Gemeinde Hagnau Breitbandausbau Beim GVV Meersburg Ihr Mitteilungsb
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Gemeinde Hagnau Ihr Mitteilungsblatt als eBlättle Liebe Bürgerinnen und Bürger, Im Hof 5 Sie können Ihr Mitteilungsblatt auch online lesen. Gehen Sie hierzu einfach auf folgenden 88709 Hagnau am Bodensee Link: www.myeblaettle.de/?group=1289 oder den unten stehenden Button „eBlättle“. Telefon: 07532 4300-0 Telefax: 07532 4300-20 Sie können auch die dazugehörige App („My eBlättle“) im AppStore iTunes oder im Goog- [email protected] le Play Store herunterladen und Ihr Mitteilungsblatt bequem auf dem Mobiltelefon lesen. [email protected] [email protected] Die Kosten hierfür tragen die Stadt Meersburg und die Gemeinden Hagnau a. B., Stetten und Daisendorf. Ö"nungszeiten Für Sie entstehen, außer Ihren Netzverbindungskosten, keine weiteren Mehrkosten! Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Wir freuen uns, dass wir Ihnen diese Möglichkeit der online-Lesbarkeit in Zusammenar- Montag bis Donnerstag beit mit dem Primo-Verlag anbieten können. 08.00 bis 12.00 Uhr Freitag Ihre Stadt Meersburg, Gemeinde Hagnau a. B., Gemeinde Stetten und Gemeinde Daisendorf 08.00 bis 12.30 Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag 14.00 bis 18.00 Uhr Drohnenbe'iegungen auf unserer Gemarkungs'äche Standesamt-Soziales- BEKANNTMACHUNG Einwohnermeldeamt Die Gemeindeverwaltung möchte die Montag bis Donnerstag zu einer ö"entlichen Sitzung des Ge- Hagnauer Bürgerinnen und Bürgern dar- 08.00 bis 12.00 Uhr meinderates am Dienstag, 24. Juli 2018, auf aufmerksam machen, dass zum Zwe- Freitag um 19:00 Uhr im Julius-Bissier-Saal, cke der Flächenbestandsaufnahme das 08.00 bis 12.30 Uhr 1. OG, Bürger- und Gästehaus (Rathaus) Unternehmen Stadtwerk am See GmbH Nachmittags geschlossen! in Hagnau am Bodensee & Co. KG im Auftrag der Gemeinde in den Donnerstagnachmittag Kalenderwochen 29 und 30/2018 Droh- 14.00 bis 18.00 Uhr TAGESORDNUNG nenbe+iegungen auf unserer Gemar- 1. Bericht des Bürgermeisters kungs+äche durchführen wird. Tourist-Information 2. Bekanntgabe von nichtö#entlichen Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Beschlüssen des Gemeinderates Für Ihr Verständnis bedanke ich mich. Telefon: 07532 430043 3. Fortschreibung des Lärmaktionsplans Telefax: 07532 430040 der Gemeinde Hagnau am Bodensee gez. Volker Frede [email protected] 4. Fortschreibung des quali%zierten Miet- Bürgermeister Montag bis Freitag spiegels von Hagnau am Bodensee 09.00 bis 12.00 Uhr 5. Bauanträge / Bauvoranfragen 14.00 bis 18.00 Uhr 5.1. Bauantrag zum Einbau von Dachgau- Samstag ben auf dem Grundstück FlStNr. 50, 9.30 bis 12.00 Uhr Hansjakobstraße 17, 88709 Hagnau am Bodensee Seestraße: Radfahrer bitte Notfall-Rufnummern: 5.2. Bauantrag zum Neubau eines Mehrfa- absteigen! Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk milienhauses auf dem Grundstück FlSt- Grundschüler machen auf neue Regeln am See: Telefon: 0800 5053333 Nr. 693/11, Neugartenstraße 29, 88709 aufmerksam Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Hagnau am Bodensee Seit einigen Wochen gelten in der bekannt- Telefon: 07544 8121 5.3. Bauantrag zur Änderung zum geneh- lich hoch frequentierten Hagnauer See- migten Baugesuch auf dem Grund- straße neue Verkehrsregeln. Sie ist nun als Stadtwerk am See - Kundenzentrum stück FlStNr. 1122/4, Am Sonnenbühl Fußgängerzone ausgewiesen, Fahrradfahrer Hagnau 70, 88709 Hagnau am Bodensee sollen dort nicht wie bisher oft üblich locker Abteilung Privat- und 5.4. Antrag auf Bauvorbescheid zur Errich- durchbrausen, sondern ihre Räder schieben. Geschäftskunden tung eines Gebäudes mit Tiefgarage Der Radverkehr wird anhand von neuen Daniel Schlachter auf dem Grundstück FlStNr. 46/2, Ka- Hinweisschildern umgeleitet, die auf die ge- Telefon: 07541 505-591 pellenstraße, 88709 Hagnau am Bo- änderten Gegebenheiten aufmerksam ma- densee chen. Doch daran halten sich bisher längst 6. Kenntnisnahme der Niederschrift zur nicht alle. Dass die Fahrradfahrer nun anders ö#entlichen Sitzung des Gemeindera- geführt werden anhand der gelben Schilder, tes vom 19.06.2018 scheinen viele Radler noch gar nicht be- 7. Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträ- merkt zu haben, bzw. es wird wohl teilweise ge, Wünsche, Bürgerfragen) schlicht ignoriert. Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herz- Deshalb startete die Verwaltung nun eine Breitbandausbau lich eingeladen. besondere Aktion, die Radfahrer freundlich beim GVV Meersburg auf die neuen Gegebenheiten aufmerksam Hagnau am Bodensee, den 16.07.2018 machen sollte: Die Grundschüler der 1. Klas- Informationen zum Breitbandausbau se mit 23 Schülerinnen und Schülern waren beim GVV Meersburg %nden Sie unter Volker Frede am vergangenen Freitag dort unterwegs, Rubrik Gemeindeverwaltungsverband Bürgermeister Meersburg. zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Silke Dimmeler und Bürgermeister Volker Frede. 27 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau Sie hatten kleine Körbchen mit vielen Päck- chen Gummibärchen und Traubenzucker dabei und machten die noch in ihre Pedale tretenden Radfahrer freundlich darauf auf- merksam, dass sie sich hier in einer Fußgän- gerzone aufhalten und doch bitte absteigen sollten. Die Reaktionen darauf waren ganz überwiegendsehr positiv. Teils kamen die Radler der Au# orderung ebenso freundlich nach und erhielten dann ein Päckchen Gum- mibärchen plus Dankeschön. Ganz wenige ignorierten aber die Bitte der Kinder, fuhren einfach weiter oder stiegen nach einigen Metern zu Fuß wieder auf ihre Drahtesel. Auch Silke Dimmeler und Bürgermeister Vol- ker Frede schalteten sich immer wieder in die Diskussion ein. Den Erstklässlern jeden- falls hat es sichtlich großen Spaß gemacht: Sie setzten die Vorgehensweise, die ihnen ihre Lehrerin zuvor und bei Bedarf noch während der Aktion erläuterte, recht gut um und zeigten zumeist keine Scheu, die Radler freundlich zu bitten, ihre Räder hier doch zu schieben. Die bekannt gute und große Por- tion Kibele-Eis haben sie sich nach Aktions- ende jedenfalls redlich verdient, ebenso wie das große Lob des Bürgermeisters. Hartmut Rieble Verkehrsberuhigung führte bereits im Vorfeld zu Protest bei einer lern und gemachten Erfahrungen soll für die Reihe von Anwohnern, da es zu Gebühren Zukunft gelernt werden. Seestraße und einem Verwaltungsaufwand für Fahrbe- Bürgermeister Frede wird die weitere Zeit Standortbestimmung und rechtigungen geführt hätte. So wurde eine des Verkehrsversuchs nützen und in Zusam- weitere Planung andere Lösung entwickelt, die diese beiden menarbeit mit der Verkehrsinitiative Hagnau Punkte vermeidet, allerdings auch keine und unter Beteiligung von Gemeinderat, Seit Jahren gab und gibt es kritische Rück- wirksame Kontrolle zulässt. Die Erfahrungen Tourist-Information und Bürgern einen neu- meldungen von Hagnauer Gästen und Bür- mit dieser Versuchsvariante sind bis dato en, ergebniso# enen Prozess gestalten. gern zur Verkehrssituation in der Seestraße. durchwachsen, die Umleitung wird nur von Die Schilderungen von Anwohnern über un- einem Teil der Radfahrer angenommen und Was ist geplant? schöne Szenen, gefährliche Situationen und das Fahrverbot in der Fußgängerzone zu oft Analyse und Standortbestimmung Unfälle zwischen Fußgängern und Radfah- mißachtet. Beschwerden und kritische Reak- Zunächst wird es zur Standortbestimmung rern führten in der Saison 2017 zu dem Ver- tionen von Gästen und Bürgern angesichts eine Analyse der Situation geben. Die Be- kehrsversuch, den bestehenden verkehrs- der Situation in der Seestraße gibt es nach standteile sind dabei: beruhigten Bereich durch die Beschränkung wie vor. Eine Entspannung der Situation a) eine Bürger- und Gästebefragung. Mit mit einer „Anlieger frei“-Regelung und der scheint so nicht kurzfristig möglich. Hilfe eines kurzen Interviews soll die Umleitung des Fahrradverkehrs zu verbes- Frage geklärt werden, wie wichtig die sern. Der Versuch zeigte zwar Wirkung, al- Wie kann es weitergehen? Einrichtung einer verkehrsberuhigten lerdings entspannte sich die Situation nicht Bürgermeister, Gemeinderat wie auch die „Flaniermeile“ (ggf. Fußgängerzone) für wie erho# t, da viele Verkehrsteilnehmer die Verkehrsinitiative Hagnauer Bürger haben eine vom Tourismus geprägten Gemein- Regelung nicht beachteten. sich zur Analyse der Situation in der vergan- de wie Hagnau von den befragten Ziel- genen Woche in Gesprächen zusammenge- gruppen gesehen wird. Aufgrund dessen war in dieser Saison 2018 funden. Selbstkritisch wurde wahrgenom- b) eine Situationsanalyse in der Seestraße die probeweise Einrichtung einer juristisch men, dass der Versuch bislang nur bedingt während der Saison durch Verkehrszäh- klar de% nierten und verkehrsrechtlich kon- erfolgreich war. Auch die Vorbereitung und lungen. Damit soll das Verkehrsaufkom- trollierbaren Fußgängerzone geplant. Dies Umsetzung verlief nicht optimal; aus Feh- men genau erfasst werden. 28 Donnerstag, den 19. Juli 2018 MITTEILUNGSBLATT Hagnau c) die Klärung juristischer, verkehrs- und verwaltungstechnischer Voraussetzung und Aspekte für mögliche Gestaltungs- varianten und ihre Konsequenzen. d) ein Workshop für Anwohner der See- Die Gemeinde Hagnau am Bodensee straße zur Formulierung von Fragen und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Problemen, die ggf. mit der Einrichtung einer Fußgängerzone für sie verbunden Amtsleiter/in wären. Die Klarheit über Art und Umfang für unser Bau-, Planungs- und Ordnungsamt der Probleme bietet die Möglichkeit, verträgliche Lösungen zu de%nieren. (in Vollzeit). Pro- & Contra-Workshop mit Anwohnern Der staatlich anerkannte Tourismusort Hagnau am Bodensee hat ca. 1.500 Einwohner und interessierten Bürgern und zählt jährlich über 270.000 Übernachtungen. Eine für den ländlichen