Gemeinde Hagnau Breitbandausbau Beim GVV Meersburg Ihr Mitteilungsb

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeinde Hagnau Breitbandausbau Beim GVV Meersburg Ihr Mitteilungsb Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Gemeinde Hagnau Ihr Mitteilungsblatt als eBlättle Liebe Bürgerinnen und Bürger, Im Hof 5 Sie können Ihr Mitteilungsblatt auch online lesen. Gehen Sie hierzu einfach auf folgenden 88709 Hagnau am Bodensee Link: www.myeblaettle.de/?group=1289 oder den unten stehenden Button „eBlättle“. Telefon: 07532 4300-0 Telefax: 07532 4300-20 Sie können auch die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Goog- [email protected] le Play Store herunterladen und Ihr Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon lesen. [email protected] [email protected] Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten und Daisendorf. Ö"nungszeiten Für Sie entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Möglichkeit der online-Lesbarkeit in Zusammenar- Montag bis Donnerstag beit mit dem Primo-Verlag anbieten können. 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag Ihre Stadt Meersburg, Gemeinde Hagnau a. B., Gemeinde Stetten und Gemeinde Daisendorf 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr Drohnenbe'iegungen auf unserer Gemarkungs'äche Standesamt-Soziales- BEKANNTMACHUNG Einwohnermeldeamt Die Gemeindeverwaltung möchte die Montag bis Donnerstag zu einer ö"entlichen Sitzung des Ge- Hagnauer Bürgerinnen und Bürgern dar- 08.00 bis 12.00 Uhr meinderates am Dienstag, 24. Juli 2018, auf aufmerksam machen, dass zum Zwe- Freitag um 19:00 Uhr im Julius-Bissier-Saal, cke der Flächenbestandsaufnahme das 08.00 bis 12.30 Uhr 1. OG, Bürger- und Gästehaus (Rathaus) Unternehmen Stadtwerk am See GmbH Nachmittags geschlossen! in Hagnau am Bodensee & Co. KG im Auftrag der Gemeinde in den Donnerstagnachmittag Kalenderwochen 29 und 30/2018 Droh- 14.00 bis 18.00 Uhr TAGESORDNUNG nenbe+iegungen auf unserer Gemar- 1. Bericht des Bürgermeisters kungs+äche durchführen wird. Tourist-Information 2. Bekanntgabe von nichtö#entlichen Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Beschlüssen des Gemeinderates Für Ihr Verständnis bedanke ich mich. Telefon: 07532 430043 3. Fortschreibung des Lärmaktionsplans Telefax: 07532 430040 der Gemeinde Hagnau am Bodensee gez. Volker Frede [email protected] 4. Fortschreibung des quali%zierten Miet- Bürgermeister Montag bis Freitag spiegels von Hagnau am Bodensee 09.00 bis 12.00 Uhr 5. Bauanträge / Bauvoranfragen 14.00 bis 18.00 Uhr 5.1. Bauantrag zum Einbau von Dachgau- Samstag ben auf dem Grundstück FlStNr. 50, 9.30 bis 12.00 Uhr Hansjakobstraße 17, 88709 Hagnau am Bodensee Seestraße: Radfahrer bitte Notfall-Rufnummern: 5.2. Bauantrag zum Neubau eines Mehrfa- absteigen! Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk milienhauses auf dem Grundstück FlSt- Grundschüler machen auf neue Regeln am See: Telefon: 0800 5053333 Nr. 693/11, Neugartenstraße 29, 88709 aufmerksam Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Hagnau am Bodensee Seit einigen Wochen gelten in der bekannt- Telefon: 07544 8121 5.3. Bauantrag zur Änderung zum geneh- lich hoch frequentierten Hagnauer See- migten Baugesuch auf dem Grund- straße neue Verkehrsregeln. Sie ist nun als Stadtwerk am See - Kundenzentrum stück FlStNr. 1122/4, Am Sonnenbühl Fußgängerzone ausgewiesen, Fahrradfahrer Hagnau 70, 88709 Hagnau am Bodensee sollen dort nicht wie bisher oft üblich locker Abteilung Privat- und 5.4. Antrag auf Bauvorbescheid zur Errich- durchbrausen, sondern ihre Räder schieben. Geschäftskunden tung eines Gebäudes mit Tiefgarage Der Radverkehr wird anhand von neuen Daniel Schlachter auf dem Grundstück FlStNr. 46/2, Ka- Hinweisschildern umgeleitet, die auf die ge- Telefon: 07541 505-591 pellenstraße, 88709 Hagnau am Bo- änderten Gegebenheiten aufmerksam ma- densee chen. Doch daran halten sich bisher längst 6. Kenntnisnahme der Niederschrift zur nicht alle. Dass die Fahrradfahrer nun anders ö#entlichen Sitzung des Gemeindera- geführt werden anhand der gelben Schilder, tes vom 19.06.2018 scheinen viele Radler noch gar nicht be- 7. Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträ- merkt zu haben, bzw. es wird wohl teilweise ge, Wünsche, Bürgerfragen) schlicht ignoriert. Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herz- Deshalb startete die Verwaltung nun eine Breitbandausbau lich eingeladen. besondere Aktion, die Radfahrer freundlich beim GVV Meersburg auf die neuen Gegebenheiten aufmerksam Hagnau am Bodensee, den 16.07.2018 machen sollte: Die Grundschüler der 1. Klas- Informationen zum Breitbandausbau se mit 23 Schülerinnen und Schülern waren beim GVV Meersburg %nden Sie unter Volker Frede am vergangenen Freitag dort unterwegs, Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Bürgermeister Meersburg. zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Silke Dimmeler und Bürgermeister Volker Frede. 27 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Sie hatten kleine Körbchen mit vielen Päck- chen Gummibärchen und Traubenzucker dabei und machten die noch in ihre Pedale tretenden Radfahrer freundlich darauf auf- merksam, dass sie sich hier in einer Fußgän- gerzone aufhalten und doch bitte absteigen sollten. Die Reaktionen darauf waren ganz überwiegendsehr positiv. Teils kamen die Radler der Au# orderung ebenso freundlich nach und erhielten dann ein Päckchen Gum- mibärchen plus Dankeschön. Ganz wenige ignorierten aber die Bitte der Kinder, fuhren einfach weiter oder stiegen nach einigen Metern zu Fuß wieder auf ihre Drahtesel. Auch Silke Dimmeler und Bürgermeister Vol- ker Frede schalteten sich immer wieder in die Diskussion ein. Den Erstklässlern jeden- falls hat es sichtlich großen Spaß gemacht: Sie setzten die Vorgehensweise, die ihnen ihre Lehrerin zuvor und bei Bedarf noch während der Aktion erläuterte, recht gut um und zeigten zumeist keine Scheu, die Radler freundlich zu bitten, ihre Räder hier doch zu schieben. Die bekannt gute und große Por- tion Kibele-Eis haben sie sich nach Aktions- ende jedenfalls redlich verdient, ebenso wie das große Lob des Bürgermeisters. Hartmut Rieble Verkehrsberuhigung führte bereits im Vorfeld zu Protest bei einer lern und gemachten Erfahrungen soll für die Reihe von Anwohnern, da es zu Gebühren Zukunft gelernt werden. Seestraße und einem Verwaltungsaufwand für Fahrbe- Bürgermeister Frede wird die weitere Zeit Standortbestimmung und rechtigungen geführt hätte. So wurde eine des Verkehrsversuchs nützen und in Zusam- weitere Planung andere Lösung entwickelt, die diese beiden menarbeit mit der Verkehrsinitiative Hagnau Punkte vermeidet, allerdings auch keine und unter Beteiligung von Gemeinderat, Seit Jahren gab und gibt es kritische Rück- wirksame Kontrolle zulässt. Die Erfahrungen Tourist-Information und Bürgern einen neu- meldungen von Hagnauer Gästen und Bür- mit dieser Versuchsvariante sind bis dato en, ergebniso# enen Prozess gestalten. gern zur Verkehrssituation in der Seestraße. durchwachsen, die Umleitung wird nur von Die Schilderungen von Anwohnern über un- einem Teil der Radfahrer angenommen und Was ist geplant? schöne Szenen, gefährliche Situationen und das Fahrverbot in der Fußgängerzone zu oft Analyse und Standortbestimmung Unfälle zwischen Fußgängern und Radfah- mißachtet. Beschwerden und kritische Reak- Zunächst wird es zur Standortbestimmung rern führten in der Saison 2017 zu dem Ver- tionen von Gästen und Bürgern angesichts eine Analyse der Situation geben. Die Be- kehrsversuch, den bestehenden verkehrs- der Situation in der Seestraße gibt es nach standteile sind dabei: beruhigten Bereich durch die Beschränkung wie vor. Eine Entspannung der Situation a) eine Bürger- und Gästebefragung. Mit mit einer „Anlieger frei“-Regelung und der scheint so nicht kurzfristig möglich. Hilfe eines kurzen Interviews soll die Umleitung des Fahrradverkehrs zu verbes- Frage geklärt werden, wie wichtig die sern. Der Versuch zeigte zwar Wirkung, al- Wie kann es weitergehen? Einrichtung einer verkehrsberuhigten lerdings entspannte sich die Situation nicht Bürgermeister, Gemeinderat wie auch die „Flaniermeile“ (ggf. Fußgängerzone) für wie erho# t, da viele Verkehrsteilnehmer die Verkehrsinitiative Hagnauer Bürger haben eine vom Tourismus geprägten Gemein- Regelung nicht beachteten. sich zur Analyse der Situation in der vergan- de wie Hagnau von den befragten Ziel- genen Woche in Gesprächen zusammenge- gruppen gesehen wird. Aufgrund dessen war in dieser Saison 2018 funden. Selbstkritisch wurde wahrgenom- b) eine Situationsanalyse in der Seestraße die probeweise Einrichtung einer juristisch men, dass der Versuch bislang nur bedingt während der Saison durch Verkehrszäh- klar de% nierten und verkehrsrechtlich kon- erfolgreich war. Auch die Vorbereitung und lungen. Damit soll das Verkehrsaufkom- trollierbaren Fußgängerzone geplant. Dies Umsetzung verlief nicht optimal; aus Feh- men genau erfasst werden. 28 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau c) die Klärung juristischer, verkehrs- und verwaltungstechnischer Voraussetzung und Aspekte für mögliche Gestaltungs- varianten und ihre Konsequenzen. d) ein Workshop für Anwohner der See- Die Gemeinde Hagnau am Bodensee straße zur Formulierung von Fragen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Problemen, die ggf. mit der Einrichtung einer Fußgängerzone für sie verbunden Amtsleiter/in wären. Die Klarheit über Art und Umfang für unser Bau-, Planungs- und Ordnungsamt der Probleme bietet die Möglichkeit, verträgliche Lösungen zu de%nieren. (in Vollzeit). Pro- & Contra-Workshop mit Anwohnern Der staatlich anerkannte Tourismusort Hagnau am Bodensee hat ca. 1.500 Einwohner und interessierten Bürgern und zählt jährlich über 270.000 Übernachtungen. Eine für den ländlichen
Recommended publications
  • Of Council Regulation (EC)
    C 222/8 EN Official Journal of the European Union 15.9.2009 OTHER ACTS COMMISSION Publication of an application pursuant to Article 6(2) of Council Regulation (EC) No 510/2006 on the protection of geographical indications and designations of origin for agricultural products and foodstuffs (2009/C 222/06) This publication confers the right to object to the application pursuant to Article 7 of Council Regulation (EC) No 510/2006. Statements of objection must reach the Commission within six months from the date of this publication. SUMMARY COUNCIL REGULATION (EC) No 510/2006 ‘TETTNANGER HOPFEN’ EC No: DE-PGI-0005-0528-14.03.2006 PDO ( ) PGI ( X ) This summary sets out the main elements of the product specification for information purposes. 1. Responsible department in the Member State: Name: Bundesministerium der Justiz Address: Mohrenstraße 37 10117 Berlin DEUTSCHLAND Tel. +49 302025-70 Fax +49 302025-8251 E-mail: — 2. Group: Name: HVG Service Baden-Württemberg e.V. Address: Kaltenberger Str. 5 88069 Tettnang DEUTSCHLAND Tel. +49 754252136 Fax +49 754252160 E-mail: [email protected] Composition: Producers/processors ( X ) Other ( ) 3. Type of product: Class 1.8.: Other products covered by Annex I to the Treaty, hops 4. Specification: (summary of requirements under Article 4(2) of Regulation (EC) No 510/2006) 4.1. Name: ‘Tettnanger Hopfen’ 15.9.2009 EN Official Journal of the European Union C 222/9 4.2. Description: Botany: botanically the hop (Humulus lupulus) belongs to the same family as hemp (Cannabaceae) and to the order Urticales (nettles). It is a dioecious plant, i.e.
    [Show full text]
  • Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
    Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein
    [Show full text]
  • So., 3. März, 11-17 Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus Bermatingen Samstag, 02
    Jahrgang 32 - Ausgabe 09 - Samstag, 02. März 2013 Ostermarkt Der Kulturkessel präsentiert: 20. Bermatinger So., 3. März, 11-17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bermatingen Samstag, 02. März 2013 Seite 2 Notrufe/Notdienste Ärztliche Notdienste Tierarzt Mittwoch, 06.03.13 Bären-Apotheke Markdorf POLIZEI Notruf 110 Der ärztliche Notdienst für akute Er- Bitte rufen Sie Ihren Tierarzt an Bahnhofstr. 18, Tel.: 07544-8400 Feuerwehr Notruf 112 krankungen für Kassen- und Privat- Tierschutzverein Markdorf: Rettungsdienst/Notarzt patienten wochentags ab 19.00 Uhr Tel.: 07544/13 49 oder 91 29 41 Donnerstag, 07.03.13 Notruf 112 und an den Wochenenden bis Mon- Münster-Apotheke Überlingen Krankentransport 19222 tagmorgen um 8.00 Uhr ist unter der Apothekennotdienst Münsterstr. 1, Tel.: 07551-63329 Polizei Markdorf 07544 9620-0 zentralen Rufnummer Polizei Überlingen 07551 804-0 0180 1929 294 zu erreichen. Markdorf und Umgebung Dienstbe- Freitag, 08.03.13 reit von morgens 8.30 Uhr bis 8.30 Apotheke im Rosenhof Bermatingen DRK Markdorf 07544 1522 Uhr am folgenden Morgen Salemer Str. 3, Tel.: 07544-91151 EnBW Regionalzentrum Kinder- /Jugendarzt www.apothekennotdienst-bw.de Tel.: 07461/709-0 Den kinderärztlichen Notdienst an Tel.: 01805 002963 den Abenden unter der Woche ab Soziales/Kirchen STADTWERK AM SEE GmbH & Co.KG 19.00 Uhr und an den Wochenen- Freitag, 01.03.13 0800 505 3333 Sozialstation den erfahren Sie über die Telefon- Hofapotheke Meersburg Techn. Hilfswerk Markdorf 07544/9559-0 ansage in Ihrer Kinder- und Jugend- Marktplatz 4, Tel.: 07532-6052 Überlingen 07551/4860 arztpraxis oder über die zentrale Dorfhelferinnenstation Straßenmeisterei Markdorf 07544/72783 Rufnummer 01801929291 Samstag, 02.03.13 Überlingen 07541/204-6511 Plummern-Apotheke, Überlingen Hospizgruppe Münsterstr.
    [Show full text]
  • Allgemeinstellen 2020
    Netzplaner 2020 | Allgemeinstellen Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und i.d.R. dekadenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Stornierungen sind in der Regel bis 60 Tage vor Anschlagbeginn möglich. Alle Preise zzgl. Plakatproduktion und zzgl. MwSt. Netzplaner 2020 | Allgemeinstellen Sortierung nach Bundesland/Kreis/Ort Ortsdaten Netzdaten/Kosten Einw./ Klebe- mögliche Anzahl/ Kosten Gesamt- Bundesland Kreis Ort Plz Wirtschaftsraum* Netzart Dauer Tsd block Formate Netzgröße Tag/Stelle** kosten*** Baden-Württemberg Alb-Donau-Kreis Amstetten 73340 3.940 - DIN A1: 1/1 hoch Sonderstellen 10/11 Tage 42 Stk 1,00 € 441,00 € Baden-Württemberg Alb-Donau-Kreis Ehingen (Donau), Stadt 89584 25.670 A ab DIN A1 Stadtnetz 10/11 Tage 8 Stk 0,80 € 67,20 € Baden-Württemberg Baden-Baden Baden-Baden, Stadt 76530 54.445 Baden-Baden B ab DIN A1 Stadtnetz 10/11 Tage 39 Stk 0,85 € 348,08 € Baden-Württemberg Biberach Biberach an der Riß, Stadt 88400 32.394 - DIN A1: 1/1 hoch Bahnhof 10/11 Tage 2 Stk 1,48 € 31,08 € Baden-Württemberg Böblingen Böblingen, Stadt 71032 46.488 C ab DIN A1 Bahnhof 10/11 Tage 20 Stk 0,85 € 178,50 € Baden-Württemberg Böblingen Leonberg, Stadt 71229 45.098 C ab DIN A1 Stadtnetz 10/11 Tage 12 Stk 0,85 € 107,10 € Baden-Württemberg Böblingen Sindelfingen, Stadt 71063 60.445 C ab DIN A1 Stadtnetz 10/11 Tage 11 Stk 0,85 € 98,18 € Baden-Württemberg Bodenseekreis Bermatingen 88697 3.871 Friedrichshafen C ab DIN A1 Stadtnetz 10/11 Tage 2 Stk
    [Show full text]
  • ECHT BODENSEE CARD Reiseführer DORNIER2 3 Editorial MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN
    1 ECHT BODENSEE CARD Reiseführer DORNIER2 3 Editorial MUSEUM FRIEDRICHSHAFEN UM DAS GRÖSSTE TECHNIKMUSE AM BODEN SEE Liebe Gäste, nein, in diesem Reiseführer soll die weltweite Pandemie keine Rolle spielen. Nicht, weil wir ausblenden, was real ist. Im Gegenteil: Als die folgenden Seiten FASZINATION LUFT- & RAUMFAHRT Ende 2020 entstanden sind, hat Corona alles bestimmt, seit vielen Monaten. Ob das noch immer so ist, wenn Sie dieses Heft in Händen halten, wird die Zeit zeigen. ORIGINALFLUGZEUGE & Was auch immer kommt, wir dürfen und wir wollen hoffen, dass uns am Ende einer schweren Zeit auch wieder ein Stück „Normalität“ erwartet. Vielleicht hat uns bei der Auswahl der Highlights, Tipps und Vorteile, die wir Ihnen hier HUBSCHRAUBER präsentieren möchten, die aktuelle Gemütslage ein wenig geleitet: Wer im Grünen die Natur genießt, muss keine Maske tragen. 2 Doch diese Sicht greift viel zu kurz. 2021 ist DAS grüne Jahr am Bodensee! Mit der Landesgartenschau in Überlingen und der Gartenschau in Lindau DIE ERLEBNISWELT AUF 6.000 m stehen gleich zwei einmalige, grün-bunte Höhepunkte in der Region bevor. Sie verdeutlichen, wie nah man der Natur am See jederzeit ist und spannen einen thematischen Bogen, der vom Allgäu bis Schaffhausen reicht. Also lassen Sie uns nach vorne blicken und genießen Sie Ihre Zeit am Bodensee. Ihre Gastgeber – jene Menschen, die am See zu Hause sind und die Region prägen, die wir alle so lieben – freuen sich auf Sie. Herzlich willkommen! WWW.DORNIERMUSEUM.DE Ihre Urlaubsregion im Überblick 4 5 Inhalt Ein See, unzählige Möglichkeiten Sigmaringen, S. 102 Eriskircher Ried Willkommen im größten Naturschutz- gebiet am Nordufer des Bodensees.
    [Show full text]
  • Meersburg • Hagnau • Stetten • Daisendorf
    MEERSBURG • HAGNAU • STETTEN • DAISENDORF MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf Do., 17. Oktober 2019 | Jahrgang 49 | Nr. 42 DIESE WOCHE Highlights und Veranstaltungskalender S. 3 Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 9 Nachrichten aus MEERSBURG S. 14 Nachrichten aus HAGNAU S. 24 Nachrichten aus STETTEN S. 30 Nachrichten aus DAISENDORF S. 34 Bitte beachten! Abgabeschluss für die Ausgabe am 24.10.2019 (KW 43) in den jeweiligen Verwaltungen: FREITAG, 18.10.19 UM 9:00 UHR VORABINFORMATION -geänderter Redaktionsschluss! Abgabeschluss für die Ausgabe am 31.10.2019 (KW44) in den jeweiligen Verwaltungen: DONNERSTAG, 24.10.19 UM 15:00 UHR Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. FÜR MEERSBURG: [email protected] FÜR HAGNAU: [email protected] FÜR STETTEN: [email protected] FÜR DAISENDORF: [email protected] Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! VIELEN DANK! 2 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation Markdorf 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V.
    [Show full text]
  • Orte, Funde & Geschichten
    ORTE, FUNDE & GE SCHICHTEN – ARCHÄOLOGIE IM BODENSEEKREIS ORTE, FUNDE & GE SCHICHTEN – ARCHÄOLOGIE IM BODENSEEKREIS Eine Ausstellung von Studierenden der Universität Tübingen in Kooperation mit dem Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Ein museologisches Experiment Gunter Schöbel (Hrsg.) Inhalt Vorwort 03 Vorwort Aus der Sicht der 06 Einleitung Museumskunde, der Denkmalpflege sowie 07 Die Vorarbeiten der universitären Lehre war das Projekt „23plus – 09 Die Aufgabe Archäologie im Bodenseekreis“ 2015/2016 ein ungewöhnliches 10 Die Durchführung Experiment. Es war neu, den bekannten Weg einer klassischen 14 Das Resumèe/Fazit Ausstellungsgestaltung zu verlassen und mit Studierenden nicht an einem, Bermatingen 18 Europäischer Fernhandel vor 4.000 Jahren sondern an 25 Orten innerhalb weniger Wochen wissenschaftliche Inhalte Daisendorf 20 Geheime Zeugen am Wegesrand gegenüber der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der Weg bestand darin, archäolo- Deggenhausertal 22 Zweimal für die Nachwelt vergraben gische Funde aus Sammlungen für kurze Zeit an ihren Ursprungsort zurück zu Eriskirch 24 Über drei Brücken mussten sie gehen bringen, um die Bevölkerung direkt im räumlichen Kontext zu den Fundstellen Fischbach 26 Steinalt – und doch brandaktuell informieren zu können. Ein Unterfangen, das dank aller unterstützenden Kräfte Frickingen 28 Heidenkrieger oder Gottesstreiter? erfolgreich, und trotz mancher Unwägbarkeiten in weniger als 12 Monaten abge- Friedrichshafen 30 Keltische Münzen aus den Anfängen der Geldwirtschaft schlossen werden konnte. Hagnau 32 Mischwesen
    [Show full text]
  • Urlaubsmagazin 2020 Hagnau Am Bodensee
    Urlaubsmagazin 2020 ECHT Hagnau am Bodensee BODENSEE SEE GENUSS MOMENTE Seit ewigen Zeiten übt Wasser eine besondere Faszination Hagnau am Bodensee auf Menschen aus. Ein ganzes Füllhorn an Möglichkeiten, 393 m ü. NN Willkommen Köstlichkeiten und Aktivitäten vermengt sich dabei mit 1.447 Einwohner ganz speziellen Gefühlen; Gefühlen von Weite, von Frei- Gemarkungsfl äche: 294 ha heit, aber auch von Grenzen. So prägt der See immer auch die Menschen, die dort leben. Einige von diesen möchten Rebfl äche: 160 ha wir Ihnen in diesem Magazin vorstellen: Persönliche Ge- schichten, die spannende Einblicke in unsere Gemeinde Der Bodensee und das Leben am See vermitteln. Wir wünschen Ihnen Fläche: 536 km2 anregende Lesemomente – und freuen uns auf Ihren Be- Uferlänge: 273 km such in Hagnau. Länge: 63 km Breite: 14 km Max. Tiefe: 254 m 01 02 MAGAZIN 2020 KUTTERFAHRTEN 9 03 04 INHALT ORTSRUNDGÄNGE 15 Faszinierende Menschen, spannende Geschichten, tolle NEUE SPIELPLÄTZE 19 INFOR- Tipps und Sehenswürdigkeiten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß SCHIFFS-TAGESFAHRTEN 25 MIEREN bei der Lektüre unseres neuen Urlaubsmagazins. GEFÜHRTE RADTOUREN 27 ANGELERLAUBNIS 33 ENT- ER- WEINPROBEN 37 DECKEN LEBEN KONZERTE 43 05 GUTSCHEIN HAGNAUER GESCHICHTEN ÜBERNACHTEN BODENSEEMAGAZIN 47 · Gunther Hartmann 6 · Gästekarte 54 pensionierter Schiffsoffizier · Klassifizierung 54 UNTERKUNFTSSUCHE 52 GE- und Segellehrer in Hagnau · Kurtaxe 55 TOURIST-INFORMATION 47 LEBEN · Rudolf Dimmeler 12 · Unterkünfte 56 – 85 1. Vorsitzender des Hagnauer NIESSEN Heimat- und Geschichtsvereins ANREISE
    [Show full text]
  • B 31 Neu, Meersburg / West – Immenstaad Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Zur Linienfindung Anlage 6 Bau- Und Kunstdenkmale
    B 31, Meersburg / West – Immenstaad Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Anlage 6 B 31 neu, Meersburg / West – Immenstaad Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) zur Linienfindung Anlage 6 Bau- und Kunstdenkmale Dipl.-Ing. (TU) B. Stocks – Umweltsicherung und Infrastrukturplanung, Tübingen B 31, Meersburg / West – Immenstaad Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Anlage 6 Schutz nach Nr. 1 Anschrift Geschütztes Objekt Zeitstellung DSchG Daisendorf, Im Döbele Brunnen Neuzeit 2 Daisendorf, Meersburger Straße 44 Kapelle unbestimmt 28 Friedrichshafen, Doktor-Rueß-Platz Brunnen Neuzeit 2 Friedrichshafen, Doktor-Rueß-Platz Bogenbrücke Neuzeit 2 Friedrichshafen, Doktor-Rueß-Platz 1, St. Kirche Neuzeit 2 Vitus 21 Friedrichshafen, Eichenmühle 2 Mühle Neuzeit 2 Friedrichshafen, Eichenmühle 3 (bei) Brücke Neuzeit 2 Friedrichshafen, Eichenmühleweg 5 Fachwerkhaus Neuzeit 2 Friedrichshafen, Fildenplatz, Musikpavillon Musikpavillon Neuzeit P 2 Friedrichshafen, Spaltensteiner Straße Wegkreuz Neuzeit 2 Friedrichshafen, Ziegelstraße 5/1, Villa Villa Stilbewegung 2 Gminder Friedrichshafen-Kluftern, "Mühlwies" Brücke Neuzeit 2 Friedrichshafen-Kluftern, Bahnhofstraße Bahnwärterhaus Neuzeit 2 11 Friedrichshafen-Kluftern, Bahnhofstraße Empfangsgebäude Neuzeit 2 13 9 Friedrichshafen, Gesamte Gemarkung Gleisanlage unbestimmt 2 Bodenseegürtelbahn 3 Friedrichshafen-Kluftern, Hoher Weg Wegkreuz Neuzeit 2 Friedrichshafen-Kluftern, Markdorfer Brücke Neuzeit 2 Straße 20 (bei) Friedrichshafen-Kluftern, Riedheimer Bauernhaus Neuzeit 2 Straße 1 Friedrichshafen-Kluftern, Riedheimer Kapelle Gotik 12 Straße 10, St. Agatha Friedrichshafen-Kluftern, Riedheimer Schloss Neuzeit 28 Straße 8, Schloss 6 Hagnau am Bodensee, Am Sonnenbühl Wegkreuz Neuzeit 2 Hagnau am Bodensee, Dr.-Fritz- Wohnhaus Neuzeit 28 Zimmermann 35 Hagnau am Bodensee, Dr.-Fritz- Zimmer Spätgotik 2 Zimmermann 5 Hagnau am Bodensee, Dr.-Fritz- Wohnhaus Neuzeit 28 Zimmermann 6 Hagnau am Bodensee, Dr.-Fritz- Wohnhaus Spätgotik 2 Zimmermann 8 1 Nummerierung nur bei Bau- und Kunstdenkmalen im Außerortsbereich – siehe hierzu auch Karte 9 „Kulturgüter“.
    [Show full text]
  • Wahlkreis I Friedrichshafen
    - 1 - Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 Zur Wahl des Kreistags am 26. Mai 2019 hat der Kreiswahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvor- schläge zugelassen. Sie sind nach Wahlkreisen aufgeführt. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Kreis- tag bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßigen Wahl des Kreistags; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden (§ 18 Abs. 4 KomWO). Wahlkreis Wahlvorschlag (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung, Kennwort) Bewerber / Bewerberin (Lfd.-Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift - Hauptwohnung - 1)) Wahlkreis I Friedrichshafen Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 01 Plösser, Manuel, Diplom-Ingenieur (FH), Architekt, Geb.jahr 1978, Tannenburgstraße 3, 88048 Friedrichshafen 02 Dr. Köhler, Stefan, Erster Bürgermeister, Geb.jahr 1960, Sandöschstraße 25, 88045 Friedrichshafen 03 Dr. Brotzer, Achim, Rechtsanwalt, Geb.jahr 1962, Weidenring 67, 88046 Friedrichshafen 04 Hager, Eduard, Postbetriebsassistent i.R., Geb.jahr 1952, Hägleweg 8, 88045 Friedrichshafen 05 Dr. Jäger, Detlev, Arzt (Kardiologe), Geb.jahr 1953, Strandbadstraße 18 B, 88090 Immenstaad am Bodensee 06 Jägle, Wolfgang, Kfz-Meister i.R., Geb.jahr 1950, Kreuzäckerring 6, 88048 Friedrichshafen 07 Bernhard, Franz,
    [Show full text]
  • Wandern Am Bodensee Abwechslungsreiche Touren Für Naturliebhaber, Kulturinteressierte Und Erholungssuchende
    WANDERN AM BODENSEE ABWECHSLUNGSREICHE TOUREN FÜR NATURLIEBHABER, KULTURINTERESSIERTE UND ERHOLUNGSSUCHENDE Karten und Tourenbeschreibungen 1 Wandern in der Region des BodenSeeTeams Ursprüngliche Streuobstwie- ten erlebnisreiche Touren durch berg Salem zu Fuß zu besuchen sen, geheimnisvolle Schluch- die Schluchten und Tobel des oder bei einer Wanderung auf ten und verträume Ortschaf- Überlinger Sees mit traumhaften einem der lehrreichen Themen- ten – all das macht den Reiz Ausblicken auf den Bodensee wege Wissenswertes über die des nördlichen Bodenseeufers und die Schweizer Alpenkette. Flora und Fauna der Bodenseere- aus. Was gibt es Schöneres Schattige Wälder, sattgrüne Wie- gion zu erfahren. als diese abwechslungsreiche sen und kleine Bachläufe sorgen Kulturlandschaft bei einer für Ruhe und Entspannung wäh- Wie wäre es einmal mit einem herrlichen Wanderung zu rend der Wanderung und lassen längeren Wanderurlaub am erkunden? den Alltagsstress inmitten dieser Bodensee? Die Mitarbeiterinnen einzigartigen Naturlandschaft und Mitarbeiter in den neun Ob ein kleiner Spaziergang mit vergessen. Auf den Wegen durch Tourist-Informationen des Kind und Kegel oder gleich eine die historischen Ortskerne der BodenSeeTeams sind Ihnen Tageswanderung mit ausreichend Bodensee-Städte und vorbei an bei Ihrer Urlaubsplanung gerne Proviant im Rucksack – in der ehrwürdigen Kulturdenkmälern behilflich. Region des BodenSeeTeams mit ist die Geschichte der Region auf den Orten Bodman-Ludwigsha- Schritt und Tritt erlebbar. Eine Unser Tipp: Fragen Sie gleich fen, Stockach, Sipplingen, Vielzahl uriger Gasthöfe und bei Ihrer Anreise Ihren Gastge- Überlingen, Uhldingen-Mühl- reizender Hofläden entlang des ber nach der BodenSeeTeam- hofen, Meersburg, Hagnau, gut beschilderten Wanderwege- Card. Mit dieser erhalten Sie Immenstaad und dem Bodensee- netzes lädt zu einer genüsslichen zahlreiche Vergünstigungen in Linzgau findet jeder eine Route Stärkung zwischendurch ein.
    [Show full text]
  • Bewerber (Lfd. Nr., Familienname, Vorname, Beruf Oder Stand, Anschrift)
    Gemeinde Wahlkreis IV Schnellmeldung des Wahlergebnisses Kenn- buchst. Zahl Im Wählerverzeichnis insgesamt eingetragene Wahlberechtigte A 20.039 davon A 1 Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk "W" 15.255 Wahlberechtigte mit Sperrvermerk "W" A 2 4.784 Wahlberechtigte mit bes. Sperrvermerk A 3 0 Wähler insgesamt B 13.207 davon B 1 Wähler mit Wahlschein 2.095 Briefwähler B 2 4.293 Ungültige Stimmzettel C 321 Gültige Stimmzettel D 12.886 Gültige Stimmen insgesamt E 74.765 Von der gültigen Stimmen entfielen auf die Wahlvorschläge Stimmen 01 Christlich Demokratische Union Deutschlands 25.669 02 Freie Wähler Bodenseekreis 14.904 03 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 16.516 04 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 7.559 05 Freie Demokratische Partei 3.994 06 DIE LINKE 1.936 07 Eriskircher Liste 0 08 Oberteuringer Liste 0 09 Bürger für Überlingen+ 0 10 Alternative für Deutschland 4.187 Von den gültigen Stimmen entfielen auf die Bewerber Wahlvorschlag (Name, Kurzbezeichnung, Kennwort) Stimmen Bewerber (Lfd. Nr., Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, Anschrift) Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU 101) Lamm, Edgar, Bürgermeister, Waldweg 21 B, 88690 Uhldingen-Mühlhofen 3.539 Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU 102) Henne, Johannes, Bürgermeister, Hauptstraße 54, 88090 Immenstaad am Bodensee 6.461 Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU 103) Heß, Daniel, Bürgermeister, Gartenstraße 9, 88719 Stetten 2.731 Christlich Demokratische Union Deutschlands, CDU 104) Schmidt, Peter, Kaufmann, Kirchstraße 2, 88709 Meersburg 3.449 Christlich
    [Show full text]