alltagsmaske tragen), da dieses Ergebnis nur eine Momentaufnahme …………………………………………………..darstellt und der Test keine 100%ige Sicherheit bietet. Unterschrift Patient Treten bei Ihnen typische Symptome einer COVID-19-Infektion auf, kontaktieren Sie bitte telefonisch Ihren Hausarzt oder Vielenaußerhalb Dank fürder SprechzeitenIhr Verständnis! den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117. Bei Lebensgefahr, wie starker Atemnot, wenden Sie sich an die 112.  10 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Kontaktbeschränkungen Ausgangsbeschränkungen Maskenpflicht Private Treffen im öffentlichen oder privaten Es bestehen keine Ausgangsbeschränkungen In folgenden Bereichen müssen alle Personen Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. am Tag oder bei Nacht. ab 6 Jahren eine medizinische Maske Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich tragen*: Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die • Für alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. an Schulen mit Präsenzunterricht sowie Ausgangsbeschränkungen für den betroffenen Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe- Land- oder Stadtkreis von 21 bis 5 Uhr. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an betreuung. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Für Personal in Kitas, Grundschulförder- Ein Haushalt plus höchstens eine weitere Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung klassen, Horten und Schulkindergärten. ist dann nur mit triftigen Gründen erlaubt. Z.B.: NEU Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Ausnahme: Beim ausschließlichen Kontakt Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich zu Kindern. 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Bei Nacht (21 Uhr bis 5 Uhr): • Im öffentlichen Personenverkehr • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und • Beim Einkaufen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz wichtiger Ausbildungszwecke. an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. • In geschlossenen Räumen, die für die • Inanspruchnahme medizinischer und Öffentlichkeit oder für den Publikums- Lockerungen treten dann am übernächsten Tag veterinärmedizinischer Leistungen. in Kraft. verkehr bestimmt sind • Begleitung unterstützungsbedürftiger • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an Personen und Minderjähriger, Sorge- und Einsatzorten Lockerung ab einer Inzidenz unter 35 an Umgangsrecht. 5 aufeinanderfolgenden Tagen: • Bei den erlaubten körpernahen • Begleitung Sterbender und Personen in akut Dienstleistungen Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal lebensbedrohlichen Zuständen. drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser • Während Veranstaltungen der Religions- • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. ausübung und Beerdigungen Haushalte werden bis einschließlich 14 Jahre Gassi gehen oder füttern. nicht mitgezählt. • Im Auto, bei Mitfahrten von haushalts- • Besuch von religiösen Veranstaltungen. fremden Personen (Paare gelten als ein • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der Haushalt) öffentlichen Ordnung. Gesundheit & Soziales • In Arztpraxen • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 • FFP2/KN95/K95-Maske in Krankenhäusern • Schutzvorkehrungen und regelmäßige des Grundgesetzes. und Pflegeeinrichtungen. Tests in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz Ausnahme: Personal, das nicht direkt mit Senioren- und Behinderteneinrichtungen Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, ist • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. von der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. sind, um Dienstleistungen und Angebote Lockerungen treten dann am übernächsten Tag *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen wahrnehmen zu können, müssen von in Kraft. Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). geschultem Personal durchgeführt werden. Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt werden.

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de Stand: 17.04.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Bildung & Betreuung Arbeiten • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, • Kitas sind für den Regelbetrieb unter Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygiene- die gesundheitliche Fürsorge gegenüber Pandemiebedingungen offen. auflagen möglich. Alle Personen müssen eine ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. • Alle Klassenstufen aller Schulen haben NEU medizinische Maske. Theorieunterricht ist nur • Home Office, sofern möglich Präsenzunterricht im Wechselmodell. online möglich. • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- • Sonderregelung für Abschlussklassen sind • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit und Geschäftsbetriebes möglich und werden individuell festgelegt. vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen • Voraussetzung für die Teilnahme am Kontaktdaten möglich. auch in Präsenz möglich Präsenzunterricht ist die verpflichtende • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Durchführung von 2 Corona-Tests pro oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Woche für alle Schüler*innen und Lehr- ein Testkonzept für das Personal. Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann personal an allgemeinbildenden Schulen (auch im Freien) sowie Berufsschulen. • An den Betrieb angepasste Hygiene- • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis Notbremse ab einer Inzidenz über 200 an auflagen maximal 5 Schüler*innen wieder möglich. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Fernunterricht und kein Präsenzunterricht in Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- folgenden Einrichtungen: beschränkungen möglich. Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages- • Volkshochschulen und ähnliche Einricht- NEU stätten, Berufsschulen, Hochschulen, ungen können digitale Kurse anbieten. Kurse außerschulischen Einrichtungen der in Präsenz sind möglich bei erforderlichen Erwachsenenbildung und ähnlichen beruflichen Aus- und Fortbildungen, Sprach- Einrichtungen, Musik-, Kunst- und Jugendkunst- und Integrationskursen sowie Nachhilfe, sofern schulen digital nicht möglich. • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind ausgenommen. • Ballett- und Tanzschulen schließen für den • Notbetreuung ist weiterhin möglich. Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- Notbremse tritt außer Kraft, wenn die halten. Kinder der beiden Haushalte bis Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitge- unter 200 liegt. Lockerungen treten dann zählt. am übernächsten Tag in Kraft. Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 aufeinanderfolgenden Tagen: Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen dürfen Einzelunterricht und Unterricht für Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis einschließlich 14 Jahre anbieten. Besuch von Bibliotheken und Archive ohne Voranmeldung und Dokumentation der Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Kontaktdaten erlaubt. Baden-Württemberg.de

Stand: 17.04.2021 GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 11

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Einzelhandel Sonstiger Einzelhandel darf neben „Click&Collect“unter folgenden Bedingungen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ anbieten: 3 aufeinanderfolgenden Tagen: sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen • Berücksichtigung der Hygieneauflagen der Der Einzelhandel darf kein „Click&Meet“anbieten. der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung „Click&Collect“ sowie Lieferdienste sind • Tragen von medizinischen Masken weiterhin möglich.  Babyfachmärkte • Vorherige Anmeldung sowie Terminbuchung mit Bau- und Raiffeisenmärkte schließen. Garten-  Bäckereien und Konditoreien festem Zeitfenster märkte bleiben geöffnet.  Banken • Dokumentation der Kontaktdaten  Blumenläden Ergänzung zu den Regelung für offene  Drogerien Regelung für offene Geschäfte: NEU Geschäft des täglichen Bedarfs:  Gartenmärkte • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e  Getränkemärkte werden. Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche  Großhandel • Geschäfte mit weniger als 10 m² • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt:  Hörgeräteakustiker Verkaufsfläche: maximal ein*e Kund*in ein*e Kund*in pro 40 m²  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e sowie Ersatzteilverkauf Kund*in pro 10 m² Verkaufsfläche Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an  Lebensmittelmärkte • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 200 liegt.  Metzgereien ein*e Kund*in pro 20 m² (gilt nicht für Lockerungen treten dann am übernächsten Tag  Optiker den Lebensmitteleinzelhandel) in Kraft.  Orthopädieschuhtechniker • Maskenpflicht vor den Geschäften und  Poststellen und Paketshops, aber ohne auf den Parkplätzen den Verkauf von weiteren Waren • Gesteuerter Zutritt  Reformhäuser • Warteschlangen vermeiden.  Reinigung und Waschsalons  Reise- und Kundenzentren für den öffentlichen Verkehr Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an  Sanitätshäuser 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Tafeln Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden  Tankstellen Bedingungen öffnen:  Telefonshops für Reparatur, Austausch • Berücksichtigung der Hygieneauflagen und Störungsbehebung der Corona-Verordnung  Tierbedarf- und Futtermärkte • Tragen von medizinischen Masken  Wochenmärkte  Zeitschriften- und Zeitungskioske

Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 17.04.2021

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 21 Uhr) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die Räumen  Prostitutionsgewerbe Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de Reisen Veranstaltungen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Verstärkte Kontrollen und Zugangs- Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. im öffentlichen Raum. beschränkungen an tagestouristischen Medizinisch notwendige Behandlungen sind Ausnahmen: weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet • Gerichtsverhandlungen Hotspots durch die örtlichen Behörden. bleiben (nur Friseurdienstleistungen). Für den • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit NEU Friseurbesuch ist ein negativer Corona-Schnell- und Ordnung dienen Nicht gestattet: test erforderlich. Kostenfreie Bürgertests können • Betriebsversammlungen  Touristische Busreisen hierfür genutzt werden. • Prüfungen und deren Vorbereitung  Touristische Übernachtungsangebote • Eheschließungen (auch Campingplätze) Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 200 liegt. dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) Weiterhin möglich: Lockerungen treten dann am übernächsten Tag  Geschäftsreisen in Kraft.  Reisen und Übernachten in besonderen Härtefällen

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 17.04.2021 12 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Sport Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 3 aufeinander- Individualsport im Freien und auf Außen- Ansonsten sind öffentlichen und privaten folgenden Tagen: und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder) Sportstätten für den allgemeinen Publikums- Kontaktloser Individualsport auf Außen- oder Innensport- mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als verkehr geschlossen: NEU anlagen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis eigenen Haushalts. Individualsport auf weitläufigen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.  Frei- und Hallenbäder Anlagen wie z.B. Golf weiterhin erlaubt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als einen Haushalt. Für Reha-Sport, Schulsport, Studien- betrieb, Profi- oder Spitzensport und Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 aufeinander- Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit für dienstliche Zwecke (etwa für Polizei folgenden Tagen: bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und Feuerwehren) dürfen die Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen mit ist erlaubt. Einrichtungen geöffnet werden. maximal 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der Die Benutzung der Umkleiden oder  Spaßbäder beiden Haushalte bis einschließlich 14 Jahre werden nicht Aufenthaltsräume ist nicht gestattet.  Skilifte und Gondeln mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder  Thermen und Saunen Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt.

Kultur- und Freizeitgestaltung  Theater Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Volksfeste o.ä. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: bleiben geschlossen.  Zirkusse Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische NEU und botanische Gärten werden für den Geschlossen: Geöffnet: Publikumsverkehr geschlossen.  Ausflugsschiffe  Spielplätze im Freien Wettannahmestellen schließen.  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Wandern und Spazieren  Diskotheken und Clubs  Freizeitparks und Indoorspielplätze Geöffnet für „Click&Collect“ sowie Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an  Kinos und Autokinos „Click&Meet“:  5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Kletterparks (drinnen und draußen) Wettannahmestellen Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Konzerte und Kulturhäuser Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung zoologischen und botanischen Gärten ohne  Krabbelgruppen und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: Voranmeldung und Dokumentation der  Messen  Autokino, Autotheater, Autokonzerte Kontaktdaten erlaubt.  Opern  Galerien  Spielbanken- und hallen  Museen

 Gedenkstätten Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf  Zoologische und botanische Gärten Baden-Württemberg.de

Stand: 17.04.2021

DER LANDKREIS INFORMIERT VOLKSHOCHSCHULE BODENSEEKREIS

„Corona-Lockdown“: weiterhin keine Online-Vortrag vergleicht Gesellschaften vhs-Präsenzveranstaltungen bis auf weiteres Polens und Deutschlands Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Das Landratsamt Bodenseekreis lädt zu einer Online-Veran- liebe Kursleiterinnen und Kursleiter, staltung über die Gesellschaften in Polen und seinem Nach- aufgrund des Corona-Lockdowns verschiebt sich wei- barland Deutschland ein. Der Vortrag und das Gespräch mit terhin der Start unserer Präsenzkurse des Frühjahr/Som- Dr. Matthias Kneip, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deut- mersemesters bis auf weiteres. Online-Kurse können schen Polen-Institut, f nden am 22. April 2021 um 19:00 Uhr weiterhin stattf nden bzw. fortgeführt werden. Unsere ak- statt. tuellen Online-Angebote f nden Sie auf unserer Homepage www.vhs-bodenseekreis.de. Dort informieren wir Sie auch Durch seine zahlreichen Begegnungen und Besuche ist über die weitere Entwicklung zum Start unserer Kurse. Matthias Kneip, der zudem als Schriftsteller und Publizist ar- beitet, ein hervorragender Kenner der Alltagskulturen und Gerne können Sie sich für die Kurse des Frühjahr/Sommerse- Mentalitäten der Menschen in Polen. Im Vortrag und beim mesters anmelden und sich einen Platz im Kurs sichern. Mit sich anschließenden Gespräch werden Unterschiede, aber der Hinterlegung einer E-Mail-Adresse erhalten Sie sich die auch Gemeinsamkeiten in den Alltagskulturen der beiden Option auf aktuelle Benachrichtigungen zu Ihrem Kurs. Nachbarländer beleuchtet. Es wird der Frage nachgegangen, ob sich durch die Zugehörigkeit zur EU eine Angleichung im Unsere vhs-Zentrale ist weiterhin für Sie telefonisch oder per jeweiligen gesellschaftlichen Zusammenleben in Polen und Mail für Sie erreichbar. Deutschland erkennen lässt. Im Fokus steht ebenfalls das Verhältnis zu Kirche und Religion. Bitte bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Ihre vhs Bodenseekreis“ An der Gesprächsrunde wird Renata Chrostowska, die im Partnerkreis Tschenstochau geboren und dort Grundschul- Weitere Informationen lehrerin ist, teilnehmen. Eine Anmeldung zur kostenfreien bei Ihrer vhs-Außenstelle Meersburg Veranstaltung ist bis zum 21. April 2021 möglich per E-Mail Marianne Faust, Tel: 07532 8075291 an [email protected]. [email protected] GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 13 Markdorfer Tafel-Laden, Am Stadtgraben 18, 88677 Markdorf. Öfnungszeiten jeden Donnerstag, 15.00 - 19.00 Uhr

Weiterbildungsangebote unter Die Markdorfer Tafel-Laden ist auch während der Corona-Pande- www.vhs-bodenseekreis.de mie geöfnet. Dabei ist der Zutritt nur mit medizinischer Maske, Telefonische Beratung in der unter Einhaltung des Sicherheitsabstandes von 1,5m sowie entspre- vhs-Zentrale im Landratsamt chend Einkaufszeitplan und nach Auforderung erlaubt. Tel.: 07541 204-5431 oder -5476 Auskünfte und Kontakt: ONLINE: Mathematik Analysis: Günther Wieth, Tel. 07544-2796, So erziele ich bessere Noten in der Oberstufe Reinhard Hendricks, Tel.:07544-1349 Es sind noch Plätze frei im Mathematikkurs Analysis für Ober- Rosemarie Schempp, Tel. 07544-4649 stufenschüler*innen der berufichen Gymnasien (Klasse 12) und der allgemeinbildenden Gymnasien (G8: Klasse 11, G9: E-Mail:[email protected] Klasse 12). Themen: Änderungsverhalten und Steigung, Ab- Internet: www.ekima.de/html/zukunftswerkstatt_tafel.html oder leitungs- und Stammfunktionen, Lokales Verhalten von Kur- tinyurl.com/markdorfer-tafel ven, Bestimmung von Funktionen, Optimierungsprobleme, Integral und Flächeninhalt. Es werden viele Aufgaben be- Spendenkonto handelt und Probeklassenarbeiten gestellt und besprochen. SPK Bodensee: BLZ 69050001 Konto Nr. 1865633, IBAN: DE27 6905 0001 0001 8656 33 - BIC: SOLADES1KNZ ONLINE ab Samstag, 24.04.2021, 10:00 – 13:00 Uhr, 5 Termine samstags, Die Markdorfer Tafel ist ein Projekt der Zukunftswertstatt Mark- CB607160OL / 90 EUR dorf e.V. und Mitglied im Bundesverband Tafel Deutschland e.V. – Sie ist eine Von über 945 Tafeln in Deutschland.

ONLINE: Spanisch Mitttelstufe, Niveau B1 Neueinsteiger sind herzlich willkommen! „Perspectivas ¡Ya!“ B1, Bd. III (Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-464-20491-7).

ONLINE ab Dienstag, 27.04.2021 Rechtsberatung 18:30 - 20:00 Uhr, 10 Termine dienstags, Unsere Rechtsberatungen fnden weiterhin nur als CB422306ÜB / 60,00 EUR telefonische oder E-Mail-Beratungstermine jeweils

jeden 2. und 4. Montag im Monat in der Zeit von 18.00 Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn – 20.00 Uhr statt. Die nächsten Termine sind Montag, verhindert Kursausfälle. der 26.04. und 10.05.2021, Telefon 07544-7 32 96 (Ge- schäftsstelle) oder E-Mail: a.kiefer@raekiefer-zimmer- mann.de unter Angabe der Mitgliedsnummer.

Mit freundlichen Grüßen VERSCHIEDENES Haus & Grund Markdorf

Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot - und doch gibt es Le- bensmittel im Überfuss. Ehrenamtliche Helfer der Markdorfer Tafel sammeln überschüssige Lebensmittel, die im Tafel-Laden an Bedürf- tige abgegeben werden.

Das Angebot umfasst vorwiegend Lebensmittel, und Artikel des täglichen Bedarfs in eingeschränktem Maß. Die Markdorfer Tafel wird unterstützt von Groß- und Einzelhändlern, Einkaufsmärkten, Obst- und Gemüsebauern aus der Region sowie Privatpersonen. Das Angebot richtet sich an Menschen mit niedrigem Einkommen und Empfängern von Sozialleistungen.

Wie wird man Kunde? Man beantragt eine Einkaufsberechtigungskarte bei der Diakonie. Informationen dazu erhält man im Büro der Diakonie Markdorf, Weinsteig 1, 88677 Markdorf, Tel. 07544-91172

Bürozeiten: Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung.

Wie funktioniert der Einkauf im Markdorfer Tafel-Laden? Mit der Berechtigungskarte ist der Einkauf ganz einfach. Man ent- richtet im Markdorfer Tafel-Laden vor dem Einkauf einen Kosten- beitrag von zwei Euro und kann dann innerhalb des vorhandenen Angebots und je nach Menge der angebotenen Waren wählen. Da- © Bundesregierung bei spielt die Anzahl der Familienmitglieder eine Rolle. © Bundesregierung Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Begegnung mit Ihnen! 14 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV JUGENDKUNSTSCHULE BODENSEEKREIS

Ein Berufsleben für Kreativität und kulturelle Teilhabe Kicki Bartsch, Leiterin der Jugendkunstschule Bodenseekreis, geht in den Ruhestand Die Jugendkunstschule auch die kulturelle Teilhabe junger Menschen fokussierte und Bodenseekreis dankt Ki- förderte. Türen und Ohren hielt sie immer ofen für die Belange cki Bartsch für 32 kreative, der Kinder und Jugendlichen, für Anliegen der Eltern und Do- erfolgreiche und innova- zierenden, wie für Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn, Freun- tive Jahre, in denen sie de und Förderer der Schule. die Schule geprägt und geleitet hat. Von 1989 bis Landesverbands der Kunstschulen in Baden-Württemberg 2021, ein ganzes Berufs- „Kicki Bartsch war über mehr als drei Jahrzehnte hinweg eine leben, widmete die Dip- immer konstruktiv-kreative Größe in der Kunstschulszene des lom-Pädagogin künstleri- Landes: überaus engagiert, im besten Sinne kritisch, schwung- schen Möglichkeits- und voll. Nicht ohne Grund war ‚ihre‘ Kunstschule Bodenseekreis Entwicklungsräumen für eine der 11 Modellschulen, die Ende der 1980-er Jahre als Kinder, Jugendliche und erste vom Land gefördert wurden und den Grundstein für die junge Erwachsene im Bo- Kunstschulbewegung in Baden-Württemberg legten. In den denseekreis. Tagungen der damaligen LAG Kunstschulen hat Kicki Bartsch die konzeptionelle Entwicklung unserer Einrichtungen ent- 1984 wurde die Jugend- scheidend mitgeprägt. Sie konnte ihre wertvollen pädagogi- kunstschule Bodensee- schen und künstlerischen Erfahrungen immer zum Nutzen der kreis, als erste ihrer Art, Kunstschulbewegung einbringen. Dabei war ihr die Freiheit der in Baden-Württemberg Kunst immer unverbrüchliches Gut - ob in unseren Diskursen eingerichtet. Dank Frau um Bildungsprogramme oder im Plädoyer für eine ästhetische Bartschs außergewöhnli- Bildung von Kindern und Jugendlichen, die ihre Persönlichkeit chem Engagement wirkt Kicki Bartsch mit Blumenstrauß und im künstlerischen Prozess neu fnden lässt. Wir bedauern ihren einer Tasche mit Abschiedsgrüßen die Arbeit der Kunst- Abschied in den Ruhestand, denn er ist zweifellos ein Verlust für ehemaliger Studierender vor der schule vielfältig in die die Kunstschulbewegung. Gleichwohl freuen wir uns für Kicki Tür der Jugendkunstschule Boden- Bildungs- und Kulturland- seekreis Bartsch, weil wir wissen, dass es ein kreativer Unruhestand ist“, schaft der Region hinein. so Sabine Brandes, Geschäftsführerin des Landesverbandes. So hat sie neben ihrem Hauptstandort im historischen Gret- haus an der Meersburger Promenade weitere sechs Standorte Danke und Alles Gute im Landkreis. Gefördert wird die Kunstschule durch das Mi- Danke, liebe Kicki Bartsch, für 32 Jahre Engagement, Herzblut nisterium für Kultus, Jugend und Sport unter der Trägerschaft und Treue, für den immer herzlichen Umgang auf Augenhöhe vom Landratsamt Bodenseekreis, weitere Unterstützung erhält mit Allen, für vielfältige Angebote, Vorträge und Ausstellun- sie von der Stadt Meersburg. gen, für den Studierendenaustausch mit Moskau, für Kunst- und Venedig-Exkursionen und das gemeinsame Übernachten Nachhaltig und Vielseitig im Mehrbettzimmer mit den Studierenden, für eine Bibliothek Frau Bartsch hat eine breite, bunte Angebotspalette etabliert: mit 3000 Kunstbüchern und für das jährliche Streichen des Bo- von kreativer Früherziehung über Schulkooperationen bis zu dens. Kicki Bartsch hat der Schule an einem besonderen Ort, berufs- und studienvorbereitenden Kursen. Über 22 000 Schü- dem Grethaus, auch einen besonderen Spirit verliehen. lerinnen und Schüler besuchten seit Beginn der Kunstschule ihre Angebote. Frau Bartschs vorrausschauende und ofene Art Autor: Anna Blank, neue Leitung der Jugendkunstschule für Neues führte 1995 zur Gründung des einjährigen Vorstudi- Bodenseekreis ums Gestaltung. Hier können junge Erwachsene künstlerische Grundlagen erlernen in den Bereichen: Design, Fotografe, f- gürliches Zeichnen, Kunst-und Designgeschichte. Gemeinsam mit akademisch ausgebildeten Dozierenden, regionalen wie internationalen Künstlerinnen und Künstlern, erfahren und er- weitern die Studierenden ihr künstlerisches Können und setz- ten sich kreativ mit ihrer Umwelt auseinander. Über 600 Stu- dierende des Vorstudiums begleitete Frau Bartsch auf ihrem Weg in die Hochschule und in die Welt der Kunst.

Eine Kultur der ofenen Tür „Schutzraum des (Un)Möglichen“ steht auf einem kleinen Aufkleber, der an der ehemaligen Bürotür von Frau Bartsch angebracht ist: Das „Mögliche“ und das „Unmögliche“ erpro- ben und erfahren zu können, als refektierten Prozess mit sich selbst und der Welt, ist ein Freiraum, den junge Menschen in der Kunstschule ausloten, erarbeiten und erleben lernen. Frau Bartsch machte sich als Mensch, Mentorin und Schulleitung stark für eine künstlerische Ermöglichungskultur, die sowohl Begrüßungsritual für neue Studierende: ein frischer Boden mit 26 eine den Horizont erweiternde Persönlichkeitsentwicklung, als handgemachten Jahresschichten von Kicki Bartsch. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 15 AKTUELLES AUS MEERSBURG

STADTVERWALTUNG MEERSBURG Telefon 07532 440-0  [email protected]  www.meersburg.de AMTLICHES Mo. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Mi. (zusätzlich) 14:00 – 16:00 Uhr Bis auf weiteres mit vorheriger Terminvereinbarung: 07532/440-400 / Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden [email protected] gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil Gemeindeverwaltungsverband. BÜRGERBÜRO  Stefan-Lochner-Straße 9 Mo. und Di. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Do. 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr SITZUNGSBEKANNTMACHUNG Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Am Dienstag, 27.04.2021, fndet um 18:00 Uhr, eine öfentliche Sit- Eine Terminvereinbarung (nur in dringenden Angelegenheiten) und ein zung statt: Mund-Nasen-Schutz sind erforderlich. ORTSCHAFTSVERWALTUNG BAITENHAUSEN Gremium: Ausschuss für Umwelt und Technik Stadt Meersburg Ortsvorsteher Joachim Bischofberger Ort: Winzerverein Meersburg [email protected] SPRECHSTUNDE: Do. 19:00 – 20:00 Uhr oder nach Absprache, Anmeldung unter 07532 446114 Tagesordnung: 1. Bauantrag: MEERSBURG TOURISMUS  Gästeinformation, Kirchstraße 4 Anbringen von Werbeelementen, Steigstraße 21, Telefon 07532 440-400 Flst. Nr. 67/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Mo. – Fr. 10:00 – 12:00 Uhr | Mi. zusätzlich 14:00 – 16:00 Uhr mit vorheriger Terminvereinbarung 2. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung: 07532/440-400 / [email protected] Umgestaltung der Freianlange zur Bewirtung im Freien im In Abhängigkeit zum aktuellen Inzidenzwert Bereich der Stadtmauer, Steigstraße 28, Flst. Nr. 49/1, 88709 unter 100: Click & Meet | über 100: Click & Collect Meersburg, Gem. Meersburg

STADTARCHIV I Vorburggasse 13 3. Bauvoranfrage: Telefon 07532 440-262 oder -261 (Anmeldung erforderlich) Abbruch einer bestehenden Scheune und Di. 09:00 – 12:00 Uhr Garage, Neubau eines Wohnhauses, Kronenstraße 1, Flst. Nr. 597/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg STADTBÜCHEREI I Kirchstraße 4 Di. und Fr. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 4. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren: Do. 15:00 – 18:00 Uhr Errichtung eines Balkons, Errichtung eines Schwimmteiches, Sa. 10:00 – 13:00 Uhr Neubau eines Geräteschuppens, Menizhoferweg 6, Flst. Nr. Ausleihtheke: 07532 440-266 290/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Büro: 07532 440-265 Die Zeitungsleseecke bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Mit Anmeldung ist es möglich 5. Bauvoranfrage: in der Bücherei die Zeitungen zu lesen! Erstellung einer Wohnanlage mit betreuten Seniorenwohnungen, Unteruhldinger Str. 96, Flst.Nr. 1335/0, JUGENDMUSIKSCHULE I Vorburggasse 17-19 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Telefon 07532 440-271 und -270  Telefax 07532 440-5271 [email protected] 6. Bauantrag im vereinfachten Verfahren: Mo. – Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Abbruch Carport/Neuerrichtung Doppelgarage/Abbruch und Neuerrichtung Wintergarten, Uferpromenade 57, Flst. Nr. 352/3, VINEUM BODENSEE  Vorburggasse 11 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Telefon 07532 440 - 260/ - 2632 I [email protected] In Abhängigkeit zum aktuellen Inzidenzwert unter 100, an Sonn- und Feiertagen von 7. Anerkennung der Niederschrift über die öfentliche Sitzung vom 12:00 bis 17:00 Uhr geöfnet. Besuche nur nach vorheriger Anmeldung möglich für ein 30.03.2021 50-minütiges festes Zeitfenster bei nicht mehr als 8 Personen. Als Minigruppe sind die derzeit 5 Personen aus maximal 2 Haushalten gemeinsam erlaubt. 8. Berichte der Verwaltung

MEERSBURG THERME  Uferpromenade 10-12 9. Anfragen aus dem Gemeinderat Telefon 07532/440-2850  www.meersburg-therme.de Die Meersburg Therme bleibt bis auf Weiteres geschlossen gez. Robert Scherer Bürgermeister 16 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AMTLICHES

STADT MEERSBURG, BODENSEEKREIS Bekanntmachung Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Hundsrücken - Keltereibetrieb des Winzervereins Meersburg“ Bekanntmachung des Beschlusses zur erneuten Ofenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB und gem. § 4 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Meersburg hat in seiner öfentlichen Sitzung vom 20. April 2021 den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebau- ungsplanes „Hundsrücken - Keltereibetrieb des Winzervereins Meersburg“ mit zugehörigen Örtlichen Bauvorschriften gebilligt und die er- neute Beteiligung der Öfentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes ist im nachfolgenden Lageplan dargestellt und umfasst eine Fläche von ca. 0,51 ha. Er beinhaltet die Grundstücke Fl. St. Nr. 836 und 836/1, eine Teilfäche des Grundstücks Fl. St. Nr. 821 (Weg) sowie eine Teilfäche des Grundstücks Fl. St. Nr. 833 (Weg).

Ziel des Bebauungsplanes ist die Verlagerung des Keltereibetriebes des Winzervereins Meersburg aus der Innenstadt in die Mesmerstraße.

Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit Vorhaben- und Erschließungsplan, die örtlichen Bauvorschriften, die dazuge- hörige Begründung, der Umweltbericht mit artenschutzrechtlicher Einschätzung des Plangebietes, die gutachterliche Stellungnahme zum Schallimmissionsschutz / Geräuschimmissionsprognose, die gutachterliche Stellungnahme zu den Geruchsemissionen und – immissionen, das Betriebskonzept des Winzervereins Meersburg und die Zusammenstellung der in der vorangegangenen Ofenlage eingegangenen Stel- lungnahmen mit Abwägungsvorschlägen werden in der Zeit vom

Freitag, 07. Mai 2021 bis einschließlich Freitag, 11. Juni 2021 während der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr beim Rathaus Meersburg, Markt- platz 1, im Flur des 1.OG vor dem Zimmer Nr. 8 öfentlich ausgelegt. Aufgrund COVID 19, können die Unterlagen derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung eingesehen werden. Es ist das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 17 Die Öfentlichkeit kann dort den Entwurf des Bebauungsplanes mit sämtlichen Inhalten einsehen und sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planungen informieren. Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Meersburg vorgebracht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszuliegenden Unterlagen zusätzlich im Internet unter folgendem Link eingestellt werden: https://www.meersburg.de/de/Buerger/Rathaus-Verwaltung/Stadtplanung/Bauleitplaene-(in-der-Aufstellung) Stellungnahmen zur Planung können während der Auslegungszeit schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar und Bestandteil der ausgelegten Unterlagen: Umweltbericht mit integrierter Eingrif-Ausgleichsbilanzierung und Maßnahmenkonzept zur Grünordnung (Stand 25.01.2021, Büro Hornstein). Der Umweltbericht enthält umweltbezogene Informationen mit der Darstellung und Bewertung der wesentlichen Auswirkungen: Fläche Bewertung der Planung hinsichtlich der künftigen Flächennutzung und des Flächenverbrauchs, Landschaftsbild Bestandsbewertung, Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen der Planung auf das Landschaftsbild, Boden Bestandsbewertung, Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen der Planung auf das Schutzgut Boden und die Funktionen des Bodens sowie bau- und anlagebedingte Beeinträchtigungen, Flora / Fauna Bestandsbewertung, Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen der Planung auf die Flora und Fauna im Plangebiet, die biologische Viel- falt, auf geschützte Biotope und den Artenschutz, Klima / Luft Bestandsbewertung, Ermittlung und Bewertung der Planung auf das Lokalklima, Wasser Bestandsbewertung, Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen der Planung auf Oberfächengewässer, das Grundwasser und den Abfuss des Niederschlagswassers, Mensch, Gesundheit, Bevölkerung Bestandsbewertung, Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen der Planung auf die Erlebniswirkung und den Erholungswert der Land- schaft, Kultur- und Sachgüter Bestandsbewertung, Ermittlung und Bewertung der Auswirkungen der Planung auf Kultur- und Sachgüter, Emissionen Bewertung der Auswirkungen der Planung auf mögliche Emissionen von Schadstofen, Lärm, Erschütterungen, Licht, Wärme und Strahlung sowie der Verursachung von Belästigungen, Abfälle Bewertung der Auswirkungen der Planung auf Art und Menge der erzeugten Abfälle und ihrer Beseitigung und Verwertung, Risiken für die menschliche Gesundheit, das kulturelle Erbe oder die Umwelt Bewertung der Auswirkungen der Planung auf mögliche Risiken für die menschliche Gesundheit, das kulturelle Erbe oder die Umwelt (zum Beispiel durch Unfälle oder Katastrophen), Klima / Klimawandel Bewertung der Auswirkungen der Planung auf Auswirkungen der geplanten Vorhaben auf das Klima und der Anfälligkeit der geplanten Vor- haben gegenüber den Folgen des Klimawandels, Eingesetzte Techniken und Stofe Bewertung möglicher Auswirkungen der im Plangebiet eingesetzten Techniken und Stofe, Naturschutzrechtliche Eingrif-Ausgleichsbilanzierung mit der Beschreibung der Ökokonto-Maßnahme, aus der Ökopunkte erworben werden. Artenschutzrechtliche Einschätzung des Plangebietes vom 16.06.2018 (Büro SeeConcept, Uhldingen-Mühlhofen, Die kleinteiligen Strukturen des Plangebietes sind insgesamt von mittlerer bis hoher Bedeutung als Brut- und Nahrungshabitate für Vögel. Als Brutvögel kommen beispielsweise Wacholderdrossel, Amsel, Kohlmeise und Buchfnk vor. Nahrungsgäste sind unter anderem Blaumeise, Grünfnk, Girlitz, Rotkehlchen oder Rabenkrähe. Die vorgenannt aufgeführten Strukturen sind für Insekten grundsätzlich von Bedeutung. Das Plangebiet ist ein potentielles Jagdrevier für Fledermäuse, e s ist lediglich von durchschnittlicher Bedeutung. Der Gartenschuppen, der mit seiner näheren Umgebung im Zuge der Planung erhalten bleibt, weist künstliche Nisthilfen auf, die für Fledermäuse in Betracht kommen können. Für die Zauneidechse (Lacerta agilis) sind die nördlich an das Plangebiet anschließenden Biotopstrukturen von hoher Bedeutung Nach fach- licher Einschätzung handelt es sich bei den genannten Strukturen nicht um Kernhabitate, die Bereiche mit lückiger Vegetation und günstiger Exposition werden von den Zauneidechsen als Sonnenplätze aufgesucht. Die Fettwiese sowie die Gehölzstrukturen, die das Plangebiet in weiten Teilen dominieren, spielen aufgrund des dichten Bewuchses keine Rolle für Zauneidechsen und sonstige Reptilien. 18 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG Für Amphibien ist das Plangebiet von durchschnittlicher Bedeutung, Laubfrosch und Kammmolch konnten im Bereich des nahegelegenen Siechenweihers nicht nachgewiesen werden. An der Südgrenze des Plangebietes wurden Exemplare der häufg verbreiteten Libellen-Arten Große Pechlibelle (Ischnura elegans) und Be- cherazurjungfer (Enallagma cyathigerum) vorgefunden. Für Tagfalter ist das Plangebiet aufgrund seiner Nutzung von durchschnittlicher Bedeutung. Gutachterliche Stellungnahme zum Schallimmissionsschutz / Geräuschimmissionsprognose vom 20.07.2020 (GSA Körner GmbH, Rei- chenau), mit einer gutachterlichen Stellungnahme zur Umplanung vom 30. März 2021. Auf der Grundlage der aktualisierten Planung und einer umfassenden, im Gutachten dargelegten Betriebsbeschreibung kommt das Gut- achten zusammenfassend zum Ergebnis, dass vor den nächstgelegenen schutzwürdigen Gebäuden im Einfussbereich der Planungsmaßnahme die jeweils anzuwendenden Immissionsrichtwerte nach der 6. Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, Technische Anleitung zum Schutzgegen Lärm (TA Lärm), durch die anlagenbezogenen Beurteilungspegel eingehalten und unterschritten werden. Die Untersuchungen wurden getrennt für den Regelbetrieb mit Anlieferung der Ernte, sowie für Weinverkostungen an Sonn- und Feiertagen durch- geführt´. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse werden weitergehende Schallschutzmaßnahmen für die raumbegrenzende Hülle der Gebäude für die beschriebene Betriebsweise nicht erforderlich. Die Betriebsabläufe sind jedoch so zu organisieren, dass während der Nachtzeit im Kel- terei- und Lagerbetrieb bzw. auf den außenliegenden Teilfächen keine Betriebstätigkeit stattfndet und dass insbesondere an Sonn- und Feiertagen die im Betriebskonzept genannten Bedingungen eingehalten werden. Gutachterliche Stellungnahme zu den Geruchsemissionen und – immissionen in Zusammenhang mit dem vorhabenbezogenen Bebau- ungsplan zur Errichtung und zum Betrieb einer Weinkelterei an einem neuen Betriebsstandort in Meersburg (iMa Richter & Röckle GmbH & Co. KG, 79098 Freiburg, 25.08.2020), mit einer Stellungnahme zur Schornsteinhöhe vom 02. März 2021 und einer gutachterlichen Stellungnahme zum geänderten Betriebskonzept vom 01. April 2021. Zu berücksichtigen waren insbesondere Emissionen aufgrund der Gärgase, difuse Emissionen aus dem Tor der Anlieferhalle und difuse Emissionen des Trestercontainers. Als Beurteilungsgrundlage waren die Immissionswerte der GIRL heranzuziehen (relative Geruchsstunden- häufgkeit von 10 % für Wohn- und Mischgebiete, relative Geruchsstundenhäufgkeit von 15 % für Gewerbe- und Industriegebiete). In den Auslegungshinweisen zur GIRL wird allerdings darauf hingewiesen, dass die für die Beurteilung zu Grunde liegenden Werte auf die Dauer der Kampagne bezogen werden können. Unter Berücksichtigung einer 6-wöchigen Kampagne ergibt sich damit, dass an keinem Immissionsort der vorgeschlagene Wert von 25 % überschritten wird (maximal 17 %). Das Gutachten kommt abschließend zum Ergebnis, dass durch die geplanten Maßnahmen (Lüftungstechnik mit gezielter Ableitung der Fortluft über einen ursprünglich 18 m hohen, in der aktualisierten Planung 16,5 m hohen Schornstein, Abdecken des Trester-Containers au- ßerhalb der Betriebszeit) die Anforderungen an den Stand der Technik erfüllt sind. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die nach Einschätzung der Stadt Meersburg wesentlichen, bereits vorliegenden umwelt- bezogenen Stellungnahmen aus der ersten Ofenlage: Landratsamt Bodenseekreis - Belange des Natur- und Landschaftsschutzes zur möglichen Beeinträchtigung des nördlich gelegenen Biotops. Landratsamt Bodenseekreis - Belange des Planungsrechts, zum Erhaltungsgebot für eine bestehende Gehölzgruppe. Landratsamt Bodenseekreis - Belange des Wasser- und Bodenschutzes zum erforderlichen Wasserrechtsverfahren zur Grundstücksentwässerung. Landratsamt Bodenseekreis - Belange des Immissionsschutzes Zur Einhaltung der Eingangsdaten, die der Geräuschimmissionsprognose zu Grunde liegen. Landratsamt Bodenseekreis - Belange der Landwirtschaft zum Ausschluss von Pfanzenarten, die als risikoanfällige Wirtspfanzen der Kirschessigfiege gelten, zum Ausschluss von Obstbaumarten bei der Anlage der naturschutzrechtlichen Ausgleichsfäche, die als anfällig für die Feuerbrandkrankheit gelten.

Private Stellungnahmen zu den Inhalten der Geräuschimmissionsprognose, zu möglicherweise entstehenden Geruchsemissionen und – immissionen. Stellungnahmen aus der vorangegangenen Ofenlage: Landratsamt Bodenseekreis - Belange des Natur- und Landschaftsschutzes zur möglichen Beeinträchtigung des nördlich gelegenen Biotops, Landratsamt Bodenseekreis- Belange des Natur- und Landschaftsschutzes Zur Übereinstimmung der grünordnerischen Festsetzungen im Bebauungsplan und dem Vorhaben- und Erschließungsplan, BUND Bezirksgruppe Meersburg zum Vorkommen des Bibers und des Schwarzstorchs in der Nähe des Plangebietes, zur geplanten Bauhöhe unter Berücksichtigung des rückwärtig gelegenen Biotopes, zur Verlegung vorhandener Vogelquartiere.

Meersburg, 19.04.2021 gez. Robert Scherer Bürgermeister MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 19 STADT MEERSBURG, BODENSEEKREIS Bebauungsplan und der örtlichen Bauvorschriften „Lichtenwiese-Schützenrain 2.Änderung“ Bekanntmachung des Beschlusses zur erneuten Ofenlage gem. § 3 Abs. 2 BauGB und gem. § 4 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat der Stadt Meersburg hat in seiner öfentlichen Sitzung vom 20.04.2021 den Entwurf des Bebauungsplanes „Lichtenwiese Schützenrain 2.Änderung“ mit zugehörigen Örtlichen Bauvorschriften gebilligt und die erneute Beteiligung der Öfentlichkeit gem. § 3 Abs. 2 BauGB sowie die erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB beschlossen.

Diese Bebauungsplanänderung wird im vereinfachten Verfahren gemäß § 13 BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung aufgestellt.

Der Entwurf des Bebauungsplanes, die örtlichen Bauvorschriften, die dazugehörige Begründung und die Zusammenstellung der in der vor- angegangenen Ofenlage eingegangenen Stellungnahmen mit Abwägungsvorschlägen werden in der Zeit vom

Freitag, 07. Mai 2021 bis einschließlich Freitag, 11. Juni 2021 während der Zeit von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 bis 18.00 Uhr beim Rathaus Meersburg, Markt- platz 1, im Flur des 1.OG vor dem Zimmer Nr. 8 öfentlich ausgelegt. Aufgrund COVID 19, können die Unterlagen derzeit nur mit vorheriger Terminvereinbarung eingesehen werden. Es ist das Tragen einer medizinischen Maske erforderlich.

Die Öfentlichkeit kann dort den Entwurf des Bebauungsplanes mit sämtlichen Inhalten einsehen und sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planungen informieren.

Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Meersburg vorgebracht werden.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB und die nach § 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB auszuliegenden Unterlagen zusätzlich im Internet unter folgendem Link eingestellt werden: https://www.meersburg.de/de/Buerger/Rathaus-Verwaltung/Stadtplanung/Bauleitplaene-(in-der-Aufstellung)

Stellungnahmen zur Planung können während der Auslegungszeit schriftlich oder mündlich zur Niederschrift vorgebracht werden, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben.

Meersburg, 19.04.2021 gez. Robert Scherer Bürgermeister 20 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AUS GEMEINDERAT & AUSSCHÜSSEN DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Ausschuss für Umwelt und Technik – Vorübergehend geschlossen! Themen vom 30.03.2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Öfentlich um die Ausbreitung des Corona-Virus zu reduzieren hat das 1. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung Rathaus vorerst geschlossen. Mit einem im Vorfeld verein- Errichtung eines Stahlbalkons im 1.OG, Neugestaltung barten Termin können Termine unter strenger Einhaltung EG, Werbeanlage, Seepromenade 9, Flst. Nr. 203/0, 88709 der Abstandsregeln, etc. durchgeführt werden. Meersburg, Gem. Meersburg. Der Antrag wurde in zwei Punkten abgestimmt, die wie folgt lauten Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. • Antrag auf Erneuerung der Faltschiebeanlage/ Lokalfens- Ihre Stadtverwaltung Meersburg ter im EG, Werbeschrift neu und Anbringen von Blechein- zelbuchstaben pulverbeschichtet

Dem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt. • Antrag auf Errichtung eines Stahlbalkones im 1.OG Schnelltestmöglichkeit vor Sitzungen Der Antrag wurde einstimmig abgelehnt. Die Stadtverwaltung bietet den Besucherinnen und Besu- chern der nächsten Gemeinderats- und Ausschusssitzun- 2. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Ver- gen eine Corona Schnelltestmöglichkeit an. fahren Die Schnelltests werden kurz vor Beginn der Sitzungen aus- Erweiterung der Terrasse Winzerstube, Steigstraße 35, Flst. gegeben. Nr. 60/1, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Der Antrag wurde abgelehnt.

3. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung Fassadensanierung, Kirchstraße 5, Flst. Nr. 16/0, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Wochenmarkt Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem 4. Antrag im Kenntnisgabeverfahren Marktplatz der Wochen- markt abgehalten. Erstellung eines Mehrfamilienwohnhauses und Tiefgarage, Burgundertreppe 1, Flst. Nr.312/1, 312/4, 88709 Meersburg, Wir bitten um Verständnis, Gem. Meersburg dass sich kurzfristig Änderun- Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt. gen ergeben können.

Bitte beachten Sie hierzu die 5. Antrag auf Baugenehmigung aktuellen Meldungen unter: Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Allmendweg https://www.meersburg.de/ 20, Flst. Nr. 601/95, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg de/Buerger/Aktuelle- Dem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt. Meldungen

6. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Ver- fahren Anbau eines Esszimmers, Auf dem Hirtle 4, Flst. Nr. 1121/3, HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. In der kommenden Woche können folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Geburtstag feiern:

7. Antrag auf Baugenehmigung 22. April 24. April Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 5 Wohneinheiten, Gerardo Maggio Vattervi Helga Hüttmann Garagen und Stellplätzen, Dr. Zimmermann Straße 52, Flst. 90. Geburtstag 85. Geburtstag Nr.1099/7, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt. 22. April 27. April Renate Filliung Wolfgang Dorsel 85. Geburtstag 80. Geburtstag 8. Antrag auf denkmalschutzrechtliche Genehmigung Befristete Aufstellung von Stelen, Forschungsprojekt „Schaf- 23. April Barbara Leist fung einer emissionsfreien regionalen Lieferkette für die 70. Geburtstag Versorgung der Gastronomie in Meersburg und Umgebung“,

88709 Meersburg, Gem. Meersburg Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Robert Dem Antrag wurde mehrheitlich zugestimmt. Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünscht alles Gute. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 21

Anpassung der Corona-Verordnung ab 19. April Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Damen und Herren,

Die Infektionszahlen steigen rasant an, entschiedene Handlung tut Not. Die Landesregierung von Baden-Württemberg setzt mit der aktuellsten Version der Corona Verordnung bereits ab dem 19. April die geplanten Maßnahmen des überarbeiteten Infektionsschutzgesetzt der Bundesregierung um.

Weiterhin ist die Inzidenz der entscheidende Wert für die entsprechenden Maßnahmen. Die genauen Regelungen, v.a. die Neuerungen, entnehmen Sie bitte der Übersicht der Landesregierung im Folgenden.

Die komplette Verordnung inklusive aller Änderungen f nden Sie stets auf www.baden-wuerttemberg.de oder über www.meersburg.de.

Für die Einrichtungen der Stadtverwaltung bedeutet das weiterhin: - Der Besucherverkehr bleibt in den einzelnen Verwaltungseinheiten stark eingeschränkt. Besuche sind nur für unab- wendbare Anliegen nach Terminvereinbarung möglich. Wenn möglich, sollten die Anliegen per E-Mail oder telefonisch geklärt werden. - Alle städtischen Veranstaltungen, die nicht zur Aufrechterhaltung der öf entlichen Ordnung und des kommunalen Be- triebs erforderlich sind, sind abgesagt oder verschoben. - Alle Veranstaltungen in kommunalen Räumen sind untersagt. - Für das städtische Pf egeheim Dr. Zimmermann Stift gelten strenge Hygiene-, Schutz- und Besuchsregeln. - Das vineum bodensee bleibt ab einer Inzidenz von 100 geschlossen. Sinkt die Inzidenz unter 100 sind Zeitfenster für den Besuch der Sonderausstellung möglich. www.vineum-bodensee.de oder 07532 440 260. - die Meersburg Therme bleibt weiterhin geschlossen. - Die Stadtbücherei Meersburg bietet den Abholservice „Click & Collect“ an.

Bitte kontaktieren Sie die Stadtbücherei unter 075 32 4 40-266 oder [email protected]

Bleiben Sie gesund!

Ihr

Robert Scherer Bürgermeister © Bundesregierung © Bundesregierung 22 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG UNSER MEERSBURG

Spendenaktion Liebe Meersburgerinnen und Meersburger, die Spendenaktion mit der Schnabelgiere Zunft läuft nach Sommertal Meersburg werden in derzeit 14 Gruppen insgesamt wie vor erfolgreich weiter. Die Spenden können jederzeit in 260 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Eintritt in die wei- die Spendenbox der Zunftstube in der Stefan-Lochner-Str.2 terführende Schule betreut und gefördert. In Krippe, Kindergar- gelegt oder im Bürgerbüro, während der Öfnungszeiten ab- ten und Hort unterstützen wir alle Kinder ganzheitlich in ihren gegeben werden. Selbstbildungsprozessen und bereiten sie auf ihren weiteren Persönlich werden Ihre Spenden im Ratskeller immer Don- Lebensweg vor. Neben der nachhaltigen Umsetzung des Ori- nerstagnachmittag von 14 Uhr – 16 Uhr angenommen. entierungsplans ist uns die Ausbildung und Weiterentwicklung von pädagogischen Fachkräften ein wichtiges Anliegen. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass diese Aktion an alle Menschen gerichtet ist, die durch Corona in eine f- Für unseren 7-gruppigen Kindergartenbereich suchen wir zum nanzielle Schiefage geraten sind. Sei es, dass das Kurzarbei- nächstmöglichen Zeitpunkt tergeld nicht reicht oder der Nebenjob weggebrochen ist. Auch Studenten und Rentner dürfen sich angesprochen füh- len, oftmals ist auch da ein Zuverdienst nicht möglich.

zwei pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Spendenausgabe ist immer Donnerstagnachmittag von in einer Gruppe mit 16 Uhr – 17:30 Uhr im Ratskeller (im Rathaus).

Ganztagesbetreuung (100 %) Es werden weiterhin Spenden benötigt. Auch diejenigen die nicht in der Lage sind die Spenden abzuholen, werden versorgt. Es sind einige Helfer von der Nachbarschaftshilfe Ihre Aufgaben: nach wie vor bereit, die Spenden zu Ihnen nach Hause zu bringen. Dafür ist folgendes notwendig: • Begleitung und Betreuung der Kinder im Alter von 3-6 Jah- ren in ihrer individuellen Entwicklung • Ihre ausdrückliche Erlaubnis • Mitwirkung an der Erarbeitung und Umsetzung von pädago- • Und es für Sie keine Möglichkeit gibt selbst zu kommen gischen Konzeptionen, des Kinderschutzkonzepts und des oder jemanden dafür zu beauftragen (Nachbar/Freunde/ Qualitätsmanagementsystems Familie)

• Gestaltung eines anregungsreichen Lernumfelds für die Hierfür melden Sie sich bitte bei Frau Möglich Tel: 07532/440- Kinder 122 oder Frau Hölle 7532/440-116 im Bürgerbüro. Bürger, die die Berechtigung für die Tafel haben werden gebeten dies auch wieder zu nutzen, und sich wie gewohnt dort zu versor- Anforderungen für die Stelle: gen. Ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer und natürlich • Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder Elementarpäda- den Spendern! goge (m/w/d) • Freude an der pädagogischen Arbeit mit den Kindern und am Umgang mit Eltern, Kollegen und Kolleginnen • Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft • Kenntnisse im Umgang mit MS-Ofce Die Meersburger Betriebe sind für Sie da!

DieDie Liste Meersburger der Betriebe Betriebe mit sind Abholservice für Sie da! und Lieferservice Wir bieten Ihnen: (StandDie Liste 08.04.2021) der Betriebe mit kann Abholse inr viceden und städtischen Lieferservice (Stand Schaukästen 08.04.2021)

• Eine unbefristete Anstellung mit einer Vergütung nach S 8a oderkann online in den städtischen unter www.meersburg.de Schaukästen oder online eingesehen unter www.meersburg.de werden. eingesehen werden. TVöD-SuE HierfürHierfür einfacheinfach den den QR Code QR scannenCode scannen und die und die Liste on - • Ein engagiertes und aufgeschlossenes Team lineListe einsehen online einsehen und downloaden:und downloaden:

• Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 09.05.2021 an die Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg, gerne auch per Weitere Betriebe können sich gerne bei Meersburg Tourismus melden unter: Mail an [email protected]. Weitere Betriebe können sich gerne bei Meersburg Touris- mus07532 melden 440400 unter:oder [email protected] 07532 440400 oder [email protected]

Bei weiteren Fragen steht Ihnen Frau Hofmann, Leiterin des Kin- dergartens, (Tel.: 07532/440-1702 oder [email protected])

zur Verfügung.

Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück- gesendet. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 23 Der Verkauf der Eintrittskarten (Karten- oder Barzahlung) erfolgt an der Kasse in der Torwache, es gibt keinen Ticketverkauf über das In- ternet. Für Gruppen wären bis maximal fünf Personen aus zwei Haus- halten zugelassen.

Das Museum wäre durchgehend ab 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöf- Liebe Nachbarinnen, Liebe liebeNachbarinnen, Nachbarn, liebe Nachbarn, net, der letzte Einlass ist 17:30 Uhr. wir sind wireine sind einekleine kleine Gruppe Freiwilliger, Freiwilliger, die gerne in Zeiten die dergerne Corona inKrise Zeiten der Liebe Nachbarinnen,helfen wollen. Einkäufe für Ältere undliebe risikobelastete Menschen Nachbarn, stehen dabei Corona Kriseim Vordergrund. helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelas-

tete MenschenFalls Sie zur stehen Corona-Risikogruppe dabei imgehören Vordergrund. und Sorgen um Ihre Gesundheit machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an!

wir sind eine kleineFalls Sie zurGruppe Corona-Risikogruppe Freiwilliger, gehören und Sorgen die um gerne Ihre in Zeiten der BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, 88709 Meersburg Das können wir zum Beispiel für Sie tun: Gesundheit- Einkaufen machen, gehen bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! Corona Krise helfen - wollen.Mit dem Hund Gassi gehen Einkäufe für Ältere und risikobelas- Tel.: 07532 800 00 | [email protected] - Müll wegtragen Das können- Kurze Wegewir erledigenzum Beispiel (zum Beispiel zumfür Briefkasten) Sie tun:

tete Menschen stehen dabei im Vordergrund. Falls Sie zur Co- www.burg-meersburg.de - EinkaufenWir sind gehen unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: - Mit dem- Facebook: Hund Nachbarschaftshilfe Gassi gehen Meersburg - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 rona-Risikogruppe- Müll wegtragengehören (von 17:00-18:00 Uhr) und Sorgen um Ihre Gesundheit - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 - Kurze Wege (zu den Öffnungszeiten) erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten) machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte bleiben Sie gesund. Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen:

- Facebook:Ihr Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe-Team Meersburg - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 STADTBÜCHEREI MEERSBURG Das können wir (vonzum 17:00-18:00 Beispiel Uhr) für Sie tun: - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 • Einkaufen gehen(zu den Öfnungszeiten) • Mit dem HundWir Gassi werden unser gehen Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte bleiben Sie gesund. Info der Stadtbücherei Meersburg. • Müll wegtragenIhr Nachbarschaftshilfe-Team • Kurze Wege erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten) Liebe Leser*innen, die Stadtbücherei ist zu den normalen Öfnungszeiten erreichbar. Corona-Schutzimpfung: Vor kurzem wurde das Kreisimpfzentrum Messe Friedrichshafen Den Bestell-und Abholservice „Click & Collect“ wird weiter ange- geöfnet. Um eine Corona Schutzimpfung erhalten zu können, boten, ab sofort gibt es nun auch „Click & Meet“. Sie können nach ist im Voraus die Vereinbarung eines Impftermins notwendig. einem vorab vereinbarten Termin und in einem vorgegebenen Zeit- Sollten Sie bei dieser Terminvereinbarung Unterstützung be- fenster in die Bücherei kommen und Medien aussuchen. nötigen, wenden Sie sich bitte an folgende Rufnummer: 07532 4404444 (zwischen 17:00-18:00 Uhr) Wir helfen Ihnen gerne Des Weiteren bieten wir die neue Funktion „Lissy-Medienkorb“ an, weiter! Für weitere Anliegen wenden Sie sich bitte an: 07532 mit der Sie sich eine Medienliste erstellen können. 440116. Aktuelles rund um das Impfzentrum Friedrichshafen veröfentlicht der Landkreis unter: www.bodenseekreis.de. Melden Sie sich mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Passwort an. Suchen Sie Ihre gewünschten Medien aus und legen Sie diese in den Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: Warenkorb. Wenn Sie Ihre Liste erstellt haben, wenden Sie sich mit - Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg Ihrer Benutzernummer telefonisch oder per Mail an uns. - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 07532/440-266-265 oder [email protected] (von 17:00-18:00 Uhr) - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 Um unsere Angebote auch weiterhin aufrecht zu erhalten, gelten (zu den Öfnungszeiten) nach wie vor alle Hygienevorschriften einzuhalten. - Termin Vereinbarung Schutzimpfung Corona: 07532 4404444 (von 17:00-18:00 Uhr) Die Corona-Verordnung wurde auch in Bezug auf die Mundschutz- pficht für alle geschlossenen Räume, die für die Öfentlichkeit oder Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. Bitte für den Publikumsverkehr bestimmt sind, geändert. Es besteht da- bleiben Sie gesund. nach jetzt die Pficht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Form einer medizinischen Maske oder eines Atemschutzes nach den Ihr Nachbarschaftshilfe-Team Standards einer FFP2 Maske (oder vergleichbar).

Themen im Gespräch: TOURISMUS UND KULTUR Das Verstummen der Natur von Volker Angres Das unheimliche Verschwinden der Insekten, Vögel, Pfanzen – und wie wir es noch aufhalten können. BURG MEERSBURG Wir können es besser von Clemens G. Arvay Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum Nach kurzer Zeit der Öfnung musste die Burg leider am 1. April ökologische Medizin unsere Rettung ist aus Gründen des Infektionsschutzes schon wieder schließen. Die Burg Meersburg bleibt gemäß Verordnung bis auf Weiteres ge- Ein Keim kommt selten allein von Prof. Dr. Markus Egert schlossen. Über eine mögliche Öfnung informieren wir auf: Wie Mikroben unser Leben bestimmen und wir uns vor ihnen schüt- www.burg-meersburg.de zen und den SOCIAL MEDIA: Instagram: Burg Meersburg Zieht euch warm an, es wird heiss! von Sven Plöger Für den Fall einer Öfnung können Besucher die Burg im selbstän- Den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von mor- digen Rundgang durch die 36 Räume des Museums erkunden, dies gen lernen. allerdings unter Wahrung des Abstandes zu anderen Besuchern und der Einhaltung der ofziellen Hygienevorschriften. Im gesamten Mu- Über Leben von Dirk Stefens seumsbereich besteht Maskenpficht. Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden

Führungen sind leider nicht möglich, auch Sonderführungen kön- Aufschrei der Meere von Hannes Jaenicke und Dr. Ina Knobloch nen nicht stattfnden. Was unsere Ozeane bedroht und wie wir sie schützen müssen.

Für Besucher wäre eine vorheriger Terminvereinbarung mit der Er- Unser erstaunliches Immunsystem von Dr. med. Marianne Koch fassung persönlicher Daten vorgeschrieben; diese kann telefonisch, Wie es uns schützt, wie es uns heilt – und wie wir es jeden Tag stärken mit E-Mail oder auch vor Ort erfolgen. können. 24 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG MEERSBURG VEREINE INFORMIEREN THERME & FREIBAD LOUVECIENNES KOMITEE

Städtepartnerschaft Meersburg – Louveciennes WIR SUCHEN SIE! Vorankündigung des Solisten-Konzertes: Samstag 16. Oktober 19.30 Uhr Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir voraussicht- Kath. Stadtpfarrkirche Meersburg lich ab Mai 2021 Ganzjahres- und Saisonkräfte m/w/d als: Rettungsschwimmer ganzjährig und saisonal VZ / TZ Gastronomiepersonal ganzjährig und saisonal VZ / TZ Reinigungspersonal saisonal TZ (80 Std) Rezeptionspersonal saisonal TZ

Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Homepage. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer Bewerbung, gerne auch per Mail.

Ihre Ansprechpartnerin: Personalabteilung z.H. Tanja Komm [email protected] | Telefon: 07532/440 – 2807

Unsere deutsch-französische Städtepartnerschaft bemüht sich, trotz der bereits im zweiten Jahr anhaltenden Kon- takt-Beschränkungen durch die Corona-Pandemie etwas MACHBARES – TRÖSTLICHES zu veranstalten, ein Kirchenkon- zert mit den vier altbekannten Solisten aus unseren beiden Partnerstädten Meersburg und Louveciennes.

Nachdem die Schülerbegegnung, das große gemeinsame Chorkonzert mit 70 aktiven Sängern und Musikern und Begeg- nungen zwischen den Feuerwehrleuten 2020 und 2021 nicht JUGEND stattfnden können, planen wir mit dem FOM (Förderverein Orgelrenovierung Meersburg) als Veranstalter ein Programm mit nur 4 Teilnehmern: dem Sänger Antoine Bretonnière, der Sopranistin Lys Santellani, beides ehemalige Dirigenten des „Choeur de Louveciennes“, der Flötistin Ursula Sonnenschmidt und dem Meersburger Organisten Gerhard Breinlinger.

Wir hofen, dass das geplante Begegnungskonzert trotz der unsicheren CORONA-Situation möglich sein wird.

Das Städtepartnerschafts-Komitee freut sich schon heute mit vielen Sängern aus den Projektchören und Meersburger Kon- zertbesuchern auf das Wiedersehen mit unseren Freunden aus Louveciennes.

Meersburg, 15.04.2021 Gisela Heinzel – Wilma Morin MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 25

TUS MEERSBURG TUS MEERSBURG ABT. TURNEN

TUS MEERSBURG Beitragsreihe - 125 Jahre Turnerschaft - ABT. FUSSBALL Die Vereinsfahne Das häufge Auftreten auf fremden Turnplätzen weckte frühzeitig Entscheidung des Südbadischen den Wunsch nach einer eigenen Vereinsfahne und führte zur Grün- Fußballverbands (SBFV) zur Annullierung der dung einer „Fahnenkasse“ im Jahr 1904. Saison und Update zum Trainingsbetrieb Am 06. Juni 1909, fünf Jahre nach Gründung einer Vereinskasse, ge- Am 09.04.2021 teilte der SBFV auf seiner Homepage folgendes mit: staltete sich die Fahnenweihe zu einen Vereins- und Stadtfest unter Beteiligung der Gesamtbevölkerung. Die Vereinsfahne wurde nach „Der Verbandsvorstand des Südbadischen Fußballverbands hat im einem Entwurf des Kunstmalermeisters Otto Pfeifer in der Fahnen- Rahmen seiner Sitzung am Freitag, 9. April, entschieden, die aktu- fabrik Josef Krieg in Freiburg zum Preis von 350,00 Mark hergestellt. elle Meisterschaftsrunde 2020/2021 mit sofortiger Wirkung zu beenden....“ „Konkret bedeutet das für alle Spielklassen von der Ver- Nach der feierlichen Fahnenübernahme dankte Fähnrich Keller für bandsliga bis zu den Kreisligen, dass es weder Auf- noch Absteiger die hochherzige Stiftung, welche durch die Opferwilligkeit der hie- gibt und mit denselben Teilnehmern in die neue Saison 2021/2022 sigen Einwohnerschaft ermöglicht wurde und versprach im Namen gestartet wird. des Turnvereins Meersburg, diese Fahne allzeit in Ehre zu halten.

Die Entscheidung betrift sowohl Herren und Frauen als auch die Beschriftung der Fahne Jugend.....“ „Grundlage der Vorstandsentscheidung sind die anhal- tenden Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs bis zum 9. Mai nach einer angemessenen Vorbereitungszeit unmöglich machen.“

Da auch der Inzidenzwert im Bodenseekreis den Wert von 100 mitt- lerweile drei Tage hintereinander überschritten hat, ist gegenwärtig auch kein Gruppentraining für Kinder unter 14 Jahren möglich, für Jugendliche über 15 Jahre sowie Erwachsene ist dies ohnehin nicht möglich.

Somit bleibt sowohl der Spiel- als auch der Trainingsbetrieb für sämtliche Mannschaften beim TuS Meersburg bis auf weiteres aus- gesetzt. Frisch – Fromm – Fröhlich – Frei waren die Losungsworte des in die Turngeschichte eingegangenen Lehrers, besser bekannt als Turnva- Sobald der Trainings- und Spielbetrieb wieder aufgenommen wird, ter Jahn. 1817 wurde der alte Gruß „Gut Heil“ von Turnvater Jahn als werden wir dies selbstverständlich an dieser Stelle bekannt geben. Turnergruß aufgegrifen und hat sich am Heilbronner Turnfest 1846 noch einmal entgegen den anderen Vorschlägen „Heil Auf“ und Auch hier gilt: Fair Play! „Frisch Auf“, endgültig als Turnergruß durchgesetzt.

Haltet euch an die behördlichen Vorgaben und Regelungen, geht als So galt und gilt das „Gut Heil“ dem „Vaterland“, den geliebten Men- Sportler mit gutem Beispiel voran. Denn wer Foul spielt, schadet vor schen und den Menschen mit denen man sich in besonderer Weise allem seiner Mannschaft und den anderen! verbunden fühlte. Sei diese Verbundenheit nun durch gemeinsame Kultur, Aufgabe, oder gemeinsames Interesse begründet. In jedem Weiterhin alles Gute für die kommenden Tage und Wochen in der Fall ist es wie auch „Berg Heil“ oder „Ski Heil“ ein Wunsch, dass Gutes Hofnung, dass alle diese schwierige Zeit gesund und frohen Mutes gelingen möge. „Gut Heil“ ist also ein Gruß, der für Kraft und Aus- überstehen, und wir in Bälde unseren geliebten Hobbys wieder ge- druck guten Wollens im Sinne der Gemeinschaft und Verbundenheit meinschaftlich nachgehen können. steht.

UNSER BUCHTIPP DIETER HAAS DIE VOGELWELT AM BODENSEE  EIN KOMPENDIUM Welcher Vogel ist das? Die Vogelwelt am Bodensee entdecken, bestimmen und schützen. Text- und Bildautor Dieter Haas, renommierter Vogelkundler, Tierfotograf und Naturschützer, möchte Sie dabei umfassend begleiten. Anhand von mehr als 600 kommentierten Farbaufnahmen erklärt er die Welt der Vögel und verweist auf die besten Beobachtungsgebiete am Bodensee sowie im näheren Umland. Darüber hinaus gibt der Autor Anregungen zur Strukturentwicklung des gesamten Naturraums Bodensee – und dies nicht zuletzt auch zur Verbesserung der Lebensqualität und des Ökotourismus in der Region.

160 Seiten, BroschurBrosch | ca. 600 farbige Abbildungen | ISBN 978-3-7977-0759-8 | VK 20,--€ | Verlag Stadler 26 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU AKTUELLES AUS HAGNAU

DIENSTSTELLEN DES RATHAUSES (Bauamt, Ordnungsamt, Standesamt, Soziales, Einwohnermeldeamt) Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee AMTLICHES Tel. 07532/4300-0  Fax 07532/4300-20 [email protected]  www.hagnau.de SITZUNGSBEKANNTMACHUNG

ÖFFNUNGSZEITEN Gemeinde Hagnau Montag, Dienstag, Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr am Bodensee Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr BEKANNTMACHUNG Bitte beachten Sie, dass ein Besuch im Rathaus derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. zu einer öf entlichen Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 27. April 2021, um 19:30 Uhr Eine vorherige Terminvereinbarung mit dem zuständigen im Gwandhaus, Im Hof 7, Mitarbeiter erleichtert die Bearbeitung Ihres Anliegens. Anliegen, die ohne Präsenz vor Ort geklärt werden können, sollen in Hagnau am Bodensee idealerweise per Telefon (07532/4300-0) oder per E-Mail ([email protected]) abgestimmt werden. TAGESORDNUNG BAUAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-13 TOP Thema

ORDNUNGSAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-13, -19 1. Bericht des Bürgermeisters

STANDESAMT 2. Bekanntgabe von nichtöf entlichen Beschlüssen des Ge- [email protected]  Tel. 07532/43 00-10 meinderates EINWOHNERMELDEAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 3. „Auf zum neuen Ufer! Gemeinsam Hagnau gestalten“ - Grundsatzbeschluss zur Realisierung des Gesamtprojektes GEWERBEAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 4. Beschaf ung eines Gießfasses für den gemeindeeigenen RENTENANGELEGENHEITEN Bauhof der Gemeinde Hagnau am Bodensee [email protected]  Tel. 07532/43 00-15

TOURIST-INFORMATION  Im Hof 1 5. Erlass der Kindergartengebühren für die Monate Februar Tel. 07532/4300-43  Fax 07532/4300-40 und März 2021 [email protected]

Bitte beachten Sie, dass ein Besuch in der Tourist-Information 6. Kenntnisnahme der Niederschrift zur öf entlichen Sitzung derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich ist. des Gemeinderates vom 16.03.2021

Öf nungszeiten der Tourist-Information 7. Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträge, Wünsche, Bürger- Montag – Freitag 9:00 – 12:00 Uhr fragen) BAUHOF  Langbrühl 20 Tel. 07532/49 51 56  Rufbereitschaft 0160/94 80 39 15 Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. [email protected]

KINDERHAUS  Im Hof 1 Hagnau am Bodensee, den 19.04.2021 Tel. Ü3-Gruppe: 07532/4300-23 Tel. U3-Gruppe: 07532/4300-38 gez. Volker Frede [email protected] Bürgermeister HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 27

DIE VERWALTUNG INFORMIERT Einsatz der Kehrmaschine Am Freitag, 30.04.2021 wird die Kehrmaschine die Straßen in unserer Gemeinde befahren. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Ortsstraßen mög- lichst nicht zum Parken zu benutzen, um der Kehrmaschine das ungehinderte Arbeiten zu gewährleisten.

Ihre Gemeindeverwaltung

Die Gemeinde Hagnau am Bodensee bietet ab Sommer (spätestens zum 01.09.2021) eine Stelle für das Kommunale Testangebote des Gemeinde- verwaltungsverbandes (GVV) in Meersburg Freiwillige soziale Jahr (FSJ) in Vollzeit und Hagnau am Bodensee im Kinderhaus an. Der GVV Meersburg hat sein Angebot im Rahmen der Bürger- testung erweitert; seit Anfang April werden neben dem beste- Das Freiwillige Soziale Jahr ist ein Freiwilligendienst für junge henden Angebot im Ratskeller in Meersburg auch in Hagnau am Frauen und Männer (16-26 Jahre), die sich für das Gemeinwohl Bodensee Testmöglichkeiten angeboten. Konzipiert ist das An- engagieren möchten. Als Freiwillige bzw. Freiwilliger sammeln gebot dort als sogenanntes „Drive-In“-Testzentrum, d.h. der Test Sie wertvolle Lebenserfahrung und erwerben Kompetenzen, erfolgt kontaktlos, egal ob die Personen mit dem Fahrrad, dem die beispielsweise bei der weiteren Orientierung förderlich sind. Motorrad oder dem Pkw durch die Teststation fahren. Getestet Das Kinderhaus Hagnau bietet 65 Bildungsplätze für Kinder wird ausschließlich mit Termin, der über eine eingerichtete On- im Alter von 1 bis 10 Jahren (zwei Krippengruppen und zwei lineplattform vereinbart wird. Das Ergebnis wird ca. 30 Minuten altersgemischte Gruppen sowie eine fexible Grundschulkin- nach dem Test per E-Mail oder SMS mitgeteilt. Alle Tests im Rah- derbetreuung) an. Die pädagogische Arbeit basiert auf einem men der „Bürgerbeteiligung“ werden für die Bürgerinnen und teilofenen Konzept und richtet sich nach den Grundsätzen des Bürger kostenfrei durchgeführt. baden-württembergischen Orientierungsplans für Bildung. Testzentrum Hagnau Talhof 1 Das Aufgabengebiet: 88709 Hagnau a. B. • Unterstützung im pädagogischen Alltag Tel. +49 7532 4949930 • Mithilfe bei sportlichen Aktivitäten und Projekten www.testzentrum-hagnau.de • Begleitung der Grundschülerbetreuung (inkl. Mittagessen und Hausaufgaben)

Ihr Profl: • einen Schulabschluss • Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern • Teamfähigkeit, Flexibilität. Ofenheit • selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten • Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeit „Auf zum neuen Ufer! Gemeinsam Hagnau gestalten“ Wir bieten Ihnen: • einen vielseitigen und ausbaufähigen Tätigkeitsbereich Digitale Informationsveranstaltung zur Vorplanung des • angenehmes Betriebsklima Bereichs an Land am 05. Mai 2021 ab 18.30 Uhr • 39 Wochenstunden Am Mittwoch, 05. Mai 2021 lädt die Gemeinde Hagnau ab • Eine Möglichkeit, seine eigenen Stärken in der sozialen Arbeit 18.30 Uhr erneut zu einem digitalen Trefen im Projekt „Auf zu entwickeln und zu fnden zum neuen Ufer! Gemeinsam Hagnau gestalten“ ein. Der Fokus • Verpfegungspauschale, Taschengeld und Wohnkostenzu- der Veranstaltung wird auf der Vorstellung der Vorplanung zur schuss Umgestaltung des Bereichs an Land liegen. Das FSJ wird bei der Gemeinde Hagnau am Bodensee in Zusam- Aufbauend auf den Ideen und Hinweisen der Hagnauerinnen menarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) durchgeführt. und Hagnauer aus den Workshops im Januar und März 2021 Wenn Ihnen der Umgang mit Kindern viel Freude macht, freuen hat Herr Fregin vom Landschaftsarchitekturbüro plan be erste wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung bei der Skizzen zur Neugestaltung des Land- Gemeinde Hagnau a. B. bereichs erarbeitet. Diese werden am Timo Waizmann 05. Mai 2021 vorgestellt. Im Hof 5 88709 Hagnau am Bodensee Anmeldungen zur Informationsver- anstaltung werden unter Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Leiterin des www.gstoo.de/hagnau-info entge- Kinderhauses, Frau Anneli Biller, unter Telefon 07532/4300-23 gengenommen. Über den QR-Code und zu personalrechtlichen Fragen Hauptamtsleiter Timo Waiz- kommen Sie direkt zur Anmeldung. mann unter 07532/4300-10 gerne zur Verfügung. Weitere Infos fnden Sie auch unter www.hagnau.de. 28 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU Wohnraum für gefüchtete Menschen gesucht SCHULEN Wir suchen weiterhin Wohnungen für gefüchtete Menschen, die wir in unserer Gemeinde noch aufzunehmen haben und auch für die be- Informationen und Anmeldung reits hier wohnhaften Personen. bei: Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie uns Wohnraum zur www.vhs-bodenseekreis.de mittel- und langfristigen Anmietung zur Verfügung stellen können: Sabine Wiggenhauser, 07532/4300-13 oder VHS-Service-Zentrale im Landratsamt [email protected]. Tel. 07541 / 204-5635, 204-5246 weitere Auskünfte bei: Ihre Gemeindeverwaltung Hagnau am Bodensee Andrea Erdmann, Tel.: 07532 / 3130019 [email protected]

KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN „Corona-Lockdown verlängert: weiterhin keine vhs-Präsenzver- anstaltungen“ Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Baby-Tef in Hagnau liebe Kursleiterinnen und Kursleiter, ....für Schwangere und Eltern mit Kindern im Alter von 0-14 Monaten! aufgrund des Corona-Lockdowns verschiebt sich weiterhin der Start unserer Präsenzkurse des Frühjahr/Sommersemesters bis auf wei- Wir möchten Wege suchen einen Austausch zu ermöglichen bzw. teres. sich „Corona-konform“ zu trefen. In schweren Zeiten, braucht man individuelle Lösungen - gemein- Online-Kurse können weiterhin stattfnden bzw. fortgeführt werden. sam fnden wir sie! Unsere aktuellen Online-Angebote fnden Sie auf unserer Home- Montags zwischen 9:30 Uhr und 11:00 Uhr. Ich freue mich auf euch page www.vhs-bodenseekreis.de. und eure Kinder! Dort informieren wir Sie auch über die weitere Entwicklung zum Bei Interesse meldet euch gerne bei: Start unserer Kurse. Manuela Leitgib (Erzieherin) Tel.: 07532/807755 oder schreibt mir: Gerne können Sie sich für die Kurse des Frühjahr/Sommersemesters [email protected] anmelden und sich einen Platz im Kurs sichern. Mit der Hinterlegung einer E-Mail-Adresse erhalten Sie sich die Option auf aktuelle Be- nachrichtigungen zu Ihrem Kurs. Unsere vhs-Zentrale ist weiterhin für Sie telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar.

Bitte bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Ihre vhs Bodenseekreis

Mitteilungsblatt online DIE BÜCHEREI Das Mitteilungsblatt kann man auch online lesen: HAGNAU INFORMIERT www.myeblaettle.de/?group=1289 Wir sind Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr Über die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder und Sonntag von 10.00 - 12.00 Uhr im Google Play Store kann das Mitteilungsblatt bequem auf dem für Sie da. Mobiltelefon oder Tablet/iPad gelesen werden. Wir freuen uns Sie in unseren neuen Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN. Hagnau a. B., Stetten und Daisendorf. Es entstehen, außer Ihren barrierefreieb Räumen im Erdgeschoss Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! des Pfarrheims zu begrüßen.

© Bundesregierung STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 29 AKTUELLES AUS STETTEN

GEMEINDEVERWALTUNG STETTEN BAUHOF STETTEN Schulstraße 18 | 88719 Stetten Landstraße 10 | 88719 Stetten Tel. 0 75 32 / 60 95 | Fax 0 75 32 / 61 99 Tel. 0 75 32 / 60 51 mit Rufweiterleitung | [email protected] www.gemeinde-stetten.de | [email protected] Notfall-Rufnummer Gas- und Wasserversorgung SPERRHOTLINE FÜR DEN NEUEN PERSONALAUSWEIS 116 116 Stadtwerk am See - Telefon: +49 (0)800/5053333 Strom ENBW: 0800 / 36 29-477 ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Donnerstag Nachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich) Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Öfnungszeiten unter Vorbehalt KINDERGARTEN STETTEN Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter Schulstraße 23 | 88719 Stetten nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. Tel. 0 75 32 / 61 60 | [email protected] Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- fen nicht angenommen werden.

AMTLICHES

Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil des Gemeindeverwaltungsverbandes.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung am 26. April 2021 Am Montag, 26.04.2021, fndet um 18:30 Uhr im Gemeindesaal des Rathauses eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Gemeinderatssitzung hat folgende Tagesordnung:

1. Bekanntgaben des Bürgermeisters 2. Fragestunde für Einwohner 3. Bauangelegenheiten: a) Antrag auf Bauvorbescheid zum Neubau eines Einfamilienhauses bzw. Bungalows unter Einbeziehung der angrenzenden Dop- pelgarage, Flst. Nr. 90/1, Landstraße 23 – Beratung und Beschluss b) Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren: Anbau eines Wintergartens an das bestehende Wohnhaus, Neubau einer Garage, Errichtung eines Gartenpools, Einbau einer weiteren Wohneinheit, Flst. Nr. 83/4, Gartenstraße 5 – Beratung und Beschluss 4. Erlass der Kindergartengebühren für die Monate Februar und März 2021 – Beratung und Beschluss - Anerkennung der Niederschrift vom 29.03.2021

- Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat, Verschiedenes

Im Anschluss an die öfentliche Sitzung fndet noch eine nichtöfentliche Sitzung statt.

Aufgrund der derzeitigen Situation fndet die Sitzung im Gemeindesaal statt. Der Sicherheitsabstand ist somit gewahrt. Desinfektionsmittel steht bereit.

Es besteht während der gesamten Sitzung Maskenpficht (medizinische oder FFP 2 Maske) für alle Anwesenden.

Daniel Heß -Bürgermeister- 30 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN

„Die Welt ist kunterbunt - und wir sind mitten drin“

Die Gemeinde Stetten ist mit knapp 1.100 Einwohnern die kleinste selbständige Gemeinde im Bodenseekreis. Wir sind eine kleine, sehr lebens- und liebenswerte Gemeinde mit einer guten Infrastruktur.

In unserer Krippe und dem Kindergarten werden bis zu 10 Krippenkinder von einem bis drei Jahren, und bis zu 45 Kindergartenkinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt, betreut.

Die Gemeinde Stetten sucht ab Mai für die Kinderkrippe, Sie als

Erzieher / Erzieherin (m/w/d) in Vollzeit.

Ihr Profil: - Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher / Erzieherin (m/w/d), Kinderpfleger/ Kinderpflegerin (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation als pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG. - Sie haben eine partizipative Grundhaltung und gehen in Ihrer Arbeit auf, die Interessen und Themen der Kinder aufzugreifen und sie auf ihrem Bildungsweg liebevoll, einfühlsam und individuell zu begleiten. - Sie sind an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Träger, den Kooperationspartnern und vor allem den Eltern interessiert. - Sie haben Lust, sich mit Ihren persönlichen Interessen und Ihrer Leidenschaft einzubringen und unsere Konzeption stetig mit weiter zu entwickeln. - Sie verfügen über hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit und Flexibilität.

Wir bieten: - eine unbefristete Anstellung in einem sympathischen und motivierten Team. - eine leistungsgerechte Vergütung mit der Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes. - Praxisberatung sowie Teamentwicklungsmaßnahmen und Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenso selbstverständlich, wie die hohe Wertschätzung, die wir unserem pädagogischen Personal, auch durch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, entgegenbringen.

Haben Sie Interesse, Ihr Fachwissen und Ihre Kreativität maßgeblich in unsere Kinderkrippe einzubringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte schicken Sie diese an die Gemeinde Stetten, Schulstraße 18, 88719 Stetten, gerne auch per Mail an [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Hauptamtsleiterin Frau Warnkönig (Tel.: 07532/6095) gerne zur Verfügung. STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 31 Sommerfreizeit „Wieshof“ VEREINE INFORMIEREN Hurra! Der Flyer für die Sommerfreizeit ist gedruckt und die ersten Anmeldungen sind bereits in den Briefkasten gefattert. Wir sind CHRISTLICHER VEREIN JUNGER schon ganz aufgeregt und sind mega gespannt, mit welchen Kin- MENSCHEN CVJM - STETTEN E.V. dern wir in diesem Sommer unterwegs sein werden. Wir laden alle Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren, un- Andachten in der Breitenbachkapelle abhängig der Konfession und des Wohnortes, zur diesjährigen Som- Wir laden herzlich ein zur nächsten Andacht in der Breitenbachka- merfreizeit ein. Sie fndet statt vom 9.-21. August im Freizeitheim pelle. Sie fndet statt am Sonntag, den 25.April um 18.00 Uhr. In die- „Wieshof“ bei Bad Wurzach. Dieses Haus kennen wir noch nicht, ser irritierenden und besorgten Zeit versammeln wir uns in dieser haben es aber angeschaut und freuen uns unglaublich auf die Zeit wunderbaren 700 Jahre alten Kapelle, die durch ihre Geschichte und dort. Wiesen, Wiesen, nichts als Wiesen und ein nahe gelegener Schlichtheit berührt und einen Raum schaft, um Gott zu begegnen Wald umgeben das Haus, das ein alter Bauernhof war und vor ca. und Ermutigung und Hofnung zu schöpfen. Die jungen Mitarbeiter 10 Jahren zum Freizeitheim umgebaut wurde. Es hat wunderschö- hatten sich dort am Ostermorgen versammelt, um die Auferstehung ne gemütliche Schlafzimmer, zwei riesige Tennen zum Spielen und Jesu von den Toten zu feiern und sich vom Licht des Osterfeuers Toben, einen hellen und freundlichen Speiseraum. Wir haben sogar wärmen und entzünden zu lassen, um Freude und Zuversicht in die einen kleinen Badesee auf dem Gelände mit einem hauseigenen Welt hinaus zu tragen. In ihm, Christus haben wir eine lebendige Boot, sodass auch der tägliche Badespaß garantiert ist. Keine Frage, Hofnung, das Dunkel und Unmögliche ist überwunden, wir dürfen dass wir uns auf diesem unglaublich schönen Gelände wohlfühlen leben und uns freuen. Diese Freude wollenwir miteinander teilen. of werden. Endlich mal raus aus dem verstaubten Zimmer, weg vom Gestaltet werden diese Andachten immer am letzten Sonntag im Onlineunterricht, hin zu Freunden, der Natur und spannenden Spiel- Monat. Verantwortlich dafür ist ein Team aus jungen Menschen und Sportpgrogrammen, Waldlauf, Kreativem und natürlich dem be- und Erwachsenen. Uhrzeit: 18.00-18.45 Uhr. Die Andacht an diesem liebten Lagerfreuer unter dem Sternenhimmel des Allgäus. Sonntag wird gestaltet von Silvia Engel. Wie kann man sich anmelden? Mit einem Flyer, den man irgendwo Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten bei Interesse um eine in einem Geschäft fndet oder mit dem Flyer, den man sich von der rechtzeitige Anmeldung unter [email protected]. oder bei Silvia Homepage laden kann unter www.cvjm-stetten.de. Engel (07532/7496). Wir sind angewiesen auf die Unterstützung vom Weitersagen an be- Bitte eine Maske mitbringen und gerne auch eine kleine Spende zur kannte oder befreundete Familien und danken herzlich für die Un- Unterstützung der Jugendarbeit. terstützung der Verbreitung dieser Sommerfreizeit. Lieben Gruß Das Vorbereitungsteam Das Team

MY EBLÄTTLE DIGITAL IMMER INFORMIERT.

Online lesen! www.myeblättle.de 32 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF AKTUELLES AUS DAISENDORF

GEMEINDEVERWALTUNG DAISENDORF STÖRUNGSDIENSTE STADTWERKE AM SEE Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Gas- und Wasserversorgung, Stromversorung Telefon: 07532 / 5464 I Fax: 07532 / 47157 Telefon: 0800 / 5053333 [email protected] I www.daisendorf.de. NETZE BW ÖFFNUNGSZEITEN Straßenbeleuchtung Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Telefon: 0800 / 3629477 Montag und Dienstag 14:00 bis 16:30 Uhr Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. vorderen Teil dieser Ausgabe.

BAUAMT – TOURISMUS ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Telefon: 07532 / 4949811  E-Mail: [email protected] Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr BAUHOF am Bauhof Daisendorf, Ortsstraße 14 Telefon: 07532 / 7651 Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof e können wiederverwertet werden. KINDERHAUS Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstof e aus Gewerbebetrieben dür- Telefon: 07532 / 6370 fen nicht angenommen werden.

Sehr geehrter Bürgerin- nen, sehr geehrte Bürger, liebe Gäste,

bitte betreten Sie das Rathaus in der momentanen Situation ausschließlich für folgende Anliegen: Wochenmarkt Daisendorf • An-, Ab- und Ummeldung des Wochenmarkt Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf. Wohnsitzes Daisendorf • An-, Ab- und Ummeldung des Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte. Gewerbes Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf. • Beantragung diverser Ausweis- Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr und Passdokumente aufGeni demeßen Rathausplatz Sie die Vielfalt regionalerDaisendorf. Produkte. Die Gemeindeverwaltung hat von Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis Jeden DonnerstagWir von freuen 14 Uhr uns – auf18 UhrIhr Kommen! auf dem Rathausplatz Daisendorf. 12:00 Uhr geöf net. Bitte beachtenWir Sie freuen die Hygiene uns auf und Ihr Verhaltensweise Kommen! Für alle anderen Anliegen, nehmen Sie auf den aufgestellten Informationstafeln bitte telefonisch unter der 07532 5464 Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltenshinweise oder per Mail an [email protected] zu auf den aufgestelltenVielen Dank Informationstafeln uns Kontakt auf. Vielen Dank Herzlichen Dank.

Ihre Gemeindeverwaltung Daisendorf

DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 33

Daisendorf feiert nächstes Jahr Geburtstag! Feiern Sie mit! Im Jahr 2022 feiert die Gemeinde Daisendorf ihr 800-jähriges Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass, im ganzen Jahr 2022 mit verschiedensten Veranstaltungen und Beiträgen in Daisendorf darauf auf- merksam zu machen. Hierfür möchten wir gern ein Festkomitee für die Planungen einrichten. Sie wollen aktiv im Festko- mitee mitwirken und haben bereits Ideen und konkrete Projekte im Kopf? Dann zögern Sie nicht und melden sich gern bei unserer Koordinatorin Frau Uschi Kraus unter der Telefonnummer 07532 61 96. Seien Sie dabei! Werden Sie Teil eines kreativen Teams! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen oder Anregungen!

Daisendorf feiert nächstes Jahr Geburtstag! Feiern Sie mit!

Im Jahr 2022 feiert die Gemeinde Daisendorf ihr 800-jähriges Jubiläum. Dies nehmen wir zum Anlass,AMTLICHES im ganzen Jahr 2022 mit verschiedensten Veranstaltungen SITZUNGSBEKANNTMACHUNG und Beiträgen in Daisendorf darauf aufmerksam zu machen.

Hierfür möchten wirÖfentliche gernÖffentliche ein Festkomitee Bekanntmachung Bekanntmachungfür die Planungen einrichten. Sie wollen aktiv im Festkomitee mitwirken und haben bereits Ideen und konkrete Projekte im InkrafttretenInkrafttreten des des Bebauungsplan Bebauungsplanss „Brunnenstube „Brunnenstube““ und der dazu und ergangenen der dazu ergangenenörtlichen Bauvorschriften örtlichen Bauvorschriften Kopf? Dann zögern SieDer nicht Gemeinderat und melden sichder Gemeindegern bei unserer Daisendorf Koordinatorin hat in sFraueiner öffentlichen Sitzung vom 13.04.2021 den Bebauungs- Uschi Kraus unter derDer planTelefonnummer Gemeinderat „Brunnenstube 07532 der“ gem 61 Gemeinde96.äß § 10 Abs. Daisendorf 1 Baugesetzbuch hat (BauGB)in seiner sowie öfentlichen die zusammen Sitzung mit dem vom Bebauungsplan 13.04.2021 den Bebauungsplan „Brunnenstube“ gemäß § 10aufgestellten Abs. 1 Baugesetzbuch örtlichen Bauvorschriften (BauGB) jeweilssowie als die Satzung zusammen beschlossen. mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Bauvorschriften jeweils als Satzung Seien Sie dabei! Werdenbeschlossen.Der SieBebauungsplan Teil eines kreativen und die Teams! örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 DerBauG BebauungsplanB in Kraft. und die örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Wir freuen uns auf SieDerDer und räumliche räumlicheIhre Ideen oder Geltungsbereich Anregungen! des desBebauungsplans Bebauungsplans ist im nach ist stehendenim nachstehenden Lageplan ersichtlich. Lageplan Maßgeblich ersichtlich. Maßgeblich für den Geltungsbereich ist der für den Geltungsbereich ist der Lageplan vom 19.01.2021 im Maßstab 1:500. Lageplan vom 19.01.2021 im Maßstab 1:500. DerDer Bebauungsplan Bebauungsplan und die und örtlichen die örtlichenBauvor- Bauvor-schriften - bestehend aus dem Lage-

schriftenplan, Textteil/örtliche- bestehend aus dem Bauvorschriften, Lageplan, Text- Begründung, zusammenfassender Erklärung, teil/örtlicheSchnitten, Bauvorschriften, Bestandsplan Begründung, und Umweltanalyse zu- mit artenschutzrechtlicher Prüfung sammenfassender Erklärung, Schnitten, Be- standsplan- können und im UmweltanalyseRathaus der Gemeindemit arten- Daisendorf, Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf schutzrechtlicherwährend der Prüfung Öfnungszeiten - können im Rathauseingesehen werden. Jedermann kann die Unterlagen dereinsehen Gemeinde und Daisendorf, über ihren Ortsstraß Inhalt Auskunfte 22, erhalten. Die DIN- Normen, Leit- und Richtli- 88718nien, Daisendorf auf die inwährend den textlichen der Öffnungszeiten Festsetzun-gen des Bebauungsplanes verwiesen wird, eingesehen werden. Jedermann kann die Un- terlagenkön-nen einsehen am gleichen und über Ortihren eingesehen Inhalt Aus- werden. kunft erhalten. Die DIN- Normen, Leit- und Richtlinien,Der Bebauungsplan auf die in den textlichen kann auch Festsetzun- auf der Website der Gemeinde Daisendorf unter htt- genps://www.daisendorf.de/de/leben/bauen des Bebauungsplanes verwiesen wird, kön- /bebauungsplaene abgerufen werden. nenAuf am die gleichen Vorschriften Ort eingesehen des werden.§ 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwai- Derger Bebauungsplan Entschä-digungsansprüche kann auch auf der Webs- im Falle der in den §§ 39 bis 42 BauGB bezeichneten iteVermögensnachteile, der Gemeinde Daisendorf derenunter Leistung schriftlich beim Entschädigungspfichtigen zu https://www.daisendorf.de/de/leben/bauenbeantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungs- /bebauungsplaeneansprüchen, wenn abgerufen der werden. Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, Aufwird die Vorschriften hingewiesen. des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschä- digungsansprücheGemäß § 215 Abs.im Falle 2 BauGBder in den wird §§ 39darauf bis hingewiesen, dass eine nach § 214 Abs. 1 Satz 421 BauGB Nr. 1 bisbezeichneten 3 BauGB Vermögensnachteile, beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und derenFormvorschriften, Leistung schriftlich eine beim unter Entschädi- Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beacht-liche gungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44Verletzung Abs. 4 BauGB der über Vorschriften das Erlöschen über von dasEnt- Verhältnis des Bebauungsplanes und nach § 214 schädigungsansprüchen,Abs. 3 Satz 2 BauGB wenn beachtliche der Antrag nicht Mängel des Abwägungsvorgangs gem. § 215 Abs. innerhalb1 BauGB der nurFrist beachtlichvon drei Jahren werden, gestellt wennist, sie innerhalb von einem Jahr seit dieser Be- wirdkanntmachung hingewiesen. schriftlich oder elektronisch unter Darlegung des die Verletzung be- Gemäßgründeten § 215 Abs. Sachverhalts 2 BauGB wird gegenüber darauf hinge- der Gemeinde Daisendorf, Ortsstraße 22, 88718 wiesen,Daisendorf dass eine geltend nach § 214 gemacht Abs. 1 Satz worden 1 Nr. sind. Dies gilt entsprechend, wenn Fehler nach 1 bis§ 214 3 BauGB Abs. 2abeachtliche BauGB Verletzungbeachtlich der sind. dort Hinsichtlichbezeichneten einer Verfahrens etwaigen- und Formvorschriften, Verletzung von eine Verfahrens- unter Berücksichtigung oder Formvorschriften des § 214 Abs. 2 BauGBwird auf beacht- § 4 Abs. 4 der Gemein-deordnung für Baden-Würt- tembergliche Verletzung (GemO) der verwiesen, Vorschriften der über wie das folgt Verhältnis lautet: des Bebauungsplanes und nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs gem. § 215 Abs. 1 BauGB nur beachtlich werden, wenn „Satzungen,sie innerhalb die von unter einem VerletzungJahr seit dieser von Bekanntmachung Verfahrens- schriftlichoder Formvorschriften oder elektronisch unter dieses Darlegung Gesetzes des oderdie auf Grund dieses Gesetzes zu Stande gekom- menVerletzung sind, gelten begründeten ein Jahr Sachverhalts nach Bekanntmachung gegenüber der Gemeinde als von Daisendorf, Anfang anOrtsstraß gültige 22,zu Stande88718 Dais gekommen.endorf Dies gilt nicht, wenn 1. geltenddie Vorschriften gemacht worden über sind. die DiesÖfentlichkeit gilt entsprechend, der Sitzung, wenn Fehler die nach Genehmigung § 214 Abs. 2a oderBauGB Bekanntmachung beachtlich sind. der Satzung verletzt worden sind, 2. Hinsichtlichder Bürgermeister einer etwaigen dem Verletzung Beschluss von nachVerfahrens § 43- oderwegen Formvorschriften Gesetzwidrigkeit wird auf widersprochen§ 4 Abs. 4 der Gemein- hat oder wenn vor Ab-lauf der in Satz 1 genannten Fristdeordnung die Rechtsaufsichtsbehörde für Baden-Württemberg (Ge denmO) Beschluss verwiesen, derbeanstandet wie folgt lautet: hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde„Satzungen, unter die unter Bezeichnung Verletzung von des Verfahrens Sachverhalts,- oder Formvorschriften der die Verletzung dieses begründenGesetzes oder soll, auf Grundschriftlich die- geltend gemacht worden ist. Istses die Gesetzes Verletzung zu Stande nach gekommen Satz 2 Nr. sind, 2 geltend gelten ein gemacht Jahr nach worden, Bekanntmachung so kann als auch von Anfangnach Ablaufan gültig der zu in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Ver- Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn letzung1. die Vorschriftengeltend machen. über die ÖffentlichkeitBei der Bekanntmachung der Sitzung, die Genehmigung der Satzung oder ist Bekanntmachung auf die Vorausset-zungen der Satzung für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens-verletzt worden und Formvorschriften sind, und die Rechtsfolgen hinzuweisen.“ 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder wenn vor Ab- Auchlauf diese der inVerletzungen Satz 1 genannten sind Frist in die der Rechtsaufsichtsbehörde oben angegebenen den Form Beschluss gegenüber beanstandet der hat Gemeinde oder die Ver- Daisendorf, unter Darlegung des die Verletzung begründendenletzung der Verfahrens Sachverhalts- oder anzuzeigen.Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachver- Die Datenschutzinformationhalts, der die Verletzung begründen kann soll,im Rathaus schriftlich dergeltend Gemeinde gemacht worden Daisendorf ist. eingesehen werden.

Daisendorf, 22.04.2021 Jacqueline Alberti Bürgermeisterin 34 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF DIE VERWALTUNG INFORMIERT VEREINE INFORMIEREN

AMPHIBIENGRUPPE Seniorenberatung und Hilfen im Alter Wir halten für Sie im Rathaus verschiedene Broschüren des Landratsamtes Bodenseekreis bereit, so auch die Broschüre „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“, AMPHIBIENSCHUTZ Daisendorf die Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. Ende der Amphibien-Schutzaktion 2021 A C H T U N G ! Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Kröten-Schranken wieder ofen Wie lebe ich im Alter? Ab Dienstag, dem 13.04.2021, sind die Schranken am Orts- Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung brauche? ausgang von Daisendorf und beim Hof Dittenhausen auch Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? nachts wieder ofen !

Da aber auch weiterhin Amphibien bei Regen nachts die Straße überqueren, werden Autofahrer/-innen von der Gemeinde- verwaltung Daisendorf um Rücksichtnahme gebeten! Das gilt auch für andere querende Tiere, wie Rehe, Füchse, Igel, Ha- Wohnungsgeberbestätigung nach dem sen usw. Bitte fahren Sie langsam! Bundesmeldegesetz (BMG) Durch Ihr Verständnis leisten Sie einen bedeutenden Beitrag Sehr geehrte Wohnungsgeber, zum Umweltschutz! bitte denken Sie daran, Ihrem Mieter die nach dem Bundesmelde- gesetz erforderliche Wohnungsgeberbestätigung zu Anmeldung Die Gemeindeverwaltung Daisendorf bedankt sich zum Ende mitzugeben. Der Wohnungsgeber ist nach § 19 BMG verpfichtet, bei der Aktion bei den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bür- der Anmeldung mitzuwirken und der meldepfichtigen Person den gern für ihr Engagement zum Schutze der Amphibien und der Einzug schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Umwelt sowie bei den Mitarbeitern des Daisendorfer Bauho- Die Wohnungsgeberbestätigung fnden Sie auch auf unserer Home- fes, die das Auf- und Abbauen der Hinweis-/Warnschilder und page www.daisendorf.de unter „Neues aus Daisendorf“ oder unter der roten Warnlampen an den Schranken immer pünktlich und „Bürgerservice/Rathaus/Downloads“.Gemeinsam Kilometer sammeln gewissenhaft durchführen. für unser Klima Die Amphibienschützer und –innen bedanken sich bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für ihr Verständnis wegen der Auch in diesem Jahr wird die Gemeinde Daisendorf wieder Gemeinsam Kilometer sammeln Unannehmlichkeiten durch die Straßen-sperrung in der Nacht! kräftig in die Pedale treten. Mit der Teilnahme an der Aktion Durch diese Aktion ist es zwar wiederum gelungen, viele Tiere für unser Klima vor dem Überfahren zu retten, aber durch den kontinuierlichen STADTRADELN wollen wir uns mit den Bürgern der Rückgang der Anzahl von Amphibien, ist es erforderlich, die Auch Gemeindein diesem DaisendorfJahr wird fürdie ein Gemeinde gutes Klima Daisendorf stark machen wieder Schutzmaßnahmen unbedingt fortzuführen und noch zu ver- stärken! kräftigund in diedabei Pedale die Gelegenheit treten. Mit zu der gemeinsam Teilnahmeen anErlebnissen der Aktion STADTRADELNschaffen. wollenIm Rahmen wir uns der mitdreiwöchigen den Bürgern Aktion der sollen Gemeinde Zur derzeitigen Amphibien-Schutzgruppe gehören: Daisendorfdeshalb für von ein 12gutes. Juni Klima bis einschließlich stark machen 2. und Juli dabeiRadtouren die Ge für- Aus Daisendorf: legenheitfahrradbegeisterte zu gemeinsamen Bürgerinnen Erlebnissen und Bürgerschafen. organisiert Im Rahmen Hr. Bernhard, Fr. Borchert, Fr. Brockhof, Fr. Gschwandtner, Hr. Dr. der dreiwöchigenwerden. Aktion sollen deshalb von 12. Juni bis ein- Heinzel, Fr. Hinterseh, Fr. Huberich, Fr. Krause, Fr. Kundisch, Fr. Lorenz, Hr. Matthäus, Hr. Dr. Meergans, Hr. Pimiskern, Fr. Rolef, schließlich 2. Juli Radtouren für fahrradbegeisterte Bürgerinnen Fr. Welsch, Fr. Wittersheim. und BürgerSie kennen organisiert schöne werden. Strecken, die sich als Familienausflug, Radwanderung oder sportliche Herausforderung eignen, Aus Riedetsweiler bzw. aus Meersburg: Hr. Prof. Dr. Eckmann, Fr. Kläsle. Sie kennenund möchten schöne imStrecken, genannten die Zeitraumsich als Familienausfug, eine Tour planen Radund- wanderungführen? oder Dann sportlichenehmen Sie Herausforderung bitte bis zum 26. Maieignen, 2021 und möchten im genannten Zeitraum eine Tour planen und füh- Kontakt zu unserem Koordinator der Gemeindeverwaltung ren? Dann nehmen Sie bitte bis zum 26. Mai 2021 Kontakt zu auf. Unter der Telefon-Nr. 07532 5464 oder der unserem Koordinator der Gemeindeverwaltung auf. Unter der E-Mail-Adresse [email protected] erreichen Sie Telefon-Nr. 07532 5464 oder der E-Mail-Adresse hauptamt@ Herrn Baiker von Montag bis Freitag zwischen 08:30 bis daisendorf.de erreichen Sie Herrn Baiker von Montag bis Freitag 12:00 Uhr, Montag und Dienstag von 14:00 bis 16:30 Uhr zwischen 08:30 und 12:00 Uhr, Montag und Dienstag von 14:00 und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr. bis 16:30 Uhr und donnerstags von 14:00 bis 18:00 Uhr. HEIMATBLATT,

Wir freuen uns auf Ihre WIE SIE ES KENNEN. Wir freuen uns auf Ihre TeilnahmeTeilnahme und viele und viele HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN. erlebnisreicheerlebnisreich Aktivitäten.e Aktivitäten. BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de Ihre GemeindeverwaltungIhre Gemeindeverwaltung

KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 35 NACHRICHTEN DER KIRCHEN & GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN

Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG (Gedenken: Anton u. Elfriede Hafner) Seefelden: 19.00 Uhr Maiandacht mit Segen

(Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; Allgemeine Pfarrnachrichten: St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Ökumenisches Gebetsläuten: Täglich um 19.30 Uhr Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Wir wollen all das, was uns bewegt ins gemeinsame Gebet nehmen Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] und deshalb läuten jeden Abend, um 19.30 Uhr, in den katholi- schen und evangelischen Kirchen der Gemeinden Uhldingen-Mühl- Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten hofen, Meersburg, Daisendorf, Stetten, Hagnau, Immenstaad und vom 24. April 2021 – 02. Mai 2021 Kippenhausen die Glocken. Immer noch gilt es alle Schutz-Maßnahmen zur Eindämmung des Wir laden ein, während des Glockenläutens unsere Sorgen und Coronavirus in den Gottesdiensten zu beachten, dazu gehört auch, Nöte, all das was uns bewegt ins persönliche Gebet zu bringen und dass in den Gottesdiensten kein Gemeindegesang möglich ist. das Gebet des Herrn zu sprechen, das uns über alle Grenzen von Na- Die Kirchen bleiben wie gewohnt geöfnet. tionen, Konfessionen und Häusern verbindet.

Wir weisen empfehlend auf die Möglichkeit von Gottesdiensten im Pfarrer Denoke sagt „Danke“ Fernsehen, Radio und Internet hin. Auf der Internetseite www.ebfr. Am Dienstag, dem 23. März, durfte ich meinen „runden“ Geburtstag de/seelsorgejetzt werden weiterhin Gottesdienste für zuhause be- feiern. Ganz herzlich danke ich allen, die an dem Fest teilgenommen reitgestellt. In der Kirche liegen Texte zum Feiern eines persönlichen haben, im gemeinsamen Gottesdienst, durch Ihr Gebet, Ihre Glück- Gottesdienstes aus. Diese können Sie auch in gedruckter Form oder wünsche und Geschenke. per Mail im Pfarrbüro anfordern. Wir freuen uns, wenn Sie diese mit- Ich habe mich darüber sehr gefreut. nehmen und auch an Interessierte verteilen, die nicht zum Gottes- Es tut gut zu spüren: Wir gehen als Christen unseren Weg nicht allein, dienst kommen können. sondern in der Gemeinschaft des Glaubens. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und bleiben Sie gesund! Dankbar Ihr Thomas Denoke, Kooperator Bitte beachten Sie die aktuellen Mitteilungen. Eine Änderung der Gottesdienstordnung aufgrund steigender Infektions- zahlen ist jederzeit möglich! Alle Gottesdienstbesucher müs- Dank an Frau Brigitte Philips sen eine medizinische Maske tragen, dazu zählen OP-Masken, Am Ende des Gottesdienstes am Ostersonntag in Meersburg über- FFP2-Masken. reichten Pfarrer Schneider und Georg Dreher als Vertreter des Stif- tungsrates und Pfarrgemeinderates Frau Brigitte Philips einen ös- Samstag, 24.04. 3. Osterw. terlichen Blumenstrauß und einen Einkaufs-shopper als Zeichen Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag des Dankes für ihren langjährigen Dienst in der Pfarrkirche. Pfarrer Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Schneider würdigte diesen engagierten Einsatz bei der Reinigung Totengedächtnis für Anita Schmid u. Klaus Duchet und Pfege der Pfarrkirche und machte deutlich, wie wichtig dieser (Gedenken: Walter Koch; Maria, Konstantin u. Dienst ist, der im Hintergrund verrichtet- oft unbemerkt getan wird. Siegfried Mufer) Einheimische und Gäste freuen sich über eine stets gepfegte Kir- che. Das ist eine Aufgabe, die viel Geduld und Idealismus braucht. Sonntag, 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit / Hl. Markus Zunächst nur als Interimslösung vom damaligen Pfarrer Schatz Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier angesprochen, hat Brigitte Philips diesen Dienst dann über 20 Jah- Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde re in großer Treue und Zuverlässigkeit ausgeübt. Auch bei großen (Gedenken: Anneliese u. Alois Löhle; Josefne u. Karl Löhle; Putzaktionen, zu denen allgemein aufgerufen wurde, war sie stets Konrad Möhrle; Fam. Hüttinger u. Fam. Welte; aktiv dabei. Aufgrund ihres berufichen Arbeitsplatzes in der Nähe Alfons Dreher, Maria u. Rudolf Bernhard) der Kirche war sie stets auch erreichbar für Handwerker und konnte Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier immer wieder nebenbei in „ihrer“ Kirche nach dem Rechten sehen. Jetzt hat sie den Reinigungsdienst in jüngere Hände übergeben. Die Dienstag, 27.04. 4. Osterwoche Pfege der Kirchenwäsche, die sie vor einigen Jahren zusätzlich zum Immenstaad 18.30 Uhr Eucharistiefeier Reinigungsdienst übernommen hat, wird sie noch weitermachen. Frau Philips hat sich bereit erklärt, auch in Zukunft mitzuhelfen, wo Mittwoch, 28.04. 4. Osterw. sie gebraucht wird und das Mesnerteam auch weiterhin zu unter- Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz stützen. So bleibt das Meersburger „Kirchenteam“ auch weiterhin „unschlagbar“ gut. Donnerstag, 29.04. Hl. Katharina v. Siena. Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier

Freitag, 30.04. 4. Osterw. Meersburg 9.00 Uhr Heilige Messe (Gedenken: nach Meinung)

Samstag, 01.05. Heiliger Josef, der Arbeiter Meersburg 9.00 Uhr Eucharistiefeier zur Eröfnung des Mai- monates Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Seefelden 18.00 Uhr WORTGOTTES feiern

Sonntag, 02.05. 5. Sonntag der Osterzeit Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Elmar Neßler; Franziska Seitz; Leo Wahl u. Erika Greco; arme Seelen) 36 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN Erstkommunionkinder • eine halbe Stunde Zeit und einen Ort, an dem Sie ungestört sind Die Erstkommunionkinder und Ihre Eltern werden von jetzt an zu • eine Kerze (noch nicht angezündet) und ein Streichholz oder Feu- Wegegottesdiensten „online“ eingeladen. Für Meersburg jeweils erzeug mittwochs um 17.30 Uhr. Die Zugangsdaten gehen den Eltern per • Liedblatt (siehe Homepage) oder Gesangbuch Mail zu. • eine Schnur (etwa so lang wie der Bildschirm

Maiandachten: Weitere digitale Angebote fnden Sie auf www.ekiba.de/kirchebe- Zu den Feierlichen Maiandachten wird herzlich eingeladen an gleitet oder Sie nutzen das Angebot von Fernsehgottesdiensten. den Sonntagen im Mai jeweils 19.00 Uhr Die Schlosskirche ist täglich von ca. 9.30 – 18 Uhrgeöfnet, ebenso die evangelische Kirch in Hagnau. 02. Mai: Seefelden In ökumenischer Verbundenheit läuten täglich um 19.30 Uhr die 09. Mai: Immenstaad und Meersburg Glocken. 16. Mai: Hagnau 23. Mai: Kippenhausen Wochenveranstaltungen Mittwoch, 28.04.2021 Zum Nachdenken: 16.00 Uhr Konfrmandenunterricht (Konfs Jahrgang 2020/21) Gebet ist nicht der Moment, wo ich versuchen muss, Gott zu errei- voraussichtlich immer noch digital chen, Aktuelle Infos fnden Sie auf unserer Homepage. sondern Gebet ist der Moment, wo ich spüre, dass er mich schon Außerdem ist die evangelische Kirche auch auf Instagram ver- längst gefunden hat. treten! (Thomas Merton) Wochenspruch Mit herzlichen Grüßen Alle hofen wir, dass wir diese Corona Zeiten endlich hinter uns las- Pfr. Matthias Schneider, Pfr. Thomas Denoke, sen können. Als Christinnen und Christen ist uns schon zugesagt, PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner dass Altes uns nicht lähmen muss und wir neue Menschen sind, auch wenn das unserer Wahrnehmung und Gefühlslage oft nicht entspre- chen mag, so ist die Erinnerung daran wohltuend: EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5, 17) MEERSBURG Bleiben Sie gesund, hofnungsvoll und zuversichtlich! Evangelisches Pfarramt: Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) Pfarramtssekretariat: Andrea Fricker-Möhrle INI OTTESDIENST besonders für Kinder von 0 – 4 Jahren, zusammen mit Eltern, Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr M -G Geschwistern und allen, die gerne mitkommen Tel.: 07532-6057 Fax: 07532-808077 Internet: www.ev-kirchengemeinde-meersburg.de IM GARTEN HINTER DEM MARTIN-LUTHER- HAUS, VON LAßBERGSTR. 3, MEERSBURG E-Mail: [email protected] SAMSTAG, 24. APRIL 2021, 10 UHR Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari und Team

Tel.: 07532-808078 • E-Mail: [email protected]

Gottesdienste

24.04.2021 Minigottesdienst „Wasser ist Leben“ für Kinder von 0-4 Jahren und allen, die sie gerne begleiten

10.00 Uhr im Garten hinter dem Martin-Luther-Haus, nur bei tro-

ckenem Wetter WASSER 25.04.2021 Dritter Sonntag nach dem Osterfest / Jubilate

10.00 Uhr „Der Kleine Gottesdienst“ in der Schlosskirche

IST LEBEN mit Prädikantin Doris Käser, Musik: Stefanie Jürgens

11.00 Uhr „Der Kleine Gottesdienst“, Evang. Kirche Hagnau mit Prädikantin Doris Käser, Musik: Stefanie Jürgens 02.05.2021 Vierter Sonntag nach dem Osterfest / Kantate 11.00 Uhr Zoom Gottesdienst „Dann werden die Steine schrei- en – oder was von Jesus auch heute noch weitererzählt werden muss“ mitgestaltet von Konfrmandinnen und Konfrmanden, Pfar- EVANGELISCHE CHRISCHONA- rerin Süss-Egervari und Pfarrer Martin Egervari, Musik: Dieter Rei- GEMEINDE LINZGAU-BODENSEE mund Allmendweg 12, 88709 Meersburg Gerne können Sie sich im Pfarramt melden, wenn Sie die Predigt Gemeinschaftspastor: Jörg Weise Telefon 07532-1776 oder den gesamten Gottesdienst zugeschickt bekommen möchten. Email: [email protected] • www.chrischona-linzgau.de

Für Präsenzgottesdienste in unseren Kirchen und im Freien be- Von Karotten, Eier und Kafeebohnen achten Sie bitte: Es ging ihr gar nicht so gut. Sie erzählte es ihrem Vater. Der ging mit • Sie müssen am Eingang Ihre Kontaktdaten hinterlassen oder mel- ihr in die Küche. Dort setzte er drei Töpfe mit Wasser auf den Herd. In den sich entsprechend telefonisch oder per Mail an (bis Freitag- den ersten warf er ein Bündel Karotten, in den zweiten legte er ein vormittag um 11 Uhr) paar Eier, in den dritten schüttete er eine Hand voll Kafeebohnen. • Medizinische Masken sind zu tragen. Zwanzig Minuten später nahm er die Töpfe vom Herd und legte die • Die Plätze in den Kirchen sind markiert und begrenzt auf max. 28 Karotten in eine Schüssel, die Eier auf einen Teller. Aus dem dritten Plätze in der Schlosskirche und max. 20 Plätze in der Evang. Kirche goss er duftenden Kafee in eine Tasse. in Hagnau. Die Plätze werden zugewiesen. Die Karotten, erst hart und holzig, waren weich geworden. Die Eier, • Gemeindegesang ist nicht möglich. In der Regel übernimmt ein erst zart und zerbrechlich, waren nun fest und widerstandsfähig. Die Solist / eine Solistin das Singen. Kafeebohnen hatten sich selbst kaum verändert, aber das Wasser. Für ZOOM- Gottesdienste brauchen Sie neben einem internetfähi- „Was bist du?“, fragte der Vater seine Tochter. „Eine Karotte, ein Ei oder gen Computer, Laptop,Tablet oder Handy eine Kafeebohne?“ Und dann erklärte er ihr, was das alles mit ihrer KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 22. APRIL 2021 | 37 Situation zu tun hatte. „Der eine wird durch schwere Lebensphasen gelände und während des Gottesdienstes verpfichtend. Für weich, wird ofen für Gottes Gnade und seine Barmherzigkeit, of- Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren ist eine nicht-medizinische fen auch für andere Menschen. Er lernt gnädiger und barmherziger Alltagsmaske oder eine vergleichbare Mund-Nasen-Bedeckung aus- mit ihnen umzugehen; und mit sich selbst. Ein anderer wird durch reichend. schwere Lebensphasen krisenfest, lernt Treue und Ausdauer, wird Für alle, die an den Präsenzgottesdiensten nicht teilnehmen können vielleicht sogar einer, der anderen Halt geben kann. Und ein Dritter oder wollen: Gerne können Sie den PERFON Konferenzraum nutzen geht durch solche Phasen scheinbar unbeeinfusst und unerschüt- und sich per Telefon in den örtlichen Gottesdienst einwählen. Die tert. Aber er verändert seine Umgebung. In jeder Krise arbeitet Gott Einwahlnummern sind bekannt oder können bei mir erfragt werden. an dir. Liebevoll und fürsorglich verändert er dich - und deine Umge- Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus bung gleich mit. Krisen sind keine Katastrophen. Gott hat Gutes mit und beschreibt die von Gott verheißene Zukunft: ewiges Heil, nicht uns vor. Aber für dieses Versprechen musste sein Sohn, Jesus Chris- mehr endende Nähe zu Gott und selige Geborgenheit in seiner Lie- tus, leiden. Er ist nun der Friedefürst. be. Im Gottesdienst erleben wir die innige Gemeinschaft mit Gott „Gott spricht: Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über – diese spendet Trost und Hofnung. euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht Jeder kann sich gerne überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und des Leides“. Jeremia 29,11 Seelenfrieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind sehr herzlich eingeladen! Sonntag, den 25.April Ihr Frank J. Müller 10:00 Uhr VerabschiedungsGottesdienst Predigerfamilie Alexander Sachs Sonntag, den 02.Mai 10:00 Uhr EinführungsGottesdienst neuer Gemeinschaftspastor ZEUGEN JEHOVAS Jörg Weise Bitte um Anmeldung unter [email protected] für die Gottesdienste am 25.04. und 02.05. Versammlung Meersburg Schützenstraße 6 • 88709 Meersburg Liebe Gemeinde, liebe Leser, Telefon: 07532/48913 • Website: www.jw.org Wir freuen uns gemeinsam Gottesdienst feiern zu können. Jedoch Gottesdienste per Videokonferenz diese Woche: sind die Aufagen zur Einhaltung des Infektionsschutzes der Art Sonntag, 25.04.2021 hoch, dass ein normaler Gottesdienst, wie wir ihn kennen, nicht 10.00 Uhr – 10.35 Uhr Vortrag: Der Gerichtstag – Grund zur Angst möglich ist (Maskenpficht, kein Gesang). oder zur Hofnung? Wir bitten jeden, der zu diesen Veranstaltungen kommen möchte, 10.35 Uhr – 11.45 Uhr Bibeltextstudie: Die Leitung durch ein Haupt in folgendes zu beachten: der Versammlung (Epheser 5:23) a.) Wir bitten jeden, sich an die allgemeinen Vorgaben des Infektions- Mittwoch, 28.04.2021 schutzes zu halten, die wir am Eingang des Gebäudes nochmals 19.00 Uhr – 20.45 Uhr aushängen. Hier möchten wir vor allem auf die Abstandsregel Bibelgrundlage dieser Woche: Bibelbuch 4. Mose 25 - 26 und das Mitführen einer medizinischen Maske hinweisen, deren Unter anderem im Programm: Tragen im Gebäude und während des Gottesdienstes Pficht ist. - Warum stehen in 4. Mose 25:9 und 1. Korinther 10:8 unterschiedli- Ein gewisser Vorrat an medizinischer Masken ist vorhanden. che Zahlen? b) Darüber hinaus bitten wir jeden, die Anweisungen des Begrü- - Such dir deine Freunde gut aus (1.Korinther 10:6) ßungsdienstes zu befolgen. - Hesekiels Prophezeiung: „Ich werde einen einzigen Hirten über sie Trotz aller Einschränkungen sind wir dankbar, dass wir uns tref- einsetzen.“ fen dürfen, um gemeinsam Gott zu loben und uns gegenseitig (Hesekiel 34:23) zu stärken für alle Herausforderungen, die zu bewältigen sind. Schon angeklickt auf jw.org? – Wie kann man Gott besser kennen- lernen?

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE SONSTIGE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Körperschaft des öfentlichen Rechts Kirche: Allmendweg 10, Telefon (07532) 21 02 CHRISTLICHE WISSENSCHAFT Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10 Tel.: 07532 446259 Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de oder regional http://meersburg.nak-tuttlingen.de Lektionspredigt, Sonntag, 25. April Mittwoch, 21. April 2021 Thema: Bewährung nach dem Tod 20.00 Uhr Gottesdienst mit Online-Übertragung aus Tuttlingen. Mein Herz erinnert sich an dein Wort: “Ihr sollt mein Angesicht su- Nur zu Hause zu empfangen. chen.” Darum suche ich, Herr, dein Angesicht. Psalm 27:8 In Meersburg fndet kein Gottesdienst statt. ... die... geistlich sind, streben nach dem, was des Geistes ist. Römer 8:5 Sonntag, 25. April 2021 Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unseren Herrn Jesus 09.30 Uhr Gottesdienst Christus! 1.Korinther 15:57 Mittwoch, 28. April 2021 20.00 Uhr Gottesdienst mit Online-Übertragung aus Singen. Dem unveränderten physischen Zustand Jesu nach dem, was der Nur zu Hause zu empfangen. Tod zu sein schien, folgte seine Erhebung über alle materiellen Ge- In Meersburg fndet kein Gottesdienst statt. gebenheiten;... und ofenbarte unmissverständlich einen Zustand Für die Online-Gottesdienste kann der Zugang bei unserem Vorste- der Bewährung und des Fortschritts jenseits des Grabes. Jesus war her erfragt werden. “der Weg”; das heißt, er zeichnete allen Menschen den Weg vor.- Wie unser Meister müssen wir uns von der materiellen Aufassung tren- Leider ist zurzeit die Anzahl der Gottesdienstteilnehmer beschränkt, nen und zur geistigen Aufassung des Seins gelangen.- LEBEN ist um den Hygienerichtlinien der Landesregierung gerecht zu werden. der Ursprung und das endgültige Ziel des Menschen, es ist niemals Informieren Sie sich am besten an der Kirchentüre zu den Gottes- durch den Tod zu erlangen, sondern wird gewonnen, indem man dienstzeiten oder kontaktieren Sie mich sehr gerne persönlich vorab. sowohl vor wie nach dem, was Tod genannt wird, auf dem Pfad der Maskenpficht im Gottesdienst WAHRHEIT wandelt.- Suchen ist nicht genug. Ringen befähigt uns hi- In Baden-Württemberg ist das Tragen einer medizinischen Maske neinzukommen. Geistige Errungenschaften öfnen die Tür zu einem (z.B. OP-, KN95/N95- oder FFP2-Maske) auf dem gesamten Kirchen- höheren Verständnis des göttlichen LEBENS. Mary Baker Eddy 38 | DO, 22. APRIL 2021 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf INTERESSANTES WAS SONST NOCH INTERESSIERT Gastfamilien gesucht im Alltag zu begleiten. Fachkräfte der Stiftung Liebenau sorgen für eine dauerhafte Begleitung durch den Fachdienst sowie ein ange- Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderungen messenes Betreuungsentgelt. Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Gesucht wer- den daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer oder eine Informationen unter: kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind nicht erforderlich. Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit Menschen mit Be- Friedhofstraße 11, 88212 Ravensburg, Telefon 0751 977123-0, hinderungen haben und sich vorstellen können, ein Kind, einen Ju- www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie. gendlichen oder eine erwachsene Person bei sich aufzunehmen und

Ende des redaktionellen Teils

UNSER BUCHTIPP DIETER HAAS DIE VOGELWELT AM BODENSEE  EIN KOMPENDIUM Welcher Vogel ist das? Die Vogelwelt am Bodensee entdecken, bestimmen und schützen. Text- und Bildautor Dieter Haas, renommierter Vogelkundler, Tierfotograf und Naturschützer, möchte Sie dabei umfassend begleiten. Anhand von mehr als 600 kommentierten Farbaufnahmen erklärt er die Welt der Vögel und verweist auf die besten Beobachtungsgebiete am Bodensee sowie im näheren Umland. Darüber hinaus gibt der Autor Anregungen zur Strukturentwicklung des gesamten Naturraums Bodensee – und dies nicht zuletzt auch zur Verbesserung der Lebensqualität und des Ökotourismus in der Region.

160 Seiten, BroschurBrosch | ca. 600 farbige Abbildungen | ISBN 978-3-7977-0759-8 | VK 20,--€ | Verlag Stadler Martiina’s Eiinkaufs-/Alllltagsserviice für ältere und kranke Menschen, Familien und Firmen. Unterstützung bei der Bewältigung und Organisation Ihres Alltages. Martina Schmidt • Tel. 0163 569 96 48 (ab 12.00 Uhr)

Ortsstraße 13 Nachmieter gesucht in Hagnau ca. 70 m², Bad mit Dusche und Wanne, WC separat, Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Abstellraum, Balkon, Keller, Autoabstellplatz. Anfragen an: [email protected]

1-Zi.-Whg. in Bermatingen-Ahausen Junger Landschaftsgärtner sucht Wohnung 47 qm, EBK neu, KM 400 Euro + NK 90 Euro 20-Jähriger netter und ruhiger Nichtraucher sucht sonnige zu vermieten. 2-3-Zimmer-Wohnung Telefon 0177 - 6 46 79 42 bis ca. 700,- Euro warm. Ich freue mich auf Angebote Tel. 01520 9205604 Römisch-Katholische Kirchengemeinde Meersburg Wir suchen für unsere 4-gruppige Kindertageseinrichtung Schöner, heller Gewerberaum St. Martn in Unteruhldingen ab sofort ca 35 qm, in Meersburg zu vermieten, ebenerdig, sep. Eingang, KM 280 Euro + NK • Tel. 017 0- 73 35211 eine pädagogische Fachkraf (m/w/d) Beschäfigungsumfang 50 % befristet bis 13.09.2024 Unsere Kindertageseinrichtung arbeitet • mit Kindern im Alter vom 1. Lebensjahr bis Schuleintrit • mit einer Halbtagsgruppe sowie verlängerten Öffnungszeiten • an der Umsetzung des Orienterungsplans Wir wünschen uns von Ihnen: • Identfikaton mit den Aufgaben, Zielen und Werten des christlichen und religionspädagogischen Erziehungsaufrags auf der Grundlage des katholischen Profils • Begeisterung und Leidenschaf die Kinder zu begleiten, unterstützen und zu fördern • Kreatves und eigenverantwortliches Handeln Freistehendes EFH oder Baugrundstück gesucht • Umsetzung und Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts Wir suchen als Erstwohnsitz ein freistehendes EFH Wir bieten Ihnen: (bevorzugt seenah, bis 1 Mio. Euro) - gerne in Daisendorf, • Selbstständiges Arbeiten in einem motvierten und engagierten Team Meersburg, Überlingen und Umgebung. Alternativ käme auch • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätgkeit ein Baugrundstück (ab 400 qm) in Frage. • Vergütung nach AVO (in Anlehnung an den TV-SuE) sowie atraktve Tel. 0173 / 1 69 25 14; e-Mail: [email protected] Sozialleistungen • Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräfige Bewerbung bite in einem Dokument per E-Mail an [email protected] oder an die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Esther Metzger, Postach 16 62, 72486 Sigmaringen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden, bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, bevorzugt berücksichtgt. Für Auskünfe steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Krom unter der Telefonnummer 07556 6690 gerne zur Verfügung. Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Firmen- & Geschäftsauflösungen Firma Droste Mühlenstr. 3 88662 Überlingen Tel. 07551 / 957 95 07 Mobil/WhatsApp 0160 / 638 74 50 E-Mail: [email protected] Website: https: //haushaltsaufloesungen-droste.jimdofree.com/ Schnell - Zuverlässig - Preiswert

Sämtliche Renovierungsarbeiten, auch Kleinaufträge wie streichen, Fliesen, Boden legen usw., die unrentabel für kl. Betriebe sind, erledigen wir gerne. Preis- WERT , fachgerecht & schnell. Fa. Schwarz • Markdorf • Mobil 0176 969 382 26

Friseur-Heimdienst Marie-Luise -Der mobile Haarschni- Erfahrene Friseurmeisterin kommt zu Ihnen ins Haus! Haarschnit 25,- € Fönfrisur plus 10,- € Achtung: Preisvorteil bei mehreren Personen in einem Haushalt. Keine Kosten für den Anfahrtsweg! Gerne informiere ich Sie über mein Hygienekonzept! Anmeldung und Info: 0160 691 05 27 Ich freue mich auf Sie! AUSTRÄGER GESUCHT!

Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen? Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Stadt Meersburg und der Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf. Dieses erscheint immer am Donnerstag und muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Meersburg und der Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushaltsgeld aufbessern wollen, ist dies die richtige Möglichkeit. Die Bezahlung orientiert sich am MiloG. Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach schriftlich, per E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 07771/9317-48 bewerben. Ihr Primo Verlag Stockach

AKTUELL SUCHEN WIR FÜR FOLGENDE GEBIETE NEUE AUSTRÄGER (m/w/d) Hagnau - 1411 - schnellstmöglich Dr.-Fritz-Zimmermann-Str., Hansjakobstr., Hauptstr., In der Bitze, Kapellenstr., Kirchweg, Salmannsweilerweg, Winzerstr.

Hagnau - 5471 - schnellstmöglich Dr.-Fritz-Zimmermann-Str., Im Hof, Kirchweg, Seestr., Strandbadstr., Strandweg

Abteilung Vertrieb [ Meßkircher Straße 45 [ 78333 Stockach Telefon 07771 9317-48 [ Telefax 07771 9317-106 E-Mail [email protected] [ www.primo-stockach.de Fruchthof Starosta GmbH "Spargel und Erdbeeren zum Tagespreis" "frische Reichenauer Salate" Lagerverkauf immer Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Dienstag von 9 - 13 Uhr 0394 4- 36160 • www.wm-aw.de Freitag 10 - 17 Uhr Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K. - Parken direkt vor der Tür - Vorbestellung möglich - Gutscheine erhältlich Kaffee-Werkstatt - seit über 25 Jahren - ab jetzt B ezahlung mit EC-Karte möglich DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Das Starosta Tea m freut sich auf Sie! Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten, Gebrauchtgeräte. Ziegeleistr. 48, 88697 Bermatingen, 07544/2486 Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84 Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • 0170 81 58 400 • www.klavierbau-jacobi.de

Kissing’s Küche kocht für Sie leckere Frischemenüs in eigener Herstellung zum Selbererhitzen mit Lieferung an Ihre Haustür - für Praxen und Kliniken - für Firmen, Büros und Kanzleien - für Privathaushalte und betreutes Wohnen. Den aktualisierten Menüplan sowie unsere Lieferbedingungen finden Sie unter: https://www.k5catering-feinkost.de/frische-menues/ Wer hat noch Platz für unseren Automaten mit Feinkostprodukten aus eigener Herstellung oder plant demnächst den Bau einer Automatenstation? Wir freuen uns über Ihren Anruf! Zur Verstärkung für unser nettes und innovatives Team suchen wir Auslieferungsfahrer m/w/d und Bürokauffrau / Bürokaufmann auf 450 € / Teilzeit bei familienfreundlichen Arbeits-/ Urlaubszeiten unter: https://www.k5catering-feinkost.de/job/ Kontakt: K5 Catering & Feinkost Am Riedweg 30, 88682 Salem-Neufrach Telefon 0 75 53 / 2 19 49 50 E-mail: [email protected]