Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau

Gemeinde Hagnau Ihr Mitteilungsblatt als eBlättle Liebe Bürgerinnen und Bürger, Im Hof 5 Sie können Ihr Mitteilungsblatt auch online lesen. Gehen Sie hierzu einfach auf folgenden 88709 Hagnau am Bodensee Link: www.myeblaettle.de/?group=1289 oder den unten stehenden Button „eBlättle“. Telefon: 07532 4300-0 Telefax: 07532 4300-20 Sie können auch die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Goog- [email protected] le Play Store herunterladen und Ihr Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon lesen. [email protected] [email protected] Die Kosten hierfür tragen die Stadt und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten und . Ö"nungszeiten Für Sie entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Möglichkeit der online-Lesbarkeit in Zusammenar- Montag bis Donnerstag beit mit dem Primo-Verlag anbieten können. 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag Ihre Stadt Meersburg, Gemeinde Hagnau a. B., Gemeinde Stetten und Gemeinde Daisendorf 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr Drohnenbe'iegungen auf unserer Gemarkungs'äche Standesamt-Soziales- BEKANNTMACHUNG Einwohnermeldeamt Die Gemeindeverwaltung möchte die Montag bis Donnerstag zu einer ö"entlichen Sitzung des Ge- Hagnauer Bürgerinnen und Bürgern dar- 08.00 bis 12.00 Uhr meinderates am Dienstag, 24. Juli 2018, auf aufmerksam machen, dass zum Zwe- Freitag um 19:00 Uhr im Julius-Bissier-Saal, cke der Flächenbestandsaufnahme das 08.00 bis 12.30 Uhr 1. OG, Bürger- und Gästehaus (Rathaus) Unternehmen Stadtwerk am See GmbH Nachmittags geschlossen! in Hagnau am Bodensee & Co. KG im Auftrag der Gemeinde in den Donnerstagnachmittag Kalenderwochen 29 und 30/2018 Droh- 14.00 bis 18.00 Uhr TAGESORDNUNG nenbe+iegungen auf unserer Gemar- 1. Bericht des Bürgermeisters kungs+äche durchführen wird. Tourist-Information 2. Bekanntgabe von nichtö#entlichen Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Beschlüssen des Gemeinderates Für Ihr Verständnis bedanke ich mich. Telefon: 07532 430043 3. Fortschreibung des Lärmaktionsplans Telefax: 07532 430040 der Gemeinde Hagnau am Bodensee gez. Volker Frede [email protected] 4. Fortschreibung des quali%zierten Miet- Bürgermeister Montag bis Freitag spiegels von Hagnau am Bodensee 09.00 bis 12.00 Uhr 5. Bauanträge / Bauvoranfragen 14.00 bis 18.00 Uhr 5.1. Bauantrag zum Einbau von Dachgau- Samstag ben auf dem Grundstück FlStNr. 50, 9.30 bis 12.00 Uhr Hansjakobstraße 17, 88709 Hagnau am Bodensee Seestraße: Radfahrer bitte Notfall-Rufnummern: 5.2. Bauantrag zum Neubau eines Mehrfa- absteigen! Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk milienhauses auf dem Grundstück FlSt- Grundschüler machen auf neue Regeln am See: Telefon: 0800 5053333 Nr. 693/11, Neugartenstraße 29, 88709 aufmerksam Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Hagnau am Bodensee Seit einigen Wochen gelten in der bekannt- Telefon: 07544 8121 5.3. Bauantrag zur Änderung zum geneh- lich hoch frequentierten Hagnauer See- migten Baugesuch auf dem Grund- straße neue Verkehrsregeln. Sie ist nun als Stadtwerk am See - Kundenzentrum stück FlStNr. 1122/4, Am Sonnenbühl Fußgängerzone ausgewiesen, Fahrradfahrer Hagnau 70, 88709 Hagnau am Bodensee sollen dort nicht wie bisher oft üblich locker Abteilung Privat- und 5.4. Antrag auf Bauvorbescheid zur Errich- durchbrausen, sondern ihre Räder schieben. Geschäftskunden tung eines Gebäudes mit Tiefgarage Der Radverkehr wird anhand von neuen Daniel Schlachter auf dem Grundstück FlStNr. 46/2, Ka- Hinweisschildern umgeleitet, die auf die ge- Telefon: 07541 505-591 pellenstraße, 88709 Hagnau am Bo- änderten Gegebenheiten aufmerksam ma- densee chen. Doch daran halten sich bisher längst 6. Kenntnisnahme der Niederschrift zur nicht alle. Dass die Fahrradfahrer nun anders ö#entlichen Sitzung des Gemeindera- geführt werden anhand der gelben Schilder, tes vom 19.06.2018 scheinen viele Radler noch gar nicht be- 7. Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträ- merkt zu haben, bzw. es wird wohl teilweise ge, Wünsche, Bürgerfragen) schlicht ignoriert. Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herz- Deshalb startete die Verwaltung nun eine Breitbandausbau lich eingeladen. besondere Aktion, die Radfahrer freundlich beim GVV Meersburg auf die neuen Gegebenheiten aufmerksam Hagnau am Bodensee, den 16.07.2018 machen sollte: Die Grundschüler der 1. Klas- Informationen zum Breitbandausbau se mit 23 Schülerinnen und Schülern waren beim GVV Meersburg %nden Sie unter Volker Frede am vergangenen Freitag dort unterwegs, Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Bürgermeister Meersburg. zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Silke Dimmeler und Bürgermeister Volker Frede.

27 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Sie hatten kleine Körbchen mit vielen Päck- chen Gummibärchen und Traubenzucker dabei und machten die noch in ihre Pedale tretenden Radfahrer freundlich darauf auf- merksam, dass sie sich hier in einer Fußgän- gerzone aufhalten und doch bitte absteigen sollten. Die Reaktionen darauf waren ganz überwiegendsehr positiv. Teils kamen die Radler der Au# orderung ebenso freundlich nach und erhielten dann ein Päckchen Gum- mibärchen plus Dankeschön. Ganz wenige ignorierten aber die Bitte der Kinder, fuhren einfach weiter oder stiegen nach einigen Metern zu Fuß wieder auf ihre Drahtesel. Auch Silke Dimmeler und Bürgermeister Vol- ker Frede schalteten sich immer wieder in die Diskussion ein. Den Erstklässlern jeden- falls hat es sichtlich großen Spaß gemacht: Sie setzten die Vorgehensweise, die ihnen ihre Lehrerin zuvor und bei Bedarf noch während der Aktion erläuterte, recht gut um und zeigten zumeist keine Scheu, die Radler freundlich zu bitten, ihre Räder hier doch zu schieben. Die bekannt gute und große Por- tion Kibele-Eis haben sie sich nach Aktions- ende jedenfalls redlich verdient, ebenso wie das große Lob des Bürgermeisters.

Hartmut Rieble

Verkehrsberuhigung führte bereits im Vorfeld zu Protest bei einer lern und gemachten Erfahrungen soll für die Reihe von Anwohnern, da es zu Gebühren Zukunft gelernt werden. Seestraße und einem Verwaltungsaufwand für Fahrbe- Bürgermeister Frede wird die weitere Zeit Standortbestimmung und rechtigungen geführt hätte. So wurde eine des Verkehrsversuchs nützen und in Zusam- weitere Planung andere Lösung entwickelt, die diese beiden menarbeit mit der Verkehrsinitiative Hagnau Punkte vermeidet, allerdings auch keine und unter Beteiligung von Gemeinderat, Seit Jahren gab und gibt es kritische Rück- wirksame Kontrolle zulässt. Die Erfahrungen Tourist-Information und Bürgern einen neu- meldungen von Hagnauer Gästen und Bür- mit dieser Versuchsvariante sind bis dato en, ergebniso# enen Prozess gestalten. gern zur Verkehrssituation in der Seestraße. durchwachsen, die Umleitung wird nur von Die Schilderungen von Anwohnern über un- einem Teil der Radfahrer angenommen und Was ist geplant? schöne Szenen, gefährliche Situationen und das Fahrverbot in der Fußgängerzone zu oft Analyse und Standortbestimmung Unfälle zwischen Fußgängern und Radfah- mißachtet. Beschwerden und kritische Reak- Zunächst wird es zur Standortbestimmung rern führten in der Saison 2017 zu dem Ver- tionen von Gästen und Bürgern angesichts eine Analyse der Situation geben. Die Be- kehrsversuch, den bestehenden verkehrs- der Situation in der Seestraße gibt es nach standteile sind dabei: beruhigten Bereich durch die Beschränkung wie vor. Eine Entspannung der Situation a) eine Bürger- und Gästebefragung. Mit mit einer „Anlieger frei“-Regelung und der scheint so nicht kurzfristig möglich. Hilfe eines kurzen Interviews soll die Umleitung des Fahrradverkehrs zu verbes- Frage geklärt werden, wie wichtig die sern. Der Versuch zeigte zwar Wirkung, al- Wie kann es weitergehen? Einrichtung einer verkehrsberuhigten lerdings entspannte sich die Situation nicht Bürgermeister, Gemeinderat wie auch die „Flaniermeile“ (ggf. Fußgängerzone) für wie erho# t, da viele Verkehrsteilnehmer die Verkehrsinitiative Hagnauer Bürger haben eine vom Tourismus geprägten Gemein- Regelung nicht beachteten. sich zur Analyse der Situation in der vergan- de wie Hagnau von den befragten Ziel- genen Woche in Gesprächen zusammenge- gruppen gesehen wird. Aufgrund dessen war in dieser Saison 2018 funden. Selbstkritisch wurde wahrgenom- b) eine Situationsanalyse in der Seestraße die probeweise Einrichtung einer juristisch men, dass der Versuch bislang nur bedingt während der Saison durch Verkehrszäh- klar de% nierten und verkehrsrechtlich kon- erfolgreich war. Auch die Vorbereitung und lungen. Damit soll das Verkehrsaufkom- trollierbaren Fußgängerzone geplant. Dies Umsetzung verlief nicht optimal; aus Feh- men genau erfasst werden.

28 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau c) die Klärung juristischer, verkehrs- und verwaltungstechnischer Voraussetzung und Aspekte für mögliche Gestaltungs-  varianten und ihre Konsequenzen. d) ein Workshop für Anwohner der See- Die Gemeinde Hagnau am Bodensee straße zur Formulierung von Fragen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Problemen, die ggf. mit der Einrichtung  einer Fußgängerzone für sie verbunden Amtsleiter/in wären. Die Klarheit über Art und Umfang für unser Bau-, Planungs- und Ordnungsamt der Probleme bietet die Möglichkeit, verträgliche Lösungen zu de%nieren. (in Vollzeit).

Pro- & Contra-Workshop mit Anwohnern Der staatlich anerkannte Tourismusort Hagnau am Bodensee hat ca. 1.500 Einwohner und interessierten Bürgern und zählt jährlich über 270.000 Übernachtungen. Eine für den ländlichen Raum über- Nach Fertigstellung der Analyse sind An- durchschnittliche Infrastruktur mit zahlreichen hoheitlichen und touristischen Einrich- wohner sowie interessierte Bürgerinnen tungen ist am Ort vorhanden. Aufgrund der landschaftlich reizvollen Lage bietet Hagnau und Bürger im Rahmen eines weiteren am Bodensee auch hervorragenden Freizeitwert. Workshops eingeladen, sich mit den ge- wonnenen Informationen auseinander zu Das wesentliche Aufgabengebiet: setzen. t Leitung des Bau- und Planungsamtes (Bauleitplanung und Entwicklung) Das Ziel dabei ist die Erarbeitung einer Emp- t Planung, Ausschreibung, Durchführung und Überwachung kommunaler Hoch- und fehlung für Bürgermeister, Gemeinderat und Tiefbaumaßnahmen, ggfs. in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros Verwaltung für das weitere Vorgehen. Was t Planung und Überwachung von Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen wäre noch ein Versuch wert? Gibt es eine Lö- von ö#entlichen Einrichtungen, kommunaler Liegenschaften, Straßen und Grünan- sung, die umsetzungsreif ist? Oder: sollte man lagen die Verkehrsteilnehmer in der Seestraße der t Beratung und Beurteilung von privaten Bauvorhaben Selbststeuerung überlassen und nicht durch t Leitung des Ordnungsamtes (Ortspolizeibehörde) weitere Regelungen eingreifen? t Teilnahme an den Sitzungen des Gemeinderates   t Planung und Durchführung Katastrophenschutz  Die Zeitplanung und die nächsten Schritte t Planung und Durchführung Umweltschutz   Die Bürger- und Gästebefragung ist bereits in Vorbereitung und wird ab dem 30. Juli Eine andere Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten. 2018 starten. Die Befragung läuft im gesam- ten Monat August bis Mitte September. Sie Ihr Pro+l: wird in Form eines Kurzinterviews mit Hilfe t Abgeschlossenes Studium zur/zum Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) bzw. Bachelor of eines Erfassungsbogens erfolgen. Arts (Public Management) oder eine erfolgreiche Fortbildung zur/zum Verwaltungs- Der Workshop für Anwohner der Seestraße fachwirt/in zur Erfassung ihrer Erfahrungen, Probleme t Sie besitzen umfassende Rechts- und Organisationskenntnisse und Fragen mit einer Fußgängerzone ist für t Sie verfügen über modern ausgeprägte Führungskompetenzen und sehen sich als Mittwoch, den 29. August 2018 vorgesehen. Teil eines erfolgreichen Teams Eine Einladung dazu wird an die Betro#enen t Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise ergehen. t Sie zeichnen sich durch eine sehr gute strategische und strukturierte Denkweise aus und arbeiten zielorientiert Der Workshop für interessierte Bürgerinnen t Sie besitzen Durchsetzungsvermögen und verfügen über Verhandlungsgeschick so- und Bürger zur Erarbeitung einer Empfeh- wie ein gutes Gespür für kommende kommunale Handlungsfelder lung für Bürgermeister und Gemeinderat t Freundliches, sicheres und bürgernahes Auftreten im Hinblick auf das weitere Vorgehen wird t Hohe AQnität zu Informations- und Kommunikationstechnologien Ende September/ Anfang Oktober erfolgen. Der Termin wird im Mitteilungsblatt ange- Wir bieten Ihnen: kündigt. t Interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben t Modern ausgestatteter Arbeitsplatz am Bodensee Interviewer für die Befragung noch ge- t Mitarbeit in einem motivierten Team sucht! t Teilnahme an Fortbildungsangeboten Wer hat Lust und Zeit, sich in diesem Pro- t Anstellung im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 oder als jekt als Interviewer/In zu engagieren? Es ist Tarifbeschäftigte/r in Entgeltgruppe 10 TVöD sicher nicht ganz unterinteressant, sich mit unseren Gästen und Bürgern über Hagnau Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Quali%kation bevorzugt und ihre Erfahrungen zu unterhalten! Bitte berücksichtigt. ab sofort bei der Tourist-Information Hag- nau oder bei der Verkehrsinitiative Hagnau- Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bis spätestens er Bürger e.V. per Mail melden. 24.07.2018 bei der In der Woche ab dem 23. Juli 2018 erfolgt Gemeinde Hagnau a. B. die Einweisung der Interviewer und die Ver- Timo Waizmann teilung der Interviewbögen (nur 4 Fragen). Im Hof 5 Eine freie Zeiteinteilung bei der Durchfüh- 88709 Hagnau am Bodensee rung der Interviews gewährleistet ein Aktiv- werden, wenn’s gerade passt! oder per E-Mail: [email protected].

Fragen zum Projekt „Seestraße“ und Für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Bürgermeister Volker Frede, unter Anmeldung als Interviewer/In ab sofort ger- Telefon 07532/4300-12 und zu personalrechtlichen Fragen Herr Timo Waizmann unter ne per Mail an: 07532/4300-10 gerne zur Verfügung. [email protected] oder: Weitere Infos %nden Sie auch unter www.hagnau.de. [email protected]

29 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau t Meersburg, Dr.-Zimmermann-Straße Solisten sind Diana Fischer - Sopran, Taro (Mittwoch und Freitag: 15:00-17:00 Takagi -Tenor, und Christof Hartkopf - Bass . Uhr, Samstag: 07:00-12:00 und 14:00- Alle drei sind Solisten des Chores des Baye- 17:00 Uhr) rischen Rundfunks München als hochklassi- t Immenstaad, Herrenweilerweg 1 (Frei- gem Klangkörper. tag: 15:00-17:00 Uhr und Samstag: Herausgabe von Gelben Sä- 9:00-12:00 Uhr) Aus Einladung des Internationalen Bank- cken an Gewerbetreibende hauses Bodensee als traditionellem Partner dieses Konzertes und der Gemeinde Hagnau Wir möchten die Gewerbetreibende in gibt es eine Stunde vor Konzertbegin wieder der Gemeinde Hagnau am Bodensee da- eine Konzerteinführung durch den Dirigen- rauf aufmerksam machen, dass größere ten mit einem guten Tropfen Hagnauer Mengen an Gelben Säcke direkt bei der Wein im Saal der Winzergenossenschaft ne- Firma ALBA Oberschwaben, Allmanns- ben der Kirche. weilerstraße 78, 88046 , Ö"nungszeiten der Tourist- Tel. 07541/952 86 11, E-Mail: sebastian. Das Publikum in Hagnau darf sich auf ein [email protected], geordert werden Information Hagnau außergewöhnliches Konzerterlebnis freuen. können. Ab 23.07.2018 gelten folgende Ö#- Karten gibt es bei der Tourist-Information

nungszeiten: Hagnau, [email protected], über Re- Bürgermeisteramt servix oder an der Abendkasse. In Kategorie Montag – Freitag 9.00-12.00 Uhr 1 kosten die Karten 28 Euro, in Kategorie 2 und 14.00-18.00 Uhr sind sie für 24 Euro erhältlich. Samstag 9.30-12.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Probleme mit der Müllabfuhr? Veranstaltungen

Müllabfuhr Mittwoch, 18.07.2018 Tel. 07541/401 093 Grosses Orchesterkonzert 10:00 Uhr Geführte Radtour „Hepbacher mit dem „Heiteren Bach“ Ried“ / Geführte Radtour „Von Hagnau ins Papierabfuhr, Firma ALBA in Hagnau Hepbacher Ried“, ca. 35 km Tel. 07541/952 860 Veranstalter: Tourist-Information Am Samstag den 21. Juli 2018 %ndet um 20 Tre#punkt: Tourist-Information / 8,- Euro Gelber Sack, Firma ALBA Uhr in der Kath. Kirche St. Johann-Baptist in ohne Gästekarte 4,- Euro mit Gästekarte Kin- Tel. 07541/952 86 11 Hagnau das schon zur Tradition gewordene der bis 14 Jahre erhalten 50% Ermäßigung große Orchester-Sommerkonzert statt. Die Kosten für das Mittagessen sind vom Abfallberatung Zu Gast ist das Südwestdeutsche Kammer- Gast selbst zu tragen. Tel. 07541/204-51 99 orchester Pforzheim unter Leitung von Hinweise: Anmeldung erforderlich in der Georg Mais, dem Künstlerischen Leiter der Tourist-Information. Bitte sorgen Sie für an- Gebührenveranlagung Konzerte in Hagnau. Zum Titel „Der heitere gepasste Kleidung, einen Fahrradhelm, ggf. Tel. 07541/204-5100 Bach“ gibt es Meisterwerke der Orchester- Sonnencreme, Getränke und ggf. einen klei- musik des großen Johann Sebastian Bach. nen Snack für zwischendurch. Je nach Fit- Zu Beginn erklingt die Suite Nr. 2 h moll ness empfehlen wir das Ausleihen eines E- für Flöte, Streicher und b.c. aus dem Zyklus Bikes, sofern Sie kein eigenes haben. www. der 4 berühmten Orchestersuiten. Solist ist fahrradvermietung-bodensee.de Mülltermine Maximilian Randlinger, einer unserer besten Flötisten der jungen Generation und mit vie- Donnerstag, 19.07.2018 Freitag, 20.07.2018 len Preisen ausgezeichnet . 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- Biomüll Mit dem „Italienischen Konzert“ F Dur BWV gang 971 in einer Orchesterfassung von Georg Veranstalter: Tourist-Information Freitag, 27.07.2018 Mais erleben die Musikfreunde eine abso- Tre#punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / Restmüll (4-wöchig) lute Besonderheit. Dieses heitere und ganz 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos im Stil der italienischen Orchestermusik Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Freitag, 03.08.2018 des Barock um Vivaldi und Corelli von J.S. mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 Biomüll Bach für Klavier geschriebene Werk ist eine 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Hommage Bachs an seine berühmten itali- lerführung und Hagnauer Museum Donnerstag, 09.08.2018 enischen Komponisten-Kollegen. Mit seiner Veranstalter: Gemeinde Hagnau Gelber Sack Adaption für Orchester war es das Ziel von Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Georg Mais, die orchestralen barocken Züge Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre#- Freitag, 10.08.2018 dieser Musik noch näher an die Ursprungs- punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Restmüll gedanken der großen Italiener heranzufüh- Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- ren. tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Dienstag, 14.08.2018 Im 2. Teil des Konzerts erklingt die berühm- Gästekarte Papier te „Ka#eekantate“ BWV 211 „Schweigt stille, Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- plaudert nicht“ von Johann Sebastian Bach. mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Bitte achten Sie darauf, dass die Bereittel- In dieser komödiantischen Kantate aus der oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: lung der Abfälle und Wertsto#e frühstens Leipziger Gesellschaft versucht der „Schlen- 07532/1030 am Vortag erfolgt. drian“ seiner Tochter „Lieschen“ mit allen 20:00 Uhr Kurkonzert / mit der Musikka- Mitteln das Ka#eetrinken anzugewöhnen, pelle Hagnau e.V. Kunststo# und Kartonagen (in haushaltsüb- wusste man doch nicht um die euphorisie- Veranstalter: Tourist-Information lichen Mengen) werden bei den umliegen- rende Wirkung bei unverheirateten jungen Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- den Wertsto#höfen angenommen: Damen. Aber Lieschen wehrt sich mit aller nahme ist kostenlos t Stetten, Dysenbachweg (Freitag: 15:00- Kraft. Eines der größten Werke der barocken Hinweise: nur bei guter Witterung 17:00 Uhr, Samstag, 9:00-12:00 Uhr) Unterhaltungsmusik.

30 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Samstag, 21.07.2018 tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Eintrittspreise 2018 20:00 Uhr Sinfoniekonzert / mit dem Süd- Gästekarte Pro Person 3,50€ westdeutsches Kammerorchester Pforz- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen heim mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 ab 5 Pers. Pro Person 3,00€ Programm: „Der heitere Bach“ Johann Se- oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsver- bastian Bach (1685-1750) Suite h moll BWV 07532/1030 eines Hagnau, Kinder und Jugendliche bis 1067 für Flöte Streicher und b.c. Italienisches 20:00 Uhr Konzert auf dem Löwenplatz / 14 Jahren und Familien mit Familienpass Konzert F Dur BWV 971 (Fassung für Kam- mit der Musikkapelle Hagnau e.V. Baden-Württemberg: frei merorchester Georg Mais) Kantate BWV 211 Bewirtung durch das Restaurant „Guter „Schweigt stille, plaudert nicht“ – „Ka#ee- Tropfen“ und Hotel „Der Löwen“ Das Kleine Museum kantate“ Dirigent Georg Mais Südwestdeut- Veranstalter: Tourist-Information Puppen, Puppenstuben und Spielzeug sches Kammerorchester Pforzheim Diana Veranstaltungsort: Löwenplatz Dr.-Fritz- aus zwei Jahrhunderten Fischer (Sopran) Taro Takagi (Tenor) Christof Zimmermann-Straße 88709 Hagnau G. Rößler Hartkopf (Bass) Maximilian Randlinger (Flö- Neugartenstr. 20, neben der evangelischen te) Freitag, 27.07.2018 Kirche Veranstalter: Tourist-Information 21:45 Uhr Sternstunde: „Kleine Astrono- 88709 Hagnau Veranstaltungsort: Katholische Kirche „St. mische Führung“ / An diesem Tag ist eine Tel: 07532/99 91 Johann Baptist“ Kirchweg 88709 Hagnau totale Mond+nsternis zu beobachten E-Mail: / 28,00 Euro pro Person Kategorie 1 24,00 Veranstalter: Tourist-Information [email protected] Euro pro Person Kategorie 2 Tre#punkt: Im Garten: Seestraße 25 / um Hinweise: Kartenvorverkauf in der Tourist- eine kleine Spende wird gebeten Eine fabelhafte Zeitreise im Kleinen Mu- Information Hagnau, Telefon: 07532/4300- Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erfor- seum. Eine einzigartige Sammlung von 43; E-Mail: [email protected], www. derlich. Die Veranstaltung %ndet nur bei kla- Puppen, Puppenstuben, Puppenküchen, reservix.de und an der Abendkasse rem Himmel statt! Führungen für Gruppen Kau+äden und anderer schöner Spielzeuge (5-15 Personen) nach Vereinbarung. (1830-1920). Sonntag, 22.07.2018 Eine der größten Puppenstubensammlun- 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Holzless- Sonntag, 29.07.2018 gen Deutschlands. What a Böhmisch 19:00 Uhr Kapellenklang Moderation: Gotthard Weiss Claus Machleidt, Gitarre Mirjam Knaus, Cello Ö"nungszeiten: Veranstalter: Tourist-Information Simone Salzer, Gesang/ Sopransaxofon. Aus- 28. März – Ende Oktober Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- gewählte Musik, neue und alte Lieder, sowie Samstags, sonntags, mittwochs 14:00-17:00 nahme ist kostenlos Psalmen aus dem neuen Gotteslob, eigene Uhr sowie auf Anfrage Hinweise: bei schlechter Witterung %ndet Stücke und Improvisationen erschließen das das Konzert im Gwandhaus statt. Evangelium des Tages. Die vorgetragene Eintrittspreise 2018 Musik und Texte sollen Hilfe sein, zur Ruhe Erwachsene: 4€ Dienstag, 24.07.2018 zu kommen, den Tag zu beschließen und Kinder: 1,50€ 15:00 Uhr Kutterfahrt / mit dem Marine- Gott wieder in die Mitte des Lebens zu rü- Gruppen auf Anfrage kutter MK10 cken. Weitere Informationen unter „www. Veranstalter: Tourist-Information kapellenklang.de“ Tre#punkt: Westhafen / Erwachsene: 12,50 Veranstalter: Katholisches Bildungswerk Skulpturen am See Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 und Altenwerk Ausstellung anlässlich des 55-jährigen Ju- Euro pro Person ohne Gästekarte Kinder: Veranstaltungsort: Romanische Kirche St. biläums der Seegfrörne mit Skulpturen 6,00 Euro pro Kind Oswald und St. Otmar Frenkenbach / Spen- des Künstlers Jürgen Knubben. Neben den Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- den erwünscht Großskulpturen im Außenbereich gibt es mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 20:00 Uhr Sonntagskonzert / Harmonika- auch eine Ausstellung im Bürger und Gäste- 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Club Friedrichshaben e.V. haus mit Kleinskulpturen zu sehen. lerführung Veranstalter: Tourist-Information Veranstalter: Gemeinde Hagnau Veranstaltungsort: Konzertplatz / Die Teil- Kunst auf dem Haldenhof Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau nahme ist kostenlos Gudrun Servay-Böttcher Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre#- Hinweise: bei schlechter Witterung %ndet Haldenhof 2 punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und das Konzert im Gwandhaus statt. 88709 Hagnau Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- Tel: 07532/6523 tekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Gästekarte Ausstellungen Atelierbesuch nach telefonischer Anmel- Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Hagnauer Museum dung möglich mation Hagnau, Telefon: 07532/4300-43 Im Bürger- und Gästehaus Hagnau oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: Im Hof 5 „O"ene Ateliertür“ immer mittwochs 07532/1030 88709 Hagnau 23. Mai – 17. Oktober 2018 Geö#net: 10. Mai- 28. Oktober 2018 17:00-19:00 Uhr Donnerstag, 26.07.2018 10:00 Uhr Hagnau erkunden- Spazier- Sonderausstellung Segway Touren ab Hagnau gang Die Rätsel der Madonna Mai-August: täglich um 10 und 17 Uhr Veranstalter: Tourist-Information Auf Spurensuche bei „Meister Stefan“ Loch- Anmeldung: www.sightsee.de oder bei der Tre#punkt: Tourist-Information, Im Hof 1 / ner Tourist-Information Hagnau, Tel. +49 (0)7532 3,00 € pro Person mit Gästekarte kostenlos 4300-43 Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Die Ausstellung ist zu den Ö"nungszei- Preis: 79,- pro Person mation Hagnau, Im Hof 1, 07532/430043 ten des Hagnauer Museums zu sehen: Tre#punkt: vor der Tourist-Information, Im 17:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kel- Donnerstag 16:00-18:30 Uhr Hof 1 lerführung und Hagnauer Museum Sonn-/Feiertag 15.00-17.30 Veranstalter: Gemeinde Hagnau Führungen nach Vereinbarung Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Strandbadstraße 7 88709 Hagnau Tre#- Tourist-Information Tel. 07532-430043 punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- und Mail: [email protected] Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gäs- [email protected]

31 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau ... mit seinem Neugeborenen singen und Programmhefte und spielen möchte und es mit Fingerspielen, Kniereitern, Reimen und Singspielen in Anmeldeformulare sind bei seiner Entwicklung begleiten und unter- Kostenlose und unabhängige der Tourist-Information stützen will Energieberatungen vor Ort Hagnau erhältlich ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht und Begegnung sucht Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglich- ermöglichen möchte keit an der Energieberatung teilzunehmen. ... Informationen rund ums „Baby“ braucht ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater Mehr Informationen zu den nächsten Bera- einbringen möchte tungsterminen und zu der erforderlichen Terminvereinbarung %nden Sie unter der ... DER ist herzlich willkommen! Rubrik Meersburg .

i.d.R. montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, außer in den Schulferien Nebenraum der ev. Kirche in der Neugarten- straße Hagnau Das Mitteilungsblatt macht Sommerpause Ansprechperson und Infos: In den Kalenderwochen 32, 33 und Manuela Leitgib (Erzieherin) 34/2018 wird kein Mitteilungsblatt er- Hauptstr. 19/1 scheinen. 88709 Hagnau Tel.: 07532/807755 Die letzte Ausgabe vor der Sommerpause erscheint am 02.08.2018 (KW 31/2018). Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, 27.07.2018, 12.30 Uhr.

Die erste Ausgabe nach der Sommerpau- se erscheint am 30.08.2018 (KW 35/2018). Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, 24.08.2018, 12.30 Uhr. Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig bei Ihrer Gemeinde- Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis verwaltung einzureichen (mitteilungs- spätestens [email protected]).

Freitag, 12.30 Uhr,

beim Bürgermeisteramt einzureichen.

Baby-Te" in Hagnau Später eingehende Nachrichten für die aktuelle Woche können leider nicht mehr „Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es berücksichtigt werden. ist schon einer.“ Janusz Korczak E-Mail-Adresse: [email protected]. WER...... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter von 0-14 Monaten hat UND...

DRK-Seniorengymnastik in Hagnau Liebe Sportler-Senioren, immer donnerstags von 15.00-16.00 Uhr %ndet im Gwandhaus die Seniorengymnastik statt (außer in den Schulferien). „Hagnauer Weinfest ... Blasmusik am See“ 04. / 05. August 2018 Willkommen sind alle motivierte Senioren. Badische Weinprinzessin Stephanie Me- Fühlen Sie sich angesprochen, kommen Sie einfach dazu und machen Sie mit! gerle begrüßt Festgäste am Sonntagvor- mittag Gerne gebe ich Ihnen auch persönlich Auskunft: Hagnau. Auch in diesem Jahr lädt die vor Übungsleiterin Brigitte Happel, Tel.: 07532/470 59 mehr als 200 Jahren gegründete Musikka- pelle Hagnau wieder zum „Hagnauer Wein- fest ... Blasmusik am See“ ein.

32 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Den musikalischen Auftakt macht am Sams- ßung der aus Hagnau stammenden Badischen tag, den 4. August 2017 um 17 Uhr der Weinprinzessin Stephanie Megerle“, sagt der Musikverein Wilhelmskirch. Anschließend erste Vorstand der Musikkapelle Hagnau, greifen die Reit im Winkler Musikanten zu Stefan Schwörer. ihren Instrumenten. Auf dem idyllischen, Ab 14.30 Uhr können Sie den Musikstücken Einladung in Seenähe gelegenen, Festplatz ist beste des Musikvereins Daisendorf-Stetten lau- Die Wassersportgemeinschaft Hagnau lädt Stimmung also garantiert. Diese wird unter- schen und hierbei einen selbstgemachten am 20.07. ab 19:30 Uhr zum Flugwassercup stützt durch kulinarische Genüsse in Form Kuchen mit Ka#ee genießen. Gegen 17.15 und am 21.07. ab 13:00 Uhr zur köstlicher Tropfen aus den Kellern des Win- Uhr wird der Fanfarenzug Hagnau sein mu- Häfeleregatta mit Tanz und gemütlichem Zu- zerverein Hagnau. sikalisches Können zeigen und ab 18 Uhr sammensein ein. Am Samstag endet der Ausschank um 24 übernimmt der Musikverein Kressbronn die Details zur Anmeldung auf der Homepage Uhr – nicht zuletzt, um Hagnauern und Fe- fetzige Abendunterhaltung. Das Ende der http://wsg-hagnau.de. riengästen im Tourismusort die Nachtruhe Musik ist für 22 Uhr vorgesehen. Auch in nicht zu vermiesen. Auch werden viele +ei- diesem Jahr wird es am Sonntagnachmittag Wir bitten die Anwohner der Seestraße und ßige Helfer nach Festschluss den Festplatz zwischen 15 Uhr und 17 Uhr eine Aktions- Meersburger Straße um Verständnis. und die Umgebung auf Vordermann brin- wiese für Kinder geben: Es wird gebastelt, gen. gemalt und gelacht. Am Sonntagvormittag startet das Weinfest Die Musikkapelle Hagnau freut sich bei son- um 11.30 Uhr mit den Reit im Winkler Mu- nigem Wetter über viele gutgelaunte Fest- sikanten in seine zweite Runde. „Wir freuen besucher. Mehr Informationen unter www. uns dieses Jahr ganz besonders auf die Begrü- hagnauer-weinfest.de

33 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Gemeinde Stetten Bürgermeisteramt Ö" nungszeiten: Schulstraße 18 88719 Stetten Montag bis Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstagnachmittag 15:00 bis 18:00 Uhr Tel. 07532 6095 Fax 07532 6199 (abweichende Termine sind nach Anmeldung möglich)

www.gemeinde-stetten.de Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 [email protected]

Breitbandausbau beim GVV Meersburg Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg " nden Sie unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Meersburg.

Allgemeine Pressemitteilungen unter GVV Bitte informieren Sie sich auch über die allgemeinen Pressemitteilungen unter der Rubrik GVV.

EIN BILD SAGT MEHR ALS 1.000 WORTE. /ŚƌƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞƌůŝĐŬĂƵĨ^ƚĞƩĞŶ ŝĞ'ĞŵĞŝŶĚĞ^ƚĞƩĞŶǁŝƌĚŝŵKŬƚŽďĞƌϮϬϭϴŵŝƚĞŝŶĞƌŶĞƵĞŶ,ŽŵĞƉĂŐĞŽŶůŝŶĞŐĞŚĞŶ͘hŶƐĞƌŝĞůŝƐƚ͕ŵĞŚƌ^ĞƌǀŝĐĞ ĨƺƌƵŶƐĞƌĞƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚƺƌŐĞƌƵŶĚĂƵĐŚnjƵŬƺŶŌŝŐĞŶhƌůĂƵďĞƌŶnjƵƐĐŚĂīĞŶ͘ĂĚŝĞŶĞƵĞWůĂƪŽƌŵŶŝĐŚƚŶƵƌ ŝŶĨŽƌŵĂƟǀǁŝƌĚ͕ƐŽŶĚĞƌŶƵŶƐĞƌ^ƚĞƩĞŶĂƵĐŚďŝůĚŬƌćŌŝŐƌĞƉƌćƐĞŶƟĞƌĞŶƐŽůů͕ůĂĚĞŶǁŝƌ^ŝĞŚĞƌnjůŝĐŚĞŝŶ͕ƵŶƐĞƌĞ,ŽŵĞͲ ƉĂŐĞĂŬƟǀŵŝƚnjƵŐĞƐƚĂůƚĞŶ͘

,ĂďĞŶ^ŝĞĞŝŶĞŶ>ŝĞďůŝŶŐƐŽƌƚŝŶ^ƚĞƩĞŶ͍'ĞĨćůůƚ/ŚŶĞŶĞŝŶ'ĞďćƵĚĞ͕ĞŝŶĞŶƐŝĐŚƚŽĚĞƌĞŝŶĞƵƐƐŝĐŚƚŐĂŶnjďĞƐŽŶĚĞƌƐ͍ KĚĞƌůŝĞďĞŶ^ŝĞĚŝĞ^ƚĞƩĞŶĞƌsĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶ͍ĂŶŶnjĞŝŐĞŶ^ŝĞĞƐƵŶƐ͊ŝĞƐĐŚƂŶƐƚĞŶ&ŽƚŽƐǁĞƌĚĞŶĂƵĨĚĞƌ'ĞŵĞŝŶͲ ĚĞŚŽŵĞƉĂŐĞǀĞƌƂīĞŶƚůŝĐŚƚƵŶĚĚĞŶŐĂŶnjƉĞƌƐƂŶůŝĐŚĞŶůŝĐŬǁŝŶŬĞůĚĞƌDĞŶƐĐŚĞŶĂƵƐƵŶƐĞƌĞƌ'ĞŵĞŝŶĚĞnjĞŝŐĞŶ͘

'ĞĨƌĂŐƚƐŝŶĚDŽƟǀĞĂƵƐĚĞŶdŚĞŵĞŶďĞƌĞŝĐŚĞŶͣ'ĞŵĞŝŶĚĞůĞďĞŶ͕&ĞƐƚĞƵŶĚ&ĞŝĞƌŶ͕ͣ͞<ƵůƚƵƌ͕^ƉŽƌƚƵŶĚ&ƌĞŝnjĞŝƚ͕͞ ͣƌďĞŝƚƐǁĞůƚ͞ƐŽǁŝĞͣ'ĞŵĞŝŶĚĞďŝůĚ͕EĂƚƵƌƵŶĚ>ĂŶĚƐĐŚĂŌĚƵƌĐŚĚŝĞ:ĂŚƌĞƐnjĞŝƚĞŶ͘͞

tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐĨŽƌƚůĂƵĨĞŶĚƺďĞƌĞŝƚƌćŐĞǀŽŶ/ŚŶĞŶ͘

dĞŝůŶĂŚŵĞďĞĚŝŶŐƵŶŐĞŶ͗ ͻ ŝĞdĞŝůŶĂŚŵĞŝƐƚĨƺƌũĞĚĞŶŽīĞŶ͘dĞŝůŶĞŚŵĞƌƵŶƚĞƌϭϴ:ĂŚƌĞŶďĞŶƂƟŐĞŶĚĂƐŝŶǀĞƌƐƚćŶĚŶŝƐĚĞƌŐĞƐĞƚnjůŝĐŚĞŶ  sĞƌƚƌĞƚĞƌ͘ ͻ ŝŶƌĞŝĐŚƵŶŐŶƵƌĂůƐŝůĚĚĂƚĞŝŵŝƚŵŝŶĚĞƐƚĞŶƐϰϬϬďŝƐŵĂdžŝŵĂůϮϱϲϬWŝdžĞů͘ ͻ ŝĞŝůĚĞƌŵƺƐƐĞŶŽŚŶĞĞƐĐŚƌŝŌƵŶŐƐĞŝŶ͘ ͻ DƂŐůŝĐŚƐŝŶĚŶƵƌ:W'ͲŽĚĞƌd/&&ͲĂƚĞŝĞŶŽŚŶĞ<ŽŵƉƌŝŵŝĞƌƵŶŐ;ŬĞŝŶĞďnjƺŐĞ͕ŬĞŝŶĞŝĂƐ͕ŬĞŝŶĞƵƐĚƌƵĐŬĞͿ  ƉĞƌ^ƟĐŬŽĚĞƌ͘ ͻ ŝĞEƵƚnjƵŶŐƐƌĞĐŚƚĞĚĞƌŝůĚĞƌǁĞƌĚĞŶĂƵĨĚŝĞ'ĞŵĞŝŶĚĞ^ƚĞƩĞŶƺďĞƌƚƌĂŐĞŶ͘ ͻ ^ŝŶĚĂƵĨĚĞŶ&ŽƚŽƐĞƌŬĞŶŶďĂƌWĞƌƐŽŶĞŶĂďŐĞďŝůĚĞƚ͕ƐŽŝƐƚĚĞƌĞŶŝŶǀĞƌƐƚćŶĚŶŝƐĞŝŶnjƵŚŽůĞŶ  ;<ŝŶĚĞƌĚƺƌĨĞŶŶŝĐŚƚĂďŐĞďŝůĚĞƚƐĞŝŶͿ͘ Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.

34 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Stetten, Kindergartenkinder

Bitte helfen Sie mit! backen Pizza Zum Abschluss unseres Projekts „ Was ich Haben Sie eine leer stehende Wohnung, ein leer stehendes Haus oder eine andere Un- einmal werden will“ haben die Kinder des terbringungsmöglichkeit, melden Sie sich bitte umgehend bei der Gemeindeverwaltung Stettener Kindergartens Pizza gebacken. Stetten. Telefon: 07532 6095, E-Mail [email protected] Teig und Zutaten hierfür spendeten die Be- sitzer der Pizzeria Casa Rustica. An dieser Herzlichen Dank. Stelle ein herzliches Dankeschön an die Fa- milie Salvatore Mannino. Daniel Heß Bürgermeister Das Thema Berufe, das gezielt aus dem Le- bensbereich der Kinder kam wurde über mehrere Wochen vertieft und handwerklich, musikalisch, oder auf andere Weise umge- Parken im Landschaftsschutzgebietund Missachtung und setzt. Missachtung des Verkehrszeichens 260 Auf Exkursionen erhielten die Kinder Ein- mit Zusatz „Anlieger frei“ blick in unterschiedliche Berufe und hatten die Gelegenheit Neues zu entdecken. Dabei Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Verkehrsteilnehmer,  entwickelten sich sogar einige Zukunftsvor- stellungen. >ŝĞďĞƺƌŐĞƌŝŶŶĞŶƵŶĚƺƌŐĞƌ͕ůŝĞďĞsĞƌŬĞŚƌƐƚĞŝůŶĞŚŵĞƌ͕wie in den vergangenen Sommermonaten häufen sich die Beschwerden über zugeparkte Feldwege und Grundstückszufahrten im Bereich des Landschaftsschutzgebiets südlich Experten, Eltern, Bürgermeister Heß sowie des Gemeindeverbindungswegs Stetten – Hagnau bis zum See. ǁŝĞŝŶĚĞŶǀĞƌŐĂŶŐĞŶĞŶ^ŽŵŵĞƌŵŽŶĂƚĞŶŚćƵĨĞŶƐŝĐŚĚŝĞĞƐĐŚǁĞƌĚĞŶƺďĞƌnjƵŐĞƉĂƌŬƚĞ&ĞůĚǁĞŐĞ einheimische Betriebe waren mit einbezo- ƵŶĚ'ƌƵŶĚƐƚƺĐŬƐnjƵĨĂŚƌƚĞŶŝŵĞƌĞŝĐŚĚĞƐ>ĂŶĚƐĐŚĂĨƚƐƐĐŚƵƚnjŐĞďŝĞƚƐƐƺĚůŝĐŚĚĞƐ gen und rundeten das Projekt ab. Auch hier Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Parken im Landschaftsschutzgebiet 'ĞŵĞŝŶĚĞǀĞƌďŝŶĚƵŶŐƐǁĞŐƐ^ƚĞƚƚĞŶ ʹ,ĂŐŶĂƵďŝƐnjƵŵ^ĞĞ͘ vielen Dank für die Mithilfe und Unterstüt- verboten ist und zukünftig verstärkt kontrolliert und geahndet wird.  zung. Bitte weisen Sie auch Ihre Besucher und Feriengäste auf das Parkverbot hin. In der Schlussphase trugen die Kinder das  über die Berufe Erlernte nochmals zusam- Wir bitten um Beachtung und Verständnis. ŝƚƚĞǁĞŝƐĞŶ^ŝĞĂƵĐŚ/ŚƌĞĞƐƵĐŚĞƌƵŶĚ&ĞƌŝĞŶŐćƐƚĞĂƵĨĚĂƐWĂƌŬǀĞƌďŽƚŚŝŶ͘ men. Die Inhalte wurden re'ektiert und ver-  tieft. tŝƌďŝƚƚĞŶƵŵĞĂĐŚƚƵŶŐƵŶĚsĞƌƐƚćŶĚŶŝƐ͘Gemeindeverwaltung Stetten Nach diesem gelungenen Projekt gilt es nur  noch die Schulanfänger zu entlassen. 'ĞŵĞŝŶĚĞǀĞƌǁĂůƚƵŶŐ^ƚĞƚƚĞŶ Danach heißt es auch für uns: “Ab in die Fe- rien“

An einem sonnigen Tag waren alle Kinder in unserer Schule sehr aufgeregt. An diesem Tag, es Das Kindergartenteam war der 18.Juli, war unser Sommerfest.

Es kamen sehr viele Gäste zu uns in die Schule: Unsere Eltern, Omas, Opas und Geschwister. Alle Kinder haben etwas Tolles für sie vorbereitet. Wir haben getanzt, gesungen und getrom- melt. Bereits viel Spaß schon beim Einüben als auch bei der Au$ührung gehabt!

Die Kinder aus der Klasse 2 haben ein afrikanisches Singspiel aufgeführt. Dazu ganz viel ge- trommelt und gesungen. Probleme Alle Kinder aus Klasse 3 haben zum „Super Sommertag“ Lied für uns getanzt. mit der Müllabfuhr? Danach durften wir die leckeren Sachen, die unsere Eltern für das Büfett vorbereitet hatten, essen. Anschließend hatten wir beim Spielen auf unserer Wiese viel Spaß. Es war ein schönes Müllabfuhr / Bodenseekreis und auch ein trauriges Fest. Wir Kinder aus Klasse 2 mussten uns von der Grundschule Stet- Tel.: 07541 401-093 ten und unseren Lehrerinnen verabschieden, weil wir nach den Sommerferien nach Hagnau in die Schule gehen. Papierabfuhr / Firma Alba Tel.: 07541 952-860 Herzlichen Dank an alle Eltern für die Mit- Gelber Sack / Firma Alba hilfe beim Auf.- und Tel.: 07541 952-8611 Abbau, für die lecke- ren Beiträge zum Bü- Abfallberatung fett und für die Besor- Tel.: 07541 204-5199 gung der Getränke! Gebührenveranlagung Silke Schönfelder, Tel.: 07541 204-5100 Schulleitung

35 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten Mülltermine Einwurfzeiten an den Containern:

Donnerstag, 19. Juli 2018 Abfuhr Papiertonne werktags, jeweils von 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr

Montag, 23. Juli 2018 Abfuhr Biomüll an den beiden Standplätzen - am Bauhof - am Kinderspielplatz

zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert weiß/grün/braun.

Ö%nungszeiten des Recyclinghofs:

Freitag von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Der Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist:

Freitag, 12:00 Uhr. Die Nordic Walking Gruppe informiert Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig über www.primo-redaktion.de oder [email protected] " Motto für den Rest des Jahres" einzustellen.

Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Das Mitteilungsblatt macht Pause In der Zeit vom 06. bis 26. August 2018 (KW 32, 33, 34) pausiert das Mitteilungsblatt.

------Wenn Du Lust Hast, dann mach mit, bleib gesund und halt Dich fit.

Die erste Ausgabe nach der Sommerpause erscheint am Wann: samstags um 10 Uhr Donnerstag, den 30. August 2018. Redaktionsschluss ist für Wo: am Sportplatz Stetten diese Ausgabe Freitag, der 24. August 2018, 12.00 Uhr. Dauer: ca. 90 min. Auskunft erteilt: M. Mayr Tel.: 494584 Bitte achten Sie darauf, Ihre Mitteilungen rechtzeitig einzustellen oder auch: H.-P. Mönch Tel.: 445722 oder abzugeben.

Christlicher Verein Freizeitbesprechung: interessiert, melde sich bitte bei Silvia Engel Dienstag, den 24. Juli um 19.30 Uhr bei Silvia (7496) oder melde sich über die homepage junger Menschen Engel www.cvjm-stetten.de an. Eingeladen sind CVJM Stetten e. V. Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jah- MAXX-Camp: ren, unabhängig der Konfession. Gruppen: Donnerstag,den 26. Juli-Samstag, Jungschar: den 4. August in Aulendorf Freitag, den 20. Juli für alle Jungen und Mäd- CVJM-Sommerfest chen im Alter von 9-13 Jahren im Jugend- Jungschar-Sommerfreizeit: Wir laden herzlich ein zum unserem diesjäh- raum des Rathauses von 18.00-20.00 Uhr Montag, den 13. August-Sonntag, rigen Sommerfest am Sonntag, den 22. Juli. den 26. August in „Diepoldsburg“ Wir feiern wieder auf dem Bauernhof der Ehemaligen-und Mitarbeitertre$en: Familie Mantz und freuen uns sehr auf Ihren Samstag, den 21. Juli um 17.00 Uhr bei Mo- Besuch. nika Meier Sommerfreizeit „Diepoldsburg“ 2018 Passend zur Jahreslosung „Ich will euch ge- Wir laden noch einmal alle Jungen und ben aus der Quelle des lebendigen Wassers CVJM-Sommerfest: Mädchen zur Sommerfreizeit „Diepolds- umsonst“ wird das Programm gestaltet. Sonntag, den 22.Juli um 15.30 Uhr auf dem burg“ vom 13.-26.August herzlich ein. Noch Beginn ist um 15.30 Uhr mit einem Gottes- Hof der Familie Mantz sind ein paar Plätze frei und wer sich dafür dienst mit Damaris Märte vom CVJM Baden

36 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Stetten und „mittendrin“ in der Breitenbachkapel- le. Einfach kommen und sich einen Platz suchen. Gespannt sind wir auf Bewegung und Action rund um das „Wasser“ mit den Jugendlichen vom Jugendkreis. In Klein- „Stettener Feierabendhock“ gruppen wandern wir von Station zu Station durch das Hofgelände und haben gemein- Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kir- sam Spaß an kleinen Spielen. Und weil das chenchor Stetten gemeinsam mit dem Mu- dann so richtig Hunger und Appetit macht, sikverein Daisendorf / Stetten am letzten gibt es danach eine fröhliche Schmauserei Schultag vor den Ferien den traditionellen am Bü$et. „Stettener Feierabendhock“, am Mittwoch, Ende des Festes ist um 18.30. den 25. Juli ab 18.00 Uhr am Rathaus un- Gerne darf man aber noch sitzen bleiben ter der Linde . und den Sommerabend miteinander genie- Der Musikverein Daisendorf/Stetten stimmt ßen. Sie mit guter Unterhaltungsmusik auf die Bitte kommen Sie zu unserem Fest, bringen bevorstehende Ferienzeit ein. Für das leibli- Nachbarn und Freunde mit und genießen che Wohl sorgt das bewährte Team des Kir- die fröhliche CVJM-Atmosphäre. Mitbrin- chenchores Stetten. gen: etwas für das Bü$et, Teller, Messer und Kommen Sie vorbei und lassen Sie den All- Gabel und einen Becher. tag für ein paar Stunden hinter sich! Kirchenchor Stetten Silvia Engel Musikverein Daisendorf/Stetten e.V.

CVJM Badentre% „Echt jetzt“, so lautete das Thema beim Ba- dentre$ 2018 am vergangenen Wochenen- de. Das CVJM Badentre$ gehört zu den High-

lights in unserem Jahresprogramm. Fast

ausnahmslos ist dieses Wochenende som- 0LWWZRFK 

merlich warm oder sogar heiss. Dass der Ein-

satz der Feuerwehr zur Abkühlungsspritz- 

party mehr als willkommen war, versteht DE8KU sich von selbst. Megasuper!! 

LQ6WHWWHQDP5DWKDXV

Es wird gezeltet und überall sieht man jun- XQWHUGHU/LQGH

ge Menschen vor ihren Zelten sitzen, Gitarre spielen und singen, Volleyball oder etwas Gemütlichkeit bei Blasmusik und Bewirtung! anderes spielen, im mitgebrachten Plansch-

becken sich tummeln und lachen, an ihren Kochstellen kochen, bei der Spülstelle spü- Auf Ihren Besuch freuen sich len, sich im Sarrasanizelt in Kleingruppen .LUFKHQFKRU   0XVLNYHUHLQ unterhalten, in der Halle der Band bei der   6WHWWHQ   'DLVHQGRUI6WHWWHQ 

Probe zuhören, an der Aktionswand malen oder sich im Raum der Stille aufhalten, um zur Ruhe zu kommen und zu beten oder ein Gespräch mit einem Mitarbeiter suchen. 1200 junge Menschen aus ganz Baden ver- brachten das Wochenende in unbeschreib- licher Harmonie und Freundschaft, lernten sich kennen, redeten miteinander über ihr Leben und ihren Glauben als junge Christen. Am Samstagabend gab es ein Nachtvol- leyballspiel, das unglaublich Spaß machte. Nicht zu vergessen die Band, die das Baden- tre$ auf höchstem Niveau mit Praisesongs liebevoll atmosphärisch begleitete. Kai Gün- ther regte mit seinen Predigten zum Nach- denken an und ermutigte zur Nachfolge mit Jesus Christus. Und Svenja Mantz gewann bei einem Spiel die Teilnahme am MAXX-Camp 2019 und Fa- bio Kopf eine Musikbox für die Dusche. Voll super, zwei Gewinner wurden von 1200 Ju- gendlichen aus unserer Gruppe gelost!

Vielen -Dank Patrick Häring und Isabelle Müller-Schönau für die Begleitung der Grup- pe und Patrick Dilger für Zeltauf-und Abbau. Bis an den Rand gefüllt kamen wir nach Hau- se zurück und es war klar: 2019 steht uner- schütterlich im Terminkalender! Ihr lieben Jugendlichen, schnell eintragen.

37 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Ö!nungszeiten der Gemein- Breitbandausbau beim GVV Meersburg deverwaltung Daisendorf Informationen zum Breitbandausbau beim GVV Meersburg &nden Sie unter der Rubrik Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Gemeindeverwaltungsverband Meersburg. Montag und Dienstag 14.00 - 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr

Abweichende Termine sind nach vorheri- Einladung zur ö!entlichen Gemeinderatssitzung ger telefonischer Vereinbarung möglich. am 24. Juli 2018 Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Am Dienstag, den 24. Juli 2018 führt der Gemeinderat ab 19.00 Uhr im Bürgersaal des Telefon 07532/5464 Rathauses eine ö!entliche Gemeinderatssitzung durch. Fax 07532/47157 E-Mail [email protected] Tagesordnung: Internet http.//www.daisendorf.de 1. Allgemeine Informationen und Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtö#entlicher Be- ratung Sperrhotline für den neuen Personal- ausweis 116 116 2. Bürgerfragestunde

Bitte beachten Sie auch die Informatio- 3. Stellungnahme zu Baugesuchen nen unter der Rubrik Gemeindeverwal- tungsverband im hinteren Teil dieser 3.1 Errichtung Einfamilienhaus mit Carport, Baitenhauser Str. 10f, Flst-Nr. 252/13 Ausgabe. – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens –

3.2 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und Doppelgarage, Am Gärtlesberg, Flst-Nr. 52/4 – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – Informationen 3.3 Neubau einer Garage, Am Wohrenberg, Flst-Nr. 203 – Verlängerung der Baugenehmi- zum Bundesmeldegesetz gung – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens –

Mit dem neuen Bundesmeldegesetz, das 4. EMMA-Ladesäule – 2 Jahre Weiterbetrieb und Abschluss Wartungsvertrag am 1. November 2015 in Kraft getreten – Beratung und Auftragsvergabe – ist, wurde erstmals das Melderecht in Deutschland vereinheitlicht. 5. Kinderhausgebühren – Kalkulation und Neufassung der Kinderhausordnung – Beratung und Beschlussfassung – Es bleibt bei der allgemeinen Melde- p%icht. Wer eine Wohnung bezieht, muss 6. Gestaltung der Außenanlage Kinderhaus – Beauftragung der Landschaftsarchitektin sich bei der Meldebehörde des neuen Frau Dettmar Wohnortes anmelden. Die Frist zur An- – Beratung und Auftragsvergabe – meldung wurde allerdings von einer auf zwei Wochen nach Einzug verlängert. 7. Neuverkabelung der EDV Anlage im Rathaus Wieder eingeführt wurde die im Jahr – Beratung und Auftragsvergabe – 2002 abgescha!te Mitwirkungs- 8. Bürgerfragen zur Tagesordnung p%icht des Wohnungsgebers bzw. des Wohnungseigentümers bei der 9. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Anmeldung und bei der Abmeldung (z. B. beim Wegzug ins Ausland). Sie wurde wieder eingeführt, um sog. Schei- Die Bürgerschaft ist zur ö#entlichen Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen. nanmeldungen wirksamer verhindern zu können. Künftig muss bei der An- Jacqueline Alberti meldung in der Meldebehörde eine Bürgermeisterin vom Wohnungsgeber bzw. vom Woh- nungseigentümer ausgestellte Be- scheinigung vorgelegt werden, mit der der Einzug in die anzumeldende Wohnung bestätigt wird!

Die Wohnungsgeberbestätigung kann über die Homepage unter www.daisen- dorf.de -Neuigkeiten- heruntergeladen, ausgefüllt und dem Mieter zur Anmel- dung mitgegeben werden.

38 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

   *HPHLQGH'DLVHQGRUI Kostenlose und unabhängige Energiebe-  ratungen vor Ort %RGHQVHHNUHLV  Ab sofort haben auch Bürger der Gemein-  den Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen.

Mehr Informationen zu den nächsten Bera- tungsterminen und zu der erforderlichen Terminvereinbarung &nden Sie unter der Rubrik Meersburg .

  *lVWHEHJU‰XQJ    Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,  wir alle sind von Zeit zu Zeit vom Trubel  DP0LWWZRFKGHQ$XJXVW8KU 6HKUJHHKUWH%UJHULQQHQXQG%UJHUdes Alltags abgelenkt. Und so kommt es  manchmal vor, dass die vorgeschriebenen DXIGHP'RUISODW]YRUGHP5DWKDXV ZLUDOOHVLQGYRQ=HLW]X=HLWYRP7UXEHOGHV$OOWDJVDEJHOHQNW8QGVRNRPPWHVPDQFKPDO YRUGDVVGLHYRUJHVFKULHEHQHQ*HVFKZLQGLJNHLWHQLQXQVHUHUVFK|QHQ*HPHLQGHQLFKWYRQGeschwindigkeiten in unserer schönen Ge-  DOOHQ.I]/HQNHUQHLQJHKDOWHQZHUGHQ'HVKDOEGLH%LWWHXQG$XIIRUGHUXQJ  meinde nicht von allen Kfz-Lenkern einge- 'LH *HPHLQGH 'DLVHQGRUI XQG GHU 0XVLNYHUHLQ 'DLVHQGRUI6WHWWHQ ODGHQ 6LH KHU]OLFK ]XU 1HKPHQ6LH5FNVLFKWLP9HUNHKUXQGKDOWHQ6LHVLFKhalten werden. Deshalb dieDQGLH*HVFKZLQGLJNHLWVEHJUHQ Bitte und Auf- ]XQJHQ9RUDOOHPXQVHUHMXQJHQ9HUNHKUVWHLOQHKPHUZHUGHQHV,KQHQGDQNHQ'HQQ *lVWHEHJU‰XQJDP0LWWZRFK$XJXVWDE8KUDXIGHP'RUISODW]YRUGHP VLFKDOV.LQGLP6WUD‰HQYHUNHKU]XUHFKW]XILQGHQLVforderung: WHLQHDQVSUXFKVYROOH$XIJDEH  Nehmen Sie Rücksicht im Verkehr und 5DWKDXVHLQ*HQLH‰HQ6LHLQDQJHQHKPHU$WPRVSKlUHHLQHQVFK|QHQ$EHQGLQGHU)HULHQ 8QVHU*HVFKZLQGLJNHLWVDQ]HLJHV\VWHPKDWLP=HLWUDXPYRP±LQGHU%DL WHQKDXVHU6WUD‰H =RQH IROJHQGH*HVFKZLQGLJNHLWHQYRQ.UDIWIDKU]HXJHQUHJLVWUhalten Sie sich an die Geschwindigkeits-LHUW ]HLW   begrenzungen. Vor allem unsere jungen 'HU$EHQGZLUGPXVLNDOLVFKGXUFKGHQ0XVLNYHUHLQ6WHWWHQ'DLVHQGRUIXPUDKPW$XFKIU,KU Verkehrsteilnehmer werden es Ihnen danken. Denn sich als Kind im Straßen- OHLEOLFKHV:RKOZLUGJHVRUJW verkehr zurechtzu*nden, ist eine an-  spruchsvolle Aufgabe! =XGHPP|FKWHQZLUZLHGHUODQJMlKULJH)HULHQJlVWH PLQGRGHU-DKUH LP5DKPHQ Unser Geschwindigkeitsanzeigesystem hat im Zeitraum vom 18.06. – 02.07.2018 in der GLHVHV $EHQGV HKUHQ 'DKHU GLH %LWWH DQ DOOH *DVWJHEHU VSlWHVWHQV ELV )UHLWDJ GHQ  Baitenhauser Straße (Zone 30) folgende Ge- HQWVSUHFKHQGH0HOGXQJHQDQGDV5DWKDXVYRU]XQHKPHQ schwindigkeiten von Kraftfahrzeugen regis-  triert: -DFTXHOLQH$OEHUWL %UJHUPHLVWHULQ  - Tabelle siehe nächste Seite -

Seniorenberatung und Hilfen im Alter t Seniorenberatung t Wohnberatung t Telefonseelsorge Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Landrat- t Ambulante und Mobile Dienste samtes Bodenseekreis bereit, die unter dem Titel t Betreuungsangebote für demenzkranke Menschen t Mittagstisch, Essen auf Rädern „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“ t Hausnotruf t Fahrdienste Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für äl- t Tagesp%ege tere Menschen gibt. t Wohnraumanpassung t Betreutes Wohnen Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich t Alten- und P%egeheime im Alter? Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung brau- t Selbsthilfeeinrichtungen che? Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? t Hospize Eine Auswahl der komplexen Themenkreise die in der Broschüre t Testament und Todesfall behandelt werden und zu denen Ansprechpartner und Kontaktda- ten genannt werden:

39 VLFKDOV.LQGLP6WUD‰HQYHUNHKU]XUHFKW]XILQGHQLVWHLQHDQVSUXFKVYROOH$XIJDEH  8QVHU*HVFKZLQGLJNHLWVDQ]HLJHV\VWHPKDWLP=HLWUDXPDonnerstag, den 19. Juli 2018 YRP±LQGHU%DL MITTEILUNGSBLATT WHQKDXVHU6WUD‰H =RQH IROJHQGH*HVFKZLQGLJNHLWHQYRQ.UDIWIDKU]HXJHQUHJLVWULHUW Daisendorf  Probleme mit der Müllabfuhr? Müllabfuhr Bodenseekreis Tel. 07541/401 093

Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860

 Gelber Sack, Firma ALBA  Tel. 07541/952 86 11

Abfallberatung Landratsamt Bodernse- ekreis Tel. 07541/204-51 99

Gebührenveranlagung Landratsamt Bodenseekreis Tel. 07541/204-5100

Einsatz der Kehrmaschine Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Wenn Sie weitere Informationen wünschen am Dienstag, 24.07.2018 die Ortsstraßen in oder sich für dieses Ehrenamt bewerben wol- Daisendorf nicht zum Parken zu benutzen, len, dann wenden Sie sich an das Deutsche um der Kehrmaschine das ungehinderte Ar- Rote Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.V. beiten zu gewährleisten. In der Vergangen- in Friedrichshafen. Ihre Ansprechpartnerin heit wurde die Kehrmaschine der beauftrag- ist Frau Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), ten Firma Kappler häu&ger durch geparkte Telefon: 07541/504-126 Kraftfahrzeuge behindert. Aus Zeit- und Haftungsgründen ist ein Slalomfahren um geparkte Kraftfahrzeuge nicht möglich. Im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger an Fahrer gesucht einer e#ektiven Straßenreinigung wird dar- Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.V. um gebeten, beim Parken von Kraftfahrzeu- bietet seit 1998 ambulante Betreuungs- gen hierauf nach Möglichkeit Rücksicht zu gruppen für Menschen mit Demenz im nehmen. westlichen Bodenseekreis im Rotkreuzzent- rum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer Str. 8 an. Diese Gruppen, die von professio- nellen Kräften aus dem Bereich der Altenhil- fe und ehrenamtlichen Helfern betreut wer- Ö!nungszeiten den, tre#en sich an zwei Tagen der Woche: des Recyclinghofes Dienstag und Donnerstagnachmittag von 14-17 Uhr. Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr Wir bieten für diese Gruppe einen Fahr- Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr IST IHRE HAUSNUMMER dienst an, der die Gruppenteilnehmer mit am Bauhof, Ortsstraße 14 GUT ERKENNBAR? einem Kleinbus abholt und wieder nach Hause bringt. Für diesen Fahrdienst su- Es wird an alle Benutzer appelliert, die Im Notfall Beratung der Hofaufsicht anzunehmen chen wir noch weitere Fahrer. Die Einsatz- kann diese zeit beträgt pro Nachmittag ca. 3 Stunden. und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstof- entscheidend Was Sie im Jahreslauf an Zeit verschenken für rasche Hilfe möchten, das entscheiden Sie. fe können wiederverwertet werden. Es werden nur haushaltsübliche Mengen durch den Arzt Wir bieten: angenommen. Wertsto#e aus Gewerbe- oder den t eine sinnvolle Aufgabe betrieben dürfen nicht angenommen werden. Rettungsdienst t eine Aufwandsentschädigung sein! t Arbeit im Team mit Gleichgesinnten

40 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf

Das Angebot unserer Touristinformation für Gäste und Bürger t Verschiedene Wanderkarten der Region t Wander- und Radwanderführer t Bodensee-Erlebniskarte – auch für den Urlaub daheim! t Fahrkarten für das Dampfschi$ Hohentwiel t ÖPNV-Fahrpläne t Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen im Ticketsystem Reservix www.reservix.de t Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten rund um den Bodensee t Besichtigung der St. Martin-Kapelle – Anfragen bitte an Frau Marianne Felsche unter Tel. 07532/6825, eine Führung ist auf Anfrage möglich t Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter http://www.daisendorf.de/2654_DEU_WWW.php

Bodensee-Linzgau Tourismus e.V., Schloss Salem, D-88682 Salem Tel. 00 49 (0) 7553 / 917715, Fax 00 49 (0) 7553 / 917716 E-Mail: [email protected] www.bodensee-linzgau.de

Unsere Ö$nungszeiten: April – 1. November Mo - Sa 9.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Sonn- u. Feiertage 10.30 – 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

November – März Mo - Fr 9.00 – 12.00 Uhr

Zimmermannsgilde Daisendorf „Stettener Feierabendhock“ Auch in diesem Jahr veranstaltet der Kirchenchor Stetten gemein- sam mit dem Musikverein Daisendorf / Stetten am letzten Schultag vor den Ferien den traditionellen „Stettener Feierabendhock“, am Mittwoch, den 25. Juli ab 18.00 Uhr am Rathaus unter der Linde . Der Musikverein Daisendorf/Stetten stimmt Sie mit guter Unterhal- tungsmusik auf die bevorstehen- de Ferienzeit ein. Für das leibliche Wohl sorgt das bewährte Team des Kirchenchores

Stetten.

0LWWZRFK 

Kommen Sie vor-

bei und lassen Sie  den Alltag für ein

DE8KU paar Stunden hin-

 ter sich!

LQ6WHWWHQDP5DWKDXV

XQWHUGHU/LQGH Kirchenchor Stetten

Musikverein Daisendorf/ Gemütlichkeit bei Blasmusik und Bewirtung!

Stetten e.V.

Auf Ihren Besuch freuen sich .LUFKHQFKRU   0XVLNYHUHLQ   6WHWWHQ   'DLVHQGRUI6WHWWHQ 

41 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf 7 kWp-Anlage auf einer Dach+äche von 35 möglichen Leistungsdegradation der Modu- m² können pro Jahr rund 7 400 kWh Strom le von 15% zum Preis von rund 3,5 Ct/kWh. erzeugt werden. Ein Teil davon kann im Haus Die Leistungsgarantien der Modulhersteller selbst verbraucht werden, was den Strom- liegen in der Regel bei 85 % der Nennleis- bezug aus dem Netz verringert. Bei einem tung nach einer Betriebszeit von 25 bis 30 Anteil des selbst verbrauchten Stroms von Jahren. 30 % und einem Strompreis von 30 Ct/kWh Der Anteil des selbstverbrauchten Solar- Aktuelle Wirtschaftlichkeits- ergibt sich eine jährliche Einsparung beim stroms wird von den häuslichen Stromver- Strombezug von 666 €. Der überschüssige brauchern und deren Einsatz beein+usst. betrachtungen zur Strom von 5180 kWh wird in das ö$entliche Je höher der selbst verbrauchte Anteil des Photovoltaik (PV) Netz eingespeist und vom Netzbetreiber Solarstroms ist, umso wirtschaftlicher ist der über 20 Jahre mit 12,2 Ct/kWh vergütet, was Betrieb der PV-Anlage. Eine günstige Ver- In Daisendorf sind derzeit 76 PV-Anlagen jährlich 632 € ergibt. Insgesamt ergeben wendung für die Nutzung des überschüs- installiert, die 15 % des gesamten örtlichen sich damit jährliche Einnahmen von rund sigen Solarstroms ist z. B. der Betrieb einer Strombedarfs decken und das mit weiterhin 1 300 €, wovon ca. 200 € für die Mehrwert- e*zienten Wärmepumpe für die Heizung. steigender Tendenz. steuer auf den selbstverbrauchten Strom Weitere Informationen zum Thema sind auf Dank stark gesunkener Anlagenpreise und und eventuelle Betriebskosten abzuziehen der Internetseite der Energiekonzeptgrup- steigender E*zienz der PV-Module sind die sind. pe www.energie-daisendorf.de im Kapitel Erzeugungskosten für Solarstrom im übli- Die Kosten einer 7 kWp-Anlage liegen bei „Solarstrom“ zu >nden. Unter info@energie- chen Leistungsbereich für kleinere Wohn- rund 9 500 €. Mit dem jährlichen Überschuss daisendorf.de kann kostenlose Beratung an- gebäude zwischen 5 und 10 kWp auf 9 bis von 1 3000 € macht sich die PV-Anlage be- gefordert werden. 10 Ct pro kWh gesunken. Die erforderlichen reits nach 7,5 Jahren bezahlt. Danach liefert Flächen reduzierten sich durch die höhere die PV-Anlage den Solarstrom unter Berück- Eckhard Kienscherf; Hermann Henseler E*zienz der PV-Module ebenfalls. Mit einer sichtigung aller Betriebskosten und einer

Sonntag, 29.07.2018 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) 9.00 Uhr Stetten 10.00 Uhr Seefelden (Kindergottesdienst) 10.30 Uhr Meersburg 10.30 Uhr Hagnau

Werktags (außer Sonntag) täglich: St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülsho$-Weg 7 Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten für Meersburg, Seefelden u. Hagnau vom 21. Juli 2018 – 29. Juli 2018

Alle Gottesdienste im Überblick der Seelsorgeeinheit Meersburg Samstag, 21.07. 15. Woche im Jahreskreis vom 21. bis 29. Juli 2018 Baitenhausen 15.00 Uhr Trauung des Paares Jacob Mühleis u. Catharina Schetter Samstag, 21.07.2018 Immenstaad 16.45 Uhr Taufe der Kinder 18.00 Uhr Immenstaad Maria Schobloch 18.00 Uhr Seefelden (GOTTES WORT feiern) Lucia Burgau 18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag Sonntag, 22.07.2018 (Gedenken: Fam. Schmäh-Beisch) 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr u. 10.45 Uhr) Seefelden 18.00 Uhr GOTTES WORT feiern 10.00 Uhr Unteruhldingen (Hafenfest) 10.30 Uhr Meersburg Sonntag, 22.07. 16. Sonntag im Jahreskreis Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Dienstag, 24.07.2018 Unteruhldingen 10.00 Uhr Gottesdienst am Hafenfest 18.30 Uhr Daisendorf Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Familiengottesdienst / Schulabschluß Mittwoch , 25.07.2018 (Gedenken: Norbert Zepf; Siegfried Herter; 8.30 Uhr Meersburg (Gottesdienst zum Schulschluß) Wolfgang Himmelsbach; Hannelore Maier; 18.30 Uhr Mühlhofen Stefanie Drescher u. Angehörige der Fam. Kloos u. Grammel; Fam. Pfei$er u. Schwalb) Donnerstag , 26.07.2018 18.30 Uhr Kippenhausen Montag, 23.07. HEILIGE BRIGITTA VON SCHWEDEN Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Freitag , 27.07.2018 9.00 Uhr Meersburg Dienstag, 24.07. 16. Woche im Jahreskreis Unteruhldingen 18.00 Uhr Abendlob Samstag, 28.07.2018 Daisendorf 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Seefelden (Gedenken: Richard Giez; Agathe Engesser) 18.00 Uhr Immenstaad Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

42 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Meersburg 20.00 Uhr gemeinsames Bibel-teilen – Ökumenischer Gottesdienst zum Schuljahresschluss Glauben teilen Am Mittwoch, 25. Juli um 8.30 Uhr sind Schüler, Lehrer und Eltern (Info: 07532/410040 oder [email protected]) der Sommertalschule herzlich zum ökumenischen Gottes- dienst zum Schulschluss eingeladen. Mittwoch, 25.07. HEILIGER JAKOBUS, Apostel Meersburg 8.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schulschluss Pfarrnachrichten Seefelden: Mühlhofen 18.30 Uhr Eucharistiefeier Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Einladung zum Kinder-Gottesdienst für Klein und Groß am Sonntag, 29. Juli um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Seefelden. Donnerstag, 26.07. Heiliger Joachim und heilige Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Wir feiern am Sonntag, 29. Juli um 10.00 Uhr zum Thema Oberuhldingen 8.45 Uhr Morgenlob “Jesus und der Sturm“ Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier In Vorfreude auf Ihr und Euer Kommen und Mitfeiern: Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz das Vorbereitungsteam der Kindergottesdienste Seefelden

Freitag, 27.07. 16. Woche im Jahreskreis Beauftragung zum Kommunionhelferdienst. Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz Der Herr Erzbischof hat Frau Heidi Walter für unsere Seelsorgeein- 9.00 Uhr Eucharistiefeier heit zum Dienst der Kommunionspendung beauftragt. Wir sind sehr (Gedenken: Winfried Strommayer u. verstorbene dankbar, dass Frau Walter diesen Dienst bei uns übernimmt und Angehörige; Norbert Zepf; Fam. Nopper u. Steg- wünschen dafür Gottes Segen. maier; Johann Engel u. Hanni Seyfried) Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Zum Nachdenken: Samstag, 28.07. 16. Woche im Jahreskreis Seid Apostel – oder müht euch wenigstens welche zu sein! Baitenhausen 15.00 Uhr Trauung des Paares Bastian Knorr und (Kardinal Charles-Martial-Allemand Lavigerie) Yvonne Staneker, München Seefelden 18.00 Uhr Hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Gertrudis Heilig (JT); Gerda Mayer; Mit herzlichen Grüßen Franz Bosch, Fam. Stuhlmüller; Hans Egon Hahn) Pfr. Matthias Schneider, Meersburg 20.00 Uhr Konzert Pfr. Thomas Denoke, PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner Sonntag, 29.07. 17. Sonntag im Jahreskreis Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Fam. Hüttinger u. Verstorbene d. Fam. Welte) Seefelden 10.00 Uhr Kindergottesdienst Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Alois Seyfried) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier mit Aussendung der Mini-Rom-Wallfahrt Evangelisches Pfarramt: von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Be- Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier ginn der Vorabendmesse (Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. von 10:00 – 12:00 Uhr Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de unsere Homepage www.kath-meersburg.de E-Mail: [email protected] Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Tel.: 07532-808078 Allgemeine Pfarrnachrichten: E-Mail: [email protected]

Romwallfahrt der Ministranten Wir freuen uns, dass wieder eine große Gruppe Ministranten aus Gottesdienste und Veranstaltungen: unserer Seelsorgeeinheit an der internationalen Rom Wallfahrt der Ministranten teilnehmen kann unter dem Motto: „Suche Frieden und Donnerstag, 19. Juli 2018 jage ihm nach.“ Dabei wird es auch eine Audienz von Papst Fran- 19.30 Uhr Sommerkonzert mit dem Chor der Gelegenhei- ziskus mit den 8500 Ministranten aus aller Welt geben. Wir danken ten unter Leitung von Verena Uhl in der Schloss- herzlich allen Begleitpersonen und dem Leitungsteam. Wir wollen kirche. Mitwirkende: Iris Häußler, Reinhard Bör- die Teilnehmer der Ministrantenwallfahrt aussenden mit dem Reise- ner. Eintritt frei. segen am Sonntag, 29 Juli um 10.30 Uhr in Hagnau. Freitag, 20. Juli 2018 Sommernacht für die Seele – Zeit für Träume, Pfarrnachrichten Meersburg: 20.00 Uhr Schlosskirche, mit Pfarrerin Süss-Egervari und Kirchenmu- sikerin Stefanie Jürgens Sommernacht für die Seele in Meersburg 21.00 Uhr katholische Pfarrkirche „Zeit für Träume“, Zeit die einlädt sich zu erholen und zu genießen. Impulse zum Thema „Träume“ von je einer halben Stunde. Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde in Meers- burg laden herzlich ein. Samstag, 21. Jui 2018 Am Freitag, 20. Juli 2018 um 20.00 Uhr in der ev. Schlosskirche 18.00 Uhr Innehalten am Abend - Gottesdienst in der Ka- und um 21.00 Uhr in der kath. Pfarrkirche. (Die Impulse dauern pelle Daisendorf, etwa eine halbe Stunde und können unabhängig voneinander be- Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, Quer+öte: Elea Klink sucht werden)

43 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Mehr als ein klassischer Gottesdienst bietet „Innehalten am Abend“ Es grüßt Sie in der St. Martins Kapelle in Daisendorf die Gelegenheit zur Ruhe zu Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin kommen und sich Zeit zu nehmen, die Verbindung zu Gott, dem Ur- grund allen Seins, zu suchen. Anstatt einer Predigt gibt es Texte zum Nachdenken, diesesmal zum Thema „Träumen“. Musikalisch wird der Evangelische Kirche Hagnau Gottesdienst gestaltet von Elea Klink an der Quer+öte, die diesem Instrument wunderbare und zauberhafte Klänge entlocken kann. HerzlicheEinladung! Neugartenstraße 16

Sonntag, 22. Juli 2018 10.30 Uhr Gottesdienst für Klein und Groß - Familiengottes- Sonntag, 22. Juli 2018 dienst: 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau, „Vom Durst nach Leben“, Schlosskirche, mit dem Prädikantin Karin Fischer der Chor der Gelegenheiten und mit Vorstellung der neuen Kon>rmandinnen und Kon>rmanden. Sonntag, 22. Juli 2018 Anschließend gibt es im Martin-Luther- 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau mit un- Haus, bzw. im Innenhof und auf der Wie- serem Urlauberseelsorger, Pfarrer Klaus Zastrow se einen Brunch um in schöner Atmosphä- re miteinander ins Gespräch zu kommen, mit besonderen Malangeboten für Kinder. Besuchen Sie unser Bücherregel an der Außenwand der Kirche. Für Getränke ist gesorgt. Über Beiträge zum Buf- fet freuen wir uns. Sie können vor dem Gottes- dienst ab 9.45 Uhr im Martin-Luther-Haus abge- Über weitere Termine informieren Sie sich bitte unter der Evangeli- geben werden. schen Kirchengemeinde Meersburg.

11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau, Prädikantin Karin Fischer St. Martins Kapelle Daisendorf

Freitag, 27. Juli 2018 14,30 Uhr Trauung von Sonja Kreß und Julian Heß in der (gegenüber dem REWE) Schlosskirche

Samstag, 28. Juli 2018 Samstag, 21.Juli 18.00 Uhr 13.00 Uhr Trauung von Tina Kaplan und Martin Westmeier Innehalten am Abend in der Evang. Kirche in Hagnau Gottesdienst in der Kapelle Daisendorf, 14.30 Uhr Trauung von Julia Stiehle und Till Bauer in der Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari, Quer+öte: Elea Klink Schlosskirche Mehr als ein klassischer Gottesdienst bietet „Innehalten am Abend“ in der St. Martins Kapelle in Daisendorf die Gelegenheit zur Ruhe zu Sonntag, 29. Juli 2018 kommen und sich Zeit zu nehmen, die Verbindung zu Gott, dem Ur- 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche mit unserem grund allen Seins, zu suchen. Anstatt einer Predigt gibt es Texte zum Urlauberseelsorger, Pfarrer Klaus Zastrow Nachdenken, dieses mal zum Thema „Träumen“. Musikalisch wird der 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau mit un- Gottesdienst gestaltet von Elea Klink an der Quer+öte, die diesem serem Urlauberseelsorger, Pfarrer Klaus Zastrow Instrument wunderbare und zauberhafte Klänge entlocken kann. Herzliche Einladung! In eigener Sache: Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari hat vom Samstag, den 28. Juli bis Sonn- tag, den 12. August Urlaub. Die Vertretung hat in dieser Zeit unser Urlauberseelsorger Pfarrer Klaus Zastrow.

Das Pfarramt ist zu den üblichen Zeiten geö$net. Bitte beachten Sie unsere Angebote während den Sommerferien:

Besondere Angebote der Evangelischen Kirchengemeinde Meersburg in den Sommerferien 2018 Allmendweg 12, 88709 Meersburg Schlosskirche Meersburg, Schlossplatz Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs mit Pfarrer Klaus Zastrow (Urlauberseelsorger) Telefon 07532-1776 Dienstag: 31. Juli, 7. August, 14. August Email:[email protected] Spirituelle Kirchenführung 10.30 Uhr www.chrischona-linzgau.de „Atemholen“ - Mittagsgebet 11.30 Uhr Donnerstag: 2. August, 9. August, 16. August Spirituelle Kirchenführung 10.30 Uhr anschließend jeweils Gelegenheit zum persönlichen Gespräch Ansteckendes Christsein Bibelgalerie Meersburg, Kirchstr. 4 In jeder größeren Stadt gibt es eine Filiale der Firma Deichmann- Gespräche im Garten 14.30 – 16.00 Uhr Schuhe, einem Unternehmen mit mittlerweile über 1400 Filialen und (bei Regen in den Räumen der Bibelgalerie) 16.500 Mitarbeitern allein in Deutschland. Auf die Frage an den Chef Dienstag, 31. Juli, 7. August, 14. August des Unternehmens Dr. Heinz Horst Deichmann, warum er Christ sei, (mit Pfarrer Klaus Zastrow) gab er folgende Antwort: Dienstag, 21. August, 28. August, 4. September „Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, dann wurde jeden Tag (mit Pfarrerin Sigrid Süss-Egervari) im Hause die Bibel gelesen, bei jeder Mahlzeit wurde gebetet. Mein Vater sprach mit uns über den Glauben. Aber er sprach darüber auch im Laden mit Kunden, die er besser kannte, mit den Angestellten, Wochenspruch: mit den Vertretern, die ins Haus kamen. Mein Vater besuchte Alte „Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und und Kranke. Uns Kinder nahm er dabei häu>g mit. Gerechtigkeit und Wahrheit.“ (Epheser 5,8.9)

44 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Daisendorf Dann hat er mit diesen Leuten, die durch Armut oder Krankheit in Not waren, gebetet und ihnen aus der Bibel vorgelesen. Reich waren wir nicht, aber er hat ihnen immer etwas mitgebracht. Das, was mein Vater jeden Tag aus der Bibel vorlas, von der Liebe Gottes, wurde praktisch ausgeübt im täglichen Umgang mit anderen Menschen. Meersburg So etwas vergisst man nicht.“ Eindrücklich, so denke ich, hat dieser Vater gelebt, was es heißt, Gott Körperschaft des ö$entlichen Rechts und den Nächsten zu lieben. Kirche: Allmendweg 10, „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, Telefon (07532) 21 02 von ganzer Seele, von allen Kräften und von ganzem Gemüt , Vorsteher: Frank J. Müller, und deinen Nächsten wie dich selbst.“ Telefon (07553) 918 24 10 Lukas 10,27 Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de oder regional Donnerstag, den 19.Juli http://meersburg.nak-tuttlingen.de 19:30 Uhr Gebetstre$: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen der Gemeinde und für Stadt und Land Donnerstag, 19. Juli 2018 20.00 Uhr Gottesdienst Samstag, den 21.Juli Sonntag, 22. Juli 2018 09.30 Uhr Gottesdienst

Donnerstag, 26. Juli 2018 18:00 Uhr AbendGottesdienst mit KinderGottesdienst 20.00 Uhr Gottesdienst

Thema: Doch nur ein Glücksmoment Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus Im Job läuft es gut. Der Ehepartner ist gefunden. Die Kinder wachsen und beschreibt die Zukunft der Gotteskinder: ewiges Heil, ewige heran. Das Haus ist bezogen. Die Urlaube sind geplant. Und nun? ... Erlösung, Geborgenheit in Gottes Hand. Im Gottesdienst erleben Darüber wollen wir in diesem Abendgottesdienst nachdenken und neuapostolische Christen die innige Gemeinschaft mit Gott, sie ins Gespräch kommen. spendet Trost und Ho$nung.

Referent: Alexander Sachs, Pastor der Evang. Chrischona-Gemeinde Jeder kann sich überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelen- Linzgau-Bodensee frieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind jederzeit Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Grillabend ein. herzlich willkommen! Für Kinder im Alter von 3-12 Jahren gibt es einen eigenen Kinder- Ihr Frank J. Müller gottesdienst.

Sonntag, den 22.Juli JEHOVAS ZEUGEN kein Gottesdienst

Mittwoch, den 25.Juli Körperschaft des ö$entl. Rechts 16:00 Uhr Jungschar Bärenstark Versammlung Meersburg Hast du Lust auf JungscharBärenstark? Schützenstraße 6 Bist du in der 1., 2., 3. oder 4. Klasse? Telefon: 07532-48913 Bei uns erwarten Dich: Spaß, Spiele, Action, feiern, Musik, spannen- de Geschichten, coole Freunde, aufregende Aus+üge, tolle Gemein- Sonntag, 22.07.2018 schaft und noch vieles mehr! 9:30 – 10:05 Uhr, Vortrag Komm, sei dabei! Wir freuen uns auf Dich! Thema: „Liebst Du das Vergnügen mehr als Gott?“ Mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr 10:05 – 11:15 Uhr, Bibeltextstudie Leittext: Johannes-Evangelium Kapitel 15 Vers 8 Donnerstag, den 26.Juli t Das von Jesus erwähnte „Frucht tragen“ bedeutet vor allem, 19:30 Uhr Gebetstre$: Wir beten für persönliche Anliegen, Anliegen anderen die Wahrheit aus der Bibel weiter zu geben. Welche der Gemeinde und für Stadt und Land Gründe gibt es dafür und was kann uns dabei helfen?

Freitag, den 27.Juli Mittwoch, 25.07.2018 20:00 Uhr Hauskreis Hagnau 19:00 Uhr – 20:45 Uhr (Referate, Filme, Besprechungen) Bibelgrundlage dieser Woche: Lukas-Evangelium Kapitel 12 Sonntag, den 29.Juli und 13. 10:00 Uhr Gottesdienst + Kindergottesdienst Unter anderem im Programm: t Kapitel 12 Vers 6 + 7: Wie emp>ndet Gott für jeden einzelnen Menschen? Unsere Hauskreise: t Kapitel 13 Vers 24: Ist die Anerkennung Gottes ein Selbstläufer? t Das Leben Jesu Christi – Teil 30: Er erklärt seine Rolle und seinen Hauskreis Info:Fam.Lohse Tel.07544-9499027 Stand im Verhältnis zu Gott; er spricht über die zukünftige Auf- Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund Tel. 07532-9687 erstehung der Toten. Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen Info:Regina und Michael Höltge, Tel.: 07556/966235 Alle Zusammenkünfte sind ö$entlich. Keine Geldsammlungen. Sie Hauskreis Meersburg : dienstags 14-tägig 9:30-11:00 Uhr Info: Gud- sind herzlich willkommen! run Iberl Tel.: 07532-1818 Haben Sie die meistübersetzte Website der Welt (956 Sprachen) schon besucht? Zu all unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen, WWW.JW.ORG. Darauf u.a. unter „Bibel&Praxis“ > „Teenager“ > egal welcher Konfession Sie angehören. „Tattoo – Ja oder Nein?“

45 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Freie evang. Gemeinde Markdorf

Freie evangelische Gemeinde Markdorf DRK-Gebäude, Gehrenbergstr. 7, Markdorf Internet: www.markdorf.feg.de

Herzliche Einladung

Gottesdienst CHRISTLICHE WISSENSCHAFTTel.: 07532 446259 Sonntag, 22.07.2018, 10.30 Uhr Lektionspredigt, Sonntag, 22. Juli Predigt: Pastor Wolfgang Möbus ... erwähle das Leben, damit du lebst, du und deine Nachkommen, indem anschließend berichten Tanja u. Ste$en Hill ihr den Herrn, euren Gott, liebt, seiner Stimme gehorcht und euch an ihn von der Kontaktmission auf Skopelos, Griechenland haltet. Denn das ist dein Leben und dein hohes Alter 5.Mose 30:19,20 Für richtiges Folgern sollte im Denken nur eine Tatsache festgehal- ten werden, nämlich das geistige Dasein. In Wirklichkeit gibt es kein Hauskreis anderes Dasein, weil LEBEN nicht mit seinem Ungleichnis, der Sterb- Mittwoch, 25.07.2018, um 19.30 Uhr, in lichkeit, vereint werden kann. Das Sein ist Heiligkeit, Harmonie, Un- Info: 07544/8501 sterblichkeit. Es ist bereits bewiesen, das eine Kenntnis davon, selbst in geringem Maße, den physischen und moralischen Standard der Sterblichen hebt, die Langlebigkeit steigert und den Charakter läu- tert und veredelt. So wird der Fortschritt schließlich allen Irrtum zer- stören und die Unsterblichkeit ans Licht bringen. Mary Baker Eddy

Meersburg/ Haltnau: Birnau – Maurach: In diesem Bereich sind keine Bautätigkeiten Die Leitungsverlegearbeiten werden erst vorgesehen. nach der Hauptsaison im Herbst durchge- führt. Bekanntmachung Stetten Egleseeweg : Am Donnerstag, 26.07.2018, >ndet um Bleibt eingeschränkt befahrbar, aber im Be- Unteruhldingen: 18:00 Uhr, eine ö$entliche Sitzung statt: reich der Baustelleneinrichtung oberhalb Im Weiheracker und anschließend auf der des Bodenseeheims ist durch Baufahrzeuge Gartentrasse wird die Verbindungstrasse Gremium: mit Behinderungen zu rechnen. nach Seefelden weiter ausgebaut. In diesem Gemeindeverwaltungsverband Parallel zur B31 auf der südlichen Seite wer- Bereich ist mit Einschränkungen durch die den die Ausbauarbeiten für das Breitband- Bauarbeiten zu rechnen. Ort: Rathaus Meersburg, Ratssaal netz fortgeführt. Es ist mit Einschränkungen für den Verkehr auf der Gemeindeverbin- Daisendorf Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingela- dungsstraße zu rechnen. Die Arbeiten werden in der Sanatoriums- den. straße fertig gestellt. Stetten, Roggele: Die Hauptleitungen der Wasser- und die Tagesordnung: Die Arbeiten der Wasserleitungsverlegung Breitbandversorgung werden hier neu aus- und der geplante Stromausbau durch die gebaut. 1. 3. Teiländerung des Flächennutzungs- Netze BW im Roggele sind auf Wunsch der Im Bereich „Am Wattenberg“, Säntisblick planes 2020 des GVV Meersburg: Ab- Anwohner auf die Zeit nach den Sommerfe- werden Restarbeiten erledigt. wägung der in der O$enlage einge- rien verschoben worden. gangenen Stellungnahmen Die Hausanschlüsse werden im Juli / August In Hagnau werden die Bautätigkeiten zu ei- mit den Eigentümern und Anwohner im Ein- nem späteren Zeitpunkt beginnen. 2. Anerkennung der Sitzungsnieder- zelfalle noch fachlich und terminlich abge- Insgesamt sind 5 Kolonnen des Stadtwerks schrift vom 16.07.2018 stimmt. am See gleichzeitig tätig, um die Maßnahme Gemeinsame Begehungen durch die Baulei- voranzubringen. tung von Stadtwerk am See, Netze BW und Die Baumaßnahme wird vom Fachbereich Gez. Robert Scherer dem Wassermeister der Gemeinde werden III Bauen, Planen, Umwelt Herrn Engesser Verbandsvorsitzender in den Sommermonaten sukzessive durch- Telefon 07532/440183, dem bauleitenden geführt. Ingenieurbüro Pietsch und dem Stadtwerk Termine hierfür werden telefonisch verein- am See koordiniert. Ausbau des Breitbandnetzes bart. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. im Gemeindeverwaltungsver- Mühlhofen - Gebhardsweiler: Informationen zum Netzbetrieb und zu band 2. Bauabschnitt Die Tiefbauarbeiten werden in Mühlhofen den Möglichkeiten eines Glasfaserhausan- im Bereich Gewann „Dohle“ wieder aufge- schlusses >nden Sie auf den Internetseiten Meersburg Bereich Fährhafen/ Untere Uhl- nommen. des Netzbetreibers TeleData GmbH in Fried- dinger Straße / Gehauweg: richshafen unter Die Asphaltierungsarbeiten werden in der Seefelden: www.teledata.de/gvv_meersburg oder 28.Kalenderwoche 2018 abgeschlossen In diesem Bereich sind keine Bautätigkeiten telefonisch unter 0800 5007100. sein. Sonst sind in diesem Bereich keine wei- vorgesehen. teren Baumaßnahmen vorgesehen.

46 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Ab Beginn der Auslegung besteht bis zum 31. August die Möglichkeit, Stellungnah- men zum Planentwurf abzugeben , gerich- tet an: Regierungspräsidium Tübingen, Ref. 56 - Naturschutz und Landschaftsp+ege, Wahl der Bodenseewein- z. Hd. Herrn Mathias Broghammer, Kon- prinzessin2018/2019 rad-Adenauer-Str. 20, 72072 Tübingen, Tel.: 07071 / 757 5223, E-Mail: mathias.brog- Der Bodenseewein e.V. und die Winzer [email protected] vom deutschen Bodenseeufer wählen auch in diesem Jahr wieder eine ge- REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN Weitere Informationen zu Natura 2000 !nden meinsame Bodenseeweinprinzessin für Sie im Internet unter: die drei Bodenseeanbaugebiete Baden, https://www.lubw.baden-wuerttemberg. Württemberg und Bayern. Mitteilung vom Juli 2018 de/natur-und-landschaft/europaeische-na- Die Amtszeit der Bodenseeweinprinzes- turschutzrichtlinien sin dauert ein Jahr. Aufgabe der Boden- https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/ seeweinprinzessin ist es, für den Boden- Abt5/Ref56/Natura2000/Seiten/default.aspx seewein zu werben und ihn im Namen Managementplan (MaP) für das der Winzer bei Festen, Weinproben und FFH-Gebiet Messen und anderen Anlässen zu reprä- 8220-342 „Überlinger See und sentieren. Bodenseeuferlandschaft“ und das Vogelschutzgebiet 8220-404 Habt Ihr Interesse? „Überlinger See des Bodensees“ Die nichtö$entliche Wahl >ndet am 03. - Ö$entliche Auslegung des September 2018 am Nachmittag statt. Planentwurfs - Das Wahlgremium setzt sich zusammen aus Vertretern der Weinwirtschaft, der Seit 2016 wird im Auftrag des Regierungs- REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Kommunen sowie Vertretern von Presse präsidiums Tübingen der Natura 2000-Ma- PRESSESTELLE und Rundfunk. nagementplan für das oben genannte Ge- Am Abend ist dann im Neuen Schloss biet erarbeitet. In dem Managementplan Masern und die Sommerferien in Meersburg die feierliche Krönung der werden für die relevanten Lebensraumtypen neu gewählten Bodenseeweinprinzessin und Arten der Fauna-Flora-Habitat-Richt- durch die Badische Weinkönigin. linie (FFH) und der Vogelschutz-richtlinie Junge Erwachsene und Eltern für ihre Bei der Erö$nung des Bodenseewein- die Bestände dargestellt und bewertet. Auf Kinder: Impfcheck vor der Ferienreise - fests in Meersburg am 07.09.2018 wird dieser Grundlage werden Erhaltungs- und zwei MMR-Impfungen vorhanden? die neugewählte Bodenseeweinprinzes- Entwicklungsziele sowie Maßnahmen for- sin der Ö$entlichkeit vorgestellt und als muliert. Am 19. Juni 2018 wurde der Entwurf Junge Erwachsene und Eltern für ihre Kinder erste Amtshandlung das Weinfest o*zi- im Beirat mit Vertreterinnen und Vertretern sollten vor den Sommerferien abchecken, ell erö$nen verschiedener von der Planung berührter ob sie beide MMR-Impfungen haben, denn Die Verbundenheit zum Weinbau ist er- Institutionen und Verbände diskutiert. in Europa gibt es große Masernausbrüche. wünscht, aber keine Bedingung. Das ge- Der Plan liegt ab 23. Juli 2018 vier Wochen forderte Fachwissen über den Wein, den ö$entlich aus – mit der Möglichkeit, bis zum Unter den klassischen Reisezielen sind Ita- Weinanbau und die Kellerwirtschaft wird 31. August 2018 eine Stellungnahme zum lien, Griechenland und Rumänien und bei in Schulungen vermittelt. Planentwurf abzugeben. den Fernreisezielen sind viele Länder in Asi- Während des Auslegungszeitraums stehen en besonders betro$en (nach WHO, Stand Interessierte junge Damen , die sich Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehör- Juni 2018). diese vielseitige Aufgabe zutrauen, den von den Landratsämtern Bodenseekreis möchten sich für weitere Informationen und Konstanz nach Terminvereinbarung für Masernimpfungen sind kostenfrei für alle und Auskünfte über Art und Umfang der Einzelberatungsgespräche mit Bewirtschaf- Kinder und für alle nach 1970 Geborenen, Tätigkeit bitte an untenstehende Perso- tern und Eigentümern zur Verfügung. die in der Kindheit nicht oder nur einmal ge- nen wenden: Der Entwurf kann vom 23. Juli bis zum 17. impft wurden oder deren Impfstatus unklar Herrn Fabian Dimmeler August 2018 an folgenden Orten zu den ist. Strandbadstr. 3 allgemeinen Ö$nungszeiten eingesehen 88709 Hagnau werden: In Baden-Württemberg wurden seit Jah- Telefon 0177/7856727 t Landratsamt Friedrichshafen , Zim- resbeginn 81 Masernerkrankungen gemel- Email: [email protected] mer 401, Glärnischstraße 1-3, 88045 det. Besonders betro$en waren Säuglinge Friedrichshafen und Kleinkinder (25 Prozent), Kinder und Winzerhof Gierer Nonnenhorn t Landratsamt Konstanz , Raum Nr. Jugendliche von 10-19 Jahren (31 Prozent) Weinkellerei Steinhauser Kressbronn B225 (2. OG), Benediktinerplatz 1, und Erwachsene ab 20 Jahre (32 Prozent). Herr Gierer Herr Steinhauser 78467 Konstanz Tel. 08382-89581 Tel. 07543-8061 t Stadtverwaltung Überlingen , Ab- Masern sind eine hoch ansteckende Virus- teilung Stadtplanung, Flur im 1. OG, krankheit, die zu ernsten Komplikationen Bahnhofstraße 4, 88662 Überlingen und in sehr seltenen Fällen zum Tode führen t Gemeindeverwaltung Bodman- kann. Deshalb ist die Schutzimpfung mit Ludwigshafen , 1.OG, Hafenstraße 5, zwei Impfsto$gaben so wichtig. 78351 Bodman-Ludwigshafen Masernviren werden über Tröpfchen wie Der Managementplan ist ab dem beim Niesen übertragen. Mögliche Anste- 23. Juli 2018 auch im Internet unter ckungsorte im Urlaub sind Diskotheken, https://www.lubw.baden-wuerttemberg. Kinderbetreuungsprogramme und Freizei- de/natur-und-landschaft/map-aktuelle-aus- taktivitäten wie Aus+üge in Ländern, in de- legung (unter Regierungsbezirk Tübingen) nen die Masern verbreitet sind. einsehbar.

47 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg Ungeimpfte holen sich vor der Reise die Er- stimpfung, denn sie schützt zu 91%. Bereits Erstgeimpfte holen sich die Zweitimpfung und sind danach zu 92%–99% geschützt.     Hinweise für die Pressevertreter: 6RQGHUEXVOLQLHQ]XP6FKORVVVHHIHVWDP6DPVWDJ Für Rückfragen steht Ihnen als Ansprech-  partnerin Katja Lumpp, Pressesprecherin :LHLP9RUMDKUZLUGDP6DPVWDJ$EHQGZLHGHUHLQ3DUNSODW]SHQGHOYHUNHKUYRQ des Regierungspräsidiums Stuttgart, unter GHQ3DUNSOlW]HQDP6FKORVV6DOHPXQGGHP%XVEDKQKRI 3ODW] EHLP der Telefonnummer 0711/904-10002 gerne %LOGXQJV]HQWUXP6DOHPX]XUFNHLQJHULFKWHW V/LQLH  zur Verfügung.   Wichtige Hintergrundinformationen für den /LQLH 5$%*HOHQNEXVVH  Sommerurlaub: 8KOGLQJHQ0KOKRIHQ%DKQKRI     Bei Masern vergehen zwischen der Anste- 2EHUXKOGLQJHQ0DUNWSODW]          ckung und dem Krankheitsausbruch mit 8QWHUXKOGLQJHQ0HHUVEXUJHU6WU          katarrhähnlichen Krankheitszeichen mit Fie- 0HHUVEXUJ)lKUH          ber, Bindehautentzündung, Schnupfen und 0HHUVEX UJ.LUFKH          Husten 8-10 Tage, bevor sich nach 14 Tagen *UDVEHXUHQ6FKXOH          eine Hautrötung mit großen, zusammen+ie- %XJJHQVHJHO2'          ßenden Flecken zeigt. 6DOHP%=$QNXQIWFD               Das ist kurz genug, damit die Masern einen 5FNIDKUWHQDE6DOHP%=          Urlaub schon ab der zweiten Woche kräftig   beeinträchtigen können. /LQLH 5$%6KXWWOHEXVVH 6FKORVV)HVWJHOlQGH 3DUNSOlW]H 6FKORVV 6DOHP      Bei Jugendlichen und Erwachsenen wird 5LQJYHUNHKUDE6FKORVV6DOHP]XP ELV nicht selten zunächst an eine Allergie ge- %=6DOHP %XVSDUNSODW]1U  dacht. Manchmal bleibt die Masernerkran- 5FNIDKUW  ELV    kung sogar unerkannt, weil im Urlaub kein 5LQJYHUNHKUDE%=6DOHP Arzt aufgesucht wird und sich die Erkrank- %XVSDUNSODW]1U ]XP3DUNSODW] ten im Hotel durch die restlichen Urlaubs- 6FKORVV6DOHP tage und in den fest gebuchten Rück+ug      nach Hause schleppen: eine weitere Anste-      ckungsquelle.    Masern zirkulieren zurzeit in vielen Ländern      Europas, besonders in Süd- und Südosteu-      ropa. Die höchsten Erkrankungsraten für die  letzten 12 Monate wurden gemeldet für die  Ukraine, Serbien, Italien, Griechenland und   Rumänien. Bei den Fernreisezielen in Asien  führen Indien, die Philippinen, Indonesien,  China und Malaysia die Statistik der Weltge-  sundheitsorganisation an (Stand: Juni 2018).  Das Landesgesundheitsamt emp>ehlt des-  halb allen Eltern und jungen Erwachsenen,  vor Antritt des Sommerurlaubs den Impf-  schutz gegen Masern und ggf. gegen ande- SOMMERPAUSE re Krankheiten im Urlaubsgebiet abzuche- cken und zu vervollständigen.

Masern bewirken eine vorübergehende Schwächung des Immunsystems. Wegen der beeinträchtigten körpereigenen Ab- Tel. 07771/ 9317-11 [ Fax 07771/ 9317-60 wehr können andere Infektionskrankheiten [email protected] [ www.primo-stockach.de auf die Masern folgen.

48 ERROR: stackunderflow OFFENDING COMMAND: exch STACK: /_ct_na